Take to the Air from the Gates of Berlin
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mediadaten Teltower Stadt-Blatt Verlag 2020
Verlagshaus seit 1993 BERLIN&BRANDENBURG Mediadaten Print und Online | Anzeigenformate und -preise | Datenlieferung REGIONAL RUNDSCHAU Die aktuelle Zeitung in den Haushalten der Region ÜBER DAS PRODUKT VERTEILUNGSGEBIET Berlin Die Regional Rundschau informiert mit einer Auflage Berlin Zehlendorf * 14169 von monatlich 70.000 Exemplaren , Haushalte und Zehlendorf Berlin Schlachtensee Vertriebsstellen der Gebiete Teltow, Kleinmachnow, 14163 14163 Lichterfelde Stahns dorf, Berlin Steglitz-Zehlendorf, Ludwigsfelde, Wannsee 14167 14167 Blankenfelde-Mahlow, Nuthetal, Schönefeld und 14109 Großbeeren. 14165 Schönow 1453214165Kleinmachnow 12207 Kleinmachnow 12207 14532 Dreilinden Teltow Die Zeitung berichtet über das öffentliche Leben Dreilinden StahnsdorfTeltow 1230712307 und die wirtschaftliche Entwicklung in dieser Region. 14513 Sie ist das auflagenstärkste Produkt des Verlags und Potsdam Kienwerder erscheint monatlich. Auf zahlreichen Sonderseiten Ruhlsdorf Güterfelde14513 bietet die Regional Rundschau gezielte Platzierungs- Stahnsdorf Marggraff shof 14979 möglichkeiten für die Darstellung Ihres Unternehmens. 14532 Großbeeren Kienwerder Ruhlsdorf Bergholz-Rehbrücke Diedersdorf Schöne- Profitieren Sie zudem vom kostenfreien Service der Bergholz GüterfeldeSchenkenhorst Sputendorf 14979 feld Marggra shof Anzeigengestaltung. Die Mischung aus exzellenter 1453214558 Nudow Großbeeren grafischer Betreuung und hoher Reichweite macht den Saarmund Blanken- Ahrensdorf Genshagen Erfolg der Regional Rundschau als Werbeträger aus. Schenkenhorst Diedersdorf -
Ort Firma Ansprechpartner Geschäftsführer Fachmann Str. Nr. PLZ Tel-Nr. WV Kleinmachnow Heizung-Klima-Sanitär Bölke Stephan
Installateurverzeichnis der MWA GmbH Zulassungsbereich: WAZV "Der Teltow" und WAZV "Mittelgraben" Stand: 02/2021 Ansprechpartner Ort Firma Fachmann Str. Nr. PLZ Tel-Nr. WV Geschäftsführer Kleinmachnow Heizung-Klima-Sanitär Bölke Stephan Bölke Stephan Bölke Hohe Kiefer 28 14532 033203/88800 MWA Kleinmachnow DieRo Rohrinnensanierung GmbH Frank Diekmann Frank Diekmann Igelpfad 7 14532 033203/886600 MWA Kleinmachnow HMS Haelke Ralf Haelke Ralf Haelke Heidefeld 32 14532 033203-79700 MWA Kleinmachnow Jordan & Jank GmbH Rudi Jordan Rudi Jordan Meiereifeld 2 14532 033203/22556 MWA Kleinmachnow Kraft Haustechnik GmbH Christian Kraft Christian Kraft Meiereifeld 28 A 14532 033203/883570 MWA Kleinmachnow F & K Haustechnik GmbH Ines Frohberg Matthias Kraft Meiereifeld 28 A 14532 033203/7590 MWA Kleinmachnow Ingo Mehnert Installateur und Heizungsbauer Ingo Mehnert Ingo Mehnert Elsternstieg 26 A 14532 033203/83838 MWA Kleinmachnow Jörg Miekley Installation GmbH Marion Miekley Jörg Miekley Zehlendorfer Damm 32 14532 033203/884477 MWA Kleinmachnow SHK Tobias Kleint Tobias Kleint Tobias Kleint Reiterweg 30 14532 MWA Kleinmachnow Noah Wärmetechnischer Dienst Detlef Noah Detlef Noah Langendreesch 19 A 14532 033203/72307 MWA Michendorf Block Haustechnik GmbH Andreas Block Andreas Block Querstraße 97 14552 033204/34167 MWA Michendorf Hipp & Ebert GmbH Silvio Ebert Silvio Ebert Schmerberger Straße 51 14552 033205/46120 MWA Michendorf Enderling / Gebhardt Haustechnik GbR Jörg Enderling Jörg Enderling Straße des Friedens 67 14552 033205/54427 MWA Michendorf Engelke -
