1

& Co. GmbH Buchhandlung und Antiquariat ENGEL

70184 Stuttgart · Alexanderstr. 11 · Postfach 10 12 41 Telefon (0711) 24 04 93 · Fax (0711) 2 36 00 21 Email [email protected] www. buch-engel.com 2 Stuttgart im November 2020 Sehr verehrte, liebe Leserinnen und Leser, auch in diesem Jahr haben wir uns bemüht aus vielen Gebieten das Span- nendste für Sie zusammenzustellen und würden uns über Ihre Zustim- mung freuen. Wir bedanken uns bei Ihnen für die Unterstützung durch zahlreiche Bestel- lungen in der schwierigen Corona-Zeit und für kommende Bestellungen, welche die Auswirkungen der Krise abmildern. Die Mitarbeiter der Buchhandlung wünschen Ihnen eine gute Adventszeit und viel Freude bei der Auswahl Ihrer Weihnachtsüberraschungen. Eine besondere Freude wäre es uns, Sie einmal in unserem Ladengeschäft be- grüßen zu dürfen! Hier erwarten Sie neben vielen Büchern auch Kerzen, Drucke, Kunstpostkarten, Kalender und ein umfangreiches Antiquariat. Mit sehr herzlichen vorweihnachtlichen Grüßen aus Stuttgart Ihre Buchhändler und Buchhändlerinnen: Elke Engel, Ulrich Engel, Ulrike Pfender und Kevin Reindl-Hammel

Wir senden Ihnen auch jedes lieferbare Buch außerhalb unserer Kataloge gerne zu. Bestellen Sie einfach per Telefon, Mail, Fax oder mit beiliegender Postkarte.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Mit Ihrer Bestellung akzeptieren Sie unsere Liefer- und Geschäftsbedingungen. Die Preise, die wir in unseren Versandkatalogen und auf den Internetseiten anbieten, entsprechen dem Stand vom November 2020 und den Ankündigungen durch die Verlage. Sie verstehen sich ausnahmslos in EURO. Mit jeder Lieferung erhalten Sie eine Rechnung, deren Zahlung wir innerhalb von 14 Tagen erbitten. Aufgrund der gebundenen Ladenpreise sind wir verpflichtet, Preisvorgaben der Verlage einzuhal- ten. Abzüge und Rabatte sind uns daher auch bei Preisänderungen nicht gestattet. Bei Abweichungen des tatsächlichen Preises von unserer Preisanzeige, welche 5.– Euro zu Lasten des Kunden übersteigen, liefern wir in der Regel nicht direkt aus, son- dern benachrichtigen Sie mit dem Hinweis, bei weiter bestehendem Interesse erneut zu bestellen. Die Lieferung erfolgt auf Gefahr und zu Lasten des Empfängers. Porto und Verpackung berechnen wir zum Selbstkostenpreis. Gemäß den gesetzlichen Be- stimmungen haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht, welches es Ihnen ermöglicht, einwandfreie und nicht gelesene Bücher innerhalb dieser Frist an uns zurückzu- senden. Bitte packen Sie bei Rücksendung die Bücher gut ein, da nur unbeschädigte Ware zurückgenommen werden kann – und seien Sie so freundlich, die Sendung zu frankieren. Bei den sogenannten ‘Unfrei‘-Sendungen erhebt die Post unverhältnis- mäßig hohe und unnötige Mehrkosten. Selbstverständlich erstatten wir Ihnen bei berechtigten Reklamationen das Porto. Rufen sie kurz an, reden Sie mit uns... Fehler kommen überall vor und lassen sich oft unkompliziert aus der Welt schaffen, wenn man die Angelegenheit miteinander bespricht. Und seien Sie versichert, wir bemü- hen uns ständig, Fehler zu minimieren oder erst gar nicht aufkommen zu lassen. Unsere ausführlichen Geschäftsbedingungen und Datenschutzer- klärung können Sie auf unserer Internetseite (www.buch-engel. com) nachlesen oder wir senden sie Ihnen gerne kostenfrei zu. ENGEL & CO. GMBH BUCHHANDLUNG UND ANTIQUARIAT 70184 Stuttgart · Alexanderstr. 11 · Postfach 101241 Telefon (0711) 24 04 93 · Fax (0711) 2 36 00 21 E-Mail: [email protected] Bankkonto: GLS Bank BIC: GENODEM1GLS IBAN: DE 76430609670075935900 Geschäftszeiten: 9.30 – 18.00 Uhr; samstags von 9.30 – 13 Uhr 3 Weihnacht

Adventskalender Marias kleiner Esel 77 x 18 cm, Zum Aufstellen im Fünfeck mit 24 Kalen- dertürchen. 12,50 Best.Nr.: 054-001 Gunhild Sehlin Marias kleiner Esel und Die Flucht nach Ägypten 200 S. Ab 5 J. Geb. 16,– Best.Nr.: 054-002 Die Geschichte von Marias kleinem Esel ist vorzüglich geeignet, in der Vor- weihnachtzeit schon Fünfjährigen vorgelesen zu werden. Gunhild Sehlin hat die Reise nach Bethlehem in liebevoller Weise ausgemalt, so daß eine schöne, auf das Weihnachtsfest vorbereitende Geschichte entstand. Ute Gerstenmaier Winterszene Adventskalender. Format 31 x 45 cm. 12,90 Best.Nr.: 064-001 Dieser Kalender hat doppelt so viele Türen wie die herkömmlichen Adventskalender (mit einer Aus- nahme: Heilig Abend), also 47 Türchen.Wer einen der Sterne in beliebiger Reihenfolge öffnet, findet ein Bildmotiv aus dem unteren Teil, hinter welchem sich das eigentliche Tagesmotiv verbirgt. So macht das Suchen und Finden erst recht Spaß und man kann nichts falsch machen.

Adventsgärtlein Runder Kalender mit Apfeltürchen. 45 cm Durch- messer. 10,90 Best.Nr.: 084-001 Für die Kleinsten geeignet. Daniela Drescher Adventskalender Ole Winterwicht 24 Türchen. Mit Illustrationen von Dani- ela Drescher. Format 46 x 33 cm. 12,90 Best.Nr.: 094-001 Ein neuer, liebevoller Adventskalender von Daniela Drescher, wie immer ein Geschenk für Groß und Klein.

Daniela Drescher Die kleine Elfe feiert Weihnachten Adventskalender mit 24 Türchen. Mit Illustrationen von Daniela Drescher. Format 48 x 33 cm. 12,90 Best.Nr.: 094-002 Die kleine Elfe bezaubert die Herzen aller auch zu Weihnachten. Die 24 Türchen geben den Kindern in der Ad- ventszeit Tag für Tag die Geheimnisse des winterlichen Waldlebens preis und lassen sie in die liebevoll gezeichnete Elfenwelt eintauchen. 4 Weihnacht Georg Dreißig Das Licht in der Laterne Ein Adventskalender in Geschichten. 80 S. Ab 5 J. Geb. 14,– Best.Nr.: 054-005 Für jeden Tag der Adventszeit eine kurze Geschichte zum Vorlesen. Georg Dreißig Als Weihnachten beinahe ausgefallen wäre Advents- und Weihnachtsge- schichten. 181 S. Ab 6 J. Geb. 15,– Best.Nr.: 049-008 Georg Dreißig erzählt von Königssöhnen und Wai- senkindern, von Räubern und Kindermädchen, die in der Weihnachtszeit ganz Erstaunliches erlebt haben. Daniela Drescher Die kleine Elfe feiert Weihnachten Bilderbuch mit 24 S. farbigen Seiten. Ab 3 J. Geb. 14,– Best.Nr.: JB-146

Das Traumlied des Olav Åsteson Eine altnorwegische Jenseits- vision. Vollständige zweispra- chige Ausgabe. Hrsg. v. Dan Lindholm. 112 S. mit farb. Abb. u. 1 Audio-CD. Geb. 25,– Best.Nr.: 094-003 Vollständige zweisprachige Ausgabe, deutsche Fas- sung von Dan Lindholm. In dieser Ausgabe ist der Text des Traumlieds auf deutsch und norwegisch enthalten neben Beiträgen, die in die Diskussion um Entstehung und Deutung einführen. Anhand zahl- reicher Abbildungen werden die vom Traumlied inspirierten Kunstwerke vorgestellt. Mit der gesungenen norwegischen Fassung auf CD. Elsa Beskow Olles Reise zu König Winter Bilderbuch. 32 S. durchgehend farbig. Ab 4 J. Geb. 16,– Best.Nr.: 054-003 Der Schnee lässt lange auf sich warten – und das ausgerechnet in diesem Jahr, in dem Olle endlich richtige Skier geschenkt bekommen hat! Als es endlich doch schneit, trifft der Junge im Wald auf Väterchen Raureif, der ihm anbietet, ihn in König Winters Schloss mitzunehmen.

Cordelia Böttcher Das Buch der 12 heiligen Nächte 25. Dezember bis 6. Januar. Inspirationen für das Neue Jahr. 96 S. mit Illustrationen. Geb. 9,95 Best.Nr.: 054-004 Die Autorin gibt Anregungen, in den Stimmungen die- ser Tage, in Naturphänomenen, in Begegnungen und Träumen, dem kommenden Jahr entgegenzugehen. Sie ermutigt, die eigenen Wahrnehmungen ernst zu neh- men und sie tagebuchartig auf den freien Seiten festzuhalten. In den zwölf heiligen Tagen und Nächten werden die Keime für das kommende Jahr gelegt. Jeder dieser Tage entspricht einem Monat des neuen Jahres. Weihnacht 5 Hans Fallada Geschichten zum Fest Weihnachten mit Hans Fallada. Hörbuch. Lesung mit Jutta Hoffmann. 2 Audio-CDs. 106 Min. 10,– Best.Nr.: 094-004 Hans Fallada wuchs wie so viele in einer Familie auf, in der Weihnachten als das wichtigste Fest des Jahres gefeiert wurde. Das Fest blieb für ihn stets eine Zeit des Innehaltens und des Neuanfangs, immer eine Zeit der Familie. Jutta Hoffmann fängt Falla- das Weihnachtszauber auf wunderbare Weise für den Hörer ein.

Heide Franck (Hrsg.) Wenn der Schnee ans Fenster fällt Winterliche Geschichten und Gedichte. 240 S. Tb. 11,– Best.Nr.: 094-005 Die ideale Lektüre für gemütliche Winterabende - Ge- dichte und Geschichten von Thomas Mann, Robert Gernhardt, Judith Hermann, Peter Stamm und vielen anderen. Gunnar Gunnarsson Advent im Hochgebirge Erzählung. Übertragung von Helmut de Boor. 104 S. Geb. 10,– Best.Nr.: 079-002

Ursula Habermehl Franziska Döll Auf dem Weg nach Betlehem Ein Mitmachbil- derbuch für die Advents- und Weih- nachtszeit. Spiralbindung. 18,90 Best.Nr.: 059-008 Dieses Bilderbuch führt die Kinder jede Adventswoche mit einer neuen Erzäh- lung und einem neuen Bild der Geburt des Christkindes näher. Der Text entspricht dem etwas größeren Kind und lässt seiner Fantasiekraft genü- gend Raum. Zu jedem Text ist ein Vers für das ganz kleine Kind hinzuge- fügt worden, um die Text-Bild-Einheit im Erleben des Kindes zu erhalten. Das Buch ist besonders für Kinder mit unterschiedlichem Alter geeignet und kann so viele Jahre begleiten.

Helmut Hessenbruch Advent und Weihnacht Vier Betrachtungen zu den Wahrbildern der Weih- nacht. 66 S. Kt. 12,– Best.Nr.: 084-004 Die Nachschriften der Vorträge, die an den Advents- sonntagen gehalten wurden, führen an die Wurzel der tiefen Bedeutung der Weihenacht.

Masahiro Kasuya Vor langer Zeit in Bethlehem Die Weihnachtsgeschichte für Kinder er- zählt. 22 S. mit 11 farbigen Illustrationen. Bilderbuch. ab 5 J. Geb. 14,95 Best.Nr.: 049-013 Bereits ein ’Klassiker‘ unter den Bilderbü- chern zu Weihnachten – Sprache und Bild ergänzen sich harmonisch und schaffen eine warme, nächtlich-geheimnisvolle Stimmung. 6

MAYA PETER MIT KINDERN IN DIE NEU WEIHNACHTSZEIT  Seiten, gebunden ƒ € | . CHF, ISBN  -€-‚€-ƒ-

Die Gedichte, Geschichten und Legenden lassen Kinder zwischen dem fünften und zehnten Lebensjahr den Weg durch die Winterzeit, begin- nend mit den ersten Schneefl ocken, der Vorbereitung auf die Advents- und Weihnachtszeit bis hin zu Neujahr und dem Dreikönigsfest, in vielfältigen Erlebniswelten nachempfi nden. Ob es eine poetische Einstimmung in das Fallen der ersten Schneefl ocken, die inneren Emp- fi ndungen Marias, die zauberhaften kleinen Erzählungen über mannig- faltige, stimmungsvolle Momente um das Weihnachtsfest sind, immer wird der Versuch unternommen, die Phantasie des Kindes in feiner Weise für das geheimnisvolle Wunder des Weihnachtsgeschehens, das Wunder der Geburt im tiefsten Sinne empfänglich zu machen.

MARTIN SANDKÜHLER ADVENTSLEGENDEN  Seiten, gebunden  € | . CHF, ISBN  -€-‚€-ƒ-

Martin Sandkühler bettet in diese mehr persönlich gehaltenen Erinne- rungsgeschichten, die aus dem Erzählschatz einer alten Familie stam- men könnten, alte Sagen und Legenden der Heiligen ein, die mit den verschiedenen Festtagen im Advent verbunden sind. Er greift dabei auf Erzählungen aus verschiedenen Kulturkreisen zurück. So wird eine Ver- bindung dieser urbildhaften Begebenheiten mit Erzählungen aus dem täglichen Leben sichtbar,die uns heute einen unmittelbaren Zugang zu den vor Weihnachten liegenden Festtagen erleichtern.

VERLAG AM Telefon +     | www.goetheanum-verlag.ch Weihnacht 7 Kinderleichte Fenstersterne Weißes Pergaminpapier für sechs Fenstersterne "Schneekristalle" von etwa 20 cm Durchmesser, Falt- anleitung und Klebeschablone. 5,50 Best.Nr.: 094-006 Die intuitiv verständliche Anleitung wurde für Kinder ab dem Grundschulalter entwickelt. Sie verzichtet auf abstrakte, technische Zeichnungen mit Texten und zeigt stattdessen jeden Schritt in Originalabbildungen in Originalgröße. Wundervolle Fenstersterne 45 Zuschnitte karminrotes, sonnengelbes und orangefarbenes Pergaminpapier für drei unter- schiedliche klassische Fenstersterne von etwa 26 cm Durchmesser mit 11, 12 oder 14 Strahlen, Faltanleitung und Klebeschablone. 5,50 Best.Nr.: 094-007 Die "Wundervollen Fenstersterne" sind für fortge- schrittene Sternefalter ab 12 Jahren gedacht, die den höheren Anforderungen an das Falten bereits gewachsen sind Hella Krause-Zimmer Was geschah in Bethlehem? Das Rätsel der doppelten Weihnachtsgeschichte. 72 S. mit farbigen Abbildungen. Geb. 16,– Best.Nr.: 049-220 Michael u. Ulrike Ladwein (Hrsg.) Wunderweiße Welt Posie und Drama des Schnees. 128 S. mit zahlrei- chen farbigen Abbildungen. Geb. 12,90 Best.Nr.: 094-008 Michael und Ulrike Ladwein haben die schönsten Gedichte und Prosastücke gesammelt und um Werke aus der Malerei er- gänzt. Ein Geschenkbuch für alle, die den Schnee noch nicht ganz aufge- geben haben ... Selma Lagerlöf Geschichten zur Weihnachtszeit 208 S. Geb. 12,– Best.Nr.: 089-008 Vom Luciatag, der in Skandinavien die Weihnachtszeit mit dem Erscheinen der Lichtkönigin einleitet, bis hin zum Dreikönigsfest führen Selma Lagerlöfs wundersa- me Erzählungen durch die winterlichen Wochen bis hin zum Christfest. Sich ihrem Zauber hinzugeben, ist wie eine Rückkehr in die Kindertage.

Adalbert Stifter Bergkristall Illustrationen von Maren Briswalter. 32 S. durchgehend farbig illustriert. 5 J. Geb. 16,00 Best.Nr.: 093-110 Adalbert Stifters geschichte der beiden Geschwister, die sich an einem Heilig- abend im ewigen Eis der Berge verirren und deren Rettung Frieden zwischen den Bewohnern zweier Bergdörfer stiftet, ge- hört bis heute zu den berührendsten deutschen Erzählungen. 8 Weihnacht Lieder zur Weihnacht Texte und Melodien. 95 S. Geb. 10,– Best.Nr.: 094-009 Die 40 bekanntesten Lieder mit Noten und einfachen Har- monien für die Gitarrenbegleitung sorgen für eine stim- mungsvolle Adventszeit und einen musikalischen Weih- nachtsabend. Das Weihnachtsmysterium Novalis, der Seher und Christuskünder. Vier Vorträge, 1908/09 u. Köln 1912. Mit Novalis: 'Hymnen an die Nacht; Geistliche Lieder'. 116 S. Kt. 18,– Best.Nr.: 089-010 Kindheitslegenden Kindheit und Jugend Jesu. 137 S. mit Illustrationen von Assia Turgenieff. Ab 7 J. Geb. 13,90 Best.Nr.: 069-139 Aus alten Überlieferungen, Apokryphen und Legenden hat Jakob Streit Motive der Kindheit und Jugend Jesu ausgewählt und nacherzählt. Ineke Verschuren (Hrsg.) Vom Osten strahlt ein Stern herein Geschichten zu Advent, Weihnachten und Dreikö- nig. 410 S. Ab 4 J. Geb. 25,– Best.Nr.: 088-107 Die Geschichten dieser bewährten Sammlung erzählen von Menschen aus aller Welt und ihren Erwartungen und Hoffnungen zur Weihnachtszeit. Das kann ein Bauer sein, der davon überzeugt ist, dass er Christus begegnen wird, es kann aber auch ein Kind eines Armenviertels sein, das sich auf das Erscheinen der drei Könige freut ... Holger Wolandt (Hrsg.) Friede am Fjord 152 S. mit 7 farbigen Abbildungen. Geb. 16,– Best.Nr.: 089-012 Alte Geschichten von Wichteln, von Milchreis mit üppigem Butterkleks, von wildem Tanz und Begeg- nungen mit Geistern. Von gewaltigen Schneestür- men und sternenklarer, eisiger Stille, von schlitz- ohrigen Weihnachtsscherzen und auch manchen Klängen in Moll… Isabel Anderson (Hrsg.) Die zwölf Heiligen Nächte 159 S. Geb. 9,– Best.Nr.: 074-001 Ein Buch für alle, die diese besonderen zwölf Nächte (und Tage) nicht besinnungslos vertreiben, sondern sie nutzen wollen.

