25 Ja225h5 JahreJraehre Jugendfeuerwehr --Kreis

www.jugendfeuerwehr-nok.de impressum 2 : impressum 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Herausgeber: Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis c/o Nikolaus Klasan Wilhelmstr. 13 74722 Buchen Aufl age: 200 Stück Redtaktion, Design & Layout: Matthias Grimm für das Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit V.i.S.d.P.: Nikolaus Klasan (Kreisjugendwart) Nachdruck auch auszugsweise nur mit aus- drücklicher Zustimmung des Kreisjugendwartes. www.jugendfeuerwehr-nok.de inhalt Inhalt : 3 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Inhaltsverzeichnis 2 Impressum 11 Jugendleistungsspangenabnahmen 22 Die Kreisjugendwarte der Deutschen Jugendfeuerwehr und 3 Inhalt Jugendfl amme 23 Statistiken der Jugendfeuerwehr NOK von Jürgen Müller 4 Grußwort 26 Ehrungen in 25 Jahren des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehr- 13 Sportveranstaltungen 28 Jugendfeuerwehrgründungen verbandes Andreas Hollerbach von Pamela Holdermüller 1958 - 2002 5 25 Jahre Jugendfeuerwehr 15 Ausbildung im Neckar-Odenwald-Kreis 33 Quellenangaben - Danksagung im Neckar-Odenwald-Kreis von Jürgen Miko und Bernhard Bopp Bericht des Kreisjugendwartes Nikolaus Klasan 17 Dreiländertreffen - Spiel ohne Grenzen über Grenzen 7 Ein Kreis wächst zusammen von Jürgen Müller Bericht über die Entstehung der Jugendordnung von 1998 19 Fachgebiete vom stellv. KJFW Jörg Kirschenlohr von Matthias Grimm

9 Zeltlager im Neckar-Odenwald-Kreis 21 Internet - www.jugendfeuerwehr-nok.de von Rainer Mackert von Matthias Grimm grußwort 4 : grußwort des vorsitzenden des kreisfeuerwehrverbandes 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Sehr geehrte Kameradinnen Sicherlich hat man in diesen Jahren auch erkennen Ebenfalls gilt mein Dank allen, die sich auf örtlicher und Kameraden, müssen, dass die Arbeit sowie die Ausbildungsinhalte Ebene für die Jugendarbeit eingesetzt haben. Ich liebe Jugendliche, der Jugendarbeit und vor allem die Motivation, junge hoffe, dass das auch in der Zukunft so erfolgreich mit dieser Chronik werden die vergangenen 25 Jahre Menschen für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen, weitergeführt wird. bestimmt nicht leichter geworden ist. der Jugendfeuerwehren in unserem Neckar-Odenwald- Zum Schluss darf ich der heutigen Kreisjugendleitung, Kreis dargestellt. Der Anlass für diese Chronik war der In unserer heutigen „Spaßgesellschaft“ ist es für den dem Ausschuss und den vielen Mitstreitern in dem 25. Geburtstag der Kreisjugendfeuerwehr, der bereits im einzelnen in der Jugendfeuerwehr sicherlich nicht großen Bereich der Jugendfeuerwehr recht herzlich für letzten Jahr begangen werden konnte. immer leicht, sich als „Jugendfeuerwehrmann“ im ihren Einsatz, ihr Engagement und ihre große Motivation Ich denke, dass diese Darstellung der Arbeit unseres Kreise seiner Freunde zu „outen“. All zu viele andere danken. Freizeitbeschäftigungen sind eher „in“. Nachwuchses keinen besseren Platz verdient haben Es ist immer wieder schön mit ansehen zu können, wie könnte, als hier, in einem wunderschön zusammenge- Die Wünsche und Ideen unserer Jugendlichen sollten erfolgreich und mit wie vielen Ideen die Jugendarbeit in stellten Werk, der breiten Feuerwehröffentlichkeit vorge- in der Zukunft ein Hauptaugenmerk unserer Arbeit mit unserem Kreis geführt wird. stellt zu werden. In vielen Feuerwehren in unserem den Jugendlichen sein, sowie die Jugendfeuerwehr Ich wünsche allen noch viel Spaß bei der Arbeit Landkreis hat man vor langer Zeit erkannt, dass ohne – und damit auch die gesamte Feuerwehr - attraktiv „Feuerwehr“ und weiterhin den gewünschten Erfolg. Nachwuchs im Jugendbereich ein Bestand der aktiven und modern zu gestalten. Dies bedarf aber auch, dass Feuerwehren nicht mehr möglich sein wird. Deshalb be- die Verantwortlichen in der Jugendarbeit den nötigen stehen bis heute in unseren 27 Gesamtfeuerwehrwehren Freiraum für ihre an der Jugend orientierte Arbeit und 117 Abteilungsfeuerwehren 63 Jugendfeuerwehren. erhalten. In den restlichen Gesamtfeuerwehren, in denen es Ich darf an dieser Stelle ganz herzlich der Kreisjugend- leider noch keine Jugendfeuerwehr zu verzeichnen gibt, feuerwehr zu ihrem 25. Jubiläum gratulieren und allen kann man aber heute schon erste Schritte zur möglichen danken, die sich in den letzten 25 Jahre auf Kreisebene, Gründung erkennen. Eine stolze Bilanz, die sich in den aber auch im Hintergrund, engagiert haben. Andreas Hollerbach letzten 25 Jahren immer steigend nach oben entwickelt hat. Vorsitzender Bestehende Jugendfeuerwehren 1975 1958 Hardheim 1965 Adelsheim 1968 Buchen 1969 Großeichholzheim 1970 1971 Hainstadt 1972 Rippberg 1973 Bödigheim 1974 Waldkatzenbach Abnahme der Jugendleistungsspange Höpfi ngen am 11.10. in Buchen Aglasterhausen 1975 Bretzingen Mudau 1975 25 jahre kreisjugendfeuerwehr : 5 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

„25 Jahre Jugendfeuerwehr Später fi el der Startschuss für gemeinsame Akti- Kreisjugendfeuerwehr im Wandel Neckar-Odenwald-Kreis“ vitäten, z. B. die Mitgliedschaft im Kreisjugendring Bericht des Kreisjugendwartes (1976) und die Vertretung nach Außen. Deshalb 1977 waren im Neckar-Odenwald-Kreis 265 Jugend- Nikolaus Klasan wurde ein geschäftsführender Kreisjugendwart liche in 18 Jugendfeuerwehren und davon waren 11 für den Neckar-Odenwald-Kreis bestimmt. Diese Mädchen. 1979 waren es bereits 23 Jugendwehren Die Kreisreform von 1973 schloss die beiden ehe- mit 320 Jugendlichen, davon 13 Mädchen. Heute maligen Landkreise Buchen und Mosbach zum Funktion wechselte alle fünf Jahre in den anderen Mittelbereich. hat der Neckar-Odenwald-Kreis 867 Jugendliche Neckar-Odenwald-Kreis zusammen. Zwischen 1975 in 59 Jugendfeuerwehren und davon 173 Mädchen. und 1977 schlossen sich die 13 Jugendfeuerwehren Gegen Ende der Achtziger rückten auch die Jugend- (Stand: 2001) Tendenz immer noch steigend. im Neckar-Odenwald-Kreis zu einer Interessensver- feuerwehren der benachbarten Landkreise näher tretung unter dem Dach des Kreisfeuerwehrverban- zusammen. Die Kreisjugendfeuerwehr lud 1990 Eine der größten Aufgaben, in jeder Gemeinde min- des zusammen. zum ersten Mal die Jugendwarte aus den benach- destens eine Jugendfeuerwehr zu haben, scheint bald barten Landkreisen Miltenberg und Odenwaldkreis erfüllt. Im Moment sind noch fünf Gemeinden ohne Das ursprüngliche Ziel dieser Interessensvertre- Jugendfeuerwehr. tung war es, eine lockere Verbindung zu bilden, um zum Dreiländertreffen nach Schloßau ein. Aus einer sich besser abzustimmen und einige gemeinsame Idee dieses Treffen fand 1991 das erste „Spiel ohne 1977 wurden von 18 Betreuern und deren Helfern Aktivitäten, wie z. B. die Abnahme der Jugend- Grenzen - über Grenzen” beim alljährlichen Dreilän- 1.015 Stunden Jugendarbeit und heute von 63 Betreu- leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr dertreffen der Länder Bayern, Baden-Württemberg ern und deren Helfern ehrenamtlich 4.055 Stunden und Besichtigungen von Werksfeuerwehren, zu und Hessen statt. erbracht. organisieren. Anfänglich blieben die Wehren aus Ebenfalls 1991 fand die erste Abnahme der Jugend- Die Kreisjugendfeuerwehr ist immer mehr zu einer den Mittelbereichen Mosbach und Buchen jeweils leistungsspange auf Regionalebene zusammen mit Anlauf- und Servicestelle für die Jugendfeuerweh- selbständig. So kam es auch, dass der Neckar- den Stadtkreisen Heidelberg, Mannheim und dem ren geworden. Dies führte dazu, dass im Jahre 1997 Odenwald-Kreis neben zwei Kreisbrandmeistern Rhein-Neckar-Kreis in Neckarelz statt. die Verantwortlichen bei der Kreisjugendfeuerwehr auch zwei Kreisjugendwarte hatte. und beim Kreisfeuerwehrverband festgestellt haben, Neugründungen:

Haßmersheim im NOK Zwingenberg

Jugendfeuerwehren Beitritt zum Kreisjugendring Presse-Artikel über die an der Jahreshauptversammlung des Kreisjugendrings am 18.11.76 1976 6 : 1976 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis dass die bestehende Struktur dieser Entwicklung Ebenfalls im Jahr 2000 entstand das Kreisjugend- Die Jugendarbeit war in den 25 Jahren durch die nicht mehr gerecht wird. So wurden in vielen Sitzun- feuerwehr-Logo, um auch mit einem einheitlichen Weitsicht der Verantwortichen, das große Enga- gen gemeinsame Vorschläge für eine Umstrukturie- Erscheinungsbild nach außen als eine Einheit aufzu- gement der Betreuer, aber vorallem - und das ist rung und eine Jugendordnung erarbeitet. treten. das Wichtigste - durch das enorme Interesse der Jugendlichen am Dienst für den Nächsten geprägt. Die Präsentation der fertigen Jugendordnung bei Die aktuelle Kreisjugendleitung Hierfür möchte ich allen, vorallem den Jugendlichen der Delegiertenversammlung im November 1998 in besteht aus: danken, da dieses Interesse nicht immer leicht ist Aglasterhausen stellte das Ergebnis ungezählter Nikolaus Klasan, Kreisjugendwart und Opfer von allen Seiten bedeutet. Sitzungen dar und wurde einstimmig von den Jörg Kirschenlohr, stell. KJFW Delegierten verabschiedet. Die neue Jugendordnung Rainer Mackert, Schriftführer Die Kombination sinnvolle Freizeitgestaltung mit sieht nur noch einen Kreisjugendwart und einen Birgit Ackermann, Kassiererin Sicherung des Bevölkerungsschutzes durch Nach- Stellvertreter sowie verschiedene Fachgebiete vor. Andreas Hollerbach, Kreisfeuerwehrverbandsvorsit- wuchsgewinnung für die Feuerwehr, ist eine ideale zender Verbindung, die aufrecht erhalten werden muss. Seit 1999 fi nden nur noch Sitzungen statt, in denen Deshalb bitte ich alle Verantwortlichen, die Ju- alle Jugendfeuerwehren des Neckar-Odenwald- Die Fachgebiete werden gendlichen und alle Jugendleiter weiterhin um ihr Kreises vertreten sind. Veranstaltungen wie die betreut von: Engagement und ihre Unterstützung für die Sache Kreisjugendzeltlager, Fußball- und Volleyballturniere Bernhard Bopp, Ausbildung & Spiele Jugendfeuerwehr, damit die Erfolge in der Zukunft fi nden alljährlich für alle Jugendwehren im NOK statt. Jürgen Miko, Ausbildung fortgeführt werden können. Jürgen Müller, Wettbewerbe Im Jahr 2000 wurde die Idee zu einer regionalen Pamela Holdermüller, Mädchenarbeit Jugendfeuerwehr-Internet-Seite geboren. Seit Matthias Grimm Öffentlichkeitsarbeit und Internet April 2001 sind die Jugendfeuerwehren der Region Pierre Stadler, Internet Unterer Neckar unter einer gemeinsamen Portal- Seite und mit gleichem Layout im Internet präsent: Nikolaus Klasan, www.jugendfeuerwehr-run.de Kreisjugendfeuerwehrwart Neugründungen: Auerbach Dallau Hettigenbeuern Leibenstadt

Besuch der Werksfeuerwehr der Heer- und Luftwaffe am 23.04. in Neckarzimmern Kreisjugendfeuerwehrwarte: Abnahme der Jugendleistungsspange Josef Benkowitsch (KT Mosbach) in Auerbach 1977 Rudi Niemtz (KT Buchen) 1977 : 7 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Kreis wächst zusammen Ausschuss hatte. Vorbei die Zeit, in der jeder gesamten Kreises, können höhere Ziele und Altkreis seinen eigenen Weg bestritt. Es wuchs eine wichtigere Position auf Landesebene Bericht über die Entstehung zusammen, was zusammen gehörte. erreicht werden. All diese Argumente führten der Satzung von 1998 schließlich dazu, den Weg für die weiteren, vom stellvertretenden Bis zu diesem denkwürdigen 28.11.1998 war notwendigen Schritte zu ebnen. Kreisjugendwart Jörg Kirschenlohr es ein langwieriger Entwicklungsprozess, ein steiniger Weg lag hinter uns. Schon Anfang Eines der wichtigsten Ziele war die Auf der Hauptversammlung in Aglasterhausen der 90er Jahre reifte der Gedanke, die beiden Ausarbeitung der ersten Jugendordnung für am 28. November 1998 setzten die Mittelbereiche Mosbach und Buchen auf alle Jugendwehren des Neckar-Odenwald- Jugendfeuerwehren des Neckar-Odenwald- Jugendfeuerwehrebene zu fusionieren. Kreises. Eine Ordnung, die eine fundamentale Kreises Meilensteine. Grundlage für eine noch effektivere Jugend- Doch zunächst galt es, in mühevoller Arbeit Die neue gemeinsame Jugendordnung für arbeit in der Feuerwehr bildet, mit den Zielen durch viele persönliche Gespräche und die Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald- gut ausgebildeten Nachwuchs für die aktive Sitzungen, die letzten wenigen Skeptiker von Kreis wurde verabschiedet. So wuchsen die Wehr zu erhalten und eine attraktive allgemeine dem Nutzen einer solchen Vereinigung zu Jugendfeuerwehren aus den ehemaligen Jugendarbeit anzubieten. Doch bis dorthin war überzeugen und die Möglichkeiten beider Landkreisen Mosbach und Buchen zusammen. es ein weiter Weg. Mittelbereiche zu nutzen. Nikolaus Klasan wurde zum Kreisjugendfeuer- In vielen Sitzungen, zusammen mit dem wehrwart, Jörg Kirschenlohr zu dessen Geballtes Potential, zusammengeführt zu Kreisfeuerwehrverband, wurde federführend Stellvertreter gewählt. einer gemeinsamen Kreisjugendleitung kann durch die beiden Kreisjugendwarte Nikolaus die bisherige, erfolgreiche Jugendarbeit nur Vorbei die Zeit, in der jeder Mittelbereich Klasan für den Buchener Bereich und Karl noch mehr stärken. Durch den Nutzen von einen Kreisjugendwart und einen eigenen Harfmann für den Mosbacher Bereich, sowie personellen und fachlichen Resourcen des 1. Kreiszeltlager (KT Buchen) Jugendleistungsspange in Mudau in Haßmersheim

