2 Nachruf pfalzsport03·2007

Dr.Helmut Milz

*06.03.1920

†14.02.2007

Der pfälzische Sport trauert um sein Ehrenmitglied Dr.Helmut Milz

Unser Ehrenmitglied, Herr Dr.Helmut Milz, ist kurz vor seinem 87.Geburtstag am 14. Februar 2007 verstorben. Herr Dr.Helmut Milz hat sich über Jahrzehnte für den Sport in der Pfalz engagiert und sein umfangreiches berufliches Wissen den Sportorganisatio- nen zur Verfügung gestellt. Seine ruhige und sachliche Art führte in den Gremien des Sports zu großer Anerkennung.

Dr.Helmut Milz war von 1959 bis 1992 Schatzmeister des Sport- bundes Pfalz und wurde 1992 zum Ehrenmitglied ernannt. Fast 30 Jahrewar er Mitglied und 15 JahreVorsitzender des Verwaltungs- rates des 1. FC . Seit 1972 war er Mitglied des Auf- sichtsrates der Sport-Toto GmbH und von 1976 bis 1995 dessen Vorsitzender.

Seine Leidenschaft galt dem Schachsport und er verband hier Hobby mit Ehrenamt. Von1950 bis 1955 war er Präsident des Pfälzischen Schachbundes und von 1950 bis 1965 1. Vorsitzender des Schachclubs Kaiserslautern 1905 e.V.

Dr.Milz war Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und wurde mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet.

Der Sportbund Pfalz verliert mit Herrn Dr.Milz eine herausragen- de Persönlichkeit. Wirwerden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Dieter Noppenberger Martin Schwarzweller Präsident Geschäftsführer pfalzsport03·2007 Editorial 3

Inhalt Aus alt mach neu! Sportstättenbau und -sanierung stehen Kommen Sie zur Spobau! im Mittelpunkt der Spobau 2007 (siehe Seite 7-9) Am 23. und 24. März heißt es zum zweiten Mal Foto: Sportbund-Archiv »Willkommenauf der Spobau in Pirmasens«. Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2005 haben wir

4Geschäftsstelle uns mit viel Einsatz an eine Neuauflagegewagt, de- LSB-Bronze für Dr.Peter Roder renErfolg nunnatürlichauchvon der Resonanz Ehrungen/Unsere Vereine/Geburtstage Keller legt Sportkreisvorsitzenden-Amt nieder unsererMitglieder abhängt. AusdiesemGrund »Lasst sie doch Fußball spielen!« würden wiruns sehr freuen,wennSie, liebe Ver- 5 Sportbund weistbei Jahrespressegespräch auf Finanzrückgang hin einsmitarbeiterinnenund -mitarbeiter,das Angebotannehmenund sich 6 Haushaltsprüfer beim Sportbund Pfalz Wo istder Freizeitsportkalender? in SachenSportanlagenbau, -sanierung und -ausstattung inspirierenlas- Achtung: Haftung für Sportanlagen sen. Wirfreuenuns auf Ihren Besuch! Förderprogramm 2007: Sanierung vonVereins- anlagen DerProgrammflyerzur Spobau ist Ihnenbereitsmit der Februaraus- 7Spobau Fachreferate präsentieren neueste Erkenntnisse gabe des pfalzsports zugegangen.Auf Seitesiebenund acht dieserAus- 8 Aussteller und ihre Produkte gabe haben wirnocheinmaldie Referateund VorträgenachThemenge- Fakten und Rahmenbedingungen zur Spobau 9 Der Öko-Check im Sportverein –Teil 5 bieten sowiedas Angebotder Ausstelleraufgeführt. So könnenSie sich Innovative Produkte rund um den Rasen gezielt einenÜberblickdarüber verschaffen,was Sieauf dem Messege- Udo Bölts besucht die Spobau 10 Partner im Sportstättenbau ländeinPirmasens an beiden Tagenerwartet. Eurogreen GmbH, Betzdorf Nebenden Referaten,die sichden speziellen Sportstättenthemen 11 Jahresaktion Platzwartdes Monats: Karl Dauenhauer vom widmen, bieten wirindiesemJahr auchdreiVorträgean, die sichmit TV Rieschweiler 12 Versicherung der Sportentwicklung beschäftigen.Esgehthierbei um »Trends in der Die Haftpflichtversicherung Sportentwicklung und ihreAuswirkungen auf Sportstätten«, um »Stabi- 13 Aktuell HorstEckel zum 75. Geburtstag lität und Wandel vonSportvereinen,Sportangeboten und Sportinteres- 14 Aus- und Fortbildung sen« sowieumdie »Bevölkerungsstruktur und den Sportstättenbedarf«. Seminare ausdem Lehrgangsangebot2007 Info-Brunch beim MTV Pirmasens Ichkann Ihnenschon jetzt hochinteressanteErgebnisse versprechen, die GEMA: Seit 01.Januar höhere Gebühren 15 »Sportmedizin aktuell« bis aufden letzten Platz uns die ProfessorenLutzThieme und Eike Emrichsowie Dr.Werner ausgebucht /Seminarrückblicke Pitschpräsentierenwerden. 16 Sportjugend SV Konken erhältden AOK-Förderpreis DieKooperation mit der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Pir- Lizenzierte Jugendleiter werden gefördert masens hat sichimJahr 2005, beider Premiere der Spobau, als fruchtbar Zuschüsse ausdem Landesjugendplan 17 »Wir im Verein mit dir« in Wolfstein und gewinnbringendfür beideSeiten erwiesen, sodass für beidePartner Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Kaisers- lautern sehr schnell der Entschluss feststand, das Projekt als Fachkongress und Der Jugendsekretär informiert -messe fortzusetzen.Mit dieserEntscheidung gehtder Sportbund Pfalz 18 Vereine/Verbände Billard: Edenkoben weiter aufErfolgswelle auchseinenseit Jahren eingeschlagenen Wegweiter,besondersdie Zu- DLRG-Landau:Erfolgreiche Statistik Pétanque: 10 Jahre Ländervergleich sammenarbeit mit regionalenInstitutionen, Einrichtungen oder Firmen Stärkung des Kanu-Slalomsports in Rheinland-Pfalz zu suchen um Vorhaben und Ideenumzusetzen.Meist waren diese Pro- 19 Aktuell Bundesverdienstmedaille für Hubertus Gramowski jektevon Erfolg gekrönt. Verdienstmedaille an WillyScheich MitIhrem Besuch der Spobau 2007 tragen Siedazu bei, dass wirdiese Kurzinfos und Mitteilungen 20 DOG Pfalz: 1. Olympische Kindergartenspiele Erfolgsgeschichteweiter schreiben können. Das Spobau-Team der Messe 1. Rosbacher Walking-Day in Speyer Pirmasens und desSportbundes Pfalz öffnenihnendie Pforte am 23. 21 Partner »You are the Champions!« am 23. März und 24. März. Nutzen Siedie Chance! 22 BARMER-Tipp:Grünes Licht für graue Zellen Infos zum Ludwigshafener Stadtlauf 2007 Herzliche Grüße Impressum Herausgeber Titel Kluge Gestaltung, Landau Sportbund Pfalz Erscheinungsweise monatlich Barbarossaring 56 Ihr 67655 Kaiserslautern Bezugspreis 24,00 €Jahresabo Abokündigungen sind zum T0631.34112-0 Thomas Schramm 31.Dezember möglich und müssen F0631.34112-70 bis zum 15. November schriftlich www.sportbund-pfalz.de Stellvertretender Geschäftsführer beim Herausgeber vorliegen. Verantwortlich 59. Jahrgang, Anzeigenpreisliste Dieter Noppenberger Nr.1,2002 Präsident Namentlich gekennzeichnete Martin Schwarzweller Beiträge geben die Meinung des Geschäftsführe r Verfasserswieder.Für unverlangt ein- Redaktion gesendete Manuskripte übernimmt Asmus Kaufmann die Redaktion keine Gewähr. Presse-, Öffentlichkeitsarbeit Änderungen behält sie sich vor. Gesamtherstellung NINO Druck GmbH Beilagenhinweis: Im Altenschemel 21 67435 Neustadt/Wstr. Diese Ausgabe enthält eine Beilagefür die Zeitschrift Reden vonA-Z, Bonn, Postvertriebs- www.ninodruck.de kennzeichenG19018 sowieeine Beilageder SportjugendRheinland-Pfalz. 4 Geschäftsstelle pfalzsport03·2007

LSB-Bronze für Dr.Peter Roder UnsereVereine Ehrungen

Neuaufnahme Im Februar 2007 nahm der per 22.01.2007 Sportbund Pfalz folgende Eh- • Carnevalverein Mauer- rungen vor: blümchen Gartenstadt Ludwigshafen Ehrennadel in Bronze per 16.02.2007 • Peter Bosch • Judoclub e.V. Mackenbach • Elke Stalter • Hermann Stein Mitgliedschaft erloschen • Karl Stein zum 31.12.2006 Tanzsportclub im ASV • Schachclub Contwig Landau, 11.02.

Runde Vereinsjubiläen »Ehreist kostbarer denn Ruhm. 125 Jahre Ruhm ist ihreschöne Begleit- • TV Lauterecken, 17.03. musik.« (Dr.Carl Peter Föhling, Der Sportbund gratuliert dem dt. Germanist, Philosoph und Am 30. Januar verliehder Präsident des Sportbundes Pfalz und derzei- TV Lauterecken, wünscht ein Aphoristiker)  tige geschäftsführende LSB-Präsident Dieter Noppenberger an Dr.Peter gutes Gelingen der Jubiläums- (red) Roderaus Neuhofendie Ehrenplakette des Landessportbundes in Bron- feierlichkeiten und weiterhin ze.Peter Roderist seit 1995 Vorsitzenderdes Pferdesportverbandes Pfalz ein erfolgreiches Arbeiten.  und vertritt seinenVerband im Hauptausschuss des Sportbundes Pfalz. (red) GerhardKeller legt (red/Foto: von Opel) Amt nieder Geburtstage Dr.Helga Pollähne Heinz Kuhn Stefan Reimann

GerhardKeller

Dr.Helga Stefan Der Vorsitzende des Sportkrei- Pollähne Heinz Kuhn Reimann ses Kusel, GerhardKeller aus Schellweiler,hat am 01.Febru- Ihren 50. Geburtstag feierte am Sein 70. Wiegenfest feierte am Auch Stefan Reimann aus Of- ar sein Amt aus beruflichen 05. Februar Dr.Helga Pollähne 21.Februar Heinz Kuhn aus fenbach Hundheim konnte im Gründen niedergelegt. »Die aus Landau. Die Diplom-Sport- Schifferstadt. Kuhn ist seit 1990 letzten Monat einen runden Arbeit im ehrenamtlichen Be- lehrerin ist seit dem Jahr 2002 Präsident des Gewichtheber- Geburtstag feiern. Am 17.Fe- reich hat mir sehr viel Spaß Mitglied des Bildungsausschus- verbandes Pfalz und war außer- bruar wurde er 50 Jahrealt. und Freude bereitet«, bedauert ses des Sportbundes Pfalz und dem viele JahreVerbandsju- Stefan Reimann ist hauptamt- Keller das Ende seines Wirkens unterstützt insbesonderedie gendleiter,Bundesjugendleiter licher Mitarbeiter des Sport- und »wünscht dem Sportbund Sportmedizinischen/ Sportwis- und Kampfleiter.Weiterhin bundes seit 1982 und ist derzeit Pfalz und dem Sportkreis alles senschaftlichen Seminareund vertritt er seinen Verband im im Bildungsbereich für die erdenklich Gute«. Keller stand Sportkongresse des Dachver- Hauptausschuss des Sportbun- Sportmanagementseminare, zehn Jahrelang als Vorsitzen- bandes. Pollähne ist seit 1991 des Pfalz. die EDV-Aus- und Fortbildun- der an der Spitze des Sport- Akademische Oberrätin an der Zwei Tage vor seinem Ge- gen sowie für die Vereinsmana- kreises Kusel, dem derzeit 207 Universität Koblenz-Landau.  burtstag ließ Kuhn über die gerausbildung zuständig. Vereine mit über 32.000 Mit- (aka/Foto: Kaufmann) Presse mitteilen, dass die Ge- Das Sportbund-Team gratu- gliedern angehören. Die Stelle wichtheber des insolventen liert den Jubilaren herzlich und des Vorsitzenden bleibt bis zu VfK Schifferstadt –Kuhn leitete wünscht weiterhin alles Gute den Neuwahlen im Jahr 2008 diese Abteilung –einen eige- und viel Freude beim Sport.  unbesetzt. Die Aufgaben über- nen Verein gründen werden, (aka/Foto: Archiv) nimmt der 2004 gewählte Stell- der KSV 07 Schifferstadt heißen vertreter GerhardTheobald aus soll.  (aka/Foto: Kaufmann) Thallichtenberg.  (red/Foto: Kaufmann) »Lasst sie doch Fußball spielen!«

»Lasst sie doch Fußball spie- ballspielverbot für Frauen durch mie in Lambrecht am 01.Juni tung sind der Südwestdeutsche len!« lautete eine Schlagzeile in den DFB aufgehoben. Grund eröffnet. Hören Sie aus erster Fußballverband, der Sportbund der Münchner Abendzeitung genug, die Geschichte des Frau- Hand, wie sich der Frauenfuß- Pfalz und die Gleichstellungsbe- aus dem Jahre1957.Mit dieser enfußballs näher zu betrachten. ball entwickelt hat, welche Hin- auftragte des Bezirksverbandes Überschrift griff das Blatt eine Mit einer Auftaktveranstaltung dernisse es gab, welche Stern- Pfalz.  (red) kontroverse Debatte aus der wirddie bundesweit bekannte stunden, welche Rückschläge Fußballwelt auf: Erst 1970 wur- Ausstellung »Verlacht, verboten und welche Triumphe. Koope- Infos de das bis dahin geltende Fuß- und gefeiert« in der Pfalzakade- rationspartner der Veranstal- www. pfalzakademie.de pfalzsport03·2007 Geschäftsstelle 5

Erfolgreiche Arbeit getrübt durch Mittelkürzungen des Landes Sportbund Pfalz thematisiert beim Jahrespressegespräch Finanzrückgang

»Wir haben in den letzten Jahren effizient und erfolgreich ge- arbeitet, müssen aber mit Mittelkürzungen rechnen«, kritisier- te Präsident Dieter Noppenberger am 25. Januar auf dem Jah- respressegespräch des Sportbundes Pfalz in Kaiserslautern,die vom Land für 2007 zur Bewirtschaftung freigegebenen 97,5 % Haushaltsmittel. Zu befürchten ist, dass 2,5 %Mittelkürzun- gen anstehen. Im Vergleich zum Jahr 1996 stünden dem Sport- bund Pfalz und seinen über 2.000 Vereinen und 52 Fachverbän- den somit etwa 900.000 Euroweniger zur Verfügung. Im Jahr BeimJahrespressegespräch am 25. Januar,von links: Asmus Kaufmann, Dieter Noppenberger,MartinSchwarzweller 2006 waren es bereits 800.000 Euro. Foto: Andreas Erb Hierbei handelt es ich um all- zusammen mit der Messege- Zuweisungen des Landes an den Sportbund Pfalz gemeine Mittel und Übungslei- sellschaft in Pirmasens neue terzuweisungen, die vor allem Wege gegangen. Der Fachmes- 5.000.000 4.710.443