Kate Westerlund Wintergeheimnisse Doppelband (Geflüster im Schnee / Botschaft der Vögel). 64 S. durchgehend farbig illustriert von Feridun Oral. ab 3 J. Geb. 15,– Best.Nr.: 094-010 Zwei liebevolle Weihnachtsgeschichten jetzt im Doppelband. Weihnacht / Anthroposophie 9 Eduard Mörike Der alte Silvester und das Jahrkind Ein Märchen mit Bildern von Frantisek Chochola. 44 S. mit 16 Bildern. Ab 7 Jahren. Geb. 16.– Best.Nr.: 054-017 Ein Märchen mit Bildern von Frantisek Chochola.

Gerda Marie Scheidl Die vier Lichter des Hirten Simon Eine Weihnachtsgeschichte mit farbigen Bildern von Marcus Pfister. 32 S. Ab 5 Jahren. Geb. 15,– Best.Nr.: 084-011

Edzard Schaper Die Legende vom vierten König Das Christkind aus den großen Wäldern 104 S. Geb. 6,95 Best.Nr.: 079-009 Schapers Nacherzählung der Legende vom vierten König ist in seiner Tiefe und Schönheit fast ein zwei- ter 'Kleiner Prinz' – Auch im 'Christkind' geht es um Menschlichkeit und Nächstenliebe und es ist eine der schönsten Weihnachtsgeschichten, die je geschrieben wurden.

Anthroposophie

Michael Debus Maria-Sophia Das Element des Weiblichen im Werden der Mensch- heit. 224 S. Geb. 28,– Best.Nr.: 088-004 Die göttliche Sophia stellt sich heute als der Ursprung des Schöpferischen im Menschen dar.

Hella Krause-Zimmer Gesammelte Betrachtungen zur Malerei Teil I: Offenbare Geheimnisse der christlichen Jahresfeste. 560 S. mit 160 größtenteils farb. Abbildungen. Geb. Teil II: Imagination und Offenbarung. 422 S. mit 110 größtenteils farbigen Abbildungen. Geb. Beide Bände zusammen. 49,90 Best.Nr.: 057-029 Hella Krause-Zimmer hat eine einmali- ge Art, die geistigen Inhalte eines Bildes transparent zu machen. Ein sicherer Blick für das Wesentliche und die Suche nach dem Wahrhaftigen zeichnen ihre Beiträge aus. Die Aufsätze spannen einen Bogen zwischen vereinzelten Entdeckungen in der Kunst des Mittelalters über Renaissance , altdeutsche Malerei, Rembrandt, van Gogh bis hin zu Munch und Macke, Margarita Woloschin und Ninetta Sombart. 10

WOLFGANG HELD STERNKALENDER OSTERN NEU Š BIS OSTERN  Der Ostertanz der Planeten Š‰ Seiten, Klappbr., m. zahlr. farb. Abb. ‰ € | „ CHF, ISBN „ †-ˆ- ˆ‰-Š‹‰Š-‰

Der Sternkalender hilft, den Blick auf die herausragenden planetari- schen Begegnungen zu lenken, hilft die richtigen Fragen und Erkennt- niswege für die kosmischen Rätsel zu fi nden. So kann neben der Schönheit, die der Tanz von Mars und Venus bereithält, auch etwas von der Inspiration dieses Himmelsschauspiels die Leserinnen und Leser des Sternkalenders erreichen. Mit großen Abbildungen, imaginativen Erklärungen und überraschenden Hinweisen ist der Sternkalender Monat für Monat ein Begleiter, um der kosmischen Seite der Seele – dem Weltall – immer wieder zu begegnen.

PETER SELG DER UNTERGANG DES NEU ABENDLANDS ? Rudolf Steiners Auseinandersetzung mit Oswald Spengler  Seiten, kartoniert  € |  CHF, ISBN „ †-ˆ- ˆ‰-Š‹‰-†

« Und weil ich an den Menschen glaube aus Geist-Erkenntnis heraus, so glaube ich, dass man nicht reden kann wie Spengler von einem Unter- gang, einem Tod der abendländischen Zivilisation. Sondern indem ich an die Kraft der Seele glaube, die in Ihnen lebt, glaube ich, dass wir wiederum zu einem Aufstieg kommen müssen. Denn dieser Aufstieg wird nicht von einem leeren Phantom bewirkt, sondern vom mensch- lichen Willen. Und ich glaube so stark an die Wahrheit der Ihnen geschilderten Geisteswissenschaft, dass ich überzeugt davon bin: Dieser Wille der Menschen kann getragen werden, kann einen neuen Aufstieg bewirken, kann eine neue Morgenröte bewirken. » Rudolf Steiner. Technische Hochschule Stuttgart. Š . Juni Š„

VERLAG AM GOETHEANUM Telefon +     | www.goetheanum-verlag.ch Anthroposophie 11 Mario Betti Das Doppelantlitz der Biografie Lebenslauf und Mysterienort. 195 S. Geb. 22,– WOLFGANG HELD Best.Nr.: 094-011 STERNKALENDER OSTERN NEU Mario Betti beschreibt, wie drei Säulen eine jegliche Biografie des Menschen maßgeblich prägen und ihr Š BIS OSTERN  Gestalt geben: die innere Stimme; die Freiheit, sich Der Ostertanz der Planeten dem zu stellen, was einem entgegenkommt; und der in alle Ereignissen eines Lebens hineinverwobene indi- Š‰ Seiten, Klappbr., m. zahlr. farb. Abb. viduelle rote Faden. ‰ € | „ CHF, ISBN „ †-ˆ- ˆ‰-Š‹‰Š-‰ Elke Blattmann Der Sternenhimmel und der Isenheimer Altar 120 S. mit 45 Abbildungen und Der Sternkalender hilft, den Blick auf die herausragenden planetari- 15 Farbtafeln. Geb. 32,– Best.Nr.: 094-012 schen Begegnungen zu lenken, hilft die richtigen Fragen und Erkennt- Das Auferstehungsbild des Isenheimer Altars von Mat- niswege für die kosmischen Rätsel zu fi nden. So kann neben der thias Grünewald lässt den auferstehenden Heiland vor Schönheit, die der Tanz von Mars und Venus bereithält, auch etwas von einem sternstrahlenden Nachthimmel auffahren. Elke der Inspiration dieses Himmelsschauspiels die Leserinnen und Leser Blattmann untersucht die Bildsprache Grünewalds im grundlegenden Hinblick auf die in ihr angelegten Di- des Sternkalenders erreichen. Mit großen Abbildungen, imaginativen mensionen von symbolischer Darstellung und natura- Erklärungen und überraschenden Hinweisen ist der Sternkalender listischer Abbildung und versucht von hier aus einen Monat für Monat ein Begleiter, um der kosmischen Seite der Seele – Rückschluss auf die möglichen Bedeutungsebenen des Sternenhimmels dem Weltall – immer wieder zu begegnen. vom Isenheimer Altar.

Emil Bock Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit 7 Bände. Studienausgabe. 2328 S. Kt. in Kassette 70,– Best.Nr.: 088-034 DER UNTERGANG DES NEU versucht in seinem groß dimensi- ABENDLANDS ? onierten Hauptwerk nichts Geringeres als die Rudolf Steiners Auseinandersetzung geistesgeschichtlichen Hintergründe des Alten Testaments, die Bedeutung der Christus-Er- mit Oswald Spengler scheinung und die Umwelt des Urchristentums  Seiten, kartoniert in ihrer Tiefendimension sichtbar zu machen.  € |  CHF, ISBN „ †-ˆ- ˆ‰-Š‹‰-† Laszlo Böszörmenyi Mondenlicht – Sonnenlicht Die Umkehr zur Quelle der wissenschaftlichen Denk- « Und weil ich an den Menschen glaube aus Geist-Erkenntnis heraus, so weise. 152 S. Kt. 14,90 Best.Nr.: 094-013 glaube ich, dass man nicht reden kann wie Spengler von einem Unter- Mondenlicht und Sonnenlicht stehen in diesem Buch gang, einem Tod der abendländischen Zivilisation. Sondern indem ich für eine Wissenschaft, die das Denken vergessen hat, an die Kraft der Seele glaube, die in Ihnen lebt, glaube ich, dass wir und für ein Denken, das sich seines eigenen spirituellen wiederum zu einem Aufstieg kommen müssen. Denn dieser Aufstieg Ursprungs bewusst werden möchte. Besondere Auf- merksamkeit gilt dabei der Computertechnologie und wird nicht von einem leeren Phantom bewirkt, sondern vom mensch- den Verheißungen der Künstlichen Intelligenz. lichen Willen. Und ich glaube so stark an die Wahrheit der Ihnen geschilderten Geisteswissenschaft, dass ich überzeugt davon bin: Ariane Eichenberg u. Christiane Dieser Wille der Menschen kann getragen werden, kann einen neuen Haid (Hrsg.) Aufstieg bewirken, kann eine neue Morgenröte bewirken. » Rudolf Das Ende des Menschen? Steiner. Technische Hochschule Stuttgart. Š . Juni Š„ Wege durch und aus dem Transhumanismus. 238 S. mit Abbildungen. Kt. 18,– Best.Nr.: 094-014 Deutlich ist, dass es nicht darum gehen kann, die Technik abzulehnen, sondern einen schöpferischen Umgang mit ihr zu suchen. Das Technische muss ge- VERLAG AM GOETHEANUM danklich durchdrungen, seelisch berührt und willent- lich gestaltet werden. Nur dann ist die Existenz des Telefon +     | www.goetheanum-verlag.ch freien Menschen möglich. 12

MIRELA FALDEY UND DAVID HORNE MANN VON LAER (HG.) NEU IM SPANNUNGSFELD VON WELTENKRÄFTEN Der Menschheitsrepräsentant in Rudolf Steiners Skulptur, Malerei und Glasradierung „Œ¤ Seiten, gebunden, zahlr. farb. Abb. ‰Š € | ˆ¥ CHF, ISBN ˆ‰Š-Œ-‰€Œ„--Œ

Die Gesamtmonografi e stellt den « Menschheitsrepräsentanten » in seiner künstlerischen Vielfalt als Skulptur, Malerei und farbiges Fenster vor. Die umfangreiche Dokumentation rekons truiert anhand überlieferter Quellen (Skizzen, Modelle, Entwürfe, Briefe, Tagebuch- notizen, historische Fotografi en, Plänen, Augenzeugen- und Bauver- einsberichten sowie Äußerungen Rudolf Steiners zu seinem Werk) den über zehnjährigen Entstehungsprozess. Zahlreiche Neuaufnahmen der Holzskulptur geben überraschende, bislang nie gesehene Einsichten. Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen (Architektur, Kunst, Kunstge- schichte, Medizin, Philosophie und Theologie) stellen ihre Forschungs- ergebnisse in Form von Essays vor.

SERGEJ O. PROKOFIEFF DIE SKULPTURGRUPPE RUDOLF STEINERS Eine O enbarung des geistigen Zieles der Menschheit und der Erde  Seiten, gebunden, m. Abb. €€ € | €„ CHF, ISBN ˆ‰Š-Œ-‰€Œ„-Œ-Œ

Nur aus der intuitiven Verbindung seines eigenen Ich mit dem Christus- Wesen vermochte Rudolf Steiner dieses Kunstwerk zu scha en. Vor dieser einmaligen und bis heute von niemandem übertro enen Chris- tus-Darstellung in der Skulpturgruppe – auch wenn sie nicht zu Ende geführt werden konnte – stehen wir heute. Und weil dieses Kunstwerk mit dem Schicksal Rudolf Steiners untrennbar verbunden bleibt, liegt für uns als seine Schüler in dieser Skulpturgruppe, die heute in einem besonders dafür gestalteten Raum im Zweiten Goetheanum aufge- stellt ist, sein geistiges Vermächtnis, das zur Treue und zum Ausharren beim Erfüllen der Zukunftsaufgaben mahnt, die der große Lehrer im hohen Auftrag des Christus der Menschheit hinterlassen hat.

VERLAG AM GOETHEANUM Telefon +     | www.goetheanum-verlag.ch Anthroposophie 13 Volker Fintelmann und Markus Treichler Seele & Leib in Gesundheit und Krankheit Ein Beitrag aus der Anthroposophie. 504 S. Kt. 26,00 Best.Nr.: 090-007 Im Zentrum einer ganzheitlichen Medizin steht der Mensch als Einheit von Seele und Leib. Nicht allein der Körper und das an ihm Mess- und Zählbare ha- ben Gewicht sondern ebenfalls die mit ihm aufs engs- te verbundene Seele: Befund und Befinden sind nicht voneinander zu trennen. Mit dieser Perspektive der Psychosomatik machen sich die beiden Autoren Volker Fintelmann und Markus Treichler für eine von der An- throposophie inspirierte Medizin stark.

Branko Furst Autonomie der Blutbewegung Ein neuer Blick auf Herz und Kreislauf. 433 S. Geb. 78,– Best.Nr.: 094-015 "Mit seiner Monographie legt Branko Furst den Entwurf einer neuen Herz-Kreislauf-Physiologie vor." (Hans Christoph Kümmell).

Peter Selg Dichter nach Auschwitz Paul Celan und Nelly Sachs. 515 S. Geb. 36,50 Best.Nr.: 094-016 Das Buch wendet sich dem Lebens-Werk von Paul Celan und Nelly Sachs zu, unter Berücksichtigung der bis zum heutigen Tage publizierten Werkediti- onen, biographischer Arbeiten und autobiographi- scher Zeugnisse.

Michael Gerasch (Hrsg.) Urachhaus-Taschenkalender 2020 Wochekalendarium m. Sonnen- u. Mondzeiten. 160 S. Blauer Kunststoffeinband. 15,00 Best.Nr.: 093-001

Michael Gerasch (Hrsg.) Urachhaus-Taschenkalender 2020 Blauer Cabra-Lederfaserstoffeinband. 24,00 Best.Nr.: 093-002

Iris Johansson Eine andere Kindheit Mein Weg aus dem Autismus. 414 S. Geb. 26,– Best.Nr.: 061-010 Wie kann aus einem autistischen Mädchen eine Expertin für Kommunikation werden? Die Liebe und das Einfühlungsvermögen ihres Vaters haben sie mit 12 Jahren bewogen, sich nicht mehr in ihre „richtige“ Welt zurückzuziehen, sondern in der „normalen“ bei ihren Mitmenschen zu bleiben. Sehr empfehlenswert. Anthroposophie14 preisreduziert Anthroposophie preisreduziert Anthroposophie preisreduziert Roswitha von dem Borne u. Johannes Lenz Marta Fuchs 1898-1974 Das schwäbische Götterkind. 340 S. mit 60 farbigen Abbildungen. Geb. statt 28.– nur 6,– Best.Nr.: 074-022 Sie war eine Berühmtheit. Wo immer sie auftrat, herrschte eine stets bezeugte andachtsvolle Stille, ein gebanntes Lauschen auf das geistige Geschehen, dem nicht enden wollender Applaus folgte.

Roland Halfen Chartres 4 Bände. Schöpfungsbau und Ideenwelt im Herzen Europas. 2072 S. mit 898 teils farbigen Ab- bildungen. und 3 Falttafeln. Geb. statt 296.– nur 99,– Best.Nr.: 083-008 Die erste mehrbändige Monogra- phie über die Kathedrale, ein Stan- dardwerk über die bedeutendste gotische Kathedrale Frankreichs, das in profunder Darstellung die Zusammenhänge klarlegt, ohne im Allgemeinen zu bleiben. Mit rund 900 Abbildungen – zum Teil exklusiv in diesem Werk – ist es ein Werk für Ken- ner und Liebhaber, dessen vier Bände so angelegt sind, daß jeder einzelne eine thematisch in sich abgeschlossene Monographie darstellt.

Kay H. Brodersen, Moritz u. Philipp Lukas Carl Gustav Carus Begründer einer spirtuellen Medizin und ihre Be- deutung für das 21. Jahrhundert. Hrsg. v. Volker Fintelmann. 172 S. mit 16 farb. Abbildungen. Kt. Statt 22.– nur 6,– Best.Nr.: 094-017 Der Arzt und Naturwissenschaftler Carl Gustav Ca- rus (1789-1869) brachte es durch besondere Be- gabung und beharrlichen Fleiß sowohl in der ärzt- lichen Kunst als auch an der Staffelei zu beachtli- cher Meisterschaft. Sein medizinisches Verständnis suchte im ganzheitlichen Sinne stets den inneren Zusammenhang aller Lebensäußerungen zu erfas- sen, betonte die Notwendigkeit der Salutogenese und war orientiert an einer Integration von Wissenschaft und Spiritualität. Goethe bewunderte Arbeit und Werk von Carus.

Hans-Werner Schroeder Friedrich Benesch Leben und Werk 1907-1991. 516 S. mit Abbildun- gen. Geb. statt 36.– nur 8,– Best.Nr.: 074-021 Naturwissenschaftler, Priester der Christengemein- schaft, Schriftsteller. Friedrich Beneschs Leben beweg- te sich zeithistorisch und individuell in einem großen Spannungsfeld. Spannend und aufschlussreich ist in- sofern auch seine Biografie. Anthroposophie preisreduziert Anthroposophie preisreduziert Anthroposophie preisreduziert15 Diether Lauenstein Der neu zu schaffende Mensch Entwürfe und Fragmente zum Alten und Neuen Testament. Hrsg. von Günter Kollert. 422 S. Geb. statt 29.– nur 12,– Best.Nr.: 048-038 Seit der "Biblia pauperum" ist der Blick auf die Einheit der beiden Testamente vielleicht nirgends fruchtbarer geworden als in Lauensteins Texten, denn durchgehend ist in ihnen jene Einheit von Altem und Neuem gegenwärtig, die dadurch ent- steht, dass wir „das Alte Testament aus der Hand Jesu“ erhalten. Den dabei gezeichneten großen Linien wohnt der kraftvolle Schwung eines völlig eigenständigen Denkstils inne …

Diether Lauenstein Würde des Menschen Schriften zur Philosophie mit einem Anhang zur Indologie Band II. 150 S. Kt. statt 24.– nur 12,– Best.Nr.: 061-017 Er ist heute fast schon ein ‚Vergessener‘, ähnlich wie Immanuel Hermann Fichte oder Ignaz Paul Vital Troxler es für ihre Nachwelt waren. – Die Rede ist von Diether Lauenstein, dem bis zu seinem Tod im Jahre 1990 weithin wirksamen Anthroposophen und Gelehrten. Markus Treichler Neue Zeiten – neue Leiden Zeittendenzen, Krankheitsbilder, Chancen. 262 S. Geb. 9,– Best.Nr.: 094-018 Vergriffen. Nur noch wenige Exemplare.

