Bergische Ausflugstipps 2019 / Unterwegs mit Geschichtenerzählern in Remscheid, und Foto: Tatjana Pepke / Bergische Gesellschaft Solingen, Remscheid, Tourismusregion der in Bei den Bergischen D Willkommen Herzlich Ihr Team der Bergischen Drei Team Bergischen der Ihr dürfen! zu begrüßen uns bei bald Sie uns, freuen zählen, warum. er Ihnen und brennen Heimat ihre für die Menschen, von erzählt zusammengetragen, Sie für Geschichten Produkte. & Gastlichkeit, Bergische Geschichte(n) und Bergische Gaumenfreude Bergische Aktivitäten, Bergische echt auf sich Sie freuen und Wuppertal und Solingen Remscheid, Städten drei den in Touren und Führungen Angeboten, sönlichen Sicht zeigen. per ganz einer aus Heimat ihre Herzblut viel mit Ihnen die Geschichtenerzählern, Bergischen von bewohnt und Wälder und Täler, durchzogen von vielen Bachläufen nende Industriegeschichte erzählen, eingebettet in tiefe span die Großstädte, lebendigen gewachsenen, türlich na die –etwa macht liebenswert so Region unsere was Sie, Erfahren Drei. Bergischen die durch Reise eine auf Gäste, Liebe Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und und Lektüre der bei Spaß viel Ihnen wünschen Wir Bergische fünf wieder wir haben Jahr diesem in Auch zu Informationen Broschüre dieser mit Sie Erhalten mitnehmen Sie wir möchten Broschüre unserer mit rei Wuppertal - - - - 03 1

D B 01 Schloss Burg 02 Brückenpark Müngsten Wuppertal 03 Balkhauser Kotten 04 Wipperkotten 05 LVR-Industriemuseum 06 Deutsches Klingenmuseum & 11 10 Historischer Ortskern Gräfrath 07 Bergische Museumsbahnen & 09 Manuelskotten 08 Zoo Wuppertal 09 Schwebebahn 08 10 Museum für Frühindustria- A lisierung / Engels-Haus 11 Historisches Beyenburg 12 12 Wupperschiene, Wuppertrail & Wülfing-Museum 13 Deutsches Röntgen-Museum & 15 06 Historischer Stadtkern Lennep 14 Deutsches Werkzeugmuseum 14 15 Steffenshammer 07 13 A Bergischer Weg B Bergischer Panorama-Radweg 05 Remscheid B C Panorama-Radweg Balkantrasse C D Panoramaradweg niederbergbahn

Solingen 02

B

03 01

04 A C

Karte: www.neisserzoeller.de 05 Foto: Kristine Löw / Bergische Gesellschaft Erlebnistour‹ —›Kulinarische Rüdenstein Gaststätte Lennep-Event‹ Das Pest! —›Die 378meter Stadt‹ die durch Spurensuche —›Auf Solingen Stadtführungen IG —›J. Künste verfolgte für Zentrum Bergische Museumsbahnen e.V. — Fahrten mit der historischen Straßenbahn Stangentaxi‹ Solinger e.V. das Obus, Solingen —›Der Obus-Museum —›Engels-Pavillion‹ Wuppertal Zentrum Historisches Die Künstler der Güterhallen — ›Offene Türen der Güterhallen-Ateliers‹ e.V. Wupper‹ dem der Museum aus Tal Sohn & — ›Mode Wülfing Johann Natur‹ der inmitten —›Kunst Waldfrieden Skulpturenpark Gesicht‹ andere —›Das Filidonia Theater —Puppenspiel-Workshop Theater DuMuP — Echt Bergische Geschichte Ins Blaue e.V.Kulturwerkstadt Poet‹ the of —›The Spirit Künste verfolgte für Zentrum IG Remscheider Stadtführer — ›Mit Laterne, Horn und Hellebarde‹ Lichterzauber‹ e.V. Gräfrath in —›Gräfrather &Kultur Kunst für Verein — ›Genussscheune‹ auf Küchenparty dem Bauernhof Kempe Bauer Kromberg, Hotel Restaurant, Heldmann Paulus, Villa Kaffeetafel‹ —›Musikalische Wuppertal Stadthalle Historische Kaffeetafel‹ — ›Bergische Kartoffel-Kiste Restaurant Bierbrauens‹ des Welt —›Die Bräu Remscheider Brauhaus‹ zum —›Von Badeanstalt der Brauhaus Wuppertaler // Bergische Ga Deutsches Werkzeugmuseum — ›Internationaler Museumstag‹ // Bergische Geschichte(n) Gastgeber — Veranstaltung 2019 Ausflugstipps Die Auf einenAlles Blick Inhaltsverzeichnis Restaurant Kartoffel-Kiste — ›BergischesOwendeten‹

umenfreuden & Ga

/ Angebot begeistern‹ Kultur und Kunst ›Für

D. Sturm‹‹ &›der Kirszenbaum

! stlichkeit

18 Seite

»»»» – 31 11 34 34 33 36 36 23 23 29 28 32 20 26 26 25 24 21 16 19 13 15 14 17 12 07 7 Gastgeber — Veranstaltung / Angebot Seite Gastgeber — Veranstaltung / Angebot Seite

// Bergische Gaumenfreuden & Gastlichkeit (Fortsetzung) // Bergische Produkte 71 Café-Restaurant Haus Rüden — ›Kulinarischer Herbstabend‹ 37 Franz Güde GmbH, Carl Mertens Int. GmbH, Kretzer Scheren GmbH Café-Restaurant Haus Rüden — ›Mittelalterliche Tafelrunde‹ 37 — ›Solinger Schneidwaren Samstag‹ 72 Gasthof Eierkaal LVR-Industriemuseum Solingen — ›MesserGabelScherenMarkt‹ 73 — Echt Bergische Geschichte ›Der kleine Urlaub zwischendurch‹ 38 – 39 Wuppertal Marketing GmbH — ›Talwaren – Qualität aus Wuppertal‹ 74 Restaurant Okavango Zoo Wuppertal — ›Picknick mit Elefanten und Tigern‹ 40 Schloss Lüntenbeck — ›Tuchfühlung‹ 75 Haus Honigtal — American Breakfast, Kaffeeklatsch und Landhaus-Büffet 41 Haaner Felsenquelle Haus-Zillertal — ›Familien-Brunch‹ 41 — Echt Bergische Geschichte ›Unternehmen mit Tiefgang‹ 76 – 77 Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. — ›Ostermarkt auf Schloss Burg‹ 78 // Bergische Aktivitäten 43 OpenMind ManagementService — ›GartenLeben auf Schloss Grünewald‹ 78 Zoologischer Garten der Stadt Wuppertal — ›Grüner Zoo Wuppertal‹ 44 Schloss Lüntenbeck — ›Zimt, Glanz & Vivaldi‹ 81 Tierpark Fauna — ›Vom Erdmänchen bis zu Alpakas‹ 44 OpenMind ManagementService — ›Romantischer Weihnachtsmarkt‹ 81 Falknerei Bergisch Land — ›Die Faszination von Eule, Falke und Adler‹ 46 Die Wupper-Tells — ›Spannende Spurensuche in der Nacht‹ 47 Kontakt & Anfahrt 83 Waldpädagogisches Zentrum Burgholz Hochzeiten, Geburtstage & Firmenfeiern: Unsere besonderen Locations 85 — Echt Bergische Geschichte ›Mit Herz, Hand und Verstand‹ 48 – 49 Impressum 86 Solinger Kräuterkontor & Wald und Wiese — Heilkräuterführung 50 Veranstaltungsverzeichnis 87 Bio. Station Mittlere Wupper — ›Blühende Muster- und Lernobstwiese‹ 51 Das Bergische Wanderland — ›Bergische Wanderwoche‹ 52 Änderungen der Angebote bleiben den Veranstaltern vorbehalten. Deutsches Röntgen-Museum — ›Mini-Club Röntgen‹ 54 Event.Schmiede — Offene Schmiede & Schmiedeworkshops 55 Kulturzentrum Klosterkirche e.V. — ›Jüdische Musik trifft Weltmusik‹ 56 Weitere Termine unter: Kulturmanagement Solingen & Teo Otto Theater Remscheid www.die-bergischen-drei.de/terminkalender — Stadtteilkonzerte ›Flotte Melodien unter freiem Himmel‹ 57 facebook: DieBergischenDrei Stadtmarketing Solingen — Solinger Lichternacht 58 instagram: diebergischendrei H₂O Sauna- und Badeparadies — ›Entspannung pur nach Feierabend‹ 59 WupperKanuTouren — ›Aktive Erholung auf dem Wasser‹ 60 Schöne Angebote für Familien mit Flender Funways — ›Mit dem Segway durchs Bergische Land‹ 61 Kindern sind mit diesem Symbol Wuppertaler Hof — Pauschalangebot ›Trassenradeln‹ 63 gekennzeichnet. Haus-Zillertal & Bogenlust — ›Auf dem Pfad der Drachen und Elben‹ 64 Wuppertalbewegung e.V. — ›Mit der Draisine über die Trasse‹ 65 Velo Solingen e.V. — Echt Bergische Geschichte ›Spaß auf zwei Rädern‹ 66 – 67 Wicked Woods — Skatehalle 68 Fun Fabrik — Room Escape & Lasertag 69 09 Foto: Christian Beier Bergische Geschichte(n) Bergische Zum Nacherleben und Weitererzählen. und Nacherleben Zum INDUSTRIEGESCHICHTE die Geschichten dahinter zu erzählen. Kommen Sie mit! mit! Sie Kommen erzählen. zu dahinter Geschichten die auch Ihnen sondern bringen, zu Orte spannende an nur nicht StadtführerInnen laden zum Staunen und Mitmachen ein. Unsere begeisterten Alte Produktionsstätten Ausprobieren. zum Angeboten und Ausstellungen tollen mit Alt, und Jung für Stadt, der schichte – jede mit ihrem ganz eigenen Profil. eigenen ganz ihrem mit – jede die die Unsere Unsere Klingenstadt Solingen Klingenstadt die sich präsentieren – so Vielseitig Werkzeugstadt Remscheid Museen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Sie gemacht, Aufgabe zur sich es haben präsentieren die jeweilige Industriege B LE und die Textilstadt die Wuppertal und ENDIG ERZÄHLT - ,

11 gendliche (< gendliche 3,50 Preise Uhr 10 –18 Uhrzeit werkzeugmuseum.org Informationen 42855 Remscheid 2-6, Cleffstr. Ort Veranstaltung im Deutschen Werkzeugmuseum I 19. zeugmuseum Deutschen Werk im Museumstag Internationaler Mitmachen: und Ausprobieren Zum ntern Mai

€ p.P., Ju Kinder,

18

a J.) &Wan

tion

- - a - ler M ler museum Deutsches Werkzeug 2,50 Gruppen: dergesellen frei, Gastgeber gebot. und kulinarischem An Mitmachen – mit Musik und Zum Ausprobieren Hinweise

useumst

€ p.P.

