Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges www.SandsteinKurier.de www.SandsteinKurier.de 'ƌŽƘĞDĂŝͲ&ĞŝĞƌŝŵ DDR Museum Ăŵϭ͘DĂŝǀŽŶϭϬͲϭϵhŚƌ BuntĞƐWƌŽŐƌĂŵŵŵ Ĩƺƌ'ƌŽƘƵŶĚ<ůĞŝŶ

Zeitung für Freunde der Sächsischen12. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 82 ƵĨϮϬϬϬŵϸƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐŇćĐŚĞƐƐƚ ŚŚĞ 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./Oktober März bis 2011 Mai 2017 ŶƚĚĞĐŬĞŶͲƌůĞďĞŶͲ^ƚĂƵŶĞŶ Mit Veranstaltungskalender für den Zeitraum März bis Mai 2017 Drei-Steine-Tour Lesen Sie auf Seite 12

Blick vom Papststein

DIE SandsteinKurier THEMEN

Schon immer bot die Sächsische 6FKZHL].QVWOHUQHLQXQHUVFK|SÀLFKHV Potential an Inspiration. Wie haben un- sere Vorfahren die Region erlebt? Aus- 3 stellungen in Pirna und Graupa. ist auf den Geschmack gekom- men - nach dem 116. Deutschen Wan- dertag im vergangenen Jahr veranstal- ten die Sebnitzer und die Region 2017 11 ihre erste eigene Wanderwoche. 9RPELV0DL¿QGHWEHUHLWV das 43. Borthener Blütenfest statt. Kul- turelles, Sportliches, Wissenswertes, Ku- linarisches und noch vieles mehr bietet 16 das dreitägige Programm. Auf der Festung Königstein gibt es immer etwas zu erleben. Außerdem ist die Festung hoch über dem Elbtal idea- ler Aussichtspunkt über das gesamte 19 Elbsandsteingebirge. Newspaper for friends of and the Ore Mountains 1 ERLEBEN - ERFAHREN - MITMACHEN SandsteinKurier März bis Mai 2017

K rietzschwitzer Kerzenträume Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen Krietzschwitz 4, 01796 Pirna Tel. 03501 710 370 www.kerzentraeume.de • [email protected] dćŐůŝĐŚĂƵƘĞƌŝĞŶƐƚĂŐǀŽŶϭϬďŝƐϭϴhŚƌŐĞƂīŶĞƚ

BURGER UND BIER Kerzen selber ziehen und Gestalten von Wachswindlichtern, Wachsschalen, Wachsvasen u.v.a.m. AM MARKT VIER 'ƌŽƘĞƵƐǁĂŚůĂŶƌĞŐŝŽŶĂůĞŶDŝƚďƌŝŶŐƐĞůŶ͕<ĞƌnjĞŶΘĞŬŽŝĚĞĞŶʹsŝĞůĞƐĂƵƐĞŝŐĞŶĞƌWƌŽĚƵŬƟŽŶ 13 Wachsfarben zur Auswahl KƐƚĞƌƐƉĞnjŝĂůͲŝĞƌŬĞƌnjĞŶΘŝĞƌnjƵŵƵĬćŶŐĞŶŵŝƚĨĂƌďŝŐĞŵtĂĐŚƐŐĞƐƚĂůƚĞŶ Frische, kreative Küche mit saisonalen und regionalen Produkten in unsererserer 'ĂƐƚƐƚćƚƚĞŽĚĞƌĂƵĨĚĞƌdĞƌƌĂƐƐĞͲ<ŝŶĚĞƌƉŽƌƟŽŶĞŶǀŽŶǀŝĞůĞŶ'ĞƌŝĐŚƚĞŶ Unser beliebtes Osterbüfett gibt es am Ostersonntag ab 12 Uhr! Gern nehmen wir Ihre Reservierungen entgegen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2. Nationalparkbahnhof in der Sächsischen Schweiz eröffnet NEU IN PIRNA Großer Bahnhof in Sebnitz SAFTIGE Es war wahrhaftig ein „Großer Bahnhof“ als Anfang Februar nach dem Bahnhof in der 2. Nationalparkbahnhof in Sebnitz eröffnet wurde. Der Landrat des BURGER Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge war da, natürlich der Sebnitzer Bür- VOM STOLPENER WEIDERIND germeister, der Chef der Natiponalparkverwaltung, das Sebnitzer Blumenmädchen und Freunde aus dem Nachbarland Tschechien. Die Gäste zur Eröffnung rollten eigens mit der HAUSGEBRAUTES Nationalparkbahn von Bad Schandau aus an. „Star“ des Tages war natürlich der Bahnhof selbst, besonders die Empfangshalle. Ein in Deckenhöhe umlaufendes Relief zeigt den Fahrgästen die schönsten Wanderziele in der BIER umliegenden Sächsisch-Böhmischen Schweiz und lädt die ankommenden Gäste regel- AUS DEM BRAUHAUS PIRNA recht ein, das schöne Elbsandsteingebirge zu erkunden. Weiterer Blickfang ist zweifellos der modernisierte Triebwagen der Natio- FEINSTE DESTILLATE nalparkbahn im Look des Nationalparks. Tische, Steckdosen, eine Kinderspielecke VOM ›GEIST VON ‹ und WLAN sowie mehr Platz für Fahr- räder und Gepäck sorgen für zeitge- HAUSGEMACHTE mäßen Komfort und Bequemlichkeit an LIMONADEN + SHAKES Bord. Nicht zu vergessen ist die schöne Landschaft, die man mit der Bahn z.B. HAUSGEBACKENER auf dem Weg von Bad Schandau nach Sebnitz durchfährt. Eine gute Einstim- KUCHEN mung auf den Besuch in der Region. BEN & JERRY’S EIS

AM MARKT 4 · 01796 PIRNA MONTAG RUHETAG DI–DO 17–22 · FR–SO 12–22 RESERVIERUNGEN: 03501 4438138 WWW.PLATZHIRSCH-PIRNA.DE

Gasthof & Pension „Weiße Taube“ tŝƌŚĂďĞŶƚćŐůŝĐŚĂƵƘĞƌŝĞŶƐƚĂŐĂď • Familiengeführter Gasthof ϭϭhŚƌŐĞƂīŶĞƚ ŵŝƚƐƐĞŶǁŝĞďĞŝDƵƩĞƌŶ &ĂŵŝůŝĞ<ŝƌƉĂů • Räume für Tagungen und ^ĞďŶŝƚnjĞƌ^ƚƌĂƘĞϮϬ͕ϬϭϴϱϱůƚĞŶĚŽƌĨ Feiern bis 80 Personen dĞůĞĨŽŶ͗ϬϯϱϬϮϮͲϰϮϳϭϰ • Pension mit Apartments u. ŝŶĨŽΛŐĂƐƚŚĂƵƐͲŚĞŝƚĞƌĞƌͲďůŝĐŬ͘ĚĞ Bungalows ǁǁǁ͘ŐĂƐƚŚĂƵƐͲŚĞŝƚĞƌĞƌͲďůŝĐŬ͘ĚĞ • dĂŶnjĂďĞŶĚǁŝĞĚĞƌĂŵ ϴ͘ƉƌŝůϮϬϭϳĂďϭϵhŚƌ ͻŐƌŽƘĞWĂŶŽƌĂŵĂƚĞƌƌĂƐƐĞ ͻĂŵDĂůĞƌǁĞŐŐĞůĞŐĞŶ ͻPīŶungszeiten: Von Donnerstag bis Montag ab 10.59 Uhr bis ca... ͻWĂƌŬƉůĂƚnjĚŝƌĞŬƚĂŵ,ĂƵƐ ŝĞŶƐƚĂŐƵŶĚDŝƩǁŽĐŚZƵŚĞƚĂŐ ͻŚĂƵƐĞŝŐĞŶĞ&ůĞŝƐĐŚĞƌĞŝ Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Pirna Tel.: 03501 524120 ͻZĞŝƐĞŐƌƵƉƉĞŶ͕&ĞŝĞƌůŝĐŚŬĞŝƚĞŶďŝƐϴϬWĞƌƐ͘

2 SandsteinKurier März bis Mai 2017 PIRNA KULTURELL

Informationen und Tickets Anzeige Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH TouristService Pirna • Am Markt 7 • 01796 Pirna Hotline: 03501 556 446 • www.ticket.pirna.de

Inspirierende WanderWelten VERANSTALTUNGSVORSCHAU 2017 'LH6FKZHL] HQ LQ*UD¿N0DOHUHLXQG:DJQHUV:HUN Freitag | 31. März | 19 Uhr | Altstadt Pirnaer Tresen – die Gastronomen der Stadt laden zum Schon immer bot die Natur In den Richard-Wagner-Stätten Die Zeichnungen, Kupferstiche, Verweilen ein .QVWOHUQHLQXQHUVFK|SÀLFKHV3R- Graupa sind Wagners konkrete 5DGLHUXQJHQXQG/LWKRJUD¿HQ tential an Inspiration. In der Säch- Wanderrouten in den Schweizen sowie einige Gemälde werden Samstag | 1. April | 19 Uhr | Stadtmuseum Pirna VLVFKHQ6FKZHL]¿QGHQKHXWHQRFK auf historischen Karten darge- erstmalig der Öffentlichkeit prä- Galeriekonzert „...zwischen Delmenhorst und Brünn“, deutsche viele Menschen den Weg zurück stellt, seine damit verbundenen in- sentiert. Unter den Landschafts- und tschechische Musik zur Natur. Doch wie haben unsere neren Bilder, die er in seinen Wer- ansichten aus einem Zeitraum von Vorfahren die Region erlebt? NHQXPVHW]WHVLQGLQ*UD¿NHQ -DKUHQ¿QGHQVLFK:HUNHYRQ Sonntag | 9. April | 11 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa und Zitaten, Musikbeispielen und Matthäus Merian, Johann Ale- Stadtmuseum Pirna Richard Wagner war ein lei- Bühnenbildmodellen skizziert. xander Thiele, Bernardo Bellotto, Vernissage „Inspirierende WanderWelten - Die Schweiz(en) in denschaftlicher Wanderer, der Adrian Zingg und Karl Gustav 0DOHUHL*UD¿NXQG:DJQHUV:HUN³ nach der Flucht aus Sachsen in Zeitgleich stellt das Stadtmuse- Täubert. der Schweiz die Bergwelt erkun- um Pirna Schätze aus der eigenen Sonntag | 23. April | 16 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa dete. Bereits in seiner Dresdner Kunstsammlung aus. Sie gehen Die wertvolle Sammlung eröff- Latin Jazz - klassischer und moderner Jazz mit dem Trio Exequiel Zeit hatte er sich die Sächsisch- auf den 1878 gegründeten „Ge- net dem Betrachter einen Blick Mantega aus Argentinien Böhmische Schweiz erschlossen. birgsverein für die Sächsische in die Landschaft, so wie sie An beiden Orten gewann Wagner Schweiz“ zurück, in dem wissen- Richard Wagner einst gesehen Dienstag | 25. April | 19 Uhr | Stadtmuseum Pirna tiefgreifende Eindrücke, die er in schaftliche und soziale Interessen hat. Die Veränderungen der realen Prospekt, Vedute, Landschaft – Vortrag von Prof. Dr. Harald Marx, seinen Werken szenisch und musi- mit ausgeprägtem Kunstsinn zu- Landschaft werden ebenso nach- Dresden kalisch umsetzte. sammentrafen. vollziehbar wie ihre wechselnde Wahrnehmung durch die Künstler Freitag | 28. April | 15 Uhr | Marktplatz unterschiedlicher Epochen. Lebendiges Canalettobild – Darsteller des Vereins „Der Retter der Stadt Pirna – Theophilus Jacobäer e. V.“ stellen in historischen In der zunehmenden Bildproduk- Kostümen Canalettos berühmtes Gemälde vor Originalkulisse nach tion spiegelt sie das wachsende Bedürfnis der Menschen nach An- sichten der Sächsisch-Böhmischen Schweiz wieder – bis hin zu An- sichtskarten und Souvenirs.

Die große gemeinsame Son- derausstellung ist vom 9. April bis zum 17. September 2017 im Stadtmuseum Pirna und in den Richard-Wagner-Stätten Graupa zu sehen.

C. C. Rohrdorf, Aquatinta, Foto: Frank Füssel Mittwoch | 3. Mai | 19 Uhr | Stadtmuseum Pirna Mit den Augen Adrian Zinggs - Vortrag von Dr. Sabine Weisheit- Pirna entdecken Possél, Berlin Skulpturensommer Mit dem Osterfest beginnt für den 0HLVWHUZHUNHGHU¿JUOLFKHQ%LOGKDXHUHL TouristService Pirna die Hauptsai- Samstag | 6. Mai | 20 Uhr | Herderhalle son. Dann ist wieder von Montag Matterhörner der Welt - Multivisionsvortrag zu den schönsten Der Skulpturensommer wird von die Vielfalt des Menschseins in all bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Gipfeln der Welt, mit Extrembergsteiger Hans Kammerlander MaiM bis September 2017 zum drit- seiner Größe, aber auch Verletz- samstags, sonntags sowie feiertags ten Mal die beiden Partnerstädte barkeit, anregen sollen. Darunter 10 bis 14 Uhr geöffnet. Sonntag | 7. Mai | 11 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein DecinD und Pirna miteinander ver- Arbeiten großer deutscher Künst- Vernissage des Pirnaer Skulpturensommers binden. ler wie Käthe Kollwitz, Ernst Bar- Mit dem Saisonstart beginnen lach, Gustav Seitz, Will Lammert, auch die regelmäßigen Altstadt- Einzigartig sind dabei auch die Fritz Cremer und auch Waldemar IKUXQJHQ'LHVH¿QGHQDP2VWHU- Ausstellungsorte: Die Bastionen Grzimek. Um sie gruppieren sich samstag, 15. April und am Oster- der ehemaligen Festung Sonnen- Exponate zeitgenössischer Bild- montag, 17. März jeweils um 14 stein in Pirna bilden mit ihrer hauerInnen, u. a. Helmut Heinze, Uhr statt. Die Besucher lernen da- alten – beinahe archaisch anmu- Matthias Jackisch, Marguerite bei die Stadt und ihre Geschichte tenden – Architektur und den vor Blume-Cárdenas, Emerita Pan- kennen. Die erste Führung durch Millionenjahren gewachsenen sowová, Sabina Grzimek, Margret die Bastionen der ehemaligen Sandsteinwänden einen besonde- Midell, Susanne Rast, Christa )HVWXQJ6RQQHQVWHLQ¿QGHWDP ren Raum für Skulptur – jenseits Sammler, Ingrid Baumgärtner, April, 14 Uhr statt. des museal Gewohnten. Der Ro- Ralf Ehmann, Tara Mäntynen, sengarten auf Schloss Decin ist Franziska Schwarzbach, Jitka Neben diesen Führungsklassi- wiederum ein Kleinod barocker Kusová und Peter Makolies. kern gibt es wieder das „Biddeln Gartenarchitektur, wo Skulpturen mit Landwein und Schniddeln“ Mittwoch | 10. Mai | 19 Uhr | Stadtmuseum Pirna schon immer beheimatet sind. Ein vielfältiges Rahmenpro- und die „Schlossführungen“. Filmabend „Fritz Cremer im 66. Jahr“ - Vortrag von Prof. Helmut gramm aus Führungen, Lesungen, Ergänzt wird das Angebot durch Heinze (Bildhauer) und Werner Kohlert (Regiekameramann) Anlässlich des 150. Geburtstags Film und Wandelkonzerten be- die Themenführung „Aus von Käthe Kollwitz werden etwa gleitet beide Ausstellungen und Schatzkiste“, die sich mit den Samstag | 13. Mai | 15 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa ¿JXUDOH:HUNHYRQ%LOGKDX- soll den Austausch über Grenzen Pirnaer Unikaten beschäftigt und Tannhäuser – Vortrag mit Musikbeispielen und ausgewählten erInnen aus drei Ländern zu sehen hinweg befördern. den Rundgang „Pirna und die Re- Bildmaterialien, Katrin Böhnisch, Dresden sein, die zum Nachdenken über formation in Sachsen“.

3 ENDLICH FRÜHLING SandsteinKurier März bis Mai 2017

Anzeige Anzeige

Saisonstart am 1. April Volldampf für 2017 Frühlingserwachen in der Klei- tern Höhe (ü.N.N.) trägt auch im steckt sich nicht mehr. nen Sächsischen Schweiz. Die Miniaturpark keine Schneekappe Im Felsengebiet der kleinen Loks werden aus dem mehr und zeigt sich als höchster Herkulessäulen und der Schuppen geholt und stehen Berg im Elbsandsteingebirge. Ein Kaiser-Wilhelm-Feste erwartungsvoll ob der vielen lauter Donner und die folgende im Bielatal sind die einzigartigen ]X¿QGHQ$XIGHP]XJHK|ULJHQ Fahrgäste unter Dampf. Die Rauch- wolke Fels-Formen, den Originalen Fragebogen müssen die Stempel Eiszapfen am Lichtenheiner überrascht, wenn täuschend nachempfunden - fas- an die richtigen Stellen gesetzt Miniatur-Wasserfall sind längst gerade im Sand zinierend. werden. Natürlich gibt es dafür schon geschmolzen und die Mini- steinbruch ge- am Schluss eine kleine Überra- aturbahnen fahren über die sprengt wird. Einmal Steuermann sein, dazu schung. 'RUI:HKOHQ Winterwochen gut Der „Höllen- laden die ferngesteuerten Boote 6FKXVWHUJDVVH Tel.: 035024 70631 überholt so schnell hund“, ein im kleinen Teich die Kinder ein. Nicht nur der [email protected] wie noch nie. Die Kletterfelsen Auch am Himmel ist eine Menge Park lädt zum Ent- www.kleine-saechsische-schweiz.de ersten Sonnen- im Rathener los: Luftschiff, Heißluftballon und decken ein, auch strahlen scheinen Gebiet, zeigt ein großes Modell-Flugzeug las- das Stöbern nach durch die Mini- sich in voller sen die Besucher staunen. Für die einem passenden aturfelsenwelt Pracht, auch die kleinen Besucher wurde übrigens Mitbringsel im des imposant Felsenbühne das beliebte Ratespiel „Fuchsi“ Sandsteinladen ist angelegten Bon- Rathen mit der erweitert. Jetzt gibt es auch ein verlockend. Ganz seiparkes. Der Basteibrücke solches Quiz für kleinere Kinder, neu im Sand- Schneeberg mit im Hinter- „Stempelsuchspiel“ genannt. Acht stein-Sortiment ist seinen 731 Me- grund ver- im Park versteckte Stempel gilt es der nachgebildete Teufelsturm, ein Fels der sich im Original fünfzig Meter hoch rechtselbisch in den Schrammsteinen erhebt.

Der Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz“ lädt zum Entdecken, Mitmachen, Stau- nen, Entspannen und Genießen ein. Werden Sie zum Entdecker und lassen Sie sich u.a. von der Vielfalt der rund 200 maßstab- gerechten Felsengebilde überra- schen.

Walhall-Lochmühle Im wildromantischen Liebethaler Grund und im Gasthof Lochmühle C esign erhielt Richard Wagner 1846 die HD Inspiration zum Lohengrin. Auch König Johann von Sachsen und Königin Amalia waren gern hier ’ Unternehmens- zu Gast. )RWRJUD¿H %HDU EHLWXQJ Seit 1990 steht das Gebäude ’*HVFKlIWVDXVVWDWWXQJ leer und verfällt. Der Malerweg Elbsandsteingebirge, der direkt  %ULHIERJHQ%HVWHOO am Gebäude entlang führt, musste NDUWHQ9LVLWHQNDUWHQ daher auf diesem Teilstück vorü- ’)O\HU$QJHERW bergehend gesperrt werden. 9HUDQVWDOWXQJVZHUEXQJ ’3ODNDWH %DQQHU Nun will der Dresdner Investor und bekennende Wagnerianer Her- ’/RJRHQWZLFNOXQJ aktionstage mann Häse dem Standort mit dem Kegelbahn für Das Brauhaus Pirna „Zum Gießer“ ’*HVWDOWXQJYRQ$XWR ambitionierten Hotelprojekt „Wal- Firmen- und zählt zu den schönsten Brauhäusern mo HAXENTAG do MASSBIERTAG  6FKDXIHQVWHU hall-Lochmühle“ neues Leben ein- Familienfeiern in Deutschland und liegt in Pirna- mi SCHNITZELTAG so BRATENTAG %HVFKULIWXQJHQ hauchen. Das historische Gebäude Copitz, auf unmittelbarem Weg zur wurde bereits gesichert, sodass die Brauereiführung mit Verkostung Bastei und Dresden-Pillnitz. Basteistraße 60 · Pirna-Copitz Umleitung des Malerweg inzwi- Carina Hoese (nach Anmeldung) Genießen Sie die hausgebrauten täglich ab 11.30 Uhr geöffnet schen wieder aufgehoben werden Tel: 0171 7015117 unfiltrierte Biersorten sowie die Telefon: 03501464646 konnte. Am 11. März wurde der romantischer [email protected] Startschuss für das Projekt „Wal- Biergarten anspruchsvolle Brauhausküche. www.brauhaus-pirna.de hall-Lochmühle“ gegeben. 4 SandsteinKurier März bis Mai 2017 ANGEBOTE IN BAD SCHANDAU

Anzeige

www.bad-schandau.de Auf kulturellen Spuren im Museum Bad Schandau Das Museum Bad Schandau Bergsports im Elbsandsteingebir- pischen Regenwald Südamerikas. am Kurpark bietet nicht nur an ge laden ein, durch Zeit und Welt Die spannende und lebendig Regentagen spannende Erlebnisse zu reisen. gestaltete Ausstellung mit zahl- für „Entdecker und Historiker“. reichen wertvollen Exponaten, Fo- Drei Dauerausstellungen zur Erich Wustmann dokumentierte tos, Tondokumenten und Filmen Stadtgeschichte, zur Sammlung die Kulturen der skandinavischen gibt Einblicke in Rituale, Feste des Forschungsreisenden Erich Rentierzüchter im hohen Norden und den Alltag der Naturvölker. Neue Gästekarte: Wustmann und zur Geschichte des und indigener Völker im tro- Die Ausstellung zur Geschichte Freifahrt für Gäste Bad des Bergsports im Elbsandstein- gebirge zeigt die Entwicklung des Felskletterns mit seinen Schandaus mit Elbfähren regionalen Besonderheiten und Interessantes über die Menschen, und Rundlinie die seit Mitte des 19. Jahrhunderts Seit Kurzem gilt die neue Gä- ren F2 bis F5 und die Buslinien im diesen außergewöhnlichen Sport stekarte Sächsische Schweiz in Stadtgebiet kostenfrei nutzen, die hier in der Region ausüben. Aus- Bad Schandau und acht weiteren die Ortsteile Bad Schandaus sowie rüstungsgegenstände, Fotos und Gemeinden. Mit der Karte können der Verwaltungsgemeinschaft Dokumentationen informieren Gäste dieser Gemeinden Ermäßi- Reinhardtsdorf-Schöna verbinden. über Tradition und Gegenwart des gungen in über 40 Freizeiteinrich- Bergsports. tungen nutzen. Die Anbieter sind Die Stadt Bad Schandau möchte in der Broschüre „Endlich Freizeit damit die Nutzung der öffentli- Museum Bad Schandau, Bad- 6lFKVLVFKH6FKZHL]³]X¿QGHQ chen Verkehrsmittel im Stadtge- allee 10 - 11, geöffnet Dienstag die jeder Gast bei Anreise vom biet nochmals erleichtern und die bis Freitag 14 - 17 Uhr, Samstag Vermieter erhält. Inhaber der Gä- Weiterentwicklung der sanften und Sonntag 10 – 17 Uhr. stekarte können auch die Stadtfäh- Mobilität unterstützen.

Outdoorerlebnis mit dem Aktiv Veranstaltungshöhepunkte 2017 in & um Bad Schandau • 28. Mai 2017: Blaue Stunde im Botanischen Garten unter dem Zentrum Sächsische Schweiz Motto „Musik und Blüten zur Dämmerung“ Halb zehn am Morgen ist Treff Kletterrouten für das Erlebnis in 6FKDQGDXXQG'ČþtQ.OHWWHUVWHLJ- • 18. Juni,QWHUQDWLRQDOHV0XVLNIHVWLYDOýHVNi.DPHQLFH imi Aktiv Zentrum am Markt. Klet- den Felsen ein. Wer es nicht so touren und geführte Höhlentouren Konzert im Kurpark Bad Schandau tergurte, Schuhe, Seile, Karabiner abenteuerlich mag, aber die Felsen DQ'DV$NWLY=HQWUXPLVWRI¿]L- • 30. Juni bis 2. Juli 2017: Familien- und Musiksommer auf den und Equipment werden im Ruck- trotzdem aus der Nähe kennen ler- elle Verkaufsstelle für Gutscheine Elbwiesen an der Toskana Therme sack verstaut, nach Einführungen nen möchte, schließt sich unseren zum Kletterwald Königstein und und Belehrungen geht´s zum Klet- Nationalparkführern zur Stiegen- ZLUGGLH/HLK5DGÀRWWHXPVHFKV • 22. bis 23. Juli 2017: Nationaler Keramikmarkt – Kunst und Hand- tergebiet. Der Guide erklärt die tour über die Klettersteige der E-Bikes erweitern. Ergänzt wird werk vor beeindruckender Kulisse an der Regeln und Besonderheiten des Hinteren Sächsischen Schweiz an. das Angebot zudem um ein Test- • 11.bis 13. AuJXVW)HVWLYDO(OEVDQGVWHLQ/DEVNpStVNRYFH Kletterns am Elbsandstein, zeigt center für SCARPA Wanderschuhe Bouldern, Biken, Klettersteige – das perfekte Festival für alle die Kletter- und Sicherungstech- Kletterkurse können ab 60 €/ und deuter Wanderrucksäcke und aktiven Outdoorsportler niken und steigt in die Route ein. Person und Stiegentouren ab 45 €/ Kindertragen. • 22. bis 24. September 2017: Globetrotter Wandertage. Bad Schan- Person am Tag gebucht werden. dau verwandelt sich in ein Wandermekka. Ein Wochenende lang Was jetzt folgt ist Felserlebnis Mindestteilnehmeranzahl: 4 Per- Gestalten Sie mit uns Ihr Out- dreht sich alles nur ums Thema Wandern. Ab Mai weitere Infos pur. Die Kursteilnehmer klettern sonen. Die Kurse werden auf An- doorerlebnis Sächsische Schweiz. unter www.globetrotter.de/wandertage einen Weg nach dem anderen in meldung täglich durchgeführt. • 29. Dezember 2017: Bad Schandauer Winterzauber - rund um den unterschiedlichen Schwierigkeits- Aktiv Zentrum Bad Schandau Marktplatz in Bad Schandau lassen wir gemeinsam das Jahr zünftig graden. Je nach Geschick, Aus- NEU 2017: Mit Saisonstart 2017 035022 90050 oder ausklingen. Weitere Infos unter: www.bad-schandau.de/events dauer und Ehrgeiz der Teilnehmer bieten wir unseren Gästen Fahr- [email protected] richtet der Kursleiter passende rad-Paddel-Touren zwischen Bad www.bad-schandau.de Veranstaltungen im April 2017 • 15. April 2017: Osterfeuer, Feuerstelle an der Toskana Therme Bad Schandau, Beginn 19 Uhr • 17. April 2017: Heimatkundeabend mit Autor Peter Brunnert, Porschdorfer Einkehr, 19:30 Uhr, Eintritt 8,- € • 30. April 2017: Tanz in den Mai, Marktplatz Bad Schandau, 19 Uhr

7RXULVWVHUYLFH%DG6FKDQGDX$NWLY=HQWUXP6lFKVLVFKH6FKZHL]  7RXULVWVHUYLFHLP1DWLRQDOSDUNEDKQKRI Markt 12 • Tel.: 035022 90030 im Hotel Elbresidenz Bad Schandau Bahnhof 6 • Bad Schandau LQIR#EDGVFKDQGDXGH7HOHIRQ‡DNWLY#EDGVFKDQGDXGH7HO‡EDKQKRI#EDGVFKDQGDXGH

5 BAD GOTTLEUBA - KURORT BERGGIEßHÜBEL SandsteinKurier März bis Mai 2017

Spüre die Kraft Café & Konditorei des Salzes Schönbach ^ĂůnjƌĂƵŵŵŝƚ^ĂůŝŶĞͻ^ĂůnjůĂĚĞŶͻŽŵƉĞŶƐͲŝŽĞŶĞƌŐĞƟƐĐŚĞ,ĂƌŵŽŶŝƐŝĞƌƵŶŐ :ĂĚĞŵĂƐƐĂŐĞůŝĞŐĞͻ>ŝĞŐĞŽƌƚŚĞƐĞͻDĂŐŶĞƚƌŽůůŵĂƐƐĂŐĞͻ/ŶĨĂƌŽƚͲEĂĐŬĞŶŵĂƐƐĂŐĞͲ'Ğƌćƚ 'ĞƂīŶĞƚ͗DŽ͘Ͳ&ƌ͘ϭϬͲϭϮƵŶĚϭϰͲϮϬhŚƌ͕^Ă͘ϭϬͲϭϰhŚƌ͘ƵĨsŽƌďĞ- stellung auch 18 bis 20 Uhr! Familien mit Kindern: Mo. bis Fr. 16 Uhr. Voranmeldung ist erforderlich! Wir beraten Sie gern.

