Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at 01/ 02/ 03/ 04/ Juli 2019

/ DONAU AMTSBL FELDKIRCHENAMTSBLATT

Wir gratulieren ...

dem Musikverein Lacken zum Sieg bei der Bundesmarschwertung

Foto: Musikverein Lacken

den Fußballspielern der Sportunion Feldkirchen a.d.D. zum Aufstieg in die 1. Klasse

Foto: Karl Wurzinger FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 INHALT

WEGWEISER FÜR SIE DA

AMTLICHES 06 Bürgermeister Franz Allerstorfer 07233/7255-20, 0664/3323501 [email protected] AKTUELLES 16 Amtsleiterin Elisabeth Fleischanderl GESUNDE GEMEINDE 25 07233/7255-21 e.fl [email protected] TERMINE 26 Sekretariat VERANSTALTUNGSKALENDER 27 07233/7255-22 oder 23 offi [email protected] BERATUNG UND SERVICE 28 Soziale Angelegenheiten GRATULATIONEN 29 Stefan Hruska 07233/7255-46 [email protected] KINDERGÄRTEN 30 Meldeamt, Reisepässe SCHULEN 31 Gabriele Luger, Andrea Bok, Karin Kneidinger 07233/7255-24 bzw. 26 EINSATZORGANISATIONEN 34 [email protected]; a.bok@feldkirchen- donau.at; [email protected] PFARREN 36 Finanzabteilung VEREINE 38 Franz Stirmayr 07233/7255-27 [email protected] KULTURELLES 47 Bauverhandlungen INSERATE 50 Daniela Hirsch 07233/7255-41 TOURISMUS 51 [email protected]

VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK 52 Standesamt Eva Mair 07233/7255-47 [email protected]

Bauhof Martin Radler 0664/3323503 [email protected]

Schulwart Feldkirchen Thomas Gumplmayr 0664/2839393 [email protected]

Schulwart Lacken Maria Ganhör 0680/1415024 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau, Hauptstraße 1, 4101 Feldkirchen/D., Tel. 07233/7255-0 Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen Vereins-, Schul-, Kindergarten und Einsatzorganisationsberichte, Firmenpräsentatio- nen und Inserate): Bürgermeister Franz Allerstorfer; Redaktion und Layout: Maria Peherstorfer; Verlagspostamt: 4101 Feldkirchen/D.

Aufl age: 2.300 Stück; Druck: Druckerei Haider Manuel e.U. Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: 18. September 2019

2 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU ERFOLGE

DIE KAMPFMANNSCHAFT DER UNION FELDKIRCHEN A.D.D. IST WIEDER ERSTKLASSIG! Nach drei Jahren Pause spielen die Fußbal- von 13 Spielen wurden teilweise sehr über- sportliche Leitung, eine Marketingabtei- ler der Union Feldkirchen a.d.D. in der kom- zeugend gewonnen. Ausschlaggebend für lung und ein Veranstaltungs-Team. Die menden Saison wieder eine Liga höher in diesen sportlichen Erfolg ist aber auch die Nachwuchsleitung darf vor allen wichti- der 1. Klasse. Fixiert wurde der Aufstieg Tatsache, dass sich die Sektion Fußball im gen Entscheidungen mitreden, auch die durch zwei knappe Siege in der Relegation Jahr 2017 einer komplett neuen Philoso- Damen-Mannschaft wird stärker einge- gegen die Union Schardenberg. Das Hin- phie verschrieben hat. Man setzt verstärkt bunden. Wir führen nun die Kantine selbst spiel im Innviertel endete mit 2:1 für unse- auf eigene und junge Spieler - das Geld mit einem tollen Gastro-Team. „So wird das re Mannschaft, nach dem 1:0 im Heimspiel wird in Rahmenbedingungen investiert: Ganze immer mehr zu einer Familie“, ist drei Tage später durfte endgültig gefeiert Sektionsleiter Harald Danninger stolz. werden. „Wir haben ein neues Klubheim eingerich- Das „Goldtor“ im Spiel um den Aufstieg tet, beteiligen uns an der Organisation Nun beginnt schon in diesem Sommer das erzielte Michael Kehrer in seinem letzten von Trainingslagern und bekommen hof- Abenteuer „1. Klasse Nord“. Unsere junge Spiel für die Union Feldkirchen a.d.D. Eine fentlich bald ein Flutlicht, damit die vielen Mannschaft erwarten stärkere Gegner als Klasse weiter oben wird es für seine Kolle- Kinder in den Übergangszeiten am Haupt- in der vergangenen Saison, das Minimal- gen eine große Herausforderung, ihn als feld trainieren können“, sagt Union-Ob- ziel heißt Klassenerhalt. Es bleibt abzuwar- verlässlichen Torschützen zu ersetzen. mann Walter Wurzinger. Zudem hat der im ten, wohin die Reise geht – aber eines kann Für den Höhenfl ug unserer Mannschaft Jänner 2018 engagierte Trainer Marcus man schon jetzt mit Sicherheit sagen: Am gibt es mehrere Gründe: Eine der Haup- Büsdorf ganze Arbeit geleistet. fehlenden Zusammenhalt wird es auch tursachen ist natürlich eine sehr starke Die hohe Professionalität ist auch an der eine Klasse höher ganz bestimmt nicht Rückrunde: Im Kalenderjahr 2019 blieb die Neuaufstellung der Sektion zu erkennen. scheitern. Bericht: Florian Wurzinger Union Feldkirchen a.d.D. ungeschlagen, 11 Neben dem Sektionsleiter gibt es nun eine

