NACHRICHTEN aus der Gemeinde OBERLIENZ Nr. 59 17. Jahrgang August 2019

An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch erlesen Österreichische Post © Ernst Zeiner

OBERLIENZerlesen 1

3 – 11 Gemeinde Der Bürgermeister informiert Georg Wahler – Gartulation zur Meisterprüfung Vielen herzlichen Dank an alle OSR Gabriel Ortner ein Neunziger Bericht aus der Waldbewirtschaftung Information für alle Hundebesitzer Nahversorgung Illegale Rest- und Sperrmüllentsorgung im Alteisencontainer Dämmstoffe sind kein Sperrmüll Gemeindegutsagrargemeinschaft (GG-AG) Oberlienz 33 Jahre Gemeindearbeiter Neue Stützkraft im Kindergarten

12 – 18 Institutionen Liebe Erlesene, Waldbrände in der Gemeinde endeten glimpflich Ein unvergesslicher Besuch Malwettbewerb 2019 – „Musik bewegt“ mitten in der Urlaubs- und Ferien- Besuch der Landesmusikschule Lienzer zeit freut es uns wieder, Sie mit Talboden an der Volksschule Oberlienz ­allerhand spannenden Beiträgen aus Raftingausflug der kleinen Krampusse unserer Gemeinde informieren zu Freuen wir uns gemeinsam auf einen Kindergemeinderatssitzung am 15.5.2019 30-jähriges Priesterjubiläum dürfen. spannenden Kulturherbst. Einige Seniorenrunde besichtigt Rohölkraftwerk Auf die kulturelle Vielfalt in unse­rer Schmankerln warten noch auf Sie: der TAL Gemeinde habe ich an dieser Stelle ■  19 – 31 Vereine schon einige Male hingewiesen. Das Oktoberfest der Umso begeisternder ist es, wenn ­fast FF Oberlienz am 19. Oktober Oberlienzer dorfFest – ■  ein Fest vom Dorf fürs Dorf alle Kulturschaffenden in der Ge- Die Krampusausstellung der Flor Gander zum 90er meinde zusammenwachsen und ge- Oberlienzer und Oberdrumer Ehrungen bei der Schützenkompanie am meinsam ein Dorffest Jetztveranstalten. mit Krampusse mit der Eröffnung Herz Jesu Sonntag gratis UPC Über jegliche VereinsstrukturTV App! hin- am 15. November ■  Fünf ausverkaufte Vorführungen weg. In jedem Bereich genau die Dem Comedian Klaus Eckel Beeindruckender Liederabend in der richtigen Personen, welche Jetztzum mit veranstaltet am 29. November Pfarrkirche Oberlienz gratis UPC Beispiel bei den jeweiligen VereinsTV App! ­ von der UAU U 8 Turnier in Oberlienz ■  Wohnen wo andere Urlaub machen – zwei festen auch in der Küche arbeiten. Dem traditionellenSpeed & TV Advent Packs ­ inkl. mit Horizon TV jetzt ab wundervolle Tage in der Schobergruppe UPC Somit jegliches “Standerle”- oder singen des KulturausschussesReplay

Wenn plötzlich nichts mehr geht suchen Speed & TV Packs90 inkl. auch Kirchturmdenken außen vor am 8. Dezembermit Horizon TV jetzt ab wir nach neuen Möglichkeiten für Sie 19, UPC gelassen wird. Dann macht es Spaß Replay zzgl. 1,25 € mtl. Osttirols erste Mitfahrbankl‘n stehen in 19,90 Internet Service Entgelt Teil des Ganzen zu sein. Ihr Kulturreferent Markus Stotter zzgl. 1,25 € mtl. Oberlienz Internet Service Entgelt Servus-Wetter aus Oberlienz DU BIST PROGRAMM-CHEF. Hol dir dein UPC DUSpeed &BIST TV Pack zumPROGRAMM-CHEF. Superpreis & du kannst deine Oberlienzer Dialekt Sendungen schauen,Hol dir wann dein UPC du Speed willst & – TV 7 PackTage zum lang, Superpreis auf allen & du Geräten. kannst deine Sendungen schauen, wann du willst – 7 Tage lang, auf allen Geräten. Unser Partner vor Ort: upc.at/fttxupc.at/fttx | 0800 700| 0800 767 700 767 Unser Partner vor Ort: Aktion gilt für NeukundenAktion bei giltBestellung für Neukunden bis 31.12.2018.bei Bestellung 24bis 31.12.2018.Monate 24Mindest- Monate Mindest- 32 – 33 Wirtschaft vertragsdauer. UPC Replayvertragsdauer. in Vorarlberg UPC Replay nicht in verfügbar. Vorarlberg nicht Details verfügbar. unter Details upc.at unter upc.at EINE MAEINERKE VOMANRK E VON

20 Jahre Autohaus Fercher 01_UPC_AT_ANZEIGE_FALL 2_Gemeinde Oberlient_160x115mm_RZ.indd 1 04.12.18 15:23 01_UPC_AT_ANZEIGE_FALL 2_Gemeinde Oberlient_160x115mm_RZ.indd 1 04.12.18 15:23 Impressum: OBERLIENZerlesen | Ausgabe 59 | August 2019 Herausgeber: Kulturausschuss der Gemeinde Oberlienz, Oberlienz 30, 9903 Oberlienz Für den Inhalt verantwortlich: Markus Stotter | Ernst Zeiner | Elisabeth Hainzer Redaktionsteam: Johanna Bacher | Gottfried Erler | Herbert 34 – 35 Chronik Gaschnig | Martin Huber | Reinhard Lobenwein | Jakob Mattersberger | Harald Schneeberger | Gottfried Reparatur der Orgel in der Stotter | Gerhard Wibmer Blattlinie: OBERLIENZerlesen ist ein unabhängiges Informationsmagazin der Gemeinde Oberlienz. Es erscheint­ dreimal im Jahr und soll die Gemeinde­bürgerinnen und Pfarrkirche Oberlienz Gemeindebürger über die Arbeit der Gemeindeorgane, das Dorfleben, die kulturelle Vielfalt, das Mütterehrung im Dritten Reich Vereinsleben und Vergangenes aus der Chronik informieren Hinweis: Eingereichte Artikel können von der Redaktion aus Platzgründen gekürzt werden. Namentlich nicht gekennzeichnete Beiträge und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesendete Berichte und Fotos wird keine Haftung übernommen – Das Recht zur Veröffentlichung wird voraus­ gesetzt. Im Sinne der flüssigen Lesbarkeit sind alle geschlechtsspezifischen Formulierungen als neutral zu verstehen. Frauen und Männer sind gleichermaßen gemeint. Aboservice: Gemeinde Ober­ , Natalie Rienzner, [email protected] 04852/6448813 Grafik und Satz: Bernhard Schieder – Grafikwerkstatt, LienzDruck: Oberdruck, Dölsach Kontakt, Berichte und Anzeigenservice: [email protected] Redaktionsschluss 11. November 2019 Nächste Ausgabe Dezember 2019

2 OBERLIENZerlesen Liebe Oberlienzerinnen und Oberlienzer

Ich begrüße alle recht herzlich zur Sommerausgabe unserer Gemeindezeitung.

Hitzewelle über Hitzewelle haben Erst die Niederschläge Ende Juli Volksschule – Kindergarten uns in den Monaten Juni und Juli und Anfang August brachten eine – Turnsaal – Kletterhalle überrollt. Temperaturen über 30 Grad leichte Entspannung. Während der Sommerferien laufen und ständiger Wind trockneten die die Arbeiten auf Hochtouren. Die Böden vollständig aus und so betrug Unsere zwei Großprojekte Zu- und Umkleide- und Nassräume, Kloräu- beim zweiten Grasschnitt, laut Aus- Umbau Volksschule-/Kindergarten me, Technik- und der medizinische sagen der Landwirte, der Ertrag im und LWL-Glasfasernetz bilden Aufenthaltsraum, untergebracht im Vergleich zum Vorjahr nur mehr ein heuer den Arbeitsschwerpunkt. Altbau, sind bis auf die Sanitärkom- Drittel. plettierungen bereits fertig.

© Ernst Zeiner

OBERLIENZerlesen 3 LWL-Glasfasernetzausbau Der Gemeinderat hat mit seiner ­Sitzung vom 16. Mai die Arbeiten für den Ausbau des Glasfaserortsnetzes im Rahmen des CALL3 (Bereiche Oberdrum oben, Lesendorf und Tratte) an die Fa. HA-Bau GmbH um 490.191,33 € (netto) vergeben. Der Beginn der Arbeiten gestaltete sich etwas holprig. So waren auch bei der eigens durchgeführten Infor- mationsveranstaltung nur wenige Gemeindebürger anwesend. Dabei wäre es möglich gewesen, sich über die unterschiedlichsten Möglich­ keiten der Nutzung des schnellen Internets und der verschiedenen Produkte der drei Provider (Magenta (vormals UPC), IKB und TirolNet) zu informieren. Ebenfalls informiert haben die zwei Vertragspartner Die Fliesenlegerarbeiten werden von gestellt sind, kann mit den heuer (Fa. Kurzthaler und Fa. AGEtech) der einheimischen Fa. Egartner ­sicher intensiven Reinigungsarbeiten über mögliche Installationsformen durchgeführt. Die Garderoben- im Altbau VS/KG begonnen werden. im Haus. schränke liefert die Fa. Tschojer. Die Die Fa. Strabag gestaltet die Nichts desto trotz gehen die Arbeiten Vorarbeiten (Elektroanschlüsse) für Außenanlagen­ (Zufahrtsbereiche, nun zügig voran. Die Gemeinde die Montage der Jalousien (Fa. Hella) Stellplätze und die barrierefreien ist bemüht in Zusammenarbeit mit für sämtliche Fenster im Süden ­ Zugänge) neu. der Baufirma die Hausanschluss­ und Westen des Altbaus sind bereits Alle Beteiligten sind guter Dinge leitungen („Speedpipe“), soweit dies abgeschlossen. und voller Motivation, die Arbeiten möglich ist, schon in die Gebäude Die gesamte Außenfassade erhält bis zum Schulbeginn abschließen zu zu verlegen oder zumindest an der einen neuen Anstrich und eine ge- können. Grundgrenze so zu platzieren, dass änderte Gestaltung einiger Fassaden­ elemente (Fa. Lamprecht). Die Aufzugsanlage (Fa. Kone) ist mon- tiert und kann nach der Freigabe durch den TÜV in Betrieb genom- men werden. Auch wurde bereits mit den Arbei- ten für den Innenausbau im Turnsaal (Fa. Pautzenberger) und der Kletter­halle bzw. dem ­Boulderraum (Fa. DCD) begonnen. Ein Schmuckstück wird der Außen- bereich des Kindergartens auf dem Turnsaaldach. Wenn die Brandschutzportale ­(Eingangstüren) in den Gängen zum neuen Stiegenhaus montiert und die Akustik­decken in den einzelnen Kindergartenräumlichkeiten fertig-

