.

Mitteilungsblatt “Instaurare omnia in Christo”

August 2018 - Nr. 475 Distrikt Deutschland „Durch Maria hat das Heil der Welt begonnen, durch sie wird es auch vollendet werden.“ Hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort

Mariä Himmelfahrt

„Am Himmel erschien ein großes Zeichen: eine Frau, mit der Sonne umkleidet, den Mond unter ihren Füßen und eine Krone von zwölf Sternen auf ihrem Haupte.“

Offenbarung des hl. Johannes 12,1 Mitteilungsblatt: Deutscher Distrikt Informationsorgan des Vorwort des Distriktoberen 6 deutschen Distrikts der Priesterbruderschaft St. Pius X. Distriktnotizen 9 Heimatprimiz im Saarland 12 Herausgeber: Vereinigung St. Pius X. e.V. Sühne leisten für Sakrilegien! 15 Deutscher Distrikt, Priorat St. Athanasius Stuttgarter Straße 24 Kirchliches Leben D-70469 Stuttgart Neuer Generaloberer und neue General-Assistenten gewählt 20 Verantwortlich (i.S.d.P.) Pater Firmin Udressy In Zaitzkofen wurden sechs neue Priester geweiht 29

Erscheinungsweise: Monatlich Geistliches Die Krise in der Kirche: : Preis Was sind die Wurzeln, was sind die Heilmittel? 22 Gegen freiwillige Spende. (Jedem Mitteilungsblatt liegt Die ­zwölf ­Artikel des ­Glaubens – ein Überweisungsträger bei. 7. Von dannen er kommen wird, Bitte geben Sie Ihre Adresse an!) zu richten die Lebendigen und die Toten 39 Msgr. Marcel ­Lefebvre – Bestellung und Kontakt: Priesterbruderschaft St. Pius X. Die Nachfolge Petri ist in Rom 45 Stuttgarter Str. 24 Liturgischer Kalender 50 D-70469 Stuttgart T 0711 89 69 29 29 (Mo-Fr 8:00 -12:00 Uhr) F 0711 89 69 29 19 Spendenverwaltung: T 0711 89 69 29 36 Mitteilungsblatt Spendenkonto des deutschen Distrikts: Vereinigung St. Pius X. e.V. Volksbank Stuttgart “Alles in Christus erneuern” IBAN: DE 93 600 901 00 0415 592 003 BIC: VOBADESSXXX

Spendenkonto des Termine und Ankündigungen 51 deutschsprachigen Priesterseminars Raiffeisenbank Oberpfalz-Süd Exerzitien und Einkehrtage 54 IBAN: DE 05 75062026 0005 1197 66 Heilige Messen 56 BIC: GENODEF 1 DST Buch des Monats 66 Internet: Jesus und du! 67 www.fsspx.de [email protected]

4 Mitteilungsblatt August 2018 5 Vorwort des Distriktoberen

geben. Diese Nächstenliebe soll sich zuerst gegenüber den Oberen zeigen durch großmütige Unterwerfung und ständige Ehrerbietung, sodann gegenüber den In Christo Mitgliedern der Gemeinschaft durch den Geist der Dienstbereitschaft, durch Selbstvergessenheit, durch große Einfachheit und Offenheit, durch stets gleich geliebte Gläubige! gute Laune und mitteilsame Freude und endlich vor allem durch den Wunsch der Heiligung aller und je- des Einzelnen.“ (Statuten, VI. De sodalium virtutibus)

Für ihr Verständnis und für ihre treue Unterstützung des Werkes der Priesterbruderschaft bin ich den Gläu- bigen unserer Kapellen und Priorate sehr dankbar. Die Priesterbruderschaft St. Pius X. hat durch ihren Gründer einen missionarischen Charakter erhalten. Eine Woche nachdem die Kirche am 15. August über Ihre Mitglieder üben ein gemeinsames Apostolat aus. die Aufnahme der allerseligsten Jungfrau Maria mit Deshalb gehören Versetzungen zum Leben der Mitbrü- Leib und Seele in den Himmel jubelt, verehrt sie am der. 22. August das unbefleckte Herz der Gottesmutter. Dieses Fest lädt uns ein, eine innige Beziehung zu ihr, Ich bin mir bewusst, dass eine Versetzung oft ein Opfer unserer himmlischen Mutter, zu entfalten. Kein Gerin- Pater Firmin Udressy bedeutet – sowohl für den Priester als auch für die be- gerer als der regierende Papst erinnert die Katholiken troffenen Gemeindemitglieder, die an ihrem Seelsorger daran. In einer Auslegung des uns allen teuren Marien- hängen. Das Ziel eines jeden Oberen wird es sein, dass gebetes „Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o die Ernennungen sowohl dem Wohl der Werke als auch heilige Gottesgebärerin“ sagt er etwas, was so gar nicht dem der Mitbrüder und dem der Gläubigen dienen. in den marianischen Minimalismus der Progressisten passt: Die von Erzbischof geschriebenen Konstitutionen erinnern uns Priester an unser hohes „Sie schützt den Glauben, sie schützt die Beziehun- Ideal: „Da sie [die Priester] nur vom Wunsch erfüllt gen, sie rettet in den Stürmen und bewahrt vor dem sind, Seelen zu retten, ertragen sie mit Freude alle Bösen. Wo die Muttergottes zu Hause ist, kommt der Widerwärtigkeiten, Demütigungen und Prüfungen Teufel nicht hinein. Wo die Mutter ist, überwiegt die in der Nachfolge unseres Herrn Jesus Christus. Wie Störung nicht, die Angst siegt nicht. Wer von uns Er werden sie die Seelen durch Demut, Sanftmut, braucht sie nicht? Wer von uns ist nicht manchmal Zurückhaltung und Großherzigkeit gewinnen. In der beunruhigt oder besorgt? Wie oft ist das Herz wie Ausübung ihrer seelsorglichen Tätigkeiten sollen sie eine stürmische See, wo die Wellen der Probleme sich sich bemühen, gefügige Werkzeuge des Heiligen Geis- überschlagen und wo der Wind der Sorgen nicht auf- tes zu sein, um den Seelen das ewige Leben weiterzu- hört zu wehen?

6 Mitteilungsblatt August 2018 7 Vorwort des Distriktoberen Aus dem Distrikt

Maria ist die sichere Arche inmitten der Sintflut. Weder die Ideen noch die Technologien werden uns Trost und Hoffnung geben, sondern das Gesicht der Mutter, ihre Hände, die das Leben liebkosen, ihr Mantel, der uns schützt. Nehmen wir die Gewohnheit Distriktnotizen an, jeden Tag zur Mutter zu gehen und bei ihr Zu- flucht zu finden.

Die Mutter ist keine Option, sie ist das Testament Christi. Es ist eine große Gefahr für den Glauben, wenn man ohne Mutter, ohne Schutz lebt und sich vom Leben hin und her treiben lässt wie Blätter im Der deutsche Distriktobere der Priesterbruderschaft St. Pius X., Pater Firmin Wind. Der Herr weiß es und empfiehlt uns, seine ­Udressy, veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen kurze Aufzeichnungen ­ Mutter aufzunehmen. Das ist nicht eine Umgangs- von seiner Arbeit und von Ereignissen im deutschen Distrikt. Lesen Sie heute form im geistigen Leben, sondern eine Lebensnot- die „Distriktnotizen“ für den Monat Juni 2018. wendigkeit. … Ohne Mutter können wir nicht Kinder sein. Und wir sind vor allem Kinder, geliebte Kinder, die Gott als Vater haben und die allerseligste Jung- frau als Mutter.“ (Basilika Santa Maria Maggiore, 2.–4. Juni - Der Generalobere, Msgr. de in München. Nichts ist so nützlich 28. Januar 2018) , und der Generalöko- für unsere Seele wie die Betrachtung nom, Pater Pablo Suarez, kommen des Gekreuzigten und seines hei- Blicken wir also stets auf Maria und nehmen wir zu ins Priorat St. Athanasius nach ligsten Herzens. In diesem Herzen ­ihrem Herzen Zuflucht, um den Weg der Nachfolge Stuttgart, um an den jährlichen Ver- offenbart uns Gott seine unendliche Christi treu und mutig voranzugehen, damit wir mit ihr sammlungen der Trägervereine der Liebe. Mögen wir ergriffen sein von eines Tages Gott schauen dürfen. apostolischen Werke teilzunehmen. diesem Geheimnis wie der hl. Pau- Bei dieser Gelegenheit spendet lus: „Er hat mich geliebt und sich für Mit meinem priesterlichen Segen Weihbischof Fellay die Firmung in mich hingegeben“. (Galater 2,20) der hiesigen Gemeinde, assistiert in der Zeremonie von Pater Prior Mar- 12. Juni - Gemeinsamer Ausflug tin Lenz und Pater Santiago Maria aller Priester des Distriktes in die Lorenzo Aznar, den ich deswegen in Vulkaneifel nach Maria Laach. Wir der Reutlinger Kirche Heilig Kreuz besichtigen die sechstürmige Basi- vertrete. lika aus dem 12. Jahrhundert. Welch herrliche „Schule für den Dienst des 7.–10. Juni - Zum Herz-Jesu-Fest Herrn“ haben hier die Mönche vor vertrete ich Pater Helmut Trutt in 800 Jahren errichtet, um in ihr zu meiner ehemaligen Priorats-Gemein- lernen „für Christus den Herrn, den

8 Mitteilungsblatt August 2018 9 Aus dem Distrikt

wahren König, zu streiten“ (Regel sie deckt sich seit dem Mittelalter skandalöse „Handreichung“ zur ­Korrektur und Sühne. des hl. Benedikt)! im Abendland mit der Welt. Heute Kommunionspendung an Nicht- ist diese Deckung nur noch Schein, katholiken. Ich wiederhole, was 30. Juni - Priesterweihe im Pries- 13. Juni - „Wie ist eine Erneuerung der das wahre Wesen der Kirche ich schon am 22. Februar in einer terseminar Herz Jesu in Zaitzkofen. der Kirche und der Christenheit und der Welt verdeckt und die Kir- Stellungnahme geschrieben habe: Sechs Priester für morgen. Wieder möglich?“ Ich halte heute einen Vor- che zum Teil an ihrer notwendigen Die Entscheidung der Bischofs- ein „Familienfest der Tradition“. trag im Rheinland zu diesem Thema missionarischen Aktivität hindert. konferenz können wir im Namen Der Generalobere sendet den Neu- vor einem Kreis von interessierten So wird sich über kurz oder lang unseres katholischen Glaubens nur priester Pater Christoph Maas in Katholiken. mit dem oder gegen den Willen der bitter beklagen. Sie verlangt nach den deutschen Distrikt. Kirche nach dem inneren Struk- Schon vor 60 Jahren beschrieb der turwandel auch ein äußerer, zum damalige Bonner Theologieprofessor pusillus grex, zur kleinen Herde Versetzungen im deutschen Distrikt Joseph Ratzinger die tragische Situa- vollziehen (zit. nach der Zeitschrift Neu in den deutschen Distrikt: tion in der Kirche: „Hochland“, Oktober 1958). Wir erhalten einen Neupriester, Pater Christoph Maas. „Das Erscheinungsbild der Kirche der Neuzeit ist wesentlich davon be- Wie soll eine Erneuerung gesche- Pater Peter Kasteleiner wird von Pater Matthias Gaudron im Priesterseminar stimmt, dass sie auf eine ganz neue hen? Unser Gründer hat die Antwort ersetzt und kommt in die Seelsorge zurück.

Weise Kirche der Heiden geworden in der Lehre der Päpste gefunden, Ernennungen der Priester: ist und noch immer mehr wird: besonders in der Mahnung des hl. nicht wie einst, Kirche aus den Pius X.: Pater Franz Amberger wird als Assistent des Distriktökonoms nach Stuttgart versetzt. Er übernimmt die Seelsorge für die Gemeinde von Kochendorf. Heiden, die zu Christen geworden „Wir haben die Priesterbruderschaft sind, sondern Kirche von Heiden, unter der Schutzherrschaft des hl. Pater Gerd Heumesser über­nimmt die Verantwortung für die Gemeinde von Schramberg. Somit kann Pater Robert Schmitt für das Exerzitienwerk und für die sich noch Christen nennen, aber Pius X.: Priesterbruderschaft St. den Dritten Orden freigestellt werden. in Wahrheit zu Heiden wurden. Pius X. Nun aber ist die Hauptsor- Das Heidentum sitzt heute in der ge des hl. Pius X. die Reform, der Pater Michael Weigl ersetzt Pater Eberhard Repp als Prior in Saarbrücken. Pater Eberhard Repp wird zum Prior in Kleinwallstadt ernannt. Kirche selbst, und gerade das ist Schutz, die Bewahrung der Integri- das Kennzeichnende sowohl der tät des Priestertums gewesen, und Pater Peter Kasteleiner wird nach Saarbrücken ernannt mit Zuständigkeit Kirche unserer Tage wie auch des also der priesterlichen Ausbildung.“ für die Kapelle von Trier. neuen Heidentums, dass es sich um Pater Johannes Reinartz bleibt in Saarbrücken als Mitarbeiter von Pater Weigl ein Heidentum in der Kirche han- 23.–24. Juni - Da Pater Benedikt für das Priorat. delt und um eine Kirche, in deren Roder seine jährlichen Exerzitien Pater Horst Bialek wird Prior in Bonn. Pater Wolfgang Dickele ersetzt Herzen das Heidentum lebt. Zusam- macht, übernehme ich die Feier der Pater Bialek als Prior in Göffingen. menfassend können wir als Ergeb- heiligen Messe im Priorat St. Micha- Pater Christoph Maas wird nach Weihungszell ernannt und übernimmt von nis dieses ersten Gedankenkreises el im badischen Rheinhausen. dort die Seelsorge für die Gemeinde von Memmingen. Die Grundschule in festhalten: Die Kirche hat zunächst Memmingen wird weiterhin von Pater Dickele betreut. den Strukturwandel von der kleinen 27. Juni - Die Mehrheit der deut- Pater Lang koordiniert auch künftig die Bauarbeiten in Kloster Reichenstein und Herde zur Weltkirche durchgemacht; schen Bischöfe veröffentlicht ihre hilft von dort aus in der Betreuung der Gemeinde von Steffenshausen (Belgien).

10 Mitteilungsblatt August 2018 11 Aus dem Distrikt

Heimatprimiz im Saarland

Ein Bericht

Staunen stand am Samstag, dem 07. Juli, auf den Gesichtern all derjenigen geschrieben, die von nah und fern ins Köllertal gereist waren, um an der Heimatprimiz von Pater Christoph Maas teilzunehmen. 550 Gläubige aus dem Saarland und ganz Deutschland füllten die Turnhalle der Stadt Püttlin- gen, die am Vortag von den Gläubigen des Priorats St. Maria zu den Engeln in Saarbrücken, Verwandten und Freunden des Primizianten aufwändig für den Festanlass umfunktioniert worden war. Wo sonst Basketballkörbe und er das Leben des hl. Christopherus feierlichen Defensor-Segen mit der Fußballtore stehen, wo sonst Ringerturniere ausgefochten werden, stand (Christusträger) erzählte, der dem Monstranz, wie er nur in Trier, der ein großer Altar, über dem das KJB-Muttergottesbild von Erwin Schöppl Neupriester ja als Vorbild stets vor ältesten Diözese Deutschlands, ge- prangte. Fahnen in allen Farben schmückten Halle und Vorplatz. Augen sein soll. Er scheute sich aber spendet wird. Die Zeremonie fand auch nicht, über das Kreuz zu spre- dann ihren erhebenden Abschluss chen, das das Leben eines katholi- mit einem von Überstimmen über- Unter Orgel- und Trompetenklang schen Priesters allzeit begleitet. Die ragten „Großer Gott, wir loben dich“. zogen Messdiener, Fahnen, Brüder, Seminarschola, deren Dirirgent der Seminaristen, Priester und natür- Primiziant mehrere Jahre war, sang Zum anschließenden Sektempfang lich die Primizbräute mit der Pri- das Proprium des Herz-Mariä-Süh- erschallten schwungvolle Klänge von mizkrone vor dem Neupriester ein. nesamstages, und ein Projektchor „Andys Band“, die angereist war. Sie Dem 25-jährigen Primizianten assis- umrahmte Messe und Andacht mit besteht aus mehreren Mitglieder von tierten Pater Fabian Reiser als Pres- mehrstimmigen Gesängen. Familien der Tradition. Viele dräng- byterassistent. Pater Kaldenbach, ten sich zum geschmückten, schat- Prior des Priorates in Weihungs- Nach dem Hochamt gab es eine tenspendenden Pavillon, in dem der zell, hielt die Festpredigt, in der kurze Sakramentsandacht mit dem Primiziant den Primizsegen erteilte.

