Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach

Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · --Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected]

55. Jahrgang Freitag, 24. März 2017 Folge 12

Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und Schrottsammlung Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kostenlos zugunsten des Dallauer Kindergartens im Internet unter www.elternhaus-neckar-odenwald.de

Wann: Samstag 25. März 2017, ab 8.30 Uhr Osterzeit ist Reisezeit – Haben Sie gültige Ausweispapiere? Bitte überprüfen Sie im Hinblick auf die Osterferien (Pfingst- Wo: am Bahnhof in Dallau (Güterbahnhof- und Sommerferien) ihren Personalausweis und/oder Reisepass straße) sowie Kinderausweise. Abgelaufene Papiere können nicht ver- längert werden. Es ist grundsätzlich eine Neuausstellung er- Was: Metallschrott aller Art forderlich. Kommen Sie baldmöglichst bei uns vorbei, wenn (z.B. Herde, Heizkessel, Autoteile, Fahr- Sie feststellen, dass der Ausweis abgelaufen ist oder in Kürze räder, landwirtschaftliche Geräte, seine Gültigkeit verliert. Waschmaschinen, Töpfe, Pfannen, Wichtiger Hinweis: Das Passamt der Gemeinde Elztal befin- det sich zurzeit im Rathaus Auerbach, Untere Gasse 18, Kabel, Aluminium, usw.) 74834 Elztal-Auerbach (Tel.: 06261/890317)! Wenn Sie Schrott nicht selbst vorbei bringen können, kann für den 25. März auch eine Ab- Information holung Ihres Metallschrotts vereinbart werden. Vom 27. 3. 2017 bis 28. 3. 2017 werden auf den Gemarkungen Bitte melden Sie sich dann ab sofort unter der Dallau und Neckarburken Rohrnetzmessungen in den Wasser- Telefonnummer 0160/8217688 (am Samstag versorgungsleitungen durchgeführt. Hierbei kann es zu Druckschwankungen im Rohrnetz kommen. auch ganztags erreichbar). Wir bitten um entsprechende Beachtung! Wir holen auch in den anderen Elztaler Orts- Gemeindeverwaltung Elztal teilen ab. Wichtig: Es findet keine Straßensammlung statt. Bitte stellen Sie an diesem Tag oder am Abend davor keinen Schrott an die Straße. Hierdurch würden nur gewerbliche Schrott- sammler unterstützt werden. Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW Elztal Die Jahreshauptversammlung der FFW Elztal findet am Sams- Bei Fragen rufen sie einfach bei der oben ge- tag, den 25. März 2017, um 19.30 Uhr in der Sporthalle in Auer- nannten Telefonnummer an. bach statt. Tagesordnung: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 1. Begrüßung 2. Grußworte des Bürgermeisters Förderverein des 3. Totenehrung Kindergartens e.V. Elztal-Dallau 4. Bericht des Kommandanten 5. Berichte der Abt.-Kommandanten 6. Berichte der Jugendwarte 7. Entlastung Amtliche Nachrichten 8. Wahl des Kommandanten und der Stellvertreter 9. Ehrungen Störungsdienste und Notrufnummern 10. Beförderungen Stadtwerke 06261/8905-36 11. Grußworte der Gäste Polizei 110 12. Verschiedenes Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Mit kameradschaftlichen Grüßen Krankentransport 06261/19222 Roos, Gesamtkommandant Seite 2 Amtsblatt Elztal KW 12/2017 Freiwillige Feuerwehr Elztal – Abteilung Auerbach Planungsbüro Lange GbR aus Moers, Niederlassung Stuttgart, Die Helfer für den Aufbau zur Jahreshauptversammlung der Ge- einen Überblick über das Managementplan-Verfahren geben und samtwehr Elztal treffen sich am Samstag, den 25. März 2017, um die europäische Bedeutung des Gebietes vorstellen. 14.00 Uhr in der Sporthalle Auerbach. Das etwa 1700 ha große Fauna-Flora-Habitat (FFH) - Gebiet 6521-311 „Elzbachtal und Odenwald Neckargerach“ besteht aus Ortsteil Rittersbach: großen Waldflächen und den landschaftlich reizvollen Wiesentä- Seniorennachmittag lern von und Trienzbach. Es liegt innerhalb eines größtenteils Am Freitag, 31. März 2017, findet ab 14.30 Uhr der Senioren- zusammenhängenden Waldgebiets nahe der Landesgrenze zu nachmittag im kath. Gemeindehaus in Rittersbach statt. Hierzu Hessen und Bayern. Die von mageren Flachland-Mähwiesen ge- sind alle Rittersbacher Seniorinnen u. Senioren ab dem 60. Le- prägten Wiesentäler sind Lebensräume von zahlreichen Schmet- bensjahr mit Partner ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns terlingsarten, in den Bachläufen sind Bachneunauge und Groppe über Ihren Besuch. heimisch. Gefährdet sind die blumenbunten Mähwiesen durch Ortschaftsrat Rittersbach Aufgabe der extensiven Wiesennutzung. In Folge könnte dann Wald durch Sukzession und Aufforstung wieder vordringen. Wär- Schlosskonzert am Mittwoch, 5. April 2017, um 19.30 Uhr mebedürftige Offenlandarten wie die Schmetterlinge, aber auch im Wasserschloss Elztal-Dallau Heuschrecken und Reptilien würden ihren Lebensraum verlieren. Der aus Sizilien stammende Pianist Alessandro di Marco spielt Die wirtschaftlich nicht mehr attraktive extensive landwirt- Werke von Beethoven, Chopin, Münch und Skrjabin. schaftliche Wiesennutzung muss daher mit öffentlichen Mitteln Das Konzert wird organisiert von „piano international eV“ in Ko- unterstützt werden. Ziel ist es, gemeinsam mit den Landnutzern operation mit der Gemeinde Elztal und ist der Bestandteil einer die reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit ihrer hohen Artenviel- sechsteiligen Reihe 2017. falt als europäisches Naturerbe zu bewahren, zu fördern und wei- Eintrittspreis: 6,– Euro pro Person (an der Abendkasse ab 19.10 ter zu entwickeln. Uhr) Von Frühjahr 2017 bis Ende 2018 wird im Auftrag des Regie- Weitere Informationen erhalten Sie unter www.neckar-musik- rungspräsidiums das Planungsbüro Lange einen Ma- festival.de und www.piano-international.de nagementplan für dieses Gebiet erstellen. Die Grundstücke im Landratsamt NOK: Plangebiet dürfen gemäß § 52 (1), Naturschutzgesetz, zur Be- Tagesmutter oder -vater in gesucht standsaufnahme betreten werden. Dabei werden die Biotope und