Das neue Standardwerk Bärenreiter Musikbücher Eine Auswahl 2018/2019

15. und 16. Jahrhundert 15. und 16. 20. und 21. Jahrhundert 21. und 20.

MUSIK – Ein Streifzug durch 12 Jahrhunderte Hrsg. von Tobias Bleek und Ulrich Mosch ISBN 978-3-7618-2233-3 • Geschichten, die im Kopf bleiben und Spaß machen • Ein Buch für Musikinteressierte und alle, die es werden wollen! Weitere Informationen finden Sie auf Seite 38

Ihr Fachhändler:

Bärenreiter-Verlag · Heinrich-Schütz-Allee 35–37 · 34131 Kassel · Deutschland · www.baerenreiter.com · SPA 494 1 Inhalt

Komponisten und ihre Werke (inkl. Werkeinführungen), Interpreten ...... 3 Allgemeine Literatur ...... 16 Musik für Kinder...... 22 Instrumente & Aufführungspraxis...... 23 Studium ...... 29 Nachschlagewerke...... 35 Oper und Musiktheater...... 39 Stimme und Gesang...... 40 Kirchenmusik ...... 44 Reprints...... 44 Faksimiles ...... 46 Reihen...... 52 Bärenreiter Basiswissen (29) · Bärenreiter Studienbücher Musik (29) · Bärenreiter Werkeinführungen (53) · Documenta musicologica (44ff.) · Opernführer kompakt (41)

Ausführliche Informationen zu folgenden Reihen finden Sie im Internet unter www.baerenreiter.com: Analecta musicologica · Bärenreiter-Hochschulschriften · Bochumer Arbeiten zur Musikwissenschaft · Catalogus Musicus · Deutsches Musikgeschichtliches Archiv Kassel ( www.dmga.de) · Diskurs Bayreuth · Gluck-Studien · Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) · Kieler Schriften zur Musikwissenschaft · Monumenta Monodica Medii Aevi · TroJa, Jahrbuch für Renaissancemusik · Musiksoziologie · Schriftenreihe der Internationalen Bachaka- demie Stuttgart · Schweizer Beiträge zur Musikforschung · Veröffentlichungen der Orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle der Universität Münster · Zürcher Festspiel-Symposium · außerdem zu Jahrbüchern, Kongressberichten und Zeitschriften ...... 53

Bitte beachten Sie: Zu vielen Büchern finden Sie in unserem Internetshop erläuternde Texte, Inhaltsverzeichnisse, Leseproben und Zusatzkapitel: www.baerenreiter.com

eBook Die Bärenreiter-Bücher erscheinen neben der Print-Version sukzessive als eBooks, die Sie auf allen gängigen Plattformen als Download erwerben können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.baerenreiter.com/programm/buecher-ebooks/ ...... 30

Redaktionsschluss: September 2018 NEU = ab 2017 erschienene Mit * gekennzeichnete Ausgaben Titel bzw. Titel, die in liefert Bärenreiter an den Musi- Vorbereitung sind kalienhandel, der Koproduktions- Bärenreiter-Verlag partner an den Buchhandel. (5./2018) = 5. Auflage 2018 Karl Vötterle GmbH & Co. KG Heinrich-Schütz-Allee 35-37 zZv zur Zeit vergriffen hrsg herausgegeben 34131 Kassel · Deutschland Hg Herausgeber € Euro-Preis www.baerenreiter.com rev. revidiert + unverbindl. Preisempfehlung [email protected] kart. kartoniert Printed in Germany Hc Hardcover 11/1810/4 · SPA 494 Preisänderung, Irrtum und s/w schwarzweiß (Abbildungen) Lieferungsmöglichkeit bleiben vergr. vergriffen vorbehalten.

2 Bach

Johann Sebastian Bach Alfred Dürr  Sven Hiemke erläutert die Ent- Johann Sebastian Bach stehung des Orgelbüchleins und sein kompositorisches Umfeld, Alfred Dürr Das Wohltemperierte Klavier stellt verschiedene Sichtweisen Johann Sebastian Bach Bärenreiter Werkeinführungen auf das Werk vor und veranschau- (5./2016). 459 Seiten; kartoniert licht die kompositorische Machart Die Johannes-Passion ☞ ISBN 978-3-7618-1229-7 € 23,50 der 45 Choralvorspiele in Einzel- Entstehung, Überlieferung, analysen. Ein abschließendes Werkeinführung  Jedes der insgesamt 96 Stücke Kapitel widmet sich der Wirkungs- Bärenreiter Werkeinführungen wird eingehend besprochen. Zu geschichte dieser wohl wich- (6./2011). 175 Seiten; kartoniert jeder Fuge liefert Dürr eine über- tigsten Orgelchoralsammlung ☞ ISBN 978-3-7618-1473-4 € 15,50 sichtliche Graphik, die das Nach- überhaupt. vollziehen der Struktur erleichtert.  In diesem Buch wird die Werk- einführung kombiniert mit einer Geschichte der Entstehung und Lucia Haselböck der Überlieferung der Johannes- Bach-Textlexikon Passion und dem Abdruck des Ein Wörterbuch der religiösen kompletten Textes im Anhang. Sprachbilder im Vokalwerk von Johann Sebastian Bach (2004). 225 Seiten mit 57 Abbildungen; kartoniert ☞ISBN 978-3-7618-1679-0 € 24,95

 In über 300 Stichworten er- schließt Lucia Haselböck heute un- bekannte Begriffe, metaphorische Formulierungen und theologische Zusammenhänge. Ein nützliches Nachschlagewerk, das auch für andere geistliche Texte des 17. und 18. Jahrhunderts herangezogen Klaus Hofmann werden kann. Johann Sebastian Bach Die Motetten Bärenreiter Werkeinführungen (2./2005). 263 Seiten mit vielen Notenbeispielen und Abbildungen; Alfred Dürr kartoniert Johann Sebastian Bach ☞ ISBN 978-3-7618-1499-4 € 19,50 Die Kantaten  Im Mittelpunkt des Buches Mit ihren Texten stehen die sechs bekannten Bach- Bärenreiter Werkeinführungen Motetten BWV 225–230 und die (12./2017). 1.037 Seiten; kartoniert zwei in jüngerer Zeit wieder ins ☞ ISBN 978-3-7618-1476-5 € 34,50 Blickfeld gerückten Motetten Ich lasse dich nicht, du segnest mich  Ein praktisches Nachschlage- denn (BWV Anh. 159) und Jauchzet werk: Jede Kantate wird in ihrer dem Herrn, alle Welt (BWV Anh. kompositorischen und textlichen 160). Jeder Motette ist ein Werk- Eigenart einzeln vorgestellt. Die porträt gewidmet. Kantaten sind übersichtlich ge- ordnet nach dem Verwendungs- zweck: Geistliche Kantaten (in der Sven Hiemke Diesen Katalog gibt es auch Folge des Kirchenjahres), Kirchen- Johann Sebastian Bach digital im PDF-Format: kantaten anderer Bestimmung, Orgelbüchlein https://www.baerenreiter.com/ weltliche Kantaten. service/werbemittel/kataloge/ Bärenreiter Werkeinführungen (2007). 259 Seiten mit Noten- Das Symbol ☞ führt Sie direkt beispielen; kartoniert zum Titel in unserem Shop. Bach-Faksimiles finden Sie ☞ ISBN 978-3-7618-1734-6 € 23,50 Dort finden Sie u.a. in der Rubrik „Reprints und Texte, Cover und Leseproben. Faksimiles“  Seite 44, 46f.

3 Bach

Band II Wie Bach vokale Kirchenmusik komponierte Die geistlichen Kantaten vom 1. Advent bis zum Trinitatisfest (2007). 1.103 Seiten; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-1742-1 € 69,–

In Vorbereitung: Band III: Passionen, Fest- und Kasualkantaten ca. 1.000 Seiten; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-1743-8 ca. € 79,– Band IV Messen, Magnificat, Motetten ca. 540 Seiten; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-2398-9 ca. € 59,– NEU eBook

Friedhelm Krummacher (Bärenreiter/Metzler). 2 Bände. Johann Sebastian Bach 367 bzw. 591 Seiten mit zahlrei- Die Kantaten und Passionen chen Notenbeispielen; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-2409-2 € 198,–* Band 1 Vom Frühwerk zur • Konkurrenzlose, neuartige Johannes-Passion (1708–1724) Darstellung von Bachs Kunst, vokale Kirchenmusik zu kom- Band 2 ponieren Vom zweiten Jahrgang zur • Im Fokus: Kantaten und Matthäus-Passion (1724–1729) Passionen der Leipziger Jahre

Konrad Küster (Hg.) spiels, von der einstimmigen Bach-Handbuch Linie bis zum kontrapunktischen Satz. Dem nachzuspüren, Zusam- Emil Platen (2./2017) (Bärenreiter/Metzler) menhänge zu erkennen vor dem Johann Sebastian Bach X, 995 Seiten; Hardcover Hintergrund der biographischen, Die Matthäus-Passion ☞ ISBN 978-3-7618-2000-1 € 79,99* musikhistorischen und kompo- sitorischen Voraussetzungen, ist Entstehung, Werkbeschreibung,  Ein ebenso kompaktes wie Zweck des Buches. Zugleich liefert Rezeption umfassendes Kompendium zu Bernhard Moosbauer Hilfestellun- Mit einem neuen Kapitel über Bachs Gesamtwerk. In Form eines gen für eine fundierte, aus dem moderne Formen der Inszenierung nach Gattungen geordneten kompositorischen Verständnis der (Ballett, Film etc). Nachschlagewerkes liefert es dem Soli gespeiste Interpretation für Bärenreiter Werkeinführungen praktischen Musiker wie auch dem Violinisten gleich welcher Couleur. (8./2018). 257 Seiten; kartoniert Bach-Freund allgemeinverständ- ☞ ISBN 978-3-7618-1190-0 € 15,50 lich ein umfassendes Wissen zu allen Schaffensbereichen Bachs. Martin Petzoldt  Neben die Darstellung der Bach-Kommentar Texte und ihrer dramaturgischen Beziehung zum Gehalt des Werks Bernhard Moosbauer eBook Theologisch-musikwissen- schaftliche Kommentierung setzt Platen gleichberechtigt die Johann Sebastian Bach der geistlichen Vokalwerke Analyse der musikalischen Struk- Sonaten und Partiten Johann Sebastian Bachs tur. Viele Notenbeispiele veran- für Violine solo Schriftenreihe der Internationalen schaulichen das Dargestellte. Das Bachakademie Stuttgart, Band 14.1-3 Schlusskapitel ist der Rezeptions- Bärenreiter Werkeinführungen geschichte vorbehalten. (2015). 209 Seiten; kartoniert Band I ☞ ISBN 978-3-7618-2220-3 € 22,95 Die geistlichen Kantaten des 1. bis 27. Trinitatis-Sonntages  (2./2005). 726 Seiten; Hardcover eBook Diese Titel sind auch Bach bietet einen Kosmos der als eBook erhältlich. Formenvielfalt und des Violin- ☞ ISBN 978-3-7618-1741-4 zZv

4 Bach

Peter Schleuning Arnold Werner-Jensen Johann Sebastian Bach. Die Johann Sebastian Bach Brandenburgischen Konzerte Goldberg-Variationen Bärenreiter Werkeinführungen Bärenreiter Werkeinführungen (2003). 196 Seiten mit vielen (2013). 166 Seiten mit Noten- Notenbeispielen; kartoniert beispielen und 7 Abbildungen; ☞ ISBN 978-3-7618-1491-8 € 16,50 kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-2264-7 € 21,50 „Ein prägnantes, umfassend abge- rundetes Bild über eine Werkgruppe,  Der Autor ordnet das Werk die für Bachs Schaffen im weltlichen in den historischen Kontext ein, Umfeld kennzeichnend ist.“ analysiert die Großform mit ihren (Das Orchester) Geheimnissen sowie jede einzelne Variation und gibt aus eigener Konzerterfahrung praktische Hin- weise zu den wichtigsten Fragen, die sich dem Interpreten am Instrument stellen. Christoph Wolff NEU Christoph Wolff Bach · Eine Lebens- Johann Sebastian Bach geschichte in Bildern Messe in h-Moll Bach-Dokumente Band IX Bärenreiter Werkeinführungen Neue Bach-Ausgabe – Revidierte (2./2014). 146 Seiten mit Noten- Edition (NBArev), Band 5 beispielen; kartoniert Herausgegeben vom Bach- ☞ ISBN 978-3-7618-1578-6 € 16,95 Archiv Leipzig (2017). 470 Seiten (dt./engl.), über 600 größten-  Christoph Wolff zeichnet teils farbige Abbildungen; in dieser leicht verständlichen Hardcover mit Schutzumschlag Einführung die Entstehung des ☞ ISBN 978-3-7618-2280-7 Werks nach und beschreibt die € 298,– Meinrad Walter Strategien, mit denen Bach seine Johann Sebastian Bach Kompositionen vor dem Schicksal  Wie sah Johann Sebastian Weihnachts-Oratorium des Vergessens bewahrte. Bachs Lebenswelt aus? Im zweiten Teil des Buches geht er Welche Menschen standen Bärenreiter Werkeinführungen auf die musikalische Gestaltung ihm nahe, mit wem arbeitete (4./2018). 198 Seiten mit Noten- der einzelnen Werkteile und er zusammen? Welche Schrift- beispielen; kartoniert ☞ Sätze ein. stücke dokumentieren sein ISBN 978-3-7618-1515-1 € 15,50 Leben und Arbeiten? Faksimile  Seite 47  Meinrad Walter erschließt die Dieser opulente Bildband hilft, kompositorischen Finessen Bachs die historische Distanz von drei- ebenso wie die theologische Aus- Bach. Das Bilderbuch hundert Jahren zu überbrücken sage. Dabei geht es zunächst Text von Christoph Heimbucher und Bachs Lebensgeschichte um allgemeine Aspekte wie Ent- ☞ ISBN 978-3-7618-1771-1 € 9,95 anschaulich zu machen. stehung, Aufbau, musikalische  Seite 22 Das größtenteils farbige Bild- Formen und um das Verhältnis material präsentiert diese von Wort und Ton. Danach werden Geschichte von den Anfängen die sechs Kantaten separat vor- Helmuth Rilling in Eisenach, Ohrdruf und Lüne- gestellt. Ein Leben mit Bach burg bis in die Zeit als Thomas-  Seite 13 Faksimile Seite 47 kantor und Musikdirektor in Leipzig. Bach-Dokumente Kurzkommentare zu jeder Ab- bildung erschließen die Bedeu- Herausgegeben vom Bach-Archiv tung unmittelbar, schon beim Leipzig (= Supplement zu J. S. Bach, Durchblättern des Bildteils. Neue Ausgabe sämtlicher Werke) Bach-Faksimiles finden Sie in der (alle Bände in Leinen)  Mehr auf Seite 55 Rubrik „Reprints und Faksimiles“ Informationen im Internet unter  Seite 44, 46f. www.baerenreiter.com

5 „Freude, schöner Götterfunken!“

Matthias Moosdorf (Hg.) Ludwig van Beethoven Die Streichquartette Bärenreiter Werkeinführungen (2007). 154 Seiten mit Video- Audio-DVD; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-2108-4 € 19,50

 Einen „musikalischen Bilder- rausch“ bietet die beigefügte DVD.

mit der Großen Fuge.

Sven Hiemke (Hg.) eBook Beethoven-Handbuch Hans-Joachim Hinrichsen (2009) (Bärenreiter/Metzler) Ludwig van Beethoven XXXII, 628 Seiten; Hardcover Die Klaviersonaten ☞ ISBN 978-3-7618-2020-9 € 79,95* (2013). 464 Seiten mit 9 Abbil- dungen und 12 Notenbeispielen;  Bedeutende Beethoven-Forscher Hardcover vermitteln Daten und Fakten ☞ ISBN 978-3-7618-1890-9 € 42,95 über Leben, Werk und Rezeption des Komponisten, bilanzieren die  Die erste ausführliche Werk- Ergebnisse der Fachliteratur und er- monografie in neuerer Zeit. öffnen mit eigenen Interpretationen H.-J. Hinrichsen erhellt den inne- neue Perspektiven auf sein Œuvre. Renate Ulm (Hg.) ren Zusammenhang der Werkreihe Die 9 Symphonien Beethovens und die Logik ihrer Entwicklung, Entstehung, Deutung, Wirkung beschreibt aber auch die Indi- Im Auftrag des Bayerischen Rund- vidualität und den Gehalt jeder funks. Vorwort von Lorin Maazel. einzelnen Sonate vor dem Hinter- Bärenreiter Werkeinführungen grund der Gattungstradition, der (7./2013). 280 Seiten mit Formen- und Ideengeschichte. 10 Beethoven-Porträts; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1241-9 € 16,50 Faksimile  Eine Gesamtschau des „sym- Sinfonie No. 9 op. 125 phonischen Prinzips Beethoven“: Faksimile der autographen Par- alle neun Symphonien, ihre Ent- titur in der Staatsbibliothek zu stehung, Deutung und Wirkung Berlin – Preußischer Kulturbesitz, in anschaulichen Einzelbeiträgen dem Beethoven-Haus Bonn namhafter Musikwissenschaftler. und der Bibliothèque nationale de France. Mit Texten von Lewis Lockwood, Jonathan Del Mar und Lewis Lockwood Beethoven. Fidelio Opernführer  Seite 41 Martina Rebmann. Beethoven Documenta musicologica II, Bd. 42 Seine Musik – Sein Leben / BÄRENREITER FACSIMILE (2010). Sven Hiemke Format 37 x 40 cm. 422+11 Seiten Aus dem Amerikanischen von Ludwig van Beethoven Faksimile und 40 Seiten Einleitung Sven Hiemke (2./2012) (Bärenreiter/ Missa solemnis (engl./dt./jap.); Halbleinen Metzler). XII, 456 S. mit 24 Notenbei- ☞ ISBN 978-3-7618-2169-5 spielen und 24 Abbildungen; kart. Bärenreiter Werkeinführungen Neuauflage erscheint 2019 ☞ ISBN 978-3-7618-2288-3 € 19,95* (2003). 203 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1516-8 € 16,50  Das Faksimile präsentiert  Lockwood eröffnet in seinen erstmals alle Teile des Autographs Analysen von Beethovens Haupt-  In anschaulicher Weise zeich- einschließlich der in Bonn und werken auch dem Nicht-Fach- net Sven Hiemke die Entstehung Paris aufbewahrten Seiten sowie mann grundlegende und zum Teil und biografische Verflechtungen der Posaunen- und Kontrafagott- neue Einsichten in seine Musik. der Missa solemnis nach. Stimmen.

6 Alles zum Beethoven-Jahr 2020 unter: ☞ www.lvb2020.com

Mit Beethoven durch das Jahr 2020

Montag November November Freitag 2 1812 | 2. oder 3. November: † Fürst Ferdinand von Kinsky 1825 | Erste öffentliche Aufführung des Streichquartetts op. 132 6

Dienstag Samstag | Sonntag 3 1822 | Aufführung des Gratulationsmenuetts WoO 3 für Karl Fried- 7.11.1801 | Präsentation der ersten Batterie durch Alessan- 7|8 rich Hensler, den Direktor des Theaters in der Josephstadt, zu dessen dro Volta in Paris Namenstag 8.11.1812 | Beethovens Bruder Johann heiratet die Haus- hälterin Therese Obermayer

4 Mittwoch

Donnerstag 5 1827 | Beethovens Nachlass wird versteigert

Die Freyung in Wien mit Blick auf die Schottenkirche und das Palais Kinsky, um 1787 NEU 45. Woche Iris Eggenschwiler, Sophia Gustorff Mit Beethoven  Zum 250. Geburtstag Beethovens aufbrausend und humorvoll, durch das Jahr 2020 begleitet dieser schön gestaltete verletzlich und sarkastisch, Taschenkalender durch das Jahr 2020. einsam und angetrieben von Taschenkalender Er lässt mit vielen wissenswerten gesellschaftlichen Utopien. Format: 10,5 x 14,8 cm; Hardcover und auch unterhaltsamen Daten die ☞ ISBN 978-3-7618-2450-4 Lebenswelt Beethovens und viele Mit Zitaten von und über ca. € 14,95 Facetten seiner Persönlichkeit auf- Beethoven und zahlreichen, Erscheint ca. März 2019 leuchten, bekannte und unerwartete: meist farbigen Abbildungen.

Faksimile Missa solemnis op. 123 Faksimile der autographen Parti- tur in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Mit einem Kommentar von Hans- Joachim Hinrichsen und Martina Rebmann. Documenta musicologica II, Band 51 / BÄRENREITER FACSIMILE (2016). 340 Seiten Faksimile und 29 Seiten Kommentar (engl./dt.); Halbleder ☞ ISBN 978-3-7618-2395-8 € 695,– Von Hand eingeklebte  mehr auf Seite 48 Ausklappseiten!

77 Berlioz – Fauré

HECTOR BERLIOZ  Sven Hiemke spannt in seiner  Das Buch enthält eine umfas- Werkeinführung einen weiten sende Betrachtung von Bruckners Hector Berlioz eBook Bogen – von Brahms’ Intention, symphonischem Werk mit Werk- Memoiren ein Requiem für die Lebenden zu beschreibung, Dokumenten, einem schreiben, über seine Inspiration Essay zu besonderen Aspekten in Neuübersetzung durch Trauermusik alter Meister Leben und Werk, eine kleine Bio- Herausgegeben und kommentiert und Zeitgenossen bis hin zu der grafie Bruckners, eine allgemeine von Frank Heidlberger. Neu über- Frage, inwiefern Brahms’ eigene Charakteristik seiner Symphonik setzt von Dagmar Kreher (2007). Religiosität das „deutsche Requiem“ und zahlreiche Abbildungen. 680 Seiten; Hardcover mit beeinflusste. Mit Abdruck des ge- Schutzumschlag ☞ sungenen Textes und zahlreichen ISBN 978-3-7618-1825-1 € 32,95 Abbildungen und Notenbeispielen. Hans-Joachim Hinrichsen (Hg.) Bruckner-Handbuch Leonard bernstein Renate Ulm (Hg.) (2010) (Metzler/Bärenreiter) West Side Story Johannes Brahms ISBN 978-3-7618-2052-0  Das symphonische Werk Erhältlich beim Metzler Verlag: Opernführer Seite 41 ISBN 978-3-476-02262-2 Entstehung, Deutung, Wirkung Georges Bizet Im Auftrag des Bayerischen Rund- funks. Vorwort von Lorin Maazel. Riccardo Chailly Carmen Bärenreiter Werkeinführungen Opernführer  Seite 41 (2./2007). 281 Seiten mit 12 Abbil- Riccardo Chailly dungen und zahlreichen Noten- mit Enrico Girardi beispielen; kartoniert Das Geheimnis liegt in der Stille JOHANNES Brahms ☞ ISBN 978-3-7618-2111-4 € 19,50 Gespräche über Musik. Aus dem Wolfgang Sandberger (Hg.) „So gelingt das schnelle Hinein- Italienischen von Michael Horst Brahms-Handbuch schnuppern in ein Werk kurz vor (2015) (Henschel/Bärenreiter). (2./2014) (Metzler/Bärenreiter) einem Konzert genauso problemlos 192 Seiten mit 12 Abbildungen; wie die Orientierung beim intensi- Hardcover mit Schutzumschlag 632 Seiten mit 55 Abbildungen; ☞ Hardcover ven Studium.“ (Das Orchester) ISBN 978-3-7618-2391-0 € 22,95* ISBN 978-3-7618-2036-0  Riccardo Chailly gilt als einer Erhältlich beim Metzler Verlag: Anton Bruckner der gefragtesten Opern- und Kon- ISBN 978-3-476-02233-2 zertdirigenten weltweit. Seine Gespräche über Musik erzählen von seinen verschiedenen Karriere- stationen und vor allem von seinen musikalischen Leidenschaften von Bach bis Zappa.