Dusan Plestil u. Wolfgang Schad (Hrsg.) Naturwissenschaft heute im Ansatz Goethes Symposion an der Karlsuniversi- tät in Prag 2004. 228 S. mit Ab- bildungen Kt. statt 26.– nur 10,– Best.Nr.: 094-019 Die in diesem Band versammelten Beiträge knüpfen auf vielfältige Weise an die Arbeiten Goethes an: His- torische, sprachwissenschaftliche und naturwissen- schaftliche Forschungen fußen methodisch auf den von ihm eingeschla- genen Wegen der Weltbetrachtung, Beobachtung und Urteilsbildung.

David Hornemann von Laer Vom Geschöpf zum Schöpfer Die Genesisfresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle. 208 S. mit 42 farbigen Abbildungen und 9 farbigen Tafeln, Biblio- graphie und Register. Format 27 x 38 cm. Geb. statt 48.– nur 24,– Best.Nr.: 074-020 … was der Betrachter hier vor Augen hat, ist ein nahezu unendliches Potential sinnhafter Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Figuren, Szenen und Bildern, das die Deutung dieser Werke als prinzipiell unabschließbar er- fahren lässt. 16

NEU SERGEJ O. PROKOFIEFF RUDOLF STEINER – Fragmente einer spirituellen Biografi e ca. „ƒ Seiten, gebunden, m. Abb. ca. ƒ € |  CHF, €‚ƒ- -‚„ ­- ­„-„

Bereits wenige Jahre nach seinem ersten Buch « Rudolf Steiner und die Begründung der neuen Mysterien » begann Sergej O. Prokofi eŸ Studien zur Inkarnationsreihe Rudolf Steiners. Vor allem während der Weihnachtstagung €„ /„ hat Rudolf Steiner selbst viele Hinweise dazu gegeben. Prokofi eŸ konnte diese Studien wegen anderer Ver- pfl ichtungen nicht zu Ende führen. Posthum erscheinen nun drei in russischer Sprache abgefasste und von Hans Hasler übersetzte Kapitel über Enkidu, das Gilgamesch-Epos und seine Zeit. Ein in deutscher Sprache abgefasstes letztes Kapitel gibt einen Überblick über die weiteren Inkarnationen bis zu Thomas von Aquino. Ergänzt durch aus- gewählte Bilder zum Epos und zu den weiteren Schilderungen widmet sich diese Arbeit der Forschungs-Frage : « Wer ist diese Individualität, die die Menschheit zuletzt als Rudolf Steiner begleitet hat, und welche Aufgaben stellt sie sich ? » Kurz vor seinem Tod hat der Autor die Texte nochmals gründlich überarbeitet.

SERGEJ O. PROKOFIEFF RUDOLF STEINER UND DIE MEISTER DES ESOTERI- SCHEN CHRISTENTUMS Seiten, gebunden, m. Abb.  € | ­ CHF, €‚ƒ- -‚„ ­-  -

Sieben Meister des esoterischen Christentums sind von Beginn an mit der Menschheit verbunden und werden sie auch in alle Zukunft hinein in ihrer Entwicklung begleiten : Manes, Zarathustra (Meister Jesus), Skythianos, Gautama Buddha, Bodhisattva Maitreya, Novalis und Christian Rosenkreutz. Welche besondere Stellung Rudolf Steiner in diesem siebengliedrigen Kosmos einnimmt, ist die Frage, auf die Sergej O. Prokofi eŸ in seinen Ausführungen eine Antwort gibt.

VERLAG AM GOETHEANUM Telefon +     | www.goetheanum-verlag.ch Anthroposophie 17 Peter Heusser, J. Weinzirl, T. Scheffers und R. Ebersbach (Hrsg.) Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920 Vorträge 1 bis 3. 492 S. mit zahlreichen farbigen Abb. Geb. 78,– Best.Nr.: 094-020 Der zweite Begleitband zu Rudolf Steiners Ärztekurs "Geisteswissenschaft und Medizin" behandelt die ersten drei Vorträge. Rund 150 Stellenkommenta- re erläutern Steiners Anregungen zur "Zukunft des medizinischen Lebens" im Kontext des Vortragszy- klus und des Gesamtwerks, sowie im medizinhis- torischen, zeitgenössischen und modernen medi- zinisch-wissenschaftlichen Zusammenhang. Dies ermöglicht ein vertieftes Verständnis der oft nur skizzenartigen und z.T. ungewöhnlichen Darstellungen Steiners sowie ihre Überprüfung auf dem Hintergrund der heutigen Forschung.

Michaela Glöckler Macht in der zwischenmenschlichen Beziehung Grundlagen einer Erziehung zur Konfliktbewältigung. 312 S. Kt. 19,80 Best.Nr.: 094-021

Steffen Hartmann, A. Kimpfler u. T. Maiwald (Hrsg.) Aus Widars Wirken Wegbereitung einer Zukunfts- kultur. 2. erweiterte Neuauflage. 200 S. Kt. 22,– Best.Nr.: 094-022 Wenn Widar wirkt, braucht es Menschen, die ihm bewußt und geisteshell entgegenkommen. Das vorliegende Buch möchte eine zukünftige Gemein- schaft mit Widar anregen und mit ermöglichen.

Sivan Karnieli Herzkräfte stärken durch Eurythmie Ein Übungsbuch. 120 S. mit Abb. Kt. 20,00 Best.Nr.: 092-008 Das menschliche Herz ist mehr als ein physisches Organ. Es bildet zugleich ein Zentrum unseres Fühlens und Wahrnehmens. In diesen Fähigkeiten des Herzens liegt der Schlüssel zu einem neuen zwischenmenschlichen Miteinander und einem umsichtigeren Umgang mit der Welt. Sivan Kar- nieli bietet zahlreiche Übungen, um die Herzkräfte zu erwecken, zu schulen und zu stärken.

Benjamin Kolass (Hrsg.) Paul Schatz 1898-1979 Erfinder zwischen Kunst und Technik. 144 S. mit. Abbildungen. Kt. 16,90 Best.Nr.: 090-017 Paul Schatz' Lebensideal galt der Verwirklichung einer natur- und menschengemäßen Technik. Seine Erfindungen bekommen im Kontext aktu- eller Umweltfragen neue Brisanz. Diese Publikati- on zeigt anhand autobiografischer und zeithisto- rischer Dokumente Paul Schatz' Weg vom Künstler zum Erfinder. Wesentli- che Texte aus dem Nachlass werden erstmals veröffentlicht. 18 Sinnstiftend und bewegt durchs Leben

Laut- und Ton-Eurythmie-Kurs in vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage

• Grundlagenwerke der Eurythmie Rudolf Steiner Eurythmie als sichtbarer Gesang • Mit zahlreichen Dokumenten 2 Vorträge, Stuttgart 1923 und und Materialien und umfang - 8 Vorträge, Dornach 1924 reichem Anhang Für die 6. Auflage durchgesehen und ergänzt von M. M. Sam, St. Hasler, • Mit farbigen Abbildungen aller F. Lindenmaier Wand tafelzeichnungen GA 278, 6., stark überarbeitete und erweiterte Neuauflage, 464 S., mit 16 S. Farbtafeln, gebunden, € 70,– ISBN 978-3-7274-2782-4

Rudolf Steiner Eurythmie als sichtbare Sprache Fünfzehn Vorträge, Dornach, 24. Juni bis 12. Juli 1924 Hrsg. M. M. Sam, St. Hasler GA 279, 6., neubearbeitete, ergänzte und erweiterte Ausgabe 2019 Mit 26 Wandtafelzeichnungen 480 S., gebunden, € 65,– ISBN 978-3-7274-2791-6 Esoterische Unter weisungen für die erste Klasse Die originalen Eurythmie figuren • Erstmals in einem Band Rudolf Steiner • Die Eurythmiefiguren aus der Rudolf Steiner/ im Format der GA-Bände Esoterische Unterweisungen für die erste Klasse der Freien Entstehungszeit in schönen Eurythmiefiguren aus der • Textidentisch mit der Hochschule für Geisteswissen- Reproduktionen Entstehungszeit Hrsg. M. M. Sam, St. Hasler, D. Wendtland bisherigen Ausgabe schaft am Goetheanum • Mit Texterläuterungen zur Ent- Gebundene Kunstmappe mit 64 losen, 19 Stunden und 7 Wiederholungs- stunden, gehalten in Dornach stehung und Bedeutung farbigen Tafeln im Format 14,5x22,1cm • Handlich und kompakt, 70-seitiges Textheft als Beilage für das Studium auch zwischen dem 15.2. und 20.9.1924, sowie 4 Einzelstunden, • Ein Hilfsmittel für die Entwick- GA K 26b, 1. Auflage 2018, € 78,– unterwegs lung künstlerischen Empfindens ISBN 978-3-7274-3671-0 gehalten in Prag, Bern und London im April und August 1924. Hrsg. G. Frenz, H. Wiesberger Neu durchgesehen und in den Hinweisen von Grund auf über- arbeitet und ergänzt durch H.-Chr. Zehnter u. D. M. Hoffmann GA 270, 4., überarbeitete und ergänzte Auflage 2020 Mit Wandtafelzeichnungen und Handschriftenfaksimiles 848 S., Leinen, € 82,– www.steinerverlag.com ISBN 978-3-7274-2701-5 19 Sinnstiftend und bewegt durchs Leben

Laut- und Ton-Eurythmie-Kurs in vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage

• Grundlagenwerke der Eurythmie Rudolf Steiner Eurythmie als sichtbarer Gesang • Mit zahlreichen Dokumenten 2 Vorträge, Stuttgart 1923 und und Materialien und umfang - 8 Vorträge, Dornach 1924 reichem Anhang Für die 6. Auflage durchgesehen und ergänzt von M. M. Sam, St. Hasler, • Mit farbigen Abbildungen aller F. Lindenmaier Wand tafelzeichnungen GA 278, 6., stark überarbeitete und erweiterte Neuauflage, 464 S., mit 16 S. Farbtafeln, gebunden, € 70,– ISBN 978-3-7274-2782-4

Rudolf Steiner Eurythmie als sichtbare Sprache Fünfzehn Vorträge, Dornach, 24. Juni bis 12. Juli 1924 Hrsg. M. M. Sam, St. Hasler GA 279, 6., neubearbeitete, ergänzte und erweiterte Ausgabe 2019 Mit 26 Wandtafelzeichnungen 480 S., gebunden, € 65,– ISBN 978-3-7274-2791-6 Esoterische Unter weisungen für die erste Klasse Die originalen Eurythmie figuren • Erstmals in einem Band Rudolf Steiner • Die Eurythmiefiguren aus der Rudolf Steiner/Edith Maryon im Format der GA-Bände Esoterische Unterweisungen für die erste Klasse der Freien Entstehungszeit in schönen Eurythmiefiguren aus der • Textidentisch mit der Hochschule für Geisteswissen- Reproduktionen Entstehungszeit Hrsg. M. M. Sam, St. Hasler, D. Wendtland bisherigen Ausgabe schaft am Goetheanum • Mit Texterläuterungen zur Ent- Gebundene Kunstmappe mit 64 losen, 19 Stunden und 7 Wiederholungs- stunden, gehalten in Dornach stehung und Bedeutung farbigen Tafeln im Format 14,5x22,1cm • Handlich und kompakt, 70-seitiges Textheft als Beilage für das Studium auch zwischen dem 15.2. und 20.9.1924, sowie 4 Einzelstunden, • Ein Hilfsmittel für die Entwick- GA K 26b, 1. Auflage 2018, € 78,– unterwegs lung künstlerischen Empfindens ISBN 978-3-7274-3671-0 gehalten in Prag, Bern und London im April und August 1924. Hrsg. G. Frenz, H. Wiesberger Neu durchgesehen und in den Hinweisen von Grund auf über- arbeitet und ergänzt durch H.-Chr. Zehnter u. D. M. Hoffmann GA 270, 4., überarbeitete und ergänzte Auflage 2020 Mit Wandtafelzeichnungen und Handschriftenfaksimiles 848 S., Leinen, € 82,– www.steinerverlag.com ISBN 978-3-7274-2701-5 20 Wer ist der Hüter der Schwelle?

Woher kam der buddhistische Ein‘ uss im Werk Rudolf Steiners? Ist Steiner selbst den Weg eines Bodhisattva gegangen? Das sind nur drei der zentralen Fragen, mit denen sich dieses ANDREAS NEIDER Buch beschäftigt. Dabei entsteht ein neues, «Bodhisattvaweg» bereicherndes Verständnis für den Lebensgang und «Imitatio Christi» im Lebensgang Rudolf Steiners und die Individualität Rudolf Steiners.

Andreas Neider: «Bodhisattvaweg» und «Imitatio Christi» im Lebensgang Rudolf Steiners | Eine esoterisch-biogra sche Studie | 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag € Verlag Freies Geistesleben 20,– (D) | ISBN 978-3-7725-2673-2 Ab 3. Dezember neu im Buchhandel!

Wer bin ich?

Das Prinzip der Metamorphose durchzieht die Mario Betti ganze Evolution von Erde und Mensch bis zu den Das Doppelantlitz Gesetzen des Lebenslaufs und der Karma-Gestalt Lebenslauf der Biografie des einzelnen Menschen. Bei näherer Betrach- und Mysterienort tung umspannt dieses Prinzip auch seelische und geistige Werdegesetze im Rahmen unserer Biogra e. Die Aufdeckung dieser Wandlungen ist in gegenwärtiger Zeit von eminenter Bedeutung. Denn sie ist eine konkrete Hilfe zur Bewältigung des Alltags in schicksalsschwerer Zeit. Mario Betti beschreibt, wie drei Grundelemente eine jegliche Biogra e des Menschen maßgeb- Freies Geistesleben lich prägen und ihr Gestalt geben: die innere Stimme; die Freiheit, sich dem zu stellen, was Mario Betti einem entgegenkommt; und der in alle Ereignis- Das Doppelantlitz der Biogra e sen eines Lebens hineinverwobene individuelle Lebenslauf und Mysterienort rote Faden. 195 Seiten, gebunden mit SU € 22,00 | ISBN 978-3-7725-0134-0 Jetzt neu im Buchhandel! « Welcher junge Mensch, früher oder später, www.geistesleben.com macht sich nicht auf die Suche zu sich selbst, wenn ihn der Wein der Zeit nicht zu trunken macht?» Mario Betti

Freies Geistesleben : Wissenscha und Lebenskunst Anthroposophie 21 Olaf Koob Wenn die Organe sprechen könnten Grundlagen der leiblich-seelischen Gesundheit. 207 S. Kt. 18,90 Best.Nr.: 062-029

Wer ist Christus? Beiträge zur Christologie Rudolf Steiners, zur Trinität und zum ICH. 445 S. Geb. 38,– Best.Nr.: 092-012 Dieses Buch gibt Einblicke in den aktuellen Forschungsstand. Es geht den Aussagen Steiners über Christus als den Sohn Gottes, als Logos und als hohes Sonnenwesen nach. Es thematisiert das Christusverständnis vor dem Hintergrund der Trinitätsidee und beleuchtet das Verhältnis der Trini- tät zu den geistigen Wesen der höheren Hierarchien. Mit Beiträgen von Günther Dellbrügger, Wolfgang Gädeke, Frank Linde, Lorenzo Ravagli und Günter Röschert. Walter Kugler Dreigliederung Die Kunst der Zusammenarbeit. 350 S. Kt. 20,– Best.Nr.: 094-023 Bei Steiners der Dreigliederung des soz. Organismus geht es nicht um eine utopische Schwärmerei eines Ein- zelgängers, sondern um ein genaues Hinsehen auf das, was die Wirklichkeit fordert. Sein Hauptaugenmerk galt dem sozialen Ganzen, das aber nur so gut funktioniert wie seine einzelnen Teile. Der Schlüssel dazu ist die Ent- wicklung nachhaltiger Formen der Zusammenarbeit. Und die brauchen wir dringender denn je. Michael Ladwein Ikonen Ein Schicksalsnetz. 600 S. mit zahlreichen Abbil- dungen und Dokumenten. Geb. ca. 34,– Best.Nr.: 094-024 Michael Ladwein nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den faszinierenden Eigenheiten der Iko- nenmalerei und ihren bedeutendsten Motiven. Zahlreiche Abbildungen berühmter und beson- ders schöner Ikonen zeigen die ganze Pracht dieser "göttlichen Kunst". Madonnenbilder Die heilende Madonnenbildreihe nach Felix Peipers und Rudolf Steiner. 15 farbige Postkarten in Mappe 18,– Best.Nr.: 065-019

Heinz Mosmann Der Parzival Wolframs von Eschenbach Erkenntnis und imaginative Gestaltung des Gralsmysteriums. 400 S. Geb. 29,– Best.Nr.: 094-025 Heinz Mosmanns umfassende Studie zu Wolframs Parzival erschließt systematisch die rätselhafte Bil- derwelt dieses großartigen mittelalterlichen Epos und führt dabei an die Grenzen eines imaginativen Verständnisses des Gralsgeheimnisses heran. 22 Rudolf Steiner Das menschliche Leben vom Gesichtspunkt der Geisteswissenschaft

Öffentlicher Vortrag in Liestal (16.10.1916) Mit ausführlichen NotizbucheiNtraguNgeN 72 S., Tb., kart. mit Fadenheft. ISBN 978-3-86772-140-0 € 5 Neu! rudolf SteiNer über dieSeN Vortrag: «Was den Menschen heute fehlt, ist der Mut, in die Forschung der geisti- gen Welt einzutreten. Man brauchte nur die kleine Broschüre Das menschliche Leben vom Gesichtspunkt der Geisteswissenschaft in weitesten Kreisen zu verbreiten. Damit wäre etwas für das Wissen des Zusammenhangs des Menschen mit der kosmischen Ordnung getan. Was in dieser Broschüre gesagt ist, das ist gerade mit Bezug auf die Bedürfnisse unserer Zeit gesagt.»

