Energy Supply for a New Era
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Landkreis Friesland Lange Str
Optik Müller - Optik - Uhren - Schmuck Landkreis Friesland Lange Str. 28, 26345 Bockhorn 04453-7873 Auto & Motorrad www.optiker-mueller.com Autohaus Claas Penning - Mitsubishi-Vertragshändler 5% Rabatt bei Einkäufen bis 100,- €, 10% Rabatt bei Einkäufen ab 100,- € Westersteder Str. 14, 26340 Neuenburg 04452-91200 3% Rabatt auf Werkstatt-Rechnungen Computer & Technik Automobil-Touring-Club Varel & Fries. Wehde im ADAC EURONICS XXL Mega Company Bremer Str. 3, 26345 Bockhorn Gertrud-Barthel-Straße 7, 26316 Varel 04453-72626 04451-96890 www.atc-varel.de www.euronics.de/varel 50% Rabatt auf den 1. Jahresbeitrag 3% Rabatt auf alle Einkäufe (gilt nur bis zur Vollendung Bosch-Service Holger Warnken des 18. Lebensjahres) Am Geeschendamm 4, 26345 Bockhorn 04453-989962 www.boschservice-bockhorn.de Essen & Trinken 5% Rabatt auf alle Rechnungsbeträge Café Victoria Obernstr. 6, 26316 Varel 04451-5606 Beauty & Pflege Bei Bestellung eines alkoholfreien Getränks zwischen Sonnenstudio "Sunshine" 18 und 20 Uhr gibt es ein zweites gratis dazu Mühlenweg 99, 26419 Schortens Dahil Akan "Pizza-Express" 0163-6628130 Jakob-Borchers-Str. 12, 26340 Zetel 2 Bonuspunkte bei jeder Besonnung; bei 10 04453-2355 Bonuspunkten gibt es eine Besonnung im Wert von 3,- www.pizza-express-zetel.de € gratis 0,50 € Rabatt je Gericht Sonnenstudio Top Sun Eiscafé "Sottozero" Blaue Str. 3, 26441 Jever Wiefelsteder Str. 70, 26316 Varel 04461-2118 04451-9181241 20% Rabatt auf allen Geräten, beim 1 Besuch eine 1,- € Nachlass auf einen Eisbecher Bodylotion gratis Eiscafé Allegro Bahnhofstr. 23, 26340 Zetel Brillen & Linsen 04453-4838294 Optik Müller - Optik - Uhren - Schmuck Auf alle Eisbecher gibt es 1-, € Rabatt Wiefelsteder Str. 72, 26316 Varel Eiscafe Dolce Vita 04451-860111 Menkestr. -
Jahresrück- Blick Jahres- Ausblick 2018/2019 Inhalt
JAHRESRÜCKBLICK /JAHRESAUSBLICK 2018/2019 JAHRESRÜCK- BLICK JAHRES- AUSBLICK 2018/2019 INHALT Vorwort 1.1 Sitzungen des Kreistages und 9. Fachbereich Jobcenter seiner Ausschüsse 4 9.1 Entwicklung des Arbeitsmarktes 23 1.2 Ehrungen 4 9.2 Veranstaltungen des Arbeitgeberservice 23 2. Fachbereich Zentrale Aufgaben, 9.3 Jobcenter des Landkreises Wirtschaft, Finanzen, Personal Friesland als Experte in Berlin 2.1 Personal 5 gefragt 24 2.2 Wirtschaftsförderung 6 2.3 Aeropark Varel 7 10. Fachbereich Planung, Bauordnung 2.4 Förderung der touristischen und Gebäudemanagement Infrastruktur im Landkreis 10.1 Baumaßnahmen Gebäude- Friesland 8 management in 2018 und Ausblick für 2019 25 3. Gleichstellungsbeauftragte 9 10.2 Öffentlicher Personennahverkehr 26 4. Fachbereich Ordnung 11 10.3 Klimaschutz 27 5. Fachbereich Straßenverkehr 11. Fachbereich Umwelt 5.1 Radwegebau 12 11.1 Schutzgebietsausweisungen 29 5.2 Unterhaltung Kreisstraßen 13 11.2 Broschüre über das Naturschutz- 5.3 Verkehrssicherheitsprogramm gebiet „Sandentnahmestelle „Junge Fahrer“ 13 Neustadtgödens“ 33 6. Fachbereich Soziales und Senioren 12. Beteiligungen und Kooperationen 6.1 Ausstellung „Schubladen“ zur 12.1 Friesland-Kliniken 34 Eröffnung des Jubiläumsjahres 12.2 Rettungsdienst Friesland 36 85 Jahre Landkreis Friesland 14 12.3 Zweckverband Veterinäramt 6.2 Integrationskonzept 15 Jade-Weser 37 12.4 JadeBay GmbH 7. Fachbereich Jugend, Familie, Schule Entwicklungsgesellschaft 37 und Kultur 12.5 Wohnungsbau-Gesellschaft 7.1 Jugendschutz 16 Friesland mbH 40 7.2 IQES online 17 12.6 Abfallwirtschaftszentrum Wiefels 40 7.3 Plattdeutsche Woche 2018 18 12.7 Volkshochschule und Musikschule 7.4 Kreisjugendparlament 18 Friesland-Wittmund gGmbH 41 12.8 Breitbandfördergesellschaft 85 Jahre Landkreis Friesland 20 Friesland mbH 44 8. Fachbereich Gesundheit 22 13. -
