kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

Samstag, 23. Februar 2019

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Gehäuse des wilden Klangs Erinnerungen an die Magnetbandkassette und ihre Geschichte Von Tobias Barth

Klein, handlich, explosiv: Als die holländische Firma Philips 1963 die Kompaktkassette auf den Markt brachte, revolutionierte sie die Kultur des Hörens. Erstmals war es jedermann möglich, die Töne der Welt transportabel und mobil eigene Aufnahmen zu machen. 50 Jahre später justiert der Autor seinen Tonkopf auf die Magnetspur und hört noch einmal die „Tapes“. Sie stammen aus einer Zeit, als die ORWO-Kassette im Osten der übliche Verbreitungsweg für Musik aus dem Westen war. Auch im Westen war die Kassette das Medium der alternativen Subkultur. Individuell bespielte Tapes verbreiteten unerhörte Töne und schufen einen Gegenmarkt zur Musikindustrie. Auch heute, im Zeitalter von mp3 und i-Tunes, gibt es sie noch: Menschen, die ihre Magnetbandkassetten lieben.

Mit Ilja Richter und Lydia Herms

Regie: Andreas Meinetsberger Produktion: MDR 2013

Sonntag, 24. Februar 2019

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Gottvergessen Wie sich der Glaube im Alter verändert Von Vera Block

Mit steigendem Alter verändert sich für viele das Verhältnis zu Kirche und Religion. Für die einen werden Gottesdienste, Gebete und das persönliche Engagement in der Gemeinde immer wichtiger. Für die anderen schwindet die Bedeutung von Spiritualität und religiösen Ritualen. Gleichzeitig wachsen die Zweifel: Laut einer aktuellen Umfrage glaubt heute nur jeder Fünfte an ein Leben nach dem Tod. Wie erreichen die kirchlichen Gemeinden ihre alternden Mitglieder? Wie gehen sie mit Menschen um, die an Altersdemenz erkranken? Was bleibt von religiösen Vorstellungen und Bildern im Leben von Menschen, die langsam ihr Gedächtnis verlieren – wird Gott wieder wie einst in der Kindheit zum alten Mann mit Rauschebart oder schließlich ganz vergessen?

1

Alles, was Berlin bewegt

9 . Programmwoche 23 . Februar – 1. März 2019

14.04 - 15.00 Uhr FEATURE Unter Professoren Von Willem Frederik Hermans

An seiner Universität in der holländischen Provinz gilt Professor Dingelam als graue Maus. Wer weiß schon, dass der Chemiker vor 30 Jahren den dritten Weißmacher für Waschmittel erfunden hat? Ohne sein N-Ethyl-8- Hydroxytetrahydrochlorophen hydrochlorid käme Weißes in Grautönen aus der Wäsche. Da radelt an einem schönen Oktobertag ein Postbote zu Dingelams Wochenendhäuschen hinterm Deich und bringt ihm ein Telegramm aus Stockholm: „Den Nobelpreis für Chemie erhält …“. Doch Dingelams ungläubige Freude wird bald getrübt. Da ist nicht nur der Neid der Kollegen. Da sind auch die Studenten, die sich partout nicht in ihrer Studentenrevolte stören lassen wollen. Ein Glück, dass die selbst für den Bau einer Stinkbombe zu blöd sind!

Mit Gottfried Breitfuß, Steffi Kühnert, Carl Heinz Choynski, Udo Schenk, Sascha Nathan, Florian Anderer u. v. a.

Bearbeitung: Andrea Czesienski Komposition: Peter Kaizar Regie: Robert Schoen Produktion: rbb 2019

- Ursendung -

Montag, 25. Februar 2019

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Der Krieg hat nicht das letzte Wort Wie in Berlin syrische Kulturgüter gerettet werden Von Jürgen Gressel-Hichert

Der Bürgerkrieg in Syrien hat seit 2011 Hunderttausende das Leben gekostet, Millionen Syrer sind seitdem auf der Flucht. Der Krieg hat aber auch die unermesslichen Kulturgüter des Landes getroffen – die Altstadt von Aleppo mit der Zitadelle, der alten Omajaden-Moschee und dem historischen Markt wurde teilweise zerstört, die Kreuzfahrerburg Krak des Chevaliers beschädigt. Aus anderen Regionen werden Raubgrabungen gemeldet, die das syrische Weltkulturerbe vernichten. In Berlin haben das Deutsche Archäologische Institut und das Museum für Islamische Kunst seit ein paar Jahren ein riesiges Archiv angelegt – als eine Art Erinnerungstool syrischer Kultur. Die Wissenschaftler – syrische wie deutsche – sind dabei zum Teil ganz eigenwillige Wege bei der kulturellen Nachkriegserkundung gegangen.

2

Alles, was Berlin bewegt

9 . Programmwoche 23 . Februar – 1. März 2019

Dienstag, 26. Februar 2019

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Im Fremden das Eigene erkennen Warum Verlage deutsche Kinderbuchklassiker ins Arabische übersetzen Von Dunja Welke

Der kleine Schiler Verlag gibt seit 2016 gemeinsam mit dem Goethe-Institut eine zweisprachige Bilderbuchreihe heraus und hat dafür deutsche Bücher ins Arabische, in Paschtu und Dari übersetzen lassen. Die Geschichten sollen es Flüchtlingskindern erleichtern, in Deutschland heimisch zu werden. Einer der produktivsten Arabischübersetzer ist der in Kairo geborene Mahmoud Hassanein. Er hat Paul Maars „Eine Woche voller Samstage“ übertragen und für den Klett-Kinderbuchverlag den arabischen Part von Kirsten Boies „Bestimmt wird alles gut“ beigesteuert.

Mittwoch, 27. Februar 2019

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Eine Familienangelegenheit Die Renaissancemaler Andrea Mantegna und Giovanni Bellini Von Silke Hennig

Der eine war jahrzehntelang Hofmaler in Mantua, der andere arbeitete zeitlebens in seiner Heimatstadt Venedig: Andrea Mantegna (um 1431 – 1506) und sein Schwager Giovanni Bellini (1435 – 1516) prägten die italienische Renaissance. Mantegna als künstlerischer Erfinder und früher Meister räumlicher Perspektive, Bellini - Spross einer herausragenden Künstler-Dynastie - entwickelte dagegen eine Licht- und Farbregie in seinen Werken, die stark atmosphärisch wirkte. Anlässlich eines einmaligen Ausstellungsprojekts der Staatlichen Museen zu Berlin mit der National Gallery und dem British Museum in London fragt Silke Hennig, wie sich die beiden Künstler gegenseitig beeinflusst haben.

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Lass uns übers Sterben reden Von Ulrike Lykke Langer

Mein Freund Felix ist Ende Vierzig, als bei ihm Krebs diagnostiziert wird. Er steht wenige Tage vor der Hochzeit mit seiner zweiten Frau, die gerade hochschwanger ist. Von Anfang an steht fest: Dieser Krebs ist medizinisch nicht heilbar. Felix ist ein Mensch, der es gewohnt ist, mit dem, was ihn beschäftigt, in die Öffentlichkeit zu gehen. Er lädt uns - seine Freunde und Bekannten, seine Familie und Kollegen - ein, an seinem Weg teilzuhaben. Er lädt uns ein, mit ihm das Sterben zu erleben – und darüber ins Gespräch zu kommen. Lange hält mich meine große Angst vor dem Tod davon ab, diese Einladung anzunehmen. Doch dann wage ich den Schritt und begleite Felix das letzte Stück, führe Gespräche mit ihm und seiner Familie, mit Freunden und Therapeuten. Wir sprechen über Ängste, Hoffnungen, Trauer und Schmerzen. Seine Vorstellungen vom Tod und darüber, was in seinem Leben wirklich wichtig war.