Rudolf Steiner Zum Corona-Rätsel Ein Beitrag der Geisteswissenschaft 11. Auflage – erweitert um «Nervenstoff und Blutstoff» (Vortrag am 13.6.1916) 176 S., gebunden, Tb.-Format ISBN 978-3-86772-161-5 11. Auflage € 8

auS dem 7. Vortrag: «ParziVal» links: Handschrift von Anna Rebmann rechts: Textvergleich zwischen Abschrift Rebmann und GA 145 (2015)

Neu! Rudolf Steiner Immer strebend Der «Hüllenzyklus» in Den Haag 1913 10 Vorträge (20.–29. März) und eine Osterbetrachtung (23.3.1913) (auch in GA 145) 2 Fragenbeantwortungen (Erstveröffentlichung) 304 S., geb. ISBN 978-3-86772-058-8 € 18 Anthroposophie 23 Christoph Rau Die beiden Jesusknaben und die dreifache Messiaserwartung der Essener 136 S. Kt. 16,80 Best.Nr.: 080-025

Henning M. Schramm Von Heilmitteln und Märchen der Gebrüder Grimm – Band 2 Was Arzneimittelbilder über die Märchen der Brüder Grimm verraten. 384 S. Geb. 36,– Best.Nr.: 094-026 Mit dem zweiten Band setzt Henning Schramm seine Heilmittelbetrachtungen in Bezug auf den Tierkreis fort. Es werden weitere therapeutische Sub-stanzen im Spiegel von Märchenbildern be- trachtet.

Peter Selg und Walter Schneider Liane Collot d’Herbois Werk und Leben. Work and Life. Unter Mitar- beit von Bea v. d. Steen. 71 S. Text (Deutsch / Englisch) mit Anmerkungen und 208 meist ganzseitigen farbigen Abbildungen. Format 24,5 x 32,5 cm. Geb. 78,00 Best.Nr.: 057-046 Der prachtvolle Band mit hervorragenden farbigen Reproduktionen beschreibt den Le- bensweg, die künstlerischen Intentionen und die Persönlichkeit der Malerin in ihrer gesam- ten Erscheinung und ihrem herausragenden Können. Die Werke werden in der chronolo- gischen Abfolge ihrer Entstehung gezeigt, so daß sich die künstlerische Entwicklung von Liane Collot d’Herbois verfol- gen lässt. Ein herrlicher Geschenkband.

Markus Sommer Grippe und Erkältungskrankheiten ganzheitlich heilen 208 S. Kt. 24,00 Best.Nr.: 093-018 Bei Grippe und Erkältungskrankheiten kann jeder Mensch viel zur Vorbeugung oder Heilung beitra- gen. Wie ich meinen Alltag gestalte, wie ich meine Seele pflege, was ich esse und welche Arzneien ich verwende, ist von Bedeutung. Markus Sommer be- leuchtet all diese Hintergründe ebenso wie die the- rapeutischen Möglichkeiten von Schulmedizin, Phytotherapie, Homöopa- thie und Anthroposophischer Medizin.

Rudolf Steiner Die Wochensprüche aus dem Seelenkalender Von der Entdeckung neuer Denkmuster. 144 S. Geb. 16,– Best.Nr.: 094-027 1912 veröffentlichte Rudolf Steiner zum ersten Mal den Seelenkalender, die darin enthaltenen Sprüche sind als "Wochensprüche"" bekannt geworden. In dem vorliegen- den Tischkalender werden die Wochensprüche ergänzt durch 52 Malerei- en des Frankfurter Malers Stefan Krauch. 24 Anthroposophie / Biographien 25 Rudolf Steiner Erster naturwissenschaftlicher Kurs: Licht, Farbe, Ton – Masse, Elektrizität, Magnetis- mus. GA 320. Zehn Vorträge, Stuttgart 23. De- zember 1919 bis 3. Januar 1920, und ein Diskus- sionsvotum, Dornach 8. August 1921. 397 S. mit Faksimiles und Zeichnungen. Geb. 54,– Best.Nr.: 094-028 Neu aufgelegt und sorgfältig überarbeitet. Mit dem sogenannten ersten naturwissenschaftlichen Kurs hat Rudolf Steiner eine neue Physik begründet, wie sie sich aus der anthroposophi- schen Methodik heraus ergibt.

Karen A. Swassjan Philosophische Postskripta 211 S. Kt. 23,– Best.Nr.: 094-029 Diese acht Beiträge über die Philosophie sind über ei- nen längeren Zeitraum unabhängig voneinder im russi- chen erschienen und werden nun auch dem deutschen Publikum zugänglich gemacht.

Markus Treichler, V. Fintelmann u. J. Reiner (Hrsg.) Die Seele war von Anfang an dabei Der umfassende Grundgedanke der Anthroposophi- schen Medizin. 280 S. Kt. 19,90 Best.Nr.: 094-030 Ob gesund oder krank, die Seele ist immer mit dabei. Sie sollte bei Diagnostik und Therapie berücksichtigt werden. Deshalb war die Seele von Anfang an ein zen- trales Thema der Anthroposophischen Medizin. Dies zeigen die Autoren des vorliegenden Buches in klaren und überzeugenden Darstellungen.

Biographien

Urte von Berg Dorothy von Moltke Eine Biographie. 248 S. mit 29 Abb. Geb. 24,90 Best.Nr.: 094-031 Dorothy Innes (1884-1935) stammt aus der weißen Oberschicht Südafrikas und heiratet den jungen Gra- fen Helmuth von Moltke. Ihre Briefe an die Eltern wer- fen ein interessantes Licht auf die Kaiserzeit und den Ersten Weltkrieg, auf die Weimarer Republik und den Beginn des Nationalsozialismus.

Claire Carlisle Der Philosoph des Herzens Das rastlose Leben des Sören Kierkegaard. 480 S. Geb. 28,– Best.Nr.: 094-032 Neben Hegel, Marx und Nietzsche ist Sören Kierkeg- aard der wichtigste Philosoph des 19. Jahrhunderts und bis heute ist er einer der ungewöhnlichsten Au- ßenseiter der Philosophie geblieben. Sein Denken erzählt Clare Carlisle, indem sie Kierkegaards Persön- lichkeit, Leben und Existenz vor ihren Lesern aufle- ben lässt. Das ergreifende Schicksal eines der bedeu- tendsten Philosophen, der viel zu unbekannt ist. 26 Biographien Matthias Henke Beethoven Akkord der Welt. 432 S. Mit zahlreichen Abb. Geb. 26,– Best.Nr.: 091-023 Matthias Henke legt die Biografie eines Menschen vor, der es niemandem leicht gemacht hat – erst recht nicht sich selbst. Es ist die Musik einer Zeit, in der sich die Welt veränderte, eine Musik, die sich aus den Formen der Klassik befreit und neue Möglichkei- ten des Ausdrucks findet. Matthias Henke porträtiert Beethoven in diesen Spannungen, erklärt aber auch, wie seine Musik für politische Zwecke eingesetzt und zum Inbegriff "Klassischer Musik" überhaupt wurde: eine Biografie auf der Höhe der Zeit. Sonja Hildebrand Gottfried Semper Architekt und Revolutionär. 256 S. mit 40 Abb. Geb. 32,– Best.Nr.: 094-033 Mit ihrer Semper-Biographie schenkt uns Sonja Hildebrandt einen tiefen Einblick in die Kulturge- schichte des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie sehr für Gottfried Semper Architektur und Politik mitein- ander verbunden waren.

Zuzana Ruzickova Lebensfuge Wie Bachs Musik mir half zu überleben. 432 S. Geb. 22.– Best.Nr.: 094-034 Zuzana Ruzickova überlebte als Jugendliche vier Konzentrationslager. Mit zerschundenen Händen kehrte sie nach Prag zurück, wo ihr das scheinbar Unmögliche gelang: Sie wurde eine der bedeutends- ten Interpretinnen der Cembalomusik Johann Sebas- tian Bachs. "Eine Geschichte, bei der sich jedem, der sie hört, das Herz zusammenkrampft. Aber auch die Geschichte einer wunderbaren Rettung."(Johannes Jansen, Deutschlandfunk). – Sehr empfehlenswert.

Albrecht Schöne Erinnerungen 334 S. mit 31 Abb. Geb. 28,– Best.Nr.: 094-035 Zunächst nur für die Enkel begonnen, hat Albrecht Schöne ein bewegendes und eindrucksvolles Erinne- rungsbuch geschrieben. Immer verbinden sich per- sönliche Fragen und wissenschaftliche Antworten mit den Sehepunkten des Autors. Entstanden ist ein facet- tenreiches Bild aus Geschichte und Geschichten.

Christian Signol Marie des Brebis Der reiche Klang des einfachen Lebens. 192 S. Geb. 20,– Best.Nr.: 076-044 Marie des Brebis hat das Leben einer einfachen Frau gelebt … Ihre Geschichte lässt uns staunen, wie reich dieses Leben war, getragen von Weisheit und Vertrau- en und einem Gespür für das, was hinter und in den alltäglichen Dingen des Daseins webt. Biographien / Geschichte 27 Hellmut Stern Saitensprünge Erinnerungen eines leidenschaftlichen Kosmopoliten. 312 S. mit Abb. Kt. 12,99 Best.Nr.: 094-036 Sterns Erinnerungen legen die historischen, politi- schen und kulturellen Triebkräfte offen, die seine Lebensspanne prägten. Von den elenden Lebensbe- dingungen in der Mandschurei, der Brutalität der so- wjetischen Besatzer nach 1945 bis zur Odyssee seines Emigrantenlebens als Musiker in den USA.

Christian Thielemann Meine Reise zu Beethoven 288 S. mit 20 Abbildungen. Geb. 22,– Best.Nr.: 094-037 Beethoven hat Christian Thielemann auf seinem mu- sikalischen Lebensweg begleitet wie kaum ein ande- rer Komponist. In seinem Buch erzählt er, was er auf diesem Weg über Beethovens Musik gelernt hat, wa- rum es ein ganzes Leben braucht, um ihr gerecht zu werden, und wieso wir auf Beethoven nicht verzichten können. Christian Thielemann Meine Reise zu Beethoven Hörbuch. Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold. 1 Audio-CD. 553 Min. 22,– Best.Nr.: 094-038

Albert Woodfox Ihr werdet mich niemals brechen Meine Geschichte vom Überleben. 400 S. Geb. 24,– Best.Nr.: 094-039 Es ist die ergreifende Lebensgeschichte eines Man- nes, der mehr als vier Jahrzehnte in Einzelhaft ver- brachte, im berüchtigten Angola-Gefängnis von Louisiana. Wegen eines Verbrechens, das er gar nicht begangen hatte.

Geschichte / Kuturgeschichte

Gabriele Uelsberg und M. Wemhoff (Hrsg.) Germanen Eine archäologische Bestandsaufnahme. 640 S. mit 420 meist farbigen Abbildungen. Format 29 x 24,5 cm. Geb. 50,– Best.Nr.: 094-040 Der reich bebilderte Begleitband zur Ausstel- lung "Germanen – eine archäologische Be- standsaufnahme" bietet anhand ausgewähl- ter archäologischer Funde und Befunde neue Einblicke in das Leben und Wirtschaften, in die Strukturen der germanischen Gesellschaf- ten in der "Germania magna" zwischen Rhein, Weichsel und Donau vom 1.-4. Jahrhundert nach Christus. 28 Geschichte / Kulturgeschichte Jan Assmann Kult und Kunst Beethovens Missa Solemnis als Gottesdienst. 272 S. mit 50 No- tenbeispielen. Geb. 28,– Best.Nr.: 094-041 Jan Assmann zeigt, warum das Werk einen Höhepunkt in der langen Geschichte des Gottesdienstes darstellt und zugleich den Punkt markiert, an dem aus religi- ösem Kult autonome Kunst wird. Eine meisterhafte Etüde über die Geburt der Kunst aus der Religion.

Urs und Sandra Durrer Safran – Das rote Gold Anbau, Geschichte, Handel, Rezepte. 250 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Format 19,5 x 27 cm Geb. 39,90 Best.Nr.: 094-042 Safran wird seit Jahrtausenden genutzt: in Me- dizin und Kosmetik, als Farbstoff und Gewürz. Kleopatra soll vor Verabredungen in Safranwasser gebadet haben. Die Schweizer Safranproduzen- ten Sandra und Urs Durrer beleuchten das The- ma von allen Seiten: von der Herkunft der Pflan- ze über die Botanik, die Anbaugebiete und den Handel bis zu seiner Verwendung in der Färberei, Medizin, Kosmetik und Kulinarik. Orlando Figes Die Europäer Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur. 640 S. mit Bildteil. Geb. 34,– Best.Nr.: 094-043 Orlando Figes entfaltet anschaulich eine Dreiecksbe- ziehung aus dem Jahre 1843 zwischen niemand an- derem als der Opernsängerin Pauline Viardot, dem Kunstkritiker Louis Viardot und dem berühmten Schriftsteller Iwan Turgenew. In dieser Beziehung spiegelt sich die Entwicklung einer neuen Epoche: der Moderne.

Astrid Gabler (Hrsg.) Die Fuggerei 500 Jahre. 192 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Format 20,5 x 24,5 cm. Geb. 22,– Best.Nr.: 094-044 1521 stiftete Jakob Fugger die Fuggerei als Rei- henhaussiedlung für bedürftige Augsburger - und bis heute leben hier Menschen mit gerin- gem Einkommen für 88 Cent Jahreskaltmiete.

Christian Hardinghaus Die verratene Generation Gespräche mit den letzten Zeitzeuginnen des Zwei- ten Weltkriegs. 280 S. mit zahlreichen Fotos und Abbildungen. Geb. 20,– Best.Nr.: 094-045 Nach dem Erfolg seines Buches Die verdammte Gene- ration, in dem Christian Hardinghaus die letzten Sol- daten des Zweiten Weltkrieges zu Wort kommen ließ, berichten nun die letzten Frauen dieser dunklen Zeit von physischen und psychischen Traumata, unter de- nen sie bis heute leiden. 12 Zeitzeuginnen sprechen schonungslos ehrlich über alles, was sie erlebt haben. Geschichte / Kulturgeschichte 29 Walburga Hülk Der Rausch der Jahre Als die Moderne erfand. 416 S. Geb. 26,– Best.Nr.: 094-046 Paris, 2. Dezember 1851: Louis Napoleon, Neffe des großen Napoleon Bonaparte, putscht sich an die Macht. Mit ihm wird Frankreich zum Zentrum der Welt und es beginnt eine Zeit der Gegensätze. Tem- peramentvoll erzählt. Ulrich Knapp Die Zisterzienser und das Wasser unter besonderer Berücksichtigung der Abteien Bebenhausen, Maulbronn und Salem. 312 S. mit 262 Farbabb. Kt. 29,95 Best.Nr.: 094-047 Wasser war ein zentraler Standortfaktor für die Ansiedelung eines autark wirtschaftenden Klos- ters. Die Zisterzienser optimierten dabei die in den großen Benediktinerklöstern des 10. und 11. Jahrhunderts entwickelten Techniken der wasser- baulichen Infrastruktur und führten diese zu hoher Perfektion. Nan Shepherd Der lebende Berg 179 S. Kt. 10,– Best.Nr.: 094-048 Auf ihren unzähligen Reisen in die schottischen Cairn- gorm Mountains begegnete Nan Shepherd einer atem- beraubend schönen wie schockierend harten Natur. In ihrem wichtigsten Buch gelingt es ihr, diese Naturerleb- nisse auf unvergleichliche Weise zu schildern.

Sabine Lata Die Alhambra Geschichte – Architektur – Kunst. 240 S. mit 100 farbigen Fotos. Geb. statt 49,95 nur 19,95 Best.Nr.: 094-049 Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Bei- spiel maurischer Kunst und Architektur auf eu- ropäischem Boden. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzig- artigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert.

Bernd Schneidmüller (Hrsg.) Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbaros- sa. Katalog zur Ausstellung Mainz 2020/21. 560 S. mit 368 meist farbigen Abbildungen und 9 Karten. Format 29 x 24 cm. Geb. 48,– Best.Nr.: 094-050 Sie waren glanzvolle Kaiser, Beauftragte Got- tes, unerbittliche Feldherren und geschickte Politiker. Doch dies gelang ihnen nur im Zu- sammenspiel mit weltlichen und geistlichen Fürsten, Bischöfen und Bürgern der erstark- ten Städte. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa beleuchtet der reich illustrierte Katalog die Netzwerke der Macht im Mittelalter. 30 Geschichte / Kulturgeschichte Jill Lepore Diese Wahrheiten Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. 1120 S. mit Abb. Geb. 39,95 Best.Nr.: 094-051 Jill Lepores große Gesamtdarstellung ist aufregend modern und direkt, eine Geschichte der politischen Kultur, die neue Wege beschreitet und das historische Geschehen geradezu hautnah lebendig werden lässt.

Harald Meller u. Michael Schefzik (Hrsg.) Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte. 240 S. mit 150 Abbildungen. Großformat. Geb. 28,– Best.Nr.: 094-052 Anhand neuester Forschungsergebnisse rund um die berühmte Himmelsscheibe von Nebra lässt der Katalog die spannende Phase des Übergangs von der Stein- zur Bronzezeit lebendig werden. Der üppig illustrierte Band zeichnet das Bild eines vernetzten Europas mit Fürstengräbern, goldenen Ritualobjekten, Kultan- lagen und Importen aus dem Orient.

Fridtjof Nansen In Nacht und Eis Die norwegische Polarexpedition. 320 S. Kt. 14,90 Best.Nr.: 090-053 Nansens Expedition macht ihn über Nacht weit über die Grenzen seines Landes hinaus bekannt, denn seine abenteuerliche Polarfahrt sprengt die Vorstellungen des bis dato für möglich Gehaltenen.

Dietrich Raue Reise zum Ursprung der Welt Die Ausgrabungen im Tempel von Heliopolis. 384 S. mit 96 Abbildungen. Geb. 32,– Best.Nr.: 094-053 Im Alten Ägypten galt der Sonnentempel von Helio- polis als Ort der Schöpfung. Heute kämpfen Archäo- logen darum, die alte Pracht der Götterfestung aus dem Schutt zu retten. Ausgrabungsleiter Dietrich Raue erklärt die mythische, kulturelle und historische Bedeu- tung des Tempels und berichtet hautnah von Heraus- forderungen und Hindernissen der Grabung.

