Jahrgang 13

Freitag, den 13. Juli 2007 HAGENOWER Nummer 07 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefin, Setzin, , , und ihren Verbänden Pritzier:

Die Gemeinde Pritzier erhielt während der Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr den Wappenbrief

Sie führt nun folgendes Wappen:

Strohkirchen:

Der Gemeinde Strohkirchen wurde bei der Festveranstaltung zur 600-Jahr-Feier der Gemeinde die Flagge offiziell übergeben.

Auch die Freiwillige Feuerwehr darf nun eine Standarte mit der Aufschrift „Freiwillige Feuerwehr Strohkirchen“ führen. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 17. August 2007 Kommunalanzeiger Hagenow– 2 –Jahrgang 13 | Freitag, den 13. Juli 2007 | Nr. 07 ▲ ▲▲ Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Bresegard b. Picher der Gemeinde

Einladung Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Sitzung Gemeindevertretung der Gemeindevertretung Redefin am 19.07.2007, um 19.30 Uhr am 18.07.2007, um 19.30 Uhr Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bresegard statt. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Redefin statt. Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- Öffentlicher Teil fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Bil- Billigung der Sitzungsniederschrift vom 08.05.2007 ligung der Sitzungsniederschrift vom 14.06.2007, Änderungs- 2.Informationen des Bürgermeisters vorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung 3.Einwohnerfragestunde 2.Bericht der Bürgermeisterin 4. Bauangelegenheiten 3.Einwohnerfragestunde 5. Beschlussfassung über die Neufassung der Hauptsatzung der Ge- 4. Beschlussfassung über die Abwägung der eingegangenen meinde Bresegard b. Picher Stellungnahmen zum B-Plan „Betreutes Wohnen“ 6.Abschluss Wegenutzungsvertrag 5. Satzungsbeschluss zum B-Plan „Betreutes Wohnen“ Nicht öffentlicher Teil 6.Bauangelegenheiten 1. Grundstücksangelegenheiten 2.Personalangelegenheiten Nicht öffentlicher Teil 3.Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürgermeisters 1. Grundstücksangelegenheiten zur Auftragsvergabe zum 1. Nachtrag Gewerk 002 2.Personalangelegenheiten Zimmerer/Trockenbau zur Sanierung/Erweiterung des Feuer- wehrhauses gez. Böbel gez. Weinreich Bürgermeisterin Bürgermeister

▲ Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Setzin der Gemeinde Pritzier

Einladung Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Setzin der Gemeindevertretung Pritzier am 07.08.2007, um 19.00 Uhr am 18.07.2007, um 19.00 Uhr Die Sitzung findet im Seniorenclub Pritzier statt. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Setzin statt. Tagesordnung: Tagesordnung:. Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bil- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- ligung der Sitzungsniederschrift vom 17.04.2007, Änderungs- fähigkeit, Bestätigung, Änderung 7, Erweiterung der Tages- vorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung ordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 13.06.2007 2.Einwohnerfragestunde 2.Informationen der Bürgermeisterin 3.Bericht des Bürgermeisters 3.Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten 4. Bauangelegenheiten 5. Beschlussfassung zur Aufstellung eines B-Planes „Gewerbepark Pritzier“ Nicht öffentlicher Teil 6.Beschlussfassung zur Aufstellung eines B-Planes „Gewerbepark 1. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Anschaffung Gut Schwechow“ eines Kommunalfahrzeuges Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten gez. Reinsch 2.Personalangelegenheiten Bürgermeisterin gez. Hamann Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Die nächste Ausgabe des der Gemeinde Toddin HAGENOWER Kommunalanzeiger Einladung erscheint am Freitag, dem 17. August 2007 zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Redaktionsschluss im Amt Hagenow-Land ist der 08.08.2007 der Gemeindevertretung Toddin am 26.07.2007, um 19.30 Uhr Anzeigenschluss ist Freitag, der 10.08.2007 Die Sitzung findet im Gemeinderaum Toddin statt. Jahrgang 13 | Freitag, den 13. Juli 2007 | Nr. 07 – 3 –Kommunalanzeiger Hagenow