- - vieles mehr! und Whisky-Verkostung Kultur, der Nacht Tools, of World Maus, der mit museum: Türöffner-Tag im Deutschen Werkzeug Weitere Veranstaltungen Tipps Tipps a g

-

Foto: Historisches Zentrum Remscheid Foto: Medienzentrum Wuppertal Mo. Öffnungszeiten zentrum-wuppertal.de www.historisches- Informationen Wuppertal 42283 Ecke Engelsstraße, Friedrich-Engels-Allee / Engels-Pavillon, Ort Sa., 10 Sa., Infozentrum: Schauplätze der Industriekultur Industriekultur der Schauplätze Infozentrum: E ganzjährig ngels-

r, 9 – Fr.,

–15 Uhr

–17 Uhr, Pa

villon

zu den Routen und Schauplätzen der Industriekultur. der Schauplätzen und Routen den zu geschichte: Hier finden Sie Publikationen und Karten Karten und Publikationen Sie finden Hier geschichte: Entdecken Sie die »Stadt als Museum« für Industrie für Museum« als »Stadt die Sie Entdecken lichen Angeboten der industriegeschicht den zu und Engels Friedrich zum Leben und Wirken hier viele Informationen Engels-Hauses werden henden Schließung des Während der vorüberge Hinweise frei Eintritt Preise

- - Pavillon zum Kontor 91« Spaziergang »Vom Engels- Tipps Tipps Wuppertal Historisches Zentrum Gastgeber Anfrage. auf stellt. Themenführungen darge Wuppertal und gen Solin Remscheid, Städte

- - - 13 mizils und Werkstatt des des Werkstatt und mizils Besichtigungen des Do Museum kostenfrei. ist Mitfahrt Die Sonntag. zweiten am immer Oktober bis April RitterTour solingen.de www.obus-museum- Informationen Technik Stadtgeschichte und Historische Museum: und Fahrten D April Burg. Schloss nach bis Klingenstadt die durch Obus historischen im RitterTour auf Sonntags Bus, Da OBus, er bis

Oktober

//

auf Anfrage auf

- s S s Solingen e.V.Solingen Obus-Museum Gastgeber fahrten gemietet werden. Gruppen für auch nen kön Obusse der Einige Hinweise Absprache Vereins nach vorheriger olinger S olinger

- t - a ngent Müngsten Burg zum Brückenpark Unter von Wupper der entlang // Spaziergang erklimmen. Seilbahn der mit einfach spielend Burg Schloss zu hinauf Berg der sich lässt RitterTour die an // Anschluss Im Tipps Tipps

a xi -

Foto: Franz Grantl / Obus-Museum Solingen Foto: Bergische Museumsbahnen e.V. Minuten –45 30 Dauer 30 alle ca. –17.2010.40 Uhr Fahrbetrieb www.bmb-wuppertal.de Informationen 57,Brücke Wuppertal Betriebshof Kohlfurther Treffpunkt Mit der historischen Straßenbahn ins Kaltenbachtal ins Straßenbahn historischen Mit der jem noch Hier (April Monat im Sonntag &vierten zweiten jeden

Minuten

öffnet. 11 von tags und sams Betriebstagen allen an ist Museum Das Hinweise 16bis Kinder und Jugendliche 6 Rückfahrt: und 4 Fahrt: Einfache Preise a nd ohne Fa ohne nd Jahren: kostenlos Jahren:

– 17 Uhr ge Uhr €, €, €, Hin- Hin- €,

- bis - hrschein Oktober) kottens Manuels des // Besuch E-Bikes tenlose für Ladestation /Kos Wupper-Radweg den über // Fahrradtour Tipps Tipps bahnen e. V. Bergische Museums- Gastgeber früher wie fahren

Straßenbahn-

?

- - !

15 – ›Vergn was sie zur sie was Vergn mit ›Akzeptiere telegrafiere: Woche. Ich pro Dollar 3000 Verlangt frech. maßlos aber Sonja, die ist »Fabelhaft 1927:Filmsterne, Kirszenbaum, Jesekiel u gen‹ – was meinen Se, Se, meinen –was gen‹ u gen extra!‹« gen u cktelegrafiert? cktelegrafiert?

Karikatur: Jesekiel Kirszenbaum / Filmsterne, 1927 Di. Öffnungszeiten verfolgte-kuenste.de Informationen Solingen 42635 Wuppertaler Str. 160, Solingen, Kunstmuseum Ort Ausstellung zu Ehren Else-Lasker-Schülers Ehren zu Ausstellung T Juli 04. 10 –17 Uhr –So., Di. Öffnungszeiten verfolgte-kuenste.de Informationen Solingen 42635 Wuppertaler Str. 160, Solingen, Kunstmuseum Ort NRW Kulturtage jüdischen der Auftakt J 31. März ezekiel Da ezekiel he S o, 10 –17 Uhr – So.,

bis bis pirit of T 25. August 05. Mai

niel K he P tag der Schriftstellerin 150. Geburts zum Jahrs des Else Lasker-Schüler- im Rahmen Ausstellung 18 Uhr um 04.07.2019,am Eröffnung Hinweise frei 18 Jahren Kinder & Jugendliche bis €, 4,50 ermäßigt 9 €, Preise Künste verfolgte für Zentrum Gastgeber 11:30 Uhr um am 31.03.2019, Eröffnung Hinweise frei 18 Jahren Kinder & Jugendliche bis €, 4,50 ermäßigt 9 €, Preise irszen

oet oet

ba um » &

- Künste verfolgte für Zentrum Gastgeber nach Wuppertal Korkenziehertrasse bis die über // Fahrradtour Klingenmuseums // Besuch des Deutschen Marktplatz Gräfrather am // Einkehr gen Gräfrath torischen OrtskernSolin His zum // Spaziergang Tipps Tipps Künstler stellen Ihre Ihre stellen Künstler D Künstlerinnen und und Künstlerinnen

er S er von Else Lasker- Else von Werke zu Ehren Werke Ehren zu Zeitgenössische Zeitgenössische

Schüler aus.

turm«

- - 17 ins-blaue.net gemeinsam@ Anmeldung www.ins-blaue.net Informationen Remscheid-Honsberg 42857 sichtspunkt), (Aus 30 Halskestraße Ins Blaue / Treffpunkt Blue Freilicht -Wander-Schauspiel: 29. Juni Ideen neue und Kreativität für »Ins Freiraum Blaue«: F Geschichten Bergische Echt ür K ür unst und K und unst

- Ins Blaue e.V. Kulturwerkstatt Erw. Preise 1 Std. Gastgeber Jugendliche frei Dauer Uhr 20 / 15 Uhr Uhrzeit man einen Nobelort nennt. Große Siedlungs Große nennt. Nobelort einen man zen Wohnungen als Arbeitsräume und Ateliers. Ateliers. und Arbeitsräume als Wohnungen zen nut an, Köpfe künstlerisch-kreative hier sich 2015 siedeln »in«. Seit mehr immer ist viertel, Künstler zum sich entwickelt Und: Honsberg Gebäude. großen die beleben Graffitis haushohe bunt, leuchtend Honsberg ist Stellen vielen An heute stehen zahlreiche Wohnungen leer. ren Familien. Viele Menschen sind abgewandert, Arbeiter aus den umliegenden Betrieben mit ih die früher wohnten Dort Bild. das prägen häuser Remscheid-Honsberg ist nicht gerade das, was was das, gerade nicht ist Remscheid-Honsberg Ein trister Stadtteil also? Nein, im Gegenteil: Gegenteil: im Nein, also? Stadtteil trister Ein 10€, Kinder & & Kinder 10€, ultur b

egeistern wohnzimmers oder des Nachbarschafts- Gallery Art Blaue Ins der Ateliers, der // Besuch // Honsberger Graffitis Tipps Tipps

- - - -

Foto: Caroline Schreer / Foto links: Thorsten Kelsch die bislang kaum einen Zugang hatten.« hatten.« Zugang einen kaum bislang die die, –auch begeistern Kultur und Kunst für Menschen »Wir wollen Ziel: Das entsteht. Vernetzung durch und Austausch im die Kreativität, die auf vor allem dabei setzt und vor Ideen sprüht Blaue« »Ins Wickert. Katja erklärt was«, ständig passiert »Hier Tanz. oder Musik Film, Theater, mit Workshops und le Veranstaltungen vie und Mitte grüne als Garten urbanen einen zimmer, Nachbarschaftswohn ein Galerie, eine es gibt Heute ser von einer Wohnungsbaugenossenschaft gemietet. mehr. für Platz noch ist es und Musiker, und Designer Maler, gehören Künstlerkollektiv Zum wird. gefördert NRW vom Land die Blaue«, »Ins Plattform kulturellen von der Wickert Katja sagt ›Möglichkeitsraum‹«, unser ist hier entfalten, zu uns Freiheit die wir haben »Hier »Ins Blaue« hat in Honsberg insgesamt acht Häu acht insgesamt Honsberg in hat Blaue« »Ins daraus ein Projekt Projekt ein daraus mit Freiraum und und Freiraum mit flexibel, spontan, spontan, flexibel, zung. Im Mitein Im zung. kreativer Vernetkreativer ander entstehen Atelier und ent und Atelier wickelt hat sich sich hat wickelt »Ich suchte ein ein »Ich suchte vielschichtig.« neue Ideen – Ideen neue ------19 dr 0172 31 /975 34 oder [email protected] Anmeldung www.dumuptheater.de Informationen 42897 Remscheid Hasenberger Weg 18, Theater,DuMuP Ort Puppenspiel im Theater: Workshop für groß und klein und groß Workshop für Theater: im Puppenspiel Wir l 09.03. Heip. Markus Theaterleiters des Geschichten den Sie lauschen und Marionetten den mit Umgang den Sie Lernen Gretel: und Hänsel von Hexe zur bis Wassermann Vom kleinen

// 13.04. a

ssen diessen P

// 11.05.

// Markus Heip Markus ten- und Puppentheater, Durchsholzer Marionet Gastgeber 5 Preise 2Stunden ca. Dauer 14 Uhrzeit 14.09. p. P. € Uhr uppen t

// 12.10.

a

nzen - Tipps Tipps Balkantrasse die über // Fahrradtour Röntgen-Museums // Besuch des Deutschen Remscheid-Lennep Historischen Stadtkern den durch // Spaziergang

Foto: Markus Heip / DuMuP Theater Foto: Theater Filidonia @gmail.com theater.filidonia Anmeldung webnode.com theater-filidonia-de. Informationen 42857 Remscheid Str. 142, Stockder Kultshock, Treffpunkt Theaterinstallation: Die Scham der Gesellschaft der Scham Die Theaterinstallation: Da 23. Februar Performance und spartenübergreifenden begehbaren einer zu verarbeitet Themen &gesellschaftliche Soziale Theater, Musik und Installation. und Musik Theater, s a ndere G

mit Tanz,mit

esicht esicht 6. weiterer Termin: Hinweise Eintritt freier Preise 1,5 Dauer 19 Uhrzeit April in Wuppertal in April Uhr Std.

berg dem Remscheider Hons »Ins Blaue«viertels auf // Besuch des Künstler Werkzeugmuseums // Besuch des Deutschen Tipps Tipps Filidonia Theater Gastgeber

- - 21 Bühl Bühl Dezember) Waldfrieden u.a.: u.a.: Waldfrieden Skulpturenpark Joan Miró Joan –Juni), (März Disler Martin Ausstellungen August), –August), (Mai – (August Hede Hede im im

Foto: Michael Richter 20 /478 981 0202 waldfrieden.de oder mail@skulpturenpark- Anmeldung waldfrieden.de www.skulpturenpark- Information Wuppertal Hirschstraße 12, 42285 Ort 15.30 und 13.30 11.30, jeweils Führungen Uhrzeit wuelfing-museum.de Informationen Radevormwald 42477 2, Graben Am Museum, Wülfing Ort Museums Wülfing des Themenführungen Eine in Aktion: Museum M 10. Februar Waldfrieden Skulpturenpark den durch Führungen Öffentliche K auf Anfrage (April bis Oktober) bis (April Anfrage auf unst inmitten der Na inmitten unst

ode a

//

us dem Ta

7. April

Uhr

//

14. Führungen: zzgl. 4 zzgl. Führungen: Kinder & Schüler frei, Tageskarte 12 Tageskarte Preise Schuhwerk empfohlen Voranmeldung. // Festes tober. Teilnahme nach Ok bis April von Sonntag und Samstag jedem an Öffentliche Führungen Hinweise on e.V. &Sohn Wülfing Johann Gastgeber 4 Preise 1 –1,5 Std. ca. Dauer 18 bis tagen Themen- 11 an –17 Uhr, Öffnungszeiten Allg. Juli

€ an Thementagen

// l der Wupper

29.

September

Uhr €, erm. 9 erm. €, tur € p.P.

€,

-

den / Cragg Foundation /Cragg den Waldfrie Skulpturenpark Gastgeber 10 –18 Uhr Fr. –So., –März: November / 11 –18 Uhr –So., Di. –Oktober: April Öffnungszeiten Allg. leben Sie den Weg den Sie leben zug oder Kostüm. oder zug muster Modetrends zum fertigen An fertigen zum Wie entstehen von der der von

kollektion kollektion

Stoff- ? Er

- - -

23 14 –18 Uhr sonntags Öffnungszeiten www.gueterhallen.de Informationen Solingen Coppel-Straße, 42651 Südpark, Alexander- Güterhallen e.V., Treffpunkt Kunst und Handwerk: Mit Solinger Künstlern im Gespräch im Künstlern Mit Solinger Handwerk: und Kunst O Sonntag jeden ehemaligen Güterhallen in Handwerk und Kunst ffene T ffene

üren der G

der Güterhallen Die Künstler Gastgeber Anfrage. auf Führungen auf unserer Homepage. Workshops finden Sie zerten, Lesungen und lungseröffnungen, Kon Ausstel zu Infos Aktuelle Hinweise

üterh

a -

- llen-Ateliers Stückgut // Einkehr im Restaurant handen // E-Bike-Tankstelle vor die Korkenziehertrasse über Fahrradttour oder // Trassen-Spaziergang Tipps Tipps

-

Foto: Astrid Kirschey Foto: Kristine Löw / Bergische Gesellschaft in Gräfrath e.V. Gräfrath in &Kultur Kunst für Verein Gastgeber Uhr –23 18.30 Uhrzeit www.diegraefrather.de Informationen Solingen 42653 Markt, Gräfrather Treffpunkt Lichterfest mit Livemusik, Licht- &Leuchtatraktionen Livemusik, mit Lichterfest G 09. räfr September

a

ther L ther

ichterz 70. 11 –1607.04., Uhr nen Arbeiten gen Ihre themenbezoge Gräfrather Künstler zei Kultur Morgen 29.11., Uhr –22 18.30 einstimmung &Advents- Kultur Kunst, Offene Höfe & Ateliers Gräfrath: in gen Veranstaltun Weitere

a u

b er - - -

den Werksverkäufe umliegen der // Besuch stadt zur Wuppertaler Nord Korkenziehertrasse bis die über // Fahrradtour Klingenmuseums // Besuch des Deutschen Tipps Tipps

Solingen Gräfrath Gräfrath Solingen

schen Ortskern Lassen Sie sich sich Sie Lassen Kunst, Kultur Kultur Kunst, vom histori vom und Aktion: Aktion: und verzaubern. verzaubern.

