Das Weserbergland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Reference List Construction and Industry
REFERENCE PROJECTS (EXTRACT) PRODUCTS FOR CONSTRUCTION AND INDUSTRY STRUCTURAL BEARINGS NON-REINFORCED BEARINGS COMPACT BEARING S 65 Construction project Country City Design Year Europahafenkopf Germany Bremen Houses at the head of the port: Structural support 2020 Amazon Logistics Center Germany Paderborn Support of structural components 2020 Amazon Logistics Center Germany Bayreuth Support of structural components 2020 EDEKA Germany Oberhausen Supermarket chain: Structural support 2020 OETTINGER Brewery Germany Gotha/Mönchengladbach New beer tanks: Structural support 2020 Technology Center YG-1 Germany Oberkochen Structural support (punctual) 2019 New nobilia plant Germany Saarlouis Production site: Structural support 2019 New construction of the Schwaketenbad Germany Constance Support of structural components 2019 Paper machine no. 2 Germany Spremberg Industrial plant: Structural support 2019 Parkhotel Heilbronn Germany Heilbronn New opening: Structural support 2019 German Embassy Belgrade Serbia Belgrade Support of structural components 2018 Bio Energy Netherlands Coevorden Biogas plant: Structural support 2018 NaturTheater, Open-Air-Arena Germany Bad Elster Structural support (punctual) 2018 Amazon Logistics Center Poland Sosnowiec Support of structural components 2017 Novozymes Innovation Campus Denmark Lyngby Structural support (linear) 2017 Siemens compressor plant Germany Duisburg Production hall: Support of structural components 2017 DAV Alpine Centre swoboda alpin Germany Kempten (Allgäu) Structural support 2016 Glasbläserhöfe -
Telefonverzeichnis
Telefonverzeichnis Geschäftsführung 0561/ 34117 Kassel, Ständeplatz 23 / Ecke ▼ Jordanstraße FAX : 0561 / 2078-599 oder -590 Gregor Vick GF 1.02 2078-550 [email protected] Leistung Kassel 34117 Kassel, Ständeplatz 23 FAX : 0561 / 2078-599 Team 503 0561/ _V-Jobcenter LK Kassel-Team503 ▼ Bereichsleitung BL 2 7.03 2078-411 [email protected] Ute Blaha Teamleitung TL 6.04 2078-418 [email protected] Jörg Brede 503A Ahnatal A - Z Sandra Heyer 503J 6.10 2078-410 [email protected] Espenau A – D Sarah Grede 503R 6.09 2078-426 [email protected] E - Z Marco Osenbrück 503E 6.08 2078-419 Marco.Osenbrü[email protected] Fuldatal A – H, S [email protected] Corinna Bertram 503P 6.16 2078-557 I – R Michaela Mayer 503Q 6.07 2078-516 [email protected] T - Z Sarah Angersbach 503G 6.14 2078-343 [email protected] Helsa A – O, S Sarah Grede 503R 6.09 2078-426 [email protected] P – R, T - Z Helena Zenker 503N 6.12 2078-559 [email protected] Kaufungen B – G, Marco Osenbrück 503E 6.08 2078-419 [email protected] H – O, W - Z Andrea Seifert 503D 6.05 2078-406 [email protected] A, P – V Ann-Kathrin Knauf 503F 6.06 2078-315 [email protected] Nieste A – Z Tanja Ihlefeld 503K 6.17 2078-417 [email protected] 1 Stellvertretung TL 503 (s. -
Wandern Im Wandel Der Jahreszeiten