4.500.000 1.577.131 an der Basis fehlen. Denn 80 % se für Sport-und Freizeitanla- 4.163.881

4.000.000 1.521.184 3.914.180 dieser im Jahr 2007 möglichen gen »Spobau« im Jahr 2005 1.374.620 3,8 Millionen Eurofließen über folgt am 23. und 24. März eine 3.500.000

3.000.000

den Sportbund an Vereine und Neuauflage. »Die Spobau 2007 Übungsleiter Fachverbände. 1996 gab es ins- ist als Fachkongress mit 40 Re- 2.500.000 Allg. Mittel 2.539.560 2.000.000 2.642.69 gesamt noch etwa 4,7 Millio- feraten rund um die Themen 3.133.312 nen Eurovom Land. Für den Bau, Sanierung und Renovie- 1.500.000

1.000.000 7 pfälzischen Sport würde dies rung von Sportstätten und ein Minus von ca. 18 %bedeu- durch den begleitenden Mes- 500.000 0 ten. »Wir müssen auch in an- sebereich ein ideales Innova- 1996 2000 2006 Jahr betracht der Umsatzeinbußen tionsforum, auf dem sich die bei Lotto Rheinland-Pfalz in Besucher aus Vereinen, Ver- den nächsten Jahren damit bänden und Kommunen um- Entwicklung der Lehrarbeit 1996-2006 rechnen, dass wir Serviceleis- fassend informieren können«, 4735 tungen nicht aufrechterhalten erklärte Schwarzweller. 5000

4500 können und Zuschüsse an Ver- Im Veranstaltungsprogramm 3706 eine und Verbände kürzen des Sportbundes ist der Tag 4000 3500 müssen«, so Noppenberger. des Deutschen Sportabzei- 3000 2384 3991 Fortbildung Hilfreich wäreesdem Sport chens am 31.Mai im Ludwigs- Teilnehmer 2500 2992 Ausbildung 2000 und anderen Destinatären von hafener Südweststadion ein 1693 Lotto Rheinland-Pfalz, wenn besonderes Breitensport-High- 1500 1000 das Wettmonopol der Lotterie- light. 18 Grundschulen und vier 500 691 714 744 gesellschaften endlich wirksam weiterführende Schulen aus 0 1996 2000 2006 werden würde. »Nur wenn das Ludwigshafen haben bereits ih- Jahr eintrifft, haben wir auch wie- re Teilnahme zugesagt. Die der eine sichereKonstante bei Veranstaltung wurde in das of- den Finanzen«, erklärte der fizielle Jahresprogramm der abgelegte Sportabzeichen Sportbund-Präsident. »Sportabzeichen on Tour«-Ak- 25.000 Wieerfolgreich die Arbeit tion des Deutschen Olympi- 20.485 19.171 beim Dachverband in den letz- schen Sportbundes aufgenom- 20.000 16.450 ten Jahren war,zeigen die Dia- men. 15.000 gramme (rechts) aus verschie- Die Sportjugend Pfalz als Ju- abgelegte Sportabzeichen denen Bereichen. Im Bildungs- gendorganisation des Sport- 10.000 bereich gab es sowohl bei den bundes geht mit dem 1. Pfäl- 5.000 Teilnehmerzahlen, als auch zischen La Ola-Sportjugend- beim Seminarangebot im ver- Camp in Landau neue Wege im 0 1996 2000 2004 Jahr gangenen Jahr einen neuen Re- Freizeitbereich. Mehrerehun- kord: 219 Aus- und Fortbildun- dert Kinder im Alter von 11 bis gen besuchten 4.735 Teilneh- 14 Jahren können in der ersten mer.Beide Zahlen sind für den Sommerferienwoche vom 07. Sportjugend-Freizeiten Sportbund Pfalz in seiner fast bis 14. Juli in einem Zeltcamp 600 519 60-jährigen Geschichte rund um das Erlebnis- und 500 Höchstwerte. »Auch bundes- Freizeitbad tolle Ferien erleben 419 400 weit dürften die Sportbünde in und sich ihr Lieblingssport- Maßnahmen 300 Rheinland-Pfalz im Bildungsbe- camp auswählen. Angeboten Teilnehmer reich mit an der Spitze liegen«, werden Tennis, Fußball, Beach- 200 127 so Sportbund-Geschäftsführer volleyball, Schwimmen, Reiten 100 Martin Schwarzweller.Aber und ein allgemeines Sport- 4812 0 auch im Sportanlagen-Manage- camp.  1996 2002 2004 Jahr ment ist der Sportbund Pfalz Asmus Kaufmann 6 Geschäftsstelle pfalzsport03·2007

Haushaltsprüfer beim Sportbund Pfalz Achtung: Haftung für Sportanlagen

Das Oberlandesgericht Saar- kehrssicherungspflicht nicht brücken hat am 16.05.2006 vollständig; auch nach der De- (AZ. 4UH711/04) entschieden, legation der Verkehrssicherung dass auch ein Verein, der seine bleibt der Eigentümer oder Be- Sportanlage für eine Veranstal- treiber der Sporthalle zur Kon- tung Dritter zur Verfügung trolle und Überwachung ver- stellt, haften kann. pflichtet.  Im vorliegenden Fall hatte Mitgeteilt von Falko Zink, sich ein minderjähriges Kind in Rechtsanwalt, Kaiserslautern

der Sporthalle des Vereins während eines Fußballturniers  Lesen Sie hierzu auch den Ar- verletzt. Der Verein hatte das tikel der AachenMünchener-Ver- Fußballturnier nicht ausgerich- sicherung auf Seite 12 dieser tet. Der Verein hatte es jedoch Ausgabe. Am 31. Januar stand in derFinanzabteilung des Sportbundes Pfalz die unterlassen am fraglichen Tag Haushaltsprüfung 2006 auf derTagesordnung. Diebeidenneuen Kas- Tribüneneinrichtungen derart senprüfer, Christa Herrmann und Emil Münzer,führtenihreverant- zu sichern, dass Kinder nicht wortungsvolle Aufgabemit großerSorgfalt durch. Siezeigten sich er- an deren Gestänge spielen freutübereine ordentliche Buchführung und gabeneinenpositiven Be- oder klettern konnten. Das stätigungsvermerk.Heike Schablowski (links), für die Buchhaltung zu- minderjährige Kind verletzte ständig, gabauf Fragen die entsprechenden Auskünfte. DerSportbund sich schwer und klagte auf unterzieht sich nebendieser Prüfung seit Jahrzehnten freiwillig auch ei- Schmerzensgeld. Das Oberlan- nerPrüfung durcheinenWirtschaftsprüfer.  (ts/Foto: Kaufmann) desgericht Saarbrücken sprach dem Kind ein Schmerzensgeld Wo ist der Freizeitsportkalender? von 10.000,00 Eurozu, weil neben dem Veranstalter des in Der Freizeitsportkalender »Fit einmal entschuldigen, stellt der Sporthalle durchgeführten durch die Pfalz« wirdrege aber gleichzeitig klar,dass der Sportereignisses auch der Ei- beim Sportbund Pfalz bestellt. Fehler nicht bei der Geschäfts- gentümer und Betreiber der Täglich erhalten wir Anfragen, stelle zu suchen ist. Der Sport- Sporthalle einen gefahrlosen mittlerweile aus ganz Deutsch- bund hat nach genauer Prü- Zustand der Halle und der Ein- land –Berliner,Duisburger und fung die Deutsche Post beauf- richtungen zu gewährleisten vor allem die Nordbadener tragt, diese Vorfälle zu untersu- hat. möchten den pfälzischen chen. Das Ergebnis ist aus un- Zwar ist keine absolute Ge- Sportkalender.Leider erreichte serer Sicht unbefriedigend: fahrlosigkeit herzustellen, doch uns in den letzten Wochen Die Post könne die Fehlerquel- muss zumindest einem vorher- sehr häufig die Information, le nicht ausfindig machen, teil- sehbaren, missbräuchlichen dass der Kalender nicht beim te man uns mit. Bitte informie- Verhalten gerade für besonders Adressaten ankam. Zwar sei renSie uns, wenn auch Sie be- Schutzwürdige vorgebeugt das Briefkuvert eingetroffen, al- troffen sind. Wirschicken Ih- werden. Auch durch vertragli- lein der Inhalt fehle. Der Sport- nen den Kalender gerne erneut che Freizeichnung mit einem bund möchte sich hierfür erst zu.  Asmus Kaufmann Veranstalter erlischt die Ver-

Förderprogramm 2007 –Sanierung von Vereinsanlagen

Der Sanierungsbedarf bei den men zwischen 2.000,00 und zu 20 %der Gesamtkosten Sportanlagen unserer Vereine 10.500 Gesamtkosten ge- möglich. ist weiterhin unverändert fördert werden. • Antragsunterlagen können ab hoch. Ziel des Förderpro- Des Weiteren sind folgende sofort bei der Geschäftsstelle gramms ist es, bei Vereinen Auflagen zu beachten: angefordert werden. mit vereinseigenen Anlagen • Erhebung der monatlichen • Einreichungstermin für die die Betriebs- und Folgekos- Mindestmitgliedsbeiträge Gesamtunterlagen ist der Förderprogramm ten zu senken. (4,00 für Erwachsene und 15. April 2007. InsbesondereEnergie- und 2,50 für Jugendliche). • Ein Anspruch auf Unterstüt- Wasserkosten sollen eingespart • Das Gesamtbaukostenvolu- zung besteht nicht. Dem An- werden. Gerade Sanitär-und men darf lt. Kostenvoran- trag sind auch die gültige Ge- Die Ausschreibung des Förder- Heizungsanlagen sind bei vie- schlag eines Architekten oder meinnützigkeitsbescheini- programms erfolgt vorbehalt- len Sportstätten veraltet und Unternehmersnicht über gung und der Nachweis über lich der Verabschiedung des verursachen enorme Kosten. 10.500 (einschl. MwSt. und die Eigentumsverhältnisse Haushaltsplanes 2007. Die Mittel werden nach den Eigenleistungen) liegen. einzureichen. Richtlinien des Ministeriums • Eigenleistungen werden bis • Die Sportstätte darf in der IhreAnsprechpartner des Innern und für Sport, ana- zu 30 %der Gesamtkosten Regel in den letzten 25 Jah- Thomas Schramm, log der Vorschriften für das anerkannt. Bereits begonne- rennicht aus Landesmitteln T 0631.34112-24 Sonderprogramm des Landes ne bzw.fertig gestellte Vor »Goldener Plan« gefördert Carina Drabinski, Rheinland-Pfalz vergeben. haben können nicht berück- worden sein. T 0631.34112-25  Grundsätzlich können über das sichtigt werden. Martin Schwarzweller Förderprogramm nur Maßnah- • Es ist eine Förderung von bis Geschäftsführer pfalzsport03·2007 Spobau 7

Spobau 2007: Vonder Bauabwicklung bis zu Wärmepumpen Fachreferate präsentieren neueste Erkenntnisse

Im Mittelpunkt der Spobau 3) Bauabwicklung einer Sport 2007 stehen 40 Fachreferate, anlage die sich den unterschiedlich- Andreas Kampmann, sten Themen des Sportstätten- 23.03., 13.00 Uhr und 24.03., baus sowie der -sanierung wid- 13.00 Uhr men. Auch grundlegende In- 4) Planungsfehler und Bau- formationen zur Bevölkerungs- mängel im Sportanlagenbau entwicklung und zum Sport- Andreas Kampmann, stättenbedarf werden ange- 23.03., 16.00 Uhr und 24.03., sprochen. Im Folgenden listen 10.00 Uhr wir die Referate nach Themen- 5) Mängel in der Bauausfüh- bereichen. Mehrfachnennun- rung –was unternehme ich? gen der Referate zu den The- Falko Zink, 23.03., 11.30 Uhr men wurden aufgrund ihrer und 24.03., 11.30 Uhr Komplexität berücksichtigt. Sportflächenbelage Sportentwicklung 1) Aus der Tenne wirdNaturra- 1) Trends in der Sportentwick- sen –preiswert und effektiv lung –Auswirkungen auf Dr.Harald Nonn, 23.03., Referate und Know-howaus erster Hand –Mit einembreiten Spektrum Sportstätten 10.00 Uhr und 24.03., 16.00 an Themen möchteder Sportbund Pfalz Vereinenund Kommunenhel- Prof.Lutz Thieme, Uhr fen, Sportanlagen auf Vordermann zu bringen. Foto: Sportbund-Archiv 23.03., 14.30 Uhr 2) Rasen: der natürliche Sport- 2) Stabilität und Wandel von flächenbelag 5) Hochleistungsfenster für 5) Betriebskostenreduzierung Sportvereinen, Sportangebo- Dr.Harald Nonn, Breiten- und Leistungssport in kommunalen Sportstätten ten und Sportinteressen 23.03., 14.30 Uhr und 24.03., Frank Suthoff,23.03., 11.30 Peter Schaumlöffel, Dr.Werner Pitsch, 11.30 Uhr Uhr und 24.03., 14.30 Uhr 23.03., 10.00 Uhr und 24.03., 24.03., 10.00 Uhr 3) Sportböden nach DIN V 6) Betriebskostenreduzierung 11.30 Uhr 3) Bevölkerungsstruktur und 18032-2 in kommunalen Sportstätten Sportstättenbedarf Stefan Kuner,23.03., 11.30 Peter Schaumlöffel, Beleuchtung/Fenster Prof.Eike Emrich, Uhr und 24.03., 14.30 Uhr 23.03., 10.00 Uhr und 24.03., 1) Flutlichtbeleuchtung unter 24.03., 11.30 Uhr 4) Bau von modernen Kunst- 11.30 Uhr wirtschaftlichen/ umweltre- stoffrasenspielfeldern nach levanten Gesichtspunkten Finanzen DIN V18035-7 und den Sicherheit/Versicherung Silvio Benninghoff,Rainer 1) Finanzierungsmöglichkeiten Empfehlungen von DFB und 1) Mechanische und elektroni- Barth, 23.03., 13.00 Uhr im Bereich Sportstättenbau FIFA sche Möglichkeiten der Ab- 2) Sporthallenbeleuchtung un- und kommunaler Investitio- Hans-JörgRussland, sicherung von Sportstätten ter wirtschaftlichen/ um- nen 23.03., 11.30 Uhr und 24.03., Peter Specht, 23.03., 10.00 weltrelevanten Gesichts- Bernd Herrmann, 14.30 Uhr Uhr und 24.03., 14.30 Uhr punkten 23.03., 10.00 Uhr 5) Sportrasenflächen schnell 2) Versichert bei der VBG –In- Rainer Barth, 2) Betriebskostenreduzierung und sicher nachsäen formationen für Sportverei- 24.03., 13.00 Uhr in kommunalen Sportstätten Dr.Harald Nonn, ne über Versicherungsschutz 5) Hochleistungsfenster für Peter Schaumlöffel, 23.03., 23.03., 16.00 Uhr und Leistungen Breiten- und Leistungssport 10.00 Uhr und 24.03., 11.30 Uhr Heinrich Dexheimer, Frank Suthoff,23.03., 11.30 3) Zuschussmöglichkeiten für Umwelt/Energie/Öko-Check 23.03., 13.00 Uhr und 24.03., Uhr und 24.03., 14.30 Uhr Sportvereine 1) Flutlichtbeleuchtung unter 10.00 Uhr Thomas Schramm, wirtschaftlichen/umweltrele- Sportpraxis und Sportstätte 23.03., 14.30 Uhr und 24.03., vantenGesichtspunkten Sporthallen/Sportgeräte 1) Bewegungsförderungim 10.00 Uhr Silvio Benninghoff,Rainer 1) Wartung von Sportgeräten Vorschulalter mit Käpt’n Barth, 23.03., 13.00 Uhr in Sporthallen Blaubär und Tabaluga Planung/Bau/Bauabwick- 2) Sporthallenbeleuchtung un- Unfallkasse/Fratufa, Unfallkasse, lung/Mängel ter wirtschaftlichen/um- 23.03., 09.00 Uhr und 24.03., 23.03., 13.00 Uhr 1) Planung ist die halbe Miete – weltrelevanten Gesichts- 09.00 Uhr 2) Hör’ auf dein Herz –Aus- von der Turnhalle bis zum punkten 2) Sportböden nach DIN V dauertraining im Primärbe- Wellnessparadies Rainer Barth, 24.03., 13.00 Uhr 18032-2 reich Gerold Reker,23.03., 14.30 3) Öko-Check im Sportverein Stefan Kuner,23.03., 11.30 Unfallkasse, Uhr und 24.03., 13.00 Uhr Peter Schaumlöffel, Uhr und 24.03., 14.30 Uhr 24.03., 13.00 Uhr  2) Bau von modernen Kunst- 23.03., 13.00 Uhr und 24.03., 3) Sporthallenbeleuchtung (aka) stoffrasenspielfeldern nach 16.00 Uhr unter wirtschaftlichen/um- DIN V18035-7 und den 4) Solar –Pellets –Wärmepum- weltrelevanten Gesichts- Empfehlungen von DFB und pen –BHKW –Alternativen punkten FIFA zu konventionellen Energie- Rainer Barth, Hans-JörgRussland, trägern 24.03., 13.00 Uhr 23.03., 11.30 Uhr und 24.03., Peter Schaumlöffel, 4) Hochleistungsfenster für 14.30 Uhr 23.03., 16.00 Uhr und 24.03., Breiten- und Leistungssport 13.00 Uhr Frank Suthoff,23.03., 11.30 Uhr und 24.03., 14.30 Uhr 8 Spobau pfalzsport03·2007

