FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 23 26. November 2016 Ausgabe 24

Öffentliche Bekanntmachung An der Übung beteiligten sich insgesamt Wittenberg vorgestellt. Die Beschlussfas- 100 Aktive aus 10 Ortsfeuerwehren als Ka- sung im Kreistag ist für den 28. November • Sitzung d es Ausschusses Gesundheit und tastrophenschutzeinheit Fachdienst ABC, 2016 vorgesehen. Soziales des Kreistages Wittenberg einschließlich der hauptamtlichen Wachbe- • Montag, 05.12.2016, 17:00 Uhr reitschaft der Lutherstadt Wittenberg, des Fach- Der Planentwurf 2017 weist im Ergebnis- • Kreisverwaltung Wittenberg, Konferenz- dienstes Betreuung des DRK-Kreisverbandes haushalt ein geringes Defizit von 1,1 Mio. Wittenberg e. V. , des Kriseninterventionsteams EUR bei einem Haushaltsvolumen von rund raum Haus 1 (1-16), Breitscheidstraße 3, des Kirchenkreises Wittenberg, des THW-Orts- 182 Mio. EUR aus. Das Defizit resultiert 06886 Lutherstadt Wittenberg verbandes Wittenberg und der Werkfeuerwehr ausschließlich aus Mehraufwendungen, die der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH. der Landkreis Wittenberg im Rahmen des Tagesordnung: Wie auch in den beiden vorangegangenen Reformationsjubiläums 2017 erwartet. Haus- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen La- zwei Übungsabschnitten im Juni haben alle haltsbelastungen werden bei der Durchfüh- dung, der Beschlussfähigkeit und der frist- Teilnehmerinnen und Teilnehmer im gesam- rung der Großveranstaltungen vor allem beim gemäßen öffentlichen Bekanntmachung ten Übungsverlauf engagiert mitgewirkt. Das Katastrophenschutz und im Ordnungsbereich 2. Feststellung der Tagesordnung Übungsziel wurde erreicht und erste Erkennt- entstehen. Da es für diese einmaligen Bedarfe 3. Bestätigung der Niederschrift vom nisse für die zukünftige Ausbildung gewonnen. keine anderweitigen Erstattungsmöglichkei- 07.11.2016 ten gibt, erwartet der Landkreis Wittenberg 4. Vorstellung des Jahresberichtes 2015 der Allen, die sich an der Vorbereitung und diesbezüglich eine finanzielle Unterstützung Beratungsstelle für Abhängigkeitserkran- Durchführung dieses Übungsabschnittes be- durch das Land. kungen Wittenberg teiligten, gilt meine Anerkennung und ein 5. Mietwerterhebung für den Landkreis Wit- herzlicher Dank. Dabei beziehe ich die Für die reguläre Verwaltungstätigkeit des tenberg; Geschäftsleitung der SKW Stickstoffwerke Landkreises Wittenberg konnte für das Jahr Antrag der Fraktion DIE LINKE auf Piesteritz GmbH ausdrücklich mit ein, die 2017 ein ausgeglichener Haushalt aufge- Änderung der Verwaltungsvorschrift zur diese sehr realitätsnahe Übung auf dem Be- stellt werden. Nach dem starken Anstieg des Gewährung von Leistungen nach dem triebsgelände ermöglichte und unterstützte. Haushaltsvolumens durch die gestiegenen SGB II und SGB XII für die Kosten der Kosten für die Unterbringung und Betreu- Ich hoffe auf eine weiterhin gute Zusam- ung von Asylbewerbern im Vorjahr wird Unterkunft und Heizung im Landkreis menarbeit. für diesen Bereich im Haushaltsjahr 2017 Wittenberg (2. Lesung) ein Rückgang um 52 % prognostiziert. Die 6. Arbeitsplan 2017 Jürgen Dannenberg Kosten für die Flüchtlinge werden nicht 7. Informationen aus der Verwaltung Landrat über die Kreisumlage finanziert, vielmehr 8. Anfragen und Anregungen der Mitglieder wird für diese Aufgabe eine kostendeckende des Ausschusses Pauschalerstattung durch das Land Sachsen- Fachdienst Finanzen Anhalt bzw. eine vollständige Erstattung der Loos flüchtlingsbedingten Kosten der Unterkunft Vorsitzender Haushaltsplan 2017 vorgelegt durch den Bund erwartet.

Am 8. November 2016 wurde im Haus- Neben den Kosten für den Asylbereich (13,1 Katastrophenschutzübung halts- und Finanzausschuss der Entwurf Mio. EUR) stellen die Kosten der Unter- des Haushaltsplanes 2017 des Landkreises kunft im Sozialbereich (31,0 Mio. EUR), Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein herzliches Dankeschön Inhaltsverzeichnis Am 12. November wurde mit dem drit- Seit 1 Ausschuss Gesundheit und Seit 4 Merkblatt für Geflügelhalter ten Abschnitt die Katastrophenschutzvoll- Soziales Seit 5 Fischerprüfung / Lokale Aktions- übung 2016 des Landkreises Wittenberg im Seit 2 iellenausschreibungen / gruppe Dübener Heide: Projekte Brand- und Katastrophenschutz erfolgreich Geänderte Öffnungszeiten Kreis- 2017 abgeschlossen. Schwerpunkt dieses Unter- verwaltung abschnittes war das gemeinsame Üben der Seit 6 Kreisvolkshochschule Wittenberg Seit 3 Öffentliche Bekanntmachung Führungsebenen und Einheiten des Katast- Seit 7 Information Sachsen-Anhalt-Tag Neufestsetzung Wasserschutz- rophenschutzes mit der Werkfeuerwehr und gebiet Klebitz / Öffentliche Be- 2017 / Tierärztlicher Notfalldienst den örtlichen Einsatzkräften. Angenommen kanntmachung Tierseuchenrechtli- Landkreis Wittenberg wurde ein Gefahrgutunfall im Hafen der SKW che Allgemeinverfügung Seit 8 Veranstaltungshinweise Stickstoffwerke Piesteritz GmbH. 2 Amtliches aus dem Landkreis 26. November 2016 der Bereich der Förderung von Kindern in Geänderte Öffnungszeiten Stellenausschreibung Tageseinrichtungen (26,6 Mio. EUR) und der Kreisverwaltung die Hilfen zur Erziehung im Bereich Jugend (14,8 Mio. EUR) die größten Einzelpositi- Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, ist zum Am Mittwoch, den 30. November 2016 sind onen im Haushaltsplan 2017 dar. Der Sozi- nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als