Leben. Arbeiten. Erholen. in der Marktgemeinde Moosbach.

www.moosbach.de

Interview mit dem Bürgermeister

Was mögen Sie persönlich am liebsten in Moosbach und warum An der überaus langen Liste der Vereine lässt sich das Engagement leben Sie gern hier? der Moosbacher Bürger ablesen. Welche Feste und Veranstaltun- Der Markt Moosbach mit seinen vielen Dörfern, Weilern und Einöden gen werden von den Mitgliedern organisiert und versüßen den ist meine Heimat, hier liegen meine ganz persönlichen Wurzeln. Die Bürgern die freie Zeit? Menschen im Markt Moosbach sind bodenständig, unkompliziert Mehr als 60 Vereine gestalten in Moosbach und den dazugehörigen sowie offenherzig und machen dadurch unsere Gemeinde lebens- und Ortschaften das gesellige Leben und tragen zu einer abwechslungs- liebenswert. Das große Bild unserer Vereinslandschaft und das damit reichen Freizeitgestaltung bei. Der Veranstaltungskalender ist stets verbundene, gesellige Miteinander prägt die Menschen und lädt auch gut gefüllt und lässt bei Alt und Jung keine Langeweile aufkommen. Fremde zum Verweilen ein. Die wunderschöne erholsame Naturpark- Unsere Vereine stellen aber auch in der Kinder- und Jugendarbeit ein landschaft ist eine Wohltat für Auge und Seele. Unsere wildroman- attraktives Angebot auf die Beine. Besonders herauszuheben ist das tischen Wälder bieten mir reichlich Gelegenheit, meiner Passion und alle 10 Jahre stattfi ndende Heimatfest, welches durch ein unglaub- Naturverbundenheit nachzugehen und mich so vom stressigen Alltag liches Zusammenwirken aller Vereine und privaten Personen sowie zu erholen. Firmen zu einem Großereignis für die gesamte Region wird und tur- nusmäßig im Jahr 2017 wieder stattfi ndet. Das Spektrum an Bildungseinrichtungen ist groß. Es gibt diverse Grund- und Hauptschulen, eine kommunale Mittelschule, zahl- Durch die tolle Verkehrsanbindung von Moosbach an die A 6 ist reiche Kindergärten und eine modern ausgestattete Bücherei. eine schnelle Fahrt nach Nürnberg oder Prag kein Problem. Wie Was macht den Markt neben den zahlreichen Bildungseinrich- sehen Sie in diesem Zusammenhang die wirtschaftliche Zukunft tungen zu einem besonders guten Standort für Familien? des Marktes? Moosbach deckt den gesamten Kinderbetreuungsbedarf ab. Der Ver- Durch den Bau der A 6 erhält die Region insgesamt einen enormen einbarkeit von Beruf und Familie sind somit keine Grenzen gesetzt. wirtschaftlichen Vorteil. Insbesondere der Markt Moosbach erfährt Alle Dinge des täglichen Bedarfs und eine ärztliche sowie zahnärzt- durch sein direkt an der Anschlussstelle zur A 6 befi ndliches Gewer- liche Grundversorgung sind vorhanden. Der Naherholungswert ist mit begebiet mit ca. 60.000 qm Bauland einen großen Standortvorteil dem Ozon-Hallenbad in Moosbach, dem Badeweiher in Tröbes, dem für gewerbliche Ansiedlungen. Durch günstige Grundstückspreise und Kurpark, den Sportanlagen, Wanderwegen usw. hervorragend. Zudem Erschließungskosten, variable Parzellengrößen sowie derzeit noch bietet die Gemeinde preisgünstiges Bauland mit attraktivem Preis- vorhandene staatliche Fördermittel verspricht sich der Markt eine nachlass für junge Familien. positive Entwicklung bei Gewerbeansiedlungen.

Hermann Ach · Erster Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis

Interview mit dem Bürgermeister 1 Die Marktgemeinde stellt sich vor 3 J Ortsportrait, Zahlen – Daten – Fakten 3 J Ein Blick in die Geschichte der Gemeinde 4 J Die Verwaltung als Dienstleister – 6 Was erledige ich wo? J Gemeindeorgane 7 Leben und wohnen in Moosbach 8 J Kinderbetreuung 8 J Bildungsangebote 8 J Freizeit in Moosbach verbringen 12 J Medizinische Versorgung in Moosbach 15 J Wohnen im Markt Moosbach 17 J Wirtschaftsstandort Moosbach – 17 Brunnenstraße 1 Gewerbegebiete 92709 Moosbach Erholen in Moosbach 18 J Sehenswertes in Moosbach 18 Telefon 09656 9202-23 J Kirchen und Gottesdienste in Moosbach 19 J Aktiv sein in Moosbach 20 Telefax 09656 9202-21 Branchenverzeichnis Umschlagseite 3 Notruftafel Umschlagseite 3 Impressum Umschlagseite 3

2 Die Marktgemeinde stellt sich vor

Moosbach liegt im Naturpark „Nördlicher Oberpfälzer Wald“ und ist Zahlen – Daten - Fakten ein noch ländlich gebliebener staatlich anerkannter Erholungsort. Der Markt Moosbach Ort liegt in einer Talsenke, die von mehreren Fluss- und Bachläufen Land: Bayern durchzogen wird. Moosbach ist Preisträger im Wettbewerb „Unser : Oberpfalz gastliches Bayern“ und wird wegen der Ruhe sowie der reinen Luft Landkreis: Neustadt a. d. Waldnaab gerne als die „gemütliche Ecke des Oberpfälzer Waldes“ bezeichnet. Höhenlage: 498 m bis 771 m ü. NN Charakteristisch für die ländliche Struktur Moosbachs sind neben Gemeindefläche: 6.400 ha zahlreichen Weilern und Einöden die idyllisch gelegenen, kleinen Einwohnerzahl: 2.500 Dörfchen Burgtreswitz, Etzgersrieth, Gaisheim, Gebhardsreuth, Grö- Postleitzahl: 92709 benstädt, Grub, Heumaden, Isgier, Niederland, Ödbraunetsrieth, Öd- Telefonvorwahl: 09656 pielmannsberg, Ragenwies, Rückersrieth, Saubersrieth und Tröbes Wasserhärte: 1 (weich) rund um den Hauptort Moosbach. Der Markt zählt mit seinen Ge- meindeteilen rund 2.500 Einwohner auf einer Fläche von etwa 6.400 Gemeindeteile: Hektar. Zahlreiche Vereine gestalten das gesellige Leben in und um Burgtreswitz, Etzgersrieth, Gaisheim, Gebhardsreuth, Gröbenstädt, Moosbach. Grub, Heumaden, Isgier, Moosbach, Niederland, Ödbraunetsrieth, ­Ödpielmannsberg, Ragenwies, Rückersrieth, Saubersrieth und Tröbes Als Wahrzeichen Moosbachs gelten die barocke Wieskirche (18. Jahr- Verkehrsanbindung: hundert) und die Schlossanlage in Burgtreswitz (13. Jahrhundert). Busservice: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Service-Telefon 0961 481680 oder Mit über 200 Kilometern markierten Wander- und Radwanderwegen, 0180 1726934 dem 30 Grad warmen Ozon-Hallenbad, dem Rathaus mit der Gäste- Taxi: Mietwagenfahrten nach vorheriger Ver­ Information, der Massage- und Bäderpraxis und einer Bücherei, dem einbarung bei der Fa. Omnibus Wolf, acht Hektar großen Kurpark mit Bahnengolf- und Kneippanlage, Tel. 09656 223 oder 09658 327 Streichelzoo, Abenteuerspielplatz und Barfußpfad sowie vielseitigen Nächster Bahnhof: Weiden i. d. Opf. Sportmöglichkeiten ist ein umfangreiches Freizeitangebot vorhanden. Nächster Flughafen: Nürnberg, München Bundesautobahn: 6, 93 Autobahnanschluss: Lohma/ 2 km Bundesstraßen: 14, 22 Staatsstraßen: 2155, 2160 Kreisstraßen: NEW 35, 36, 37, 38

