Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping

OKTOBER 2010

AUSGABE 20

Eisenbahnfreuden Die Kamera im Waffenrock Der Modelleisenbahnklub Das Stadtmuseum zeigt private Fotos von »Jena 49 e. V.« im Porträt. Wehrmachtsoldaten im 2. Weltkrieg. ge i e Anz IgnorIng Changes sInCe 1795. 1949 wurde das deutsche 1795 schrieb Jakob böhm GrundGesetz Geschrieben. die rezeptur für Jim beam.

1951 wurde es geändert. 1954 geändert, 1956 geändert, 1959 geändert, 1961 geändert, 1968 geändert, 1969 geändert, 1971 geändert, 1972 geändert, 1975 geändert, 1976 geändert, 1983 geändert, 1990 geändert, 1992 geändert, 1994 geändert, 1997 geändert, 2006 geändert, und 2009 geändert.

45768_JB_215J_limited_A4.indd 1 25.08.10 10:28 Willkommen 3

| editorial | | inhalt |

Jena Treffpunkt Bibliothek 20 Liebe Leserinnen, »Fremde im Visier.« Deutsche Soldatenfotos liebe Leser, im Stadtmuseum Jena 4 die Frage, ob das Buch als Medium längst veraltet und abgelöst ist, Bier und Musik 19. Irische Tage 6 wird seit Jahren wiederholt gestellt und oft auf sehr unterschiedliche Art beantwortet. Der Zulauf zu Veranstaltungen wie den bekannten Interview mit Klaus Lenz 7 Buchmessen in Frankfurt und Leipzig steht dieser Vermutung jedoch Ein Abo für die Umwelt 22 Neue Spielzeit am Theaterhaus 8 ebenso entgegen wie das ungebrochene Interesse an Bibliotheksaus- weisen, Büchergutscheinen und Lesungen. Begehrt sind auch die Stu- dienplätze am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, welches, als eine von nur zwei deutschen Hochschulen, begabten jungen Federführern die Möglichkeit bietet, ihr Schreibtalent per Ausbildung zu professio- nalisieren. Im Rahmen des 16. Jenaer Lesemarathons kommen die Jenenser und Jenaer so auch in den Genuss, mit Juli Zeh – deren De- Interview mit Tocotronic 24 bütroman »Adler und Engel« mittlerweile in 29 Sprachen übersetzt Modellbahnträume 28 worden ist – eine der preisgekrönten Autorinnen der Leipziger Lite- ratenschule sehen und hören zu können. Da auch viele andere Pro- Im Konzert: Phillip Boa 9 Messe sport.aktiv 31 grammpunkte des Lesemarathons Gehör verdienen, können Sie sich Yeahna City Soul Club 10 DVD-Empfehlungen 32 im vorliegenden Heft dazu näher informieren. 17. Jazzmeile Thüringen 12 Fish im Volkshaus 33 Die zahlreichen Veranstaltungen, die die Jenaer Ernst-Abbe Bü- cherei im Zusammenhang mit der bundesweiten Aktionswoche der Musikparadies Jena 14 Arbeitsagentur Jena 34 Bibliotheken vom 25. bis 29.10.2010 in der neuen mitte Jena anbietet, Bernd Begemann kommt! 15 Kinderseite 36 sorgen zudem dafür, dass ein Publikum jeden Alters sich intensiv mit Sprache, dem Lesen und dem Medium Buch beschäftigen kann. Fledermäuse Kinderkochen-Tipp 37 unterm Dachboden 16 Und, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: In Anbetracht Gut informiert ins der jährlichen Neuveröffentlichungen besteht auch ganz allgemein Jenaer Studentendasein 38 kein Grund zu der Sorge, dass das Buch vom Aussterben bedroht Wir fragen, Jena antwortet 50 ist – ganz im Gegenteil: Wo früher die Rarität der Bücher den Er- Kalender kenntnisgewinn erschwert oder gar verhindert hat, tut es heute ihre Überzahl. Viel Freude beim Zuhören und selbst Lesen wünscht Filmempfehlungen Schillerhof Ihnen Ihr Stadtmagazin 07 zum Herausnehmen 26

16. Jenaer Lesemarathon 18 Kulturkalender Oktober 40

| impressum |

Druck Beilagen-Hinweis Vogel Druck und Medienservice Diese Ausgabe enthält als Sonderbeilage: Empfehlungen des Kinos im Schillerhof. Verlag Matthias Eichardt (mei), Michael Franz (mfr), GmbH, Leibnizstraße 5, Florian Görmar Verlag Dr. Beate Gräf (bgr), Florian Görmar (fgo), 97204 Höchberg Abonnement Am Planetarium 37, 07743 Jena Sebastian Harz (sha), Sabrina Jaehn (sja), Fotos / Bildnachweis 10 Ausgaben 20,– € incl. Porto im Inland Telefon: 036 41-54 34 48 Denny Kleindienst (dkl), Dr. Matias Mieth (mam), Titel: Anna Schroll: Privatbesitz Ernst Erscheinungsweise zehnmal pro Jahr eMail: [email protected] Feuerhake, Leer; Nicht immer gelingt es, Angela Schubert (asc), Anna Maria Schmidt die Rechteinhaber von Fotos zweifelsfrei Anzeigen- und Redaktionsschluss Internet: www.stadtmagazin07.de (ams), Konrad Spath (ksp), Julia Tripke (jtr) zu ermitteln. Berechtigte Anspruchsin­ haber wenden sich bitte an den Verlag. 11.10.2010 für die Ausgabe November 2010 Herausgeber, Eigentümer und Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine Anzeigenleitung verantwortlicher Chefredakteur Layout, Satz & Litho Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernom- Florian Görmar, Telefon: 036 41-54 34 48 men werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündi- i. S.d. P. Florian Görmar 7zeichen / Carsten Spielmann gung ihres Programms an das Stadtmagazin 07 übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Für den Inhalt Am Planetarium 37, 07743 Jena Anzeigen Ralf Kränert, Telefon: 0177-272 09 97 [email protected] geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Nament- oder schriftlich an die Verlagsadresse. lich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung Lars Hägewald des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Redaktion Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen Am Planetarium 37, 07743 Jena Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.09.2010. [email protected] werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graphischen Gestaltung liegen beim Verlag und Stadtmagazin 07 ist Mitglied dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel) Redaktionelles Lektorat Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Jena. Florian Berthold (flb), Prof. Dr. Stephan Degle (sde), bei City-Medien Verlagsgesellschaft mbH Jenny Brys Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 4 Oktober 2010

| zeitgeschichte |

Knipsereien unter den Soldaten waren gern gesehen, es gab sogar Ratgeber, wie Kameraden am besten in Szene zu setzen seien.

Westeuropas, während des Vormarsches in der Sowjetunion, auf dem Balkan oder in Fremde im Visier. Nordafrika den Auslöser zu betätigen, hat mehrere Gründe. Nachdem billigere und leichter zu bedienende Kameras auf den Fotoalben aus dem Markt gekommen waren, war Knipsen in der ›Volksgemeinschaft‹ zu einem populä- ren Massenvergnügen geworden. Der andere Grund: die ermunternde Aufforderung des Zweiten Weltkrieg Propagandaministeriums an die Soldaten, die Kamera auch im Krieg zu gebrauchen, jedoch Ausstellung im Stadtmuseum Jena vom 24. September mit nicht immer strikt befolgten Einschrän- 2010 bis 23. Januar 2011. kungen. Das Fotografieren von Hinrichtungen durch die Wehrmacht wurde 1941 strengstens ntgegen landläufigen Vorstellungen von Die Fotos zeigen, wie der Krieg von den verboten. Dennoch sind in den Alben auch weitreichenden Fotografierverboten Soldaten gesehen wurde – nicht wie er war. Kriegsverbrechen dokumentiert – wenn nicht Eförderten die Nazis die Knipserei unter Viele ließen sich von der offiziellen Propa- durch Aufnahmen von der Tat selbst, so doch ihren Soldaten ausdrücklich: Die Landser gandaperspektive beeinflussen. Oft zeigen indirekt: durch Fotos von Erschossenen und sollten Aufnahmen für Wettbewerbe ein- die Fotografien nicht den Tod, sondern das Erhängten, von Zivilisten, die offenbar ihre senden; es gab Ratgeber, wie Kameraden am Lebendige, um der Heimat, den Frauen und eigenen Gräber schaufeln. In mehreren Al- besten in Szene zu setzen seien. Manche Mo- den Müttern, mitzuteilen: »Uns geht es gut«. ben fand Kuratorin Petra Bopp, dass Fotos tive wurden gar in ›Musterbüchern‹ zum Kauf Erstaunlich ist, wie viel damals bereits in von Gräueltaten nachträglich aus dem Album angeboten. Farbe fotografiert wurde. Immer noch ist entfernt worden waren. »Erschossene Par- Jetzt sind Fotografien von deutschen Sol- das Bild des Zweiten Weltkriegs vor allem tisanen in Pleskau« steht da schon mal, das daten aus dem Zweiten Weltkrieg im Stadt- schwarzweiß. Doch seit 1936 waren Farbdia- Bild dazu fehlt. museum Jena zu sehen. Die Ausstellung filme auf dem Markt, und es war nicht zuletzt Die Bilder zeigen mit touristischem Blick »Fremde im Visier« zu Fotoalben aus dem der Kriegsbeginn, der einen Boom bei der mal die Akropolis, mal gehängte Zivilisten, Zweiten Weltkrieg sorgte schon in München Farbfotografie auslöste. Das bittere Erleben mal Etappenfeiern, mal gefangene Feinde. und Frankfurt/M. für Furore. Suchaufru- zum Kriegsende hin wurde dagegen wieder Fast heiter noch wirken in der Ausstellung fe waren in Tageszeitungen veröffentlicht in Schwarzweiß geknipst – Farbfilme stan- jene Bilder, die während der Besetzung Frank- worden, hunderte Besitzer von privaten den 1944/45 kaum noch zur Verfügung. reichs und Griechenlands entstehen: In lässi- Kriegsalben – auch aus Thüringen – hatten Die soldatische Foto-Begeisterung, wäh- ger Haltung lässt man sich vor dem in den

reagiert. rend des Überfalls auf Polen, der Besetzung Himmel ragenden Eiffelturm fotografieren. Fotos:Privatbesitz Ernst Feuerhake,Leer; Privatbesitz Alfons Eggert, Münster; Privatbesitz Gerloff, Achim Wiesbaden Oktober 2010 5

Begleitprogramm Der idyllische Schein trügt. Das Bild mit der Beschriftung Do, 7. Oktober 2010 »Die Minenprobe« dokumentiert »Zwei oder drei Dinge, die ich von zynische Grausamkeit: Die junge Frau musste durch einen Fluss Film von Malte Ludin ihm weiß.« waten, in dem die deutsche Hanns Ludin wird bereits als junger Offizier Wehrmacht Minen vermutete. berühmt, weil er schon während der Weimarer Republik in der Reichswehr für Hitler konspiriert. Mit 28 Jahren befehligt er ein Heer von 300.000 SA-Männern. Als »Bevollmächtigter Minister des Groß- deutschen Reiches« setzt er die Interessen Berlins im Vasallenstaat Slowakei durch. Nach dem II. Weltkrieg wird Hanns Ludin hingerichtet. Sechzig Jahre später macht sich sein jüngster Sohn mit diesem Film auf die Suche nach der Erinnerung – Ergebnis ist ein hochemotionaler Zustandsbericht aus dem Inneren einer deutschen Familie.

Do, 21. Oktober 2010 »Mein Krieg« Film von Harriet Eder und Thomas Kufus 1942. Soldaten während der deutschen In- vasion in der Sowjetunion. Jeder trägt eine Anders oft die Fotografien aus Osteuropa. Auslöser war vor mehr als zehn Jahren die 8-mm-Kamera bei sich und filmt: Grundaus- Deutlich wird nur zu oft ein von der NS-Pro- spektakuläre, vom Hamburger Institut für bildung, den Überfall auf Polen und die Sow­ paganda geprägter ›Herrenmenschenblick‹, Sozialforschung initiierte Ausstellung »Ver- jetunion, das zerstörte Warschau, Bauern in der sich in den bisweilen höhnischen, vor nichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht Weißrußland, Baden im Schwarzen Meer, Verachtung und Mitleidlosigkeit strotzenden 1941 bis 1944«. Die Kunsthistorikerin Petra Schlamm, Tod und Rückzug. »Die Heimat, Bildkommentaren äußert: »So sieht es im Bopp war schon an dieser Ausstellung be- das war die Front«, sagt einer von ihnen. blöden Russland aus« oder »Russisches Kaff«: teiligt. Jetzt hat sie für diese Ausstellung in Unter Fotos von brennenden Dörfern ist dann einem Projekt der Carl von Ossietzky Uni- Do, 4. November 2010 zu lesen: »Unsere Beleuchtung bei Nacht«. versität Oldenburg und des Jena Center Ge- Dr. Petra Bopp Kuratorin der Ausstellung Generell hat das wissenschaftliche In- schichte des 20. Jahrhunderts diesen Faden teresse an privaten Fotoalben erheblich wieder aufgenommen. Vortrag: »Alltag der Wehrmachtssoldaten in zugenommen. Die Fotoalben, die deutsche Den Abschluss der Fotoalben bilden oft den besetzten Ländern. Eigen- und Fremd- Landser zwischen 1939 und 1945 anlegten, Bilder aus Gefangenenlagern, Bilder von Russ- wahrnehmung in der privaten Fotografie blieben überraschenderweise fast ein halbes landheimkehrern. Oder die Bilder fehlen ganz: des Zweiten Weltkriegs.« Eine Veranstaltung Jahrhundert weithin unbeachtet, wurden Sie waren unzumutbar geworden für die ehe- der Landeszentrale für Politische Bildung bestenfalls Teil von Familienüberlieferun- maligen Soldaten, erst recht für die Kinder und Thüringen. gen, nicht aber der allgemeinen Erinnerung. Enkel. In den Fotoalben blieben Rissflecken und Klebespuren. Die Verletzungen dieses Krie- Do, 11. November 2010 ges haben tiefere Spuren hinterlassen. (mam) Journalist Frank Döbert Imperi ale Geste: In lässiger Haltung, »Thüringer Fotos aus dem II. Weltkrieg und zugleich Sieger und Flaneur, lässt man Lesen Sie auf der nächsten Seite ein deren propagandistische Verwertung – ein sich auf der geschwungenen Umfas- Kurzinterview mit Dr. Matias Mieth, Forschungsbericht.« sungsmauer des Arc de Triomphe vor dem Leiter des Jenaer Stadtmuseums. » dem filigran in den Himmel ragenden Mi, 17. November 2010 Eiffelturm fotografieren. Regina Mühlhäuser Buchvorstellung Stadtmuseum Jena »Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und Fremde im Visier. intime Beziehungen deutscher Soldaten Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg in der SU 1941 – 1945« 24.09.2010 bis 23.01.2011 Zur Ausstellung sind eine 72-seitige Do, 20. Januar 2011 Broschüre (6 Euro) sowie ein detailliertes Sebastian Hollstein Historiker Begleitbuch (29,80 Euro) erschienen. »Thüringer Fotoalben 1939 – 1945. Gibt es eine ostdeutsche Erinnerungskultur zum Weitere Informationen zur Ausstellung II. Weltkrieg?« unter www.museen.jena.de Anmeldungen zu Führungen und zum Das Stadtmuseum Jena bietet, insbeson- Begleitprogramm bei Museumspädagogin dere für Schulklassen ab der 7. Klasse, Dr. Beatrice Osdrowski per eMail an interaktive Führungen mit einer Dauer [email protected] oder unter von ca. 90 Minuten an. Telefon: 036 41-49 80 38 6 Oktober 2010

| zeitgeschichte | | musik und bier |

Live-Music, Theater, Kino, Dia-Vorträge, Lesungen, »Jedes dieser Fotos Wirtschaftsforen, Diskussionsrunden, sportliche Wettkämpfe – dies und noch einiges mehr prägen ist authentisch.« auch im 19. Jahr dieses einzigartige Festival.

Stadtmagazin 07 im Gespräch mit Dr. Matias Mieth, dem Leiter des Jenaer Stadtmuseums.

zu fotografieren. Vielleicht er- staunlich ist, dass es trotzdem eine ganze Anzahl an Fotos von Kriegsverbrechen, erhängten Zivilisten oder Partisanen gibt oder dass an anderer Stelle nur noch die Bildunterschriften in den Fotoalben existieren, wo Bietet die Ausstellung »Fremde nach dem Krieg diese Bilder wie- im Visier« dem Besucher einen der entfernt worden sind. Der ›roten Faden‹ zur Orientierung? Widerspruch existiert vielleicht matias mieth: Ja, der Fa- am deutlichsten zwischen dem den wird gewirkt durch den his- Grauen, das man beim Betrach- torischen Ablauf des Krieges, der ten eben dieser Fotos empfindet sich in der Strukturierung der und den zunächst völlig harmlos meisten Fotoalben widerspiegelt. erscheinenden, touristischen Fo- Deutschland beginnt diesen Krieg tografien, die die Soldaten in den »Irische Tage recht erfolgreich in West- und besetzten Gebieten aufnehmen, Nordeuropa, die Katastrophe und wie etwa den Eiffelturm in Paris. das Ende des Krieges spielen sich in Jena« Bild: Mediaartstudio Bild: Jena in Osteuropa ab – diese Struktur Ist die Ausstellung auch der Alben kann man auch in der für jüngere Generationen Wie jedes Jahr Ende Oktober präsentieren die »Irischen Tage« zwi- Ausstellung wieder entdecken. sehenswert? schen dem 21. und 31.10.2010 auf vielfältige Weise Kultur von der mieth: Für mich selbst zeigt grünen Insel: circa 30 Veranstaltungen an 20 verschiedenen Orten Zeigen die Fotografien den die Ausstellung genau das, wo- in ganz Jena. Der eigentliche und ursprüngliche Anlass für Deutsch- Krieg so, wie er von der rüber meine Großväter mit mir lands größtes Festival dieser Art war die Eröffnung des Jenaer Irish Staatsmacht gern gesehen nie sprechen wollten. Das ist Pubs »Fiddlers Green« im Herbst 1992. Befreundete Kneiper und Mu- werden wollte oder wie auch wiederholt bei den Gesprä- siker der Szene taten sich zusammen und organisierten ein einwöchi- er tatsächlich war? chen über die Fotoalben mit den ges Spektakel rund um das Thema ›Irland‹. Das daraus ein jährlich mieth: Zunächst kann man Kindern der fotografierten Sol- wiederkehrendes Festival der Irischen Kultur und Lebensfreude wer- sagen, jedes dieser Fotos ist au- daten deutlich geworden: Es gab den würde, war damals noch nicht abzusehen. Aber da sowohl der thentisch. Man kann ausschließen, immer wieder die gleiche Erfah- Enthusiasmus bei den Veranstaltern als auch die Nachfrage bei der dass an diesen Fotos manipuliert rung, dass die Soldaten über ihre Jenaer Bevölkerung erhalten blieb, folgten in den kommenden Jahren worden ist. Man kann zweitens si- Erlebnisse an der Front wenig ge- weitere »Irische Tage in Jena«. cherlich auch festhalten, dass die sprochen haben, schon gar nicht Auch im Jahr 2010 handelt es sich bei den »Irischen Tagen« in privaten Fotografien in den Alben über die an der Ostfront. keinem Fall um ein schlichtes ›Irish Folk Festival‹, reicht doch das ein realistischeres Bild vom Krieg Ich finde, dass es Grund- Programm mit Theater, Filmveranstaltungen, Lesungen, Diskussions- liefern als die durch die Propagan- strukturen militärischen Lebens runden, Wettkämpfen etc. weit über eine bloße Ansammlung von dakompanien produzierten Bilder, im Krieg gibt, die sich auch in Konzerten hinaus. die in den nationalsozialistischen der Gegenwart reproduzieren. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, an dieser Stelle insbesondere auf ein Tageszeitungen veröffentlicht Wenn man sich deutlich macht, paar Konzerthighlights des Festivals hinzuweisen: So sollte man sich worden sind. Andererseits lässt dass deutsche Soldaten auch das große Auftaktkonzert mit der »Folk Destille Jena« in der »Konzerta- sich aber an diesen Bildern auch heute außerhalb der deutschen rena Autohaus Fischer« am 23.10.2010 vormerken. Nicht minder viel durchaus nachweisen, dass diese Grenzen agieren müssen, ist das versprechend klingt die Ankündigung eines Konzerts mit Tim O’Shea Vorbilder der Propaganda unbe- eine Wahrnehmung, die auch & Rodney Cordner (IRL) am wusst nachgewirkt haben junge Menschen an sich her- 29.10.2010 in der Stadtkirche 19. Irische Tage in Jena  anlassen können sollten – auch und auch die Aussicht auf 21. bis 31.10.2010 Inwieweit produziert diese wenn sie keinen Großvater ha- ein Konzert mit den sechs Schau einen Widerspruch ben, der im Zweiten Weltkrieg Mädels von »Liadan« (IRL) Alle Infos zu den Veranstaltungen, zwischen Kriegsverbrechen an der Front gewesen ist. im Volksbad dürfte bei Zeiten und Eintrittspreisen gibt es und Kriegsromantik? manch einem schon jetzt ein im Programmheft des Festivals mieth: Es gab ja die Anwei- Danke für das Gespräch. angenehmes Gefühl der Vor- (bei allen bekannten VVK-Stellen)

Foto: Anna SchrollAnna Foto: sung, Kriegsverbrechen nicht Interview: Florian Görmar. freude auslösen. (mei) und unter www.irischetage.de Oktober 2010 7

| interview | Auf ein Wort,  Herr Lenz …

Klaus Lenz. In den 60er und 70er Jahren war er als Komponist und Bandleader einer der berühmtesten Jazz-Musiker der DDR.

avon kann man sich Teil sogar bei ihm das musikali- auch noch heute über- sche Handwerk erlernten. Nach Dzeugen, sofern man noch seiner damaligen Ausreise in Schallplatten-Schätze des DDR- das kapitalistische Ausland Jazz im Plattenschrank stehen 1977 kehrte er der professionel- hat wie etwa die bei Amiga len Musik den Rücken und res- produzierte und von Lenz ar- taurierte fortan Fachwerkhäu- rangierte LP »Manfred Krug ser, Eingangstüren und Möbel. und die Modern Jazz Big Band Jetzt, nach über 30jähriger ’65«. Von 1963 bis 1965 vereinte Abstinenz kehrt er auf die Jazz- Klaus Lenz in seiner noch heute bühne zurück und spielt zusam- gerühmten Klaus Lenz Big Band men mit Weggefährten von da- in wechselnden Besetzungen mals. Unter dem Motto »It’s real beliebte Stars wie Manfred jazz – from ’65 to ’77« wird Klaus Krug, Uschi Brüning, Reinhard Lenz am 23. Oktober Jena im Lakomy, Ulrich Gumpert, Gün- Rahmen der Jazzmeile bejazzen. ther Fischer und viele andere Stadt­magazin 07 stand er vorab namhafte Jazzmusiker, die zum gern für ein paar Fragen bereit.

Angenommen, Sie wären kein lenz: Der sogenannte lenz: Im Grunde war das lenz: Wenn alles so klappt, Musiker geworden, welchen ›schwarze Jazz‹: Dizzy Gillespie, problemlos, da die StaSi von Jazz wie ich es mir vorgestellt habe. Beruf hätten Sie stattdessen Charlie Parker; Bebop. überhaupt keine Ahnung hatte, ergriffen? sie konnten diese Musik über- Welche Situationen funktionie­ klaus lenz: Ich wollte im- Die Jazzszene in der DDR war … haupt nicht einschätzen und ver- ren für Sie nur ohne Musik? mer schon Musiker, Architekt lenz: … schwierig – was ich standen nicht, wieso wir so viele lenz: Angeln – Musik würde oder Maler werden. Wie bekannt allerdings nur bis 1977 beurteilen Zuhörer anzogen. Das war ihnen die Fische erschrecken! ist, bin ich Musiker geworden – kann. Jazz war nicht gerade die alles ein bisschen dubios. zunächst. Als ich vor rund 30 Jah- Musik, die die Genossen für för- Haben Sie einen Glücksbringer? Haben Sie noch einen bislang ren die Trompete an den Nagel derungswürdig hielten. lenz: Mein Glücksbringer unerfüllten Wunsch? hing, habe ich angefangen, histo- ist mein Geburtstag: Ich bin ein lenz: Ja, Afrika zu durch- rische Häuser denkmalgerecht zu Manfred Krug ist … Sonntagskind! Ansonsten: meine queren. Ansonsten habe ich mir restaurieren. Das mache ich auch lenz: … eine sehr vielseiti- Frau. alle großen Wünsche erfüllen heute noch. Insofern bin ich also ge Persönlichkeit und kaum in können. durchaus eine Art Architekt ge- zwei Sätzen zu beschreiben. Für Womit verbringen Sie heute worden. Und seit ein paar Jahren mich ein wichtiger Weggefähr- gern Ihre Zeit? Und zum Schluss: Was ist Ihr male ich in meiner Freizeit. Wer te, in vielen Situationen auch lenz: Malen, Angeln, Pilze Musiktipp für diesen Herbst? weiß, wohin das noch führt … ein Freund gewesen. Dass er zu sammeln, Kochen, und vor al- lenz: Modern Jazz Big Band unserem Konzert in Köpenick lem: Reisen. Das war eigentlich bei der Jazzmeile in Thüringen – Welche Musik kommt morgens gekommen ist, hat mich sehr der wesentliche Grund für meine denn das ist wohl die letzte Ge- aus Ihrem Radioapparat? gefreut. Ausreise damals aus der DDR: legenheit … lenz: Gar keine – ich höre nie dass man uns nicht reisen ließ. Radio. Und wie war das Verhältnis von Herr Lenz, danke für das Staats­sicherheit und Jazz in der Wie sieht ein perfekter Tag für Gespräch. Das Interview führte Mögen Sie nur ›handgemachte DDR zu bewerten? Sie aus? Florian Görmar. Musik‹ oder darf es auch mal ein moderner Liedtitel sein? Stadtmagazin 07 verlost für den Konzertabend am 23 Oktober 2010 lenz: Klar – es gibt auch gute 1 x 2 Freikarten. Die Preisfrage: »Wann ist die letzte Platte von moderne Musik. Klaus Lenz erschienen?« Senden Sie Ihre Antwort bitte bis zum 20. Oktober an [email protected] Welche Musik hat Sie maß­ Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Foto: www.mueller4you.de Foto: geblich beeinflusst? 8 Oktober 2010

| theaterhaus jena |

›Düstere‹ Spielzeit­ eröffnung am Theater- haus

gotham city I

»my home is not your castle« – unter diesem Motto startet das Theater- haus Jena am 14. Oktober in die neue Spielzeit, die die letzte der jetzigen künstlerischen Mannschaft sein wird. Gleich drei Uraufführungen stehen dabei am Anfang auf dem Spielplan: räuberzelle

»Gotham City I« The Return of The Morbids Räuberzelle Am Anfang der neuen Spielzeit steht jene Sie sind zurück: Die kränklichen Allstars Dreißig Haftjahre in verschiedenen Zucht- Stadt im Zentrum des Geschehens, die sonst aus der letztjährigen Produktion »Ich und häusern Europas, niemals mehr als sechs der Heldenfigur Batman als Arbeitsfeld dient: mein Körper«. Diesmal begeben sie sich auf Monate am Stück in Freiheit. Kinderheim- Gotham City. Auch ohne den dunklen Ritter ist eine musikalische ›dark morbid space glam‹- Ausbruch und Autodiebstahl, wahnwitzige sie nicht minder dunkel eingefärbt. Der Sheriff Weltraumodyssee. Auf der Suche nach Hei- Einbrüche, Tramperdasein in Frankreich ist verzweifelt: Im düsteren Moloch Gotham mat oder einem Platz im Leben, nach Liebe und Alltag im Knast: Räuberzelle, im Jenaer City kämpft er gegen Verbrechen, Korrup­ und Freiheit ist ihnen die Erdenwelt zu klein ›Uni-Turm‹ aufgeführt, erzählt den Lebens- tion und Drogenhandel, scheitert aber immer geworden. So müssen sie auf Reisen gehen, weg des ehemaligen Berufseinbrechers wieder an seinen natürlichen Feinden, den die Erde verlassen und in die unendlichen Karl H. Ausgehend von Interviews mit Karl menschlichen Schwächen – vor allem seinen Weiten des Weltraums vorstoßen. Irgendwo H. führt der Autor und Regisseur Christian eigenen. Auch die übrigen Bürger hängen hilf- im Nirgendwo, zwischen Sternenstaub und Winkler in die weitgehend verschlossene los zappelnd wie Fliegen im Spiderman-Netz Weltraumschrott, im Reich der Phantasie Lebens- und Arbeitswelt eines ›Edelgano- des sozialen Gefüges der Stadt. Sie kommen oder ganz tief in ihnen selbst verborgen wer- ven‹, deren radikale Andersartigkeit fas- nicht los von harten Drogen und destruktiven den sie vielleicht finden, was sie nie gesucht ziniert wie auch erschüttert. Die Klischees Familienstrukturen, sie sind süchtig nach haben. Abheben, eintauchen, schwerelos vom Gauner und Knastbruder treffen hier Ruhm, Geld, Alkohol und dem eigenen Ego. schweben, um sich selber kreisen, nach den auf das Bizarre einer Wirklichkeit zwischen Sie haben sich in finanzielle, emotionale und Sternen greifen und neue Welten erobern – existentiellem Überlebenskampf und lust- sexuelle Sackgassen verrannt und bleiben im und dies, wie gewohnt singend. The Morbids voller Grenzüberschreitung, auf eine Bio- Treibsand ihrer Triebe stecken. Der einzige, gehen auf einen musikalisch morbiden Aus- grafie voller Risse, Selbstverklärung, Tragik der sich ins Fäustchen lacht, ist der Psychiater… flug in die Vergangenheit und in die Zukunft – und Komik. Räuberzelle ist ein dokufiktio- Gotham City I ist der erste Teil einer Trilo- und die Gegenwart wird nicht mehr sein, wie naler Abend, der mit der Besichtigung einer gie, die die Theaterhaus-Autorin Rebekka Kri- sie vorher war. Firma für Sicherheitstechnik beginnt und in cheldorf in dieser Spielzeit für Jena schreibt. einer einbruchsicheren Aufbruchstimmung Im April 2011 folgt Gotham City II – der Film. The Return of The Morbids mit einem ungeahnten Ausblick endet. (flb) Autobahn in die Hölle und im Juli 2011, zur Ein Liederabend von und mit: Eröffnung der Kulturarena, Gotham City III – Vera von Gunten, Julian Hackenberg, Räuberzelle das Musical. Auferstanden aus Ruinen . Zoe Hutmacher, Oliver Jahn, Kai Meyer, Ein dokufiktionales Drama im JenTower Saskia Taeger, Hannes Wehrhan, von Christian Winkler »Gotham City I« – das Stück Friedemann Ziepert Uraufführung: 30.10.2010 im JenTo- Eine Stadt sucht ihren Helden v. Rebekka Uraufführung: 28.10.2010 wer Vorstellungen: 3., 4., 18.11.2010, Kricheldorf, Regie Markus Heinzelmann Vorstellungen: 29.10., 19., 20.11.2010 JenTower Uraufführung: 14.10.2010

Vorstellungen: 15., 16., 20., 21.10.2010 Das komplette Programm und alle weiteren Infos unter: www.theaterhaus-jena.de Fotos:Theaterhaus Jena Oktober 2010 9

| konzert |

Er ist DAS Gesicht des deutschen Avantgarde-Pop und mischt mit seinem Voodoo- club seit Jahren die Musik-Szene kräftig auf – 2010 am 23.10.2010 30. + 31. Oktober im Jenaer F-Haus.