alle Dienststellen und nachgeordneten Einrich- albereich umfasst insgesamt rund 61 % des tungen der Kreisverwaltung Wittenberg nur Haushaltsvolumens. Sachgebietsleiter/-in untere Immissions- bis 11:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag, den schutz-, Abfall- und Bodenschutzbehörde 1. Dezember 2016 stehen die Mitarbeiterinnen Der Haushaltsplanentwurf ist neben den und Mitarbeiter der Fachdienste und Einrich- Sozialausgaben dadurch geprägt, dass die zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. tungen der Kreisverwaltung zu den gewohnten verstärkten Sanierungsbemühungen bei den Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 11 Sprech- und Öffnungszeiten zur Verfügung. kreiseigenen Schul- und Verwaltungsgebäu- TVöD/VKA vergütet. Es handelt sich hier- den fortgesetzt werden. Für das laufende bei um eine Vollzeitstelle. Haushaltsjahr wurden die Sanierungsauf- Ausführliche Informationen sind unter Kinderschutz-Stammtisch wendungen um rund 1,9 Mio. EUR erhöht. www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- Der Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2017 schreibungen) verfügbar. Regelmäßig organisiert die Arbeitsgruppe sieht eine leichte Reduzierung um rund „Kinderschutzakteure im Dialog“ Diskus- 0,5 Mio. EUR vor. sionsabende in verschiedenen Städten des Stellenausschreibung Landkreises Wittenberg. Dabei sollen sich Die Kreisumlage wurde betragsmäßig auf nicht allein Fachkräfte angesprochen fühlen, dem Wert des Vorjahres belassen. Es wird Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Ge- sondern ausdrücklich alle Bürger und Bür- also zu keiner zusätzlichen Belastung der bäude, Liegenschaften und Service, ist zum gerinnen, die mit Kindern und Jugendlichen kreisangehörigen Städte kommen. nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als privat und beruflich zu tun haben und sich Gedanken um deren Wohlergehen machen. Das Investitionsvolumen des Landkreises Sachbearbeiter/-in Wittenberg beläuft sich im Planentwurf ins- haus- und betriebstechnische Anlagen Inhalt der Abende sind aktuelle oder all- gemeine Fragen des Umgangs mit Sorgen gesamt auf rund 6,9 Mio. EUR. Für Bau- um das Kindeswohl in Familie, Schule und maßnahmen an Straßen und Schulen sind zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. sozialem Umfeld, bei Trennung der Eltern, 4,4 Mio. EUR vorgesehen. Der Erwerb von Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 9 TVöD/ VKA vergütet. Es handelt sich hierbei um Verdacht auf Misshandlungen oder erkennba- Anlagevermögen wurde mit rund 1,3 Mio. eine Vollzeitstelle. ren Verhaltensproblemen. In der Runde kann EUR veranschlagt. Zur Finanzierung der Ausführliche Informationen sind unter mit Vertretern des Fachdienstes Jugend und Investitionsvorhaben ist eine Neukreditauf- www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- Schule, freien Trägern der Jugendhilfe sowie nahme in Höhe von rund 1,5 Mio. EUR schreibungen) verfügbar. anderen Fachleuten und auch untereinander vorgesehen. diskutiert werden. Offene Fragen sollen – auf Wunsch anonymisiert – aufgegriffen und nach Der Entwurf der Haushaltssatzung 2017 Stellenausschreibung Klärung kompetent beantwortet werden. weist eine Reduzierung des Höchstbetrages an Liquiditätskrediten um 0,8 Mio. EUR auf Bei der Lutherstadt Wittenberg ist zum Der nächste Kinderschutz-Stammtisch wird 34,9 Mio. EUR aus. Der Höchstbetrag der nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit am 30.11.2016 im Hotel Schützenhaus, An- Liquiditätskredite befindet sich hierdurch (40 Stunden/Woche) die unbefristete Stelle naburger Str. 6, 06917 (Elster) um weiterhin im genehmigungsfreien Bereich. 18:30 Uhr stattfinden. Alle Interessierten sind Sachgebietsleiter/-in Ordnung dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist Überblick über die Investitionen des Haus- (Beamter/Beamtin d. Laufbahngruppe 2, nicht erforderlich. Rückfragen können Sie te- haltsplanes 2017: erstes Einstiegsamt) lefonisch an Michelle Heinze, Koordinatorin – Investitionsvolumen 6,9 Mio. EUR Frühe Hilfen und Kinderschutz im Landkreis – 2,6 Mio. EUR für Kreisstraßen und überre- zu besetzen. Wittenberg, unter 03491 479461 sowie per gionale Radwege, davon Ausführliche Informationen sind unter Mail an michelle.heinze@landkreis-witten- – 0,6 Mio. EUR Ortsdurchfahrt Söllichau www.wittenberg.de (Stadtleben, Stellen- berg.de richten. – 0,6 Mio. EUR Ortsverbindung Jessen – angebote) zu entnehmen. Arnsdorf – 0,4 Mio. EUR Brückenerneuerung Wör- Internationaler Bund Wittenberg litz Richtung Elbfähre Stellenausschreibung – 0,3 Mio. EUR Deckensanierung Jahmo– Der Schulerfolg von Heranwachsenden ent- Weddin Bei der Lutherstadt Wittenberg sind zum scheidet immer mehr über die Zukunftsfä- – 0,4 Mio. EUR für Asphaltierung Rad- nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis higkeit unseres Landes. Viele europäische weg R 1 Bergwitz – Radis (hier: Fertig- zum 31.12.2017, in Vollzeit (40 Stunden/ Initiativen zur Förderung des Schulerfolges stellung Pietzschkau bis Radis) Woche) mehrere Stellen im und zur Senkung der Schulabbruchquote – größte Einzelmaßnahme 1,0 Mio. EUR sowie Maßnahmen auf Bundes- und auf Sanierung Turnhalle Am Volkspark Stadtordnungsdienst Landesebene unterstützen diese Zielstellung. – 0,5 Mio. EUR Planung STARK III (ener- zu besetzen. getische Schulsanierung) Die Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ Ausführliche Informationen sind unter – 0,5 Mio. EUR für bewegliches Anlagever- des Landkreises Wittenberg und die Bera- www.wittenberg.de (Stadtleben, Stellen- mögen (vor allem Unterrichtsmaterialien) tungsstelle ENTER des Internationalen Bun- angebote) zu entnehmen. an Schulen des laden am Dienstag, den 29.11.2016 um 26. November 2016 Amtliches aus dem Landkreis 3

