Oldenburg32.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Oldenburg32.Pdf OLDENBURG V 26241 C LÜTJENBURG LENSAHN famila Lütjenburg famila Heiligenhafen famila Oldenburg Öffnungszeiten Mo. – Sa. 7 – 21 Uhr Sonntag 11 – 17 Uhr Mittwoch, 7. August 2019 | 32. Jahrgang | Tel. 0 43 61 - 6 32 03 | [email protected] | www.der-reporter.de | Nr. 32 vom 07.08. bis 14.08. in allen Filialen! Aktion Täglich stundenweise Mega-Rabatte! BIS zu beachten sie unsere aktuelle 30% prospekt- Auch sonntags geöffnet: beilage! 11.00 - 17.00 Uhr Burg/Fehmarn · Heiligenhafen Lesen Sie denLesen reporter auch auf www.derreporter.com kaufhaus-stolz.com Kellenhusen · Grömitz · Scharbeutz Anzeige Anzeige Die Gartenpros Luftsportclub Condor erhält 500 € Spende Termine Hecken- vom Rotary Club Oldenburg für die Jugendarbeit Grube. (kk) Wie in den letzten lernen die Vor- und Nachbe- gefühl.Daher werden die Ver- Jahren besuchten die Mitglie- reitungen und das Fliegen antwortung für Mensch und & Gehölzschnitt der des Rotary Clubs Olden- unter Leitung von erfahrenen, Material, die Sozialkompe- burg wieder den Luftsportclub ehrenamtlich tätigen Flugleh- tenz, das Selbstvertrauen und Maschinenring Service GmbH Condor (LSC) in die Allgemeinkompetenz für Grube, um sich Fahrzeuge, Maschinen und auf den neuesten Gerätschaften geübt und ge- Dr.-Julius-Stinde-Straße 4 Lensahn | Tel.: 04363 / 900915 Stand bringen zu stärkt.Die Jugendlichen wer- lassen. Der Vorsit- den auf dem Flugplatzgelän- zende Jens Griebel de untergebracht und müssen BEILAGENHINWEIS erläuterte den Gä- selbst mit anpacken z. B. bei Der heutigen Ausgabe (32 / 2019) des sten insbesondere Verpflegungsvor- und -nach- Familienwochenblattes „der reporter” die Jugendarbeit, bereitungen, Aufräumen der liegen Prospekte folgender Firmen bei: die in der 50jäh- Gemeinschaftsräume oder Gesamtauflage: rigen Geschichte Säuberung der Sanitärräume. des Vereins einen Um diese hervorragende Ju- besonderen Stel- gendarbeit des LSC weiter- Teilauflage: lenwert einnimmt. hin zu unterstützen, übergab Griebel beschrieb Rotary-Präsident Dr. Horst Si- die vor Ort ange- monsen eine Geldspende in botenen Schnup- Höhe von 500 €. per- und Ferienkurse seines rern kennen. Neben Starts, Clubs und hob insbesondere Gleitflügen und Landungen APOTHEKEN- die gut angenommenen Ju- nimmt die Teamarbeit einen gendfreizeiten für Fluginte- wichtigen Stellenwert ein. Bei NOTDIENST ressierte ab 14 Jahren hervor. der Durchführung der Flü- finden Sie Wir bitten freundlichst um Beachtung. Vor kurzem sind z. B. mit dem ge genießt die Sicherheit die Sofern Sie keine Beilagen erhalten haben, ab sofort im Internet unter melden Sie sich bitte umgehend bei uns Freiherr-v.-Stein-Gymnasium höchste Priorität. Die Flug- unter Tel. 0 43 61 - 6 32 03. Schulprojekttage mit Oberstu- zeuge müssen gewartet und aksh-notdienst.de IMPRESSUM Hochbau der reporter Oldenburg Maurer-, Beton-, Das Familienwochenblatt für Oldenburg/H., Damlos, Dahme, Hohwacht, Lensahn, Fliesenarbeiten, Lütjenburg, Selent, Wangels, Kaköhl sowie die dazwischenliegenden Orte: Sanierung BURG-VERLAG GmbH & Co. KG Fehmarnsches Tageblatt 23769 Burg auf Fehmarn Schornsteinbau Gertrudenthaler Straße 3 Auf dem Sonnenhügel 2 • 23758 Göhl / Holstein der reporter Oldenburg Tel. 0 43 61- 6 20 22 15 und -Technik Am Rathsland 3 • 23758 Oldenburg E-Mail: [email