Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde VallendarVallendar .Grußwort

Herzlich Willkommen in der Verbandsgemeinde Vallendar

Rat und Verwaltung begrüßen Sie herz- lich als Neubürger oder Gast in unserer Verbandsgemeinde. Wir hoffen, dass Sie sich wohl fühlen und die Erwartungen, die Sie in den neuen Wohn- oder Aufent- haltsort gesetzt haben, in Erfüllung gehen.

Unseren Beitrag dazu wollen wir gerne leisten. Die vorliegende Informations- broschüre soll Ihnen einen Überblick in das Geschehen in unserer Verbandsge- meinde, ihre Organisationen und Verei- nen geben. Sollten Sie weitere Fragen haben, die über den Rahmen dieser Broschüre hin- Allen, die die Herausgabe dieser Bro- ausgehen, so wenden Sie sich bitte an schüre durch Werbung unterstützt haben die Verbandsgemeindeverwaltung. und damit den Lesern vielfältige Ange- bote unterbreiten, danken wir an dieser Mit freundlichen Grüßen Stelle.

Fred Pretz Bürgermeister

1. VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar .Inhaltsverzeichnis

Impressum U2 Ortsgemeinde Urbar 28

Grußwort 1 Stadt Vallendar 31

Branchenverzeichnis 3, 5 Ortsgemeinde 32, 33

Verbandsgemeinde Vallendar Vereinsliste Stadt Vallendar in Stichworten 7 35, 37, 39, 41

Die Verbandsgemeinde Vereine Ortsgemeinde 43 auf einen Blick 9, 10 Vereine Ortsgemeinde Urbar 44 Verbandsgemeinde Vallendar von A-Z 11, 13, 14, 15, 17, 19, 21, 22, 24, 25 Vereine Ortsgemeinde Weitersburg 44

Ortsgemeinde Niederwerth 26, 27 U = Umschlagseite

.2 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar .Branchenverzeichnis

Liebe LeserInnen! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Altersvorsorge U3 Evangelische Kirchengemeinde 18 Ambulantes-Hilfe-Zentrum 20 Fenster – Türen – Wintergärten 38 Apotheke 12 Finanzdienstleistungen U3 Architekturbüros 8, 29, 38 Foto 42 Augenoptik 4, 5 Friseur 4 Bäckerei – Konditorei 30 Gaststätte 34 Bauelemente 40 Goldschmiede 4 Baumpflege 36 Heizung – Sanitär 36, 40 Bauunternehmung 36 Hörakustik 5 Berufsförderungswerk 23 Immobilien 40 Buchhandlung 42 Ingenieurbüros 8, U3 Buchverlag 29 Ingenieurbüro für das Bauwesen U3 Café – Restaurant 34 Kirche 16 Chem. Fabrik U4 Kirchengeräte 4 Druckerei – Copy-Shop 30 Krankengymnastik – Massage 12 Energieversorgung 5, U4 Lotto-Toto 42

Nichts im Fernsehen ?

www.alles-deutschland.de ihre stadt – ihr leben – ihre seite

Alle Infos über Ihre Restaurants, Bier- Saunen, Vereine, Stadtpläne, Wetter, Stadt: Konzerte, gärten, Bringdienste, Hotels, Campingplätze, Routenplaner, Ausstellungen, Sportstudios, Kartbah- Ferienwohnungen, Fabrikverkäufe, Sportveranstaltungen, nen, Schwimmbäder, Museen, Theater, Immobilien, Jobs …

3. …wenn es um Ihre Augen geht: Eine Frage der Ausstrahlung… LenFRISEUR z IDEEN FÜRS HAAR

… und immer auch eine Antwort auf HELLENSTRASSE 41 Ihren Anspruch. 56179 VALLENDAR

Herrstraße 42 Vallendar 0261/63377

56179 Vallendar Höhrer Straße 80

Telefon 0261/65 08 47 Telefax 02 61/65 08 49

für Sie geöffnet: Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.30 Uhr

.4 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar ,,Erdgas ist ein Schlüssel für .Branchen- umweltorientierte verzeichnis ,, Energieversorgung. Massage 12 Metzgerei 30 Mineralmahlwerk U4 Erdgas ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch Musikinstrumente – Reparatur 34 umweltverträglich. Damit kommt es den Be- Neurologische Klinik 21 mühungen der Staatengemeinschaft entgegen, Physiotherapie 12 die Luftemissionen aus Sorge um das Erdklima Postagentur U3 zu reduzieren. In Deutschland hat Erdgas in den Raumausstattung 36 letzten Jahren einen Anteil von 20% an der Rechtsanwälte 8 Primärenergieproduktion erreicht und dadurch Restaurant 34 einen wichtigen Beitrag sowohl zur ökono- Schlosserei 38 mischen Entwicklung als auch zum Umwelt- Schönstatt-Wallfahrt-Pilgerzentrale 6 schutz geleistet. Erdgas verbindet Wirtschaftlich- Schreibwaren 42 keit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit auf Schreinerei – Innenausbau 38 beeindruckende Weise. Sozialstation 20 Wir machen’s Ihnen bequem. Spielwaren 42 Steuerberater 8 Energieversorgung Mittelrhein GmbH Stuckgeschäft – Innenausbau 40 Ludwig-Erhard-Straße 8 Vietnamesisches + Chinesisches 56073 Spezialitäten-Restaurant 34 [email protected] Zeitschriften U3 www.evm-koblenz.de U = Umschlagseite

5. Schönstatt – ein Stadteil von Vallendar – ist ein internationales spirituelles Zentrum und Mittel- punkt der weltweiten Schönstattbewegung, die, 1914 hier von Pater Josef Kentenich (1885–1968) gegründet, mittlerweile in allen Kontinenten ver- breitet ist. Jährlich kommen über 100.000 Be- sucher, Pilger und Tagungsteilnehmer aus aller Welt nach Schönstatt. Ihr Ziel sind vor allem das Urheiligtum und die Gründerkapelle.

Das Urheiligtum ist die Kapelle, in der am 18. Oktober 1914 durch das Liebes- bündnis mit Maria ein neuer Gnadenort entstand. Menschen erfahren hier natür- lich-übernatürlich Heimat und Motivation, im konkreten Umfeld die Liebe Gott- es erfahrbar zu machen. Maria wird hier verehrt als Mater ter admirabilis (MTA), Dreimal Wunderbare Mutter; sie wird erfahren als Erzieherin zur inneren Freiheit und gegenseitiger Verantwortung.

In der Gründerkapelle, der ehemaligen Sakristei der Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt, starb Pater Josef Kentenich, der Gründer der Schönstatt- bewegung, am 15. September 1968. Hier ist er auch beigesetzt. Menschen aus aller Welt vertrauen sich dort seiner Fürbitte bei Gott an.

In Jugendbildungsstätten, Tagungs- und Bildungshäusern werden von Referen- ten aus den verschiedenen Schönstattgemeinschaften Workshops, Tagungen, Exerzitien, religiöse Freizeiten und Tage religiösen Erfahrungsaustauschs ange- boten, die allen Interessierten offenstehen. Durch Angebote wie „Zehn Minuten an der Krippe“, Maieinzug, Büdnisfeiern, Wallfahrtsgottesdienste ist Schönstatt für die nähere Umgebung ein Ort lebendigen Glaubens. Weltweit sind mehrere Millionen Menschen in Kontakt mit Schönstatt, vor allem auch durch die pastorale Initiative der „Pilgerheiligtümer“, einer der starken Wachstumsbereiche der Schönstattbewegung – auch in Vallendar.

Schönstatt-Wallfahrt-Pilgerzentrum Am Marienberg 1 56179 Vallendar Telefon 0261/96 26 40 http://www.schoenstatt.de

.6 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar .Verbandsgemeinde Vallendar in Stichworten

. Fläche der Verbandsgemeinde . Sehenswürdigkeiten: Vallendar: – Klosterkirche Niederwerth mit Fresken 2.634 ha aus dem 14./15. Jahrhundert

. Lage: – Weltzentrum der Schönstattbewegung, rechtsrheinisch, 6 km nördlich von Pater-Kentenich-Gedächtnisstätte in Koblenz Vallendar – Ortsteil Schönstatt

. Höhe: – Aussichtsturm Kaiser-Friedrich-Höhe in von 69 bis 298 m ü. NN Vallendar von 1898 mit Rheintalrund- blick . Bevölkerung: Niederwerth 1.330 Einwohner Urbar 3.100 Einwohner Vallendar 10.280 Einwohner Weitersburg 2.240 Einwohner

.Wirtschaftsstruktur: Wohngemeinden mit Fremdenverkehr, landwirtschaftlichen Betrieben und Nebenerwerbsbetriebe, mehrere Dienst- leistungsbetriebe und Kleinindustrie

. Klimatische Verhältnisse: mildes Reizklima

. Straßenverbindungen: Unmittelbare Anschlüsse an die Auto- bahnen A 3, A 61 sowie A 48

7. RECHTSANWÄLTE am Landgericht Koblenz Diplom-Volkswirt Tätigkeitsschwerpunkte: JUTTA KELLER Familienrecht, Dr. Heribert Zweipfennig Fachanwältin für Strafrecht, Steuerberater Familienrecht Verkehrsrecht Sachverständiger (IHK) für MARIA RINKENS Arbeitsrecht, Unternehmensbewertungen Fachanwältin für Vertragsrecht, Arbeitsrecht Erbrecht

