Graubünden Nummer 22 | Mai 2017 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione 2 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2017

«Unser Werk war Seit Editorial Beginn ein Wunder» Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Foto:

Liebe Leserin Das Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)» darf stolz und dankbar Lieber Leser sein: Die weltweit tätige katholische Hilfsorganisation kann In dieser Augabe finden Sie einen Flyer von auf eine 70-jährige Tätigkeit blicken. Über seinen Gründer ist «Kirche in Not». Über die wertvolle Arbeit das Hilfswerk eng mit den Marienerscheinungen im portugie- dieses Hilfswerks und seine direkte Verbin- sischen Fatima verbunden, die 100 Jahre zurückliegen. dung mit den Erscheinungen der Muttergot- tes in Fatima lesen Sie in unserem ersten 1947, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, rief der niederländische Prämonstratenserpater Werenfried von Straaten (1913–2003) die Nieder- Artikel (S. 2–4). Informationen über die länder und Belgier dazu auf, die Not der Vertriebenen und der Bevölkerung Lage der Kirche in der Ukraine erhalten Sie in Nachkriegsdeutschland zu lindern und sich mit den ehemaligen deut- am 25. Mai in und an Pfingsten in schen Kriegsgegnern zu versöhnen – zu einer Zeit, als die Gräueltaten der Domat/Ems aus erster Hand: Generalvikar deutschen Besatzer noch in lebhafter Erinnerung waren. Vierzehn Millionen Heimatvertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten waren in die Krzysztof Kontek (Diözese Odessa-Simfero- vier Besatzungszonen geströmt, in denen es weder genug Nahrung, Unter- pol) wird unter uns weilen und im Anschluss kunft noch Kleidung gab. Zu Beginn sammelte Pater Werenfried bei den an die Messe einen Vortrag halten. Vermit- niederländischen und belgischen Bauern Nahrungsmittel für unterernährte Heimatvertriebene und hungernde Kinder. Da er bei den flämischen Bauern telt hat diesen Besuch Lucia Wicki-Rensch vor allem um Speck bat, erhielt er den Spitznamen «Speckpater», den er aus Trun, die seit Jahren als Informations- zeitlebens mit Stolz trug. beauftragte des Hilfswerks «Kirche in Not» Pater Werenfrieds nächste Sorge galt der seelsorgerlichen Betreuung der Schweiz/Liechtenstein tätig ist. sechs Millionen vertriebenen Katholiken, die zum Teil in rein evangelischen Gebieten ohne eigene Kirchen und Pfarrer untergebracht waren. Mit der Ak­ Den Erscheinungen der Muttergottes in tion «Ein Fahrzeug für Gott» liess er gebrauchte Busse und LKW zu fahrbaren Fatima sind auch weitere Artikel in diesem Kapellen umbauen. Heft gewidmet. Haben Sie gewusst, dass es Eine Antwort auf die Erscheinungen der Muttergottes in der Schweiz nur eine einzige Fatimakir- Pater Werenfried verstand die Gründung seines Hilfswerks stets als Antwort che gibt und dass diese in unserem Kanton, auf die Botschaft der Marienerscheinungen von Fatima. Am 13. Mai 1917 in Andeer steht? In den Monaten Mai und war die Muttergottes zum ersten Mal den drei Kinder Lucia, Hyacintha und Oktober finden am zweiten Sonntag jeweils Francisco in der Nähe des portugiesischen Fatima erschienen. Umkehr und Gebet – so lautete ihre Botschaft. Anlässlich einer Pilgerfahrt von Wohltätern spezielle Pilgermessen statt. Aber auch für und Mitarbeitern weihte Pater Werenfried sein Werk am 14. September 1967 die private, stille Andacht lohnt sich ein Be- zum ersten Mal der Gottesmutter von Fatima. such in der Fatimakirche. Am 25. Mai feiern wir dieses Jahr auch Christi Himmelfahrt. Ein Fest, das wir un- seren Kindern nicht vorenthalten sollten, auch wenn die Geschehnisse von Christi Himmelfahrt nicht einfach zu erklären sind. Auf unserer Kinder- und Jugendseite finden Sie mehr dazu.

Mit herzlichen Grüssen

Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission © «Kirche in Not» Mai 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 3

Pater Werenfrieds Werk wuchs. Unter dem Namen «Ostpriesterhilfe» weitete es seine Tätigkeit auf die Länder hinter dem Eisernen Vorhang aus. Veröf- fentlichungen über inhaftierte Bischöfe, zerstörte Klöster und Repressionen gegen Gläubige gaben der Kirche in den kommunistischen Ländern eine Stimme. Jährliche Kongresse unter dem Motto «Kirche in Not» gaben dem Hilfswerk schliess- lich seinen heutigen Namen. Auf ausdrücklichen Wunsch von Papst Johannes XXIII. wurde Anfang der 1960er-Jahre auch Lateinamerika in die Hilfsprogramme aufgenommen. Kurz danach kam die Kirche auf dem afrikanischen Kontinent hinzu. Als 1990 der Eiserne Vorhang fiel, bat Papst Jo- hannes Paul II. Pater Werenfried, auch die rus- sisch-orthodoxe Kirche bei ihrer Aufbauarbeit zu unterstützen. Papst Benedikt XVI. erhob das vor- malige Werk päpstlichen Rechts am 7. Dezember 2011 zu einer Stiftung. © «Kirche in Not»

«Kirche in Not» noch internationaler Unterstützung der Ukraine Ukrainische Mädchen Die verstärkte Internationalisierung von «Kirche in Ganz im Sinn von Pater Werenfried wird auch die mit der Kinderbibel in Not» zeigt sich auch an den neu eröffneten Län- Hilfe in den osteuropäischen Staaten weiterge- ihrer Muttersprache. der-Sektionen: Philippinen, Kolumbien, Südkorea führt. Eines der Länder, das bei «Kirche in Not» und Mexiko. Heute stehen Büros in 23 Ländern, besonders im Fokus steht, ist die Ukraine. Seit in denen Spendengelder gesammelt werden. Mit ihrer Unabhängigkeit wurde die Kirche mit vielen diesen Geldern werden jedes Jahr über 6000 pas- Projekten aller Art unterstützt. Seit der Besetzung torale Projekte in 150 Ländern finanziert. Jährlich der Halbinsel Krim durch die russischen Streit- erhalten über 40 000 Priester weltweit Mess-Sti- kräfte und die anhaltenden kriegerischen Ausein- pendien, und 10 000 Ordensfrauen und 11 000 andersetzungen in den ostukrainischen Oblasten Seminaristen können auf die Hilfe von «Kirche in Donezk und Luhansk wurde die Unterstützung Not» zählen. durch das Hilfswerk noch einmal stark intensi- Auch Kirchen- und Pfarreibauten, Fahrzeuge und viert. Im Jahr 2014 belief sich die Hilfe auf sechs zunehmend Flüchtlings- und Nothilfe werden Millionen Franken und im Jahr 2015 auf sieben finanziert. Wegen der anhaltenden Verfolgung Millionen. christlicher Minderheiten im Nahen und Mittleren Osten, aber auch in Zentralafrika, Nigeria und im Besuch in der Schweiz Südsudan bleibt die Flüchtlingshilfe ein momen- Jemand, der sich tagtäglich den Herausforderungen taner Schwerpunkt. in der Ukraine stellen muss, ist der Generalvikar

Von Trun in die ganze Welt

Lucia Wicki-Rensch: Sie wurde 1955 in Trun geboren und fühlt sich mit ihrer Heimat noch im- mer sehr verbunden, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt schon in jungen Jahren nach Luzern verlegte. Seit 19 Jahren arbeitet sie bei «Kirche in Not» und seit zehn Jahren ist sie verantwort- lich für die Kommunikation und Information und führt ein kleines Team. Unter ihrer Initiative entstand auch die vom Hilfswerk herausgegebene Kinderbibel auf Ru- mantsch Grischun. Zum «Jahr des Kindes» 1979 veröffentlichte «Kirche in Not» zum ersten Mal eine Kinderbibel. 2017 erreichte die Auflage die 51-Millionen-Grenze und wird in mittlerweile zVg. Foto: über 186 Sprachen herausgegeben. Die Ausgabe in der vierten Schweizer Landessprache war die 163. Übersetzung dieses Werkes. Dieses Projekt war ein grosser Erfolg. Im Kanton Graubün- den wird die romanische Kinderbibel im Religionsunterricht verwendet. Nebst der Informationstätigkeit in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein reist Lucia Wicki- Rensch regelmässig in Projektländer, um sich vor Ort über die Situation zu informieren. In den letzten Jahren besuchte sie nebst der Ukraine auch Russland und Kasachstan. 4 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2017

ausforderungen die Kirchenleitung, aber auch die einfachen Gläubigen in der Ukraine konfrontiert sind. Vermittelt hat diese Besuche des General- vikars in der Schweiz die aus Trun stammende Lucia Wicki-Rensch (vgl. S. 3), Informationsbe- auftragte des Hilfswerks «Kirche in Not» Schweiz/ Liechtenstein. Sie hatte Generalvikar Kontek wäh- rend einer Projektreise durch die Ukraine im Sep- tember 2016 kennengelernt. Im Hinblick auf seinen Besuch in der Schweiz meint der Generalvikar: «Ohne westliche Hilfe © «Kirche in Not» sehe ich für die Ukraine keine Perspektive. Ich bin dankbar für die Gebete um Frieden. Es hilft den der ukrainischen Diözese Odessa-Simferopol, Kr- Menschen in der Ukraine sehr, zu wissen, dass sie zysztof Kontek. Er übt diese Funktion seit 2012 nicht alleine gelassen werden und sie auf Hilfsor- aus. Zu diesem Bistum gehört auch die Krim, die ganisationen wie «Kirche in Not» zählen dürfen.» vor drei Jahren russisch wurde. Generalvikar Kon- Die Probleme in der Ukraine und in vielen anderen tek weilt im Mai und Juni 2017 auf Einladung Ländern weltweit zeigen nur zu gut, dass auch 70 von «Kirche in Not» in Graubünden. An Pfingsten Jahre nach Gründung des Hilfswerks der Einsatz feiert er die Gottesdienste in der Pfarrei Domat/ für die Armen, Bedrängten und Verfolgten noch Ems und am 25. Mai in Flims und hält dort an- immer notwendig ist. Dank der Unterstützung schliessend einen Vortrag. Bei seinem Besuch in vieler und grosszügiger Wohltäter kann «Kirche in Graubünden informiert er darüber, mit welchen Not» diese Aufgabe auch weiterhin wahrnehmen kirchlichen, politischen und wirtschaftlichen Her- und das «Wunder» fortführen. (sc/pd)

FatimaKirche in Andeer

Die einzige Fatimakirche der Schweiz steht in Andeer. Nach einer sanften Renovation erstrahlt die Kirche in neuem Glanz.