GAEtano Donizetti Lucia di Lammermoor Opernführer  Seite 41

Edward Elgar Concerto for Violoncello and Orchestra in e, op. 85 Faksimile  Seite 50

Renate Ulm (Hg.) gabriel FaurÉ Sven Hiemke NEU Die Symphonien Bruckners Jean-Michel Nectoux Johannes Brahms eBook Entstehung, Deutung, Wirkung Fauré. Seine Musik – Sein Leben Ein deutsches Requiem Mit einem Geleitwort von Lorin „Die Stimmen des Clair-obscur“ Maazel. Im Auftrag des Bayerischen Bärenreiter Werkeinführungen Rundfunks. Bärenreiter Werkein- Aus dem Französischen von Norbert 150 Seiten; Paperback führungen (5./2015). 255 Seiten Kautschitz (2013). 644 Seiten mit ☞ ISBN 978-3-7618-1251-8 ca. € 14,95 mit 12 Abbildungen; kartoniert 93 Notenbeispielen und 48 Abbil- ☞ Erscheint ca. im November 2018 ISBN 978-3-7618-1590-8 € 18,50 dungen; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-1877-0 € 46,50 Text  s. S. 9 8 Fauré – Hampson

 Die auf der französischen Neu- Gluck-Studien Händel-Opern mit ausführlichen ausgabe von 2008 beruhende, Angaben zur Besetzung, zur Stoff- jetzt in deutscher Sprache vor- Informationen im Internet unter geschichte und zum Inhalt. liegende Biografie ist das Grund- www.baerenreiter.com lagenwerk zu Fauré. Edita gruberova BEAT FURRer „Der Gesang ist mein Geschenk“ Daniel Ender Biografie  Seite 43 Metamorphosen des Klanges Studien zum kompositorischen Georg Friedrich Händel Werk von Beat Furrer Schweizer Beiträge zur Händel-Handbuch 1–4 (im Set) Musikforschung, Band 18 (2014) 245 Seiten; kartoniert Herausgegeben vom Kuratorium ☞ ISBN 978-3-7618-2235-7 € 42,95 der Georg-Friedrich-Händel- Stiftung von Walter und Margret  Wie ein Ariadnefaden zieht sich Eisen. Supplement zur Hallischen die Idee der Metamorphose durch Händel-Ausgabe. Leinen das kompositorische Schaffen von Informationen im Internet unter Beat Furrer. In seinem Buch gibt Da- www.baerenreiter.com niel Ender erstmals einen Überblick Andreas Waczkat über das gesamte Œuvre Furrers Georg Friedrich Händel und zeigt dessen Kontinuitäten wie Händel-Jahrbuch Der Messias Umbrüche auf. Informationen im Internet unter www.baerenreiter.com Bärenreiter Werkeinführungen (2008). 146 Seiten mit Noten- Christian Gerhaher beispielen; kartoniert „Halb Worte sind’s, ☞ ISBN 978-3-7618-2107-7 € 16,95 halb Melodie“ Gespräche  Seite 43  Andreas Waczkat schlägt den Bogen von der Entstehung des Werkes und dem Libretto hin zur Christoph Willibald Gluck musikalischen Gestaltung. Text und Musik des gesamten Oratoriums werden Satz für Satz erläutert, so dass der Leser gezielt bestimmte Stellen nachschlagen kann.

Messiah HWV 56 Faksimile  Seite 50

eBook thomas hampson Silke Leopold „Liebst du um Schönheit“ Händel. Die Opern Gespräche  Seite 43 (2./2012). 323 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-2290-6 € 27,95

Gerhard und Renate Croll  Silke Leopold beschreibt Händels Musik und seine Fähigkeit, den Diesen Katalog gibt es auch Gluck. Sein Leben – Seine Musik handelnden Personen in ihren digital im PDF-Format: (2./2014). 287 Seiten mit 20 Abbil- Arien und Ensembles einen un- https://www.baerenreiter.com/ dungen; kartoniert verwechselbaren Charakter zu service/werbemittel/kataloge/ ☞ verleihen, sie als Menschen, nicht ISBN 978-3-7618-2378-4 € 39,95 Das Symbol ☞ führt Sie direkt als typisierte Figuren erscheinen zum Titel in unserem Shop.  zu lassen. Die Biografie bietet eine Dort finden Sie u.a. Den zweiten Teil des Buches bildet Gesamtdarstellung von Glucks Texte, Cover und Leseproben. Leben und Werk. ein umfassendes Lexikon aller

9 Harnoncourt – Mahler

Nikolaus Harnoncourt Nikolaus Harnoncourt GUSTAV MAHLER Nikolaus Harnoncourt Musik als Klangrede Der musikalische Dialog Wege zu einem neuen Musikverständnis Gedanken zu Monteverdi, Bach (8./2016). 269 Seiten; kartoniert und Mozart ☞ ISBN 978-3-7618-1098-9 € 13,50 (8./2016). 289 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1216-7 € 13,50  Harnoncourt geht es in seinem Buch nicht um die museale Inter-  In ausführlichen Analysen der pretation alter Musik, sondern um großen Werke Monteverdis und eine moderne Interpretation der Bachs zeigt Harnoncourt, wie Meisterwerke der Vergangenheit, der musikalische Dialog heute in deren Impulse unsere Hörgewohn- Ansätzen wieder verständlich heiten auf neue Fundamente stellen. gemacht werden kann.

JOSEPH HAYDN Georg Feder Joseph Haydn. Die Schöpfung Bärenreiter Werkeinführungen Jens Malte Fischer (1999). 276 Seiten; kartoniert Gustav Mahler ☞ ISBN 978-3-7618-1253-2 € 19,50 Der fremde Vertraute „Wer sich als ausübender Musiker (3./2011) (dtv/Bärenreiter) an Haydns Schöpfung heranmacht, 992 Seiten; kartoniert ☞ findet in Feders Kommentar eine ISBN 978-3-7618-2284-5 € 26,90* äußerst solide Interpretationsbasis.  J. M. Fischer bringt dem Leser Doch auch Konzertbesucher und den Menschen und Musiker Gus- CD-Sammler dürften diese Einfüh- tav Mahler auf der Basis profunder rung mit sehr großem Gewinn Quellenkenntnis nahe. Auf Mahlers lesen.“ (Musik & Kirche) Gattin Alma wirft Fischer ein weit- aus helleres Licht, als Almas autobio- Nikolaus Harnoncourt René Jacobs grafische Schriften dies vermögen. Mozart-Dialoge René Jacobs eBook Gustav Mahlers Symphonien Gedanken zur Gegenwart im Gespräch mit Silke Leopold der Musik Entstehung, Deutung, Wirkung Herausgegeben von Johanna „Ich will Musik neu erzählen“ Im Auftrag des Bayerischen Fürstauer (2./2018). 367 Seiten; (2013) (Bärenreiter/Henschel). Rundfunks hrsg. von Renate Ulm. kartoniert 223 Seiten mit 16 s/w-Abbildun- Bärenreiter Werkeinführungen ☞ ISBN 978-3-7618-1990-6 € 16,95 gen und 8 Seiten mit 10 farbigen (6./2012). 358 Seiten mit Abbildun- Abbildungen; Hardcover gen; kartoniert  Der Band versammelt Texte, ☞ ISBN 978-3-7618-2266-1 € 24,95* ☞ ISBN 978-3-7618-1820-6 € 19,50 Reden, Gespräche von Nikolaus Harnoncourt aus mehr als zwei  Diese Welt der Symphonie und Jahrzehnten. Viele der Beiträge vesselina kasarova die Persönlichkeit Mahlers wer- sind Momentaufnahmen aktueller den durch Werkbeschreibungen, Arbeitserfahrungen. Sie bieten „Ich singe mit Leib und Seele“ Dokumente und Essays sowie interessante Einblicke in die Über- Gespräche  Seite 43 zahlreiche Porträts und Bildbe- legungen und die Arbeitsweise schreibungen von verschiedenen eines Dirigenten und Interpreten. Seiten beleuchtet. Jonas Kaufmann Gespräche  Seite 43 Bernd Sponheuer, Wolfram Steinbeck (Hg.) Jochen Kowalski Mahler-Handbuch Tenor  Seite 43 (2010) (Metzler/Bärenreiter) ISBN 978-3-7618-2051-3 eBook Diese Titel sind auch als eBook erhältlich. Erhältlich beim Metzler Verlag ISBN978-3-476-02277-6

10 Maximilian I. – Monteverdi

Kaiser maximilian I. Felix Mendelssohn „Das Glück der Erkenntnis durch Bartholdy dieses Buch ist groß. […] Peter Gülke legt mit diesem Buch bei aller Konzentration der Darstellung und Zum 500. Todestag Regina Back Subjektivität der Interpretation eine Kaiser Maximilian I. „Freund meiner MusikSeele“ faszinierende und höchst geschlos- Felix Mendelssohn Bartholdy sene Tiefkernbohrung in Mendels- und Carl Klingemann sohns Künstlerpersönlichkeit vor. im brieflichen Dialog Man fühlt sich animiert zum Nach- (2014). 642 Seiten mit 27 teilweise und Weiterdenken, vor allem aber farbigen Abbildungen und Noten- zum Nach-Hören. ...“ beispielen; Hardcover (Michael Schwalb, WDR 3 „Tonart“) ☞ ISBN 978-3-7618-2299-9 € 97,– Ein Sommernachtstraum Andreas Eichhorn Faksimile  Seite 52 Felix Mendelssohn Bartholdy Elias Felix Mendelssohn Bartholdy Bärenreiter Werkeinführungen Sämtliche Briefe in 12 Bänden (2005). 131 Seiten mit 2 Abbildun-  gen und zahlreichen Notenbei- Seite 12 spielen im Text; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1254-9 € 15,50 Claudio Monteverdi Nicole Schwindt NEU  Eichhorns Werkeinführung Maximilians Lieder eBook beleuchtet die Sonderstellung des „Elias“ im gattungsgeschicht- Weltliche Musik lichen Kontext, erläutert die Ent- in deutschen Landen um 1500 stehungsgeschichte und profiliert (Bärenreiter/Metzler) das Werk als Ganzes. ca. 552 Seiten; Hardcover Mit teils farbigen Abbildungen und Notenbeispielen und Zusatzmaterial online ☞ ISBN 978-3-7618-2075-9 ca. € 89,99* Erscheint ca. Dezember 2018

 Nicole Schwindt zeichnet ein lebendiges Bild der Musik- kultur im Umfeld Maximilians. Es eröffnet sich so eine völlig neue Perspektive auf das Repertoire der Lieder und ihre Olaf Matthias Roth NEU höfische Qualität – und es eBook wird nachvollziehbar, warum Claudio Monteverdi das so scheinbar ‚kleine‘ Genre Marienvesper auch für hochkarätige Musiker Bärenreiter Werkeinführungen höchst attraktiv war. (2017). 115 Seiten, mit Abbildungen NEU und Notenbeispielen; Paperback ☞ ISBN 978-3-7618-2407-8 € 16,95 • Mit Farbtafelteil und vielen Peter Gülke eBook attraktiven Bildern • Mit vielen Neuentdeckungen Felix Mendelssohn Bartholdy • Große Vielfalt musikalischer für Kenner „Der die Widersprüche der Zeit Formen. • Mit Zusatzmaterial online: am klarsten durchschaut“ • Eines der wichtigsten geistli- Biographische Daten, Lied- (2017) (Bärenreiter/Metzler). chen Werke des 17. Jahrhunderts. verzeichnisse, Quellen u.v.m. 139 Seiten mit Abbildungen; • Mit umfangreichem diskogra- Hardcover fischem Anhang, der zugleich die Entwicklung der Alte-Musik- Nicole Schwindt gilt als eine ☞ ISBN 978-3-7618-2462-7 € 29,99* Bewegung widerspiegelt. der herausragenden Kennerin- nen der Musik der Renaissance.  Peter Gülkes ungewöhnliches Mendelssohn-Portrait

11 5 mm 80 mm 2 mm 155 mm 46 mm 155 mm 2 mm 80 mm 5 mm 5 mm

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY SÄMTLICHE BRIEFE BAND 3

Die Edition ist ab- geschlossen

August 1832 FELIXSÄMTLICHE Felix SämtAugustliche 1832 bis bis Juli 1834 Juli MENDELSSOHNBRIEFE 1834 MendelssohnBARTHOLDY BANDBrief 3e Bartholdy in 12 Bänden 235 mm

Helmut Loos, Felix Mendelssohn Bartholdy war einer der wichtigsten Wilhelm Seidel (Hrsg.) Briefschreiber des 19. Jahrhunderts. Seine Briefe sind von hoher literarischer Qualität und von herausragender Bedeutung für das Verständnis der Felix Mendelssohn Bartholdy Kultur dieser Epoche. Sämtliche Briefe Die wissenschaftlich-kritische Gesamtausgabe 12 Bände erschließt erstmals sämtliche 5.855 bekannten Briefe 9.651 Seiten, Leinen Mendelssohn Bartholdys. Sie legt quellenkritisch erarbeitete Fassungen der Brief- + CD-ROM texte vor, bringt deren historischen Kontext zur Sprache mit pdf-Dateien der Print-Ausgabe und kommentiert erklärungsbedürftige Details. und Gesamtregister Die CD-ROM bildet eine wertvolle Ergänzung der ☞ ISBN 978-3-7618-2300-2 jetzt € 1.500,– gedruckten Bände: Sie bietet die Print-Ausgabe in Form

BÄRENREITER von pdf-Dateien und macht so die 9.651 SeitenBÄRENREITER der Druckausgabe digital lesbar – auch als parallele Lektüre Die Ausgabe wird des Brief- und des Kommentarteils. Alle Begriffe sind nur geschlossen abgegeben. über Volltextsuche schnell auffindbar. 5 mm

12 Vorschau 1/2017 · Das Programm 12 Mozart – Rilling

WOLFGANG AMADEUS Christoph Wolff Giacomo Puccini MOZART „Vor der Pforte meines Glückes“

Guten Morgen, Mozart im Dienst des Kaisers (1788–1791) liebes Weibchen! Aus dem Amerikanischen von Mozarts Briefe an Constanze Matthias Müller (2013) (Bären- Herausgegeben und kommentiert reiter/Metzler). 227 Seiten mit 36 von Silke Leopold. Bibliophile s/w-Abbildungen und 15 Noten- Ausgabe (2./2006). 149 Seiten; beispielen; Hc mit Schutzumschlag Hardcover mit Schutzumschlag ☞ ISBN 978-3-7618-2277-7 € 29,95* ☞ ISBN 978-3-7618-1814-5 € 14,50

 Wir wissen wenig über das Zusammenleben des Paares in Wien. In den Briefen aber, die Mozart in seinen letzten Lebens- jahren an Constanze schrieb, wird die menschliche und auch die erotische Vertrautheit Mozarts Richard Erkens (Hg.) NEU mit seiner Frau lebendig. Puccini-Handbuch (2017) (Bärenreiter/Metzler). Silke Leopold (Hg.) XLI, 452 Seiten mit 21 Abbildungen; Hardcover Mozart-Handbuch ☞ ISBN 978-3-7618-2067-4 € 79,95* Unter Mitarbeit von Jutta Schmoll- Barthel und Sara Jeffe (2./2016).  Erstmalig bündelt das Handbuch XVI, 719 Seiten mit 7 s/w-Abbil- die Erkenntnisse der internationalen dungen und 5 Notenbeispielen; Forschung, die manch vertraut ge- kartoniert Christoph Wolff glaubte Werkfassung und Lebens- ☞ ISBN 978-3-7618-2408-5 € 30,95 episode revidiert. Mozarts Requiem  Das „Mozart-Handbuch“ liefert, Geschichte, Musik, Dokumente La Bohème, Tosca, Turandot nach Werkgruppen gegliedert, Mit Studienpartitur  einen umfassenden und detaillier- Bärenreiter Werkeinführungen Opernführer Seite 41 ten Einblick in das Gesamtwerk (7./2014). 255 Seiten; kartoniert des Komponisten. Beinahe jedes ☞ ISBN 978-3-7618-1242-6 € 16,50 Helmuth Rilling abgeschlossene Werk aus Mozarts Feder wird besprochen.

modest mussorgski

Mozart – Jahrbuch Informationen im Internet unter Christoph Flamm www.baerenreiter.com Modest Mussorgski eBook

Bilder einer Ausstellung Mozart. Das Bilderbuch Bärenreiter Werkeinführungen  Seite 22 (2016). 178 Seiten mit 12 Abbil-

dungen und 25 Notenbeispielen; kartoniert Mozart – CosÍ fan tutte, Don ☞ Giovanni, Die Zauberflöte ISBN 978-3-7618-2221-0 € 14,95

Opernführer  Seite 41  Diskussion und Erläuterung der Beziehung von Musik und Malerei Mozart – „Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno carl orff sich“ Faksimile  Seite 51 Helmuth Rilling eBook Susanne Gläß Ein Leben mit Bach Carl Orff · Carmina Burana Gespräche mit Hanspeter Krellmann Bärenreiter Werkeinführungen (2./2013) (Bärenreiter/Henschel). (2008). 160 Seiten mit Abbildungen 215 Seiten mit 49 Abbildungen eBook Diese Titel sind auch und Notenbeispielen; kartoniert (davon 17 farbig); Hardcover als eBook erhältlich. ☞ ISBN 978-3-7618-1732-2 € 15,95 ☞ ISBN 978-3-7618-2324-8 € 24,95*

13 Schubert – Schütz

FRANZ SCHUBERT Gernot Se Gruber HEINRICH SCHÜTZ Schubert. Schubert? Deutsch-Verzeichnis Sven Hiemke Leben und Musik Heinrich Schütz eBook Studienausgabe (3./2016). 284 Seiten mit (2./2012). XXIV, 712 Seiten; kart. Geistliche Chormusik ☞ 12 s/w-Abbildungen; kartoniert ISBN 978-3-7618-1258-7 € 56,– ☞ ISBN 978-3-7618-2291-3 € 26,95 Bärenreiter Werkeinführungen  (2015). 148 Seiten mit Noten- Thematisches Verzeichnis der beispielen und Abbildungen; Werke Franz Schuberts in chro-  Gruber stellt im ersten Teil in erzählerischer Form Schuberts kartoniert nologischer Folge von Otto Erich ☞ ISBN 978-3-7618-2206-7 € 17,50 Deutsch. Mit Notenincipits und Leben in seinen politischen und allen wichtigen Daten zur Ent- kulturgeschichtlichen Zusam- stehungsgeschichte, Quellenlage, menhängen dar. Im zweiten Teil Besetzung, Erstaufführung, zu schildert er Schuberts komposito- den Ausgaben und Texten sowie rische Entwicklung. Im eher essay- Literatur zu einzelnen Werken. istischen dritten Teil geht er den Fragen nach Wesen und Gehalt von Schuberts Kompositionskunst nach.

Schubert – Jahrbuch Informationen im Internet unter www.baerenreiter.com

Schubert-Liedlexikon  Seite 36

 Die Motetten der Geistlichen Chormusik sind ausgesprochen beliebte Stücke des Kantorei- Repertoires. – Wie aber hat Hein- rich Schütz diese Sammlung, die Walther Dürr, zu den bedeutendsten Beiträgen Andreas Krause (Hg.) der protestantischen Kirchenmusik Schubert-Handbuch zählt, komponiert und zusammen- gestellt? Welche Absichten ver- Sonderausgabe (5./2018). band er mit ihr, als er sie 1648, am XX, 681 Seiten; kartoniert Ende des Dreißigjährigen Krieges, ☞ ISBN 978-3-7618-2396-5 € 36,50 veröffentlichte? Wie hat er die eBook Texte im Detail vertont? Welche  Eine hervorragende Einfüh- Hinweise gibt er zur Aufführungs- rung in Leben, Werk und Zeit des Renate Wieland, Jürgen Uhde praxis? Welche Rezeption hat das großen Romantikers. Werk bis heute erfahren? Schubert · Späte Klaviermusik Sven Hiemke gibt in übergreifen- „Hier paart sich fachliche Kompetenz Spuren ihrer inneren Geschichte den Kapiteln wie auch in Einzel- mit einer Darstellungsweise, die (2014). 297 Seiten mit über werkbesprechungen Antworten selbst komplexe Bezüge, Argumen- 400 Notenbeispielen; kartoniert auf diese Fragen. tationsstränge oder auch Werkbe- ☞ ISBN 978-3-7618-2333-0 € 26,95 sprechungen mit einer verblüffenden Leichtigkeit verständlich macht.“  Das Buch eröffnet Pianisten und Die Kompositionslehre Heinrich (Neue Zeitschrift für Musik) Hörern neue Perspektiven auf die Schützens in der Fassung seines „innere Geschichte“ in Schuberts

Werke von Mozart und Verdi Schülers Christoph Bernhard späten Klavierwerken, die sich in der Spannung zwischen „Wandern“  Seite 34 und „Verweilen“ bewegen. Schütz – Jahrbuch Informationen im Internet unter eBook Diese Titel sind auch www.baerenreiter.com als eBook erhältlich.

