Die echten Landerlebnisse im Bergischen Land!

andschaftlich abwechslungs- reich erstreckt sich der Natur- L park vom Norden in Wuppertal bis zur Sieg im Süden und endet im Westen vor den Toren Kölns. Im Osten grenzt er an das an und weist dort bis zu 500 Höhenmetern auf. Mit über 2000 qkm Fläche, 17 Talsperren und einigen Seen zählt diese Region zu einem der größten Natur- parks in Nordrhein-Westfalen.

uf den Höfen gibt es eine Menge zu erleben. Die bewirtschafteten Hofstellen, die häufig aus A der Milchviehwirtschaft stammen, haben sich in verschiedenste Betriebszweige hineinentwickelt. Ob Hofladen, Ferienwohnung, Pferdezucht und -hal- tung, gemütliche Cafés oder bauernhofpädagogische Angebote: Kinder und Erwachsene sind eingeladen, diese spannende Vielfalt kennenzulernen. Gleichzeitig erfahren die Landentdecker von den nachhaltigen Zie- len, die die landwirtschaftlichen Familien verfolgen. Sie sind in dieser Broschüre unter jedem Betriebspor- trait zu einem kleinen Zitat zusammengefasst. Dieser Dialog ist uns als Landwirtschaftskammer wichtig.

atürlich darf bei einem Ausflug durch das Bergische Land mit seinen grünen Wäldern, N idyllischen Tälern, den typischen Fachwerk- und Schieferhäusern eine Stärkung nicht fehlen. Deftiges und Köstliches, wie die klassische Bergische Kaffeetafel, zeichnen die regionale Küche aus.

ie Landerlebnisse von 104 Höfen sind in die- sem Wegweiser für Sie gebündelt und bieten D reichlich Futter für die nächste Entdeckungs- reise oder den anstehenden Kurzurlaub ins Bergische

0 Land.

Karl Werring Präsident

2 Inhalt

Was ist Nachhaltigkeit? 4

Zeichenerklärung 5

Übersichtskarte 6

Höfe stellen sich vor 8

Höfeliste 114

3 Was ist Nach- haltigkeit?

Jeder, der diese Broschüre zur Hand nimmt, liest bei den Betriebsportraits diesen Satz: „Nachhaltigkeit leben wir so!“ Hier schildern die Betriebsleiter, was sie im Sinne der Nachhaltigkeit mit Überzeugung tun.

Der Begriff Nachhaltigkeit beschreibt das betriebli- che Engagement mit Blick auf das wirtschaftliche, ökologische und soziale Handeln. Dabei soll die Balance zwischen den drei Säulen Umwelt, Wirt- schaft und Soziales hergestellt werden, damit wir auch zukünftig in einer Welt leben können, die uns Wohlstand, ein ausgewogenes soziales Miteinander und den Zugang zu natürlichen Ressourcen ermög- licht.

In dieser Broschüre stellen die Betriebsleiter den per- sönlichen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften vor, der im Betriebsalltag tatsächlich sichtbar ist. Sie lesen über die regionale Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Vermarktern, sodass regionale Wirt- schaftskreisläufe gestärkt und Transportwege ver- kürzt werden. Darüber hinaus engagieren sich Land- service-Betriebe für energiesparende Maßnahmen, für Restevermeidung und für die Gesunderhaltung von Mensch und Tier. Ebenso stoßen Sie auf viele interessante Veranstaltungen. Dort wird wertvolles Wissen über die Landwirtschaft und die landwirt- schaftlich erzeugten Produkte weitergegeben.

In diesem Taschenbuch ist das Thema Nachhaltigkeit mit konkreten Inhalten gefüllt. Denn die authenti- schen Aussagen der Betriebsleiter verdeutlichen, dass man viele verschiedene Dinge tun kann, um mit den vorhandenen Ressourcen bewusst und nachhal- tig umzugehen. Große wie auch kleinste Ansätze füh- ren im Sinne der Nachhaltigkeit voran.

24 Zeichenerklärung

Das Register an jeder Broschürenseite zeigt Ihnen auf einen Blick, wo Sie Ihr gewünschtes Landerlebnis im Bergischen Land finden.

Landfrische Produkte Landerlebnisse für Kinder Ferienhöfe Blumen / Garten / Natur Bauernhofcafés Reiter & Pferde Feiern / Tagen / Veranstaltungen Partyservice

Besondere Merkmale / Qualitätszeichen

Dieser Landservice-Hof darf Mitglied bei seine Produkte mit dem „Spargelstrasse-NRW.de" EU-Bio-Logo kennzeichnen, weil gemäß der EU-Verord- nung für biologische Land- Mitglied bei wirtschaft produziert wird. "KäseRoute NRW e. V."

Mitglied bei "Demeter e. V.“ Betrieb liegt am „Obstweg “, dessen Apfel- symbol einen Rundweg Mitglied bei "Bioland - durch die reizvolle Verband für organisch- Landschaft weist. biologischen Landbau e. V.“

Mitglied in der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen Mitglied bei "Naturland - e. V. (GEH) Verband für ökologischen Landbau e. V.“ Dieser Landservice-Hof ist mit dem Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie der Mitglied bei "Biokreis e. V. - Landwirtschaftskammer Verband für ökologischen Nordrhein-Westfalen Landbau und gesunde ausgezeichnet. Ernährung“

Mitglied bei der "Bundes- „KAT - Verein für kontrol- arbeitsgemeinschaft lierte alternative Tierhal- Lernort Bauernhof e. V.“ tungsformen e. V.“

Durch die "Deutsche Reiterliche Vereinigung" Mitglied bei der (FN) geprüfter Betrieb. Fördergemeinschaft "Einkaufen auf dem Bauernhof“ Klassifiziertes Mitglied bei der „Laufstall-Arbeits- Gemeinschaft e. V. (LAG)“

5 WUPPERTAL: 1, WUPPERTAL: 8-12 Rade- vormwald: 1,

REMSCHEID: Hückes- 32-33 wagen: 1, Wermels- kirchen:

Leichlingen: Wermels-1, 18-31 Burscheid: kirchen: Burscheid:1, 34-39 41-47 Kürten: Odenthal: 1, Odenthal:1, Kürten: 71-73 70 Bergisch Gladbach:Bergisch 1,Gladbach: Overath: 48-58 Overath:1, 59-67 Rösrath: Rösrath:1, RHEINISCH- 68-69 Lohmar: BERGISCHER 101- 107 KREIS

Siegburg

Hennef (Sieg): RHEIN-SIEG- 97- 99 KREIS

Foto: Travelpeter © stock.adobe.com 6 WUPPERTAL: Übersichtskarte - Landerlebnisse 1, im Bergischen Land

Rade- vormwald:Rade- vorm- 1, wald: 13- 16 OBER- Hückes- wagen: Hückes- 1, wagen: BERGISCHER 17 Wipperfürth: 1, KREIS Wipperfürth: 84-88 Marienheide: Lindlar: 90-93 Gummersbach: 1,Lindlar: Bergneu- 1, 95-96 Gummersbach: Bergneu-stadt: 80-81 1,stadt: Engelskirchen: 89 1,Engels- Reichshof: kirchen: 1, 94 Wiehl: 1, Wiehl: Reichshof: 82-83 76 Much: Nümbrecht: 1, 108-109 Nümbrecht:

Neunkirchen- 77-79 Seelscheid: 112 Ruppichteroth: 110-111 Windeck: 74-75 Eitorf: 100

7 Landservice-Höfe im Bergischen Land

SEITE Gut Melandersbruch 8 Gut Oben Aprath 9 Pflanzenhof Nissen 10 Hof Scherenberg 11 Ronsdorfer Apfelsaftmanufaktur 12 Milchhäuschen Ülfetal 13 Hof Holberg 14 Höller Hof 15 Stallgemeinschaft Birken 16 Zucht- und Reiterhof Tabak 17 Obst und Gemüse Altmeyer 18 Obsthof Appenrodt 19 Hielscher Hof 20 Sonnenhof 21 Buntenbacher Hof 22 Schäferei Stefan Krabb 23 Pferdeland Leide 24 Gut Paulinenhof 25 Champignonzucht Marseille 26 Bauernhofladen Meuthen 27 Bauernhof Sesterhenn 28 Reitstall Tiedmann 29 Sieferhof Witzhelden 30 SchmidtHaus 31 Geflügelhof Kempe 32 Gasthof Eierkaal 33 Zuchtbetrieb & Fleischvermarktung Fischer 34 Reitanlage zu Schloss Burg 35 Ziegenhof Deppe 36 Pferdepension Lindepütz 37 Reitstall Reitz 38 Straußenfarm Emminghausen 39 Landservice - Echt. Näher. Dran! 40 Hofladen Birken 41 Biohof Jörgens 42 Sieferhof 43 Obstanlagen Mönchhof 44 Gut Engelrath 45 Thomashof 46 Landservice-Höfe im Bergischen Land

SEITE Bergische Weidegründe 47 GartenBaumschule Becker 48 Fjordpferdegestüt Gut Beningsfeld 49 Bauer Fröhlingsdorf 50 Reit- und Pensionspferde Meurer 51 Reitanlage Werheid 52 Gut Schiff 53 Bauernhof Landwehr 54 Reitanlage Hebborner Hof 55 Reitanlage Sahler 56 Geflügelhof Steffens 57 Rodter Hof 58 Eier Becher 59 Reitstall Eschbach GbR 60 Biohof Tixhoven 61 Habershof 62 Klefhof 63 Planwagen- und Kutschfahrten 64 Milchtankstelle Hof Lukas 65 Trainingsstall Wasser 66 WesterHof 67 Hoffer Alter GmbH - Bergische Brennerei 68 Gut Breide 69 Eyberg Hof 70 Pferdehof Arkenau 71 Bauernhof Büchels Blick 72 Weideochsen aus dem Bergischen Land 73 Archehof Windeck 74 Appelhof Obstplantagen 75 Naturhof Bohlien 76 Hof Alpermühle 77 Alpakazuchthof Oberberg 78 Fruchtsaftkelterei Weber 79 Klosterhof Bünghausen 80 Bauernhofcafé im alten Haus 81 Eichenhof 82 Hotel Restaurant Ponyhof 83 Bäuerliche Fleischverarbeitung Berg und Mark 84 Gärtnerei Findling 85 Landservice-Höfe im Bergischen Land

SEITE Biohof Kürten 86 Vordermühlenhof 87 Curly Horses - Die Chance für Pferdeallergiker 88 Bio-Gut Rosenthal 89 Tara-Isländerhof 90 Sonnenhof Henn 91 Bioland Highlandhof Pentinghausen 92 Rohlandhof 93 Lambachtaler Forellenzucht & Räucherei 94 Breuner Hof 95 Hofladen Altenlinderstall 96 Hofladen Maria Janßen 97 Krämer's Hof 98 Hanfer Hof 99 Ferienhof Schiefen 100 Krewelshof - Glücksmomente für die ganze Familie 101 Bauernhof Höck 102 Fischzucht Pilgram 103 Haus Meinenbroich 104 Bauerngut Schiefelbusch 105 Scheider Hofladen 106 Hof Weiler - Lernort Bauernhof 107 Bauernhof Kaltenbach 108 Jule's Käse-Kiste 109 Hof Jünkersfeld 110 Gut Fussberg 111 Ferienwohnung Krawinkel 112 LandfrauenService Rheinland 113 WUPPERTAL Gut Melandersbruch

Schon von Weitem sieht 50 Pferdeboxen man die leicht in den (Innen-, Außen- u. Pad- Hang verlaufenden Wei- dockboxen), Reitplatz den. Friedlich grasen (20x40 m), Dressurvier- dort die unterschied- eck (20x60 m), Reithalle lichsten Pferde und war- (20x60 m), Roundpen. ten sehnsüchtig auf ihre Besitzer. Vom Hof aus Reitstunden für Kinder, kann in das anschlie- Jugendliche, Dressur- ßende Ausreitgelände und Springtraining, Richtung Wülfrath kleine Wanderritte und gestartet werden. interne Turniere. Alternativ stehen vor Ort diverse Trainings- möglichkeiten zur Ver- fügung, sodass immer genügend Platz für alle herrscht.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die herzliche Atmosphäre und das familiäre Miteinander zeichnen unsere Stallgemeinschaft aus. Grillfeste und unsere traditionelle Weihnachtsfeier sind zu beliebten Veranstaltungen geworden und nicht mehr wegzudenken. Nach einem anstrengenden Arbeitstag findet jeder bei uns die nötige Ruhe, um seinem Hobby nachgehen zu können.“

Gut Melandersbruch ÖFFNUNGSZEITEN Familie Koch Mo.-Fr.: 08:00 - 22:00 Uhr Melandersbruch 1 Sa./So.: 09:00 - 22:00 Uhr 42113 Wuppertal Tel.: 0202 721653 0177 2988798 [email protected] www.gut-melandersbruch.de

FN geprüfte Pferdehaltung 8 FN geprüfter Zuchtbetrieb FN geprüfter Pensionsbetrieb WUPPERTAL Gut Oben Aprath

Als Familie Krüsmann Martins- und Weih- den Betrieb einst von nachtsgänse, Puten ab den Eltern übernahm November u. Hähnchen. war schnell klar, dass eine Alternative zur klas- Kindergeburtstage, sischen Milchviehhal- Besuche auf dem Bau- tung her musste. Neben ernhof, Kindergartenbe- Mutterkühen, Gänsen suche, Abschlussfeiern und Puten erfreuen sich bis zur 4. Klasse. insbesondere die klei- nen Gäste an den Zie- gen, Ponys und Kanin- 30 Pferdeboxen, viel chen. Der Streichelzoo Auslauf auf den umlie- ist neben einer Trecker- gen Weiden, Reitplatz. fahrt das Highlight auf Für Einstellpferde, Frei- jedem Kindergeburts- zeitpferde, Zuchtstuten tag. Hier lässt es sich u. Rentnerpferde. ausgelassen toben und spielen! Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Gänse und Puten sind unser wichtigstes Gut. Sie artgerecht zu behandeln, liegt uns am Herzen. Die Tiere haben in unserem Baumhof viel Platz und können in Ruhe wachsen. Außerdem steht noch selbst angebautes Getreide auf dem Speiseplan. Und auch das Schlachten übernehmen wir vor Ort, sodass kein Stress für die Tiere entsteht. “

Gut Oben Aprath ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Krüsmann Geflügelfleisch auf Unterdüsseler Weg 25 Vorbestellung. 42113 Wuppertal Kindergeburtstage auf Tel.: 0202 721521 Anfrage. 0171 7550883 [email protected]

9 WUPPERTAL Pflanzenhof Nissen

Der Familienbetrieb mit Alles Rund um den dem grünen Daumen Garten, wie z. B. Obst- produziert und handelt gehölze, Stauden, in Wuppertal hochwerti- Heckenpflanzen, Zierge- ge Pflanzen, von klein hölze, Blühsträucher, bis groß, für den priva- Bäume, Vogelschutzge- ten Garten, genauso hölze, Gartenbonsai und wie für öffentliche Grün- andere Formgehölze. anlagen. Auch bei Han- delsware wird großer Wert auf Regionalität gelegt. Auf 4000 qm Verkaufsfläche finden Profis und Hobbygärt- ner alles, was das Herz begehrt. Transport und Einpflanzservice in Wuppertal und Umge- bung wird angeboten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir erzeugen erstklassige Produkte für unsere Kunden, an denen sie auch lange Freude haben. Eine kompetente Beratung ist aus unserer Sicht dabei genauso wichtig, wie eine exzellente Produktion. Für die Umwelt setzen wir auf sparsame Bewässerungstechnik und Solarstrom. Wir bilden sowohl Kaufleute, als auch Gärtner aus.“

Pflanzenhof Nissen ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Nissen Jan. - Feb. Mo.- Fr.: 08:00 - 17:00 Uhr Oberdüsseler Weg 29 Sa.: 08:00 - 13:00 Uhr 42113 Wuppertal März - Okt. Tel.: 0202 721355 Mo.- Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr Fax: 0202 726916 Sa.: 08:00 - 16:00 Uhr Nov. - Dez. [email protected] Mo.- Fr.: 08:00 - 17:00 Uhr www.pflanzenhof-nissen.de Sa.: 08:00 - 16:00 Uhr

10 WUPPERTAL Hof Scherenberg

Bereits in der 3. Genera- 65 Pferdeboxen mit tion betreibt Familie Außenfenstern, Führan- Scherenberg ihren Hof, lage mit integriertem der unweit der A46 Longierzirkel, Paddocks, liegt. Neben der Pen- Sommerweiden, sionspferdehaltung hat Reithalle (16x52 m), sich das Ehepaar Sche- Reitplatz (20x70 m), renberg der Zucht ver- Springplatz (38x80 m), schrieben. Sohn Marcel Solarium, Waschplatz, kümmert sich um die Sattelkammer. Ausbildung von Reiter und Pferd und nimmt äußerst erfolgreich an Reitturnieren teil. Die springbetonten Fohlen wachsen in kleinen Gruppen auf und stehen später zum Verkauf.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mit Herzblut betreiben wir unsere Pferdezucht und suchen sorgsam die passenden Hengste für unsere Stuten aus. Das Management der Stuten ist wichtig, um vitale und qualitätsvolle Fohlen zu erhalten. Aus der eigenen Nachzucht bauen wir uns gerade die nächste Generation Zuchtstuten auf und bewahren so ein Stück Tradition auf unserem Hof.“

Hof Scherenberg ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Scherenberg Mo.-Fr.: 07:00 - 21:30 Uhr Mollenkotten 154 Sa.: 07:00 - 18:00 Uhr 42279 Wuppertal So.: 07:00 - 17:00 Uhr Tel.: 0202 642659 0173 2760235 [email protected] www.scherenberg.com

11 WUPPERTAL Ronsdorfer Apfelsaftmanufaktur

Vor rund 20 Jahren Tafeläpfel von unserer haben wir ca. 150 alte Streuobstwiese, Pressen Apfelsorten gepflanzt von Äpfeln, Birnen, und schnell stellte sich Weintrauben und Quit- die Frage „Wohin mit ten, Flaschenabfüllung den ganzen Äpfeln?“. des frischen und pasteu- So ist die Idee der Apfel- risierten Apfelsafts, saftmanufaktur gereift Herstellen von Apfel- und heute können wir wein und Apfelessig. nahezu jeden Kunden- wunsch erfüllen. Schon ab 15 kg wird das eige- ne Obst zu Saft ge- presst und kann kurze Zeit später mitgenom- men werden. Durch Erhitzen auf 80 °C wird der Saft haltbar gemacht. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir haben uns bewusst für eine Flaschenabfüllung des Apfelsafts entschieden, denn wir wollen kein Plastik ausgeben und gehen so mit gutem Beispiel voran. Natürlich können unsere Kunden auch ihre eigenen Flaschen mitbringen und diese häufig wiederverwenden. In unseren Streuobstwiesen sorgen ein paar Schafe für Landschaftspflege.“

Ronsdorfer ÖFFNUNGSZEITEN Apfelsaftmanufaktur Saft pressen und Apfelverkauf Fam. Auer Auf Anfrage An der Blutfinke 124 42369 Wuppertal Märkte Tel.: 0202 462503 Frischsaftverkauf auf Märkten [email protected] in der näheren Umgebung www.apfelsaftmanufaktur.jimdofree.com

12 RADEVORMWALD Milchhäuschen Ülfetal

Der Milchviehbetrieb Milch, Eier, Wild- von Familie Brüser- fleisch, Käse und weite- Pieper wurde vor eini- re Milchprodukte aus gen Jahren durch die der Region. Anschaffung von Hüh- nermobilen erweitert. Kindergeburtstage, Die tagesfrischen Eier Hofentdecker-Kurs, offe- werden zusammen mit ne Hoftür. der leckeren Milch in einem Verkaufshäus- chen angeboten. Und auch die Kleinsten kommen auf ihre Kos- ten. In einem Hofentde- cker-Kurs lernen sie, was das Jahr über alles auf dem landwirtschaftli- chen Betrieb passiert.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir möchten schon den Kindern zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert. Dabei verlieren wir den Ursprung nie aus den Augen. Aussortierte Gegenstände der Landwirtschaft werden zu Spielzeugen umgewandelt und erhalten so einen neuen Verwendungszweck.“

Milchhäuschen Ülfetal ÖFFNUNGSZEITEN Hof Brüser-Pieper Verkaufshütte III. Ülfe 9 Mo.-Sa.: Rund um die Uhr 42477 Radevormwald geöffnet Tel.: 02195 8998 [email protected] www.brueser-pieper.de www.hofleben-rade.de

13 RADEVORMWALD Hof Holberg

Familie Holberg legt viel Eier von den eigenen Wert auf den Anbau Hühnern, Suppenhüh- unbehandelter Kartof- ner, eigene Gewürze, feln aus Bio-Saatgut. rote Zwiebeln, Die Hühner wandern Schalotte, Kartoffeln. mit ihren mobilen Stäl- len wöchentlich über die hofeigenen Wiesen und werden nur mit gen- technikfreiem Futter gefüttert. Neben den Eiern und Kartoffeln stehen in der Kartoffelhütte rund um die Uhr eige- ne Gewürze sowie Wurstwaren von den eigenen Schweinen zur Verfügung. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die Hühner leben in ihren mobilen Ställen völlig autark. Der Strom, den sie benötigen, wird auf dem Stalldach produziert. Weiterhin ist es uns ein Anliegen transparent zu arbeiten. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen sich bei uns über die Landwirtschaft zu informieren und zu schauen, wo ihre Produkte entstehen.“

Hof Holberg ÖFFNUNGSZEITEN Vorm Baum 6 Verkaufshütte 42477 Radevormwald Rund um die Uhr geöffnet Tel.: 0173 7214616 [email protected] www.hof-holberg.de

14 RADEVORMWALD Höller Hof

Seit Anfang der 2000er 4 Ferienwohnungen für Jahre hat der Betrieb sei- 2-6 Personen mit Küchen- nen Schwerpunkt von zeile, Bad mit Dusche und der Milchviehhaltung Sat-TV. auf Übernachtungsgäste und Feierlichkeiten ver- Räumlichkeiten für Fei- lagert. Eine Kutsch- oder ern aller Art, Platz für bis Planwagenfahrt mit den zu 70 Personen. Catering Kaltblütern führt durch (Frühstücksbuffet, bergi- sche Kaffeetafel, kalte u. die schöne bergische warme Buffets) wird durch Landschaft. Nach vorhe- Familie Höller gestellt. riger Anmeldung kön- nen Gruppen ihren Tag Platz für 30 Pferde im alten Kuhstall aus- (Offenstall u. Boxenhal- klingen lassen. Dieser tung, Reitplatz (20x40 m), wurde gemütlich umge- Wanderreitstation. baut und kann auch für Feierlichkeiten gemietet Kutsch- und werden. Planwagenfahrten Nachhaltigkeit leben wir so: zu allen Anlässen.