Der Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes sucht für Arten von europäischer Bedeutung genau erfasst, anschließend zwei Kinder aus Obrigheim-Mörtelstein im Alter von einem und werden Ziele und Maßnahmen vorgeschlagen, um die wertvolle zwei Jahren sowie für den im Mai erwarteten Säugling eine en- Tier- und Pflanzenwelt im Gebiet zu erhalten und zu verbessern. gagierte und zuverlässige Betreuungsperson im Haushalt der Fa- Weitere Informationen zu Natura 2000 und dem Projekt finden milie an drei Vor- bzw. Nachmittagen. Grundvoraussetzung ist Sie im Internet im Beteiligungsportal des Regierungspräsidiums Freude am Umgang mit Kindern. Ein spezieller Qualifizierungs- Karlsruhe unter Umwelt und den Natura 2000 Gebieten: kurs für Tagespflegepersonen bereitet auf diese sinnvolle und er- https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt5/Ref56/Natura2000/ füllende Beschäftigungsmöglichkeit vor. Weitere unverbindliche Seiten/Elzbachtal_Odenwald_Neckargerach.aspx Informationen erteilt Sandra Egenberger vom Landratsamt unter sowie unter: 06261/ 84 - 2105. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt5/Ref56/Natura2000/ Seiten/default.aspx Aufstallungspflicht von Geflügel im Neckar-Odenwald- https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Natur/Seiten/Na- Kreis läuft aus – Entfallene Stallpflicht nicht als tura2000-Karte.aspx Entwarnung werten Die aufgrund der Vogelgrippe verhängte Aufstallungspflicht für Hintergrundinformation zu den Natura 2000-Gebieten Geflügel wird im Neckar-Odenwald-Kreis nicht über den 15. Das Natura 2000-Gebiet „Elzbachtal und Odenwald Neckarger- März hinaus fortgesetzt. Grund ist die in Nordbaden unerwartet ach“ ist eines der zahlreichen Gebiete nach der FFH-Richtlinie günstige Seuchensituation. Auch im Neckar-Odenwald-Kreis und nach der Vogelschutz-Richtlinie im Regierungsbezirk Karls- wurde das H5N8 Virus bisher nicht nachgewiesen. Nach neuer ruhe, das eine Naturausstattung von europäischer Bedeutung Bewertung der Risikolage durch das Landwirtschaftsministerium besitzt. Es ist daher Bestandteil des europäischen Schutzgebiets- in Stuttgart war somit nun eine weitere Lockerung möglich. Le- netzes Natura 2000. Um die besonderen Lebensräume und Arten diglich in der Bodenseeregion, an Rhein, Main und Donau wird langfristig zu erhalten, werden für alle Gebiete Managementpläne die Aufstallung von Geflügel in Baden-Württemberg fortgesetzt. erstellt. Unabhängig davon gelten erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen der Geflügelpestverordnung im ganzen Bundesgebiet bis 20. Mai Terminvormerkung für ehrenamtlich Engagierte: weiter. Dazu zählen insbesondere die Erfassung verendeter Tiere Der Kreis sagt am 16. Mai wieder „Danke“ und der gelegten Eier im Bestandsregister, Zutrittsbeschränkun- Das inzwischen 9. Ehrenamtsevent findet dieses Jahr am Diens- gen und die Verwendung von Schutzkleidung. tag, den 16. Mai, um 19.00 Uhr in der Neckarhalle in Obrigheim Vom 18. November 2016 bis 31. Januar 2017 war vorsorglich ein statt. Diesen Termin sollten sich ehrenamtlich Engagierte schon landkreisweites Aufstallungsgebot verhängt worden, welches ab einmal vormerken. Denn an diesem Abend sagt der Neckar- Februar bereits risikoorientiert auf eine Zone 500 Meter beidseits Odenwald-Kreis wieder „Danke“ an alle, die sich in ihrer Freizeit des Neckars reduziert werden konnte. in Vereinen und Initiativen einbringen. Neben der Begegnung mit Gleichgesinnten bietet der Abend ein buntes Unterhaltungspro- Einladung zur Informationsveranstaltung gramm. Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig ver- Regierungspräsidium Karlsruhe startet mit Managementplan für öffentlicht. das Natur 2000-Gebiet Elzbachtal und Odenwald-Neckargerach Termin: Dienstag, 16. Mai 2017 Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) St. Maria, Elztal- Zeit: 14.00 Uhr bis circa 16.00 Uhr Dallau, Kirchenstr. 7, Tel.Nr. 06261/8465389, Mail-Adresse Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Muckentaler Straße, 74838 [email protected] Limbach Sie suchen ein Geschenk zur Erstkommunion! Zum Start für den Managementplan des Natura 2000-Gebiets Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Büchern und auch Elzbachtal und Odenwald Neckargerach, lädt das Regierungs- sonstigen Geschenken, mit dem Sie Ihrem Kommunionkind präsidium am 16. Mai von 14.00 Uhr bis circa 16.00 Uhr nach eine Freude bereiten können. Auch verschiedene Ausgaben des Limbach zu einer Informationsveranstaltung mit anschließendem Gotteslobes und entsprechende Einbände können Sie über uns Rundgang durch ein Teilgebiet ein. erwerben. Informieren Sie sich bei uns während der Öff- Die Mitarbeiter des Regierungspräsidiums werden zusammen nungszeiten – wir erledigen die Bestellung für Sie und in we- mit dem Team des beauftragten Planungsbüros, Ingenieur- und nigen Tagen haben Sie Ihr Geschenk in Händen. KW 12/2017 Amtsblatt Elztal Seite 3 Unsere Öffnungszeiten: nige Lehrer wagten sich aufs Eis und hatten viel Spaß dabei. Ob- Dienstag: 17.00 Uhr – 18.30 Uhr wohl die Spanne zwischen Anfänger und Könner nicht sehr groß Freitag: 16.00 Uhr – 17.30 Uhr war, sprich die meisten waren noch recht wackelig auf dem Eis, Sa. + So.: nach dem Gottesdienst Ihr Büchereiteam gab es keine Verletzten. Als der Bus pünktlich zum Unterrichts- ende an der verwaisten Schule ankam, waren sich Schüler wie Lehrer einig, dass Schule an diesem Vormittag richtig toll war. Standesamtliche Nachrichten Ortsteil Muckental Gertrud Knapp feierte 80. Geburtstag

Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Siegfried Uhl über- brachten Schreiner´s Gertrud zu ihrem 80. Geburtstag die besten Glückwünsche der Gemeinde Elztal und der Ortschaft Mucken- tal. Die Gratulanten wünschten Frau Knapp für die Zukunft alles Gute.