Tagesordnung 6.Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2006 und Entlastung der Bürgermeisterin Öffentlicher Teil 7.Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- und deren Anlagen fähgikeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 19.04.2007 Nicht öffentlicher Teil 2.Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen 1. Beschlussfassung über die Billigung der Eilentscheidung zur zum B-Plan Nr. 2 „Erweiterung Gewerbegebiet Schmitz Cargo- Auftragsvergabe des Umbaus „Gemeindehaus Toddin“ durch bull“ die Bürgermeisterin 3.Satzungsbeschluss über den B-Plan Nr. 2 „Erweiterung Ge- 2.Personalangelegenheiten werbegebiet Schmitz Cargobull“ 3.Grundstücksangelegenheiten 4. Einwohnerfragestunde gez. Rick 5. Informationen der Bürgermeisterin Bürgermeisterin ▲ Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Hagenow-Land

Telefonverzeichnis

Amt Hagenow-Land Zentrale: 03883/6107-0 Fax: 610735 Zentrale E-Mail: [email protected] Name AufgabengebietTel.-Durchwahl E-Mail-Adresse ______Herr Ritzmann Amtsvorsteher30 Herr Matzmohr Ltd. Verwaltungsbeamter29 [email protected] Arbeitsbereich LVB Frau Graack [email protected] Frau SchaldachÖffentlichkeitsarbeit/ Wirtschaftsförderung [email protected] Frau Siedenstrang Personalwesen [email protected] Bauamt: Herr WernerAmtsleiter44 [email protected] Frau [email protected] Herr [email protected] Frau MöllerBauamt41 [email protected] Ordnungsamt: Herr BürgerAmtsleiter15 [email protected] Frau Radtke Wohngeldstelle/[email protected] Frau Gembus [email protected] Frau Thieke [email protected] Frau [email protected] Herr LinowOrdnungsamt 18 [email protected] Zentrale Dienste/Finanzen Frau BurmeisterAmtsleiterin 20 [email protected] Frau GermerFinanzwesen Schulen, Jugend, Sport [email protected] Frau Carmohn Anlagenbuchhaltung [email protected] Frau GodenrathLeiterin der Amtskasse und Vollstreckung 23 [email protected] Frau Moormann [email protected] Frau HolzSteuern/Abgaben 26 [email protected] Frau Zmudzinski Steuern/Abgaben [email protected] Herr Lippert Steuern/Abgaben [email protected] Frau HaurenhermGeschäftsbuchhaltung 27 [email protected] Frau Wilken Geschäftsbuchhaltung 22 [email protected] Frau KuhlaKindertageseinrichtungen [email protected] Herr ScholzLiegenschaften 33 [email protected] Herr MumdeyGebäudemanagement, Pachten [email protected]

HAGENOWER Kommunalanzeiger Das amtliche Bekanntmachungs- und Informationsblatt erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Auflagenhöhe: 3.700

Herausgeber: Amt Hagenow Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, Tel.: 03883/61070, Fax: 03883/610735, E-mail:[email protected] Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] Zustellung: MZV-Meckl. Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher. Verantwortlich für den außeramtl. und Anzeigenteil: H.-J. Groß, Verlagsleiter. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c- Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Ga- rantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistu ng. Kommunalanzeiger Hagenow– 4– Jahrgang 13 | Freitag, den 13. Juli 2007 | Nr. 07 ▲▲ Bekanntmachung der Vermessungs- und Katasterbehörde