4 OBERLIENZerlesen den Grundeigentümern eine spätere Zum Abschluss darf WAHLERGEBNIS Verlegung problemlos möglich ist. ich den Organisatoren,­ Bei einigen Straßen haben die Bau- allen Helfern und EUROPAWAHL 2019 – hofmitarbeiter die Verlegung des Helferinnen und OBERLIENZ Kabels in Eigenregie durchgeführt. den teilnehmenden Dies wird unter anderem mit einer Vereinen zur wunder- Wahlbeteiligung Sonderförderung des Landes Tirol baren Durchführung Wahlberechtigte: 1.238 mitfinanziert. Um eine Nutzung des des 1. Oberlienzer Abgegebene Stimmen: 557 schnellen Internets der Privathaus- Dorffestes­ gratulieren Wahlbeteiligung: 44,99 % halte zu ermöglichen, müssen erst und im Namen aller alle Verteilerkästen installiert und Danke sagen. Hoffent- Ergebnisse aktiviert werden! Für einen Haus- lich findet dieses Fest Gültige Stimmen: 545 (97,85 %) halt in der Kalsersiedlung (Ober- eine Fortsetzung! Ungültige Stimmen: 12 (2,15 %) drum) bedeutet dies beispielsweise Name Stimmen Prozent die Montage mehrere Kästen bis zur Den Erwachsenen und Zentrale im Gemeindezentrum. Kindern wünsche ich ÖVP 323 59,27 % Gleichzeitig konnte auf der Ober­ für den Rest des Som- SPÖ 46 8,44 % drumer Straße (Diemling – Graßnig) mers noch eine schöne FPÖ 77 14,13 % in diesem Zuge die hier noch Urlaubs- und Ferien- GRÜNE 63 11,56 % ­fehlende Straßenbeleuchtung mit- zeit. NEOS 29 5,32 % verlegt werden. KPÖ 3 0,55 % Euer Bürgermeister EUROPA 4 0,73 % Martin Huber

Jetzt downloaden! Einfach, sicher, schnell: Die neue Mein ELBA-App.*

Das persönlichste Banking Österreichs wird jetzt mit der neuen Mein ELBA-App noch einfacher, sicherer und schneller. Mit dem neuen Sicherheitsstandard pushTAN sowie Fingerprint oder Face ID können Sie Ihre Bank- geschäfte ab sofort noch schneller und unkomplizierter erledigen. raiffeisen.at/mein-elba-app

raiffeisen.at/mein-elba-app * Internetbanking auf dem Smartphone.

OBERLIENZerlesen 5

Volksbewegung Todesfälle Georg Wahler Gratulation zur Meisterprüfung 24.04.2019 Daniel Saiger Oberlienz Die Gemeinde Oberlienz gratuliert erfolgreich bestandenen Meisterprü- Georg Wahler recht herzlich zur fung in Gas- und Sanitärtechnik.

29.04.2019 Irma Pölt Glanz

21.05.2019 Franz Bacher Oberlienz

14.05.2019 Herbert Unterguggen- berger © Gemeinde Oberlienz Oberdrum

18.06.2019 DANKSAGUNG Siegfried Vielen herzlichen Dank an alle! Gander Oberlienz Ihr habt uns in der äußerst schweren daher auf diesem Weg alle anspre- Zeit, als wir unseren Daniel gehen chen, die uns in dieser Zeit nahe 28.07.2019 lassen mussten gezeigt, dass Hilfs- gestanden sind. Brigitte bereitschaft und Unterstützung in Bergerweiß Oberlienz großgeschrieben wird. Herzlichst, Oberlienz Es war und ist tröstend zu erfahren, Melissa und Ella Saiger wieviel Liebe, Freundschaft und 05.08.2019 Verbundenheit un­ Antonia Gstinig serem geliebten geb. Gutternig, Daniel und uns Oberdrum entgegengebracht wurde. Leider ist es uns nicht möglich, je- dem Einzelnen von euch zu dan- © gesund.at ken. Wir möchten

6 OBERLIENZerlesen

Volksbewegung

Geburten März 2019: Matteo Raimund Walder Eltern: Svea und Raimund Walder, Oberlienz

Mai 2019: Emma Magdalena Brugger Eltern: Christina und Wolfgang Johannes Brugger, Oberlienz

Juni 2019: Paul Steiner Eltern: Christine Steiner und Thomas Franz Lobenwein, Oberlienz © Veronika Winkler Juli 2019: Anton Dellacher Eltern: Barbara Schneeberger und OSR Gabriel Ortner – ein Neunziger Martin Dellacher, Oberlienz von Bgm. Martin Huber

Eheschließung Am 24. Juli 2019 konnte OSR ein Vertreter der Gemeinde Maria ­Gabriel Ortner im Rahmen einer Luggau würdigten in ihren An­ Mai 2019: Stefanie Elisabeth Preßlaber & Messe und anschließender Feier sprachen die Verdienste des Jubilars. Christoph Schneeberger, seinen ­90. Geburtstag feiern. Bei der Gabriel Ortner engagierte sich in Oberlienz gemeinsamen Messe, zelebriert von ­unserer Gemeinde bei den Kirchen- Bruder Rudolf in der Kirche in der renovierungen Hl. Georg in Ober- Peggetz, wurde seiner im April drum und in St. Helena, dem Pfarr­ ­verstorbenen Frau Hemma gedacht. gemeinderat und beim katholischen Goldene Hochzeit Anschließend wurde im Dolomiten- Familienverband. Für seine Ver- Feber 2019: hotel groß gefeiert. Bgm. Martin dienste erhielt Gabriel verschiedene Charlotte (geb. Tschapeller) und Huber, sein Kollege Oswald Kuenz Auszeichnungen, unter anderem Alfred Ruggenthaler, Oberlienz von Lavant, der Obmann des katho- die päpstliche Auszeichnung Bene­ April 2019: lischen Familienverbandes Tirolund me­r­enti („Dem Wohlverdienten“). Inge (geb. Wutte) und Siegmund Alberer, Oberdrum Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Oberlienz bedanken sich für die ­erbrachten Leistungen und wünschen Gabriel Ortner für die Zukunft alles Mai 2019: Gute, viel Gesundheit und noch einige schöne Jahre im Kreise seiner Familie. Johanna (geb. Scherer) und Georg Gutternig, Oberdrum

Johanna und Georg Gutternig (l.) Inge und Siegmund Alberer. © Gemeinde Oberlienz

OBERLIENZerlesen 7 Aktuelles aus dem Wald Bericht aus der Waldbewirt- schaftung von GWA Florian Holzer

Die Aufräumarbeiten der Wald­ schäden vom Sturm VAIA sind voll im Gange. In den KG Oberdrum und KG Glanz ist je eine Maschine im Einsatz. Mittlerweile sind 1.300 fm ge­ messen. Seit 20. August ist in Ober- drum ein zweites Gerät im Einsatz. Von der Wald­genossenschaft Iseltal sind zwei Lkws der Gemeinde Oberlienz zugeteilt und somit voll ausgelastet. ­Serbien ab. Somit werden uns Zeljko, Vielleicht wäre es möglich, dass Im Raggental ist es aufgrund des Miodrag und Hrvoje im November die betroffenen Waldbesitzer die problematischen Geländes (Steilheit, verlassen und durch Bosco, Barnic Arbeiter einmal auf ein Essen beim Steinschlag) äußerst schwierig, ein und Marek ersetzt werden. Aus Mosmeir einladen würden. Seilunternehmen zu finden. forstfachlicher Sicht soll die ­saubere Es ist zu hoffen, dass auch die rest­ Leider laufen die Aufenthaltsgeneh- Arbeit in dem gefährlichen Gelände lichen Aufräumarbeiten unfallfrei migungen der Holzarbeiter aus erwähnt werden. erledigt werden können.

Information für alle Hundebesitzer gehalten werden. Hundekot ist von Bgm. Martin Huber nicht nur ein stinkendes Ärgernis, sondern kann als Krankheitsüber- Der Gemeinderat hat am 29. haben sich einige gleich mit einem träger zur Gefahr ­für Mensch und ­November 2018 eine Verordnung Jahresvorrat eingedeckt, so dass die Tier werden. über Pflichten der Hundehalter mit anderen Hundebesitzer nur mehr die Bezug auf Leinenzwang und der leeren Behälter vorgefunden haben. Verpflichtung zur Beseitigung des Auch sollten die Sammelbehälter Hundekots durch den Besitzer nicht für illegale­ Restmüllent­ beschlossen (Rechts- sorgungen missbraucht grundlage Landespoli- werden. zeigesetz § 6a Abs. 2 Wenn sich die Hunde­ mit Tiroler Gemeinde­ besitzer zukünftig auf ordnung § 18 Abs. 1). ihre Sorgfaltspflichten Aufgrund der Hunde- besinnen (Leinenzwang kotaufnahmepflicht im und Hundekotauf­ ­ gesamten Gemeindege- nahme­pflicht), können biet wurden nun von der die landwirtschaftlichen Gemeinde 20 Stationen Nutzflächen,­ Wander- © Markus Stotter (Hundekotbeutelspen- Dieses Bild sollte der und Spazierwege, öf- der und Sammelbehäl- Vergangenheit fentliche Straßen und Eine der 20 Stationen, welche im ter) aufgestellt. Leider angehören. Grünanlagen sauber Ortsgebiet errichtet wurden.

8 OBERLIENZerlesen © Ernst Zeiner

Gegenüberstellung vor und nach dem Sturmtief Vaia.