Gemütlich einzukehren, das ist wohl ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Besonders auch dann, wenn man zuvor an frischer Luft aktiv war, die Landschaft erlebt Oberer Ladenberg 3b, 01816 Kurort Berggießhübel, Tel.: 035023 52480 oder Städte erkundet hat. Dieses Bedürfnis zu befriedi- ŵĂƌŐŝƩĂ͘ƌĞŚŶΛƐĂůnjƐĐŚĞƵŶĞ͘ĚĞ͕ǁǁǁ͘ƐĂůnjƐĐŚĞƵŶĞ͘ĚĞ gen, da sind Sie in der Konditorei & Café Schönbach in Bad Gottleuba genau richtig. :LVVHQVZHUWHVEHUGHQ.XURUW%HUJJLH‰KEHO Mitten im Ort, am historisch gestalteten 0DUNWSODW]¿QGHQ6LHXQVHU restauriertes Haus mit gemütlichem Geheimnisvolle Namen Café und fünf freundlichen Pensions- zimmern. Familie Schönbach und erinnern an frühere Zeiten ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für Ihr leibliches Wohl und bemühen sich, Ihnen einen Nicht nur Besucher des Kurortes Berg- Hammerwerk in Berggießhübel. 1850 angenehmen Aufenthalt zu gestalten. Unser Gebäck wird für gießhübel werden hin und wieder mit Na- wurde es vom Besitzer der Einsiedelschen Sie nach von Generation zu Generation überlieferten Rezepten men und Bezeichnungen konfrontiert, die Hüttenwerke zu Lauchhammer unter Ver- von Meisterhand gefertigt und im gemütlichen Café oder bei sie sich nicht sofort erklären können. Wir wendung der Reste der früheren Bergieß- schönem Wetter im Gästegarten angeboten. ZROOHQEHLGHU$XÀ|VXQJHWZDVKHOIHQ hübler Kupferschmelzhütte errichtet. Geholfen hat uns dabei Siegmar Mörbitz, Sehr zu empfehlen, ob sofort zum Naschen oder als dessen Familie zu den „Urgesteinen“ des Mit drei verschieden großen Hämmern, Mitbringsel für die Lieben zuhause, sind unsere Pralinen aus Ortes gehört. angetrieben durch Wasserräder und No- eigener Herstellung. Exotische und traditionelle Geschmacks- ckenwelle, so genannte Schwanzhämmer, richtungen, alles können Sie hier probieren. Natürlich Ladenberg ZXUGHQ6WDEHLVHQ:HUN]HXJH3ÀXJVFKDUH bietet unsere Bäckerei auch eine Vielzahl verschiedener In früheren Zeiten des Bergbaues stand und andere Geräte für die Landwirtschaft Brötchen- und Brotsorten an, mit denen Sie Ihren eigenen unterhalb Berggießhübels am Flüsschen geschmiedet. 1911 wurde der Betrieb Frühstückstisch zuhause bereichern können. Gottleuba ein Nasspochwerk. Hier wurde eingestellt und 1919/20 das Hammerwerk das in der Umgebung geförderte Erz durch verschrottet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! mit Wasserkraft angetriebene Stempel (Hammer) zerkleinert. Die Bergleute Es ist bis heute nicht zu verstehen, dass bezeichneten diese Einrichtung als Laden- sich damals niemand fand, der sich für werk. Diese Bezeichnung übertrug sich im die Erhaltung dieses unersetzlichen tech- Laufe der Zeiten auf den dicht neben dem nischen Denkmals einsetzte. Ladenwerk steil ansteigenden Ladenberg. Heute führt die gleichnamige Straße (auch Später erinnerten in der Nähe des Stadt- Oberer Ladenberg) als S173 auf diesen bades nur noch der verlandete Teich, das Berg, vorbei an einem großen Gewerbege- ehemalige Hammermeisterhaus und ein biet und der Tankstelle des Ortes. Wohnhaus für die ehemalige Schmiede an den nicht mehr vorhandenen Zeugen der Oberhammer großen Bergwerkszeit in Berggießhübel. Der Oberhammer ist ein ehemaliges (wird fortgesetzt) Berührungskunst Donnerstags Joga 17-18 Uhr MicronĞĞĚůŝŶŐ͗ͣ>ŝŌŝŶŐŽŚŶĞ^ŬĂůƉĞůů͞Ğůů͞ Kleinste Nadeln bewirken die ManiküreM EĞƵďŝůĚƵŶŐǀŽŶ<ŽůĂŐĞŶΘůĂƐƟŶ Pension • 5 freundlich eingerichtete Zimmer Behandlung Zuhause nach Termin- • Appartement besonders für einen vereinbarung PediküreP längeren Aufenthalt geeignet • Sonnen-Terrasse PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ Nach reichhaltigem Frühstück mit hausge- DŽŶƚĂŐďŝƐDŝƩǁŽĐŚƵŶĚ&ƌĞŝƚĂŐ backenen Brötchen können Sie z.B. unsere 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr KosmetikK vielfältige Wanderregion erkunden. Do., Sa. & nach Terminvereinbarung Hausbesuche nach Absprache MassageM g Konditorei • Café • Pension Schönbach Markt 15 • 01816 Bad Gottleuba • Telefon: 035023 623355 Giesensteiner Str. 12 (ehemals Hauptstraße) [email protected] • www.cafe-schoenbach.de 01816 Kurort Berggießhübel Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 6 bis 18 Uhr Tel.: 0173 9719541, 035023 514280 Sonntag 7 bis 10 Uhr & 13 bis 18 Uhr Zur Teamverstärkung nette, [email protected] www.fußalarm.de freundliche Mitarbeiterin gesucht. 6 SandsteinKurier März bis Mai 2017 ERLEBNISSE UNTERTAGE

Herzlich Willkommen in Bad Gottleuba und im Kurort Berggießhübel

Foto: Marko Förster Veranstaltungen im Gottleubatal

,QIRUPDWLRQHQ]XGLHVHQXQGZHLWHUHQ9HUDQVWDOWXQJHQ¿QGHQ6LHXQWHU www.badgottleuba-berggießhübel.de oder Tel.: 035023 529 80

Gründonnerstag 13. April, 19 Uhr: Rote Augen, blauer Mund ver- gnügliche Lesung über Missverständnisse und Verständigungsschwie- rigkeiten …. mit Uwe Becker Karfreitag 14. April • 10 bis 17 Uhr: Ostern untertage - spannende Osterführungen im Besucherbergwerk • 15 Uhr: Stadtgeschichtlicher Rundgang duch Bad Gottleuba • 19 Uhr: Piano & Wein im Parkcafé „Alter Bahnhof“ Bad Gottleuba • 19 Uhr: „Hab ich sie noch alle? - Geschichten einer Reiseleiterin Ostersamstag 15. April • 10 bis 17 Uhr: Ostern untertage - spannende Osterführungen im Besucherbergwerk • 14 Uhr: Historischer Klinikspaziergang durch die Parkanlage der 04jährigen Kureinrichtung in Bad Gottleuba • 19 Uhr: Reisereportage über Bali & Java Ostersonntag 16. April • 8:30 Uhr: Bergbau-Wanderung rund um Berggießhübel Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ • 9:00 Uhr: Kleine Mühlentour zur Max Bähr-Mühle in Bad Gottleuba • 10 bis 17 Uhr: Ostern untertage – spannende Osterführungen im Nordische Songs mit den teil, wenn Ihr mehr über die Be- Höhlenbewohnern. Oft schaut Besucherbergwerk Strömkarlen wetterung erfahren wollt! Wenn auch der Berggeist vorbei ….. • 14 Uhr: St.-Petri-Kirchenführung in Bad Gottleuba Eine Tradition, die wir gern Ihr mit Freunden Euren Kinderge- • 19 Uhr: Wortspiel-Kabarett mit Tilo Richter fortsetzen: Seit 2008 treten die burtstag im „Marie Louise Stolln“ Termine: 20. & 24. April 2017 Strömkarlen jedes Frühjahr im feiert, dann erkundet Ihr sogar jeweils um 15:30 Uhr. Eine Voran- Ostermontag 17. April • 10 bis 17 Uhr: Ostern untertage – spannende Osterführungen im Bergwerk auf. Die faszinierende während einer Taschenlampenfüh- meldung ist empfehlenswert. Besucherbergwerk Musik aus dem Norden passt wun- rung das Haberlandlager, wo sich • 14 bis 16 Uhr: „Dem Frühling ein Stück näher“ - Frühlingsbastelei derbar in die außergewöhnliche unsere Wetterschächte, die für im- Sparen zum VVO-Entdek- mit farbigem Papier Atmosphäre untertage. mer ausreichend gute Luft sorgen, kertag am 23.4.2017 • 19 Uhr: Irish-Folk, traditionelle Live-Musik mit Thomas Carl EH¿QGHQ … und das Bergwerk macht wie- Termin: Freitag, 24. März 2017, der mit! D.h. mit einer Familien- Dienstag 18. April 19 Uhr, Karten: www.marie-lou- Osterhase im Bergwerk tageskarte für 9 €, die an diesem 15 Uhr: Sonder-Führung durch die Medizinhistorischen Sammlungen ise-stolln.de oder 035023 529 80. Auch in diesem Jahr hat der Tag für den ganzen Verbund gilt, Donnerstag 20. April Osterhase seinen Besuch untertage nehmen Kinder kostenfrei an einer 15:30 Uhr : Märchenschicht mit Vesper im Bergwerk April, April, das Wetter angekündigt: von Karfreitag bis Führung im Bergwerk teil! Mehr Freitag 21. April macht, was es will! … Ostermontag gibt es eine kleine Informationen unter vvo-online.de • 10 bis 17 Uhr: VVO-Erlebnistag im Marie Louise Stolln, Bergwerks- aber nicht untertage! Osterüberraschung für alle Gäste, führungen jeweils zur vollen Stunde Fahrkarte des VVO vorlegen und Liebe Kinder, ja - auch in einem die an einer Führung teilnehmen. Klangschalenzeremonie Eintritt sparen Bergwerk gibt es „Wetter“. Je Wirkliche Ruhe genießen können • 15 Uhr: Stadtrundgang in Bad Gottleuba nach Außentemperatur herrscht Märchenschichten in den Sie auf unseren Liegen am unter- • 19 Uhr: Sachen zum Lachen - Sächsischer Humor mit D. Halbhuber einziehendes oder ausziehendes Osterferien irdischen See. Bequem lauschen Wetter. Wenn es jetzt wieder In den Osterferien ist es wieder Sie den harmonischen Klängen, Samstag 22. April wärmer wird, haben wir z.B. bald soweit - die Berghexe erzählt die Frau Illing ihren Klangschalen • 10 & 13:30 Uhr: Abenteuer Bäume - Erlebnisführungen mit Försterin wieder ausziehende Wetter. D.h. spannende Geschichten im entlockt. Jane Klaus nicht, dass wir uns ausziehen, Bergwerk! Zuerst erklärt der • ab 10 Uhr: Bahnerlebnistage mit Sonderfahrten und Kinderangeboten Bad Gottleuba, am Parkcafé „Alter Bahnhof“ sondern die kühlere Luft strömt Bergwerksführer auf dem Weg Termine im Frühjahr (Beginn • 15:30 Uhr: Märchenschicht mit Vesper im Bergwerk aus dem Bergwerk zum Mund- durch den Stollen kindgerecht die jeweils 15 Uhr mit Führung oder • 19 Uhr: Flotte Biene - ein humorvoller Naturvortrag loch (dem Eingang) heraus. Im einstige Arbeit der Bergleute und 15:30 ohne Führung): 2., 9. und Hochsommer könnt Ihr das ganz nach ca. 20 min. erreichen Sie den 30. April 2017 sowie 7. und 21. Sonntag 23. April deutlich spüren! Eines haben die unterirdischen See. Mai 2017 und 4. Juni 2017. • 8:30 Uhr: Wanderung rund um Berggießhübel mit Siegfried Macher ganzen Bergwerkswetter gemein- Weitere Termine ab September • 9:00 Uhr: Wanderung zur Trinkwasser-Talsperre Gottleuba sam: Es ist gleichbleibend schön Hier sind die Kaffeetafeln be- unter www.marie-louise-stolln.de • ab 10 Uhr: Bahnerlebnistage (Fortsetzung vom Samstag) bei 10°C und ohne Regen. reits gedeckt und bei einen gemüt- Sonntag 30. April lichen Vesper mit Kaffee/Tee und Tipp: Verschenken Sie zu Os- 15:30 Uhr: Entspannung bei einer Klangenschalen-Zeremonie im Nehmt vielleicht in den Osterfe- 0XI¿QVHU]lKOWGLH%HUJKH[HYRQ tern vielleicht einen Gutschein für Bergwerk - Reservierung unter Tel. 035023 52980 rien an einer spannenden Führung Zwergen, Gnomen und anderen eine Klangschalen-Zeremonie?!

7 8 SandsteinKurier März bis Mai 2017 (5=*(%,5*(

Blick vom historischen Kalkofen in Maxen ǁǁǁ͘ŬƵŶƐƚŚŽĨͲŵĂdžĞŶ͘ĚĞ 1HXHV0LWJOLHGLP7RXULVPXVYHUEDQG Maxener Kräuter- und Olitätenmarkt Am 1. Mai 2017 von 10 bis 17 Uhr ^ŝĞĞƌůĞďĞŶ͗ fachkundige Kräuterfrauen aus dem Erzgebirge und Müglitztal will Tourismus beleben der Sächsischen Schweiz, viele neue und bewährte Aussteller der vergangenen Jahre. Die Gemeinde Müglitztal ist An Visionen mangelt es der Ge- ^ŝĞĮŶĚĞŶ͗ ungewöhnliche Kräuter für Ihren Garten, Kräutersalze, in jetzt Mitglied des Tourismus- meinde nicht. So sollen zunächst Vergessenheit geratene Tinkturen und Rezepte oder ein Fläschchen verbandes Sächsische Schweiz Wanderwege wiederbelebt und Kräuterlikör. (TVSSW). Den Beschluss zur das Tourismusmarketing inten- <ƌćƵƚĞƌǁĂŶĚĞƌƵŶŐĞŶϭϭ͕ϭϯ͕ϭϱhŚƌ͗Andrea Müller und Tochter Aufnahme fasste der TVSSW- siviert werden. Auch die bieten einstündige Kräuterwanderungen an. Sie lernen die Vielfalt Vorstand kürzlich bei einer Errichtung ŬĞŶŶĞŶƵŶĚĞƌĨĂŚƌĞŶ͕ǁŝĞŵĂŶƐŝĐŚĚŝĞ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶŵĞƌŬĞŶŬĂŶŶ͘ Tagung auf Schloss eines Cam- &ƺƌŐƵƚĞƐtĞƩĞƌƐŽƌŐĞŶĚŝĞ<ƌćƵƚĞƌŚĞdžĞŶ͘ Weesenstein. Die pingplatzes etwa 2000 Einwoh- ist geplant. ŝŶƚƌŝƩ͗ 2,50 Euro, Kinder frei! ner starke Kommu- Dieser existiert - ne möchte damit ihre wie vieles Weitere touristische Entwicklung - bisher nur als Idee. voranbringen. Doch der erste Schritt in die touri- „Es gibt hier soviel zu stische Zukunft des entdecken, soviel Po- Müglitztales wurde tenzial für den Tourismus. heute mit dem Beitritt Aufruf Das möchten wir nutzen. Im zum Tourismusver- Beteiligen Sie sich an der Mail-Art-Aktion Tourismusverband Sächsische band getan. Schweiz sehen wir einen starken unter dem Motto „TROPHÄENSCHAU“ Partner, der uns mit seinem ŝĞdƌŽƉŚćĞŶƐĐŚĂƵŝƐƚĨƺƌĞƌƵĨƐũćŐĞƌĚĞƌǁŝĐŚƟŐƐƚĞdĂŐĚĞƐ:ĂŚƌĞƐ͘ Know-how und seinem Netzwerk Die Jagd-Trophäen werden begutachtet, kuriose und kapitale wer- dabei helfen kann“, sagt Bürger- den ausgezeichnet. meister Andreas Burkhardt.

^ĐŚŝĐŬĞŶ^ŝĞƵŶƐ/ŚƌĞdZKW, ͕/Śƌͣ^ŝĞŐĞƐnjĞŝĐŚĞŶ͞ĂƵƐ/ŚƌĞŵ>Ğ- Bekannteste Sehenswürdigkeit ďĞŶ͘tŝƌǁĞƌĚĞŶ/ŚƌĞŝŶƐĞŶĚƵŶŐĞŶWĮŶŐƐƚĞŶϮϬϭϳ;ϯ͘ďŝƐϱ͘:ƵŶŝͿ des Müglitztales und internati- im Kunsthof Maxen ausstellen. onaler Besuchermagnet ist das Schloss Weesenstein mit seiner Ğƌ<ƵŶƐƚŚŽĨDĂdžĞŶǁŝƌĚnjƵWĮŶŐ- barocken Parkanlage. Doch der ƐƚĞŶďĞŝͣŬƵŶƐƚ͗ŽīĞŶŝŶ^ĂĐŚƐĞŶ͞ Landstrich hat mehr zu bieten. In teilnehmen und erwartet zahlreiche dem idyllischen Tal und der an- ŬƵŶƐƟŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚĞĞƐƵĐŚĞƌ͘ JUHQ]HQGHQ+RFKÀlFKHEH¿QGHQ sich das Schloss und die Natur- ďŐĂďĞ͗ bis 01. Mai 2017 bühne Maxen, kleine Museen, &ŽƌŵĂƚ͗ max. 30 x 20cm (DIN A4) Kirchen, technische Denkmale, .. ƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐnjĞŝƚ͗ϯ͘ďŝƐϱ͘:ƵŶŝϮϬϭϳ;WĮŶŐ- Skipisten sowie Relikte einstigen SchloßgaststatteSchloß sten) Jeder Teilnehmer erhält eine Kurwesens. Einiges ist bereits ŽŬƵŵĞŶƚĂƟŽŶĚŝĞƐĞƌDĂŝůƌƚͲŬƟŽŶ͘ als Kultur- und Freizeitangebot Weesenstein etabliert. Anderes ist noch un- DĂdžĞŶĞƌ^ƚƌĂƘĞϳϳ͕DƺŐůŝƚnjƚĂůKdDĂdžĞŶ bekannt, liegt brach oder wartet dĞů͗͘ϬϯϱϮϬϲϯϵϯϭϬͻϬϭϳϯϲϭϬϮϵϰϱͻƌĞŝŶĚůΛŬƵŶƐƚŚŽĨͲŵĂdžĞŶ͘ĚĞ auf seine Ertüchtigung für den Bald ist wieder Tourismus. Biergartenzeit Bratwurst vom Grill & Bier aus dem Fass Die hohen Berge des Erzgebirges werden im Kontext hasige statistischer, objektiver Betrachtungen eingeordnet und beschrieben. Die Höhe dieser Berge und deren Eigen- Ostern im April ständigkeit werden als Kriterium dazu herangezogen. Jetzt noch schnell für Sie und Ihre Familie Plätze reservieren. Inhaltsverzeichnis: • Die Eigenständigsten • Die den Karfreitag 14. April Kamm Bildenden • Die Sächsische Hohe Tour • Die J an der Kammloipe Gelegenen • Auf den Spuren von J Ostersonntag 16. April Brechensbauer • Die Höchsten • Die mit Bismarckturm J Ostermontag 17. April • Die Triangulierten • Sonstige Berge Besuchen Sie uns am Fuße des Schlosses Dem historischen Kammweg in der Beschreibung inmitten des idyllischen Müglitztals durch Brechensbauer von 1907 bzw. 1932 und sei- nem heutigen Aussehen wird in einer vergleichenden Ihr Schloßgastätten-Team Betrachtung besonderer Wert beigemessen. Daneben werden hohe Berge im Erzgebirge mit Bismarcktürmen und mit trigonometrischen Säulen erwähnt. Beschrieben sind zudem interessante Details und Routen von der auf Altenberger Str. 21 dem Erzgebirgskamm verlaufenden Skiloipe. OT Weesenstein 01809 Müglitztal Das Buch kann zum Preis von 15,95 € zuzüglich 1,50 € Versandkosten beim Autor bestellt werden. Dafür ist Tel.: 035027 629152 eine E-Mail mit Absenderangaben an mailto:info@Ber- ge-Erzgebirge.de notwendig. ISBN 978-3-00-052068-6 ŝŶĨŽΛƐĐŚůŽƐƐŐĂƐƚƐƚĂĞƩĞͲǁĞĞƐĞŶƐƚĞŝŶ͘ŝŶĨŽ wǁǁ͘ƐĐŚůŽƐƐŐĂƐƚƐƚĂĞƩĞͲǁĞĞƐĞŶƐƚĞŝŶ͘ŝŶĨŽ www.Berge-Erzgebirge.de 9 HINTERHERMSDORF SandsteinKurier März bis Mai 2017

Ein neuer grenzüberschreitender Wanderweg rechts- elbisch durch die Hintere Sächsisch-Böhmische Schweiz wird aus dem Schlaf geweckt - genannt: Freundschaftsweg Der Freundschaftsweg ist ein Ende auch noch die Hintere Säch- Zwei-Tages-Etappenweg, grenzü- sische und Böhmische Schweiz berschreitend mit den Endpunkten mit Ihren Highlights kennenge- Hinterhermsdorf oder Jetricho- lernt. Diese Tour beinhaltet eine vice/Rynartice. Der Wegverlauf Übernachtung in einem tschechi- führt entlang verschiedener schen Hotel. Wanderwege inmitten der spek- takulären Natur der Sächsisch- Ziel ist es, künftig die Zusam- Böhmischen Schweiz. Tiefe menarbeit auf allen Ebenen be- Ausbruch am Rosenberg im November 2016 Schluchten und Flusstäler, hohe sonders touristisch zwischen den Sandsteintürme und Aussichten beiden Ortschaften Jetrichovice geben diesem Weg einen unver- und Hinterhermsdorf zu vertiefen. Vulkanberge im Elbsandstein gleichlichen Reiz. Beide Etappen (LQHHUVWHJHIKUWH7RXU¿QGHW sind ca. 20 km lang. Diese Tour vom 16.05.17 bis 17.05.17 ab In unserem schönen Elbsand- endet, sind Sandsteine“. Dieses kann gern als Verlängerung der Hinterhermsdorf statt. Weitere steingebirge prägen, wie der Name Sprichwort bezieht sich aber Malerweg-Etappen gesehen und ,QIRUPDWLRQHQ¿QGHQ6LHDXIGHQ schon sagt, die Sandsteine das ausdrücklich nur auf das Gebiet genutzt werden. So hat man am Internetseiten der Kräuterbaude. Bild. Teilweise über einhundert des Elbsandsteines, nicht auf die Meter hohe Wände und Türme gesamte Sächsische Schweiz mit ragen aus den Wäldern hervor ihrer nördlich gelegenen Lausitzer 7LSSVYRQGHU.UlXWHUKH[H und sorgen bei den Wandersleuten Überschiebung. Hier gibt es zwar für genügend Abwechslung und auch Berge, aber die sind nicht Weitsichten. vulkanischen Ursprungs (Granit).

Essbare Bäume Steht man aber auf so einer Aus- Nun denken viele, dort können Jetzt wo alles wieder sprießt in cken, schmecken leicht säuerlich sicht, dann fallen einem doch die wir doch im Sommer mal rauf den herrlichsten Grüntönen darf aber auch harzig. Ich streue sie dunklen, runden und relativ hohen kraxeln. Ja, auf die Berge führen auch ruhig von den Bäumen ge- gern in die Salate. Die zarten Berge der Region auf. Im Gebiet viele Wege bis auf den Kernzo- nascht werden. Sie müssen nicht jungen Buchenblätter schmecken der Hinteren Sächsischen Schweiz nen-Raumberg, der ist nicht mehr erst auf den Herbst warten. Mutter ähnlich dem Sauerampfer, die sind das der 460m hohe Raum- erreichbar. Aber, gerade im Som- Natur versorgt uns mit wildem Blätter der Linde haben eine nus- berg, der 556m hohe Winterberg mer hat man durch die Belaubung Grün, vitaminreich und lecker. sige Note. und jenseits der tschechischen keinerlei Durch- und Ausblicke. Grenze die magischen drei, wie Die sogenannten Aussichtstürme Den Beginn macht die Birke, die Aus den jungen Blättern des Die Blätter ernte ich wohlge- der Tannenberg, (774m Jedlova), auf dem Winter, -Rosen- und Kal- zarten jungen Blättchen, die leicht Feldahorns kann eine Art Sauer- merkt bei uns im Gelände der der Kaltenberg ,(736m Studenec) tenberg geben auch nicht mehr so bitter schmecken, lassen sich gut kraut hergestellt werden, probie- Kräuterbaude, keinesfalls im Nati- und der Rosenberg (619m Ru- viel Blick frei durch hohe Bäume abstreifen und an den Ästen trei- ren Sie es einfach mal aus. Der onalpark und ich achte darauf dass zovsky). ringsherum. ben auch wieder neue Blätter aus. Maiwuchs der Fichte schmeckt die Schnittstellen nicht zu sehen Ich sammle sie nicht nur für Tee, säuerlich, aber auch sehr aroma- sind. Schließlich ist der Aufenthalt Beim genaueren Hinschauen fal- Für eine Besteigung dieser Berge sondern auch als Vitaminspen- tisch harzig. Eine interessante im Schatten grüner, starker, gesun- len die großen alten Laubwälder lohnt es sich in der laublosen Zeit der im Frühjahr frisch in Salate, Leckerei wird es, wenn diese der Bäume etwas Wunderbares. an diesen Bergen auf. Besonders November bis April. Wer geolo- Quark und vieles mehr. Junge Lär- Triebe in Schokolade getaucht Grüße aus der Kräuterbaude im Herbst bei der Laubfärbung gisch interessiert ist, kommt dort FKHQQDGHOQODVVHQVLFKJXWSÀ- werden - wilde Süßigkeiten. Janet Hoffmann sind das die Farbkleckse dieser oben ebenfalls auf seine Kosten. Regionen. Die Laubgehölze füh- Teilweise kann man am Gipfelbe- len sich auf den Vulkanböden reich die erkalteten Basaltsäulen wohl und viele Nährstoffe sorgen oder Durchbrüche entdecken. Und WĞŶƐŝŽŶΘ'ĂƐƚćƩĞ für einen guten Wuchs. Allgemein außerdem wärmt die warme Erde herrscht an und um diese Berge unsere kalten Füße. Wer ganz leise ein besonderes und anderes Kli- ist, der kann bei Glück sogar die ma als auf den Sandsteinriffen. Eruptionen im inneren der Berge Die Wälder sorgen für viel Schat- spüren. Die großen Ausbrüche ten und speichern Feuchtigkeit. sind zwar schon ein paar Jährchen Schandauer Straße 74, Hinterhermsdorf +LHU¿QGHQZLUDXFKYLHOHVHOWHQH her, aber man weiß ja nie. Ver- Tel.: 035974 50066 7LHUHXQG3ÀDQ]HQ brennen Sie sich nicht die Füße, ŐĂƐƚŚŽĨͲnjƵƌͲŚŽīŶƵŶŐΛŐŵdž͘ĚĞ bis zum nächsten mal. ǁǁǁ͘ŐĂƐƚŚŽĨͲnjƵƌͲŚŽīŶƵŶŐ͘ĚĞ Es gibt bei uns eine einfache Regel, die sich auch jeder gut tŝƌǀĞƌǁƂŚŶĞŶ^ŝĞŝŶƵŶƐĞƌĞŵĨĂŵŝůŝĞŶŐĞĨƺŚƌƚĞŶ,ĂƵƐŵŝƚĚĞŌŝŐĞƌ,ĂƵƐ- merken kann. ,,Alles was mit Berg Ihr Nationalparkführer aus der mannskost und einheimischen Getränken. In den Gasträumen ist Platz endet, sind Vulkane mit Basalt- Kräuterbaude Hinterhermsdorf Ĩƺƌϯϱ'ćƐƚĞ͘WĂƌŬƉůćƚnjĞďĞĮŶĚĞŶƐŝĐŚƵŶŵŝƩĞůďĂƌĂŵ,ĂƵƐ͘ gestein, und alles was mit Stein Heiko Hesse 'ĞƂīŶĞƚŚĂďĞŶǁŝƌĨƺƌ^ŝĞ͗tŽĐŚĞŶƚĂŐƐǀŽŶϭϰͲϮϮhŚƌƵŶĚ^Ă͕^Ž͕ĨĞŝĞƌͲ www.kraeuterbaude-am-wald.de tags von 12 - 22 Uhr, Dienstag Ruhetag (durchgehend warme Küche bis 21 Uhr) Unser gemühtliches Fachwerkhaus bietet Ihnen 2 Einzelzimmer, 5 Doppel- Kräuterbaude njŝŵŵĞƌƵŶĚϮƌĞŝďĞƩnjŝŵŵĞƌĂůůĞŵŝƚƵͬt͘ŶŐĞďŽƚĞĂƵĐŚŵŝƚ&ƌƺŚ- ƐƚƺĐŬƵŶƚĞƌǁǁǁ͘ŐĂƐƚŚŽĨͲnjƵƌͲŚŽīŶƵŶŐ͘ĚĞ AM WALD Hinterhermsdorf die höchstgelegene Sommerfrische der Sächsischen ͻ'ĂƐƚƐƚćƩĞ80 Plätze Schweiz erreicht man von Sebnitz oder von Bad Schandau aus durch das ͻ,ĞƌďĞƌŐĞ mit 9 Kräu- <ŝƌŶŝƚnjƐĐŚƚĂů͘sŝĞůĞtĂŶĚĞƌǁĞŐĞůĂĚĞŶnjƵĂŬƟǀĞƌƌŚŽůƵŶŐĞŝŶ͘ terzimmern, Knusper- hŶƐĞƌdŝƉƉ͗ĞŝŶĞƌŽŵĂŶƟƐĐŚĞ<ĂŚŶĨĂŚƌƚĂƵĨĚĞƌ<ŝƌŶŝƚnjƐĐŚŬůĂŵŵĚŝƌĞŬƚĂƵĨ häusel, Ferienwohnung der Grenze zu Böhmen. PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ • Im März an Wochen- enden ab 11:30 Uhr 'ćƐƚĞnjŝŵŵĞƌZŽƚŚĞƌŵĞů • Ab Ostern täglich ab 11:30 Uhr bis 20 Uhr ϮŝŵŵĞƌĨƺƌũĞϮďŝƐϯWĞƌƐŽŶĞŶභƵƐƐƚĂƩƵŶŐ͗tŽŚŶͲͬ^ĐŚůĂĨƌĂƵŵŵŝƚds͕ • Reservieren Sie schon ƵƐĐŚĞͬt͕ƵĩĞƩƵŶŐŵƂŐůŝĐŚ jetzt für die Ostertage ^ĐŚŵŝůŬĂEƌ͘ϰϰ͕ϬϭϴϭϰĂĚ^ĐŚĂŶĚĂƵͬ^ĐŚŵŝůŬĂභdĞů͗͘ϬϯϱϬϮϮϰϮϲϬϭ ĂͲƌŽƚŚĞƌŵĞůΛǁĞď͘ĚĞ ϲͬ͘ϮϬ͘DĂŝΘϯͬ͘ϭϳ͘:ƵŶŝ<ƌćƵƚĞƌĞdžŬƵƌƐŝŽŶ͕ĞŐŝŶŶϭϬhŚƌ Hinteres Räumicht 18, Saupsdorf •Tel.: 035974 5250 • [email protected] 10 SandsteinKurier März bis Mai 2017 6(%1,7=