Amtsgerichtsbezirke Des Amtsgerichts Potsdam / Ortsverzeichnis * 05
Amtsgericht Potsdam Gerichtsv ollzieher Geschäftsverteilung Amtsgerichtsbezirke des Amtsgerichts Potsdam / Ortsverzeichnis 2021 Stand 01.10.2021 Ort / Ortsteil (OT) / Gemeindeteil (GT) / Wohnplatz (WP) / Stadtteile (ST) A Alt Langerwisch (WP) < Gemeinde Michendorf Bender Alt Töplitz (WP) < Stadt Werder (Havel) Meyer Alte Dorfstelle (WP) < Gemeinde Schwielowsee (Ferch) Lorenz Am Kleinen Wentorf (WP) < Gemeinde Schwielowsee (Caputh) Lorenz Am Riegelberg (WP) < Stadt Werder (Havel) Rensch Auf dem Franzensberg (WP) < Gem. Schwielowsee (Geltow) Lorenz Ausbau (WP) < Gemeinde Stahnsdorf Heinz B Babelsberg Nord (ST) < Stadt Potsdam s. Straßenverz. Neydeck-Friese, Heinz Babelsberg Süd (ST) < Stadt Potsdam s. Straßenverz. Lorenz, Heinz Baumgartenbrück (WP) < Gemeinde Schwielowsee (Geltow) Lorenz Beelitz – Heilstätten (GT) < Stadt Beelitz Heidenescher Beelitz (Stadt) Heidenescher Bergheide (GT) < Gemeinde Michendorf Bender Bergholz – Rehbrücke (OT) < Gemeinde Nuthetal Simon Bergholz (WP) < Gemeinde Nuthetal Simon Berliner Vorstadt (ST) < Stadt Potsdam Kessel Birkengrund (WP) < Stadt Teltow Kessel Birkhorst (GT) < Stadt Beelitz Heidenescher Bliesendorf (OT) < Stadt Werder (Havel) Rensch Bornim (ST) < Stadt Potsdam Meyer Bornstedt (ST) < Stadt Potsdam Kessel Brandenburger Vorstadt (ST) < Stadt Potsdam Reichelt Buchholz (OT) < Stadt Beelitz Heidenescher Buchholzer Mühle (WP) < Stadt Beelitz Heidenescher Busendorf (OT) < Stadt Beelitz Bender C Caputh (OT) < Gemeinde Schwielowsee Lorenz D Derwitz (OT) < Stadt Werder (Havel) Reichelt Dreilinden (WP) < -
Seltene Arten Und Lebensräume Ludwigsfelde
16 Märkische Allgemeine Zeitung ZOSSENER RUNDSCHAU / TIPPS UND TERMINE Donnerstag, 15. April 2021 SOZIALES IN KÜRZE Rangsdorf Radmobil, Interessenvertretung Radmo- Wünsdorf. Die Sitzung des Aus- bil in Rangsdorf: radmobil-rangs- schusses für Kultur, Tourismus, Um- [email protected]. welt und Energie der Stadt Zossen ÖFFNUNGSZEITEN beginnt am 19. April um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Wünsdorf. Auf der Agen- Am Mellensee da stehen unter anderem ein Bericht Bibliothek Sperenberg, zum Wasser- und Bodenverband 033703/68500, Puschkinstr. 6, derzeit Dahme Notte, der Arbeitsbericht Zu- geschlossen; https://www.onleihe.de/e- kunftsstadt, der aktuelle Stand zum ausleihe-tf. Klimaschutzkonzept und zum „Integ- riertem Stadtentwicklungskonzept“. Gemeindeverwaltung Am Mellensee, 033703/9590, Zossener Str. 21c, Terminvereinbarung nö- Großbeeren. Der Ausschuss für Kul- tig: [email protected] oder 033703/959- tur, Sport und Vereine der Gemeinde 10, 9-12/13-18 Uhr. Großbeeren kommt am 15. April um 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle zu- Baruth sammen. Themen der Sitzung sind Stadtverwaltung, unter anderem das Gemeindejubilä- 033704/97210, Ernst-Thälmann-Platz 4, um und die Verschiebung der Fest- Terminvereinbarung nötig; Email: woche in den Frühsommer 2022. [email protected], 9-12/13-18 Uhr. Luckenwalde. Im Konferenzsaal des Wildpark Johannismühle, 033704/97011, Biotechnologieparks beginnt am Johannismühle 2, geöffnet, 10-16 Uhr. 19.April um 17 Uhr die Sitzung des Kreis-Haushalts- und Finanzaus- Blankenfelde-Mahlow schusses. Es geht unter anderem um Gemeindebibliothek Mahlow, den Haushalt, die Prioritätenliste der 03379/700070, Fliederweg 10. investiven Maßnahmen, das Kreisent- wicklungsbudget und den Nahver- Gemeindeverwaltung Blankenfelde-Mah- low, kehrsplan für den kommunalen 03379/3330, ÖPNV. Karl-Marx-Str. -
