87. Jahrgang - Ausgabe 1/ 2018 - Verlagspostamt 8010 - Erscheinungsort Graz - 02Z033899M - Postgebühr bar bezahlt. Schriftleiter des Steirischen Chorjournals OStR Prof. Mag. Bruno Seebacher

ware kunst – kunst und wahrheit unst ist letztlich das Erfassen der Wahrheit mit den Sinnen. Weder Harmonie noch Perfektion bestimmen ihren menschlichen Wert, sondern das Ausmaß an Freiheit und Einsicht, welche sie zu vermitteln vermag. Dem persön- lichen und gemeinsamen Leben in dieser Freiheit und Einsicht eine Form geben, bedeutet Kultur. Dabei sehen wir Kultur nicht nur als festliche Überhöhung des Alltags, sondern als den fortwährenden Versuch des Menschen, von K seiner Welt über den materiellen Nutzen und das leibliche Wohlbefinden hinausweisend Gebrauch zu machen. Ein neues Qualitätsverständnis

Zurückblickend auf 30 Jahre dokumentiertes Chorgeschehen in der Steiermark – 1988 erschien die Sängerzeitung (das heutige Chorjournal) bereits im 57. Jahrgang – wurde über Traditionelles, Progressives, Volkstümliches und Elitäres berichtet. Der Spiegel des kulturellen Geschehens zeigt die Realität, und ihre Leistungen sind einzig und allein an ihrer Qualität und Wahrhaftigkeit zu messen. In dieser Hinsicht hat das Singen in den Chören ganz allgemein eine neue Qualitätsstufe erreicht. In den letzten Jahren hat sich professionelles Gestalten durchgesetzt, das auf Artikulation, Klangdifferenzierung, Stilsicherheit, Farbenreichtum und reiche dynamische Differenzierung in besonderer Weise achtet. Es wurde auf vokalpädagogische Breitenarbeit immer mehr Wert gelegt, was vielfach in Verbindung mit den Musikschulen und Musikuniversitäten möglich wurde.

Die hohe Qualität der neuen Generation von Chorleitern und Chorleiterinnen, die aus allen Weltgegenden zu uns gekommen sind und nunmehr in unseren Chören wirken, ist aus den Studien- und Konzertpro- grammen ersichtlich. Auf der nächsthöheren Ebene war es dementsprechend not-

da capo | CHORjournal 2018/1 Seite 2 inhalt wendig, das musikalische und organisatorische Qualitäts- DA CAPO management einzuführen. Im Chorverband Steiermark Die Seite des Landesschriftleiters lässt sich dies durch das reiche Angebot der Ausbildungs- 2 und auch Veranstaltungsprogramme belegen. Zahlreiche INTROITUS Die Seite des Landesobmannes Chöre haben einen gewandelten Qualitätsanspruch für 4 ihr eigenes Singen entwickelt. Die Ergebnisse sind in den AUFTAKT Erfolgen auf lokaler und auch auf internationaler Ebene Die Seite des Landeschorleiters zu finden. 6 MOSSO Gedanken zum Peter-Rosegger-Jahr 2018 Musik ist eine lebendige Ausdrucksform, wie Sprache, 8 Theater und Oper. Um Musik Realität werden zu lassen, BRAVISSIMO bedarf es vielfachen ideellen aber auch materiellen Ein- Sänger der Ausgabe: Robert Ofner sen. satzes. Wo Kunst „gemacht“ wird, erwachsen Kosten. Der 9 gezielte Einsatz der entsprechenden Mittel kann in einem ANDANTE Die Seite des Landesjugendreferenten Produkt von hoher Qualität zum Ausdruck kommen. Die 10 „Ware“ Musik bedarf in Wahrheit auch kostendeckender VOKALISSIMO Maßnahmen. Verantwortungsvolles Management muss Was Hänschen nicht lernt III daher darauf Bedacht nehmen, um die Sicherung von 13 Projekten zu gewährleisten. Das Neue, das nichts kosten FORTISSIMO Einladungen und Anmerkungen darf, ist Illusion. »Man muss der Wahrheit 15 ins Auge sehen«– und einsehen, dass INTERMEZZO (echt wienerisch) »ohne Geld ka Musi« Josef Netzer zu machen ist. 16 PREMIERE Neue Chöre stellen sich vor Viel Erfolg bei allen Vorhaben 17 wünscht Ihr langjähriger Schriftleiter LAUDATIO 18 Ehre, wem Ehre gebührt NOTA BENE 20 Service HIER & DORT Berichte der Mitgliedschöre  Das Singen im Chor heute hat 27 nur noch wenig mit dem Chor- Impressum Termine gesang von einst (Bild) gemeinsam. 36 Das Singen wie das Chorleiten hat BRAVO BRAVISSIMO dank guter Ausbildungsmöglichkeiten Chor der Ausgabe eine Professionalisierung erfahren. 37 Foto: Shutterstock Vokalender 38 Termine

CHORjournal 2018/1 | da capo 3 Seite Landesobmann HR Dr. Alfred Hudin engagement in sachen harmonie

ir haben das Jahr traditionell mit der Einladung zum Musikausschuss und zum Neujahrsempfang für die Regionsverantwortlichen und den Mitglie- dern des Vorstandes gestartet. Beide Treffen dienen dem Gedanken- und Informationsaustausch. In den Sängerregionen werden durch die Chöre wieder eine unglaubliche Anzahl von Veranstal- Wtungen (Singtage, Regionssingen, Konzerte ...) durchgeführt. Es gilt 32 Bestandsjubiläen (von 10 bis 170 Jahre) zu feiern.

Ich möchte auf diesem Wege allen Chören zu ihren Jubiläen sehr herzlich gratu- lieren und nach Möglichkeit auch gerne persönlich den Dank der Chorgemein- schaft überbringen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Chöre zum Teil schon über 170 Jahre Bestand haben (z. B. die Chorgemeinschaft Trofaiach 170 Jahre). Dass Chöre so lange aktiv sind, ist all den ehrenamtlichen Funktionären und Chor- leitern zu danken, die sich für das Singen in Chören engagiert haben.

Der Chorverband Steiermark hat sich für dieses Jahr ebenfalls wieder viel vor- genommen. Ich darf auf die Fortbildungsveranstaltungen (Männerchor- und Frau- enchorsingtage, Sing- und Dirigierwoche, Familiensing- und Sportwoche, Chorlei- ter- und Sängertag) hinweisen und sehr herzlich zur Teilnahme einladen. Auch speziell für die Jugend haben wir wieder Angebote unter »Jugend singt« im Programm. Besonders stolz sind wir auf unsere 172 Meistersingerschulen aller Schulstufen, die am 6. März das Meistersinger-Gütesiegel als Anerkennung für die Chorarbeit in der Schule überreicht bekommen. Alle Termine sind auch auf unserer Homepage und im Jahresfolder zu finden, den wir alljährlich auflegen. Peter-Rosegger-Jahr

Das Roseggerjahr feiert der Chorverband Steiermark gemeinsam mit dem Steirischen Blasmusikverband am 16. Juni mit einem Fest- konzert der Reihe »Opus Styriae« im Grazer Stefaniensaal mit

introitus | CHORjournal 2018/1 Seite 4 CHOR dem zent auf den Tagespreis gewährt werden. Kooperationen mit Pro 10 Buchungen bei derer aufgrund rufen, gästehäusern In Erinnerungmöchte ichdie Vereinbarung mitdenJugend len Chören ausder Steiermark diebekannten King’s Singers. internationa neben präsentiert und statt 22.-25.November Das internationale Voices ofSpiritmitStarensemble »Cantanima« Landesjugendblasorchester journal 2018/1 . Chorfestival »Voices ofSpirit« |introitus unddem Landesjugendchor findet vom vom findet - - -

Euer Landesobmann Ein erfolgreiches, erfülltes Sängerjahr wünschtEuch Interesse unddie Verbundenheit mitder Chorszene groß ist. ten St.Marein imMürztal zubesuchen.Zeigenwir, dass das legenheit amNachmittag dasRegionssingen imbenachbar Ge die bietet Das Kindberg-Mürzhofenein. in April 22. am ich sehr herzlich zur diesjährigenMitgliederversammlung weitere Möglichkeiten für dieChorszene. Abschließend lade servatorium, sowiedemMusikverein für Steiermark bieten der Kunstuniversität Graz und dem Johann-Joseph-Fux-Kon Konzertprogramm des Festivals: wahres Highlightimheurigen das Konzert der weltberühm  ten King's Singers im Grazer Voices ofSpirit2018wirft seine Schatten voraus. Ein

Foto: AndyStaples 5 Stefaniensaal. - Seite - - - Landeschorleiter Prof. Ernst Wedam

aktuelles und traditionelles Vokalakademie Styria

it Felix Mendelsson-Barholdys großem Orato- ist seit einigen Jahren dem Chorverband Steier- rium Elias bietet die Vokalakademie Styria mark angegliedert. Informationen über deren Akti- interessierten Sängerinnen und Sängern vitäten in den vergangenen zehn (10!) Jahren und eine überaus interessantes Projekt zur Mit- die Gründung sowie Anmeldungen zum neuen wirkung an. Der Projektchor Vokalakademie Kammerchor der Vokalakademie Styria finden sie MStyria, der Grazer Universitätschor, der Chor der Herz-Jesu- im nachfolgenden Beitrag. Kirche-Graz und der Chor des Kulturforums Friesach (Kärn- ten) bringen dieses Oratorium für Chor, Solisten und großes Ein neues Projekt im Rahmen der Vokalakade- Orchester am 9. und 16. Juni 2018 unter der künstlerischen mie Styria ist die 1. Liederbörse / Vokalakademie Gesamtleitung von Matthias Unterkofler zur Aufführung. Styria in Zusammenarbeit mit der Sing– und Nutzen Sie diese Gelegenheit, ein Meisterwerk der Dirigierwerkstatt Feldbach am 17. März (von Oratorien- geschichte mitgestalten zu dürfen. 14.30 – 18 Uhr) in Auersbach bei Feldbach. Nähere In- formationen erhalten sie im Büro des Nähere Informationen unter Bildung für ein Chorverban- des Steiermark. Die 2008 erfülltes Leben auf der folgenden Seite. von Markus Zwitter und mir gegrün- Weitere Liederbörsen sind in Planung. dete Vokal- akademie Styria Foto: Shutterstock Foto:

auftakt | CHORjournal 2018/1 Seite 6 Sing- & Dirigierwoche rausragenden Knabenchor. Zur Zeit ist er einer von zwei Chorleitern und Stimmbildnern des Kindercho- Schloss St. Martin/Graz res der Wiener Staatsoper. Des Weiteren leitet er sehr erfolgreich einige Erwachsenenchöre und ist auch Sehr herzlich lade ich auch für diese kommende Sing– und im Chorforum Wien an vorderer Stelle tätig. Kerem Dirigierwoche nach St. Martin ein. Neben all den bewährten Sezen konnte ich auch als Stimmbildner für den Angeboten wird interessierten Teilnehmerinnen und Teil- BAchCHor Wien gewinnen. Gerade dadurch habe ich nehmern ein merklich verstärktes frei zu wählendes Diri- ihn sehr gut kennen und schätzen gelernt. gierangebot eröffnet. Der Folder zu dieser wunderschönen Sommerwoche ist ab März erhältlich. Über die parallel dazu stattfindendenSing- und Musiziertage vom 23. bis 26. Juli im Die genauen Themen für diesen Chorleiter– und Sängertag unteren Bereich des Schlosses St. Martin erfahren sie mehr sowie weitere Referentinnen und Referenten werden bis auf Seite 11 dieses Chorjournals. Mai 2018 feststehen. Gerne kündige ich schon jetzt eine für die Passionszeit 2019 (bereits) in Planung befindliche Mat- thäus-Passion von Johann Sebastian Bach an. Sie wird ein Sänger- & Chorleitertag großes Choralprojekt für interessierte Kinder, Jugendliche Aula der Kunstuniversität Graz und Erwachsene der gesamten Steiermark sein, das von der Vokalakademie Styria durchgeführt wird. Der alljährlich stattfindende »Chorleitertag« am 6. Oktober (9 bis 17 Uhr) in der Aula der Kunstuniversität Graz (KUG) Ich freue mich sehr, wenn Sie möglichst viele dieser bemer- bietet auch heuer ein überaus interessantes Angebot für kenswerten Angebote in Anspruch nehmen. Ihnen allen wün- interessierte Sängerinnen und Sänger, Chorleiterinnen und sche ich für Ihre Vorhaben bestes Gelingen. Auf weitere so Chorleiter und generell Musikinteressierte. gute Zusammenarbeit freut sich

❚❚ Mit Rahela Duric, einer überaus erfolgrei- Ihr Landeschorleiter chen Chordirigentin, unter anderem As- sistentin der Chorleiterklasse von Prof. Jo- hannes Prinz an der KUG in Graz, (sie wird auch bei der Sing– und Dirigierwoche in St. PS: Bitte beachten Sie auch den Hinweis auf einen wunder- Martin verstärkt die erweiterten Dirigie- baren Märchenerzähler, mit dem ich 2017 erfolgreich zu- reinheiten betreuen) und mit dem eben- sammenarbeiten konnte. Wenn auch Sie an einer solchen falls sehr erfahrenen Chorleiter, Stimm- Zusammenarbeit mit Herrn Frederik Mellak interessiert sind, bildner und Chorcoach Kerem Sezen ist schauen Sie bitte auf die Seite 26 dieser Ausgabe des Chor- es mir gelungen zwei sehr erfolgreiche journales. Ideal für Chöre, Orchester und unterschiedlichste »Choryphäen« auf dem internatio- Musikformation. Prädikat »Sehr empfehlenswert«. nalen Chorparkett für unseren Chor- leitertag zu engagieren. Nähere Informationen: ❚❚ Kerem Sezen war jahrelang Chor- ❚❚ Chorverband Steiermark, Landhausg. 12/3, Graz / leiter und Stimmbildner bei den mail: [email protected] /0043 (0)316 829925; Wiener Sängerknaben und machte ❚❚ Ernst Wedam, Aichfeld – West 15, 8670 Krieglach / weltweit Tourneen mit diesem he- [email protected] /0043 (0)660 7625161

CHORjournal 2018/1 | auftakt 7 Seite roßecker oder rosegger peter roseggers name im mürztal

m heurigen Rosegger-Jubiläumsjahr wird uns Österreicher (möglicherweise) wieder die unterschiedliche Aus- sprache seines Namens aufregen. Obwohl der bis heute von zahlreichen Biographen »durchleuchtete«, 1993 als Ausfluss ihrer Habilitation von Eva Philippoff geradezu schonungslos neu entdeckte und neu gedeutete »Waldbau- ernbub« mehr als die Hälfte seiner Lebenszeit »in der Stadt« verbracht hat, kann wohl sein heimatliches Mürztal I am ehesten Anspruch auf die richtige Aussprache seines Namens erheben. Der Name (unseres Heimatdichters) hat sich im Laufe seines Lebens von »Roßecker« über »Rossegger« zum letztlich von ihm selbst gewünschten Dr. Peter (ohne den Taufnamensteil »Petri Kettenfeier«) Ro- segger gewandelt und wurde – so bezeugen mehrere Generationen von Bewohnern im oberen Mürztal – stets mit Betonung auf der zweiten Silbe des Namens ausgesprochen. Der authentische Nachweis, dass der Dichter sich Peter Rosegger schrieb, findet sich auf einer Postkarte, die mein Großvater, Oberlehrer Anton Prettenhofer von diesem erhalten hatte. Der Dichter hatte auf die Frage des immer sehr korrek- ten Lehrers und Zeitungskorrespondenten Prettenhofer, wie er denn den verehrten, frisch gebackenen Ehrendoktor zu »adressieren« hätte, geantwortet: »Ich bleibe doch immer Ihr Rosegger!«

Diese Karte und andere im Familienbesitz befindliche Unterlagen über die beiden berühmten Steirer Peter Rosegger und den Kindberger Liedervater Jakob Eduard Schmölzer wurden an den Knittelfelder Chormeister und Mittelschulprofessor Dr. Karl Rappold verliehen. Dieser nützte das Material für seine Dissertation über »Die Entwicklung des Männerchorwesens in der Steiermark« (Akademi- sche Druck- und Verlagsanstalt, Graz, 1962).