12 Mitteilungsblatt August 2018 13 Aus dem Distrikt Fulda-Wallfahrt 2018

In kürzester Zeit wurde inzwischen seiner kur- die Halle für das Festessen berei- zen Rede tet. Die Kirchenbestuhlung musste besonders den blumengeschmückten Tischen die Wichtig- Sühne leisten für weichen. Mehr als 500 Gäste labten keit der ka- sich am großen dreigängigen Buffet, tholischen das vom Partyservice „Feinkost Schulen Sakrilegien! Jakob“ aus Ottweiler-Lautenbach hervor, die meisterhaft bereitet worden war. zu seiner Pater Christian Schneider, Rektor Berufung der erweiterten Herz-Jesu-Real- wesentlich beigetragen haben, aber schule in Fechingen, brachte in sei- auch das Vorbild der Priester, die Kommen Sie zahlreich nach Fulda! ner Tischrede mehr als einmal die ihn auf dem Weg zum Priestertum Zuhörer zum Lachen, nicht zuletzt begleiteten. mit ausgewählten Anekdoten aus der Schulzeit des Gastgebers. Eini- Gestärkt an Seele und Leib, reis- Im Kommunionstreit ist das Chaos ge Mitglieder der Militia Mariä, die ten die zahlreichen Gäste wieder perfekt, seitdem der Vatikan die im Priorat schon seit vielen Jahren ab, viele zur nächsten Primiz von Frage der Interkommunion in das Er- aktiv ist, überreichten dem Primi- Pater Tobias Zahner in Wil in der messen jedes einzelnen Bischofs ge- zianten als Geschenk ein Reise­ Schweiz, die am Sonntag stattfand. stellt hat, mit der Begründung, man mess­gewand. Frau Denise Klein, Das Priorat St. Maria zu den Engeln, wolle die Ökumene in Deutschland Beigeordnete der Stadt Püttlingen, aus dem der Neupriester stammt – nicht ausbremsen. Der Ausverkauf überbrachte die offiziellen Grüße hier wurde er getauft, empfing er des Allerheiligsten erfährt damit eine und Segenswünsche der Stadt Pütt- die hl. Erstkommunion und die hl. neue Dimension. Was bisher nur als lingen und des Bürgermeisters Mar- Firmung –, feiert in diesem Jahr „Handreichung“ deklariert war, wird nun durch Ausübung bischöflichen tin Speicher. Der Neupriester hob in auch sein 40-jähriges Jubiläum. Drucks de facto verpflichtende Richtlinie. Die Tür wird aufgemacht zur Kommunion für alle!

Wer fragt noch nach dem Gnaden­ Bitte kommen Sie am 1. und stand für den erlaubten und würdi- 2. September 2018 zu unserer gen Empfang der hl. Kommunion? diesjährigen Fulda-Wallfahrt, Es geht schließlich um den Herrn! um unserem Herrn im heiligsten Und darum, dass die Menschen IHN Sakrament Ersatz zu leisten für zum Nutzen ihrer Seele empfangen so viel Ehrfurchtslosigkeit und und nicht zum Gericht. Darum ver- so zahlreiche Sakrilegien, die langen diese furchtbaren Entwick- ihm im Sakrament seiner Liebe lungen nach Sühne: zugefügt werden!

15 PROGRAMM – FULDAWALLFAHRT 2018 Wallfahrtsthema: Den Glauben bezeugen - den Glauben weitergeben! Gebetsanliegen: Ein lebendiger Glaube in unseren Familien und Gemeinden!

Samstag, 1. September 2018

12.00 Uhr Sammlung SCHLOSSPLATZ gegenüber vom Bonifatius-Denkmal 12.30 Uhr Ansprache von H.H. P. Fabian Reiser, Leiter der FULDA Kath. Jugendbewegung (KJB e.V.) in Deutschland: FULDA Freudig Christus bekennen! Verlauf der Fatimaprozessionion: Über die Pauluspromenade zur Franziskanerkirche auf dem Frauenberg, Am Frauenberg 1, 36039 Fulda. Dort findet gegen 13.30 Uhr eine Statio vor dem 1.-2. Sept. 2018 Gnadenbild Unserer Lieben Frau statt, vor dem 1954 die 2018 Sept. 1.-2. Weihe Deutschlands vollzogen wurde. Dann geht es weiter bis zur ersten Pause gegen 14.15 Uhr am Landratsamt, Beginn der Prozession: Tannenbergstraße. Am nordöstlichen Stadtrand zieht die Im Vorhof des Schlosses, Prozession dann zum Petersberg, wo um 15.30 Uhr eine Pauluspromenade weitere Rast stattfindet: am Propsteihaus Petersberg, Rathausplatz 2, 36100 Petersberg. Von da aus führt die letzte Westrecke zum Festsaal. NATIONALWALLFAHRT ca. 17.30 Uhr Einzug in den barocken Festsaal der Orangerie am Schloßgarten (Hotel Maritim) NATIONALWALLFAHRT 18.30 Uhr LEVITENAMT ZU EHREN DES UNBEFLECKTEN HERZENS MARIENS (Messe vom 22.August) des deutschen Distrikts der Priesterbruderschaft St. Pius X. X. Zelebrant:Pius H.H. PaterSt. Schmidberger, Regens am Priesterseminar Herz Jesu in ZaitzkofenPriesterbruderschaft der Distrikts deutschen des Predigt: Die Weitergabe des Glaubens und die Aufgabe der Laien bei einer Rechristianisierung, anschl. die jährliche Erneuerung der Weihe der zur Erneuerung der Weihe Deutschlands an die Kath. Jugendbewegungdie an (KJB) an das Unbefleckte Herz Mariens Deutschlands Weihe der Erneuerung zur vereinten Herzen Jesu und Mariens 21.30 Uhr Herz-Mariä-Sühneabend mit Rosenkranz, SühnebetrachtungMariens undund Beichtgelegenheit Jesu Herzen vereinten ab 22.30 Uhr Primizsegen von H.H. Neupriester Christoph Maas 23.30 Uhr sakramentaler Segen und Einsetzung 24.00 Uhr Nachprimiz von H.H. Pater Christoph Maas Thema der Wallfahrt: Levitenamt, Messe vom 15. Sonntag nach Pfingsten Wallfahrt: der Thema Predigt: P. Gerd Heumesser Den Glauben bezeugen – anschl. Aussetzung und Sühneanbetung– während der Nacht, geleitet von der KJB bezeugen Glauben Den Sonntag 2. September 2018 Bitte unterstützen Sie die Wallfahrt zu den Glauben weitergeben! Ehren Unserer Lieben Frauweitergeben! von Fatima Glauben den 6.00 Uhr stille Einsetzung des Allerheiligsten, anschl. stille hl. Messen und Beichtgelegenheit bis 8.00 Uhr mit einer Spende! - Auf Wunsch stellen wir gern eine Spendenquittung aus Gebetsanliegen: 8.00 Uhr VORTRAG von H.H. Pater Stefan Frey, Oberer (bei der Überweisung bitte anmerken). Gebetsanliegen: des österreichischen Distrikts, zum Thema: Ein lebendiger Glaube in unseren Familien und Gemeinden! Die Weitergabe des GlaubensGemeinden! in der Familieund SpendenkontoFamilien unseren in Glaube lebendiger Ein 9.30 Uhr LEVITENAMT zu Ehren des hl. Bonifatius, Vereinigung St. Pius X. e.V Patron Deutschlands IBAN: DE93 6009 0100 0415 5920 03 Zelebrant: H.H. P. Firmin Udressy, Oberer des BIC: VOBADESSXXX deutschen Distrikts der Priesterbruderschaft St. Pius X. Bitte Zweck angeben: Predigt zum Thema: Estote fortes in fide – Seid „502030 Fulda-Wallfahrt“ standhaft im Glauben! Vergelt`s Gott! anschl. feierliche Sakramentsandacht zur ERNEUERUNG DER WEIHE DEUTSCHLANDS UND DES DEUTSCHEN DISTRIKTS AN DAS UNBEFLECKTE HERZ MARIENS ca. 12.15 Uhr Ende In der ORANGERIE Fulda Fulda ORANGERIE der In am Schloßgarten ORGANISATION: Deutscher Distrikt der Priesterbruderschaft St. Pius X. Schloßgarten am im barocken Festsaal Stuttgarter Str. 24, 70469 Stuttgart, Infotelefon: 030 / 89 73 23 36 (P. Andreas Mählmann), Festsaal barocken im Mehr Informationen unter: www.fsspx.de/de/Fulda E-MAIL: [email protected] www.fsspx.de/de/Fulda unter: Informationen Mehr Erzbischof Marcel Lefebvre Marcel Erzbischof Priestern.“ heiligen zu Priestern, guten zu machen, zu Priestern zu Menschen als Befriedigendes, tiefer Kirche heiligen der und Gott lieben vor dem nichts und Bewegenderes nichts Schöneres, nichts ich, glaube es, gibt Bischof einen „Für Freude Bischöfliche

Priesterweihe am 30. Juni 2018 durch Bischof im Priesterseminar Herz Jesu im bayerischen Zaitzkofen Aus dem Leben der Bruderschaft

Neuer Generaloberer und neue General- Assistenten gewählt

Generalkapitel 2018

Das IV. Generalkapitel der Priesterbruderschaft St. Pius X. hat am 11. Juli 2018 im Schweizer Ecône Pater für zwölf Jahre zum ­neuen Generaloberen der Priesterbruderschaft St. Pius X. gewählt.

Der neue Generalobere ist 47 Jahre Am selben Tag wählte das Kapitel Assistent der Priester­bruderschaft alt und italienischer Staatsbürger. auch die beiden General­assistenten. St. Pius X. Gegenwärtig residiert Er empfing im Jahr 1996 aus der Msgr. de ­Galarreta in Genf. Hand seines Vorgängers, Msgr. Ber- Zum ersten Assistenten wurde ge- nard Fellay, die hl. Priesterweihe. wählt Msgr. Alfonso de Galarreta, Pater Christian Bouchacourt, Bevor er 2012 zum Rektor des Semi- spanischer Herkunft, Weihbischof ­Franzose, wurde zum zweiten nars „Maria Miterlöserin“ im argen- der Priesterbruderschaft St. Pius X. Assistenten der Priesterbruder- tinischen La Reja ernannt wurde, Msgr. Alfonso de Galarreta ist 61 schaft gewählt. Er ist 59 Jahre alt übte er das Amt des Distriktoberen Jahre alt und wurde 1980 von Erz- und wurde 1986 von Erzbischof für Italien aus. bischof Marcel Lefebvre in Buenos Marcel Lefebvre zum Priester Aires in Argentinien zum Priester geweiht. Viele­ Jahre war er in der Nach der Annahme der Wahl legte geweiht. Dort hat er auch viele Seelsorge in der Kirche Saint-Nico- Pater Pagliarani in der Seminarkir- Jahre gewirkt. Er war Oberer des las-du-Chardonnet in Paris tätig. che von Ecône das vorgeschriebene Priesterseminars in La Reja und an- Nachdem er elf Jahre als Distrikt­ Tridentinische Glaubensbekenntnis schließend Oberer des Autonomen oberer in Südamerika gewirkt hat- und den Antimodernisten-Eid ab. Hauses von Spanien und Portugal. te, übernahm er 2014 die Leitung Von 2002 bis 2006 war er zweiter des französischen Distrikts.

20 Mitteilungsblatt August 2018 21 Kirche in der Krise

Briefwechsel zwischen Die Krise in der Kardinal Ottaviani und Kirche: Was sind die Erzbischof Lefebvre Ihr Vorhaben ist eingeschrieben in der Linie eines Briefaustausches Wurzeln, was sind zwischen Kardinal Ottaviani und Erzbischof Lefebvre, der wenig be- kannt ist, für uns aber in kostbarer die Heilmittel? Weise die Dinge ins rechte Licht rücken kann. Dieser Briefaustausch Weihbischof Bernard Fellay fand ein Jahr nach Ende des Kon- zils, 1966, statt.

In der Tat ließ Kardinal Alfredo Botschaft des Generaloberen der Priesterbruderschaft St. Pius X., am Ottaviani, damals Pro-Präfekt der Studientag über „die Wurzeln der Krise in der Kirche“, Rom, 23. Juni 2018 Kongregation für die Glaubenslehre, Alfredo Kardinal Ottaviani am 24. Juli 1966 den Bischöfen einen Brief zukommen, in dem er eine Lis- gie sind viele Irrtümer im Umlauf. Dieser Studientag ist sehr nützlich, te mit zehn Irrtümern aufstellte, die Nicht wenige wagen es nämlich, das denn es ist heute mehr als notwen- nach dem II. Vatikanischen Konzil objektive Kriterium der Moralität dig, zu den Wurzeln der Krise in der hervorgetreten waren. Man kann abzulehnen; andere wieder erken- Kirche vorzudringen. Im September darin die Behauptungen nachlesen, nen das Naturrecht nicht an und be- letzten Jahres wurde die Correctio deren Aktualität 50 Jahre später im- haupten stattdessen die Legitimität filialis, die ich mitunterzeichnet mer noch dieselbe ist. der sogenannten Situationsethik. habe, veröffentlicht; ich wünschte, Auch was die Moralität und Verant- dass „die Auseinandersetzung über „Manche erkennen eine absolute, wortung im Bereich der Sexualität diese bedeutenden Fragen sich aus- feststehende und unveränderliche und der Ehe angeht, finden verderb- dehne, damit die Wahrheit wieder objektive Wahrheit nicht an und liche Meinungen immer mehr Ver- ihren Platz erhalte und der Irrtum unterwerfen stattdessen alles ei- breitung“ (Nr. 9). verurteilt werde“ (FSSPX.News nem gewissen Relativismus, unter 26/09/17); ich bin also ganz und gar Weihbischof Bernard Fellay dem Vorwand, dass jede Wahrheit eines Sinnes mit dem Programm, notgedrungen dem Entwicklungs- Brief von Kardinal Ottaviani das Sie sich gesetzt haben: „Das schen Wahrheit, weil es die notwen- rhythmus des Bewusstseins und der Verwerfen der Irrtümer und die dige Bedingung der Wiedergeburt Geschichte folge“ (Nr. 4). Die Infragestellung der „objektiven Rückkehr, mit der Hilfe Gottes, zur der Kirche ist“ (Vorstellung des Kon- und absoluten Wahrheit“ und der vollständigen und gelebten katholi- gresses vom 23. Juni 2018). „Auch im Bereich der Moraltheolo- „objektiven Regel der Moralität“, die

22 Mitteilungsblatt August 2018 23 Kirche in der Krise

Förderung eines „Relativismus“, die kern, Schismatikern und Heiden, Praktische ­Konsequenzen öffentliche Anerkennung der „Situa- - die Ehezwecke, aus den Zweifeln und tionsethik“ – dieses sind die Wurzeln - die Religionsfreiheit, ­Irrtümern der Krise in der Kirche. - die letzten Dinge usw. handelt: Die überlieferte Lehre war Aber Erzbischof Lefebvre gab sich Am 20. Dezember 1966 antwortete in diesen grundlegenden Punkten nicht damit zufrieden, die neu auf- Erzbischof Marcel Lefebvre, damals klar und wurde an den katholischen getauchten Zweifel aufzuzählen und Generaloberer der Väter vom Hei- Universitäten übereinstimmend anzuprangern; er fügt in dem Brief ligen Geist, Kardinal Ottaviani mit gelehrt. Aber von nun an gestatten an Kardinal Ottaviani sofort an: einer Liste von Zweifelsfällen. Diese zahlreiche Texte des Konzils, welche „Die Konsequenzen wurden sehr dubia waren nicht die seinen, son- diese Wahrheiten behandeln, diese rasch gezogen und im Leben der Kir- dern jene, von denen er feststellte, zu bezweifeln.“ che angewandt.“ Es folgen jetzt aus dass sie in der Folgezeit des Konzils der Feder von Erzbischof Lefebvre in die offizielle Lehre eingeführt wur- Das 24 Jahre später in dem Artikel die praktischen und pastoralen Kon- den: „Ob es sich nun um „Das Heranreifen des Konzils“ (in: sequenzen dieser Zweifel:

- den Umfang der Jurisdiktion der Glauben – Denken –Leben: Gesam- II. Vatikanisches Konzil Bischöfe, melte Aufsätze, Communio, 1993, S. - Die Zweifel an der Notwendigkeit - die beiden Quellen der Offenbarung, 52) geäußerte Eingeständnis von P. der Kirche und der Sakramente bürgerlichen Gesellschaft und der - die Inspiration der Heiligen Schrift, Peter Henrici S.J. bestätigt bezüg- führen zum Versiegen der Priester- Familie. (…) - die Notwendigkeit der Gnade für lich der Klarheit der überlieferten berufungen. - Die Zweifel an der Notwendigkeit die Rechtfertigung, Lehre, die nunmehr nach dem Konzil - Die Zweifel an der Notwendigkeit der Gnade für die Rettung der - die Notwendigkeit der katholischen in Zweifel gezogen wird, das Wohl- und der Natur der „Bekehrung“ je- Seelen rufen die Missachtung der Taufe, begründete der Beunruhigung von der Seele führen zum Versiegen der nunmehr auf einen späteren Zeit- - das Gnadenleben bei den Häreti- Erzbischof Lefebvre. Der Schweizer Ordensberufungen, zum Ruin der punkt verschobenen Taufe und den Theologe zögert überlieferten Spiritualität in den Verzicht auf das Bußsakrament tatsächlich nicht, Noviziaten und machen die Missi- hervor. (…) auf dem Konzil on überflüssig. - Die Zweifel an der Notwendigkeit das harte Aufein- - Die Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Kirche als der einzigen Quelle anderprallen von der Autorität und an der Notwen- des Heils, der katholischen Kirche „zwei verschie- digkeit des Gehorsams, hervorge- als der einzig wahren Religion zer- denen theologi- rufen durch die übertriebene Beto- stören die Autorität des kirchlichen schen Lehrtradi- nung der menschlichen Würde, der Lehramtes. Diese Zweifel stammen tionen“ zu sehen, Autonomie des Gewissens und der geradewegs aus den Erklärungen „die sich im Grun- Freiheit, erschüttern jede Gemein- über den Ökumenismus und die de gegenseitig gar schaft, angefangen von der Kirche Religionsfreiheit. Rom ist tatsäch- nicht verstehen überhaupt bis zu den Ordensge- lich nicht mehr die einzige und Erzbischof Lefebvre mit Papst Pius XII. konnten“. meinschaften, den Diözesen, der notwendige „Magistra Veritatis“.

24 Mitteilungsblatt August 2018 25 Kirche in der Krise

Vorschlag konkreter nach dem hl. Thomas wiederherzu- folger Petri, und er allein, Heilmittel stellen; die Kirche retten kann“. - die Generaloberen dazu ermutigen, Angesichts dieser Übel richtet sich in den Noviziaten und Ordensnie- Erzbischof Lefebvre in ehrfürchtiger derlassungen die fundamentalen Vom Ausschließenden Weise an den Obersten Hirten und Prinzipien jeder christlichen Asze- zum Einschließenden schlägt konkrete Heilmittel vor: se, besonders die des Gehorsams, … und ­umgekehrt „Möge doch der Heilige Vater (…) in aufrechtzuerhalten; wichtigen Dokumenten die Wahrheit - zur Entwicklung katholischer Es ist angemessen, hier verkünden, den Irrtum verfolgen, Schulen ermutigen, anzufügen, dass in den ohne Furcht davor, auf Widerspruch - die auf der gesunden Lehre beru- Augen von Erzbischof zu stoßen, ohne Furcht vor Schismen, hende Presse Lefebvre diese praktische

ohne Furcht, die pastoralen Ver­ - wie auch katholische Familienver- Umsetzung in die Tat ein Die Versammlung des II. Vatikanischen Konzils fügungen des Konzils zu revidieren.“ bände fördern; wirksames Mittel gegen Er bittet den Papst, die treuen Bi- - schließlich die Verbreiter von Irr- den Relativismus ist. Er will auf der dieses „sekundären Christentums“, schöfe wirksam zu unterstützen: tümern rügen und zum Schweigen Ebene der Lehre antworten, aber das Romano Amerio so gut zer- „Möge doch der Heilige Vater: bringen“. auch auf der seelsorgerlichen Ebene, pflückt und dargestellt hat. Dieses - die Bischöfe dazu ermutigen, dass denn er ist sich der ideologischen Aus-dem-Auge-Verlieren des Wesent- jeder für sich den Glauben und die Auf bescheidener Ebene, in der Dimension der nachkonziliaren Neu- lichen stiftet in der Unterweisung Sitten wiederherstelle, jeder in sei- Bruderschaft St. Pius X., die er 1970 heiten bewusst. Man kann aber auf der Lehre und der Moral, die bisher ner Diözese, wie es sich für jeden gründete, hat sich Erzbischof Le- eine Ideologie nicht auf rein spekula- klar gewesen sind, Verwirrung. guten Hirten geziemt; febvre bemüht, diese Heilmittel in tive Art und Weise antworten, denn Wenn die heilsstiftende Sendung - die mutigen Bischöfe stützen, sie die Tat umzusetzen: Thomistischer diese würde in dieser Antwort einzig der Kirche nicht mehr zentral noch dazu anregen, ihre Seminare zu Unterricht in den Seminaren, christ- und allein eine entgegengesetzte erstrangig ist, dann gibt es keine reformieren und dort das Studium liche Aszese und Gehorsam, die den Ideologie sehen und nicht das Gegen- hierarchisch und harmonisch struk- Seminaristen eingepflanzt werden; teil einer Ideologie. Dies ist gerade turierte Ordnung mehr und man ist im Umfeld der Priorate katholische die Denkweise dieses subjektivisti- geneigt, die Widersprüche, die Un- Schulen, eine katholische Presse, schen Relativismus, der „die objekti- gereimtheiten zu rechtfertigen, die christliche Familienverbände. ve und absolute Wahrheit“ wie auch weit mehr als nur „Zweifel“ sind! „die objektive Regel der Moralität“ Diese praktische Umsetzung in die verwässert. Und so kommt man dazu, dass das, Tat war für den Gründer der Bruder- was im Munde unseres Herrn aus- schaft wesentlich: das zu tun, was Tatsächlich haben die oben ange- schließend war: entweder das eine auf seiner Ebene möglich ist, mit führten „Zweifel“ die Infragestellung oder das andere („Niemand kann seinen Standesgnaden, ohne jemals des Wesentlichen zur Folge, nämlich zwei Herren dienen. Entweder wird zu vergessen – wie er an Kardinal der heilsbringenden Sendung der er den einen hassen und den ande- Papst Paul VI. Ottaviani schreibt –, dass der „Nach- Kirche, und dies durch das Fördern ren lieben, oder er wird dem einen

26 Mitteilungsblatt August 2018 27 Kirche in der Krise Priesterweihen

anhangen und den anderen verach- Kirche (Rückgang der Berufungen, ten“, Mt 6,24), sich versöhnen kann ständiger Niedergang der religiösen und „inklusiv“ wird, wie man heute Praxis …) als Erfahrung die Früchte In Zaitzkofen sagt. Man ersetzt das aut aut (Ent- der zweitausendjährigen Tradition weder-oder) durch so etwas wie ein entgegensetzen müsste. Er wünschte, et et (Sowohl-als-auch), das Himmel dass diese Rückkehr zur Tradition wurden sechs neue und Erde zu einem Mischtypus ver- der Kirche eines Tages erlaube, sie bindet, dessen beherrschender, ihm sich wieder anzueignen. Zu den Wur- Priester geweiht ihr Wesen einprägender Bestandteil zeln der Krise vorzudringen heißt die Erde ist“ (Romano Amerio, Iota gleichzeitig zur Tradition vorzudrin- unum, Eine Studie über die Verände- gen: von den Wirkungen zur Ursache, rungen in der katholischen Kirche im von den Früchten zum Baum, wozu Pater Andreas Steiner XX. Jahrhundert, Edition Kirchliche uns unser Herr selber einlädt. Und Umschau, 2011, S. 496). – Dies im hier gibt es keine Ideologie, die stand- Namen einer „pastoralen Barmher- halten würde, denn die Tatsachen zigkeit“, die Immigration, Menschen- und die Zahlen sind nicht „traditiona- rechte und Ökologie umfasst … listisch“ und noch weniger „lefebvris- tisch“; sie sind gut oder schlecht, wie Darum hat Erzbischof Lefebvre so der Baum, der sie hervorbringt. sehr darauf bestanden, dass man der Bruderschaft St. Pius X. eine Aus dieser bescheidenen, aber unwi- vollkommene Freiheit gewähre, um derlegbaren Erfahrung möge die Kir- „das Experiment der Tradition zu che sich ihre Tradition wieder aneig- machen“. Er wusste, dass man der re- nen; dies ist das Ziel von Erzbischof lativistischen Ideologie und ihren un- Lefebvre und seinem Werk. Und fruchtbar machenden Folgen für die wir können uns nur die Konklusion Die Vöglein im Schlosspark haben ihren morgendlichen Lobgesang längst seines Briefes an Kardinal Ottaviani erklingen lassen, als ein Glockenläuten eine schier unzählbare Menge von zu eigen machen: „Ohne Zweifel ist Gläubigen zu andächtigem Gebet ruft. Der Einzug zur Priesterweihe 2018 es von mir sehr verwegen, mich auf in Zaitzkofen beginnt. Neunzig Priester, 45 Seminaristen und Ordensbrüder diese Weise auszudrücken. Aber ich schreiten über das Fußballfeld, das mittels Holzbänken zur Freilichtkathe- verfasse diese Zeilen aus brennender drale umgestaltet wurde. Ihr Ziel ist das Weihezelt mit dem Hochalter, der Liebe, aus Liebe zur Ehre Gottes, zu blumengeschmückt in der bayerischen Vormittagssonne erstrahlt. unserem Herrn Jesus Christus, zur allerseligsten Jungfrau Maria, zu Seiner Kirche, zum Nachfolger Petri, Direkt vor der Fassade des spät- chen alles vorbereitet. Denn heute dem Bischof von Rom und Statthal- klassizistischen Schlosses haben ist der große Tag, oder wie die Litur­ Erzbischof Levebvre 1977 ter Jesu Christi.“ fleißige Hände in den letzten Wo- gie sagt: „Das ist der Tag des Herrn“.

28 Mitteilungsblatt August 2018 29 Priesterweihen

Heute werden sechs junge Männer hen, die geboren ist aus einer zwei- wand, mit dem der Bischof sie be- bei der Subdiakonatsweihe und bei aus der Hand von Bischof Alfonso tausendjährigen Tradition, die kleiden wird. Noch spricht der der Diakonatsweihe. Es ist eine bit- de Galarreta das Sakrament der Handauflegung zur Übertragung der Bischof und erklärt den Kandidaten ter-traurige Tatsache, dass man – Priesterweihe empfangen. Die Pro- priesterlichen Gewalt. Die Schola die Heiligkeit des Priestertums, die außer der Diakonatsweihe – in den zession ist eigentlich eine kleine cantorum, die Kirchensänger stim- Erhabenheit der Nachfolge Christi, nachkonziliaren Seminaren all die- Heerschau der Tradition: Dem Vor- men den Introitus an, das Eingangs- die Größe und Verantwortung ihrer se Weihen ersatzlos entfernt hat. tragekreuz, flankiert von der Ker- gebet des Kirchweihfestes: Auserwählung. Als Spanier spricht Nun hören sie zum letzten Mal ihren zenträgern, folgen fast zwanzig Fah- ­„Terribilis est locus iste“ – „Ehr- er französisch, Pater Lukas Weber Namen und antworten mit einem nenträger, die Vertreter der Priorate, furchtgebietend ist dieser Ort“. Sie aus der Schweiz übersetzt für die kräftigen „Adsum!“, „Herr hier bin Schulen, Laienvereinigungen, ja beschreiben den heutigen Tag, als anwesende Menge, fast dreitausend ich!“ Die Kandidaten stammen aus auch die freiwillige Feuerwehr von wären sie nicht vor über tausend dürften es sein. Schließlich ist es so Österreich, Deutschland, der Zaitzkofen trägt voll Stolz ihre Jahren verfasst, sondern am Vor- weit. Der Erzdiakon ergreift das Mi- Schweiz, aus Polen und schließlich Standarte zur Schau. Erst ganz am abend der Weihe. Denn voll Ehr- krofon und ruft die Weihekandida- der erste Weihekandidat aus Russ- Ende erscheinen die wichtigsten furcht hören die Weihekandidaten ten ein letztes Mal zum Altar. In den land. Doch statt die Weihe zu begin- Personen des heutigen ­Tages: die jetzt im Altarraum die letzte Ermah- Jahren ihrer Ausbildung haben sie nen, spricht der Bischof eine Er- sechs Weihekandidaten und der Bi- nung des Bischofs vor ihrer Weihe: diesen Ruf sechs Mal gehört: bei der mahnung und wendet sich dann schof, begleitet vom Subdiakon, Di- Jakub, Tobias, Viktor, Lukas, Johan- Einkleidung, bei der Aufnahme in kniend zum Altar. „Sancte Petre“, akon, Erzdiakon, den Thronassis- nes und Christoph. Quer über die den Klerikerstand (Tonsur), bei den „Sancte Paule“, „Sancte Andrea“. tenten sowie dem Mitra- und weiße Albe tragen sie die Stola des ersten Niederen Weihen (Ostiarier Aus den Lautsprechern erklingen Stabträger. Bischof de Galarreta Diakons, über dem rechten Ellenbo- und Lektor), bei den zweiten Niede- die Namen aller Heiligen. Sie sollen wird heute eine Handlung vollzie- gen halten sie bereits das Messge- ren Weihen (Exorzist und Akolyth), Fürbitte leisten, den jungen Män-