Alexandra Villing u.a. (Hrsg.) Troia Mythos und Wirklichkeit. 312 S. mit 300 far- bigen Abb. Format 29,7 x 21 cm. Geb. 40,– Best.Nr.: 094-054 Troia – der Untergang einer Stadt und der Be- ginn einer Faszination. Seit rund 3000 Jahren wird die Geschichte vom Krieg um Troia von Generation zu Generation weitergegeben. Seit Homers Epen "Ilias" und "Odyssee" ist der Stoff zeitlos präsent, zahllose Schriftsteller haben ihn verarbeitet, unzählige Künstler bildlich umge- setzt. In dem mit 300 Abbildungen reich illustrierten Band geht es um Troia und was wir darüber wissen. 31 Kunst

Ernst Barlach Die Hölzer – Woodwork 352 S. mit zahlr. Abb. Deutsch / Englisch. Geb. 58,– Best.Nr.: 094-055 Der Werkstoff Holz hatte für Ernst Barlach einen besonderen Stellenwert. Er betrachtete ihn als beseelte Materie. Mit seiner reduzierten For- mensprache strebte der Künstler nach Verein- fachung und Überzeitlichkeit. Das Buch trägt diesem Umstand Rechnung und zeigt Barlach in seiner ganzen Aktualität. – Sehr schön.

Boris Friedewald Die Engel von Paul Klee 107 S. mit 40 farbigen Abbildungen. Geb. 18,– Best.Nr.: 050-131 Dieses Engel-Buch erfreut Augen und Seele gleicher- maßen – ein zauberhafter Begleiter in allzuoft engel- ferner Zeit.

Paul Klee Tierisches Hrsg. von Ulrich Luckhardt u. Nina Zimmer. 144 S. mit 120 farbigen Abbildungen 24,90 Best.Nr.: 094-056 Im Werk von Paul Klee (1879-1940) spielen die Darstellungen von Tieren eine besondere Rolle. Spielerisch erkundet der Künstler dabei die Gren- zen zwischen Vermenschlichung der Tiere und Vertierung des Menschen. Vögel und Fische, die sich in Luft und Wasser frei bewegen, faszinierten ihn ebenso wie seine Lieblingstiere, die Katzen.

Gary B. Meisner Der Goldene Schnitt Die Schönheit der Mathematik. 214 S. Geb. 19,95 Best.Nr.: 087-048 Dieses wunderbare Grundlagenwerk umfasst eine detaillierte, vollständige und leicht zu verstehende Darstellung der Eigenschaften des Goldenen Schnit- tes und seiner Relevanz in unserer Welt – mit mehr als 250 Kunstwerken in Farbe und handgezeichne- ten Illustrationen des venezolanischen Künstlers und Architekten Rafael Araujo.

Jürgen Müller Bruegel Sämtliche Gemälde. 512 S. Geb. 20,– Best.Nr.: 094-057 Diese Monografie widmet sich Bruegels 40 Ge- mälden – mit gewohnt hochwertigen Reproduk- tionen und ausgesuchten Detailstudien. Erleben Sie, wie Bruegel als Künstler und Humanist eine eigene Bildsprache entwickelte und damit auf geistreiche Weise das Theater des Lebens einfing. 32 An der Grenze von irdischer und göttlicher Welt

Michael Ladwein

IKONENHimmel auf Erden Urachhaus

Michael Ladwein: Ikonen. Himmel auf Erden. ca. 200 Seiten, mit ca. 60 Farbabbildungen, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 34,– (D) | ISBN 978-3-8251-5252-9 | www.urachhaus.de Ab 3. Dezember neu im Buchhandel!

Ikonen umgibt stets ein Hauch von Heiligkeit. Wie kaum eine andere Kunst sind sie mit dem Mysterium des Altargeschehens verbunden. Michael Ladwein nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den faszinierenden Eigenheiten der Ikonenmalerei und ihren bedeutendsten Motiven. Zahlreiche Abbildungen berühmter und besonders schöner Ikonen zeigen die ganze Pracht dieser »göttlichen Kunst«.

| www.urachhaus.de Kunst 33 Olaf Oltmann Das Baptisterium von Florenz Die Darstellung der Engelhierarchien in den Kup- pelmosaiken. 269 S. mit zahlreichen Abbildun- gen. Geb. 39,90 Best.Nr.: 068-069 Olaf Oltmann geht der Frage nach, welche geisti- gen Überlegungen hinter dem Bildprogramm des Kuppelmosaiks stecken. Zum einen zeigt er die Verbindung zwischen den Engelhierarchien und den abgebildeten Bibelszenen. Zum anderen legt er Beziehungen zur Hierarchienlehre des Dionysius Areopagita, Schüler des Apostels Paulus, offen. Gerhard Richter Landschaft 240 S. mit 200 Abb. Geb. 44,– Best.Nr.: 094-058 Der umfassende Bildband stellt eine ebenso wich- tige wie bildreiche Ergänzung zum Verständnis der Kunst Richters dar und eröffnet hochaktuelle Einblicke zum Thema Natur und Landschaft im 21. Jahrhundert.

Peter Paul Rubens Kraft der Verwandlung Zur Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien und im Städel Museum Frankfurt, 2018. Hrsg. J. Sander u. a. 312 S. mit 304 farbigen Abbildungen. Großformat. Geb. statt 49,90 nur 19,90 Best.Nr.: 094-059 In der Gegenüberstellung seiner Werke mit Skulpturen aus Antike und Renaissance, Ge- mälden von Tizian, Tintoretto oder Caravaggio öffnet sich ein faszinierender Blick auf Rubens` überraschende Motivverwandlungen, seine Neuinszenierung bekannter Bildthemen oder die gekonnte Suche nach dem richtigen Format. Karl Schütz Vermeer Das vollständige Werk. 258 S. Geb. 40,– Best.Nr.: 094-060 Diese Monographie ermöglicht es, Vermeers Ta- lent für lebendig wirkende Genreszenen en détail zu studieren. Zahlreiche Ausschnittvergrößerun- gen offenbaren seine einzigartige Gabe, mit nur einer flüchtigen Geste, einem Blick eine ganze Ge- schichte zu erzählen.

Barbara Jatta (Hrsg.) Vatikanische Museen 100 Meisterwerke, die man gesehen haben muss. 488 S. mit 531 farbigen Abbildungen. Format 36 x 25,5 cm. Geb. in Schuber. 96,– Best.Nr.: 094-072 Dieser Band präsentiert in hervorragenden Fo- tografien sowohl Pracht und Glanz der Räum- lichkeiten der Vatikanischen Museen als auch eine Auswahl von hundert Meisterwerken. Ein überwältigendes Bilderbuch, das die Schön- heit und Harmonie der gezeigten Werke zum Ausdruck bringt und den Leser verzaubert. 34 Literatur

Ursula Baltz-Otto (Hrsg.) Jeder Tag ein Gedicht 366 Texte. 408 S. Geb. 24,00 Best.Nr.: 084-082 Texte – für jeden Tag ein Gedicht, das vor Augen führt, dass jeder Tag ein Gedicht ist! – Eine sehr schöne An- thologie.

Avner und Hannah Carmi Das unsterbliche Klavier 320 S. Geb. 19,90 Best.Nr.: 074-153 Avner und Hannah Carmis auto- biografischer Roman schildert mehr als nur die Suche nach einem der ungewöhnlichsten Instrumente der Musikgeschichte. Avner Carmi war Zeitzeuge der po- litischen Neuordnung Palästinas, des Berlin der 20er- Jahre sowie beider Weltkriege. So ist dieses Buch auch ein bedeutendes Stück Zeit- und Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. – Besonders empfehlenswert.

Claudia Casanova Albas Sommer Roman. 240 S. Geb. 18,– Best.Nr.: 094-061 Spanien 1875. Alba liebt die langen Sommer im Val- le de Valcabriel am Fuße der Pyrenäen. Hier kann sie ausgiebig durch die Natur streifen und sich ganz ihrer Leidenschaft widmen: dem Studium von Pflanzen. Als sie den bekannten deutschen Botaniker Heinrich Will- komm kennenlernt, muss sie eine harte Entscheidung treffen, die ihr Leben verändern wird.

Hélène Gestern Der Duft des Waldes Roman. 704 S. Geb. 26,– Best.Nr.: 085-075 Ein verwunschenes Haus mitten in Frankreich und ein Bündel alter Briefe – ein großer Roman über Fernweh und den Wunsch bei sich anzukommen. – Atmosphärisch schön geschrieben.

Peter Härtling (Hrsg.) Ein Engel für jeden Tag 366 Texte. 504 S. mit 12 Abbildungen von Paul Klee. Ln. 20.– Best.Nr.: 073-060

Ulla Hahn (Hrsg.) Gedichte fürs Gedächtnis Zum Inwendig lernen und Auswendig sagen. 320 S. Geb. 22,– Best.Nr.: 094-062 In »Gedichte fürs Gedächtnis« versammelt die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Ulla Hahn gut einhundert Gedichte aus acht Jahrhunder- ten, ausgewählt speziell zum Auswendiglernen. Literatur 35 David Grossman Was Nina wusste Roman. 352 S. Geb. 25,– Best.Nr.: 094-063 An Veras 90. Geburtstag beschließt Gili, einen Film über ihre Großmutter zu drehen und mit ihr und der Tochter nach Kroatien, auf die frühere Gefängnisinsel Goli Otok zu reisen. Dort soll Vera ihre Lebensgeschichte endlich einmal vollständig erzählen. Was genau geschah da- mals, als sie von der jugoslawischen Geheimpolizei un- ter Tito verhaftet wurde? – Ein intensiver unter die Haut gehender Roman. Monika Helfer Die Bagage Roman. 160 S. Geb. 19,– Best.Nr.: 091-064 Das lebendige Portrait einer Frau am Anfang des 20.Jahrhunderts. Marion Helfer erzählt die berührende Geschichte ihrer eigenen Herkunft. Sehr empfehlens- wert. Thomas Hettche Herzfaden Roman der Augsburger Puppen- kiste. 288 S. mit zahlreichen farbi- gen Zeichnungen. Geb. 24,– Best.Nr.: 094-065 Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augs- burger Puppenkiste. – Sehr empfehlenswert.

Andreas Izquierdo Schatten der Welt Roman. 544 S. Kt. 16,– Best.Nr.: 094-066 Mitreißend und mit viel Gefühl für seine Figuren erzählt Andreas Izquierdo die Ge- schichte dreier Jugendlicher, die in den Wirren des frühen 20. Jahrhunderts ihren Weg suchen. 'Schat- ten der Welt' ist Abenteuerroman, Coming-of-Age- Geschichte und spannender historischer Roman zu- gleich. Bas Kast Das Buch eines Sommers Werde, der du bist. 240 S. Geb. 22,– Best.Nr.: 094-067 Im Sommer seines Lebens hat Nicolas einen Traum. Er will Schriftsteller werden wie sein Onkel. Dann kommt das Leben dazwischen. Als sein Onkel stirbt, verliert Nicolas den einzigen Menschen, der an ihn geglaubt hat. Doch überraschend findet er am unwahrschein- lichsten Ort den Schlüssel, der ihm hilft, zu dem zu werden, der er wirklich ist. Laurie Lee Cider mit Rosie Roman. 320 S. mit dreizehn Aquarellen von Laura Stoddart. Tb. 13,95 Best.Nr.: 094-068 Laurie Lee erzählt von seinem weltabgeschiedenen, englischen Dorf, wo die Natur die Fantasie befeuert. Eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Lite- ratur des 20. Jahrhunderts. 36 Literatur Massimo Donati Böse Spiele Roman. 416 S. Geb. 24,– Best.Nr.: 094-069 Eine märchenhafte Geschichte über das Erwachsen- werden, Schuld und Konflikte zwischen Vätern und Söhnen – über jene Art von Freundschaft, die ein ganzes Leben bestimmen kann. In einem Sommer zwischen Kindheit und Jugend entdeckt Roberto, was wahre Freundschaft ist.

Deborah Feldman Unorthodox 384 S. Kt. 10,– Best.Nr.: 078-98 Deborah Feldman führt uns bis an die Grenzen des Erträglichen, wenn sie von der strikten Unterwerfung unter die strengen Lebensgesetze erzählt, von Ausgren- zung, Armut, von der Unterdrückung der Frau, von ihrer Zwangsehe. Und von der alltäglichen Angst, bei Verbotenem entdeckt und bestraft zu werden. Sie er- zählt, wie sie den beispiellosen Mut und die ungeheure Kraft zum Verlassen der Gemeinde findet - um ihrem Sohn ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Noch nie hat eine Autorin ihre Befreiung aus den Fesseln religiöser Extremisten so lebensnah, so ehrlich, so analytisch klug und dabei literarisch so anspruchsvoll erzählt.

Olga Grjasnowa Der verlorene Sohn Roman. 383 S. Geb. 22.– Best.Nr.: 094-070 Olga Grjasnowa erzählt sprachmächtig von einem Kind, das zwischen zwei Kulturen und zwei Religionen steht und seine Identität finden muss. Und von der verheerenden Wirkung eines Krieges, in dem es keine Sieger geben kann. Beatrix Kramlovsky Fanny oder Das weiße Land Roman. 272 S. Geb. 23,– Best.Nr.: 094-071 Seit 1914 sitzt Karl in Kriegsgefangenschaft in Sibirien und kämpft gegen Hunger und Kälte. Er sehnt sich nach der Heimat und wünscht sich nichts mehr als die Rückkehr zu seiner geliebten Fanny. Im Mai 1918 ist es endlich so weit: Karl und sein Bruder Viktor flüch- ten gemeinsam nach Westen. Auf Pferdekarren, repa- rierten Eisenbahnwaggons und zu Fuß, aber immer Richtung Heimat. Charles Lewinsky Der Halbbart Roman. 688 S. Geb. 26,00 Best.Nr.: 093-076 Der Sebi ist nicht gemacht für die Feldarbeit oder das Soldatenleben. Viel lieber hört und erfindet er Geschichten. Im Jahr 1313 hat so einer es nicht leicht in einem Dorf, wo die Hacke des Totengrä- bers täglich zu hören ist und Engel kaum von Teu- feln zu unterscheiden sind. Doch vom Halbbart, ei- nem Fremden von weit her, erfährt der Junge, was die Menschen im Guten wie im Bösen auszeichnet - und wie man auch in rauhen Zeiten das Beste aus sich macht. – Ein besonderes Lesevergnügen. Literatur 37 Paolo Cognetti Acht Berge Roman. 272 S. Tb 10,– Best.Nr.: 084-063 Eine Geschichte vom Aufbrechen und vom Wieder- kehren - und davon, was ein erfülltes Leben aus- macht. Ein schöner Roman, besonders empfehlens- wert. Pascal Mercier Das Gewicht der Worte Roman. 576 S. Geb. 26,00 Best.Nr.: 090-083 Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Spra- chen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gespro- chen werden. Von London folgt er seiner Frau Livia nach Triest, wo sie einen Verlag geerbt hat. In der Stadt bedeutender Literaten glaubt er den idealen Ort für seine Arbeit gefunden zu haben - bis ihn ein ärztlicher Irrtum aus der Bahn wirft. Doch dann er- weist sich die vermeintliche Katastrophe als Wende- punkt, an dem er sein Leben noch einmal völlig neu einrichten kann. – Ein leises zum Nachdenken anregendes Buch.

Joachim Meyerhoff Hamster im hinteren Stromgebiet Roman. 320 S. Geb. 24,– Best.Nr.: 094-073 Nachdem der Erzähler Joachim Meyerhoff aus so unterschiedlichen Lebenswelten berichtet hat, gerät der inzwischen Fünfzigjährige in ein Drama unerwarteter Art. Er wird als Notfall auf eine In- tensivstation eingeliefert. – Meyerhoff zieht alle Register und erzählt mit unvergleichlicher Tragi- komik gegen die Unwägbarkeiten der Existenz an.

Lisa Moore Fremde Hochzeit Erzählungen. 304 S. Geb. 23,– Best.Nr.: 094-074 Lisa Moores Erzählungen handeln nur auf den ersten Blick von Alltäglichkeiten. Mit ihrem untrüglichen Gespür für die Tiefe, die in vermeintlich belanglosen Augenblicken steckt, stößt die große kanadische Er- zählerin in das Geheimnisvolle menschlicher Bezie- hungen vor.

