in und Witzhelden

Angebote für das ganze Leben Diakonie in Diakonie in Leichlingen und Witzhelden Leichlingen und Witzhelden

Was ist das? Nun, zunächst einmal der größte Arbeitgeber in der Stadt, und bei diesem Arbeitgeber tun ‘zig Menschen ihren Dienst, - ja, sie dienen. Denn Diakonie leitet sich aus dem Grie- chischen ab und bedeutet: Dienen, Dienst tun. Wir, die „Diakonie in Leichlingen und Witzhelden“, möchten für Sie da sein. Wenn Sie Fragen haben oder wenn das Leben Ihnen Schwierigkeiten oder Probleme bereiten sollte, finden Sie bei uns offene Ohren und helfende Hände. Das Leben fordert uns. Wir, die „Diakonie in Leichlingen und Witzhelden“, stellen uns den Herausforderun- gen des Lebens gerade dann, wenn es mal nicht so rund läuft. Bei uns finden Sie verlässliche und kompetente Ansprechpartne- rinnen und -partner, vielfältige Beratungs- und Hilfsangebote. Bei allem, was wir tun, orientieren wir uns an der Bibel und an der Aufforderung Jesu: „Wer groß sein will unter euch, der soll euer Diener sein.“ (Markus 10, 43) Wir sehen uns den Leitsätzen der Diakonie verpflichtet, achten die Würde eines jeden Menschen und setzen uns für sein Wohl ein, ganz gleich wie alt oder jung er auch sein mag, was ihm zu schaffen macht oder worunter er leidet. Wir begleiten Sie durchs ganze Leben von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter hinein. Scheuen Sie sich nicht, sich an uns zu wenden, wenn Sie Hilfe brauchen.

Eva-Maria Wilhelm, © Dirk Marx / Bergische Bilder Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Leichlingen 1 diakonie- Sozialstation Helfen mit Wort und Tat leichlingen und Jahrelange Erfahrung in der Pflege und der Versorgung von Seniorinnen und Senio- Witzhelden ren zeichnet die Diakoniestation Leichlingen und Witzhelden aus. Es ist wichtig den Menschen als Ganzes mit seinen körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnis- sen zu akzeptieren und zu tolerieren. Damit der kranke und hilfsbedürftige Mensch solange wie er möchte in seiner gewohnten Umgebung bleiben kann, beraten, pflegen und heilen, trösten, stärken und fördern wir ihn und seine Angehörigen. Durch die Bezugspflege erreichen wir ein Höchstmaß an Vertrauen und Zufriedenheit.

Häusliche Pflege Menschen mit zum Tode führenden Erkrankungen. Statt des Kranken und hilfsbedürftigen Menschen helfen wir unter ande- Heilens steht das Lindern von Schmerzen und anderen krank- rem bei der Körperpflege. heitsbedingten Symptomen im Vordergrund. Geschulte Mitarbeiter führen ärztlich verordnete Behandlungs- pflegen aus: verabreichen Injektionen, ziehen Kompressions- Haushaltshilfe und Familienpflege strümpfe an, versorgen Wunden usw. Damit der eigene Haushalt aufrecht erhalten bleibt, übernehmen wir Einkäufe, Kochen, Putzen, Waschen und vieles mehr. Fällt ein Betreuung bei Demenz betreuender Elternteil beispielsweise durch Krankheit aus, unter- Demenzerkrankte und deren pflegende Angehörige brauchen stützen wir die Familie und gewähren ihr Halt und Stabilität. Anerkennung und Unterstützung. Wichtig für den Betroffenen ist es, möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben zu kön- Vertrauen Sie uns als zuverlässigen, einfühlsamen und erfahre- nen. Deshalb haben wir spezielle Angebote entwickelt. Unsere nen Partner. Möchten Sie uns kennen lernen? Haben Sie Fragen? Betreuungsangebote in der häuslichen Umgebung entlasten den Wir beraten Sie gerne: pflegenden Angehörigen. Das „Café Vergissmeinnicht“ bietet be- Diakonie-Sozialstation Leichlingen und Witzhelden troffenen Menschen einen geselligen Vormittag unter fachlicher Brückenstraße 70, 42799 Leichlingen Begleitung. Eine wöchentliche Sportstunde für alle älteren Men- Telefon: 02175 890780 schen wirkt der Ausgrenzung von Demenzerkrankten entgegen. E-Mail: [email protected]

www.diakoniestation-leichlingen.de Palliative Versorgung Die Weltgesundheitsorganisation definiert „Palliative Care“ als aktive und umfassende „Behandlung, Pflege und Fürsorge“ zur Erzielung eines größtmöglichen Maßes an Lebensqualität für