14 Schumann – Wagner robert schumann IGOR STRAWINSKY GIUSEPPE VERDI Ulrich Tadday (Hg.) Anselm Gerhard, Schumann-Handbuch Uwe Schweikert (Hg.) (2./2013) (Metzler/Bärenreiter). Verdi-Handbuch XXII, 602 Seiten; Hardcover (2., überarb. und erw./2013) (Metz- ☞ ISBN 978-3-7618-2034-6 € 24,95* ler/Bärenreiter). XLII + 757 Seiten mit 39 Abbildungen; Hardcover ☞ jEAN sIBELIUS ISBN 978-3-7618-2057-5 € 24,99* Volker Tarnow Verdi – Aida, La Traviata, Sibelius Rigoletto Biografie Opernführer  Seite 41 (2015) (Henschel/Bärenreiter). 288 Seiten mit 21 s/w-Abbildungen; Hardcover mit Schutzumschlag Antonio Vivaldi ☞ ISBN 978-3-7618-2371-2 € 24,95* Bernhard Moosbauer Antonio Vivaldi  Mit Hilfe allgemeinverständ- Christoph Flamm licher Werkeinführungen und Die Vier Jahreszeiten bislang nicht übersetzter Primär- Igor Strawinsky Bärenreiter Werkeinführungen quellen erzählt der Musikjourna- Der Feuervogel · Petruschka · (2010). 158 Seiten mit Notenbeispie- list Volker Tarnow die Geschichte Le Sacre du printemps len und Abbildungen; kartoniert eines Originalgenies zwischen Bärenreiter Werkeinführungen ☞ ISBN 978-3-7618-1583-0 € 16,50 Romantik und Moderne, nordi- (2013). 185 Seiten mit Notenbei- scher Naturmystik und Berliner  Das Buch lädt ein, sich auf die Bohème. spielen und Abbildungen; kart. ☞ ISBN 978-3-7618-2191-6 € 21,50 Spur des Entstehungsprozesses zu setzen, sich Einblicke in die Umfangreiche Quellensammlung musikalische Kunstfertigkeit und Richard Strauss auf www.baerenreiter.com Eigenart der Konzerte zu verschaf- Mathias Hansen fen und der bis heute ungebroche-  Neben der Betrachtung der Mu- nen Faszination der Quattro Stagioni Richard Strauss sik legt Christoph Flamm in dieser näher zu kommen. Die Sinfonischen Dichtungen Werkeinführung einen besonderen Schwerpunkt auf kultur- und geis- Bärenreiter Werkeinführungen RICHARD WAGNER (2003). 234 Seiten mit vielen tesgeschichtliche Kontexte sowie Notenbeispielen; kartoniert auf die Darstellung originaler Cho- Laurenz Lütteken (Hg.) ☞ ISBN 978-3-7618-1468-0 € 17,50 reografie und Bühnenausstattung, die integrale Bestandteile der Wer- Wagner-Handbuch  Farbigkeit und Reichtum der ke und ihrer Rezeption sind. Unter Mitarbeit von Inga Mai „Sinfonischen Dichtungen“ von Groote und Michael Meyer Macbeth bis zur Alpensinfonie (2012) (Bärenreiter/Metzler). spiegelt Mathias Hansens Buch in GEORG PHILIPP TELEMANN XXX, 512 Seiten mit 41 Abbildungen; Hardcover neun Einzelwerkbesprechungen Georg Philipp Telemann wider. ☞ ISBN 978-3-7618-2055-1 € 69,95* Thematisch-Systematisches Verzeichnis seiner Werke  Im Zentrum stehen Porträts Walter Werbeck (Hg.) aller Kompositionen. Einzel- Telemann-Werkverzeichnis Strauss-Handbuch kapitel bieten alle wesentlichen (TWV), Band 1–3 (im Set) Informationen über Wagner als (2014) (Metzler/Bärenreiter) Herausgegeben von Martin Ruhnke. Schriftsteller, Dichter, Briefe- XXXIII, 583 Seiten; Hardcover Supplement zu Georg Philipp schreiber, Regisseur, Dirigent und ☞ ISBN 978-3-7618-2058-2 € 79,95* Telemann, Musikalische Werke Organisator. (nicht einzeln beziehbar). Strauss – Der Rosenkavalier, ☞ ISBN 978-3-7618-2189-3 € 489,– Informationen im Internet unter Salome www.baerenreiter.com Opernführer  Seite 41 Opernführer kompakt: Werke von Mozart, Verdi, Wagner u.a.  Seite 41

15 Wagner – Wolf / Allgemeine Literatur

Robert Maschka Allgemeine Literatur Wagners Ring kurz und bündig  Seite 39 BÄRENREITER BASISWISSEN Richard Wagner dient der schnellen, elementaren Information für Musikfreunde Tristan und Isolde  Seite 29 Faksimile  Seite 52

Parsifal, Der Ring des  Seite 23 Nibelungen, Tristan und Isolde Opernführer  Seite 41 Wolfgang Felten Karte des Notenmeeres Format 31 x 41 cm (6./2011) ☞ ISBN 978-3-7618-0842-9 € 8,95+

Ingrid Fuchs (Hrsg.) NEU Musikfreunde Träger der Musikkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (2017). 523 Seiten; Leinen mit Schutzumschlag ☞ ISBN 978-3-7618-2404-7 € 59,95

 Am Beispiel der Gesellschaft Herbert Blomstedt NEU der Musikfreunde in Wien und Mission Musik mit Darstellungen vergleichbarer Gespräche mit Julia Spinola Institutionen in Europa zeichnet (2./2018) (Bärenreiter/Henschel). das Buch ein universelles Bild 183 Seiten mit 16 farbigen und dieser kulturellen Leistungen. der NibelungenHUGO  S WOLF s/w-Abbildungen; Hardcover mit Schutzumschlag Margret Jestremski ☞ ISBN 978-3-7618-2417-7 € 24,95* Hugo-Wolf-Werkverzeichnis • Lebensgeschichte eines Dirigenten (HWW) • Die wichtigsten Stationen einer Thematisch-chronologisches Ver- eindrucksvollen Laufbahn zeichnis der musikalischen Werke Hugo Wolfs (2011). Catalogus Musicus, Band 19. BUSONI XXXIV, 698 Seiten mit 10 Abbildun- Freiheit für die Tonkunst! gen und Notenincipits; Hardcover Herausgegeben von der Stiftung ☞ ISBN 978-3-7618-1989-0 € 223,– Preußischer Kulturbesitz (2016). 240 Seiten mit 223 Farbabbildun-  gen; Hardcover Das Hugo-Wolf-Werkverzeichnis ☞ arbeitet erstmals alle musikalischen ISBN 978-3-7618-2436-8 € 39,95 Quellen zum Schaffen des Kompo-  Dieses mit vielen Farbbildern nisten auf, ebenso außermusika- NEU lische Zeugnisse wie Briefe, Zeit- ausgestattete Buch erschien dokumente und Sekundärliteratur. parallel zur hochgelobten Berliner Busoni-Ausstellung. Ted Gioia Jazz hören – Jazz verstehen Con spirito Aus dem Englischen von Sven Hiemke (2017) (Bärenreiter/Henschel). Musikeranekdoten 270 Seiten; Hardcover mit Schutz- aus dem 20. Jahrhundert umschlag Gesammelt von Paul Feiler ☞ ISBN 978-3-7618-2426-9 € 24,95* (8./2008). 125 Seiten mit zahl- eBook Diese Titel sind auch reichen Illustrationen; Hardcover  Der Erfolgstitel aus den USA – als eBook erhältlich. ☞ ISBN 978-3-7618-0841-2 € 10,50 jetzt in deutscher Übersetzung

16 Allgemeine Literatur

Peter Gülke Von Bach bis Beethoven Weltkulturerbe Orgel Streifzüge durch große Musik Schweizer Beiträge zur Musikfor- schung, Band 17 (2014). 128 Seiten mit Notenbeispielen; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-2348-4 € 42,95

 Für die Dreifaltigkeitskirche in Kaufbeuren, gebaut im Seifert  ein »barockes« Klangkonzept. Auch der Prospekt sollte. Jahrhundert, dem mit Anl entwickelte die Firma Tradition in moderner Wiedergabe entsprechen. ehnungen an diese „Insgesamt ist der vorliegende Band  Die Pauluskirche in Bern aus dem Jahre  empore. Die Firma Metzler gab ihr  bot viel Platz für eine Orgel auf der West- sachlich wirkenden Prospekt im großen Quadrat hinter mit der auf- Plastik und absteigenden»Christus als Kinderfreund«Pf einen eine höchst kurzweilige, intelligente eifen. und dabei empfindsame Zusammen- stellung von musikwissenschaft- lichen Diskursen." (Forum Musikbibliothek)

 Weitere Bände der Reihe finden Sie auf www.baerenreiter.com

2411-Goettert_u7_20170801.indd 164

03.08.2017 09:11:26 eBook Ingo Harden, Gregor Willmes Karl-Heinz Göttert NEU PianistenProfile Die Orgel 600 Interpreten: ihre Biografie, ihr Stil, ihre Aufnahmen Kulturgeschichte eines Man hat den Mythos schon im Altertum so gelesen, dass in ihm die Überlegenheit der Götter und die Dummheit all derer demons-  Seite 35 triert werden sollte, die diese Überlegenheit nicht anerkennen. Wir monumentalen Instruments können ihm aber auch etwas schlichter die Er ndung der drei Instrumentengattungen entnehmen: der Schlaginstrumente (mit (2017). 408 Seiten mit 71, der Trommel), der Blasinstrumente (mit dem Aulos) und der Saiten- instrumente (mit der Kithara). Aus dem ersten Schlaginstrument entwickelte sich alles, was anschlagbar ist – bis hin zur Glocke. Aus teilweise 4farbigen Abbildungen; den Blasinstrumenten entwickelte sich alles, was blasbar ist – Trom- peten zum Beispiel. Aus den Saiteninstrumenten entwickelte sich Wolfgang Hattinger Hardcover alles, was zupf- und streichbar ist – die Gitarre wie die Geige. Wozu, ☞ ISBN 978-3-7618-2411-5 € 34,95 bitte schön, gehört dann unsere Orgel? Der Dirigent  Auf dem »Glockenkrater mit Bankettszene« aus Cumae um  v. Chr. ist links eine Dame beim Spiel eines Aulos abgebildet. Man sieht deutlich die beiden » Flöten«, deren Grifflöcher getrennt zu bedienen sind. Mythos, Macht, „Das Buch von Karl-Heinz Göttert 16 ist mit seinem historischen Weit- Merkwürdigkeiten blick und dem kulturgeschichtli- 2411-Goettert_u7_20170801.indd 16 03.08.2017 09:11:19 (2013) (Bärenreiter/Metzler) chen Hintergrund eine großartige 320 Seiten mit 25 s/w-Abbildungen; Huldigung an die Orgel. Respekt!" kartoniert (Wayne Marshall) ☞ ISBN 978-3-7618-2298-2 € 29,95* Hattinger gibt „Einblicke in Struk- Karl-Heinz Göttert, turen des Musikbetriebes, die dem Eckhard Isenberg Musikliebhaber normalerweise verborgen bleiben, die aber stark auf Orgelführer Deutschland,  Aus großer Höhe in die Mündungen der Prinzipale blickend, kann man gut nachvoll ziehen, wie diese Orgel auch das riesige Bauwerk des Speyrer Doms zu füllen in der Lage ist. die Person des Dirigenten und ihre Europa  Seite 25 2411-Goettert_u7_20170801.indd 167 03.08.2017 09:11:29 öffentliche Wahrnehmung abfärben.“ (ÖMZ)

Peter Gülke Katharina Hottmann NEU Musik und Abschied „Auf! stimmt ein freies (5./2018). 362 Seiten; Hardcover mit Scherzlied an“ Schutzumschlag ☞ ISBN 978-3-7618-2401-6 € 31,95 Weltliche Liedkultur im Hamburg der Aufklärung  Peter Gülke widmet sich in 54 (2017) (Bärenreiter/Metzler). XVI, Essays dem großen Thema Tod und 944 Seiten mit 51 Abbildungen und Abschied in der Musik, aber auch 64 Notenbeispielen; Hardcover in der Literatur. Mit unnachahm- ☞ ISBN 978-3-7618-2070-4 € 129,95* licher Sprachkraft präsentiert er Erkenntnisse, die von allgemeinem M. Knobel, B. Steinert Interesse und bedeutend für den eBook kulturellen Diskurs über Tod und Beruf: Opernsänger Vergänglichkeit sind.  Seite 42

17 Allgemeine Literatur

Vierbändiges Grundlagenwerk zur Geschichte der Interpretation NEU

Geschichte der Körper, Räume). Ihre Geschichte NEU musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert wird Band 1 jeweils nachgezeichnet. Band 4 Ästhetik – Ideen eBook im 19. und 20. Jahrhundert fasst einzelne Personen und ihre künstlerischen Konzeptionen ins Gegenstand von Band 1 sind Herausgegeben im Auftrag des Auge und fragt nach dem Spezi- die ästhetischen Ideen, die Staatlichen Instituts für Musik fischen ihrer „Generation“, wobei der musikalischen Interpretation forschung Preußischer Kulturbe- auch Fragen der Wechselwirkung zu Grunde liegen, ihr nachfolgen sitz von Thomas Ertelt und Heinz mit der Kompositions- und Reper- oder sie begleiten. von Loesch (Bärenreiter/Metzler). toiregeschichte einen breiteren 4 Bände, zusammen ca. 2.200 Seiten; Raum einnehmen. Aus dem Inhalt: Hardcover Die Bände werden von ca. 40 • Begriffsgeschichte Interpretation Wie wurde Musik in den letzten internationalen Fachautorinnen • Theorie der Interpretation 200 Jahren aufgeführt? und -autoren verfasst. • Reflexionen zu den zentralen Geschichte – Ideen – Personen – Kategorien Autor, Werk, Praktiken – Stile – Medien – Band 1: Ästhetik – Ideen Interpret, Hörer Institutionen ca. 272 Seiten mit Abbildungen • Über das Verhältnis von und Notenbeispielen Die erste große zusammenfassende Wahrheit und Schönheit, ☞ ISBN 978-3-7618-2081-0 Körper und Geist, Hören und Darstellung der Geschichte musika- Erscheint ca. Juni 2019 ca. € 49,99* lischer Interpretation in den letzten Sehen, Geist und Technik, beiden Jahrhunderten, Werkinterpretation und Band 2: Institutionen – Medien Spontaneität, Zeitgenossen- • dem 20. Jahrhundert, zu dem ca. 600 Seiten Abbildungen und schaft und historischem es bislang überhaupt keine Notenbeispielen Bewusstsein Gesamtdarstellung gibt ☞ ISBN 978-3-7618-2082-7 • und dem 19. Jahrhundert als Erscheint ca. Herbst 2019 ca. 69,99* Grundlage der Betrachtung sind jenem Jahrhundert, in dem sich die Quellen und Zeugnisse zur „Interpretation“ im engeren Band 3: Aspekte – Parameter musikalischen Interpretation, Sinne erst herausgebildet hat (Tempo, Dynamik und Klangfarbe, wie sie in ästhetischen und und dessen Interpretationsge- Instrumente, Stimme, Körper, theoretischen Abhandlungen, pflogenheiten sich auch durch Räume usw.). Ca. 660 Seiten mit in Lehrwerken und im Feuilleton, frühe Klangaufzeichnungen Abbildungen und Notenbeispielen in Briefen und biographischen erhellen lassen. ☞ ISBN 978-3-7618-2083-4 Schriften begegnen. Erscheint ca. 2020 ca. 79,99* In den ersten drei Bänden wird der Die Autorinnen und Autoren: Blick auf die wesentlichen Aspekte Band 4 von Interpretation gerichtet: auf die Personen – Stile – Konzepte Tobias Janz, Reinhard Kapp, grundlegenden Ideen, auf Medien ca. 704 Seiten mit Abbildungen Janina Klassen, Heinz von Loesch, und Institutionen, aber auch auf und Notenbeispielen Andreas Meyer, Arne Stollberg die „Praxis“ (Tempo, Dynamik und ☞ ISBN 978-3-7618-2084-1 Klangfarbe, Instrumente, Stimme, Erscheint ca. 2021 ca. 79,99*

18 Allgemeine Literatur

Konrad Küster eBook historischen Überblick bietet der enthält die besprochenen Kom- Musik im Namen Luthers Band Gespräche mit zwölf führen- positionen im PDF-Format. den Komponistinnen und Kompo- Kulturtraditionen nisten unserer Zeit. - Ein Buch für seit der Reformation Musikfreunde und theologisch Bernhard Morbach (2./2017) (Bärenreiter/Metzler). 319 und historisch interessierte Leser. Die Musikwelt der Renaissance Seiten mit 27 Abbildungen; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-2381-1 € 34,95* Neu erlebt in Texten, Klängen Gerald Moore und Bildern  Lutherische Kirchenmusik ist ein Bin ich zu laut? Mit über 80 Werken auf Audio+ Kernstück der westlichen Kultur. Kon- Daten-CD (3./2014). 257 Seiten; Erinnerungen eines Begleiters kartoniert rad Küster eröffnet mit seinem Buch ☞ zum Reformationsjubiläum einen Deutsch von Else u. Walter Winter ISBN 978-3-7618-1715-5 € 29,95 modernen Zugang zu ihrer Tradition: (13./2014). 267 Seiten; kartoniert ☞  überkonfessionell, wissenschaftlich ISBN 978-3-7618-1212-9 € 12,50 Bernhard Morbach zeichnet das fundiert, aber auch dem breiteren vielfältige Panorama der Musik- interessierten Publikum zugewandt. „Sein von angelsächsischem Humor welt: Das gesellschaftliche Leben geprägter Stil zaubert Seite für Seite und die Rolle der Musik kommen Bonmots, er kramt Anekdoten aus, ebenso vor wie das Denken der Laurenz Lütteken weiß seine Begegnungen mit den Theoretiker über „Kontrapunkt Musik der Renaissance Großen der Notenwelt ungemein und Seelenfreude“. Von Messe lebendig zu schildern.“ und Motette über die Instrumen- Imagination und Wirklichkeit (Oper und Konzert) talmusik bis hin zum mehrstimmi- einer kulturellen Praxis gen Lied werden die wichtigsten (2011) (Bärenreiter/Metzler). 241 Bernhard Morbach musikalischen Formen der Renais- Seiten mit zahlreichen Abbildungen sance behandelt. und Notenbeispielen; kartoniert Die Musikwelt des Mittelalters ☞ ISBN 978-3-7618-2056-8 € 29,95* Neu erlebt in Texten, Klängen und Bildern Bernhard Morbach Mit über 50 Werken auf Audio+ Die Musikwelt des Barock Daten-CD (3./2017). 225 Seiten Neu erlebt in Texten und Bildern mit Abbildungen; kartoniert Mit über 50 Werken auf CD-ROM ☞ ISBN 978-3-7618-1529-8 € 29,95 (2./2013). 301 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; kartoniert  Der Autor spannt in 20 Kapiteln ☞ ISBN 978-3-7618-1716-2 € 29,95 einen Bogen über 500 Jahre Musik- geschichte: vom Beginn der Noten-  Der Leser wird mit Johann schrift, der Musikphilosophie und Mattheson als zeitgenössischem den verschiedenen Formen der Gewährsmann durch die Welt der Kirchenmusik über Hildegard von Formen und Gattungen geführt. Bingen, Troubadours und Minne- Weitere Themen sind das barocke sänger bis hin zu Kompositionen Instrumentarium, Komponistin- aus Spanien und England. nen, die Instrumentalisierung der Die kombinierte Audio+Daten-CD Kunst durch die Mächtigen sowie die Geistesgeschichte der Zeit. NEU Stephan Mösch (Hrsg.) eBook Komponieren für Stimme Klassik  Von Monteverdi bis Rihm Schrammek S. 20 Ein Handbuch. In Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe (1./2017). 389 Seiten mit Notenbeispielen und 12 s/w- Abbildungen; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-2379-8 € 39,95

 In diesem Buch erkunden inter- national renommierte Autoren den Umgang mit der menschlichen Stimme – im Wechsel der Stile, Gattungen und individuellen Schreibweisen. Neben einem

19 Allgemeine Literatur

Gerard Mortier Charles Rosen Das Vermächtnis eines Dramaturgie Der klassische Stil großen Intendanten einer Leidenschaft Haydn – Mozart – Beethoven Für ein Theater Deutsch von Traute M. Marshall als Religion des Menschlichen (7./2017). 526 Seiten; kartoniert Aus dem Französischen von Sven ☞ ISBN 978-3-7618-1235-8 € 22,50 Hartberger (2./2014) (Bärenreiter/ Metzler). 126 Seiten; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-2060-5 € 24,95*

Gerard Mortier NEU Das Theater, eBook Hans-Jürgen Schaal das uns verändert Jazz-Standards. Das Lexikon Essays über (6./2015). 589 Seiten mit Abbildun- Oper, Kunst und Politik gen; Hardcover Aus dem Spanischen von Birger Petersen NEU ☞ ISBN 978-3-7618-1414-7 € 43,95 Konstantin Petrowsky. Heraus- gegeben von Reinhart Meyer- Satzlehre im 19. Jahrhundert  Ein Begleiter durch die Welt Kalkus. Mit einem Vorwort Modelle bei Rheinberger des Jazz, vom New-Orleans-Jazz von Sylvain Cambreling (2018). 393 Seiten mit zahlreichen bis heute, von Louis Armstrong (2018) (Bärenreiter/Metzler) Abbildungen und Notenbeispielen bis Wynton Marsalis. 191 Seiten; Hardcover plus Zusatzmaterial (S. 394–489) ☞ ISBN 978-3-7618-2088-9 auf der Bärenreiter Website; Stefan Schaub € 29,99* Hardcover Erlebnis Musik ☞ ISBN 978-3-7618-2434-4 € 58,–  Das Buch zeigt einen leiden- Eine kleine Musikgeschichte schaftlichen Europäer, der sich (9./2018) (dtv/Bärenreiter). 258 Sei- eine europäische Kultur nur als Ivana Rentsch ten mit zahlreichen Notenbeispie- eine vielsprachig demokratische Die Höflichkeit len und Abbildungen; kartoniert ☞ vorstellen kann, der aber auch musikalischer Form ISBN 978-3-7618-1168-9 € 9,90* weiß, dass Kunst immer wieder gegen den Despotismus ökono- Tänzerische und anthropologische Bernhard Schrammek mischen Denkens, gegen dump- Grundlagen der frühen fen Populismus und Konformis- Instrumentalmusik Die Musikwelt der Klassik mus, gegen ihre Reduzierung (2012). 399 Seiten mit 46 Abbil- (2011). 288 Seiten mit zahlreichen zum Luxusobjekt verteidigt dungen; Hardcover Abbildungen; kartoniert werden muss. ☞ ISBN 978-3-7618-2273-9 € 66,– ☞ ISBN 978-3-7618-1784-1 € 29,95

„Alle Diskussionen darüber, ob  Im Tanz fand der Auftritt des  Der Autor beschreibt die Klassik die Oper lächerlich ist, weil hier Höflings sein ästhetisches Ideal. als ein gesamteuropäisches Phäno- im Tode noch gesungen wird, – Die Autorin legt die Zusammen- men, das untrennbar mit den sind absurd, denn genau das ist hänge zwischen dem Verhaltens- gesellschaftlichen Veränderungen es, was die Oper heute so wichtig ideal und der Instrumentalmusik verbunden war. Er stellt die wich- macht, dass während des Ster- des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts tigsten Musikmetropolen vor und bens gesungen wird. Denn der dar und diskutiert die kulturanthro- geht ausführlich auf die damaligen Tod und […] das Spirituelle, all pologischen Wurzeln der wichtigs- Gattungen und Formen der Mu- das wird Gesang.“ ten Kriterien musikalischer Form- sik – von der Klaviersonate über (Gerard Mortier) bildung: Takt, Kadenz und Periodik. das Streichquartett bis zur großen Oper – ein. (Cover s. Seite 19)

20 Allgemeine Literatur

Christiane Tewinkel diskutiert am Sänger und Pianisten gleicherma- Beispiel von Musikeinführungen ßen zu Wort kommen lässt. Der und Programmheften der Berliner Themenbereich „Karriere“ ist aber und Münchner Philharmoniker die auch für Laien von Interesse, vor historische Doppelfunktion des allem für den Konzertbesucher, Programmhefts als Instrument der über „seine“ Interpreten hier einerseits zur Einladung und einige persönliche Dinge erfährt. andererseits zur Ausgrenzung.

Melanie Wald-Fuhrmann „Ein Mittel wider sich selbst“ Melancholie in der Instrumental- musik um 1800 (2010). 519 Seiten mit umfang- NEU reichem Notenteil im Anhang (S. 441–471), 4 s/w-Abb. und 4 Farb- eBook András Schiff tafeln mit 6 Abb.; Hardcover ☞ Musik kommt aus der Stille ISBN 978-3-7618-2197-8 € 66,– Gespräche mit Martin Meyer  Rund um Beethovens Quartett- Essays Satz La malinconia von 1801 unter- (4./2018) (Bärenreiter/Henschel). sucht die Autorin das scheinbare 254 Seiten mit Abb; Hardcover Paradox, dass gerade während der ☞ ISBN 978-3-7618-2287-6 € 24,95* Entstehungszeit der sogenannten Jochem Wolff, „absoluten“ Musik die Melancholie  Die Essays bieten persönliche zu einem entscheidenden „Inhalt“ Armin Diedrichsen Porträts großer Künstler, heitere von Instrumentalmusik werden Zwischentöne Texte, politische Beiträge und konnte. Musik-Geschichten solche zur Interpretation zentraler aus dem 20. Jahrhundert Klavierwerke. (2001) (Bärenreiter/dtv). 192 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1525-0 € 9,–*

 In 40 prägnanten Musik- Geschichten zeichnen die Autoren das musikalische Leben dieser Zeit anhand von herausragenden Ereignissen und prominenten Persönlichkeiten nach.