Fotos: Karl Wurzinger TISCHTENNISMEISTER - DOPPELTE FREUDE IN DER TISCHTENNIS-SEKTION Nach 2013 gelang es dem Team „Union zu erobern, damit gelang der Aufstieg schlagen, 15 Siege und drei Unentschie- Feldkirchen 1“ wieder, einen Meistertitel in die Bezirksliga. Bemerkenswert: Die den stehen zu Buche. Erfreulich ist auch in der Bezirksklasse Linz/Mühlviertel-West Mannschaft blieb die ganze Saison unge- die Einzel-Rangliste: Dort siegte Wolfgang Pichler vor Wolfgang Peschke, Platz 7 be- legte Franz Leitgöb. Der Vierte im Bunde ist Christoph Kirschner. Wenn „Not am Mann“ war, halfen als verlässliche „Ersatzleute“ Johann Preining und Roland Sigl im „1er- Team“ aus.

Hervorragend schlug sich auch das Team „Union Feldkirchen 2“ in der 1. Klasse. Das Team um Mannschaftsführer Helmut Gum- penberger verbesserte sich im Frühjahr vom dritten auf den zweiten Platz und hat damit die Aufstiegsberechtigung in die Kreisklasse geschaff t. Der Mannschaft ge- hören neben Helmut Gumpenberger auch Das Meisterteam „Union Feldkirchen 1“ hat gut lachen!“. v.ln.r.: Christoph Kirschner, Wolfgang Raphael Mair, Klemens Peilsteiner, Roland Peschke, Wolfgang Pichler, Franz Leitgöb, Johann Preining, Roland Sigl. Sigl, Johann Preining, Christian Engleder Foto: Union Feldkirchen a.d.D. und Philipp Pointner an.

3 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 ERFOLGE

MUSIKVEREIN LACKEN IST DIE BESTE LANDESSIEG FÜR DAMEN MARSCHKAPELLE ÖSTERREICHS DER FF BAD MÜHLLACKEN Die Schuhe fein poliert, das Mascherl ge- wir das Pfl ichtprogramm im Sportzent- bunden und die Züge der Instrumente rum Bischofshofen, bevor es am Samstag gut geschmiert! Nach der 2-monatigen Richtung Skisprungschanze ging und die intensiven Vorbereitungsphase nahm der fünf teilnehmenden Kapellen ihr Show- Musikverein Lacken am 28. und 29. Juni programm zum Besten gaben. Die An- 2019 in Bischofshofen bei der Bundesmar- spannung stieg und stieg bei den Musike- schwertung teil. Schon im letzten Sommer rinnen und Musikern, bis es endlich hieß: lösten die Musiker und Musikerinnen aus „Der Musikverein Lacken ist die beste Lacken das Ticket für die Veranstaltung Marschkapelle Österreichs“. „Musik in Bewegung“. Neben zwei Vereinen aus der Steier- Ein ganz großes DANKE gilt auch unseren mark, einem Kärntner Verein und einer Fans, die uns an den beiden Wochenenden Musikkapelle aus Niederösterreich vertrat so unermüdlich angefeuert und mit uns Foto: FF Bad Mühllacken der Musikverein Lacken das Bundesland den großen Erfolg gefeiert haben. Oberösterreich. Am Freitag präsentierten Bericht: Musikverein Lacken Alle 5 Feuerwehren unserer Gemeinde konnten beim OÖ Feuerwehr Landesbe- werb mit tollen Leistungen aufzeigen. Zum ersten Mal allerdings hat eine Damen- mannschaft aus unserem Pfl ichtbereich (FF Bad Mühllacken) den Landessieg in der „Damenwertung in Silber“ erobert. Die Jugendgruppen Bad Mühllacken und Mühldorf erreichten erste und zweite Ränge. Die Jugendgruppe von Landshaag konnte sich auf den dritten Rang platzie- ren. Weitere erste Ränge in „Bronze“ konn- ten sich die Gruppen Bad Mühllacken und Mühldorf sichern. In „Silber“ erreichte die Bewerbsgruppe der FF Mühldorf einen zweiten Rang. Herzliche Gratulation allen Jugend- und Aktivgruppen zu den sensati- onell tollen Ergebnissen. Bericht: Marktge- meinde Feldkirchen a.d.D.

