16. Mai 2018 / Zürich

ÖKOPROFIT – Zukunft mit verAnworten Eine Grazer Erfolgsgeschichte

Mag. Julia Wild, MSc - Stadt Umweltamt Mag. Christoph Holzner, CPC Austria / bit management

Stadt Graz Umweltamt | Schmiedgasse 26/IV | 8011 Graz Foto: Schiffer Foto: Stadt Graz/Harry ÖKOPROFIT – eine Grazer Erfolgsgeschichte

Smog-Winter 1988/1989:

Foto: Stadt Graz, Umweltamt

ÖKOPROFIT-Start 1991/92: . Über 200 Unternehmen . Unterschiedliche Branchen . Rund 13.000 Beratungsstunden mit ExpertInnen . Über 11.000 Umweltmaßnahmen

2 Einsparungen durch ÖKOPROFIT-Maßnahmen

Programm-Jahr 2017:

. Strom: 3.670 MWh . Wasser: 12.859 m³ . Wärme: 8.065 MWh

3 ÖKOPROFIT – Die Module (am Bsp. Graz)

ÖKOPROFIT ÖKOPROFIT Basis Klub

ÖKOPROFIT ÖKOPROFIT Mikro Mikro-Klub

ÖKOPROFIT ÖKOPROFIT Tourismus Tourismus-Klub

4 ÖKOPROFIT – Der Ablauf (am Bsp. Graz)

Basis-Programme (Einsteiger) Klub-Programme (Fortsetzung) . Akquise . Akquise . Workshops . Workshops . Individuelle Beratung . Arbeitsgruppen . Kommission vor Ort . Individuelle Beratung . Auszeichnung . Kommission vor Ort(alle 3 Jahre) bzw. Verkürztes Verfahren . Firmen-Insights, Netzwerk-Aktivitäten . Auszeichnung

5 ÖKOPROFIT – Die Auszeichnung

Foto: Stadt Graz, Foto Fischer Grazer Orpheum, 2018

6 ÖKOPROFIT – eine österreichische Erfolgsgeschichte

. Wien, Ober- u Niederösterreich, Vorarlberg, Kärnten, Burgenland und Steiermark . Mehr als 500 zertifizierte Unternehmen . Ca. 300 Zertifizierungen im Jahr 2017 (inkl. Re-Zertifizierungen) . Einsparungen im Jahr 2017 ca. € 8 Mio EUR

7 ECOPROFIT – eine weltweite Erfolgsgeschichte

. Deutschland (z.Zt. ca. 50 aktive Programme) , Augsburg, Lkr. Aichach-Friedberg/Lkr.Augsburg, Region Bayrischer Untermain, Bielefeld, Bonn, Kr. Borken, Darmstadt-Dieburg, Lkr. Dillingen, Donau-Ries, , Duisburg, Kr. Düren, Erfurt, Essen, Hamm, , Hannover, Hildesheim, Stadt Kaiserslautern und Lkr. Kaiserslautern, Köln, Lkr. Lüneburg, Kelheim, Mainz, Minden- Lübbecke, Mülheim/Ruhr, München, Münster, Osnabrück, Kreis Recklinghausen, Lkr. Rosenheim, Freistaat Sachsen, Lkr. Starnberg, Kreis Steinfurt, Troisdorf, Kreis Warendorf, Lkr. Weilheim Schongau, Kreis Wesel, Wiesbaden, Wermelskirchen, …. . Deutschland insgesamt seit 1998: 103 Programme . Niederlande . Slowenien, Italien, Ungarn (im Rahmen eines INTERREG IIIc-Projekts 04-06) . Russland (St. Petersburg 2003-2004), China (Panzhihua 2004-2005), Süd-Korea (Incheon, Busan, Daegu 2005 – 2007) . Philippinen, Indien, Libanon, . Kolumbien, Costa Rica, Nicaragua, Uganda . Albanien

8 ECOPROFIT – eine weltweite Erfolgsgeschichte

 ca. 50.000 umgesetzte Maßnahmen

 ca. 4.500 Unternehmen weltweit

 ca. 300 ÖKOPROFIT Programme weltweit

 ca. 120 Städte/Regionen

 ca. 75 ÖKOPROFIT Berater

Gesamteinsparungen: ca. 650 Mio. €

Mit 1 Programm !