erwoche /wand z.de bnit .se ww w

Einladung zur ersten Sebnitzer Wanderwoche ,PYHUJDQJHQHQ6RPPHUHPS¿QJGLH.OHLQVWDGWDQGHUE|KPLVFKHQ )HUQDEYRP0DVVHQWRXULVPXVKDW6HEQLW]IUDOOHGLHGHP$OOWDJVVWUHVV *UHQ]HDQOlVVOLFKGHV'HXWVFKHQ:DQGHUWDJHV]HKQWDXVHQGH:DQ- HQWÀLHKHQZROOHQHLQLJHV]XELHWHQ,P+LQWHUODQGZDUWHQHLQPDOLJH GHUIUHXQGHDXVJDQ]'HXWVFKODQGÄ)ULVFKDXI³EHUHLWHWVLFKGLH:DQGHU- 3DQRUDPDZHJHIDPLOLHQIUHXQGOLFKH/HKUSIDGHXQGDWHPEHUDXEHQGH$XV- UHJLRQQXQDXIGLHQlFKVWHQJUR‰HQ(UHLJQLVVHYRU VLFKWVSXQNWHGDUDXIYRQ,KQHQHQWGHFNW]XZHUGHQ Montag, Mittwoch, Frei- eingeschnittenen Klamm der und Wachberg mit Baude und Hermanns-Eck Samstag, 20. Mai, 9:30 tag: 10:15 Uhr ab Markt Kirnitzsch. Eine Kahnfahrt auf Aussichtsterrasse. Mittelschwere Wanderung mit Uhr ab Parkplatz Sebnitz (1 Stunde) der Oberen Schleuse inmitten der steilen Abstiegen ins wildroman- Saupsdorf (13 km - Stadtrundgang Kernzone spendet Erholung und Dienstag, 16. Mai, 10:30 tische und zur Obe- 5,5 Stunden) zur 775-jährigen Ge- unterhält mit lustigen Anekdoten Uhr ab Ottendorfer Hütte ren Schleuse. Aus deren Frische Rund um das ma- schichte der Stadt Sebnitz, mar- der Kahnfahrer. (11 km - 5 Stunden) heraus führen Stufen steil hinauf lerische Saupsdorf kanten Orten, Gebäuden und Per- Zu Großstein, Neu- zum sonnigen „Hermannseck“. Schöne, mittelschwere Wanderung sönlichkeiten sowie jeder Menge Montag, 15. Mai, 10:15 mannmühle und vom Saupsdorfer Tal hinauf zu kleinen Geheimnissen rund um Uhr ab Busbahnhof Sebnitz Ottendorfer Raubschloss Donnerstag, 18. Mai, 9:30 traumhaften Aussichten von der die Seidenblumenstadt. (15 km - 5,5 Stunden) Interessante und anspruchsvolle Uhr ab Festplatz Lichten- Wachbergbaude. Panoramaweg Wanderung mit imposantem Tief- hain, Berghof Lichtenhain Sonntag, Dienstag, Don- von Sebnitz nach blick von der exponierten Felsen- (8 km - 4,5 Stunden) Samstag, 20. Mai, 10:15 nerstag, Samstag: 10:15 Altendorf kanzel des Großsteines. Führung Lichtenhain, Kir- Uhr ab Heimatmuseum Uhr ab Rathaus Sebnitz - Anspruchsvolle Wanderung in durch die heute noch funktionsfä- nitzschtal und Keilholz Sebnitz - Haus des Gastes Haus Deutsche Kunst- unmittelbarer Nähe der alten hige Brettermühle. Schöne Wanderung rund um das Hinterhermsdorf (13 km blume (1 Stunde) Handelsstraße mit atemberau- idyllische Lichtenhain mit fantas- - 5,5 Stunden) Blümelpfad-Wanderung benden Blicken auf die Felsenwelt Mittwoch, 17. Mai, 9:45 tischen Aussichten auf die bizarre Auf Prof. Meiches entlang ehemaliger Blumenfab- und Tafelberge der Sächsischen Uhr ab Haus des Gastes Felsenwelt und dem Tourismus- Spuren riken mit Wissenswertem zur Ge- Schweiz. Hinterhermsdorf (10 km magnet „Lichtenhainer Wasser- Diese mittelschwere Wanderung schichte des Kunstblumenhand- - 4,5 Stunden) fall“ im Kirnitzschtal. ist dem Heimatforscher und Eh- werks und der Möglichkeit, einen Montag, 15. Mai, 9:45 Zu Königsplatz renbürger der Stadt Sebnitz Prof. der schönsten Blicke auf Sebnitz Uhr ab Haus des Gastes und Tunnel-Holl Freitag, 19. Mai, 9:45 Uhr Dr. Alfred Meiche gewidmet und zu erhaschen. Anschließend emp- Hinterhermsdorf (8 km Mittelschwere Wanderung mit ab Haus des Gastes Hin- beginnt mit einem Vortrag im Hei- ¿HKOWVLFKHLQ%HVXFKGHU6FKDX- - 4,5 Stunden) einer exponierten Aussichtskan- terhermsdorf (10 km - matmuseum. Danach wandern Sie rmanufaktur. Von Hinterherms- zel und einem steilen Abstieg im 5 Stunden) auf dem 1938 nach ihm benannten f dorf zum Weifberg & romantischen Felsenrevier von Brüdersteine und Wanderweg von Sebnitz über den Sonntag, 14. Mai, 10:15 Kräuterexkursion Hinterhermsdorf. Lindigtblick Wachberg bis Hinterhermsdorf. Uhr ab Markt Sebnitz Schöne und leichte Wanderung Leichte, familienfreundliche (11 km - 4,5 Stunden) mit einmaliger Rundsicht vom Mittwoch, 17. Mai, 10:15 Wanderung durch das Walderleb- Anmeldung zur Sebnitzer 35 Meter hohen hölzernen Turm. Uhr ab Heimatmuseum nisgelände mit „Beizehaus“ und Wanderwoche Panorama-Runde Es schließt sich ein Exkurs in die Sebnitz, Markt Sebnitz (8 „Blockscheue“ zu den Aussichts- Bis zum 30. April 2017 können Leichte, familienfreundliche Wan- Welt der einheimischen Kräuter km - 4,5 Stunden) felsen „Lindigtblick“ und „Brü- Sie sich per E-Mail: touristinfo@ derung um Sebnitz mit schönen mit der Kräuterfrau an. Ilse-Ohnesorge- dersteine“ und zurück zur Bu- sebnitz.de, Fax: 035971 70969 Blicken auf die Stadt und in die Tour chenparkhalle mit fantastischem oder per Post an: Touristinforma- Bergwelt der Sächsischen und Dienstag, 16. Mai, 10:15 Erfahren Sie zunächst im Hei- Weitblick über Hinterhermsdorf. tion Sebnitz, Neustädter Weg 10, Böhmischen Schweiz. Uhr ab Markt Sebnitz (18 matmuseum Wissenswertes zu 01855 Sebnitz anmelden. km - 6,5 Stunden) unserer bekanntesten Malerin ehe Freitag, 19. Mai, 10:15 (LQ)RUPXODU¿QGHQ6LHGD]XDXI Sonntag, 14. Mai, 10:45 Unterwegs auf Sie anschließend ihr Sebnitz auf Uhr ab Markt Sebnitz (13 dem Wandertags-Flyer oder im Uhr ab Haus des Gastes sächsisch- einer kleinen Wanderung mit der km - 5 Stunden) Internet unter: www.sebnitz.de. Hinterhermsdorf (16 km böhmischen Grenzwegen Revierförsterin kennenlernen. Auf ein Glas - 6 Stunden) Schöne, lohnende Wanderung Böhmisches Bier Die Teilnahme an den gesamt- Über die Raben- auf beliebten Grenzwegen zur Donnerstag, 18. Mai, 9:45 Leichte Wanderung, die durch den en Wanderungen während der steine zu Wolfsschlucht ab Haus des Gastes Hin- Wanderwoche ist nur mit dem Böhmischen Schweiz. Sie lernen Sebnitzer Wald und den Thomas- einmaligen Erwerb eines Wander- und Oberer Schleuse die schönsten Aussichtspunkte terhermsdorf (8 km - 4,5 wald ins böhmische Thomasdorf maskottchens für 5,- € pro Person Mittelschwere, sehr interessante im Umkreis kennen: Tanzplan Stunden) (Tomasov) führt. Aus dem Wald möglich. Bestehende Maskottchen und wildromantische Wanderung (Tanecnice) 597 m, (Aussichts- Über Taubenstein heraus führt der Panoramaweg mit vom Deutschen Wandertag 2016 im Bereich der tief in die Felsen WXUP%HVWHLJXQJNRVWHQSÀLFKWLJ  und Obere Schleuse zum tollen Aussichten zurück. haben keine Gültigkeit. 11 .g1,*67(,1 *2+5,6&+ SandsteinKurier März bis Mai 2017

Wir starten die Café-Saison an den Wochenenden ab Karfreitag,14.4.17 XPJHEHQYRQWUDXPKDIWHU1DWXU 'ĞƂīŶĞƚ͗ Di. - Fr. 7 - 18 Uhr, 0LWKHUUOLFKHP$XVEOLFNDXIGLH%HUJHLGHD- OHU$XVJDQJVSXQNWIU:DQGHUXQJHQ Sa. 6.30 - 11 & 14 - 17.30 Uhr, XQG$XVÀJH So. 14 - 17.30 Uhr )HULHQKDXV )HULHQZRKQXQJHQ =LPPHU IU ab Mai: Mo. 7 - 10 Uhr 3HUVRQHQ1LFKWUDXFKHUKDXVJHPWOLFKHU $XIHQWKDOWVUDXP PLW 6DW79 .FKHQ]HLOH *ULOOP|JOLFKNHLW DXI GHU 7HUUDVVH +DXVWLHU Lauermann DXI$QIUDJH,QWHUQHW]XJDQJ.LQGHUVSLHOSODW] Neue Hauptstraße 112, 9HUPLHWXQJ JDQ]MlKULJ Preis: ab 19 EUR Tel.: 035021 68288 p.P./Nacht - Hausprospekt anfordern Wir setzen auf handwerkliche Tradition und Qualität ,QK/XW]6FKPLGW%DXHUQJDVVH*RKULVFK273DSVWGRUI 7HO)XQN)D[ LQIR#JDHVWHKDXVVFKPLGWGHZZZJDHVWHKDXVVFKPLGWGH b

N Wir bieten Ihnen Hausmannskost und p Gaststätte Wild direkt vom Jäger Gern richten wir auch Jagdstübel Ihre Feiern aus. b PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ p Mi. - Fr. ab 17 Uhr, Sa., So. & Feiertage ab 11.30 Uhr Bestellungen nehmen wir gern auch außerhalb der genannten PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶĞŶƚŐĞŐĞŶ͘ ƵŶŶĞƌƐĚŽƌĨEƌ͘ϱϭ͕ϬϭϴϮϰƵŶŶĞƌƐĚŽƌĨͻdĞů͗͘ϬϯϱϬϮϭϲϴϳϯϬ Blick vom Papststein :DQGHUQLQXQGXP.XURUW*RKULVFK'UHL6WHLQH7RXU Drüber oder drum herum Gohrisch und die Umgebung des Ortsende Richtung Bad Schandau. und dann nach rechts über den Kurortes ist ein wunderbares Wan- Die Straße überquert, geht es Papststein. Die Entscheidung ist dergebiet. Warum? Kaum eine durch den Suppelsgrund Richtung richtig, weil uns herrliche Sicht andere Region lässt es zu, dass Kleinhennersdorfer Stein (Karte). erwartet. Den Stein verlassen wir man sich nach dem Mittagessen über den etwas steileren Abstieg entscheidet, noch eine Wanderung An der großen Weggabelung zum Parkplatz am Gohrisch. Wer zu machen. Die Touren hier sind sind Entscheidungen fällig: rechts will, kann von hier aus auch die- relativ kurz und bieten trotzdem ab am Papststein vorbei zum sen Gipfel erzwingen. Wir folgen jede Menge Erlebnis. Parkplatz unterhalb des Gohrisch etwas rechts vom Parkplatz der oder geradeaus zum Kleinhen- Gohrischsteinpromenade und So auch die von uns als „Drei- nersdorfer Wildgehege. Zuvor dem Stillen Grund zurück in den Steine-Tour“ betitelte Wanderung. muss man schon wissen, ob man Kurort. Auf dieser Tour sind wir Sie beginnt am Parkplatz in den Kleinhennersdorfer Stein mit 2,5 Stunden unterwegs und haben Gohrisch und führt von da über seinen Höhlen besuchen will. Un- rund 7500 Schritte getan. die Schul- und Sonnenstraße zum sere Entscheidung führt geradeaus Rolf Westphal

Öffentlicher Nahverkehr - OVPS-Tipp Anreise nach Gohrisch und zurück: Mit der S-Bahn S1 bis Bad Schandau und weiter mit der Linie 244 (Wan- derbus Steine-Linie) nach Gohrisch. Die Busse fahren ab dem 1. April zu folgenden Zeiten ab Bad Schandau Nati- onalparkbahnhof ins Gebiet der Steine: 9:26 Uhr, 10:26 Uhr, 11:26 Uhr, 14:26 Uhr, 15:26 Uhr, 16:26 Uhr, 17:26 Uhr und 18:26 Uhr. Rückfahrten z. B. ab Gohrisch nach Königstein und Bad Schandau erfolgen 09:03 Uhr, 10:03 Uhr, 11:03 Uhr, 11:39 Uhr, 12:48 Uhr, 15:39 Uhr, 16:48 Uhr und 17:39 Uhr. Die Fahrten sind auf die Züge der S1 in Bad Schandau abgestimmt. (gültig ab 1.4.2017)

ǁǁǁ͘ĨĞƌŝĞŶŚĂƵƐͲĂůďĞƌƚ͘ĚĞ

Herzlich Erholung in der willkommen im Sächsischen Schweiz

Ferienhaus

Albert

ŽƌĨƐƚƌĂƘĞϭϬď Ϭϭϴϭϰ<ůĞŝŶŐŝĞƘŚƺďĞů

dĞů͘ϬϯϱϬϮϮϰϭϮϯϰͻĂůďĞƌƚΛĂůďĞƌƚͲƚƌĂŶƐƉŽƌƚĞ͘ĚĞ DĂůĞƌŝƐĐŚĂƵĨĞŝŶĞƌ,ŽĐŚĨůćĐŚĞƺďĞƌĚĞŵ<ƌŝƉƉĞŶƚĂůĂŵ&ƵƘĞĚĞƐŬůĞŝŶĞŶƐĐŚŝƌŶƐƚĞŝŶƐ ůŝĞŐƚ<ůĞŝŶŐŝĞƘŚƺďĞů͘'ĞŶŝĞƘĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞŶhƌůĂƵďďĞŝƵŶƐ͘tŝƌďŝĞƚĞŶ/ŚŶĞŶϮŐĞŵƺƚůŝĐŚ ĞŝŶŐĞƌŝĐŚƚĞƚĞ&ĞƌŝĞŶǁŽŚŶƵŶŐĞŶĨƺƌϰƵŶĚϮWĞƌƐŽŶĞŶ͘

12 SandsteinKurier März bis Mai 2017 (5+2/81*)h5',(*$1=()$0,/,(

'LHÄ.OHLQH%HUJRDVH³±HLQ*HKHLPWLSSLQGHU6lFKVLVFKHQ6FKZHL] Ruhe & Panoramablick: Camping, Wanderquartier und Ferienapartments Idyllisches Camping mit Schnell mal eine Bergkulisse „Hüttentour“… Kleine Bergoase Die „Kleine Bergoase“ bietet Gerade im Herbst planen viele Inh. Andre Balogh wenige Stellplätze für Wohnmo- Touristen noch ein paar Tage Ak- ganzjährig geöffnet! bile und Wohnwagen sowie ein tiv-Urlaub. Für die kurzfristigen Obere Straße 19 überschaubares Zeltareal direkt im Urlaube und Wandertouren bietet 01855 Kirnitzschtal Nationalpark. Im Gästebuch heißt die „Kleine Bergoase“ für Ruck- OT Mittelndorf es dazu „Der kleine Camping- sacktouristen ein urgemütliches Tel.: 0176 - 229 065 38 platz ist unser absoluter Hit….“. Wanderquartier an. Es gibt die Fax: 035971 - 809 891 Eingebettet in wunderschöner Auswahl zwischen einem 2- oder www.berg-oase.de Landschaft und absoluter Ruhe einem 6-Bett-Hüttenlager. Hierfür Mail: [email protected] ¿QGHQGLH*lVWHKLHUDOOHVZDVVLH sollte man die Schlafsäcke dabei- Spontan anrei- brauchen. Die terrassierten Stell- haben. Alle Angebote, die auch für sende Gäste plätze verfügen über Strom- und Camper gelten, können selbstver- Wasseranschluss. Außerdem gibt ständlich mit genutzt werden. erfragen bitte es ein Küchenhäuschen, einen vorher die sehr guten Sanitärbereich mit Wer es komfortabler mag … Verfügbarkeit. komfortablen Einzelbädern, eine Für diejenigen, die auf Urlaub Sauna, Privatbäder einen Grill- in der Natur nicht verzichten wol- sitzen sie gemütlich am Kamin, und Lagerfeuerplatz und einen len, aber nicht campen möchten, am Lagerfeuer oder entspannen in gemütlichen Gemeinschaftsraum stehen hier 6 komfortabel ausge- der Sauna. für das Wanderquartier. stattete neue Ferienapartments in zwei alten Bauernhäusern zur Ver- „So schön kann es sich Der Ausgangspunkt für viele fügung. Sie bieten jeweils Balkon niemand vorstellen, wie Kaminzimmer Hüttenlager Wanderungen, Radtouren oder oder Terrasse mit traumhaftem es in Wirklichkeit ist …“ .OHWWHUWRXUHQEH¿QGHWVLFKDQGHU Blick in die Sächsische Schweiz. … schwärmt ein Besucher, der „Kleinen Bergoase“. Sollte das Haustiere sind ebenfalls willkom- bereits dreimal in der „Kleinen Wetter nicht so gut sein, gibt es men. In der kühleren Jahreszeit Bergoase“ zu Gast war. in der näheren Umgebung inte- fühlen sich die Gäste hier eben- UHVVDQWH$XVÀXJV]LHOH'DV7HDP falls sehr wohl und genießen den Gäste aus vielen Ländern haben der „Kleinen Bergoase“ gibt den traumhaften Panoramablick. Nach den idyllischen Platz als „Geheim- Gästen dazu gern ein Tipps. einer erlebnisreichen Wandertour tipp in der Sächsischen Schweiz“ beschrieben. Die „Kleine Bergoa- Die „Kleine Bergoase“ bietet den Gästen ganz- se“ wurde von Andrè Balogh und jährig vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten: seinem Team liebevoll angelegt • Camping- und Caravanplatz mit 9 Stellplätzen für Wohnwagen und komfortabel ausgestattet. Im oder Wohnmobile. Gästebuch hat sie von so man- • Zeltplatz für 8 bis 10 Zelte. chem Besucher „5 Sterne“ verlie- • Ein gemütliches Wanderquartier mit 2 oder 6 „Betten“. hen bekommen und trägt zu Recht • 6 komfortabel ausgestattete Ferienapartments mit Panorama- diesen Namen. Grillen und Lagerfeuer vor dem Küchenhäuschen balkon oder Terrasse und Schlafmöglichkeiten für 2 bis 8 Personen mit jeweils 2 bis 3 Schlafzimmern (Apartmentgröße von 50 bis 130 m²) Wer in der Nähe ist und schon den nächsten Urlaub plant, ist Familienbad Camping +LHU¿QGHQGLH*lVWHDOOHVZDVGHQ8UODXELQGHU herzlich eingeladen, sich die Natur perfekt macht: „Kleine Bergoase“ schon einmal • Moderne saubere Sanitäranlagen mit Einzelbädern, die von der anzusehen. ganzen Familie gemeinsam genutzt werden können sowie moderne Privatbäder, welche der Gast bei seinem Aufenthalt zur alleinigen Nutzung mieten kann. • Ein Küchenhäuschen mit Kühlschrank, Kochplatten, einem holz- befeuerten Küchenherd und einer Waschmaschine. • Täglich frische Brötchen, die fast bis ans „Bett“ geliefert werden. • Ein Lagerfeuer- und Grillplatz. • Kaminöfen für die kühlere Jahreszeit. • Informationsmaterial und Bücher zum Schmökern. ‡(LQHQKDXVHLJHQHQ6DXQDEHUHLFKPLW¿QQLVFKHU6DXQDXQGDWWUDN tiver Ruhezone. • Sport- und Wellnessmassagen auf Terminwunsch. • Gaststätten in unmittelbarer Nähe für alle, die nicht selbst kochen Oder Schauen Sie sich doch möchten. einfach mal unseren Camping- Saunabereich mit Ruhezone • Abschließbare Motorrad- und Fahrradgarage. platz und die Umgebung aus der Vogelperspektive an.

13 )h5',(*$1=()$0,/,( SandsteinKurier März bis Mai 2017 www.eisenbahnwelten-rathen.de .QLIÀLJVWHU EisenbahnweltenEii Aufzug 2011 Sächsische Abiturienten wurden 2011 auf ganz besondere Weise mit dem stählernen Aufzug in Bad Schandau bekannt gemacht. Er diente als eine „Vorlage“ für die Abi-Prüfung in Mathematik. U.a. KDWWHQGLH3UÀLQJHIROJHQGH$XI- gaben zu lösen:

1. Im Jahr 1997 umhüllten die Bad Schandauer den unteren Teil des Turmes bis zur Unterkante der Plattform vollständig mit ďϭ͘ƉƌŝůϮϬϭϳ^ĂŝƐŽŶĞƌƂīŶƵŶŐƚćŐůŝĐŚϭϬďŝƐϭϴhŚƌ rotem Stoff. So ging der Turm als Tel.: 035021 59428 [email protected] „Größte Kerze Deutschlands“ ins Guinness-Buch der Rekorde ein. 'ƌƂƘƚĞ'ĂƌƚĞŶďĂŚŶĂŶůĂŐĞĚĞƌtĞůƚ Berechnen sie, wie viel Quadrat- meter Stoff insgesamt erforderlich 4.500 m Gleislänge, 280 Miniatur-Gebäude, waren, wenn man zum Befestigen 350 Meter Fluss- & Bachläufe 10 % Stoff zusätzlich benötigte. 36 ständig fahrende Züge Lösung: 184,10 m² Flächenin- 4,2 m Höhenunterschied KDOWGHU6HLWHQÀlFKHQEHQ|WLJWH 6WRIIPHQJH§Pð muss, um mit einer Sicherheit von Frohe Ostern 2017 und 2. Erfahrungsgemäß besitzen mindestens 95 Prozent wenigstens einen tollen Saisonstart 40 Prozent der Personen, die den eine Person mit Kurkarte anzu- ins Wander- und Erleb- Aufzug benutzen, eine Kurkarte. treffen. nisjahr 2017 wünscht Wie viele Personen mit Kurkarte Ihnen das kann man unter 200 Benutzern des Lösung: 80 Personen SandsteinKurier Team Aufzuges erwarten? Im Aufzug EH¿QGHQVLFKJHQDX3HUVRQHQ Ob die Damen und Herren Ermitteln sie die Wahrscheinlich- nach der Prüfung das Bedürfnis keiten folgender Ereignisse: Er- verspürten, das Orginal zu besu- eignis A: Genau 3 dieser Personen chen, ist leider nicht überliefert. besitzen eine Kurkarte. Ereignis Jedenfalls war der Aufzug bei B: Mindestens 4 dieser Personen den betroffenen jungen Leuten besitzen eine Kurkarte. Ermitteln zumindest für einigenige ZZeiteit in aller sie, wie viele Benutzer des Auf-f MuMunde.nde. zuges mann mimindestensndestens bbefragenefragen Rolf WestphaWestphall

Anzeige ELV0DLMHW]WVFKRQYRUPHUNHQ 43. Borthener Blütenfest 8QVHU)HVWSURJUDPPIUHQWKlOWZLHGHUMHGH0HQ- JH6SLHO6SD‰6SRUW7KHDWHUXQGVXSHU/LYHPXVLN:LU ZQVFKHQDOOHQ%HVXFKHUQHLQSDDUVFK|QH6WXQGHQEHL XQVDXIGHP%RUWKHQHU%OWHQIHVW

FEITAG, 5. MAI den Steinmetzmeistern Uwe Jahr • 13:45 Uhr Bauernamrkt: Fester- und Sven Gruner öffnung mit Bieranstich durch den • 10:00 Uhr Kinderwelt: Basteln, Bürgermeister Puzzeln und Raten mit dem • 14:00 Uhr Bauernmarkt: Seni- ENSO-Mobil orennachmittag mit den Kindern • 11:00 Uhr Start an der Kinder- mit der Greyhound Five Band zirkus KAOS aus der Zwergenburg und Roll- welt: Blütenfestlauf mit 7 und 14 • 20:00 Uhr Bauernmarkt: Blü- • 14:00 Uhr Bauernmarkt: 21. splitt - Lieder zum Mitsingen und km Strecke (Meldebüro Haupt- tenfestparty mit der Scarlett-Live- Sächsische Blütenkönigin zu Gast Schunkeln straße 24 ab 9 Uhr) band & DJ Tommy auf dem Bauernmarkt • 17:00 Uhr Kinderwelt: Spasimir • 11:00 Uhr Kinderwelt: „Hänsel • 22:00 Uhr Sportplatz: Großes • 15:00 Uhr Bauernmarkt: Fußball und Meister Klecks mit ihrer bun- und Gretel“ Theaterspiel für Kin- Höhenfeuerwerk M. Kürbs Freestyle Show ten Clownerie der ab 3 Jahre • 15:15 Uhr Bauernmarkt: Helene • 19:00 Uhr Kinderwelt: Traditio- • 11:00 Uhr Bauernmarkt: Jazz- SONNTAG, 7. MAI Fischer - Double Show nelles Knüppelkuchenbacken am Frühschoppen • 10:00 Uhr Tombola: Wanderung • 16:00 Uhr Kinderwelt: Spaß und Lagerfeuer • 13: Uhr Kinderwelt: Große und durch den Röhrsdorfer Grund Hokuspokus mit Spasimir und • 19:30 Uhr Kinderwelt: Rockba- kleine Talente zu Gast auf dem • 11:00 Uhr Kinderwelt: Sport- Meister Klecks laden und Country am Lagerfeuer Blütenfest und Spaßmeile • 16:30 Uhr Bauernmarkt: Singe- mit Jens-Jürgen Irmscher • 14:00 Uhr Bauernmarkt: Früh- • 11:00 Uhr Sportplatz: Technik gottesdiens zum Festabschluss • 20:00 Uhr Bauernmarkt: „Kavi- jahrskonzert der Musikschule von Feuerwehr & Katastrophen- ar, Sex und Russisch Brot“ The- Fröhlich schutz - Jugendfeuerwehr ALLE TAGE ater mit der Theatermanufaktur • 15:00 Uhr Kinderwelt: Die Lie- • 11:00 Uhr Kinderwelt: Marionet- Mittelaltermarkt und Ritterlager - Einlass ab 19:30 Uhr derwiese - deutsche Volks- und ten-Theater „Hase und Igel“ • Blütenfestmarkt mit Handel 20:30 Uhr Kinderwelt: Lampion- Wanderlieder zum Mitsingen • 11:00 Uhr Bauernmarkt: Früh- aus Nah und Fern • Ausstellung umzug mit dem Mädchenspiel- • 15:30 Uhr Bauernmarkt: Chor- schoppen mit den Weißeritztalmu- des Heimatvereins im Schloss • mannszug Dresden e.V. nachmittag mit dem Chor der sikanten Rummel mit 40-Meter-Riesenrad Burgstadt Dohna • 12:30 Uhr Kinderwelt: Die Lie- • Tombola des Blütenfestvereins • SAMSTAG, 6. MAI • 19:30 Uhr Schlosspark: Mugge derwiese - deutsche Volks- und Bastelstraße • Kinderschminken, • 10:00 Uhr Bauernamrkt: „Sand- im Schlosspark für die reifere Wanderlieder zum Mitsingen Hüpfen und Toben in der stein metzen für Jedermann“ mit Jugend, Lagerfeuer, Blues & Rock • 14:00 Uhr Kinderwelt: Kinder- Kinderwelt

14 April bis Oktober täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet *NEU* *NEU*

Komet Jungle Loop Tischgolf

ne Zo - n io Saisoneröffnung t c am 1. April A mit neuen Attraktionen & kleinen Willkommensgruß

Elbe-Freizeitland Königstein Am Alten Sägewerk 3 01824 Königstein

Tel.: 035021-9908-0 Mail: [email protected] Webseite

www.elbefreizeitland-koenigstein.de15 ENDLICH FRÜHLING SandsteinKurier März bis Mai 2017

www.laasenhof.de Gaststätte & Pension ǁǁǁ͘ůŝĐŚƚĞŶŚĂŝŶĞƌͲǁĂƐƐĞƌĨĂůů͘ĚĞ Lichtenhainer Wasserfall Öffnungszeiten zum Saisonstart Am Samstag, 18. März 2017 starten wir mit Ihnen in eine neue Saison. Bis zu den Ostertagen hat unser Restaurant vorrangig an den Wochenenden geöffnet. Danach freuen wir uns über Ihren Besuch von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen ab 12 Uhr. Wir bieten Ihnen von 12 Uhr bis 21 Uhr durchgehend warme Küche. Bitte reservieren Sie Ihren Lieblingstisch telefonisch unter Tel. 035021.99288

Ostern 2017 Erweiterung am Laasenhof • Ausgangspunkt für Wanderungen • Stauanlage mit Wasserfall am Alle Jahre wieder! Auch in diesem Das ehemalige Ferienidyll (zwischen Haus • Endhaltestelle der Kirnitschtalbahn • Familienbetrieb • säch- Jahr sind im Laasenhof wieder die Laasenhof und Laasen Perle gelegen) ƐŝƐĐŚͲŐƵƚďƺƌŐĞƌůŝĐŚĞ<ƺĐŚĞͻĂďϭ͘ƉƌŝůƚćŐůŝĐŚϭϬďŝƐϮϮhŚƌŐĞƂīŶĞƚ Hasen los... gehört seit Januar 2017 zur Pension Der Ostersonntag, 16. April 2017, Laasenhof. steht ab 12 Uhr wieder ganz im Drei Bungalow zur Selbstversorgung, Zepter wurde übergeben „Namen des Hasen“. zwei Familienzimmer, ein Saal für Wie unter Königen üblich, hat der „alte“ König das Zepter 'RFK6LH¿QGHQVHOELJHEHLXQVQLFKW Feierlichkeiten bis 60 Personen sowie an ein Familienmitglied zu übergeben. In diesem Fall an im Osternest, sondern inmitten grüner ein großer Gartenbereich mit Pool und König(in) Elisabeth, eine der Töchter des Hauses, sie ist bereits Wiesen vor der herrlichen Kulisse des Grillmöglichkeit erhöhen die Gesamt- seit 10 Jahren die rechte Hand ihres Vaters als Restaurantlei- Elbsandsteingebirges... kapazität und schaffen einen zusätz- terin. Seit 1. März 2017 setzt sie nun als Wirtin die 115jährige Streichelzoo und Kaninhopp - ein lichen Anreiz. Familientradition im Gasthaus fort. Ihre Gäste wird Sie und Kirnitzschtalstraße 11 Hindernislauf für Langohren, Eintritt frei LKUN|S¿JHV7HDPXDPLWEHOLHEWHUVlFKVLVFKJXWEUJHU- 01855 Sebnitz licher Küche verwöhnen, wobei die Speisen teilweise modern OT Lichtenhain interpretiert angeboten werden. Auch wird Sie großes Augen- Tel.: 035971 53733 merk auf den zweiten Vorzug des Hauses legen. Immerhin hat ihre Pension 11 Zimmer und ein Apartment für Erholungsu- info@lichtenhainer- chende mitten im Wandergebiet zu bieten. wasserfall.de Ein Tipp zum Schluss: Bestellen Sie jetzt fürs Osterfest! Inh.: Elisabeth König

Pension & Restaurant Laasenhof Inh.: Mario Höse Auf der Laase 21 • 035021 99288 • [email protected] Geheimnis des guten Geschmacks...