Anton Prettenhofer hatte den Dichter-Freund, dessen Namen er stets auf der zwei- ten Silbe betonte, des Öfteren bei einem Spaziergang am nördlichen Waldrand des Mürztaler Marktes (Kindberg) begleitet und dafür gesorgt, dass dieser fast ebene Weg die Bezeichnung »Roseggerweg« erhielt, den er noch heute trägt. Dieselbe Aussprache galt übrigens auch für die mit dem Dichter entfernt verwandte Familie Rosegger.

Dieser Zweig der Familie, der als Sargtischler auch ein Bestattungsunter- nehmen führte, wohnte und hatte den Betrieb im sogenannten »Eb- ner’schen Haus«, dem auch »Judentempel«, »Pfusterschmied« und später »Roseggerhaus« genannten Gebäude in Kindberg 71 (sie- he Foto Puffler /Wien aus der Chronik »Kindberg 1232-1982« – »Vom alten Markt zur jungen Stadt« von Karl Schöberl und Gerhard Schuller, S. 82). Es musste 1965 einem neuen Amtsgebäude Platz machen.

Über einen zweiten, in den Familien Prettenhofer und Frischenschlager andächtig bewahr- ten, literarischen Schatz, dessen Original beim vlg. Schwoager in Eibiswald zu sehen ist und eine schöne Freundschaft zwischen dem verschollenen »Grenzlandvater« Fuchs und dem Dich- terarzt Hans Kloepfer bezeugt, gilt es ein anderes Mal zu berichten. Günther Frischenschlager

mosso | CHORjournal 2018/1 Seite 8 bravissimo sänger der ausgabe: robert ofner sen.

omen est omen«, heißt es so schön. Doch auch abseits des Chorgesanges drücken die Ofners der Stimmt aber nicht immer. So etwa beim Gemeinde ihren musikalischen Stempel auf: Selbst die Blas- MGV Höhenklang Mariahof, in dem nicht musik in Mariahof, wo Robert sen. vor einigen Jahren nach » nur Sänger mit ihrer Höhe beeindrucken, 65-jähriger Dienstzeit seine Instrumente zur Ruhe brachte, sondern auch durch ihre stimmliche Tie- spielt unter dem Taktstock eines Ofners: Sohn Werner Of- fe. DankN Robert Ofner sen., der seit nunmehr 70 Jahren ner gibt auch hier den Ton an. »Dabei hätte es ihn schon so dem Fundament des Männerchores in den Tiefen des 2. manchmal gejuckt einen Chor zu leiten« gesteht Wilfried, Basses eine Stütze gibt. »Dabei könnte es nach ihm manch- der seinen Vater auch heute noch gerne Solis singen lässt. mal sogar noch eine Oktave tiefer gehen«, erklärt Wilfried Ofner, aktueller Chorleiter des Gesangsvereines und Sohn Immerhin hatte »der Senior« auch ein Händchen für das des Mariahofer »Bassphänomens«. Für seine große Leiden- Führen von Leuten: 15 Jahre lang meisterte er als Obmann schaft, dem Singen, nahm der Bass schon in der Vergangen- die Geschicke des Männerchores. Dass er selbst nicht zum heit so manche Strapazen auf sich: »Als junger Bauer, als Chorleiter wurde, war einem anderen Umstand geschuldet: wir noch nicht so mobil waren, dauerte mein Fußmarsch Ein Priester, der einen sehr guten Umgang mit der Jugend von unserem Hof auf 1200 Meter Seehöhe jede Woche ein- des Dorfes hatte und viele junge Sänger zum Chorsingen einhalb Stunden zur Probe und danach zwei Stunden nach animieren konnte, war schon mit der Chorleitung betraut. Hause«. »Damals haben wir einen Schub an jungen Sängern bekom- men von dem wir heute noch zehren«, beteuert der Jubil- Seine Passion für die Musik gab der rüstige Steirer auch ar nicht ohne einen Schuss Wehmut: Was dem Vater heute seinen beiden Söhnen weiter. Mit Erfolg, denn geht es um fehlt, sind die Einzelstimmbildungen und Einzelstimmpro- die Chorszene Mariahofs, so ist diese fest in Ofner-Hand: ben. Erst durch sie erhalten die Sänger erst jene Sicherheit, Während Wilfried Ofner dem Gesangsverein als Chorleiter die notwenig ist, um mit wenigen Sängern im Gasthaus vorsteht, leitet Sohn Werner heute den Kirchenchor. Und oder bei zufälligen Treffen Lieder anstimmen zu können. auch hier ist der 89-jährige Robert Ofner seit Jahrzehnten eine fixe Größe: Seit seinem 13. Lebensjahr aktiv, kann er somit auf eine 76-jährige Kirchen- chorlaufbahn verweisen. Foto: Ofner Foto:

CHORjournal 2018/1 | bravissimo 9 Seite NEUES AUTO? Jetzt KFZ leasen und 3 Kasko- * Monatsprämien gratis erhalten! »jugend singt!«

Meistersinger

enn am 6. März 172 Schulen das Meister- singer-Gütesiegel verliehen wurde und im Jahr 2017 an die 5 nicht-schulische W Kinder- und Jugendchöre sowie an die 10 Chöre und Ensembles junger Erwachsener Mitglie- * Bei Neuabschluss eines KFZ-Leasingvertrags über G+R Leasing und Neuabschluss einer KFZ-Versicherung bei der GRAWE erhalten Sie 3 Kasko-Monatsprämien gratis. Aktion gültig von 1. Februar bis 30. Juni 2018. der des Chorverbandes wurden, so ist das ein starkes Zeichen. Jugend singt! und nimmt auch stärker als im Die Versicherung auf Ihrer Seite. vergangenen Jahrzehnt das Angebot des Verbandes wahr. Um hier möglichst viele Synergien zu schaffen, In Kooperation mit: sind Erwachsenchöre gut beraten, mit den Chören der Meistersingerschulen und den Jugendchören in den GRAWE Gemeinden zusammen zu arbeiten und gemein- same Konzerte oder ähnliches auf die Beine AUTOMOBIL zu stellen. Der Chorverband stellt den Re- gionsfuntkionären alle nötigen Kontakt- Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: daten zur Verfügung, und diese geben Das umfassende KFZ-Versicherungspaket gerne Auskunft über Meistersinger- und schützt Sie, Ihre Mitreisenden und Ihr Jugendchöre in Ihrer Gemeinde. Fahrzeug.

Info unter: 0316-8037-6222 Grazer Wechselseitige Versicherung AG Herrengasse 18-20 · 8010 Graz [email protected] www.grawe.at/automobil

Jahre

Automobil_Leasing_Chorjournal_90x210.indd 1 31.01.18 09:03 Foto: Birgit Bauernfeind Birgit Foto:

andante | CHORjournal 2018/1 Seite 10 junge töne die seite des landesjugendreferenten

Sing- und Musiziertage

ugend singt! wird aber auch wieder das Motto von lichkeit für berufstätige Eltern, ihre Kinder in einer Ferien- einigen Jugendchortagen im ganzen Land sein. Heu- woche betreut zu haben. er soll es in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg Jund Bruck/Mürzzuschlag sowie im Bezirk Südoststei- Wie schon bei den Jugendsing- und Musiziertagen in der Ver- ermark ein- bis zweitägige Veranstaltungen geben, bei de- gangenheit (einst Schloss Stein, dann JUFA Tieschen) werden nen Kindern und Jugendlichen die Freude am Singen ver- die Jugendlichen von einem großartigen Team betreut und mittelt wird. Im Sommer werden wir außerdem unter dem von Chorgesang über gemeinsames Muszieren bis hin zu Motto »Jugend singt! und musiziert!« ein Ferienangebot Tanz und Bewegung wird ein breites inhaltliches Spektrum für Jugendliche ins Leben rufen. Die Veranstaltung, die am geboten. Die Freizeit gemeinsam mit anderen musikalisch Montagmorgen beginnt und am Donnerstagabend mit ei- begeisterten Jugendlichen bietet außerdem ein wunderbare nem Abschlusskonzert endet (mit Option auf Übernachtung Möglichkeit Freundschaften entstehen zu lassen, die in mei- bis Freitag), findet parallel zur Sing- und Dirigierwoche im nem Fall zum Beispiel viele Jahre nach der Teilnahme noch Internat der Fachschule ein wichtige Rolle im Leben spielen. Das Team wird ange- Schloss St. Martin in führt von Stefanie Lercher, die gemeinsam mit Rahela Duric Graz statt. Eine den Chor leiten wird, Jakob Wedam wird in bewährter Weise gute und sinn- mit den Jugendlichen musizieren, Tanz und Bewegung run- volle Mög- den das Angebot ab.

CHORjournal 2018/1 | andante 11 Seite Coaches on Tour

on den Meistersingerschulen wird das Angebot geben Hinweise für die Chorarbeit. Dieses Angebot be- sehr gerne angenommen. Chor-Coaches kommen steht auch für alle nicht-schulischen Jugendchöre und in die Schulen und arbeiten mit dem Chor, dem/ wir freuen uns über Anfragen. Vder Chorleiter/in oder sehen einfach nur zu und

SINGEN IN DER FAMILIE Familiensing- und Sportwoche

nsere Familiensing- und Sportwoche setzt bei der wege und Mountainbikestrecken, für die auch Fahrräder Jugendarbeit schon sehr viel früher an. Ab dem zur Verfügung stehen. Die Woche, die im Vorjahr einen Säuglingsalter können Kinder mit Gudrun Stad- Teilnehmerhöchststand von 107 Personen verzeichnen Ulbauer gemeinsam mit ihren Eltern singen, mu- konnte, ist aufgrund ihres generationenübergreifenden sizieren, sich bewegen und Freude an der Musik erfah- Publikums (teilweise bis zu 4 Generationen einer Fami- ren. Mit Gudrun Finder (einer Rhythmikerin) werden die lie) beispielhaft und das Referententeam unter meiner Volksschüler gefordert sein und mit Antonio Breitenfeld Leitung schafft es, für alle ein abwechslungsreiches Pro- Sá-Dantas wird die Jugend wieder ein buntes Chorpro- gramm anzubieten. gramm erlernen und am Abschlussabend präsentieren. Für die Eltern gibt es inzwischen niveauvollen Chor- Wir freuen uns wieder auf viele Anmeldungen! gesang bei Miriam Ahrer und neben dem musikalischen Programm gibt es für alle Altersgruppen ein Sportange- bot von Elisabeth Kenda und Ingulf Popp-Kohlweiß. Familiensingen in der Gemeinde

Heuer findet die Familiensing- und Sportwoche erstmals enau dieser generationenübergreifende As- in der LFS Hatzendorf statt. Die Schule, die in einem pekt ist es, der die Jugendarbeit auch in Ihrer Sanatorium aus der Jahrhundertwende untergebracht Gemeinde aufwerten und die Wichtigkeit des ist, bietet mit modernen Seminarräumlichkeiten und GSingens in der Gemeinde nachhaltig fördern schönen Zimmern einen optimalen Rahmen für unsere könnte. Deshalb möchte ich Sie anregen, Familien- tolle Familienwoche! Neben dem Sing- und Sportpro- singnachmittage zu veranstalten, an denen Mütter gramm gibt es ausreichend Zeit für die Familie, in der und Väter gemeinsam mit ihren Kindern teilnehmen Umgebung gibt es einige Ausflugs- ziele (Riegersburg, können und bei den Kindern die Freude an der Musik Schokoladenmanufaktur Zotter, uvm.), es gibt Wander- und am Singen geweckt wird, Lieder für das Singen zuhause erarbeitet werden und so eine Grundlage für erfolgreiche Chorarbeit in der Zukunft entsteht. Oft finden auch auf diese Weise Mütter und Väter Freude am Singen und schließen sich Ihrer Chorgruppe an. Das könnte ein Rezept sein, um das derzeitige Gene- rationenproblem in unseren Chören abzuschwächen und über kurz oder lang den Bestand des Chores zu sichern! Gerne biete ich an, Referentinnen und Refe- renten zu finden, die mit den Familien arbeiten.

Alle Informationen unter http://chorverband.chormusik.at/ jugend-singt Foto: LSF Hatzendorf Foto:

andante | CHORjournal 2018/1 Seite 12 was hänschen nicht lernt … das steirische stimmbildungangebot für kleine sänger

as Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr«, zitierte das CHORjournal in den letzten Ausga- ben, um danach nach dem steirischen Ausbildungsangebot für das Instrument Stimme bei Kindern zu fragen. Gefunden hat die Redaktion einige Chöre und Insitutionen, die als gesanglich-chorischer Hotspot speziell für Kinder ausgerichte Gesangsausbildung in ihrem Unterrichtsportfolio aufweisen. In dieser Ausgabe des CHORjournals gehen wir noch weiter und legen den Fokus auf eine sängeri- Wsche Ausbildung für Kleinkinder. Unser Gastautor Matthias Unterkofler, seines Zeichens Gründer und Chorleiter der Grazer Kapellknaben, schildert in seinem Beitrag seine Vision über den ersten Weg junger Menschen zur Musik. musikalischer kindergarten

Vom ersten Lebenstag an ist jedes Kind von Sprache umgeben. Das Interesse von Eltern und Pädagogen (männlich wie weiblich) zielt darauf ab, dem Kind möglichst früh den Gebrauch der eigenen Sprache zu entlocken. Dadurch ist (in den meisten Fällen) sichergestellt, dass ein Kind mit Schuleintritt seiner Mutter- sprache mächtig ist und sich als kommunikatives Wesen in die Gesellschaft einbringen kann.

Die musikalischen Kindergärten möchten den Anspruch, der an Sprache gerichtet ist, auf die Ebene des musika- lischen Ausdrucks eines Kindes umlegen. Auf Basis des Zuganges der Elementarpädagogen (m/w) unterstützen Musiker (m/w) diese in ihrer Arbeit, bringen Aspekte von außen ein und erwecken in den Kindern ein tiefergehen- des Interesse für Musik.

Das natürlichste musikalische Ausdrucksmittel des Men- schen ist die eigene Stimme. »Sprechen muss jeder, sin- gen kann jeder« (Gerhard Schmidt-Gaden, Tölzer Knaben- chor). Auf dieser Grundlage sind die Kinder beim Eintritt in die Schule in der Lage, tonhöhendifferenziert zu hören und zu singen und sich als individuellen Baustein einer musizierenden Gruppe wahrzunehmen.

Durch vorschulischen Kontakt von Kindern und Eltern zu Institutionen wie etwa Kunstuniversität, Konservatorium, Opernhaus u.v.m. gelingt es, die Kinder und ihre Vertrau- enspersonen im Alter der ersten (freizeitlichen) Wei- chenstellungen zu erreichen und zu begeistern. Kinderchorexperte Matthias Unterkofler Foto: Gerhard Donauer

CHORjournal 2018/1 | andante 13 Seite Angebot – Umsetzung Durch das Verfolgen musikalischer Interessen im Alltag werden sprachliche und ethnische Grenzen überwunden, Die Musikpädagogen (m/w) der musikalischen Kindergär- entsteht Respekt für das Andere und Neugier für das Ver- ten besuchen wöchentlich die ihnen zugeteilte elemen- bindende. tarpädagogische Einrichtung. Die Dauer einer Einheit wird mit 30 Minuten festgesetzt, die Gruppengröße umfasst 20– Langfristige Wirkung 25 Kinder. Kindergärten mit mehreren Gruppen wechseln nach dieser Zeit, sodass 2 Gruppen pro Stunde Platz haben. Durch den frühen Kontakt mit Gesang und Musik entwickelt sich künstlerische Auseinandersetzung zu einem integrati- Sofortige soziale ven Teil kindlichen und familiären Lebens. Dies geschieht und kognitive Auswirkungen im Tagesrhythmus (tägliches Üben), Wochenrhythmus (Unterricht, Proben) und Jahresrhythmus (jahreszeitliche Die Musikpädagogen der musikalischen Schwerpunkte bei Aufführungen). Die daraus resultie- Kindergärten gehen auf alle Kinder zu rende Selbstverständlichkeit und Regelmäßigkeit und stellen ihr Können, ihr Engage- lässt Begabungen entstehen und entwickeln. ment und ihre Leidenschaft für die gesamte Gruppe zur Ver- Mithilfe der Transition zu musikorien- fügung. Ohne musikalische, tierten Institutionen entwickeln sich gesellschaftliche oder finan- musikalische Ressourcen vom Breiten- zielle Selektion begleiten musizieren in Chören, Orchestern, Mu- sie – Hand in Hand mit den sikvereinen, Bands u.ä. bis hin zu den Elementarpädagogen – die zukünftigen Profimusikern der öster- Kinder in der Vertiefung ih- reichischen Kulturnation. rer sprachlichen Kompetenz und kulturellen Integrität Jährliche Veranstaltungen (vgl. Bastian-Studie, Berlin 1998). Vor allem Kinder mit Zur Auswahl, jeweils mit Eltern anderen Erstsprachen außer Deutsch erhalten spielerisch ❚❚ Besuch der Kunstuniversität eine intensive Sprachförde- ❚❚ Besuch des Konservatoriums rung. ❚❚ Besuch des Opernhauses ❚❚ Besuch des Stefaniensaals ❚❚ Besuch des Augustinums Fixpunkte

❚❚ Interne Veranstaltungen wie z.B. Later- nenfest, Nikolaus, Advent / Weihnachten bzw. analoge jahreskreis- zeitliche Feste und Feiern

Singveranstaltung für alle teilnehmenden Kindergärten mit ge- meinsamer Literatur.

