JAHRESBERICHT 2009

MECKLENBURG-VORPOMMERN JAHRESBERICHT 2009

LANDESKONTROLLVERBAND FÜR LEISTUNGS- UND QUALITÄTSPRÜFUNG MECKLENBURG-VORPOMMERN E. V.

Postanschrift: Dr. agr. M. Köhler Speicherstraße 11 Vorsitzender D-18273 Güstrow Dr. agr. S. Hartwig Telefon 0 38 43 / 751 - 0 Geschäftsführer Telefax 0 38 43 / 751 111 e-mail: [email protected] Internet: www.lkv-mv.de

DAP-PL-2956.00 Inhaltsverzeichnis

Vorstand des Landeskontrollverbandes • Vorstände der Kontrollvereine • Organisationsaufbau und Mitarbeiterstruktur im LKV • Gütesiegel 2009 • Ehrenpreis LKV • Melkwettbewerbe 2009

LKV I. Milchleistungsprüfung

1. Entwicklung des Mitgliederbestandes 2. MLP-Betriebe und - Kühe nach Bestandsgrößen 3. Kontrolldichte 4. Prüfungsmethoden 5. Untersuchte MLP-Proben 6. Milchmengenmeßgeräte 7. Datenverarbeitung 7.1 Kennzeichnung und Registrierung 7.2 Rinderdatenbank und Internet 8. Ergebnisse des Kontrolljahres 2009 (1.10.2008 - 30.09.2009) 8.1. Leistungen der A-Kühe aus den Jahren 1946 - 2009 im Land Mecklenburg-Vorpom. 8.2. Jahresleistung - LKV gesamt 8.3. Laktationsleistung - LKV gesamt (1. Laktation) 8.4. Laktationsleistung - LKV gesamt (alle Laktationen) 8.5. Jahresleistung - Rassen - LKV gesamt (A-B Kühe) 8.6. Jahresleistung - Kreise (A+B Kühe) 8.7. Laktationsleistung - Kreise (1. Laktation) 8.8. Laktationsleistung - Kreise (alle Laktationen) 8.9. Leistungen der ganzjährig geprüften Betriebe im LKV - nach Bestandsgrößen (Rasse 01 - Schwarzbunte) 8.10. Beste ganzjährig geprüfte Betriebe im LKV (nach FEK) 8.11.1 Tiere mit Spitzenleistungen im Prüfungsjahr - Fett + Eiweiß kg (SBT) 8.11.2 Tiere mit Spitzenleistungen im Prüfungsjahr – Fett + Eiweiß kg (RBT) 8.12.1. Tiere mit hohen Lebensleistungen - Milch kg (SBT) 8.12.2. Tiere mit hohen Lebensleistungen – Milch kg (RBT) 8.13. Leistungen der ganzjährig geprüften Betriebe im LKV nach Bestandsgrößen (25% der jeweils besten Betriebe) 8.14. Durchschnittsleistungen der MLP-Kühe 2009 nach MLP Organisationen ADR 8.15. Zellgehalt

II. Qualitätsuntersuchungen der Anlieferungsmilch

1. Rahmenbedingungen 2009 2. Probenuntersuchung 3. Untersuchungsergebnisse 2009 3.1. Mittelwerte der Gütemerkmale 3.2. Einstufung in die Güteklassen 3.3. Keimzahl 3.4. Zellzahl 3.5. Grenzwertüberschreitung - Zellzahl 3.6. Hemmstoffe 3.7. Gefrierpunkt 3.8. Ausschluß

III. Milchqualitätsberatung

MQD

2 Vorwort

nur noch 690. Damit liegen wir in Dies konnte wiederum in der 2009 mit 5,5 % etwas über dem Reakkreditierung Ende 2009 ein- Trend der letzten 10 Jahre. Der drucksvoll unter Beweis gestellt Mitgliederrückgang betrug bis werden. Durch die unabhängigen 2008 jährlich 2 bis 4 %. Die Kon- Auditoren wurde nicht eine einzige trolldichte blieb davon unbeein- Aufl age erteilt! fl usst. Sie beträgt 96,6 %. Um die Arbeit bei der Milchleis- Unsere Mitglieder erreichten 2009 tungsprüfung zu erleichtern wurde eine Jahresleistung von 8.863 kg 2009 eine neue Transportkiste für Milch. Dies bedeutet eine Steige- 60 Probefl aschen bereitgestellt. rung zum Jahr 2008 von +114 kg. Diese Kiste ist in den Abmaßen Die Inhaltsstoffe betrugen 4,06 % kleiner und im Gewicht bedeutend Fett und 3,38 % Eiweiß. Der Kreis leichter. Für viele Mitgliedsbe- mit der höchsten Leistung ist Bad triebe stellt die neue Kiste eine Doberan mit 9.363 kg Milch bei Erleichterung dar. 4,02 % Fett und 3,36 % Eiweiß. Liebe Mitglieder, Im Jahr 2008 wurde der der 19. Jahresbericht enthält die In- Deutsche Verband für formationen über das Kontrolljahr Leistungs- und Qualitäts- QUALITÄTSZERTIFIKAT 2009 (1.10.2008 – 30.09.2009). prüfung e.V. (DLQ) ge- 2009 war für die Milchprodu- gründet, um die Interessen zenten ein sehr kompliziertes aller nationalen Organisati-

Jahr. Die Milchpreise sanken onen, welche die Milchleis- Landeskontrollverband tungsprüfung absichern, in Qualitätsprüfung fürLeistungs nach einem Hoch 2008 im Jahr Speicherstraße Mecklenburg Ǧ und 11 ǦVorpommern 18273Güstrow e. 2009 sogar unter 20 Cent ab. Von der Arbeitsgemeinschaft Deutschland V. einer kostendeckenden Milch- Deutscher Rinderzüchter ‡Ž–—‰•„‡”‡‹ Š Identifikation (ADR) zu vertreten. Diese Milchrinder, produktion war und ist man weit Probentransport, Leistungsprüfung Labor,Datenverarbeitung Milchrinder, entfernt. Zur Zeit scheint sich der wiederum vertritt ihre Mit- 

Milchmarkt zu stabilisieren. Die glieder im Internationalen ‡”–‹ˆ‹ƒ–Ǧ‡‰‹•–”‹‡”Ǧ”ǤʹͲͳͲͳ͹ ‰òŽ–‹‰„‹•ʹͲͳʹ ‹‡•‡‡”–‹ˆ‹œ‹‡”—‰™—”†‡‰‡¡é weitere Preisentwicklung ist nicht Komitee für Leistungsprü- †—” Š‰‡ˆòŠ”–—†™‹”†”‡‰‡Ž¡é‹‰ò„‡”™ƒ Š–Ǥ†‡”‹ Š–Ž‹‹‡†‡• –‡”ƒ–‹‘ƒŽ‡‘‹–‡‡•ˆò”‡‹•–—‰•’”òˆ— vorhersehbar. Der Vorstand des fungen in der Tierproduktionn ‰ȋ Ȍ Landeskontrollverbandes beschloss (ICAR). ICAR hatte beschlos-s- ‘ǡͳ͸Ǥ ‡„”—ƒ”ʹͲͳͲ deshalb Mitte 2009, nach Prüfung sen, ab dem Jahr 2009 die

–‘ ‘”–™‡‰‡Žǡ‘”•‹–œ‡†‡” der fi nanziellen Entwicklung, die Anforderungen für das von ‡—–• Š‡”‡”„ƒ†ˆò”‡‹•–—‰•Ǧ —†—ƒŽ‹–¡–•’”òˆ—‰‡ǤǤȋȌ †‡ƒ—‡”ƒŽŽ‡‡ͳ͹Ͷ ͷ͵ͳͳ͵‘ Mitgliedsbeiträge für drei Monate ihr vergebene Qualitätssiegell ™™™Ǥ†Ž“Ǧ™‡„Ǥ†‡ abzusenken. Wie im Jahr 2008 ist an die neuen, höheren, weltweiten dies als Zeichen der Solidarität Ansprüche anzupassen. Durch die mit den Mitgliedern zu verstehen. Gründung des DLQ konnten die Mit unserem umfangreichen Insgesamt wurde so auf Mitglieds- Antragsverfahren gebündelt wer- Dienstleistungsangebot werden beiträge in Höhe von den. Einzelanträge der LKV`s wur- wir unseren Mitgliedern auch 2010 ca. 130.000 € verzichtet. Unsere den vermieden und somit Kosten weiterhin zur Seite stehen. Verbandsmitglieder begrüßten die- gespart. In unserem Auftrag stellte sen Beschluss. der DLQ einen gesamtdeutschen Antrag auf den Erhalt des neuen Ihr Stephan Hartwig Die Situation am Milchmarkt Qualitätssiegels. Mit großer Freu- führte dazu, dass die Anzahl der de kann festgestellt werden, dass Milchproduzenten in Mecklen- Deutschland das neue Siegel Ende burg-Vorpommern weiter abge- 2009 erhalten hat. Jeder LKV wird nommen hat. Dies wirkte sich in einem dreijährigen Rhythmus auch auf die Anzahl der Mitglieder die Qualität seiner Arbeit in einem unseres Verbandes aus. Audit nachweisen. Während im Dezember 2008 noch 730 Milcherzeuger Mitglied im Die Arbeit unseres Zentrallabors LKV waren, sind es Ende 2009 entspricht der DIN-Norm 17025.

3

Vorstand des Landeskontrollverbandes seit 01. Dezember 2009

Zusammensetzung des Gesamtvorstandes:

Vorsitzender Dr. Manfred Köhler Rügen Jasmunder Milcherzeugungs GmbH 18551 eddesitzN

1. Stellvertreter Christian Behn Malchin Lwb Gebrüder H. u. Ch. Behn GbR Haus 47 17139 H ungerstorf

2. Stellvertreter Karl-Heinz Stiewe Güstrow Agrar-Milchhof-Stiewe GbR Hofstraße 10 18279 R aden

Geschäftsführer Dr. Stephan Hartwig Birkenweg 8 18196 D ummerstorf

weitere Mitglieder Klaus–Dieter Augustin OVP Rinderzucht Augustin KG, Neuendorf Dorfstr. 17 17509 Neuendorf

Peter Heckrath Heckrath KG Cammin, OT Prangendorf Hauptstr. 30 18195 Prangendorf

Gerd Göldnitz Schwerin Agp mbH Lübesse, Jamel 19372 Dütschow Dorfstr. 32

Peter Petersen Meckl.-Strelitz Agrargenossenschaft Dorfstraße 27 Luisenhof e. G., Hohenzieritz 17237 Peckatel

Hans-Heinrich Pitsch Parchim Agrarvereinigung „MiFeMa“ e.G., Zarchliner Str. 43 Barkhagen OT Plauerhagen 19395 Plauerhagen

Tierseuchenkasse MV Rainer Tschirner Güstrow GGAB Agrarbetrieb, Schulenbruch 27 Groß Grenz GmbH Bröbberow 18258

Landesregierung Dr. Peter Sanftleben Landesforschungsanstalt Universitätsplatz 9 Mecklenburg-Vorpommern, 18055 ostock R

Rinderbesamung Dr. Sabine Krüger Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern Jütenitzer Str. 12 b GmbH Woldegk 17335 rasburg St Woldegk

Rinderzuchtverband Andreas Schulz Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern Todenhäger Str. 74 e.G., Karow 18320 Ahrenshagen

Milchwirtschaft Gerhard eil H Zentralkäserei Rudolf-Tarnow-Str. 40 Mecklenburg-Vorpommern GmbH 17159 argun D Dargun

5 Vorstände der Kontrollvereine

KV Bad Doberan KV Güstrow

Vorsitzender: Vorsitzender: Herr P. Heckrath, Heckrath KG, Cammin Herr K.-H. Stiewe, Agrar-Milchhof Stiewe 1. Stellvertreter: 1. Stellvertreter: Herr R. Beste, Ziesendorfer Landbau GbR Herr R. Tschirner, GGAB Agrarbetrieb Groß Grenz GmbH weitere Vorstandsmitglieder: weitere Vorstandsmitglieder: Frau B. Jager, GbR Jager Landwirtschaftsbetrieb Frau Ch. Weiß, Agrofarm e.G. Lüssow Herr K. Parr, Gut Dummerstorf GmbH Herr H. Schulze, Agrargenossenschaft Jürgenshagen e.G.

Leistungsinspektorin: Leistungsinspektorin: Rosemarie Richter, Fleckebyerstr. 2, 18239 Satow Angelika Fraß, Speicherstr. 11, 18273 Güstrow dienst: 038295 77305, Funk: 0172 8575116 dienst: 03843 751122, Funk: 0172 8575111 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Diff. z.Vorjahr Diff. z.Vorjahr Betriebe (31.12.09): 46 - 5 Betriebe (31.12.09): 59 - 1 Kühe (31.12.09): 14.724 - 345 Kühe (31.12.09): 16.166 - 285

KV Demmin KV Grevesmühlen/Gadebusch

Vorsitzender: Vorsitzender: Herr Ch. Behn, Gebrüder H. und Ch. Behn GbR, Faulenrost Herr G. Rickert, Rickert&Rickert GbR, Krembz OT Stöllnitz 1. Stellvertreter: 1. Stellvertreter: Herr M. Wendt, Wolkower MHKussmann KG, Warrenzin Herr H. Tantzen-Dobbehaus, Tantzen/Dobbehaus GbR, Gadebusch weiteres Vorstandsmitglied: OT Wakenstädt Herr W. Platzeck, GbR W. u. A. Platzeck, Wolde OT Zwiedorf weitere Vorstandsmitglieder: Herr L. Meyer, Röckwitz, OT Adamshof Susann Köhnke, LWB Harald Lingk, Bonnhagen Herr Dr. K. Müller, Müller/Wenzel GbR, Basedow Leistungsinspektorin: Frau J. Beckmeyer, Thomas Beckmeyer, Utzedel Hildegard Zillmann, Grüner Weg 6, 23936 Grevesmühlen Leistungsinspektorin: Marianne Sagbo, dienst: 03881 2258 Lindenstraße 31, 17139 Malchin, dienst: 03994 632573, Funk: 0172 8575119 Funk: 0172 8575127, e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Diff. z.Vorjahr Diff. z.Vorjahr Betriebe (31.12.09): 59 - 3 Betriebe (31.12.09): 48 - 6 Kühe (31.12.09): 13.848 - 515 Kühe (31.12.09): 12.734 - 961

KV KV Hagenow

Vorsitzender: Vorsitzender: Herr J. Körte, Landwirt, Süderholz OT Klevenow Herr M. Peters, Rinderzucht Peters KG, Körchow 1. Stellvertreter: 1. Stellvertreter: Herr P. Hagen, Landwirt, Herr J. Oehlke, Landgut Tripkau GbR weitere Vorstandsmitglieder: weitere Vorstandsmitglieder: Herr E. Kröger, Knops OHG Fäsekow, Deylsdorf Herr K.-P. Heitmann, Lübtheen OT Benz Frau E. Möller, Stoltenh. Agrar- u. Handelsgenossenschaft, Herr W. Wendig, Agrarunternehmen Picher Grimmen OT Stoltenhagen Leistungsinspektor: Leistungsinspektorin: Karsten Jaekel, Stralsunder Str. 19, 18507 Grimmen Annegret Wilken, Händelstr. 17, 19249 Lübtheen dienst: 038326 83800 Funk: 0172 8575125 dienst: 038855 50219 Funk: 0172 8575118 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Diff. z.Vorjahr Diff. z.Vorjahr Betriebe (31.12.09): 31 + 0 Betriebe (31.12.09): 50 - 1 Kühe (31.12.09): 6.217 + 343 Kühe (31.12.09): 14.130 - 539

6 KV Ludwigslust KV Mecklenburg-Strelitz

Vorsitzender: Vorsitzender: Herr E. Kuntzsch, Niendorfer Landerzeuger-GmbH Herr P. Petersen, Agrar-Genossenschaft Luisenhof e.G. 1. Stellvertreter: 1. Stellvertreter: Herr R. Thee, Grebser Landerzeuger GmbH Frau L. Braier, Milchwirtschaft L. Braier, Sponholz OT Warlin weitere Vorstandsmitglieder: weitere Vorstandsmitglieder: Herr D. Albs, Göhrener Agrar GmbH, Streesow Herr J. Dierks, LWB J. Dierks, Blankensee OT Watzkendorf Herr J. de Vries, Dadow GbR Lwb, Gorlosen OT Dadow Leistungsinspektoren: Leistungsinspektorin: Heidrun Walter, Bahnhofsstr. 29, 17307 Pasewalk Petra Pitzschel, Ludwigsluster Str. 22, 19294 Eldena dienst: 03973 229271 Funk: 0172 8575128 dienst: 038755 20023 e-mail: [email protected] Funk: 0172 8575115, e-mail: [email protected] Hartwig Albrecht, siehe Müritz Diff. z.Vorjahr Diff. z.Vorjahr Betriebe (31.12.09): 27 - 2 Betriebe (31.12.09): 34 - 3 Kühe (31.12.09): 9.104 - 778 Kühe (31.12.09): 7.787 - 114

KV Müritz KV Ostvorpommern

Vorsitzender: Vorsitzender: Frau S. Siedler, Agrar GmbH Vipperow, Priborn Herr K.-D. Augustin, RZ Augustin KG, Kemnitz OT Neuendorf 1. Stellvertreter: 1. Stellvertreter: Frau I. Niehoff, Gut Bütow Dr. K.-H. Niehoff, Bütow Herr K.F. Lankow, Agrargesellschaft Sarnow mbH & Co KG weitere Vorstandsmitglieder: weitere Vorstandsmitglieder: Herr T. Diener, Möllenhagen Frau G. Marquardt, GbR Marquardt, Rubenow OT Groß Ernsthof Herr Dr. S. Grupe, Lwb Dr. S. Grupe, Göhren-Lebb. OT Wendorf Frau M. Kempen, GbR Kempen/Kromwijk, Labömitz Herr K. Schiffl er, Agrar Union e.G. Kogel, Fünfseen OT Kogel Leistungsinspektorin: Leistungsinspektor: Simone Kahl, Breite Strasse 24, 17389 Anklam Hartwig Albrecht, Ernst-Alban-Str. 11, 17192 Waren dienst: 03971 242500 dienst: 03991 187303, Funk: 0172 8575121 Funk: 0172 8575126, e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Diff. z.Vorjahr Diff. z.Vorjahr Betriebe (31.12.09): 34 - 3 Betriebe (31.12.09): 51 - 2 Kühe (31.12.09): 7.367 - 214 Kühe (31.12.09): 10.656 - 350

KV Parchim KV Ribnitz/

Vorsitzender: Vorsitzender: Herr H.-H, Pitsch, AV „MIFEMA“ e.G., Plauerhagen Herr H. Subklew, Agrargeossenschaft Bartelshagen I e.G. 1. Stellvertreter: 1. Stellvertreter: Herr J. Lübcke, Siggelkow Agrar e.G. Herr A. Schulz, ADAP Rinderzucht GmbH Ahrenshagen- weitere Vorstandsmitglieder: Daskow Herr H. Kleinert, Agrar GmbH Diestelow weitere Vorstandsmitglieder: Frau P. Hinrichs, LEAG e G. Friedrichsruhe Herr H. Rühling, LFB Helmut Rühling, Flemendorf Herr L. Stehr, Lothar Stehr, Spornitz OT Dütschow Leistungsinspektor: Leistungsinspektorin: Karsten Jaekel, siehe Grimmen Helmut Schirmacher, Lübzer Chaussee 13a, 19370 Parchim e-mail: [email protected] dienst: 03871 633364 Funk: 0172 8575114, e-mail: [email protected] Diff. z.Vorjahr Diff. z.Vorjahr Betriebe (31.12.09): 47 - 2 Betriebe (31.12.09): 43 - 4 Kühe (31.12.09): 13.785 + 58 Kühe (31.12.09): 11.049 - 1002

7 KV Rügen KV Schwerin

Vorsitzender: Vorsitzender: Herr Dr. M. Köhler, Jasmunder Milcherzeugungs GmbH Sagard Herr G. Göldnitz, Agp Agrarproduktges. mbH Lübesse, Jamel 1. Stellvertreter: 1. Stellvertreter: Herr J. Habben, LWB J. Habben, Bergen OT Dumsevitz Frau H. Seget, Agrarproduktion Zölkow eG weitere Vorstandsmitglieder: weitere Vorstandsmitglieder: Frau A. Harder, Tom Harder, Rappin OT Bubkevitz Frau A. Hagemeister, Agrargemeinschaft Lübstorf e.G. Herr J. Edlefsen, GbR Edlefsen Alt Lanschvitz, Herr D. Schünemann, Agrargenossenschaft Crivitz e.G.

Leistungsinspektorin: Leistungsinspektorin: Simone Grundmann, Goor 4, 18556 /Rügen Dorothea Hiller, Neu Zachuner Weg 17, 19230 Alt Zachun dienst: 03891 43235 Funk: 0172 8575104 dienst: 038859 5539, Funk: 0172 8575112 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Diff. z.Vorjahr Diff. z.Vorjahr Betriebe (31.12.09): 26 - 3 Betriebe (31.12.09): 44 +/- 0 Kühe (31.12.09): 5.279 - 149 Kühe (31.12.09): 10.361 - 290

KV KV Uecker-Randow

Vorsitzender: Vorsitzender: Herr P. Lange, Milchhof Alt-Sührkow GmbH Herr U. Lieckfeldt, LPG mbH Uecker West, Liepgarten 1. Stellvertreter: 1. Stellvertreter: Herr U. Feldmann, Gutshof Klein Wokern Udo Feldmann Frau K. Straßburg, Glasower Agrar AG, Glasow weiteres Vorstandsmitglied: weitere Vorstandsmitglieder: Herr R. Sudbrock, Lwb R. und St. Sudbrock GbR, Groß Wü- Herr H. Ertel, Milchhof Krabben stenfelde Herr F. Klänhammer, Familienbetr. F. Klänhammer, Penkun Leistungsinspektor: Leistungsinspektorin: Jutta Lehmann, Heidrun Walter, Bahnhofstr. 29, 17307 Pasewalk Teterower Str. 16, 17168 Jördensdorf dienst: 03973 229271 Funk: 0172 8575128 dienst: 039977 39709 Funk: 0172 8575113 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Diff. z.Vorjahr Diff. z.Vorjahr Betriebe (31.12.09): 35 - 2 Betriebe (31.12.09): 56 - 4 Kühe (31.12.09): 7.265 - 927 Kühe (31.12.09): 7.913 - 36

8 Organisationsaufbau und Mitarbeiterstruktur im LKV

Tabelle 1

Entwicklung des Mitarbeiterbestandes

31.12.90 31.12.94 31.12.96 31.12.98 31.12.00 31.12.02 31.12.04 31.12.06 31.12.08 31.12.09

Geschäftsführer 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Stellv. Geschäftsführer 1 1 1 1 1 1 1 - - -

Qualitätssicherung - - 1 1 1 (1) (1) (1) (1) (1)

Buchhaltung 2,5 4 4 4 4 4 4 3 3 3

Sekretärin 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Innendienst 1 3 3 1 1 - - - 1 1

Außenstellenleiter 3 2 2 2 2 2 2 1 1 1

Sachbearbeiter 3 2 2 2 2 2 1 1 1 1

Leistungsinspektoren 29 25 22 19 17 17 17 15 14 14

Leistungsprüfer 5 28 32 30 25 22 20 16 14 14

Datenverarbeitung - 6 7 7 12 13 4 1 1 1

Labor 20 20 17 17 15 15 14 10 10 11

Lehrlinge - - 1 1 1 1 1 1 1 1

Fahrer 4 4 4 5 555566

Milchqualitätsberatung - 12 9 8 4 4 4 4 2 2

Personal gesamt 70,5 109 107 100 92 88 75 59 56 57

9 Organisationsstruktur des Landeskontrollverbandes (31. 12. 2009)

Kontrollvereine (16)

Hauptversammlung

Gesamtvorstand (14), Vorsitzender Dr. Manfred Köhler

Geschäftsführender Vorstand (4)

Geschäftsführer Dr. Stephan Hartwig

Außenbereich Zentrallabor Qualitätssicherung Buchhaltung

Leiter: Leiterin: Dr. Hans-Joachim Leiterin: Stephan Wolf Dr. Sabiene Block (MQD) Katrin Spanke 14 Leistungsinspek- Jakubowski 2 Mitarbeiterinnen toren 11 Stellvertreter 14 Leistungsprüfer 17 Laborantinnen 1 Sachbearbeiterin 5 Fahrer 2 Berater 1 11 Techniker 1 Lehrling 1 Laborhilfskraft

Assistent der Sekretariat Datenverarbeitung Geschäftsführung

Heike Saunus Britta Bockholdt Dr. Ulrich Kesting

10 Gütesiegel 2009

Das Gütesiegel des LKV wurde für 2009 nach folgenden Kriterien vergeben:

1. Zellzahl • geometrisches Mittel (3 Monate) ≤ 250 000 Zellen/ml • Einzelwerte ≤ 400 000 Zellen/ml

2. Keimzahl • geometrisches Mittel (2 Monate) ≤ 30 000 Keime/ml • Einzelwert < 100 000 Keime/ml

3. Gefrierpunkt • Monatswert oder arithmetisches Monatsmittel ≤ - 0,515 C°

4. Hemmstoffe nicht nachweisbar

Das Gütesiegel erhalten Erzeuger des Landes Mecklenburg-Vorpommern, deren Ergebnisse im LKV vorliegen und die Mitglied im Ver- band sind. Der Erzeuger muß monatlich Pro- ben geliefert haben.