Landkreis - Der Landrat Vermessungs- und Katasterbehörde für den Landkreis Ludwigslust und die Landeshauptstadt Schwerin - Fachdienst Geoinformation und Bodenordnung - Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust Ludwigslust, 18.06.2007 Aktenzeichen: 11/02-0608 Öffentliche Bekanntmachung einer Grenzfeststellung und Abmarkung gemäß § 18 Abs. 3 Die Grenzniederschrift zur o. g. Fortführungsvermessung wird ab des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegen- dem 09.07.2007 für die Dauer eines Monats im Landratsamt, schaftskataster des Landes Mecklenburg-Vorpommern - Ver- Fachdienst Geoinformation und Bodenordnung, Garnisonsstr. 1, messungs- und Katastergesetz (VermKatG) - in der Bekannt- 19288 Ludwigslust, Raum A 130 während der nachfolgenden machung der Neufassung vom 22.07.2002 (GVOBl. M-V S. 524) Geschäftszeiten zur Einsicht ausgelegt: Montag08.00 - 12.00 Uhr Anlässlich der Liegenschaftsvermessung in der Dienstag08.00 - 12.00 Uhr Mittwochgeschlossen Gemeinde: Pätow - Steegen Donnerstag08.00 - 18.00 Uhr Gemarkung: Pätow - Steegen Freitag08.00 - 12.00 Uhr Flur:2 Flurstück: 107/13, 176 Rechtsbehelfsbelehrung: betroffene Gegen die Grenzfeststellung - und die Abmarkung - kann inner- Nachbarflurstücke: 108/5 halb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Nieder- schrift bei der vorgenannten Vermessungsstelle Widerspruch er- wurde am 18.06.2006, um 08.00 Uhr zur Anhörung im Grenz- hoben werden. feststellungs- und Abmarkungsverfahren ein Grenztermin abge- Die Entscheidung über den Widerspruch ist kostenpflichtig, halten, bei dem Sie nicht anwesend waren. wenn sich die Grenzfeststellung und die Abmarkung als richtig Dieser Termin ist Ihnen vom 29.05.07 bis 12.06.07 durch eine öf- bestätigt(en). fentliche Bekanntmachung mitgeteilt worden. Im Auftrag Die Grenzfeststellungs- und Abmarkungsmitteilung wird nach § 18 Abs. 3 VermKatG M-V durch Offenlegung bekannt gegeben. gez. Partisch

Bekanntmachungen des Stadtwerke Hagenow GmbH

Stadtwerke Hagenow GmbH Bahnhofstraße 87 19230 Hagenow Tel.: 03883/61520 Gastarife der Stadtwerke Hagenow GmbH - gültig ab 01.08.2007

Bezeichnung Abrechnungs-VerbrauchLeistungspreisLeistungspreisArbeitspreisArbeitspreis schlüssel pro Jahrpro Jahrpro Jahrpro kWhpro kWh in kWhNettopreis *)Bruttopreis **) Nettopreis *)Bruttopreis **) inkl. 19 % Umsatzsteuerinkl. 19 % Umsatzsteuer ______Heizgastarif 1. Preisstufe 211 bis 11.000 96,00 €114,24 €5,280 ct6,283 ct 2. Preisstufe 212bis 60.000 144,00 €171,36 €4,844 ct5,764 ct 3. Preisstufe 213bis 500.000 192,00 €228,48 €4,764 ct5,669 ct

Kochgastarif 1. Preisstufe 210, 209, 208 52,67 €62,68 €5,960 ct7,092 ct

*) Die Preise enthalten die derzeit gültige Ergassteuer.