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: MDR 2019

- Ursendung -

3

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

Donnerstag, 28. Februar 2019

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Auftritt neuer Mensch Theater-Experimente am Bauhaus Von Andreas Schäfer

2014 wurde eine Rekonstruktion des „Triadischen Balletts“ in München, Berlin und Stuttgart aufgeführt. Oskar Schlemmer hatte das Stück in den 1920er Jahren am Bauhaus in Dessau kreiert, als er die experimentelle Bauhausbühne leitete. Zugleich entwickelte László Moholy-Nagy dort „Lichtrequisiten für eine elektrische Bühne“, und der Architekt Walter Gropius entwarf ein „Totaltheater“ mit einer riesigen Drehbühne. Meist verliefen die Experimente ohne Worte. Der idealisierte „neue Mensch“ erschien als poetische, aber entindividualisierte Puppe oder gleich als maschinenhafte Skulptur in spektakulär beleuchteten Bewegungsräumen und „Reflektorischen Lichtspielen“. Die Sendung erinnert an ein wenig bekanntes Kapitel der Theatergeschichte.

22.04 – 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Dokument: Gefährliche Eliten Ein Vortrag des Soziologen Michael Hartmann

Er ist der Experte, wenn es um Macht und Einfluss von Eliten geht. Der Soziologe Michael Hartmann hat bis zu seiner Emeritierung an der Technischen Universität Darmstadt gelehrt und erforscht in zahlreichen Projekten und Publikationen deutsche und internationale Eliten. Zuletzt erschien von ihm das Buch: „Die Abgehobenen: Wie die Eliten die Demokratie gefährden“. Über dieses Thema hat Michael Hartmann auch im Ökumenischen Zentrum für Umwelt-, Friedens- und Eine-Welt-Arbeit in Berlin-Charlottenburg im Dezember 2018 gesprochen.

Freitag, 1. März 2019

22.04 – 23:00 Uhr HÖRSPIEL Ostragon und Wessimir Von Günter Kunert

Intendant Dr. Diekmüller will gerade ins Theater, als ein merkwürdiger Herr zu ihm ins Auto steigt. Er hält ihm eine Pistole unter die Nase. Ein Herr Ostragon aus Chemnitz. Er habe ein Stück geschrieben, doch Herr Dr. Diekmüller habe es ungelesen retourniert. Dabei handele es sich um ein Zeitdrama par excellence: Ein gewisser Herr Wessimir verkauft darin für zwanzig Mark pro Stück Steine für die Wiedererrichtung der Mauer. Bald hat er seine Millionen auf dem Konto. Die Geprellten klagen und eine junge Frau tritt mit gezogenem Revolver auf ihn zu. Da drückt Ostragon Dr. Diekmüller seine eigene Pistole in die Hand, Schreckschusspistole, beruhigt er ihn. Doch als dieser abdrückt, sickert das Blut durch Ostragons Hemd.

Mit Stefan Wigger, Hans-Günther Martens, Wolfgang Winkler

Regie: Otto Düben Produktion: MDR/ORB 1993

4

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG Tomaso Albinoni: Am Mikrofon: Andreas Knaesche 23.02.19 Trompetenkonzert d-Moll, op. 9, Nr. 2 Reinhold Friedrich 12:10 Kultur aktuell Budapest Strings 00:00 Nachrichten, Wetter 12:45 Satire (Wdh.) Francisco Tárrega: ''Recuerdos de la Alhambra'' 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) David Russell, Gitarre 13:00 Nachrichten, Wetter  präsentiert von BR-KLASSIK Christian Ernst Graf: 13:10 Kultur aktuell George Gershwin: Sinfonie Nr. 3

''Lullaby'' L'arpa festante SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern 13:45 Kulturkalender Johannes Brahms: Leitung: Klaus Arp Ungarische Tänze, WoO 1 14:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Martin Fröst, Klarinette ''Die Schöpfung'', Hob. XXI/2 Australian Chamber Orchestra 14:10 Das Porträt (Wdh.) Christiane Oelze, Sopran Leitung: Richard Tognetti Scot Weir, Tenor Baldassare Galuppi: 14:45 CD der Woche (Wdh.) Peter Lika, Bass Concerto Nr. 1 g-Moll RIAS Kammerchor Concerto Italiano Chamber Orchestra of Europe 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Rinaldo Alessandrini Leitung: Michail Glinka: 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH Claude Debussy: Capriccio brillante über die Nocturne Des-Dur, L 82 mit Matthias Käther ''Jota aragonesa'' Telefonnummer für Hörerwünsche: Michael Korstick, Klavier BBC Philharmonic 030 / 30 10 70 10 Leitung: Wassilij Sinaiskij (Anrufbeantworter) 02:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 06:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Henry Purcell: 17:04 ZEITPUNKTE Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu ''King Arthur'', Suite Academy of St. Martin-in-the-Fields 06:45 Worte für den Tag 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Pfarrer Thomas Jeutner, Berlin Stephen Paulus: 18:04 KAMMERMUSIK Grand concerto 07:00 Nachrichten, Wetter mit Dirk Hühner Nathan Laube, Orgel Die Nocturnes von Frédéric Chopin Nashville Symphony Orchestra 07:10 Das Porträt Über einen Zeitraum von fast zwanzig Leitung: Giancarlo Guerrero Jahren hat Frédéric Chopin Joseph Haydn: 07:45 Frühkritik 21 Klavierstücke geschrieben, die der Streichquartett B-Dur, op. 33, Nr. 4 Gattung Nocturne eine ganz neue Angeles String Quartet 08:00 Nachrichten, Wetter Bedeutung verliehen haben. Es sind Nikolaj Rimskij-Korsakow: lyrische Stimmungsbilder, die zum 08:10 Kultur aktuell ''Scheherazade'', op. 35 Träumen verführen und ungeheure Philharmonisches Orchester des 08:45 Satire Popularität genießen. Unter ihrer sanften Staatstheaters Cottbus Oberfläche sind die damals geradezu Leitung: Evan Christ revolutionären harmonischen Untiefen Domenico Scarlatti: 09:00 Nachrichten, Wetter leicht zu überhören.