Café - Konditorei Pirna • Breite Str. 1 • Tel.: 03501 528419 www.schreiber-pirna.de SCHREIBER dćŐůŝĐŚϳ͗ϯϬďŝƐϭϴhŚƌŐĞƂīŶĞƚ

as Geheimnis? Es gibt absolviert hat und die nächsten Jahre und Feiertagen. Keiner ahnt, was wäh- keins....es gibt nur Liebe auf Wanderschaft ist. rend er genießt, hinter den Kulissen, in Dzum Beruf, handwerk- Schon beim Erspähen der Aus- der Backstube der Konditorei, vor sich liches Geschick und eine ausge- lagen bekommt man das bekannte JHKW'HQQGLHÀHL‰LJHQ.RQGLWRUHQ sprochen große Leidenschaft für „Pfützchen“ auf der Zunge. Die sorgen nicht nur für stets frische Ware Süßes. Das sind Komponenten, Entscheidung scheint beinahe unmög- im eignen Geschäft. Oft gilt es auch, die die Konditorei Schreiber seit lich, aber eigentlich ist alles, ob süß mit viel Liebe und handwerklichem über 20 Jahren ihren vielen Kun- oder herzhaft, für sich eine Leckerei. Können umfangreiche und aufwendige den und Gästen vermittelt. Übers Jahr kann man bei Schreibers Buffets für Firmen und Kunden vor- Der Inhaber Konditormeister beispielsweise aus 18 verschiedenen zubereiten. So wurde z.B. im vorigen Tino Schreiber hat sprichwörtlich die Kuchen, 10 Creme-, 12 Obst- und 19 Jahr goldenes Sushi und mit Blattgold Konditorei in die Wiege gelegt bekom- Sahnetorten auswählen, außerdem aus verzierte Himbeertörtchen hergestellt. men und das gleich doppelt. Eltern 40 leckeren Dauergebäcksorten vom Ein Geheimnis gibt es vielleicht und sogar beide Großeltern stammen Mandelhörnchen über Nougatring bis doch.....das Stollenrezept, gut behütet aus der Branche und das schon seit zum Petit Four. und seit vielen Generation weitergege- mehr als 140 Jahren. Mit seiner Frau Für einen optimalen Start in den Tag ben. Die Schreibers dürfen ihn backen, vermittelt Tino Schreiber auch den 3 kann man das tägliche Frühstücks- den Echten Dresdner Christstollen – eigenen Kindern die Liebe zum Beruf buffet im Café ab 7:30 Uhr genießen, ein absolutes Qualitätsprodukt. Die und ein kreatives Geschick, wobei ein auch hier bleiben fast keine Wünsche Spezialitäten des Hauses kann man Sohn bereits eine Lehre zum Konditor offen ,natürlich auch an allen Sonn- natürlich auch mit nach Hause neh- men oder im Online Shop der Schrei- bers bestellen Torten und Kuchen z.B. für Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen oder zum Schulanfang werden täglich nach Kundenwünschen angefertigt. Jüngste Idee der Familie Schreiber ist der unmittelbar benachbarte „Hoch- zeits-Showroom“ , hier werden auf Wunsch Brautpaare professionell beraten, wie toll ihre Hochzeitstor- te oder die Kaffeetafel aussehen könnte. Bestellungen für solche und ähnliche Anlässe werden übrigens je- derzeit entgegen genommen. Ein „geht nicht“ gibt’s bei Schreibers nicht. 16 SandsteinKurier März bis Mai 2017 9HUODJVVRQGHUYHU|IIHQWOLFKXQJ ENDLICH FRÜHLING

VERANSTALTUNGEN

Am 8. April kommen die Basteifüchse! Handgemachte Musik aus der Sächsischen Schweiz 20:00 Uhr, Brauhaus Schmilka

14. / 15. April Folk-Rock und Gitarrenklänge mit Nadine Weichenhain 16. / 17. April Tango mit dem Bandoneon von Jürgen Karthe 22. / 23. April Gitarrist Gianluca Caliva 29. / 30. April Liedermacher Olaf Stelmecke 1. Mai Blues mit dem Gitarristen, Sänger und Komponist Marty Hallall Jedes Wochenende ab 14:00 Uhr LIVE Musik! Kulinarische Frühlings- GEÖFFNET AB 1 APRIL gefühle in Schmilka

Die ersten Frühblüher haben sich schon Hier kreuzen sich auch Elberadweg längst aus der Erde gewagt, die Sonne und Malerweg. Das bezaubernde Café wärmt das Gemüt. Es ist Frühling! Raus Richter in der wunderschön restau- aus dem alten Wintermief und rein ins rierten Villa Thusnelda bietet dabei Bio und Nationalpark Refugium Schmilka! den perfekten Ort für eine Radl- In dem kleinen Ort an der Elbe hinter Bad oder Wanderpause. Schnell füllt Schandau genießt nicht nur das Auge des VLFKGLH.D൵HHWDIHOPLWYHUIK- Besuchers die Blütenpracht des Frühlings. UHULVFKHQWHLOZHLVHYHJDQHQ Torten- und Eisspezialitäten Die Gastronomie vor Ort lockt den in Bio Qualität. Passend zum Gaumen mit frisch zubereiteter Bio- Ostermonat April hat die Küche bei herrlichem Ausblick auf Elbe Möhrentorte Saison! Am neuen Glanz und die historische Biergarten im Mühlenhof zur und Schrammsteine. Da gönnt man sich Abend gibt es leichte Bio Mühle mahlt bestes Bio Mehl. Am Einkehr bei rustikalen Speisen doch gern ein 4-Gänge-Menü im Restau- Küche in geselliger Runde Durchgangsweg zwischen dem Ho- aus der Mühlenstube und frisch rant StrandGut, welches sich im Bio und XQGVWLOYROOHP$PELHQWH tel Zur Mühle und der Bio Brau- gezapftem Bio Bier aus der hausei- Nationalpark Hotel HelvetiaEH¿QGHW'LH manufaktur hat der Bio Bäcker genen Brauerei. Am Wochenende regionale Frühlingsgerichte sind ein Genuss. Seit kurzem erstrahlt die VHLQH7UHQJH|൵QHWXQG'XIWYRQ JLEW¶VGD]XEHVWH/LYH0XVLNEHL Häusergruppe um das alte frisch Gebackenem erfüllt die Luft. freiem Eintritt. Nachhaltigkeit, Regionalität und 100% 0KOUDGYRQLP Bio wird in Schmilka großgeschrieben. Ein leckeres Osterbrot DOV3URYLDQW $P$SULOLVW(U|൵QXQJ für die anstehende Wanderung Rich- Dazu hat der Braumeister extra tung Großer Winterberg passen noch ein helles Frühlings-Pils gebraut. in den Wanderrucksack. Wer lieber Nur solange der Vorrat reicht! auf Rädern statt zu Fuß unterwegs So neigt sich ein perfekter Früh- ist, kann sich übrigens in Schmilka lingstag dem Ende. Wie gut, Fahrräder und E-Bikes ausleihen. dass die warme Jahreszeit erst Auf dem Rückweg lädt der begonnen hat!

Übernachtungsmöglichkeiten in Schmilka • %LRXQG1DWLRQDOSDUN+RWHO+HOYHWLD_+RWHO=XU0KOH • 3HQVLRQ5DXVFKHQVWHLQ_3HQVLRQ)RUVWKDXV • )HULHQZRKQXQJHQ.DSLWlQV/RIW_%HOOH(WDJHLQGHU9LOOD7KXVQHOGD • Ferienwohnungen Schrammsteinblick I und II in Haus Hohlfeld • Ferienhaus Strandhaus

Infos und Buchung: 035022 / 9223 - 0 www.schmilka.de

%LHUJDUWHQLP 0KOHQKI

17 (5/(%(1 )(,(51 SandsteinKurier März bis Mai 2017

5 Jahre Erlebniswelt Familienfest am 6WHLQ5HLFK%LV]XURI¿- ziellen Saisoneröffnung DDR-Museum Pirna hat der Familienpark Es ist schon eine schöne Tradition, wenn am jedes Wochenende geöffnet. Das ist kein April- arbeitsfreien 1. Mai hunderte Menschen das scherz! Und ab Gründonnerstag, 13. April, Freigelände am DDR-Museum in der Pirnaer öffnet das SteinReich seine Pforten täglich von Rottwerndorfer Straße besuchen, um gemeinsam 10 bis 18 Uhr. ein großes Familienfest zu feiern. Auch für die 15. & 16. Ausgabe 2017 haben sich die Macher rund um April Aprilwetter, erstes zartes Grün und eine im- Museums-Chef Conny Kaden wieder ein tolles große PHUPHKUZlUPHQGH6RQQHODGHQ]XP$XVÀXJ Programm einfallen lassen: OstereierEi in die Sächsische Schweiz mit Besuch in den Familienpark der Sagen und Geschichten zum So wird das Fest gegen 11 Uhr mit einem beinahe echten ABV (Ab- Hexen-H Erkunden, Staunen und Ausprobieren auf 19 schnittzsbevollmächtigten). Ab 12 Uhr spielt die Hohnsteiner Blas- Brunch am Erlebnis-Stationen ein. Ob abenteuerliches musik und 14 Uhr wird Iwan aus der Sowjetunion (GUS) erwartet. 30.4. von 10 Rätselraten, fröhliche Ziegenfütterung oder auf Stargast des Festes ist gegen 17:30 Uhr das beliebte Wolle-P-Double, er bis 14 Uhr. den Spuren alter Zeiten wandelnd – für Groß gibt bekannte Hits von Wolfgang Petry zum Besten. und Klein ist etwas dabei. Natürlich ist auf dem Festgelände wieder eine ganze Menge zu sehen Im Familienkalender rot markiert werden und zu erleben: Oldtimer von Trabant bis Wolga und MZ bis Jawa so- Übrigens: Die Erlebniswelt VROOWHGHUXQG$SULOGHQQGD¿QGHWGLH wie Rundfahrten mit einem Ikarus-Oldtimer-Bus. Für die Kinder gibt hat noch freie Wochenen- große OstereierEi statt. In Handarbeit gefertig- es eine Riesenhüpfburg, Jumping-Run, Jumping-Trampolin, Ponyrei- den und Nachmittage für te Osternester gilt es dann, zu suchen und zu ten, Kinderschminken und erstmals einen großen Streichelzoo. Ganz- Kindergeburtstage, wo das ¿QGHQ'LHHUVWHJUR‰H6FKOHPPHUHLGHV-DKUHV tägig kann man auch auf dem großen Trödelmarkt stöbern und sich das SteinReich-Team die Kinder gibt es mit dem Essen aus der Feldküche und vom mit einer speziellen Schatz- HexenBrunch am 30. 4. von 10 Rundgrill schmecken lassen. Außer- suche (das Thema wird noch bis 14 Uhr. Der dem wird Langos, selbstgebackener nicht verraten), Basteleien mit Küchenchef war- Kuchen und Eis angeboten. Naturmaterialien und lecke- tet mit hexischen rem Essen verwöhnen wird, Speisen und Ge- Feiern Sie mit - so dass die Stunden nur so tränken auf. wir freuen uns auf Sie Hereinspaziert YHUÀLHJHQZHUGHQ Verlorene Zinn-Teller zurück Kürzlich hat die Kirchgemeinde zusenden. Wann die Teller, von Maxen zwei Teller aus Zinn mit denen es laut Inventar ursprüng- der Gravur „Der Kirche zu Maxen lich vier gab, aus Maxen ver- 1859“ von Jutta Tronicke (rechts), schwunden sind, ist (noch) völlig der Leiterin des Maxener Heimat- ungeklärt. museums, überreicht bekommen. Die Teller waren Anfang Februar Kirchvorsteherin Gisela Nigge- von einem Herrn aus Dresden an mann-Simon (links) bedankte sich den Heimatverein Maxen e.V. ge- herzlich für die Fundstücke. Einer schickt worden. der beiden Teller wurde dem Mu- seum als Leihgabe zur Verfügung Sie hatten sich viele Jahrzehnte gestellt und ist bis Ende Dezember Weitere Informationen: www.steinreich-sachsen.de auf dem Dachboden seiner Fami- 2017 sonntags von 13-16 Uhr im lie befunden und es war ihm ein Heimatmuseum Maxen zu sehen. Bedürfnis, seine „Familienerb- Der Eintritt ist frei. stücke“ in ihre Heimat zurück- Foto: Michael Simon Landgasthof & Hotel **Superior • Ferienhaus • Appartements • gem. Zimmer • Bauernstube • Bowlingbahn • Freizeit- & Wellnessangebote • Feiern & Tagen • Spielplatz • Streichelzoo ŽƩĂEƌ͘ϱϬ͕ 01796 • Tel.: 035032 71518 ŝŶĨŽΛŚĞŝĚĞŬƌƵŐͲĐŽƩĂ͘ĚĞͻǁǁǁ͘ŚĞŝĚĞŬƌƵŐͲĐŽƩĂ͘ĚĞ

Endlich ist Frühling Ab Ostern beginnt in unserem Re- staurant die Spargelzeit! Jetzt können Sie aber schon leckere Krautwickel genießen auf unserer „Krautwickeltour“

18 SandsteinKurier März bis Mai 2017 KÖNIGSTEIN Interessantes vom

Königstein Inhaber: Manfred Hanke Gohrischer Straße 2 PīĞŶƚůŝĐŚĞ^ĂůnjŐƌŽƩĞƚćŐůŝĐŚǀŽŶϳͲϮϯhŚƌ͘ Beginn zu jeder vollen Stunde. Festung als Januar bis Dezember 2016 rund Baugeschichte ϬϭϴϮϰ<ƂŶŝŐƐƚĞŝŶͬ^ĂĐŚƐĞŶ 225.000 Gäste. und Geschichte Tel.: 035021 68243 Dauer: 45 Minuten. Familien mit kleinen Besuchermagnet Fax: 035021 66214 der drei Riesen- Kindern: tägl. 16 Uhr und nach Absprache. 2016 besuchten beinahe eine [email protected] Bis zu 8 Personen. Preis pro Erw. 6,- €, Kinder halbe Million Gäste die Bergfe- Weitere weinfässer www.lindenhof-koenigstein.de Dauerausstellungen • Magdalenen- ϳͲϭϮ:ĂŚƌĞϯ͕ͲΦ͘ƵƚƌŝƩŝŶŐĂŶnjŶŽƌŵĂůĞƌ stung, das waren ca. 3500 Besu- Kleidung und eigenen Schuhen. cher mehr als 2015. • Altes Zeughaus: Zeug-Zeughaus- burg/Riesenfass- Gasträume für Familienfeiern, Arsenal. Geschichte des säch- keller: Künst- Tagungen und Reisegruppen ŶŵĞůĚƵŶŐĂƵĐŚŬƵƌnjĨƌŝƐƟŐŵƂŐůŝĐŚƵŶƚĞƌ Telefon 035021 68243. Mönche auf dem sischen Zeugwesens lerische Instal- bis 80 Personen Königstein • Brunnenhaus: Geschichte des lation aus Glas, Im Zeitraum 23. April bis 1. Brunnens und der Wasserförde- Stahl, Licht und November 2016 interessierten sich rung von April bis Oktober Musik - moder- rund 115.000 Besucher für die • Garnisionskirche. meist Blick ner Nachbau des Sonderausstellung „Mönche auf durch die Eingangstür möglich Riesenfasses Au- dem Königstein, wie der böse Sa- Georgenburg: Baugeschichte und gusts des Starken men Doctor Luthers‘ sie vertrieb“. Geschichte des Staatsgefängnisses (nur mit Führung • Kommandantenhaus: Wohnung zugänglich) „In lapide regis“ des Festungskommandanten um • Schatzhaus: Die jüngste Dauerausstellung „In 1900 - Kommandantenpferdestall Geschichte des lapide regis - Auf dem Stein des • Kranichkasematte: Vom Tretkran Schatzhauses Königs“ 800 Jahre Leben auf der zum Panoramaaufzug als „Tresor“ für Festung Königstein besuchten von • Magdalenenburg/Fasskeller: die sächsische Staatsreserve • Komman- dantengarten, Nutzgarten am Schatzhaus, Klo- stergarten.

Aktuelle Veranstaltungen • 5. April, 10 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung „Die Stadtmau- er von Nanjing - Schutzwall der Ming-Kaiser“ in der Magdalenen- burg. • 16. April (Ostersonntag), 10/11/ 12:30/14:30 und 16:30 Uhr: Os- tereiersuche mit Schließkapitän Clemens in den Tiefkellern des Torhauses. • 20. und 21. Mai, 12 bis 16 Uhr: Familien-Spiele-Fest(ung) - Spie- Kai-Uwe Beger, Gruppenleiter in der Niederlassung Dresden I des len neuer und bekannter Familien- Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), spiele unter Anleitung, Bastelakti- bis 5. November 2017 täglich von Organisator der Ausstellung ist Dr. Angelika Taube, Geschäftsführerin der Festung Königstein gGmbH, onen und Gewinnspiele. 10 bis 18 Uhr in der Magdalenen- die Festung Königstein gGmbH. Markus Bitterlich, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Festung König- burg. Im Mittelpunkt dieser Son- Sie erinnert daran, dass es von stein gGmbH und Kurator der neuen Sonderausstellung (v.l.n.r.) vor Die Stadtmauer von derausstellung steht die Stadtmau- 1949 bis 1955 auf dem Königstein einer bemalten Holzdecke aus dem 17. Jahrhundert in der Georgenburg Nanjing in China er von Nanjing (Nanking) in Chi- ebenfalls einen Jugendwerkhof auf der Festung Königstein. Sie wurde während der aktuellen Sanie- Schutzwall der Ming-Kaiser. na – ein spektakuläres Bauwerk, gab. Dazu ist für 2019 eine eigene rung der Westbebauung entdeckt und freigelegt. Foto: M. Förster Sonderausstellung vom 7. April das mit der Festung Königstein Sonderausstellung auf dem König- vor allem die Verteidigungsfunk- stein geplant. tion und die monumentale Größe gemeinsam hat. Anhand von mu- Nominiert für internatio- sealen Objekten und zahlreichen nalen Museumspreis ,Kd>ͬZ^dhZEd multimedialen Stationen wird die Einmal im Jahr zeichnet das Eu- ΘDŝŶŝŐŽůĨ Ausstellung Vergangenheit und ropäische Museumsforum (EMF) Gegenwart des gewaltigen chine- herausragende neu eröffnete oder sischen Schutzwalls in die Säch- modernisierte Museen mit dem Neue Schänke sische Schweiz holen und dabei Europäischen Museumspreis aus. Parallelen zwischen sächsischem Unter den Nominierten für 2017 Am Königstein 3 und fernöstlichem Wehrbau zeigen. ist die Festung Königstein mit 01824 Königstein ihrer neuen, interaktiven Dauer- Tel.: 035021 99960 Ausstellung „Heimerzie- ausstellung „In lapide regis – Auf [email protected] hung in der DDR dem Stein des Königs“ vertreten. www.neue-schaenke.de Vom 10. April bis 8. Mai wird Die Festung Königstein ist damit DŝŶŝŐŽůĨ͗ im Treff-Punkt der Stadt Königs- eines von nur fünf deutschen 18-Loch-Freizeitanlage tein die Torgauer Ausstellung zur Museen und das einzige in Ost- mit Kunstrasenbahnen Geschichte der Heimerziehung deutschland mit Chancen auf den in der DDR „Ziel: Umerziehung“ bedeutenden Titel. PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ gezeigt. Im Mittelpunkt stehen die • bis 9. April freitags bis sonntags Fragen: Was war ein Jugendwerk- „In lapide regis“ wurde im Mai 12 bis 20 Uhr hof und wer wurde eingewiesen? 2015 eröffnet. Aufwendig errichtet • ab 9. April täglich 12 bis 22 Uhr Welche Bedingungen herrschten in 33 Räumen ist es die größte dort? Neben Informationen durch und bedeutendste Ausstellung der ReƐƚĂƵƌĂŶƚ͗ Fotos, Dokumente und Begleit- Festung Königstein. Sie vermittelt Familienfeiern, Busreisen, Gruppen texte zu einzelnen Umerziehungs- die faszinierende, 800-jährige und Feiern bis 80 Personen einrichtungen ermöglichen fünf wechselvolle Geschichte der Nut- Sächsische Küche, Meißner Weine Lebenswege ehemaliger Heim- zung des legendären Tafelberges. kinder den Zugang zum Thema. 19 0,7'(52936817(5:(*6 SandsteinKurier März bis Mai 2017

20 SandsteinKurier März bis Mai 2017 32/(1=7$/

Gasthof & PPensionens ono Rußigmühle

Polenztal 4 'ĂƐƚŚŽĨ͗ Frisch zubereitete regionale Speisen, Eis und 01848 Hohnsteinein hausgebackener Kuchen Tel.: 035975 8169595 russigmühle@t-online .de WĞŶƐŝŽŶ͗7 Doppelzimmer, www.russigmühle.de 1 Einzelzimmer, Ferienwoh- nung für 4 Person Einladung Erleben Sie im Polenztal ŝŶƐdĂůĚĞƌ:ĂŚƌĞƐnjĞŝƚĞŶŶ 'ĂƐƚŚĂƵƐ die Märzenbecherblüte ͻŐĞŵƺƚůŝĐŚĞ'ĂƐƚƐƚćƩĞŵŝƚϵϱWůćƚnjĞŶ Im Polenztal ist wieder Märzenbecherzeit. weg zurück zum Parkplatz. Die kleine Tour ͻ&ĞŝĞƌůŝĐŚŬĞŝƚĞŶŵŝƚƵīĞƚƐŽĚĞƌDĞŶƺƐ Ein regelrechter Blütenteppich dieser herr- ist mit einem roten Punkt auf weißem Grund (auch außer Haus) lichen Frühlingsboten bedeckt die Wiesen bezeichnet, nicht schwierig und in rund 45 • Biergarten 96 Plätze, Grillterrasse 40 links und rechts der Polenz. Bestaunen kön- Minuten zu absolvieren. nen Sie dieses Naturschauspiel auf verschie- Personen denen Wegen: Heeselichter Rundweg • Hauptgerichte von Wild und Pferd Start und Ziel ist der Parkplatz in Heese- Märzenbecherrundweg licht oberhalb des Polenztales. Von hier aus Pension Start und Ziel ist der Parkplatz Landweg. führt der „Steinweg“ (roter Punkt) Richtung • Familiär geführte Pension mit 27 gemüt- Von hier aus führt der Weg vorbei an der Luschdorfhof, Bockmühle, Märzenbecher- Bockmühle, Märzenbecherwiese, Hölle, wiese, Polenztal, Scheibenmühle. Ab hier lichen und komfortablen Zimmern Schloßgrund, Richtung Land- führt Sie die Markierung gelber Strich nach insgesamt 2,5 Stunden zurück zu Start und PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚ͗ Mo., Die., Do., Fr. 11 Uhr Ziel (nicht schwierig). bis 16 Uhr , Sa., So. bis 17 Uhr - auf Anfrage auch gern länger Wendischau Runde Start und Ziel ist der Parkplatz Landweg. /ŵDćƌnjŵŝƩǁŽĐŚƐZƵŚĞƚĂŐ͕ĂďƉƌŝů Von hier geht es zur Bockmühle ins Polenz- ƚćŐůŝĐŚĂďϭϭhŚƌŐĞƂīŶĞƚ tal (roter Punkt, weiter auf dem Wendischau Weg, Landweg zurück zum Parkplatz. Dauer Nutzen sie die gut begehbaren Wege im 1 Stunde, wenig schwierig. Polenztal zum Frühlingsspaziergang. Viel- Hohnsteiner Runde leicht erleben Sie die Märzenbecherblüte. Diese Tagestour beginnt am Parkplatz Eiche und führt über den Polenztal 2, 01848 Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] • www.polenztal.de Bärengarten ins Polenztal (roter Punkt), Heeselichtmühle, oberes Polenztal, Bockmühle, Landweg (grüner Punkt), Kirchsteig, Galgenberg zurück nach Hohnstein. Unterwegs sind Sie 5 bis GmbH 6 Stunden auf einer mäßig schwierigen Tour. Weitere Fahrten finden Sie auf: www.puttrich-reisen.de Unsere Tagesfahrten Abfahrt ab vielen Orten mgl. So/26.03. Buchmesse Leipzig Busfahrt zzgl. Eintritt vor Ort 29,- € Do/30.03.+06.04.+13.04.+15.04.+... Prag inkl. Stadtführung, Freizeit ab 29,- € Sa/01.04.+07.05.+... Bad Muskau: Polenmarkt oder Pückler Park Freizeit 21,- € Do/13.04. Osterüberraschungsfahrt Mittagessen, Programm oder Führung o.ä., Kaffeetrinken 54,- € So/16.04. Vom Osterreiten & Eierschieben Freizeit in Panschwitz-Kuckau & Bautzen 27,- € Do/20.04.+29.06.+... Karlsbad mit Stadtführung & Oberwiesenthal 35,- € Sa/22.04. Potsdam inkl. Stadtrundfahrt /-gang 39,- € Sa/22.04.+06.07. Biosphäre Potsdam oder Filmpark Babelsberg zzgl. Eintritt vor Ort 31,- € Sa/29.04. Hallorenmanufaktur & Flughafen Leipzig inkl. Führungen & Mittagessen 54,- € Mo/01.05.+03.06.+... Prag mit Schifffahrt Stadtführung, Schifffahrt a. d. Moldau, Mittagessen 46,- € Mi/03.05.+07.06.+... Böhmisches Paradies Rundfahrt mit Stopp Liberec & Jeschken, Burg Trosky 35,- € Fr/05.05. Wörlitz & Wittenberg Gondelfahrt Wörlitzer Park, Mittagessen, Freizeit Wittenberg 76,- € So/07.05. Rhododendronpark Kromlau & Waldeisenbahn inkl. Führung, Mittagessen,... 49,- € Fr/12.05.+10.06.+... Polnisches Riesengebirge mit Jelenia Gora & Karpacz & Mittag 44,- € Fr/12.05. Rhododendronblüte auf dem Hutberg Kamenz Führung & Kaffeetrinken 29,- € So/14.05. Internationale Gartenausstellung Berlin inkl. Eintritt 51,- € OVPS-Tipp Di/16.05. Barockes Dresden & Porzellanstadt Meißen Stadtf. Meißen, Rundf. Dresden 35,- € Anreise mit der Buslinie 237 Mi/17.05.+28.06.+... Tschechisches Riesengebirge mit Möglichk. Auffahrt Schneekoppe (fak.) 35,- € (Wanderbus Bastei-Linie) Sa/20.05. Stadtrundfahrt Leipzig & Freizeit oder Zoo Leipzig zzgl. Eintritt vor Ort ab 28,- € von Pirna oder Sebnitz zur So/21.05.+09.07.+... Breslau mit Stadtführung 44,- € Haltestelle Rußigmühle oder Mi/24.05.+03.08. Lausitzer Seenland inkl. Schifffahrt mit Schleusung, Mittag, IBA-Terrassen 49,- € Heeselichtmühle. Do/25.05. Himmelfahrtsfrühschoppen Räuberschänke mit musikal. Programm 26,- € Abfahrten am Wochenende Sa/27.05.+29.07. Berlin mit Schifffahrt auf der Spree inkl. Stadtrundfahrt /-gang, Freizeit 49,- € Mi/07.06. Spargelessen & Schifffahrt Führung a.d. Spargelfeld, Mittag, Schifffahrt, Kaffeetr. 59,- € ab Pirna: 08:40 Uhr, 12:55 Fr/09.06.+12.07.+... Görlitz & Bautzen Stadtführungen, Freizeit 35,- € Uhr, 14:55 Uhr. So/18.06. Krämerbrückenfest Erfurt Stadtführung, Freizeit 39,- € Rückfahrt ab Rußigmühle: Fr/30.06. Sauensäger Blockhausen Führung & Schausägen, Kesselgulasch, Kaffeetrinken 58,- € 10:41 Uhr, 13:11 Uhr, 15:11 Uhr, 17:11 Uhr. Mehrtagesfahrten 2017 mit Haustürabholung & Reiseleitung Abfahrten am Wochenende 22.04.-23.04. Städtetour Breslau 1 Ü/FR im 4*Hotel Park Plaza, Stadtrundfahrt /-gang 189,- € ab Sebnitz Busbahnhof: 09.05.-11.05. IGA Berlin 2 Ü/FR, IGA, Schloss Oranienburg, Schippelschute, Schiffshebewerk 295,- € 10:13 Uhr, 12:43 Uhr, 14:43 02.06.-05.06. Krakau 3 Ü/FR, Stadtführung mit Schloß Wawel & Krönungskathedrale, Kloster Tyniec 395,- € Uhr, 16:43 Uhr. 05.06.-07.06. Blaufahrt 2 Ü/HP, inkl. aller Ausflüge & Eintritte 299,- € 15.07.-29.07. Kurreise Polnische Ostsee - Swinemünde 14 Ü/VP Villa Rezydent, Kurpaket 899,- € Rückfahrt ab Rußigmühle: 09:23Uhr, 13:38 Uhr, 15:38 Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Uhr und 18:42 Uhr. Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 (Markt) Ernst-Thälmann-Str. 11 (gültig ab 1.4.2017) ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-51 85 85 21 KLETTERN HISTORISCH SandsteinKurier März bis Mai 2017

