Dschinghis Khan HISTORY MIT RS V04 MIT BILDERN
DIE GESCHICHTE DER POPGRUPPE DSCHINGHIS KHAN Mit Ihren Hits wie Dschinghis Khan – Moskau – Hadschi Halef Omar – Rocking Son of Dschinghis Khan – Pistolero - Mexiko und vielen, vielen mehr eroberte die deutschsprachige Popgruppe Dschinghis Khan als THE CONQUEROR IN MUSIC bis heute die Welt. Alles begann 1979. Der Komponist und Produzent, Ralph Siegel, und der Textdichter, Dr. Bernd Meinunger , schrieben das Lied DSCHINGHIS KHAN, mit welchem die gleichnamige Gruppe DSCHINGHIS KHAN zum Vorentscheid des Deutschen Beitrags für den EUROVISION SONG CONTES T – EIN LIED FÜR ISRAEL – am 17. März 1979 in der Rudi – Sedlma yer in München antratt. Dschinghis Khan, das waren die Künstler Wolfgang Heichel, Steve Bender, Edina Pop, Henriette Strobel, Leslie Mandoki und der talentierte Tänzer Louis Potgieter. Innerhalb von nur 6 Wochen, also unter immensem Zeitdruck und mit hohem finanziellem Aufwand, wurden im Siegel Studio die Plattenproduktion der ersten Single – Dschinghis Khan und Sahara – produziert. Vom angesagten Kostümdesigner , Marc Manó, die exot ischen Kostüme geschneidert; von der international arbeitenden Visagisten, Heidi Moser , die markanten Make ups gestaltet; vom Choreographie-Profi für Fernsehshows , Hannes Winkler, wurde die tänzerische Bühnenshow entwickelt und die Künstler von Dschinghis Khan waren je den Tag im Studio und probten, probten und probten, solange, bis die Bühnenshow perfekt war. Dann kam der große Tag. Am 17. März 1979 war in der Rudi-Sedlmayr-Halle in München die Premiere. Die Popgruppe Dschinghis Khan nahm mit ihrem gleichnamigen Titel „ Dschinghis Khan“ an der Deutschen Vorentscheidung zum EUROVISION SONG CONTEST – EIN LIED FÜR ISRAEL - teil. Drei Minuten hatte Dschinghis Khan Zeit , dem deutschen Fernsehpublikum und den Juroren zu zeigen, das s sie den besten Beitrag präsentieren würden.
[Show full text]