(Betriebsnamen entsprechend den Angaben der Molkereien)

Molkerei / Erzeuger- Betriebsstätte nummer Betrieb Berliner 054210 GbR Liebenow, Vipperow Milcheinfuhrgesellschaft mbH, 054260 Agrar GmbH Vipperow, Priborn Berlin 054280 Rolf Pahl, Ludorf 054290 MVB Rüß GbR, Fünfseen 054300 Landhof Levitzow KG, Levitzow 063050 Glasower Agrar AG, Glasow 065040 Bauernhof Fröbe, Woldegk 066020 Laevener Milch u. Getreide GmbH, Feldberger Seenlandschaft

Danone GmbH Hagenow 010020 Agrargenossenschaft Goldenitz-Warlitz e.G., Warlitz 010690 Robert Oldag, Belsch 011040 Agrarprod. e. G. Lübtheen, Lübtheen 011110 Klaus-Peter Heitmann, Benz 020020 Agrarproduktion Zeetze e.G., Zeetze 020170 NAM Nord Besitz-Blücher e.G., Besitz 020650 Karin Burmester, Neu Wendischthun 021220 AFM GmbH Nostorf, Nostorf 021740 Landgut Tripkau GbR, Tripkau 021780 Gordon Schuldt, Vorderhagen

Gläserne Meierei GmbH, 251938 Göhrener Agrar GmbH, Steesow Upahl 252003 Tierprod. Haffküste GmbH, Ueckermünde 252045 Milchviehhof Völkshagen GbR, Marlow 252159 Lwb Christian Schulz, Bartenshagen

11 Molkerei / Erzeuger- Betriebsstätte nummer Betrieb Hansa-Milch 010001 LWB Grevesmühlen e.G., Grevesmühlen Mecklenburg-Holstein e.G., 070391 LEAG Friedrichsruhe e. G., Friedrichsruhe Upahl 000146 AGROENERGY Kröpelin GmbH, Kröpelin 000273 Milchprod. Groß Molzahn GmbH, Groß Molzahn 239592 Landw. Erzeugerring e.G. Brenz, Brenz 006082 Günter und Bernd Rickert GbR, Stöllnitz 009502 Agrargen. Köchelstorf e.G., Köchelstorf 009527 Agrargenossenschaft Demern e.G., Demern 010111 Steffen Mumm GbR, Sievershagen 013012 GbR Hof Möller, Groß Eichsen 010006 Agrarproduktivgen. Plüschow eG, Naschendorf 016074 Agrarunternehmen Picher e.G., Picher 000135 Norbert Rethmann, Gut Wamckow, Wamckow 016017 MFM Agrargen. Neu Kaliß e.G., Neu Kaliß 070082 Agrargem. Demen e. G., Demen 070111 Agrargem. Holthusen e. G., Lehmkuhlen 070191 Agrargen. Plate e.G., Plate

Hansa-Milch 230361 GbR Wolter, Kastorf Mecklenburg-Holstein e.G., 239531 Steesower Milch GmbH, Steesow Karstädt 239534 Milower Milch GmbH, Steesow

Humana Milchindustrie GmbH 140007 Stoltenhäger Agrar-Produktions- u. Handels GmbH, Grimmen OT Stoltenhagen Altentreptow 140009 Papenhäger Landprodukte GmbH, 140039 Jörn Körte, Süderholz 140040 Peter Hagen, Grammendorf 140043 Udo Arndt, Süderholz OT Neuendorf 140052 Bärbel & Hartmut Siebrecht, Süderholz OT Rakow 140158 Bartmannshagener Landwirtschaftsges. mbH & Co KG, Süderholz 210035 Agrarges. Klein Luckow mbH, Klein Luckow 210088 Agrargen. e. G. Schönbeck, Schönbeck 210121 Bruno Giesa, Friedland 210146 Friedhelm Klänhammer, Penkun 210434 Agrar GmbH & Co. KG Sandhagen, Galenbeck OT Sandhagen 210442 Neue Salower Milchviehbetriebs GmbH & Co KG, Datzetal OT Roga 260016 Lwb Dirk Korff, Altentreptow 260044 Angela Flacke, Adamshof 280050 Marktfrucht Lindenhof e. G., Schönfeld 310101 Forschungsinst. f. d. Biologie landwirtschaft. Nutztiere, Dummerstorf 310111 Gut Dummerstorf GmbH, Dummerstorf 310631 Landwirtschafts-GmbH Petschow, Lieblingshof 314251 Peter u. Michael Woest GbR, Alt-Bukow 320071 Patrick Seyer, Steinbeck 320074 Gut Miekenhagen Brüns GmbH & Co KG, Radegast 322611 Helmut Borgwardt, 355371 Gut Dudendorf MAYER KG, Dudendorf 355701 WÖDA Wöpkendorfer Agrar GmbH, OT Wöpkendorf 356211 Agrargen. Bartelshagen I eG, Marlow 356221 Agrargen. Bartelshagen I eG, Marlow 356731 Wolkower Milchhof, Wolkow

Humana Milchindustrie GmbH 170007 Agrarprod. GmbH Neuenkirchen & Co KG, Neuenkirchen Bergen 170018 GbR Vömel, 170031 Klaus Störtebeker Landwirtschafts GmbH, 170131 MVB Rainer Löhr, 170261 Jasmunder Milcherzeuger GmbH, Sagard 12 Molkerei / Erzeuger- Betriebsstätte nummer Betrieb LAHH Freie Milch GmbH, 002206 Milchhof Friesian GmbH & Co. KG, Parchim

Müritz-Milch GmbH, Waren 080133 Agrarhof Paepke & Gütschow GbR, Recknitz 080301 Peter Biemann, Groß Bölkow 080303 Wolfgang Zank, Matersen 080734 Engeland GbR, Gramkow OT Beckerwitz 240002 Georg Reichert, OT Bartelshagen 240011 GbR Bruhn, 240110 Willi Müller - Hof Peckatel, Klein Vielen 240127 Karbower Agrargenossensch. e.G, Karbow - Vietlübbe 240241 Agrarhof Rainer Martens, Hof Retzow 240329 Lwb Reinhard Stieglitz, Metelsdorf

Nordmilch e.G., Bremen 029002 Proagrar GmbH Preetz, Preetz 029006 Frank Hausschildt, /OT Martensdorf 029010 Velgaster Bauernhof GmbH & Co KG, 029013 Henning Heß, Klausdorf 029014 Agrar GmbH Elmenhorst, Elmenhorst 029017 Agrar GmbH & Co KG Usedom, Usedom 029018 GbR Heimatmilch Morgenitz, Morgenitz 029027 GbR Heidmann, Usedom 029029 Milch GmbH Zarnitz, Hohendorf 029035 GbR Marquardt, Rubenow 029057 GbR Klaus & Peter Müller, Lühmannsdorf 029060 NRW Agrar GmbH, Wusterhusen 029065 Agrar Prod. u. Vermarkt. GmbH, Krien 029066 Anklamer Agrar AG, Bargischow OT Woserow 029067 Anklamer Agrar AG, Bargischow OT Woserow 029069 GbR Groth, Stolpe 029137 GbR Josef & Corn. Kreutzheide, Groß Wüstenfelde 029153 Maria Drücker, Groß Wüstenfelde 029159 Ernst Krings, Groß Wüstenfelde OT Schwetzin 029161 Stefan Clemens, OT Tellow 029168 Uwe Splettstößer, OT Krakow 029176 Bernhard Kreutzheide, Jördenstorf OT Schrödershof 029213 Lwb Kasten GbR, Millienhagen 029219 Gut Jürgenstorf GmbH, Jürgenstorf 029231 Agrar GmbH Bredenfelde, Bredenfelde 029247 Norbert Kaup, Groß Wüstenfelde 029263 LWB Meyer, 029264 Torsten Tietz, Groß Markow 029272 Acker -u. Rind eG Meckl. Schweiz, Langhagen 029285 Gotthuner Landw. u. Handels GmbH, Gotthun 029286 Gotthuner Landw. u. Handels GmbH, Gotthun 029289 Agrargen. e.G. Fincken, Fincken OT Knüppeldamm 029343 Volker Magens, Stilow 029349 Lwb Thomas Gadow, Krien 029355 Hof Struve, Kittendorf 029363 Lwb Reinhard & Stefan Sudbrock GbR, Groß Wüstenfelde 029365 Alvers GbR, Wasdow

Rückers Ostsee-Molkerei 900837 Gut Kuhlen, Kuhlen - Wendorf Wismar GmbH, Wismar 900850 Wilhelm Timm GbR, Jeese 900853 Lwb e.G. Lüdersdorf, Lüdersdorf 900887 GbR Gebrüder Lenschow, Grieben 13 Molkerei / Erzeuger- Betriebsstätte nummer Betrieb Rückers Ostsee-Molkerei 901008 Arndt Burmeister, Kleinfeld Wismar GmbH, Wismar 901022 Agrarbetrieb Naujoks GmbH, Poltnitz 901079 LMG e.G. Greven, Werder 905002 Agrar e.G. Reinstorf, Reinstorf 905003 Agrarprodukte GmbH Zernin, Zernin 905005 Rainer u. Siegfried Bretting GbR, Passin 905007 GGAB Agrarbetrieb Groß Grenz GmbH, 905008 LWB Griepentrog KG I, Steinhagen 905011 Irene Josupeit, 905013 Mario Lewerenz, Neuendorf 905014 Milchhof GbR Krey Springborn, Kurzen Trechow 905017 Dirk u. Thomas Schneekloth GbR, Bernitt 905018 Claudia Vetter, Zibühl 905022 Agrar GbR Glasenapp / Purwin, Groß Grabow 905027 Agrofarm e.G. Lüssow, Lüssow 905034 Schmitte-Mergel GbR, 905039 Hartmut Oltmer, Dahmen 905045 GbR Jöhnk, Neperstorf 905047 Lwb Schmieding, Dabel 905053 GbR Milchhof Muschalik, Vorwerk/Poel 905057 Agrar GmbH Diestelow, Diestelow 905060 GbR Engelland, Matzlow 905061 Dietmar Jacobs, Broock 905065 Agrargen. Jürgenshagen e.G., 905066 LWB Griepentrog KG II, Steinhagen 905067 Agrofarm e.G. Lüssow, Lüssow

Wilberco GmbH & Co KG, 239900 Jürgen Sievers, Leizen Niederwambach 239902 Below Farm GbR, Techentin OT Below 239903 Below Farm GbR, Techentin OT Below 239918 GbR Jan & Ellen de Baat, Gallin-Kuppentin OT Zahren 239924 Aalberts-Krap GmbH, Schlieffenberg 239929 Denissen Landwirtschafts GmbH & Co KG, Wöbbelin 239930 GbR Sühr, Sumte 239935 Agp GmbH Lübesse, Jamel 239938 MVA Nehringen GmbH, Grammendorf 239980 Timmermans GbR, Lüblow 239983 GbR Iris und Anke Wodrich, Medow - Goldberg 239984 Woosmerhofer Landerzeuger GmbH, Vielank 239986 Rinderzucht Peters KG Körchow, Körchow

14 Ehrenpreise des LKV 2009 – Kühe

Der Vorstand des Landeskontrollverbandes hat für das Kontrolljahr 2009 Ehrenpreise für hervorragende Leistungen gestiftet. Die Auszeichnungen erfolgten anlässlich des 19. Milchrindtages M-V am 23./24.03.2010.

Beste lebende Dauerleistungskuh 2009 Höchste Gesamtleistung nach Fett/Eiweiß kg

„Simona 1988“ NL 01 39484131 - SBT 12,7 Jahre 9 Kälber 146.829 kg Milch 3,84 Fett % 3,23Eiw. % 10.375 FEK Gut Hohen Luckow

Beste Leistungskuh FEK 2009 - 1. Laktation

„Stine“ DE 13 02622881 SBT 11.534 kg Milch 5,03 Fett % 3,80 Eiw. % 1.018 FEK

Gutsverwaltung Dewitz

Beste Leistungskuh FEK 2009 - ab 2. Laktation

„Prima“ DE 13 01986514 SBT 18.027 kg Milch 3,49 Fett % 3,21 Eiw. % 1.208 FEK LWB Griepentrog KG

Beste lebende Dauerleistungskuh 2009: v.l.n.r.: Herr Dr. Beste Leistungskuh nach FEK 1. Laktation v.l.n.r.: Herr Sanftleben (LfA Dummerstorf), Herr Moos (Gut Hohen Mohring (Gutsverwaltung Dewitz) und Herr Dr. Sanftleben Luckow). (LfA Dummerstorf).

15 Ehrenpreise des LKV 2009 – FEK nach Bestandsgröße

Betriebe mit höchstem FEK nach Bestandsgrößen für LKV - A+B Kühe Kontrolljahr 2009

Bestand Betrieb Kuhzahl Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK MF Kurzbezeichnung Bestand kg % kg % kg kg

1 - 99,9 B. Kreutzheide, Schrödershof 42,8 10.417 4,07 424 3,35 349 773 3 Lwb Meyer, Richtenberg 20,4 9.537 4,44 423 3,42 326 749 2 Agrar 93,1 9.717 4,18 406 3,50 340 746 2

100 - 199 St. Mumm, Sievershagen 166,6 12.316 3,98 490 3,23 398 888 3 E. Manten, Kröpelin 141,6 11.075 3,82 423 3,46 383 806 2 Redmann GbR 121,8 11.259 3,72 419 3,42 385 804 2

200 - 499 Agrarbetr. Groß Grenz 422,7 11.863 4,05 480 3,32 394 874 3 Demminer SBZ,Wotenick 233,9 11.590 3,99 462 3,36 389 852 3 MFM Neu Kaliß 387,8 11.659 3,92 457 3,32 387 844 3

500 - 999 ADAP Rinderz. Ahrenshagen 532,2 10.868 4,07 442 3,38 367 809 3 Below Farm GbR 701,1 10.918 4,06 443 3,31 361 804 3 Aalberts-Krap GmbH, 661,0 10914 3,96 432 3,36 367 799 3

> 1000 Griepentrog KG, Steinhagen 1.437,7 11.746 4,07 478 3,47 408 885 3 Gut Hohen Luckow 1.686,9 11.091 3,83 425 3,33 369 794 3 Agrar GmbH, Sandhagen 1.086,5 10.355 3,84 398 3,34 346 744 3

Betriebe mit der höchsten FEK v.l.n.r.: Herr Mumm (St. Mumm, Sievershagen), Herr Dr. Sanftleben (LfA Dum- merstorf), Frau Ebert (Warnower Agrar GmbH) und Herr Beste Leistungskuh nach FEK ab 2. Laktation v.l.n.r.: Herr Dr. Manten (E. Manten, Kröpelin). Sanftleben (LfA Dummerstorf) und Herr Tschirner (Griepen- trog KG, Steinhagen).

16 Ehrenpreise des LKV 2009 – FEK nach Bestandsgröße

Betriebe mit der höchsten FEK v.l.n.r.: Frau Schäfer (MFM Betriebe mit der höchsten FEK v.l.n.r.: Herr Tschirner Neu Kaliß), Herr Nimke (Agrarbetr. Groß Grenz) und Herr (Griepentrog KG, Steinhagen), Herr Moos (Gut Hohen Stoll (ADAP Rinderz. Ahrenshagen). Luckow), Frau Jakobs (Agrar GmbH, Sandhagen) und Herr Dr. Sanftleben (LfA Dummerstorf).

17 Ehrenpreise des LKV 2009 – Lebensleistung je Lebenstag

Betriebe mit der höchsten Lebensleistung je Lebenstag in MV im Kontrolljahr 2009 (berechnet nach den abgegangenen Einzeltieren >5 Abgänge im Kontrolljahr und einer Herdenleistung > 8.000 l)

Nr. Betrieb Tierbestand Jahresleistung Lebensleistung Mittel Abgang Mkg Milch (kg/Lt) Alter (Jahre)

Klasse 10 - 100 Tiere 1. B. Kreutzheide, Schrödershof 42,8 20 1.0417 17,6 6,4 2. J. Kasten, 97,4 20 9445 16,3 5,7 3. LWB Schmieding 98,6 40 9761 16,1 5,9

Klasse 101 - 500 Tiere 1. RZ Augustin, Neuendorf 248,0 60 1.1028 19,2 6,7 2. Meiners/Hobel, Horst 425,7 149 1.0801 18,1 5,7 2. MH Kröchert, Daberkow 106,4 33 1.0583 18,0 6,3

Klasse 501 - 1000 Tiere 1. ADAP Rinderz. Ahrenshagen 532,2 124 1.0868 18,3 5,7 2. MH Krabben, Neuensund 585,9 142 1.0515 18,2 5,7 3. Gutsverwaltg. Dewitz 508,3 163 1.0988 17,4 4,6

Klasse über 1000 Tiere 1. Griepentrog KG, Steinhagen 1.437,6 427 1.1746 17,9 5,1 2. Gut Hohen Luckow 1.686,8 491 1.1091 17,5 4,8 3. Agrar GmbH, Sandhagen 1.086,5 346 1.0355 14,6 4,7

Betriebe mit der höchsten Lebensleistung v.l.n.r.: Herr Mohring (Gutsverwaltg. Dewitz) Herr Krabben (MH Krabben, Neuensund) Frau Kröchert (MH Kröchert, Daberkow) Herr Augustin (RZ Augustin, Neuendorf) und Herr Dr. Sanftleben (LfA Dummerstorf).

18 Ehrenpreise des LKV 2009 – Lebensleistung je Lebenstag

Betriebe mit der höchsten Lebensleistung v.l.n.r.: Frau Bielack (Meiners/Hobel GbR), Herr Dr. Sanftleben (LfA Dummer- storf) und Frau Schmieding (LWB Schmieding, Dabel).

Betriebe mit der höchsten Lebensleistung v.l.n.r.: Herr Stoll (ADAP Rinderz. Ahrenshagen), Herr Moos (Gut Hohen Luckow), Frau Jakobs (Agrar GmbH, Sandhagen) Herr Griepentrog (Griepentrog KG Steinhagen) und Herr Dr. Sanftleben (LfA Dummerstorf).

19 Ehrenpreise des LKV 2009 - Herdenzellzahl

Betriebe mit der besten Herdenzellzahl nach Bestandsgröße

Kurzname Betrieb Jahresbestand Zellzahl in Tausend/ml

Bestandsklasse 10 - 100 1. E. Krings, Schwetzin 42,5 99 2. FBN Dummerstorf 67,2 108 3. Patrick Seyer, Steinbeck 59,6 110

Bestandsklasse 101 - 500 1. Marquardt GbR, Rubenow 119,4 112 2. Agrar GmbH, Bredenfelde 103,9 116 3. P. Hagen, Grammendorf 153,2 132

Bestandsklasse 501 - 1000 1. Gut Miekenhagen 716,4 131 2. Below Farm GbR 701,1 140 3. MP GmbH Gr.Molzahn 740,1 156

Bestandsklasse über 1000 1. AGROENERGY Kröpelin 1.438,2 164 2. Griepentrog KG, Steinhagen 1.437,7 184 3. Wolkower Milchhof 1.046,0 195

Die jeweils Erstplazierten wurden ausgezeichnet

Betriebe mit der besten Herdenzellzahl v.l.n.r.: Herr Dr. Sanft- Betriebe mit der besten Herdenzellzahl v.l.n.r.: Herr Dr. leben (LfA Dummerstorf), Herr Saathoff (Gut Miekenhagen) Sanftleben (LfA Dummerstorf) und Herr Marquardt und Frau Maas (AGROENERGY Kröpelin). (Marquardt GbR, Rubenow).

20 Ehrenpreise des LKV 2009 - Zellzahl 1. Laktation

Betriebe mit der besten Zellzahl der 1. Laktation nach Bestandsgröße

Kurzname Betrieb Jahresbestand Zellzahl in Tausend/ml Bestand 1. Laktation

Bestandsklasse 10 - 100 1. Lwb Sudbrock, Wüstenfelde 70,0 54 29* 2. Lwb Guido Rathje, Güstrow 19,9 63 6* 3. LWB Schmieding, Dabel 98,6 65 24*

Bestandsklasse 101 - 500 1. Marquardt GbR, Rubenow 119,3 67 34* 2. H. Oltmer, Dahmen 156,3 78 35* 3. MH Friesian, Kassow 464,6 83 138*

Bestandsklasse 501 - 1000 1. Gut iekenhagen M 716,4 75 256* 2. Stotz & Szustak, Altenhof 661,2 84 167* 3. Heechhofster KG, Hornstorf 898,5 93 259*

Bestandsklasse über 1000 1. Gut Hohen Luckow 1.686,8 82 604* 2. AGROENERGY Kröpelin 1.438,2 105 426* 3. Griepentrog KG, Steinhagen 1.437,6 108 461*

* Mittelwert aus mehreren AE Die jeweils Erstplazierten wurden ausgezeichnet

Betriebe mit der besten Zellzahl der 1. Laktation Betriebe mit der besten Zellzahl der 1. Laktation v.l.n.r.: Herr v.l.n.r.: Herr Dr. Sanftleben (LfA Dummerstorf) und Dr. Sanftleben (LfA Dummerstorf), Herr Saathoff (Gut Mieken- Herr Marquardt (Marquardt GbR, Rubenow). hagen) und Herr Moos ( Gut Hohen Luckow).

21 Höhepunkte 2009

Hauptversammlung 2009: Dr. G. Rudolphi sagt die Unter- Hauptversammlung 2009: Die Delegierten voten einstimmig für stützung des Landes zu. den Haushaltsplan 2010.