Heinz Werner Zimmermann Über Musik und Musiker Streifzüge durch die Musikgeschichte (3./2018). 303 Seiten; Hardcover Michael Wessel ☞ ISBN 978-3-7618-2362-0 € 25,95 Üben – Proben – Karriere  Christiane Tewinkel 12 Interpreten im Gespräch Dem Musikinteressierten bieten diese „Streifzüge“ durch Muss ich das Programmheft (2./2013). 224 Seiten mit 12 Abbil- dungen; kartoniert die Welt der klassischen Musik lesen? ☞ ISBN 978-3-7618-2261-6 € 22,50 immer wieder neue Anregungen. Das Buch ist gekennzeichnet Zur populärwissenschaftlichen durch eine einfache, verständliche Darstellung von Musik seit 1945  Bekannte Interpreten aus ver- Diktion, die sich auch an den (2016). 328 Seiten mit Abbildun- schiedenen Generationen schil- musikalischen Laien wendet, eben gen; Hardcover dern ihre ganz persönlichen und an den Kenner und Liebhaber ☞ ISBN 978-3-7618-2382-8 € 52,– doch wegweisenden Erfahrungen. – Das Buch ist für Musikstudenten klassischer Musik.  Welche Bedeutung hat Wissen und Musiker aller Fachrichtungen

über Musik für den Konzertbesuch? interessant, da es Streicher, Bläser,

21 Musik für Kinder

Bilderbücher – Klopf, klopf, klopf Hey, Nikolaus T. + M.: Christoph Heimbucher trad. 7 für alle kleinen Musiker C F G C FC F C F C FC

1. Klopf, klopf, klopf! Wer klopft an uns re Tü re an? Klopf, klopf, klopf! Das 1. Hey, hey, Ni ko laus, lie ber Ni ko laus, ich will dich mal was fra gen! Hey, hey, F G F C F C F C F CB C

Bach · Das Bilderbuch ist der Nik laus mann! Was bleibst du drau ßen vor der Tür, komm Ni ko laus, lie ber Ni ko laus, mir liegt da was im Ma gen! Du warst doch si cher auch mal klein, so F C F C F C G C BCF CF

Text von Christoph Heimbucher doch zu uns he rein! Es sind gar art ge Kin der hier, die sich schon lan ge freun. oh ne Bart und Heil gen schein.Warst du da im mer brav und nett? Gingst im mer a bends früh in’s C F C F G C Illustrationen von Dietmar Griese CB FB (2005). 32 Seiten; Hardcover Komm he rein, sei un ser Gast, schenk uns al len, was du hast. Bett? Wollst nie mals Sü ßig kei ten klaun, mal dei ne klei ne Schwes ter FC B F C F 2. Trab, trab, trab! Nun geht er fort, was soll das sein? ☞ Trab, trab, trab! Warum tritt er nicht ein? ISBN 978-3-7618-1771-1 € 9,95 Er muss noch heut zu später Zeit zu vielen Kindern hin, die alle sich auf ihn gefreut mit kindlich frohem Sinn. haun, nie schrein wie die Mon go len ? Hey, hey, du willst uns wohl ver koh len! Wird die Türe aufgemacht, finden wir, was er gebracht.

2. Hey, hey, Nikolaus, lieber Nikolaus, 3. Hey, hey, Nikolaus, lieber Nikolaus, ich will dich mal was fragen! ich will dir mal was sagen! Hey, hey, Nikolaus, lieber Nikolaus, Hey, hey, Nikolaus, lieber Nikolaus,  Ganz nebenbei erfahren die mir liegt da was im Magen: du must dich selbst mal fragen. Du warst doch sicher auch mal klein, Wie’s dir erging, als du warst klein, so ohne Bart und Heilgenschein. so ohne Bart und Heilgenschein. kleinen Leser etwas über das Hast du da stets Klavier geübt, Drum sei willkommen hier im Haus, nie den Physiklehrer betrübt? pack deine guten Sachen aus, Decktest du freiwillig den Tisch doch fragst du nach dem Bravsein mich, und mochtest Rosenkohl und Fisch? fass an die eigne Nase dich: Leben vor dreihundert Jahren. Wollst nie den Zahnarzt quälen? Denn so’n paar dumme Sachen, Hey, hey, du kannst mir viel erzählen! hey, hey, sind eigentlich zum lachen.

© Bärenreiter-Verlag, Kassel Mozart · Das Bilderbuch Text von Hansjörg Ewert Illustrationen von Dietmar Griese (2005). 32 Seiten; Hardcover 31 ☞ ISBN 978-3-7618-1772-8 € 9,95

 Kindern wird ein Mozart nahe gebracht, wie er menschlicher nicht sein könnte.

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Bilderbuch zum Vorlesen, Singen Der Weihnachts-Liederbär und Musizieren in leichten Klavier- sätzen. Illustrationen von Robin – Liederbuch Richmond (5./2005). 48 Seiten; Herausgegeben von Stefan Gros, Hardcover Christoph Heimbucher, Berthold ☞ ISBN 978-3-7618-1006-4 € 9,95 Kloss. Illustrationen von Frauke Bahr (2007). 254 Seiten; Halbleinen ☞ ISBN 978-3-7618-7778-4 € 13,50 Clara und Robert Schumann – Klavierausgabe Das Bilderbuch Arrangements zu allen Liedern mit Text von Christoph Heimbucher Der Liederbär vollständigen Texten (2007). Illustrationen von Dietmar Griese 268 Seiten; kartoniert (2006). 32 Seiten; Hardcover 403 alte und neue Kinderlieder ☞ ISBN 978-3-7618-7779-1 € 13,50 ☞ ISBN 978-3-7618-1773-5 € 9,95 von der Vogelhochzeit über den Lieferbar in Deutschland, Dino-Song bis zu Hey Pippi Lang- Österreich und der Schweiz strumpf. Titelsong Der Liederbär von Sebastian Krumbiegel (Sänger  Der Weihnachts-Liederbär enthält der Prinzen). Illustrationen von fast 300 Lieder mit Akkordsymbolen. Charlotte Panowsky (5./2011). Neben den Klassikern unter den 304 Seiten; Halbleinen Advents- und Weihnachtsliedern ☞ ISBN 978-3-7618-7777-7 € 27,95 enthält der Band auch zahlreiche Lieferbar in Europa Martins- und Dreikönigslieder. Eine ganze Reihe neuer Lieder wurden speziell für dieses Buch geschrieben.

aus „Der Liederbär“

22 Musik für Kinder / Instrumente & Aufführungspraxis

Bildersachbuch-Reihe: Instrumentenbücher „Mein für Kenner und Liebhaber Die Faszination der Instrumente aus Instrument“ Die Blockflöte fünf Perspektiven eingefangen: Schüler jeden Alters wollen Text: Anke Bödeker (2003) ☞ ISBN 978-3-7618-1903-6 • Musikleben früher und heute mehr über ihr Instrument • Wichtige Werke wissen als das Wenige, was • Herausragende Interpreten in üblichen Schulwerken Die Querflöte Grundlegendes zum Bau steht: • Text: Christoph Heim- • Tipps für die eigene aktive Laufbahn • Wie sieht das Instrument bucher (2004) ☞ von innen aus? ISBN 978-3-7618-1904-3 Viele farbige Abbildungen und verschiedene • Wie heißen die Bauteile? Layoutelemente gestalten die Bände ab- wechslungsreich und laden zum Schmökern • Wie funktioniert das Die Klarinette ein. Die Autoren, allesamt bestens vertraut Instrument? Text: Thomas Boll (2005) mit der jeweiligen Szene, geben dem Leser ☞ • Gibt es ähnliche ISBN 978-3-7618-1905-0 außerdem Buch-Tipps an die Hand und Instrumente? empfehlen besondere Aufnahmen. • Wie wird es gespielt? Die Trompete • Wie pflegt man das Instrument? Text: Hendrik Berke (2006) ☞ All diese Fragen werden in der ISBN 978-3-7618-1906-7 Reihe „Mein Instrument“ aus- führlich und im Bild dargestellt. Alle Bände sind illustriert Das Klavier von Heike Prange Text: Christoph Heimbucher (2./2008) je 32 Seiten; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-1901-2 je € 9,95

Die Gitarre Text: Berthold Kloss (2003) ☞ ISBN 978-3-7618-1902-9 Jörg Jewanski Portrait Gitarre Kultur · Praxis · Repertoire · Interpreten PORTRAIT (2011). 153 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1843-5 € 22,50

Matthias Kornemann Portrait Klavier Kultur · Praxis · Repertoire · Interpreten (2010). 166 Seiten mit zahlreichen, über- wiegend farbigen Abbildungen; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1841-1 € 22,50

Ralf Dombrowski Portrait Saxofon Kultur · Praxis · Repertoire · Interpreten (2010). 166 Seiten mit zahlreichen, über- wiegend farbigen Abbildungen; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1840-4 € 22,50

23 Instrumente & Aufführungspraxis

Johan van Beek Geschichte der Interpretation kennt das Problem: Welche Töne Klangrede am Klavier eBook 4 Bände  Seite 18 NEU sind auf welchem Instrument spiel- bar und in welchen Lagen wird es Aufführungspraxis Kai Köpp am besten geführt? Wie müssen im 18. und 19. Jahrhundert die transponierenden Instrumente (2016). 116 Seiten mit über 200 Handbuch historische notiert werden? Notenbeispielen; kartoniert Orchesterpraxis ☞ ISBN 978-3-7618-2405-4 € 24,95 Barock – Klassik – Romantik (2./2013). 390 Seiten mit Notenbei- • Werke der Wiener Klassik und spielen und Abbildungen; Hardcover des 19. Jahrhunderts historisch ☞ ISBN 978-3-7618-1921-0 € 40,95 informiert spielen • Zentrale Themen: Inégalité,  „Wie versteht ein Orchester- Tempo rubato, Legato, unge- musiker des 17. bis frühen 19. Jahr- dämpftes Register, Ornamente hunderts die (spärlichen) Anwei- sungen seiner Orchesterstimme Michael Dickreiter und wie führt er sie aus?“ Eine Schlüsselrolle spielen dabei Vor- Musikinstrumente tragsnormen, die nicht Bestand- Moderne Instrumente · Histori- teil des Notentextes waren und sche Instrumente · Klangakustik sich teilweise auch der exakten (7./2007). 211 Seiten; kartoniert Notation entziehen. Diese „verlo- eBook ☞ ISBN 978-3-7618-1189-4 € 15,50 renen Selbstverständlichkeiten“ des Orchesterspiels (Strichorga- 120 Instrumente werden auf über- nisation, Standardartikulationen, sichtlichen Doppelseiten mit den Cornelius Frowein NEU Ausdruck, Zusammenspiel) grundlegenden Informationen Aufführungspraxis eBook werden erstmals systematisch zu Instrumentenfamilie, Bauart, kompakt beschrieben und erklärt. , Notation, Tonumfang, Registern, Klangcharakteristik Instrumentalmusik des 18. Jahr- Michael Praetorius und möglichen Spieltechniken hunderts stilgerecht interpretieren präsentiert. (2018). 196 Seiten; kartoniert Syntagma musicum I–III ☞ ISBN 978-3-7618-2453-5 € 24,95 ☞ ISBN 978-3-7618-1527-4 Reprint  Seite 45 Tasteninstrumente  Cornelius Frowein erläutert die grundlegenden Voraussetzungen zu einem wirklichen Verständnis Ertuğrul Sevsay Mario Aschauer der Musik des 18. Jahrhunderts. Handbuch der Handbuch Clavier-Schulen Zu jedem Aspekt stellt er die Instrumentationspraxis 32 deutsche Lehrwerke des entscheidenden Quellenzitate in 18. Jahrhunderts im Überblick kompakter Form zusammen. (3./2014). 668 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1726-1 € 80,– (2011). 275 Seiten; Hardcover Das Buch eignet sich damit ebenso ☞ ISBN 978-3-7618-2212-8 € 44,50 für ein schnelles Einlesen ins  Thema wie zum Nachschlagen. Den 1. Teil des Kompendiums bil- det eine umfassende Instrumen- Carl Philipp Emanuel Bach tenkunde. Der 2. Teil enthält prak- tische Übungen mit ansteigendem Versuch über die wahre Schwierigkeitsgrad. Anhand von 50 Art das Clavier zu spielen Particellen bekannter Werke wer- Reprint  Seite 44 den Aufgaben gestellt und durch die Originalpartitur und dazu ge- Michael Bosch, hörende Analyse gelöst. Klaus Döhring, Wolf Kalipp Lexikon Orgelbau  Seite 35 Andreas N. Tarkmann, NEU Johannes Kohlmann Praktische Instrumentenkunde Jesper Bøje Christensen Die Grundlagen des (2018). 240 Seiten; kartoniert Generalbassspiels im ☞ ISBN 978-3-7618-1950-0 € 14,95 18. Jahrhundert  Wer Kompositionen für ein Deutsche, französische und bestimmtes Ensemble arrangieren englische Ausgabe möchte oder selbst komponiert,  Seite 32

24 Instrumente & Aufführungspraxis

 Der Band erzählt von Neubauten und Restaurierungen und berichtet über manch Spektakuläres.

Orgelführer Europa (2000). 275 Seiten mit über 90 vierfarbigen Abbildungen; Hardcover mit Schutzumschlag ☞ ISBN 978-3-7618-1475-8 € 30,95  Annähernd 100 der interessan- testen Orgeln unserer Nachbarlän- der, in Wort und Bild portraitiert und dem Liebhaber wie dem pro- NEU fessionellen Orgelspieler in spieleri- eBook Rudolf Faber, scher Form nahe gebracht. Philip Hartmann (Hg.) Matthias Schneider Orgeln! Orgeln! Handbuch Orgelmusik Handbuch Aufführungspraxis Konzepte – Kuriositäten – Orgel Komponisten · Werke · Kontinente Interpretation (4./2016). 177 Seiten mit 101 s/w Band 1: Vom Mittelalter bis Bach Vom 15. Jahrhundert bis zur und 18 farbigen Abbildungen; ca. 360 Seiten mit Notenbeispie- Gegenwart (4./2018). XV, 714 Sei- Hardcover len und Abbildungen; Hardcover ten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1566-3 € 26,95 ☞ ISBN 978-3-7618-2338-5 ☞ ISBN 978-3-7618-2412-2 € 70,– Erscheint 2019 ca. € 49,95 „Die beiden Autoren sind einmalig:  Das Handbuch bietet der Spiel- Ganz präzises Fachwissen an den  Im ersten Band seines Kompen- und Unterrichtspraxis Orientie- Mann oder die Frau gebracht mit diums zur historisch informierten rungshilfen bei der Auswahl ge- der hohen Kunst des Feuilletons.“ Aufführungspraxis entwirft eigneter Stücke und hält auch für (Hessischer Rundfunk) Matthias Schneider ein Panora- erfahrene Organisten eine Fülle ma der Orgelspielkunst von den von Anregungen zur Repertoireer- Anfängen bis zur Bach-Zeit, von weiterung bereit. Es ist historisch Karl-Heinz Göttert NEU den norddeutschen Schulen bis und geografisch geordnet. Das Die Orgel  Seite 17 eBook zu den Trends auf der iberischen „Herzstück“ des Buches sind je- Halbinsel. Dabei gibt er auf Grund- doch die Artikel, in denen jeweils lage der historischen Quellen und über repräsentative Einzelwerke Hermann Keller seinen reichen künstlerischen und das Orgelwerk eines Komponisten Schule des Generalbassspiels pädagogischen Erfahrungen eine erschlossen wird.  Seite 34 Fülle von aufführungspraktischen Hinweisen, wie die Orgelmusik Karl-Heinz Göttert, einer bestimmten Epoche oder Hans Klotz einer Region angemessen zu inter- Eckhard Isenberg Das Buch von der Orgel pretieren ist. Orgelführer Deutschland 1 Über Wesen und Aufbau (3., rev. und aktual./2001). 265 Seiten des Orgelwerkes, Orgelpflege mit 82 vierfarbigen Abbildungen; und Orgelspiel Hardcover mit Schutzumschlag (14./2012). 242 Seiten mit ☞ ISBN 978-3-7618-1347-8 € 30,95 zwölf Bildtafeln und zahlreichen Abbildungen; kartoniert  Vergnügliche Geschichten und ☞ ISBN 978-3-7618-0826-9 € 32,95 Porträts der schönsten Orgeln Deutschlands. Rudolf Kratzert Orgelführer Deutschland 2 Technik des Klavierspiels  Seite 34 (2008). 223 Seiten mit 94 vierfar- bigen Abbildungen; Hardcover mit Schutzumschlag Daniel Gottlob Türk ☞ ISBN 978-3-7618-1710-0 € 32,95 Clavierschule oder Anweisung zum Clavierspielen  Seite 45

25 Instrumente & Aufführungspraxis

Streichinstrumente Diego Ortiz Annette Otterstedt Trattado de Glosas eBook The Viol Rom 1553. Neuausgabe History of an Instrument Español · Italiano (Originaltexte (engl.). Translated by Hans Reiners überwiegend im Reprint) · Englisch (2002). 294 pages; Hardcover · Deutsch (moderne Übersetzung). ☞ ISBN 978-3-7618-1151-1 € 43,95 Hrsg. von Annette Otterstedt. Übersetzt von Hans Reiners. Mit „In sum a ‚Viol’s Monument‘ and separater Gambenstimme (24 Sei- highly recommended reading for all ten) (4./2018). 125 Seiten; Hardcover ‚lovers‘ of music.“ (Goldberg) ☞ ISBN 978-3-7618-1594-6 € 47,50

 Die Neuausgabe erleichtert den Zugang durch ein synoptisches Lay- out: Eine Doppelseite präsentiert jeweils die spanischen und italieni- schen Originaltexte im Reprint so- wie zusätzlich eine moderne deut- Irvine Arditti, Robert HP Platz sche und englische Übersetzung. Die Spieltechnik der Violine The Techniques of Violin Playing Zweisprachig (engl./dt.) (2./2016) 117 Seiten mit DVD; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-2267-8 € 54,–  Detaillierte Erklärungen des technisch auf der Violine Möglichen werden hier für Interpreten, aber Martin Wulfhorst auch für Komponisten gegeben. The Orchestral Violinist′s Companion Séverine Ballon, NEU Vol. 1: Training · Practicing and Mauro Lanza Sight-Reading · Basic Orchestral Die Spieltechnik des Violoncellos Technique · Bowing Technique and Sound Production The Techniques of Violoncello Playing Vol. 2: Left-Hand Technique · / La Technique du violoncelle Pizzicato and Other Special (dt./engl./franz). ca. 250 Seiten David Schoenbaum eBook Techniques · Rhythm and mit zahlreichen Notenbeispielen Die Violine Ensemble Playing · Notation and und Abbildungen; kartoniert Performance Practice · Repertoire ☞ ISBN 978-3-7618-2376-7 ca. € 54,– Eine Kulturgeschichte des vielsei- and Style · Profession and Career · Erscheint im 1. Halbjahr 2019 tigsten Instruments der Welt Resources Aus dem Amerikanischen von  Ein Buch zur Gesamtheit der Angelika Legde (2015) (Bärenreiter/ (2012). In englischer Sprache. XXXI, technischen Möglichkeiten auf Metzler). 730 Seiten mit 35 s/w- 483 Seiten, mit zahlreichen Noten- dem Violoncello, mit besonderem Abbildungen; Hardcover mit beispielen; kartoniert Gewicht auf der Neuen Musik. Schutzumschlag ☞ ISBN 978-3-7618-1758-2 € 72,– Séverine Ballon ist Cellistin mit ☞ ISBN 978-3-7618-2359-0 € 49,95* großer Erfahrung sowohl im klassi-  Die Bände vermitteln Fähigkei- schen als auch im zeitgenössischen  Das von der internationalen ten und Kenntnisse, die Orchester- Bereich. Der italienische Komponist Presse hochgelobte Buch des geiger neben der normalen Hoch- Mauro Lanza hat in zahlreichen sei- Historikers David Schoenbaum schulausbildung und über sie ner Kompositionen mit Ballon und erzählt die Lebensgeschichte der hinaus benötigen. Als Trainings- Ensembles wie InterContemporain, Violine: wie sie gebaut, gespielt, anleitung und Ratgeber können Klangforum, Mosaik, musikFabrik verkauft und wie sie in der Kunst sie die Musiker über alle Stadien und dem Arditti Quartet zusam- dargestellt wurde. Schoenbaum ihrer gesamten Laufbahn hinweg mengearbeitet. informiert sachkundig und mit- begleiten – von der Probespielvor- reißend über Kunst und Kultur bereitung bis hin zur Bewältigung Leopold Mozart des vielseitigsten Instruments der Langzeitbelastung beim der Welt. Versuch einer gründlichen täglichen Orchesterdienst. Violinschule  Seite 45

26 Instrumente & Aufführungspraxis

Blasinstrumente William Waterhouse Fagott Carin Levine, Deutsche Übersetzung von Klaus Christina Mitropoulos-Bott Gillessen (2006). 248 Seiten, 16 Fotos und zahlreiche Abbildungen Die Spieltechnik der Flöte im Text; kartoniert The Techniques of Flute Playing ☞ ISBN 978-3-7618-1871-8 € 28,95 (dt./engl.) (5./2017). 142 Seiten; kartoniert  Alles über das Fagott in einem ☞ ISBN 978-3-7618-1595-3 € 50,– Band: Das Instrument und seine Verwandten, Auswahl, Pflege, „Das Buch von Carin Levine und Spiel, Repertoire und Bibliografie. Christina Mitropoulos-Bott ist aus- gezeichnet. Es befasst sich mit allen „Jeder Fagottist, am Fagott Interes- Problemen der modernen Technik. sierte oder Musikliebhaber, der über Ich empfehle es wärmstens.“ Pascal Gallois den Tellerrand schauen will, sollte es (Aurèle Nicolet) Die Spieltechnik des Fagotts besitzen!“ (Ensemble) The Techniques of Bassoon Carin Levine, Playing / La technique du basson Mike Svoboda, Michel Roth Christina Mitropoulos-Bott (dt./engl./franz.) (2./2012). Die Spieltechnik der Posaune 126 Seiten mit 2 CDs; kartoniert Die Spieltechnik der Flöte II: ☞ ISBN 978-3-7618-1860-2 € 58,– The Techniques Piccolo, Alt- und Bassflöte 16 of Trombone Playing (dt./engl.) (2017). 146 Seiten, mit The Techniques of Flute Playing  Pascal Gallois' Werk erläutert erstmals sämtliche spiel- und klang- zahlreichen Notenbeispielen und II: Piccolo, Alto and Bass Illustrationen. Mit 92 Sound-Files (dt./engl.) (3./2014). 127 Seiten mit technischen Möglichkeiten des In- struments in systematischer Form. und 5 neu komponierten Etüden CD; kartoniert zum Download auf der Bärenreiter- ☞ ISBN 978-3-7618-1788-9 € 50,– Dem Buch liegt eine von Gallois eingespielte CD zur Klangkontrolle Homepage; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-2367-5 € 54,–  Im dem Band werden sämtliche und Information bei. II spiel- und klangtechnischen Mög- lichkeiten der Piccolo-, Alt- und Text Bassflöte in systematischer Form Das Instrument The instrument  S.28 erläutert. – Mit Hilfe der beige- fügten CD können die Klangergeb- 2.1 Die Tenorposaune 2.1 The tenor trombone nisse mit der Einspielung durch Carin Levine verglichen werden.