18:00 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch Der Verordnungsentwurf inklusive der Jeder, dessen Belange durch die Festsetzung zum Thema Schulverweigerung und Schul- Schutzbestimmungen nach § 52 des Gesetzes des Wasserschutzgebietes Zahna berührt wer- pflichtverletzung ein. zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasser- den, kann innerhalb der Einwendungsfrist Ort der Veranstaltung ist das Soziokulturelle haushaltsgesetz) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I schriftlich oder zur Niederschrift Einwen- Jugendzentrum „Pferdestall“ in der Neustr. 10 S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 1 dungen bei den genannten Auslegungsstellen in Lutherstadt Wittenberg. des Gesetzes vom 4. August 2016 (BGBl. I oder beim Landkreis Wittenberg als untere S. 1972) sowie die Karte mit zeichnerischer Wasserbehörde, Breitscheidstr. 3 in 06886 Neben den Schüler- und Elternvertretungen Darstellung der Schutzzonen und die An- Lutherstadt Wittenberg erheben. tragsunterlagen dazu liegen zu jedermanns der Schulen, den schulfachlichen Referenten Einsichtnahme bei folgenden Stellen aus: und weiteren Fachkräften, die sich mit der Rechtzeitig erhobene Einwendungen wer- den erörtert. Der Erörterungstermin wird Thematik Schulverweigerung im Landkreis Ort: beschäftigen, sind auch interessierte Eltern mindestens eine Woche vorher ortsüblich Stadtverwaltung Zahna-Elster bekannt gegeben. Diejenigen, die Einwen- zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Am Rathaus 1 dungen erhoben haben, werden von dem Leider sind auch im Landkreis Wittenberg in 06895 Zahna-Elster allen Schulformen Kinder und Jugendliche Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. zu finden, die bereits deutlich erkennbare Dienstzeiten: Falls mehr als 50 solcher Benachrichtigun- und zum Teil verfestigte schulverweigernde Dienstag 09:00–12:00 Uhr gen vorzunehmen sind, können diejenigen, Verhaltensmuster zeigen. und 13:00–18:00 Uhr die Einwendungen erhoben haben, von dem Um dieser Entwicklung zu begegnen, wurde Donnerstag 09:00–12:00 Uhr Erörterungstermin durch öffentliche Be- im Landkreis Wittenberg im Mai 2013 der und 13:00–16:00 Uhr kanntmachung benachrichtigt werden. Bei Runde Tisch „Erziehen statt Strafe – oder Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörte- wie konsequent muss Pädagogik sein“ gebil- Ort: rungstermin kann auch ohne ihn verhandelt det. Unterschiedliche Fachkräfte aus Schule, Landkreis Wittenberg – Kreishaus Wittenberg werden. Die Zustellung der Entscheidung Breitscheidstraße 4 Jugendhilfe, der öffentlichen Verwaltung über Einwendungen kann durch öffentliche 06886 Lutherstadt Wittenberg (Jugendamt, Ordnungsamt, Gesundheitsamt), Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr der Justiz, der Medizin und anderen Professi- als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen Dienstzeiten: vorzunehmen sind. onen (u. a. Beratungsstellen) erarbeiteten ge- Montag 08:30–17:00 Uhr meinsam einen abgestimmten Handlungsleit- Dienstag 08:30–17:00 Uhr faden sowie eine Broschüre zum Umgang mit Im Auftrag Mittwoch 08:30–17:00 Uhr gez. Dietrich Schulverweigerung im Landkreis Wittenberg. Donnerstag 08:30–18:00 Uhr Weiterhin unterstützte der Runde Tisch die Freitag 08:30–14:00 Uhr Gründung der Beratungsstelle ENTER, die sich um die schulvermeidenden Schüler/ Öffentliche Bekanntmachung -innen im Landkreis kümmert. 2015 konnte Ort: Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung diese ihre Tätigkeit aufnehmen und wird nun Landkreis Wittenberg – über erste Ergebnisse sowie ihre tägliche Bürgerbüro Jessen Hiermit wird aufgrund einer Risikobewertung Arbeit berichten. Markt 17–19 zur Vermeidung der Einschleppung oder Während des Gesprächsabends wird es vor 06917 Jessen (Elster) Verschleppung der Geflügelpest durch Wild- allem darum gehen, über die Ausprägungen und Landkreis Wittenberg – vögel für den gesamten Landkreis Wittenberg von Schulverweigerung an den Schulen und Bürgerbüro Gräfenhainichen Folgendes angeordnet: über die Möglichkeit für eine erfolgreiche Re- Karl-Liebknecht-Straße 23 integration der betroffenen Schüler/-innen in 06773 Gräfenhainichen 1. Ab sofort dürfen Hühner, Truthühner, Perl- den Lernort Schule in den Austausch zu treten. hühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Dienstzeiten: Wachteln, Enten und Gänse (Geflügel) Montag 08:30–12:00 Uhr ausschließlich Öffentliche Bekanntmachung und 13:00–15:00 Uhr a. in geschlossenen Ställen oder Dienstag 08:30–12:00 Uhr b. unter einer Vorrichtung, die aus einer Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft und 13:00–17:00 Uhr überstehenden, nach oben gegen Ein- Auslegung von Planunterlagen Donnerstag 08:30–12:00 Uhr träge gesicherten dichten Abdeckung und 13:00–18:00 Uhr und mit einer gegen das Eindringen Gemäß § 73 Absatz 5 Verwaltungsverfahrens- Freitag 08:30–12:00 Uhr von Wildvögeln gesicherten Seitenbe- gesetz, in der Fassung der Bekanntmachung grenzung bestehen muss (Schutzvor- Auslegungszeitraum: vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das richtung), gehalten werden. 