entdeckungen 18 von löwenhagen nach bursfelde Wandern im Wandel der Jahreszeiten Natürlich eignen sich alle Jahreszeiten, die Natur zu Fuß zu erkunden. Im Frühjahr gibt es allerlei zu ent- decken, von Blüten bis zu frisch geschlüpften Tier- chen. Die Natur beginnt nach ihrem Winterschlaf zu erwachen – im Kontrast zum Wanderer, dessen Befin- den eher durch Frühjahrsmüdigkeit geprägt ist. Der Sommer, so er sich denn mal von seiner freundlicheren Seite zeigt, wartet natürlich mit saftigen Landschaften auf, aber den Temperaturen ist’s meist geschuldet, dass der Wanderer eher am Grill, im Wasser oder in noch wär- meren Gegenden des Südens anzutreffen ist. Damit kom- men wir zum Herbst. Mit seiner Farbenpracht und gemä- ßigten Temperaturen, bei denen man auch schnelleren Schrittes nicht gleich ins Schwitzen gerät, eignet er sich ideal dazu, einen letzten Blick auf die Welt zu werfen, bevor sich diese in den verdienten Winterschlaf begibt. Auf des Pilgers Spuren Das Schöne an Europa und seinen Landschaften ist die Geschichte. Kaum einen Gegend und kaum eine Ecke, an der nicht irgendwann irgendetwas Bedeutendes passiert ist. Das ist auch hier in der Gegend des Niemetales so, weshalb wir die herbstlichen Idealbedingungen genutzt haben, um uns auf einen alten Pilgerpfad zu begeben und den Spuren der Geschichte zu folgen. Nein, nicht dem Pfad nach Santiago de Compostela, sondern jenem vom nie- dersächsischen Loccum nach Volkenroda in Thüringen. Da die insgesamt 300 Kilometer für einen Tagesausflug doch ein wenig zu weit sind, beschränken wir uns auf den Abschnitt, der uns von Löwenhagen zum Kloster Bursfelde führt. Pfadfinder ... Aus dem Ortskern heraus folgt man der Schulstraße, die sich in ihrem Verlauf zum Wanderweg wandelt. -
Deponiegebühren
Anlieferungsgebühren auf der Hausmülldeponie Blankenhagen und den Bauabfalldeponien Einbeck, Katlenburg-Lindau (Brandisbreite) und Uslar-Verliehausen Private Haushalte und Gewerbebetriebe können folgende Abfälle auf den vier Deponien selbst anliefern. Auf der Hausmülldeponie in Blankenhagen werden die angelieferten Abfälle ab einem Gewicht von 200 kg gewogen und die Gebühr pro Tonne ermittelt. Bei einer geringeren Menge als 200 kg gelten die Gebühren auf der Rückseite. Grundsätzlich gilt: Wer Abfälle trennt, muss weniger Gebühren zahlen. nach Gewicht des Abfalls oder Abfallart Nutzlast des Fahrzeuges Anlieferungsgebühren Gebührenpflichtig auf den Deponien ab 2021 • Restabfälle Hausmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, Sperrmüll** und Baustellenabfälle (z. B Fachwerkauskleidung, Lehm mit Stroh bzw. Holz) 279,00 €/t Kreisabfallwirtschaft • Gartenabfälle (Baum- und Strauchschnitt, Grünschnitt, Laub) 45,00 €/t • andere kompostierbare Abfälle (z. B. Küchenabfälle) 90,00 €/t • Altholz (Kategorie I–III, schadstofffreies Holz – vorwiegend aus den Gebäudeinnenbereichen) 79,00 €/t • Altholz (Kategorie IV, schadstoffhaltiges Holz – vorwiegend aus den Gebäudeaußenbereichen) 128,00 €/t • verglaste Fenster (Holz) 244,00 €/t • Bodenaushub 20,00 €/t • Gipskartonplatten* 66,00 €/t • Bauschutt (z. B. Naturbausteine, Mauerwerk, Dachziegel, Betonabfälle, Fliesen, Mörtel, Sanitärkeramik) und Straßenaufbruch* 48,00 €/t • asbesthaltige Abfälle * 92,50 €/t • gefährliche mineralfaserhaltige Dämmstoffe (z. B. Glaswolle)* 240,00 €/t • Dachpappe* 714,00 €/t • Altreifen: -