27. Fachtagung für Landwirte und Tierärzte zur Kälbergesundheit mit 160 Teilnehmern.

DLQ-Laborleitertreffen in Güstrow Slowakische Kollegen besuchen den LKV.

22 Höhepunkte 2009

Tag der Milch auf der BUGA 2009 in Schwerin. Der Ausstellerwagen des LKV mittendrin.

MeLa 2009: Andrang am LKV-Stand. MeLa 2009: Hoher Besuch im Melkzelt.

Milchgipfel 2009 in Karow. Die Milchbauern unseres Landes kämpfen um faire Milchpreise.

23 Melkwettbewerb 2009 in Mecklenburg - Vorpommern nach Milchkontrollvereinen (MKV)*

M K V Kategorie Teilnehmer S i e g e r Betrieb Molkerei

Neubrandenburg/ über 25 2 Claudia Rehberg Agrargen. Kreckow Altentreptow Neustrelitz unter 25 17 Stefan Bielow Agrargen. Kreckow Altentreptow

Waren über 25 5 Jörg Janßen Agrar Union Kogel e.G. Dargun unter 25 7 Stephan Selau LWB Dr. Grupe Dargun

Ribnitz/Stralsund/ über 25 5 Matthias Lange Agrargen. Jessin Altentreptow Grimmen unter 25 5 Andrea Reinholtz Agrargen. Bartelshagen I Altentreptow

Rügen über 25 8 Swantje Ewert APV /Rügen e.G. Bergen unter 25 16 Heiner Krenz Agrargen. Neklade e.G. Bergen

Uecker-Randow über 25 4 Stefan Grapentin Landgut Durach Altentreptow unter 25 15 Sirko Knoblauch Agrargen. Groß Luckow Altentreptow

Bad Doberan über 25 8 Achim Biemann Gut Hohen Luckow Altentreptow unter 25 8 Jette Möller FBN Dummerstorf Altentreptow

Güstrow über 25 9 Frank Adam Lwb Griepentrog KG Wismar unter 25 19 Kai Scheefe Gut Witzin GmbH Wismar

Gadebusch/ über 25 7 Hartmut Dickau AP e.G. Rüting Upahl Grevesmühlen unter 25 10 Christoph Pritsch GbR R.u.Ch. Mann Upahl Christine Mann GbR R.u.Ch. Mann Upahl

Hagenow über 25 7 Silke Fabel Landgut Tripkau GbR Hagenow unter 25 7 Mona Pahl GbR Flaegel Hagenow

Ludwigslust über 25 2 Sybille Radewald Milower Milch GmbH Upahl unter 25 13 Karoline Werner MFM AG Neu Kaliß Upahl

Parchim über 25 7 Cornelia Wegener LMG Greven Wismar unter 25 13 Daniel Tommack AV MifeMa Plauerhagen Wismar

Schwerin über 25 3 Remo Spaude LEG Cramonshagen Upahl unter 25 16 Wiebke Karsten Gut Prestin Upahl

24 Sieger der Melkwettbewerbe 2009

Frank Adam Stefan Bielow Achim Biemann Hartmut Dickau

Swantje EwertSilke Fabel Stefan Grapentin Jörg Janßen

Wiebke Karsten Mirko Knoblauch Heiner Krenz Matthias Lange

Christine Mann Jette Möller Mona Pahl Christoph Pritsch

25 Sieger der Melkwettbewerbe 2009

Sybille Radewald Claudia Rehberg Andrea Reinholz Kai Scheefe

Karoline Werner Remo Spaude Daniel Tommack Cornelia Wegener

26 6. länderübergreifende Melkwettbewerb “Melken im Melkkarussell“

Vom 19. bis 20. November 2009 wurden natürlich auch theoretische Folgende Länderwertung ergibt war das Milchcenter“ Dorfheimat“ Kenntnisse und Einstufungen der sich nach dem Wettkampf: Prausitz e.G. im Kreis Meißen Eutergesundheit am Einzeltier Gastgeberbetrieb des alle 2 Jahre abverlangt, wie wir es auch von 1. Platz: stattfi ndenden Melkwettbewerbes. unseren Leistungsmelken im Sachsen-Anhalt Teams aller fünf ostdeutschen Lande kennen. Diese Aufgaben 150,35 Punkte Bundesländer stellten sich den meisterten unsere Melker profi haft Bewerten und kämpften um die und wurden hinter Sachsen-Anhalt 2. Platz: begehrten Lorbeeren. Der Ausrich- mit dem 2. Platz belohnt. Mecklenburg-Vorpommern terbetrieb entstand durch Um- Dank einer sehr guten Vorbe- 149,25 Punkte wandlung aus einer früheren LPG reitung durch den sächsischen und bewirtschaftet zur Zeit einen Melkerverein, dem Landes-kon- 3. Platz: Kuhbestand von 1300 Kühen mit trollverein des Gastgeberlandes Sachsen eigener Reproduktion und einer und dem Ausrichterbetrieb fanden 146,28 Punkte Jahresleistung von10046 kg/Kuh die Teams optimale und faire bei dreimaligem Melken. Wettbewerbsbedingungen vor. Der Alle Teams zeigten in Ihrer Arbeit Mit einer Initiative des Vereins Austausch von Erfahrungen, die ein hohes Niveau und vertraten den Sächsischer Melker e.V. im Jahre Diskussion verschiedener Themen Berufsstand des Melkers mit aller 2000 wurde eine mehr als 40-jäh- und die Teilung von Sorgen um Ehre. rige Tradition wieder ins Leben die zukünftige Entwicklung der Diese Veranstaltung zeigte, dass gerufen, um den direkten Erfah- Landwirtschaft bestimmten den es auch angesichts einer ange- rungsaustausch auch über die Lan- gemütlichen Teil des Treffens nach spannten fi nanziellen Situation desgrenzen hinaus zu ermöglichen. dem Wettkampftag. möglich ist in Zusammenarbeit Etwa die Hälfte des Gesamtauf- Mit einem interessanten Rund- mit verschiedenen Instutitionen wandes an Arbeitszeit für die Mil- gang durch die alte Stadt Meißen der Landwirtschaft Traditionen cherzeugung nimmt das Melken bei schönem Wetter begann der aufrecht zu erhalten. Besten Dank in Anspruch. Eine fachgerechte nächste Tag und endete mit der den Ausrichtern. Melkdurchführung entscheidet spannenden Auswertung bei einem dabei maßgeblich über Arbeitslei- guten Mittagessen. stung und Eutergesundheit. Dieser Joachim Kanz Leistungsvergleich diente auch einer wirkungsvollen Öffentlich- keitsarbeit über die Stellung und Leistung der Agrarwirtschaft und das Berufsbild landwirtschaftlicher Fachkräfte. Unser Land wurde vertreten durch eine erfahrende Mannschaft aus der Agrarvereinigung Plauerha- gen mit Melitta Vooth und Daniel Tommack, der bereits beim Bun- desmelken teilgenommen hatte. Als Jurymitglied wurde unser altbewährter Richter Herr Schildt aus Groß Nieköhr benannt, der uns in der Vorbereitung wiederum fachgerecht unterstützte. Hauptschwerpunkte des Leistungs- vergleiches waren das Melken einer Kuhgruppe von 60 Kühen jedoch max. 30 min auf einem Melkkarussell der Firma Delaval mit 36 Melkplätzen. In diesem Zeitraum hatte das Wettbewerb- team alle Aufgaben eigenständig durchzuführen. Neben der praktischen Melkarbeit Das Siegerpaar Melitta Vooth und Daniel Tommack

27 Könner melken mit Verstand…

Innovativ, langlebig und wirtschaftlich in die nächste Generation investieren! Sie planen eine Neuinvestition oder Modernisierung… fordern Sie detaillierte Information oder unverbindliche Beratung an.

Lemmer-Fullwood GmbH · 53790 Lohmar Tel. (022 06) 9 53 30 · Fax (0 22 06) 95 33 60 E-Mail: [email protected] · Internet: www.lemmer-fullwood.info Niederlassung Potsdam 14550 Derwitz · Tel. 03 32 07 / 5 10 50 · Fax 03 32 07 / 5 13 64 Gebietsleitung: Fa. Wojnowski Fink Landtechnik 17098 Friedland 18337 Marlow Mecklenburg- Tel. (03 96 01) 2 05 46 Tel. (03 82 21) 4 10 37 Vorpommern Bließ Melktechnik LKT Crivitz 18528 Patzig 19089 Crivitz Uwe Leu Tel. (0 38 38) 3 12 32 Tel. (0 38 63) 22 22 25 19065 Pinnow Fa. Scheibner Dambecker Technikhof Tel. (0 38 60) 80 84 19273 Vorderhagen 19357 Dambeck oder 01 71/7412500 Tel. (03 88 44) 2 14 38 Tel. (03 87 83) 9 03 63 ...denn es geht um mehr als nur um die Milch. I. Milchleistungsprüfung

1. Entwicklung des Mitgliederbestandes, des MLP-Kuhbestandes und des MLP-Kuhbestandes je Mitgliedsbetrieb

Tabelle I/1

1990 1995 2000 2005 2008 2009 Diff. z Dez. Dez. Dez. Dez. Dez. Dez 2008

Anzahl Mitgliedsbetriebe 557 1.127 946 819 730 690 - 40

MLP-Kuhbestand 261.104 232.371 185.378 172.444 174.489 168.385 - 6.104

MLP-Kuhbestand Je Mitgliedbetrieb 469 206 196 211 239 244 + 5

2. MLP-Betriebe und -Kühe nach Bestandsgrößen

Tabelle I/2

Bestand am MLP-Betriebe Differenz % MLP-Kühe Differenz % 30.09.2009 absolut zu 2008 absolut zu 2008

1 - 99,9 208 -7 29,5 12.374 -323 7,3

100 - 199,9 179 -17 25,4 25.343 -2.082 14,9

200 - 499,9 244 -15 34,6 75.698 -3.729 44,5

500 - 999,9 63 3 8,9 40.777 3.373 24,0

> 1000 11 -2 1,6 15.905 -2.043 9,4

705 -38 100,0 170.097 -4.804 100,0

29 3. Kontrolldichte

Tabelle I/3

Kontrolldichte LKV (Milchkühe) Dezember 90 68,6% Dezember 97 97,1% November 03 97,8% Dezember 91 72,5% November 98 99,3% November 04 97,3% Dezember 92 91,6% November 99 97,0% November 05 97,6% Dezember 94 96,2% November 00 97,2% November 07 97,7% Dezember 95 98,5% November 01 96,8% November 08 96,9% Dezember 96 98,4% November 02 96,9% November 09 96,6%

4. Prüfungsmethoden

Die Milchleistungsprüfung wird nach einer vom internationalen Komitee für Leistungsprüfungen in der Tierproduktion (ICAR) zugelassenen Methode durchgeführt. Als Standard-Prüfmethode wird die Prüfmethode bezeichnet, bei der ein Leistungsprüfer des LKV im 4-wöchentlichen Rhythmus die Milchmenge des Tages ermittelt und von den Teilgemelken eine Milchprobe, ent- sprechend anteiligem Probenahmeverfahren zur Bestimmung von Fett und Eiweiß, bereitstellt. Die Benennung der Methode erfolgt entsprechend der Festlegungen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR):

Prümethode: A = amtliche Prüfung durch Mitarbeiter einer anerkannten Prüforganisation B = Prüfung durch den Betriebsleiter oder eine von ihm beauftragte Person C = A und B kombiniert

Prüfschema: Bezeichnung Milchmenge Probenahme (generell ein Stichtag)

S Stichtag – alle Gemelke alle Gemelke – anteilige Probe L Stichtag – alle Gemelke alle Gemelke – konstante Probe M Stichtag – alle Gemelke ein Gemelk – alternierende Melkzeit N Stichtag – alle Gemelke ein Gemelk – gleiche Melkzeit - korrigiert I täglich* - alle Gemelke ein Gemelk – gleiche Melkzeit – nicht korrigiert T Stichtag – ein Gemelk – alternierend in Gemelk –alternierende Melkzeit U Stichtag – ein Gemelk – gleiche Melkzeit ein Gemelk – gleiche Melkzeit - korrigiert V Stichtag – ein Gemelk – gleiche Melkzeit ein Gemelk – gleiche Melkzeit – nicht korrigiert E täglich* - alle Gemelke alle Gemelke– anteilige Probe F täglich* - alle Gemelke alle Gemelke–konstante Probe G täglich* - alle Gemelke ein Gemelk – alternierende Melkzeit H täglich* - alle Gemelke ein Gemelk –gleiche Melkzeit - korrigiert O Stichtag – alle Gemelke ein Gemelk –gleiche Melkzeit – nicht korrigiert P Stichtag – alle Gemelke 2 von > 3 Gemelken – gleiche Melkzeit korrigiert Q Stichtag – alle Gemelke 2 von > 3 Gemelken gleiche Melkzeit – nicht korrigiert J Stichtag* - ein Gemelk ein Gemelk - nicht korrigiert

* mindestens 14 Tage im Prüfungszeitraum

Prüfi ntervall: D = tägliche Prüfung (Milchmenge) Melkfrequenz: 1 = 1mal täglich 1 = 1wöchentliche Prüfung 2 = 2mal täglich 2 = 2wöchentliche Prüfung 3 = 3mal täglich 3 = 3wöchentliche Prüfung 4 = 4mal täglich 4 = 4wöchentliche Prüfung 5 = 5mal täglich 6 = 6mal täglich R = Melkroboter

30 5. Untersuchte Proben der Milchleistungsprüfung im Zentrallabor

Tabelle I/5

Monat 1990 1995 2000 2004 2006 2008 2009

Januar 175.491 157.781 154.804 136.377 147.285 147.664 Februar 171.406 154.976 154.351 136.815 147.715 150.044 März 189.156 169.142 156.163 152.776 156.478 153.005 April 187.551 166.685 154.301 147.538 147.748 146.794 Mai 188.609 167.757 159.474 143.166 159.035 154.583 Juni 196.526 156.132 148.573 146.096 146.935 142.897 Juli 18.416* 118.301 118.572 115.002 131.422 127.423 August 192.906 115.055 128.405 118.733 112.177 117.749 September 197.615 155.187 152.293 145.433 145.746 148.133 141.306 Oktober 215.506 192.703 159.049 155.872 142.050 149.590 144.917 November 207.539 190.621 157.265 152.363 144.018 148.328 144.350 Dezember 194.589 195.722 157.929 154.261 142.228 149.167 143.132

gesamt 617.634 2.096.722 1.835.259 1.787.520 1.670.232 1.744.013 1.713.864

* Betriebsferien MLP

6. Einsatz von Milchmengenmeßgeräten 2009

Tabelle I/6

Milchmengenmeßgeräte Anzahl Geräte geprüfte Betriebe absolut

Melkpokale (Low Jars) 70 4 Waage 3 3 Tru-Test HI 3.386 342 Waikato 27 3

Elektronische MMG 7.433 344 davon: MR 2000 (Combina 2000) 207 11 Afi kim (baugleich mit Fullfl ow/ Manufl ow) 640 34 Afi fl o 2000 (baugleich mit Datafl ow - Lemmer-Fullwood) 624 23 Afi -Lite Milkmeter (baugleich mit Easyfl ow -Lemmer-Fullwood)) 90 3 Metatron 1.312 68 Metatron P21/ S21+Milkmeter 374 15 Dairymaster Weighhall 126 4 Flomaster 200, Alpro, MM15 2.229 94 Meltec-Meter, Memolac 2, MM8 409 20 Manufl ow 2, Manufl ow 21 40 2 Level-Milkmeter 24 9 Bou-Matic Perfektion 3000 438 12 Bou-Matic M+ Milkmeter 124 4 Pulsameter 2 (Kippschale) 395 17 Free Flow (baugleich mit Flomaster FF, MM25 und Opticflow) 283 12 Dematron 70 104 4 Shuttle Device/ VMS Autosampler (Melkroboter)1412

Gesamt 10.919 696

31 7. Datenverarbeitung Flaschen hin bis zu lückenlosen Alle Belege, die das Lesegerät als und korrekten Daten pro Tier und fehlerhaft erkennt, rutschen in ein Knapp 91% der Mitgliedsbetriebe Flasche. Extrafach. Auf dem Bildschirm schicken ihre Daten auf elektro- ist zu erkennen, welche Spalte das nischem Weg zu uns nach Güstrow. Was passiert nun im Einzelnen in Gerät nicht ordentlich lesen konnte. Der Anteil Betriebe, die über ein der Datenverarbeitung? Nun muss per Hand nachgearbeitet eigenes Managementprogramm Arbeitet der Landwirt mit Markie- werden. Zu kurze Striche werden verfügen, ist weiter gestiegen auf rungsbelegen, dann wird er nach verlängert, zu lange Striche müssen über 69%. Rund 8% der Betriebe Abschluss der Probenahme im radiert werden, fehlende Striche nutzen den Service unserer Außen- dienstmitarbeiter und lassen die Daten über den Palm verschicken. Zunehmend entscheiden sich auch Betriebe mit eigener Leistungsprü- fung für diesen Weg und sparen sich so das zeitaufwändige und fehleran- fällige Stricheln der Markierungs- belege. Weiter zugenommen hat der Anteil Betriebe mit automatischen Melkverfahren. Inzwischen melken Roboter im Land 2500 Kühe in 16 Betrieben.

Die Beleglaufzeiten liegen wie in den letzten 10 Jahren stabil unter 4 Tagen und sichern damit dem Landwirt zeitnah viele wichtige Informationen über seine Milchkuh- Abb.1: Strichcodelesegerät herde. Um diesen hohen Standard zu halten, sind täglich alle eingehenden Stall die ermittelten Milchmengen können ergänzt werden. Manchmal Daten vor der Weiterverarbeitung zu in die Belege eintragen und diese, muss sogar der gesamte Beleg neu kontrollieren und bei Bedarf auch möglichst gemeinsam mit der Pro- ausgefüllt werden. Das hält auf und korrigieren. Je „sauberer“ die Daten benkiste, nach Güstrow zum LKV alle anderen betrieblichen Belege bei uns ankommen, desto schneller schicken. müssen warten. Sind alle Markie- können sie verarbeitet werden. Das rungsbelege eingelesen, wird das fängt mit dem komplett ausgefüllten Hier kommen die Belege in der Gesamtpaket als Datei für Frau Probekistenbegleitschein an, zieht Datenverarbeitung an und werden Sachs zur weiteren Verarbeitung sich über saubere und richtig befüllte von Frau Neugebauer eingelesen. bereit gestellt.

Wird die Milchkontrolle von einem Mitarbeiter des LKV im Palm regis-

Kühe Betriebe triert, dann können die Daten über

90 ein Modem nach Güstrow versendet

80 werden. Hier wird der Dateneingang

70 registriert und die Datei im ent- 60 sprechenden Mailboxfach abgelegt. 50 Eine weitere Vorbereitung für die 40 Verarbeitung ist nicht notwendig.

30

20 Bei Betrieben mit eigenem Ma- 10 nagementprogramm funktioniert 0 die Datenübertragung ähnlich. Je PC Palm Belege Roboter nach Programm und Einstellung im Betrieb werden verschiedene Übertragungswege genutzt, um die Diagramm1: Verteilung der Datenerfassung Daten zum LKV nach Güstrow zu 32 schicken. Hier werden die Daten im entsprechenden betrieblichen Mail- boxfach für die weitere Verarbeitung abgelegt. Im Labor registriert derweil eine Mitarbeiterin die Ankunft der Probenkisten. Dabei wird neben der Kistennummer und der Be- triebsnummer auch der Prüftag vom Kistenbegleitschein übergenommen. Nach der Probenuntersuchung ste- hen die Ergebnisse als Datei für die Weiterverarbeitung zur Verfügung. Nun kommt Frau Sachs ins Spiel, die täglich die betrieblichen Mel- dungen aus den einzelnen Postein- gangsfächern „absammelt“ und jetzt die zum Prüftag passenden Laborda- Abb.2: Dateneingang Palm ten hinzufügen kann. bereit gestellt. Die anderen Landwirte datenblätter gedruckt. Nach über 10 Stimmen die Prüftage in den MLP- bekommen am darauf folgenden Jahren Meldepflicht ist die HIT- Daten nicht mit denen auf dem Tag die verrechneten Ergebnisse aus Datenbank gewohnte Routine für die Kistenbegleitschein überein, muss Verden. Die Besamungen leitet Frau Rinderhalter geworden. Das spielt per Hand nachgearbeitet werden. Sachs jeden Morgen nach dem Ab- sich auch in der stabil niedrigen Das kostet zusätzlich viel Zeit und sammeln der Fächer nach Woldegk Anzahl Fehlermeldungen wider. Seit oft auch Nerven. zur Bearbeitung weiter. einigen Jahren liegen wir bei rund 7000 bis 8000 offenen Vorgängen, von denen ein Teil durch Nichtein- halten der Meldefrist entstanden ist und bei Nachmeldung der fehlenden Information verschwindet. Nach Abschluss des Prüfjahres wurden am 01.Oktober 2009 Fehlermeldungen zu 5745 Tieren in 794 Betrieben verschickt. Diese vierteljährlichen Korrekturfehlerlisten sind als Hilfe gedacht, um ausstehende, vergessene oder falsche Meldungen nachzu- holen bzw. zu korrigieren. Hierbei stehen Ihnen die Außendienstmitar- beiter hilfreich zur Seite. Auch die Mitarbeiterinnen der Datenverarbei- tung kümmern sich um die Berei- nigung der Daten, wenn Sie uns die ausgefüllten Listen zurück schicken. Abb.3: Startseite des Programms „ELVE“ Saubere Lebensläufe der Rinder sind Die Verarbeitung wird im neuen Alle gemeldeten Kalbungen, Zugän- u.a. Voraussetzung für die Vergabe Prüfjahr über das neue VIT-Pro- ge, Abgänge und Schlachtungen aus von Ersatzohrmarken oder Ersatzpa- gramm „ELVE“ erfolgen. Noch gibt den betrieblichen Dateien übermit- pieren. Daher lohnt es sich, seinen es Anlaufschwierigkeiten, die aber telt Frau Berner jeden Nachmittag HIT-Datenbestand genau wie die mit einem heißen Draht nach Verden in die HIT-Datenbank und holt von VIT-Daten aktuell zu halten. Das Schritt für Schritt bereinigt werden. dort zusätzlich die direkt gemeldeten vermeidet zusätzliche Arbeit bei Hat Frau Sachs alle Daten korrekt Geburten für den Druck der Stamm- Ihnen und bei uns und hilft damit zusammen gefügt, schickt sie die Da- datenblätter in unsere Datenbank. Kosten zu sparen. teien nach Verden zum Großrech ner. Seit Beginn der HIT-Datenbank am Betriebe mit Standardprüf me tho den 26.09.1999 wurden bei uns in Gü- erhalten außerdem ihre Ergebnisse strow 2,8 Millionen Pässe/Stamm- Britta Bockholdt 33 +/!&.'$0                       #)  ;  4  ;   ')  61* #'/-'#)  '+$, 1(,+6#-0  0#'+& %#+  ,&#+6'#.'06   .),3  #)% /0 +#1 . +"#+ 1.%"#   #+'06  .,91!(,3  1+(#+& %#+  .,9'#(7&.  ,$8&+   ) +(#+/##  .#2#+  7)'06   &.#+/& %#+   +%3'06  #() "#  .#5#+/0#'+   *'+   ,)"#(,3  ,++#+",.$  8//#.,3  8.%#+/0,.$  ,--#+. "#   .),3  !& ./0,.$  '+/0#.3 )"#  7-(#+",.$   +() *  '#. #.%  1&&,./0   .*/0,.$  07))+   /+#2'06   ,""'+  #'+/0,.$  ) /'+  #5#.&,$   +%& %#+  .,9. 0,3  ,)"#  ) 0#   .#+  0.#0#+/#  +#2(,3  &*(#+& %#+  1/0.,3  )#'+1!(,3  # #)/$#)"#   06(#+",.$  '++,3   7*'06  #".,3  0#'+& 1/#+ 7.2. Rinderdatenbank und Internet Vor über 200 Zuhörern in 6 Vor- trägen wurden Erkenntnisse zum Die Managementseiten im Internt Management, zur Tiergesundheit wurde weiter verbessert. und zur Betriebsoptimierung ver- 381 aktive Nutzer konnten wir im mittelt. Dezember verzeichnen. Das sind 14 Betriebe wurden zur individu- 56 % des Milchkuhestandes. Vor ellen Managementberatung und allem unsere leistungsstarken Be- zur Lösung spezifi scher rechen- triebe greifen auf diese Manage- technischer Probleme aufgesucht. menthilfen zurück. Sie sind fester Bestandteil der Betriebsführung Dr. U. Kesting geworden. Die Mastitisauswertung wurde nach anfänglichen Zögern doch stärker von unseren Mitgliedern genutzt. Parallel dazu stiegen auch die bakteriologischen Untersu- chungen. Gemeinsam mit unseren Landwirten und den Hoftierärzten werden wir künftig eine weiterere Verbesserung der Handhabung anstreben. An dem Ausbau weiterer Service- angebote auf unseren Manage- mentseiten im Internet wird konti- nuierlich gearbeit.