**) Bruttopreis = inkl. Umsatzsteuer derzeit 19 % (Angaben gerundet)

Die Arbeitspreise sind auf den Brennwert (Ho) des Gases bezo- nerhalb des Abrechnungszeitraumes ändern, wird der für den gen. Die nach dem Jahresverbrauch für den Kunden jeweils gün- neuen Preis maßgebliche Verbrauch zeitanteilig, unter Berück- stigste Preisstufe wird automatisch angewandt. Es wird Erdgas sichtigung jahreszeitlicher Verbrauchsschwankungen auf der der Gruppe H mit einem Brennwert von ca. Hon = 11,5 Grundlage von Erfahrungswerten, berechnet. KWh/qm zur Verfügung gestellt. Die Schwankungsbreite des Wir empfehlen Ihnen, Ihre monatlichen Abschläge anpassen zu Brennwertes entspricht den anerkannten Regeln der Technik. In lassen. Somit vermeiden Sie eine eventuell höhere Nachzahlung den Gaspreisen ist der Anteil für die Konzessionsabgabe enthal- zu Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung. Sie können uns Ihren ten. Die Konzessionsabgabe wird unter Berücksichtigung der Zählerstand und ggf. den neuen Abschlag in Verbindung mit der zulässigen Höchstsätze berechnet. Vereinbarungen, nach denen Kundennummer vom 01. August 2007 bis 15. August 2007 mittei- keine oder niedrigere Konzessionsabgaben zu zahlen sind, ha- len. Sie erreichen uns unter der Telefonnr.: 03883/615251 bzw. ben Vorrang. Da sich bei einigen Kunden die Arbeitspreise in- 03883/615213. Per Fax erreichen Sie uns unter 03883/615214. Jahrgang 13 | Freitag, den 13. Juli 2007 | Nr. 07 – 5– Kommunalanzeiger Hagenow ▲ Um alles besser zu verstehen, hören wir noch zwei Kurzgeschich- Aus dem Amt und den Gemeinden ten zum Thema und sehen den Film „Anne Frank“. Außer Herrn Kary haben wir noch Issa Wade als Gesprächspartner eingeladen - er kommt aus Mauretanien und lebt seit 13 Jahren in Landtagsbesuch Ludwigslust - spricht Deutsch, Englisch, Französisch, seine Landes- sprache und beherrscht das allerbeste Verständigungsinstrument - Bürgermeister, Gemeindevertreter aus den Gemeinden des Amtes die Trommel. Hagenow-Land und Mitarbeiter des Amtes informierten sich vor ei- Wir reden und trommeln, gestalteten unsere Hemden mit Mustern nigen Tagen in einem Forum über die Arbeit des Innenministeri- und Symbolen und essen gemeinsam das von den Eltern vorberei- ums für die Kommunen, verfolgten eine Debatte im Landtag und tete Grillfleisch, die Salate und die Pellkartoffeln. besuchten unser Landesfunkhaus des NDR in Schwerin. Wir schlafen in der Schule. Am nächsten Morgen, nach einem von All dieses wurde organisiert durch die Landeszentrale für politische den Eltern vorbereiteten Frühstück, fahren uns Frau Bruhn und Frau Bildung. Möller in die Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin. Hier werden wir Im Innenministerium hatten alle die Gelegenheit, Einblicke in die von Frau Schure empfangen. Unsere Vorstellung vom menschen- Arbeit ausgesuchter Referate zu erhalten. Besonders zu Vorträgen verachtenden Handeln in einer Diktatur erweitert sich. aus dem Gebiet der Verwaltungs- und Gebietsreform und zu Vor- Wieder in der Schule, versuchen wir unsere Gefühle und Gedan- trägen zum Kommunalen Haushaltsrecht wurde im Anschluss in- ken in einer Präsentation zusammenzufassen. tensiv diskutiert. Bei allen Genannten bedanken wir uns für die Unterstützung. Danach ging es zu Fuß durch die schöne Altstadt zum Schweriner Klasse 6b Schloss. Regionale Schule Picher Hier wurde eine Landtagssitzung besucht und ein wenig Luft „der großen Politik“ geschnuppert. Ebenfalls im Schloss gab es Informationen und eine kleine Diskus- sion über die Verwaltungsreform und die Arbeit der Enquete-Kom- mission im Landtag mit Frau Dr. Seemann (MdL). Beim anschließenden Besuch beim NDR führte Herr Leif Tenne- mann persönlich alle Delegationsteilnehmer durch das Landes- funkhaus in Schwerin. Nach diesem überaus interessanten, aber auch amüsanten Tagesordnungspunkt hat man eine kleine Vor- stellung davon, wie Radio und Fernsehen „funktionieren“. ▲ Kulturnachrichten