Andeer darf auf eine bewegte konfessionelle Ge- minen arbeiteten, lebte der katholische Glaube in schichte blicken: Schon vor 1528 trat der Ort Andeer wieder auf. Da die Katholiken keine Kirche (zusammen mit Zillis, zu dem es kirchlich gehör- hatten, wurden die Messen zuerst in Privathäu- te) der Reformation bei. Der Schritt zum neuen sern gelesen, doch 1867 konnten sie eine alten Glauben war auch wirtschaftlich und politisch Brauerei am Dorfrand erwerben. An dessen Stelle motiviert, waren die Bewohner des Schams doch wurde eine Kapelle und ein Pfarrhaus gebaut und Seit 1963 in Andeer: dem Bischof tributpflichtig. Erst als sich um die 1909 wurde die Cazis zugehörige Kaplanei zur Die einzige Fatima- Mitte des 19. Jahrhunderts Italiener in Andeer Pfarrei erhoben. kirche der Schweiz. niederlies­sen, die in den nahen Silber- und Erz- Die katholische Gemeinde wuchs und bereits ei- nige Jahrzehnte später war klar: Die Pfarrkirche ist zu klein. Der Wunsch nach einer neuen Kirche an einem zentraleren Standort wurde immer lau- ter, auch wenn die finanzielle Lage alles andere als rosig war. Hilfe nahte von unerwarteter Seite: 1954 führte eine Pfarreipilgerfahrt des Gnaden- bildes von Fatima durch 250 Schweizer Pfarrei- en – auch durch Andeer (1961). Dabei wurde das Opfer zum Bau einer Fatimakirche in der Schweiz aufgenommen. Bischof Christianus Ca- minada von Chur, der die Situation in Andeer gut kannte, entschied deshalb, die Fatimakirche in Andeer zu bauen. «Im gleichen Jahr, am 14. März © Atelier LE RIGHE GmbH 1961, wurde die Fatimastiftung gegründet», er- Mai 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 5

zählt Christine Clopath, heutiges Stiftungsratsmit- Statue der glied der Fatimastiftung. «Nach dem Ankauf des Muttergottes in Grundstückes ‹Tranterflema sura› und mit der Un- der Fatimakirche terstützung von Pfarrer Quinto Cortesi erhielt der in Andeer. Architekt Venantius Maissen den Auftrag, Pläne für Kirche und Pfarrhaus zu entwerfen.» Der Bau schritt zügig voran: Im August des gleichen Jahres erfolgte die Grundsteinlegung und an Allerheiligen 1963 wurde die Kirche von Abt Viktor Schönbäch- ler () geweiht. Am 8. Dezember 1963, am Tag der unbefleckten Empfängis, zog die die Fati- mamadonna feierlich in die Kirche ein und be- endete ihre Pilgerfahrt durch die Schweiz. Heute steht sie in der Nische hinter dem Hochaltar. Die frühere katholische Kirche (samt Wohnhaus) ging in Privatbesitz über. Der kleine Kirchturm wur- de 1968 abgetragen und das Turmkreuz schirmt den rechten Vorhallenpfeiler der Fatimakirche. Die zwei Glocken der früheren Kirche fanden im Ranft (OW) eine neue Heimat. Die heutige Fatimakirche besitzt drei Glocken, von denen die grösste der Muttergottes, die mittlere dem heiligen Joseph und die kleine dem heiligen Michael geweiht ist.

Eine Oase für Pilger Die Fatimakirche ist eine beliebte Wallfahrtskir- che. Von Mai bis Oktober ist jeweils am zweiten © Atelier LE RIGHE GmbH Sonntag eines jeden Monats Pilgermesse. «Um 13.30 Uhr Rosenkranzgebet und anschliessend die Aussendfassade gereinigt und einige kleine die heilige Messe», erklärt Vikar Dahinden. Reparaturen gemacht. Ostern konnten wir jedoch «Aufgrund des Kerzenrusses müssen wir die Kir- bereits wieder in der frisch renovierten Kirche fei- che alle zehn Jahre neu streichen» erzählt Chris- ern.» Die Kosten beliefen sich auf rund 60 000 tine Clopath. «In diesem Frühjahr wurden auch Franken. (scn)

Gebet für die Wahl eines neuen Bischofs von Chur

Im Gebet liegt eine grosse Kraft. Deshalb wollen zahlreiche Gläubige die Wahl des neuen Bischofs von Chur mit ihrem Gebet unterstützen.

Seit einigen Wochen ist der Flyer «Gebet für die Freitag um 17.40 Uhr im Gebet zu versammeln. Wahl eines neuen Bischofs von Chur» allenthal- Ob von zu Hause aus oder von unterwegs – jeder ben zu sehen. Der Gedanke dahinter ist einfach: von seinem Ort aus», erklärt Flurina Cavegn-To- Commons Wikimedia Anstatt sich in Spekulationen und Erörterungen maschett die Idee hinter dem Gebetsaufruf. Un- über die Wahl eines Nachfolgers von Bischof Vitus terstützung erhält das Gebetsanliegen auch von Huonder zu verlieren, ist es sinnvoller, die Wahl den Dominikanerinnen von Ilanz, die das Anlie- im Gebet zu begleiten. Das haben sich die beiden gen ebenfalls in ihrem Gebet mittragen. Auf der Initianten des Flyers, Flurina Cavegn-Tomaschett Homepage des Klosters kann der Flyer zudem in und Andri Casanova, gedacht. «Alle, die möchten, deutscher und romanischer Sprache heruntergela- sind eingeladen, sich jeweils am Dienstag und den werden (www.klosterilanz.ch). (scn) 6 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2017

nationaler PilgerWandertag: immer der mUschel nach

Am Samstag, 20. Mai, ist der nationale Pilgerwandertag. Auf 46 Abschnitten des Jakobswegs der Schweiz werden geführte Pilgerwanderungen angeboten – auch in Graubünden. Das Thema des Tages lautet «Jakobsweg – Weg der Wandlung».

Der Jakobsweg beginnt vor der eigenen Haus - nach Chur gepilgert. Der Pilgertag ist eine Gele- türe –, doch das Ziel aller Jakobswege ist Santiago genheit, als Teil einer Gmeinschaft ein landeswei- de Compostela. Der Hauptweg durch die Schweiz tes Pilgern zu erleben und damit das Pilgern in der führt als Via Jacobi von Rorschach nach Genf. Aber Schweiz zu stärken. auch viele Zubringerwege sind mit der Jakobsmu- Die Teilnahme am nationalen Pilgerwandertag ist schel gekennzeichnet, dem Signalisationssymbol kostenlos, abgesehen von den Kosten der eige- der Jakobswege und das Erkennungszeichen der nen An- und Abreise und der persönlichen Ver- Pilgerinnen und Pilger. pflegung. Am nationalen Pilgerwandertag können Pilgerin- Organisiert wird der Tag vom Dachverband nen und Pilger in einer geführten Gruppe auf allen Jakobs weg Schweiz und seinen Mitgliedern. 46 Etappen der Via Jacobi (SchweizMobil-Wan- Interessierte wählen eine Etappe aus und melden derweg Nr. 4) und auf einer Etappe des Jakobs- sich bis zum 17. Mai direkt bei der etappenver- wegs Graubünden unterwegs sein. Zum Thema antwortlichen Person an. In Graubünden ist dies des diesjährigen Pilgerwandertages, «Jakobsweg Heiner Nidecker: [email protected]. Un- – Weg der Wandlung», werden in allen Gruppen ter www.jakobsweg-dachverband.ch finden sich Impulse und Inspirationen gegeben. weitere Informationen und eine Übersicht über die In Graubünden wird am nationalen Pilgerwander- Pilgeretappen. (scn) tag auf der Via Sogn Giachen von Tschiertschen

berUfUngsWochenende Und referat Berufungswochenende im Referat Vergerio: vom Priesterseminar Bischof zum Reformator

Am 20./21. Mai findet im Priesterseminar St. Luzi Pietro Paolo Vergerio wurde 1498 in Capodistria ein Wochenende für all jene statt, die sich vor- (heute Koper in Slowenien) geboren und wirkte stellen können, Priester, Diakon, Pastoralassistent dort als römisch-katholischer Priester und Bischof. oder Pastoralassistenin zu werden. Das Wochen- Nach einer Begegnung mit Martin Luther befasste ende soll dazu dienen, einen ersten Eindruck der er sich mit dessen Schriften, um ihn zu widerle- verschiedenen Aufgabenfelder zu erhalten. Zudem gen. Doch stattdessen sagte er sich vom Katholi- erhalten Interessenten Informationen über ver- zismus los, resignierte 1549 als Bischof und floh schiedene Ausbildungswege, insbesondere über nach Chiavenna. Als Reformator wirkte er u. a. im das Theologiestudim. Gebiet der «Drei Bünde» (Poschiavo, Vicosopra- Weitere Informationen erteilt Martin Rohrer, der no) und verhalf der Reformation im Bergell zum Regens des Priesterseminars St. Luzi, regens@ Durchbruch. stluzichur.ch oder 081 254 99 88. 29. Mai 2017, 19.30 Uhr: «Brückenbauer oder Anmeldung zum Berufungswochenende bis Propagandist? – Ex-Bischof Pier Paolo Vergerio zum 10. Mai an: Priesterseminar St. Luzi, Alte und die Drei Bünde», Referat von Prof. Dr. Jan- Schanfigger strasse 7, 7000 Chur, sekretariat@ Andrea Bernhard, Ilanz/Zürich, Theologische stluzichur.ch oder 081 254 99 99. Hochschule Chur. AGEnDA im mAi

