Medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth Medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth Die Medizinische Fakultät bietet seit dem Wintersemester an den für das jeweilige Fachsemester vorgegeben Veranstal- 2019/20 neben dem bestehenden Studiengang Medizin Er- tungsplan zu halten, da nur dadurch ein reibungsloses Studium langen-Nürnberg (FAU) einen zweiten Studiengang Human- gewährleistet wird. Bei Nichteinhaltung des Stundenplans kön- medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth an. nen Kollisionen einzelner Lehrveranstaltungen nicht ausge- Kennzeichen des neuen Studiengangs ist die klinische Aus- schlossen werden. Das Vorlesungsverzeichnis ist ab März (SS) bildung am Medizincampus Oberfranken in Kooperation mit bzw. ab August (WS) im Netz nachzulesen [4]. dem Campusklinikum Bayreuth. Der Studiengang entspricht der von der Approbationsord- 2.3 Anmeldung/Einschreibung zu den Kursen nung vorgegebenen Struktur. Die Gestaltungsspielräume in- Die obligatorische Einschreibung zu den meisten Lehrveranstal- nerhalb der Strukturvorgaben werden genutzt, um ein tungen wird mit Hilfe des Veranstaltungsverwaltungssystems der eigenständiges Profil mit dem Fokus „ärztliche Tätigkeiten FAU „mein campus“ vorgenommen. Studierende im ersten Se- außerhalb von Ballungsräumen“ zu entwickeln. mester können sich am ersten Tag der Vorlesungszeit für die ge- Während der ersten vier Semester werden die Studierenden wünschten Lehrveranstaltungen anmelden [5]. des neuen und des bestehenden FAU-Studiengangs ge- meinsam am Standort Erlangen ausgebildet. 2.4 Studienordnung für den Studiengang Medizin der FAU Die Ausbildung im zweiten Studienabschnitt des Studien- Ein besonderes Augenmerk ist auf die Erlanger Studienordnung gangs Humanmedizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth findet für das Medizinstudium zu legen [6]; sie beschreibt unter Berück- am Medizincampus Oberfranken in Kooperation mit dem sichtigung der ÄAppO die Ziele, Inhalte und den Verlauf des Me- Campusklinikum Bayreuth statt. Lediglich Veranstaltungen, dizinstudiums an der FAU. In der Satzung wird festgelegt, dass für deren Durchführung Patienten, fachspezifische Infra- ein Praktikum oder Seminar, für das man sich in eine Teilneh- strukturen oder Lehrpersonal benötigt werden, die am Medi- merliste eingetragen hat, als nicht bestanden gewertet wird, zincampus Oberfranken (noch) nicht vorhanden sind, wenn man an dieser Lehrveranstaltung nicht regelmäßig teil- werden am Standort Erlangen durchgeführt. Die Veranstal- nimmt oder an der zum Ende des Semesters vorgesehenen Leis- tungen in Erlangen werden im fünften und ggf. sechsten Se- tungskontrolle (z.B. Klausur) nicht teilgenommen hat. Wichtig mester gebündelt. ist, dass die Wiederholung der Lehrveranstaltung bzw. der Leistungskontrolle(n) im darauffolgenden Semester durch- 1. Der gesetzliche Rahmen geführt werden muss. Dieser Grundsatz gilt auch für die Die Ausführungen in diesem Merkblatt zum Medizinstudium be- zweite Wiederholung. ruhen auf der neuen Approbationsordnung vom 27. Juni 2002, die durch Artikel 4 der Verordnung vom 17. Juli 2012 geändert 2.5 Schutzimpfung worden ist. Die FAU sieht für alle Studierenden der medizinischen Fakultät Die ärztliche Approbationsordnung (ÄAppO) [1] regelt in eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung hinsichtlich He- Deutschland die Anforderungen an das Studium der Medizin ein- patitis B und Hepatitis C vor (gesetzlich festgelegt in der schließlich der praktischen Ausbildung in Krankenhäusern und Biostoffverordnung). Die Betriebsärztliche Dienststelle der Uni- Praxen sowie die Prüfungen und die Approbation. Die Ausübung versität, Harfenstr. 