Neugründungen: Hettingen Neckargerach Seckach 1978 8 : 1978 Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis dem Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden der neuen Kreisjugendleitung mitarbeiten Die Zahlen der heutigen Jugendfeuerwehr Andreas Hollerbach, ein Konzept für eine wollten. All diese Aktionen führten dazu, dass Neckar-Odenwald-Kreis und die Position auf Zusammenarbeit aller Jugendwehren in einer die ursprünglich für Frühjahr 1998 geplante Kreis- und Landesebene zeigen, dass die Kreisjugendfeuerwehr Neckar-Odenwald- Hauptversammlung nach mehrmaligem damalige Entscheidung richtig war und aus der Kreis ausgearbeitet. Wichtigstes Ziel war Verschieben erst im November 1998 durch- Fusion eine stärkere und bessere Kreisjugend- die Stärkung der Zusammengehörigkeit aller geführt werden konnte. Nach all diesen vielen feuerwehr entstanden ist. Jugendwehren des Landkreises. Vorarbeiten und der Verabschiedung der Jugendordnung war eine Basis geschaffen für Erst nach unzähligen Entwürfen und weitere gemeinsame Aktionen. Diskussionen über einzelne Passagen, die notwendig waren die Gleichstellung der Es sollte die Aus- und Weiterbildung der Bereiche sicherzustellen, konnte im November Jugendwarte zukünftig gemeinsam organisiert, 1998 ein fertiges Konzept vorgelegt werden. die Kreisjugendleitung und deren Aufgaben Parallel dazu galt es noch viele weitere weiter ausgebaut und neue Fachgebiete Aufgaben zu bewältigen, damit nach der geschaffen werden. Hauptversammlung der Jugendfeuerwehren Sich zu einer Anlaufstelle für alle Fragen des Neckar-Odenwald-Kreises gleich richtig und Probleme, die die Jugendarbeit in der losgelegt werden konnte. Feuerwehr betrifft zu entwickeln, war ebenso So konnten die bisherigen Kassen das Ziel, wie die Einführung der Jugendfl amme zusammengeführt werden, aber vor allem als neuer Leistungstest in Baden-Württemberg mussten Personen gefunden werden, die in für Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Zeltlager Zwei Worte zur Statistik: 30.08. - 02.09. in Höpfi ngen 23 Jugendfeuerwehren im Kreis mit 320 Jugendlichen, davon 13 Mädchen

Neugründungen: Asbach Einbach Jugendleistungsspange in Adelsheim 1979 1979 : 9 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Zeltlager im Nach der endgültigen Zusammenführung der in verschiedenen Gemeinden statt. Durch den Neckar-Odenwald-Kreis beiden Mittelbereiche durch die Absegnung der jährlichen Wechsel des Zeltplatzes bekommen neuen, aktuellen Jugendordnung fand 1999 in die Jugendlichen und ihre Betreuer die Mög- von Rainer Mackert Haßmersheim das erste Kreisjugendzeltlager lichkeit, Orte im Neckar-Odenwald-Kreis ken- Ein Höhepunkt des Jugendfeuerwehrjahres statt, an dem Jugendliche aus „beiden Mittelbe- nenzulernen. Neben dem Kennenlernen des ist seit jeher das alljährliche Kreisjugend- reichen“ teilnahmen. gesamten Landkreises ist diese Veranstaltung eine weitere Möglichkeit, Kontakt zu anderen zeltlager im Sommer. Mittlerweile fi nden die Zeltlager immer jährlich Bereits 1978 trafen sich in Mudau die Jugend- wehren des Kreisteils Buchen, um drei Tage zu zelten und die Abende am Lagerfeuer zu verbringen. Da schon das erste Lager ein voller Erfolg war, beschloss die damalige Kreisjugendführung, diese Veranstaltung im nächsten Jahr zu wie- derholen. Die Teilnehmerzahlen der Jugendli- chen nahmen seither mit jedem Jahr zu. Die ersten Zeltlager fanden während der Som- merferien statt. Seit einigen Jahren gibt es einen festen Termin, der immer am letzten Wo- chenende vor den Sommerferien liegt. Zeltlager-Gottesdienst 2000 in Buchen Zeltlager 1. Kreisfeuerwehrtag des NOK 13. - 15.05. Pfi ngstzeltlager in Bödigheim 04.10. in Neckarelz mit Abnahme der (KT Mosbach) Jugendleistungsspange 29. - 31.08. Sommerlager mit Jugendrot- kreuz in Adelsheim (KT Buchen)

10 : 1980 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Jugendwehren zu knüpfen oder alte Freund- Die Orte der 25 Zeltlager: 1990 Mudau schaften wieder aufl eben zu lassen. 1978 Mudau 1991 Bofsheim 1979 Höpfi ngen 1992 Glashofen Dies ist vor allem bei den verschiedenen Aktivi- 1980 Adelsheim 1993 Rippberg täten des Programms der Lagerleitung, neben- 1981 Seckach-Klinge 1994 Großeichholzheim bei beim Fußballspiel oder beim „Badner Lied- 1982 Hettigenbeuern 1995 Adelsheim Singen“ am Lagerfeuer möglich. 1983 Hardheim 1996 Höpfi ngen Die erfreulich hohen Teilnehmerzahlen machen 1984 Buchen 1997 Sindolsheim es erforderlich, den Ablauf gut und genau durch 1985 Einbach 1998 Hardheim zu organisieren. Trotzdem erhält jedes Lager 1986 Hainstadt 1999 Haßmersheim seine eigene individuelle Note, so dass die 1987 Leibenstadt 2000 Buchen Jugendlichen und ihre Betreuer jedesmal mit 1988 Seckach-Klinge 2001 Hüffenhardt neuen Erlebnissen nach Hause kommen. 1989 Großeichholzheim 2002 Leibenstadt

Zeltlager-Gottesdienst 2001 in Hüffenhardt Kreiszeltlager in Seckach-Klinge

Neue Kreisjugendleitung: am 06.10. wurde eine neue Kreisjugendleitung gewählt: Jugendleistungsspange Hans Helmling (Geschäftsführender Kreisjugendwart, Buchen) 03.10. in Buchen Erwin Haas (Kreisjugendwart Mosbach) Peter Schenkel (stellv. Kreisjugendwart, Buchen) 1981 Josef Benkowitsch (stellv. Kreisjugendwart, Mosbach) 1981 : 11 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Jugendleistungsspangen- Die Jugendleistungsspange bekommt man nicht 1982 Haßmersheim abnahmen der einfach so! Eine Gruppe von neun Jugendlichen 1983 Haßmersheim bereitet sich auf das große Ereignis lange Zeit 1984 Haßmersheim Deutschen Jugendfeuerwehr vor. Vom Frühjahr bis zum Herbst üben die Ju- 1985 Haßmersheim von Jürgen Müller gendlichen mit ihren Betreu- ern für den großen Tag. Die Leistungsspangenabnahme soll der Höhepunkt der Jugendfeuerwehrzeit sein. Am besagten Tag wird die Der Sinn ist die Gemeinschaftsleistung Leistungsspange durch den einer Gruppe, bei verschiedenen Übungen Abnahmeberechtigten der zu bestehen. Diese sind: Auslegen einer Deutschen Jugendfeuerwehr Schlauchleitung als Schnelligkeitsübung, abgenommen. Kugelstoßen, Staffellauf, Löschangriff und Jugendleistungsspangen- Fragenbeantwortung. abnahmen seit 1975: Seit 1975 wurde im Neckar-Odenwald-Kreis in 1975 Buchen jedem Jahr eine Leistungsspangenabnahme 1976 Adelsheim durchgeführt, seit 1991 zusammen mit dem 1977 Auerbach Rhein-Neckar-Kreis im Wechsel. Von anfänglich 1978 Haßmersheim fünf Mannschaften gehen heute zwischen 20 1979 Adelsheim und 25 Gruppen an den Start, um ihr Können 1980 Neckarelz zu zeigen. 1981 Buchen