Johann Joachim Quantz Versuch einer Anweisung die Flöte traversière zu spielen Abb. 2.1,1: Tenorposaune Fig. 2.1,1: Tenor trombone NEU Reprint  Seite 45 Im Zentrum dieses Buches steht die Tenorposaune mit The main focus of this book is the tenor trombone eBook Quartventil, die heute das Standardinstrument ist. with F-attachment, which is the standard instrument Die Rohrlängen sind identisch mit dem B/F-Horn used today. The length of the tubing is identical to Peter Veale, (Waldhorn) oder, bei betätigtem Quartventil, mit that of the Bb/F horn (French Horn) or, when the Claus-Steffen Mahnkopf der F-Tuba. Die Kontrabasstuba in B liegt eine F-attachment is depressed, to that of the F tuba. Oktave unter, die Trompete in B eine Oktave über The contrabass tuba in Bb sounds an octave lower, Die Spieltechnik der Oboe der Tenorposaune. and the trumpet in Bb an octave higher, than the Die Posaune ist eines der wenigen Instrumente, das tenor trombone. The Techniques of Oboe Playing / seine Form sichtbar ändert, wenn man es spielt. The trombone is one of the few instruments which La technique du hautbois Mittels eines beweglichen Zugs kann die Grundstim- changes its visual shape as it is played. Through Ein Kompendium mit Anmerkungen mung B (bei geschlossenem Zug) um bis zu einem the use of a movable slide, the fundamental tuning Tritonus abwärts auf maximal E verschoben werden. of Bb (with a closed slide) may be lowered by a zur gesamten Oboenfamilie Das Quartventil ermöglicht zusätzlich, den Grundton tritone down to E. (dt./engl./franz.) (7./2014). B des Rohrs auf F herunterzustimmen. Der Verlauf The valve enables the fundamental Bb to be lowered 181 Seiten mit CD; kartoniert des Ventilstimmbogens wie auch der Ventil-Typus to an F. The construction of the valve is not stand- ☞ (wie Rotary, Axial Flow, Thayer, Rotax usw.) sind bei ardized on the tenor trombone and can be found in ISBN 978-3-7618-1210-5 € 60,– der Tenorposaune nicht standardisiert, was einen various constellations (citing models & systems such CD-Inhalt: Multiphonics, Triller, großen Einfluss auf die Möglichkeiten des Halbventils as the Rotary, Axial Flow, Thayer, Rotax, etc., which Spezialeffekte, Achteltonleiter- Ausschnitt, 4 Farbgriffreihen u.v.a. Blick ins Buch: Die Spieltechnik der Posaune

Posaune_Buch.indb 16 03.05.2017 12:38:04 27 Instrumente & Aufführungspraxis

(Svoboda/Roth, ... Posaune) Gitarre • Systematische Beschreibung der Anregungsarten und Schlägel-  In Zusammenarbeit mit dem typen des Schlagzeugs und deren Komponisten Michel Roth erkundet Seth F. Josel, Ming Tsao Anwendungsmöglichkeiten Mike Svoboda das, was man heute The Techniques • 15 Originalbeiträge von renom- als „die unbegrenzte Erweiterung of Guitar Playing mierten Spezialisten in Form neuer spieltechnischer Möglich- von Essays keiten“ bezeichnen könnte: Mikro- In englischer Sprache (2014). • Zahlreiche kommentierte intervalle, Multiphonics und die 233 Seiten; kartoniert. Mit Audio-CD Literaturbeispiele, Grafiken und Kombination des Posaunenklangs ☞ ISBN 978-3-7618-2243-2 € 54,– Abbildungen mit der Stimme – alles technisch • Instruktive Videos mit technischen genau beschrieben und mit vielen  Der Gitarrist Seth F. Josel und Erläuterungen, Praxistipps und kommentierten Werkbeispielen der Komponist Ming Tsao geben Klangbeispielen abrufbar auf illustriert. in ihrem Buch einen umfassenden Überblick über zeitgenössische Spiel- der Bärenreiter Website techniken der klassischen Gitarre. Marcus Weiss, Giorgio Netti Detallierte Erklärungen über das, Doris Geller Die Spieltechnik des Saxophons was technisch auf dem Instrument möglich ist, werden präsentiert und Praktische Intonationslehre The Techniques of Saxophone im Hinblick auf die traditionelle Mit Übungsteil für Instrumen- Playing Gitarrentechnik in einen historischen talisten und Sänger  Seite 34 (dt./engl.) (3./2015). 192 Seiten; kart. ☞ Zusammenhang gestellt. Für Kompo- ISBN 978-3-7618-2114-5 € 55,– nisten interessant sind die ausführli- chen Analysen von zeitgenössischer  Die wichtigsten spiel-, griff- Aufführungspraxis Gitarrenliteratur, die viele Beispiele und klangtechnischen Möglichkei- Sologesang aus Kammer- und Ensemblemusik ten des Sopran-, Alt-, Tenor- und mit einbeziehen. Grafiken zu Multi- Baritonsaxophons werden in phonics-, Bitones- und Perkussions- systematischer Form erläutert. Techniken und die CD ergänzen die Anhand von instruktiven Beispie- beschriebenen Beispiele. len und Übe-Anleitungen werden diese Techniken belegt, gleichzei- tig informieren sie auch über die Schlagzeug Besonderheiten der Notation. Klangbeispiele finden Sie unter www.baerenreiter.com/materialien/ weiss_netti/saxophon

Akkordeon

Bettina Buchmann NEU Die Spieltechnik eBook des Akkordeons Thomas Seedorf (Hg.) The Techniques of Accordion Handbuch Aufführungspraxis Playing Sologesang (dt./engl.) (2./2018). 121 Seiten mit NEU CD und Falttafel mit Knopfreihen ca. 496 Seiten mit zahlreichen in Originalgröße; kartoniert Notenbeispielen; kartoniert ☞ ☞ ISBN 978-3-7618-1930-2 € 66,– Christian Dierstein, ISBN 978-3-7618-2345-3 Michel Roth, Jens Ruland Erscheint ca. Mai 2019 ca. € 69,– „Das Buch von Bettina Buchmann Die Spieltechnik des Schlag-  Systematisch erschließt das Buch stellt einen wahren Glücksfall dar, zeugs: Schlägel, Anreger und die Vokalpraxis von ca. 1600 bis heute: vermittelt es nicht nur einen reprä- Anwendungen Stimmtypen, Gesangsästhetik, histo- sentativen Überblick über die neues- rische Aussprache, Ornamentik und ten instrumentalen Techniken und The Techniques of Percussion Deklamation, stets mit Bezug auf die Ausdrucksformen des Akkordeons Playing – Mallets, Implements Quellen. Kommentierte Beispiele aus heute, sondern ebnet Komponisten and Applications Werken der jeweiligen Zeit zeigen das und Akkordeonisten den Weg zu (dt./engl.) (2018). Mit einem Spektrum an Gestaltungsmöglich- instrumentengerechter Komposition Geleitwort von Christoph Caskel keiten und liefern dem heutigen Inter- und Interpretation.“ 337 Seiten; kartoniert preten die Grundlagen für die eigenen (Teodoro Anzellotti) ☞ ISBN 978-3-7618-2406-1 € 58,– künstlerischen Entscheidungen.

28 Studium

Bärenreiter Annegret Huber eBook Bärenreiter BASISWISSEN Klaviermusik Studienbücher 55 Begriffe, die man kennen sollte Herausgegeben von Silke Leopold (2014). 136 Seiten mit zahlreichen Musik und Jutta Schmoll-Barthel Notenbeispielen und Abbildungen Herausgegeben von Silke Leopold Pro Band ca. 128 Seiten, zweifarbige ☞ ISBN 978-3-7618-2228-9 € 14,50 Innengestaltung; kartoniert und Jutta Schmoll-Barthel Alle Bände kartoniert  Im Band sind 55 Begriffe zur Bärenreiter Basiswissen Klaviermusik versammelt: von Diese Reihe können Sie zur Fortset- dient „Album“ bis „“. Über „Boogie zung mit 15% Preisvorteil beziehen. Woogie“, „Hammerklaviersonate“, • der schnellen, elementaren „Improvisieren“ und „Konzert“ zu • Praktische, elementare Information für Musikfreunde, „Temperatur“ und „Virtuosen“. Studienbücher zu grundlegen- • der Hilfe im Musikunterricht, den Fragen und Methoden der Musikwissenschaft und des • der Begleitung im Bachelor- Silke Leopold, allgemeinen Musikstudiums Studium, Dorothea Redepenning, • Mit Übungsaufgaben zur • der Prüfungsvorbereitung. Joachim Steinheuer Erprobung des Gelernten oder Musikalische Meilensteine als Anregung zur Weiterarbeit, mit Registern und zahlreichen 111 Werke, die man kennen sollte Notenbeispielen Band 1: Von Hildegard von Bingen bis Haydn (2008). 138 Seiten eBook ☞ ISBN 978-3-7618-1942-5 vergr.

Band 2 Von Mozart bis Sofia Gubaidulina (2008). 140 Seiten eBook ☞ ISBN 978-3-7618-1943-2 vergr. eBook  Eine allgemeinverständlich ge- Marie-Agnes Dittrich schriebene kleine Musikgeschichte Grundwortschatz Musik in Beispielen. 55 Begriffe, die man kennen sollte (2./2011). 120 Seiten Thomas Schipperges ☞ ISBN 978-3-7618-1941-8 vergr. Musik und Bibel 111 Figuren und Motive, Themen Band 3  Das Buch stellt Bausteine einer und Texte Allgemeinen Musiklehre, der Musik- Band 1: Altes Testament eBook Bernhard Meier geschichte, der Formen- oder Har- (2./2013). 146 Seiten Alte Tonarten monielehre zur Verfügung und gibt ☞ ISBN 978-3-7618-1944-9 € 14,50 Hinweise, worauf man beim Musik- dargestellt an der Instrumental- hören besonders achten sollte. musik des 16. und 17. Jahrhunderts Band 2: Neues Testament eBook (6./2017). 228 Seiten (2./2015). 143 Seiten ☞ ISBN 978-3-7618-1053-8 € 22,50 Marie-Agnes Dittrich eBook ☞ ISBN 978-3-7618-1945-6 € 14,50 Musikalische Formen „Die einleitende Darstellung des  Die Bände stellen die uns heute Modalsystems (oder besser der 20 Möglichkeiten, nicht mehr vertrauten Personen Modalsysteme) des 16. Jahrhun- die man kennen sollte und Motive, die uns in der Vokal- derts ist die beste Einführung in (2011). 96 Seiten mit zahlreichen musik immer wieder begegnen, in den Gegenstand, die sich denken Notenbeispielen und Grafiken anschaulichen Einzelporträts vor. läßt.“ (Ludwig Finscher) ☞ ISBN 978-3-7618-1949-4 € 11,50

 Vom späten Mittelalter bis heute – Von Aleatorik bis Zeitlosig- keit. Wie vielfältig und vieldeutig Basiswissen: Vergriffene Titel Formen in der Musik sind, zeigt sind als eBook erhältlich. dieses Buch.

29 Die neuen eBooks tonangebend – bühnenreif – virtuos

All Ihre Lieblingsbücher immer dabei? Entdecken Sie mit Bärenreiter die Vorteile des digitalen Zeitalters und kaufen Sie sich Ihre nächste Reiselektüre als eBook – dann passt vielleicht auch noch Ihre Geige mit in den Koffer.

Komfortables Inhaltsverzeichnis Zitierfähige Seitenzahl

Verlinkung zu Websites über die Bärenreiter- Linkschaltstelle

Gesteigerte Übersichtlich- keit durch den Einsatz von Farbe

Sofort erkennbare Position Das Buch ... innerhalb des epub ... und dazu das eBook

Zum Beispiel Ihre Vorteile – Mehrwert garantiert Matthew Gardner / Sara Springfeld • Platzsparend und flexibel Musikwissenschaftliches Arbeiten • Praktisches Arbeitsmittel Eine Einführung • Z.T. mit Klang- und Videoelementen  Seite 32 • Volltextsuche möglich • Aktuelle Querverweise und Links

30Eine Übersicht und weitere Infos unter: www.baerenreiter.com/programm/buecher-ebooks/ Studium

(Bärenreiter Studienbücher Musik) Band 10/11 Band 1 13

UlrichBand 10 / Ban Kaiser: Gehörbildung Peter Jost Satzlehre · Improvisation · Instrumentation Höranalyse. Ein Lehrgang Geschichte und Wandel mit historischen Beispielen und des Orchesterklanges interaktiven Aufgaben (2004). 171 S. m. 19 Notenbeispielen ☞ ISBN 978-3-7618-1719-3 € 19,50 Grundkurs mit CD (6., rev. und erw./2013). XVIII, 241 Seiten, großes Format Band 14 ☞ ISBN 978-3-7618-1159-7 € 28,95 Ulrich Kaiser, Carsten Gerlitz Aufbaukurs mit CD mit einem Form-Kapitel von Arrangieren und Hartmut Fladt (5./2018). Instrumentieren XVI, 235 Seiten, großes Format Barock bis Pop ☞ ISBN 978-3-7618-1160-3 € 28,95 Ein Lernprogramm mit CD-ROM (für PC und Mac geeignet; mit Band 4 „Mit der umfassenden zweibändigen Audiotracks und Arbeitsbögen) Gehörbildungsschule von Ulrich Kaiser Clemens Kühn (4./2018). 177 S. m. Notenbeispielen wird man zum echten Crack in Sachen ☞ ISBN 978-3-7618-1662-2 € 22,50 Analyse lernen analytisches Hören.“ (Cantate) (8./2016). 238 Seiten  Das Studienbuch beschäftigt ☞ ISBN 978-3-7618-1154-2 € 22,50 sich mit rhythmischen Mustern, mit unterschiedlichen Besetzun- „Der Titel trifft die Idee auf den gen, mit dem Arrangieren einer Kopf: Analyse lernen – nicht melodischen Vorgabe und mit Analyse vorexerziert bekommen praktischer Formenlehre. und nachbeten.“ (Das Orchester) Band 16 Band 5 Christoph Wünsch Thomas Schmidt-Beste Satztechniken Die Sonate im 20. Jahrhundert Geschichte – Formen – Ästhetik (2006). 271 Seiten Ein Lernprogramm mit zahlrei- ☞ ISBN 978-3-7618-1155-9 € 23,95 chen Arbeitsbögen (pdf-Dateien, für PC und Mac geeignet) auf CD-  Ein detaillierter Überblick ROM (3./2017). 214 Seiten mit über über Entwicklungen von Form, Band 12 300 Notenbeispielen ☞ ISBN 978-3-7618-1747-6 € 28,95 Besetzungsarten und ästheti- Ulrich Kaiser schen Aspekten von 1600 bis zur Gegenwart, mit exemplarischen Der vierstimmige Satz  Christoph Wünsch erläutert Analysen und Aufgaben zum eigen- Kantionalsatz und Choralsatz anhand von über 300 Notenbei- ständigen Arbeiten. Ein Lernprogramm mit CD-ROM spielen die zentralen Satztechniken. (für PC und Mac geeignet), das Das Buch erschließt so vielfältige Zugänge zu dieser faszinierenden Band 9 sämtliche Choräle von H. Schütz und J. S. Bach enthält. Musik und vermittelt das Hand- Clemens Kühn (4./2015). 182 Seiten werkszeug für das eigene Analysie- Kompositionsgeschichte in ☞ ISBN 978-3-7618-1478-9 € 23,95 ren, Forschen und Komponieren. kommentierten Beispielen  Ein Vorgehen, das an der (3./2013). 373 Seiten, großes Format Kompositionsweise J. S. Bachs ☞ ISBN 978-3-7618-1158-0 € 28,95 orientiert ist, erleichtert nicht nur Lernprogramme mit CD-ROM: ein grundlegendes Verständnis Hrsg. Ulrich Kaiser, Silke Leopold  Über 200 nach Stilen, Gattun- für vierstimmige Choral- bzw. und Jutta Schmoll-Barthel. – gen, Sprechweisen und Satzstruk- Kantionalsätze, sondern ermög- Die Lernprogramme wenden sich turen geordnete Werkbeispiele licht es gleichzeitig, das Erstellen an alle, die „praktisch“ musik- werden hier besprochen. Konkrete einer Stilkopie Schritt für Schritt theoretische Fähigkeiten erlernen Aufgaben und Hinweise motivie- zu üben. Zahlreiche Lernhilfen wollen und Spaß am „Selber- ren zu eigenständiger, weiterfüh- machen Buch und CD zu einem schreiben“ von Musik haben. render Arbeit an den Werken. umfassenden Lehrgang.

31 Studium

(Bärenreiter Studienbücher Musik) an zwei großen Veränderungen zugleich eine Geschichte des Jazz des Studierens: vom Blues, Swing, Bebop und Band 17 modalen Jazz bis zum Jazzrock • den vielfältigen Möglichkeiten und New Bop. Heinz Acker von Internet und neuen Medien Modulationslehre • den besonderen Bedürfnissen von Übungen · Analysen · Bachelor- und Masterstudierenden Literaturbeispiele Ein Handbuch für Studium und Lehre, mit Modulationsdrehscheibe (2009). 469 Seiten mit 600 Noten- und Literaturbeispielen ☞ ISBN 978-3-7618-2126-8 € 48,50

 Das Buch ist mit seinen über 600 Notenbeispielen, seinen zahl- reichen Übungen und Analysen pri- mär auf die Praxis ausgerichtet und Jesper Bøje Christensen eignet sich in seiner Darstellungs- weise auch für das Selbststudium. Die Grundlagen des General- bassspiels im 18. Jahrhundert Band 18 eBook Ein Lehrbuch Manfred Hermann Schmid nach zeitgenössischen Quellen Notationskunde Das Buch bietet: Herausgegeben von Stefan Altner. • Hinweise zum kritischen Umgang Deutsche Bearbeitung von Siegbert Schrift und Komposition mit Literatur, Internet, Daten Rampe (6./2012). 155 Seiten; Hardcover 900 – 1900 banken, Online-katalogen etc. ☞ BA 8186 € 38,50 Mit digitalem Lehrgang (2./2016). • Eine übersichtliche Struktur zum 298 Seiten mit zahlreichen Abbil- leichten Nachschlagen  Christensens Generalbass- dungen und Übersichten. Mit Auf- • Praxisnahe Tipps schule zeigt nicht nur, wie im gaben auf der Bärenreiter-Website • Fragen zur Selbstüberprüfung sogenannten „Generalbasszeit- ☞ ISBN 978-3-7618-2236-4 € 32,95 • Wichtige Internetadressen alter“ musiziert wurde, sondern fasst auf nachvollziehbare Weise  In dem Buch gehen zwei Aspekte zusammen, wie das Generalbass- Hand in Hand: die Erläuterung Lehrbücher spiel gelehrt und gelernt wurde, der Schrift und ihr Verhältnis zur und schafft damit Modelle für die Komposition der jeweiligen Zeit. heutige Praxis. Der Autor stellt die Rhythmuslehre von 1200 bis 1600 (Notre Dame, Ars nova, weiße Mensuralnotation), Englische Ausgabe: kompakt und auf die wesentlichen 18th Century Continuo Playing Linien konzentriert dar. A Historical Guide to the Basics Band 19 Translated by J. Bradford Robinson (2./2014). 155 pages; Hardcover Matthew Gardner eBook ☞ BA 8177 € 39,95 Sara Springfeld Musikwissenschaftliches Französische Ausgabe: Arbeiten Les Fondements de la Basse Continue au XVIIIe siècle Eine Einführung. Mit einem Geleit- wort von Nicole Schwindt-Gross Une méthode basée sur les (2014). 292 Seiten mit Notenbei- sources d'époque spielen und Abbildungen; kart. Traduction française de Marinette ☞ ISBN 978-3-7618-2249-4 € 26,95 Wolf Burbat Extermann (4./2013). 155 Seiten; Die Harmonik des Jazz Hardcover ☞  Der Ratgeber und Wegweiser (8./2014). 177 Seiten; kartoniert BA 8176 € 40,95 durch den Dschungel des Studi- ☞ ISBN 978-3-7618-0855-9 € 11,– ums. Er stellt wichtige Arbeits- Jutta J. Eckes techniken dar, regt zum kritischen  Jazz improvisieren, arrangie- L'italiano musicale Denken über Quellen und Metho- ren, komponieren – eine Kunst, den der historischen Musikwis- deren Regeln man erlernen und Standard- und Opernitalienisch senschaft an und orientiert sich üben kann. Diese Anleitung ist  Seite 42

32 Studium

Clemens Kühn · Wegweisende Bücher für Studierende, Musiker und Musikfreunde

Eine innovative Musiklehre für alle

NEU eBook Abenteuer Musik Eine Entdeckungsreise für Neugierige (2018) (Bärenreiter/Metzler). 183 Seiten mit Abbildungen und Notenbeispielen; Hardcover ☞ Modulation kompakt ISBN 978-3-7618-2085-8 € 24,99* eBook Erkunden – Erleben – Erproben –  Melodien gehen ins Herz, Erfinden Lexikon Musiklehre Rhythmus in den Körper. Mit wel- (2013). 114 Seiten mit 160 Noten- chen Mitteln Musik bewegt, wie beispielen; kartoniert Ein Nachschlage-, Lese- und sie entsteht, wie sie aufgeschrie- ☞ ISBN 978-3-7618-2334-7 € 15,95 Arbeitsbuch ben und wie sie gespielt wird, das (2016). 320 Seiten mit 255 erklärt dieses Buch in 20 Stationen  Kühns Buch eignet sich zum Notenbeispielen; kartoniert einer unterhaltsamen und span- Selbststudium und für den Unter- ☞ ISBN 978-3-7618-2337-8 € 25,95 nenden Entdeckungsreise durch richt. Es setzt bei lebendiger Musik die Welt der klassischen Musik. an, differenziert Techniken des  3 Bücher in einem: Lexikon – Modulierens historisch, berück- Lesebuch – Arbeitsmittel Formenlehre der Musik sichtigt die formale, rhetorische, Das Konzept: dramaturgische Bedeutung der (11./2018). 219 Seiten; kartoniert Modulation und legt eine Vielfalt Lexikon: direkter Zugriff auf alle ☞ ISBN 978-3-7618-1392-8 € 15,50 an Aufgaben vor. wichtigen Informationen zum Themenfeld „Musiklehre“. Von  Eine unkonventionelle Formen- „Akkord“ bis „Zwölftonmusik“ Musiktheorie unterrichten – lehre, die Musik nicht in Schemata Lesebuch: Text-Inseln zu grund- presst, sondern die Formideen Musik vermitteln sätzlichen Fragen – nach dem und Gestaltungsprinzipien selbst Erfahrungen – Ideen – Sinn von „Analyse“, nach Musik in ihrem geschichtlichen Wandel Gegenstände – Methoden als „Sprache“ u.v.m. und in ihren konkreten Erschei- Mit einem Kapitel über Arbeitsmittel: konkrete Kom- nungsformen aufzeigt. „Musikalische Topoi“ von John positionsbeispiele zum Hören, Leigh (2006). 249 Seiten mit Lesen, Spielen und Reflektieren Gehörbildung im Selbststudium 172 Notenbeispielen; kartoniert von Musik, außerdem gezielte ☞ ISBN 978-3-7618-1835-0 € 23,95 Aufgaben zum Selbststudium (17./2016) (dtv/Bärenreiter). 130 Seiten; kartoniert  Die über 500 Aufgaben, Tipps, Zielsetzung: ☞ ISBN 978-3-7618-0760-6 € 7,90* Fallbeispiele und Unterrichts- • Junge Leser an Musik heranfüh- modelle bieten ein schier uner- ren über kurze, aber profunde „Die Fähigkeit, ein Intervall oder schöpfliches Ideenreservoir und Texte einen Sextakkord sicher erkennen unentbehrliches Material für die • Musik durch Wissen und und benennen zu können, ist Gestaltung und Konzeption des Hinterfragen vermitteln Voraussetzung für das Erfassen Unterrichts. • Musik in ihrer Struktur ent- musikalischer Zusammenhänge.“ decken und erleben (Clemens Kühn)

Clemens Kühn - außerdem: Bärenreiter Studienbücher Musik, Band 4 und 9  Seite 31 33 Studium

Doris Geller Andreas Kissenbeck Diether de la Motte Praktische Intonationslehre Jazztheorie Harmonielehre Mit Übungsteil für Instrumenta- I: Harmonik und Skalen (17./2014). 290 Seiten; kartoniert listen und Sänger 122 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-2115-2 € 15,50 (6./2018). 198 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1966-1 € 16,95

☞ ISBN 978-3-7618-1265-5 € 31,95 II: Improvisation mit Melodien Kontrapunkt Die CD zum Buch und Voicings Ein Lese- und Arbeitsbuch ☞ ISBN 978-3-7618-1266-2 € 13,50+ 119 Seiten; kartoniert (10./2018). 374 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1967-8 € 16,95 ☞ ISBN 978-3-7618-1983-8 € 18,95 Beide Bände im Paket: ☞ ISBN 978-3-7618-1968-5 € 29,95 Musikalische Analyse Elf Analysen zu Werken von Josquin 2. Auflage in Vorbereitung des Prés, J. S. Bach, C. P. E. Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Men- Die Kompositionslehre delssohn Bartholdy, Mahler und Heinrich Schützens in der Berg mit kritischen Anmerkungen von Carl Dahlhaus (9./2011). 145 Fassung seines Schülers Seiten Textteil, 92 Seiten Notenteil. Christoph Bernhard Zwei Bände im Schuber; kartoniert Eingeleitet und herausgegeben von ☞ ISBN 978-3-7618-0141-3 € 32,95 Joseph Müller-Blattau (6./2017). 2 Blatt und 156 Seiten; kartoniert Wege zum Komponieren ☞ ISBN 978-3-7618-1267-9 € 23,50 Ermutigung und Hilfestellung (5./2012). 127 Seiten mit über 300  Diese Studienausgabe bietet Notenbeispielen; kartoniert Hermann Grabner – von Palestrina über Monteverdi ☞ ISBN 978-3-7618-1290-7 € 22,50 Allgemeine Musiklehre bis zum späten Schütz – einen für das Verständnis der Musik des 16.  Das schrittweise Entwickeln (26./2015). Mit einem Nachtrag und 17. Jahrhunderts wichtigen, von Kompositionsideen und deren von Diether de la Motte. XII, 373 primären Quellentext. Realisierung stehen im Mittelpunkt Seiten mit über 400 Notenbei- dieses originellen und anregenden spielen, Zeichnungen und Auf- Arbeitsbuches. gabenanhang; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-0061-4 € 24,95 Roland Mackamul  Die Allgemeine Musiklehre ist Lehrbuch der Gehörbildung das Fundament für unerlässliche Band 2: Hochschul-Gehörbildung theoretische Unterweisung des (6./2002). 191 Seiten mit Noten- Fachmusikers, zugleich ein ideales beispielen, 3 Ausschlagtafeln; kart. Hilfs- und Nachschlagewerk für ☞ ISBN 978-3-7618-0096-6 € 29,50 den interessierten Musikfreund.