5. Dezember 2016 bis 4. Januar 2017 zuletzt durch Artikel 20 des Gesetzes vom 2. Geflügelausstellungen, Geflügelmärkte 18. Juli 2016 (BGBl. I S. 1679) geändert Einwendungsfrist: oder Veranstaltungen ähnlicher Art, auch worden ist, wird hiermit Folgendes bekannt Ablauf am 18. Januar 2017 Veranstaltungen, in denen ausschließlich gemacht: Tauben ausgestellt werden, sind ab sofort Die Unterlagen können gemäß § 27a Ver- bis auf Weiteres verboten. Der Landkreis Wittenberg führt ein Ver- waltungsverfahrensgesetz auch während 3. Die sofortige Vollziehung wird angeord- ordnungsverfahren für folgendes Vorhaben des Auslegungszeitraumes im Internet unter net. durch: www.landkreis-wittenberg.de –> Service + 4. Die Anordnungen gelten bis auf Widerruf. Vorhaben: Neufes tsetzung des Wasser- Verwaltung –> Informationen der Verwaltung 5. Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem schutzgebietes Klebitz –> Verfahren zur Neufestsetzung Wasser- 25.11.2016 für den gesamten Landkreis Gemarkung: Klebitz schutzgebiet Klebitz eingesehen werden. Wittenberg. 4 Amtliches aus dem Landkreis 26. November 2016

Begründung: Einschleppung der Geflügelpest durch – Verordnung über die Zuständigkeiten auf I. Am 08.11.2016 wurde in einem Wild- Wildvögel wirksam zu verhindern. Ins- verschiedenen Gebieten der Gefahrenab- vogelbestand in Schleswig-Holstein das besondere Wildwasservögel können den wehr (ZustVO SOG) des Landes Sachsen- Influenza-A-Virus vom Subtyp H5N8 Erreger der Geflügelpest verschleppen, Anhalt vom 31. Juli 2002 (GVBl. LSA nachgewiesen und der Ausbruch der ohne selbst zu erkranken. Im Falle des 2002, S. 328) in der zurzeit geltenden Geflügelpest amtlich festgestellt. Geflü- Ausbruchs der Geflügelpest drohen erheb- Fassung gelpestausbrüche durch das Influenza- liche persönliche und gesamtwirtschaft- – Verordnung zum Schutz gegen die Ge- A-Virus des Subtyps H5N8 wurden liche Verluste. Aus diesem Grund ist es flügelpest (Geflügelpest-Verordnung) in auch in Ungarn, Kroatien, Polen, Ös- geboten, die Einschleppung der Geflügel- der Fassung der Bekanntmachung vom terreich und der Schweiz verursacht. pest durch Wildvögel ab sofort durch die 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212) in der zurzeit Es kann derzeit nicht ausgeschlossen Aufstallung von Geflügel zu verhindern, geltenden Fassung werden, dass das Influenza-A-Virus und nicht erst nach einem langwierigen – Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung des Subtyps H5N8 unter Wildvögeln Widerspruchs- oder Klageverfahren. Das der Bekanntmachung vom 19. März 1991 verbreitet ist und durch Wildvögel in Interesse einzelner Geflügelhalter muss (BGBl. I S. 686) in der zurzeit geltenden Geflügelbestände eingeschleppt wer- insofern gegenüber dem öffentlichen In- Fassung den kann. In Sachsen-Anhalt wurde teresse zurückstehen. – Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fas- am 23.11.2016 sowohl im Landkreis VI. Die Allgemeinverfügung ergeht unter sung der Bekanntmachung vom 23. Januar Harz in einem Hausgeflügelbestand als dem Widerrufsvorbehalt gemäß § 36 Ab- 2003 (BGBl. I S. 102) in der zurzeit gel- auch im Landkreis Jerichower Land bei satz 2 Nr. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz tenden Fassung einem Höckerschwan jeweils AI-Virus (VwVfG) und kann insbesondere dann vom Subtyp H5 nachgewiesen. Eine widerrufen werden, wenn durch eine er- Risikobewertung des Friedrich-Löffler- neute Risikobewertung festgestellt wurde, Instituts, Bundesforschungsinstitut für Verhaltensregeln für kleine dass die getroffenen Anordnungen auf- Geflügelhaltungen und Tiergesundheit bewertet das aktuelle grund einer Änderung der Tierseuchen- Risiko der Einschleppung von Geflü- lage nicht mehr erforderlich sind. -hobbyhaltungen gelpestvirus nach Deutschland durch VII. Der Landkreis Wittenberg ist für die ge- (unter 1.000 Tiere) Wildvögel weiterhin als hoch. troffenen Anordnungen zuständig gemäß II. Die zuständige Behörde ordnet gemäß § 24 Absatz 1 TierGesG in Verbindung Gemäß der am 21.11.2016 in Kraft getre- § 13 Absatz 1 der Geflügelpest-Verord- mit § 6 Nr. 2 der Verordnung über die tenen Verordnung über besondere Schutz- nung (GeflPestSchV) eine Aufstallung Zuständigkeiten auf verschiedenen Gebie- maßregeln in kleinen Geflügelhaltungen des Geflügels an, soweit dies auf der ten der Gefahrenabwehr (ZustVO SOG) vom 18.11.2016 sind folgende Maßnahmen Grundlage einer Risikobewertung zur des Landes Sachsen-Anhalt sowie gemäß einzuhalten: Vermeidung der Einschleppung oder § 3 Absatz 1 VwVfG. 1. Es besteht Meldepflicht für Geflügel- Verschleppung der Geflügelpest durch haltungen (Hühner, Truthühner, Enten, Wildvögel erforderlich ist. Der Risiko- Rechtsbehelfsbelehrung: Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, bewertung sind gemäß § 13 Absatz 2 Gegen diese Allgemeinverfügung kann inner- Wachteln, Tauben und Laufvögel) beim GeflPestSchV die örtlichen Gegebenhei- halb eines Monats nach Bekanntgabe Wider- zuständigen Veterinäramt. ten einschließlich der Nähe des Bestands spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist 2. Desinfektionswannen sind unmittelbar zu einem Gebiet, in dem sich wild le- beim Landkreis Wittenberg, Breitscheidstr. 