Titus Müller Der Schneekristallforscher Erzählung. 160 S. Kt. 12,– Best.Nr.: 094-075 Wilson Bentley sammelt Schneeflocken. Für ihn sind sie Wunder von atemberaubender Schönheit. Manche halten ihn deswegen für einen Spinner. Doch für Mina, die ihn und seine Arbeit mehr und mehr bewundert, wird er zu einem Reiseführer in eine andere Welt. – Eine auf wahren Begebenhei- ten basierende schöne Erzählung. 38 Literatur Benjamin Myers Offene See Roman. 270 S. Geb. 20,– Best.Nr.: 094-076 England 1946. Die Sehnsucht nach dem Meer und die Enge seines Eltenhauses veranlassen den jungen Robert dazu, sich zu Fuß zur Küste aufzumachen. Einmal will er die offene See erleben, bevor er un- ter Tage arbeiten muss. Als er die unkonventionelle Dulcie kennenlernt, öffnet sich für ihn die Tür in ein ganz anderes Leben - ein Leben, in dem Freund- schaft, Leidenschaft, Kunst, aber auch Schmerz er- strebenswerter sind als Wohlan- ständigkeit und Pflichterfüllung. Sehr schön geschrieben. Als Hörbuch Ungekürzte Lesung mit Manfred Zapatka. 1 Audio- CD. 517 Min. 20,– Best.Nr.: 094-077 Lars Mytting Die Glocke im See Roman. 482 S. Kt. 12,– Best.Nr.: 091-073 Norwegen im Jahr 1880, in einem dunklen und abge- schiedenen Tal. Kai hat soeben die kleine Pfarrei mit der 700 Jahre alten Stabkirche in Butangen übernommen. Die würde er gerne durch eine modernere, größere Kir- che ersetzen. Die junge, wissbegierige Astrid rebelliert, denn mit der Kirche würden auch die beiden Glocken verschwinden, die einer ihrer Vorfahren einst der Kir- che gestiftet hat. Man sagt ihnen übernatürliche Kräfte nach… Ein schöner Roman. Delia Owens Der Gesang der Flusskrebse Roman. 464 S. Geb. 22,– Best.Nr.: 088-073 Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Sal- zwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramati- schen Folgen. – Sehr empfehlenswert. Raffaella Romagnolo Bella Ciao Roman. 528 S. Kt. 13,–Best.Nr.: 094-078 Piemont, 1946. Giulia Masca kommt als gemachte Frau zurück in das Städtchen ihrer Kindheit, wo sie noch eine Rechnung offen hat. Vor fünfzig Jahren wurde sie von ih- rer besten Freundin und ihrem Verlobten hintergangen, weshalb Giulia die Flucht ergriff und sich in New York eine Existenz aufbaute. Nun will sie ihre Freundin wieder- treffen – wie werden sie sich gegenübertreten? Raffaella Romagnolo Dieses ganze Leben Roman. 272 S. Geb. 22,– Best.Nr.: 094-079 Wo Glanz und Erfolg das Maß vorgeben, hält Paola sich lieber an ihren Bruder, der im Rollstuhl sitzt und gerne Schach spielt. Auf Verordnung ihrer Mutter muss Paola täglich mit Richi an die frische Luft. Eine gute Gelegen- heit, der Enge der elterlichen Villa zu entfliehen und Ge- genden zu erkunden, wo Paola das wahre Leben vermu- tet – das so ganz anders ist, als sie dachte. Literatur 39 Andreas Schäfer Das Gartenzimmer Roman. 352 S. Geb. 22,– Best.Nr.: 093-083 Kunst, Moral, privates Glück und Politik: 'Das Gar- tenzimmer' spannt einen Bogen von der Aufbruchs- stimmung zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die Weimarer Republik und die Herrschaft der National- sozialisten bis in die Gegenwart. Andreas Schäfer erzählt klug, feinfühlig und fesselnd vom Schicksal eines Hauses in Berlin-Dahlem und dem Leben de- rer, die sich seiner sirenenhaften Wirkung nicht ent- ziehen können. Norbert Scheuer Winterbienen Roman. 320 S. Tb. 11,90 Best.Nr.: 094-080 Januar 1944: Während über der Eifel britische und amerikanische Bomber kreisen, gerät der wegen sei- ner Epilepsie nicht wehrtaugliche Egidius Arimond in höchste Gefahr. Er bringt nicht nur als Flucht- helfer jüdische Flüchtlinge in präparierten Bienen- stöcken über die Grenze, er verstrickt sich auch in Frauengeschichten. – Leise und schön wird hier vom lauten Krieg erzählt. Tom Saller Ein neues Blau Roman. 416 S. Geb. 20,– Best.Nr.: 091-079 Als Lilis Mutter früh stirbt, kümmert sich ihr Vater Jakob rührend um sie. Aber erst als sie Günther von Pechmann kennenlernt, den Direktor der Königli- chen Porzellan-Manufaktur, findet sie ihre Bestim- mung: die Welt des Porzellans. Doch die National- sozialisten kommen an die Macht und Lili muss aus Berlin fliehen.

David Szalay Turbulenzen Roman. 136 S. Geb. 19,– Best.Nr.: 094-081 Zwölf Menschen begegnen sich, während ihr Le- ben in Turbulenzen gerät. Dabei berührt, in diesem höchst spannenden Roman, jedes Leben das nächs- te. Mit magischer Schwerelosigkeit nimmt uns der international gefeierte Autor David Szalay mit auf eine Reise rund um die Welt.

Henry D. Thoreau Walden oder Vom Leben im Wald 608 S. Geb. 25.– Best.Nr.: 094-082 Ein Klassiker von enormer Brisanz: ein leidenschaftli- ches Plädoyer für Verantwortung, Selbstbestimmung und ein naturnahes, ressourcenschonendes Leben. Nirgendwo finden sich die besseren Argumente für Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, Minimalismus und Vegetarismus.»Eine anspruchsvolle Lektüre - aber auch eine faszinierende, ... Lesenswert sind aber vor allem die präzisen Beobachtungen des Waldes und seiner Bewohner.« (kulturtipp (CH), Simon Knopf). 40 Literatur / Naturwissenschaft Olga Tokarczuk Die grünen Kinder Bizarre Geschichten. 240 S. Geb. 22,– Best.Nr.: 094-083 Bizarr ist unsere Welt, immer in Bewegung, ständig in Veränderung begriffen. Und das gilt auch für die fas- zinierenden neuen Erzählungen von Olga Tokarczuk. Tarjei Vesaas Das Eis-Schloss 190 S. Geb. 22.– Best.Nr.: 094-084 "Das Eis-Schloss" ist eine virtu- ose Studie existenzieller Einsamkeit und der Sehn- sucht nach menschlicher Nähe und Verbindung, aber gleichzeitig ist es auch ein formal bezwingen- des Sprachkunstwerk von enorm suggestiver Kraft.

Edvarts Virza Straumeni 360 S. Geb. 25,– Best.Nr.: 094-085 Eine Hymne auf das bäuerliche lettische Leben. E. Virza beschreibt ein Jahr auf einem Gehöft Mitte des 19.Jahrhunderts, verknüpft Kindheitserinnerungen mit Erzählungen seiner Großel- tern und folgt dem Takt der Na- tur. – Ein Buch voller Poesie.

Iris Wolff Die Unschärfe der Welt Roman. 216 S. Geb. 20,– Best.Nr.: 093-090 Iris Wolff erzählt die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat, deren Bande so eng geknüpft sind, dass sie selbst über Grenzen hinweg nicht zerreißen. Ein Roman über Menschen aus vier Generationen, der auf berückend poetische Weise Verlust und Neu- anfang miteinander in Beziehung setzt. – Besonders empfehlenswert.

Naturwissenschaft

Marcia Bjornerud Zeitbewusstheit Geologisches Denken und wie es helfen könnte, die Welt zu retten. 245 S. Geb. 28,– Best.Nr.: 094-086 In Zeitbewusstheit zeigt Marcia Bjornerud ein- drucksvoll, wie die Geologie als Biografin un- seres Heimatplaneten anhand der Messungen von Erosion und Gebirgsbildung, aber auch von Ozean- und Atmosphärenveränderungen ein Verständnis für die Tiefenzeit und den Rhythmus der Erde bereithält, das wir in unserer Epoche der Beschleunigung dringend brauchen, wenn wir Lösungen für die drohende Umweltkatastro- phe finden wollen. Naturwissenschaft 41 Jackie Bennett Die Gärten der Künstler 224 S. durchgehend farbig. Geb. 36,– Best.Nr.: 094-087 Dieses Buch zeigt über 20 Gärten, die gehei- mer Rückzugsort, Inspirationsquelle, Heim und Freiluftatelier weltberühmter Künstler waren. Zuweilen wurden sogar Dörfer zum Anziehungspunkt für Künstlerkolonien, wie etwa das bayerische Murnau.

Sarah Brown Die Katze Geschichte, Biolo- gie, Rassen. 224 S. mit 250 Fotos, lllustrationen u. Grafiken. Geb. 29,90 Best.Nr.: 094-088 Dieses Buch schildert nicht nur die Hintergrün- de der Evolution und Domestikation der Katze, sondern vermittelt viel Wissenswertes zu Biolo- gie und Verhalten.

Jonathan Drori In 80 Bäumen um die Welt 256 S. mit 80 Farbabb. Geb. 24,– Best.Nr.: 094-089 Ein wunderschön illustriertes Geschenkbuch, das die Geschichten von 80 Bäumen aus der ganzen Welt erzählt. Simon Elson Der Wolkensammler 176 S. mit zahlr. Abb. Geb. 20,– Best.Nr.: 094-090 In diesem wunderschönen Band werden die 25 häufigsten Wolkenformen in il- lustrierten Einzelporträts vorgestellt, wobei der Nut- zer eingeladen ist, aktiv seinen Teil zu tun, die Wol- kenformen zu "sammeln", dies auf speziellen Seiten zu dokumentieren und durch eigene Beobachtungen zu ergänzen. Axel Gutjahr Unsere heimischen Vögel richtig füttern 112 S. Kt. 5,– Best.Nr.: 094-091 Fundiert und kenntnisreich erläutert Axel Gutjahr die richtige Fütterung, zeigt, wie wichtig naturnahe Gär- ten für ein funktionierendes Ökosystem sind und er- zählt alles Grundlegende über Nistkästen, Nisthilfen und Ersatzhöhlen.

Dieter B. Herrmann Atlas astronomischer Traumorte Entdeckungsreisen auf den Spuren der Sternkunde. 192 S. mit 20 Farbabb. und 150 Farbfotos. Geb. 34,– Best.Nr.: 094-092 Dieser Atlas nimmt uns mit auf eine Reise zu den Sehnsuchtsorten der Himmelskunde, an denen die Menschheit ihr Wissen über das Weltall erworben hat. 69 Erkundungsfahrten rund um den Globus mit 14 Reisereportagen führen zu den Anfängen der as- tronomischen Forschung. 42 Naturwissenschaft Dirk H. Lorenzen Der Sternensammler 144 S. mit zahlr. Abb. Geb. 20,– Best.Nr.: 094-093 Der bekannte Astronomiejournalist Dirk Lorenzen führt uns in diesem wunderbar illustrierten Buch durch den Sternenhimmel, die Geschichte der Him- melskunde und feiert das, was uns Menschen mit den Sternen verbindet.

Josef H. Reichholf Das Leben der Eichhörnchen 176 S. mit Abbildungen. Geb, 20,– Best.Nr.: 088-084 Mit akrobatischen Sprüngen turnt es durch die Baum- wipfel, um wenig später äußerst geschickt Nüsse im Garten zu verstecken: Das Eichhörnchen, Sympathie- träger Nummer eins unserer Tierwelt. Reichholf erklärt, warum auch Eichhörnchen spielen, wie Siebenschläfer uns helfen können, unsere Herbstmelancholie zu über- winden – und wie er es mit einem Eichhörnchen zu tun bekam, das vom Himmel fiel.Eine spannende Naturkunde, die uns die Tiere mit anderen Augen sehen lässt.

Anthony Rice Entdeckungsreisen Magische Bilder exotischer Welten. 336 S. mit 335 Farbabbildungen. Großformat. Geb. 68.– Best.Nr.: 094-094 Mehr als 300 kunstvolle Darstellungen aus drei Jahrhunderten dokumentieren das Na- turbild berühmter Expeditionen nach Ja- maika, Surinam oder in die Antarktis. Die Geschichten von Entdeckern, Forschern, Künstlern und Fotografen, die mit diesen großartigen Bildern eng verwoben sind, le- gen Zeugnis ab von Abenteuerlust, Mut und Wissensdurst.

Rüdiger Schaper Elefanten Ein Portrait. Naturkunden. 160 S. Geb. ca. 20,– Best.Nr.: 094-095 Mit ihrem sanften, aber auch reizbaren Wesen, ihrer mächtigen Masse auf säulenartigen, doch leisetrete- rischen Beinen und ihrer zentimeterdicken bis papier- dünnen Haut vereinen Elefanten die Widersprüche des Lebens in sich. In seinem so zärtlichen wie erhellenden Portrait folgt Rüdiger Schaper den wendungsreichen Trampelpfaden realer und imaginä- rer Rüsseltiere durch Kultur- und Naturgeschichte.

Meir Shalev Mein Wildgarten 352 S. mit 40 Illustr. Geb. 24,– Best.Nr.: 094-096 Um sein Haus im Norden Israels hat Meir Shalev einen Garten angelegt – mit lauter wilden Blumen, Sträu- chern und Bäumen, die er liebevoll hegt und pflegt. Ein Selbstporträt des Künstlers als Gärtner, voller Le- bensweisheit und Humor. – Wunderschön illustriert. Naturwissenschaft / Philosophie 43 Bernhard Weßling Der Ruf der Kraniche Expeditionen in eine geheimnisvolle Welt. 416 S. mit farb. Bildteil. Geb. 20,– Best.Nr.: 094-097 Kraniche sind rätselhafte Vögel. Nur wenige wissen etwas über diese grazilen Tänzer der Lüfte. Der re- nommierte Naturforscher Bernhard Weßling nimmt uns mit auf spannende Expeditionen in ihre verbor- gene Welt und geht den Mythen um die Vögel des Glücks auf den Grund.

Philosophie / Religion

Weg und Ziel des suchenden Menschen Sophia-Janet Aleemi Der Mensch als Pilger und der Barmherzige Samariter in der Kathedrale von Chartres 132 S. mit 6 farbigen Tafeln, davon 3 Doppel- tafeln und einer Gesamtansicht des Glasfen- sters. Kt. 19,80 Best.Nr.: 054-060 Ein Fenster voller überraschender Entdeckungen ungeahnter Zusammenhänge.

Die göttliche Weisheit: Maria-Sophia Sophia-Janet Aleemi Maria-Sophia in der Kathedrale von Chartres Marientod und Mariae Aufnahme in den Himmel.184 S. mit 9 farbigen Tafeln und ei- ner Gesamtansicht des Glasfensters Kt. 22,80 Best.Nr.: 057-270 Sophia-Janet Aleemi schlägt einen weiten Bo- gen bis über die Anfänge des Christentums hinaus und bettet so die Mutter Maria in die Menschheitsgeschichte ein.

Einzigartiges Denkmal für Karl den Großen Sophia-Janet Aleemi Karl der Große in der Kathedrale von Chartres Sonderband zum Karlsjahr. 144 S. mit 8 farbigen Tafeln, zahlreichen s/w Abbildungen und der Gesamtansicht des Glasfensters. Kt. 19,80 Best.Nr.: 063-024 In Chartres hat man Karl dem Großen ein be- sonderes Denkmal gesetzt und seine Biographie „neu“ geschrieben: Die unbekannte Seite von Karl dem Großen. 44 Adalbert Stifters schönste Erzählung

Bergkristall Maren Briswalter · Adalbert Stifter Illustriert von Maren Briswalter. Bergkristall Nach einer Erzählung von Adalbert Stifter 32 Seiten, gebunden € 16,50 (A) | ab 5 Jahren ISBN 978-3-8251-5194-2 Jetzt neu!

Urachhaus

Die Geschwister Konrad und Sanna verirren sich in den Bergen und müssen in einer Felsenhöhle übernachten. Als von beiden angrenzenden Dörfern Suchtrupps losziehen, um die Kinder zu ˜ nden, führt dies dazu, dass ein alter Streit zwischen den Bewohnern beigelegt werden kann. So erwächst aus der vermeintlichen Katastrophe ein gemeinsames Weihnachtsfest des Friedens.

Ein großes Abenteuer für einen kleinen Hund

Rose Lagercrantz Rebecka Lagercrantz Eigentlich ist der kleine schwarze Hund vergnügt und hat vor nichts Angst. Aber als Frauchen plötzlich auf der Straße umfällt und mit dem Krankenwagen weggebracht wird, da ist er verwirrt und fürchtet sich. Er weicht dem Gewimmel der Füße aus und irrt durch U-Bahn-Tunnel und die winterlichen dunklen Straßen der Groß-

stadt. Doch schließlich

˜ ndet er den Park, in

dem er immer spazieren K d lei un ner schwarzer H geht. Und einen roten

in der Nacht rachhaus Handschuh … U

Rose Lagercrantz (Text) | Rebecka Lagercrantz (Illustration) Kleiner schwarzer Hund in der Nacht Aus dem Schwedischen von Lotta Rüegger | 76 Seiten, gebunden € 16,– (D) | ab 6 Jahren | ISBN 978-3-8251-5220-8 | Jetzt neu!

| www.urachhaus.de Philosophie / Bilderbücher 45 Carl Gustav Jung Erinnerungen, Träume, Gedanken Unter Mitarbeit von Aniela Jaffe. 450 S. Geb. 35,– Best.Nr.: 094-098 Das Buch eröffnet überraschende Ausblicke sowohl für den, der mit dem Werk C. G. Jungs vertraut ist, wie auch für den, der sich noch nicht mit ihm be- schäftigt hat. Es gibt kaum eine bessere Einführung in die Geisteswelt des Begründers der Analytischen Psychologie.

Christian Lehnert Ins Innere hinaus Von den Engeln und Mächten. 234 S. Geb. 22,– Best.Nr.: 094-099 Eine »Geschichte der unsichtbaren Welt in einzelnen Blättern«, nichts Geringeres schwebt dem Dichter und Theologen Christian Lehnert in diesem Buch vor. Begriffliches Denken, poetisches Bild und Erzählung, Autobiographisches und Spekulation schwingen in den einzelnen Texten ineinander, erhellen sich gegen- seitig.

Bilderbücher

Cordelia Böttcher Die Heimat der Sterne 30 S. mit 14 doppelseitigen farbigen Bildern. Ab 5 J. Geb. 14,80 Best.Nr.: 069-118 Das Geheimnis eines Sterns führt den kleinen Zy- rill auf eine weite Reise in eine Welt voller Wunder, die er staunend entdeckt.

Inga Borg Plupp – Geschenkset Buch 'Plupp im Win- ter' und Holzfigur. 32 .S. Format 30 x 20 cm. Ab 3 J. Geb. 28,– Letzte Exemplare. Best.Nr.: 088-093

Daniela Drescher Ole Winterwicht 12 S. Format 14 x 16 cm. Geb. 8,– Best.Nr.: 088-096 Ole Winterwicht stapft durch den Schnee und ver- sorgt die Tiere mit kleinen Geschenken. Und erst, als alle Tiere versorgt sind, be- gibt Ole sich nach Hause …

Loek Koopmans Ein Märchen im Schnee Bilderbuch. 24 S. Geb. 14,– Best.Nr.: 059-099 Als der alte Holzfäller durch den Wald geht und seinen Handschuh im Schnee verliert, ahnt er nicht, welch willkommene Behausung der Hand- schuh für die Tiere im Wald bedeutet. 46 Bilderbücher Hans Georg Lenzen Viel Spaß mit Onkel Tobi Alle Geschichten in einem Band. 122 S. mit Bildern von Sigrid Hanck. Geb. 15,– Best.Nr.: 057-194 „Samstag Morgen fährt der Onkel mit dem Wagen in die Stadt, weil er für die nächste Wo- che manches einzukaufen hat. Schon wenn er sich wäscht und anzieht, überlegt er hin und her - wenn der gute Onkel Tobi nur nicht so vergesslich wär!“ So fängt es an, das launige Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren, und wirk- lich, irgendwas vergißt er immer. Ein Bilderbuch, dessen schlichte heitere Verse Kinder schnell auswendig können, mit großflächigen Bildern, die ein wenig an russische Folklore erinnern. – Ein herrlicher Klassiker.

Tilde Michels Es klopft bei Wanja in der Nacht Bilderbuch in Versform. 28 S. Ab 3 J. Geb. 13,– Best.Nr.: 059-103 In einer kalten Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht. Wenig später folgen ihm ein Fuchs und dann noch ein Bär. Die Tiere verspre- chen Wanja, untereinander Frieden zu halten. Wanja denkt nach dem Aufwachen zuerst, er habe das alles nur geträumt. Bis er die Spuren im Schnee vor seiner Hütte sieht...