Hermann Keller Morbach / Schrammek Schule des Generalbassspiels Die Musikwelt ...... des Mittelalters Mit Auszügen aus den theore- ... der Renaissance / ... des Barock / tischen Werken von Praetorius, ... der Klassik  Seite 19/20 Niedt, Telemann, Mattheson, Rudolf Kratzert Heinichen, J. S. und C. Ph. E. Bach, Technik des Klavierspiels Quantz und Padre Mattei sowie Ein Handbuch für Pianisten zahlreichen Beispielen aus der (5./2017). 284 Seiten, mit fast Literatur des 17. und 18. Jahr- 300 Notenbeispielen und über hunderts (16./2012). 127 Seiten; 30 Abbildungen; kartoniert kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1600-4 € 44,50 ☞ BA 490 € 27,50  Nach einer Einführung in vor- pianistische Aspekte untergliedert sich der Hauptteil des Bandes in eBook Diese Titel sind auch die Abschnitte „Grundlagen der als eBook erhältlich. Klaviertechnik“, „Klaviertechnik für Fortgeschrittene“ und „Professio- nelle Klaviertechnik“. 34 Studium / Nachschlagewerke

Diego Ortiz Nachschlagewerke 800 Schriften Trattado de Glosas über Musik erschlossen: Rom 1553. Neuausgabe  Seite 26 Michael Bosch, Klaus Döhring, Wolf Kalipp Hartmut Grimm, Lexikon Orgelbau Melanie Wald-Fuhrmann

(2007). 194 S. mit 136 meist vierfar- und Felix Wörner (Hrsg.)

bigen Abb. und Detailzeichnungen; Lexikon Schriften über Musik Hardcover. Mit Audio-CD ☞ ISBN 978-3-7618-1391-1 € 40,95 (Bärenreiter/Metzler). 3 Bände, je ca. 600 Seiten mit Notenbeispie- len und Abbildungen; Hardcover Julian Caskel, Hartmut Hein (Hrsg.) eBook  Das Lexikon ist ein Novum der Handbuch Dirigenten Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musik- 250 Porträts theorie und Musikästhetik in (2015) (Bärenreiter/Metzler). lexikalischer Form von internatio- 421 Seiten; Hardcover nalen Spezialisten beschrieben und

ISBN 978-3-761 ☞ ISBN 978-3-7618-2174-98- € 39,95* dadurch für die Wissenschaft und Praxis leichter zugänglich gemacht.

 Was macht die ganz besondere In drei Bänden werden knapp 800 Johann Mattheson Klangsprache eines Dirigenten aus? Schriften über Musik des euro- Der vollkommene Warum setzten manche Aufnah- päischen, nordamerikanischen, Capellmeister men Maßstäbe in der Interpretati- arabischen, indischen und ostasia- onsgeschichte eines Werkes? – Das tischen Kulturbereichs erfasst. Neusatz des Textes und der Noten Handbuch stellt in 250 Porträts Bärenreiter Studienausgabe die wichtigsten „Pultlegenden“ aus Herausgegeben von Friederike drei Jahrhunderten vor – sowohl Ramm (4./2017). 676 Seiten; kart. „Stardirigenten“ als auch weniger ☞ ISBN 978-3-7618-1413-0 € 29,95 bekannte, doch ebenso einfluss- reiche Orchesterleiter. „Mit der Neuausgabe kann das Lesen ... zu einer richtig spannenden Angelegenheit werden.“ Rudolf Faber, (Das Orchester) Philip Hartmann (Hg.) Handbuch Orgelmusik Komponisten · Werke · Interpretation  Seite 25

Karl-Heinz Göttert, Eckhard Isenberg NEU Orgelführer ...  Seite 25 eBook Band 1 Ullrich Scheideler, Ingo Harden, Gregor Willmes Felix Wörner (Hrsg.) PianistenProfile Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart 600 Interpreten: ihre Biografie, (2017). 550 Seiten ihr Stil, ihre Aufnahmen ☞ ISBN 978-3-7618-2032-2 € 99,–* Unter Mitarbeit von Peter Seidle (2008). 798 Seiten mit über 100 Abbildungen; Hardcover Bände 2 und 3 ☞ ISBN 978-3-7618-1616-5 € 41,50 Melanie Wald-Fuhrmann, Matthias Schwabe Felix Wörner (Hrsg.) Musik spielend erfinden  Das Handbuch porträtiert über Musikästhetik in europäischen 600 Pianisten des 20. und 21. Jahr- und außereuropäischen Kulturen Improvisieren in der Gruppe für hunderts und beschreibt deren ☞ ISBN 978-3-7618-2063-6 und Anfänger und Fortgeschrittene pianistisches Profil – die individu- ☞ ISBN 978-3-7618-2064-3 (3./2016). 125 Seiten; kartoniert elle Kunst ihres Klavierspiels – in je ca. € 99,–* ☞ ISBN 978-3-7618-1040-8 € 22,50 anschaulicher und allgemeinver- ständlicher Weise. Band 2 und 3 erscheinen ca. 2020

35 Nachschlagewerke

Lucia Haselböck Bach-Textlexikon  Seite 3

Jörn Peter Hiekel, Christian Utz (Hrsg.) Lexikon Neue Musik (2016) (Metzler/Bärenreiter) XVII, 686 Seiten; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-2044-5 € 128,–*

 Das Lexikon bringt den über- bordenden Facettenreichtum der Neuen Musik seit 1945 umfassend und jenseits von ästhetischen Grabenkämpfen zur Darstellung. Ein lexikalischer Teil mit Sachartikeln Ulrich Michels erläutert die Verästelungen der neu- Schubert-Liedlexikon eren und neuesten Musikgeschichte. dtv-Atlas Musik Herausgegeben von Walther Dürr, Er ist verbunden mit 15 ausführlichen Musikgeschichte von den Michael Kube, Uwe Schweikert, Kapiteln, die musikgeschichtliche Anfängen bis zur Gegenwart Stefanie Steiner unter Mitarbeit Zusammenhänge und Grundfragen Neuausgabe. Einbändige Sonder- von Michael Kohlhäufl (2./2013) der Neuen Musik reflektieren. ausgabe (4./2015) (dtv/Bärenrei- 887 Seiten mit Notenbeispielen; Hc Der Horizont dieses Bandes reicht ter). Mit 250 Farbseiten von Gun- ☞ ISBN 978-3-7618-1506-9 € 39,95 über den europäischen Kontext, aber ther Vogel. Format: 15,3 x 24 cm. auch über den der musikalischen 573 Seiten; Hardcover  634 Sololieder schrieb Franz Avantgarde hinaus. ☞ ISBN 978-3-7618-2120-6 € 24,95* Schubert und setzte mit diesem gewaltigen und außerordentlich [Die zweibändige Ausgabe ist vielfältigen Œuvre die Gattung nicht mehr lieferbar.] in der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts durch. Viele dieser MGG · Die Musik in  Dieses Nachschlagewerk gibt Lieder, so die Zyklen Die schöne Geschichte und Gegenwart einen Überblick über die Grundla- Müllerin und Winterreise, aber gen der Musik – über ihre Theorie auch die zahlreichen Vertonungen Die größte Musik-Enzyklopädie ebenso wie über ihre Geschichte. nach Gedichten von Goethe oder der Welt Im ersten Teil informiert es über Johann Mayrhofer, gehören zum (Bärenreiter/Metzler). Rund Instrumentenkunde, Musiklehre, Kernbestand von Schuberts Lied- 25.000 Seiten in 29 Bänden; Gattungen und Formen, um im schaffen. – Das Lexikon bietet Hardcover mit Schutzumschlag zweiten Teil die Musikgeschichte erstmals einen Überblick über die ☞ ISBN 978-3-7618-1100-9 von der Frühzeit bis zur E- und gesamte Bandbreite der Lieder, GBR 1100 vergriffen U-Musik des 20. Jahrhunderts von denen jedes in einem eigenen darzustellen. Eintrag vorgestellt wird. Einzelne Bände sind noch lieferbar. Bitte kontaktieren Sie uns. Polyglottes Wörterbuch der Johann Gottfried Walther Weitere Informationen unter www.baerenreiter.com musikalischen Terminologie Musicalisches Lexicon oder (Deutsch, Englisch, Französisch, Musicalische Bibliothec Italienisch, Spanisch, Ungarisch, Neusatz von Text und Noten Russisch). Herausgegeben von der Bärenreiter Studienausgabe Internationalen Vereinigung der Herausgegeben von Friederike Musikbibliotheken und der Inter- Ramm (2001). IX, 601 Seiten; kart. nationalen Gesellschaft für Musik- ☞ ISBN 978-3-7618-1509-0 € 30,95 wissenschaft (4./2008). Zwei Bände:  J. G. Walthers Musicalisches 798 Seiten; kartoniert Lexicon von 1732 behandelt über ☞ ISBN 978-3-7618-0553-4 3.000 „gebräuchliche Musik-, € 40,95 Kunst- oder dahingehörige Wörter“ aus verschiedenen Sprachen und ist das erste musikalische Nach- schlagewerk, in das auch Perso- nenartikel aufgenommen wurden.

36 Nachschlagewerke

Die Verlage Bärenreiter und J.B.Metzler haben in Partnerschaft mit Répertoire International de Littérature Musicale (RILM) die Datenbank MGG Online erstellt. Bärenreiter und J.B. Metzler sind für die Inhalte verantwortlich und sorgen dafür, dass

ne MGG Online permanent aktualisiert und erweitert wird. Das Fachwissen von RILM hat wesentlich zum innovativen li Design und zur komfortabel bedienbaren Plattform der Datenbank beigetragen.

on MGG Online — umfassendes Referenzwerk und dynamische Enzyklopädie in einem: • Vollständiger Inhalt der zweiten Auflage der Musik in Geschichte und Gegenwart tzt • Fortlaufende Aktualisierungen und neue Artikel je • Maßgebende, umfassende Abdeckung aller Aspekte

t der Musikwissenschaften Über 19.000 Artikel, verfasst von über 3.500 Autoren

is • aus 55 Ländern

G • Leistungsstarke Plattform mit den modernsten Such- und Browse-Funktionen • Artikel in allen vorhandenen Fassungen aufrufbar

MG • Automatische Übersetzung aus dem Deutschen in über 100 Sprachen mittels integriertem Google Translate e • Benutzerprofile zum Erstellen, Speichern und Teilen von Anmerkungen und Hinweisen Di • Querverweise auf verwandte Inhalte innerhalb der MGG Online • Links zu RILM Abstracts of Music Literature • Interface-Kompatibilität mit Smartphone- und Tablet-Geräten MGG Online ist nun als Probe- und Jahresabonnement erhältlich.

Für Informationen zum Abonnement für Institutionen bzw. einem kostenlosen 30-Tages-Probeabonnement siehe rilm.org/mgg-online/.

37

MGGad141mmX208mmGerman.indd 1 1/24/17 1:03 PM Nachschlagewerke

Musik – Das neue Standardwerk

Der Virtuose im Konzertsaal Niccolò Paganini und Franz Liszt

Berlin, 18. März 1829: »Das Opernhaus war überfüllt, alles harrte in Spannung. […] Unhörbaren Schritts, un­ vorhergesehen, einer Erschei nung gleich, war er an seine Stelle gelangt, und schon tönte, sprach seine Geige zu der Menge, die noch athemlos hinstarrte nach dem toten bleichen Manne.« Diese geheimnisvolle Erschei­ nung, die das Berliner Publikum elektrisierte, ist nie­ »Im Concert­ mand anders als der italienische Geiger Niccolò Paga­ saale«, Liszt in nini (1782–1840). In Ge nua geboren, verbrachte er den Berlin, Litho­ Großteil seines Lebens als reisender Solist und Hof­ grafie 1842 musiker in Italien, bevor er 1828 zu seiner ersten Kon­ tuosen zuvor in der Regel alleine reisten, engagierte Paganini als einer der ersten zertreise nach Wien aufbrach, die ein beispielloser Tri­ einen Konzertagenten. Dieser plante Konzerte, verwaltete die Finanzen und ver­ umph wurde. Die nächsten sechs Jahre bereiste er alle suchte die Berichterstattung in der Presse günstig zu beeinflussen. Mit Unter­ großen Städte Europas, bis er sich wegen gesundheit­ stützung der Agenten und durch allmählich Pariser Flügel nach Konstantinopel verschickt licher Probleme von der Konzertbühne zurück ziehen sich verbessernde Reisebedingungen – gereist Im Palast des Sultans wartete bereits ein Flügel musste und abermals sechs Jahre später in Italien starb. wurde immer noch mit der Postkutsche, oft­ der Marke Érard auf Liszt. Die Firma, die große Das Besondere an Paganinis »sprechendem Violinspiel« mals über Nacht – war es möglich, innerhalb Konzertflügel im Umfang von sieben Oktaven mit Stahlrahmen produzierte, hatte ihn extra von Paris Paganini, Gemälde von Eugène Delacroix, 1832 lag darin, dass er seinem Instrument eine bislang un­ kürzerer Zeit immer mehr Konzerte zu geben. nach Konstantinopel geschickt. Liszt liebte diese gekannte Vielfalt von Klängen entlockte. Seine Flageolett töne ließen die Geige Auch die Reiserouten wurden immer ausge­ Instrumente mit ihrem starken, auch in großen Sälen wie eine Flöte klingen, seine Pizzicati (gezupften Töne) verwandelten sie in dehnter. Konzentrierte sich Paganini noch auf weit tragenden Ton. Umgekehrt war der Starpianist Flageoletttöne entstehen auf einem eine Gitarre. Und seine Doppelgri ffe erweckten den Eindruck, die europäischen Kernländer, so weitete Liszt der beste Werbeträger, den sich die Klavierfirma Streich instrument, wenn der Finger nur wünschen konnte. leicht auf die Saite gelegt wird, ohne man höre mehrere Spieler zugleich. Diese Technik der Ver­ seine Tourneen bis über die Grenzen Mittel­ diese ganz herunterzudrücken. Der wandlung nutzte Paganini in seinen Kompositionen häufig, um europas aus: 1846 reiste er von Wien nach Prag, weiter nach Budapest und Buka­ Effekt ist ein hauchiger, luftiger Ton, unterschiedliche Stimmen zu imitieren und mit seiner Geige rest, über Moldawien und Kiew bis nach Odessa ans Schwarze Meer. Von dort aus der scheinbar aus dem Nichts kommt und im Klang an eine Flöte erinnert. wie auf einer Opernbühne kleine Szenen »darzustellen«. gelangte er im Juni 1847 nach Konstantinopel, wo er im Palast des Sultans auftrat. Vier Jahre nach seinem Berliner Auftritt gibt Paganini ein Paganini veranstaltete seine Konzerte in der Regel gemeinsam mit einer oder Bei Doppelgriffen werden zwei oder Konzert in Paris. Im Publikum sitzt ein 21­jähriger Pianist, der mehreren Sängerinnen bzw. Sängern, be gleitet von einem Orchester. Dem­ mehr Saiten gleichzeitig gegriffen und gestrichen, sodass nicht nur ein Ein- bereits zu den großen Virtuosen seiner Zeit zählt: Franz Liszt gegenüber gab Liszt am 9. Juni 1840 in London erstmals ein Konzert, das er völ­ zelton erklingt, sondern ein Zweiklang (1811–1886). Ausgebildet in Wien von dem berühmten Klavier­ lig allein bestritt. Damit prägte er den modernen Klavierabend, wie wir ihn auch oder Akkord. pädagogen Carl Czerny hatte er im Alter von neun Jahren seine heute noch kennen. »Le concert, c’est moi« (das Konzert, das bin ich), formu­ Konzertkarriere begonnen. Der Abend mit Paganini hinter ließ einen so tiefen lierte er in Anlehnung an Ludwig X I V. (»L’état, c’est moi«; der Staat, das bin ich). Eindruck bei Liszt, dass er sich zwei Jahre aus dem Konzertsaal zurückzog, um Wie der absolutistische Herrscher alle Macht in sich vereint, so wird der Virtuose systematisch seine pianistische Technik und seine Bildung zu verfeinern. An­ zum Mittelpunkt des Konzerts: Neben Eigenkompositionen spielte Liszt zwar geregt durch das Violinspiel Paganinis bearbeitete er unter anderem einige von auch die Werke anderer Komponisten (vor allem Kompositionen von Beethoven dessen Violin etüden für Klavier und begeisterte nach seiner Rückkehr auf das und Schubert), oft aber fügte er Passagen hinzu oder bearbeitete die . Etüde meint in diesem Zusammenhang nicht Podium die Menge in den Städten Europas. Zum Schluss eines Konzertes durfte ihm das Publikum häufig Themen nennen, ein Übungsstück, wie man es aus dem Klavier­ unterricht kennt, sondern eine Konzertkompo- Wie war es möglich, dass ein reisender Musiker zu über die er dann spontan improvisierte. Man ging also nicht in ein Konzert, um sition, in der der Virtuose seine brillante Technik Beginn des 19. Jahrhunderts auf einmal zu einem »Star« ein bestimmtes Stück zu hören, sondern um Liszt zu erleben und sich an sei­ inszeniert. werden konnte? Was war geschehen? Während die Vir­ nem Spiel und seiner Persönlichkeit zu berauschen: »Le concert, c’est moi.«

204 205 19. Jahrhundert

Seit wann gibt es die  Das Buch bietet Notenschrift? eine Entdeckungsreise durch die Musikgeschichte. In rund zweihundert erzählenden Wie komponierte Beethoven? Kurzkapiteln auf jeweils einer Doppelseite werden zentrale Wie wurde der Lkw-Fahrer Entwicklungen, Ereignisse, Werke Elvis Presley zum „King of Pop“? und Personen vorgestellt: anschaulich, verständlich und Wie veränderte die Erfindung auf neuestem wissenschaftlichen Stand. von Schallplatte, Radio, NEU CD und Internet eBook • Weiter Horizont:

unseren Umgang mit Musik? Klassik, Pop, Jazz, Weltmusik, Tobias Bleek, Ulrich Mosch (Hg.) moderne Medien Der Streifzug reicht MUSIK • Prächtige, attraktive vierfarbige von der frühen Mehrstimmigkeit Ein Streifzug durch 12 Jahrhunderte Bebilderung bis zur elektronischen Musik, (2018) (Bärenreiter/Henschel). XI, • Geschichten, die im Kopf 397 Seiten, komplett vierfarbig, mit von Bach bis zu John Cage und bleibenJSB und Spaß machen 183 Abbildungen und Notenbeispie- Miles Davis, vom Minnegesang len; Hardcover mit Schutzumschlag • Ein Buch für Musikinteressierte bis zu Techno und House. ☞ ISBN 978-3-7618-2233-3 € 34,95* und alle, die es werden wollen!

38 Oper und Musiktheater

Oper und Musiktheater

Rodolfo Celletti Geschichte des Belcanto Aus dem Italienischen übertragen von Federica Pauli (2./2014). 225 Seiten mit zahlreichen Noten- beispielen; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-0958-7 € 15,95

 Eine sprachgewandte, an- schauliche Darstellung eines der wichtigsten Kapitel der Opern- geschichte, die den Schwerpunkt eBook auf die Entwicklung der Gesangs- stimme selber setzt. Rudolf Kloiber, Wulf Konold, Richard Lorber Robert Maschka u.a. Oper – aber wie! eBook Francesco Cotticelli, Handbuch der Oper Paologiovanni Maione (Hg.) Gespräche mit Sängern, Dirigen- ten, Regisseuren, Komponisten Musik und Theater (14., grundlegend überarb. und aktual. Ausgabe 2016) (Bärenreiter/ In Kooperation mit dem Kultur- in Neapel im 18. Jahrhundert Metzler). 958 Seiten; Hardcover radio WDR 3 (2016) (Bärenreiter/ Aus dem Italienischen von Antonia ☞ ISBN 978-3-7618-2323-1 € 39,95* Metzler). 266 Seiten mit 16 s/w- Abbildungen; Hardcover Weber (2010). 2 Bände, zusammen ☞ VII, 1.052 Seiten mit 90 Abbil-  Das aktuelle Opernrepetoire in ISBN 978-3-7618-2061-2 € 24,95* dungen und 33 Notenbeispielen; rund 340 ausführlichen Werkbe-  Hardcover schreibungen. Das maßgebliche In diesem Buch schildern ☞ ISBN 978-3-7618-2161-9 € 111,– Nachschlagewerk für Kenner, Sänger, Dirigenten, Komponisten Praktiker und Liebhaber vereinigt und Regisseure im Gespräch mit  Der Sammelband rekonstruiert wissenschaftliche Zuverlässigkeit, Richard Lorber ihre persönlichen anhand zahlreicher Quellen das Praxisorientiertheit und Les- Erlebnisse bei der Opernarbeit. Sie vielfältige neapolitanische Musik- barkeit. Für alle Fragen rund um erklären ihre künstlerischen An- leben der Epoche. Rollenbesetzungen, Spieldauer, Be- schauungen, verraten ihre musi- setzung, Libretto, Handlung, den kalischen Vorlieben und berichten historischen Hintergrund und die von ihrer Arbeitsweise. Das Buch Beatrix Gelhoff NEU stilistische Stellung. bietet Einblicke in das Musikthea- Illustrierte Geschichte ter des 21. Jahrhunderts: profiliert, lebendig, aktuell. der Oper Silke Leopold Zu Wort kommen (Bärenreiter/Metzler). ca. 176 Sei- Händel. Die Opern ten mit ca. 100 vielfach farbigen  Seite 9 • Stars des Opernlebens wie Abbildungen; Hardcover Jonas Kaufmann, Cecilia Bartoli ☞ ISBN 978-3-7618-2089-6 und Christian Thielemann ca. € 24,99* Robert Maschka • Legendäre Persönlichkeiten wie Erscheint ca. März 2019 Wagners Ring Nikolaus Harnoncourt und kurz und bündig  Dieser reich bebilderte Band • Erneuerer des Musiktheaters präsentiert die Oper in all ihren (5./2011). 125 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1739-1 € 12,95 wie Hans Neuenfels und Peter Facetten: Eine Geschichte der Konwitschny Oper von den Anfängen bis zur • Komponisten, die das Singen Gegenwart mit vielen Meister-  Eine allgemein verständliche Darstellung aller wichtigen Daten, auf der Bühne um originelle werken von Monteverdi bis Rihm Formen erweitert haben, wie wird hier ebenso geboten wie fas- Fakten und Hintergrundinforma- tionen zu Wagners großem Musik- Manfred Trojahn und Wolfgang zinierende Einblicke in den Opern- Rihm betrieb von der Dramaturgie und drama. Ein höchst kurzweiliges Regie bis zu den Sängerinnen und Kompendium. Sängern.