LANDESSIEG FÜR DIE FF MÜHLDORF Am 14.-15. Juni 2019 wurde der diesjäh- auch den Landessieg in der Wertungs- die Qualifi kation für den Bundes-Wasser- rige oberösterreichische Landes-Wass- klasse „Silber Meisterklasse B“ durch Franz wehrleistungsbewerb erreicht werden. Zu erwehrleistungsbewerb in Wesenufer an Lang und Markus Kneidinger erringen. diesem Bewerb, der am 14. September der Donau ausgetragen. Dabei war die Mit dem tollen Ergebnis dieses Landesbe- 2019 in Ach an der Salzach ausgetragen FF-Mühldorf erneut mit einer kleinen, aber werbs und den Ergebnissen des letztjähri- wird, ist die Feuerwehr Mühldorf mit 6 Zil- feinen Wasserwehr-Mannschaft am Start gen Landes-Wasserwehrleistungsbewerbs lenbesatzungen qualifi ziert. und konnte neben sehr guten Leistungen in Aschach, konnte zusätzlich auch noch Dieser Bewerb im Feuerwehrwesen dient übrigens nicht nur als Leistungsvergleich, oder als eine sportliche Herausforderung, um ein Abzeichen zu ergattern. Es ist eine wichtige Veranstaltung, welche unsere Feuerwehrleute auch heute noch dazu motiviert, die kraftraubende Ausbildung zum Manövrieren einer Holz-Zille zu er- langen. Trotz aller Motorisierung ist die- ses Wasserfahrzeug nach wie vor die erste Wahl im Hochwassereinsatz, da sich mit ihr auch überfl utete Gebiete erreichen lassen, für die eine Zufahrt per Boot meist unmög- Foto: FF Mühldorf lich ist. Bericht: FF Mühldorf

4 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VORWORT

GESCHÄTZTE GEMEINDEBÜRGERINNEN UND GEMEINDEBÜRGER!

Foto: privat

„Die einzige Konstante im Leben ist die Verantwortung in meiner Heimatgemein- meinsam getroff en (Kreisverkehr, Versor- Veränderung“. Dieser Satz gilt in unse- de übernehmen zu dürfen. gung öff entlicher Gebäude mit erneuerba- rer schnelllebigen Zeit ganz besonders. rer Energie, Errichtung 3. Krabbelgruppe, Ich werde mich mit voller Energie und vol- Firmenansiedlungen, Feuerwehrhäuser, Mit ständigen Veränderungen müssen wir lem Einsatz meiner neuen Aufgabe wid- Schulbau, u.a.m.). Das Miteinander hat ab unserer Geburt leben und lernen, damit men und bin aus diesem Grund seit Juni unsere Gemeinde erfolgreich gemacht. umzugehen. Unser gesamtes Leben ist ge- nur noch mit 30 Stunden Teilzeit bei mei- Gemeinsam ist man am stärksten. Dieses prägt von Veränderung. Jeder Mensch ist nem Arbeitgeber in Leonding beschäftigt. Miteinander im Gemeinderat und die ver- dadurch immer gefordert. Bei meinen bisherigen Anstellungen in stärkte Einbindung der Bevölkerung soll in Veränderung ist allgegenwärtig in der Fa- Führungspositionen hat es sich bewährt, Zukunft noch weiter forciert werden (Visi- milie, im Beruf, in der Politik, in der Wirt- dass ich in allen Firmenbereichen mitge- on Feldkirchen 2.0, Bürgerbeteiligung „Zu- schaft und natürlich auch im Gemeindeall- arbeitet und dadurch sämtliche Arbeits- sammenleben“, etc.). tag. Wer Veränderung als Herausforderung abläufe kennengelernt habe. Ich möchte bejaht und begreift und mit den sich bie- wissen, wovon ich spreche und habe daher Wir sind gemeinsam auf einem guten Weg. tenden Chancen bestmöglich umgeht, im Juni die „Jobrotation“ in allen wichtigen Gehen wir diesen Weg auch in Zukunft ge- wird auch in Zukunft erfolgreich sein. Bereichen des Gemeindedienstes mit ei- meinsam und stellen wir uns mit Mut und nem „Schnuppertag im Kindergarten La- Optimismus den vor uns liegenden Her- Am 16. Mai wurde ich von Bezirkshaupt- cken“ gestartet. Ich freue mich schon auf ausforderungen. mann Dr. Paul Gruber als 1. Vizebürger- diese wichtigen neuen Erfahrungen. meister unserer Gemeinde angelobt. Das ist eine neue große persönliche Verände- Unsere schöne Gemeinde hat sich in den rung für mich, die mit viel Verantwortung letzten Jahren zu einer der erfolgreichsten verbunden ist. Ich bin seit mehreren Jah- und modernsten Gemeinden in der gan- Mag. David Allerstorfer ren in führenden Positionen für Firmen in zen Region entwickelt. Im Gemeinderat Vizebürgermeister Leonding tätig und freue mich, nun auch, wurden viele wichtige Entscheidungen ge- [email protected]

STECKBRIEF VIZEBÜRGERMEISTER MAG. DAVID ALLERSTORFER Alter: 37 Jahre Familie: verheiratet mit Susanne, Tochter Laila (3 Jahre) Ausbildung: Matura (BRG Fadinger), Studium der Wirtschaftswissenschaften (JKU Linz) Beruf: Seit 2013 kaufmännischer Leiter TAT-Technom Antriebstechnik GmbH in Leonding Seit 2016 gewerberechtlicher Geschäftsführer TIP Projektentwicklung GmbH in Leonding Hobbys: Haus + Garten, Laufen, Rennrad, Geschichte, Reisen