„Mit der Haltung des Rheinisch-Deutschen Kaltblutes tragen wir nicht nur zum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Pferderasse bei, sondern haben auch noch ein robustes und vielseitig einsetzbares Pferd. Vor der Kutsche oder dem Planwagen fühlen sie sich wohl und zeigen unseren Gästen die Natur mit ihrem herrlichen Weitblick.“

Höller Hof ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Höller Termine auf Anfrage Im Busch 2 42477 Radevormwald Tel.: 02195 932043 [email protected] www.hoeller-hof.de

15 RADEVORMWALD Stallgemeinschaft Birken

Auf dem Familienbe- Kindergeburtstage trieb mit Blick über das können nach Absprache Bergische Land gibt es bei uns gefeiert werden. jede Menge zu entde- cken. Neben den Pen- Boxen für bis zu sionspferden und einer 45 Pferde, kleinen Reitschule sind Reithalle (20x40 m), auch noch Milchkühe Reitplatz (20x40 m), mit Kälbchen, Ziegen, Winterpaddocks, große Hühner, Enten, Ponys Wiesen, Ausreitgelände und ein Esel vor Ort. direkt zu erreichen, Sie freuen sich über Vollpension möglich. Streicheleinheiten. Sehr beliebt sind die Kindergeburtstage bei denen nach Lust und Laune auf dem Hof und in der Reithalle gespielt werden kann. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Für die Kinder von weiter weg oder aus der Stadt bieten wir eine große Portion Landleben an. Es ist uns wichtig, dass die Kinder hier einfach spielen können. Dafür braucht es nicht viel, außer Platz und den haben wir hier! Ganz nebenbei lernen die Kleinsten schon wie Landwirtschaft funktioniert und können beim Füttern der Tiere mit anpacken.“

Stallgemeinschaft Birken ÖFFNUNGSZEITEN Michaela Spelsberg Mo.-So.: bis 22:00 Uhr Birken 1 42477 Radevormwald Tel.: 0176 70265095 [email protected]

16 HÜCKESWAGEN Zucht- und Reiterhof Tabak

1996 wurde aus einem Ponyclub für Kinder Hobby plötzlich ein unter 3 Jahren, Ferien- Beruf! Volker Tabak war spaß für Kinder in den im Wochenmarktge- Schulferien. schäft tätig und ergriff die Chance, eine Hof- Reitschule mit 24 ver- stelle zu erwerben. schiedenen Pferden u. Hier baute er seine Pfer- Ponys. Reitunterricht für dezucht weiter aus und Kinder und Erwachsene, integrierte eine Reit- Springstunden, Longen- schule. Der qualifizierte stunden u. geführte Unterricht wird von der Ausritte sowie Turnier- Familie durchgeführt, starts. die alle mit Herzblut hin- ter ihrer Arbeit stehen. Die vielseitige Ausbil- Lehrgänge für FN- dung der Kinder ist ein Reit-, Longier- und Steckenpferd des Bodenarbeitsabzeichen Betriebes. und Pferdeführerschein. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Das Heu gewinnen wir auf unseren Flächen und können damit ein Großteil des Raufutters selbst herstellen. Hierbei verzichten wir bewusst auf Kunstdünger. Gedüngt wird mit dem hofeigenen Pferdemist. Für unsere bewusste Ernährung halten wir Hühner, Hähnchen und haben einen großen Gemüsegarten. Da wissen wir, wo es herkommt!“

Zucht- und Reiterhof Tabak ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Tabak Mo.-Fr.: 14:00 - 19:00 Uhr Mittelhombrechen 3 Sa.: 10:00 - 15:00 Uhr 42499 Hückeswagen So.: Ruhetag Tel.: 02192 2263 0170 2223455 [email protected] www.zucht-reiterhof-tabak.de

17 LEICHLINGEN Obst und Gemüse Altmeyer

Michael Altmeyer ent- Äpfel (25 Sorten), deckte den Erdbeerver- Erdbeeren (Clery, kauf bereits als Kind für sich. An einem Straßen- Rumba, Elsanta, verkaufsstand bot er die Malwina), Birnen, frisch gepflückten Erd- Himbeeren, Johannis- beeren aus Mutter‘s Gar- beeren, Zwetschgen, ten an. Dieser Leiden- Mirabellen, Kartoffeln, schaft, dem Obst- und Säfte, Honig, selbstge- Gemüseanbau, ist er treu machte Konfitüren, Eier, geblieben. Der Eigenan- Walnüsse, Zucchini, bau ist um zahlreiche Zuckermais, Kürbisse. weitere Früchte ge- wachsen. Heute zählen 25 verschiedene Apfel- sorten, Birnen, Beeren- obst, Kürbisse und Kar- toffeln zum Angebot. Sie werden neben loka- len, tagesfrischen Erzeugnissen in unse- rem Hofladen angebo- ten. Nachhaltigkeit leben wir so: „Auf meinen Reisen in verschiedene Länder der Welt habe ich fremde Kulturen kennengelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Von den zahlreichen freundlichen Begegnungen kann ich heute viel an meine Mitarbeiter, die aus anderen Kulturkreisen stammen, zurückgeben. Ein kollegiales unterstützendes Miteinander ist mir in der Zusammen- arbeit sehr wichtig.“

Obst und Gemüse Altmeyer ÖFFNUNGSZEITEN Michael Altmeyer Mo.-So.: 09:00 - 18:00 Uhr Stöcken 16 42799 Leichlingen Tel.: 02175 4235 [email protected] www.obsthof-altmeyer.de

18 LEICHLINGEN Obsthof Appenrodt

Der Obsthof Appenrodt, Erdbeeren (von Mitte dessen Gründung auf Mai bis September) das Jahr 1883 datiert, zählt zu den alteinge- Äpfel und Birnen sessenen Leichlinger (von August bis Juli), Obstbaubetrieben. Pflaumen, Kirschen, Der betriebliche Schwer- Quitten, Himbeeren, Kür- punkt liegt seit über bisse, Zucchini, Melonen 100 Jahren auf dem (in der Saison) Obstanbau. Neben Kern- und Stein- Kartoffeln (ganzjährig) obst ist der Erdbeeran- Eier (ganzjährig) bau ein bedeutender Produktionszweig. Aussteller beim Dank modernster Kühl- technik erhält der Kunde Leichlinger Obstmarkt beste Qualitäten wäh- am ersten Oktober- rend des ganzen Jahres. wochenende jeden Jahres.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„“„Nachhaltigkeit bedeutet für uns, unseren Kunden regionale Produkte anzubieten, um damit das Wohlbefinden der Menschen zu erhöhen. Wir sind davon überzeugt, dass die regionale Herkunft mit einer guten Verträglichkeit der Produkte einhergeht.“

Obsthof Appenrodt ÖFFNUNGSZEITEN Friedhelm Appenrodt Hofladen Leichlingen Bröden 4 Im Brückerfeld 17 42799 Leichlingen Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr Tel.: 02175 4863 Sa.: 08:00 - 14:00 Uhr Fax: 02175 168709 [email protected] Online-Versandhandel www. obsthof appenrodt.de www.gesundetuete.de

19 LEICHLINGEN Hielscher Hof

Seit 1953 wird unser Hof Tagesfrische Vollmilch, Dick- als reiner Milchviehbe- milch, Quark, Schichtkäse, Jog- trieb bewirtschaftet. Pro- hurt, Schnitt- u. Weichkäse, Molke, selbstgemachte hofei- dukte aus der hauseige- gene Eiscreme mit feinen Zuta- nen Käserei bieten wir in ten, Fleisch u. Wurst von eige- unserem Hofladen an. nen Rindern. Ergänzt wird das Sortiment durch selbstge- An unseren saftigen Wei- machte Fruchtaufstriche, den führen verschiedene regionalen Honig, Eier, Müsli, Wander- und Fahrradwe- Nudeln, Öle, Essig, Säfte, Wein, Brände, Liköre und vieles ge vorbei, die reichlich mehr. Ausflugsmöglichkeiten Hausgemachter Kuchen, bieten. Anschließend reg. Spezialitäten, Früh- kann man in der urigen stücksbuffet, Spargelbuffet, Bauernhofgastronomie Biergarten. Rusticus einkehren und Vermietung von die hofeigenen, haus- Veranstaltungsräumen gemachten Speziali- Maislabyrinth, Alpakas täten genießen. Wir beliefern deutsch- Betriebsführungen nur mit Anmeldung, ab 10 Pers. landweit andere Hoflä- den. Nachhaltigkeit leben wir so: „Für uns steht das Tierwohl und die Qualität unserer Produkte an erster Stelle. Diese beiden Punkte gehen Hand in Hand. Von der Bearbeitung des Käsebruchs über das Salzbad bis hin zur ständigen Pflege während der Reifephase ist alles Handarbeit. Das Ergebnis dieser traditionellen Herstellung sind feine handwerkliche Spezialitäten.“

Hielscher Hof ÖFFNUNGSZEITEN Krähwinkel 4a Hofladen 42799 Leichlingen- Mo.-Sa.: 09:30 - 18:30 Uhr Witzhelden So.: 10:30 - 18:30 Uhr Tel.: 02174 3455 Restaurant Rusticus Fax: 02174 731854 Mo.-Fr.: ab 11:00 Uhr [email protected] Sa., So. u. Feiertage: ab 09:00 Uhr www.hielscher-hof.de Von November bis Ostern ist Montag Ruhetag. 20 LEICHLINGEN Sonnenhof

Der Sonnenhof liegt idyl- Frühkartoffeln, Anna- lisch zwischen den Ausläu- belle, Belana, Cilena u. fern des Bergischen Lan- Allians (alle festkochend), des und der rheinischen Secura (vorwiegend fest- Tiefebene. Er ist ein Ge- kochend). Frisches Rind- mischtbetrieb mit Schwer- fleisch auf Vorbestellung. punkt Milchwirtschaft Ferien- oder Pendler- sowie Nachzucht für den eigenen Betrieb. Darüber wohnung. hinaus werden fünf ver- Ausrichtung von Kin- schiedene Kartoffelsorten dergeburtstagen auf angebaut und über den Anfrage. Hofladen verkauft. Die Außenboxen u. Offen- Pferdehaltung mit Voll- stall, Vollpension mit Füt- pension wird so naturnah terung morgens u. wie möglich betrieben. abends, Weide- und Aus- Heu und Heulage stam- mistservice, beleuchteter men aus eigener Herstel- Reitplatz (20x40 m), Pfer- lung. Der soziale Kontakt dewaschplatz, befestigte der Pferde steht an ober- Paddocks mit Heuraufe ster Stelle. und frostfreier Tränke, Nachhaltigkeit leben wir so: Reiterstübchen. „Bei uns hat das Wohl der Tiere und unserer Kunden oberste Priorität. Allen Interessierten, ob Erwachsenen oder Kindern, bringen wir die Natur nahe, indem wir eine transparente Betriebsführung leben. Hier kann jeder sehen, wie unsere Produkte erzeugt werden. Die vielseitige Ausrichtung unseres Betriebes bereitet uns jeden Tag aufs neue Freude!“

Sonnenhof ÖFFNUNGSZEITEN Familie Joest Hofladen Sonne 2 Di.+Fr.: 09:00 - 12:30 Uhr 42799 Leichlingen + 14:00 - 17:00 Uhr Tel.: 02175 6090 Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr Fax: 02175 979780 [email protected] Kartoffelhäuschen mit www.sonnenhof-leichlingen.de Vertrauenskasse

21 LEICHLINGEN Buntenbacher Hof

Seit 120 Jahren existiert 24 Boxen (Innen- und der Hof am Rande der Außenboxen), Blütenstadt Leichlingen beleuchteter Reitplatz schon. Der einstige (20x80 m), Reithalle Milchviehbetrieb hat (15x30 m), ganzjähriger sich vor vielen Jahren in Weidegang, Ausreitge- eine Pferdepension ver- lände, 3x täglich Futter, wandelt. 24 Pferde kön- Führservice, tägliches nen den idyllischen Hof Misten, beheizter Auf- ihr zu Hause nennen. enthaltsraum. Keine fünf Autominuten vom Stadtzentrum ent- fernt, können Pferd und Mensch die Seele baumeln lassen. In direkter Nähe zum Hof verläuft der Obst- weg quer durch Leich- lingen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Das Arbeiten mit und in der Natur ist für uns ein großer Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dabei steht das Wohl der Tiere immer an oberster Stelle. Es ist für uns selbstverständlich, jedes Pferd seinen Bedürfnissen entsprechend zu halten und zu versorgen. Für den Reiter bieten wir einen Platz zum Entschleunigen und Abschalten vom hektischen Alltag.“

Buntenbacher Hof ÖFFNUNGSZEITEN Heike Kloke Mo.-So.: 08:00 - 21:30 Uhr Buntenbach 3 42799 Leichlingen Tel.: 02175 4836 [email protected] www.buntenbacher-hof.de

22 LEICHLINGEN Schäferei Stefan Krabb

Der Betrieb von Familie Lammfleisch gibt es Krabb wird mittlerweile jedes 1. Wochenende im in der vierten Generation Monat (bitte vorbestel- bewirtschaftet. Die Mut- terschafe und die dazu- len), Rindfleisch in den gehörigen Lämmer sowie Wintermonaten (bitte die Rinder der Rasse Cha- vorbestellen), Gänse zu rolais fühlen sich auf St. Martin und Weih- dem Hof und den umlie- nachten (bitte vorbestel- genden Weiden beson- len). ders wohl. Großen Wert Im Hofladen wird nicht legt Familie Krabb auf nur Fleisch, sondern eine artgerechte Tierhal- auch unbehandeltes tung. Im Sommer dürfen die Tiere so viel Zeit wie Obst aus dem eigenen möglich auf den Weiden Garten, diverse Schaf- verbringen. Im Winter wollartikel (Felle, Einle- haben Sie einen großzü- gesohlen, Hausschuhe), gigen, mit Stroh einge- Schafmilchseife, Kartof- streuten Stall zur Verfü- feln, Eier, Honig u. v. m. gung. angeboten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Mutterschafe sowie die Charolais-Rinder bekommen im Winter größtenteils selbstangebautes Futter wie Heu, Silage, Getreide und Stroh. Dies ist uns besonders wichtig, da wir damit das Tierwohl unserer Schafe und Rinder erhöhen. Dies spiegelt sich hinterher in der Fleischqualität wider.“

Schäferei Stefan Krabb ÖFFNUNGSZEITEN Alter Wupperweg 10 Fr.: 10:00 - 13:00 Uhr 42799 Leichlingen 15:00 - 18:30 Uhr Tel.: 02175 882442 Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr [email protected]

23 LEICHLINGEN Pferdeland Leide

Im Jahr 2005 wurden HIT-Aktivstall und HIT- die Weichen für das heu- Offenstall mit Platz für tige Pferdeland gestellt. bis zu 80 Pferde, über Ein wahres Paradies mit 10.000 qm befestigte vielen Freiheiten für die Auslauffläche, Sandbet- Tiere ist auf dem Hof ten, Ruhezonen, Kran- oberhalb von Leichlin- ken-, Gast- u. Einge- gen entstanden. Zusätz- wöhnungspaddocks, lich werden auch Reitplatz (20x60 m), Reit- geführte Wanderritte halle (20x40 m), Round- angeboten. pen (20 m Durchmes- Ob Anfänger oder Fort- ser), Geländestrecke geschrittene, für jeden rund um den Hof. ist das passende Ange- bot dabei. Auf die Tou- Wanderreitstation mit ren geht es entweder 6 Betten, 6 Paddocks, mit eigenem Pferd 10 Weidepaddocks. oder einem der fünf Geführte Geländeritte. Leihpferde. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir sind ein ökologisch wirtschaftender Pferdebetrieb und versuchen so umweltschonend wie möglich zu leben. Hierzu haben wir bereits ein E-Auto angeschafft. Auch der Hoflader soll zukünftig elektrisch angetrieben werden. Die neu gepflanzten Obstbäume spenden zukünftig nicht nur Schatten, sondern liefern auch leckere Äpfel.“

Pferdeland Leide ÖFFNUNGSZEITEN Angelika Leide Wanderritte auf Anfrage Zum Buschtor 3 42799 Leichlingen [email protected] [email protected] www.pferdeland-lei.de

24 LEICHLINGEN Gut Paulinenhof

Wo einst ein bekannter Eier aus Freilandhal- Obsthof seine Ernte ein- tung, Kartoffeln aus fuhr, leben nun Hühner, eigenem Anbau, Sup- Gänse, Pferde und Fami- penhühner, Hähnchen, lie Lutz. Sie haben ihren Puten, Enten, Gänse zur Schwerpunkt auf die Martins- und Weih- Geflügelhaltung gelegt. nachtszeit, Fruchtauf- Die Eier gelangen von strich, Obst der Saison hier aus unter anderem aus der Region, Obstsäf- in den örtlichen Super- te, Beerenwein, Wein markt. Außerdem baut aus Nierstein, Eierlikör, der Betrieb Kartoffeln Nudeln, Honig. an und verkauft diese In der Weihnachtszeit: neben einigen Speziali- Weihnachtsbaumver- täten in seinem Hofla- kauf mit Plätzchen u. den unmittelbar vor Glühwein. dem Höhendorf Witz- helden.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, bei dem von der Tierbetreuung über das Ausliefern der Eier in der Region bis hin zu Bedienung im Laden alles in einer Hand liegt. So sind wir ganz nah am Kunden und seinen Bedürfnissen dran. Die wöchentlichen Gespräche mit unseren langjährigen Stammkunden sind eine Belohnung für die ganze Arbeit.“

Gut Paulinenhof ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Lutz Mo.: 09:00 - 13:00 Uhr Paulinenhof 1 Mi./Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr 42799 Leichlingen 15:00 - 18:30 Uhr Tel.: 02174 30168 Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr [email protected] www.hofladen-paulinenhof.de Ab 1. Advent täglich geöffnet mit Weihnachtsbaumverkauf bis 18:00 Uhr.

25 LEICHLINGEN Champignonzucht Marseille

Peter Marseille, der seine Pilze: weiße Champi- Kunden und Besucher in gnons, braune Steinpilz- die Welt der Pilze ent- champignons, Austern- führt, besticht mit exzel- seitlinge, Kräuterseitlin- lentem Fachwissen. Seine Begeisterung für die ge, Limonenseitlinge, immense Vielfalt unter Rosenseitlinge, Shiitake- den Pilzen steckt an. pilze. 0 Familie Marseille begann bereits 1970 in Leichlin- Aussteller beim Leich- gen mit einer Champig- linger Obstmarkt am nonzucht. Dass es bei ersten Oktoberwochen- weißen und braunen ende jeden Jahres. Champignons nicht Gruppenführungen geblieben ist, zeigen ver- nach Absprache; dabei schiedene Exoten, die können Pilze verkostet ihren Platz im Sortiment werden. gefunden haben. Die Dazu gibt es Tipps für Pilze werden direkt an die leckere Zubereitung Endverbraucher und an von Pilzen. gastronomische Betrie- be verkauft. Nachhaltigkeit leben wir so: „Wir möchten unser Wissen über Pilze an die nächste Generation weitergeben. Deshalb engagieren wir uns bundesweit bei Ausstellungen und im Bundesverband der Pilzzüchter. Kindern vermitteln wir im Schulprojekt ‘Gesunde Pilze‘ Wissenswertes. Sie sollen lernen, wie Pilze den täglichen Speiseplan wertvoll bereichern können.“

Champignonzucht Marseille ÖFFNUNGSZEITEN Peter Marseille Mo.-Sa.: 08:00 - 18:00 Uhr Bergerhof 71 So.: 10:00 - 12:00 Uhr 42799 Leichlingen Tel.: 02175 4282 Fax: 02175 4282 [email protected] www.leichlinger-champignonzucht.de

26 LEICHLINGEN Bauernhofladen Meuthen

Direkt am Leichlinger Frische Eier, Kartof- Obstweg liegt der tradi- feln, Kirschen, Beeren- tionelle Bauernhof der obst (Heidelbeeren zum Familie Meuthen. Selberpflücken), Geflü- Der landwirtschafliche gel und Rindfleisch (auf Betrieb besteht seit 1903 und ist ein echter Vorbestellung) und vie- „Allrounder“. Neben les mehr. Mutterkühen, Kälbern, Ochsen und Geflügel in Hofführungen artgerechter Tierhal- tung, liegt der Schwer- punkt im Kartoffel- und Beerenobstanbau. Auf insgesamt 30 ha baut Familie Meuthen auch das Futter für die Tiere an. Die erzeugten Produkte werden im Hof- laden angeboten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mit unserer artgerechten Tierhaltung und Kreislaufwirtschaft arbeiten wir nachhaltig. Durch den Ackerbau können wir das Futter für unsere Tiere selbst anbauen und sind dadurch unabhängig. Die tierischen Er- zeugnisse vermarkten wir direkt vor Ort, so dass wir kurze Produktions- und Vermarktungswege garantieren können. Sie können bei uns verpackungsfrei einkaufen. “

Bauernhofladen Meuthen ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Meuthen Di.-Fr.: 09:00 - 19:00 Uhr Oberschmitte 19 Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr 42799 Leichlingen Tel.: 02175 3842 Facebook: Bauernhofladen Meuthen

27 LEICHLINGEN Bauernhof Sesterhenn

Unser Bauernhof ist Kartoffeln: festko- umgeben von Wiesen, chend z. B. Annabelle, Feldern und Wäldern. Belana; halbfestkochend Seit 1936 ist er im Fami- z. B. Marabel; mehligko- lienbesitz und wird in chend z. B. Afra; Eier in der dritten Generation verschiedenen Größen geführt. Wir bauen ver- aus Bodenhaltung, Obst schiedene Sorten Kartof- und Gemüse der Saison, feln an, die wir in unse- Hausmacherwurst, rem Hofladen verkaufen. Honig, Apfelsaft, Nudeln Dort finden Sie auch Eier und vieles mehr. von unseren Hühnern Gut ausgestattete aus Bodenhaltung und Ferienwohnungen für bis landfrische Produkte zu 4 Personen, Apparte- aus der Region. Ferner ments, Gästezimmer. bewirtschaften wir ein Blumenfeld. Dort blü- Blumen zum Selber- hen von Frühjahr bis schneiden, Heu- und Herbst tausende Blu- Stroh in kleinen Ballen, men, die zum Selber- Kaminholz. schneiden einladen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir betreiben aktive Öffentlichkeitsarbeit und stehen interessierten Verbrauchern zur nachhaltigen Wirtschaftsweise in landwirtschaftlichen Betrieben Rede und Antwort. Die Verbraucher sollen aus erster Hand erfahren, wie wir enge, regionale Wirtschaftskreisläufe unterhalten, Biotope pflegen o. Verpackungen in der Direktvermarktung reduzieren.“