9HUUFNWH.OHWWHUJHVFKLFKWHQYRQ0LFKD'LHPHW]7HLO Es war ausgesprochen gemütlich, als wir dort unseren Glühwein schlürfend zusammen saßen und uns alte Kamellen aus unserem Von Raketenstiefeln und Bergsteigerleben erzählten. Ich lag noch wach, als alle schon Antigravitationsgürteln schliefen, beobachtete das Spiel Michael Diemetz der Farben, hervorgerufen durch • Jahrgang 1960 den Widerschein der Flammen www.michael-diemetz.de in den verschneiten Bäumen um uns herum. Und es war still. So Veranstaltungen still, dass man von weit entfernt 7. April ab 19 Uhr: das Echo des Knackens der bren- Kuno-Lesenacht Nossen nenden Holzscheite hören konnte. 16. April 18:30 Uhr: Diese Nacht kam mir auch nicht Berggießhübel, Median-Klinik ganz so kalt vor, was aber sicher 28. April 19 Uhr: daran lag, dass die Felswand an Suhl, Stadtbücherei der Feuerstelle noch ein paar 29. April: Stunden lang ihre Wärme abgab. Citybuch Wolfen Als wir jedoch am Morgen auf das 13. Mai nachmittags: Kletterturm Kolkwitz bei Cottbus Thermometer schauten, was einer Sicher haben Sie, liebe Lese- dann nach. Es war ein Genuss. Fingern einen Versuch, am Seil 14. Mai 18:30 Uhr: von den Jungs mitgebracht hatte, Berggießhübel, Median-Klinik rinnen und Leser, in der Novem- Der Fels strahlte soviel Wärme ab, hochzuhangeln, gab aber sofort wurden unsere Augen recht groß: 21.Mai 19 Uhr: ber-Ausgabe des SandsteinKurier dass wir in T-Shirt und Pullover wieder auf. Viel zu hoch. Und -16 °C! Brrrr! Der erhebendste Ostrau, Falkensteinklinik LP7H[WGLH$XÀ|VXQJGHUYLHOYHU- klettern konnten. Auch die Hände die aus vielen Berg- und Heimat- Moment bei solchen Temperaturen sprechenden Überschrift erwartet. erfroren nicht gleich bei jedem ¿OPHQEHNDQQWH6]HQHZRGHU ist übrigens immer dann, wenn Wir haben es aber ganz spannend Kontakt mit der Wand. Nachdem drahtige und muskulöse bergfüh- man sein T-Shirt oder seine Unter- Warten auf Camillo gemacht und liefern diese erst ich mich festgemacht hatte, be- rende Held seinen verunfallten, wäsche wechselt... Als ich zusammen mit den jetzt in unserer Fortsetzung. Nach- gann Mario, die zweite Seillänge, zumindest aber schlaff im Seil Ameisenarmeen, die danach durch dem es im ersten Teil (3. Folge einen Riss, zu erklimmen. Doch hängenden Nachsteiger unter Mit dem Besen auf meine Unterarme krabbelten, der verrückten Klettergeschich- tief in den Riss, dorthin, wo Ma- zugegeben größter Anstrengung Klettertour wieder unten war, wollten alle ten) erstmal hauptsächlich ums rios Hände klemmen mussten, mit dem Seil zu sich nach oben Was mich wunderte: In der schnell in die Boofe. „Camillo Quartiermachen und erste eisige waren die wärmenden Sonnen- zieht, ist ein reines Ammenmär- Boofe gab es einen Besen, Harke kommt gleich!“, hieß es. ??? Und Klettererfahrungen unserer beiden strahlen nicht gelangt. Schon bald chen. Unmöglich, wenn man und einen Handfeger. Ich hatte alle machten sich gleich daran, Kletterer ging, wird es jetzt am fühlte er nicht mehr, ob seine keinen „Mister-Universum-Titel“ nicht die geringste Ahnung, wozu. die Boofe aufzuräumen. Der Fels richtig spannend... Hände klemmten oder nicht. Die sein eigen nennt. Da sowohl der Aber letzteren konnte der jewei- Tisch wurde abgefegt, die Asche einzige Schlinge, die er bisher Antigravitations-Gürtel erst im lige Vorsteiger dann prima benut- der Feuerstelle zusammengefegt, Jetzt wird es einfach hatte legen können, war 10 m über 24. Jahrhundert ganz speziell für zen, um vor sich den Aufstieg so das Brennholz ordentlich und auf Nach dieser Tortur beschlossen mir. Unter solchen Umständen, einen Raumschiffkommandanten gut es ging vom Schnee zu befrei- Länge gestapelt. Ich glaubte nicht wir, erst einmal etwas ganz ein- noch erschwert durch die schwin- namens James T. Kirk als auch en. Jedenfalls war das hilfreich bei wirklich, was ich da sah. Wozu faches zu machen. Wir wanderten delerregende Höhe, in der wir uns die alternativ zur Anwendung unserem ersten Weg, einer I. machten die das? Na für Camillo, zur Basteibrücke und kletterten befanden, versagen auch irgend- kommenden Raketenstiefel seines wurde mir gesagt. Aber der kam dort eine I auf die „Steinschleu- wann dem Besten die Nerven. grünblütigen und spitzohrigen Fischschuppenklettern nicht. Viel zu kalt. Erst ein paar der“. Der Gipfel lag so herrlich Mario schaffte es gerade so, den (UVWHQ2I¿]LHUV0U6SRNHUIXQ- Der zweite war dann absolut Monate später hatte ich das Ver- in der Sonne, dass wir deren Wär- Riss wieder zu mir herunter zu den werden, gab es nur einen senkrecht und demzufolge ohne gnügen, ihn kennenzulernen. Also me ausgiebig tankten, so lange, klettern. Die Schlinge hatte er dort möglichen Ausweg, nämlich nach MHGH6FKQHHÀRFNH(LQHVHFKVHU blieb noch Zeit für einen Weg. bis unsere Körper die Kälte der gelassen. Erstens war das sicherer unten. Also seilte Mario ab. Erst Hangelrippe. Der uneingeweih- Mit drei (!) Begehungszahlen. Wir Nacht und des ersten Aufstiegs so, weil er das Seil ja jetzt von einmal bis zu dem großen Pfei- te Leser kann sich das wie eine machten nämlich die 34. Bege- YHUJHVVHQKDWWHQ(UVWGDQQ¿HO oben hatte und zweitens hätte er ler, wo er die zweite Abseilöse riesige – in diesem Fall 10 m hung des „Susiweges“, eine IV, uns auf, dass auch der Felsen, auf sicher ein paar Minuten gebraucht, regelrecht ertasten musste, dann hohe – an der Wand klebende damit gleichzeitig die 94. Bestei- dem wir saßen, angenehm warm mit seinen klammen Fingern den hinunter bis zur Rahm-Hanke, die Fischschuppe vorstellen, die sich gung der „Echse“ und es war auch war. Dann musste doch auch die Knoten zu lösen - das hätten die er dann teilweise auf allen Vieren nur mit einer in höchstem Maße die Jahreserste. Trotz der Kälte ein Südwestwand unter uns warm entscheidenden Minuten sein bis zum Wanderweg zurückkroch. anstrengenden Klettertechnik krönender Abschluss für ein völlig sein, nachdem sie schon ein paar können, bis seine Hände gänzlich Auch ich hatte arge Probleme, die bezwingen lässt. Man ergreift verrücktes Wochenende. Stunden von der Sonne beschienen ihren Dienst versagten. Wir seilten Eins in völliger Dunkelheit mit mit beiden Händen übereinander (eine neue Geschichte gibt es in worden war. Und mitten hindurch ab, querten zurück zum Wander- den Füßen vortastend zurückzu- deren Kante, lässt die Arme ganz der nächsten Ausgabe) ging eine knapp 50 m hohe V, mit weg und stapften auf diesem wie- klettern. lang, nimmt den der Mario schon lange geliebäu- der hoch zur Basteibrücke. ganzen Körper gelt hatte. (mit diesem Abschnitt Boofe ... wie im Hotel weit weg, stellt endete unsere vorherige Folge). 9HUÀL[WH6FKOLQJH Als wir in der Kneipe ankamen, einen Fuß an Obwohl es schon halb dunkel HPS¿QJHQXQV0DULRV.XPSHOV die Wand der Sonne - ein Genuss? war, als wir oben ankamen, wollte mit großem Hallo. Und natürlich Schuppe, den Schnell entschlossen wir uns, zu Mario die Schlinge noch aus der mussten wir ausgiebig erklären, anderen an die probieren, ob man dort trotz der Wand holen. Und nachdem ich warum wir denn erst jetzt dort Wand außerhalb. immer noch vorhandenen Minus- ihm das nicht ausreden konnte, auftauchten und was wir so in den ohne Tritte. grade klettern könne. Wir stiegen kletterten wir beide noch einmal Stunden seit dem Sonnenunter- Beide Füße ein die I wieder herunter, wanderten die Eins auf die Steinschleuder. gang getrieben hatten. Nach einem Stück hoch, den breiten Weg in Richtung Mario wollte die paar Meter, wie deftigen Abendbrot wieder im mit einer Hand Rathen ein Stück talabwärts und er sagte, abseilen und dann wieder Wehlgrund angekommen, holten halten, mit der überkletterten dann ein Geländer am Seil hochklettern. Natürlich wir beide dann schnell unsere anderen hochrut- direkt am Felsabbruch hinunter alles von mir gesichert. Als er Sachen und bezogen zusammen schen, die erste zur Elbe, die hier immerhin noch sich in die Abseile setzte, war mit den drei anderen die Camillo- Hand nachzie- 100 m unter uns lag. Hier begann es richtig dunkel. Und es wurde Boofe. Mein lieber Schwan! So hen. In unserem die „Rahm-Hanke“, ein aus gutem NDOW(PS¿QGOLFKNDOW:HLO0DULR etwas hatte ich ja noch nie gese- Fall kam jetzt Grund für Touristen gesperrter, die Schlinge nicht sehen konnte, hen. Im rechten Teil der Boofe hinzu, dass man manchmal nicht einmal einen hal- musste er Meter für Meter absei- standen ein Tisch und zwei Bän- nach wenigen ben Meter breiter „Wanderweg“, len und den Riss abtasten. Als er ke, fachmännisch aus Brettern Metern auf auf dem wir nun zurück zum Ein- sie endlich gefunden hatte, waren zusammengezimmert und mit Grund der bru- stieg unseres Weges querten. Zum aber nicht nur ein paar Meter ausreichend Platz für acht Leute, talen Kälte seine Glück war hier alles schnee- und des Sicherungsseils durch meine auf der linken Seite ein eingeeb- Hände nicht eisfrei, denn sonst wäre schon Hände gelaufen. Mario war jetzt neter Schlafplatz für ebenso viele mehr spürte. allein dieser Weg ein gefährliches mindestens 10 m unter mir. Personen und dazwischen die Und die mussten Unterfangen gewesen. Feuerstelle, neben der ein ganzer ja den ganzen Raketenstiefel gesucht Stapel trockenen Holzes schon Körper halten. Mario stieg recht schnell die Er startete mit seinen mittler- darauf wartete, von uns in wohlige Eine grässliche erste Hälfte vor und holte mich weile schon wieder ganz kalten Wärme umgewandelt zu werden. Tortur. 22 SandsteinKurier März bis Mai 2017 :$1'(5181'(5/(%(1

:DQGHUWLSSYRQ0DUFXV=LHJOHU'DXHUGHU7RXUFD6WXQGHQ Von Königstein zum Pfaffenstein Wir beginnen unsere Wanderung in Königstein am Kreisverkehr, in der Nähe von S-Bahnhof und der Bushaltestelle. Von dort laufen wir entlang der Biela (Bach) die Bielatalstraße in den Ort. Nach ca. 400 m geht es links hinauf in Richtung Pfaffendorf (roter Punkt). Nach weiteren 400 m macht die Straße eine starke Linkskurve. Wir laufen aber weiter geradeaus (roter Punkt), vorbei an Garagen BisBis 331.3.1.3. aan den Wochenenden auf einer Forststraße in den Wald geöffnet. hinein. Diese Forststraße ver- von 11 - 18 Uhr lassen wir nach 500 m links auf Blick vom Quirl zum Pfaffenstein - Fotos PR M. Ziegler Nun geht es ca. 1,2 km auf gische Ausstellung macht uns mit einem schmalen Waldweg un- der Entstehung des Gebirges ver- terhalb des Quirls entlang. Hier traut und bei einer kurzen Wande- Berggaststätte ¿QGHQZLUDXFKGHQ=XJDQJ]XU rung zur „Barbarine“ erleben wir Diebshöhle, deren Besuch sich ein Wahrzeichen der Sächsischen wegen ihrer Größe lohnt. Am Schweiz. Auch laden viele schöne Pfaffenstein Abzweig Kanonenweg laufen wir Aussichtspunkte und die Gold- weiter geradeaus in Richtung Pfaf- schmidthöhle, welche nach einem fenstein, wo wir nach 200 m einen Geldfälscher, der sich auf dem Feldrand erreichen und einen er- Pfaffenstein versteckte benannt sten Blick auf den „Pfaffenstein“ wurde, zum Entdecken ein. werfen können. Hier biegen wir haben wir rechts ab. Nach einem kurzen, Der Abstieg führt uns dann Ab 1. April steilen Abstieg erreichen wir wie- vom Gasthaus über das Nadelöhr der die Forststraße. in Richtung Pfaffendorf. Nach täglich von dem wir das Nadelöhr passiert wieder Nur 100 m später zweigt links haben (für Hunde nicht geeignet, unser Weg zum Pfaffenstein ab. Eisenleiter) laufen wir auf einem 18 Uhr für Sie Jetzt noch mal kurz bergan und Plattenweg über ein Feld und bie- 11 – ein Stück über das Feld, dann ha- gen am Ende dieses Plattenweges ben wir nach ca. 5 km den Fuß des links, in Richtung Königstein geöffnet. Pfaffensteins erreicht. Von hier (grüner Punkt) ab. Am Sportplatz Klammweg zum Gipfel führt uns der bequeme Weg und verlassen wir den Weg (Wegwei- einen breiten Waldweg, welcher dann der imposante „Klammweg“ ser, Königstein 20 min) und laufen uns links haltend bergan führt. direkt zum Gasthaus. Hier können hinab zur Straße. Dieser folgen Nach dem kurzen, steilen Anstieg wir uns bei frischen, saisonalen wir ein kurzes Stück bergab, um erreichen wir eine Weggabelung Gerichten, selbstgebackenem Ku- dann rechts abbiegend (Wegwei- (Dreirutenweg). Hier biegen chen und Eis von den „Strapazen“ ser) zwischen schönen kleinen Begrüßen Sie mit uns wir rechts ab in Richtung Quirl, des Aufstieges erholen. Häusern nach Königstein hinab zu Diebshöhle, um nach ca. 300 m laufen. Nach ca. 600 m erreichen dem roten Punkt bergan zu folgen. Auch auf dem Berg gibt es viel wir eine Postsäule. Dort halten wir den Frühling und lassen Kurz darauf kommen wir an ein zu sehen. Der Aussichtsturm bietet uns links und laufen zum Kreis- Hinweisschild „Malerweg“ und eine schöne Rundumsicht über das verkehr, unserem Ausgangspunkt. Sie sich von den ersten folgen den Weg links haltend. Elbsandsteingebirge, die geolo- Sonnenstrahlen auf unserer :XVVWHQ6LHVFKRQ" Terrasse verwöhnen. Wir Wissenswertes zum Pfaffenstein begleiten die Sonne mit Der Name Pfaffenstein rührt Der Pfaffenstein (Tafelberg in dem etwa 15 Meter unter- vermutlich vom nahegelegenen 343 m ü.N.N.) mit seinem Berg- halb des Plateaus verlaufenden frischen Gerichten, Kuchen Pfaffendorf her. Dieser Ortsteil gasthaus, der Felsnadel Barba- 6FKLFKWIXJHQEDQG'RUWEH¿QGHW von Königstein bekam seinen rine, seinen Aussichtspunkten, sich auch die bekannteste Höhle und Eis, zubereitet mit Namen davon, dass die Einwohner Kletterfelsen, Höhlen und dem des Pfaffensteins, die nach dem dem Königsteiner Geistlichen im Aussichtsturm ist bei Wanderern Geldfälscher benannte Gold- 0LWWHODOWHU]LQVSÀLFKWLJZDUHQ und Bergsteigern sehr beliebt. schmidthöhle. Sie ist eine Kluft- saisonalen Produkten aus wie es auch in der erstmaligen ur- Wie auch die anderen Steine der und Schichtfugenhöhle und ragt kundlichen Nennung des Ortes im Gegend kann der Pfaffenstein auf gut zehn Meter in den Fels hinein. der Region. Jahre 1437 zu lesen ist. eine bewegte Geschichte zurück Auf dem gleichen Fugenband liegt blicken. Vor allem in Kriegszeiten die Falkenhöhle. Die zweite weniger bekannte diente der schwer zugängliche Bezeichnung Jungfernstein leitet Stein als Versteck für die Bewoh- Für einen Besuch auf dem Pfaf- sich von einer Sage um die Ent- ner der Gegend. fenstein sollte man einige Stunden - Aussichtsturm - Geologische Ausstellung - stehung der Barbarine ab. Danach einplanen, nur dann ist es möglich Berggaststätte Pfaffenstein . Auf dem Pfaffenstein 1 schickte einst eine Frau ihre Toch- $P3IDIIHQVWHLQEH¿QGHQVLFK den Tafelberg zu ersteigen und 01824 Königstein OT Pfaffendorf ter sonntags zur Kirche, erwischte rund ein Dutzend Schichtfugen-, alles Sehenswerte zu entdecken. Telefon 035021 59410 . www.pfaffenstein.com das Mädchen allerdings beim Hei- Kluft- und Trümmerhöhlen. Die Übrigens führt auch der bekannte delbeersuchen am Pfaffenstein und Schichtfugenhöhlen liegen vor Malerweg direkt über das Fels- YHUÀXFKWHVLHGHVKDOE]X6WHLQ allem auf der Ostseite des Felsens platteau. 23 $86*(:b+/7(9(5$167$/781*(10b5=%,60$,

+lX¿JZLHGHUNHKUHQGH bliothek als Beispiele alter Kauf- Abseits der Biddeln mit Landwein Diavortrag „Quer durch Veranstaltungen mannshäuser gezeigt. Außerdem Touristenströme und Schniddeln die Sächsische Schweiz“ Schlossführung die Stadtkirche St. Marien und das 11./18./25. April und 19./26. April und 3./10./17./24./31. Alle 2 Wochen, montags (von Mai Albrechtsburg Geburtshaus des Ablasspredigers 2./9. Mai,10 bis 14 Uhr: Die Mai 2017, 18 bis 20 Uhr, Treff: bis Oktober 2017): 1./15./29. Mai; Höhepunkte der Albrechtsburg Johannes Tetzel. Karten: 03501 Wanderung führt abseits großer TouristService, Am Markt 7, 12./26. Juni; 10./24. Juli; 7./ 21. Meißen: Festsäle, architekto- 556 447 oder beim TouristService. Touristenwege unter anderem zu Pirna. Beim gemächlichen Erkun- August; 4./18. September; 2./16. nische Besonderheiten, älteste Felsaussichten mit Panoramablick den der Pirnaer Altstadt werfen Oktober. Gasthof „Sennerhütte“, Porzellanmanufaktur. Täglich 10 Schloss-Führung auf das Elbtal. Treffpunkt ist das Sie, begleitet von einer Gästefüh- Königsteiner Str. 11 im Kurort Uhr Albrechtsburg Meißen, nach Zeitreise durch Schloss Lauen- Basteihotel. www.nationalpark- rerin in historischem Gewand, Gohrisch, Beginn: 20 Uhr. Voranmeldung: albrechtsburg@ stein und das Osterzgebirge. Jeden saechsische-schweiz.de/. einen Blick hinter die Kulissen schloesserland-sachsen.de. 1. Freitag im Monat, 10 Uhr. unserer historischen Altstadt. Feldbahnmuseum Her- Ausstellung »Trendset- Zum Abschluss gibt es eine renleite Sonderausstellung „Gott Ortsrundgang ter seit 1471“ Kostprobe unseres köstlichen vom 29. April bis 30. September würfelt nicht! oder Höhlen- Bis 31. Dezember 2017 täglich sächsischen Landweines und Fett- jeden Sonnabend sowie am 1. Der Rest der Menschheit schon. wanderung von 10 bis 17 Uhr. Entdecken Sie schniddeln dazu. Karten: 03501 Mai und 3. Okober von 14 bis 18 Die Geschichte des Würfelspiels. Jeden Donnerstag (von Mai bis das älteste Schloss Deutschlands« 556 447 oder beim TouristService. Uhr geöffnet, Fahrbetrieb erfolgt Ausstellung bis 26. März.2017, Oktober) im Wechsel, abhän- die Albrechtsburg Meissen. nach Bedarf. Besichtigungen an 10 bis 16:30 Uhr, Schloss Lauenstein. gig von der Zahl der Anmel- Ausstellung DQGHUHQ7HUPLQHQ$XVÀXJVEXVVH dungen: entweder Ortsrundgang: Tangowoche Bilder von Uwe Peschel, Thema sowie Gruppenführungen auf An- Sebnitzer Wanderwoche „Gohrisch – von der Ortsgrün- 10. bis 16. April 2017 im Parkho- Schönheit und Verfall, Aufbruch frage möglich. www.feldbahnmu- 14. bis 20. Mai 2017: Anlässlich dung zur Kulturoase“, Treff: tel Bad Schandau, Tango - Mi- und Scheitern, Leben und Tod, im seum-herrenleite.de. des bundesweiten „Tages des 16:30 Uhr an der Touristinforma- longa im Ballsaal. 15. April Tan- Barockschloss Reinhardtsgrimma. Wanderns“ lädt unser Blumen- tion Gohrisch, Neue Hauptstraße goball mit Live-Musik mit „Sin Dauerausstellung mädchen Lotte Sie zur ersten 116b oder Höhlenwanderung: „In Duda“. Tel. 035022 520. In Lapide Regis - Auf „125 Jahre Patent zum Bierdeckel Sebnitzer Wanderwoche und zu die Höhlen des Kleinhenners- dem Stein des Königs - Robert Sputh 1892“. 1. Mai bis unvergesslichen Wanderungen dorfer Steins“, Treff: 16:30 Uhr Bastionenführung Täglich 10 bis 18 Uhr. 31. Oktober 2017 in der Schauan- und atemberaubenden Naturerleb- am Gasthaus „Zur Hoffnung“ im 16./23./30. April und 7./14./21.28. Ausstellungen: 800 Jahre Leben lage Neumannmühle, Kirnitzsch- nissen in die reizvolle Umgebung OT Papstdorf (Ortsende) - Dauer Mai 2017, 14 bis 15:30 Uhr, Treff: auf der Festung Königstein. talstraße 5, Sebnitz OT Ottendorf von Sebnitz ein. www.sebnitz.de. ca. 1,5 Stunden. Anmeldung je- TouristService, Am Markt 7, weils in der Touristinformation Pirna. Die Führung gibt Einblick 7. Spargelwanderung 16. März - Donnerstag Führungen Untertage unter 035021 66166 bis 12 Uhr. in die Geschichte des Sonnen- 2. bis 24. Mai 2017. Kirnitzschtal, Vortrag Farbtrends im Besucherbergwerk „Marie steins. Sie besichtigen die Basti- Restaurant & Hotel Forsthaus mit Anka Böthig (naturfarben- Louise Stolln“, 10 bis 17 Uhr, Tal- 10. Wochen onen, den ältesten erhaltenen Fe- sowie fünf weitere Wirte im Kir- werkstatt Dresden). 20:30 Uhr straße, Kurort Berggießhübel. der Tsche- stungsteil und spazieren über die nitzschtal & Ottendorf. Essen und Schmilka Brausaal. Karten: chischen Terrassengärten. Karten: 03501 wandern Sie sich durch das Tal 035022 / 92230, winterdorf. Dauerausstellungen auf Küche im Erzgebirge 556 447 oder beim TouristService. – von Aussicht zu Aussicht, von schmilka.de. Schloss Lauenstein 5. bis 26. April: Spezialitäten- Wirt zu Wirt. Ein Spargelmenü Täglich 10 bis 16:30 Uhr: Es wochen im Ratskeller Geising, »Sachsen, wie es in 4 Gängen können Sie entweder Dinner for Winner-Menü erwarten Sie spannende Ausstel- Restaurant Zum Erzgebirge Alten- Maler sahen“ bei einem der Wirte komplett oder Es geht wieder rund! Erspielen Sie lungen im Osterzgebirgsmuseum berg, Hotel Lugsteinhof Zinnwald, Sonderausstellung mit Gemälden verteilt auf mehrere Einkehren sich den Menüpreis am Roulette! zur Geschichte des Schlossge- Lockwitzgrund Schellerhau und von Dresden und Meißen aus Pri- genießen. Im Couponheft für 25 Kirnitzschtal, Hotel & Restaurant fängnisses, kursächsischer Post- im Ahorn Waldhotel Altenberg vatbesitz. Täglich ab 10 Uhr auf Euro ist das Menü sowie die Ta- Forsthaus. Info & Reservierung meilensäulen, zur Geschichte der (OT Schellerhau). Es erwarten Sie der Albrechtsburg Meissen. geskarte für die Kirnitzschtalbahn Tel. 035022 5840. Müglitztal-Bahn und vieles mehr. verschiedene typisch tschechische bzw. die Busfahrt im Kirnitzschtal Speisen und Getränke. Dresdner Ostern und Ottendorf inklusive. Coupons 17. März - Freitag )RWRJUD¿HQGHU6lFK- mit internationaler Orchideenwelt. gibt es bei der OVPS und bei Stadtrundgang sischen Schweiz Festung Königstein 23. bis 26. März 2017 Messe den teilnehmenden Wirten. Tel. Bad Gottleuba bis 2. Juli 2017: Ausstellung der Ausstellungen auf der Festung: Dresden. 035022 5840, www.pura-hotels.de. 16 Uhr ab Gesundheitspark Bad Stativkarawane im Stadtmuseum „Baugeschichte und Geschich- Gottleuba, Königstraße (ehem. Neustadt i.Sa., Malzgasse 7. te des Staatsgefängnisses“, Exotische Blütenpracht Dem Nachtwächter Hauptstraße) 39. „Geschossmagazin“, „Kom- im Pillnitzer Palmenhaus gefolgt Altstadtführung mandantenpferdestall“, „Bau- Bis 31. März 2017 täglich 10 bis 13./20./27. April und 4./11./18./25. 1. Gottleubataler 15./17./22./24./29. April und 1./ geschichte und Geschichte Rie- 16 Uhr | Schloss & Park Pillnitz Mai 2017 21 bis 22 Uhr: Wenn die Kulturnacht 6./8./13./15./20./22./27./29. Mai senweinfässer“, „Geschichte des 'UHVGHQ'DVOHJHQGlUH3ÀDQ- Nacht anbricht, dann ist er wieder 19 bis 24 Uhr: gastronomische 2017 von 14 bis 15:30 Uhr ab Schatzhauses als ‚Tresor‘“, „Der zenschauhaus präsentiert auf 660 gefragt-der Pirn‘sche Nachtwäch- Einrichtungen in Bad Gottleuba TouristService, Am Markt 7, Königstein ganz klein – Modelle 4XDGUDWPHWHUQ3ÀDQ]HQDXV6G- ter. Vor der Marienkirche beginnt und Berggießhübel. Pirna. Sie lernen Pirna und seine zum Festungsbau und Kriegsge- afrika, Australien und Neuseeland. er seine Kontrolltour und wer dem Geschichte kennen. Ihnen werden schehen“, „Vom Tretkran zum Tickets gibt es im Besucherzen- gewieften Manne folgt, erfährt so Oddify - live u.a. das Canalettohaus, das bina- Panoramaaufzug“, „Geschichte trum »Alte Wache« und am Auto- Manches, was nicht für jedes Ohr Oddify - ursprünglich tionale Internat und die Stadtbi- Brunnen und Wasserförderung“. maten im Palmenhaus. bestimmt ist. als Akustikgitarrenduo

  hƘZD/hE^/D&KZ^d,h^  /D&Zm,>/E'          5 DF;AA;CJD9 >;; Ϯϳ͘WZ/>ͲϬϳ͘D/ /EhE^ZD>/sK>>'^,Dmd/&KZ>>/hE^t/Z/ /^KEEE^,/EhE&Zm,>/E'^>mdh,h&hE^ZZdZZ^^͊ ,hWdZK>>ʹh,/D:h/> hD^:,Z͊ 'E/ƘE^//^Ϯϳ͘WZ/>hE^Z &KZ^d,h^Ͳ>EͲ<>^^/<Z K^dZ&^dͲydZ͗^h,Eн&/EE^/Dϭϲ͘нϭϳ͘WZ/> :^&KZ>>E'Z/,dEhZΦϭϯ͕ϱϬ t/ZE/ϭ͘ϬϬϬhEd/ZZhEhD^&KZ^d,h^͙   ""5555E8F=;AJ8C:;FvC=8F=;AJ8C:;FvC=8F=;AJ8C:;FvC= ,Z>/,t/>>ͲZKDEd/^,E ^^EΘtEZE^/^/,hZ,^͊ ϬϯϱϬϮϮϱϴϰϬͮ&KZ^d,h^ΛWhZͲ,Kd>^͘ ͙D/dDKhWKE&mZ/EϰͲ'E'Ͳ^WZ'>DEm /,ϭϮʹϮϭh,Z нd/<d&mZ,EΘh^Ϯϰϭ͘ ΞĚŝĂŵŽŶĚƐŶĞƚǁŽƌŬΞĨŽƚŽůŝĂΞWƵƌĂ ŝŶŶŐĞďŽƚĚĞƌWƵƌĂ,ŽƚĞůƐ'ŵď,ͮćĐŚĞůǁĞŐϴĂͮϬϭϴϭϰĂĚ^ĐŚĂŶĚĂƵĨƺƌƵŶƐĞƌ,ŽƚĞůΘZĞƐƚĂƵƌĂŶƚ&ŽƌƐƚŚĂƵƐͮ<ŝƌŶŝƚnjƐĐŚƚĂůƐƚƌĂƘĞϱͮϬϭϴϱϱ<ŝƌŶŝƚnjƐĐŚƚĂůͮǁǁǁ͘ƉƵƌĂͲŚŽƚĞůƐ͘ĚĞ