Nahversorgung des Projektes „Familienfreundliche sprechender Geschäftsgröße, die von Bgm. Martin Huber Gemeinde“ konnte vorerst eine Fort­ Umsatz­erwartung bei einer Ge- führung bis November gesichert meinde wie Oberlienz (630 Haus- Eine Arbeitsgruppe versuchte über werden. halte) fast das Doppelte des Bis­ die Sommermonate mit drei Eine dem Gemeinderat präsentierte herigen. System­partnern alle Möglichkeiten Bilanz und sachliche Beurteilung Für die Arbeitsgruppe stellen zu prüfen, um eine Schließung zeigen, dass der Umsatz in den sich folgende Fragen: ­unseres Geschäftes im Herbst noch ­letzten Jahren stagniert. Laut einer ■ zu verhindern. Mit einer finan­ Potenzialberechnung des jetzigen Kann das Geschäft über- ziellen Unterstützung im Rahmen Vertriebspartners wäre, bei ent­ haupt wirtschaftlich geführt werden? ■ Ist es sinnvoll, einer Kauf- frau/einem Kaufmann diesen Standort zu empfehlen? ■ Hat ein Geschäft überhaupt einen Sinn, wenn das Angebot eines Nahversorgers nur von ca. 20 % der Bevölkerung angenommen und genutzt wird?

All diese Fragen sollen durch ­Modellrechnungen geklärt werden. Aber letztendlich definieren Ange- bot und Nachfrage die Notwendig- keit eines Nahversorgers im Dorf.

© Gemeinde Oberlienz

OBERLIENZerlesen 9 Illegale Rest- und Sperrmüll- Die Gemeindeführung appelliert entsorgungen im Alteisencontainer eindringlich an diese „Schwarzen Schafe“, ihren Müll ordnungsgemäß von Bgm Martin Huber über den Restmüllcontainer und bei der jährlichen Sperrmüllaktion zu Leider haben in der Vergangenheit wie üblich eine finanzielle Rückver- entsorgen. einige Gemeindebürger ihren Rest- gütung für die Alteisensammlung Anderenfalls müssen von der Ge- bzw. Sperrmüll illegal im Alteisen- bekommen, sondern eine geschmal- meinde entsprechende Gegen­ container entsorgt. Dadurch hat die zene Rechnung für den verunreinig- maßnahmen (z. B. Entfernung des Gemeinde („Allgemeinheit“) nicht ten Inhalt vom Entsorger erhalten. Alteisencontainers) ergriffen werden.

Dämmstoffe sind kein Sperrmüll Stoffe nicht mehr, sollten aber trotz- von Gerhard Lusser, Umweltberater AWV Osttirol dem über einen befugten Entsorger abgegeben werden. Glas- und Mineralwolle Mittlerweile ist zudem bekannt, dass die Fasern der Stein- und Glaswolle auch gefährlich sind. Sie brechen beim Verarbeiten und gelangen ohne Atemschutz bis in die Lunge. Dabei verhalten sich die Fasern ähnlich wie jene von Asbest (ebenfalls ein Gestein). Dort können sie schwerwiegende chronische Entzündungen und Ge- schwüre auslösen, die bösartig (Krebs) werden können. Aus diesem Grund ist Mineralwolle auch als gefährlicher Abfall eingestuft worden. Betroffen sind Isolierungen, zum Beispiel von Rohren oder Gebäuden, die aus ­diesem Material bestehen. © AWV-Osttirol Der Abfallwirtschaftsverband Ost- tirol versucht für die Gemeinden Die in Folge beschriebenen Dämm- XPS-/Hartschaumplatten eine gesetzeskonforme Lösung bei stoffe wurden europaweit als „ge- (Baustyropor) einer möglichen Annahme zu erwir- fährlicher Abfall“ eingestuft und Färbige Dämmplatten aus XPS ken. Bis dahin können diese Stoffe müssen separat entsorgt/schadlos ­(extrudiertes Polystyrol) werden nur bei einem Entsorger, der die verwertet (spezielle Verbrennung) umgangssprachlich auch „Styrodur“ Genehmigung zur Sammlung dieser werden. Durch die schädlichen oder „Rufmet“ genannt. Sie dienen Stoffe hat, entsorgt werden. ­Umweltauswirkungen und krebs­ als Wärme- und Feuchtigkeitsisolie- Bitte haben Sie Verständnis, dass fördernden Substanzen dürfen diese rung beim Hausbau. Untersuchun- die Mitarbeiter auf den Recycling­ Materialien nicht mehr über den gen zeigen, dass die verwendeten höfen angewiesen sind, für die oben Sperrmüll entsorgt werden. Nur Chemikalien unter Verdacht stehen, erwähnten Abfälle die Annahme zu mehr bei befugten Entsorgungs­ krebserregend zu sein. Die jetzt im verweigern. unternehmen (z. B. Fa. Rossbacher) Handel erhältlichen Hartschaum- ist die Abgabe möglich. platten enthalten diese giftigen Ein Tipp: Solche Abfälle möglichst trocken anliefern, da sie nach Gewicht verrechnet­ werden.

10 OBERLIENZerlesen Personalangelegenheiten 33 Jahre Gemeindearbeiter von Bgm. Martin Huber

Herr Josef Oblasser vlg. Schmied hat mit 31.07.2019 sein Arbeitsver­ hältnis mit der Gemeinde Oberlienz beendet. Er nimmt das 18-monatige Überbrückungsgeld der BUAK © Gemeinde Oberlienz (Bauarbeiter-Urlaubskasse) in An- Bgm. Martin Hubert mit seinem langjährigen Arbeitskollegen „Schmied Sepp“. spruch und geht dann in die Lang- zeitpension. Sepp kam 1986 über ein Beschäfti- Egal ob bei Wasserleitungs- und Dafür gebührt ihm ein großes und gungsprogramm zur Gemeinde Kanalbau, Verlegung der Straßen­ ehrliches Dankeschön. Oberlienz. Als gelernter Maurer hat beleuchtung, Wasserzählertausch Wir wünschen ihm in seinem Ruhe- er mit seinen handwerklichen oder die Errichtung einer Natur- stand alles Gute, viel Gesundheit ­Fähigkeiten sehr viel zum Ausbau steinmauer, Sepp hat immer sein und weiterhin viel Freude mit der und Erhalt der Infrastruktur in der Können eingebracht. Musik und der Natur. Gemeinde beigetragen.

Neue Stützkraft im Kindergarten von Bgm. Martin Huber

Im Kindergarten haben sich erfreu- weiterung (2 bis 10 Jahre/Betreuung licherweise für das Kindergartenjahr von Volksschulkindern ab Schul- 2019/2020 die höchstmögliche An- schluss bis 13.00 Uhr im Kinder­ zahl von 44 Kindern eingeschrieben. garten) ist eine weitere Stützkraft Aufgrund einer Ausnahmegenehmi- die Grundvoraussetzung. gung darf die Gruppenhöchstzahl von 20 um zwei weitere Kinder Der Gemeinderat hat beschlossen, überschritten werden, wenn eine die ausgebildete Stützkraft Sandra zusätzliche Stützkraft eingestellt Zeiner für das kommende Kinder- © Ernst Zeiner wird. Auch für die große Alterser- gartenjahr einzustellen.

Gemeindegutsagrargemeinschaft (GG-AG) Oberlienz von Bgm. Martin Huber

In der Gemeinderatssitzung vom­ nach außen hin vertreten. Die Vor- Regulierungsplan werden die ein­ 27. Juni 2019 konnte ein neuer gänger haben in Zusammenarbeit gebrachten Anträge vom Agrar­ ­Substanzverwalter bestellt werden. mit der Agrarbehörde eine Lösung ausschuss und dem Substanzver­ Bgm.-Stv. Josef Bacher übernimmt bezüglich Rechtholzbezug der Mit- walter bearbeitet und dann dem nun diese Aufgabe und wird die glieder erarbeitet. Gemeinderat zur Beschlussfassung Gemeindegutsagrargemeinschaft In Abstimmung mit dem gültigen vorgelegt.

OBERLIENZerlesen 11 FEUERWEHR Waldbrände in der Gemeinde endeten glimpflich von Daniel Veider

Heftige Gewitter zogen im Juli über gruppe Gwabl/Alkus wurden wir Segnung der Fahrzeuge das Gemeindegebiet, so wurden wir per Telefon zum Brandherd gelotst. An einem Sonntag im Juli lud Herr am 6. Juli 2019 gegen 21:00 Uhr Innerhalb kürzester Zeit war der Pfarrer Damian Frysz zur Auto­ zu einem Brandgeschehen in den abgelegene Brandherd gefunden. Da segnung ein. Zahlreiche Gemeinde- Bereich Wetterkreuzwald (Bereich im steilen und unwegsamen bürger kamen mit ihren Fahrzeugen Böses Weibele) gerufen, nach Ab- Gelände kein Feuerwehrfahrzeug in den Ortskern, wo die Segnung sprache mit der Melderin, der Leit- fahren konnte, bekamen wir Unter- stattfand. Wir bedanken uns bei stelle Tirol und Beobachtungen von stützung der heimischen Landwirte, Pfarrer Damian für die Segnung der der Gegenseite war ein Eingreifen welche mit landwirtschaftlichem Feuerwehrfahrzeuge. nicht mehr notwendig. Gerät Wasser, Schanzwerkzeug und Mannschaft zum Brandherd beför- Der Landeshauptmann gibt Zehn Tage später heulten in der derten. Herzlichen Dank allen für sich die Ehre Nacht die Sirenen der Gemeinde die Zusammenarbeit, so konnte ein So lautete die Einladung an alle abermals, wiederum nach einem größerer Waldbrand bzw. Schaden Blaulichtorganisationen, Ende Juni heftigen Gewitter gab es Brand verhindert werden. in Kals. Der Einladung folgten alle alarm, diesmal in der Fraktion beteiligten Organisationen, Glanz, Bereich Sagwald. Nach welche im Oktober des Vor- Erkundung der Einsatzleitung OKTOBERFEST jahres beim Hochwasser- konnte in diesem Bereich kein DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR und Sturmereignis­ im Ein- Feuer entdeckt werden. Mit OBERLIENZ satz standen. der Hilfe­ der Nachbarfeuer- wehr , bzw. der Lösch- Samstag, 19. Oktober 2019 ab 16:00 Uhr im beheizten Festzelt beim Gerätehaus Oberlienz. Für Unterhaltung sorgen „Böhmisch frech“ und „Der Harte Kern“.

12 OBERLIENZerlesen © Feuerwehr Oberlienz

Auch unsere Gemeinde war mit mit dabei, um die Ehrenurkunde des Danke nochmals an alle Einsatz- Vertretern aller drei Wehren in Kals Landes Tirol entgegen zu nehmen. kräfte, welche bei den Aufräumar- beiten mitgewirkt haben.