protected] • www.gwh-grage.de Telefon 0 43 61 - 6 32 03 08:30 - 17:00 Uhr 08:30 - 14:00 Uhr BAUGESCHÄFT Fax 0 43 61- 6 30 03 www.derreporter.com fenschülern auf dem Flugha- gepflegt werden, der Tower E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Do. Fr. SCHEFFLER Auflage 18.000 Exemplare fen Grube durchgeführt wor- muss immer besetzt sein und G Am Holm 30 Druck Druckhaus Walsrode GmbH & Co.KG den.Der LSC Condor beteiligt der Funkverkehr muss ein- m 23730 NEUSTADT b TELEFON 04561/51580 UNSERE PARTNER: sich auch an den Ferienpass- wandfrei funktionieren.Jeder H TELEFAX 04561/515821 der reporter Fehmarn aktionen der umliegenden Jugendliche erhält die Mög- [email protected] Stüben-Verlag+Werbung Tel. 0 43 71 - 86 27-0 Gemeinden. So konnten viele lichkeit, mehrere Starts und E-Mail: [email protected] Schüler bis 16 Jahre Motor- Landungen pro Tag durchzu- der reporter Neustadt Balticum-Verlag+Werbung flugerfahrung sammeln. Part- führen. Damit sammeln sie Tel. 0 45 61-51 70-0 ner dieser Sommeraktivitäten erste Flugerfahrungen und E-Mail: [email protected] sind die Gemeinden Grube, können diese Kenntnisse spä- der reporter Eutin, Plön, Preetz Partyservice BURG-VERLAG GmbH & Co. KG Dahme, Kellenhusen, Tim- ter ausbauen. Jeder Einzel- Schuhstr. 67 • Oldenburg • Telefon (0 43 61) 22 40 Tel. 0 45 21 - 70 11-0 • Fax 70 11 33 mendorfer Strand und Schar- E-Mail: [email protected] ne merkt sehr schnell, dass Unsere Angebote von Do. – Sa. der reporter Timmend. Strand beutz, das Amt Lensahn sowie man nur, wenn viele Hände Verlag PM-Druck die Städte Heiligenhafen und anpacken, fliegen kann. So Schlemmerpfanne kg 6.99 € Tel. 0 45 03 - 21 40 E-Mail: [email protected] Oldenburg. Die Jugendlichen entsteht ein Gemeinschafts- Bierschinken (Aufschnitt) 100 g1.29 € nord reporter Kühlungsborn nord reporter Klaus Koch e.K. Tel. (038293) - 41 000 MIETSTATION für Gewerbe und Privat E-Mail: [email protected] Wie läuft das eigentlich mit einer Probsteer Bau- u. Gartenmaschinen BURG-VERLAG GmbH & Co. KG Chiffre-Anzeige ? Minibagger | Rüttelplatten | Anhänger |Vertikutierer | Schredder | uvm. Ihre Antwort auf eine Chiffre-Anzeige Tel. 0 4 31 - 24 24 • Fax 24 51 36 Information unter 0 43 61 / 72 22 oder www.gartenbau-ehmke.de E-Mail: [email protected] nur schriftlich Mit Namen und Buchstaben gekennzeichnete wird von uns an den Kunden Artikel müssen nicht der Meinung der Redaktion GARTENBAU entsprechen. Thomas Ehmke weitergeleitet. Für die aufgegebenen Anzeigen wird keine Haftung 23758 Oldenburg/H. • Langer Segen • Fax (0 43 61) 86 22 - Bitte nicht telefonisch - übernommen. Die von uns entworfenen Anzeigen und Texte bleiben Bitte geben Sie deutlich die auch nach Veröffentlichung unser Eigentum. übernimmt Hausmeisterarbeiten Chiffre-Nummer an. Jede Verwendung - insbesondere Ablichtung, wie: ❐ Rasen-, Garten- und Anlagenpflege Auskünfte über den Vervielfältigung oder Abdruck bedarf unserer ❐ Fräsen und Vertikutieren ❐ Abfuhr von Gartenmüll ausdrücklichen Zustimmung. Inserenten werden Anzeigen, die in der Gestaltung nicht die Zustimmung ❐ Fällen von Bäumen (Problemfällung) mit Abfuhr des Inserenten finden, werden nicht ersetzt. Nur von uns nicht erteilt ! ❐ Pflasterarbeiten in gärtnerischer Gestaltung ❐ Kaminholz nach Wunsch Anzeigen mit sinnentstellenden Fehlern werden in der Die Beantwortung Ihrer Anfrage folgenden Ausgabe mit der Richtigstellung Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! obliegt allein dem Auftraggeber. 