psalms enzatgei communabel: els Mesjamna, ils 10 da matg BREiL - DARDin - sedrezzan viers Diu, ed il carstgaun 09.30 Messa a Breil DAnis – TAVAnAsA vegn cun el en in dialog, nua ch’el astga Mf Irena e Luregn tematisar tut quei che fatschenta el. Cavegn-Spescha e famiglia Tgei fatschenta nus? Per tgei lein nus engraziar a Diu? Nua vein nus malca- Gievgia, ils 11 da matg pientscha per siu agir? ... – Sche nus 17.00 Rusari a Breil ughegiein da purtar era da quellas caus- sas ell’oraziun, lu sa nossa relaziun tier 5. dumengia pascala Diu seprofundar ed era restar viva. Sonda, ils 13 da matg Nossadunna da Fatima Sur Marcel Köhle Unfrenda per la claustra da Mustér 18.30 Rusari a Breil 19.00 Messa a Breil Trentavel per Augustin Survetschs divins Cathomen-Seiler Dumengia, ils 14 da matg Mesjamna, ils 3 da matg Di dallas mummas s. Filip e s. Giacun Unfrenda per la claustra da Mustér 09.30 Messa a Breil en caplutta 09.30 Survetsch divin d’engra- Uffeci parochial/Kath. Pfarramt da s. Giacun ziament dils premcom- Via Principala 41 Mf Giacun Luregn Albin; municants a Danis 7165 Breil/Brigels Barla Cathomas cun geni- Mf Laurenzia Maissen- Telefon 081 941 17 18 turs e fargliuns Caviezel [email protected] Silsuenter concert sil plaz www.pleiv-breil.ch Gievgia, ils 4 da matg dalla societad da musica ed 17.00 Rusari a Breil apéro Plevon Sur Marcel Köhle Venderdis, ils 5 da matg Mesjamna, ils 17 da matg Telefon 081 941 17 18 18.30 Adoraziun tgeua a Danis 09.30 Messa a Breil en caplutta En cass urgents 076 413 79 44 19.00 Messa a Danis s. Martin [email protected] Mf Josef Livers-Albin Gievgia, ils 18 da matg Gidontra pastorala 4. dumengia pascala 17.00 Rusari a Breil Flurina Cavegn-Tomaschett Sonda, ils 6 da matg 19.00 Messa a Danis [email protected] Unfrenda per las flurs-baselgia Mf Baseli Carigiet (davosa ga) 19.00 Messa a Breil Mf Tresa e Bistgaun Paul Sonda, ils 20 da matg Capaul-Carigiet e famiglia 14.00 Survetsch divin da nozzas Patratg sin via Dumengia, ils 7 da matg a Breil dils spusai Adelina Unfrenda per las flurs-baselgia Cathomas e Tony Tschudi Pertgei far oraziun? 10.00 Messa a Dardin Per saver dar ina risposta sin quella Mf Mariuschla Desax cun 6. dumengia pascala damonda, val’ ei la peina da dar in geniturs e fargliuns; Dumengia, ils 21 da matg sguard el «cudisch d’oraziuns» dalla Bistgaun Antoni e Maria Unfrenda pils basegns dalla pleiv Bibla, numnadamein els psalms. Cabernard-Beer; 09.30 Messa a Dardin Ils 150 psalms ella sontga Scartira ein Giachen Martin Carigiet- Mf Augustin Maissen oraziuns che lain encorscher nus con Capaul e feglia Tresa (davosa ga); Benedicta varionts ch’il sesentir human enviers Diu Pazeller Carigiet-Carigiet e famiglia ei: Laud, engraziament, tema, malsegir- 10.45 Messa a Danis tad, gretta, odi ed era la nuncapientscha Mardis, ils 9 da matg enviers siu agir ed operar. Mo era lamen- 19.00 Messa a Capeder Gliendisdis, ils 22 da matg taschuns, supplicas, damondas e cordoli, Mf Theodosi ed Onna Di da rogaziun sco era il smarvegl e desideris han plaz Schlosser-Caminada; 19.00 Messa a Danis cun en quella gronda collecziun d’oraziuns. Berta Halter-Carigiet; processiun a s. Clau Malgrad quella varietad han tut ils Fidel Carigiet-Jakober

Pfarreiblatt Graubünden | Breil - Dardin - Danis – Tavanasa Agenda im Mai 2017

Mardis, ils 23 da matg Nozzas 100 onns Nossadunna da Di da rogaziun Fatima 19.00 Messa a Breil cun Sonda, ils 20 da matg, 14 uras Fatima sesanfla en Portugal e s’auda tier processiun a s. Giacun festiveschan Adelina Cathomas e Tony ils pli impurtonts loghens da pelegrinadi Mf Ludivina e Gion Giusep Tschudi lur nozzas a Breil. dil mund. Tut ha entschiet ils 13 da Camartin-Cadurisch matg 1917: Ils treis affons Lucia, Fran- Nus gratulein als spusai e giavischein cesco e Jacinta pertgiravan lur animals, Fiasta d’Anceinza tut bien sin lur viadi communabel e la cu Maria, la mumma da Diu, ei cumpa- Gievgia, ils 25 da matg benedicziun da Diu per lur lètg. rida ad els. Els han survegniu l’incum- Unfrenda pils basegns dalla pleiv bensa dad urar il rusari per la pasch dil 09.30 Messa a Breil mund. Las apparaziuns ein serepetidas Mf Nazi e Gion Fidel Tenner mintga 13. di dil meins. Maria ha 10.45 Messa a Dardin cun Creisma annunziau als affons messadis, ch’ein processiun oz enconuschents sco «ils misteris da Mf Maria Barla Livers e p.v. Sonda, ils 27 da matg, allas 14 uras a Fatima». Ei setracta da treis profezias cun Sigisbert Cavegn Breil, entras uestg Vitus Huonder che pertuccan il futur dall’ Europa e dalla Baselgia. Las apparaziuns fine- Venderdis, ils 26 da matg Nos cresmands da Breil schan ils 13 d’october cun in spectachel 19.00 Messa a Breil cul vicari Berther Madleina Delia, Caduff Jana, dil sulegl, il qual mellis carstgauns han general dall' Ucraina, Cathomas Gada, Cathomas Madlaina, saviu observar. Ch. T. Kontek. Silsuenter Cathomas Nikita, Cathomen Andrina, raquenta el davart la greva Cathomen Eva, Muoth Aron, Muoth situaziun dils cristians en Fadri, Riberio Francisca, Schmed Rovin, l'Ucraina. Igl inscunter ei Schmed Silvan, Santos Lucas, Seiler organisaus da «Baselgia en Anica, Seiler Lucia miseria». Nos cresmands da Dardin Creisma Carabelli Ramon, Carigiet Fabio, Carigiet Sonda, ils 27 da matg Ladina, Schmed Livio, Schmed Pascal Unfrenda per Mary’s Meals 14.00 Messa cun uestg Vitus a Nos cresmands da Danis e Tavanasa Breil. 30 giuvenils retschei- Cavegn Mauro, Cristani Simon Adriano, van quei di il sacrament De Giorgi Livia, Derungs Jasmin, Flepp dalla creisma Lorena, Herger Tamara, Janki Liviana, Silsuenter apéro Riedi Nathaniel, Schmid Valeria, Zwicky Vanessa 7. dumengia pascala Ils treis affons: Lucia, Francesco e Jacinta Unfrenda pils basegns dalla pleiv La preparaziun dalla creisma Dumengia, ils 28 da matg suc ceda entras 10.00 Messa per tuttas treis pleivs Sur Marcel Köhle ed Andrea Cathomas- Di dallas mummas a Danis Friberg. Il di dallas mummas, ils 14 da matg, envida la pleiv ad in apéro suenter il Mardis, ils 30 da matg La pleiv beneventa ils giuvenils sco survetsch divin. La societad da musica 19.00 Messa a Dardin commembers maiorens dalla Baselgia Danis/Tavanasa dat ina nota festiva a Mf Giachen Giusep e Maria e giavischa, ch’els daventien ferms quei di che regorda, con impurtontas Catrina Albrecht-Friberg e cristians entras ils duns ed igl agid dil che nossas mummas ein. Il di duei es- famiglia Spert Sogn. ser in segn d’engraziament per tut quei che las mummas fan, savens el zuppau Mesjamna, ils 31 da matg e senza in engraziament. 09.30 Messa a Breil Communicaziuns Oraziun dad ina mumma Bien Diu, ti ch’eis per nus bab e Devoziun dil matg mumma, Communiun a casa Duront il meins da matg vulein nus dar Regala a mi tes egls, che jeu vesi tei enqual accent a Maria, la mumma da en mes affons. Mesjamna, ils 10 da matg Jesus, cun celebrar las devoziuns dil Regala a mi tiu cor, ch’jeu carezi els Nus supplichein ils con- matg. Ils termins e las uras anfleis Vus en tut lur esser. famigliars da contactar igl el Fegl Ufficial dalla Surselva. Regala a mi tia sabientscha, ch’jeu uffeci parochial, sche quei gidi els a secumprovar. survetsch vegn giavischaus Regala a mi tia forza, ch’jeu sappi per malsauns ed attempai ch’ein aunc schar ir els lur vias. buca annunziai. Amen