2 3 Betreuungsverein diakonisches werk des Mitmenschlich Jeder Mensch, der aufgrund einer körperlichen, geistigen oder kirchenkreises seelischen Behinderung seine Angelegenheiten nicht oder nur Das Diakonische Werk Leverkusen unterhält Bera- teilweise selbst regeln kann, hat in Deutschland Anspruch auf leverkusen tungsstellen für soziale und psychische Probleme, gesetzliche Betreuung. Diese wird vom Betreuungsverein e.V. Fachabteilungen bieten Rat und Hilfe an. Das soziale im Diakonischen Werk Leverkusen angeboten. Engagement des Diakonischen Werks gilt Kindern Zusätzliche Aufgaben sind die Beratung, Begleitung und Fortbil- und ihren Familien, Menschen mit besonderen Belas- dung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer sowie die Infor- tungen und Behinderungen, Erwerbslosen oder auch mation für Betreute und deren Angehörige, wie sich gesetzliche älteren Menschen. Betreuungen durch eine Vorsorgevollmacht vermeiden lassen. Diakonie gibt es in jeder Kirchengemeinde. Dort gibt Der Betreuungsverein e.V. im Diakonischen Werk Leverkusen es einen Diakonie-Ausschuss, der die soziale Situ- Christa Pott ation der Gemeinde kennt und sozialen Problemen Bielertstr. 16 a begegnen kann. 51379 Leverkusen Telefon: 0178 46 73 74 3 E-Mail: [email protected] Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien Willkommen, kleines Baby Das Diakonische Werk bietet Hilfsangebote für Kinder, Jugend- In Leichlingen erblicken etwa 160 Babys pro Jahr das Licht Termine werden in der Regel vor Ort in Leichlingen angeboten. liche und Familien, die sich in problematischen Situationen der Welt. Sie werden mit einer Willkommenstasche, gefüllt mit befinden. Die Hilfe findet in der Familie statt und wird im Auftrag Geschenken fürs Baby und nützlichen Infobroschüren für die Wohnbereich ein autonomes Leben führen zu können. Die dazu der örtlichen Jugendämter geleistet, zum Beispiel bei: frischgebackenen Eltern begrüßt. Wenn die Eltern es wünschen, benötigten Hilfen orientieren sich am Hilfebedarf des Einzelnen. kommt die „Patin“ und gratuliert den jungen Familien persön- ■■ der Kindererziehung Das kann beispielsweise sein: lich. Bei weiteren Fragen zu Erziehung oder Gesundheit wird an ■■ der Alltagsbewältigung ■■ Motivationsarbeit (z.B. gemeinsames Aufräumen und Reinigen Experten weitervermittelt. ■■ Schulproblemen der Wohnung) Projektleitung Willkommen kleines Baby in Leichlingen ■■ Partnerschaftsfragen ■■ Ausarbeiten eines Finanzplans oder evtl. Geldeinteilung Bianka Stöcker-Meier ■■ Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten und Begleitung bei ■■ finanziellen Problemen Bielertstr. 16a Behördengängen Ambulante Erziehungshilfe für Leichlingen und Witzhelden 51379 Leverkusen Maria Söllner Telefon: 02171/ 750 41 12 ■■ Wohnraumgestaltung und Haushaltsführung Büro: Ev. Kirchengemeinde E-Mail: [email protected] Ambulant Betreutes Wohnen Marktstraße 15 Uta Schroth Ambulant Betreutes Wohnen 42799 Leichlingen Humboldtstr. 67, 51379 Leverkusen Das Ambulant Betreute Wohnen des Diakonischen Werkes Telefon: 0151 142 37 330 Telefon: 02171/ 743 23 50 richtet sich an alle volljährigen Menschen mit einer Behinderung E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] und/oder psychischen Erkrankung, die dauerhaft oder vorüber- Diakonisches Werk gehend Hilfe und Unterstützung benötigen, um in ihrem privaten Termine werden in der Regel vor Ort in Leichlingen angeboten. des Kirchenkreises Leverkusen