02 veröffentlicht. (0 43 61) 72 22oder 0171/5471169 Anzeige Anzeige Oldenburg auf gutem Weg zur Krüger-Haustechnik Installations- und Heizungsbaumeister Bad-Sanierung • Heizungstausch „Fairtrade-Town“ Wartungen und Reparaturarbeiten - Mitstreiter weiterhin willkommen. Olaf Krüger • Brookkamp 32 • 23758 Göhl Oldenburg. (eb) Bereits am ße 1) oder auch saisonal im Tel. 0 43 61- 62 37 71 • Mobil 01 76 - 63 77 05 21 12. Dezember 2018 ist in der Penny Markt in der Kieler Stadtverordnetenversamm- Chaussee 1 bereits etliche wird dies bei Anerkennung lung der Beschluss gefasst „Fairtrade-Produkte“ kaufen. durch TransFair e.V. mit dem worden, das „Fair Trade „Fairtrade-Produkte“, die das Fair-Trade-Siegel für die Town Siegel“ als Marken- Verbot von Kinderarbeit und Stadt, mit dem dann als wei- terer Mehrwert auch durch die Kennzeichnung in dem Einkaufs- und Gastronomie- führer und einem Button im jeweiligen Betrieb gewor- ben werden kann. Mit gutem sich die Steuerungsgruppe Beispiel voran geht bereits über interessierte Mitstrei- die Verwaltung und Selbst- ter und Geschäftsinhaber / verwaltung im Oldenburger Entscheidungsträger freuen, Rathaus, die bei Sitzungen die ihr Sortiment um „Fair- und Empfängen Kaffee, Tee trade-Produkte“ ergänzen und Säfte aus Fairtrade-An- und Mitmenschen für diese geboten ausschenkt. Damit Form der Hilfe zur Selbst- werden Produzenten und hilfe begeistern wollen. Eine Kleinbauern sowie Planta- Kontaktaufnahme kann über genarbeiter in Entwicklungs- Ute Petersen-Sauren über die ländern dabei unterstützt, Rufnummer 0171-6991803 ihre Position auf Basis eines oder auch bei Alexander fairen Handels zu stärken Hass, beispielsweise über Stadtmanager Alexander Hass, Bürgermeister Martin Voigt und Ute Pe- und durch eigene Wertschöp- die Telefonnummer 04361- tersen-Sauren zeigen bei einem Ortstermin im Oldenburger Rathaus zur fung die Wirtschaft des Lan- Fairtrade Towns Kampagne in Oldenburg, dass bereits viele tägliche Ver- 498155, erfolgen. Weitere brauchsgüter auch als „Fairtrade-Produkte“ erhältlich sind. des zu fördern. Informationen können Inte- Um diesen Prozess, der vor ressierte im Internet auch auf zeichen für verantwortungs- das Gebot der Fairness ge- über 20 Jahren durch den der Seite www.stadtmarke- volles und faires Handeln genüber der Natur und Klein- Verein Fairtrade Deutsch- ting-oldenburg.de/Fairtrade, auch nach Oldenburg zu ho- bauern in der 3. Welt in Form land (TransFair e.V.) auch www.fairtrade-towns.de und len. Seitdem hat sich eine einer nachhaltigen Produkti- in Deutschland Fuß fasste, www.fairtrade-Deutschland. Steuerungsgruppe unter Ini- on beherzigen, soll es künftig weiter zu forcieren, würde de. nachlesen. tiative von Ute Petersen-Sau- in wenigstens zwei Gastrono- ren als Bürgerlichem Mit- miebetrieben, einer Schule, Das gelbe Ofenhaus glied vom BÜNDNIS 90 / DIE
Recommended publications
  • Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Findbuch Bestand 05 Sammlungen
    Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Findbuch Bestand 05 Sammlungen Stand: Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 0501 Sammlung Emil Becker 1 0502 Sammlung Walther Hauffe 132 0503 Sammlung Otto Rönnpag 179 0504 Sammlung Georg Schipporeit 232 0505 Kleinere Sammlungen 050502 Frau Lorenz 246 050503 Hotels, Pensionen, Zimmervermietung 247 050504 Kurdirektor Ehrke 248 I Vorwort Vorwort Der Bestand enthält zum größten Teil umfangreiche Sammlungen, die von Heimatforschern angelegt wurden: Im Jahr 1954 gründete sich die "Arbeitsgemeinschaft Heimatchronik". Initiiert wurde die Gründung durch den damaligen Bürgermeister Wegner. Ziel war es, eine Chronik für die Gemeinde zu erstellen. Die Heimatforscher Emil Becker, Walther Hauffe und Otto Rönnpag waren Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft. Ihre Sammlungen wurden Anfang der 2000 auseinander gerissen und nach Sachthemen geordnet. Nachdem 2006 die Gliederung für das Archiv vorlag, wurde versucht, die Sammlungen zu rekonstruieren. Die Verzeichnung folgt daher nicht den ursprünglichen Gliederungen der jeweiligen Heimatforscher. Im Archiv liegen heute daher immer noch einzelne, unverzeichnete Bestandteile aus den Sammlun- gen. Emil Becker (Rektor, Niendorf, geboren 21.06.1886, Todesdatum unbekannt) schrieb handschriftlich und mit der Schreibmaschine seine Forschungsergebnisse auf. Sein Interes- se galt Schleswig-Holstein. Schwerpunkte waren Niendorf und die Fischerei. Er sammelte Fotos, Zeitungsausschnitte (u. a. aus: Das Fischerblatt, Eutiner Zeitung, Blätter für Heimat- kunde. Beilage des Ostholsteiner Anzeigers, Heimatblätter für die Bädergemeinde Timmen- dorfer Strand, Lübecker Nachrichten, Ostholsteiner Nachrichten, Ostsee Perle) und andere Druckerzeugnisse wie Festschriften. Emil Becker gliederte seine Sammlungen alphabetisch in Ordnern. Seine Gliederung wurde bei der Verzeichnung nicht berücksichtigt. Fotos aus seiner Sammlung sind im Bestand 09 Bilder verzeichnet. Emil Becker legte 1966 fest, dass seine Sammlung nach seinem Tod in den Besitz der Ge- meinde übergehen soll.
    [Show full text]
  • MONTAG • Ausleihtage Alle 3 Wochen DIENSTAG • Ausleihtage Alle 3
    MONTAG • Ausleihtage alle 3 Wochen DIENSTAG • Ausleihtage alle 3 Wochen DONNERSTAG • Ausleihtage alle 3 Wochen FREITAG • Ausleihtage alle 3 Wochen Tour A Tour A Tour A Tour A Termine: 02.01. • 23.01. • 13.02. • 06.03. • 27.03. • 19.04. (Mi.) • 08.05. Termine: 03.01. • 24.01. • 14.02. • 07.03. • 28.03. • 18.04. • 09.05. Termine: 05.01. • 26.01. • 16.02. • 09.03. • 30.03. • 20.04. • 11.05. Termine: 06.01. • 27.01. • 17.02. • 10.03. • 31.03. • 21.04. • 12.05. 07.06. (Mi.) • 26.06. • 17.07. • 04.09. • 25.09. • 23.10. • 13.11. • 04.12. 06.06. • 27.06. • 18.07. • 05.09. • 26.09. • 24.10. • 14.11. • 05.12. 08.06. • 29.06. • 20.07. • 07.09. • 28.09. • 26.10. • 16.11. • 07.12. 09.06. • 30.06. • 21.07. • 08.09. • 29.09. • 27.10. • 17.11. • 08.12. Gemeinde Ortsteil / Haltepunkt Haltezeit Gemeinde Ortsteil / Haltepunkt Haltezeit Gemeinde Ortsteil / Haltepunkt Haltezeit Gemeinde Ortsteil / Haltepunkt Haltezeit 01. Wangels Hansühn / Schule (i. d. Ferien 11:10-11:40) 10:30 - 11:40 01. Schönwalde Eutiner Str., Sparkasse 10:30 - 11:05 01. Ratekau Pansdorf / Grundschule (i. d. Ferien 11:45-12:00 ) 11:00 - 12:00 01. Süsel Schule, Am Schulzentrum 09:35 - 11:30 02. Damlos Bürgerbegegnungsstätte 13:00 - 13:15 02. Dahme Parkplatz, Strandhotel 12:30 - 12:50 02. Ratekau Pansdorf / Schulstraße 3 13:05 - 13:20 (i. d. Ferien 11:00-11:30) 03. Kabelhorst Schwienkuhl / Bushaltestelle 13:25 - 13:40 03. Kellenhusen Fasanenweg 5, Kindergarten 13:05 - 13:20 03.