© Bezirksfeuerwehrverband Lienz V. l.: Landeshauptmann Günther Platter, Landesfeuerwehr­ inspektor­ DI Alfons Gruber, Bezirkshauptfrau Dr. Olga Reisner, Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner, Landesfeuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl, Kommandant FF Oberdrum Hansjörg Stotter, Bernd Aussersteiner, Kommandant Stellvertreter FF Oberdrum Philipp Gstinig, Kommandant Stellvertreter FF Oberlienz Oswald Steidl, Kommandant FF Oberlienz Markus Hanser, Schriftführer Daniel Veider, Kommandant Stellvertreter FF Glanz Josef Brunner

OBERLIENZerlesen 13 VOLKSSCHULE und Momo war wirklich ein toller Ein unvergesslicher Besuch Zuhörer, der darauf geschult ist, den von Monika Schneider „Kleinen“ die Scheu vor dem Vor­ lesen zu nehmen. Lesestunde der besonderen Art in Sichtlich zufrieden ließ sich der die 1. Klasse kam. Hund auch von den begeisterten Nachdem Herr Sumerauer den Kindern streicheln, bürsten und mit Schülern viel Interessantes aus dem Leckerli verwöhnen. Leben seines Vierbeiners dargeboten Kein Wunder, dass die Zeit viel zu hatte, kamen die Kinder zu Wort: schnell verging und allen der Ab- Mächtig stolz lasen die „Ersteler“ schied schwerfiel. Das „Wau! Wau!“ dem gutmütigen Tier ihre vorberei- von Momo am Ende der Lesestunde teten Texte und Geschichten vor sollte wohl „Bis bald!“ bedeuten.

Groß war die Aufregung, als am 21. Mai Therapiehund „Momo“ mit © Monika Schneider seinem Herrchen Stefan zu einer

Malwettbewerb 2019 – „Musik bewegt“ von Peter Mair

Der diesjährige Mal- wettbewerb der RAIKA stand unter dem Motto „Musik bewegt“. Die Kinder der 1. und 4. Schulstufe haben mit ihrem BE-Lehrer Peter Mair zu diesem Thema mit großer Hingabe Filzstiftzeichnungen ge­ macht.­­ An unserer VS­ Ober­ lienz haben ­folgende Kinder gewonnen: Laila Ameseder, Clemens Klammer und Jakob Weger.

Wir gratulieren allen Preisträgern. © Volksschule Oberlienz

14 OBERLIENZerlesen Besuch der Landesmusikschule Lienzer Talboden an der Volksschule Oberlienz von Verena Lamprecht

Am Freitag, 17.5.2019 bekamen­ wir Besuch von der LMS Lienzer Talboden. Aufgeteilt in drei Gruppen lernten die Schülerinnen und Schüler nach- einander verschiedene Instrumente kennen. Musikschullehrer Wolfgang Steidl stellte die Klarinette vor, Wolfram Dullnig präsentierte das Saxophon und Siegfried Tschapeller gab Einblick in die Vielfältigkeit des Schlagwerkes. Neben Interessantem zum Aufbau der Instrumente durften wir auch © Verena Lamprecht einige Hörproben genießen. Sowohl Wolfgang Steidl als auch Wolfram Klarinettenlehrer Wolfgang Steidl mit seiner Schülerin. Dullnig hatten jeweils eine Schülerin mitgebracht, mit der sie Stücke im im ersten Lernjahr am Saxophon Wir danken der Musikschule für diese Duett spielten. Fasziniert waren schon spielen kann. Mit großer unterhaltsamen Schulstunden und wir hier besonders vom Talent von ­Begeisterung waren die Kinder auch sind uns sicher, dass der/die Eine oder Noemi Schneeberger (Schülerin der dabei, als es darum ging, Instrumente ­ Andere auf den Geschmack gekom- 4. Klasse), die uns zeigte was man auszuprobieren. men ist ein Instrument zu erlernen!

KRAMPUSSE Raftingausflug der kleinen Krampusse von Sonja Steiner

Nach dem letztjährigen Kletteraus- flug auf die Moosalm stand am 21. Juni der bereits dritte Ausflug der kleinen Krampusse Oberlienz auf dem Programm. Organisatoren wa- ren wieder Thomas Lobenwein und Daniel Steiner. Einer geplanten Radtour zum Raftingcamp Ainet machte das Wetter leider einen Strich durch die Rechnung. Geraftet konnte aber trotzdem werden und die kleinen Krampusse und Engelen mit Begleitern hatten jede Menge Spaß. Ausklang fand der Ausflug am Ober­lienzer Sportplatz bei einer Grillerei – Danke den Köchen Erich © Sonja Steiner und Peter.

OBERLIENZerlesen 15 Kindergemeinderatssitzung am 15.5.2019 von Mathias Schneider

Am 15.05.2019 fand die erste Kinder­ dem offiziell alle Gemeinderäte Weitere Programmpunkte sollen ­gemeinderatssitzung mit Herrn ­angelobt worden waren. Dabei noch verschwiegen werden. ­Bürgermeister Martin Huber im ­stellte sich heraus, dass es gar nicht Mit dem Wunsch auf eine gute Zu- Sitzungssaal in der Gemeinde Ober- so leicht ist, die richtigen Kandida- sammenarbeit und dem geschenkten lienz statt. ten für diese Ämter­ zu finden und Eis verabschiedeten sich die Schüler Die Schüler der VS Oberlienz auch zu ­wählen. Alexander Loben- der 3. Schulstufe. 3. Schulstufe waren gespannt, wie so wein wurde als Bgm. und Anna eine Sitzung in Wirklichkeit ab­ Lena Totschnig als Vize-Bgm. in Herzlichen Dank für die netten laufen würde. Neugierig stellten sich dieses hohe Amt inauguriert. zwei Stunden. einige Schüler die Fragen: „Was Nach der feierlichen Einsetzung in muss unser Bürgermeister tun? Wo diese hohen Ämter wurde der erste

arbeitet er? Was ist sein Aufgaben- Programmpunkt abgearbeitet, der­ Mathias Schneider bereich und wer hilft ihm dabei?“ da hieß „Einweihungsfeier des Fragen über Fragen! Turn­saals im Mai 2020“. Martin Huber stellte zuerst einmal Ein Highlight dürfen wir jetzt schon Alexander Lobenwein seinen Arbeitsbereich – sein Büro – ankündigen. Die Gemeinderäte vor und marschierte anschließend in beschlossen einstimmig, mit Landes­ das Sitzungszimmer. Dort wurden hauptmann Günther Platter und mit etwas Verspätung der Bürger- unserem Bgm. Martin Huber ein Anna-Lena Totschnig meister und der Vizebürgermeister Elferschießen in der neuen Turn­ unter den Schülern gewählt, nach- halle veranstalten zu wollen.

© Mathias Schneider Bgm. Martin Huber gratuliert Anna-Lena Totschnig und Alexander Lobenwein zur Wahl.

16 OBERLIENZerlesen © Gottfried Stotter

Bgm. Martin Huber gratulierte mit den Worten: „Dank Pfarrer Damian wissen wir Oberlienzer jetzt, dass die Kirchenlieder nicht nur eine Strophe haben“.

PFARRGEMEINDERAT/PFARRKIRCHENRAT/KIRCHE Sein 30-jähriges Priesterjubiläum 30-jähriges Pristerjubiläum feierte er in seiner Heimat. von Peter Schneeberger In unserer Pfarre feierten wir ­an­lässlich seines Jubiläums am Sonntag, 14. Juli einen Gottes- Seit September 2018 ist Pfarrer Seine priesterlichen Stationen: dienst, den er selber zelebrierte. Mag. Damian Frysz Seelsorger 1989-1992 Siemanowice Slaskie – Daran anschließend organisierte der in unserer Pfarrgemeinde. Pfarrer Laurahütte Polen Pfarrgemeinde­rat eine Agape im ­Damian wurde schon in der Dezem- 1992-1995 Kattowitz Polen neugestalteten Pfarrgarten. berausgabe 2018 ausführlich vor­ 1995-1997 Kravare-Kravarn – Pfarrer Damian freute sich sehr über gestellt. Tschechien die zahlreichen Besucher. 1997-2003 Kozlovice, Rychanlice, Zur Erinnerung noch kurz sein Hukvaldy – Tschechien Eine Bemerkung am Rande: ­Lebenslauf: 2003-2005 Prutz – Tirol Pfarrer Damian wirkt nun schon Geboren 1963 in Rybnik/Ober- 2005-2018 Prägraten, 16 Jahre im „Heiligen“ Land Tirol, schlesien, studierte 1983 – 1989 in seit 2018 Oberlienz (zusätzlich hat aber heuer zum ersten Mal einen Kattowitz und wurde schließlich am betreut er: Mittewald, Josef getauft. 13.05.1989 ebendort zum Priester Bannberg, St. Korbinian, geweiht. Kristein)

OBERLIENZerlesen 17 SENIOREN Seniorenrunde besichtigt Rohölkraftwerk der TAL von Sepp Wendl