Spobau 2007: Aussteller und ihreProdukte Am 23. und 24. März auf dem Messegelände in Pirmasens

AachenMünchener Versiche- FRATUFA–Frankenthaler W. Müller Sportanlagen SWFV –Südwestdeutscher rung FD Buspo, Aachen Turngerätefabrik GmbH &Co., GmbH, St. Wendel Fußballverband, Edenkoben •Versicherungsdienstleistun- Frankenthal •Sportanlagenbau •Street Soccer Court gen (Versicherungspartner •Sport-und Turngeräte •Human Table Soccer der Sportbünde Pfalz und Philips GmbH, Geschäfts- •Schussgeschwindigkeitsmess- Rheinhessen) Frenger Systeme BV Heiz- & bereich Leuchten, Springe anlage Kühltechnik GmbH, Groß- •Scheinwerfer ASPG Deutschland, Umstadt •Leuchten Trocal Profilsysteme, Düsseldorf •Deckenstrahlungsheizungen •Masten Troisdorf •Sportböden für Sporthallen •Hallenleuchten •Kunststoff-Fensterprofile

Gebr.Becker GmbH, Greenvitalis CBZ Sport Polizeipräsidium Westpfalz, Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Taunusstein Construct S.A., Sandweiler Kaiserslautern Andernach •Kunstrasen- und Kunststoff- (Luxemburg) •Sicherheitsmobil •Dienstleistungen belagssysteme •Dünger •Beratungen polytan Sportstättenbau, •Unfallverhütung Cordel &Sohn, Salm Hamberger Industriewerke Burgheim •Sportstättenbau- und pflege GmbH, Stephanskirchen •Kunststoff- und Kunststoff- Verwaltungsberufsgenossen- •Verkauf von Zubehör •Sportböden rasenbeläge für Sportstätten- schaft Gesetzliche Unfallver- bau sicherung, Mainz Desso DLWSports Systems Ifas, Umwelt-Campus Birken- •Informationsstand GmbH, Bietigheim-Bissingen feld i. A. des LSB Rheinland- Profine GmbH, Pirmasens •gesetzliche Unfallversiche- •Sportböden Pfalz, Birkenfeld •Kunststoff-Fensterprofile rung •Ökocheck in Sportvereinen •Versicherung im Sport Edel Grass BV,Genemuiden Saar-Pfalz-Erfrischungs- (Niederlande) KBE Fenstersysteme, Berlin getränke GmbH &Co. KG, Voigt &Schweitzer Marken- •Kunstrasen und Kunststoff- •Kunststoff-Fensterprofile Kaiserslautern verbund GmbH &Co., belagsysteme •Erfrischungsgetränke Gelsenkirchen Kömmerling Kunststoffe, •Feuerverzinkung Eurogreen GmbH, Betzdorf Pirmasens Schaumlöffel Engineering, •Pulverbeschichtung •Konzepte und Produkte für •Kunststoff-Fensterprofile Enkenbach-Alsenborn die Rasen- und Sportplatz- •Öko-Check im Sportverein Wirth Solar GmbH, pflege Landessportbund Rheinland- •Umbau +Modernisierung Waghäusel Pfalz, Mainz von Sportstätten •Photovoltaik Fauth GmbH Uridan Water •Pilotprojekt Öko-Check im •Solarthermie System, Sinzheim Sportverein SEB Saarländische Elektrobau •Wasserlose Urinale GmbH, St. Wendel Wohrataler Holzhaus Rühl L.A.U.B. GmbH Landschafts- •Scheinwerfer GmbH, Wohratal Forbo Flooring GmbH, analyse und Umweltberatung, •Masten •Sporthallen Paderborn Kaiserslautern •Hallenleuchter •Holzbau •Sporthallenoberflächen, •Freiraumgestaltung &Objekt- •Gewerbebau Linoleum -Marmoleum sport planung Sportbund Pfalz, (red) •Böden für Fitness-, Freizeit-, •Landschafts- und Umwelt- Kaiserslautern Gymnastik-, Reha- und Kin- planung •Serviceleistungen des Dach- dergartenbereich verbandes

Spobau 2007: Fakten und Rahmenbedingungen!

Termin: 23. &24. März 11.30, 13.00, 14.30 und 16.00 parks präsentieren, der den Öffnungszeiten: täglich von Uhr und dauern maximal 45 Mitgliedern jedes Jahr zu 09.30 bis 18.00 Uhr Minuten. Zwischen den Vorträ- Sonderkonditionen angeboten Ort: Messegelände Pirmasens, gen besteht somit reichlich wird. Halle 6A, 5A (Wasgauhalle) Zeit, sich im Ausstellungsbe- Kinderbetreuung: Die Sportju- Catering: Getränke und Spei- reich zu informieren oder Ge- gend Pfalz übernimmt gerne sen werden angeboten spräche zu führen. die Kinderbetreuung während Lizenzinhaber: Für Inhaber der Der Vortrag »Wartung von ihres Aufenthaltes auf der Spo- Vereinsmanager-C-Lizenz wird Sportgeräten in Sporthallen« in bau. die Spobau mit 5Unterrichts- der Wasgauhalle beginnt an Gewinnspiel: Die Besucher einheiten (UE) zur Lizenzver- beiden Tagen bereits um 09.00 können am Info-Stand des längerung anerkannt. Uhr. Sportbundes Pfalz an einem Referate: Die Referate begin- Funpark: Der Sportbund wird Gewinnspiel teilnehmen. nen an beiden Tagen um 10.00, Großspielgeräte seines Fun- (red) pfalzsport03·2007 Spobau 9

Der Öko-Check im Sportverein –Teil 5 Neue Heizungsanlage? Energie-Contracting macht´s leicht! Bisherige Erfahrungen und Be- •keine Aufwendungen für fragungen haben gezeigt, dass Investitionen den Vereinen allein mit dem •Finanzmittel stehen für Aufzeigen ihrer Energie-Ein- andereMaßnahmen zur Ver sparmöglichkeiten längst nicht fügung geholfen ist. Entscheidend ist •erhöhte Versorgungssicher- ganz klar die Umsetzung der heit Maßnahmen, die im Rahmen •regelmäßige Instandhaltung einer »Öko-Check-Beratung« und Wartung vorgeschlagen werden. Die •Kostenvorteile und Synergie- Vereine erkennen den großen effekte, da der Contractor Handlungsbedarf,stehen je- Preisvorteile hat doch vor der Problematik der •Senkung des Energiever- Finanzierung. brauchs durch energiesparen- Hierbei kann Energie-Con- de Technik tracting einige Probleme lösen, Fazit: Contracting bietet denn ein Energielieferant für dem Verein eine Energieversor- Wärme und Strom kann die gungsleistung, für die der Ver- Versorgung der benötigten ein eine regelmäßige Gebühr Diealteraus, die neue rein: BeimEnergie-Contracting übernimmt der Energie übernehmen. Der statt einer hohen Investition Energielieferant Einkauf, Planung und Errichtungder technischenAn- Energielieferant übernimmt bezahlt. Alle Risiken der Ener- lagen,wie hier, einerkomplett neuenHeizungsanlage. Einkauf,Planung und Errich- gieversorgung trägt der Con- Foto: Viessmann tung der technischen Anlagen, tractor.Der Verein ist somit fi- wie z.B. einer komplett neuen nanziell und in technischer Kontakt Heizungsanlage. Er nimmt auch Hinsicht entlastet und spart IngenieurbüroSchaumlöffel die regelmäßige Instandhaltung obendrein noch Energie!  engineering und Wartung vor.Erüber- Maria Mathes-Schaumlöffel Auf dem Hahn 8 nimmt also die volle Verant- 67677 Enkenbach-Alsenborn wortung für die Anlage und die Näheres hierzu erfahren Sie auf T 06303.800999 Energielieferung an sich. der Spobau 2007 beim Stand www. schaumloeffel.de Welche Vorteile ergeben sich von SCHAUMLöFFEL enginee- dadurch für den Verein? ring. Wirfreuen uns auf Sie!

EUROGREEN 2007: Udo Bölts auf der Innovative Produkte rund um den Rasen Spobau

EUROGREEN hat in jüngster aufbereitet und mit bewährten vor bodenbürtigen Erregern Die offizielle Spobau-Eröffnung Vergangenheit wieder kräftig in Produkten kombiniert ergeben und bei der Düngung die Stär- mit der Begrüßung durch den die Haus eigene Forschung und eine Produktlinie, die so ein- kung der Rasenpflanzen bewir- Sportbund Pfalz-Präsidenten Entwicklung investiert: Anfang malig ist: dies trifft sowohl für ken. Und das in einem Arbeits- Dieter Noppenberger findet 2006 konnte die modernste Saatgutmischungen als auch für gang!  am 23. März um 14.00 Uhr am Rasenversuchsanlage nach aus- Elite-Dünger zu. Spitzenpro- Peter Kappes Stand des Sportbundes statt. führlicher Grundsanierung wie- dukte aus beiden Produktgrup- Hierzu werden viele Gäste und der in Betrieb genommen wer- pen wurden durch Beimischen WeitereInformationen zu Ra- Ehrengäste erwartet. Ein Mes- den. Aus der Vielzahl von Ver- von Pflanzenextrakten mit senmischungen mit Headstart® , serundgang schließt diesen of- suchen resultieren auch für Pflanzen stärkender Wirkung Proradix® Turf sowie Elite-Dün- fiziellen Teil ab. Der Sportbund 2007 wieder Produkt-Innova- erheblich aufgewertet. So sind ger mit P56 erhalten Sie unter freut sich besonders, den ehe- tionen, die in der Branche Be- EUROGREEN Rasenmischun- www. eurogreen.de oder unter maligen Spitzen-Radsportler, achtung finden werden. gen mit dem Keimbeschleuni- folgender Adresse: Udo Bölts aus Heltersberg, zur Zusätzlich Erkenntnisse ger Headstart® und dem Eurogreen GmbH Eröffnung begrüßen zu kön- brachte die Durchführung und Pflanzenstärkungsmittel Prora- Industriestraße 83-85 nen. Bölts unterstützt 2007 Auswertung des größten Feld- dix® Turf zur Vermeidung von 57518 Betzdorf erstmals die Sportjugend-Rei- versuchs in der Firmenge- Schäden durch bodenbürtige T 02741.281341 sen der pfälzischen Fachver- schichte: Deutschland weit tes- Erreger im Angebot. Auch eine Besuchen Sie unseren Stand bände. Der einstige »Wasser- teten Golf Greenkeeper eine Auswahl feinstgranulierter Eli- auf der Spobau! träger« für die Tour-Sieger, viel versprechende neuartige te-Dünger wurde durch Beimi- Bjarne Rijs und Jan Ullrich, Produkt-Kombination aus Dün- schen des Pflanzenstärkungs- nahm zwölf Mal an der Tour- ger und Pflanzenstärkungsmit- mittels P56 zu einer Top-Linie de-France teil und ist seit 2004 tel. für den Rasenprofi im Green- sportlicher Leiter des »Team keeping und im Garten- und Gerolsteiner«. Er war dreimal Zeitersparnisund mehr Landschaftsbau. Mit diesen Deutscher Straßenmeister und Sicherheit »kombinierten Produkten« holte als einziger Deutscher Bioextrakte ist das EURO- können Greenkeeper und Gar- 1997 den Gesamtsieg der Dau- GREEN Wort des Jahres. Pflan- ten-Landschaftsbauer bereits phiné Libéré.  zen eigene Stoffe geschickt bei der Einsaat den Schutz Asmus Kaufmann 10 Partner im Sportstättenbau pfalzsport03·2007

 Draht Hemmer Betriebs GmbH T 0631.37114-0 Der Sportplatz erwacht aus dem Winterschlaf www. draht-hemmer.de Vielen Rasenplätzen sieht man die Strapazen des Winters deutlich an. Neben einer aufgespielten Rasennarbe ist auch der Grünaspekt der Gräser mangelhaft. Die Gräser sind regelrecht ausgepowert. Gelbe Gräser bedeu-  Frankenthaler Turngerätefabrik GmbH &Co ten fast immer Nährstoffmangel und wenig belastbarePflanzen. Die Schä- T 06233.379375 den nehmen rasant zu. www. fratufa.de

 HaroSports Hamberger Industriewerke GmbH T 08031.700-240 www. haro-sports.de

So sehenviele Spielflächennach dem Solche Lücken müssen rechtzeitig ge-  L.A.U.B. GmbH T 0631.303-3021 Winter aus. schlossen werden. Fotos: Eurogreen www. laub-kl.de Als »Erste Hilfe« müssen ab März die notwendigen Nährstoffe zugeführt wer- den. Dies geschieht durch einen speziellen Rasenlangzeitdünger wie z.B. dem »Spring«. Er enthält die im Frühjahr erforderlichen Nährstoffe im richtigen Ver-  Pfalzwerke AG T 0621.585-2461 hältnis zueinander und liefert den dringend benötigten Wachstumsmotor Stick- www. pfalzwerke.de stoff bedarfsgerecht über viele Wochen. Die Gräser können jetzt wieder wach- sen und die Belastungen viel besser ertragen. Falls der Boden durch Frost angehoben worden und zu locker ist, wirder mit einer leichten Walze (max. 120 kg/m Arbeitsbreite, ohne Rütteleffekt) ein-  Philips GmbH mal abgewalzt. Hierdurch wirddie locker aufliegende Rasennarbe angedrückt Unternehmensbereich Lighting und die Gräser haben wieder gute Bodenhaftung. Die Walze hat damit ihren T 05041.75453 einzigen Zweck bei der Sportplatzpflege bereits erfüllt. www. philips.de/leuchten Ideal ist auch das wöchentliche Abschleppen mit der Mehrzweck-Sport- platz-Schleppe. Diese einzigartige Schleppe besitzt durch ihreverstellbaren Messerklingen einen vielfachen Nutzen: Einebnen der Oberfläche, Einschlep- pen von Sand, Zerreiben von Wurmhaufen, Lüften und Vertikutieren. Altes, ab-  Polizeipräsidium Westpfalz gestorbenes Pflanzenmaterial wirdsomit von der Bodenoberfläche entfernt. Kriminaldirektion Kaiserslautern Wasser,Luft und Nährstoffe dringen wieder leichter in den Boden ein. Ihreva- T 0631.369-1531 riable Größe und die sehr gute Eignung auch für Tennenplätze macht sie zum unverzichtbaren Gerät für jede Sportanlage. Wenn die Bodenoberfläche zu nass ist oder viele Regenwurmhaufen den  polytan Spielbetrieb stören, kann man auch jetzt schon den Platz aerifizieren und mit SportstättenbauGmbH ca. 20 tSand besanden. Der Boden wirdauf diese Weise trockener und die Re- T 08432.87-0 genwurmhaufen werden zerrieben. Mit dieser Maßnahme muss nicht bis zur www. polytan.de Sommerpause gewartet werden.