35 7.3 Aus der Arbeit des Zentrallabors ste der verbindlichen Prüfmethoden Somit ist das Labor für weitere (MET), Unterlagen zu den Prüfge- fünf Jahre nach der internatio- Qualitätssicherung räten, Qualifi kationsnachweise und nalen Norm DIN EN ISO/IEC Weiterbildungsplan der Mitarbeiter, 17025:2005 durch das DAP akkre- Das LKV-Zentrallabor ist seit 1995 durchgeführte Ringversuche, Liefe- ditiert. lückenlos für die zur Untersuchung rantenbewertungen usw.. Während der Milch notwendigen Routine- Frau Mann im Anschluss daran mit Gleichzeitig wurde im Dezem- verfahren und einige Referenzver- dem QM-Beauftragten Dr. Block ber 2009 eine Überwachung der fahren durch das DAP (Deutsches die weitere Systemprüfung des ordnungsgemäßen Durchführung Akkreditierungssystem Prüfwesen Qualitätsmanagementsystems vor- der Milchgüteprüfungen vom GmbH) akkreditiert. Es gehört da- nahm, unterzog der Fachgutachter Landesamt für Landwirtschaft, mit zu den ersten Herr Wienecke das Zentrallabor Lebensmittelsicherheit und Fische- LKV-Laboren in Deutschland, die einer tiefgreifenden Detailprüfung. rei Mecklenburg-Vorpommern, ihre Analysentätigkeit nach der Dabei wurde besonderes Augen- LALLF, durch Herrn Hilse und damals gültigen Norm merk auf die Genauigkeit, Nach- Herrn Stier vorgenommen. Dabei DIN EN 45001 organisiert und vollziehbarkeit und sichere daten- ging es vorrangig neben der Sicher- einer externen Überwachung unter- technische Übertragung der Unter- stellung und Plausibilitätsprüfung stellt haben. suchungsergebnisse gelegt und die der Analysenergebnisse um die praktische Umsetzung der in den Untersuchung des Güteparameters Am 08. September 2009 fand QM-Dokumenten beschriebenen Keimzahl sowie die Anwendung nun bereits zum dritten Mal ein Vorgaben strengstens überprüft. des im LKV eingesetzten Milch- externes Reakkreditierungsaudit Güteprogramms. nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Nach mehrstündiger Begutachtung durch das DAP statt. Die Gutach- wurde das Audit erfolgreich und Ein weiteres wichtiges Kriterium ter Frau Ing.-oec. Helga Mann ohne Abweichungen bestanden. der Qualitätssicherung ist die regel- und Herr Dipl.-Chem. Karsten Dem Labor wurde wiederum die mäßige Teilnahme an Ringanalysen Wienecke prüften im ersten Teil notwendige Fachkompetenz und und Vergleichsuntersuchungen. des Audits die umfangreiche QM- die Nachvollziehbarkeit sicherer Die folgende Tabelle gibt eine Dokumentation, wie z.B. das QM- Untersuchungsergebnisse beschei- Übersicht über die im Jahre 2009 Handbuch, die Liste der Standard- nigt sowie die Unabhängigkeit des durchgeführten Ringtests. arbeitsanweisungen (SOP), die Li- Labors dokumentiert.

Die Mannschaft des Zentrallabors

36 Übersicht Ringanalysen und Vergleichsuntersuchungen

Bezeichnung des Ringtests Häufi gkeit/ Proben Parameter Veranstalter/Teilnehmer Termin

Milchringtest HVL 102 Fett, Eiweiß, wöchentlich 8 Referenz- und 8 pro Gerät Laktose, Routinelaboratorien Gefrierpunkt, Zellzahl, Harnstoff, pH-Wert Norddeutsche Standardmilch 51 Fett, Eiweiß, wöchentlich 3 Referenz- und 2 pro Gerät Laktose, Routinelaboratorien Gefrierpunkt, Zellzahl Rohmilch-Langzeitstandard 73 Fett, Eiweiß, wöchentlich (QSE) Laktose, Gefrierpunkt, Harnstoff Ringanalyse Neue 60 Fett, Eiweiß, monatlich Bundesländer, pro Gerät Laktose, (10 mal/Jahr) Schleswig-Holstein und Gefrierpunkt, Bayern Zellzahl, Harnstoff

30 Hemmstoffe DLQ-Zellzahl-Ringtest 12 Zellzahl 2-monatlich 10 Routinelaboratorien pro Gerät (6 mal/Jahr)

DLQ-Projektgruppen- 6 Fett, Eiweiß, 03+09/2009 Milchringtest pro Gerät Laktose, 13 Routinelaboratorien der Gefrierpunkt, LKV/MPR Zellzahl, Harnstoff DLQ-Hemmstoff-Ringtest 30 7 Penicillin G- 10/2009 17 Laboratorien Konzentrationen

Kieler-Zellzahl-Ringtest 40 Zellzahl 10/2009 27 Prüfl aboratorien im In- und Ausland

37 Untersuchungsumfang Entwicklung der Probenuntersuchung der letzten 3 Jahre im Zentrallabor

Die Mitarbeiter des Zentrallabors Tabelle 1 Untersuchungen Milchleistungsprüfung untersuchten im vergangenen Jahr Parameter 2007 2008 2009 ca.1,9 Mill. Milchproben. Mit 90,2 % am Gesamtprobenaufkom- Fett, Eiweiß, Laktose 1.714.929 1.744.070 1.713.887 men machten die Milchleistungs- Harnstoff, NIR 1.714.929 1.744.070 1.713.887 proben den größten Anteil aus. Der Untersuchungsumfang mit Zellzahl 1.714.929 1.744.070 1.713.887 ca. 9,4 Mill. ermittelter Analysen- Gesamt 5.144.787 5.232.210 5.141.661 werte verringerte sich um 1,9 % zum Vorjahr, wobei die Zahl der Differenz zum Vorjahr + 134.091 + 87.423 -90.549 Milchgüteuntersuchungen um 6 % Diff. zum Vorjahr in % + 2,7 + 1,7 -1,7 geringer und die Zahl der MLP- Untersuchungen um 1,7 % gerin- ger ausfi el. Die Anzahl der unter- suchten Sonderproben (individuell Tabelle 2 Untersuchungen Milchgüteprüfung eingesendete Proben) erhöhte sich zum Vorjahr um 7.3 %. Dies ist Parameter 2007 2008 2009 überwiegend auf eine höhere Zahl an Fett-/Eiweiß- und Zellzahlun- tersuchungen zurückzuführen. Fett, Eiweiß, Laktose 442.686 435.582 410.091 Im Zentralen Milchuntersuchungs- Harnstoff, NIR 98.441 87.902 88.885 labor Schleswig-Holstein in Kiel Harnstoff, Autoanalyser 7.664 7.122 6.365 wurden 67.098 Milchgüte-Keim- Zellzahl 91.595 92.847 87.517 zahlproben und 2.958 Keimzahl- Sonderproben untersucht. Das Gefrierpunkt 103.875 102.693 96.566 bedeutet insgesamt einen Rück- Hemmstoffe, BR-Test 77.444 78.976 73.175 gang um 10 % zu 2008. Gesamt (ohne Harnstoff) 715.600 710.098 667.349

Dr. S. Jakubowski Differenz zum Vorjahr + 10.055 -5.502 -42.749 Diff. zum Vorjahr in % + 1,4 -0,8 -6,0

Tabelle 3 Untersuchungen Sonderproben

Parameter 2007 2008 2009

Fett, Eiweiß, Laktose 31.425 26.364 32.043 Harnstoff 3.573 5.830 4.598 Zellzahl 30.936 39.001 40.129 Gefrierpunkt 785 1.026 1.837 Hemmstoffe, BR-Test 2.192 2.590 2.258 Beta-Lactame 80 81 81 Kasein - 1.476 380 Aceton 441 12 612 Gesamt 69.432 76.380 81.938

Differenz zum Vorjahr - 13.490 + 6.948 + 5.558 Diff. zum Vorjahr in % -16,3 + 10,0 + 7,3

38 8. Ergebnisse des Kontrolljahres 2009 Veränderung (1.10.2008 - 30.09.2009) zum Vorjahr Durchschnittsalter MLP-Kühe in Jahren 4,4 0,1 Gesamtzahl MLP-Betriebe (30.09.09): 705 -28 Gesamtzahl MLP-Kühe (30.09.09): 170.097 -4.522

Lebensleistung kg Milch: 23.895 433 Gesamtleistung kg Milch: 19.176 522 Nutzungsdauer Monate: 33,5 0,1 Durchschnittl.EKA Monate: 26,7 -0,2 Bestandsersatzrate in %: 43,5 0,6 Merzungsrate in %: 35,5 1,0 Remontierungsrate in %: 34,5 -1,1

8.1. Leistungen der A-Kühe aus Jahr n-A-Kühe Milch-kg F % F-kg EW % EW kg den Jahren 1946-2009 im Land Mecklenburg-Vorpommern 1946 1.078 3.115 3,27 102 1947 16.233 2.833 3,30 94 1948 23.538 2.925 3,28 96 1949 32.053 2.970 3,30 98 1950 44.246 2.966 3,34 99 1952 158.187 2.603 3,34 87 1953 245.595 2.485 3,38 84 1954 242.575 2.629 3,40 89 1955 237.392 2.748 3,42 94

1960 327.501 2.973 3,45 102 1965 331.301 3.151 3,51 110

1970 354.520 3.140 3,60 113 1975 320.261 3.596 3,82 137

1980 355.981 3.384 4,12 139 1985 372.862 3.685 4,09 151

1990 253.185 4.247 4,28 182 1991 79.616 4.698 4,43 208 1992 99.545 5.139 4,46 229 3,39 175 1993 119.131 5.508 4,54 250 3,48 192 1994 149.963 5.283 4,52 239 3,50 185 1995 155.113 5.544 4,46 247 3,50 194 1996 165.221 5.765 4,46 257 3,52 203 1997 158.205 6.158 4,40 271 3,49 215 1998 146.576 6.659 4,34 289 3,48 232 1999 129.529 7.104 4,29 305 3,51 249 2000 123.149 7596 4,27 324 3,48 264 2001 126.781 7.845 4,21 330 3,47 272 2002 121.907 8.037 4,12 331 3,45 277 2003 124.791 8.089 4,14 335 3,45 279 2004 125.748 8.152 4,20 342 3,45 281 2005 123.149 8.521 4,10 349 3,42 291 2006 113.474 8.794 4,09 360 3,39 298 2007 116.954 8.823 4,10 362 3,41 301 2008 119.685 8.895 4,06 361 3,40 302 2009 118.702 9.048 4,07 368 3,39 307

39 8.2. Jahresleistung LKV gesamt Kühe Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Anzahl kg % kg % kg

* A-Kühe 118.702,3 9.048 4,07 368 3,39 307 Diff. z. Vorjahr -982,5 153 0,00 7 -0,01 5

HB-Kühe 81.543,1 9.356 4,05 379 3,39 317 Diff. . Vorjahr z 1283,9 105 0,01 5 0 3

* A+B-Kühe 171.596,9 8.863 4,06 360 3,38 300 Diff. . Vorjahr z -1306,2 114 0,00 5 0 4

HB-Kühe 115.131,8 9.200 4,04 372 3,38 311 Diff. . Vorjahr z 1954,2 92 0,00 4 0 3

8.3. Laktationsleistung LKV gesamt (1. Laktation) Kühe Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Anzahl kg % kg % kg

Kühe gesamt 51.804 8.011 3,94 316 3,36 269 Diff. z. Vorjahr -931 42 -0,04 -1 0,01 2

HB-Kühe 34.907 8.293 3,92 325 3,35 278 Diff. z. Vorjahr -204 66 -0,04 -1 0 2

8.4. Laktationsleistung Kühe Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß LKV gesamt (alle Laktationen) Anzahl kg % kg % kg

Kühe gesamt 139.508 8.824 3,99 352 3,34 295 Diff. z. Vorjahr -283 70 -0,02 1 -0,01 2

HB-Kühe 93.895 9.157 3,98 364 3,34 306 Diff. . Vorjahr z 1546 88 -0,01 2 0 3

8.5. Jahresleistung Rassen Kühe Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß LKV gesamt (A+B Kühe) Anzahl kg % kg % kg

Schwarzbunte 157.970 8.964 4,05 363 3,38 303 Diff. z. Vorjahr -651,7 112 0,01 5 -0,01 3

Rotbunte 2.715,3 7.830 4,15 325 3,42 268 Diff. z. Vorjahr -147,3 54 0,03 5 0,01 3

Rotvieh (A) 272,4 6.375 4,74 302 3,55 226 Diff. z. Vorjahr -38 82 0,1 10 0,04 5

Jersey 187 5.945 5,90 351 3,92 233 Diff. z. Vorjahr 3,5 -115 -0,27 -23 -0,01 -5

40 8.6. Jahresleistung Kreis Kühe Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Kreise (A+B Kühe) Anzahl kg % kg % kg

Bad Doberan 13.656,8 9.363 4,02 376 3,36 315 Diff. zum Vorjahr 471,2 184 0,02 9 -0,01 6

Demmin 13.840 9.011 4,05 365 3,37 304 Diff. zum Vorjahr -351,7 15 0,01 2 -0,01 0

Güstrow 19.210,4 8.931 4,1 366 3,4 304 Diff. zum Vorjahr -373,3 40 0,04 5 0 2

Ludwigslust 23.147,6 8.513 4,08 347 3,41 290 Diff. zum Vorjahr -595,1 34 -0,04 -2 0 1

Mecklenburg-Strelitz 7.617,6 9.296 3,93 365 3,35 311 Diff. zum Vorjahr -170,9 278 -0,03 8 -0,02 7

Müritz 7.939,2 8.012 4,16 333 3,44 276 Diff. zum Vorjahr 2,1 -37 0,04 1 0,01 0

Nordvorpommern 17.621,3 8.995 4,06 365 3,39 305 Diff. zum Vorjahr -130,5 47 0,04 5 0 2

Nordwestmecklenburg 18.702,4 9.062 4,08 370 3,38 306 Diff. zum Vorjahr -95,1 218 -0,01 8 0 7

Ostvorvorpommern 10.834,5 8.514 4,09 348 3,37 287 Diff. zum Vorjahr 77,6 93 -0,03 1 -0,03 1

Parchim 20.166,2 9.021 4,06 366 3,37 304 Diff. zum Vorjahr 68 223 0 9 0,01 8

Rügen 5.380,7 8.797 4,04 355 3,38 297 Diff. zum Vorjahr -287,1 31 -0,02 -1 0,01 2

Üecker- Randow 8.019,3 8.803 4,04 356 3,39 298 Diff. zum Vorjahr -159 156 0,02 8 0 5

Amt Neuhaus 5.422,9 8.285 3,93 326 3,43 284 Diff. zum Vorjahr 237,5 306 -0,07 7 0,06 15

MeLa 2009: Eröffnungsbild im großen Ring

41 8.7. Laktationsleistung Kreis Kühe Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Kreise (1. Laktation) Anzahl kg % kg % kg

Bad Doberan 4.328 8.291 3,9 323 3,35 278 Diff. zum Vorjahr 46 -3 0 -2 0 2

Demmin 4.189 8.218 3,94 324 3,35 275 Diff. um Vorjahr z -409 75 0 1 0 2

Güstrow 5.673 8.104 3,99 323 3,37 273 Diff. um Vorjahr z -403 26 0 3 0 1

Ludwigslust 6.858 7.669 3,98 305 3,38 259 Diff. zum Vorjahr 236 2 0 -4 0 0

Meckl.-Strelitz 2.277 8.423 3,82 322 3,3 278 Diff. zum Vorjahr -237 217 0 -1 0 5

Müritz 2.465 7.284 4,04 294 3,4 248 Diff. zum Vorjahr 105 -203 0 -8 0 -7

Nordvorpommern 5.475 8.155 3,94 321 3,36 274 Diff. zum Vorjahr 306 -47 0 -1 0 -1

Nordwestmeck. 5.791 8.081 3,94 318 3,35 271 Diff. zum Vorjahr 31 117 0 -1 0 4

Ostvorpommern 3.201 7.810 3,97 310 3,34 261 Diff. zum Vorjahr 169 30 0 -3 0 -1

Parchim 5.694 8.120 3,95 321 3,35 272 Diff. um Vorjahr z -609 161 0 5 0 7

Rügen 1.638 8.201 3,93 322 3,33 273 Diff. um Vorjahr z -106 68 0 0 0 1

Üecker- Randow 2.429 8.205 3,89 319 3,35 275 Diff. um Vorjahr z -132 193 0 4 0 6

Amt Neuhaus 1.786 7.253 3,93 285 3,36 244 Diff. um Vorjahr z 82 7 0 1 0 2

42 8.8. Laktationsleistung Kreis Kühe Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Kreise Anzahl kg % kg % kg (alle Laktationen) Bad Doberan 11.343 9.197 3,96 364 3,34 307 Diff. zum Vorjahr 1.330 45 0 0 0 3

Demmin 11.168 9.004 3,98 358 3,33 300 Diff. zum Vorjahr -12 189 0 6 0 6

Güstrow 15.639 8.911 4,03 359 3,37 300 Diff. zum Vorjahr -176 102 0 6 0 5

Ludwigslust 18.847 8.557 4,02 344 3,37 288 Diff. zum Vorjahr 321 73 0 -3 0 3

Meckl.-Strelitz 6.212 9.175 3,88 356 3,31 304 Diff. zum Vorjahr -54 102 0 -3 0 3

Müritz 6.403 8.085 4,07 329 3,4 275 Diff. zum Vorjahr 335 -182 0 -5 0 -5

Nordvorp. 14.519 8.986 3,96 356 3,35 301 Diff. zum Vorjahr 1.006 2 0 -1 0 1

Nordwestmeckl. 15.471 8.893 4,01 357 3,34 297 Diff. zum Vorjahr 751 50 0 -3 0 3

Ostvorpommern 8.604 8.547 4,04 345 3,33 285 Diff. zum Vorjahr 247 47 0 0 0 0

Parchim 15.930 8.969 4,00 359 3,33 299 Diff. zum Vorjahr -640 341 0 10 0 13

Rügen 4.542 8.847 3,99 353 3,33 295 Diff. zum Vorjahr 54 48 0 2 0 1

Üecker-Randow 6.415 8.914 3,94 351 3,34 298 Diff. zum Vorjahr -63 246 0 10 0 8

Amt Neuhaus 4.415 7.905 3,93 311 3,38 267 Diff. zum Vorjahr 787 -86 0 -10 0 2

43 8.9. Leistungen der ganzjährig geprüften Betriebe im LKV Bestands- Anzahl Anzahl Milch Fett EW FEK nach Bestandsgrößen größe Betriebe Kühe kg kg kg kg (Rasse – gesamt) 1 - 9,9 3 16,4 7.681 384 276 661 10 19,9 - 12 175,1 5.971 256 201 457 20 - 29,9 12 294,9 7.306 315 250 565 30 - 39,9 7 237,7 7.196 310 240 550 40 - 59,9 44 2.230,3 7.163 305 241 546 60 - 79,9 63 4.334,9 7.689 324 261 585 80 - 99,9 48 4.304,3 7.965 330 272 602 100 - 199,9 178 24.959,8 8.404 347 285 632 200 - 499,9 245 76.863,2 8.923 361 302 663 500 - 999,9 58 36.960,6 9.292 376 315 691 > 100012 17.257,6 9.441 373 318 691

gesamt 682 167.634,8 8.892 361 301 662

MeLa 2009: Arno Stein auf der Berufsschau der Lehrlinge als Milchwirtschaft- licher Laborant im 2. Lehrjahr.