Am 29. Mai hatte die Seniorenrunde machten wir uns auf den Weg über fahren großteils eingeschüttete und Oberlienz mit Obmann Karl Egartner den Felbertauern ins Amertal zur mit einem eigenen Lawinenschutz- die Möglichkeit, das weltweit erste Taimer Alm, wo sich das Kraftwerk damm gesicherte Gebäude soll im Rohölkraftwerk bei der Firma befindet. Jahr rund 11,5 Gigawatt-Stunden in Transalpine Ölleitung (TAL) zu be- Vor Ort führte uns Projektleiter das Netz der Salzburg AG einspeisen. sichtigen. Markus Mühlmann durch die An­ Mit der Energie können etwa 3.000 Nach der Begrüßung durch Projekt- lage und erklärte uns vom Baubeginn Haushalte versorgt werden. Die leiter Dipl. Ing. Markus Mühlmann bis zur Inbetriebnahme den Ablauf ­Anlage wird in Zukunft rund zwölf bekamen wir im Besprechungsraum des Projekts. Prozent des derzeitigen Strom­ der Pumpstation Kienburg (Haupt- Wir waren beeindruckt was da an verbrauchs der TAL in Österreich Technik und Sicherheit gebo- abdecken. ten wurde und konnten uns Die Station funktioniert im Prinzip ein Bild von den Dimensio- wie ein Trinkwasserkraftwerk, auch nen der Turbine und dem da- wenn das Rohöl zähflüssiger ist. In hinter befindlichen Generator das Rohr wurde eine Turbine einge- machen. baut und mit einem Generator gekop- Am Freitag, den 21. September pelt, sagte Projektleiter Markus 2018 wurde das weltweit ein- Mühlmann von der TAL. Die Ener- zigartige Laufkraftwerk offi- gie, die in der Gefällstrecke entsteht, ziell eröffnet. Die TAL nutzt wurde bisher nicht genutzt. Konkret Der Projektleiter Markus Mühlmann (l.) erklärt die Gefällstrecke der Rohöl- überwindet die Pipeline zwischen der Seniorenrunde mit Obmann Karl Egartner Pipeline zwischen dem Felber- dem höchsten Punkt auf 1.572 (2.v.l.) die Anlage des Ölkraftwerks. tauern und Mittersill, um mit ­Metern bis zur Station 237 Höhen- einer Francis-Turbine Strom zu meter. Aus Sicherheitsgründen wurde büro und Sitz der TAL Österreich), erzeugen. Die elf Millionen Euro die Anlage in einer dichten Wanne in einer von ihm vorbereiteten Power­ teure Anlage in 1.335 Metern Seehö- errichtet und wird von Über­ point-Präsentation, erste Eindrücke he liefert nun einen Teil der für die wachungsinstrumenten permanent über Aufbau und Funktionsweise der Pumpstationen benötigten Energie. kontrolliert. Anlage, die als Energierückgewin- Die Bauzeit für das 2,5-Megawatt-­ Die Transalpine Ölleitung befördert nung dient. Kraftwerk betrug insgesamt drei seit 1967 Rohöl von Triest über die Nach der theoretischen Einführung Jahre. Das aus Schutz vor Naturge- Alpen zu acht Raffinerien in Öster- reich, Deutschland und Tschechien. Die Gruppe besteht aus drei ­Ländergesellschaften in Deutschland, Öster­reich und Italien, mit insgesamt 221 Mitarbeitern (25 davon in Öster- reich) und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 140 Millionen Euro. Im Vorjahr flossen 42,4 Millionen Tonnen Rohöl durch die TAL, dabei wurden im Hafen von Triest insge- samt 502 Schiffe entladen.

Die Seniorenrunde vor der Turbine im Rohölkraftwerk Taimer Alm, die von der Fa. Global Hydro im Mühlviertel © Sepp Wendl entworfen und gefertigt wurde.

18 OBERLIENZerlesen © Gottfried und Markus Stotter

Beim Bieranstich – V. l.: Obmann Markus Stotter, Braumeister Harald Green, Bgm. Martin Huber, Bgm. Reinhold Kollnig, Dir. Mag. Hansjörg Mattersberger, LA Martin Mayerl, Bgm. Bernhard Webhofer, Günther Thaler, Vize-Bgm. Josef Bacher, Moderator Walter Ruggenthaler.

DORFLEBEN Oberlienzer dorfFest – ein Fest vom Dorf fürs Dorf von Markus Stotter

22. Juni 2019, 10:00 Uhr – Der Regen Gemeinde über Monate so sorgfältig nachgelesen. Ein schneller Blick auf prasselt auf das noch im letzten Mo- angelegten Rasen im Kramergarten. das Satellitenbild der ZAMG. Kann ment genehmigte und aufgrund der Bürgermeister Martin Huber das stimmen? Rund um Oberlienz Wettervorhersage aufgebaute Zelt. kommt mit skeptischen Blick heran ziehen den gesamten Tag Regen- Siloplanen bedecken den von der geeilt: “In den letzten 30 Jahren hat schauer auf und ab. Nur ein steckna- es laut Statistik am 22. Juni 26 Mal delgroßer Bereich genau über Ober- geregnet.” Schmunzeln in den Ge- lienz ist davon ausgenommen. Und sichtern einiger Helfer – das hätten die Prognose sollte sich bewahrhei- wir besser früher schon einmal ten. Die Sonne konnten wir an die-

OBERLIENZerlesen 19 sem Tag zwar nicht begrüßen, dafür Um 13 Uhr ziehen Franz Posch und Grünbacher den Tagessieg. Matteo aber unzählige sonnige Gemüter. seine Innbrüggler die Aufmerksam- Huber schrammt in der Klasse der keit auf sich und laden zum volks- 8- bis 10-jährigen nur knapp an Der Bieranstich musikalischen Tanzen, Zuhören und einem Podium vorbei. Der stark mit Um 11 Uhr ist es dann so weit. Die Genießen ein. Oberlienz verwurzelte Michael Hol- Musikkapelle marschiert ohne nass zer rundet das Ergebnis mit zu werden auf. Während sich die Das Ranggeln einem zweiten Rang in der Klasse Musikantinnen und Musikanten auf 14 Uhr - Aufmarsch der Ranggler III ab. der Bühne einfinden, holt Bürger- gemeinsam mit der Plattlergruppe meister Martin Huber mit dem Oberlienz. Trotz Nässe und einigen Das Rahmenprogramm Hammer kräftig aus und mit einigen Überlegungen, das Turnier in den Der Kunst-, Bauern- und Hand- gezielten Schlägen verlautbart bereits vorsorglich mit Matten aus- werksmarkt vor dem Gemeindezen- Moderator Walter Ruggenthaler: gekleideten Kultursaal zu verlegen, trum erweist sich als Tummelplatz „Onzapft isch“. wird der Bewerb nach einem extra für Feinschmecker – nicht umsonst Während dem gewohnt ausgezeich- für diesen Tag einstudierten Tanz ist das gesamte ­Sortiment am späte- neten Frühschoppenkonzert der unserer Plattler gestartet. 90 starke ren Nachmittag bereits ausverkauft. Musikkapelle Oberlienz finden Männer aus dem gesamten Alpen- Wer sich beim Bauernmarkt gut sich zahlreiche Besucherinnen und raum stellen sich dem Gösser Alpen­ eingedeckt hat, findet auf dem Weg Be­sucher ein, sodass sich alle Garni- cup Ranggeln in der Oberlienzer zu den Künstlern im Pavillon eine turen füllen. Die kurz gehaltenen Arena. Aus Osttiroler Sicht soll sich Vereins­präsentation. Je Verein, Or- Grußworte von Bürgermeister der Heimvorteil bezahlt machen. ganisation oder Institution schmückt ­Martin Huber und Landtagsabge- Sieben Ranggler schaffen es aufs ein Plakat mit 50 x 100 cm die ordneten Martin Mayerl treffen vor Podest. Die erfolgreiche Bilanz aus Kork­wände. Eine Sache sticht sofort allem beim Publikum auf großen Oberlienzer Sicht: In der allgemei- ins Auge: Die kulturelle Vielfalt in Anklang. nen Klasse IV sichert sich Janik Oberlienz sucht seinesgleichen.

20 OBERLIENZerlesen Unter der Linde, vor und in der wachsen!“, ein Synonym für das Wein­philosoph – begeistert mit ­Bücherei tummeln sich unzählige ganze Dorffest. Weinverkostungen­ und verfeinerten Kinder. Sie werden geschminkt, Bauernbroten. ­toben herum, genießen die Theater- Die Kulinarik Auf nicht einmal 30 Quadratmetern vorführungen und basteln. Liebevoll Bewusst etwas abseits gehalten ist geht es neben dem Feuerwehrhaus verzieren sie ein kleines Blumentöpf- das Weindorf im Wirtsgarten. heiß her. Es brutzelt, spritzt und chen und geben Erde mit einem Idyllisch ist das Flair zwischen klare Kommandos werden lautstark Sonnenblumensamen hinein. Auf Kirche und Apfelbäumen. Spitzen- verkündet. Eine Mannschaft, zu- den Töpfchen steht: „Lass das Dorf winzer Alois Gangl – ein echter sammengestellt aus Frauen und Männer auf die kein Küchenteam, egal um welches Fest es sich in Oberlienz handelt, verzichten kann. 110 kg Schweinekarreesteak, 80 kg Bratwürste, 75 kg Kartoffelsalat und mehr als 200 kg Pommes finden so über den Tag den Weg auf die liebe- voll angerichteten Teller. Die Stimmung Ab 18:30 Uhr sorgen die Goldrieder mit volkstümlicher Musik für tolle Stimmung. Die Tanzfläche füllt sich und wird zum Paradies für alle Tän-

OBERLIENZerlesen 21 zerinnen und Tänzer. Viel Raum für Eines fällt auf: Die abends zu antwortlichen, Bereichsverantwort­ offene Tänze steht nicht mehr zur anderen großen Festen strömenden lichen, Mitorganisatoren, Vereinen, Verfügung. Bevor alle Kinder nach Massen an Jugendlichen bleiben aus. Helfern, Unterstützern, Sponsoren Hause müssen sorgt „Der Paul Nur die einheimische Jugend ist und bei all jenen Personen, die in und sein Gaul“ noch einmal für stark vertreten und das sehr zivili- ­irgendeiner Form einen Beitrag zum strahlende Augen und Begeisterung siert. Dorffest geleistet haben. bei den jungen Besuchern. In der Ein ganz besonderer Dank gilt allen Zwischenzeit dringt Nebel aus der Danke, Danke, Danke Anrainern für die Nachsicht und Feuerwehrhalle. Kurzzeitig sieht Danke sagen möchte ich an dieser ­Toleranz. man kaum die Hand vor dem Ge- Stelle ganz besonders allen Hauptver- Eines hat dieses Dorffest klar gezeigt: sicht. Rockig dröhnt es aus dem Wenn alle gemeinsam an einem Lautsprecher. Die Schnapsbar ist Strang ziehen und ein gemeinsames eröffnet. Discofeeling kommt auf. Ziel verfolgen, sind ganz außer­ Den Abschluss macht die Formation gewöhnliche Dinge möglich und er- Migge on Tour. Sie lassen den Tag reichbar. mit Austropop und aktuellen Hits Eine „Wiederholung vom dorfFest in ausklingen. einigen Jahren“ ist durchgängig der Tenor im Verein dorfLeben.