18, 91054 Erlangen, bietet diese Untersu- des ärztlichen Berufs wird bundeseinheitlich durch die Bundes- chung kostenlos an. Bei Bedarf werden auch Impfungen gegen ärzteordnung geregelt. Hepatitis B bzw. Hepatitis A/B durchgeführt. Die Anmeldung zu den Untersuchungsterminen ist nur über das Veranstaltungsver- 2 Tipps zum Studienanfang waltungssystem der FAU „STUDON“ möglich [7]. Genaue Infor- 2.1 Einführungsveranstaltungen mationen zur Schutzimpfung erhalten Sie im Rahmen der Die ersten zwei Vorlesungstage im Semester dienen zur Orien- Einführungsveranstaltung. tierung der Studienanfänger. An diesen beiden Tagen entfallen Immunitätsschutz für Masern wird bei Einschreibung an der FAU die Vorlesungen für Erstsemester. Stattdessen wird u.a. eine gefordert (Masernschutzgesetz). Eine Immunität gegenüber Einführungsveranstaltung angeboten. Jeweils am ersten Montag Mumps, Röteln und Varizellen wird ebenfalls empfohlen. begrüßt der Studiendekan die neuen Studierenden. Zeit und Ort werden auf der Homepage des Studiendekanats angekündigt. 3. Organisation des Medizinstudiums Die Fachschaft Medizin führt an diesen beiden Tagen eine kleine 3.1 Studienbeginn und Studiendauer Stadtrallye durch, um die Studienanfänger mit den Örtlichkeiten Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Winterse- vertraut zu machen. Zeit und Ort beider Veranstaltungen sind mester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt sechs auch dem IBZ-Info "Einführungsveranstaltungen" zu entnehmen Jahre und drei Monate. Sie schließt die Zeit der Abschlussprü- [2]. fung mit ein. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen wird dringend emp- fohlen. 3.2 Studienabschnitte und Prüfungen Nach der neuen ärztlichen Approbationsordnung gliedert sich 2.2 Stundenplan und Vorlesungsverzeichnis das Studium der Medizin in einen zweijährigen vorklinischen Eine Übersicht über sämtliche Pflichtveranstaltungen und förder- (Medizin an der FAU) und einen dreijährigen klinischen Teil liche Veranstaltungen des Medizinstudiums gibt der Stunden- (Medizin am Medizincampus Oberfranken in Kooperation plan, der für jedes Fachsemester auf den Seiten des mit dem Campusklinikum Bayreuth) sowie das Praktische Studiendekanats abgerufen werden kann [3]. Es ist ratsam, sich Jahr (48 Wochen). Nach jedem dieser Abschnitte findet eine Prü- ausbildung in der Bundeswehr. Auch das Zeugnis einer abge- fung statt, die bei Nichtbestehen jeweils zweimal wiederholt wer- schlossenen Ausbildung in einem Heilhilfsberuf (Kranken- den kann: schwester/-pfleger etc.) wird anerkannt. Nicht ausreichend ist der der Erste Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach einem Nachweis über den Erste-Hilfe-Kurs im Rahmen der Führer- Studium der Medizin von zwei Jahren (schriftlich und scheinausbildung. mündlich-praktisch); der Zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach einem 4.1 Krankenpflegedienst Studium der Medizin von drei weiteren Jahren (schrift- Der dreimonatige Krankenpflegedienst ist vor Beginn des Studi- lich); ums oder während der vorlesungsfreien Zeit des Studiums vor der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach dem der Meldung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung in ei- Praktischen Jahr (mündlich). nem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung mit ei- Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt beim Prüfungsamt der nem vergleichbaren Pflegeaufwand abzuleisten. FAU. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist mit Hilfe der be- Der Krankenpflegedienst kann in drei Abschnitten zu jeweils ei- reitgestellten Vordrucke und den erforderlichen Unterlagen dort nem Monat abgeleistet werden. Der Dienst muss auf dem Form- abzugeben. Es wird im eigenen Interesse empfohlen nicht bis blatt nach Anlage 5 der Approbationsordnung [1] nachgewiesen zur gesetzlichen Ausschlussfrist am 10. Januar/10. Juni zu war- werden. ten, sondern die Antragsunterlagen an den vom Prüfungsamt Entsprechende krankenpflegerische Tätigkeiten im Rahmen der vorgesehenen Terminen [8] in der Regel persönlich einzureichen Bundeswehr, des Zivildienstes oder eines Freiwilligen Sozialen (meist bereits im Dezember/Mai). Jahres oder eine Ausbildung als Hebamme oder Entbindungs- pfleger, in Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Kranken- Bei der Meldung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ist pflegehilfe oder Altenpflege werden anerkannt. Ein im Ausland der Besuch folgender Praktischer Übungen, Kurse und Seminare abgeleisteter Krankenpflegedienst kann angerechnet werden. nachzuweisen: 1. Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin, 5. Anerkennung von Studienleistungen 1.1 Praktikum der Physik für Mediziner, Die Regierung von Oberbayern, Maximilianstr. 39, 80538 Mün- 1.2 Praktikum der Chemie für Mediziner, chen, Tel. 089/2176-2772, ist im Allgemeinen zuständig für die 1.3 Praktikum der Biologie für Mediziner, Anerkennung von Studienleistungen aus dem gleichen, einem 2.1 Praktikum der Vegetativen Physiologie, verwandten oder einem anderen Studiengang (sog. "Seitenein- 2.2 Praktikum der Neurophysiologie, stieg"). Dagegen ergibt sich für die Anrechnung von Studienzei- 3. Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie, ten und -leistungen und Prüfungen aus dem Ausland folgende 4. Kursus der makroskopischen Anatomie, Zuständigkeit: 5. Kursus der mikroskopischen Anatomie, a) Ist man für das Studium der Humanmedizin weder zugelas- 6. Kurs Medizinische Psychologie / Soziologie, sen noch eingeschrieben, ist das Landesprüfungsamt des 7. Kurs Medizinische Terminologie Bundeslandes zuständig, in dem man geboren wurde 8. Seminar Physiologie, (Nachweis mit Geburtsurkunde). 9. Seminar Biochemie/Molekularbiologie, b) Ist man bereits für Humanmedizin eingeschrieben, ist das 10.1 Seminar Anatomie: funktionelle Anatomie, Landesprüfungsamt des Landes zuständig, in dem man 10.2 Seminar Anatomie: Neuroanatomie studiert. 11. Seminar Medizinische Psychologie /Soziologie, c) Trifft weder a) noch b) zu, so ist das Landesprüfungsamt für 12. Praktikum zur Einführung in die klinische Medizin, Medizin, Psychotherapie und Pharmazie bei der Bezirksre- 13. Praktikum der Berufsfelderkundung.
Recommended publications
  • Würzburg Bis Erlangen Kurzversion
    GESTALTUNGSHANDBUCH BAB A3 - WÜRZBURG BIS ERLANGEN KURZVERSION BAB A3 WÜRZBURG - ERLANGEN GESTALTUNGSHANDBUCH BAB A3 ABSCHNITT WÜRZBURG - ERLANGEN AUFTRAGGEBER Bayerisches Staatsministerium des Autobahndirektion Innern, für Bau und Verkehr Nordbayern Bundesministerium für Verkehr und Bayerisches Staatsministerium des Autobahndirektion Nordbayern digitale Infrastruktur Innern, für Bau und Verkehr Flaschenhofstraße 55 Invalidenstraße 44 Odeonsplatz 3 90402 Nürnberg 10115 Berlin 80539 München www.bmvi.de www.stmi.bayern.de www.abdnb.bayern.de PLANUNGSBETEILIGTE Leonhardt, Andrä und Partner gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner WGF Nürnberg Landschaftsarchitekten Heilbronner Straße 362 Hardenbergstraße 4-5 Vordere Cramergasse 11 70469 Stuttgart 10623 Berlin 90478 Nürnberg Telefon: +49 (0) 711 - 25 06 - 0 Telefon + 49 (0) 30 - 617 85 - 5 Telefon + 49 (0) 911 – 94 60 3 - 0 Telefax: +49 (0) 711 - 25 06 - 205 Telefax + 49 (0) 30 - 617 85 - 601 Telefax + 49 (0) 911 – 94 60 3 -10 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.lap-consult.com www.gmp-architekten.de www.wgf-nuernberg.de 2 GRUNDLAGEN GRUNDLAGEN INHALT 1. Einleitung Seite 004 KONZEPTION 1.1 Grusswort Alexander Dobrindt - Seite 004 5. A-Bauwerke Seite 040 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur 5.1 Allgemeine Gestaltungsprinzipien A-Bauwerke Seite 040 1.2 Grusswort Joachim Herrmann - Seite 005 5.2 Typendarstellung anhand von Beispielen Seite 042 Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr 1.3 Vorwort