Verleihung der Jugendleistungsspange 1997 in Buchen Landkarte des NOK Kreiszeltlager mit Jugendfeuerwehren `82 in Hettigenbeuern

Jugendleistungsspange 18.09. in Haßmersheim Neugründung:

12 : 1982 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

1986 Haßmersheim Jugendfl amme 2000 erfolgte die offi zielle Anerkennung des 1987 Buchen Stufenprogramms durch die Deutsche Jugend- Seit der Einführung des Stufenprogramms 1988 Haßmersheim feuerwehr. „Jugendfl amme“ im Neckar-Odenwald-Kreis 1989 Neckarelz 1997 konnte die Jugendfl amme bei rund 20 Durch die Erarbeitung der „Jugendfl amme“ 1990 Neckarelz Jugendfeuerwehren im NOK abgenommen haben die Jugendwarte nun eine Möglichkeit an 1991 Neckarelz werden. der Hand, strukturierter und zielgerichteter mit 1992 Brühl (RNK) den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und 1993 Neckarelz Lange Zeit gab es in Baden-Württemberg nur sie neben der offenen Jugendarbeit auf den 1994 Heidelberg-Rohrbach (RNK) einen bekannten und praktizierten Jugendwett- Übertritt in die aktive 1995 Buchen bewerb - die Jugendleistungsspange für Ju- Feuerwehr vorzubereiten. 1996 Leimen (RNK) gendliche zwischen 15 und 18 Jahren. Daneben 1997 Buchen existierte noch der Bundeswettbewerb und der Die Abnahme der Ju- 1998 Buchen CTIF, an denen aber bisher keine Gruppen aus gendfl amme Stufe 2 1999 Neckarelz dem NOK teilgenommen haben. fand zum ersten Mal im 2000 Edingen-Neckarhausen (RNK) Vor einigen Jahren wurde das Eintrittsalter in Jahr 2001 in Haßmers- 2001 Hardheim den meisten Jugendfeuerwehren auf zehn Jah- heim mit der Abnahme 2002 Wiesloch (RNK) re gesenkt. Um den Kindern und Jugendlichen von fünf Gruppen statt. ab zehn ein Ziel vor Augen halten zu können, Die erste Durchführung Die Abnahme der Jugendleistungsspange 2003 konzipierte das Fachgebiet Wettbewerbe der der Stufe 3 ist für das fi ndet in Walldürn statt. Landesjugendfeuerwehr Baden-Württemberg Jahr 2003 geplant. das Stufen-Programm „Jugendfl amme“. Im Jahr

aßmersheim

Jugendflamme Stufe 2 - 2001 in H Neugründungen: Oberneudorf Zeltlager Schloßau 19. -21.08. in Hardheim Sennfeld

Jugendleistungsspange 17.09. in Haßmersheim 1. Fußballturnier 01.12. in Dallau 1983 1983 : 13 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Sportveranstaltungen 1994 haben beide Turniere ihren festen Platz von Pamela Holdermüller im Terminkalender der Jugendfeuerwehren gefunden Um den Jugendlichen in ihren Jugendfeuer- Die Fußballturniere seit 1996: Impressionen von den Fußball- wehren etwas anderes als Feuerwehrtechnik und Volleyballturnieren 06.01.1996 2000-2002 bieten zu können, entstand die Idee, ein 06.01.1997 sportliches Turnier durchzuführen. 05.04.1998 So wurde am 01.12.1983 das erste 06.01.1999 Jugendfeuerwehr-Fußballturnier von der 12.02.2000 Jugendfeuerwehr Dallau mit deren damaligem 13.01.2001 Jugendwart Otto Wolf veranstaltet. Auf Grund 23.02.2002 der großen Resonanz beschloss man, dies fort Die Volleyballturniere seit 1996: an jährlich zu tun. 23.11.1996 Mit Ausnahme des Jahres 1987 fand es 22.11.1997 regelmäßig bis 1989 statt und wurde dann 1990 31.10.1998 durch das Volleyballturnier abgelöst. Die ersten 20.11.1999 beiden Jahre wurde das Volleyballturnier in 25.11.2000 Aglasterhausen, ab 1992 dann in Neckarelz- 24.11.2001 Diedesheim durchgeführt. Ab 1994 spielte 23.11.2002 man auch in Dallau wieder Fußball. Seit Neugründungen: Besichtigung der Eberstadt Flughafen Feuerwehr Osterburken 01.09. in Frankfurt Jugendleistungsspange 21.07. in Haßmersheim (erstmals mit Festkupplung 2. Fußballturnier beim Schnellangriff) 01.12. in Dallau

Zeltlager 24. - 26.08. in Buchen 1984 14 : 1984 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Impressionen von den Fußball- und Volleyballturnieren 2000-2002 Neugründungen: Jugendleistungsspange Besichtigung der Binau am 06.07. in Haßmersheim Bodenseewasserversorgung Erfeld am 05.10. in Sipplingen Zimmern 3. Fußballturnier 31.11. in Dallau

Besichtigung des Kreiszeltlager Kernkraftwerkes 28.08. - 01.09. in Einbach am 17.04. in Obrigheim 1985 1985 : 15 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Ausbildung im mäßig die beiden Grundlehrgänge GL I der gemeinsamen Übernachtung, die für den Neckar-Odenwald-Kreis und GL II statt, in denen den Jugendleitern gruppendynamischen Prozess so wichtig ist. das nötige Rüstzeug für die Jugendarbeit In diesem Lehrgang werden vor allem die von Jürgen Miko und Bernhard Bopp mit auf den Weg gegeben wird. Die beiden allgemeinen Ziele, Grundelemente und Inhalte Lehrgänge wurden in den letzten Jahren Die Jahre zwischen dem zehnten und dem der Jugendfeuerwehrarbeit, der Führung in Zimmern im Dorfgemeinschaftshaus achtzehnten Lebensjahr sind in der Phase und Organisation des Verbandswesens, des Erwachsenwerdens eines Jugendlichen durchgeführt. Hier besteht die Möglichkeit, Jugendrecht, Öffentlichkeits- und Projektarbeit eine äußerst wichtige und vor allem prägende Zeit. Über diesen Zeitraum hinweg sind Jugendliche Mitglied in unseren Jugendfeuerwehren. Gleichzeitig werden in dieser Zeit auch die Weichen und Grundlagen für den späteren Dienst in der aktiven Wehr gestellt, deswegen muss für die Jugendlichen die bestmögliche Betreuung gewährleistet sein. Die Jugendfeuerwehr des Neckar-Odenwald- Kreises folgt hierbei den Ausbildungsrichtlinien der Landesjugendfeuerwehr des Landes Baden-Württemberg. Hierzu fi nden regel-

Bilder vom Grundlehrgang 1 - 2002 in Zimmern Neugründung: Breitenbronn Zeltlager Hollerbach in Hainstadt Hüngheim Jugendleistungsspange Scheffl enz am 28.06. in Haßmersheim Schwarzach

Die Kreisjugendleitung wechselt Erwin Haas, Geschäftsführender Kreisjugendwart (KT Mosbach) Hans Helmling, Stellv. Kreisjugendwart (KT Buchen) Fußballturnier: Josef Benkowitsch (stellv. Kreisjugendwart, Mosbach) 01.02. in Dallau Peter Schenkel (stellv. Kreisjugendwart, Buchen)