3 vor dem Stalleingang zu errichten. Hier bende Wat- und Wasservögel sammeln, in 06886 Lutherstadt Wittenberg schriftlich soll das Schuhwerk, welches außerhalb insbesondere einem Feuchtbiotop, einem des Stalls getragen wird, desinfiziert See, einem Fluss oder einem Küsten- oder zur Niederschrift einzulegen. werden. gewässer, an dem die genannten Vögel rasten oder brüten, zugrunde zu legen. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung • Alternativ ist ein Schuhwechsel vorzu- Eine solche Risikobewertung wurde für bewirkt, dass der Widerspruch keine auf- nehmen. den Landkreis Wittenberg durchgeführt. schiebende Wirkung hat und die Allgemein- • Für die Desinfektion können große Danach werden alle Gemeinden des verfügung trotz des Widerspruchs vollzogen haushaltsübliche Wannen mit Desin- Landkreises Wittenberg von Wildvogel- werden kann. Das Verwaltungsgericht Halle, fektionsmittel gefüllt (z. B. auf Basis Risikoarealen tangiert. Auf Pkt. 5 der Thüringer Str. 16 in 06112 Halle/Saale kann von Peressigsäure oder Ameisensäure) Verfügung wird verwiesen. aber auf Antrag vor einer Entscheidung über und als Desinfektionswanne verwendet III. Die Anordnung der Aufstallung für das den Widerspruch oder vor Erhebung der werden. gesamte Gebiet des Landkreises Witten- Anfechtungsklage die aufschiebende Wir- • Desinfektionsmittel können im Landhan- berg nach Nr. 1 stützt sich auf § 38 A­b­- kung des Widerspruchs ganz oder teilweise del, bei einem praktizierenden Tierarzt satz 11 Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) wiederherstellen. oder in Apotheken erworben werden. in Verbindung mit § 13 Absatz 1 GeflPest- • Bei der Verwendung von Desinfekti- SchV und der Risikobewertung nach onsmitteln sind stets die produktspezifi- § 13 Absatz 2 GeflPestSchV. schen Anwendungs- sowie Entsorgungs- IV. Die Anordnungen für Geflügelausstellun- Im Auftrag hinweise zu beachten. gen, Geflügelmärkte und Veranstaltungen Dr. Hintersdorf 3. Personen müssen bestandseigene Schutz- ähnlicher Art nach Nr. 2 stützen sich auf kleidung tragen. § 7 Absatz 5 GeflPestSchV. Rechtsgrundlagen: • Die Schutzkleidung verbleibt im Stall V. Die sofortige Vollziehung wird auf der – Gesetz zur Vorbeugung vor und Bekämp- und muss unverzüglich nach Gebrauch Grundlage von § 80 Absatz 2 Nr. 4 der fung von Tierseuchen (Tiergesundheitsge- gewaschen (mind. 60 °C) und desin- Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) setz) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324) fiziert werden. Bei Verwendung von angeordnet. Sie ist erforderlich, um die in der zurzeit geltenden Fassung Einmalschutzkleidung ist diese nach 26. November 2016 Informationen aus dem Landkreis 5

Gebrauch in der Restmülltonne zu be- Die Prüfungsgebühr ist auf das Konto bei der seitigen. Nachruf Sparkasse Wittenberg, • Einmalschutzkleidung kann z. B. in BIC: NOLADE21WBL; Baumärkten oder im Landhandel, Des- Mit großer Betroffenheit haben wir zur IBAN: DE28 8055 0101 0000 0000 27; infektionsmittel für Kleidung kann Kenntnis nehmen müssen, dass unser unter dem Verwendungszweck: z. B. in Drogeriemärkten erworben langjähriges Mitglied des Jugendhilfe- „Fischerprüfung 122100431104 – (vollständi- werden. ausschusses ger Name des Teilnehmers)“ zu überweisen. 4. Die Hände sind unmittelbar vor Betreten Herr Klaus Schindler Die Prüfungsgebühr kann bei Abgabe des und nach Verlassen des Stalls zu waschen Antrages auch bar entrichtet werden. Eine und zu desinfizieren. Geeignete Hände- im Alter von 64 Jahren verstorben ist. Barzahlung in den Bürgerbüros ist nicht desinfektionsmittel können in Apothe- möglich. ken, Landmärkten, Drogeriemärkten oder Er wird uns als engagierte und pflichtbe- Antragsformulare liegen bei der unteren Fi- beim Tierarzt erworben werden. wusste Persönlichkeit in Erinnerung bleiben. schereibehörde, Breitscheidstraße 4, 06886 5. Hunde, Katzen und andere Tiere sind von Lutherstadt Wittenberg (Tel. 03491 479564) den Stallungen fernzuhalten. Wir werden sein Andenken stets in Ehren sowie in den Bürgerbüros des Landkreises in 6. Ein Bestandsregister ist zu führen. Hier halten. Gräfenhainichen und Jessen bereit. werden alle Zu- und Abgänge (tote Tiere Darüber hinaus sind die Antragsformulare eingeschlossen) mit Datum, Art des Ge- Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit auch im Internet zu finden (www.landkreis- flügels, Namen und Anschrift des Trans- den Angehörigen. wittenberg.de). portunternehmers sowie des vorherigen Hinweis: bzw. zukünftigen Besitzers verzeichnet. Jürgen Dannenberg Die Anmeldung zu den Lehrgängen hat durch Ab einer Bestandsgröße von 10 Stück Landrat die Prüfungsteilnehmer in Eigenverantwor- Geflügel ist dort zusätzlich täglich die tung zu erfolgen. Die Wahl der Vorberei- Lothar Hensel Gesamtzahl der gelegten Eier einzutragen. tungslehrgänge ist nicht wohnsitzabhängig. Das Register ist dem Veterinäramt auf Vorsitzender des Kreistages Bitte beachten Sie, dass die Lehrgänge in der Verlangen vorzulegen. Regel bereits vor dem Anmeldeschluss zur 7. Den Geflügelhaltern wird dringend emp- Prüfung beginnen. fohlen, weder neues Geflügel einzustallen Fachdienst Ordnung noch eigenes Geflügel abzugeben. Folgende anerkannte Vorbereitungslehrgänge 8. Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände und Straßenverkehr stehen derzeit im Landkreis Wittenberg zur (Gerätschaften, Maschinen), mit denen Auswahl: Fischerprüfung Geflügel in Berührung kommen kann, Ort Ansprech- Tel.