Kurs 114ela Der Wald erwacht Schulnachrichten Waldspaziergang für Kinder ab 6 Jahren Elztalschule Im Frühlingswald gibt es viel Spannendes zu sehen. Wie baut der Tolle Tage im Schnee Specht seine Höhle? Wo schlafen die Fledermäuse? Was bewegt Die Schüler der Lohrtalschule und der Elztalschule waren vom sich im Tümpel? Dies und noch vieles mehr entdecken Kinder 11. bis 15. März 2017 zusammen im Skilager in Lofer (Salzbur- ab 6 Jahren bei diesem Nachmittag im Wald. ger Land). Die Außenklasse der Lohrtalschule war ebenfalls mit Thomas Müller / Dienstag, 16. 5. 2017, 14.0–17.00 Uhr / Elztal, vollem Erfolg dabei. Nach der langen Anreise ging es gleich zum Waldparkplatz Herrlich Au, Krähenwald, / 3,00 Euro Verwal- Ski ausleihen. Es waren sehr viele Skianfänger unter der Gruppe. tungsgebühr / bitte Vesper, festes Schuhwerk und regensichere Bei warmen Temperaturen, sehr gutem Schnee und Sonnenschein Kleidung mitbringen / Die VHS-Mosbach übernimmt keine Haf- ging es am nächsten Tag auf die Piste. Die Schüler wurden in tung für Unfälle, Teilnahme auf eigene Gefahr / Anmeldung unter mehrere Gruppen eingeteilt. Die Anfänger übten am Zaubertep- Tel. (06261) 36333 pich während die guten Skifahrer an der Technik feilten. Die Schüler hatten riesigen Spaß und die funkelnden Augen sagten Kurs 307elc Wir backen für Ostern mehr als tausend Worte! Die Mittagspause verbrachten wir alle Backkurs für Kinder von 7 bis 13 Jahren gemeinsam im Gruppenraum. Auch die Schüler der Außenklasse Jutta Hähnle / Freitag, 7. 4. 2017, 14.00–17.45 Uhr / Elztal- machten große Fortschritte und waren in der Gruppe sofort inte- schule Dallau, Hauptstr. 8 / 15,00 Euro zzgl. Lebensmittelkosten griert. So macht Inklusion richtig Spaß! Nach vier tollen Skita- / ab 12 Teilnehmenden (bei geringerer TN-Zahl höhere Gebühr) gen fuhren wir am Mittwoch wieder nach Hause. / Anmeldung unter Tel. (06261) 36333 Kurs 307eld Indisch kochen nach alten Familienrezepten. Teil 1 Curry, das Gewürz aus Indien? Der Mythos lebt. Wir kochen ohne Curry, aber mit echten Gewürzen. Die südindische Küche besticht durch ihre außergewöhnliche Vielzahl an einheimischen Gewürzen. Trauen Sie sich an Exoten wie Koriander, Kurkuma, Chili oder Ingwer und zaubern Sie Ihr eigenes „Curry“ (Gericht), bestehend aus verschiedenen einzelnen Komponenten. Ob vege- tarisch oder non-vegetarisch, ich helfe Ihnen gerne, die richtige Mischung zu finden. Bitte mitbringen: Messer, Schürze, Geschirrtücher, Dose für Le- bensmittel, Getränk Thorsten Ubl / Dienstag, 20. 6. 2017, 18.30–22.00 Uhr / Elztal, Elztal und Wintersport ist nicht unbedingt das, was einem sofort Elztalschule Dallau, Hauptstr. 8, / 15,00 Euro zuzügl. Kosten für in den Sinn kommen würde. Und dennoch findet seit vielen Jah- Lebensmittel / 10 Teilnehmende (bei geringerer TN-Zahl höhere ren in der Elztalschule in Dallau zeitgleich mit der sehr beliebten Gebühr) / Anmeldung unter Tel. (06261) 36333 Skifreizeit unter der Leitung von Sportlehrer Denz der Winter- Nähere Informationen zu den Kursen entnehmen Sie bitte sporttag für alle Klassen statt. Traditionell ging es auch dieses auch dem VHS-Programmheft. Für alle Kurse sind Anmel- Jahr am 14. 3. 2017 den ganzen Vormittag in die Eislaufhalle dungen – telefonisch oder per E-Mail – unbedingt erforder- nach Eppelheim. Nicht nur die SchülerInnen, sondern auch ei- lich. Tel. 06261/36 333 E-Mail: [email protected] Seite 4 Amtsblatt Elztal KW 12/2017 Sollte sich der Anrufbeantworter melden, geben Sie bitte Ihren dezentrum in Auerbach statt. Wir werden wie in den letzten Jahr- Namen, Telefonnummer und Kurswunsch an. Falls erforderlich, zehnten die ausstehenden The-men der Bibelwoche lesen. Wir rufe ich Sie gerne zurück. Sollten Sie sich/ihr Kind von einem sind ein offener Kreis, sprechen über Aktuelles, singen, beten und Kurs abmelden müssen, so ist das bis 2 Tagen vor Kursbe- tauschen uns über Erzählungen in der Bibel aus. Jeder ist will- ginn kostenlos möglich. kommen, auch nur, um einmal unverbindlich vorbeizuschauen. Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit Termine zur Schüleranmeldung in Klasse 5 Termine: Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern für die Klasse 5 Frühschicht, Muckental (Kirche) des neuen Schuljahres 2017/2018 nimmt das Eckenberg-Gym- ­ Montag, 27. 3. 2017, 05.45 Uhr nasium Adelsheim am Dienstag, 4. 4., von 8.00 bis 18.00 Uhr Frühschicht, Robern (Dorfgemeinschaftshaus) und Mittwoch, 5. 4., von 8.00 bis 17.00 Uhr entgegen. ­ Montag, 3. 4. 2017, 05.45 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde sowie „die Frühschicht, Trienz (Gemeindehaus) Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ (Blatt 4+5/wird von ­ Sonntag, 9. 4. 2017, 18.00 Uhr der Grundschule ausgegeben) mit. Für alle Schüler, die auf Schü- Kreuzweg, Kirche Trienz lerbeförderung angewiesen sind, wird ein Passbild für die Be- stellung der Fahrkarten benötigt. WeG GBL-Treffen am 23. 3. 2017 um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus Trienz Ganztagsgymnasium Osterburken Schüleranmeldung in Klasse 5 für das Schuljahr 2017/2018 Die WeG-Gemeinschaft trifft sich mehrmals im Jahr zu soge- Die Anmeldetermine der Schülerinnen und Schüler für die Klasse nannten GBL-Treffen. Bei diesen GBL- (Glaube Bibel Leben 5 des neuen Schuljahres 2017/2018 sind am Dienstag, 4. 4. 2017, teilen) Treffen geht es uns darum, dass wir unser Leben und un- von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Mittwoch, 5. 4. 2017, von seren Glauben mit anderen teilen. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Wir teilen einander mit, was uns bewegt, wie es uns geht, wo wir Für die Anmeldung benötigen Sie die Geburtsurkunde und das gerade stehen. Dann beschäftigen wir uns mit einer Bibelstelle, Formular „Anmeldung bei der weiterführenden Schule (Blatt 4 meist mit der des kommenden Sonntags. Mit unterschiedlichen und 5). Dieses Formular wird von der Grundschule ausgegeben. Methoden versuchen wir, uns der Bibelstelle zu nähern. Was will Schülerinnen und Schüler, die auf Schülerbeförderung angewie- uns diese Bibelstelle für unseren Alltag heute konkret sagen? Wir sen sind, benötigen für die Bestellung der Fahrkarten ein Pass- tauschen dazu unsere Gedanken und Gefühle aus und helfen uns bild. Dies ist bei der Anmeldung ebenfalls mitzubringen. so gegenseitig, die Inhalte und Botschaften für uns zu entdecken. Schon oft haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ganztagsrealschule Osterburken Im Anschluss an den thematischen Teil setzen wir uns dann zum An der Ganztagsrealschule Osterburken kann die Anmeldung für gemeinsamen Essen zusammen, zu dem jeder etwas beiträgt (im das 5. Schuljahr an folgenden Tagen im Sekretariat vorgenom- wahrsten Wortsinn). men werden: Diesmal beschäftigen wir uns mit einer Bibelstelle aus dem Mat- – Dienstag, den 4. April 2017, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr thäus-Evangelium. Jesus fragt seine Jünger: Für wen halten die – Mittwoch, den 5. April 2017, von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Leute den Menschensohn? Und: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Mitzubringen ist die Bestätigung der Grundschule über den Be- Eine spannende Frage auch heute noch! such des 4. Schuljahres (Blatt 4+5)und eine Geburtsurkunde (Fa- Interessiert? Dann sind Sie sehr herzlich zu unserem nächsten milienstammbuch). Treffen am 23. 