Ausbaustrecke Oldenburg–Wilhelmshaven
Ausbaustrecke Oldenburg–Wilhelmshaven Leistungsfähige Schienenhinterlandanbindung für Deutschlands Tiefwasserhafen Regionales Projekt mit nationaler Bedeutung Grundlagen der Planung Ausbau in mehreren Stufen Besondere Bauverfahren Schutz von Mensch und Natur Die Basis der Zukunft. Der JadeWeserPort Der JadeWeserPort wurde 2012 eröffnet und liegt nördlich von Wilhelmshaven an der Mündung des Jadebusens in die Nordsee. Er ist Deutschlands einziger Tiefwasser hafen – ohne Einfluss der Gezeiten ist hier ein Hafenbetrieb rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche möglich. An der rund 1.700 Meter langen Kajenwand des Hafens können Containerschiffe von bis zu 430 Meter Länge anlegen. Diese Schiffe der neuesten Generation können eine Ladung von über 18.000 20FußContainer (TEU) transportieren. Direkt an den Containerhafen schließt das Güterverkehrszentrum an, hier erfolgt die Anbindung an das Schienennetz der Deutschen Bahn. Regionales Projekt mit nationaler Bedeutung Im Herbst 2012 eröffnete an der deutschen Nordseeküste mit dem JadeWeserPort der drittgrößte Containerhafen Deutschlands. Er ist der einzige nationale Tiefwasserhafen und für die neueste Generation von Großcontainer schiffen konzipiert: Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 16,5 Metern können den in Wilhelmshaven angesiedelten JadeWeserPort unabhängig von den Gezeiten anfahren. Mit dem neuen Hafen wird das Güter zurück. Zuletzt wurde die zum Teil Oldenburg–Wilhelmshaven daher aus verkehrsaufkommen in den nächsten nur eingleisige Strecke lediglich noch gebaut und modernisiert werden. Mit Jahren kontinuierlich wachsen, denn vom Nahverkehr im Stundentakt zwi dem durchgehend zweigleisigen Aus auch unter Berücksichtigung von kon schen Wilhelmshaven und Oldenburg bau zwischen Oldenburg und Sande junkturellen Schwankungen erwarten sowie von wenigen Güter zügen von sowie der Elektrifizierung der Strecke Experten ein signifikantes Wachstum und zu den Industriegebieten nördlich wird eine leistungsfähige und nach des Seegüterumschlags. -
Descendants of the BISCHOFF Family of Bassen First Generation Second
Descendants of the BISCHOFF Family of Bassen 11 February 2019 Information about this Modified Register of the Descendants of Lüsse Bischoff. You will find here nine generations of this remarkable family … about 450 direct descendants … plus hundreds of spouses. You’ll learn about not only the Bischoff descendants, but also Mindermann, Rotermund, Feldmann, Brüning, Beckröge, Gerken, Lilje, Lührs, Dedekind, Reibeling, Koster, etc. Five Research Reports on these families are referenced. And yes, it includes both my in-laws … they were 6th cousins but never knew it. I’ve hidden all the children who make up the 10th generation that you might expect to see here. Born between 1917 and 1969, many of them are still living all around the world. Most of the very early dates are baptismal and burial dates … which are typically within a day- or-two of the birth or death. I hope you find this 57-page file very informative. Enjoy! Vic ------------------------------------------------------------------------------------------------ First Generation 1. Lüsse