30 Mitteilungsblatt August 2018 31 nern vom Himmel aus beistehen. Gebet und Opfer. Jetzt knien sie vor und auch sie erteilen den Neuge- sopfer, wo durch die Worte: „Das ist Was für eine Universalität in Raum dem Bischof. Wortlos legt er ihnen weihten ihren Segen, natürlich nur mein Leib“ das Brot wahrhaft und und Zeit strahlt aus der katholische die Hände aufs Haupt. Dies ist das in Verbindung mit und in Abhängig- wirklich in den Leib Jesu gewandelt Kirche! Während also die Schar al- sichtbare und äußere Zeichen, wel- keit vom Weihespender, dem Bi- wird. Jeder dieser sechs Kandidaten ler Heiligen das Weihezelt erfüllt, ches eine innere Gnade, eine Um- schof. Nachdem über 80 Priester ist von nun an ein zweiter Christus. liegen die Kandidaten ausgestreckt wandlung der Seele bewirkt. Der reihum die Kraft des Heiligen Geis- Sie haben die Macht und Gewalt, auf ihrem Antlitz. Ein Zeichen der große Kirchenlehrer Augustinus hat tes auf die Auswerwählten herabge- das hochheilige Messopfer darzu- Demut, der Ganzhingabe. Irgendwie es in einen Merkspruch gegossen, rufen haben, warten sie still im Al- bringen, die Sünden zu vergeben, zu auch ein Ausdruck jener Worte Jesu, welcher heute so wahr ist wie vor tarraum, die rechte Hand zum predigen und zu taufen, die Sakra- die er einst zu den Aposteln gespro- 1500 Jahren: Accedit verbum ad ele- Zeichen des Segens erhoben. Der Bi- mente zu spenden, zu segnen und zu chen hat: „Nicht ihr habt mich er- mentum et fit sacramentum“ – „Es schof beginnt mit den Weiheworten. heiligen. Wann immer die Kirche et- wählt, ich habe euch erwählt“. Was kommt das Wort zum Element und Sie sind eingebettet in eine Präfati- was der Welt entreißt und es radikal mag den sechs Kandidaten in die- es wird das Sakrament“. Das äußere on, einen Hochgesang. Beim ent- und vollständig in den Dienst Got- sem Augenblick durch den Kopf ge- Zeichen, das „Element“ oder die Ma- scheidenden Abschnitt unterbricht tes stellt, dann wird es gesalbt. Ge- hen? Vielleicht genau dieser uner- terie, wie die Theologen sagen, ist der Bischof seinen Gesang und nau wie diese heute und hier anwe- klärliche, aber von Ewigkeit her bei der Priesterweihe die Handauf- spricht laut und vernehmlich: „All- senden sechs jungen Männer, die bestimmte Weg ihrer Berufung, der legung durch einen gültig geweihten mächtiger Vater, wir bitten Dich, gib dem Dienst Gottes geweiht werden: sie heute hierhergeführt hat, nach katholischen Bischof. Dieser Hand- diesen Deinen Dienern die Würde „Damit alles, was sie segnen wer- sechs langen Jahren der Vorberei- auflegung folgen auch alle anwesen- des Priestertums.“ Das sind gleich- den, gesegnet sei, und was sie wei- tung, des Studiums der Philosophie den Priester, denn auch in ihnen ist sam Wandlungsworte der Priester- hen werden, geweiht sei“, betet der und Theologie, der Vorbereitung in die Kraft des Priestertums wirksam weihe, ähnlich dem heiligen Mes- Bischof bei der Salbung. Nun reicht

32 Mitteilungsblatt August 2018 33 Priesterweihen

er den Neupriestern den Kelch und die Weihe vollendet: Das Messge- beten mit ausgestreckten Armen fei- unseres hochverehrten Gründers, die Patene dar, die Opferschale für wand, das bis dahin noch auf ein erlich: „Per extensionem manuum Erzbischof Marcel Lefebvre, frucht- das Brot, mit den Worten: „Empfan- Drittel seiner Größe gefaltet war, mearum“ – „Durch die Ausbreitung bringend wirken kann. Mit der Ves- ge die Gewalt, Gott das Opfer darzu- wird ausgebreitet. Dazu betet der meiner Hände.“ Sie gleichen dem per um 17.00 Uhr geht ein großer bringen“. Die Stola tragen sie nun Bischof: „Mit dem Gewand der Un- Moses, der einst seine Hände über Tag zu Ende, für die sechs Neupries- wie Priester, und auch mit dem schuld umkleide dich der Herr.“ Die das Volk Israel ausbreitete, als Ama- ter der Geburtstag ihres neuen Le- Messgewand hat der Bischof sie be- Beichtvollmacht wird übertragen leck es zu besiegen drohte. Ein altes bens: ihr Weihetag. Möge Gott in ih- kleidet. Nun sind sie bereit, ihr Erst- mit einer zweiten Handauflegung Sprichwort sagt: „Für einen Primiz- nen die Gnade des Priestertums zur lingsopfer darzubringen. Das ge- und den Worten: „Denen du die Sün- segen sollst du ein Paar Schuhe Wirksamkeit entfalten, damit sie schieht in Vereinigung mit dem den nachlassen wirst, denen sind durchlaufen.“ Dank denen, welche treue und gnadenspendende Verwal- Weihbischof. Danach folgen die sie vergeben.“ Anschließend ver- tatkräftig mitgeholfen haben, und ter der Geheimnisse Gottes seien. Gläubigen, 1.850 Kommunionen sprechen die Kandidaten dem Bi- Dank auch den Gläubigen, welche Der größte Dank aber gebührt Gott werden heute ausgeteilt. Der Kam- schof und seinem Nachfolger die seit 40 Jahren das Werk der Pries- dem Herrn, der alles in allen wirkt, merchor unter der Leitung von P. Treue. Lange hat das Volk den nun terformung mit Gebet und Spenden der Berufungen sendet und die Men- Amselgruber verklärt den Augen- folgenden Augenblick erwartet: den unterstützen und so überhaupt erst schen heiligt durch die Kraft des blick musikalisch, da auch die Gläu- des Erstlingssegens für das Volk. möglich machen, dass hier in der Heiligen Geistes in den Seelen. Ihm bigen ganz mit Christus eins wer- Die Neupriester drehen sich um, Oberpfalz eine Priesterausbildungs- sei Ruhm und Ehre in Ewigkeit. den. Erst nach der Kommunion wird stellen sich in einer Reihe auf und stätte im Geist und in der Nachfolge Amen.

34 Mitteilungsblatt August 2018 35 Discretio spirituum, interpretatio sermonum (Unterscheidung der Geister, Auslegung der Reden, vgl. 1 Kor 12,10) Modernismuskritik aus Kenntnis der Quellen: Symposion zum 65. Geburtstag Bruderschaft hat jetzt von Raphaela und Dr. Heinz-Lothar Barth mehr als 650 Priester Am 22. Juni 2018 weihte Msgr. ­Bernard Tissier de Mallerais in den USA sieben Priester und fünf Dia­ 27. & 28. Oktober 2018 kone. Sechs der Neupriester stam- men aus den USA, einer aus Irland. Ort: St.-Theresien-­Gymnasium in Weihen in den USA 53809 Ruppichteroth-Schönenberg Es sind die Patres Thomas Busch- Mehrere hundert Gläubige nahmen an mann, Samuel Fabula, John Gra- der Zeremonie im neuerrichteten Pries- ziano, Michael Sheahan, Thomas terseminar Hl. Thomas von Aquin in Tamm, Nicolas McManus und Dillwyn im US-Bundesstaat Virginia teil. ­Thomas O’Hart. Am Fest der Apostelfürsten Petrus Samstag 27. Oktober 2018 Sonntag 28. Oktober 2018 Weihen in Ecône und Paulus, am 29. Juni 2018, weihte 11.00 Uhr Eröffnung 10.00 Uhr Hochamt Msgr. Bernard Fellay im Schweizer ­Ecône fünf Priester und fünf Diakone: 11.15 Uhr H. H. Pater Franz Schmidberger: 11.45 Uhr Herr Robert Mildenberger: Niedergang und ­Neubeginn. St. Hilarius und der Arianismus drei Neupriester für die Priesterbruder- Die Bedeutung der philosophisch-­ 13.00 Uhr Mittagessen und Kaffee schaft St. Pius X., einen Pater für die theologischen Reflexion 14.30 Prof. Christian Hecht: 12.30 Uhr Mittagessen Uhr Bruderschaft von der Verklärung und Das Deckengemälde in einen für das Benediktinerkloster Notre­­ 14.00 Uhr H. H. Prof. Michael Fiedrowicz: S. Ignazio von Andrea Pozzo Ein Arsenal machtvoller Waffen Dame de Bellaigue. 121 anwesende 16.00 im Dienst der Wahrheit – Die Kirchen- Uhr Ende der Veranstaltung Priester legten nach dem Bischof die vätervorlesungen von Charles-Émile Hände auf. Freppel an der ­Sorbonne (1855-1867) 15.30 Uhr Kaffee 16.00 Uhr Dr. Rafael Hüntelmann: Klassischer und neuer Hylemorphismus. Eine kritische Auseinandersetzung­ 18.00 Uhr Gesungenes Amt 19.15 Uhr Abendessen 20.00 Uhr Herr Joachim Volkmann, Thema: Eine unernste, aber sehr ernst gemeinte Verbeugung Empfang XX. SCHÖNENBERGER SOMMERAKADEMIE Christentum und Islam Glauben weitergeben 3. BIS 5. AUGUST 2018 Die zwölf­ Artikel­ des Glaubens­ In sachlicher und von wissenschaftlichem Geist geprägter Atmo­ sphäre wollen wir die Unterschiede zwischen Christentum und Islam herausarbeiten. Die Schönenberger Sommer­akademie findet seit 1996 zu Beginn 7. Von dannen er der Semesterferien unter einem jährlich wechseln­den Rahmen­ thema statt. Sie steht allen Studierenden und Jung­akademikern offen, die sich für dieses Thema interessieren. kommen wird, zu Neben den Vorträgen bleibt genug Freizeit für Musik, Sport, Gesel- liges und den Austausch mit engagierten jungen Christen oder das richten die Lebendigen private Gebet. Die feierliche lateinische Liturgie, „das Schönste auf dieser Seite des Himmels“, wird täglich zusammen gefeiert. und die Toten

Freitag, 3. August 2018 Samstag, 4. August 2018 Sonntag, 5. August 2018 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Pater Matthias Gaudron Dr. Heinz-Lothar Barth Hw. H. Pfarrer Dr. Udo Hildenbrand Inge M. Thürkauf Unterschiede in Lehre und Islam und Christentum: Gewalt Begegnung Europas mit dem Lebens­praxis zwischen Islam als Konstitutive beider Religionen? Islam und Christentum 11.30 Uhr 11.30 Uhr 11.30 Uhr Nachprimiz Hochamt zum Sonntag Bei seiner ersten Ankunft an Weihnachten kam Christus, um die Welt Lateinisches Amt 15.00 Uhr 15.00 zu retten. Aber nicht alle Menschen nehmen ihn als ihren Erlöser an und 15.00 Uhr Mag. phil. Getrud Wally Sakramentsandacht folgen ihm nach. Darum beginnt in diesem Leben bereits das Gericht der Hw. H. Prof. Dr. Peter Bruns „Ihr werdet die Wahrheit erkennen Kreuz unter dem Halbmond und die Wahrheit wird euch frei Scheidung der Menschen. Die einen nehmen ihn gläubig an und entgehen Die Märtyrer von Córdoba ­machen“ (Joh 8,32) damit dem ewigen Verderben; die anderen weisen ihn zurück und verdam- 18.00 Uhr 18.00 Uhr men damit sich selbst, weil sie das Heilsangebot Gottes ablehnen. „Soweit Vesper Rosenkranz es auf den Arzt ankommt, kam er, den Kranken zu heilen“, sagt der hl. Au- 20.30 Uhr 20.15 Uhr Hw. H. Pfarrer Peter Fuchs Hw. H. Pfarrer Peter Fuchs gustinus. „Der tötet sich selbst, der die Vorschriften des Arztes nicht beob- Die heutige Lage der Christen Die heutige Lage der Christen achten will. Es kam der Heiland in die Welt. … Du willst dich von ihm nicht im Orient (1. Teil) im Orient (2. Teil) heilen lassen? Du wirst von dir aus gerichtet werden“ (In Joan. XII, 12). Aus organisatorischen Gründen findet die diesmal um einen Tag verkürzte Sommerakademie ausnahmsweise nicht im St.-Theresien-Gymnasium zu Schönenberg, sondern im großen Saal gegenüber dem Bonner Priorat ­Christkönig (­Kaiser-Karl-Ring 32A, 53111 Bonn) statt. Am Ende der Welt wird Christus Die Teilnehmer müssen sich rechtzeitig selbst um Übernachtungs­ ­ ein zweites Mal sichtbar kom- möglichkeiten kümmern. men, um ein feierliches End- Jugendliche und solche, die sich ein Hotelzimmer nicht leisten können, dürfen im großen Saal (weibliche Gäste) und im Priorat (männliche Gäste) gericht über alle Menschen zu kostenlos übernachten; Isomatte bzw. Luftmatratze nebst Schlafsack oder ­halten und damit die Geschich- Decke sind mitzubringen. te dieser Welt zu beenden: In der Teilnahmegebühr sind Vorträge und Verpflegung enthalten. Ledig- lich die Getränke an den beiden Abenden müssen separat bezahlt werden. „Wenn der Menschensohn in Teilnahmegebühr seiner Herrlichkeit kommt und 60 Euro Normalpreis / 40 Euro für Geringverdiener alle Engel mit ihm, dann wird 20 Euro Tagesgebühr / 15 Euro für Geringverdiener Anmeldung bis 1. August 2018 möglich. er sich auf den Thron seiner Darstellung des Weltgerichts am gotischen Dom in Chartres Leitung Dr. Heinz-Lothar und Raphaela Barth 39 [email protected] • www.aquinas.de Glauben weitergeben

Herrlichkeit setzen. Alle Völker gen haben – sowohl im Guten wie werden vor ihm versammelt wer- im Schlechten. So hat das Wirken den. Er wird sie voneinander der Apostel und Missionare ganze scheiden, wie der Hirt die Schafe Länder auf Jahrhunderte verändert. von den Böcken scheidet. Die Ohne einen hl. Bonifatius hätte Schafe wird er zu seiner Rechten die Geschichte Deutschlands z. B. stellen, die Böcke zu seiner Lin- anders ausgesehen, ohne einen hl. ken“ (Mt 25,31–33). Petrus Canisius wäre Deutschland vielleicht ein ganz protestantisches Land geworden. Aber auch die Re- Warum ein Endgericht? ligionsgründung Mohammeds und die Kirchenspaltung Luthers haben Das Endgericht wird nichts mehr ihre verderblichen Folgen bis heute. am persönlichen Schicksal der bereits Verstorbenen ändern. Jeder Die Bücher und Schriften der Hei- Mensch wird sogleich nach seinem ligen erleuchten und helfen uns bis Stefan Lochner, Das letzte Gericht ca. 1435 Tod den Lohn oder die Strafe er- heute, aber umgekehrt gibt es auch halten, die er verdient hat. Stirbt er schlechte Bücher, die eine jahrhun- se der Vorsehung oft nicht, dann „wie der Blitz im Osten aufzuckt im Zustand der schweren Sünde, dertelange Wirkung entfaltet haben. aber werden wir erkennen, warum und bis zum Westen hin leuchtet, kommt er in die Hölle; stirbt er im Die Erziehung und das Beispiel der Gott so viele Übel zugelassen hat so wird es auch mit der Ankunft Stand der Gnade, ist er gerettet. Eltern haben Folgen für das Leben und was Gutes daraus entstanden des Menschensohnes sein“ (Mt Wenn er die Sakramente fruchtbar ihrer Kinder. Letztlich gilt für je- ist. Wir werden sehen, wie Gott ver- 24,27). Keinem Menschen wird das empfangen sowie die Leiden und den Menschen, dass er durch seine sucht hat, jeden Menschen mit Güte Kommen also verborgen bleiben Prüfungen des Lebens großherzig Worte und Taten auf andere einen und Langmut zum Heil zu führen, und alle werden an den Ort des angenommen hat, ist er vielleicht Einfluss ausübt. Wir sind keine iso- und dass es darum wirklich nur Gerichtes gebracht werden. Wegen schon bereit, sofort in den Himmel liert lebenden Individuen, sondern die persönliche Schuld und Bosheit Joel 4,2 nehmen manche Theologen einzugehen. Ansonsten muss er beeinflussen uns gegenseitig. war, die das Unheil der Verdamm- an, dieser Ort sei das Tal Josaphat. noch eine Weile im Fegfeuer zeitli- ten bewirkte. Jedoch bedeutet Josaphat einfach che Strafen für seine Verfehlungen Das alles wird beim Endgericht of- „der Herr richtet“ und es ist nicht erdulden, denn nichts Unreines fenbar werden, und damit wird das klar, welcher Ort damit gemeint ist. kann vor das Angesicht Gottes tre- oft falsche oder wenigstens einsei- Die Umstände des Manche identifizieren es mit dem ten. Das ist das persönliche Gericht. tige Urteil der Menschen überein- ­Weltgerichts Kidrontal zwischen dem Jerusale- ander richtiggestellt werden. Vor al- mer Tempelberg und dem Ölberg, Die zusätzliche Abhaltung eines lem aber wird dadurch die Weisheit Wenn Christus wiederkommt, aber Sicheres wissen wir nicht. Endgerichts ist angemessen, weil und Gerechtigkeit der Vorsehung wird es nicht so heimlich und die Taten eines Menschen über Gottes enthüllt werden. In diesem verborgen geschehen wie seine Der Richter ist Gott, aber er wird sein irdisches Leben hinaus Fol- Leben verstehen wir die Ratschlüs- Geburt an Weihnachten, sondern das Gericht durch Jesus Christus,