Agenda im Mai 2017 Falera – | Pfarreiblatt Graubünden

FALERA – Laax Duront la Creisma tegn igl uestg il maun Die Spendung der Firmung geschieht sil tgau, dat l’uncziun al cresmand e gi durch die Handauflegung, die Salbung ils plaids: «Seigies sigillaus entras il dun und die folgenden Worte des Bischofs: da Diu, il sogn Spért.» «Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.» Nus festivein ensemen cun ils 12 cres­- mands da nossas duas pleivs lur Mit den 12 Firmlingen aus unseren «rinforz» e recepziun ella Baselgia. Cun Pfarreien werden wir gemeinsam die ils siat duns dil sogn Spért retscheivan Feier ihrer «Stärkung» und ihrer Auf- els forza, curascha e sustegn per veta nahme in die Kirche begehen. Mit den duronta. Els retscheivan la forza per las sieben Gaben des Geistes empfangen missiuns da lur vetas e vegnan rinforzai sie lebenslänglich Stärke, Mut und Halt. Uffeci parochial / Kath. Pfarramt dad esser veras perdetgas dalla carezia Sie werden gestärkt für alle zukünftigen Via Principala 39 da Diu ora el mund ed ella Baselgia. Lebensaufgaben, um mit Worten und 7031 Laax En quei senn vul il sogn Spért rinforzar Taten wahre Zeugen der Liebe Gottes in www.pleiv-laax-falera.ch ed encuraschar nus. Sche nus schein der Welt und in der Kirche zu sein. ver part Diu da nossa veta, essan engra- In diesem Auftrag will uns der Heilige Plevon zieivels ad el per tut il bien, dumandein Geist stärken und ermutigen. Wenn Sur Bronislaw Krawiec el per cussegl ed udin sia vusch en nus, wir Gott an unserem Leben teilhaben Telefon 081 921 41 12 lu vegn noss’amicezia cun el pli e pli lassen, ihm für alles Gute danken, ihn [email protected] ferma. um Rat fragen und seine Stimme in uns hören, wird unsere Freundschaft mit ihm Secretariat La forza da siu Spért po atras tut las immer fester. Lea Steiner-Flury opposiziuns en nus, atras l’altezia e la Telefon 076 406 41 12 profunditad. El emplenescha nus cun Die Kraft seines Geistes durchdringt alle [email protected] ses duns e schenghegia a nus novas Gegensätze in uns, die Höhen und die capacitads. Tiefen. Er erfüllt uns mit seinen Gaben Uras d’avertura und schenkt uns neue Fähigkeiten. Er Margis sera: 18–21 uras Enstagl dad adina sedumandar: «Tgei zeigt uns, was unsere ganz persönliche Per termins ordeifer quei temps porta ei a mi?» duess jeu pia sedu- Sendung ist. contonschis Vus la secretaria per mandar: «Tgei ei miu dun? Tgei sai jeu telefon 076 406 41 12 purtar? Pertgei sun jeu vegnius tarmess? Statt sich immer zu fragen: «Was bringt Tgei pensum spetga sin mei?» es mir?» sollte ich mich eher fragen: «Was ist meine Begabung? Was kann Segner, tiu sogn Spért vegni sur da nus, ich bringen? Wozu bin ich gesandt? benedeschi e cumpleneschi nus. Welche Aufgabe wartet auf mich?» Patratg sin via Schenghegia a nus tia savida e tiu cussegl che nus mondien era en grevas La Creisma situaziuns la dretga via. Gida nus da s’engaschar cun nos duns e nossas Caras parochianas, cars parochians pusseivladads pil bien, aschia sco Jesus ha fatg. Ozilgi sedamondan biars giuvenils: «Tgei porta la Creisma atgnamein a mi?» Vies sur Bronislaw

La Creisma vul far ord cristians giuvens cristians carschi che surprendan la Gott, dein Heiliger Geist komme mit responsabladad per lur veta e che statan Die Firmung seinem Segen über uns und erfülle uns. tier lur cardientscha e tier la Baselgia. Schenke uns deine Weisheit und deinen Liebe Leserin, lieber Leser Rat, damit wir auch in schweren Situa­ tionen den richtigen Lebensweg gehen. «Was bringt mir die Firmung eigentlich?», Hilf uns, dass wir unsere Fähigkeiten diese Frage stellen sich heutzutage­ viele und Möglichkeiten für das Gute einset­zen, Jugendliche. so wie Jesus es getan hat.

Die Firmung will aus junge Christen Ihr Pfarrer Bronislaw erwachsene Christen machen, die von nun an die Verantwortung für ihr Leben übernehmen und zur Kirche und ihrem Glauben stehen.

Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im Mai 2017

Communicaziuns Falera: per Falera e Laax Noemi Bärtschi, Alessia Blumenthal, Anja Casutt, Dana Casutt, Gianluca Gi dallas mummas Casutt, Romina Darms, Nino Andrin Dumengia, ils 14 da matg Gartmann, Enrico Putzi e Flurin Schütz

Cordiala gratulaziun a vus caras mum- Laax: mas e dunnas per quei gi da fiasta. In Enea Capaul, Eliane Coray e Salome cordial engraziel fetg per vossa carezia e Coray vies bien quitau che nus astgein adina puspei endriescher danovamein. Nus engraziein cordialmein alla cate- cheta Stefanie Kälin per la breigia ed igl Maletg: Finiastra d’Anceinza en la L’ovaziun suenter Messa ei dedicada a engaschi da preparar bein nos affons claustra dominicana a Glion vus tuttas sco renconuschientscha ed per la fiasta dalla sontga Creisma. engraziament. Duront quels dus muments urein nus Cordiala gratulaziun a tuttas cresmandas per l’elecziun dad in niev uestg da Cuera Nus giavischein a vus in bi gi da fiasta e tuts cresmands. Possi la glisch e la ed essan colligiai in cun l’auter el Spért el ravugl da vossas famiglias. forza dil sogn Spért accumpignar vus che unescha nus sur tuts cunfins e tras vossa veta. barrieras.

Sera da Bibla Nus giavischein a vus tuts ed a vossas Bien engraziament per Vossa participa- Margis, ils 16 da matg famiglias ina biala e nunemblideivla fiasta. ziun. allas 20 uras a Falera en La Fermata

Cordiala invitaziun alla sera da Bibla cun Nova homepage: sur dr. Tomasz Piotr Drwal, scienziau www.pleiv-laax-falera.ch Egliada anavos dalla Bibla e plevon a Trun. Dapi miez avrel sepresenta la homepage Vendita da rosas da nossas pleivs en in niev vestgiu. La sonda, ils 25 da mars, ei sco usitau Vossa viseta sin nossa pagina digitala vegniu vendiu rosas a Falera ed a Laax, www.pleiv-laax-falera.ch legrass nus quei en favur dall’acziun da Cureisma. zun fetg. Las total 200 rosas ein vegnidas ven- didas enteifer cuort temps per la biala Nus essan spannegiai sin Vies resun. summa da CHF 1660.–.

In cordial engraziel fetg allas persunas Oraziun per l’elecziun dad in ch’ein s’engaschadas per la vendita mo niev uestg da Cuera era a tut quels che han cumprau las rosas. Ils davos meins ei vegniu scret e discur- riu bia entuorn l’elecziun dad in niev La Bibla – Ella ei il pli vegl cudisch, uestg da Cuera. Sper tuttas specula- Collecta da Pastgas denton era il pli actual, il pli enconu- ziuns, desideris e speronzas duei denton La mesjamna, ils 12 d’avrel, han ils schent, denton era il pli sconuschiu. ina dimensiun buc vegnir emblidada: scolars da Falera e da Laax rimnau Denter ils uviarchels dalla Bibla sezuppa l’oraziun. Ord quei motiv vulein nus per l’instituziun caritativa «Terre des ina gronda biblioteca ch’ei naschida envidar Vus dad accumpignar l’elecziun hommes». Nus selegrein d’astgar surdar en in interval da varga melli onns. Era dad in niev uestg cun Vossa oraziun. all’instituziun la biala summa da noss’entira cultura ei influenzada da CHF 3380.–. maletgs, simbols e historias ord la Bibla. «Sche in siemia persuls, resta ei in siemi. Sche nus semiein da cuminonza, In cordial engraziament als affons dallas La Bibla stat a disposiziun per quella sa il siemi daventar realitad.» scolettas per far lieurets da pasta, als sera. affons dalla 3.–6. classa per colurar e Cun quei patratg digl uestg Dom Hélder vender ils ovs da Pastgas, denton era a Nus selegrein sin vossa preschientscha. Câmara vulein nus s’unir en oraziun e tut quellas e quels che han susteniu la rugar da cuminonza per che nies siemi collecta. daventi realitad. Fiasta dalla sontga Creisma Maria Camenisch e las catechetas Dumengia, ils 21 da matg Ensemen cun las soras dominicanas dalla claustra da Glion fagein nus quei, min- La fiasta dalla sontga Creisma ha liug tgin da siu liug anora: uonn a Laax cun ils suandonts cres- mintgamai margis e vendergis, mands: allas 17.40 uras.

Agenda im Mai 2017 Falera | Pfarreiblatt Graubünden

FALERA 5. dumengia da Pastgas Mesjamna, ils 31 da matg Gi dallas mummas 19.30 S. Messa Dumengia, ils 14 da matg Mfp Francestg Cabrin- 09.30 S. Messa Casutt Duront il priedi ein ils affons envidai da tedlar ina historia ord la Bibla. Communiun dils La Societad da musica malsauns a casa suna. Suenter Messa ovaziun per Gievgia, ils 4 da matg las mummas e dunnas. Gievgia, ils 18 da matg 19.30 Devoziun per las mummas mintgamai il suentermiezgi e dunnas

Margis, ils 16 da matg Devoziun per ils affons 20.00 Sera da Bibla en La Ferma- e lur mummas ta cun sur dr. Tomasz Piotr Drwal Margis, ils 9 da matg allas 15.15 uras Mesjamna, ils 17 da matg 19.30 S. Messa Il gi dalla mumma: Maria, Nossadunna, Mfp Maria Ursula Heini- la mumma da Jesus Casutt Duront la devoziun d’affons udin nus Messas Sonda, ils 20 da matg la historia «Jeu vi mia mumma». Nus 13.00 a S. Rumetg: Nozzas da udin che la mumma tschuetta ei ida Mesjamna, ils 3 da matg Chung Un Song e Fabian ad encurir damagliar per ses affons. Ils 19.30 S. Messa Lüscher affons sededestan e sefan en che la Mfp Madlena Camenisch- 19.00 Caschun da prender mumma ei buca cheu. Mintg’affon fa Winzap penetienzia auters pa­tratgs tgei che savess esser. 19.30 S. Messa caudonn Naturalmein tuorna la mumma tschuetta Vendergis, ils 5 da matg per Gion Blumenthal puspei cun damagliar per ses pigns. 19.30 S. Messa Mfp Martina Casutt-Riedi 6. dumengia da Pastgas Ils affons tschuetta fan ils medems Fiasta dalla S. Creisma pa­tratgs sco mintg’affon fa sch’el vegn 4. dumengia da Pastgas Dumengia, ils 21 da matg p.ex. allerts la notg e la mumma reaghe- Dumengia, ils 7 da matg 10.00 a Laax: S. Messa festiva scha buc immediat sin siu clamar. 10.15 S. Messa dalla S. Creisma cun uestg Mfp Pia e Gieri Cathomen- Vitus Huonder en cumi­ Nus lein engraziar a nossa mumma per Solèr nonza cun ils cresmands da tut quei ch’ella fa per nus. 11.00 a S. Rumetg: Batten dad Laax Alena, feglia da Nadine e La fiasta vegn embellida Cordial beinvegni a pign e grond. Stefan Widmer-Wyss dil Chor mischedau Laax e dalla Societad da musica Margis, ils 9 da matg Falera. Natalezis 15.15 Devoziun per ils affons Suenter messa cordial invit e lur mummas tier in aperitiv. Dumengia, ils 14 da matg astga Maria Casura-Cathomen festivar Mesjamna, ils 10 da matg Mesjamna, ils 24 da matg siu 90-avel anniversari. 19.30 S. Messa 19.30 Processiun naven da Mfp Maria Ursula ed S. Rumetg e S. Messa Nus gratulein cordialmein alla giubilara Othmar Arpagaus-Casura en baselgia e giavischein tut il bien, surtut buna sanadad, la benedicziun dil Tutpussent Vendergis, ils 12 da matg Anceinza ed in legreivel gi da fiasta. 19.30 S. Messa Gievgia, ils 25 da matg Mfp Gieri Mathias 10.45 S. Messa e processiun cun Cathomen-Thom benedicziun dil funs Battens