    [Show full text]
  • Kirchenblick Nr
    Kirchenblick Nr. 75 · Herbst 2017 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE 1 1 www.kirche-schoenwalde.de Editorial Geistliches Wort Inhaltsverzeichnis Gemeinsam das braucht die Gesell- HERBSTGESANG Geistliches Wort 3 schaft, das braucht die Das war eine schöne Sache mit der Fahrrad- Kommune, das brau- Der Wind tanzt in den Baumkronen. Aus dem Kirchengemeinderat 4 demonstration am 17. September. Viele chen die Vereine und Neues aus dem Naturerlebnisraum 6 Ich laufe im Wald in fallende Blätter hinein, Schönwalder nahmen die Gelegenheit dank- Verbände, und das Sonne, die nicht mehr wärmt, Rückblick auf den Gemeindesommer 8 bar wahr, sich gemeinschaftlich für ein ge- braucht auch die Kir- wirft bizarre Schatten auf meinen Weg. Unter Freunden – meinsames Anliegen einzusetzen – überra- chengemeinde. Ja, das Der Wind streift durch kahle Zweige Tansanische Besucher in Ostholstein 10 schend viele! Die Anbindung des Ortes an braucht auch unsere Demokratie: freiwilliges Engagement mit und wirbelt buntes Laub vom Boden auf. Gemeindebeirat Schönwalde aktiv 10 das Radwegenetz Richtung Eutin, Lensahn, Hansühn und Neustadt – seit langem über- einem klaren, unverstellten Blick nach vorn Ruhe und Stille nisten sich in meinem Gottesdienste und Veranstaltungen 16 fällig! Für Kinder und nicht motorisierte Ju- für die wirklich wichtigen Dinge. Herzen ein. Neues aus dem Kindergarten 18 gendliche, aber auch für alle touristisch sowie Die Sonne ist erloschen Einschulung 20 an Gesundheit und Umwelt Interessierte, ist Eine solche Grundhaltung half damals den ersten
    [Show full text]
  • Übersicht Über Die Anerkannten Kur-, Erholungs- Und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (Einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19
    Übersicht über die anerkannten Kur-, Erholungs- und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19. Oktober 2020 Nr. Gemeinde Kreis Artbezeichnung (Gemeindeteil) 1 Ahneby Schleswig-Flensburg Erholungsort 2 Albersdorf Dithmarschen Luftkurort 3 Albersdorf Dithmarschen Tourismusort 4 Alkersum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 5 Ascheberg Plön Erholungsort 6 Augustenkoog Nordfriesland Erholungsort 7 Aukrug Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 8 Aventoft Nordfriesland Erholungsort 9 Bad Bramstedt, Stadt Segeberg Heilbad 10 Bad Schwartau, Stadt Ostholstein Heilbad 11 Bad Segeberg Segeberg Luftkurort 12 Bargum Nordfriesland Erholungsort 13 Barmstedt, Stadt Pinneberg Erholungsort 14 Behrensdorf Plön Erholungsort 15 Bistensee Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 16 Blekendorf Plön Erholungsort 17 Bordelum Nordfriesland Erholungsort 18 Bordesholm Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 19 Borgsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 20 Bosau Ostholstein Luftkurort 21 Bredstedt Nordfriesland Luftkurort 22 Brodersby/Schlei Schleswig-Flensburg Erholungsort 23 Burg Dithmarschen Luftkurort 24 Büsum Dithmarschen Seeheilbad 25 Büsumer Deichhausen Dithmarschen Erholungsort 26 Dagebüll Nordfriesland Erholungsort 27 Dahme Ostholstein Seeheilbad 28 Damp Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 29 Damp (Damp 2000) Rendsburg-Eckernförde Seeheilbad 30 Dersau Plön Erholungsort 31 Dollerup Schleswig-Flensburg Erholungsort 32 Dunsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 33 Eckernförde Rendsburg-Eckernförde Seebad 34 Elisabeth-Sophien- Nordfriesland Seeheilbad
    [Show full text]
  • ZVO-Verbandssatzung.Pdf (488,7 Kib)
    Verbandssatzung des Zweckverbandes Ostholstein Aufgrund des § 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 216) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 4 Abs. 1 und 2 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S.57) in der jeweils gel- tenden Fassung wird nach Beschluss der Verbandsversammlung am 09.12.2020 und mit Genehmi- gung des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schles- wig-Holstein folgende Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes Ostholstein er- lassen: Inhaltsverzeichnis § 1 Rechtsnatur, Name, Sitz, Siegel .................................................................................................... 2 § 2 Verbandsgebiet ............................................................................................................................. 2 § 3 Aufgaben ....................................................................................................................................... 3 § 4 Organe .......................................................................................................................................... 6 § 4 a Einwohnerfragestunde................................................................................................................ 6 § 5 Verbandsversammlung ................................................................................................................. 6 § 6 Einberufung der Verbandsversammlung ......................................................................................