Bauernhof Sesterhenn ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Sesterhenn Hofladen Junkersholz 26 Mi.-Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr 42799 Leichlingen 13:30 - 18:30 Uhr Tel.: 02175 6633 Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr [email protected] www.bauernhof-sesterhenn.de

28 LEICHLINGEN Reitstall Tiedmann

Der Betrieb der Familie 40 Boxen (Außen- Tiedmann war einst von und Innenboxen), der Milchkuhhaltung Reithalle (20x40 m), geprägt. Doch nach und Reitplatz, Führanlage nach nahm die Pferde- mit Longierzirkel, Wei- haltung eine immer grö- den, Winterpaddocks, ßere Rolle ein, sodass Reiterstübchen, Wasch- nun rund 40 Pferde den platz, Solarium. Hof ihr Zuhause nen- nen. Die Reitanlage ist Veranstaltungen des unweit des malerischen Reitvereins (Martins- Dorfkerns von Witzhel- gansspringen, Neujahrs- den ansässig. Hier füh- springen). len sich auch die Zwei- beiner wohl und lassen ab und an den Tag in dem gemütlichen Rei- terstübchen ausklingen.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Um weiterhin eine artgerechte Pferdehaltung anbieten zu können, scheuen wir die Investitionen nicht. Fortbildungen und Besuche bei Berufskollegen inspirieren uns für unser zukünftiges Handeln. Weiterhin soll der Bedarf an Heu durch unsere Ernte abgedeckt werden. Die zieht zukünftig einige Veränderungen mit sich, auf die wir uns freuen.“

Reitstall Tiedmann ÖFFNUNGSZEITEN Klaus Tiedmann Mo.-So.: 07:00 - 22:00 Uhr Bechhauser Weg 54 42799 Leichlingen Tel.: 01514 1289556 [email protected]

29 LEICHLINGEN Sieferhof Witzhelden

Im idyllischen Leichlin- Pferdefreizeit für Kin- gen-Witzhelden befin- der in den Schulferien, det sich die Reitanlage Kindergeburtsta- der Familie Völker. ge/Events rund ums Alles begann in den Pferd, Reittherapie, indi- 60er Jahren mit der vidueller Reitunterricht Unterbringung von Pfer- auf gut ausgebildeten den zum Arbeiten und Pferden, Reitabzeichen/- Reiten. Entstanden ist lehrgänge. eine moderne, familien- geführte Anlage. 4 Stallgebäude mit Reit- und Pferdebe- 75 Boxen davon 37 mit geisterten jeden Alters Außenpaddock, 2 Reit- und gemäß der reiter- hallen (20x40 m & lichen Erfahrung wer- 20x60 m), 1 Reitplatz den maßgeschneiderte (40x80 m), Führanlage, Programme zum Wohl- Solarium, Waschplätze, fühlen angeboten. Sommer- und Winter- weiden.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unser Anliegen ist in erster Linie, die Pferde fachgerecht zu versorgen und ihnen, wie auch ihren Besitzern bestmögliche Bedingungen zu bieten. Gleichzeitig führen wir die Kinder schon in jüngsten Jahren an den Umgang mit den Pferden heran. Neben Spaß am Reiten lernen sie den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren.“

Sieferhof Witzhelden ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Völker Ganzjährig Sieferhof 1 42799 Leichlingen Tel.: 0177 7628510 [email protected] www.sieferhof-witzhelden.de

30 FN geprüfte Pferdehaltung FN geprüfter Pensionsbetrieb LEICHLINGEN SchmidtHaus

Im Gartenbaubetrieb Wir bauen ca. 40 ver- Schmidthaus begann schiedene Sorten Gemüse 1926 alles mit dem Haus- sowie einige Obstsorten tür-Verkauf der selbst selbst an. Darunter u. a.: erzeugten Produkte so- Kartoffeln, Gurken, Toma- wie mit dem Verkauf auf dem Remscheider ten, Salate, Bohnen, Kräu- Wochenmarkt. In dritter ter. Sie finden bei uns ein Generation eröffnete komplettes Gemüsesorti- Gerald Schmidthaus 2004 ment, darunter auch eini- gemeinsam mit seiner ge Exoten wie Butterkohl, Frau das heutige Rübstiel, Steckrüben, „SchmidtHaus“. Hier Wollbohnen und wird das umfangreiche Mangold. Sortiment an selbster- Gemüsejungpflanzen, zeugtem Gemüse ange- Beet- u. Balkonpflanzen, boten. Das Motto lautet: Weihnachtsbäume, „Einkaufen von qualitativ Tannengrün, Stauden, hochwertigen Produkten Rosen und Schnittblumen in bergischer Atmosphä- re“. der Saison. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Für uns steht die Qualität unserer Produkte sowie die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle. Dabei ergibt sich natürlich das eine durch das andere. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, schmack- haftes sowie frisches Obst und Gemüse anzubieten, damit wir uns jeden Tag aufs Neue den hohen Ansprüchen unserer Kunden stellen können.“

SchmidtHaus ÖFFNUNGSZEITEN Krähwinkel 2 Mo.-Fr.: 09:00 - 19:00 Uhr 42799 Leichlingen Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr Tel.: 02174 768872 So. u. Fax: 02174 768873 Feiertage:10:30 - 18:00 Uhr [email protected] www.das-schmidthaus.de

31 REMSCHEID Geflügelhof Kempe

In 7. Generation wird Frische Eier, Premium- auf dem Geflügelhof fleisch aus dem eigenen Kempe bereits Landwirt- Wildgatter, Wildspezialitä- schaft betrieben. Bis ten aus bergischen Revie- Ende der 60er Jahre lag ren, Geflügelfleisch, Wurst- der Schwerpunkt auf und Grillspezialitäten, Wei- der Milchviehhaltung. ne, Säfte, Liköre, Nudeln, Eierlikör, selbstgemachte Fortan wurde die Ver- Salate. marktung von Eiern und Geflügel das Herzstück Wir sind bei Landver- des Betriebes. gnügen, dem Stellplatz- Darüber hinaus wer- führer für Deutschland den Wildspezialitäten gelistet. aus dem hofeigenen Damwildgehege ange- Tag des offenen Hofes boten und leckere Sala- sowie ein Wild-Tag mit te sowie Convenience- leckeren Wildspezialitä- Produkte zubereitet. ten.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir legen viel Wert auf nachhaltige Erzeugung unserer Eier. Hierfür beziehen wir sowohl die Hennen regional, als auch deren Futter. Wir arbeiten transparent und offen. Deswegen ist uns auch der Kontakt zu den Kunden sehr wichtig. Egal ob im Hofladen oder auf dem Markt, wir können zu jeder Zeit Fragen zur Herkunft der Produkte beantworten.“

Geflügelhof Kempe ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Kempe Hofladen Di.-Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr Buchholzen 1-3 Sa.: 08:00 - 13:00 Uhr 42897 Remscheid Verkaufsautomat Tel.: 02191 997043 Rund um die Uhr geöffnet [email protected] Wochenmärkte www.bauernhof-kempe.de Remscheid: Mo. - Sa. Langenfeld: Di. + Fr. Leichlingen: Mi. 32 REMSCHEID Gasthof Eierkaal

Mitten im Naherho- Bergische Kaffeetafel, lungsgebiet „Wupper- Bergische Schlachtplat- talsperre“ liegt der tra- te, kalte und warme ditionsreiche Gasthof Küche, regionale Spezia- Eierkaal. Die typische litäten, hausgemachte bergische Kaffeetafel Torten und Kuchen, kann hier zelebriert wer- Waffeln, Eis, Brunch, den und den Abschluss Buffets, Grillfeste. einer Wanderung durch das Bergische Land dar- Hochzeiten, stellen. freie Trauungen, Für diverse Feierlichkei- Geburtstage, Firmen- ten steht eine gemütlich feiern, Jubiläen, und stilvoll umgebaute Sommerfest. Scheune bereit. Der Biergarten wird jedes Jahr am 1.Mai fei- Ponyreiten, Streichel- erlich eröffnet. tiere, Spielplatz für Kinder.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die Zutaten für unsere leckeren Gerichte stammen überwiegend aus dem Bergischen Land. Die kurzen Lieferwege spielen hierbei ebenso eine Rolle, wie die Unterstützung und der Erhalt der regionalen Landwirtschaft. Bei allem was wir machen hat das Wohl unserer Gäste oberste Priorität. Unser familiäres Team freut sich auf Sie!“

Gasthof Eierkaal ÖFFNUNGSZEITEN Sabine Rosenbaum Sa./So.: 09:00 - 17:00 Uhr Dörpholz 8 Feiertage: 09:00 - 17:00 Uhr 42897 Remscheid sowie nach telefonischer Tel.: 02191 6949494 Vereinbarung [email protected] www.eierkaal.de

33 - Markus Fischer -

WERMELSKIRCHEN Zuchtbetrieb & Fleischvermarktung Fischer

Vor 20 Jahren zogen bei Fleischpakete (20 bis Familie Fischer die 25 kg) von unserem ersten Simmentaler Rin- Simmentaler Fleckvieh. der ein. Mittlerweile gra- Die Pakete enthalten sen rund 25 Tiere im Gulasch, Rouladen, idyllischen Eifgenbach- Braten, Roastbeef, Filet, tal. Bei der Mutterkuh- Suppenfleisch, Bein- haltung ist es üblich, scheibe und Suppen- dass die Kälber bei ihren knochen. Müttern aufwachsen Apfelsaft von unserer und die gesunde Streuobstwiese. Muttermilch trinken, ehe sie Gras fressen. Das Fleisch zeichnet sich durch sein intra- muskuläres Fett aus, welches für einen aromatischen, leicht nussigen Geschmack sorgt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir bewirtschaften überwiegend Naturschutzflächen, auf denen wegen der geringen Größe kleine Maschinen und manchmal auch Handarbeit notwendig sind. Außerdem pflegen wir Streuobstwiesen und wilde Hecken im Rahmen des Kulturlandschaftsprogramms. Die Apfelernte wird zu Saft verarbeitet und nur durch Erhitzen haltbar gemacht.“

Zuchtbetrieb & ÖFFNUNGSZEITEN Fleischvermarktung Fleisch im Frühjahr und Herbst Fischer auf Vorbestellung Markus Fischer Bechhausen 44 42929 Wermelskirchen Tel.: 02174 62306 www.landservice.de/fischer.htm

34 WERMELSKIRCHEN Reitanlage zu Schloss Burg

An der Stadtgrenze zu Eier und Eierlikör von und unweit den eigenen Legehen- von Schloss Burg liegt nen. die Reitanlage der Fami- lie Kutscher. Seit 2014 37 Pferdboxen mit wird die Anlage mit viel Paddock, Reithalle, Reit- Herzblut betrieben. platz, Roundpen, Gelän- Von dem beschaulichen deplatz, Waschplatz, Unterwinkelhausen las- Solarium, beheizte sen sich Tages- oder Sattelkammer, Reiter- Wanderritte starten. stübchen. Daneben bewirtschaftet die Familie einen Lege- hennenbetrieb. Die Eier werden unter anderem im Reiterstübchen zum Kauf angeboten.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Eine artgerechte Pferdehaltung liegt uns am Herzen. Deswegen haben alle Boxen einen eigenen Paddock und die Pferde kommen das gesamte Jahr auf die Wiese oder Winterpaddocks. Um den Ansprüchen der Einstaller gerecht zu werden, bieten wir unterschiedliche Serviceleistungen an, die individuell gebucht werden können.“

Reitanlage zu Schloss Burg ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Kutscher Mo.-Fr.: 08:00 - 22:00 Uhr Unterwinkelhausen 20 Sa./So.: 08:00 - 19:00 Uhr 42929 Wermelskirchen Tel.: 0160 8572304 [email protected] www.reitanlagezuschlossburg.de

35 WERMELSKIRCHEN Ziegenhof Deppe

Die kleinen Milchliefe- Frische Ziegen- und ranten auf dem Hof Schafprodukte, Grillpa- Deppe haben zwischen kete (Lamm, Ziege u. den Melkzeiten reichlich Rind), Ziegensalami, Zeit, um die umliegen- Rindersalami, Ziegen- den Weiden zu erkun- Fleischkäse, verschiede- den. Bei einem Besuch ne Teilstücke, Rohmilch- kann ein Blick in den käse aus unserer Ziegen- Stall geworfen werden. milch (verschieden Sor- Täglich um 16 Uhr kön- ten), Lieferservice inner- nen Besucher beim Mel- halb des Rheinisch- ken zuschauen und Bergischen-Kreises. sich frische Milch zap- fen lassen. Gruppenführungen u. Geschmacklich unter- Kindergeburtstage scheidet sich die Zie- (nach vorheriger Anfra- genmilch kaum von ge). der klassischen Milch, ist aber für Kuhmilch- allergiker geeignet. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Neben unseren Milchziegen halten wir auch noch einige kleine Herden zur Landschaftspflege. Sie reisen quer durch das Bergische und Umge- bung und beweiden Flächen, die oftmals mit Geräten nicht befahrbar sind. Eine hohe Vielfalt in den verschiedenen Gebieten sorgt bei unseren Ziegen für eine abwechslungsreiche Ernährung u. stärkt die Gesundheit.“

Ziegenhof Deppe ÖFFNUNGSZEITEN Benedikt Deppe 24 h Fleisch-, Wurst- u. Ketzberg 1 Käseverkauf oder Online- 42929 Wermelskirchen Vorbestellung Tel.: 0157 33658183 [email protected] Frische Milch zur Melkzeit: www.ziegenhof-deppe.de 16:00 Uhr (Bitte Behälter mitbringen.)

36 WERMELSKIRCHEN Pferdepension Lindepütz

Eine Oase der Ruhe, die 11 Boxen (Paddock- sich harmonisch in die und Innenboxen), Reit- bergische Landschaft platz (20x40 m), Lon- einfügt: das ist die Pfer- gierzirkel, Waschplatz, depension Lindepütz in Sattelkammer beheizt Dabringhausen. Für die mit Sitzecke, vielseitige Pferde tut Inhaberin Ausreitwege. Tanja Pütz fast alles, geht individuell und pro- fessionell auf ihre Wün- sche und besonderen Bedürfnisse ein. Daher herrscht auf der äußerst gepflegten Anlage eine fröhliche und entspann- te Stimmung bei Mensch und Tier.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Ich kaufe gerne bei regionalen Lieferanten, zum Beispiel unser hochwertiges Heu direkt aus dem Bergischen Land. Meine Kunden haben die Möglichkeit, wohnortnah ihre Auszeit vom Alltagsstress zu nehmen und die Zeit mit ihren Pferden in der schönen Natur in vollen Zügen zu genießen - und das in familiärer und liebevoll gestalteter Umgebung.“

Pferdepension Lindepütz ÖFFNUNGSZEITEN Tanja Pütz Mo.-So.: 07:00 - 22:00 Uhr Linde 8a 42929 Wermelskirchen Tel.: 02193 500790 01575 5533332 [email protected] www.lindepütz.de

37 WERMELSKIRCHEN Reitstall Reitz

Alles fing mit ein paar Platz für 120 Pferde in eigenen Pferden an, die Einzelboxen mit und neben den Milchkühen ohne Paddock, untergebracht waren Gruppenhaltung und und hat sich dann über Offenstall, die Jahre zu einer reinen Reithallen (20x40 m und Pensionspferdehaltung 20x50 m), Reitplatz, entwickelt. Nachdem Führanlage mit Longier- die Milchkühe 2015 ver- zirkel. kauft wurden, hat sich der Pferdebestand Ende September fin- weiter vergrößert. Ein det das jährliche Reit- Offenstall mit automa- turnier statt. tischer Fütterung ist hinzugekommen. Für quasi jedes Pferd lässt sich hier die geeignete Haltungsform finden.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir stellen uns nicht nur auf die Bedürfnisse der Pferde, sondern auch der Reiter ein. Mit jedem Anliegen sind Sie bei uns herzlich willkommen und wir scheuen uns nicht davor, Ihre Änderungswünsche umzusetzen. Denn schließlich haben wir alle ein gemeinsames Ziel - unserem Freund, dem Pferd, ein tolles Leben zu bieten, mit allem was es benötigt.“

Reitstall Reitz ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Reitz Mo.-So.: bis 22 Uhr Unterhebbinghausen 7 42929 Wermelskirchen Tel.: 02196 80850 0178 4040083 [email protected] www.reitstall-reitz.de

38 WERMELSKIRCHEN Straußenfarm Emminghausen

Idyllisch gelegen und Straußeneier, Eierlikör, abseits von allem Trubel Fleisch- und Wurstwa- nennen rund 220 Strau- ren von Strauß und ße und 12 Bisons die Bison, Nudeln, Präsent- Farm ihr zu Hause. körbe; Bei einer Führung erfah- Staubwedel, Eierscha- ren Sie interessante lenschmuck, Eierlam- Infos über die imposan- pen, Lederwaren, Haut- ten Tiere. Wem das pflegeprodukte. noch nicht genug ist, der hat die Möglichkeit, Offene Führungen die Strauße hautnah zu (ohne Anmeldung, besuchen. Entsprechen- Termine siehe Webseite), de Kleidung bekommen Gruppenführungen, Sie von uns gestellt. Das Strauße hautnah (nach Stöbern in unserem Hof- vorheriger Anmeldung). laden rundet den Besuch ab.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir tragen mit der Zucht der Strauße und Bisons zum Erhalt ihrer Art bei. Es ist uns ein Anliegen, die Tiere von Beginn an zu begleiten und ihnen ein artgerechtes Leben zu bieten. So ist es ebenfalls Ziel unseres Handelns, dass das gesamte Tier verwertet wird. Ob Fleisch, Staubwedel oder Lederwaren, bei uns erhalten Sie die gesamte Vielfalt.“

Straußenfarm ÖFFNUNGSZEITEN Emminghausen Hofladen Klaus Stöcker Mo.-So. Emminghausen 80 und auch an Feiertagen. 42929 Wermelskirchen Details siehe Webseite! Waren werden verkauft durch Tel.: 02193 1661 Straußenhofladen Emminghausen UG. [email protected] www.straussenfarm-emminghausen.de

39 BURSCHEID Hofladen Birken

Frische und regionale Eier, Fleisch, Wurst, Produkte soweit das Käse, Milchprodukte, Auge reicht. Mit dem Obst, Gemüse, Brot, vielseitigen Angebot hat Nudeln, Wein, Liköre, Peter Birken eine Säfte, selbstgemachte Anlaufstelle für den Feinkostsalate und Wocheneinkauf direkt Dressings. an der Landstraße zwi- schen Burscheid und Leverkusen geschaffen. Die klein geschnippelten Gemüsesorten, Feinkost- salate und Salatdres- sings werden täglich frisch hergestellt. Aus- gewählte Produkte benachbarter Betriebe ergänzen das Angebot.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir bieten viele verschiedene Portionsgrößen an. Insbesondere bei den Feinkostsalaten und bei dem rohen Gemüse sprechen wir so auch die kleineren Haushalte an. Diese können bedarfsgerecht einkaufen und vermeiden eine unnötige Lebensmittelverschwendung. Bei allen Zukaufprodukten achten wir sehr genau auf Frische und Qualität!“

Hofladen Birken ÖFFNUNGSZEITEN Peter Birken Mo.-So.: 07:00 - 18:00 Uhr Eichenplätzchen 1-3 51399 Burscheid Tel.: 0170 3457173 [email protected]

41 BURSCHEID Biohof Jörgens

Der seit 2019 bio- Täglich frische Eier zertifizierte Betrieb ent- aus dem Hühnermobil, wickelt sich stetig wei- Eierlikör und Nudeln aus ter. Neben der Charo- unseren Freilandeiern, lais-Zucht hält Familie Suppenhühner, Fleisch- Jörgens Legehennen in pakete (15 - 25 kg) unse- mittlerweile zwei rer Charolais-Rinder. Mobilställen. Unweit der A1, an der Abfahrt Bur- scheid, können die leckeren Eier sowie Nudeln und Eierlikör aus dem Verkaufsauto- maten gekauft wer- den. Von dort aus kön- nen die Hühner beim Picken auf der großen Wiese beobachtet wer- den. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir haben uns bewusst dazu entschieden, den Betrieb auf Bio umzustellen. So können wir eine nachhaltige Landwirtschaft betreiben und entsprechend hochwertige Produkte an unsere Kunden verkaufen. Das Futter für unsere Tiere produzieren wir auf unseren Flächen im Bergischen Land und müssen nur geringe Mengen zukaufen.“

Biohof Jörgens ÖFFNUNGSZEITEN Lena Jörgens Verkaufsautomat Leie 3 Flügel 1 51399 Burscheid 51399 Burscheid Tel.: 02174 63671 Rund um die Uhr geöffnet [email protected] www.biohof-joergens.de Rindfleischpakete auf Vorbestellung.

42 BURSCHEID Sieferhof

Nachdem der Betrieb Täglich frische Eier Ende 2017 Bio-zertifiziert aus dem Hühnermobil, wurde, ist 2020 eine wei- Nudeln aus unseren Frei- tere Neuerung hinzuge- landeiern, frische Milch kommen. Seither kann zum Selberzapfen, die Bio-Milch direkt aus Honig. dem Automaten am Stra- ßenrand gezapft werden. Außerdem gibt es hier leckere Bio-Eier und Honig zu kaufen. Die Hühner laufen auf den grünen Wiesen vor dem Hof herum. Alle paar Wochen wird ihr fahrba- rer Stall samt dem Außengehege versetzt, sodass sie frisches Gras zum Picken haben.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Es hat uns herausgefordert und begeistert, den Hof in einem geschlossenen Kreislauf zu bewirtschaften. Deswegen haben wir auf Bio umgestellt und seither wird das Futter ohne chemischen Pflanzenschutz und mineralischen Dünger erzeugt. Der Aufwand ist natürlich etwas höher, aber das nehmen wir für eine nachhaltige Landwirtschaft gerne in Kauf. “

Sieferhof ÖFFNUNGSZEITEN Frank u. Julia Paas Verkaufshäuschen Sieferhof 1 Rund um die Uhr geöffnet 51399 Burscheid Tel.: 02174 63717 [email protected]

43 BURSCHEID Obstanlagen Mönchhof

Sie mögen am liebsten Äpfel, Erdbeeren, feldfrisches Obst? Dann Heidelbeeren, Zwetsch- sind Sie bei Familie gen, Pflaumen, Holun- Stamm an der richtigen der, Brombeeren, Liköre, Adresse. Erdbeeren, Hei- Weine, Sirup, Fruchtauf- delbeeren und Äpfel striche, Secco, Säfte. können in der Saison sel- ber geerntet werden. Erdbeer- oder Heidel- In der hofeigenen Mos- beerfest. terei werden aus den verschiedenen Früchten leckere Fruchtauf- striche, Säfte und Sirup hergestellt. Zu kaufen gibt es die frischen Früchte und verarbeiteten Produkte im Hofladen und auf dem Bauernmarkt. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unser traditioneller Familienbetrieb legt viel Wert auf qualitätsvolle Produkte. Deswegen produzieren wir den größten Teil unseres Angebotes selbst. In unserer Mosterei verarbeiten wir außerdem die Äpfel unserer Kunden zu Apfelsaft. In erntereichen Jahren bietet es eine ideale Möglichkeit, das Produkt haltbar zu machen.“

Obstanlagen Mönchhof ÖFFNUNGSZEITEN Norbert Stamm Do./Fr.: 10:00 - 12:00 Uhr Großhamberg 13b 15:00 - 18:00 Uhr 51399 Burscheid Sa.: 10:00 - 13:00 Uhr Tel.: 02174 61461 Mitte Mai - Ende August [email protected] So.: 10:00 - 13:00 Uhr www.obstanlagen-moenchhof.de Bauernmarkt Leverkusen-Schlebusch: Do. u. Sa.