16 : 1986 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis vermittelt. Es wird darauf Wert gelegt, dass sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Vor allem Die Aus- und Fortbildung der Jugendbetreuer im gemütlichen Teil der beiden Lehrgangsteile die „Action“, die Handlungsorientiertheit und muss auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil auch immer das Kennenlernen der das Erleben bilden einen beträchtlichen Teil der Kreisarbeit bleiben. Sie ist die Grundlage Kreisjugendleitung nicht zu kurz kommt. dieser Arbeit. Aus diesem Grund wurde in den für unsere Arbeit mit und für die Jugendlichen in letzten beiden Jahren auch je ein Tagesseminar der Feuerwehr, die uns wichtig sind, denn Die Möglichkeit, beim gemeinsamen Essen zum Thema Erlebnispädagogik im Neckar- „SIE SIND UNSERE ZUKUNFT“. und im geselligen Teil, Probleme besprechen Odenwald-Kreis angeboten. zu können, minimiert spätere Kommunikations- schwierigkeiten in der alltäglichen Jugend- Seit September 2002 ist die kreisinterne feuerwehrarbeit. In den letzten Jahren konnte Ausbilderzahl um eine Ausbilderin (Pamela regelmäßig der Teamer Ludwig Sauer Holdermüller) und einen Ausbilder (Jürgen verpfl ichtet werden, der gleichzeitig Miko), auf drei angewachsen, was eine Fachgebietsleiter für Ausbildung der Landes- gute Ausbildung für die Jugendfeuerwehr jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ist. im Neckar-Odenwald-Kreis sichert. In Zukunft sollen die Aus- und Fortbildungs- Der Leitsatz: „Tue Gutes und sprich darüber“ möglichkeiten in Richtung Feuerwehrtechnik wurde in den letzten Jahren auch im und Feuerwehrdidaktik ausgeweitet Ausbildungsprogramm der Kreisjugendfeuerwehr werden. Gleichzeitig soll einmal im Jahr die berücksichtigt. Es wurden Lehrgänge zu Möglichkeit gegeben werden, die notwendigen dem in der heutigen Zeit wichtigen Thema Vorraussetzungen für die Verlängerung der „Öffentlichkeitsarbeit“ angeboten. JuLeiCa (Jugendleitercard) zu schaffen. Die Jugendfeuerwehrarbeit an sich zeichnet Neugründungen: Billigheim Steinbach Waldhausen

Jugendleistungsspange Zeltlager 26.09. in Buchen in Leibenstadt 1987 1987 : 17 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Dreiländertreffen - Die Idee wurde 1990 in Schloßau (im Neckar- Spielenachmittage Spiele vor, die zum einen Spiel ohne Grenzen über Grenzen Odenwald-Kreis) von den Jugendwarten aus dem Bereich Feuerwehrtechnik stammen der drei Landkreisen geboren und bereits und zum anderen abgewandelte Spiele aus von Jürgen Müller im darauffolgenden Jahr im bayrischen der allgemeinen Jugendarbeit sind. In vielen Am 02.06.1990 haben sich die Jugendwarte Ottorfszell zum ersten Mal umgesetzt. Es Spielen kommt das Element Wasser vor, das in Schloßau zusammengefunden um beim wurde vereinbart, dass die Organisation der nicht nur bei der Feuerwehr sondern auch beim Dreiländertreffen, welches damals schon Veranstaltung von dem Landkreis übernommen Spielen allgemein einen hohen Stellenwert hat. seit Jahren stattfand, das „Spiel ohne wird, in dem das Dreiländertreffen stattfi ndet. Grenzen - über Grenzen“ einzuführen. Dieser Programmpunkt ist aus den Terminkalendern Jeder der drei Kreise bereitete für die jeweiligen der drei Landkreise nicht mehr wegzudenken. Der Sinn war, die Zusammenarbeit der Land- kreise Neckar-Odenwald-Kreis, Miltenberg und Odenwaldkreis in der Jugendfeuerwehr zu beginnen. Die Veranstaltung war und ist eine ideale Gelegenheit, Kontakt zwischen den Wehren und den Jugendlichen der benach- barten Landkreise zu fördern. Es wurde dabei auf die bewährte Idee, Gemeinsamkeit durch die Kombination Spiele und Wettbewerbe gesetzt. Der Erfolg wird durch die großen Teilnehmerzahlen sehr gut dokumentiert und zeigt, dass die Initiatoren den richtigen „Riecher“ hatten. Oberneudorfer Mädchenriege 2002 - Donebach Neugründung: Zeltlager Walldürn 05. - 07.08. in Seckach-Klinge

Jugendleistungs- Fußballturnier Jugendwarteausfl ug spange am 03.12. in Dallau nach München am 18.06. in Hardheim vom 15. - 17.04.

18 : 1988 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Die Austragungsorte des Spiels ohne Gren- zen über Grenzen und somit der Dreiländer- treffen von 1991 - 2003: 1991 Ottorfszell (Bayern) 1992 Bullau (Hessen) 1993 Scheidental (BW) 1994 Wenschdorf (Bayern) 1995 Gammelsbach (Hessen) 1996 Hettigenbeuern (BW) 1997 Preunschen (Bayern) 1998 Breuberg-Neustadt (Hessen) 1999 Scheidental (BW) 2000 Boxbrunn (Bayern) 2001 Untersensbachtal (Hessen) 2002 Donebach (BW) Das nächste Dreiländertreffen fi ndet 2003 in Laudenbach (Bayern) statt.

Wagenrennen 2001 - Untersensbachtal Kistenstapeln 1999 - Scheidental Jugendleistungsspange 16.09. in Neckarelz Gründung der Sachgebiete am 11.01. (siehe unten)

Fußballturnier 09.12. in Dallau Zeltlager 1989 11. - 13.08. in Großeichholzheim 1989 : 19 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Fachgebiete Die Gründung einer Kasse im Altkreis Mosbach 1995 wurde Rainer Mackert zum Schriftführer von Matthias Grimm erfolgte im Februar 1990. (Buchen) gewählt und Alexander Schüssler zum FGL Wettbewerbe (Buchen) bestimmt. 1996 Um den wachsenden Aufgaben gerecht Bei der Delegiertenversammlung am 30.01.93 übernahm Jürgen Müller das Fachgebiet Wett- werden zu können, wurden am 11.01.1989 im Gerätehaus in Dallau wurden folgende Kame- bewerbe (Buchen). Sachgebietsleiter bestimmt, die sich um die radinnen und Kameraden als Sachgebietsleiter anfallenden Arbeiten kümmern sollten. bestimmt: Nach der Zusammenführung 1998 folgte Matt- hias Grimm (Öffentlichkeitsarbeit) und 1999 Bei der Dienstbesprechung der Jugendwarte Ausbildung: Bopp, Bernhard (Buchen) Pamela Holdermüller (Mädchenarbeit). des Neckar-Odenwald-Kreises am 11.01.89 in Harfmann, Karl (Mosbach) Buchen wurden folgende Kameraden als Sach- Seit 1999 besteht der Kreisjugendaus- Öffentl.arbeit: Hollerbach, Andreas (Buchen) gebietsleiter benannt: schuss aus: Egolf (Mosbach) Kasse: Birgit Ackermann Kasse: Helmling, Hans (Altkreis Buchen) Lager/Fahrt: Berberich, Georg (Buchen) Schriftführer: Rainer Mackert Schriftführer: Theobald, Klaus (Buchen) Haas, Erwin (Mosbach) Ausbildung: Bernhard Bopp Backfi sch (Mosbach) Wettbewerbe: Jürgen Müller Mädchen: Reupke (Mosbach) Mädchenarbeit: Pamela Holdermüller Zeltlager: Balles, Raimund (Buchen) Foto/Video: Pokorny, Klaus (Mosbach) Öffentlichkeitsarbeit & Internet: Matthias Grimm Ausbildung: Harfmann, Karl (Mosbach) 1994 wurden Dirk Wendel zum Schriftführer Im Jahr 2001 wurden Jürgen Miko (Ausbildung) Bednarek, Alexander (Buchen) (Mosbach) und Birgit Scheuermann zur Fachge- und Pierre Stadler (Internet) in den Kreisjugend- Öffentlichkeitsarbeit: Stüwe, Andreas (Mosbach) bietsleiterin Mädchenarbeit (Buchen) ernannt. ausschuss aufgenommen. Neugründungen: Jugendleistungsspange Hirschlanden Besuch des Heizkraftwerkes: 29.09. in Neckarelz Hüffenhardt 07.07. in