3. 2017 eingeladen. Auerbach Kirchliche Nachrichten Versöhnungsfeier (Bußandacht) „Bedenke, o Mensch, dass du Staub bist ...“ Kath. Kirchengemeinde Elztal-Limbach-Fahrenbach Mit diesem Satz am Aschermittwoch beginnt die Fasten- oder Sonntag, 26. 3. – 4. Fastensonntag – LAETARE Bußzeit vor Ostern. Elztal Wir, das Liturgieteam, laden am Samstag, 25. März, um 18.30 Au (Sa) 18.30 Uhr Versöhnungsfeier Uhr ein zum Bedenken und Versöhnen unserer Beziehungen mit Ri 8.45 Uhr Messfeier Gott, unserem Nächsten und mir selbst. Da 10.15 Uhr Messfeier – gleichzeitig Kinderkirche, anschl. Ostereierverkauf des Perukreises Gemeindeteam-Treffen Limbach Das Gemeindeteam trifft sich am Dienstag, 28. März, um 19.30 Wag (Sa) 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Uhr im kath. Gemeindesaal zu einer öffentlichen Sitzung. Die Wag (Sa) 18.30 Uhr Messfeier Tagesordnung hängt an der Info-Wand in der Kirche aus. Lim 8.45 Uhr Messfeier Lau 10.15 Uhr Familiengottesdienst – gleichzeitig Kin- Muckental derkirche, anschl. Fastenessen in der Schule Geistliche Abendmusik im Kerzenschein Fahrenbach Im Rahmen der Veranstaltungen zu unserem Jubiläumsjahr laden Tr (Sa) 18.30 Uhr Messfeier – mitgestaltet vom Kirchenchor wir Sie am Sonntag, 26. 3. 2017, um 18.00 Uhr zu einer Geistli- Ro 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier chen Abendmusik im Kerzenschein in unsere Josefs-kirche ein. Donnerstag, 30. 3. Sie kommen dabei in den Genuss von exzellenter Bläsermusik, Nb 18.30 Uhr Messfeier die Ihnen vom Bläser-quintett „Brass Five“ dargeboten wird. Mit von der Partie sind ebenso Anna-Lena Roos als Sopranistin und Perukreis: Wir verkaufen wieder Ostereier! Reiner Roos an der Orgel. Gönnen Sie sich einfach diese Stunde. Am Sonntag, dem 26. März, verkauft der Perukreis nach dem Der Eintritt ist frei. Für eine Spende am Ende des Konzertes sind 10.15 Uhr-Gottesdienst in Dallau mit Serviettentechnik gefer- wir sehr dankbar. tigte Kunststoffeier. Sie sind etwa so groß wie Hühnereier, ca. 6 cm, und geeignet als Dekoration zum Aufhängen oder Stecken. Busfahrt zur Priesterweihe von Frederik Reith Der Erlös geht an unsere Partnergemeinde La Unión zur Unter- Wie bereits angekündigt, organisieren wir gemeinsam mit der stützung der Suppenküche für die alten Menschen und für die be- Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach eine Busfahrt dürftigen Kinder. zur Priesterweihe unseres ehemaligen Diakons Frederik Reith am Sonntag, 14. 5. 2017. Abfahrt ist in Dallau (Bushaltestelle ge- Ökumenischer Bibelgesprächskreis genüber Gasthof Pfalz) um 9.30 Uhr. Nach der Ankunft in Frei- Unser nächstes Treffen findet wie gewohnt am letzten Montag burg besteht die Möglichkeit, in der Innenstadt noch etwas zu im März, 27. 3. 2017, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemein- essen. Nach dem Weihegottesdienst, der um 14.30 Uhr beginnt, KW 12/2017 Amtsblatt Elztal Seite 5 bleibt noch Zeit für den Empfang im Park des Priesterseminars. Thema des Abends: „Glaubensbekenntnisse – gesprochen als Gegen 22.00 Uhr kommen wir wieder in Dallau an. Lob, als Dank, zur Stärkung, als Hoffnungsanker, zur Erinne- Die Fahrt kostet für Erwachsene 25 Euro. Kinder und Jugendli- rung, als Bekenntnis, zur Demonstration einer Haltung, als Er- che sind frei. Der Betrag wird im Bus eingesammelt. mutigung ...“ Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um möglichst baldige An- Darüber wollen wir uns austauschen. Herzliche Einladung an alle meldung in einem der Pfarrbüros. Interessierten zum Mitreden oder Zuhören!

Spendenaktion für mazedonische Asylsuchende Konfirmanden Auerbach Konfirmanden Dallau Liebe Pfarreimitglieder, liebe Unterstützer der Flüchtlingsarbeit (26. 3. 2017) (2. 4. 2017) in unseren Kirchengemeinden Am 31. März 2017 kehrt die ak- Fabienne Betz Amelie Albinsky tuell in Dallau wohnende mazedonische Familie Mechanoski in Lilli Bittig Lutz Eggert ihr Heimatland zurück, da ihr Antrag auf Asyl bereits im letzten Nele Krämer Marie Gräfe Jahr abgelehnt wurde. Sie hatten noch etwas Aufschub, bis jetzt Nico Löprich Lukas Helm im Januar die kleine Tochter Elmedina zur Welt kam. Da dies Celin Martini Tiana Kampp eine Risikoschwangerschaft war, wurde die Rückreise vorher Gina-Sophie Reinmuth Philipp Krebs nicht genehmigt, obwohl die Familie bereits letztes Jahr zurück- Klara Sinner Gawan Märkle kehren wollte. Johannes Weikert Pascal Rink Jetzt ist es soweit: dank zahlreicher Spender geht die Familie al- Michael Ziegler Felix Rothenhöfer lerdings in eine positiv veränderte Zukunft hinein. Es konnte ein Juliana Schneider kleines Haus in Mazedonien erworben werden, die Familie hat Sofia Veidenheimer also anders als vorher zukünftig ein Dach über dem Kopf. Durch Aaron Wolf den Grundbesitz hat die Roma-Familie aber auch Zugang zum Gesundheitssystem, hat Bürgerrechte, und die Kinder können Senioren Auerbach einen Kindergarten bzw. eine Schule besuchen. Wir danken Am 28. März findet ab 14 Uhr der Auerbacher Seniorennach- allen bisherigen Spendern herzlich für ihre Unterstützung, mittag im ev. Gemeindezentrum statt. die das letztlich erst ermöglicht hat. Gast: Frau Pingul aus Bachenau – Thema: Kräuter Jetzt kehrt die Familie tatsächlich in ihre Heimat zurück. Daher Herzliche Einladung an alle Auerbacher Senioren ab dem 60. Le- haben wir noch eine abschließende Aktion überlegt. Denn wir bensjahr. Elke Bansbach und Astrid Junker möchten der Familie als Kirchengemeinde nun auch den Über- gang in ihr neues Leben erleichtern. Bis Herr Mechanoski Arbeit Frauenkreis Dallau als Waldarbeiter gefunden hat, wird sicher einige Zeit vergehen. Am Mittwoch, den 29. 3. 