20 auswahl auswahl

Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH Deutscher Musikwettbewerb und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler 21 Preisträger & 64. Bundes Preisträger ‖ Haus der Kultur Preisträger & Weberstraße 59 53113 Bonn 64. Bundes auswahl www.deutscher-musikwettbewerb.de Deutscher Musikwettbewerb

DMR_Umschlag_Preistraeger_A5_RS6.21_190808_RZ.indd 1,3 08.08.19 12:12 Preisträger des DMW Kontakt & 64. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler

Preisträgerkonzerte: Irene Schwalb Tel. 0228 2091-160  Im Sinne der Nachhaltigkeit teilen Sie uns bitte mit: [email protected] • wenn Ihnen die digitale Version des Katalogs ausreicht • wenn wir Ihre Adresse (Post & Email) komplett löschensollen BAKJK-Konzertvermittlung: Info an: [email protected] Milena Fey Tel. 0228 2091-162 Liebe Veranstalter/innen, [email protected] wir freuen uns, Ihnen in diesem Katalog alle von uns derzeit geför- Deutscher Musikrat Projekt gGmbH derten Künstler/innen vorzustellen: Im ersten Teil finden Sie die Projektbüro DMW/BAKJK aktuellen DMW-Preisträger/innen, im zweiten Teil die Ensembles Weberstraße 59 der 64. BAKJK bestehend aus Stipendiat/innen des DMW 2019. 53113 Bonn Bitte treten Sie bei Fragen und Wünschen jederzeit mit uns in Kontakt! Website & Antragsformulare: Antragsformulare finden Sie online, ebenso den gesamten Katalog. www.deutscher-musikwettbewerb.de Neue Veranstalter sind uns immer willkommen! www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Bonn, im September 2019, stellvertretendImpressum für das Team: Irene Schwalb Herausgeber Leitung Deutscher Musikwettbewerb / Deutscher Musikrat Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler gemeinnützige Projektgesellschaft mbH Leitung Deutscher Musikwettbewerb und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler DeutscherDeutscher Musikrat Musikrat Schirmherr:Schirmherr: Bundespräsident Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier DeutscherRedaktion Musikrat Musikrat Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Schirmherr:Milena Bundespräsident Fey, Anne Frank-W alterKersting Steinmeier Die 12 Projekte des Deutschen Musikrates Die 12 Projekte des Deutschen Musikrates Die 12 Projekte des Deutschen Musikrates DieBiografien 12 Projekte des und Deutschen Programme Musikrates Wurden von den vorgestellten Musikerinnen und Musikern verfasst

Umschlaggestaltung Parole Gesellschaft für Kommunikation mbH, Gefördert von: München

Druck Warlich Druck Meckenheim GmbH

DMR_Umschlag_Preistraeger_A5_RS6.21_190808_RZ.indd 4,6 08.08.19 12:12 Die Teilnehmer/innen der 64. BAKJK

Die Preisträgerkonzerte 5 Saison 2020/2021 Die Preisträger/innen des DMW für Konzerte 2020-2021 6-37 ab Seite 39

Die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler/BAKJK 39 Duo Revelio 43 Die Ensembles der 64. BAKJK 43-99 Anissa Baniahmad, Flöte Jesse Flowers, Gitarre

Deutscher Musikwettbewerb/DMW 100 Duo Cellissimo 49 Deutscher Musikrat 101 Joel Blido, Violoncello DMW 2019 Jury 102 Konstantin Bruns, Violoncello Der Beirat DMW/BAKJK 103 Duo con energía 53 DMW 2020-2023 104 Laura Lootens, Gitarre Impressum 105 Konstantin Bruns, Violoncello Duo Vielharmonie 69 Péter Lajos Kánya, Tuba Till Hoffmann, Klavier Klavierduo Neeb 65 Die Preisträger/innen des DMW Sophie Neeb, Klavier Vincent Neeb, Klavier für Konzerte 2020 bis 2021 Duo Jilo 71 ab Seite 5 Julia Puls, Klarinette Viktor Soos, Klavier TARS 77 DMW 2019 Claudius Kamp, Blockflöten / Dulzian / Barockfagott Konstantin Krimmel, Bariton 6 Charlotte Schwenke, Gamben Sebastian Fritsch, Violoncello 10 Johannes Rake, Cembalo / Truhenorgel Friedrich Thiele, Violoncello 14 Ensemble Caladrius 83 DMW 2018 Sophia Schambeck, Blockflöte Ioana Cristina Goicea, Violine 18 Mariona Mateu Carles, Violone Theo Plath, Fagott 22 Jacopo Sabina, Laute / Theorbe Maciej Frąckiewicz, Akkordeon 26 Georg Staudacher, Cembalo Eliot Quartett, Streichquartett 32 Marsyas Baroque 89 Franceso Ciurlo, Komponist 36 Paula Pinn, Blockflöte Ling-Hsuan Huang, Komponistin 37 María Carrasco Gil, Barockvioline Konstanze Waidosch, Barockcello Sara Johnson Huidobro, Cembalo Monet Bläserquintett 95 Anissa Baniahmad, Flöte | Johanna Stier, Oboe | Nemorino Scheliga, Klarinette | Marc Gruber, Horn | Theo Plath, Fagott Eliot Quartett 99 Maryana Osipova, Violine | Alexander Sachs, Violine Dmitri Hahalin, Viola | Michael Preuss, Violoncello

3 Die Preisträgerkonzerte

Die Vermittlung der Preisträgerkonzerte richtet sich an Musikfestspiele und Kon­ zert­reihen im In- und Ausland. Die Fördermaßnahmen im Anschluss an den Deutschen Musikwettbewerb genie- ßen den Ruf eines wichtigen Sprungbretts zur internationalen Karriere und sollen Anreize bieten, junge Musiker/innen an der Schnittstelle zwischen Ausbildung und Beruf für Konzerte zu engagieren. Wir fördern pro Konzert mit: - maximal 750 Euro für Solokonzerte mit professionellen Orchestern - maximal 500 Euro für ein Solorezital / Solokonzert mit sonstigen Orchestern - maximal 750 Euro für ein Duo - maximal 250 Euro je Ensemblemitglied im Trio - maximal 200 Euro je Ensemblemitglied im Quartett - maximal 150 Euro je Ensemblemitglied im Sextett Förderung der beim DMW ausgezeichneten Komponist/innen: - Förderung von Kompositionsaufträgen mit maximal 500 Euro - Förderung von Aufführungen der beim DMW preisgekrönten Werke - Förderung von Aufführungen anderer Werke durch DMW-Preisträger/innen Die Kosten für An-/Abreise und Hotelunterbringung trägt der Veranstalter. Für Kooperationen­ mit Veranstaltern im Ausland arbeitet der DMW mit dem Goethe-Institut zusammen. Bitte kontaktieren Sie uns: [email protected], Tel. 0228-2091160 Antragsformular: www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Prozedere bei Beantragung eines Honorarzuschusses: • Der Veranstalter kontaktiert den Künstler/die Künstlerin und klärt Honorar, Termin und Programm [ggf. zuvor Rücksprache mit dem Projektbüro DMW] • Der Veranstalter beantragt den Honorarzuschuss beim Projektbüro DMW. • Der DMW informiert den Veranstalter, ob eine Förderung möglich ist. Bei Zu- sage schließt der DMW mit dem Künstler/der Künstlerin einen Vertrag über die Zuschuss-Summe und überweist diese nach dem Konzert direkt an den Künst- ler/die Künstlerin. • Im Künstlervertrag des Veranstalters muss das Ge­samt­honorar ausgewiesen sein, dabei werden die Honoraranteile (vom Veranstalter/vom DMW) aufge- schlüsselt. Eine Vertragskopie ist an den DMW zu senden. • Der Veranstalter weist in allen Publikationen zum geförderten Konzert auf die Unterstützung des Deutschen Musikrats hin. Datenschutz: Die Daten der Veranstalter werden ausschließlich für die notwendige Kommunikation zwischen Veranstaltern, dem Projektbüro DMW/BAKJK, der GVL 4 und den betreffenden Künstler/innen verwendet. 5 Konstantin Krimmel Repertoire Konzert / Oper Bariton

Preisträger DMW 2019 [email protected] www.konstantinkrimmel.de Foto: Daniela Reske KONZERT Claudio Monteverdi Johann Sebastian Bach Marienvesper Konstantin Krimmel ist Gewinner und Publikumspreisträger des Deutschen Matthäuspassion BWV 244 Wolfgang Amadeus Mozart Musikwettbewerbs 2019, des Internationalen Helmut Deutsch Liedwettbe- (Basspartie und Christusworte) Requiem KV 626 werbs 2019, des Internationalen Haydn-Wettbewerbs für klassisches Lied und Johannespassion BWV 245 Krönungsmesse KV 317 Arie in Rohrau 2018. Des Weiteren ist er Preisträger des Wettbewerbs Das Lied (Basspartie und Christusworte) Messe c-Moll KV 427 in Heidelberg 2019, des Gian Battista Viotti International Music Competition Magnificat BWV 243 2018, des Bundeswettbewerbs Gesang 2018 und des Gesangswettbe- h-Moll Messe BWV 232 John Rutter Mass of the Children werbs Debut 2018. verschiedene Kantaten Liederabende mit seiner Pianistin Doriana Tchakarova führen ihn an die Oper Weihnachtsoratorium BWV 248: Camille Saint-Säens Frankfurt, zur Bayerischen Akademie der Schönen Künste, ins Konzerthaus Kantaten 1-6 Weihnachtsoratorium Berlin, zum Heidelberger Frühling, zur Schubertiada , zum Tetbury Johannes Brahms Heinrich Schütz Music Festival, zum Oxford Liedfestival und in die Wigmore Hall London. Ein deutsches Requiem op. 45 Johannes-Passion - Christus Auf der Opernbühne ist er als Roberto/Nardo in Mozarts "La finta giardiniera" Giacomo Carissimi sowie als Zoroastro in Händels "Orlando", als Leporello in Mozarts "Don Gio- Jephta vanni" in der und in einer szenischen Matthäuspassion am Hessisches Gabriel Fauré OPER (bereits aufgeführte Rollen) Staatstheater Wiesbaden zu erleben. Requiem op. 48 Gion Antoni Derungs Konstantin Krimmel hat ein breites Konzertrepertoire und arbeitet mit Diri- Charles Gounod Benjamin: Ruben/1. Hellseher genten wie Jonathan Cohen, Peter Dijkstra, Justin Doyle, Enrico Onofri und Messe Solenelle de Sainte-Cécile Gaetano Donizetti Christoph Poppen. (Cäcilienmesse) Viva la Mamma: Impresario Der deutsch-rumänische Bariton wurde in Ulm geboren und studierte an der Georg Friedrich Händel Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Messiah HWV 56 Georg Friedrich Händel Orlando: Zoroastro Teru Yoshihara. Er war Stipendiat der Walter und Charlotte Hamel Stiftung Judas Maccabäus HWV 63 sowie des Richard Wagner Verbands Ulm/Neu-Ulm e.V. und besuchte Meister- Joseph Haydn Wolfgang Amadeus Mozart kurse bei KS Prof. Brigitte Fassbaender, Prof. Margreet Honig und Prof. Noelle Die Jahreszeiten Hob XXI:3 Le Nozze di Figaro: Antonio Turner. Er erhält wichtige musikalische Impulse von Julian Prégardien. Die Schöpfung Hob XXI:2 Don Giovanni: Leporello La finta giardiniera: Nardo Reinhard Kaiser Markus-Passion Hans Zender Stephen Climax: Lipoti Virag Felix Mendelssohn Bartholdy Paulus op. 36 Die Erste Walpurgisnacht op. 60 Kammermusik >>

Honorarzuschuss für Solokonzerte mit Orchester/Chor: max. 750 Euro Antragsformulare: www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten - für professionelle deutsche Orchester: „Künstlerliste“ - für Orchester im Ausland und Laienorches­ ­ter: „Preisträgerkonzerte“ 6 7 Konstantin Krimmel Bariton, Preisträger DMW 2019

Programmvorschläge Bariton-Klavier

Duoprogramm 1: Robert Schumann (1810-1856) Nikolai Rimski Korsakow Duoprogramm 3: "Darf ich Ihnen eine Ge- Belsazar (Heine) op. 57 (1844-1908) Schuberts Die beiden Grenadiere (Heine) Oktava (Maikow) op. 45 Nr. 3 schichte erzählen?" op. 49 Nr. 1 Schiller-Lieder Die feindlichen Brüder (Heine) Pjotr Iljitsch Tschaikowski mit Doriana Tchakarova, Klavier op. 49 Nr. 2 (1840-1893) mit Doriana Tchakarova, Klavier www.doriana-tchakarova.com Smert/Tod (Merezhovsky) www.doriana-tchakarova.com

Franz Schubert (1797-1828) Michail Glinka (1804-1857) Franz Schubert (1797-1828) Der Wanderer (Schmidt von Lübeck) Bolero (O dewa tschudnaja moja) Die Hoffnung D. 637 D. 493 (Kukolnik) op. 57/5 Die vier Weltalter D. 391 An den Mond (Hölty) D. 193 Duoprogramm 2: Die Götter Griechenlands D.677 Schäfers Klagelied (Goethe) D. 121 Verschiedene Gesichter Pause Der Kampf D. 594 Der Pilgrim D. 794 Wandrers Nachtlied I (Goethe) D. 224 des europäischen Kunst- Der Wanderer an den Mond (Seidl) Ralph Vaughan Williams Sehnsucht D. 52 D. 870 liedes (1872-1958) Der Flüchtling D. 402 In the spring (Barnes) Hektors Abschied D. 312 Carl Loewe (1796-1869) mit Doriana Tchakarova, Klavier How can the tree but wither? (Vaux) Gruppe aus dem Tartarus D. 583 Tom der Reimer. Altschottische Bal- www.doriana-tchakarova.com Linden Lea (Barnes) lade (Fontane) op. 135 Boy Johnny (Rossetti) Pause Erlkönig (Goethe) op. 1/3 Joseph Marx (1882–1964) Die Uhr (Seidl) op. 123/3 Wanderers Nachtlied (Goethe) Maurice Ravel (1875-1937) Sehnsucht D. 636 Odins Meeresritt (Schreiber) op. 118 Ein junger Dichter denkt an die Don Quichotte à Dulcinée (Morand) An den Frühling D. 283 Geliebte (Bethge, nach Sao-han) 1. Chanson romanesque Der Alpenjäger D. 588 Pause O süsser Tod (von Platen) 2. Chanson épique Der Jüngling am Bache D. 638a Waldseligkeit (Dehmel) 3. Chanson a boire Das Mädchen aus der Fremde D. 117 Hugo Wolf (1860-1903) An Emma D. 113 aus: Goethe-Lieder I: Eusebius Mandyczewski Hugo Wolf (1860-1903) Entzückung an Laura D. 390 1. Harfenspieler I. Wer sich der Ein- (1857-1929) Begegnung (Mörike) Das Geheimnis D. 793 samkeit ergibt aus Rumänische Lieder op. 7: Anakreons Grab (Goehte) Dithyrambe D. 801 2. Harfenspieler II. An die Türen will Lăcrimioare (Maienglöckchen) Gebet (Mörike) ich schleichen Măndrulita (Holdes Mädchen) Feuerreiter (Mörike) Programmänderungen und weitere 3. Harfenspieler III. Wer nie sein Omul singuratic (Der Einsame) Brot mit Tränen aß Programmvorschläge auf Anfrage Sergej Rachmaninow (1873-1943) maximal 750 Euro Honorarzuschuss Adolf Jensen (1837-1879) V molchanji nochi tajnoj (Fet) op. 4 für K. Krimmel im Duo möglich Die Braut (Hamerling) op. 41 Nr. 2 Nr. 3 (In der Stille der geheimnis- Antragsformular & alle Informationen Waldesgespräch (Eichendorff) vollen Nacht) www.deutscher-musikwettbewerb.de/ op. 5 Nr. 4 veranstalten

8 9 Sebastian Fritsch Repertoire Violoncello & Orchester Violoncello

Preisträger DMW 2019 [email protected]

Foto: Mehmet Werner VIOLONCELLO & ORCHESTER

Sebastian Fritsch gewann 2019 den Deutschen Musikwettbewerb mit Pu- Vaja Azarashvili blikumspreis und den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb. Konzert für Cello und Orchester Darüber hinaus ist er 1. Preisträger des TONALi Cellowettbewerbs 2018, bei Johannes Brahms dem er ebenfalls den Publikumspreis, den Mariinsky-Sonderpreis und den Konzert für Violine und Violoncello Saltarello-Preis erhielt. a-Moll op. 102 Er studierte von 2014 bis 2018 bei Jean-Guihen Queyras in Freiburg. 2018 Antonín Dvořák wurde er in die Celloklasse von Wolfgang Emanuel Schmidt in Weimar auf- Waldesruhe op. 68 Nr. 5 genommen, außerdem ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie Rondo g-Moll op. 94 Liechtenstein. Wichtige musikalische Impulse erhält der Cellist u. a. von Jens Konzert h-Moll op. 104 Peter Maintz und Wen-Sinn Yang. Darüber hinaus arbeitet er mit seiner lang- jährigen Lehrerin Lisa Neßling. Edward Elgar Konzert e-Moll op. 85 Als Solist mit Orchester trat er z. B. mit dem Mariinsky Orchester St. Peters- burg, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Konzerthausorche- Joseph Haydn Honorarzuschuss für Solokonzerte ster Berlin, den Nürnberger Symphonikern und dem Stuttgarter Kammeror- Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1 mit Orchester: maximal 750 Euro chester auf. Konzert Nr. 2 D-Dur Hob VIIb:2 Antragsformulare: www.deutscher- Er gastierte bei der Cello Biennale , den Salzburger Festspielen und David Popper musikwettbewerb.de/veranstalten beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Ungarische Rhapsodie op. 68 - für professionelle deutsche Orchester: "Künstlerliste" Zusammen mit der Geigerin Rosa Wember gründete er 2010 das Stuttgarter Camille Saint-Saëns - für Orchester im Ausland und Kammerduo. Das Duo konzertiert regelmäßig in ganz Deutschland und ist u. a. Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Laienorches­­ter: "Preisträgerkonzerte" Instrumentalpartner der Wiener Sängerknaben. Robert Schumann Sebastian Fritsch spielt ein Cello von Thorsten Theis aus dem Jahr 2016, Konzert a-Moll op. 129 welches ihm von der Karl Schlecht Stiftung zur Verfügung gestellt wird. Pjotr I. Tschaikowski Rokoko-Variationen A-Dur op. 33 Förderhinweis Kammermusik: Pezzo Capriccioso op. 62 maximal 750 Euro Honorarzuschuss Nocturne op. 19 Nr. 4 für S. Fritsch im Duo möglich und maximal 150 Euro Honorarzuschuss Antonio Vivaldi je Ensemblemitglied im Sextett Cellokonzerte Antragsformular & alle Informationen: www.deutscher-musikwettbewerb.de/ Weitere Werke auf Anfrage veranstalten

Kammermusik >>

10 11 Sebastian Fritsch Programm 3 | mit Violine Programm 4 | Cellosextett Violoncello, Preisträger DMW 2019 "pas de deux" „dances, songs and hits“

CELLOnly, mit Till Schuler,­ Benja- im Stuttgarter Kammerduo Programmvorschläge min Pas, Tim Binder, Luca Bosch mit Rosa Wember, Violine und Lisa Neßling - Violoncello Violoncello-Klavier, Violoncello-Violine & Cellosextett auf Anfrage mit Moderation auf Anfrage mit Moderation