44 BURSCHEID Gut Engelrath

2015 hat sich Larissa 40 Pferdeboxen, Stillger zusammen mit Gastboxen, Sattelkam- ihrer Familie einen mer, separate Decken- Traum verwirklicht und kammer, Putzplatz, das Gut Engelrath Reithalle (20x40 m), erworben. Der alte ber- großer Reitplatz, Lon- gische Hof wurde kom- gierzirkel, Laufband, plett umgebaut. Pferde- Weiden, Winterpad- boxen wurden zusam- docks, Reiterstübchen, mengelegt und nach Sitzgruppe im Garten, neuesten Standards aus- Anhängerparkplatz. gebaut. Ein konstantes Team an Mitarbeitern kümmert sich um das Wohl der Vierbeiner. Viel frische Luft und Aus- lauf bilden die Grundla- ge dieses Konzeptes.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir bieten Ross und Reiter eine moderne Anlage mit Rundum-Service. Klare Struktur und Ordnung sind uns sehr wichtig. Dies kommunizieren wir offen und erhalten von Mitarbeitern sowie Einstallern positives Feedback. Unser Ziel ist es, dass sich Pferd und Reiter hier zu Hause fühlen. Dazu ist das äußere Erscheinungsbild eben sehr wichtig.“

Gut Engelrath ÖFFNUNGSZEITEN Larissa Stillger Mo.-Fr.: 08:00 - 22:00 Uhr Engelrath 3 Sa./So.: 08:00 - 18:00 Uhr 51399 Burscheid Tel.: 0170 6716507 [email protected]

45 BURSCHEID Thomashof

Seit über 40 Jahren liegt Selbst hergestellter unser landwirtschaftlicher Käse und Milchfrisch- Milchviehbetrieb östlich produkte, Wurst, Brot, von Burscheid. In sorgfäl- Konfitüren, Brotauf- tiger Handarbeit stellen wir in unserer Käserei ver- striche, Kartoffeln, Eier schiedene Milch- und und Nudeln von land- Käseprodukte her. Die wirtschaftlichen Betrie- Milch, die wir verarbeiten, ben aus der Region. stammt von unseren 200 Kühen. Viele der hausei- Bauernhofcafé und genen Milchprodukte Restaurant, Biergarten. bieten wir in unserem rustikalen Bauernhofca- Raum zur Anmietung fé an. Dazu zählen der für Feierlichkeiten mit beliebte Käsekuchen aus Buffet oder Menüwahl. eigenem Schichtkäse oder die überbackenen Streichelzoo Käsespätzle. Hofladen wie Bauernhofcafé bieten leckere Eigenpro- dukte. Nachhaltigkeit leben wir so: „Hinter allen Produkten, die wir in unserem Hofladen verkaufen, stecken langjährige und vor allem regionale Geschäftsbeziehungen. Durch die gewachsenen Erfahrungen können wir eine gleichbleibend hohe Qualität und kurze Lieferwege garantieren. Mit dieser Geschäftspraxis können wir unsere Kunden mit gutem Gewissen bedienen.“

Thomashof ÖFFNUNGSZEITEN Hammerweg 69 Hofladen 51399 Burscheid Mo.-Fr.: 09:00 - 18:30 Uhr Tel.: 02174 61268 Sa., So.: 09:00 - 18:00 Uhr Fax: 02174 8529 Gastronomie [email protected] So.-Do.: 09:00 - 20:00 Uhr www.thomashof-burscheid.de Fr., Sa.: 09:00 - 22:00 Uhr Frühstücksbuffet: Täglich: 09:00 - 11:45 Uhr

46 BURSCHEID Bergische Weidegründe

Bereits 1998 wurde der Aktivstall mit Platz für ehemalige Milchviehbe- bis zu 35 Pferde (auch trieb aufwendig in einen Shettys), Ruheräume, HIT Aktivstall umgebaut. Not- und Integrationsbo- Die alten Gebäude und xen, Heu oder Heulage- freien Flächen wurden so station (nur Allergiker), umfunktioniert, dass sich Kraftfutterstation, Stroh- Pferde mit unterschiedli- raufe, Reitplatz (20x40 chen Bedürfnissen wohl- m), Sattelkammer, fühlen. Auf über 6.600 Waschplatz, Solarium, qm Freilauffläche (über- überdachter Putzplatz, wiegend mit Stresan) Reiterstübchen. und 10 ha Weideland Professionelle Naturhuf- wird viel Abwechslung pflege & F-Balance in der geboten. Der Betrieb Huf-Reha-Station vor Ort wurde als 5 Sterne Hotel sowie eine pferdegerech- für Pferde von der Lauf- te Ausbildung werden stall-Arbeitsgemeinschaft durch die Eigentümerin e.V. zertifiziert. angeboten.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„In unserem Zentrum für artgerechte Pferdehaltung, pferdegerechte Ausbildung und Naturhufpflege leben und arbeiten wir im Einklang mit der Natur. Wir orientieren uns dabei an der Lebensweise freilebender Wildpferde und haben unserer Pensionspferdeherde einen Lebensraum geschaffen, in dem sie selbstbestimmt lebt und von uns behütet ist.“

Bergische Weidegründe ÖFFNUNGSZEITEN Karen Wingerath Mo.-So.: 07:00 - 22:00 Uhr Blasberg 21c Besichtigung ausschließlich 51399 Burscheid nach Absprache. Tel.: 0178 6805587 [email protected] www.bergische-weidegruende.de

47 BERGISCH GLADBACH GartenBaumschule Becker

Die GartenBaumschule Sortiment: Hecken- Becker sowie der Garten- ware, kleine Immergrü- und Landschaftsbaube- ne, Musterbäume, trieb Becker befinden kleinkronige Hausbäu- sich in Bergisch Gladbach an einem gemeinsamen me, kleine Stämmchen, Standort. Die Garten- Stauden, Beet- u. Bal- Baumschule bewirtschaf- konpflanzen, ausgefal- tet eine Fläche von 2 ha. lene Ziergehölze, Töpfe Das Besondere: Seit und Kästen, Erde u. Rin- Anfang 2014 arbeitet de, Dünger, Samen, man im Betrieb ohne Zwiebeln, Knollen, Roll- den Einsatz von Herbi- rasen, Deko u. Nützliches. ziden. Die Unkrautbe- kämpfung erfolgt rein Service: mechanisch. Interessier- Beratung, Pflanzenzu- te Nachwuchskräfte sammenstellung, Liefe- werden in der Garten- rung, Schnittanleitung, Baumschule zum Gärt- Rasenpflege, Winter- ner mit der Fachrich- schutz. tung Baumschule aus- gebildet. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Die Themen Gesundheit und Umweltschutz haben uns dazu veranlasst, unsere GartenBaumschule im Jahr 2014 auf einen herbizidfreien Betrieb umzustellen. Diese Entscheidung haben alle Mitarbeiter gemeinsam getroffen und getragen. Sowohl ökologisch als auch sozial leisten wir damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.“

GartenBaumschule Becker ÖFFNUNGSZEITEN Bernard-Eyberg-Straße 16 Mo.-Fr.: 09:00 - 18:30 Uhr 51427 Bergisch Gladbach Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr Tel.: 02204 21100 Fax: 02204 64409 [email protected] www.gartenbaumschule-becker.de

48 BERGISCH GLADBACH Fjordpferdegestüt Gut Beningsfeld

Anfang der 70er Jahre Pensionspferde, hat die Familie den Zuchtpferde, Reitschule Betrieb von Legehen- für Kinder ab 6 Jahren nenhaltung und Kälber- u. Erwachsene, Reit- u. mast auf Pensionspfer- Voltigierunterricht auf dehaltung umgestellt. Freizeitbasis, Ausreitge- Parallel entwickelte sich lände direkt vom Hof die Leidenschaft für die erreichbar. Fjordpferde. Die Rasse zeichnet sich optisch durch die helle Farbe und den dunklen Aal- strich aus und ist wegen ihres ruhigen Wesens das ideale Familien- pferd. Die Zucht der Familie wurde mehrfach hoch ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unserem Familienbetrieb liegt das Wohlergehen der Pferde sehr am Herzen. Wir pflegen unsere Pferde bis ins hohe Alter und bescheren ihnen einen schönen Lebensabend. Das älteste Pferd ist 34 Jahre alt geworden. Daneben ist es uns wichtig den Kindern schon früh den Umgang mit dem Pferd zu lehren. Das prägt sie ihr ganzes Leben lang.“

Fjordpferdegestüt ÖFFNUNGSZEITEN Gut Beningsfeld Mo.-So.: 08:00 - 22:00 Uhr Monika Prediger Beningsfeld 22 51427 Bergisch Gladbach Tel.: 02204 62437 www.borsbach.de

49 BERGISCH GLADBACH Bauer Fröhlingsdorf

Seit nunmehr vier Gene- Frisches Fleisch von rationen gibt es den Hof unseren Weiderindern, von Familie Fröhlings- Äpfel, Birnen, Pflaumen dorf. Die fünfte Genera- und Kaminholz. tion steht schon in den Startlöchern und möch- te die Hofnachfolge antreten. Kernkompe- tenz des Betriebes ist die Vermarktung des Rindfleisches, das im hofeigenen Schlacht- haus in Ruhe reifen kann. Ob ein halbes Rind oder nur ausge- wählte Teilstücke, jeder Kunde erhält ein Paket nach seinen Wünschen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Für eine gute Fleischqualität achten wir auf die Wahl der Jungtiere. Wir züchten ausschließlich Färsen, also weibliche Jungtiere, die noch kein Kalb bekommen haben. Diese laufen den ganzen Sommer auf unseren extensivierten Weiden und stehen im Winter auf viel Stroh. Durch unser eigenes Schlachthaus ist ein Transport der Tiere nicht notwendig.“

Bauer Fröhlingsdorf ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Fröhlingsdorf Ganzjährig auf Anfrage. Breite 3 Fleisch auf Vorbestellung. 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204 83214 [email protected]

50 BERGISCH GLADBACH Reit- und Pensionspferde Meurer

Der familiengeführte 45 Pferdeboxen Betrieb am Rande von (Paddockboxen, Außen- Bergisch Gladbach bie- boxen, Innenboxen), tet neben der Unterbrin- Reithalle (20x40 m), gung von Pensionspfer- Reitplatz (20x40 m), den auch Reitunterricht Führanlage, Weidegang an. Die Schulpferde ste- mit Führservice, Aufent- hen Kindern und haltsraum, angrenzen- Erwachsenen zur Verfü- des Ausreitgelände, Reit- gung. Sowohl geübte unterricht möglich. Reiter als auch Wieder- einsteiger oder Anfän- ger können hier reiten lernen. Neben dem klas- sischen Gruppenunter- richt sind auch gemein- same Ausritte mit den Schulpferden möglich.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unser Angebot richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Einstaller und Reitschüler. Im Laufe der Jahre hat sich dies geändert. Dennoch halten wir an Traditionen fest und freuen uns über die regelmäßigen Ausritte im Bergischen Land mit unseren Kunden. Diese finden stets einen geselligen Abschluss auf unserem Hof.“

Reit- und Pensionspferde ÖFFNUNGSZEITEN Meurer Mo.-Fr.: 08:00 - 22:00 Uhr Heinz Meurer Sa.: 08:00 - 19:00 Uhr Ottoherscheid 67 So.: 08:00 - 17:00 Uhr 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02207 910931 0172 9886354 [email protected] www.reitstall-meurer.de 51 BERGISCH GLADBACH Reitanlage Werheid

Das Besondere an der Reithalle (20x40 m), Reitanlage sind die bei- Dressurviereck (20x40 m), den Aktivställe. Hier Springplatz (60x60 m), leben die Pferde, wie es beleuchteter Reitplatz ihrem natürlichen Ver- (30x80 m), überdachte halten am nächsten Führmaschine, Longierzir- kommt. Ausgestattet kel, Abspritzplatz, Solari- mit einem Computer- um, Sommerweiden, chip erhalten die Pferde Außen- und Innenboxen, neben Rauhfutter auch Paddockboxen, Abfohlbo- eine individuelle Fütte- xen (inkl. Überwachung), rung. Winterpaddocks, Offen- stall, 2 HIT-Aktivställe, Während die Tiere sich Laufstall, Jungpferdeauf- zucht, Rentnerplätze, täglich zwischen 10 Hengstweiden, qualifi- und 16 km bewegen, zierte Ausbildung und pflegen sie die sozialen Unterrichtserteilung auch Kontakte zu ihren Art- auf Lehrpferden. genossen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir leben naturnahe und artgerechte Tierhaltung. Als zukunfts- gerichtete Investition haben wir uns für den Bau von Aktivställen für die Pferde entschieden. Pferde sind Lauftiere und das wollen wir den Tieren auch ermöglichen.“

Reitanlage Werheid ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Werheid Nach Vereinbarung Siefer Hof 7 51429 Bergisch Gladbach Mobil: 0171 1222484 [email protected] www.reitanlage-werheid.de

52 BERGISCH GLADBACH Gut Schiff

Das idyllisch gelegene, Fleisch aus dem historische Gut Schiff Bergischen Land aus liegt im Ortsteil Herren- eigener Haltung, Ver- strunden in Bergisch Gladbach. Neben der Auf- kauf auf Vorbestellung: zucht von Rindern und Rindfleisch, Weidegän- der Vermarktung des se, Hähnchen, Puten, Fleisches bietet Familie Enten. Eyberg Bauernhofführun- Anmietung des gen für Grundschulen Innenhofes inklusive und Kindergärten an. Grill für Veranstaltun- Unter dem Motto „Feiern & Feste auf dem Bauern- gen: Kindergeburtstage, hof“ kann der schöne Familienfeiern oder Fir- Innenhof für Veranstal- menfeste. tungen wie bespielsweise Bauernhofführungen Taufen, Kindergeburtsta- für Kindergärten und ge oder Grillfeste gemie- Grundschulen. tet werden. Ein gelunge- ner Rahmen für schöne Imbienta: Markt und Feste. Messe rund um Nachhaltigkeit leben wir so: Pferd & Hund.

„Es liegt uns am Herzen, Kindern einen realistischen Einblick in die Land- wirtschaft zu geben und ihnen den natürlichen Umgang mit den Tieren zu zeigen. Deshalb können Kinder das Thema Bauernhof bei uns mit allen Sinnen erleben.“

Gut Schiff ÖFFNUNGSZEITEN Schiff 1 Nach Vereinbarung. 51465 Bergisch Gladbach Tel.: 0163 3212020 [email protected] www.gut-schiff.com

53 BERGISCH GLADBACH Bauernhof Landwehr

Der Bauernhof von Fami- Milchautomat, selbst- lie Landwehr ist bekannt gemachter Milchreis u. für seine leckere Milch, Pudding, Kühlschrank die vor Ort frisch mit regionalen Produk- gezapft werden kann. ten (Eier, Käse, Butter, Doch noch jemand ist Honig) zur Selbstbedie- weit über die Stadtgren- nung, im Herbst je nach ze hinaus bekannt. Hen- Ernte Walnüsse, Heu nes der VIII, Maskott- und Stroh für Hamster chen des 1. FC Köln ist und Co. auf dem Hof in Bergisch Gladbach groß gewor- Pferdeboxen mit den. Damals hieß er Selbstversorgung. noch Berti und wech- selte 2008 in den Köl- ner Zoo und trat den ehrenvollen Job für den Fußballclub an.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mit einer flächenbezogenen Landwirtschaft legen wir die Grundlage für eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung. Bedeutet, dass wir nur so viele Kühe auf unserem Hof halten, wie uns Fläche zur Futtererzeugung bzw. Beweidung zur Verfügung steht. Der Verbraucher rundet dies mit dem Kauf der Milch vor Ort in einer wiederverwendbaren Glasflasche ab.“

Bauernhof Landwehr ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Landwehr Mo.-So.: 06:00 - 22:00 Uhr Siefen 33 51467 Bergisch Gladbach Tel.: 02202 79121 [email protected] www.bauernhof-landwehr.de

54 BERGISCH GLADBACH Reitanlage Hebborner Hof

Der Hebborner Hof liegt Anlage: Viele Boxen in wunderschöner Umge- mit Außenfenster, 2 bung, mitten im Grünen, gepflegte Reithallen dennoch zentral an der Stadtgrenze von Bergisch (20x45 m, 20x60 m), Gladbach. Das heute Longierhalle (Ø 14 m), noch bestehende Fach- Führmaschine (Ø 20 m), werkhaus wurde gegen großzügig angelegte Ende des 17. Jahrhun- Außenplätze, weitläufige derts errichtet. Seit 1844 Weiden rund um die Stal- befindet sich der Hebbor- lungen, Springplatz ner Hof im Besitz der Fa- (55x85 m), Dressurplatz milie Lautz. Seither hat (25x65 m), Vorberei- sich der Betrieb vom land- tungsplatz (35x50 m); wirtschaftlichen Produk- Service: 3 x tägl. Kraft- tionsbetrieb mit Milchkü- futter, 2 x tägl. Raufutter, hen und Hühnern zum tägl. Ausmisten, Stroh- Pferdebetrieb entwickelt. Einstreu; Weide- u. Führ- Die Anlage hat Sport- u. maschinendienst; Unter- Freizeitreitern viel zu bie- richt: Dressur / Springen, ten. Turniervorbereitung. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Bei uns geschieht alles unter dem Fokus der artgerechten Tierhaltung. Wir achten bei unseren Pferden auf viel Bewegung und Auslauf. Auch bei unserem Engagement auf berufsständischer Ebene haben wir bei der Entwicklung neuer Richtlinien und Standards neben der klassischen Ausbildung von Reiter und Pferd auch immer das Tierwohl im Blick.“

Reitanlage Hebborner Hof ÖFFNUNGSZEITEN Hebborner Hof 1 Mo.-Do.: 07:30 - 22:00 Uhr 51467 Bergisch Gladbach Fr.: 07:30 - 21:00 Uhr Tel.: 02202 78000 Sa.: 07:30 - 19:00 Uhr Fax: 02202 71779 So.: 07:30 - 17:00 Uhr [email protected] Sonderzeiten nach Absprache www.hebbornerhof.de

55 BERGISCH GLADBACH Reitanlage Sahler

Die Reitanlage Sahler, die 28 Innenboxen mit oberhalb von Bergisch und ohne Fenster, Gladbach Hebborn liegt, 2 Außenboxen, 2 Sattel- bietet eine einzigartige und 2 Spindekammern, Aussicht und den herrli- Reithalle (20x60 m), Rei- chen Blick auf den Kölner terstübchen mit Blick in Dom. Auf der Anlage die Reithalle, 3 Putzplät- können insgesamt 30 ze, 5 Außenpaddocks Pferde untergebracht gepflastert, 4 Sandpad- werden. Turnier- und Frei- zeitreiter, die die Freude docks, modernes Solari- am Pferdesport mit- um, Hallenboden mit einander teilen und Kirchhellener Sand, dabei einen herzlichen Außenplatz (20x60 m), Umgang schätzen, sind Weiden in ausreichender genau hier an der rich- Anzahl mit Weideträn- tigen Adresse. Ferner ken, überdachte Führan- kümmert sich eine fach- lage für 6 Pferde lich versierte Pferdewir- Lehrgänge zur Turnier- tin um alle Belange, die vorbereitung: 2x jährlich Reiter u. Pferd betref- Nachhaltigkeit leben wir so: fen. „Respekt und Wertschätzung sind hier auf der Reitanlage gelebte Werte. Darin sehen wir unseren Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit. Wir fördern die Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter und die Mitverantwortung unserer Reiter für die Gruppe, damit alle von einer lebendigen, offenen Gemeinschaft profitieren.“

Reitanlage Sahler ÖFFNUNGSZEITEN Oberholz 4 Mo.-So.: 08:00 - 22:00 Uhr 51467 Bergisch Gladbach Feiertags: 08:00 - 22:00 Uhr Tel.: 02202 9779150 Fax: 02202 9779130 [email protected] www.reitanlage-sahler.de

56 BERGISCH GLADBACH Geflügelhof Steffens

Der Geflügelhof liegt idyl- Freiland- und Boden- lisch im Grünen. Hier küm- hennen, Enten, Gänse, mern sich Johannes und Hühner, Perlhühner, Eier, Mareike Steffens mit der tatkräftigen Unterstüt- Nudeln, Kartoffeln, zung der Eltern Franz- selbstgebackenes Brot Josef und Erika Steffens aus selbstgemahlenem um Huhn, Ei und allerlei Getreide, Honig, Frucht- Geflügel. Die Produkte aufstriche, Käse, Milch, werden auf Wochen- Wein, Likör, Obstbrände, märkten oder im gemüt- frische Produkte: lich hergerichteten Hofla- Suppenhühner, Hühner- den verkauft. Darüber hin- suppe, selbstgewürzte aus probiert Johannes Hähnchenbrust. Steffens gerne neue Re- zepte aus. Eingelegtes Geflügel mit eigenen frisch gefertigten Marina- den zählen neben der Hühnersuppe zu den Spe- zialitäten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Regionalität ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeit. Durch kurze Transportwege und eine gute Vernetzung mit anderen Betrieben hier in der Umgebung leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit.“