9 ECOPROFIT – eine weltweite Erfolgsgeschichte

10 11 Die ÖKOPROFIT Philosophie

. Workshops

- Wissensvermittlung - Bewußtseinsbildung - Erfahrungsaustausch - Netzwerk

- “Lernen von Anderen” - “Hilfe zur Selbsthilfe”

. Betriebsberatung

- praxisbezogen - lösungsorientiert - in Kooperation mit dem Betrieb

12 Effizienz im Unternehmen

Management

PRODUKTE MATERIAL Produktion DIENST- LEISTUNGEN Prozess A

Prozess B

Prozess -n ENERGIE EMISSIONEN Energieversorgung ABFÄLLE

Instandhaltung/Service

13 Öko-Effizienz im Unternehmen

Management

PRODUKTE DIENST- MATERIAL Produktion LEISTUNGEN Prozess A

Prozess B

Prozess -n

ENERGIE Energieversorgung EMISSIONEN Instandhaltung/Service

14 Die Strategie

„Vom Symptom zur Quelle“

Früher: Was mache ich mit dem Abfall?

Jetzt: Da ist Abfall - wo kommt er her?

15 Der Cleaner Production Ansatz

„Vom Symptom zur Quelle“

Input Produktion Emissionen

Quellen Symptom

16 Das Ziel

Steigerung der Öko-Effizienz der Unternehmen:

. Verbesserung für die Umwelt . Steigerung der Produktivität . Reduktion der Kosten

17 Die ÖKOPROFIT Themen

. Ressourcen-Effizienz . Stoffstromanalyse . Abfall . Wasser/Abwasser . Betriebliches Energiemanagement . Erneuerbare Energien . Umwelt-Controlling und Kennzahlen . Mobilität . Umwelt-Gesetze und -Vorschriften . Umweltteam, Umweltpolitik

18 Anforderungen ÖKOPROFIT

. Allgemeine Anforderungen a) Kooperationsprogramm (lokale Verwaltung, Organisation, …) b) qualifizierte ÖKOPROFIT Berater c) Betriebe - immer in Gruppen - mind. 7 Betriebe/Programm d) eventuell weitere Partner

19 Anforderungen ÖKOPROFIT

. Struktur a) Workshop-Reihe b) Betriebsberatung c) Auditierung/Kommissionierung d) Zertifizierung

20 Einheitliche Struktur

. ÖP Basisprogramm/Einsteigerprogramm - für Neueinsteiger - Workshops + individuelle Betriebsberatung - Auditierung/Kommission - Zertifizierung nach ÖKOPROFIT

. Klub – Programm - Für Re-Zertifizierer - auf die Bedürfnisse der Betriebe angepasste Struktur - Workshops/ Arbeitsgruppen + individuelle Betriebsberatung - Auditierung - Zertifizierung nach ÖKOPROFIT

21 Wie ÖKOPROFIT funktioniert

. Kooperation / Netzwerk Lokale Verwaltung - Betriebe - Experten

. Struktur

- 6 - 15 Betriebe pro Programm - 7 - 8 Workshops - 4 - 5 Tage individuelle Betriebsberatung

. Dauer Einsteiger-Programm: ca. 10 - 12 Monate

. Zertifizierung nach ÖKOPROFIT Standortbezogene Auszeichnung

22 Die ÖKOPROFIT Methode

. Ein übertragbares Paket . Partnerschaft zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung . Flexibles Programm . Ökoeffizienz - Cleaner Production . vereint Betriebe unterschiedlicher Größe und Branche . „Hilfe zur Selbsthilfe“

23 Erfolgsfaktoren

. Projektmanagement durch eine öffentliche Institution . Aufbau des lokalen Know-hows für Unternehmen, Experten und Institutionen . Hohe Qualität bei der Umsetzung . Flexibel in der Gestaltung . Soziale Kompetenz . Evaluierung der Resultate . Marketing und PR

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

ÖKOPROFIT Graz

25