40 Mitteilungsblatt August 2018 41 Glauben weitergeben

den Gottmenschen, vollziehen, les Gute und Böse, das der Mensch Stunde kennt niemand, auch nicht denn „der Vater hat das ganze getan hat: „Wir alle nämlich müssen die Engel des Himmels, auch nicht Gericht dem Sohn übergeben, da- vor dem Richterstuhl Christi er- der Sohn, sondern nur der Vater mit alle den Sohn ehren, wie sie scheinen, damit jeder den Lohn für allein“ (Mt 24,36). „Euch kommt es den Vater ehren“ (Joh 5,22 f.). Das das Gute oder Böse empfange, das nicht zu, Zeit und Stunde zu ken- Endgericht wird also eine Verherr- er in seinem irdischen Leben getan nen, die der Vater in seiner Macht lichung der Menschheit Christi hat“ (2 Kor 5,10). Der Herr „wird festgesetzt hat“ (Apg 1,7). Dennoch sein. Als Mensch hat er die Welt auch, was in der Finsternis ver- haben Christus und die Apostel erlöst, als Mensch wird er sie auch borgen ist, ans Licht bringen und einige Ereignisse angekündigt, die richten. Außerdem werden dadurch die Gedanken der Herzen offenbar vor dem Ende der Welt eintreten alle Menschen ihren Richter sehen, machen“ (1 Kor 4,5). Die Sünden werden und die man darum als auch die Verdammten, die die Gott- der Verdammten werden zu deren Rogier van der Weyden: Das Jüngste Gericht um 1450 Vorzeichen der Wiederkunft Christi heit nicht schauen werden. Beschämung allen bekanntgemacht betrachten kann. werden, und die guten Werke der und Verfehlungen ihrer Mitmen- Die Apostel und andere große Hei- Heiligen werden ebenso allen ver- schen erkennen. So sagt schon der Zunächst sagt Christus: „Dieses lige werden an der richterlichen kündet werden. Allerdings werden hl. Basilius: „Es ist wahrscheinlich, Evangelium vom Reich wird in Tätigkeit Christi teilnehmen, wie auch die Sünden der Geretteten dass durch eine unaussprechliche der ganzen Welt verkündet wer- er selbst verkündet hat: „Wahr- nicht verborgen bleiben, aber dies Kraft jede Tat unseres Lebens in den, zum Zeugnis für alle Völker. lich, ich sage euch: Ihr, die ihr mir wird nicht zu ihrer Beschämung einem bloßen Zeitaugenblick wie – Dann erst kommt das Ende“ (Mt nachgefolgt seid, werdet bei der dienen, sondern zur Verherrlichung auf einer Tafel eingegraben steht“ 24,14). Diese Bedingung war viele Erneuerung der Welt, wenn der Gottes, der sie durch alle Verfeh- (In Joan. 1,18), und dies ist auch die Jahrhunderte lang nicht erfüllt, Menschensohn auf dem Thron sei- lungen hindurch doch zum guten Meinung des hl. Thomas. Die Bü- weil ganze Erdteile noch nichts ner Herrlichkeit sitzt, ebenfalls auf Ziel geleitet hat. Zudem wird auch cher, die nach Apk 20,12 beim End- von Christus gehört hatten. Heute zwölf Thronen sitzen und die zwölf die Buße bekannt werden, die die gericht aufgeschlagen werden und scheint sie jedoch erfüllt zu sein. Stämme Israels richten“ (Mt 19,28). Heiligen für ihre Sünden verrich- in denen die Werke aller Menschen Auch der hl. Paulus schreibt: „Wisst tet haben. Das Wort Christi wird aufgezeichnet sind, sind natürlich Ein wichtiges Vorzeichen für das ihr nicht, dass die Heiligen die Welt also in Erfüllung gehen: „Nichts ist nur ein Symbol der Allwissenheit Näherrücken des Endes wird die richten werden?“ (1 Kor 6,2) Nach verhüllt, was nicht enthüllt, nichts Gottes. Bekehrung der Juden sein, denn der dem hl. Thomas von Aquin wird geheim, was nicht bekannt würde“ hl. Paulus schreibt: dies dadurch geschehen, dass die (Mt 10,26). „Die Verstocktheit ist über einen Heiligen den übrigen Menschen die Vorzeichen der Wiederkunft Teil von Israel gekommen, bis die Gerechtigkeit Gottes enthüllen und Wahrscheinlich werden die Sünden Christi Vollzahl der Heiden eingetreten ihnen zeigen, welcher Lohn den und Verdienste der einzelnen Men- ist. Und so wird ganz Israel geret- Einzelnen für ihre Werke gebührt schen aber nicht in einem endlosen Der Zeitpunkt der Wiederkunft tet werden. Steht doch geschrie- (Suppl. q.89, a.1). Nacheinander bekannt gemacht Christi ist uns verborgen, und nie- ben: ‚Es wird der Retter aus Zion werden, sondern alle werden durch mand kann das Ende der Welt vor- kommen und hinwegschaffen die Der Gegenstand des Gerichts ist al- innere Erleuchtung die Verdienste ausberechnen: „Jenen Tag und jene Gottlosigkeit von Jakob. Das ist

42 Mitteilungsblatt August 2018 43 Glauben weitergeben Erzbischof Marcel Lefebvre

mein Bund mit ihnen, wenn ich seiner Kirche kommen, dem das wegnehme ihre Sünden.‘ … Gottes Auftreten des Antichristen folgt. Gnadengaben und Berufung sind Schwere Glaubenskrisen hat es in Die Nachfolge unwiderruflich. Wie ihr einst ge- der Geschichte der Kirche schon gen Gott ungehorsam wart, aber mehrmals gegeben, und in den gro- Petri ist in infolge ihres Ungehorsams mit ßen Christenverfolgern kann man Erbarmen beschenkt worden seid, Vorläufer des Antichristen sehen. so sind sie jetzt auch wegen der Vielleicht ist die schwere Glaubens- Rom Barmherzigkeit gegen euch unge- und Kirchenkrise, in der wir seit horsam geworden, damit sie jetzt etwa 50 Jahren leben, der von Pau- auch mit Erbarmen beschenkt lus verkündete große Glaubensab- werden“ (Röm 11,25–31). fall, aber der eigentliche Antichrist Priesterexerzitien 1989 scheint noch nicht aufgetreten zu Die Juden werden sich also in so sein. Zudem muss auf das Auftreten großer Zahl zu Christus bekehren, des Antichristen nicht sogleich das dass man mit Recht wird sagen Ende der Welt folgen. Auf den Sturz Die Thronbesteigung Petri durch Päpste, die sich von der Tradition entfer- können, das ganze Volk habe nun des Antichristen könnte sogar noch nen, könnte einige Priester und Gläubige dazu verleiten, Lösungen zu suchen, zu Christus gefunden, mögen auch einmal eine Epoche folgen, in der die Mgr Lefebvre als vereinfacht bezeichnete. Auf Grund einer­ Krise, die einzelne in ihrer Ablehnung Jesu der katholische Glaube blüht, wie nicht mehr zu enden scheint, und angesichts skandalöser Begebenheiten sind Christi verharren. Dieses Ereignis Apk 20,1–6 anzudeuten scheint. manche dazu geneigt, übereilte Schlüsse zu ziehen und alles aufzugeben. ist offenbar noch nicht eingetreten. Den Thessalonichern, die die Wie- Die Vorzeichen der Wiederkunft Mgr Lefebvre, der mehrere Päpste erlebt und mit eigenen Augen ­diverse derkunft Christi irrtümlich für Christi sind also in ein gewisses Skandale gesehen hat, bleibt hingegen kategorisch. Die Schiene des Se­ ­dis­ unmittelbar bevorstehend hielten, Dunkel gehüllt, weswegen man nie vakantismus ist eine Sackgasse. Auch wenn wir Meinungsverschiedenheiten gibt Paulus zwei weitere Vorbedin- sicher sagen kann, das Ende der mit dem Papst haben können, geht doch unsere Bindung­ an die ersten Apostel gungen: Welt stehe unmittelbar bevor. Die zwangsläufig an dem Nachfolger Petri nicht vorbei. In diesem Sinne wendet „Zuvor muss der Abfall kommen Worte der Heiligen Schrift zeigen Mgr Lefebvre sich einige Monate vor seinem­ Tode an die Priester der Bruder­ und offenbar werden der Mensch aber, dass der Christ mit Drang- schaft Sankt Pius X. der Gesetzlosigkeit, der Sohn des salen und Verfolgungen rechnen Verderbens, der Widersacher, der muss, in denen es auszuharren gilt, sich über Gott und alles Heilige denn für jeden einzelnen Menschen „Ich meine dennoch, dass wir eine man wirklich wie ein Schiff, das erhebt, sich in den Tempel Gottes kommt Christus in der Todesstunde Bindung an Rom brauchen. Es ist den Wirren eines Stromes ausge- setzt und sich für Gott ausgibt“ (2 wieder, die wir auch nicht sicher doch in Rom, wo sich die Nachfolge setzt ist; wir wissen dann nicht, Thess 2,3 f.). vorherbestimmen können. „Seid Petri befindet, die Nachfolge der mit welchem Ort und mit welcher also wachsam; denn ihr kennt we- Apostel, des Apostels Petrus, das ­Person wir verbunden sind. Es wird also zu einem großen der den Tag noch die Stunde!“ (Mt Primat Petri und der Kirche. Wenn Glaubensabfall von Christus und 25,13) man diese Bindung abbricht, ist Ich denke, wir können wahrlich in

44 Mitteilungsblatt August 2018 45 Erzbischof Marcel Lefebvre

der Person, die allen vorangehenden auch kein Papst war? Also ich weiß zwei Drittel der Gemeinde mitneh- reagiert haben. Die Gläubigen haben Päpsten nachfolgt, den Nachfolger es nicht! Muss man zurück bis zum men würden. Es waren aber nicht den Sinn für den Glauben. Sie haben Petri sehen. Denn er sitzt auf dem Papst Pius XII.? Wer kann das Band mehr als zwei, drei Familien. den gesunden Menschenverstand Stuhl Petri. Er wurde in der Lateran- wiederherstellen? Denn wenn diese und den Sinn für den Glauben. Man basilika als Bischof von Rom emp- Kardinäle ungültig zu Kardinälen er- Nein, die Gläubigen haben den rich- kann dem Urteil unserer guten fangen. (Es ist ja der Bischof von­ nannt wurden, so können sie keinen tigen Sinn für den Glauben. Sehen Christen und unserer Gläubigen Rom, der d er Nachfolger Petri ist!) zukünftigen Papst wählen. Wer wird Sie, wie sie auf die Bischofsweihen vertrauen.“ Er wurde von allen Bischöfen der uns den neuen Papst bestimmen? Welt als sein Nachfolger anerkannt. Wir sind vollständig verloren! Es ist nicht erstaunlich, dass es in diesen Priesterseminar Zaitzkofen Was soll ich denn sagen! Man kann Kreisen Leute gab, die sich einen annehmen, dass er wahrhaftig der Papst auserwählt haben. Das ist lo- Nachfolger Petri ist! Und in diesem gisch. Halten wir uns an die Lösung Musik-CD Sinne binden wir uns an ihn und des gesunden Menschenverstandes, durch ihn an alle seine Vorgänger. die auch die Lösung ist, die uns die zum 40-jährigen Auf ontologischer Weise, wenn man allgemeinen Gläubigen vorzeigen. Bestehen des Priester- so sagen darf. Was er aber tut, was er denkt und sagt, das ist natürlich et- Jedes Mal, wenn es Geschichten seminars Herz Jesu was anderes. Das ein großer Schmerz um den Sedisvakantismus gab, die Inhalt: 1 O sacrum convivium [1´32] • 2 Salve für die katholische Kirche und für in der Bruderschaft für Unruhe ge- Alles im Priesterseminar ist hingeordnet auf das Priestertum und das heilige Messopfer. Mater [4´33] • 3 Weihnachtsmatutin „Hodie nobis uns, eine solche Sache feststellen zu sorgt haben, stellten wir fest, dass Die Kirche lebt aus diesem unversiegbaren de caelo“ [2´35] • 4 Lesung Weihnachtsmatutin müssen. Aber ich denke, das ist die die Gläubigen im Allgemeinen nicht Quell der Gnaden und hat das heilige Ge- [2´44] • 5 Gloria laus [3´55] • 6 Responsorium Karfreitag „Tenebrae factae“ [3´15] • Vexilla schehen zur höchsten Schönheit veredelt. 7 Lösung, die der Realität entspricht. gefolgt sind. Diese Gläubigen sind regis [3´34] • 8 Lesung Karsamstagsmatutin uns gefolgt, sie sind der Lösung der Die Messe findet ihren Ausdruck nicht nur [3´33] • 9 Christus factus est [2´25] • 10 Attende Die Lösung des Sedisvakantismus ist Bruderschaft gefolgt. Und wenn ich in den Handlungen des Priesters im Altar­ Domine [3´11] • 11 Haec dies [1´27] FEST PIUS X. • Introitus [4´08] • Graduale [3´07] • keine Lösung; daraus ergeben sich mir vorstelle, dass wir – ich meine raum, sondern auch im Gesang der schola 12 13 cantorum – des Chors in der Kirche. 14 Alleluja [2´50] • 15 Offertorium [1´05] •16 zahlreiche Probleme. Denn wenn es die Verantwortlichen der Bruder- Communio [1´14] • 17 Iste Confessor [2´29] • 18 seit Paul VI. keine Päpste mehr gege- schaft, die Mehrheit der Priester – Die Sänger leihen dem göttlichen Geschehen Offertorium „Ave Maria“ [1´58] •19 Misericordias ihre Stimme, sie umkleiden die Anbetung mit Domini [1´27] • 20 Languentibus [4´01] ben hätte, dann wären alle Kardinäle eines Tages die Entscheidung treffen einem Lobpreis, welcher dem Gesang der Gesamtspielzeit: 55 Min. ungültig, die von diesen Päpsten er- und sagen würden: „Nun behaupten Ewigkeit nahekommt. nannt wurden. Dann wären die Wah- wir, dass es keinen Papst gibt“, dann Dabei steht das Wort im Mittelpunkt. Es sind len, die die Kardinäle als Mitglieder würden uns die Gläubigen nicht fol- tausendjährige Psalmen, Gebete aus der Die CD ist für 7,– Euro des Konklaves durchgeführt haben, gen. Und das zu Recht! Betrachten Blütezeit der Klöster und Kathedralen, wel­ (zzgl. Versandkosten) erhältlich beim che in den lateinischen Melodien in zeitloser nichtig. Und wer sollte dann die Ver- Sie das Beispiel von Bordeaux: Als Priesterseminar Herz Jesu Schönheit erstrahlen. bindung zu Johannes XXIII. wieder- Pater Guépin mit seinem Mitbruder Zaitzkofen 15 herstellen? Und was, wenn man dazu Pater Belmont, der gerade dort war, Auch unsere Zeit erahnt langsam wieder die 84069 Schierling geistliche Tiefe dieser Tradition. Im Priester­ Tel. 09451 943190 noch meint, dass Johannes XXIII. gegangen ist, meinten sie, dass sie seminar Herz Jesu wird dieser Schatz der katholischen Kirche mit größter Sorgfalt oder auf der Website des Seminars: 46 Mitteilungsblatt August 2018 gepflegt. zaitzkofen.prod.fsspx.org/de Schwestern der Bruderschaft

Die neue Generaloberin der Schwestern der Bruder­ schaft St. Pius X., die Ehrwürdige Mutter Marie-Jean­ Bréant Sie folgte auf die Ehrwürdige Mutter Marie-Augustin de Poulpiquet, die zwölf Jahre die Geschicke der Kongregation geleitet hat. Das Generalkapitel der Schwestern wählte die Schwestern Thérèse-Marie Trutt (l.) und ­Marie-Claire Wuilloud (r.) zu Generalassistentinnen. Die Kongregation der Schwestern der Bruderschaft wurde 1974 von Erzbischof Marcel Lefebvre gegrün- det. Sie zählt heute ca. 200 Schwestern. Für das Apostolat und die Heiligung der Priester betend, wirken sie in Prioraten, Missionsstationen, Schulen und Altenheimen. Termine des deutschen Distrikts 2018:

Liturgischer Kalender August Do. 02.08. – So. 05.08. Sommerakademie, Schönenberg Dr. Barth August 2018 Fr. 10.08. – So. 19.08. Familienfreizeit, Gestratz-Brugg (Isny) P. Lang Sa. 11.08. – Di. 21.08. Mädchenlager Sonthofen (7-16 J.) Schwestern der Priesterbruderschaft P. Stigloher Anmeldung in Göffingen 07371/13736 (geistl. Betreuung) 01.08. Mittwoch Wochentag (4. Kl.) So. 12.08. – Sa. 30.08. Wanderlager in Dalmatien, Kroatien 02.08. Donnerstag Hl. Alfons Maria Liguori (3. Kl.) [email protected] 03.08. Freitag Wochentag (4. Kl.) Mo. 13.08. – Sa. 25.08. Mädchenlager im Schwarzwald (8-14 J.) P. Huber 04.08. Samstag Hl. Dominikus (3. Kl.) Anmeldung: [email protected] (geistl. Betreuung) So. 26.08. Überregionales Familientreffen, 05.08. Sonntag 11. Sonntag nach Pfingsten (2. Kl.) Porta Caeli P. Schmitt 06.08. Montag Fest der Verklärung des Herrn (2. Kl.) 07.08. Dienstag Hl. Kajetan (3. Kl.) Sept. Sa. 01.09. – So. 02.09. Distriktwallfahrt nach Fulda P. Mählmann / 08.08 Mittwoch Hl. Johannes Maria Vianney (3. Kl.) P. Schmitt 09.08 Donnerstag Vigil des Festes des hl. Laurentius (3. Kl.) Mo. 10.09. – Sa. 15.09. 2. KJB-Kaderschulung, Weilrod/Gemünden im Taunus P. Reiser 10.08. Freitag Hl. Laurentius (2. Kl.) Fr. 28.09. – So. 30.09. Drittordenstreffen, Porta Caeli P. Johannes Grün 11.08. Samstag Hl. Maria am Samstag (4. Kl.) So. 30.09. Tag der offenen Tür mit Einweihung P. Schmitt Kreuzweg, Porta Caeli 12.08. Sonntag 12. Sonntag nach Pfingsten (2. Kl.) 13.08. Montag Wochentag (4. Kl.) Okt. Fr. 05.10. – So. 07.10. Ärztetagung, Porta Caeli P. M.P. Pfluger 14.08. Dienstag Vigil des Festes Mariä Himmelfahrt (2. Kl.) Nov. Mo. 12. 11. – Mi. 13.11. Priestertreffen Zaitzkofen P. Udressy 15.08. Mittwoch Fest Mariä Himmelfahrt (1. Kl.) 16.08. Donnerstag Hl. Joachim (2. Kl.) 17.08. Freitag Hl. Hyacinthus (3. Kl.) 18.08. Samstag Hl. Maria am Samstag (4. Kl.)

19.08. Sonntag 13. Sonntag nach Pfingsten (2. Kl.) 20.08. Montag Hl. Bernhard (3. Kl.) Termine des Schweizer Distrikts 2018: 21.08. Dienstag Hl. Johanna Franziska Frémoit von Chantal (3. Kl.) 22.08. Mittwoch Fest des Unbefleckten Herzens Mariä (2. Kl.) San Damiano: Kundgebung "Ja zum Kind": 23.08. Donnerstag Hl. Philippus Benitius (3. Kl.) Fr. 3. – So. 5. August Sa. 4. August St. Gallen, Marktgasse 24.08. Freitag Hl. Apostel Bartholomäus (2. Kl.) Fr. 31.8. – So. 2. September b. Brunnen 25.08. Samstag Hl. König Ludwig (3. Kl.) Fr. 5. – So. 7. Oktober Sa. 1. September Basel, Claraplatz Fr. 2. – So. 4. November Sa. 6. Oktober Fribourg, Place de Domino 26.08. Sonntag 14. Sonntag nach Pfingsten (2. Kl.) Fr. 30.11. – So. 2. Dezember Sa. 3. November Luzern, Kapellplatz 27.08. Montag Hl. Joseph von Calasanza (3. Kl.) Sa. 1. Dezember Sion, Place de la Planta 28.08. Dienstag Hl. Augustinus (3. Kl.) Drittordenstreffen: 29.08. Mittwoch Gedenktag der Enthauptung des hl. Johannes d. Täufers Sa. 17. November Wil (3. Kl.) Wallfahrten: 30.08. Donnerstag Hl. Rosa von Lima (3. Kl.) Mi. 1. August Bürglen 31.08. Freitag Hl. Raymundus Nonnatus (3. Kl.) Familientreffen der KFB: Sa. 18. – So. 19. Aug. Flüeli So. 14. Oktober Sa. 27. – Mo. 29. Okt. Lourdes 50 Mitteilungsblatt August 2018 Termine des österreichischen Distrikts 2018: Anselm Schott

August Sa. 04.08. – So. 12.8. Ferienlager für große tschech. Mädchen in Jaidhof

Oktober Fr. 05.10. – So. 07.10. KJB-Österreichtreffen in Jaidhof DAS VOLLSTÄNDIGE So. 07.10. Nationale Wallfahrt nach Mariazell Sa. 20.10. Wallfahrt nach Maria Luggau RÖMISCHE MESSBUCH 1962 November Sa. 03.11. Sühnewallfahrt nach Mariazell

Dezember Sa. 01.12. – So. 02.12. Adventmarkt in Jaidhof Lateinisch / Dieser unveränderte Nachdruck der Schott-Ausgabe aus dem Jahre 1962 Deutsch ! erfolgt bei Sarto mit Lizenz des Verlages Herder, Freiburg i. Breisgau, da die von der Petrusbruderschaft bewerkstelligte Auflage ausverkauft ist.

Wir haben uns für eine hochwertige Neuauflage in Leder und mit Goldschnitt entschieden, die mit 4,5 cm Buchdicke auch noch recht handlich ist. Gedruckt wird auf einem leicht gelblichen 40 g-Papier. Um die Lesbarkeit zu verbessern, wurde das Schriftbild um 15 % vergrößert. Im Anhang Proprium Sanctorum Pro Aliquibus Locis (Eigenfeste für bestimmte Orte) finden sich zusätzliche Mess formulare, die bislang nicht im Schott, wohl aber im lateinischen Wallfahrt nach Lourdes, Pustet-Messbuch, das vom Priester ver- Ars und Nevers wendet wird, enthalten sind: Etwa 20 Formulare von italienischen 7 Tage vom 24. bis 30. Oktober 2018 Heiligen des Pustet-Missale werden in dieser Schott-Ausgabe allerdings aus- getauscht durch Feste, die für uns bzw. Teilnahme am großen weltkirchlich von größerer Bedeutung Wallfahrtsprogramm sind, z. B. ULF von Guadalupe, Verlobung der französischen Mariens mit Joseph, Fest des hl. Rock von Trier, Maria Trösterin der Betrübten, Katholiken der Tradition Ska pulierfest, Philomena, ULF von La über die Festtage des Salette, hl. Gertrud, hl. Elisabeth, ULF Christkönigsfestes von der Wundertätigen Medaille etc.

Die Wallfahrt wird von geb., 1792 Seiten, Pater Reinartz geleitet 16,9 cm x 4,5 cm x 10,7 cm,

Ledereinband, Goldschnitt, vier (D) Mwst. inkl. in Euro Preise Alle (Priorat St. Maria zu den Lese bändchen, abgerundete Ecken, nur Euro Engeln, Saarbrücken). Titel in Goldprägung Informationen und Anmeldung bei: Euro 49,– 49,- Glattal-Reisen, Filiale Bettenhausen Auslieferung ab Ende Oktober 2018 Dornhaner Straße 8, 72175 Dornhan-Bettenhausen Tel. 07455-91292, Fax 07455-91293, E-Mail: [email protected], www.glattal-reisen.com Sarto Verlagsbuchhandlung Dr.-Jaufmann-Str. 3 Niederlassung Österreich Schloß Jaidhof Tel. 08234 / 95972-0 86399 Bobingen Tel. 02716 / 65 15 65 3542 Jaidhof 1 www.sarto.de Exerzitien und Einkehrtage 2018

Deutschland: Exerzitienhaus „Porta Caeli“ und andere Orte Österreich: Exerzitienhaus “Schloss Jaidhof”

August August So. 12.08. – Sa. 18.08. Exerzitien Oblatinnen Jaidhof P. Markus Pius Pfluger Mo. 20.08. – Sa. 25.08. Thematische Exerzitien (M/F) P. Seifritz / P. Frey Mo. 13.08. – Sa. 18.08. Ignatianische Exerzitien (M) Porta Caeli P. Schmitt November Mo. 27.08. – Fr. 31.08. Das Ehesakrament – Porta Caeli P. Ludger Grün / Mo. 5.11. – Sa. 10.11. Exerzitien (F) P. Wilhem / P. Stolz Exerzitien für Ehepaare (F/M) P. Reiser Dezember September Mi. 26.12. – Mo. 31.12. Exerzitien (M) P. Frey / P. Stannus Do. 13.09. – So. 23.09. Erholung für Leib u. Seele (M/F) Porta Caeli P. Schmitt

Oktober Fr. 12.10. – So. 14.10. Einkehrtage für Väter Porta Caeli P. Udressy Mo. 15.10. – Sa. 20.10. Them. Exz. „Ein trefflicher Mann, eine starke Frau“ Schönenberg P. Weigl Was glaubt ein junger Katholik? Di. 16.10. – So. 21.10. Marianische Exerzitien Porta Caeli P. Johannes Grün Neuer Kurs im Fernkatechismus Mo. 22.10. – Sa. 27.10. Them. Exz. „Der kleine Weg der hl. Theresia von Lisieux“ Schönenberg P. Seifritz

So. 28.10. – Do. 01.11. KJB – Exerzitien für Jungs Erläuterungen des apostolischen Information und Anmeldung: Glaubensbekenntnisses Schwestern der Bruderschaft „Jugendwegweiser“ Porta Caeli P. Reiser / P. Lorenzo St. Pius X. für die Altersstufe 14 – 19. Fernkatechismus November Biberacher Str. 2/1 Mo. 05. 11. – Sa. 10. 11. Ignatianische Exerzitien (F) Porta Caeli P. Trutt / Der Kursus geht über 36 bis 40 Wochen pro Jahr. Der Versand beginnt D - 88527 Göffingen P. Kusmenko Ende August 2018. Einmal im Monat Tel. +49 (0) 73 71 / 1 30 79 Mo 26. 11. – Sa. 01.12. Them. Exz. Die hl. Messe Porta Caeli P. Bücker erhalten Sie eine Zusendung. (9.00 - 11.30 Uhr und Informieren Sie sich, auch für die 15.00 - 17.30 Uhr) Dezember Alterststufen 5-13 Jahre. Fax +49 (0) 73 71 / 1 30 76 Mi. 26. 12. – Mo. 31. 12. Ignatianische Exerzitien (M) Zaitzkofen P. Schmidberger Mi. 26. 12. – Mo. 31. 12. Ignatianische Exerzitien (M) Porta Caeli P. Schmitt /P. Reinartz

Januar 2019 Anmeldung und Information für Exerzitien Di. 01.01. – So. 06.01. Ignatianische Exerzitien (F) Porta Caeli P. Schmitt / P. Schneider Anmeldungen für Deutschland Anmeldungen für die Schweiz Priesterbruderschaft St. Pius X., Exerzitienwerk, Exerzitienhaus „Domus Dei“, Stuttgarter Str. 24, D-70469 Stuttgart Route de la Vudalla 30, CH-1667 Enney, T +49 711 / 89 69 29 29 (Mo.-Fr. 8-12 Uhr; Sa. 14-16 Uhr) T +41 26 / 921 11 38 F +49 711 / 89 69 29 19 E [email protected] E [email protected] Schweiz: Exerzitienhaus „Domus Dei“, Enney für Kurse im Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen Oktober T +49 9451 / 943 19-0 01.10. – 06.10. Montfortanische/Fatima Exerz. (M/F) P. Mörgeli / P. Schreiber E [email protected] Anmeldungen für Österreich 15.10. – 20.10. Ignatianische Exerzitien (F) P. Mörgeli / P. Thomas Suter Schloss Jaidhof, für Kurse im St.-Theresien-Gymnasium in Schönenberg Jaidhof 1, 3542 Jaidhof, NÖ, November T +49 2295 908 600 T +43 2716 / 6515 19.11. – 24.11. Ignatianische Exerzitien (M) P. Mörgeli / P. Matthias Grün E [email protected] E [email protected] Heilige Messen

Deutschland (Ländervorwahl +49) Göffingen, Priorat Hl. Geist Aachen (Kerkrade) Kirche St. Maria 88527 Göffingen, Biberacher Str. 2 So 8.00, 9.30 Uhr Hochamt Pannesheiderstraat 71, 6462 EB Kerkrade (NL) So 9.30 Uhr Hochamt T 073 71 / 13 73 6 (Noviziat St. Pius X) werktags Mo. – Sa. 7.15 Uhr Hl. Messe T 02 01 / 66 49 22 werktags (tel. anfragen) Hl. Messe T 073 71 / 93 64 0 (Priorat) Do. 7.15 und 19.30 Uhr 1.Fr., 1. Sa. 7.15 und 19.30 Uhr Altötting, Kapelle Maria Hilf Hagstedt, Kapelle der vereinten Herzen Jesu und Mariä 84503 Altötting, Dr. Hiemer Str. 3 So 1., 3., und 5. So. 8.00 Uhr Hochamt T 089 / 71 27 07 2. und 4. So. 9.00 Uhr 49429 Hagstedt, Siedlung Nr. 142 Gemeinde So im Wechsel 9.30 od. 17.30 Uhr Hochamt Visbeck bei Vechta, T 04447 / 349 Feiertage 8.00 Uhr oder 10.00 Uhr Hochamt nach Ansage Hamburg, Priorat St. Theresia von Avila werktags Fr. 18.00 Uhr Hl. Messe 22297 Hamburg, Alsterdorfer Str. 210 So 8.45, 10.30 Uhr Hochamt 1. und 3. Sa. 8.00 Uhr T 030 / 89 73 23 36 werktags Fr. 18.00 Uhr Bad Friedrichshall, Kirche Sieben Schmerzen Mariens Sa. 9.00 Uhr 74177 Bad Friedrichshall -Kochendorf, So 9.00 Uhr Hochamt Seelze (bei Hannover), Kapelle St. Ansgar Ulmenweg 4 werktags Fr. 18.30 Uhr Hl. Messe 30926 Seelze, Lange-Feld-Str. 63 So 9.30 Uhr Hl. Messe Tel. 0711 / 89 69 29 29 Sa. 7.30 Uhr Weitere Informationen im Priorat Berlin: oder 17.30 Uhr Bamberg, Kapelle Hl. Kaiser Heinrich T 030 / 89 73 23 36 werktags derzeit keine Messen 96047 Bamberg, Friedrichstr. 13 So 7.15 Uhr Hochamt Hattersheim, Kapelle St. Athanasius T 09 451 / 94 319-0 oder 8.30 Uhr Hochamt 65795 Hattersheim, Schulstr. 7 So 8.00, 10.00 Uhr Hochamt Berlin, Priorat St. Petrus T 06022 / 20 89 83 4 werktags Di. und Fr. 18.00 Uhr Hl. Messe 14199 Berlin, Dillenburger Straße 4 So 10.00 Uhr Hochamt Sa. 8.00 Uhr T 030 / 89 73 23 36 8.00, 18.00 Uhr Hl. Messe Hopfgarten bei Weimar, Kapelle Hl. Elisabeth werktags Mo. - Do. 7.15 u. 18.30 Uhr Hl. Messe 99428 Hopfgarten bei Weimar, Friedegasse 9 Fr. 18.30 Uhr Messzeiten: Auskunft in Stuttgart Sa. 8.00 Uhr T 0711 / 89 69 29 29 oder fsspx.de Bonn, Priorat Christkönig Karlsruhe (Ettlingen), Kapelle Herz-Jesu 53111 Bonn, Kaiser Karl Ring 32 a So 8.00, 10.00 Uhr Hochamt 76275 Ettlingen, Pappelweg 75-77 So 9.00 Uhr Hochamt T 02 28 / 67 91 51 werktags Mo. Mi. Do. 7.15 Uhr Hl. Messe T 07643 / 6980 werktags Fr. 18.30 Uhr Hl. Messe Di. Fr. 18.00 Uhr Sa. 7.45 (außer 1. Sa. im Monat 18 Uhr) Sa. 8.00 Uhr Kaufbeuren-Neugablonz, Kapelle Hl. 14 Nothelfer Dresden, Kapelle Maria Rosenkranzkönigin 87600 Kaufbeuren, Brettbuschgasse 4, So So. 9.00 oder 18.00 Uhr Hochamt 01159 Dresden,Kesselsdorfer Str. 90a So 2x im Monat 10.00 Uhr Hochamt T 07347 / 601 40 00 werktags Fr. 18.30 Uhr Hl. Messe T 030 / 89 73 23 36 (Berlin) (tel. anfragen) Essen, Priorat St. Bonifatius Kleinwallstadt, Priorat St. Judas Thaddäus 45356 Essen, Bottroper Str. 295 So 8.00, 10.00 Uhr Hochamt 63839 Kleinwallstadt, St.-Jud.-Thadd.-Weg 1 So 7.30, 9.30 Uhr Hochamt T 02 01 / 66 49 22 werktags Mo. - Do. 7.15 Uhr Hl. Messe T 06022 / 20 89 834 werktags Di., Mi., Sa. 7.15 Uhr Hl. Messe Di, Fr. 17.45 Uhr Mo., Do., Fr. 18.00 Uhr Sa. 8.00 Uhr Kleinwalsertal, Kapelle Maria vom Sieg Freiburg, Kapelle St. Antonius v. Padua 87569 Kleinwalsertal, Rohrweg 1 So 17.00 Uhr Hochamt 79114 Freiburg-Betzenhausen, Wiechertstr. 2B So 10.15 Uhr Hochamt T +43 5517 / 64 30 (Mittelberg, Österreich) (jeden ersten Sonntag im Monat) T 076 43 / 69 80 werktags Di. 19.00 Uhr Hl. Messe Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Do. 17.30 Uhr 56073 Koblenz-Moselweiß, Bahnhofsweg 6 So 10.00 Uhr Hochamt Fulda, Kapelle Maria von der Immerwährenden Hilfe T 0261 / 40 82 46; 02 28 / 67 91 51 werktags Fr. 18.00 Uhr Hl. Messe 36039 Fulda, Horaser Weg 99 So 9.30 oder 17.00 Uhr Hochamt Sa. 8.00 Uhr