Informationen
Dieses Gebäude ein Denkmal? Kontakt Informationen Sehr geehrte Damen und Herren, Denkmalgeschützter liebe Patienten und Besucher, „Eiermann-Bau“, Beelitz-Heilstätten 1 Eingang, Cafeteria, Verwaltung wussten Sie, dass Sie sich in einem denkmalgeschützten Gebäu- dekomplex befinden? Denn mit Wirkung zum 27.01.1997 wurde 2 Station P2a & P2b dieses Haus zum Denkmal des Kreises Potsdam-Mittelmark 3 Station P3 gemäß § 2 Abs. 1 Denkmalschutzgesetz erklärt. 4a Therapie/ 2 Urologie 1 Warum Denkmal? Von Seiten der Öffentlichkeit besteht für diese in den Kriegsjah- ren 1943/44 vom bekannten Architekten Egon Eiermann errich- teten Häuser ein hohes Interesse an der Erhaltung. Dieser im 3 Volksmund bekannte „Eiermann-Bau“ hat einen bedeutenden landes- und architekturgeschichtlich, wissenschaftlich-technisch, künstlerisch sowie städtebaulich wertvollen Hintergrund. 4a Die sechs Hauptgebäude sind in der Gesamtheit fächer- bzw. fin- gerförmig angeordnet. Verbunden wurden diese Häuser mit ei- nem bogenförmigen Gang – heute bekannt als „Lichtgang“. Von außen wurde die Fassade mit roten Ziegeln im sogenannten Prüßverband verblendet. Diese besondere Ausgestaltung ist ein Unser Klinikgebäude typisches Markenzeichen seines Architekten, Egon Eiermann. Bis heute sind in großen Teilen noch die originalen Holzfenster mit - Ein Denkmal - Klappläden vorhanden. Auch die hölzerne Vordachkonstruktion auf V-förmigen Stützen ist ein Zeugnis der damaligen Architek- tur. Der Fußboden aus Solnhofer Platten im Eingangs-Bereich der heutigen Klinikrezeption ist ebenso erhalten geblieben. In sämtlichen Gebäudeteilen wurde mit Verglasungen nicht ge- Kliniken Beelitz GmbH spart. Im Zuge der Ertüchtigung 2013 hat man mit der teilwei- Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson sen Öffnung und Verglasung des Lichtgangs entscheidend dazu Paracelsusring 6a beigetragen, das ursprüngliche Erscheinungsbild dieses Verbin- 14547 Beelitz-Heilstätten dungsganges wieder herzustellen. -
Ortsliste Jobcenter TF
Ortsliste Jobcenter TF Ortsteil PLZ Ort Amt/Gemeinde/Stadt Jobcentergeschäftsstelle Buckow 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Heinsdorf 14913 Niebendorf-Heinsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liepe 14913 Wahlsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Niebendorf 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Wahlsdorf 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Kemlitz 15936 Kemlitz Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Altsorgefeld 15936 Kemlitz Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Bollensdorf 15936 Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Görsdorf 15936 Gemeinde Dahmetal Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Dahme/Mark 15936 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Gebersdorf 15936 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Ihlow 15936 Gemeinde Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Illmersdorf 15936 Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Karlsdorf 15936 Mehlsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liedekahle 15936 Görsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liebsdorf 15936 Görsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Mehlsdorf 15936 Gemeinde Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. -