- - - 25 13.09. @t-online.de IGStadtfuehrer.RS oder 861 02191 /666 Anmeldung remscheid.de www.stadtfuehrung- Informationen Str. 41, Remscheid 42897 Museum / Schwelmer Deutsches Röntgen- Treffpunkt solingen.de info@stadtfuehrungen- 1 oder 01 0212/ 628 Buchung solingen.de www.stadtfuehrungen- Informationen nach Absprache Uhrzeit & Treffpunkt Solinger Stadtführer zeigen ihr Solingen ihr zeigen Stadtführer Solinger Auf S Anfrage auf Lennep abendliche durchs Nachtwächter Mit dem M 01.02. it La it

// //

01.03. 04.10.

purensuche durch die S

orn und H Horn terne,

// // 05.04. 08.11.

// // führer, Lothar Vieler IG Remscheider Stadt Gastgeber 5 Preise 2 Stunden Dauer 19 Uhrzeit IG Stadtführungen IG Stadtführungen Solingen Gastgeber unserer Webseite. auf Sie finden Führungen Termine zu öffentlichen buchbar. Rad dem mit oder Bus per Fuß, zu Individuelle Führungen Hinweise 03.05. 06.12. € pro Person € pro Uhr

//

07.06.

//

05.07. elle -

Tuchmuseum Lennep Röntgen-Museums und // Besuch des Deutschen und Industriegeschichte zur Remscheider Stadt- teressanten Rundgängen schen Führungen und in Stadtführer zu szeni // Weitere Termine der Tipps Tipps // ba 09.08. t Leben und Arbeit rund rund Arbeit und Leben Schneidwarenherstel a Schloss Burg und den den und Burg Schloss lung, die Müngstener Müngstener die lung, Grafen von Berg, von von Berg, von Grafen Solinger Stadtführer Stadtführer Solinger mehr vermitteln die die vermitteln mehr

rde alten Gräfrath, von von Gräfrath, alten dt Die Geschichte des des Geschichte Die um die historische historische die um Brücke und vieles vieles und Brücke

//

ihren Gästen. ihren - - -

Foto: IG Stadtfuehrer Remscheid Stadtteilgeschichte mit dem dem mit Stadtteilgeschichte Von Whisky-Tour, der über Nachtwächter bis hin zur zur hin bis Nachtwächter Remscheider Stadtführer Industriegeschichte: Die Die Industriegeschichte: haben viel zu erzählen. zu viel haben 27 Tauchen Sie auf Anfrage (April bis Oktober) mit 378meter gemeinsam ein Kulinarische Erlebnistour in das dunkle Mit dem Oldtimer-Bus zur Pilzzucht inkl. Drei-Gänge-Menü Mittelalter und werden Treffpunkt Leistungen Sie zum Retter Obenrüden 72, Die Fahrt geht mit unserem Oldtimerbus Mercedes Ihrer Stadt! 42657 Solingen O 319 (Bj. 1962) von der Gaststätte Rüdenstein nach Informationen Leichlingen-Bergerhof zur Champignonzucht Mar- www.ruedenstein.de seille. Dort zeigt Peter Marseille seine Pilzzucht und erklärt uns die Welt der Pilze. Anmeldung Zurück in der Gaststätte werden Sie mit einem 0212 / 812314 Drei-Gänge-Menü rund um Pilze – gekocht von Ulf Preise Lucassen und seinem Team – verwöhnt. Für 8 Personen: 50 € p.P. Gastgeber Gaststätte Rüdenstein Foto: 378meterFoto:

auf Anfrage Entdecken Sie das Die Pest! Das Lennep-Event Bergische Land, erfahren Teamevent / Führung durch den historischen Stadtkern Lennep Sie Wissenswertes über die Championzucht und Treffpunkt Dauer Tipps genießen Sie anschließend König von Preußen 2 Stunden // Fahhradtour über den ein Drei-Gänge-Menü. Alter Markt 2, 42897 Preise Panorama-Radweg Balk- Remscheid-Lennep 14 € pro Person antrasse bis nach Lever- kusen-Opladen oder nach Informationen Hinweise Wuppertal www.378meter.de Mindestteilnehmerzahl: Anmeldung 10 Personen 02191 / 461 06 70 oder Gastgeber [email protected] 378meter.de Gaststätte Rüdenstein

29 Foto: Foto: Patrick Gawandtka Einblick in unsere kulinarische Vielseitigkeit kulinarische unsere in Einblick SCH &Gastlichkeit Gaumenfreuden Bergische A UEN SIE UNS IN DIE T herzlich. Genießen Sie die die Sie Genießen herzlich. gleich immer jedoch Ambiente, modernem auch als nellem, traditio in sowohl Sie empfangen Gastgeber Unsere kann? Na, neugierig geworden? neugierig Na, einweisen lassen. Welt Bierbrauens die des in auch sich kann der rührt, Töpfen großen in selbst Wer lieber kombinieren? zu Natur die durch Spaziergang einem mit Brunch gedehnten Tafelrunde der Ritter die wie Sie schlemmen oder Zoo taler Wupper im Sie picknicken Burg, Schloss um rund te Waffeln Wussten Sie, dass man im Bergischen richtig lecker essen essen lecker richtig Bergischen im man dass Sie, Wussten Und was gibt es Schöneres, als am Wochenende einen aus einen Wochenende am als Schöneres, es gibt Und was Bergische Kaffeetafel Bergische Ö PFE ! oder opulen ! - - - - 31 brauhaus.de verwaltung@wuppertaler- 50, /25 50 0202 Buchung wuppertaler-brauhaus.de Informationen 42275 Wuppertal Kleine Flurstrasse 5, Wuppertaler Brauhaus Ort Snacks bierbegleitenden und Bierprobe mit Brauhausführung V Anfrage auf ßender Bierprobe mit dem Brauer. anschlie mit natürlich Bierbrauen, das über allerhand Sie erfahren –hier Ausschanktanks den in Bier fertigen zum bis Von Zutaten den on der B

a de

a 7,50 Preise Vereinbarung nach Uhrzeit Allg. Gruppen ab 6 Personen 16Mindestalter Jahre a, 11 –01 Uhr Fr. &Sa., 11 –24 Uhr –Do., So. nst € pro Person, € pro Öffnungszeiten Öffnungszeiten

a - lt zum Br

Pavillon und Kontor 91 schen Zentrums: Engels- // Besuch des Histori bahn über der Wupper Schwebe- der mit // Fahrt GmbH Wuppertaler Brauhaus Tipps Gastgeber a uh

a

us -

Foto: Wuppertaler Brauhaus GmbH Foto: Remscheider Bräu 03.08. remscheider-brau.de 17 (ab 54 69 02191 /564 Anmeldung remscheider-brau.de Informationen 42853 Remscheid 39, Bismarckstraße Remscheider Bräu Ort 02.02. Führung durch das Remscheider Brauhaus mit Bierprobe &Brotzeit Bierprobe mit Brauhaus Remscheider das durch Führung Bierb Die Welt des Uhr) oder info@ oder Uhr)

// // 02.03. 709. 07.0

// //

06.04. 05.10.

// // Allg. p.P. 14 € Preise 18 ca. 16.30 Uhrzeit Remscheider Bräu Gastgeber 17 Uhr –22 So., Uhr 17 –23.30 –Sa., Mo. 02.11. 04.05. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Uhr Führung, Führung, Uhr Ihr Wissen bei einer Bierprobe unter Beweis. unter Bierprobe einer bei Wissen Ihr Uhr Brotzeit Uhr sich von unserem Brauer in die Geheimnisse Geheimnisse die in Brauer unserem von sich

Bierbrauen nach alter Tradition: Lassen Sie Sie Tradition: Lassen alter nach Bierbrauen

r

// des Bierbrauens einweihen und stellen Sie Sie stellen und einweihen Bierbrauens des // 07.12. auens 01.06

//

06.07.

scheid-Lennep schen Stadtkerns Rem // Besuch des Histori Werkzeugmuseums // Besuch des Deutschen Trasse des Werkzeugs die über // Spaziergang Tipps Tipps //

- -

33 27 oder 02196 /1237 erforderlich:Reservierung Buchung bergische-kaffeetafel essen-und-trinken/ kartoffelkiste.de/ Informationen Solingen-Burg 42659 Höhrath 150, Kartoffel-Kiste Restaurant Ort Bergische Gastfreundschaft mit allem dröm und dran und dröm allem mit Gastfreundschaft Bergische Bergische Ka Anfrage auf on dran«. dröm mit allem »Koffiedrenken hergab: Speisekammer die was verwöhnt, allem mit wurde Gast der Landes, Bergischen des Gastfreundschaft der ist Ausdruck Kaffeetafel Bergische Die

ffeet kartoffelkiste.de Gruppenangebote unter: undMittagessen weitere mit Stadtrundfahrten Hinweise p.P. € 19,90 Preise Vereinbarung nach Uhrzeit kontakt/reservierung/ kartoffelkiste.de/

a

fel

Radweg Bergischen Panorama- den über // Fahrradtour Burg Schloss // Besichtigung von die Sengbachtalsperre Bergischen Wegs oder um des entlang // Wanderung Kartoffel-Kiste Tipps Tipps Gastgeber

Foto: Uli Preuß Foto: Romano Amend (KulturKarte) 76 66 /563 0202 Buchung www.stadthalle.de Informationen 42103 Wuppertal 40, Johannisberg Saal sohn Wuppertal / Mendels Historische Stadthalle Ort Musikalischer Hochgenuss bei »Kaffee bodenlos« und Kuchen und bodenlos« »Kaffee bei Hochgenuss Musikalischer M 4. 07.0

usik

// 12.05.

a lische Ka lische

//

23.06. -

fließt immer die Spree« die immer fließt »Durch 23.06., »Das nur einmal« gibt's / /12.05., vor« Liebe die mir ich 07.04., stell' »So Programm »Kaffee bodenlos« 22 Preise 15 Uhr) (Einlass Uhr 15.30 Uhrzeit € inkl. Kuchen und und Kuchen € inkl. ffeet

Atmosphäre historischen der Stadthalle.