Wertvolle Tipps und Pflegeanleitungen erhalten Sie übrigens wieder auf den  profine GmbH geplanten EUROGREEN Seminaren z.B. anlässlich der Messe Spobau Pirma- KÖMMERLING KUNSTSTOFFE sens, vom 23.-24.März 2007 T 06331.56-0 Machen Sie also Ihren Rasen jetzt fit für Training und Wettkampf: Die richti- www. profine-group.de gen Langzeitdünger für Ihren Rasen sowie weitereTipps zur Rasen- und Ten- nenplatzpflege erhalten Sie über Ihren EUROGREEN-Fachberater vor Ort:

Manfred Schwickerath  Schaumlöffel engineering Gindorfer Str.21 T 06303.800999 54655 Orsfeld www. schaumloeffel.de T 06563.960 180 F 06563.960 416 M 0175.18 78 129 oder unter www. Eurogreen.de  SEB GmbH Flutlichtanlagen T 06851.9340-39 Anzeige www. seb-gmbh.de

 Unfallkasse  VBG  Voigt &Schweizer Rheinland-Pfalz Verwaltungsberufsgenossen- Markenverbund c/o Henssler T 02632.9603-22 schaft Mainz GmbH &Co. KG www. ukrlp.de T 06131.3890 T 06109.7662-46 www. vbg.de www. zinq.com pfalzsport03·2007 Jahresaktion 11

Seit über 30 Jahren Platz-und Gerätewart beim TV Rieschweiler Platzwart Sportbund Pfalz belohnt Karl Dauenhauer mit der Auszeichnung des »Platzwart des Monats« Monats

Von1971 bis 1972 nahm er das Amt des Platz- und Ge- rätewartes beim Turnverein Rieschweiler zum ersten Mal wahr.1978 übernahm er diese Funktion erneut und füllt sie bis zum heutigen Tagmit viel Engage- ment aus: Karl Dauenhauer,Jahrgang 1933, wurde be- reits 1967 Mitglied beim südwestpfälzischen Turnver- ein und ist seit 1968 im Turnrat aktiv.Das war Grund genug für den Sportbund Pfalz, Dauenhauer am 20. Februar für seinen ehrenamtlichen Einsatz zum »Plat- zwart des Monats“ zu küren. Der Sportbund Pfalz ho- noriert mit dieser Aktion die Arbeit von Platz-, Hallen- warten und Pflegeteams der Sportvereine und Kom- munen. Unterstützt wirddie Initiative von der Firma Platzwartdes Monats, Karl Dauenhauer(Mitte) mit GerhardSchreiner Eurogreen GmbH, der Partnerfirma des Sportbundes (Sportkreisvorsitzender, rechts) undManfredSchwickerath (Firma im Bereich Platzbau und -pflege. Eurogreen, links). Foto: Conrad

2007 ist Karl Dauenhauer be- Geräte und schließlich auch für ländes, ist verantwortlich für Platzwart des Monats reits 29 Jahreununterbrochen die Mitglieder im Hinterkopf. den Zustand der Halle und die Mit freundlicher Unterstützung als Platz- und Gerätewart des Beim 600 Mitglieder zählen- Turngeräte. von Turnvereins Rieschweiler im den Turnverein Rieschweiler ist Beim Aufbau der schweren Amt. Rechnet man die beiden das nicht andersals in anderen Geräte in der Halle ist er ganz Jahre1971 und 1972 dazu, Vereinen und Platzwart Karl Gentleman und bereitet den kommt der rüstige 73-Jährige Dauenhauer scheut diese Ver- nicht so kräftigen Übungsleite- auf insgesamt 31 Jahre. Das ist antwortung und die Aufgaben rinnen regelmäßig alles für die eine stolze Zahl für einen Job nicht. Die vereinseigene Turn- Turnstunden vor.Dauenhauer im Verein, der viel Arbeit, Ver- halle mit 10 mal 18 Metern unterstützt den Sportbetrieb, antwortung und Durchset- Größe sowie das Sportgelände wo er nur kann. Neben dem zungsvermögen mit sich bringt. mit etwa 8.000 m 2 Rasen, eine Turnen für alle Altersklassen, Der Sportbund Pfalz honorierte Es sind nämlich nicht nur die 75-Meter-Laufbahn, eine Dop- hat der Verein, Prellball, das Engagement von Karl Dau- vielfältigen und anspruchsvol- pelsprunggrube und eine Ku- Leichtathletik, Tischtennis und enhauer für den pfälzischen Badminton im Angebot. Sport mit der Auszeichnung Der gelernte Maschinen- zum »Platzwart des Monats«. schlosser Dauenhauer ist aber Zusammen mit der Partnerfir- nicht nur als Platz- und Geräte- ma im Bereich Platzbau und – wart tätig, sondern er ist auch pflege, Eurogreen GmbH aus einer der wenigen, die immer Betzdorf,überreichte der bei Arbeitseinsätzen und bei Sportkreisvorsitzende des Veranstaltungen als Helfer zur Sportbundes Pfalz im Südwest- Verfügung steht. Seine über of- pfalzkreis, GerhardSchreiner, fenem Feuer gebratenen Kar- am 20. Februar beim TV toffeln, die es regelmäßig zum Rieschweiler eine Urkunde so- Sommerfest des Vereins gibt, wie einen Warengutschein in sind schon legendär und keiner Höhe von 50 Euround hielt der Organisatoren möchte die- die Laudatio. Manfred Schwi- Auch alsGerätewarthilft Karl Dauenhauerdem 600 Mitgliederzählen- se Aufgabe in andereHände ckerath von der Firma Euro- denTVRieschweilerwoernur kann. Foto: Conrad geben. green stellte einen Gutschein Karl Dauenhauer trat 1967 für ein Pflegegerät zur Verfü- len Pflege- und Instandhal- gelstoßanlage stehen jahrein dem im Jahre1920 gegründe- gung. Herzlichen Glück- tungsarbeiten rund ums Ver- jahraus unter seiner Obhut. ten Turnverein Rieschweiler wunsch!  (aka) einsgelände,die ein Platzwart 2006 kam noch ein Kleinspiel- bei. Seit 1968 ist er im Turnrat meistern muss, sondern auch feld in der Größe 24 mal 46 tätig. 1969 und 1970 war er häufig unangenehmeSituatio- Meter hinzu, sodass sich das Unterkassierer.1973 und von nen, wenn es beispielsweise Gesamtareal des Sportgeländes 1977 bis 1984 nahm er das Amt darum geht den Sportlerinnen auf 9.850 m 2 beläuft. Jährlich des Prellballwartes wahr.1979 und Sportlern zu sagen, dass ist Dauenhauer bis zu 150 Stun- übernahm er die Funktion des bestimmte Dinge aus Rücksicht den ehrenamtlich im Einsatz. Knabenturnwartes, die er bis auf die Sportanlage nun mal Er mäht den Rasen, säubert die 1982 ausfüllte. In den Jahren nicht gehen. Und dabei hat ein Leichtathletikanlagen, das 1974 und 1975 war Dauenhauer DieTurnhalle des TV mit deran- Platzwart immer die Fürsorge- Kleinspielfeld und eine Bach- Wanderwart.  grenzendenRasenfläche. pflicht für seine Sportstätte, Böschung am Rande des Ge- Asmus Kaufmann Foto: Hesse 12 Versicherung pfalzsport03·2007

Aus aktuellem Anlass: Die Haftpflichtversicherung

Bezug nehmend auf den Artikel »Haftung für Sportanla- gen« (auf Seite 6dieser Ausgabe) möchten wir darauf hin- weisen, dass in der Grunddeckung des Sportrahmenvertra- ges neben einer Unfall-, Rechtsschutz- und Vertrauens- schadenversicherung auch Haftpflichtrisiken in der »Sport- haftpflichtversicherung« obligatorisch versichert sind. Das Gerichtsurteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken zeigt, dass eine Haftpflichtversicherung für einen Sportverein unerlässlich ist. Wäre die Situation so bei einem Sportver- ein im Sportbund Pfalz eingetreten, hätte sich die Aachen Münchener Sportversicherung mit den Ansprüchen aus- einander setzen müssen, da dieser Schadenfall über die Haftpflichtversicherung des Sportversicherungsvertrages gedeckt wäre. Mitder Haftpflichtversicherung derAachenMünchenerVersiche- Haftpflicht schaften und Einrichtungen, rung bewegensich die Vereine auf dersicherenSeite. Wasbedeutet Haftpflicht? welche zu den Vereinsübun- Foto: Sportbund-Archiv Haftpflicht bedeutet die Ver- gen und Wettkämpfen be- pflichtung zum Schadenersatz. nutzt werden. Bei diesen genannten Tätigkei- Die Deckungssummen in der Sehr wichtig hierbei ist, dass •Haftpflichtversicherungs- ten besteht Deckung über die Vereinshaftpflichtversiche- dieses in Gesetzen geregelt ist schutz besteht für den Verein Vereinshaftpflicht (weitereEin- rung betragen: und nicht in den Versiche- als Haus- und Grundbesitzer schlüsse und Ausschlüsse siehe 2.560.000 Europauschal für rungsbedingungen. Wesentli- (Eigentümer,Mieter,Pächter, Bedingungen des Rahmenver- Personen und Sachschäden, ches steht im §276 BGB (Bür- Nutznießer), soweit Räum- trages). 25.600 Eurofür Vermögens- gerliches Gesetzbuch), dort lichkeiten und Grundstücke schäden. sind die Fahrlässigkeit und der zu satzungsgemäßen Vereins- Aufgaben der Haftpflicht- Vorsatz beschrieben. Ein weite- zwecken benutzt werden versicherung Für eventuelle Versicherungs- rerwichtiger Paragraph ist §823 (z.B.: Vereinshäuser,Turnhal- Zusätzlich hat die Haftpflicht- lücken bitte Zusatzversiche- BGB, die so genannte Verschul- len, Sport-und Spielplätze, versicherung folgende Aufga- rungen abschließen: denshaftung. Dort steht: Restaurationsbetrieb in eige- ben: Über die Vereinshaftpflicht- »Wer vorsätzlich oder fahrlässig ner Regie, Tribünen, sofern 1) Es wirdanhand von Geset- versicherung im Rahmenver- das Leben,den Körper,die diese behördlich abgenom- zen und Rechtsprechungen trag sind nur alle satzungsge- Gesundheit,die Freiheit,das men sind). die Haftung geprüft. mäßen Tätigkeiten versichert. Eigentum oder ein sonstiges •mitversichert ist die gesetzli- 2) Befriedigung berechtigter Bei nichtsatzungsgemäßen Tä- Recht eines anderen wider- che Haftpflicht als Bauherr Ansprüche. tigkeiten, wie beispielsweise rechtlich verletzt, ist dem an- oder Unternehmer von Bau- 3) Die Abwehr unberechtigter bei Fördervereinen, Vermie- deren zum Ersatz des daraus arbeiten (Neubauten, Um- Ansprüche. tung (auch unentgeltlich) der entstehenden Schadens ver- bauten, Reparaturen, Ab- Gerade diese Abwehrfunk- vereinseigenen Halle, gewerbli- pflichtet.« bruch- und Grabarbeiten) auf tion ist eine ganz wesentliche che Aufgaben (Fitnessstudio Das heißt, wer einen Schaden den Grundstücken, wenn die Leistung der Haftpflichtversi- für alle Personen zugänglich), nicht verursacht hat, oder wen Kosten im Einzelfall nicht cherung. Wereinen Schaden Vermietung von Teilen des nach dem Gesetz kein Verschul- mehr als 520.000 Eurobetra- nicht verursacht hat, oder wen Grundstücken zu Gewerbe- den trifft, braucht für diesen gen. Wird dieser Betrag über- nach dem Gesetz kein Ver- zwecken (Bootsliegeplätzen), Schaden auch nicht aufzukom- schritten, so entfällt der prä- schulden trifft, braucht für die- Reiseveranstalter,nichtsat- men. mienfreie Einschluss. sen Schaden auch nicht aufzu- zungsgemäße Veranstaltungen, kommen. In diesen Fällen Baumaßnahmen über 520.000 Versicherung Für die Mitglieder: lehnt die Haftpflichtversiche- Euroetc. möchten wir die Ver- Wasist über die Haftpflicht- •aus der Beteiligung an Ver- rung die Ansprüche der eine bitten, sich mit dem Versi- versicherung gedeckt? einsveranstaltungen (z.B. Gegenseite auf ihreKosten ab cherungsbürowegen eines Ab- Bei folgenden Tätigkeiten Übungen, Wettkämpfe, Ver- und trägt das volle Prozess- schlusses einer Zusatzhaft- kommen wir,die AachenMün- sammlungen) und an Veran- risiko. Die Kosten für mögliche pflichtversicherung in Verbin- chener Versicherung, unseren staltungen anderer Vereine, Prozesse, einschließlich der dung zu setzen, da sonst kein Aufgaben nach! der Fachverbände und des Anwaltskosten und Gutachter- Versicherungsschutz besteht. Sportbundes, soweit sie auf kosten, zahlt die Haftpflicht- Der Verein würde ansonsten Für den Verein: Anordnung daran teilneh- versicherung außerhalb der selbst haften müssen.  •aus einer satzungsgemäßen men. vereinbarten Deckungssumme, Trendler Tätigkeit z.B.: Vereinsübun- •aus der Benutzung von Ver- diese Leistung steht also zu- gen, -wettkämpfe, -festlich- einsgeräten und Mitführen sätzlich zur Verfügung. Man keiten, Mitgliederversamm- sowie Benutzung eigener Ge- spricht hier auch von der so lungen und dergleichen. räte, die zu satzungsgemäßen genannten Rechtsschutzfunk- •aus Besitz und satzungsgemä- Vereinszwecken verwendet tion in der Haftpflichtversiche- ßer Verwendung von Gerät- werden. rung. pfalzsport03·2007 Aktuell 13