5 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AMTLICHES

GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 04.07.2019 Bericht des Bürgermeisters Hochwasserschutz von einer Zufahrtsstra- nungsfeststellung mit Gesamtkosten von ße in der Ortschaft Au abhängt, und man € 67.279,00. Bürgermeister Allerstorfer berichtete über für die Finanzierung dieser technischen Der Gemeinderat hat analog zur einstim- das geplante Grundwasserschongebiet Maßnahme einen fi nanziellen Beitrag leis- migen Empfehlung des Gemeindevor- „Nördliches Eferdinger Becken“. In einer ten werde. stands ebenfalls einstimmig die Annahme Präsentation des Landes OÖ am 17.06.2019 eines vom Amt der Oö. Landesregierung in wurde dargelegt, dass nun Weiters wurde einstimmig beschlossen, genehmigten Landesdarlehens in der jene Variante realisiert werde, in der die den GR-Beschluss vom 07.12.2017, TOP 2, Höhe von € 6.700,00 beschlossen. Das Dar- Kern- und Randzonen so ausgelegt sind, teilweise aufzuheben, indem der Satzteil lehen ist zinsenfrei und auf die Dauer von dass nur geringe Teile des nördlichen Efer- „…der erforderliche Grund kostenlos und 10 Jahren, beginnend ab der Zuzählung dinger Beckens als Grundwasserschonge- freiwillig zur Verfügung gestellt wird“ da- des letzten Darlehensbetrages, tilgungs- biet ausgewiesen werden. Diese Variante hingehend abgeändert wurde, dass dieser frei. Die Rückzahlung hat in 20 gleichblei- wurde jedoch von den Bürgermeistern nun „…der erforderliche Grund im Konsens benden Halbjahresraten zu erfolgen. der betroff enen Gemeinden im Jahre 2016 mit den Grundeigentümern zur Verfügung durchgehend negativ bewertet. gestellt wird“ lautet. Gewährung von Förderungen und Sub- Begründet wurde diese Entscheidung sei- Diese Änderung ergibt sich dadurch, da ventionen tens des Landes damit, dass diese Variante die Finanzierung der Auslagen durch das die geringsten Einschränkungen für die Land OÖ zu 95 % zugesichert wurde und Entsprechend den einstimmigen Empfeh- Landwirtschaft habe und die Bewirtschaf- die betroff enen Grundeigentümer somit lungen des Gemeindevorstands wurden tungsmöglichkeiten – so auch ein Kiesab- fi nanziell entschädigt werden können. vom Gemeinderat jeweils einstimmig fol- bau in Bergheim – in großen Teilen beste- gende Förderungen beschlossen: hen bleiben. Der Bürgermeister äußerte seine Bedenken Voranschlag 2019 – Kenntnisnahme des Die Freiwilligen Feuerwehren erhalten hinsichtlich dem ausreichenden Schutz Prüfberichtes der Bezirkshauptmann- für das Jahr 2019 jeweils € 6.691,76 und des Trinkwassers. Sollte es zu Einschrän- schaft Urfahr-Umgebung € 650,00 für die Jugendförderung. kungen der Trinkwasserqualität kommen, Den beiden Musikvereinen in Feldkir- wurde vom Land OÖ zugesichert, dass eine Der Voranschlag für das Finanzjahr 2019 chen a.d.D und Lacken wird für 2019 eine entsprechende Verordnung, welche das ist von der Bezirkshauptmannschaft Ur- Förderung in Höhe von jeweils € 2.545,00 Ausbringen von Pestiziden einschränkt, er- fahr-Umgebung gemäß § 99 Oö. Ge- und € 57,00 je Jungmusiker (bis 21 Jahre) lassen werden könne. meindeordnung 1990 auf die Einhaltung gewährt. Weiters informierte er über ein Schreiben der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Die Sportunion Feldkirchen a.d.D. er- des Oö. Landtages betreff end die Än- Zweckmäßigkeit und der dafür geltenden hält für 2019 eine Förderung in Höhe von derung des Oö. Hundehaltegesetzes. Es Vorschriften überprüft und vom Bürger- € 7.000,00, wobei wie schon im Vorjahr, der wird mitgeteilt, dass Herr Landesrat Ing. meister den Gemeinderatsmitgliedern zur Schwerpunkt auf die Jugendförderung ge- Wolfgang Klinger die Anregung, ein Hun- Kenntnis gebracht worden. legt werden soll und ein entsprechender deverbot auch auf Plätzen außerhalb des Verwendungsnachweis vor Auszahlung Ortsgebiets verordnen zu können, für dis- der Subvention vorzulegen ist. kussionswürdig hält und in der nächsten Bericht über die Prüfungsausschuss- Novelle des Oö. Hundehaltegesetzes mit- sitzung vom 07.03.2019 Einstimmig beschloss der Gemeinderat, beraten wird. wie vom „Umweltausschuss“ empfohlen, Der Bericht des stellvertretenden Prü- die Förderung für den Ankauf von Elekt- Hochwasserschutz Eferdinger Becken; fungsausschussobmanns, Mag. Josef rofahrrädern für zwei Jahre bis 31.12.2021 Beauftragung der Einreichplanung Mayr, über die Prüfungsausschusssitzung zu verlängern und diese Förderung ab vom 07.03.2019 wurde vom Gemeinde- 01.01.2020 auch für die Umrüstung von Der Gemeinderat beschloss einstimmig, rat einstimmig beschlossen. Prüfungsge- Fahrrädern auf Elektrofahrräder zu gewäh- beim Bundesministerium für Verkehr, In- genstand war der Rechnungsabschluss ren. novation und Technologie den Antrag auf 2018, wobei festgestellt wurde, dass die Voraussetzung für die Förderung ist der einen Fördervertrag für den technischen Gebarung für das Jahr 2018 wirtschaftlich, Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde und Hochwasserschutz zu stellen. Dies ist eine zweckmäßig und in Übereinstimmung mit die Vorlage der Rechnung, welche auf ei- Teilvoraussetzung zur Beauftragung der dem Gemeindevoranschlag geführt wur- nen Händler mit österreichische Adresse Einreichplanung für das Projekt Hochwas- de. zu lautet hat. Die Förderung für den Kauf serschutz Eferdinger Becken und impliziert bzw. die Umrüstung auf E-Fahrräder be- die grundsätzliche positive Haltung des Landesdarlehen für den Bau des Kanal- trägt zwischen € 70,00 bis € 150,00. Die An- Gemeinderats zum technischen Hochwas- abschnitts BA 15 tragsformulare liegen am Gemeindeamt serschutz. Außerdem wird dadurch Solida- auf und sind auch auf der Gemeinde- rität mit der Nachbargemeinde Goldwörth Für den Bau des Kanalabschnittes BA 15 homepage zu fi nden. gezeigt, deren gesamter technischer erfolgte im Jänner 2019 die Endabrech-