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111NH 21484 ALFELD 0 0 0 35 35 District 111NH 21485 BAD PYRMONT 0 0 0 42 42 District 111NH 21486 BRAUNSCHWEIG 0 0 0 52 52 District 111NH 21487 BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 0 0 0 52 52 District 111NH 21493 BURGDORF-ISERNHAGEN 0 0 0 33 33 District 111NH 21494 CELLE 0 0 0 43 43 District 111NH 21497 EINBECK 0 0 0 35 35 District 111NH 21501 GIFHORN 0 0 0 33 33 District 111NH 21502 GOETTINGEN 0 0 0 45 45 District 111NH 21505 HAMELN 0 0 0 41 41 District 111NH 21506 HANNOVER CALENBERG 0 0 0 30 30 District 111NH 21507 HANNOVER 0 0 0 59 59 District 111NH 21508 HANNOVER HERRENHAUSEN 0 0 0 51 51 District 111NH 21509 HANNOVER TIERGARTEN 0 0 0 38 38 District 111NH 21510 HELMSTEDT 0 0 0 41 41 District 111NH 21511 HILDESHEIM 0 0 2 43 45 District 111NH 21512 HILDESHEIM MARIENBURG 0 0 0 39 39 District 111NH 21513 HILDESHEIM ROSE 0 0 0 50 50 District 111NH 21514 HOLZMINDEN 0 0 0 39 39 District 111NH 21518 MUNSTER OERTZE 0 0 0 36 36 District 111NH 21521 GOSLAR-BAD HARZBURG 0 0 0 44 44 District 111NH 21522 NORTHEIM 0 0 0 35 35 District 111NH 21523 OBERHARZ 0 0 0 32 32 District 111NH 21528 SUEDHARZ 0 0 0 34 34 District 111NH 21531 PEINE 0 0 0 44 44 District 111NH 21532 PORTA WESTFALICA 0 0 0 35 35 District 111NH 21534 STEINHUDER MEER 0 0 0 28 28 District 111NH 21535 UELZEN 0 0 0 40 40 District 111NH 21536 USLAR 0 0 0 31 31 District 111NH 21539 WITTINGEN 0 0 0 33 33 District 111NH -
Demografischer Wandel Im Landkreis Kassel
demografischer WandeL im Landkreis kasseL EinE BEstandsaufnahmE Demografie-Kongress des Landkreises Kassel 2. Juli 2013 abbiLdungsverzeichnis s. 4, 7, 8, 10, 35, 37 rechts, 39, 46: Region Kassel-Land e. V. Kassel Land, fotograf: Paavo Blåfield s. 11, 16 links, 18, 21, 22, 23, 29, 30, 31: Landkreis Kassel, harald Kühlborn s. 12, 13, 14,: Landkreis Kassel, servicezentrum Regionalentwicklung s. 15: SMA solar technology aG s. 16 rechts, 25 rechts: fotolia s. 17: aKG-Gruppe, hofgeismar s. 19, 20: Landkreis Kassel, fotograf: Paavo Blåfield s. 24, 25 links, 33: istockphoto s. 26: nordhessischer Verkehrs-Verbund (nVV) s. 27: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft aG (KVG) s. 28, 36, 37 links: Jörg Lantelmé, foto Kreativ Kassel (fKK) s. 32, 34: Gesundheit nordhessen s. 41, 42: Zweckverband Raum Kassel s. 45 unten: Zweckverband Kommunale dienste immenhausen-Espenau (ZKd) s. 45 oben: stadt Baunatal 1 demogrAfischer WAndel im ländlichen Raum Keine Angst vor der ZuKunft! Demografischer Wandel ist nichts Neues, er ist der ständige Begleiter von Planungsüberlegungen auf jeder staatlichen Ebene. Die Auswirkungen der allen Prognosen zugrunde liegenden demogra- fischen Entwicklung lassen sich auf einen einfachen Nenner bringen: Die Deutschen werden älter, die Bevölkerung in Deutschland wird weniger und die Art, wie die Menschen in Deutschland le- ben, wird vielfältiger, wird bunter. Dieser Dreiklang »älter, weniger, bunter« betrifft die Bundesre- publik insgesamt – und jede Kommune ganz speziell. Für die Infrastruktur beispielsweise bedeutet dies, dass wir uns stärker auf die Bedürfnisse älterer Menschen einrichten müssen. Alle Untersuchungen zeigen, dass die meisten solange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben wollen. Darauf muss man mit dazu passenden Dienstleis- tungsangeboten reagieren, die eben auch ehrenamtlich organisiert sein können. -
Trendelburg Im Naturpark Reinhardswald Herzlich
Herzlich willkommen bei Brandners „Sagenhaftes“ Urlaubsziel Wo Rapunzel zuhause ist und die Riesin Trendula ihr Unwesen trieb, ist noch heute die Atmosphäre der Märchen zu spüren. Mitten im Reinhardswald trohnt die Trendelburg umgeben von historischen Fachwerkhäusern auf einem Sandsteinfelsen. Durch das romantische Tal schlängelt sich die Diemel und lockt nicht nur Angler und Kanufahrer. Folgen Sie dem naturbelassenen Flusslauf auf zahlreichen ausgeschilderten Rad- und Wander- wegen oder erleben Sie im Reinhardswald die geheimnisvollen Wolkenbrüche. Auch der Tierpark Sababurg im Urwald lohnt einen Besuch. Wasserratten können sich im örtlichen Freibad erfrischen oder Entspannung in der Sole-Therme in Bad Karlshafen finden. Uslar Hannover Beverungen Trendelburg und Umgebung warten darauf, Bad Karlshafen B 241 von Ihnen entdeckt zu werden. B 83 Nörten-Hardenberg Bühne Gieselwerder Borgentreich TRENDELBURG Dortmund B 241 Göttingen Paderborn Hümme Ossendorf Sababurg B 80 Dransfeld Warburg Hofgeismar Nieder- Warburg listingen A 7 Breuna B 83 Nieder- B 7 elsungen Hann. Hann. Münden Münden Hedemünden A 44 Vellmar KASSEL B 251 Burg- Kassel-Ost hasungen Kassel-Süd Frankfurt Hotel · Restaurant Hotel · Restaurant Am Rathaus 5 · 34388 Trendelburg Tel. 0 56 75 / 97 78 · Fax 0 56 75 / 72 05 77 E-Mail: [email protected] Internet: www.gasthaus-brandner.de www.trendelburg-ferienwohnung.de Trendelburg im Naturpark Reinhardswald Inh. C. Brandner · Mittwochs Ruhetag Mediendesign Niestetal © www.ramona-kroeger.de Biergarten im Grünen Gemütliche Strufus-Stube Märchenlaternenpfad Romantisches Diemeltal Winterliches Fachwerkidyll Märchenhaftes Im nordhessischen Trendelburg am sagenumwobenen Unseren Übernachtungsgästen bieten wir gemütlich ein- Reinhardswald heißen wir Sie in unserem Gasthaus herzlich Diemeltal gerichtete Gästezimmer mit Dusche und WC, Fernseher und willkommen. -
Ederbergland • Waldecker Land Westerwald • Siegerland • Berg. Land