    [Show full text]
  • Business Bavaria Newsletter
    Business Bavaria Newsletter Issue 07/08 | 2013 What’s inside 5 minutes with … Elissa Lee, Managing Director of GE Aviation, Germany Page 2 In focus: Success of vocational training Page 3 Bavaria in your Briefcase: Summer Architecture award for tourism edition Page 4 July/August 2013 incl. regional special Upper Franconia Apprenticeships – a growth market Bavaria’s schools are known for their well-trained school leavers. In July, a total of According to the latest education monitoring publication of the Initiative Neue 130,000 young Bavarians start their careers. They can choose from a 2% increase Soziale Marktwirtschaft, Bavaria is “top when it comes to school quality and ac- in apprenticeships compared to the previous year. cess to vocational training”. More and more companies are increasing the number of training positions to promote young people and thus lay the foundations for With 133,000 school leavers, 2013 has a sizeable schooled generation. Among long-term success. the leavers are approximately 90,000 young people who attended comprehensive school for nine years or grammar school for ten. Following their vocational train- The most popular professions among men and women are very different in Ba- ing, they often start their apprenticeships right away. varia: while many male leavers favour training as motor or industrial mechanics To ensure candidates and positions are properly matched, applicants and com- or retail merchants, occupations such as office manager, medical specialist and panies seeking apprentices are supported in their search by the Employment retail expert are the most popular choices among women. Agency. Between October 2012 and June 2013 companies made a total of 88,541 free, professional, training places available – an increase of 1.8% on the previ- www.ausbildungsoffensive-bayern.de ous year.
    [Show full text]
  • Bayreuth, Germany
    BAYREUTH SITE Bayreuth, Germany Weiherstr. 40 95448 Bayreuth 153 hectares employees & 6,3 Germany site footprint Tel.: +49 921 80 70 contractors ABOUT THE SITE ABOUT LYONDELLBASELL The Bayreuth Site is located in northern Bavaria, Germany and is one of LyondellBasell’s largest PP LyondellBasell (NYSE: LYB) is one of the largest compounding plants. The plant produces a complex portfolio of about 375 different grades composed of up to 25 different ingredients for automotive customers in Central Europe. The site manufactures plastics, chemicals and refining companies grades in a wide range of colors according to customer demand. The site features eight extrusion lines in the world. Driven by its 13,000 employees and an onsite Technical Center for product and application development. Recent capacity increases around the globe, LyondellBasell produces were performed in the years 2013 and 2016. materials and products that are key to advancing solutions to modern challenges ECONOMIC IMPACT like enhancing food safety through lightweight and flexible packaging, protecting the purity Estimate includes yearly total for goods & services purchased and employee of water supplies through stronger and more million $33.4 pay and benefits, excluding raw materials purchased (basis 2016) versatile pipes, and improving the safety, comfort and fuel efficiency of many of the cars and trucks on the road. LyondellBasell COMMUNITY ENGAGEMENT sells products into approximately 100 countries LyondellBasell takes great pride in the communities we represent. Our Bayreuth operation supports and is the world’s largest licensor of polyolefin the Bavaria community by donating a gift to school children that goes toward traffic safety education.
    [Show full text]
  • Global Change Ecology (M.Sc.)