Programm 1 | mit Klavier Programm 2 | mit Klavier Wie sehr die Komponisten des „CELLOnly“ steht für Unterhaltung und 20. Jahrhunderts in der Tradition Überraschung. Mit Charme, Witz und „kontraste“ "klassisch-romantisch" verwurzelt waren und wie unter- Leidenschaft wird das Publikum auf eine Reise von der Barock- bis zur Pop- mit Naoko Sonoda (naokosonoda.com) mit Naoko Sonoda (naokosonoda. schiedlich sie die Strömungen der musik mitgenommen und in die vielsei- oder Yukie Takai, Klavier com) oder Yukie Takai, Klavier Zeit aufgriffen, wird in diesem Pro- gramm ganz deutlich. tige Welt des Violoncellos entführt. Die „Wenn ich Elemente von Barockmusik Schmerz und Leid sind Fluch und Als Wendepunkt seiner künstle- sinnlichen und mitreißenden Momente benutze, foppe ich den Hörer manchmal, Segen der Künstlerseele. Die Gefahr rischen Entwicklung bezeichnet entfachen ein Feuer der Begeisterung und manchmal denke ich an Alte Musik an der Unvollkommenheit des Lebens Ravel selbst seine Sonate für Violine und klingen noch lange nach… als eine wunderbare Art zu schreiben, die zu scheitern, ist im schöpferischen und Violoncello. verschwunden ist, und niemals wieder- Prozess die Kraft, um der Freude Aus- Louis de Caix d’Hervelois (1680-1759) kehren wird“… ( 1988) druck zu verleihen. Sphärische Melodien, betörende Suite Nr. 2 in d-Moll* Beglückend, tröstend und beruhigend Klänge, drängende Rhythmen und In dieser Sonate lauscht der Hörer Heitor Villa-Lobos (1887-1959) streichelt diese Musik die Seele und scharfe Dissonanzen erzählen eine gebannt in die vergangenen Epochen, Bachianas Brasileiras Nr. 1 gibt Zuversicht, Gelassenheit und Geschichte von Hoffnung, Trauer, den Blick gerichtet in eine ungewisse Kraft. Schmerz, Wut, Verzweiflung, Lebens- Manuel de Falla (1876-1946) Zukunft mit dem Bewusstsein, sich in freude und Liebe. 6 Canciones populares Españolas einer Gegenwart voll ungelöster Fragen Franz Schubert (1797-1828) Mit bestechender Virtuosität und Bearb. von Werner Thomas Mifune zu befinden. Sonate für Violoncello und Klavier inniger Gesanglichkeit, verzaubert Inspiration und künstlerische Schaffens- Johannes Brahms (1833-1897) in a-Moll D. 821 "Arpeggione Sonate" das „Stuttgarter Kammerduo“. kraft brauchen zur Entfaltung das Spiel Ungarischer Tanz Nr. 2* oder alternativ: mit den Kontrasten: Leichtes und Schwe- Ludwig van Beethoven (1770-1827) Pause res, Festgehaltenes und Losgelassenes, Ludwig van Beethoven (1770-1827) Sonate für Klavier und Violoncello Dunkles und Helles, Traum und Wirk- Duo für Violine und Violoncello Joschi Schumann (*1958) in A-Dur op. 69 lichkeit treffen hier aufeinander und (Fragment) Play Bach Funky op. 42/2* machen das Herz weit für große Gefühle. Robert Schumann (1810-1856) Reinhold Glière (1875-1956) Wilhelm Kaiser-Lindemann Fantasiestücke für Violoncello Antonio Vivaldi (1678-1741) Huit Morceaux op. 39 (1940-2010) Sonate für Violoncello und Basso und Klavier op. 73 Mambo for Six Friedrich Kummer (1797-1879) continuo in a-Moll RV 44 Astor Piazzolla (1921-1992) Pause Duo Nr. 1 für Violine und Violoncello Alfred Schnittke (1934-1998) Oblivion* Libertango* Sonate für Violoncello und Klavier (1978) Sergej Rachmaninow (1873-1943) Pause Sonate für Violoncello und Klavier Henry Mancini (1924-1994) Pause in g-Moll op. 19 Maurice Ravel (1875-1937) The Pink Panther* F. Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Sonate für Violine und Violoncello Sonate Nr. 2 für Violoncello und Klavier Wolfgang Amadeus Mozart in D-Dur op. 58 Johann Halvorsen (1864-1935) (1756-1791) / Fazil Say (*1970) Passacaglia nach einem Thema von Programmänderungen und weitere Alla Turca Jazz Julius Klengel (1859-1933) Friedrich Händel Bearb. von Fazil Say Scherzo für Violoncello und Klavier Programmvorschläge auf Anfrage. in d-Moll op. 6 Hinweis zur Fördung >> siehe Seite 11 * Bearb. von CELLOnly 12 13 Friedrich Thiele Repertoire Violoncello & Orchester Violoncello

Preisträger DMW 2019 [email protected] www.friedrich-thiele.com Foto: René Gaens VIOLONCELLO & ORCHESTER Pjotr I. Tschaikowski Rokoko-Variationen A-Dur op. 33 Friedrich Thiele gewann zahlreiche renommierte nationale und internationale Ludwig van Beethoven Pezzo capriccioso op. 62 Preise, wie den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2019 und den 2. Preis, Tripelkonzert C-Dur op. 56 Publikumspreis und Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim Johannes Brahms Scherzo-Tarantella op. 16 Internationalen Musiwettbewerb der ARD 2019 und startete durch aktuelle Doppelkonzert a-Moll op. 102 (bearbeitet für Violoncello und Erfolge beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Mark­neukirchen 2019 Orchester) (2. Preis, Publikumspreis, Orchesterpreis), beim Wettbewerb Ton & Erklärung Max Bruch

in München 2017 (1. Preis), sowie beim TONALi-Wettbewerb 2015 in Hamburg Kol Nidrei op. 47 (3. Preis und Publikumspreis) eine internationale Karriere. Antonín Dvořák Weitere Werke auf Anfrage Als Solist gastierte er beim Orchester des Nationaltheaters Brasília, der Deut- Rondo g-Moll op. 94 schen Kammerphilharmonie Bremen, dem Münchner Rundfunkorchester, den Konzert h-Moll op. 104 Nürnberger Sinfonikern, dem Orquesta Sinfónica Simón Bolívar in Caracas Edward Elgar und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Prag. Friedrich Thiele spielte solistisch Konzert e-Moll op. 85 bereits in vielen großen Konzerthäusern, wie dem Mariinsky-Theater Sankt Petersburg, der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg und dem Friedrich Gulda Gasteig in München. Konzert für Violoncello und Blasorchester Als leidenschaftlicher Kammermusiker durfte er schon beim Heidelberger Frühling, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Molyvos International Joseph Haydn Music Festival und dem Vadim Repin Trans-Siberian Art Festival auftreten. Konzert C-Dur Hob. VIIb:1 Dort spielte er u. a. mit Igor Levit, Benjamin Beilman, Volker Jacobsen und Konzert D-Dur Hob. VIIb:2 Marc-André Hamelin. Dmitri Kabalewski Seit 2016 ist Friedrich Thiele Student in der Klasse von Wolfgang Emanuel Konzert Nr. 1 op. 49 Schmidt in Weimar. Zuvor wurde er fünf Jahre von Peter Bruns im Jungstudi- um an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Sergej Prokofjew Leipzig ausgebildet. Sinfonia Concertante e-Moll op. 58 Honorarzuschuss für Solokonzerte Bereits seit 2010 wird er durch die Deutsche Stiftung Musikleben gefördert Camille Saint-Saëns mit Orchester: maximal 750 Euro und spielt ein französisches Cello, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, aus dem Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Antragsformulare: Deutschen Musikinstrumentenfonds. Dmitri Schostakowitsch www.deutscher-musikwettbewerb.de/ Konzert Nr. 1 Es-Dur op. 107 veranstalten - für professionelle deutsche Robert Schumann Konzert a-Moll op. 129 Orchester: „Künstlerliste” - für Orchester im Ausland und Laien-­ orches­­ter: „Preisträgerkonzerte”

Kammermusik >> 14 15 Friedrich Thiele Violoncello, Preisträger DMW 2019

Programmvorschläge Violoncello-Klavier auf Anfrage mit Moderation

Programm 1: „Von Leich- Franz Schubert (1797-1828) Programm 2 Programm 3 tigkeit und Leidenschaft“ Sonate für Violoncello und Klavier „Violoncello totale” „l'esprit français” a-Moll D 821, „Arpeggione-Sonate“ mit Naoko Sonoda, Klavier mit Naoko Sonoda, Klavier mit Naoko Sonoda, Klavier www.naokosonoda.com Robert Schumann (1810-1856) www.naokosonoda.com www.naokosonoda.com Adagio und Allegro As-Dur op. 70 Mit französischem Charme und Eleganz „Cellisten klauen gerne Werke von für Violoncello und Klavier Von Beethovens genialer Kom- eröffnet die Sonate von César Franck anderen Instrumenten!“ Ein Satz, plexität bis zum bissigen Sarkas- dieses Programm. Im extremen Kontrast den man als Cellist schon häufiger Pause mus und großen Emotionen bei dazu steht „Trois strophes sur le nom de gehört hat. Wie angegossen passt Schostakowitsch. Von Schumanns Sacher“ als experimentelles und stim- er auf dieses Programm. Die Sonate Johannes Brahms (1833-1897) singenden Fantasiestücken bis mungsvolles Stück. Nicht einmal 100 Jah- von Franz Schubert ist ursprünglich Sonate für Violoncello und Klavier zu extravaganten Spieltechniken re liegen zwischen diesen beiden Kom- für Arpeggione geschrieben, die sich Nr. 2 F-Dur op. 99 und fast unspielbaren Passagen in positionen, doch könnten sie fast nicht im Konzertbetrieb jedoch nie richtig Pendereckis „Violoncello totale“. unterschiedlicher sein. Melodien gegen durchsetzen konnte. Robert Schu- Henryk Wieniawski (1835-1880) Von 1817 bis 2011. Klangflächen, Tonalität gegen Effekt, mann hat sein „Adagio und Allegro“ Scherzo-Tarantella g-Moll Charme gegen Eskalation. Im zweiten eigentlich dem Horn gewidmet und für Violine und Klavier Teil steht der impressionistischen, far- Henryk Wieniawski sein „Scherzo- Bearbeitung für Violoncello und Ludwig van Beethoven benprächtigen Sonate von Debussy die Tarantella“ der Violine. Doch genau Klavier von Arturo Bonucci (1770-1827) Sonate von Poulenc gegenüber, der sich das bringt in dieses Programm einen Sonate für Violoncello und Klavier bewusst vom Schönheitskult des Impres- enormen Klangfarben- und Stilreich- D-Dur op. 102/2 tum, da für jedes Instrument sehr sionismus abwenden wollte. Trotz aller Gegensätze unter den Werken verbindet unterschiedlich komponiert wurde. Robert Schumann (1810-1856) sie alle eins: „l'esprit français“. Die Sonate von Brahms und Schu- Fantasiestücke op. 73 manns „Adagio und Allegro“ stehen für Violoncello und Klavier César Franck (1822-1890) für große Emotionen und Leiden- Sonate für Violine und Klavier A-Dur schaft, wogegen die „Arpeggione“- Pause Fassung für Violoncello und Klavier Sonate und das „Scherzo-Tarantella“ Henri Dutilleux (1916-2003) nur so vor Leichtigkeit sprühen. (*1933) Violoncello totale „Trois strophes sur le nom de Programmänderungen und weitere für Violoncello solo Sacher“ (1976) für Violoncello solo Programmvorschläge auf Anfrage Pause Dmitri Schostakowitsch Claude Debussy (1862-1918) maximal 750 Euro Honorarzuschuss (1906-1975) Sonate für Violoncello und Klavier für Friedrich Thiele im Duo möglich Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll Antragsformular & alle Informationen d-Moll op. 40 www.deutscher-musikwettbewerb.de/ Francis Poulenc (1899-1963) veranstalten Sonate für Violoncello und Klavier FP 143 16 17 Ioana Cristina Goicea Repertoire Violine & Orchester Violine

Preisträgerin DMW 2018 VIOLINE & ORCHESTER Astor Piazzolla [email protected] "Otoño Porteño” ("Herbst") Johann Sebastian Bach Maurice Ravel www.cristinagoicea.com Konzert a-Moll BWV 1041 Foto: Iulian Draghici Konzert E-Dur BWV 1042 Konzert für zwei Violinen d-Moll Camille Saint-Saëns Introduction u. Rondo Capriccioso op. 28 Ioana Cristina Goicea wurde 1992 in Bukarest in einer Musikerfamilie geboren. BWV 1043 Konzert Nr. 3 h-Moll op. 61 Ludwig van Beethoven 2017 gewann sie den ersten Preis der Michael Hill Competition in Neu- Havanaise op. 83 Romanze G-Dur op. 40 u. F-Dur op. 50 seeland, wo die Presse ihre leidenschaftlichen Auftritte feierte und sie zum Konzert D-Dur op. 61 Pablo de Sarasate „neuen Stern am musikalischen Firmament“ ernannte. 2018 wurde sie erste Tripelkonzert op. 56 Zigeunerweison op. 20 Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn und Preisträgerin des Carmen Fantasie op. 25 Internationalen Indianapolis Violinwettbewerbs in den USA. 2019 wurde sie Alban Berg Preisträgerin des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel. Violinkonzert "Dem Andenken eines Dmitri Schostakowitsch Engels" Konzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Sie gastierte in renommierten Konzerthäusern und bei Festivals in Europa, Jean Sibelius Asien, Amerika, Neuseeland und Australien. So war sie u. a. im Concertgebouw Johannes Brahms Konzert d-Moll op. 47 Amsterdam, St Martin-in-the-Fields London, Melbourne Recital Centre, Bozar Konzert D-Dur op. 77 Brussel, Königin Elizabeth Saal Antwerp, in der Shanghai Concert Hall, im Ru- Doppelkonzert a-Moll für Violine Pjotr Iljitsch Tschaikowsky mänischen Athenäum, in der Townhall Auckland, im Staatstheater Heidelberg und Violoncello op. 102 Konzert D-Dur op. 35 zu hören. Max Bruch Ralph Vaughan Williams Konzert g-Moll op. 26 The Lark Ascending Solistisch spielte Ioana Cristina Goicea unter anderem mit dem Belgian Natio- nal Orchestra, Orchestre Royal de Chambre de Wallonie, George Enescu Phil- Ernest Chausson Henri Vieuxtemps harmonie Bukarest, Auckland Philharmonia Orchestra, Indianapolis Symphony Konzert für Violine, Klavier und Concerto Nr. 4 d-Moll op. 31 Orchestra, Rundfunk-Orchester Bukarest, Antwerp Symphony Orchestra, Beet­ Streichquartett op. 21 Concerto Nr. 5 a-Moll op. 37 hoven Orchester Bonn, Philharmonie Baden-Baden, Staatskapelle Halle, der Poème op. 25 Antonio Vivaldi Südwestdeutschen Philharmonie und den Nürnberger Symphonikern. Erich Wolfgang Korngold Die vier Jahreszeiten Konzert D-Dur op. 35 Konzert a-Moll für zwei Violinen Neben ihrer Solistentätigkeit ist die junge Violinistin auch eine begeisterte Konzert h-Moll für vier Violinen Kammermusikerin. Sie ist Preisträgerin des ACM Trio di Trieste Kammermusik- Edouard Lalo wettbewerbs 2015, bei dem sie im Duo gemeinsam mit dem Pianisten Andrei Symphonie espagnole op. 21 Henryk Wieniawski Banciu den 2. Preis gewann. 2016 nahm sie als Stipendiatin an der Kammer- Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert Nr. 2 d-Moll op. 22 musik-Akademie des Heidelberger Frühlings, 2017 an den Sommerlichen Konzert e-Moll op. 64 Konzert D-Dur op. 77 Musiktagen Hitzacker und dessen Akademie und 2018 an der Verbier Festival Konzert d-Moll f. Violine u. Streicher Weitere Werke auf Anfrage Akademie teil. Konzert d-Moll für Violine, Klavier Die Violinistin studierte bei Krzysztof Węgrzyn an der Hochschule für Musik, und Streicher Honorarzuschuss für Solokonzerte Theater und Medien Hannover. Zuvor wurde sie von Mariana Sîrbu in Leipzig Wolfgang Amadeus Mozart mit Orchester: maximal 750 Euro und von Petru Munteanu in Rostock ausgebildet. Konzerte Nr. 3 G-Dur KV 216, Nr. 4 Antragsformulare: www.deutscher- D-Dur KV 218, Nr. 5 A-Dur KV 219 Als Stipendiatin der Deutschen Stiftung spielt Ioana Cristina Goicea eine Violine musikwettbewerb.de/veranstalten Sinfonia Concertante in Es-Dur von Giambattista Guadagnini, Parma 1761, aus dem Besitz der Bundesrepublik - profess. dt. Orchester: „Künstlerliste” Deutschland. Niccolò Paganini - Orchester im Ausland und Laien-­ Konzert Nr. 1 D-Dur op. 6 orchester: „Preisträgerkonzerte”

Sergej Prokofjew Kammermusik >> 18 Konzert Nr. 2 g-Moll op. 63 19 Ioana Cristina Goicea Violine, Preisträgerin DMW 2018

Programmvorschläge Violine-Klavier | Klaviertrio

Programm 1 Programm 2 Programm 3 "Musiktheater und „Kammermusik sym­ „Klaviertrio Nr. 1 – Virtuosität" phonisch-monumental" Reife Frühwerke" Ioana Cristina Goicea, Violine Ioana Cristina Goicea, Violine KLAVIERTRIO OVIDE Andrei Banciu, Klavier Andrei Banciu, Klavier Ioana Cristina Goicea, Violine Marie Rosa Günter, Klavier Ludwig van Beethoven (1770-1827) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Stanislas Kim, Violoncello Zwölf Variationen WoO 40, über Sonate Nr. 9 A -Dur op. 47 „Kreut- „Se vuol ballare“ aus der Oper zersonate“ „Le nozze di Figaro“ von Mozart Claude Debussy (1862-1918) Pause Klaviertrio Nr. 1 G-Dur L 3 Jules Massenet (1842-1912) Méditation aus der Oper „Thaïs“ Richard Strauss (1864-1949) Sergej Rachmaninow (1873-1943) Sonate Es-Dur op. 18 Trio élégiaque Nr. 1 g-Moll Pablo de Sarasate (1844-1908) Carmen-Fantasie op. 25, Konzertfanta- Pause sie über die Oper „Carmen“ von Bizet Johannes Brahms (1833-1897) Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 Vier Stücke aus der Musik zu Shakes­ peares „Viel Lärm um Nichts“ op. 11 (Bearbeitung vom Komponisten für Violine und Klavier)

Pause

Igor Strawinsky (1882-1971) Programmänderungen und weitere Divertimento (1934) Programmvorschläge auf Anfrage (aus der Musik zum Ballett „Der Kuss der Fee“, bearbeitet für Violine und maximal 750 Euro Honorarzuschuss Klavier vom Komponisten in Zusam- für Ioana Cristina Goicea menarbeit mit Samuel Dushkin) im Duo/Trio möglich

Henryk Wieniawski (1835-1880) Antragsformular & alle Informationen: Fantasie brillante über Motive aus der www.deutscher-musikwettbewerb.de/ Oper „Faust“ von Gounod op. 20 für veranstalten Violine und Orchester (Fassung für Violine und Klavier)

20 21 Theo Plath Repertoire Fagott & Orchester Fagott

Preisträger DMW 2018 [email protected] www.theoplath.de FAGOTT & ORCHESTER Richard Strauss Foto: Marco Borggreve Duetto concertino f. Klarinette u. Fagott Carl Philipp Emanuel Bach Heitor Villa-Lobos Theo Plath gehört als Solist, Kammermusikpartner und Orchestermusiker zu Konzert a-Moll Wq 16 Ciranda das sete notas Konzert A-Dur Wq 171 den gefragtesten Fagottisten seiner Generation. Antonio Vivaldi Konzert B-Dur Wq 172 Für sein Spiel wird er bei zahlreichen Wettbewerben mit ersten Preisen Fagottkonzerte Franz Berwald ausgezeichnet, etwa beim Internationalen Aeolus Bläserwettbewerb und dem Carl Maria von Weber Konzertstück op. 2 Deutschen Musikwettbewerb 2018. Beim Internationalen Musikwettbewerb Konzert F-Dur op. 75 der ARD 2019 erhielt er den 3. Preis in der Kategorie Fagott. Marcel Bitsch Andante e Rondo ungarese op. 35 Concertino Wichtige musikalische Impulse erhält er von Sergio Azzolini, Klaus Thune- Weitere Werke auf Anfrage Eugène Bozza mann, Nikolaus Maler und Dag Jensen, bei dem er an der Hochschule für Concertino op. 49 Programmvorschlag für Orchester: Musik und Theater München studiert. Bernhard Crusell Fagott 360° Theo Plath tritt solistisch unter anderem mit dem Beethoven Orchester Bonn Concertino B-Dur Antonio Vivaldi: und den Dortmunder Philharmonikern auf und ist in Sälen wie dem Konzert- ein Fagottkonzert haus Dortmund oder der Elbphilharmonie Hamburg zu hören. Edouard Dupuy Fagottkonzerte in Es-Dur und F-Dur Carl Philipp Emanuel Bach: Als gefragter Kammermusiker ist er regelmäßiger Gast internationaler Kam- Konzert a-Moll WQ 170 Edward Elgar mermusik-Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern oder den Romance op. 62 oder : „Spannungen“ in Heimbach, wo er mit Künstlern wie Vilde Frang, Christian Konzert für Fagott und tiefe Streicher Tetzlaff, Nils Mönkemeyer, Maximilian Hornung und Lars Vogt zusammen­ Sofia Gubaidulina ——— Konzert für Fagott und tiefe Streicher arbeitet; zudem ist er Mitglied des Monet Bläserquintetts. Wolfgang Amadeus Mozart: Paul Hindemith Fagottkonzert B-Dur KV 191 2018 war Theo Plath Solo-Fagottist der Deutschen Radiophilharmonie Saar- Konzert für Trompete, Fagott und brücken Kaiserslautern, seit Herbst 2019 ist er in der gleichen Position beim André Jolivet: Streichorchester (1949/1952) (z. B. hr-Sinfonieorchester tätig. Concerto pour basson et orchestre à mit Simon Höfele, siehe Seite 48) chordes, harpe et piano (1954) Im Februar 2020 erscheint seine erste Solo-CD mit Fagottkonzerten von Weber, Berthold Hummel Dieses Programm (oder Auszüge da- Jolivet, Crusell und Bitsch in der Preisträger-Reihe des DMW bei GENUIN, Concertino op. 27b aufgenommen gemeinsam mit der Deutschen Radiophilharmonie unter der raus) eignet sich besonders für Kam- Johann Nepomuk Hummel Leitung von Leo McFall. merorchester und kann mit oder ohne Konzert F-Dur Dirigent aufgeführt werden. Bei regelmäßigen Besuchen in Schulen im Rahmen der Initiative „Rhapsody in André Jolivet School“ gibt er seine Begeisterung für klassische Musik an Kinder und Jugend- Concerto pour basson, orchestre à liche weiter. Honorarzuschuss für Solokonzerte cordes et piano mit Orchester: maximal 750 Euro Seit 2019 wird Theo Plath im General Management vom britischen Young Clas- Wolfgang Amadeus Mozart Antragsformulare: www.deutscher- sical Artist Trust (YCAT) vertreten. Konzert B-Dur KV 191 musikwettbewerb.de/veranstalten Sinfonia concertante für Oboe, Klari­ - profess. dt. Orchester: „Künstlerliste” nette, Horn und Fagott KV 297b - Orchester im Ausland und Laien-­ Gian Francesco Malipiero orchester: „Preisträgerkonzerte” Serenata per Fagotto e 10 Istrumenti 22 Kammermusik >> 23 Theo Plath Fagott, Preisträger DMW 2018