Vogelbachs bester Fußballer aller Zeiten ist vor allem ein großartiger Mensch Horst Eckel zum 75. Geburtstag von Hans-Peter Schössler

Wirbegegnen uns 1971 in Trier. Die Landesregierung hat zu- sammen mit dem Landessport- bund Rheinland-Pfalz an der Trierer Uni eine Sportlehrer- Ausbildung installiert, die vor allem ehemaligen Spitzensport- lern dienen soll, ohne Abitur, aber mit dem Willen, die Pas- sion Sport zu ihrem Beruf zu machen. 24 Absolventen treten an. Einer davon ist der Fußball- Weltmeister von 1954 und zweimalige Deutsche Fußball- meister mit dem FCK,Horst Eckel. Alle sind gespannt auf ihn: die Mitschüler und Lehr- körper.Was bringt ihn dazu, noch einmal die Schulbank zu drücken? Immerhin hat er mit seiner Frau Hanneloredie Be- HorstEckel am Ball im Jahr 2004 in Kirchheimbolanden. Foto: Sportbund-Archiv wirtung des Freibades in Mor- bach. Das war auskömmlich, Unterschied, dass er inzwi- geizig bis zum Zerbersten. Mit land zu zeigen, verbraucht sich aber mehr auch nicht. Der ehr- schen 39 Jahrealt war. 75 spielt er noch in der Lot- nie. geizige Horst Eckel versprach Für den Mut, etwas Außer- toElf,erist immer noch ein Und doch: Horst Eckel sich von seinem beginnenden gewöhnliches zu tun, wurde er Klasse-Tennisspieler und im weiß, dass alles nur endlich ist. Studium in Trier die Chance, belohnt. Er fand eine Anstel- Tischtennis ist er DFB-Präsi- Am 09. Dezember 2006 hat er als Sportlehrer an die Schule zu lung an der Realschule in Ku- dent Theo Zwanziger in einem zusammen mit , kommen. Dafür war er bereit, sel, wo er bis zu seiner Pensio- Masse überlegen, dass es Franz Beckenbauer und Theo eineinhalb Jahrezukämpfen, nierung blieb. schon deprimierend wirken Zwanziger in Budapest Ab- zu lernen, sich unterzuordnen, Jetzt wurde er 75. Nur noch muss. schied genommen von Ferenc aber eben auch, Schwächen als drei der Spieler des Endspiels Dass was ihm an Wunder- Puskas. Das war einer,den Schüler zu zeigen, von denen von 1954 leben. Er,Ottmar barem widerfahren ist mit die- man selbst als Weltmeister ver- ein Weltmeister ebenso wenig Walter und Hans Schäfer.Mit ser Weltmeisterschaft, dem fa- ehren konnte. und verschont wirdwie alle ande- Ottes ist er ständig zusammen, miliären Glück, der Gesund- Puskas waren für Horst Eckel ren. Staatliche Förderung gab der Kontakt zu Hans Schäfer ist heit, davon möchte er eigent- die besten Fußballer dieser es nicht, alles, aber auch alles kaum gegeben. Der Kölner ist lich der ganzen Welt erzählen. Zeit. Und er,der Junge aus Vo- mussten die Absolventen selbst mehr ein Eigenbrötler.Schade, So reist er für die Sepp-Herber- gelbach, war der Freund von aufbringen. Und es ging eben weil er dem Fußball fehlt. ger-Stiftung in Justizvollzugsan- Puskas geworden. Und Fritz, nicht nur um Fußball oder Wieehund je lebt Eckel in stalten, um mit Gefangenen zu das war wie ein zweiter Vater. Waldlauf.Sportmedizin, Sport- Vogelbach. Das ist ein Ortsteil diskutieren, ihnen von der ein- Auf ihn hatte man zu hören. verwaltungslehre, Öffentlich- von Bruchmühlbach-Miesau. zigartigen Welt des Fußballs zu WasFritz sagte, das musste die keitsarbeit, Verwaltungslehre– Aber Horst würde nie sagen, er berichten, von Fairness und Wahrheit sein. Man spürt beim das Studium bot all das von wohne in Bruchmühlbach-Mie- Verlieren können, von Kame- Weltmeister Eckel immer noch dem Horst Eckel bisher in sei- sau. Er lebt in Vogelbach mit radschaft und davon, anständig die Ehrfurcht vor einem Fritz nem Leben verschont geblie- seiner Hannelore. Hier haben zu bleiben. Horst Eckel mag oder Ferenc. Zu wissen dass es ben war.Eswar ein zweites ihn 1954 mehr Menschen emp- diese Treffen. Er weiß, dass er noch viel GrößereimFußball Bern, aber ganz anders. Für fangen als das Dorf Einwohner etwas geben kann. Zumindest gab, macht diesen Horst Eckel den Kopf,für die Familie, die hat. Dieses Ereignis hat ihn für Stunden, manchmal auch so wertvoll. Zukunft. Wirhaben oft darüber seitdem nicht mehr losgelas- nachhaltiger.Und er geht in Horst Eckel als Freund zu gesprochen, wann die Momen- sen. Vogelbach ist sein Nest, die Vereine, zu vielen Veran- haben, das ist etwas Wunder- te gekommen waren, wo er das von Hanneloreund den staltungen,erist in Rundfunk bares. Er ist keiner für flüchtige sich die Frage stellte, warum er beiden Töchtern. Hier ist der und Fernsehen und er hat das Begegnungen. Er ist ein ehr- sich das angetan hatte. Die Au- Sportplatz nach ihm benannt. Gefühl, gefragter denn je zu licher Kamerad, auf den man genblicke waren da, aber nur Hier begann er als Stürmer,be- sein. Er weiß, dass er für eine sich verlassen kann. Auch im flüchtig. Horst Eckel wärenicht vor es ihn nach Lautern auf Idee steht. Für die der Mann- Freund sein ist er Weltmeister. der große Kämpfer,wenn er den »Betze« zog, wo man ihn schaft von 1954. Für das was Mit seiner Frau Hannelore, die resigniert hätte. Er bestand sei- nach und nach zum Außenläu- sie von Herberger gelernt ha- all das kann, was Horst weniger ne Prüfung mit Bravour.Erhat- fer umfunktionierte. VonBern ben. mag, und die er braucht wie te viel in diesen 18 Monaten kam er 1954 erst nach Vogel- 53 Jahrenach Bern ist die einst Herberger und Fritz Wal- gelernt, sich überwinden müs- bach, dann nach Lautern. Idee nicht verbraucht und die ter,lebt er ein ruhiges Leben, sen. »Manchmal kam ich mir Horst Eckel ist so wie die Botschaft wichtiger und schö- ein zufriedenes und glückli- vor wie einer,der gerade in die Menschen dieser Region: ein- ner denn je. Das Märchen von ches. Vogelbachs bester Fuß- Grundschule kommt«, hat er fach, fleißig, bescheiden, Hei- denen, die aufbrachen, um das baller aller Zeiten ist vor allem einmal gesagt. Nur mit dem mat verbunden. Und er ist ehr- Gesicht eines neuen Deutsch- ein großartiger Mensch.  14 Aus- &Fortbildung pfalzsport03·2007

Wissen…..worum es geht! Aus dem Lehrgangsangebot des Sportbundes Pfalz Die Sportfotografie –gute IhreVereinssatzung – Das Spendenrecht –Spen- Der wirtschaftliche Ge- Bilder sind kein Zufall auch unvollständig und denquittungen schäftsbetrieb –der steu- »Ein Bild sagt mehr als 1000 überholt? Sportvereine können selbst erliche Aspekt Worte«, lautet ein Grundsatz Die §57/58 des BGB regeln die Spendenquittungen ausstellen. GemeinnützigenVereinen ist im Bildjournalismus. Vereins- Mindesterfordernisse und die Steuerfachmann Klaus Kehrein, es nicht generell untersagt, sich mitglieder,die in die Sportfo- Sollinhalte einer Vereinssat- Kaiserslautern, gibt einen wirtschaftlich zu betätigen. Die tografie einsteigen oder ihr zung. In der Satzung sollen Überblick über das Ausstellen wirtschaftliche Betätigung darf Wissen ergänzen möchten, u. a. die Befugnisse von Vor- von Zuwendungsbestätigungen nur nicht Hauptzweck des Ver- sind bei diesem Seminar genau standsmitgliedern klar definiert als Sach- bzw.Geldspende, eins sein. Steuerbegünstigt sind richtig. Dipl.-Kommunikations- sein. Vielfach sind die Bestim- stellt die entsprechenden For- grundsätzlichdie nichtwirt- Designer und Fotograf,Rainer mungen in der Satzung jedoch mularevor und informiertüber schaftlichen ideellen Zwecke Dietrich aus Kaiserslautern, unklar,unvollständig und teils Haftungsfragen, mit denen der des Vereins. Steuerberater gibt einen Einblick in die Arbeit überholt. Die Teilnehmer sollen Verein konfrontiert werden Markus Junker aus Kaiserslau- der Sportfotografie mit praxis- zur Veranstaltung die Satzung kann. tern, zeigt auf,wie der Verein nahen Tipps; er zeigt die Merk- ihres Vereins mitbringen. Termin in Übereinstimmung mit den male eines guten Sportbildes Diplom-Rechtspfleger Bernd 22.03., 18.30 –21.00 Uhr Steuergesetzen ggf.die Steuer- und demonstriert darüber hin- Simonis geht auf die Inhalte Ort last vermindern kann. aus, was eine moderne, digitale einer zeitgemäßen Mustersat- Kaiserslautern, Seminarraum Inhalte Fotoausrüstung heute leisten zung ein und gibt die dazu Sportbund Pfalz •Steuerrechtliche Bestimmun- sollte. Die Teilnehmer können nötigen Hinweise. Gebühr gen ihre(vereins)eigene Fotoausrü- Termin 5,00 Euro •Gaststätten, Clubhäuser, stung mitbringen. 20.03., 18.30 –21.00 Uhr Vereinsheime Termin Ort •Festveranstaltungen 10.03., 10.00 –17.00 Uhr Schifferstadt, LSB-Sportschule •Verkauf von Speisen und Ort Gebühr Getränken Schifferstadt, LSB-Sportschule 5,00 Euro •Bestimmungen bei Werbung Gebühr und Sponsoring 20,00 Euroinkl. Mittagessen Termin 03.04., 18.30 –21.00 Uhr Ort Kaiserslautern, Seminarraum Info und Anmeldung Sportbund Pfalz Stefan Reimann, T 0631.34112-23, F 0631.34112-72 Gebühr E [email protected], www. sportbund-pfalz.de 5,00 Euro

Zum Frühstück den Sportbund kompakt serviert GEMA: Seit 01.Januar Info-Brunch beim MTV Pirmasens höhereGebühren tung galt insbesondereden Zum 1. Januar 2007 wurden ei- neu gewählten Funktionsträ- nige Tarife für Sportvereine von gern in den Vereinen. der GEMA (Gesellschaft für Wolfgang Müller,Sport- musikalische Aufführungs- und kreisvorsitzender,berichtete mechanische Vervielfältigungs- über Zuschüsse bei Sanierungs- rechte) erhöht. Für Sportverei- und Baumaßnahmen, Goldener ne und -verbände sind die Ver- Plan, Sonderprogramm und gütungssätze U–VK (Unterhal- Pflegegeräte, während sich tungs- und Tanzmusik mit Mu- Sportbund-Vizepräsident Die- sikern) und M–U (Unterhal- ter Krieger dem Bildungsbe- tungs- und Tanzmusik mit Ton- reich widmete. Die Sportunfall- trägern) wichtig, die gegenüber und Haftpflichtversicherung dem Vorjahr angehoben wur- und die Ehrenamtsversicherung den. Die ab diesem Jahr gülti- behandelte Dirk Trendler,AM- gen Vergütungssätze finden Sie Versicherung AG.Rund um die in unter www.sportbund- Leistungen der Sportjugend pfalz.de, Sportverwaltung, GE- Sportbund-Vizepräsident Dieter Krieger(stehend, rechts) erläutertden Pfalz informierte Michael Leim, MA: Hier können sie die GE- Bildungsbereich. Foto: Reimann Vorstandsmitglied der Sportju- MA-Broschüre2007 als pdf gend Pfalz. Stefan Reimann, downloaden.  Der Info-Brunch am 10. Febru- chenMünchener Versicherung Sportbund Pfalz stellte die För- Asmus Kaufmann ar beim MTV Pirmasens stieß und der Sportbund-Geschäfts- dermöglichkeiten des Sport- mit 65 Teilnehmern auf großes stelle informierten über die bundes Pfalz bei Volkssportver- Interesse. Mitglieder des Sport- Leistungen und Förderungs- anstaltungen und Spielfesten bund- und Sportjugend-Präsi- möglichkeiten für die Mit- vor und gab Infos zu Sport- diums sowie Mitarbeiter des gliedsvereine im Sportkreis Pir- bund-Publikationen.  Sportkreises Pirmasens, der Aa- masens-Stadt. Die Veranstal- Stefan Reimann/red pfalzsport03·2007 Aus- &Fortbildung 15

»Sportmedizinaktuell« erneut bis auf den letzten Platz ausgebucht Lob für Referenten der BG Unfallklinik Ludwigshafen

236 Besucher kamen zum 11. zu gewährleisten. »Beim Semi- Seminar »Sportmedizin ak- nar ›Sportmedizin aktuell‹ sind tuell« am 10. Februar in den wir das ja gewohnt und mir ist Großen Hörsaal der Berufsge- es lieber,für weiterePlätze zu nossenschaftlichen (BG) Unfall- sorgen, als auf leereSitzplätze klinik nach Ludwigshafen. Er- zu schauen«, so Eichhorn. neut musste das Helferteam Mit Dr.Klaus Wendel, Dr. um Bildungsreferent Andreas Christian Frank, Dr.Sven Vet- Eichhorn Stühle schleppen, um ter,Oberarzt Dr.Jürgen Bo- jedem Besucher einen Sitzplatz schert, Dr.Thomas Chatterjee Sportverletzungen aus medizinischerSicht aufbereitetdurch die Refe- renten derBGUnfallklinik. ModeratorDr. Stefan Matschke(Bild rechts) inmittendes Auditoriums. Fotos: Eichhorn Fitness- und Gesundheitssport und Dr.MarcWeihrauch konn- Sportbund-Präsident Dieter te der Sportbund Pfalz wiede- Noppenberger bezeichnete die rum auf das geballte Wissen Kooperation mit der BG Unfall- der Mediziner der BG Unfallkli- klinik als äußerst gewinnbrin- nik zurückgreifen. Bandverlet- gend und hob die Vernetzung zungen am Kniegelenk, Knor- des Sportbundes mit der pelschäden, Verletzungen am Sportmedizin und -wissen- Fuß, Ellbogenverletzungen, schaft hervor.»Damit sind wir Rückenschmerzen und Hand- schon über Jahrehinweg gut verletzungen wurden in ge- gefahren.« Eine Fortführung wohnt anschaulicher Weise des Seminarswirdalso auch im thematisiert, sodass es nach nächsten Jahr angestrebt. Die den Referaten natürlich wieder Bewertungsbögen der Teilneh- jede Menge Fragen und Ge- mer stellten den Referenten sprächsbedarf gab. Moderator und der Organisation höchstes Dr.Stefan Matschke führte Lob aus.  hierbei wie jedes Jahr routi- Asmus Kaufmann niert die Regie und durch das Seminar. Lehrgangsleiterin DorleHarnack begrüßteam02. und 03. Februar 34 Teilnehmerzum Lehrgang »Aktueller Fitness- und Gesundheitssport« in derSportschule in Edenkoben.Koordinations- und Bewegungsschulung, propriozeptives Training und funktionelles Beweglichkeitstraining wa- reneinigeThemender Referenten Korinna Diehlund Dr.Tobias Ehr- hardt.  (aka/Foto: Eichhorn) Fußball-Lizenzbewerber beim Sportbund