Sonate g-Moll, L 338 Federico Colli, Klavier 09:04 FEATURE 19:00 Nachrichten, Wetter Gehäuse des wilden Klangs 04:00 Nachrichten, Wetter Erinnerungen an die Magnetbandkassette und ihre Geschichte 19:04 KULTURTERMIN (BR) Von Tobias Barth Das literarische Gespräch Moderation: Nadine Kreuzahler Regie: Andreas Meinetsberger 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Produktion: MDR 2013 Franz Krommer: 19:30 THE VOICE Oktett B-Dur, op. 78 09:35 KULTURRADIO mit Lothar Jänichen Bläserensemble Sabine Meyer Chanda Rule - Johann Sebastian Bach: AM VORMITTAG die außergewöhnliche Sängerin aus Harlem ''Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut'', Am Mikrofon: Peter Claus in New York begann ihre Karriere im BWV 117 Musiktheater bei verschiedenen Mechthild Georg, Alt 09:45 Kulturkalender Produktionen wie "Shakespeare in the

Adalbert Kraus, Tenor Park" und beim Musical „Hair“ 10:00 Nachrichten, Wetter Andreas Schmidt, Bass

Gächinger Kantorei Stuttgart 20:00 Nachrichten, Wetter Württembergisches Kammerorchester 10:10 Kultur aktuell

Leitung: Helmuth Rilling 10:45 Geschmackssache Jean Sibelius: 20:04 KONZERT

''Karelia-Suite'', op. 11 AM SAMSTAGABEND 11:00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester Ingo Metzmacher dirigiert das Leitung: Kazushi Ono 11:10 Kultur aktuell Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Olivier Messiaen: 05:00 Nachrichten, Wetter 11:45 Kulturkalender Trois petites liturgies de la présence divine (BR) für Klavier, Ondes Martenot, Frauenchor 12:00 Nachrichten, Wetter und Orchester Cédric Tiberghien, Nathalie Forget Damen des Rundfunkchores Berlin Einstudierung: Gijs Leenaars

5

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

Dmitrij Schostakowitsch: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Johann Wilhelm Hertel: Sinfonie Nr. 13 b-Moll, op. 113 'Babi Jar' Alexander Arutjunjan: Trompetenkonzert D-Dur für Bass, Männerchor und Orchester Trompetenkonzert Håkan Hardenberger Mikhail Petrenko Joachim Piquett Academy of St. Martin-in-the-Fields Herren des Rundfunkchores Berlin Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Neville Marriner Einstudierung: Gijs Leenaars Leitung: Stefan Soltesz Konzertaufnahme vom 02.02.2019 in der Georg Friedrich Händel: 06:00 Nachrichten, Wetter Berliner Philharmonie Concerto grosso g-Moll, op. 6, Nr. 6 The English Concert 06:04 KLASSIK AM MORGEN (I) 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Trevor Pinnock Joseph Haydn: Adrien François Servais: Sinfonie Nr. 17 F-Dur, Hob. I:17 23:04 LATE NIGHT JAZZ Fantaisie et Variations brillantes sur la Österreichisch-Ungarisches mit Ulf Drechsel Valse de Schubert, op. 4 Haydn-Orchester Serious Series 2018 Wen-Sinn Yang, Violoncello Leitung: Adam Fischer Die bereits 9. Auflage der Berliner Münchner Rundfunkorchester Frédéric Chopin: Konzertreihe für zeitgenössischen Jazz Leitung: Terje Mikkelsen Introduktion und Polonaise brillante C-Dur, fand an drei Abenden im September 2018 Wolfgang Amadeus Mozart: op. 3 erneut in den Uferstudios statt. Am letzten Messe c-Moll, KV 427 Alisa Weilerstein, Violoncello Abend spielte u. a. das Trio MEDUSA Elisabeth Breuer, Sopran Inon Barnatan, Klavier BEATS. Initiator ist der Kölner Diana Haller, Mezzosopran Luigi Boccherini: Schlagzeuger Jonas Burgwinkel - einer der Benedikt Kristjánsson, Tenor Sinfonie D-Dur, G 496 meistbeschäftigten Drummer der Thomas Tatzl, Bass Deutsche Kammerakademie Neuss deutschen Jazzszene. Gemeinsam mit dem MDR-Rundfunkchor Leitung: Johannes Goritzki französischen Pianisten Benoît Delbecq MDR-Sinfonieorchester Ignaz Holzbauer: und dem seit 10 Jahren in Berlin lebenden Leitung: Risto Joost Konzert für Flöte, Streicher und Bassisten Petter Eldh lotet er das Johann Sebastian Bach: Basso continuo D-Dur musikalische Spannungsfeld aus zwischen Passacaglia c-Moll, BWV 582 Karl Kaiser, Traversflöte und Leitung Komposition und Improvisation, zwischen Simon Preston, Orgel La Stagione Frankfurt akustischer und elektronischer Musik. Nikolaj Rimskij-Korsakow: Konzertaufnahme vom 17. September 04:00 Nachrichten, Wetter ''Die Zarenbraut'': Ouvertüre 2018, Berlin, Uferstudios (BR) Philharmonia Orchestra London Leitung: Yondani Butt bis 00:00 Uhr 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Johann Strauß: 07:00 Nachrichten, Wetter ''Alexandrinen-Polka'', op. 198 Sonntag Wiener Philharmoniker 07:04 KLASSIK AM MORGEN (II) Leitung: Daniel Barenboim Gioacchino Rossini: 24.02.19 Amanda Maier: ''Il barbiere di Siviglia'' (Der Barbier von

Klaviertrio E-Dur Sevilla): Ouvertüre 00:00 Nachrichten, Wetter Cecilia Zilliacus, Violine Orchestra dell'Accademia Nazionale di Kati Raitinen, Violoncello Santa Cecilia 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Bengt Forsberg, Klavier Leitung: Antonio Pappano  präsentiert von BR-KLASSIK Georg Philipp Telemann: Johann Nepomuk Hummel: Peter Tschaikowsky: ''Deus judicium tuum regi da'', TWV 7:7 Concertino für Klavier und Orchester Symphonie Nr. 3 D-Dur, op. 29 - Gerhild Romberger, Alt G-Dur, op. 73 ''Polnische'' Stephan Loges, Bariton Howard Shelley, Klavier und Leitung Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Locky Chung, Bass London Mozart Players Kaiserslautern Miriam Meyer, Sopran Antonio Rosetti: Leitung: Christoph Poppen Topi Lehtipuu, Tenor Sinfonie D-Dur, K I:7 Antonio Vivaldi: NDR-Chor Zürcher Kammerorchester Sonate a-Moll, R 43 Dresdner Barockorchester Leitung: Johannes Moesus Isabel Gehweiler, Violoncello Leitung: Hans-Christoph Rademann Franz Schubert: Alja Cvirn, Gitarre 4 Impromptus, D 899: Nr. 4 As-Dur Adalbert Gyrowetz: 05:00 Nachrichten, Wetter Murray Perahia, Klavier Quartett D-Dur, op. 11, Nr. 1 (BR) Peter Tschaikowsky: Ensemble Agora Pezzo capriccioso h-Moll, op. 62 Carl Philipp Emanuel Bach: 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Jens Peter Maintz, Violoncello Sonate D-Dur, Wq 70, Nr. 5 Howard Shore: Litauisches Kammerorchester Rainer Oster, Orgel ''A Lord of the rings suite'' Leitung: David Geringas Igor Strawinsky: James Galway, Flöte ''Suite italienne'' London Symphony Orchestra 08:00 Nachrichten, Wetter Dora Bratchkova, Violine Leitung: Klauspeter Seibel Aldo Orvieto, Klavier Carl Friedrich Abel: 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Sinfonie D-Dur, op. 17, Nr. 3 mit Stephan Holzapfel 02:00 Nachrichten, Wetter The Hanover Band Musikgeschichten und (BR) Leitung: Anthony Halstead knifflige Rätsel für wache Ohren Leone Sinigaglia: Humoreske und Romanze, op. 16 09:00 Nachrichten, Wetter Raphaela Gromes, Violoncello