44 8.10. Beste ganzjährig Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK MF* geprüfte Betriebe im Nr. kg % kg % kg kg n LKV (nach FEK) > 10 A + B Kühe 1. Mumm, Sievershagen 166,6 12.316 3,98 490 3,23 398 888 3 2. Griepentrog KG, Steinhagen 1.437,6 11.746 4,07 478 3,47 407 885 3 3. Agrarbetr. Groß Grenz 422,7 11.863 4,05 480 3,32 394 874 3 4. Demmin.SBZ, Wotenick 233,9 11.590 3,99 462 3,36 390 852 3 5. MFM Neu Kaliß 387,8 11.659 3,92 457 3,32 387 844 3 6. Landgut Durach KG 323,1 11.685 3,72 435 3,26 381 816 3 7. RZ Augustin, Neuendorf 248,0 11.028 4,04 445 3,32 366 811 3 8. ADAP Rinderz.Ahrenshagen 532,2 10.868 4,07 442 3,38 367 809 3 9. E. Manten, Kröpelin 141,6 11.075 3,82 423 3,46 383 806 2 10. Redmann GbR 121,7 11.259 3,72 419 3,42 385 804 2 11. Below Farm GbR 701,1 10.918 4,06 443 3,31 361 804 3 12. W. Keller, Rossow 289,9 11.320 3,88 439 3,22 364 803 3 13. Aalberts-Krap GmbH 661,0 10.914 3,96 432 3,36 367 799 3 14. Gut Dummerstorf GmbH 439,7 10.722 4,06 435 3,39 363 798 3 15. LWB Peenetal, Görmin 396,6 11.405 3,67 419 3,31 378 797 3 16. P. Hagen, Grammendorf 153,1 10.868 3,97 431 3,34 363 794 2 17. Gutsverwaltg. Dewitz 508,3 10.988 3,89 427 3,34 367 794 3 18. Gut Hohen Luckow 1.686,8 11.091 3,83 425 3,33 369 794 3 19. MiFeMa Plauerhagen 499,3 11.012 3,84 423 3,32 366 789 3 20. Ibitztal Düvier 538,8 10.804 4,06 439 3,24 350 789 3 21. MH Krabben, Neuensund 585,9 10.515 4,12 433 3,37 354 787 3 22. MH Kröchert, Daberkow 106,4 10.583 3,93 416 3,45 365 781 2 23. Agrar GmbH Sarnow 136,9 10.918 3,89 425 3,25 355 780 3 24. Meiners/Hobel, Horst 425,7 10.801 3,92 423 3,29 355 778 3 25. AG Groß Methling 147,2 10.581 4,14 438 3,20 339 777 2 26. Krey/Springborn Trechow 247,0 10.285 4,16 428 3,38 348 776 2 27. B. Kreutzheide, Schrödershof 42,8 10.417 4,07 424 3,35 349 773 3 28. P. Heckrath, Prangendorf 602,8 10.513 4,03 424 3,31 348 772 3 29. Agrar Prod. Krien 346,3 10.569 4,07 430 3,23 341 771 2 30. Gut Wamckow, Wamckow 456,9 10.366 4,22 437 3,22 334 771 3 31. Agrofarm Lüssow 787,9 9.848 4,27 421 3,54 349 770 2 32. D. Schmüser Granzin 204,7 10.321 4,05 418 3,39 350 768 2 33. H.Meyer, Hanshagen 218,9 10.322 4,13 426 3,30 341 767 3 34. Milchhof Tobaben 205,0 9.963 4,33 431 3,31 330 761 2 35. Agrar Reinstorf 401,5 10.504 3,94 414 3,29 346 760 2 36. Stoltenhäger Agrar GmbH 257,0 10.222 4,10 419 3,33 340 759 2 37. Siggelkow Agrar e.G. 302,7 9.864 4,23 417 3,46 341 758 2 38. Dr.Markmann, Bandelstorf 228,6 11.066 3,56 394 3,28 363 757 2 39. GbR Jager, Broderstorf 142,0 10.299 3,99 411 3,35 345 756 2 40. Agrar GmbH Murchin 265,5 9.719 4,39 427 3,39 329 756 3 41. AP Göhlen eG 396,8 9.973 4,24 423 3,33 332 755 3 42. AG Bartelshagen I 436,8 9.947 4,09 407 3,47 345 752 2 43. Denissen, Wöbbelin 607,5 10.359 3,83 397 3,42 354 751 3 44. Agrar Wöpkendorf 220,4 10.238 3,87 396 3,46 354 750 2 45. Lwb Meyer, Richtenbg. 20,4 9.537 4,44 423 3,42 326 749 2 46. GbR Kette, Niepars 187,5 10.141 3,98 404 3,39 344 748 2 47. Henke KG, Medrow 528,8 10.119 4,00 405 3,38 342 747 2 48. Agrar Warnow 93,1 9.717 4,18 406 3,50 340 746 2 49. Rieckhoff, Dambeck 71,9 9.931 4,15 412 3,35 333 745 2 50. Agrar e.G. Spornitz 389,4 10.093 4,04 408 3,34 337 745 2

* Melkfrequenz

45 8.11.1. Tiere mit Lfd. Betrieb LA Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Spitzenleistungen im Nr. Ohrnummer Nr. kg % kg % kg kg Prüfungsjahr (Höchste Laktations- 1. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 01986514 3 1.8027 3,49 630 3,21 578 1.208 leistungen nach FEK 2. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 01986409 3 1.8439 3,45 637 3,09 569 1.206 für die Rasse SBT) 3. Gut Hohen Luckow DE 13 02426266 3 1.5141 4,79 725 3,17 480 1.205 4. Mumm, Sievershagen DE 13 02136141 2 1.5285 4,50 688 3,22 492 1.180 5. MH Krabben, Neuensund DE 13 02341637 3 1.5192 4,40 669 3,36 510 1.179 6. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 01655630 5 1.5925 3,99 636 3,38 538 1.174 7. Gutsverwaltg. Dewitz DE 13 01509959 5 1.5637 4,39 686 3,10 484 1.170 8. Gut Hohen Luckow DE 13 02247492 3 1.4322 4,36 625 3,79 543 1.168 9. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 02359135 3 1.5675 3,87 607 3,53 554 1.161 10. Gut Hohen Luckow DE 13 02062271 4 1.5119 4,30 650 3,35 507 1.157 11. LMG Greven DE 06 62130224 4 1.5366 4,20 645 3,32 510 1.155 12. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 01986446 4 1.4472 4,40 637 3,58 518 1.155 13. MFM Neu Kaliß DE 13 01989719 3 1.6093 3,98 640 3,18 512 1.152 14. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 02359054 3 1.6133 3,79 612 3,32 536 1.148 15. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 02359424 3 1.5040 4,28 644 3,35 504 1.148 16. Below Farm GbR DE 13 02026240 3 1.6245 4,08 662 2,96 481 1.143 17. AG Dobbertin DE 13 02200413 3 1.6342 3,95 646 3,04 497 1.143 18. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 02359357 3 1.6003 3,86 617 3,24 519 1.136 19. Demmin.SBZ, Wotenick DE 13 02110729 3 1.5427 4,28 660 3,08 475 1.135 20. D. Schmüser Granzin DE 13 02032238 4 1.5570 4,11 640 3,18 495 1.135 21. Below Farm GbR DE 13 02026241 4 1.4159 4,55 644 3,46 490 1.134 22. LWB Peenetal, Görmin DE 13 00388136 6 1.6133 3,72 600 3,27 527 1.127 23. Heckrath KG, Prangendorf DE 13 02324514 3 1.6756 3,72 624 3,00 503 1.127 24. Heckrath KG, Prangendorf DE 13 02474807 2 1.6670 3,75 625 3,01 502 1.127 25. ADAP Rinderz.Ahrenshagen DK 44 89801085 4 1.7200 3,40 584 3,16 543 1.127 26. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 02359310 3 1.6687 3,64 608 3,10 517 1.125 27. ADAP Rinderz.Ahrenshagen DE 13 02262518 3 1.4743 4,35 642 3,26 481 1.123 28. Gut Hohen Luckow DE 13 02599188 2 1.5358 3,82 587 3,48 535 1.122 29. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 02359838 2 1.4435 4,15 599 3,62 523 1.122 30. Gutsverwaltg. Dewitz DE 13 01936799 4 1.6192 3,83 620 3,08 498 1.118 31. Gut Hohen Luckow DE 13 02247353 3 1.4313 4,51 645 3,30 473 1.118 32. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 02359237 3 1.4794 4,15 614 3,41 504 1.118 33. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 01655687 5 1.4449 4,27 617 3,47 501 1.118 34. AGB-Brietzig DE 13 02483882 2 1.4558 4,10 597 3,58 521 1.118 35. Gut Hohen Luckow DE 13 02426498 2 1.4928 4,04 603 3,44 514 1.117 36. AP Krenzlin DE 13 02188179 4 1.4976 4,14 620 3,31 496 1.116 37. Milchhof Tobaben DE 13 01468529 4 1.5378 4,12 634 3,13 481 1.115 38. Mumm, Sievershagen DE 13 02136059 4 1.5148 3,93 595 3,42 518 1.113 39. ADAP Rinderz.Ahrenshagen DE 13 02036584 3 1.6145 3,90 630 2,99 483 1.113 40. Luisenhof e.G. DE 13 01754878 4 1.4813 4,22 625 3,29 487 1.112 41. ADAP Rinderz.Ahrenshagen DE 13 01702466 5 1.4850 4,26 633 3,23 479 1.112 42. Gutsverwaltg. Dewitz DE 13 01509881 4 1.5078 4,05 611 3,32 500 1.111 43. Gut Hohen Luckow DE 13 02599223 2 1.5018 3,98 598 3,41 512 1.110 44. Griepentrog KG, Steinhagen DE 13 02359353 3 1.5054 3,95 595 3,42 515 1.110 45. Mumm, Sievershagen DE 13 02136071 4 1.5191 4,00 608 3,29 500 1.108 46. Mumm, Sievershagen DE 13 02136108 2 1.6054 3,94 632 2,95 474 1.106 47. Mumm, Sievershagen DE 13 02136101 3 1.4463 4,47 646 3,18 460 1.106 48. Milchhof Volksdorf DE 13 02113391 3 1.4663 4,18 613 3,36 493 1.106 49. Anklamer Agar AG DE 13 01892268 3 1.5269 4,00 611 3,24 494 1.105 50. ADAP Rinderz.Ahrenshagen DE 13 02262655 2 1.6201 3,48 564 3,34 541 1.105

46 8.11.2. Tiere mit Lfd. Betrieb Ohr- Lakt. Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Spitzenleistungen im Nr. nummer Nr. kg % kg % kg kg Prüfungsjahr (Höchste

Laktationsleistungen 1. AG e.G. Carlow DE 13 01866578 4 13.561 4,06 551 3,39 460 1.011 nach FEK für die 2. Milchhof Tobaben DE 13 02750313 1 12.235 4,71 576 3,34 409 985 Rasse RBT) 3. Gut Dudendorf-MAYER DE 13 00740572 7 11.753 4,83 568 3,51 413 981 4. Agrargen. Schwinkendorf DE 13 01955638 3 11.961 4,69 561 3,44 411 972 5. Gutsverwaltg. Dewitz DE 13 01828530 4 12.289 4,08 502 3,82 469 971 6. Milchhof Tobaben DE 03 48113883 2 11.370 5,11 581 3,32 377 958 7. GbR Schwermer, Warnk. DE 13 02271166 3 13.229 3,92 519 3,30 436 955 8. Agrargen., Jatznick DE 13 01923481 4 9.667 5,99 579 3,84 371 950 9. E. Manten, Kröpelin DE 05 34099635 3 11.475 4,69 538 3,59 412 950 10. GbR Claußen, DE 13 01870274 4 11.393 4,60 524 3,68 419 943 11. LWB Peenetal, Görmin DE 13 02159540 4 13.854 3,44 477 3,36 465 942 12. LEG GmbH Grebs DE 13 01864442 4 12.604 4,17 526 3,27 412 938 13. MH Krabben, Neuensund DE 13 02576123 2 11.990 4,35 521 3,48 417 938 14. MH Kröchert, Daberkow DE 13 00749000 6 14.301 3,31 473 3,22 461 934 15. Gutsverwaltg. Dewitz DE 13 01828925 2 11.124 4,67 520 3,65 406 926 16. Milchhof Tobaben DE 03 48324501 2 11.216 4,87 546 3,37 378 924 17. E. Manten, Kröpelin DE 13 02571088 2 11.082 4,67 517 3,64 403 920 18. MH Krabben, Neuensund DE 13 02341640 2 11.781 4,31 508 3,46 408 916 19. Milchhof Tobaben DE 13 02446007 3 13.621 3,60 491 3,08 419 910 20. MH Saul, Bellin NL 03 22433117 5 10.409 5,05 526 3,66 381 907 21. E. Manten, Kröpelin DE 05 33331443 6 12.483 4,09 510 3,18 397 907 22. Anklamer Agar AG DE 13 02413966 2 10.909 4,68 511 3,61 394 905 23. Schneekloth, Bernitt DE 13 02166050 4 11.426 4,45 509 3,43 392 901 24. E. Manten, Kröpelin DE 01 13770949 4 14.659 2,88 422 3,27 479 901 25. GbR Claußen, Laage DE 13 02423356 2 11.789 4,25 501 3,38 399 900 26. Milchhof Tobaben DE 13 02750315 1 10.220 5,05 516 3,72 380 896 27. GbR Tantzen/Dobbehaus DE 13 01731263 4 12.847 3,80 488 3,17 407 895 28. Schneekloth, Bernitt DE 13 02024100 5 11.359 4,28 486 3,60 409 895 29. Gutsverwaltg. Dewitz DE 13 01828912 2 13.475 3,55 479 3,08 415 894 30. Hof Lüttow GmbH DE 03 49358376 3 13.072 3,47 454 3,37 440 894

Klaus-Dieter Augustin stellt die Siegerin "Miss Karow 2009"

47 8.12.1 Tiere mit ho- Lfd. Ohr- Alter LA Milch Fett Fett Eiw. Eiw. Milch hen Lebensleistungen Nr. Nummer Jahre Nr. Kg % kg % kg kg/Lt pro Lebenstag (nach Milch-kg) 1. ADAP Rinderz.Ahrenshagen DE00 1300849326 9,5 5 113.512 2,85 3.238 3,02 3.431 32,7 Rasse: SBT 2. Gutsverwaltg. Dewitz DE00 1301509956 8,0 5 94.102 3,40 3.203 3,08 2.896 32,4 3. Demmin.SBZ, Wotenick DE00 1300443291 11,2 7 131.444 2,99 3.926 3,19 4.190 32,3 4. Milchhof Saal GbR DE00 1300901744 9,2 5 107.909 2,98 3.220 2,87 3.092 32,1 5. Gut Hohen Luckow NL00 0004146268 7,3 4 84.883 3,22 2.735 3,19 2.704 32,0 6. ADAP Rinderz.Ahrenshagen DE00 1300849386 9,2 6 106.702 3,68 3.931 3,10 3.312 31,6 7. Gut Hohen Luckow DE00 1301761142 7,8 5 89.198 3,32 2.962 3,29 2.932 31,3 8. Agrar GmbH, Vipperow DE00 1301701330 8,1 5 91.538 3,60 3.295 3,23 2.957 30,8 9. Agrar GmbH Sarnow DE00 1300644100 9,3 6 103.561 3,59 3.714 3,27 3.384 30,6 10. Betriebsgem. Zierow DE00 1300665321 10,6 7 116.847 3,49 4.080 3,32 3.884 30,4 11. Gut Hohen Luckow DE00 1300724549 10,1 8 112.107 3,85 4.313 3,22 3.608 30,4 12. Gutsverwaltg. ewitzD E00D 1301936775 7,2 4 79.787 3,49 2.783 3,22 2.569 30,3 13. GbR Bothmann/Greve DE00 1300258049 11,9 9 129.877 3,11 4.041 3,07 3.982 30,0 14. Agrar Prod. Krien DE00 1301725532 8,0 5 87.040 3,55 3.086 3,24 2.816 30,0 15. Gut Hohen Luckow NL00 0004525781 11,3 8 123.125 3,76 4.625 3,36 4.143 29,9 16. Gutsverwaltg. ewitzD E00D 1301936799 7,1 4 76.776 3,65 2.801 3,09 2.376 29,6 17. RZ Augustin, euendorfN E00D 1300797072 9,2 6 99.631 3,83 3.814 2,95 2.944 29,6 18. ADAP inderz.AhrenshagenR K00 D 0009801085 7,1 4 76.699 3,40 2.608 3,17 2.429 29,4 19. Gutsverwaltg. ewitzD E00D 1301509959 8,0 5 85.336 4,26 3.636 3,23 2.753 29,4 20. AG Bartelshagen I DE00 1300808954 9,0 6 96.569 3,37 3.259 3,19 3.084 29,3 21. Demmin.SBZ, Wotenick E00D 1300208820 12,4 8 131.627 3,32 4.371 3,09 4.067 29,0 22. ADAP Rinderz.Ahrenshagen DE00 1300428515 11,2 7 118.326 3,80 4.495 3,33 3.941 29,0 23. MH Krabben, Neuensund DE00 1301503179 8,2 5 86.652 3,19 2.762 2,90 2.517 29,0 24. Agrar GmbH Sarnow DE00 1300644071 9,6 6 101.953 3,31 3.370 3,19 3.253 29,0 25. Agrar GmbH Sarnow DE00 1301445866 8,9 6 94.136 4,25 4.001 3,36 3.159 28,9 26. ADAP inderz.AhrenshagenR E00 D 1301482105 8,8 6 92.296 3,95 3.647 3,19 2.940 28,8 27. W. Keller, Rossow DE00 1300128725 12,7 7 133.747 3,26 4.361 2,98 3.981 28,8 28. W. Keller, Rossow DE00 1300776217 9,8 6 101.925 3,42 3.485 2,94 2.994 28,6 29. Gut Hohen Luckow NL00 0005175545 9,5 5 99.154 3,82 3.783 3,33 3.300 28,6 30. ADAP inderz.AhrenshagenR E00 D 1301702396 7,8 5 80.054 3,39 2.717 3,31 2.650 28,2 31. Griepentrog KG, Steinhagen DE00 1301655630 7,7 5 79.588 3,93 3.124 3,47 2.764 28,2 32. M. Jürgens, Polzow DE00 1301503910 8,9 6 91.345 3,04 2.778 3,18 2.902 28,2 33. MH GbR DE00 0345782679 8,8 4 90.094 3,38 3.042 3,16 2.848 28,2 34. W. Keller, Rossow DE00 1300776329 9,1 5 93.104 3,55 3.304 3,13 2.917 28,2 35. Gut Hohen Luckow NL00 0002085149 12,0 8 122.650 3,66 4.483 3,17 3.884 28,1 36. Gutsverwaltg. ewitzD E00D 1301509921 8,2 4 83.554 4,14 3.461 3,16 2.638 28,1 37. Gut Hohen Luckow DE00 1301761107 7,9 6 80.420 3,79 3.044 3,26 2.624 28,0 38. Peters KG, Körchow DE00 1300881787 9,0 6 91.799 3,90 3.580 3,27 2.999 27,9 39. W. Keller, Rossow DE00 1300776268 9,6 6 97.839 3,28 3.208 3,14 3.071 27,9 40. Gut Hohen Luckow DE00 1301761014 8,0 6 81.712 3,54 2.893 3,03 2.478 27,8 41. MH Krabben, Neuensund DE00 1301541277 8,4 6 85.602 3,89 3.329 3,20 2.740 27,8 42. Demmin.SBZ, Wotenick E00D 1301486240 8,3 5 84.306 3,09 2.607 3,27 2.758 27,8 43. Griepentrog KG, Steinhagen DE00 1301655632 7,7 5 77.796 3,42 2.659 3,28 2.554 27,6 44. Milchhof Saal GbR DE00 1301481834 8,8 6 88.829 3,52 3.131 3,06 2.715 27,6 45. Gutsverwaltg. Dewitz DE00 1300399169 10,2 5 102.326 3,87 3.959 3,22 3.290 27,5 46. RZ Augustin, euendorfN E00D 1301488102 8,7 5 87.485 3,37 2.950 3,08 2.695 27,5 47. Wolkower Milchhof E00D 1300843260 8,3 5 82.993 3,62 3.001 3,17 2.631 27,4 48. Griepentrog KG, Steinhagen DE00 1300954055 9,5 6 95.198 3,55 3.384 3,14 2.988 27,4 49. GbR Meyer Malchin DE00 1301726353 8,1 5 80.905 4,06 3.284 3,55 2.874 27,3 50. Gutsverwaltg. ewitzD E00D 1301509951 8,0 5 79.521 3,63 2.890 3,20 2.545 27,3

48 8.12.2 Tiere mit ho- hen Lebensleistungen Lfd. Ohrnummer Alter LA Milch Fett Fett Eiw. Eiw. Milch pro Lebenstag (nach Nr. Betrieb Jahre Nr. kg % kg % kg kg/Lt Milch-kg) 1. Anklamer Agar AG DE 13 01892048 5,2 5 67.099 3,15 2.116 3,32 2.231 35,4 Rasse: RBT 2. MH Kröchert, Daberkow DE 13 00749000 6,8 6 87.274 3,31 2.883 3,17 2.761 35,2 3. Gutsverwaltg. Dewitz DE 13 01828523 5,1 6 63.543 3,75 2.382 3,19 2.025 34,1 4. Wittenb.Milch, Püttelkow DE 13 01490921 5,2 5 63.796 3,92 2.498 3,06 1.948 33,6 5. Anklamer Agar AG DE 13 01586604 5,0 5 59.986 3,95 2.371 3,31 1.987 32,9 6. Milchprodukt. Satow DE 13 00544033 8,0 8 93.288 3,53 3.288 3,17 2.959 31,9 7. GbR Claußen, Laage DE 13 01870231 5,4 5 61.136 3,59 2.198 3,21 1.962 31,0 8. Schüttpelz, Vietschow DE 13 01523012 6,1 5 66.255 3,83 2.535 3,37 2.232 29,8 9. GbR Claußen, Laage DE 13 00618101 7,2 8 76.141 3,69 2.807 3,28 2.497 29,0 10. E. Manten, Kröpelin DE 05 32432867 9,8 8 103.256 3,80 3.921 3,22 3.328 28,9 11. Luisenhof e.G. DE 13 00115710 9,9 10 102.193 4,35 4.444 3,46 3.536 28,3 12. Kirghof, Wiebendorf NL 02 43186442 6,5 6 66.497 4,09 2.719 3,43 2.281 28,0 13. LWB Gadow, Neu Krien DE 13 01267737 6,1 6 60.431 4,26 2.575 3,27 1.975 27,1 14. Agrarprod. Stäbelow NL 02 60873105 6,2 5 61.350 4,79 2.940 3,69 2.260 27,1 15. GbR Claußen, Laage DE 13 00618016 7,3 6 72.215 4,04 2.918 3,53 2.548 27,1 16. E. Manten, Kröpelin DE 05 33442029 6,7 6 65.673 4,13 2.714 3,22 2.109 26,9 17. MH Hülseburg DE 06 61405324 7,4 7 72.319 3,90 2.819 3,16 2.287 26,8 18. Aalberts, W.-Priborn NL 02 41248702 8,0 7 78.095 4,07 3.178 3,44 2.688 26,7 19. MVA Hagge, Settin DE 01 10088400 8,4 8 80.684 3,99 3.215 3,37 2.713 26,3 20. GbR Claußen, Laage DE 13 00490929 8,2 8 78.369 3,77 2.952 3,34 2.621 26,2 21. Clausen, Behrenhoff DE 03 44848950 6,7 7 61.741 4,47 2.759 3,37 2.076 25,2 22. Milchgut Plau GmbH DE 01 12447827 7,1 8 65.394 3,72 2.429 3,32 2.177 25,2 23. GbR Claußen, Laage DE 13 00490854 7,4 8 67.996 3,55 2.419 3,14 2.132 25,2 24. GbR Mann Steinbeck DE 01 11418322 8,3 10 75.032 3,96 2.968 3,40 2.545 24,8 25. Agrar., Elmenhorst DE 03 44474754 6,8 7 60.869 4,45 2.710 3,39 2.064 24,5

MeLa 2009: Herr Dr. Hoffmann auf der Kinder-MeLa mit der Tagessiegerin im Quiz

49 8.13 Leistungen der Bestandsgröße 1,0 – 9,9 3 Betriebe ganzjährig geprüften Betriebe im LKV Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- nach Bestandsgrößen Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz (jeweils 25% der besten Betriebe nach 1. F. Hammer, Sumte 3,9 8.318 4,74 394 3,57 297 691 2 FEK der A+B Kühe) 2. A. Flacke, Adamshof 5,0 8.257 4,76 393 3,19 263 656 2 3. B. Giesa, Heinrichswalde 7,6 6.976 5,36 374 3,93 274 648 2

Bestandsgröße 10,0 – 19,9 12 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. E. Maag, Schwetzin 15,5 10.229 3,97 406 3,23 330 736 2 2. M.-L. Krämer, Perow 18,5 9.141 4,12 377 3,34 305 682 2 3. GbR Rühling, Flemendorf 11,3 7.767 4,51 350 3,54 275 625 2

Bestandsgröße 20,0 –29,9 12 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. Lwb Meyer, Richtenberg 20,4 9.537 4,44 423 3,42 326 749 2 2. Lyska, Mühlenhof 27,9 9.023 4,29 387 3,37 304 691 2 3. W. Lintel, Marienhof 21,3 8.912 4,31 384 3,42 305 689 2

Bestandsgröße 30,0 – 39,9 7 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. P. Banten, Matgendorf 34,4 9.554 4,19 400 3,34 319 719 2 2. C. Vetter, Zibühl 37,9 8.476 4,44 376 3,32 281 657 R 3. J. Griebel, Schwetzin 31,0 8.792 3,99 351 3,24 285 636 2