SAUERLAND, EDERBERGLAND & viel mehr MOTORRAD MIT BIKERWIRTEN UNTERWEGS Bei Reportage- MOTORRAD Erstellungen in der hier präsentierten Tourenregion TOURENKARTE STRASSEN.DE sind die Bikerwirte Axel, Dirk und Walter oft mit uns un- terwegs und haben uns schon so manches versteckte www.motorradfreizeit.de Routen- und Hotelführer www.motorradstrassen.de Sträßchen und einige tolle Pausenstopps gezeigt. Na- türlich waren sie auch bei der Erstellung dieser Touren- karte mit von der Partie und präsentieren, neben ihren satten Runden um ihre Hotels, starke Kurvenpartien in den Westerwald, ins Bergische Land, in den Vogelsberg und ins knackige Waldhessen. Ederbergland • Waldecker Land SAUERLAND Westerwald • Siegerland • Berg. Land TOUR HOCHSAUERLAND Europas größtem Kurpark sind die Highlights dieser Runde. 1 Schon bei der Auftaktrunde zeigt das „Land der Der Abstecher in den Vogelsberg weiß ebenfalls zu begeis- 1.000 Kurven“, wie das „Land der 1.000 Berge“ bei den Bi- tern und macht Lust auf weitere Ritte über Europas größten kern liebevoll genannt wird, was hier motorradtechnisch erloschenen Vulkan. In Rauschenberg hat der Zubehör- zu erwarten ist. Von der genialen und windungsreichen spezialist SW-Motech seinen Firmensitz und veranstaltet Kleinststraße ohne Mittelstreifen bis hin zu langgezogene dort mit dem jährlichen „Open House“ das größte Motorra- devent der Region. 2101MF15 Powerkurven ist alles dabei, was Kurvenfreunde glücklich zur Weser weitere Argumente zum Kulturstopp. Leckeres macht. Das Ganze wird garniert mit schönen Stopps, wie z.B. Kurvenmaterial lotst den Genusstourer zum wassertouristi- dem 841 Meter hohen Kahlen Asten und dem Kuriositäten- schen Highlight der Runde, dem Barockhafen in Bad Karls- Museum in Willingen-Usseln. 2101MF11 hafen. Grandiose Motorradwege begeistern danach, vorbei TOUR WESTERWALD an der Sababurg, in Richtung Bad Arolsen. -
Bauen Und Umwelt Des Landkreises Northeim Vorstellen Zu Dürfen
Landkreis Northeim Bauen und Umwelt im und Umwelt Bauen www.landkreis-northeim.de Eine Informationsbroschüre für Bauinteressierte Kreisabfallwirtschaft Eigenbetrieb des Landkreises Northeim • kompetente und kostenlose Abfallberatung Telefon: 0 55 51 / 7 08 - 1 60/1 62/1 63 • Restabfallentsorgung über Behälter (Behältergrößen 40 l, 60 l, 80 l, 120 l, 240 l, 770 l und 1.100 l) • Bioabfallentsorgung über Behälter (Behältergrößen 80 l, 120 l und 240 l, auch saisonal begrenzt erhältlich) • kostenlose Papierentsorgung über Behälter (Behältergrößen 120 l, 240 l und 1.100 l) • kostenlose Entsorgung von Sperrmüll und Elektro-Altgeräten bei Haushalten (Anmeldung über die Abrufkarte oder Selbstanlieferung auf den Deponien) • kostenlose Schadstoffentsorgung für Haushalte über das Schadstoffmobil, für Gewerbebetriebe durch kostenpflichtige Selbstanlieferung • Bauabfallentsorgung auf den vier zentral gelegenen Deponien (Hausmülldeponie Blankenhagen bei Moringen sowie die Bauabfalldeponien Einbeck, Katlenburg-Brandisbreite und Uslar-Verliehausen) • Containerdienst zum Festpreis für Altholz, Baum- und Strauchschnitt, Bauschutt, Boden, Restabfall (z. B. für Haushaltsauflösungen) Bauschutt Restabfall (Haushaltsauflösung) Kreisabfallwirtschaft Northeim • Eigenbetrieb des Landkreises Northeim Matthias-Grünewald-Straße 22 • 37154 Northeim Telefon: 0 55 51 / 7 08 - 1 60/1 62/1 63 • Telefax: 0 55 51 / 7 08 - 6 11 E-Mail: [email