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Linienverkehre Mit KOM Gemäß §§ 18 Und 42 Pbefg Stand:17.07.2018
    Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß §§ 18 und 42 PBefG Stand:17.07.2018 Linienverkehr Linienführung Art Name und Betriebssitz Tag der Erteilung Geltungsdauer Urkundennummer Bahnhof Scharbeutz - Jugendherberge Scharbeutz - Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft Sonderlinie Jugendherberge Klingberg - Hansapark Schülerfahrten mbH, Gneversdorfer Weg 15-19, 23570 Lübeck 31.03.2015 31.10.2015 2015/001 Lensterstrand - Grömitzerhagen - Grömitz autokraft GmbH, Hamburger Chaussee 10, Linie 5810 Linienverkehr 24114 Kiel 14.07.2018 01.09.2018 2018/030 Eutin - Fissau - Sibbersdorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5502 Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/008 Eutin - Rothensande - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5503 Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/007 Eutin, Am Stadtgraben - Quitschenbarg - Am Priwall - Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5504 Charlottenstraße - Eutin, Berliner Platz Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/006 Eutin - Sana Klinik - Seestraße - Neudorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5505 Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/009 Eutin - Sielbeck - Krummsee - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5506 Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/005 Eutin - Sielbeck - Nüchel - Benz - Malkwitz - Sieversdorf - Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5507 Neukirchen - Dannau (PLÖ) - Bad Malente-Gremsmühlen Linienverkehr 25813
    [Show full text]
  • Unsere Schönsten Ausflugsziele
    LAND Unsere schönstenfein Ausflugsziele AUSFLÜGE FAMILIENTIPPS KULTUR LANDFEIN die wohl schönsten Ausflugsziele rund ums OstseeFerienLand Ein Tag am Strand im OstseeFerienLand ist eine Wucht, das ist klar. Ein Blick hinter den Deich, in LAND Die schönsten das wunderbar-grüne Binnenland, ist aber mindestens genauso lohnenswert. Fernab vom Trubel am Strand und auf den Promenaden könnt ihr in grünen Wäldern, verträumten Dörfern und auf kunstvol- MUST-SEES len Gütern und Höfen die Region rund um das OstseeFerienLand erkunden. Immer mit im Gepäck? ACHTERfein DE Idylle, Ruhe, Weite und Erholung. Lernt die ‚versteckten’ Landfein-Schönheiten Ostholsteins kennen WATERKANT und lasst euch treiben - zu Fuß oder auf dem Rad - im herrlichen Grün. Den Strand werdet ihr bei all den traumhaften Zielen keine Sekunde vermissen, das versprechen wir! im Land Inhalt Ausflüge Familientipps Kultur © Tourismus-Service Grömitz Tourismus-Service © 4 Flugplatz Grube 10 Bouleplatz 18 Dorfmuseum 11 Museumshof Lensahn Siggeneben Rosenfelder Strand 19 Paasch-Eyler-Platz © Maren Weilandt © Maren 5 Mühlenteich Lensahn 11 Museumshof Lensahn 10 Rosenfelder Strand 20 Landkunststück Oldenburger Graben Waldschwimmbad 21 Gut Petersdorf 6 Schinkenräucherei Braasch 12 Bungsberg 22 Ecce Homo © Landkunststück 7 Bräutigamseiche 13 Wildpark Malente 20 LANDKUNSTSTÜCK 23 Kloster Cismar 8 Gut Görtz 14 zeiTTor Museum 24 Künstler Cismar Kellenhusen Tourismus-Service © 9 Wassermühle 15 Wildschweingehege 15 Wildschweingehege Wallmuseum 25 Eutiner Schloss 16 Haus der Natur 26 Kultur Gut
    [Show full text]
  • Oldenburger Gildefest Stadt Und Gilde Feiern Vom 19
    824. Feier der Oldenburger St. Johannis Toten- und Schützengilde St. Johannis-Gilde von 1192. Verlagsbeilage der Lübecker Nachrichten 15. Juni 2016 Oldenburger Gildefest Stadt und Gilde feiern vom 19. bis 22. Juni. Die Ältermannszeit Sicherheit beim Schießen Die Gildeämter 1. Ältermann Hans-Adolf Jensen Vogelstange und Kugelfang Wer hat welche Funktion blickt mit Dank auf seine drei wurden durch Gildebrüder in der Gilde? Welche Ältermannsjahre zurück. gründlich überholt. Wechsel hat es gegeben? Mittwoch, 2 15. Juni 2016 Oldenburger St. Johannis-Gilde Anzeigen-Sonderveröffentlichung Die 824. Feier der St. Johannis-Gilde Tage der Rosen – Oldenburg steht vom 19. bis 22. Juni Kopf ieder einmal steht Auch Vogelbauer Stefan Nun müssen am Sonn- Am Montag beginnt um Nicht am Aschermittwoch Oldenburg Kopf, Schödel war nicht untätig, so abend aber zunächst die Zelte 11 Uhr der Große Festumzug ist „alles vorbei“, wie die Kar- Wdenn die St. Johan- dass der drei Zentner schwere aufgebaut werden, damit am durch die Stadt. Sonne, be- nevalisten singen, sondern am nis Toten- und Schützengilde Gildevogel beizeiten fertig Sonntag ab 7 Uhr das Gilde- deckter Himmel oder Regen – Mittwoch, 22. Juni. Dann hält von 1192 lädt zu ihrer 824. Fei- wurde. Am vergangenen frühstück samt Konzert begin- der Umzug findet bei jedem die Gilde ihre Schlussver- er ein. Im Blickpunkt steht das Montag fand in der VR Bank nen kann. Die Liedertafel hat Wetter statt. Am Nachmittag sammlung ab. Nach einem Vogelschießen am Montag die Vogeltaufe statt. „Hugo – sich rechtzeitig ein neues Out- wird ab 14 Uhr auf den Vogel Rückblick des 1. Ältermannes und Dienstag, vor allem aber Een för uns Gill“, wie Helmut fit zugelegt und wird dieses geschossen.
