Infrastruktur Gewerbe

Sehenswürdigkeiten Heimatstube Gewerbegebiete Gewerbegebiet -Flughafen Flughafen, Flughafenführung „Erlebnis Siegerland-Flughafen“ Gewerbegebiet Rübgarten I Buchhellertal Gewerbegebiet Rübgarten II

Regelmäßige Veranstaltungen Flughafenfest Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Seniorenfrühstück Veranstaltungs- hinweise unter Bahnhöfe - Wanderwege Hauptwanderung Nr. 6 des Westerwaldvereins Bahnlinien - - von Burbach nach Limburg www.burbach-siegerland.de Siegerlandhöhenring (Markierung : Raute) Buslinien Bus A322 (Gymnasium ) - 140 km Rundwanderweg mit verschiedenen Einstiegspunkten Bus L222 (Post/Bahnhof, Burbach) Fahrplan: Europäischer Fernwanderweg E1 (Markierung: X) alle Infos unter Weitere öffentliche Bürgerbus Burbach Infrastruktur Transportmittel (Linie BBB-3 Burbach-Lippe) www.vws-online.de

Einkaufsmöglichkeiten - Kontakte Schulen - Ortsvorsteher Herr Sebastian Schoeppner Kindergärten DRK Kindertagesstätte Lippe Hofgartenstraße 14 57299 Burbach Weitere öffentliche Einrichtungen Dorfgemeinschaftshaus Telefon: 02736 2943243 E-Mail: [email protected] Medizinische Einrichtungen Medizinisches Zentrum verzeichnis am Siegerland-Flughafen Ein Ärzte finden Sie unter Sportanlagen Sportplatz www.burbach-siegerland.de Einrichtungen für Kinder Kinderspielplatz Hofgartenstraße Alle Informationen sind GEMEINDE BURBACH E-Mail: [email protected] Jugendeinrichtungen Kinder- und Jugendfeuerwehr Lippe Eicher Weg 13 | 57299 Burbach Internet: www.burbach-siegerland.de gsam zusammengestellt Telefon: 02736 45-0 | Fax: 02736 45-55 www.facebook.de/GemeindeBurbach Senioreneinrichtungen Seniorenfrühstück sor worden. Dennoch sind alle Kirchen Evangelische Reformierte Kirchengemeinde Burbach währ. Angaben ohne Ge Friedhöfe Friedhof Lippe, Breitenbachstraße

Infrastruktur

Dorfplätze Dorfplatz Polizei - DORFSTECKBRIEF Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Burbach Löschzug Lippe (Buchhellerstraße 18) BURBACH Gastronomie, Hotel Restaurant am Siegerlandflughafen Gaststätte (Ortsmitte)

Vereine CVJM Lippe echpartner Evangelischer Frauenkreis Lippe Aktuelle Anspr LIPPE Heimatverein Lippe e. V. ereine unter TuS Lippe der V Informationen über Lippe www.burbach-siegerland.de für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier HERZLICH WILLKOMMEN IN DER GEMEINDE BURBACH

In dieser Broschüre sind viele wichtige Informationen über Burbach für Sie zusammengefasst. Ob als Gast oder Bürgerin und Bürger der Gemeinde Burbach, der Dorfsteckbrief soll Ihnen helfen, Burbach und die Gemeinde (noch besser) kennen zu lernen Ortsplan und sich (noch besser) orientieren zu können. Die Dorfgemeinschaft mit ihren Vereinen und Einrichtungen sowie die Burbacher Wirtschaft und die Verwaltung entwickeln laufend Projekte, um den Ort noch liebens- und lebenswerter zu gestalten. In diesem Zusammenhang ist die Burbach-Initiative „LebensWERTE Dörfer“ entstanden, in der die genannten Akteure bereits gemeinsam zahlreiche Projekte und Aktionen in den neun Dörfern der Gemeinde in unterschiedlichen Themenbereichen umgesetzt haben Lippe und viele weitere planen. Unter Kontakte finden Sie die Adresse des Ortsvorstehers und der Verwaltung. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie!

Die Gemeinde Burbach liegt im südöstlichen Bereich von Nordrhein-Westfalen, im Dreiländereck mit Hessen und Rheinland-Pfalz, südlich von , zwischen und Frankfurt. Über die Bundesautobahn 45 und die Anschlussstelle -Burbach sind die Ballungszentren Frankfurt, Köln/Bonn und das Ruhrgebiet (Dortmund/Essen/Duisburg) in nur einer Autostunde erreichbar. Burbach verfügt auch über einen Regionalflughafen, den Siegerland-Flughafen.

Rund 15.000 Einwohner verteilen sich auf neun attraktive Dörfer. Weltweit tätige Firmen bieten u.a. im über 100 ha großen „Industriepark Burbach“ und auf Gewerbeflächen am Siegerland-Flughafen ca. 7.000 Arbeitsplätze. Mit 11 Kindergärten, 3 Grundschulen und einer weiterführenden Schule, einem modernen Freibad, diversen Sportanlagen, einem eigenen Theater, einer Bücherei und einem ausgeprägten Einzelhandelsangebot verfügt Burbach über eine ausgezeichnete Infrastruktur. Die Gemeinde gehört zur Mittelgebirgslandschaft des Sieger- und Sauerlandes und liegt zwischen 310 m und 613 m über N.N. Eingebettet in einen einzigartigen Naturraum mit europäischem Schutzgut (48 % der Fläche ist EG-Vogelschutzgebiet, 16 % sind Naturschutzgebiet) bietet sie u.a. mit dem Wanderweg „Rothaarsteig“ hervorragende Voraussetzungen für die Freizeitgestaltung. Burbach ist eine wirkliche Alternative zum Wohnen in einer Großstadt! DORFSTECKBRIEF LIPPE

Allgemeine Daten

Gemeinde Burbach

Kreis Siegen-Wittgenstein KARTENLEGENDE

Regierungsbezirk Arnsberg

Einwohnerzahl 520 auf 9,72 km² (Stand 31.12.2015) LIPPE

Höhe über Normal Null (N.N.) 550 - 615 m ü. NN (Ortsmitte) 1 Freizeit, Sport 1a Sportplatz 1b Bolzplatz Geschichte 1c Hundezentrum

Erste bekannte Erwähnung 29.09.1316 2 Gastronomie 2a Restaurant Wichtige historische Ereignisse März 1945 Bombenangriff 1969 Eingemeindung 3 Kinder, Jugend 3a Kindergarten 3b Spielplatz Lage 4 Kirchen, Friedhöfe 4a Friedhof Geographische Lage 50.708333°, 8.058333° südlich von Burbach, südwestlich von Lützeln, 5 Öffentliches westlich von Oberdresselndorf, 5a Dorfgemeinschaftshaus nordwestlich von 5b Feuerwehr 5c Siegerland Flughafen Verkehrsanbindung Bundesautobahn 45 (Anschlussstelle Haiger/Burbach ca. 10,6 km) Bundesstraße 54 (ca. 800 m) 6 Gesundheit Landesstraße 911 6a Arzt