Programmvorschläge Fagott-Klavier

Bridges Silvestrini, Pez, Schumann, Hosokawa, Haas, Couperin, Erkoreka Juri Vallentin Oboe Programm 1 Programm 2 Programm 3 Wie FaGott in Frankreich Gesprächskonzert: mit Aris Alexander Blettenberg, mit Aris Alexander Blettenberg, „…was mit Worten nicht Klavier Klavier gesagt werden kann“ DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB (www.arisalexanderblettenberg.de) (www.arisalexanderblettenberg.de) 2017 AWARD WINNER/PREISTRÄGER Mit der Musik ist es wie mit allen Dingen: Je näher man sie betrach- Air Alexandre Tansman (1897-1986) Nadia Boulanger (1887-1979) Works by Hindemith, Salonen, F. Strauss, R. Strauss, Widmann and Vignery Suite pour basson et piano 3 Pièces tet, desto mehr Fragen stellen sich. Tillmann Höfs Horn Fassung für Fagott und Klavier Da dies nicht nur die Musiker, Olav Berg (*1949) von Theo Plath sondern auch die Zuhörer und Mu- Sonatine (1995) sikliebhaber betrifft, bieten Theo Jaqueline Fontyn (*1930) Plath und Aris Alexander Bletten- DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB Daniel Schnyder (*1961) berg ein Konzert im Gesprächsfor- 2017 AWARD WINNER / PREISTRÄGER Zephyr für Fagott und Klavier Akiko Nikami Piano Sonate für Fagott und Klavier (1995) mat an, in dem sie sich den Fragen und Interessen sowohl erfahrener Claude Debussy (1862-1918) des Deutschen Musikwettbewerbs bei GENUIN Preisträger-CDs Pause Sonate g-Moll Konzertbesucher als auch Neulin- gen in der Welt der klassischen Fassung für Fagott und Klavier Jean Francaix (1912-1997) Musik widmen. Dabei gehen sie von Theo Plath Deux Pièces (1996) auf die jeweiligen Interessen des Publikums ein und erklären Pause Nikos Skalkottas (1904-1949) anhand von Musikbeispielen die Sonata concertante Feinheiten der Arbeit eines Kam- César Franck (1822-1819) mermusikensembles. Das Konzert Sonate in A-Dur wird von einem klassischen Kon- Romantic Exuberance Works by Richard Strauss, ­Fassung für Fagott und Klavier von zertteil beschlossen. Erich Wolfgang Korngold and Stan Golestan Theo Plath Für nähere Informationen zu die- sem Programm stehen Ihnen die Künstler gerne zur Verfügung.

DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB Ioana Cristina Goicea Violin · Award Winner Programmänderungen und weitere Andrei Banciu Piano Programmvorschläge auf Anfrage

Eliot Quartett Works by and maximal 750 Euro Honorarzuschuss Ludwig van Beethoven für Theo Plath im Duo möglich Antragsformular & alle Informationen: www.deutscher-musikwettbewerb.de/

veranstalten Okt. 2019 VÖ:

DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB 24 AWARD WINNER/PREISTRÄGER25 Maciej Frąckiewicz Repertoire Akkordeon & Orchester Akkordeon

Preisträger DMW 2018 AKKORDEON & ORCHESTER Václav Trojan [email protected] Märchen Jindřich Feld www.maciejfrackiewicz.com/de Accordion Concerto (1975) Ole Schmidt Symphonische Fantasie u. Allegro op. 20 Foto: Anita Wąsik-Płocińska Jean Françaix Concerto pour accordéon Anatolijus Senderovas …Ad Astrum Maciej Frąckiewicz, geb. 1988 in Bialystok, Polen, studierte an der Uniwersytet Mu­ Sofia Gubaidulina Alexander Shchetynsky zyczny F. Chopina in Warschau (bei Klaudiusz Baran), der Escola Superior de Mú­ Im Zeichen des Skorpions Konzert für Akkordeon* sica de Catalunya in Barcelona (bei Iñaki Alberdi) und der Hochschule für Musik Tripelkonzert (Akk, Vl, Vc) Det­mold (bei Grzegorz Stopa). 2016-2018 absolvierte er an der Folkwang Universi- Zygmunt Krauze Heitor Villa-Lobos tät der Künste in Essen bei Mie Miki den Exzellenzstudiengang Konzertexamen. Akkorden-Konzert* Konzert für Mundharmonika u. Orch., (Bearb. f. Akkordeon v. M. Frąckiewicz) Er erzielte erste Preise beim Carlo Civardi in Val Tidone 2010 in Italien und beim Mikołaj Majkusiak 20. Arrasate Hiria 2012 in Spanien sowie 2013 die polnischen Kulturpreise Pasz- Concerto Classico AKKORDEON & STREICHORCHESTER port Polityki und Fryderyk. 2015 erhielt er den GWK-Förderpreis Musik, Münster Darius Milhaud und 2017 den Folkwang Preis, Essen. 2018 wurde er mit dem Preis des Deutschen Englische Suite op. 234 Johann Sebastian Bach Musikwettbewerbs und dem Publikumspreis ausgezeichnet. Arne Nordheim Konzert d-Moll BWV 1052

Maciej Frąckiewicz spielte als Solist u. a. mit dem Philharmonischen Staatsorchester Spur Marcin Błażewicz Mainz, den Bochumer Symphonikern, dem Beethoven Orchester Bonn, den War- Aleksander Nowak Akkordeon Konzert schauer Philharmonikern, dem Polnischen Rundfunk-Sinfonieorchester Warschau, Chicks and Robot* Sofia Gubaidulina dem Nationalen Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks in Kattowitz und Per Nørgård Fachwerk dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine. Rezitale führten ihn zum Folefest Recall Sieben Worte, Akk + Vc in Lissabon, den Lettischen Tagen der Neuen Musik in Riga, zum Moskauer Herbst, Krzysztof Penderecki Aho Kalevi den Gubaidulina Tagen in Kattowitz, zum Warschauer Herbst, den Klangbrücken in Akkordeon-Konzert (Version aus Konzert für Akkordeon Hannover, dem Farinelli Festival in Andria/Italien, den Yerevan Perspectives, den Concerto Doppio) Cleveland Classics und zum Festival Zeitgenössischer Musik in Daegu/Südkorea. Mikołaj Majkusiak Regelmäßig befindet er sich auf Konzerttourneen u. a. in Asien oder den USA. Astor Piazzolla FisConcerto, 2 Akk Aconcagua Rhythm Games*, Akk + Vc Ein wichtiger Teil seiner künstlerischen Tätigkeit ist eine enge Zusammenarbeit mit Komponisten u. a. mit Krzysztof Penderecki, Zygmunt Krauze, Dariusz Przybyl- PRASQUAL Bernhard Molique ski, Wojtek Blecharz und Jagoda Szmytka. Maciej Frąckiewicz war an mehr als 90 MUQARNYAS* for accordion, two Konzert g-Moll Uraufführungen beteiligt. orchestras in 6 groups in the space Astor Piazzolla and electronic music Estaciones Porteñas, Akk + Git Maciej Frąckiewicz war Jurymitglied bei Akkordeonwettbewerben in Lissabon, Ca- B. K. Przybylski Five Tango Sensations stelfidardo/Italien, und Harbin/China. Aufnahmen entstanden für den Polnischen Concerto Classico Rundfunk, LR3 Latvijas Radio, Radio de Portugal, Deutschlandfunk Kultur und Hommage a Liege, Akk + Git (od. Akk + Vc) WDR3. Ende 2019 erscheint seine Preisträger CD des DMW beim Label GENUIN. Dariusz Przybylski Auris Sallinen Konzert "…denn ich steure mit mei- Chamber Music V op. 80 "Barabbas Seit 2018 leitet Maciej Frąckiewicz als Lehrbeauftragter die Akkordeonklasse­ an nen Genossen über das dunkle Meer Variations" der Hochschule für Musik Detmold. zu unverständlichen Völkern"* Igor Shamo Murals. Hommage a Mark Rothko*, Akkordeon Konzert Honorarzuschuss für Solokonzerte mit Orchester: maximal 750 Euro Akk + Pfte Antragsformulare: www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Albin Repnikow Weitere Werke auf Anfrage für professionelle deutsche Orchester: „Künstlerliste” Konzert - poema und Konzert Nr. 3 * gewidmet Maciej Frąckiewicz für Orchester im Ausland und Laienorchester:­ „Preisträgerkonzerte” 26 Kammermusik >> 27 Maciej Frąckiewicz Akkordeon, Preisträger DMW 2018

Programmvorschläge

Akkordeon solo | Akkordeon +

Programm 1 Wolfgang A. Mozart (1756-1791) Programm 2: Akkordeon Die Zuhörer begeben sich in eine philosophisch-religiöse Reflexion, die "Mozart erzählt Märchen" Zwölf Variationen über „Ah, vous in der Kathedrale dirai-je, Maman” KV 256 für Klavier Spuren in Köpfen und Herzen hinter- - Akkordeon solo - - Akkordeon solo - lassen wird. Astor Piazzolla (1921-1992) Angegeben sind die Original­ Bei diesem Programm tauchen die Flora’s Game für Klavier Stücke mit religiöser Thematik bilden den Inhalt dieses Programms. besetzungen. Zuhörer ein in die Welt der Märchen, Witold Lutosławski (1913-1994) Zu ihren Schöpfern zählen sowohl Geschichten und Lieder aus ver- Bucolics für Klavier schiedenen Ländern und Epochen. ehemalige Meister der Orgelmusik, Johann Sebastian Bach (1925-2003) wie Bach oder Franck, als auch die (1685-1750) Zu hören sind unter anderem eine Sequenza XIII „Chanson” Klassiker der Neuzeit – Gubaidulina Partita c-Moll BWV 826 sentimentale lateinamerikanische für Akkordeon und Pärt. Milonga, eine Idylle mit Reminiszenz Die Komposition „Die Zertrümmerte Sofia Gubaidulina (*1931) an polnische Volksmelodien, ein eher Alfred Schnittke (1934-1998) De Profundis für Bajan solo düster klingendes „Chanson“ von Aus der Gogol-Suite, Kathedrale" von Vaclav Trojan von 1958 entstand aus dessen Trauer, Berio, Theatermusik von Schnittke arrangiert für Akkordeon von Yuri Andrzej Tuchowski (*1954) „Als ich Dresden in Trümmern sah, und Auszüge aus Tschai­kowskis Schishkin als: Te lucis ante terminum geriet ich ins Nachdenken und mir Nussknacker – einem der schönsten Revis Fairy Tale für Akkordeon war zum Weinen zumute...". Die Ballettmärchen. Tschitschikows Kindheit - Die Beamten - Komposition Kusyakovs verdankt Den Anfang bildet das wohl auf dem Der Ball (Walzer) - Der Mantel (Polka) Pause ihre Entstehung dem St.-Paulus-Dom Akkordeon meistgespielte Werk Pause in Münster, von dem der Komponist Václav Trojan 1907-1983) Mozarts – die Variationen über „Ah, bei einem Besuch beeindruckt war. Die Zertrümmerte Kathedrale vous dirai-je, Maman”. Die Varia- Mikołaj Majkusiak (*1983) Seine Sonate Nr. 6 bezieht sich auf für Akkordeon tionen von Piotr Tabakiernik im Dyad für Akkordeon die Niederschlagung der Wiedertäu- zweiten Programmteil, welche sich fergemeinde in Münster im 16. Jahr- César Franck (1822-1890) ausschließlich aus Fragmenten aus Wolfgang Amadeus Mozart Adagio in C-Dur für Glasharmonika hundert. Bemerkenswert ist auch "Te Pastorale op. 19 für Orgel Mozarts Werken zusammensetzen KV 356 / 617a lucis ante terminum" von Tuchowski sowie Mozarts Adagio – von ihm für (1. Preis des Kompositionswettbe- Anatoly Kusyakov (1946 - 2007) Glasharmonika geschrieben – bilden Piotr Tabakiernik (*1986) werbs in Castelfidardo), mit dem Sonate Nr. 6 „Stained Glasses and Cages hierzu eine Klammer. WAM-iationen für Akkordeon lateinischen Text eines Gebetes von of St. Paul Cathedral in Münster” op. 42 Dieses Programm aus Transkriptio­ für Akkordeon Krzysztof Penderecki (*1933) Mönchen vor dem Zubettgehen. nen und Originalliteratur zeigt die Sinfonietta für Akkordeon So unterschiedlich die Musikspra- enormen Ausdrucksmöglichkeiten Arvo Pärt (*1935) chen und die Inspirationsquellen des Akkordeons und bietet dem In- Pjotr I. Tschaikowski (1840-1893) Pari intervallo für Orgel auch sind: Alle Werke des Pro- terpreten immer wieder Gelegenheit Suite aus “Der Nussknacker” op. 71 gramms fördern die Kontemplation. seine Virtuosität zu zeigen. für Orchester Sie zeigen Gefühle persönlicher Arr. für Akkordeon von Natur und handeln alle von schönen Angegeben sind die Originalbeset- Maciej Frąckiewicz Programmänderungen auf Anfrage zungen. und/oder schwierigen Beziehungen Kleine Ouverture - Marsch der Zinn- zwischen dem Menschen und Gott. Fortsetzung & Förderhinweis >> soldaten - Tanz der Zuckerfee – Trepak 28 (russischer Tanz) 29 Maciej Frąckiewicz Akkordeon, Preisträger DMW 2018

Programmvorschläge

Akkordeon solo | Akkordeon +

Programm 3: Die Liebe Michel Legrand (*1932) Heikki Valpola: Marillina (1987) Les parapluies de Cherbourg Jean Sibelius: Andante cantabile - Akkordeon solo - Bearbeitung für Akkordeon von Es-Dur (JS30b) (1887) Mie Miki Astor Piazzolla: Fuga y Misterio Sergej Prokofjew (1891-1953) (1968) Aus: „Die Liebe zu den drei Orangen” Angegeben sind die Original­ Marsch und Scherzo besetzungen. Trio mit Violine und Cello Bearbeitung für Akkordeon solo von Sofia Gubaidulina: Silenzio (1991) Yuri Shishkin Dmitri Schostakovitsch: Trio e-Moll Viatcheslav Semionov (*1946) Programmbeispiele op. 67 (1944) Kalina Krasnaya - Fantasie für Krzysztof Penderecki: Trio „Blätter Akkordeon + Akkordeon eines nicht geschriebenen Tage- buches (2008/2019) Johannes Brahms (1833-1897) Duo mit Cello Aus: Elf Choralvorspiele für die Orgel Johann Sebastian Bach: Sonaten Es können auch andere Kammer­ op. posth. 122 BWV 1027-1029 (ca 1720) musik­programme, z. B. mit Flöte, Nr. 8 „Es ist ein Ros’ entsprungen” Arvo Pärt: Fratres (1950) Gitarre oder Streichquartett, angebo- ten werden. Viatcheslav Semionov Ikka Kuusisto: Drei Hymnen (2002) Brahmsiana – Rhapsodie für Akkor- Hanna Kulenty: Preludium, Postludi- deon um und Psalm (2007) Krzysztof Penderecki: Ciaconne Wolfgang Jacobi (1894-1972) (2005/2018) Aus: Divertissement für Akkordeon 3. Sérénade Duo mit Violine Astor Piazzolla: Le Grand Tango Igor Strawinsky (1882-1971) (1982) Tango Manuell de Falla: Suite Populaire für Klavier espagnole (1926) Zygmunt Krauze (*1938) Alfred Schnittke: Suite im alten Still Programmänderungen und weitere Portret Kochanki ("Porträt eines (1972) Programmvorschläge auf Anfrage Liebhabers") für Akkordeon Mikołaj Majkusiak: Sonate (2015) (gewidmet Maciej Frąckiewicz) Bela Bartok: Rumänische Tänze maximal 500 Euro Honorarzuschuss möglich (1915) für Maciej Frąckiewicz / Akkordeon solo Sergej Voitenko (*1973) maximal 750 Euro Honorarzuschuss möglich Revelation Duo mit Klavier für Maciej Frąckiewicz im Duo für Akkordeon Cesar Franck: Prelude, Fugue et Variationen op. 18 (1862) Philip Glass (*1937) Antragsformular & alle Informationen: Uros Rojko: Bagatellen (1994) Modern Love Waltz www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Bernhard Molique: Sonate op. 57 für Klavier (1857) 30 31 Eliot Quartett Streichquartett

REPERTOIRE Felix Mendelssohn Bartholdy Thomas Adès Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2 Preisträger DMW 2018 The Four Quarters (2013) Streichquartett f-Moll op. 80 [email protected] Béla Bartók Wolfgang Amadeus Mozart www.eliotquartett.com Streichquartett Nr. 3 Divertimento F-Dur KV 138 Foto: Thomas Stimmel Rumänische Tänze, arr. D. Hahalin Streichquartett d-Moll KV 421 Streichquartett D-Dur KV 575 Ludwig van Beethoven Streichquartett B-Dur KV 589 Maryana Osipova, Alexander Sachs, Dmitry Hahalin und Michael Preuß Streichquartett op. 18 Nr. 1 in F-Dur Streichquartett op. 59 Nr. 1 in F-Dur, Arvo Pärt Das 2014 gegründete Eliot Quartett zählt zu den interessantesten und vielverspre- Da Pacem Domine "Rasumovsky" chendsten Streichquartetten der neuen Generation. Das international besetzte Solfeggio Streichquartett op. 130 B-Dur Ensemble – die Mitglieder stammen aus Russland, Kanada und Deutschland – ist Summa Streichquartett op. 131 in cis-Moll Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Vor allem im Jahr 2018 machte das Quar- Streichquartett op. 132 in a-Moll Sergej Prokofjew tett mit einer Bilanz von insgesamt vier Preisen auf sich aufmerksam. So erhielt Große Fuge op. 133 Streichquartett Nr. 2 über es den 2. Preis beim Mozartwettbewerb Salzburg, den 2. Preis beim Melbourne Streichquartett op. 135 in F-Dur Kabardinische Themen International Chamber Music Competition und gewann den Preis des Deutschen Maurice Ravel Musikwettbewerbs mit drei Sonderpreisen sowie den 1. Preis mit Sonderpreis für Johannes Brahms Streichquartett in F-Dur op. 35 die beste Interpretation eines Werkes von Szymanowski beim Karol Szymanowski Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2 Competition. Ein weiteres Highlight 2018 war das Debüt im Mozarteum Salzburg Ernest Bloch Alfred Schnittke im Rahmen der Eröffnungsgala der Mozartwochen. Zwei Skizzen: Prelude, In the Moun- Streichquartett Nr. 3 tains Dmitri Schostakowitsch In seiner Heimatstadt Frankfurt am Main ist das Eliot Quartett fester Bestandteil Streichquartett Nr. 1 in C-Dur des Konzertlebens. Neben Auftritten in der Alten Oper und in den Konzertreihen Claude Debussy Streichquartett Nr. 7 in fis-Moll der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt sowie der Schumann Gesellschaft Streichquartett g-Moll op. 10 Streichquartett Nr. 8 in c-Moll Frankfurt am Main gestaltete es 2019 als erstes Quartett „in Residence“ im renom- Edvard Grieg Streichquartett Nr. 9 in Es-Dur mierten Frankfurter Holzhausenschlösschen eine eigene Konzertreihe. Streichquartett Nr. 1 g-Moll op. 27 Streichquartett Nr. 15 in es-Moll Das Quartett war zu Gast beim Bachfest Leipzig, den Kasseler Musiktagen, der Holly Harrison Franz Schubert Styriarte Graz, dem Mozartfest Würzburg, dem Rheingau Musik Festival, den Lud- Balderdash (2018) Quartettsatz in c-Moll D. 708 wigsburger Schlossfestspielen sowie der Schubertiade Schwarzenberg. Weitere Joseph Haydn Streichquartett a-Moll "Rosamunde" D. 804 Konzerte führten das Ensemble nach Italien, Spanien, Belgien, Polen und England. Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2 Streichquartett d-Moll "Der Tod und u den musikalischen Partnern zählen unter anderem Boris Brovtsyn, Annika Streichquartett f-Moll op. 20 Nr. 5 das Mädchen" D. 810 Treutler, Laura Ruiz Ferreres, Torleif Thedéen und Maxim Rysanov. Streichquartett G-Dur op. 33 Nr. 5 Streichquartett G-Dur D. 887 Streichquartett h-Moll op. 64 Nr. 2 Seine künstlerische Ausbildung erhielt das Eliot Quartett an der Hochschule für Robert Schumann Streichquartett D-Dur op. 71 Nr. 2 Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Hubert Buchberger und Kinderszenen op. 15, arr. Godard Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 Tim Vogler sowie an der Escuela Superior de Musica Madrid in der Meisterklas- Karol Szymanowski "Kaiserquartett" se von Günter Pichler. Weitere entscheidende Impulse erhält das Ensemble in Streichquartett Nr. 1 in C-Dur op. 37 Streichquartett D-Dur op. 76 Nr. 5 der gemeinsamen Arbeit mit Alfred Brendel. Als Stipendiaten der Villa-Musica Streichquartett Nr. 2 op. 56 Leoš Janáček Rheinland-Pfalz arbeiteten die vier Musiker darüber hinaus in Meisterkursen mit Pjotr Tschaikowski Streichquartett Nr. 1 ,Kreutzersonate´ Künstlern wie Valentin Erben, Oliver Wille und dem Mandelring Quartett. Streichquartett Nr. 3 in es-Moll György Kurtág Das Eliot Quartett ist nach dem US-amerikanischen Schriftsteller T. S. Eliot be­ Album für die Jugend, arr. f. Streichquartett Officium Breve op. 28 nannt, der sich von den innovativen, späten Streichquartetten Ludwig van Beet­ Anton Webern hovens zu seinem letzten großen poetischen Werk Four Quartets inspirieren ließ. Witold Lutosławski Fünf Stücke für Streichquartett op. 5 Streichquartett (1965) Langsamer Satz (1905) Im Oktober 2019 erscheint die Debüt-CD des Quartetts beim Label GENUIN in der Preisträgerreihe des Deutschen Musikwettbewerbs 32 Programmvorschläge >> 33 Eliot Quartett Streichquartett, Preisträger DMW 2018