Foto: Katharina Degrassi - Ostseezeitung

Schulnachrichten aus Picher - Durch Begegnungen und Gespräche - Geschichte und Gegenwart verstehen - Die Schüler/innen der Klasse 6b der Schule Picher, die in Leussow, Loosen, Krenzlin Hütte, Krenzlin, , Kummer, Jammer, Mooras, Göhlen, Redefin und Hagenow wohnen, und ihre Klassenlehrerin Helen Paul interessieren sich seit langem für die Zeit des National- sozialismus. Gemeinsam mit den Elternvertreterinnen Frau Dobs, Frau Deuter, Frau und Herr Schmidt und Herr Klus sowie der Schul- sozialarbeiterin werden zwei Projekttage durchgeführt. Herr Erich Kary, ein Zeitzeuge und Überlebender des Konzentrati- onslagers Wöbbelin, berichtet über sein Leben. Die Schülerinnen und Schüler stellen viele Fragen und verfolgen gespannt, interes- siert den Bericht von Herrn Kary. Damals war er noch ein Kind, wurde von seiner Mutter getrennt und sie wurde getötet. Er erleb- te mit, wie schrecklich Menschen miteinander umgehen. Was Herr Kary erlebt hat, ist für uns unvorstellbar und traurig - die Erinne- rung an diese Erlebnisse hat ihn bis heute nicht losgelassen. Wir be- danken uns besonders für sein Kommen. Die Fragen begleiten uns täglich - was können wir in der Begeg- nung mit anderen Menschen erfahren? Wie gehen wir mit anderen Menschen um? Sind wir alle gleich? Was unterscheidet uns? Was können wir für ein gutes Miteinander in der Schule tun? Worin un- terscheiden sich Diktatur und Demokratie? Kommunalanzeiger Hagenow– 6 –Jahrgang 13 | Freitag, den 13. Juli 2007 | Nr. 07

Vorankündigung Kulturverein Strohkirchen. e. V.

Dorf- und Sportfest der Gemeinde Alt Zachun Liebe Strohkirchener, am Sonnabend, 01.09.2007 und Sonntag, 02.09.2007 mit Beginn der warmen Jahreszeit zeigen sich allmählich die ersten Pilze im Wald, auf der Wiese, und auch an den Bäumen wachsen Vorläufiges Programm welche. Man kann den Grauen oder den Braunen Scheidenstreifling finden, der ein wohlwohlschmeckender Brat- und Suppenpilz ist. Der Sonnabend den, 01.09.2007 Beginn 14.00 Uhr - ???? Schwefelporling, an Baumstämmen wachsend, schmeckt, wenn er -Familiensportfest jung gesammelt und paniert gebraten wird wie Kalbsfleisch. Die er- -Freizeitturnier der Volleyballer sten Wiesenchampignons könnte man bald finden. Und auch der Rie- (Anmeldungen noch senbovist wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, wenn es warm erwünscht) bleibt und es genügend Regen gibt. Auch die Hexenringe des Nel- -Kegeln kenschwindlings werden bald aus dem Gras kommen. Und selbst auf -Kuchenbasar durch die Frauensportgruppe verfrühte Steinpilze und Pfifferlinge kann man im Juni schon hoffen. -Spielmobil mit Hüpfburg Also, Pilzfreunde, Augen auf in Wald und Flur! Schließlich gibt es kei- -20.00 Uhr Tanz im Festzelt ne Jahreszeit, in der überhaupt kein Pilz wachsen würde. Aber ab Ju- ni geht es richtig los! In diesem Jahr wollen wir von Kulturverein den Sonntag, den 02.09.2007 Pilzfreunden Strohkirchens, aber auch der Nachbargemeinden, da- Beginn 10.00 Uhr - Die Feuerwehr im Einsatz bei behilflich sein, den Pilzspeisezettel, wenn sie wollen, ein wenig -11.00 Uhr Frühschoppen mit der Gruppe Grigoleit zu erweitern. Während der Öffnungszeit der Gemeindebibliothek -Ca. 12.00 Uhr Auftritt der Frauentanzgruppe der SV Traktor wird das Vereinsmitglied Wolfgang Müller den Interessierten erklären, Zachun was sie da in ihrem Korb haben. Ob essbar, giftig oder einfach nur -14.00 Uhr Fußball 1. Männermannschaft - Bezirksklasse ungenießbar. Es wird auch Tipps zur Zubereitung oder Konservie- rung geben. Auch ist während der Öffnungszeit die Einsicht in eine Die Gemeinde lädt alle Bürger und Gäste herzlich ein. umfangreiche Fachliteratur möglich. Geplant ist auch eine Reihe von Fürs leibliche Wohl sorgt das Team Müller aus Blievenstorf. kleinen Vorträgen zu dem Pilzthema im Allgemeinen und Besonde- ren. Darüber werden wir noch gesondert informieren. Damit kein unnötiger Zeitaufwand entsteht, werden wir für die Mo- nate Juni bis Oktober die Öffnungszeit der Bibliothek und der Pilz- beratung auf Montag, 15.00 bis 19.00 Uhr legen. Erster Termin war am der Montag, 11.06.07 Wir hoffen auf rege Inanspruchnahme der neuen Aktivität des Kul- turvereines. Wir würden uns freuen, wenn unsere Einwohner ihre Häuser, Gehwege und Vorgärten festlich herrichten. Im Auftrag des Kulturvereins und der Gemeinde Volker Klemz Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister W. MüllerD. Möller, B. Romanowski Jahrgang 13 | Freitag, den 13. Juli 2007 | Nr. 07 – 7 –Kommunalanzeiger Hagenow