3 Die Marktgemeinde stellt sich vor

Ein Blick in die Geschichte der Gemeinde Moosbach gehörten mit zu den größten in der nördlichen Oberpfalz. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung in diesem Raum waren über Moosbach liegt am Oberlauf der Pfreimd in einer früh von Menschen Jahrhunderte die Hammer-, Schleif- und Polierwerke an der Pfreimd erschlossenen Landschaft. Zahlreiche steinzeitliche Funde deuten auf und am Tröbesbach. Nach dem Niedergang dieser Industrien wird die eine frühe Besiedlung hin. Mit „Reginboto de Mosebach“, einem Wasserkraft zur Stromerzeugung genutzt. Ministerialen der Grafen von Sulzbach, begann 1144 die urkundlich nachweisbare Geschichte des Ortes. Von alters her als Markt bezeich- Heute sind in Moosbach einige mittlere Wirtschaftsbetriebe und eine net, war Moosbach Hauptort des mit einer herrschaftlichen Markt- Anzahl von Kleinbetrieben angesiedelt. Neben der Landwirtschaft verfassung ausgestatteten Amtes Treswitz. Bei dieser Verwaltungs- kommt dem Tourismus mit derzeit rd. 23.000 Gästeübernachtungen form wurden Bürgermeister und Räte aus allen Orten des Gerichts- pro Jahr eine große Bedeutung zu. Für Gewerbeansiedlungen stehen bezirks gewählt, jedoch hatten Bürgermeister und Rat direkt an der A6 attraktive Gewerbefl ächen zur Verfügung. ihren Sitz in Moosbach, wo auch das Marktrecht ausgeübt wurde. Das herrschaftliche Markt- Burgtreswitz, mit einer mächtigen Schlossanlage recht ging 1608 auf den Ort Moosbach aus dem 13. Jahrhundert, war Sitz des Amtes über, wodurch dieser als wirtschaftlicher Treswitz, das zu Anfang des 14. Jahrhunderts Mittelpunkt gestärkt wurde. Das durch die Wittelsbacher gebildet worden Zunft wesen, das schon im 16. Jahr- war. 1594 erfolgte der Zusammenschluss hundert gut ausgebaut war, bewirk- der Pfl egeämter Treswitz und Tännes- te eine Förderung des Handwerks berg mit dem Sitz in Burgtreswitz. Das und um die Mitte des 18. Jahrhun- Amt Treswitz-Tännesberg wurde 1803 derts hatten alle Zünfte des Amtes in ein Landgericht umgewandelt und Treswitz ihren Sitz in Moosbach. Im 1809 nach Vohenstrauß verlegt. Seit landwirtschaftlichen Bereich nahm 1984 ist der Markt Moosbach Eigen- der Viehmarkt mit Tagesauftrieben tümer des Schlosses und hat mit der von mehr als 1.000 Rindern einen Bestandssicherung begonnen. Das Schloss wichtigen Platz ein. Die Viehmärkte von dient heute als hervorragende Kulisse für

4 Theateraufführungen, Konzerte, Feste und Tröbes hieß früher „Droschenreuth“; es war Führungen. Eigentum des Klosters Sankt Emmeram in Regensburg und wurde durch die Propstei Etzgersrieth, eine Rodungssiedlung aus der Mit- Böhmischbruck verwaltet. te des 12. Jahrhunderts und 1255 als „Azgenreuth“ erwähnt, ist ein harmonisch gewachsenes Kirchdorf. Der Markt Moosbach wurde im Rahmen der Gebiets- Zu Etzgersrieth gehören die im 15. Jahrhundert verödeten, reform 1972 mit den oben angeführten Orten als Einheits- später wieder aufgebauten Siedlungen Pfaffenrieth und Uchamühle. gemeinde gebildet. In den letzten 30 Jahren wurden gewaltige An- strengungen zur Verbesserung der Infrastruktur unternommen. So Gaisheim war im 14. Jahrhundert je zur Hälfte im Besitz der Land- wurden eine Grund- und Teilhauptschule mit Turnhalle, ein Ozonhal- grafen von und der Familie von Stein. Die Hofmark lenbad, zahlreiche Freisportanlagen sowie Wasserversorgung und Gaisheim wurde von einem Hofmarksrichter verwaltet. Abwasserbeseitigung mit Kläranlage errichtet. Im Osten des Ortes entstand ein rund acht Hektar großer Kurpark mit Bahnengolf- und Gebhardsreuth, ein Landsassengut, gehörte zum Besitz der Landgrafen Kneippanlagen, einem Natur-Erlebnispfad und einem Wildgehege. von Leuchtenberg und ging im 16. Jahrhundert an die Waldauer über. Im Ort wurde ein Rathaus mit Gäste-Information, medizinischer Bäderabteilung, Bücherei und großem Rathaussaal gebaut. Eine kom- Das Dorf Grub bestand aus zwei Ortschaften und gehörte im 13. Jahr- munale Musikschule mit etwa 300 Schülerinnen und Schülern sorgt hundert zur Burg Murach. für viele kulturelle Impulse. Seit Jahrzehnten werden durch zahlreiche Wohn- und Gewerbegebietsausweisungen sowie durch die Flurbe- Heumaden war Hofmark des Klosters Kastl, die im Jahre 1324 wieder reinigung bzw. Dorferneuerung die Voraussetzungen für eine sinn- aufgebaut wurde. volle städtebauliche Weiterentwicklung geschaffen. Im Jahre 2002 wurde mit der Errichtung einer neuen Abwasseranlage (Bau einer Isgier, im 14. Jahrhundert „Uhskur“ genannt, befand sich im Besitz neuen Zentralkläranlage mit Zusammenschluss aller Gemeindeteile, derer von Waldau und Satzenhofen. einem 13 Mio. Euro Projekt) begonnen. Durch die Fertigstellung der nur zwei Kilometer entfernten Autobahn Paris – Nürnberg – Prag (A6) Unter dem Namen „Niderawe“ wird 1336 die Ortschaft Niederland verspricht sich Moosbach eine weitere positive Entwicklung. erstmals erwähnt. Verfasser: Peter Garreiss

Ödbraunetsrieth war Teil der im 14. Jahrhundert wieder aufgebau- ten Hofmark Heumaden.

Ödpielmannsberg, früher Wilmarsberg genannt, erscheint im 14. Jahr hundert als eine Hofmark der Herrschaft Waldau.

Ragenwies ist eine typische Rodungssiedlung, wie sie im 11. und 12. Jahrhundert angelegt wurde. Im 15. Jahrhundert heißt der Ort „Räckenwiesen“.

Das Dorf Rückersrieth, das 1272 durch Kauf an Herzog Ludwig II. kam, gehörte zur Burg Murach.

5 Saubersrieth wurde im Jahre 1255 erstmals urkundlich genannt. Die Marktgemeinde stellt sich vor

Die Verwaltung als Dienstleister – Was erledige ich wo?

Längst vergessen sind die Zeiten, in denen interessierte Bürger und Marktverwaltung Moosbach Besucher einer Gemeinde plump abgefertigt wurden, wenn sie das Brunnenstraße 1, 92709 Moosbach Verwaltungsgebäude betraten. Heutzutage fungiert die Verwaltung Telefon: 09656 9202-0 (Zentrale) als Dienstleister mit intensivem Bürgerkontakt. Die Marktgemeinde Telefax: 09656 9202-21 Moosbach informiert ihre Bürger regelmäßig mit dem Mitteilungsblatt E-Mail: [email protected] und stellt die aktuellen Mitteilungen oder Beschlüsse der Kommunal- wahlen auf die Homepage. Somit erhält jeder interessierte Bürger Öffnungszeiten: einen Einblick in die Entscheidungen und Beschlüsse innerhalb der Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Gemeindepolitik. Außerdem werden auf der Homepage Formulare zum Dienstag: 13.00 bis 16.30 Uhr Download, der Veranstaltungskalender und Infos zu den Gemeinde- Donnerstag: 13.00 bis 18.00 Uhr ratssitzungen bereitgestellt. Dass sich die Mitarbeiter der Gemeinde als Dienstleister sehen, wird ebenso daran deutlich, dass Bürgern auch Bei Bedarf stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltung auch gerne Termine nach Absprache außerhalb der Geschäftszeiten angeboten außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach werden. In Moosbach stehen Sie somit nicht vor verschlossenen Türen, einen Termin! sondern können ganz bequem einen Termin vereinbaren und die Mit- arbeiter der Gemeindeverwaltung kümmern sich um Ihre Anliegen.

Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Ansprechpartner in der Gemeinde:

Telefon Zi.-Nr. E-Mail Erster Bürgermeister: Hermann Ach 9202-12 106 [email protected] Geschäftsleitung, Bauwesen, öffentliche Sicherheit und und Ordnung, Beitragswesen, Friedhofsverwaltung: Andreas Hofmeister 9202-13 105 [email protected] Kämmerei, Grund- und Gewerbesteuer, Verbrauchsgebühren, Hundesteuer, Abfallbeseitigung: Thomas Bodensteiner 9202-16 103 [email protected] Marktkasse, Fundamt: Karl Bock 9202-14 005 [email protected] Bernhard Meiller 9202-15 001 [email protected] Standesamt, Einwohnermeldeamt, Versicherungsamt, Passamt, Gewerbewesen, gaststättenrechtliche Genehmigungen, Sozialhilfe, Miet- und Lastenzuschüsse, Unfallwesen: Thomas Kost 9202-18 002 [email protected] Sekretariat: Edeltraud Kiener 9202-0 107 [email protected] Tourist-Information, Veranstaltungskalender: Claudia Rieß 9202-17 001 [email protected] Gemeinde- und Pfarrbücherei: 9202-24 Bauhof/Wasserwart: Hans Schnupfhagn 0160 93548705 Kläranlage: Franz Sturm 914516 oder 0175 3825309

6 Gemeindeorgane

Name Anschrift Fraktion Tel. E-Mail Ausschuss 1. Bürgermeister: Ödpielmannsberg 23 CSU 1612 [email protected] Hermann Ach 92709 Moosbach 2. Bürgermeister: Saubersrieth 2 CSU 342 Bau-/Umweltschutz- Josef Hierold 92709 Moosbach ausschuss Marktgemeinderäte: Bulenda Armin Hirschauer Straße 9 CSU 1346 [email protected] Rechnungsprüfungs- 92709 Moosbach ausschuss Kinder-/Jugendbeauftragter Fuchs Eduard Burgschleif 1 CSU 256 [email protected] Rechnungsprüfungs- 92709 Moosbach ausschuss Guttenberger Michael Asternweg 10 CSU 1466 [email protected] Bau-/Umweltschutz- 92709 Moosbach ausschuss Hanauer Johann Fluröd 1 CSU 203 [email protected] Rechnungsprüfungs- 92709 Moosbach ausschuss Liebl Karl Hirschauer Straße 13 SPD 422 [email protected] Bau-/Umweltschutz- 92709 Moosbach ausschuss Lingl Konrad Bachgasse 12 UWG 743 [email protected] 92709 Moosbach Maier Johann Ödpielmannsberg 20 SPD 1565 [email protected] Rechnungsprüfungs- 92709 Moosbach ausschuss Schafbauer Josef Rückersrieth 21 CSU 631 Bau-/Umweltschutz- 92709 Moosbach ausschuss Scheuerer Erhard Saubersriether Straße 12 UWG 1633 [email protected] Rechnungsprüfungs- 92709 Moosbach ausschuss Schnupfhagn Johann Kirchplatz 11, Burgtreswitz UWG 91274 Bau-/Umweltschutz- 92709 Moosbach ausschuss Steinhilber Fritz Uchamühle 1 FWU 520 [email protected] Bau-/Umweltschutz- 92709 Moosbach ausschuss Sturm Christine Moosweg 1 CSU 1533 [email protected] 92709 Moosbach Zangl Josef Tröbes 34 FWU 09677 Rechnungsprüfungs- 92709 Moosbach 543 ausschuss Ortssprecher: Bäumler Roland Grub 50 SPD 914693 92709 Moosbach Seniorenbeauftragte: Köcher Harald Gröbenstädt 26 1222 o. 92709 Moosbach 913136 Süß Katja Ragenwies 14 0171 92709 Moosbach 7052989 7 Leben und wohnen in Moosbach

Kinderbetreuung Bildungsangebote

Eine qualifizierte sowie zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist si- Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Kommune ist auch cherlich die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Familie. Grund- das Thema Bildung. Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung sätzlich gibt es verschiedene Modelle zur Kinderbetreuung, die sich von Kindern und Jugendlichen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht nach dem individuellen Bedarf richten. Manchmal ist es zum Beispiel eine Investition in die Zukunft. Natürlich liegt die Erziehung zum gar nicht nötig, eine externe Kraft anzuheuern – dann nämlich, wenn größten Teil bei Ihnen selbst, andererseits aber auch bei Einrichtun- sich entweder ein Elternteil eine Auszeit vom Beruf nimmt oder aber gen, die sich professionell um die Bildung und Ausbildung der Kinder die Betreuung durch soziale Netzwerke sichergestellt werden kann. und Jugendlichen kümmern. Der Grundstein für den späteren Lerner- Selbstverständlich kommen auch Kindertagesstätten und Kindergär- folg wird meistens bereits im frühen Kindesalter durch pädagogisch ten zur Betreuung Ihrer Schützlinge in Frage. hochwertige Angebote in Kindertagesstätten gelegt.

In Moosbach bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten. Insgesamt Sobald Ihr Kind die Grundschule besucht, spielt jedoch die Qualität stehen zwei Kindertagesstätten und eine Eltern-Kind-Gruppe zur der allgemeinen Schulbildung eine zentrale Rolle. Eltern wünschen Verfügung. Hier werden Ihre Kleinen von geschultem Fachpersonal sich für ihre Kinder ein möglichst anregendes schulisches Umfeld, in betreut und optimal gefördert. dem die Kinder lernen, ihre Stärken zu nutzen sowie Schwächen und Defizite abzubauen. Ein qualitativ guter Schulunterricht fördert ihre Kath. Kindergarten St. Anna Selbstständigkeit und eröffnet ihnen dadurch Lebens- und Berufs- Schulstraße 6, 92709 Moosbach chancen. Die Kinder profitieren besonders von einer guten personel- Tel. 09656 282 len und materiellen Ausstattung der Schulen, da sie auf diese Weise Leitung: Anni Hierold von den Lehrkräften ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und indivi- Träger: Kath. Kirchenstiftung Moosbach dueller Förderung erhalten können. Die Kinder werden in drei Gruppen von 7.00 bis 15.00 Uhr betreut. Was die schulische Ausbildung in Moosbach angeht, ist Ihr Kind hier Kinderkrippe bestens aufgehoben. Den kleinen ABC-Schützen steht vor Ort die Schulstraße 6, 92709 Moosbach Trautwein-Grund- und Mittelschule zur Verfügung. Weiterführende Tel. 09656 282 Schulen sind in naher Umgebung zahlreich vertreten. Musikalische Leitung: Anni Hierold Talente werden außerdem an der örtlichen Musikschule gefördert. Träger: Kath. Kirchenstiftung Moosbach Trautwein-Grund- und Mittelschule Moosbach Eltern-Kind-Gruppe Die Trautwein-Volksschule ist eine Grund- und Mittelschule. Die Träger: Kath. Frauenbund Moosbach Grundschule besuchen Kinder aus dem gesamten Sprengel der Markt- Ansprechpartner/Leitung: Sonja Dirscherl, Tel. 09656 488 gemeinde Moosbach. Die Mittelschule besteht aus den Jahrgangs- Die Treffen finden wöchentlich im Rathaus Moosbach, 3. Stock (Ein- stufen 5-9, die von Schülern aus den Gemeinden Moosbach, gang Bücherei, Aufzug vorhanden) statt. und Tännesberg besucht werden.