Programmvorschläge

Programm 1: "Schnittke Contrapunctus 1 Programm 3: „Beethoven: Programm 4 aus: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (arr. und die Große Fuge" von Werner Icking) Der Anfang und das Ende" (zum Beethoven-Jubiläum, Joseph Haydn (1732-1809) Beethovens Große Fuge, eines der Sinfonia G-Dur BWV 796 für Konzerte ab 2020) Streichquartett f-Moll Hob. III:35 revolutionärsten Werke der Musik- für Klavier; arr. für Violine, Viola und geschichte, steht im Zentrum dieses Violoncello von Wolfgang Link Karol Szymanowski (1882-1937) Programms. Von Mozart und Bach, Ein Beethoven-Zyklus in Kleinformat:­ Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 37 deren Schaffen immensen Einfluss Invention g-Moll BWV 782 Das erste und letzte Streichquartett auf Beethoven hatte, spannen wir für Klavier; arr. für Violine und Viola ergänzt durch das mitreißende erste Pause von Ferdinand David Rasumovsky-Quartett. Alles Gute zum einen großen Bogen zu Alfred Robert Schumann (1810-1856) 250. Geburtstag, Ludwig van Beethoven! Schnittkes Streichquartett Nr. 3, in Prélude Streichquartett Nr. 3 A-Dur op. 41/3 welchem sich Einflüsse der gesamten für Violoncello solo Ludwig van Beethoven (1770-1827) europäischen Musikgeschichte mit aus: Suite G-Dur BWV 1007 direkten Zitaten der Großen Fuge Streichquartett Nr. 1 F-Dur op. 18/1 vereinen. O Ewigkeit, du Donnerwort Choral aus: Kantate BWV 20 Ludwig van Beethoven Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 16 F-Dur op. 135 (1756-1791) Alfred Schnittke (1943-1998) Streichquartett Nr. 3 Streichquartett d-Moll KV 421 Pause Ludwig van Beethoven (1770-1827) Große Fuge B-Dur op. 133 Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 7 F-Dur op. 59/1 Pause ("1. Rasumovsky-Quartett") Johann Sebastian Bach (1685-1750) Programm 2 O Ewigkeit, du Donnerwort Leoš Janáček (1854-1928) Choral aus: Kantate BWV 20 Streichquartett Nr. 1 „Kreutzer­sonate‘‘

Andante Wolfgang Amadeus Mozart für Violine solo (1756-1791) Programmänderungen auf Anfrage aus: Sonate a-Moll BWV 1003 Streichquartett D-Dur KV 575

Invention C-Dur BWV 772 Pause im Rahmen der Preisträgerkonzerte für Klavier; arr. für Violine und Viola maximal 800 Euro Honorarzuschuss von Ferdinand David Ludwig van Beethoven (1770-1827) für das Eliot Quartett, Streichquartett cis-Moll op. 131 Sinfonia f-Moll BWV 795 Antragsformular & alle Informationen: für Klavier; arr. für Violine, Viola und www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Violoncello von Wolfgang Link auch eine Buchung über die BAKJK ist möglich (Termine s. Seite 99).

34 35 Francesco Ciurlo Ling-Hsuan Huang Komponist Komponistin

Preisträger DMW 2018 Preisträgerin DMW 2018 [email protected] [email protected] https://soundcloud.com/ https://soundcloud.com/ francesco-ciurlo ling-hsuan-huang Foto: Arianna Sala Foto:Ling-Hsuan Huang

Der italienische Komponist Francesco Ciurlo, geb. 1987 in Mailand, studiert Ling-Hsuan Huang wurde 1991 in Taoyuan, Taiwan geboren. Früh erlernte derzeit bei Marco Stroppa mit einem DAAD Stipendium an der Hochschule für sie Klavier und Bratsche und erhielt mit 15 Jahren ihren ersten Kompositions- Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Zuvor hatte er sein Studium bei Ga- unterricht. Seit 2009 studierte sie Komposition in Taipeh bei Shan-Hua Chien, briele Manca am Mailänder Konservatorium Anfang 2017 mit Auszeichnung dann bei Walter Zimmermann und Anton Safronov an der Universität der abgeschlossen. Künste Berlin (2013-16). Ihr anschließendes Studium bei Wolfgang Rihm an der Musikhochschule Karlsruhe schloss sie mit Auszeichnung ab. Seine Musik wurde u. a. vom Ensemble Divertimento, Intercontemporain, Mul- tilatérale, Mdi, Meitar, Schallfeld, Reconsil, dem Mailänder Konservatoriums- Ihr Werkverzeichnis umfasst Solowerke, Kammermusik, Ensemblestücke, orchester, dem Stuttgarter Kammerorchester, dem slowenischen Philharmo- Orchesterstücke und Kindertheater, die Komponistin arbeitet auch mit chine- nik Choir, dem SWR Vokalensemble und von Solisten wie Nicolas Hodges und sischer traditioneller Musik und taiwanischer Volksmusik. Beim Deutschen Maria Grazia Bellocchio gespielt bzw. in Auftrag gegeben und dirigiert von Musikwettbewerb 2018 wurde Ling-Hsuan Huang mit dem Kompositionspreis Sandro Gorli, Yoichi Sugiyama, James Wood, Johannes Kalitzke, Marcus Creed, des DMW ausgezeichnet; prämiert wurde ihre Komposition "The Way We Matthieu Mantanus, Léo Warynski und Julien Leroy. Seine Werke waren bei Talk" für Blockflötenduo. 2015 gewann sie den 2. Preis beim Kompositions- renommierten Festivals zu hören, darunter das Festival Manifeste (2019), das wettbewerb des National Taiwan Symphony Orchestra und eine Auszeichnung Lucerne Festival (2018) und die Biennale von Venedig (2016), aufgenommen beim Carl von Ossietzky Kompositionspreis. Sie arbeitete mit der Internatio- und gesendet von SRF2, Deutschlandfunk, Rai Radio 3, NPO4 und RTP. nalen Ensemble Modern Akademie, der Badischen Staatskapelle Karlsruhe, dem Studio-Orchester der UdK Berlin und dem National Taiwan Symphony Im Jahr 2020 wird er Composer-in-Residence für das Divertimento Ensemble Orchestra. sein. In diesem Rahmen werden mehrere Stücke Ciurlus, darunter eine neue Komposition für Oboe und Ensemble, aufgeführt und eine Portrait-CD aufge- nommen. Franceso Ciurlo hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und Preise erhalten, darunter der Christoph Delz Wettbewerb (2018), der Trio di Trieste Preis (2016), der Matan Givol Wettbewerb (2016) und der Preis des Mailänder Kon- servatoriums (2015). 2018 wurde er mit dem Preis des Deutschen Musikwett- bewerbs Komposition („Preis des Deutschlandfunk“) ausgezeichnet; prämiert wurde seine Komposition „Verzweigungsmuster“ für Blockflötenduo.

Zuschuss für Kompositionsauftr­ äge: maximal 500 Euro Zuschuss für die Aufführung von Werken der beiden Komponisten: - maximal 500 Euro für die Aufführung der beim DMW preisgekrönten Werke: „Verzweigungsmuster“ für Blockflötenduo von Francesco Ciurlo bzw. „The Way We Talk“ für Blockflötenduo von Ling-Hsuan Huang - Bezuschussung von Aufführungen anderer Werke der beiden Komponisten durch DMW-Preisträger und -Stipendiaten Informationen zur Förderung: siehe nächste Seite >> Antragstellung an [email protected]

36 37 64. BUNDESAUSWAHL KONZERTE JUNGER KÜNSTLER 2020/2021

38 39 Die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler

Die BAKJK ist das älteste Förderprojekt des Deutschen Musikrats, das mit Kosten & Künstlerhonorare: Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Gesellschaft zur Verwer- tung von Leistungsschutzrechten (GVL) die Aufgabe hat, herausragende junge Die Mitglieder des Veranstalterrings zahlen pro Konzert und Ensemblemitglied Preisträger/innen und Stipendiat/innen des Deutschen Musikwettbewerbs zu eine Gage von 400 Euro (250 € Honorar und 150 € Fahrtkostenpauschale). fördern. Außerdem fällt pro Saison eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 90 Euro an. Sie ist die umfangreichste und effizienteste Förderung für den professionellen Die Veranstalter verpflichten sich zudem, die Hotelkosten zu übernehmen sowie musikalischen Nachwuchs in Deutschland und vermittelt den Preisträger/in­ die im Katalog angegebenen Termine zu berücksichtigen. Andernfalls fallen nen und Stipendiat/innen des Deutschen Musikwettbewerbs im Laufe einer höhere Honorare und Reisekosten an. Konzertsaison bundesweit Kammerkonzerte. Wird ein reguläres Konzert im Kombination mit einem Kinderkonzert gebucht, Die BAKJK erleichtert damit besonders begabten jungen Musiker/innen und fällt die Reisekostenpauschale – sofern die Termine zusammenhängen – nur Musikern den Einstieg in die internationale Karriere. Vielen ist die Teilnahme einmal an. Ggf. wird eine zusätzliche Hotelübernachtung notwendig. an der Bundesauswahl eine entscheidende Karrierehilfe auf dem Weg aus dem Studium in das freie Berufsleben – etliche große Namen des heutigen Gerne vermitteln wir die Ensembles auch an neue Veranstalter! Musiklebens las man erstmals in den Künstlerkatalogen der BAKJK. Stipendien der GVL ermöglichen es den Ensembles, bei den rund 250 Mitglie- Vertragsabschluss & Termine der BAKJK-Ensembles: dern des Veranstalterrings gegen reduzierte Honorare aufzutreten. Die BAKJK erstellt sämtliche Konzertverträge. Vertragspartner sind der Veranstalter und die Künstler. Erstmals verzichten wir auf die Aufteilung der verfügbaren Termine in Regio­ nen. Wir möchten Ihnen als Veranstalter mehr Flexibilität bei der Wahl der Ter- mine bieten. Um dennoch kleine Tourneen zusammenstellen zu können, ist es hilfreich, wenn Sie mehrere Alternativtermine angeben (gerne nach Priorität).

Bitte kontaktieren Sie uns: Biografien und Fotos der Künstler/innen sowie Milena Fey sämtliche Programme inklusive Satzangaben: [email protected] Tel. 0228-2091 162 www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten

Antragsformulare & alle Infos: www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten

Datenschutz: Die Daten der Veranstalter werden ausschließlich für die notwendige Kommunikation zwischen Veranstaltern, dem Projektbüro DMW/ BAKJK, der GVL und den betreffenden Künstler/innen verwendet.

40 41 Foto: Sander Stuart Foto:

Duo Revelio Anissa Baniahmad - Flöte Jesse Flowers - Gitarre

Freie Termine

24.09.-30.09.2020 25.03.-28.03.2021 01.10.-04.10.2010 08.04.-18.04.2021 15.10.-18.10.2020 29.04.-30.04.2021 12.11.-15.11.2020 01.05.-03.05.2021 01.12.-06.12.2020 26.05.-31.05.2021 21.01.-31.01.2021 10.06.-13.06.2021 11.03.-14.03.2021 01.07.-11.07.2021

Weitere Termine auf Anfrage

42 43 Anissa Baniahmad Jesse Flowers Flöte Gitarre Berlin Berlin

Foto: Paul Yates Foto: Neda Navaee

Anissa Baniahmad erhielt ihren ersten Flötenunterricht im Alter von neun Jesse Flowers ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Jahren. Nachdem sie 2017 für ein Jahr am bei Philippe Wettbewerbe. Im Jahr 2016 gewann er ein Stipendium des Deutschen Musik- Bernold studierte, ist sie aktuell an der Universität der Künste Berlin in der Klas- wettbewerbs, den ersten Preis der Nürtingen International Guitar Competition se von Christina Fassbender. Ihren Bachelor absolvierte sie mit Auszeichnung in und des Prinzessin Margaret von Hessen Musikwettbewerbs in Darmstadt. Frankfurt bei Stephanie Winker und Paul Dahme. Im Jahr darauf erzielte er den dritten Preis der Salzburg International Guitar Competition und 2018 den ersten Preis der Eurostrings Guitar Competition in Als mehrfache Bundespreisträgerin bei Jugend musiziert wurde sie u. a. mit Zagreb sowie des Deutschen Gitarrenpreises. 2019 wurde er erneut mit einem Sonderpreisen der Deutschen Stiftung Musikleben ausgezeichnet. 2013 gewann Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet und erhielt den sie den 2. Preis beim internationalen Wettbewerb Concours Jeunes Solistes in 2. Preis bei der international guitar competition Michel Pittaluga/Italien. Luxemburg. Seit 2015 ist sie Stipendiatin der Mozart-Gesellschaft Dortmund und seit 2016 in der Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes. Im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler spielte Jesse Flowers in der Saison 2017/18 über 20 Kammermusikkonzerte in ganz Sie ist Mitglied des 2014 gegründeten Monet Bläserquintetts, mit dem sie sowohl Deutschland. Als Solist wurde er zum Hong Kong Altamira International Gu- 2016 als auch 2019 nach erfolgreicher Teilnahme am Deutschen Musikwett- itar Symposium und Shanghai International Guitar Festival eingeladen. In der bewerb einen Sonderpreis erhielt. 2017 gewann das Monet Bläserquintett den Saison 2018/19 gab er unter anderem sein Debüt in den USA mit Konzerten 3. Preis beim Concours International de Musique de Chambre in Lyon und in New York, und Austin, Texas, sowie in der Wigmore Hall in spielte beim Davos Festival in der Schweiz. London. Anissa Baniahmad konnte bereits Erfahrung in zahlreichen Orchestern sam- www.jesseflowersguitar.com meln: Zunächst spielte sie im Landes- und Bundesjugendorchester, seit 2016 ist sie Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie. Sie spielte regelmäßig als Aushilfe an der Oper Frankfurt, wo sie für die Spielzeit 2015/16 einen Zeitvertrag hatte. Weitere Aushilfstätigkeiten führten sie zum Deutschen Sinfonie-Orchester Kinderprogramm Berlin, den Bamberger Symphonikern und dem Ensemble Resonanz Hamburg. Ist es nicht erstaunlich, wie unter- Außerdem stellen wir euch un- In der Spielzeit 2019/20 wird sie als Soloflötistin bei den Hamburger Symphoni- schiedlich wir alle Musik hören und sere Instrumente vor – die Flöte kern tätig sein. erleben? Welche Bilder und Ge- und Gitarre. Was ist eigentlich der schichten kann ein und dieselbe Unterschied zwischen E-Gitarre und www.anissa-baniahmad.de Komposition bei verschiedenen Klassischer Gitarre? Wie macht man Personen hervorrufen? Und wie so schöne Klänge auf der Flöte? kann ein Komponist ein Märchen geboren in Sydney als Sohn einer deutschen Mutter und Jesse Flowers, oder eine Landschaft zum Klingen Für Kinder ab 6 Jahre eines chinesisch-australischen Vaters, wurde erstmals inspiriert Musiker zu bringen? werden, als er die Newtown High School of the Performing Arts besuchte. An der Australian National University (2012-2014) studierte er bei Minh le Hoang und Mit Werken großer Komponisten, Timothy Kain, und erhielt den Bachelor of Music. Von 2014 bis 2017 absolvierte wie Wolfgang Amadeus Mozart, er sein künstlerisches Aufbaustudium bei Tilman Hoppstock an der Akademie Astor Piazzolla, Maurice Ravel und für Tonkunst Darmstadt. Seit Oktober 2017 ist er Masterstudent in der Klasse Claude Debussy gehen wir diesen von Thomas Müller-Pering an der Universität der Künste Berlin. Fragen nach.

44 45 Duo Revelio Anissa Baniahmad, Querflöte Jesse Flowers, Gitarre

Programm 1: Programm 2: Sonaten, Sambas, Tangos Beau Soir

Dieses Programm aus zwei kontras- Heitor Villa-Lobos (1887-1959) Die Kombination aus strahlender Flöte Manuel de Falla (1876-1946) tierenden Konzerthälften führt Sie Aus: Bachianas Brasilieras Nr. 5 und facettenreicher – eher "introver- Homenaje "Pour le tombeau de von Europa nach Südamerika. W389 tierter" – Gitarre erscheint ideal für Debussy" 1. Aria (Cantilena) für Sopran und die Darstellung der Musik der beiden für Gitarre solo Zu Beginn werden Sonaten von J. S. 8 Violoncelli großen französischen Impressionisten Bach und W. A. Mozart sowie ein Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Claude Debussy und Maurice Ravel. Claude Debussy charmantes Variationsstück für Heitor Villa-Lobos Aus: Estampes für Klavier solo Gitarre solo über ein Thema von Mo- Das Duo Revelio hat Klavierwerke und La Soirée dans Grenade zart präsentiert. Nach der Pause sind Lieder der beiden bearbeitet und prä- Pixinguinha (1897-1973) Bearbeitung für Flöte und Gitarre von brasilia­ nische­ Sambas und argenti- sentiert außerdem Solowerke von Boz- Ainda me Recordo Anissa Baniahmad und Jesse Flowers nische Tangos zu hören. za, Brouwer, de Falla und Takemitsu. für Choro-Band Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Pause Johann Sebastian Bach (1685-1750) Anissa Baniahmad und Jesse Flowers Claude Debussy (1862-1918) Sonata in e-Moll BWV 1034 Aus: Préludes pour piano, Livre 1 Toru Takemitsu (1930-1996) für Flöte und Basso Continuo Antônio Carlos Jobim (1927-1994) La Fille aux cheveux de lin Voice Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Samba de uma Nota Só Des pas sur le neige für Flöte solo Jesse Flowers für Samba-Band Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Anissa Baniahmad und Jesse Flowers Leo Brouwer (*1939) Fernando Sor (1778-1839) Anissa Baniahmad und Jesse Flowers Hika (In Memoriam Toru Takemitsu") Variations Brillantes sur un Air Deux Arabesques für Gitarre solo Favori de Mozart de l’Opera "La Flute Astor Piazzolla (1921-1992) für Klavier solo Enchantée" op. 9 Histoire du Tango Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Maurice Ravel (1875-1937) für Gitarre solo für Flöte und Gitarre Anissa Baniahmad und Jesse Flowers Ma mère l’oye für Klavier zur vier Händen Wolfgang Amadeus Mozart Eugène Bozza (1905-1991) Bearbeitung für Flöte und Gitarre von (1756-1791) Image Anissa Baniahmad und Jesse Flowers Sonata in C-Dur K330 für Flöte solo für Klavier solo Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Claude Debussy Anissa Baniahmad und Jesse Flowers Lieder für Gesang und Klavier: Romance Pause Beau Soir Mandoline Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Anissa Baniahmad und Jesse Flowers