50 Bestandsgröße 40,0 – 59,9 44 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. B. Kreutzheide, Schrödershof 42,8 10.417 4,07 424 3,35 349 773 3 2. B. u. H. Siebrecht 59,8 10.022 3,77 378 3,30 331 709 2 3. U. Arndt, Neuendorf 59,6 8.670 4,61 400 3,33 289 689 2 4. U. Schlapmann, Neuendorf 52,5 8.881 4,25 377 3,48 309 686 2 5. A. Wäder, Bantin 50,2 8.761 4,23 371 3,40 298 669 2 6. H.-J. Bahls, Wusseken 55,3 8.638 4,21 364 3,43 296 660 2 7. Leo Meyer, Adamshof 47,5 8.938 3,99 357 3,31 296 653 2 8. U. Splettstösser, Krakow 59,9 8.268 4,45 368 3,40 281 649 2 9. E. Block, Jahnkow 48,1 8.252 4,37 361 3,47 286 647 2 10. P. Biemann, Gr.Bölkow 50,5 9.146 3,73 341 3,27 299 640 2 11. Kuchel, Wend.-Waren 57,5 7.883 4,31 340 3,41 269 609 2 12. G. Raus, Trantow 58,3 7.904 4,21 333 3,35 265 598 2

Bestandsgröße 60,0 – 79,9 63 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. Rieckhoff, Dambeck 71,9 9.931 4,15 412 3,35 333 745 2 2. H. Priestaff, Bollewick 72,0 9.779 4,12 403 3,48 340 743 2 3. Agrarbetrieb Burow 61,6 10.157 3,88 394 3,43 348 742 2 4. B. Schütte, Jahmen 79,6 9.497 4,10 389 3,46 329 718 2 5. M. Miks, Krakow 60,4 8.635 4,70 406 3,45 298 704 2 6. K. Burmester, Neu Wend. 71,4 9.068 4,23 384 3,45 313 697 2 7. H. Bremer, Alt Quitzenow 60,6 8.938 4,27 382 3,48 311 693 2 8. Werschmöller, 66,1 9.041 4,11 372 3,53 319 691 2 9. R. Maibaum, Fahrbinde 71,0 9.064 4,25 385 3,35 304 689 2 10. GbR Ebeling, Wittenburg 73,6 9.061 4,23 383 3,36 304 687 2 11. Semder, Sommersdorf 68,0 9.157 4,08 374 3,41 312 686 2 12. K-P. Heitmann, Benz 78,4 9.790 3,71 363 3,24 317 680 2 13. Meerkötter, Siggermow 70,0 8.577 4,35 373 3,35 287 660 2 14. Klähnhammer, Penkun 64,5 8.520 4,31 367 3,42 291 658 2 15. St. Clemens, Tellow 67,3 8.418 4,35 366 3,46 291 657 2 16. M. Stenzel, Ballwitz 62,5 8.569 4,26 365 3,40 291 656 2 17. Schüttpelz, Vietschow 77,5 8.583 4,22 362 3,40 292 654 2

51 Bestandsgröße 80,0 – 99,9 48 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. Agrar Warnow 93,1 9.717 4,18 406 3,50 340 746 2 2. LWB Schmieding 98,6 9.761 4,00 390 3,44 336 726 2 3. K.-A. Bremer, Rugensee 91,5 9.454 4,20 397 3,47 328 725 2 4. J. Kasten, Glewitz 97,4 9.445 4,15 392 3,42 323 715 2 5. Kirchengut Sabel 93,9 9.325 4,26 397 3,38 315 712 2 6. Bretting, Passin 81,7 9.301 4,23 393 3,41 317 710 2 7. G. Liescher, Teschow 81,6 10.067 3,62 364 3,32 334 698 2 8. GbR Platzeck, Zwiedorf 84,7 9.220 4,09 377 3,36 310 687 2 9. GbR Kreutzheide, Wüstenf. 94,4 8.999 4,13 372 3,38 304 676 2 10. R. Oldag, Belsch 93,4 8.311 4,56 379 3,45 287 666 2 11. Wend-Erdel, Lieblingshof 85,7 9.199 3,86 355 3,33 306 661 2 12. Wiebold, Sommerstorf 80,6 8.607 4,09 352 3,44 296 648 2 13. Jacobs, Broock 88,5 8.235 4,21 347 3,55 292 639 2

Bestandsgröße 100,0 – 199,9 197 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. Mumm, evershagen Si 166,6 12.316 3,98 490 3,23 398 888 3 2. E. Manten, Kröpelin 141,6 11.075 3,82 423 3,46 383 806 2 3. Redmann bR G 121,8 11.259 3,72 419 3,42 385 804 2 4. P. Hagen, Grammendorf 153,2 10.868 3,97 431 3,34 363 794 2 5. MH Kröchert, Daberkow 106,4 10.583 3,93 416 3,45 365 781 2 6. Agrar GmbH Sarnow 136,9 10.918 3,89 425 3,25 355 780 3 7. AG Groß Methling 147,2 10.581 4,14 438 3,20 339 777 2 8. GbR Jager, Broderstorf 142,0 10.299 3,99 411 3,35 345 756 2 9. GbR Kette, Niepars 187,5 10.141 3,98 404 3,39 344 748 2 10. GbR Lenschow Grieben 146,6 9.663 4,25 411 3,45 333 744 2 11. B. Meyer, Malchin 190,0 10.158 4,00 406 3,30 335 741 2 12. A.C.J. Korrel, Klein Luckow 121,5 10.048 4,09 411 3,26 328 739 R 13. Kasten, Millienhagen 111,7 9.559 4,22 403 3,44 329 732 2 14. GbR Woest, Alt ukow B 120,0 9.535 4,18 399 3,48 332 731 2 15. Reichert, artelshagen B 168,1 9.896 4,02 398 3,36 333 731 2 16. GbR Meyer Malchin 179,2 9.979 4,01 400 3,32 331 731 2 17. Strothmann, Kuhlen 123,3 10.366 3,73 387 3,29 341 728 2 18. PG Leezen e.G. 198,2 9.538 4,23 403 3,40 324 727 2 19. GbR frenz La 143,4 9.182 4,39 403 3,51 322 725 2 20. AG e.G. Sassen 162,6 9.747 4,12 402 3,29 321 723 2 21. GbR win/Glasenapp Pur 164,5 9.414 4,24 399 3,44 324 723 2 22. Hessing Stiftung, Güttin 145,9 9.941 3,94 392 3,29 327 719 2 23. Agrarhof etschow R 146,9 9.019 4,39 396 3,56 321 717 2 24. Wiersma, eu Viecheln N 163,4 9.485 4,21 399 3,32 315 714 2 25. AG eG Holthusen 186,6 9.469 4,14 392 3,40 322 714 2 26. Van Lent KG, Alt Farpen 112,0 9.683 4,00 387 3,37 326 713 2 27. J. Volk, Bad Kleinen 137,6 9.485 4,05 384 3,44 326 710 2 28. AP GmbH, Zernin 194,1 9.314 4,13 385 3,49 325 710 2 29. LWB Josupeit, Bernitt 103,0 9.279 4,17 387 3,46 321 708 R 30. GbR Just, Passow 111,0 10.186 3,62 369 3,33 339 708 2

52 Fortsetzung Bestandsgröße 100,0 - 199,9 178 Betriebe Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

31. Müller-Wetzel, Gessin 143,8 9.469 4,10 388 3,38 320 708 2 32. Reim/Sperling/Gühlke 106,8 9.454 4,07 385 3,41 322 707 2 33. GbR Stelzer/Teschner 101,2 10.115 3,57 361 3,39 343 704 2 34. AG e.G. Demern eG 199,8 9.236 4,27 394 3,36 310 704 2 35. MH Saul, Bellin 125,2 9.527 3,93 374 3,45 329 703 3 36. Fr.-W. Schmidt, Röbel 151,3 9.551 3,97 379 3,39 324 703 2 37. AG e.G.Kreckow eG 161,7 9.869 3,86 381 3,26 322 703 2 38. J. Körte, Süderholz 155,7 9.559 3,99 381 3,36 321 702 2 39. MVB Rüss GbR 123,0 9.145 4,28 391 3,39 310 701 2 40. Alvers GbR, Wasdow 168,4 9.500 4,09 389 3,27 311 700 2 41. Burmeister, Kleinfeld 142,2 9.636 3,88 374 3,33 321 695 2 42. Denbina, Dennin 169,4 9.314 4,06 378 3,37 314 692 2 43. AG e.G. Lindow 160,9 9.464 3,97 376 3,33 315 691 2 44. Milchhof Muschalik 114,1 8.947 4,24 379 3,45 309 688 2 45. Gropp, Klockow 146,7 9.335 4,02 375 3,31 309 684 2 46. AMH Stiewe, Raden 152,3 9.254 4,00 370 3,37 312 682 2 47. GbR Mann Steinbeck 178,7 9.252 4,00 370 3,36 311 681 2 48. M-L. -Wesenberg 185,4 9.635 3,82 368 3,23 311 679 2 49. Agrar GmbH Sabel 192,2 9.413 3,87 364 3,34 314 678 2 50. E.G. Traulsen, Niendorf 121,9 8.417 4,48 377 3,56 300 677 2

Bestandsgröße 200,0 – 499,9 245 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. Agrarbetr. Groß Grenz 422,7 11.863 4,05 480 3,32 394 874 3 2. Demmin.SBZ, Wotenick 233,9 11.590 3,99 462 3,36 389 852 3 3. MFM Neu Kaliß 387,8 11.659 3,92 457 3,32 387 844 3 4. Landgut Durach KG 323,1 11.685 3,72 435 3,26 381 816 3 5. RZ Augustin, Neuendorf 248,0 11.028 4,04 445 3,32 366 811 3 6. W. Keller, Rossow 289,9 11.320 3,88 439 3,22 365 803 3 7. Gut Dummerstorf GmbH 439,7 10.722 4,06 435 3,39 363 798 3 8. LWB Peenetal, Görmin 396,6 11.405 3,67 419 3,31 378 797 3 9. MiFeMa Plauerhagen 499,3 11.012 3,84 423 3,32 366 789 3 10. Meiners/Hobel, Horst 425,7 10.801 3,92 423 3,29 355 778 3 11. Krey/Springborn Trechow 247,0 10.285 4,16 428 3,38 348 776 2 12. Agrar Prod. Krien 346,3 10.569 4,07 430 3,23 341 771 2 13. Gut Wamckow, Wamckow 456,9 10.366 4,22 437 3,22 334 771 3 14. D. Schmüser Granzin 204,7 10.321 4,05 418 3,39 350 768 2 15. H.Meyer, Hanshagen 218,9 10.322 4,13 426 3,30 341 767 3 16. Milchhof Tobaben 205,0 9.963 4,33 431 3,31 330 761 2 17. Agrar Reinstorf 401,5 10.504 3,94 414 3,29 346 760 2 18. Stoltenhäger Agrar GmbH 257,0 10.222 4,10 419 3,33 340 759 2 19. Siggelkow Agrar e.G. 302,7 9.864 4,23 417 3,46 341 758 2 20. Dr.Markmann, Bandelstorf 228,6 11.066 3,56 394 3,28 363 757 2 21. Agrar GmbH Murchin 265,5 9.719 4,39 427 3,39 329 756 3 22. AP Göhlen eG 396,8 9.973 4,24 423 3,33 332 755 3 23. AG Bartelshagen I 436,8 9.947 4,09 407 3,47 345 752 2 24. Agrar Wöpkendorf 220,4 10.238 3,87 396 3,46 354 750 2

53 Fortsetzung Bestandsgröße 200,0 - 499,9 245 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand M.ilch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

26. Agrar e.G. Spornitz 389,4 10.093 4,04 408 3,34 337 745 2 27. Postma GbR 345,9 9.941 4,12 410 3,36 334 744 2 28. AG e.G. Schwinkendorf 378,6 10.629 3,71 394 3,29 350 744 2 29. Hauschildt, Martensdorf 299,9 10.119 4,00 405 3,33 337 742 2 30. AG e.G. Crivitz 247,0 10.172 3,97 404 3,30 336 740 2 31. Milchhof Saal GbR 442,1 10.285 3,89 400 3,29 338 738 3 32. AG Luebstorf e.G. 490,1 9.653 4,21 406 3,44 332 738 3 33. LEG GmbH Grebs 231,1 9.997 4,01 401 3,35 335 736 2 34. Milchhof Volksdorf 217,1 9.776 4,05 396 3,46 338 734 2 35. Milchhof Blumenthal 481,4 9.979 4,03 402 3,33 332 734 2 36. Ravensberger Agrar 312,9 10.014 4,01 402 3,31 331 733 3 37. Agrar., Elmenhorst 311,8 9.832 4,06 399 3,36 330 729 2 38. Edlefsen GbR, Putbus 202,3 9.661 4,12 398 3,41 329 727 2 39. Agrarpr. Rüting 366,6 10.140 3,74 379 3,42 347 726 2 40. Agrarbew. Behrenw. 252,8 9.736 4,08 397 3,37 328 725 2 41. Agrarges. 307,2 9.839 4,00 394 3,36 331 725 2 42. LWG mbH Löbnitz 469,1 9.784 4,01 392 3,40 333 725 2 43. AP Krenzlin 309,1 9.719 4,03 392 3,42 332 724 2 44. H. Heß, Klausdorf 374,3 9.972 3,97 396 3,29 328 724 2 45. Thormählen, Nienhagen 396,7 9.504 4,16 395 3,46 329 724 R 46. Albrechtshof GmbH 323,6 10.154 3,86 392 3,26 331 723 3 47. NP Goldenstädt 384,2 10.322 3,64 376 3,33 344 720 3 48. AGB-Brietzig 305,1 9.463 4,14 392 3,46 327 719 3 49. Agrarprod. 425,3 9.641 4,06 391 3,40 328 719 2 50. MH Franzburg GbR 355,0 9.855 3,93 387 3,36 331 718 3 51. UKM Kröpelin 297,6 10.343 3,64 377 3,27 338 715 2 52. Betriebsgem. Zierow 350,0 10.139 3,77 382 3,27 332 714 2 53. AG Groß Luckow 231,9 9.633 3,94 380 3,46 333 713 2 54. G. Lüdders, Laschendorf 219,0 9.169 4,34 398 3,42 314 712 2 55. Milch GmbH Zarnitz 264,3 9.505 4,06 386 3,43 326 712 R 56. Luisenhof e.G. 345,0 9.603 3,97 381 3,45 331 712 3 57. Gut Witzin GmbH 376,7 10.345 3,76 389 3,12 323 712 3 58. GbR Tantzen/Dobbehaus 438,1 9.314 4,17 388 3,48 324 712 3 59. Agrar GmbH, Vipperow 367,9 9.681 3,97 384 3,37 326 710 3 60. LBG mbH, Göhren 253,5 9.920 3,83 380 3,32 329 709 2 61. Betr.-G. Groß Miltzow 292,4 9.911 3,91 388 3,24 321 709 2

Bestandsgröße 500,0 – 999,9 58 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. ADAP Rinderz.Ahrenshagen 532,2 10.868 4,07 442 3,38 367 809 3 2. Below Farm GbR 701,1 10.918 4,06 443 3,31 361 804 3 3. Aalberts-Krap GmbH 661,0 10.914 3,96 432 3,36 367 799 3 4. Gutsverwaltg. Dewitz 508,3 10.988 3,89 427 3,34 367 794 3 5. Ibitztal Düvier 538,8 10.804 4,06 439 3,24 350 789 3 6. MH Krabben, Neuensund 585,9 10.515 4,12 433 3,37 354 787 3

54 Fortsetzung Bestandsgröße 500,0 – 999,9 58 Betriebe Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

7. P. Heckrath, Prangendorf 602,8 10.513 4,03 424 3,31 348 772 3 8. Agrofarm Lüssow 787,9 9.848 4,27 421 3,54 349 770 2 9. Denissen, Wöbbelin 607,5 10.359 3,83 397 3,42 354 751 3 10. Henke KG, Medrow 528,8 10.119 4,00 405 3,38 342 747 2 11. Gut Jürgenstorf 505,3 10.139 3,90 395 3,35 340 735 2 12. LMG Greven 832,2 9.876 4,07 402 3,35 331 733 2 13. Gut Dudendorf-MAYER 854,9 9.652 4,12 398 3,46 334 732 2 14. GbR Maas, Lützow 603,2 10.015 4,01 402 3,27 327 729 3 15. Lugtenberg, Lutheran 727,8 10.234 3,89 398 3,23 331 729 3

Bestandsgröße über 1000 11 Betriebe

Lfd. Betrieb Bestand Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FEK Melk- Nr. (Kurzbezeichnung) Tiere kg % kg % kg kg frequenz

1. Griepentrog KG, Steinhagen 1.437,7 11.746 4,07 478 3,47 408 885 3 2. Gut Hohen Luckow 1.686,9 11.091 3,83 425 3,33 369 794 3 3. Agrar GmbH, Sandhagen 1.086,5 10.355 3,84 398 3,34 346 744 3 4. Anklamer Agar AG 1.105,3 10.128 3,88 393 3,34 338 731 3 5. Wolkower Milchhof 1.046,0 9.194 4,30 395 3,40 313 708 2 6. Aalberts, W.-Priborn 1.090,5 9.352 4,00 374 3,26 305 679 3 7. AGROENERGY Kröpelin 1.438,2 9.124 4,13 377 3,30 301 678 2 8. Kaarßen Milchhof eG 3.187,6 8.602 3,80 327 3,43 295 622 3 9. Gut Pritzier 1.141,9 8.172 3,99 326 3,38 276 602 2 10. AP Bandelin GmbH 1.736,2 7.897 3,95 312 3,34 264 576 2 11. Gebr.Verheijen, Eldena 1.140,8 7.261 4,08 296 3,48 253 549 2

8.14 Durchschnittsleistungen Landeskontrollverband Kühe Milch Fett Fett Protein Protein aller MLP-Kühe (A+B) nach kg % kg % kg MLP-Organisationen im Jahr 2009 Brandenburg 155.788 8.907 4,04 360 3,38 301 Sachsen 183.061 8.891 4,08 363 3,42 304 Mecklenb.-Vorpommern 171.597 8.863 4,06 360 3,38 300 Sachsen-Anhalt 120.399 8.856 4,00 354 3,40 301 Thüringen 112.553 8.816 4,05 357 3,39 299 Niedersachsen / Bremen 325.127 8.613 4,11 354 3,43 295 Weser-Ems 325.287 8.574 4,11 352 3,42 293 Schleswig-Holstein 302.659 8.188 4,21 345 3,43 281 Hessen 125.312 7.867 4,16 327 3,39 267 Saarland 11.618 7.578 4,18 316 3,36 255 Rheinland-Pfalz 101.156 7.439 4,14 321 3,36 261 Baden-Württemberg 281.381 7.164 4,17 299 3,43 246 Bayern 967.754 7.035 4,15 292 3,48 245

Deutschland 2009 3.505.979 7.989 4,13 330 3,43 274 Diff. zum Vorjahr + 8.347 + 111 + 0 + 4 + 0,01 + 4 55 Entwicklung der Zellzahl von 1992 bis 2009 8.15 aritmethrisches Mittel der MLP Zur Zellzahlentwicklung der Milch in Mecklenburg- 500 Vorpommern 450 400 Die erwartete deutliche Verbesse- 350 rung in der Zellzahl trat 2009 nicht ein, wie das langjährige Mittel 300 zeigt (Abbildung 1). Seit 2003 lie- 250 gen die Werte um die 280.000. 200 ZZ/1000ml 150 Nicht anders sah es bei der Zell- 100 zahlentwicklung in der Milchgüte 50 aus. Wie jedes Jahr treten die dra- 0 stischen Anstiege in den Sommer- 1992 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 monaten hervor. Die sechsjährige Verlaufskurve demonstriert die Abbildung 1 regelmäßige Wiederkehr der Tem- peraturbelastungen der Herden im 6-Jahresverlauf Milchgüte Sommer und deren Auswirkungen auf die Milchqualität (Abbildung 2) 4,60 270

4,40 Die bakteriologischen Untersu- 260 chungen stiegen 2009 an. Erkennt- 4,20 250 nis vieler Landwirte und Hof- 4,00 tierärzte am falschen Ende nicht zu 240 sparen (Abbildung 3). Zusätzlich 3,80 wurde internetseitig Auftrags – und 230

Eiweiß/Fett% 3,60 Auswertungsmodule verbessert Zellen 1.000/ml 220 (siehe 7.2. Rinderdatenbank und 3,40 Internet). Der schnelle Postversand 210 sollte von unseren Mitgliedern 3,20

und Hoftierärzten stärker genutzt 3,00 200 werden. Der gezielte Kampf gegen Mastitiserkrankungen führt zu er- Jun.Aug. 04 04Okt. Dez. 04 Feb.04 Apr.05 Jun. 05 Aug. 05 05Okt. Dez. 05 Feb.05 Apr.06 Jun. 06 Aug. 06 06Okt. Dez. 06 Feb.06 Apr.07 Jun.07 Aug. 07 Okt.07 Dez.07 Feb.07 Apr.08 Jun.08 Aug. 08 Okt.08 Dez.08 Feb.08 Apr.09 Jun.09 Aug. 09 Okt.09 Dez.09 09 Monate heblichen Kosteneinsparungen auf den Betrieben. Fett % Eiweiß % Zellzahl Abbildung 2 Zu den Vorjahren gab es keine bemerkenswerten Veränderungen Durchschnittliche monatliche Anzahl von in den Beziehungen Zellzahl und Milchleistung, Zellzahl und Mastitisproben 1995-2009 Laktationen und die Verteilung 16000 der Zellzahlklassen (Abbildungen 4 – 6). Auch in diesem Jahr hat 14000

sich die Zunahme der Zellzahl 12000 zwischen 50-60.000 pro Laktation 10000 wiederum bestätigt. Mit dem Ziel einer höheren Lebenserwartung 8000

unserer Milchkühe müßte auf 6000 jeden Fall die Färsenmastitis der 4000 Arbeitsschwerpunkt sein. Ein Zellzahlmittel über 150.000 ist für 2000

Erstlaktierende nicht akzeptabel. 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Dr. Ulrich Kesting Abbildung 3

56 Abbildung 4

Abbildung 5

Abbildung 6

57 II. Qualitätsuntersuchung der Anlieferungsmilch

1. Rahmenbedingungen 2009 Tabelle II/1

Einstufung der Anlieferungsmilch - Entwicklung Mittlerer Keimzahlwert pro Kubikzentimeter Klasse Abzüge Cent/kg

bis 100 000 1 über 100 000 2 > 2

Hemmstoffe (je positives Ergebnis) 5

Zellzahl ( > 400 000 im geometr. Mittel von 3 Monaten > 1 und im aktuellen Monat)

Tabelle II/2

Kriterien, Untersuchungshäufi gkeit und Untersuchungsmethoden laut Landesgüteverordnung

Kriterium monatl. Mindestzahl Untersuchungsmethodik Untersuchungen

Fettgehalt 4 Milko-Scan; Infrarotabsorption Eiweißgehalt 4 Milko-Scan; Infrarotabsorption Zellzahl 3 Fossomatic; Fluoreszenz-Mikroskopie Keimzahl 3 Bactoscan FC150, Durchfl ußzytometrie Hemmstoffe 3 Brilliantschwarz-Reduktionstest (BR-AS) Gefrierpunkt 1 Milko-Scan; Leitfähigkeitsmessung; Infrarotabsorption

Das moderne Zentrallabor - CombiFoss-Gerät mit automatischer Probenzuführung 58 2. Probenuntersuchung

Tabelle II/3

Untersuchte Proben der Güteprüfung im Zentrallabor des LKV (2009)

Monat Fett Eiweiß Zellzahl Keimzahl Hemmstoff Gefrierp. Harnstoff Ges. o. Harnst.