Sven Nordqvist Pettersson und Findus bauen ein Auto Mit vielen Klappen, Schiebern & Drehrädern. 12 S. durchgehend farbig und mit bewegli- chen Elementen. Großformat. Ab 3 J. Geb. ca. 14,– Best.Nr.: 094-100 Findus will heute unbedingt ein Tretauto bauen…

Feridun Oral An einem kalten Wintermorgen... 32 S. durchgehend farbig illustriert. Ab 3 J. Geb. 10,– Best.Nr.: 094-101 Für eine winzige Maus ist der über Nacht ge- fallene Schnee eine Herausforderung: Sie muss sich auf die Suche nach Feuerholz machen, um in ihrem Bau die Familie wärmen zu kön- nen. Aber wie soll sie es transportieren?

Feridun Oral Ein Apfel für alle Bilderbuch. 32 S. durchgehend farbig. Ab 4 J. Geb. 14.– Best.Nr.: 054-144 An einem kalten Wintertag verlässt der Hase seinen Bau, um etwas zu essen zu suchen. Ganz oben im Baum, außerhalb seiner Reichweite, sieht er einen Apfel hängen. Ob die Maus, der Fuchs und der Bär ihm helfen können, ihn zu bekommen? Bilderbücher / Jugendbücher 47 Bettina Stietencron Nachts am Berge tanzen Zwerge Ein Bilderbuch mit Versen von Marianne Garff, Hedwig Diestel und Alfred Baur. 24 Seiten, vierfarbig, Format 27 x 21 cm. Ab 3 Jahren. Geb. 12,– Best.Nr.: JB-714 Zu den einprägsamen, sprachlich schöne- Versen hat die Künstlerin Bilder in wech- selnden Stimmungen gemalt. So entstand das schönste Zwergenbilderbuch, das die Kinder verzaubert und inzwischen ein echter Klasiker geworden ist. Jugendbücher

Achim Roscher (Hrsg.) Ilse Bilse Zwölf Dutzend alte Kinderverse. 176 S. mit Illustr. v. Gertrud Zucker. Format 19 x 21 cm. Geb. Ab 3 J. 14,99 Best.Nr.: 093-102 Neben kosenden Versen, Schlafliedern und Wie- genreimen, wie sie liebende Eltern durch die Jahrhunderte ersannen, gibt es lustige Reimerei- en, die von Kindern selbst zu ihrer Unterhaltung und Freude gebildet wurden, und es gibt Neck-, Scherz- und Lügenverse voll grenzenloser Einfallslust. Sie machen mit kostbaren Worten bekannt, die so spielerisch und selbstverständlich in den Sprachschatz der Kinder finden. –Endlich wieder lieferbar! Peter Carter Gejagt 354 S. Ab 14 J. Geb. 18,90 Best.Nr.: JB-118 Die mitreißende und ergreifende Geschichte einer Flucht durch die französischen Alpen. Ein italienischer Soldat rettet einen jüdischen Jungen auf abenteuerli- che Weise vor dem Zugriff der französischen Miliz. – Sehr empfehlenswert. Erika Dühnfort Vom größten Bilderbuch der Welt Sternbilder-Geschichten durch das Jahr. 175 S. mit farb. Sternenkarten. Ab 9 J. Geb. 18,– Best.Nr.: 089-133 Jeden Tag liegt es aufgeschlagen vor uns, das größte Bilderbuch der Welt, und besonders am Abend und in der Nacht, wenn der Himmel wolkenlos ist, leuch- tet es uns entgegen, Seite für Seite, jeden Monat eine neue. Zu jedem Sternbild erzählt Erika Dühnfort eine Geschichte, und jedes Sternbild wird auf einer Karte dargestellt.

Conn, Cameron u. Arthur Iggulden Das neue Dangerous Book for Boys Das Handbuch für Väter und Söhne. 320 S. ab 8 J. Geb. 20,– Best.Nr.: 094-103 Dieses Buch ist eine ganze Schatztruhe an Wissen, Ideen und Geschichten, die Väter seit Generationen an Jungs weitergeben. Der Autor lädt alle Väter und Söhne dazu ein, fernab von Bildschirmen gemeinsam unvergessliche Kindheitsmomente zu erleben. 48 Jugendbücher Michelle Houts Raureif-Zauber 253 S. mit Illustrationen von Nina Schmidt. Ab 9 J. Geb. 17,00 Best.Nr.: 078-207 Zu Weihnachten wartet jeder Stall oder Hofwichtel in Skandinavien auf seinen Reispudding. Dass die Fami- lie Larsen das in diesem Jahr vergisst, setzt eine fatale Kette von Ereignissen in Gang, begünstigt durch eine seltene Witterung: Raureif verwandelt das dänische Lolland für ein paar Tage in ein magisches Winter- wunderland. – Sehr empfehlenswert. Gunnel Linde Mit Jasper im Gepäck 154 S. mit Illustrationen. Ab 8 J. Geb. 13,– Best.Nr.: 094-104 Wie versteckt man ein Zwergpony? Anneli und Nick- las können es kaum fassen bei einem Zoobesuch ge- winnen sie ein Pony! Das ist eindeutig der Höhepunkt ihrer Ferien. Jasper ist ein Zwergpony mit Stamm- baum und das niedlichste Pony überhaupt. Nur stellt sich den Kindern das klitzekleine Problem, wie sie Jas- per hinter dem Rücken ihrer Tante mit dem Zug nach Hause schmuggeln sollen. – Humorvoll und sehr nett erzählt. Inge Ott Das Geheimnis der Tempelritter Die Geschichte des Templerordens, erlebt von den Steinmetzen aus Lyon. 480 S. mit Illustrationen. Ab. 13 J. Geb. 19,90 Best.Nr.: 053-151 Unvergleichlich in der Geschichte des Abendlan- des sind die Ereignisse um den Templerorden, der zweihundert Jahre lang, zwischen 1118 und 1314, segensreich in Europa wirken konnte. Eine seiner vor- nehmsten Aufgaben war die Sicherung des Heiligen Landes und der Wege dorthin. Seine Macht war bei- nahe unbegrenzt. – Ein sehr empfehlenswerter histo- rischer Roman. Dirk Pope Still! 192 S. ab 13 J. Kt. 15,– Best.Nr.: 094-105 Mariella redet nicht, nicht mit der Mutter, dem Vater, nicht mit den Goldfischen, den Lehrern oder Mit- schülern. Weil ihre Eltern sich getrennt haben. Weil niemand sie verstehen will. Und weil ohnehin zu viel geredet wird. Je lauter es um sie herum wird, desto leiser wird sie. Zum Glück ist da Stan, der gehörlos ist und Mariella akzeptiert, so wie sie ist. Die Begegnung der beiden bestärkt sie darin, bei sich zu bleiben und schließlich ihre Stimme doch wieder zu erheben. Snöfrid aus dem Wiesental 240 S. Ab 6 J. Geb. 14,99 Best.Nr.: 094-106 Ein Snöfrid hat es eigentlich gern ruhig. Aber wenn mitten in der Nacht drei Feen-Männlein vor der Tür stehen, kann das nur eins bedeuten: Mehr Aufre- gung, als Snöfrid lieb ist. Prinzessin Gunilla ist ent- führt worden – und Snöfrid soll angeblich genau der Richtige sein, um sie zu retten. – Eine abenteuerliche Geschichte für die Kleinen. Jugendbücher / Verschiedenes 49 Lauren St. John Glory Das längste Pferderennen der Welt. 364 S. Ab 13 J. Geb. 19,90 Best.Nr.: 073-121 Eine extreme Herausforderung an Mut und Reit- kunst führt zwei zusammen, die sich sonst nie be- gegnet wären: Alexandra aus England und Will aus Tennessee. Für beide hängt alles davon ab, das Glo- ry, diesen 1200-Meilen-Marathonritt von Colorada nach Idaho, zu gewinnen … Sehr empfehlenswert.

Allan Stratton Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause 256 S. ab 12 J. Geb. 16,– Best.Nr.: 094-107 Oma Grace ist Zoes engste Freundin, ihre Verbün- dete und immer auf ihrer Seite. Als Zoes Eltern be- schließen, Grace zukünftig in einem Pflegeheim für Alzheimer-Patienten unterzubringen, beschließt Zoe, mit ihrer geliebten Oma durchzubrennen.

Nora Surojegin Untu und das Geheimnis des Lichts 120 S. farbig illustriert. ab 6 J. Geb. 20,– Best.Nr.: 094-108 Nora und Pirkko-Liisa Surojegin ist eine märchenhaft illustrierte Geschichte gelungen, die von der Kraft der Freundschaft und dem Licht des Winters erzählt und nebenbei viel von Natur und Brauchtum im Nor- den vermittelt. – Sehr liebevoll illustriert.

Verschiedenes

Joachim Bauer Fühlen, was die Welt fühlt Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur. 250 S. Geb. ca. 22,– Best.Nr.: 094-109 In seinem neuen Buch erläutert der Bestsellerautor und preisgekrönte Wissenschaftler Joachim Bauer, wie die Empathie in uns angelegt ist und warum sie die Lösung gesellschaftlicher und globaler Probleme darstellt.

Sigrid Damm Wandern – ein stiller Rausch 160 S. Geb. 14,– Best.Nr.: 093-046 Sieben Tage wandern eine sechzigjährige Frau und ein dreißigjähriger Mann in der Einsamkeit des hohen Nordens, in der archaischen Landschaft von Schwe- disch-Lappland, der Heimat der Samen, des letzten indigenen Volks in Europa. Nachts öffnen sich Traum- türen, tags setzt der Rhythmus der Schritte die Erin- nerung in Gang. Ein Buch, in dem es um Abschied und Anfang geht, ein Buch der Stille, ein Buch über die Aneignung des Lebens durch Gehen.

50 Hörbücher

Christoph Hein Verwirrnis Hörbuch. Ungekürzte Lesung mit Sylvester Groth. 6 Audio-CDs. 413 Min. 22,– Best.Nr.: 094-110 Friedeward liebt Wolfgang. Und Wolfgang liebt Friedeward. Sie sind jung, genießen die Sommerfe- rien, fahren mit dem Fahrrad die weite Strecke ans Meer, und reden stundenlang über Gott und die Welt. Sie sind glücklich, wenn sie zusammen sind, und das scheint ihnen alles zu sein, was sie brauchen. Doch keiner darf wissen, dass sie mehr sind als beste Freunde. Es sind die 1950er-Jahre, sie leben im katholischen Heili- genstadt, und für die Menschen um sie herum, besonders für Friedewards strenggläubigen Vater, ist ihre Liebe eine Sünde.

Jon Krakauer In eisige Höhen Das Drama am Mount Everest. Ungekürzte Le- sung gesprochen von Christian Brückner. Hör- buch. 9 Audio-CDs. 680 Min. 14,99 Best.Nr.: 094-111 Von einer amerikanischen Zeitschrift beantragt, nahm Jon Krakauer 1996 an einer Mount Everest Expedition teil, bei der sich die schlimmste Katastrophe, die je auf dem "Dach der Welt" geschah, ereignete. Ein zutiefst packender Bericht, her- vorragend gesprochen. Robert Seethaler Ein ganzes Leben Gelesen von Ulrich Matthes 3 Audio-CDs. Spiel- dauer: 3 Std. 50 Min 12,– Best.Nr.: 094-112 Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, unge- fähr so genau weiß das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens … Eine einfache und tief bewegende Geschichte. Gert Westphal liest: Die schönsten deutschen Gedichte Goethe, Schiller, Fontane u.a. 4 Audio-CDs. 257 Min. 20,– Best.Nr.: 094-113 Eine Auswahl ihrer schönsten Gedichte ist hier versammelt: Von Goethes "Willkommen und Ab- schied" über Eichendorffs "Mondnacht" bis Rilkes "Der Panther" sind diese Gedichte allesamt Meis- terwerke ihrer Epoche. Gert Westphal findet für jedes dieser lyrischen Kleinode den richtigen Ton, die passende Kraft, die eindringliche Stimme.

Edward Snowden Permanent Record Meine Geschichte, Lesung. Hörbuch. 2 Audio- CD’s. 792 Min. Übersetzt von Kay Greiners. 12,95 Best.Nr.: 094-114 Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung auf- zudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte.

Verschiedenes 51 Blankbuch Allee Ca. 140 leere weiße Seiten, Fadenheftung mit Lese- bändchen und liniertem Einlegeblatt Format 18,2 x 23 cm. Geb. 7,90 Best.Nr.: 094-115 Blankbuch Brücke mit Fahradfahrer Ca. 140 leere weiße Seiten, Fa- denheftung mit Lesebändchen und liniertem Einlegeblatt For- mat 18,2 x 23 cm. Geb. 7,90 Best.Nr.: 094-116 Bleistifte Gefährlich schön Bleistifte in Geschenkschachtel – Motiv Blaue Rose. 6 Bleistifte mit Radiergummi, 3 Motive in hochwertiger Geschenk-Schiebeschachtel. 10,95 Best.Nr.: 084-108 Brunhilde Bross-Burkhardt Mein Garten im Winter Artenvielfalt fördern, Wintergemüse ernten, Gestaltungsideen umsetzen. 192 S. mit ca. 290 Farbfotos. Geb. 29,90 Best.Nr.: 094-117 Egal wie groß oder klein ein Garten ist, jede und jeder kann im winterlichen Garten etwas für den Naturschutz tun, indem er den Tieren Lebensraum und Futter sowie Tarnung und Deckung anbietet. Zugleich kann der Gemüse- und Kräutergarten auch in der kalten Jahreszeit eine reiche Ernte bescheren. Arnulf Conradi Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung 240 S. Ln. 20,– Best.Nr.: 087-105 Die Beobachtung dieser wunderbaren Wesen ist fas- zinierend, das Fernglas bringt sie dem Beobachter so nahe, dass er sie fast berühren zu können glaubt. Aber in diesem Augenblick, in dem man den Vogel sieht, wirklich sieht, liegt noch mehr: Er hat etwas Einmali- ges, etwas Erregendes und zugleich etwas Meditatives. Emanuele Coccia Sinnenleben Eine Philosophie. 160 S. Kt. 22,– Best.Nr.: 094-118 In seinem originellen Essay widmet Coccia sich dem "Sin- nenleben" und zeigt: Erst durch das Vermögen unserer Sinne hängen wir an der Welt und hängt die Welt an uns. In Auseinandersetzung mit der Geistesgeschichte von Aristoteles bis Merleau-Ponty, von Averroes bis Helmuth Plessner entspinnt er Stück für Stück die Grundzüge einer Philosophie des Sinnlichen – des Sinnenlebens. Axel Hacke Wozu wir da sind Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben. 240 S. 20,– Best.Nr.: 094-119 Nach seinem Bestseller über den Anstand und das Zu- sammenleben der Menschen widmet Axel Hacke sich einem anderen großen Thema: Wie lebt man am bes- ten mit sich selbst? 52 Kalender

C.H. Beck Gedichtekalender 2021 Herausgegeben von Dirk von Petersdorff. 27 S. Illus- triert von Chris Campe. 28,5 x 21,2 cm. Spiralbin- dung. 18,– Best.Nr.: 094-120 Enthält 24 Gedichte aus der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis heute.

Der Goldene DUMONT-Kunstkalender 2021 34 S. mit 15 Farbabbildun- gen. Foliendeckblatt mit Goldrahmen. Format 42 x 29,7 cm. Spiralbindung. Best.Nr.: 093-141

Thorbeckes Bäume-Kalender 2021 56 S. mit zahlreichen histori- schen Abbildungen. Format 32 x 24 cm. Spiralbindung. 22,– Best.Nr.: 093-144 Jede Woche eine neue Baumart mit einer historischen Illustration und einem kurzen Text.

Thorbeckes Kräuter-Kalender 2021 56 S. mit zahlreichen historischen Abbildungen. Format 32 x 24 cm. Spiralbindung. 22,– Best.Nr.: 093-145 Woche für Woche bieten die Kalendertexte Lesens- und Wissenswertes über sorgfältig ausgewählte Kräu- ter und Wildkräuter. Mit wunderschönen historischen Abbildungen. Der literarische Katzenkalender 2021 Mit Wochenkalendarium. 56 S. Zweifarbig.Format 32 x 24 cm. Spiralbindung. 22,95Best.Nr.: 093-143 Woche für Woche lässt eine neue Katze Schriftsteller die Persönlichkeit der Katzen besingen und beschrei- ben. Der illustrierte Vogelkalender 2021 Woche für Woche einen neuen Vo- gel kennenlernen. Von Bill u. Dan Zetterström u. Niklas Aronsson. 168 S. 19,4 x 17,4 cm. Geb. mit Goldfolienprägung und Lesebändchen 18,00 Best.Nr.:093-147 Imma Klemm (Hrsg.) Japanischer Taschenkalender für das Jahr 2021 Mit 52 Haiku von Matsuo Bashô und von seinen Meister- schülern. 240 S. mit Abb. Geb. ca. 24,– Best.Nr.: 093-148 Abenddunst, letzte Chrysanthemen – nirgendwo ist die Aufmerksamkeit für den jahreszeitlichen Wandel der Natur größer als in Japan. Mit dem reich illustrierten Taschenka- lender lässt sich das Glück solch naturnaher Erfahrungen miterleben. Verschiedenes 53 Wolfgang Endres Resonanzpädagogik in Schule und Unterricht Von der Entdeckung neuer Denkmuster. 144 S. Geb. 24,95 Best.Nr.: 094-121 Wolfgang Endres zeigt anhand vieler Beispiele die verblüffend Wirkung von Perspektivwechseln. Ob bei nervenaufreibenden Begegnungen im Alltagsge- schehen oder im Klassenzimmer: Der andere Blick verändert die Situation, verschafft Entlastung und öffnet neue Möglichkeiten, ganz im Sinne der Reso- nanzpädagogik.

Avalon Fotheringham Der Zauber Indiens Über 700 Stoffe. 400 S. Geb. 50.– Best.Nr.: 094-122 In Indien wurden seit vorchristlicher Zeit Fär- be- und Drucktechniken für Stoffe entwickelt, die in Europa lange unerreichbar blieben. Das Victoria und Albert Museum in London besitzt nahezu 10.000 indische Textilien mit unter- schiedlichsten Farben und Materialien. Eine Auswahl der schönsten Exemplare wird hier präsentiert. Ein Fest für Augen und Sinne!