1. Volleyballturnier 24.11. in Dreiländertreffen Aglasterhausen 1. Treffen der Jugendwarte am 02.06. in Schloßau - Be- ginn der Zusammenarbeit der Landkreise NOK, Miltenberg 15. Zeltlager und Odenwaldkreis 24. - 26.08. in Mudau 1990 20 : 1990 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

In dieser Zusammensetzung arbeitet der Kreisjugendausschuss an den Themen, die Auszug aus der Jugendordnung der Kreisj für die Jugendwehren des Neckar-Odenwald- des Neckar-Odenwald-Kreises ugendfeuerwehr Kreises wichtig sind. §8 Durch die Arbeitsteilung, die im derzeitigen Der Kreisjugendfeuerwehrausschuss besteht aus - der Kreisjugendleitung Ausschuss stattfi ndet und funktioniert, können - den Fachgebietsleitern mehr Themen besser bearbeitet werden, so - dem Kreisverbandsv orsitzenden oder dessen Beauftragten dass das Ziel, das 1990 mit der Einführung der Sitzungen des Kreisjugendfe Sachgebiete auf den Weg gebracht wurde, er- nicht öffentlich. Zu bestimmtenuerwehrausschusses Themen können durch sind den reicht ist. Kreisjugendfeuerwehrwart Gäste eingeladen werden. Beantragt ein Mitglied des Kreisjugend Die Arbeit, die in den Anfängen der Kreisju- Nichtöffentlichkeit, so ist diesefeuerwehrausschusses vom Kreisjugendfeuerwehrwart die gendfeuerwehr von einer bzw. zwei Personen herzustellen. Der Kreisjugendfeuerwe geleistet werden konnte, war einiges geringer, hrausschuss ist durch den als die Arbeit, die in die heutige Kreisjugendar- Kreisjugendfeuerwehrwart jährlich mindestens zweimal einzuberufen. Der Kreisjugendfeuerwehrwart muss den Kreis- beit gesteckt wird. Für eine einzelne Person jugendfeuerwehraussch oder auch für zwei wäre es unmöglich, die wenn es ein Drittel seineruss Mitglieder innerhalb schriftlich von vier unterWochen Angaben einberufen, von vielen Aufgaben zufriedenstellend zu erfüllen. Gründen verlangt. Besuch des Heizkraftwerkes der EVS Jugendleistungsspange am 09.02 in Heilbronn 05.10. in Neckarelz Zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Neckar-Kreis und den Stadt- 1. Spiel ohne Grenzen über Grenzen kreisen Mannheim und Heidelberg am 13.07. in Ottorfazell (Bayern)

Volleyballturnier 13.10. in Obrigheim

Neugründung: Mörtelstein Zeltlager 1991vom 16. - 18.08. in Bofsheim 1991 : 21 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Internet - „das“ Medium des Portal, der zu annähernd 100% das heutige Adress- und Terminänderungen, neue Features, 21. Jahrhunderts Layout für die Internetseiten der Region Unterer Newsletter, Lexikon, Specials und alle anderen Neckar bildet. Inhalte der Seiten wollen gepfl egt, aktuallisiert von Matthias Grimm und erhalten werden. Als Portalseite wurde www.jugendfeuerwehr- Kaum eine Firma, kaum ein Haushalt ohne run.de beantragt. Unter den Domains Internet-Seiten, auf denen veraltete Informatio- Internetanschluss, kaum ein Verein mehr www.jugendfeuerwehr-rnk.de, nen oder gar Baustellenschilder zu fi nden sind ohne Internetpräsentation im Jahre 2002. www.jugendfeuerwehr-mannheim.de und werden vom Surfer schnell verstoßen und nicht Um diesen „Trend“ nicht zu verpassen und auch www.jugendfeuerwehr-nok.de sind die einzel- mehr besucht. nen Jugendfeuerwehren direkt zu erreichen. um die Kommunikationswege zu verkürzen und An dieser Stelle sei ein Dank aus- Kosten zu sparen, haben wir im Jahr 2000 zu- Das entstandene Design zieht sich auf allen gesprochen an die, die den sammen mit dem Rhein-Neckar-Kreis und dem drei Internet-Seiten durch. In den Hauptfarben Fachgebietsleiter Öffent- Stadtkreis Mannheim angefangen, eine Inter- gelb, grün und blau scheint jede Seite für sich lichkeitsarbeit bei dieser net-Präsentation zu entwerfen und auszuarbei- eigenständig zu sein und doch zu einer Einheit zeitaufwändigen Arbeit ten. Per e-Mail lassen sich in sekundenschnelle zu gehören. unterstützen. Im Neck- Daten und Informationen übertragen, im Inter- ar-Odenwald-Kreis Monatlich mehr als 500 Zugriffe auf die drei net können Informationen für alle Interessier- seien an erster Stelle Domains zeigen den Webmastern, dass sie ten bereit gestellt werden, ohne große Kosten Christina Meidel mit ihrer Arbeit auf dem richtigen Weg sind. Es aufzuwerfen. (Buchen, Specials) und vergeht keine Woche, in der keine Änderungen Pierre Stadler (Hüffenhardt, So entstand im Herbst 2000 ein erster Entwurf auf den Seiten vorgenommen werden - ob für Termine und Adressen) für ein regionales Jugendfeuerwehr-Internet- die Internetsurfer sichtbar oder nicht. genannt. Neugründung: Altheim Volleyballturnier Zeltlager 14.11. in Neckarelz 07. - 09.08. in Glashofen

Jugendleistungsspange 2. Spiel ohne Grenzen 26.09. in Brühl (Rhein-Neckar-Kreis) über Grenzen Besuch der Energie- 30.05. Erbach-Bullau versorgung Schwaben (Hessen) 11.04. in Heilbronn