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

24 $86*(:b+/7(9(5$167$/781*(10b5=%,60$,

mit dem Schwerpunkt auf eigenen Blackbird Abtauparty Der Pianist neue Gültigkeit erfährt. 19:30 Uhr, Punkpop-Stücken gestartet, spielte Ivonne Fechner & Bodo Kurz bevor der Kinoabend im Brausaal Schmilka. Stadtkulturhaus , Luther- sich die 1999 in Pirna bei Dresden Kommnick (ehemals Frühling kommt 20:30 Uhr. Eintritt frei! winter- straße 2, Freital. JHJUQGHWH%DQG2GG+L¿VFKRQ LIFT). 20 Uhr, Kleinkunstbühne steht die letzte Eiszeit in der Eis- dorf.schmilka.de. bald quer durch ganz Sachsen. Q24 Pirna. halle Geising „Gründelstadion“ an. Das Auge von Dresden 19:30 Uhr im Kulturcafé M in ABBA - die größten Hits Ernst Hirsch zeigt seine Filme und Dohna, Pestalozzistraße 22. Ein Gespräch im Kunst-Stück 19 Uhr, Klinik Giesenstein im spricht über sein Leben. 19:30 Uhr Hause Stein... einer Männerfreundschaft zu Gesundheitspark Bad Gottleuba, Tom Pauls Theater Pirna. Dummerland über den abwesenden Herrn von dritt. 16 Uhr Hoppes Hoftheater, Königstraße 39. oder Was weiß ich denn? Der Goethe mit Barbara Schnitzler. 20 Hauptstraße 35, Dresden-Weißig. Dirk & Das Glück Pförtner vom Kanzleramt Lothar Uhr Hoppes Hoftheater, Haupt- Karten: 0351 2506150. 22. März - Mittwoch Zöllner trifft Karma. Die Bölck. 20 Uhr im Dresdner Come- straße 35, Dresden-Weißig. Kar- In 60 Minuten durch glasklare Poesie des Phi- dy & Theater Club - Gewölbekel- ten: 0351 2506150. Und ewig bockt das Weib 100+4 Jahre losophen und Texter Werner Kar- ler im Kügelgenhaus, Hauptstraße Mit Bianka Heuser, Jörg 15 Uhr Führung im Gesundheits- ma trifft auf die musikalische Ver- 13, Dresden. park Bad Gottleuba, Königstr. 39. spieltheit der Zöllner - Symbiose von Tiefgang und Leichtigkeit. 20 Das purpurrote Bildervortrag Schmilka Uhr, Kleinkunstbühne Q24 Pirna. Segel winterdorfnoch bis Historischer Bildervortrag über Eine musikalische Lesung schmilka 31.3.2017 Schmilka mit Andrea Bigge. 20:30 Herricht und Preil verwoben mit Liedzitaten von Uhr, Schmilka. Anmeldung: 035022 /HJHQGHQGHVJHSÀHJWHQ6FKZDFK- Lift bis Renft mit Bernd Pakosch Rituale im Überblick Highlights im März 92230, winterdorf.schmilka.de. sinns (Teil 1). 20 Uhr Hoppes (Stimme & Saiten) und Christian Hoftheater, Hauptstr. 35, Dresden- Mögel (Tasten). 20 Uhr Klein- SA. 18.3. 20:30 Uhr Vortrag sŽŶůĂƐŬĂŶĂĐŚ&ĞƵĞƌůĂŶĚ 23. März - Donnerstag Weißig. Karten: 0351 2506150. kunstbühne Q24 in Pirna. Thomas Meixner „Deagital - Wein, (kein) DO. 23.3. 20:30 Uhr Lesung ůůĞŝŶĂƵĨĚĞƌůďĞ Weib und Gesang“ „Männer und Der Direktor Tommy Lehmann Die Notendealer. 20 Uhr im andere Irrtümer“ unterm Sofa SA. 25.3. 20:30 Uhr Vortrag /ƌůĂŶĚͲ/ŶƐĞůƉĞƌůĞŝŵƚůĂŶƟŬ Dresdner Comedy & Theater Club mit Ellen Schaller. 20 Uhr im Drei Satiren von Anton Tsche- S. Butscheike & S. Mender - Gewölbekeller im Kügelgen- Dresdner Comedy & Theater Club chow. 20 Uhr Hoppes Hoftheater, haus, Hauptstraße 13, Dresden. - Gewölbekeller im Kügelgen- Hauptstraße 35, Dresden-Weißig. MO. 27.3. 20:30 Uhr Vortrag &ĂƐnjŝŶĂƟŽŶ:ĂŬŽďƐǁĞŐ haus, Hauptstraße 13, Dresden. Karten: 0351 2506150. Armin Schmelzle Allein auf der Elbe MI. 29.3. 20:30 Uhr Vortrag 'ĞŵĞŝŶǁŽŚůͲPŬŽŶŽŵŝĞ Lesung von Thomas Lehmann. 25. März - Samstag 18. März - Samstag Armin Schmelzle 20:30 Uhr, Schmilka Brausaal. Wanderung Wanderung FR. 31.3. 20:00 Uhr Lesung Karten: 035022 92230, winter- Zirkelstein - Großer Neustadt-Cunnersdorf-Bockmüh- hŶƚĞƌǁĞŐƐŝŶ^ĂĐŚƐĞŶ dorf.schmilka.de. Zschirnstein - Wolfsberg le-Polenz-Neustadt - des Gebirgs- Dieter Bellmann - Kaiserkrone. 7:50 Uhr ab Bahn- und Wanderverein Natur- und schmilka.de 035022 / 92230 [email protected] 24. März - Freitag hof Neustadt i.Sa. Anmeldung: Heimatfreunde e.V. Neustadt in Stefanie Hertel & Anita 03596 500319. Sachsen. Treff: 9 Uhr Marktplatz „Testosteron ist kein Bretschneider, Gerhard Hähndel. und Alexandra Hofmann - Kon- Neustadt an der Postmeilensäule. Badezusatz“ 17 Uhr im Dresdner Comedy & zert, 16 Uhr Kulturzentrum Sportwanderung mit Henriette Ehrlich. 20 Uhr im Theater Club - Gewölbekeller im Parksäle , www. mit dem Dresdener Wan- Öffentliche Führung Dresdner Comedy & Theater Club Kügelgenhaus, Hauptstraße 13, kulturzentrum.parksaele.de. der- und Bergsportver- durch das Peter-Ullrich-Haus. 14 - Gewölbekeller im Kügelgen- Dresden. ein. 8 Uhr ab S-Bahnhof Wehlen- Uhr Tom Pauls Theater. haus, Hauptstraße 13, Dresden. Strömkarlen Pötzscha, www.stadt-wehlen.de/. Sächsische Variationen Live-Konzert untertage. 19 bis Weesensteiner 19. März - Sonntag ein Lene-Voigt-Programm mit 21:30 Uhr Besucherbergwerk Bimmelbah‘ Bierführung Wanderung Tom Pauls. 18 Uhr Tom Pauls „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 Musikanten Eine Exkursion mit Umtrunk. 14 auf den Spuren der Theater Pirna. A, Kurort Berggießhübel. Die neue Musik Uhr, Schloss Weesenstein, Am Bergleute. 8:30 Uhr ab Schloßberg 1, Müglitztal. Median-Klinik, Gersdorfer Straße Beat the Sunday! 5, Kurort Berggießhübel. Die Herzen der Dresdner Retro- Von Alaska nach Combo The Deadlines schlagen Feuerland Wanderung auch sonntags im sonnigen Beat Multivision Show mit Thomas zur Gottleuba-Talsperre. der Sechziger. Zur Feier dessel- Meixner. 17 & 20:30 Uhr, Schmil- 9 Uhr ab Gesundheits- ELJHQ¿QGHWVLFKGDVWDQ]PXVLND- ka Brausaal. Karten: 035022 park Bad Gottleuba, Königstr. 39. lische Quartett nun passenderwei- 92230 winterdorf.schmilka.de. se im Dresdner Retro-Club Ostpol Frühlingsbrunch ein, für einen rundum lauschig- Turmblasen für die ganze Familie im Parkhotel nostalgischen Konzertabend. mit dem Posaunenchor St. Marien Bad Schandau, Wintergartenre- 20:30 Uhr, Ostpol, Dresden. Pirna. 18:15 Uhr vom Turmbalkon staurant an der Elbe. 11 bis 15 der Stadtkirche Pirna. Uhr, Reservierung: 035022 520. 21. März - Dienstag Schau-Kaffee-Rösten Pirna tanzt im Erzgebirge. 15:30 Uhr Leiten- „Neuseeland – Mit dem Klangschalenerlebnis Einführungen in die Welt des Kaf- 19 bis 01 Uhr, Herderhalle Pirna, hof in Geising. Camper durch Mittelerde“ 15:30 Uhr im Besucherbergwerk fees. 14 Uhr, Schmilka. Anmel- Rudolf-Renner-Straße 41 c. Dia-Vortrag mit Steffen Wetzel „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 dung: 035022 92230, winterdorf. Virituosi Saxoniae (DIAMIR). 19 Uhr Gastwirtschaft A, Kurort Berggießhübel. Anmel- schmilka.de. Pianoforte Eröffnungskonzert zum 25. Jubi- „Ottendorfer Hütte“, Hauptstraße dung: 035023 52980. letteraria scuro läum. 17 Uhr Stadtkirche Pirna. 27, Ottendorf. Medizingeschichte Ein düster mystisch www.sandstein-musik.de. FlühMühKüh 15 Uhr: Führung durch die Histo- vertonter Kriminalroman mit Tanzabend „Jazzacuda“ Lesung mit Mike Pet- rischen Sammlungen des Gesund- Anne Krahl und Dr. Oliver Niem- Strömkarlen im historischen Ball- und Kon- zold, 15 Uhr Kulturcafé heitsparks Bad Gottleuba, König- zig. 19:30 Uhr Kulturcafé M in Live-Konzert untertage. 19 bis zertsaal Parkhotel Bad Schandau. M in Dohna, Pestalozzistraße 22. straße (ehem. Hauptstraße) 39. Dohna, Pestalozzistraße 22. 21:30 Uhr Besucherbergwerk Die Live-Band „Jazzacuda“ spielt „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 Walzer, Samba oder Quickstep, Richard Wagners Frühlingsliedersingen Jekyll & Hyde A, Kurort Berggießhübel. Beginn 19 Uhr, Reservierung: Lieblingsschwester zum Frühlingsanfang Schauspiel von 035022 520. Ursula Oehme stellt um 15 Uhr 8KU¿QGHWLQGHUEHKHL]WHQ David Edgar, ab 14 Felgentreu-Grünmeffert- in den Richard-Wagner-Stätten Maxener Kirche ein Frühlingslie- Jahre. Im Dilemma Theater Neuseeland Graupa „Richard Wagners Lieb- dersingen mit dem Maxener Chor GHU'RSSHO¿JXU-HN\OO+\GHGHU 20 bis 22 Uhr, Max Jacob Theater Mit dem Camper durch Mittelerde. lingsschwester Rosalie – die gefei- statt. Neben Liedern zum Hören Aufspaltung zwischen Gut und Hohnstein. 19 bis 21 Uhr Vortrag in der Out- erte Schauspielerin“ vor. Karten: und Mitsingen werden auch Ge- Böse, schuf Stevenson einen Stoff, doortours Kletterschule. Haupt- 03501 4619650, wagnerstaetten@ dichte vorgetragen und für eine der nun im 21. Jahrhundert mit straße 27, Sebnitz OT Ottendorf. pirna.de. Einlass 14:30 Uhr. gute neue Jahreszeit gebetet. der Frage, wie man leben möchte,

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

25 $86*(:b+/7(9(5$167$/781*(10b5=%,60$,

Irland - die grüne Perle verschneite Pirna und seine Um- 29. März - Mittwoch straße 35, Dresden-Weißig. Kar- Frühstück mit Geschichte im Atlantik gebung. Geschmückt mit allerlei Öffentliche Führung ten: 0351 2506150. Vertreibung der Heiligen. 10:30 Bildervortrag von Sandra But- Erzählungen von Ereignissen in durch das Peter-Ullrich-Haus. 14 bis 12:30 Uhr Schloss Weesen- scheike und Steffen Mender. vergangenen Tagen, interessant Uhr Tom Pauls Theater. Neues von den Enkeln stein, Müglitztal. 20:30 Uhr, Schmilka Brausaal. berichtet mit vielen geschicht- von Herricht & Preil (3. Teil) mit Karten: 035022 92230 winterdorf. lichen Hintergründen. 15 Uhr Däschdlmäschdl auf Dirk Neumann & Carsten Linke. Schlauchboottour schmilka.de. Kulturcafé M in Dohna, Pesta- sächsisch 20 Uhr im Dresdner Comedy & von Bad Schandau nach Weh- lozzistraße 22. Tom Pauls und Beate Laaß. 19:30 Theater Club - Gewölbekeller im len inkl. Bahnticket. Start ist Frühlingsfest Uhr Tom Pauls Theater Pirna. Kügelgenhaus, Hauptstraße 13, 13:30 Uhr in am mit Richard-Wagner- Dresden. Schwimmbad (Saarstraße 5). Volksmusik Festkonzert Gemeinswohlökonomie Voranmeldung erforderlich: Tel.: 17 Uhr im Stadt- Kammermusikmatinee mit So- Vortrag von Armin Schmelzle. Auf ein Bier! 035020 778877, 01520 8563885, kulturhaus Freital, Großer Saal, listen der Elbland Philharmonie 20.30 Uhr, Schmilka Brausaal. Filmabend der Weesensteiner [email protected]. Lutherstraße 2. Kartenvorverkauf: Sachsen. 16 Uhr, Richard-Wagner- Karten: 035022 92230, winter- Braukommune: „Kolya“. 20 Uhr, 0351 65261822. Stätten Graupa. dorf.schmilka.de. Schloss Weesenstein, Müglitztal. Gitarrenmusik Roger Tristao Adao Pirna tanzt Unterwegs in Sachsen - Viva Sevilla Gitarren- 18 bis 01 Uhr, Herderhalle Pirna, Buchlesung mit Dieter Bellmann. musik, z.B. Flamencomusik aus Rudolf-Renner-Straße 41 c. 20.30 Uhr, Schmilka Brausaal. Spanien und Südamerika. 15 Uhr Karten: 035022 92230, winter- Kulturcafé M in Dohna, Pesta- Turmblasen dorf.schmilka.de. lozzistraße 22. mit dem Posaunenchor St. Marien Pirna. 18:15 Uhr vom Turmbalkon “The Cashbags - A Tri- Klangschalen-Zeremonie der Stadtkirche Pirna. bute to Johnny Cash” 15:30 Uhr im Besucherbergwerk Konzert, 20 Uhr Kulturzentrum „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 Gesellschafts-Tanz Sonntagskaffeeklatsch 30. März - Donnerstag Parksäle Dippoldiswalde, www. A, Kurort Berggießhübel. von Quickstep bis Samba - Non- „August amouröse Abenteuer“ „Sex vor zwölf“ kulturzentrum.parksaele.de. Stop-Tanzmusik im Ballsaal, ab mit Josephine Hoppe. 16 Uhr Eine kabarettistische Lesung mit Irish Dance Show 19 Uhr im Parkhotel Bad Schan- Hoppes Hoftheater, Hauptstraße dem Leipziger Satiriker und Autor Nachtwanderung „World of Pipe and Irish Dance“ dau. Reservierung: 035022 520. 35, Dresden-Weißig. Karten: 0351 U.S. Lewin. 19 Uhr, Stadtbibli- am Pfaffenstein Cornamusa entführt Sie in die 2506150. othek Freital, Bahnhofstraße 34, und Quirl großartige Welt des irischen Gogelmosch-Menü City-Center, Freital. 21:30 Uhr ab Parkplatz Ortsmitte, Stepptanzes gepaart mit dem mys- in der Kaffeestube. Peter Ufer prä- Herricht & Preil Pfaffendorf. tischen Spirit und den Bagpipe- sentiert einen Abend mit Literatur Die besten Sketche mit Dirk Neu- Däschdlmäschdl auf Klängen der schottischen High- und sächsischen Leckereien. 19 mann & Carsten Linke 17 Uhr im sächsisch 1. April - Samstag lands. 18 Uhr im Stadtkulturhaus Uhr Tom Pauls Theater Pirna. Dresdner Comedy & Theater Club Tom Pauls und Beate Laaß. 19:30 Tourismusbörse Freital, Lutherstraße 2, Freital. - Gewölbekeller im Kügelgen- Uhr Tom Pauls Theater Pirna. Sächsisch-Böhmische Karten: 0351 652618 22. „Fame“ das Musical haus, Hauptstraße 13, Dresden. Schweiz Landesbühnen Sachsen. 19 Uhr, hEHUÀLHJHU 10 bis 17 Uhr NationalparkZen- 4. April - Dienstag Neustadthalle, Neustadt i. Sa. Festival Sandstein =ZHLÀLHJHQGH1RPDGHQ trum Sächsische Schweiz, Dresd- Medizingeschichte & Musik über Rio, auf dem Weg ner Straße 2 b, Bad Schandau. 15 Uhr: Führung durch die Histo- Die Känguru-Chroniken 17 Uhr, Ev.-Luth. Pfarrkirche, zu den Eisbären Grönlands. In rischen Sammlungen des Gesund- mit Dirk Neumann und einem Reinhardtsgrimma. ihren mitreißenden und action- Eröffnung der heitsparks Bad Gottleuba, König- Känguru. 20 Uhr Hoppes Hof- geladenen Multi-Visions-Shows Biergartensaison straße (ehem. Hauptstraße) 39. theater, Hauptstraße 35, Dresden- Landschaft mit Glocken mit spektakulären Bildern und im Mühlenhof an der Alten Mühle Weißig. Karten: 0351 2506150. »Paisaje cubano con campanas« Filmaufnahmen erzählen die Schmilka. www.schmilka.de. 5. April - Mittwoch Roger Tristao Adao · Gitarre SPIEGEL Bestseller Autoren Stadtmauer von Nanjing Greenpeckers - Die Komposition »Kubanische und Extremabenteurer Andreas Räuber - Höhlen- 10 Uhr: Eröffnung der Sonder- Celtic Folk Landschaft mit Glocken« des Zmuda und Doreen Kröber über tour am Quirl ausstellung „Die Stadtmauer von Die Dresdner Folk-Band zeitgenössischen kubanischen ihre Weltumrundung mit einem 14 Uhr ab Parkplatz Nanjing - Schutzwall der Ming- ist bekannt für die mitreißende Komponisten Leo Brouwer im ÄÀLHJHQGHQ0RWRUUDG³8KU Ortsmitte, Pfaffendorf. Kaiser“ in der Magdalenenburg Darbietung traditioneller irischer Dialog mit europäischer Musik Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. auf der Festung Königstein. Jigs, Reels, Polkas und Songs des 16. Jahrhunderts, sowie Werke Ostermarkt in zum Zuhören und Tanzen. 20 Uhr von Bach und Barrios. 17 Uhr Räume natürlich ab 15 Uhr im Schlosshof Lohmen. 6. April - Donnerstag Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. Stadtkirche Sebnitz. gestalten Gipfelstürme Vortrag von Anka Böthig (naturfar- Zwischen Delmenhorst 3. Philharmonisches Konzert: „Mach Dich frei – wir Pirna tanzt benwerkstatt Dresden) im Brausaal und Brünn Felix Mendelssohn Bartholdy, müssen reden!“ 18 bis 01 Uhr, Herderhalle Pirna, Schmilka. Karten: 035022 92230, 98. Galeriekonzert mit deutscher Violinkonzert e-Moll op.64 und mit Matthias Machwerk. 20 Uhr Rudolf-Renner-Straße 41 c. winterdorf.schmilka.de. und tschechischer Musik. 19 Uhr $QWRQtQ'YR¡iN6LQIRQLH1U im Dresdner Comedy & Theater Stadtmuseum Pirna. d-Moll op.70. Mit Yoko Yama- Club - Gewölbekeller im Kügel- Tatort-Sonntag 31. MäMärzr - Freitag mura-Litsoukov, Violine. 19:30 genhaus, Hauptstraße 13, Dresden. 20:15 Uhr, Schmilka Brausaal. Mittelalterlicher 'DYLG.QRSÀHU  Uhr Stadtkirche Pirna. Karten: Einritt frei! winterdorf.schmilka.de. & spanischer Harry Bogdanovs TouristService Pirna, Tel.: 03501 26. März - Sonntag Blues Das Programm der „40th 556 446. Wanderung 27. März - Montag Mit Claude Bourbon (GB) - Gitar- Anniversary Tour 2017“ im Duo rund um den Kurort Faszination Jakobsweg re & Lieder. 19:30 Uhr Kulturcafé mit Multiinstrumentalist Harry 7. April - Freitag Berggießhübel. 8:30 Uhr Vortrag von Armin Schmelzle. M in Dohna, Pestalozzistraße 22. Bogdanovs wird die gesamte Schloss Sonnenstein ab Median-Klinik, Gersdorfer Mo., 27.03., 20.30 Uhr, Schmilka Spannbreite der musikalischen zwischen Historie und Straße 5, Kurort Berggießhübel. Brausaal: Karten: 035022 92230, Däschdlmäschdl auf 6RORNDUULHUHYRQ'DYLG.QRSÀHU Moderne winterdorf.schmilka.de. sächsisch präsentieren. 20 Uhr Kleinkunst- Besondere Führung. Besichtigt Helenenblick & Tom Pauls und Beate Laaß. 19:30 bühne Q24 Pirna. werden u.a. der Archivlese- und Großvaterstuhl 28. März - Dienstag Uhr Tom Pauls Theater Pirna. der Kreistagssaal. Gästeführer Wanderung durch den Reise der Baumstämme Kornkammerdantz“ berichten über die Geschichte des östlichen Hohwald mit dem Vortrag zur Geschichte der Flöße- Das Glück ist eine 20 Uhr, Kornkammer Burg Stol- Bauwerks. Die Besucher erhalten Bergbau-Traditionsverein Hoh- rei entlang der Kirnitzsch von An- leichte Dirne pen, Schloßstraße 10. einen Einblick in die Kuppel ober- wald e.V. Start 9:30 Uhr Hohwald, drea Bigge, mit historischen Film- Heinrich-Heine-Abend halb des Kreistagssaals. Dort sind Kontakt: 03596 5081898, www. aufnahmen von Erich Wustmann. mit Renate Geißler, Angela Neut- 2. April - Sonntag die ehemaligen Wasserspeicher bergbau-im-hohwaldgebiet.de. 19 Uhr Stadtmuseum Pirna. schel und Irene Wittermann. 20 Wanderung GHU+HLOXQG3ÀHJHDQVWDOW6RQ- Uhr, Kleinkunstbühne Q24 Pirna. auf den Spuren der nenstein aus dem 19. Jahrhundert Virtueller Fight Club Bergleute. 8:30 Uhr ab als technisches Denkmal erhalten. Spaziergang Kinoabend 20:30 Uhr im Brausaal Mit deinen Augen Median-Klinik, Gersdorfer Straße 16 bis 17:30 Uhr, Treff: Brunnen Lutz Schlesier führt Schmilka. Eintritt frei! winterdorf. Komödie mit Josephine Hoppe. 5, Kurort Berggießhübel. vor Eingang Landratsamt. Karten: unsere Gäste virtuell durch das schmilka.de. 20 Uhr Hoppes Hoftheater, Haupt- 03501 556 447.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