Jürgen Kesting eBook Diese Titel sind auch als eBook erhältlich. Die großen Sänger  Seite 42

39 Oper und Musiktheater / Stimme und Gesang

• Neue Blicke auf bekannte und  Das Buch gibt jedem die unbekannte Werke und Möglichkeit zu erleben, dass Komponisten Singen Freude bereitet, Glück und • Inspiration für Operngänger Ausgeglichenheit fördert und im und Opernmacher Alltag nahezu an jedem Ort von • Die Stimme eines der renom- Jedermann ohne Notenkenntnisse miertesten Opernkritiker auszuüben ist. deutscher Sprache • Mit einfachen Atem- und Resonanzübungen Michael Walter • Der Körper als „Ein-Mann-Kapelle“: Ulrich Schreiber Oper The Band in the Body Opernführer Geschichte einer Institution • Entspannende und beglückende für Fortgeschrittene (2016) (Metzler/Bärenreiter). X, Wirkung des Singens in Stress- 470 Seiten mit 26 Abbildungen; situationen Die Geschichte des Musiktheaters Hardcover • Erlebnis Singen als Universal- 5 Bände. Taschenbuchausgabe ☞ ISBN 978-3-7618-2068-1 € 49,95* (2./2013). 3.738 Seiten; kartoniert sprache ganz ohne Worte ☞ ISBN 978-3-7618-1960-9 € 111,–  Der Bogen spannt sich vom Ausgezeichnet mit dem Deutschen 17. Jahrhundert bis hin zu den Musikeditionspreis 2007 Entwicklungen der Gegenwart.

 Die „Kunst der Oper“ wird Gewählt zum „Buch des Jahres“ von Ulrich Schreiber, dem „be- in der Kritikerumfrage für das gnadeten Opernkenner“, in einer Jahrbuch 2017 der Zeitschrift faszinierenden Kombination aus „Opernwelt“ Werkinterpretationen und allge- meiner Geschichte beschrieben. Stimme und Gesang Mehr zum Inhalt der Bände finden Sie in unserem Shop: www.baerenreiter.com Johann Friedrich Agricola Anleitung zur Singkunst Einzelne Leinen-Bände sind noch lieferbar. Bitte kontaktieren Sie uns. Reprint  Seite 44

Christfried Brödel Dirigieren für Chorleiter (2./2015). 168 Seiten mit Abbildungen und Notenbeispielen; kartoniert. Mit Video-DVD ☞ ISBN 978-3-7618-2286-9 € 31,95

 Christfried Brödel erschließt mit über 40 Übungen die Dirigier- techniken von Grund auf: Er erläu- tert Schritt für Schritt verschiedene Taktarten, Beginn und Abschluss eines Stücks, Einsätze, Fermaten, Tempoübergänge und vieles mehr. NEU Für die Aufführung von Oratorien gibt es ein eigenes Kapitel zum eBook Michael Betzner-Brandt Jeder kann singen! Orchesterdirigieren, beispielsweise Uwe Schweikert zum Umgang mit Rezitativen. Auch Erfahrungsraum Oper Wie Singen im Alltag glücklich macht für die Musik des 20. und 21. Jahr- Mit einem Geleitwort von Henning Porträts und Perspektiven hunderts werden Hilfestellungen Scherf (2014). 104 Seiten durchge- (2018) (Metzler/Bärenreiter). gegeben. hend vierfarbig mit Abbildungen; 364 Seiten; Hardcover + eBook Auf der beiliegenden DVD führt der kartoniert. Mit Audio-CD zum ☞ ISBN 978-3-7618-2087-2 € 28,99* Autor in 90 Beispielen die verschie- Hören und Mitsingen denen Übungen und Techniken ☞ ISBN 978-3-7618-2332-3 € 15,95 selbst vor.

40 Die Highlights der Opernliteratur O P E R N F Ü H R E R K O M P A K T „Die Lektüre dieser Opernführer ist kurzweilig: Sie ist unterhaltsam, aber nie flapsig, und erfüllt zugleich alle wichtigen Qualitätskriterien. Eine Seltenheit in diesem Buch-Segment und von daher umso wertvoller.“ (WDR)

Robert Maschka Michael Horst Beethoven. Fidelio Puccini. Turandot ☞ ISBN 978-3-7618-2204-3 ☞ ISBN 978-3-7618-2375-0 € 14,95* € 14,95*

Wolfgang Jansen, Marianne Zelger-Vogt Gregor Herzfeld eBook Heinz Kern Bernstein. Strauss. Der Rosenkavalier West Side Story ☞ ISBN 978-3-7618-2248-7 ☞ ISBN 978-3-7618-2219-7 € 14,95* € 14,95* eBook Wolfgang Fuhrmann Ann-Christine Mecke Strauss. Salome Bizet. Carmen ☞ ☞ ISBN 978-3-7618-2209-8 ISBN 978-3-7618-2413-9 € 14,95 * € 14,95*

Olaf Matthias Roth Detlef Giese Verdi. Aida Donizetti. ☞ Lucia di Lammermoor ISBN 978-3-7618-2226-5 ☞ ISBN 978-3-7618-2295-1 € 14,95* € 14,95* Silke Leopold Verdi. La Traviata Malte Krasting ☞ Mozart. CosÍ fan tutte ISBN 978-3-7618-1604-2 ☞ ISBN 978-3-7618-2296-9 € 14,95* € 14,95* Daniel Brandenburg Verdi. Rigoletto Clemens Prokop ☞ Mozart. Don Giovanni ISBN 978-3-7618-2225-8 ☞ ISBN 978-3-7618-2246-3 € 14,95* € 14,95* Volker Mertens Wagner. Parsifal Robert Maschka eBook ☞ Mozart. ISBN 978-3-7618-2397-2 Die Zauberflöte € 14,95* ☞ ISBN 978-3-7618-2263-0 € 14,95* Robert Maschka Wagner. Tristan und Isolde ☞ Olaf Matthias Roth ISBN 978-3-7618-2224-1 Puccini. La Bohème € 14,95* ☞ ISBN 978-3-7618-2247-0 € 14,95* Volker Mertens Wagner. Michael Horst Der Ring des Nibelungen Puccini. Tosca ☞ ISBN 978-3-7618-2260-9 ☞ ISBN 978-3-7618-2283-8 € 19,95* € 14,95*

Jeweils: 13,5 x 21,5 cm. 136 bzw. 216 Seiten mit ca. 25, teils farbigen Abbildungen und Notenbeispielen; kartoniert 41 Stimme und Gesang

Jutta J. Eckes Corinna Herr L'italiano musicale Gesang gegen die Standard- und Opernitalienisch ‚Ordnung der Natur‘? Ein Sprachkurs für musikalische Kastraten und Falsettisten Profis und Liebhaber. Mit einem in der Musikgeschichte Glossar der Opernsprache. Buch Mit einem Geleitwort von Kai und CD (2. überarb./2014). 268 Wessel (2., rev./2013). 556 Seiten; Seiten mit vielen Abbildungen; Hardcover kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-2187-9 € 54,–

☞ ISBN 978-3-7618-1479-6 € 30,95  Das Buch beschreibt das Phä-  Das Buch führt auf spielerische nomen ‚hoch singender Männer‘ Weise in verschiedene Aspekte des in den Bereichen Kirchenmusik, Jürgen Kesting Musiklebens ein, wobei Opernhaus, Oper und Popmusik, im Kontext Die großen Sänger Musikhochschule und die musikali- der nationalen Diskurse und sche Praxis in Form alltagssprach- der Gattungen vom 16. bis zum Revidierte Neuausgabe (2./2010). licher Dialoge ebenso thematisiert 20. Jahrhundert. Die Thematik 4 Bände. 2.546 Seiten mit über werden wie musikalische Fachbe- ist durch die Diskussionen der 450 Abbildungen; kartoniert griffe, Musikgeschichtliches und Gender Studies zudem von kultur- ☞ ISBN 978-3-7618-2230-2 € 144,– Kurioses aus der Welt der Oper. wissenschaftlichem und gesell- schaftspolitischem Interesse.  In 36 Kapiteln gibt Jürgen Kesting einen Überblick über die Wilhelm Ehmann, Entwicklungsgeschichte des Opern- Frauke Haasemann und Konzertgesangs – brillant und Handbuch der chorischen scharfsinnig geschrieben. Stimmbildung (7./2007). 189 Seiten mit Noten- Marita Knobel, und Übungsbeispielen, Schemata Brigitte Steinert und Notationen; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-0691-3 € 28,95 Beruf: Opernsänger Ein Ratgeber Teil A: Körperhaltung, Atmung, (3./2011). 224 Seiten; kartoniert Stimmbildung / ☞ ISBN 978-3-7618-1511-3 € 21,50 Teil B: Praktische Übungen / Teil C: Einsinge-Übungen für be- „Ein unverkrampfter und doch sondere Probleme verschiedener sachlich fundierter Blick auf den Kompositionen. Beruf des Opernsängers ... Sehr zu empfehlen!“ (Das Opernglas) Doris Geller Nicholas Isherwood Praktische Intonationslehre Die Techniken des Gesangs Nikola Materne Mit Übungsteil für Instrumenta- The Techniques of Singing Popvocals listen und Sänger  Seite 34 Zweisprachig (engl./dt.) (2./2018). Der Weg zur eigenen Stimme 212 Seiten mit Audio-CD; kart. Finde deinen Stil und deinen Aus- ☞ ISBN 978-3-7618-1861-9 € 58,– druck (2014) (Henschel/Bärenreiter). Gerd Heinz 152 Seiten; kartoniert  Gegenüber der traditionellen Der Sänger als Schauspieler ☞ ISBN 978-3-7618-2356-9 € 19,95* Literatur verlangt die Musik des Darstellendes Spiel 20. und 21. Jahrhunderts den auf der Opernbühne Sängern ein wesentlich größeres Rudolf Piernay Ein Grundlagenkurs (2014) Spektrum an Fähigkeiten ab. (Henschel/Bärenreiter). 159 Seiten Klassischer Gesang mit 6 Grafiken; kartoniert Nicholas Isherwood erläutert diese als Beruf und Berufung ☞ ISBN 978-3-7618-2336-1 € 19,95* Techniken anhand zahlreicher Literatur-Beispiele, gibt prakti- Geschichte, Ausbildung, Praxis (2012) (Bärenreiter/Henschel). • Eine Anleitung für Sänger und sche Übungstipps und führt die Techniken auf der Audio-CD auch 160 Seiten; kartoniert Unterrichtsmaterial für Dozenten ☞ ISBN 978-3-7618-2279-1 € 19,95* • Mit zahlreichen Übungen und klingend vor. Praxistipps • Einführung ins authentische Spiel auf der Opernbühne

42 Stimme und Gesang

 Im Gespräch mit dem Musik- Große Sänger im Gespräch journalisten Clemens Prokop er- zählt der kosmopolitische Künstler Christian Gerhaher von seinen musikalischen Leiden- „Halb Worte sind’s, schaften und seiner nicht nachlas- halb Melodie“ senden Neugier auf die Welt. Gespräche mit Vera Baur (2./2018) (Henschel/Bärenreiter). Vesselina Kasarova 171 Seiten mit 30 überwiegend „Ich singe mit Leib und Seele“ farbigen Abbildungen; Hardcover Über die Kunst, Sängerin zu sein mit Schutzumschlag ☞ ISBN 978-3-7618-2365-1 € 22,95* Gespräche mit Marianne Zelger-Vogt (2012) (Bärenreiter/Henschel).  Erstmals reflektiert Christian 217 Seiten mit 45, überwiegend Gerhaher in Buchform Themen farbigen Abbildungen; Hardcover und Erfahrungen, die ihn be- mit Schutzumschlag Vera U. G. Scherr wegen und die seine Laufbahn ☞ ISBN 978-3-7618-2222-7 € 24,95* Handbuch der geprägt haben. Eine außerge- lateinischen Aussprache wöhnliche Lektüre, die einen Thomas Voigt nachdenklichen, aber auch hu- Aufführungspraxis Vokalmusik morvollen Menschen zeigt und Jonas Kaufmann · Tenor Klassisch, Italienisch, Deutsch, die erahnen lässt, was Künstler- (2015) (Henschel/Bärenreiter). 240 Französisch. Mit ausführlicher sein bedeutet. Seiten, 77 farbige und s/w-Fotos; Phonetik des Italienischen. Mit Hardcover mit Schutzumschlag einem neuen Kapitel zur traditio- ☞ ISBN 978-3-7618-2369-9 € 22,95* nellen französischen Aussprache Markus Thiel des Lateins (5./2018). 253 Seiten; Edita Gruberova  2010 erschien erstmals sein kartoniert Buch-Porträt, in dem er ausführ- ☞ ISBN 978-3-7618-2214-2 € 44,50 „Der Gesang ist mein Geschenk“ Biografie (2012) (Bärenreiter/ lich über die Licht- und Schatten- Henschel). XVI, 240 Seiten, 16 far- seiten seines Berufes sprach und Thomas Seedorf (Hg.) NEU bige und 53 s/w-Abbildungen; das von Kritik und Fans gleicher- Handbuch Aufführungspraxis Hardcover mit Schutzumschlag maßen gefeiert wurde. In der er- Sologesang ☞ ISBN 978-3-7618-2262-3 € 12,95* weiterten Neuausgabe reflektiert  Seite 28 der Sänger nun auch die letzten Jahre seiner künstlerischen Ent- Thomas Hampson wicklung. „Liebst du um Schönheit“ Gespräche mit Clemens Prokop Der Countertenor (2014) (Henschel/Bärenreiter). Jochen Kowalski 192 Seiten mit 110 farbigen und s/w-Abbildungen; Hardcover mit Gespräche mit Susanne Stähr Schutzumschlag (2013) (Henschel/Bärenreiter). ☞ ISBN 978-3-7618-2292-0 €12,95* XVI, 192 Seiten mit 60 farbigen und

s/w-Abbildungen; Hardcover mit Schutzumschlag ☞ ISBN 978-3-7618-2059-9 € 24,95*

Unsere Volkslieder Die 50 schönsten Lieder (2012). 47 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-7772-2 € 11,50 Dazu erhältlich: Chorbuch Unsere Volkslieder ☞ BA 6920 € 16,50

43 Kirchenmusik / Reprints

Kirchenmusik Thomas Schipperges Reprints Musik und Bibel Das deutsche Kirchenlied 111 Figuren und Motive, Themen Johann Friedrich Agricola und Texte. 2 Bände  Seite 29 (DKL) Anleitung zur Singkunst Kritische Gesamtausgabe Reprint der Ausgabe 1757. Mit neu der Melodien Standardwerk für gesetzten, modern geschlüsselten Abteilung I Kirchenmusiker Notenbeispielen. Herausgegeben Verzeichnis der Drucke und kommentiert von Thomas Seedorf (2002). 283 Seiten; kart. Abteilung II: Geistliche Gesänge ☞ ISBN 978-3-7618-1563-2 € 25,95 des deutschen Mittelalters Abteilung III: Die Melodien aus gedruckten Quellen bis 1680 Subskription noch möglich! Ausführliche Informationen zu den Bänden unter: www.baerenreiter.com/ programm/gesamt-und-werkaus- gaben/das-deutsche-kirchenlied/

NEU Friedhelm Krummacher Karl Christian Thust eBook Bach · Kantaten und Passionen Die Lieder des  Seite 4 Evangelischen Gesangbuchs Kommentar zu Paul-Gerhard Nohl Entstehung, Text und Musik Geistliche Oratorientexte Carl Philipp Emanuel Bach Band 1: Kirchenjahr und Versuch über die wahre Art Entstehung · Kommentar · eBook Gottesdienst (EG 1–269) Interpretation (2012). 484 Seiten; Hardcover das Clavier zu spielen Der Messias · Die Schöpfung · ☞ ISBN 978-3-7618-2245-6 € 44,50 Erster und zweiter Teil Elias · Ein deutsches Requiem Band 2: Biblische Gesänge und Reprint der 1. Auflage Berlin 1753 (2./2015). 496 Seiten und 1762. Herausgegeben und mit ☞ ISBN 978-3-7618-1505-2 € 27,95 Glaube – Liebe – Hoffnung (EG 270–535) modern geschlüsselten Notenbei- „Ein wichtiges Buch, höchst lesens- (2015). 564 Seiten; Hardcover spielen und einem ausführlichen wert und schier unersetzlich!“ ☞ ISBN 978-3-7618-2268-5 € 46,50 Register versehen von Wolfgang (Forum Kirchenmusik) Horn (4./2014). 572 Seiten; kart.  Erstmals erscheint mit ☞ ISBN 978-3-7618-1199-3 € 25,95 Paul-Gerhard Nohl diesen Bänden eine kompakte Darstellung der Lieder zum Deutsche Gesangstraktate Lateinische Kirchenmusiktexte Stammteil des Evangelischen Geschichte · Übersetzung · Gesangbuchs. des 17. Jahrhunderts Kommentar Jedes Lied wird nach folgenden Daniel Friderici · Johann Andreas Messe · Requiem · Magnificat · Aspekten kommentiert: Herbst · Johann Crüger Dixit Dominus · Te Deum · Stabat Herausgegeben von Florian Grampp • Entstehung Mater (5./2015). 244 Seiten; kart. Documenta musicologica I, Band 43 • Theologische Ausrichtung ☞ ISBN 978-3-7618-1249-5 € 22,50 (2006). 311 Seiten; Hardcover • Inhalt der einzelnen Strophen ☞ ISBN 978-3-7618-1754-4 € 43,50  Ein allgemein verständlich • Sprachliche Merkmale geschriebenes Elementarbuch. • Melodie • Rezeption Johann Nikolaus Forkel Helmuth Rilling Dabei zeigt Karl Christian Thust Ueber J. S. Bachs Leben, Ein Leben mit Bach auch die zahlreichen biblischen Kunst und Kunstwerke Bezüge auf und erläutert alte Gespräche mit Reprint der Erstausgabe Leipzig Hanspeter Krellmann  Seite 13 Sprachbilder und Wortformen. Die praktische Sortierung nach 1802. Hrsg., kommentiert und mit Liednummern ermöglicht ein Registern versehen von Axel Fischer Bach, Werkeinführungen leichtes Nachschlagen. (2./2004). 152 Seiten; Hardcover  Seite 3f. ☞ ISBN 978-3-7618-1472-7 € 44,50

44 Reprints

Athanasius Kircher Mackensen. Mit einem Register Musurgia universalis und Verzeichnis der zitierten Schriften von Dieter Haberl. Schwäbisch Hall 1662 Documenta musicologica I, Band Reprint der deutschen Teilüber- 42 (2006). 701 Seiten; Hardcover setzung von Andreas Hirsch, ☞ ISBN 978-3-7618-1776-6 € 87,– Schwäbisch Hall 1662. Herausge- geben von Melanie Wald (2006). 432 Seiten; Hardcover Angelus Silesius ☞ ISBN 978-3-7618-1869-5 € 60,– Heilige Seelen-Lust Reprint der fünfteiligen Ausgabe Breslau 1668. Herausgegeben und eingeleitet von Michael Fischer und Dominik Fugger. Documenta musicologica I, Band 41 (2004). 758 Seiten; Hardcover Michael Praetorius ☞ ISBN 978-3-7618-1755-1 € 73,– Syntagma musicum Band I–III Reprint der Originalausgaben von Daniel Gottlob Türk 1614/15 und 1619. Herausgegeben Clavierschule oder Anweisung und mit einer Einführung verse- hen von Arno Forchert (2./2013). zum Clavierspielen 3 Bände, zusammen 1.139 Seiten; für Lehrer und Lernende kartoniert Reprint der 1. Ausgabe von 1789. ☞ ISBN 978-3-7618-1527-4 € 88,– Herausgegeben und mit einem Kommentar versehen von Siegbert Johann Joachim Quantz Rampe. Mit modern geschlüssel- Heinrich Christoph Koch ten Notenbeispielen (2./2009). Versuch einer Anweisung die Musikalisches Lexikon 459 Seiten; kartoniert Flöte traversière zu spielen ☞ ISBN 978-3-7618-1381-2 € 31,95 Reprint der Ausgabe Frankfurt/ Main 1802. Herausgegeben und Reprint der Ausgabe Berlin 1752.  Die zwölf Modellkompositionen mit einer Einführung versehen Mit einem Vorwort von Hans-Peter („Handstücke“) Türks wurden im von Nicole Schwindt (2001). Schmitz und einem Nachwort, Anhang modern geschlüsselt und 936 Seiten; kartoniert Bemerkungen, Ergänzungen und damit ihre Verwendung im heuti- ☞ ISBN 978-3-7618-1507-6 € 27,95 Register von Horst Augsbach gen Klavierunterricht ermöglicht. (6./2018). X, 424 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1390-4 € 18,50 Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Johann Adolph Scheibe Fassung seines Schülers Ueber die Christoph Bernhard Musikalische Composition  Studienausgabe Seite 34 Erster Theil: Die Theorie der Melodie und Harmonie Leopold Mozart Reprint der Ausgabe Leipzig 1773 Versuch einer Herausgegeben von Karsten gründlichen Violinschule Reprint der 1. Auflage 1756. Herausgegeben und mit einem Kommentar versehen von Greta Moens-Haenen (5./2014). 299 Seiten; kartoniert ☞ ISBN 978-3-7618-1238-9 € 21,50

Diego Ortiz Trattado de Glosas Rom 1553. Neuausgabe  Seite 26

45 Faksimiles

Notenfaksimiles die Präludien und Fugen des sind in einigen Bänden der Reihen Wohltemperierten Klaviers – Das Erbe deutscher Musik und „Einheit in der Mannigfaltigkeit“ Monumenta Monodica Medii Aevi in Vollkommenheit. Bach präsen- zu finden. – Ausführliche tierte damit nicht nur die Summe Informationen im Internet unter: der Klavierkunst seiner Zeit, son- www.baerenreiter.com/programm/ dern entwickelte sie gleichzeitig gesamt-und-werkausgaben/ weiter. Die Behandlung der Ton- arten markiert einen Wendepunkt in der Musikgeschichte. Johann Sebastian Bach Das Autograph, ursprünglich eine Reinschrift, enthält spätere Revi- sionen und Korrekturen, die die Klavierbüchlein für Anna Arbeit des Komponisten am Werk zeigen. Christoph Wolff führt in Magdalena Bach (1725) die Entstehung des Werkes und die Faksimile des Originals. Mit einem Charakteristika der Handschrift ein. Nachwort (dt./engl./franz.) heraus- Martina Rebmann (Staatsbibliothek gegeben von Georg von Dadelsen. zu Berlin) beschreibt die weitere Documenta musicologica II, Band Geschichte des Autographs. 25 (1988). 146 Seiten Faksimile, 22 Seiten Text; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-0915-0 € 55,–+ Kantate „O Ewigkeit, NEU du Donnerwort“ BWV 20  Eines der lebendigsten Doku- mente aus dem musikalischen Herausgegeben von Peter Wollny. Alltag der Familie Bach als origi- Documenta musicologica II, nalgetreue Faksimile-Ausgabe. Band 52 (2017). Autographe Parti- tur, Originalstimmen: 2 vierfarbige „Alles mit Gott Faksimile-Faszikel (24 + 64 Seiten, Matthäus-Passion BWV 244 und nichts ohn' ihn“ BWV 1127 jeweils im faksimilierten Um- Aria für Solo-Sopran, Streicher schlag) und ein Kommentarheft Faksimile der autographen Partitur und Basso continuo. Faksimile des (dt./engl., 16 Seiten) im Schuber in der Staatsbibliothek zu Berlin ☞ Textdrucks und Autographs in der ISBN 978-3-7618-2447-4 € 289,– – Preußischer Kulturbesitz. Mit Herzogin Anna Amalia Bibliothek einem Kommentar von Christoph Weimar. Herausgegeben vom  Auf 250 Ex. limitierte Auflage Wolff, Martina Rebmann und Bach-Archiv Leipzig. Einleitung Barbara Schneider-Kempf. von Michael Maul, Geleitwort Documenta musicologica II, Band von Christoph Wolff (dt./engl.). 47 / BÄRENREITER FACSIMILE Documenta musicologica II, Band 33 (2013). 4 + 164 Seiten Faksimile / BÄRENREITER FACSIMILE (2./2007). und 27 Seiten Kommentar (engl./ dt.); Halbleder 23 Seiten mit CD; Halbleinen ☞ ☞ ISBN 978-3-7618-1870-1 € 58,– ISBN 978-3-7618-2294-4 € 376,–

Das Wohltemperierte Klavier Teil I · BWV 846–869 Faksimile der autographen Parti- tur in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Mit einem Kommentar von Chris- toph Wolff und Martina Rebmann Documenta musicologica II, Band 50 / BÄRENREITER FACSIMILE (2015). 90 Seiten Faksimile und 28 Seiten Kommentar (engl./dt.); Halbleder ☞ ISBN 978-3-7618-2368-2 € 297,–

 Einen ganzen Kosmos satz- technischer Gestaltung und musi- kalischer Charaktere umfassen Bach, Das Wohltemperierte Klavier

46 Faksimiles

„Die Musik meines Vaters … soll nicht das Ohr füllen, sondern das Herz in Bewegung setzen.“

Carl Philipp Emanuel Bach

 Das Autograph gilt als eines der schönsten Bachs – die Reinschrift zeigt, wie wichtig Bach die sorgfältige Überlieferung an die Nachwelt offensichtlich war. „Ich habe nie solche Stille, solche allgemeine Rührung über NEU die Hörenden verbreitet gesehen.“ (Felix Mendelssohn Bartholdy) Weihnachts- Messe in h-Moll BWV 232 Oratorium Faksimile der autographen Partitur in der Staatsbibliothek zu Berlin. BWV 248 Herausgegeben von Christoph Wolff (2011). Format 24 x 35,5 cm. 276 Seiten, davon 218 Seiten Fak- simile und 36 Seiten Einleitung (engl./dt./jap.); Leinen ☞ ISBN 978-3-7618-2194-7 € 335,–  Das Faksimile dokumentiert und sichert den heutigen Zustand des kompletten Autographs. Es wird ergänzt durch ältere Auf- nahmen einzelner Seiten, die den Inhalt inzwischen schwer lesbarer Seiten zeigen.

