F6_Layout 1 14.04.16 15:32 Seite 1

Stand: 2015 Fernlinienbusse in Westfalen – Angebotsergänzung oder Konkurrenz im öffentlichen Personenverkehr?

Mit der Freigabe des Fernlinienbus- dien und Netzwerke, mit denen die Laut Personenbeförderungsge- verkehrs zum 1. Januar 2013 entwi - Anbieter offenbar den Anforderun- setz (PBefG) müssen zwischen den ckelte sich im deutschen Verkehrs- gen aller potenziellen Nutzergrup- Fernbushalten 50 km liegen und es markt eine enorme Dynamik. Dabei pen gerecht werden können. Die darf dort kein Verkehr angeboten standen an fangs jungen Unterneh- Hauptnutzergruppen sind preisbe- werden, wo mit den Nahverkehrszü- men wie Dein Bus, Flixbus oder wusste Reisende unter 35 Jahren. gen eine Verbindung in bis zu 60 MeinFernbus rennomierte Gesell- Dabei steht der Fernbus insbesonde- Minuten besteht. Daher sind einige schaften wie die Deutsche Post und re im Wettbewerb zum motorisier- Relationen im Fernlinienbusverkehr der ADAC gegenüber, die unter dem ten Individualverkehr und zu Mit- mit Bedienungsverboten belegt, so Namen ADAC Postbus in den Fern- fahrzentralen. Zunehmend entschei- z. B. – Münster und Müns - busmarkt eingestiegen sind. Auch die den sich auch vorherige Bahnkun- ter – Osnabrück wie, auch weiter Deutsche Bahn, im Markt seit langem den für das Fernbusangebot. Nach südlich, Lüdenscheid – Dortmund. In bereits mit dem Berlin Linien Bus ver- Schätzungen der Deutschen Bahn Westfalen gehen die Hauptachsen treten, hat mit dem IC Bus ein neues waren 44 % der Fahrgäste vorher der Fernlinienbusse von Dortmund Angebot ge schaffen. Der Konkur- Bahnkunden, 46 % fuhren selbst aus und verlaufen im Süden nach renzkampf hat inzwischen zu einer oder nahmen Mitfahrzentralen in und weiter nach Frankfurt, Markbereinigung geführt: Die briti- Anspruch, der Rest sind Neukunden. im Osten nach Kassel und Ost- sche NationalExpress ist mit ihrem Es ist zu erwarten, dass das deutschland, nordöstlich nach Biele- Ableger City2City im Ok tober 2014 Wachstum des Fernlinienbusmarktes feld, Hannover und Berlin und im aus dem Markt ausgeschieden, der noch einige Jahre anhalten wird, be - Norden über Münster nach Ham- ADAC ist beim Postbus ausgestiegen, vor eine Art Endausbaustadium er - burg sowie an die Nordseeküste. DeinBus musste Insolvenz anmelden, reicht ist. Perspektivisch wird sich Dennoch stehen der SPNV und die fand aber einen In ves tor, während da bei ein Oligopol mit zwei bis vier Fernlinienbusse in einigen Relatio- MeinFernbus und Flixbus Anfang Anbietern herausbilden. nen in Konkurrenz zueinander, ins- 2015 fusionierten. Der teilweise ex - Während allgemeine Entwicklun- besondere dort, wo Fernbuslinien treme Wettbewerb um Marktanteile gen wie der demographische Wan- parallel zu attraktiven SPNV-Linien spiegelte sich vor allem in einer ge - del und die Nutzung umweltfreund- verkehren oder der SPNV langsamer ringen Höhe der Fahrpreise sowie in licher Mobilitätsangebote für ein als parallele Fernlinienbusse ist. der Ge schwin dig keit wider, mit der weiteres Wachstum der Branche In Westfalen (NWL) werden der- neue Linien bzw. Haltepunkte in die (höhere Mobilität der sog. „best zeit 21 (Stand 2014) Stationen von bestehenden Netze aufgenommen ager”, zunehmende Relevanz der Fernlinienbussen angesteuert, von wurden. Nach hitzigen Preiskämpfen Umweltfreundlichkeit bei der Ver- nationaler Relevanz sind aber lediglich gab es Anfang 2015 Anzeichen für kehrsmittelwahl bei Jüngeren) spre- Münster, Paderborn, Flughafen Pader- eine Normalisierung, doch seit April chen, sind auch Faktoren zu erken - born/Lippstadt, Siegen und Bielefeld drängt mit Megabus ein neuer An - nen, die eine weitere Entwicklung mit mehr als 100 Abfahrten in der