    UNIVERSITY OF BAYREUTH Graduate Program (M.Sc.) UNIVERSITY OF AUGSBURG UNIVERSITY OF WÜRZBURG Global Change Ecology Scope Structure The graduate program Global Change Ecology is devoted The general structure of the program (120 ECTS) brings to understanding and analyzing the most important and together natural sciences (research in global change and eco- consequential environmental concern of the 21st century: logy - 70 %) and social sciences (laws and regulations, social Environmental Global Change. Problems of an entirely new and dimensions, socio-economic implications - 30%). The obtained Change interdisciplinary nature require the establishment of degree is a Master of Science. Based on additional research ac- Universität innovative approaches in research and education. tivity, a PhD degree can be obtained. Methods Augsburg Ecological A special program focus is the linking of natural science The courses in the graduate program require a high Change perspectives on global change with approaches in social level of performance. Students are selected via a standar- Universität science disciplines. dized aptitude assessment procedure that meets the highest Internship/ Schools Würzburg international criteria. Bachelor degrees related to all fields of The elite study program combines the expertise of the Uni- environmental science will provide for acceptance to the pro- Societal versities of Bayreuth, Augsburg and Würzburg, with that gram. Finally, a select number of students will be accepted who Change of Bavarian and international research institutions, as well as may profit from excellent infrastructure and direct one-on-one Master Thesis economic, administrative and international organizations. communication with their supervisors. The program is unique in Germany, from the standpoint of content, and at the forefront with respect to international efforts.
    [Show full text]
  • Margravial Opera House Bayreuth Kaldor, A., Opera Houses of Europe, Antique Collectors’ Club, (Germany) UK & USA, 1996
    Literature consulted (selection) Margravial Opera House Bayreuth Kaldor, A., Opera Houses of Europe, Antique Collectors’ Club, (Germany) UK & USA, 1996. No 1379 Ertug, A., Forsyth, M, and Sachsse, R., Palaces of Music: Opera Houses of Europe, AE Limited Edition, USA, 2010. Technical Evaluation Mission An ICOMOS technical evaluation mission visited the Official name as proposed by the State Party property from 13 to 14 September 2011. Margravial Opera House Bayreuth Additional information requested and received Location from the State Party Free State of Bavaria ICOMOS sent a letter to the State Party on 22 Administrative District of Upper Franconia September 2011 and the State Party provided Germany information on 24 October 2011 on the property´s current conservation status, works to be undertaken Brief description between 2010 and 2014, transformation or additions to The 18th century Margravial Opera House in Bayreuth is the building, impacts of adjustments to contemporary a masterwork of Baroque theatre architecture, uses, regulations of visitors, participation of local commissioned by Margravine Wilhelmine, wife of authorities and other stakeholders. The information has Frederick, Margrave of Brandenburg-Beyreuth, as a been incorporated below. A further letter was sent on 5 venue for opera seria. The bell-shaped auditorium of December 2011 asking the State Party to consider tiered loges built of wood lined with decoratively painted shortening the name of the nominated property to canvas was designed by the then leading European ‘Margravial Opera House Bayreuth’. A response was theatre architect Giuseppe Galli Bibiena. It survives as received from the State Party on 18 January 2012 the only entirely preserved example of court opera house agreeing to this proposal.