Escape to Freedom: a Story of One Teenager’S Attempt to Get Across the Berlin Wall
Escape to Freedom: A story of one teenager’s attempt to get across the Berlin Wall By Kristin Lewis From the April 2019 SCOPE Issue Every muscle in Hartmut Richter’s body ached. He’d been in the cold water for four agonizing hours. His body temperature had plummeted dangerously low. Now, to his horror, he found himself trapped in the water by a wall of razor-sharp barbed wire. Precious seconds ticked by. The area was crawling with guards carrying machine guns. Some had snarling dogs at their sides. If they caught Hartmut, he could be thrown in prison—or worse. These men were trained to shoot on sight. Hartmut grabbed the wire with his bare hands. He began pulling it apart, hoping he could make a hole large enough to squeeze through. Hartmut Richter was not a criminal escaping from jail. He was not a bank robber on the run. He was simply an 18-year-old kid who wanted nothing more than to be free—to listen to the music he wanted to listen to, to say what he wanted to say and think what he wanted to think. And right now, Hartmut was risking everything to escape from his country and start a new life. A Bleak Time Hartmut was born in Germany in 1948. He lived near the capital city of Berlin with his parents and younger sister. This was a bleak time for his country. Only three years earlier, Germany had been defeated in World War II. During the war, Germany had invaded nearly every other country in Europe. -
48 Stunden Nuthe-Nieplitz Fahrplan
Löwendorfer Turm Mit dem Elektrorad auf Probefahrt Clauert am Brunnen Flugplatz Schönhagen Schloss und Park Blankensee Landbäckerei Röhrig in Blankensee 48 STUNDEN NUTHE-NIEPLITZ FAHRPLAN Seien Sie herzlich willkommen im Naturpark Nuthe-Nieplitz 48 STUNDEN Nuthe-Nieplitz am 6.5. und 7.5.2017 – B USRUNDFAHrt und der Clauertstadt Trebbin in Berlins direkter Nachbarschaft. 16:03 (Sa) Ankunft RE3 aus Berlin 10:03 11:02 12:03 13:02 14:03 15:02 17:02 16:06 (So) Genießen Sie die ländliche Idylle beim Besuch der typisch märkischen Dörfer der Nuthe-Nieplitz-Region sowie das kleinstädtische Leben in der Clauertstadt Trebbin. Kosten Sie Ankunft RE3 aus Jüterbog 09:55 10:57 11:55 12:57 13:55 14:57 15:55 16:57 frische Produkte und Selbstgemachtes direkt vom Bauern, Fischer oder Bäcker, besuchen Sie das „Fest der Generationen“ Trebbin, Bahnhof 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 in Trebbin, machen Sie mit dem E-Bike eine Testfahrt durch Trebbin, Markt 10:22 11:22 12:22 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22 den Naturpark und erfahren Sie Interessantes über das Leben Löwendorf, Chausseestraße 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 auf dem Land. NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 Stellen Sie sich ganz nach Ihren Vorlieben Ihre „48-Stunden- Glau/Friedensstadt, Am Glauer Hof 10:33 11:33 12:33 13:33 14:33 15:33 16:33 17:33 Tour“ zusammen. -
Naturpark Nuthe-Nieplitz