Geflügelhof Steffens ÖFFNUNGSZEITEN Kuckelberg 2 Mi.-Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr 51467 Bergisch Gladbach 15:00 - 18:00 Uhr Tel.: 02202 78202 Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr Fax: 02202 71763 Wochenmärkte www.gefluegelhof-steffens.de Bergisch Gladbach: Mi. & Sa. Bauernmarkt in Leverkusen- Foto: Andrea Bahrenberg Schlebusch: Do. Refrath: Fr. 57 BERGISCH GLADBACH Rodter Hof

Familie Büscher vom Rind-, Schweine-, Gummersbacher Rodter Ziegen-und Schaffleisch Hof, hat sich dem Erhalt aus eigener Zucht. von Tierrassen verschrie- ben, die vom Aussterben Schlachtung auf bedroht sind. Dazu gehö- Vorbestellung. ren das ungarische Za- ckelschaf, Brillenschafe, Pfauenziegen und Pinz- gauer Rinder. Der Hof zählt zu den Arche- Höfen. Hier steht die Lebenderhaltung und Erhaltungszucht im Mit- telpunkt. Mindestbe- standsgrößen bei gefährdeten Haustier- rassen und der gezielte Austausch von Tieren mit anderen Züchtern sichern die Rassen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Mit dem Motto: ‚Erhalten durch Aufessen!‘ möchten wir den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Rassen nachhaltig sichern. Dies gelingt uns zum einen durch die nachhaltige Fleischerzeugung und zum anderen durch die Weitergabe unseres Wissens an Verbraucher in Zusammen- arbeit mit dem Freilichtmuseum Lindlar.“

Rodter Hof ÖFFNUNGSZEITEN Familie Büscher Schlachtung auf Vorbestellung Mülheimerstraße 226 51469 Bergisch Gladbach Tel.: 02202 50031 Fax: 02202 59531

Foto: HLPhoto © stock.adobe.com

58 OVERATH Eier Becher

Die Hühner haben auf Frische Bio-Eier aus dem Hof der Familie Mobilstallhaltung. Becher ein come back erlebt. Bis Ende der 60er Jahre lebten hier jede Menge Legehennen, ehe sie durch Milchvieh ersetzt wurden und der Betriebsschwerpunkt auf der Milcherzeugung lag. Nun werden seit 2017 Hühner in Mobilen auf den umliegenden Wiesen gehalten. Bei einer Wanderung ent- lang des Bergischen Wanderwegs kann man die Tiere beobachten.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir vermarkten ausschließlich unsere eigenen Eier! Daher kann es schon mal zu Engpässen am Automaten kommen, denn Hühner sind auch nur Lebewesen, die insbesondere an heißen Tagen eine verringerte Legeleistung aufweisen. Durch das frische Gras und die eigenen Futtermittel haben die Eier einen unverwechselbaren Geschmack.“

Hof Becher ÖFFNUNGSZEITEN Cyriax 7 Verkaufshütte/Eierautomat 51491 Overath Cyriax am Hofkreuz Tel.: 0171 5860619 Rund um die Uhr geöffnet [email protected] www.hof-becher.de

59 OVERATH Reitstall Eschbach GbR

Eine moderne Reitanla- 32 Pferdeboxen mit ge schmiegt sich in die Paddock, 2 Offenställe hügelige Landschaft mit- für insgesamt 16 Pferde, ten in Overath ein. Reithalle (22x50 m), Kaum jemand würde ver- Reitplatz (25x50 m), muten, dass hier einmal Führanlage, Sattel- Schweine und Milchkü- kammer, Waschplatz, he untergebracht Weiden, großes Ausreit- waren. Seit 2006 exis- gelände, Reiterstüb- tiert der Betrieb in sei- chen. ner jetzigen Form, mit Dienstleistungen rund hellen Boxen und um die Futtererzeu- allem was dazu gung. gehört. Für das Wohl der Zweibeiner gibt es regelmäßig gemeinsa- me Aktionen, wie z. B. eine Rallye rund um den Hof. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unser Familienbetrieb ist sehr vielseitig aufgestellt. Jedes Familien- mitglied kann seine Stärken ideal mit in den Betrieb einfließen lassen. Zu viert arbeiten wir hier Hand in Hand und können so die Wünsche unserer Einstaller erfüllen. Das funktioniert nur so gut, weil wir sowohl nach innen als auch nach außen offen kommunizieren.“

Reitstall Eschbach GbR ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Eschbach Mo.-So.: bis 22 Uhr Meegen 1 51491 Overath Tel.: 0170 3012797 0176 72333152 [email protected] www.reitstall-eschbach.de

60 OVERATH Biohof Tixhoven

Nach dem Studium der Fleisch und Wurst der Landwirtschaft haben eigenen Limousin- Michael Friedrich und Rinder, Suppenhühner, seine Frau den Wunsch Hähnchen, Eier, Körner- gehabt, in die prakti- brot aus dem Holzofen, sche Landwirtschaft ein- Käse, Schweinefleisch, zusteigen. Durch einen Obst und Gemüse aus glücklichen Zufall konn- der Region. ten sie den Betrieb in Tix- hoven pachten. Als einer der ersten Bio- Betriebe produzieren sie nun schon seit knapp 25 Jahren verschiedene Pro- dukte. Neben leckerem Fleisch und Eiern wird jede Woche frisches Kör- nerbrot gebacken.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Schon früh haben wir angefangen unsere Landwirtschaft nachhaltig aufzubauen und dem Tierwohl eine hohe Bedeutung zuzuschreiben. Dafür haben wir im Landeswettbewerb für artgerechte Hühnerhaltung in NRW die Goldmedaille erhalten. Zugekauften Produkte stammen von kleinen Erzeugern aus der Region, die wir so unterstützen können.“

Biohof Tixhoven ÖFFNUNGSZEITEN Michael Friedrich Hofladen Tixhoven 1 Fr.: 15:00 - 18:30 Uhr 51491 Overath Tel.: 02206 1721 Wochenmärkte [email protected] Di.: Refrath, 08:00 - 13:00 Uhr www.tixhoven.de Sa.: Overath, 08:00 - 13:00 Uhr

61 OVERATH Habershof

Seit dem Erwerb des Platz für 20 Pferde Hofes 1950 hat Familie (Offenstall und Pad- Habers sich nach und dockboxen), 24 Stunden nach eine kleine moder- Weidegang von Mai bis ne Reitanlage geschaf- November, Reithalle fen, die den Pferden ein (20x40 m), direkter artgerechtes Leben bie- Anschluss an das ausge- tet. Bei der Anfahrt zum wiesene Reitwegenetz Hof erweckt ein großer und in das Naturschutz- Bulle aus Beton den gebiet Naafbachtal. Anschein, dass auf dem Es werden keine Service- Hof Rinder gehalten leistungen angeboten werden. Hierbei han- (Füttern, Misten und delt es sich jedoch nur Rausstellen erfolgt um ein Maskottchen eigenständig). des örtlichen Kegel- clubs, das auf dem Hof sein zu Hause gefun- den hat. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Auf unserem Nebenerwerbsbetrieb arbeiten wir mit umwelt- schonenden, modernen Geräten. Sie unterstützen und erleichtern uns die Arbeit auf dem Feld. Zur artgerechten Haltung der Pferde gehört neben viel Bewegung auch beste Futterqualität. Unser Heu erzeugen wir deshalb selbst und bringen den Mist auf den Flächen wieder aus.“

Habershof ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Habers Mo.-So.: 06:00 - 22:00 Uhr Warth 8 51491 Overath Tel.: 02206 81523 0176 62984682 [email protected]

62 OVERATH Klefhof

Bio, bergisch, bunt! Der Für Kinder: jahresbe- vielseitige Bioland-Hof gleitende Bauernhofgrup- liegt inmitten der bewal- pen, Schnuppertage, deten Hügel des Bergi- Ferienaktionen, Wildnis- schen Landes. Hier wer- Camps. den samenfeste, robuste Für Schulklassen / KiTas: Gemüse-Jungpflanzen Hofführungen, Woll- für Hobbygärtner*innen Workshops, Wald- u. Wild- vorgezogen. Glanrinder, nis-pädagogische Pro- Ziegen und Schafe gramme. Unterbringung beweiden die umliegen- von Gruppen u. Schul- den Naturschutzflächen. klassen ist im benachbar- In Köln und Troisdorf ver- ten Schullandheim mög- gibt Familie Ivanov auf lich! ihren „gartenglück“- Bauernhof- u. Wildnis- Feldern fertig bepflanzte Pädagogik für Erwachse- Gartenparzellen an ne: Kurse zur nachhalti- gemüsebegeisterte Men- gen Selbstversorgung, schen. Garten-Workshops, Wald- u. Wildnis-Erfahrungen Nachhaltigkeit leben wir so:

„Nachhaltigkeit lebt sich einfacher als gedacht! Was kann ich konkret ändern, um den eigenen Alltag nachhaltiger zu gestalten? Unsere Lebensweise hat einen direkten Einfluss auf unsere Umwelt und die Gesellschaft! Auf dem Hof lassen sich Eigenverantwortung und nachhaltiges Handeln anschaulich unter freiem Himmel vermitteln.“

Klefhof ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Ivanov Ganzjährig auf Anfrage Klefhaus 10 51491 Overath-Brombach Tel.: 02207 706685 [email protected] www.klefhof.de

63 OVERATH Planwagen- & Kutschfahrten

Unser Nebenerwerbsbe- Planwagenfahrten für trieb macht von der Heu- bis zu 40 Personen, ernte bis zur Fahrt der anschließendes Verwei- Hochzeitskutsche alles len oder Grillen mög- in Eigenregie. Mit drei lich. Kutschfahrten zu Generationen sitzen wir verschiedenen Anlässen. auf dem Kutschbock und bedienen Gruppen- größen von bis zu 40 Personen. Dafür reisen wir oft quer durchs Bergische Land. Die Hochzeitsfahrten sind für uns immer wieder ein Erlebnis und wir freuen uns mit unse- ren Pferden ein Teil die- ses besonderen Tages sein zu dürfen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Touren durch das Bergische Land werden ausschließlich mit den Pferden vollzogen. Die starken Kaltblüter können vor der Kutsche ihr volles Talent entfalten. Wir bewahren ein Stück Tradition und zeigen den verschiedensten Gästen immer wieder gerne, wie schön es bei uns ist. Viele erinnern sich noch lange an die feuchtfröhliche Fahrt mit uns.“

Planwagen- & Kutschfahrten ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Löffelsender Ganzjährig nach Vereinbarung Kulhoven 2 51491 Overath Tel.: 02206 84476 [email protected] www.planwagensjuenter.de

64 OVERATH Milchtankstelle Hof Lukas

Unweit des Dorfkerns Frische Weidemilch entfernt liegt der Milch- von unseren glücklichen viehbetrieb von Familie Kühen. Lukas. Die rund 75 Kühe grasen friedlich auf der Wiese und liefern täg- lich frische Weidemilch, die sich bei den Kunden großer Beliebtheit erfreut. Die Familie ist mit viel Herzblut für ihre Tiere bei der Arbeit. Unterstützung erhalten sie dabei von einem Aus- zubildenden. Von der Futtergewinnung bis zur Klauenpflege wird hier alles selbst gemacht.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir wahren die Tradition unseres über 300 Jahre alten Betriebes. Dabei scheuen wir keine Veränderungen und sind auch immer mal auf der Suche nach einer Nische. So sind wir im Jahr 2016 auf die Milchtankstelle gestoßen, die wir seitdem mit viel Freude betreiben. Die Rückmeldung unserer Kunden motiviert uns bei der täglichen Arbeit.“

Milchtankstelle Hof Lukas ÖFFNUNGSZEITEN Stefan Lukas Rund um die Uhr geöffnet Großschwamborn 12 51491 Overath Tel.: 0163 3787049 [email protected] https://www.facebook.com/MilchtankstelleLukas

65 OVERATH Trainingsstall Wasser

Die großzügig angeleg- Reiterstübchen, täg- te Reitanlage von Fami- lich ab 12 Uhr geöffnet, lie Wasser beheimatet warme u. kalte Geträn- sowohl Reiter der klassi- ke, Frikadellen u. Mett- schen Reitweise als auch würstchen, Mittwoch ist Westernreiter. Eine eher Kotelett-Tag. ungewöhnliche aber gut Reiterferien funktionierende Kombi- Offenstall, Innenbo- nation, die aus der Liebe xen, Paddockboxen, zwischen Mareike und Reithalle (20x40 m, Johannes Wasser 20x44 m), Reitplatz entstanden ist. Die ver- (30x60 m), Longierhalle, schiedenen Trainings- Führmaschine, Sand- plätze bieten ausrei- paddocks, Weiden chend Möglichkeiten, (ganzjährig in Klein- um die Pferde ent- gruppen), Waschplatz, sprechend ihrer Anfor- Reitunterricht (Dressur, derungen arbeiten zu Western, Springen, können. Voltigieren). Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir betreiben unsere Reitanlage mit viel Herzblut, wobei die Pferde natürlich an erster Stelle stehen. Dabei werden wir tatkräftig von den Mitgliedern unterstützt. Ob bei der Heuernte oder der Durchführung unseres Dressurturniers, überall wird mit viel Engagement angepackt. Gemeinsam sind wir eine große Familie, auf die wir sehr stolz sind!“

Trainingsstall Wasser ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Wasser Mo.-Fr.: 06:00 - 22:00 Uhr Obergründemich 1 Sa./So./ 51491 Overath Feiertags: 06:00 - 19:00 Uhr Tel.: 02206 3555 0171 6534643 [email protected] www.trainingsstall-wasser.de

66 OVERATH WesterHof

Familie Wester hat auf Kindergeburstage mit ihrem Hof, der im verschiedenen Pro- Haupterwerb als Milch- grammpunkten (Essen viehbetrieb geführt muss selber mitgebracht wird, ein kleines Para- werden), dies für Kinder geschaf- Jahreszeitenwerkstatt fen. Schafe, Hühner und mit 9 Terminen pro Jahr, Kälber sind das High- Eltern-Kind-Gruppe mit light bei jedem Kinder- 6 Terminen pro Jahr, geburtstag. Hier können Kindergarten- u. Schul- die Kleinsten ausgelas- besuche. sen toben, im Matsch spielen, basteln oder Weihnachtsbäume auch eigene Ideen ent- (auch zum Selberschla- wickeln. Für Kinder bis gen) und Schnittgrün. 10 Jahre gibt es dem Alter entsprechend ein angepasstes Programm, das alle Sinne anspricht. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir betrachten unser Angebot als Öffentlichkeitsarbeit. Dabei steht der Spaß der Kinder im Fokus. Sie sollen schon früh spielerisch lernen können, wie die Landwirtschaft funktioniert und Grundwissen zu den Tieren aber auch den Arbeiten und Gerüchen auf einem Bauernhof erhalten. So lernen sie Lebensmittel und Natur wertzuschätzen.“

WesterHof ÖFFNUNGSZEITEN Sonja Wester Bauernhof-Erlebnispädagogik Kotten 17 Ganzjährig nach Vereinbarung 51491 Overath Tel.: 02206 8529979 Weihnachtsbaumverkauf [email protected] Ab 1. Advent täglich von www.westerhof-overath.de 08:00 - 18:30 Uhr

67 RÖSRATH Hoffer Alter - Bergische Brennerei

1880 gründete Ewald Liköre: Hermännche Müllenbach auf einem mit Quitte, Plüsch- Berg im Rösrather Hoff- prumm, Schoko Chili, nungsthal die Hoffer Alter Cappuccino, Vanille, Eier- Kornbrennerei. Heute ist die Brennerei das älteste likör, Saure Kirsche, Auf- aktive Unternehmen in gesetzter, Beeren- Rösrath. Sie wird in der Genever; 5. Generation von Tino Klare: Korn im Cognac- Müllenbach geführt. Eine fass gereift, Rum, Gin, Vielzahl verschiedener Bergischer Korn, Wodka, Erzeugnisse werden bei Bergisches Obstwasser Hoffer Alter hergestellt. u. Kräuterliköre sowie Vom „Bergischen Korn“ Lohnherstellung. bis hin zu „Flüssigem mit Obst“ und „Kräu- tern“ ist alles dabei. Die Brennereiführung mit Rezepte gehen teilweise Verkostung auf Anfrage noch auf die Gründer- zeit zurück. Die echten, überlieferten Rezeptu- ren sind streng geheim. Nachhaltigkeit leben wir so: „Zum Brennen benötigen wir viel Energie. Da wir großen Wert auf regenerative Energiequellen legen, haben wir vor einigen Jahren auf eine Holzhackschnitzelheizung umgestellt. So können wir auf fossile Brennstoffe verzichten und unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten.“

Hoffer Alter - ÖFFNUNGSZEITEN Bergische Brennerei Mo.-Do.: 08:30 - 16:30 Uhr Hofferhof 68 Fr.: 08:30 - 14:00 Uhr 51503 Rösrath Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr Tel.: 02205 2659 [email protected] Und nach Absprache. www.hoffer-alter.de

68 RÖSRATH Gut Breide

Auf Gut Breide gehört Herdenhaltung in das Pferd zum persönli- Offenställen, Bewe- chen Lebenstraum. Hier werden die Pferde artge- gungsställe, ganzjähri- recht und ihren Bedürf- ger Weidegang, nissen als Lauf- und Her- beleuchteter Reitplatz dentiere entsprechend (20x40 m), Longierzir- gehalten! Damit sie sich kel, Reiterstübchen, wie in der Steppe täglich kleine Halle (12x15 m), an der frischen Luft fort- selbst angebautes Bio- bewegen können, gibt es Heu, qualifizierter Reit- Bewegungsställe für klei- unterricht mit Elemen- ne Gruppen mit getrenn- ten des "Reiten aus der ten Fress- und Liegeberei- chen. Weiterhin wird da- Körpermitte". rauf geachtet, dass sich fruktanarme Gräser und Aktuell haben wir unse- Kräuter etablieren, um re Paddocks erweitert Gefahren, wie der Hufre- und mit neuem Belag he, keine Chance zu versehen. geben. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Artgerechte Tierhaltung wird bei uns großgeschrieben. Wir haben prämierte Artenvielfalt auf den Wiesen. Durch unsere Offenstallhaltung können die Pferde freiwillig ihr Immunsystem trainieren. Mit ihrer Fähig- keit als Klima-widerständler bei Wind, Regen oder Hitze können sie ganzjährig selbst entscheiden, ob sie drinnen im Stall oder im Freige- lände sein wollen.“

Gut Breide ÖFFNUNGSZEITEN Biohof, LAG-Stall Auf Anfrage Zum Breitfeld 2 51503 Rösrath Tel.: 02205 907585 Fax: 02205 920187 [email protected] www.eq-consulting.de

69 KÜRTEN Eyberg Hof

Seit 2009 betreibt Fami- Aktivstall mit Platz für lie Eyberg ihren HIT- bis zu 30 Pferde, Ruhe- Aktivstall mit viel Lei- räume, Notboxen, Heu- denschaft und Engage- raufen, Kraftfutterstati- ment. Eine gemischte on, Reithalle (20x40 m), Herde aus 30 Pferden Reitplatz (20x40 m), lebt auf dem großen Sattelkammer, Wasch- Areal. Die sorgfältige platz, überdachter Putz- Auswahl der Pferde platz, Reiterstübchen. ermöglicht eine kon- stante Gruppe, die über Jahre Bestand hat. Der am Hang gelegene Betrieb fördert die Fitness der Pferde. Viel Bewegung und Ab- wechslung tragen zur Gesunderhaltung bei.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Bevor wir etwas anpacken, informieren wir uns ausgiebig und planen alles ganz genau. Nur so schaffen wir es, unsere Vorstellungen zu realisieren und unseren Hof in ein kleines Paradies für Pferd und Reiter zu verwandeln. Der Zusammenhalt der Stallgemeinschaft stärkt uns in unserem Handeln und bereitet uns jeden Tag Freude bei der Arbeit.“

Eyberg Hof ÖFFNUNGSZEITEN Sandra u. Peter Eyberg Mo.-So.: 08:00 - 22:00 Uhr Delling 22 51515 Kürten Tel.: 0170 1854123 [email protected] www.eyberg.de

70 ODENTHAL Pferdehof Arkenau

Drei Generationen leben 5 kg Mischpakete mit zusammen auf dem viel- Fleisch von den eigenen seitig genutzten landwirt- Charolais-Rindern. schaftlichen Betrieb der Familie Arkenau-Kremer. Der Hof liegt in der Offenstall mit Platz Gemeinde Odenthal, das für bis zu 40 Pferde, Tor zum Bergischen Land. Stuten und Wallache Neben den Pensionspfer- getrennt, Reitplatz den in den Offenställen (20x40 m), gute gehören 40 Charolais- Ausreitmöglichkeiten. Rinder mit zum Hof. Sie Heu- und Strohhandel alle weiden auf den hof- (auch in kleinen Men- nahen Wiesen und genie- gen). ßen die bergische Idylle. Abgerundet wird das Angebot durch den Han- del mit Heu und Stroh in kleinen und großen Men- gen. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Der Erhalt des Familienbetriebes über die nächste Generation hinaus steht im Vordergrund unseres Handelns. Das wichtigste Ziel ist dabei, den Tieren mehr als nur ein artgerechtes Leben zu bieten. Deswegen investieren wir in den Um- und Neubau von Stallungen. Es ist schön zu sehen, wie glücklich die Tiere aber auch die Menschen bei uns sind.“

Pferdehof Arkenau ÖFFNUNGSZEITEN Beate Arkenau-Kremer Rindfleisch auf Vorbestellung Kapellenweg 13 51519 Odenthal Tel.: 0176 41625758 www.pferdehof-arkenau.de

Foto: WolfBlur © pixabay 71 ODENTHAL Bauernhof Büchels Blick

Auf dem familienge- Frische Milch, führten Betrieb werden Freilandeier, Wurst, 60 Milchkühe gehalten. Pfefferbeißer, Butter, Sie erfreuen sich tags- Käse, Honig. über einem ganz beson- deren Blick, der ihre Milch zu einer beson- ders leckeren werden lässt. Starten Sie vom Hof aus einen Spaziergang und schauen in die Kölner Bucht. Dann wissen Sie auch, was es mit dem berühmten Büchels Blick auf sich hat. Vergessen Sie nicht, sich die leckere Milch zu zapfen! Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir überlegen ständig, wie wir unseren Betrieb zukunftsorientiert ausrichten können. Dabei spielen wir immer mit dem Gedanken, die Wertschöpfung unserer Produkte zu erhöhen. Ein weiteres zentrales Element spielen unsere Kunden. Wir freuen uns über jede Frage und erklären die moderne Landwirtschaft gerne bei einem Hofrundgang.“