Statistik: 44 Jugendfeuerwehren 496 Jungen und Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren 1992 22 : 1992 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Die Kreisjugendwarte Die Kreisjugendwarte im Neckar-Odenwald- Die Kreisjugendfeuerwehrwarte und Ihre Kreis waren und sind die Hauptfi guren, die Stellvertreter: den Löwenanteil der Vorbereitungsarbeit für Seit Gründung: ab 15.03.1995 Besprechungen und Sitzungen leisten und Josef Benkowitsch, Geschäftsf. (KT Mosbach) Außerord. Jugendwarteversammlung in Buchen bei Veranstaltungen die Repräsentation der Rudolf Niemtz, Stellvertreter (KT Buchen) Nikolaus Klasan, Geschäftsf. (KT Buchen) Kreisjugendfeuerwehr übernehmen. Karl Harfmann, Stellvertreter (KT Mosbach) ab 1981 Zu den Aufgaben des Kreisjugendwartes und Georg Berberich & Bernhard Bopp Hans Helmling, Geschäftsf. (KT Buchen) seines Stellvertreters gehören: (Stellvertreter KT Buchen) Erwin Haas, Stellvertreter (KT Mosbach) - Festlegung der Zielrichtung der Kreisarbeit Uwe Kupfer (Stellvertreter KT Mosbach) Peter Schenkel (Stellvertreter KT Buchen) - Besuch von Veranstaltungen der Jugend- Josef Benkowitsch (Stellvertreter KT Mosbach) seit 28.11.98 wehren, der aktiven Abteilungen und des Delegiertenversammlung in Aglasterhausen Kreisfeuerwehrverbandes. 1986 Nikolaus Klasan, Kreisjugendwart - Kontrolle der Arbeit der Fachgebiete wechselte die Geschäftsführung in den ande- Jörg Kirschenlohr, stellv. Kreisjugendwart - Mitwirkung bei der Planung und Durchführung ren Mittelbereich von Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr ab 30.01.93 Die nächsten Wahlen zum Kreisjugendfeuer- - Vorbereitung von Besprechungen und Sitzungen Delegiertenversammlung in Dallau wehrwart im Neckar-Odenwald-Kreis fi nden bei - Repräsentative Aufgaben Hans Helmling, Geschäftsf. (KT Buchen) der Delegiertenversammlung 2003 statt. Karl Harfmann, Stellvertreter (KT Mosbach) Nikolaus Klasan (Stellvertreter KT Buchen) Uwe Kupfer (Stellvertreter KT Mosbach) Volleyballturnier Delegiertenversammlung 3. Spiel ohne Grenzen 25.10. in Neckarelz über Grenzen 30.01.93 in Dallau 10.07. in Scheidental (BW) Neue Kreisjugendleitung: Jugendleistungsspange Karl Harfmann & Uwe Kupfer Einführungslehrgang (Mosbach), Hans Helmling & Jugendarbeit 25.09. in Neckarelz Nikolaus Klasan (Buchen) 15./16.02. in Mosbach Zeltlager 11. - 13.08. in Rippberg

Einführung der Grundlehrgänge 15./16. und 29./30.10 1993 in Seckach-Klinge 1993 : 23 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Mitgliederstatistiken Jahresbericht zum 31.12.76: Jahresbericht zum 31.12.87 der Jugendfeuerwehren 16 Jugendfeuerwehren 40 Jugendfeuerwehren 229 Jugendliche davon 413 Jugendlichen davon im Neckar-Odenwald-Kreis 222 Jungen und 7 Mädchen 407 Jungen und 6 Mädchen Die Abgabe der Jahresberichte erfordert in jedem Jahr starke Nerven und einige Telefo- Jahresbericht zum 31.12.77 Jahresbericht zum 31.12.90 nate. 18 Jugendfeuerwehren 44 Jugendfeuerwehren In ganz Deutschland das gleiche Problem: 255 Jugendliche davon 496 Jugendliche davon Egal wann die Jahresberichte an die zuständi- 254 Jungen und 11 Mädchen 475 Jungen und 21 Mädchen gen Jugendwarte verteilt werden, es gibt immer wieder den einen oder anderen (oder auch Jahresbericht zum 31.12.80 Jahresbericht zum 31.12.95 mehrere), die es schaffen die Jahresberichte 23 Jugendfeuerwehren 50 Jugendfeuerwehren entweder mit Fehlern oder viel zu spät auszu- 339 Jugendliche davon 575 Jugendliche davon füllen. 327 Jungen und 12 Mädchen 506 Jungen und 69 Mädchen

Zum 31.12.75 hatten die bestehenden Jugend- Jahresbericht zum 31.12.85 Jahresbericht zum 31.12.99 feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis 148 32 Jugendfeuerwehren 52 Jugendfeuerwehren gemeldete Mitglieder (laut Zuschussschlüssel 362 Jugendliche davon 750 Jugendliche davon des Kreisjugendrings vom 21.12.76). 357 Jungen und 6 Mädchen 610 Jungen und 140 Mädchen Landesjugendfeuerwehrtag Neugründungen: Zeltlager 15.10. in Osterburken Lohrbach 28. - 31.07. in Großeichholzheim Merchingen Volleyballturnier Oberwittstadt 29.10. in Jugendleistungsspange Neckarelz 4. Spiel ohne Grenzen über Grenzen 01.10. in Heidelberg-Rohrbach 01.07. in Wenschdorf (Bayern)

Fußballturnier 14.01. in Dallau

Getrennte Durchführung der Grundlehrgänge 1994 24 : 1994 im Frühjahr und im Herbst 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Jahresbericht zum 31.12.2000 Entwicklung der Jugendfeuerwehren im NOK 56 Jugendfeuerwehren 854 Jugendliche davon 673 Jungen und 181 Mädchen

Jahresbericht zum 31.12.2001 59 Jugendfeuerwehren 867 Jugendliche davon 694 Jungen und 173 Mädchen

Stand November 2002: 63 Jugendfeuerwehren Jugendleistungsspange Fußballturnier 5. Spiel ohne Grenzen über Grenzen 14.10. in Buchen 06.01. in Dallau 17.06. in Gammelsbach (Hessen) Außerordentliche Jugendwartbesprechung Volleyballturnier am 15.03. Kreisfeuerwehrtag 11.11. in Neckarelz Neue Kreisjugendleitung: 15./16.07. in Aglasterhausen Nikolaus Klasan (KJFW Buchen) mit Wettkampf um den Werner-Rupp-Pokal Karl Harfmann (KJFW Mosbach) Zeltlager Neugründungen: Bernhard Bopp & Georg Berberich (stellv. KJFW) Bretzingen Uwe Kupfer (stellv. KJFW Mosbach) Reisenbach 1995 1995 : 25 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Austritte während der Jugendzeit

Die 127 Austritte im Jahr 2001 entfi elen bei der Angabe von Gründen auf: 48 keine Lust mehr 24 stärkere andere Interessen 16 Wohnortwechsel 14 Schul-/Berufsausbildung 7 anderer Verein 6 kein Interesse an Übernahme 12 Sonstige Zeltlager Fußballturnier 19. - 21.07. in Höpfi ngen Volleyballturnier 06.01. in Dallau 23.11. in Neckarelz-Diedesheim

Jugendleistungsspange 6. Spiel ohne Grenzen über 19.10. in Leimen (Rhein-Neckar-Kreis) Grenzen 16.05. in Hettigenbeuern (BW) 1996 26 : 1996 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Ehrungen und Auszeichnungen Floriansplakette der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Jugendfeuerwehrarbeit ist ein Ehrenamt, das von vielen Personen geleistet wurde 1981: Erwin Haas, Eugen Wolf, Rudolf Niemtz, und wird. Ungezählte Stunden verbringen Karl Lehrer, Paul Häfner & Heinz Börkel die JugendwartInnen mit der Vorbereitung 1983: Friedrich Schwinn & Josef Benkowitsch und Durchführung ihrer Arbeit. Einige 1986: Johann Link Personen, die sich besonders hervorgetan 1988: Otto Wolf haben wurden für ihre Leistungen ausge- 1991: Wolfgang Grammlich, Emil Mackert, zeichnet. Peter Schenkel, Günther Scheuermann n den vergangenen 25 Jahren wurde sowohl 1993: Elmar Farrenkopf, Manfred Hauck, die Floriansplakette der Jugendfeuerwehr Friedrich Kort, Heine Schäfer, Roland Baden-Württemberg, sowie die Ehrennadel Heck, Helmut Maier & Gerhard Ballweg der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg an 1996: Alfred Noe, Georg Berberich, Bernhard Personen verliehen, die sich um die Jugend- Bopp, Raimund Dörr & Thomas Eiler euerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises 1997: Franz Schwing, Ernst Schöllig & verdient gemacht haben. Außerdem konnten Raimund Balles ünf Personen mit der Silbernen Ehrennadel der 1999: Andreas Pokorny & Wolfgang Karch Deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet 2000: Heinrich Müller, Andreas Hollerbach, werden. Matthias Grimm & Rainer Mackert 2002: Kurt Kopp & Susanne Frey Zeltlager Einführung der Jugendfl amme 25. - 27.07. in Sindolsheim Volleyballturnier 19.04. Vorstellung durch Rudi Feuerbacher 22.11. in Neckarelz- in Seckach Diedesheim Grillfest der Jugendwarte Neugründung: 12.09. in Höpfi ngen Daudenzell