protected] • Web: www.landkreis-northeim.de GRUSSWORT Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich Ihnen mit der Broschüre den Fachbereich Bauen und Umwelt des Landkreises Northeim vorstellen zu dürfen. Der Fachbereich Bauen und Umwelt nimmt die Aufgaben der unteren Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde sowie der unteren Natur-, Wasser-, Abfall- und Bodenschutzbehörde wahr. Außerdem ist der Fachbereich verantwortlich für den vorbeugenden Brandschutz, die Kreisstraßen, die Raumordnung und die Regionalplanung sowie Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. -
MSC Reinhardswald Hofgeismar RSS-Kurzinfo Herzlich Willkommen Bei Unseren Aktuellen Vereinsinformationen
MSC Reinhardswald Hofgeismar RSS-Kurzinfo Herzlich willkommen bei unseren aktuellen Vereinsinformationen 9. ADAC Oldtimer-Ausfahrt Habichtswald Montag, 23. Juli 2018, 17:51 Der MSC Emstal und der MSC Espenau-Vellmar `75 e.V. im ADAC veranstalten am 22. Juli die 9. ADAC Oldtimer-Ausfahrt Habichtswald. An dieser Veranstaltung nahmen drei Teams vom MSC Reinhardswald Hofgeismar teil. Maximilian Reinhold & Felix Thöndel auf Wartburg 353 (Platz 5 in der Tagesgesamtwertung) Jörg Cox & Silvio Taschner auf Trabant 601 (Platz 31) Jürgen & Kerstin Reinhold auf Trabant 601 (Platz 36) mehr Infos . gelungener Saisonauftakt im JKS Montag, 30. April 2018, 10:35 Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. April 2018 veranstaltete der MSC Reinhardswald-Hofgeismar zusammen mit dem MSC Weser-Diemel Bad Karlshafen die ersten beiden Saisonläufe der Jugend- Kart-Slalom Saison 2018 in Hofgeismar auf dem Parkplatz am Anger. Kleiner technischer Probleme am Ende der zweiten Veranstaltung trotzend, versuchten bei bestem Rennfahrer Wetter an beiden Tagen jeweils ca.100 junge Starter/innen mit den 7,5 PS starken Karts so schnell wie möglich und ohne Fehlerpunkte durch den Slalom Parcours zu fahren. Am Samstag beim 1.Lauf der Meisterschaft des ADAC Jugend-Kart-Slalom Hessen Thüringen und Sonntag beim ersten hmj Lauf des Jahres waren die Fahrer der beiden Vereine mit folgenden Ergebnissen sehr Erfolgreich. 1.Klasse :Jan Luca ,Selbert (Platz 12 JKS, 9 hmj ) MSC Reinhardswald-Hofgeismar 2.KLasse: Uwe Griesmann (Platz 28 hmj ), Renee Anklam(Platz 20 JKS, 13 hmj), Matthis Köster (Platz 16 JKS, 27 hmj), Marvin vom Bruch (Platz 14 JKS, 7 hmj), Dennis Griesmann(Platz 2 JKS, 15 hmj) MSC Reinhardswald-Hofgeismar Florian Henne (Platz 30 JKS), Dzeldin Kurtanovic (Platz 5 JKS, 11 hmj) MSC Weser Diemel-Bad Karlshafen. -
Fahrplanänderungen Zum 27.08.2020 Ergänzungen Zu Der Mitteilung Des VSN