7. dumengia da Pastgas Dumengia, ils 7 da matg Unfrenda per las medias catolicas retscheiva Alena, feglia da Nadine e Dumengia, ils 28 da matg Stefan Widmer-Wyss il sogn sacrament 09.00 S. Messa dil Batten.

Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im Mai 2017

Nus beneventein cordialmein la pintga Gievgia, ils 4 da matg Sonda, ils 27 da matg Alena ella cuminonza da nossa Baselgia. 09.15 S. Messa 17.30 Vorabendgottesdienst in La benedicziun dil bien Diu accumpogni Mfp Jda e Victor Cavelti- Murschetg (Deutsch) ella tras sia veta. Toggenburg 7. dumengia da Pastgas 4. dumengia da Pastgas Unfrenda per las medias catolicas Nozzas Dumengia, ils 7 da matg Dumengia, ils 28 da matg 09.00 S. Messa 10.15 S. Messa Sonda, ils 20 da matg 17.00 Survetsch divin reformau festiveschan Chung Un Song e Fabian Margis, ils 9 da matg Lüscher lur nozzas ella baselgia da 19.00 S. Messa Margis, ils 30 da matg S. Rumetg. Mfp Mengia e Giacun 19.00 S. Messa Camathias-Cathomas Mfp Barla Catrina Camathias Nus gratulein cordialmein als nozzadurs e lur fegl Sep Flurin e giavischein ad els bia cletg, ventira Camathias ed igl accumpignament da Diu atras lur veta matrimoniala. Gievgia, ils 11 da matg Communiun dils 09.15 S. Messa malsauns a casa

Nos defuncts 5. dumengia da Pastgas Mesjamna, ils 17 da matg Gi dallas mummas il suentermiezgi Il Segner sur da veta e mort ha clamau Dumengia, ils 14 da matg tier el Arnold Heini-Cadalbert 10.45 S. Messa naschius ils 26-01-1955 il Chor viril conta morts ils 24-03-2017 Suenter Messa ovaziun per Communicaziun las mummas e dunnas. Segner, dai al defunct il ruaus perpeten. Chor viril: E la glisch perpetna sclareschi ad el. Margis, ils 16 da matg Honoraziun cant sacral El ruaussi en pasch. 19.00 S. Messa Dumengia, ils 14 da matg Mfp Maria Cavelti-Cavelti suenter Messa 20.00 a Falera: Sera da Bibla en La Fermata cun sur Cun grond plascher astgein nus gratular dr. Tomasz Piotr Drwal e selegrar ensemen cun il Chor viril dils LAAX meriteivels cantadurs: Gievgia, ils 18 da matg 09.15 S. Messa 50 onns Chor viril – Gion Battesta Mfp Thomas Grünenfelder Camathias e Fridolin Caviezel 35 onns Chor viril – Gion Martin 6. dumengia da Pastgas Camenisch Fiasta dalla S. Creisma Dumengia, ils 21 da matg Nus admettein a vus in grond engrazia- 10.00 S. Messa festiva dalla ment per tut vos survetschs e vies enga- S. Creisma cun uestg Vitus schi en favur dil chor e da nossa pleiv. Huonder en cuminonza cun ils cresmands da Falera La fiasta vegn embellida Giubileums dil Chor mischedau e dalla Da cor gratulein nus a nos giubilars che Societad da musica Falera. astgan festivar uonn in giubileum per lur Suenter messa cordial invit survetsch en nossa pleiv: tier in aperitiv. 25 onns – Carlina Caviezel Margis, ils 23 da matg 20 onns – Albert Spescha 19.00 Processiun e S. Messa a S. Bistgaun Cordial engraziament per vies engaschi e vossa premura. Nus schazegein fetg Anceinza la lavur che Vus fageis per nossa pleiv Gievgia, ils 25 da matg e sperein che nus astgeien aunc quintar Messas 09.30 S. Messa e processiun ditg cun vus. Engraziel fetg. il Chor mischedau conta Margis, ils 2 da matg 19.00 S. Messa Mfp Antonia Gliott-Jörger

Agenda im Mai 2017 Flims - Trin | Pfarreiblatt Graubünden

Flims - Trin boren hat, der den Tod besiegt und für Gottesdienste alle das Leben in Fülle gebracht hat. www.kath-flims-trin.ch Herz-Jesu-Freitag Wenn alles blüht und die ersten Freitag, 5. Mai sommerlichen Tage ins Freie locken, 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung gedenken Katholiken der Mutter Gottes in Andachten, Prozessionen und Wall- 4. Sonntag der Osterzeit fahrten. Diese Art der Verehrung stammt Kollekte: für die Bedürfnisse der Pfarrei bereits aus dem 18. Jahrhundert. Im Samstag, 6. Mai italienischen Ferrara fand 1784 die 18.15 Uhr Vorabendmesse erste Marienandacht statt. Von dort aus Sonntag, 7. Mai verbreitete sich der Brauch bald über 10.00 Uhr Hl. Messe in romanischer Europa und die ganze Welt. Sprache

Noch lange Zeit stellten Gläubige im Mai Maiandacht Marienaltare in ihren Häusern auf. Eine Freitag, 12. Mai Marienfigur wurde dazu mit Blumen 19.30 Uhr Maiandacht und Blüten geschmückt. Sie standen für Fruchtbarkeit und symbolisierten die 5. Sonntag der Osterzeit Verbindung zwischen Pflanzen und der Kollekte: für die Beschaffung der Gottesmutter, der «Rose ohne Dornen». Osterkrippe unserer Pfarrei Festliche Maialtare finden Besucher Samstag, 13. Mai Pfarrei St. Josef heute noch in vielen Kirchen. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Pfarramt Flims-Trin 18.15 Uhr Hl. Messe Pfarrer Dr. Eugen Yurchenko Sonntag, 14. Mai – Muttertag Via dils Larischs 6b 09.15 Uhr Beichtgelegenheit 7018 Flims Waldhaus 10.00 Uhr Heilige Messe Telefon 081 911 12 94 Mobile 079 759 01 78 6. Sonntag der Osterzeit [email protected] Kollekte: SOS Kinderdorf Samstag, 20. Mai Sekretariat 18.15 Uhr Vorabendmesse Monika Hagen Sonntag, 21. Mai Telefon 081 511 21 95 10.00 Uhr Heilige Messe [email protected] Montag: 9–11, 14–16 Uhr Christi Himmelfahrt Kollekte: Kirche in Not (Ukraine) Vermietung Sentupada Donnerstag, 25. Mai Margrit Stampfer 10.00 Uhr Heilige Messe Telefon 081 911 26 77 7. Sonntag der Osterzeit Kirchgemeindepräsidentin Kollekte: Arbeit der Kirche in den Medien Wally Bäbi-Rainalter Samstag, 27. Mai Telefon 081 911 29 90 Ebenfalls in diesem Monat, genau am 18.15 Uhr Vorabendmesse Mobile 078 639 62 25 14. Mai, begehen wir den gewöhnlichen Sonntag, 28. Mai [email protected] Muttertag. Wir danken unseren Frauen 10.00 Uhr Heilige Messe und Müttern anlässlich des Muttertages um 10 Uhr im Pfarrgottesdienst. Das Fest bietet uns allen eine Gelegenheit, Grusswort unserer und allen Müttern zu gratulie- Unsere Verstorbenen ren und zu danken für alles, was nicht Liebe Pfarrgemeinde selbstverständlich ist. Der Herr über Leben und Tod hat zu sich gerufen: Der Mai wird in der katholischen Kirche Ich nutze diese Gelegenheit, allen auch als «Marienmonat» bezeichnet. In Müttern unserer Pfarrgemeinde zum Facchinetti Anna Maria diesem Frühlingsmonat, in dem die Na- Muttertag zu gratulieren. Allen Müttern 25. August 1946 – 16. März 2017 tur nach der Winterpause so richtig zu ein schönes Fest. Gott segne euch und neuem Leben erwacht, gedenkt die Kir- alle eure Familienangehörigen. Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe che der Mutter Jesu, der Gottesmutter. und das ewige Licht leuchte ihr. Sie ist der Inbegriff des neuen Lebens, Mit herzlichen Segenswünschen da sie den Messias, Jesus Christus, ge- Pfr. Dr. Eugen Yurchenko