4 5 Evangelische eigenen Wohnung. Die ambulanten Angebote dienen der Veränder- belasteten Lebenssituationen einen Raum, der sich an ihren indivi- Jugendhilfe ung im elterlichen Umfeld, wenn sich das Miteinander für den duellen Bedürfnissen orientiert. Aktiv mit Eltern jungen Menschen als blockierend und nicht förderlich zeigt und die Bergisch Land Mit dem Jugendamt der Stadt Leichlingen sind wir seit vielen Jahren Eltern alleine nicht mehr weiter wissen, wie z.B. bei Felix. partnerschaftlich verbunden. Neben der Zusammenarbeit auf fachli- und Kindern Der kleine Felix, der noch den Kindergarten besuchte, als wir ihn cher Ebene vertraut uns das Jugendamt seit 2015 die Rufbereitschaft kennenlernten, kam zu einem heilpädagogisch spieltherapeutischen für junge Menschen und Familien in Notsituationen, außerhalb der Angebot. Felix war sehr zugänglich, traute sich jedoch wenig zu, wes- üblichen Öffnungszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen, an. halb er viele Dinge nicht konnte, die für andere Kinder seines Alters Die Kontaktaufnahme geschieht dabei in der Regel über die Polizei. selbstverständlich sind. Felix konnte sich nicht auf eine ruhige Situati- In der Verbundenheit zu den evangelischen Gemeinden in Leichlingen on oder ein Spiel einlassen. Es fiel ihm schwer, sich zu konzentrieren und dem ev. Kirchenkreis Leverkusen, welcher einer unserer Gesell- und er war durch viele Ängste in seiner Entwicklung beeinträchtigt. schafter ist, verstehen wir uns als eine dem Wohl des Menschen Durch eine kontinuierliche und verlässliche Beziehungsarbeit und die und der Gesellschaft dienende Einrichtung. Unser Handeln orientiert Sicherheit, die er im geschützten Raum mit seinen klaren Rahmenbe- sich dabei am Gebot christlicher Nächstenliebe. Grundsätzliche dingungen erfährt, kann Felix eine innere Ruhe finden, seine Eigen- Akzeptanz und Wertschätzung eines jeden Menschen sind für uns aktivität entwickeln und seine Ängste nach und nach abbauen. In selbstverständlich. mehreren Gesprächen lernten die Eltern, wie sie ihren Sohn in seiner Sollten Sie mehr Informationen zu unseren Standort-Angeboten Entwicklung begleiten können. wünschen, Fragen zu unserer Arbeit haben oder uns - materiell oder Felix hat nun vielfältige Erfolgserlebnisse, stellt fest, dass er etwas durch ehrenamtliches Engagement - unterstützen möchten, freuen kann und entwickelt mehr zutrauen. Seine Entwicklungsfortschritte wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! überträgt Felix auch in die Familie und heute in die Schule, worüber Evangelische Jugendhilfe Bergisch Land gGmbH besonders die Eltern sehr glücklich sind. Felix ist fröhlich, besucht die Waldhofstraße 10 Schule gerne und arbeitet prima mit. Er kommt weiterhin sehr gerne 42857 Remscheid zu seinen Terminen, sodass seine Entwicklung nachhaltig unterstützt Telefon: 02191 78226-10 / Fax: 021791 78226-49 werden kann. E-Mail: [email protected] Insgesamt können wir mit 130 Mitarbeitenden mehr als 150 jungen Website: www.ejbl.de Menschen helfen. Wir verfügen über ein multiprofessionelles Team EJBL gGmbH aus Erziehern, Sozialpädagogen, Sozialarbeitern, Heilpädagogen, Stadtsparkasse Wermelskirchen Die Evangelische Jugendhilfe Bergisch Land – kurz EJBL – ist ein aus einem breiten Angebot für ambulante Kinder- und Jugendhilfe. Psychologen, etc.. Unsere Mitarbeitenden ermöglichen über mannig- IBAN DE75 3405 1570 0000 1181 66 freier Anbieter von Jugendhilfeleistungen. Unsere Angebote werden Ein besonderer Schwerpunkt in Leichlingen ist die heilpädagogische faltige Zusatzausbildungen eine breite Palette moderner und BIC WELADED1WMK über das Jugendamt der Stadt Leichlingen im Rahmen der „Hilfe Lebensbegleitung für Familien mit Kindern, die Betreuung von flexibler Hilfen, etwa systemische Familienberatung, Gewalt- und zur Erziehung“ im Bedarfsfall vermittelt. minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen sowie das Angebot der Coolness-Training, Kunsttherapie, etc. Tagesgruppe. Die Evangelische Jugendhilfe Bergisch Land besteht neben 16 Wir verstehen uns als Unterstützer der Kinder, Jugendlichen und Wohngruppen / Wohngemeinschaften in Remscheid und Wermels- Kinder und Jugendliche leben in unseren Wohngruppen unter- ihrer Eltern. Wir sind Vermittler aber auch ein zuverlässiger Begleiter kirchen, einer Erziehungsstelle, einer 5-Tages-Gruppe in Burscheid schiedlich lange, manchmal bis zur Verselbständigung in der ersten auf schwierigen Wegen. Wir bieten Kindern und Jugendlichen in

6 7 Evangelische stiftung Hephata wohnen So leben wie andere auch leben

Hephata bietet individuelles Wohnen für Menschen mit Behinderung

Dirk Klein ist 28 Jahre alt und im Mai 2012 in das neu gebaute der Gesellschaft, im ihm vertrauten Ort, so eigenständig wie Wohnhaus an der Kurzen Straße in Leichlingen eingezogen. Hier möglich leben zu können. Sie wissen, dass Menschen nach lebt er zusammen mit fünf weiteren Menschen mit Behinderung Selbstbestimmung streben, sich entwickeln und glücklich sind, in einer Wohngemeinschaft. wenn man ihnen etwas zutraut, ihnen Freiräume schafft und sie zugleich fördert, begleitet und unterstützt. Dirk Klein hat Lernschwierigkeiten – früher hätte man ihn als „geistig behindert“ bezeichnet - und braucht Menschen, die Seit 2007 begleitet und unterstützt die Evangelische Stiftung