Musik genießen – in der einzigartigen einzigartigen der –in genießen Musik a Entspannt bei Kaffee und Kuchen Kuchen und Kaffee bei Entspannt fel

Wuppertal-Elberfeld durch Kneipenbummel oder // Stadtführung Heydt-Museums Von der des // Besuch Tipps Tipps Standort Wuppertal Tanz und Köln, Musik für Wuppertal / Hochschule Historische Stadthalle Gastgeber

35 30. Mai 09.11. // 16.11. // 22.11. // 23.11. // 29.11. // 30.11. Küchenparty auf dem Bauernhof Kulinarischer Herbstabend Gastronomische Vielfalt in der »Genussscheune« bei Bauer Kempe Sechs-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen

Treffpunkt Uhrzeit Ort Uhrzeit Gastgeber Bauernhof Kempe, 12 Uhr (bis ca. 16 Uhr) Haus Rüden 19.30 Uhr bis ca. 0 Uhr Café-Restaurant Haus Buchholzen 1, Preise Untenrüden 39, Preise Rüden 42897 Remscheid 79,90 € p.P. inkl. Aperitif, Drei Gastronomen 42657 Solingen 55 € p.P., Tipps Informationen Fingerfood und 12 ver- und ein Bauer laden Informationen inkl. Aperitif, Digestif, Spaziergang entlang der www.villapaulus.de/ schieden Speisengänge Sie zu einer kulina- www.hausrueden.de stilles Wasser & Kaffee Wupper z.B. über den Veranstaltungen Gastgeber rischen Reise ein. Buchung Allg. Öffnungszeiten Obstwanderweg Anmeldung Villa Paulus, Heldmann Reservierung erforder- täglich ab 11.30 Uhr, [email protected] oder Restaurant, Hotel- lich: 0212 / 818658 oder donnerstags Ruhetag 02191 / 461 94 30 Restaurant Kromberg, [email protected] Bauer Kempe

auf Anfrage täglich während der Wintermonate Bergisches Owendeten Mittelalterliche Tafelrunde Bergisches Dinner mit Produkten aus der Region Eine kulinarische Reise ins Mittelalter im Kerzenlicht

Ort Uhrzeit Bergischen Land und die Ort Uhrzeit Allg. Öffnungszeiten Restaurant Kartoffel-Kiste nach Vereinbarung Esskultur. Haus Rüden abends zur Dämmerung täglich ab 11.30 Uhr, Höhrath 150, Preise Gastgeber Untenrüden 39, Dauer donnerstags Ruhetag 42659 Solingen-Burg 32,50 p.P. als Vier-Gänge- Kartoffel-Kiste 42657 Solingen 2 – 3 Std. Gastgeber Informationen Menü Tipps Informationen Preise Café-Restaurant Haus kartoffelkiste.de/events/ Hinweise // Wanderung entlang www.hausrueden.de 25 – 30 € pro Menü, Rüden berjisches-owendeten/l Das berjische Owendeten des Bergischen Wegs Buchung zzgl. Getränke Buchung können Sie auch als Event oder um die Sengbach- Reservierung erforder- inkl. mittelalterlichen Vor- 02196 / 1237 oder buchen: Bergische Küche talsperre lich: 0212 / 818658 oder trag / auf Wunsch Aller- kartoffelkiste.de/ verbunden mit spannen- [email protected] ley Spielerey kontakt/reservierung/ den Wissen rund um das 37 Informationen Remscheid 42897 8, Dörpholz Gasthof Eierkaal Ort dabei! Etwas jeden für ist Hier Eierkarl: Gasthof ganzjährig genießen Landleben und Natur D Geschichten Bergische Echt 94 94 02191 /694 Reservierung [email protected] www.eierkaal.de & Veranstaltungen er kleine U kleine er

rl Gasthof Eierkaal Gastgeber –179.30 Uhr &feiertags: So. Sa., Öffnungszeiten trennen den Gasthof »Eierkaal« nur wenige Au wenige nur »Eierkaal« Gasthof den trennen Urlaub. Dabei im wie gleich sich man fühlt da – Landschaft idyllische die in Blicke Wald, tolle noch, doch wurde der alte Bauenhof längst zum zum längst Bauenhof alte der wurde doch noch, »Eierkaal«. zum so wurde –und Eiern mit Dorf im Schulden seine zahlte Bauernhofes maligen da des Besitzer erste der Karl, beantworten: oft Geschäftspartnerin Sabine Rosenbaum führt, und Achim TeamEhemann mit im Gasthof den Name der kommt woher Doch von Remscheid. tominuten a Saftige Wiesen und Felder umgeben von umgeben Felder und Wiesen Saftige Den alten Namen trägt das Anwesen immer immer Anwesen das trägt Namen alten Den u b z

? Diese Frage muss Heike Leyhe, die die Leyhe, Heike muss Frage ? Diese w

ischendurch

entlang der Lindenallee Spaziergang // Ländlicher fahren Traktor beobachten, hof erkunden und Tiere Ostereiersuche, Bauern // Für Kinder: Ponyreiten, Tipps Tipps

- - - -

Fotos: Bodo Oerder nicht! nicht! geht Romantik Mehr Ja-Wort geben. das sogar sich man kann Grünen im Mitten Tag Leben. im schönsten am besonders Und ganz Kollegenkreis. im Familie, der – in ein Feiern zum lädt Ambiente schöne Und das erlaubt! oder Meerschweinchen – Streicheln ist ausdrücklich Pony, Kaninchen Fremdwort: Esel, ein hier ist geweile an. Scheune die besonders ganz sich bietet drinnen Stunden gemütliche für Biergarten, große der lockt Sommer Im Hofküche. der aus Mahlzeit deftige eine Bergische Frühstück, genießen leckere Waffelnoder das schätzen Gäste Die Ausflugsziel. beliebtes kaal« »Eier der ist Heute gelohnt: sich hat Engagement Das Leyhe. Heike so gestaltet«, Liebe viel mit und erneuert genen zehn Jahren haben vieles wir ›umgekrempelt‹, vergan den »In Charme. rustikalem mit Landgasthof Für Kinder ist das Gelände ein wahres Paradies, Lan Paradies, wahres ein Gelände das ist Kinder Für möchte ich unseren Gästen vermitteln.« Gästen unseren ich möchte »Ich liebe die Natur. Und meine Freude Freude meine Und Natur. die »Ich liebe daran möchte ich weitergeben. Das Das weitergeben. ich möchte daran - - - 39 bare Picknickplätze. wunder es gibt Wiesen auf und Bäumen Unter Wuppertal‹: Zoo ›Grüne der es heißt Zurecht Der Okavango-Picknickkorb im Grünen Zoo Wuppertal Zoo Grünen im Okavango-Picknickkorb Der P täglich 70 586 /946 0202 oder korb okavango-culinaria.de/ Buchung zoo-wuppertal.de okavango-culinaria.de, Informationen 42117 Wuppertal 30, Hubertusallee // Wuppertal Zoo Grünen Okavango im Restaurant Ort icknick mit Elef icknick mit

-

15 Preise 18 bis Uhr Uhr, Rückgabe 11 ab 17 // Abholung Uhr bis Vortag am Bestellung Uhrzeit Gastronomiebetriebe und Catering Culinaria Gastgeber ab 2 Personen buchbar tränke & Picknick-Decke € pro Person, inkl. Ge inkl. Person, € pro a

nten und T nten

-

taler Schwebebahn Wupper der mit // Fahrt Zoo am viertel gründerzeitliche Villen das durch // Spaziergang Tipps igern

- -

Foto: Culinaria Reservierung empfohlenReservierung [email protected] oder 29 28 40 0202/ Buchung haus-zillertal.de/brunch Informationen 42349 Wuppertal 1, Zillertal Haus-Zillertal Ort haus-honigstal.de landhauscafe@ oder 264 /427 0202 Anmeldung www.haus-honigstal.de Informationen 42117 Wuppertal 8, Honigstal Im Haus Honigstal, Café Landhaus Treffpunkt Treffpunkt für die ganze Familie ganze die für Treffpunkt Fa Sonntag jeden Landhaus-Büffet oder Kaffeeklatsch Breakfast, American E ganzjährig ssen mit derssen Fa

milien-Brunch

nerstags Ruhetag, im 10.30 ab So., 12 ab &feiertags, Sa. Mo. Öffnungszeiten Allg. (4 –12 J.) 12,40 € Kinder €, 24,80 Erw. Allg. 9,90 ab Preise Uhr) 10.30 (Einlass 11 –14 Uhr Uhrzeit Preise sonntags immer klatsch: &Kaffee Breakfast can Di. Landhaus-Büffet: Termine montags Ruhetag montags 10 –18 Uhr, So., 13 Uhr, –22 –Sa., Di. –So., 18 /Ameri Uhr –So., – Öffnungszeiten Öffnungszeiten milie im La Mi. &Fr.,Mi. 14 ab

€ p.P.

Uhr, don

Uhr Uhr - -

-

ndh in Remscheid schen Steffenshammers // Besuch des histori Sportmöglichkeiten und Freizeit- Ausflugs-, Gelpetal bietet vielfältige Naturschutzgebiet // Das Burgholz Arboretum das durch // Wanderung Tipps Tipps Haus-Zillertal Gastgeber mittwochs auch Winter Tipps Haus Honigstal Gastgeber anmeldung Vor nach Café Landhaus Besichtigung der Imkerei Hinweise

a us Ca

fé - - 41 Foto: Jana Hergenroeder Ein Ausgleich zu Hektik und Alltagsstress in Stadt und Natur und Stadt in Alltagsstress und Hektik zu Ausgleich Ein und runterkommen ufsteigen Ra Bergische Aktivitäten teuer erleben und die Bergischen Drei entdecken! getroffen? Bogenschießen beim haben oder gegangen rung Wanderungen aufSegway ausgebauten Bahntrassen Wupper der auf Kanu Sie schon mal geschmiedet mal schon Sie Haben entdecken. Geschichten spannende sich lassen überall Gemeinsam mit unseren Gastgebern können Sie neue Aben neue Sie können Gastgebern unseren mit Gemeinsam dem mit Ob entdecken! aktiv sich lassen Drei Bergischen Die durch historische Stadtkerne und die Natur, Natur, die und Stadtkerne historische durch Fahrrad, der Draisine und dem dem und Draisine der Fahrrad, , dem Greifvögeln mit Sie , sind oder zu Fuß bei tollen tollen bei Fuß zu oder ins Schwarze auf Wande - - 43 Erw. € 4,50 Eintritt 9 – Winterzeit: Allg. www.tierpark-fauna.de Informationen Solingen 42653 347,Lützowstraße Treffpunkt – 8.30 Winterzeit: Allg. www.zoo-wuppertal.de Informationen 42117 Wuppertal 30 Hubertusallee Zoo Wuppertal Ort 8.30 & Silvester: Heiligabend Natur- und Vogelschutzverein Tierpark Fauna Tierpark Vogelschutzverein und Natur- V ganzjährig &Co. Tiger, Pinguine Elfanten, G ganzjährig omret 9 – Sommerzeit: – 8.30 Sommerzeit: on E on rüner Wuppert Zoo

– 12Uhr Öffnungszeiten Öffnungszeiten

is zu Alp zu bis rdmänchen

Uhr 16.30

18 Uhr,

17 Uhr,

18 Uhr,

2,50 auf dem Zoogelände. dem auf Streichelzoo betreuten den auch Sie Entdecken Hinweise erhältlich karten Gruppentarife & Dauer 7 Erw., € 14,50 Eintritt verein Tierpark Fauna Vogelschutz und Natur- Gastgeber tage angeboten. gen und Kindergeburts Führun auch werden Es Hinweise erhältlich karten Gruppentarife & Dauer € Kind (4 € Kind (3 € Kind

16 Jahre),

– a 14 Jahre), l

- - - - -

a Lichtturms Solinger des // Besuch die Nordbahntrasse Korkenziehertrasse oder die über // Fahrradtour gen Gräfrath torischen OrtskernSolin His zum // Spaziergang führt. Zoo den durch die mitten Sambatrasse, die über // Fahrradtour Tipps Tipps der Stadt Wuppertal Zoologischer Garten Tipps Tipps Gastgeber k a

s

- -

Foto: Klee Der Zoologische Garten Wuppertal ist einer der der einer ist Wuppertal Garten Zoologische Der und einem alten Baumbestand. Er zählt zu den den zu zählt Er Baumbestand. alten einem und ältesten und traditionsreichsten Deutschlands. landschaftlich schönsten Anlagen seiner Art. seiner Anlagen schönsten landschaftlich Der an einem Hang gelegene Zoo ist geprägt geprägt ist Zoo gelegene Hang einem an Der von weiten Wiesenflächen, großen großen Teichen Wiesenflächen, weiten von 45 7 Preise 11 &15 Uhr feiertags, & So Di. Uhrzeit falknerei-bergischland.de Informationen 42855 Remscheid 1,Grüne Ort Greifvögel hautnah – Die Flugshows der Falknerei Bergisch Land Bergisch Falknerei der Flugshows –Die hautnah Greifvögel D April € Erw., 4 € Erw., ie Fa a, 15 Uhr, – Sa.,

bis

Oktober € Kinder stzin

a tion von E Falknerei Bergisch Land Gastgeber Wind. starkem schlechtem Wetter oder Keine Vorführung bei Hinweise

ule, Fa Balkantrasse die über // Fahrradtour scheid-Lennep schen Stadtkerns Rem // Besuch des Histori Morsbachtal das durch // Wanderung Tipps Tipps lke &Adler lke Flugmanöver, sondern Bei den beeindrucken den Bei den Flugshows gibt es es gibt Flugshows den nicht nur aufregende aufregende nur nicht

auch fachkundige fachkundige auch Erläuterungen.