Pfarreiblatt Graubünden | Flims - Trin Agenda im Mai 2017

Gedächtnismessen Mittagstisch tigen wir die Klosteranlage im Barock- Dienstag, 30. Mai und Rokokostil. Sonntag, 14. Mai, 10 Uhr Um 12 Uhr Mittagessen in der Sentu- Nach so vielen Informationen riecht es Johann Casty-Caduff pada. Anmeldung bis 26. Mai an Frau aus der Küche zart nach klösterlichen Sonntag, 21. Mai, 10 Uhr M. Schnider, Telefon 079 954 92 44. Köstlichkeiten. Joh. Weiss und Angehörige Das Team Mittagstisch Im Pfarreiblatt vom August werden die Details zu dieser Wallfahrt publiziert. Bereits heute bitten wir Sie, sich den Vorankündigung Pfarrei- 2. September 2017 für diesen inter- Mitteilungen Wallfahrt essanten Ausflug zu reservieren. Wir Unsere diesjährige Wallfahrt führt uns freuen uns auf viele Teilnehmerinnen Kollekte im März nach Maria Dreibrunnen bei Wil/SG. und Teilnehmer. 1. für die Pfarrei CHF 85.85 Dort dürfen wir eine Andacht feiern. Pfr. Dr. Eugen Yurchenko/Seelsorgerat 4./5. für die Missionsprokur Ilanz CHF 365.55 11./12. für die Pfarrei CHF 183.60 18./19. für das Kloster St. Avgin, Arth CHF 432.30 25./26. für das Fastenopfer Projekt: Burkina Faso CHF 462.40 Total CHF 1529.70

Maiandacht Maria Dreibrunnen bei Wil/SG Benediktinerkloster Fischingen/TG Freitag, 12. Mai Zur Maiandacht am Freitag, 12. Mai, Nach einer kurzen Kaffeepause geht es um 19.30 Uhr sind Sie alle herzlich weiter ins Benediktinerkloster Fischin- Spendenaufruf für die eingeladen. gen/TG. Unter kundiger Führung besich- Ukraine von «Kirche in Not» Frau Lucia Wicki-Rensch, Informations- beauftragte von «Kirche in Not» CH/ Einladung FL, reiste im September 2016 in die zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 11. Mai 2017, Ukraine. Nach nur zwei Flugstunden um 20.15 Uhr in der Sentupada in Flims-Waldhaus fand sie eine «verbrannte Erde» vor. Seit Beginn des Krieges im Osten des Lan- Traktanden des wurden mehr als 2 Mio. Menschen 1. Begrüssung aus ihren Häusern vertrieben. Es ist dies 2. Wahl der Stimmenzähler die grösste Flüchtlingswelle in Europa 3. Protokoll der KGV vom 12. Mai 2016 seit dem Zweiten Weltkrieg. 4. Protokoll der ausserordentlichen KGV vom 25. Juni 2016 Zurückgeblieben sind vor allem die Alten 5. Jahresbericht und Armen. Diese versuchen mit a) der Präsidentin 18 Franken Staatsbeihilfe im Monat zu b) des Pfarrers überleben. Frau Lucia Wicki-Rensch 6. Jahresrechnung 2016 war erschüttert über die katastrophalen 7. Budget 2017 Zustände: arme, frierende und hungern- 8. Revisorenbericht de Menschen, traumatisierte Kinder, 9. Genehmigung mangelhafte medizinische Versorgung a) Jahresrechnung 2016 und auseinandergerissene Familien. Die b) Budget 2017 mutigen Mitarbeiter von «Kirche in Not» c) Revisorenbericht unterstützen die Bevölkerung weiter- 10. Steuerfuss 2018 hin mit Gassenküchen, beim Bau von 11. Wahlen Wohncontainern und mit Existenzhilfe 12. Varia für Flüchtlinge. Frau Lucia Wicki-Rensch ruft zur Hilfe Die Jahresrechnung 2016 und das Budget 2017 können bei Frau Monika Ha- für die Ukraine auf: «Die Früchte Ihrer gen, Sekretariat, Telefon 081 511 21 95, oder bei Frau Nadja Defilla, Kassier- Hilfe sollen nicht nur die materiellen amt, Telefon 081 533 07 08, angefordert werden. Nach der Versammlung wird Nöte lindern, sondern den Prozess der ein kleiner Imbiss serviert. Versöhnung beschleunigen, um die Stimm- und wahlberechtigt sind die Mitglieder unserer Kirchgemeinde ab er- Wunden zu heilen, die Menschen einan- fülltem 18. Altersjahr, welche seit 3 Monaten in Flims oder Trin ihren Wohnsitz der zugefügt haben.» haben, ebenso Ausländer, die im Besitze der Niederlassungsbewilligung sind. Für Ihre Gebete und Ihre grosszügige Kath. Kirchgemeinde Flims-Trin finanzielle Unterstützung für die Men- Der Vorstand schen in der Ukraine sind wir Ihnen sehr dankbar. Mai 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 7

BEatus – Apostel der Schweiz

Beatus gilt als der Apostel der Schweiz. Über dem Thunersee wird seine Höhle gezeigt, die seit dem 13. Jahrhundert Wallfahrtsort ist. Sein Gedenktag ist der 9. Mai.

Der erste Missionar der Schweiz soll der heilige Beatus (lat. der Glückliche) gewesen sein. Die Le- gende erzählt, dass er in England oder Schottland geboren und auf den Namen Suentonis getauft worden sei. Auf einer Reise nach Italien wurde er in Mailand bekehrt und nannte sich fortan Beatus. In Rom schloss er sich Petrus an und wurde von ihm zum Priester geweiht. Nach der Weihe zog Beatus mit seinem Gefährten Achates gegen Nor- den, um das Evangelium in Helvetien zu verkün- den. Die beiden zogen viele Jahre durch Helveti- en, mahnten zu Umkehr und Busse, predigten die Liebe Gottes und Beatus heilte Kranke. Nachdem Commons. Wikimdia © Fafner, Foto: er in der helvetischen Stadt Vindonissa (Windisch) eine christliche Gemeinde gegründet hatte, zogen im Elsass (8. Jh.), dessen Mönche bis ins Gebiet Eingang zu den sich die beiden Männer als Einsiedler in die Nähe der heutigen Innerschweiz missioniert haben. St. Beatus-Höhlen des Thunersees zurück. Seit dem 12. Jahrhundert wird Beatus als erster bei Interlaken. In einer Höhle oberhalb des Sees lebte aber ein Glaubensbote der Schweiz verehrt. 1231 wird feuerspeiender Drache. Beatus trat dem Drachen die Beatuskapelle beim Höhleneingang erstmals mit einem Kreuz bewaffnet entgegen, worauf das erwähnt und um 1300 wurde im Zürcher Frau- Untier mit schrecklichem Gebrüll in den Thuner- münster dem heiligen Beatus ein Altar geweiht. see stürtze und den Tod fand. (Andere Versionen Als 1439 im Kanton Bern die Pest wütete, ord- berichten, Beatus habe das Kreuzzeichen geschla- nete der Berner Stadtrat eine Bittprozession des gen.) Beatus und Achates zogen daraufhin in die gesamten Volkes zur Höhle des heiligen Beatus Höhle des Drachen. Gemäss der Legende waren an. Mit dem Übertritt Berns zur Reformation wur- die Zwerge, die auch in den Höhlen lebten, für de jedoch die Wallfahrt untersagt und mit Gewalt die Vertreibung des Drachen so dankbar, dass sie unterdrückt: 1528 wurde die Beatuskapelle ge- Beatus fortan mit Essen und Feuerholz versorgten schlossen, 1530 (und 1539) der Höhleneingang und ihm sogar Gemsen, Ziegen, Früchte und Heil- zugemauert. Die Reliquien des heligen Beatus ge- kräuter schenkten. langten über Interlaken nach Luzern und von dort Um das Jahr 110 soll Beatus gestorben und auf an verschiedene Orte in der Innerschweiz. seinen eigenen Wunsch in der Nähe der Höhle 1511 wurden die Legenden, die über Beatus beigesetzt worden sein. Nach seinem Tod wurde erzählt wurden, vom Basler Franziskaner Da­ sein Grab ein Wallfahrtsort, an dem viele Kranke niel Agricola schriftlich festgehalten. Dabei griff von ihrem Leiden befreit wurden. Agricola aber auch auf Motive aus der Vita des Einsiedlers Beatus von Vendôme (3. Jh.) zu- Historischer Hintergrund rück. Dennoch sollten diese Aufzeichnungen die Den historischen Hintergrund der Legende bildet Grundlage für alle späteren Erzählungen bilden. vielleicht der iroschottische Abt Beatus von Honau Seit dem 15. Jahrhundert ist deshalb der Ge- denktag des heiligen Beatus am gleichen Tag wie der des Einsiedlers von Vendôme, am 9. Mai. (Bis ins 14. Jh. gedachte die Schweiz des Beatus am 18. Oktober.) Beatus ist Patron der Innerschweiz und des Pries- terseminars Basel. Er wird gegen Pest und Krebs angerufen. Bis 1947, als Niklaus von Flüe hei- liggesprochen wurde, war Beatus Landespatron der Schweiz. Heute wird er nur noch in der Inner- schweiz verehrt. In Obsee bei Lungern (OW) steht Innerer Wasserfall in Foto:© Versatile85, Wikimdia Commons Wikimdia Versatile85, Foto:© eine ihm geweihte Kapelle. (scn) den Beatushöhlen. 8 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2017

Ina recamondaziun e fatgs remarcabels

Sco in crap tratgs en in’aua ruasseivla caschuna rudials che vegnan adina pli gronds, aschia san patratgs, plaids, giavischs e desideris intensivs haver conse- quenzas ch’ins vess mai tertgau. Els ein gie mintgamai igl emprem impuls per nossas ovras.

Urar il rusari ei meditar igl evangeli Els misteris dil rusari s’occuppein nus interna- mein cun scenas e verdads digl evangeli, medi- tein pia la veta da Jesus e Maria. Quei dat a nus buns impuls per dumignar nies mintgadi. Perquei san ins era capir che Maria ha detg als affons da Fatima: «Sch’ils carstgauns seconvertan vegn la pascha a sederasar sil mund.» E bia cartents han priu a cor ses plaids e lur oraziuns han an- flau beinsavens urbida e quei schizun enamiez las sgarschurs dall’uiara. Eis ei buca remarcabel che divers eveniments impurtonts per frenar e termi- nar la secunda uiara mundiala han giu liug dis e fiastas da Nossadunna? Cheu seigi remarcau mo enzacons da quels fatgs impurtonts:

• Ils 2 da fevrer 1943 – fiasta da Nossadunna da candeilas – capitulaziun dalla 6avla armada da © Florentina Camartin Hitler a Stalingrad (general Paulus).