Anfang 2007 haben bereits über 60 Fachübungsleiter-C/Trainer-C-Li- zenzbewerberimBereich FußballihreAusbildung begonnenund zum Teil auch schon erfolgreich abgeschlossen.Die Basislehrgängefindenin derSportschule in Edenkoben statt. Über eine ganzeWoche werden die fachlichenund überfachlichenAusbildungsthemenmiteinanderkombi- niert.Die Zusammenarbeit zwischendem SWFV und demSportbund Pfalz läuft hierbeihervorragend.  (ae/Foto: Eichhorn) 16 Sportjugend pfalzsport03·2007

SV Konken erhält AOK-Förderpreis für Jugendarbeit

Die Fußballer des SV Konken erhielten den mit 250 Eurodotierten AOK-Förderpreis, der monatlich im Rahmen des 8. Pfalzpreises »Jugend und Sport« ver- liehen wird. Die AOKGesundheitskasse belohnt mit dieser Auszeichnung die engagierte Jugendarbeit im Sport. Im Januar konnten sich Vereine im Landkreis Kusel für diesen Preis bewerben. Der SV Konken hat die Jury mit einem umfangreichen Jahresprogramm überzeugt. Neben der Sportart Fußball vielen Gesellschaftsspielen können sich die Kinder und Ju- statt. Natürlich nutzte die Ju- gendlichen auch der Rope- gendabteilung den Messeum- Skipping-Gruppe des Vereins zug der Kreisstadt Kusel An- anschließen, um sportlich fit zu fang September,umauf ihre werden. Darüber hinaus bietet großartige Jugendarbeit auf- dieser mit 159 Jugendlichen re- merksam zu machen. lativ kleine Verein ein ab- Das Vereinskonzept im wechslungsreiches Ganzjahres- Nachwuchsbereich geht aller- programm mit zahlreichen dings noch weiter.»Wichtig er- außersportlichen Höhepunkten scheint uns, dass sich die Ju- an, die für jede Menge Spaß gendlichen auch mit typischen DieKonker Jugend beim Einsammeln vonMüllfür denDon Cato-Cup. sorgen. (jugend) politischen Themen Foto: SV Konken Das letzte Jahr begann mit auseinandersetzen«, so Christi- einer Faschingsveranstaltung an Gießler,der Jugendleiter des allerdings die dritte Teilnahme Norbert Braun, Leiter für Mar- für alle Kinder des Vereins. Vereins. »Dabei war es für uns am »Don Cato Cup« im Rah- keting und Gesundheitsange- Beim Spielfest auf dem Konker selbstverständlich, dass wir men des Pfingstzeltlagersdar. bote der AOKimBezirk Süd- Sommermarkt mit Sackhüpfen, Überzeugungsarbeit zum The- Dabei handelt es sich um eine west. Er lobte insbesondere Stelzenlauf usw.stellten die Ju- ma Alkohol leisteten und an »Umweltmeisterschaft« des das Engagement gegenüber so- gendlichen ihr Geschick unter der Anti-Alkohol-Kampagne Bundesumweltministeriums zial benachteiligten Kindern Beweis, während die Rope- der SportjugendPfalz teilnah- mit Unterstützung von DFB und Jugendlichen und verwies Skipper auf der Dorfbühne men, sowie den 1. Selbsthilfe- und BUND. Die Jugendabtei- dabei auf einen Fußballnach- durch ihr Können Jung und Alt und Gesundheitstag im Klini- lung erzielte wieder einmal mittag, den die Konker Jugend begeisterten. Schließlich fand kum Kusel unterstützten«, so zahlreiche »Umweltpunkte«, für eine lernbehinderte Mann- zu Beginn der Sommerferien Gießler voller Stolz. Das High- durch eine groß angelegte schaft der Homburger Sieben- ein Jugendfußballturnier mit light stellte für den Verein Müllsammelaktion in Konken pfeifferschule gestaltete. und Wahnwegen, durch das Norbert Braun nahm die Pflanzen von Bäumen oder der Preisverleihung am 28. Februar Lizenzierte Jugendleiter werden gefördert Untersuchung des Vereins- in der AOK-Geschäftsstelle in heims nach Energiesparmög- Kusel vor und übergab den Pfälzische Sportvereine mit li- lichkeiten. Förderpreis in Höhe von 250 zenzierten DOSB-Jugendleitern »Einfach großartig, wie sich Euroanden Jugendleiter Chris- können jährlich mit einer För- der Verein auch außerhalb des tian Gießler.  derung von bis zu 250 Euro eigentlichen Sporttreibens be- Peter Conrad rechnen. Mit dieser Entschei- wegt«, lautete das Fazit von dung belohnt die Sportjugend die Vereine, die ihren Kindern Zuschüsse aus dem Landesjugendplan und Jugendlichen qualifizierte Betreuer und ein jugendorien- Soziale Bildung tiertes Angebot gewährleisten. DerErwerbder Jugendleiterlizenz Bewilligungsbescheid vom Voraussetzungen für diese kann sich zukünftig lohnen. 19.01.2007 TPSV Enkenbach 27.12.-4.1. 342,00 Unterstützung sind folgende Foto: Sportjugend-Archiv Mutters Kriterien: TSG K’lautern 26.12.-2.1. 152,00 Reutte 1. Die Jugendarbeit wirdvon Jugendleiter-Lizenz durch die SRC Queidersbach 2.1.-6.1. 45,00 einem Inhaber mit DOSB- Teilnahme an der zweiteiligen Brixen SRC Queidersbach 26.12.-2.1. 96,00 Jugendleiter-Lizenz gewähr- Basisausbildung erhalten. Kronplatz leistet. Termine: SRC Queidersbach 14.-17.12. 72,00 Galtür 2. Die Vereine haben in der Teil 1: Bewilligungsbescheid vom Vereinssatzung eine Jugend- 20. –22.04.2007 23.01.2007 Bewilligungsbescheid vom ordnung aufgenommen. Teil 2: SSC Lingenfeld 21.-23.12. 159,00 3. Die Vereine erheben den 30.11.–02.12.2007 Uderns 06.02.2007 Ski-Club Landau 26.12.-5.1. 511,50 VfJ Pirmasens 26.12.-3.1. 513,00 derzeitigen Mindestmit- Infos Obertauern Radstadt gliedsbeitrag. T 0631.34112-51 SpVgg Speyer 12. -14.1. 51,00 ASVEdigheim 30.12.-1.1.66,00 Niederwies Düsseldorf Inhaber einer Übungsleiter- E [email protected] Skiverband Pfalz 26.12.-2.1. 152,00 TV Lemberg21.-23.12. 78,00 bzw.Vereinsmanagerausbil- www. sportjugend-pfalz.de.  Obertauern Lemberg Turnerbund Pfalz 26.12.-4.1. 785,00 Ski Club Neustadt 26.12.-1.1.154,00 dung können diese DOSB- Peter Conrad Wildschön. Feldberg pfalzsport03·2007 Sportjugend 17

Sportpräsentationen auf dem Stundenplan! Gewaltprävention durch Sport: Projekt »Wir im Verein mit Dir« gastiert in Wolfstein Eine sinnvolle Freizeitgestal- bach (Badminton). »Keine Sho- tung ist noch immer das beste weffekte oder professionelle Mittel zur Gewaltprävention. Vorführungen sind gefragt, auf So lautet das Motto des Pro- dem Programm steht einfach jekts »Wir im Verein mit dir!«. nur ein Auszug aus dem alltäg- Die Sportjugend Pfalz führt seit lichen Training unter Berück- 2003 jährlich zwei solcher Ver- sichtigung des entsprechenden anstaltungen in Kooperation Alters«, so Helmut Liesenfeld mit der Leitstelle »Kriminalprä- vom Innenministerium zum vention« des Innenministeri- Konzept des Projekts. In einer ums an Grundschulen durch. Pause vor den nächsten Dar- Am 08. Februar war die Sport- bietungen der Vereine TV jugend in Wolfstein zu Gast. Rossbach (Turnen) und dem Auf dem Stundenplan der na- Judoteam Königsland stellte hezu 400 Schulkinder aus den Liedermacher Bernd Stemme- Grundschulen Wolfstein, Nuss- ler den »Mitmachpass«, das bach und Jettenbach stand ein Herzstück der Veranstaltung, ganzer Vormittag lang das vor.»Schließlich sollen mög- Sportangebot der ortsansässi- lichst viele Kinder an der Verlo- gen Sportvereine. sung der zahlreichen Preise teilnehmen«, so Liesenfeld weiter.Wie die Preise, so sponsert die SB-Warenhausket- te Real allen Beteiligten zu dem ein gesundes Frühstück. GroßerErfolg: »Wir im Verein mit Dir« in Wolfstein Fotos: Conrad Der zweite Teil in Wolfstein wurde von den Sportarten Vol- Der Jugendsekretär informiert leyball und Tanzen (TV Ross- bach), Tischtennis (TTC Asch- Es geht auch ohne Alkohol! – bach), Kunstradfahren (Rad- Vorbild für unsereJugendlichen sein! fahrverein Hohenöllen) und Fußball (TSG Wolfstein) gestal- Aus »breitensportlicher« Den ersten Sportblock ge- tet.  Sicht gehören hierzu mehr als stalteten die Vereine TC Jetten- Peter Conrad nur erreichte Titel und gewon- bach (Tennis) und der FC Ross- nene Wettbewerbe, taktische Anweisungen oder tolle Trai- ningskonzepte. Insgesamt sind Förderung der Jugendarbeit im PeterConrad, es die vielen kleinenHilfen und Landkreis Kaiserslautern Jugendsekre- nützlichen Tipps, die wir ihnen tär derSport- mit auf den Weggeben oder Der Landkreis Kaiserslautern des Sportbundes Pfalz bis spä- jugendPfalz einfach vorleben. So wie wir es fördert auch weiterhin die Ju- testens 15. Mai 2007 vorliegen. Foto: Kaufmann mit unserer Anti-Alkohol-Initia- gendarbeit seiner Turn- und Darüber hinaus kann den Ver- tive im letzten Jahr versucht Sportvereine. Dabei ist ein Zu- einen ein Zuschuss von 50,00 Begeisterung, Faszination und haben. Hier haben wir es uns schuss von 0,50 Eurozuden Eurozuden Lehrgangskosten Erfolge gehören zum Sport ge- zur Aufgabe gemacht, die im- Übungsstunden möglich, wenn der ÜL-/OL-/ JugendleiterIn- nau so, wie Enttäuschung, Mis- mer noch oft vorhandenen folgende Kriterien gegeben nen-Ausbildung gewährt wer- serfolge und Niederlagen. Aber Wertevorstellungen in diesem sind: den, wenn folgende Unterla- genau das ist es, was den Sport Bereich in Frage zu stellen. • der Verein ist Mitglied im gen bei der Kreisverwaltung für junge Menschen so wichtig Und viele Zuschriften haben Sportbund Pfalz Kaiserslautern vorgelegt wer- macht. Das Leben besteht er- uns erreicht. Mal gratulierte • der ÜL/OL besitzt eine gülti- den: fahrungsgemäß nicht nur aus man uns für diesen Mut, ein ge Lizenz oder gültige Juleica • Kopie ÜL-/OL–Ausweis/ Siegertreppchen und Medail- besondersheißes Eisen anzu- • es besteht ein rechtsgültiger Juleica len. fassen, mal berichteten uns Vertrag zwischen ÜL/OL • Quittung über die Lehrgangs- Für alle in der Jugendarbeit Vereine über ihrezahlreichen und Verein gebühr  tätigen Vereinsmitarbeiter Aktionen, wie sie mit diesem • es erfolgt eine Bezuschus- Peter Conrad heißt dies, Jugendliche auf das Thema umgehen. Dieser Erfolg sung des ÜL/OL durch den wirkliche Leben vorzubereiten, und die Unterstützung zahlrei- Sportbund Pfalz Information bzw.Anforderun- seine ganzen Facetten aufzu- cher Mitstreiter haben uns • die Mehrzahl der Teilnehmer- gen der Förderrichtlinien und zeigen und sie auf die Gefah- nunmehr bestärkt, die Initiative Innen an den Übungsstunden die jeweiligen Formblätter gibt rendes alltäglichen Lebens auch in diesem Jahr weiter zu sind nicht älter als 18 Jahre es beim Kreisjugendpfleger hinzuweisen. Oft sind es dabei führen. Daher bitten wir alle Achtung: Hartmut Maas nur kleine, unwesentlich wir- Jugendabteilungen auch Der Zuschussantrag (mittels T 0631.7105-359 oder beim kende Nuancen, die unsereAr- weiterhin diese Kampagne zu Formblatt) für das Jahr 2006 Sportkreisjugendleiter beit mit den jungen Sportlerin- unterstützen. Zeigen Sie dem muss der Kreisverwaltung Kai- Herbert Schäffler nen und Sportlern so erfolg- Alkohol die »Rote Karte« und serslautern gemeinsam mit T 06303.5352 reich macht und der Jugendar- senden Sie uns IhreAktivitäten dem Bestandserhebungsbogen beit das Prädikat »gut« verleiht. zu.  18 Vereine/Verbände pfalzsport03·2007

Edenkobener Billardsportler weiter DLRG-Kurs erfolgreich beendet auf Erfolgswelle