Julian Riem, Klavier 09:04 GOTT UND DIE WELT Francesco Manfredini: Gottvergessen Konzert F-Dur, op. 3, Nr. 1 Wie sich der Glaube im Alter verändert Les Amis de Philippe Von Vera Block

Leitung: Ludger Rémy

Gioacchino Rossini:

Andante und Thema F-Dur

Budapest Festival Orchestra

Leitung: Ivan Fischer

6

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

09:30 BACHKANTATE 15:04 FRANZ SCHUBERT Felix Mendelssohn Bartholdy: Leichtgesinnte Flattergeister Eine Sendereihe von Streichquartett Es-Dur Kantate am Sonntag Sexagesimae, Christine Lemke-Matwey in 26 Folgen Leipziger Streichquartett BWV 181 8. Folge Johann Gottlieb Naumann: Lisa Larsson, Sopran Ha, ein Ich! Das Biedermeier als erste ''Te Deum'' Gerd Türk, Tenor Moderne Chor der Staatsoper Dresden , Bass Schubert passt in keine Epochenschublade, Staatskapelle Dresden Amsterdamer Barockchor & -orchester sein Blick richtet sich von Anfang an mehr Leitung: Herbert Blomstedt Leitung: Ton Koopman nach innen als nach außen. Anders als Franz Schmidt: Toccata und Fuge F-Dur, BWV 540 Mozart oder Beethoven ist er kein Symphonie Nr. 4 C-Dur Rose Kirn, Orgel „öffentlicher“ Komponist, die Anerkennung MDR Sinfonieorchester eines breiteren Publikums bleibt ihm lange Leitung: Fabio Luisi 10:00 EVANGELISCHER versagt. Mit seiner Musik aber schaut 02:00 Nachrichten, Wetter GOTTESDIENST plötzlich auch die bürgerliche Gesellschaft nach innen und entdeckt dort – ihr Ich. Das (BR) Übertragung aus der Kaiser-Wilhelm- könnte man romantisch-biedermeierlich Gedächtniskirche in Berlin-Charlottenburg nennen oder besser vielleicht: modern. Predigt: Pfarrer Martin Germer 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)

Walter Jurman/Robert Stolz/Lothar 11:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter Brühne/Peter Kreuder/Jerzy Petersburski/Anton Profes:

''Nostalgie Suite'' 11:04 SONNTAGSKONZERT 17:04 ZEITPUNKTE Quintonic Ari Rasilainen Robert Fuchs: Edvard Grieg: 18:00 Nachrichten, Wetter Sonate es-Moll, op. 83 Peer Gynt-Suite Nr. 2, op. 55 Johannes Moser, Violoncello Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG Paul Rivinius, Klavier mit Imke Griebsch Camille Saint-Saëns: Wolfgang Amadeus Mozart: Cellokonzert a-Moll, op. 33 Streifzüge durch das klassische ''Vesperae solennes de confessore'', Sol Gabetta Musikleben der Region KV 339

Münchner Rundfunkorchester Sibylla Rubens, Sopran Christian Sinding: 19:00 Nachrichten, Wetter Ingeborg Danz, Alt Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 121 Christian Elsner, Tenor Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester 19:04 DAS GESPRÄCH Michael Volle, Bariton Dora Pejačević: Friedemann Winklhofer, Orgel Konzertante Fantasie für Klavier und 20:00 Nachrichten, Wetter Tölzer Knabenchor Orchester d-Moll, op. 48 Münchner Rundfunkorchester Volker Banfield 20:04 BERLINER Leitung: Hartmut Haenchen Deutsche Staatsphilharmonie Ludwig van Beethoven: Rheinland-Pfalz PHILHARMONIKER Bläserquintett Es-Dur Carl Maria von Weber: Yannick Nézet-Séguin dirigiert Consortium Classicum Sinfonie Nr. 1 C-Dur, op. 19 die Berliner Philharmoniker Heinrich von Herzogenberg: Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester Maurice Ravel: Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 70 Peter Tschaikowsky: Menuet antique (Orchesterfassung vom NDR Radiophilharmonie Variationen über ein Rokoko-Thema für Komponisten) Leitung: Frank Beermann Violoncello und Orchester, op. 33 Claude Debussy: Sol Gabetta La Mer 04:00 Nachrichten, Wetter Sergej Prokofjew: Münchner Rundfunkorchester (BR) Edvard Grieg: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, op. 100 Sinfonische Tänze über norwegische Konzertaufnahme vom 13.02.2019 in der Motive, op. 64 Berliner Philharmonie 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester Johann Sebastian Bach: 23:00 Nachrichten, Wetter Französische Suite E-Dur, BWV 817 Fazil Say, Klavier 14:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn:

23:04 LATE NIGHT JAZZ Symphonie Nr. 91 Es-Dur 14:04 HÖRSPIEL mit Ulf Drechsel hr-Sinfonieorchester Unter Professoren Jazz-Diskothek - Leitung: Hugh Wolff Von Willem Frederik Hermans News from Jazz & Blues Giuseppe Tartini: Mit Gottfried Breitfuß, Steffi Kühnert, Carl Violinkonzert A-Dur, D 96 Heinz Choynski, Udo Schenk, Sascha bis 00:00 Uhr Giuliano Carmignola Nathan, Florian Anderer u. v. m. Venice Baroque Orchestra Bearbeitung: Andrea Czesienski Leitung: Andrea Marcon Komposition: Peter Kaizar Montag Regie: Robert Schoen 05:00 Nachrichten, Wetter Produktion: rbb 2019 25.02.19 (BR)

- Ursendung -

00:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 15:00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert:

00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Ouvertüre B-Dur, D 470  präsentiert von BR-KLASSIK Prague Sinfonia Michail Glinka: Leitung: Christian Benda ''Ruslan und Ludmilla'', Ouvertüre Giovanni Benedetto Platti: Sächsische Bläserphilharmonie Violoncellokonzert C-Dur Leitung: Thomas Clamor Sol Gabetta Johannes Brahms: Capella Gabetta

''Warum ist das Licht gegeben dem Leitung: Andrés Gabetta Mühseligen'', op. 74, Nr. 1 Louise Farrenc: Rundfunkchor Leipzig ''Valse brillante'', op. 48 Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Konstanze Eickhorst, Klavier

7

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

Michel Blavet: 15:00 Nachrichten, Wetter 21:04 MUSIK DER GEGENWART Flötenkonzert a-Moll mit Andreas Göbel Frank Theuns 15:05 KULTURRADIO Roman Haubenstock-Ramati zum Les Buffardins AM NACHMITTAG 100. Geburtstag Luigi Boccherini: Mit seiner Form der graphischen Notation Am Mikrofon: Frank Meyer Streichquartett D-Dur, op. 15, Nr. 1 hat er Musikgeschichte geschrieben. Der Petersen Quartett 15:10 Rätsel polnische Komponist Roman Haubenstock- Émile Waldteufel: Ramati hat mit unterschiedlichen Formen ''Rêverie'', Walzer, op. 202 Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 15.10 Uhr) von Kreativität und Zufallsprozessen Staatliche Slowakische Philharmonie experimentiert. ''Am schönsten sind die Košice 15:45 Kulturnachrichten Rätsel, die verschiedene Lösungen Leitung: Alfred Walter zulassen: Man kann immer sagen, dass die