2017, treffen wir uns um 9.30 Uhr am Diese Zeit möchten wir gerne durch eine abschließende Spen- Wasserschloss in Dallau zur Abfahrt nach Mosbach zu einem denaktion überbrücken helfen. Auch möchten wir gerne ein paar Frühstück. Arbeitsmittel finanzieren, damit Herr Mechanoski gut für die an- stehende Zukunft gerüstet ist. Schließlich mussten am Haus ein Hausabendmahl paar durch einen Wasserschaden entstandene Schäden beseitigt In der Karwoche bis Ostern besteht in besonderer Weise die Mög- werden. lichkeit für Hausabendmahle. Besonders alte, kranke oder bett- Die Bankverbindungsdaten für die Aktion lauten: lägrige Menschen sind eingeladen im Kreise der Familie oder Katholische Kirchengemeinde Elztal-Limbach-Fahrenbach, Nachbarschaft Abendmahl zu feiern. Bitte melden sie sich für IBAN: DE18 6745 0048 1001 4496 00 BIC: SOLADES1MOS eine Terminabsprache im evang. Pfarramt (Tel. 06261-2611) Stichwort MAZEDONIEN 2017 Ihre Spenden werden natürlich zu 100 % an die Familie weiter- Unterwegs auf dem Jakobsweg am 6. 5. 2017 geleitet. Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Nachdem wir letztes Jahr bereits ein Stück auf dem Jakobsweg Sie bitte Ihre Adresse an eines unserer Pfarrbüros. Odenwald-Main-Taubertal gepilgert sind, wollen wir dieses Jahr Wir hoffen und vertrauen auf ein paar Spendenwillige, die diese eine weitere Etappe anschließen. Der Weg führt uns diesmal, aus- nochmalige Aktion gerne mit unterstützen. Der Familie Mecha- gehend von Wertheim nach Gamburg, vorbei an der Jakobskirche noski wünschen wir von Herzen alles Gute für die Zukunft und in Urphar und am Kloster Bronnbach. Der Jakobsweg Oden- hoffen, dass sie doch einige ermutigende Erfahrungen aus wald-Main-Taubertal führt auf 170 Kilometern durch das Deutschland mitnehmen. „Liebliche Taubertal“ mit seinen Wäldern, Streuobstwiesen und Für das Seelsorgeteam Pfarrer Ulrich Stoffers Weinbergen, bis er vor den Toren Rothenburgs auf den Frän- kisch-Schwäbischen Jakobspilgerweg trifft. Tanken Sie Kraft und gönnen Sie sich auf Ihrem eigenen Pilgerweg eine Pause vom Evangelische Kirchen Auerbach und Dallau Alltag. Die Strecke ist ca. 17 km lang. Wir bitten alle, die bereits Evangelisches Pfarramt, Felderweg 6A, 74834 Elztal-Dallau Interesse bekundet haben, sich unbedingt nochmal verbindlich Tel: 06261-2611 Fax: 06261- 3011, [email protected], Inter- anzumelden. Nähere Infos für alle Teilnehmer gibt es wie immer net: www.ekidua.de mit der Pilgerpost. Öffnungszeiten: Montags 9.00–12.00 Uhr Wir pilgern bei jedem Wetter am 6. Mai 2017. Anmeldung bitte Donnerstags 13.00–16.00 Uhr bei Annemarie Ziegler (Tel. 06293/8541) oder gerhard.ziegler- [email protected]) oder bei Irmgard Weber ([email protected]). Gottesdienst am nächsten Sonntag Auerbach 10.00 Uhr Pfr. Michael Göbelbecker – Konfirmation Evangelische Kirche Fahrenbach und Muckental Dallau kein Gottesdienst Freitag, 24. 3. Kindergottesdienst in Dallau 20.00 Uhr Posaunenchor in Fahrenbach Am Samstag, 25. 3. 2017, findet in der Zeit von 9.30 Uhr – 11.30 Sonntag, 26. 3. Uhr der nächste Kindergottesdienst im evang. Gemeindehaus in 10.00 Uhr Konfirmandengespräch in Fahrenbach, Schuldekan Dallau statt. Eingeladen sind alle Kinder ab drei Jahren. Bitte Schwarz Mäppchen, Schere, Kleber und 1 € Kostenbeitrag mitbringen. Dienstag, 28. 3. Anmeldungen bitte bei Ursula Geier, Tel.12410 oder Karin Füt- 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Fahrenbach im Gemeinde- terer, Tel. 38808. Euer Kigo-Team haus Mittwoch, 29. 3. Ökumenischer Bibelgesprächskreis 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Fahrenbach, Alter Kin- Wir treffen uns am Montag, den 27. März 2017, um 19.30 Uhr, dergarten im evang. Gemeindezentrum in Auerbach. Donnerstag, 30. 3. Themenreihe: „Ich weiß, woran ich glaube ...“ 19.30 Uhr Singkreis Jubilate in Fahrenbach, Alter Kindergarten Seite 6 Amtsblatt Elztal KW 12/2017 Das Pfarrbüro ist dienstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Sonntag, 26. 3. – Lätare Uhr besetzt (Uhrzeit kann kurzfristig auch abweichen). 9.00 Uhr Gottesdienst Großeicholzheim (Pfr. Stromberger) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Rittersbach (Pfr. Sie können uns erreichen: Tel. 06267-284, Fax: 06267/6622, Stromberger) Mail: [email protected] 18.00 Uhr Teenkreis, Christ sein – in der Welt sein Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.ev-fah- 19.30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Rittersbach renbach.de oder auf der Bezirks-Homepage: www.Evangeli- Dienstag, 28. 3. scher-Kirchenbezirk-Mosbach.de 15.00 Uhr Seniorennachmittag Gemeindesaal Rittersbach mit Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönli- Pfr. Stromberger chen Andacht geöffnet ist. 19.30 Uhr Gemeindegebet Gemeindehaus Großeicholzheim Gottesdienste zur Konfirmation: Mittwoch, 29. 3. Samstag, 1. 4. 19.30 Uhr !! Ökumenischer Gesprächsabend zum Reformati- 18.00 Uhr Sakramentsgottesdienst (mit Taufen + Abendmahl) onsjubiläum Sonntag, 2. 4. „Heilendes Erinnern – Evangelisch und Katholisch 9.15 Uhr Konfirmation Gruppe I am selben Ort gestern und heute“ 11.00 Uhr Konfirmation Gruppe II Ev. Gemeindehaus Großeicholzheim Krabbel-Gottesdienst mit Taufe am 1. April Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken Am Samstag, 1. April 2017, findet um 17 Uhr der nächste Krab- Wörschelstr. 3a, 74834 Elztal * Tel. 06261 - 2688 bel-Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Großeicholzheim statt. Alle Kinder von 0 bis 5 Jahren, egal welcher Konfession, Freitag, 24. März sind mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern etc. herzlich ein- 9.30–11.00 Uhr Fastengruppe Waldstadt „Sieben Wochen ohne“ geladen. Das Thema des Krabbel-Gottesdienstes lautet diesmal: im GZ Waldstadt „Hab keine Angst!“ Zum ersten Mal wird in einem unserer Krab- 15.00 Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal bel-Gottesdienste ein Kind getauft. Samstag, 25. März 12.00 Uhr Mosbacher Friedensgebet in der Stiftskirche 14.30 Uhr österlicher Bastelnachmittag für Kinder ab der 1. Vereinsnachrichten Klasse im Gemeindesaal (Anmeldung bitte unter Tel. 13226) LandFrauenverein Schefflenztal-Auerbach Sonntag, 26. März – Laetare Einladung zur Jahreshauptversammlung 10.15 Uhr Gottesdienst (Dekan Folkhard Krall) Der LandFrauenverein Schefflenztal-Auerbach lädt alle Mitglie- Predigtreihe Reformation: „Lutherlieder“ der zur Jahreshauptversammlung am 10. 4. 2017, um 19.00 Uhr, 11.30 Uhr Festgottesdienst zum 70jährigen Jubiläum der Ta- ein. Die Versammlung findet im Gasthaus Löwen in Großeich- gungsstätte Neckarzimmern in der Kapelle der Ta- olzheim statt. gungsstätte Tagesordnung: 19.00 Uhr Tanz mit Marlies Zahn im Gemeindesaal Begrüßung durch die Vorsitzende Mittwoch, 29. März Totenehrung 10.00–12.00 Uhr Bürozeit Bericht der Vorsitzenden 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Kassenbericht 19.30 Uhr Ökumenischer Gesprächskreis Waldstadt Bericht der Kassenprüferinnen Thema: „Die Ökumene vom zweiten Vatikanischen Aussprache zu den Berichten Konzil bis heute – Was eint? – Was trennt?“ Entlastung Donnerstag, 30. März Grußworte 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Mosbacher Kran- Planungen 2017/2018 kenhauses mit Pfarrerin Birgit Lallathin Anträge Freitag, 31. März Verschiedenes 9.30–11.00 Uhr Fastengruppe Waldstadt „Sieben Wochen ohne“ Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Teilnahme im GZ Waldstadt freuen. Sonntag, 2. April – Judika 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Christian Nordmann)