Jugendleistungsspange in Buchen 7. Spiel ohne Grenzen über Grenzen 1997 in Preunschen (Bayern) 1997 : 27 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg 1982: Friedrich Schwinn 1990: Klaus Theobald 1983: Peter Schenkel 1992: Walter Müller 1984: Roland Zieser, Walter Brünner & 1994: Karl-Heinz Mai & Alexander Bednarek Heribert Rödig 1996: Nikolaus Klasan, Uwe Kupfer, Günther 1985: Josef Benkowitsch, Heinz Börkel & Scheuermann & Emil Mackert Karl Lehrer 1997: Armin Langer 1986: Heini Schäfer, Reinhard Weigel 1998: Karl Harfmann & Gerhard Ballweg Die Silberne Ehrennadel 1988: Erich Krahn, Erich Pfaff, Eugen Wolf 1999: Andreas Stüwe der Deutschen Jugendfeuerwehr Erwin Haas, Konrad Trunk, Hans 2000: Paul Schüssler Hausner & Hans Helmling, 2001: Friedrich Kort, Andreas Kappes & Großkinski, Martin am 31.12.74 1989: Raimund Balles & Fritz Güldener Helmut Horsch Benkowitsch, Josef am 06.07.85 Helmling, Hans am 23.07.95 Lehrer, Karl am 23.07.95 Trunk, Konrad am 23.07.95 Fußballturnier Delegiertenversammlung 05.04. in Dallau Zeltlager 28.11. in Aglasterhausen 24. - 26.07. in Hardheim Neuwahlen: Nikolaus Klasan (Kreisjugendwart) 8. Spiel ohne Grenzen Volleyballturnier Jörg Kirschenlohr (stellv. Kreisjugendwart) über Grenzen 31.10. In Neckarelz- Beschluss der neuen Kreisjugendordnung in Breuberg-Neustadt (Hessen) Diedesheim

28 : 1998 dfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Jugendfeuerwehrgründungen im 1975: Mudau örtelstein Neckar-Odenwald-Kreis seit 1958 1976: Haßmersheim & Zwingenberg 1992: Altheim Bereits vor der Gründung der Kreisjugend- 1977: Dallau, Auerbach, Hettigenbeuern & feuerwehr 1976 bestanden im Neckar-Oden- wald-Kreis 12 Jugendfeuerwehren. In den Leibenstadt 1994: Lohrbach, Merchingen & Oberwittstadt darauffolgenden 25 Jahren stieg die Anzahl 1978: Hettingen, Neckargerach & Seckach 1995: Reisenbach & Bretzingen der Jugendwehren auf 63. 1979: Asbach & Einbach 1997: Daudenzell Die Gründungsjahre der Jugendfeuerweh- ren im Einzelnen: 1982: Obrigheim 1999: Gerichtstetten 1958: Hardheim 1983: Oberneudorf, Schloßau & Sennfeld 2000: Neckarmühlbach, Langenelz, Scheringen & Donebach 1965: Adelsheim & Buchen 1984: Eberstadt & Osterburken 2001: Waldstetten, Götzingen, Sulzbach & 1985: Binau, Erfeld & Zimmern 1969: Großeichholzheim Walldürner Höhe 1986: Breitenbronn, Hollerbach, Hüngheim, 1970: Mosbach 2002: Allfeld & Katzental Scheffl enz, Schwarzach 1971: Hainstadt 1987: Billigheim, Steinbach & Waldhausen 1972: Rippberg 1988: Walldürn 1973: Bödigheim 1990: Hirschlanden & Hüffenhardt 1974: Aglasterhausen, Diedesheim & Höpfi ngen Seifenkistenrennen 16.05. in Oberneudorf Grillabend der Jugendwarte 29.08. in Lohrbach

Volleyballturnier 20.11. in Neckarelz-Diedesheim Zeltlager

1999 : 29

Neugründung Gerichtstetten Jugendleistungsspange 09.10. in Neckarelz

9. Spiel ohne Grenzen über Grenzen 24.07. in Scheidental (BW) Grillen der Jugendwarte Fußballturnier 01.09. in Mudau 1. Kreisjugendfeuerwehrtag 12.02. in Dallau Volleyball- 17.06. in Walldürn turnier 20.11. in Neckarelz-Ddh. Seifenkistenrennen 04.06. in Waldhausen Jugendleistungsspange 21.09. in Edingen-Neckarhausen

30 : 2000 ahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

p Grenzen über Grenzen 01.07. Boxbrunn (Bayern)

Neugründungen: Donebach Einführung des ersten Langenelz Kreisjugendfeuerwehr- Neckarmühlbach Logos des NOK Scheringen

Schiedsrichterseminar 08.04. in Buchen Zeltlager 21.07. in Buchen 11. Spiel ohne Grenzen Volleyballturnier über Grenzen 24.11. in Neckarelz-Ddh. 14.07. in Ottorfzell (Hessen)

Fußballturnier Abstimmung über Anzugs- 30.01. in Dallau Abnahme der Jugend- ordnung bei Jugendwartbesprechungen fl amme Stufe 2 33 Zivil : 7 in Uniform 22.09. in Haßmersheim

2001 : 31 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Jugendleistungsspange 13.10. in Hardheim

Internetpräsenz Am 24.04. ging die Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis online. In ungezählten Stunden entstand in Zusammenarbeit mit dem Rhein- Neckar-Kreis und dem Stadtkreis Mannheim ein Internetportal unter www.jugendfeuerwehr-run.de. Unter Zeltlager den jeweiligen Landkreisabkür- 20. - 22.07 in Hüffenhardt zungen sind die einzelnen Kreise Adventskalender im seit dem im Internet vertreten. Der Neugründungen: Internet Neckar-Odenwald-Kreis ist unter Götzingen www.jugendfeuerwehr-nok.de zu Sulzbach erreichen. Walldürner Höhe Waldstetten Fußballturnier Neugründungen: 23.02. in Dallau Allfeld Katzental

Spiel ohne Grenzen über Grenzen 26.07. in Donebach 2002 32 : quellenangaben 25 Jahre Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

25. Zeltlager 18. - 20.07. in Leibenstadt mit Festakt zum 25 jährigen Jubiläum der Kreisjugendfeuerwehr quellen & dank quellen & dank : 33

Für die Erstellung dieser Chronik erhielten wir Folgende Personen, Jugendfeuerwehren, Feu- Ebenso möchten wir uns bei allen Medien im Unterstützung von vielen Jugendfeuerwehren erwehren und Institutionen haben uns Material Neckar-Odenwald-Kreis und darüber hinaus und Einzelpersonen. zur Verfügung gestellt: für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir möchten uns durch die namentliche Nennung bei unseren Helfern für die unent- Archiv des Neckar-Odenwald-Kreises behrliche Hilfe bedanken. Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

Sämtliche Beiträge aus Zeitungen und Protokol- Grimm, Matthias len liegen dem Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit Haas, Erwin entweder im Original und/oder in Kopie vor. Hauck, Manfred Fehlende Aufzeichnungen oder unklare Anga- Jugendfeuerwehr Buchen ben in Aufzeichnungen haben die Erstellung Jugendfeuerwehr Dallau dieser Chronik erschwert und das Einschlei- Jugendfeuerwehr Hettingen chen eventueller Fehler ermöglicht. Wir bitten Klasan, Nikolaus alle, die genaue Angaben zu einzelnen Daten Müller, Jürgen oder Veranstaltungen liefern können, diese der Retter, Ralf Kreisjugendleitung des Neckar-Odenwald-Krei- Stadtarchiv Buchen ses mitzuteilen. Stadtarchiv Mosbach Wolf, Otto & allen, die hier vergessen wurden