Phillip Boa Best Of

Foto: © Bart © E. Foto: Streefkerk Show Mit großem Geschick hat Phillip Boa über Jahre hinweg aus Punk Rock, New Wave und Pop immer wieder melodische Gesamtkunstwerke ge- schaffen. Genres haben für ihn dabei nie eine große Rolle gespielt. Sein Credo lautet seit jeher Individualität und mediale Unbestechlichkeit. ++ Deutscher Soccer Phillip Boa – das ist bildgewaltiger, lautmalerischer Breitband-Pop, dabei allerdings stets ein wenig verschroben und mit liebenswertem Liga Pokal 2010 + Hang zur Marotte. Im letzten Jahr erschien mit »Diamonds Fall« erneut Girls SoccerCup 2010 www.sportaktiv-erfurt.de eines dieser gefeierten Werke des deutschen Vorzeige-Indierockers. ++ 1. Thüringer Und ganz egal, ob man diesen introvertierten Künstler liebt oder hasst: Dieses Album präsentiert einen von Grunde auf gewandelten Phillip Treppen- & Türenlauf Boa, quasi eine ›musikalisch gereifte Diva‹, die verdammt frisch daher (31.Oktober) kommt und mit immer neuen Inspirationen positiv überrascht. Am 23. Oktober wird Phillip Boa mit seinem Voodooclub zu einer exklusiven Best Of Show in das F-Haus nach Jena kommen. In erster Linie werden hier Highlights und Klassiker aus dem umfangreichen Re- pertoire und Backkatalog dieses begnadeten Künstlers und Songwriters zu hören sein. Wer sich schon einmal ein wenig auf das Erlebnis Phillip Boa vorbereiten will: Ein Live-Album (»Live! Exile on Strait Street«) steht derzeit in den Plattenläden und macht mit Sicherheit Appetit auf mehr. Als Special Guest des Abends werden übrigens ORPH zu erleben sein. Das Trio bespielt seit vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pro- jekten Bühnen, Festivals und Theaterproduktionen. Eine Mischung aus Americana, Indie, LOFI Pop und Wave Elementen bilden ihr mu- sikalisches Fundament, hinzu kommt dann noch ein Sound, Special BEST OF Shows 2010 der nicht nur ihre Extravaganz Phillip Boa and the Voodooclub spiegelt, sondern auch die & SPECIAL GUEST: ORPH breit gefächerten Hörgewohn- 23.10.2010, F-Haus Jena heiten durchdringt. (flb) Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr 10 Oktober 2010

| YCSC | Diese Nacht wird  geschwitzt und getanzt

Stadtmagazin 07 kann es kaum noch erwarten: Nach einer überaus erfolgreichen Premiere im Februar kehrt der Yeahna City Soul Club im Oktober mit großem musikalischen Feuer und atemberaubenden Burleskeshows zum zweiten Mal ins Café Wagner ein.

Little Miss Bodacious

m 16. Oktober öffnet der Yeahna City erhöhen. Die Hingabe zum Tanz, der Hang aus ihren Plattenkoffern. Währen Mojo und Soul Club (YCSC) erneut seine Tore zur Musik der 20er bis 60er Jahre und das Ge- Screamin Jordan die 50er und 60er im Soul, Aund geht in die zweite Runde. Auch fühl für den richtigen Moment haben sie dazu R&B und Exotica abdecken, wird Herr de Sal- diesmal gilt: Hier wird keine 80er, keine gebracht, dass ihr Herz jetzt schon seit drei vo die Tanzfläche mit seinen Northern-Soul 90er und definitiv auch keine Musik von Jahren für Glitter, Federn und die Bühnen der Perlen zum Brennen bringen. Wenn diese heute gespielt! Stattdessen glorreichen Drei für diese eine Nacht zusam- wird sich Mr. Mojo wieder mentreffen, gibt es nur eines zu sagen: Tan- die allergrößte Mühe geben, zen garantiert! Stars und Sternchen aus der Soul- und R&B-Szene einzu- Vorschau laden und das Publikum auf Und noch bevor dieser zweite Yeahna eine unglaubliche Reise in City Soul Club überhaupt über die Bühne ge- die Vergangenheit zu schi- gangen ist, laufen die Planungen für den drit- cken. Da heißt es schlichtweg, ten Streich schon heiß: Am 11. Dezember 2010 sich fühlen wie vor 50 Jahren heißt es erneut R&B and Soul im Yeahna City und die ganze Nacht hindurch Soul Club. Für diese kalte Nacht holt sich Mr. tanzen. Maßgeblich den Ton Mojo zusätzlich zu Little Miss Bodacious & angeben werden dieses Mal the Gizelles noch heiße Verstärkung aus Ita- neben den YCSC-Allstars die lien: Die Soulful Torinos werden an diesem The Floorettes, The Gizelles Abend ihre Plattenboxen öffnen. Die Allstars & Little Miss Bodacious. sorgen für den geschätzten Rest. The Floorettes aus Berlin sind Soul, Soul, Soul! Präziser The Great Jester Wild Show lässt es sich kaum auf den Wem die Zeit bis zum nächsten Yeahna Punkt bringen und wenn doch, City Soul Club zu lang ist, kann sich derwei- dann wohl nur so: treibender len übrigens bestens von The Great Jester Backbeat, Hochsteckfrisuren, Wild Show ›trösten‹ lassen: Im zweiwö- Melodien zum Tanzen und chentlichen Takt lässt Mr. Mojo im Geden- Verlieben – in der Tradition ken an den legendären Jester Wild namhafte der legendären Motown-Girl- Plattensammler und DJ’s aus ganz Europa groups spielen die drei Mädels einen Mix für seine Podcast-Show zaubern. und sieben Jungs den Sound Das sind jedes Mal 60 Minuten Musikfieber, von gestern als gäbe es kein vollgepackt mit bekannten und absolut un-

Morgen. The Floorettes wer- bekannten Soul-R&B-Popcorn-Rockabilly-La- Fotos:Hagen Wolf;Christian Redlich den definitiv ›Hitsville‹ nach the floorettes tin-Exotica-Raritäten. Die Shows lassen sich ›Yeahna‹ bringen, Klassiker über iTunes abonnieren oder unter und Northern-Soul-Perlen wechseln sich hier Welt schlägt. Zur YCSC-Nacht am 16. Oktober www.jesterwild.com herunter- ab mit eigenen Songs, verpackt in eine authen- im Café Wagner bringt sie zudem ihre groß- laden. (fgo) tische und mitreißende Performance. artige Gizelles-Show mit und findet in der Nach der Show ist vor der Show: Wie nicht minder ›verführerischen‹ Miss Mimi Yeahna City Soul Club schon bei der ersten YCSC-Nacht im Frühjahr eine elegant hüftkreisende Unterstützung auf 16. Oktober 2010 wird auch dieses Mal Little Miss Bodacious der Bühne. Café Wagner, 22 Uhr mit Tanz, Show und Kurven die Stimmung Vorneweg, zwischendurch und überhaupt dem Spitzenpunkt entgegen treiben und wohl verköstigen die YCSC-Allstars Mr. Mojo, www.jesterwild.com auch bei so manch männlichen Besucher die Srea­min Jordan und Alex de Salvo das www.myspace.com/thefloorettes Hormonproduktion um einige Prozentpunkte Publikum mit handverlesenen Kleinoden www.myspace.com/yeahnacitysoulclub Oktober 2010 11

| schönheit | Anzeige

Seit Anfang 2010 gibt es in Jena die erste Privatpraxis für Dermatologie und Venerologie, mit dem Schwerpunkt der Ästhetischen Medizin. Dr. Marion Runnebaum hat ein völlig neues Konzept entwickelt. Mit modernsten Be- handlungskonzepten bekommt hier das Wort Praxis eine neue Dimension. »Natürliches Aussehen hat absolute Priorität.«

chwerpunkt der Praxis ist die Laser- sprechen das Ergebnis eines Liftings ohne medizin und die Ästhetische Medizin. operativen Eingriff. SMit neuester Lasertechnologie der Dr. Marion Runnebaum ist seit 2002 im Be- Jenaer Firma Asclepion können hier alle reich der Ästhetischen Medizin tätig und hält gutartigen Hautveränderungen behandelt, seit 2006 deutschlandweit Fachvorträge und Haare dauerhaft entfernt und Haut gestrafft Workshops für Ärzte. Ergänzt wird die Praxis werden. Was in dieser Praxis sehr deutlich durch ein Institut für Kosmetik, in welchem hervortritt: In der ästhetischen Medizin hat unter fachärztlicher Aufsicht kosmetische der Trend zur Natürlichkeit begonnen. Weg Behandlungen der neusten Generation durch- Im Gespräch von der einzelnen Falte, hin zur Betrach- geführt werden. Peelings und Diamantmikro- tung des Gesichts als Ganzes. Mit den hoch- dermabrasion kommen dabei zum Einsatz. Botox – viele haben schon davon wertigsten Hyaluronsäurefillern können Die Praxis ist keineswegs nur für Privat- gehört, häufig aber keine so richtig Falten gemindert werden, mit Botulinum patienten gedacht, sie richtet sich an jeden: Toxin-A mimische Falten reduziert werden. An erster Stelle wird hier der Patient als klare Vorstellung davon. Dr. Marion Volumengebende Hyaluronsäurefiller ver- Mensch groß geschrieben. Runnebaum, Inhaberin der Praxis für Haut- und Lasermedizin am Landgrafen gibt Einblick in ihr medi- zinisches Spezialgebiet. Frau Dr. Runnebaum, was genau ist ›Botox‹? Dr. Runnebaum: ›Botulinum Toxin-A‹ kurz Botox® genannt ist ein Protein, zudem ein Arzneimittel, das bereits seit 20 Jahren in der Neurologie, bei Kindern ab zwei Jahren zur Behandlung von neurologischen Bewegungs- störungen eingesetzt wird. In der Ästhetischen Medizin wird es ebenfalls zur Faltenminderung und zur Schweißhemmung im Bereich der Ach- seln zum Einsatz gebracht. Es gibt eine Arznei- Die Praxis am Landgrafen hält für die Patienten eine elegante Wohlfühlatmosphäre bereit. mittelzulassung für Botulinum Toxin-A für die Zornesfalte und für das übermäßige Schwitzen. Muskelbewegung kommt es zur Minderung meiner Praxis gibt es keine mimiklosen Patien- In den USA ist es seit einigen Wochen sogar zur von Falten. Die Wirkung von Botox® setzt in ten; ein ganz natürliches Aussehen hat bei mir Migränetherapie zugelassen. der Regel nach ca. zwei Tagen ein und hält absolute Priorität. drei bis sechs Monate an, je nach Patient. Im Wie kommt ›Botox‹ bei Ihnen zum Einsatz? Gegensatz hierzu gibt es auch noch Hyaluron- Wer sollte sich von den Angeboten Ihrer Dr. Runnebaum: Botulinum Toxin-A säurefiller, welche zur Anhebung von Falten, Praxis im Besonderen angesprochen fühlen? wird in meiner Praxis im Bereich der Ästhetik zur Lippenverschönerung und zum Volumen- Dr. Runnebaum: Das Patientenklientel eingesetzt, vor allem zur Minderung von Fal- aufbau im Gesicht verwandt werden. erstreckt sich bei mir im Bereich der Ästhetik ten, welche im Laufe der Zeit entstehen, wie vom 20-jährigen bis hin zur 80-jährigen Per- z. B. im Bereich der Zornesfalte oder Stirn. Au- Wieviel Wahres ist an dem Gerücht, dass son; ich denke, hier gibt es keine Altersgrenze. genfältchen und Mundfalten lassen sich eben- man nach einer Botox-Behandlung im Je früher präventiv behandelt wird, umso ef- falls sehr gut damit mindern. Genauso wird es Gesicht nicht mehr lachen kann oder keine fektiver sind die Ergebnisse. aber auch zur Minderung des Schwitzens unter Mimik mehr hat? den Achseln und im Bereich Hände und Füße Dr. Runnebaum: Falsch dosiert oder Privatpraxis für Haut- und  angewandt. Auch bei der Narbenverkleinerung nicht fachgerecht angewendet kann man mit ® Lasermedizin am Landgrafen gibt es mittlerweile gute Erfolge. Botox wirklich die Muskulatur sehr beein- Dr. med. Marion Runnebaum trächtigen und somit auch die natürliche Mi- Schillbachstraße 1, 07743 Jena Wie kann ›Botox‹ gegen Falten wirken? mik. Deswegen ist es wichtig, sich nur von sehr Dr. Runnebaum: Botulinum Toxin-A erfahrenen Ärzten unterspritzen zu lassen. In Telefon: 036 41-22 16 06 reduziert die Aktivität des Muskels, der be- der richtigen Dosierung und von einem zertiR- www.hautarzt-jena.de handelt wurde, d. h. infolge der reduzierten fizierten Arzt angewandt, ist es sehr sicher. In [email protected] 12 Oktober 2010

| jazz |

Andy Emler

Duo Moguilevsky & Lerner

Klaus Lenz Bigband

Randy Tytingvagg DAAU

Vom 3. Oktober bis 26. November spielt in Thüringen die Musik. Um genau zu sein, ist es der Jazz, der – in den am 19.Oktober, 20 Uhr auf der kurz&klein Kunstbühne. Hier präsentiert die Band unterschiedlichsten Variationen – in 18 thüringischen Städten erklingen LU:V ihr neustes Projekt »MÄRCHENHAFT wird. Fast zwei Monate lang sorgt die Jazzmeile Thüringen wieder für – TRICKFILMKLÄNGE« in Zusammenarbeit Musikerlebnisse der ganz besonderen Art. mit dem Deutschen Institut für Animations- film. Mit diesen Künstlern werden auf der 17. Jazzmeile Thüringen auch die Grenzen zwi- schen Musik und Film aufgehoben. Johannes 17. Jazzmeile Thüringen Moritz, Timo Klöckner und Philipp Rohmer – alias LU:V – vertonen vor allem DEFA-Ani- Anlässlich des 20. Jahrestags der Deutschen schiedenen Elementen wie Rock oder elekt- mationsfilme aus DDR-Zeiten, wie etwa »Die Wiedervereinigung lautet das Thema der ronische Klänge garantieren ein spannendes, Suche nach dem Vogel Turlipan« von Kurt diesjährigen Jazzmeile »Borderhopping – In- facettenreiches Konzert. Weiler aus dem Jahr 1976. Mit viel Einfüh- nen-Außensichten«: Eine Feier des kulturel- Zu den Höhepunkten der Jazzmeile gehört lungsvermögen – aber auch dem nötigen Hu- len Austauschs über alle Grenzen hinweg, auf jeden Fall auch das Wiedersehen mit der mor, bearbeiten sie die Filme auf ihre eigene von Innen nach Außen und umgekehrt. Kein Klaus Lenz Bigband, am 23. Oktober um 22 musikalische Art und Weise, die dabei auch Wunder also, dass gerade dieses Jahr die Uhr im Volksbad. Klaus Lenz war in den 60er gelegentlich den Rahmen der traditionellen Kooperation mit Musikern anderer Nationen und 70er Jahren einer der herausragendsten Filmmusik verlässt. großgeschrieben wird. So werden zum Bei- Jazz-Musiker, Bandleader und Komponisten Es erwartet Sie also auch bei der 17. Jazz- spiel durch das Projekt »VIVE LE JAZZ meets der DDR. Namhafte Jazzmusiker wie Manfred meile wieder ein jazzig-buntes Programm Jazzmeile Thüringen« aktuelle Strömungen Krug, Uschi Brüning, Rainhard Lakomy und voller Überraschungen, bei welchem sowohl im französischen Jazz in den Fokus gerückt. viele andere waren zwischen 1963 und 1965 eingefleischte Jazzfans, solche die es noch Hierzu zählt unter anderem der Auftritt von wechselnder Bestandteil seiner berühmten werden wollen oder einfach nur Leute, die »Christine Clement – To Catch Crab« am Big Band. Nach seiner Ausreise in die BRD Spaß daran haben, einmal etwas Neues zu 12.Oktober, 21 Uhr im Cafe Wagner mit einer 1977 machte er zwar kaum noch professio- entdecken, auf ihre Kosten kommen werden. Mischung aus Pop, Improvisation, Jazz und nell Musik, doch zu seinem 70. Geburtstag ist Manchmal muss man einfach nur seine eige- elektronischer Musik. Aber auch »Ovale« er nun zurück auf der Jazzbühne und spielt nen Grenzen überwinden … (sja) kommen als Vertreter Frankreichs am 28. zusammen mit Weggefährten von einst und Oktober, 21 Uhr ins Cafe Wagner nach Jena. Musikern, die dem großen Klaus Lenz ihren 17. Jazzmeile Thüringen  Der 2001 in Strasbourg gegründeten Band Tribut zollen. Den Abend einleiten wird die 3. Oktober bis 26. November 2010 sind neben feststehenden Stücken vor allem Landesjugendband Thüringen. freie Improvisationen wichtig. Diese und das Eine weitere spannende, doch völlig an- Den gesamten Veranstaltungskalender

Einflechten von immer wieder neuen, ver- dere Art von Veranstaltung erwartete Sie finden Sie unter www.jazzmeile.org Fotos:Künstleragenturen; Verbruggen/Genthology; Tom Christian Ducasse Jazzmeile Anzeige A4_Layout 1 13.09.10 16:08 Seite 1

03|10| BIS 26|11|2010

ALTENBURG | A POLDA | ARNSTADT BAD LANGENS ALZA | BURG RANIS ERFURT | GER | EISENACH A | GOTHA | GREIZ | MÜHLHAUSE ILMENAU | JENA N | NORDHAUSEN | SONDERSH SAALFELD AUSEN | SONNEBER G | WEIMAR | ZICKR w w w . j A a z z m e i l e . o r g . d e w . g u d m a n 14 Oktober 2010

| musik |

07  Stadtmagazin x 2 Freikarten  verlost 2 . für das Konzert Einsendungen hierfür bitte bis zum 11.10.2010 per eMail: [email protected] Die Gewinner werdenDer Rechtsweg schriftlich benachrichtigt. ist ausgeschlossen. Foto: Anna SchrollAnna Foto:

nen Termin ausmachen, ein Programm über ca. 15 bis 20 Minuten vorbereiten und losle- Das ›Musikparadies‹: gen. Als kleines Dankeschön erhalten die Künstler einen Warengutschein des Hauses für Instrumentenzubehör oder Ähnliches. Spielen erwünscht! Ungefähr alle drei bis vier Wochen gibt es nun, meist nachmittags, regelmäßig Auftrit- Beruf und Hobby miteinander verbinden – das wünscht sich so mancher te. Am 3. August 2010 rockten beispielsweise Arbeitstätige. Doch der Spagat zwischen Vergnügen und der Notwendig- Erik Körner am Mikro und auf der Nasenflöte, keit Geld zu verdienen, gelingt nur den wenigsten. Thomas Grubert hat Tabea Hörnlein am Klavier und Dave Cromm dies geschafft. als Gitarrist mit Coversongs wie »Halleluja« von Leonard Cohen, aber auch mit selbst ge- eit Jahren spielt Grubert in seiner Freizeit Dieses vorhandene Potential an Spiel- und schriebenen Liedern den kleinen Laden und Akkordeon, Klavier und sogar Kirchen- Singfreudigen will Thomas Grubert für sei- dessen Umgebung in der Nähe des Universi- Sorgel. Im Jahr 1995 hat er den Schritt in nen Laden nutzen. Zwar läuft im ›Musikpa- tätshauptgebäudes. Das Publikum und auch die Selbstständigkeit gewagt und seinen ersten radies‹ jeden Tag klassische Musik vom Band, die Gruppe selbst waren begeistert: »Es hat Musikladen in der Wagnergasse eröffnet. Spä- aber richtige Liveauftritte waren schon lang super viel Spaß gemacht. Natürlich waren ter, im Jahr 2004, übernahm er die Räume des ein anhaltender Wunsch von ihm. Aus Platz- wir vorher aufgeregt, aber hinter dem Schau- ehemaligen Musikhaus Luge, in dem er seitdem mangel ließ sich ein Konzert auf herkömm- fenster hat nur noch die Musik gezählt und sein ›Musikparadies‹ betreibt. Hier finden Mu- liche Weise allerdings bisher nicht arrangie- das Publikum hat man bis zum Applaus total siker und solche, die es werden wollen, Instru- ren. So entstand die Idee, die Band oder den vergessen«, resümiert Tabea Hörnlein. Auch mente von der Blockflöte bis zum E-Piano, No- Solisten im Laden hinter dem Schaufenster Erik Körner findet es sehr gut, dass »junge ten im Klassik und Popbereich und Klassik-CDs. auftreten zu lassen; das Publikum kann die Musiker sich im ›musikalischen Schaufens- Auch das Ausleihen von Instrumenten ist mög- Künstler von der Straße aus sehen und mit- ter‹ ausprobieren können und den Leuten lich, um sich vor dem Kauf daran auszuprobie- tels eines Lautsprechers hören. Damit war auf der Straße etwas geboten wird«. Die Drei ren. Dieses Angebot wird gern genutzt, denn ›Das musikalische Schaufenster‹ geboren. bedanken sich bei Thomas Grubert, der auch »an musikalischem Nachwuchs mangelt es in Seit Dezember 2009 können nun Musiker, selbst schon in seinem Laden aufgetreten ist, Jena nicht«, meint Thomas Grubert. Er ist be- ganz gleich welcher Stilrichtung, im ›Musik- für diese Möglichkeit und können jedem, der geistert vom Engagement lokaler Musikschulen, paradies‹ ihr Können unter Beweis stellen. einmal auf der Bühne stehen und vor Publi- wie zum Beispiel der ›Musik- und Kunstschule‹, Egal ob Klassik oder Punk, Solist oder Band, kum performen möchte, nur empfehlen, die- die Kinder schon sehr früh ans Musizieren he- Gesang oder Vorspiel mit Instrumenten – so- se Gelegenheit zu nutzen. (sja) ranführen. Zum Kundenkreis des ›Musikpara- lange die Passanten nicht schreiend davon- dies‹ zählen außerdem »viele Hobbymusiker, laufen, ist alles erlaubt. »Wir bieten Musikern Musik-Paradies musikalische Studenten und im professionellen aller Couleur eine kleine Plattform, um sich Saalstraße 12, 07743 Jena Bereich einige Chöre und Orchester, wie zum selbst einmal vor Publikum produzieren zu Telefon: 036 41-44 15 18 Beispiel die erfolgreiche Jenaer Philharmonie«, können«, erklärt der Ladenbesitzer. Wer Lust www.musik-paradies.biz berichtet der Musikladenbesitzer stolz. hat und sich traut, kann mit ihm einfach ei- [email protected] Oktober 2010 15

| rock’n’roll |

07  Stadtmagazin x 2 Freikarten  verlost 2 . für das Konzert Einsendungen hierfür bitte bis zum 11.10.2010 per eMail: www.grassimesse.de [email protected] Die Gewinner werdenDer Rechtsweg schriftlich benachrichtigt. ist ausgeschlossen.

»Er ist tot.  Es war grauenhaft.« Foto: StefanDürr Foto:

Der Hamburger Liedermacher Bernd Begemann hat mehr als ein Dutzend Alben veröffentlicht, sein Wohnzimmer für eine Fernsehshow hergegeben und einen goldenen Audi 90 als sein Markenzeichen etabliert. Bevor er mit verkaufsmesse für Kompagnon Dirk Darmstaedter und neuer Platte am 14. Oktober in den Rosenkeller kommt, hat sich Stadtmagazin 07 über den aktuellen Stand angewandte kunst seines Seins und Schaffens informiert. und design

Bernd, auf Deiner neuen Platte huldigst Rossmy in einer WG gewohnt – gibt es da 29.− 31. oktober Du zusammen mit Dirk Darmstaedter noch Berührungspunkte bzw. Kontakte? dem Wirtschaftswunder-Rock’n’Roll begemann: Tilman ist einer der weni- der deutschen 50er und 60iger Jahre. gen, die ich respektiere. Er hat erfunden, wäh- Wie ist es denn dazu gekommen? rend viele von den im Augenblick populären bernd begemann: Das sind eher die Singer-Songwritern lediglich übersetzen. seltsamen Seiten des ach so sauberen Wirt- schaftswunders: B-Seiten, Albumtracks, Flops. Deine Texte sind trotz mancher ›schlager­ Es geht um Reihenhauspsychosen (»Sputnik haftiger‹ Kritik genial und bringen die Rock«), überforderte Männer (»So geht das Dinge auf den Punkt. Was inspiriert Dich? jede Nacht«), kollektiven Verlust (»Straße der begemann: Die großen Franzosen des Vergessenen«). Dirk und ich sind fasziniert von 19. Jahrhunderts – Zola, Balzac – und des 20. diesem Zeug. Wir spielen es uns zum Spaß vor Jahrhunderts – Céline. Ebenso der frühe Ed- und singen es unaufgefordert auf Parties. gar Reitz, Ray Davis, Haiku-Gedichte, meine Fehlauffassung der deutschen Romantik... Inwieweit hat dieser westdeutsche Rock’n’ tausend Dinge... Roll dieselbe Ausdrucksweise wie der originale jenseits des Atlantiks? Du kommst am 14. Oktober in den Jenaer begemann: Hat er nicht. Er klemmt ein Rosenkeller. Wie ist Dein Verhältnis zu bisschen. Alte Tanzmusiker in deutschen ostdeutschen Auftrittslokalitäten? Es gibt Landen sollten auf einmal diese neue Musik da ja diesen Song »Kein Glück im Osten«, aus den USA spielen. Das scheppert, da gibt der Dein Gefühl hierzu gut beschreibt. es Sollbruchstellen. begemann: Im sogenannten »Osten« hö- ren Leute aufmerksamer zu. Du bist ja in den Siebzigern aufgewachsen. Bogenlampe, Pastelltöne, Plastikmöbel Letzte Frage: Was wurde aus Deinem und fiese Kleiderstoffe. Warst Du als berühmten goldenen Audi 90? Halbstarker eher Disco oder Rock’n’Roller? begemann: Er ist tot. Es war grauenhaft. begemann: Der erste Punk in Bad Sal- zuflen. Trotzdem habe ich Chic und Giorgio Danke für das Gespräch. Interview: F. Görmar Morodor gehört. Mein ewiger Stolz. GRASSI Museum für Angewandte Kunst Bernd Begemann & Dirk Darmstaedter Johannisplatz 5 – 11 | 04103 Leipzig Wie stehst Du zu anderen deutschen Singer/ »So geht das jede Nacht« Songwritern? Du hast ja mal mit Tilman 14. Oktober 2010 im Rosenkeller Jena

Anzeige_GMAK_10_Stadtmag_58,5x250_R.indd 1 25.08.10 12:55 – vernichtete vielerorts ganze Kolonien. Eine Eine Kolonien. ganze vielerorts vernichtete – Ausnahme bildete hierbei glücklicherweise glücklicherweise hierbei bildete Ausnahme Winzlinge, die mit 5 bis 6 Gramm Körperge Gramm 6 bis 5 mit die Winzlinge, von Insektiziden wie DDT in den 1960er bis bis 1960er den in DDT wie Insektiziden von Einsatz Der bewahren. Aussterben dem vor wicht und einer Flügelspannweite von etwa etwa von Flügelspannweite einer und wicht gelegentlich umherhuschen – mit einem Hufeisen auf der Nase. Nase. der auf Hufeisen –mit einem umherhuschen gelegentlich jedoch sie man Teil sieht größten den sie Tages, Dämmerung des der in schläft ihre WieArtgenossen alle Landes. ganzen des Fledermausarten Wussten Wussten | der Hufeisennasen Jena 23 biet, zum Beispiel in der ehemaligen Kaserne Kaserne ehemaligen der in Beispiel zum biet, das mittlere Saaletal zwischen Saalfeld und und Saalfeld zwischen Saaletal mittlere das diese Frage endgültig beantwortet werden werden beantwortet endgültig Frage diese chen des Saale-Holzland-Kreises leben Kleine leben Kleine des chen Saale-Holzland-Kreises 1980er Jahren – unter anderem in der Land- Land- der in anderem unter – Jahren 1980er ten, Rhinolophus hipposideros – die Kleine Kleine die – hipposideros Rhinolophus ten, und Forstwirtschaft und als Holzschutzmittel Holzschutzmittel als und Forstwirtschaft und und auf der Sophienhöhe im Kernbergviertel. Kernbergviertel. im Sophienhöhe der auf und ea Nbn e Klne i mhee Kir mehreren in Kolonien den Neben Jena. Jena überlebt. War es ein Zaubertrank der der Zaubertrank ein es War überlebt. Jena eöe, e hfiefrie Nasenauf hufeisenförmigen dem gehören, nerin erst einmal vorgestellt werden: Gestat werden: vorgestellt einmal erst nerin Hufeisennasen heute auch im Jenaer Stadtge Jenaer im auch heute Hufeisennasen Kleine Hufeisennase jedoch vielerorts nicht nicht vielerorts jedoch Hufeisennase Kleine Hufeisennase. Ihren Namen verdanken die die verdanken Namen Ihren Hufeisennase. bevor doch – kaum Wohl half? dabei ihnen Stadt der in Deutschlands Fledermausarten seltensten der eine hat standhaft Durchaus im Stadt-Forst, auf der Binderburg in Burgau Burgau in Binderburg der auf Stadt-Forst, im ol mct dee ieatg Stadtbewoh eigenartige diese möchte soll, senden. Ihr putziges Aussehen konnte die die konnte Aussehen aus putziges Ihr Ultraschallrufe senden. ihre sie dem mit satz, n j Hufeisennase. 16 ungtiere

cm wahrlich zu den ›Kleinen‹ ihrer Art Art ihrer ›Kleinen‹ den zu wahrlich cm a turs ch

S der kleinen kleinen der utz utz ie s ie ch | – on? on? gallisches Dorf I n Jen n a un d

U mge ------Wahrnehmungsvermögen mit Echoortung Echoortung mit Wahrnehmungsvermögen o Qate i ir nh glgnn Jagd gelegenen nahe ihre in Quartier vom u Üelbn isr ldrasr beige Fledermausart dieser Überleben Zum Quartiere ist die Kleine Hufeisennase eine Be eine Hufeisennase Kleine die ist Quartiere konnten. Hinzu kommen natürlich auch die die auch natürlich kommen Hinzu konnten. hölzen, Hecken oder Streuobstbäumen, um um Streuobstbäumen, oder Hecken hölzen, der Lage günstige die allem vor hat tragen unter den heimischen Fledermäusen sind: Ihr Ihr sind: Fledermäusen den unter heimischen ›Kurzsichtigen‹ die sie da überlebenswichtig, Stadt an der Saale mit ihren naturnahen, stö naturnahen, ihren mit Saale der an Stadt gebiete zu gelangen. Auch hinsichtlich der der hinsichtlich Auch gelangen. zu gebiete Uferge von entlang bevorzugt sich sie geln‹ ect u wng Mtr et dhr ›han daher weit, Meter wenige nur reicht Strukturen solche sind Hufeisennasen nen Klei die Für reichen. heran Stadt bis die an nahe die Wälder, der Gegebenheiten idealen werden erhalten Stadtgebietes des auch Teilen in bisher die Ufergehölzen, rungsarmen b ung ung erfahren Sie auf der Internetseite www.hufiland.de Internetseite der auf Sie erfahren Hufeisennase Kleinen der Leben das und Projekt dieses über Mehr Telefon: 0176-96 Franz, Michael Herr insbesondere Thüringen, in Fledermausschutz für Koordinationsstelle die ist dafür Ansprechpartner werden. unterstützt und beraten Immobilien ihrer Herrichtung hufeisennasenfreundlichen der bei und -nutzer Hausbesitzer Rahmen dessen in Hufiland«, ist »Thüringen Projekt landesweite das 2009 seit es gibt sichern, zu Thüringens Regionen deren an- in auch als Jena in sowohl Hufeisennasen Kleinen der Überleben Um das l e b t eine t

der seltensten seltensten der ------– das sind die Quartiere für Geburt und Auf und Geburt für Quartiere die sind das – waren es besonders die Mitarbeiter des Fach des Mitarbeiter die besonders es waren erhalten. zu Quartiere bestehende wichtiger, Tiere die finden Dachböden genutzten wenig vielfalt ist Lebensqualität. Lebensqualität. ist vielfalt den letzten Jahren bei Gebäudesanierungen Gebäudesanierungen bei Jahren letzten den in die Jena, Stadt der Umweltschutz dienstes drohten Tiere bei anstehenden Sanierungen Sanierungen anstehenden bei Tiere drohten Quar die auf Rücksichtnahme die dagegen chen die Hufeisennasen als ›Wochenstuben‹ ›Wochenstuben‹ als Hufeisennasen die chen ir ud eesamnpüh dee be dieser Lebensraumansprüche und tier- te wieder mehr als 20 Kleine Hufeisennasen Hufeisennasen Kleine 20 als mehr wieder te zucht der Jungtiere – Dachböden mit offener offener mit Dachböden – Jungtiere der zucht dr eburjke. ea ees: Arten beweist: Jena Neubauprojekten. oder jedoch immer seltener. Daher ist es umso umso es ist Daher seltener. immer jedoch amöln l Qate bgüe, brau begnügen, Quartier als Baumhöhlen oder Fassaden an Spalten Fensterläden, mit Neben ehrenamtlichen Fledermausfreunden Fledermausfreunden ehrenamtlichen Neben Solche gewähren. Dachfenster ein oder Luke eine wiesieBeispiel zum Einflugmöglichkeit, Dachbodenbewohner erarbeiteten. Dachbodenbewohner der für ein ›Bleiberecht‹ heimlichen Lösungen im Stadtgebiet von Jena leben; um so mehr mehr so um leben; Jena von Stadtgebiet im sonderheit. Wo sich andere Fledermausarten Fledermausarten andere Wo sich sonderheit. I und Rückenkontakt an Decken oder in N oder an Decken und Rückenkontakt Bauch- ohne frei hängt Sie Spaltenbewohnerin. mausarten ist die Kleine Hufeisennase keine m m Zauberei ist also nicht im Spiel, wenn heu wenn Spiel, im nicht also ist Zauberei U nters ch ie d

j zu vielen anderen Fleder- anderen vielen zu e fühlen sich »Hufi«-Kolonien »Hufi«-Kolonien sich fühlen d erm 32 a n O 08 nn: a ktober 2010 ktober turs besonders wohl. besonders 00. 00. im Dachboden im Dachboden ch utz utz ischen.

