Gemeindebrief September
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
Gebäude Und Wohnungen Sowie Wohnverhältnisse Der Haushalte Gemeinde Blievenstorf Am 9
9 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Blievenstorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 9 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Blievenstorf Regionalschlüssel: 130765660012 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen .............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen.............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart...................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart – in % – ....................... 12 2.1 -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
IHK Zu Schwerin IHK-Jahresbericht 2014 Die Ausgabe
Bericht 2014 Eine Wachstumsregion im Zeichen der Wahl 2 - 3 Kein Spurt, sondern Dauerlauf 4 - 9 Industrie setzt Zeichen 10 - 19 Entwicklungsachsen für die Wirtschaft 20 - 27 International 28 - 31 Kerngeschäft Fachkräftesicherung 32 - 37 Recht und Fair Play 38 - 43 Jahresabschlüsse 44 - 49 Vollversammlung der IHK zu Schwerin 50 - 52 IHK zu Schwerin | Bericht 2014 1 Eine Wachstumsregion im Zeichen der Wahl Für die Wirtschaft in Westmecklenburg waren die Wahlen zur Vollversammlung der Foto: IHK IHK zu Schwerin im Jahr 2014 ein wichtiges Ereignis. Die Unternehmer und Unterneh- mensvertreter Westmecklenburgs wurden im Foto: [email protected] Sommer aufgerufen, ihr regionales „Parlament der Wirtschaft“ für die kommenden fünf Jahre zu bestimmen. Mit der Verabschiedung einer neuen Wahlordnung sicherten die amtieren- den Vollversammlungsmitglieder im Vorfeld der Wahlen eine Abbildung der aktuellen Wirt- schaftsstruktur in Westmecklenburg für ihr höchstes Entscheidungsgremium. Durch diese Wahlordnung ist eine deutlich höhere regio- nale Interessenvertretung garantiert worden. Mit einer ausgesprochen guten Bilanz konnten die neu gewählten Vollversammlungsmitglieder am Ende des Jahres die Geschäfte ihrer Vorgän- ger übernehmen. Auch die Konjunkturumfrage der IHK zu Schwerin für Westmecklenburg offenbarte im Frühsommer 2014 ganz besonders erfreuliche Ergebnisse. Denn die Lage in den Unternehmen hat sich branchenübergreifend im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Jeweils etwa neun von zehn Unternehmen in Industrie und Handel und sogar alle antwortenden Dienst- leistungsunternehmen beurteilen ihre Lage als gut oder befriedigend. Unterstrichen wird diese einmalig gute Situation durch zukunftsweisen- 2 IHK zu Schwerin | Bericht 2014 de Investitionsplanungen und die hohen Erwar- im Zusammenhang mit den internationalen tungen der meisten Unternehmen. Krisen- und Konfl iktherden oder mit konkreten sozialpolitischen Versprechen zu sehen sind. -
Kommunalanzeiger
Jahrgang 16 Freitag, HAGENOWER den 06. August 2010 Nummer 07 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Gut gelaunte Gäste Die Bewertungskommission wur- verfolgten die Veran- de ebenfalls geehrt. staltung. Der Bürgermeister dankte allen Helfern und Mitwirkenden. Der Bürgermeister nimmt die Auszeich- nung entgegen. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 03. September 2010 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 –Jahrgang 16 | Freitag, den 06. August 2010 | Nr. 07 Satzung zur Aufhebung der Satzung über Einladung die Erhebung von Benutzungsgebühren für zur öffentlichen/nicht öffentlichen den Jugendclubraum sowie für die Tische Sitzung der Gemeindevertretung Bresegard b. Picher und Stühle des Jugendclubraumes in der am 12.08.2010 um 19.30 Uhr. Gemeinde Belsch vom 15.07.2010 Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bresegard statt. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Tagesordnung: Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekannt- machung vom 8. Juni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zuletzt ge- Öffentlicher Teil ändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit (GVOBl. M-V S. 687, 719) wird nach Beschlussfassung der Ge- der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, meindevertretung vom 12.07.2010 nachfolgende Satzung zur Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Sit- Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsge- zungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Ge- bühren für den Jugendclubraum sowie für die Tische und Stühle meindevertretung des Jugendclubraumes in der Gemeinde Belsch erlassen: 2. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Denkmalliste Des Landkreises Ludwigslust
DENKMALLISTE DES LANDKREISES LUDWIGSLUST Stand: November 2008 (Übergabedatum vom Landesamt : 18.12.1996 ) I. Einzeldenkmale Albertinenhof Transformatorenhaus Albertinenhof Wittenburgerstraße 4 u. 5, Wohn- und Wirtschaftsgebäude Alt Brenz Kirche mit umgebender Trockenmauer Alt Brenz Meilenstein Alt Brenz Parchimer Straße 25/26, Schule Alt Brenz Parchimer Straße 27, Pfarrhaus Alt Brenz Parchimer Straße/Straße des Friedens, Gefallenendenkmal 1914/1918 Alt Brenz Straße des Friedens 25, Wohnhaus Alt Brenz Straße des Friedens 34, Wohnhaus Alt Jabel Friedensstraße 4, ehem.Schule Alt Jabel Friedensstraße 8, Hallenhaus Alt Jabel Friedensstraße 11, Wohnhaus Alt Jabel Friedensstraße 15, Pfarrgehöft mit Wohnhaus u.2 Scheunen Alt Jabel Friedensstraße/Ecke Straße des Aufbaus, Denkmal für 1813 Alt Jabel Friedhof, Friedhofskapelle Alt Jabel Kirche Alt Jabel Kirchenruine (Friedensstraße) Alt Jabel Langer Grund 1, Scheune Alt Jabel Platz der Freiheit 2, Wohnhaus Alt Jabel Platz der Freiheit, Mahnmal Alt Jabel Straße der Jugend 18, ehem. Bahnhof mit Güterschuppen Alt Jabel Straße des Aufbaus 1, Büdnerei Alt Jabel Straße des Aufbaus 2, Wohnhaus („Witwenhaus“mit Stall) Alt Jabel Straße des Aufbaus 4, Wohnhaus Alt Jabel Straße des Aufbaus 16, Wohnhaus Alt Jabel Straße des Aufbaus 18, Wohnhaus Alt Kaliß Gefallenendenkmal 1914/1918 (Karl-Marx-/Ecke Fritz-Reuter- Straße) Alt Kaliß Spritzenhaus Alt Karstädt Bahnhofsstraße 2, Bahnhof/Güterschuppen Alt Karstädt Bahnhofstraße 3, Bahnarbeiterhaus Alt Karstädt Friedhof, Kriegsgräber Alt Karstädt Hauptstraße 6, Bauernhaus -
A Ergebnislisten
9. Dammer Eldelauf 2017 Ergebnisliste AK Rang SNR Name Verein/Ort Jg. Brutto Netto Kinderlauf m Kinder M2 1. 992 HENNING Jannes 2015 8:54 8:54 (1.) Kinder M4 1. 101 VIBRANS Benno Jabel 2013 8:41 8:24 (1.) 2. 454 GEISLER Mika Campus Domsühl 2013 10:17 9:44 (2.) 3. 433 SCHMIDT Johann-Peter Campus Domsühl 2013 10:21 9:56 (3.) 4. 424 BUSCH Maris Campus Domsühl 2013 11:09 10:50 (5.) 5. 423 BUSCH Silas Campus Domsühl 2013 11:09 10:50 (4.) Kinder M5 1. 982 HELMECKE Emil 2012 5:40 5:34 (1.) 2. 904 ARNDT Fabian Sportfreunde Augustin 2012 6:11 6:03 (2.) 3. 282 MÜLLER Julian Trisport Schwerin 2012 6:33 6:20 (3.) 4. 434 ECKSTEIN Elias Campus Domsühl 2012 6:48 6:40 (5.) 5. 936 HELLER Mason 2012 6:51 6:38 (4.) 6. 683 GIETZEL Benno RSV Vorwärts" Parchim e.V. 2012 6:57 6:55 (7.) 7. 638 HAUPTSTEIN Finn Campus Domsühl 2012 7:10 6:52 (6.) 8. 427 KRÜGER Michael Campus Domsühl 2012 7:22 7:07 (8.) 9. 384 LÜBCKE Karl Eugen Siggelkow 2012 7:25 7:16 (9.) 10. 422 ESSLINGER Maxim Campus Domsühl 2012 7:40 7:21 (10.) 11. 430 HAGGE Oke Campus Domsühl 2012 8:12 7:58 (11.) 12. 407 KINSKI Benet Aurelius Parchim 2012 10:32 10:15 (12.) 13. 935 DAATE Max 2012 10:37 10:24 (13.) Kinder M6 1. 675 KINOWSKI Adam Neustrelitz 2011 5:37 5:26 (1.) 2. 918 SCHOMAN Elias 2011 5:41 5:36 (2.) 3. -