- - -

Foto: Tanja Brandt Foto: Kristine Löw / Bergische Gesellschaft Uhr 20 Uhrzeit 0212 577 /75 Anmeldung www.wupper-tell.de Informationen Solingen weg, Müngstener Brücken Haus Müngsten Treffpunkt Verstecke Blum ihreCarolin –mit steinigen und Feuersalamander S 21. p September a nnende S

- purensuche in der Na von Vorteil. gen, festes Schuhwerk Taschenlampe mitbrin Hinweise Erw. 6 € Preise 2 Std. Dauer

- Müngsten // Abendessen im Haus Brückenpark Müngsten Burg & zum Wanderung Schloss von // Besuch Tipps Tipps Die Wupper-Tells Gastgeber

wir entdecken entdecken wir haftes Leben. Leben. haftes

mander, und

erwacht der der erwacht Dunkelheit cht sein rätsel sein Feuersala In der der In

- - 47 42349 Wuppertal 69, Friedenstr. Burgholz, Zentrum Waldpädagogisches Ort des Mittelmeerraumes. amerikas, Asiens oder Nord Wälder die in Sie Wanderwege entführen Vier gut ausgeschilderte Aboretum durchs Welt Wälder die der Durch –Wanderungen ganzjährig Wald Burgholz von geschützten im nah ganz Natur Der Ha Herz, Mit Geschichten Bergische Echt

- nd und V und nd empfehlenswert. chend Verpflegung sind und ausrei genkleidung Festes Schuhwerk, Re erhältlich. Wanderkarte Hinweise – 15 Uhr 9 – Fr.,Mo. Öffnungszeiten www.wpz-burgholz.de Informationen Wildnistraining, Lichterreise durch den nächt den durch Lichterreise Wildnistraining, sere Aktivitäten stärken den Bezug zur Natur, Natur, zur Bezug den stärken Aktivitäten sere holz wird zum Lern- und Erfahrungsraum. »Un Wald von Burg naturgeschützte Der Stunden. garantiert. dabei sind Abenteuer und Spaß Menge Jede Schulklassen. wie ebenso Familien Erwachsene, und Kinder an sich richten Sie ein. Aktionen spannenden Waldpädagogische Zentrum (WPZ) Burgholz zu das lädt Jahr ums –rund mehr Uwe und Uhu mit Erlebnisse faszinierende Zauberwald, lichen Waldrallye, Baumklettern, Kräuter sammeln, sammeln, Kräuter Baumklettern, Waldrallye, Doch geht es um weit mehr als unterhaltsame unterhaltsame als mehr weit um geht es Doch

erst

- -

a nd im Internet erhältlich. im Internet Jan. ab programm Jahres Leute. große und sche für Aktionen kleine unseren Waldpädagogi eine auch Sie Besuchen Tipps Tipps sches Zentrum Burgholz Zentrum sches Waldpädagogi- Gastgeber

/ Feb. Feb. - - - - -

Foto: Anna Schwartz / Foto links: WPZ auch bei »Stubenhockern« richtig in Gang. Gang. in richtig »Stubenhockern« bei auch Motorik Wald die kommt den durch Querfeldein fekt: wieder beobachtet er übrigens einen schönen Nebenef Immer Barth. erklärt hängen«, bleibt – das sprechen an Gefühle deshalb »Wir wollen ändern. zu Verhalten andere Bereiche des Lebens übertragen. auf auch sich lasse Das wirtschaften«. zu Zinsen den mit sondern verbrauchen, zu Kapital das nicht lernen, Wald mit einem Bankkonto vergleichen, sollten wir den so: wir »Wenn Waldpädagoge zertifizierte und ter Förs erfahrene der erklärt Nachhaltigkeit bringen. zu Menschen der Herzen und Köpfe die in Entwicklung stand«. Ver und Hand Herz, mit Umweltbildung geht um »Es WPZ: des Leiter Barth, Martin erläutert menhänge«, vermitteln Kenntnisse, wecken Verständnis Zusam für Theoretisches Wissen reiche jedoch nicht aus, um um aus, nicht jedoch reiche Wissen Theoretisches nachhaltigen einer Bedeutung die wichtig, sei Es Er wird selbst aktiv aktiv selbst wird Er ist kein Zuschauer. Zuschauer. kein ist »Wer bei unseren »Wer unseren bei WPZ mitmacht, mitmacht, WPZ und ist mit allen allen mit ist und Sinnen dabei.« Aktivitäten im im Aktivitäten - - - - - 49 [email protected] oder 62 0176 893 /239 Anmeldung kraeuterkontor.de www.solinger- Informationen Solingen 42659 platz, Schlossplatz 1, Burg, Burgvor Schloss Treffpunkt Führungen rund um Schloss Burg inkl. kleinem Kräuterimbiss kleinem inkl. Burg Schloss um rund Führungen von heilenden P 14.04. mittelalterliches Kräuterwissen. über berichten Heilpflanzen und Wild- für Zwei Experten

// 12.05.

// 26.05. -

// 16.06. und hochwertigen Seifen. selbstgemachten Likören Verkauf von Heilkräutern, vate buchbar. Führung pri als Anfrage auf Auch Hinweise 12 frei bis Jahre Kinder 19 Preise 11 Uhr –13.30 Uhrzeit € inkl. Kräuterimbiss, Kräuterimbiss, € inkl. fl

//

a

23.06.

nzen undnzen kräutern // 07.07.

-

// 18.08. // Bergische Kaffeetafel anlage Burg der // Besichtigung Burg Schloss zu hoch Seilbahn mitder // Fahrt ›Solinger Kräuterkontor‹, Tipps Tipps Langer Frank Wiese‹, und ›Wald und Dagmar Schmidt Gastgeber

//

08.09.

// 22.09.

-

Foto: Dagmar Schmidt / Solinger Kräuterkontor Foto: BSMW / Brigitte Arndt www.bsmw.de Informationen »Wiesenkotten«) stätte zur Gast Hinweisschild Birken; 197 /Ecke mer Hausnum Höhe auf (ca. Landstraße Burger Solingen, wiese Muster- und Lernobst Treffpunkt Sinnliche Führung durch einen arten- & sortenreichen Lebensraum Lebensraum &sortenreichen arten- einen durch Führung Sinnliche b 12. lühende M Mai

Die Regionalsorte »Tulpenapfel« hat ein extrem späten Blüten »Tulpenapfel« späten extrem ein hat Regionalsorte Die beginn und ist damit für späten Frost im Frühjahr gewappnet. Frühjahr im Frost späten für damit ist und beginn

Erfahren Sie allerlei Wissenswertes über regionales Streuobst: Streuobst: regionales über Wissenswertes allerlei Sie Erfahren

- - - uster- unduster- L www.bsmw.de. unter Angebote Weitere Hinweise willkommen kostenfrei, Spenden sind Preise 10 –11.30 Uhr Uhrzeit [email protected] 0212 -27 730 /25 42 Anmeldung

erno der Wupper entlang // Spaziergang Wupper a/d Burg Schloss von // Besuch Tipps Tipps Mittlere Wupper Biologische Station Gastgeber b st

w

iese

- 51 Das Bergische gGmbH Bergisches Wanderland Gastgeber /84 02204 oder wanderwoche.de www.bergische- Informationen Land Bergische das durch 17 Wanderungen Tage geführte lang Bergische W 25. Mai bis

10. Juni

30

00

a nder schuhe schnüren und loswandern! Wander noch? Sie warten Worauf erfahren. Region die über Menge eine noch dabei und erkunden Fuß Hier können Sie das Bergische Land wunderbar zu auch die kleineren Wanderer Spaß an den Touren. speziellen Angeboten für Familien mit Kindern finden Mit Tagestouren. als oder Übernachtung mit tägig über 100 geführten Wanderungen auswählen: mehr mit Programm bunten einem aus Sie können lang 17 Tage statt. Mal 6. zum bereits Wanderwoche sche Bergi die 2019 findet Wandersaison der Beginn Zu woche - - -

Foto: Cora Berndt-Stühmer

Foto: Dominik Ketz Über 100 Wanderungen 100 Wanderungen Über Etappen-Wanderungen schen Angeboten bis zu zu bis Angeboten schen durchs Bergische Land: Land: Bergische durchs von Ortsführungen mit mit Ortsführungen von auf Fernwanderwegen. an 17 Tagen führen Sie 17 Sie an Tagen führen rungen oder kulinari oder rungen historischen Erläutehistorischen - - 53 06.10. 14 –14.45 Uhrzeit nicht erforderlich Anmeldung www.roentgenmuseum.de Informationen 42897 Remscheid 41, Str. Schwelmer Ort Führung von Kindern im Deutschen Röntgen-Museum Deutschen im Kindern von Führung M 06.01. lassen. zu ausbilden führer Mini-Museums zum sich und erforschen zu Weltdie Röntgens um mäßig Kinder, regel sich treffen 2010 Seit Kinder: für Kindern von Museumsführung

ini-

// //

03.11. Uhr 03.02. Clu

- // b - // 01.12. 03.03.

Rö ntgen // o, 10 –17 –So., Di. Öffnungszeiten Allg. 2 1 Preise Hintergrund zu halten. Hintergrund im sich gebeten, aber auch teilnehmen, werden Erwachsene dürfen Hinweise montags geschlossen 704. 07.0 € Erw. (zzgl. 5 (zzgl. € Erw. frei), (Eintritt € Kind

//

05.05.

Uhr, € Eintritt)

//

02.06.

den Lokale Einkehr in die umliegen Remscheid-Lennep & Historischen Stadtkern den durch // Spaziergang Museum Deutsches Röntgen- Tipps Tipps Gastgeber // 07.07.

//

01.09.

//

-

Foto: Inna Safenreider / Stadt Remscheid Foto: Event.Schmiede solingen.de info@eventschmiede- Buchung solingen.de www.eventschmiede- Informationen 42651 Solingen 66, Brückenweg Müngstener Event.Schmiede Treffpunkt Schaltkotten alten im &Schmiedeworkshops Schmiede Offene M Anfrage auf it Ha it

mmer und Am

Allg. Monika Brandes Monika Michael Bauer-Brandes, Event.Schmiede / Event.Schmiede Gastgeber se sind kostenpflichtig. Schmiedekur Schmiede, offene die für Eintritt Kein Preise nach Absprache 9 –16 Uhr, von täglich Öffnungszeiten

b oss oss

- die Wupper die über // Schwebefähre Burg Schloss nach oder Dietrichstempel zum // Wanderweg Tipps Tipps Groß und Klein können können Klein und Groß auch selbst schmieden. selbst auch hier im Schmiedekurs Schmiedekurs im hier

55 17 Uhrzeit 02191 090 /997 Anmeldung klosterkirche-lennep.de Informationen Lennep se 8, 42897 Remscheid- e.V.,kirche Klostergas Kloster Kulturzentrum Ort Ensemble Noisten: Klezmer Melange – total global –total Melange Klezmer Noisten: Ensemble J 10. Kirchenschiffs historischen des besonderen Ambiente im Klezmer-Quartett dem Wuppertaler mit Entdeckungen musikalische Neue üdische M üdische Uhr

Februar

- - usik trifft Weltmusik trifft usik klosterkirche-lennep.de in der Klosterkirche unter: Weitere Veranstaltungen Hinweise dierende) /Stu (Schüler erm. -20% 21 Preise 2 Dauer Std. inkl. Pause inkl. Std. Abendkasse, €

. -

den Kulturgenuss rund. den Kulturgenuss machen Anschluss ke im gliederten Klosterschän Abendessen in der ange ein und zuvor Altstadt die malerische Lenneper durch Ein Spaziergang Klosterkirche e. V. e. Klosterkirche Kulturzentrum Tipps Tipps Gastgeber

- -

Foto: B. Thissen Foto: Daniela Tobias Stadt Remscheid Theater /Teo Otto lingen So Kulturmanagement Gastgeber Wetter gutem bei Nur Hinweise kostenfrei Preise bergischesymphoniker.de Informationen Stadtteilkonzerte mit den Bergischen Symphonikern F 13. Juli lotte M lotte

//

14.