(mfr) f ür ür

------

Fotos: Dietmar Nill; Pröhl MY HOME IS NOT YOUR CASTLE

THEATERHAUS JENA 6 SPIELZEIT 2010 / 2011

Rebekka Kricheldorf Gotham City I – das Stück. Eine Stadt sucht ihren Helden Regie: Markus Heinzelmann 6 UA 14.10.2010 The return of The Morbids. Ein Liederabend Von und mit: Vera von Gunten, Julian Hackenberg, Zoe Hutmacher, Oliver Jahn, Kai Meyer, Saskia Taeger, Hannes Wehrhan und Friedemann Ziepert 6 UA 28.10.2010

Christian Winkler Räuberzelle. Ein dokufiktionales Drama im JenTower Regie: Franz von Strolchen 6 UA 30.10.2010 kinderHAUS: Ulrich Hub Der dickste Pinguin vom Pol Regie: Ronny Jakubaschk 6 09.11.2010 (Übernahme vom Maxim Gorki Theater Berlin)

Vladimir Sorokin LJOD. Das Eis Regie: Jan Christoph Gockel 6 02.12.2010

Lass uns die Reise um die Welt noch einmal machen. Ein Käthchen-Projekt nach Kleist Regie: Alice Buddeberg 6 16.12.2010

Eine Produktion des Jugendtheaterclubs Regie: Susanne Harkort 6 27.01.2011

Arthur Schnitzler Das weite Land Regie: Kieran Joel 6 Februar 2011

Tomas Schweigen / Ensemble Heimat im Hotel (AT) Regie: Tomas Schweigen 6 UA März 2011 Rebekka Kricheldorf Gotham City II – der Film. Autobahn in die Hölle Regie: Markus Heinzelmann, Matthias Huser 6 UA / Filmpremiere im April 2011 my home is not your castle. DAS FESTIVAL Eine urbane Bestandsaufnahme 6 April / Mai 2011 Rebekka Kricheldorf Gotham City III – das Musical. Auferstanden aus Ruinen Regie: Markus Heinzelmann 6 Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2011 6 UA 07.07.2011

www.theaterhaus-jena.de 18 Oktober 2010

| lesen | 16. Jenaer Lesemarathon Was die Leser sonst nur im Stil- len und für sich allein entdecken, wird während des 16. Jenaer Lese- marathons vom 1. bis 13. Novem- ber ans Tageslicht geholt, in den unterschiedlichsten Varianten vorgetragen und kann gemein- sam diskutiert werden. Denn auch dieses Jahr sorgen die Ernst- Abbe-Bücherei, der Lese-Zeichen e. V. und der Neue Lesehallenver- ein für ein abwechslungsreiches Programm mit einer ganzen Rie- ge preisgekrönter Autoren. Zu den Highlights des 13-tä- gigen Lesemarathons zählt si- Sibylle cherlich die Lesung von Sibylle Lewitscharoff Literatur – sie eröffnet uns Welten, die wir uns Lewitscharoff am 2. November (19:30 Uhr) im Volkshaus. Ihr land in seine Heimat, ins bul- vorher so kaum vorstellen konnten; mitunter zeigt sie Werk »Apostoloff«, welches mit garische Sofia, zur Beerdigung uns auch bittere Wahrheiten auf, die wir eigentlich dem Preis der Leipziger Buch- überführen. Und auf dieser Reise nicht sehen wollen. Sie erheitert die Menschen, stimmt messe 2009 ausgezeichnet wurde, wird abgerechnet – mit Bulgarien, sie nachdenklich oder lässt sie träumen. handelt von zwei Töchtern, die vor allem aber mit dem Vater, der

Fotos:AndreasAgentur Hub, ihren toten Vater aus Deutsch- sich das Leben nahm.

Wir für Kultur. Mit all unserer Energie.

www.stadtwerke-jena-energie.de Oktober 2010 19

Den Patienten in Jena helfen:

Auch der Ingeborg-Bachmann- (20 Uhr) im Volkshaus erwarten, Preisträger Peter Wawerzinek verwandelt sich doch ihr Roman Blut spenden lässt es sich am 9. November »Corpus Deliciti« mit musikali- (19:30 Uhr) nicht nehmen, im scher Verstärkung zur Schallno- Leben retten Volkshaus ein ganz besonderes velle, zum Klangbild des Buches: Die Rockband »Slut« in Jena wird passend zu den Texten sowohl instru- Wann? Montag – Donnerstag 14:00 – 19:00 Uhr mentale, sphärische Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Stücke spielen als jeden 2. und letzten auch kraftvolle, melo- Samstag im Monat 09:00 – 13:00 Uhr dische Rocksongs. Schließlich kön- Wo? Klinikumsbereich hinter der Goethe-Galerie nen Sie sich noch ein Haus 1 – »Alte Chirurgie«, 1. Etage Peter Wawerzinek Lieblingsgedicht, ihre Bachstraße 18, 07743 Jena selbst geschriebenen Werk vorzustellen: Mit »Raben- Texte oder auch mitgebrachte Bitte den Personalausweis liebe« schildert er seine eigene Kochrezepte vortragen lassen zur Spende mitbringen! bewegende Kindheit, die er, al- – von niemand geringerem als lein zurückgelassen in der DDR, Heath Ledger und Johnny Depp, Übrigens: »Der spendenden Person kann eine Aufwands- entschädigung gewährt werden, die sich an oder vielmehr von ihren deut- über zehn lange Jahre hinweg in dem unmittelbaren Aufwand je nach Spendeart staatlichen Kinderheimen ver- schen Synchronstimmen. Simon orientieren soll« (Transfusionsgesetz § 10,2). bringen musste. Jäger und David Nathan heißen Doch nicht nur das Volks- die beiden Stimmartisten, die haus wird Veranstaltungsort des den Filmhelden ihre Stimmen Blutspendedienst des Universitätsklinikums Jena Lesemarathons sein. Manchmal leihen und am 12. November verlangen besondere Themen (20:30 Uhr) in der »neuen mitte Telefon: 036 41-9 39 39 39 ungewöhnliche Orte. So sind Sie Jena« quasi hautnah in Erschei- www.transfusionsmedizin.uniklinikum-jena.de am Mittwoch, den 3. November nung treten. (sja) (19 Uhr) herzlich in den Fanclub des FCC auf Juli Zeh dem Stadiongelände eingeladen. Hier geht es natürlich um Fuß- ball. Dass dabei aber nicht allein der Sieg Tanz mitin einem allen 4-Gänge-Menü Sälen zählt, sondern es, wie wir bei der WM erst Live-Musik von im Spiegelsaal erleben durften, auch DJ „Ossi“ im Foyer um Zusammenhalt und Großes Feuerwerk vor dem Hoteleingang Integration geht, zeigt Einlass ab 18:00 Uhr uns Gerd Dembowski Arrangements mit Übernachtung und Neujahrs- mit seinem Buch »Der Frühstücksbuffet begrenzt - rechtzeitig buchen! Ball ist bunt. Fußball, Reservierungshotline: 03641/40 60 www.schwarzer-baer-jena.de Migration und die Viel- www.schwarzer-baer-jena.de falt der Identitäten in Deutschland.« ® Neben dem vielen „Bei Verlobung: Mord!“ KRIMI 17.10.2010 Eine ausgelassene Verlobungsfeier 01.12.2010 Zuhören dürfen Sie mit tödlichem Ausgang. 23.01.2011 aber auch gern einmal „Mord an Bord, Mylord“ Admiral Bromstroke lädt zum Royal Navy Dinner 07.11.2010 selbst aktiv werden, mit mörderischen Überraschungen. beispielsweise beim „Mord in Mon Bijou“ am Frei- Die provenzialische Diebesjagd wird zur riskanten 16.11.2010 Poetry Slam Suche nach einem Mörder. 69,- €/P. tag, dem 5. Novem- ber (20 Uhr) im Volkshaus. Bei 16. Jenaer Lesemarathon diesem Dichterwettstreit treten 1. bis 13. November 2010 „Essen macht schlank!“ „Die Rettung naht...“ Acht der besten deutschen Büh- nenpoeten auf und gegeneinan- Die hier aufgeführten 23.10.2010 Streckenbach & Köhler 27.11.2010 der an und es liegt in Ihrer Hand, Veranstaltungen sind 19.02.2011 10.12.2010 die Auftritte zu bewerten. natürlich nur eine Auswahl 19.03.2011 29.01.2011 © Eine ganz andere Art von Le- der Lesungen. Das gesamte 54,- €/P. 54,- €/P. 54,- €/P. R

E

IG

ERBUNG

L

W

E

&

S

IN

M

ARKETING

R

M

R sung dürfen wir sicherlich auch Programm finden Sie unter A

Ü

F

NTUR

E

AS

G

A

Fotos:Agentur,EAB Jena von Juli Zeh am 6. November www.stadtbibliothek.jena.de 20 Oktober 2010

| lesen |

Auswahl an Veranstaltungen der Ernst-Abbe- Information hat Bücherei in der »neuen mitte Jena«: Montag, 25.10.2010 14 Uhr: »Bilderbücher – 17 Uhr: Vorlesen für Kinder Bilder für Bücher« viele Gesichter Wie entsteht ein Bücherbild? Illus­ 20:15 Uhr: Lesung – Drei Autoren tratorin Dörte Herrmann gibt Ein- Bereits zum dritten Mal starten Bibliotheken in stellen ihre neuen Bücher vor blick in ihre Arbeit als Illustratorin ganz Deutschland vom 25. bis 29.10.2010 eine bundes- Ingo Linsel: »Arglos im Ausland« und malt mit Kindern Bücherbilder. Als Journalist bereiste Ingo Linsel die 17 Uhr: Vorlesen für Kinder weite Aktionswoche unter dem Motto »Treffpunkt Krisenregionen dieser Welt. Scharf- zwischen 4 und 8 Jahren Bibliothek«. In Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe- sichtig, mit Feingefühl und einer ge- Es liest: Marco Schaarschmidt, sunden Portion Humor erzählt Linsel 7. Klasse Zeiss-Gymnasium, Stadt­ Bücherei lädt in Jena das Center neue mitte zu zahl- von Aufenthalten im Ostblock, in sieger des Vorlesewettbewerbs den USA, in Afrika, dem Kosovo und des deutschen Börsenvereins reichen Veranstaltungen rund ums Lesen ein. Afghanistan, von fremdländischen Traditionen, Gewohnheiten und Mittwoch, 27.10.2010 och weit vor Museen, Theatern und Volkshochschulen sind Unzulänglichkeiten. Bibliothek und Kunst Bibliotheken die am stärksten genutzten Kultur- und Bil- Klaus Auerswald: »… sonst Wussten Sie schon, dass die Ernst- Ndungseinrichtungen in Deutschland: Geschätzte 670.000 kommst du nach Schwedt!« Abbe-Bücherei neben Büchern, Leser strömen Werktag für Werktag in die etwa 11.000 in der Klaus Auerswald war im berüchtig- CDs, DVDs und Noten auch Bilder Deutschen Bibliotheksstatistik erfassten Bibliotheken – das sind ten Armeeknast in Schwedt inhaf- ausleiht? Seit 1978 gibt es in der gut und gerne 200 Millionen Leser pro Jahr. Längst erscheinen Bi- tiert. Sein Buch ist ein dokumentari- Artothek ca. 700 Bilder. Heute bliotheken nicht mehr als Horte staubiger Foliantensammlungen, sches Zeugnis seiner Erlebnisse und stellen Künstler aus Jena und der gibt einen erschütternden Einblick Region ihre Arbeiten vor. sondern haben sich in moderne Orte des Wissens gewandelt, die in die DDR-Militärstrafpraxis. über verschiedenste Medienformate und über technisch raffinierte Dr. Helga Dietrich: Echinomedia Donnerstag, 28.10.2010 Leihsysteme verfügen. Allein 2008 haben 11,3 Millionen registrier- Verlag Bürgel 8:30 Uhr und 10 Uhr: te Leser 465 Millionen verschiedene Medienartikel entliehen und Die Botanikerin stellt ihre Fach- und Deutsche Sprache ist spannend auf die gesammelten Wissensschätze zugegriffen. Über die enge Sachbücher zum Thema Natur vor. Erleben Sie die etwas andere Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und (Volks)-Hoch- Deutschstunde mit Kabarettist schulen haben Bibliotheken zudem ihren guten Ruf als Bildungs- Dienstag, 26.10.2010 Ulf Annel: Erstaunlich, was die 26 partner und Lernort gefestigt. 9 Uhr und 10:30 Uhr: »Buchskor- Buchstaben unseres Alphabets so pione, Leseratten, Nackenbei- alles hergeben, was man mit Silben Vor diesem Hintergrund findet nun im Herbst 2010 zum dritten und Wörtern so alles treiben kann. ßer« – Zur Geschichte der Schrift, Mal die einwöchige bundesweite Aktionswoche »Treffpunkt Biblio- Und: Sprache ist sinnlich. des Buches und des Lesens thek« statt, um die innovativen Leistungen und kreativen Angebote Dr. Olaf Thomsen unternimmt einen 20:15 Uhr: Lesung mit Kudernatsch der Bibliotheken im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Streifzug durch die Weltgeschichte Die Aktionswoche, die dieses Jahr unter dem Motto »Information des Buches von Zeichensystemen Freitag, 29.10.2010 hat viele Gesichter« steht, ist natürlich an alle Altersgruppen gerich- auf Kerbhölzern, Tierknochen und 13 bis 22 Uhr: Bücherflohmarkt tet, bietet aber insbesondere Kindern und Jugendlichen mannigfal- Fellen über Ton – und Wachstafeln, vor der Thalia Buchhandlung tige Angebote, um spielerisch Wissen zu erwerben, Spaß am Lesen, Stelen, Papyrus und Pergament bis Lernen und Zuhören zu entwickeln und aktiv den sachkundigen hin zur Erfindung des Papiers und Das Gesamtprogramm: zur Buchdruckerkunst. www.stadtbibliothek.jena.de

Umgang mit den neuen Medien einzuüben. (mei) Fotos:KatjaWerner Oktober 2010 21

| optik | Anzeige

Sicht-Bar Augenoptik bietet Kontaktlinsen im Abonne- ment als ideale Lösung für Freizeit, Sport und Beruf. Die Kontaktlinsen- Spezialisten

Abo + teilAuto Doppelt gut für Mobilität und Umwelt.

Wer regelmäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, kommt gut an und schont die Umwelt. Und wer trotzdem ab und an ein Auto braucht, erhält jetzt die perfekte Ergänzung. Abonnenten einer Monatskarte des JeNah zahlen bei teilAuto nur 50 € Kaution, 3 € Monatsgrundpreis und keinen Startpreis. So kommen Sie immer sauber davon. Mehr erfahren Sie unter www.teilAuto.net und www.jenah.de.

ie Idee der Kontaktlinse an sich, also einer Linse, die direkt auf dem Auge getragen wird, gab es schon im 17. Jahrhundert. Aber Derst mit dem Fortschreiten der technischen Möglichkeiten und der Existenz neuer Materialien im vorigen Jahrhundert konnte diese Idee auch Wirklichkeit werden. Prinzipiell wird heute zwischen weichen und harten Kontaktlinsen, sowie Einstärken- und Mehrstärkenlinsen (Multifokallinsen) unter- schieden. Unserem Kontaktlinsenspezialisten steht für die individuel- le Anpassung ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Linsen zur Verfügung, so dass dieser jedem Kunden die auf ihn zugeschnit- tenen Kontaktlinsen auswählen und anpassen kann. Natürlich gehört zur Anpassung auch das kostenlose Probetragen der Linsen. Um das Tragen von Kontaktlinsen so angenehm wie möglich zu gestalten,Komm bieten doch wir Ihnen dieses auch im Abonnement zu günstigen monatlichen Raten an. Damit ist Kontaktlinsentragen fast so einfach wiemal das Surfen vorbei im Internet per Flatrate. Neben den speziell für Sie ausgesuchten Kontaktlinsen sind auch das zum notwendige Pflegemittel, die Nachkontrollen und weitere Ser- viceleistungen enthalten. So können wir Ihnen den besten Service für Ihre Augen bieten. ProfitierenSehtest Sie von ...unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Leistungen des Kontakt- linsen-Abos im Überblick: – Augenprüfung – Kontaktlinsenauswahl – Kontaktlinsenanpassung – Nachuntersuchung SICHT-BAR GmbH – Anpassung bei Sehstärken- Oberlauengasse 4 a, veränderung 07743 Jena – Wechsel zwischen den Telefon: 036 41-82 66 62 Kontaktlinsensystemen www.sicht-bar-jena.de – Austausch bei Unverträg- lichkeit oder Defekt Öffnungszeiten – bequeme monatliche Raten Montag – Freitag 10 – 18 Uhr – Preisvorteil beim Kauf Samstag 10 – 14 Uhr einer Brille sowie nach Vereinbarung 22 Oktober 2010

| mobil sein | Nicht nur für Öko-Aktivisten: Mit umwelt- freundlichen Aktionen wie »Abo + teilAuto« halten Katrin Schumann (JeNah) und Niklas Wachholtz (teilAuto) – die beiden Initiatoren der Kampagne – die Stadt in Bewegung.

Doppelt mobil, doppelt umwelt­ Die aktuellen teilAuto-Stationen mit in der Nähe befindlichen freundlich JeNah-Haltestellen:

Station Hostel Semmelweisstraße JeNah und teilAuto intensivieren seit kurzem ihre Zusammenarbeit: BL 14: Riedstraße Über die Kampagne »Abo + teilAuto« wenden sich die beiden Unternehmen BL 16: Am Steiger und Humboldtstraße jetzt gemeinsam an all diejenigen, die über kein eigenes Auto verfügen, zum Station Inselplatz überwiegenden Teil mit dem Öffentlichen Personennahverkehr mobil sind, SL 1, 4 und BL 15: Universität und Steinweg aber in bestimmten Situationen doch ein Auto benötigen. SL 2, 3 BL 14: Station: Jahnstraße (Kegelbahn) Das JeNah-Abo Kurzeinkauf, Möbeltransport oder den nächs- BL 14: Riedstraße und Volkshaus Sie kommen ohne eigenes Auto durch ten Ausflug ins Grüne, quasi überall dorthin, Station Karl-Liebknecht-Straße den Alltag, pendeln regelmäßig mithilfe des wo der Bus nicht mehr hinfährt. Das Prinzip SL 2, 3 und BL 14: Geschwister-Scholl- Nahverkehrs zum Job und sind auch sonst ist dabei so einfach wie eine Fahrkarte – Straße und Schlippenstraße viel mit Bus und Bahn in der Stadt unterwegs, gezahlt wird nur, wenn das Auto auch ge- Station Max-Steenbeck-Straße ohne an Parkplatz oder Führerschein denken nutzt wird. Besonders schön: teilAuto-Tarife SL 2, 3 und BL 10, 13: Damaschkeweg zu müssen? sind Inklusivpreise, Kraftstoff und Versich­ Dann haben Sie bestimmt auch schon vom erung also bereits enthalten. Und da sich Station Nollendorfer Platz JeNah-Abo gehört: Mit dieser Dauerkarte kann die neun Jenaer teilAuto-Stationen stets in SL 1, 4 und BL 15: Spittelplatz der Inhaber innerhalb der gelösten Tarifzonen Nähe von Haltestellen des Nahverkehrs be- Station Paradies (Volksbad) beliebig oft fahren. Grundsätzlich kann der finden, ist das Umsteigen auch eine schnell SL 2, 3: Am Paradiesbahnhof Fahrgast dabei zwischen einer übertragbaren erledigte Sache. SL 1, 4, 5: Paradiesbahnhof oder einer personengebundenen Abo-Karte Station Westbahnhof wählen, wobei die Mindestvertragslaufzeit 12 JeNah-Abo und teilAuto BL 10, 11, 12, 13: Westbahnhofstraße Monate beträgt, danach kann die Abo-Karte Der Clou und das eigentlich Neue: Das BL 15: Westbahnhof monatlich gekündigt werden. Das bedeutet teilAuto bei Bedarf gibt’s nun zum JeNah- unterm Strich, man kann 365 Tage voll mobil Sondertarif. In Kombination mit einer Abo- Station Wittenberger Straße unterwegs sein und spart dabei sogar noch Monatskarte des Jenaer Nahverkehrs kann BL 14: Katharinenstraße und Riedstraße den Preis von zwei Monatskarten. Besonders man vergünstigt in das gut ausgebaute vorteilhaft erweist sich das Abo zudem Mon- teilAuto-Netz einsteigen: Mit Abo des Je- BL=Bus-Linie SL=Straßenbahn-Linie tag bis Freitag im Zeitraum zwischen 19 Uhr Nah sind das nur die 50 Euro Kaution und und 3 Uhr des Folgetages sowie an Wochen- 3 Euro Monatsgrundpreis. Der sonst übliche Weitere Infos zum JeNah-Abo unter enden und Feiertagen sogar ganztags: Dann Startpreis entfällt. Angenehm erweist sich www.jenah.de und zu teilAuto unter können zwei Personen kostenlos auf die Abo- auch, dass Ihnen bei Abo + teilAuto Autos www.teilAuto.net sowie telefonisch Karte mitfahren. aller Fahrzeugklassen zur Verfügung stehen. unter 036 41-79 68 32 Nicht nur in Jena, sondern in allen teilAuto- teilAuto in Jena Städten und sogar deutschlandweit im DB- Die Sonderkonditionen von Abo+teilAuto Ohne Parkplatzstress eignet sich das von Carsharing-Netz – ohne laufende Kosten und gelten nur für Abokunden des Jenaer

teilAuto angebotene Carsharing perfekt für rund um die Uhr. (mei) Nahverkehrs. SchrollAnna Foto:

24 Oktober 2010

| interview |

Tocotronic live 27. Oktober 2010 im Kassablanca Stadtmagazin 1 x 2 Freikarten 07 verlost  hierfür bitte bis zum. Einsendungen 24.10.2010 per eMail an [email protected] Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Unterschätzte Langeweile

ie Band Tocotronic ist schon lange genug Teil D der deutschen Musikszene, um sich etwas auf ih- ren Status einbilden zu können. Die Band wird jedoch auch bei neuen Veröffentlichungen nicht belanglos. Sänger Dirk von Lowtzow verriet Stadtmagazin 07, wie wichtig dafür das Hinterfragen der eigenen Posi­tion ist und was man sonst noch anzweifeln sollte. Foto: MichaelPetersohn Foto: Oktober 2010 25

Auf dem neuen Album gibt es das betrachtet. Als wäre man kurz davor, dass natürlich, wie alle künstlerischen Berufe, im- schöne Lied »Im Zweifel für den Zweifel«. die Texte im Schulunterricht durchgenommen mer relativ unsicher ist. Was bedeutet euch der Zweifel? werden – davor gruselt es einem natürlich. Dirk von Lowtzow: Das ist ein ganz In unserer Anfangszeit wussten wir sehr Was ist euer Antrieb weiterhin Musik wichtiger Bestandteil künstlerischen Arbei- genau, was wir taten, was wir wollten und es zu machen? tens. Wenn man nicht den Zweifel hegt und war perfekt durchgeplant von uns. Da hatte von Lowtzow: Ich kann’s dir nicht pflegt und züchtet, dann wird man schnell zu man, wenn man Interviews gab, wiederum sagen. Irgendwas ist da in einem drin, viel- selbstbewusst, was der Kunst schadet. Selbst- das Gefühl, da wird man überhaupt nicht leicht eine Art psychische Störung. Was treibt bewusste Kunst ist meistens schrecklich. ernst genommen. Das ist das andere Extrem. einen an? In meinem Fall tippe ich vor allem auf Langeweile. Die wird grundsätzlich als Ihr habt auch wieder Musikvideos Dendemann hat auf seinem neuen Album künstlerischer Antrieb total unterschätzt. gedreht. Wieso dreht ihr überhaupt ein Tocotronic-Sample platziert. Interes­ Viele Leute behaupten, sie schreiben aus ir- Videos? Macht euch das Spaß? siert euch das Spiel mit der deutschen gendeinem Gefühl heraus – sie sind traurig von Lowtzow: Macht uns das Spaß? Sprache, wie es im Hip Hop stattfindet? oder enttäuscht, weil ihnen der Mann wegge- Eigentlich schon. Das hat heut zwar nicht von Lowtzow: Wenn es so gemacht laufen ist oder die Frau oder beide, oder weil mehr so den Stellenwert, ich find es aber wird, wie bei Dendemann, interessiert es sie grad verliebt sind – das ist alles Quatsch. nach wie vor eine interessante Sache. Bei den mich total. Mich beeinflusst das mehr als Ich bin der Meinung, zu 90 Prozent ist der allermeisten Musikvideos, die wir gemacht deutsche Rocktexte, weil du im Hip Hop oft Antrieb, irgendetwas künstlerisch zu machen, haben, haben wir maßgeblich an der Sache diese Sprachspiele hast. Viele Texte von uns Langeweile. Es ist ja auch ein ganz wichtiger mitgearbeitet. sind von diesem Flow, wie es ihn im Hip Hop Zustand. Mann muss in den Abgrund der gibt, beeinflusst. Langeweile blicken und der muss einen auch Ihr gebt die Musikvideos also nicht anschauen. völlig aus der Hand? Hat es bei euch diesen Moment gegeben, von Lowtzow: Nein, meistens sind an dem euch bewusst wurde, dass die Ihr habt im Sommer wieder auf Festivals die Regisseurinnen oder Regisseure Leute, Entscheidung, Musiker zu werden, auch gespielt. Muss man sich da als Band mehr die wir sehr lange kennen. Mit denen setzen rückblickend die richtige war? anstrengen, die Leute für sich zu gewinnen wir uns hin und entweder sie haben eine Idee von Lowtzow: Och, manchmal als bei einem regulären Konzert? oder wir haben eine Idee und dann schmei- zweifelt man immer noch, ob das die rich- von Lowtzow: Das würde ich ein ßen wir das zusammen. Insofern fühlt es tige Entscheidung war. Aber jetzt ist der Zug bisschen vom Festival abhängig machen. sich überhaupt nicht so an, als wäre es total abgefahren, weil wir doch sonst auch keine Wenn man natürlich bei ›Rock am Ring‹ steht fremdbestimmt. Aber bis zu einem gewissen Ausbildung haben. und Rammstein schwenken die Deutschland- Grad muss man es natürlich aus der Hand ge- fahnen, da kann man davon ausgehen, dass ben. Man ist ja nicht Orson Welles. Jetzt muss das Pferd also tot geritten das Publikum nicht das unsrige ist. Und da werden … hat man dann schon das Gefühl, denen viel- In einem Artikel zu eurem neuen Album von Lowtzow: Der Gaul ist jetzt ge- leicht eine Alternative zu diesem Dreck geben waren in einem Extrakasten die außer- sattelt, jetzt kann man nicht mehr umsatteln. zu wollen. gewöhnlichen Wörter aufgelistet, die auf Das meinte ich auch mit dem Zweifel. Es ist der Platte zu hören sind. Da hatte man die ganz wichtig, dass man sich nicht zu sicher Weil Du gerade Rammstein sagst – Wörter gewissermaßen einzeln auf die in seiner Rolle wird. Das führt schnell zu die setzen ja vor allem auf das Mittel Goldwaage gelegt. Was hältst Du davon? Stagnation und zu einer gewissen ›Upge- Provokation. Das habt ihr für euch von Lowtzow: Och, ich fand das ei- fucktheit‹. nie wirklich genutzt oder? gentlich ganz lustig. Ich würde jetzt aber so von Lowtzow: Weil es ja auch so kein Lied schreiben, wo ich dabei denk, wie Ich frage auch, weil das prekäre Leben furchtbar langweilig ist. Es gibt bestimmte krieg ich hier möglichst viele komische Wör- ja häufig auch Thema in der Politik ist. Themen, die sind tabu; die sind aber auch mit ter unter? Viele Wörter, die sie in dem Artikel Und den Weg des Musikers einzuschlagen, gutem Grund tabu, zum Beispiel Nationalis- komisch fanden, empfind ich gar nicht als ko- bedeutet doch meist, den unsicheren mus. Das find ich dann auch nicht besonders misch, sondern ganz normal für mich. Aber Weg zu wählen. lustig. Das sind Themen, damit würde ich in klar, man muss sich auch der eigenen Schrul- von Lowtzow: Man muss bei uns Deutschland nicht unbedingt spielen wollen. ligkeit ein bisschen bewusst sein. dazu sagen, wir haben Mitte der 90er angefan- Das widert mich an. Und andere Themen wie gen. Das war für Musiker die Zeit, wo man am Porno, da muss ich ins Bett, das langweilt Ich muss bei euren Texten auch häufig meisten verdienen konnte. Und es war glaube mich zu Tode. schmunzeln. Fühlt ihr euch manchmal ich auch die Zeit, wo der gefährliche Gedanke zu ernst genommen? geboren wurde, Musik könne so etwas wie ein Also ist Provokation als Mittel eher von Lowtzow: Ja, definitiv. Ich find es Beruf sein. Wo der Grundstein gelegt wurde überbeansprucht? erst mal ganz gut, dass man ernst genommen für so etwas Schreckliches wie Popakademien. von Lowtzow: Ich denke, Künstler, und nicht belächelt wird im Sinne von: Was Wenn Musik etwas ganz normales sein die sich besonders kontrovers, querköpfig sind das denn für Spinner? Aber ich gebe dir kann wie ein Beruf, dann könnte es ja viel- oder provokant geben, sind meistens die al- Recht, manchmal wird es auch ein bisschen leicht auch ein Ausbildungsberuf sein. Das ler ödesten der Öden. War bisher immer so zu ernst genommen. Ich habe das Gefühl, hat sich zu Anfang der 00er Jahre geändert meine Erfahrung. das hängt vielleicht auch mit unserem Alter – mit dem totalen Zusammenbruch der Musi- zusammen, in den letzten drei-vier Jahren kindustrie. Davor war das keine so extrem Dirk, vielen Dank für das Gespräch. werden wir als eine Art moderner Klassiker prekäre Situation, obwohl das Musikerdasein Das Interview führte Denny Kleindienst. lage