ihn im Alltag unterstützen, damit er nach seinen Möglichkeiten Hephata in Leichlingen Menschen mit Lernschwierigkeiten im Bauer Fotos: Jorg eigenständig wohnen und leben kann. Alltag – im Fachjargon spricht man vom „ambulant betreuten Dirk Klein hier mit Startnummer 178 Dirk im Ziel Wohnen“. In zwei Wohngemeinschaften „Am Goldberg“ und an Wie andere 28jährige auch will Dirk sein eigenes Leben führen. der „Elisabeth-Lindner-Straße“ leben junge Menschen in eige- 3.000 Menschen mit Behinderung in 36 Orten in Nordrhein-West- Evangelische Stiftung Hephata Wohnen gGmbH Will selbst entscheiden, wann und was er einkauft und was nen Wohnungen und werden stundenweise von Mitarbeitenden falen an über 170 Adressen. Dort macht die Stiftung individuelle Zum Scheider Feld 31 gemeinsam gekocht wird. Will in der Stadt ein Eis essen, in der der Stiftung begleitet. Hephata begleitet Menschen aber auch in Angebote zum Wohnen, vom Leben in einer Betreuungseinrich- 51467 Bergisch Gladbach Natur walken gehen oder mit Freunden einen Sportverein besu- deren „Einzelwohnungen“, derzeit nutzen insgesamt 13 Personen tung über ambulant betreute Wohngemeinschaften bis hin zum Telefon: 02202 2948064 chen. Möchte seine Familie treffen oder einen Ausflug machen dieses Angebot. ambulant betreuten Wohnen in der eigenen Wohnung. Schon E-Mail: [email protected] oder einfach nur abhängen und fernsehen. lange vor der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskon- Seit 2012 bietet die Evangelische Stiftung Hephata in zwei Häu- Mitarbeitende der Evangelischen Stiftung Hephata unterstützen vention (in Deutschland im März 2007) hat Hephata 1995 seine sern „An der Wupper“ und an der „Kurzen Straße“ Wohnmöglich- Dirk im Alltag, damit er soweit irgend möglich sein eigenes Leben Anstaltsstrukturen aufgelöst und engagiert sich seit dem für ein keiten an. In den beiden Häusern leben insgesamt 22 Personen führen kann, eingebunden in das ihm vertraute soziale Umfeld Leben von Menschen mit Behinderung in normalen Wohngebie- die rund um die Uhr Unterstützung finden. An der Kurzen Straße der Stadt Leichlingen, in Kontakt mit seinen Freunden und seinen ten. Als modernes Dienstleistungsunternehmen strebt Hephata lebt Dirk Klein. Kolleginnen und Kollegen aus der Werkstatt für Menschen mit eine inklusive Gesellschaft an. Behinderung und in Beziehung zu seiner Familie. Die Evangelische Stiftung Hephata hat eine lange Erfahrung in Weitere Infos finden Sie unter: www.hephata-mg.de der Begleitung von Menschen mit Behinderung. Sie wurde 1859 „Inklusion ist unsere Vision“ haben sich die Mitarbeitenden in Mönchengladbach gegründet und war die erste Einrichtung für Haben Sie Interesse an einem Hephata-Wohnangebot wenden der Stiftung Hephata, die Dirk begleiten, als Ziel für ihre Arbeit Menschen mit geistiger Behinderung im ganzen damaligen Preu- Sie sich gern an: Andreas Willinghöfer, Regionalleitung, Region gesetzt. Deshalb schauen sie darauf, was jeder einzelne Mensch ßen. Heute engagiert sich Hephata an der Seite von mehr als Rheinisch-Bergischer Kreis/Remscheid/Wuppertal mit Handicap braucht, um zu Recht zu kommen und mitten in

8 9 Die Evangelische Pflegeakademie befindet sich im Diakoniezen- Unsere motivierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitar- trum „Hasensprungmühle“. Hier bieten wir in enger Zusammen- beiter sind Ihre Wegbegleiter und Ansprechpartner während der arbeit mit den praktischen Ausbildungsträgern eine vielseitige gesamten Dauer der Ausbildung. und spannende Berufsausbildung in der Altenpflege mit interes- santen Zukunftsperspektiven sowie maßgeschneiderte Fort- und Wir starten mit der Ausbildung zur / zum staat- Weiterbildungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Gesund- lich anerkannten Altenpflegerin / Altenpfleger heitswesen. jeweils am 1. April und am 1. Oktober. Unser Angebot ermöglicht es Ihnen, die notwendige Qualifikation zu erwerben, um den Ansprüchen eines sich ständig wandelnden Evangelische Pflegeakademie „Hasensprungmühle“ Arbeitsmarktes gewachsen zu sein. Selbstverständlich unterstüt- Hasensprung 3 zen wir Sie auch in Ihrer weiteren Karriereplanung. 42799 Leichlingen Qualität der Ausbildung Telefon: 02175 98041 Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Qualität und entwi- Fax: 02175 72317 ckeln diese ständig weiter. Unsere Fachseminare sind nach ISO E-Mail: [email protected] 9001 zertifiziert und zugelassen nach der Akkreditierungs- und www.ev-pflegeakademie-leichlingen.de Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).