ANDREAS LANGER Verwaltungsrecht, In den Büngerten 6 · 56182 Urbar privates Baurecht, Telefon: 02 61/67 93 92 · Fax: 02 61/67 93 81 Mietrecht e-mail: [email protected] Mühlenstraße 12 · 56179 Vallendar Internet: http://www.dr-zweipfennig.de Telefon (02 61)9 62 77-0 · Fax (02 61)9 62 77-44

Dipl.-Ing. und Ing. (grad.) Katastervermessung Bauvermessung Hans-Peter Weyand Ingenieurvermessung Auf´m Rädchen 17 Gutachten 56566 (Engers) Telefon 0 26 22/9 24 02 10 Telefax 0 26 22/9 24 02 19 e-mail: [email protected]

Westenberger Architektin – Innenarchitektin

Höhrer Straße 38 56179 Vallendar Tel.: 02 61- 600 87 Fax: 02 61- 65717 .8 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar . Die Verbandsgemeinde auf einen Blick

. Verbandsgemeinde Vallendar: . Stadt Vallendar

Sprechzeiten: Sprechzeiten: nach Vereinbarung Montag bis Freitag 8.15–11.45 Uhr und Mittwoch von 14.00–17.30 Uhr Dienstgebäude: 56179 Vallendar, Rathausplatz 5 Dienstgebäude: Telefon 02 61/65 03-1 91 56179 Vallendar, Rathausplatz 13 Fax 02 61/6 09 53 Telefon 02 61/65 03-0 Fax 02 61/65 03-1 77 Stadtbürgermeister Wolfgang Helbach 56179 Vallendar, Finkenweg 1 E-Mail: [email protected] Telefon 02 61/65 03-1 91

1. Beigeordneter Gerhard Vering Bürgermeister Fred Pretz 56179 Vallendar, Pfarrer-Sesterhenn-Str. 5 56182 Urbar, Am Hellengraben 33 Telefon 02 61/67 91 43 Telefon 02 61/65 03-1 21 Beigeordneter Günther Hahn 1. Beigeordneter Rolf Rockenbach 56179 Vallendar, Gilgenborn 50 56191 Weitersburg, Ringstraße 90 Telefon 02 61/6 44 04 Telefon 0 26 22/1 31 24 Beigeordneter Thomas Nieswandt Beigeordneter Helmut Lukas 56179 Vallendar, Rathausplatz 18 56179 Vallendar, Lerchenweg 39 Telefon 02 61/67 94 36 Telefon 02 61/6 24 38

Beigeordneter Peter Backes . Ortsgemeinde Niederwerth: 56179 Vallendar, Auf‘m Gräverich 6 Telefon 02 61/6 01 58 Sprechzeiten: Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr im Dienstzimmer in der Grundschule.

Außerhalb der Sprechstunden ist der Ortsbürgermeister in seinem Arbeitszim- mer, Rosenweg 3, Telefon 02 61/6 03 66 oder Fax 02 61/9 62 22 12 zu erreichen.

9. VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar

Dienstgebäude: 1. Ortsbeigeordneter Franz Barth 56179 Niederwerth, Rosenweg 3 56182 Urbar, Friedrich-Ebert-Str. 23 Telefon 02 61/6 03 66 Telefon 02 61/6 17 42

Ortsbürgermeister Alfons Klöckner Ortsbeigeordneter Klaus Hahn 56179 Niederwerth, Rosenweg 3 56182 Urbar, Kirchstraße 3b Telefon 02 61 /6 03 66 Telefon 02 61/6 16 89

1. Ortsbeigeordneter Josef Gans 56179 Niederwerth, Rosenweg 4 . Ortsgemeinde Weitersburg: Telefon 02 61/6 11 67 Sprechzeiten: Ortsbeigeordneter Klaus Staufenbiel Dienstag und Donnerstag von 19.00 bis 56179 Niederwerth, Vogteistraße 7 20.30 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 02 61/6 37 99 Dienstgebäude: 56191 Weitersburg, Hauptstraße 16 . Ortsgemeinde Urbar Telefon 0 26 22/1 41 42 E-Mail: Sprechzeiten: ortsbü[email protected] Montag und Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Rolf Rockenbach 56191 Weitersburg, Ringstraße 90 Dienstgebäude: Telefon 0 26 22/1 31 24 56182 Urbar, Arenberger Straße 33a Fax 0 26 22/92 36 27 02 61/6 62 70 1. Ortsbeigeordnete Renate Mennicken Ortsbürgermeister Karl-Josef Kohl 56191 Weitersburg, Keltrisstraße 12 56182 Urbar, An der Kreisstraße 2, Telefon 0 26 22/21 10 Telefon 02 61/6 95 52 Ortsbeigeordneter Harald Schmidt 56191 Weitersburg, Im Rheinblick 18 Telefon 0 26 22/66 88

.10 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar .Verbandsgemeinde Vallendar von A bis Z

A Dr. Mengen, Thomas Apotheken Vallendar, Wilgeshoshl 3a Telefon 6 00 59 AAlte Apotheke Vallendar, Hellenstraße 21 Plumanns, Peter Telefon 6 03 70 Vallendar, Löhrstraße 30 Telefon 6 45 04 Gutenberg-Apotheke Vallendar, Gutenbergstraße 8 Dr. Nick, Gernot u. Christian Telefon 9 62 78-0 Weitersburg, Hauptstraße 47 Telefon 0 26 22/23 30 Marien-Apotheke Hellenstraße 37 Wächter-Ginap, Jujtta Telefon 6 03 13 Vallendar, Hellenstraße 65 Telefon 6 08 46 Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Wittek, Ingeborg Dr. Geilgens, Armin Vallendar, Goethestraße 4 Vallendar, Goethestraße 4 Telefon 9 62 20 05 Telefon 6 10 21 Dr. Witzenhausen, Clemens Kölzer, Erwin Vallendar, Rathausplatz 6 Urbar, Hauptstraße 102 Telefon 6 02 67 Telefon 6 90 66 Arzt für Frauenheilkunde Dr. Melber, Uwe Vallendar, Gutenbergstraße 8 Dr. Mathan, Roland Telefon 6 39 79 Vallendar, Mühlenstraße 12 Telefon 9 62 33 50

Ärzte für Innere Medizin

Dr. Flörkemeier, Volker Vallendar, Düppelstraße 60 Telefon 6 22 99

11. KOMPETENT · SERVICESTARK · ZUVERLÄSSIG · FREUNDLICH

Cholesterinbestimmung Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr Mo.-Fr. 8.00-18.30

Blutzuckerkontrolle Uhr Sa. 8.00-13.00 Öffnungszeiten: Blutdruckmessen und vieles mehr.

Soforttest in Ihrer…

Gut eingestellt Gut drauf!

Physiotherapie Praxis für Physiotherapie Wolfis Jürgen Schlembach Physiotherapeut Masseur und med. Bademeister Praxis für KRANKENGYMNASTIK Krankengymnastik MASSAGE UND FANGO Massagen man. Lymphdrainage

Hellenstraße 43 · 56179 Vallendar Löhrstraße 2 · 56179 Vallendar Telefon und Fax 0261/6 58 45 Telefon 0261/6 23 47

.12 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar …von A bis Z

Dr. Löhning, Alfred Arzt für Urologie Dr. Mees-Kröll, Irene Gemeinschaftspraxis Dr. Kharsa, Saba AVallendar, d‘Esterstraße 11 Vallendar, Goethestraße 4 Telefon 6 20 74 Telefon 6 80 92

Ärzte für Neurologie und Psychiatrie Ärzte für Zahnheilkunde

Dr. Buchholz, Gerhard Koller, Markus Vallendar, Hellenstraße 35 Urbar, In den Wiesen 9 Telefon 9 62 20 55 Telefon9 62 21 70

Dr. Petzold, Jürgen Oster, Paul-Alexander Vallendar, Heerstraße 59 Vallendar, d‘Esterstraße 8 Telefon 6 26 46 Telefon 6 55 30

Arzt für Orthopädie und Rheumatologie Dr. Randau, Wolfgang Vallendar, Heerstraße 59 Dr. Uhde, Eberhard Telefon 6 03 03 Vallendar, Humboldthöhe 6 Telefon 6 30 97 Dr. Truetsch, Hans Jürgen Vallendar, Gutenbergstraße 4 Sportmedizin Telefon 6 93 93

Dr. Ruetz, Axel Dr. Wittek, Rolf Vallendar, Düppelstraße 20 Vallendar, Goethestraße 4 Telefon 67 97 99 Telefon 6 01 30

Tierarzt

Emmerich, Jörn Vallendar, Krummgasse 5 Telefon 9 62 43 30

13. VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar …von A bis Z

Altenbegegnungsstätten B

Seniorenclub der Arbeiterwohlfahrt Bäder AVallendar, Löhrstraße 44 B Telefon 6 92 97 Hallenbäder

Ev. Kirchengemeinde Vallendar Neurologische Klinik, Bewegungsbad Öffnungszeiten nach Vereinbarung Vallendar, Weitersburger Weg 8 Vallendar, Heerstraße 65 Telefon 6 00 95 Telefon 64 05-0