Weitere Informationen unter www.chorwerk.at

Foto: Shutterstock Foto:

vokalissimo | CHORjournal 2018/1 Seite 14 einladung zur 156. Mitgliederversammlung Foto: Shutterstock Foto: 156. Mitgliederversammlung des Chorverbandes Steiermark Kunst und Kosten am Sonntag, 22. April 2018 mit Beginn 10:00 Uhr itglied in einem Verein sein, be- Gasthaus TURMWIRT /Fam. Monschein / Mürzhofen, Turmgasse 2 deutet auch seinen Verpflich- Telefon: +43 (0)3864 2312 / Mobil: +43 (0)664 160 93 426 Mtungen nachzukommen. Als Mail: [email protected] Erinnerung (betreffend Mitgliedschaft beim Chorverband Steiermark) wird TAGESORDNUNG auf die Bestandsmeldung und den Mit- gliedsbeitrag hingewiesen: ❚❚ Eröffnung und Begrüßung durch den Landesobmann, ❚❚ Feststellen der Beschlussfähigkeit, Totengedenken Die Bestandsmeldung für das Jahr 2017 ❚❚ Verlesung und Genehmigung der Verhandlungsschrift (Stand 31.12.2017) dient als Basis für den der letzten Mitgliederversammlung vom 26.3.2017 im Mitgliedsbeitrag 2018 – Mitgliedsbeitrag Gasthof Allmer, Weiz pro SängerIn EUR 6,–/Jahr; Jugendliche ❚❚ Bericht des Landesobmannes unter 18 frei. Darüber hinaus ist die Be- ❚❚ Bericht des Landeschorleiters standsmeldung die optimale Gelegenheit ❚❚ Bericht des Landesjugendreferenten Kontaktdaten, Anzahl der gewünschten ❚❚ Bericht des Landesschriftleiters Chorjournale und ähnliches in unserer Da- ❚❚ Bericht des Landeskassenleiters tenbank einzutragen oder zu korrigieren. ❚❚ Bericht der Landeskassenprüfer – So werden Sie auch weiterhin optimal von Antrag auf Entlastung uns informiert und betreut! ❚❚ Vorschau 2018, Budget ❚❚ Anträge der Landesleitung und der Mitgliedsvereine Auch ist es möglich die Bestandsmeldung ❚❚ Allfälliges der letzten Jahre online nachzuholen und kann direkt auf unserer Homepage http:// Musikalische Umrahmung stmk.chorverband.at erfolgen (Zugangsda- Singrunde Frauenberg (Ltg. MMag. Daniela Zuser) ten bei Bedarf im Landesbüro anfordern). 1858 MGV Bruck (Ltg. Algirdas Biveinis) Den Mitgliedsbeitrag 2018 (einschließlich Anträge der Mitglieder an die Mitgliederversammlung müssen etwaig ausstehender Mitgliedsbeiträge der bis spätestens 31.03.2018 beim Landesvorstand schriftlich ein- letzten Jahre) überweisen Sie dann bitte gereicht werden (§14.5 der Statuten). Gemäß § 14.2 sind jeweils auf unser Vereinskonto: Chorverband Stei- 2 Delegierte der Chor- und sonstigen Gesangsvereinigungen, die ermark IBAN: AT14 2081 5000 0003 5386 / namentlich mit einem Delegiertenausweis ausgestattet sind und BIC: STSPAT2GXXX sich beim Erscheinen zu legitimieren haben, vertretungsbefugt. Bitte unterstützen Sie uns mit der Meldung Ihrer Daten und der zeitgerechten Zahlung Prof. Ernst Wedam Hofrat Dr. Alfred Hudin der Mitgliedsbeiträge, herzlichen Dank! Landeschorleiter Landesobmann

CHORjournal 2018/1 | vokalissimo 15 Seite Josef Netzer zum 210. Geburtstag

m 18. März 1808 in Zams geboren gehörte der aus Tirol stammende Komponist Josef Netzer (1808–1864) zu den angesehenen Künstlern Tirols, die über ihre Heimat hinaus Karriere machten. Zunächst von seinem Vater und anschließend am Konservatorium in Innsbruck ausgebildet, erhielt er Unterricht beim Wiener Musiktheo- retiker . Er war mit (1797–1828) befreundet und schuf rund 400 Werke – berühmt wurde er durch seine Oper Mara (UA 1841), die ab 1842 an zahlreichen Opernhäusern aufgeführt wurde. Als ASymphoniker und Komponist von Kammermusikwerken sowie Kunstliedern war er anerkannt. Er arbeitete als Kapell- meister am , ab 1849 am Stadttheater in Mainz und Leipzig und danach von 1853 bis 1861 in Graz, wo sich auch seine Grabstätte befindet.

Neben seiner Tätigkeit am Ständischen Theater (von 1853 der mit Klavierbegleitung, auch Literatur für Männerchöre bis 1861) war er gefeierter Kapellmeister des Musikverei- und Gemischte Chöre. Das Werk Germania ist eine Hymne nes für Steiermark und von 1854 bis 1864 auch Chormeister für Männerchor, Soloquartett und Orchester, aber auch das des Grazer Männergesangvereines. Er schrieb über 100 Lie- Werk Weiß-Grün, ein Festchor für Solo, Chor und Orches-

HUNDERTE VERANSTALTUNGEN BEI FREIEM EINTRITT!  Uhr • www.langenachtderkirchen.at/graz Gesamtprogramm und alle Informationen ab Ende April im KirchenEck, Herrengasse 23, 8010 Graz, Tel.: 0316/81 15 28

Prominente Gäste, stimmungsvolle Konzerte, aben- teuerliche Kinderprogramme, geheime Klostergärten, mystische Momente, verborgene Schätze, Kulinari- sches aus dem Mittelalter, Geschichten aus aller Welt …

Mit dabei IN DER STEIERMARK: Admont • Altaussee • Bad Aussee • Bad Rad- kersburg • Bärnbach • Bruck • Burg Finstergrün (ev.) • Donnersbach • Feldbach • Fernitz • Fohnsdorf • Frohnleiten • Gams • Grundlsee • Halbenrain • Hartberg • Haustein • Hengsberg (ev.) • Hollenegg • Kirchbach • Klein • Krieglach • Landl • Lang • Leibnitz (ev.) • Maria Lankowitz • Oberwölz • Palfau • Pöllau • Haus der Frauen in St. Johann/Herberstein • St. Martin/Sulmtal • Stainz (ev.) • Straden • Söchau • Thörl • Wartberg • Wildon • Wies • IN GRAZ: Afro-Asiatisches Institut • Albert-Schweitzer-Klinik • Altkatholische Kirchengemeinde • Antoniuskirche • Baptistengemeinde • Barmherzigenkirche • Bischofhof • Diözesanarchiv • Di- özesanmuseum • Dom • Don Bosco • Dreifaltigkeitskirche (Schulschwestern) • Evang.Heilandskirche • Evang. Kreuzkirche • Franziskanerkirche • Herz Jesu • Kalvarienberg • KirchenEck • Koptisch-Orthodoxe Kirche • Kulturzentrum Minoriten • Leechkirche • Marienpfarre • Münzgrabenkirche • Priesterseminar • St. Andrä • Stadtpfarrkirche • Stiegenkirche (Welthaus) • Welsche Kirche • TOURSTATIONEN IN GRAZ: Kunsthaus • Landesarchiv • Landesbibliothek • Rathaus • Bruder-Klaus-Kirche • Kirche St. Rupert • u.a.m.

intermezzo | CHORjournal 2018/1 Seite 16 premiere 4me

ie kamen, sangen und eroberten die Herzen aller A-cappella-Fans im Sturm: Wer bei der Abendveranstaltung am 9. März in der Steinhalle in Lannach das Vokalensemble »4ME« live miterlebte, dem wurde rasch klar, warum es die vier Stimmakrobaten es bei der ORF-Sendung »Die große Chance der Chöre« bis ins Finale schafften: Tolle Arrangements, Shohe Vokalkunst und ein kräftiger Schuss Humor sind die Ingredienzen für eine

Foto: Wikimedia Foto: hohe A-cappella-Kultur, die niemandem kalt lässt. ter. Über Josef Netzer erschien Als Angela Merkel behauptete, »Multikulti« sei gescheitert, da kannte sie die vier Her- bereits ein Beitrag (von Bru- ren von 4ME noch nicht. Denn die demonstrieren einem das glatte Gegenteil und lie- no Seebacher) im Steirischen fern dafür auch gleich den hörbaren Beweis in Form perfekten A-cappella–Sounds. Drei CHORjournal, Heft 3, 2014/S. Steirer – einer davon in Oberösterreich geborener – und ein Kärntner haben sich in 8–9: »Den Steirern ins Netz ge- Graz beim Musikstudium kennen gelernt, spürten die gute Harmonie zwischen ihnen gangen. Josef Netzer – ein fast und machten sich daran diese Harmonie in 4-stimmigen Männergesang ohne jegliche vergessener Komponist (1808– Instrumentalbegleitung hörbar zu machen: Das Ensemble 4 ME war geboren. Die 4 im 1864)«. Vgl. https://de.wikipe- Namen der Vokalband steht für die Anzahl der Mitglieder: Lukas Joham wagt sich als dia.org/wiki/Josef_Netzer sowie 1. Tenor in schwindelnde Gesängshöhen, die von Tenor 2 Michael Zarfl lyrisch unter- http://www.biographien.ac.at/ malt werden, während Mathias Rosenberger als 1. Bass und Stephan Scheifinger als 2. oebl_7/78.pdf Wer macht sich Bass für das Fundament der Gruppe sorgen. ME - der 2. Teil des Bandnamens – steht die Mühe, Schätze der Vergan- für Musikerziehung. Denn alle vier Mitglieder der Gruppe begannen im Studienjahr genheit zum Leben zu erwe- 2011/12 an der Kunstuni Graz die Studienrichtung Musikerziehung zu studieren und cken? lernten sich dort durch ihren Gesangslehrer kennen und »4mierten« sich zu 4ME. Rasch machte man sich mit allem Eifer daran, sich in der Musikwelt einen Namen Aber auch ein zeitgenössischer zu machen. Der Wink des Schicksals ereilte die vier singenden Herren Komponist aus Tirol, Michael in Form der Casting-Show »Die große Chance der Aschauer hat eine leicht sing- Chöre«, bei der sie sich bis ins Finale sangen. bare Messe mit Steiermark-Be- Seiher sind sie in ganz Österreich sehr ge- zug – eine kleine Hommage an fragt, füllen jegliche Art von Veran- seine alte Heimat Murau – die staltung und haben mittlerweile »Murauer Festmesse« kompo- auch schon zwei Alben her- niert. Sie kann a cappella oder ausgebracht. Wer die vier mit Instrumentalbegleitung in Herren das nächste Mal unterschiedlichen Besetzun- hören möchte, sollte gen aufgeführt werden. Auch sich schon heute den einige geistliche und weltliche 27. Mai im Kalender Chorwerke hat er komponiert eintragen: Dann und arrangiert. Seine Werke geben die Herren sind im Verlag Helbling er- bei »Graz singt« schienen – siehe http://chor. in der Oper Graz helbling.at/?pagename=pro- eine Probe ihres duct&product=C7524 Könnens! Foto: 4ME Foto:

CHORjournal 2018/1 | premiere 17 Seite ehre, wem ehre gebührt verdienstvolle und ausgezeichnete sänger & funktionäre

Chorverband Österreich markt), Horst Regger (MGV Unzmarkt), Ing. Peter Neumann Goldene Ehrenzeichen (GV Deutschlandsberg), Ing. Bernd Gößler (GV Deutsch- landsberg), Josef Heim (krieglach.vocal), Rupert Gaisru- Franz Valencak cker (krieglach.vocal), Christa Hofer (krieglach.vocal), Franz (Regionschorleiter Sängerregion Murau) Hofer (krieglach.vocal), Ingrid Fünder-Köck (GV St. Marein im Mürztal), Ernst Ebermann (Dobler Chor), Hannes Waltl Ehrenzeichen 50 Jahre (MGV Wies), Julius Heilinger (St. Margarethner Männerchor), Johann Poglitsch (St. Marga- Adolf Sametz (SR Heimat- klang), Josef Zweidick (SR Heimatklang), Franz Rupp (MGV Kirchberg/ Raab), Johann Reischl rethner Männerchor), Gertrude Zei- (krieglach.vocal) ler (Chorgemeinschaft Stainz), Hubert Mayerhofer (Sängerrunde Aigen) Chorverband Steiermark Ehrenurkunde für 60 Jahre aktives Singen Ehrennadel für 25 Jahre aktives Singen Trude Muhr (70 Jahre) (Frauenchor Bad Aussee), Ilse Jezt (GV Bad Gleichenberg), Helga Nagl (GV Bad Gleichenberg), Anton Lena Steiner-Reiter (Frauenchor Bad Aussee), Repp (70 Jahre) (GV Bad Gleichenberg), Rosa Schweighofer Christa Kiedl (Singkreis Hirschegg), Monika Koschar- (Dobler Chor), Josef Grinschgl (Dobler Chor), Siegfried Pla- Kiedl (Singkreis Hirschegg), Rosi Schmolli (Singkreis zovnik (MGV Eibiswald) Hirschegg), Imelda Haring (Singkreis Hirschegg), Rein- hold Haring (Singkreis Hirschegg), Maria Finker (Singkreis Ehrenurkunde Albersdorf-Prebuch), Siegfried Harrer (Singkreis Albers- für 50 Jahre aktives Singen dorf-Prebuch), Monika Hochegger (Singkreis Albersdorf-Pre- buch), Waltraud Hochegger (Singkreis Albersdorf-Prebuch), Harald Zant (MGV Liedertafel Bad Aussee), Franz RUPP (MGV Johanna Hüttner (Singkreis Albersdorf-Prebuch), Ingeborg Kirchberg an der Raab), Karl Trummer (Chorgemeinschaft Karner (Singkreis Albersdorf-Prebuch), Aloisia Knapp (Sing- Trofaiach), Ulrike Popp (MGV Mürzklang), Sylvia Rauszig kreis Albersdorf-Prebuch), Ingrid Passath (Singkreis Albers- (MGV Mürzklang), Johann Reischl (krieglach.vocal), Josef dorf-Prebuch), Gerda Rodler (Singkreis Albersdorf-Prebuch), Eisner (MGV Wies), Marianne Riegler (GV Söchau), An- Johann Steinhöfler (MGV Dechantskirchen), Peter Zinggl nemarie Fabian (MGV Altenmarkt mit Frauenchor), Franz (MGV Dechantskirchen), Werner Fruhmann (MGV Unzmarkt), Kollau (Sängerrunde Aigen) Josefa Krenn (Frauenchor St. Gallen), Cäcilia Gamperl (Ge- sangverein Bad Gleichenberg), Maria Neumeister (Gesang- Ehrennadel verein Bad Gleichenberg), Edith Ramskogler (GV Kalwang), für 40 Jahre aktives Singen Monika Pichler (GV Kalwang), Mag. Birgit Leistentritt (MGV Mürzklang), Christine Partl (Erzherzog Johann Chor Straß), Josef Maier (MGV Liedertafel Bad Aussee), Johann Stocker Anton Marbler (Kirchbacher Vokalisten), Franz Praschk (Singgruppe Spielberg-Sachendorf), Johann Felfer (MGV Unz- (Kirchbacher Vokalisten), Dagmar Praschk (Kirchbacher

laudatio | CHORjournal 2018/1 Seite 18 ehre, wem ehre gebührt in memoriam verdienstvolle und ausgezeichnete sänger & funktionäre unsere verstorbenen

Sophie Bracher Vokalisten), Peter 01.10.2017 – GV Kraubath Stering (Kirchba- cher Vokalisten), Die herbstliche Pracht milderte den Sängern des GV Kraubath Trauer und Schmerz, Ilse Jahrmann galt es doch, eine liebenswerte Sängerin auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Sophie (Kirchbacher Voka- Bracher war dem GV Kraubath nicht nur durch ihre Töchter Gabi (als Chorleiterin) und listen), Hedwig Fel- Michaela (als Schriftführerin) verbunden, auch sie selbst unterstützte den Chor als gitscher (Kirchba- Sängerin, die auch als Dichterin den festlichen Zusammenkünften den letzten Schliff cher Vokalisten), verpasste. Mit ihr verliert der Chor nicht nur eine begeisterte Sängerin, sondern auch ein großes Vorbild. Glücklich, dass sie in ihrer Mitte sein durfte, werden die Sangesbrü- der und -schwestern ihrer Sophie stets ein immerwährendes Gedenken bewahren.