6 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 04.07.2019 Voranschlagsüberschreitung beim Einstimmig entsprach der Gemeinderat 3. Konsequente Einleitung der Mobili- Pfarrcaritas-Kindergarten dem Ansuchen um Anschluss einer Lie- tätswende: Eine Milliarde Euro pro Jahr genschaft am Schauerbachweg an das öf- zusätzlich für den Ausbau des öff ent- Für die Aufnahme zweier zusätzlicher Ar- fentliche Wasserleitungsnetz. Da sich die lichen Verkehrs in urbanen Räumen beitskräfte sowie eines Zivildieners im gegenständliche Liegenschaft außerhalb plus eine Milliarde zusätzlich pro Jahr Pfarrcaritas-Kindergarten fallen für das des 50 m-Anschlusspfl ichtbereichs befi n- für den Ausbau des öff entlichen Ver- Jahr 2019 Mehrkosten in der Höhe von ca. det, wird wie in anderen derartigen Fällen kehrs in ländlichen Regionen; Einfüh- € 28.500,00 an. ein privatrechtliches Übereinkommen mit rung eines preislich attraktiven, breit Wie vom Gemeindevorstand einstimmig dem Anschlusswerber abgeschlossen, in leistbaren Österreich-Tickets für den empfohlen, beschloss der Gemeinderat dem die Bedingungen geregelt sind. gesamten Öff entlichen Verkehr – Um- einstimmig, diese Mehrkosten zu geneh- setzungsstart: Beginn 2020; Start einer migen und der damit verbundenen Über- Off ensive für den Fuß- und Radverkehr; schreitung des Voranschlages für 2019 zu- Flächenwidmungsplanänderungen Lenkungsmaßnahmen im Sinne des zustimmen. Verursacherprinzips zur Verbesserung Zu folgenden Umwidmungsansuchen der Kostenwahrheit im Güterverkehr wurde vom Gemeinderat die Flächenwid- Planungskosten für Ersatzmaßnahmen mungsplanänderungen gemäß der ein- zur Schließung der Kreuzung Unterla- stimmigen Empfehlung des „Planungsaus- 4. Streichung klimaschädigender Subven- cken an der B127 schusses“ einstimmig beschlossen: tionen durch den Bund; Ökologische Modernisierung der Wirtschaft durch Vom Land OÖ wurde am 16.05.2019 ein  Flächenwidmungsplanänderung Stärkung von Bildung, Forschung und Übereinkommen zur Planungskostentei- Nr. 4.61, Grundstück Nr. 649/3, KG Innovation und Neuausrichtung des lung betreff end eine Variantenuntersu- Freudenstein Steuer- und Fördersystems forcieren. chung für mögliche Ersatzmaßnahmen Die LandesklimaschutzreferentInnen- im Hinblick auf eine Schließung der Eisen-  Flächenwidmungsplanänderung konferenz wird sich für die Streichung bahnkreuzung Unterlacken an der B127 Nr. 4.67, Grundstücke Nr. 710/2 klimaschädigender Subventionen im übermittelt. und 737/2, KG Mühllacken Bereich der Länder einsetzen. Der Gemeinderat beschloss entsprechend den einstimmigen Empfehlungen des „Bau- und Wirtschaftsausschusses“ sowie Resolution 5. Umsetzung einer aufkommensneu- des Gemeindevorstands einstimmig, den tralen ökosozialen Steuerreform im Gemeindeanteil dieser Planungskosten in Nach einstimmiger Empfehlung im Ge- Jahr 2020. Klimaschädliches Verhalten der Höhe von ca. € 2.450,00 zu überneh- meindevorstand beschloss der Gemeinde- wird belastet und klimaschützendes men. rat mit Stimmenmehrheit eine Resolution Verhalten belohnt – die Verwendung betreff end Klimaschutz, mit der die öster- erneuerbarer Energie, die Nutzung des reichische Bundesregierung aufgefordert Öff entlichen Verkehrs, biologische, re- Abwasserbeseitigungs- bzw. Wasser- wird, folgende Forderungen rasch umzu- gionale und saisonale Lebensmittel. versorgungsangelegenheiten setzen: Abstimmungsergebnis JA: 16 SPÖ, 9 ÖVP, Der Gemeinderat beschloss einstimmig 1. Das Erreichen der Ziele des Pariser 5 FPÖ; Stimmenthaltung: 1 FPÖ die Auftragsvergabe betreff end die ma- Übereinkommens soll als vorrangiges schinelle Ausrüstung für ein Kanal- Verfassungsziel in der Bundesverfas- pumpwerk im Betriebsbaugebiet Feldkir- sung der Republik Österreich verankert Die nächste Gemeinderatssitzung fi ndet chen a.d.D. an die Firma Meisl GmbH aus werden. am Donnerstag, 10. Oktober 2019, um Grein. 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktge- meindeamtes statt. Weiters wurde einstimmig beschlossen, 2. Vorrang für eine beschleunigte Ener- den Auftrag für die Erstellung eines Kon- giewende: Sicherstellung eines funk- zepts zur Umstellung des Wasserversor- tionierenden Rechtsrahmens für 100 gungssystems im nördlichen Bereich des Prozent erneuerbaren Strom bis 2030, Gemeindegebiets an die Firma 45 - 50 % erneuerbarer Energie am JUNG & Partner GmbH zu vergeben. Brutto- Endenergieverbrauch bis 2030, Die vorangegangenen Empfehlungen des 60 % erneuerbare Wärme bis 2030 und „Umweltausschusses“ waren ebenfalls ein- 100 % erneuerbare Energie bis 2050. stimmig.