46 47 Programm 3: Bach / Piazzolla

In der erste Konzerthälfte präsentie- Astor Piazzolla (1921-1992) ren wir Kompositionen von Johann Aus: Cuatro Estaciones Porteñas Sebastian Bach im Duo sowie soli- Invierno Porteño stisch. Bei dieser seltenen Gelegenheit, Primavera Porteño drei seiner Werke in drei verschie- für Violine, Klavier, E-Gitarre, denen Besetzungen darzubieten, Kontrabass und Bandoneón möchten wir deutlich machen, dass Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Bachs Musik auf fast jedem Instru- Anissa Baniahmad und Jesse Flowers ment sowohl natürlich als auch über- zeugend klingt. Histoire du Tango für Flöte und Gitarre Die zweite Konzerthälfte besteht aus Kompositionen des großen argenti- nischen Komponisten Astor Piazzolla. Garhard Zöth Foto: Zu hören ist das Originalwerk für Flöte und Gitarre "Geschichte des Tan- Duo Cellissimo gos", sowie unsere Interpretation und Bearbeitung des Winters und Früh- Joel Blido - Violoncello lings aus seinen "Vier Jahreszeiten". Konstantin Bruns - Violoncello Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonata in E-Dur BWV 1035 für Flöte und Basso Continuo Freie Termine Bearbeitung für Flöte und Gitarre von Jesse Flowers 01.09.-15.09.2020 Partita a-Moll BWV 1013 01.11.-15.11.2020 für Flauto Traverso solo 05.01.-20.01.2021 15.03.-30.03.2021 Prelude, Fuga, Allegro BWV 998 01.05.-10.05.2021 für Laute oder Cembalo 01.06.-05.06.2021 Bearbeitung für solo Gitarre 20.07.-30.07.2021

von Jesse Flowers Weitere Termine auf Anfrage Pause

48 49 Joel Blido Konstantin Bruns Violoncello Violoncello Weimar Berlin

Foto: Gerhard Zöth Foto: Gerhard Zöth

Joel Blido wurde 1998 in eine Musikerfamilie geboren. Im Alter von vier Jah- Mecklenburg-Vorpommern und beim Programm 2: Fusion ren begann er mit dem Cellounterricht. Schleswig-Holstein Musik Festival. Fusion (lateinisch fusio ‚Schmelzen‘, Seit 2017 unterrichtet Konstantin Er nahm erfolgreich an vielen Wettbewerben teil und gewann unter anderem ‚Guss‘; Aussprache teils deutsch Bruns im Rahmen einer Assistenz einen ersten Bundespreis und zahlreiche Sonderpreise bei Jugend musiziert [fuzi̯'joːn] oder [fuzˈjoːn], teils englisch von Stephan Forck an der Hochschu- sowie einen ersten Preis beim Giovanni Musicisti-Wettbewerb in Treviso, Italien. [ˈfjuːʒn]), auch Verschmelzung). 2018 erhielt er beim TONALi-Wettbewerb den Weinberg-Sonderpreis und wurde le für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. in die TONALiSTEN-Agentur aufgenommen. Beim Deutschen Musikwettbewerb Eine direkte Gegenüberstellung von 2019 gewann er ein Stipendium, verbunden mit der Aufnahme in die Bundes- modernen Kompositionen und Werken auswahl Konzerte Junger Künstler, sowie einen Sonderpreis der Deutschen aus Barock und Klassik lässt die Gren- Stiftung Musikleben. zen der Epochen verschmelzen. Programm 1: Celloträume Joel Blido wurde mit zehn Jahren als Jungstudent in das Pre-College der Hoch- Joseph Haydn (1732-1809) schule für Musik Würzburg in die Klasse von Orfeo Mandozzi aufgenommen eine Auswahl an Kompositionen der Duett in D-Dur Hob.VI; D1 und begann 2014 bei ihm das Bachelor-Studium. 2015 wechselte er an die begnadetsten Cellisten ihrer Zeit sowie Henri Dutilleux (1916-2013) Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar in die Klasse von Wolfgang Emanu- Meisterwerke der Violoncelloliteratur el Schmidt. 2018 begann er dort das Masterstudium. Außerdem arbeitet er seit Trois Strophes sur le nom de Sacher für Cello solo 2012 regelmäßig mit David Geringas. Joseph Haydn (1732-1809) Als Solist spielte er mit Dirigenten wie Alessandro Cadario, Wolfgang Emanuel Duett in D-Dur Hob. VI:D1 Jacques Offenbach (1819-1880) Schmidt, Desar Sulejmani und Orchestern wie dem Opernorchester Tirana und Duo a-Moll op. 53/2 der Kammerphilharmonie Pforzheim zusammen. Johann Sebastian Bach (1685-1750) Suite Nr. 3 C-Dur für Violoncello solo György Ligeti (1923-2006) BWV 1009 Sonate für Cello solo Der aus Magdeburg stammende Cellist Konstantin Bruns studierte von Jacques Offenbach (1819-1880) Pause 2008 bis 2017 bei Stephan Forck an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Duo a-Moll op. 53/2 Berlin. Seit 2017 setzt er sein Studium bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Luigi Boccherini (1743-1805) Universität der Künste in Berlin fort. Für seine herausragenden Leistungen Pause Sonate A-Dur G 4 (Cello und B.c.) wurde er 2011 beim Internationalen Hindemith Wettbewerb, 2016 beim Inter- nationalen Musikwettbewerb Hamburg und 2017 beim Internationalen Musik- Luigi Boccherini (1743-1805) Joel Blido (*1998) wettbewerb in Stockport mit ersten Preisen ausgezeichnet. 2019 erhielt er ein Sonate A-Dur, G 4 (Cello und B.c.) The Unseen Moon Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs, verbunden mit der Aufnahme in für 2 Celli die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, und einen Sonderpreis der Deut- Julius Klengel (1859-1933) schen Stiftung Musikleben. Suite für Cello-Duo in d-Moll op. 22 Joel Blido Star Chasing Als Solist konzertierte er mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, dem Jean-Baptiste Barrière (1707-1747) für 2 Celli Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, der Magdeburgischen Philhar- Duo-Sonate Nr. 10 G-Dur monie und dem Stockport Symphony Orchestra. Außerdem spielte er Konzerte Jean-Baptiste Barrière (1707-1747) beim Bodenseefestival, beim Musikfestival in Bad Kissingen, bei den Festspielen Duo-Sonate Nr. 10 G-Dur 50 51 Duo Cellissimo Joel Blido, Violoncello Konstantin Bruns, Violoncello

Kinderkonzert: Musik und Gefühle Ein Kinderkonzert zum Mitmachen

Wieso klingt eigentlich das Cello? Wie heißt der lange Stock in der rechten Hand und warum macht Musik mal traurig, mal fröhlich? Joel Blido und Konstantin Bruns gehen vielen Fragen auf den Grund und spielen ein interaktives Kin- derkonzert mit Auszügen aus ihrem Programm Celloträume und dem DMW/Axel Nickolaus Foto: „Karneval der Tiere“ von Camille Patrick Eschrich Foto: Saint-Saëns. Duo con energía [ursprünglich Duo Energico] Laura Lootens, Gitarre Konstantin Bruns, Violoncello

Freie Termine

01.09.-15.09.2020 01.11.-15.11.2020 05.01.-20.01.2021 01.03.-15.03.2021 01.05.-10.05.2021 01.06.-05.06.2021 15.07.-25.07.2021 Weitere Termine auf Anfrage

52 53 Laura Lootens Konstantin Bruns Gitarre Violoncello Marktoberdorf Berlin

Foto: Frank Lübke Foto: Gerhard Zöth

Die deutsch-belgische klassische Gitarristin Laura Lootens wurde 1999 Der aus Magdeburg stammende Cellist Konstantin Bruns studierte von geboren. Im Alter von acht Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft und ihren 2008 bis 2017 bei Stephan Forck an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Enthusiasmus für die klassische Gitarre und entwickelte beides während ihrer Berlin. Seit Oktober 2017 setzt er sein Studium bei Wolfgang Emanuel Schmidt Schulzeit auf dem musischen Gymnasium weiter. an der Universität der Künste in Berlin fort. Für seine herausragenden Leis- tungen wurde er 2011 beim Internationalen Hindemith Wettbewerb, 2016 Mit 15 Jahren hatte sie ihr Orchesterdebüt mit dem berühmten Concierto beim Internationalen Musikwettbewerb Hamburg und 2017 beim Internatio- de Aranjuez und gewann den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Jugend nalen Musikwettbewerb in Stockport mit ersten Preisen ausgezeichnet. 2019 musiziert. erhielt er ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs, verbunden mit 2014 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Theater der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, und einen München in der Klasse von Franz Halász aufgenommen. Wegen ihres Talents Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. an der klassischen Gitarre beendete Laura Lootens 2015 ihre schulische Lauf- Als Solist konzertierte er mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, bahn und begann mit 16 Jahren als eine der jüngsten Studenten überhaupt dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, der Magdeburgischen ihr Studium zum Bachelor of Music an der Hochschule für Musik und Theater Philharmonie und dem Stockport Symphony Orchestra. Außerdem spielte er München. Konzerte beim Bodenseefestival, beim Musikfestival in Bad Kissingen, bei den Seit 2017 ist Laura Lootens Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und beim Schleswig-Holstein Musik Volkes. Sie ist die jüngste Preisträgerin aller Zeiten beim renommierten Certa- Festival. men International de Guitarra Clásica Andrés Segovia in Spanien, einem der Seit 2017 unterrichtet Konstantin Bruns im Rahmen einer Assistenz von Ste- wichtigsten Wettbewerbe für Gitarre weltweit. Ihren jüngsten Erfolg verzeich- phan Forck an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. nete sie beim Deutschen Musikwettbewerb 2019, bei dem sie ein Stipendium, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künst- ler, erhielt und mit einem Sonderpreis – einem Stipendium der Deutschen Stiftung Musikleben – ausgezeichnet wurde.

www.lauralootens.com

54 55 Duo con energía Laura Lootens - Gitarre Konstantin Bruns - Violoncello

Programm 1 Programm 2 Kinderprogramm Con fuego Kaleidoskop Klanghölzer (lebendig-bunte [Bilder]folge)

Lassen Sie sich anstecken von dem Ein Konzert mit Werken von Klassik So ähnlich und doch so verschieden! Feuer und der Leidenschaft unseres bis Moderne, in dem alle Facetten Zwei Instrumente fast gänzlich aus Programmes, welches Sie quer durch und die Vielseitigkeit der Kombi­ ­na­ Holz geschaffen – Aber was sind den Süden reisen lässt. tion aus Gitarre und Violoncello zum eigentlich die Unterschiede zwischen Ausdruck kommen. Wir nehmen Sie mit nach Spanien, Cello und Gitarre? Und was fühlen Argentinien und Brasilien. wir, wenn die Saiten schwingen? Franz Schubert (1797-1828) Arpeggione Sonate in a-Moll D. 821 In einem Kinderkonzert zum Mit- Manuel de Falla (1876-1946) machen erklären Laura Lootens und Siete Canciones Populares Españolas Bearbeitung für Gitarre und Violon- cello Konstantin Bruns ihre Instrumente Bearbeitung für Gitarre und Violon- und spielen Auszüge aus ihrem cello von Miguel Llobet Alberto Ginastera (1916-1983) Programm „Con fuego“ und andere Sonata op. 47 bekannte Melodien, z. B. aus dem Radamés Gnattali (1906-1988) für Gitarre solo Karneval der Tiere von Camille Sonata for cello and guitar Saint-Saëns. Pause Alberto Ginastera (1916-1983) (individuell für alle Altersgruppen Sonata op. 47 anpassbar) Dušan Bogdanović (*1955) für Gitarre solo Aus: Quatre Pieces Intimes für Violoncello und Gitarre Pause 3. La harpe de David 4. Chant Gaspar Cassadó (1897-1966) Suite Manuel de Falla (1876-1946) für Cello solo Siete Canciones Populares Españolas

Astor Piazzolla (1921-1992) Bearbeitung für Gitarre und Violon- Histoire du tango cello von Miguel Llobet Fassung für Flöte und Gitarre, Atanas Ourkouzonov (*1970) gespielt mit Cello und Gitarre Tanzologia für Violoncello und Gitarre

56 57 Foto: DMW/Axel Nickolaus Foto: Foto: Yulia Mustaeva Foto:

Duo Vielharmonie Péter Lajos Kánya - Tuba Till Hoffmann - Klavier

Freie Termine

14.09.-20.09.2020 07.01.-15.01.2021 28.09.-04.10.2020 10.02.-21.02.2021 12.10.-15.10.2020 09.03.-18.03.2021 26.10.-31.10.2020 04.05.-07.05.2021 23.11.-28.11.2020 27.05.-30.05.2021 07.12.-17.12.2020 Weitere Termine auf Anfrage

58 59 Péter Lajos Kánya Till Hoffmann Tuba Klavier Hannover Hannover

Foto: Yulia Mustaeva Foto: Georg Tedeschi

Péter Lajos Kánya, geboren 1994 in Mohács/Ungarn, entdeckte im Till Hoffmann wurde 1996 in Freiburg/Breisgau geboren. Alter von zehn Jahren die Tuba für sich und nahm ab 2005 Unterricht bei Er ist erster Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe, darunter der Róbert Hahner und ab 2009 bei József Dobos. Klavierwettbewerb Ton und Erklärung 2019 und der Tonali-Wettbewerb 2016. 2006 zog der Tubist als Teilnehmer beim Bundeswettbewerb “Orszagos Mé- Seit 2017 hat er Debüts bei Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem lyrézfuvos Verseny” mit maximaler Punktzahl ins Finale ein und erhielt den Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Oberstdorfer Musiksommer gege- 3. Preis. 2009 wurde er im gleichen Wettbewerb erneut Finalist und gewann ben. Außerdem spielte er mit bedeutenden Klangkörpern wie dem Mariinsky- 2012 den 1. Preis. Orchester Sankt Petersburg, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Ab 2014 studierte Péter Lajos Kánya drei Semester lang an der Hochschule der Deutschen Radio-Philharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern, dem Mendels- für Musik Karlsruhe bei Dirk Hirth. Seit 2016 ist er Student an der Hoch- sohn-Kammerorchester Leipzig und dem Stuttgarter Kammerorchester. schule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klasse von Jens In der Saison 2018/19 war er unter anderem am Staatstheater Karlsruhe, bei Bjørn-Larsen. der Konzertdirektion Hörtnagel München, beim Luzerner Sinfonieorchester 2017 war er Praktikant beim Göttinger Symphonie Orchester­ und ist dort und beim Klavierfestival Ruhr zu Gast. seitdem als regelmäßige Aushilfe tätig. Im Jahr 2018 spielte er unter an- 2018 erhielt er den 4. Platz beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wett- derem im Staatstheater Hannover, dem Theater Bremen und mit der NDR bewerb in Leipzig, bei dem er als jüngster Finalist das d-Moll-Klavierkonzert Radiophilharmonie Hannover. Außerdem ist er als Ensemblemusiker und von Bach spielte. Solist aktiv. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt Till Hoffmann mit sechs Jahren. Ab Beim Deutschen Musikwettbewerb 2019 wurde er mit einem Stipendium, 2005 wurde er von Nella und Andrej Jussow an der Stuttgarter Musikschule un- verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künst- terrichtet. Ab 2014 studierte er Klavier an der Hochschule für Musik Karlsruhe ler, ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt er den Sonderpreis des Deut- in der Klasse von Kaya Han, 2018 wechselte er in die Klasse von Bernd Goetzke schen Tubaforums e.V. an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Till Hoffmann ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

60 61 Peter: "Bearbeitung habe ich keine gegeben, da ich von allem einfach die originale Noten lese und wurde von keinem es arrangiert offiziell für Tuba. " (Tuba solo) etc nicht nennen! so lassen ! Anne

Duo Vielharmonie Péter Lajos Kánya - Tuba Till Hoffmann - Klavier

Programm 1 Programm 2 Kinderprogramm Eine musikalische Wan- Licht aus der Tiefe Expedition Tuba derung durch die Zeiten Georges Barboteu (1924-2006) Paul Hindemith (1895-1963) Eine Reise durch die Zeiten und Prelude et Cadence Sonate für Basstuba und Klavier Kulturen. Vom Begleitinstrument zum für Tuba und Klavier virtuosen Soloinstrument. Øystein Baadsvik (*1966) Was hat die Tuba mit den Wikingern Johann Sebastian Bach (1685-1750) Fnugg für Tuba Solo zu tun? Kann eine Tuba tanzen? Wie Aus: Suite Nr. 1 G-Dur für Violon­ klingt Karneval auf der Tuba? cello solo BWV 1007 György Ligeti (1923-2006) 1. Prélude Etüde Nr. 10 "Der Zauberlehrling" In diesem Konzert begleiten wir die für Klavier Tuba auf ihrer großen Reise vom kal- György Ligeti (1923-2006) ten Norden bis in den warme Süden. Etüde Nr. 10 "Der Zauberlehrling" Eugene Bozza (1905-1991) Für alle Kinder, die an Musik interes- für Klavier Concertino für Tuba und Klavier siert sind, und deren Eltern.

Johann Sebastian Bach Pause Jan Koetsier (1911-2006) (1685-1750) Aus: Concertino op. 77 Sonate g-Moll für Viola da gamba Anthony Plog (*1947) für Tuba und Klavier und Cembalo BWV 1029 Three Miniatures 3. Rondo bavarese für Tuba und Klavier Øystein Baadsvik (*1966) Pause Fnugg für Tuba Solo Sofia Gubaidulina (*1931) Robert Schumann(1810-1856) Lamento für Tuba und Klavier Ralph Vaughan Williams (1872-1958) Adagio und Allegro As-Dur für Aus: Konzert für Tuba und Klavier Horn/Violoncello und Klavier op. 70 Ludwig van Beethoven (1770-1827) 1. Allegro moderato Variationen c-Moll WoO 80 Robert Schumann(1810-1856) Ionel Dumitru (1915-1997) für Klavier Adagio und Allegro As-Dur für Horn/ Rumänischer Tanz Nr. 2 Violoncello und Klavier op. 70 für Tuba und Klavier Jacob Gade (1879-1963) Tango Jalousie Ionel Dumitru (1915-1997) Johannes Brahms (1833-1897) Rumänischer Tanz Nr. 2 Sonate e-Moll für Violoncello und für Tuba und Klavier Klavier op. 38 Jean-Baptiste Arban (1825-1889) Der Karneval von Venedig für Tuba und Klavier

62 63 Foto: Paul Hiller Foto:

Klavierduo Neeb Sophie Neeb - Klavier Vincent Neeb - Klavier

Freie Termine

23.10.-26.10.2020 28.10.-08.11.2020 03.12.-23.12.2020 25.12.-10.01.2021 25.02.-14.03.2021 06.05.-16.05.2021 10.07.-25.07.2021

Weitere Termine auf Anfrage

64 65 Sophie Neeb Vincent Neeb Klavier Klavier Oberhaching Oberhaching

Foto: Paul Hiller Foto: Paul Hiller

Seit ersten gemeinsamen Auftritten in früher Jugend bilden die Geschwister Kinderprogramm: Vincent und Sophie Neeb (Jahrgang 1998 bzw. 2000) ein erfolgreiches Klavierduo, dessen künstlerische Entwicklung durch zahlreiche Auszeich- Pétrouchka nungen belegt ist: Einer ihrer ersten Erfolge war der Gewinn des Wettbewerbs „Der Vorhang des kleinen Theaters beim Internationalen Klavierduo-Festival Bad Herrenalb 2013, verbunden mit hebt sich und die Menschenmenge einem Auftritt mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim. 2015 erblickt drei Puppen: Pétrouchka, erspielten sie sich den WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster und den ersten den Mohren und die Ballerina. Der Preis des Südwestdeutschen Kammermusikwettbewerbs in Bad Dürkheim. Gaukler erweckt sie mit seinem 2017 gewannen sie den Premio Monterosa-Kawai in Varallo Sesia sowie den Flötenspiel zum Leben, zur Über- Primo Premio Assoluto und zahlreiche Sonderpreise beim Concorso Pianistico raschung des Publikums beginnen Internazionale Roma für Klavier vierhändig. 2018 wurden sie Stipendiaten sie zu tanzen.“ Doch Pétrouchka der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung. Beim Deutschen Musikwettbewerb ist anders als die beiden anderen 2019 erhielten sie mehrere Sonderpreise und ein Stipendium, verbunden mit Figuren, er ist unglücklich über der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler. seine Rolle als Theaterpuppe und Neben ihren Wettbewerbserfolgen haben sie schon zahlreiche Konzerte im setzt alle Hoffnung in seine Liebe In- und Ausland gestaltet, unter anderem im Rahmen des Schleswig-Holstein zur Ballerina. Musik Festivals, bei der Internationalen Rheinberger-Gesellschaft Liechten- Dies ist der Ausgangspunkt der stein und der deutschen Chopin-Gesellschaft Darmstadt. Seit 2019 sind sie Handlung von Igor Strawinkys Stipendiaten des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now. berühmtem Ballett, das auch in Vincent und Sophie Neeb studieren seit 2018 bei Shao-Yin Huang und Sebas­ der Bearbeitung für Klavier zu vier tian Euler Klavierduo am Konservatorium Innsbruck. Sie erhalten regelmäßig Händen seine kompositorische Impulse von weiteren renommierten Duos wie Yaara Tal und Andreas Groe- Genialität entfaltet. thuysen sowie von Hans-Peter und Volker Stenzl. Wir führen durch die Geschichte Ihren ersten Klavierunterricht erhielten die Geschwister von Stefan Flemme- und laden dazu ein, Strawinskys rer. Seit 2011 bzw. 2015 waren sie Jungstudenten für Klavier an der Hochschu- fantastische Musik zu entdecken. le für Musik und Theater München bei Michaela Pühn. 2016 nahm Vincent Neeb dort sein reguläres Studium bei Markus Bellheim auf, Sophie Neeb studiert seit 2018 bei Sebastian Euler am Konservatorium Innsbruck. Für Kinder ab 6 Jahren www.klavierduo-neeb.com Für dieses Programm wird ein Flügel benötigt.