BISCHOFF was born in 1630 in Oyten bei Achim, GER. He died on 20 Sep 1689 at the age of 59 in Oyten bei Achim, GER. He died at age 59. He was also known as Lüde. Lüsse BISCHOFF and Alke [BISCHOFF] were married about 1660. Alke [BISCHOFF] was born about 1633. She died on 4 Dec 1720 at the age of 87 in Achim, Hannover, GER. According to the burial record, she died at age 95. But, we believe this was inflated by several years, based on the birthdate of her youngest child. Lüsse BISCHOFF and Alke [BISCHOFF] had the following children: 2 i. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Gemeinsame Bekanntmachung Der Städte Achim Und Verden (Aller)
Gemeinsame Bekanntmachung der Städte Achim und Verden (Aller), der Gemeinde Oyten, der Samtgemeinde Thedinghausen und der Flecken Langwedel und Ottersberg, über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 1. Die Wählerverzeichnisse zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Städte Achim und Verden (Al- ler), der Flecken Langwedel und Ottersberg, der Gemeinde Oyten und der Samtgemeinde Thedin- ghausen werden in der Zeit vom 04.09.2017 bis 08.09.2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme in folgenden barrierefreien Räumen bereitgehalten: Stadt Achim, Rathaus, Bürgerbüro, Obernstraße 38, Zimmer 070 - 072 Stadt Verden (Aller), Rathaus, Große Straße 40, Ratsfoyer, 1. Obergeschoss Flecken Langwedel, Rathaus, Große Straße 1, Zimmer 2 Flecken Ottersberg, Rathaus, Grüne Straße 24, Zimmer 14 Gemeinde Oyten, Rathaus, Hauptstraße 55, Zimmer 13 Samtgemeinde Thedinghausen, Rathaus, Braunschweiger Straße 10, Zimmer 1 Jede wahlberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wäh- lerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Voll- ständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von wahlberechtigten Personen, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Die Wählerverzeichnisse werden im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Auslegungsfrist, spätestens am 8. -
In Friesland
Wo gehst du ... ... Hin? in Friesland DEIN FREIZEITPLANER FÜR 2019 Informationen über Jugendzentren, Freizeittipps, Vereinsangebote, Beratungsstellen und vieles mehr ... Vorwort Der Freizeitplaner 2019 ist auf dem Markt. Das ist in diesem Fall auch wörtlich zu nehmen, denn er bietet Dir einen großen „Markt der Möglichkeiten“! Infos zu den Jugendzentren, Tipps für Deine Freizeit, Vereinsangebote, Feste, Veranstaltungen und Festivals zeigen Dir, was Du alles im Landkreis Friesland unternehmen kannst. Mit diesem Heft, im praktischen Pocketformat, kann eigentlich keine Langeweile aufkommen. Mit einem QR Code auf der Rückseite versehen, kannst Du Dir den Freizeitplaner auf Dein Smartphone holen. Bedanken möchten wir uns in diesem Jahr bei der Bildungsregion Friesland, die diesen Freizeitplaner in vollem Umfang gefördert hat. Viel Spaß und alles Gute für 2019! Wünsche, Ideen und Anregungen nehmen gerne entgegen: Dagmar Assing, Jugendhaus Jever → [email protected] Anke Gerdes-Goroncy, Jugendzentrum Sande → [email protected] Jörg Westphal, Gemeindejugendpflege Wangerland → [email protected] Ferien in Niedersachsen 2019 – 2021 Weih- Winter- Oster- Pfingst- Sommer- Herbst- nachts- ferien ferien ferien ferien ferien ferien 31.01. - 08.04. - 31.05. / 04.07. - 04.10. - 23.12. - 2019 01.02. 23.04. 11.06. 14.08. 18.10. 06.01. 03.02. - 30.03. - 22.05. / 16.07. - 12.10. - 23.12. - 2020 04.02. 14.04. 02.06. 26.08. 23.10. 08.01. 01.02. - 29.03. - 14.05. / 22.07. - 18.10. - 23.12. - 2021 02.02. 09.04. 25.05. -