    [Show full text]
  • Gewerbe- Flächen- Gutachten 2035
    KREIS OSTHOLSTEIN GEWERBE- FLÄCHEN- GUTACHTEN 2035 ENDBERICHT AUGUST 2019 KREIS OSTHOLSTEIN GEWERBEFLÄCHENGUTACHTEN 2035 AUFTRAGGEBER: Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH (EGOH) Röntgenstraße 1 23701 Eutin T 04521 808 10 F 04521 808 11 www.egoh.de ANSPRECHPARTNER: Jens Meyer Dirk Bremken AUFTRAGNEHMER: Georg Consulting Immobilienwirtschaft | Regionalökonomie Bei den Mühren 70 20457 Hamburg T 040 300 68 37 0 F 040 300 68 37 20 www.georg-ic.de ANSPRECHPARTNER: Achim Georg Marco Gaffrey VERFASSER: Achim Georg Marco Gaffrey Thies Gerrit Schwarz 2 KREIS OSTHOLSTEIN GEWERBEFLÄCHENGUTACHTEN 2035 INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG...................................................................................................................... 4 1 EINLEITUNG ............................................................................................................................... 11 2 SOZIOÖKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN ........................................................ 14 2.1 MAKROLAGE OSTHOLSTEIN ...................................................................................................... 14 2.1.1 Exkurs: Feste Fehmarnbeltquerung ................................................................................ 16 2.2 DEMOGRAFIE ................................................................................................................................... 19 2.3 ARBEITSMARKT .............................................................................................................................. 24 2.3.1 Erwerbstätigen-
    [Show full text]
  • Kleinräumige Bevölkerungs- Und Haushaltsprognose Für Den Kreis Ostholstein Bis Zum Jahr 2030
    Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für den Kreis Ostholstein bis zum Jahr 2030 Schlussbericht November 2018 Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose Kreis Ostholstein bis 2030 Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für den Kreis Ostholstein bis zum Jahr 2030 Auftraggeber: Kreis Ostholstein Fachdienst Regionale Planung Lübecker Straße 41 23701 Eutin gefördert vom: Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 92 24105 Kiel Auftragnehmer: Gertz Gutsche Rümenapp GbR Ruhrstraße 11 22761 Hamburg Bearbeitung: Dipl.-Ing. Jens Rümenapp Hamburg/Berlin, November 2018 – 2 – Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose Kreis Ostholstein bis 2030 Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund – Aufgabenstellung ..................................................................... 6 2. Datenbasis .................................................................................................... 8 3. Bevölkerungsentwicklung in der Vergangenheit .............................................. 10 4. Methodik Bevölkerungs- und Haushaltsprognose ............................................ 16 4.1. Untergliederung des Untersuchungsraumes ................................................... 16 4.2. Simulationsmodell Bevölkerungsentwicklung .................................................. 18 4.3. Methodik der Haushaltsprognose .................................................................. 24 4.4. Plausibilisierung und Abstimmung der Prognose ............................................
    [Show full text]
  • Mit Sonderteil Lübecker Buch Lübecker Bucht!