66 67 Klavierduo Neeb Sophie Neeb - Klavier Vincent Neeb - Klavier

Programme an zwei Flügeln: Programme an einem Flügel:

Programm 1: Concerto Programm 2 Programm 3 Programm 4 per due pianoforti soli Europa 1907 Diversité à quatre mains Fantasiewelten

Hinter diesem nüchternen Titel Drei Werke, entstanden in den drei auf- Dieses bunt gemischte Programm Zwei Meisterwerke von Franz Schu- verbirgt sich eine geniale und ver- einanderfolgenden Jahren 1905, 1906 aus Werken voller Strahlkraft und bert, die fantastische Klangwelten blüffend vielseitige Komposition und 1907, laden zu einer musikalischen Durchsichtigkeit entfaltet den entfalten, kontrastieren mit einem von Igor Strawinsky, die er selbst Erkundungsreise durch das Europa Facettenreichtum der vierhändigen originellen Frühwerk des zeitgenös- später als sein instrumentales des angehenden zwanzigsten Jahr- Klavierliteratur. sischen Komponisten Wolfgang Rihm. Lieblingswerk bezeichnete. hunderts ein: Den impressionistischen In Igor Strawinskys Ballett Pétrouchka Der Titel ist aber auch das Motto Klangwelten des Komponisten Maurice Claude Debussy (1862-1918) verschmelzen Fantasie und Reali- für das gesamte Programm, das in Ravel mit französischer Eleganz und Petite suite tät, wenn die Theaterpuppen ein vier großen Werken unterschied- spanischer Verve steht mit Max Regers Eigenleben entwickeln und aus der lichste Dimensionen der Klavier- Passacaglia für zwei Klaviere ein Wolfgang Amadeus Mozart Miniaturwelt des Jahrmarkttheaters duo-Literatur beleuchtet. gewichtiges Werk am äußersten Rand (1756-1791) ausbrechen. der deutschen Spätromantik gegen- Andante mit fünf Variationen G-Dur Franz Schubert (1797-1828) Igor Strawinsky (1882-1971) über. Das Programm wird mit Mozarts KV 501 Variationen über ein eigenes Thema Concerto per due pianoforti soli Variationen für Klavier zu vier Hän- As-Dur D 813 den, einem Juwel der Wiener Klassik, Wolfgang Rihm (*1952) Franz Schubert (1797-1828) abgerundet. Klavierstück Nr. 3 op. 8c Variationen über ein eigenes Wolfgang Rihm (*1952) Klavierstück Nr. 3 op. 8c Thema As-Dur D 813 Maurice Ravel (1875-1937) Pause Introduction et Allegro Franz Schubert (1797-1828) Pause Johannes Brahms (1833-1897) Fantasie f-Moll D 940 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) 16 Walzer op. 39 Robert Schumann (1810-1856) Andante mit fünf Variationen G-Dur Pause Andante und Variationen B-Dur KV 501 Maurice Ravel (1875-1935) op. 46 Rapsodie espagnole Igor Strawinsky (1882-1971) Maurice Ravel (1875-1935) Pétrouchka. Burleske in vier Bildern. Sergei Rachmaninow (1873-1943) Rapsodie espagnole Suite op. 17 Bearbeitung für Klavier zu vier Händen vom Komponisten Pause

Max Reger (1873-1916) Introduktion, Passacaglia und Fuge op. 96

68 69 Foto: Felix Hüsch-Waligura

Duo Jilo Julia Puls - Klarinette Viktor Soos - Klavier

Freie Termine

20.09.-30.09.2020 25.10.-15.11.2020 10.01.-20.01.2021 20.02.-05.03.2021 20.05.-05.06.2021 10.07.-30.07.2021 Weitere Termine auf Anfrage

70 71 Julia Puls Viktor Soos Klarinette Klavier Augsburg Lübeck

Foto: Georg Tedeschi Foto: Georg Tedeschi

Julia Puls, 1995 in Münster geboren, erhielt ihren ersten Klarinettenunter- Viktor Soos, 1996 in Backnang geboren, begann im Alter von sechs Jahren richt im Alter von 8 Jahren bei Klaus Flaswinkel an der Westfälischen Schule mit dem Klavierspiel, und wechselte mit 13 Jahren zu dem Backnanger Pianis- für Musik Münster. 2011 begann sie ein Jungstudium im Rahmen der Jugend­ ten und Dozenten Jochen Ferber (Musikhochschule Stuttgart). 2014/15 war er akademie Münster. Nachdem sie ihren Bachelor bei Reiner Wehle an der Jungstudent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Musikhochschule Lübeck absolviert hat, setzt sie nun ihr Studium bei Norbert am Main in der Klavierklasse von Oliver Kern. Seit 2015 studiert er an der Kaiser an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart fort. Musikhochschule Lübeck Klavier bei Konrad Elser. Ein Erasmus-Austausch führte sie an das Conservatoire National Supérieur de Seine Konzerttätigkeit führte ihn u. a. nach Chile, Russland, Finnland, Fran- Musique et Danse Lyon zu Nicolas Baldeyrou. kreich, Italien, Tschechien und in die USA. Er konzertierte bereits in Kon- 2017 war sie Mitglied der Orchesterakademie des Philharmonischen Orches­ zertsälen wie der Philharmonie Essen, dem Gewandhaus zu Leipzig und der ters Lübeck. Im Februar 2018 wurde sie Akademistin des Bayerischen Staats- Laeiszhalle Hamburg. Radioaufnahmen entstanden beim Deutschlandfunk, orchesters und seit Dezember 2018 ist sie als Soloklarinettistin im Orchester NDR, BR, MDR, WDR und SWR. Er spielte mit Orchestern wie den Lübecker des Augsburger Staatstheaters tätig. Philharmonikern, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Staats­ kapelle Halle und den Brandenburger Symphonikern. Mit ihrem Duopartner Viktor Soos gewann sie im Duo Jilo im Frühjahr 2019 ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs und wurde in die Bundes- 2015 erzielte der Pianist den 1. Preis beim Internationalen Rotary Klavier- auswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Im selben Jahr erzielte das wettbewerb Jugend in Essen, 2016 den 2. Preis beim Tonali-Wettbewerb in Duo den 1. Preis beim Europäischen Kammermusikwettbewerb Karlsruhe. Hamburg und 2017 den Yamaha Stipendien-Wettbewerb der YMFE in Rostock. Als Finalist des Deutschen Musikwettbewerbs 2017 gewann er ein Stipendium Radioaufnahmen entstanden beim BR, Deutschlandfunk und NDR. Julia Puls und wurde in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. ist Stipendiatin von Live Music Now Hamburg e.V. und Live Music Now Lü- Mit seiner Duopartnerin Julia Puls wurde er 2019 ein weiteres Mal aufgenom- beck e.V. men und erzielte im September 2019 den 1. Preis beim Europäischen Kam- mermusikwettbewerb Karlsruhe. Viktor Soos ist Stipendiat der Stiftung Live Music Now, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Studienstiftung des deutschen Volkes.

72 73 Duo Jilo Julia Puls - Klarinette Viktor Soos - Klavier

Programm 1 Programm 2 Programm 3 Kinderkonzert Geliebte Clara Ost und West Umbrüche Karneval

Das Programm befasst sich mit der In diesem Programm vereinen wir Noch nie sind so viele verschiedene Was können Instrumente darstellen Freundschaft zwischen Johannes Komponisten aus Ost und West, in Stile und Ansichten aufeinander und welche Geschichten erzählen sie? Brahms, Robert und Clara Schumann. deren Werken man die Liebe zu geprallt wie zu Beginn des 20. Jahr­ In diesem Konzert ist die Klarinette Neben den Werken der drei Kom- ihrer Heimat hört. hunderts. Ob Impressionismus, Spät­ zunächst eine zerstreute Brillen- ponisten werden auch Auszüge aus romantik, die Neue Wiener Schule – schlange auf der Suche nach etwas Briefen zu hören sein, die einen Blick Bohuslav Martinů (1890-1959) alles befand sich zur gleichen Zeit Essbarem, im nächsten Moment er- auf ihre persönliche und professio- Sonatine für Klarinette und Klavier im Um- und Aufbruch. Wir widmen zählt das Klavier die Geschichte eines nelle Beziehung werfen. H 356 das Konzert dieser Zeit mit ihren Gauklers. Im folgenden Stück ist das vielen verschiedenen Facetten. Klavier ein Kobold! Und dann doch Das Programm wurde gemeinsam mit Krzysztof Penderecki (*1933) wieder ein Löwe? Oder ein Tiger? Wolfgang Sandberger, dem Leiter des Drei Miniaturen Claude Debussy (1862-1918) Brahms-Instituts an der Musikhoch- für Klarinette und Klavier Première Rhapsodie schule Lübeck, erarbeitet. Was hört ihr? Alban Berg (1885-1935) Alexander Skrjabin (1872-1915) Vier Stücke op. 5 Robert Schumann (1810-1856) Klaviersonate Nr. 5 op. 53 Bei Werken von Camille Saint-Säens, Fantasiestücke für Klarinette Max Reger (1873-1916) Robert Schumann, Maurice Ravel, und Klavier op. 73 Witold Lutosławski (1913-1994) Albumblatt WoO II/13 Wilfried Hiller und Texten von Micha- Dance Preludes el Ende und anderen schlüpfen die Clara Schumann (1819-1896) für Klarinette und Klavier Camille Saint-Saëns (1835-1921) Instrumente in viele unterschiedliche Drei Romanzen für Violine Sonate für Klarinette und Klavier Rollen. und Klavier op. 22 Pause op. 167 Bearbeitung für Klarinette Altersempfehlung: 7-14 Jahre Pause von Nikolaus Mahler (1898-1937) Three Preludes Francis Poulenc (1899-1963) Johannes Brahms (1833-1897) Bearbeitung für Klarinette und Auswahl aus Improvisationen für Drei Intermezzi op. 117 für Klavier Klavier von Wolfgang Birtel Klavier

Pause Leonard Bernstein (1918-1990) Francis Poulenc Sonate für Klarinette und Klavier Sonate für Klarinette und Klavier Robert Schumann (1810-1856) Arthur Honegger (1892-1955) Drei Romanzen für Oboe (oder Violi- George Gershwin (1898–1937) Sonatine ne oder Klarinette) und Klavier op. 94 Rhapsody in Blue Bearbeitung für Klarinette Darius Milhaud (1892-1974) Johannes Brahms (1833-1897) und Klavier von Viktor Soos Scaramouche op. 165b Sonate Nr. 1 f-Moll für Klavier und Kla­rinette op. 120/1 74 75 Foto: Tilmann Schade

TARS

Claudius Kamp - Blockflöten / Dulzian / Barockfagott Charlotte Schwenke - Gamben

Johannes Rake - Cembalo / Truhenorgel

Freie Termine

02.07.-05.07.2020 01.11.2020 01.05.-02.05.2021 20.08.-23.08.2020 05.11.-08.11.2020 27.05.-30.05.2021 27.08.-30.08.2020 26.11.-29.11.2020 10.06.-13.06.2021 10.09.-13.09.2020 28.12.-31.12.2020 24.06.-27.06.2021 17.09.-20.09.2020 14.01.-17.01.2021 01.07.-04.07.2021 01.10.-04.10.2020 28.01.-31.01.2021 08.07.-11.07.2021 22.10.-25.10.2020 15.04.-18.04.2021 29.10.-31.10.2020 29.04.-30.04.2021 Weitere Termine auf Anfrage

Hinweis: Für Transport und Stellung von Cembalo und Truhenorgel fallen zusätzlich 250 Euro an. Verfügt der Veranstalter über ein eigenes Cembalo / eine Orgel, bitten wir um Kontaktaufnahme. 76 77 Claudius Kamp Charlotte Johannes

Blockflöten / Dulzian / Schwenke Rake

Barockfagott Gamben Cembalo / Orgel Berlin Basel Köln

Foto: Tilmann Schade Foto: Tilmann Schade Foto: Tilmann Schade

TARS gründete sich im Herbst 2018 in Basel. Hier verbinden sich drei Freund- Programm 1 Georg Philipp Telemann (1681-1767) schaften musikalisch. Die Gruppe bietet bei ihrer kleinen Besetzung ein unge- So jung und doch so alt Trio in d TWV 42:d7 wöhnlich reiches Klangspektrum, denn alle drei beherrschen mehrere Instru- Blockflöte, Diskantgambe, B. C. mente, spielen Continuo und sind zudem im Gesang ausgebildet. Bei TARS wird Der "deutsche Stil" (auch der "ge- die harmonische Essenz der Musik für das Publikum erlebbar. mischte Stil" genannt) entwickelte Philipp Friedrich Böddecker (1607-1683) 2019 wurde TARS beim Deutschen Musikwettbewerb mit einem Stipendium sich im Barock aus der italieni­ Aria variata sopra 'La Monica' ausgezeichnet und für die Saison 2020/21 in die Bundesauswahl Konzerte Jun- schen und der französischen Mu- per Basso in G ger Künstler aufgenommen. sik. Frühbarocke KomponistInnen wie Böddecker oder Buxtehude Dulzian, Bassgambe, B. C. Claudius Kamp studierte Blockflöte bei Myriam Eichberger in Weimar sowie folgten in ihren Kompositionen Barockfagott und Dulzian bei Christian Beuse in Bremen und Berlin. Schon noch wesentlich entweder dem ita- Dieterich Buxtehude (ca. 1637-1707) früh spielte er mit renommierten Ensembles wie der Akademie für Alte Musik lienischen oder dem französischen Triosonate in c op. 2 Nr. 4 Berlin, der Lautten-Compagney oder Musica Alta Ripa. Stil. In der Zeit von Telemann, Carl Blockflöte, Bassgambe, B. C. studierte Schulmusik, Musikwissenschaft und Gehör- Philipp Emanuel Bach und Fasch Charlotte Schwenke Johann Friedrich Fasch (1688-1758) bildung u. a. bei Jörg Straube sowie Viola da Gamba bei Friederike Heumann war die Musik im Land schon Fagottsonate in C, FaWV N:C 1 in Würzburg; letzteres seit 2018 im Master bei Paolo Pandolfo an der Schola deutlich selbstständiger und damit Fagott, B. C. Cantorum Basiliensis. Sie konzertiert mit Formationen wie dem Klangforum unverwechselbarer geworden. Heidelberg und dem Svapinga-Consort und ist als Chorleiterin tätig. Das kleinteilige Heilige Römische Pause Johannes Rake war Cembalostudent bei Carsten Lohff und Michael Fuerst Reich Deutscher Nation war ein in Bremen, bei Eva Maria Pollerus und Jesper Christensen in Frankfurt/Main Flickenteppich aus vielen kleinen Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) sowie im Fach Continuo und Ensembleleitung bei Jörg-Andreas Bötticher in Herzogtümern. Erst nach Ende des Aus: Gambensonate in g Wq 88 Basel. Seit Herbst 2019 ist er Kirchenmusikstudent an der Hochschule für Musik Barocks, 1806, fand es sein Ende, 1. Allegro moderato und Tanz Köln und unterrichtet darüber hinaus Cembalo und Generalbass an und allmählich begann sich ein Bassgambe, Cembalo der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Er trat übergreifendes Nationalgefühl zu als Continuospieler unter anderem mit Reinhard Goebel, Lars Ulrik Mortensen entwickeln. Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Chouchane Siranossian auf und war Mitglied des European Union Baroque Den übergreifenden Nationalstil Fantasia in a BWV 904 Orchestra 2018. in der Musik gab es schon vorher. Cembalo Wir zeigen seine Entwicklung. TARS wollen ihre liebste Musik so aufführen, wie sie sie selbst am meisten Theodor Schwartzkopff (1659-1732) genießen: Rhythmisch, kommunikativ, intensiv. Die werktreue Aufführung Sonate für Gambe, Fagott und B. C. in g ist ihnen großes Anliegen. Dazu geht es bei TARS immer um den Moment. Die drei lieben spontane Reaktionen auf dem Podium. Sie sind Medium zwischen Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680) Komposition und Publikum und möchten festgefahrene Hörgewohnheiten Polnische Sackpfeifen in G, aufbrechen. aus dem Rost-Codex www.tarsmusic.eu Blockflöte, Diskantgambe, B. C.

78 79 TARS Giovanni Gabrieli (ca. 1557-1616) Programm 3 Tobias Hume (ca. 1569-1645) Exaudi Domine a 6 voci The Leaves Be Greene Captain Hume’s Lamentations in g/ G Claudius Kamp, Diskantgambe, Dulzian, B. C. aus The First Part of Ayres, French, Polish, and others Blockflöten / Dulzian / Barockfagott Bartolomeo de Selma y Salaverde Saftig grüne Hügel, blassgoldenes Blockflöte, Bassgambe Charlotte Schwenke, Gamben (1580-1640) Licht und eine bis heute die Gesell- Diminuzioni a due sopra Vestiva i schaft prägende Monarchie sind Johannes Rake, Cembalo / Orgel William Byrd (1543-1623) colli in d Attribute, die wir England zuordnen. O Mistres Myne in G, aus dem Fitzwil- Diskantgambe, Dulzian, B. C. Seit jeher zog es MusikerInnen des liam Virginal Booke europäischen Festlandes auf die Cembalo Prg 2: Hauptsache Italien Giovanni Battista Fontana britischen Inseln. Sie ließen sich von (ca. 1571-1630) der Atmosphäre inspirieren und vor Henry Purcell -ca. 60 Minuten ohne Pause- Sonata 10 in e aus 18 Sonate a 1, 2, 3 allem profitierten sie von der Musik- Two In One Upon One Ground in c, Als Wiege der Renaissance war Italien Diskantgambe, Dulzian, B. C. förderung des königlichen Hofes. aus Dioclesian, Z. 627 ______seit jeher Bezugspunkt für Kunstschaf- Blockflöte, Diskantgambe, B. C. Bereits unter Henry VIII. florierte fende. Viele, die musikalisch etwas auf Francesco Rognoni die Hofmusik. Dies belegen die Matthew Locke (1621-1677) sich hielten, verbrachten einen Teil ih- (nach 1570-nach 1626) umfangreichen Inventarlisten seiner Suite in a aus For Severall Friends rer Lehrjahre in Italien, um bei einem Diminuzioni sopra Ancor che col Instrumentensammlung und die Blockflöte, B. C. der großen Namen der Musikwelt zu partire I vielfältigen Kompositionen, seien lernen und das neu erworbene Wissen Bassgambe, B. C. Pause es Fantasien über ein Volkslied (The dann in die Heimat zu tragen. Umge- Giovanni Pierlugi da Palestrina Leaves Be Greene) oder Variationen Christopher Simpson kehrt waren italienische MusikerInnen (ca. 1525-1594) über einen gleichbleibenden Bass (ca. 1605-1669) an den Höfen des restlichen Europas Sicut Cervus desiderat ad fontes (Ground). Division in d aus The Division Viol sehr begehrt. aquarum, 1ma e 2da pars, aus Mo- Bassgambe, B. C. Seine NachfolgerInnen, wie Elizabe- Die Kirchenmusik der Renaissance war tecta festorum th I. oder George I., blieben dieser William Lawes (1602-1645) ursprünglich vokal und wurde in po- Blockflöte, Bassgambe, B. C. musikfördernden Linie treu. Byrd, Suite No. 1 in g lyphonen und gar mehrchörigen Kom- Girolamo Frescobaldi (1583-1643) Lawes und Locke sind Gewächse Diskantgambe, Dulzian, B. C. positionen kultiviert. TARS nutzt in die- Toccata Nr. 11 in C aus Toccate e einer reichen Hofmusikkultur, die sem Programm die historische Praxis Nicola Matteis partite d’intavolatura, Libro 1 später Matteis, Händel und Sammar- Vokalwerke instrumental aufzuführen. (ca. 1650-vor 1703/nach 1713) Cembalo tini zu Reisen auf die Insel anregten. Blockflöte und Gambe spielen zwei Aria Amorosa in e Diese wurden häufig extrem ausge- Stimmen und die Orgel den vollstän- Girolamo Frescobaldi aus Other Ayres and Pieces for the dehnt – in Händels Fall sogar von sei- digen Satz. So entfalten die Kompositi- Canzona a Canto e Basso in C, Violin, Bass Viol and Harpsichord. The nem 20. Lebensjahr an, mit kurzen onen der Renaissance auch in kleiner aus Canzoni da sonare a uno, due, fourth part. Unterbrechungen, bis kurz vor sein Besetzung ihre majestätische Wirkung. tre et quattro Blockflöte, Diskantgambe, B. C. Lebensende. Neben dieser erhabenen Polyphonie Blockflöte, Bassgambe, B. C. Elway Bevin (ca. 1555-1638) sind uns höchst virtuose Diminutionen ______Orlando Gibbons (1583-1625) Browning (on The Leaves Be Greene), für verschiedenste Soloinstrumente Arcangelo Corelli (1653-1713) Fantazia No. 3 in g Consort of three Viols in g (Orig. f) über beliebte Madrigale überliefert, die Violinsonate op. 5 Nr. 1 in D Galliard in D Blockflöte, Bassgambe, B. C. bereits vor Corelli und co. die Grenzen Anonyme Bearbeitung, Paris 1754 Blockflöte, Diskantgambe, B. C. des Spielbaren neu definierten. Blockflöte, B. .C William Byrd Henry Purcell (ca. 1659-1695) Sellinger’s Round in C, aus dem Fitz- Im Gegensatz dazu stehen die Werke Nicola Matteis Triosonate in g, Z. 780 william Virginal Booke der seconda prattica, die von extremen (ca. 1650-vor 1703 / nach 1713) Cembalo Affektwechseln geprägt sind und die Preludio Orlando Gibbons KomponistInnen wie Monteverdi Ärger Diverse bizzarrie sopra la Vecchia Fantazia No. 9 in D George Frideric Handel (1685-1759) mit den „altmodisch“ komponierenden Sarabanda o pur Ciaccona in C Blockflöte, Diskantgambe, B. C. Triosonate in g op. 2 Nr. 8 ZeitgenossInnen einbrachten. Diese aus Ayres for the Violin. The first Blockflöte, Diskantgambe, B. C. neue Musik war Wegbereiterin für das Part (London c. 1679) gesamte Spätbarock. Blockflöte, B. C. 80 81 TARS Claudius Kamp,