7 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AMTLICHES

VISION FELDKIRCHEN 2.0 - ORTSENTWICKLUNG ALS BÜRGERBETEILIGUNGSPROZESS Gemeinsam wollen wir sicherstellen, Die bisherige Arbeit an der „Vision Feld- beitsplätzen sind in Feldkirchen optimal dass sich die Orte in unserer Gemeinde kirchen 2.0“ wurde in Form eines 3-tägi- gegeben. Das macht aus ökologischer gut weiterentwickeln gen Planungsworkshops durchgeführt: Sicht Sinn und erlaubt eine rege Kommu- nikation im öff entlichen Raum. Nachbar- Unsere Gemeinde ist aufgrund ihrer guten Gemeinsam mit dem Architekten- und schaft kann so im Alltag gelebt werden.“ Infrastruktur, aufgrund ihrer guten Ent- Ortsentwicklungsteam von DI Kleboth, DI wicklung als Wohn- und Wirtschaftsstand- Dollnig und DI Steger haben wir das dia- Die Erarbeitung eines Bebauungsplans in ort und nicht zuletzt aufgrund ihrer Sport logische Planungsverfahren „Vision Feld- Form eines Ausverhandlungsprozesses - und Freizeitmöglichkeiten sehr attraktiv. kirchen 2.0“ entwickelt und in der Woche zwischen Gemeindeverantwortlichen, Be- Unsere Gemeinde wird daher wachsen. zwischen 24. und 30 6. 2019 mit hoher völkerung und Bauträgern ist nicht selbst- Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, da- Beteiligung der Feldkirchner Bevölkerung verständlich und stellt für unsere Markt- rauf zu achten, dass das „WIE“ dieses durchgeführt. Experten für dörfl iche Ent- gemeinde zweifellos ein Novum dar. Der Wachstums so erfolgt, dass die gute tra- wicklung (z.B. Architekt DI Peter Haimerl) Prozess konnte innerhalb der drei Tage be- ditionelle Substanz erhalten bleibt und und Grünraumgestaltung (Frau Carlo gonnen aber nicht abgeschlossen werden. „Neues“ zukunftsweisend entwickelt Lo) lieferten wertvolle Impulse in dem Es hat sich gezeigt, dass weitere gemeinsa- und eingeplant wird. dreitätigen Planungsworkshop. An der me Arbeitsschritte vor uns liegen. Schlusspräsentation am Samstagvormit- Schon im Herbst 2014 wurde unter reger tag nahmen etwa 50 Personen teil. Ausblick: Wie geht es weiter? Beteiligung der Bevölkerung die „Vision Die Grundidee von „Vision Feldkirchen“ war Feldkirchen“ erarbeitet. immer, nicht Häuser oder eine Siedlung zu Anfang September 2019 werden in einem In einem interdisziplinären Verfahren wur- bauen, sondern die Gemeinde Feldkirchen weiteren Dialogischen Planungsschritt die den wesentliche Rahmenbedingungen zeitgemäß weiterzuentwickeln. Nur durch Grundlagen für den Bebauungsplan erar- festgelegt, auf denen es nun bei der kon- die Einbindung aller kann es gelingen, eine beitet. Ziel dieses Prozessschrittes ist es, kreten Entwicklung von zukünftigem Bau- hohe Wohnzufriedenheit bei den neuen konkrete Baufelder, Typologien der Bau- land wie beispielsweise des Areals „Feld- und den „alten“ Bewohnern zu erreichen. körper, Dimensionen der Gebäude etc. de- kirchen West“ oder aber bereits bebauter fi niert zu haben, die den Qualitäten der je- Ortsteile (z.B. Marktplatz) aufzubauen gilt. Zitat Architekt und Städtebauexperte DI weiligen Ortsteile am besten entsprechen. Da es sich dabei um die Konkretisierung Richard Steger: „Die Voraussetzungen der damaligen Planungsergebnisse han- für ein buntes durchmischtes Dorf mit delt, nennen wir diesen Prozess „Vision vielfältigen Wohnformen, zahlreichen Feldkirchen 2.0“. wohnungsaffi nen Nutzungen sowie Ar-