    MMitit SSonderteilonderteil LLübeckerübecker BuchBucht ! LBS-Immobilienmarktatlas Schleswig-Holstein 2015 „Inseln, Küsten, Förden” Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. 1 VORWORT VORWORT Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst in Die angegebenen Preissegmente geben jeweils Mittelwerte der dem vorliegenden LBS-Immobilienmarktatlas die Entwicklun- Angebotspreise im Markt wieder. Abweichungen nach oben oder gen der wassernahen Regionen der Inseln, Küsten und Förden in unten bei der einzelnen Immobilie sind daher möglich. Schleswig-Holstein zusammen. Dabei beschreibt der enthaltene Sonderteil „Lübecker Bucht“ den dortigen Immobilienmarkt de- Das Institut F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobili- tailreicher. en und Umwelt GmbH, Hamburg, hat die Marktanalyse wissen- schaftlich geleitet. Wir möchten damit zu einer erhöhten Markttransparenz in diesen begehrten und vom Tourismus stark frequentierten Wohn- und Die in der Broschüre aufgeführten, zum Teil für die jeweilige Regi- Freizeitgebieten beitragen. on typischen Objektfotos, dienen nur der Illustration. LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG Oktober 2015 3 Inhaltsverzeichnis VORWORT 3 INHALT Inhaltsverzeichnis 5 1 OSTSEEKÜSTE 6 1.1 Flensburg, Glücksburg, Angeln/Schlei 7 1.2 Eckernförder und Kieler Bucht 10 1.3 Schönberg und Hohwachter Bucht 13 SONDERTEIL LÜBECKER BUCHT 1.4 Lübecker Bucht 17 Fehmarn 20 Großenbrode 20 MitMit SonderteilSonderteil Neukirchen 21 LLübeckerübecker BuchBucht ! Heringsdorf 21 Dahme, Grube und Kellenhusen 22 Grömitz 23 Schashagen 23 Neustadt 24 Sierksdorf 24 Scharbeutz 24 Timmendorfer Strand 26 Travemünde 26 2 NORDSEEKÜSTE 28 2.1 Büsum und Eiderstedt 29 2.2 Husum und Inseln/Halligen 32 2.3 Amrum und Föhr 35 2.4 Insel Sylt 38 2.5 Niebüll mit Umgebung 41 ANHANG Lokale Preisinformationen 43 Abbildungsverzeichnis 44 Impressum 47 5 OSTSEEKÜSTE IMMOBILIENPREISKARTE 1 OSTSEEKÜSTE Abb.
    [Show full text]
  • Vorzeiti Ge Besieeinweisung Flurstück Flur
    Vorzeiti ge BesiEeinweisung Bekanntmachung des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume lntegration und Gleichstellung - Die Enteignungskommissarin - vom 26.01.2421. Aktenzeichen 1V321 - 144.4 - 3.1 - 55 - 11120 Zur Entscheidung über den Antrag auf vozeitige Besitzeinweisung für den mit Planfeststellungsbeschluss des Amtes für Planfeststellung und Verkehr Schleswig- Holstein - Planfeststellungsbehörde - vom 31 .01 .201 I (Az.: APV 622.228-16.1-1 ) für den Neubau einer festen Fehmarnbeltquerung von Puttgarden nach Rodby, deutscher Verfahrensabschnitt, auf dem Gebiet der deutschen Ausschließlichen Wi rtschafts zane (Ostsee ), des Küsten meeres des Land es Schleswi g-H ol stei n (Ostsee), der Stadt Fehmarn, Stadt Oldenburg in Holstein, der Gemeinden Lensahn, Heringsdorf, Göhl, Großenbrode, Süsel, Wangels, Kasseedorf, Grube, Bosau, Riepsdorf -Kreis Ostholstein-, der Gemeinden Helmsdorf, Hochwacht-Kreis Plön- und der Gemeinde Tarstedt -Kreis Schleswig-Flensburg- benötigte Teilflächen des nachstehend bezeichneten Grundeigentums: Flurstück Flur Gemarkung Größe in m2 45t16 4 Puttgarden 275.855 eingetragen im Grundbuch von Bannesdorf auf Fehmam Blatt 1816 eingetragener Eigentümer: Scandlines Deutschland GmbH und Scandlines Bordershop Puttgarden GmbH führt das Ministerium für lnneres, ländliche Räume, lntegration und Gleichstellung im Rahmen des Verfahrens zur voneitigen Besitzeinweisung für das o.g. Vorhaben der Femern Balt A/S, handelnd unter der Firma Femern A/S sowie der Bundesrepublik Deutschland-Bundesstraßenverwaltung-, vertreten durch die Autobahn GmbH des Bundes, anstelle eines Termins zur mündlichen Verhandlung eine Online- Konsultation gemäß § 5 Abs, 2 und 4 Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19 Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz - PlanSiG) vom 20. Mai 2020 (BGBI. I S. 1041), das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 (BGBI. I S.
    [Show full text]