Karl Heiml und Franz Huber MGV Radmer

Der MGV »Lugauer« Radmer trauert um seinen Kassier, Obmann und Sangrat Franz Huber sowie um seinen langjährigen Chorleiter Karl Heiml, die im vergangenen Herbst und Winter für immer ihre Augen schlossen. Mit ihnen verstarben auch die letzten Gründungsmitglieder des Gesangvereins!

Elfriede »Frieda« Schloffer 5. Februar 2018 – Singkreis Puch und Singverein Anger

Eine echte Persönlichkeit des Chorgesangs ist seit 5. Februar nicht mehr unter uns: Elfriede »Frieda« Schloffer prägte wie keine Zweite die steirische Chorlandschaft. Sie war nicht nur 37 Jahre lang die Leiterin des Weizer Singvereines, sondern leitete bis zuletzt auch den Pucher Singkreis sowie den Singverein in ihrer Heimatgemeinde An- ger – letzteren sogar sechs Dekaden lang. »Wir haben sehr viel von ihr gelernt, weil sie immer mit viel Perfektionismus geprobt hat«, erzählt Obfrau Marianne Fiedler. Auch Angers Pfarrer Johann Leitner streut der Verstorbenen für Ihr Engagement Rosen: »Sie hat viel für die Tradition des Volksliedes getan und hinterlässt eine große Lücke auf al- len Ebenen.« Beruflich war sie bis zu ihrer Pensionierung 1998 als Musiklehrerin tätig, privat verstärkte die Hobbyköchin den A-cappella-Chor der Grazer Stadtpfarrkirche.

Foto: Shutterstock Foto: DI Franz Kainersdorfer und Franz Schlager Stefanie Koller (Kirchba- MGV St. Peter-Freienstein cher Vokalisten), Elisabeth Simon (Kirchbacher Vokalisten), Johanna Im Dezember 2017 musste sich der MGV St.Peter-Freienstein gleich von zwei Sängern Kaufmann (Kirchbacher Vokalis- verabschieden: Franz Kainersdorfer, der erst im Frühjahr für seine 60-jährige Sänger- ten), Anneliese Wonisch (Kirch- tätigkeit geehrt wurde, verstarb völlig unerwartet am 18. Dezember. Franz Schlager bacher Vokalisten), Mag. Verena – 2014 wurde er noch für 50 Jahre aktives Singen geehrt – verstarb im 88. Lebensjahr.

CHORjournal 2018/1 | laudatio 19 Seite Kreuzberger (krieglach.vocal), Werner Uidl (GV Oberwölz), Annemarie Uidl (GV Oberwölz), Adolf Ilesic (conchordare – Singkreis Kaindorf/Sulm), Irmgard Fischer (conchordare – Singkreis Kaindorf/Sulm), Wolfgang Frühwirth (MGV nota bene Bruck), Norbert Wind (Sängerrunde Schöder), Karin Som- mer (Singkreis Frauenberg), Albin Waiker (Singkreis Frau- enberg), Mag.a Ursula Gerhold (Chorgemeinschaft Stainz), tipps für sänger und chöre Bernadette Gutmann (MGV Altenmarkt mit Frauenchor), Andrea Heiling (MGV Altenmarkt mit Frauenchor), Frie- da Krankenedel (MGV Altenmarkt mit Frauenchor), Doris Musikalische Kostbarkeiten Maurer (MGV Altenmarkt mit Frauenchor), Angelika Senkl Vokalakademie Styria / Chorverband Steiermark (MGV Altenmarkt mit Frauenchor), Bettina Steiner (MGV Al- tenmarkt mit Frauenchor), Elfriede Strobl (MGV Altenmarkt 008 gelang ein Bilderbuchstart mit Ein deutsches Re- mit Frauenchor), Johanna Trummer (MGV Altenmarkt mit quiem von Johannes Brahms und dem Messiah von Frauenchor) 2Georg Friedrich Händel. Bestens besuchte Veranstal- tungen und ein hervorragendes Presseecho bestätigten Neubeitritte die Richtigkeit und Wichtigkeit der Einrichtung der Voka- Chöre lakademie Styria. In der Folge der Jahre kam es zu einer größeren Anzahl bedeutender Veranstaltungen, die vor al- Joggerbella (22.09.2017) lem auch auf einem äußerst erfolgreichen Projektchor be- Herzonanz (10.11.2017) ruhten, der eine Reihe von Konzerten in und außerhalb von Her(t)z Frequenz Chor (16.11.2017) Graz absolvierte. Ab 2012 mussten die Projekte 4ME (22.01.2018 ) wegen schwieriger Finan- zierbarkeit deut- Voice Factory (22.02.2018) lich reduziert werden. Seit 2017 nehmen die Projekte der Vokalakade- mie Styria wieder Neubeitritt zu. Mit den Choralprojek- ten »Passio« im Einzelmitglied März 2017 in Krieglach, der Mitwirkung bei J. S. Anja Gollob (12.01.2018) Bachs h-Moll Messe im Stift Rein im April 2017, Vereinsstilllegung beim Galakonzert »Bach forever« im Rahmen des Sängerrunde Schöder (01.10.2017) Chorfestivals Voices of Kirchbacher Vokalisten (01.01.2018) Spirit im Grazer Stefa- Hochlantscher Frauensingrunde (11.01.2018) niensaal im November vergangenen Jahres Vereinsauflösung gelangten große Werke zur Aufführung. Singkreis Stallhofen (01.07.2017)

Vereinsaustritt

Gradner Gsang (31.08.2017)

Todestafel

Elfriede Schloffer, DI Franz Kainersdorfer, Sophie Bracher, Karl Heiml, Franz Schlager, Franz Huber Foto: Shutterstock Foto:

nota bene | CHORjournal 2018/1 Seite 20 nota bene tipps für sänger und chöre

2018 werden die Chor-Orchesterprojekte Jo- begriffen. Das projektbezogene Vokalensemble hannes–Passion von J. S. Bach am 11. März 2018, besteht aus 32 Mitgliedern (pro Stimmgruppe einem Benefizkonzert (ab 15 Uhr in der Grazer 8 Sänger, bei mehr als vierstimmiger Besetzung Mariahilferkirche) und das Oratorium Elias von oder Doppelchörigkeit nach Bedarf auch darü- Felix Mendelssohn-Bartholdy im Juni 2018 (in ber). Gesucht werden noch: der Grazer Herz Jesu Kirche) realisiert. ❚ Im Chor– und/oder Ensemblesingen sehr Die Vokalakademie Styria bietet in Zusam- erfahrene Sängerinnen und Sänger mit gut menarbeit mit der Dirigierwerkstatt im Vulkan- geschulter Stimme und sehr guten Kenntnis- land Neue Stadt Feldbach am 17. März 2018 in sen im Notenlesen (Selbststudium erforder- Edelsbach (Bez.Feldbach) eine über die Steier- lich). Kräftige, aber auch schlanke Tongebung mark hinausgehende 1. Aktuelle Liederbörse an. ebenso erforderlich. Solistische Fähigkeiten Weitere Angebote der Vokalakademie Styria erwünscht. Probenphasen ab Herbst 2018. (ab Herbst 2018) sind in Ausarbeitung. Zu den bereits bestehenden Chor–Orchester- Das erste Projekt ist Acis und Galathea / Masque produktionen ist ein neuer Kammerchor in englischer Sprache, von G. Fr. Händel. Weiters Vokalakademie Styria im Aufbau sind sehr interessante Projekte a cappella und solche mit Originalklangkörpern (Alte Musik) für die nächsten Jahre in Vorbereitung, darunter auch J. S. Bachs Matthäus–Passion. Termine für das Vorsingen sind am

❚ Do., 22 März 2018 (18 – 21 Uhr) ❚ Do., 5. April 2018 (16 – 20 Uhr) ❚ Fr., 6. April 2018 (15 – 21 Uhr)

Orte der Vorsingtermine (in Graz) werden rechtzeitig bekannt ge- geben. Anmeldung erforderlich. Informationen unter:  Sieht der Auffüh- Vokalakademie Styria/ rung von Acis und Chorverband Steiermark, Galathea ebenso ge- Landhausgasse 12/3, spannt entgegen wie 8010 Graz die Teilnehmer der [email protected], Vokalakademie Sty- Tel.: +43 (0)316 829925 ria: Georg Friedrich Ernst Wedam, Aichfeld – Händel auf dem So- West 15, 8670 Krieglach ckel seines Denkmals [email protected], in Halle an der Saale Tel.: +43 (0)660 7625161; in Deutschland.

CHORjournal 2018/1 | nota bene 21 Seite Markus Zwitter, Hammerbachstr. 11, 8120 Peggau che Lannach am 28. Jänner einen Besuch abstattete, [email protected], Tel.: +43 (0)650 3120487. um mit der Gemeinde einen Festgottesdienst zu fei- Zur Zeit sind folgende Ensembles (Programme mit ern. Eine wahrhaft feuchte Angelegenheit verspricht Instrumentalisten) die musikalischen Partner: hingegen das kommende Konzert zu werden, das sich unter dem Titel »Über alle Wasser wird gesun- Wiener Bachsolisten, collegium novantik XXI Graz – gen« am 30. Juni dem Wasser in seine unterschied- Wien (zwei Ensembles auf historischem Instrumen- lichen Erscheinungsformen widmet. Bei Klassikern tarium) und diverse andere österreichische Ensemb- wie dem »Wolgalied«, »Sailing«, »Donauwalzer« bis les und Orchester (auf modernen Instrumenten). hin zu »Itsi bitsy Honolulu Strandbikini« möchten die Sänger unter Beweis stellen, dass sie harmonisch Schwerpunkte der nächsten Jahre sind zum einen wie stilistisch mit allen Wassern gewaschen sind. Wer Werke a-cappella aller wichtigen Vokalstile und ob des vielseitigen Programms jetzt Lust bekommen deren Vertreter, sowie Werke in Verbindung mit hat, auch beim Chor des Singkreis Lannach mitzuma- unterschiedlichsten Instrumentalensembles und chen, der ist herzlichst dazu eingeladen. Vor allem die Orchestern aus Renaissance, dem Barock, der frü- Stimmlagen Tenor und Bass sind sehr gefragt. Proben hen Klassik und dem 20. und 21. Jahrhundert. Die finden immer donnerstags ab 19 Uhr statt. Bernd Kal- Zusammenarbeit mit renommierten Dirigenten tenegger und der Singkreis freuen sich auf Anrufe un- und Künstlern ist zukünftig ein wesentliches Be- ter 0664/5135915 oder [email protected]. streben dieses Vokalensembles. Panta rhei – alles fließt Freunderlwirtschaft Singkreis Lannach Mariatroster Männervokalwirtschaft

er rastet, der rostet«, heißt es so it der »Mariatroster Männervokalwirtschaft« » schön. Diesen Spruch dürfte sich der steht einer der temperamentvollsten stei- Singkreis Lannach WSingkreis Lannach gar sehr zu Herzen Mrischen Chöre auf der Bühne, für den das Chorleitung: Jinyoung Kim genommen haben, denn die sangesfreudige Runde Motto »gemeinsam stark« mehr ist als eine bloße Obmann: Bernd Kalteneg- kann bereits jetzt auf ein ereignisreiches Jahr zu- Floskel. So dreht sich auch das aktuelle Konzertpro- ger, Tel. 0664 5135915 rückblicken: Gleich am 13. Jänner startete man mit gramm des vor 99 Jahren von Straßenbahnarbeitern Proben: donnerstags 19 Uhr dem Geburtstagsfest des Lannacher Bürgermeisters, gegründeten Ensembles um die Begriffe Freund- Nächster Auftritt: »Über alle das den Sängern rund um Chorleiterin Jinyoung Kim schaft und Gemeinschaft. Zu hören gibt es von den Wasser wird gesungen« eine Konzerteinladung der Partnergemeinde Alling 29 Sängern rund um Chorleiter Thomas Held beim 30. Juni 2018, 19.30 Uhr (Bayern) bescherte. Hochgeistlich wurde der Besuch diesjährigen Sommerkonzert Hits von Mozart bis zu von Bischof Wilhelm Krautwaschl, der der Pfarrkir- den Beatles und verbindende Lieder aus aller Welt. Foto: Singkreis Lannach Singkreis Foto:

nota bene | CHORjournal 2018/1 Seite 22 F Foto: Mariatroster Männervokalwirtschaft CHOR stellvertretende die unterrichtet 2017 Herbst Seit Graz. in Berufung und Bildung für Zentrum lichen bischöf dem Augustinum, im sich befinden räume Studium absolviertwerden kann. DieUnterrichts oder Schule Beruf, neben Ausbildung die dass legt, ausge so ist Unterricht praxisnahe und vielfältige Sologesang, EnsembleleitungundDirigieren. Der rium« legtdenSchwerpunkt aufKantorendienst, tung und Tonsatz. Der Zweig »Lied-Messe-Orato »Kirchenmusik«Fächerdie umfasstOrgel, zweiden Ausbildungs wer Es Musikuniversität. einer an OrgelFachs des bereitung aufeinStudiumder Kirchenmusik oder die Vor auch aber Kirchenmusikern, beruflichen Ziele dieser Schulesinddie Ausbildung von neben um für Kirchenmusik der Diözese Graz-Seckau. Die Konservatorium fürKirchenmusik Musik fürdenHimmel spezielle Ausbildungsstätte: dasKonservatori Kirchenmusik tätigsind,gibtesinGraz eine Chorleiter,Bereichder alle im ür allem vor die journal 2018/1 zweige angeboten: Der Zweig |nota bene Chorlei ------J » sungen der Männerstimmenexperten Thomas Held Held Thomas Männerstimmenexperten der sungen im ehemaligenSTift Spittal amPhyrn unter Anwei Phyrn/Priel JUFA im Schöpfung der Herren die sich denn auchhier gehtesstreng getrennt her: Während für dieSingtageam17. März diesesJahres gelten, Mr. Moonzuberichten. Sinngemäßkann dasauch Männerchorsingtag inPhyrn/Priel Wenn Männersingen diese Sparte besonders fördern. geistlicher Musikundmöchte auchimChorverband Organistin beschäftigt siesichselbstverstärkt mit Chorsingen undGehörbildung. Als Dirigentinund Chorleitung, Fächer die Kirchenmusik für vatorium Landeschorleiterin Mag.Miriam Ahrer amKonser Tipps zu allen Fragen rund ums Dirigieren zu erhalten. lichkeit, ineinemEinzelcoaching beiMiriam Ahrer merinnen. Chorleiterinnen haben zudemdieMög in Kleingruppen an den Stimmen mancher Teilneh ler Weise mit dem Chor arbeitet, feilt Florian Widman Während Chordirigentin RahelaDuricinschwungvol men kennenzulernen undmiteinander zusingen! geladen, einen Tag lang Chorliteratur für Oberstim Mädchen ausder ganzen Steiermark sinddabeiein in Großlobming bei Knittelfeld stattfindet. Frauen und verbands erbracht, der heuer amSamstag,17. März Frauensingtag inGroßlobming Wenn Frauen singen selbst der rauesten Männerstimme zarten Schmelz. ahnte Höhen erreich und Willi Oberzaucher verleiht dazu holen.Herrand Melzer weiß, wiemanunge augezeichneten Stimmbildnerndiepassenden Tipps bei sich kann möchte, meistern Bestform in teratur das Seine«. Wer von densingendenHerren dieLi ein paar Lagenhöher –frei nachdemMotto: »Jedem bei Miriam Ahrer aufSchloss Großlobming dasselbe hingeben, machtdieandere Hälfte der Schöpfung und HansHubmanndentiefen LagendesGesangs W id ljhlc bi Faesntg e Chor des Frauensingtag beim alljährlich wird hierfür Beweis Der klingen! wunderschön und a, aucheinChor ohneMännerstimmen kann voll weiß der Text von Lady Sunshine und und Sunshine Lady von Text der weiß chen, einPärchen werden sienie«, enn sieauchträumen von einem Mär 23 [email protected] um am Konservatorium für Berufsbegleitendes Studi Studium Kirchenmusik Die Mariatroster Männer- Männerchorsingtage Fachschule Großlobming Großlobming Fachschule www.diemariatroster.at Sonntag, 18.Sonntag, März 2018 Samstag, 17.Samstag, März 2018 https://konservatorium. Samstag, 17. Samstag, März und vokalwirtschaft /MMV, sowie SudiumLied- Freunderlwirtschaft Tel. +43 10569412 699 JUFA Hotel Phyrn/Priel Leitung: Thomas Held ThomasLeitung: Freitag, 25. Mai 2018 Mai 25. Freitag, Diözese Graz-Seckau Messe-Oratorium Minoritensaal, Graz Beginn: 19.45 Uhr Kirchenmusik der Frauensingtag Seite graz-seckau.at - Mit Liebe, Lust und Leidenschaft Musica con GRAZia