26 $86*(:b+/7(9(5$167$/781*(10b5=%,60$,

Berggießhübler Sandstein & Musik die Musik, das Leben und Wirken Einkaufsnacht 20 Uhr Tom Pauls Theater Pirna des “Godfather of Grunge“ dem 18 bis 22 Uhr, Berggießhübel. Am Markt 3. Publikum nahe. 20 Uhr Klein- kunstbühne Q24 in Pirna. Eddie Vedder Die rüpelhaften Aben- Tribut teuer des Polichinell 14. April - Karfreitag ist ein Projekt eines 20 bis 22 Uhr, Max Jacob Theater Ostern untertage charismatischen tschechischen Hohnstein. im Besucherbergwerk „Marie Sängers, Gitarristen und Texters. Louise Stolln“. 10 bis 17 Uhr, Tal- Jenda führt sein Konzert im Stil 9. April - Sonntag straße 2 A, Kurort Berggießhübel. von Eddie Vedder, Solo-Kon- Wanderung zerten. Er präsentiert E. Vedder rund um den Kurort Osterwanderung DDieie FestunFestungskommandantengskommandanten erwarten („INTO THE WILD“ Film), Pearl Berggießhübel. 8:30 Uhr mit dem Heimatverein Sie beim ͣ<ŽŵŵĂŶĚĂŶƚĞŶͲƌƵŶĐŚ͞ zum historischen Schmaus von reich gedeckter Jam und einige andere Künst- ab Median-Klinik, Gersdorfer Goes. Treff: 14 Uhr, dĂĨĞůĞLJ͘'ĞƐĐŚůĞŵŵƚǁĞƌĚĞŶŬĂŶŶ͕ǁĂƐ ler wie Bob Dylan, Neil Young, Straße 5, Kurort Berggießhübel. Teich OT Goes. www.dohma.de/. das Herz begehrt. Vom frischen Salat über Bruce Springsteen... 19:30 Uhr, ĚĞŌŝŐͲŚĞŝƘĞ'ĞŶƺƐƐĞďŝƐŚŝŶnjƵƐƺƘĞŶ>Ğ- Kulturcafé M in Dohna, Pesta- Live-Musik im ckereien. Wanderung Erwachsene: ab 19,50 € p.P. • Kinder lozzistraße 22. zur Gottleuba-Talsperre. Mühlenhof Schmilka (bis einschließlich 14 Jahre): 1,- € pro 9 Uhr ab Gesundheits- mit Folk-Rock und Guitarrenklän- >ĞďĞŶƐũĂŚƌͻŝŶŬů͘ƌĞŝĐŚŚĂůƟŐĞŵƺĨĞƩ͕ Mit der Lammkeule auf park Bad Gottleuba, Königstr. 39. gen von Nadine Weichenhain. 14 njnjŐů͘'ĞƚƌćŶŬĞƵŶĚ&ĞƐƚƵŶŐƐĞŝŶƚƌŝƩ dem Weg zum Himmel Uhr, Eintritt frei! www.brauerei- schmilka.de. D ZϮϬϭϳ Humorvolle Kriminalgeschichten Schlauchboottour Sa+So+Feiertag 11-14 Uhr Kommandanten-Brunch mit Franziska Troegner und Jaecki von Bad Schandau nach Weh- ^Ăϭϴ͘Ϭϯ͘ϭϳhŚƌŚƵƌĨƺƌƐƚůŝĐŚĞƐĂŶŬĞƩƵŐƵƐƚƵƐZĞdž Schwarz. 19:30 Uhr Kulturzen- len inkl. Bahnticket. Start ist Nachtwanderung ^ĂϮϱ͘Ϭϯ͘ϭϳhŚƌ ƂƩŐĞƌƐŐĞŚĞŝŵĞdĂĨĞůĞLJ am Pfaffenstein und trum Parksäle Dippoldiswalde, 13:30 Uhr in Stadt Wehlen am WZ/>ϮϬϭϳ www.kulturzentrum.parksaele.de. Schwimmbad (Saarstraße 5). Quirl. 21:30 Uhr ab Sa+So+Feiertag 11-14 Uhr Kommandanten-Brunch Voranmeldung erforderlich: Tel.: Parkplatz Ortsmitte, Pfaffendorf. Sa 01.04. 18 Uhr Großes Gelage der Kurfürsten Uwe Wallisch 035020 778877, 01520 8563885, Sa 08.04. 18 Uhr Die glorreichen 7 auf einen Streich der Frauen- [email protected]. 15. April - Samstag Do 13.04. 18 Uhr Königliches Paradediner seiner Majestät versteher Ostern untertage Fr-Mo 14.-17.04. 11-14 Uhr Osterbrunch Politisches Kabarett Inspirierende im Besucherbergwerk „Marie Fr 14.04. 18 Uhr Zu Gast bei Schwejk mit Erik Lehmann. 19:30 Uhr WanderWelten Louise Stolln“. 10 bis 17 Uhr, Tal- ^Ăϭϱ͘Ϭϰ͘ϭϴhŚƌ ŚƵƌĨƺƌƐƚůŝĐŚĞƐĂŶŬĞƩƵŐƵƐƚƵƐZĞdž straße 2 A, Kurort Berggießhübel. ^Žϭϲ͘Ϭϰ͘ϭϴhŚƌ ƂƩŐĞƌƐŐĞŚĞŝŵĞdĂĨĞůĞLJ Kulturhaus Freital, Lutherstraße 2 'LH6FKZHL] HQ LQ*UD¿N0DOH- Fr 21.04. 18 Uhr Des Mönchs Abendmahl in Freital. Karten: 0351 65261822, rei und Wagners Werk. Vernissage Sa 22.04. 18 Uhr Königliches Paradediner seiner Majestät [email protected]. in den Richard-Wagner-Stätten Frische- & Bauernmarkt &ƌϮϴ͘Ϭϰ͘ϭϴhŚƌ ŚƵƌĨƺƌƐƚůŝĐŚĞƐĂŶŬĞƩƵŐƵƐƚƵƐZĞdž Graupa, mit anschließender Wan- 8 bis ca. 12 Uhr, Markt Sebnitz. Sa 29.04. 18 Uhr Großes Gelage der Kurfürsten Wir werden’s euch derung zum Stadtmuseum Pirna DĂŝϮϬϭϳ besorgen und Eröffnung des 2. Teils der Stadtgang mit Wolfgang Sa+So+Feiertag 11-14 Uhr Kommandanten-Brunch Satirische Höhepunkte Sonderausstellung. Beschwingter Rundgang durch Mo 01.05. 11-14 Uhr Brunch am Maifeiertag mit Manfred Breschke und Phi- das schöne Pirna. Das Pirn‘sche &ƌϬϱ͘Ϭϱ͘ϭϴhŚƌ ƂƩŐĞƌƐŐĞŚĞŝŵĞdĂĨĞůĞLJ lipp Schaller. Ein Programm über Sandstein & Musik Urgestein Wolfgang Bieberstein Sa 06.05. 18 Uhr Die glorreichen 7 auf einen Streich Angst, Bildung und besorgte 17 Uhr Richard-Wagner-Stätten lenkt die Blicke auf so manches Fr 12.05. 18 Uhr Des Mönchs Abendmahl Bürger - und wie alles zusammen- Graupa. Versteckte und überrascht auch Sa 13.05. 18 Uhr Zu Gast bei Schwejk ^Žϭϰ͘Ϭϱ͘ϭϭͲϭϰhŚƌDƵƩĞƌƚĂŐƐďƌƵŶĐŚ hängt. Satire aus Notwehr! 20 Uhr gern mit einem passenden Lied- chen. 11 bis 12 Uhr ab Canaletto- &ƌϭϵ͘Ϭϱ͘ϭϴhŚƌ ŚƵƌĨƺƌƐƚůŝĐŚĞƐĂŶŬĞƩƵŐƵƐƚƵƐZĞdž Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. Musikalischer Sa 20.05. 18 Uhr Königliches Paradediner seiner Majestät )UKOLQJVDXVÀXJ haus Markt 7 in Pirna. Do 25.05. 11-14 Uhr Vatertagsbrunch Beate Laaß mit mit Wolfgang Stemp- Fr 26.05. 11-14 Uh Brückentagsbrunch „Shirley Valentine oder die heilige ner. Er präsentiert Lustiges und Räuber - Höhlentour Fr 26.05. 18 Uhr Des Mönchs Abendmahl Johanna der Einbauküche“. 20 Nachdenkliches, Informatives am Quirl Sa 27.05. 18 Uhr Großes Gelage der Kurfürsten Uhr, Kornkammer Burg und Unterhaltsames, untermalt 14 Uhr ab Parkplatz Ortsmitte, Schloßstraße 10. mit Anekdoten und Geschichten, Pfaffendorf. Lieder zum Mitsingen und Schun- 8. April - Samstag keln, Lieder zum Zuhören und Weesensteiner Frühjahrsputz Träumen. 15 Uhr, Kulturcafé M in Bierführung rund um das Richard-Wagner- Dohna, Pestalozzistraße 22. Eine Exkursion mit Umtrunk. 14 Denkmal, ab 9 Uhr. Uhr Schloss Weesenstein, Am Philharmonisches Schloßberg 1, Müglitztal. 21. Sebnitzer Konzert Blumenball der Elbland Philharmonie Sachsen Live-Musik im mit Wahl des Sebnitzer Blumen- Neustadthalle, 19 Uhr Neustadt- Mühlenhof Schmilka mädchens. 18 Uhr, Sebnitz. halle, Johann-Sebastian-Bach- mit Folk-Rock und Guitarrenklän- Ostereiersuche und Live-Musik im Straße 15, Neustadt i. Sa. gen von Nadine Weichenhain. 14 Osterfeuer in Altendorf Mühlenhof Schmilka Basteifüchse Uhr, Eintritt frei! www.brauerei- mit Tango-Klängen und Ban- 20 Uhr: LIVE-Musik im Brausaal 11. April - Dienstag schmilka.de. Ostersingen doneon von Jürgen Karthe. 14 Schmilka mit den Basteifüchsen „Dor Osdorschbaziergang“ mit der Chorgemeinschaft Rein- Uhr, Eintritt frei! www.brauerei- und handgemachter Musik aus mit Tom Pauls. 20 Uhr, Kornkam- Osterfest Mittelndorf hardtsdorf-Schöna. 10:30 Uhr, schmilka.de. der Sächsischen Schweiz. Karten: mer Burg Stolpen. Feuerwehrverein Mittelndorf Hauptstraße Parkanlage, Rein- 035022 92230. Dorfstraße 13, Sebnitz OT Mit- hardtsdorf-Schöna / Schöna. Spätlese - eine Rück- Vollmond- telndorf. sicht ohne Vorsicht 108 Fahrenheit wanderung Osterbrunch Gunther Emmerlich liest heitere Die Band um Kai Nie- am Pfaffenstein und für die ganze Familie im Winter- und interessante Geschichten aus mann steht für beeindru- Quirl. 21:30 Uhr ab Parkplatz Seelenverwandt gartenrestaurant an der Elbe, Park- seinem neuen Buch und singt be- ckend ausgelebte Authentizität, in Ortsmitte, Pfaffendorf. Konzert – Lesung mit hotel Bad Schandau. 11 bis 15 kannte und beliebte Melodien. 18 der Nachdenklichkeit, aber auch Gisela Steineckert & Dirk Uhr, Reservierung: 035022 520. Uhr Tom Pauls Theater Pirna. Lebensfreude. Ihre Songs sind 13. April - Donnerstag Michaelis. 20 Uhr Kleinkunstbüh- Werke, die durch ihre Eingängigkeit Neil Young Abend ne Q24 in Pirna. Schlauchboottour 17. April - Ostermontag und ihre Außergewöhnlichkeit eine mit der Old Ways von Bad Schandau nach Weh- Ostern untertage Welt erschaffen, die lebendig und Band 16. April - Ostersonntag len inkl. Bahnticket. Start ist im Besucherbergwerk „Marie berührend wirkt. 20 Uhr Kleinkunst- Dem Rockbarden Neil Young wid- Wanderung 13:30 Uhr in Stadt Wehlen am Louise Stolln“. 10 bis 17 Uhr, Tal- bühne Q24 in Pirna. met die Old Ways Band sich seit auf den Spuren der Schwimmbad (Saarstraße 5). straße 2 A, Kurort Berggießhübel. 2011. Sie bringen in ihren Kon- Bergleute. 8:30 Uhr ab Voranmeldung erforderlich: Tel.: zerten eine interessante Mischung Median-Klinik, Gersdorfer Straße 035020 778877, 01520 8563885, Osterbrunch aus Songs und Informationen über 5, Kurort Berggießhübel. [email protected]. für die ganze Familie im Winter-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

27 $86*(:b+/7(9(5$167$/781*(10b5=%,60$,

Schwimmbad (Saarstraße 5). zieht. 19:30 Uhr, Kulturcafé M in Voranmeldung erforderlich: Tel.: Dohna, Pestalozzistraße 22. 035020 778877, 01520 8563885, [email protected]. Kaffeeklatsch mit Peter Sodann und Peter Ufer. Live-Musik im 19:30 Uhr Tom Pauls Theater Pirna. Mühlenhof Schmilka mit Gitarrist Gianluca Caliva. 14 La Traviata Uhr, Eintritt frei! www.brauerei- Oper von Giuseppe schmilka.de. Verdi. 19:30 Uhr Kulturhaus Freital, Die Spott- Lutherstraße 2 in Freital. Karten: drosseln 0351 65261822. zu Gast zum Kaffee. Das aktuelle Programm „Lebens- „Peter Ensikat - linien“ ist eine kabarettistische Nicht zu vergessen“ Lebensanschauung. Die meisten Bastienne Voss & Wolfgang Texte sind von den Amateurka- Winkler. 20 Uhr, Kornkammer barettisten selbst geschrieben Burg Stolpen, Schloßstraße 10. und werden den aktuellen Bedin- gungen angepasst. 15 Uhr, Kultur- MerQury - The café M Dohna, Pestalozzistr. 22. Show Will Go On! Seit der Gründung 1991 Der Frühling kommt spielten MerQury weit über 1.500 aus Böhmen Shows in 16 verschiedenen Län- 15 Uhr in der Kirche Rosenthal- dern. Die fünf Vollblutmusiker gartenrestaurant an der Elbe Park- Nicht ohne toren Claudia Puhlfürst, Uwe Bielatal, Kirchgasse 1 (Karten: überzeugen selbst eingeschworene hotel Bad Schandau. 11 bis 15 meine Gitarre Schimunek und Wolfgang Schüler 035033 70701). Queen-Fans mit einer Mischung aus täuschend echt interpretierten Uhr, Reservierung: 035022 520. Sein Feriengepäck gemeinsam mit dem „Blutzeich- Queen-Songs und eigenen krea- spricht Bände. Man wird Attila ner“ Ralf Alex Fichtner Station in Latin Jazz tiven Stilistiken. 20 Uhr Klein- Live-Musik im Vural auch im Urlaub nie ohne Pirna und bescheren den Gästen Klassischer und moderner Jazz kunstbühne Q24 in Pirna. Mühlenhof Schmilka seine Gitarre antreffen: Man weiss bei Wein und Bier schaurig-schö- mit Wurzeln im Tango und Folklo- mit Tango-Klängen und Bandoneon ja nie, welche Melodie einem über ne Unterhaltung. 20 bis 22 Uhr, re mit dem Trio Exequiel Mantega von Jürgen Karthe. 14 Uhr, Eintritt Stadtbibliothek Pirna, Dohnaische aus Argentinien. 16 bis 17:30 Uhr, 29. April - Samstag den Weg läuft. So klingt denn Naturmarkt in Struppen frei! www.brauerei-schmilka.de. auch seine Musik wie ein grosser Straße 76. Karten: 03501 556375. Richard-Wagner-Stätten Graupa. und Hoffest am Landschlachthof. Koffer voller Ferienerinnerungen. Bauernmarkt mit regionalen Spe- 18. April - Dienstag 19:30 Uhr, Kulturcafé M in Doh- „Saitenklang und Bach, Telemann zialitäten aus Landwirtschaft und Medizingeschichte na, Pestalozzistraße 22. Missetat“ & die Gambisten des Handwerk – Direkt vom Erzeuger! 15 Uhr: Führung durch die Histo- Eine Wilhelm-Busch-Konzert-Le- Sonnenkönigs rischen Sammlungen des Gesund- 22. Aprilp - Samstag sung. 19 Uhr auf Schloss Weesen- einstimmige Musik von Meistern Mit Verkauf, Vorführungen, Mu- heitsparks Bad Gottleuba, König- Vogelstimmen- stein, Am Schloßberg 1, Müglitztal. der Mehrstimmigkeit. Ludwig sik, Verkostungen, Rundgängen, straße (ehem. Hauptstraße) 39. wanderung Frankmar (Berlin) · Barock-Cello Kinderspaß, Verlosung … 10 bis 17 Uhr in Struppen. um den Lilienstein. 7 bis Club der toten Werke von Johann Sebastian 20. April - Donnerstag Dichter Bach, Georg Philipp Telemann, 11 Uhr ab Parkplatz Lilienstein, Live-Musik im JOSEF 2017 - ein Königstein OT Ebenheit. Reinhardt Repkes Club Marin Marais, Antoine Forqueray Musical mit dem der toten Dichter und Charles Bu- u.a. 17 Uhr Stadtkirche Sebnitz. Mühlenhof Schmilka ADONIA-Teens-Chor Räuber - Höhlen- kowski Gedichte neu vertont mit mit Liedermacher Olaf Stelmecke. 70 motivierte Teenager und eine tour am Quirl Peter Lohmeyer. 20 Uhr Klein- 24. April Montag 14 Uhr, Eintritt frei! www.braue- rei-schmilka.de. junge, peppige Live-Band auf der 14 Uhr ab Parkplatz kunstbühne Q24 in Pirna. Toni Krahls Rocklegenden Bühne: Mit dem Musical „Josef“ Ortsmitte, Pfaffendorf. Toni Krahl & Kai Suttner. 20 Uhr erwartet das Publikum ein ganz 23. Aprilp - Sonntag Burg Stolpen, Schloßstraße 10. Zauber der Operette besonderes Event! 19:30 bis ca. Manufaktur Meißen Wanderung Erleben Sie einen Abend der klas- sischen Operette mit Meisterwer- 21 Uhr, Herderhalle Pirna, Ru- Tag der offenen Tür. 10 bis 17 rund um den Kurort 27. April - Donnerstag ken der Väter der Operette: Johann dolf-Renner-Straße 41 c. Karten: Uhr. Einblicke in die Produktions- Berggießhübel. 8:30 Uhr Stadtrundgang Neustadt Strauß, Karl Millöcker, Robert 03501 556446 (Tickethotline des bereiche des Meißener Porzellan. ab Median-Klinik, Gersdorfer mit anschließendem kleinen TouristService Pirna), touristser- Straße 5, Kurort Berggießhübel. Orgelkonzert in der St. Jacobi- Stolz, Franz von Suppé, Jacques [email protected]. Bahnerlebnistage Kirche Neustadt i.Sa. Anmeldung Offenbach, Carl Zeller, Vittorio Monti uvm. 15:30 bis 18 Uhr, 22. und 23. April jeweils 10-18 Wanderung erforderlich bei der Stadtverwal- Herderhalle Pirna. Karten: 03501 21. April - Freitag Uhr, Bahnerlebnistage Sächsische zur Gottleuba-Talsperre. tung Neustadt, Sachgebiet Kultur- 556446 o. TouristService Pirna. Manufaktur Meißen Schweiz als Gemeinschaftsaktion 9 Uhr ab Gesundheits- Jugend-Sport unter 03596 569246 Tag der offenen Tür. 12 bis 17 der Bahnerlebnispartner Kleine park Bad Gottleuba, Königstr. 39. Treff: 16 Uhr Neustädter Rathaus. Uhr. Einblicke in die Produktions- Festival Sandstein Sächsische Schweiz, Miniaturelb- & Musik bereiche des Meißener Porzellan. talbahn Königstein, Eisenbahn- Bahnerlebnistage 28. April - Freitag 17 Uhr, Kornkammer Burg Stolpen welten Rathen, Kirnitzschtalbahn, 10 bis 18 Uhr Feldbahnmuseum Wanderung Schloßstraße 10. Aus Pirnas Schatzkiste - Tillig-TT-Bahnmuseum Sebnitz, Herrenleite in Lohmen. Hohnstein-Brand-Por- Pirnaer Unikate schdorf“ des Gebirgs- Schwarzbachbahn und Feldbahn- Romantische Pirnaer Unikate - das sind Waren museum Herrenleite. Im Feld- Feiertag des und Wanderverein Natur- und und Produktideen, die einen be- deutschen Bieres Heimatfreunde e.V. Neustadt in Gruselgeschichten bahnmuseum laufend Fahrbetrieb bei Kerzenschein sonderen Bezug zur Stadt haben. mit Besucherzug und authen- Am 23. April 1516 wurde das Sachsen. Treff: 8:25 Uhr Bus am Literarisch-musikalische Le- Sie spiegeln die Einmaligkeit tischen Feldbahnzügen, Imbiss, deutsche Reinheitsgebot prokla- Neustädter Bahnhof. Kontakt: Pe- sung im Schloss Struppen. Ines von Pirna und seinen Bewohnern Führungen u.a.m. miert: In unser Bier gehören nur ter John Tel: 03596 500401. wider. Die Führung kombiniert Wasser, Hopfen und Gerste - spä- Hommann liest und Christian HLQLJHGLHVHU]HUWL¿]LHUWHQ%H- Live-Musik im ter kam Hefe dazu. Blues live Köhler spielt Dudelsack. 19 Uhr sonderheiten mit wichtigen Se- Mühlenhof Schmilka mit John Kirkbride - ein Schloss Struppen, Kirchberg 6, Tel.: 03502075816, pst@schloss- henswürdigkeiten der Stadt. In mit Gitarrist Gianluca Caliva. 14 Tag des deutschen Bieres schottischer Sänger, struppen.de. jedem Rundgang werden zwei Uhr, Eintritt frei! www.brauerei- 10 bis 21 Uhr, Berghotel & Pano- (Slide-) Gitarrist, Songwriter und Unikate genauer unter die Lupe schmilka.de. ramarestaurant Bastei, Lohmen / Entertainer. Bezeichnend für seine genommen. 17 bis 19 Uhr, ab OT Bastei. Live-Auftritte ist, dass er durch 30. April - Sonntag TouristService Pirna, Am Markt 7. Krimifestival MordOst authentische Bluesmusik eine Wollfest im Nationalparkzentrum Bad Karten: 03501 556 447 oder beim Die lange Nacht der kurzen Kri- Schlauchboottour enge Beziehung zum Publikum Schandau, 10 bis 18 Uhr. TouristService. mis. Im Rahmen des sächsischen von Bad Schandau nach Weh- herstellt, indem er es mit Anekdo- Krimifestivals machen die Au- len inkl. Bahnticket. Start ist ten und witzigen, gesellschaftskri- 13:30 Uhr in Stadt Wehlen am tischen Nebenbemerkungen einbe-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

28 $86*(:b+/7(9(5$167$/781*(10b5=%,60$,

Trimm-Trab ins Grüne Kräuter- und Frühlingskonzert Menschen auf Brücken beim Eröffnungskonzert mit Kreisranglistenlauf. Naherho- Olitätenmarkt mit dem Chorverein Kurort Rat- IC Falkenberg - Konzertalbum mit den Wehlener Sommermusikern, lungszentrum Forellenschenke 10 bis 17 Uhr im Kunsthof Maxen. hen e.V., 20 Uhr im Haus Gastes, Liedern, die das Leben als Reise Radfahrerkirche Wehlen, 17 Uhr. Mannsgrabenweg, Sebnitz. Karten: 035024 70422 beschreiben. 19:30 Uhr Kultur- Endlich zentrum Parksäle Dippoldiswalde, Orgelkonzert Schlauchboottour Frühling! 4. Mai - Donnerstag www.kulturzentrum.parksaele.de. des Schlossfördervereins Weesen- von Bad Schandau nach Weh- In einer Füh- Kräuter- steiner Braukommune e.V., 17 bis len inkl. Bahnticket. Start ist rung zur Saisoneröffnung werden führung TROjKA - Konzer- 19 Uhr Schloss Weesenstein. 13:30 Uhr in Stadt Wehlen am dem Besucher Frühjahrsblüher mit der Kräu- tanter Folk Schwimmbad (Saarstraße 5). und seltene Gehölze gezeigt und terfrau Bruni nach Pfarrer Kneipp Grenzgängercellist E.A. Poe – Es ist Voranmeldung erforderlich: Tel.: Interessantes zur Gartengeschichte - mit Wassertreten und Armbad Matthias Hübner, Soulpianist Alb- das Schlagen 035020 778877, 01520 8563885, erzählt. 11 Uhr, Botanischer Gar- EHL5HJHQZHWWHU¿QGHWHLQ.UlX- recht Schumann und Rockgitarrist dieses fürchter- [email protected]. ten Schellerhau. terseminar im Loipenhaus statt). Rico Wolf führen einen energie- lichen Herzens 14 Uhr ab Kurort Altenberg - geladenen Klangtrialog, der den Lesung mit musikalischen Effek- Live-Musik im Live-Musik im Tourist-Info-Büro, Anmeldung bis Zuhörer in seinen Bann zieht und ten. Schauerromantik, gruselige Mühlenhof Schmilka Mühlenhof Schmilka Mittwoch 16 Uhr: 035056 23993. nicht nur sämtliche Mundwinkel Audioeffekte, musikalisch beglei- mit Liedermacher Olaf Stelmecke. Blues mit dem kanadischen Gitar- in Bewegung versetzt. 20 Uhr tet, eindringlich und packend dar- 14 Uhr, Eintritt frei! www.braue- risten, Sänger und Komponist Mar- 5. Mai - Freitag Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. gestellt von Schauspieler Stefan rei-schmilka.de. ty Hall. 14 Uhr, Eintritt frei! www. Schloss Sonnenstein Schael. 20 Uhr Kleinkunstbühne brauerei-schmilka.de. zwischen Historie und Nachtwanderung Q24 in Pirna. Klangschalen-Zeremonie Moderne am Pfaffenstein und im Besucherbergwerk „Marie „Podka“ Besondere Führung. Besichtigt Quirl. 21:30 Uhr ab 7. Mai - Sonntag Louise Stolln“. 15:30 Uhr, Talstra- Von den Polkaquellen werden u.a. der Archivlese- und Parkplatz Ortsmitte, Pfaffendorf. Wanderung ße 2 A, Kurort Berggießhübel. bis zu den endlosen der Kreistagssaal. Gästeführer auf den Spuren der Weiten des Wodka. Leichtig- berichten über die Geschichte des 6. Mai - Samstag Bergleute. 8:30 Uhr ab Sandstein & Musik keit mit einer Prise Schwermut, Bauwerks. Die Besucher erhalten Frühjahrsputz Median-Klinik, Gersdorfer Straße 17 Uhr, Schloss Weesenstein, Kraft aus zarten Schwingungen, einen Einblick in die Kuppel ober- ab 9 Uhr Vereinshaus und Fest- 5, Kurort Berggießhübel. Müglitztal. belebende Töne zum Lauschen, halb des Kreistagssaals. Dort sind platz Lohmen Mühlsdorf. Singen und auch Tanzen. Mit die ehemaligen Wasserspeicher Schlauchboottour Maibaum- Geige, Akkordeon, Gitarre und GHU+HLOXQG3ÀHJHDQVWDOW6RQ- Kräuterexkursion von Bad Schandau nach Weh- stellen Kontrabass heben „Podka“ die nenstein aus dem 19. Jahrhundert mit der „Kräuterhexe“. Start 10 len inkl. Bahnticket. Start ist in Altenberg, Welt, so sanft es eben geht, für als technisches Denkmal erhalten. Uhr an der Kräuterbaude am 13:30 Uhr in Stadt Wehlen am Lauenstein und Zinnwald. Für ein Momentchen aus den Angeln. 16 Uhr, Treff: Brunnen Land- Wald, Hinteres Räumicht 18 in Schwimmbad (Saarstraße 5). Speis und Trank ist gesorgt. 15 Uhr, Kulturcafé M in Dohna, ratsamt. Karten: 03501 556 447. Saupsdorf (Hinterhermsdorf). An- Voranmeldung erforderlich: Tel.: Pestalozzistraße 22. meldung: 0359745250. 035020 778877, 01520 8563885, Winterverbennen Feetz Band [email protected]. & Maibaumsetzen 2. Mai - Dienstag macht Musik Frühlingsfest „Neustadt 18 bis 23:30 Uhr, Bowling im PEZ Garten- für die Seele und für die blüht auf“ Frühlingskonzert Pirna, Rottwerndorfer Straße 43. oder Klang- Beine ihres Publikums, denn die und dreht am „Goll‘schen“ Rad mit dem Chor Struppen e.V. 14:30 führung Musik der Band verbindet Blues, rund ums Rathaus. Uhr Schloss Struppen, Kirch- Tanzabend Frühjahrsblüher, seltene Gehölze Funk und Jazz, ist auf jeden Fall berg 6, Tel.: 03502075816, pst@ von Quickstep bis Samba - Non- und Interessantes zur Gartenge- groovig und manchmal auch psy- Eröffnungskonzert schloss-struppen.de. Stop-Tanzmusik im Ballsaal an schichte. Faszinierende Klänge chedelisch. 19:30 Uhr, Kulturcafé Klavierspiel und Streichquartett der Elbe, ab 19 Uhr im Parkhotel entstehen beim Bespielen der na- M in Dohna, Pestalozzistraße 22. Bad Schandau. Reservierung: turnahen Instrumente des Klang- 035022 520. pfades Natur & Musik. 10 Uhr Botanischer Garten Schellerhau. 1$7,21$/3$5.=(175806b&+6,6&+(6&+:(,= Deutsch-Schwei- Veranstaltungen März bis Mai 2017 zerischer Satire- Medizingeschichte gipfel 2017 15 Uhr: Führung durch die Histo- SAMSTAG/SONNTAG, 18./19. Jahreszeiten von zwei jungen Fo- Duale Satire Deutschland aus Dres- rischen Sammlungen des Gesund- März, 10 BIS 14 UHR tografen, die sich eng mit der um- den und RestRisiko aus Basel heitsparks Bad Gottleuba, König- Geologische Wanderung in gebenden Landschaft verbunden Die Kabaretts präsentieren ihre Pro- straße (ehem. Hauptstraße) 39. GLH$IIHQVWHLQHPLWGHP]HUWL¿- fühlen. Reservierung empfohlen gramme „Mensch ärgere mich nicht!“ zierten Nationalparkführer Rai- und „Ich schwimm so frei“. 20 Uhr Stadtführung Rathen ner Reichstein. Treff bei Anmel- SONNTAG, 30. APRIL Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. Steffen Petrich führt Sie durch dung unter 035022 50240 10 BIS 17 UHR Kurort Rathen, Treffpunkt: 20 Uhr Wollfest im NationalparkZentrum 1. Mai - Montag am Figurenbrunnen in Niederrat- SAMSTAG, 1. APRIL *H¿O]W±*HVWULFNW±*HVSRQQHQ 120jähriges hen, Anmeldung in der Touristin- 10 BIS 17 UHR Marktstände, Mitmachangebote Betriebsjubiläum formation, Füllhölzelweg, Rathen. Tourismusbörse und Regio- und Informatives rund um Schafe der Schmalspurbahn der Strecke nalbörse im NationalparkZen- und Wolle. Eintritt frei. Kohlmühle. Hohnstein im 3. Mai - Mittwoch trum - Touristische Leistungsträ- Bahnhofsgelände Kohlmühle. Kräuterwanderung ger und Regionale Produzenten DONNERSTAG, 4. MAI, 17 UHR mit der Semmelmilda in die osterz- stellen gemeinsam ihre Angebote Tierkundlicher Vortrag zu Gar- Wandertag gebirgischen Bergwiesen. 10 Uhr für 2017 vor. Eintritt frei. tenschläfern mit anschließender in Alten- ab Schellerhau - Treff Engel & *HKHJHEHVLFKWLJXQJ.UiVQi/tSD berg Bergmann. FREITAG, 7. APRIL, 19 UHR Nationalparkverwaltung Böh- Eröffnung der Wandersaison. Buchpremiere: Flurdenkmäler mische Schweiz. Eintritt frei. Am Vormittag gibt es verschie- Pingen- der Böhmischen Schweiz von dene Sternwanderungen aus den wanderung Karel Stein. NationalparkZen- SONNTAG, 28. MAI Orts- und Stadtteilen Geising, Erleben Sie die trum. Eintritt frei. 18 BIS 22 UHR Zinnwald, Rehefeld, Schellerhau, in Europa einzigartige Besucherat- BLAUE Stunde im Botanischen Hirschsprung uvm. Am Nachmit- traktion von Nahen. Sie haben die SAMSTAG, 22. APRIL, 20 UHR Garten – Musik und Blüten zur WDJ¿QGHQYHUVFKLHGHQH7KHPHQ- Möglichkeit von einem Aussichts- Multivision im Nationalpark- Dämmerung. Festlicher Abend touren für Jedermann statt - z.B. podest einen Blick in die Pinge zu Zentrum - Bilder und Zeitraf- im Botanischen Garten von Bad die 1. Pingenwanderung und 1. werfen. Anschließend geht es über feraufnahmen aus dem Elbsand- Schandau mit Musik und kulina- Kräuterfühung der Saison. Auf den Bergbaulehrpfad ins Berg- steingebirge im Wechsel der rischen Genüssen. Eintritt frei. dem Bahnhofsvorplatz ist für baumuseum. 13:30 Uhr ab Kurort Speis & Trank, Musik, Spiel, Spaß Altenberg - Tourist-Info-Büro. AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN des NationalparkZentrums täglich 9 bis 17 Uhr, und Beschäftigung gesorgt. Kurort Kontakt: NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Str. 2B in 01814 Bad Schandau, Altenberg - Bahnhofsvorplatz. Tenöre4you Telefon: 035022 50240; [email protected]; www.lanu.de 20 Uhr, Toni Di Napoli & Pietro Treffunkte für Exkursionen werden bei Anmeldung unter Telefon: 035022 50242 bekannt gegeben. Pato in Concert. Kirche Lohmen.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