Kinder-Spaß-Programm Ihr Hauptaugenmerk richtet die Schule auf einen guten Unterricht In Zusammenarbeit des Marktes mit Vereinen, Firmen und Privatper- in einem positiven Lernklima. Dabei sollen bei den Schülerinnen und sonen werden von den Pfingst- bis zum Ende der Sommerferien Schülern Selbstständigkeit und Selbstverantwortung geweckt und spannende Aktionen für Kinder angeboten. Lernprozesse angeregt werden. Den Schülern soll nicht nur Wissen

8 vermittelt werden, sondern auch Hilfen zur späteren Lebensbewälti- Auch dem Elternbeirat kommt im Bereich des Schullebens eine wich- gung gegeben werden. Auch die Persönlichkeitsentwicklung eines tige Rolle zu. Er unterstützt die Schule in ihrer Arbeit und fördert die jeden Schülers wird hierbei unterstützt. Damit dies gelingt, ist die Kooperation aller am Schulleben Beteiligten. Qualität des Unterrichts und der Erziehung entscheidend. Ein stän- diger Prozess der Unterrichtsentwicklung unterstützt die Erziehungs- Große Bedeutung kommt auch den außerschulischen Partnern zu, die und Unterrichtsarbeit zum Wohle aller Schüler. die Unterrichtsarbeit bestens unterstützen und vor allem die Mittel- schüler auf ihr späteres Berufsleben vorbereiten. Praktika, Erkundun- Schwerpunkt im Schulalltag ist auch die optimale Förderung eines gen, Beratungen und Schulungen sind nur einige Beispiele. Wichtig jeden Schülers. Die überschaubare Gesamtschülerzahl und die im in diesem Zusammenhang ist auch eine entsprechende Öffentlich- Allgemeinen niedrige Schülerzahl in den einzelnen Klassen ermögli- keitsarbeit, die die Bedeutung der Mittelschule und ihrer Schüler chen ein rasches Erkennen eines eventuellen Förderbedarfs und ein hervorhebt. umgehendes Umsetzen von geeigneten Förderansätzen in Klein- und Auch eine Schulpartnerschaft mit Bêlà nad Radbuzou in Tschechien Kleinstgruppen. Dabei arbeiten Förderlehrer und Klassenlehrer Hand unterstreicht die Offenheit der Schule und bietet den Schülern die in Hand und erarbeiten gemeinsam Konzepte. Auch der mobile son- Möglichkeit, in vielen Projekten, in gemeinsamen Fahrten und Be- derpädagogische Dienst ist ein äußerst wichtiger Partner bei der gegnungen unsere tschechischen Nachbarn besser kennen zu lernen Arbeit mit Schülern mit entsprechendem Förderbedarf. Auch hier ist und sogar bestehende Vorurteile abzubauen. Gemeinsamer Unterricht die enge Kooperation mit den Klassenleitern selbstverständlich. Ziel und das Erlernen der tschechischen Sprache sind ebenfalls Angebote, ist es, jeden einzelnen Schüler gemäß seinen Fähigkeiten zu fördern die die Schüler nutzen können. und ihn auf sein späteres Leben vorzubereiten. Offene Ganztagsschule Ein besonderes Augenmerk wird aber auch auf ein aktiv gestaltetes Von Montag bis Donnerstag betreuen Fachkräfte die Kinder in der Schulleben gelegt, das das Wohlbefinden aller – Lehrer wie Schüler „Offenen Ganztagsschule“. Nach dem Eintreffen der Schülerinnen und – fördert. Ein harmonisches Miteinander ist die Grundlage guten Schüler wird gemeinsam in einem örtlichen Gasthaus Mittag gegessen.­ Lehrens und Lernens und schafft ein positives Lernklima. Sowohl im musischen und sportlichen als auch im künstlerischen Bereich gibt In ruhiger Atmosphäre werden dann in den freundlich und wohnlich es eine Vielzahl von Aktionen und Projekten an der Trautwein-Grund- gestalteten Räumen der Offenen Ganztagsschule die Hausaufgaben und Mittelschule Moosbach, die über alle Jahrgangsstufen hinweg in Gruppen erledigt. In enger Zusammenarbeit der Betreuerinnen mit verteilt sind. Auch auf die Schulhausgestaltung legen die Lehrkräfte den Eltern und Lehrkräften werden auftretende Probleme besprochen großen Wert und schaffen somit eine positive Atmosphäre im ge- und gelöst. Auch an eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ist samten Gebäude sowie den Außenanlagen. gedacht. Austoben bei Fußball, Sport und Spiel im Freien oder in der Turnhalle, Basteln, Lesen und kreative Angebote sollen dazu führen, Darüber hinaus werden die Möglichkeiten in den berufsorientierten dass sich die Kinder in der Gruppe wohlfühlen und mit neuer Kraft Zweigen Technik, Soziales und Wirtschaft genutzt, um Projekte zu an die Erledigung ihrer schulischen Aufgaben gehen können. verwirklichen und Schülern eine Plattform zu bieten, ihre jeweiligen Fähigkeiten und Fertigkeiten darzustellen. Trautwein-Grund- und Mittelschule Moosbach Schulstraße 8-10, 92709 Moosbach Als offene Schule ist eine aktive Zusammenarbeit mit außerschuli- Tel. 09656 370 / Offene Ganztagsschule: Tel. 09656 9140297 schen Partnern und vor allem mit dem Elternhaus sehr wichtig. Nur Fax: 09656 1337 in enger Kooperation mit den Eltern können die Schüler optimal E-Mail: [email protected] gefördert und ausgebildet werden. Schulleiter: Josef Rauch

9 Leben und wohnen in Moosbach

Musikschule Moosbach An der Musikschule Moosbach werden neben den Tasteninstrumen- Zur Geschichte: 1978 gründete Musikdirektor Georg Zimmermann ten Klavier, Kirchenorgel, Keyboard und Akkordeon auch die Fachbe- das rund 100 Musiker umfassende Jugendmusikcorps Moosbach. Das reiche Holzbläser (Blockfl öte, Klarinette, Querfl öte, Saxofon), Blech- war der Grundstein für die Gründung der Musikschule Moosbach im bläser (Trompete, Posaune, Tenor- und Baritonhorn, Tuba), Streicher Jahr 1985 unter Leitung von Musiklehrer Wolfgang Ziegler. Seit 1986 (Violine, Bratsche), Gitarre (klassische, E-Gitarre, E-Bass), Schlagzeug gehört die Musikschule dem Verband deutscher Musikschulen an. und Gesang unterrichtet. In der Volksmusik bildet die Musikschule in 1988 erfolgte die erste Plattenaufnahme. Im Jahr 2000 produzierte den Fächern Steirische, Kontrabass, Gitarre und Hackbrett aus. die Musikschule ihre erste CD.

Für vier- bis sechsjährige Kinder wird musikalische Früherziehung an- Im selben Jahr trat die Schule mit einem Singspiel an die Öffentlich- geboten. Neu ist der „Musikgarten“: Kinder im Alter von keit. Durch die Gründung des Fördervereins 2003 wurde die eineinhalb bis drei Jahren werden mit den Müttern Einrichtung wesentlich aufgewertet. Seit 2008 wurde spielerisch zur Musik hingeführt. Im Kindergarten die Zusammenarbeit mit der Mittelschule intensi- und in der Grundschule werden Flötenkurse an- viert. Seit 2009 bildet die Musikschule im Kinder- geboten. garten die Kleinen aus.

An der Musikschule Moosbach gibt es kei- Das Einzugsgebiet der Musikschule reicht von ne Altersbegrenzung. Immer mehr Erwach- Moosbach bis nach , Eslarn, Geor- sene nehmen das Angebot der Musikschu- genberg, Leuchtenberg, Oberviechtach, , le an. Der Unterricht erfolgt durch staatlich Pleystein, Schönsee, Tännesberg, Vohen- geprüfte Musiklehrer sowie weitere quali- strauß, , , Weiden und fi zierte Lehrer und ist abgestimmt auf den . jeweiligen Lernfortschritt der Schüler. Musikschüler holten beim Regional- und Landes- Informieren Sie sich über das umfassende Ausbil- wettbewerb „Jugend musiziert“ schon viele Preise. dungsangebot. Der Leiter der Musikschule berät Sie Einige Schüler machten seit dem Bestehen der Musikschu- gerne persönlich! le ihr Hobby zum Beruf.

Musikschule Moosbach Marktplatz 1, 92709 Moosbach Tel. 09656 226

Zweigstelle: Jugendzentrum Irchenrieth Landrat-Christian-Kreuzer-Straße, 92699 Irchenrieth

Leiter der Musikschule: Wolfgang Ziegler Tel. 0961 45885

10 GmbH Asternweg 10 D-92709 Moosbach Tel 09656.14 66 Fax 09656.16 13 www.elektro-guttenberger.de

www.mein-profi.de

Ingenieurbüro für Tiefbautechnik Wolf & Oberndorfer GmbH Karlsplatz 3 92676 Eschenbach i.d.OPf.