Januar 11.423 11.423 7.200 5.530 6.169 8.317 7.128 50.062

Februar 11.290 11.290 7.148 5.449 6.018 8.205 7.510 49.400

März 11.156 11.156 7.015 5.462 6.629 8.095 8.678 49.513

April 10.916 10.916 7.554 5.288 5.749 7.275 7.767 47.698

Mai 11.004 11.004 6.893 5.329 5.785 7.958 7.197 47.973

Juni 10.919 10.919 6.824 5.343 5.729 7.199 7.216 46.933

Juli 10.789 10.789 6.758 5.271 5.717 7.142 7.080 46.466

August 10.029 10.029 6.757 5.187 5.705 5.841 7.070 43.548

September 10.626 10.626 6.658 5.171 5.636 7.668 6.997 46.385

Oktober 10.516 10.516 6.564 5.056 5.542 7.594 6.870 45.788

November 10.606 10.606 6.660 5.117 5.691 7.654 6.963 46.334

Dezember 10.436 10.436 6.529 5.038 5.554 7.557 6.842 45.550

Monatsmittel 10.809 10.809 6.880 5.270 5.827 7.542 7.277 47.138

gesamt 129.710 129.710 82.560 63.241 69.924 90.505 87.318 565.650

Diff. zu 2008 -11.932 -11.932 -5.107 -4.597 -4.367 -1.281 -4.062 -39.216

59 3. Untersuchungsergebnisse 2009 3.1. Mittelwerte der Gütemerkmale

Tabelle II/4

Durchschnittswerte der Gütemerkmale 2009

Monat Fett* Eiweiß* Zellzahl** Keimzahl** Gefrierpunkt* % % in 1000/ml in 1000/ml in Co * Arithmetischer Mittelwert über alle Mittelwerte der Erzeuger Januar 4,33 3,45 209 17 -0,525 Februar 4,33 3,43 213 16 -0,525 ** geometrischer Mittelwert März 4,32 3,41 219 16 -0,526 über alle Einzelwerte April 4,23 3,38 220 16 -0,525 Mai 4,10 3,37 221 15 -0,526 Fett - robuster Mittelwert Juni 4,08 3,35 221 21 -0,524 Eiweiß - robuster Mittelwert Juli 4,03 3,31 237 15 -0,524 Zellzahl - geometrischer August 4,03 3,33 237 16 -0,524 Mittelwert September 4,19 3,42 227 15 -0,525 Oktober 4,38 3,52 205 17 -0,526 Keimzahl - geometrischer November 4,39 3,50 206 17 -0,525 Mittelwert Dezember 4,39 3,47 213 17 -0,525 Gefrierpunkt - arithmetischer Mittelwert Mittel 2009 4,23 3,41 219 16 -0,525 2008 4,18 3,40 221 16 -0,525 Diff. zu 2008 0,05 0,01 -2 +0 +0

3.2. Einstufung in die Güteklassen 2009 Lieferanten

Tabelle III/5 Monat Güteklasse I Güteklasse II n % n %

Januar 1.867 99,4 11 0,6 Februar 1.868 99,6 8 0,4 März 1.868 99,5 10 0,5 April 1.861 99,4 12 0,6 Mai 1.803 99,5 9 0,5 Juni 1.849 99,1 17 0,9 Juli 1.851 99,2 14 0,8 August 1.844 99,4 11 0,6 September 1.841 99,4 12 0,6 Oktober 1.843 99,7 6 0,3 November 1.842 99,7 6 0,3 Dezember 1.830 99,3 12 0,7

Mittel 1.747 99,3 12 0,7

Differenz zu 2008 -101,7 -0,1 1 0,1

60 3.3. Keimzahl

Tabelle II/6

Keimzahl - Gruppenbildung (Anzahl der Einzelwerte in der Gruppe in %)

Keime/ml Keime/ml bis 100.000 > 100.000

Januar 97,3 2,7 Februar 97,6 2,4 März 97,2 2,8 April 97,3 2,7 Mai 97,0 3,0 Juni 96,9 3,1 Juli 95,4 4,6 August 96,1 3,9 September 96,4 3,6 Oktober 97,4 2,6 November 96,4 3,6 Dezember 97,1 2,9

Mittel 96,9 3,1

Differenz zu 2008 0,0 0,0

3.4. Zellzahl

Tabelle II/7

Somatische Zellen - Gruppenbildung (Anteil der Einzelproben in den Bereichen in %)

Zellen/ml

Monat bis 200.000 bis 400.000 > 400.000

Januar 30,2 94,4 5,6 Februar 29,7 93,9 6,1 März 28,6 93,0 7,0 April 28,2 93,1 6,9 Mai 27,4 93,8 6,2 Juni 27,5 93,8 6,2 Juli 23,7 92,1 7,9 August 24,4 92,4 7,6 September 26,9 93,2 6,8 Oktober 32,1 96,4 3,6 November 31,5 95,3 4,7 Dezember 30,1 94,6 5,4

Mittel 28,4 93,8 6,2

Diffrenz zu 2008 0,8 0,2 -0,2

61 3.5 Milchgeldabzug/Zellzahl Tabelle II/8

Geldabzug wegen Grenzwertüberschreitung in der Zellzahl

Monat keine davon Geldabzug Abzüge Besserstellung

Januar 1.783 5 24 % 98,7 0,3 1,3

Februar 1.784 12 26 % 98,6 0,7 1,4

März 1.778 10 34 % 98,5 0,6 1,5

April 1.750 16 23 % 98,8 0,9 1,2

Mai 1.752 12 30 % 98 0,7 1

Juni 1.751 18 30 % 98,9 1 1,1

Juli 1.722 10 31 % 98,7 0,6 1,3

August 1.996 16 31 % 97,8 0,9 2,2

September 1.688 16 21 % 98,1 0,9 1,9

Oktober 1.693 15 13 % 99 0,9 1

November 1.693 5 11 % 99,4 0,3 0,6

Dezember 1.675 4 11 % 99,4 0,2 0,6

Mittel 2009 1730 12 22 % 98,7 0,7 1,3

Differenz zu 2008 -103,9 0,2 -2

62 GANZ OHR FÜR ALLFLEX Die Ohrmarke - der fälschungssichere Ausweis für Rind und Schwein.

Der Name Allflex steht international seit über 30 Jahren in der Tierkenn- zeichnung für progressive und innovative Produkte von höchster Qualität.

In über 80 Ländern der Welt tragen Rind, Schwein und Schaf Allflex Ohrmarken.

Vier Gründe dafür:  Die geschlossene, fälschungssichere Kappe mit dem speziellen Sicherungsring. So können Allflex Kunststoff- Ohrmarken nicht geöffnet werden.

 Das weiche und langlebige Material Polyurethan sorgt dafür, dass die Ohren nicht wundscheuern,

 Der flexible Dorn mit Metallspitze. So sind Allflex Kunststoff- Ohrmarken durch und durch elastisch und reißen nicht aus.

 Die Beschriftung. Wahlweise Carbon-Schwarz oder Laser, auch mit Strichcode.

Weltweit die Nr. 1! Allflex Europe S.A.S. · Borgweg 15a · 22303 Hamburg Tel. (0) 40-2 79 54 67 · Fax (0) 40-2780 6110 www.allflex-tierkennzeichnung.de 3.6. Hemmstoffe Tabelle II/9

Hemmstoffnachweis

Monat Hemmstoffe positiv in % der Proben

Januar 0,02 Februar 0,05 März 0,05 April 0,03 Mai 0,05 Juni 0,00 Juli 0,02 August 0,02 September 0,04 Oktober 0,02 November 0,04 Dezember 0,02

2009 0,03

Differenz zu 2008 -0,02

3.7. Gefrierpunkt Tabelle II/10

Gefrierpunkt

Monat Gefrierpunkt > -0,515 in %

Januar 1,1 Februar 1,3 März 0,9 April 1,6 Mai 1,5 Juni 1,7 Juli 1,6 August 3,0 September 1,2 Oktober 1,2 November 1,4 Dezember 1,5

2009 1,5

Differenz zu 2008 + 0,3

64 3.8. Ausschluß Tabelle II/11

Monat Ausschluß Ausschlußgefährdet dav. neu Wiederzulassung

Januar 3 59 24 0 Februar 2 74 28 2 März 3 65 22 2 April 2 71 28 4 Mai 4 59 21 1 Juni 0 68 25 2 Juli 2 74 28 0 August 2 113 44 0 September 1 78 23 2 Oktober 4 49 11 1 November 4 34 12 3 Dezember 1 43 17 3

gesamt 2009 28 787 283 20 Diff. zu 2008 7 -4 -9 6

2004 = 1,9 % der Lieferanten 2005 = 1,5 % der Lieferanten 2006 = 1,3 % der Lieferanten 2007 = 0.7 % der Lieferanten 2008 = 1,2 % der Lieferanten 2009 = 1,6 % der Lieferanten

Melkerschulung mit Joachim Kanz im Milchkontrollverein Waren

65 III. Milchqualitätsberatung

Für die Keim- und Zellzahlbera- terbildung und ein reger Erfah- Mitglied der „Wissenschaftlichen tung, die Melktechnikprüfung, die rungsaustausch mit den Beratern Gesellschaft der Milcherzeuger- LactoCordermessung des Melk- anderer LKVs, selbständigen berater“. prozesses, für Melkerschulungen, Milcherzeugerberatern Die 10. Jahrestagung die Managementberatung, Wie- und Forschungsinstitu- fand im Septem- derzulassung und QS-Auditierung tionen unabdingbar. ber 2009 in der stand den Mitgliedern des LKV Daher sind unsere Fakultät Landbau/ unser Beraterteam, Berater Mitglied in Landespflege der der „Wissenschaft- Hochschule für Simone Grundmann lichen Gesellschaft der Technik und Wirt- Bereich Nord Milcherzeugerberater“. schaft in Dresden-Pillnitz Tel.: 0172 85 75 104 Entstanden aus der 1994 gebil- statt. Mit 5 Fachvorträgen und E-Mail: [email protected] deten „Arbeitsgruppe Melken und 12 Workshops bot sie eine noch Melktechnik“ an der Humboldt- umfangreichere Wissensvermitt- Joachim Kanz Universität Berlin, wurde die lung als in vergangenen Jahren. Bereich Ost „WGM“ 2000 in Berlin gegründet, Die fast 200 Teilnehmer aus Tel.: 0172 85 75 105 da das Interesse an den Bera- Deutschland, Österreich und der E-Mail: [email protected] tungen und Untersuchungen sehr Schweiz dokumentieren das rege schnell zunahm. Interesse an derartigen Veranstal- Henry Schneider Die Gesellschaft dient der Förde- tungen. Bereich West rung der Milcherzeugerberatung, Unser Beraterteam nutzte die Ta- Tel.: 0172 85 75 106 der Weiterbildung von Beratern gung zur Weiterbildung in Sachen E-Mail: [email protected] und dem Erfahrungsaustausch und Melkanlagenprüfung nach DIN kontinuierlichen Wissenstransfer. ISO, automatische Melksysteme 2009 wieder unterstützend zur Dazu arbeitet sie mit in- und aus- und zu Fragen der Haltung, der Verfügung. ländischen Einrichtungen und Ar- Fütterung und des Managements. Diese Dienstleistungen wurden beitsgruppen aus dem Bereich der im vergangenen Jahr wie folgt Milcherzeugung zusammen. Sie ist Dass Mecklenburg-Vorpommern genutzt: damit eine wichtige übergreifende weiterhin eine „Milchzukunft“ hat, zeigen die 9 Neuabnahmen 2009 von Melkständen. Auf dem Gebiet Zellzahlberatung inklusive Technikprüfung 14 der Melktechnik ist der Markt deutlich vielfältiger geworden. Zellzahlberatung ohne Technikprüfung 11 Um eine hohe Sachkunde unserer Keimzahlberatungen 10 Berater für diese neue Melktech- Wiederholungsberatung 2 nik zu erreichen, führt der LKV derzeit Gespräche mit weiteren Sonstige Beratungleistung 21 Melkanlagenherstellern zum Wiederzulassungen 3 Abschluss einer Vereinbarung über die Erstabnahme neu erbauter Melkerschulungen 16 Melkstände. Diese Vereinbarung Milchmengenmessgeräte: Betriebe/Stück 321 / 7419 beinhaltet unter anderem die Schu- justierte Geräte 2075 lung unserer Mitarbeiter und das Bereitstellen von Dokumentati- defekte Geräte 115 onen, Prüfanleitungen und gegebe- DIN / ISO Melktechnikprüfung 33 nenfalls spezieller Technik. Damit können wir unseren Mitgliedern Neuabnahmen Melkstände 9 ein hohes fachliches Niveau der LactoCorder Herdenprüfung: Betriebe/Kühe 1 / 144 Melktechnikprüfung durch den QS - Audits oder QM - Audits 7 LKV gewährleisten.

Wasserproben 25 Die immer größer werdenden Melkanlagen erfordern auch neue Um den wachsenden Anforde- „Instanz“ für die Aus- und Weiter- Messtechnik. Im Erfahrungs- rungen durch größere Bestände bildung der Milcherzeugerberater austausch mit den Landeskon- und moderne Technik gerecht in Deutschland. Im vergangenen trollverbänden Sachsen-Anhalt zu werden, ist eine stete Wei- Jahr wurde unser LKV förderndes und Sachsen entschieden wir uns 66 für den Test des VACUSCOPE mengenmessgeräte ist eine Die Keimzahlberatung hilft un- COMFORT, da es sich für kom- wichtige Routineaufgabe. Sie kann seren Mitgliedern bei Milchgüte- plexe Messaufgaben, bis hin zur nur mit Unterstützung der Betriebe problemen. Positiv ist hier der seit vollständigen Melkanlagenprü- und teilweise unserer Leistungs- Jahren niedrige Stand. fung nach Vorgaben der internati- prüfer realisiert werden. onalen Melkmaschinennorm ISO Neben der Melktechnikprüfung Eine solide Grundlage für die 6690, hervorragend eignet. Herr sind auch die anderen Beratungs- umfassende Managementbera- Spörer vom LKV Sachsen-Anhalt leistungen von großer Bedeutung. tung liefern die Daten aus der demonstrierte das Gerät im April MLP und den bakteriologischen 2009 am 80er Außenmelkerkarus- Durch die Komplexe Mastitis- Untersuchungen. Gebündelt in den sel in Dambeck. Vom Hersteller Faktorenanalyse mit begleitender Managementhilfen des LKV im erhielten wir für 3 Monate leihwei- bakteriologischer Untersuchung Internet (www.lkv-mv.de) stehen se ein Gerät, welches Herr Schnei- können die Ursachen von Euterge- sie unseren Mitgliedern direkt zur der ausgiebig nutzte. Diese Tests sundheitsproblemen genau erkannt Verfügung. Sie dienen auch als verliefen zur vollen Zufriedenheit, und Empfehlungen für eine Grundlage für die Zellzahl- und so dass für 2010 die Anschaffung Verbesserung des Herdenmanage- Fütterungsberatung. von zwei VACUSCOPE COM- ments gegeben werden. Hier steht FORT geplant ist. uns im Mastitislabor Herr Dr. Olm Auch künftig wird die Beratung als Tierarzt beratend zur Seite. unseren Mitgliedern zur Verfü- Auch die aktive Mitarbeit in der gung stehen. In bewährter enger ADR-Arbeitsgruppe „Milchmen- Einen bedeutenden Einfluss auf Zusammenarbeit mit den Laboren genmessgeräte“ dient der Weiter- die Melkarbeit, und damit auch des LKV und der MQD, dem bildung unserer Mitarbeiter und auf die Herdengesundheit, haben Rindergesundheitsdienst, den damit der Absicherung der MLP- die Melkerschulungen. Ergän- Hoftierärzten und den Betriebslei- Ergebnisse. Hier ist in Mecklen- zend dazu können Mängel in der tern werden wir auch weiterhin die burg-Vorpommern weiterhin der Melkarbeit vielfältigen Probleme in unseren Trend zur automatischen Milch- mittels LactoCorder-Prüfung Milchviehbetrieben lösen helfen. mengenmessung zu verzeichnen. leicht gefunden und anschaulich Die Überprüfung dieser Milch- dargestellt werden. Stephan Wolf

Das Beraterteam, v.l.n.r: Henry Schneider, Joachim Kanz, Simone Grundmann, Stephan Wolf und Dr. Ulrich Kesting 67

MQD QUALITÄTSPRÜFUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT MECKLENBURG-VORPOMMERN mbH Institut für Lebensmittelanalytik Postanschrift: Durch die staatliche Speicherstraße 11 Akkreditierungsstelle Hannover D-18273 Güstrow amtlich registriert AKS-P-21302-EU Dr. agr. Stephan Hartwig Telefon 0 38 43 / 751 - 0 – Gegenprobenlabor – Geschäftsführer Telefax 0 38 43 / 751 222 Dr. Ing. Karin Kassau e-mail: Prokurist [email protected] Internet: www.mqd.de

Zweigstelle: Hoher Weg 2 D-39576 Stendal Tel: 03931 / 25 73 50 Fax.: 03931 / 63 21 46 DAP-PL-3017.00 Organisationsstruktur MQD Qualitätsprüfungs- und Dienstleistungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (Stand 31. Dezember 2009)

100%ige Tochtergesellschaft des Landeskontrollverbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfung Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Gesellschafterversammlung

Geschäftsführer: Dr. Stephan Hartwig

Prokuristin: Dr. Karin Kassau (Fachliche Leitung des Laborbereiches)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Dr. Sven Olm

Laborleiter: Wolfgang Eipper

Chemische Analytik Mikrobiologie Probenannahme Sachbearbeitung Qualitätssicherung Zweigstelle Stendal Lebensmittel/Mastitis

Stefanie Klinker Brigitte Klich 2 Mitarbeiterinnen 3 Mitarbeiterinnen Dr. Hans-Joachim 16 Laboranten 26 Laboranten Block 12 Lehrlinge 2 Lehrlinge

Buchhaltung Handel EDV/HIT

2 Mitarbeiterinnen Anke Radlach Britta Bockholdt 5 Mitarbeiter/innen 10 Mitarbeiter/innen

70 Mitarbeiterstruktur in der MQD

Tabelle 1

Entwicklung des Mitarbeiterbestandes

31.12.94 31.12.96 31.12.98 31.12.00 31.12.02 31.12.04 31.12.06 31.12.08 31.12.09

Prokurist - - - 1 1 1 1 1 1

Buchhaltung - - - - 1 1 2 2 2

Laborleiter 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Labor ikro M 3 4 3 5 12 15 20 24 25

Labor hemie C 3 4 4 9 10 10 14 15 12

Labor astitis M - 2 4 2 3 3 2 2 3

Labor ndal Ste - - - 4 5 5 4 6 5

Neubrandenburg 1 1 2 3 - - - - -

Fremdstoffanalytik - - - - 1 1 1 1 1

Sachbearbeiter - 1 1 1 3 5 3 4 5

Datenverarbeitung - - - - 1 12 12 12 11

Handel - 2 5 5 5 5 5 6 6

Lehrlinge - 1 1 1 1 2 2 4 4

Personal samt ge 8 16 18 32 44 61 67 78 76

Tabelle 2

Anzahl der Einzeluntersuchungen in den Laborbereichen der MQD 1998-2009

Laborbereich Anzahl der Untersuchungen

1998 2000 2002 2004 2006 2008 2009

Sensorik 2.614 1.544 2.271 1.579 3.142 3.306 2.713

Chemie/Physik 13.462 21.903 182.052 172.104 196.975 215.418 208.335

Lebensmittel- 14.491 20.606 139.044 164.019 259.101 337.327 328.151 mikrobiologie

Rückstandsanalytik 6.238 3.301 5.535 8.990 20.083 27.691 25.466

Lebensmittel,- Rohmilch- Untersuchungen insgesamt (außer astitis)M 36.805 47.354 328.902 346.692 479.301 583.742 564.665

Mastitis 391.860 231.600 248.874 209.233 264.238 199.066 257.375

71 MQD - Laborbereich

MQD Labore: Die Mitarbeiter im Mastitislabor 2009 erfolgte eine Umstellung Analytik schnell und sicher untersuchten im Jahr 2009 über in der Personalstruktur in der 122.000 Proben mit einer Para- Probenannahme: es wurde durch meterzahl von über 257.000. Das die Umsetzung von erfahrenen Die Untersuchungszahlen im sind 30.000 Proben bzw. 58.000 Laborantinnen in diesem Bereich Bereich der Lebensmitteluntersu- Parameter mehr als im Vorjahr, eine selbstständigere Arbeitsweise chungen der MQD haben sich ent- was einer Steigerung von ca. 30 % dieser wichtigen Abteilung mög- gegen dem Trend der letzten Jahre entspricht. lich. Die Laborantinnen entlasten nicht weiter erhöht, es musste ein Der Probenzuwachs resultiert vor die Leitung, indem sie unklare Rückgang hingenommen werden. allem aus Bestandsuntersuchungen Aufträge, Nachfragen etc. oft di- (Tabelle 2). Dieser Rückgang im Rahmen von Sanierungsmaß- rekt abklären. Auch erreichen wir in Höhe von ca. 3 % ist auf die nahmen. Damit einher ging auch damit eine fachliche Aufwertung Weltmarktprobleme in der ersten eine Verschiebung von Nachweis- der Prüfberichtvorbereitung, da Jahreshälfte zurückzuführen, da raten der einzelnen Mastitiser- eine fundierte Vorkontrolle bereits der Rückgang v.a. bei der Unter- reger. Es wurden deutlich mehr in der Probenannahme stattfindet. suchung von Exporterzeugnissen Galtstreptokokken und Staphylo- Insgesamt hat sich die Mitarbei- festgestellt werden konnte und coccus aureus nachgewiesen als terzahl im Laborbereich nicht durch Kundenbefragung bestätigt 2008 (Tabelle 3). verändert, die Zuordnungen zu den wurde. Der Bereich der Sensorik Das Untersuchungsspektrum Bereichen haben sich geändert und ist vom Rückgang am stärksten wurde um den Mykoplasmennach- im Rahmen des normalen Wech- betroffen, was auch auf den Weg- weis erweitert. Dazu wurden sels wurden Stellen neu besetzt. fall der amtlichen Milchprüfung eine kulturelle Methode und der im Sommer 2008 zurückzuführen ELISA-Nachweis etabliert. Um den sich ändernden höheren ist. Der Rückgang von 8 % im Ab Juli 2008 wurden Wirkstoffe Anforderungen der Kunden im Bereich der Rückstandsanalytik im Standard-Resistenztest neu Bereich der Lebensmittelmikro- ist mit verursacht durch eine zusammengestellt. Statt 8 ver- biologie gerecht zu werden, Umstellung bei der Abrechung des schiedener Wirkstoffe/ Wirkstoff- hatten wir bereits 2008 mit den Salmonellenmonitorings mittels kombinationen werden jetzt 16 Planungen für einen Laborneubau ELISA im Jahr 2008, die dort zu Wirkstoffe/ Wirkstoffkombinati- begonnen. sehr hohen Zahlen führte, da 2008 onen routinemäßig getestet. 2009 wurden die Bau tätigkeiten Untersuchungen aus 2007 noch Im Oktober wurde das „Mastitis- aufgenommen (Abb. 1 und 2). mit abgerechnet wurden. Team“ um eine erfahrene Labo- Einhergehend damit nahmen die rantin verstärkt. (Tabelle 1). Planungs- und Betreuungsarbeit