Ev. Gemeindezentrum Schulungsheim Haus Wasserburg Vallendar, Jahnstraße 123 6 49 99 Vallendar, Pallottistraße 2 Telefon 64 08-0 Kath. Kirchengemeinde Vallendar Vallendar, d‘Esterstraße 11a Freibad Telefon 67 93 56 Freizeitbad Vallendar Altenheime Vallendar, Sebastian-Kneipp-Straße 65 Telefon 6 32 50 Seniorenwohnsitz Humboldthöhe Telefon 65 03-1 47 Vallendar, Goethestraße 11a Telefon 64 03-0 Banken

Seniorenheim St. Josef Raiffeisenbank Neuwied-Linz e.G. Vallendar, Beuelsweg 8 Weitersburg, Hauptstraße 37 Telefon 64 07-0 Telefon 0 26 22/92 32 56

Sparkasse Koblenz Urbar, Hauptstraße 113 Telefon 39 35 22-0

.14 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar …von A bis Z

Sparkasse Koblenz E Vallendar, Heerstraße 57 BTelefon 39 35 04-0 EEnergieversorgung Sparkasse Koblenz Erdgas und Wasser Vallendar, Robert-Koch-Straße 23 Energieversorgung Mittelrhein GmbH Telefon 39 35 29-0 , Engerser Straße 3 Telefon 0 26 22/1 26-0 Sparkasse Koblenz Vallendar, Humboldthöhe 39 EVM Telefon 39 35 04-0 Koblenz, Ludwig-Erhard-Straße 8 Telefon 4 02-0 Sparkasse Koblenz Weitersburg, Hauptstraße 16 Stromversorgung Telefon 39 35 30-0 KEVAG Service-Center Koblenz, Schützenstraße 80–82 Volksbank Vallendar-Niederwerth eG Telefon 01 80/1 11 40 04 Niederwerth, Hochstraße 26 Telefon 39 40 08-25 F

Volksbank Vallendar-Niederwerth eG Finanzamt Koblenz Vallendar, Heerstraße 50a FKoblenz, Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17 Telefon 6 40 08-0 Telefon 4 93-0

15. Herzlich willkommen in unserer Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar

Unsere Pfarrkirche gilt als die schönste neuro- manische Kirche am Mittelrhein. Nach dem Dom in Trier soll sie die größte Kirche des Bistums sein. Sie ist erbaut worden in den Jahren 1837 bis 1841 anstelle einer kleineren Kirche aus dem 13. Jahrhundert, von der nur der spätgotische Turm aus dem 15.Jahrhundert erhalten geblie- ben ist. Erbauer war der preußische Regierungs- baumeister Johann Claudius von Lassaulx.

Die Pfarrgemeinde mit den Filialkirchen in Niederwerth und auf dem Mallendarer Berg sowie dem Ortsteil Schönstatt mit den vielen Niederlassungen kirchlicher Gemeinschaften ist älter. Sie geht zurück in das Jahr 836, als der damalige Trierer Bischof Hetti die erste Kirche, vermutlich an derselben Stelle wie die heutige Pfarrkirche, einweihte. Für diese Kirche ließ sich der Bischof Reliquien der beiden christlichen Blutzeugen Marzellinus und Petrus aus Seligenstadt am Main beschaffen, wo Einhard, der Biograph Karls des Großen eine Basilika erbaut und ein Kloster gegründet hatte. In Vallendar und Seligenstadt sind die einzigen Kirchen in Deutschland, die diesen beiden Heiligen geweiht sind. Marzellinus und Petrus galten damals als die Beschüt- zer des fränkischen Großreiches, das Karl der Große geschaffen hatte. Ihre Statuen befinden sich in der Werktagskapelle unter der Orgelempore sowie am Seitenportal der Kirche oberhalb der Kirchtreppe.

Die Kirche hat eine Reihe von Renovierungen hinter sich, wovon die vorletzte ziemlich miß- lungen war. Die letzte Innen- und Außenrenovierung ist erfolgt in den Jahren 1989 bis 1999. Der freundliche Innenanstrich und die Ausstattung der Kirche geben dem Raum Atmosphäre und laden zum stillen Gebet ein, ermöglichen aber auch festliche Gottesdienste der Gemeinde. Der Altarbereich ist 1997 neugestaltet worden von dem Berliner Paul Brandenburg. Altar, Ambo, Taufbrunnen, die rückwärtige Stele mit Tabernakel und Altarkreuz sind aus Anröchter Dolomit. Die Orgelempore ist als „Kirche in der Kirche“ konzipiert und eignet sich gut für Gottesdienste mit kleineren Gruppen. Die Orgel mit 48 Registern wurde 1998 von der Firma Gebrüder Ober- linger aus Windesheim in der Nähe von Bad Kreuznach erstellt.

Sonntagsmessen sind in unserer Pfarrkirche am Samstag um 17.30 Uhr und am Sonntag um 10.00 Uhr. Zur Gemeinde gehören augenblicklich etwa 7000 Katholiken mit umfangreichen Gruppierungen und Angeboten. So gibt es eine über 200 Jahre alte St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. So gibt es eine große Kolpingsfamilie, deren Gründung in die Lebenszeit Vater Kolpings zurückgeht. So gibt es eine KFD=Katholische Frauengemeinschaft, Kreise Junger Familien sowie Kolping-Jugend, KSJ= Katholische Studierende Jugend und Meßdienergruppen. Die Kirchengemeinde unterhält eine Kindertagesstätte mit 120 Plätzen. Auch das Seniorenheim St. Josef unterhalb der Kirche mit etwa 110 Pflegeplätzen befindet sich in kirchlicher Trägerschaft.

Weiter Informationen sind im Pfarrhaus bzw. Pfarrbüro im Beuelsweg 4 in der Nähe der Kirche oder auch telefonisch unter der Nummer 963190 zu erhalten.

Werner Meyer Pfarrer

.16 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar …von A bis Z

G Vallendar (Kath. Kirchengemeinde) Vallendar, Burgstraße GGesundheitsamt -Koblenz Telefon 6 00 79 Koblenz, Neversstraße 4–6 Telefon 3 91-1 Vallendar (Stadt Vallendar) Vallendar, Höhrer Straße 82 Gewerbeaufsicht Telefon 6 30 42 Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz, Stresemannstraße 3–5 Kirchen, relig. Gemeinschaften Telefon 12 0-0 Kath. Pfarramt „St. Georg“ Niederwerth K Vallendar, Beuelsweg 4 Telefon 9 63 19-0 Kindergärten K Kath. Pfarramt „St. Peter u Paul“ Urbar Niederwerth (Ortsgemeinde) Urbar, Hauptstraße 70 Niederwerth, Vogteistraße 26 Telefon 6 25 79 Telefon 6 37 25 Kath. Pfarramt „Marzellinus + Petrus“ Urbar (Kath. Kirchengemeinde) Vallendar, Beuelsweg 4 Urbar, Gartenstraße 28 Telefon 9 63 19-0 Telefon 6 93 44 Kath. Pfarramt „St. Marien“ Weitersburg Weitersburg (Kath. Kirchengemeinde) Weitersburg, Grüner Weg 23 Weitersburg, Bendorfer Straße Telefon 0 26 22/24 00 Telefon 0 26 22/35 11 Evang. Gemeindeamt Urbar Vallendar (Evang. Kirchengemeinde) Koblenz, Neuer Weg 30 Vallendar, Pfarrer-Sesterhenn-Straße 1 Telefon 67 93 44 Telefon 6 38 94

17. Evangelische Kirchengemeinde Vallendar Weitersburger Weg 8

Christsein ist nicht selbst- – Bei Festen und Feiern, Freizeiten und Reisen verständlich. Glauben ist – Bei Gesprächen über Fragen des Glaubens und eine sehr persönliche des persönlichen und gesellschaftlichen Lebens. Sache. Angebote zum Glauben und Anlässe Alle Informationen finden Sie im Gemeindeblatt zum Zweifeln und Ver- „Miteinander“, das alle zwei Monate dem Heimat- zweifeln sind vielfältig. Echo beiliegt. Um Halt und Orientierung zu finden, kann Gemein- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: schaft helfen. Die Kir- Montag, Dienstag, Freitag von 8.00 – 14.00 Uhr chengemeinde bietet diese Gemeinschaft an. Sie Mittwoch, Donnerstag von 8.00 – 16.00 Uhr ist gut und offen für neue Menschen. Sie hat eine Telefon: 02 61/6 00 95, Telefax: 02 61/6 49 79 interessante Botschaft für alle: Die Welt ist kein unent- E-Mail: [email protected] wirrbares Netz von Zufällen und Notwendigkeiten. Verwaltungsangestellte: Jutta Cristandt Sie kann sich im Sinne Gottes entwickeln. Sie ist den Menschen anvertraut als Lebens- und Gestaltungs- Zentrale Adressen und Telefonnummern: raum. · Klaus Schneidewind, Pfarrer Auf Begegnungen mit Interessierten, Engagierten Telefon 60095 u.64636 und Distanzierten freut sich · Gerd Götz, Pfarrer z.A. · Achim Kaiphas, Hausmeister 01 71/4 53 72 64 · Heidi Angerer, Küsterin, Telefon 6 53 93 Klaus Schneidewind, Pfarrer · Immo Meyer, Jugendmitarbeiter, Telefon 9629313 Sie können Gemeinde erleben: · Stefan Fetsch, Organist, Telefon 0 26 22/48 36 – In den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten um · Kindergarten, Leiterin Sybille Knolle-Schwarz, 10.00 Uhr in der Lukaskirche bzw. um 11.30 Uhr Telefon 63894 im Gemeindezentrum · Gemeindezentrum – Jahnstraße, Telefon 6 49 99 – In Kindergottesdiensten und anderen beson- · Ökumenische Sozialstation, Bendorf-Vallendar, deren Gottesdiensten Telefon 02622/13745,Fax:02622/3548 – In Seelsorge und Beratung · Ambulantes Hilfezentrum, Leitung: Rainer Günther – Im Kindergarten Telefon 0 26 22/92 30-36 – In Kinder- und Jugendgruppen im Gemeinde- · Telefonseelsorge, Telefon 08 00/1 11 01 11 zentrum · Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und – In der Frauen- und in der Männergruppe Lebensfragen, Telefon 9 15 61 25 – Im Alten- und im Seniorentreff · Schuldnerberatung, Telefon 13 34 80 – In der Sozialarbeit · Schwangerschaftskonfliktberatung – Im Besuchsdienst Telefon 9156120