i Gute Filme im Oktober #10/2010 derbe n o S

Ausgezeichnet!* Das Ende ist mein Anfang Liebes Publikum, ein illus- Startet bei uns am 7. Oktober Ondine – Das Mädchen Die Verfi lmung des überaus erfolgreichen tres Kabinett eröffnet unse- Buches, das Terzani-Sohn Folco nach dem aus dem Meer ren Filmherbst: ein Abschied Krebs-Tod des populären früheren Spiegel- Startet bei uns am 21. Oktober Korrespondenten herausgab, konzentriert Mal nennt man sie Nixe, dann wieder nehmender Vater, eine gean- sich auf die letzten Wochen Terzanis im Kreis Meerjungfrau, Wassergeist oder Undine. Die gelte Meerjungfrau, zwei be- der Familie und die Lebensbilanz, die er Schotten und Iren bezeichnen ein solches währenddessen zieht. Man bekommt es also Fabelwesen gemeinhin als „Selkie“, was triebsblinde Guru-Anhänger, mit einem Film voller Monologe und keinem übersetzt soviel wie Robbenfrau bedeutet. richtigen Konfl ikt zu tun, der damit steht Dem Begriff liegt die Vorstellung zugrun- ein mörderischer Schnee- und fällt, ob die Hauptfi gur so viel inneres de, dass eine „Selkie“ beim Verlassen des mann und eine gefühlstau- Drama entfalten kann, dass der Zuschauer in Wassers ihr Fell ablegen und ab dann in ihren Bann gerät. Mit dieser Aufgabe wurde Menschengestalt weiterleben kann. Der melige Göre geben sich die Bruno Ganz betraut, der, bald 70, nun auch irische Regisseur und Oscar-Preisträger Neil Ehre. Wer darf da nicht feh- langsam im Herbst des Lebens ankommt. Jordan hat immer wieder bewiesen, dass Mit Zottelbart und in asiatische Gewänder sein Herz für das Fantastische, das Andere len? Klar: Der Mann, der die gekleidet spielt Ganz Terzani als knorrigen schlägt. Sein neuer Film „Ondine“ fordert Alten, der mit sich im Reinen ist und die Frauen liebte … und natür- vom Zuschauer bereits ganz zu Anfang ein, Gründe hierfür seinem Sohn vermitteln will. sich auf eine ungewöhnliche Gratwande- lich Sie! Wir sehen uns im Der Journalist hat eine aufregende Vita rung zwischen alter Sage und modernem vorzuweisen als Korrespondent während des Liebesdrama einzulassen. Schillerhof! Vietnam-Kriegs, in Pol Pots Kambodscha und Alles beginnt damit, dass dem raubeinigen Fi- als einer der ersten westlichen Berichterstatter scher Syracuse eines Tages kein Fisch sondern Fish Tank in China. Dass der Journalist ein gewitzter, eine junge, bildhübsche Frau ins Netz geht. Preis der Jury Cannes 2009 lebenskluger und eigensinniger Mann war, Erschrocken und überrascht zugleich bietet der sich nach seiner Krebs-Erkrankung als Für Mia hält der Alltag in einer tristen Sozial- Syracuse der namenlosen Schönheit seine Eremit im Himalaya verkroch – man ahnt es siedlung kaum Höhepunkte bereit. Der Teen- Hilfe und eine Unterkunft an. Die Frau ohne mehr, als dass man es erfährt. Aber es sind ager kämpft mit sich, seiner oftmals wech- Vergangenheit lässt ihn fortan nicht mehr die Landschaftsbilder Judith Kaufmanns im selnden Gefühlslage und gegen alle anderen. los. Je mehr man über die geheimnisvolle Verbund mit dem Thema des Sterbens und des Wie es in ihr aussieht, was sie bewegt, dafür Unbekannte erfährt, desto mehr schwindet Todes, die dem Film eine eigene Note geben. interessiert sich niemand so wirklich. Auch die anfangs etablierte märchenhafte Aura Es sind die Momente, in denen es um den Tod nicht ihre Mutter, die sich lieber mit wechseln- zugunsten eines eher konventionellen, dabei als Akt des Lebens geht, um das Einverständnis den Männern die Zeit vertreibt. Einer von ihnen aber stets empathischen Liebesdramas. mit dem Kreislauf von Werden und Vergehen. steht an einem heißen Sommertag plötzlich In Ton und Stimmung orientiert sich Jordans Manchmal, wenn Ganz auf einem Berg hockt halbnackt in der Küche: Connor. Seine Aus- irische Romanze stärker an der malerischen, oder zwischen den Bäumen sitzt, kann man strahlung und selbstsicheres Auftreten lösen verträumten Landschaft als an der Logik dieses Einssein mit der Welt sehen. Und seinen in ihr etwas aus, das sie sich zunächst nicht seines düsteren, bestenfalls angerissenen Glauben, dass die Welt sich weiterdreht, wenn eingestehen will. Sie ist verliebt. Vor allem Kriminalfalls. Kamerakünstler Christopher er nicht mehr da ist, mit ihren scheußlichen aber nimmt er sie ernst, interessiert sich für ihr Doyle fotografi ert Irlands Naturschönheiten und ihren schönen Seiten. Volker Mazassek Leben. Schließlich kommen sich beide näher. wie einen Hauptdarsteller, den es prominent DE 2010, Regie: Jo Baier, Buch: Folco Terzani, Ulrich Limmer, in den Vordergrund zu rücken gilt. Dort Eine realistische, von falscher Sozialromantik mit: Bruno Ganz, Elio Germano, Erika Pluhar, Andrea Osvárt glücklicherweise befreite Milieustudie von konkurrieren Doyles Bilder immer wieder mit Filmkritiken aus www.programmkino.de · Mit freundlicher Genehmigung derAG Kino. Fotos:Verleiher Aufmachung:· Panetta & Co. · www.panetta.de authentischer Lebendigkeit und Spannung. Die Kino im Schillerhof · Tram 2, 3, Bus 14 einem groß aufspielenden Colin Farrell, der Newcomerin Katie Jarvis verkörpert Mia mit Helmboldstr. 1 (Ecke Schenkstraße) · Jena nach seinem Auftritt in „Brügge sehen und unbändiger Energie und Hingabe. Da hat www.schillerhof.org · Tel. (03641) 52 36 53 sterben“ erneut in einer sehr zurückgenom- W

e . menen, leisen Rolle überzeugt. M. Wessel es selbst ein gestandener Schauspieler wie r n t i s g f IRL/USA 2009, Regie & Drehbuch: Neil Jordan, mit: Colin e Michael Fassbender schwer. Schon allein um o n

h j Farrell, Alicja Bachleda, Alison Barry, Dervla Kirwan e n

n

diese Rotzgöre in Aktion zu erleben, lohnt h a a A Helm -

boldstr.

b e

l m

a r Sch ein Besuch. Marcus Wessel a e

U nk S s

f tr. e . r

UK 2009, Regie & Drehbuch: Andrea Arnold, mit: Katie Jarvis, r t s Alle Spielzeiten erfahren Sie l Michael Fassbender, Kierston Wareing, Rebecca F Griffi th ter A u ürstengraben Löbsted n h c g . S tr

e S L - online: www.schillerhof.org r t

ö ch

b ne d ebk

e Karl-Li oder auch telefonisch.

r

g

r

a

b

e n Abonnieren Sie unseren wöchentlichen * Kinoprogrammpreis Mitteldeutschland E-Mail-Newsletter mit allen Spielzeiten! für besondere Qualität des Filmprogramms

schillerhof2010_okt 01.indd 2 20.09.2010 18:41:08 Uhr Snowman‘s Land GURU – Bhagwan, His Walter, ein eher fi nsterer Kerl, ist Auftragskil- ler. Er verbockt ein wichtiges Engagement, Secretary & His Bodyguard er verwechselt das Opfer, jetzt scheint er Der Film erzählt die Geschichte der Bhagwan arbeitslos zu sein. Doch es dauert nicht Gainsbourg – Der Mann, Bewegung aus der subjektiven Perspektive lange, da wird er an der Stelle eines „Kol- der die Frauen liebte zweier ihrer überzeugtesten Anhänger. Der legen“ doch wieder gebraucht. Weit hinten Schotte Hugh Milne reist 1974 zu Baghwans im Osten, in tief verschneite Berge, hat sich Geboren 1928 als Sohn russischer Juden Ashram nach Poona, wird persönlicher der Gangsterboss Berger zurückgezogen. beginnt Gainsbourg seine künstlerische Leibwächter des Gurus und bleibt der Walter wird mit seinem Kumpel Micky dazu Laufbahn als Maler. Erst Ende der 50er Bewegung acht Jahre lang treu. Die Inderin bestimmt, eine Zeitlang auf Bergers Ehefrau Jahre beginnt seine Karriere als Chanso- Sheela Birnstiel begegnet Baghwan (später Sibylle aufzupassen. Aber die kommt durch nier. Und mit den Liedern kommen auch Osho) und arbeitet zunächst für Bhagwans ein Missgeschick ums Leben. Nun beginnt, die Frauen, wobei der Film den Fokus auf Sekretärin. Als der Guru sein Hauptquartier vor allem als die Leiche entdeckt ist, ein Gainsbourgs Beziehungen zu Brigitte Bar- in die USA verlegt, nimmt sie deren Platz grausamer Reigen, am Ende scheint Walter dot und Jane Birkin legt. Sfar inszeniert so ein und leitet bis 1985 die Geschicke der doch noch den Absprung zu schaffen. Auffäl- unbekümmert und vor allem ohne Gains- Bewegung. In ausführlichen Interviews, die lig ist dieser wirklich sehr schwarze Film Noir bourg auf ein Podest zu erheben, dass die von umfangreichen historischen Aufnahmen durch die gut ausgesuchten Örtlichkeiten, Faszination von einem heroischen Leben ergänzt werden, berichten die beiden von durch seinen konsequent dunklen Stil, durch stets erhalten bleibt. Nicht zuletzt dank des ihrer Zeit als Bhagwan-Anhänger. Gerade eine gewisse Originalität, durch sein hinaus- exzellenten Hauptdarstellers Eric Elmosni- weil sie involviert und parteiisch sind, ist es gezögertes aber doch spannendes Tempo, no, der genau die richtige Mischung aus spannend, ihnen zuzuhören und dabei auch durch seine ungenierte Grausamkeit und Angespanntheit und Lässigkeit hat, um so- auf die Zwischentöne, das Ungesagte und durch seine exzellenten Schauspieler. T. Engel wohl als Verführer zu überzeugen als auch die Lebenslügen zu hören. Hendrike Bake DE 2010, Regie & Buch: Tomasz Thomson, mit: Jürgen Rißmann, den Drang nach künstlerischer Entfaltung Schweiz 2010, Buch und Regie: Sabine Gisiger, Beat Häner Thomas Wodianka, Reiner Schöne, Waléra Kanischtscheff überzeugend zu verkörpern. Michael Meyns Frankreich 2009, Regie: Joann Sfar, mit: Eric Elmosnino, Lucy Shahada Gordon, Laetitia Casta, Anna Mouglalis, Claude Chabrol (!) Termine im Oktober: Seniorenkino 26.10. um 10 Uhr Gildepreis Berlinale 2010 der deut- Im Oktober werden Geschichtswerkstatt um 19 Uhr schen Filmkunst- & Programmkinos Wunder wahr 6.10.: „Der schwarze Kasten“ Burhan Qurbani folgt in seinem Film drei jungen Muslimen quer durch Berlin. Ihre Eines Tages kehrt der einsame Pfandleiher Oskar und die Dame in Rosa Wege kreuzen sich in der Moschee von Clemente zurück in sein Zuhause und Vedat, einem aufgeklärten Geistlichen, der fi ndet einen Korb mit einem Baby darin Oskars Eltern meiden den Zehnjährigen, seit sie erfahren haben, dass er an Leu- sich Sorgen um seine schwangere Tochter vor. Die ihrerseits einsame Nachbarin Sofi a Maryam macht. Samit ist Nigerianer und unterstützt ihn als Babysitter, sie hofft, auf kämie sterben wird. Auch der Arzt und die Oberschwester fl üchten sich in distanzierte besucht mit seinem deutschen Freund den diese Weise die Zuneigung des Pfandleihers Koranunterricht. Die beiden sind sich näher zu gewinnen. Aber ihre Gefühle werden Höfl ichkeit. Erst Rose, Inhaberin der Kleinfi r- ma „Pinky Pizza“, nimmt kein Blatt vor den gekommen, was Samit in Konfl ikt mit sei- nicht erwidert. Die Symbolkraft dieses mit ner Religion bringt. Ismail ist ein türkischer einem leisen schwarzen Humor unter- Mund, als Oskar sie zufällig im Treppenhaus anrempelt. Er erntet eine Schimpfkanonade. Polizist, der in der deutschen Gesellschaft legten, insgesamt aber schwermütigen angekommen zu sein scheint. Er hat Frau Melodrams äußert sich in der zeitlichen Endlich ein offenes Wort. Oskar will nur noch mit ihr reden, mit niemanden sonst. Er hat und Kind, doch dann trifft er die Bosnie- Verortung der Handlung während der rin Leyla wieder, und die Vergangenheit Oktoberprozessionen, mit denen in Lima nur noch wenige Tage zu leben. Da Rose ihm den Vorschlag macht, jeden Tag wie ein scheint ihn einzuholen. Der Film ist eine Art der „Herr der Wunder“ gefeiert wird. Und Innenansicht des Islams in Deutschland, er anders als Clemente betet Sofi a noch für Jahrzehnt zu erleben, haben es diese zehn Tage in sich. Mit Rose an der Seite durchlebt zeigt eine Parallelgesellschaft, wie sie exis- ein Wunder, dass ihr über die Beschäftigung tiert, auch wenn wir das nicht wahrhaben mit dem Religiösen auch wieder Erfüllung Oskar seine Flegeljahre, den ersten Kuss, die erste Liebe, Midlifecrisis und Gebrechlichkeit. wollen. Das Erfrischende ist, dass er ganz in sexueller Hinsicht bringen soll. Durch die ohne Verteufelungen und fundamentalisti- Bereitschaft zur Veränderung dem Leben Über alle Konfektionierung hinweg verströmt die temperamentvolle Michèle Laroque als sche Verirrungen auskommt. Im Gegenteil, die Stirn bieten und dem eigenen Glück auf er bleibt stets erschreckend normal und die Sprünge helfen! Thomas Volkmann Rose in ihrer Wandlung von der rabiaten Einzelkämpferin zur sensiblen Verbündeten belegt so die Notwendigkeit, sich mit Peru 2010, Regie: Daniel und Diego Vega, mit: Bruno Odar, einem Problem zu beschäftigen, das wir Gabriela Velásquez, Carlos Gasols, Maria Carbajal ansteckende Lebensfreude. D. Tackmann FR 2009, Regie & Buch: Eric-Emmanuel Schmitt, mit: Michèle immer noch meinen, nach Hause schicken Laroque, Max von Sydow, Amira Casar, Mylène Demengeot zu können. Kalle Somnitz DE 2010, Regie: Burhan Qurbani, mit: Carlo Ljubek, Maryam Zaree, Jeremias Acheampong, Anne Ratte-Polle

schillerhof2010_okt 01.indd 3 20.09.2010 18:41:11 Uhr 28 Oktober 2010

| miniaturwelt |

schwärmte und diskutierte, und schnell kam der Gedanke an eine erste Gruppenausstel- lung auf. Um dem Ganzen eine entsprechende Form zu geben, gründete man noch an die- sem ersten Abend die »Untergruppe Modell- eisenbahn« der Kammer der Technik, Sektion Verkehr. Als richtiger Verein in Erscheinung zu treten kam damals nicht in Frage, da das Vereinswesen zu einem Zeitpunkt, als die Deutsche Demokratische Republik gerade im Entstehen begriffen war, nicht wirklich geför- dert wurde. Nichtsdestotrotz bemühten sich die ›Untergruppenmitglieder‹ mit allen Kräf- ten um diese erste gemeinsame Ausstellung. Am 4. Dezember 1949 war es dann soweit: Unter heute kaum mehr vorstellbaren Bedin- gungen traten die Modelleisenbahnfreunde mit drei Anlagen in der Aula der Nordschule an. Da die Anlagen mit 3-Leiter Wechselstrom- System betrieben wurden, musste extra ein provisorisches Kabel in die ansonsten mit Gleichstrom versorgte Schule verlegt werden. Zudem waren die verwendeten Systeme ›Mär- klin‹ und ›Trix‹ nicht miteinander kompati- bel, so dass man gezwungen war, getrennte »Innen- und Aussenkreise« aufzubauen. Die Schule war unbeheizt und das Bedienper- sonal stand in dicken Wattejacken und Filz- stiefeln an den Anlagen. Zusammen mit der Fichtenreisigdekoration ergab das eine durch- aus passende Vorweihnachtsstimmung in der Schulaula. Dafür gab es bereits einige techni- sche Raffinessen wie z. B. das automatische Entkuppeln von Loks zu bestaunen. Und da Gelebte Eisen- es Modelleisenbahnzubehör in diesen Zeiten kaum zu kaufen gab, wurden die ›Plattenbäu- me‹ aus Tannenzapfen hergestellt und einge- färbt. Mit immerhin 3.000 Besuchern wurde bahnerträume diese erste Ausstellung ein echter Erfolg.

Die Raumfrage im Miniaturformat Schon nach der ersten Ausstellung tauch- te allerdings ein Problem auf, das sich wie ein roter Faden durch die Vereinsgeschichte der Jenaer Modelleisenbahner ziehen sollte: enn sich am 23. Oktober 2010 die Türen der Aula der Integrierten Arbeitsräume und Platzbedarf. Meilensteine WGesamtschule »Grete Unrein« für die diesjährige Modelleisenbahn- oder vielmehr ›Bahnhöfe‹ der nachfolgenden ausstellung öffnen, kann der Jenaer Modelleisenbahnklub 49 e.V. auf eine Jahrzehnte waren ein Vereinszimmer in einer Gaststätte, Kellerräume im Ausbesserungs- mittlerweile gut 61-jährige Geschichte voller Eisenbahn- und Bastelleiden- werk der Deutschen Reichsbahn – heute ein schaft zurückblicken. Stadtmagazin 07 ließ sich gern vom Modellbahner­ großer Baumarkt im Norden Jenas – die Sta- fieber anstecken und besuchte den Verein in seinem Heim in Löberschütz. tion »Junger Techniker im einstigen Pionier- haus und ein abgeteilter Bereich in der Aula der Nordschule, dort wo alles begonnen hatte. Geteilter Enthusiasmus Herr Franke, hatte selbst eine Märklinbahn Infolgedessen konnten die Modelleisen- Ein bisschen Zufall war sicher auch da- der Spurweite 00 über den Krieg gerettet und bahnfreunde zwar durchaus über die Jahre bei, aber vor allem war es die gemeinsame auch ein Teil seiner Kunden besaß noch Fahr- hinweg ihrer Bastelleidenschaft nachgehen, Leidenschaft, die zur Entstehung des Jenaer zeuge in den heute kaum noch verbreiteten jedoch war nie wirklich ausreichend Raum Modelleisenbahnvereins führte: In den Som- Nenngrößen 00 und 0 von Märklin und Trix. und genug Verweildauer in den einzelnen mermonaten des Jahres 1949 stießen einige Bald stellte man fest, dass viele gemeinsame ›Bahnhöfen‹ gegeben, um kontinuierlich an Modelleisenbahnfreunde wiederholt in der Interessen vorhanden waren – die geteilte größeren Anlagen bauen zu können. Immer Fachabteilung für Modelleisenbahn des da- Begeisterung der ›Ladenbekannten‹ führte wieder hieß es an einem anderen Ort neu maligen Elektrofachgeschäfts in der Neugas- zu einer ersten Versammlung: In der Gast- zu beginnen. Die Provisorien hatten erst ein

se aufeinander. Der Inhaber des Geschäfts, stätte »Zur Krone« traf man sich, schwelgte, Ende, als man im Güterschuppen des Saal- Fotos:SchrollAnna Oktober 2010 29

Rücken kehrten, beschloss man vor vier Jah- ren, die Tradition der einst zu DDR-Zeiten ge- pflegten Schüler-Jugendgruppe mit Hilfe des Jenaer Schulamtes neu aufleben zu lassen. In vom Verein bereitgestellten Arbeitsräumen können Jugendliche ab 12 Jahren heute zwei- mal pro Woche unter fachkundiger Anleitung eigene Bastelkreativität und handwerkliches Geschick ausleben, zum Beispiel bei der Ge- staltung von Gebäudemodellen und Land- schaften. Sogar eine komplett neue Anlage nach Schweizer Vorlage hat die Jugendgrup- pe mittlerweile fertiggestellt. bahnhofes und ab 1974 in den nicht mehr Neben dem Bau von Modelleisenbahnan- genutzten Räumen der damaligen Gaststätte lagen, Studienfahrten zu Anlagen der Eisen- »Wenigenjenaer Hof« in Jena-Ost heimisch bahn, des schienengebundenen Nahverkehrs werden konnte. Nach der Kündigung letztge- und zu Eisenbahnmuseen sieht der Verein nannter Räumlichkeiten im Jahre 1992 und seine Aufgabe wie schon zur Gründungszeit einem Jahr provisorischer Zwischenlage- 1949 vor allem in der Durchführung von Aus- rung fand sich schließlich eine vorerst finale stellungen. Mit kleineren Präsentationen tritt Bleibe: Seit 1993 residiert der »Modelleisen- Schmalfilmvorführungen und Tauschmärkten der Modelleisenbahnklub Jena 49 e. V. daher bahnklub Jena 49 e. V.« in einem nunmehr verbunden. übers Jahr hin auch in anderen Städten des vollständig in ein Eisenbahnwunderland um- 12 große Gemeinschaftsanlagen sind bis- Landes an; die größte und regelmäßigste Aus- gebauten ehemaligen Kuhstall in Löberschütz, her im Laufe der 60jährigen Vereinsarbeit stellung bleibt jedoch die alljährliche Ausstel- wenige Kilometer vor der Jenaer Stadtgrenze. entstanden, wobei als definitive Höhepunkte lung in der Grete Unrein-Schule. der gemeinsamen Bastelarbeit der Bau des Nachdem die Modelleisenbahnausstellung AG 4/3 jena »Bahnhofs Camburg« – 1974 rechtzeitig zum aufgrund der Sanierung der Grete Unrein- »Modelleisenbahnklub Jena 49 e. V.« nennt 100-jährigen Jubiläum der echten Saalebahn Schule im letzten Jahr ausnahmsweise in der sich der Verein allerdings erst seit 1992, vorher fertiggestellt und 1979 in Berlin preisgekrönt Adolf Reichwein-Schule stattfinden muss- hieß er 30 Jahre lang »Arbeitsgemeinschaft – sowie der originalgetreue Nachbau des Bahn- te, kehrt sie nun am 23. Oktober wieder ins 4/3 Jena«. Davor trat er mit der etwas typisch hofs »Jena West« Mitte der 60er Jahre und na- gewohnte Ausstellungsquartier zurück, das DDR-steifen Bezeichnung »Untergruppe ›Mo- türlich die Errichtung der Großanlage »Grau- dem Verein seit über 40 Jahren Heimstatt ist. » delleisenbahn‹ der Kammer der Technik, Sek- enstein«, die in ihren gigantischen Ausmaßen tion Verkehr« auf und war eine Zeitlang auch auch heute nach 17 Jahren noch nicht ihr fina- Mitglied der Gewerkschaft der Eisenbahner. les Stadium erreicht hat, gelten können. Ab dem Jahr 1966 wurden jährlich Ausstellun- gen im Herbst bzw. in der Vorweihnachtszeit Nachwuchssorgen in der Aula der »Grete-Unrein-Schule« durch- Gegenwärtig besteht der Verein aus 38 geführt. Eine ganze Zeit lang wurden diese Mitgliedern, wobei die jüngsten 14 Jahre alt Ausstellungen auch mit Lichtbildervorträgen, sind und die ältesten mit 80 Jahren bereits eine lange ›Eisenbahnerkarriere‹ hinter sich haben. Da es in den letzten Jahren allerdings immer schwieriger wurde, interessierten Nachwuchs für dieses jenseits einer digitalen Welt angesiedelte Hobby zu gewinnen, zu- dem wiederkehrend Vereinsmitglieder alters- und arbeitsbedingt dem Vereinsleben den

Die GroSSanlage »Grauenstein«: 15 Meter lang; 350 Meter Gleise und 150 Weichen wurden verbaut, damit über 40 Züge mit bis zu vier Meter Länge ihren Platz finden können. 30 Oktober 2010

» Grauenstein über Andermatt nach Disentis, wobei auch Als Großanlage wird dabei selbstverständ- der berühmte Glacier-Express mit einbezogen lich auch das Projekt »Grauenstein« zu sehen und der Furka-Basistunnel durchquert wird. sein. Die ersten Teile dieser Gemeinschafts- Hinter Andermatt überwindet die Bahn ca. anlage sind bereits kurz nach der Wende ent- 600 ›Höhenmeter‹, um auf den Oberalp-Pass standen. Die Anlage mit Spurweite 16,5 mm zu gelangen. Danach geht es ins Vorderrhein- im Maßstab HO (1:87) zeigt auf 15,6 x 2,4 Me- tal nach Disentis. Dort übernimmt die Rhäti- ter Fläche die typischen Verhältnisse auf ei- sche Bahn die Züge nach Chur. nem großen Bahnhof im Mittelgebirge in der Zentrales Stück der Anlage ist ein Bahnhof Zeit der Deutschen Reichsbahn: Auf der zwei- in der Region Goms. Die Schülergruppe des gleisigen Hauptbahn herrscht dichter Verkehr Klubs hat hierfür extra hunderte Fotos der mit allen denkbaren Zuggattungen. Reise- dortigen Gegebenheiten ausgewertet sowie und Güterzüge gehen auf die abzweigende Skizzen und Zeichnungen angefertigt, um eingleisige Hauptbahn über und erhalten die Anlage detail- und originalgetreu aufbau- für die Fahrt in das Gebirge Vorspann- oder en zu können. Schiebelokomotiven. Die Nebenbahn windet In dem dreigleisigen Durchgangsbahnhof sich über Brücken und durch Tunnel bis auf gibt es Anschlussgleise zu einem Sägewerk den Kamm. Hier erhält eine Verladeanlage und zu einer Autoverladung. Und wie es sich aus dem Steinbruch über die Seilbahn Kalk- für eine ›echte‹ Berglandschaft gehört, erfor- steine. Eine Feldbahn bringt Baumstämme dern die großen Steigungen der Gebirgsbahn für den Abtransport aus den Wäldern. Auf den Einsatz von Zahnradlokomotiven. der Talfahrt rollen dann die Ganzzüge mit Kalkstein zur vorbildgerechten Entladung in Kleinere Schätze die Zementfabrik mit dem Drehrohrofen. Neben einer weiteren, wesentlich klei- Der große Bahnhof »Grauenstein« weist alle neren Jugendanlage im Maßstab TT und Es bedarf einer ganzen Anzahl an Modell- typischen Merkmale wie Betriebswerkstätten mehreren Heimanlagen von Vereinsmit- eisenbahnfreunden, um die Anlagen zu gestalten und in Betrieb zu halten. für Lokomotiven und Wagen, Wasserturm, gliedern wird auf der Bühne der Schulaula Güterschuppen und Nebenanlagen auf, für die dieses Jahr auch eine Gartenbahnanlage mit Zukunft ist auch noch eine Fahrleitungsmeis- »Lehmanns Großbahnen« aufgebaut, bei der terei geplant. Die Gleis- und Weichenanord- Modelle, Schienen und Zubehör zum Einsatz nung und die Fahrstraßenschaltungen ermög- kommen, die aus wetterfesten Materialien lichen zudem gleichzeitige gesicherte Fahrten bestehen und die daher Anlage auch getrost in verschiedenen Bahnhofsteilen. im eigenen Garten verlegt und betrieben Insgesamt ist die Anlage keinem konkre- werden könnte. ten Vorbild nachempfunden, jedoch orientie- In der Vitrine können die Ausstellungsbe- ren sich die Bahnanlagen stark an tatsächlich sucher zudem diverse Eigen- und Umbaumo- existierenden Gegebenheiten. So kann der delle auf der Basis des ehemaligen DDR-Lkw aufmerksame Betrachter zum Beispiel den W 50 bestaunen: Die Palette reicht hierbei Saalfelder Lokschuppen, das ehemalige Er- von Arbeitsfahrzeugen für die Landwirt- nerhalb der »Verkehrsprojekte Deutsche Ein- furter Brückenstellwerk, den Roten Turm von schaft bis zu Sonderanfertigungen für kom- heit« die komplette Wiederelektrifizierung Jena oder auch Teile des Steudnitzer Zement- munale Zwecke. der Saalebahn. werkes auf der Anlage wiederfinden. Selbstverständlich fehlen auch nicht die Zu guter Letzt steht es natürlich allen mo- Man mag es kaum glauben, aber auf der Schautafeln im Eingangsbereich der Aula, delleisenbahnbegeisterten großen und klei- Anlage »Grauenstein« fahren über 40 Züge, die sich dieses Mal einem ganz speziellen nen Besuchern offen, sich am Verkaufstisch die längsten von ihnen messen vier Meter. Thema widmen: Vor 70 Jahren erreichten des Vereins mit Literatur und diversen Mo- Insgesamt wurden ca. 350 m Gleise und 150 erstmals elektrische Lokomotiven Jena, als dellbahnartikeln für die eigene Heiman­lage Weichen verlegt, letztere sind mit motori- die Saalebahn im Jahre 1940 elektrifiziert auszustatten. (mei, ksp) schen Antrieben ausgestattet. Die Steuerung wurde. Mit historischen Fotos soll an die- der ganzen Anlage erfolgt in den Schatten- ses Ereignis erinnert werden. Ab April 1946 Modelleisenbahnausstellung bahnhöfen automatisch und mit Kameraüber- wurden die noch vorhandenen und auch die 23. bis 31.Oktober 2010 in der wachung. Im sichtbaren Bereich bedarf die nach Kriegszerstörungen wieder aufgebau- Integrierten Gesamtschule »Grete Unrein«, »Grauenstein« einer ›Bedienermannschaft‹ ten Oberleitungsanlagen als Reparations- August-Bebel-Straße 1, 07743 Jena von sieben Modelleisenbahnern, die sich die leistungen demontiert und in die ehemalige Mo – Fr von 14 bis 18:30 Uhr Aufgaben Fahrdienstleiter, Stellwerksmeister, Sowjetunion verbracht. Erst 1995 erfolgte in- Sa + So von 10 bis 18 Uhr sowie ›Lokführer‹ oder ›Rangierer‹ der Bahn- höfe und Strecken teilen. Der Modelleisenbahnklub Jena 49 e. V. unterstützt. Gäste sind an den wöchent- ist auch weiterhin ständig auf der Suche lich dienstags stattfindenden Bastel- Bahnhof im Schweizer Goms nach neuen Mitgliedern, wobei es vor- abenden im Löberschützer Vereinshaus Diese Anlage nach Schweizer Vorbild derhand egal ist, ob man an Vereins- jederzeit herzlich willkommen. Wer sich wurde erstmals 2008 zur 50. Jenaer Modellei- anlagen mitbauen möchte, selbst eine vorab informieren mag, unter www. senbahn-Ausstellung gezeigt, angefertigt von Anlage besitzt und diese einmal aus- mek-jena49.de gewährt der Verein der Schülergruppe des Vereins. Im Maßstab stellen möchte oder als Eisenbahn- und einen umfassenden Einblick ins Jenaer 0m (1:43,5) führt die Strecke auf der 10 x 1,4 Fotofreund die Vereins-Dokumentaristen Modelleisenbahnerkollektiv.