Juli

elodien unter freiemelodien H unter //

22. August - Solingen-Gräfrath 42899 Remscheid Ludwig-Steil-Platz, Heimatbühne Lüttringhausen, Müngstener Brückenweg 71, 42659 Solingen Solingen, Haus Müngsten Gräfrather Markt, 42653 Solingen 42653 Markt, Gräfrather 17 22.08., Remscheid, Konzertmuschel im Stadtpark Solingen 42659 2, Schloßplatz Solingen, Schloss 14.07., Burg, So., 15 Alter Markt, 42897 Remscheid Lenneper Nachtmusik //

23. August Uhr, Julius-Koch-Weg, 42853 Remscheid Remscheid 42853 Uhr, Julius-Koch-Weg, können Sie Musik an ganz beson ganz an Musik Sie können //

, Sa., 24.08., 20.30 Uhr, 20.30 24.08., , Sa., deren Orten ›Open Air‹ erleben. August 24. Vor der Burgkulisse oder in der der in oder Vor Burgkulisse der historischen Altstadt: Hier Hier Altstadt: historischen , Sa., 13.07.,, Sa., 21 , Fr., 23.08., 19, Fr., 23.08.,

// , So., 25.08., 18 25.08., , So.,

25. immel August

Uhr, Uhr, Uhr,

, Do., , Do.,

Uhr,

-

57 solingerlichternacht oder www.facebook.com/ solingerlichternacht.de Informationen 42651 Solingen / Bahnhofstraße, Straße Alexander-Coppel- Solingen, Südpark Treffpunkt Ein stimmungsvolles Kultur-Erlebnis für Jung und Alt! und Jung für Kultur-Erlebnis stimmungsvolles Ein erleuchtet. wird Tag zum wird Stadt Nacht Die –eine 13. Solinger Lichternacht – Licht, Live-Musik und Aktionen und Live-Musik –Licht, 13. Lichternacht Solinger L 21. ichterz September

a

u b er unterm S unterm er

Stadtmarketing Solingen Stadtmarketing Gastgeber kostenfrei Preise 17 –24 Uhr Uhrzeit

ternenhimmel schmiede Hendrichs triemuseums Gesenk LVR-Indus des // Besuch Plagiarius Museums des // Besuch Korkenziehertrasse die über // Spaziergang Tipps Tipps

- -

Foto: Gunnar Bäldle Foto: H₂O Sauna- und Badeparadies Uhr 9 –22 So., / Uhr –23 09 feiertags, & –Sa. Di. / 12 Uhr –23 Mo., Öffnungszeiten Allg. 18 –01 Uhr jeweils Uhrzeit h2o-badeparadies.de Informationen 42897 Remscheid 109, Straße Hackenberger Ort Lange Sauna-Abende im Remscheider H₂O Remscheider im Sauna-Abende Lange Entsp 16.02. Sa.,

a //

30.04. Di., nnung P

//

Badeparadies und Sauna- H₂O Gastgeber € 28 karte: 22 ab feiertags, 26 karte Tages €, 20 ab –Fr.,Mo. Preise Fr., 21.06. ur n

€ / Sa., So. & & So. € /Sa., //

a

17.08.Sa., ch F ch €, Tages €,

eier - - //

31.10.Do., Trasse des Werkzeugs die über // Spaziergang zeugmuseums des Deutschen Werk Röntgen-Museums oder // Besuch des Deutschen Tipps Tipps ab Aufgusszeremonie, Aufgusszeremonie, tion entführt Sie in in Sie entführt tion Sinne. Von traditi Sinne. jede Duftkomposi

eine andere Welt. andere eine onell bis modern, modern, bis onell end von belebend bis bis belebend von Momente für die die für Momente jede Sauna, jede jede Sauna, jede Saunaparadies entspannend – Erleben Sie im im Sie Erleben

- - - 59 Touren von 2–3,5 Std 2–3,5 von Touren Dauer wupperkanutouren.de info@ / 0212 05 27 /264 Buchung wupperkanutouren.de Informationen nach Absprache Treffpunkt Geführte KanutourenGeführte auf der Wupper E Aktive Landschaft und Stadt auf Perspektiven neue gesehen: Vom aus Fluss auf Anfrage (April bis Oktober) bis (April Anfrage auf

uf dem W dem auf rholung

Thomas Becker WupperKanuTouren, Gastgeber Freizeitkleidung tragen. Dem Wetter angepasste Hinweise Erw. 25 € ab Preise

pertal Wup durch Kanutour 16 ab Uhr Freitag // jeden Kotten kotten oder Balkhauser Schleifkotten Wipper Besuch der historischen kultur erleben: Mit einem // & Industrie Kanufahren Tipps Tipps a sser sser

- - -

Foto: Astrid Padberg Foto: Flender Funways 2 oder 3,5 Stunden 3,5 2 oder Dauer [email protected] Buchung www.flender-funways.de Informationen (nach Absprache) & Wuppertal, Solingen Treffpunkt Touren &Ninebot Segway- geführte Verschiedene M Anfrage auf it dem S it

eg wa Die Tour durch Wuppertal Wuppertal Tour durch Die Tipps Tipps Flender Funways Gastgeber Führerschein. mindestens einen Mofa- Teilnehmer benötigen Hinweise verfügbar rabatte p. 59,-€ Preise y durchsy Bergische La

P., Gruppen-

sportlich durch Wuppertal Wuppertal durch sportlich way oder Ninebot –Wald Ninebot oder way

Beyenburg: Mit dem Seg Mit dem Beyenburg: spaziergang mal anders. mal spaziergang haus Bilstein. haus Land im Einkehr die sich // Anschließend empfielt inklusive. kirche schichtsträchtigen Kloster ge der Besuch Stausee, den idyllisch gelegenen um rund Waldwege freie hindernis über Sie führt nen jeden Alters geeignet. Perso für ist Beyenburg Bequem und trotzdem trotzdem und Bequem

nd ------61 - digkeiten radeln. digkeiten allen Sehenswür zu bequem sich es lässt Bahntrassen alten Aufden Land: bergige Bergische durchs Steigungsarm -

Foto: Kristine Löw / Bergische Gesellschaft die Balkantrasse über die über Balkantrasse über Tagten Weiterfahrt nächs Am Kilometer. 60 Remscheid-Lennep, rund Müngstener Brücke nach die über Regionalbahn mitder (Solingen), Fahrt Korkenziehertrasse die und Mettmann) (Kreis Niederbergbahn diehof Essen-Kettwig), S-Bahn (Start talradweg Ruhr den über Fahrrad Anreise mit dem eigenen Ablauf Einzelnen im Leistungen Fahrradpauschale mit Übernachtung einer T Pauschalangebot hof.de hotel-wupper oder die-bergischen-drei.de Informationen möglich) Reihenfolge (auch in umgekehrter Opladen Hbf – S-Bahnhof Essen-Kettwig Start-/Endpunkt r a ssenr

(ganzjährig) ­taler- a

deln

-

- - strecken Fahrrad den zu material Karten // Umfangreiches Mahlzeiten HP inkl. 1 Nacht am Wochenende Zusätzliches // 1 // 1 // 1 Leistungen Bf Opladen). vom Bahn per (Heimreise Burscheid nach Opladen Wermelskirchen und 48-0 02191 48-0 / 96 Buchung 42897 Remscheid-Lennep 34, Straße Lüttringhauser Familie Schmalbein, Wuppertaler Hof, Restaurant Hotel Übernachtung x Lunchpaket x 3-Gänge-Menü x Frühstück

- -

Preise erfolgt am Hotel) am erfolgt E-Bike des Abgabe und (Entgegennahme 55 von Wochenende, zum Preis das für z.B. E-Bike, Optional Reparaturen und Flickzeug für kleinere Fahrräder mit Werkzeug für die stellgelegenheit // Abschließbare Unter (20zimmer 65 ab Arrangement buchbar 2-Tages- als Auch Hinweis Wuppertaler Hof Restaurant Hotel Gastgeber merzuschlag) € p.P. Doppel im

€ pro Person Person € pro

ab

€ Einzelzim

p.P.

€ 65

- - - 63 14.45 Uhrzeit [email protected] oder 829 /402 0202 Anmeldung ausflug/bogenschiessen/ www.haus-zillertal.de/ Informationen 42349 Wuppertal 1, Zillertal Treffpunkt Fantasy-Setting im Kompaktkurs 3-stündiger Bogenschießen, Auf dem P 16.03. Gelptal das Bogenschießen lernen. Wald-Trollen und Mit Orks im h (ein 15 (Beginn Uhr //

20.04.

// 18.05.

f Uhr) a d der D // Bogenlust und Haus-Zillertal Gastgeber steiger geeignet. Anfänger für Kurs dung mitbringen. Klei wetterfeste Bitte Hinweise –12 (7 J.) € 30 Kinder €, 40 Erw. Preise 15.06.

//

20.07.

r

a chen und E

// / Ein

17.08. - -

// Kombitickets erhältlich. €, 9,90 J.) (4 –12 Kinder Erw. 19,80 Grillbuffet: Uhr. 18.30 ab Anschluss im immer Haus Zillertal ckeren Grill-Abenden im le dem mit »Bogenjagd« Kombinieren Sie Ihre Tipps Tipps 21.09.

// l 19.10. b en €, €,

-

Foto: Haus-Zillertal Wuppertal Foto: Name / Institution 14 –17 Uhr Uhrzeit draisine wuppertalbewegung.de/ Informationen 42285 Wuppertal Rudolfstraße 125, Wuppertal-Loh, Bahnhof Treffpunkt Auf Schienen Radelnd entlang der Wuppertaler Nordbahntrasse Nordbahntrasse Wuppertaler der entlang Radelnd Auf Schienen M jeden Sonntag (April bis Oktober) bis (April Sonntag jeden it derit D

Eisenbahn – ein Stück Eisenbahngeschichte ehrenamtlich betrieben ehrenamtlich Eisenbahngeschichte Stück –ein Eisenbahn

1,6 km Draisinenstrecke auf ehemaligen Gleisen der Rheinischen Rheinischen der Gleisen ehemaligen auf 1,6 Draisinenstrecke km

r a isine ü für private Feiern, Be Feiern, private für kann auch Draisine Die gestellt! ein Betrieb der wird ter Bei schlechtem Wet Hinweise kommen kostenfrei, Spende will Preise min. 45 ca. Dauer

b

er die tr - - - - Halle ›bahnhof blo‹ // Bouldern in der Boulder- o.a. Mirke Bahnhof // Einkehr im Loh, Bahnhof bahntrasse Nord der auf // Spazieren Tipps Tipps e.V.Wuppertalbewegung Gastgeber ches gebucht werden. und ähnli triebsausflüge a sse

- - 65

www.klingentrail.de . www.klingentrail.de auf: Streckenstatus eller Aktu wetterabhängig. Die Öffnungszeiten sind Informationen 1 Fleußmühle unten: Parkplatz Cronenbergerstraße 170, oben: Parkplatz Solingen, Klingentrail, Treffpunkt Klingentrail Endurostrecke) (Mountainbike Klingentrail Solinger dem auf Ride perfekte Der S Geschichten Bergische Echt Frühjahr bis Herbst bis Frühjahr p a aSS

uf z

- w

ei R Rückenprotektoren, Knie- hinaus werden darüber Es besteht Helmpflicht, Altersklassen. alle Könnensstufen und Verschiedenen Linien für Hinweise kostenlos Preise keine Anmeldung befahren ist. befahren zu sicher und Ordnung in immer Strecke die dass darum, sich sie 2018kümmern Eröffnung der Seit an. Hand mit kräftig Ehrenamtler die legten von einem professionellen Streckenbauer. Dabei –umgesetzt wurde Realität zur »Bärenloch« im Idee die dass gesorgt, dafür Solingen Stadt der e.V.. mit Solingen Kooperation in hat Und der Velo Radsportverein im Mitglied ist ferfahrung Wettkamp internationaler mit Bikerin sierte ver Die Granzow. Sonja sich freut tainbiker«, »Der Klingentrail ist ein Paradies für Moun für Paradies ein ist Klingentrail »Der ädern

der Wupper // entlang Fahrradtour Müngstener Brücke // Spaziergang unter der Tipps Tipps Velo Solingen e.V. Gastgeber empfohlen. und Ellenbogenschoner

- - -

Fotos: Sebastian Schmidt ein Pluspunkt: Das Fahrvergnügen gibt's kostenlos. kostenlos. gibt's Fahrvergnügen Das Pluspunkt: ein familiengeeigneten Ausflugsziel entwickelt. Und noch Aufwärmrunde«. »Bergische die zudem es gibt Warmfahren zum und Anfänger für Schnuppern, Zum »Airtime«. mehr von noch Gefühl beflügelnde das genießt und Linie schwarzen oder roten der folgt mag, anspruchsvoller noch es Und wer unten. nach Ride perfekten den (Tables) für Sprunghügel und (Anlieger) Kurven begehrt: Bikerherz das was bietet, Sie Gelände. das durch Höhenmeter 80 über sich schlängelt und lang Kilometer einen knapp ist Hauptstrecke Die Anspruch. jeden für Herausforderung sportliche und Spaß tiert garan Klingentrail –der Crack echter oder Anfänger lernbegieriger Ob Granzow. Sonja beobachtet sport«, Breiten zum sich entwickelt Gelände im Fahrspaß der Längst hat sich der Klingentrail zum beliebten und und beliebten zum Klingentrail der sich hat Längst »Die Mountainbiker-Familie wird immer größer, ren. Ich selbst freue mich vor allem über über allem vor mich freue Ich selbst ren. »Wir haben es geschafft, mit dem Klin dem mit geschafft, es »Wir haben gentrail eine Strecke für alle zu realisie alle zu für Strecke eine gentrail Airtime auf der S-Line und genieße es, es, genieße und S-Line der auf Airtime Anfängern und Profis zuzuschauen.« Profis und Anfängern - - - - 67 Allg. www.wickedwoods.de Informationen 42277 Wuppertal Langobardenstrasse 65, Ort BMX, Scooter, Skateboard und Inliner direkt neben der Trasse der neben direkt Inliner und Skateboard Scooter, BMX, S ganzjährig alle mitmachen. Woods dürfen Wicked Bei Fortgeschrittener: oder Anfänger ob Jahre, 60 6oder Egal ob regulärer Fahrbetrieb regulärer kein Veranstaltungen bei / Uhr 14.30 ab –Fr.,Mo. 11.30 –21.30 Uhr, &So., Sa. k

a Öffnungszeiten Öffnungszeiten teh a

lle Wicked Woods Wicked lle

Nachtmietung möglich. Nachtmietung Kindergeburtstage, ausleihbar.und Helme Helmpflicht, Sportgeräte Hinweise Zehnerkarten erhältlich 3 5 ab Tageskarte Preise € erm. (bis 15 (bis € erm.