Priv. Sachv. in der Wasserwirtschaft

Abwasserbehandlung Baulanderschließung Brückenbau Industriebau Kleinkläranlagen Landschaftsbau Beratung Ortssanierungen Planung Therm. Anlagen Gutachten Verkehrsanlagen Bauleitung Wasserversorgung

Tel.: 09645/8489 · Fax: 09645/8449

e-mail: ingbuero-oberndorfer-wolf @t-online.de

Wolf Reisen

Lösselmühle 3 – 92697 Georgenberg Tel. (09658) 327 Fax (09658) 390 Pfreimdhang 1 – 92709 Moosbach Tel. (09656) 223 Hans Landgraf Brunnenstr. 12a · 92709 Moosbach Fax (09656) 1538 Generalvertretung Telefon: 0 96 56.2 50 Planung und Durchführung von Betriebs- und Vereinsausflügen Versicherungsfachwirt Telefax: 0 96 56.15 81 Miet- und Ausflugsfahrten im In- und Ausland Mobil: 01 51.26 26 20 87 Modernste Reisebusse in allen Größen mit Schlafsesseln, Kühlschrank, Stereoanlage, Düsenbelüftung, Klimaanlage E-Mail: [email protected] (zum Teil WC, Bordküche, Waschgelegenheit) www.allianz-hanslandgraf.de – Mietauto – www.wolf-busreisen.de

11 Leben und wohnen in Moosbach

Freizeit in Moosbach verbringen großem Nutzen. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen oder der Beitritt in Vereine sorgt für eine schnelle Integration in die Neben dem stressigen Schul- oder Arbeitsalltag sind selbstverständ- ­Gemeinde. lich auch Freizeiteinrichtungen, in denen man sich entspannen kann, wichtig. In Moosbach sind zahlreiche Angebote vorhanden. Das Kennenlernen der Mitbürger fällt leichter und Neubürger können In den einzelnen Ortschaften wurde von engagierten Bürgern im sich so schnell einleben. Feste und Veranstaltungen, die oft von Laufe der Zeit ein vielfältiges Vereinsangebot auf die Beine gestellt. Vereinen organisiert werden, sorgen zusätzlich für ein reges und Gerade für Neubürger ist ein breites Spektrum in diesem Bereich von aktives Gemeindeleben.

Verein Vorsitzende/r Telefon Internet Brieftaubenverein 0789 Heimatbote Moosbach Josef Prem 09651 916205 CSU Frauenunion Moosbach Elisabeth Schieder 09656 1359 www.csu-moosbach.de CSU Ortsverband Moosbach Michael Guttenberger 09656 1466 www.csu-moosbach.de CSU Ortsverband Tröbes Josef Schafbauer 09656 631 www.csu-moosbach.de Eisberg DX-Club e. V. Stefan Hösl Faschingsverein Etzgersrieth Gudrun Bayerl 09656 246 Faschingsverein Moosbach Christian Baier 09656 554 FC Bayern-Fanclub Moosbach Helmut Zenk 09651 918439 www.fcbayernfanclub-moosbach.de Förderverein Musikschule Moosbach Hans Roßmann 09656 268 Förderverein Schloss Burgtreswitz Peter Garreiss 09656 372 www.schloss-burgtreswitz.de Freiw. Feuerwehr Burgtreswitz Martin Kreuzer 09656 1725 Freiw. Feuerwehr Etzgersrieth Rudi Mitlmeier 09656 326 Freiw. Feuerwehr Gaisheim Martin Liebl 09677 914088 Freiw. Feuerwehr Gröbenstädt Harald Köcher 09656 1222 Freiw. Feuerwehr Heumaden Hans Stahl 09656 301 Freiw. Feuerwehr Moosbach Josef Hierold 09656 342 www.feuerwehr-moosbach.de Freiw. Feuerwehr Ödpielmannsberg Hermann Ach 09656 1612 Freiw. Feuerwehr Rückersrieth Michael Scheuerer 09656 462 Freiw. Feuerwehr Saubersrieth-Niederland Günter Pösl 09656 434 Freiw. Feuerwehr Tröbes Karl Frischholz 09656 1344 FWU Josef Zangl 09677 543 Gënsbloud & G’schling Christina Fischer 09656 914412 Gesangverein Burgtreswitz Hermann Gissibl Imkerverein Moosbach Matthias Schönberger 09656 589 Heimatkundlicher Arbeitskreis Moosbach Helene Rolle 09656 383 www.heimat-moosbach.de

12 Verein Vorsitzende/r Telefon Internet Junge Union Moosbach Armin Bulenda 09656 1346 www.csu-moosbach.de Juso AG Moosbach Johannes Maier 09656 237668 www.spd-moosbach.de Kapellenförderverein Gebhardsreuth Reinhold Baier 09656 1630 Kath. Frauenbund Etzgersrieth Hildegard Balk 09656 380 Kath. Frauenbund Moosbach Monika Schnupfhagn 09656 91274 Kath. Landjugend Etzgersrieth Corinna Ring Kath. Landjugend Tröbes Marina Kleber Kegelclub Blau-Weiß Moosbach e. V. Mario Thalhauser 09656 914652 Kolpingsfamilie Moosbach Thomas Forster 09656 1321 Kriegerverein Burgtreswitz Hans Höcker 09656 1213 Kriegerverein Etzgersrieth Wolfgang Piehler 09656 391 Kriegerverein Moosbach Karl Liebl 09656 237665 Kriegerverein Tröbes Josef Schafbauer 09656 631 Männerchor Tröbes Max Frischholz 09654 1377 Moosbacher Theaterfreunde Helmut Meindl 09656 914613 Oberpfälzer Waldverein Moosbach Peter Franz 09656 288 www.owv-moosbach.de Oldtimerfreunde Moosbach e. V. Georg Seiler 09656 1543 www.oldtimerfreunde-moosbach.de Pfarrgemeinderat Moosbach Anni Hanauer 09656 203 Reitsportgemeinschaft Grub / Moosbach e. V. Kathrin Wurdack 09656 914923 www.rsg-grub.de Reservistenkameradschaft Burgtreswitz Peter Hartinger 09656 1634 Schützengesellschaft Moosbach e. V. Josef Süß jun. 09656 410 www.schuetzen-moosbach.de Schützenverein „In Treue fest“ Stefan Brandmiller 0171 5493462 Gebhardsreuth - Grub – Isgier Schützenverein „St. Georg“ Etzgersrieth e. V. Michael Ring 09656 1320 Schützenverein Loisbachtal Heumaden Josef Zielbauer jun. 09656 1355 Siedlergemeinschaft Moosbach Konrad Lingl 09656 743 www.verband-wohneigentum.de/moosbach SPD Moosbach Johann Maier 09656 1565 www.spd-moosbach.de Spielvereinigung Moosbach e. V. Helmut Meindl 09656 914613 www.spvgg-moosbach.de Stammtisch Tröbes Franz Feneis 09656 630 (Storm)-Clan e. V. Johannes Hoch 09656 1493 Tennisclub Moosbach Michael Bock 09656 1509 www.tc-moosbach.de UWG Johann Schnupfhagn 09656 91274 www.uwg-moosbach.de VdK Moosbach Reinhard Schwarzhuber 09656 1734 Verein der Haflingerfreunde Günter Sauer 09656 1358 Wasserwacht Moosbach Sandra Bodensteiner

13 Leben und wohnen in Moosbach

Lesen – der etwas andere Zeitvertreib Ausleihstatistik im Jahr 2012 Neben dem umfangreichen Vereinsangebot kommen in Moosbach 1.153 auch Leseratten auf ihre Kosten. Wer seine freie Zeit gerne mit Lesen Sachbücher 2.998 und Schmökern verbringt, ist in der Gemeinde- und Pfarrbücherei Romane und Jugendbücher 10.243 Moosbach genau richtig. Hier stehen zahlreiche Romane, Kurzge- Kinderbücher 503 schichten, Sach- und Hobbybücher zur Verfügung. Auch für die klei- Übrige Medien nen Mitbürger ist mit vielen Kinder- und Jugendbüchern gesorgt. Medienbestand zum 31.12.2012: Schauen Sie doch einfach einmal vorbei und überzeugen Sie sich 1.326 Sach- und Hobbybücher selbst von der großen Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Tonträgern, 2.409 Romane und Jugendbücher DVDs, Spielen und digitalen Medien. 2.965 Kinderbücher 0 1 Zeitschriftenabos (Hörzu-Wissen, Landküche, Lisa – Gemeinde- und Pfarrbücherei Moosbach Wohnen und Dekorieren, Heimwerkermagazin DIY, Brunnenstraße 1, 92709 Moosbach Gesundheitsmagazin Vital, Mein schöner Garten, Tel. 09656 9202-24 Landlust, Familie & Co, Baby, Erziehungsmagazin Nido) Internet: www.moosbach.de/Bücherei 192 Tonträger (CDs) 18 DVDs Leitung: Helene Rolle, Tel. privat: 09656 383 58 Spiele 1 4 digitale Medien Öffnungszeiten: Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr Die Gemeinde- und Pfarrbücherei ist dem Deutschen Leihverkehr Freitag: 16.30 bis 18.30 Uhr angeschlossen. Sach- und Themenbücher, die in den Staats- und Uni­­bibliotheken vorrätig sind, können jederzeit beschafft werden.