Blockflöten / Dulzian / Barockfagott Charlotte Schwenke, Gamben

Johannes Rake, Cembalo / Orgel

Kinderkonzert: Frühling im Garten des Riesen

Kennst du die Geschichte vom Robert Carr selbstsüchtigen Riesen? Kein Kind An Italian Ground (1685) soll mehr in seinem Garten spielen. Doch mit den Kindern gehen auch Matthew Locke (1621-1677) die Jahreszeiten, und im Garten des Aus: Suite Nr. 6 in a/A aus Four Riesen herrscht nun ewiger Winter. Severall Friends für Blockflöte und Erst als die Kinder zurückkommen, Continuo findet die Schönheit der Natur in den 1. Fantazia Garten zurück. 2. Ayre 3. Gigg Was meinst du, wie klingt das, wenn der Riese in seinen Garten stapft? Jacob van Eyck (1590-1657) Und was erklingt für Musik, wenn Aus: Der Fluyten Lust-hof Foto: Johann Sasarman die Vögel zurückkommen und die Engels Nachtegaeltje Bienen sich um die Blüten tummeln? Wir wollen es mit dir herausfinden! Georg Philipp Telemann Ensemble Caladrius (1681-1767) Frei nach Oscar Wildes „The Selfish Sophia Schambeck - Blockflöte Giant“, aus dem wir kurze Passagen Aus: Triosonate d-Moll , TWV 42:d7 lesen, erkunden wir mit den Kindern für Blockflöte, Diskantgambe und Mariona Mateu Carles - Violone den Garten, in dem in jeder Jah- Continuo Jacopo Sabina - Laute / Theorbe reszeit eine andere Musik erklingt. 1. Andante Georg Staudacher - Cembalo Dabei finden wir mit ihnen zusam- 2. Allegro men ihre eigenen Vorstellungen Jaques Morel (ca. 1690-1740) vom Klang der Natur heraus. Wir Freie Termine präsentieren die Barockinstrumente, Chaconne in G-Dur für Blockflöte die wir spielen, und bestärken die (orig. Traverso), Bassgambe und 29.10.-02.11.2020 11.02.-14.02.2021 21.05.-30.05.2021 Kinder in der Liebe und dem Respekt Continuo 12.11.-15.11.2020 19.02.-21.02.2021 10.06.-20.06.2021 für unsere Umwelt. 10.12.-13.12.2020 04.03.-06.03.2021 03.07.-11.07.2021 Johann Friedrich Fasch „Und als all die anderen Kinder sahen, 17.12.-20.12.2020 16.04.-18.04.2021 22.07.-31.07.2021 (1688-1758) dass der Riese nicht länger böse war, 07.01.-17.01.2021 30.04.-09.05.2021 Aus: Sonate in C-Dur für Fagott Weitere Termine auf Anfrage kamen sie eilig zurück – und mit und Continuo ihnen kam der Frühling. ‚Von nun an, 1. Allegro Hinweis: Für Transport, Stellung und Stimmung des Cembalos fallen Kinder, ist dies euer Garten‘, sagte der 2. Andante zusätzlich 200 Euro an. Verfügt der Veranstalter über ein eigenes Riese, nahm eine riesige Axt und riss die Mauer nieder.“ Cembalo / eine Truhenorgel, bitten wir um Kontaktaufnahme.

82 83 Ensemble Caladrius Sophia Schambeck - Blockflöte Mariona Mateu Carles - Violone

Jacopo Sabina - Laute / Theorbe Georg Staudacher - Cembalo

Foto: rawpix.de Foto: Johann Sasarman Foto: Marzia Rizzo Foto: Johann Sasarman

“Große Spielfreude gepaart mit unglaublicher Musikalität und einer Fülle an Programm 1: Bach und Weiss Klangfarben” Musikalische Duelle Johann Sebastian Bach (1685-1750) / Mit diesen Worten begründete die Jury die Vergabe des Preises des internatio- Sylvius Leopold Weiss (1687-1750) nalen Händel-Wettbewerbs Göttingen 2019 an das Ensemble Caladrius. Neben Suite A-Dur für Violine und Cembalo, Komponist versus Komponist: Rivali- dem Hauptpreis wurden die jungen Musiker auch mit dem Publikumspreis BWV 1025 / sowie dem Bärenreiter-Urtext Preis ausgezeichnet. tät, Ehre, Tücke und vieles mehr Sonate A-Dur für Laute SW 47 Mit seiner außergewöhnlichen Besetzung – Blockflöten, G-Violone, verschie- Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in Scarlatti versus Händel dene Lauteninstrumente und Cembalo – überzeugte das Ensemble auch die Vergangenheit, um die größten beim Deutschen Musikwettbewerb. Es erhielt ein Stipendium des DMW 2019, musikalischen Duelle aller Zeiten zu Domenico Scarlatti (1685-1757) verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler entdecken. Lauschen Sie dem mytho- Sonate d-Moll K. 89 logischen Wettstreit zwischen Pan sowie den Sonderpreis der Marie-Luise Imbusch-Stiftung Lübeck. Georg Friedrich Händel (1685-1759) und Marsyas sowie dem Improvi- Sonate a-Moll op. 1 Nr. 4 HWV 362 Die vier Musiker aus Italien, Katalonien und Deutschland fanden in München sations-Wettstreit zwischen Bach zusammen, wo sie alle an der Musikhochschule studierten. Sie verbindet das und Weiss. Der Wettbewerb zweier Pause Interesse an unbekanntem Repertoire, das gemeinsam entdeckt und zu neuer Organisten zieht uns nach Venedig. Gabrieli versus Merulo Farbigkeit erweckt wird. Viele Werke arrangieren und bearbeiten sie speziell Händel und Scarlatti führen nach für ihre ausgefallene Besetzung. Auch legt das Ensemble besonderen Wert Rom, und Pisendel vollbringt einen Andrea Gabrieli (1533-1585) darauf, sich zeitgenössisches Repertoire zu erschließen. besonderen Schabernack in Dresden. Occhi sereni, angeliche parole aus: Madrigali et ricercare a quattro Benannt hat sich das Ensemble nach dem Caladrius, einem schneeweißen Alle Bearbeitungen stammen vom voci Vogel mit Heilkräften, der in den “Bestiarien”, mittelalterlichen Tierdichtungen, Ensemble. Auf Wunsch kann das Pro- auftaucht. Die Gruppe hofft mit ihrer Musik einen ebenso vitalisierenden Effekt gramm auch auf die Konzertlänge von Claudio Merulo (1533-1585) auf ihr Publikum zu haben wie der Caladrius. ca. einer Stunde gekürzt werden. Toccata prima del quinto tono Wichtige Impulse erhielt die Formation u. a. durch Kristin von der Goltz, aus: Toccate d’intavolatura d’organo, Maurice van Lieshout, Christine Schornsheim und Saskia Fikentscher. Zu hören Libro 2 Marsyas versus Pan war das Ensemble Caladrius bisher in Radioproduktionen für den Bayerischen Pisendel versus Veracini Rundfunk, Deutschlandfunk und NDR Kultur. Guillaume de Machaut Johann Georg Pisendel (1687-1755) (1300/1305-1377) www.ensemblecaladrius.de Sonate c-Moll Riches d’amour Francesco Maria Veracini Johann Hieronymus Kapsberger (1690-1768) (1580-1651) Sonate Nr. 1 F-Dur, I.A.5.I/12 Canzona prima Falls der Veranstalter eine Truhenorgel zur Verfügung stellen kann, werden die Programme 1 bis 3 mit Cembalo und Orgel angeboten.

84 85 Ensemble Caladrius Girolamo Frescobaldi (1583-1643) Programm 3: Interludium II Canzona seconda per il canto e basso Sophia Schambeck - Blockflöte klaŋʁaʊm aus: “Il primo libro delle canzoni a Karlheinz Stockhausen (1928-2007) Mariona Mateu Carles - Violone una, due, tre, e quattro voci” (1628) aus: Tierkreis (1974/75) Elektronik – Geräusch –- Musik – Taurus. Stier Jacopo Sabina - Laute / Theorbe Köthen Historische Instrumente Cancer. Krebs Georg Staudacher - Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) Libra. Waage Bis ins 19. Jahrhundert hinein war es Triosonate e-Moll für Orgel BWV 528 Interludium III üblich vor der Interpretation einer Programm 2: Pause Komposition zu präludieren (lat. Johann Sebastian Bach (1685-1750) Europas Gärten Johann Sebastian Bach (1685-1750) prae lud­ ere: vorspielen). So konn- Sonate e-Moll für Flöte und Basso Aria „Unser trefflicher lieber Kam- ten sich die Zuhörer auf die Musik continuo BWV 1034 Aller Augen richteten sich im 17. und merherr“ einstimmen. In diesem Programm Interludium IV 18. Jahrhundert auf den Hof des fran- für Sopran, Violine, Viola und B. c. spielen wir Werke von der Renais- zösischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. In aus: Kantate „Mer hahn en neue Ober­ sance bis heute. Diego Ortiz (1510-1570) den Gärten des weitläufigen Areals von keet“, Cantate burlesque BWV 212 Recercada Ottava sobre la Folia Schloss Versailles wurden Entschei- “Klangprä- und -interludien” leiten dungen getroffen, die die Weltpolitik Madrid von einem Stück zum nächsten; Pause veränderten. Prächtige Feste wurden von einer Zeit in die andere. Diese José Herrando Yago (1720-1763) Präludium II gefeiert. In verwunschenen Ecken Sonate “El Jardín de Aranjuez en kurzen Vor- und Nachklänge sind nahm so manch heimliche Liebschaft tiempo de Primavera con diversos eine Mischung aus Improvisation und Antonio Vivaldi (1678-1741) ihren Ausgang. Ganz Europa eiferte cantos de páxaros y otros animales” Komposition, Geräusch und Musik; Trio C-Dur für Violine, Laute und dieser Pracht nach, und so übertrafen aus: Tres sonatas para violín y bajo teils vom Tonband, teils live. Gemein- Basso continuo RV 82 sich die europäischen Höfe gegenseitig. solo [...] sam gestaltet mit der Komponistin Marina Schlagintweit bauen sie eine Interludium V Von Paris aus nehmen wir Sie mit nach Versailles Brücke von der Vergangenheit ins Venedig in den Palazzo Malipiero, die Maurizio Cazzati (1620-1677) Jean Baptiste de Bousset (1662-1725)/ Hier und Jetzt. Villa d’Este in Tivoli, in den Köthener Sonata Undecima detta "La Nanna” Jacques-Martin Hotteterre Schlosspark, die Jardines de Aranjuez Alle Bearbeitungen stammen vom op. 55 (1674-1763) in Madrid, bis hin nach London in die Ensemble. Auf Wunsch kann das Pro- ”Pourquoy doux Rossignol” Interludium VI Royal Kew Gardens. gramm auch auf die Konzertlänge von aus: “Airs et brunettes à deux et trois Robert de Visée (ca. 1660 - 1732) dessus pour les flutes traversières tirez ca. einer Stunde gekürzt werden. Alle Bearbeitungen stammen vom Suite e-Moll des meilleurs autheurs, anciens et Ensemble. Auf Wunsch kann das Pro- aus: “Pieces de Theorbe et luth mises en modernes” (1721) gramm auch auf die Konzertlänge von partition dessus et basse” (1716) und ca. einer Stunde gekürzt werden. Präludium Anne Danican Philidor (1681-1728) aus: “Vaudry de Saizenay - Tablature Le Papillon de luth et de théorbe de divers auteurs” Versailles Georg Philipp Telemann (1681-1767) aus: Premier livre de pieces (1712) Triosonate B-Dur für Blockflöte, ob- (1699) François Couperin (1668-1733) ligates Cembalo und Basso continuo, Troisième Concert Élisabeth Jacquet de La Guerre Interludium VII TWV 42:B4 aus: Concerts Royaux (1722) (1665- 1729) Suite a-Moll für Cembalo aus: Essercizii musici (1739/40) Andrea Falconieri (1585-1656) Venedig Corrente dicha La cuella aus: Pièces de Clavecin, Premier Livre Interludium I Dario Castello (1602-1631) (Paris, 1687) La suave melodia Ottava sonata a doi Giovanni Paolo Cima (1575-1630) Il Spiritillo Brando London aus: Sonate concertate in stil moderno Sonate in g aus: “Il Primo Libro di Canzone, (1621), libro primo Simon Eccles (1618-1683) aus: Concerti Ecclesiastici (1610) sinfonie, (…)” (1650) Division on a Ground by Mr. Eccles, Antonio Vivaldi (1678-1741) Bellamira Concerto F-Dur RV 542 aus: The Division Flute (1706) für Violine, Orgel, Streicher und B. c.

86 87 Ensemble Caladrius Sophia Schambeck - Blockflöte Mariona Mateu Carles - Violone

Jacopo Sabina - Laute / Theorbe

Georg Staudacher - Cembalo

Familienkonzert Riechen Hexen nach Blumen?

Clara ist schon neun Jahre alt. Sie hat rote Haare, viele Sommersprossen, zwei Brü- der und eine Katze. Aber Clara hat noch nie ein Auto oder ein Handy gesehen; wir befinden uns im Jahr 1672! Auf ihrem Weg von der Schule nach Hause besucht sie immer ihre Freundin Agatha. Clara denkt, dass sie mindestens 120 Jahre alt sein muss, denn sie kennt Tausende von Geschichten. Manche im Dorf munkeln, dass Agatha eine Hexe ist. Aber das kann doch nicht sein. Agatha ist immer supernett, macht schöne Musik Schut Foppe Foto: und riecht nach Blumen. Aber was ist eigentlich eine Hexe? Das möchte Clara Marsyas Baroque herausfinden und die Musik wird sie auf ihrer Suche immer begleiten. Paula Pinn - Blockflöte Familienkonzert mit Illustrationen von María Carrasco Gil - Barockvioline Sveva Bizzotto (@sveva.illustration), Konstanze Waidosch - Barockcello empfohlen für Kinder ab 5 Jahren. Sara Johnson Huidobro - Cembalo

Freie Termine

24.09.-28.09.2020 05.04.-12.04.2021 10.10.-25.10.2020 07.05.-16.05.2021 21.11.-26.11.2020 11.06.-15.06.2021 06.12.-10.12.2020 25.06.-04.07.2021 07.01.-11.01.2021 16.07.-20.07.2021 30.01.-03.02.2021 Weitere Termine auf Anfrage

Hinweis: Für Transport, Stellung und Stimmung des Cembalos fallen zusätzlich 200 Euro an. Verfügt der Veranstalter über ein eigenes Cembalo / eine Orgel, bitten wir um Kontaktaufnahme. 88 89 Marsyas Baroque Paula Pinn, Blockflöte María Carrasco Gil, Barockvioline Konstanze Waidosch, Barockcello

Sara Johnson Huidobro, Cembalo

alle Fotos: Foppe Schut "Perfektion und Harmonie im Zusammenspiel: Programm 1: Südwind Georg Philipp Telemann (1681-1767) Erzählend, ergreifend, berührend." Aus: Fantasie Nr. 9 für Blockflöte solo Musik für ein spanisch-deutsches Maurice Steger Ensemble Affettuoso Ouverture. Burlesque de Quixotte Gent, 24. Februar 1500. Aus der Ehe von TWV 55:G10 Prinzessin Johanna von Kastilien und Das Ensemble fur Alte Musik Marsyas Baroque wurde 2018 nach einer Prinz Philipp von Burgund wird der Aus: Quatuor (No. 6), aus: Nouveaux musikalischen Zusammenarbeit bei dem Festival fur Alte Musik Trigonale künftige Kaiser des Heiligen Römischen qua­tuors en six suites TWV 43:e4 (1738) (Osterreich) gegrundet. Reichs geboren: Karl V. (Karl I. von Moderé Beim Deutschen Musikwettbewerb 2019 wurde das Ensemble mit einem Spanien). Durch seine Person und seinen Pause Stipendium, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte reisenden Hof entstehen wichtige kultu- Junger Kunstler, sowie mit dem Sonderpreis Alte Musik der Ensemble Akade- relle Beziehungen zwischen den süd- Félix Máximo López (1742-1821) mie Freiburg ausgezeichnet. Ebenfalls 2019 erlangte das Ensemble den ersten lichen Königreichen Kastilien und Aragón Variaciones del Fandango español Preis des 20. Biagio-Marini-Wettbewerbs in Neuburg an der Donau. sowie dem aktuellen Deutschland. Dieser für Cembalo solo Austausch lässt sich auch in der Musik Mit seinem breiten Repertoire an virtuosen Werken des 17. und 18. Jahrhun- Joan Baptista Pla (1720-1773) mehrerer europäischer Komponisten derts ist Marsyas Baroque in Osterreich, Deutschland und in den Niederlan- & José Pla (1728-1762) über Jahrhunderte hinweg wiederfinden. den aufgetreten. Weiterhin wurde das Ensemble 2019 vom Fringe Festival for Sonata II in d-Moll Early Music Utrecht sowie vom Fringe Festival Musica Antiqua Brugge eingela- Das spanisch-deutsche Ensemble nimmt aus: Six Sonatas for two german-flutes, den und wird im Herbst 2020 bei der Trigonale auftreten. das Publikum mit auf eine Reise in den , hautboys, with a bass for the harp- Süden: Begonnen wird mit Werken deut- sichord or violoncello (London, 1754) Das Ensemble wurde von renommierten Musikern wie Shunske Sato, Peter scher Komponisten, die vom “Südwind“ Trefflinger, Michaelu F rst und Mieneke van der Velden unterrichtet. beeinflusst wurden. Perkussive Batallas, Anonymus Mi mala fortuna, Seguidilla Gitana. Spani­ Die vier Musikerinnen bereichern ihre Konzertprogramme gerne mit Re- elegante Tänze wie die Sarabande oder sches Volkslied für Violine und Cembalo zitationen oder zeitgenössischer Musik und lassen durch ihre lebhafte und die Passacaglia und sogar eine humori- spontane Kommunikation auf der Bühne die Musik in jedem Moment neu stische Burlesque führen uns schließlich Bartolomeo de Selma y Salaverde nach Spanien, wo die Grenzen zwischen entstehen. Mit seinen Kinderprogrammen möchte das Ensemble auch junges (ca. 1595-nach 1638) Publikum für Alte Musik begeistern. Folklore und ernster Musik oft ver- Vestiva i colli passeggiato a doi, schwimmen. basso e soprano Die Mitglieder von Marsyas Baroque studierten bei Veronika Skuplik, Doro- aus: Canzonie, fantasie et correnti (1638) thee Oberlinger, Maurice Steger, Silvia Márquez, Carsten Lohff, Viola de Hoog Johann Caspar Kerll (1627-1693) und Hille Perl und musizierten in Orchestern wie dem European Union Baro- Battaglia in C Diego Ortiz (ca. 1510-ca. 1570) Recercada ottava sobre las Folias que Orchestra, Weser Renaissance, Montis Regalis und anderen. Johann Paul v. Westhoff (1656-1705) a basso solo Aus: Suite Nr. 1 für Violine solo, aus: Sei www.marsyasbaroque.com aus: Trattado de Glosas (1553) Partite à Violino senza basso accopagna- to (1696) Hernando de Cabezón (1541-1602) Sarabande Diferencias sobre La Gallarda milanesa Falls der Veranstalter eine Orgel zur Verfügung stellen kann, werden die Programme 1 bis 3 mit Cembalo und Orgel angeboten. Dietrich Buxtehude (ca. 1637-1707) Andrea Falconieri (um 1585-1656) Passacaglia BuxWV 161 Battalla de Barabaso yerno de Satanas 90 91 Marsyas Baroque charméde la bonne réception qu'on lui Programm 3: Luft fait au Parnasse, en marque sa joye.Il Vier Elemente sanguinisch: optimistisch, fröhlich, Paula Pinn, Blockflöte continuëavec ceux qui l'accompagnent - unberechenbar María Carrasco Gil, Barockvioline Corelli buvant àla source d'hypocrêne. Moritz Eggert (*1965) Sa troupe continuë - Entouziasme de Vier Elemente / innig gestellt / bilden Konstanze Waidosch, Barockcello Außer Atem für 3 Blockflöten und Corelli causépar les eaux d'Hypocrêne - das Leben / bauen die Welt Sara Johnson Huidobro, Cembalo einen Spieler (1994) Corelli aprés son enthouziasme s'endort; Friedrich Schiller et sa troipe jouêle sommeil suivant Antonio Vivaldi (1678-1741) Die Verwandtschaft der vier Ele- Concerto in D-Dur “Il Gardellino” Johann Sebastian Bach (1685-1750) mente mit den vier Temperamenten RV 428 Programm 2 Fuge über ein Thema von Corelli spielte schon bei den alten Griechen L'Apothéose de Corelli in h-Moll BWV 579 eine zentrale Rolle. Pause François Couperin Auch die Komponisten der Barock- Wenn Musik unverganglich sein kann, Aus: Le Parnasse ou L'Apothéose de zeit beschäftigten sich intensiv mit werden die Ensemblestucke von Corelli Corelli, Grande Sonade en Trio dem Berühren und Bewegen der Wasser es sein. Roger North, 1710 Les Muses reveillent Corelli, et le menschlichen Gefühle und gaben phlegmatisch: ruhig, rationell, prag- matisch Der italienische Komponist Arcange- placent auprês d'Apollon - Remerci- den verschiedenen Temperamenten ment de Corelli eine Stimme. lo Corelli wurde schon zu Lebzeiten Johann Sebastian Bach (1685-1750) wie ein Popstar gefeiert. Seine Musik Arcangelo Corelli Musik – Temperament – Element Aus: Suite für Violoncello Nr. 1G-Dur wurde nicht nur zum Sinnbild des Aus: Sonata in C-Dur, op. 3/8 – Klang: Ein Zusammenspiel, das BWV 1007 italienischen Stils, sie hatte weitrei- Largo sowohl in der Barock- als auch in Prélude chenden Einfluss und wurde in ganz der zeitgenössischen Musik allge- Johann Christian Schickhardt Sonata in G-Dur BWV 1039 Europa imitiert. Sogar eine Fuge Johann genwärtig ist. Sebastian Bachs basiert auf einem (1682-1762) Corellischen Thema. In Frankreich war Sonata IX in F-Dur (Bearbeitung eines Feuer Concerto grosso von Corelli, op. 6) es François Couperin, der ihn in seinem Erde cholerisch: energisch, egozentrisch, Werk L'Apotheose de Corelli unsterblich Pause melancholisch: traurig, verträumt, starke Willenskraft macht und auf den Parnassus, den grie- introvertiert chischen Berg der Musen, aufsteigen Arcangelo Corelli György Kurtág (*1926) lässt. Mit tiefgründigen Werken von, Pasticcio Sonata (aus op. 5 und op. 2) Biagio Marini (1595-1663) Mensáros László emlékeré The Carenza Jig über und um Corelli lässt Marsyas Baro- Aus: Sonata op. 5/1 für Violine und b.c. Sinfonia Sesto Tuono Ruhelos für Violine solo que die Unsterblichkeit seiner Musik in Grave - Allegro - Adagio - Grave - aus: Per ogni sorte di strumento aus: “Zeichen, Spiele und Botschaf- diesem Programm Klang werden. Allegro - Adagio musicale, op. 22 (1655) ten” und “Kafka-Fragmente” Aus: Sonata op. 5/11 f. Blockflöte und b.c. Girolamo Frescobaldi (1583-1623) Arcangelo Corelli (1653-1713) Allegro Toccata Terza für Cembalo solo Nicola Matteis (ca. 1650-1714) aus: Sonata in D-Dur (orig. E-Dur) op. 4/6 Passaggio Rotto. Andamento veloce Aus: Sonata op. 5/5 f. Violoncello und b.c. aus: Il primo libro di Toccate (1615) Allemanda Allegro - Giga Allegro für Violine solo Adagio Philipp Friedrich Böddecker (ca. aus: Ayrs for the violin Georg Philipp Telemann (1681-1767) Aus: Sonata op. 5/9 für Cembalo solo 1607-1683) Sonata in d-Moll (orig. h-Moll) Giga Allegro Sonata sopra 'La Monica' Dario Castello (ca. 1590-ca. 1658) TWV 42:h3 Sonata Decima à 3 Sonata op. 2/12. aus: Sacra partitura (1651) aus: VI Sonates en trio, les Corelli- aus: Sonate concertate in stil mo- Ciacona zantes, pour les Violons, Flutes et Basse Biagio Marini (1595-1663) derno per sonar nel organo overo Zusammenstellung: Marsyas Baroque Passacalio à 3 & à 4 clavicembalo con diversi instrumen- François Couperin (1668-1733) ti, Libro secondo (1644) Aus: Le Parnasse ou L'Apothéose de Antonio Vivaldi (1678-1748) Corelli, Grande Sonade en Trio & Arcangelo Corelli (1653-1713) Antonio Vivaldi (1678-1748) Corelli au piéd du parnasse prie les "La Follia" aus RV 63 und op. 5/12 & Arcangelo Corelli (1653-1713) muses de le recevoir parmi elles - Corelli in g-Moll "La Follia" aus RV 63 und op. 5/12 in g-Moll 92 93 Marsyas Baroque Paula Pinn, Blockflöte María Carrasco Gil, Barockvioline Konstanze Waidosch, Barockcello Sara Johnson Huidobro, Cembalo