Meter großen Anlage von Brig im Rhonetal Fotos:SchrollAnna Oktober 2010 31

| messe | | laufen |

Skiroller und Skilanglauf im Laufladen Jena. Der Winter

Foto: © olly - Fotolia.com © Foto: kommt bestimmt Alternative Trainingsmethoden werden nicht nur von ambitionierten Wettkampfsportlern hoch geschätzt. Gerade auch für Hobbysportler hat sich ein abwechslungsreiches Training bewährt. Skirollerfahren und Skilanglauf sind Sportarten, die für Sportler jeden Alters geeig- net sind. Neben einem umfassenden Ganzkörpertraining bietet sich hierbei vor allem die Möglichkeit, der beanspruchten Laufmuskulatur eine Ruhepause zu gönnen. Die Vorteile von Skilanglauf und Skirollerfahren liegen dabei auf der Hand: Unabhängig von Alter und Leistungsstand können diese Sportarten nahezu ohne großes Risiko betrieben werden. Egal ob ge- mütliches ›Wandertempo‹ oder sportlich ambitioniertes Fahren, die Belastungen können individuell angepasst werden und unterliegen keinerlei Vorgaben. Durch die Beanspruchung großer Muskelgruppen sind Skilanglauf und Skirollerfahren zudem hervorragend für das Herz-Kreislauftrai- Die Outdoormesse sport.aktiv lockt am ning und zur Fettverbrennung geeignet. Sanfte gleitende Bewegungen in beiden Sportarten entlasten den gesamten Stütz- und Bewegungs- 30. und 31. Oktober 2010 mit zwei Live-Sport- apparat und sind deshalb besonders gelenkschonend. events in die Messehalle. Während Freizeitsportler beim Im Laufladen Jena können Sie sich umfassend und kompetent zu 1. Thüringer Treppen- & Türenlauf starten, spielen allen Fragen rund um Skilanglauf und Skirollerfahren beraten lassen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Hobbyläufer oder ambitio- die Soccer um den Deutschen Soccer Liga Pokal 2010. nierter Wettkampfsportler, hier gibt’s eine umfangreiche Ausrüstung für alle Bereiche. (sha) Informationen unter www.laufladen-jena.de oder direkt im sport.aktiv setzt Laufladen Jena, Unterm Markt, 07743 Jena, Tel.: 036 41-48 91 40 auf Live-Events Seit 2007 findet am letzten Oktoberwochenende die Outdoormesse Der Winter naht! ›sport.aktiv‹ im Messezentrum Erfurt statt. Von Anfang an setzten die Veranstalter den Fokus auf das Live-Ausprobieren von verschiedenen Freunde des Langlaufes aufgepasst: Sportarten. Fast jeder Besucher der sport.aktiv schätzt es, sich vor Ab Oktober gibts wieder Skier Ort informieren und ausprobieren zu können und das Entdeckte auch gleich kaufen zu dürfen, Dieses Dreifachangebot nutzten im Vorjahr und Ausrüstung ... über 30.000 Freizeitaktive. Die hohe Besucherzahl wird durch die Kombination der Outdoormesse mit der parallel auf dem Gelände stattfindenden Reisemesse »Reisen & Caravan« möglich. Einer der Messehöhepunkte sind die Spiele der Deutschen Soccer Liga, die in eigens eingerichteten Spielcourts ausgetragen werden. Am 30. Oktober treten hierbei die Frauen zum Girls Soccer Cup und am 31. Oktober die Herren um den Deutschen Soccer Liga Pokal an. In den an- gemeldeten Teams sind auch ehemalige Welt- und Europameister ver- schiedener Sportarten zu erleben. Am Samstag wird ab 10 Uhr zusätz- lich der »Coca Cola Speeddribbler« ermittelt. Bei allen Wettkämpfen ... und zur guten sind Fair Play und die gegenseitige Hilfe gefragt. Alle Teilnahmegelder Vorbereitung der Teams kommen zu 100 Prozent der Jugendberufsförderung Erfurt Ski-Roller zugute, die sich für junge Menschen mit (Lern-)Behinderungen einsetzt. Im Rahmen der Outdoormesse ›sport.aktiv‹ findet am 31. Oktober Schuhe · Textilien · Equipment 2010 zudem auch der 1. Thüringer Treppen- & Türenlauf »laufen, um Laufen · Walking · Leichtathletik · Hallensport · Ski-Langlauf zu helfen!« statt. Der Lauf stellt aufgrund der extrem kräftezehrenden Streckenführung eine außergewöhnliche Herausforderung für jeden Teilnehmer dar. Für jede überwundene Stufe und jede durchquerte Tür wird eine Spende für einen guten Zweck erbracht. Die Strecke misst eine Länge von ca. 800 m bei einem Höhenunter- Unterm Markt 8 · 07743 Jena · Telefon 03641 489140 schied von etwa 35 m, 209 Treppenstufen und 27 Türen. Der Lauf im [email protected] Rahmen der sport.aktiv wird somit Outdoormesse ›sport.aktiv‹ ein »Querfeldein« durch die Messe- www.laufladen-jena.de gänge – und – er wird den Teilneh- 30. und 31. Oktober 2010 mern alles abverlangen. (fgo) www.sportaktiv-erfurt.de 32 Oktober 2010

| dvds | Surreale Traumwelten Wer Freude an vor Phantasie überbordenden Filmen hat, wird Ein Film wie eine zweifellos schon die eine oder an- Gemäldegalerie dere Filmperle von Terry Gilliam gesehen und wahrscheinlich auch Der Designer Tom Ford hat sich in Erinnerung behalten haben. mit seinem Erstlingsfilm nach Schon allein die Nennung der Ti- eigenem Bekunden einen lang tel »Ritter der Kokosnuss«, »Time gehegten Traum erfüllt: Einst vor Bandits«, »Brazil«, »12 Monkeys« vielen Jahren hat er den gleich- oder »Fear and Loathing in Las namigen Roman von Christopher Vegas« dürfte ausreichen, um die Isherwood gelesen und die Ge- Rubrik ›grandiose persönliche Fil- schichte nicht mehr aus dem Kopf merlebnisse‹ im eigenen Gedächt- bekommen. Irgendwann schreibt nis zu aktivieren. Terry Gilliams er das Drehbuch, finanziert sich surreale (Alb)Traumwelten, sein unerschöpflich kreatives Po- aus Mangel an Geldgebern das tential und vor allem sein einzigartiger und unverwechselbarer Filmprojekt selbst und wartet ge- Stil haben ihn berühmt gemacht – nun lädt der einstige Monty duldig, bis Colin Firth, den er sich Python-Gefährte mit »Das Kabinett des Doktor Parnassus« zu ei- für die Hauptrolle ausgesucht hat, ner weiteren Reise in eine visuell berauschende Phantasiewelt Zeit hat, ihm seinen Filmtraum zu ein: Der Magier Dr. Parnassus reist mit seiner Wandertheater- verwirklichen. Und was kam da- truppe durch die Lande. Die besondere Attraktion ihres Kabinetts bei heraus? Ein Film wie eine Gemäldegalerie, der momenthaft ist ein Zauberspiegel, durch den man seine eigene Phantasiewelt die Geschichte des um seinen verunglückten Lebensgefährten betreten kann. Doch Parnassus hat ein faustisches Problem: Als trauernden Literaturprofessors Bild für Bild zelebriert. Vor per- Gegenleistung für eine Weile Unsterblichkeit hat er dem Teufel fekt stilisiertem Hintergrund füllt das auf schauspielerisch höchs- seine Tochter versprochen und, wie es scheint, kann ihm nur eine tem Niveau gezeigte Leiden Colin Firths dermaßen ergreifend die abenteuerliche Wette und ein geheimnisvoller Fremder aus der Leinwand, dass der Film darüber hinaus keine weitere aufge- Misere helfen… (mei) bauschte Handlung braucht. Großes Männerdrama, dargeboten in traumwandlerischer Eleganz. (mei) Das Kabinett des Doktor Parnassus Auf DVD im Verkauf seit 01.07.2010; 12,95 Euro A Single Man Auf DVD seit dem 27.08.2010; 14,99 Euro Stadtmagazin 07 verlost 1x »Whatever Works« DVD, 2x »A Single Man« DVD, 2x das Buch »Der Einzelgänger« von Christopher Isherwood und je 1x DVD & Blu-ray »Ein Prophet«. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie Charmanter Nörgler bis zum 29.10.2010 eine eMail an [email protected] Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit seinem nunmehr 40. Film »Whatever Works« kehrt Woody Allen zurück nach New York, sein heimatliches Neudefinition des Stadtneurotiker-Reich. An- ders als in seinen früheren Gefängnisfilms hier spielenden Filmen steht Vielfach gelobt und preisgekrönt: der Allen in seinem jüngsten »Ein Prophet« porträtiert mit beein- Film jedoch nicht selbst vor druckendem Realismus und düste- der Kamera. Stattdessen über- rer Intensität die Gefängniskarriere lässt er es dem TV-Komiker des 19-jährigen Malik. Gleich nach Larry David, den Part des al- Ankunft im Gefängnis vom Anfüh- ternden, ständig sich selbst rer der dominierenden korsischen reflektierenden, ewig hypo- Mafia unter Druck gesetzt, ist Malik chondrisch-misanthropisch gezwungen, eine Reihe gefährlicher herumnörgelnden Helden zu Aufträge auszuführen, einschließlich spielen. Larry David brilliert Drogenhandel und brutaler Morde. dabei wie einst Allen selbst Dadurch gewinnt er im Laufe der Zeit mit präzisen, subtilen und süffisanten Dialogen, die von Witz und die Gunst des Korsen, steigt in der Gefängnishierarchie auf und Charme geprägt sind: Als neurotisch-nervöser, linkisch-labiler Bo- macht sich in aller Heimlichkeit daran, Stück für Stück sein ei- ris Yellnikoff stolpert er zunächst durch sein eigenes angealtertes genes Gangsterimperium vorzubereiten… Leben und dann ein blutjunges Mädchen vom Lande ihm vor die Ohne darauf aus zu sein, einen Film im Stile eines Bildungsro- Füße. Eher wider- als freiwillig nimmt er sie auf und verliebt sich mans präsentieren zu wollen, macht »Ein Prophet« den Zuschauer zunehmend in seine neue Mitbewohnerin. Natürlich geht das nicht zum Zeugen eines beispielhaften Lernprozesses, einer ›education‹ so richtig gut… (flb) des Kriminellen: Am Ende merkt man, dass man beim Aufstieg eines keineswegs moralisch integren Helden mitgefiebert hat.(flb) Whatever Works – Liebe sich wer kann Auf DVD im Verkauf seit 24.09.2010; 14,97 Euro

Ein Prophet Labels Cover: Auf DVD seit dem 19.08.2010; 14,99 Euro Oktober 2010 33

| konzert | Foto: fish Foto: Fish im Volkshaus Der charismatische, ehemalige Sänger der britischen Prog-Rock-Band »Marillion« kommt diesen Herbst für 15 Konzerte nach Deutschland. Am 9. November 2010 macht die »Fishhead akustik Tour 2010« Station im Jenaer Volkshaus. Seine Fans nennen sich ›Fishheads‹, er selbst erhielt den Namen ›Fish‹ einst von Freunden, als er in seiner Mietwohnung nur zu bestimmten Zeiten baden durfte und dementsprechend dann das wöchentliche Bad über Stunden hinweg zelebrierte. Mehr oder weniger weltweite Bekanntheit gewann Fish – oder Derek William Dick, wie er mit bürgerlichem Namen heißt – als Sän- ger und Frontman der britischen Rockgruppe »Marillion«, mit der er bis 1988 sieben Alben veröffentlichte. Danach trennte er sich von »Marillion« und wandelt seitdem erfolgreich auf Solopfaden. Wenn Fish am 9. November ins Volkshaus kommt, wird es vor allem akustisch hoch hergehen: Dem Motto »Weniger ist mehr« folgend präsentiert er ›unplugged‹ arrangierte Versionen alter und neuer Songs, wie sie bislang so noch nie von ihm dargeboten wor- den sind. Unverwechselbar und gleichzeitig alternativ setzt er die großen Meisterwerke seiner langen musikalischen Geschichte in Szene, entkleidet die Songs ihres ursprünglichen Gewandes und rekonstruiert dieselben in einer neuen minimalistischen, varian- tenreichen und intimen Form. Diese akustischen Konzerte verspre- chen Stunden voller guter Laune, herrliche Balladen und große Hits. Klavier, Gitarre und Mikro – mehr wird nicht auf der Bühne zu sehen sein und wird auch nicht benötigt. Ohne Netz und doppel- ten Boden legt Fish seine musikalische Seele in die Hände seiner Zuhörer. Alle Freunde handgemachter Musik werden bei diesem Konzert sicher ihre Freude ha- ben, zumal die Veranstalter an- Fish – Fishhead akustik gekündigt haben, dass Fish sich Tour 2010  nach dem Auftritt auch alle Zeit 09.11.2010, Volkshaus Jena nehmen wird, um für seine Fans da zu sein und gemeinsam mit Tickets gibt’s im Vorverkauf diesen den Abend ausklingen zu in der Tourist-Informationen lassen. Fish zum anfassen – was Jena und im Pressehaus am Cover: Labels Cover: will man mehr … (flb) Holzmarkt. 34 Oktober 2010

| BERUF | Fachkräfte

gesucht! Arbeitsagentur Foto: Jena

»Thüringen ist Zukunft« – das ist das Motto der Jobbörse am 9. Oktober 2010 im Jenaer Volksbad.

Es bewegt sich was auf dem Thüringer Ar- beitsmarkt, das belegen die rückläufigen Arbeitslosenzahlen deutlich. Die Arbeits- marktregion in und um Jena ist ein positi- ver Ausreißer in Thüringen, denn die Stadt Jena liegt mit einer Arbeitslosenquote von 7,7 Prozent deutlich unter dem Landesdurch- schnitt. Seit Jahresbeginn wurden der Agentur für Arbeit Jena rund 30 Prozent mehr Arbeitsstel- len als im vergleichbaren Zeitraum des Vor- jahres gemeldet, was ein deutlicher Hinweis on vor und bieten ihre aktuellen Arbeits- und bzw. Lehrstelle dabei. Nutzen Sie diese Gele- auf eine konjunkturelle Belebung ist. Dies Ausbildungsstellen an. genheit und schauen Sie vorbei. (flb) lässt nur eine Schlussfolgerung zu: Arbeitge- In angenehmer Atmosphäre des ehema- ber in Thüringen stellen wieder ein! ligen Volksbades können Sie persönlich mit Jobbörse  Am 09.10.2010 stellen sich auf der Jobbör- den Unternehmern ins Gespräch kommen. »Thüringen ist Zukunft« se im Jenaer Volksbad 35 Firmen aus der Regi- Vielleicht ist auch für Sie eine passende Stelle Volksbad Jena, 9. Oktober 2010

Fachkräfte gesucht! Am 09.10.2010 im Volksbad Jena! Sie suchen einen Job bzw. eine Ausbildung und Wann? Samstag kennen unsere Unternehmer- und Fachkräfte- börse noch nicht? 09.10.2010 Unglaublich! 10.00 - 13.00 Uhr Unter dem Motto "Thüringen ist Zukunft" bietet die Agentur für Arbeit Jena bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit regionalen Unternehmen Ar- beits- und Ausbildungsplätze sowie Studiengän- Wo? Volksbad Jena ge an. Knebelstr. 10 Nutzen Sie Ihre Chance! Bringen Sie Ihre Be- werbungsunterlagen mit, ggf. in mehrfacher Aus- 07743 Jena fertigung. Hinweis: Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt! Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Oktober 2010 35

| tradition | Anzeige Großer Porzellan­ markt in Kahla

Am 6. November 2010 ist es wieder soweit: Porzellan

zu Schnäppchenpreisen erwartet die Besucher. uch dieses Jahr lädt die KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH wieder zum großen Porzellanmarkt auf das Werksgelände in AKahla ein. Von 9 bis 16 Uhr können Besucher am Samstag, den 6. November jede Menge Porzellanschnäppchen erbeuten. Neben den modernen, mit Designpreisen ausgezeichneten Kol- lektionen werden auch traditionelle Serien wie Zwiebel- und Stroh- muster sowie ein großes Sortiment an Weihnachtsartikeln in zweiter Wahl zu Schnäppchenpreisen angeboten. Außer- dem erwarten die Gäste Glasartikel, Besteck und Feenzauber-Tour Kochutensilien. Feenzauber-Tour Für alle Besucher, die auf der Suche nach einem Feenzauber-Tour mit der Partybahnganz besonderen Geschenk sind, bietet KAHLA Jena-Bahnwitzig-Tour mit der Partybahnzum Porzellanmarkt eine große Gravur-Aktion an: Jena-Bahnwitzig-Tour Jena-Bahnwitzig-Tour mit der Partybahn Becher der Serie »touch!« – jenem Porzellan mit der ...Spanndende Geschichtensamtweichen, spülmaschinenfesten um Beschichtung Feen – und Elfen ...Spanndende Geschichten um Feen und Elfen...SpanndendeKabarett Geschichten in der Partybahn um Feen und Elfen können mit einer individuellen Gravur versehen Kabarett in der Partybahn Sonntag, 11. April 2010werden. Verschie- Sonntag, 11.13:30 April Uhr, 2010 15:00 Uhrdene Farben und und 16:30 Freitag,UhrSonntag, 19. November11. April 2010 2010 13:30 Uhr, 15:00 Uhr und 16:30Motive sowieUhr eine Freitag,13:30 19. Uhr, November 15:00 Uhr und2010 16:30 Uhr ab Haltestelle Ernst-Abbe-Platzpersönlicher Wunschtext stehen 17 Uhr, 18:30 Uhr und 20:00 Uhr ab Haltestelle Ernst-Abbe-Platz 17 Uhr,ab Haltestelle 18:30 Uhr Ernst-Abbe-Platz und 20:00 Uhr hierfür zur Wahl. Dank moderns- ab Haltestelle Ernst-Abbe-Platz Kartenvorverkauf im JeNahter Service Lasertechnologie werden Center: die Kartenvorverkauf im JeNah ServiceCenter: abKartenvorverkauf Haltestelle im JeNahErnst-Abbe-Platz ServiceCenter: Kinder 5 € (3 bisKinder 5 Jahre), 5 € (3 bis 5 Jahre), Tassen in kurzer Zeit gefertigt und Kinder 5 € (3 bis 5 Jahre), Erwachsene 7 € (ab 16 Jahre) Erwachsene 7 € (ab 16 Jahre) können am selben Tag mit nach KAHLA/Thüringen  Erwachsene 7 € (ab 16 Jahre) Hause genommen werden. Eine Porzellan GmbH Telefonische ReservierungTelefonische unter:Reservierung idealeunter: Geschenkidee für Weihnach- KartenvorverkaufTelefonische zu Reservierung 12 Euro im JeNah unter: Service Center Christian-Eckardt-Straße 38 Kartenvorverkauf zu 12 Euro im JeNah ServiceCenter 03641 - 414 35403641 - 414 354 ten, Geburtstag, Hochzeit und viele Telefonische03641 - Reservierung414 354 unter: 03641 - 414 354 07768 Kahla Telefonische Reservierung unter: 03641 - 414 354 weitere Anlässe. Der Werksverkauf hat an diesem Mehr Informationen unter: STADTWERKE JENA GRUPPE STADTWERKEENERGIE JENA GRUPPE MOBILITÄT WOHNENENERGIE FREIZEIT MOBILITÄTSERVICESTag übrigens bis WOHNEN 18 Uhr geöffnet.www.stadtwerke-jena.de FREIZEITwww.kahlaporzellan.com SERVICES STADTWERKEwww.stadtwerke-jena.de JENA GRUPPE ENERGIE MOBILITÄT WOHNEN FREIZEIT SERVICES www.jenah.dewww.stadtwerke-jena.de 36 Oktober 2010

| KINDERSEITE |

Für dieses Monster brauchst Du Buntstifte, Filzstifte oder Wasserfarbe, etwas Klebstoff, eine Schere und natürlich die Monstervorlage.

Male das Monster in Deinen Monsterlieb- nen. Lass es z. B. die Augen weit auf- lingsfarben an. Suche Dir dann die Markie- reißen. Dann schiebst Du den Streifen rungen oberhalb und unterhalb der Mons- so weit nach vorn, bis das erste Au- ternase. Dort müssen vorsichtig Schlitze genpaar verdeckt ist. Zeichne dem gesetzt werden – am besten mit einem Monster ein neues Augenpaar. Lass Cutter. Lass Dir dabei aber auf jeden Fall es doch traurige oder müde Augen von einem Erwachsenen helfen! haben. Zeichne so viele Augenpaare, Jetzt schneidest Du die beiden Streifen auf wie auf den Streifen passen. der Vorlage aus. Schiebe einen Streifen Bei den Schlitzen unterhalb der so durch die oberen Schlitze, dass die En- Monsternase verfährst Du wie oben. den des Streifens auf der Rückseite Deines Nur dass Du anstatt Augen, Mün- Monsters sind. Nun hast Du einen Streifen, der oder Mäuler zeichnest. den Du hin und her schieben kannst. Damit Male nun noch die Streifen um die er nicht rausrutschen kann, klebe an jedes Augen und Münder in der Monstergesichts- Ende senkrecht einen schmalen Streifen; farbe an. Fertig! (jtr) lassen. Schicke dazu einen Brief mit ausrei- etwas höher als der große Streifen breit ist. chend frankiertem DIN-A4-Rückumschlag Zieh den Streifen nach hinten. Jetzt kannst Die Monstervorlage kannst Du Dir unter an unsere Adresse: Du dem Monster das erste Augenpaar zeich- www.stadtmagazin07.de/monster.jpg her- unterladen oder sie Dir von uns schicken Stadtmagazin 07, Redaktion Kinderseite, Am Planetarium 37, 07743 Jena

Eine Buchempfehlung der Ernst-Abbe-Bücherei Jena Monster mit Freunden Monstantin, das furchtbar hässliche Mons- In Jena ter lebt allein in seiner Höhle am Meer. 29. September Goethe Galerie 10 bis 20 Uhr Seine Familie ist von einem Geisterbahnfah- bis 7. Oktober Ravensburger Spieletour rer in eine Geisterbahn entführt worden. Er ist zwar sehr hässlich, kann aber sehr gut 5. Oktober Planetarium 14 Uhr Ferien unter Sternen singen und hat viele Freunde, denen er je- 5. Oktober polaris – Jugendbildungs- und Begegnungszentrum den Monstag – das ist der Montag bei den (Camburger Straße 65) 16 Uhr Monstern – ein Konzert gibt. Die Freunde, Selbstverteidigung auf der Basis von Kung Fu für Kinder das sind Mann die Ratte, die nie was hatte, Ulf der Frosch ohne Quak, Schluck, der und Jugendliche bis 18 Jahre kleine Schluckaufdrache, und Eene-Meene- 7. Oktober polaris – Jugendbildungs- und Begegnungszentrum Helene, die kleine Hexe. 14:15 bis 15:45 Uhr Als der König des Landes einen Gesangs- Radio Nordwelle; am selben Ort zur selben Zeit: Mädchenzeit wettbewerb auslobt, 9. Oktober Salvador-Allende-Platz 11 Uhr Herbstfest meldet sich Monstantin, in der Hoffnung, dass 17. Oktober Volksbad 11 Uhr Guten Tag, kleines Schweinchen, der König ihm helfen Puppentheater von Janosch ab 3 Jahre könnte, seine Familie 19. Oktober Kurz & Klein Kunstbühne 20 Uhr wieder zu finden. Aber Tschechische und DEFA Animationsfilme – Musik LU:V; so einfach ist das alles Live-Musikimprovisation zu laufenden Filmen nicht... (asc) 26. Oktober neue mitte Jena 14 Uhr Treffpunkt Bibliothek, Christian Berg Kinder und Bücher. »Bilderbücher - Bilder für Bücher« Kleines Monster Monstantin 30. Oktober Botanischer Garten 10 Uhr Illustration: Kinder aufgepasst: »Der Herbst steht auf der Leiter« Jan Radermacher 31. Oktober Volkshaus Jena 11 Uhr

Aufbau Verlag, 2010 2. Konzert für Kinder »Peer Gynts fantastische Abenteuer« Verlag Buchcover: Tulipan Tripke; Julia Foto: Oktober 2010 37

| gesundheit |

Ob Melonenburg oder Rittersalat: Wenn Kinder Spaß beim Zubereiten haben, werden Obst und Gemüse zum Lieblingsessen. GREEN ANDGESÜNDER FRIENDS ESSEN BESSER DRAUF! Coachingaching imi GREEN JJenenaa

90-60-90 - Ihre Wunschfigur? Wir helfen Ihnen dabei! Melden Sie sich am besten gleich bei uns an! Wir bieten unter anderem folgende Coachingleistungen:

Personalcoaching - 59€ 60 - 90 Minuten Beratung inkl. persönlichem Ernährungsplan

12 wöch. Ernährungskurs - 59€ Essverhalten ein Leben lang verändern, inkl. Sport

Essen nach Blutgruppen - 25€ Wir zeigen Ihnen, wie Sie unterstützend mehr Vitalität bekommen

Einkaufscoaching - 25€/h Wir gehen mit Ihnen in den Supermarkt, denn gesünder essen beginnt bereits hier!

Beachten Sie außerdem im unsere Studententarife! Familienprojekt Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Green-Ernährungsstudio Ihr Team von den GREEN Ernährungsstudios Schon seit zwei Jahren setzen sich die Green-Ernährungsstudios in Jena intensiv für die präventive Aufklärung von Kindern zum Thema gesunde Ernährung ein.

Da der Grundstein für Übergewicht im Erwachse- Damit bietet das Green eine Veranstaltung, welche nenalter bereits in der Kindheit gelegt wird, ist die Kindern mit Spaß die eigene Leistungsfähigkeit Arbeit mit Kindergärten, Schulen und Familien für zeigt und Zugang zu gesunder Lebensweise ver- die Green-Ernährungsstudios eine der wichtigsten mittelt, ohne belehrend zu wirken. Alles kann zu Aufgaben. Deswegen organisiert das Green # 4 in Hause nachgemacht werden, da die Kinder Rezepte Jena an Samstagen regelmäßig Veranstaltungen für und Kochmützen mitnehmen dürfen. die ganze Familie. Es gibt natürlich auch noch viele weitere An- Schon kleine Kinderhände ab einem Alter von gebote für Familien und Kindereinrichtungen bei drei Jahren können sich als Gourmet probieren: Green: angefangen beim Familiencoaching über WWW.GREENANDFRIENDS.COM Von der Suppe bis zum Dessert – vollwertig und Mutter-Tochter-Wellnessveranstaltungen, Kochkur- gesund – und fernab von Fertigprodukten wird ein se, Ferienbetreuung, Experimente und Vorträge für GREEN#1 Jena gemeinsames Dreigänge-Menü zubereitet. Schulen und Kindergärten bis hin zur Organisation Johannisplatz 20 Während die Kinder kochen und den Tisch de- von Kindergeburtstagen inklusive Showkochen mit fon: 03641 / 63 78 19 korativ eindecken, lernen die Eltern bei einem in- den Kleinen. (fgo) GREEN#4 Jena N formativen Vortrag und einer Tasse Tee viel über Camsdorfer Ufer 14 die Grundsätze der gesunden Ernährung und kön- Alle Infos zum Angebot des Green-Ernährungs- fon: 03641 / 52 84 487

Fotos:GREE nen ihre Erfahrungen austauschen. studios unter: www.greenandfriends.com 38 Oktober 2010

| Studieren |

Der Fachbereich Betriebswirtschaften der Fachhochschule Jena bietet in Zusammenarbeit mit dem JenALL e. V. ab Sommersemester 2011 einen neuen Fernstudiengang für Ingenieure und nicht kaufmännische Berufstätige – z. B. für Informatiker und Führungskräfte im Gesundheitswesen – als akkreditierten Weiterbildungsstudiengang an. Neuer Masterfernstudiengang ab 2011 an der FH Jena

Business Administration (MBA) »Gesundheit – ein Erfolgsfaktor für Bildung«: Gerade Hochschulabsolventen mit zweijähriger Berufserfahrung, Interdisziplinäre Fachtagung am 7. Oktober in der FH Jena die, schon in gehobener Position, sich noch fehlende Management- Ein zentraler Arbeitsbereich des Studienganges Augenoptik/Opto- fähigkeiten im Rahmen eines Fernstudiums (auch nebenberuflich) metrie der Fachhochschule Jena ist der Erkenntnisgewinn auf dem aneignen möchten, dürfen sich von diesem Angebot angesprochen Gebiet von visuellen Defiziten und Lese-Rechtschreib-Schwächen. fühlen. Die Studieninhalte des Fernstudiengangs Business Adminis- Die LRS, wie auch andere Entwicklungsdefizite, können im Zusam- tration (MBA) sind in 13 Module unterteilt, die auch einzeln gebucht menhang mit Sehproblemen, wie z. B. verschwommenes oder ange- werden können. strengtes Sehen, auftreten. Bleiben die Defizite unerkannt, können Leistungseinschränkungen die Folge sein. In Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten »Kompetenzkreis Gesundheit« der FH Jena findet am 7. Oktober die interdisziplinäre Fachtagung »Gesundheit – ein Erfolgsfaktor für Bildung« mit dem Schwerpunkt »Sehen – Hören – Wahrnehmen: Defizite erkennen, Han- dicaps vermeiden!« statt.

Die Fachhochschule Jena im Herbst.

Schwerpunkte sind neben Controlling,  Finanz- und Personalwirtschaft: – Betriebswirtschaftliche Methodenlehre (z. B. Vertragsverhandlung und Mediation) – Wirtschaftsrecht (Wirtschaftsrecht für Führungskräfte und Gewerblicher Rechtsschutz) – Marktorientierte Unternehmensführung Schon im vergangenen (z. B. Basic and Advanced Marketing Techniques) Jahr erfreute sich die Fach- tagung einer regen Beteiligung. – Organisationsmanagement (Organisations- und Kommunikationskonzepte) Wie bereits im vergangenen Jahr ist der Hauptgedanke der diesjäh- – Nationale Rechnungslegung rigen Fachtagung, das Wissen und die Erfahrung verschiedener Be- (z. B. Jahresabschlusspolitik und -analyse) rufsgruppen, die sich mit Bildung und Gesundheit beschäftigen, zu bündeln. Die Kompetenzen der unterschiedlichen Fachrichtungen – Business and Economy (z. B. Microeconomics sollen dazu beitragen, Defiziten im Sehen, Hören und Gleichgewicht of Market Processes) präventiv zu begegnen, sie zu erkennen und interdisziplinär zu be- – Wirtschaftsinformatik (Projektmanagement und trachten sowie gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Informationsmanagement) Die Fachtagung richtet sich an alle Interessierten, die sich mit Kin- – Internationale Rechnungslegung (IAS/IFRS) dern, Schülern und Studenten sowie Bildung und Gesundheit beschäf- tigen. Das interdisziplinäre Programm beinhaltet Fachvorträge von – General Management (z. B. Interkulturelles Management) renommierten Referenten. Darü- ber hinaus haben die Teilnehmer Der Studiengang umfasst vier Semester und berechtigt nach bestan- der Tagung die Möglichkeit, in denem Abschluss zur Führung des Titels »Master of Business Admi- Workshops ihr Wissen praxisnah nistration« (MBA). Sämtliche Modulveranstaltungen werden von Pro- zu erweitern. Die Pausen zwi- fessoren der Fachhochschule Jena und Gastdozenten durchgeführt. schen den Vorträgen und Work- Fachhochschule Jena shops bieten zudem Raum für Carl-Zeiss-Promenade 2 Zum neuen Masterfernstudiengang findet eine Infoveranstaltung statt: einen intensiven Erfahrungsaus- 07745 Jena 13. Oktober 2010, 18 Uhr, Haus 5, Etage 1, Raum 05.01.43 tausch zwischen den verschiede- im Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule Jena nen Berufsgruppen. (sde) Telefon: 036 41-20 51 22 www.fh-jena.de Anmeldung: [email protected], telefonisch unter 036 41-20 51 08 oder per Fax an 0364 1-20 51 09 Das Programm und eine Online-Anmeldung finden Sie unter: www.jenoptometrie.de

Weitere Infos: www.bw.fh-jena.de/www/cms.nsf/id/DE_FernMBA Kontakt: Prof. Dr. Stephan Degle, [email protected] Fotos:E. Hartmann; Kraft Oktober 2010 39

Die Friedrich-Schiller-Universität präsentiert sich im Oktober mit zahlreichen Angeboten für alle Phasen: vor, während und am Ende des Studiums. Informationsfluss in alle Richtungen

Die CampusThüringenTour in den Herbstferien Ansprechpartner und Ratgeber in einem – SchülerInnen der Klassenstufen 10 bis 13, die sich für ›MINT-Studi- Tutoren der Uni Jena engänge‹ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) Zuhören, unterstützen, Fragen klären oder weitervermitteln – all interessieren, bekommen im Oktober die Möglichkeit, innerhalb einer das gehört zu den Aufgaben von 33 Studierenden aus unterschiedli- Woche acht Thüringer Hochschulen zu besuchen. Gestartet wird die chen Fachbereichen, die sich im Rahmen des Projektes »Studentische CampusThüringenTour am 17. Oktober an der Uni Ilmenau, danach Tutoren in der Studieneingangsphase« engagieren. geht es an die Uni Jena. Hiernach folgen die Bauhaus-Universität Wei- mar, die Uni Erfurt, sowie die Fachhochschulen Erfurt, Jena, Nord- hausen und Schmalkalden. An jeder dieser Hochschulen können die SchülerInnen zukunftsorientierte Studiengänge kennenlernen und Einblicke in spannende Forschungsgebiete im Bereich Naturwissen- schaft und Technik erhalten.

Mit Hilfe von Tutoren den Einstieg ins Studen- tendasein spielend meistern.