.18 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar …von A bis Z

Evang. Gemeindeamt Vallendar Krankenhaus Vallendar, Weitersburger Weg 8 Telefon 6 00 95 Neurologische Klinik K(zuständig auch für Niederwerth (Neurologie und Psychiatrie) und Weitersburg) Vallendar, Heerstraße 65 Telefon 64 05-0 Krankengymnastik Kreisverwaltung Bock, Christina Vallendar, Humboldthöhe 6, Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Telefon 6403224 Koblenz, Bahnhofstraße 9 Telefon 1 08-0 Faller, Michael Urbar, Hauptstraße 74 L Telefon 6 71 06 77 LLandesversorgungsamt Hepfer-Wagner, Gabi jetzt Amt für Soziale Angelegenheiten Vallendar, Goethestraße 4 Koblenz, Baedekerstraße 12–20 Telefon 6 44 45 40 41-0

Schlembach, Jürgen Landesversicherungsanstalt Vallendar, Hellenstraße 53 Rheinland-Pfalz Telefon 6 58 45 , Breitestraße 10 Telefon 0 26 32/9 20-0 Wolfis Vallendar, Löhrstraße 2 M Telefon 6 23 47 MMasseure, medizin. Bademeister Paschakarnis, Herbert Vallendar, Robert-Koch-Straße 25a Telefon 6 20 60

Schlembach, Jürgen Vallendar, Hellenstraße 43 Telefon 6 58 45

19. .20 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar …von A bis Z

N S

Neurologische Klinik Sozialstation NVallendar, Heerstraße 65 S Telefon 64 05-0 Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar e. V. Neurologisches Reha-Zentrum für Bendorf, Entengasse 9 Jugendliche Telefon 0 26 22/1 37 45 Vallendar, d‘Esterstraße 11 Telefon 64 05-0 Sportstätten

P Sportplätze

Polizei Niederwerth P Südspitze Polizeiinspektion Telefon 6 03 66 Bendorf, Lohweg Telefon 0 26 22/94 02-0 Urbar An der Fritsch-Kaserne Postämter/Poststelle Telefon 6 95 52

Vallendar, Hellenstraße 18 Vallendar Telefon 9 63 17-0 Stadion Bergfeld Telefon 6 94 45 Weitersburg, Hauptstraße 42 Rudolf-Harbig-Straße Telefon 0 26 22/60 32 Telefon 65 03-1 67

Weitersburg Peter-Friedhofen-Straße Telefon 0 26 22/1 31 24

21. VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar …von A bis Z

Schießsportanlagen Turnhalle der Grundschule Vallendar Vallendar, Schulstraße St. Sebastianus Telefon 6 53 23 SSchützenbruderschaft Niederwerth Telefon 65 03-167 Niederwerth, Am Schützenplatz Telefon 6 09 83 Turnhalle des Turnvereins Vallendar Vallendar, Jahnstraße Schützengesellschaft Telefon 6 94 33 St. Sebastianus Urbar Urbar, Am Schützenplatz 26 Turnhalle Grundschule Weitersburg Telefon 6 91 85 Weitersburg, Peter-Friedhofen-Straße Telefon 0 26 22/1 31 24 St. Sebastianus Schützengesellschaft Vallendar, In der Au/Hillscheider Straße Turnhalle des Turnvereins Weitersburg Telefon 6 06 46 Weitersburg, Bendorfer Straße Telefon 0 26 22/79 45 Sonstige Anlagen Sch Minigolfplatz Vallendar, Untere Meerbach SchSchulen Telefon 65 03-1 67 Grundschule Niederwerth Turnhallen Niederwerth, Schützenstraße Turnhalle des TV Urbar Telefon 6 45 01 Urbar, Bornstraße Telefon 6 96 81 Grundschule Urbar Urbar, Schulstraße Turnhalle der Regionalen Schule Telefon 6 25 82 Vallendar, Sebastian-Kneipp-Straße Telefon 6 96 62 Grundschule Vallendar Telefon 65 03-1 67 Vallendar, Schulstraße Telefon 6 53 23

.22 CJD BERUFSFÖRDERUNGSWERK VALLENDAR Das Zentrum zur beruflichen Qualifizierung im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Wir vermitteln Ihnen zukunftsorientierte Qualifikationen auf den Gebieten Elektronik-, Metall-, Gebäudetechnik, Multimedia- und kaufmännische Berufe, sowie IT-Berufe

Wir bilden aus: Industriemechaniker/ in Geräte- und Feinwerktechnik IT-System-Elektroniker/in Zerspanungsmechaniker/in Drehtechnik Fachinformatiker/in Systemintegration Zerspanungsmechaniker/in Frästechnik Industriekaufmann/frau Metallfachwerker/in Bürokaufmann/frau Technische/r Zeichner/in Maschinenbau Kaufmann/frau für Bürokommunikation Qualitätsfachman/frau Längenprüftechnik Automobilkaufmann/frau Fertigungskontrolleur/in Fachkraft für Büro- und Materialwirtschaft Industrieelektroniker/in Gerätetechnik IT-System-Kaufmann/frau Kommunikationselektroniker/in Informationstechnik Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien Elektromechaniker/in Systemelektronik Mediendesign/Medienberatung Elektriker/in Gerätetechnik Geprüfte/r Hausmeister/in Mechatroniker/in Technische/r Hauswart/in

CJD Berufsförderungswerk Vallendar · gGmbH · Sebastian-Kneipp-Straße 19 · 56179 Vallendar Tel.: (02 61) 64 06-3 63 · Fax: 64 06-872 · e-Mail: [email protected] · http://www.bfw-vallendar.de Tel.: (02 61) 64 06-2 04 · Fax: 64 06-318 · e-Mail: [email protected]

23. VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar …von A bis Z

Grundschule Weitersburg Berufsförderungswerk (BFW) Weitersburg, Peter-Friedhofen-Straße Vallendar, Sebastian-Kneipp-Straße 10 SchTelefon 0 26 22/52 43 Telefon 64 06-0 Regionale Schule, Reha-Zentrum für hirngeschädigte Konrad-Adenauer-Schule Jugendliche Vallendar, Sebastian-Kneipp-Straße Vallendar, d'Esterstraße 13 Telefon 6 96 62 Telefon 64 05-0

Schönstätter Marienschule Kreismusikschule Mayen-Koblenz Mädchengymnasium und Realschule Kobern-Gondorf, Lennigsstraße 12–14 Vallendar, Höhrer Straße Telfon 0 26 07/97 26 90 Telefon 6 03 56 St Theologische Hochschule der Gesell- schaft des Katholischen Apostolates der StStraßenmeisterei Pallottiner Vallendar, Pallottistraße 3 Straßenmeisterei Neuwied Telefon 64 02-0 Neuwied, Breslauer Straße 59 Telefon 0 26 31/39 41 0 Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Strom Vallendar, Burgplatz Telefon 65 09-0 KEVAG Koblenz, Schützenstraße 80–82 Volkshochschule der Verbandsgemeinde Telefon 01 80/1 11 40 04 Vallendar Vallendar, Rathausplatz 13 Telefon 65 03-1 69

.24 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar …von A bis Z

T TTheater-Vorstellungen Theaterkreis „Fröhliche Geister“ Jährliche Aufführungen in der Stadthalle Vallendar, Gilgenborn 2 Telefon 0 26 22/1 46 31

Stadttheater Koblenz Koblenz, Clemensplatz Telefon 1 29-28 70

V Vereine Vsiehe hinten W Wasserversorgung WEnergieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) Bendorf, Engerser Straße 3 Telfon 0 26 22/1 26-0