    [Show full text]
  • Senderliste Erlangen / Fürth
    Senderliste Erlangen / Fürth TV-Sender Digitale Fernsehsender in HD Mit einem HD-fähigen DVB-C Fernseher oder Receiver ohne Zusatzkosten frei empfangbar MDR FS Sachsen WDR FS Bielefeld Das Erste HD Anixe HD BR FS Nord HD juwelo HD HD WDR FS ZDF HD hr FS HD ZDF neo HD NDR FS SH HD 1-2-3.tv Düsseldorf HD WDR FS HD BR FS Süd HD eins plus HD NDR FS NDS HD WDR FS Essen HD Sonnenklar Dortmund TV HD KiKA HD rbb FS Berlin HD einsfestival HD NDR FS MV HD WDR FS Köln HD WDR FS Münster 3sat HD phoenix HD ZDFkultur HD SWR FS BW HD HD MDR FS S-Anhalt WDR FS Siegen NDR FS HH HD arte HD ZDFinfo HD HD HD MDR FS rbb FS SWR FS RP HD ServusTV HD tagesschau24 HD Thüringen HD Brandenburg HD Digitale Fernsehsender Mit einem DVB-C Fernseher oder Receiver ohne Zusatzkosten frei empfangbar Das Erste nickelodeon Eurosport eins plus MDR FS S-Anhalt Astro TV COMEDY MDR FS ZDF viva Germany einsfestival EWTN CENTRAL Thüringen BR FS Süd 3sat QVC Deutschland ZDFkultur NDR FS MV Bibel TV münchen.tv NDR FS HH HSE24 ZDFinfo NDR FS NDS Bloomberg RTL SWR FS BW RTL NITRO tagesschau24 NDR FS SH RIC rbb FS TV Touring FS SAT.1 MDR FS Sachsen SAT.1 Gold Go TV Brandenburg Würzburg ProSieben hr FS ProSieben Maxx Deluxe Music TV SWR FS RP Channel21 WDR FS VOX rbb FS Berlin K-TV WDR FS Bielefeld SonnenklarTV Dortmund WDR FS RTL II phoenix SR FS BR FS Nord Düsseldorf kabel eins arte augsburg.tv RTL HB / NDS WDR FS Essen sixx ARD-alpha Franken FS RTL HH / SH WDR FS Köln TELE 5 ServusTV rheinmaintv RTL NRW WDR FS Münster Disney Channel N24 Radio Bremen TV SAT.1 Bayern WDR FS Siegen Deutsches
    [Show full text]
  • More Than Just a Location
    StInvestierenadt Ba yreuth in Bayreuth www.wirtschaft.bayreuth.de Business locationInvestieren bayreuth in Bayreuth www.bayreuth.de www.bayreuth.de Stadt Ba yreuth „ In Bayreuth More than„ In Bayreuth just a trifft sich trifft sich Location die Welt. “ die Welt. “ “Working hard for Bayreuth, working hard for your company.” A Welcoming Culture Extending a warm welcome to all In our globalized economy, where people live, where companies are based and where people work is changing much more frequently. Companies are looking for places to do business where they can implement new ideas and find the right partners to work with. The City of Bayreuth offers all of the benefits that come with close ties between city authorities, business and research, making Bayreuth an attractive Stadt Bayreuth city for qualified and highly-motivated employees, whom I would like to invite Wirtschaftsförderung hereby to join us in writing the next chapter of Bayreuth‘s success story. Luitpoldplatz 13 We are ready to support and advise all who choose to make Bayreuth their new D - 95444 Bayreuth home, because we know how thrilling and invigorating a fresh start can be. Tel. +49 (0) 9 21 / 25 - 15 83 Cover Image: Whether you‘re coming from another region in Germany, from another New Materials Bayreuth Corp. European country or even from another continent, we are very much looking Fax +49 (0) 9 21 / 25 - 11 49 develops new types of materials forward to welcoming you and we would be delighted to help you make the and processing methods for [email protected] plastics, metals and reinforced- best possible start to life here in Bayreuth.