T 060 22 / 20 89 83 4 werktags Sa. 14-tägig 18.00 Uhr Hl. Messe Köln, Kapelle Hl. Drei Könige 51103 Köln, Steinmetzstr. 34 So 11.30 Uhr Hochamt T 0228 / 67 91 51 werktags Mi. 18.30 Uhr Hl. Messe

56 Mitteilungsblatt August 2018 57 Heilige Messen

Königsbrunn, Kapelle Mutter vom Großen Sieg Reutlingen, Kirche Hl. Kreuz 86343 Königsbrunn, Keltenstr. 9 So 9.00 Uhr Hochamt 72770 Reutlingen, Im Staudfuß 9 So 9.00 Uhr Hochamt T 08231 / 34 146 und 0821 / 79 14 73 werktags Fr. 18.00 Uhr Hl. Messe T 0711 / 89 69 29 55 werktags Fr. 18.45 Uhr Hl. Messe Sa. 7.30 Uhr Sa. 7.30 Uhr Kolbermoor, Kapelle Hl. Bruder Konrad Rheinhausen, Priorat St. Michael 83059 Kolbermoor, Th.-Fontane-Str. 7 So 9.00 Uhr Hochamt 79365 Rheinhausen, Kronenstr. 2 So 9.00 Uhr Hochamt T 089 / 71 27 07 T 076 43 / 69 80 werktags Mo., Di. Sa. 6.45 Uhr Hl. Messe Lauterbach, Exerzitienhaus Porta Caeli Mi. 8.00 Uhr Mo.,Di.,Mi.,Sa. 18.00 Uhr 78730, Tannenäckerle 1 So auf Anfrage Hochamt Do., Fr. 7.15 u. 19.00 Uhr T 074 22 / 245 450 werktags auf Anfrage Hl. Messe Rheinhausen, Grundschule und Kindergarten St. Dominikus Lippstadt, Kapelle vom Guten Hirten 79365 Rheinhausen, Hauptstr. 27 59555 Lippstadt, Am Nordbahnhof 20 So im Wechsel 10.00 od. 17.30 Uhr Hochamt T 07643 / 93 76 428 werktags auf Anfrage Priorat Essen: T 0201 / 66 49 22 Saarbrücken, Realschule Herz-Jesu Memmingen, Kirche St. Josef 66130 Saarbrücken, Schulstr. 30 87700 Memmingen, Teramostr. 2a So 7.45, 9.30 Uhr Hochamt T 068 93 / 80 27 59 werktags auf Anfrage Hl. Messe T 083 31 / 49 49 84 werktags Fr. 19.00 Uhr Hl. Messe Sa. 7.30 Uhr Saarbrücken, Priorat St. Maria zu den Engeln München, Priorat St. Pius X. 66119 Saarbrücken, Julius Kiefer Str. 11 So 7.45, 9.30 Uhr Hochamt 81369 München, Johann Clanze Str. 100 So 7.30, 9.30 Uhr Hochamt T 06 81 / 85 45 88 werktags Mo. – Sa. 7.00 Uhr Di. Hl. Messe T 089 / 712 707 U-Bahn Partnachplatz (U6) werktags Mo. 6.50 Uhr Hl. Messe und Fr. 18.00 Uhr Di. Mi. 6.50 + 18.00 Uhr Schönenberg, St.-Theresien-Gymnasium Do. 6.50 + 19:00 Uhr 53809 Ruppichteroth-Schönenberg So 9.00 Uhr Hochamt Fr. 18.00 Uhr T 022 95 / 908 600 werktags 6.35 Uhr Hl. Messe Sa. 8.00 Uhr Mi. 17.50 Uhr Neustadt, Priorat Hl. Familie in d. Ferien 7.15 od. 18.00 Uhr 67433 Neustadt a. d. Weinstraße, Mandelring 36 So 9.00 Uhr Hochamt Schramberg, Kirche Mariae Verkündigung T 0681 / 85 45 88 werktags Fr. 19.00 Uhr Hl. Messe 78713 Schramberg, Lienberg 61 So 9.00 Uhr Hochamt Sa. 8.00 Uhr T 074 22 / 246 46 91, 0711 / 89 69 29 29 werktags Fr., Sa. 19.00 Uhr Hl. Messe Niedaltdorf, St. Antoniushaus Schwäbisch Gmünd, Kapelle Mutter vom Guten Rat 66780 Niedaltaldorf, Neunkircherstr. 71 So 9.00 Uhr Hochamt 73525 Schwäbisch Gmünd, Fischergasse 12 So 17.00 Uhr Hochamt T 068 33 / 226 werktags 6.45 Uhr Hl. Messe T 0711 / 89 69 29 29 Nürnberg, Kapelle Unbefleckte Empfängnis Stuttgart, St. Athanasius, Distriktsitz 90513 Nürnberg-Zirndorf, Angerzeile 14 So 10.00 Uhr Hochamt 70469 Stuttgart, Stuttgarter Str. 24 So 7.30, 9.30 Uhr Hochamt T 094 51 / 943 19-0 werktags Sa. 18.00 Uhr Hl. Messe T 0711 /89 69 29 29 werktags Mo. – Do., Sa. 7.15 Uhr Hl. Messe Offenburg, Kapelle St. Konrad (Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr) Mo., Do., Fr. 18.00 Uhr 77654 Offenburg, Werderstr. 2 So 8.00 Uhr Hochamt Sulzberg, Kapelle Unbeflecktes Herz Mariens T 076 43 / 69 80 werktags Mi. 19.00 Uhr Hl. Messe 87477 Sulzberg, Bundesstr. 309 So 9.00 Uhr oder 18.00 Hochamt 1. Fr. im Monat 19.00 Uhr T 083 76 / 84 58 werktags Sa. 18.30 Uhr Hl. Messe Passau, Rosenkranz-Kapelle Traunwalchen, Philomena-Zentrum 94032 Passau, Kapuzinerstr. 75 So 9.15 Uhr Hochamt 83374 Traunwalchen, Robert-Bosch-Str. 58 So 1., 3., und 5. So. 10.00 Uhr Hochamt T 089 / 712 707 werktags Fr. 19.00 Uhr Hl. Messe T 089 / 71 27 07 2. und 4. So. 8.00 Uhr 1. Sa. 19.00 Uhr Feiertage 8.00 Uhr oder 10.00 Uhr Hochamt Poxau, Kapelle St. Karl Borromäus nach Ansage

84163 Poxau, Klosterstr. 24, Schlosskapelle So 1. So im Monat 17.00 Uhr Hochamt werktags Do. und 1. Sa. 19.00 Uhr Hl. Messe T 08 671 / 13 20 1 werktags Hl. Messe Trier, Kapelle St. Matthias 54292 Trier, Ruwerer Straße 25 a So 9.30 Uhr Hochamt 58 Mitteilungsblatt August 2018 T 0681 / 854 588 werktags Sa. 18.00 Uhr Hl. Messe 59 Heilige Messen

Überlingen, Kirche Rosenkranzkönigin Salzburg, Kapelle St. Pius X. 88662 Überlingen, Litscherweg 2 So 9.30 Uhr Hochamt 5020 Salzburg, Saint-Julien-Str. 2 So 9.00 Uhr Hochamt T 07371 / 936 40 werktags Mo. 7.00 Uhr Hl. Messe 5023 Salzburg, Schillinghofstr. 4 werktags (bitte anfragen) Fr. 18.30 Uhr T 0512 / 28 39 75 Sa. 8.00 Uhr Steyr, Kapelle St. Florian Viernheim, Kapelle St. Josef 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Str. 31 So 8.00 Uhr Hochamt 68519 Viernheim, Bürgermeister-Neff-Str. 15 So 18.00 Uhr Hochamt T 02716 / 65 15 außer 2. So. 17.00 Uhr Hochamt Tel. 0681 / 85 45 88 Wien, Priorat St. Klemens M. Hofbauer Weihungszell, Seniorenheim / Priorat St. Christophorus 1120 Wien, Fockygasse 13 werktags Di., Mi., Sa. (außer 1. Sa.) 7.15 Uhr Hl. Messe 88477 Weihungszell, Maienfeld 5 So 7.30, 9.30 Uhr Hochamt T 01 / 81 21 206 T Heim: 073 47 / 60 10 werktags täglich 7.00 Uhr Hl. Messe T Priorat: 073 47 /601 40 00 zusätzlich Di, Do, 1. Fr. Wien, Kirche St. Joseph 18.30 Uhr 1070 Wien, Bernardgasse 22 So 7.00 Uhr Hl. Messe Würzburg, Kapelle St. Burkhard T 01/ 81 21 206 9.00 Uhr Hochamt

97070 Würzburg, Untere Johannitergasse 3 So 17.00 od. 10.00 Uhr Hochamt werktags Di., Sa. (außer 1. Sa.) 07.15 Uhr Hl. Messe T 060 22 / 20 89 834 werktags Sa. alle 14 Tage 18.00 Uhr Hl. Messe Mo., Mi. 18.00 Uhr Zaitzkofen, Priesterseminar Herz Jesu 84069 Schierling, Zaitzkofen 15 So 8.00, 10.00 Uhr; Hochamt Italien (Ländervorwahl +39) T 094 51 / 943 19-0 Ferien 9.00 Uhr Brixen, Kapelle Hl. Familie werktags 7.15 und 17.15 Uhr Hl. Messe 39042 Brixen, Fischzuchtweg 12 AT So 17.00 Uhr Hochamt T +43 (0) 512 / 283 975 Österreich (Ländervorwahl +43) San Damiano: Casa del Pellegrino San Pio X Graz, Kirche St. Thomas von Aquin 9019 San Giorgio Piacentino (PC) 1. Sa 6.30 Uhr Hl. Messe 8020 Graz, Kalvarienbergstr. 77 So 9.00 Uhr Hochamt Via Borgo Paglia 1/3 ñ San Damiano Fr. 18.30, So. 6.30 Uhr T 01 / 812 12 06 gelegentlich 17.00 Uhr Hochamt (bitte anfragen) T +41 / (0)27 455 53 22 (P. Vonlanthen) (ausser Jan./Feb.) Hl. Messe Innsbruck, Priorat Maria Hilf Schweiz (Ländervorwahl +41) 6020 Innsbruck, Höttinger Gasse 14 So 9.00 Uhr Hochamt Basel, Kapelle St. Theresia vom Kinde Jesu T 0512 / 28 39 75 werktags Di., Do. 7.15 Uhr Hl. Messe 4057 Basel, Schliengerweg 33 So 8.00 Uhr Hl. Messe Mo., Mi., Fr., Sa. 18.00 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hochamt Jaidhof, Distriktsitz T 062 / 209 16 16 werktags Mi. 7.00 Uhr Hl. Messe 3542 Jaidhof, Kath. Bildungshaus So 9.00 Uhr Hochamt Di., Fr., 13. im Monat 19.00 Uhr T 02716 / 65 15 werktags 7.15 Uhr, Fr. 18.15 Uhr Hl. Messe Sa. 8.00 Uhr Klagenfurt, Kapelle St. Hemma von Gurk (ausser 1. Sa. 18.00 Uhr) 9020 Klagenfurt, Villacher Ring 5 So 9.00 Uhr Hochamt Carouge, Kapelle St Joseph T 01 / 812 12 06 1227 Carouge, av. du Card. Mermillod 9 So 8.15, 10.00, 18.30 Uhr Hochamt Lienz, Kapelle Maria Miterlöserin T 022 / 342 62 32, 792 23 19 werktags Mo. – Fr. 18.30 Uhr Hl. Messe 9900 Lienz, Johann-Anton-Rohracherstr. 7 So 1., 3. und 5. So. 9.00 Uhr Hochamt Sa. 8.30 Uhr T 0512 / 28 39 75 2. und 4. So (Sommerzeit: 18.30 Uhr) 18.00 Uhr Hochamt Chexbres, Karmel Marie Reine des Anges Linz, Kapelle St. Margareta Maria 1071 Chexbres, Chemin des Curnilles 30 So 7.45 Uhr Hochamt 4020 Linz, Volksgartenstr. 28 So 10.30 Uhr Hochamt T 021 / 946 29 10, 946 32 06 werktags 8.00 Uhr Hl. Messe T 02716 / 65 15 außer 4. So. 17.30 Uhr Hochamt Delémont, Hl. Geist-Kirche Piesendorf, Kapelle Herz Jesu 2800 Delémont, rue de la Prévôte 1 So 9.15 Uhr Hochamt 5721 Piesendorf, Walchen 51 So 1. und 3. So. 18.00 Uhr Hochamt T 062 / 209 16 16 werktags Mi., Fr. 18.30 Uhr Hl. Messe T 0512 / 28 39 75 (bitte anfragen) 1. Sa. 9.15 Uhr 60 Mitteilungsblatt August 2018 61 Heilige Messen