22 OBERLIENZerlesen PLATTLER Bezirkstrachtenfest von Anna Ortner

© Anna Ortner

Am 14. Juli fand das heurige Bezirks­trachtenfest in statt. Nach der Weihe der neuen Bezirks- fahne und einer feierlichen Messfeier führte ein farbenfroher Umzug zum Festzelt. Dort folgte das Konzert der MK Sillian und die teilnehmen­- den Vereine gaben ihre Plattler und Tänze zum Besten. In diesem feier- lichen Rahmen wurden auch ­Ehrungen des Trachtenverbandes durchgeführt und wir konnten stolz applaudieren, als Oberlienz aufge­ wesenden gratulierten herzlich und möchte sich für den Einsatz der rufen wurde. Gleich zwei Ehrungen stießen gleich mit einem Schnapsl beiden bedanken und hofft, dass gingen an Mitglieder unserer auf viele weitere Jahre an. viele Mitglieder diesem guten Bei- Plattlergruppe. Alexandra Bacher, Auch die Plattlergruppe Oberlienz spiel folgen werden. aktuell Vortänzerin, ist bereits seit 20 Jahren Vereinsmitglied und durf- te sich für ihre langjährige Treue über ein graviertes Schnapsset ­freuen. Obmann Martin Dellacher bekam als Anerkennung für seine Tätigkeit im Bezirksausschuss das Silberne Ehrenzeichen. Alle An­

OBERLIENZerlesen 23 SCHÜTZEN Flor Gander zum 90er von Sepp Wendl

Am 5. Juni 2019 vollendete Ehren- entschuldigen ließ, weil wie er hauptmann Flor Gander seinen ­ meinte: „Ich bin nicht mehr der 90. Geburtstag. Jüngste und muss bald ins Bett“. Da dieser Tag auf einen Montag fiel, Flor Gander trat bereits 1952 in die marschierten wir erst am Samstag Kompanie ein, war 21 Jahre (1977 darauf mit der Kompanie bei ihm bis 1998) als Hauptmann tätig und zuhause auf und schossen zwei gleichzeitig als Waffenwart für alle schneidige Ehrensalven. Gewehre und deren Munition ver- Glückwünsche der Kompanie sowie antwortlich. ein kleines Geschenk, überbracht Insgesamt war er bis 2015, also 63 durch unsere Marketenderinnen, Jahre als aktives Mitglied gemeldet. haben unseren Jubilar sichtlich gerührt. Wir wünschen unserem Flor weitere Die Mannschaft war anschließend glückliche und hoffentlich gesunde zu einer Jause im Schützenheim Jahre im Kreis der Familie und in eingeladen, bei der sich unser Jubilar der Schützenkompanie!

© Schützen Ehrensalve zum 90er von Flor Gander. V.l. vorne: Martin Oberpichler, Hans-Peter Wurnitsch, Sepp Dellacher, Barbara Lobenwein, Flor und Liesl Gander, Flor Gander jun., Nina Gander, Sepp Wendl; 2. Reihe: Daniel Maier, Patrik Lumaßegger, Alex Bacher, Alois Gomig, Manuel Stotter, Markus Oberhauser; 3. Reihe: Elmar Weger, Stefan Grünbacher, Michael Holzer, Reini Steiner, Daniel Steiner, Karl Obererlacher, Lukas Gasser, Max Dellacher.

24 OBERLIENZerlesen Ehrungen bei der Schützenkompanie am Herz Jesu Sonntag

Traditionell werden in Oberlienz am Herz-Jesu-Sonntag Schützenschnüre und Langjährigkeitsmedaillen an verdiente Mitglieder der Schützenkompanie nach der Prozession am Kramerplatzl vergeben.

© Schützen

V. l.: Bgm. Martin Huber, Obm. Sepp Wendl, Karl Obererlacher, Alois Gomig, Markus Steiner, Hptm. Harald Steiner – nicht auf dem Bild: Lukas Wurnitsch, Daria Baumgartner und Patrick Lumaßegger.

Es erhielten die Schützenschnur in ­Medaille in Gold mit Ehrenkranz Eine Ehrensalve unserer Kompanie Grün: Daria Baumgartner und und Eichenlaub mit Jahreszahl für sowie ein Marsch der Musikkapelle Patrick­ Lumaßegger – Die Haspinger 50 Jahre in der Kompanie erhielt bildeten den Schluss dieser Feier. Medaille in Bronze für 15 Jahre in Alois Gomig und Karl Obererlacher.­ der Kompanie erhielt Markus Steiner Die Auszeichnungen wurden vorge- Nach dem Abmarsch ins Schützen- – Die Speckbacher Medaille für 25 nommen von BGM Martin Huber, heim waren alle eingeladen zum Jahre in der Kompanie erhielt Lukas Hptm. Harald Steiner und Obm. Frühschoppen unter der Linde. Wurnitsch – Die Andreas Hofer Sepp Wendl.

KLAUS ECKEL „Ich werde das Gefühl nicht los“ Freitag, 29. November 2019 20:00 Uhr (Saaleinlass 19:00 Uhr) Kultursaal Oberlienz

OBERLIENZerlesen 25 THEATER Fünf ausverkaufte Vorführungen von Michaela Heufler

Auch 2019 war wieder ein Jahr in dem wir mit viel Freude, Schweiß, Stress, Lampenfieber, Tränen, Lachen und Herzblut auf und hinter der Bühne für das Gelingen des Dreiakters „Urlaub vom Ehebett“ gearbeitet haben. Wir haben jede Minute auf und hinter der Bühne genossen. Sobald sich der Vorhang der Theatersaison zum letzten Mal schließt, verspürt man große Er- leichterung – man verabschiedet sich mit einem lachenden sowie mit einem weinenden Auge, hat man doch miteinander eine sehr inten­ sive Zeit verbracht. Die fünf Aufführungen waren ­wiederum ein großer Erfolg, das Publikum war begeistert und belohnte die Mühen der Darsteller mit viel Applaus. Unser Dank gilt all denen, die uns begleitet und unterstützt haben, so- wie auch den zahlreichen Besuchern aus nah und fern.

26 OBERLIENZerlesen © Ernst Zeiner

UAU Beeindruckender Liederabend Der Liederabend in Oberlienz faszi- nierte durch eine selten gehörte in der Pfarrkirche Oberlienz Qualität und Innigkeit. Der schöne von Thomas Pedarnig Rahmen durch den Kirchenraum, und die ausgezeichnete Akustik Am Sonntag, 28. Juli 2019 ver­ begleiter Sascha El Mouissi ist durch verstärkten diesen Eindruck noch. anstaltete die UAU Oberlienz einen seine rege Konzerttätigkeit auf Alle Konzertbesucher waren restlos Konzertabend in der Pfarrkirche ­vielen Bühnen und Festivals in begeistert und sprachen von einem Oberlienz. Als Künstler konnten ­Europa präsent. Für CD Produktio- unvergesslichen Abend. Auch den Magdalena Rüker, Rafael Fingerlos nen und Konzerte ist er ein gefragter Interpreten sah man die Freude am und Sascha El Mouissi gewonnen und versierter Liederbegleiter. Als Musizieren an. werden. junge Mutter hat Magdalena Rüker Mit diesem Liederabend ist es Die Mezzosopranistin Magdalena ihre Tätigkeit als Gesangslehrerin ­gelungen, einen kulturellen Höhe- Rüker verbringt schon viele Jahre und Stimmbildnerin etwas zurück punkt im heurigen Jahr in Oberlienz ihren Familienurlaub bei Ober- genommen. zu setzen. schachner Heinrich am Glanzhof. Heinrich ist es zu verdanken, dass Magdalena Rüker und ihr Ehemann Rafael Fingerlos sich bereit erklärten einen Liederabend in Oberlienz zu gestalten. Sie brachten auch ihren langjährigen Liedbegleiter am V.l.: Pianist ­Konzertflügel, Sascha El Mouissi, Sascha El Moussi, mit. Alle drei Künstler haben ihre Mezzosopranistin Ausbildungen mit Auszeichnung Magdalena Rüker (Sie verbringt seit abgeschlossen. Der Bariton Rafael ihrer Kindheit ihre Fingerlos ist Mitglied der Wiener Ferien bei Staatsoper und ist außerdem im Heinrich Oberschachner Rahmen seiner Liederabende auf am Glanz-Hof) und den größten und wichtigsten Bühnen der Bariton zu finden. Sein ständiger Lied­ Rafael Fingerlos.

OBERLIENZerlesen 27 UNION U 8 Turnier in Oberlienz von Ernst Zeiner

sich dabei hervorragend und ­konnten zwei Siege und ein Unent- schieden feiern. Es waren hart um- kämpfte Spiele zu sehen. Hervor­ ragend betreut wurden die Kinder von den Trainern Philipp Gomig und Benjamin Zeiner. Imposant war auch die Zuschauer- Am Samstag, 27. April war die kulisse, wurde doch jede Mann- ­Union Oberlienz Veranstalter des schaft von Eltern, Großeltern und U 8-Turnieres des Kärntner Fuß- Geschwis­tern zahlreich begleitet. Insgesamt eine sehr gelungene, span- ballverbandes in der Gruppe A. Für das leibliche Wohl aller Spieler nende Veranstaltung, bei der sich die Sechs Mannschaften kämpften auf und Fans sorgten wie immer Barbara Sektion Fußball wieder einmal als zwei Plätzen um den Sieg. und Peter im Sportheim. Dafür ein tolle Plattform für den Oberlienzer Unsere Jungs und Mädels schlugen herzliches Danke! Nachwuchs präsentierte.

© Thomas Lobenwein

U 8-Mannschaft mit den Betreuern Philipp Gomig, Benjamin Zeiner und Mario Lercher.