Fahrplanänderungen zum 27.08.2020 Ergänzungen zu der Mitteilung des VSN Linie 212 / 213 / Regionalbahn 81 (Uslar – Volpriehausen - Hardegsen) Zur Entlastung der Buslinie 212 (Uslar – Volpriehausen - Hardegsen) wird von der Haltestelle „Zur Schwarzen Erde“ in Uslar eine Zubringerfahrt zum Bahn- hof Uslar mit der Buslinie 213 angeboten. Abfahrt Haltestelle „Zur Schwarzen Erde“ 13:13 Uhr Ankunft Bahnhof Uslar 13:19 Uhr Abfahrt Zug 13:22 Uhr Ankunft Volpriehausen 13:28 Uhr Ankunft Hardegsen 13:38 Uhr Linie 222 (Bahnhof Hardegsen – Kernstadt Hardegsen – Göttingen) Mit der Linie 222 besteht um 13:38 Uhr vom Bahnhof Hardegsen eine Linien- busverbindung in die Kernstadt von Hardegsen. Der Bus verkehrt anschlie- ßend als Linie 220 in Richtung Göttingen u.a. mit der Bedienung der Ortschaf- ten Hevensen und Gladebeck. Linie 220 (Blankenhagen – Moringen Schule) Die Ortschaft Blankenhagen wird morgens um 7:25 Uhr mit einem Linientaxi angefahren. Ankunft Moringen Schule um 7:32 Uhr. Linie 220 (Fahrten zur/von der Grundschule Hardegsen) Aufgrund des Ganztagsbetriebes an der Grundschule Hardegsen sind Far- plananpassung notwendig geworden. Linie 261 (Westerhof – Bad Gandersheim - Westerhof) Für Schülerinnen und Schüler aus Westerhof, die die Schulen in Bad Gandersheim nutzen, müssen nicht mehr in Echte umsteigen. Neue Abfahrt der Linie 261 um 6:39 Uhr bzw. 6:40 Uhr. Schülerinnen und Schüler aus Westerhof sollen für die Rückfahrt von Bad Gandersheim nach Westerhof die Linienfahrt 261 / 428 um 13:32 Uhr ab Bis- marckstraße bzw. 13:35 Uhr ab Dehneweg nutzen. Um 14:10 Uhr besteht ein Anschluss in Willershausen (Ankunft um 13:57 Uhr) nach Westerhof. Ein Um- stieg in Echte ist nicht mehr erforderlich. -
Im Weserbergland
2021 UrlaubIM WESERBERGLAND Herausgeber: Weserbergland Tourismus e. V. Postfach 10 03 39 31753 Hameln Fon 05151/9300-0 [email protected] www.weserbergland-tourismus.de ausgezeichnet WWW.WESERBERGLAND-TOURISMUS.DE mit dem Gütesiegel: Das Weserbergland auf einen Blick. LIEBE GÄSTE, Fachwerk und Weserrenaissance, Burgen und Schlösser sowie die eindrucksvolle Natur mit sanften Hügeln und die durch die Region fließende Weser - all das zeichnet das Weserbergland aus. Unsere Urlaubsregion erstreckt sich von Hann. Münden im Süden bis Porta Westfalica im Norden und bietet A2 Porta Westfalica eine Reihe einzigartiger Erlebnisse für Ihre nächste Reise. Wie wäre es Elze beispielsweise mit einer Radreise auf A2 Gronau dem ausgezeichneten Weser-Radweg Eime entlang der Weser? Sie schnüren lieber W e s die Wanderschuhe? Kein Problem! e r Duingen b Lamspringe Dann erwandern Sie doch einen der e Alfeld zertifizierten Qualitätswanderwege wie r zum Beispiel den Weserbergland-Weg g Freden oder den Ith-Hils-Weg. l a Auch Kulturliebhaber kommen bei n uns auf ihre Kosten: Sie können sich d auf die Spuren der historischen Städte und Stätten begeben und in die über 1.000-jährige Geschichte des Weserberglandes eintauchen. Entspannung und Ruhe sowie Wesertal genussvolle Momente sollen bei Ihrem Aufenthalt natürlich nicht zu kurz kommen und können in den Kur- und Heilbädern oder bei kulinarischen Ausflügen genossen werden. Ganz gleich, was Sie bei uns erleben möchten: das Weserbergland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Zeit! 2 IHRE URLAUBSTHEMEN IHRE FERIENORTE Bad Karlshafen .......................................16 RADFAHREN Bad Pyrmont ............................................17 Weser-Radweg & Co.