29 $86*(:b+/7(9(5$167$/781*(10b5=%,60$,

ze und der Staubsauger“ Zum Muttertag ins zu schaffen. Die Songs des neuen 20. Mai - Samstag Wladimir Kaminer. 20 Uhr, Korn- Forsthaus Albums stehen im Mittelpunkt des Frische- & Bauernmarkt kammer Burg Stolpen. Kirnitzschtal, Hotel & Restaurant Konzerts. 20 Uhr Kleinkunstbüh- 8 bis ca. 12 Uhr, Markt Sebnitz. Forsthaus - Muttertagsmenü & ne Q24 in Pirna. 9. Mai - Dienstag Aperitif am wunderschön ge- Wanderwo- Stadtführung Rathen deckten Tisch. Bitte reservieren 19. Mai - Freitag chen „Echt Nationalparkführer Steffen Petrich Sie: Forsthaus Tel. 035022 5840. Aus Pirnas Schatzkiste - Erzgebirge“ führt Sie durch Kurort Rathen, Pirnaer Unikate Erleben Sie die „14 Achttausen- Treffpunkt: 20 Uhr am Figuren- Schlauchboottour Pirnaer Unikate - das sind Waren der“ in einem Jahr - Bei Tour 1 brunnen in Niederrathen, Anmel- von Bad Schandau nach Weh- und Produktideen, die einen be- geht es auf den Geisingberg, zur dung in der Touristinformation, len inkl. Bahnticket. Start ist sonderen Bezug zur Stadt haben. Traugotthöhe, Fuchshübel, Schar- Füllhölzelweg, Kurort Rathen. 13:30 Uhr in Stadt Wehlen am Sie spiegeln die Einmaligkeit spitze und zur Biwakkuppe - den Schwimmbad (Saarstraße 5). von Pirna und seinen Bewohnern Rest gibt es in der Herbst- und 12. MaMaii - Freitag Voranmeldung erforderlich: Tel.: wider. Die Führung kombiniert Ferien-Wanderwoche. 9:30 Uhr ab „So viele Leben“ 035020 778877, 01520 8563885, HLQLJHGLHVHU]HUWL¿]LHUWHQ%H- Kurort Altenberg - Tourist-Info. Liederjournal „So [email protected]. sonderheiten mit wichtigen Se- viele Leben“ mit dem henswürdigkeiten der Stadt. In Kräuterexkursion Liedermacher Thomas Knorr und Live-Musik zum Mutter- jedem Rundgang werden zwei mit der „Kräuterhexe“. Start 10 dem Gitarristen Bernhard Müller- tag auf der Bastei Unikate genauer unter die Lupe Uhr an der Kräuterbaude am Weber. 19:30 Uhr, Kulturcafé M 14:30 bis 16:30 Uhr, Berghotel & genommen. 17 bis 19 Uhr, ab Wald, Hinteres Räumicht 18 in in Dohna, Pestalozzistraße 22. Panoramarestaurant Bastei - Loh- TouristService Pirna, Am Markt 7. Saupsdorf (Hinterhermsdorf). An- men/Bastei. Karten: 03501 556 447 oder beim meldung: 0359745250. Pasch TouristService. Wenn musikalischer En- Klangschalen-Zeremonie Weesensteiner Bierführung thusiasmus auf zeitlose 15:30 Uhr im Besucherbergwerk Edgar & Marie Eine Exkursion mit Umtrunk. 14 Komposition trifft, dann klingt das „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 live Uhr Schloss Weesenstein. ganz nach Pasch: eine im Blues A, Kurort Berggießhübel. Sie begreifen sich als verwurzelte Rockband, deren In- fahrendes Volk, weder als Lieder- Saisonbeginn im terpretationen Herz und Seele als Festival Sandstein & Musik macher noch als Rockband. Zu Waldbad Polenz Brennstoff dienen! 20 Uhr Klein- 17 Uhr, Kirche Geising, Haupt- ihrer Musik kann man tanzen oder Kaffee, Kuchen, Grill uvm. mit kunstbühne Q24 in Pirna. straße 33, Geising. ihr einfach nur Zuhören. 19:30 Schlager-Wunschmusik. 15 Uhr Uhr, Kulturcafé M in Dohna, Pe- Waldbad Polenz, Flämmigtweg 3 Vollmond- Birdhouse Jazz stalozzistraße 22. in 01844 . wanderung spielt Duke Ellington am Pfaffenstein und und mehr. Es war Zu- Notaufnahme 21. Mai - Sonntag Quirl. 21:30 Uhr ab Parkplatz fall, dass das erste gemeinsame Musikkabarett Schwarze Wanderung Ortsmitte, Pfaffendorf. Konzert von Lutz Funke (große Grütze. Im nagelneuen zur Gottleuba-Talsperre. und kleine Saxofone) und Carsten Programm des bekannten Kaba- 9 Uhr ab Gesundheits- 13. Mai - Samstag Nachtigall (schwarze und weiße rett-Duos werden keine Hals- und park Bad Gottleuba, Königstr. 39. Festival Sandstein Tasten) mit dem 196. Geburtstag Beinbrüche diagnostiziert, hier & Musik YRQ$GROSKH6D[GHP(U¿QGHU geht es eher um das Ungesunde Wanderung 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche Reinhard- GHV6D[RIRQV]XVDPPHQ¿HO unseres Miteinanders, unsere auf den Spuren der tsdorf-Schöna, Am Viehbigt 78 a. Seitdem ist dessen Geburtstag mentalen Schonhaltungen und Bergleute. 8:30 Uhr ab auch gleichzeitig das Jubiläum des geistigen Blutergüsse. Rasant, Median-Klinik, Gersdorfer Straße „Kornkammerdantz“ Duos „Birdhouse Jazz“. 15 Uhr, schräg und äußerst musikantisch 5, Kurort Berggießhübel. 20 Uhr Kornkammer, Burg Stol- Kulturcafé M in Dohna, Pesta- präsentieren uns die beiden bösen pen, Schloßstraße 10. lozzistraße 22. Barden wieder eine Momentauf- Auf den nahme unseres ganz alltäglichen Spuren von Musikalischer 16. Mai - Dienstag Wahnsinns. 20 Uhr Kleinkunst- George Weltenbummler Medizingeschichte bühne Q24 in Pirna. Bähr Stefan Johansson mit 15 Uhr: Führung durch die Histo- Wanderwochen „Echt Erzgebir- Soloprogramm zu Gast. Mit Lie- rischen Sammlungen des Gesund- „Du willst es doch auch“ ge“. Der Baumeister der Frauen- dern zwischen Heim- und Fern- heitsparks Bad Gottleuba, König- mit Tatjana Meissner. 20 Uhr kirche verbrachte seine Kindheit weh verzaubert er sein Publikum. straße (ehem. Hauptstraße) 39. Kornkammer Burg Stolpen. in Fürstenwalde sowie Lauenstein. 19:30 Uhr, Kulturcafé M in Doh- na, Pestalozzistraße 22. Stadtführung Rathen Nationalparkführer Steffen Petrich IMPRESSUM SandsteinKurier Soulwalker - führt Sie durch Kurort Rathen, Seelenwanderer Treffpunkt: 20 Uhr am Figuren- +HUDXVJHEHUXQG9HUODJ %DUEDULQH9HUODJ Melodien, die in die Oh- brunnen in Niederrathen, Anmel- +HUDXVJHEHUXQG ren gehen. Worte, die das Leben dung in der Touristinformation, YHUDQWZ5HGDNWHXU 5ROI:HVWSKDO erzählen. Lieder, die die Seele er- Füllhölzelweg, Kurort Rathen. 0HGLHQJHVWDOWXQJ &DULQD+RHVH reichen. Das ist Soulwalker – eine +DXVDQVFKULIW  3HVWDOR]]LVWUD‰H gut gelaunte Band aus Leipzig, 18. Mai - Donnerstag    .XURUW%HUJJLH‰KEHO Dresden, Döbeln und Halle. 20 Stadtrundgang Neustadt 7HOHOHIRQ   Uhr Kleinkunstbühne Q24 Pirna. mit anschließendem kleinen 0RELO    Orgelkonzert in der St. Jacobi- E-Mail-Adresse: [email protected] 14. Mai - Sonntag Kirche Neustadt i.Sa. Anmeldung www.SandsteinKurier.de Wanderung erforderlich bei der Stadtverwal- 9HUWULHE  %DUEDULQH9HUODJ rund um den Kurort tung Neustadt, Sachgebiet Kultur- 'UXFN   ''9'UXFN*PE+ (UVFKHLQXQJVJHELHW 'UHVGHQ/DQGNUHLV6lFKVLVFKH Klangschalen-Zeremonie Berggießhübel. 8:30 Uhr Jugend-Sport unter 03596 569246    6FKZHL]2VWHU]JHELUJH/DXVLW] im Besucherbergwerk „Marie ab Median-Klinik, Gersdorfer Treff: 16 Uhr vor dem Neustädter    FDNRVWHQORVYHUEUHLWHWH Louise Stolln“. 15:30 Uhr, Talstra- Straße 5, Kurort Berggießhübel. Rathaus.    ([HPSODUH -DKUHVDXÀDJH ße 2 A, Kurort Berggießhübel. Glashütter ErlebnisZEIT Keimzeit Akustik 'HU6DQGVWHLQ.XULHULVW3DUWQHUGHV7RXULVPXVYHUEDQGHV Kammerkonzert 6lFKVLVFKH6FKZHL]H9 und 4. Antik-Uhrenbörse, Stadt Quintett Musiker der Sächsischen Staatska- Glashütte im Erzgebirge. Das Debütalbum der )UXQYHUODQJWHLQJHVDQGWH0DQXVNULSWHXQG)RWRVVRZLHIUGLH5LFK- pelle Dresden spielen Streichquar- akustischen Keimzeit Formation WLJNHLWGHUDEJHGUXFNWHQ$Q]HLJHQEHUQLPPWGHU9HUODJNHLQH*HZlKU tette von Korngold und Beethoven. Frühstück mit Geschichte trug den Namen Midtsommer 'LHLP6DQGVWHLQ.XULHUYHU|IIHQWOLFKWHQ7H[WHXQG$Q]HLJHQGUIHQQXU 18 Uhr Tom Pauls Theater Pirna. Im Dienst der böhmischen Herr- und entstand in Norwegen. Nun PLWDXVGUFNOLFKHU=XVWLPPXQJGHV9HUODJHVUHSURGX]LHUWXQGQDFKJH- scher. 10:30 bis 12:30 Uhr Schloss zog es die fünf Musiker wieder GUXFNWZHUGHQ$OOHQLFKWDXWRULVLHUWHQ%HLWUlJHVLQG9HUODJVVRQGHUYHU- 8. Mai - Montag Weesenstein, Müglitztal. in die weite Welt hinaus, diesmal |IIHQWOLFKXQJHQ „Meine Mutter, ihre Kat- in den Süden, um ein neues Werk

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

30 $86*(:b+/7(9(5$167$/781*(10b5=%,60$,

Wir laden Sie auf diesem Rund- 24. Mai - Mittwoch ab 3 Jahren geeignet. Nach der such im Schloss Lauenstein ganz weg ein, mehr über das Leben von Mücken- Melodien am Begrüßung durch Bibolin, den besondere Ostereier versteckt. Mit George Bähr zu erfahren. 10:45 türmchen- Klavier Leselöwen, lesen ehrenamtliche einer guten Spürnase kann man Uhr ab Lauenstein Markt-Brunnen. tour mit Tatyana Lanz. Die Vorlesepaten eine kurze Geschich- einen kleinen Preis gewinnen. 10 Wanderwochen „Echt Erzgebir- aus Russland stammende Pianistin te für die Kinder. Dabei gibt es für Uhr, Schloss Lauenstein. Schlauchboottour ge“. Wanderung zum Nachbarn begleitet am Klavier nicht nur mit Kinder, die zum 8. Mal dabei sind, von Bad Schandau nach Weh- (CZ) mit einmaligen Blicken ins elegant gespielter Hintergrund- eine Überraschung. 16 bis 16:30 21. April - Freitag len inkl. Bahnticket. Start ist Böhmische Becken und Osterz- musik. Sie präsentiert beschwingt Uhr Stadtbibliothek, Dohnaische Märchenschicht 13:30 Uhr in Stadt Wehlen am gebirge. 9:30 Uhr ab Zinnwald- in klassischer Manier die großen Straße 76, Pirna für Kinder und Erwachsene. 15:30 Schwimmbad (Saarstraße 5). Georgenfeld - Hotel Lugsteinhof. Komponisten, der vergangenen Uhr, Besucherbergwerk „Marie Voranmeldung erforderlich: Tel.: Jahrhunderte und springt oft un- 31. März - Freitag Louise Stolln“, Berggießhübel. 035020 778877, 01520 8563885, 25. Mai - Donnerstag bemerkt in das Repertoire zeit- Däumelinchen [email protected]. Sportliches genössischer Komponisten ohne Figurentheater Karla Wintermann. 22. April - Samstag Altenberg jedoch den klassischen Zauber zu 16 Uhr, Kulturzentrum Parksäle, Märchenschicht Wagneriade 2017 Wanderwochen verlieren. 15 Uhr, Kulturcafé M in Dippoldiswalde, www.kulturzen- für Kinder und Erwachsene. 15:30 Wagnerwiese „Echt Erzgebirge“. Ehemalige Dohna, Pestalozzistraße 22. trum.parksaele.de. Uhr, Besucherbergwerk „Marie *UR‰HXQGNOHLQH.QVWOHU3UR¿V Bobbahn, altes und neues Biath- Louise Stolln“, Berggießhübel. und Laien gestalten das musi- lon-Stadion, alte Sachsen-Schanze Festival Sandstein & Musik 1. April - Samstag kalische Programm des Famili- - Altenberg ist eine wahre Sport- 17 Uhr, Barockschloss Rammenau Osterbasteln für Kinder- 26. April - Mittwoch entages, mit Kaffee und Wein, stadt und Sie haben die Möglich- Am Schloss 4, Rammenau. Kinder können für die Osterzeit Vorlesestunde für Ausstellungsbesichtigung, Spiel- keit, diese bekannten Sportstätten kleine Dekorationen basteln. Da- Bücherminis und Bastelangebot. 14 bis 18 Uhr im Rahmen dieser Wanderung zu Bierhahn Blum bei hilft ihnen eine ehrenamtliche Die Vorlesestunde ist für Kinder Richard-Wagner-Stätten Graupa. erleben. 9:30 Uhr ab Geising - Solo Mitarbeiterin der Bibliothek. Kar- ab 3 Jahren geeignet. Nach der Wandertafel am Bahnhof. Blumi erzählt lieber selbst tenreservierung: 03501 556375. Begrüßung durch Bibolin, den Lieder, die das aus seinem Leben, anstatt seine 10 bis 12 Uhr Stadtbibliothek, Leselöwen, lesen ehrenamtliche Leben schreibt Himmelfahrt Memoiren nieder zu schreiben. Dohnaische Straße in Pirna. Vorlesepaten eine kurze Geschich- Mit Liedermacher Kai Männertag bei den Bikern im Oder liegt das doch an seiner te für die Kinder. Dabei gibt es für Uwe Jahn. Er singt Lieder, in de- Bikerhome Lohmen. angeborenen Lese- und Recht- 6. April - Dienstag Kinder, die zum 8. Mal dabei sind, nen er sein Publikum mit auf eine schreibschwäche? Lernen Sie „LUNTIK und sein eine Überraschung. 16 bis 16:30 Reise nimmt, über den eigenen Männertag im Wildpark Bierhahn Blumi ganz privat ken- Freund in Deutschland“ Uhr Stadtbibliothek, Dohnaische Tellerrand hinaus und wieder bis Buntes Programm mit Ponyreiten, nen und erleben Sie Geschichten, Russisches Kinderspektakel (in Straße 76 Pirna dahin zurück, wo es ganz persön- Musik und Speis und Trank. Gei- in denen Sie sich selbst wieder russischer Sprache). 18 Uhr, lich wird. 15 Uhr, Kulturcafé M in sing - Wildpark. erkennen könnten. 20 Uhr Klein- Stadtkulturhaus Freital, Luther- 14. Mai - Sonntag Dohna, Pestalozzistraße 22. kunstbühne Q24 in Pirna. straße 2, Freital. Karten: 0351 Der kleine Muck – Pup- Wanderstopp 652618 22. pentheater für Kinder Klangschalen-Zeremonie zum Männertag „Meine liebe Léne“ 11 Uhr Tom Pauls Theater, Am 15:30 Uhr im Besucherbergwerk ab 9 Uhr Bieranstich, ab 11 Uhr mit Tom Pauls. 20 Uhr Burg Stol- 9. April - Sonntag Markt 3, Pirna. „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 frisch Gegrilltes & Eintöpfe aus pen, Schloßstraße 10 Stolpen. Kasper im Orient A, Kurort Berggießhübel. der Gulaschkanone. Zinnwald- 15 bis 16 Uhr, Max Jacob Theater 19. Mai - Freitag Georgenfeld - Hotel Lugsteinhof. 30. Mai - Dienstag Hohnstein. Radrennen 22. Mai - Montag Stadtführung Rathen 15 bis 17 Uhr: Städtemeister- Bergwie- Festival Sandstein & Musik Nationalparkführer Steffen Petrich 14. April - Karfreitag schaft im Radrennen für Kinder sentour 17 Uhr, Ev.-Luth. Stadtkirche Kö- führt Sie durch Kurort Rathen, Ostern untertage in Hohenstein, www.grundschule- Wanderwochen nigstein, Goethestraße. Treffpunkt: 20 Uhr am Figuren- im Besucherbergwerk „Marie hohnstein.de/. „Echt Erzgebirge“. Orchideen brunnen in Niederrathen, Anmel- Louise Stolln“. 10 bis 17 Uhr, Tal- auf den Geisingbergwiesen! Mit 26. Mai - Freitag dung in der Touristinformation, straße 2 A, Kurort Berggießhübel. 20. Mai - Samstag Charme und Witz lernen Sie die 3-Berge- Füllhölzelweg, Kurort Rathen. Familien-Spiele- Flora rund um den Geisingberg Tour 15. April - Samstag Fest(ung) kennen. Einkehr ist auf dem Gei- Wanderwochen Ostern untertage mit vielen Spielen zum Auspro- singberg möglich. 9:30 Uhr ab „Echt Erzgebirge“. Für alle klei- im Besucherbergwerk „Marie bieren und Spieleerklärern. 12 bis Kurort Altenberg - Tourist-Info. nen und großen Gipfelstürmer Louise Stolln“. 10 bis 17 Uhr, Tal- 16 Uhr, Festung Königstein. www. mit fantastischen Aussichten vom straße 2 A, Kurort Berggießhübel. festung-koenigstein.de. Wagneriade 2017 Kahleberg, Geisingberg und Kohl- Rotes Sofa Classico haukuppe. 9:30 Uhr ab Zinnwald- Kinder-Programm 5. Osterhasenfest Wagner für Kinder Zu Gast bei Michael Ernst ist die Georgenfeld - Hotel Lugsteinhof. 16. März - Donnerstag in der Neustadthalle. 10 bis 15 „Tristan und Isolde“ Premiere Wagner-Interpretin Waltraud Mei- Kasper und die Uhr, Johann-Sebastian-Bach- innerhalb der Wagneriade 2017. er. 19 Uhr Jagdschloss Graupa. 27. Mai - Samstag Geburtstagstorte Straße 15, Neustadt i. Sa. Eine Oper für Kinder zum Zuhö- 10 bis 11 Uhr Puppentheater im ren und Mitmachen. 15 Uhr, Jagd- „Uwe Wallisch - Der Max Jacob Theater Hohnstein, 16. April - Ostersonntag schloss Graupa. Frauenversteher“ Max-Jacob-Straße 1. Eins, Zwei, Drei - wir su- Mit Erik Lehmann. 20 Uhr, Korn- Der Barockgarten Großsedlitz chen uns ein Osterei 21. Mai - Sonntag kammer Burg Stolpen. lädt am 27. und 28. Mai zu den 21. März - Dienstag Der Osterhase hat bei seinem Be- Familien-Spiele- 5. Sächsischen Zitrustagen. Wie Das tapfere such im Schloss Lauenstein ganz Fest(ung) 23. Mai - Dienstag bewährt sehen Sie in den Räumen Schneiderlein besondere Ostereier versteckt. Mit mit vielen Spielen zum Auspro- Wetter- der Oberen Orangerie unsere Ra- Puppentheater in der Neustadthal- einer guten Spürnase kann man bieren und Spieleerklärern. 12 bis wanderung ritäten, historische Zitrussorten le. Männels Lutziges Puppenthe- einen kleinen Preis gewinnen. 10 16 Uhr, Festung Königstein. www. Wanderwochen mit Blüten und bizarren Früchten. ater. 10 Uhr Götzinger Saal oder Uhr, Schloss Lauenstein. festung-koenigstein.de. „Echt Erzgebirge“. Der kälteste Die Verkaufsausstellung bietet Gesellschaftsraum, Neustadt i.Sa. bewohnte Ort Deutschlands - mit 3URGXNWH]XP7KHPD=LWUXVSÀDQ- Ostereiersuche 28. Mai - Samstag Wetterfrosch Norbert Märcz erhal- ]HQXQG3ÀDQ]JHIl‰H/LWHUDWXU 26. März - Sonntag 10/11/12:30/14:30 und 16:30 Uhr: Erlebnis Bergbau ten Sie Einblicke in die Lebens- ätherische Öle u.v.m. In diesem Der kleine Angsthase Ostereiersuche mit Schließkapitän Wanderwochen „Echt Erzgebir- weise der Zinnwalder (inklusive Jahr: Verkostung, Stillleben- und Dresdner Figurentheater. 11 Uhr Clemens in den Tiefkellern des ge“. Entdeckertour für Kinder - er- Führung in der Wetterwarte). 9:30 Porzellanmalerei, Fachvorträge. Tom Pauls Theater Pirna. Torhauses, Festung Königstein. lebt den alten Bergbau mit seinen Uhr ab Zinnwald-Georgenfeld - Geöffnet 10 bis 18 Uhr. www. spannenden Geschichten vom Ar- Hotel Lugsteinhof. barockgarten-grosssedlitz.de. Aufregung im 17. April - Ostermontag beiten untertage. 9:30 Uhr Kurort Märchenwald Ostern untertage Altenberg - Tourist-Info-Büro. Stadtführung Rathen 20. Hauptstraßenfest im Puppentheater, 15 bis 16 Uhr, im Besucherbergwerk „Marie Nationalparkführer Steffen Petrich Kurort Berggießhübel Max Jacob Theater Hohnstein. Louise Stolln“. 10 bis 17 Uhr, Tal- Die Daten wurden u.a. von den führt Sie durch Kurort Rathen, 10 bis 24 Uhr Giesensteiner Straße. straße 2 A, Kurort Berggießhübel. Partnern des Tourismusverbandes Treffpunkt: 20 Uhr am Figuren- 29. März - Mittwoch Sächsische Schweiz e.V. und Ceské brunnen in Niederrathen, Anmel- Vorlesestunde für Eins, Zwei, Drei - wir su- Svýcarsko o.p.s. bereitgestellt. dung in der Touristinformation, Bücherminis chen uns ein Osterei Änderungen und Irrtümer vorbe- Füllhölzelweg, Kurort Rathen. Die Vorlesestunde ist für Kinder Der Osterhase hat bei seinem Be- halten.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

31 SandsteinKurier März bis Mai 2017 ERLEBEN

XIV. Deutsche Kamelien - Blütenschau im Landschloß Pirna - Zuschendorf Kamelien in der europäischen Malerei bis 9. April 2017 Wieder laden die Botanischen Sammlungen zur Kame- lienblütenschau ein. Der Knospenansatz auf unserer 1700 4XDGUDWPHWHUJUR‰HQ*HZlFKVKDXVÀlFKHLVWYLHOYHUVSUH- chend. Durch den langen warmen Sommer waren zwar schon einige Blüten recht vorwitzig ab September zu sehen. Doch die kürzer werdenden Tage und die kühleren Nächte haben das Vorspiel schnell beendet. Die Haupt- ƵĨŝŶĚĞŶ&ƌƺŚůŝŶŐ blüte erwarten wir Ende März. Resevieren Sie jetzt für Ostern.n. Terrasse und Lindengarten ladenaden Die festlichen Schlossräume gehören wieder den über zum Verweilen ein. Bestellungengen füfürr 1000 Einzelblüten, die aus ganz Deutschland zum Wett- Familien- und Firmenfeiern bisis 120 bewerb eingereicht werden. Gemeinsam mit der Mittel- Personen im Saal. deutschen Kameliengesellschaft, deren Mitglieder die Blüten an den entferntesten Orten abholen und behutsam in das Landschloß transportieren, bieten wir wieder eine so üppige Schau, die es dem Publikum schwer macht, GLH$OOHUVFK|QVWHKHUDXV]X¿QGHQXQG]XUÄ6FK|QVWHQ Seidewitzer Straße 1 Öfnungszeiten: Blüte Deutschlands 2017“ zu wählen. Diesmal ist es ein 01796 Pirna-Zuschendorf So. - Do. 11 - 22 Uhr, besonderes Vergnügen, die lebendigen Blüten mit deren Tel: 03501 571721 Fr. - Sa. 11 - 24 Uhr, [email protected] künstlerischer Umsetzung in verschiedensten Malstilen www.lindental-pirna.de Mo. & Die. Ruhetag ]XYHUJOHLFKHQ,QXQVHUHU6DPPOXQJEH¿QGHQVLFKHLQH Reihe von Bildern namhafter Künstler, hauptsächlich Öl- bilder und Aquarelle, die wir zum großen Teil erstmalig zeigen. Zu sehen auch interessante Leihgaben, z.B. von der Städtischen Galerie Dresden. Auch zeigen wir die neuesten Werke von sechs heute tätigen Künstlern.

Kurzweiliges und Erstaunliches ist dazu zu lesen. Wer weiß schon, dass der allererste Europäer, der eine Kame- lie malte, ein sächsischer Gärtner namens George Meister war? Auch die erste lebende Ziersorte, die 1739 aus Chi- na nach England kam, wurde nicht wie irrtümlich ange- nommen vom Engländer Edwards, sondern vom Heidel- berger Ehret gezeichnet. Wieso wird 1847 die Tänzerin Lola Mondez mit Kamelien im schwarzen Haar gemalt und wirbelt die Münchner Männerwelt durcheinander, obwohl Alexander Dumas Fils seinen Roman „Die Kame- liendame“ erst ein Jahr später veröffentlichte? Steckt in GHU5RPDQ¿JXUGHU3DULVHU.XUWLVDQH0DUJXHULWH*DXWLHU nicht nur Alphonsine Plessis, sondern auch Lola Mondez? Dumas kannte und verehrte beide Damen.

Im Festsaal ist ein Maleratelier aufgebaut, im Salon ein Stillleben exotischer Blumen des Königlichen Bota- nischen Gartens von Berlin nachgestellt. Andere Blüten bereichern die Schau. Der Landesverband Gartenbau Sachsen e.V. stellt seine beindruckenden, ur- sprünglich aus Belgien stammenden Azaleen- pyramiden aus. Aus den Pillnitzer Ver- Am 1. April 2017 starten wir mit all unseren Aktiv- suchsgewächshäusern sind Edelpelar- Angeboten in die neue Hauptsaison. – Seien Sie dabei ! JRQLHQ]XVHKHQ'LHVH3ÀDQ]HSSLJHU Schönheit soll bekannter werden. Daher Boots- und Radverleih prüfen die Pillnitzer Forscher derzeit ein internationales Sortiment von 41 verschie- Schlauchboot- oder denen Sorten. Floßparty Der Übergang von der Sächsischen Kamelienblüten- Powerbootfahrt schau zur Azaleenschau wird in der Zeit vom 11. bis 14. Höhlenerkundung $SULOHQWVSUHFKHQGGHU%OKHQWZLFNOXQJÀLH‰HQG gestaltet. Vom 15. April bis 1. Mai 2017 ist dann die XI. Klettern / Azaleenschau im Landschloß zu sehen. Die Sammlung Klettersteig der ehemaligen „Königlichen Hofgärtnerei zu Pillnitz“ umfasst heute 360 historische Sorten und wird im Schloss für Familien, Gruppen, präsentiert. Firmen, Schulklassen …

t ! W ternes ir h s Os ab für´ en G EINE ESCHENK-GUTSCH

• Eintritt: 5,00 € / ermäßigt 4,00 € Kanu Aktiv Tours GmbH • Geöffnet: Dienstag bis Sonntag und feiertags von 10 bis Schandauer Str. 17-19 | 01824 Königstein 17 Uhr - Zusätzlich im März: Montag von 10 bis 16 Uhr Tel.: 035021 59996-0 | E-Mail: [email protected] • www.kamelienschloss.de www.kanu-aktiv-tours.de

32