Bauernhof Büchels Blick ÖFFNUNGSZEITEN Peter Büchel Milch- und Verkaufsautomat Oberborsbacher Str. 63 Rund um die Uhr geöffnet 51519 Odenthal Tel.: 02202 97266 [email protected]

72 ODENTHAL Weideochsen aus dem Bergischen Land

Neben der Milchviehhal- Eier von den eigenen tung hat sich der Fami- Hühnern zur Selbstbe- lienbetrieb auf die Auf- dienung, 12 kg Rind- zucht von Kreuzungskäl- fleischpakete oder ein bern spezialisiert. Nach selber zusammengestell- anfänglicher Fütterung tes Paket nach eigenen mit Vollmilch werden Wünschen, Schweine- die jungen Bullen fleisch von den Bergi- kastriert und in Herden schen Strohschweinen. auf den bergischen Wie- sen gehalten. Bis zum Winter verbleiben sie dort, bevor sie in den eingestreuten Offenstall kommen. Seit 2020 wer- den außerdem Bergi- sche Strohschweine auf dem Betrieb gemästet.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Neben dem Tierwohl ist uns eine gute Fleischqualität besonders wichtig. Hierfür kreuzen wir bei den Rindern die Rasse Weißblaue Belgier ein und erhalten dadurch qualitativ hochwertiges Fleisch. Obwohl die Vermarktung des gesamten Tieres im Vordergrund steht, bieten wir individuelle Fleischpakete an. Das klappt mit unseren Kunden sehr gut.“

Weideochsen aus dem ÖFFNUNGSZEITEN Bergischen Land Eierhäuschen Freerk Buse & Silvia Schroers Rund um die Uhr geöffnet Groß Grimberger Weg 53 51519 Odenthal Fleisch auf Vorbestellung: Tel.: 0177 6646149 Schlachttermine siehe 0177 1410331 Internetseite [email protected] www.weideochsen-aus-dem-bergischen-land.de

73 WINDECK Archehof Windeck

Auf einer Anhöhe gele- Fleischpakete von gen, mit einem Weit- Rind, Schaf und Pute, blick über das Siegtal, Suppenhühner, Hähn- liegt der Archehof. Seit chen, Eier, Rinderhäute 100 Jahren existiert der und Lammfelle, Decken, Familienbetrieb und Kissen, Pullunder, Leder- wird seit einigen Jahren taschen. als einer von 100 Arche- höfen Deutschlands Hofführungen für betrieben. Lisa Anschütz Gruppen, Schulklassen und ihr Mann Karl-Josef oder Kindergärten. Groß erklären auf Hof- führungen, wie sie hier wirtschaftlich arbeiten können. Die vielen ver- schiedenen Produkte, die dabei entstehen, können vor Ort gekauft werden. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Glanrinder, Bentheimer Schafe und Krüper-Hühner sind vom Aus- sterben bedrohte Tierrassen. Wir haben uns ihrer Zucht verschrieben und tragen so zum Erhalt der seltenen Rassen bei. Gleichzeitig steht bei uns die Verwertung des gesamten Tieres im Vordergrund. Von Eiern und Fleisch angefangen, bis hin zu wärmenden Pullundern u. Ledertaschen.“

Archehof Windeck ÖFFNUNGSZEITEN Lisa Anschütz Nach telefonischer Eisenstr. 13 Vereinbarung 51570 Windeck Tel.: 02292 951407 [email protected]

74 WINDECK Appelhof Obstplantagen

Seit über einem halben Äpfel, Birnen, Pflau- Jahrhundert betreibt men, Himbeeren, Erd- Familie Fuhr Obstanbau beeren, Johannisbeeren, im Windecker Ländchen. Stachelbeeren, Kartof- Auf den Höhen des Sieg- feln aus eigenem tals gelegen, finden sich Anbau, weitere ausge- beste Voraussetzungen, wählte Produkte wie um leckeres Obst anzu- Wurst, Fleisch u. Käse bauen. Eine Wanderung von anderen Direktver- auf dem Natursteig Sieg markter runden das Sor- führt am Appelhof vor- timent ab. bei. Diese Station eignet sich besonders gut für eine kleine Pause. Im Hofladen wartet ein klei- ner Imbiss und frischer Apfelsaft auf die hungri- gen Wanderer.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir stehen ständig vor neuen Herausforderungen, die wir dank der Flexibilität und des Zusammenhalts unserer Mitarbeiter meistern können. Fortbildungen helfen uns dabei, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Nur so ist es uns möglich, dass das natürliche Gleichgewicht in den Plantagen erhalten bleibt und wir nachhaltigen Anbau betreiben.“

Appelhof Obstplantagen ÖFFNUNGSZEITEN Hofladen Windeck Fam. Fuhr Mo.-Fr.: 09:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Zum Appelhof 3 Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr 51570 Windeck Hofladen Weyerbusch Tel.: 02243 3142 Frankfurter Str. 2a, 57635 Weyerbusch Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr Fax: 02243 841685 Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr [email protected] Verkaufswagen Altenkirchen, Rosbach, www.appelhof.de Much, Dieringhausen, Freudenberg, Waldbröl 75 REICHSHOF Naturhof Bohlien

Vor 25 Jahren kam Rindfleisch von der eige- zusammen mit Ramona nen Angusherde in Fleisch- Bohlien die erste kleine paketen. Angusherde auf den Zwei Ferienwohnungen Hof. Seitdem sind die für max. 5 bzw. 10 Personen. gutmütigen Tiere nicht Komplett eingerichtet mit mehreren Schlafräumen, mehr wegzudenken. Für Küche mit Küchenzeile, Besucher der Ferien- Wohnzimmer, Bad mit wohnung ist ein Besuch Dusche. Weitläufiges Hofge- der Tiere genauso span- lände geschützt vor neugieri- gen Blicken mit schönen Son- nend wie unzählige nen-, Grill- und Spielplätzen. Ausflugsziele in der Nach Absprache sind Fei- direkten Umgebung. erlichkeiten auf unserem Hof- Viele Gäste entfliehen gelände möglich. Unsere his- dem Alltag und genie- torische Hofkulisse, mit den ßen einfach die Ruhe unter Denkmalschutz stehen- auf dem Hof im Gold- den Gebäuden, bietet sich nach Absprache für Foto- dorf Eiershagen. Eine shootings der besonderen entspannende Zeit Art an. erwartet Sie hier. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Alles, was unser Hof hergibt, nutzen wir. So haben wir immer Hühner auf dem Hof, die uns Eier liefern. Das Obst unserer Streuobstwiese verarbeiten wir zu Fruchtaufstrichen oder aber bringen es zum Pressen weg. Dann bekommen wir den leckeren Saft in Flaschen zurück. Unser Fleisch vermarkten wir direkt ab Hof. Regionaler geht es nicht.“

Naturhof Bohlien ÖFFNUNGSZEITEN Ramonau . Dirk Bohlien Ferienwohnungen Eiershagener Berg 5a Ganzjährig 51580 Reichshof-Eiershagen Tel.: 02296 8331 Fleischverkauf Mobil: 0178 8331000 Auf Vorbestellung Fax: 02296 9999290 [email protected] www.naturhof-bohlien.de

76 NÜMBRECHT Hof Alpermühle

Auf gut 30 Jahre Erfah- Frische Bio-Eier, rung in Sachen ökologi- Nudeln aus diesen Eiern, sche Hühnerhaltung kön- Suppenhühner und „Go- nen Mechthild und ckelprodukte“ im Glas. Andreas Klose – damals Letztere sind leckere Pioniere auf diesem Gerichte mit Fleisch von Gebiet – zurückblicken. Hähnen aus dem Bru- Viel lieber aber schauen derhahn-Projekt der Klo- die beiden mit neuen ses. Hier kann jeder, Ideen nach vorn: Regio- dem es ein Anliegen ist, nale Bio-Eier sind die Patenschaft für gefragt, und die lecke- einen Bruderhahn über- ren Eier von gesunden nehmen und diesem so Hühnern, die scharren, ein artgerechtes Auf- picken und auf wachsen in ökologischer Entdeckungsreise Haltung ermöglichen. gehen, sind ein wert- volles Lebensmittel!

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Seit Jahren pflegen wir eine enge Kooperation mit anderen Landwirten der Region, denn gemeinsam können wir kontinuierlich beste Bio-Eier liefern. Unsere Logistik ist sorgfältig durchdacht, Nachhaltigkeit und Kundennähe immer im Blick. Das ist uns allen wichtig, und wir heißen jeden willkommen, der unsere Werte lebt.“

Hof Alpermühle ÖFFNUNGSZEITEN Mechthild u. Andreas Klose Mo.-Do.: 07:30 - 16:00 Uhr Schönthal 10 Fr.: 07:30 - 14:00 Uhr 51588 Nümbrecht Tel.: 02293 8169901 [email protected] www.dein-land-ei.de

77 NÜMBRECHT Alpakazuchthof Oberberg

Bereits bei der Anfahrt Seifen, Pullover, Müt- entdeckt man die flaus- zen, Schals, Wolle, Bett- schigen Tiere auf der waren aus der Wolle der Wiese, wenn auch der eigenen Tiere. Hof etwas versteckt Hoffest und Moden- liegt. Hier werden rund schau am 2. Sonntag im 200 Alpakas in Klein- Oktober. gruppen gehalten. Alle Seminare für Alpaka- Tiere genießen Familien- Neueinsteiger, außer- anschluss und werden dem Geburtsvorberei- bis an ihr Lebensende tungskurs, Spezialsemi- liebevoll umsorgt. Ein- nare für Fortgeschritte- mal im Jahr werden ne und Handling- alle geschoren und die Workshop in dem das naturbelassene Wolle theoretische Wissen in weiterverarbeitet. So der Praxis geübt wird. wird es einem nicht Geführte Alpakawande- nur warm ums Herz! rungen.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Tiere stehen bei uns an oberster Stelle. Wir kennen jedes Tier ganz genau und halten es seinen Bedürfnissen entsprechend. Außerdem begleiten wir die Tiere auch noch nach einem Verkauf und unterstützen die neuen Besitzer mit unserem Wissen. Die Seminare sind unser Beitrag zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Alpaka-Haltung.“

Alpakazuchthof Oberberg ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Spindler & Budde Nach Vereinbarung Zum Bruchhahn 1 Märkte 51588 Nümbrecht Lindlar Bauernmarkt Nümbrecht Bergischer Landschaftstag Tel.: 02293 9099578 Nümbrecht Erpelsfest [email protected] Weihnachtsmärkte www.alpakazuchthof-oberberg.de 1. Advent: Much 2. Advent: Ruppichteroth Döörper Weihnachten 3. Advent: Rheinbach 4. Advent: Engelskirchen Schloss Ehreshoven 78 NÜMBRECHT Fruchtsaftkelterei Weber

Wenn die Tage kürzer Apfelsaft, Birnensaft, werden und die Blätter Apfelsaft in Kombinati- der Bäume sich langsam on mit Kirsch-, Holun- verfärben ist Hochsaison der-, Aronia-, Birnen- u. bei den Webers. Zahlrei- Mangosaft. Apfelsinen-, che Kunden finden den Trauben-, Multi- Weg in das beschauliche Vitaminsaft, Rhabarber- Nümbrecht und bringen nektar, Apfelschorle, die Ernte ihrer Streu- Zider, Apfelsecco. obstwiesen und Gärten mit, die hier verarbeitet wird. Im Gegenzug gibt es leckeren Apfelsaft oder einen anderen Fruchtsaft aus dem bun- ten Sortiment. So hat man das ganze Jahr Freude an den Früchten der Ernte. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir verarbeiten ausschließlich Äpfel und Birnen von Streuobstwiesen und Gärten. Die Hochstämme sind schon immer charakteristisch für das Bergische Land gewesen und stellen für Vögel und Insekten einen wertvollen Lebensraum dar. Nur durch die Nutzung bleiben dieser vielfältige Lebensraum und die alten Sorten auf lange Sicht erhalten.“

Fruchtsaftkelterei Weber ÖFFNUNGSZEITEN Klaus Weber Saftladen Lindscheid 1 Mo.-Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr 51588 Nümbrecht 15:00 - 18:00 Uhr Tel.: 022937208 Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr [email protected] www.weber-saft.de Obstannahme ab September

79 GUMMERSBACH Klosterhof Bünghausen

Auf dem Archehof wer- Eier von freilaufenden den das Rote Höhen- Zweinutzungshühnern, vieh, Bergschafe, Suppenhühner, Brat- Mechelner Hühner und hähnchen, Rindfleisch, Noriker-Pferde gezüch- Schaffleisch, Felle, Wol- tet. Diese vom ausster- le, Äpfel, Brotaufstriche. ben bedrohten Nutztier- rassen dürfen sich auf Ferienprogramm für dem Bio-Betrieb von Kinder, Kindergeburts- Peter Schmidt und tage, Exkursionen für Susanne Schulte Schulklassen. rundum wohl fühlen. Unter dem Motto „Fas- zination Bauernhof“ Hofführungen werden Jung und Alt (jeden ersten Samstag auf dem Hof herzlich im Monat außer im empfangen und erhal- Januar), Eier- und ten einen informativen Hühnertag, Schaf-Tag, Einblick. Apfel-Tag. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch die Zucht bedrohter Rassen leisten wir einen Beitrag zum Erhalt der Rassenvielfalt. Daneben ist es uns wichtig, so ressourcenschonend wie möglich zu wirtschaften und zu leben. In unseren Seminaren vermitteln wir Wissen rund um eine nachhaltige und dennoch wirtschaftliche Landwirtschaft.“

Klosterhof Bünghausen ÖFFNUNGSZEITEN Susanne Schulte 24 h Eierverkauf Hömelstr. 12 Termine nach Vereinbarung 51645 Gummersbach Tel.: 02261 78369 [email protected] www.klosterbauer.de

80 GUMMERSBACH Bauernhofcafé im alten Haus

Mitten in Gummeroth, Frühstück (jeden 1. nahe der Stadt Gum- Sonntag im Monat u. an mersbach, befindet sich den Adventssonntagen), in einem über 300 Jahre Bergische Kaffeetafel, alten Stall ein typisch selbstgebackener Bergisches Café. Annelie Kuchen, frische Waffeln, Hund kam gegen Ende Pfannkuchen, kleine der 90er Jahre auf die Auswahl kalter und Idee, den vielen Spazier- warmer Speisen. gängern, die am Hof vor- bei kamen, eine gemüt- Familienfeiern, Feste, liche Anlaufstelle zur Betriebsfeiern bis zu Stärkung einzurichten. 50 Personen. Besonders beliebt ist ihr selbstgebackener Kuchen und die Bergische Kaffeetafel als Spezialität der Region.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch unseren landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb wissen wir, wie viel Arbeit in einem Liter Milch steckt. Daher versuchen wir unsere Portionsgrößen im Café optimal an unsere Gäste anzupassen. Wir legen sehr gerne nach und verschwenden dadurch weniger Lebensmittel. Die Produkte für Frühstück und Co. beziehen wir von Nachbarbetrieben.“

Bauernhofcafé ÖFFNUNGSZEITEN im alten Haus Fr.: 14:00 - 18:00 Uhr Annelie u. Erhard Hund Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr Schmiedeweg 3 14:00 - 18:00 Uhr 51647 Gummersbach So.: 10:00 - 18:00 Uhr Tel.: 02261 26817 Für Gruppen auch außerhalb www.bauernhofcafe-gummeroth.de der angegebenen Öffnungs- zeiten.

81 WIEHL Eichenhof

Wenn Tina und Hagen Lammfleisch, Hähn- Fach auf den Märkten in chen, Suppenhühner, der Region ihren Stand Eier, Eier-Nudeln, Schaf- aufbauen, wird es felle, Wollprodukte vom kuschelig! Von Schaf- Coburger Fuchsschaf, fellen über Socken bis gesacktes Biofutter für hin zu warmen Pullo- Nutztiere. vern kann man sich hier für die kalten Tage aus- statten. Die Schafwolle der Coburger Fuchs- schafe, die den idylli- schen Eichenhof ihr zu Hause nennen, werden einmal jährlich gescho- ren und ihre Wolle auf unterschiedlichste Art und Weise weiter- verarbeitet. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Uns ist die Vielseitigkeit unseres Hofes wichtig. Deswegen halten wir verschiedene Tiere und pflanzen unser eigenes Gemüse an. Einen Großteil unserer Lebensmittel können wir auf diesem Wege selbst produzieren und sogar noch Teile an die Kunden verkaufen. Der Kontakt mit den Verbrauchern macht uns dabei besonders viel Spaß!“

Eichenhof ÖFFNUNGSZEITEN Tina u. Hagen Fach Eierhäuschen Alpermühle 1 Rund um die Uhr geöffnet 51674 Wiehl Märkte: Tel.: 02262 9996701 Freilichtmuseum Lindlar [email protected] Weihnachtsmarkt Wiehl www.eichenhof-schaeferei.de Weihnachtsmarkt Bielstein Weihnachtsmarkt Gummersbach

82 WIEHL Hotel Restaurant Ponyhof

Als einer der ersten 2 Gästehäuser, Hotelzim- Ponyhöfe in NRW ver- mer (Doppel- und Dreibett- fügt Familie Knotte über zimmer) im Haupthaus mit viel Erfahrung mit WC, Dusche, Sat-TV, WLAN. Ferienkindern. Bereits in Innengastronomie für bis der vierten Generation zu 120 Gäste, Saal für 75 sind sie Gastgeber für Gäste, Biergarten mit 120 etliche pferdebegeister- Plätzen. Frühstück, Bergische te Kinder ab 10 Jahren, Kaffeetafel, Menüs, Buffets. die im eigenen Hotel Familienfeiern, Hochzei- untergebracht werden. ten, Geburtstage, Taufen etc. Verpflegung gibt es von Hausherr Jens Knotte, Ferien auf dem Ponyhof der als Küchenmeister (tage- oder wochenweise) genau weiß, was ausge- mit Vollpension u. Reitstun- powerte Kinder nach de. Kindergeburtstage. einem erlebnisreichen Planwagen- oder Kutsch- Tag gerne essen. fahrten, Ponyreiten.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Als landwirtschaftlicher Betrieb liegt es mir am Herzen die Artenvielfalt weiter zu fördern. In unserm Ort engagiere ich mich hierfür ehrenamtlich und lege in Zusammenarbeit mit den Nachbarn Blühstreifen an, pflanze Obstbäume und baue Nistkästen. In der Küche arbeiten wir noch sehr traditionell, was unsere Kunden sehr schätzen. “

Hotel Restaurant Ponyhof ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Knotte Hotel Ganzjährig Römerstr. 33 Restaurant 51674 Wiehl Mo.: Nur in den NRW-Ferien geöffnet Di.-So.: 12:00 - 14:00 Uhr Tel.: 02262 93152 18:00 - 22:00 Uhr [email protected] Nachmittags Kaffee, Kuchen www.hotel-ponyhof.de u. kalte Speisen Reitstall Mo.-So.: 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr 83 WIPPERFÜRTH Bäuerliche Fleischverarbeitung Berg und Mark

Schon seit 2002 kann Fleisch der eigenen man auf dem Hof von Limousin-Rinder in Pake- Familie Beinghaus fri- ten oder als Einzelteile sches Fleisch der eige- ab Hof erhältlich. nen Limousin-Rinder Gesamtes Sortiment in kaufen. Ein eigenes den umliegenden Super- Schlachthaus ermöglicht märkten und Genossen- es auch, die Tiere der schaften (Anbieterliste umliegenden Landwirte siehe Webseite). zu schlachten und zu verarbeiten. Seit 2017 25 Boxen (Paddock- ist Tochter Vanessa mit und Innenboxen), im Betrieb. In den Reithalle (20x40 m), darauffolgenden zwei Waschplatz, Sattel- Jahren wurden Pferde- kammer, im Sommer boxen und eine Reit- 24 Stunden Weidegang halle gebaut, die den möglich, täglicher Betrieb nun erweitern. Weidegang im Winter.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch die hofeigene Schlachtung haben unsere Rinder den kürzesten Weg und erfahren keinerlei Stress, da sie sich in gewohnter Umgebung befinden. Und auch für die umliegenden Betriebe ist es ideal, da sie nicht weit fahren müssen. Ein erfahrenes Team steht uns auf dem Hof zur Verfügung und stellt lecke Wurst- und Fleischprodukte her.“

Bäuerliche Fleischver- ÖFFNUNGSZEITEN arbeitung Berg und Mark Fleisch ab Hof auf Vorbestellung Vanessa Beinghaus Vossebrechen 7 51688 Wipperfürth Tel.: 02267 1444 [email protected] www.bergundmark-regional.de

84 WIPPERFÜRTH Gärtnerei Findling

Wo früher einmal ein Zwerg- und Kleinge- Milchviehbetrieb war, ist hölze, Hosta, Farne, seit 2001 eine Gärtnerei Schattenstauden, Japa- der besonderen Art zu nische Ahorne, Alpine finden. Hier werden Rari- und Steingartenstau- täten und Spezialitäten den, Staudenraritäten angebaut und verkauft. und Neuheiten, Wildcle- Vor allem für kleinere matis, Grabpflege. Gärten und Balkone wird man hier fündig. Offene Gartenpforte, Der 15.000 qm große Hosta-Tage (Juni), Wild- mit heimischer Grauwa- bienentag uvm. cke gestaltete Garten Gruppenbesuche mit lädt mit zahlreichen Sitz- oder ohne Verköstigung gelegenheiten, Wasser- sind nach vorheriger anlagen und vielen Anmeldung möglich. interessanten Pflanzen zum Verweilen ein.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Im Einklang mit der Natur arbeiten und so wenig wie möglich von außen eintragen, das ist Ziel unserer Arbeit. In trockenen Zeiten ist eine ausreichende Bewässerung unabdingbar, jedoch erfolgt diese bei uns nicht automatisch, sondern ganz nach Bedarf und von Hand. Wilde Tiere freuen sich über stehen gelassene Wildblumen und Kräuter.“

Gärtnerei Findling ÖFFNUNGSZEITEN Steffi Krampe-Koppenhagen Mi.: 10:00 - 18:00 Uhr Abstoß 2b Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr 51688 Wipperfürth Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr Tel.: 02267 871690 0157 86689309 Aktionstage werden über [email protected] die Webseite bekanntgegeben. www.alpinepflanzen.de