Die Tutoren – Studierende höherer Fachsemester – bieten eine wö- chentliche Sprechstunde an und sind Ansprechpartner für Studieren- de in den ersten zwei Semestern. Zudem sind sie zeitlich flexibel und per Mail erreichbar. Sie kennen die Anforderungen in ihrem Studien- gang bestens und haben das ein oder andere auftretende Probleme bereits selbst erlebt und erfolgreich bewältigt. Mehr Infos zum Beratungsnetzwerk der Zentralen Studienberatung und des Studierendenrats der Uni Jena sowie alle Ansprechpartner, Das bunte Programm sorgt für Begeisterung und unvergessliche Ein- gelistet nach Studienfach/Institut, finden sich hier: drücke – durch spannende Mitmach-Experimente, Besuche in For- www.stura-jena.de/tutorenwiki/Hauptseite schungslaboren und natürlich den direkten Kontakt zu Studierenden. Kursangebot zur Studienmethodik Weitere Infos zur CampusThüringenTour unter: www.thueko.de Für Studierende in der Studieneingangsphase gibt es in diesem Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 25 begrenzt. Wintersemester wieder ein umfangreiches studienmethodisches Kursangebot mit intensiver Betreuung. Im Kurs zum Thema »Zeitdie- Studieneinführungstage an der Uni Jena ben auf der Spur« (u. a. am 8. und 9.10.2010) lernen Studierende so vom 4. bis 6. Oktober zum Beispiel alles rund um Zeit- und Selbstmanagement. Mit dem Stadtplan in der Hand und vielen Fragen rund um Uni und Stadt sieht man in diesem Herbst wieder viele neue Gesichter in Jena. Mehr Informationen und alle Kurstermine: tinyurl.com/34gm6j8 Um unseren Studienanfängern den Start in ihren neuen Lebens- abschnitt zu erleichtern, werden Strategische Überlegungen für einen zwischen dem 4. und 6. Oktober erfolgreichen Bewerbungsprozess Orientierungs- und Studieneinfüh- Für HochschulabgängerInnen stellt der Einstieg in das Berufsleben rungsveranstaltungen angeboten. die erste berufliche Hürde dar. Die Uni Jena möchte Studierende bei Neben den fachspezifischen Ver- diesem Schritt unterstützen und bietet am 25. Oktober ein Impulsse- anstaltungen besteht hier die Mög- minar an. Beginn ist um 18 Uhr s.t. im Studierenden-Service-Zentrum. lichkeit, sich mit den Einrichtungen Der Vortrag von Dr. Monika Clausen, selbstständige Trainerin und der Hochschule vertraut zu machen Coach im Bereich Bewerbertrai- und die Kommilitonen und Jena ning und Kompetenzarbeit, gibt kennen zu lernen. Kompetente Hilfe u. a. Einblick in Fragen zum Ar- beitsmarkt, zu den Erwartungen erhalten die Studienanfänger durch Mentoren, dass sind Studierende Friedrich-Schiller- höherer Fachsemester, die die Erstsemester begleiten. an ein gelungenes Bewerbungs- dossier und zum Nachweis er- Universität Jena Mehr Infos und das ganze Programm: warteter Fähigkeiten. (bgr) www.uni-jena.de/Studieneinfuehrungstage.html Fürstengraben 1, 07743 Jena Weitere Infos unter: www.uni- Telefon: 036 41-9300 Einblicke zum allgemeinen Ablauf und Angebot jena.de/Studierende/Clausen www.uni-jena.de

Fotos:FSU Jena gibt es auch bei youtube unter: tinyurl.com/29kcq45 40 Oktober 2010 Termine & Tagestipps Oktober

Ausstellungen Oktober Werner Seelenbinder Halle, 20 Uhr Science City Jena – FC Bayern München, Noch bis 03.10.2010 Fr, 1. Oktober 2. Basketball Bundesliga ProA – 2. Spieltag Stadtspeicher e.V. Theater & Bühne Sonstiges »Raumansichten« DNT Weimar, Foyer II, 17 Uhr Burgaupark Jena, 10-20 Uhr Burgaupark Jena Vernissage der Galerie Eigenheim: Chorfest – Mal-und Bastelstraße, »100 Jahre Geschwister Weisheit« »Eigen­heim trifft Nationaltheater II« Hochseiltruppe Weisheit: Historisches Programm Noch bis 10.10.2010 DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr »Die Hochzeit des Figaro« – Musiktheater Toskana Thermen Bad Sulza/Bad Romantikerhaus »Wenn ihr überhaupt nur ahntet, von W. A. Mozart Theater Rudolstadt, Großes Haus, Schandau/Bad Orb, 21 Uhr »Liquid Sound Club« was ich für einen Lesehunger habe!« Theater Rudolstadt, Schminkkasten, 19:30 Uhr Hans Fallada in Thüringen. Biografie. Ein Spiel – Komödie von Max 20 Uhr Region »Augenblick der Schwäche« Komödie Frisch, Premiere! Noch bis 15.10.2010 von Donald Churchill Stadtroda, Amtsplatz, 10 Uhr Konzert Jenaer Kunstverein e.V. Kartoffelmarkt im Optischen Museum Kulturbahnhof, 20 Uhr Friedenskirche, 17 Uhr »Theater im Karton« präsentiert »Ge- Tröbnitz, Dorfplatz, 14 Uhr »Monotypie mit drei Geparden« Musikalische Vesper mit dem Kammer- Dorffest schichten aus der Vorstadt des Univer- chor St.Michael Noch bis 23.10.2010 sums« – Mitten in Jena, ganz im Ver- Lindig, Lehmhof, 15 Uhr borgenen versteckt, befindet sich das Aula (FSU), 20 Uhr Anheizen des Lehmbrotbackofens neue mitte Geschäft der Träume. Der Ladenbesit- »Schubertiade« – Werke von Franz »Europas größte Beatles-Konzert- zer dieses Geschäftes stellt mit seiner Schubert Großkochberg, Liebhabertheater, Ausstellung« Maschine zwei Traumgeschichten her. 17 Uhr Das scheinbar Unwichtige lädt uns ein Vortrag, Lesung & Führung Das mitteldeutsche Cello Noch bis 31.10.2010 auf eine Reise durch die Phantasie. Optisches Museum der Ernst-Abbe- Zimmritz, Festplatz, 17 Uhr IMAGINATA Stiftung, 15 Uhr Traditionelles Lagerfeuer zum Tag »Gefühle – kreativ gestaltet aus Ton, Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr »Lichtphänomene – vom Regenbogen zur der deutschen Einheit Papier und Stoff« »Einheitsprogramm« Glasfaser« – Demonstrationen zu Eigen- schaften des Lichts und seiner Bedeutung Hermsdorf, Bergstübl, 19 Uhr Foyer des JenTowers Konzert für High-Tech-Optik. Scheunenparty mit »Selastic Dance »Bilderausstellung von Frau Rita Müller« Rosenkeller, 21 Uhr ­Combo« Ausgehen Noch bis 05.11.2010 »The Doors of Perception« – A Tribute Thalbürgel, Am-Vieh-Theater To The Doors Beulbar-Ilmsorf, 19 Uhr SCHOTT Villa Volksbad, Beginn:19:30 Uhr, »Studioglas – Gefäße und Objekte Kassablanca Gleis1, 22 Uhr Einlass: 17:30 Uhr Ausklang-Filmabend »Mutabor« 5. Jenaer BigBandBall der Wolf-Friedrich- von Susanne und Ulrich Precht« BigBand – Bigband-Sound mit Swing der Thalbürgel, Museum Zinsspeicher, Kunsthof Jena, 20 Uhr 19 Uhr Villa Rosenthal 40er Jahre über feinste Latin-Rhythmen Konzert »Anda« bis hin zu Rock-Klassikern und modernen Oktoberfest Ausstellung – Sibylle Prange Folk/Elektro/Experimental Melodien, außerdem: Tanzshow und Dorndorf, Naschhausen, 20 Uhr Modenschau. Noch bis 21.11.2010 Vortrag, Lesung & Führung Tanzabend mit Thomas Bornschein Stadtmuseum & Kunstsammlung »Louise Bourgeois« (New York) SCHOTT Villa, 15 Uhr Lobedaer Kulturhaus »Bären«, 20 Uhr Ausstellungsgespräch zur Sonderausstel- kultige Rock’n’Roll Traditionsparty der Noch bis 04.12.2010 lung »Studioglas – Gefäße und Objekte Jenaer Band »Eruption«. Mit Stones- So, 3. Oktober von Susanne und Ulrich Precht« Cover-Show, benannt nach dem be- JeNah – im Straßenbahn-Depot kannten Titel der Rolling Stones »Let’s »Darwin im Depot – Auf zu neuen Ufern« Sport Spend The Night Together«. Verbrin- Theater & Bühne gen wir die Nacht miteinander! Noch bis 31.12.2010 Angergymnasium Jena/Turnhalle, Theaterhaus Jena, 11 Uhr 20:30 Uhr Spielzeitmatinee – mit Theaterfrühstück Heimatstube Drackendorf Frauenvolleyball F-Haus, 22 Uhr und Theaterführungen »Mit Nadel und Faden« Pump up the 90’s – Die 90er Jahre Party DNT Weimar, Großes Haus, 11 Uhr Sonstiges Kassablanca Gleis1, 22 Uhr Noch bis 30.01.2010 Festliche Stadtratssitzung zum Tag Jugendbildungs- und Begegnungs- depeche mode nacht der Deutschen Einheit Stadtmuseum & Kunstsammlung zentrum, 15 Uhr »Fremde im Visier« »KreAktiv« – aktiv kreativ sein – das Theater Rudolstadt, Großes Haus, kann man jeden Freitag im polaris 18 Uhr »Der gute Tod« – Schauspiel von Wannie Region de Wijn Eisenberg, Rathaus, 9 Uhr Theater Rudolstadt, theater tumult, Fantasien ohne Titel 18 Uhr »Salas Geheimnis« – Die Geschichte mei- Stadtroda, Stadtkirche St. Svator, ner Mutter (14+) – Eine szenische Lesung 17:30 Uhr mit dem Theaterjugendclub, Premiere! Orgelkonzert mit Matthias Grünert DNT Weimar, Großes Haus, 19 Uhr Schlöben, Kirche, 19:30 Uhr Rosenkeller, 22 Uhr Orgelkonzert mit Matthias Grünert Nightclubbing »Eugen Onegin« – Musiktheater von Peter I. Tschaikowsky Eisenberg, Stadthalle, 20 Uhr Kinder + Familie De Randfichten DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr Reitsportzentrum Jena, 10 Uhr »Woyzeck« Georg Büchner Bürgel, Kirche, 21 Uhr Märchenstunde mit Kinderreiten Orgelkonzert mit Matthias Grünert Theater Rudolstadt, Schminkkasten, KuBus, 16 Uhr 20 Uhr »Geschichten aus der Vorstadt des Uni- »Gut gegen Nordwind« – Theaterstück versums« – Das »Theater im Karton« ins­ nach dem gleichnamigen Roman von Sa, 2. Oktober zeniert in Lobeda zusammen mit Kunst- ­Daniel Glattauer studenten der Architektur und Malerei 03.10.2010 – 31.12.2010 Theater & Bühne aus Weimar ein Theaterstück für Kinder »Schwarz – Rot – Gold. Die deutschen nach den Bildern des Kinder- und Jugend- Farben aus Jena« DNT Weimar, 20 Uhr buchautors Shaun Tan. »Geschichten aus dem Wiener Wald« 31.10.2010 – 30.01.2010 Ödön von Horváth, zum letzten Mal Sport Romantikerhaus Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Ernst-Abbe-Sportfeld, 14 Uhr »Der Struwwelpeter« »Einheitsprogramm« FC Carl Zeiss Jena – Hansa Rostock Mit Kreativität & Kompetenz für Kommunikation & Kultur.

Mit Kreativität & Kompetenz für Kommunikation & Kultur.

Oktober 2010 41

Man wird von Ihnen reden... Mit Kreativität & Kompetenz für Kommunikation & Kultur. KuBus, 16 Uhr Eisenberg, Mühltal Waldhaus Milo Mit Kreativität & Kompetenz für Kommunikation & Kultur. »Geschichten aus der Vorstadt des Uni­ Barus, 13 Uhr Man wird von Ihnen reden... versums« – Das »Theater im Karton«. 11. Milo-Barus-Cup im KraftSport Di, 5. Oktober Sonstiges Großkochberg, Schloss Kochberg, 14 Uhr Theater & Bühne Mit Kreativität & Kompetenz Marktplatz, 10 Uhr Erntedankfest DNT Weimar, e-werk, 10 Uhr für Kommunikation & Kultur. Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche »Das Spielhaus« Knister und Paul Maar Wiedervereinigung: »Präsentation von Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, 15 Uhr Man wird von Ihnen reden... DDR-Fahrzeugen« Theater Rudolstadt, Großes Haus, Chorkonzert zum Landmarkt mit dem 15 Uhr Jena Tourist-Information,11 Uhr ­Vokalensemble Eisenberg Biografie. Ein Spiel – Komödie von Max Fon +49 (0) 3641 57 58 98 Fax +49 (0) 3641 57 58Man 99 wird Mobil von Ihnen +49 reden...(0) 171 60 54 291 Mail g . schreier @ k hoch 4 . de Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche Frauenprießnitz, Kirche »St. Mauriti- Frisch Wiedervereinigung: »Tag der offenen Tür« hoch us«, 17 Uhr DNT Weimar, Foyer III, 20 Uhr www . k 4 . de Präsentation der Partner- und Koopera­ Chorkonzert – »Kammerchor St. Michael, »Der Verbrecher aus verlorener Ehre – hoch tionsstädte. Fon +49 (0) 3641 57 58 98 FaxFon +49 +49 (0) (0)3641 364157 58 98 Fax 57 +49 58(0) 3641 99 57 58 Mobil 99 Mobil +49 +49 (0) 171 (0) 60 54 171 291 Mail 60 g . schreier 54 @ 291 k 4 . de Mail g . schreier @ k hoch4 . de Jena« eine wahre Geschichte« Friedrich Schiller

Man wird von Ihnen reden... www . k hoch4 . de Volkshaus, 11:30 Uhr www . k hoch 4 . de Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche Vortrag, Lesung & Führung Wiedervereinigung: »Festakt der Stadt Familienzentrum, 15 Uhr Jena« Mo, 4. Oktober »Vom Kullerbauch zum ersten Keks« – Fon +49 (0) 3641 57 58 98 Fax +49 (0) 3641 57 58 99 Mobil +49 (0) 171 60 54 291 Mail g . schreier @ k hoch 4 . de Burgau und Lobeda, 12 Uhr Gesunde Ernährung während der wwwVerkaufsoffener . k hoch 4 . de Sonntag Theater & Bühne Schwangerschaft, Stillzeit und spezielle Hinweise zur Kleinkinderernährung Theater Rudolstadt, theater tumult, Burgaupark Jena, 12 Uhr Fon +49 (0) 3641 57 58 98 Fax +49 (0) 3641 57 58 99 Mobil +49 (0) 171 60 54 291 Mail g . schreier @ k hoch4 . deHochseiltruppe Weisheit: Historisches 10 Uhr Volkshochschule, 19 Uhr »Salas Geheimnis« – Die Geschichte Die Geschichte der USA – 3. Von der www . k hoch 4 . de Programm meiner Mutter (14+) – Eine szenische »Weltmacht« zur »Supermacht« im Burgaupark Jena, 12 Uhr Lesung mit dem Theaterjugendclub ­Kalten Krieg Verkaufsoffener Sonntag mit mit Herbst- modenschau, Mal- und Bastelstraße, Vortrag, Lesung & Führung Ausgehen walk act mit Tabaluga Rathausdiele, 17 Uhr Irish Pub »Fiddler’s Green«, 21 Uhr Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Stadtspeicher, 12:30 Uhr Woche der seelischen Gesundheit: »Resi- Live: Rudi-Tuesday lienz – Wege zur Erhaltung und Wiederge- »Einheitsprogramm« Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche Rosenkeller, 22 Uhr Wiedervereinigung: »Kunstangebote winnung seelischer Gesundheit« – Dieser Nightclubbing Konzert im Stadtspeicher« -Künstler der Galerie Vortrag eröffnet die »Woche der seeli- schen Gesundheit« in Jena, die von der Aula (FSU), 11 Uhr ­bieten ihre Arbeiten zum Verkauf an Sport und laden zum Schauen, Fragen und Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft des »Schubertiade« – Werke von Franz Schu- Gesundheitsamtes organisiert wird polaris – Jugendbildungs- und bert Klaviertrio Nr. 1 B-Dur; Streichquar- Ausprobieren ein Begegnungszentrum, 16 Uhr tett d-Moll »Der Tod und das Mädchen« Marktplatz, 13:30 Uhr Volkshochschule, 18 Uhr Selbstverteidigung »Der Weg in den Arbeitsmarkt« – Aula(FSU), 17 Uhr Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche Wiedervereinigung: Bühnenprogramm – Von der Stellensuche bis zum Vorstel- Sonstiges »Schubertiade« – Werke von Franz Schu- lungsgespräch bert Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Hän- »Kinderjazzband R´n´B Bees« LISA/Stadtteilzentrum, 19 Uhr den, Fantasie C-Dur für Violine und Kla- Galerie Lobeda-West, 20 Uhr Offener Klubabend für Jedermann – Marktplatz, 15 Uhr Lesung mit Ursula Karusseit vier, Lieder, Sonate a-Moll »Arpeggione« Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche Einmal im Monat sind alle interessierten Wiedervereinigung: Bühnenprogramm – Videokamera-Besitzer zum VIDEOaktiv Stadtkirche »St. Michael«, 17 Uhr Konzert JENA e.V. eingeladen »Chorkonzert« – Der Erlanger Chor »Vocan- Bandprojekt und AG Hiphop der Brehm- ta« singt zum Tag der deutschen Einheit schule (Lobeda) mit Bewegungsküche e.V. und Blue Beans Big Band der Musik- Kassablanca Gleis1, 21 Uhr Vortrag, Lesung & Führung und Kunstschule Jena Kino: »Der Sohn von Rambow« Eine englische Kleinstadt zu Beginn der Marktplatz, 11 Uhr Edeka-Parkplatz Jena-Ost, 15 Uhr 80er Jahre: Der elfjährige Will wächst Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche Feiertagssonntag mit Kaffee und Kuchen, in einer strenggläubigen Familie auf, Wiedervereinigung: Bühnenprogramm – Hüpfeburg und einem Flohmarkt der Kontakt zu Film und Musik ist ihm »Musikalischer Frühschoppen mit der verboten, in der Schule gilt der fantasie­ Old Time Memory Jazzband« Marktplatz, 18 Uhr volle Junge als Außenseiter. Auch der Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche gleichaltrige Lee Carter ist alles andere Stadtspeicher, 11 + 17 Uhr Wiedervereinigung: Bühnenprogramm – Kassablanca Gleis1, Einlass 21 Uhr als beliebt: Lee legt sich mit allem und Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche »Erlanger Tanzhaus« Turmbühne: »Vladimir Bozar’n’ze She- Wiedervereinigung – Die Kinderstadtfüh- jedem an und ist an der Schule als Bul- raf Orkestar (FR) JazzMetal/Crossover« ly verschrien. Und auch der gutgläubi- rerin Angela Zöllner erzählt märchenhaft Döbereiner Hörsaal, 19 Uhr Sie kommen musikalisch quasi aus der die Geschichte des Hauses Markt 16 »Namibia – Der Diamant Afrikas« – ge Will wird von Lee nur ausgenutzt. Schule eines gewissen Frank Zappa, Doch dann bekommt Will eine von Lee ­Diashow von Kai-Uwe Küchler haben aber auch vom Heavy Metal- Ausgehen im Kino abgefilmte Fassung von »Ram- Jena Tourist-Information, 19:30 Uhr kuchen genascht, sind sehr offen an- bo: First Blood« zu sehen und entwi- Landgrafen Jena, 13 Uhr Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche deren Musikrichtungen gegenüber und ckelt eine Filmidee, von der auch Lee Livemusik mit Semmi & Heinz im Bier­ Wiedervereinigung: Fassadenperfor- schweifen musikalisch gerne mal in begeistert ist. Zusammen drehen die garten, Eintritt frei! mance die eine oder andere Ecke ab. Wahr- zwei ungleichen Freunde mit Will in lich keine leichte Kost – macht aber der Hauptrolle ihre ganz eigene Versi- Kassablanca Gleis1, 20 Uhr Region unglaublichen Spass und zaubert ei- on des Action-Klassikers … Liebevoll der fliegende teppich – musik aus den nem ein breites Grinsen ins Gesicht. inszeniert. weiten der mongolei Goethepark Weimar (Goethehaus), Und bevor jetzt alle wieder sagen 10 Uhr Start äääääh – Montag! – Sooo will ich in Kinder + Familie »1. Genuss Rad Tour für Fahrradklassiker« jede Woche starten! Region Marktplatz, 12:30 Uhr Eisenberg, Veranstaltungsraum »Gott- Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche 35 km von Weimar nach Bad Sulza Ausgehen hard Pabst«, Stadtbibliothek, 19 Uhr Wiedervereinigung: »Kindertheater mit www.genussradtour.de Die Jungfrau im Leibchen – Eine erotische Rosenkeller, 20 Uhr dem Figurentheater Henning Hacke« Großkochberg, Kirche St. Michael, Geschichte vom Erwachsenwerden von Rose Erstsemesterparty & WG Börse Christine Zander Hanfried-Denkmal, 14 + 15 + 16 Uhr 10 Uhr Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche Erntedankfest Sonstiges Wiedervereinigung: Stadtrallye »Ich sehe Kahla, Marktplatz, 10 Uhr Geburtshaus und mehr e.V., 9:30 Uhr was, was Du nicht siehst« für Kinder Marktbrunnenfest Mi, 6. Oktober zwischen 9 und 13 Jahren »offene Krabbelgruppe« – In den Räumen Eisenberg, Markt, 11 Uhr des Geburtshauses treffen sich Eltern, die Marktplatz, 15 Uhr 5. Eisenberger Landmarkt sich austauschen oder auch über Proble- Theater + Bühne Auf den Spuren Luthers in Jena. Die me rund ums Kind sprechen möchten DNT Weimar, Foyer III, 20 Uhr »Sonnen«-Wirtin erzählt Großkochberg, Schloss Kochberg, »Gerettet« Edward Bond 12 Uhr polaris – Jugend-und Bildungszent- Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Erntedankfest rum, 16 Uhr DNT Weimar, e-werk, 19:30 Uhr 15:30 Uhr »Nach der Schule gehe ich« – …arbeiten, »Angst. Fünf Pforten einer Reise in das Jena feiert. 20 Jahre Deutsch-Deutsche ins Ausland oder studieren? Wer die Ant- Innere der Angst« – Musiktheater von Wiedervereinigung: »Schwarz und Rot wort noch nicht kennt ist in dieser Semi- Christian Jost und Sterne – Fahnen schaffen Welten« – nar- und Veranstaltungsreihe, die außer- Kreativangebote für Kinder zwischen dem praktische Unterstützung bietet, Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr 5 und 12 Jahren goldrichtig. »Einheitsprogramm« 42 Oktober 2010

Konzert Do, 7. Oktober Sa, 9. Oktober

Theater & Bühne Theater & Bühne Theater Rudolstadt, Großes Haus Theater Rudolstadt, Großes Haus »FESTIVAL JUNGES THEATER EUROPA« – »FESTIVAL JUNGES THEATER EUROPA« – vom 7. bis 10. Oktober im Theater vom 7. bis 10. Oktober im Theater Rudol- Rudolstadt stadt DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr »Die Hochzeit des Figaro« – Musiktheater »Der Wildschütz« Albert Lortzing von W. A. Mozart Kurz & Klein Kunstbühne. 20 Uhr Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr »Einheitsprogramm« »Einheitsprogramm« Volkshaus, 20 Uhr Konzert Jenaer Philharmonie – »Verspielte Konzert Friedenskirche, 17 Uhr Heiter­keit« – Witold Lutosławski Café Wagner, 21 Uhr Musikalische Vesper mit Flöte und Orgel »Symphonische Variationen«, Grazyna 17. Jazzmeile Thüringen Bacewicz »Konzert für Viola und Or- Vortrag, Lesung & Führung »Peter Van ­Huffel Quartett« DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr chester«, Peter Tschaikowski Sinfonie »Edith Piaf – Ein Leben in Liedern« – Agentur für Arbeit, Volksbad, Nr. 3 D-Dur op. 29 Rosenkeller, 21 Uhr »Kleze.E + Gary« Chansons von Edith Piaf/Texte von Dirk 10 – 13 Uhr Schattner. Nur 147 Zentimeter groß er- 6. Unternehmer- und Fachkräftebörse Stadtkirche »St. Michael«, 20 Uhr Vortrag, Lesung & Führung obert sie das Kabarett, wird Wider- KantatenKonzert standskämpferin, Weltstar, liebt Affä- Schillers Gartenhaus, 19:30 Uhr Arbeitsagentur Jena, BIZ, 16 Uhr Lyrik und Prosa von John Keats zum 215. ren und rasante Autos, flüchtet sich in Geburtstag des englischen Romantikers Vortrag, Lesung & Führung Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten Exzesse und Entziehungskuren, um ein in der Agentur für Arbeit Jena. Vorgestellt Leben zu ertragen, das es immer wie- Lutherhaus Jena, 9:30 Uhr werden verschiedene Berufe. Ausgehen »Deutsch und Deutsch gesellt sich gern? der in seiner Ausweglosigkeit einholt. Unterschiedliche Wahrnehmung der Der junge Regisseur Dirk Schattner er- F-Haus, 22 Uhr deutschen Einheit in der Literatur« Stadtmuseum & Kunstsammlung zählt in einer Collage aus eigenen Tex- Birthday Party – 11 Jahre und kein Stück Jena, 19 Uhr ten und den großen und gleichzeitig leise! Special Guests: »The Admirals feat. Schillers Gartenhaus, 18 Uhr »Zwei oder drei Dinge, die ich von melancholischen Chansons der Diva ei- Seraphina« Woche der Seelischen Gesundheit: »Unter ihm weiß« – Ein Film von Malte Ludin. nen Abend über das Leben von Edith Windtröstungen und Sonnensalbungen Im Rahmen der Ausstellung: »Fremde Giovanna Piaf, die sich durch schwin- genese ich« – Heidi Huber (Saarland) liest im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten delerregende Höhen und Tiefen beweg- eigene Gedichte und Aphorismen; Ilga Weltkrieg« te und schließlich zum Mythos wurde. Herzog und Andrea Kliewer musizieren Haus 5 (FH Jena), 19 Uhr Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Ausgehen Ulrich Grober liest: »Die Entdeckung »Einheitsprogramm« der Nachhaltigkeit« Rosenkeller, 18 Uhr Rose Erstsemesterparty mit dem Rektor Kassablanca Gleis1, 19:30 Uhr Konzert der FSU peace please! – »wem gehoert die Welt? Volksbad Jena, 20 Uhr zur wiederentdeckung der gemeingueter« Kassablanca Gleis1, 23 Uhr »Sväng« – Mundharmonika-Quartett schoene freiheit zu gast: silke helfrich, heinrich-boell-stif- aus Finnland tung Kassablanca Gleis1, 21 Uhr Gesundheit Volksbad Jena, 20 Uhr releasekonzert astrohead Kassablanca Gleis1, 22 Uhr Wiglaf Droste – »Auf sie mit Idyll!« Ernährungsstudio Green # 1, Bluenight mit »Achtung Spitfire Schnell Vortrag, Lesung & Führung Schnell!!«, »Smoking Joe« + im Love- ­Johannisplatz 20, 18 Uhr Gesundheit Themenabend »Kohlenhydrat Alternativen Ricarda-Huch-Haus, 18 Uhr cafe: »Horest Forest« Achtung Spitfire am Abend-wir zeigen Sie Ihnen« Um An- Ernährungsstudio Green # 4, Woche der seelischen Gesundheit: »Was Schnell Schnell!! knallt unübersehbar meldung wird gebeten: Tel.: 637819 ­Camsdorfer Ufer 14, 19 Uhr ist und wie betreibt man Entschleunigung« mit: YOU LIKE THE 60’s VERY MUCH »Themenvortrag Stoffwechsel/Grundum- WHY DON’T YOU GO AND LIVE THERE Kinder + Familie satz – Basis der täglichen Ernährung« Um Ausgehen einen Satz hin, der erst beim Genuss Anmeldung wird gebeten: Tel.: 5284487 ihrer Musik so richtig Sinn macht. Klar Ernährungsstudio Green # 4, F-Haus, 21 Uhr sie spielen Soul. Soul mit fetter Ham- ­Camsdorfer Ufer 14, 15 Uhr Kinder + Familie Oktoberfest – Party mondorgel. Soul mit einem Sänger, »Kinderkochkurs – Kindersterneköche Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Rosenkeller, 22 Uhr dessen Stimme fetter nicht sein kann. im Green« Um Anmeldung wird gebeten: Aber dabei klingt alles richtig frisch. Tel.: 5284487 16 Uhr E. Bass Lovaz Session Drum’n’Bass »Offene Museumswerkstatt« – Meine Fa- Und sie passen auch zur Bluenight, denn ihr Publikum zum Tanzen und Sport milie und ich – wir basteln ein Familien- Gesundheit bild aus den verschiedensten Materialien Schwitzen zu bringen, haben die Jungs polaris – Jugendbildungs- und Ernährungsstudio Green # 1, in über 12 Jahren Bühnengeschichte Begegnungszentrum, 16 Uhr Sport ­Johannisplatz 20, 18 Uhr perfektioniert. Und natürlich sorgt »Capoeira Angola« – Willst Du lernen Themenabend Themenabend »Beauty­ Smoking Joe für weiteren Genuss eures wie sich die afrobrasilianischen Sklaven Jembo Park, 19:30 Uhr party für Mutter und Tochter« Um An- Tanzmarathons. Im Lovecafe steht Ho- damals verteidigten und herausfinden Schwarzlichtbowling meldung wird gebeten: Tel.: 637819 rest Forest seinen Mann: Lasst euch wie man Sport, Musik und Tanz verbin- von ihm überraschen. Sonstiges Kinder + Familie den kann? Hier erfährst Du es. Jugendbildungs- und Begegnungs- Weimar, mon ami, ab 14:30 Uhr Rosenkeller, 22 Uhr Sonstiges zentrum, 16 Uhr »Kinderzwiebelfest« – Puppenspiel und Nightclubbing »TheaterWerkstatt« – Kreatives Theater- Zaubereien für Kinder Kino im Schillerhof, 19 Uhr spielen – hier ist alles möglich, sei es in- Kinder + Familie Weimar, mon ami, 16 Uhr »Der schwarze Kasten« (94 min., 1992) formativ, sinnvoll, unlogisch, komisch, all­ Ernährungsstudio Green # 4, – Ein Film von Tamara Trampe (Regie), täglich, politisch, bizarr oder einfach schön. »Kinderzwiebelfest« – Puppenspiel mit Falk Ulke: Hans im Glück ­Camsdorfer Ufer 14, 10 Uhr Johann Feindt (Regie) 1992 für den »Familientag – Kinder kochen für ihre Bundesfilmpreis nominierte Doku über Region Weimar, mon ami, 16:30 Uhr ­Eltern« Um Anmeldung wird gebeten: einen früheren Stasi-Psychologen; Im Eisenberg, Schlosskirche, 12 Uhr »Kinderzwiebelfest« – Zaubereien mit Tel.: 5284487 Rahmen der Reihe »Dokumentarfilme 30 Min. Orgelmusik auf der historischen Wolfgang Großkopf über die DDR« Donat-Trost-Orgel Optisches Museum der Ernst-Abbe- Sport Stiftung, 15 Uhr Familiennachmittag mit Sammy, dem Region Angergymnasium Jena/Turnhalle, Seh-Igel 20:30 Uhr Tautenburg, Landessternwarte, 16 Uhr Fr, 8. Oktober Frauenvolleyball Führung durch die Thüringer Landes­ Kinder + Familie sternwarte Region KuBus, 10-14 Uhr Theater & Bühne »Kinderakademie« – Kleine Forscher Theater Rudolstadt, Großes Haus Hermsdorf, Kleine Galerie, 17 Uhr ­erleben kindgerechte Experimente zu den »FESTIVAL JUNGES THEATER EUROPA« – Ausstellungseröffnung »Reiselust in Themen Wetter und Klima. Anmeldung vom 7. bis 10. Oktober im Theater ­Farbe« Malerei und Grafiken von Diethild bis 01.10. notwendig, Essensversorgung Rudolstadt Kürschner möglich Oktober 2010 43