Vortrag im Ökumenischen Gesprächskreis Mosbach am 29. März Die Veröffentlichung „Was eint? Was trennt? Ökumenisches Ba- siswissen“ (2016) wird zu Rate gezogen! Gut 50 Jahre nach der Verabschiedung des Ökumenismus-De- Fußball am Wochenende krets auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1964 und zu An- Am Sonntag, den 26. 3. 2017, sind wieder beide Mannschaften fang des Reformationsjubiläums 2017 stellt sich die Frage, wie des FV Elztal im Einsatz: weit evangelische und katholische Kirchengemeinden schon auf- FV Elztal 2 – SV Sattelbach II einander zugegangen sind. Die Gemeinsame Erklärung zur Anpfiff: 13.15 Uhr, Spielort: Dallau Rechtfertigungslehre liegt bald zwanzig Jahre zurück. Geistliche FV Elztal – SG Strümpfelbrunn/Dielbach Aufbrüche innerhalb der Ökumene, Fragen von Taufanerken- Anpfiff: 15.00 Uhr, Spielort: Dallau nung, das Ringen um eucharistische Gastfreundschaft, Pilger- Der FV Elztal hofft auf zahlreiche Unterstützung. wege und Gemeindepartnerschaften vor Ort bewirkten Veränderungen. Ort: Evangelisches Gemeindezentrum Tarunstrasse 1, Mosbach Pfarrer Dr. Matthias Meyer, Konfessionskundliches Institut Bens- heim

Evangelische Kirche Rittersbach Xtreme # PARTYWILD! am 31. 3. 2017 in Auerbach Samstag, 25. 3. Unter dem Motto Partynight/Partywild steigt am Freitag, 31. 10.00 Uhr Jungschar Blitz Kids Gemeindehaus Großeicholz- 3., eine Partynacht mit der Band Xtreme in der Auerbacher heim Sporthalle. KW 12/2017 Amtsblatt Elztal Seite 7 Einlass ist ab 20.30 Uhr (Happy Hour von 20.30 Uhr bis 22 Uhr). #partywild! Der Name ist Programm. Die Bühne bebt und Kon- fetti regnet von der Decke. Xtreme feiert mit dem Publikum jedes Wochenende eine wilde Party. Die sieben Musiker zeigen die ganze Bandbreite, die die Musik- geschichte zu bieten hat. Von Adele bis zu den Toten Hosen, von Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Bruno Mars über Robbie Williams bis hin zu Wolfgang Petry, Am Freitag, 31. März 2017, 20.00 Uhr, findet im Sportheim, Elz- Sido, Andreas Bourani, Mark Foster, den Böhsen Onkelz und tal-Dallau, die Ordentliche Mitgliederversammlung (Jahres- wieder zurück. hauptversammlung) des SV Dallau 1912 e.V. mit folgender Xtreme steht nie still. Jede Show besitzt etwas Einzigartiges. Tagesordnung statt: Jeder Song bekommt einen individuellen Anstrich. 1. Eröffnung-Begrüßung-Konstituierung Mit im Tourgepäck haben Xtreme eine absolut professionelle 2. Totengedenken Bühnenshow. Außerdem lassen modernste Technik und die 3. Grußworte 30.000 Watt Soundanlage keine Wünsche offen. Let’s get WILD! 4. Tätigkeitsberichte Veranstaltungsort: SG Auerbach, Alte Steige 30, 74834 Elz- 4. – Vereinsleitung – Hauptkasse tal-Auerbach, www.sg-auerbach.de oder unter Facebook 4. – Abteilungsleitungen – Kassenprüfung 5. Aussprache Bedienungen gesucht 6. Entlastung des Gesamtvorstandes Wir suchen für unsere Veranstaltungen immer wieder Bedienun- 7. Ehrungen gen. Wer Interesse hat ob jung oder alt, erfahren oder nicht. Kann 8. Verschiedenes sich gerne bei mir melden. F. Egolf Tel: 0160 8106281 9. Schlussworte Weitere Anträge müssen bis spätestens 17. März 2017 beim Ver- ein eingegangen sein. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen und werden hiermit gebeten recht zahlreich an der Versammlung teil- zunehmen. Vorstandschaft des SV Dallau 1912 e.V.

Ergebnisse SG Auerbach und SG Elztal: Samstag, 18. 3., um – 13.30 Uhr in Mosbach (MFV) B-Junioren SG FV/FC Mosbach – SG Elztal 1:4 – 14.45 Uhr in Trienz D-Junioren SG Limbach – SG Elztal abgesetzt Ordentliche Mitgliederversammlung 2017 – 16.00 Uhr in Strümpfelbrunn Die ordentliche Mitgliederversammlung (Generalversammlung) A-Junioren SG JuF Waldbrunn – SG Elztal 0:0 2017 des SV Muckental 1956 e. V. findet am Freitag, den 24. 3. Sonntag, 19. 3. um 2017, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Muckental – 13.00 Uhr in Auerbach (Kunstrasenplatz) statt. Anträge zur ordentlichen Mitgliederversammlung sind SG Auerbach/Rittersbach 2 – SG Allfeld/Billigheim 2 0:1 schriftlich zu stellen und müssen spätestens 3 Tage vor der Ver- Herren Kreisklasse B1 sammlung in Händen des 1. Vorsitzenden sein. – 14.15 Uhr in Auerbach (Kunstrasenplatz) Die Tagesordnung liegt aus. Herren Kreisklasse A SG Auerbach – SV Hüffenhardt 2:1 gez. Michael Steck, 1. Vorsitzender Spielankündigungen SG Auerbach und SG Elztal: Förderverein Evangelischer Kindergarten Neckarburken Dienstag, 21. 3., um – 18 Uhr in Auerbach (Kunstrasen) SG Elztal 2 – FV Mosbach 2 D-Junioren: Aktueller Tabellenplatz: 5 Freitag, 24. 3., in Auerbach – SG Auerbach 2 – SV Dallau 2 um 17 Uhr – SG Auerbach 1 – SV Dallau 1 um 18 Uhr E-Junioren: Aktueller Tabellenplatz: 3 & 3 Samstag, 25. 3., um – 13 Uhr in Auerbach (Kunstrasen) SG Elztal 1 – SG Kleiner Odenwald/Reichartshausen B-Junioren: Aktueller Tabellenplatz: 1 – 13.15 Uhr in Neckarburken SG Elztal – SG Limbach/Fahrenbach 2 C-Junioren: Aktueller Tabellenplatz: 9 – 14.30 Uhr in Auerbach (Kunstrasen) SG Elztal 2 – SG Limbach/Fahrenbach 2 B-Junioren: Aktueller Tabellenplatz: 8 – 14.45 Uhr in Dallau SG Elztal 2 – SV Hüffenhardt D-Junioren: Aktueller Tabellenplatz: 5 Sonntag, 26. 3., um – 13.00 Uhr in Neckarburken SV Neckarburken 2 – SG Auerbach/Rittersbach 2 Herren Kreisklasse B1: Aktueller Tabellenplatz: 8 – 15.00 Uhr in Asbach FC Asbach – SG Auerbach Herren Kreisklasse A: Aktueller Tabellenplatz: 5 – 15 Uhr in Neckarelz (Kunstrasen) SpVgg Neckarelz 3 – SG Elztal C-Junioren: Aktueller Tabellenplatz: 9 Seite 8 Amtsblatt Elztal KW 12/2017 „Let´s Rock Ihr habt es euch verdient... Die Kids haben sturmfrei Seckach g. – SKV Brackenheim endete mit 5:3 Punkten und und die Eltern gehen tanzen! Am Samstag, den 8. 