85 WIPPERFÜRTH Biohof Kürten

Seit 2001 wirtschaftet Frische Bio-Milch, Familie Kürten auf ihrem Bio-Rindfleisch in Hof im Oberbergischen 15 kg-Paketen, nach Bio-Richtlinien. Milchprodukte des Umgeben von der wun- täglichen Bedarfs, derschönen Natur füh- Bio-Eier aus der Region. len sich hier 65 Milchkü- he zu Hause. Die safti- gen Weiden sorgen für schmackhafte Milch, die direkt am Hof aus einem Automat gezapft wer- den kann. Wer auf der Suche nach leckerem Rindfleisch ist, wird hier ebenfalls fündig. Regelmäßig werden gemischte Fleischpake- te angeboten. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Täglicher Weidegang gehört für uns zu einer artgerechten Tierhaltung dazu. Nur so können wir leckere und hochwertige Lebensmittel produzieren. Dazu gehört aber auch, dass wir unsere Tiere auf dem Hof schlachten lassen. Ohne Stress und in gewohnter Umgebung erzeugen wir so hochwertiges Fleisch, das sich von anderem unterscheidet.“

Biohof Kürten ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Kürten Verkaufshütte Herweg 1 Rund um die Uhr geöffnet 51688 Wipperfürth Tel.: 02267 880437 Rindfleisch auf Vorbestellung [email protected] www.biohof-kuerten.de

86 WIPPERFÜRTH Vordermühlenhof

130 Milchkühe sorgen Bio-Milch, eigener täglich dafür, dass der Käse (verschiedene Sor- Automat rund um die ten), Eier aus Freiland- Uhr frische Bio-Milch haltung eines Nachbar- bereithält. Aber nicht betriebes, Eierlikör, nur klassische Nutztiere Nudeln, Wurstwaren, nennen den Vordermüh- Kekse. lenhof ihr zu Hause. Die Shire-Horses, Esel und Shettland Ponys fühlen sich hier ebenso pudelwohl und genie- ßen das Leben im Ober- bergischen. Gelegentlich zeigen die imposanten Shire-Horses ihr Können auf Veranstaltungen in der Umgebung.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Um Lieferwege zu vermeiden, lassen wir unseren eigenen Käse herstellen. Hierfür kommt ein paar Mal im Jahr die mobile Käserei zu uns und stellt leckere Käsesorten her. So garantieren wir neben kurzen Lieferwegen auch beste Qualität. Die Eier stammen von einem Nachbarbetrieb, sodass die Lieferung zu Fuß erfolgen kann.“

Vordermühlenhof ÖFFNUNGSZEITEN Michael Schuster Milch- u. Verkaufsautomat Vordermühle 3 Rund um die Uhr geöffnet 51688 Wipperfürth Tel.: 0176 32199839 vordermü[email protected]

87 WIPPERFÜRTH Curly Horses - Die Chance für Pferdeallergiker

Der perfekte Ort um tief Ferienspaß (4 bis 16 Jah- durchzuatmen. Insbe- re) in Oster-, Sommer u. sondere Allergiker wis- Herbstferien mit Reitunter- sen den Hof von Daniela richt, Theorie u. Ausritten; Söhnchen mit ihren Pfer- Kindergeburtstage. den zu schätzen. Denn Offenstallhaltung in Grup- ihre Pferde lösen meis- pen, Sommerweiden, Pen- tens keine (selten abge- sionspferde (nur Curlys), Reit- schwächte) allergische unterricht, Spazierausritte Reaktion hervor. So wun- für Anfänger, Ausritte für dert es auch nicht, dass Fortgeschrittene, Reitplatz, die Pferdefreunde weite Roundpen, Ausbildung der Wege auf eigenen Pferde. Auf Wunsch auch der Pensionspferde. sich nehmen, um auf dem Rücken der treuen Seminare rund ums Pferd Vierbeiner Platz zu neh- (Theorie u. Praxis) u. Coa- men. Ein Ausritt durch ching bieten wir sowohl für das Oberbergische Gruppen als auch individuell Land befreit von Stress für Einzelpersonen. und Hektik des Alltags. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Durch unsere eigenen Zuchtpferde tragen wir zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der seltenen, robusten und lockigen Pferde der Rasse American Bashkir Curly Horses bei. Unsere Curlys leben artgerecht im Herdenverband und sind ganzjährig draußen. Im Einklang mit der Natur ist es unser Ziel, Menschen und Pferden einen Ort des Wohlfühlens zu bieten.“

Curly Horses ÖFFNUNGSZEITEN Daniela Söhnchen Ganzjährig geöffnet Poshof 2 51688 Wipperfürth Tel.: 0178 7646243 [email protected] www.curly-horses-germany.de

88 BERGNEUSTADT Bio-Gut Rosenthal

Auf dem Bio-Gut Rosen- Verkaufsautomat: thal dreht sich alles ums Biolandeier, Getränke, Ei. Angefangen hat es Fleischprodukte der Bru- mit einem kleinen Stall. derhähne, teilweise Heute sind die eigenen wechselndes Sortiment Eier und die der Koope- z. B. Rühreigewürz, rationspartner unter der Milch, Snacks, Wurstwa- eigenen Marke in vielen ren usw. Supermärkten der Regi- on zu finden. Wanderer, Hofführungen nach die rund um Rosenthal Absprache möglich. einen der Bergischen Esel-Trekking für Grup- Streifzüge beschreiten, pen z. B. über den können sich bei einem Energieweg der Snack und Getränk aus Bergischen Streifzüge. dem Verkaufsautoma- ten direkt am Hof stär- ken. Eier für Zuhause gibt es ganz frisch! Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir machen mit bei der Aktion ‚Bruderhähne‘. Das Fleisch der Hähne lassen wir zu verschiedenen Fleischgerichten zubereiten. Wir haben die eigene Marke ‚Hahnenglück vom Bio-Gut Rosenthal‘ entwickelt. Hierunter vermarkten wir die Hähne, die eben nicht, wie die Hennen zur Eierproduktion gehalten werden.“

Bio-Gut Rosenthal ÖFFNUNGSZEITEN GmbH & Co. KG 24 Stunden, Fam. Gauer 7 Tage die Woche Rosenthal 1 51702 Bergneustadt Tel.: 02763 595900 Mobil: 0157 71432511 Fax: 02763 5959029 [email protected] www.biogut-rosenthal.de 89 MARIENHEIDE Tara-Isländerhof

1996 entstand der Tara- Wanderreitstation mit Isländerhof. Noch heute Übernachtungsmöglich- dreht sich alles um die keiten für Pferd u. Reiter. robusten Gangpferde. Reiterferien ab 8 Jah- Während der Woche re. Unterbringung direkt gibt es Gruppenreitstun- am Hof, Vollverpflegung. den für Kinder, Jugend- Reitunterricht (IPZV Trai- liche und Erwachsene. ner C), Ausritte, theoreti- Am Wochenende Einzel- sches und praktisches reitstunden und Ausritte Lernen, Spiele und Wett- durch die schöne ober- bewerbe rund ums bergische Natur. Ge- Islandpferd und Reiten, meinsam wird geritten, eigenes Ferienpferd und gerätselt und so man- vieles mehr. ches Abenteuer auf dem Hof erlebt. Ulrike Gangpferdezucht und u. Helmut Graf begrü- Verkauf, Reitschulbetrieb ßen immer wieder für Erwachsene und Kin- „Wiederholungstäter“ der, Pensionsboxen. auf ihrem Hof. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unser Leben findet mit den Pferden und Tieren auf unserem Hof statt. Jedes Pferd wird nach seinen individuellen Bedürfnissen gehalten. Tierindividuell entscheiden wir, welche Haltung richtig ist: Dauer des Weidegangs, die passende Futterration und Bewegungsintensität. ‚Wohlstandskrankheiten‘ sind uns durch diese Individualität fremd.“

Tara-Isländerhof ÖFFNUNGSZEITEN Ulrike Graf Ganzjährig Gimbornerstraße 84 51709 Marienheide Reiterferien Tel.: 02264 40206 Oster-, Sommer- u. Fax: 02264 40208 Herbstferien [email protected] www.tara-islaender.de

90 MARIENHEIDE Sonnenhof Henn

Der Sonnenhof von 9 Innen- und Außen- Frank Henn und seiner boxen, Sattelkammer, Familie trägt nicht nur Futterküche, überdach- die Sonne im Namen. ter Wasch- und Putz- Die positive Energie platz, kilometerlange überträgt sich hier auf Ausreitwege direkt ab Pferd und Reiter. Mitten Hof. Reithalle und Reit- in der oberbergischen platz sind in 1 km Natur und fernab des all- erreichbar. täglichen Trubels grasen die Pferde friedlich auf den weitläufigen Wei- den. Der Bio zertifizierte Stall bietet ein Service- angebot an, das sich ganz nach den Wün- schen der Einstaller und ihrer Pferde richtet.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Das Tierwohl steht bei uns an erster Stelle, denn wenn sich der Vier- beiner wohl fühlt, tut es der Mensch ihm gleich. Unsere Stallgemein- schaft ist eine große Familie, die sich gegenseitig unter die Arme greift. Das Raufutter in Bio-Qualität wird von den eigenen Flächen geerntet, die ausschließlich mit unserem Pferdemist gedüngt sind.“

Sonnenhof Henn ÖFFNUNGSZEITEN Frank Henn Ganzjährig Mühlenweg 65 51709 Marienheide Tel.: 02264 40043 01522 1659563 [email protected]

91 MARIENHEIDE Bioland Highlandhof Pentinghausen

Angesteckt vom High- Qualitätsrindfleisch vom land-Fieber hat Axel Highland (Ochsen- und Fär- Potthoff die kleine senfleisch) als Einzelteile Herde seines Vaters oder in Fleischpaketen; Räu- übernommen und wei- cherspezialitäten vom High- land; Single-Malt-Whisky; ter aufgebaut. Seit 2002 ausgewählte Bioland- bietet der Hof Penting- Produkte aus der Region wie hausen den Rahmen für Eier und Schafkäse; die besondere Zucht. Highlandfelle und Hörner. Rund um den Hof gra- 60 qm große Ferienwoh- sen die imposanten nung im denkmalgeschützen Highlander das ganze Wohnhaus. Mit separatem Eingang, Sonnenterasse und Jahr über auf den groß- Garten. Auf Anfrage haben zügigen Weiden, die wir Platz für zwei Pferde. zur Hälfte im Natur- Live-Musik für Hoffeste, schutzgebiet liegen. Dorffeste usw. - eigene eng- Somit sind die Tiere lischsprachige Songs von Rock gleichzeitig für den über Folk bis zu Country- Musik. Weitere Informationen: Naturschutz aktiv. www.alexpanter.com Nachhaltigkeit leben wir so:

„Auf dem Hof Pentinghausen haben wir einen würdigen Platz für unsere Highlandzucht gefunden. Die lange Geschichte des Hofes und der Rasse halten wir aufrecht. Dennoch blicken wir in die Zukunft und konzen- trieren uns bei der Zucht auf moderne Zuchtziele. Denn unsere Tiere sollen auch zur Wirtschaftlichkeit des Hofes beitragen.“

Bioland Highlandhof ÖFFNUNGSZEITEN Pentinghausen Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr Axel Potthoff Unterpentinghausen 1 51709 Marienheide Tel.: 02264 201616 Fax: 02264 201617 [email protected] www.pentinghausen.de 92 MARIENHEIDE Rohlandhof

Vor dem 2. Weltkrieg Verkaufstouren: Eier, hat Oma Sturm rund Bauern-Nudeln aus dem um das Dorf Müllen- Dahler Nudelhaus, Obst- bach begonnen, die wiesensäfte von der ersten Verkaufstouren Fruchtsaftkelterei Klaus mit dem Fahrrad aufzu- Weber wie Apfelsaft, bauen. Heute fährt Rhabarbersaft; Frucht- Karin Viesteg regelmäßi- wein und Sirup, Eierli- ge Touren in Marienhei- kör, Honig und Met aus de und Gummersbach. der Imkerei Oberberg, Beladen mit leckeren, Bergische Delikatessen regionalen Produkten im Glas wie Gulasch, fährt sie von Tür zu Tür. Bolognese-Sauce, Erb- Oft wird sie von altbe- sensuppe und Sauer- kannten Gesichtern kraut mit Kasseler; bereits erwartet. Neben Feta aus Bio-Schafmilch Neuigkeiten wird auch vom Schäferhof Seb u. manche Anekdote von Karla Schäfer und früher ausgetauscht. Milch von „Faire Milch“. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Tiere liegen uns besonders am Herzen. So scheuen wir auch nicht vor aufwendigen und außergewöhnlichen Behandlungen. Neulich hatte unser Zuchtbulle Eddy Probleme mit dem Bein. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt haben wir das Bein in Gips gelegt. Unsere Bemühungen hatten Erfolg - Eddies Bein ist genesen und er kann bei uns bleiben.“

Rohlandhof ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Viesteg Verkaufstouren ganzjährig Krähenbergstraße 5 nach Absprache 51709 Marienheide in Marienheide und Tel.: 02264 8424 Gummersbach Fax: 02264 286114 www.rohlandhof.de [email protected]

93 ENGELSKIRCHEN Lambacher Forellenzucht & Räucherei

Seit über 40 Jahren Frische Regen- betreibt Familie Kamp bogen-, Lachs-, See-, nun schon die Forellen- und Bachforellen, zucht in Engelskirchen. geräucherte Forellen, Was einmal als Hobby kaltgeräucherte Lachs- begann, ist mittlerweile forellen, hausgebeizte ein professioneller und Lachsforelle, Bratforel- nachhaltiger Fischzucht- len süß-sauer eingelegt, betrieb mit eigener Räu- geräucherte Aale aus cherei. Unter der Lei- Deutschland. tung der Geschwister Kamp werden hier Satzfische für kleinere Teiche und Seen gezüchtet und Forellen für den direkten Ver- kauf großgezogen, geschlachtet und weiterverarbeitet. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch an unser Produkt. Dafür werden die Fische mit einer geringen Besatzdichte in Erdteichen gehalten. Sie entfalten dort ihr volles Potenzial und werden anschließend nach traditioneller Art geräuchert. Für die Herstellung der gesunden und leckeren Produkte wird viel von Hand erledigt.“

Lambacher Forellenzucht ÖFFNUNGSZEITEN & Räucherei Hofladen Guido u. Michael Kamp Mo.-Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr Lambachtalstr. 58 14:30 - 18:30 Uhr Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr 51766 Engelskirchen 14:30 - 17:00 Uhr Tel.: 02261 72784 www.forellenzucht-kamp.de Rheinischer Bauernmarkt Düsseldorf-Bilk: Fr. Düsseldorf-Derendorf: Sa. 94 LINDLAR Breuner Hof

Auf dem Hof der Familie Rindfleisch, Rindersa- Burgmer wird Tierwohl lami, Rinderbratwurst. groß geschrieben und gelebt! Der nach Deme- Appartement für ter-Richtlinien wirtschaf- 1 bis 4 Personen mit voll tende Betrieb hat sich ausgestatteter Küche. der muttergebundenen Kälberaufzucht ver- Kuhpatenschaft mit schrieben. Damit Sie hautnah erleben kön- Hofbesuchen, Kräuter- nen, wie ein Kalb auf- seminare. wächst, gibt es die Mög- lichkeit, Pate zu werden. Genauso kann einer Kuh, die viele Liter Milch gegeben hat, die Rente auf der Weide ermög- licht werden.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Kein Tier muss unseren Hof verlassen, nur weil es nicht gut genug ist. Bullenkälber werden gemästet und vor Ort geschlachtet. Somit entsteht für sie kein Stress und wir können einen würdevollen Abschied garantieren. Das Fleisch wird ab Hof verkauft, sodass das gesamte Leben der Tiere in unserer Hand liegt und den Respekt erhält, den es verdient.“

Breuner Hof ÖFFNUNGSZEITEN Berghäuschenweg 9 Fleisch auf Vorbestellung 51789 Lindlar Tel.: 02266 7851 [email protected] www.breuner-hof.de

95 LINDLAR Hofladen Altenlinderstall

Der liebevoll gestaltete Bio Eier aus Freiland- Hofladen der Familie Spi- haltung, Bio Milch, cher wartet mit vielen eigener Käse (verschie- leckeren Produkten auf dene Sorten), Suppen- seine Kunden. Milch, hühner, Rindfleisch- Käse, Eier und Fleisch salami, Pfefferbeißer, sowie Wurst stammen Fleischpakete (10 kg), von Spicher‘s Biohof, Honig, Öle, Gewürze, der sich gegenüber des Backmischungen, Deko- Hofladens befindet. und Geschenkartikel. Das Wohl der Tiere steht hier an erster Stelle. Die Milchkühe sorgen für frische Milch, die über einen Automaten an sieben Tagen die Woche frisch gezapft werden kann.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Produkte werden so natürlich wie möglich erzeugt. Weitergehend wird so wenig Verpackungsmaterial wie möglich verwendet. Mehrwegbehälter für Fleisch, Käse, Eier und Milch sind herzlich willkommen. Damit kein Lebensmittel verschwendet wird, unterstützen wir die örtliche Tafel mit überschüssigen Produkten.“

Hofladen Altenlinderstall ÖFFNUNGSZEITEN Petra Spicher Hofladen Altenlinde 58 Do.: 10:00 - 16:00U hr 51789 Lindlar Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr Sa.: 10:00 - 14:00 U hr Tel.: 02266 3416 www.altenlinderstall.de Verkaufshütte (Milch u. Eier) Mo.-So.: 06:00 - 20:00 Uhr Marktschwärmerei Köln u. Bonn

96 HENNEF Hofladen Maria Janßen

Der Einkauf auf dem Bau- Aus eigener Produktion ernhof wird hier zum Erleb- stammen die Apfelsorten nis. Denn Familie Janßen bie- tet zahlreiche Produkte aus Elstar, Delbar, Berlepsch, eigenem Anbau und von Cox Orange, Gala, Jona- Erzeugern aus der Region gold, Rubinette und Bos- an. Diese saisonalen und koop. Selbst angebaut bevorzugt regionalen Pro- werden Kartoffeln der Sor- dukte findet der interessier- ten Annabelle, Cilena, te Verbraucher im einladen- Belana, Afra und rotscha- den Hofladen. Dort sind im lige Laura. Saisonal wer- Frühjahr frischer Spargel den verschiedene Zier- und Erdbeeren besonders und Speisekürbisse aus beliebt. Im Herbst locken frisch gepflückte Äpfel und dem eigenen Anbau ange- leckerer Federweißer. Für die boten. Eier von eigenen kleinen Gäste haben die Hühnern aus Freilandhal- Kaninchen, Hühner u. die tung, Wurst, Wein (Bio- Ziege ihren Reiz. Sie freuen land), Honig und weitere sich über das Blattwerk, das regionale Produkte. Do. vom Verkaufsgemüse übrig u. Fr. rundet hausge- bleibt. machter Kuchen die Pro- Nachhaltigkeit leben wir so: duktpalette ab.

„Regionale und saisonale Ernährung sind uns besonders wichtig. Deshalb verwenden wir für unsere hausgemachten Kuchen bevorzugt Produkte aus unserem Hofladen. Unsere hofeigenen Erzeugnisse haben keinen langen Transportweg: sie gelangen erntefrisch direkt in den Einkaufskorb unserer Kunden. Seit Jahrzehnten überzeugt der Geschmack.“

Hofladen Maria Janßen ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Janßen Mo., Di. u. Do.: Kapellenstraße 6 09:00 - 13:00 Uhr 53773 Hennef 15:00 - 18:30 Uhr Tel.: 02242 82959 Fr.: 09 ::00 - 18 30 Uhr Fax: 02242 9040226 Sa.: 09 ::00 - 14 00 Uhr [email protected] Mittwochs geschlossen

97 HENNEF Krämer's Hof

Nun mehr in der 3. Gene- Wildfleisch von Reh ration führt Stefan Krä- und Wildschwein aus der mer die hofeigene Metz- eigenen Jagd sowie Rind- gerei sowie den Hofladen fleisch von den eigenen auf Krämer‘s Hof. Dort Tieren. Das Geflügel- und bietet der Metzgermeis- Schweinefleisch stammt ter und Jäger u. a. Rind- von Kollegen aus der Regi- fleisch aus eigener Zucht, on. Neben Frischfleisch Wild aus der Region, werden Wurst, Fleisch Schweinefleisch und Ge- und Schinken angeboten. flügel sowie selbstherge- Frische Brötchen und stellte Wurstspezialitä- Brot, Eier, Honig, Milch, ten an. Unterstützung Milchprodukte, Wein erhält er dabei von Ehe- sowie Backmischungen frau Sylvia Krämer. Für und Nudeln werden re- die 4. Generation ist be- gional zu gehandelt. reits gesorgt, denn Toch- Rustikaler Partyservice ter Franziska, schaut für bis zu 120 Pers., dem Papa beim Wurst- aber auch für kleine machen und Zerlegen Gruppen möglich. gerne mal über die Schulter. Nachhaltigkeit leben wir so: „Tierschutz und Tierwohl sind für uns die Grundsätze unserer täglichen Arbeit. Den größten Teil des Jahres verbringen unsere Rinder auf den saftigen Weiden und Wiesen rund um Westerhausen. Als Winterquartier dienen Ihnen Laufställe in offener Bauart. Jedes Tier verfügt dabei über ausreichend Lauf- und Liegefläche.“

Krämer's Hof ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Krämer Mi.-Fr.: 07:00 - 18:30 Uhr Rheinstr. 50 Sa.: 07:00 - 15:00 Uhr 53773 Hennef Tel.: 02244 870153 Fax: 02244 870153 [email protected] www.kraemers-hof.de

98 HENNEF Hanfer Hof

Zwischen dem Siebenge- Im Unterschied zur birge am Rhein und dem Gemüse-Abo-Kiste möch- Westerwald liegt unser Hof im beschaulichen ten wir nichts zukaufen, Hanftal. Hier grasen die sondern uns auf das Kühe im Sommer friedlich beschränken, was tat- auf den Weiden u. genie- sächlich auf der Fläche ßen die schöne Land- wächst. Auf ca. 6 ha schaft. Zusammen mit bauen wir Getreide und zwei weiteren Betrieben 60 verschiedene Gemü- haben wir eine SoLawi sekulturen an. Außer- gegründet, eine Wirt- schaftsgemeinschaft zwi- dem haben wir einen schen Verbrauchern und alten Bestand an Streu- einem landwirtschaftli- obstwiesen. chen Betrieb. Unsere Mit- glieder zahlen jeweils für Betriebsführungen ein Jahr einen bestimm- auf Anfrage. ten Betrag und erhalten dafür frische, gesunde Lebensmittel der Saison.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„“„Wir legen mehr Wert auf eine ökologische, nachhaltige und sozial gerechte Lebensmittelproduktion als auf einen möglichst hohen Ertrag. Außerdem liegt uns die langfristige Erhaltung von Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt sehr am Herzen. Unser Beitrag dazu ist unter anderem eine 10-jährige Fruchtfolge sowie die Gründüngung unserer Felder.“