Weimar, mon ami, ab 11:30 Uhr Vortrag, Lesung & Führung Seitenroda, Leuchtenburg, 10 Uhr Sonstiges »Kinderzwiebelfest« – Kinderlieder, Kreativangebote in der Familienkemenate Puppenspiel und Zaubereien für Kinder Schillers Gartenhaus, 14 Uhr – Herbstferien »Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer Sport Frühromantik« – Karten vor Ort Hermsdorf, Stadtbibliothek, 19:30 Uhr Hermsdorfer Gespräch: Dr. Wolfram Werner Seelenbinder Halle, 19 Uhr Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Adolphi – »China: Quo Vadis?« Jena Caputs – Trier Dolphins 15 Uhr 1. Rollstuhlbasketball Bundesliga – Öffentliche Führung: »Louise Bourgeois« 2. Spieltag Romantikerhaus, 15 Uhr »Fallada in west-östlicher Sicht. Erfah- Di, 12. Oktober Sonstiges rungen eines Biographen« Salvador-Allende-Platz, 11 Uhr Theater & Bühne Herbstfest am Allendeplatz Kinder + Familie Weimar, mon ami, ab 11:30 Uhr Theater Rudolstadt, theater tumult, 9 Region »Kinderzwiebelfest« – Puppenspiel, + 10:30 Uhr Theater und Zauberei für Kinder »Spatz Fritz« – Eine Vogel-Fantasie von Kassablanca Gleis1, 21 Uhr Großkochberg, Liebhabertheater, Rudolf Herfurtner (4+) Kino: »Idiots and Angels« 17 Uhr Sport Ein Arschloch mit Flügeln steht im Mit- »Herzlieb zu Dir allein.« Weltliche und telpunkt des neuen Werks vom Enfant geistliche Madrigale, Konzerte und Lieder Universitätssportzentrum, 11 Uhr Terrible des Animationsfilms, Bill des 17. und 18. Jahrhunderts von Heinrich FF USV Jena – SC 07 Bad Neuenahr Plympton. Der Protagonist ist ein wirk- Schütz, Hans Leo Hassler, Johann Herr- lich übler Zeitgenosse, ein gewalttäti- mann Stein und Johann Sebastian Bach Sonstiges ger, rücksichtsloser Waffenhändler, der die meiste Zeit in einer verrauch- Frauenprießnitz, Klosterkirche Isserstedt, Globus, 12 Uhr Frauenprießnitz, 19:30 Uhr Verkaufsoffener Sonntag ten Kneipe abhängt und die Frau des »Trompete zu Besuch bei der Königin« – Wirts belästigt. Ausgerechnet diesem Konzert für Trompete und Orgel mit Joa- Region egoistischen Dreckskerl wachsen eines chim Schäfer und Matthias Eisenberg Tages Engelsflügel auf dem Rücken. Großeutersdorf, Am Saloon, 9 Uhr Seine blutigen Versuche, die störenden Hermsdorf, Kirche St. Salvator, Trödelmarkt Dinger loszuwerden, scheitern – hart- 19:30 Uhr näckig wachsen sie wieder nach. Und Duo Zia – Jazztrompete und Orgel beginnen bald, ein Eigenleben zu ent- Konzert wickeln, das im krassen Gegensatz zu Gotha, Ekhoftheater, Anatomie, Mo, 11. Oktober seinem Wesen steht … Surreal anmu- 20 Uhr Café Wagner, 21 Uhr »Kein Ort. Erxleben.« Szenen aus dem tender Undergroundfilm ohne Dialoge. Christine Clément – To Catch a Crab Musik unter anderem von Tom Waits Leben der Dorothea Erxleben, Musikthea- Theater & Bühne Vive le jazz meets Jazzmeile Thüringen ter von Katrin Schinköth-Haase über die und Moby. Theater Rudolstadt, theater tumult, erste promovierte Ärztin Deutschlands Vortrag, Lesung & Führung 9 + 10:30 Uhr Region »Spatz Fritz« – Eine Vogel-Fantasie von Arbeitsagentur Jena, BIZ, 10/11 Uhr Rudolf Herfurtner (4+) »Autoberufe – Mit System in die Zu- Seitenroda, Leuchtenburg, 10 Uhr kunft!« – Vorgestellt werden die techni- Kreativangebote in der Familienkemenate So, 10. Oktober Theater Rudolstadt, Schmikkasten, – Herbstferien 10 Uhr schen und kaufmännischen Berufe im Theater & Bühne 3käsehoch – Bühne frei für Kinder! (5+) Kraftfahrzeuggewerbe mit anschließen- dem Eignungstest. Theater Rudolstadt, Großes Haus DNT Weimar, ccnweimarhalle, »FESTIVAL JUNGES THEATER EUROPA« – 19:30 Uhr URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr Mi, 13. Oktober vom 7. bis 10. Oktober im Theater Rudol- »2. Sinfoniekonzert« der Staatskapelle Kuppelführung und Beobachtung stadt Weimar mit Werken von Einojuhani Theater + Bühne Rautavaara, Jacques Ibert und Arvo Pärt Ausgehen DNT Weimar, Große Bühne, 19 Uhr Theater Rudolstadt, theater tumult, »Veronika der Lenz ist da – Die Comedian Konzert Irish Pub »Fiddler’s Green«, 21 Uhr 10 Uhr Harmonists« G. Greiffenhagen Live: Rudi-Tuesday Kirche Cospeda, 18 Uhr »Spatz Fritz« – Eine Vogel-Fantasie von Rudolf Herfurtner (4+) DNT Weimar, ccnweimarhalle, Konzert in der Kirche Cospeda Rosenkeller, 22 Uhr 19:30 Uhr Nightclubbing DNT Weimar, Foyer III, 20 Uhr »2. Sinfoniekonzert« der Staatskapelle Rosenkeller, 20 Uhr Ernährungsstudio Green # 4, »Kaspar Häuser Meer« Felicia Zeller Weimar mit Werken von Einojuhani »Yellow Umbrella« + »Bobby Pins & ­Camsdorfer Ufer 14, 15 Uhr Rautavaara, The Saloon Soldiers« – Ska, Sie haben »Kinderkochkurs – Kindersterneköche Konzert Jacques Ibert und Arvo Pärt total schicke Anzüge an, die Musiker im Green« Um Anmeldung wird gebeten: Stadtkirche »St. Michael«, 20 Uhr von Yellow Umbrella. Und ordentliche Tel.: 5284487 Konzert Frisuren. Sogar Krawatten. Und ganz WunschKonzert viele Bläser. Hört man sie, kann man Kinder + Familie Vortrag, Lesung & Führung Volkshaus, 15 Uhr gar nicht glauben, dass die aus Jenaer Philharmonie – Kaffee-Konzert Deutschland kommen. Vater aus Ja- Ernährungsstudio Green # 4, Nordfriedhof, 9:30 Uhr »Fröhliche Landpartie«, Johann maika und Mutter vom Balkan. Oder ­Camsdorfer Ufer 14, 15 Uhr Informationen zur Geschichte des Strauß: Stadt und Land. Polka Mazurka umgekehrt. So klingt es. Eine Reggae/ »Kinderkochkurs – Kindersterneköche Friedhofs und Führung zu den Gräbern op. 322, Ludwig van Beethoven: Lusti- Ska/Gypsy-Fusion. Frauen wälzen sich im Green« Um Anmeldung wird gebeten: bedeutender Jenaer Persönlichkeiten ges Zusammensein der Landleute, aus in Extase auf dem Boden, wenn die Tel.: 5284487 der Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pasto- spielen. Männer finden das gut. Optisches Museum der Ernst-Abbe- rale«, Leopold Mozart: Sinfonia D-Dur Manchmal auch umgekehrt. Optisches Museum der Ernst-Abbe- Stiftung, 14:30 Uhr (»Die Bauernhochzeit«), Franz von Stiftung, 11 Uhr »Vom Lesestein zur Kontaktlinse« – Allge- Suppé: Ouvertüre zur Operette »Alles bloß Illusion« – Optische meine Führung zur Geschichte der Brille Ausgehen Täuschung für Kinder ab 6 Jahre »Dichter und Bauer«, Bedrˇich Smetana: Ausgehen Aus Böhmens Hain und Flur. Zyklus F-Haus, Beginn 20 Uhr sinfonischer Dichtungen, Nr. 4, Josef Live: Olaf Schubert – Hörspielpräsen­ F-Haus, 22 Uhr Strauß: Walzer »Dorfschwalben aus tationsgala Prof. Dr. Semesteranfangsparty FH-Jena Fach- Österreich« op. 164 und andere Werke Luise F. Pusch bereich Sozialwesen Sonstiges liest zum Thema Kassablanca Gleis1, 20 Uhr Ausgehen Geburtshaus und mehr e.V., 9:30 Uhr Feministische punkrockkaffee live! »offene Krabbelgruppe« – In den Räumen Sprachkritik: Kassablanca Gleis1 des Geburtshauses treffen sich Eltern, die Kinder + Familie Kammermusik obskur sich austauschen oder auch über Proble- me rund ums Kind sprechen möchten »Alle Menschen werden Einkaufscenter »neue mitte jena«, 14-18 Uhr MGH, ab 17 Uhr Schwestern – Sprache »Ferienbasteln« Treffen zum Mehrgenerationenwohnen und Gerechtigkeit« Gesundheit Region Vortrag Ernährungsstudio Green # 1, Eisenberg, Sporthalle Friedrich- 12.10.2010 um 19 Uhr ­Johannisplatz 20, 18 Uhr Schiller-Gymnasium, 8:45 Uhr im Rosensaal, Fürstengraben 27 Themenabend Themenabend »Ballast- Kinderferienfreizeit für Kinder von 7 bis stoffe-Ballast oder Nutzen?« Um An- 14 Jahren Eintritt frei! meldung wird gebeten: Tel.: 637819 44 Oktober 2010

Gastro-Tipp Kassablanca, 22 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, Theaterhaus Jena, 20 Uhr turmbuehne -Downbeat spezial! live: 19:30 Uhr »Gotham City 1 – das Stück. Eine Stadt Hotel »Schwarzer Bären«, 19 Uhr Pullup Orchestra (brass/hip hop/jazz/ »Biografie. Ein Spiel« – Komödie von sucht ihren Helden« Rebekka Kricheldorf funk) + DJ: Légeres Max Frisch Dinner-Krimi »Bei Verlobung: Mord!« Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Lassen Sie sich mit einem ausgesuch- DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr »Irgendwas ist immer« ten 4-Gang-Menü verwöhnen, wäh- »Der Sturm« William Shakespeare rend Sie Teil einer turbolenten Verbre- DNT Weimar, Jubiläumsfest, e-werk, cherjagd werden. Ein einziges, kulina- DNT Weimar, e-werk, 19:30 Uhr 21:30 Uhr risch-kriminelles Erlebnis, bei dem »Angst. Fünf Pforten einer Reise in das 10 Jahre e-werk: »Die Unruhen des Herrn sich die Schauspieler im Publikum be- Innere der Angst« – Musiktheater von C. ein Vaudeville zu Verkrampfung und wegen, das charmant in die Handlung Christian Jost Nervosität« – Performance von Armin eingebunden wird. Entscheiden Sie Chodzinski selbst, ob Sie die Ermittlungen aktiv Theaterhaus Jena, 20 Uhr unterstützen oder der Handlung als »Gotham City 1 – das Stück. Eine Stadt DNT Weimar, Jubiläumsfest, e-werk, stille Augenzeugen folgen. sucht ihren Helden« von Rebekka 22:30 Uhr Krichel­dorf 10 Jahre e-werk: »Joe B. Hard & The Vortrag, Lesung & Führung What?« anschließend Party mit den Sonstiges Konzert Arbeitsagentur Jena, BIZ, 15 – 17:30 Uhr DJ’s Kurtis Bo u. Der liebe J »Informationsnachmittag – Berufe im Öf- Haus 4 (FH Jena), Rosenkeller, 20 Uhr Konzert 11. Firmenkontaktbörse der Fachhoch- fentlichen Dienst« An Informationsstän- Fall Of Serenity + Rogash + Stolen schule Jena den und in Vorträgen erfährst du alles Pleasure + Kali Yuga Friedenskirche, 17 Uhr über die Ausbildungs- und Studienmög- Musikalische Vesper mit Gamben, Geburtshaus und mehr e.V., 19:30 Uhr lichkeiten der Stadtverwaltung Jena und Ausgehen Gesang und Orgel Das Geburtshaus stellt sich vor – Eine ihrer Eigenbetriebe (Kommunale Immo­ Hebamme berichtet über ihre Arbeit und bilien und JenaKultur) F-Haus, Beginn 21 Uhr Ausgehen steht für Fragen gern zur Verfügung. An- Live: Betontod+ Toxpack+ 9MM schließend können die Räume besichtigt Kassablanca Gleis1, 19:30 Uhr Rosenkeller, 22 Uhr peace please! es reicht! – Von der Krise Kassablanca Gleis1, 23 Uhr werden. Alle werdenden Eltern und ande- ueberschall Nightclubbing re Interessierte sind herzlich eingeladen. in den heissen Herbst… Infoveranstaltung zu »Akteure und Profiteure der Krise Gastro-Tipp blockieren« Hotel »Schwarzer Bären«, 19 Uhr Do, 14. Oktober Volkshochschule, 19:30 Uhr Ladies Night »Magische Momente« Vortrag: »Eine achtsame Verbindung zu Ein Abend nur für die Frau. sich und anderen durch die Methode Theater & Bühne der gewaltfreien Kommunikation« Sonstiges DNT Weimar, kids, Foyer I, 16 Uhr Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Steigenberger Esplanade, 19 Uhr »Theatereffekte« Requisitenwerkstatt 20 Uhr Murder Mystery Dinner Kunststück am Donnerstag: »les person- DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr nages – das Frühwerk von Louise Bour- Region »Der Wildschütz« Albert Lortzing geois« Eisenberg, Stadthalle, 10 Uhr Cafe Wagner, 22 Uhr DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr Buchhandlung Steen, 20 Uhr »2. Yeahna City Soul Club« »Leaving the cage. There is nothing to Fimkino: »Wall-E – Der letzte räumt die Kunitzer Spätlese: Begegnung mit Erde auf« USA 2008 Keine 80er, keine 90er und definitiv do and I’m doing it.« Klangtheater Literatur und Menschen auch keine Musik von heute! Hehe! Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Weimar, mon ami, 20 Uhr Yeah! Mr. Mojo wird sich erneut die al- Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Jazzmeile Thüringen, »Guitarmania« – »Irgendwas ist immer« 20 Uhr lergrößte Mühe geben Stars und Stern- mit: Hands on strings (Thomas Fellow & chen aus der Szene einzuladen und Kunststück am Donnerstag: »I do, I undo, Stephan Bormann), Falk Zenker und Theaterhaus Jena, 20 Uhr I redo – Louise Bourgeois und ihr Werk« das Publikum auf eine unglaubliche »Gotham City 1 – das Stück. Eine Stadt ­Lucas Imbiria Reise in die Vergangenheit schicken. sucht ihren Helden« Rebekka Krichel- Kinder + Familie Die ganze Nacht tanzen und fühlen wie dorf, Uraufführung! vor 50 Jahren! Live mit den The Floo- Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, rettes (Berlin), The Gizelles & Little 16 Uhr Sa, 16. Oktober Miss Bodacious (Leipzig) und natürlich Konzert »Offene Museumswerkstatt« – Meine den DJ›s Screamin Jordan und Alex de ­Familie und ich – wir basteln ein Familien­ Salvo (YCSC Allstars). Volkshaus, 20 Uhr bild aus den verschiedensten Materialien Theater & Bühne Lucas Imbiriba & Jenaer Phiharmonie – »Die Besondere Reihe« mit Igor Strawins- Thüringer Archiv für Zeitgeschichte DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Kassablanca Gleis1, 23 Uhr ky: Pulcinella Suite; Antonio Vivaldi: »Matthias Domaschk«, 19 Uhr »Eugen Onegin« Musiktheater von Peter musikkrausesause Konzert für Gitarre und Orchester D-Dur; Jena als Stapelstadt des Wissens I. Tschaikowsky Heitor Villa-Lobos: Konzert für Gitarre Vortrag, Lesung & Führung Rosensäle, 19 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, und Orchester; Joaquín Turina: Danzas Das Weigelsche Haus in Jena –Wunder 19:30 Uhr Optisches Museum der Ernst-Abbe- fantásticas op. 22 oder Wunderkammer? »2. Sinfoniekonzert – Sehnen und Toben Stiftung, 10 Uhr des Herzens« – Werke von Beethoven »Zeiss – Feldstecher – Modelle – Merk- Sonstiges DNT, Weimar, Jubiläumsfest, e-werk, male – Mythos – Handferngläser von 20 Uhr 1894 – 1919« – Dr. Hans Seeger stellt Glashaus, ab 19:30 Uhr sein Buch vor »Kino, Küsse Cocktails« – Filme im 10 Jahre e-werk: »Kluck-Labor I« Oliver Paradies: »Ken Park« Kluck, Premiere! Optisches Museum der Ernst-Abbe- Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Stiftung, 15 Uhr Region 20 Uhr »Gedichte von gestern, heute und mir« – Thomas Breitung liest aus »Entropie« Weimar, mon ami, 20:30 Uhr »Shirley Valentine oder Die heilige Johanna »Tim O’Shea & Declan Buckley« – der Einbauküche« – Komödie von Willy Schillers Gartenhaus, 19:30 Uhr Irish & scottish folk Russel »Caroline und der 53. Gast« – Ein Roman über Schillers Schädel – Lesung des Autors Thomas Persdorf Fr, 15. Oktober Kinder + Familie Reitsportzentrum Jena, 10 Uhr Theater & Bühne Märchenstunde mit Kinderreiten Theater Rudolstadt, Saalfeld, Sport Rosenkeller, 20 Uhr Meininger Hof, 19:30 Uhr Bernd Begemann & Dirk Darmstaedter »2. Sinfoniekonzert – Sehnen und Toben Universitätssportzentrum »So geht das jede Nacht« des Herzens« – Werke von Beethoven Kernberglauf

Agentur für Hochzeits- und Eventplanung Anna-Mareike Luithle • www.die-maerchenhochzeit.de • [email protected] Oktober 2010 45

Werner Seelenbinder Halle, 20 Uhr Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Science City Jena – Cuxhaven BasCats »Augen zu und durch« 2. Basketball Bundesliga ProA – 4. Spieltag Konzert Sonstiges Volkshaus, 20 Uhr Innenstadt, 8 Uhr Jenaer Philharmonie – 1. Orgel- Trödelmarkt Konzert: Orgel & Violinen »Triosonaten, Di, 19. Oktober Kirchensonaten, Orgelsolo« KuBus, 20 Uhr »Salsa Crashkurs und Party« – Interes- Ausgehen sierte können im KuBuS an einem Salsa- Theater & Bühne Crashkurs teilnehmen. DNT Weimar, kids, Foyer I, 10 Uhr Rosenkeller, 21 Uhr »Theatereffekte« Requisitenwerkstatt Lehramtsparty zum Semsterauftakt Region F-Haus, 22 Uhr Großkochberg, Liebhabertheater, Konzert Die große FSU-Semesteranfangsparty 17 Uhr Kassablanca Gleis1, 20 Uhr Kassablanca Gleis1, 23 Uhr Was gleicht wohl auf Erden dem Jäger­ nachwuchsbandwettbewerb des jenaer schoene freiheit vergnügen? Jagdszenen in Oper und Lied jugendamtes mit anschließenden Wildessen im Vortrag, Lesung & Führung Schlossgewölbe Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr 17. Thüringer Jazzmeile – Tschechische Lutherhaus Jena, 9:30 Uhr Dornburg/Saale, Renaissanceschloss, und DEFA Animationsfilme – Musik LU:V »Ich habe nichts als das Wort« – zum 19 Uhr 90. Geburtstag von Hanns Cibulka Sinn und Unsinn der Klimadebatte Kassablanca Gleis1, 21 Uhr Vortrag, Lesung & Führung ­(Vortrag) Turmbühne – »Al Supersonic & The Gesundheit Teenagers« (Spanien), Soul, Soul auf Optisches Museum der Ernst-Abbe- Orlamünde, Kemenate, 20 Uhr der Turmbühne? Warum nicht? Auch Stiftung, 11 Uhr Ernährungsstudio Green # 4, Kabarett mit Hanno Loyda & Junior – »Alles bloß Illusion« – Optische Täu- ­Camsdorfer Ufer 14, 17:30 Uhr »Von Reuter bis Loriot« die Soulbands der 60er haben auf klei- nen Bühnen ihren eigenen Charme ent- schung für Kinder ab 6 Jahre »Kochkurs: Schnelle Küche für Vielbe- Weimar, mon ami, 21 Uhr wickelt und sich gefunden und wenn Arbeitsagentur Jena, BIZ, 11 – 15 Uhr schäftigte« Um Anmeldung wird »BARbara tanzt« das Kassa die Möglichkeit hat euch eine »Berufe in Uniform – Chancen und gebeten: Tel.: 5284487 Formation, wie Al Supersonic & the Perspektiven« – An Informationsständen Teenagers zu präsentieren, dann nutzt und in Vorträgen erhältst du umfassende Kinder + Familie die Chance! Denn der Sound der Spani- Informationen zu den verschiedensten MGH, 9:30-15 Uhr So, 17. Oktober er ist süss und beschwingt- und rockt! Uniformberufen. Ferienspektakel Romantikerhaus, 19:30 Uhr Theater & Bühne Vortrag, Lesung & Führung Victor Hugo und der Rhein Region Theater Rudolstadt, Großes Haus, Museum 1806, 10 Uhr Melanchthonhaus, 19:30 Uhr Weimar, mon ami, 19 Uhr Lokale Agenda21, »Energie braucht 15 Uhr Sonderführung »Auf den Spuren Vortrag: Neue Werte für die Wirtschaft – »Die Schicksalssinfonie« – Theaterstück Napoleons« Die Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative Visionen« – Hightec, Lowtec, Bautec – mit Orchester von Steffen Mensching und Geothermie zum Heizen und Kühlen Michael Kliefert Kinder + Familie Galerie Kunsthof, 20 Uhr Weimar, mon ami, 20 Uhr Volksbad, 11 Uhr »FrischFleischLounge« – Frisch gedreht, frisch gepresst, frisch gedruckt. Jazzmeile Thüringen – »Die Andreas- »Guten Tag, kleines Schweinchen« – Max-Martin-Show« Eine Janosch-Geschichte für die Kleinsten über falsche und wahre Freundschaft. Ausgehen Region Irish Pub »Fiddler’s Green«, 21 Uhr Live: Rudi-Tuesday Seitenroda, Leuchtenburg, 11 und Do, 21. Oktober 16 Uhr Rosenkeller, 22 Uhr Märchenstunde im Rittersaal am Kamin Nightclubbing Theater & Bühne Kinder + Familie DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr »Rigoletto« – Musiktheater von Giuseppe MGH, 9:30-15 Uhr Verdi Mo, 18. Oktober Ferienspektakel DNT Weimar, 19:30 Uhr Ernährungsstudio Green # 4, Konzert »La Didone Delirante« – Musiktheater Theater Rudolstadt, Schminkkasten, ­Camsdorfer Ufer 14, 15 Uhr 17 Uhr von Alessandro Scarlatti, Gastspiel der Rosenkeller, 20 Uhr »Kinderkochkurs – Kindersterneköche HfM FRANZ LISZT Weimar »Gut gegen Nordwind« – Theaterstück Beat! Beat! Beat! + My New Zoo im Green« Um Anmeldung wird gebeten: nach dem gleichnamigen Roman von Tel.: 5284487 Theater Rudolstadt, Schminkkasten, ­Daniel Glattauer Kassablanca Gleis1, 20 Uhr 20 Uhr nachwuchsbandwettbewerb des jenaer Region »Blaue Stunde: Was kommt danach?« – DNT Weimar, Großes Haus, 19 Uhr jugendamtes »Die Hochzeit des Figaro« – Musiktheater Geschichten aus dem Jenseits. Eine sze­ Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, nische Lesung von W. A. Mozart Ausgehen 14 Uhr Heinrich-Schütz-Musikfest – Musikalische Theaterhaus Jena, 20 Uhr DNT Weimar, Foyer III, 20 Uhr Irish Pub »Fiddler’s Green«, 19:30 Uhr »Effi Briest« nach Theodor Fontane Museumsrunde »Städte gewinnen Profil – »Gotham City 1 – das Stück. Eine Stadt 19. Irische Tage Jena – »warm up« mit Zur Entwicklung der Stadtansicht im 16. sucht ihren Helden« Rebekka Kricheldorf Irischer Whiskey-Verkostung und 17. Jahrhundert« Konzert Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Rathausdiele, 11 Uhr EXISTENZGÜNDUNG »Augen zu und durch« Jenaer Philharmonie – 2. Kammer-Konzert BEX Jena Konzert »Nicht nur Quintette«, Max Bruch: Keßlerstr. 27, 8:30-16 Uhr, 18.-23.10.2010 Mi, 20. Oktober Streichquintett op. posth. a-Moll, Sándor »Existenzgründung und Existenzsiche- Kassablanca Gleis1, 20 Uhr Veress: Introduzione e Coda für Klarinet- nachwuchsbandwettbewerb des jenaer rung« – Anmeldung zum BEX-Seminar Theater & Bühne te, Violine und Violoncello, Wolfgang unter 03641-386992 oder per E-Mail jugendamtes Amadeus Mozart: Klarinettenquintett an [email protected], Internet: DNT Weimar, Foyer III, 20 Uhr A-Dur KV 581 www.bex-jena.de Café Wagner, 21 Uhr »Schutt« Dennis Kelly, Premiere! 17. Thüringer Jazzmeile – Oirtrio – Stadtteilzentrum LISA, 15 Uhr Sonstiges Gratkowski-Gramss-Nakatani Jenaer Philharmonie – Stadtteilkonzert Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Quartett & Quintett für Streicher« Felix Geburtshaus und mehr e.V., 9:30 Uhr »Gotham City 1 – das Stück. Eine Stadt Irish Pub »Fiddler’s Green«, 22 Uhr Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett »offene Krabbelgruppe« – In den Räumen sucht ihren Helden« Rebekka Krichel- 19. Irische Tage – »Traditional Irish & Nr. 4 e-Moll op. 44,2 des Geburtshauses treffen sich Eltern, die dorf, Achtung Theatertag! Der Sheriff Folk Session« sich austauschen oder auch über Proble- ist verzweifelt: Im düsteren Moloch Volkshaus, 16 Uhr me rund ums Kind sprechen möchten. Gotham City kämpft er gegen Verbre- Vortrag, Lesung & Führung Captain Cook und seine singenden chen, Korruption und Drogenhandel, Saxophone denn er will einer dieser strahlenden Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Helden werden, wie er sie aus seiner 16 Uhr Stadtkirche »St. Michael«, 17 Uhr Lieblingslektüre, den »Batman«- »Louise Bourgeois« – eine öffentliche Gedenkkonzert für Tilo Medek zum Comics kennt. Führung mit anschließender Kaffeerunde 70. Geburtstag und Kunstgespräch 46 Oktober 2010

Volkshaus Jena/Raum 10, 19:30 Uhr Gastro-Tipp Weltgeschichte – Versuch einer Kultur­ geschichte der Menschheit Hotel »Schwarzer Bären«, 19 Uhr Schlemmerkabarett »Essen macht Schillers Gartenhaus, 19:30 Uhr Schlank« – Ein Abend, der nicht so ganz Vortrag: »Extrasolare Planeten« ohne, Wahnvorstellungen vom Jo-Jo-Effekt Marktmühle, 21 Uhr oder Träumereien von Wunderdiäten ab- Ausgehen 19. Irische Tage – »Mathew James White« laufen wird. Geht Liebe wirklich durch Rosenkeller, 21 Uhr (NZ) den Magen? Wenn ja, wieviele POINTS Bio Party zum Semesterauftakt hat sie eigentlich? Muss ich mich künftig Roter Hirsch, 21 Uhr vor meiner Frau im Dunkeln ausziehen F-Haus, 22 Uhr 19. Irische Tage – »Tillerman’s Friend« oder hilft es, sich ihr einfach zu entledigen? Die große FSU-Semesteranfangsparty Folk & Rock Sport Gesundheit Vortrag, Lesung & Führung Ernst-Abbe-Sportfeld, 14 Uhr Ernährungsstudio Green # 4, FC Carl Zeiss Jena – SV Werder Bremen II ­Camsdorfer Ufer 14, 19 Uhr Volksbad, 20 Uhr Ohne Rolf – Blattrand, Jonas Anderhub »Themenvortrag Frühstück – Basis für Sonstiges den gesunden Tag« Um Anmeldung und Christof Wolfisberg sind zwei charmante junge Eidgenossen, die im DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr wird gebeten: Tel.: 5284487 e-werk seeks Jazz: »Chili con Fjusion« Mensa am Philosophenweg, 9 Uhr Zeitalter von Chatrooms und SMS eine Ausstellung: »120 Jahre Industriestadt Kinder + Familie ganz neue, absurd einfache Kommuni- Theater Rudolstadt, Schminkkasten, und Philatelie in Jena« kationsform ohne Worte entwickelt ha- 20 Uhr MGH, 9:30 Uhr-15 Uhr ben. Sprechen heißt bei ihnen Blättern. »Happa Happa« – Ein musikalischer Region Ferienspektakel Eine simple Idee – genial umgesetzt. Kochkurs mit Biss von Gunther Friedrich Gotha, Schlussmuseum Friedenstein, Optisches Museum der Ernst-Abbe- Kunsthof Jena, 20 Uhr Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr 19:30 – 24 Uhr Stiftung, 11 Uhr »Augen zu und durch« »Museumsnacht Gotha« Entdeckertour im Museum für Kinder Vernissage: Maria Grafft »Mustergültig« ab 6 Jahre Objekte und Malerei Theaterhaus Jena, 20 Uhr Großkochberg, Liebhabertheater, »Medea« nach Euripides, ins Deutsche 17 Uhr Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Ausgehen übersetzt von Lothar Trolle Pierrot im Streit mit dem Mond – Pariser 16 Uhr Violoncellosonaten (1872-1915) von F-Haus, 22 Uhr »Offene Museumswerkstatt« Konzert Camille Saint-Saens, Claude Debussy Flirty Dancing Meine Familie und ich – wir basteln und César Franck ein Familienbild aus den verschiedensten Rosenkeller, 20 Uhr Materialien. Dukes Of Windsor (AUS) Toskana Therme Bad Sulza, ab 22 Uhr F-Haus, 20 Uhr Sonstiges Vollmondkonzert: Lutz Gerlach – Glück- Live: Phillip Boa and the Voodooclub + Orph liche Klänge. Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, 19 Uhr Volksbad, 20 Uhr »Mein Krieg« – ein Film von Harriet 17. Thüringer Jazzmeile – Klaus Lenz Eder und Thomas Kufus. BRD 1990 Big Band – …it’s real jazz… from ’65 to ’77, Klaus Lenz ist zurück! Ein legen- So, 24. Oktober Glashaus, ab19:30 Uhr därer Jazzmusiker, Bandleader und »Kino, Küsse, Cocktails« – Filme im Komponist, der doch noch einmal mit Paradies: »Die Klavierspielerin« einem großen Ensemble auf die Bühne Theater & Bühne zurück kommt. Fast 20 Musiker wer- Theater Rudolstadt, Schillerhaus, Region den ihn begleiten, darunter solche Ko- 11 Uhr ryphäen wie Ernst-Ludwig Petrowsky, Weimar, mon ami, 20 Uhr »Theaterfrühstück bei Schiller« Konrad Körner und Uschi Brüning. Er Premierenmatinee im Schillerhaus Jazzmeile Thüringen – Landesjugend­ gilt als der Nestor der DDR-Jazzszene. bigband Manfred Krug, Günther Fischer und DNT Weimar, Foyer I, 11 Uhr Reinhard Lakomy lernten bei ihm ihr Kammermusik-Matinee »Tiefsinnig« Handwerk. 1965 rief Lenz seine legen- mit der Staatskapelle Weimar däre Big Band ins Leben. Fr, 22. Oktober Theater Rudolstadt, Großes Haus, 15 Uhr Kassablanca Gleis1, 20 Uhr »Die Schicksalssinfonie« – Theaterstück nachwuchsbandwettbewerb des jenaer Theater & Bühne mit Orchester von Steffen Mensching jugendamtes DNT Weimar, Großes Haus, und Michael Kliefert 19:30 Uhr – 21.45 Uhr Rosenkeller, 22 Uhr Autohaus Fischer – Arena, 21 Uhr »Die Dreigroschenoper« Bertolt Brecht/ Rose Dancehall Nice Again 19. Irische Tage – Große Eröffnungs­ DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr 3rd Birthday Bash veranstaltung: »Folk Destille Jena« »Die Verschwörung des Fiesco zu Genua« Kurt Weill Friedrich Schiller DNT Weimar, 19:30 Uhr Gesundheit Vortrag, Lesung & Führung »La Didone Delirante« – Musiktheater Theater Rudolstadt, Schminkkasten, von Alessandro Scarlatti, Gastspiel der Ernährungsstudio Green # 4, Optisches Museum der Ernst-Abbe- 20 Uhr HfM FRANZ LISZT Weimar ­Camsdorfer Ufer 14, 19:30 Uhr Stiftung, 15 Uhr »Auf einmal ist die Welt ganz leise« »Beautyparty–Verwöhnabend für die »Lichtphänomene – vom Regenbogen zur Ein musikalischer Abend mit Uschi Theater Rudolstadt, Großes Haus, Haut/Entspannung für die Seele« Um Glasfaser« – Demonstrationen zu Eigen- Amberger und Toni Steidl (Klavier) 19:30 Uhr Anmeldung wird gebeten: Tel.: 5284487 schaften des Lichts und seine Bedeutung »Der gute Tod« – Schauspiel von Wannie für High-Tech-Optik Konzert de Wijn Region Schillers Gartenhaus, 19:30 Uhr Kirche Winzerla, 10 Uhr Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Vortrag: »Seine Liebe sei mein Leben…« Orgel-Konzert-Gottesdienst Eisenberg, Stadthalle, 10 ‚Uhr »Augen zu und durch« Goethe und Marianne von Willemer Kino: Die Jönsson-Bande und der Theaterhaus Jena, 20 Uhr Cornflakes-Raub, Schweden 1996 »Medea« nach Euripides, ins Deutsche Ausgehen übersetzt von Lothar Trolle, Wiederauf- Einkaufscenter »neue mitte jena«, nahme! 20-24 Uhr Party mit Beatles Cover Band Konzert Sa, 23. Oktober Rosenkeller, 22 Uhr Kassablanca Gleis1, 20 Uhr Theater & Bühne Nightclubbing nachwuchsbandwettbewerb des jenaer jugendamtes DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Kinder + Familie »Die Hochzeit des Figaro« – Musiktheater Volkshaus, 20 Uhr Ernährungsstudio Green # 4, Immer frisch! 2. Philharmonisches Konzert Reihe C von W. A. Mozart ­Camsdorfer Ufer 14, 10 Uhr Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, Theater Rudolstadt, Großes Haus, »Familientag – Kinder kochen für ihre Kontaktlinsen im Abo. Konzerteinführung 19 Uhr 19:30 Uhr ­Eltern« Um Anmeldung wird gebeten: ... bei Ihrem Augenoptiker Tel.: 5284487 Irish Pub »Fiddler’s Green«, 21 Uhr »Der Wildschütz« – Komische Oper von in der Oberlauengasse 4a 19. Irische Tage – »ONE« Albert Lortzing. Kooperation mit dem Reitsportzentrum Jena, 10 Uhr 07743 Jena A Tribute to U2 Theater Nordhausen, Premiere! Märchenstunde mit Kinderreiten MAN SIEHT SICH ! www.sicht-bar.de Oktober 2010 47