Wir und unsere Pflegeakademie – unser gesellschaftlicher Auftrag In der Pflegeakademie „Hasensprungmühle“ bieten wir Ihnen eine Lernatmosphäre, in der Sie alle Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben können, die Sie für eine selbständige und eigenver- Evangelische antwortliche Pflege älterer, hochbetagter und kranker Menschen pflegeAkademie benötigen. „Hasensprung- Wir vermitteln Ihnen außerdem die erforderliche Kompetenz in mühle“ den Bereichen Beratung, Betreuung und Begleitung der Ihnen Leichlingen anvertrauten Senioren. Darüber hinaus bereiten wir Sie auf die Beruf mit Zukunft Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, die Arbeitsorgani- sation und das Qualitätsmanagement vor. Willkommen in unserer Pflegeakademie 10 11 Evangelisches dem Wohnen in herrlicher Umgebung und der Nähe zu vielen Jeder Bewohner hat in seinem alltäglichen Umfeld gleichbleiben- Altenzentrum umliegenden Ausflugszielen. de Ansprechpartner und Menschen, zu denen er eine Beziehung aufbauen kann. Der zentrale Ausgangspunkt unserer Bezugspfle- HASENSPRUNG- Unser Haus ge ist, dass jeder Bewohner eine für ihn zuständige Pflegekraft MÜHLE Unser Haus bietet 100 Pflegeplätze ausschließlich in Einzel- hat. Die kontinuierliche Zuständigkeit besteht vom Zeitpunkt des zimmern. Alle Zimmer haben eine Größe von 16 m2 und sind Einzuges an für die Dauer, die der Bewohner im Haus lebt. Nächstenliebe Leben ausgestattet mit eigenem Bad und WC sowie Satelliten- und Te- lefonanschluss. Um eine bekannte und vertraute Wohnsituation Tagespflege und betreutes Wohnen im Hasensprung Wohnen und Leben inmitten des Bergischen Landes zu schaffen, bietet jedes Zimmer ausreichend Raum für eigene Seit September 2017 bieten wir Ihnen eine besondere Möglichkeit Möbel, Bilder, Pflanzen etc. Wir möchten, dass jeder Bewohner des „Betreuten Wohnen/Lebens im Alter“ sowie eine Tagespflege sein persönliches Wohnumfeld für 14 Tagespflegegäste an. Durch dieses Angebot haben Sie die nach eigenen Bedürfnissen Möglichkeit weiterhin selbstbestimmt Ihr Leben zu gestallten. und seinem persönlichen Le- Evangelisches Altenzentrum Hasensprungmühle bensstil entsprechend einrich- Hasensprung 5 ten kann. Selbstverständlich 42799 Leichlingen sind alle Räume, Flurbereiche Telefon: 02175 89720 und Außenanlagen barrierefrei Fax: 02175 897272 angelegt. E-Mail: [email protected] Aktivitäten für Jedermann www.hasensprungmuehle.de Die Angebote und Aktivitäten unseres Hauses unterstützen und fördern das allgemeine Wohlbefinden und die Er- haltung der Lebensqualität unserer Bewohner. Die Interes- sen, Bedürfnisse, Fähigkeiten sowie die eigenen Lebenswel- ten bilden die Grundlage all unserer Planungen. Als älterer Mensch haben Sie heute die Auswahl zwischen den Das alles bieten wir Ihnen selbstverständlich auch an, aber dar- Mehr Lebensqualität dank unterschiedlichsten Einrichtungen und Wohnformen, in denen über hinaus liegt uns besonders am Herzen, dass unser Handeln ganzheitlicher Pflege Sie Ihren Lebensabend in selbst gewählter Eigenständigkeit und vom Gebot christlicher Nächstenliebe geprägt ist. Unser Pflegeleitbild und Pflegeverständnis beruhen auf den Würde verbringen können. Zu den wesentlichen Merkmalen der Unser Altenzentrum liegt im weiten Auslauf eines für die Region Grundwerten beziehungsorientierter Pflege. Sie stehen als Be- Entscheidungsfindung gehören die Serviceleistungen, der Wohn- charakteristischen Bachtals. Die besondere wohner unseres Hauses in Ihrer Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt komfort und die wechselnden Freizeitangebote genauso wie die Lage verbindet Stadtnähe zur Blütenstadt Leichlingen mit ihren unseres Handelns. Qualität von Pflege und Verpflegung. vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten mit