Fotos: Kleboth und Dollnig ZT GmbH

8 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

TECHNISCHER HOCHWASSERSCHUTZ IN FELDKIRCHEN A.D.D. Das Land hat die Bestbieter für den tech- Entwurfsplanung und die Einreichplanung rität mit der Nachbargemeinde Goldwörth nischen Hochwasserschutz ermittelt. Das samt Regiekosten inklusive geschätz- gezeigt, deren gesamter technischer Eferdinger Becken wurde in fünf Baulose ter Nebenkosten, beträgt für das «Bau- Hochwasserschutz von einer Zufahrtsstra- aufgeteilt. Zwei Baulose (1 u. 2) betreff en los 1“ € 349 000.- und für das „Baulos 2“ ße in der Ortschaft Au abhängt, und man unsere Gemeinde. € 435 000.- Die Erbringung der angeführ- für die Finanzierung dieser technischen ten Leistungen wird etwa zwei Jahre in An- Maßnahme einen fi nanziellen Beitrag leis- Für das „Baulos 1“ Feldkirchen - Gold- spruch nehmen. ten werde. wörth wurde als Bestbieter das Büro Wer- Die Gemeinde muss für die Einreichpla- ner consult und für das „Baulos 2“ Feld- nung in Vorleistung treten und kann erst Weiters wurde einstimmig beschlossen, kirchen- Landshaag, das Büro Schneider nach erfolgtem Baubeginn mit einer 95 %-‘ den GR-Beschluss vom 07.12.2017, TOP 2, consult, ermittelt. igen Rückerstattung der angefallenen Kos- teilweise aufzuheben, indem der Satzteil Gemeindevertreter aus allen betroff enen ten rechnen. „…der erforderliche Grund kostenlos Gemeinden wurden zu einem Erstge- und freiwillig zur Verfügung gestellt spräch mit den Planern und Vertretern des Der Gemeinderat beschloss einstimmig, wird“ dahingehend abgeändert wurde, Landes OÖ eingeladen. beim Bundesministerium für Verkehr, In- dass dieser nun „…der erforderliche novation und Technologie den Antrag auf Grund im Konsens mit den Grundeigen- Es wurde uns über die weiteren geplan- einen Fördervertrag für den technischen tümern zur Verfügung gestellt wird“ ten Schritte ein Überblick gegeben. Es Hochwasserschutz zu stellen. Dies ist eine lautet. muss ein Finanzierungsübereinkommen Teilvoraussetzung zur Beauftragung der Diese Änderung ergibt sich dadurch, da mit dem Bund und dem Land abgeschlos- Einreichplanung für das Projekt Hochwas- die Finanzierung der Auslagen durch das sen, sowie um wasserrechtliche und na- serschutz Eferdinger Becken und impliziert Land OÖ zu 95 % zugesichert wurde und turschutzrechtliche Bewilligung ange- die grundsätzliche positive Haltung des die betroff enen Grundeigentümer somit sucht werden. Das Gesamthonorar für die Gemeinderats zum technischen Hochwas- fi nanziell entschädigt werden können. Grundlagenanalyse, den Vorentwurf, die serschutz. Außerdem wird dadurch Solida-

BLÜHSTREIFENAKTION - MACH MIT! Geht es den Bienen gut, dann geht es auch der Landschaft gut! Unter diesem Motto hat das Bienenzentrum Oberösterreich die „Blühstreifenaktion – mach mit“ ge- startet. Ziel sind wieder viele Kilometer Blühstreifen in Oberösterreich, um ver- stärkt Nahrungsinseln und Lebensräume für Wild- und Honigbienen sowie andere blütenstäubende Insekten im Hoch- und Spätsommer zu schaff en.