16:00 Nachrichten, Wetter Lösung (nicht) stimmt'', so der Komponist. 06:00 Nachrichten, Wetter Am 27. Februar ist der 100. Geburtstag 16:10 Zu Gast von Roman Haubenstock-Ramati. 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Am Mikrofon: Ev Schmidt 16:45 Kultur aktuell 22:00 Nachrichten, Wetter

06:10 Das Porträt 17:00 Nachrichten, Wetter 22:04 DAS GESPRÄCH

06:45 Worte für den Tag 17:10 Kultur aktuell Domvikar Matthias Goy, Berlin 23:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten 07:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG 18:00 Nachrichten, Wetter Archipel (21/35) 07:10 Kommentar Von Inger-Maria Mahlke 18:04 ALTE MUSIK (Wiederholung von 14.30 Uhr) 07:45 Frühkritik mit Bernhard Schrammek

Der Sängerin Emma Kirkby zum 23:35 NACHTMUSIK 08:00 Nachrichten, Wetter

70. Geburtstag bis 00:00 Uhr 08:10 Kultur aktuell Seit den 1970er Jahren ist Emma Kirkby eine der führenden Sopranistinnen, 08:45 Lesestoff insbesondere für das englische Repertoire des 16. und 17. Jahrhunderts,aber auch Dienstag 09:00 Nachrichten, Wetter für italienische und deutsche Barockmusik. Viele Aufnahmen entstanden mit den 26.02.19 09:05 KULTURRADIO Ensembles Consort of Musicke und Academy of Ancient Music sowie dem 00:00 Nachrichten, Wetter AM VORMITTAG Taverner Consort & Choir. Am Mikrofon: Frank Schmid Am morgigen Dienstag feiert Dame Emma 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Kirkby ihren 70. Geburtstag.  präsentiert von BR-KLASSIK 09:10 Wissen Frédéric Chopin: 19:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11

Daniel Barenboim 09:45 Geschmackssache 19:04 KULTURTERMIN Berliner Philharmoniker Der Krieg hat nicht das letzte Wort Leitung: Asher Fisch 10:00 Nachrichten, Wetter Wie in Berlin syrische Kulturgüter gerettet Gaetano Donizetti: werden ''Lucia di Lammermoor'', Szene und Arie 10:10 Klassikbörse Von Jürgen Gressel-Hichert des Edgardo aus dem 3. Akt Tel.: (030) 30 20 00 40 Marco Jentzsch, Tenor 19:30 THE VOICE Brandenburgisches Staatsorchester 11:00 Nachrichten, Wetter mit Lothar Jänichen Frankfurt

Claire Martin - Leitung: Heribert Beissel 11:10 Das Porträt (Wdh.) die Sängerin aus dem südenglischen Antonín Dvořák:

''Der Wassermann'', op. 107 11:45 Kulturnachrichten Brighton hinterlässt seit drei Jahrzehnten Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ihre Spuren in der britischen Jazzszene Leitung: Hans E. Zimmer 12:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: 20:00 Nachrichten, Wetter ''Singet dem Herrn ein neues Lied'', 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 20:04 SCHÖNE STIMMEN BWV 225 Am Mikrofon: Peter Claus RIAS-Kammerchor mit Rainer Damm Mitglieder des Die Sopranistin Marlis Petersen 12:10 Tagesthema Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Sie feiert seit ihrem Debüt als Lulu an der Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Kent Nagano Wiener Staatsoper in dieser Rolle (ab 12.10 Uhr) Max Reger: triumphale Erfolge, u. a. in Hamburg, Streichquartett g-Moll, op. 54, Nr. 1 München, Chicago, New York und Athen. 12:45 Kulturkalender Minguet Quartett Ebenso begeistert sie als Königin der Nacht,

13:00 Nachrichten, Wetter als Violetta, Phädra oder Medea. Auch ihre Liederabende bewegen sich abseits 02:00 Nachrichten, Wetter 13:10 CD-Kritik ausgetretener Pfade. Dreimal ist die Wahl- (BR) Griechin während der letzten fünfzehn 14:00 Nachrichten, Wetter Jahre zur Sängerin des Jahres gekürt

worden. 14:30 LESUNG Archipel (21/35) 21:00 Nachrichten, Wetter Von Inger-Maria Mahlke Gelesen von Eva Gosciejewicz

8

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell Charles Gounod: Am Mikrofon: Ev Schmidt 17:00 ''Faust'', Ballettmusik Nachrichten, Wetter

Orchestra of the Royal Opera House 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell Covent Garden Leitung: Georg Solti 06:45 Worte für den Tag Domvikar Matthias Goy, Berlin 17:45 Kulturnachrichten Franz Schubert:

Messe As-Dur, D 678 18:00 Nachrichten, Wetter Helen Donath, Sopran 07:00 Nachrichten, Wetter

Brigitte Fassbaender, Alt 07:10 Kommentar Francisco Araiza, Tenor 18:04 MUSIKSTADT BERLIN

Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton mit Kai Luehrs-Kaiser 07:45 Frühkritik Streifzüge durch das klassische Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Musikleben der Hauptstadt 08:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Wolfgang Amadeus Mozart: 08:10 Kultur aktuell 19:00 Nachrichten, Wetter Hornkonzert Es-Dur, KV 495 English Chamber Orchestra 08:45 Lesestoff 19:04 KULTURTERMIN Horn und Leitung: Barry Tuckwell Im Fremden das Eigene erkennen Peter Tschaikowsky: 09:00 Nachrichten, Wetter Warum Verlage deutsche ''Souvenir d'un lieu cher'', op. 42 Kinderbuchklassiker ins Arabische Baiba Skride, Violine 09:05 KULTURRADIO übersetzen City of Birmingham Symphony Orchestra Von Dunja Welke Leitung: Andris Nelsons AM VORMITTAG Dag Ivar Wirén: Am Mikrofon: Frank Schmid 19:30 THE VOICE Serenade, op. 11 mit Lothar Jänichen Academy of St. Martin-in-the-Fields 09:10 Wissen Kathy Kosins - Leitung: Neville Marriner 09:30 Kulturkalender ihre Karriere begann bei der Popband „Was

Not Was“, dann aber hat sie sich mit 04:00 Nachrichten, Wetter 09:45 Geschmackssache Leidenschaft dem Jazz verschrieben (BR) 10:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Antonio Vivaldi: 10:10 Klassikbörse 20:04 KLASSIK-WERKSTATT Tel.: (030) 30 20 00 40 Konzert d-Moll, R 565 mit Clemens Goldberg Rachel Podger, Bojan Čičić, Violine 11:00 Nachrichten, Wetter Beethoven: Mozarts Geist aus Haydns Alison McGillivray, Violoncello Händen Brecon Baroque 11:10 Das Porträt (Wdh.) Im Jahr 1801 erschienen Beethovens Ludwig van Beethoven: erste sechs Streichquartette. Beethoven 15 Variationen mit einer Fuge Es-Dur, 11:45 Kulturnachrichten hatte sich offenkundig mit Mozarts op. 35 - ''Eroica-Variationen'' Streichquartetten auseinander gesetzt, die David Meier, Klavier ihrerseits stark von Haydn beeinflusst Jean Sibelius: 12:00 Nachrichten, Wetter waren. Die Sendung geht auf die Suche ''En Saga'', op. 9 nach den Beziehungen untereinander. Staatskapelle Dresden 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Am Mikrofon: Peter Claus Leitung: Colin Davis 21:00 Nachrichten, Wetter