EVM Koblenz, Ludwig-Erhard-Straße 8 Telefon 4 02-0

25. VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar .Ortsgemeinde Niederwerth

Geschichtliche Zusammenfassung von 1958 hat die Insel Niederwerth durch den Inseln Niederwerth und Graswerth. einen Brückenbau Anschluss an das Val- lendarer Ufer erhalten. Vorher mussten Mitten im Rhein, gegenüber von Vallen- die Bewohner Nachen oder eine Fähre dar und drei Kilometer unterhalb von zur Überfahrt benutzen. Seit dem Brücken- Koblenz, liegen die Inseln Niederwerth bau wächst die Bevölkerung stetig. und Graswerth. Die Rheininsel Nieder- werth ist in der Bundesrepublik Deutsch- Zurzeit hat Niederwerth 1.330 Einwoh- land die einzige Flussinsel mit einer ner. Die landwirtschaftliche Fläche wird Dorfgemeinde. Zum Gemeindegebiet durch Obst- und Gemüseanbau intensiv gehört auch die Insel Graswerth, die genutzt. Es gibt jedoch nur wenige Voll- unbewohnt ist und nur mit Kähnen ange- erwerbslandwirte; die Bewirtschaftung fahren werden kann. Sie ist ein Natur- wird überwiegend durch Nebenerwerb schutzgebiet, das vielen seltenen Vogel- betrieben. arten Lebensraum bietet. Bekannt ist Niederwerth durch den Spar- Niederwerth hat eine Länge von 4,5 km gel- und Erdbeeranbau. Diese Erzeug- und Graswerth ist 2 km lang. Die Fläche nisse sind in der näheren Umgebung sehr beträgt zusammen 303 ha. Erst im Jahre begehrt. Auf Niederwerth gibt es nur

.26 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar

wenige kleine Gewerbebetriebe, und zur hier zu Gast. Bereits vor dem 13. Jahr- lokalen Versorgung gehören ein Geldin- hundert lebten auf der Insel Klosterfrau- stitut und zwei Gaststätten. Darüber hin- en (Beginen). Im 15. Jahrhundert kamen aus ist die Gemeinde Träger eines Kin- die Augustiner Chorherren nach Nieder- dergartens und einer Grundschule. Die werth. Sie erbauten die bis heute erhal- Insel verfügt auch über vielerlei Freizeit- tene spätgotische Kirche und das Kloster, möglichkeiten, wie z. B. einen Rasen- das im 16. Jahrhundert von den Zister- und einen Tennensportplatz, einen gro- zienserinnen übernommen wurde. Es ßen Abenteuerspielplatz mit Grillhütte blieb bis zum Anfang des 19. Jahrhun- und eine Skateranlage. derts in ihrem Besitz; danach ging es in Privatbesitz über. Die Klosterkirche ist Aus Gräberfunden weiß man, dass die heute eine der besterhaltenen und Insel schon im 8. Jahrhundert bewohnt bedeutendsten Sakralbauten am Mittel- war. Urkunden, die Niederwerth nament- rhein. Niederwerth ist mehr als die Sum- lich erwähnen, stammen aus dem 13. me aus Häusern, Straßen und Einwoh- Jahrhundert. Ein Jagdhaus, ein Hasen- nern. Es ist ein intaktes Gemeinwesen, kammerhof und Ländereien gehörten das, begünstigt von seiner herrlichen dem Kurfürsten von Trier. Im Jahre 1338 Lage im Rheintal, für viele ein begehrter war der englische König Eduard der III. Wohn- und Erholungsort ist.

27. VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar .Ortsgemeinde Urbar

Die Ortsgemeinde Urbar liegt, unmittel- sende Neugestaltung vor, die durch Stei- bar an das Stadtgebiet Koblenz angren- gerung der örtlichen Attraktivität zu zend, nördlich am Bergeshang auf der einem neu erblühenden Gemeinschafts- rechten Rheinseite, am Fuße des Wester- leben führen soll. Durch die Stadtnähe zu waldes. Koblenz – bis zum Stadtzentrum etwa 4 Von der Urbarer Höhe aus bietet sich ein km – und vor allem durch die gute Ver- eindrucksvoller Panoramablick über das kehrsanbindung verlagern sich die Frei- Rheintal von Koblenz bis Neuwied und zeitaktivitäten und die Stillung der kul- die Höhen von und Vorderhunsrück. turellen Bedürfnisse in einem nicht in Nach größenmäßiger Stagnation bis zu diesem Maße gewünschten Umfang in die Beginn der 50er Jahre – ca. 1.400 Ein- nahe Großstadt. wohner – hat sich die Gemeinde in der Folgezeit durch beachtliche Neuansied- Urbar ist an das überörtliche Straßennetz lungen auf 3.000 Einwohner vergrößert. über die am Rheinufer verlaufende Durch die topographische Lage bedingt, Bundesstraße 42 angebunden. Kevag- sind einer weiteren Bebauung, von eini- und Bundesbahnbusse führen den gen Randbereichen abgesehen, natürli- Linienverkehr im Großraum Koblenz - che Grenzen gesetzt. Lahnstein - Bendorf durch. Der Dorferneuerungsplan sieht für die Zukunft, vor allem durch die Umwand- Das Urbarer Gemeindewappen zeigt im lung des Ortsmittelbereichs, eine umfas- oberen Teil auf weißem Grund das „Trie- rer Kreuz“ und darunter einen mit zwei Rudern ausgestatteten Kahn. Diese Sym- bole bedeuten zum einen den Ursprung der Ortsnamenbezeichnung vom mittel- hochdeutschen „Overvare“ = Überfahrt und weisen auf eine schon zu damaliger Zeit vorhandene Übersetzstelle am Rhein hin, und zum anderen die jahrhunderte- lange Zugehörigkeit zum geistlichen Kur- fürstentum Trier.

Es bestehen eine Grundschule und ein Kindergarten der Katholischen Kirchen- gemeinde.

.28 Fachgeschäft für Bücher Fach- und Sachbücher, Schulbücher, Kinder- und Jugendbücher, Krimis und Romane, religiöse Bücher und Literatur aus der Schönstatt-Bewegung sowie vieles mehr. Schönstatt-Verlag Buchhandlung Buchhandlung – Religiöse Kunst Buch- und Öffnungszeiten: Zeitschriftenverlag Mo.-Sa. 8.30–12.00 Uhr Öffnungszeiten: 13.00–18.00 Uhr Mo.-Fr. 8–12.30 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen und 13.30–16.00 Uhr Hillscheider Straße 1 Höhrer Straße 109 Tel. 02 61/64 04-300 Telefon 02 61/ 6 04 09 13 Fax 02 61/64 04-309 Fax 02 61 / 67 11 92 www.schoenstatt-verlag.de www.patris-verlag.de @ : [email protected] e-mail: [email protected]

WIR SCHAFFEN LEBENSRÄUME!

DIRK KORBACH-WIRZ FREIER ARCHITEKT BDA ZERTIFIZIERT NACH DIN EN ISO 9001, GEPRÜFTER & ZUGEL. BAUSTELLENKOORDINATOR BAUSTVO & BG BAU EMSER STRASSE 32B, 56076 KOBLENZ-PFAFFENDORF FON: 02 61/6 56 35, FAX: 02 61/6 56 01, MOBIL: 01 71/6 57 55 95 E-MAIL: [email protected], Internet: regionalforum.de/pfalz/korbach-wirz

PLANUNG BAUÜBERWACHUNG CONTROLLING PROJEKTMANAGEMENT NEUBAU UMBAU SANIERUNG EFH MFH GEWERBE INDUSTRIE & HANDEL

29. BÄCKEREI-KONDITOREI Alex Berres

Copie Rheinland-Pfalz Print Hauptstraße 35 · 56191 Weitersburg Center Telefon 0 26 22/44 47 Hamacher GmbH

Farbkopien NEU bis A3 NEU Kopieren von DIN A5 bis DIN A2 Plakate 1- u. mehrfarbig bis Format DIN A2

Druck: Geschäftspapieren Briefbogen Broschüren usw. Partyservice, Mittagstisch mit täglich frischen Salaten aus Jutta‘s Salatküche, Heerstraße 48 56179 Vallendar Präsentkörbe und vieles mehr! Telefon 02 61/6 82 22 Telefax 02 61/6 82 50

Hellenstraße 46 · 56179 Vallendar Telefon 02 61/6 71 03 32 Telefax 02 61/6 71 02 62

.30 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar . Stadt Vallendar

Das Dokument, das den Namen Vallendar Im 14. Jahrhundert verpfändete der Herr zuerst nachweist, stammt aus dem Jah- von Vallendar die ganze Herrschaft an re 1051; es ist die Schenkungsurkunde die Kurfürsten von Trier. Kaiser Heinrich III., worin der Königshof 1767 führte Vallendar die Bezeichnung Vallendar mit allem Zubehör dem Dom- Marktflecken. stift zu Goslar übergeben wird. Wahr- Im Jahre 1806 kam Vallendar unter kur- scheinlich ist Vallendar jedoch viel älter. fürstlich Nassauische Landeshoheit und Eine frühere Urkunde von 1049, deren dann 1814 mit den Rheinlanden an Preu- Echtheit jedoch nicht ganz zweifelsfrei ßen. ist, bringt den Namen Vallendar in merk- 1856 erhält Vallendar die Stadtrechte. würdiger Form „Valentra“ (Dativform: Velentro), während die andere „nostrae Vallendar – Kneipp- und Luftkurort – eine propietatis predium Velendre dictum“ Stadt mit großem Erholungs- und Frei- erwähnt, also nicht von einem Besitz – zeitwert. in – Vallendar, sondern kurzweg vom Besitztum Vallendar spricht, wonach man Hochschulstadt Vallendar: annehmen könnte, dass damals der Ort – Wissenschaftliche Hochschule für Vallendar überhaupt insgesamt dem Kai- Unternehmensführung (WHU) ser gehört hätte. – Philosophisch-Theologische Hoch- Im Jahre 1143 erfolgte die Gründung des schule der Gesellschaft des Katholi- Klosters Schönstatt. Um 1200 wurde die schen Apostolates der Pallottiner Klosterkirche fertig gestellt, deren Turm noch heute als Dokument aus Vallendars Vergangenheit zum Himmel ragt. (In die- sem Ortsteil Schönstatt wurde 1914 die Katholisch-Apostolische Schönstattbe- wegung durch den Pallottiner Pater Josef Kentenich begründet, deren Weltzentrum sich auch hier befindet.) 1230 kam das Dorf Vallendar unter Juris- diktion des Grafen Heinrich von . Dieser erste gräfliche Souverän soll auch um 1240 die alte Vallendarer Burg erbaut haben, die an der Stelle der heutigen „Marienburg“ gelegen war.

31. VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar .Ortsgemeinde Weitersburg

Weitersburg wurde erstmals im Jahre Der größte Sohn der Gemeinde, Peter 1202, also vor 800 Jahren, urkundlich Friedhofen, wurde am 25. Februar 1819 unter dem Namen „Wittersburg“ in der in Weitersburg geboren. Er hatte sein Stiftungsurkunde der Abtei Sayn er- Leben ganz in den Dienst der Nächsten- wähnt. Danach besaß die Abtei Sayn in liebe gestellt, den Armen und Kranken der Gemarkung Weitersburg ein Hofgut. gewidmet und gründete die Kongrega- Diese Besitzungen des Grafen Heinrich tion der Barmherzigen Brüder von Maria von Sayn werden 1208 auch in den kirch- Hilf, die heute auf der ganzen Welt Kran- lichen Unterlagen des Bistums Trier kenhäuser und sonstige soziale Einrich- genannt. Weitere Erwähnungen in den tungen unterhalten. Peter Friedhofen Urkunden der Abtei Sayn erfolgen in den wurde am 23. Juni 1985 in Rom von Jahren 1363 und 1580. Papst Johannes Paul II. selig gespro- chen. Ihm zu Ehren wurde in Weitersburg Der Höhenort Weitersburg liegt etwa 100 am 13. Mai 1990 ein Denkmal errichtet. m über dem Rhein und 160 m über dem Meeresspiegel. Das Wahrzeichen der Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wur- Gemeinde, der 44 m hohe Turm der Pfarr- de vorwiegend Landwirtschaft betrieben. kirche St. Marien, erbaut im Jahre 1904, Nach dem 2. Weltkrieg und infolge des ist weithin sichtbar. Am Fuße des West- Strukturwandels änderte sich auch das erwaldes liegend bietet Weitersburg Gemeindeleben in Weitersburg grundle- einen herrlichen Blick in das Rheintal, in gend. Zählte man noch in den fünfziger das Koblenz-Neuwieder-Becken sowie in Jahren etwa 115 Klein-, Mittel- und grö- die Eifel und in den Hunsrück. ßere Betriebe, von denen etwa 40 eine Angetan von diesem faszinierenden Aus- ausreichende Existenzgrundlage besa- blick waren auch große deutsche Lyriker ßen, so gab es 1975 noch zwölf Voller- und Dichter. So schrieb Heinrich Hoff- werbsbetriebe, von denen heute nur noch mann von Fallersleben am so genannten vier bestehen. Dafür wurden mehr und „Runden Tisch“, dessen Stelle er als mehr Weitersburger von der Industrie, der drittschönste Deutschlands bezeichnet Wirtschaft und den Dienstleistungsbe- haben soll, das bekannte Gedicht „Der trieben der umliegenden Städte aufge- liebe Gott hat Euch gegeben den Berg nommen. Aber auch im Ort selbst gibt es mit seiner Herrlichkeit“. Auf dem mehrere mittelständische Betriebe. Wüstenhof hatte Johann Wolfgang von Kommunalpolitisch ist Weitersburg eine Goethe anlässlich eines Besuches in Val- selbstständige Gemeinde innerhalb der lendar das berühmte „Heideröslein“ Verbandsgemeinde Vallendar. Die ca. 660 geschrieben.

.32 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar

ha große Ortsgemeinde verfügt über ca. So bestehen auch noch einige sicher 150 ha Wald, 450 ha landwirtschaftliche nicht mehr alltägliche Betriebe, nämlich Nutzfläche und 60 ha bebautes Wohnge- eine Müllerei, eine Schusterei und eine biet. Die gesunde Höhenlage macht Schmiede. Weitersburg zu einer bevorzugten Wohn- gemeinde. Und die zentrale Lage ist Die Gemeinde engagiert sich für die außerdem für kleinere und mittlere Jugend ebenso wie für die älteren Mit- Gewerbebetriebe überaus interessant. 10 bürger, für den Sport wie für kulturelles km bis Koblenz, 15 km bis Neuwied und Anliegen. Und hierbei wird die Gemein- die günstige Verkehrsanbindung durch de von den sehr aktiven Ortsvereinen die nahe Autobahn und die Bundes- und tatkräftig unterstützt. Die Vereine bieten Kreisstraßen sowie eine direkte Busver- ein breit gefächertes Angebot an. Es bindung - Koblenz sind gute erstreckt sich über Bildungskurse, sport- Gründe für eine konsequente Ortspla- liche, kulturelle und heitere Angebote nung. So konnten nach dem Kriege meh- bis hin zu sozialen Diensten. rere Bebauungspläne verwirklicht wer- den, wodurch die Einwohnerzahl bis heu- te auf etwa 2.250 angewachsen ist. Wei- tere Bebauungspläne und ein Gewerbe- gebiet – vorwiegend für mittelständische Unternehmen – sind in Arbeit.

Die Entwicklung der Gemeinde wurde durch den Bau der „Peter-Friedhofen- Schule“, der Sporthalle, durch die Anla- ge eines Sportgeländes, den Bau eines neuen Pfarrheimes sowie durch die Neu- gestaltung eines Dorfplatzes (Kirmes- platz), durch Ansiedeln von Banken und Geschäften sowie durch ein gutes Stra- ßen- und Wirtschaftswegenetz wesent- lich verbessert. Zu den weiteren ört- lichen Einrichtungen gehören der Kin- dergarten, das Gemeindehaus mit Feuer- wehrtrakt, die Post und vier Gaststätten.

33. Restaurant „Miss Saigon“ Vietnamesisches, Chinesisches und Thailändische Spezialitäten Gasthaus ÈZur Westerwaldstra§e 4 56179 Vallendar Tel.: 02 61/9 62 31 42 Öffnungszeiten: 11.30 Ð 14.45 Uhr RheinschanzÇ 17.30 Ð 23.00 Uhr Fam. Schemmer

Dienstag ist Ruhetag (au§er an Feiertagen) • Gesellschaftsräume für Feierlichkeiten Tagesangebot: Mittags ab 4,00 Euro aller Art bis 200 Personen Abends ab 6,00 Euro • Biergarten, direkt am Rhein gelegen Wir liefern auch freihaus! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Georg Gose Café und Restaurant Meisterwerkstätte ”Rheinufer”

Herstellung von Konzertgitarren und historischen Lauten Herrliche Terrasse Reparaturen aller Zupf- und Streichinstrumente direkt am Rhein gemütliche Atmosphäre Hellenstraße 58a · 56179 Vallendar Telefon + Telefax 02 61/6 97 33 Rheinufer 6 http://www.fachhandwerk.de/georg-gose/index.htm Telefon 02 61/6 31 80

• ital. u. internationale Küche • Gesellschaftsraum bis 20 Personen • Montag Ruhetag Fam. Palamin Löhrstraße 77, Vallendar, Telefon 02 61/6 03 29

.34 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar .Vereinsliste Stadt Vallendar Verein gegr. Vorsitzende/r Straße PLZ/Ort Telefon AC Mallendar 1967 Parsch, Herbert Weitersburger Weg 31a 56179 Vallendar 6 92 80 Anglerclub Vallendar AC 83 1983 Werner, Wolfgang Albert-Schweitzer-Str. 19 56179 Vallendar 64904 Arbeiterwohlfahrt 1925 Klöckner, Dieter Deutschherrenstr. 49a 56179 Vallendar 67 15 94 Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. 1951 Hothan, Helmut Rathausplatz 4 56179 Vallendar 6 47 09 Club f. Bildung u. Freizeit 1964 Benz, Ulla In der Freiheit 12 56179 Vallendar 6 02 96 Deutscher Hausfrauen-Bund, OV Vallendar e. V. 1964 Pfahl, Sigrid Im Gessel 4 56179 Vallendar 6 37 52 Deutsches Rotes Kreuz Wallrath, Erwin Höhrer Str. 30 56179 Vallendar 6 12 36 DLRG 1973 Bomm, Andrea Wäschbachstr. 7 56191 Weitersburg 0 26 22/29 85 Fanfarenzug Rot-Weiß Vallendar e. V. 0 26 31/5 84 31, Wieden, Hermann Aubachstr. 26 56567 Neuwied 01 71/5 32 03 09 Fischersportverein 1925 1925 Siemoneit, Dieter Hauptstraße 56206 Kammerforst 0 25 24/37 42 Freier Wassersportverein 1925 Fischer, Hanno Weitersburger Weg 23 56179 Vallendar 6 71 02 67 Freiwillige Feuerwehr Vallendar 1883 Itschert Thomas Ritterweg 83 56182 Bendorf 0 26 22/27 23 Freundschaftskreis Vallendar/Cercy-la-Tour (Frankreich) 1976 Helbach, Wolfgang Finkenweg 1 56179 Vallendar 6 01 23 Freundschaftskreis Cranleigh (England)/Vallendar Kirch, K. H. Finkenweg 3 56179 Vallendar 6 85 79 Freundschaftskreis Muròw (Polen)/Vallendar Passmann, Waltraud Albert-Schweitzer-Str. 13 56179 Vallendar 6 28 12