28 OBERLIENZerlesen UNION & JUGEND/SPORTAUSSCHUSS Wohnen wo andere Urlaub machen – zwei wundervolle Tage in der Schobergruppe von Simon Zeiner

© Thomas Lobenwein V. l. 1. Reihe: Johannes Ruggenthaler, Niki Schedl, Simon Totschnig, Max Lumaßegger, Martina Zeiner; 2. Reihe: Robert Ruggenthaler, Markus Steiner, Elena Gomig, Simon Lobenwein, Robin Baumgartner, Raphael Baumgartner, Valeria Korber, Laura Ragger, Thomas Lobenwein; 3. Reihe: Jakob Julius und Thomas Lobenwein Brandstätter, Daniel Aussersteiner, Jakob Weger, Matteo Huber, Emanuel beim Kartenstudium Weger, Anna-Lena Totschnig, Bianca Zeiner, Christian Sporer, Julius Lobenwein, Richard Gstinig, Peter Brandstätter, Hüttenwirt Hari

Am 12. Juli um 6:30 Uhr machten sagt, da es ja am nächsten Tag schon sich 18 Kinder mit acht Begleitper- wieder weiterging. sonen, aufgrund der Wettervorher- Nach einem ausgewogenen Früh- sage schon eine Stunde früher als stück starteten wir am Samstag um geplant, vom Kramer Platzl auf den 9 Uhr bei der Hochschoberhütte. Weg zum Parkplatz Seichenbrunn. Unser Ziel war das Leibnitztörl auf Von dort ging es zur Lienzer Hütte 2.591 Meter. Als Abschluss gab es über den Gartlsee bis zur beim Kuenz in Oberleibnig eine Übers Schneefeld Hoch­schoberhütte. Am Nachmittag Grillerei, wo die Kinder sowie die wurde mit staatlich geprüften Berg- Betreuer abgeholt und wieder nach und Skiführer Julius Lobenwein Oberlienz zurückgebracht wurden. das Klettern und Abseilen geübt. Vielen Dank an alle Helfer und Der eigentliche Plan, den Hohen ­Unterstützer – ohne euch wäre die- und Niederen Prijakt zu besteigen, ser Ausflug nicht möglich gewesen. musste aufgrund des unbeständigen Und Kinder: Ihr wart Spitze! Die Wetters leider abgesagt werden. Planungen für 2020 sind in vollem Dies war für die Kinder jedoch eine Gange. wichtige Lektion denn sie lernten, dass man nichts erzwingen kann, bei Staatlich geprüfter Berg- und Ski-­ solchen Bedingungen kein Risiko führer Julius Lobenwein mit seinen eingeht und auch mal in der Hütte „Schützlingen“ V. l.: Matteo Huber, bleiben „muss“. Bei Karten- und Anna-Lena Totschnig, Niki Schedl, Elena Gomig, Simon Totschnig, Brettspielen sowie gutem Essen ging Laura Ragger, Luis Sporer, Jakob der Tag jedoch schnell vorüber und Brandstätter, Johannes Ruggenthaler, um 23:00 Uhr war Nachtruhe ange- Max Lumaßegger.

OBERLIENZerlesen 29 Das Angebot der Sozialen Service- stelle richtet sich an Menschen, die Hilfe in schwierigen sozialen Pro­ blemlagen benötigen. Unsere speziell ausgebildeten Erwachsenen-Sozial- arbeiterinnen sind persönlich oder Die Soziale Servicestelle ist ein telefonisch von Montag bis Sonntag Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol (BH Lienz) jeweils von 7 bis 19 Uhr erreichbar. und Rotem Kreuz. Die Beratung und Betreuung Wir wollen Hilfe- und Ratsuchende ist kostenlos. Der Kontakt mit uns ist freiwillig. © Rotes Kreuz durch rasche und unbürokratische ROTES KREUZ Wenn plötzlich nichts mehr geht suchen wir nach neuen Möglichkeiten für Sie!

Maßnahmen unterstützen und bieten Team-Österreich Tafel …) aufklären digen Beratungsstellen und Netz- Beratung, Information und die Koor- und VERNETZUNGSARBEIT werkpartnern nehmen wir unsere dination von verschiedenen Ange­ mit anderen Selbsthilfegruppen, Ge- Klienten „bei der Hand“ und be­ boten und Möglichkeiten. Das be- meinden und speziellen Beratungs- gleiten Sie. sondere Augenmerk liegt in der stellen anstreben. Wir informieren Zu weiteren Angeboten und Mög- Erwachsenensozialarbeit, wobei wir u.a. über diverse Hilfsmöglichkeiten lichkeiten informieren wir Sie gerne über bereits bestehende Aufgaben­ (Förderansuchen, Unterstützungsan- im Detail unter Tel. 04852-62321 gebiete des Roten Kreuzes (Krisenin- gebote, usw.) und vermitteln in Folge oder auch unter https://www.rotes- tervention, Besuchsdienst, Betreuter weiter zu Ämtern und Behörden. kreuz.at/tirol/dienststellen/osttirol/ Fahrdienst, Betreubares Wohnen, die Als „Brückenbauer“ zu den notwen- pflege-betreuung/

Osttirols erste Mitfahrbankl‘n stehen in Oberlienz von Thomas Pedarnig

Jemanden mitzunehmen war in frü- Wegstrecke innerhalb des Dorfes für ist sicher eine große Bereicherung, heren Zeiten am Land eine feste einen Besuch genutzt werden. Eine jemanden mitzunehmen, ins Ge- Tradition, eine Selbstverständlich- Bank wird beim Sparmarkt Brand- spräch zu kommen, einfach etwas keit. Die UAU möchte dieses Ange- stätter aufgestellt, die andere in Gutes zu tun. Mit dieser Ak­tion bot wieder lebendiger und nutzbarer Oberdrum beim Peterer Stöckl/ hoffen wir, nicht nur einen ­aktiven machen. Deshalb stellen wir, in Diemling. Beide Bankl‘n ­stehen in Beitrag zum Umweltschutz zu leis- ­Zusammenarbeit mit der Gemeinde unmittelbarer Nähe der Oberlienz, zwei Mitfahrbankl‘n im Bushaltestellen, sodass Gemeindegebiet auf. Diese, in strah- eine Fahrt mit den Einladung lendem Gelb gehaltenen Bänke, sol- öffent­lichen Verkehrs- zur feier­ MITFAHR- lichen Ent­- len eine Ergänzung zum öffentlichen mitteln immer noch eine hüllung der Verkehr darstellen, sowie Personen Möglichkeit ist. Wenn BANKL‘N ohne eigenem Auto die Möglichkeit man auf einer dieser Samstag, 31.8.2019 geben, ihre Fortbewegung zu erleich- Bänke sitzt, signalisiert 11:00 Uhr tern. Beispielsweise kann so der man vorbeifahrenden Sparmarkt Brandstätter, Oberlienz Heimtransport des Einkaufes beim Auto­fahrern, dass man Kramer vereinfacht werden, die Fahrt ein Stück mitgenommen nach Lienz z. B. zum Arzt usw. auch werden möchte. Niemand soll sich ten, sondern auch das Mit­einander außerhalb der Busfahrzeiten ermög- aber verpflichtet fühlen stehen zu und die sozialen Kontakte im Dorf licht werden oder einfach eine bleiben, es gibt kein „Muss“! Aber es zu festigen und zu stärken.

30 OBERLIENZerlesen

Oberlienzer Dialekt von Hannes Schneeberger Da Frauenbischl

Bei der Kürchtigsmess wean a die Frauenbuschn geweicht. Fria homse en Frauenbuschn vielfach mit Berg- und Wiesnblüem wie Arnika, Beifüeß, Frauenmantelen, Johanneskraut, verschiedene auf den Wiesn wochsnde Gewiaze gebundn, und gonz wichtig isch in da Mitte drin die Kinigskerze. Gonz genau hom mindeschtens gemiasst 7 Kreiter drin Servus-Wetter aus Oberlienz sein. Vawendet isch der nochan getruckneta als Beigobe zin Rachen Am 7. Mai wurde der Wetterbericht zeichnet und ausgestrahlt. in die Rachnächte wöan, oba a bei ServusTV aus Oberlienz, ge– Sebastian Weber erklärte, warum kloanweis bei drohenden Unwettern nauer am Pöllander Steg, aufge- der Mai so kühl verlaufen ist. in Herd ghoazt woan. Ouft hot da Frauenbuschn a en Herrgottswinkl vaziat.

Auch du hast ein besonderes Bild von Oberlienz geschossen, welches du mit allen anderen Erlesenen teilen möchtest? Dann sende es uns an: [email protected] Wir freuen uns auf deine tollen Bilder!

DAS BESONDERE BILD: „Regenbogen über Lesendorf“ von Alois Gomig

OBERLIENZerlesen 31 © Ernst Zeiner

Ein Familienbetrieb feierte Jubiläum. Kunden, Partner, Mitarbeiter und Vertreter der Gemeinde feierten mit. 20 Jahre Autohaus Fercher von Markus Stotter

Am 27.02.1999 starteten Ingeborg Erste KFZ-Technikerin gebildet. Bemerkenswert ist, dass die und ihr Sohn Norbert Fercher in eine Osttirols ausgebildet erste Frau Osttirols, in einem von spannende Zukunft. Mit gerade Seit 2005 wurden 14 Lehrlinge aus- Männern dominierten Beruf, die ­einmal 24 Jahren stellte sich der KFZ-Technikermeister den neuen Herausforderungen. Anfänglich stark in der Werkstätte eingespannt, wuchs er geführt von seiner Mutter, welche die wirtschaftlichen Geschicke ver- antwortete, in die Rolle des Unter- nehmers hinein. Am Anfang wurden vier Mitarbeiter beschäftigt. Das ­gesunde Wachstum des Familien­ betriebes sichert neben Norbert, ­seiner Frau Astrid und Mutter ­Ingeborg mittlerweile neun Beschäf- tigten den Lebensunterhalt.

32 OBERLIENZerlesen KFZ-Techniker Lehre im Ober­ den Schutzpatron der Autofahrer – Beachtliche Bilanz lienzer Betrieb absolvierte. Sechs für unfallfreie Autofahrten, damit In den 20 Jahren des Bestehens goldene Auszeichnungen, sieben ­alle Menschen sicher an ihre Ziele wechselten 700 Neufahrzeuge den silberne und zwei Landessiege zeu- ­gelangen. Besitzer. Das entspricht hochge- gen von einer außerordentlich hohen rechnet 88 Sattelzügen voller Lehrqualität im Unternehmen. Treue Mitarbeiter PKW’s. Seit 2010 werden im Unter- ausgezeichnet nehmen keine Lösungsmittellacke Zwei Excellence Awards Im Rahmen der Feier wurden ver- mehr verwendet. Deshalb musste gewonnen diente Mitarbeiter ausgezeichnet. eine neue Spritz- und Trocken­ Qualität und Kundenzufriedenheit Allen voran seine Mutter für 20 kabine mit Kosten von mehr als wird im Hause Fercher groß ge- Jahre unermüdlichen Einsatz im 110.000 € errichtet werden. In schrieben. „Der Kunde steht im Unternehmen. Summe wurden 2.200 Lackierungen Mittelpunkt und soll sich voll und Mit den Worten: „Danke für die durchgeführt und Unfallschäden ganz wohlfühlen“, führte Norbert in beinharte Schule, ich möchte so beseitigt. Beachtlich ist auch die seiner Ansprache aus. Dadurch werden wie du”, überreichte Norbert Anzahl der Reparaturen. Mehr als ­gelang es 2016 und 2018 den Mazda eine Urkunde. Ebenfalls zu 20 Jah- 30.500 Fahrzeuge wurden in den Excellence Award gleich zweimal ­zu ren wurde Martin Linder (Spengler) letzten zwei Jahrzehnten repariert. gewinnen. gratuliert. Seit 12 Jahren begleitet Alles zusammen konnten somit 22 Norbert seine Frau Astrid auf ­seinem Millionen Euro in den 20 Bestands- Pfarrer Mag. Hansjörg Sailer, ein Weg. Deshalb wurde die Überrei- jahren umgesetzt werden. äußerst zufriedener Kunde, begrüßte chung der 10-Jahres-Urkunde feier- die ca. 70 Gäste mit den Worten: lich nachgeholt. Josef Schafer war Die Gemeinde Oberlienz gratuliert „An Gottes Segen ist alles gelegen.“ der letzte im Bunde. Ihm wurde recht herzlich und wünscht noch Er segnete das Haus und alle Mit­ ebenfalls für seine zehnjährige Treue weiterhin viele erfolgreiche Jahre. arbeiter und bat Christophorus – ­ zum Unternehmen gedankt.