14 Gildenhaus im historischen Die Zweistrom Tour Stadtkern Treuenbrietzen Im ältesten Wohnhaus der Stadt erhalten Sie Einblicke in die Baukunst unserer Vorfahren. Doch auch Liebhaber zeitgenössischer Kunst 12 13 kommen ganz auf ihre Kosten. Mitglieder des 13. Teufelswald 12. Fläming Wildhandel In diesem Familienbetrieb Treuenbrietzener Kunsttreff „Grüner Nagel“ Der „Teufelswald“, Zarth, ist ein altes Moor können Sie ganzjährig zeigen hier sonntags in der Zeit von Mai bis und beherbergt eine artenreiche Tier- und Großstraße 112, schmackhafte regionale September einige ihrer Arbeiten. Pflanzenwelt. Es ist empfehlenswert, 14929 Treuenbrietzen, Wildprodukte erwerben Tel.: 033748.87012 das Naturschutzgebiet einmal zu durchwandern. 16 14 und genießen. 15 15 Fahrradverleih Naturschutzgebiet Wursthof 18 • 14913 Jüterbog und -werkstatt Zarth 11.11 Backing Hil Tel. 03372.442229 SBT14 Frischer Hefekuchen und andere köstliche Großstraße 14, Tel.: 033748.213401, Bardenitzer Dorfstr. 56, Backwaren lassen sich 10 www.sbt14.de 14929 Treuenbrietzen hier prima genießen. 10. Lebenslust Tel.: 033748.15597 www.flaeming-wildhandel.de Nebenan finden Sie Bioladen mit regionalen ‚Radsport Glombik‘, falls Produkten aus dem Fläming. Großstraße 1, Sie Tipps und Hilfe bei Zinnaer Straße 10, 14929 Treuenbrietzen Fahrradfragen oder 14913 Jüterbog Reparaturen benötigen. Tel.: 0152.33644633 Naturpark www.bioladen-lebenslust.de Start 16 Atelier für Illustratives Nuthe-Nieplitz Stefanie Jeschke illustriert Kinderbücher. 9.9 Historischer In Ihrem Atelierkönnen Sie Stadtkern -
Stadt Baruth/Mark
Informationsbroschüre für Gäste und Bürger Stadt Baruth/Mark Stadt Baruth/Mark Grußworte des Bürgermeisters 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Auch reizvolle Landschaften, in denen sich Mann, Frau und Kin- der erholen, wandern, reiten und Rad fahren können, hat unsere vor Ihnen liegt eine Informationsbroschüre, die ein wenig unsere Stadt zu bieten. Das Skate-Hotel Petkus an der Fläming-Skate- Heimat und ihre Geschichte aufzeigt, die Ihnen aber auch zu- Strecke, der Wildpark Johannismühle, das Museumsdorf Glas- sätzliche Informationen aus der heutigen Zeit vermitteln soll. hütte oder die Straußenfarm in Merzdorf sind nur einige der Se- Ihnen soll hiermit Gelegenheit gegeben werden, uns kennen zu henswürdigkeiten des Baruther Urstromtals und des Flämings, lernen und Wissenswertes über unsere Stadt mit ihren 12 Orts- die Gäste zum Besuch einladen. teilen über behördliche, kulturelle, schulische, sportliche, touris- tische und sonstige Einrichtungen zu erfahren. Ich freue mich, Ihnen diese Informationsbroschüre kostenlos überreichen zu können. Mein Dank gilt allen Baruther Unterneh- Besonders hinweisen möchte ich auf die Vielzahl der Vereine im men, die die Herausgabe durch Werbeanzeigen gefördert haben. Stadtgebiet, die Sie dazu einladen, am Gemeinschaftsleben in Gern sind Ihnen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung behilflich den Ortsteilen teilzunehmen. bei Fragen, die diese Info-Broschüre nicht beantwortet. Die Stadt Baruth/Mark hat sich in den letzten Jahren zu einer Sie können uns auch per E-Mail (buergermeister@stadt-baruth- -
Informations - Und Beratungslandschaft