35. heizung – sanitär – klima beratung – verkauf – montage

56182 urbar · in der au 4 02 61/6 95 80 fax 6 96 95

Meisterbetrieb für textile Inneneinrichtung • Fertigung von Dekorationen • Wandbespannungen • Polsterei Hellenstra§e 32 á 56179 Vallendar • Verlegen von Teppichboden Tel.: 02 61/6 02 01 á Fax: 67 90 02 www.Zell-Raumausstattung.de • Sonnenschutz/Heimtextilien

Bauunternehmung WILHELM KRETZ Baumpflege Meisterbetrieb vormals Nikolaus Müller & Sohn, Koblenz Beton-, Stahlbeton-, Mauer- und Putzarbeiten D. Wirges

56170 Bendorf · Fliederweg 10 Telefon/Fax (0 26 22) 74 95 Mobil (01 71) 2 11 91 17 Siedlung Mittelstraße 5 a E-Mail: [email protected] 56170 Bendorf/Rhein Internet: www.Baumpflege-Wirges.de Telefon 026 22/42 88 Telefax 0 26 22/29 25 BÄUME – SANIEREN – KAPPEN – FÄLLEN

.36 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar .Vereinsliste

Verein gegr. Vorsitzende/r Straße PLZ/Ort Telefon Gartenbauverein Vallendar Wehrmann, Heinz Höhrer Str. 63 56179 Vallendar 6 09 91 Gastronomen Verein 1993 Vallendar 1993 Hoffmann, Uwe Stadthalle Gilgenborn 2–4 56179 Vallendar 6 58 00 Große KG „Die Bemoosten“ 1842 Wächter, Michael Im Gessel 6 56179 Vallendar 6 60 97 GV Freundeskreis 1982 Becker, Hans Am Mühlenbach 19 56179 Vallendar 6 03 92 GV Germania 1870 e. V. 1870 Herrmann, Helmut Wachtelschlag 10 56179 Vallendar 6 09 31 Kirchenchor „Cäcilia“ 1718 Breuer Heinz Im Oberdorf 1a 56179 Vallendar 6 09 31 Kirmesgesellschaft 1927 1927 Bornemann, Wolfgang Beuelsweg 6 56179 Vallendar 6 88 92 Kirmesgesellschaft Mallendar 1947 1947 Vogt, Leo Kirchstr. 10 56179 Vallendar 6 45 58 Kolpingfamilie 1864 Ohlig, Alois Am Stiel 3 56179 Niederwerth 6 96 38 Konrad-Adenauer-Kreis für freiheitliche und europäische Politik e. V. Schneider, Adolf T. In der Freiheit 34 56179 Vallendar 67 11 67 Förderverein Kultur in Vallendar e. V. 2000 Hahn, Heinz Löhrstr. 56 56179 Vallendar 6 02 45 Lions-Club Vallendar Dennis, Paul Emser Landstr. 10 56122 Lahnstein Los Desperados 1981 Zöller, Dieter Kaiser-Friedrich-Höhe 25a 56179 Vallendar 6 05 39 MGV „Diana“ 1878 Jung, Gerhard Weitersburger Weg 20 56179 Vallendar 6 55 62

37. Nicht das Erstbeste ist gut genug, sondern das Bestmögliche. Wollen Sie das Outfit Ihres Wohnhauses verändern? Suchen Sie ein neues Geländer, eine Wendeltreppe, neue Fenster, eine neue Haustür oder einen Wintergarten? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sichern auch Ihr Haus ab. Wir beraten Sie gern.

Inh. H + J GRÄF Am Kammrädchen 56182 URBAR Telefon 02 61 / 6 61 53 Telefax 02 61 / 6 61 50

•neubauten henri bujakiewicz •erweiterungen •umbauten architekt dipl.ing. (fh.) telefon •modernisierungen 56182 urbar gartenstraße 18 02 61-67 13 89 •instandsetzungen

.38 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar .Vereinsliste

Verein gegr. Vorsitzende/r Straße PLZ/Ort Telefon Kinderchor „Vallendarer Lerchen“ 2000 Maibach, Dietmar Grönerstr. 6 56179 Vallendar 67 97 76 Karnevalsverein „Mähnen Ewig Jung“ 1938 Steffes, Vera Eulerstr. 17 56179 Vallendar 67 12 98 Möhnenverein „Fidele Frauen“ 1952 Hoeltkemeier, Margret Lerchenweg 12 56179 Vallendar 6 38 01 Orgelbauverein Vallendar - St. Marzellinus und Petrus e. V. 1993 Erlemann, Josef Hellenstr. 1 56179 Vallendar 6 06 46 Ökumenische Arbeitslosen Initiative Vallendar e. V. Rogat, Klaus Weitersburger Weg 8 56179 Vallendar 6 00 95 Posaunenchor Vallendar Koch, Helmut Robert-Koch-Str. 37 56179 Vallendar 6 22 34 Radfahrverein 1897 Vallendar 1897 Reingans, Günter Humboldtstr. 20 56179 Vallendar 6 47 38 Rassegeflügelzuchtverein Vallendar u. Umgebung 1920 e. V. 1920 Michels, Peter Löhrstraße 38 56179 Vallendar 6 93 68 Siedlergemeinschaft Gumschlag Geier, Wilhelm Nikolaus-Ehlen-Str. 7 56179 Vallendar 6 02 61 Skatclub Contra - Re Mallendar 1960 Vogt, Egon Rheinstraße 112 56179 Vallendar 6 33 19 Sportclub Grün-Weiß 1908 Rendgen, Jürgen Gilgenborn 29 56179 Vallendar 6 71 371, tagsüb. 0 26 22/70 73 40 Stadtjugendring Vallendar Künzel, Marian Nikolaus-Ehlen-Str. 23 56179 Vallendar 6 67 94 28 St. Sebastianus Schützengesellschaft 1790 Vallendar e. V. 1790 Erlemann, Josef Postfach 11 11 56171 Vallendar 6 06 46 Tanzcorps „Musketiere“ Baschta, Edith Jahnstraße 3 56179 Vallendar 6 09 69 Tennisclub Blau-Rot 1969 Fein, Adolf Th.-Heuss-Str. 5 56179 Vallendar 6 22 10 Tennisclub Mallendarer Berg - Blau Gold e. V. 1978 Wetzki, Matthias Jahnstr. 119 56179 Vallendar 9 62 20 84

39. • Stuckarbeiten • Restaurierung • Innen- und Außenputz

STUKKATEURMEISTER · TROCKENBAU • Altbausanierung • Fließestrich • Vollwärmeschutz • und vieles mehr

Peter-Friedhofenstraße 6 · 56191 Weitersburg Telefon 0 26 22/1 54 43 · Telefax 0 26 22/1 05 95

Hild Bauelemente GmbH Vertrieb und Montage

Fenster Türen Tore Zargen in Stahl, Holz und Aluminium Jörg Daun Spezialelemente: Heizung · Lüftung · Sanitär Rauch- und Feuer- schutzabschlüsse Hauptstraße 80 56191 Weitersburg Rheinstraße 36, 56179 Niederwerth Telefon: 0 26 22/1 58 98 Telefon 0261/6 85 27 · Fax 02 61/67 95 79 Telefax: 0 26 22/92 20 28 e-mail: [email protected]

.40 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar .Vereinsliste

Verein gegr. Vorsitzende/r Straße PLZ/Ort Telefon Tennisclub Vallendar 1983 Staudt, K. D. Zeisigweg 28 56179 Vallendar 6 32 11 Theaterkreis „Fröhliche Geister“ Weber, Konrad Ringstr. 93 56191 Weitersburg0 26 22/1 46 31 TTC Blau-Weiß Vallendar 1946 e. V. 1946 Lange, Michael Uhlandstr. 4 56179 Vallendar 6 91 60 TV Vallendar 1878 e. V. 1878 Schmitz, Udo Fasanenweg 4 56179 Vallendar 6 96 86, dienstlich 30 08-1 21 TV Vallendar 1878 e. V. – Abt. Turnen Pretz, Hans Peter Ringstr. 21 56179 Vallendar 6 94 33 TV Vallendar 1878 e. V. – Volleyballabteilung Dr. Ruetz, Axel Düppelstr. 20 56179 Vallendar 97 67 00 TV Vallendar 1878 e. V. – Handballabteilung Dr. Löhning, Alfred d’Esterstr. 11 56179 Vallendar 6 20 74 TV Vallendar 1878 e. V. – Basketballabteilung Legaye, Eric Dimona-Str. 15 56626 Andernach Verein der Gewerbetreibenden Vallendar e. V. Meseberg-Kremser, UlrikeHellenstr. 29 56179 Vallendar 67 94 64 Vallerer Tröteköpp - Guggen-Musik Stein, Jochen Jos.-Antoni-Str. 2 56179 Vallendar 01 71/2 62 04 30 Verkehrsverein Vallendar – Kneipp- und Kurverein Vering, Gerhard Pfarrer-Sestehenn-Str. 5 56179 Vallendar 67 91 43 Vogelfreunde u. AZ Gruppe 124 1958 Knöllinger, Horst Rheinstraße 51 56203 Höhr-Grenzhausen 0 26 24/24 56 Yachtclub Vallendar e. V. 1970 Valler jun., Wilhelm Adolfstr. 161a 56112 Lahnstein 0 26 21/55 56 INUS Ortsguppe Vallendar Schmitt, Marianne Hellenstr. 36 56179 Vallendar 6 03 12