• Ils 8 da settember 1943 – fiasta dalla naschien­ Buns patratgs e buns giavischs exprimi cun fervur tscha da Maria – communicaziun dalla cunveg- seligian cun bunas forzas e fortificheschan quellas. na d’armistezi culs alliai en Sicilia. Schliats patratgs e schliats giavischs seligian cun forzas negativas ed han era lur consequen­zas – • Ils 15 d’uost 1944 – fiasta dall’assumziun da magari schizun tragicas. Era oraziuns ein patratgs, Maria – capitulaziun dall’Italia. giavischs e desideris exprimi che sfun­dran buca el nuot. Jesus sez di: «Rugei, ed ei vegn dau a vus!» • Ils 12 da settember 1944 – fiasta dil num da Buca da far curvien che sia mumma repren quella Maria – arrivada dils alliai sper Touluse. recamondaziun en tut ils loghens nua ch’ella ei cumparida. Avon 100 onns – enamiez l’empre- • Ils 15 d’uost 1945 – fiasta dall’assumziun da ma uiara mundiala – eis ella cumparida a Fatima Maria – capitulaziun dil Giapun (Japan). a treis affons che pertgiravan las nuorsas. «Urei mintgadi il sogn rusari!» ha ella detg, e quei se- Quels che han giu urau lu han probabel fatg per- giramein buca perquei ch’ella less che nus batle- senn che quels eveniments ein succedi dis dedicai gieien ella cun tontas ‹salidadas›, mobein che nus a Nossadunna e lur fidonza en ella ei segiramein seprofundeien cun quella moda d’urar els misteris aunc carschida. da nossa cardientscha. Mintga temps ha sia moda Enteifer igl onn ecclesiastic hai jeu specialmein e maniera da s’exprimer e Maria ha risguardau la bugen il meins da matg perquei ch’el ei dedicaus moda e maniera co ils fideivels patertgavan ed a Maria che ei era per nus ina gronda intercessura. eran disai lu dad urar. Ella fa buca explicaziuns En nossas devoziuns tier Maria duront quei meins teologicas, mobein intimescha semplamein ils exprimin nus nossa fidonza sin ella e vegnin franc affons dad urar sco els han empriu a casa. Ella buca trumpai. risguarda il fatg che l’oraziun communabla effec- tuescha spazi per igl agir dallas forzas positivas dil Florentina Camartin Spért divin che sa tec alla ga perfin midar il mund. Breil Mai 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 9

MIl mio cuore trionferà!

Cento anni dopo le apparizioni di Fatima il messaggio dei tre semplici pastorelli è conosciuto in tutto il mondo. Scopriamone qualche traccia nella Città dei Papi.

All’imbocco del Viale degli Ulivi, in un angolo dei Madonna di Fatima, Giardini vaticani, lo sguardo del passante viene statua bronzea, Giardini attirato da un moderno monumento in bronzo. La Vaticani. Realizzata figura femminile si piega verso il basso e, con le da Frederick Shradi braccia allargate, accoglie e protegge un gruppo di di New York. tre persone che accorrono ai suoi piedi. La scritta sulla base in granito duro recita semplicemente: «13 maggio 1981». È la data dell’attentato a Papa Giovanni Paolo II, che si salvò – ne era profonda- mente convinto – grazie all’intervento miracoloso di Maria, Madonna di Fatima. La chiave per osservare questa opera d’arte, rea- lizzata da Frederick Shrady di New York e inaugu- rata dallo stesso Pontefice il 13 maggio 1983, è Fatima. Le persone strette alla Madonna possono essere identificate: sono i piccoli veggenti – Lucia Dos Santos, e i fratelli Giacinta e Francisco Marto. La storia delle apparizioni ai tre pastorelli nel pe- zVg Foto: riodo tra il 13 maggio e il 13 ottobre 1917, esat- tamente cento anni fa, è conosciuta. Il nucleo del di Fatima nel suo appartamento. Pio XII nel 1942 messaggio, pronunciato nel contesto storico della consacrò il mondo al Cuore Immacolato di Maria sanguinosa guerra mondiale e di una imminente e nel 1950 proclamò dogma di fede la tradizione rivoluzione in Russia, era nel monito di Maria sul- antichissima del popolo cristiano sull’assunzione la terribile miseria dell’umanità che si oppone alle corporea in cielo della Madonna al momento della vie indicate da Dio. Quale Madre misericordiosa morte. In occasione del 50° anniversario delle Ap- Maria indica i mezzi per ottenere la salvezza delle parizioni, il 13 maggio 1967, Paolo VI si recò per- anime e la pace nel mondo: penitenza, preghiera sonalmente in pellegrinaggio a Fatima. Benedetto e consacrazione al suo Cuore Immacolato. Mezzi XVI ha visitato la cittadina portoghese nel 2010. tradizionali, validi in ogni epoca della storia. Rico- Papa Wojtyla visitò il Santuario ben tre volte: nel noscere che senza Dio il nostro passo smarrisce 1982, 1991 e 2000 quando proclamò beati Fran- e che la vera dignità e salvezza dell’uomo è nel cisco e Giacinta, morti a soli undici e dieci anni. fiducioso abbandono nelle Sue mani. Il Vangelo San Giovanni Paolo II ha donato alla Vergine il è sorgente di speranza; nel piano del Signore l’ul- proiettile dell’attentato del 1981 che è stato inca­ tima parola l’avrà il Bene. A Fatima è la Madon- stonato nella corona della statua, in segno di rico- na stessa ad annunciarlo: «Infine, il mio Cuore noscenza. Il Papa, parlando dell’attentato, soleva Immacolato trionferà!». Le apparizioni sono state dire: «Una mano ha sparato e un’altra ha guidato riconosciute ufficialmente dalla Chiesa nel 1930. la pallottola». Quest’anno, in occasione del centenario, un altro I Pontefici pellegrini illustre pellegrino si unirà ai milioni di visitatori Giovanni Paolo II non è stato l’unico Papa ad ave- del Santuario portoghese. Il 12 e 13 maggio Papa re un intimo legame con la Madonna di Fatima. Francesco si recherà a Fatima per pregare e cele­ Già Pio XII si sentiva toccato dal messaggio dei brare la Messa con i malati. Forse in quell’occa- pastorelli. Per una misteriosa coincidenza, la pri- sione proclamerà santi Francisco e Giacinta, per i ma apparizione ebbe luogo lo stesso giorno in cui quali qualche mese fa il Pontefice ha promulgato Eugenio Pacelli venne consacrato arcivescovo nel- il decreto che riconosce un miracolo realizzatosi la cappella Sistina in Vaticano. È attestato che Pio con la loro intercessione. Un altro dono di Dio, XII e l’unica sopravvissuta dei tre veggenti, suor misterioso e … gratuito. Lucia (morta a 98 anni nel 2005), erano spes- so in contatto. Il Pontefice, durante l’ultimo anno Don Matej Pavlic della sua vita, conservò il testo del Terzo segreto Roma Foto: SC Nold Foto: 10 Pfarreiblatt Graubünden | Mai 2017

Blick nach Mexiko

Pastoren und Kirchen werden von Drogenkartellen häufig schikaniert. Christen werden gezwungen, Schutzgeld zu zahlen, um Messen und Gottesdienste feiern zu dürfen.

hochgefährlich», sagt Dennis Petri, Mitarbeiter von «Open Doors». Die Kartelle schickten Spitzel in die Gemeinden und schikanieren die Gottesdienstbe- sucher. Gegner würden verprügelt, Häuser von Ge- meindeleitern angegriffen und Menschen getötet. Gemäss dem Centro Católico Multimedial wurden allein im letzten Jahrzehnt 31 Gemeindeleiter in Mexiko ermordet. Auch einer der aktuellsten Fäl- le nahm ein trauriges Ende: Der Priester Joaquin Hernández Sifuentes verschwand am 3. Janu- Foto: Pixabay Foto: ar 2017 in Saltillo, einer Stadt im Bundesstaat Coahuila. Neun Tage später entdeckte man seine Die Probleme mit Drogenbanden, die es früher nur Leiche. Der Bischof von Saltillo, Jose Raul Vera in Grenznähe zu den Vereinigten Staaten gege- Lopez, hat unmittelbar nach dem Fund der Lei- ben hat, finden sich heute bereits in der Nähe der che massive Kritik an den Behörden geäussert. Hauptstadt: Gottesdienste werden verboten oder Fehlende Disziplin, Ethik und Professionalität hät- die Kirchen werden auf Anweisung von Drogen- ten die Ermittlungen geprägt. Familienangehörige banden geschlossen. Christen müssen Schutzgeld und Zeugen seien eingeschüchtert worden. Dies bezahlen, Priester werden entführt und getötet. berichtete religion.orf.at. Mindestens 31 Priester «Die meisten Christen fürchten sich, über Gewalt, wurden in Mexiko seit 2006 getötet. Drogenkonsum, Drogenhandel oder organisier- Auf dem Weltverfolgungsindex von «Open Doors» te Kriminalität zu sprechen. Diese Themen sind belegt Mexiko Platz 41. (pd)

Blick nach Indonesien

Lange Zeit galt der indonesische Islam als tolerant. Doch dieser Ruf wankt. Erst kürzlich wurden wieder drei Kirchen geschlossen.

Die indonesischen Behörden in Bogor (im Wes- öffnet werden können – unter der Bedingung, ten Javas) haben kürzlich drei weiteren Kirchen dass eine Moschee auf demselben Grundstück jegliche religiösen Aktivitäten verboten. Ein Zen­ errichtet werden dürfe. Die Gemeinde lehnte trum für katholischen Katechismusunterricht, die ab. methodistische Kirche und die protestantische Der Nachrichtendienst Al Jazeera schätzt das Huria-Batak-Kirche mussten im Frühjahr 2017 Ausmass der Radikalisierung indonesischer Mus- ihre Türen schliessen. Diese Fälle sind nicht lime als gering ein; dennoch gibt es Anzeichen ungewöhnlich. Letztes Jahr sperrten Islamisten dafür, dass sich das religiöse Klima Indonesiens die neue Santa-Clara-Kirche in Bekasi ab und wandelt. Der Besuch des saudi-arabischen Kö- forderten von den Behörden, die Genehmigung nigs Anfang März liess einige Beobachter eine der Gemeinde zu widerrufen. Die Asian Human Vermischung von politischen und wirtschaftli- Rights Commission legte dagegen bei der Regie- chen Interessen mit religiösen Zielen befürchten. rung Berufung ein. Dies teilte das internationale Indonesien belegt Platz 46 auf dem aktuellen überkonfessionelle christliche Hilfswerk «Open Weltverfolgungsindex von «Open Doors». Von der Doors» kürzlich mit. gut 263 Millionen Menschen starken Bevölke- Anfang Februar dieses Jahres hätte eine seit rung gehören knapp 32 Millionen dem christli- sieben Jahren geschlossene Kirche wiederer- chen Glauben an. (pd) Mai 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 11

Christi Himmelfahrt

Wo ist der Himmel? Und wohin ist Jesus aufgefahren? Dina bringt Mama Dachs mit ihren Fragen ganz schön ins Schwitzen.