J.), € p.

P.,

radverleih Haus, E-Bike und Fahr // Cafe/ über die Norbahntrasse Fahrradtour per // Anreise Tipps Tipps Wicked Woods Gastgeber

Restaurant im im Restaurant

-

Foto: Wicked Woods

Foto: Fun Fabrik Match! Lasertag- Team beim deinem mit Ganze aufs Geh funfabrik-wuppertal.de info@ / 94 232 /725 0202 Buchung funfabrik-wuppertal.de Informationen Wuppertal 42283 Str. 103, Carnaper Treffpunkt Wuppertal in Fabrik Fun der in mehr und Lasertag Escape, Room » ganzjährig Allt

a

g a

us, S p Allg. Lasertag ab 6 ab Lasertag Kleidung empfohlen. Dunkle und bequeme Hinweise P. p. € 20 ab Escape Room Preise 10 Uhr –22 So., & Sa. 14 Uhr, –22 –Fr.,Mo. a aSS Öffnungszeiten

n € p.P. / «

Nordbahntrasse die über // Fahrradtour Tipps Tipps Fun Fabrik Gastgeber

69 Foto: Christian Beier Märkte, Messen und mehr im Bergischen Land Bergischen im mehr und Messen Märkte, B Bergische Produkte der kann in Solingen, Remscheid und Wuppertal Fabrikverkäufe Wuppertal und Remscheid Solingen, in kann der ten Unternehmen und restaurierten Industriegebäuden. ausgewähl zu bis Parks, alte und Schlösser beeindruckende über städten, Innen- den in von Plätzen selbst: Veranstaltungen die wie schiedlich, unter so dabei sind Locations Die werden. angeboten Spezialitäten und Handwerk Produkte, heimische denen auf statt, Basare und Feste Märkte, möglich. auch meistens ist Produktion die in Blick andere oder ein der und drin, immer dabei ist Schwätzchen Ein kaufen. persönlich Chef beim direkt teilweise Webwaren und Werkzeuge Schneidwaren, und chen ERGISCH Wer sich ein Stück mit nach Hause nehmen möchte, möchte, nehmen Hause nach mit Land Bergisches Stück ein Wer sich Messen, Messen, viele Drei Bergischen den bei finden verteilt Jahr das Über FÜR ZUH A USE besu - - -

71 kostenlos Preise 9 – 16 Uhr Uhrzeit warensamstag.de www.solingerschneid Informationen Offene Werksführungen und Werksverkäufe S 07. September hergestellt werden heute Schneidwaren Solinger wie Sie, Erfahren olinger S

! chneid

42699 Solingen 42699 171 –173, Löhdorferstr. Kretzer Scheren GmbH, Solingen 42659 8, Weg nal GmbH, Krahenhöher Internatio Mertens Carl Solingen 42655 Str. Katternberger Franz Güde GmbH, Gastgeber / Orte wa ren Sa 175,

-

mst Klingenmuseuums // Besuch des Deutschen Tipps Tipps 42697 Solingen 16, KG, Ellerstr. & Co. HerderRobert GmbH Windmühlenmesser – Solingen 42655 235, & Co. GmbH Stahlwarenfabrik Nigeloh Willy u. Ernst KG, Beethovenstr. KG, Beethovenstr. a

g

Foto: Christina Schultes / Bergische Gesellschaft Foto: PerfektVideo, Fr. Kwast 10 –18 Uhr Uhrzeit lvr.de www.industriemuseum. Informationen Solingen 42699 289-297, drichs, Merscheider Str. Gesenkschmiede Hen Ort Atmosphäre industriekultureller in Schneidwarenmesse M 09.

esser –

10.

November Gab

- el S drichs Gesenkschmiede Hen LVR-Industriemuseum Gastgeber Kinder kostenfrei Allg. 6 Preise 11 –18 Uhr &So., Sa. 10 –17 Uhr, –Fr.,Di. der Gesenkschmiede € p.P., 5,50 cheren Öffnungszeiten

€ erm., € erm., Ma

-

rkt tiges Qualitätssortiment Qualitätssortiment tiges Schneidwarenindustrie. Solinger der schichte Spannendes über die Ge Sie erfahren Dort den. gen geschmiedet wer stücke zu Scherenrohlin wie die glühenden Spalt de Hendrichs erleben, in der Gesenkschmie man kann heute Noch Tipps Tipps präsentieren ihr vielsei ihr präsentieren 26 Solinger Aussteller Aussteller 26 Solinger »Made in Solingen«. in »Made

------

73 Souvenirs entworfen, erfunden, produziert oder gehandelt im Tal im gehandelt oder produziert erfunden, entworfen, Souvenirs Tal ganzjährig meint. Wuppertal er wenn spricht, »Tal« vom kurz gern Wuppertaler der weil so, TALWAREN heißen wuppertalmarketing.de touristik@ 70 22 /563 0202 www.wuppertalshop.de Informationen 42103 Wuppertal 16, Kirchstraße Touristik, Wuppertal Ort

waren –Qu

informiert. Hersteller und Wuppertal über das Produkt, seinen der beigelegt, Prospekt TALWARE ein ist Jeder Hinweise 10 – Sa., o–r, 9 – Mo.–Fr., Öffnungszeiten a lität a lität 14 Uhr

18 Uhr,

a Wuppert us

immer samstags 14 samstags immer im Oldtimerbus, fahrten Stadtrund // Geführte GmbH Marketing Wuppertal Tipps Tipps Gastgeber Heydt-Museums Von der des // Besuch wuppertalmarketing.de Infos: touristik@

l Uhr, -

Foto: Illigen Wolf Foto: Schloss Lüntenbeck 11 –18 Uhr Öffnungszeiten luentenbeck.de www.schloss- Informationen Industriestr.Parkplatz: 42327 Wuppertal Lüntenbeck, Schloss Ort Lüntenbeck Schloss auf Stil und Stoff Mode, für Markt T 30.Mai uchfühlung uchfühlung

bis Juni 02.

76 verbinden über die Nordbahntrasse Radtour einer mit gut sich lässt Besuch // Der Tipps Tipps GmbH & Co. KG &Co. GmbH Lüntenbeck Schloss Gastgeber frei 14 bis Jahre Kinder Erw., 5 € Preise

Garten, Handarbeitslustige Handarbeitslustige Garten, Stoffliches für Haus und Haus für Stoffliches und Frühlingsbegrüßer und Frühlingsbegrüßer haber, Frischluftgenießer Pflanzenlieb für statt te‹ ›Stilblü Gartenmarkt der &7. findet 6. // Am April ! Designliebhaber und - - 75 tags & auf Anfrage Anfrage &auf tags dienstags bis donners Zeit haanerfelsenquelle.de Informationen Flurstr. 140, 42781 Haan GmbH,quelle Heil anerkannte staatl. Haaner Felsenquelle Ort Betriebsführungen ganzjährig Region der Wasser –aus Bergisches U Geschichten Bergische Echt nternehmen T mit

- - // Fahrradtour auf dem Bergischen Panorama-Radweg Bergischen dem auf // Fahrradtour Solingen-Gräfrath Ortskerns Historischen des Marktplatz dem auf Kuchen & // Kaffee zu einem guten Essen gereicht wird oder wäh oder wird gereicht Essen guten einem zu gerne Städtedreieck Bergischen im Wasser, das ständig erweitert. »1999 konnten unser wir neu Das Unternehmen »Haaner Felsenquelle« wurde 3. der in –mittlerweile milienbesitz Fa vor in wie nach Quelle die ist Fall jeden Auf heute. es ist modern ganz doch und ähnlich So über. Familie Römers von Gabriele Besitz den in sie 1952 ging verkauft. und abgefüllt schen Fla in liegt, Inhaberfamilie heutigen der ten Gar im Quelle dessen Mineralwasser, das wird 1909 Seit sorgt. Erfrischung für Arbeit der rend Tipps Tipps Haaner Felsenquelle staatl. anerkannte Heilquelle GmbH Gastgeber ungefähre Gruppengröße angeben. mit Telefonnummer und Kontaktperson Bitte [email protected] Anmeldung In 140 Metern Tiefe fließt es: das glasklare glasklare das es: fließt Tiefe 140In Metern

iefg

a ng

Generation. Generation.

- - - - -

Fotos: Haaner Felsenquelle schwert aus der Zeit um 2000 v. gefunden. Chr. 2000 um Zeit der aus schwert Bronze ein einst wurde Umgebung der In lange: schon offensichtlich Gebiet das war –besiedelt schätzen zu kaum ist Wasserader der 111. Alter Das sein Jubiläum. Unternehmen das feiert 2020 Frage. in nicht sie für kommen Transportwege –lange Kilometern 50 rund von Umkreis einem in nur Wasser das sie vertreibt so Und Regionalität. lebt Sie verbunden. sehr Region der ist Römer Gabriele hat! gelohnt sich die Entscheidung, mutige Eine durchgesetzt. Deutschland in Jahren ten letz den in erst Trend sich hat der nachgefragt, kaum Jahren 20 vor rund es war Wasser stilles Als bynahrung. Ba für geeignet und natriumarm mineralisiert, leicht nur Waldquelle«, »Bergische Marke die daraus ist den Römer.Entstan Gabriele erzählt geworden«, fündig Tiefe 210 in sind Metern und gebohrt Quellen weiteren nach wir haben Zwischenzeit der In klein. zu einfach wurde Standort alte der einweihen, Betriebsgelände es »Wasser wird gern als etwas Selbstverständliches Selbstverständliches etwas »Wasser als gern wird ein emotionales Produkt, das Leben ausmacht.« Leben das Produkt, emotionales ein hingenommen. Doch das ist es nicht. Wasser ist Wasser ist nicht. es ist das Doch hingenommen. - - - - 77 eintritt regulärer Museums- Preise 10 –18 Uhr Öffnungszeiten www.schlossburg.de Informationen Solingen 42659 Schlossplatz 2, Ort 12 Preise 12 –18 Uhr Fr., 10 –18 Uhr, &So., Sa. Do., Öffnungszeiten www.GartenLeben.net Informationen Solingen 42653 1,Haus Grünewald Ort Österliche Dekoration, Floristik, Accessoires &mehr Accessoires Floristik, Dekoration, Österliche O – 06. Landpartie, Gartenmarkt mit 130 mit Ausstellern Gartenmarkt Landpartie, Ga 30.Mai € p.P. 4 Tage für (gültig sterm

rten 07. April

bis Juni 02. L a

eb

rkt a rkt

en a en

montags geschlossen 10 –17 Uhr, So., & Sa. 10 –16 Uhr, –Fr.,Di. (08.01. – Winterzeit 10 –18 Uhr, –So., Di. 13 –18 Uhr, 03.11.): Mo., (01.03. – Sommerzeit Burg Schloss von Allg. 80. 04.11. & –19.12.): 28.02. Service OpenMind Management Gastgeber ÖPNV empfohlen beachten. rung die Parkbeschilde Bitte Hinweise 9 Vorverkauf frei, 16 einschl. bis Kinder mit Wiedereinlassband), uf S uf S Öffnungszeiten Öffnungszeiten chloss Burg chloss chloss G chloss

J. J.

-

- rüne Müngstener Brücke zur Wupper der entlang //klimmen. Spaziergang Burg spielend einfach er zur hinauf Berg der sich lässt Seilbahn der // Mit museum Solingen undmuseum das Kunst Das Deutsche Klingen Umgebung: // direkter In Verweilen ein zum Läden und taurants Res Cafés, kleine laden Solingen-Gräfrath: Hier torischen Ortskernvon His zum // Spaziergang Burg an der Wupper e.V. Wupper der an Burg Schlossbauverein Tipps Tipps Gastgeber Tipps Tipps

wa

ld

- - - - -

Foto: Christian Beier Alle Märkte auf Schloss Burg unter: Burg Schloss auf Alle Märkte www.termine.schlossburg.de 79 ker und Designer! und ker Kunsthandwer Künstler, besten 100 als der mehr mit Stimmung (Weihnachts-) traumhafte eine Sie Erleben -