Sport- und Freizeiteinrichtungen

Name Anschrift Ozon-Hallenbad Moosbach Schulstraße 14, 92709 Moosbach Turnhalle in der Grund- und Mittelschule Moosbach Schulstraße 10, 92709 Moosbach Schulsportplatz Moosbach Schulstraße 10, 92709 Moosbach Tennisplätze des TC Moosbach mit Sportheim am Schulgelände, 92709 Moosbach Schützenhaus Moosbach (Luftgewehr, Luftpistole, unterirdischer Großkaliberstand 50 m) Schulstraße 12, 92709 Moosbach Schulstraße 12, 92709 Moosbach Schießsportanlagen (Luftgewehr, Luftpistole) in Gebhardsreuth, Heumaden, Etzgersrieth Kurpark im Gruberbachtal mit Minigolfanlage, Kneippanlage, Eslarner Straße, 92709 Moosbach Rotwildgehege, Abenteuerspielplatz und Barfußpfad Kegelanlage Gasthof Grötsch Saubersrieth 3, 92709 Moosbach Reitplatz Reiterhof Wurdack, Grub Kinderspielplätze in Moosbach (Kurpark, Nelkenweg, Schule), Burgtreswitz, Saubersrieth, Tröbes, Etzgersrieth und Rückersrieth rund 200 km markierte Wanderwege z. B. Rundwanderwege, Geschichtspfad Rodelbahn im Kurpark Gruberbach

14 Medizinische Versorgung in Moosbach

Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine wichtige Frage der Lebensqualität und damit auch der Standortentscheidung. Moosbach verfügt in dieser Hinsicht über eine wohnortnahe Versor- gung mit Allgemein- und Fachärzten sowie Apotheken. Eine Auflistung sämtlicher Ärzte vor Ort erhalten Sie hier auf einen Blick.

Ärzte – Zahnarzt – Tierärzte – Apotheke – Massage – Fußpflege – Seniorenheim – Krankenhäuser

Name Anschrift Telefon

Ärzte Allgemeinarztpraxis Werner Duschner Schulstraße 4, 92709 Moosbach 09656 914360 Allgemeinarztpraxis Dres. med. Gröbenstädter Straße 14, 92709 Moosbach 09656 91100 Zacharias und Anna Steinbinder

Zahnarzt Dr. dent. Harald Piehler Rosenstraße 8, 92709 Moosbach 09656 914999

Tierarzt Dr. Hubert Reindl Schießtrath 12, 92709 Moosbach 09656 914822

Apotheke Marien-Apotheke Hauptstraße 24, 92709 Moosbach 09656 9203-20

Massage Physiotherapie Günther Meiller Brunnenstraße 1, 92709 Moosbach 09656 313 Beauty-Oase Toscana Amselring 1, 92709 Moosbach 09656 914504 Beauty & Wellness Lounge Burgtreswitzer Straße 11, 92709 Moosbach 09656 914686

Erfahrung in allen Lebenslagen

Ästhetische Zahnheilkunde

CEREC – Keramikinlays

Kieferorthopädie

Implantologie

Zahnersatz

Parodontologie

Prophylaxe

15 Leben und wohnen in Moosbach

Name Anschrift/E-Mail/Internet Telefon

Fußpflege Beauty-Oase Toscana Amselring 1, 92709 Moosbach 09656 914504 Beauty & Wellness Lounge Burgtreswitzer Straße 11, 92709 Moosbach 09656 914686 Gissibl Daniela Untere Pfreimdstraße 1, Burgtreswitz, 92709 Moosbach Hierold Martha Brunnenstraße 11, 92709 Moosbach 09656 1303 Landgraf-Baier Martina, Podologin Hirschauer Straße 6, 92709 Moosbach 09656 914470 o. 221 Lang Christine Gröbenstädt 14, 92709 Moosbach 09656 423 Mobile Fußpflege Barfuß 09656 1686

Seniorenheim Betreutes Wohnen für Senioren Ödpielmannsberg 3, 92709 Moosbach 09656 914358-0

Krankenhäuser Krankenhaus Vohenstrauß Pfarrgasse 21, 92648 Vohenstrauß 09651 51-0 E-Mail: [email protected], Internet: www.kliniken-nordoberpfalz.ag Krankenhaus Neustadt/Waldnaab Felixallee 9, 92660 Neustadt a. d. Waldnaab 09602 77-0 E-Mail: [email protected], Internet: www.kliniken-nordoberpfalz.ag Klinikum Weiden Söllnerstraße 16, 92608 Weiden 0961 303-0 E-Mail: [email protected], Internet: www.kliniken-nordoberpfalz.ag Krankenhaus Oberviechtach Teunzer Straße 15, 92526 Oberviechtach 09671 930-0 E-Mail: [email protected], Internet: www.asklepios.com/oberviechtach

MDK-Prüfung 2012 Pflegedienst VERITAS Gesamtergebnis Gemeinschaftspraxis Kalvarienbergstraße 5 · 92648 Vohenstrauß Note: 1,0 Unverbindliche Beratung nach Terminvereinbarung Dr. Zacharias Steinbinder Dr. Anna Steinbinder Sr. Gisela Sennert Facharzt für Allgemeinmedizin Praktische Ärztin Tel.: 09651 91219 Einzugsgebiete: Altlandkreis Vohenstrauß, Gröbenstädter Straße 14 · 92709 Moosbach „Gemeinsam die Hürden Neustadt mit Umgebung, Telefon: 09656 / 91100 des Lebens meistern…“ Weiden Sprechzeiten: qualitative Pflege, speziell nach Ihren individuellen Bedürfnissen Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Pflegeschulungen speziell für pflegende Angehörige Montag, Dienstag und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Pflegeberatungseinsätze nach § 37 SGB XI Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag nach Vereinbarung Betreuung und Beschäftigung individuell bei Ihnen zu Hause Sondersprechzeiten für: Spaziergänge, Vorlesen, geistige und motorische Förderung Akupunktur & spezielle Schmerztherapie – Chirotherapie – Ultraschall- & Doppler- durch Spiele, Unterhaltung, Basteln – Abwechslung und Freude – Vorsorgeuntersuchungen – Immuntherapie – Eigenbluttherapie – Infusionstherapie – Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern u.v.m. Krampfadernverödung – Reiseimpfberatung – Diabetesbehandlung – Feuerwehr & Arbeitsmedizinische Untersuchungen – usw. Verhinderungspflege, wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind

16 Wohnen im Markt Moosbach Wirtschaftsstandort Moosbach - Gewerbegebiete

Wohnen, wo andere Urlaub machen – das ist im Markt Moosbach Gewerbegebiet Hammermühle möglich. Im Naturpark „Oberpfälzer Wald“ erwartet die Bewohner ein Die prosperierende Marktgemeinde Moosbach bietet Ihnen attrakti- ländlich geprägtes Landschaftsbild, das sowohl Freizeit- wie auch Er- ves Gewerbebauland – attraktiv sowohl von der Lage, als auch vom holungswert vorzuweisen hat. Auch als Industriestandort kann der Preis. Markt punkten. Um den Ortskern herum erheben sich Berge bis zu einer Höhe von 800 Metern. Zudem liegt der Ort nahe der A6 und ist auch Das Gewerbegebiet „Hammermühle“ befindet sich direkt an der An- verkehrstechnisch attraktiv. Auch für die kleinsten Mitbürger ist in Moos- schlussstelle der Autobahn A6 Nürnberg – Prag. Hier stehen circa bach durch zahlreiche Betreuungs- und Bildungseinrichtungen gesorgt. 60.000 Quadratmeter Bauland zur Verfügung. Die Größe der Baupar- zellen ist variabel. Es existiert ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan, Derzeit steht in Moosbach das Wohngebiet Steinling II noch zur der hinsichtlich der Gebäudeausrichtungen keine Einschränkungen Bebauung zur Verfügung. Im Südosten des Ortes sind insgesamt 8.000 vorgibt. Vorhaben können daher auch kurzfristig realisiert werden. Quadratmeter Bauland in diesem attraktiven Wohngebiet ausgewie- sen. Der Grundstückspreis inklusive der Erschließungsbeiträge für Moosbach befindet sich im „Ziel 2 – Fördergebiet“, deshalb ist Wirt- Wasser und Kanal, Straßenerschließung, Vermessung und Kabelan- schaftsförderung grundsätzlich möglich. Gerne ist der Markt Moos- schluss beträgt ungefähr 40 Euro pro Quadratmeter. bach bei der Beantragung öffentlicher Fördermittel behilflich.