05:00 Nachrichten, Wetter 12:10 Tagesthema Tel.: (030) 30 20 00 40 21:04 MUSIK DER KONTINENTE (BR) (ab 12.10 Uhr) mit Peter Rixen

Under Cover - Weltmusikalische 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:45 Kulturkalender Kostümparade Carl Philipp Emanuel Bach: Je berühmter ein Song, desto öfter wird er Berliner Sinfonie Nr. 2 C-Dur, Wq 174 13:00 Nachrichten, Wetter gecovert. Tarnt er sich mit einem Orchestre de Chambre de Lausanne Weltmusik-Arrangement, spricht man wohl Leitung: Christian Zacharias 13:10 CD-Kritik besser von einer Undercover-Version. Johann Strauß: Passend zum bevorstehenden Höhepunkt 14:00 Nachrichten, Wetter ''Ischler Walzer'' der Karnevalsaison treten die originellsten

Jörg Demus, Klavier zum musikalischen Maskenball an. Thomas Albertus Irnberger, Violine 14:30 LESUNG Johann Joseph Fux: Archipel (22/35) 22:00 Nachrichten, Wetter Sinfonia F-Dur Von Inger-Maria Mahlke Neue Hofkapelle Graz Gelesen von Eva Gosciejewicz Leitung: Michael Hell 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Johann Friedrich Fasch: Die Gunst der Stunde 15:00 Nachrichten, Wetter Architektur der Weimarer Republik in Sonate F-Dur Frankfurt/Oder Ingo Goritzki, Burkhardt Glaetzner, Oboe 15:05 KULTURRADIO Lutz Klepel, Thomas Reinhardt, Fagott Danuta Görnandt im Gespräch mit dem Michael Haydn: AM NACHMITTAG Kunstwissenschaftler Paul Zalewski

Sinfonie Nr. 15 D-Dur Am Mikrofon: Frank Meyer Slowakisches Kammerorchester Bratislava 23:00 Nachrichten, Wetter 15:10 Rätsel Leitung: Bohdan Warchal Tel.: (030) 30 20 00 40 Frederick Delius: 23:04 LESUNG (ab 15.10 Uhr) ''La Calinda'' Archipel (22/35)

London Philharmonic Orchestra Von Inger-Maria Mahlke 15:45 Kulturnachrichten Leitung: Vernon Handley (Wiederholung von 14.30 Uhr)

16:00 Nachrichten, Wetter

06:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

9

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

23:35 NACHTMUSIK 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Klassikbörse Wolfgang Amadeus Mozart: Tel.: (030) 30 20 00 40 bis 00:00 Uhr Symphonie D-Dur, KV 133 11:00 Concentus Musicus Nachrichten, Wetter

Leitung: Nikolaus Harnoncourt 11:10 Das Porträt (Wdh.) Mittwoch Ottorino Respighi: ''Antiche danze ed arie'', Suite Nr. 3 11:45 Kulturnachrichten 27.02.19 Berliner Philharmoniker Leitung: Herbert von Karajan 12:00 Nachrichten, Wetter Giovanni Maria Bononcini: 00:00 Nachrichten, Wetter Sonate g-Moll 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Musica Antiqua Latina Am Mikrofon: Peter Claus  präsentiert von BR-KLASSIK Sergej Prokofjew: 05:00 Nachrichten, Wetter 12:10 Tagesthema (BR) Sinfonia concertante e-moll, op. 125 Tel.: (030) 30 20 00 40

Daniel Müller-Schott, Violoncello (ab 12.10 Uhr) WDR Sinfonieorchester Köln 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Leitung: Jukka-Pekka Saraste Georg Friedrich Händel: 12:45 Kulturkalender Carl Loewe: Concerto grosso B-Dur, op. 3 Nr. 2 ''Der Herr ist mein Hirte'', op. 100 Academy of Ancient Music 13:00 Nachrichten, Wetter Hein Heidbüchel, Kai Immer, Tenor Leitung: Richard Egarr Franz Gerihsen, Josef Otten, Bass Antonín Dvořák: 13:10 CD-Kritik WDR Rundfunkchor Köln Slawischer Tanz g-Moll, op. 46, Nr. 8 Leitung: Helmuth Froschauer Daniel Müller-Schott, Violoncello 14:00 Nachrichten, Wetter Francesco Saverio Geminiani: Robert Kulek, Klavier Concerto grosso d-Moll nach Corellis Tomaso Albinoni: 14:30 LESUNG Sonate ''La follia'' Oboenkonzert C-Dur, op. 9, Nr. 5 Archipel (23/35) Florian Deuter, Mónica Waisman, Violine Stefan Schilli Von Inger-Maria Mahlke Francesco Corti, Cembalo Stuttgarter Kammerorchester Gelesen von Eva Gosciejewicz Harmonie Universelle Leitung: Nicol Matt Gioacchino Rossini: Johann Franz Xaver Sterkel: 15:00 Nachrichten, Wetter ''Soirée musicale'', Die Einladung Sonate D-Dur Raphaela Gromes, Violoncello Annerös Hulliger, Philip Swanton, Orgel 15:05 KULTURRADIO Julian Riem, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: WDR Funkhausorchester Köln Allegro brillant A-Dur, op. 92 AM NACHMITTAG Am Mikrofon: Frank Meyer Leitung: Enrico Delamboye Susanne Schemann, Dinis Schemann,

Erich Wolfgang Korngold: Klavier 15:10 Rätsel Symphonie Fis-Dur, op. 40 Johann Georg Pisendel: Tel.: (030) 30 20 00 40 Nordwestdeutsche Philharmonie Fantasie (ab 15.10 Uhr) Leitung: Werner Andreas Albert Freiburger Barockorchester Leitung: Gottfried von der Goltz 15:45 Kulturnachrichten

02:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast Hector Berlioz: Am Mikrofon: Ev Schmidt Symphonie fantastique, op. 14 16:45 Kultur aktuell

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 06:10 Das Porträt 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marek Janowski

Joseph Haydn: 06:45 Worte für den Tag Domvikar Matthias Goy, Berlin 17:10 Kultur aktuell Sonate As-Dur, Hob. XVI/46 Alain Planès, Klavier 07:00 17:45 Kulturnachrichten Friedrich Smetana: Nachrichten, Wetter

''Wallensteins Lager'', op. 14 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter Tschechische Philharmonie Leitung: Václav Neumann 07:45 Frühkritik Dmitrij Schostakowitsch: 18:04 OPERNFÜHRER mit Matthias Käther Streichquartett f-Moll, op. 122 08:00 Nachrichten, Wetter Cimarosa: Der Operndirektor / Mozart: Rasumowsky Quartett Der Schauspieldirektor Johann Sebastian Bach: 08:10 Kultur aktuell ''O Ewigkeit, du Donnerwort'', BWV 60 Mozarts Schauspieldirektor enthält nur fünf Bogna Bartosz, Alt 08:45 Lesestoff Nummern, Cimarosas Farce nicht mehr als Jörg Dürrmüller, Tenor acht. Die Handlung ist ähnlich. Warum Klaus Mertens, Bass 09:00 Nachrichten, Wetter eigentlich nicht zwei kleine Opern zu einer großen zusammenfassen? Tolle Idee? Kein Amsterdam Baroque Choir, Soloists and Orchestra Wunder, sie stammt ja auch von Goethe! 09:05 KULTURRADIO Leitung: Ton Koopman AM VORMITTAG 19:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Frank Schmid 19:04 KULTURTERMIN (BR) 09:10 Wissen Eine Familienangelegenheit