Veranstaltungen im Kloster Zarrentin wehr viele Spielmöglichkeiten für die jüngsten Besucher parat. Da wurden Wasserballons geworfen, Fußball gespielt und ver- 14.07., Samstag, 19.30 Uhr sucht die Soldaten im Torwandtreffen zu schlagen. Refektorium im Kloster Zarrentin Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die Junge Elite - Konzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Blaskapelle aus dem polnischen Domaníow. Bei zünftiger Blas- G. Higgins: 3 Broken Love Songs musik konnten sich dann auch die Wanderer entspannen und C. Debussy: Premiere Rhapsodie für Klarinette und Klavier L 116 neue Kraft tanken. Für das leibliche Wohl war an diesem Tag be- J. Ireland: Fantasy Sonata für Klarinette und Klavier Es-Dur stens gesorgt. M. Simpson: Love (escape) Ein Dank geht hier noch mal an alle Organisatoren und Helfern, R. Schumann: Phantasiestücke op. 73 besonders der Bundeswehr Hagenow PzGrenBtl 401. J. Brahms: Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 2 Es-Dur op. 120 Künstler: Mark Simpson, Klarinette Ian Buckle, Klavier

22.07. Sonntag, 18.00 Uhr Refektorium im Kloster Zarrentin Konzert mit Werken Alter und Neuer Musik für Stimme und Kontrabass Künstler: Holger Lamson, Gesang und Alexander Suslin, Kontrabass Das Konzert beginnt mit „Ein Engel“ von Else Lasker-Schüler, komponiert von Sophia Gubaidulina. Es folgen Gregorianischer Gesang und zwei Gesänge von Hildegard von Bingen. Die Pause wird mit der „Morgendämmerungsmusik“ eröffnet, die Viktor Suslin 1997 komponiert hat. Anschließend sieben Präludien für Kontrabasssolo von Gubaidulina, die „Fünf Bicinien-Gesänge“ von Orlandus Lassus. Das Konzert findet ein klangvolles Ende mit dem Bußpalm für Stimme und Kontrabass von Wladimir Uspanski Veranstalter: Kultursommer am Kanal Eintritt: 9,- €; ermäßigt 5,- €

28.07. - 12.08. Kleiner Saal im Kloster Zarrentin „Dörfer zeigen Kunst“ Künstler der Region stellen ihre Werke vor. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten (siehe linke Sei- te) des Klosters Zarrentin zu besichtigen. Eintritt: Erwachsene 3,- €, Jugendliche von 6 - 17 Jahre 1,- €, Kin- der fei

