Bersets Überzeugungstat Vier Jahre Lang Ist Alain Berset Im Bundesrat Everybody’S Darling Geblieben
— Samstag, 9. Juli 2016 11 Schweiz Bersets Überzeugungstat Vier Jahre lang ist Alain Berset im Bundesrat Everybody’s Darling geblieben. Doch jetzt stürzt er sich in eine Kontroverse mit ungewissem Ausgang. Warum riskiert er ausgerechnet in der Sprachenfrage so viel? Markus Häfliger und Markus Brotschi ter dem Streit um den Französischunter- richt stehe, sagt eine Person, die Berset Alain Berset, der Bundesratsjunior, der gut kennt. Dieser Trend gehe dahin, sich bisher durch Wohlverhalten ausge- dass Französisch generell immer stärker zeichnet hat, wird plötzlich politisch durch Englisch zurückgedrängt werde – frech. Mit seinem Gesetzesentwurf zur nicht nur in der Schule. Die Folge davon Sprachenfrage, den er am Mittwoch sei, dass der Austausch und das Ver- durch den Bundesrat gedrückt hat, ritzt ständnis zwischen den Landesteilen Berset an einem Tabu. Der SP-Bundesrat schwächer würden. Hinzu kommt, dass legt Hand an die Kantonssouveränität in nach Jahren der nationalen Harmonisie- Bildungsfragen, eine der heiligsten Kühe rung die föderalistischen Kräfte wieder der Schweizer Politik. Auftrieb haben, namentlich im Schul- Inhaltlich geht es auf den ersten Blick wesen. Dieser Rückzug in die eigene um Peanuts, vor allem, wenn man die Sprachregion ist die schweizerische Sprachenfrage mit Bersets Mammutpro- Spielart des Brexit, des erstarkenden jekt vergleicht, der Altersvorsorge 2020. Nationalismus in Europa. Diese Ent- Anders als dort stehen in der Sprachen- wicklung bereitet Berset Sorgen. frage weder Milliardensummen noch die Altersrenten eines ganzen Volkes auf Mahnung auf dem Rütli dem Spiel. Es geht bloss um den Stun- Berset selber hat sich jüngst an einem denplan in der Schule. Nur einen Para- ganz besonderen Ort zur Sprachenfrage grafen im Sprachengesetz will Berset än- geäussert: auf dem Rütli, beim 25-Jahr- dern, und zwar so, dass in der Primar- Jubiläum des «Wegs der Schweiz».
[Show full text]