-Nr.: sind für Wildvögel unzugänglich aufzu- Gemäß der Fischerprüfungsordnung des Lan- partner bewahren. des Sachsen-Anhalt teilt die untere Fische­ Zahna-Elster, Angelshop 035383 20483 9. Plötzliche Erkrankungen oder Todesfälle reibehörde Folgendes mit: OT Elster Rehse/Elster (Kompaktlehr- mehrerer Tiere sind unverzüglich einem gang mögl.) Tierarzt zu melden. Die Fischerprüfung des Landes Sachsen- Lutherstadt Nipos 03491 402509 10. Keine anderen Geflügelbestände aufsu- Anhalt zur Erlangung eines Fischereischeines Wittenberg Angelshop chen. findet im Landkreis Wittenberg am Samstag, Oranien- Herr Beitlich 034905 20986 11. Zutritt für fremde Personen unterbinden; den 18. März 2017 um 09:00 Uhr in Luther- baum-Wörlitz nur Personen in den Bestand lassen, die stadt Wittenberg, Breitscheidstraße 4 statt. Annaburg, Herr Blei 035385 22653 den Bestand unbedingt aufsuchen müs- OT Prettin Der Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung sen (Tierarzt, Amtstierarzt), auch diese Kemberg, Herr 0177 4576099 ist zusammen mit dem Einzahlungsbeleg Personen müssen bestandseigene Schutz- OT Bergwitz Bachmann über die Prüfungsgebühr bis spätestens zum kleidung bzw. Einwegkleidung tragen 20. Februar 2017 beim Landkreis Wittenberg, (s. Punkt 2). untere Fischereibehörde, abzugeben. Später 12. Eierschalen, Speise- und Küchenabfälle eingereichte Anträge können nicht mehr be- LAG Dübener Heide nicht verfüttern. rücksichtigt werden! 13. Die Fütterung von Geflügel muss so Projekt-Liste für 2017 erfolgen, dass Wildvögel keinen Zugang An der Fischerprüfung können alle inte- zu den Futter- und Tränkstellen haben. ressierten Personen teilnehmen, die zum Das Schloss in Burgkemnitz (Gemein- Geflügel darf nicht mit Oberflächenwas- Zeitpunkt der Prüfung mindestens 14 Jahre de Muldestausee) soll eine neue Fassade ser getränkt werden, zu dem Wildvögel alt sind und einen 30-stündigen Vorberei- erhalten, die Ausflugsgaststätte „Schöne Zugang haben. tungslehrgang besucht haben. Die Teilnah- Aussicht“ in Bad Schmiedeberg und der 14. Regelmäßige Schadnagerbekämpfung in me an einem solchen Lehrgang ist vor der Pulverturm (Stadt Raguhn-Jeßnitz) saniert, Prüfung bei der unteren Fischereibehörde ein Interkulturelles Jugendfestival (Stadt den Stallungen und im Außenbereich nachzuweisen. Kemberg) durchgeführt und ein internetge- durchführen. stütztes Bürgerradio aufgebaut werden. Es 15. Eierkartons nur einmal verwenden. Die Gebühr für die Zulassung zur Prüfung sind 5 von 29 Projekten in der Dübener Heide, beträgt für alle Teilnehmer, die am Prüfungs- die auf der Prioritätenliste für 2017 stehen, die Bei weiteren Fragen können Geflügelhalter tag noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Dübener sich an ihren Tierarzt oder das zuständige haben, 28 Euro und für alle übrigen Teilneh- Heide/Sachsen-Anhalt jetzt verabschiedet hat Veterinäramt wenden. mer 56 Euro. und die damit für eine EU-Förderung vorge- 6 Informationen aus dem Landkreis 26. November 2016 sehen sind. Die Gesamtinvestitionssumme Mein eigenes Fotobuch erstellen und on- Vortrag im Wittenberger Planetarium beträgt 3,66 Millionen Euro, wobei 2,3 Mil- line bestellen Am Freitag, den 16.12.2016 findet um lionen Euro beantragte Fördermittel aus drei Kurs-Nr.: 6A51714, Beginn: Mo, 12.12.2016, 17:00 Uhr im Planetarium, im Bildungszent- EU-Programmen sind, zum Beispiel LEA- 09:00–11:15 Uhr, 4 x 3 UE (Mo–Do); Bil- rum Lindenfeld, Falkstraße 83 in Lutherstadt DER. Zwei Drittel der Anträge (65,5 Prozent) dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Wittenberg ein Vortrag zum aktuellen Ster- kommen von Unternehmen und Vereinen, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 33,00 Euro 27,5 Prozent sind Projekte von Kommunen nenhimmel statt. und 7 Prozent von Kirchengemeinden. Mein eigenes Fotobuch erstellen und on- „Ich freue mich besonders über die hohe Quo- line bestellen Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person. Vor- te von privaten Antragstellern in der Dübener Kurs-Nr.: 6A51721, Beginn: Di, 06.12.2016, anmeldungen werden vom Bildungszentrum Heide. Sie zeigt, dass die Menschen ihre 17:00–19:30 Uhr, 4 x 3 UE (Di und Fr); Lindenfeld unter 03491 4181-0 entgegenge- Zukunft bei uns selbst in die Hand nehmen Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, nommen. Abendkasse ist möglich. wollen und dafür bereit sind, Engagement 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 33,00 Euro und Geld zu investieren“, sagt Thomas Kle­ pel, Vorsitzender der LAG Dübener Heide/ Sachsen-Anhalt. Entstehen sollen unter an- eBay – kaufen und verkaufen NEU Gemeinschaftsschule Kurs-Nr.: 6A51730, Beginn: Mi, 07.12.2016, derem Ferienwohnungen, Firmensitze wer- Friedrichstadt den in leer stehenden Gebäuden erweitert 17:00–19:15 Uhr, 2 x 3 UE; Bildungszentrum und Dörfer erhalten von Vereinen betriebene Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Begegnungszentren. Im Jahr 2017 stehen der Raum 17, Entgelt: 14,70 Euro Informationsveranstaltung Dübener Heide/Sachsen-Anhalt 1,6 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Damit Coaching – Erfolgreicher handeln! Sehr geehrte Eltern der künftigen Fünft- können die 23 erstplatzierten Projekte auf der Kurs-Nr.: 6A59751, Beginn: Fr, 09.12.2016, klässler, Prioritätenliste gefördert werden. Benötigen 16:00–19:30 Uhr, 1 x 4 und 1 x 8 UE diese Projekte nicht alle Mittel, können wei- (Fr 16:00–19:30 Uhr, Sa 09:00–15:45 Uhr); Sie werden bald mit Ihren Kindern entschei- tere nachrutschen. Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, den, welche Schule nach der Grundschule 2. Obergeschoss, Raum 13, Entgelt: 56,40 Die Prioritätenliste finden Sie im Internet Euro besucht werden soll. Es gibt eine Schule, in unter www.leader-duebener-heide.de. der Sie für Ihr Kind nicht sofort festlegen Kemberg müssen, welchen Schulabschluss Sie und Ihr Die Projekte für 2018 müssen bis zum Kind anstreben. 30. September 2017 bei der LAG Dübener Yoga zum Schnuppern Heide/Sachsen-Anhalt eingereicht werden. Kurs-Nr.: 6B31587, Beginn: Di, 06.12.2016, Diese Schule ist unsere Gemeinschatftsschule Fragen rund um Förderung und zum Antrags- 19:00–20:30 Uhr, 1 x 2 UE; Grundschule verfahren beantwortet das Regionalmanage- Friedrichstadt, an der alle Schulabschlüsse – Kemberg, Schulstraße 8, Entgelt: 6,62 Euro ment, das im Naturparkhaus in Bad Düben vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur – seinen Sitz hat. erlangt werden können. Vorschau Frühjahrssemester 2017 Kontakt: Es ist uns sehr wichtig, dass Sie sich umfas- Anne-Marie Hiller, Tel.: 0151/55851736 Bildungsurlaub: Wochenintensivkurse send über den Wechsel in unsere Schule, die Englisch im Kundenkontakt allen Schülerinnen und Schülern des Land- kreises Wittenberg offensteht, informieren Bildungszentrum Lindenfeld Englisch im Kundenkontakt – für Büro, können. Kreisvolkshochschule Wittenberg Kreismusikschule Wittenberg Verwaltung und Behörden (A1/Intensivkurs) Kurs-Nr.: 7A46342, Beginn: Mo, 30.01.2017, Deshalb laden wir Sie recht herzlich zu einer Falkstraße 83 · 06886 Lutherstadt Wittenberg 08:30–13:45 Uhr, 5 x 6 UE (täglich); Bil- Telefon (0 34 91) 41 81-0 · Fax (0 34 91) 41 81-10 Informationsveranstaltung am 01.12.2016 [email protected] · www.bzl-wb.de dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, um 18:30 Uhr ein. Erdgeschoss, Raum 10, Entgelt: 93,00 Euro Durch das Kultusministerium des Landes Sach- sen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Ein- Wir werden Ihnen dann erläutern, welche richtung der Erwachsenenbildung Träger der Englisch im Kundenkontakt – für Büro, Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir Verwaltung und Behörden (A2/Intensivkurs) Chancen und Möglichkeiten unsere Gemein- arbeiten auf der Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte schaftsschule bietet, um jedes Kind zu einem Qualität mit LQW – Das Lernerorientierte Qualitätsmodell Kurs-Nr.: 7A46343, Beginn: Mo, 06.02.2017, für Weiterbildungsorganisationen 08:30–13:45 Uhr, 5 x 6 UE (täglich); Bil- höchstmöglichen Schulabschluss zu führen. dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Gern beantworten wir Ihre Fragen. Erdgeschoss, Raum 10, Entgelt: 93,00 Euro Für den Besuch unserer Kurse und Einzel- veranstaltungen, die entgeltpflichtig sind, ist Ines Petermann eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Schulleitung Schließzeiten des Bildungszentrums Lin- denfeld Lutherstadt Wittenberg Gemeinschaftsschule Friedrichstadt Am 22.12.2016 ist der Besucherservice bis Sandstraße 4 15:30 Uhr und am 23.12.2016 bis 12:00 Uhr Excel – Zahlen und Tabellen im Griff 06886 Lutherstadt Wittenberg Kurs-Nr.: 6A51706, Beginn: Mo, 28.11.2016, geöffnet. In der Zeit vom 24.12.2016 bis 17:30–20:45 Uhr, 6 x 4 UE (Mo+Mi); Bil- 31.12.2016 bleibt das Bildungszentrum Lin- Tel.: 03491 881022 dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, denfeld geschlossen. Fax: 03491 881024 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 60,00 Ab 02.01.2017 ist das Team des Bildungs­ E-Mail: [email protected] Euro zentrums wieder für Sie da. www.gts-friedrichstadt.bildung-lsa.de 26. November 2016 Informationen aus dem Landkreis 7

21. Sachsen-Anhalt-Tag 2017 Zum 500. Jahrestag der Reformation, die hier Landkreis Wittenberg in der Lutherstadt Wittenberg ihren Ursprung Fachdienst 61 Aufruf zur Teilnahme hatte, werden sich die Vereine und Verbände Breitscheidstraße 3 des Landkreises Wittenberg sehr gut vorbe- 06886 Lutherstadt Wittenberg Im Jahr 2017 findet der Sachsen-Anhalt-Tag reitet in Eisleben präsentieren. eingereicht werden. Deshalb ruft der Landkreis Wittenberg alle in der Lutherstadt Eisleben statt. In der Zeit Interessenten auf, aktiv an diesem Fest teil- Natürlich stehen wir auch für Rückfragen vom 16. bis zum 18. Juni 2017 lädt die Lu- zunehmen, z. B. durch zur Verfügung: therstadt Eisleben unter dem Motto „Die Welt – Präsentation auf der Bühne und im Regi- zu Gast in Luthers Heimatstadt“ alle Gäste onaldorf Herr Rüdiger Falke und Frau Tina Fiedler aus nah und fern zu einem Besuch dieses – Mitwirkung im Festumzug Tel.: 03491 479537, 03491 479742 Festes ein. Wie schon in den Jahren zuvor – Gewerbliche Teilnahme E-Mail: wird sich auf diesem Landesfest auch der Die Anträge hierfür sollten bis spätestens [email protected] Landkreis Wittenberg präsentieren. 20. Januar 2017 beim [email protected]

Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg

Bereich Lutherstadt Wittenberg jeweils von Freitag 17:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 49 Woche 50 Woche 51 Woche 52 02.12.–09.12.2016 09.12.–16.12.2016 16.12.–23.12.2016 23.12.–30.12.2016 Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Pferde Pferde Pferde Pferde Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 DVM Paulenz Fr. DVM Schmidt Lutherstadt Wittenberg Zahna-Elster OT Mühlanger Tel. 03491 440847 Tel. 034922 60203 o. 0174 7806520 Dr. Eigendorf TÄ Meumann Fr. Dr. Franz Dr. Eigendorf Kemberg OT Bergwitz Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Kemberg Kemberg OT Bergwitz Tel. 034921 61987 o. Tel. 034926 57232 Tel. 034921 20365 Tel. 034921 61987 o. 0172 6076612 0172 6076612 Heidetierärzte Dr. Petzold / Dr. Nicolae Kemberg OT Uthausen Tel. 034921 61675