Hanfer Hof ÖFFNUNGSZEITEN In der Haarwiese 32 Auf Anfrage 53773 Hennef Tel.: 02248 4761 Fax: 02248 9098025 [email protected] www.bauerbernd.de

99 EITORF Ferienhof Schiefen

In waldreicher Umge- Ferienwohnungen für bung, nahe des Wester- zwei bis vier Personen, waldes liegt der Ferien- voll ausgestattete hof von Familie Schie- Küche, Bettwäsche und fen. Hier wird der Fami- Handtücher, Brötchen- lienurlaub zu einem service, Liegewiese, Fahr- Erlebnis für Groß und räder, Kinderspielplatz Klein. Neben den Milch- u. -spielzeug, Grillplatz. kühen und ihren Käl- bern warten Ponys, Zie- gen und Federvieh auf die Urlauber. Das Land- leben kann hautnah erlebt werden und es darf auch mit ange- packt werden. Ob Mel- ken, Füttern oder ande- re anfallende Arbeiten, es kann überall gehl- fen werden. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir freuen uns so vielen Urlaubern immer wieder zu zeigen wie vielfältig und aufregend das Landleben ist. Es macht uns Spaß ihnen die tägliche Arbeit näher zu bringen und ein Verständnis für die Erzeugung von Lebensmitteln zu vermitteln. Von der Futtererzeugung bis zum frisch gemolkenen Glas Milch kann jeder Schritt nachvollzogen werden.“

Ferienhof Schiefen ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Schiefen Ganzjährig nach Vereinbarung Schellberg 1 53783 Eitorf Tel.: 02243 4318 0176 265626 [email protected] www.ferienhof-schiefen.de

100 LOHMAR Krewelshof - Glücksmomente für die ganze Familie

Der Genuss-Ausflug für 500 qm Obst- und Gemü- die ganze Familie: auf sescheune, Hofkäserei, offe- dem Krewelshof finden ne Bäckerei, Live-Front- Sie in ländlichen Scheu- Cooking. nen ein Hof-Café mit vie- Hof-Café, vom Spargel- len Buffets und offenem Schlemmer-Buffet im Früh- Kamin und eine Direkt- jahr, bis Kürbisküche im Herbst. vermarktung mit eigenen Produkten vom Hof, Gemütliche und barriere- freie Räumlichkeiten in Manufakturen, Hofkäse- unterschiedlicher Größe für rei als Schau-Käserei, Ihre Feiern. offener Bäckerei und Spielscheune, Spielpark, einer großen Kürbisaus- Maislabyrinth, im Winter stellung. Angesichts die- überdachte Holzhütte zum ser Attraktionen, mit Schlittschuhlaufen und einem Ziegenstall sowie Eisstockschießen. saisonalen Highlights Große Kürbisausstellung reicht ein Tag auf dem im Herbst mit NRW-Kürbis- Krewelshof kaum aus. Wiegemeisterschaften, Weihnachts-Hüttenzauber Nachhaltigkeit leben wir so: mit Weihnachtsbaum- Wäldchen. „Unsere Erde ist ein Geschenk. Darum übernehmen wir Verantwortung und leben im Einklang mit der Natur. Nachhaltiger Anbau, Respekt und Achtung vor der Umwelt und den Lebensmitteln hat oberste Priorität. Wir sind stolz auf unsere Obstplantagen und unsere Feldfrüchte, die mit viel Herz, Liebe und Sorgfalt in der Eifel angebaut werden. Für unsere Nachhaltigkeit wurden wir bereits mit der „Futur eins“ von der Verbraucherzentrale NRW ausgezeichnet.“ Erlebnis- und Genusshof ÖFFNUNGSZEITEN Krewelshof KÖLN/LOHMAR Täglich: 09:00 - 18:00 Uhr mit Schau-Käserei Sie finden uns auch hier: Krewelshof 1/"An der Burg Sülz" 53797 Lohmar Krewelshof EIFEL Tel.: 02205 897706 Krewelshof 1, Ecke B266 Fax: 02205 897707 53894 Mechernich- [email protected] Obergartzem www.krewelshof.de Tel.: 02256 9577676 101 LOHMAR Bauernhof Höck

Bereits im Jahr 2017 ent- Frische Milch zum schloss sich die Familie selber zapfen, Eier aus auf ihrem Hof einen der Nachbarschaft, Milchautomat zu errich- Honig, Wurst, Frucht- ten. Aktuell sorgen rund aufstrich, Öl. 130 Kühe dafür, dass die durstigen Kunden stets frische Milch zap- fen können. Bei der täg- lichen Arbeit trifft Fami- lie Höck mit Freude auf ihre Kunden und erklärt die Arbeitsab- läufe auf ihrem Hof. Das 100-jährige Jubi- läum des Familienbe- triebes soll mit einem großem Hoffest ge- feiert werden. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir betreiben eine Hackschnitzelheizung mit der wir vier Einfamilien- häuser, darunter auch unser Wohnhaus, beheizen. Und auch bei der Fütterung unserer Tiere handeln wir umweltbewusst. Durch eine soja- freie Fütterung liefern unsere Kühe gentechnikfreie Milch mit einem Fettgehalt von rund 4,5 %, die nach echtem Landleben schmeckt!“

Bauernhof Höck ÖFFNUNGSZEITEN Fam. Höck Milch- u. Verkaufsautomat Im Hammersch 13a Rund um die Uhr geöffnet 53797 Lohmar Tel.: 02246 912313 [email protected] www.bauernhof-hoeck.de

102 LOHMAR Fischzucht Pilgram

Andreas Pilgram setzt die Verkauf fangfrischer Familientradition der Forellen, Lachsforellen, Teichwirtschaft bereits in Karpfen und geräucher- der vierten Generation ter Forellen im Verkaufs- fort. Auf insgesamt 35 ha Wasserfläche züchtet er raum des ehemaligen Forellen und Karpfen. Die Wassermühlengebäudes Teichanlagen, die bereits an der Buchbitze. im 16. Jahrhundert von Mönchen der Siegburger Abtei Michaelsberg ange- legt wurden, werden im Herbst abgefischt, damit sich der Teichboden für die nächste Wachstums- phase erholt. So wird das sensible Ökosystem mit viel Fachkenntnis u. hohem Engagement im Gleichgewicht gehalten.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Unsere Teiche werden noch heute so bewirtschaftet, wie es die Mönche vor mehr als 400 Jahren taten. Wir leisten damit einen Beitrag zur Reinhaltung der Gewässer. Außerdem dienen unsere Teiche als Hochwasserschutz für die Region.“

Fischzucht Pilgram ÖFFNUNGSZEITEN Kieselhöhe 15 Fr., Sa.: 08:00 - 17:00 Uhr 53797 Lohmar Tel.: 02246 4268 Fax: 02246 6388 [email protected] www.fischzucht.net

103 LOHMAR Haus Meinenbroich

Die historischen Gebäu- 48 Pferdeboxen, de aus dem 15. Jahr- Reithalle (20x60 m), hundert waren einst das Reitplatz (20x40 m), zu Hause von Mast- Longierhalle, Sattel- schweinen einer Kölner kammer, Waschplatz, Bäckerei-Kette. Die tro- Weiden direkt am Hof. ckenen Brote dienten als Schweinefutter und wur- den einmal pro Woche mit der Kutsche angelie- fert. Mittlerweile sind die alten Gebäude in Eigenarbeit zu einem Milchviehstall und Pfer- deboxen umgebaut. Die Stallgemeinschaft schätzt das Miteinan- der auf Haus Meinen- broich. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Den täglich anfallenden Mist aus den Pferdeboxen nutzen wir als Einstreu für unsere Rinder. Sie sorgen dafür, dass daraus ein guter Dünger wird. Diesen bringen wir auf unseren hofnahen Flächen aus, auf welchen dann das Futter für unsere Tiere wächst. Dieser Kreislauf ermöglicht eine optimale Nutzung der anfallenden Nährstoffe.“

Haus Meinenbroich ÖFFNUNGSZEITEN Eddy Trimborn Mo.-So.: 07:00 - 22:00 Uhr Meinenbroich 53797 Lohmar Tel.: 0177 4492530 [email protected] www.hausmeinenbroich.de

104 LOHMAR Bauerngut Schiefelbusch

Das Bauerngut Schiefel- Bauernhofbesuch für Men- busch liegt vor den Toren schen mit Mobilitätsein- schränkungen besonders gut Kölns, umgeben von idyl- geeignet. lischer Natur. Besucher Eier, Spargel, Fleisch- und erleben hier die moderne Wurstwaren, Steinbackofen- Landwirtschaft hautnah, brot, Milch und Milchpro- denn sie können regiona- dukte, Obst, Gemüse, Spar- le Produkte direkt vor Ort gel, Bergische Schnäpse, Kar- toffeln, eigener Streuobst- genießen. Auf einer Flä- Apfelsaft, u. v. m. (auch onli- che von ca. 110 ha ne erhältlich). bewirtschaftet Familie Ferienwohnungen für Trimborn seit 1985 Grün- 2-6 Personen land, Ackerbau, Waldflä- Gutscafé mit selbstge- chen und Sonderkulturen machten Torten / Kuchen auf vielfältige Weise. sowie herzhaften Snacks. Die hofeigenen Produkte Räumlichkeiten für werden im Bauernladen Feste oder Tagungen. angeboten. Nebenan im Gutscafé warten leckere Hofführungen für Schul- regionale Spezialitäten. klassen, Maislabyrinth, Spielscheune, Streichelzoo, Nachhaltigkeit leben wir so: Bauernhofwanderweg.

„Für uns ist der Leitgedanke das Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Pflanzenbau und Tierhaltung sind gekoppelt. Den landwirtschaftlichen Betrieb mit den Menschen, Böden, Pflanzen und Tieren verstehen wir als ein vielseitiges Ganzes, als eine Art Organismus.“

Bauerngut Schiefelbusch ÖFFNUNGSZEITEN Schiefelbusch 3 Bauernlädchen 53797 Lohmar Do., Fr.: 08:30 - 18:00 Uhr Tel.: 02205 83554 Sa.: 08:30 - 17:00 Uhr Fax: 02205 87953 So./Feiertage: 13:00 - 18:00 Uhr [email protected] Gutscafé www.bauerngut-schiefelbusch.de Do., Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr So./Feiertage: 13:00 - 18:00 Uhr

105 LOHMAR Scheider Hofladen

Im Jahr 2010 begann Eier von eigenen frei- alles mit dem Verkauf laufenden Hühnern, Kar- von selbst angebauten toffeln (Laura, Belana), Kartoffeln und Eiern von saisonales selbst ange- freilaufenden Hühnern. bautes Gemüse und Bald kam ein großer Folientunnel hinzu. Hier Kräuter, Salat, selbstge- baut Familie Weber ver- machte Konfitüren, schiedene Gemüsesorten Wurst, Käse, Mehl & mit Leidenschaft an. Seit Getreide, Eierlikör, Wein. 2012 findet man auf dem Scheider Hof ein Hüh- Ferienwohnung für nermobil - ein fahrbarer bis zu 6 Personen. Hühnerstall, der nach Bedarf von einer Grün- fläche zur nächsten umgesetzt wird. Der „Eier-Notdienst“ auf der Hofstelle versorgt Hungrige rund um die Uhr mit frischen Eiern. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Um Übermengen zu vermeiden produzieren wir bedarfsgerecht nach dem Leitsatz: ‚So viel, wie nötig, so wenig, wie möglich‘. Bei uns kommt alles erntefrisch auf den Tisch. Dadurch können wir die Frische und eine hohe Qualität bei unseren Produkten garantieren. Dies wissen unsere Kunden sehr zu schätzen.“

Scheider Hofladen ÖFFNUNGSZEITEN Scheider Str. 3 Di.-Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr 53797 Lohmar Sa.: 09:30 - 13:30 Uhr Tel.: 02205 88456 Fax: 02205 3493 Der Eiernotdienst hat [email protected] immer geöffnet! www.scheider-hofladen.de

106 LOHMAR Hof Weiler - Lernort Bauernhof

Der Milchviehbetrieb der Angebot von März bis Familie Weiler in Lohmar Oktober: Hoferkundun- befindet sich bereits in der vierten Generation. gen mit Joghurt-Kakao- Die Familie blickt auf Imbiss für Schulklassen, einen reichen Erfahrungs- Vorschulkinder und schatz zurück, den man andere interessierte sich mit vielen Jahrzehn- Gruppen. ten Arbeit in der Land- wirtschaft erworben hat. Schwerpunkte: Dieses Wissen gibt Frau Der Weg der Milch, Weiler engagiert an der Jahreskreislauf, Schulkinder weiter. Im Rahmen des Projektes Wissenswertes zum „Lernen auf dem Bauern- Getreide. hof“ erfahren die Kinder beim Stallbesuch, warum die Kuh Milch gibt. Ein gemeinsamer Imbiss mit Joghurt und Kakao run- det die Hoferkundung ab. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass wir unser Wissen über die Zusammenhänge in der Natur und gesunde Lebensmittel weitergeben. Unsere Kompetenz in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung soll unseren Besuchern ein Bewusstsein für den Umgang mit Tieren und der Natur vermitteln. So leisten wir einen Beitrag zur Verbraucherbildung.“

Hof Weiler ÖFFNUNGSZEITEN Algerterstr. 9 März bis Oktober 53797 Lohmar Mo.-Fr. : Termine nach Tel.: 02246 912122 Vereinbarung [email protected]

107 MUCH Bauernhof Kaltenbach

Im idyllischen Ort Much, Fleisch und Wurst von umgeben von einer wun- den eigenen Rindern, im derschönen Natur, hat Sommer leckeres Grill- Familie Kaltenbach ein fleisch, hausgemachte Paradies für Mensch Suppen, regionale Pro- und Tier geschaffen. dukte wie Honig, Pesto, Wer dem Trubel der Mehl von der Horbacher Stadt entfliehen möch- Mühle, Nudeln, Eier, te, kann den Wochen- Fruchtaufstriche, Senf, endeinkauf mit einem Säfte, Lammfleisch, Spaziergang verbinden. Schweinefleisch, Geflü- Leckeres Grillfleisch gel etc. oder eingeweckte Sup- pen für den stressigen Catering für Veran- Büroalltag gibt es staltungen jeder Art direkt vor Ort. Der Hof- . laden hält immer neue Leckereien bereit.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Für qualitätsvolles Fleisch braucht es neben einer guten Aufzucht auch ein würdevolles Ableben. Durch unser eigenes Schlachthaus müssen die Rinder den Hof nicht verlassen. Durch das stressfreie Schlachten wird beste Fleischqualität garantiert. Es ist die Basis für ein leckeres T-Bone- Steak oder eine deftige Gulaschsuppe. Probieren Sie den Unterschied!“

Bauernhof Kaltenbach ÖFFNUNGSZEITEN Marion Kaltenbach Do.: 14:30 - 18:30 Uhr Strießhardt 16 Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr 53804 Much 14:30 - 18:30 Uhr Tel.: 02245 2778 Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr [email protected] www.bauernhof-kaltenbach.de

108 MUCH Jule‘s Käsekiste

Als Rainer Schmitz vor Den leckeren Käse 25 Jahren mit dem gibt es direkt aus dem Käsen angefangen hat, Reiferaum bei uns zu wagte er noch nicht zu kaufen. Außerdem ist er träumen, welchen in vielen regionalen Bekanntheitsgrad sein Supermärkten erhältlich. Käse einmal haben wird. Sollten Sie in Ihrem Rohmilchkäse zu produ- Supermarkt vor Ort zieren ist eine Kunst, nicht fündig werden, denn die Milch ist jeden steht Ihnen der Online- Tag anders zu verarbei- Shop oder Amazon ten. Mit neuen Kreatio- ebenfalls zur Verfügung. nen, wie dem Bierkäse oder höhlengereiftem Käse, macht die Manu- faktur auch über die Lan- desgrenzen hinaus auf sich aufmerksam.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Das Team besteht neben den Zulieferern und ihren Tieren überwiegend aus Much und nahegelegenen Dörfern. Außerdem nutzen wir die Sonnenenergie von unserem Käsereidach, um die Milch zum Käsen zu erwärmen. So sparen wir Kosten ein und verfolgen unsere Strategie den Käse lokal herzustellen. Von Much aus gelangt er nach ganz NRW!“

Jule‘s Käsekiste ÖFFNUNGSZEITEN Rainer Schmitz Siehe Internetseite Reinshagen 14 53804 Much Tel.: 02245 3021 [email protected] www.jules.kaesekiste.de

109 RUPPICHTEROTH Hof Jünkersfeld

Schon seit dem Jahr Rindfleisch der eige- 2000 wird auf dem Hof nen Tiere in 20 - 30 kg von Familie Herchen- Paketen. bach Direktvermarktung betrieben. Rund 15 Mut- terkühe der Rasse Limousin freuen sich hier über saftige Wiesen und einen großen Lauf- stall für den Winter. Für die gute Fleischqualität des Bio-Betriebes sorgt das langsame Wachs- tum der Jungtiere. In den Wintermonaten ist das Fleisch in Mischpaketen mit allem was dazu gehört erhältlich. Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir betreiben mit viel Liebe und Herzblut unseren Nebenerwerbs- Betrieb. In unserer Freizeit lesen und recherchieren wir viel. Dieses Wissen spiegelt sich in der Qualität und Zufriedenheit unserer Kunden wieder. Über die Jahre haben wir uns so einen starken Kundenstamm aufgebaut. Hier wird sich auch gerne mal ein Fleischpaket geteilt.“

Hof Jünkersfeld ÖFFNUNGSZEITEN Michael Herchenbach Verkauf in den Wintermonaten Jünkersfeld 26 und nach vorheriger 53809 Ruppichteroth Reservierung. Tel.: 02295 902873 0151 42606649 [email protected]

110 RUPPICHTEROTH Gut Fussberg

Bei der Anfahrt zu Gut Eier aus dem Hühner- Fussberg nimmt man mobil, Masthähnchen, einen eher seltenen frisches Rindfleisch, Geruch wahr. Richtig Wildfleisch, Schweine- gerochen - hier wächst fleisch, Hanföl, frisches auf mehren Hektar Gemüse u. viele weitere Hanf! Lukas Tölkes ist Bio-Produkte. einer der wenigen Land- wirte in NRW, die eine Berechtigung dazu haben. Das daraus gewonnene Hanföl gibt es neben weiteren leckeren Produkten in seinem Hofladen zu kau- fen. Der Bio-Betrieb hat sich außerdem auf Geflügel spezialisiert.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Ziel unserer Arbeit ist es in ungefähr 10 Jahren komplett nachhaltig und regenerativ zu wirtschaften. Nur so kann der Boden für die kommenden Generationen erhalten werden. Seit ein paar Jahren ackern wir außerdem pfluglos und setzen unseren eigenen Kompost zur Düngung ein. Dieser bietet den alten Getreidesorten ein ideales Milieu.“

Gut Fussberg ÖFFNUNGSZEITEN Lukas Tölkes Fr.+Sa.: 10:00 - 18:00 Uhr Zum Fussberg 1 53809 Ruppichteroth Tel.: 02295 9299356 [email protected] www.gutfussberg.de

111 NEUNKIRCHEN Ferienwohnung Krawinkel

Inmitten von Wiesen 75 qm barrierefreie und Wäldern gelegen Wohnung mit 3 Zim- befindet sich die neu ein- mern für bis zu 6 Perso- gerichtete Ferienwoh- nen, separate voll aus- nung der Familie gestattete Küche, Aumüller. Unweit eines modernes Badezimmer, Bauernhofes kann man TV, WLAN und Telefon die Seele baumeln las- vorhanden, Wasch-, sen oder eine Wande- Abstellraum und Stell- rung durch das Bergi- platz inklusive. sche Land unterneh- men. Ein separates Kin- derzimmer bietet auch dem Nachwuchs genü- gend Platz. Die Terras- se lädt an lauen Som- merabenden dazu ein, der Natur zu lauschen.

Nachhaltigkeit leben wir so:

„Wir geben unseren Feriengästen gerne einen Einblick in die moderne Landwirtschaft und erklären die Arbeitsabläufe. Nach Absprache sind Führungen über den Milchviehbetrieb unseres Neffen möglich. Hier können Groß und Klein die Kühe beobachten, ihnen beim Melken zusehen und natürlich auch Kälbchen streicheln.“

Ferienwohnung Krawinkel ÖFFNUNGSZEITEN Angelika Aumüller Ganzjährig nach Vereinbarung Krawinkeler Str. 26 53819 Neunkirchen-Seelscheid Tel.: 02247 5378 [email protected] www.fewo-krawinkel.de

112 Rheinland

Der LandfrauenService n Urlaub auf dem Land Rheinland besteht aus qualifizierten Landfrauen n Erleben und Erholen und Frauen vom Land. n Regionale Produkte Ein vielfältiges, kreatives und attraktives Leistungs- n Kräuterlust spektrum zeichnet uns aus. n Bauernhofcafé

Unsere Service- n Back- und Partyservice leistungen sind: nach Landfrauenart n Angebote für Kinder n Fachfrauen für Ernäh- auf dem Bauernhof rung im Informations- und in der Natur bereich n Gästeführung, Führun- gen auf dem Hof und in der Region Wir informieren Sie gerne! n Feiern / Tagungen auf dem Hof

113 Foto

IMPRESSUM

Alle aufgeführten Informationen entsprechen den Angaben der Betriebs- inhaber. Für diese Angaben oder auftretende Veränderungen übernimmt die Landwirtschaftskammer keine Gewähr. Diese Broschüre wurde erstellt im Rahmen der nordrhein-westfälischen Landesinitiative „Erschließung neuer Aktivitätsfelder für landwirtschaftliche Unternehmerfamilien und Beitrag zur Verbraucherinformation“. Fotos Umschlag: Alpakazucht Oberberg, Ziegenhof Deppe (2), Planwagen- und Kutschfahrten Löffelsender (2), patikaipmuzika ©p ixabay.com, Carina Steinhaus (LWK NRW), Hof Holberg Fotos Innen: Landservice-Höfe im Bergischen Land sowie Kzenon, shaiith, efired, VectorMine © stock.adobe.com | Renate Miethe, LWK NRW | Spargelhof Kemna Die Abbildungen der Qualitätszeichen sind Eigentum des jeweiligen Rechte-Inhabers.

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich Landservice, Regionalvermarktung Nevinghoff 40, 48147 Münster, Stand: Oktober 2020

117 HERAUSGEBER Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich Landservice, Regionalvermarktung Nevinghoff 40 48147 Münster Stand: Oktober 2020