29. Juli, Sonntag, 18.00 Refektorium im Kloster Zarrentin „Arie Furiose“ Arien und Lieder für Countertenor In seinem jüngsten Programm „Arie Furiose“ präsentiert Karsten Henschel Arien und Lieder für die hohe Männerstimme. Angefan- gen bei Madrigalen der Renaissancezeit spannt er einen Bogen bis hin zu Kompositionen der Gegenwart. Darin zeigt er das breite Spektrum der Literatur, die für Countertenor geschrieben wurde, auf. Hierbei steht die Kastratenarie der Barockoper im Mittelpunkt, die, virtuos musiziert, ihren Reiz bis heute entfaltet. Begleitet wird er dabei von der ungarischen Pianistin Zsuzsa Varga. Künstler: Karsten Henschel, Countertenor Zsuzsa Varga, Pianistin Veranstalter: Stadt Eintritt: 9,-

Viele Wanderfreunde aus nah und fern beim diesjährigen musikalisch-literarischem Wandertag im Jasnitzer Forst

Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Wanderfreunde und Nat- urliebhaber dem Aufruf des Forstamtes Jasnitz, das Revier unter fachkundiger Anleitung zu entdecken und kennen zu lernen. ▲ Erstmalig gab es am 03.06.2007 auch eine geführte Radwande- rung. Kirchliche Nachrichten Der Forsthof wurde wieder einmal liebevoll dekoriert. Viele Hel- fer trugen zu einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei. Nach der Begrüßung aller Teilnehmer durch den Landrat Herrn Veranstaltungen der Kirchgemeinde Redefin Christiansen und den Forstamtsleiter Herrn Schoop, lauschte man den Klängen der Jagdhornbläser „Klüßer Mühle“, bevor sich die Gottesdienste: Wanderer aller drei Routen zeitgleich auf den Weg machten. In der Zwischenzeit gab es auf dem Forsthof auch für alle „Nicht- 22.07.07 14.00 Uhr Gottesdienst in Redefin wanderer“ ein buntes Rahmenprogramm. So hatte die Bundes- 29.07.07 14.00 Uhr Gottesdienst in Kuhstorf Kommunalanzeiger Hagenow– 8– Jahrgang 13 | Freitag, den 13. Juli 2007 | Nr. 07

Die Pritzierer Freiwillige Feuerwehr wurde 60

Am 02.06.2007 feierten die Feuerwehrleute der Gemeinde Pritzier ihren 60. Geburtstag. Die Pritzierer Feuerwehr begann Ihren Festumzug mit Gastwehren und Oldtimern in Schwechow. Mit dabei waren zwei LKW, die die polnische und die Hagenower Blaskapelle transportierten. Der Fest- umzug endete auf dem Sportplatz in Pritzier, auf dem sich schon ca. 300 Gäste eingefunden hatten. Im Festzelt auf dem Sportplatz übergab Landrat Rolf Christiansen den Wappenbrief. Danach ließ es sich der Bürgermeister, Rainer Hamann, nicht nehmen, ein paar Worte an seine Gemeinde zu rich- ten und der Freiwilligen Feuerwehr zu gratulieren. Ehrungen und Beförderungen der einzelner Feuerwehrmänner folgten. Die Klein- sten der Gemeinde führten für die Feuerwehrleute ein buntes Pro- gramm auf. Als Dankeschön gab es drei Bobby-Cars mit dem Schrift- zug „Feuerwehr Pritzier“. Am Nachmittag haben verschiedene Feuerwehren der Umgebung gezeigt, wie man einen Verletzten aus einem Auto birgt und wie man am schnellsten und mit wenig Wasser ein brennendes Auto löscht. Die Blaskapellen begleiteten die Veranstaltung über den ganzen Tag hinweg. Für das leibliche Wohl sorgte der Pritzierer Sportver- ein. Um 20.00 Uhr wurde sich zum Feuerwehrball im Festzelt getroffen. Der krönende Abschluss des Tages war das Feuerwerk, das die Feu- erwehr für die Besucher um 23.00 Uhr gezündet hat. Ein besonderes Dankeschön haben die Sponsoren des Festes ver- dient.