Bereich Jessen Woche 49 Woche 50 Woche 51 Woche 52 05.12.–11.12.2016 12.12.–18.12.2016 19.12.–25.12.2016 26.12.–01.01.2017 Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Pferde Pferde Pferde Pferde Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 DVM Pfützner-Bechler Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel. 03537 212614 Dr. Schuster Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Annaburg OT Prettin Tel. 035386 22251 Tel. 035386 22251 GP DVM A. Pfützner GP DVM A. Pfützner GP DVM A. Pfützner GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Dr. Beetz Dr. Beetz Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 TÄ Steinborn Jessen (Elster) OT Seyda Tel. 035387 71359 o. 0179 7417844 8 Informationen aus dem Landkreis 26. November 2016

Paul-Gerhardt-Orchester Förderverein Leipzig – Bad Düben – Bad Schmiedeberg – der Kreismusikschule Wittenberg Berlin-Anhaltische Eisenbahn Luth. Wittenberg RE RE Weihnachtskonzert anlässlich des 10. Ju- Sonderverkehr Heide-Bahn 2. Advent 17781 17783 biläums des Paul-Gerhardt-Orchesters am 3. und 4. Dezember 2016 Leipzig Hbf (Gleis 7) 15:41 17:41 Eilenburg (Gleis 2) 16:02 18:02 der Kreismusikschule Wittenberg am Luth. Wittenberg – Bad Schmiedeberg – Eilenburg 16:04 18:04 Samstag, 17. Dezember 2016 um 17:00 Eilenburg – Ost I I Bad Düben – Leipzig Uhr im Phönix Theaterwelt Lutherstadt Laußig 16:22 18:22 Wittenberg RE RE Bad Düben 16:31 18:31 17782 17784 Söllichau 16:42 18:42 Das Paul-Gerhardt-Orchester der Kreismu- Luth. Wittenberg (Gleis 1) 09:02 11:02 X Bad Schmiedeberg – S I I sikschule Wittenberg unter der Leitung von Pratau I I B. Schmiedebg – Kurhaus 16:55 18:55 Michael Marinov lädt herzlich ein zu einer Eutzsch I I Bad Schmiedeberg 16:58 18:58 musikalischen Reise durch die Weihnachts- X Rackith 09:14 11:14 Bad Schmiedeberg 17:00 19:00 zeit mit besinnlichen und bekannten Weisen. X Trebitz 09:24 11:24 X Bad Schmiedeberg – N I I Pretzsch 17:07 19:07 Lassen Sie sich verzaubern von barocken Pretzsch 09:30 11:30 Pretzsch 17:14 19:14 Pretzsch 09:49 11:55 Kompositionen, konzertanten Werken und X Trebitz 17:20 19:20 weihnachtlichen Klängen. X Bad Schmiedeberg – N I I X Rackith 17:30 19:30 Bad Schmiedeberg 09:56 12:02 X Eutzsch I I Die Gesangs- und Instrumentalsolisten sind Bad Schmiedeberg 09:59 12:05 Pratau I I Orchestermitglieder und Schüler der Kreis- B. Schmiedebg – Kurhaus 10:05 12:11 Luth. Wittenberg (Gleis 4) 17:43 19:43 musikschule Wittenberg. Die musikalische X Bad Schmiedeberg – S I I (Änderungen des Fahrplanes vorbehalten) Leitung des Konzertes liegt in den bewährten Söllichau 10:18 12:24 Händen von Michael Marinov. Bad Düben 10:30 12:36 Sondertarif z. B. für eine einfache Fahrt: Laußig 10:40 12:46 Luth. Wittenberg – Leipzig 13,90 € € € Eilenburg – Ost I I Pretzsch – Leipzig 9,10 Kartenvorverkauf (14 ) im Besucherser- Bad Schmiedeberg – Leipzig 8,10 € Eilenburg 10:55 13:02 vice des Bildungszentrums Lindenfeld, Falk-­ Bad Düben – Leipzig 5,70 € straße 83 und an der Abendkasse (15 €) im Eilenburg (Gleis 2) 10:56 13:13 Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder) 29,00 €, Phönix Theaterwelt. Leipzig Hbf( Gleis 8) 11:26 13:46 (bis 40 km 20,00 €)

G L W Lehmann Weihnachtsbaumverkauf direkt aus dem Bestand

am 09./10.12. und am 16./17.12.2016 in der Zeit von 9 bis 16 Uhr

Beratung und Service vor Ort LAYOUT | BERATUNG | BILDBEARBEITUNG WEBDESIGN | DIGITALDRUCK | OFFSETDRUCK Ortsausgang Zahna > Richtung Leetza KONFEKTIONIERUNG | VEREDELUNG | VERSAND hinter dem Friedhof rechts > ländlicher Wegebau ca. 1500 m Mundschenkstraße 5 • 06889 Lutherstadt Wittenberg • Tel. 03 49 20/701-0 • www.dm-mundschenk.de

Impressum Forstbetrieb Ochsenkopf Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Oppin 1 • 06901 Kemberg • Telefon: 01 71 / 8 31 44 55 Herausgeber: Landkreis Wittenberg Auflage: 70.300 Exemplare Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, 06889 Luth. Wittenberg Weihnachtsbaumverkauf Tel.: (03 49 20) 7 01-0, Fax: 70 11 99 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat Hofverkauf des Land­kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, täglich ab dem 1. Dezember 2016 Breitscheidstr. 3, Tel. (0 34 91) 47 94 25 (Presse- stelle), 06886 Lutherstadt Wittenberg sowie der Oberbürger­meister, die Bürger­meister und die Bäume zum Selberschlagen Zweckverbände. jedes Adventswochenende, 600 Meter vom Landgut Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird Ochsenkopf entfernt (der Beschilderung folgen) kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises verteilt. Sa. & So. von 09:00 bis 16:00 Uhr Verant­wortlich für den Anzeigenteil: Mundschenk Druck+Medien NEU: ab dem 26. November – Verkauf in Wittenberg, Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Wittenberg Am alten Kornspeicher (neben ALDI), Dessauer Straße chlossstr. 23/24, 06886 Luth. Wittenberg Ansprechpartner: Birgit Köhler Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 3,00 € Rabatt Tel.: (0 34 91) 43 34 91 3 Nächster Erscheinungstermin: 10. Dezember 2016 (nur gültig bei selber geschlagenen Bäumen) Redaktionsschluss: 2. Dezember 2016