Bildungskoordination für Neuzugewanderte Engagiert Lebenslang Lernen zur Integration Informations - und Beratungslandschaft für Neuzugewanderte im Landkreis Potsdam -Mittelmark FD 51 M.Siggel / L.Weicker Stand 01/2018 Bildungskoordination für Neuzugewanderte Engagiert Lebenslang Lernen zur Integration Sachbearbeitung in der Kreisverwaltung Fachbereich 2 Entscheidungen über den Aufenthalt von Ausländer*innen Am Gutshof 1-7, Werder (Havel) in Deutschland (auch Staatsangehörige der EU- & EWR- [email protected] Fachdienst 23 Staaten und der Schweiz), Erteilung bzw. Verlängerung von Auskunft in der Ausländerbehörde: Ordnungsrecht/ Aufenthaltstiteln, Aufenthaltsgestattungen und Duldungen, 03327 7390 montags und freitags Ausländerbehörde/ Erlaubnis/Verbot zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit von 8 bis 11 Uhr Asylbewerbern/Geduldeten, Aufenthaltsbeendung, Öffnungszeiten Asyl, Flüchtlinge, Personenstandswesen Familiennachzug von ausländischen Bürger*innen Geduldete: dienstags 9 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr Sonstiges Ausländerrecht: donnerstags 9-12, 13-15.30 Uhr Fachbereich 5 Leistungserbringung nach dem AsylbLG, zur Unterstützung Papendorfer Weg 1, Bad Belzig Bildung und Teilhabe, Gewährung der Grundsicherung im [email protected] Fachdienst 52 Alter und bei Erwerbsminderung, Wohngeld, Hilfe zur Pflege, 033841 91368 und Soziales und Wohnen Lankeweg 4, Teltow (Sozialamt) Anleitung der sozialen Betreuung geöffnet: dienstags 9 bis 12 Uhr, 13-17 Uhr Fachbereich 5 Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Ausländer, Am Gutshof 1-7, -
Monastic Waste Disposal in the Late Middle Ages – a Subaquatic Debris and Garbage Dump at the Lakeside Lavatory of Seehausen (Uckermark)
FASCICULI ARCHAEOLOGIAE HISTORICAE FASC. XXXII, PL ISSN 0860-0007 DOI 10.23858/FAH32.2019.005 FELIX BIERMANN*, KATRIN FREY** MONASTIC WASTE DISPOSAL IN THE LATE MIDDLE AGES – A SUBAQUATIC DEBRIS AND GARBAGE DUMP AT THE LAKESIDE LAVATORY OF SEEHAUSEN (UCKERMARK) Abstract: The Cistercian nunnery of Seehausen (Uckermark), existing from the 13th to the 16th century, offers interesting insights into the organisation of waste disposal in late medieval monasteries. At the shore of the neighbouring lake posts and timbers of a platform were discovered, and around it hundreds of complete ceramic vessels and numerous other finds were recovered. Moreover, debris which was rich in medieval finds was also dumped at the shore of the lake. The subaquatic finds document two different aspects of monastic waste disposal: part of the material was littered at a lakeside lavatory over a long time, while the other part, together with the debris, was disposed of after a fire disaster in the monastery which is recorded for 1445. The Seehausen find complex, which is currently analysed within the framework of a research project, is discussed as part of the issue of the role of waters for medieval monastic waste management. Keywords: Seehausen, Cistercian nunnery, monasteries, late Middle Ages, waste disposal Received: 30.08.2019 Revised: 14.10.2019 Accepted: 16.10.2019 Citation: Biermann F., Frey K. 2019. Monastic Waste Disposal in the Late Middle Ages – a Subaquatic Debris and Garbage Dump at the Lakeside Lavatory of Seehausen (Uckermark). “Fasciculi Archaeologiae Historicae” 32, 71-85, DOI 10.23858/FAH32.2019.005 Waste disposal in a medieval monastery streams could be led through the monasteries, in order Medieval monasteries were often very clean: in the to supply water and for disposal purposes.