Nähere Informationen zu Preisen, freien Flächen und rechtlichen Informationen zu den Gewerbegebieten finden Sie im Internet unter Auflagen können Sie auf der Homepage des Marktes anfordern. Au- www.moosbach.de. ßerdem stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: 1. Bürgermeister Hermann Ach Markt Moosbach Erster Bürgermeister Hermann Ach Brunnenstraße 1, 92709 Moosbach Tel. 09656 9202-12 Tel. 09656 9202-12 E-Mail: [email protected]

Geschäftsleiter Andreas Hofmeister Geschäftsleiter Andreas Hofmeister Markt Moosbach Tel. 09656 9202-13 Brunnenstraße 1, 92709 Moosbach E-Mail: [email protected] Tel. 09656 9202-13 Fax: 09656 9202-21 E-Mail: [email protected] Internet: www.moosbach.de

17 Erholen in Moosbach

Sehenswertes in Moosbach Erlebnisführungen mit „Gensbloud & G’schling”

Schloss Burgtreswitz Erlebnisführung – geheimnisvoll und faszinierend. Reisen Sie auf Die Burg Treswitz wurde im späten 12. Jahrhundert von den mäch- den Spuren Materes, „dem Schlossgeist“, zurück in die Burgtres- tigen Grafen von Sulzbach errichtet. 1218 wird der Ritter „Pernoldus witzer Vergangenheit. Hören Sie Geschichten von Pflegern, armen von Draeswitz“ urkundlich erwähnt, dessen Geschlecht bis zur Über- Leuten und dem Steuereintreiber. Erfahren Sie, wie die Zeit im nahme der Burg durch die Wittelsbacher im Jahre 1272 in Burgtres­ 30jährigen Krieg war. witz herrscht. 1634 wird die mittelalterliche Burganlage von kaiser- Die Führung findet einmal im Monat statt und ist zudem für Grup- lichen Truppen weitgehend niedergebrannt. In der Folgezeit wurde pen ab 5 Personen nach individueller Absprache buchbar. die Anlage als Schloss wieder aufgebaut. Die Anmeldung erfolgt in der Heute erfüllen Feste, Führungen, Konzerte, Theateraufführungen so- Gäste-lnformation Moosbach wie das Heimatmuseum in der ehemaligen Amtsstube des Pflegers, Brunnenstraße 1, 92709 Moosbach das Jagd- und Fischerei­museum, die Schusterei, die historischen Tel. 09656 9202-17 Keller und die Info-Stelle des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald E-Mail: [email protected] die Burg mit Leben. Im Heimatmuseum sind alte Möbel, Glas, Porzel- lan, altes Kinderspielzeug, Münzen, Uhren, Schmuck, ein Modell eines Neben dieser Führung tritt die Gruppe auch gerne bei Hochzeiten Glaspolierwerks mit ­Arbeitsgeräten der Poliere, sakrale Gegenstände, oder Feiern auf. Waffen, eine Schusterwerkstatt und vieles andere mehr zu sehen.

Durch den Einbau einer Aufzugsanlage ist eine Besichtigung auch für Das Schloss Burgtreswitz im weihnachtlichen Ambiente mobilitätseingeschränkte Besucher möglich. Schloss Burgtreswitz bei Moosbach öffnet jeweils am zweiten ­Adventswochenende seine Tore für einen Weihnachtsmarkt im Das Museum und die Info-Stelle des Naturparks Nördlicher Oberpfäl- historischen Ambiente. Die Illumination der mittelalterlichen zer Wald mit Dauerausstellung sind bei Schlossführungen (sonntags Schlossmauern sowie tausend kleine Lichter begeistern die Besu- um 14.00 Uhr) geöffnet. cher. Der Duft von Glühwein, Feuerzangenbowle, Gebackenem, Termine siehe im Internet unter www.schloss-burgtreswitz.de. Maronen und Bratwürsten liegt in der Luft. Zahlreiche Händler, Sondertermine sind möglich. Vereine und Handwerker bieten eine riesige Auswahl an Bastel­ Auskünfte erteilen die Schlossführer Peter Garreiss (Tel. 09656 372, arbeiten, Geschenk­ideen und weihnachtlichen Schmankerln an. Handy 0176 23347840), Peter Franz (Tel. 09656 288) und Helene Rolle (Tel. 09656 383). Veranstalter des Weihnachtsmarktes ist der Förderverein Schloss Burgtreswitz e. V. Für private Festlichkeiten werden Räumlichkeiten (Weinkeller, Saal und Gaststube, jeweils ca. 80 Plätze) des Schlosses vermietet. Weitere Informationen: www.schloss-burgtreswitz.de

Heiraten im Schloss

Die im 12. Jahrhundert erbaute Schlossanlage Burgtreswitz lädt zu einer romantischen standes- Kontakt: Standesamt Moosbach amtlichen Trauung ein. Geben Sie sich das „Ja-Wort“ im Zimmer der früheren Pfleger und feiern Brunnenstraße 1, 92709 Moosbach Sie den schönsten Tag im Leben im mittelalterlichen Ambiente, ob im „Bräustüberl“ der Schloss- Tel. 09656 9202-18 brauerei oder im Weinkeller. E-Mail: [email protected]

18 Wieskirche zum gegeißelten Heiland Filialkirche St. Johannes zu Tröbes Die barocke Wallfahrtskirche ist eine Nachbildung der Wies bei Stein- Am 13. August 1933 war die Grundsteinlegung und bereits am 24. Juni gaden und vermittelt eine ganz besondere Atmosphäre: Bayerischer 1934 konnte die Kirche eingeweiht werden. 1952 erhielt die Kirche Barock unter blau-weißem Himmel. Die Innenarchitektur ist teils in eine Orgel. Barock, teils in Rokoko ausgeführt. Beliebt ist die Wieskirche als Hochzeitskirche. Das Kernstück bildet der Hochalter mit der Kreuzi- Gottesdienste: Sonntag: 8.30 Uhr gungsgruppe. Ein stilvolles Gehäuse auf dem Tabernakel umgibt die An Festtagen und wochentags nach Pfarrbrief gnadenreiche Figur des gegeißelten Heilands. Die Kanzel ist ein Meis- terstück der Barockkunst, hat aber auch einige Rokokomotive. Auch Expositurkirche St. Georg zu Etzgersrieth die Seitenaltäre zeigen Barockarchitektur im Aufbau. Aus den ein- Der Hochaltar ist ein barockes Schnitzwerk mit zwei Säulen, in das drucksvollen Darstellungen der noch zahlreich vorhandenen Votivta- der Tabernakel eingebaut ist. Der Altar ist dem Patron der Kirche, dem feln früherer Pilger kann man meist deren Anliegen erkennen. Hl. Georg geweiht. Das Altarbild zeigt, wie er auf dem Pferd sitzend einen Drachen tötet. Im Bild ist auch die Ortschaft Etzgersrieth zu Öffnungszeiten: sehen, womit die Bedeutung des Heiligen für die Expositurgemeinde Mai – Oktober: täglich 10.00 bis 17.00 Uhr herausgehoben wird. Oktober – Mai: sonntags 10.00 bis 17.00 Uhr Gottesdienste: Sonntag: 8.30 Uhr Gottesdienste: Mai - Oktober: jeden Montag um 19.00 Uhr An Festtagen und wochentags nach Pfarrbrief

Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis zu Burgtreswitz Kirchen und Gottesdienste in Moosbach Die Kirche wurde in den Jahren 1857 bis 1859 von der Gemeinde Burg­treswitz statt der ruinierten Schlosskapelle errichtet. Die Innen- Kath. Pfarrgemeinde einrichtung stammt offensichtlich aus der alten Schlosskapelle. Pfarrer Josef Most Gottesdienst: Dienstag: 19.00 Uhr Pfarrbüro: Schulstraße 2, 92709 Moosbach, Tel. 09656 200 E-Mail: [email protected] Kapellen Internet: www.pfarrei-moosbach.de Dorfkapellen sind in den Ortschaften Gaisheim, Gebhardsreuth, Heu- maden, Niederland, Ödpielmannsberg, Ragenwies und Saubersrieth Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Moosbach 1848 fiel der Markt Moosbach zusammen mit der Kirche, dem Pfarr­ Evang.-Luth. Kirchengemeinde hof und der Schule einem verheerenden Brand zum Opfer. Dadurch Pastor: Peter Peischl gingen viele Kunstschätze und historische Zeugnisse verloren. Mit spärlichen Mitteln wurde 1853 die Pfarrkirche auf den alten Grund- Pfarrbüro: Pfarrgasse 7, 92648 Vohenstrauß, Tel. 09651 2269 mauern wieder aufgebaut. Ihre äußere Form blieb seitdem unverändert. E-Mail: [email protected] Der Innenraum ist in barocker Art gestaltet. Die Kirche ist 35 Meter Internet: www.vohenstrauss-evangelisch.de lang und 15 Meter breit. Sie bietet mehr als 400 Personen Platz. Die Einrichtungsgegenstände stammen aus verschiedenen Stilepochen. Gottesdienste sind in den Sommermonaten in der Wieskirche, in den Wintermonaten im Haus des Gastes (Erdgeschoss). Siehe Aushang im Gottesdienste: sind täglich (s. Pfarrbrief) Haus des Gastes. Vorabendgottesdienst Samstag, 19.00 Uhr Sonntagsgottesdienst 10.00 Uhr 19 Erholen in Moosbach

Aktiv sein in Moosbach Natur-Waldbäder Unsere Natur-Waldbäder bieten Badespaß zum Nulltarif! Die In Moosbach können Sie Ihre Freizeit aktiv gestalten oder einfach die ­Wasserqualität wird bakteriologisch geprüft. Seele baumeln lassen – ganz nach Lust und Laune. Über 200 Kilome- ter bestens markierte Wander- und Radwanderwege laden dazu ein, Das Natur-Waldbad Tröbes mit Kiosk, Umkleidekabinen, Dusche, Sand- entdeckt zu werden. Mit dem 30 Grad warmen Ozon-Hallenbad, dem strand für Kinder, Nichtschwimmerbereich, Bolzplatz, Kleinkinder- Haus des Gastes mit Massagepraxis und Bücherei, dem acht Hektar spielplatz, Torwand und Wohnmobilstellplatz lässt nicht nur die großen Kurpark mit Bahnengolf- und Kneippanlagen, Streichelzoo, Herzen von Wasserratten höherschlagen. Abenteuerspielplatz, Rotwildgehege und Barfußpfad ist für jeden etwas geboten. Reiten, Kutschfahrten, Angeln, Laternenwanderungen, Im Natur-Waldbad Etzgersrieth gibt es ebenfalls einen Nicht­ bunte musikalische Abende, Dorf- und Gartenfeste, Schlauchboot- schwimmerbereich. fahrten und geführte Wanderungen sind nur ein Auszug aus dem vielfältigen Gästeprogramm. Aktionswochen wie Kartoffel-, Schwam- Kurpark Moosbach – Naherholung im Grünen merl- und Wildwochen oder das attraktive Kinder-Spaß-Programm Am östlichen Ortsrand von Moosbach liegt der acht Hektar große runden das abwechslungsreiche Freizeitangebot ab. Die Nähe zu den Kurpark – ein idyllisches Erholungs- und Freizeitgelände. Hier kommen böhmischen Nachbarn lädt geradezu ein, Marienbad, Karlsbad, Pilsen Naturbegeisterte, Sportler und auch Kinder auf ihre Kosten. Begeis- oder Prag einen Besuch abzustatten. terten Minigolfern steht eine moderne Minigolfanlage mit 18 Bahnen zur Verfügung. In der angrenzenden Golferschänke wird selbstver- Ozon-Hallenbad Moosbach ständlich für das leibliche Wohl gesorgt. Kinder können im Wildge- Schulstraße 14, 92709 Moosbach hege oder auch in Emil’s kleinem Streichelzoo heimische Tiere wie Tel. 09656 440 Zwergziegen hautnah erleben. Mutige Besucher können sogar im „Fledermauskeller“ die Schlafstätte der kleinen Tierchen besuchen. Erbaut: 1976 – Energetische Sanierung: 2009 – 2011 Wer gleichzeitig Körper und Geist auf Touren bringen möchte, ist auf dem Natur-Erlebnispfad mit Baumtelefon und Barfußpfad sowie in J Ständig 30 Grad Wassertemperatur der Kneippanlage richtig aufgehoben. Wie eine Fußreflexzonenmas- J Verstellbare Wassertiefe im Nichtschwimmerbecken sage wirkt das Laufen auf den verschiedenen Untergründen wie Lehm, J 10 x 25 Meter-Schwimmbecken Rindenmulch, Kies und Quarzsand. Probieren Sie es doch einfach J 1-Meter-Sprungbrett, 3-Meter-Sprungturm einmal aus – ihre Füße werden es Ihnen danken! J Dienstag / Donnerstag Wassergymnastik J Schwimmkurse für Kinder Für die kleinsten Besucher bildet neben dem Streichelzoo vor allem der Abenteurspielplatz, die Kinderseilbahn und die Rutsche das High- Öffnungszeiten: light. Außerdem stehen ein Grillplatz, ein Musikpavillion sowie schö- Montag: geschlossen ne Terrainwege zur Verfügung. Eines ist jedenfalls sicher: Hier ist für Dienstag: 15.30 bis 21.00 Uhr jeden etwas dabei und von Langeweile kann keine Rede sein! Mittwoch: 15.30 bis 21.30 Uhr (ab 19.30 Uhr nur für Schwimmer) Donnerstag: 15.30 bis 19.00 Uhr (ab 18.00 Uhr nur für Schwimmer) Alljährlich im Mai wird der Kurpark zum Gartenparadies, wenn der Freitag: 15.30 bis 21.00 Uhr Gartenmarkt seine Pforten öffnet. Samstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: 09.30 bis 12.30 Uhr Am ersten Wochenende im August lädt der Oberpfälzer Waldverein zum traditionellen Kurparkfest ein. Im Juli/August für vier Wochen wegen Wartungsarbeiten geschlossen, sonst ganzjährig (auch in den Ferien) geöffnet! 20 Branchenverzeichnis Notruftafel

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leis- Bezeichnung Telefon tungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabe- tisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Polizei 110 Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Feuerwehr 112 Branche Seite Branche Seite Allgemeinmedizin 16 Hörgeräte 15 Rettungsdienst / Notarzt 112 Arzt 16 Ingenieurbüro für Augenoptik 15 Tiefbautechnik 11 Beauty und Wellness U2 Kieferorthopädie 16 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Betreutes Wohnen 15 Landmaschinen 11 Dekorationen U2 Pflegedienst 16 Elektro 11 Reisen 11 Giftnotruf 089 19240 Elektroschaltanlagen Sparkasse 17 und -geräte 11 Versicherung 11 Sperr-Notruf 116 116 Fahrschule 11 Versorgungsgesellschaft 2 (Zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- und Fotostudio 11 Zahnarzt 15 Garten- und Forstbedarf 11 U = Umschlagseite Kreditkarten sowie elektronischen Berechtigungen)

Asche verweht – die Erinnerung bleibt

IMPREssUM publikationen internet kartografie Mobile Web

Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Markt Fotos: mediaprint infoverlag gmbh Moosbach. Änderungswünsche, Anregungen und Markt Moosbach Lechstraße 2 • D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre mediaprint infoverlag gmbh Tel. +49 (0) 8233 384-0 nimmt der Markt Moosbach entgegen. Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des [email protected] Inhalts sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte www.mediaprint.info urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in www.total-lokal.de Print und Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet.

Druck: Wicher Druck • Otto-Dix-straße 1 • 07548 Gera 92709049 / 3. Auflage / 2013 www.moosbach.de