«Mama, wo fängt der Himmel an?» Dina sitzt am legt angestrengt. «Dann sind wir im Himmel …?» Küchentisch. Vor ihr liegt das aufgeschlagene Re- Mama schüttelt den Kopf. «Nein, nur wer von Gott chenheft mit den Hausaufgaben. Mama dreht sich in den Himmel geholt wird, ist dort. Wie Jesus.» erstaunt zu Dina um. «In Reli haben wir heute ge- «Hm», meint Dina. lesen, dass Jesus in den Himmel zu Gott gefahren Mama fährt fort: «An Weihnachten kam Jesus ist. Aber zwischen all den Sternen, Wolken und aus der unsichtbaren Welt Gottes als Kind in un- Flugzeugen ist doch gar kein Platz … und womit sere sichtbare Welt. Mit seiner Aufnahme in den ist er gefahren? Er hatte ja nicht mal ein Velo», Himmel kehrte er in die Welt Gottes zurück. In Dina schaut Mama nachdenklich an. Jesus sind Himmel und Erde miteinander verbun- «Weisst du, das Wort ‹auffahren› oder ‹Christi den. Durch ihn ist ein Stück Himmel zur Erde ge- Himmelfahrt› will sagen, dass Christus von Gott in kommen und für uns sichtbar geworden. Auch wir den Himmel aufgenommen wurde, das hat nichts können diesen Himmel, diese Nähe Gottes spüren mit Fahren zu tun.» Mama setzt sich zu Dina an und erfahren. Und zwar immer dort, wo wir glau- den Tisch. «Und in der Religion ist mit Himmel ben und die Liebe weiterschenken.» nicht derjenige Himmel gemeint, in dem die Flug- «Das ist aber schön, Mama!» Dina klettert auf zeuge fliegen. Der Himmel, in dem Gott und Jesus Mamas Schoss. Mama lächelt. «Ja, mein Liebes. Christus sind, ist überall …» – «Aber der Himmel Und ich kenne auch ein schönes Gebet.» An- ist doch oben», unterbricht Dina. «Wenn wir im dächtig faltet Dina ihre Pfötchen, während Mama Glauben von Himmel sprechen, bezeichnen wir spricht: den Ort, an dem Gott ist», versucht Mama zu er- «Grosser Gott, hilf uns, mit den Augen des Her- klären. «Und Gott ist nicht nur oben, bei den Ster- zens zu sehen, damit auch wir zum Himmel auf nen. Er ist auch bei uns und um uns.» Dina über- Erden beitragen können. Amen.»

Lust auf Lagerleben?

Spass, Freundschaft, Neues und viel Natur – auch in diesem Sommer erwarten dich verschiedene spannende Jubla-Lager.

dere coole Situationen meistern.» Na, wenn das kein Versprechen ist! Der Anmeldeschluss (AS) für das Pfila (Pfingstlager) vom 3. bis 5. Juni 2017 ist schon bald: Jubla Chur und Landquart: Thema «Asterix und Obelix», Ort: Landquart, AS 15. Mai. Jubla Sogn Gion: Thema «Super Mario», Ort: Pas- Foto: zVg Foto: pels, AS 5. Juni. Plane am besten auch gleich dein Sommer­lager Andri Münger ist seit vielen Jahren in der Jubla (Sola): Jubla Chur: 17. bis 28. Juli, Thema (Jungwacht Blauring) engagiert und weiss, wo- «Dschungel», Ort: Oberbötzberg (AG), AS 2. Juni von er spricht: «Wenn du in ein Jubla-Lager mit- Jubla Sogn Gion: 1. bis 8. Juli, Thema «Alarm- kommst, verbringst du die beste Zeit des Jahres stufe Rot für Einheit snuder», Ort: Selva/Sedrun, draussen in der Natur am Lagerfeuer, fernab vom AS 14. Mai. stressigen Alltag und erlebst jeden Tag Neues und Jubla Surselva: 23. bis 30. Juli, Thema «Back to Unerwartetes! Sei dabei, wenn wir Asterix und the Future», Ort: Weidli Bauma (ZH), AS 2. Juni. Obelix helfen, den Zaubertrank zu brauen, uns im Mehr Infos findest du auf den Schar-Homepages Dschungel schwierigen Aufgaben stellen oder an- oder unter www.jubla.ch. AZB CH-7220 Schiers PP/Journal Post CH AG Pfarreiblatt Graubünden

Andeer – Splügen stellt sich vor

Die Leserinnen und Leser des «Pfarreiblatts Graubünden» sind im ganzen Kanton zu Hause. Auf «der Letzten» präsentiert sich heute die Pfarrei Andeer – Splügen mit ihrer Kirchgemeinde Schams-Avers-Rheinwald.

Vikar Dahinden Die Pfarrei Andeer – Splügen hat gut 600 Katho- in der Fatimakirche liken. Sie erstreckt sich flächenmässig über das zu Andeer. ganze Schamsertal plus Avers, vom höchstgele- genen Dorf Juf über Rheinwald bis an den San Bernardino. Nebst den einheimischen Katho- liken besuchen vor allem italienische Touristen Impressum die beiden Kirchen St. Maria von Fatima zu An-

Pfarreiblatt Graubünden deer und Christkönig zu Splügen (Bild unten). In 22/2017 Andeer blüht der Tourismus vor allem dank dem Herausgeber Heilbad, in Splügen dank dem Skigebiet und im Verein Pfarreiblatt Graubünden, Via la Val 1b, Sommer dank dem Passverkehr – nicht nur über 7013 Domat/Ems den San Bernardino, sondern auch über den Redaktionskommission Splügenpass. © Atelier LE RIGHE GmbH Wally Bäbi-Rainalter, Promena- da 10a, 7018 Flims-Waldhaus [email protected] Blick auf gestern, heute und morgen gefeiert, und die Stimmung ist von gegenseitigem Redaktionsverantwortliche Kapellen gab es in der Val Schons bereits in der Wohlwollen geprägt. Da der reformierte Pfarrer Sabine-Claudia Nold, Via Antike. Das vermutlich älteste heute noch beste- Jens Köhre in Andeer den Bau einer ökumeni- Scarneras 1, 7014 Trin [email protected] hende Gebäude ist die reformierte Kirche in Zillis, schen Autobahnkapelle plant, ist auch die katho- Koordination Innenteil/Abos weltberühmt wegen der Deckenbilder. Die Refor- lische Seite diesbezüglich «in den Startlöchern» Verena Lötscher-Collenberg, mation zog früh, rasch und gründlich ins Tal ein und freut sich auf diesen geplanten Bau. Gemäss Tel. 081 328 12 35 [email protected] (um 1528). Katholiken wurden erst im 19. Jahr- ihren bescheidenen Kräften will sie mitwirken und

Für den Pfarreiteil ist das hundert wieder im Tal sesshaft. Für den Abbau hofft für diesen Ort der Besinnung auch auf Zu- entsprechende Pfarramt von Eisen, Silber und des Andeerer Gneis und ab wendungen aus ihren Reihen. verantwortlich. Adressänderungen sind an 1956 für den Bau des Kraftwerks Hinterrhein und das zuständige Pfarramt Ihrer Wohngemeinde zu richten. für das Festungswerk wurden auswärtige Arbeits- Fatima-Jubiläumsjahr Bitte keine Adressänderungen kräfte benötig, die meist katholisch waren. Es ent- Im Jahre 2017 läuten die Glocken in Andeer zu etli- an die Redaktion. standen die beiden katholischen Kirchgemeinden, chen besonderen Anlässen. Acht Erstkommunion­ Erscheint 11 x jährlich, zum Monatsende welche im Jahr 2016 zur jetzigen Kirchgemeinde kinder und 19 Firmlinge werden der Feier ihrer Andeer – Splügen fusionierten. Sakramente zugeführt. Auflage 14 000 Exemplare Die katholische Pfarrei Andeer – Splügen zeichnet Die Pilgermessen finden von Mai bis Oktober je-

Das Pfarreiblatt Graubünden sich durch engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter weils am zweiten Sonntag statt. In diesem Jahr geht an Mitglieder der Kirch-­­­ und eine starke Ökumene aus. Jährlich werden werden sie durch hohe Prälaten mitgestaltet, gemeinden von Andeer, Bo- naduz-Tamins-, Breil/ mehrere Gottesdienste mit beiden Konfessionen unter anderem werden Bischof Vitus und Nun­ Dardin/Danis-Tavanasa, Cazis, Chur, Domat/Ems-Felsberg, tius Gullickson persönlich je eine der hl. Messen Falera, Flims-Trin, Igis-Land­ zelebrieren und die Festpredigt halten. quart-Herrschaft, Ilanz, Laax, Lantsch/Lenz, miez, Die Wallfahrtsmessen beginnen um 13.30 Uhr mit Paspels, Rhäzüns, Rodels-Al- einer Anbetung des Allerheiligsten, Beichtgelegen- mens, , , Splügen, St. Moritz, Thusis, heit und anschliessender hl. Messe. Sie finden an Tomils, Trimmis, Untervaz, folgenden Daten statt: 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, Vals, Vorder- und Mittelprät- tigau, Zizers. 13. August, 10. September und 8. Oktober.

Layout und Druck Finden Sie, liebe Mitchristen, auch einmal den Casanova Druck Werkstatt AG Weg zur A13? Die Zahl 13 gilt übrigens als Zahl Rossbodenstrasse 33, 7000 Chur der Muttergottes, weil sie in Fatima jeweils am

Titelbild: Jugendliche bei 13. des Monats erschien. einem Gottesdienst in der Natur © Kirche in Not. © Atelier LE RIGHE GmbH Vikar Michael Dahinden