41. buchhandlung bauereva

lesenlesen && erlebenerleben

eva bauer hellenstr. 44 56179 vallendar tel.: 02 61 9 62 27 24 fax: 02 61 9 62 27 25

Ihr Fachgeschäft im Herzen der Stadt Große Auswahl an Grußkarten zu Christoph Schmidt jedem Anlaß Schreib- und Spielwaren · Toto-Lotto Hellenstraße 16 · 56179 Vallendar · Tel. 02 61/6 09 32 – Zeitschriften –

.42 Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Vallendar VallendarVallendar .Vereine Ortsgemeinde Niederwerth

Verein Vorsitzende/r Straße Telefon Bauern- und Gartenbauverein Josef Münz Am Stiel 30 6 01 40 Deutsches Rotes Kreuz Ulrich Isaak Gartenstraße 11 6 08 73 Frauen- und Müttergemeinschaft Vera Kreuter Im Kloster 3 6 04 58 Förderverein St. Georg e. V. Alois Ohlig Am Stiel 3 6 96 38 Förderverein Grundschule e. V. Margarete Stein Vogteistraße 25 6 55 44 Förderverein Kindergarten e. V. Doris David Vogteistr. 17 6 97 07 Freiwillige Feuerwehr Dieter Stein Rheinstraße 21 6 84 13 Freundeskreis Niederwerth-Pontaumur Lucie Schmitz Vogteistraße 11 6 49 97 Karnevalsverein „Mir were nimi got“ Karl-Josef Mettler Rothennahrung 18 6 17 63 Kirmesgesellschaft 1981 Dirk Steufenbiel Vogteistr. 7 9 62 27 39 Gesangverein Cäcilia-Eintracht 1869 e. V. Hermann Schemmer Vallendar, Auf‘m Gräverich 35 6 03 26 Modellbauclub Albert Görgen Auf der Atzel 20 6 36 47 Möhnenclub „Ruki Zucki“ Doris Eichendorff Landrat-Jost-Str. 16 6 56 65 Musikverein Niederwerth 1922 e. V. Helmut Portugall Vogteistraße 29 6 90 39 St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1859 e. V. Georg Gerstacker Hochstraße 32 6 09 83 Sportverein 1936 Hubert Kreuter Schultheißgang 5 6 93 06

43. VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar .Vereine Ortsgemeinde Urbar Verein Vorsitzende/r Straße Telefon DRK-Ortsverein Urbar Dr. Dieter Börsch Am Mühlenberg 41 6 80 13 Freiwillige Feuerwehr Bernd Pelzer In den Büngerten 14 6 39 41 Fußballclub „Germania“ 1911 e. V. Egon Bouillon Friedrich-Ebert-Straße 29 6 66 28 Kath. Frauen- und Müttergemeinschaft Petra Werner In den Büngerten 10 6 95 05 Kirmesgesellschaft Urbar Günter Pieper Kirchstraße 3 6 18 64 Männerchor Urbar Joachim Gallenstein Bornstraße 21 6 21 33 Möhnenverein Urbar Erika Schmidt Kirchstraße 11 6 98 79 Schützenverein St. Sebastianus Manfred Kochems Am Schützenplatz 17 67 92 87 Turnverein Urbar Siegfried Nahser Eichendorffweg 2 6 96 81 VDK - Ortsgruppe Urbar Wolfgang Equit Im Monzental 10 6 83 79

.Vereine Ortsgemeinde Weitersburg

Verein Vorsitzende/r Straße Telefon Angelsportverein Jakob Friedhofen Niederwerth, Am Stiel 24 6 00 07 Bauernverein Lothar Hahn Grenzhausener Straße 47 0 26 22/32 63 DRK-Ortsverein Weitersburg Richard Ziehen Auf dem Sand 19 0 26 22/88 96 60 Freiwillige Feuerwehr Peter Berres Hauptstraße 35 0 26 22/44 47 Jagdgenossenschaft Lothar Hahn Grenzhausener Straße 47 0 26 22/32 63 Kath. Frauengemeinschaft Weitersburg Maria Sauer Peter-Friedhofen-Straße 3 0 26 22/65 41 Kirchenchor „Cäcilia“ Frank Günstser Berndorfer Str. 25 0 26 22/44 65 Kirmesgesellschaft „Fidele Jungens“ Marco Kessler Hauptstraße 14 0 26 22/90 75 16 MGV 1883 Rheinland e. V. Lorenz Becher Friedhofstraße 5a 0 26 22/1 36 56 Möhnenverein „Lustige Weiber“ Brigitte Hahn Hauptstraße 48a 0 26 22/26 92 Rollsportverein Weitersburg e. V. Klaus Schwenkmezger Wäschbachstraße 17 0 26 22/1 57 66 Sportverein „Viktoria“ 1928 e. V. Edmund Hoffmann Hauptstraße 1a 0 26 22/1 31 71 Turnverein 1891 e. V. Horst Mennicken Keltrisstr. 12 0 26 22/21 10 Arbeitskreis Heimatgeschichte Karl Wagner Peter-Friedhofen-Str. 3 0 26 22/44 76 „Die Hühner“ Alfred Urwer Grenzhausener Str. 49 0 26 22/94 25-0 Förderkreis 800 Jahre Weitersburg Dr. Gernot Nick Bendorfer Str. 45a Freunde historischer Schlepper e. V.Bernd Simon Eichendorffweg 21, 56182 Urbar 02 61/6 32 01

.44 Informieren vor Investieren! über Familienabsicherung GASTRING über Vermögensplanung über betr. Altersversorgung FISCHER über Renditen vor + nach Steuern INGENIEURE

Dipl.-Ing. (FH) Dirk Gastring Dipl.-Ing. (FH) Heike Fischer Am Monte Casino 4 a 56179 Vallendar Telefon 02 61 / 9 62 43-0 Bernd Mühlberger Telefax 02 61 / 9 62 43-20 Dipl.-Wirtschaftsing., Bankkfm. eMail [email protected] Bernd Mühlberger GmbH Internet www.gastring-fischer.de Bergweg 15, D-56179 Vallendar Tel. 02 61/6 18 57 Fax 02 61/6 18 06 Ingenieurleistungen für private, e-Mail: [email protected] gewerbliche und kommunale Aufgaben www.Seminar-Altersvorsorge.de in allen Bereichen des Tiefbaues

DIPLOM-INGENIEUR (FH) WOLFGANG Urbarer MOLZBERGER VDI Lädchen BERATENDER INGENIEUR SIGE-KOORDINATOR Fam. Kretschmann INGENIEURBÜRO FÜR DAS BAUWESEN • Postagentur • Zeitschriften PLANUNG UND BAUMANAGEMENT PROJEKTSTEUERUNG · BAULEITUNG • Tabakwaren GUTACHTEN • Schreibwaren, IN DEN WIESEN 12 Süßigkeiten 56182 URBAR TEL.: 02 61-6710016 Hauptstraße 79 · 56182 Urbar FAX: 02 61-6710017 Telefon 0261/6 71 09 62 eMail: [email protected] VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Verbandsgemeinde VallendarVallendar Vallendar .Impressum

Impressum

WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D-86415 Mering Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 Fax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 [email protected] www.weka-info.de

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwal- tung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlag- gestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zu- gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Fotos: 6 Stadt Vallendar 5 Heinz Berressen

56179050/3. Auflage / 2002 In unserem verlag erscheinen Produkte zu den Themen: • Bürgerinformation • Klinik- und Gesundheitsinformation • Senioren und Soziales • Dokumentationen • Bildung und Forschung • Bau und Handwerk • Bio, Gastro, Freizeit Infos auch im Internet: www.alles-deutschland.de www.alles-austria.at www.sen-info.de www.klinikinfo.de www.zukunftschancen.de Kurt Hacke GmbH Chem. Fabrik Mineralmahlwerk Deutschherrenstraße 1 · 56179 Vallendar Telefon 0261/6 20 95 · Fax 02 61/6 97 46 e-mail: [email protected] Wir produzieren keramische Farben mit natürlichen Rohstoffen, die auf Tondachziegel aufgebracht und eingebrannt werden. Seit über 50 Jahren liefern wir vom Standort Vallendar europaweit an Dachziegelwerke.