Sozialraum Achim, Oyten, Ottersberg Und Riede Sachbearbeitung 52.21 Az Tel
Telefonliste FD 52.2/52.3 - Stand 02.07.2021 Abteilungsleitung 52.2 Frau Kahl 15-576 0071 Sozialraum Achim, Oyten, Ottersberg und Riede Sachbearbeitung 52.21 Az Tel. Raum Oyten/Ottersberg (A - En) 32 Frau Zweers 825 0070 Oyten/Ottersberg (Eo - Kg) 33 Frau Seliger 370 0070 Oyten/Ottersberg (Kh - Me) 31 Frau Weippert 662 0075 Oyten/Ottersberg (Mf - N) 30 Frau Weippert 662 0075 Oyten/Ottersberg (O - Raw) 35 Frau Braun 702 0077a Oyten/Ottersberg (Rax - Z) 34 Frau Glander 142 0072 Riede 35 Frau Braun 702 0077a Achim (Sav-St) 37 Frau Blossey 156 1050 Assistenzkraft 36 Frau Mons 8914 0074a Servicestelle 52.21 Az Tel. Raum Frau Seibert 538 0046 Frau Jäckel 698 0046 Sozialraum Kirchlinteln/Dörverden/Thedinghausen/Langwedel Sachbearbeitung 52.22 Az Tel. Raum Sozialraum (A - Ap) 90 Frau Ibbich 630 2060 Sozialraum (Aq - Gb) 95 Frau Krauß 135 2057 Sozialraum (Gc - Ko) Langwedel (K - Ko) 96 Herr Mayer 367 2061 Sozialraum (Kp - Om) inklusive Langwedel 93 Frau Migowsky 841 2057 Sozialraum (On - Sil) inklusive Langwedel 91 Frau Lührs 445 2058 Sozialraum (Sim - Z) inklusive Langwedel 94 Frau Wiethe 451 2059 Assistenzkraft 98 Frau Beyer 8990 2058 Sozialraum Achim und Langwedel Sachbearbeitung 52.23 Az Tel. Raum Langwedel (A - J) 81 Frau Hastedt 610 2047a Achim (A - Bo) 86 Herr Köhnen 596 2046 Achim (Bq - C) 80 Frau Schindler 410 2047b Achim (D - Gl) 85 Frau Schneider 553 2043a Achim (Gm - Ka) 83 Herr Habrecht 691 2043b Achim (Kb - Me) 82 Herr Garbe 178 2044 Assistenzkraft 87 Herr Hassing 8774 2042 Frau Bothe 152 2061 38 Herr Mehrle 376 0051 Außendienst Herr König 314 2042 Abteilungsleitung 52.3 Herr Bachmann 15-796 0069 Sozialraum Verden, Blender und Emtinghausen Sachbearbeitung 52.31 Az Tel. -
Half-Year Financial Report 2020
Half-year Financial Report 2020 EWE Halbjahresfinanzbericht 2019 Kopfzeile 1 Introduction The half-year financial report of EWE AG meets the re- quirements of the applicable regulations of the German Se- curities Trading Act [“Wertpapierhandelsgesetz”: WpHG] and, pursuant to Sec. 115 WpHG, comprises interim con- densed consolidated financial statements, an interim group management report and a responsibility statement. The interim condensed consolidated financial statements were prepared in accordance with the International Finan- cial Reporting Standards (IFRS) applicable to interim report- ing as issued by the International Accounting Standards Board (IASB) and adopted by the European Union (EU). The half-year financial report should be read together with our financial report for fiscal year 2019. The latter contains a comprehensive discussion of our business activities and explanatory notes on the financial ratios used. 2 EWE Halbjahresfinanzbericht 2019 Kopfzeile Interim Group Management Report 2 Business and background 9 Current situation in the EWE Group 16 Report on anticipated development and significant opportunities and risks 25 Forward-looking statements Interim Condensed Consolidated Financial Statements 26 Consolidated income statement of the EWE Group 27 Consolidated statement of comprehensive income of the EWE Group 28 Consolidated statement of financial position of the EWE Group 30 Consolidated statement of changes in equity of the EWE Group 32 Consolidated statement of cash flows of the EWE Group 34 Notes to the interim condensed consolidated financial statements Further Information 49 Responsibility statement 50 Review report EWE Half-year Financial Report 2020 1 Business and background The EWE Group is continuously striving to expand broadband access in the rural areas of northwestern Germany. -