    [Show full text]
  • Editorial Board
    Editor-in-Chief Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen: Institut of Anatomie LST 11, University Erlangen-Nuremberg Universitätsstraße 19, 91054 Erlangen, Germany Tel.: ++49 (0) 9131-8522865; Fax: ++49 (0) 9131-8522862 E-Mail: [email protected] Honorary Editor Prof. Dr. Drs. h. c. W. Kühnel? Editors Mohammad Javed Ali, Telangana, India Friedrich Anderhuber ?, Graz, Austria Doychin Angelov, Cologne, Germany Eveline Baumgart-Vogt, Giessen, Germany Beate Brand-Saberi, Bochum, Germany Ingo Bechmann, Leipzig, Germany Cordian Beyer, Aachen, Germany Lars Bräuer, Erlangen-Nürnberg, Germany Faramarz Dehghani, Halle/Saale, Germany Felix Eckstein, Salzburg, Austria Karlhans Endlich, Greifswald, Germany Süleyman Ergün, Wurzburg, Germany Jochen Fanghänel, Regensburg, Germany Helga Fritsch, Innsbruck, Austria Bernhard Hirt, Tübingen, Germany Friedhelm Heinemann, Greifswald, Germany Masataka Ito, Tokorozawa, Japan Mitsuhiro Kawata, Kyoto, Japan Heike Kielstein, Halle/Saale, Germany Lars Klimaschewski, Innsbruck, Austria Thomas Klonisch, Winnipeg, Manitoba, Canada Horst-Werner Korf, Frankfurt, Germany Christian Krischnek, Regensburg, Germany Rolf Mentlein, Kiel, Germany Adalberto Merighi, Grugliasco (Turin), Italy Ralf Middendorff, Giessen, Germany Christian Mühlfeld, Hannover, Germany Matthias Ochs, Hannover, Germany Thomas Pufe, Aachen, Germany Fabio Quondamatteo, Glasgow, United Kingdom Gabriele Rune, Hamburg, Germany Mugurel Constantin Rusu, Bucharest, Romania Martin Scaal, Cologne, Germany Michael Scholz, Erlangen, Germany Mehdi Shakibaei, Munich,
    [Show full text]
  • Printing-Optimized Version
    Effective and Sustainable Online Mentoring for STEMM Talent Development EFFECTIVE AND SUSTAINABLE ONLINE MENTORING FOR STEMM TALENT DEVELOPMENT Proceedings of the 2019 Regensburg International Expert Meeting Heidrun Stoeger, Linlin Luo, and Daniel Patrick Balestrini © 2020 by the Hamdan Bin Rashid Al Maktoum Foundation for Distinguished Academic Performance (Dubai, UAE). First published in 2020 by Global Talent Mentoring at the Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, Germany. 1 2 3 4 23 22 21 All rights reserved by the Hamdan Bin Rashid Al Maktoum Foundation for Distinguished Academic Performance (Dubai, UAE). No parts of this book may be used, reproduced, or transmitted in any manner whatsoever without written permission, excepting the use of brief quotations with complete bibliographic references within scholarly or critical reviews or discussions according to all relevant laws of the Federal Republic of Germany. For supplementary information and permissions related to other forms of reuse of the contents of this book, visit the Global Talent Mentoring website (https://globaltalentmentoring.org/contact/). ISBN 978-3-00-067136-4 If I have seen further it is by standing on the shoulders of giants. —Sir Isaac Newton (1643–1727) Contents 1 Summary of the 2019 International Expert Meeting ............... 3 2 Lessons Learned ................................. 7 3 Special Issue ................................... 21 List of Figures 1.1 2019 Regensburg IEM Participants ....................... 6 Forward Global Talent Mentoring is a research project on its way to becoming a permanent edu- cational service. The idea: Select outstanding youths as mentees when they are around the age of 16 and afford them a specialized long-term online mentoring and networking experience with volunteer experts working in science, technology, engineering, mathe- matics, and medical sciences (STEMM).
    [Show full text]
  • The Nuremberg Party Rallies, Wagner, and the Theatricality of Hitler And
    University of Hawai‘i at Hilo HOHONU 2015 Vol. 13 Cathedral of Light: The his imagery and music by the Nazi Party.7 Hitler was obsessed with Wagnerian operas. It was the only type of Nuremberg Party Rallies, music he listened to with any enthusiasm, and he could Wagner, and The Theatricality be heard whistling it perfectly.8 He was witnessed to be visibly calmed by the music of Wagner when agitated. of Hitler and the Nazi Party According to Goebbels, Hitler had a “strong inner need Stacey Reed for art,” and was known to, in the middle of important History 395 political negotiations or tactical battles to go by himself Fall 2012 or with a few comrades, to sit in a theater and listen to “the heroically elevated measures of a Wagnerian music The National Socialist, or Nazi, Party was drama in artistic unison with his political being.”10 This keenly aware of the power of the arts, the elements of was a tendency that began long before his appointment the theatre, and the power of spectacle on the minds and as Chancellor. Already a passionate follower of Wagner's attitudes of the German people. This was especially true works, Hitler was further directed on his path towards of music, and they found fertile ground in the minds of Führer when, upon meeting Wagner's son-in-law at the people through the imagination of Richard Wagner his Villa Wahnfried in Bayreuth in September, 1923, and his great, nationalistic Operas. The Nazi Party the master of the house told him that he saw in Hitler, engaged with the political philosophy of the composer Germany's savior.11 Hitler would go on to make Wagner and elevated the enjoyment of his art to a key ritual of a central part of his Nazi Mythos, incorporating his works the cult of Nazism.