risch auf, ihr Musici, frisch auf!« Wenn zu produziert Musica con GRAZia aktuell bereits » Chorleiterin Zuzana Ronck die allwöchent- die dritte Audio-CD. Ein Jänner-Wochenende lang Fliche Singprobe mit dem Titel eines Stücks besang man dafür in der für ihre gute Akustik be- von Hans Leo Haßler einleitet, wissen die Chormit- kannten Antonius-Kirche 19 Barock- und Renaissan- glieder, was folgt: Lieder aus der Renaissance. Diese ce-Stücke aus Frankreich, Spanien, Italien, England Epoche hat es den Sängerinnen und Sängern des und Deutschland über Liebe, Lust und Leidenschaft. Liebe, Lust Vokalensembles »Musica con GRAZia« besonders »Bei eisigen Temperaturen«, wie der stellvertreten- und Leidenschaft angetan. 1994 unter Willibald Oberzaucher gegrün- de Chorleiter Hubert Steinkellner mit einem Augen- Ein Streifzug durch die det, übernahm fünf Jahre später Zuzana Ronck die zwinkern verrät. Und dennoch: »Bei so viel Emotion Renaissance. Leitung der 25-köpfigen Singgemeinschaft. Neben – da war’s bald warm ums Herz.« Vokalensemble Konzertreisen, die nach Deutschland, England, Ita- Anna Maria Steiner »Musica con Grazia« lien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Polen oder Leitung: Zuzana Ronck Ungarn führten, wirkte das Ensemble immer wieder Samstag, 14. April 2018 bei Gemeinschaftsproduktionen mit – so etwa an Die Schöpfung in der Schöpfung Beginn: 19.00 Uhr, der in Graz aufgeführten »Marienvesper« von Clau- Konservatorium für Kirchenmusik Minoritensaal Graz dio Monteverdi, der »Johannes Passion« von Johann Sebastian Bach oder der 53-stimmigen Barockmes- nlässlich des Jubiläumsjahres 800 Jahre Di- se »Missa Salisburgensis« von Heinrich Ignaz Franz özese Graz-Seckau hat man sich Großes vor- Biber. »Genau so wichtig wie das Singen ist für uns Agenommen: Am 1. September 2018 gelangt aber auch die Gemeinschaft«, erzählt Altistin Petra »Die Schöpfung« von Joseph Haydn am Triebener Temmel, die Chorleiterin Zuzana Ronck bereits aus Tauern (Triebental) zur Aufführung. Eine spekta- ihrer Zeit beim Kinderchor kennt. Wie sie, so haben kuläre Open-Air Bühne mitten in den Bergen wird auch andere Stimmen aus Roncks Kinderchor Ragaz- die einmalige Gelegenheit bieten, Haydns Meis- zi cantanti am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium terwerk vor überwältigender Kulisse zu gestalten. in Graz der gebürtigen Tschechin die gesangliche Bischof Wilhelm Krautwaschl stellt am Vormittag Treue gehalten und singen heute im Sopran und Alt des 1. September ein Jubiläumskreuz am Him- von Musica con GRAZia. »In der musikalischen Frü- melkogel auf und am Nachmittag findet dann die Ob live oder aus der herziehung haben wir Zuzana als energiegeladene musikalische Darbietung statt, kulinarische Köst- Konserve: Das Grazer Pädagogin kennengelernt. Heute schätzen wir auch lichkeiten bei der Berger-Hube dürfen dabei nicht Vokalensemble »Musica con ihren Hang zur Perfektion.« An letzterer feilt man im fehlen. Wer bei diesem Projekt mitsingen möchte, GRAZia« ist ein Hörerlebnis Chor derzeit übrigens mit ganz besonderer Akribie: ist dazu herzlich eingeladen. Vorproben finden in wert und besingt am liebsten Ein Renaissance-Konzert im Grazer Minoritensaal Graz, Friesach (Kärnten) und Raumberg statt, die Barock und Renaissance. steht vor der Tür, und passend da- Termine werden noch bekannt gegeben. Zu den namhaften Solisten gesellen sich noch die Grazer Foto: Musica con GRAZia Musica con Foto:

nota bene | CHORjournal 2018/1 Seite 24 Kapellknaben, der Chor der Herz-Jesu-Kirche Graz, der Grazer Universitätschor, der Chor des Kulturforums Friesach und der Schöpfungs-Chor 800 Jahre Diözese Graz-Seckau sowie Capella Calliope. Es dirigiert Matthias Unterkofler.

Joseph Haydn – Die Schöpfung Solisten: Jelena Widmann (Sopran), Roman Pichler (Tenor), Josef Pepper (Bass), Florian Widmann (Bass). Grazer Kapellknaben, Chor der Herz-Je- su-Kirche Graz, Grazer Universitätschor, Chor des Kulturforums Friesach, Schöpfungs-Chor 800 Jahre Diözese Graz-Seckau sowie die Capella Calliope. Leitung.: Matthias Unterkofler. Proben am 31. August und 1. September, Factory Voice Foto: Aufführung am 1. September. Infos: Matthias Unterkofler, Tel. 0664 5580 647, Neue Lieder braucht das Land Seit 30 Jahren Aushän- [email protected] oder 15. Gaishorner Liederwerkstatt geschild österreichischer anmeldung.graz-seckau.at/schoepfung A-cappella-Kultur: ei der 15. Gaishorner Liederwerkstatt 2017, die Voice Factory die alljährlich im September stattfindet, Alles mit dem Mund Bsind wiederum viele neue Lieder entstan- Voice Factory 30 Jahre Voice Factory den. 48 davon wurden anlässlich eines Chortages Jubiläumstournee des Chorverbandes Steiermark in Gaishorn prä- www.voicefactory.at ann spielt ihr wieder?« Das passiert sentiert. Die anwesenden Komponisten Christian Nächste Konzerte: » den Herren aus der Steiermark seit Dreo, Gerd Posekany, Norbert Rainer, Franz Nono 28. April 2018 W30 Jahren und schon lange haben Schreiner, Franz Zebinger und Ernst Wedam ha- Doppelkonzert mit dem sie damit aufgehört den Leuten zu erklären, dass ben mit einem etwa 50 Sänger und Sängerin- MGV in Kirchberg. alles nur gesungen und nichts gespielt ist. Mitt- nen starken Ansinge-Chor die Lieder einstudiert. 4. Mai 2018 lerweile ist es das schönste Kompliment, das eine »Anstrengend war’s, oba kennan tamma jetzt Jubiläumskonzert in Stainz. A cappella Gruppe kriegen kann! Was vor 30 Jah- vül Neichs« war das einhellige Urteil nach mehr ren als Boygroup begann, ist heute der Inbegriff als 4-stündigem Singen. Norbert Rainer und Karl des A-cappella-Gesanges in Österreich. Mit Witz, Pusterhofer, die Begründer und Organisatoren Charme und jeder Menge Spaß führt die sieben- der Liederwerkstatt werden nicht müde, den köpfige Gruppe auf ihrer Jubiläumstour 2018 Komponisten eine Plattform zu bieten, um neu- durch Österreich auch eine musikalische Zeit- es Liedgut zu kreieren und dies in die Chorland- reise durch die letzten 30 Jahre Bandgeschichte. schaft der Steiermark einfließen zu lassen. Auch Und da gibt es so einige Anekdoten zu erzählen! im nächsten Jahr wird dieses vom Chorverband Eigenkompositionen, Pop-Klassiker, Evergreens geförderte Projekt wieder stattfinden. Die Sänger – Unterhaltungsmusik aus dem Repertoire der und Chorleiter freuen sich schon auf die nächs- Gruppe stehen genauso am Programm, wie auch ten Liedschöpfungen. neu Arrangiertes aus allen musikalischen Rich- tungen. Wie immer stimmgewaltig, groovig, pop- Liederhefte der Gaishorner Liederwerkstatt pig, jazzig und bluesig ohne instrumentale Ver- Wer die Liederhefte der Gaishorner Liederwerkstatt stärkung! Es »spielen« für Sie: Hans Unterweger, erwerben möchte, wendet sich an Norbert Rainer Reinhard Uhl, Erwin Ehrenhöfer, Oliver Haditsch, oder Karl Pusterhofer. Die broschürte Ausgabe ist zum Sigi Urbans, Florian Unterweger und einer der Selbstkostenpreis von 10 € inkl. Porto erhältlich. beiden Beatboxer Thomas Rieder oder Edo Meyer! Kontakt: [email protected] oder [email protected]

CHORjournal 2018/1 | nota bene 25 Seite Lassinger Messe »Das Herz zum Klingen bringen« Norbert Rainers Vertonung der Messgesänge ist für Erzählkonzerte mit Frederik Mellak gemischten Chor in dem Liederheft ebenfalls enthalten. Wer die Fassung für Männerchor in gebundener Form rzählkunst und Chorgesang haben Vieles ge- erwerben möchte, kann diese unter der Email-Adresse meinsam. So wie Lieder sprechen die Bilder der [email protected] bestellen. (Druckkostenbeitrag 10 €) EMärchen Seele, Herz und Gemüt direkt an und berühren die tieferen Schichten unseres Menschseins. So liegt es nahe, diese beiden Kunstformen zu verbin- den – in einem »Erzählkonzert«. Frederik Mellak reist seit 1989 durch ganz Österreich und erfreut mit den Geschichten und Märchen, die er erzählt. Immer wie- der gelangen gemeinsame Auftritte mit Chören:

❚ 2006: Adventkonzert mit dem Chorforum Gleisdorf ❚ 2011: Nacht der Erzählkultur mit der Sing- & Spielge- meinschaft Köflach in den Voitsberger Stadtsälen. ❚ 2014: Rosenklang und Narrenhut mit dem Singkreis St. Martin im Bildungshaus St. Martin

»Das Erzählkonzert mit dem Märchenerzähler Frederik Mel-

Foto: Seemannschor Admiral Tegetthoff Admiral Seemannschor Foto: lak war ein äußerst erfreuliches Projekt. Er zieht sein Publi- kum und seine Partner auf der Bühne sofort in seinen Bann. Seemannschor »Segeltörn« mit Ermi-Oma Eine wunderbare Zusammenarbeit, die ich interessierten Admiral Tegetthoff Seemannschor Admiral Tegetthoff Chören sehr ans Herz legen möchte«. Obmann: HR Dr. Helmut Ernst Wedam nach dem Erzählkonzert »Allem Leben Westermayer, 2. Tenor ans Albers, Freddy Quinn und die singenden wohnt ein Zauber inne« am 19. 10. 2017. Tel.: +43 664 738 899 Matrosen des Seemannschores Admiral Te- 86 Hgetthoff wissen es: Nicht nur »Nussini bringt Erzählkonzerte / Freude an Märchen helmut.westermayer@ den Gaumen zum Singen«, eine Prise Meerluft so- Frederik Frans Mellak, Tel.: 03132 5406 aon.at wie bedacht schwingende Wellen eignen sich dazu [email protected] ebenso. Seit 1983 versuchen 16 stimmgewaltige Matrosen rund um Obmann Helmut Westermayer »Gestatten, von Herzogenberg « ihre Sehnsucht nach Wind, Wellen und dem wei- Vocalforum Graz ten Meer mit Gesang zu stillen. Seitdem kreuzt man durch den Ozean der Musik und versucht, den estatten, Herr und Frau von Herzogenberg, nennt einen oder anderen Hit aus den Tiefen des Lie- sich das neue Projekt des Vocalforums, das einen dermeeres zu heben und ihm den ständig wach- GBlick auf das Schaffen Heinrich von Herzogen- senden Fankreis der erwachsenen Sängerknaben bergs (1843-1900) werfen wird. Dabei begibt sich der zu präsentieren. Ihren jüngsten Fang zeigen die Chor auf eine musikalische Entdeckungsreise zur Musik Sänger zur See allen Landratten beim Konzert am des steirischen Komponistens. Unterstützt wird man Vocalforum Graz 6. April im Kulturhaus Gratkorn: Dachte man zu- dabei vom »Herzogenberg-Freundeskreis« und Regis- Chorleitung: Franz M. nächst, es handle sich um die echte Meerjungfrau, seur Steven Whiting. Das Ergebnis ist am 23. April um Herzog so entpuppte sich dies rasch als Seemannsgarn. 19.30 Uhr im Minoritensaal zu hören. Am Programm www.vocalforumgraz.at Richtig ist viel mehr, dass den Matrosen auf dem stehen Motetten und Lieder für gemischten Chor von Nächstes Konzert: Konzert-Deck des Volkshauses Besuch von der Er- Heinrich von Herzogenberg sowie Auszüge aus den 23. April, 19.30 Uhr, mi-Oma naht, die mit ihrem Humor für heitere Acht Klavierstücken seiner Frau Elisabeth von Herzo- Mioritensaal, Graz Stimmung an Bord sorgt. Da kommt nicht nur dem genberg. Das Konzert wird mit Lesungen aus Briefen Gestatten, Herr und Publikum, sondern auch selbst dem Klabauter- von Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg sowie Frau von Herzogenberg mann der eine oder ander Lacher aus. den Briefen an Johannes Brahms abgerundet.

nota bene | CHORjournal 2018/1 Seite 26 hier & dort berichte unserer mitgliedsvereine

Leisk mums dainuoti! MGV 1858 Bruck an der Mur – Sängerregion Bruck

ft sind praktische Lösungen die besten. Als neben Land, Stadt und Leuten viele Sehenswürdig- MGV 1858 Bruck/Mur man sich beim Männergesangverein MGV 1858 keiten kennenzulernen. Neben Vilnius, Kaunas, Tra- Chorleitung: OBruck/Mur Gedanken zu machen begann, wo kai, Nida mit der kurischen Nehrung und Klaipeda Algirdas Biveinis denn die nächste Reise hinführen sollte, brachte stattete man dem imposanten Berg der Kreuze bei Obmann: Gerhard Dietmaier Chorleiter Algirdas Biveinis sein Heimatland in Spiel: Siauliai einen Besuch ab. Ja, sogar noch mehr: Ein Kontakt: 0650/2625101 Litauen. Da bedurfte es keiner weiteren Überre- von Sangesbruder Hans Remele gebasteltes Kreuz Mail: gerhard.dietmaier@ dungskunst, genießt doch das kleine Land im Balti- wurde hier unter harmonischer Begleitung des Cho- stmk.gv.at kum nicht nur den Ruf, besonders sehenswert, son- res hinterlegt. Auch ein klassisches Kirchenkonzert Proben: dienstags, 19.00 dern auch besonders singfreudig zu sein. Bei einer durfte im Reiseprogramm nicht fehlen: In der voll- Uhr abwechselnd solchen Destination konnte einfach nicht viel schief besetzten Kirche von 2 x in Bruck (GH Riegler) gehen, heißt es doch nicht umsonst: »Wo man singt, Vilnius durften die und 2 x in Pernegg da lass dich nieder, böse Menschen haben keine stimmsicheren (GH »Zum Ritschi«) Lieder«. Also machten sich alsbald die singende Herren unter Männerschar, deren Frauen, Begleitung Chorleiter und dessen der Volks- Frau Gabriela auf den musikgruppe Weg nach Litauen, um Pfeilstöcker Foto: MGV 1858 Bruck an der Mur/Shutterstock 1858 Bruck an der MGV Foto:

CHORjournal 2018/1 | hier & dort 27 Seite aus Bruck an der Mur eine solch erfolgreiche Kost- geworden. Und da man im Steirischen Vulkanland probe ihrer Sangeskunst geben, dass auch mehre- stolz auf seine Wurzeln ist, trägt man seit 2002 als re Zugaben nicht ausblieben. Nach Hause zurück- »Vulkanlandchor Pertlstein« die Lieder natürlich in Überschriftgekehrt, bleibt den Heimgekehrten neben vielen1 der Vulkanlandtracht in die weite Welt hinaus: zum schönen Erinnerungen und neu geschlossenen Schlösseradvent Gmunden, zur Sendung »Licht Freundschaften die Gewissheit, dass Musik über alle ins Dunkel«, zur Internationalen Gartenausstel- ÜberschriftGrenzen 2 hinweg verbindet. Es mögen uns allen auch lung Unterpremstätten, in die Stadthalle Graz, bei in Zukunft die Lieder nie ausgehen! Messen in Mariazell sowie bei sämtlichen Chorfes- tivals im Steirischen Vulkanland. Auch zwei CDs sind von der Sängerschar rund um Chorleiterin Silberklang in Pertlstein Johanna Promitzer und Obmann Alois Neumeister Vulkanlandchor Pertlstein – nunmehr erschienen: Während sich auf dem Ton- Sängerregion Feldbach träger »Übars Jåhr« vornehmlich weltliche Litera- tur findet, steht bei »Advent im Steirischen Vul- Vulkanlandchor anchmal führt der Zufall die beste Regie: kanland« traditionell weihnachtliches Liedgut im Pertlstein So etwa beim Vulkanlandchor Pertlstein, Mittelpunkt. Chorleitung: Mder im vergangenen Jahr mit einem Fest- Johanna Promitzer konzert am 7. Oktober sein silbernes Vereinsjubilä- Tel: 0 31 55 30 86 um feierte. 25 Jahre zuvor wurde er anlässlich des Lebensfreude hoch fünf Obmann: GV Bad Gleichenberg – Alois Neumeister Sängerregion Feldbach Tel.: 0 664 51 33 475 e-mail: a.neumeister@ um Mosaik des Lebens gehören in erster Li- belimed.at nie treue Freunde, die man beim Gesangver- Zein Bad Gleichenberg in null komma nix fin- den kann. Und da ist es auch nicht verwunderlich, dass am 18. Dezember 2017 gleich fünf langjährige Mitglieder von Margarete Handl vom Chorverband Steiermark für ihre Verdienste rund ums Singen ge- ehrt werden konnten: Cäcilia Gamperl und Maria Foto: Vulkanlandchor Pertlstein Vulkanlandchor Foto: Neumeister sind nunmehr bereits 25 Jahre treu da- bei; Ilse Jezt und Helga Nagl gehören dem Verein be- GV Bad Gleichenberg zwanzigjährigen Bürgermeisterjubiläums Johann reits unglaubliche 60 Obfrau: Zachs aus der Taufe gehoben. Das Gemeindeober- Jahre an. Und Herr Christine Neuhold haupt vermisste Musik und Gesang im Kulturleben Anton Repp wurde Tel.: 0 664 41 28 082 von Pertlstein so sehr, dass Walter Richter die Idee gar für 70 Jahre ge- Chorleitung: Viktoria gebar, den Bürgermeister an seinem Jubiläums- ehrt. In gewohn- Waltersdorfer festtag mit dem Gesang von einheimischen Sän- tem Elan geht www.vulkanland.at/ge- gern zu überraschen. Die Überraschung gelang es 2018 weiter: sangverein-gleichenberg dank Chormeister Erwin Luckmann so gut, dass Die Sangesrunde der Bürgermeister nicht nur hocherfreut war, son- unter Chorleiterin dern gleich den Wunsch äußerte, der Chor mö- Frau Viktoria Walt- ge auch weiterhin bestehen bleiben. Als man im ersdorfer hat sich im darauffolgenden Jahr abermals auftrat und unter Mai ein Konzert mit der erstmaligen Leitung von Johanna Promitzer den »Jungen Wilden« weitere Aufträge erhielt, die zusätzliche Proben in der Pfarrkirche notwendig machten, waren die singenden Damen Bad Gleichen- und Herren unter dem Namen »Pertlsteiner Sing- berg aus- kreis« zu einem fixen Bestandteil des Kulturlebens gedacht

vokalissimohier & dort | CHORjournal 2018/1 Seite 28 Überschrift 2 Überschrift 1 D W CHOR geht esdaähnlichwie Arkadia seinem Traum wachgeküsst wurde. Der Prinzessin gleich anDornröschen, daswiedurch ein Wunder aus Arkadia Arnfels –Sängerregion Leibnitz Voller Tatendrang! [email protected] gernezur Verfügung. Vereins steht für Auskünfte unter der Mailadresse des ObfrauFall die diesem RoswithaMalli, in die an sängerische Vergnügen. Interessierte wenden sich steht schonfest: MitMaistartet dasgemeinsame neuen Chorleiter. Undauchder Beginnder Tätigkeit nämlich ganzintensiv aufder Suchenacheinem richtig. Diesangesfreudigen DamenundHerren sind Sängerregion Deutschlandsberg St. Peter Vokal suchtChorleiter – Das Weinland ruft! Röthenbach ander Pegnitz. geht es dann auf große Reise zum Partnerverein in landsingen inUnterlamm amProgramm. ImJuli und imJunisteht danndie Teilnahme am Vulkan Jahren Rosen wachsen. Dadenktmandoch Dornenhecke umringt,ausder nachhundert as Schloss war von einer undurchsichtigen journal 2018/1 der ist beim Chor St. Peter Vokal genau Weinland, insSulmtalgenaugenommen, südsteirische ins Ausflug einen auf Lust er |vokalissimo | hier &dort Arnfels -

Foto: GV Bad Gleichenberg Namen undeinemneuenKlavier standeinemge Ausgestattet miteinemProbenlokal, einemneuen git undJohann Thünauer sowie UllaKriebernegg. die Geburtsstunde der SängerrunderundumMar Chor der firmierte nun dochals Arkadia Arnfels. Emsiges Tun prägte Gewand, neuem in das Und re später wieder zumLeben erweckt zu werden. Jah zwei schon um fiel, Schlummer sanften einen 1999, als dieser nach unglaublichen 100 Jahren in Und auch abseits des Singens versteht man sich Orgelsolomesse. Haydns oder Burana Carmina die Gemeinschaftsprojekte mitanderen Chören wie tungssingen, Chorfeste, StyriaCantatoder auch fen –obdie traditionellen Jahreskonzerte, Wer ßigen Chorsänger zwischen15und70nichtschaf flei die das nichts, gibt Es wegzudenkenist. mehr Großklein, Oberhaag, St.Johannund Arnfels nicht Leben zwischenEibiswald, Wies, Gleinstätten, Chor aufgebaut, der ausdemgesellschaftlichen Ulla Kriebernegg hatindenletzten 17Jahren einen glückten Start nichts mehr im Wege. Chorleiterin 29 [email protected] www.arkadia-arnfels.at Mobil: 0 664 190Mobil: 43 0664 32 Obfrau: Roswitha Malli Tel.: 811 0699 588 29 [email protected] Tel.: 113 9604 0664 8541 Schwanberg 8541 Arkadia Arnfels St. Peter Vokal Ulla Kriebernegg Maria Rachholz Maria Chorleitung: Chorleitung: Seite Aichegg 108 Obfrau:

Foto: GV Arkadia Arnfels

im Chor gut: bei Geburtstagsfeiern, Wanderungen im Stall« von Kurt Muthspiel im Gepäck. Für dieses Er- und einem jährlichen, mehrtägigen Sängerausflug eignis am 8. Dezember hatte man sich die Josefskirche oder auch als Abordnung der Sternsingeraktion in in Voitsberg ausgesucht und setzte am 9. Dezember ÜberschriftArnfels. 1 gleich noch eins in der Pfarrkirche Hirschegg drauf. Das Oratorium mit bekannten und weniger bekann- ten Adventliedern wurde umrahmt von Texten zum ÜberschriftVon Höhen2 und Tiefen des Lebens Nachdenken, die Chorleiter Reinhold Haring las und Männergesangsverein Lugauer – von Orgelmusik, die Eva Woldrich beitrug. Das Bläser- Sängerregion Leoben quintett Hirschegg und vocal west stimmten mit vor- weihnachtlichen Weisen auf das Konzert ein. ie nahe Fröhliches und Trauriges beieinan- der liegen kann, das wurde dem Männer- MGV Lugauer Wgesangsverein Lugauer im Jahr 2017 zuteil. Coro & Chor Kontakt: Hubert Wendner Einerseits feierte man sein 70-jähriges Bestandsju- Sing- und Spielgruppe Köflach – Tel.: 0664/9684841 biläum, das stilgerecht mit einem Regionssängertref- Sängerregion Voitsberg [email protected] fen, einem Festgottesdienst und weiteren Konzerten gefeiert wurde. Dass die Männerrunde dabei tatkräf- uf touristischen Pfaden wanderten der Chor tig von allen Chören der Region Leoben unterstützt der Lipizzanerheimat, die Sing– und Spiel- worden ist, versteht sich von selbst. Leider haben im Agruppe Köflach Anfang März durch die -Lipiz Jubiläumsjahr zwei treue Sänger die Stimmgabel für zanerheimat. Und weil das stets in Begleitung lieber immer aus der Hand gelegt: Als Gründungsmitglieder Freunde umso schöner ist, hatte man gleich den haben Obmann und Sangrat Franz Huber sowie der befreundeten Männerchor Voci del Bosco aus Treviso langjährige Chorleiter Karl Heiml das Vereinsleben eingeladen. Da durfte neben der Erkundung kulturel- maßgeblich geprägt. Karl Heiml war für seine über ler und kulinarischer Attraktionen natürlich auch ein 4 Jahrzente dauernde Tätigkeit auch mit der Vik- gemeinsames Konzert in der Pfarrkirche Köflach nicht tor-Zack-Medaille ausgezeichnet worden.

Mit Volldampf in den Advent Männerchor Dampfkraftwerk Voitsberg – Sängerregion Voitsberg

ie es sich für den Männerchor DKW Voits- berg gehört, ging es mit Volldampf in den Männerchor WAdvent – mit dem Singkreis Hirschegg und Dampfkraftwerk mit dem Weihnachtsoratorium »Brennt ein Licht drin Voitsberg Chorleitung: Reinhold Haring Kontakt: Johann Schnabel Tel.: 0 650 81 21 954 johann.schnabel@ verbund.com Nächster Auftritt: Frühjahrskonzert Freitag, 8. Juni 2018, 19.30 Uhr, Klosterhof der Josefskirche, Voitsberg

vokalissimohier & dort | CHORjournal 2018/1 Seite 30 Überschrift 2 Überschrift 1 D CHOR durchs Programm. StandingOvations! inger inLeoben. Obfrau Heide Ambrosch führte tanzt –von einem Tanzpaar der Tanzschule Glaun aus der Operette »Weißes Rössl« wurden live ge Köck. Ja,sogar der Kriminaltango undder Walzer Schlagzeug brillierte Schlagzeug-Virtuose Thomas steuerte Almut Teichert SchubertundLisztbei,am Klavier Am gab. Besten zum McShane David Solist die Alexander, Peter von Evergreens mit garniert Schubert undMonteverdi, acapellagesungen, programm zusammengestellt: Einfühlsames von te er nocheinganzaußergewöhnliches Konzert stolzer Vater geworden ist, verabschiedete, hat Doch nochbevor sich Woestijne, der mittlerweile von ihrem geschätzten Chorleiter trennen musste. schaft Trofaiach, diesichnunschweren Herzens Sängerregion Leoben Chorgemeinschaft Trofaiach – Taktstockwechsel gen mussten. offiziellen Schlussdes dem nach Programmes anhän dass dieChöre dieeinewieauchandere Zugabe die dargebotene Leistung mitsoviel Applaus quittierte, Publikum von denbeidenKlangkörpern serviert,das geistlichen Literatur wurde dabeideminteressierten fehlen. Spirituals,Gospelsundtraditionelle Werke der jne. Das findet zumindest die Chorgemein die zumindest findet Das jne. Erasmus, sondernChristiaanvan de Woesti nicht heißt Rotterdams Export heißeste er journal 2018/1 |vokalissimo | hier &dort ------

Foto: MGV DKW Voitsberg

G Foto: Chorgemeinschaft Trofaiach Foto: Agaton/Koren renzen imPaltental denfestlichen Reigen beschloss. Christmette inder katholischen Pfarrkirche St.Lo weiter, bismanmitder feierlichen Gestaltungder de in Liezen und am 21.12. im Adventdorf in Leoben dann noch am 13.12. in der Kunstgalerie in der Arka tatkräftig. Mitweiteren Adventkonzerten ginges musikkapelle Gaishorn-Treglwang unterstützten Markt der Bläserquartett das und Musi Galler der strålende jul«von Gustav Gunsenheimer. Der Chor Weihnachtszeit ein,wie das schwedische »Jul, jul, selt der Schnee« stimmten gleichermaßen auf die Glocken nie klingen«,»Still,still«und»Leise rie See. Traditionelle Weihnachtslieder wie»Süßer die in der evangelischen Friedenskirche in Gaishorn am Konzert besinnliches ein 9.12. am Wagner Brigitte nen und Sänger unter der Leitung von Chorleiterin Sängerin die veranstalteten geboren« Bethlehem Jahr wieder vielvor hatte: Unter demMotto »zu Sängerregion Liezen Singkreis Gaishorn – Ereignisreiche Adventzeit Bild oben:DieSing-undSpielgruppeKöflach mark, der auch rund um die stillste Zeit im See zuunserem weltbesten Chor der Steier blicktdie espannt Welt nachGaishornam Bild unten: DieChorgemeinschaft Trofaiach 31

------www.singkreis-gaishorn. Obfrau:Heide Ambrosch Obfrau: Silvia Fösleitner Spielgruppe Köflach Hannelore Spielberger [email protected] Singkreis Gaishorn Chorgemeinschaft Chorleitung: Brigitte Brigitte Chorleitung: singkreis@gaishorn- Tel.: 10401579 0699 Tel.: 3200080 0650 [email protected] Elisabeth Moser Obfrau: Claudia Kuras-Wieser Chorleitung: Chorleitung: Chorleitung:

Seite Mürzl Krista Sing- und Trofaiach jimdo.com am-see.at Kontakt: Kontakt: Wagner Notre Dame Reformatorische Glaubenswege Musical Festspiele 2018 im Schloss Chor des Bischgym – ÜberschriftHartberg 1 Sängerregion Graz er kennt sie nicht, die Geschichte rund um ingeladen vom Kinderchor der Dresdner Phil- Überschrift 2den missgestalteten Glöckner Quasimodo harmonie gastierte der Chor unter der Leitung Wund die schöne Zigeunerin Esmeralda! Das Evon Valentin Zwitter vom 27. bis 31. Oktober in Musical-Festspiel-Ensemble Hartberg bringt im Som- Sachsen. Gemeinsam mit dem weltberühmten Ra- mer 2018 eine Neuinszenierung mit dem Titel »Notre schér Saxophonquartett und dem Kinderchor brach- Dame« auf die Bühne, die sich sehr nahe am origi- te man das Werk „Glaubenswege“ von Rainer Lischka nalen Roman von Victor Hugo orientiert. Das Musi- zur Uraufführung. Durch die Vertonung eindrucksvol- cal gibt spannende Einblicke in das Leben um Notre ler Texte erzeugt der Komponist eine Spannung zwi- Dame im 16. Jahrhundert, als die Tänzerin Esmeralda schen himmlischen Chören und irdischen Saxophon- Musical Ensemble mit ihrer Kunst die Menschen in den Pariser Straßen klängen. Im Kulturpalast der Dresdner Philharmonie Hartberg: verzaubert. Sie zieht die Aufmerksamkeit des Geist- wirkten die Männer des Chores vor über 1200 Zuhö- Notre Dame lichen Frollo und des Hauptmanns Phoebus auf sich. rern bei der Wiederentdeckung der Symphonie »Der Aufführungstermine: Nicht nur körperliches Begehren, sondern aufrichtige neue Morgen« von Jean Louis Nicodé mit. Zum Re- 13./14./20./21./ Liebe empfindet auch der Glöckner Quasimodo, er formationstag war der Chor der katholischen Schule 25./26./27. Juli 2018, wagt jedoch nicht einmal auf Esmeraldas Liebe zu in einer Dresdner evangelischen Kirche zu Gast und jeweils 20.00 Uhr hoffen. Neben dem Spiel um Liebe, Macht und Be- feierte gemeinsam mit der Gemeinde das 500-jähri- im Schlosshof gehren erzählt »Notre Dame« auch vom Kampf für ge Reformationsjubiläum. Infos und Tickets: Freiheit und Akzeptanz. Für das Drehbuch ist Sarah Musical-Festspiel-Büro: Hucek verantwortlich, die Musik kommt von Alois Lu- Tel.: 0664/939 80 15 gitsch. www.musical-festspiele.at sowie in allen Steier- märkischen Sparkassen Ermäßigung für Gruppen!