4., könnt ihr zu- 2815:2762 Holz. Gespielt haben: Julian Kraus 451; Gabriele sammen mit DJ JoMa das Dorfgemeinschaftshaus Neckarburken Büchler 421; Helmar Arthofer 438; Vanessa Arthofer 510; Sven zu den Highlights der 80er, 90er und den aktuellen Charts rocken. Arthofer 534 und Sylvia Thierl 461 Holz. Das Spiel SV Seckach Die Ü-30 ist die Pflichtveranstaltung für alle, die noch lange nicht g II – TV Cannstadt/Freiberg g endete mit 1:5 Punkten und genug vom Feiern haben. PS. Eure Nachbarn und Freunde sind 1731:1858 Holz. Gespielt haben: Tina Kempf 368; Lewin Hoff- natürlich auch willkommen!“ mann und Julian Kraus 451; Christopher Karle 522 und Heidi Sander 390 Holz. Das Spiel TSV Denkendorf – SV Seckach D Förderverein Kindergarten Rittersbach endete mit 3:5 Punkten und 3078:3092 Holz. Gespielt haben: Das jährliche Treffen findet am 28. 3. 2017 um 18.30 Uhr im Alexandra Pummer 505; Ute Ruppert 513; Marta Faix 532; Ste- Kindergarten statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder einladen. fanie Pistor 563; Bruni Pistor 491 und Anni Hoffmann 488 Holz. Die nächsten Heimspiele finden statt am: Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal starten bei Samstag, 1. 4. 2017 nachstehenden Internationalen Volkswandertagen: 16.00 Uhr SV Seckach D – Spvgg Eschenau Gewandert wird am 25./26. 3. 2017 in 74575 Schrozberg. Start am Samstag ist von 8 Uhr – 15 Uhr, am Sonntag von 7 Uhr – 13 Neue Helden gesucht Uhr. Die Wanderstrecken sind 5, 11 und 20 km lang. DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für Vorschau: das Mitbringen eines neuen Blutspenders Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal veranstalten am 15. 4. Jede Blutspende hilft Leben zu retten. Täglich werden dazu in 2017 und 17. 4. 2017 ihre 41. Wandertage in Elztal-Dallau. Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blut- spenden benötigt. Das geht nur durch gemeinsames Engagement. Zum Leben retten lädt der DRK-Blutspendedienst ein am Montag, dem 27. 3. 2017 von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Pattberghalle Neckarelz, Heidelberger Straße 39 Einladung zur Hauptversammlung 74821 MOSBACH Alle Mitglieder/innen des VdK-Sozialverband Elztal, werden hiermit zur Hauptversammlung am Samstag, den 25. März 2017, Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Adelsheim & Umgebung um 14.00 Uhr in die Elzberghalle Dallau recht herzlich eingela- Das nächste Treffen findet am 28. März 2017 um 18.00 Uhr in den. der Neckar-Odenwald-Klinik Buchen statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen die Tätigkeitsberichte, Thema: Was tun im Notfall? und Einweisung Defibrillator. Entlastung sowie die Neuwahl des gesamten Vorstandes. Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Genzwürker. Dem öffentlichen Teil folgt anschließend ein gemütliches Bei- Informationen gibt es beim Vorsitzenden (Bernd Zettler, Tel. sammensein. 06291 688236) Wir freuen uns auf einen guten Besuch. Leonhard Kollmer, Verbandsvorsitzender Reit- und Fahrverein Schefflenz e.V. Am 1. 4. 2017 und 2. 4. 2017 veranstaltet der Reit- und Fahrver- ein Schefflenz e. V. sein alljährliches Reit- und Springturnier. Die Ausschreibung beinhaltet neben dem Neckar-Odenwald- Kreis-Cup – für welchen Herr Landrat Dr. Achim Brötel auch in diesem Jahr gerne wieder die Schirmherrschaft übernommen hat – erstmals eine Dressurprüfung der Klasse M* mit Wertung zur Mitgliederversammlung Ringmeisterschaft des Reiterrings -Neckar-Oden- Am Samstag, 8. April 2017, um 18.00 Uhr, findet in Dallau im wald. Während dieser beiden Tage werden die Reiterinnen und Landgasthof ,,Zur Pfalz" die Ordentliche Mitgliederversamm- Reiter ihr Können unter Beweis stellen und sammeln die ersten lung (Jahreshauptversammlung) des SPD Ortsvereins Billigheim- Punkte für die Reiterserien. Hierbei werden Teilnehmer weit über Elztal-Schefflenz statt. die Grenzen des Neckar-Odenwald-Kreises hinaus erwartet. Da Im Mittelpunkt der Versammlung stehen die Rechenschaftsbe- auch in diesem Jahr die Jugend im Vordergrund steht, sind die richte, Ehrungen langjähriger Mitglieder, so wie die Bundes- Prüfungen für den Jugendförderpreis Nordbaden ausgeschrieben. tagswahl 2017. Am Sonntag, um 13.00 Uhr, findet die Eröffnungsfeier des 8. Ne- Alle Mitglieder des SPD-OV Billigheim-Elztal-Schefflenz sind ckar-Odenwald-Kreis-Cups statt, zu welcher zahlreiche Ehren- hierzu eingeladen. gäste, Sponsoren und Vertreter der teilnehmenden Reitvereine Die Vorstandschaft begrüßt werden dürfen. Auch in diesem Jahr können sich die Be- sucher wieder auf eine Überraschung gefasst machen. Hier soll SV Seckach noch nicht zu viel verraten werden, es sei nur so viel gesagt, die Super Samstag örtlichen Vereine werden wieder an einem Strang ziehen und für die Kegler des SV Seckach. Dieser 7:1 Sieg gegen den SKV Wünsche gehen in Erfüllung. Ein besonderer Dank geht hier vor Reutlingen war dieses Mal genau so klar wie er sich anhört. allem an Herrn Bürgermeister Rainer Houck, welcher die Gegen diese starke und geschlossene Mannschaftsleistung der Schirmherrschaft für das Turnier übernommen hat. Herren hatte der Gegner nicht das geringste entgegenzusetzen. Mit diesem wichtigen Sieg steht die Herrenmannschaft wieder Kleiderspenden für die Caritas-Organisation in auf dem 2. Tabellenplatz. Am Sonntag ging es dann gleich er- Gorzow/Polen folgreich weiter, die gemischte Mannschaft konnte sich über Wie bereits angekündigt findet wieder eine Sammlung für die einen 5:3 Erfolg gegen den SKV Brackenheim freuen. Die ge- Caritas Organisation in Gorzow, Polen statt. Gebraucht wird mischte Mannschaft II war gegen den TV Cannstadt leider nicht gut erhaltene Bekleidung aller Art und für jede Jahreszeit! erfolgreich und musste ihr Spiel mit 1:5 verloren geben. Den krö- Für Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Funktionsfä- nenden Abschluss setzten dann die Damen die ihr Spiel in Den- higes Spielzeug und Kinder- sowie Jugendfahrräder können beim kendorf durch eine gute Mannschaftsleistung mit 5:3 gewinnen Transport ebenfalls mitgenommen werden. konnten. Alles in allem hat die Kegelabteilung wieder einmal ge- Die Spenden können am 24. März in der Zeit von 15.00 Uhr zeigt dass auf sie Verlass ist, und ein nahezu perfektes Wochen- –18.00 Uhr und am 25. März von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am ende auf die Bahnen gezaubert. Dorfgemeinschaftshaus in Wagenschwend abgegeben wer- Das Spiel SV Seckach H. – SKV Reutlingen endete mit 7:1 Punk- den. ten und 3196:2958 Holz. Gespielt haben: Florian Arthofer 529; Haben Sie keine Sachspende und möchten Sie diese Aktion trotz- Friedrich Graf 520; Rainer Miesch 546; Reinhold Winter 551; dem unterstützen? Dann können Sie uns gerne beim Sortieren Markus Winter 528 und Jürgen Retter 522 Holz. Das Spiel SV der Kleidungsstücke helfen. Wir sind dankbar für jede hel- KW 12/2017 Amtsblatt Elztal Seite 9 fende Hand! Sortiert wird am Freitag, den 24. 