12 13 leben sie weitgehend autark, können aber auf Wunsch Hilfen Diakoniewerk Leben gestalten - unterschiedlicher Art in Anspruch nehmen. Darum nennen wir Pilgerheim diesen Bereich „Wohnen mit Service“. Weltersbach Zuhause bieten Auch unsere Infrastruktur trägt zu einer umfassenden Versor- gung der in Weltersbach lebenden Menschen bei. So kann man Das Diakoniewerk Pilgerheim Weltersbach ist eine Senioren- die hauseigene Ergo- und Physiotherapie in Anspruch nehmen. einrichtung in Leichlingen, die 1927 gegründet wurde. Träger Allgemein- und Fachärzte kommen regelmäßig zu Sprechstun- sind die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden in NRW. Das den ins Tal. Ein Frisiersalon ist vor Ort, ebenso unser gemütliches Besondere unserer Einrichtung ist der dörflicheC harakter. Die Dorfcafé mit angeschlossenem Kiosk. Und, auch die Kirche ist unterschiedliche Häuserstruktur aus Alt- und Neubauten, sowie im Dorf. die wunderbare Natur verleihen dem Altendorf einen besonderen Charme. Über 500 Menschen leben hier in 6 Pflegeheimen und in Immer wieder bestätigen Besucher, dass sie die besondere 170 Wohnungen. Atmosphäre im Tal schätzen. Dazu trägt auch der im Mai 2016 eröffnete Bibelgarten bei, der sich großer Beliebtheit erfreut. Auf einem ca. 1.700 qm großen Gelände am Weltersbach werden 80 Wir bieten: in der Bibel genannte Pflanzen und verschiedene künstlerisch dar- ■■ Vollstationäre Pflege gestellte biblische Szenen gezeigt. Ein Vorbeischauen lohnt sich. ■■ Kurzzeitpflege Brauchen Sie Hilfe und Beratung? Dann stehen Ihnen Frau Beate ■■ Verhinderungspflege Jakobs (Tel.: 02174/730722 – E-Mail: [email protected]) ■■ Wohnen mit Service oder Frau Elke Erkelenz (Tel.: 02174/730714 – E-Mail: e.erkelenz@ weltersbach.org) jederzeit gerne zur Verfügung.

Die Pflegeheime stehen verteilt auf dem 20 ha großen Gelände Diakoniewerk Pilgerheim Weltersbach und beherbergen zwischen 24 und 80 Seniorinnen und Senioren. Weltersbach 9 Sie verfügen fast ausnahmslos über Einzelzimmer mit integrier- 42799 Leichlingen tem Duschbad. Diese können individuell gestaltet werden. Hier Telefon: 02174 73070 findet vollstationäre-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege statt. Fax: 02174 730718 www.weltersbach.org Zuhause bedeutet für uns, jedem Menschen unabhängig von sei- nem Glauben oder seiner Herkunft eine Heimat in Sicherheit und Geborgenheit zu bieten. Dazu gehört eine professionelle Pflege und Versorgung der uns anvertrauten Menschen, die durch ca. Der dörfliche Charakter unseres 300 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt. Seniorendorfes prägt die Gemeinschaft, Menschen, die noch nicht auf Pflege angewiesen sind, die gibt Ruhe und Geborgenheit. Vorzüge unseres Altendorfes aber genießen möchte, haben die Möglichkeit, eine seniorengerechte Wohnung anzumieten. Dort

14 15 evangelische In unserer Gemeinde möchten wir füreinander da sein und dia- kirchengemeinde konisch miteinander leben lernen. Wir wollen offen sein für die witzhelden Bedürfnisse und Nöte derer, die sich nicht selber helfen können. Wir möchten Brücken schlagen zwischen jungen und alten, ärmeren und reicheren Menschen und Menschen unterschiedli- Gut, dass wir einander haben cher Herkunft und Prägung. Daran lassen wir uns in unserem jährlichen „Diakoniegottes- „Und diene einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat, als die dienst“ erinnern, in dem jeweils ein diakonisches Arbeitsfeld der guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes.“ (1. Petrus 4, Vers 10) Gemeinde in den Blick genommen wird.

Gemeinde gestalten Jedes Gemeindeglied ist eingeladen, das Leben in unserer Gemeinde aktiv nach dem Maß seiner Kräfte und Gaben mitzutragen und mitzugestalten. Diesen Weg wollen wir als Dienstgemeinschaft von ehren- und hauptamtlichen Menschen miteinander gestalten. In unserem Diakonieausschuss werden Absprachen und Informationen über die verschiedenen diakoni- schen Arbeitsbereiche vorgenommen. An vielen Orten der Gemeinde diakonisch leben:

Dies geschieht an vielen Orten, wo Gemeinde lebt:

Logo - Evangelische Kirchengemeinde Witzhelden - FARBE

■■ In der offenen Jugendarbeit, „Kleinen offenen Tür“, kurz K.o.T. ■■ In der offenen Ganztagsschule, kurz OGS an der GGS Flamerscheid ■■ Im Kindergarten „Villa Kunterbunt“ als Teil des Trä- gerverbundes von Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Leverkusen Evangelische Kirchengemeinde Witzhelden ■■ In der Mitträgerschaft am „Ökumenisches Hospiz“ Hauptstr. 2 Leichlingen 42799 Leichlingen ■■ Im sog. „Café Vergissmeinnicht“, einem Begegnungs- Telefon: 02174 34 65 café für demenzerkrankte Menschen Fax: 02174 79 79 65 ■■ Im Besuchsdienst der Gemeinde und in der Gemein- E-Mail: [email protected] schaft der Evangelischen Frauenhilfe [email protected] www.kirche-witzhelden.de