Ecône, Priesterseminar St. Pius X. Oberriet, Priorat St. Karl Borromäus 1908 Ecône, chemin du Séminare 5 So 7.15, 8.30, 10.00 Uhr Hochamt 9463 Oberriet, Staatsstraße 87 So 9.40 Uhr Hochamt T 027 / 305 10 80 werktags tägl. 6.00, 7.15 und 17.30 Uhr Hl. Messe 7.30 Uhr und 19.15 Uhr Hl. Messe

an Festtagen 6.50 Uhr T 071 / 761 27 26 werktags tägl. 7.00 außer Fr. 8.00 Uhr,

Ferien: So 7.15 Uhr und 10 Uhr 18.00 Uhr außer Di. 19.00 Uhr werktags 7.15 Uhr Oensingen, Kirche Herz-Jesu Enney, Exerzitienhaus Domus Dei 4702 Oensingen, Staadackerstr. 4 So 9.15 Uhr Hochamt 1667 Enney, route de la Vudalla 30 So 9.30 Uhr Hochamt T 062 / 209 16 16 werktags Di., Do. 19.00 Uhr Hl. Messe T 026 / 921 11 38 werktags 7.15 Uhr Hl. Messe 1. Fr. 19.15 Uhr

1. Do. 19.30; 1. Fr. 18.30; 1. Sa. 18.00 Uhr Sa. 18.00 Uhr Glis, Kapelle Hl. Antlitz Onex, Schule St François de Sales 3902 Glis, Zwingartenstr. 56 So 10.30 Uhr Hochamt 1213 Onex, rue Gaudy-Le-Fort, 23 werktags täglich 7.15 Uhr Hl. Messe

T 027 / 455 53 22 werktags Mi. 18.15 Uhr , 1. Sa. 18.00 Uhr Hl. Messe T 022 / 793 42 11 zusätzlich Do. u. Fr. in der Schulzeit 11.10 Uhr Goldau, Kapelle Maria Hilfe der Christen Onex, Priorat St François de Sales 6410 Goldau, Hügelweg 8 So 9.00 Uhr Hochamt 1213 Onex, chemin de la Genevrière 10 T 041 / 252 08 35 werktags Mi. 19.15 Uhr Hl. Messe T 022 / 792 23 19 1. Fr. 19.15; 1. Sa. 7.30 Uhr Rickenbach, Distriktsitz St. Niklaus v. Flüe Granges-Paccot, Kapelle U.L.F. Hüterin d. Glaubens 4613 Rickenbach, Solothurnerstr. 11 So 7.15 Uhr Hl. Messe 1763 Granges-Paccot, route du Coteau 6 So 9.30 Uhr Hochamt T 062 / 209 16 16 werktags 7.15 Uhr Hl. Messe

T 026 / 921 11 38 werktags Di., Fr., 13. im Monat 18.30 Uhr Hl. Messe 1. Sa. 18.00 Uhr Sierre/Siders, Priorat Herz Jesu Lausanne, Kapelle Présentation de Marie 3960 Sierre/Siders, route des Lacs 25 So 8.00 Uhr Hochamt 1006 Lausanne, Chemin de Montolivet 19 So 10.00 Uhr Hochamt T 027 / 455 53 22 werktags Do. 1. Fr., 1. Sa. 18.30 Uhr Hl. Messe T 078 674 43 59 werktags Mi., Fr. 18.30 Uhr Hl. Messe Mo., Di., Mi., Fr., Sa. 6.45 Uhr

T (Priorat): 022 / 792 23 19 Sa. 18.00 Uhr Salvan, Noviziat Ste Thérèse de E-J Juli / Aug.: Fr., Sa. keine Messe 1922 Salvan, La Combe 22 So 10.00 Uhr Hochamt Luzern, Priorat St. Josef T 027 / 761 21 28 werktags 7.15 Uhr Hl. Messe 6014 Luzern, Luzernerstr. 90 So 7.30, 9.30 Uhr Hochamt Sion/Sitten, Kirche Hl. Familie T 041 / 252 08 35 werktags 7.15 Uhr Hl. Messe 1950 Sion/Sitten, rue de la Bourgeoisie 9; So 9.30 Uhr und 18.00 Uhr Hl. Messe Di., Fr., 1. Do., 13. im Monat 18.45 Uhr hinter dem Bahnhof 1. Fr., 1. Sa, 8.00 Uhr T 027 / 455 53 22 werktags Mo.- Mi., Fr. 18.00 Uhr Hl. Messe Menzingen, Generalhaus Maria Verkündigung Do., Sa. 7.45 Uhr 6313 Menzingen, Schloss Schwandegg So 7.20 Uhr Hl. Messe St. Gallen, Kapelle St. Pius X. 9.30 Uhr Hochamt 9000 St. Gallen, Zürcher Str. 68a So 9.15 Uhr Hochamt T 041 / 757 10 50 werktags 7.15 Uhr Hl. Messe T 071 / 913 27 30 werktags Fr. 18.30 Uhr Hl. Messe zusätzlich 1. Fr. 19.30 Uhr 1. Sa. 8.00 Uhr Monthey, Kapelle St Antoine Uznach, Kapelle St. Meinrad 1870 Monthey, av. du Simplon 100 E So 9.30 Uhr Hochamt 8730 Uznach, Im Städtchen 8 So 10.00 Uhr Hochamt T 024 / 481 66 10 18.30 Uhr Hl. Messe T 081 / 720 47 50 werktags 1. Fr. 18.45 Uhr Hl. Messe wektags Mo, Mi, Sa, 8.00 Uhr Wangs, Institut Sancta Maria sonst 18.30 Uhr 7323 Wangs, Vorderbergstr. 2 So 8.30 Uhr Hochamt

Montreux, Kirche ULF v. Lepanto T 081 / 720 47 50 werktags Schulzeit Sa. 7.15 Uhr Hl. Messe 1820 Montreux, rue de la Gare 24 So 10.15 Uhr Hochamt Mo. – Fr. 6.40 Uhr

T 026 / 921 11 38 werktags Di., Do. 18.30 Uhr Hl. Messe Ferien Mo.–Sa. 7.15 Uhr 1. Fr., 1. Sa. 18.30 Uhr 62 Mitteilungsblatt August 2018 63 Heilige Messen

Wil, Priorat Hl. Familie Luxemburg, Chapelle Saint Hubert 9500 Wil, St. Gallerstr. 65 So 9.30Uhr Hochamt Lameschmillen, L- 3316 Bergem So 17.00 Uhr Hochamt T 071 / 913 27 30 7.30 Uhr, 19.00 Uhr Hl. Messe T 2/550 0020, +352(0)621356852

werktags Mo. – Fr. 7.15 und 18.30 Uhr Hl. Messe Kroatien (Ländervorwahl +385) Sa. 7.15 Uhr Zagreb, Kapela sv. Josipa Zürich, Christkönigskapelle HR-10 000 Zagreb, Ul. Jurja Denzlera 37 So 1. und 5. So. 18.00 Uhr Hochamt 8952 Schlieren, Rohrstr. 7 So 9.30 Uhr Hochamt T +385 / 12750373 2., 3. u. 4. So. 10.00 Uhr Hochamt T 041 / 252 08 35 werktags Fr. 19.15 Uhr Hl. Messe Split, Kapela sv. Jeronima 1. Sa. 8.00 Uhr HR-21 000 Split, Zrinsko-frankopanska 58 So 1., 3. u. 4. So. 18.00 Uhr Hochamt Frankreich (Ländervorwahl +33) T +385 / 12750373 2. und 5. So. 09.00 Uhr Hochamt Bitche, Schule Etoile du Matin (Bitche) Ungarn (Ländervorwahl +36) 57230 Bitche, Eguelshardt So 10.00 Uhr Hochamt Budapest, Kapelle Patrona Hungariae T 03.87 - 06.53.90 werktags 7.00 Uh r Hl. Messe 1146 Budapest, Thököly út 116/I/3 Glocke So 1., 3., So. 10.00 Uhr Hochamt

Colmar, Kapelle Saint-Joseph (Colmar) „Kápolna“; Türe „Egyesület Renovandum werktags Sa. vor dem 1., 3., So. 18.00 Uhr Hl. Messe 68000 Colmar, 22, rue Ampere So 10.00 Uhr Hochamt Mariae Regnum“, T +43 / (0) 2716 / 65 15

T 03.89 - 41.78.12, -389-27.10.04 werktags Hl. Messe Tschechien (Ländervorwahl +420) Straßburg, Kapelle Notre Dame du Rosaire (Strasbourg) Praha-Vinohrady (Prag) 67000 Straßburg, 28, rue du Faubourg So 10.15 Uhr, 18.15 Uhr Hochamt 140 00 Prag, Praha-Michle, Michle Domov Sue So 1. u. 3. So. 17.30 Uhr Hochamt de Pierre werktags Mo., Mi., Fr. 18.15 Uhr Hl. Messe Ryder Michelská 1/7 T +420 5482/10160 2., 4. u. 5. So. 10.00 Uhr Hochamt T 03.88 - 22.61.06 Di., Do. 7.15 Uhr Brno-Cernovice,ˇ Priorat Königin des hl. Rosenkranzes (Brünn) Sa. 11.00 Uhr 618 00 Brno-Cernoviceˇ , Famˇerovo nám. 26 So außer 4. So. 17.30 Uhr Hochamt Mülhausen, Priorat Marie Reine (Mulhouse) T +420 5482 / 10160 werktags außer Di. 18.00 Uhr Hl. Messe 68100 Mülhausen, 195, rue de Bâle So 10.45 Uhr Hochamt Frýdek-Místek (Friedek-Mistek) T 03.89 - 44.66.93 werktags 1. Fr. 20.30 Uhr Hl. Messe 738 01 Frýdek-Místek, Zámecké nám. 1251 So 1., 3. und 5. So. 10.00 Uhr Hochamt 1. Sa. 18.00 Uhr T +420 54 82 / 101 60 Belgien / Niederlande / Luxemburg (Ländervorwahl Belgien: +32, Niederlande +31, Luxemburg +352) Pardubice (Pardubitz) Antwerpen, Priorat v. h. Allerh. Sacrament 530 02 Pardubice, Dum° techniky Pardubice, So 1. und 3. So. 10.00 Uhr Hochamt 2018 Antwerpen, Hemelstr. 21-23 So 7.30 Uhr, 10.00 Uhr Hochamt Námˇestí Republiky 2686 T 3 / 22 90 180 werktags 18.30 Uhr, Sa. 9.30 Uhr Hl. Messe T +420 54 82 / 10160 Brüssel, Priorat Christ-Roi, 1050 Brüssel, Rue de la Concorde 37 Ceˇ ské Budeˇjovice (Budweis) Kirche St. Joseph, 1040 Brüssel, So 8.00 Uhr, 10.00 Uhr Hochamt 370 01 Ceˇ ské Budeˇjovice, Metropol, So 2. und 4. So. 10.00 Uhr Hochamt Square Frère Orban, T 2 /5500020 werktags 18.00 Uhr Hl. Messe Senovážné námˇestí 2; T +420 5482 / 10160 Gent, Kapelle Sint-Amandus Uherský Brod (Ungarisch Brod) 9000 Gent, Kortrijkse Steenweg 139 So 10.00 Uhr Hochamt 688 01 Uherský Brod, Svat. Cˇecha 1324 So 1. und 3. So. 17.00 Uhr Hochamt T 3 / 22 90 180 werktags Hl. Messe T +420 54 82 / 101 60 Leiden, Kapel O.L. Vrouw van de H. Rozenkrans Žd'ár nad Sázavou (Saar) 2315 BD Leiden, Sumatrastraat 197 So 10.30 Uhr Hochamt 591 01 Žd'ár nad Sázavou, Dum° kultury So 4. So. 10.00 Uhr Hochamt T 40 / 283 4505 werktags Fr. 19.00 Uhr, Sa. 9.00 Uhr Hl. Messe Dolní 183/30; T +420 5482 / 10160 werktags 2. Sa. 16.00 Uhr Hochamt Gerwen-Nuenen, Priorat St. Clemens weitere Messzeiten http://www.fsspx.cz/px004.html 5674 RR Gerwen-Nuenen, Heuvel 23 So 10.30 Uhr Hochamt Polen (Ländervorwahl +48) T 40 / 283 4505 werktags Mo., Di., Do. 18.30 Uhr Hl. Messe Warszawa (Warschau), Przeorat pw. ´s w . Piusa X Mi., Fr. 7.15 Uhr; Sa. 8.30 Uhr ko´s c iół pw. Niepokalanego So 8:15 Uhr und 10.00 Uhr Hochamt

Steffeshausen, Dominikaner Pocz e ¸c ia N.M.Panny werktags 7:15 und 18:00 Uhr Hl. Messe

4790 Burg Reuland, Steffeshausen 5 So 9.30 Uhr Hochamt ul. Garncarska 32, 04-886 Warszawa 1. Fr. im Monat: 7:15 und 19:00 Uhr

64 Mitteilungsblatt August 2018 T +48 22 615 96 15 1. Sa. im Monat: 7:15 und 19:00 Uhr 65 Buch des Monats

Omnia instaurare in Christo Alles erneuern – in Christus!

Hl. Alfons Maria von Ligouri Die Herrlichkeiten Mariens Aus der Feder dieses Kirchenlehrers stammen insgesamt 111 geistliche und theologische Werke. Das vorliegende Buch, in dem er das Beste der theologischen und geistlichen Tradition der Lehre über Maria zusammenfassen wollte, begann er im Jahr 1734. Nach 16 Jahren, in denen er „kostbare Perlen“ über die Muttergottes suchte und an jedem Samstag darüber Jesus und du! predigte, gab er 1750 dieses Werk heraus. Er weihte es dem göttlichen Heiland mit den folgenden Worten: „Schütze dieses Buch, damit seine Leser von Vertrauen und brennen- der Liebe zu dieser Unbefleckten Jungfrau erfüllt werden.” „Machen wir uns die kostbarste Zeit Ein echter Klassiker, der nun wieder erhältlich ist. nach der heiligen Kommunion nicht so geb., 366 S., 21 cm x 14 cm 14,80 EUR kompliziert, so umständlich, unnatürlich. Denken wir nur eines: Jesus ist da. Alles andere macht sich von selber. Neuerscheinung Und wenn dich nachher jemand fragt: ‚Was hast du gemacht?‘, dann sage: ‚Vieles, Matthias Gaudron Das Leben Jesu in Wirklichkeit nur eines: Ich habe 15 nach dem Evangelisten Johannes Minuten geglaubt, gehofft, geliebt.‘ Das ist (Kapitel 1-17) Kommunion. Jesus und du!“ Auf dem deutschsprachigen Büchermarkt sind Erklärungen der Heiligen Schrift, die sie als Gottes Wort ernst nehmen und Prälat Robert Mäder (1875–1945) in der großen Tradition katholischer Schriftauslegung stehen, selten geworden. Das vorliegende Buch will diesem Mangel abhelfen. Es stellt den ersten Band einer dreibändigen Reihe dar, in der das gesamte Evangelium erklärt und kommentiert werden soll. Der Autor stützt sich dabei auf die Exegese der Kirchenväter und bewährter katholischer Autoren, verbindet damit aber auch neuere Erkenntnisse aus der Archäologie und Kultur- geschichte. Das Johannes-Evangelium, um das es hier geht, gibt uns den genauesten Überblick über das öffentliche Leben Jesu. kart., 304 S., 20,5 cm x 13,5 cm

Alle Preise in Euro inkl. Mwst. (D) Mwst. inkl. in Euro Preise Alle 12,80 EUR Neuerscheinung

Sarto Verlagsbuchhandlung Dr.-Jaufmann-Str. 3 Niederlassung Österreich Schloß Jaidhof Tel. 08234 / 95972-0 86399 Bobingen Tel. 02716 / 65 15 65 3542 Jaidhof 1 www.sarto.de .

Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lateinisch: Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii Decimi – abgekürzt: FSSPX) ist eine Priestervereinigung mit Gemeinschaftsleben ohne Gelübde nach dem Vorbild der Missionsgesellschaften.

Sie wurde am 1. November 1970 kanonisch errichtet. Ihr Gründer ist der französische Erzbischof Marcel Lefebvre (1905-1991), ehemaliger Missionar und Apostolischer Delegat für das französischsprechende Afrika.

Die Priesterbruderschaft St. Pius X. widmet sich der Erneuerung des katholischen Priestertums und allem, was damit zusammenhängt.