Best Western Hotel, 10 Uhr Volkshochschule, 18 Uhr Ausgehen 17. Thüringer Jazzmeile – »Marcus Horn Sicher Auto fahren ein Leben lang – Irish Pub »Fiddler’s Green«, 21 Uhr Trio« Alter und Gesundheit 19. Irische Tage – Live: Rudi-Tuesday KirchenKonzert Quergasse, 20 Uhr 19. Irische Tage – Musikalisch – Irische Volkshaus, Großer Saal, 17 Uhr Lesung für Erwachsene mit Kati Cornelia Herbstkonzert des Sinfonieorchesters Fischer Carl Zeiss Jena mit Werken von Aram Chatschatrujam, Felix Mendelsohn Einkaufscenter »neue mitte« THALIA- Bartholdie und Johannes Brahms u.a. Buchhandlung, 20:15 Uhr »Treffpunkt Bibliothek« – Ingo Linsel, KuBus, 21 Uhr Klaus Auerwald + Dr. Helga Dietrich 19. Irische Tage – Live: Die Band »Flaxmill« stellen ihre neuen Bücher vor Irish Pub »Fiddler’s Green«, 21 Uhr 19. Irische Tage – 18. Geburtstag des Irish Ausgehen Pub – Live: Kieran Halping & Jogi Jockusch Rosenkeller, 21 Uhr (IRL) Semesteranfangsparty der Wirtschafts­ ingenieure Vortrag, Lesung & Führung Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Kinder + Familie 15 Uhr Einkaufscenter »neue mitte« 9 Uhr Öffentliche Führung: »Louise Bourgeois« Eröffnung der Aktionswoche »Treffpunkt Döbereiner Hörsaal, 17 Uhr Bibliothek« und Eröffnung der Lesetüten- aktion der Ernst-Abbe-Bücherei für alle Diashow: »Neuseeland – Von Aussteigern Kassablanca Gleis1, 21 Uhr und Kiwis« Jenaer Erstklässler mit der Übergabe an monoKino: »Z – Anatomie eines politi- eine erste Klasse F-Haus, 20 Uhr schen Mordes«, Z ist eine politischer Kunsthof Jena, 20 Uhr Live: Max Goldt Lesung: »Lautschrift« – Junge Lesebühne Einkaufscenter »neue mitte«, 17 Uhr Thriller mit wenigen Actionszenen. »Gattin aus Holzabfällen« Eine kleine Gruppe oppositioneller der Literarischen Gesellschaft e. V. »Treffpunkt Bibliothek« – Vorlesen für Kinder Pazifisten wird in ihrem Versuch einen Rosenkeller, 22 Uhr Versammlungssaal zu finden von offizi- Ausgehen Nightclubbing Sonstiges eller Seite sabotiert. Kassablanca Gleis1, 20 Uhr Geburtshaus und mehr e.V., 9:30 Uhr Familie und Kinder sommerfugl: 3. Jenaer Hörspielwettbewerb Region »offene Krabbelgruppe« Einkaufscenter »neue mitte«, 14 Uhr Kinder + Familie »Treffpunkt Bibliothek« – Bilderbücher – Weimar, mon ami, 20 Uhr polaris – Jugendbildungs- und Begeg- Bilder für Bücher Wie entsteht ein Büch- KuBus, 11 Uhr »time… and again – Bewegung in Raum nungszentrum, 16 Uhr erbild? Die Illustratorin Dörte Herrmann 19. Irische Tage – Irische Lesung für Kinder: »Nach der Schule geh ich…« – arbeiten, ins und Zeit« – Eurythmie-Präsentation »Feen und Trolle« alias Dorofee gibt Einblick in ihre Arbeit Ausland oder studieren? Infonachmittag als Illustratorin und malt mit Kindern Sport Irish Pub »Fiddler’s Green«, 20 Uhr ­Bücherbilder. 19. Irische Tage – Kino: »Lang Lebe Ned Einkaufscenter »neue mitte«, 17 Uhr Mi, 27. Oktober KuBus, 12 Uhr Devine« (IRL) 19. Irische Tage – »Soccer Irland Cup« »Treffpunkt Bibliothek« – Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Theater & Bühne 9er Kegelbahn/Eingang Krautgasse, 19 Uhr Vortrag, Lesung & Führung DNT Weimar, Foyer III, 19 Uhr 19. Irische Tage – »Hammel-Cup« im Kegeln Di, 26. Oktober »Schutt« Dennis Kelly Einkaufscenter » neue mitte«, Sonstiges ab 9 Uhr Konzert Theater & Bühne Treffpunkt Bibliothek – mit vielen Anschau- Irish Pub »Fiddler’s Green«, 21 Uhr Volksbad, 13 Uhr Theater Rudolstadt, theater tumult, ungsexponaten wird die Geschichte von Kunstmarkt 19. Irische Tage – »Flaxmill« – Irish Music 10 Uhr Schrift, Lesen, Sprache und Bibliotheken in dieser Veranstaltung deutlich gemacht KuBus, 18:27 Uhr »Nathans Kinder« – von Ulrich Hub 19. Irische Tage – Kino im KuBuS: »The wind nach Lessings Theaterstück »Nathan Universitätsforum, 18 Uhr that shakes the barley« (Deutsche Fassung) der Weise« (13+) Von Alltagserfahrungen zum astrono­ mischen Weltbild Region Theater Rudolstadt, Großes Haus, 15 Uhr Praxis Sabine Fischer, 18 Uhr Eisenberg, Oberer Schössersmühlen- »Der Wildschütz« – Komische Oper von Homöopathie für Kinder weg, 13 Uhr Albert Lortzing, Kooperation mit dem Drachenfest – (fällt bei Dauerregen aus) Theater Nordhausen Sport DNT Weimar, 20 Uhr Kubus, 17 Uhr »…denn nur die Lumpen sind beschei- 19. Irische Tage – »Rugby & American Mo, 25. Oktober den« – Ein musikalisch-literarisches Pro- Football« gramm mit Werken von Kurt Schwitters und Ernst Krenek Sonstiges Theater & Bühne Geburtshaus und mehr e.V., 20 Uhr Kassablanca Gleis1, 21 Uhr Konzert Treffen verwaister Familien – Dies ist ein »Tocotronic« Kommen die »ironic an- Theater Rudolstadt, theater tumult, gry young men« der deutschen Indie- 11 + 14 Uhr Hotel & Kneipengalerie Zur Noll, Kontaktangebot für Familien, die ein Kind szene in die Jahre? Auf aktuellen Pro- »Nathans Kinder« – von Ulrich Hub 21 Uhr verloren haben, sowie deren Verwandte mofotos posieren sie wie zwei alte Ehe­ nach Lessings Theaterstück »Nathan der 19. Irische Tage – »Doc Fritz« – Irish Music und Freunde paare, Händchen haltend, sich gegen- ­Weise« (13+) and more seitig stützend. Fakt ist, auch ihre Mu- sik unterliegt einem Reifungsprozess. Vortrag, Lesung & Führung Kinder + Familie Ihre Veranstaltung Aber sind Tocotronic endgültig alters- Einkaufscenter »neue mitte«, Ernährungsstudio Green # 4, milde geworden? Mitnichten! Die Wut, die Auflehnung ist nach wie vor da. 12:30–13.30 Uhr ­Camsdorfer Ufer 14, 15 Uhr fehlt? »Treffpunkt Bibliothek« Junge Autoren »Kinderkochkurs – Kindersterneköche stellen sich vor – Schüler der 7. Klasse des im Green« Um Anmeldung wird gebeten: Sie möchten sich in der Ausgehen Christlichen Gymnasiums im Gespräch Tel.: 5284487 mit Grit Werner vom Verlag Neue Literatur nächsten Ausgabe mit Ihrer Rosenkeller, 22 Uhr zum Schreiben, Lesen und zu Büchern. Vortrag, Lesung + Führung kulturellen Veranstaltung Erasmus Welcome Party Arbeitsagentur Jena, BIZ, 15 Uhr Einkaufscenter »neue mitte«, kostenlos präsentieren Vortrag, Lesung & Führung »Studieren auch ohne Abitur?… der be- 9 + 10:30 Uhr oder planen ein sondere Zugang zum Studium für Berufs- »Treffpunkt Bibliothek« – Buchskorpione, Highlight? Einkaufscenter »neue mitte«, tätige in Thüringen« -Vorstellung der Leseratten, Nackenbeißer – Zur Geschich- 10–20 Uhr aktuellen Zugangswege + Erlangung der te der Schrift, des Buches und des Lesens Dann senden Sie uns Ihre »Treffpunkt Bibliothek« Studienberechtigung für Berufstätige bzw. Dr. Olaf Thomsen unternimmt einen Daten per eMail an: Arbeitsagentur Jena, BIZ, 15 Uhr für beruflich Qualifizierte am Beispiel Streifzug durch die Weltgeschichte des »Doppelt hält besser … duales Studium bei der Friedrich-Schiller-Universität Jena Buches. [email protected] Jenaer Unternehmen« Infoveranstaltung 48 Oktober 2010

SCHOTT Villa, 17 Uhr Ausstellungsgespräch zur aktuellen Son- Auf dieses Zeichen derausstellung »Studioglas – Gefäße und sollten Sie achten... Fr, 29. Oktober Objekte von Susanne und Ulrich Precht« MGH, 17 Uhr Theater & Bühne Rechtsvortrag: »Lebzeitige Übertragungen Theater Rudolstadt, Großes Haus, und Sozialhilferegress« Laufen 19:30 Uhr Gesundheit Walking »Die Schicksalssinfonie« – Theaterstück Leichtathletik mit Orchester von Steffen Mensching und Ernährungsstudio Green # 1, Hallensport Michael Kliefert ­Johannisplatz 20, 18 Uhr Ski-Langlauf Themenabend Themenabend »Mittages- Unterm Markt 8 Schuhe sen im Berufsalltag-worauf sollte ich 07743 Jena Textilien achten?« Um Anmeldung wird gebeten: Telefon 489140 Equipment Tel.: 637819 [email protected]

Kinder + Familie www.laufladen.de Einkaufscenter »neue mitte«, 9–17 Uhr Kinder + Familie »Treffpunkt Bibliothek« Irish Pub »Fiddler’s Green«, 21 Uhr 19. Irische Tage – »Traditional Irish & Folk Ernst-Abbe-Bücherei, 17 Uhr Sonstiges Session« Treffpunkt Bibliothek – Vorhang Zu – Vor- Theater Rudolstadt, Schminkkasten, lesen für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren polaris – Jugendbildungs- und Begeg- Café Wagner, 21 Uhr 20 Uhr nungszentrum, 14.15 Uhr »Ovale« – Vive le jazz meets Jazzmeile »Männer und andere Irrtümer« – Komödie Sport + Gesundheit Foto AG – Von technischen Grundlagen Thüringen von Michèle Bernier und Marie Pascale der Fotografie über die richtige Belich- Osterrieth Ernährungsstudio Green # 1, tung bis hin zu kreativen Höhenflügen Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7, ­Johannisplatz 20, 20 Uhr ist in unserer Fotozeit alles drin 21 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 20 Uhr Themenabend Themenabend »Mittages- My Sister Grenadine + Solander [indie, » Glückliche Reise« – Musiktheater von sen im Berufsalltag- worauf sollte ich SCHOTT Villa, 17 Uhr folk] + Aftershowparty: Stereopark Dj Set »Studioglas – Gefäße und Objekte von Eduard Künneke achten?« Um Anmeldung wird gebeten: [indie | postrock | electronica] Tel.: 637819 Susanne und Ulrich Precht« DNT Weimar, e-werk, 21.30-24 Uhr KuBus, 19:30 Uhr Vortrag, Lesung & Führung Oskar Sala-Konferenz: Subharmonische Sonstiges Nachgedacht und Eingemischt – »Arm Tage Weimar »Subharmonische Nacht« im Alter – politische Entscheidungen von Einkaufscenter » neue mitte«, Einkaufscenter »neue mitte jena«, 8:30 + 10 Uhr Theaterhaus Jena, 20 Uhr bis 24 Uhr heute?!« Ein öffentlicher Themenabend »The return of The Morbits« mit namhaften Referenten in Zusammen- »Treffpunkt Bibliothek« – Deutsche Spra- »Mitternachtsshopping« che ist spannend – Erleben Sie die etwas arbeit mit Attac Jena. Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Einkaufscenter » neue mitte«, 13 Uhr andere Deutschstunde mit Kabarettist »Irgendwas ist immer« Ulf Annel. »Treffpunkt Bibliothek« – Großer Bücher- flohmarkt vor der Thalia Buchhandlung Volkshochschule, 18:30 Uhr Konzert Do, 28. Oktober Die Patientenverfügung Evangelische Studentengemeinde, Kunsthof Jena, 20 Uhr 20 Uhr Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Konzert: »Mamsell Zazou« Cineémathèque: »slumdog millionaire« Theater & Bühne 20 Uhr Jazz/Chanson/Improvisation Region DNT Weimar, Foyer III, 20 – 21 Uhr Kunststück am Donnerstag: »I do, I undo, Volksbad, 20 Uhr I redo – Louise Bourgeois und ihr Werk« »Rhythm & Schiller« – Ein Balladen- 17. Thüringer Jazzmeile Eisenberg, Stadtbibliothek, 19 Uhr Abend IMAGINATA, 20 Uhr »Josefine Cronholm & Band« Litera-Tour Saale-Holzland – »Irischer DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr Amok – keine unvorhersehbare Kata­ Abend« mit Georg Zurawski (Texte) und »Wittgensteins Neffe« Thomas Bernhard strophe Josa (Musik) sowie Bilder und Whiskey aus Irland Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Ausgehen »Irgendwas ist immer« Weimar, mon ami, 20 Uhr Rosenkeller, 18 Uhr »Theatralische Aktionen« Sarah Sun Theaterhaus Jena, 20 Uhr Theater Party (Stuttgart), Sopran ;Volker Hemken (Leip- »The return of The Morbits«, Premiere! zig), Klarinette; Olaf Tzschoppe (Freiburg), Rosenkeller, 19:30 Uhr Schlagzeug; Kompositionen von Georges Konzert Schmutz & Schrammes »Early Night Aphergis, Franco Donatoni, Martha Genti- AWO Seniorenheim Jena, 15 Uhr Show« lucci, Claude Lenners, Iris ter Schiphorst 19. Irische Tage – »Flaxmill« – Irish Music und Frederic Rzewski & more Rosenkeller, 20:30 Uhr Afterworkparty mit DJ Carlson Krause Volksbad, 20 Uhr Jenaer Philharmonie – »Gastspiel Slovak Kinder + Familie F-Haus, 20 Uhr Sa, 30. Oktober Sinfonietta Žilina« 19. Irische Tage – »Fiddlers Green« Stadtroda, Turnhalle AWO-Kindergar- ten »Haus Sonnenschein«, 9:30 Uhr Theater & Bühne Stadtkirche »St. Michael«, 20 Uhr Litera-Tour Saale-Holzland – »Ei Ei Ei… DNT Weimar, e-werk, 10-17 Uhr Geschichten von Karlchen und Häschen« 19. Irische Tage – »Tim O`Shea & Rodney Cordner« (IRL) Oskar Sala-Konferenz: Subharmonische – Programm für Kindergartenkinder Tage Weimar »Subharmonisches Sympo- Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena, Rosenkeller, 21 Uhr sium« My Sleeping Karma + Samsara Blues 16 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 19 Uhr Offene Museumswerkstatt – Meine Fami- ­Experiment » Die schmutzigen Hände« Jean-Paul lie und ich – wir basteln ein Familienbild Alt Jena, 21 Uhr ­Sartre, Premiere! aus den verschiedensten Materialien; 19. Irische Tage – »G. O’Neil« – Irish Music zusätzlich: Laternen basteln Theater Rudolstadt, Großes Haus, Ausgehen 19:30 Uhr Einkaufscenter »neue mitte«, 17 Uhr »Biografie. Ein Spiel« – Komödie von Max »Treffpunkt Bibliothek« – Vorlesen für Café:ok, 22 Uhr Frisch Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Salsaparty Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Sonstiges Kassablanca Gleis1, 22 Uhr 20 Uhr »downbeat da ruler« outernational »Augenblick der Schwäche« – Komödie Glashaus, ab 19:30 Uhr edition! (reggae/dubstep/rubadub) von Donald Churchill (Deutsche Erstauf- »Kino, Küsse, Cocktails« – Filme im führung) Paradies: »Intimacy« www.grassimesse.de DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr Region »Angst. Fünf Pforten einer Reise in das Kult-Gaststätte »Wartburg«, 20 Uhr Innere der Angst« – Musiktheater von 19. Irische Tage – »Stöcke & Steine« – Rothenstein, Heimatstube, 19 Uhr Christian Jost Fun-Folk Die Geschichte der Saalbahn JenTower/27. Etage, 20 Uhr Volksbad, 20 Uhr Weimar, mon ami, 20 Uhr »Räuberzelle« Christian Winkler, »Gastspiel Slovak Sinfonietta Žilina« »Universum Neuer Klaviermusik« 29.− 31. oktober Uraufführung!

Anzeige_GMAK_10_Stadtmag_43x21_R.indd25.08.10 1 13:14 Oktober 2010 49

Sport Konzert-Tipp November USV Jena, 14 Uhr USV Jena – Berliner SC Werner Seelenbinder Halle, 19 Uhr Jena Caputs – Mainhatten Skywheelers 1. Rollstuhlbasketball Bundesliga – 4. Spieltag + 31. Okt. Sonstiges 30. Jembo Park, 14 Uhr Die schönste Braut 2010 – Agentur Märchenhochzeit sucht die schönste Braut 2010. Bewerbung und Voting unter www.die-maerchenhochzeit.de.

Region

Kurz & Klein Kunstbühne, 20 Uhr Bürgel, Keramik-Museum, 15:30 Uhr »Irgendwas ist immer« Erzählcafé zum Abschluss der Sonderaus- stellung »Die Werkstatt Reichmann« Theaterhaus Jena, 22 Uhr »Spielzeiteröffnungsparty« Mit Großkochberg, Liebhabertheater, schleck^stecker, Die geheime Weltregie- 17 Uhr rung, DJ Treplec, DJ Ian Simmonds & als Monsieur di Porsugnacco (Deer Liebhaber special guests Delia de France & Oliver vom Lande) Barocke opera buffa – Komi- Jahn sches Intermezzo per musica nach Moliere. Kinder + Familie Sport Konzert Weimar, mon ami, 20 Uhr KuBus, 10 Uhr Universitätssportzentrum, 11 Uhr »Neue Spielarten improvisierter Musik« »Sternstunden – Neues von Pettersson FF USV Jena – VfL Wolfsburg Kirche Ziegenhain, 17 Uhr und Findus« – Film Ziegenhainer Abendmusik: OrgelKonzert Weimar, mon ami, 21:30 Uhr Werner Seelenbinder Halle, 18 Uhr Steigenberger Esplanade, 19:30 Uhr »Internationale Tendenzen elektroakusti- Volkshaus, 11 Uhr Science City Jena – USC Freiburg Das Musikalische Tafelkonfekt – Hoch­ scher Musik« – Hans Tutschku (Boston), Jenaer Philharmonie – Konzert für Kinder: genuss für die Sinne Klangregie »Karneval der Tiere« und »Prinzessin auf Region Volksbad, 20‚ Uhr der Erbse« Bürgel, Keramik-Museum, 15:30 Uhr 19. Irische Tage – Große Abschlussver­ Ein musikalisches Märchen für Erzählcafe zum Abschluss der Reich- anstaltung »Liadan« (IRL) So, 31. Oktober Kinder ab 6 Jahren mann-Ausstellung Vortrag, Lesung & Führung Theater & Bühne Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, 10:30 Uhr Veranstaltungsadressen Stadtrundfahrt mit der Partybahn DNT Weimar, Foyer I, 11 Uhr Jena Tourist-Information, 20 Uhr Schauspiel extra: Lesebühne Jonathan Swift »Gullivers Reisen« adressen Jena Rosenkeller e. V. Hotel & Kneipengalerie »Dem Turme geschworen…« – Aus- und Johannisstraße 13 »Zur Noll« Einsichten mit dem Jenaer Türmer und Café Wagner Jena e. V. DNT Weimar, ccnweimarhalle, Telefon: 036 41-93 11 90 Oberlauengasse 19 seiner Frau (Kostümführung mit Kirch- Wagnergasse 26 19:30 Uhr www.rosenkeller.org Telefon: 036 41-59 77 0 turmbesteigung) Telefon: 036 41-47 21 53 www.zur-noll.de »3. Sinfoniekonzert« der Staatskapelle www.wagnerverein-jena.de Ricarda-Huch-Haus Ausgehen Weimar mit Werken von Antonín Dvorák, Löbdergraben 7 Kunsthandlung Huber- Bohuslav Martinu und Robert Schumann Ernst Abbe Bücherei Telefon: 036 41-82 84 86 Treff F-Haus, 22 Uhr Carl-Zeiß-Platz 15 www.ricarda-huch-haus.de Charlottenstraße 19 Clubnacht DNT Weimar, Foyer III, 20 Uhr Telefon: 036 41-49 81 52 Telefon: 036 41-44 28 29 »Kaspar Häuser Meer« Felicia Zeller www.stadtbibliothek.jena.de Theaterhaus Jena www.huber-treff.de Rosenkeller, 22 Uhr Schillergäßchen 1 Nightclubbing Theater Rudolstadt, Schminkkasten, F-Haus Stadtmuseum & Kunst- Johannisplatz 14 Telefon: 036 41-88 69 0 Kassablanca Gleis1, 22 Uhr 20 Uhr www.theaterhaus-jena.de sammlung Jena »Augenblick der Schwäche« – Komödie Telefon: 036 41-55 81 11 Markt 7 DAS SPIEL DER GESCHLECHTER kennt www.f-haus.de keine Grenzen … »DRAG-QUEEN-PARTY« Volksbad Telefon: 036 41-49 82 61 Konzert Imaginata e.V. Knebelstraße 10 www.stadtmuseum.jena.de Löbstedter Straße 67 Telefon: 036 41-49 82 90 Schillers Gartenhaus, 17 Uhr www.volksbad.jena.de Salon der Künste Gitarrenkonzert mit Heiner Donath Telefon: 036 41-88 99 20 Lutherstraße 7 www.imaginata.de Volkshaus Telefon: 036 41-41 00 81 Ausgehen Jenaer Philharmonie Carl-Zeiß-Platz 15 im Volkshaus Jena Telefon: 036 41-49 81 80 adressen Region www.volkshaus-jena.de Kassablanca Gleis1, 20 Uhr Carl-Zeiß-Platz 15 Thüringer Landestheater livelyrix-literatursonntag – poetry slam Telefon: 036 41-49 81 15 Volkshochschule Jena Rudolstadt Jubel, Jubel, Jubiläum! Der livelyriX Poe- www.philharmonie.jena.de Grietgasse 17 a Anger 1 try Slam im Kassa feiert 5. Geburtstag. Kassablanca Gleis1 Telefon: 036 41-49 82 00 07407 Rudolstadt Felsenkellerstr. 13a www.vhs-jena.de Telefon: 036 72-42 27 66 www.theater-rudolstadt.com Vorträge, Lesung & Führung Telefon: 036 41-28 26 0 Villa Rosenthal www.kassablanca.de Kahlaische Straße 6 Kultur-und Kongreß­ Jena Tourist-Information, 15 Uhr Telefon: 036 41-49 82 71 zentrum (KuK) Gera Kostümführung »Reformation in Jena – Kulturbahnhof im Saal- bahnhof www.villa-rosenthal-jena.de Schloßstrasse 1 ein Frauenzimmer erzählt« Spitzweidenweg 28 07545 Gera Telefon: 0178-479 59 95 Galerien und Kunst Telefon: 0365-619 0 www.kuk-gera.de 16. Jenaer  www.kulturbahnhof.org Galerie Kunsthof Lesemarathon KuBuS Jena e. V. Deutsches National­ Mo, 01.11.2010 Theobald-Renner-Straße 1 a Ballhausgasse 3 theater (DNT) Weimar 20 Uhr Telefon: 036 41-53 16 55 Telefon: 0178-14 56 704 Theaterplatz 2 Volkshaus Jena www.kubus.jena.de www.kunsthof-jena.de 99401 Weimar Telefon: 036 43-75 50 Lesung mit Petra Kinder + Familie Kurz & Klein Kunstbühne galerie pack of patches www.nationaltheater-wei- Gerster und Chris- Teutonengasse 3 Lutherstraße 160 mar.de »Burgaupark Jena« tian Nürnberger Telefon: 036 41-22 14 90 Telefon: 036 41-54 34 57 Halloween - Bastelaktion mit dem Verein zu ihrem Buch: www.kurz-und-kleinkunst.de www.packofpatches.com Jugend- und Kultur­ »midnight fun e.V.« zentrum mon ami Charakter. Optisches Museum Galerie eigenSinn Goetheplatz 11 Botanischer Garten, 10 Uhr Worauf es bei Carl-Zeiß-Platz 12 Wagnergasse 36 99423 Weimar Kinder aufgepasst: »Der Herbst steht auf Bildung wirklich Telefon: 036 41-44 31 65 Telefon: 036 41-42 66 82 Telefon: 036 43-84 77 0 der Leiter« ankommt. www.optischesmuseum.de www.eigensinn.de www.monami-weimar.de 50 Oktober 2010

| wir fragen, jena antwortet |

Wie ist Dein Bezug zu Büchern? Interviews und Schnappschüsse: Hast Du ein Lieblingsbuch? Anna-Maria Schmidt

Juliane Intek, 24 Hakam Shanan, 22 Andreas Jahn, 45 Medizin-Studentin Student Geschäftsführer / Koch »Zur Noll« Durch mein Studium beschränkt sich mein Mein Lieblingsbuch ist mit Abstand »Fight Ich lese viele Kochbücher und Erzählungen Bücherkonsum vorwiegend auf Fachliteratur. Club« von Chuck Palahniuk. Männer sind zum Thema Kochen. Zum Beispiel über Au- Da ich gern reise und viele Praktika im Aus- heutzutage Sklaven der Life-Style Obsession. guste Escoffier, einen französischen Meis- land mache, mag ich auch Reisebücher, von Mittlerweile gehören Haarwuchsmittel und terkoch, der einst die barbarische Küche in Reisegeschichten bis Strandmattenliteratur. Kosmetikzeug zum Alltagskonsum des Man- strukturierte französische Cuisine verwan- Bill Bryson lese ich sehr gern, weil man oft nes. Viele leiden unter Problemen wie etwa delte, also z. B. Fasan im Federkleid servierte einfach laut loslachen muss. Wenn sich ein vom eigenen Vater verlassen oder vernach- oder Spanferkel im Ganzen zubereitete. Das Ami mit den Klischees der Europäer beschäf- lässigt zu sein, weshalb sie zur Selbstverbes- fand ich sehr spannend. tigt, dann hat das ein großes Humorpotenzial. serung neigen und dann beispielsweise ins A. Bourdain wiederum beschreibt in seinen Ein spezielles Lieblingsbuch habe ich Fitnessstudio und ins Solarium gehen. Des- Büchern seinen Alltag als Küchenchef, mit dem nicht – aber besonders mag ich es, wenn halb beeindruckt mich die einfache und abs- ich mich zum großen Teil identifizieren kann. Bücher Parallelgeschichten a la »Stadtge- trakte Lebensweise des Taylor Durden. Mein Zur Zeit lese ich »All you can eat – ein schichten« beinhalten und die Spannung bis Lieblingszitat ist: »Taylor fragte mich, was Gourmet geht auf Reisen« von S. Majumdar. zur letzten Seite halten können, wie z. B. bei Marilyn Monroe wohl tun würde, wenn sie Er geht auf Spezialitäten der ganzen Welt ein Simon Beckett. Dann bleiben auch schon mal jetzt leben würde. Und er sagte: Sie würde an und isst viele eklige Sachen, wie z. B. eine die Medizinbücher liegen. ihrem Sarg kratzen.« Ratte in Indonesien.

Tibor Kovacs, 29 Martin Hertzsch, 45 Uta Bogner, 55 Kunststudent Filmproduktionsleiter Bibliothekarin Je nach Lebensphase und Entwicklungsauf- Ich bin gelernter Buchhändler – für mich Ich lese sehr gerne, ohne dabei jedoch ein gabe habe ich verschiedene Lieblingsbücher. gibt es kein Lieblingsbuch, sondern nur Lieb- besonderes Lieblingsbuch zu haben. Inner- Mit 18, als ich mich nach dem Sinn des Lebens lingsthemen. Meiner Meinung nach hat der halb des letzten Jahres habe ich etwa 25 Jules fragte und darüber nachdachte, welchen Stel- Film das Buch komplett abgelöst. Das geht zu Verne-Bücher gelesen. Die wissenschaftliche lenwert Materielles haben sollte wurde mir Lasten einer wichtigen Fähigkeit – der Fan- Darstellung von damals noch unerforschten das Buch »American Psycho« von B. E. Ellis tasie. Nahezu jeder Film tötet schlagartig die Gebieten, die sich später zum Großteil als ans Herz gelegt. Darin wird der amerikani- Bilderwelt ab, die man sich im Kopf aufge- wahr herausstellte, fasziniert mich. Aber sche Traum ad absurdum geführt, was mich baut hat. Die Menschen bekommen da ferti- auch Bücher, die sich mit Medizin bzw. Wis- in der Erkenntnis bestätigt hat, dass man ge Datenpakete geliefert, die das Erschaffen senschaft generell auseinandersetzen, von alles besitzen kann und innerlich trotzdem eigener Realitäten im Kopf verhindern. Ein Fachbüchern über Biographien bis hin zu Ro- leer ist. Intensive Freundschaften, Glück und Buch, das ich sehr gern gelesen habe war manen. Das Buch »Bekenntnisse eines Arz- Leid, das man teilt, sind viel kostbarer als »Schindlers Liste«. Ich erinnere mich noch tes« von Weressajew habe ich in meiner Ju- käufliche Statussymbole. Der Grundtenor des an das fade Gefühl als ich den Film sah, der gend sehr oft gelesen, da ich damals Medizin Buches – Man lebt nicht, um zu arbeiten, son- zwar großartig gemacht war, sich aber par- studieren wollte und ich stark vom ärztlichen dern man arbeitet, um zu leben – ist dadurch tout nicht mit den Bildern in meinem Kopf in Ethos, von der Hilfsbereitschaft auch unter zu einer Maxime meines Lebens geworden. Einklang bringen ließ. schwierigsten Umständen beeindruckt war.

Nicht von der Stange.

Oberlauengasse 5, 07743 Jena S & S Modeboutique Telefon: 036 41-59 74 79 individuelle Klasse durch individuelle Mode www.modejena.de

Anzug nach Maß incl. Stoff 2-teiler 175 EUR 3-teiler 220 EUR Maßkonfektion Hemden Krawatten Damenkollektion Änderungsschneiderei