EAWAG Eine Forschungsanstalt des ETH-Bereichs Jahresbericht 1998 EAWAG – Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz Inhalt Einleitung 1 EAWAG-Meilensteine 1998 3 LEITARTIKEL Ökostrom aus Wasserkraft – Ein Querprojekt zieht Zwischenbilanz 5 KURZBEITRÄGE AUS DEN TÄTIGKEITSBEREICHEN DER EAWAG Umwelttechnologie 11 Verhalten von Stoffen in der Umwelt 26 Ökosystemforschung 40 Umwelt und Gesellschaft 53 EAWAG-INTERN Organigramm 62 Beratende Kommission 1998 64 Umweltschutz an der EAWAG 65 Aus dem Personal 67 Finanzen 70 ANHANG Kurse und Fachtagungen der EAWAG 73 Lehrveranstaltungen 74 Wissenschaftliche Publikationen 76 Tätigkeit in Kommissionen, Arbeitsgruppen etc. 87 Abgeschlossene Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationen 90 Impressum Herausgeberin Vertrieb und © by EAWAG, CH-8600 Dübendorf Abdruck mit Quellenangabe und Belegexemplar erwünscht. Redaktion Rudolf Koblet, Jürg Beer, Theresa Büsser, Gerda Thieme Grafische Darstellungen Lydia Zweifel Gestaltung Dani Schneider, Zürich Layout Peter Nadler, Küsnacht Druck Meier + Cie. AG, Schaffhausen Kontaktadresse EAWAG Presse und Information Überlandstrasse 133 CH-8600 Dübendorf Tel. 01-823 55 11 Fax 01-823 53 98 WWW-Adresse http://www.eawag.ch E-Mail-Adresse
[email protected] Legende zum Titelbild Detailaufnahme des Brutraumes eines Wasserflohs (Daphnia). Das Bild zeigt ungeschlechtlich produzierte Eier in einem frühen Entwicklungsstadium. Durchmesser der Eier 0.1 mm. (Foto: Piet Spaak, EAWAG) (Foto: H.R. Bramaz, Zürich) Einleitung 1. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Wasser und seine elementare Bedeutung für die Ökologie und die gesell- schaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Dabei sorgen wir für eine kontinuierliche Verbesserung der Liebe Leserinnen, liebe Leser Konzepte und Technologien zur Wassernutzung und sind bemüht, ökologische, wirtschaftliche und soziale War 1997 das Jahr der Planung für 2000–2003, in dem Interessen am Wasser in Einklang zu bringen.