Dieses Siegel wird exklusiv an Faksimile- Publikationen unseres Hauses vergeben, die in wissenschaftlicher wie auch in technischer Hinsicht höchsten Faksimile der autographen Bärenreiter Facsimile Ansprüchen genügen. Partitur in der Staatsbibliothek (2018). 148 + 33 Seiten; Halbleder Zu den Merkmalen gehören: zu Berlin – Preußischer Kultur- ☞ ISBN 978-3-7618-2448-1 € 348,– besitz. • Faksimile in hochauflösendem Herausgegeben von Christoph  Dieses Faksimile dokumen- Vierfarbdruck Wolff und Martina Rebmann. tiert das Autograph des Weih- • Wissenschaftlicher Kommentar Documenta musicologica II, nachts-Oratoriums erstmals im • Anspruchsvolle Einband- Band 54 / hochwertigen Vierfarbdruck. gestaltung

47 Faksimiles

„Einer der grandiosesten künstlerischen johannes brahms Arbeitsprozesse, die in der Musikgeschichte Neue Liebeslieder je dokumentiert worden sind“ Walzer op. 65 Hans-Joachim Hinrichsen Faksimile der autographen Parti- tur in der Zentralbibliothek Zürich. Von Hand eingeklebte Mit einem ausführlichen Beiheft (Bericht des Symposiums in der Ausklappseiten! Zentralbibliothek Zürich am 15. November 2010, mit zahlreichen Abbildungen) und Audio-CD (Edith Mathis, Brigitte Fassbaender, Peter Schreier, Dietrich Fischer- Dieskau, Karl Engel, Wolfgang Sawallisch) Documenta musicologica II, Band 49 (2014). 28 Seiten Faksimile und 71 Seiten Beiheft (dt.), beide mit Beethoven, Missa solemnis Fadenknotenheftung; mit CD in einer Leinenkassette ☞ ISBN 978-3-7618-2364-4 € 160,– Ludwig van Beethoven den Traditionen der Messkom- position umzugehen. Am Ende Missa solemnis op. 123 NEU steht ein Werk, das niemanden Faksimile der autographen Par- kalt lässt – manche irritiert, viele titur in der Staatsbibliothek zu aber tief berührt. Wie intensiv der Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Arbeitsprozess war, zeigen neben Mit einem Kommentar von Hans- zahlreichen Korrekturen auch Joachim Hinrichsen und Martina mehrere herausgerissene Seiten; teilweise wusste sich der Kompo- Rebmann. Documenta musico-  Die aufwendig reproduzierte logica II, Band 51 / BÄRENREITER nist nur dadurch zu helfen, dass er Ersatzseiten annähte. Handschrift Brahms’ in einem FACSIMILE (2016). 340 Seiten Fak- eigenen, fadengeknoteten Heft simile und 29 Seiten Kommentar wird in dieser Publikation beglei- (engl./dt.); Halbleder, gebunden ☞ Sinfonie No. 9 op. 125 tet von den Beiträgen des hoch- ISBN 978-3-7618-2395-8 € 695,– karätig besetzten Symposiums, Faksimile der autographen Par- die in einem separaten Heft zu-  titur in der Staatsbibliothek zu Mit der Missa solemnis rang sammengefasst sind. In der edlen Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Beethoven über mehrere Jahre, Leinenkassette ebenfalls enthal- dem Beethoven-Haus Bonn und suchte nach einem ganz individu- ten ist eine Audio-CD, sodass das der Bibliothèque nationale de ellen Weg, mit dem alten Text und Werk nicht nur optisch, sondern France. Mit Texten von Lewis auch akustisch erlebbar wird. Lockwood, Jonathan Del Mar und Martina Rebmann. Documenta Freude, schöner musicologica II, Band 42 / william byrd BÄRENREITER FACSIMILE (2010). Götterfunken! Format 37 x 40 cm. 422+11 Seiten My Ladye Nevells Booke Faksimile und 40 Seiten Einleitung Faksimile der Handschrift der (engl./dt./jap.); Halbleinen British Library. Herausgegeben ☞ ISBN 978-3-7618-2169-5 von Oliver Neighbour. Documenta Neuauflage erscheint 2019 musicologica II, Band 44 (2012). 394 Seiten Faksimile (Duoton) und 16  Das Faksimile präsentiert Seiten Kommentar (engl./dt.); Hc erstmals alle Teile des Autographs ☞ ISBN 978-3-7618-2213-5 € 183,– einschließlich der in Bonn und Paris aufbewahrten Seiten sowie  My Ladye Nevells Booke zählt der Posaunen- und Kontrafagott- zu den schönsten Musikhand- Stimmen. schriften des späten 16. Jahrhun- derts und umfasst mit den 42 enthaltenen Kompositionen rund ein Drittel der Tastenmusik von William Byrd.

48 Faksimiles

„Die Geschichte meiner Liebe … meiner Qualen, meiner schmerzlichen Träume“ Hector Berlioz

Hector Berlioz Symphonie fantastique op. 14

Faksimile der autographen Partitur in der Bibliothèque nationale de France. Mit einem Kommentar von Hugh Macdonald Documenta musicologica II, Band 53 / BÄRENREITER FACSIMILE (2017). 292 Seiten Faksimile und 12 Seiten Kommentar (englisch/deutsch/französisch); Halbleder, gebunden ☞ ISBN 978-3-7618-1601-1 € 720,–

Wie in der Handschrift – mit eingeklebten Papierstreifen, die sich aufklappen lassen!  Liebe und Wahn, Zartes und musikalische „Idée fixe“ die Derbes bis hin zur Groteske – Symphonie fantastique: Hector Berlioz ließ kein Extrem ein Werk, das dem Komponis- aus, weder in seinem Leben ten zum Durchbruch verhalf noch in seinem Werk. Eine um- und bis heute ungebrochen schwärmte Frau durchzieht als populär ist.

49 Faksimiles edward elgar

Messiah HWV 56

Concerto for Violoncello and Orchestra in e, op. 85 Faksimile nach dem Autograph des Royal College of Music, London MS 402 Mit einer Einführung von Jonathan Del Mar und einem Geleitwort Georg Friedrich Händel Wolfgang Amadeus von Steven Isserlis (engl./dt.). Mozart Documenta musicologica II, Band Messiah HWV 56 36 (2007). 144 Seiten; Hardcover Faksimile der autographen Parti- Eine kleine Nachtmusik KV 525 ☞ ISBN 978-3-7618-1928-9 € 105,– tur in der British Library, London. Faksimile des Autographs. Mit Nicht lieferbar in Frankreich Hrsg. von Donald Burrows. einer Einführung von Wolfgang Documenta musicologica II, Band Rehm. Documenta musicologica II,  Das Faksimile gibt original- 40 / BÄRENREITER FACSIMILE Band 46 / BÄRENREITER FACSIMILE getreu die zahlreichen farbigen (2008). 352 Seiten, davon 56 Sei- (2012). 14 Seiten Faksimile Korrekturen und Zusätze Elgars ten Kommentar (engl./dt./jap.); (mit individuellem Beschnitt) und wieder. Halbleinen 24 Seiten Begleitheft (engl./dt.); ☞ ISBN 978-3-7618-2109-1 € 448,– eingelegt in eine Kassette In England – Ausgabe der British ☞ ISBN 978-3-7618-2282-1 € 193,– Johann Jacob Froberger Library: 284 Seiten Faksimile und  Die Ausgabe bietet die Faksimile- Toccaten · Suiten · Lamenti 15 Seiten Einleitung; Halbleinen ISBN 978-0-7123-5068-6 Seiten als einzelne Blätter und Die Handschrift SA 4450 Bögen, entsprechend der Über- der Sing-Akademie zu Berlin.  Donald Burrows führt in die lieferung des Originals. Begleitet Faksimile und Übertragung. Charakteristika der Handschrift ein, werden die Seiten von einem Bei- Herausgegeben von Peter Wollny stellt die Entstehungsgeschichte heft mit einem Einführungstext und der Sing-Akademie zu Berlin. dar und erläutert die Unterschiede von Wolfgang Rehm. Documenta musicologica II, Band zu späteren Fassungen des Messiah, 31 (2., durchgesehene /2006). wie sie sich in den sogenannten XXVI Seiten Vorwort und Direktionspartituren nieder- Kritischer Bericht (dt./engl.), geschlagen haben. 78 Seiten Faksimile und 55 Seiten Übertragung; Hardcover ☞ ISBN 978-3-7618-1783-4 € 84,–

 Eine kleine Die prachtvolle Hand- Nachtmusik schrift enthält insgesamt KV 525 21 authentische Kompositio- nen Frobergers mit nur hier über- lieferten Werküberschriften, Er- läuterungen und Widmungen.

50 Faksimiles

Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich Faksimile der Arie aus der „Zauberflöte“ und Klavierauszug Mit einem Nachwort von Silke Leopold (dt./engl./jap.) Mozarts große Opern (3./2015). 35 Seiten; Leinen ☞ ISBN 978-3-7618-1775-9 € 37,95 eine Fassung letzter Hand kaum  Das Faksimile gibt die Arie erkennbar – gerade in der Stimme Mozarts große Opern des Solo-Klaviers. in Mozarts eigener Handschrift Vorgelegt vom Packard Huma- auf Grundlage des modernsten nities Institute (Los Altos, Kali- Reproduktionsverfahrens wieder. Requiem KV 626 fornien) und der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg Klavierkonzert c-Moll KV 491 Faksimile der autographen Format: 34 x 26 cm; Halbleder Partitur in der Österreichischen mit Goldprägung Faksimile der autographen Partitur Nationalbibliothek des Royal College of Music, London Mit einem Kommentar von Chris- Idomeneo KV 366 mit Ballett Mit einem Kommentar von Robert toph Wolff und Günter Brosche. KV 367** D. Levin. Documenta musicologica II, BÄRENREITER FACSIMILE (2015). ☞ ISBN 978-3-7618-1880-0 € 248,– Band 48 / BÄRENREITER FACSIMILE 200 Seiten Faksimile mit indivi- (2014). 74 Seiten Faksimile und duellem Beschnitt und 35 Seiten Die Entführung aus dem Serail 40 Seiten Kommentar (engl./dt.); Kommentar (engl./dt.); Halbleder KV 384* Halbleder ☞ ISBN 978-3-7618-2346-0 € 466,– ☞ ISBN 978-3-7618-1881-7 € 248,– ☞ ISBN 978-3-7618-1927-2 € 215,–  Das neue, hochwertige Fak- Le nozze di Figaro KV 492**  Mozart verwendete für die simile präsentiert die Seiten mit ☞ ISBN 978-3-7618-1882-4 € 248,– Partitur ausnahmsweise auch individuellem Beschnitt und Skizzenblätter, die er ergänzte vermittelt so einen körperlichen Don Giovanni KV 527** und intensiv korrigierte. So lässt Eindruck des Originals. Neben ☞ ISBN 978-3-7618-1883-1 € 248,– sich einerseits der Entstehungs- der detaillierten Handschriften- prozess nachverfolgen, ande- Beschreibung Günter Brosches Così fan tutte KV 588** rerseits ist an manchen Stellen enthält der Band ein Vorwort ☞ ISBN 978-3-7618-1884-8 € 248,– von Christoph Wolff, der die Ent- stehungsgeschichte des Werkes Die Zauberflöte KV 620** schildert. ☞ ISBN 978-3-7618-1885-5 € 248,–

Ausführliche Informationen unter: La clemenza di Tito KV 621* www.baerenreiter.com/programm/ ☞ ISBN 978-3-7618-1886-2 € 248,– faksimiles pro Opern-Set * 1 Notenband + Textband, ** 2 Notenbände + Textband

„Welch außergewöhnliches Ereignis: die Veröffentlichung aller sieben großen Mozart-Opern in Facsimile-Editionen auf aller- höchstem Niveau.“ (James Levine)

Requiem KV 626 51 Faksimiles / Reihen

Felix Mendelssohn Reihen Bärenreiter Bartholdy Werkeinführungen

Ludwig van Beethoven Die Streichquartette  Seite 6 Die 9 Symphonien Beethovens  Seite 6 Johannes Brahms Das symphonische Werk  Seite 8 Die Symphonien Bruckners  Seite 8 ◊ Alfred Dürr J. S. Bach. Die Johannes-Passion  Seite 3 Alfred Dürr J. S. Bach. Die Kantaten  Seite 3 Alfred Dürr Ein Sommernachtstraum J. S. Bach. Das Wohltemperierte Ouvertüre op. 21 Klavier  Seite 3 Faksimile der autographen Parti- ◊ Andreas Eichhorn tur in der Biblioteka Jagiellońska, F. Mendelssohn Bartholdy. Elias Kraków. Herausgegeben von  Seite 11 Friedhelm Krummacher. Docu- menta musicologica II, Band 41 / Bärenreiter Basiswissen ◊ Georg Feder BÄRENREITER FACSIMILE (2009). Studien-Bibliothek J. Haydn · Die Schöpfung 72 Seiten Faksimile und 40 Sei- im Taschenformat  Seite 29  Seite 10 ten Kommentar (engl./dt./jap.); Halbleinen ☞ ISBN 978-3-7618-2116-9 € 125,– Bärenreiter Studienbücher Musik  Das Faksimile präsentiert in bibliophiler Ausstattung in an-  Seite 29f. schaulicher Weise die feingliedrige Handschrift des Komponisten. „Dieser Tristan RICHARD Wagner wird was furchtbares! Tristan und Isolde (WWV 90) Dieser letzte Akt!“ Faksimile der autographen Partitur Richard Wagner im Nationalarchiv der Richard- Wagner-Stiftung Bayreuth. Mit einem Kommentar von Ulrich Christoph Flamm Konrad. Documenta musicologica II, M. Mussorgski. Bilder einer Band 45 / BÄRENREITER FACSIMILE Ausstellung  Seite 13 (2012). 354 + 10 Seiten Faksimile und je ca. 10 Seiten Kommentar Christoph Flamm (engl./dt); Halbleder I. Strawinsky. Der Feuervogel / ☞ ISBN 978-3-7618-2270-8 € 753,– Petruschka / Le Sacre du printemps  Seite 15  Neben der Gesamtpartitur ent- hält die Ausgabe den autographen Susanne Gläß Konzertschluss des Vorspiels sowie Carl Orff. Carmina Burana drei Blätter, die Wagner während  Seite 13 der Niederschrift aussonderte und Mathias Hansen für Skizzen weiterverwendete. R. Strauss. Die Sinfonischen Dichtungen  Seite 15

52 Reihen

Sven Hiemke Peter Schleuning J. S. Bach. Orgelbüchlein  Seite 3 J. S. Bach. Die Brandenburgischen portrait Konzerte  Seite 5 Sven Hiemke J. Brahms. Ein deutsches Requiem ◊ Andreas Waczkat  Seite 8 G. Fr. Händel. Der Messias  Seite 9 ◊ Sven Hiemke L. van Beethoven. Missa solemnis ◊ Meinrad Walter  Seite 6 J. S. Bach. Weihnachts-Oratorium  Seite 5 Sven Hiemke H. Schütz, Geistliche Chormusik Arnold Werner-Jensen  Seite 14 J. S. Bach. Goldberg-Variationen ◊ Klaus Hofmann  Seite 5 J. S. Bach. Die Motetten  Seite 3 ◊ Christoph Wolff Gustav Mahlers Symphonien J. S. Bach. Messe in h-Moll  S. 5  Seite 10 ◊ Christoph Wolff Bernhard Moosbauer Mozarts Requiem  Seite 13 J. S. Bach. Sonaten und Partiten Instrumentenbücher  für Violine solo Seite 4 Documenta  Seite 23 Bernhard Moosbauer Musicologica A. Vivaldi. Die Vier Jahreszeiten  Seite 15 Die Faksimile-Reihe umfasst zwei Serien: Die erste ist der Faksimile- Ausführliche Informationen ◊ Emil Platen Wiedergabe gedruckter theoreti- J. S. Bach. Die Matthäus-Passion scher und praktischer Werke, die ... zu zahlreichen  Seite 4 zweite dem Faksimile-Druck von Reihen Olaf Matthias Roth Handschriften gewidmet. (Aufzählung  Seite 2) C. Monteverdi. Marienvesper Protektorat: Association Internati-  Seite 11 onale des Bibliothèques Musicales bzw. Kongressberichten (Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken) und Inter- finden Sie direkt nationale Gesellschaft für Musik- über die Schnellsuche auf wissenschaft der Startseite Bei Abnahme sämtlicher Bände einer Reihe: 10% Ermäßigung. zu JahrbücherN Ausführliche Angaben zu den Händel-Jahrbuch Bänden der Reihe in der Rubrik „Reprints bzw. Faksimiles“ Mozart-Jahrbuch  Seite 44ff. Schütz-Jahrbuch TroJa – Jahrbuch für Renaissancemusik opernführer kompakt www.baerenreiter.com/ programm/buecher/ jahrbuecher-und ◊ Zehn große -wissenschaftliche-reihen/ geistliche Vokalwerke

Bärenreiter Werkeinführungen · und den Bärenreiter- ◊ Das Basispaket Rund 2.000 informative und gut Zeitschriften zu lesende Seiten zu den wich- Musik und Kirche tigsten und meistaufgeführten Musikforschung Werken der geistlichen Musik. Acta Musicologica ◊ 10 Bände: ☞ ISBN 978-3-7618-2192-3 € 111,– www.baerenreiter.com/ programm/zeitschriften/ Ihr Preisvorteil: € 56,45 gegenüber dem Bezug Highlights der Opernliteratur www.baerenreiter.com der 10 Einzeltitel  Seite 41

53 Der opulente Bildband zu Johann Sebastian Bach

▶ Aus: Bach · Eine Lebensgeschichte in Bildern

„Ein herrlicher Band!“ (Nele Freudenberg, WDR 3 „Tonart“)

„Hier wird tatsächlich eine andere Nähe erzeugt, als wenn man die historischen Dokumente digital betrachtet.“ (Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung)

„Augenschmaus zur höheren Ehre Bachs“ (Rondo 1/2018)

„Das Ergebnis kann nicht anders denn als überragend bezeichnet werden. … Zusammen mit den kurzen, präzisen Einführungstexten zu den acht Kapiteln, … ergibt sich tatsächlich eine auf eigentümlich- anregende Weise faszinierende Lebensbildgalerie.“ (Ulrich Konrad, Musica sacra)

„Christoph Wolff zeichnet verantwortlich für einen monumentalen Bildband, der ein imponierendes Panorama von Leben und Schaffen des Komponisten bietet.“ (Martin Geck, Concerto, Nr. 280)

54 Der opulente Bildband zu Johann Sebastian Bach

Wie sah Johann Sebastian Bachs Lebenswelt aus?

Welche Menschen standen ihm nahe, mit wem arbeitete er zusammen? Welche Schriftstücke dokumentieren sein Leben und Arbeiten?

Dieser Bildband hilft, die historische Distanz von dreihundert Jahren zu überbrücken, und macht ▶ Leseprobe auf Bachs Lebensgeschichte unserer Homepage anschaulich. Christoph Wolff Das größtenteils farbige Bach · Eine Lebensgeschichte in Bildern Bildmaterial präsentiert diese Geschichte von den Bach-Dokumente Band IX Anfängen in Eisenach, Neue Bach-Ausgabe – Revidierte Edition (NBArev) Ohrdruf und Lüneburg Band 5. Herausgegeben vom Bach-Archiv Leipzig. über die Organistenjahre in (2017). 470 Seiten, deutsch/englisch, über 600 Arnstadt, Mühlhausen und größtenteils farbige Abbildungen; Hardcover Weimar, die Kapellmeister- mit Schutzumschlag periode in Köthen bis in die ☞ ISBN 978-3-7618-2280-7 € 298,– Zeit als Thomaskantor und Musikdirektor in Leipzig.

Erweiterte Legenden Ergänzend dazu: erschließen die Bedeutung jeder Abbildung unmittel- Konrad Küster (Hg.) bar, ohne Nachschlagen Bach-Handbuch an anderer Stelle. Kurze (2./2017) (Bärenreiter/Metzler) Einleitungen zu den ver- X, 995 Seiten; Hardcover schiedenen Lebensabschnit- ☞ ISBN 978-3-7618-2000-1 · € 79,99* ten, ein Essay zu Fragen der Bach-Ikonographie sowie Das Bach-Handbuch liefert ein umfangreicher Anhang allgemeinverständlich ein umfassendes begleiten den Band. Wissen zu allen Schaffensbereichen Bachs.

55 Das neue Standardwerk Bärenreiter Musikbücher Eine Auswahl 2018/2019

15. und 16. Jahrhundert 15. und 16. 20. und 21. Jahrhundert 21. und 20.

MUSIK – Ein Streifzug durch 12 Jahrhunderte Hrsg. von Tobias Bleek und Ulrich Mosch ISBN 978-3-7618-2233-3 • Geschichten, die im Kopf bleiben und Spaß machen • Ein Buch für Musikinteressierte und alle, die es werden wollen! Weitere Informationen finden Sie auf Seite 38

Ihr Fachhändler:

56Bärenreiter-Verlag · Heinrich-Schütz-Allee 35–37 · 34131 Kassel · Deutschland · www.baerenreiter.com · SPA 494