Die Renaissancemaler Andrea Mantegna 09:30 Kulturkalender

und Giovanni Bellini

09:45 Geschmackssache Von Silke Hennig

10:00 Nachrichten, Wetter

10

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

19:30 THE VOICE Christian Sinding: 06:00 Nachrichten, Wetter mit Lothar Jänichen Violinkonzert Nr. 3 a-Moll, op. 119 Henri Salvador - Andrej Bielow 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN NDR Radiophilharmonie Erinnerungen an den Senior des Am Mikrofon: Ev Schmidt französischen Chansons Leitung: Frank Beermann Claude Gervaise/Pierre d'Attaignant: 06:10 Das Porträt 20:00 Nachrichten, Wetter Alte französische Tänze NDR Brass 06:45 Worte für den Tag

20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Domvikar Matthias Goy, Berlin 02:00 Nachrichten, Wetter mit Bernhard Schrammek (BR) 07:00 Nachrichten, Wetter Der Pariser Hofmusiker Antoine de Févin

An der Wende vom 15. zum 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:10 Kommentar 16. Jahrhundert war Antoine de Févin Franz Schubert: einer der prominentesten Musiker am Hof 07:45 Frühkritik Sonate B-Dur, D 960 der französischen Könige in Paris. Er schuf Krystian Zimerman, Klavier vor allem geistliche Musik, aber auch einige 08:00 Nachrichten, Wetter Chansons, die bereits zu seinen Lebzeiten Johann Christian Bach: vielfach verbreitet wurden. Etliche seiner Quintett G-Dur, op. 11, Nr. 2 08:10 Kultur aktuell Messkompositionen zitieren Themen von Les Adieux Josquin des Préz, einem unmittelbaren Edward Elgar: 08:45 Lesestoff Kollegen von Févin. Symphonie Nr. 1 As-Dur, op. 55 BBC Symphony Orchestra 09:00 Nachrichten, Wetter 21:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Edward Gardner Georg Philipp Telemann: 09:05 KULTURRADIO Konzert D-Dur 21:04 MUSIK DER GEGENWART Paul Goodwin, Lorraine Wood, Oboe AM VORMITTAG mit Julia Kaiser Mark Bennett, Michael Harrison, Nicholas Am Mikrofon: Frank Schmid Ultraschall Berlin 2019. Junge Thompson, Trompete Journalisten berichten über das Festival The English Concert 09:10 Wissen für neue Musik Leitung: Trevor Pinnock Unter dem Titel ''UltraschallReporter'' 09:30 Kulturkalender

haben Jugendliche im Alter von 15 bis 04:00 Nachrichten, Wetter 22 Jahren das Festival begleitet, 09:45 Geschmackssache (BR) Interpreten und Komponisten interviewt

und Berichte verfasst. Ihre Eindrücke von 10:00 Nachrichten, Wetter den Festivaltagen, aber auch ihren ganz 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Klassikbörse individuellen Blick auf die Neue Musik Johannes Brahms: stellen sie in dieser Sendung vor. Sonate A-Dur, op. 100 - ''Thuner Sonate'' Tel.: (030) 30 20 00 40

Leonidas Kavakos, Violine Yuja Wang, Klavier 11:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Symphonie Nr. 98 B-Dur 11:10 Das Porträt (Wdh.)

22:04 FEATURE hr-Sinfonieorchester 11:45 Kulturnachrichten Lass uns übers Sterben reden Leitung: Hugh Wolff

Von Ulrike Lykke Langer Antonio Vivaldi: Regie: Nikolai von Koslowski Konzert c-Moll, R 510 12:00 Nachrichten, Wetter Produktion: MDR 2019 Giuliano Carmignola, Amandine Beyer, - Ursendung - Violine 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG

Gli Incogniti Am Mikrofon: Peter Claus 23:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter 12:10 Tagesthema 23:04 LESUNG (BR) Tel.: (030) 30 20 00 40 Archipel (23/35) (ab 12.10 Uhr) Von Inger-Maria Mahlke 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:45 Kulturkalender (Wiederholung von 14.30 Uhr) Jean Sibelius:

''Valse chevaleresque'', op. 96 c 13:00 Nachrichten, Wetter 23:35 NACHTMUSIK Göteborger Sinfoniker Leitung: Neeme Järvi 13:10 CD-Kritik bis 00:00 Uhr Johann Melchior Molter: Oboenkonzert Es-Dur, MWV VI/21 14:00 Nachrichten, Wetter Saskia Fikentscher Donnerstag Nova Stravaganza 14:30 LESUNG Leitung: Siegbert Rampe Archipel (24/35) 28.02.19 Frédéric Chopin: Von Inger-Maria Mahlke Polonaise As-Dur, op. 53 Gelesen von Eva Gosciejewicz 00:00 Nachrichten, Wetter Rafal Blechacz, Klavier Johann Georg Lickl: 15:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Trio Es-Dur  präsentiert von BR-KLASSIK Dirk Altmann, Klarinette 15:05 KULTURRADIO Libor Sima, Fagott Johannes Brahms: AM NACHMITTAG Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Wolfgang Wipfler, Horn Am Mikrofon: Frank Meyer NDR Elbphilharmonie Orchester Peter Tschaikowsky:

Leitung: Günter Wand ''Sérénade mélancolique'', op. 26 Gil Shaham, Violine 15:10 Rätsel Anton Bruckner: Tel.: (030) 30 20 00 40 Vier liturgische Motetten Orpheus Chamber Orchestra Johann Sebastian Bach: (ab 15.10 Uhr) NDR-Chor Konzert d-Moll, BWV 1059 R Leitung: Simon Schouten 15:45 Kulturnachrichten Alexej Ogrintschuk, Oboe Ludwig van Beethoven: Schwedisches Kammerorchester Bläseroktett Es-Dur, op. 103 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Alexej Ogrintschuk Bläservereinigung des NDR