Postleitzahl
Postleitzahl Ort Jobcenter Ludwigslust- Parchim Standort 19065 Gneven Sternberg 19065 Godern Parchim 19065 Kritzow Sternberg 19065 Pinnow Parchim 19065 Raben-Steinfeld Parchim 19065 Görslow Sternberg 19065 Neu Godern Parchim 19065 Petersberg Parchim 19065 Vorbeck Sternberg 19067 Cambs Sternberg 19067 Langen Brütz Sternberg 19067 Leezen Sternberg 19067 Neu Schlagsdorf Sternberg 19067 Rampe Sternberg 19067 Retgendorf Sternberg 19067 Rubow Sternberg 19067 Zittow Sternberg 19067 Liessow Sternberg 19067 Panstorf Sternberg 19067 Ahrensboek Sternberg 19067 Alt Schlagsdorf Sternberg 19067 Brahlstorf Sternberg 19067 Buchholz Sternberg 19067 Flessenow Sternberg 19067 Karnin Sternberg 19067 Kleefeld Sternberg 19073 Dümmer Hagenow 19073 Klein Rogahn Hagenow 19073 Schossin Hagenow 19073 Stralendorf Hagenow 19073 Wittenförden Hagenow 19073 Zülow Hagenow 19073 Överkiek Hagenow 19073 Sudemühle Hagenow 19073 Walsmühlen Hagenow 19073 Walsmühlen Dorf Hagenow 19073 Walsmühlen Hof Hagenow 19073 Dümmerhütte Hagenow 19073 Dümmerstück Dorf Hagenow 19073 Dümmerstück Hof Hagenow 19073 Groß Rogahn Hagenow 19073 Kowahl Hagenow 19075 Holthusen Hagenow 19075 Mühlenbeck Hagenow 19075 Pampow Hagenow 19075 Warsow Hagenow 19075 Pampow-Ausbau Hagenow 19075 Pampow-Schlingen Hagenow 19075 Sudenmühle Hagenow 19075 Bahnhof Holthusen Hagenow 19075 Hof Pampow Hagenow 19075 Kothendorf Hagenow 19075 Krumbeck Hagenow 19075 Lehmkuhlen Hagenow 19077 Kraak Ludwigslust 19077 Lübesse Ludwigslust 19077 Rastow Ludwigslust 19077 Sülstorf Ludwigslust 19077 Uelitz Ludwigslust 19077 Ortkrug -
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7. Wahlperiode 17.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jörg Kröger, Fraktion der AfD Windeignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Mit der Teilfortschreibung des Kapitels 6.5 - Energie - des Regionalen Raumentwicklungs- programms Westmecklenburg soll ein nachvollziehbares und schlüssiges gesamträumliches Planungskonzept hinsichtlich der Ausweisung von Windeignungsgebieten erstellt werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Fragesteller darauf abzielt zu erfahren, wie viele Wind- eignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim aktuell Gegenstand der laufenden Teilfort- schreibung sind. Hierbei wird der rechtliche Handlungsrahmen zugrunde gelegt, dass in den vier Regionalen Raumentwicklungsprogrammen ausgewiesene Eignungsgebiete nicht staat- licherseits ausgeschrieben werden. Die Nutzung solcher Gebiete liegt in der autonomen Ent- scheidungshoheit der Mitspielerinnen und Mitspieler (Vorhabenträger) am Markt. Zudem stehen die Grundstücke, die in diesen Eignungsgebieten liegen, im Eigentum verschiedener privater und zuweilen auch öffentlich-rechtlicher Träger. Diese entscheiden gleichermaßen autonom, ob und wie sie mit ihren Grundstücken verfahren möchten. Der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 16. August 2018 beantwortet. Drucksache 7/2490 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 1. Wie viele Windeignungsgebiete sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt -
Gemeindebrief April
Gemeindebrief KIRCHENSPRENGEL NEUSTADT-GLEWE WWW.KIRCHE-NEUSTADT-GLEWE.DE AUGUST 2021AUGUST - APRIL Was sucht ihr den Er ist nicht hier, Lebenden bei denn er ist den Toten? auferstanden! Lukas 24,5 INHALT INHALT 03 Andacht 04 -06 Rückblicke 07 Fusionsgespräche 08 -11 Aus der Gemeinde 12-13 Gottesdienstplan 14-17 Osterweg 2021 18-19 Aus der Gemeinde 20-21 Kinder- und Jugend 22 Thema: Hospiz-Besuchsdienst 23 Kasualien 24 Kontakt & Impressum 2 ANDACHT Liebe Leserinnen und Leser, was ist für Sie die wichtigste Zeit im Gekreuzigten. Er macht ihnen neuen Jahr? Die Urlaubs - oder Sommerzeit? Mut zum Leben - so dass sie ihn in Em- Oder die Advents- und Weihnachts- maus einladen den Abend mit ihnen zu zeit? Oder auch einzelne Tage, Geburts verbringen. Ostern ist das Fest der - oder Gedenktage, die Ihnen wichtig gelebten Hoffnung, dass Gott zum Le- sind? Vielleicht ist das schwierig zu ben erwecken kann, was uns unmög- beantworten. lich scheint. In die Einsamkeit kommt Je nachdem, wie man hinschaut, ent- eine unverhoffte Begegnung, in die deckt man etwas Anderes. In diesen Mutlosigkeit ein Lachen. Jesus - der Tagen liebe ich besonders die Entde- Gekreuzigte - ist nach seinem qualvol- ckungen in der Natur z.B. bunte Fle- len Tod nicht in der Grabeshöhle, son- cken von Krokusblüten. Das Grün der dern dort ist ein Bote Gottes, der die Tulpenblätter verheißt , dass es nicht Frauen aus dem Grab hinausschickt: mehr lange dauert, bis sie blühen wer- Was sucht ihr den Lebenden bei den den. Noch ist es nicht soweit, doch wir Toten? Er ist nicht hier, er ist aufer- bereiten uns innerlich schon darauf standen! Zu Ostern werden auch wir vor. -
Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg-Vorpommerrn
Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 21. Fassung Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg - Vorpommern 21. Fassung: Landschaftsplanungen gemäß §§ 10 und 11 Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG sowie § 11 Absatz 1 und 2 Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V (Gutachtliches Landschaftsprogramm, Gutachtliche Landschaftsrahmenpläne, Kommunale Landschaftspläne) Großschutzgebietspläne (Pläne für Nationalparke und Biosphärenreservate, Naturparkpläne gemäß § 3 Nr. 4 Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V) Managementpläne für Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung nach Art. 6 Abs. 1 der Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie Managementpläne für Europäische Vogelschutzgebiete gemäß Fachleitfaden „Managementplanung für Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern (April 2012)“ und Pflege- und Entwicklungspläne für Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Geschützte Landschaftsbe- standteile und „Naturschutzgroßprojekte“ (Fördergebiete nach dem Programm "Errichtung und Sicherung schutz- würdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaat- lich repräsentativer Bedeutung") die in Mecklenburg-Vorpommern erstellt wurden oder sich in Erstellung befinden - Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern (21. Fassung) - Inhaltsverzeichnis und Kartenverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Einleitung 1 II Teil A: Landschaftsplanungen gemäß Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG sowie Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V II.1 Gutachtliches Landschaftsprogramm und Gutachtliche Landschafts-