A. Krüger Jahrgang 13 | Freitag, den 13. Juli 2007 | Nr. 07 – 9– Kommunalanzeiger Hagenow

Strohkirchen machte seinem Ruf alle Ehre

Ein tolles Festwochenende anlässlich der viel Interessantes und Amüsantes. Eine rie- 600. Wiederkehr der Ersterwähnung des sige Tombola der Jugendfeuerwehr Stroh- Ortes wurde vom 29.06. - 01.07.2007 ver- kirchen, die auf diesem Wege allen Spon- anstaltet. Es gab viele Höhepunkte. So wur- soren danken möchte, war ebenfalls ein de der Gemeinde auf der Festveranstaltung gelungener Beitrag zum Fest. vom Landrat Rolf Christiansen eine eigene Es gab Schwarzbrot und Kuchen frisch aus Gemeindefahne überreicht. Die Freiwilli- einem historischen Steinofen, ein buntes ge Feuerwehr Strohkirchen erhielt eine ent- Markttreiben, Kinderschminken und eine sprechende Standarte, die vom Fahnen- Hüpfburg. Als kulturelle Umrahmung tru- kommando übernommen wurde. gen außerdem mit dem Ballett „La Pirou- Viele Gratulanten nutzten die Gelegenheit, ette“ e. V. Hagenow und die historische sich für die gute Nachbarschaft und un- Modenschau dargeboten durch die GLP komplizierte Zusammenarbeit mit der Ge- mbH, zum Gelingen des Festes bei. meinde zu bedanken. Natürlich wurde auch das Tanzbein ge- Auch gab es eine Überraschung für Bärbel schwungen. Es gab rockige Musik der Grup- Romanowski. Da ihr Name und das Amt pe „Gherkin Green“ aus Berlin, und DJ Bul- der Bürgermeisterin eine Einheit bilden, ly war überrascht über so viel Kondition wurde sie mit dem Orden „Bärbelmeiste- und Durchhaltevermögen. rin“ ausgezeichnet. Dazu gab es einen bun- Am Sonntag spielten die „Lustigen Musi- ten Blumenstrauß, der ausschließlich Blu- kanten aus der Griesen Gegend“ flotte Rhy- men des Dorfes enthielt. So wurde ihre thmen zum Frühschoppen. Die Kinder ver- bisherige Arbeit von den Bürgern der Ge- anstalteten einen Flohmarkt und konnten meinde gewürdigt. bei kleineren Staffelwettkämpfen Preise ge- Am Samstag dann ließen die Strohkirchner winnen. in 40 Bildern des Festumzuges in den Ru- Als Fazit hat die Bürgermeisterin festge- briken „Vorgestern“, „Gestern“, „Heute“, stellt: „Durch das große Engagement so vie- „Morgen“ ihr Leben in der Gemeinde Re- ler, die in der Vorbereitung, Durchführung vue passieren. Es war ein überwältigendes und Nachbereitung nicht auf die Uhr ge- Bild, was den Zuschauern aus Nah und schaut haben, konnte ein unvergessliches Fern geboten wurde. Festwochenende gestaltet werden. Allen Im Gemeindezentrum zeigte die Ausstel- soll auf diesem Wege nochmals ein großes lung „600 Jahre Strohkirchen - eine Zeit- und herzliches Dankeschön gesagt wer- reise durch die Geschichte der Vereine und den. Auch die Bewirtung durch den Zelt- Einrichtungen“ mit vielen Fotos, alten Do- verleih Müller aus Blievenstorf hat hervor- kumenten, Erinnerungsstücken und Videos ragend geklappt.“

In der Kita Warlitz sind die Frösche los

Unter diesem Motto fand am 2. Juni 2007 in der Kita „Wald- und Wiesenkinder“ in Warlitz das traditionelle große Som- merfamilienfest statt. Höhepunkt des Festes war das Schattenspiel „Der Froschkö- nig“, welches die Erzieherin- nen für Kinder, Eltern und an- dere Gäste aufführten. Auch sonst hielten die Erzieherin- nen für die Kinder wieder ei- nige Überraschungen bereit. Zum Abschluss des Festes gab es ein großes Buffet, das u. a. auch von den Eltern vorbe- reitet und mitgestaltet wurde.

Text und Bilder: Frau Gerorges