Elaim Gairo Über die ästhetische Heilkunst des Menschen Heft 2: „Mensch und Schicksal“. Pathophysiologie der Wesensglieder in Psychiatrie und Heilpädago- gik. 72 S. Kt. 29,– Best.Nr.: 094-123 Psychiatrische Pathologien, kognitive "Defekte",... stellen ein immer schwerwiegenderes Rätsel sowohl im Medizinischen wie allgemein im Sozialen dar. Eine andere Perspektive vermittelt die Ästhetische Heilkunst, ein anderes Verständnis für die Suche nach der verborgenen Botschaft dieser bewunders- werten Erscheinungen der Menschenseele.

Maja Göpel Unsere Welt neu denken Eine Einladung. 208 S. Geb. 17,99 Best.Nr.: 094-124 Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohler- gehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuld- fragen auf der einen und Wachstumswahn und Tech- nikversprechen auf der anderen Seite?

Dietrich Grönemeyer Weltmedizin 288 S. mit 45 s/w-Abbildungen. Kt. 12,– Best.Nr.: 094-125 Seit Jahrzehnten widmet sich Dietrich Grönemeyer leidenschaftlich der Frage, wie alternative Heilmetho- den unsere Schulmedizin bereichern können. Dafür ist Deutschlands bekanntester Arzt um die ganze Welt ge- reist und hat Heiler und Schamanen gebeten, ihr jahr- tausendealtes Wissen mit ihm zu teilen. Sein Wissen nutzt Grönemeyer jetzt, um wesentliche Fragen zu beantworten. 54 Verschiedenes Die Knotenbox 50 Knoten-Klassiker für Freizeit, Sport und Alltag. Kartenspiel mit 2 Schnüren zum Üben in Metallbox 20 x 16 x 4,2 cm. 14,95 Best.Nr.: 052-272 50 praktische und bewährte Knoten auf 50 handlichen Karten. Mit anschauli- chen Schritt-für-Schritt-Abbildungen. Wissenswerte Sachinformationen rund um Entstehung, Gebrauch und And- wendung der Knoten.

Mirka Jedamzik Die schönsten Murmelspiele (Kinderspiel) + Buch Metalldose. 16,5 x 21 x 4,2 cm mit 21 Murmeln. Buch 72 S. 12,95 Best.Nr.: 085-128 Murmel-Profis aber auch Anfänger werden viel Spaß mit dieser Murmelspiel-Box haben. Neben den Klassikern gibt es auch viele neue lustige oder knifflige Spiele! Gespielt werden kann draußen in der Gruppe oder auch an langweiligen Regentagen allein im Kinderzimmer.

Die schönsten Hüpfspiele Buch und drei Straßenmalkreiden. In Metalldose 16,5 x 21 x 4,5 cm. Ab 6 J. 12,95 Best.Nr.: 080-155

Birgit Fuchs Gummitwist und Co. In Metalldose. 16,5 x 21 x 4,5 cm. Ab 6 J. Buch 72 S. 12,95 Best.Nr.: 091-115 Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe, in diesem Buch findet man viele Gummit- wist-Klassiker. Die lustigen Gummihüpfspie- le und witzigen Klatsch- und Schüttelspiele für die Hände werden mit einer Spielfeldskizze, Illustrationen und genauen Anleitungen Schritt-für- Schritt erklärt.

Mike Unwin und C. Berrie Schmetterlinge und ihre Flügel Ein Memo-Spiel. Ab 6 J. Box. ca. 14,90 Best.Nr.: 091-129 Bringen Sie bei diesem wunderschön illust- rierten Memo-Spiel 25 Schmetterlinge aus der ganzen Welt zueinander. Mit informati- vem Booklet zu den einzelnen Schmetterlingsarten.

Natur-Memo Wald Ab 2 Spielern. 64 Spielkarten (2 x 32, Format 65 x 65 mm), 32 Farbzeichnungen. 154 x 154 x 23 mm. In Spielebox. 12,95 Best.Nr.: 080-191 64 Spielkarten – wunderschön illustriert von Roland Spohn – ermöglichen ein spielerisches Kennenlernen des einzigartigen Naturraums. Verschiedenes 55 Heilkräuter im Garten pflanzen, ernten, anwenden. 360 S. mit 338 Abbil- dungen und 43 Tabellen. Kt. 29,90 Best.Nr.: 087-112 Von alters her werden Kräuter ihrer heilenden Wir- kung wegen kultiviert. Ringelblume, Löwenzahn und Spitzwegerich gehören zu den über 50 Heilkräutern, die in diesem Buch porträtiert werden. Im Vorder- grund stehen dabei nicht nur medizinische Aspekte, sondern auch der Anbau, die Ernte und Verarbeitung sowie der Gebrauch von Heilkräutern in der Küche.

Taro u. Mayumi Hoshino Brot backen mit wilden Hefen Rezepte mit Hefewasser aus saisonalen Früchten und Kräutern. Aromatisch, natürlich, bekömmlich. 136 S. mit 265 Farbfotos. Geb. 25,– Best.Nr.: 094-126 Brot backen mit wilden Hefen bzw. selbst ange- setztem Hefewasser ist eine natürliche Alternative zu industriell hergestellter Backhefe. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Hefe ganz einfach aus Früchten, Kräutern und Blüten selbst herstellen können.

Monika Rosenfellner Brot von daheim Alte Getreidesorten. Lieblingsrezepte. Mühlen- geheimnisse. 176 S. Geb. 25,90 Best.Nr.: 094-127 Das Fabelhafte an diesem Buch: Dass jedes Brot- backlevel bedient wird. Mit den Erklärungen der Müllerin und gut gehüteten Geheimnissen macht sie uns das Brotbacken leicht. Was Monika Rosen- fellner zum Glücklichsein braucht? Das ist schnell beantwortet: Getreide, Mehl und Brot in bester Qualität, durch und durch bio und nachhaltig zubereitet.

Simone Stefka Glutenfrei backen Brot, Kuchen und Gebäck bei Zöliakie. Rezepte ohne Fertigmischungen. 220 S. mit zahlreichen Illustratio- nen von Karin Bauer. Geb. 16,– Best.Nr.: 094-128 120 Backrezepte mit selbst entwickelten Mehlmi- schungen für alle, die kein glutenhaltiges Getreide vertragen. Auch für Weizenallergiker ist das Buch sehr gut geeignet. Sonja Kägi Werkstatt kreative Drucktechniken 176 S. mit 300 farbigen Abbildungen. Kt. 28,– Best.Nr.: 080-184 Dieses Buch bietet einen Überblick über sämtliche einfach umsetzbaren Drucktech- niken. Es zeigt, wie man Werkzeuge und Druckfarben selbst herstellen kann, verrät viele Tipps und Tricks. Einfache Anleitungen und zahlreiche attraktive Bildbeispiele bieten Neulingen eine praktische Einstiegshilfe. 56 Verschiedenes Hans Jonas Das Prinzip Verantwortung Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. 431 S. Kt. 18,– Best.Nr.: 094-130 Jonas argumentiert für eine radikale Ethik der ökolo- gischen Verantwortung, der Individuen, Unterneh- men und Regierungen gleichermaßen unterworfen sind. Dabei geht er mit unserem bedingungslosen Technikglauben genauso hart ins Gericht wie mit den Dynamiken des Machterhalts in demokratischen Sys- temen. Giovanni Maio Den kranken Menschen verstehen Für eine Medizin der Zuwendung. 224 S. Geb. 24,– Best.Nr.: 090-142 Krankheiten können den Menschen in eine existen- zielle Krise zu stürzen. Die moderne Medizin reagiert darauf mit Naturwissenschaft und perfekter Technik, aber sie lässt den Menschen in seiner Lebenskrise oft allein. Giovanni Maio macht die Einseitigkeit einer na- turwissenschaftlich orientierten Medizin deutlich und entwirft eine Ethik in der Medizin, die auf die Kraft der Zuwendung und der Begegnung setzt.

Memospiel Die Engel von Paul Klee Herausgegeben von Boris Friedewald. Ab 2 Spie- lern. 64 Karten mit Begleittext und Anleitung. In Spielebox. 16,99 Best.Nr.: 069-183 Unter den 32 bezaubernden Motiven wird jeder seinen Lieblingsengel finden. Das Auge ist heraus- gefordert, um unter den Engeln das entsprechende Gegenstück zu entdecken – manche nur mit feinem Strich gezeichnet, manche farbenreich gemalt. Das Beiheft gibt Einblick in die Entstehung und Bedeutung der Engel innerhalb des Lebenswerks von Paul Klee und enthält zusätzlich die Spielanleitung. Memospiel – Emil Nolde Blumen/Flowers Memo-Spiel Herausgegeben von Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde. 64 Karten mit Begleittext und Anleitung in Spielebox 15 x 6 x 15 cm. Ab 6 J. 18,00 Best.Nr.: 081-139 Aus 32 wunderschönen Ausschnitten der farben- prächtigen Blumenmotive setzt sich dieses Memo- spiel zusammen. Eine ganz neue Art, diesen großen und wichtigen Teil von Noldes Werk zu erfahren.

Eleanor Ozich Homemade Essenzielles für zu Hause und einen inspirieren- den Alltag. 224 S. mit farbigen Fotos u. Anleitungen. Geb. 25,– Best.Nr.: 094-131 Ob kochen, putzen oder pflegen - warum sollten wir immer nur abgepackte Waren und Fertig- produkte kaufen und verwenden,wenn wir die meisten auch zu Hause gesünder, frischer, mit weniger Müll und vor allem zusammen mit un- seren Lieben selbst zubereiten und produzieren können? Verschiedenes 57 Bex Partridge Trockenblumen Pflanzen auswählen, richtig trocknen, stilvoll ar- rangieren. 160 S. Geb. 26,– Best.Nr.: 094-132 Dieses schön gestaltete Buch präsentiert die klas- sische Technik des Gestaltens mit Trockenblumen in einem zeitgemäßen Look. Bex Partridge gibt praktische Ratschläge zur Auswahl, Ernte und zum Trocknen von Pflanzen und stellt über 20 vielfältige Projekte vor.

Ulrich Rausch Die magische Welt der Zaubertricks Zauberkasten. 190 x 130 x 54 mm. ab 8 J. 19,95 Best.Nr.: 094-133 Der Zauberkünstler Ulrich Rausch erklärt leicht ver- ständlich 33 faszinierende Zaubertricks, die Schritt für Schritt anschaulich bebildert sind. Die Zauber- tricks kommen mit einfachen Requisiten aus und eine hochwertige Mes- sing Münze, für verblüffende Münzkunststücke, ist schon mit dabei.

Isabella Rossellini Meine Hühner und ich 112 S. mit Abb. Geb. Geschenkausgabe. 10,– Best.Nr.: 092-037 In diesem Buch – das genauso witzig, informativ und charmant ist wie ihr voriges Buch zum Thema Tier- verhalten und Artenschutz - schildert Isabella Ros- sellini in eigenen Texten und Zeichnungen, ergänzt durch die Photoportraits von Patrice Casanova, ihre persönliche Geschichte vom lieben Federvieh.

Uta Ruge Bauern, Land Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammen- hang. 480 S. Geb. 28,– Best.Nr.: 094-134 Ein Dorf im Moor in den 50er Jahren, ein Bauernhof heute - und wie das Weltgeschehen das Leben der Menschen auf dem Land veränderte. Davon erzählt Uta Ruge am Beispiel ihres Dorfes und ihres Bruders.

Claus Otto Scharmer Theorie U Von der Zukunft her führen. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. 600 Seiten. Geb. 59,– Best.Nr.: 094-135 Otto Scharmers zentraler Gedanke: Wie sich eine Situation entwickelt, hängt davon ab, wie man an sie herangeht, d. h. von der eigenen Aufmerksam- keit und Achtsamkeit. Mit seiner „Theorie U" legt der deutsche MlT-Forscher und Berater hier eine zeitgemäße Führungsmethode vor, die den Erfor- dernissen von Nachhaltigkeit und globaler Verant- wortung im Management gerecht wird und die notwendigen Führungsinstrumente bereitstellt. Die vollständig überarbei- tete Neuauflage greift die Weiterentwicklung auf, die die Theorie U in den letzten jahren erfahren hat. 58 Verschiedenes / Zeitgeschichte Überlebenskünstler Wie Pflanzen, Tiere und Menschen den Extremen trotzen. 128 S. mit 150 farb. Abbildungen. Format 28 x 21 cm. Geb. 25,– Best.Nr.: 094-136 Wie überleben Pflanzen, Tiere und Menschen an extremen Standorten? In der sengenden Hitze der Wüste, in der eisigen Kälte auf Gletschern und im Hochgebirge, in der Dunkelheit von Höhlen, in der Tiefsee. Dieses Buch erzählt erstaunliche Geschich- ten von Überlebenskünstlern und ihrer Anpassungs- leistung.

Uplengener Landfrauen Zeit für Nachtisch von unseren Landfrauen Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen. 112 S. 18,– Best.Nr.: 094-137 Verblüffen Sie Gäste und Familie mit Klassikern der Landfrauenküche – die Rezepte und Fotos laden zum Schmökern und Nachkochen ein.

Das Weleda Babybuch Selbstvertrauen, Intuition und Liebe. Warum Eltern nur wenig brauchen. 248 S. mit zahlreichen Farbfo- tos. Geb. ca. 25,– Best.Nr.: 094-138 Auch nach der Geburt brauchen Neugeborene eine Umgebung, die sie einhüllt. Nähe, Berührungen und wiederkehrende Rituale helfen den Kleinsten dabei, gut in der Welt anzukommen. Dieses Buch will Eltern unterstützen und ermutigen, auf das ei- gene Bauchgefühl zu vertrauen.

Tove Yde Grünholz schnitzen Ein kinderleichter Grundkurs. 71 S. durchgehend farbig illustriert. Format 24 x 22 cm. Geb. 19,– Best.Nr.: 054-210 Einfache und rustikale Gebrauchsgegenstände aus Holz selbst gemacht - hier lernen Sie es! Mit etwas Phantasie und einem Schnitzmesser schnit- zen große und kleine Leute lauter tolle Sachen, vom urigen Küchenlöffel über „klassische" Wäscheklammern bis hin zu pfiffigen Spielzeugen. Das Rohmaterial findet man vor der Tür, inGär- ten, Hecken, Parks und Wäldern. Ein wirklich gutes Anleitungsbuch für ein „kinderleichtes" Hobby!

Zeitgeschichte

Wolfram Elsner Das chinesische Jahrhundert Die neue Nummer eins ist anders. 240 S. Geb. 24,– Best.Nr.: 094-139 China ist in vielerlei Hinsicht das führende Land des 21. Jahrhunderts. Seine Leistungen gehen weit über das Wirtschaftswachstum hinaus. Wolfram Elsner lie- fert erstaunliche und oftmals unbekannte Einblicke in das alltägliche Leben und in fast alle Entwicklungsbe- reiche und Politikfelder eines für uns fremden Systems. Zeitgeschichte 59 Peter Frankopan Die neuen Seidenstraßen Gegenwart und Zukunft unserer Welt. 352 S. Kt. 12,– Best.Nr.: 094-140 Die asiatischen Staaten investieren derzeit Milliar- den, um die neuen Seidenstraßen zu errichten, und an ihr liegen die Orte, in denen künftig die Weichen der globalen Entwicklung gestellt werden. Mit der Weitsicht des Globalhistorikers und dem Scharfsinn des politischen Analysten führt uns Frankopan vor Augen, was wir gerade erleben.

Matthias Horx Die Zukunft nach Corona Wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert. 144 S. mit 14 Abbildun- gen. Kt. 15,– Best.Nr.: 094-141 Das Virus verändert unseren Alltag, unsere Kommuni- kationsformen, die Art, wie wir arbeiten, fühlen und denken. Der Zukunftsforscher Matthias Horx analy- siert die Auswirkungen der Corona-Krise. Statt einer Pro-Gnose übt Horx mit seinen Lesern die Re-Gnose, die Selbst-Veränderung durch rückblickende Voraus- schau – und kommt damit zu überraschenden Ergebnissen. Romy Jaster u. D. Lanius Die Wahrheit schafft sich ab Wie Fake News Politik machen. 129 S. Kt. 6,– Best.Nr.: 094-142 Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt. Neu ist nur ihr Ausmaß. Die Autoren des Bandes bieten eine umfassende Analyse der Erfolgsgeschichte von Fake News sowie Lösungsmöglichkeiten an, wie wir ihrem Einfluss wieder entkommen können. Gabriele Krone-Schmalz Respekt geht anders Betrachtungen über unser zerstrittenes Land. 176 S. Kt. 14,95 Best.Nr.: 094-143 Deutschland ist im Kampfmodus. Statt anständig zu streiten, werden diejenigen verunglimpft, die an- derer Meinung sind. Und Probleme werden zuneh- mend im Zustand der hysterischen Hyperventilation diskutiert. Gabriele Krone-Schmalz wirft in ihrem neuen Buch einen besorgten Blick auf unser zerstrit- tenes Land und plädiert für mehr Respekt gegenüber Andersdenkenden.

Albrecht Müller Die Revolution ist fällig Aber sie ist verboten. 192 S. Kt. 16,– Best.Nr.: 094-144 Der Idee nach haben wir eine schöne Demokratie, tat- sächlich aber verhärtete Verhältnisse: Die Einkommen sind ungerecht verteilt. Große Vermögen in wenigen Händen und Finanzkonzerne beherrschen die Wirt- schaft. Die Parteien sind programmatisch entkernt, die Medien konzentriert und meist angepasst. Die Revo- lution ist überfällig, resümiert Albrecht Müller, aber es wird sie nicht geben. Sein Rat an Gleichgesinnte: Tut euch zusammen, verhindert das Schlimmste und setzt auf bessere Zeiten! 60Überraschungspakete Kunstpostkarten

10 Kunstpostkarten mit weihnachtlichen Motiven Euro 12,– Best.Nr.: 094-145 Eine schöne Auswahl von Darstellungen Alter Mei- ster, Ikonen und anderer Künstler mit klassischen Weihnachtsmotiven. Las- sen Sie sich überraschen.

10 Kunstpostkarten mit weihnachtlichen Engel-Motiven Euro 12,– Best.Nr.: 094-146 Eine schöne Auswahl von Darstellungen Alter Meister, Ikonen und anderer Künstler mit Engelmotiven. Lassen Sie sich überraschen und vertrauen Sie auf unseren guten Geschmack.

10 Kunstpostkarten mit weihnachtlichen Motiven für Kinder Euro 12,– Best.Nr.: 094-147

10 Kunstpostkarten mit winterlichen Moti- ven aus der Kunst Euro 12,– Best.Nr.: 094-148