11

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

16:10 Zu Gast Freitag 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 16:45 Kultur aktuell 01.03.19 17:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 00:00 Nachrichten, Wetter Henry Purcell: 17:10 Kultur aktuell ''The Fairy Queen'', The Fourth Act Suite 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Le Concert des Nations 17:45 Kulturnachrichten  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Jordi Savall Charles Gounod: Leopold Anton Kozeluch: 18:00 Nachrichten, Wetter ''Cäcilienmesse'' Bläsersextett Nr. 3 Es-Dur Luba Orgonásová, Sopran Consortium Classicum 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Christian Elsner, Tenor Sebastian Bodinus: mit Christian Schruff Gustáv Belácek, Bass Sinfonie G-dur Joseph Haydns Pariser Sinfonien Chor und Symphonieorchester des Karlsruher Barockorchester Bayerischen Rundfunks Leitung: Kirstin Kares Leitung: Mariss Jansons Engelbert Humperdinck: 19:00 Nachrichten, Wetter Humoreske E-Dur Aaron Copland: Bamberger Symphoniker 19:04 KULTURTERMIN ''Appalachian Spring'' Münchener Kammerorchester Leitung: Karl Anton Rickenbacher Auftritt neuer Mensch Leitung: Olari Elts Antonio Soler: Theater-Experimente am Bauhaus Friedrich Kuhlau: Sonate Des-Dur, R 23 Eine Sendung von Andreas Schäfer Karl-Hermann Mrongovius, Klavier Trio G-Dur, op. 119 Trio Papillon Johann Strauß: 19:30 THE VOICE Franz Liszt: ''Accelerationen'', Walzer, op. 234 mit Sabine Korsukéwitz Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-Moll, S 244 Wiener Philharmoniker Erika Pluhar - Nr. 2 Leitung: Zubin Mehta die Chansonsängerin, die auch als Franz Liszt Kammerorchester Schauspielerin, Regisseurin und Leitung: János Rolla 06:00 Nachrichten, Wetter Schriftstellerin fester Bestandteil der Erich Wolfgang Korngold: österreichischen Kulturszene ist, feiert ''Straussiana'' 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN heute ihren 80. Geburtstag Münchner Rundfunkorchester Am Mikrofon: Ev Schmidt

Leitung: Werner Andreas Albert 20:00 Nachrichten, Wetter 06:10 Das Porträt 02:00 Nachrichten, Wetter 20:04 TALENTE UND KARRIEREN (BR) 06:45 Worte für den Tag mit Dirk Hühner Domvikar Matthias Goy, Berlin Trapez und Titanen: Die Pianistin Luisa 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:00 Nachrichten, Wetter Imorde Edvard Grieg: Die in Köln und Salzburg ausgebildete Klavierkonzert a-Moll, op. 16 07:10 Kommentar Pianistin Luisa Imorde hat ein Faible für Herbert Schuch ungewöhnliche Programme. So hat sie für WDR Sinfonieorchester Köln 07:45 Frühkritik ihre Debüt-CD Stücke von Robert Leitung: Eivind Aadland Schumann und Jörg Widmann unter dem Franz Danzi: 08:00 Nachrichten, Wetter Titel ''Zirkustänze'' ineinander verschränkt. Bläserquintett F-Dur, op. 68, Nr. 2 Nun geht sie einer ''Affaire d'honneur'' Ensemble Wien-Berlin 08:10 Kultur aktuell nach: Dem Wettspiel zwischen Ludwig van Mikis Theodorakis: Beethoven und Joseph Wölfl, das 1798 in Rhapsodie 08:45 Lesestoff Wien stattgefunden hat. Franz Halasz, Gitarre

Nürnberger Symphoniker 09:00 Nachrichten, Wetter 21:00 Nachrichten, Wetter Leitung: John Carewe Wolfgang Amadeus Mozart: 09:05 KULTURRADIO 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Klaviertrio G-Dur, KV 564 AM VORMITTAG mit Peter Rixen Daniel Barenboim, Klavier Am Mikrofon: Frank Schmid Weltmusik Aktuell Nikolaj Znaider, Violine Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Kyril Zlotnikov, Violoncello 09:10 Wissen Konzert-Tipps Maurice Ravel: Boléro 09:30 Kulturkalender 22:00 Nachrichten, Wetter Wiener Philharmoniker Leitung: Lorin Maazel 09:45 Geschmackssache 22:04 PERSPEKTIVEN 10:00 Nachrichten, Wetter Dokument: Gefährliche Eliten 04:00 Nachrichten, Wetter

Ein Vortrag des Soziologen Michael (BR) 10:10 Klassikbörse Hartmann Tel.: (030) 30 20 00 40

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 23:00 Nachrichten, Wetter Georg Friedrich Händel: 11:00 Nachrichten, Wetter ''Wassermusik'', Suite Nr. 1 F-Dur, 23:04 LESUNG HWV 348 11:10 Das Porträt (Wdh.) Archipel (24/35) Concerto Köln Von Inger-Maria Mahlke Sophia Corri-Dussek: 11:45 Kulturnachrichten (Wiederholung von 14.30 Uhr) Sonate c-Moll, op. 2, Nr. 3 Nicanor Zabaleta, Harfe 12:00 Nachrichten, Wetter 23:35 NACHTMUSIK Jacques Offenbach: ''Concerto rondo''

bis 00:00 Uhr Guido Schiefen, Violoncello WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Helmuth Froschauer

12

kunst hören die zu

9. Programmwoche 23. Februar – 1. März 2019

12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 20:04 BLINDVERKOSTUNG Am Mikrofon: Peter Claus Das heitere Interpretenraten mit Christian Detig 12:10 Tagesthema Auf dem Programm steht dieses Mal die Tel.: (030) 30 20 00 40 Oper ''Der Barbier von Sevilla'' von (ab 12.10 Uhr) Gioacchino Rossini. Christine Lemke- Matwey, Andreas Göbel und Kai Luehrs- 12:45 Kulturkalender Kaiser hören Aufnahmen, ohne zu wissen, wen sie hören. Das müssen die drei selbst 13:00 Nachrichten, Wetter herausfinden.

13:10 CD-Kritik 22:00 Nachrichten, Wetter 14:00 Nachrichten, Wetter 22:04 HÖRSPIEL 14:30 LESUNG Ostragon und Wessimir Archipel (25/35) Von Günter Kunert Von Inger-Maria Mahlke Mit Stefan Wigger, Hans-Günter Martens, Gelesen von Eva Gosciejewicz Wolfgang Winkler Regie: Otto Düben 15:00 Nachrichten, Wetter Produktion: MDR/ORB 1993

15:05 KULTURRADIO 23:00 Nachrichten, Wetter

AM NACHMITTAG 23:04 LESUNG Am Mikrofon: Frank Meyer Archipel (25/35)

15:10 Rätsel Von Inger-Maria Mahlke (Wiederholung von 14.30 Uhr) Tel.: (030) 30 20 00 40

(ab 15.10 Uhr) 23:35 NACHTMUSIK 15:45 Kulturnachrichten bis 00:00 Uhr 16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

16:45 Kultur aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Kultur aktuell

17:45 Kulturnachrichten

18:00 Nachrichten, Wetter

18:04 ALTE MUSIK mit Bernhard Schrammek Eine neue Generation der Countertenöre Die internationale Countertenor-Szene hat momentan keine Nachwuchssorgen. In der Generation der U-40 gibt es viele hervorragende Sänger, die bestens ausgebildet sind und das riesige Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts sowohl auf der Bühne als auch im Aufnahmestudio adäquat darbieten. Drei wichtige Vertreter dieser neuen Counter-Generation sind Jakub Józef Orlinski, Valer Sabadus und Tim Mead.

18:50 DAS WORT ZUM SABBAT Rabbiner Joel Berger, Stuttgart

19:00 Nachrichten, Wetter

19:04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft

19:30 THE VOICE mit Lothar Jänichen Liane Carroll - die britische Vokalistin hat eigene Standards gesetzt mit ihrer beseelten Stimme

20:00 Nachrichten, Wetter

13