Kinderkonzert Die vier Jahreszeiten

Der italienische Komponist Antonio Vivaldi erhält den Auftrag, ein musi- kalisches Werk über die vier Jahres- zeiten zu komponieren. Er hat jedoch in seinem ganzen Leben noch nie eine Schneeflocke gesehen, denn in seiner Heimat Venedig spürt man die vier Jahreszeiten nicht ganz so deutlich. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch das Jahr! Dabei treffen wir auf verschiedene Tiere und auf strahlende Sonne, aber auch auf Blitze, Donner-

schlag und düsteren Himmel. Wir fei- Susanne Diesner Foto: ern die Feste der Jagd und des Weines, frösteln vor der Kälte des Winters und Monet Bläserquintett rutschen mit Schlittschuhen auf dem Eis, bis wir bei sanften Klängen der Anissa Baniahmad - Flöte Weihnachtsnacht wieder zur Ruhe Johanna Stier - Oboe finden. Nemorino Scheliga - Klarinette Mit viel Interaktion zwischen Kindern, Marc Gruber - Horn den Musikerinnen und der Person Vi- valdi stellen wir in unserem Programm Theo Plath - Fagott die Entstehung des berühmten Werkes “Die vier Jahreszeiten“ musikalisch und szenisch nach, und ergänzen es Termine auf Anfrage mit passenden Werken anderer Kom- ponisten der Barockzeit. Kontakt für Buchungen: [email protected]

Für Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren

94 95 Monet Bläserquintett Anissa Baniahmad - Flöte Johanna Stier - Oboe Nemorino Scheliga - Klarinette Marc Gruber - Horn Theo Plath - Fagott

Die Musiker des Monet Bläserquintetts sind allesamt Preisträger Programm 2: Bläser­ Kinderkonzert: „Die nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter der Deutsche Mu- quintett symphonisch Spielzeugschachtel“ sikwettbewerb und der ARD-Musikwettbewerb. Sie spielen in bedeutenden Symphonieorchestern wie dem Sinfonieorchester des Hessischen Rund- Wolfgang Amadeus Mozart Claude Debussy (1862-1918): funks und dem NDR-Elbphilharmonieorchester Hamburg. (1756-1791) „La boîte à jouxjoux “ - Die Spiel- Seit der Ensemblegründung 2014 verbindet die Musiker eine intensive Pro- Auszüge aus „Cosi fan tutte“ zeugschachtel ben- und Konzerttätigkeit, die sie in Säle wie das Konzerthaus Dortmund Bearbeitung für Bläserquintett Ballettmusik für Kinder und die Opéra de Lyon führte. Regelmäßig ist das Monet Bläserquintett von Ulf Guido Schäfer Gast renommierter Festivals, darunter das Bonner Schumannfest und das Bearbeitung für Bläserquintett Davos Festival in der Schweiz. Das Ensemble ist Stipendiat der Villa Musica Maurice Ravel (1875-1937) von David Walter Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus sind alle Mitglieder Stipendiaten der Mo- Le tombeau de couperin Texte nach einem Bilderbuch zartgesellschaft Dortmund. Bearbeitung für Bläserquintett von André Hellé von Mason Jones Beim Deutschen Musikwettbewerb 2016 und 2019 wurde das Monet Bläser- Claude Debussy schrieb La Boîte quintett mit einem Stipendium ausgezeichnet und in die Bundesauswahl Pause à joujoux („Die Spielzeugschach- Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Zudem ist das Ensemble Preisträ- Maurice Ravel (1875-1937) tel“) Anfang des 20. Jahrhunderts ger des Internationalen Kammermusikwettbewerbs in Lyon. Pavane pour une enfante défunte als Ballett eigens für Kinder. Er vertonte damit ein fantasievolles Nachdem das Monet Bläserquintett gemeinsam mit der Saxophonistin Asya Bearbeitung für Bläserquintett Bilderbuch von André Hellé. Fateyeva „Scaramouche“ von Darius Milhaud für ihre jüngste CD „Carne- von Andreas N. Tarkmann val“ aufgenommen hat, erscheint im April 2020 die erste eigene CD des In diesem Kinderkonzert verwe- (1839-1881) Ensembles mit Werken von Paul Taffanel, Gustav Holst, Jean Françaix und ben wir Hellés Geschichte mit der Bilder einer Ausstellung Richard Dubugnon. Ballettmusik von Debussy und er- Bearbeitung für Bläserquintett wecken so die Welt des Spielzeugs von Joachim Linckelmann zum Leben. Die Abenteuer des Programm 1 Soldaten, der seine geliebte Puppe beinahe an einen Hampelmann Joseph Haydn (1732-1809) György Ligeti (1923-2006) verliert, stecken voller Humor und Divertimento B-Dur Hob. II:46 10 Stücke für Bläserquintett Verspieltheit, und sind gleichzeitig voller Ernst und Tiefsinn. Bearbeitung für Bläserquintett Paul Taffanel (1844-1908) von Harold Perry Quintette à vent en sol mineur Zu Beginn und zum Abschluss Heitor Villa Lobos (1887-1959) des Konzerts stellen wir unsere Quintette en forme de choros Instrumente vor und beantworten Fragen der Kinder. Jean Francaix (1912-1997) Quintet à vent No. 1 Altersgruppe: ab 5 Jahre

Pause

96 97 Foto: Thomas Stimmel Foto:

Eliot Quartett Maryana Osipova - Violine Alexander Sachs - Violine Dmitri Hahalin - Viola Michael Preuss - Violoncello

Freie Termine

17.09.-26.09.2020 Biografie: Seite 32 20.11.-07.12.2020 Programme: Seite 34 04.02.-15.02.2021 04.03.-15.03.2021 22.04.-26.04.2021

98 99 Deutscher Deutscher Musikrat Musikwettbewerb Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Deutscher Musikrat e.V. Dachverband für rund 100 Organisationen und Berlin die 16 Landesmusikräte 43 Jahre DMW Die Preisträger/innen des DMW wer- den zudem für Preisträgerkonzerte Seit dem Gründungsjahr 1975 ist der Präsident: Prof. Martin Maria Krüger · Generalsekretär: Prof. Christian Höppner Deutsche Musikwettbewerb der nati- an bedeutende Festivals und Konzer- onale Wettbewerb mit dem breitesten treihen im In- und Ausland vermittelt Förderspektrum für den professio- (im Ausland in Kooperation mit dem nellen musikalischen Nachwuchs. Goethe-Institut, https://www.goethe. Deutscher Musikrat gemeinnützige Träger aller Projekte des de/de/uun/auf/mus.html). Projektgesellschaft mbH Deutschen Musikrates Er ist eines von insgesamt 12 Förder- projekten des Deutschen Musikrats und Preisträger/innen und ausgewählte Bonn wird mit jeweils wechselnden Kate- Finalist/innen der Solokategorien werden den professionellen Orche- gorien jährlich im Wechsel zwischen Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Martin Maria Krüger · Geschäftsführer: Stefan Piendl Bonn und einer anderen deutschen stern in Deutschland als SolistInnen Stadt ausgetragen. für Orches­terkonzerte empfohlen. PreisträgerInnen produzieren eine Mehr als nur Preisgelder Debüt-CD beim Label GENUIN. Jugendprojekte Den Preisträger/innen und Stipendiat/­ innen des DMW eröffnet sich im An­ 300 Konzerte pro Jahr Bundesjazzorchester Bundesjugendorchester schluss an den eigentlichen Wettbe- Insgesamt kommt es durch Vermitt- Jugend jazzt Jugend musiziert werb ein Bündel optimal aufeinander lung des DMW zu ca. 300 Konzerten abgestimmter und effizienter Förder- pro Jahr mit Preisträger/innen und Professionelle Musikerinnen und Musiker maßnahmen. Stipen­diat/innen. Die Einzelförder- Bundesauswahl Konzerte Deutscher Substantiell fördern dauer beträgt in der Regel drei Jahre. Junger Künstler Musikwettbewerb Die Fördermaßnahmen greifen dort, PreisträgerInnen erhalten einen Geld- wo die Musikausbildung aufhört. Um preis. Die Höhe des Preisgeldes wird Dirigentenforum PopCamp die jungen Musikerpersönlichkeiten vom Projektbeirat festgesetzt. dabei zu unterstützen, sich im Konzert- Amateurmusizieren leben zu platzieren, setzt der DMW den Der Deutsche Musikwettbewerb Schwerpunkt der Förderprogramme wird vom Deutschen Musikrat unter Deutscher Chorwettbewerb Deutscher Orchesterwettbewerb auf die Vermittlung von Konzerten. der Schirmherrschaft des Bundes- präsidenten getragen und von der Zeitgenössische Musik Information und Dokumentation Preisträger/innen und Stipendiat/innen Beauftragten der Bundesregierung werden im Rahmen der Bundesaus- Förderprojekte Zeitgenössische Musik Deutsches für Kultur und Medien sowie der wahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) Musik informationszentrum (MIZ) Bundesstadt Bonn gefördert. An den für Kammermusikkonzerte in ganz Förderungsmaßnahmen beteiligen Deutschland vermittelt. Die ca. 250 sich die Kulturstiftung der Länder Mitglieder des Veranstalterrings der und die Gesellschaft zur Verwertung BAKJK nutzen regelmäßig und gern die von Leistungsschutzrechten (GVL). Der Deutsche Musikrat und seine Projekte werden öffentlich gefördert durch: Chance, ihrem Publikum den hochbe- gabten Nachwuchs vorzustellen. www.deutscher-musikwettbewerb.de

100 101 Deutscher Musikwettbewerb 2019 Die Teilnehmer/innen der 64. BAKJK sind Jury Stipendiaten des DMW 2019 und wurden von der Gesamtjury für die Teilnahme an der BAKJK empfohlen.

Fachjury Gesang Alfredo Lasheras Hakobian, GENUIN KS Andreas Schmidt, Hochschule für Musik und Theater München Tatjana Ruhland, SWR Symphonieorchester Elisabeth Ehlers, KünstlerSekretariat am Gasteig Gregor Witt, Hochschule für Musik und Theater Rostock / Staatskapelle Berlin Susanne Kelling, Hochschule für Musik Nürnberg Fachjury Ensemble für Alte Musik Markus Schäfer, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Maurice Steger, Gstaad Baroque Academy Tobias Truniger, Bayerische Staatsoper Stefan Fuchs, Hochschule für Musik Würzburg Fachjury Violoncello Rüdiger Lotter, Hofkapelle München Wolfgang Emanuel Schmidt , Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar / KS Andreas Schmidt, Hochschule für Musik und Theater München Kronberg Akademie / Universität der Künste Berlin Wiebke Weidanz, Hochschule für Musik Nürnberg Peter Bruns, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Fachjury Komposition Leipzig Johannes Fischer, Frank Kämpfer, Charlotte Seither, Eleonore Büning, Musikjournalistin Enjott Schneider, Johannes Maria Staud Isang Enders, Berlin Wen-Sinn Yang, Hochschule für Musik und Theater München nur Gesamtjury Oliver Wille (Vorsitz Gesamtjury), Hochschule für Musik, Theater und Medien Fachjury Trompete/Tuba Hannover / Sommerliche Musiktage Hitzacker Reinhold Friedrich, Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe Jens Bjørn-Larsen, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Rubén Durá de Lamo, Esslingen Wim Van Hasselt, Hochschule für Musik Freiburg Der Beirat Laura Vukobratovic, Folkwang Universität der Künste, Essen Deutscher Musikwettbewerb / Fachjury Gitarre Franz Halász, Hochschule für Musik und Theater München Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler Frank Bungarten, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Alexander-Sergei Ramírez, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Prof. Oliver Wille (Vorsitz), Hochschule für Musik, Theater und Medien Jürgen Ruck, Hochschule für Musik Würzburg Hannover / Kuss Quartett Fachjury Klavierpartner/ Klavierduo Dr. Eleonore Büning, Musikjournalistin Inge-Susann Römhild, Musikhochschule Lübeck Elisabeth Ehlers, KünstlerSekretariat am Gasteig Thomas Duis, Hochschule für Musik Saar Prof. Johannes Fischer, Musikhochschule Lübeck Silke-Thora Matthies, Hochschule für Musik Würzburg Frank Kämpfer, Deutschlandfunk Jan-Philip Schulze, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hartmut Karmeier, Präsidium Deutscher Musikrat Hans-Peter Stenzl, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Prof. Rudolf Meister, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart / Hochschule für Musik und Theater Rostock Mannheim Tatjana Ruhland, SWR Symphonieorchester Fachjury Duo Flöte-/Klarinette-/Oboe-Klavier und Bläserquintett KS Prof. Andreas Schmidt, Hochschule für Musik und Theater München Frank Kämpfer, Deutschlandfunk Peter Stieber, Landesmusikrat Rheinland-Pfalz Lucius A. Hemmer (nur Bläser­quintett), Nürnberger Symphoniker Prof. Dr. Hermann Wilske, Präsidium Deutscher Musikrat Nicola Jürgensen, Folkwang Universität der Künste, Essen ex officio: Irene Schwalb, Projektleitung DMW/BAKJK Martin Klett, Hochschule f. Musik u. Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig 102 103 KontaktDeutscher

Preisträgerkonzerte:Musikwettbewerb 2020 Irene Schwalb Tel. 0228Einladung 2091-160 [email protected]

BAKJK-Konzertvermittlung:23. März bis 4. April 2020 in Bonn MilenaFlöte, Fey Oboe, Horn, Tenor-/Bassposaune, Klavier, Orgel, Tel. 0228Streichtrio, 2091-162 Streich­quartett, Klaviertrio, Klavierquartett, [email protected] in freier Besetzung (vokal/instrumental), Komposition 23. März bis 2. April: Öffentlicher Wettbewerb | 3. Runden ab 28. März Deutscher1./2. April: Musikrat Orchesterfinale| Projekt gGmbHBeethoven Orchester Bonn, Ltg. Dirk Kaftan Projektbüro DMW/BAKJK WeberstraßeFreitag, 593. April 2020: 53113Preisträgerkonzert Bonn I – Kammermusik Preisträgerensembles und Stipendiaten Websiteu. a. & Uraufführung Antragsformulare: der Preisträgerkomposition des DMW Komposition 2020 www.deutscher-musikwettbewerb.de Samstag, 4. April 2020: www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Preisträgerkonzert II – SolistInnen mit Orchester Beethoven Orchester Bonn, Leitung Dirk Kaftan Impressum Eine persönliche Einladung können Sie anfordern unter Tel. 0228-2091 160 oder [email protected] Herausgeber www.deutscher-musikwettbewerb.de Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH Leitung Deutscher Musikwettbewerb und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler Vorschau DMW 2021-2023 Redaktion Änderungen vorbehalten! Milena Fey, Anne Kersting

Deutscher Musikwettbewerb 2021, 8.-20. März 2021 in Freiburg Biografien und Programme Violine, Viola, Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Schlaginstrumente, Cem­ Wurden von den vorgestellten Musikerinnen balo, Klavierpartner, Liedduo, Ensembles für Neue Musik, Komposition und Musikern verfasst

Deutscher Musikwettbewerb 2022 | Bonn Umschlaggestaltung Violoncello, Kontrabass, Trompete, Tuba, Gitarre, Akkordeon, Klavier­partner, Bläserquintett, Komposition Parole Gesellschaft für Kommunikation mbH, Gefördert von: München Deutscher Musikwettbewerb 2023 Gesang, Flöte, Oboe, Fagott, Harfe, Klavier, Klavierduo, Streichtrio, Druck Streichquartett, Ensembles für Alte Musik, Komposition Brandt GmbH Bonn

104 105

DMR_Umschlag_Preistraeger_A5_RS5.5_190910_RZ.indd 4,6 10.09.19 16:44 20 auswahl auswahl

Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH Deutscher Musikwettbewerb und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler 21 Preisträger & 64. Bundes Preisträger ‖ Haus der Kultur Preisträger & Weberstraße 59 53113 Bonn 64. Bundes auswahl www.deutscher-musikwettbewerb.de Deutscher Musikwettbewerb

106 107 DMR_Umschlag_Preistraeger_A5_RS6.21_190808_RZ.indd 1,3 08.08.19 12:12