JürgenSaltarello beider SnookerLandesmeisterschaft. Foto: BCE

Das Jubiläumsjahr des BC men (Kristina Schagan und An- Edenkoben –der Verein feiert ja Wagner) in dem mit 8Teil- in diesem Jahr sein 20-jähriges nehmern bestückten Wettbe- Bestehen –beginnt so erfolg- werb. reich, wie das vergangene Jahr In der Spielart Snooker Mitdem letzten Schwimmkursdes Jahres 2006 derDLRGLandau geendet hat. Ein zweiter Platz konnten sich die Akteuredes haben insgesamt 107 Mädchenund Jungen mit viel Spaß an denKursen beim Damen-Grand-Prix in BC Edenkoben ebenfalls sehr im vergangenen Jahr teilgenommen. In 29 Jahren wurdenso246 Rheinbach und die Nominie- gut behaupten. Markus Arm- Schwimmkurse abgehalten,3.247 Jungen und Mädchenwaren dabei rung in den europäischen Ju- brust belegte einen tollen und 1.608 Seepferdchenprüfungen wurdenabgenommen. 41 Ausbil- gendkader sind ein hervorra- sechsten Platz bei den ersten der/innenimAlter von13-70 Jahren stehen derOrtsgruppefür das gender Start ins das WM-Jahr Titelkämpfen in Rheinland- Kleinkinder-Schwimmenzur Verfügung und 15 Personenhaben die von Anja Wagner.Anja Termi- Pfalz. In einem denkbar knap- Ausbildungslizenzfür das Kleinkinder-Schwimmenerworben.  niello und AlexandraHees er- pen Finale der Landesmeister- (Friedrich Schwarz/Foto: DLRG) kämpfen sich in der Disziplin schaft musste sich Jürgen Salta- 14.1endlos die Tickets für die rello (Foto oben) mit 2:1Kim Landesmeisterschaften. Somit Wirth geschlagen geben und Stärkung des Kanu-Slalomsports in stellt der BC Edenkoben in die- errang die Silbermedaille.  Rheinland-Pfalz ser Disziplin insgesamt vier Da- Thomas Haas Nach überaus erfolgreichen sportstrukturen im deutschen Jahren im Kanu-Slalom-Sport und internationalen Sport an- 10 JahreLändervergleich Luxemburg- will die von den drei Landes- gepasst werden. Hierzu wurde Rheinland-Pfalz-Saarland (Frankreich) Kanu-Verbänden Rheinland, vom Präsidium der ARGE-LKV- Rheinhessen und Pfalz in 2006 RLP,als neue professionelle Ausrichter des Länderver- den zweiten Platz freuen. Eine neu gegründete Leistungsspor- Leiterin des gesamten Kanu- gleichs »Tournoi de la grande einzige Partie verloren die torganisation, die Arbeitsge- Slalom-Sports in Rheinland- frontière« war am 20. Januar Schützlinge von Sabine Schieck meinschaft Landes-Kanu-Ver- Pfalz Jenny Apel berufen. Ihre der Pétanque-Verband Rhein- gegen den späteren Ersten Lu- band Rheinland-Pfalz e.V.,AR- bisherige Aufgabe als OSP-Re- land-Pfalz (PVRLP). Da Frank- xemburg. Auf den letzten bei- GE-LKV-RLP,die Position die- gionaltrainerin des Olympia- reich, das den seit 1997 ausge- den Plätzen landeten abge- ser Kanu-Disziplin weiter stär- stützpunktes Rheinland-Pfalz- tragenen Wettbewerb bei den schlagen nach sieben Stunden ken und ausbauen. Hierbei soll Saarland wirdsie fortführen Herren bisher immer gewon- reiner Spielzeit die zwei Her- die Bedeutung des traditionel- und zusätzlich die Gesamtver- nen hatte, nicht teilnehmen renteams des Pétanque-Lan- len Kanu-Slalom-Standorts Bad antwortung sowohl für den D- konnte, war der Wegfreifür desverbandes. Kreuznach und die Position des Kader,als auch für die Leitung neue Sieger. Obwohl der PVRLP die ver- in der Stadt angesiedelten Lan- der Nachwuchsrekrutierung Unter den Augen der Lu- meintlich besten Spieler des desleistungszentrums mit der wie auch der Führung des Lan- xemburger GerardSchneider Kadersaufgestellt hatte, war Berufung der OSP-Regionaltrai- des-Leistungs-Zentrums in Bad und Ed Conter,die ebenso wie ein Klassenunterschied zum nerin Jenny Apel als professio- Kreuznach übernehmen. Hermann Mohr aus dem Saar- Sieger Saarland deutlich zu se- nelle und hauptamtliche Ge- Jenny Apel, ehemals inter- land zu den Gründervätern des hen, wie Mannschaftsbetreuer samtverantwortliche weiter national erfolgreiche Kanu- Turnierszählen, leitete Siggi Klaus-Dieter Wiebusch fest- unterstrichen und ausgebaut Spitzenathleten und Vize-Euro- Wind zusammen mit Schieds- stellte. werden. pameisterin, war bereits im richterin EleonoreWeber sou- Fazit des Trainerstabs: Das Die Jahrelange überaus er- Mai 2005 zur Kanu-Regional- verän das Boule-Event, das aus Abschneiden der Jugend und folgreiche sportliche Entwick- trainerin Kanu-Slalomsport des Rheinland-Pfälzer Sicht Erfreu- der Damen ist sehr erfreulich. lungs- und Aufbauarbeit der Olympiastützpunkt Rheinland- liches zu bieten hatte. Die bei- Obwohl es bei den Herren »Dynastie Senft«, wie das gro- Pfalz/Saarland berufen worden. den Damenteams konnten mit noch nicht so richtig lief,ist ße vorwiegend ehrenamtlich Durch ihreerfolgreiche Trai- je vier Siegen aus fünf Spielen PVRLP-Präsident Jürgen Hat- betriebene Engagement der nerarbeit in Rheinland-Pfalz die ersten beiden Plätze des zenbühler überzeugt, bis zum Familie Senft über drei Genera- und im Saarland konnte sie Ländervergleichs belegen. nächsten Länderpokal in Ra- tionen hinweg gerne bezeich- sich in kurzer Zeit einen Nach 5:30 Stunden Netto- statt auch eine gut funktionie- net wird, soll durch eine Pro- bundesweit guten Namen ma- spielzeit konnten sich auch die rende Herrenmannschaft auf- fessionalisierung nun den ak- chen.  Jugendlichen des PVRLP über bieten zu können.  tuell erforderlichen Leistungs- Jörn von zur Mühlen/red HarryMathäß pfalzsport03·2007 Aktuell 19

Bundesverdienstmedaille für HubertusGramowski Verdienstmedaille an Willy Scheich Hubertus Gramowski vom Stü- terhof bei Kaiserslautern wurde am 13. Februar in Neustadt an der Weinstraße die Verdienst- medaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land verliehen. Gramowski war für den Sportbund Pfalz von 1996 an zehn JahreSportkreisjugendlei- ter der Stadt Kaiserslautern und engagierte sich bei Veran- staltungen wie dem Landesju- gendsportfest 1997,Tour des hommes 1999 und beim 50- jährigen Jubiläum des Sport- Dr.Klaus Weichel, WillyScheich bundes Pfalz. Seit acht Jahren Foto: privat gehört er auch zum Lehrgangs- leiterteam des Dachverbandes. Vonlinks: Dr.Klaus Weichel, Henning Miehe(Vizepräsident Sportbund Das Ehrenmitglied der Behin- Der 60-jährige Förster und Pfalz), Hubertus Gramowski, Dr.Henning Krösche (1. Vorsitzender dertensportgruppe (BSG) Zwei- Kreisjagdmeister begann seine Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz), Jutta Kopf (Vizepräsidentin brücken, Willy Scheich, wurde sportliche Funktionärslaufbahn Sportbund Pfalz), Wilhelm Bolz (Ehrenmitglied des Sportbundes Pfalz). am 01.Februar mit der Ver- vor etwa 30 Jahren. 1977 war er Foto: Mehn dienstmedaille des Landes als ehrenamtlicher Badminton- Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Jugendtrainer aktiv,seit 1980 dem bekleidet er das Amt des »Familienwanderungen auf die Dr.Klaus Weichel, Präsident ist er im Verbandsgericht des 1. Vorsitzenden in diesem Weltachs« im Rahmen des Fe- der Struktur und Genehmi- Badminton Landesverbandes mehrfach für seine Jugendar- rienprogramms für die Stadt gungsdirektion Süd, hob bei Rheinhessen-Pfalz. Im Jahr beit ausgezeichneten Verein. Kaiserslautern. Auch das Sport- der Ehrung die Verdienste in 1983 schließlich war er Grün- Gramowski leitet das Forst- bund-Team durfte diese Wan- den zahlreichen Ehrenämtern dungsmitglied des Badminton- revier Mölschbach/Stüterhof. derung im Jahr 2006 genießen.  des 80-jährigen Zweibrücker vereins Kaiserslautern und seit- Beliebt sind seine jährlichen Asmus Kaufmann Bürgershervor.Hierbei wurde sowohl das Engagement, das er Ringen: Teilneh- Ex-Bundestrainer sich als Gruppenleiter »Kegeln« Knochenmark- bei der BSG Zweibrücken er- merrückgang bei gibt Ehrenmit- spender gesucht worben hat, als auch seine Meisterschaften gliedschaft zurück langjährige gewerkschaftliche Dennis Kraus vom Kegel- Tätigkeit sowie die Verdienste Einen deutlichenTeilnehmer- Mit einem ebenso ungewöhn- Rheinland-Pfalz-Ligisten SKC als Betriebsrat und seine eh- rückgang verzeichneten in die- lichen wie konsequenten Monsheim ist an lympathischer renamtliche Richtertätigkeit sem Jahr die Rheinland-Pfalz- Schritt hat der ehemalige Leukämie schwer erkrankt. Er beim Landesarbeitsgericht Kai- Meisterschaften der Männer in Kunstturn-Bundestrainer,fünf- benötigt dringend eine Kno- serslautern, gewürdigt.  beiden Stilarten, die in Ko- malige deutsche Zwölfkampf- chenmarkspende. Werhelfen Josef Wieczorek blenz-Rübenach ausgetragen meister und 13-fache deutsche möchte soll sich bitte schnell- wurden. Insgesamt 67 Sportler Einzelmeister Philipp Fürst bei stens mit dem Klinikum der Jo- traten zu den Kämpfen an, 36 seinem Verein TB 1889 Oppau hannes-Gutenberg-Universität Rad- und Wander- Ringer im klassischen Stil, 31 für einen Eklat gesorgt. Weil Mainz III, Knochenmarktrans- fahrt ins Erzgebirge Athleten im freien Stil. In den seine kritischen Anmerkungen plantation, Frau Waldeck, vergangenen Jahren waren es zum Kassenbericht in der Jah- T 06131.175049, Vier Wochen nach der bereits bis zu 100 Teilnehmer bei den reshauptversammlung von ei- E b.waldeck@ ausgebuchten Radwanderfahrt Titelkämpfen. nem Großteil der Mitglieder 3-med.klinik.uni-mainz.de in an der Ostsee entlang, veran- Gerade viele Athleten der missbilligt wurden, gab der 70- Verbindung setzen. staltet die GFR Ludwigshafen rheinland-pfälzischen Spitzen- Jährige seine Ehrenmitglied- Da jede Untersuchung 50 vom 15. bis 22. Juli eine zusätz- vereine aus Mainz und Pirma- schaft an den Verein zurück. Eurokostet, werden dringend liche Fahrt ins Ost-Erzgebirge sens fehlten in diesem Jahr. Fürst, der 1956 und 1964 an Spenden benötigt. Bitte über- nach Neu-Hermsdorf an der Denn beide Vereine, der ASV den Olympischen Spielen teil- weisen Sie diese an: Sparkasse deutsch-tschechischen Grenze. Mainz und der ASVPirmasens, nahm und 1964 in Tokio mit Worms Alzey Ried, BLZ 553 Die Teilnehmer können dort standen noch mitten in den der Mannschaft die Bronzeme- 500 10, Kontonummer: 33 358 auf dem weitgehend flachen Relegationskämpfen der Bun- daille gewann, wurde mit dem 070, DKMS Deutsche Kno- Erzgebirgskamm wahlweise desliga. Erfreulich, dass den- TB dreimal deutscher Mann- chenmarkspenderdatei Radfahren oder Wandern. Da- noch Sportler aus Pirmasens in schaftsmeister und war viele gGmbH. Bis 100 Eurowirdder bei sind Exkursionen auch nach Koblenz dabei waren. Auch der Jahrelang auch Trainer des Einzahlungsbeleg als Spenden- Tschechien vorgesehen. Die VfK Schifferstadt, der seine er- Vereins. Als Bundestrainer galt quittung anerkannt. Über darü- Kosten für Hin- und Rückfahrt ste Mannschaft aus der Bun- Fürst wegen seiner unermüd- ber hinaus gehende Beträge sowie Halbpension belaufen desliga zurückgezogen hat, lichen Forderungen nach einer wirdvon der DKMS Deutsche sich voraussichtlich auf 250 Eu- schickte Ringer.Insgesamt nah- Fortentwicklung des Turnens Knochenmarkspenderdatei ro.Informationen unter der Te- men 16 Vereine an den Rhein- und einer besseren Talentför- gGmbH automatisch eine lefonnummer 0171.2888583 land-Pfalz-Meisterschaften derung für viele als Rebell von Spendenquittung ausgestellt.  oder 0621.5794357.  teil.  (red) Oppau.  Sperber Hermann Kob Sperber 20 Aktuell pfalzsport03·2007

DOG Pfalz: 1. Olympische Kindergarten- Erster Rosbacher Walking Day am spiele in Meckenheim 05. Mai in Speyer Am 07.Februar veranstaltete von den ehemaligen Olympio- Lust auf Bewegung und Fit- operation mit dem Sportbund die Deutsche Olympische Ge- niken Dr.Alois Bierl, Jürgen ness? Dann nix wie los zum 1. Pfalz angeboten. Lauf- und Fit- sellschaft (DOG) Pfalz erstmals Brecht und Heiner Dopp vorge- Rosbacher Walking Day am 05. nessexperte sowie Walking- Olympische Kindergartenspiele nommen. Den Besten wurde ei- Mai, powered by RPR1.Erstma- Buchautor Herbert Steffny gibt in Meckenheim. Die Idee hierzu ne Gold-, Silber-und Bronze- lig präsentieren die bekannte Tipps zum Thema Fitnesstrai- hatte Ortsbürgermeister Heiner medaille umgehängtund jedes Mineralwassermarke Rosbacher ning, Ernährung und Walking. Dopp, der auch für die Organi- Kind erhielt eine Urkunde der mit Unterstützung von RPR1. Ab 14 Uhr erfolgen in zeitna- sation verantwortlich zeichnete. DOG. Und es war ein ganz be- den »Rosbacher Walking Day hen Abständen die Startschüs- Über 60 Kinder aus den zwei sonderer Moment für die Kin- 2007«. Rund um den Dom in se für die Walking-Distanzen örtlichen Kindergärten wurden der,als die Olympiateilnehmer Speyer kann man die größte 7km, 14 km oder 21 km. Eine in sechs Gruppen aufgeteilt und von einst ihreimRudern, Fech- Walking-Veranstaltung in Zeitnahme per Clip ermöglicht konnten sich in jeweils fünf ten und beim Hockey gewon- Rheinland-Pfalz mit ganztägiger die Bewertung der persön- spielerischen Disziplinen, die nene Goldmedaille, zwei Silber- Bewegungsmesse, zahlreichen lichen Leistung. Die Startge- sowohl Beweglichkeit als auch medaillen und eine Bronzeme- Infoständen, reizvollen Nordic bühr für den 1. Rosbacher Wal- Geschicklichkeit und Körperbe- daille vorzeigten. Es waren Walking-Wettbewerben mit king Day beträgt 15 Europro herrschung erforderten, mes- nicht nur die Kinder,die auch Zeitmessung, Fitness-Check, Person und beinhaltet die sen. Nachdem der DOG-Vorsit- einmal eine echte Olympiame- Rahmenprogramm und vieles Chip-Zeitmessung, Startnum- zende Carlo von Opel die er- daille in der Hand halten woll- mehr erleben. Start und Ziel mer,Bewegungsmesse, Pro- sten Olympischen Kindergar- ten. Ein Dankeschön gab es für der Wettbewerbe ist direkt am gramm, Schnupperkurse, Er- tenspiele » der Neuzeit« für er- all die fleißigen Helfer,die Kin- Dom. Vondort führen wunder- innerungsmedaille und vieles öffnet erklärte, ging's los für die dergärtnerinnen, die Helfer vom schöne, unterschiedliche Wal- mehr.Das Walking-Event wird Kleinen mit Laufen, Balancie- Meckenheimer Sportverein und kingrouten durch Speyer und durch die Stadt Speyer,den ren, Springen, Krabbeln, Wer- den Sportpädagogen Wolfgang am Rhein entlang. Zahlreiche Sportbund Pfalz und Lotto fen und Fangen. IhreFreude Ziegler.Verbandsbürgermeiste- Infoständezum Thema Nordic Rheinland-Pfalz unterstützt – hatten auch die etwa 100 Zu- rin Marion Magin sprach den Walking und Bewegung sowie und natürlich von Hassia Mine- schauer.Doch die Eltern stell- Wunsch aller Beteiligten aus: ein attraktives RPR 1-Bühnen- ralquellen mit Ihrer Premium- ten auch fest, dass ihr Nach- diese Olympischen Kindergar- programm bilden von 10 bis 18 marke Rosbacher.  wuchs teils recht beweglich ist, ten-Spiele sollten doch bitte Uhr den Rahmen der ganztägi- (red) einige Kinder aber beträchtliche nicht wie das große Vorbild erst gen Bewegungsmesse am Infos &Anmeldung Koordinationsschwierigkeiten wieder in vier Jahren stattfin- Dom. Für Einsteiger werden www. rosbacher.com haben. Die Siegerehrung wurde den.  (red) extraSchnupperkurse in Ko- www. rpr.1.de pfalzsport03·2007 Partner 21