Foto: OpenMind Management o, 11 Uhr –20 So., 14 –21 Uhr, Fr. &Sa., Öffnungszeiten weihnachtsmarkt.net www.romantischer- Informationen Solingen 42653 1,Haus Grünewald Treffpunkt 11 –19 Uhr Öffnungszeiten luentenbeck.de www.schloss- Informationen Industriestr.Parkplatz: 42327 Wuppertal Lüntenbeck, Schloss Ort Kunsthandwerker- und Weihnachtsmarkt auf Schloss Grünewald Schloss auf Weihnachtsmarkt und Kunsthandwerker- Rom 13. – Lüntenbeck Schloss auf Weihnachtsmarkt Stimmungsvoller ZIMT 07. –

Dezember 08. 15. Dezember a , GL ntischer Weihn ntischer

A

&VIV NZ

// //

76 15. – – 20. 16. Dezember 22. Dezember ÖPNV empfohlen beachten. rung die Parkbeschilde Bitte und Kunsthandwerker // steller: Künstler, Designer 100 handverlesene Aus Hinweise 6 € Vorverkauf 16 schl. 7 Preise rockmusik! Ba dezenter bei haltung und märchenhafte Unter werk, karitative Aktionen gesuchtes Kunsthand Leckereien,hafte aus Genießen Sie schmack Hinweise frei 14 bis Jahre Kinder Erw., 6 € Preise € p.P., Kinder bis ein € p.P., bis Kinder A

J. frei, J. frei, LDI

a

chtsm ------

- gen-Gräfrath torischen OrtskernSolin His zum // Spaziergang Tipps Tipps Service OpenMind Management Gastgeber Nordbahntrasse die über Schloss zum // Winterspaziergang Tipps KG &Co. GmbH Lüntenbeck Schloss Gastgeber a rkt rkt

- - - 81 Foto: Kristina Malis N // // Bahn der mit Anreise D Tel. +49 Str. 42651 Solingen 8, Kölner e. Marketing Tourismus Land Bergisches Tourentipps, Unterkünften Gastgeber mit weiteren Angeboten, &Ihre Drei Bergischen Die für Ansprechpartner Ihr // // // Auto dem mit Anreise (www.vrr.de).Rhein-Ruhr (www.bahn.de) und dem Verkehrsverbund Weitere Informationen bei der Deutschen Bahn www.die-bergischen-drei.de/terminkalender Veranstaltungskalender facebook: DieBergischenDrei instagram: diebergischendrei www.die-bergischen-drei.de [email protected] 212 (0) +49 Fax

IC-/ ICE-Bahnhöfe in Wuppertal und Solingen und Wuppertal in ICE-Bahnhöfe IC-/ Wuppertal über die A1, A46 die und über A43 Wuppertal A1 die über Remscheid A46 die oder A3 die über Solingen Solingen oder Anbindung nach Remscheid über Wuppertal er Weg zu U er zu Weg och F och 212(0) r 65 1665 06 / 88 66 1666 06 / 88 a gen? ns

und Kartenmaterial

V.

83 ihtr, Solingen Lichtturm,

Fotos: Lichtturm Solingen / rechte Seite: Peter Breuer www.die-bergischen-drei.de/mice Ihre Veranstaltung: für Location passende die Sie finden Hier Erlebnis. perfekten zum Idee Ihre macht Veranstaltungsraum passende der erst – Waldlandschaften romantische oder Industriekulisse Historische anders. Jeder Orte. 40 G G eb L ute urtst oc a a tions für H ge oderge F irmenfeiern. ochzeiten, Solingen Rittersaal auf Schloss Burg, Burg, Schloss auf Rittersaal

Impressum Die Bergischen Ausflugstipps 2019 Datum Veranstaltung / Angebot Seite Datum Veranstaltung / Angebot Seite Veranstaltungsverzeichnis 20.07. Bogenschießen ›Auf dem Pfad der Drachen und Elben‹ 64 monatlich Nachtwächterführung durch Remscheid-Lennep 26 Herausgeber: Bergische Struktur- und Wirtschafts- 17.08. Bogenschießen ›Auf dem Pfad der Drachen und Elben‹ 64 monatlich Führung ›Die Welt des Bierbrauens‹, Remscheid 33 förderungsgesellschaft mbH / Kölner Str. 8, 42651 Solingen Datum Veranstaltung / Angebot Seite 17.08. Langer Sauna Abend im H₂O 59 monatlich ›Mini-Club Röntgen‹ 54 Text & Redaktion: Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft 10.02. ›Jüdische Musik trifft Weltmusik‹ 56 18.08. Heilkräuterführung auf Schloss Burg 50 täglich ›Picknick mit Elefanten und Tigern‹ 40 mbH / Christina Schultes, Lilian Engel & Anne Gebuhr 10.02. Themenführung ›Mode aus dem Tal der Wupper‹ 23 22. – 25.08. Stadtteilkonzerte in Solingen und Remscheid 57 sonntags ›Offene Türen der Güterhallen-Ateliers‹ 24 Text der Interviews: Sabine Rische // Haaner Felsenquelle: Anette Kolkau 16.02. Langer Sauna Abend im H₂O 59 07.09. ›Solinger Schneidwaren Samstag‹ 72 sonntags ›Familien-Brunch‹ 41 23.02. Schauspiel ›Das andere Gesicht‹ 21 08. & 22.09. Heilkräuterführung auf Schloss Burg 50 Fotos: Fotografen bzw. Inhaber des Urheberrechts sind auf den Fotos benannt. 09.03. Puppenspiel-Workshop 20 09.09. ›Gräfrather Lichterzauber‹ 25 Apr. – Okt. ›Der Obus, das Solinger Stangentaxi‹ 14 Titelbild: Patrick Gawandtka // Rückseite: Carsten Hahn / pixelbunker.de // 16.03. Bogenschießen ›Auf dem Pfad der Drachen und Elben‹ 64 14.09. Puppenspiel-Workshop 20 Apr. – Okt. Fahrten mit der historischen Straßenbahn 15 Icons: freepik.com 31.03. – 05.05. Ausstellung ›J. D. Kirszenbaum & ›der Sturm‹‹ 16 21.09. Führung ›Spannende Spurensuche in der Nacht‹ 47 Apr. – Okt. öffentl. Führungen im Skulpturenpark Waldfrieden 23 Gestaltung und Satz: Christina Schultes und Kristine Löw / Bergische Struktur- 06. – 07.04. ›Ostermarkt auf Schloss Burg‹ 78 21.09. Solinger Lichternacht 58 Apr. – Okt. Flugshow ›Die Faszination von Eule, Falke und Adler‹ 46 und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (BSW) auf Basis des Corporate De- 07.04. ›Musikalische Kaffeetafel‹ 34 21.09. Bogenschießen ›Auf dem Pfad der Drachen und Elben‹ 64 Apr. – Okt. Kanutour ›Aktive Erholung auf dem Wasser‹ 60 signs »Die Bergischen Drei« von Illigen Wolf Partner und Büro Longjaloux 07.04. Themenführung ›Mode aus dem Tal der Wupper‹ 23 29.09. Themenführung ›Mode aus dem Tal der Wupper‹ 23 Apr. – Okt. ›Mit der Draisine über die Trasse‹ 65 Druck: paffrath print & medien GmbH, Remscheid 13.04. Puppenspiel-Workshop 20 12.10. Puppenspiel-Workshop 20 Apr. – Okt. Klingentrail ›Spaß auf zwei Rädern‹ 66 Auflage:20.000 Stück // Januar 2019 14.04. Heilkräuterführung auf Schloss Burg 50 19.10. Bogenschießen ›Auf dem Pfad der Drachen und Elben‹ 64 Apr. – Okt. ›Kulinarische Erlebnistour‹ 29 Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. 20.04. Bogenschießen ›Auf dem Pfad der Drachen und Elben‹ 64 31.10. Langer Sauna Abend im H₂O 59 im Winter ›Mittelalterliche Tafelrunde‹ 37 30.04. Langer Sauna Abend im H₂O 59 09. – 10.11. ›MesserGabelScherenMarkt‹ 73 Unsere Marken: 11.05. Puppenspiel-Workshop 20 09. & 16.11. ›Kulinarischer Herbstabend‹ 37 auf Anfrage ›Auf Spurensuche durch die Stadt Solingen‹ 26 12.05. Führung ›Blühende Muster- und Lernobstwiese‹ 51 22. & 23.11. ›Kulinarischer Herbstabend‹ 37 auf Anfrage Teamevent / Führung ›Die Pest! Das Lennep-Event‹ 28 12.05. ›Musikalische Kaffeetafel‹ 34 29. & 30.11. ›Kulinarischer Herbstabend‹ 37 auf Anfrage Führung ›Von der Badeanstalt zum Brauhaus‹ 32 12. & 26.05. Heilkräuterführung auf Schloss Burg 50 07. – 08.12. ›Zimt, Glanz & Vivaldi‹, Schloss Lüntenbeck 81 auf Anfrage ›Bergische Kaffeetafel‹ 34 Hinweis: Änderungen der Angebote bleiben den Veranstaltern vorbehalten. Der 18.05. Bogenschießen ›Auf dem Pfad der Drachen und Elben‹ 64 13. – 15.12. ›Romantischer Weihnachtsmarkt‹, Schloss Grünewald‹ 81 auf Anfrage ›Bergisches Owendeten‹ 36 Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. und die Bergische Struktur- und Wirt- 19.05. ›Internationaler Museumstag‹ 12 15. – 16.12. ›Zimt, Glanz & Vivaldi‹, Schloss Lüntenbeck 81 auf Anfrage Offene Schmiede & Schmiedeworkshops 55 schaftsförderungsgesellschaft mbH übernehmen keine Gewährleistung für die 25.05. – 10.06. ›Bergische Wanderwoche‹ 52 20. – 22.12. ›Romantischer Weihnachtsmarkt‹, Schloss Grünewald‹ 81 auf Anfrage ›Mit dem Segway durchs Bergische Land‹ 61 Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Broschüre enthaltenen 30.05. ›Genussscheune‹ Küchenparty auf dem Bauernhof 36 auf Anfrage Betriebsführungen Haaner Felsenquelle 76 Inhalte. Bitte kontaktieren Sie im Zweifelsfall den jeweiligen Veranstalter. 30.05. – 02.06. ›GartenLeben auf Schloss Grünewald‹ 78 ganzjährig ›Engels-Pavillion‹ 13 30.05. – 02.06. ›Tuchfühlung‹, Schloss Lüntenbeck 75 ganzjährig ›Grüner Zoo Wuppertal‹ 44 Änderungen der Angebote bleiben den Veranstaltern vorbehalten. Das Projekt »Zukunftsfit für NRW – Touristische KMU bei den Bergischen 15.06. Bogenschießen ›Auf dem Pfad der Drachen und Elben‹ 64 ganzjährig ›Vom Erdmänchen bis zu Alpakas‹ 44 Drei« wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 16. & 23.06. Heilkräuterführung auf Schloss Burg 50 ganzjährig Wanderungen durch Aboretum Burgholz 48 Weitere Termine unter: gefördert. 21.06. Langer Sauna Abend im H₂O 59 ganzjährig Gasthof Eierkarl, ›Der kleine Urlaub zwischendurch‹ 38 www.die-bergischen-drei.de/terminkalender 23.06. ›Musikalische Kaffeetafel‹ 34 ganzjährig American Breakfast, Kaffeeklatsch, Landhaus-Büffet 41 www.facebook.com/DieBergischenDrei 29.06. Freilicht-Wander-Schauspiel ›Blue‹ 18 ganzjährig Pauschalangebot ›Trassenradeln‹ 63 www.instagram.com/diebergischendrei/ 04.07. – 25.08. Ausstellung ›The Spirit of the Poet‹ 17 ganzjährig Skatehalle Wicked Woods 68 07.07. Heilkräuterführung auf Schloss Burg 50 ganzjährig Room Escape & Lasertag 69 13. – 14.07. Stadtteilkonzerte in Solingen und Remscheid 57 ganzjährig ›Talwaren – Qualität aus Wuppertal‹ 74 14.07. Themenführung ›Mode aus dem Tal der Wupper‹ 23 Kontakt Die Bergischen Drei Tel. +49 (0) 212/ 88 16 06 65 [email protected] www.die-bergischen-drei.de instagram: diebergischendrei facebook: DieBergischenDrei

Das Projekt »Zukunftsfit für NRW – Touristische KMU bei den Bergischen Drei« wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.