16 17 EVANGELISCHE „Wir sind füreinander da, stärken uns gegenseitig und bauen KIRCHENGEMEINDE einander auf. Denen, die Hilfe brauchen, stehen wir durch seel- LEICHLINGEN sorgerliche Begleitung und lebenspraktische Unterstützung bei. Wir sind aufmerksam für Not, die nicht sofort sichtbar ist, und wir Wir sind eine fürsorgliche, vertrauen auf Gottes Handeln in der Welt, auch durch uns.“

(Unser Leitbild, Artikel 2) einladende Gemeinde Gemeinschaft: Vielfalt und Offenheit Diakonie: Seelsorge und Lebenshilfe „Wir laden Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen - Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien und Singles, Arme und Reiche - mit unseren Angeboten ein. Menschen mit unterschiedlichen Begabungen, Behinderungen und Bedürfnis- sen finden bei uns Platz. Wir suchen den Austausch über unsere

Erlebnisse, Hoffnungen und Ziele.“ (Unser Leitbild, Artikel 3)

Diakonisch tätig sind wir in folgenden Bereichen: Kleinkirche St. Heribert

■■ Kita / Familienzentrum OGS Büscherhof OGS Bennert ■■ Ökumenischer Arbeitskreis „Migration“ Die Wertschätzung für die Kinder, Offenheit für andere und Die Gemeinde ermöglicht Flüchtlingskindern kostenfreie gegenseitige Akzeptanz sind wesentliche Bausteine der Telnahme an Freizeiten und gemeindlichem Musikunterricht, täglichen pädagogischen Arbeit, mit der wir zum Gelingen des organisiert Sprachunterricht und hilft somit bei der Integration Miteinanders in der Kommune beitragen. in unsere Gesellschaft.

■■ Besucherdienst ■■ Ökumenischer Mittagstisch Die Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes besuchen „Geburtstags- Mit unserer Unterstützung des „Ök. Mittagstisches“ verhelfen kinder“ ab 80 Jahre, kranke und trauernde Gemeindemitglieder. wir alten, aber auch kranken und behinderten Menschen zu

■■ Seniorenarbeit einem warmen Mittagessen. Die Angebote der Seniorenarbeit haben das Ziel, die Vereinsa- ■■ Ökumenisches Hospiz mung und soziale Isolation älterer Menschen aufzufangen, indem Die Ehrenamtlichen stehen den Sterbenden, deren Familien sie regelmäßig Gelegenheit zum fröhlichen Miteinander schaffen. und Angehörigen unterstützend zur Seite, schenken ihnen Zeit

■■ Kurrendesingen und hören ihnen zu. In der Adventzeit singen Sängerinnen und Sänger der Kantorei

alten, einsamen und kranken Gemeindemitgliedern bekannte Evangelische Kirchengemeinde Leichlingen Adventslieder vor und bereiten ihnen damit große Freude. Marktstr. 15 ■■ Ev. Frauenverein e.V. 42799 Leichlingen Der gemeinnützige Ev. Frauenverein unterstützt finanziell Telefon: 02175-3874 Patenkinder in Tansania und andere gemeinnützige Organisa- E-Mail: [email protected] tionen. Er leistet finanzielle Hilfe bei akuten Notsituationen. www.kirche-leichlingen.de

18 19 kindertages- In der evangelischen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ werden Evangelische Kindertagestätte „Villa Kunterbunt“ stätten ca. 66 Kinder zwischen vier Monaten und dem Schuleintrittsalter Am Wasserturm 10 in vier Gruppen betreut. Wir sind darauf eingestellt, Kinder mit 42799 Leichlingen Behinderungen zu betreuen. Darüber hinaus sind 18 Kinder jünger Telefon: 02174/30325 Entwicklungshelfer als drei Jahre alt. Unsere Einrichtung befindet sich in Witzhelden E-Mail: [email protected] und ist Teil des Kirchlichen Verbundes zum Betrieb evangelischer www.kita-verbund.de Die drei evangelischen Kindertageseinrichtungen in Leichlingen und Witzhelden Tageseinrichtungen und Familienzentren im Kirchenkreis Lever- Leitung: Frau Klaudia Hermsmeyer bieten für nahezu 300 Kinder zwischen 0,4 und sechs Jahren Bildungsmöglichkeiten kusen. Mit der Evangelischen Kirchengemeinde am Ort verbindet mit allen Sinnen und unterstützen und beraten Eltern in ihrer Erziehungskompetenz. uns eine enge Zusammenarbeit. Unsere Einrichtung ist als Famili-

enzentrum NRW anerkannt.