»You arethe Champions!«am23. März in der SAP-Arena Dankeschön-Event für 10.000 Ehrenamtliche mit Verleihung der Ehrenamts-Awards und hoch- karätigem Bühnenprogramm Mit einem spannenden und abwechslungsrei- chen Dankeschön-Event in der SAP ARENA am 23. März ab 19.30 Uhr be- dankt sich die Sportre- gion Rhein-Neckar e.V. bei 10.000 Ehrenamt- lichen, stellvertretend für all die vielen Helfer,die mit ihrem Einsatz die attraktiven Sportangebote der zahlreichen Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar erst ermöglichen. Höhepunkt des Abends ist die Verleihung der Preise an die Gewinner des Ehrenamts-Awards durch berühmte Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft, Politik und Entertainment. In vier Kategorien sind fünf pfälzische Vereine nominiert. Unter der Schirmherrschaft von Dr.Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olym- pischen Sportbundes, erleben die Gäste ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit deutschen Showgrößen.

Verleihung der Ehren- Für die Kategorie »Fit Kids – gramm hält für alle Altersklas- rung des Ehrenamts. Einen we- amts-Awards durch Jugend braucht Sport« wurden sen attraktive Programmpunkte sentlichen Teil zum Gelingen prominente Laudatoren der Judosportverein Speyer bereit. Durch die Veranstaltung der Initiative tragen die Sport- Mit dem Wettbewerb der Initi- e.V.,der Tennis Club 1948 führen die beliebten Fernseh- bünde aus Baden, Hessen und ative »You arethe Cham- Viernheim e.Vsowie der TTC StarsAnnette Frier und Oliver Pfalz bei, die mithalfen, die pions!« belohnt die Metropol- Hornbach 1955 e.V. vorgeschla- Welke, u. a. bekannt aus der Idee in die Vereine zu tragen region Rhein-Neckar besonde- gen. In der Kategorie »Mitten- SAT.1Comedyserie »Schiller- und diese zum Mitmachen zu re Leistungen von Ehrenamt- drin –Integration durch Sport« straße« und aus den Sportre- motivieren. Auch die Wirt- lichen im Sport. Auf die Ge- überzeugten die Einreichungen portagen in SAT.1und Arena. schaftsunternehmen in der winner warten Geldpreise in der FSV 1920 e.V. Offen- Die Rockfans können sich auf Metropolregion sind mit im Höhe von insgesamt 50.000 bach/Queich,Therapeutisches einen Auftritt der legendären Boot. Dazu zählt in erster Linie Euro, die in die Weiterführung Reiten als Brücke e.V. sowie deutschen Band »BAP« freuen. der Hauptsponsor BASF Ak- der ausgezeichneten Vereinsar- TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 Auf die jüngereGeneration tiengesellschaft, der mit seiner beit investiert werden. Als e.V. Besondersverdiente Trai- wartet ein Überraschungsauf- finanziellen Unterstützung sein Schirmherr für die Großveran- ner konnten der Polizeisport- tritt –eine bereits sehr erfolg- gesellschaftliches Engagement staltung in der SAP ARENA verein Grün-Weiß Ludwigsha- reiche deutsche Newcomer- unterstreicht. »Gerne unter- konnte der Präsident des Deut- fen e.V.,der TV 1886 e.V. Of- Band. Zu Gast sind auch die stützen wir den Breitensport in schen Olympischen Sportbun- fenbach/Queich sowie der Starsdes Queen-Musicals »We unserer Region und leisten da- des Dr.Thomas Bach gewon- Wassersportverein Lamper- Will Rock You« mit ihrer rocki- mit einen wichtigen Beitrag zur nen werden. Die Preisverlei- theim 1929 e.V. vorweisen. In gen Inszenierung der Hymne Basisarbeit im Sport. Die Verei- hung nehmen berühmte Per- der Kategorie »Wellfit –Neue der Initiative. Zudem wirbeln ne sind tragende Säulen unse- sönlichkeiten aus Politik, Wirt- Angebote im Sport« überzeug- die Breakdance-Weltmeister rerGesellschaft, die die zu- schaft, Unterhaltung und Sport ten der Ski-Club Frankenthal, »Flying Steps« über die Bühne. kunftsorientierte und nachhal- vor,wie z. B. der Manager des der TV 1877 Waldhof Mann- tige Entwicklung unserer Re- FC Bayern München Uli Hoe- heim e.V. und der TSG 1862 gion ermöglichen«, beschreibt neß und das Vorstandsmitglied Weinheim e.V. Ausgezeichnet Hans-Carsten Hansen, Perso- der BASF Aktiengesellschaft werden darüber hinaus die Per- nalchef der BASF und Vor- Eggert Voscherau. VonSep- son aus der Region, die am standsmitglied der Sportregion tember 2006 bis Januar 2007 längsten ehrenamtlich tätig ist, Rhein-Neckare.V. die Gründe konnten die Sportvereine der sowie der Ehrenamts-Newco- für das Engagement seines Region Personen vorschlagen, mer. Unternehmens. die durch freiwillige Leistung Zu Gast bei»Youare the Cham- WeitereSponsoren sind die vorbildliche und zukunftswei- Hochkarätiges Bühnen- pions!«: DieGruppeBAP. Südzucker AG,die Heidelber- sende Projekte realisiert haben. programm Foto: Mussler &Felten ger Druckmaschinen AG,der »Neben den Preisträgern in Förderstützpunkt Jugendsport Fünf Nominierungen für den verschiedenen Kategorien Partner der Initiative e.V.,die Odenwald-Quelle pfälzische Vereine erhalten die über 2.600 Sport- Mit »You arethe Champions!« GmbH, die Stadt Mannheim, In vier Kategorien wählte eine vereine der Metropolregion setzt die Sportregion Rhein- die Eichbaum Brauereien AG namhafte Jury die jeweils drei Rhein-Neckar die Möglichkeit, Neckar e.V. ein Zeichen für das und die Rhein-Neckar Verkehr Nominiertenaus den folgen- ihreverdienten Helfer mit dem Ehrenamt. Die Initiative um- GmbH. Als Medienpartner den Vereinen aus (Auflistung in Besuch dieses Events zu beloh- fasst einen Award, das große unterstützen Radio Regenbo- alphabetischer Reihenfolge). nen«, erklärt Dr.Peter Kurz, Dankeschön-Event für 10.000 gen und das Rhein-Neckar Die endgültige Bekanntgabe Vorstand der Sportregion ehrenamtliche Vereinsmitglie- Fernsehen die Initiative »You der Sieger erfolgt im Rahmen Rhein-Neckar e.V. die Gästeli- der in der SAP ARENA sowie arethe Champions!«.  der feierlichen Preisverleihung. ste. Das vielfältige Showpro- weitereAktionen zur Förde- (red) 22 Partner pfalzsport03·2007

Grünes Licht für graue Zellen Geistige Fitnessinjedem Alter higkeit wichtig. Vergessen ist legt werden. Wenn einem Er- kein Phänomen im Alter.Be- eignisse der letzten Tage nicht reits in der Schule haben wir mehr einfallen. Merkzettel Friedhelm dagegen zu kämpfen. Später werden dann zur wichtigen Ochs, Lan- sind wir häufig abgelenkt oder Stütze. Um selbst etwas für die bensfunktionen, schützt die desgeschäfts- überlastet oder vergessen sogar geistige Fitness zu tun, muss Nieren und steigert Ihr führer der absichtlich bestimmte unange- man in erster Linie dafür sor- Wohlbefinden! Also trinken BARMER nehme Situationen und Misser- gen, dass das Gehirn mit aus- Sie Wasser,Tee, verdünnte Foto: BARMER folge. reichen Nährstoffen versorgt Obstsäfte –mindestens zwei Gelegentliche, geringfügige wird: Liter am Tag. Sie stehen im Supermarkt und Gedächtnisschwächen so ab •Gute Ernährung: Das Gehirn •Sporttraining steigert die Lei- haben vergessen, was Sie ein- dem 50. Lebensjahr sind nor- bezieht seine Energie aus stungsfähigkeit des Gehirns: kaufen wollten. Sie gehen in mal. Bei einem Computer wür- Kohlehydraten, die sind z.B. Dabei sind rhythmische Be- einen Raum Ihrer Wohnung de man sagen: Festplatte voll. in Kartoffeln, Gemüse, Brot, wegungen zu bevorzugen, da und fragen sich: »Was wollte Das menschliche Gehirn zeigt Nudeln und Reis. Achten Sie sie eine Wechselwirkung zwi- ich eigentlich hier?« Normal ähnliche Symptome: Es dauert auf vitaminreiche Kost, denn schen den Gehirnhälften be- vergesslich –oder? In jedem ein bisschen, bis die Erinne- Vitamine schützen IhreBlut- wirken. Joggen, Radfahren Fall unangenehm, erwarten wir rung »gefunden« wird. Die gefäße und Gehirnzellen oder Walken sorgen außer- doch von unserem Gehirn stets Verarbeitung neuer Informatio- •Viel trinken: Damit die Nähr- dem für einen stabilen Blut- fehlerfreie Leistungen und nen wirdlangsamer.Bedenk- stoffe ins Gehirn gelangen, druck und steigern die Hirn- brauchen sie auch. Denn für lich ist, wenn Vergesslichkeit müssen sie gelöst werden. durchblutung. Die Sauer- unsereLebensqualität ist ne- kontinuierlich auftritt. Dabei spielt Wasser eine stoffversorgung des Gehirns ben der körperlichen Fitness Wenn regelmäßig Termine wichtige Rolle. Ausreichend nimmt zu, die Gehirnzellen auch die geistige Leistungsfä- vergessen, Gegenstände ver- Flüssigkeit fördert alle Le- können mehr leisten. 

Ludwigshafener Stadtlauf: Neues Zeitmesssystem bietet Läufern noch mehr Komfort Die Vorbereitungen für die 12. ren15Zweigstellen der VRBank Auflage des Ludwigshafener in den Stadtteilen und bei Run- Stadtlaufes am 23. Juni laufen ner’sPoint im Rathaus-Center. beim Organisationsteam, dem Das Organisationsteam hat Ludwigshafener Sportverband mit Deutschlands führendem und der Stadt Ludwigshafen, Anmelde-Portal www.daven- Bereich Sport, auf Hochtouren. go.com ab diesem Jahr eine Ab sofort sind Anmeldungen Zusammenarbeit vereinbart. über das Internet möglich. Un- Nunmehr können sich die Teil- ter www.ludwigshafener-stadt- nehmer des Ludwigshafener lauf.de findet der interessierte Stadtlaufes bequem, schnell Läufer allerlei Wissenswertes und sicher anmelden und so- rund um den Ludwigshafener fort bezahlen. Hierbei kann Stadtlauf.Wer sich bis zum 23. man zwischen der Bezahlung Mai anmeldet, darf sich über per Kreditkarte, dem elektroni- einen zusätzlichen Service freu- schen Lastschriftverfahren en. Auf der Startnummer wird (ELV) oder der Überweisung der Vorname für alle anderen wählen. Der Teilnehmer Läufer,Fans und Zuschauer braucht sich nur einmal zu re- sichtbar zu lesen sein. Allge- gistrieren, kann seine Stamm- meiner Meldeschluss ist der 9. daten für alle zukünftigen Ver- Juni 2007. anstaltungendes Online-Por- Darüber hinaus ist jetzt tals nutzen. Nach erfolgreicher auch die Ausschreibung zum Anmeldung erhält der Teilneh- 12. Ludwigshafener Stadtlauf zu mer sofort seine Teilnahmebe- haben. Sie ist erhältlich beim stätigung via e-Mail und ist im Bereich Sport der Stadt Lud- Internet in der Teilnehmerliste wigshafen, Europaplatz 1, im abrufbar.Das neue Zeitmesssy- TWL Energieberatungszentrum, stem hat zudem den Vorteil, Bismarckstraße 116, bei Hot- dass die Sportler im Start-/Ziel- Anmeldungen: www. ludwigshafener-stadtlauf.de; Spot Sport Scheck, Bismarck- bereich durch sehr breite Korri- www. davengo.com straße 54-56, in der Hauptstelle dorelaufen können.  Kontakt: Ludwigshafener Sportverband e.V.,Hans-Georg Knurr, der VRBank (Kaiser-Wilhelm- (red) T 0621-5889773, E [email protected] Straße 12-14) sowie bei weite-

SpielendSpielend helfen!*helfen!*

Denkmalschutz

Sport- und Behindertenunterstützung

Natur-und Umweltschutz

Wohlfahrtspflege

ung bei Lotto Rheinland-Pfalz Kulturförder Mit jedem Spieleinsatz tförderung, Sie viele Aufgaben der Spor * unterstützen e, der Wohl- der Kulturförderung,der Denkmalpfleg und Umweltschutzes. fahrtspflegeund des Natur-

+Wohlfahrt +Natur + +Sport +Kultur +Denkmalschutz

Alle Angebote von Lotto Rheinland-Pfalz sind nur Spiele. Lassen Sie sie nicht zur Sucht werden! www.spielen-mit-verantwortung.de