Wirtschaft und Verkehr bieter mit Billigpreisen auf den hemmen könnten, z. B. der vielerorts Woche (Abb. 1). Eine regionale Be - Markt. Um noch weiter expandieren problematische Zustand und die ab - sonderheit ist die bereits seit Jahren zu können, bieten die Unternehmen seitige Lage der Haltestellen sowie verkehrende Linie Flughafen Pader- seit Anfang 2015 zunehmend Aus- die Zugangshemmnisse für mobili- born/Lippstadt – Paderborn – Kassel landsverbindungen an. Deutschland- tätseingeschränkte bzw. ältere Rei- der BBH Bahnbus Hochstift GmbH. weit decken die großen Player mehr sende. Zudem sind mittelfristig stei- Bei parallelen Verkehren ist der als 90% des Marktes ab, dennoch gende Preise zu erwarten. SPNV – trotz durchgängig höherer sind sehr viel mehr Unternehmen Preise – immer dann im Vorteil, wenn durch Partnerschaften beteiligt. Viele Die Situation in Westfalen er schneller verkehrt. Zusätzlich zur überwiegend mittelständische Busun- (im Verbandsgebiet des NWL) geringeren Fahrzeit sind die SPNV- ternehmen erbringen Leistungen auf Der Zweckverband Nahverkehr West- Linien vertaktet, wodurch dem Rei- den Linien der großen Anbieter, teil- falen-Lippe (NWL) hat als Aufgaben- senden eine größere Flexibilität gebo- weise werden die Unternehmen als träger und Besteller für den Schienen- ten wird. Da die SPNV-Linien in den klassische Subunternehmer einge- personennahverkehr (SPNV) für sein Knoten mit anderen Linien verknüpft setzt, andere arbeiten im Franchising- Verbandsgebiet, das Westfalen mit sind, ergeben sich über Umsteigebe- Verhältnis. Ausnahme des zum Verkehrsverbund ziehungen zahlreiche weitere – meist Das schnelle Wachstum verdankt Rhein- (VRR) gehörenden östli- stündliche – Fahrtmöglichkeiten. Dies die Branche im Wesentlichen den chen Ruhrgebietes abdeckt, die po - trifft vor allem für das Münsterland neuen und schnellen Vermarktungs- tenziellen Auswirkungen 2014 unter- und Ostwestfalen zu. Anders hinge- möglichkeiten über die sozialen Me - suchen lassen. gen ist die Si tuation im Süden West- F6_Layout 1 14.04.16 15:32 Seite 2

Fernlinienbusse ChriStiAN hübSCheN

Oldenburg, Regios ver kehren und dort sehr er - Bremen, Hengelo, Hamburg folgreich sind – genau hier will die Amsterdam Deutsche Bahn mit ihrer An gebots -