V. l.: Ingeborg, Norbert und Astrid Fercher; Martin Lindner; Josef Schafer.

OBERLIENZerlesen 33 KIRCHENORGEL Reparatur der Orgel in der Pfarrkirche Oberlienz von Thomas Pedaring

Nach Pfingsten 2019 wurde mit der Chor und Orgel werden verschiedene Reparatur und dem Service an der Organisten beauftragt. Orgel in der Pfarrkirche Oberlienz In den Jahren 1988-1989 wurde die begonnen. Durchgeführt wurden Orgel von der Firma Salomon aus diese Arbeiten von der Firma Orgel- Leobendorf/NÖ generalsaniert. Die bau Erler aus Schlitters im Zillertal. Gesamtkosten beliefen sich damals Kurz zur Geschichte der Orgel. Die auf 860.000,– Schilling. Am 10. erste Orgel in Oberlienz wurde 1836 September 1989 fand schließlich die © Thomas Pedarnig oder 1837 durch den Orgelbauer feierliche Orgeleinweihung statt. Lehrling Peter Schütz (l.) und Hörbiger Alois aus dem Zillertal Nun wurden, nach 30 Jahren, wieder Orgelbauer Lukas Neuhauser aufgestellt. Dieser Hörbiger übersie- einige Arbeiten fällig. So beauftrag- von der Firma Orgelbau Erler. delte später übrigens nach Wien und te der Pfarrgemeinderat die Firma aus dieser Familie entstammt die Orgelbau Erler mit der Reparatur Schauspielerdynastie Hörbiger. der Orgel. Für diesen Zweck waren Erster Organist auf der Hörbiger zwei Orgelbauer ca. 3 Wochen in Orgel war Josef Kröll, Lehrer in unserer Kirche tätig. Dabei wurden Glanz. Nach seinem Tod übernahm alle Pfeifen ausgebaut. Die Mecha- sein Bruder Johann den Orgeldienst nik gesäubert und die Gängigkeit und war zugleich auch Lehrer und hergestellt. Die Pfeifen und das Meßner. Von da an war der Orga- Gehäuse wurden gereinigt und zur nisten- und Lehrerdienst vereint. Bekämpfung von Schädlingen und Ein Teil der Holzpfeifen. Da man mit der Hörbiger Orgel Schimmel eingelassen. Die Klavia- nicht sehr zufrieden war, und eine tur wurde ausgebaut, neu garniert Renovierung notwendig wurde, be- und gebleicht. Defekte Pfeifen wur- auftragte man den Lienzer Orgel- den repariert und die Prospektpfei- baumeister Alois Fuetsch im Jahre fen poliert. Manche Arbeiten muss- 1897 die Orgel zu erneuern. ten allerdings in der Werkstätte in Nach verschiedenen Organisten und Schlitters durchgeführt werden. Lehrern trat 1912 Alois Gutwenger Weiters wurde die Traktur neu ein- diesen Dienst an. Unterbrochen nur gestellt und ein Rechen zum genau- durch den Kriegsdienst, war er bis eren Spiel eingebaut. Zum Schluss 1947 tätig. Als Entlohnung wurde wurde die Orgel noch gestimmt Ein Ausschnitt der Traktur, der Betätigungsmechanismus ihm zwar von der Gemeinde Brenn- und neu intoniert. zwischen Manual/Taste und holz gewährt, Milch und Butter Unsere Orgel umfasst 16 Register Windlade/Orgelpfeife. wurden ihm aber verweigert. Nach und es sind dafür 849 Pfeifen ver- angedrohter Kündigung wurde dann baut! Die längste Orgelpfeife misst­ aber zu seinen Gunsten entschieden. fünf Meter und die kürzeste Pfeife Als letzter fester Organist war OSR hat eine Länge von 20 mm. Schneider Ernst tätig. Nach seiner Nach diesen umfangreichen Pensionierung als Schulleiter in ­Arbeiten wird unsere Kirchenorgel Oberlienz, stand er noch einige auch weiterhin den Kirchenraum ­Jahre als Organist zur Verfügung. mit ihren schönen Tönen ausfüllen. Heute gibt es keinen fixen Orga­ nisten mehr. Für große Messen mit Ein Teil der Zinnpfeifen.

34 OBERLIENZerlesen GESCHICHTLICHES Mütterehrung im Dritten Reich von Elisabeth Hainzer und Gottfried Stotter

Auch in Oberlienz waren in der Zeit Neun Mütter konnten mit dem Ehren- rer in seiner Liebe und Verehrung der des Nationalsozialismus die Propa­ kreuze des Führers ausgezeichnet wer- deutschen kinderreichen Mutter gestif- ganda-Maßnahmen der National­ den, und zwar sieben mit dem golde- teten Ehrenkreuzes und der Würdigung sozialistischen Deutschen Arbeiter- nen, eine mit dem silbernen und eine der Mütter, die diese Auszeichnung partei (NSDAP) allgegenwärtig. So mit dem bronzenen ... zum ersten Male erhalten, überreichte wurde zu Beginn des Zweiten Welt- Da das Wetter kein Einsehen hatte, der Ortsgruppenleiter die Ehrenkreuze, krieges das „Ehrenkreuz­ der Deut- musste der ursprüngliche Plan, die Fei- gratulierte jeder Mutter einzeln und schen Mutter“ (Mutterkreuz) als er im Freien abzuhalten und der gan- überbrachte ihnen den Dank des Füh- Auszeichnung in Form eines ­Ordens zen Bevölkerung zugänglich zu ma- rers und des Vaterlandes, sowie die verliehen. Gleichsam dem Eisernen chen, fallen gelassen werden. Dafür Grüße des Kreisleiters. Anschließend Kreuz für Soldaten sollte das Mutter- wurden alle Vorbereitungen zu einer sang der Männerchor das Lied „Du kreuz eine Art ­Ehrenplatz in der da- würdevollen Feier in den Lokalen beim liebes, treues Mutterherz“, womit die maligen Gesellschaft symbolisieren. Mosmeir getroffen. Am Vortage wurden eigentliche Feier abgeschlossen wurde ... Hierzu wurden aufwendige Mutter- die Auszuzeichnenden vom zuständi- Beachtet und geehrt von der ganzen tagsfeiern („Feier zum Tag der deut- gen Blockleiter von der Verleihung des Bevölkerung werden sie das Ehrenzei- schen Mutter“) zelebriert, um diese Ehrenkreuzes verständigt und alle chen mit berechtigtem Stolze tragen hohe Auszeichnung an kinderreiche Mütter zur Feier eingeladen. Am und sie werden es behüten als einen Mütter zu verleihen, die die Voraus- Sonntage selbst hatte Herr Zimmer- kostbaren Schatz, der Kindern und setzungen entsprechend der NS-Ideo- meister Josef Dellacher, Oberlienz, und Kindeskindern ein heiliges Erbe sein logie erfüllten: Die Eltern der Kinder Herr Kashofer, Lienz, in anerkennens- wird und oft und oft werden sie sich an mussten „deutschblütig“ und „erb- werter Weise ihre Wagen zur Verfü- diesen Tag erinnern als an einen ihrer tüchtig“ sein, die Mutter musste gung gestellt und die zu ehrenden schönsten. Wie hieß es doch so schön im „würdig“ sein („erbgesund, anständig, Mütter zum Festlokale geführt, wo sie Liede: Du liebes, treues Mutterherz, du sittlich einwandfrei“) und die Kinder an der mit Blumen reich geschmückten bist mein Paradies ... lebend gebären. Festtafel und die zahlreich erschienenen Ein Blick in die Zeitung (Lienzer jüngeren Mütter an den übrigen Ti- Es handelt sich hierbei um einen Originaltext, der Zeitung vom Oktober 1939) erinnert schen Platz nahmen … aus dokumentarischen Gründen übernommen wurde. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass an die Geschehnisse vergangener Nach vorhergehender Erklärung über dieser fehlerhaft, tendenziös oder politisch extrem Zeiten in unserer Gemeinde: den Sinn der Verleihung des vom Füh- sein kann.

© Chronik Oberlienz

OBERLIENZerlesen 35 Ausflug der Glanzer Volksschüler im Jahr 1936

© Chronik Oberlienz V. l.: Lehrer Johann Pölt, vlg. Gall, gest. 14.12.1938 – Alois Gomig, Kalser; Hermann Huber, Hofer; Maria Gomig, Kalser; Josefa Gomig, Gall; Leo Steiner, Koch; Anna Steinringer, Waldhäusl; Franziska Znopp, Peterer; Gabriela Gander, Gasser; Maria Gander, Gasser; Anna Pölt, Gall; Anna Steinringer, Ebner; Ludmilla Gander, Gasser; Helene Payr, Koch; Notburga Steinringer, Waldhäusl; Josef Gomig, Kalser; Anton Gomig, Peterer; Anna Gomig, Bacher; Johann Huber, Hofer; Maria Steinringer, Waldhäusl; Thekla Brunner, Unterhainzer; Johann Pölt jun., Gall; Florian Gander, Gasser; Leopold Brunner, Unterhainzer; Anton Brunner, Unterhainzer; Karl Winkler, Bichler; Josef Gomig, Peterer; Peter Thaler, Thaler; Heinrich Hainzer, Weger; Berta Gander, Gasser; Marianne Pölt, Gall; Maria Pölt, Gall; David Mühlburger – sitzend: Hermann Feiersinger, Koch; David Holzer, Außerkrass – es fehlen: Johanna Brunner, Thaler; Josef Steiner, Kalser

SELBSTSTÄNDIG, SICHER UND KOMPETENT. IHR STARKER PARTNER IN DER REGION.

Den Menschen verbunden.

36 OBERLIENZerlesen