Die Evangelisch-Freikirchliche Kindertagesstätte „Schatzkiste“ Evangelisch-Freikirchliche Kindertagesstätte „Schatzkiste“ besteht seit 1971 und befindet sich im Ortsteil Kuhle, am östlichen Kuhlenweg 31, 42799 Leichlingen Rand Leichlingens. Unsere fünfgruppige Einrichtung bietet Platz Telefon: 02174/38350 für 102 Kinder. Drei Gruppen sind so ausgelegt, dass dort Kinder E-Mail: [email protected] unter 3 Jahren betreut werden können. Im August 2018 wurde un- www.kuhle-kirche.de ser Angebot um eine Waldgruppe erweitert. Unser Gelände teilen Leitung: Frau Jutta Pfeiffer wir mit der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Leichlingen-Kuhle

und profitieren so beiderseitig von einem guten Miteinander. Seit

Juli 2008 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum NRW.

Die Evangelische Kindertagesstätte befindet sich in der Brücken- Evangelische Kindertagesstätte Leichlingen straße und liegt damit zentrumsnah in Leichlingen. Sie ist nur 10 Brückenstraße 70a Gehminuten von unserer Kirche mit dem dazugehörigen Gemein- 42799 Leichlingen dehaus entfernt. Mit der Gemeinde verbindet uns eine enge Zu- Telefon: 02175 3957 sammenarbeit. Im Jahre 1948 wurde sie als eingruppige Kinderta- E-Mail: [email protected] gesstätte gegründet und im Laufe der Jahre auf ihre jetztige Größe www.kirche-leichlingen.de von acht Gruppen erweitert. Seit 2007 ist unsere Kindertagesstätte Leitung: Herr Stefan Dammasch als zertifiziertes Familienzentrum NRW anerkannt. Zahlreiche Ko- operationspartner unterstützen seitdem unsere Kindertagesstätte mit einem breiten Spektrum an Angeboten.

20 21 remscheid 1 Diakonie-Sozialstation Leichlingen und Witzhelden 8 Evangelisches Altenzentrum Hasensprungmühle Brückenstraße 70, 42799 Leichlingen Hasensprung 5, 42799 Leichlingen Telefon: 02175 890780 Telefon: 02175 89720 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.diakoniestation-leichlingen.de www.hasensprungmuehle.de

2 Ambulante Erziehungshilfe für Leichlingen und Witzhelden 9 Diakoniewerk Pilgerheim Weltersbach 5 6 Marktstraße 15, 42799 Leichlingen Weltersbach 9, 42799 Leichlingen Telefon: 0151 142 37 330 Telefon: 02174 73070 wermelskirchen E-Mail: [email protected] www.weltersbach.org www.diakonie-leverkusen.de 10 Evangelische Kirchengemeinde Witzhelden 3 Ambulant Betreutes Wohnen Hauptstr. 2, 42799 Leichlingen Witzhelden Humboldtstr. 67, 51379 Leverkusen Telefon: 02174 3465 10 Telefon: 02171 743 23 50 E-Mail: [email protected] 11 12 E-Mail: [email protected] www.kirche-witzhelden.de 2 11 13 www.diakonie-leverkusen.de Weltersbach 11 Evangelische Kirchengemeinde Leichlingen Leichlingen 9 4 Der Betreuungsverein e.V. im Diakonischen Werk Marktstr.15, 42799 Leichlingen 7 Leverkusen Telefon: 02175 3874 1 14 Bielertstr. 16a, 51379 Leverkusen E-Mail: [email protected] 8 Telefon: 02171 750 41 12 www.kirche-leichlingen.de E-Mail: [email protected] 12 Evangelische Kindertagestätte „Villa Kunterbunt“ www.diakonie-leverkusen.de burscheid Am Wasserturm 10, 42799 Leichlingen 5 Evangelische Jugendhilfe Bergisch Land gGmbH Telefon: 02174 30325 Waldhofstraße 10, 42857 Remscheid E-Mail: [email protected] www.kita-verbund.de 4 Telefon: 02196 7203 0 E-Mail: [email protected] 13 Evangelisch-Freikirchliche Kindertagesstätte „Schatzkiste“ www.ejbl.de 3 Kuhlenweg 31, 42799 Leichlingen 6 Evangelische Stiftung Hephata Wohnen gGmbH Telefon: 02174 38350 leverkusen Zum Scheider Feld 31, 51467 Bergisch Gladbach E-Mail: [email protected] Telefon: 02202 2948064 www.kuhle-kirche.de E-Mail: [email protected] 14 Evangelische Kindertagesstätte Leichlingen www.hephata-mg.de Brückenstraße 70a, 42799 Leichlingen 7 Evangelische Pflegeakademie Telefon: 02175 3957 „Hasensprungmühle“ E-Mail: [email protected] Hasensprung 3, 42799 Leichlingen www.kirche-leichlingen.de Telefon: 02175 98041 E-Mail: [email protected] www.ev-pflegeakademie-leichlingen.de 6 Bergisch gladbach

22 23 Ihre Notizen

in Leichlingen und Witzhelden

Bildquellen: unsplash.com: Vorderseite - Aaron Burden, Seite 10; shutterstock.com: Seite 1, 3 (rechts), 4; stocksnap.io: Seite 3 (links) - Jordan Whitt, 5 - Janko Ferlic, 20 - Aaron Mello; fotolia.com: Seite 2; restliche Bilder: Diakonie

24 in Leichlingen und Witzhelden Bild