    [Show full text]
  • Barvarian Highlights with Oberammergau*
    ZE OBERAMMERGAU 2020 Bamberg Bayreuth GERMANY 2 Nuremberg Rothenburg Regensburg 1 Stuttgart M 1 Black Munich Forest 1 1 Oberammergau Füssen 1 Bavarian Area Alps 1 Lake Constance Neuschwanstein BARVARIAN HIGHLIGHTS * WITH OBERAMMERGAU 9 DAYS DAY 1 ARRIVE IN MUNICH, GERMANY. Time to rest or to start a UNESCO World Heritage Site. Taste “smoked beer,” a type of beer exploring the lively Bavarian capital. At 6 pm, meet your Tour Director with a distinctive smoke flavor imparted by using malted barley and traveling companions for a welcome dinner at your hotel. (D) dried over an open flame. Later, enjoy a guided walk along the cobblestone streets and admire the architecture of the houses. Return DAY 2 MUNICH–REGENSBURG. Sightseeing with a Local Guide to Nuremberg. (B) of Germany’s “Secret Capital” features the Olympic Stadium, built for the 1972 Olympics; the 1,000-foot-high Olympic Tower; and DAY 5 NUREMBERG–ROTHENBURG–STUTTGART–BLACK FOREST. Königsplatz, used for Nazi rallies during World War II. Drive along A short drive delivers you to medieval Rothenburg with its ramparts the Ludwigstrasse, and see the Bavarian Arch of Triumph and Field and towers, cobblestone lanes, and 16th-century houses. Hear how Marshall Hall. Also, visit lively MARIENPLATZ with the old and new the town survived the Thirty Years’ War, and shop for Christmas Town Halls and the gothic Frauenkirche. Arrive in Regensburg, and ornaments. On to Stuttgart for an exciting visit to the MERCEDES- meet your Local Guide for a walking tour, featuring the Stone Bridge, BENZ MUSEUM. Then, enter the Black Forest for your the oldest preserved bridge of its kind in Germany; the Porta Pretoria, overnight stay.
    [Show full text]
  • Allgemeinverfügung Aischgrund
    Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) Ausnahme nach § 45 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 BNatSchG zum Abschuss von Kormoranen im Aischgrund, Landkreise Erlangen-Höchstadt und Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim, Stadt Erlangen Bekanntmachung der Regierung von Mittelfranken vom 17. Februar 2020 Gz. RMF-SG 55.1-8646- 6-111-6 Die Regierung von Mittelfranken erlässt folgende Allgemeinverfügung: Auf der Grundlage von § 45 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl I S. 2542), zuletzt geändert durch Art. 8 des Gesetzes zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus vom 13. Juli 2019 (BGBl. I S. 706), werden zum Schutz der besonderen Teichkultur im Aischgrund und wegen der erheblichen fischereiwirtschaftlichen Schäden für den Aischgrund, der die Gebiete der Teichgenossenschaft Aischgrund, Landkreis Erlangen-Höchstadt und Stadt Erlangen, sowie der Teichgenossenschaft Neustadt/Aisch-Scheinfeld-Uffenheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim, umfasst, folgende über § 1 der Verordnung über die Zulassung von Ausnahmen von den Schutzvorschriften für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten (Artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung - AAV) vom 3. Juni 2008 (GVBl S. 327), zuletzt geändert durch Verordnung vom 23. Mai 2017 (GVBl S. 184), hinausgehende Regelungen in stets widerruflicher Weise getroffen: I. Tötung von Kormoranen (Phalacrocorax carbo sinensis) in einem Umkreis von 200 m um Gewässer 1. Außerhalb der unter Ziffer 2 genannten Gebiete ist der Abschuss von Kormoranen auch in der Zeit vom
    [Show full text]