OsnabrŸck Bad Hannover, offensive offenbar ansetzen. Grund- BŸnde Oeynhsn. Hamburg, Berlin sätzlich gilt – auch für Westfalen und seinen SPNV – dass ein gu tes Nahver- Hameln kehrsangebot den Fernlinienbus nicht ZVM Bielefeld zu fürchten braucht. MŸnster VVOWL Detmold Der große Vorteil der Fernlinien- busse sind derzeit die niedrigen Ti - Recklinghausen, Paderborn cketpreise, während sie im Fahrtzei- Duisburg, Hamm * DŸsseldorf nph tenvergleich in der Regel schlechter Flughafen PAD dastehen als die Bahn. Es ist aber zu Dortmund * erwarten, dass sich der Preiskampf Neheim- ZRL Brilon HŸsten AltenbŸren abschwächen und mittelfristig das Bestwig Arnsberg Marsberg Meschede Olsberg Preisniveau im Fernlinienbusmarkt Bšdefeld Kassel erhöhen wird. Offenbar werfen viele Querschnittsbelastungen der Medebach Fernbuslinien der gro§en Siedling- Verbindungen derzeit keine Gewin- nationalen Anbieter im NWL hsn. Winter- berg ne ab, die Preise dienen vielmehr Fernbusfahrten/Woche Mitglieder des Zweckver- bandes Nahverkehr da zu, sich Marktanteile zu sichern >150 ZWS Westfalen-Lippe (NWL) 100Ð150 Siegen Grenze und Konkurrenten zu verdrängen. 50Ð100 Kšln, ZVM Zweckverband SPNV Zudem gilt es, Wettbewerbsver- 20Ð50 Aachen, MŸnsterland Maastricht <20 VVOWL Verkehrsverbund Ost- zerrungen zu beseitigen. Die Bahnen westfalen-Lippe *Linie Kassel Ð Paderborn Ð Flug- hafen PAD im 120-Minuten-Takt, ZRL Zweckverband Ruhr- zahlen für die Benutzung der Stre - Betreiber BBH Bahnbus Lippe Hochstift GmbH Gie§en nph Nahverkehrsverbund cken und Stationen eine Ge bühr, Paderborn/Hšxter Stand: Juli 2014 während die – eigenwirtschaftlich Frankfurt/Main ZWS Zweckverband Per- sonennahverkehr 30 km Westfalen-SŸd betriebenen – Fernlinienbusse keine Maut zahlen und vorhandene, meist Abb. 1: Streckenquerschnitte des Fernlinienbusangebots im NWL-Ver- von den Städten betriebene Bushal- bandsgebiet im Juni 2014 (Quelle: eigene Darstellung) testellen kostenlos mitbenutzen. falens, nicht zuletzt aufgrund der To - sätzlich abhängig von der Fahrten- Ein weiterer Punkt sind die Fahr- pographie und der dortigen Bundes- häufigkeit der Busse und der Bahn, gastrechte, bei denen Bahnreisende autobahnen, die von den Fernlinien- ein hohes bzw. sehr hohes Fahrgast- besser gestellt sind als Busreisende. bussen genutzt werden. Hier sind die wechselpotenzial. So gelten die Entschädigungsleistun- Reisezeiten auf der Schiene so wohl gen im Busverkehr nur für Lang-

langsamer als auch teurer zurückzule- Fazit und Ausblick streckenfahrten über 250 km, im Wirtschaft und Verkehr gen als mit dem Fernlinienbus. So ist Die Liberalisierung des Fernlinienbus- Bahnverkehr für alle Entfernungen. der Bus von Siegen nach Dortmund verkehrs schuf günstigere Fahrt alter - Besonders gravierend ist, dass die schneller und billiger als die Bahn, zu - nativen und zahlreiche neue Di rekt - Fahrgastrechte im Fernbusverkehr dem besteht auf der Schiene kein verbindungen. Den neu entstandenen nicht bei widrigen Wetterbedingun- durchgehendes Angebot, sondern es Wettbewerb bekommt insbesondere gen oder schweren Naturereignissen ist ein Umstieg in Hagen notwendig. der Schienenfernverkehr zu spüren. gelten. Im Bahnverkehr ist „höhere Auf diesem Korridor besteht das bes - Die Deutsche Bahn, die die neue Kon- Gewalt“ kein Ausschlussgrund für te Fernlinienbusangebot. Der Bus pro- kurrenz vollkommen un terschätzt hat, die Fahrgastrechte – und Entschädi- fitiert durch den geradlinigen Verlauf reagiert in zwischen entsprechend gungszahlungen. der Bundesautobahn 45 gegenüber ihrer Möglichkeiten mit preislichen Für die zukünftige Entwicklung der durch das Lennetal verkehrenden bzw. strukturellen Anpassungen ihrer wird es bei den Fernlinienbussen und Bahn. Ähnliches gilt für die Relation Leistungen und dem Ausbau des ei - der Bahn ebenso wichtig sein, wie sie Siegen– Köln: Obwohl eine direkte genen Fernlinienbusnetzes. Im April die Zielgruppe der älteren, teilweise Ver bindung besteht, sind die Züge 2015 kündigte sie zudem an, das An - mobiltätseingeschränkten Fahrgäste aufgrund der Trassierung der Strecke gebot im Fernverkehr massiv ausbau- für sich gewinnen können. Dazu ge - durch das windungsreiche Siegtal en zu wollen. Interessant ist, dass in hört nicht nur die Ausstattung der langsamer als die Fernlinienbusse auf Westfalen die Fernlinienbusse teilwei- Fahrzeuge, sondern auch die Beseiti- der . Diese und se auf den be reits vor Jahren einge- gung von Zu gangsbarrieren – insbe- ähnliche Relationen haben also, zu - stellten Relationen des früheren Inter- sondere an den Stationen.