Tabelle 3 Mastitisuntersuchungen im MQD-Labor Güstrow Erregernachweis 1999 2003 2005 2006 2007 2008 2009

BU-Proben gesamt 123.994 123.852 93.847 120.686 111.233 92.245 122.742

mit Befund 47.757 50.004 davon in %: Staph. aureus 27,0 14,2 18,8 14,4 16,1 14,2 27,7 Sc. agalactiae (Galt) 8,8 2,4 2,1 1,8 2,8 1,6 8,1 andere Staph. 25,0 24,0 27,7 33,4 41,9 40,5 27,1 Sc. dysgalactiae 6,3 4,5 4,2 4,2 3,4 3,5 3,1 Äsk.-pos. Streptoc. 15,6 13,1 13,0 11,8 13,3 15,6 14,3 Enterobakterien 6,2 7,5 8,9 8,3 9,1 9,0 7,6 Coryneforme Keime 4,3 14,0 9,3 10,1 9,0 11,1 8,2 Enterokokken 1,8 2 1,6 1,5 1,3 1,4 0,6 Hefen 2 1,1 1,6 1,3 1,4 1,3 1,3

72 für die Laborleitung immer mehr Räumen des Müritz-Hotels Klink • Niedersächsisches Landesge- zu. Zum Ende des Jahres 2009 durchgeführt wurde (Abb. 3). Des sundheitsamt (mikrobiologische ist die Bauphase weitgehend weiteren wurde monatlich eine Trinkwasser-Ringversuche) abgeschlossen, lediglich einige Re- amtliche Prüfung von Frischkäse • QS Qualität und Sicherheit starbeiten verbleiben für das Jahr in den Sensorikräumen der MQD GmbH 2010, so dass die Inbetriebnahme durchgeführt. • VETQAS (Mastitis) der Räumlichkeiten für Anfang 2010 geplant ist. Im Jahr 2009 wurden zwei Darüber hinaus werden im Rah- Bereits im Vorfeld wurden Ver- Audits in den Laboren der MQD men der Referenzwertermittlung änderungen in den bestehenden durchgeführt: ein Folgeaudit des für die Zentrallabore der LKV’s Räumlichkeiten realisiert, vor mikrobiologischen Labors erfolgte wöchentlich 2 Ringversuche zu allem im Bereich der Probenvor- im Auftrag eines Kunden, das den wichtigsten Milchinhalts- bereitung in der Mikrobiologie. zweite Audit wurde ebenfalls im stoffen durchgeführt. Hier wurde eine Verbesserung Auftrag eines Kunden durchge- Des weiteren werden im che- sowohl durch organisatorische als führt. Bei diesem Audit wurden mischen Bereich regelmäßig auch durch technische Verände- alle Bereiche der MQD-Labore zertifizierte Referenzmaterialien rungen realisiert, um damit den begutachtet. eingesetzt, um eine kontinuierliche Anforderungen eines Kundenau- Kontrolle der Arbeitsweise zu dits gerecht zu werden. Das Fremdstoffmonitoring der AG gewährleisten. Milch e.V. MV wurde wie in den Mit der PCR wurde 2009 eine vergangenen Jahren von Herrn Dr. Ein weiterer Aspekt der Quali- neue Technik im mikrobiolo- Block umgesetzt und ausgewertet. tätssicherung ist die Teilnahme an gischen Labor etabliert. Die PCR Es konnten wie in den Vorjah- konzernweiten Ringversuchen von ist eine deutlich beschleunigte ren kaum Überschreitungen von Auftraggebern. Im Besonderen ist moderne Nachweismethode zur Grenzwerten festgestellt werden. hier die erfolgreiche Teilnahme Bestimmung von diversen Mikro- Des weiteren wurde der Plan für an Ringversuchen zum mikrobi- organismen. 2010 aufgestellt und von der AG ologischen Status von Proben des Es wurden hierzu mehrere Milch bestätigt. Nestlé-Konzerns zu erwähnen. Vergleichsuntersuchungen mit Die erfolgreiche Teilnahme ist anderen Laboren und den zeitauf- Um die Präzision der Leistungen Voraussetzung dafür, dass Un- wändigen kulturellen Methoden der mikrobiologischen und tersuchungsergebnisse der MQD vorgenommen. Inzwischen kann chemisch-physikalischen Labore für Lieferanten dieses Konzerns diese Technik für die Untersu- zu überprüfen, nehmen diese anerkannt werden. chung von mehreren Bakterienspe- regelmäßig an Ringversuchen an zies angeboten werden (Abb. 4). diversen Matrizes mit entspre- Neben der Durchführung der chend unterschiedlichen Untersu- analytischen Anforderungen und Herr Dr. Olm hat wie in den Vor- chungsprogrammen teil. der Beratung von Auftragnehmern jahren Frau Dr. Kassau in mehre- Die Labore nahmen im Jahr 2009 wurde die Mitarbeit in wissen- ren Betrieben Hygieneschulungen dabei an zahlreichen nationalen schaftlichen Gremien und Fach- durchgeführt. und internationalen Ringversuchen ausschüssen wie VDLUFA, DLG, teil, die von folgenden Organisati- DGHM, DIN sowie im Prüfungs- Im Jahr 2009 wurden vom onen angeboten wurden: ausschuss für milchwirtschaftliche Landesamt für Landwirtschaft, • MUVA Kempten Qualitäts- und Laboranten fortgesetzt. Bei der Lebensmittelsicherheit und Laborzentrum VDLUFA-Fachgruppe ist es in Forsten 4 überregionale Käseprü- • DRRR Deutsches Referenzbüro diesem Jahr seit langem wieder fungen sowie 4 Butterprüfungen für Lebensmittel-Ringversuche möglich gewesen, im chemischen in Kooperation mit Schleswig- und Referenzmaterialien Kemp- Arbeitskreis zwei Arbeitstagungen Holstein in den Räumen der MQD ten durchzuführen. Der mikrobio- durchgeführt. Die Betreuung der • britisches Ministerium für Land- logische Arbeitskreis tagte im Sachverständigen und die Vorbe- wirtschaft, Fischerei und Ernäh- reitung der Prüfung vor Ort wurde rung, vertreten durch das Central dabei weitgehend durch die Mit- Science Laboratory (FAPAS) zur arbeiterinnen und Mitarbeiter der laborinternen Qualitätssicherung MQD sicher gestellt. Hervorzuhe- der Lebens- und Futtermittelana- ben ist die überregionale Käse- lytik. prüfung im Oktober, die in den • LGC Standards

73 Rahmen der Frühjahrssitzung. Ringversuche „Neue Bundes- dig steigenden Anforderungen Weitere Aktivitäten waren länder, LKV Kiel und MPR im Laborbereich. Durch diese • Vorbereitung der jährlichen Bayern“ zur Rohmilchanalytik Aktivitäten ist eine gleichblei- Auszeichnungsveranstaltung durch Dr. Block bend hochwertige Betreuung der der DLG der milchwirtschaft- • Weiterbildung zur Mastitis- Auftraggeber und Abarbeitung der lichen Unternehmen Mecklen- diagnostik Proben gesichert. burg-Vorpommerns durch die • Weiterbildung zur Trocknung DLG-Landesbevollmächtigte von Lebensmitteln Dr. Karin Kassau, Dr. Sven Olm Frau Dr. Kassau • Weiterbildung zur Molekular- und Wolfgang Eipper • Interne und externe Weiter- biologie bildung zur Trinkwasserprobe- nahme und –untersuchung • Teilnahme an Weiterbildungen Auch qualifizieren sich unsere zur Kennzeichnung von Mitarbeiter regelmäßig durch Lebensmitteln interne und externe Weiterbil- • Neutrale Jahresauswertung der dungsmaßnahmen für die stän-

Abb. 1: Neubau Mikrobiologie Abb. 2: Neubau Mikrobiologie

Abb. 3: Amtliche Käseprüfung Klink Abb. 4: PCR-Gerät

74 Der MQD-Handel

Mit seinem bewährten Sortiment me sind dabei so unterschiedlich, an Reinigungs- und Desinfekti- dass Ursachen zu spät entdeckt onsmitteln sowie seinem umfang- werden und die Kosten pro Kuh reichen Serviceangebot hatte der auf bis zu 600€ anwachsen können MQD-Handel auch in diesem (ELITE, 02/09). Besonders bei den schwierigen Jahr eine gute Grund- Klauenproblemen durch übertrag- lage, um erfolgreich bestehen zu bare Erreger, die 10 bis 40% der Die fachkundige Beratung und können. Klauenprobleme in Beständen ver- ursachen können, kann man neben einen „Rundum-Service“ gibt es selbstverständlich kostenfrei dazu. Neue Zuwächse konnten wir im regelmäßiger Klauenpflege durch vergangenen Jahr vor allem im ein gutes Hygienemanagement Bei akuten Problemfällen finden Bereich der Euter- sowie der Melk- präventiv schon viel erreichen. wir in unserem LKV-Fachberater- hygiene verzeichnen. Saubere und trockene Oberflächen team immer schnelle und sachkun- Für das Wohlbefinden der Milch- in den Funktionsbereichen sind dige Unterstützung. kühe ist gerade die Zitzengesund- die halbe Miete, um den Erreger- Fragen zu Zellzahl- oder Euterge- heit enorm wichtig. Wunde und druck niedrig zu halten. Zusätzlich sundheitsproblemen bilden immer verletzte Zitzen begünstigen das zeigen wissenschaftliche Studien, wieder den Schwerpunkt bei Kun- Eindringen von Mikroorganismen dass es bei regelmäßigen Anwen- denanfragen. Durch eine komplexe und gefährden damit die Euter- dungen von chemischen Klauen- Faktorenanalysen vor Ort zeigen gesundheit. Nach jedem Melken bädern zu einem abnehmenden unsere Milchqualitätsberater die schließen die Zitzenkanäle und Erregerdruck und so zu einer stati- Wege für ein gezieltes Unterbre- bilden durch die feuchtwarme stisch signifikanten Besserung der chen der Keimübertragung auf. Umgebung eine perfekte Brutstätte Klauengesundheit kommt (PIJL et Hygiene und Sauberkeit beim Mel- für eingedrungene Bakterien. Das al., 2009). ken, Erkennen euterkranker Tiere, Eindringen dieser Bakterien muss Für das Klauenbad gilt in Meck- Dippen mit wirksamen Mitteln und daher dringend verhindert werden! lenburg-Vorpommern weiterhin die Melkzeugzwischendesinfektion Mit dem neu auf dem deutschen das Einsatzverbot von Kupfersulfat sind häufig ohne großen Aufwand Markt zugelassenen Dipp 4 XLA® und Formaldehyd. realisierbar. D, bieten wir erstmals ein Produkt Auf der Suche nach Alternativen zum Zitzentauchen an, welches wurden wir auf das „Inciprop Für Ihre Fragen zu unseren Han- auch zur Minderung von Hyper- HOOF D“ von Ecolab aufmerk- delsprodukten oder zur Dosier- keratose genutzt werden kann. Die sam. Das Produkt reinigt, desinfi- technik steht das MQD-Handels- beiden Komponenten sollten stets ziert und schützt die stark belaste- TEAM immer gern zur Verfügung. frisch zu jeder Melkzeit in glei- ten Klauen und erhält dabei die chen Teilen gemischt werden, um Elastizität des Horns. Den Erfolg die volle Wirksamkeit des Dipp- des Einsatzes haben uns viele mittels zu erhalten. Die Kombina- Landwirte bestätigt. Auch im Jahr 2009 waren die tion aus hervorragender Pflege- qualitätsgerechte und zügige wirkung und starker Desinfektion Rund um die Milchproduktion und Bereitstellung der kompletten macht 4 XLA® D zum universellen Tierhaltung bieten wir unseren Tierkennzeichnung in unserem Dippmittel für unsere Milchkühe. Kunden die folgenden Sortiments- Bundesland sowie die kurzfristige Davon hat sich bereits eine Viel- schwerpunkte an: Fertigung der Ersatzohrmarken für zahl unserer Milchbauern im Land x Reinigung- und Desinfektion die Rinder wichtige Aufgaben für überzeigen können. x Euter-, Melk- und Stallhy- giene den MQD-Handel. Klauen- und Gliedmaßenprobleme x Schädlingsbekämpfung Für die Kennzeichnung der sind in den letzten Jahren zur dritt neugeborenen Kälber wurden im häufigsten Abgangsursache in Und nicht zu vergessen: „Er- zurückliegenden Jahr 252.629 Ohr- Milchkuhbeständen angewachsen. hard kommt!“ - unser Mann für markenpaare an unsere Rinderhal- So kann es bei Problemen schnell alle Fälle. Im rollenden MQD- ter in M-V versandfertig verpackt zu verminderter Futteraufnahme, Verkaufsmobil finden Mann oder und an die Betriebe geschickt. verringertem Milchertrag, Frucht- Frau zusätzlich ein komplettes: Mit der Neufassung zur BVD- barkeitsproblemen, Stoffwech- x Weidezaunsortiment Verordnung wurde die Einführung selerkrankungen etc. kommen. sowie die der neuen Rinderohrmarke mit Die Einflussfaktoren auf die x „1000 kleinen Dinge rund um gleichzeitiger Gewebeprobeent- Klauen- und Gliedmaßenproble- die Tierhaltung“. nahme in das Jahr 2011 verscho- 75 Starten Sie mit uns in die MQD Qualitätsprüfungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH Weidezaun-Saison 2010! - Bereich Handel - Speicherstraße 11 Aktionspreise gültig 18273 Güstrow Tel.: (0 38 43) 751 - 310 ab sofort bis 31. Mai 2010 Fax: (0 38 43) 751 - 166

hotSHOCK A50 ranger N40 Sehr schlagstarkes Akkugerät für längste 3Pb0[[a^d]SVTaËcUãaP[[T5Ë[[TSTb7ãcT]b IËd]T\XcbcPaZT\1TfdRWb ~;PSTT]TaVXT)"$9 ~;PSTT]TaVXT)#!9 ~\Pg8\_d[bT]TaVXT)!#9 ~\Pg8\_d[bT]TaVXT)" 9 ~\PgIPd]b_P]]d]V) ' E ~\PgIPd]b_P]]d]V) ! E ~\PgIPd][Ë]VT^W]T1TfdRWb)! Z\ ~\PgIPd][Ë]VT^W]T1TfdRWb)" Z\ Art.-Nr. 10608 Art.-Nr. 10613 202,00 € 219,00 €

horiSMARThoriSMAR N70 Das neue schlaueschlau Sicherheitsgerät AlkalischeA Trockenbatterie mmitit kkonstantemonstantem Power Niveau. RP"9PWaT[PVTaUËWXVUaTXe^]@dTRZbX[QTaR ~~;~;PSTT]TaVXT)%9PSTT]TaVXT)% dd]S2PS\Xd\3TaW^WTB_P]]d]VbeTa[PdU ~~\~\Pg8\_d[bT]TaVXT)$$9Pg8\_d[bT] VVTfËWa[TXbcTcTX]T^_cX\P[T6TaËcTUd]ZcX^] ~~\PgIPd]b_P]]d]V)( E\PgIPd]b_P AArt.-Nr. 15844, 9V/120Ah, 24,50 € ~~\PgIPd][Ë]VT^W]T1TfdRWb)"$Z\\PgIPd][Ë]V AArt.-Nr. 12012, 9V/165Ah, 28,50 € ArArt.-Nr.rt.-Nr. 1105990599

275,00 € Original Dederonlitze :d]bcbc^UUZTa]ß #\\d\fXRZT[c \Xc!B_TiXP[[TXcTa]PdbeTaiX]ZcT\ Winkelstahlpfahl Kunststoffpfahl 4XbT]SaPWc5PaQT)caP]b_PaT]c  \  !' n ~«dÆTabcbcPQX[Tad]SWP[cQPaTa „extra“ PQ$A^[[T] !& n Pfahl. ~C^cP[T;Ë]VT 'R\ PQ A^[[T] !% n ~0dRWWTae^aaPVT]SP[b ~'8b^[Pc^aT]Uãa# \\d]S 4RZ_U^bcT]VTTXV]Tc Art.-Nr. 15833 ! \\1Ë]STa ~CaXccbcTVXbcSdaRWVTbRWfTXÆc ~_[db!8b^[Pc^aT]UãaBTX[T ~a^c6TbP\cWÝWT ! R\ weiß, Gesamthöhe 108cm, ~#1^Wad]VT] mit 10 Ösen ~FP]SbcËaZT"\\ Art.-Nr. 15544 Art.-Nr. 15877 Torgriff "standard" ~8]TX]UPRWTa@dP[XcËc ~5PaQT)bRWfPai 1,98 € Art.-Nr. 15817SW 1,59 € Splintisolator mit Splint Torgriff "extra" ~?PbbcPdUFX]ZT[bcPW[_UËW[T ~5PaQT)bRWfPai !\\d]S"\\ Art.-Nr. 15139E 1TdcT[Ç$ BcãRZ Art.-Nr. 15805 2,39 € 1,99 € Ringisolator "extra" ~\XcSdaRWVTWT]STaBcãciT J1TdcT[Ç!$BcãRZL Art.-Nr. 15370 0,13 € / St 0,18 € / St.

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

76 ben. Trotzdem haben bereits 2009 Stück und für Thüringen um 5.768 nate) ist als Ausnahme die weiße mehrere Betriebe in MV diese Stück. Ohrmarke mit der Betriebsnummer Ohrmarke im Einsatz. Die Reak- Mit 206.134 gelaserten Ersatzohr- des Abstammungsbetriebes in MV tionen sind überwiegend positiv. marken konnten wir aber auch im weiterhin möglich. Zu beachten ist, dass zum Einzug vergangenen Jahr wieder eine gute Durch die weitere Ausbreitung dieser Ohrmarken eine speziellen Laserauslastung erreichen. der Blauzungenkrankheit und die Zange benötigt wird. durchgeführten Impfungen sowie Für die Schaf- und Ziegen- verstärkte Kontrollen der Veteri- Bei der Fertigung von Ersatz- kennzeichnung werden seit dem närämter, haben sich viele Hobby- kennzeichnung für unser Bundes- Februar 2006 die neuen Regelun- Schafhalter mit zahlreichen Fragen land wurde für 2009 ein leichter gen der EU zur Kennzeichnung 2009 neu bei uns gemeldet. Rückgang der Bestellungen und Registrierung umgesetzt. verzeichnet. 40.525 Ersatzohrmar- Ziel dieses neuen Systems ist die Bei der Kennzeichnung der ken für Rinder wurden von unseren bessere Rückverfolgbarkeit auch Schweine gab es 2009 keine Ände- Landwirten geordert. von Schafen und Ziegen bis zum rungen. Wie gewohnt können die Der Anteil an HIT-Bestellern ist Ursprungsbetrieb und somit die Tierhalter zwischen drei Ohrmar- auch im vergangenen Jahr weiter Verbesserung der Tierseuchenbe- kenherstellern, den Firmen Allflex, angestiegen. kämpfung. Hauptner-Herberholz und Merko, Alle Schafe und Ziegen, die ab auswählen. Für unsere Nachbarbundeslän- dem 09. Juli 2005 geboren sind, Positiv ist hier zu bemerken, dass der haben wir für das Jahr 2009 fallen unter diese Verordnung und der Anbieter Allflex seine Zustell- ebenfalls einen erneuten Rückgang sind entsprechend zu kennzeich- zeiten für die Sendungen deutlich bezüglich des Bestellvolumens nen. verkürzen konnte. verzeichnet. So verringerte sich Tiere, welche ab dem 01.01.2010 die Anzahl der bestellten Ersatz- geboren werden, sind dann mit Unser LKV-Tagungszentrum ohrmarken für das Bundesland einer elektronischen Kennzeich- „Die Viehhalle“ hat sich in den Brandenburg um 2.952 Stück, nung zu versehen. Lediglich für letzten Jahren zu einem gern und für Schleswig-Holstein um 8.779 Schlachttiere (Tiere jünger 12 Mo- vielseitig genutzten Veranstal-

Team MQD-Handel. V.l.n.r : Marion Belz, Erhard Riemer, Annett Kaphengst, Anke Radlach und Dolores Lestin.

77 Schaf- und Ziegenohrmarken 2005 2006 2007 2008 2009 Ohrmarke / gelb (Tier) - 40.939 37.019 35.785 29.686 Ohrmarke / weiß (Tier) 59.740 56.770 46.940 43.270 40.520 bearbeitete Bestellungen 582 1.118 1.107 1.583 1.173

Schweineohrmarken 2005 2006 2007 2008 2009 Ohrmarke (Tier) 1.604.750 1.809.450 1.951.404 2.166.480 2.001.835

Ersatz-Ohrmarken für Rinder 2005 2006 2007 2008 2009 MV 47.776 47.075 42.664 42.204 40.525 BB 46.757 54.124 47.706 46.967 44.015 TH 42.871 45.679 45.332 47.721 41.953 SH 85.755 97.449 93.352 88.420 79.641

Kälber-Ohrmarken 2005 2006 2007 2008 2009 Doppel-OM / Paar (KZP I) 237.509 241.725 224.374 233.245 252.629 dav. Coupe 8 / Paar (KZP II) 6.588 11.920 10.463 11.329 13.749 dav. Gewebe-probe-OM 4.320 Paar (KZP IV)

tungsort gemausert. zahlreiche Termine für Kongresse, Auch im Jahr 2009 konnten wir Hochzeiten u.a. Veranstaltungen wieder zahlreiche Gäste begrü- reserviert oder fest gebucht. ßen. Gut einhundert Tagungen, Kongresse, Feierlichkeiten und Das Team vom MQD-Handel Lebensmittelprüfungen fanden möchte sich auf diesem Wege bei im vergangenen Jahr hier statt, so all seinen Kunden für das entge- der MELA-Kongress, eine große gengebrachte Vertrauen bedanken. Gourmet-Tanzparty, verschiedene Für das Jahr 2010 freuen wir uns Ärztekongresse, Lebensmittelprü- auf viele neue Kundenkontakte, fungen und auch die Fachtagungen Produktanfragen sowie zahlreiche des Landeskontrollverbandes sowie und umfangreiche Lieferaufträge. der LMS. So manche rauschende Ballnacht haben die Schulen aus A. Radlach Güstrow und Umgebung – ob ABI- Ball oder Abschlussfeier – hier erlebt. Für das neue Jahr wurden bereits 78 Kompetenz und Erfahrung in der Stall- und Tierhygiene Gesund in die Zukunft – Vorbeugen ist besser als Heilen! Schützen Sie die Eutergesundheit Ihrer Herde mit 4XLA® Das pflegende, hocheffektive und gleichzeitig lang anhaltende Zweikomponenten – Zitzendesinfek tionsmittel auf Basis von Chlordioxid von Ecolab  mit deutscher Biozidanmeldung  hoch effektiv auf Basis von Chlordioxid  DLG Gütezeichen!  hochwertiger Pflegekomponente für  schnelle und lang anhaltende einen effektiven Zitzenschutz Desinfektionsleistung Inciprop® Hoof D: BIOZID

Kraftvolle Klauendesinfektionsmittel  Hocheffektiv für Kühe, Schafe und Schweine für den  Frei von Formalin Einsatz in Klauenbädern.

Biozide sicher verwenden! Für die Anwendung beachten Sie bitte das Produktdatenblatt und das Sicherheitsdatenblatt. Ecolab Deutschland GmbH • 40554 Düsseldorf • Tel.: 0211 - 9893 - 977 • Fax: 0211 - 9893 - 182 E-mail: [email protected] • www.ecolab.com