Chor des Bischöfli- chen Gymnasiums Graz Chorleitung: Valentin Zwitter [email protected] www.chor.bischgym.at

vokalissimohier & dort | CHORjournal 2018/1 Seite 32 Überschrift 2 Überschrift 1 N T CHOR macht glücklich und hält fit.« Ein wahrer Zauber wahrer Ein fit.« hält und glücklich macht auf Singenschwört: »Singenhilft Stress abbauen, KärnSteiraXång –Sängerregion Graz Anti-Stressol festlichegleichermaßen Worte. rischen Chorverbandes Alfred Hudinfassten diesein Abgeordnete der Post AG undder Obmanndesstei brachten musikalische Glückwünscheund Wiener über Graz Postmusik der Bläserensemble ein und nen LandenamProgramm. Der Postchor Klagenfurt fer aus auch als Films Weltdes der aus Harmonists, Commedian der Hits sowie Brahms, und Koringer standen unter anderem Volkslieder von Maierhofer, musik. Unter der Leitung von RaimondaSkabeikaite Ländern, das Kunstlied, Gospel, Schlager bis zur Film klassischen und modernen vom Volkslied über Lieder aus anderen sich spannte Bogen Der tensaal. Minori Grazer im Festkonzert einem mit Bestehen Sängerregion Graz Postchor Graz – Die Post bringtallenwas ber feierte der Postchor Graz sein 125-jähriges 125-jähriges sein Graz Postchor der feierte ber kräftiges Lebenszeichen von sich: Am 14.Okto r glaubt man dem KärnSteiraXång, der dabei der KärnSteiraXång, dem man glaubt te dasneue Wundermittel gegenStress sein, ennen wir es mal so: Anti-Stressol, das könn a-ri-tra-ra diePost istda–undsiegibtein journal 2018/1 |vokalissimo | hier &dort ------

Foto: Chor des Bischgym Graz/Shutterstock

R Foto: HIB.art.chor Foto: Postchor Graz und nahmam Adventkonzert der Chorregion am3. »Taggerhof«. Des Weiteren gestaltete manMessen im Kunsthandwerkmarktes des Eröffnung der lich anläss Fuße dem auf folgte Konzert nächste Das Öffentlichkeit präsentierte. der erstmals 2017 sich haushof anlässlich des Tages des Liedes,als man lichen Auftritten. Sogeschehenam6.MaiimLand Leitung von Günther Brand wird gekrönt von öffent einfach: Wöchentliches, Probenfleißiges der unter trank ist das! Die Zutaten des Elixiers sind denkbar in der Sommerausgabe desCHORjournalsberichten. se beider Tournee nachSkandinavien -über diewir Aber das war nur eines der unvergesslichen Erlebnis irgendeinen Elch,sondernMatti vom Hirvikartano. nicht aber küsste, und sah kam, Fürntratt Maria mit der UlrichsbrunnKirche inGraz Andritz zuEnde. neigte sichschließlichmitdem Adventkonzert in Jahr Das Volksfest.Diexer das Kirchenchor lichen in Kärnten inKlausur undumrahmte mitdemört Diex nach derSommerpause nach sich man begab Dezember imMinoritensaal teil. Dochnichtgenug, Sängerregion Graz HIB.art.chor – Ich glaub´,michknutscht einElch! Ratschlag für Finnlandtouristen. Der HIB.art.chor Ratschlag für HIB.art.chor Der Finnlandtouristen. den Elch,wiedasGesetzesbefahl!«, lautet ein eisender, kommstdort küsse Finnland, nach Du 33 - - - - - Chorleiter: Günther Brand [email protected] Chorleitung: Raimonda Chorleitung: Obfrau: AnnemarieJud Obfrau: Ulrike Kreinig, [email protected] Tel.: 0664 73 78 3351 3351 73Tel.: 78 0664 www.postchorgraz.at Tel.: 65616 34 0664 Tel.: 435 68 59 0676 [email protected] Obmann: DI Günter Chorleitung: Maria Maria Chorleitung: KärnSteiraXang Postchor Graz HIB.art.chor

Seite Skabeikaite Fürntratt Fürntratt Impressum

MEDIENINHABER & HERAUSGEBER Chorverband Steiermark, Landhausgasse 12/III, 8010 Graz Obmann HR DR. Alfred Hudin

EIGENTUM/VERLEGER/VERWALTUNG Chorverband Steiermark, Landhausgasse 12/III, 8010 Graz

LANDESSCHRIFTLEITUNG OStR Prof. Mag. Bruno Seebacher »The singing Government«

VERANTWORTLICHE REDAKTEURE eamten wird oft wenig Charmantes OStR Prof. Mag. Bruno Seebacher, HR Dr. Alfred Hudin, Prof. Ernst Wedam, nachgesagt. Oft heißt es, die Staats- Leonhard Stampler, Mag. Isolde Melinz, Mag. Christian Seirer. diener seien faul und verdienen ihr Alle namentlich gezeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors wie- Geld fürs Schlafen und Nichtstun, was der und müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. auch mit einer Unzahl von bösen Wit- Bzen begleitet wird. Doch Hand aufs Herz, ein GRAFIK/LAYOUT/SATZ/ILLUSTRATION/Gesamtredaktion Mag. Christian Seirer jeder weiß, ohne einen funktionierenden Be- amtenapparat würde im Staat wohl das Chaos DRUCK ausbrechen. Dass die Staatsdiener neben der Printed in EU vom »gemeinen« Volk (im wahrsten Sinne des Wortes) bewitzelten Seite auch einen Sinn für SIE ERREICHEN UNS UNTER: das gemeinsame Singen sowie das Bedürfnis Chorverband Steiermark, Landhausgasse 12/III, 8010 Graz nach musikalischer Harmonie haben, beweist Telefon: 0316 / 82 99 25, Fax: DW -4 [email protected], http://stmk.chorverband.at der Landesbediensteten Chor, der seit kurzem auch die steirische Chorszene bereichert. Büh- Öffnungszeiten: ne frei für Obmann und Montag, Dienstag, Mittwoch: 8.00 – 13.30 Uhr Gründer Rudolf L. Hütter, Donnerstag: 10.00 – 16.oo Uhr, Freitag: 8.00 – 13.30 Uhr der »seinen« Chor kennt, wie kein zweiter. HINWEIS ZUR DATENÜBERMITTLUNG Bitte berücksichtigen Sie, dass elektronisch übermittelte Bilder für eine op- Als Initiator, einer der Grün- timale Druckqualität in Originalgröße eine Auflösung von mindestens 300 dpi aufweisen sollten! derväter (R.L.Hütter, G.Wadl, H.Ogrisek) und Obmann un- Gender & Disclaimer seres Chores ist es mir eine Die im CHORjournal gewählten männlichen Formen wie Sänger, Chorleiter große Freude, unseren „Lan- etc. beziehen immer gleichermaßen weibliche Personen ein. Auf eine Dop- desbedienstetenchor Steier- pelbezeichnung wurde zugunsten einer besseren­ Lesbarkeit verzichtet. mark – LaBC“ vorzustellen.

Nächste Ausgabe Initiative, Vorbereitung und Das nächste Chorjournal erscheint im Juni Vereinsbildung haben sich – Nächster Redaktionsschluss gut Ding braucht Weile – vom 23. April 2018 Frühjahr 2015 bis zum Som- mer 2016 erstreckt. Diesen EINSENDUNGEN Zeitraum haben wir seit Ok- Texte und Termine können nur bis zum jeweiligen Redaktionsschluss be- tober 2015 mit regelmäßigen rücksichtigt werden. Proben gefüllt, sodass wir unser erstes (inoffizielles) © 2018 Chorverband Steiermark Alle Rechte vorbehalten

bravissimo | CHORjournal 2018/1 Seite 34 bravissimo chor der ausgabe: landesbedienstetenchor steiermark – LaBC

Konzert bereits vor der Sommerpause 2016 erleben Innenstadtlokal etwas für die Entspannung der Stimm- durften. bänder zu tun.

Ein besonderes Erlebnis war nicht nur dieses Konzert, Die Freude am gemeinsamen Singen, aber auch die sondern jede einzelne Probenstunde mit unserem positiven Rückmeldungen, die wir seither von vielen Chorleiter Franz M. Herzog, der sich zu unserem großen Seiten erhalten haben, bestätigen die Feststellung von Glück dazu bereit erklärt hatte, unseren sehr heteroge- Franz, die er schon nach einigen Proben machte, dass nen Amateurchor unter seine Fittiche zu nehmen. Für auch „musikalische Späterziehung“ möglich ist. uns ist es wichtig, dass möglichst alle Kolleginnen und Kollegen, unabhängig von der jeweiligen Gesangser- Durch ihn wurde auch im Rahmen eines Aufenthaltes fahrung, mitsingen können. in Israel, bei dem er über seine Erfahrungen mit unse- rem »Berufschor« interviewt worden ist, der Ausdruck Die Probenarbeit mit Franz M. Herzog steht seither »The Singing Government« geprägt. Diesen Vulgona- immer unter dem Motto »Lachen ohne Ende« und so men dürfen wir seit unserem Sommerkonzert 2017 kommt es regelmäßig dazu, dass man vielleicht müde auch mit gutem Gewissen führen, durften wird doch und gestresst zur Chorprobe geht, diese aber mit dem im Rahmen unseres Konzertes unseren Herrn Landes- sprichwörtlichen »Lied auf den Lippen« verlässt, um – hauptmann Hermann Schützenhöfer als erstes Ehren- ja auch das muss sein – bei einer Nachsitzung in einem mitglied des LaBC in unseren Reihen begrüßen.

CHORjournal 2018/1 | bravissimo 35 Seite werbung | CHORjournal 2018/1 Seite 36 vokalenderr veranstaltungen der mitgliedschöre

03.03. 16:00 Pfarrkirche SCHWANBERG St. Peter Osterwitz Konzert 04.03. 17:00 Stadtpfarrkirche LEIBNITZ Singkreis Frauenberg Kreuzweg von Fr. Koringer 10.03. 19:00 Stadtpfarrkirche KÖFLACH Sing- u. Spielgruppe Köflach Coro & Chor 11.03. 10:00 Pfarrkirche MARIA LANKOWITZ Hafner-Chor Radiomesse 11.03. 08:30 Pfarrkirche FERNITZ Albasote Vorenze Messgestaltung Besinnungstag 18.03. 11:00 Pfarrheim GROSS ST. FLORIAN Chorgem. Groß St. Florian Brunch 18.03. 18:00 Pfarrkirche MOOSKIRCHEN MoosCanto Alpenländische Passionslieder 18.03. 18:00 Pfarrkirche STRASSGANG Cantichorum Passionskonzert 18.03. 18:30 Mausoleum GRAZ Jugendkantorei am Dom Passionskonzert, Ltg. Josef M. Doeller 22.03. 09:30 Comboni Missionare, MESSENDORF Singkreis Raaba Messe für die Verstorbenen des Singkreises 24.03. 19:30 VS TILLMITSCH conchordare Frühlingskonzert mit dem Musikverein Tillmitsch 25.03. 9:30 Pfarrkirche THAL Singkreis Thal Gottesdienstgestaltung Palmsonntag 25.03. 18:00 Pfarrkirche MOOSKIRCHEN MGV Mooskirrchen Passionssingen 31.03. 19:00 Pfarrkirche GUSSWERK Liedertafel Gußwerk Auferstehungsfeier, musikalische Gestaltung 06.04. 19:30 Kulturhaus GRATKORN Seemannschor A. Tegetthoff Tegetthoff mit Ermi Oma 06.04. Hugo-Wolf-Saal in LEIBNITZ Tonart Leibnitz Frühlingskonzert Oper&Lied 07.04. Schloss GLEINSTÄTTEN Tonart Leibnitz Frühlingskonzert Oper&Lied 07.04. 19:00 Mehrzweckhalle NIEDERWÖLZ Sängerrunde Niederwölz Frühjahrskonzert 07.04. 19:30 Pfarrkirche OBERZEIRING Vocalensemble Mittendrin Gospelkonzert »I can tell the world« 07.04. Grenzlandhalle ARNFELS Arkadia Arnfels »A la carte«- Konzert 08.04. Grenzlandhalle ARNFELS Arkadia Arnfels »A la carte«- Konzert 08.04. 9:00 Stiftskirche REIN MGV Übelbach & Frauenchor Messgestaltung – Missa Brevissima 14.04. 16:30 Volksheim KÖFLACH Villahafner Kinderchor Generationen Musical Siggy Schlossgeist 14.04. VS MARIAHOF MGV Höhenklang Mariahof Konzert 14.04. 19:00 Minoritensaal GRAZ Musica con Grazia Renaissance Konzert 14.04. 19:30 Pfarrkirche ST. PETER/FREIENSTEIN Vocalensemble Mittendrin Gospelkonzert »I can tell the world« 14.04. 19:30 VAZ OBDACH Zirbenlandchor MGV Obdach Liederabend, Moderation Paul Reicher vokalender

CHORjournal 2018/1 | vokalender 37 Seite vokalender

38 Seite 12.05. 13.05. 10:00 13.05. 12.05. 19:30 12.05. 15:00 12.05. 19:00 09.05. 07.05. 20:00 06.05. 10:30 05.05. 19:30 05.05. 19:30 05.05. 20:00 05.05. 17:00 04.05. 19:30 28.04. 20:00 28.04. 19:30 28.04. 19:45 28.04. 20:00 28.04. 19:30 28.04. 19:30 25.04. 19:30 23.04. 19:30 22.04. 10:00 22.04. 09:00 21.04. 20:00 21.04. 20:00 21.04. 19:00 20.04. 15.04. 18:00 15.04. 16:30 14.04. 19:30 14.04. 19:00 Pfarrkirche Pfarrkirche

Zehnerhaus Kreuzwirt

Pfarrkirche Mehrzweckhalle Kultursaal Herz-Jesu-Kirche Kulturhalle Freskensaal Pfarrkirche Minoritensaal Volksheim

Pfarrkirche Minoritensaal Pfarrkirche

Josefskirche Pfarrkirche Minoritensaal Thomas-Schroll-Halle Kulturhalle Schloss VAZ Klosterkirche Pfarrkirche Mariahilf Kultur- u.Kongresshaus Kirche St.Christophen Barmherzigen Kirche Festsaal derVS Gasthof Graf- Dürntalwirt, HAUSMANNSTÄTTEN PÖLLAUBERG PERCHAU FEISTRITZ THAL EDELSCHROTT KÖFLACH KIRCHBERG GRÖBMING MARIAHOF NEUMARKT ST. VEIT ST. PETER/FREIENSTEIN STUBENBERG TRIEBEN GROSSSTEINBACH BAD RADKERSBURG PÖLLAU