3., ab 16.00 ter an. Die Sprinter-S-Bahn Osterburken-Heidelberg entfällt, Uhr und am Samstag, den 25. 3., ab 10.00 Uhr Bitte meldet dafür fährt eine S-Bahn mit Halt an allen Stationen in verän- euch / melden Sie sich unter Tel. 06274 – 6186 (ab 19.00 Uhr). derter Zeitlage, Abfahrt in Osterburken ist um 5:49 Uhr. Ihre / eure Spende kommt an! Dafür sorgen Pfr. Janusz Zielinski Stadtbahn: Die Züge der Stadtbahn fahren unverändert nach aus Gorzow und alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von dem bekannten Fahrplan zwischen und Mosbach, der Caritas-Organisation in Gorzow/Polen. auch die Pendelverkehre zwischen Neckarelz und Mosbach bleiben unverändert bestehen. Westfrankenbahn: Die Westfrankenbahn Seckach-Walldürn- Verschiedenes Miltenberg wird einige Fahrten anpassen, insbesondere in den Berufsverkehrszeiten am Morgen und am Abend, so dass die Bahn- und Busverkehr im Landkreis: Baustelle bedingt um- Übergänge in Seckach keine allzu langen Wartezeiten verur- fangreiche Änderungen sachen. Ein poröser Fels und große Hohlräume unter der Bahnstrecke Busverkehr: In Neckarelz und Osterburken sind die Busver- zwischen Neckarelz und Binau machen der DB AG zu schaffen. kehre im Normalfall auf die Ankünfte und Abfahrten der S- Seit Herbst 2016 wird an der Sicherung des Felshanges, auf der Bahnen ausgerichtet. Durch die großen Veränderungen bei die Bahntrasse verläuft, gearbeitet. Zur Beseitigung der Gefah- den Ankunfts- und Abfahrtszeiten der S-Bahn sind die Über- renstelle werden von April bis Dezember 2017 Arbeiten an der gänge in vielen Fällen nicht mehr gewährleistet. Bahnstrecke ausgeführt, die einen eingleisigen Betrieb zur Folge Die Busunternehmen im Landkreis erarbeiten derzeit ein haben. Erst ab Zwingenberg geht es dann zweigleisig weiter. Konzept, um zumindest die wichtigsten Übergänge weiter- Deshalb können nicht so viele Züge wie gewohnt fahren. Das hin zu gewährleisten. Für Osterburken bedeutet dies, dass führt zu erheblichen Einschränkungen bzw. Änderungen im Fahr- viele Busse früher starten müssen, um die S-Bahn zu errei- plan der Bahn ab dem 3. April. chen. In der Gegenrichtung müssen Busse warten, um die An- Regionalexpress: Der Regionalexpress zwischen Heilbronn und schlüsse aus Heidelberg und Mosbach aufzunehmen. Mannheim fährt nahezu unverändert zu der bekannten Zeit, Besonders schwierig ist die Situation in Neckarelz, wo neben Veränderungen gibt es nur im Minutenbereich. Von und nach der S-Bahn auch noch die Stadtbahn verkehrt. Da deren Fahr- Mosbach besteht weiterhin der übliche Anschluss über die plan unverändert bleibt, würde eine einseitige Verschiebung Stadtbahn. Der Regionalexpress hält jedoch auf seiner Fahrt in Richtung S-Bahn den Anschlussverlust für die Fahrgäste in Richtung Mannheim nicht in Eberbach. In der Gegenrich- von und zur Stadtbahn bedeuten. Auch hier arbeitet das Bus- tung muss der Halt in Neckarsulm entfallen. unternehmen an einer Lösung, um zumindest im Berufsver- S-Bahn-Linie I: Die S1 verkehrt zwischen Mannheim und Eber- kehr größere Härten zu vermeiden. bach unverändert. Ab Eberbach in Richtung Osterburken Fahrplanauskunft: Aktuell sind die veränderten Fahrzeiten des fährt sie jedoch 15 Minuten später. Neckarelz wird zur Minute Schienenverkehrs bereits über die Onlineauskünfte der Bahn, 01 erreicht, Osterburken zur Minute 40. Als Folge davon wird des Landes Baden-Württemberg und des Verkehrsverbundes in Neckarelz die Stadtbahn in Richtung Heilbronn nicht er- Rhein-Neckar abzurufen. Beginn der Veränderung ist der 3. reicht, in Osterburken entfällt der direkte Anschluss in Rich- April. Auf der Homepage der Stadt Mosbach steht eine Zu- tung Würzburg. In beiden Fällen sind Wartezeiten von fast sammenstellung der Zugfahrpläne Osterburken-Zwingenberg einer Stunde bis zum nächsten Zug in Kauf zu nehmen. In und Mosbach-Mannheim zum Download bereit. der Gegenrichtung fährt die S1 früher in Osterburken ab, sie beginnt dort zur Minute 25, also ca. elf Minuten früher als bisher. In Neckarelz fährt sie zur Minute 02 in Richtung Mannheim ab. Ab Eberbach verkehrt sie wieder nach dem normalen Fahrplan bis Mannheim und weiter in die Pfalz. Auch in dieser Richtung sind die direkten Übergänge in Osterburken aus Richtung Würzburg und in Neckarelz aus Richtung Heilbronn nicht mehr möglich. Die Züge der S1 halten zwischen 8 Uhr und 22 Uhr auf ihre Fahrt von Eberbach nach Neckarelz nicht in Binau. S-Bahnlinie II: Die S2, die normalweise stündlich von und bis Mosbach fährt, verkehrt während der Bauzeit nur noch zwei- stündlich von und bis Neckarelz und zwar in den ungeraden Stunden. Der Fahrplan zwischen Mannheim und Eberbach bleibt unverändert. Von Eberbach bis Neckarelz fährt die S- Bahn etwa elf Minuten später, sie hält an allen Stationen und kommt in Neckarelz zur Minute 28 an. In Richtung Mosbach besteht Anschluss mit der Stadtbahn, die in Neckarelz zur Mi- nute 34 abfährt. In den geraden Stunden fährt ab Eberbach ein Bus, der jedoch eine längere Fahrtzeit hat und in Neckar- elz erst zur Minute 47 ankommt, in Mosbach zur Minute 57, also z.B. um 10:57 Uhr. In der Gegenrichtung beginnt die S2 in Neckarelz zur Minute 38 in den ungeraden Stunden, z. B. um 9:38 Uhr. Auf der Fahrt in Richtung Eberbach hält die S2 nicht in Binau und Neckargerach. Zwingenberg wird zur Mi- nute 47 erreicht, ab Eberbach fährt die S2 wieder im üblichen Fahrplan. Von Mosbach her besteht Anschluss über die Stadt- bahn, die zur Minute 20 in Mosbach abfährt. In der geraden Stunde fährt ein Bus, der in Mosbach zur Minute 05 beginnt, in Neckarelz zur Minute 15, z.B. 10:15 Uhr, und alle Orte bis Eberbach bedient. Schülerzüge und Berufsverkehr: Im morgendlichen Verkehr bis etwa 8 Uhr fahren die Züge im Neckar-Odenwald-Kreis während der Bauzeit in einer veränderten Zeitlage. Bestehen bleibt der Schülerzug ab Mosbach in Richtung Osterburken, der nun allerdings zwei Minuten später abfährt, er startet in Neckarelz um 7:12 Uhr und erreicht Osterburken wie ge- wohnt um 7:51 Uhr. Die meisten Züge am frühen Morgen fahren früher ab, bzw. kommen aus Richtung Heidelberg spä-