Aus Dem Leben Des Missionars Johannes, Heinrich, Christoph Lilje
JOHANN HEINRICH CHRISTOPH LILJE * 15.09.1833 † 23.09.1920 Married on 25.09.1871 ANNA CAROLINE LILJE (BECKRÖGE) * 09.06.1847 † 10.09.1935 1 TABLE OF CONTENTS TABLE OF CONTENTS ........................................................................................................................................ 2 FOREWORD ..................................................................................................................................................... 5 FOREWORD TO THE SECOND EDITION .............................................................................................................. 6 SECTION I: THE MISSIONARY JOHANN HEINRICH CHRISTOPH LILJE .................................................................... 7 1 The greater Lilje family: Lylye, Lillie, Lilie, Lilje, Lilien, Lilye, Lillige ....................................................... 7 1.1 Steinhorst .................................................................................................................................................... 10 1.2 Lüsche .......................................................................................................................................................... 11 1.3 Allersehl ....................................................................................................................................................... 12 1.4 Gerdau ......................................................................................................................................................... 13 2 -
BREMER KLABEN’ EC No: DE/PGI/005/0333/08.01.2004 PDO ( ) PGI ( X )
14.5.2009 EN Official Journal of the European Union C 110/7 OTHER ACTS COMMISSION Publication of an application pursuant to Article 6(2) of Council Regulation (EC) No 510/2006 on the protection of geographical indications and designations of origin for agricultural products and foodstuffs (2009/C 110/07) This publication confers the right to object to the application pursuant to Article 7 of Council Regulation (EC) No 510/2006 ( 1). Statements of objection must reach the Commission within six months from the date of this publication. SUMMARY COUNCIL REGULATION (EC) No 510/2006 ‘BREMER KLABEN’ EC No: DE/PGI/005/0333/08.01.2004 PDO ( ) PGI ( X ) This summary sets out the main elements of the product specification for information purposes. 1. Responsible department in the Member State: Name: Bundesministerium der Justiz Address: 11015 Berlin DEUTSCHLAND Tel.: +49 302025-9333 Fax: +49 302025-8251 E-mail: — 2. Group: Name: Bäckerinnung der Hansestadt Bremen Address: Georg-Wulf-Strasse 728199 Bremen DEUTSCHLAND Tel.: +49 421300500621 Fax: +49 421300500617 E-mail: [email protected] Composition: Producers/processors ( X ) other: ( ) 3. Type of product: Class 2,4: fine bakery ware 4. Specification: (Summary of requirements under Article 4(2) of Regulation (EC) No 510/2006) 4.1. Name: ‘Bremer Klaben’ ( 1 ) OJ L 93, 31.3.2006, p. 12. C 110/8 EN Official Journal of the European Union 14.5.2009 4.2. Description: Bremer Klaben is a rich yeast cake which contains a lot of fruit. The high fruit and fat content of Bremer Klaben distinguishes it from ‘Stollen’, to which it is comparable.