VOITSBERG HARTBERG GRAZ GRAZ GRAZ

GAAL DOBL GRAZ

nimm12

GRAZ GRAZ NEUMARKT

THONDORF

KNITTELFELD

WEIZ

Kärntner SängerKnittelfeld MGV Liebenau Singfreunde Naas Sängerregion Murau Gesangsverein BadRadkersb. Chöre des Musikgymnasiums Sängerregion Graz Vocalensemble Mittendrin Mitterberger Singkreis Volksliedchor Gaal gem. ChorHartberg capella nova graz MGV Kirchberg anderRaab Chor Schachblume MGV Höhenklang Mariahof Singkreis Edelschrott Chor Schachblume vocal west mitHarfe Singgemeinschaft Pöllauertal vocalforum Ventidue andFriends Chorgem. Liederkranz Dobler Chor pro musica graz Singgemeinschaft Pöllauertal Singkreis Gaishorn Singkreis Thal Singkreis St.Veit GV St.Peter/Kbg. u.a. Villahafner Kinderchor gem. Chor»Alpenklang« vokalender | Muttertagskonzert Chorkonzert Sänger- undMusikantenstammtisch Regionssingen Frühlingskonzert »Chor & Orgel« & »Chor Maisingen Gospelkonzert »Ican tell theworld« Liederabend Volksmusikabend Messgestaltung Missa Papae Marcelli von Palestrina Chorkonzert Liederabend »SchläfteinLiedinallenDingen« Messe undMaisingen Jubiläumskonzert »95Jahre« SKEdelschrott Liederabend »SchläfteinLiedinallenDingen« Friedensmesse inGvon Lorenz Maierhofer Chorkonzert musikalische Entdeckungsreise Sing &Swing –Musikder1920er50er Kirchenkonzert, Maisingen Liederabend Chorkonzert Messgestaltung Kirchenkonzert mitderWerks- undStadtmusik Muttertagsfeier Messgestaltung »Friedensmesse von C.Dreo« »Tierisch lustigklingts« Generationen Musical Siggy Schlossgeist Konzert »Gsungen undGspielt« CHOR journal 2018/1 14.04. 19:00 Pfarrkirche STUBENBERG Chor Schachblume Liederabend »Schläft ein Lied in allen Dingen« 15.05. Fohsdorfer Saal FOHNSDORF »pro musica mooskirchen« Frühlingskonzert 14.04. 19:30 Pfarrkirche ST. PETER/FREIENSTEIN Vocalensemble Mittendrin Gospelkonzert »I can tell the world« 17.05. 19:00 Bildungshaus Schloß ST. MARTIN LaBC Steiermark Frühsommerkonzert mit Franz Herzog 15.04. 16:30 Volksheim KÖFLACH Villahafner Kinderchor Generationen Musical Siggy Schlossgeist 20.05 MGV Zirbitzkogel MÜHLEN Pfingstkonzert 15.04. 18:00 Pfarrkirche GROSSSTEINBACH Chor Schachblume Liederabend »Schläft ein Lied in allen Dingen« 24.05 WETTMANNSTÄTTEN nimm12 Konzert 20.04. Gasthof Graf- Dürntalwirt, WEIZ Singfreunde Naas Sänger- und Musikantenstammtisch 25.05 17:00 Jugendzentrum ANDRITZ Liedertfel Andritz Frühlingskonzert 21.04. 19:00 Minoritensaal GRAZ Ventidue and Friends Sing & Swing – Musik der 1920er – 50er 25.05 19:45 Minoritensaal GRAZ Mariatroster M.-Vokalwirt. Sommerkonzert »Freunderlwirtschaft« 21.04. 20:00 VAZ PERCHAU gem. Chor »Alpenklang« »Gsungen und Gspielt« 26.05 20:00 Saal NMS OBERWÖLZ GV Oberwölz »Grad und Schräg« Singen 21.04. 20:00 Schloss FEISTRITZ GV St.Peter/Kbg. u.a. »Tierisch lustig klingts« 26.05 18:30 Gemeindezentrum LASSNITZTAL Singkreis Laßnitztal Mitwirkung bei SUMT 22.04. 09:00 Klosterkirche HARTBERG gem. Chor Hartberg Messgestaltung 26.05 GRAZ-LIEBENAU nimm12 Konzert 22.04. 10:00 Pfarrkirche ST. VEIT Singkreis St. Veit Messgestaltung »Friedensmesse von C. Dreo« 26.05 19:30 Aula BORG/PTS BIRKFELD Gesangsverein Birkfeld Frühlingskonzert 23.04. 19:30 Minoritensaal GRAZ vocalforum musikalische Entdeckungsreise 31.05 19:30 Arkadenhof Schl. Stadl MITTERDORF/R. Singkreis Mitterdorf Chorkonzert 25.04. 19:30 Pfarrkirche TRIEBEN Singkreis Gaishorn Kirchenkonzert mit der Werks- und Stadtmusik 01.06 19:30 Pfarrkirche MARIA LEBING Kirchenmusikverein Hartberg Musik von der Renaissance bis zur Popmusik 28.04. 19:30 Freskensaal PÖLLAU Singgemeinschaft Pöllauertal Chorkonzert 08.06 19:30 LFS GROTTENHOF-HARDT Singkreis Thal Frühlingskonzert 28.04. 19:30 Festsaal der VS GAAL Volksliedchor Gaal Volksmusikabend 08.06 19:30 Klosterhof d. Josefskirche VOITSBERG MC-DKW-Voitsberg Frühlingskonzert 28.04. 20:00 Kulturhalle GRÖBMING Mitterberger Singkreis Liederabend 09.06 19:30 Aula Karl-Franzens-Universität GRAZ Chor der Kärntner in Graz Sommerkonzert mit CD-Neuvorstellung 28.04. 19:45 Zehnerhaus BAD RADKERSBURG Gesangsverein Bad Radkersb. Frühlingskonzert 09.06 19:30 Festsaal TRABOCH Singgemeinschaft Traboch Frühlingsliederabend 28.04. 19:30 Kulturhalle KIRCHBERG MGV Kirchberg an der Raab Chorkonzert 10.06 18:00 Schloss SEGGAU Singkreis Frauenberg Chorkonzert Thema »Wasser« 28.04. 20:00 Thomas-Schroll-Halle NEUMARKT Sängerregion Murau Regionssingen 10.06 18:00 Minoritensaal GRAZ Grazer Klangbogen 15 Jahre Grazer Klangbogen 04.05. 19:30 Herz-Jesu-Kirche GRAZ capella nova graz Missa Papae Marcelli von Palestrina 16.06 19:30 Stadtpfarrkirche GRAZ Chor der Stadtpfarrkirche Die Schöpfung von Joseph Haydn 05.05. 17:00 Barmherzigen Kirche GRAZ Sängerregion Graz Maisingen 16.06 19:30 Volksheim GUSSWERK Liedertafel Gußwerk Lieder- und Konzertabend 05.05. 20:00 Minoritensaal GRAZ pro musica graz Chorkonzert 16.06. 19:00 Michaeliskirche KÖFLACH Chorgem. Köflach, Leibknöpfl Benefizkonzert 05.05. 19:30 Kultursaal EDELSCHROTT Singkreis Edelschrott Jubiläumskonzert »95 Jahre« SK Edelschrott 16.06. 20:00 Propsteisaal AFLENZ Aflenzer Singrunde Konzert »Singendes Europa« 05.05. 19:30 Mehrzweckhalle DOBL Dobler Chor Liederabend 16.06. 20:00 Festsaal RASSACH Chorgemeinschaft Stainz »Zwischen Tag und Nacht« 06.05. 10:30 PÖLLAUBERG Singgemeinschaft Pöllauertal Messgestaltung 16.06. 20:00 VAZ FERNITZ Albasote Vorenze Sommerkonzert 07.05. 20:00 Pfarrkirche Mariahilf GRAZ Chöre des Musikgymnasiums »Chor & Orgel« 16.06. 20:00 Kultursaal KAINDORF AN DER SULM conchordare Sommerkonzert 09.05. Pfarrkirche NEUMARKT Chorgem. Liederkranz Kirchenkonzert, Maisingen 17.06. 19:30 Weizbergkirche WEIZ Chor der Stadtpfarrkirche Die Schöpfung von Joseph Haydn 12.05. 19:00 Kirche St. Christophen THONDORF MGV Liebenau Chorkonzert 21.06. 19:30 Gasthaus Baumann DOBL Dobler Chor Sänger- und Musikantenstammtisch 12.05. 15:00 Kreuzwirt THAL Singkreis Thal Muttertagsfeier 22.06 19:00 Bildungshaus Schloss ST. MARTIN Singgruppe Straßgang Schlosshofsingen 12.05. HAUSMANNSTÄTTEN nimm12 Konzert 22.06 Minoritensaal GRAZ Postchor Graz Sommerkonzert 12.05. 19:30 Kultur- u. Kongresshaus KNITTELFELD Kärntner Sänger Knittelfeld Muttertagskonzert 22.06 19:30 Pfarrsaal ST. VEIT (GRAZ) Singkreis St. Veit Sonnwendkonzert 13.05. Pfarrkirche MARIAHOF MGV Höhenklang Mariahof Messe und Maisingen 22.06 19:30 Kultursaal STRASS Erzherzog Johann Chor Straß Chorkonzert 13.05. 10:00 Josefskirche VOITSBERG vocal west mit Harfe Friedensmesse in G von Lorenz Maierhofer 23.06 19:30 Volkshaus ST. MICHAEL MGV St. Michael Liederabend vokalender

CHORjournal 2018/1 | vokalender 39 Seite QR Code scannen und Aufnahmen anhören Ich sing' ein Lied SATB SAT/SAA T: Johann Wolfgang von Goethe für 2 - 3 Oberstimmen (S/A2, S/A1/A2) und Ernst Moritz Arndt oder 3-4 gemischte Stimmen ( S/A/T, S/A/T/B) M: Leonhard Stampler

Tempo giusto Ich sing', ich sing', ich sing' ein Lied. S ¡ # Î Î Î 4 ª Ï ú Ï ª Ï ú Ï ª Ï ú Ï Î ª Ï Ï A1 & 4 Ï ú ú ú ú Ï Ich sing', ich sing', ich sing' ein Lied. Ich A2 #4 ª ª (T) & 4 Ï ú Ï ú Ï ª úª Ï Ich sing', ich sing', ich siúng' eÏin Lied. Ich ª B. ? # 4 ú úª ª ª ¢ 4 Ï Ï Ï ú Ï ú Ï Ich sing', ich sing', ich sing' ein Lied. Ich

5 1. 2. S ¡ #¡ ª ª j ª j ª Ÿ ¡ ª ¢ ª Ϫ Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ïª Ï Ï ª ¢ ª Ï Ï Ï Ï A1 & Ï JÏ Ï Ï Ï Ï JÏ Ï Ï ú Ï Ï úÏ Ï Ï Ï Ï Ï sin - ge, wie der Vo-gel singt, der in den Zwei- gen woh - net. Das loh - net. Zu - erst im still- sten Lied das aus der Keh-le dringt, ist Lohn, der reich-lich klin-ge Lied, und ¡ Ÿ ¡ A2 # ª ª j ª ª (T) & ¢ Ï Ï Ï ª j ¢ Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï ú Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï sin - ge, wie der Vo-gel singt, der in den Zwei- gen woh - net. Das loh - net. Zu - erst im still- sten ¡ Lied das aus der Keh-le dringt, ist Lohn, der reich-lich Ÿ ¡ klin-ge Lied, und B. ? # ª ú ª Ï ª ú ¢ ¢ Ï Ï ú Ï Ï Ï Ï Ï Ï ú Ï Ï ú Ï ¢ ú sing' wie der Vo - gel der in den Zwei - gen woh - net. Das loh - net. Zu - erst ganz Lied, aus der Keh - le ist Lohn der reich - lich klin - ge 11 ¡ S # Ϫ j Ï ª Ïj ª Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ïª Ï Ï Ï Ï Ï A1 & Ï JÏ Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï JÏ Ï Ï Ï Ï Raum ent- sprun- gen, Das Lied er klingt von Ort zu Ort: Wie es in Seel und Geist er - klun- gen, So wer - de Schall, kling gleichder hell- sten Nach- ti - gall,kling gleich dem hell sten Ler chen- klang die A2 # ª j ª j (T) & Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Raum ent- sprun- gen, Das Lied er kliÏngt vÏon OÏrt zu Ort: Wie es in Seel und Geist er - klun- gen, So wer - de Schall, kling gleichder hell- sten Nach- ti - gall,kling gleich dem hell sten Ler chen- klang die B. ? # ú ú Ï ú ú Ï ¢ Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï still, das Lied er- klingt von Ort zu Ort: Wie's klang in der See - le so Lied, kling gleich der hell - sten Nach - ti - gall, kling hell wie die Ler - chen die

16 rit. Er- kling, mein Lied die Welt, die Welt ent- lang! ¡ Ÿ S # ª j ª Î Ï Î Ï Î Ï U Ϫ Ï Ï ª ª ú Ï ª ú Ï ª ú Ï Î ªÏ Ï Ï Ï A1 & Ï JÏ Ï Ï Ï Ï Ï Ï ú ú ú ú Ï w hallt's nach al- len Zei - ten fort. Er - gan - ze wei-te Welt ent-lang Er - klin - ge Lied die wei - te Welt ent- lang! A2 # ª Ÿ U ª j ª ª ª ª ª (T) & Ï Ï Ï Ï Ï ú Ï ú Ï ú Ï ú Ï hallt's nach al- leÏn ZÏei - ten foÏrt. Er - w gan - ze wei-te Welt ent-lang Er - klin - ge Lied die wei - te Welt ent- lang! Ÿ ª B. ? # Ï ª ú ª ª ª Uw ¢ Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï ú Ï ú Ï ú Ï hallt's nach al - len Zei - ten fort. Er - gan - ze wei - te Welt ent- lang. Er - klin - ge Lied die wei - te Welt ent - lang! Graz, (c) 2018 - Leonhard Stampler - Alle Rechte vorbehalten! Dem Steirischen Chorjournal zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. 09.02.2018 Bei Aufnahme ins Repertoire oder Vervielfältigung, bitte nach dem Fair Copy Prinzip pro Chorsänger/in 0,50 € an IBAN: AT70 2081 5000 4123 6001 - BIC: STSPAT2GXXX überweisen - Bitte um Angabe des Titels.

opus | CHORjournal 2018/1 Seite 40 Graz, 09.02.2018 61 Die Stunde des Pan Text: G. Marlata (Aus Gedanken- und Stimmungsbilder) Weise u. Satz: Ernst Wedam Sehgr ruhig fließend (Gaishorn 2017) 5 S. A. u Q 3 Â Ê Ê Ê Â Ê A 4  .      ‰  .     ‰ Â.  ‰ und es ‰   ‰ Â.  ‰    Es flü - stert imÍ Ried e s i s t die Stun - de, hörst du, esÍ zieht her - an aus der

T. B. ‰ Â Ê Â Â Â ‰ Â Ê Â Â E 3 Â Â. Â ‰ Â Â Â Â. Â ‰ Â Â Q 4 k Í ‰ Â Â ‰ Í Â Â Â

10 15 Q Ê Ê A    .   ‰  .      .     ‰Â  ‰  .       Run - de, aus al - lenÍ Räu - men, aus al - lem Wind, die dich beÍ - träu - men und trun - ken Â Â Ê Â Â ‰ Â Â Ê ‰ E    Â..       Â..      Q Í ‰  ‰ Í ‰  sind vom Na - men - lo - sen, vom sü - ßes - ten L i e d , das durch die Ro - sen und Ran - ken Ê Ê Ê Q  ‰     ‰ Ê Â Â Â A ‰  ‰         ‰       Alt sind‰ vom Na - men - lo - sen, vom sü - ßes - ten L i e d , das durch  - Ro Â- sen und Ran‰ - ken Ten. sind vom Na - men - lo - sen, vom sü - ßes - ten L i e d , das durch die Ro - sen und Ran - ken Ê Ê Ê Ê E ‰  ‰         ‰        Q sind vom Na‰ - men - lo - sen,. vom sü - ßes - Âten L‰ i e d , das durch‰  - Ro - sen. und Ran‰ - ÂkenÂ Í Í 25 30 Q Ê Ê A   .   ‰  .   ‰. ‰ Â.     ‰Â  ‰  Â.       zieht, von ei - nerÍ Flö - te die Kun - de bringt aus A - bendÍ - rö - te, dass al - les Â Ê Â Â ‰ Â Â Ê ‰ E  Â.       Â.      Q .‰ Í ‰  ‰ Í ‰ Â

35 ten. Q Â Ê Â Ê Ê Ê » A ‰   .        ‰   .          singt und ü - ber al - len als Zau‰ - ber liegt,‰ von P a n be - fal - len, bis die Stun - de ver - fliegt.» Í Í Í Í ten. Ê Ê Â Â .Â Ê Â Â Â ‰   .Â Ê Â Â Â » E ‰  Â.      Â.      »Â Q Í ‰  ‰ Í Í Í Â Â Â10.2017 G. L.

CHORjournal 2018/1 | opus 41 Seite Termine 2018

❚ 32. Männerchorsingtage 17. – 18. März, JUFA Hotel Phyrn/Priel ❚ 26. Frauensingtag 17. März, FS Großlobming ❚ 156. Mitgliederversammlung 22. April, Mürzhofen ❚ Opus Styriae 2018 16. Juni, Graz ❚ vokal.total 16.–20. Juli, Graz ❚ Sing- und Dirigierwoche 21.–28. Juli, St. Martin/Graz ❚ Jugend singt! - und musiziert! 23.–27. Juli, St. Martin/Graz ❚ Steir. Chorleiter- und Sängertag 2018 6. Oktober, Graz ❚ 12. Steirische Jugendsingtage 17.–18. November, St. Stefan i.R. ❚ Voices of Spirit 22.–25. November, Graz