Auch in der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. wurden gemeinsam mit 8 örtlichen Landwirten auf einer Länge von ca. 2000 lfm. Blühstreifen angelegt. Auf einer Fläche von rund 7.000 m2 steht nun unseren Bienen und Insekten ein na- turnaher Lebensraum zur Verfügung, auf welcher keine Pfl anzenschutz- und Dün- gemittel ausgebracht werden. Die Kosten für dieses Pilotprojekt wurden von der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. Foto: Michael Allerstorfer übernommen. Wir möchten gerne dieses Projekt auch auf Privatgärten ausweiten. Dafür wird Saatgut, ausreichend für eine Fläche von ca. 5 m², zur Verfügung gestellt. Dieses können Sie sich am Gemeindeamt (Bürgerservice) abholen.

9 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AMTLICHES

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSBEFUND - BRUNNEN BERGHEIM

10 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSBEFUND - BRUNNEN BERGHEIM

11 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AMTLICHES

STELLENAUSSCHREIBUNG - LEHRLING IN DER VERWALTUNG Gemäß § 9 Oö. Gemeinde-Dienstrechts- kenntnisse, freundliche Umgangsfor- derzeit das 9. Pfl ichtschuljahr absolviert und Gehaltsgesetz 2002 idgF. wird nach- men, Teamfähigkeit und Flexibilität wird) stehende Lehrstelle ausgeschrieben: Auswahlverfahren: Ende der Bewerbungsfrist: Bürokauff rau / Bürokaufmann - Abgabe der Bewerbungsunterlagen Freitag, 16. August 2019, 12.00 Uhr; zu bis spätestens Freitag, 16. August 2019, spät eingelangte Bewerbungen können Allgemeines 12.00 Uhr nicht berücksichtigt werden. Der vorgesehene Ausbildungsbeginn ist - Vorauswahl auf Grund der Zeugnisse, Be- am 2. September 2019. Die Lehrzeit be- rufseignungstest der Wirtschaftskammer Einen Bewerbungsbogen und den Ge- trägt 3 Jahre. Im Rahmen der Lehrausbil- (kaufm. Talente Check) und evt. Schnup- sundheitsfragebogen erhalten Sie bei uns dung ist der Besuch der ganztägigen Be- pertag im Gemeindeamt (Sekretariat, EG Zimmer rufsschule in Linz an ein bis zwei Tagen pro - Vorstellungsgespräch 3 oder im Personalbüro OG Zimmer 6) oder Woche vorgesehen. - Aufnahmebeschluss durch Gemeinde- unter „www.feldkirchen-donau.at – Ge- Die Aufgaben umfassen alle Tätigkeiten im vorstand im August 2019 meinde.Service - Bürgerservice - Formulare. Sinne der Ausbildungsverordnung für den Förderungen - Bewerbungsbogen bzw. Ge- Lehrberuf Bürokaufmann/Bürokauff rau. Die Aufnahme erfolgt in ein Lehrverhält- sundheitsfragebogen“. nis zur Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. Allfällige Kosten (Fahrtspesen, Kosten für Voraussetzungen bzw. Anstellungserfor- nach dem Berufsausbildungsgesetz und ärztliche Untersuchungen usw.) im Zusam- dernisse den Richtlinien für Lehrlinge im Oö. Ge- menhang mit dem Auswahlverfahren wer- - österreichische Staatsbürgerschaft; diese meinde(verbands)dienst. den nicht ersetzt. Voraussetzung wird auch durch die Wir weisen ausdrücklich darauf hin, Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dass die Aufnahme ausschließlich zum Ansprechpartner: dessen Angehörigen Österreich aufgrund Zweck der Lehrausbildung erfolgt. Eine Für weitere Auskünfte steht Ihnen Fr. Dr. eines Abkommens (EWR bzw. EU) Übernahme in ein Vertragsbedienste- Ingrid Petermichl, Tel.07233/7255-28 ger- dieselben Rechte für den Berufszugang tenverhältnis nach Ende der Lehrzeit ist ne zur Verfügung. zu gewähren hat wie InländerInnen aus heutiger Sicht nicht möglich. - Bewerber/innen mit Wohnsitz in der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. wer- Bewerbungsunterlagen: Der Bürgermeister: den bevorzugt - Bewerbungsbogen mit Foto - positiver Pfl ichtschulabschluss - Gesundheitsfragebogen - die persönliche, fachliche und gesund- - Bewerbungsschreiben heitliche Eignung (insbesondere für - Lebenslauf Franz Allerstorfer EDV-Tätigkeiten) für den vorgesehenen - vollständige Kopie (mit Rückseite) des Lehrberuf Jahres- bzw. Abschlusszeugnisses der 8. - gute mündliche und schriftliche Aus- Schulstufe (4. Klasse NMS oder AHS bzw. drucksfähigkeit, sehr gute Rechtschreib- der vorangegangenen Schulstufe, wenn KOSTENLOSE ERSTE-HILFE-KURSE FÜR GEMEINDEBÜRGERINNEN

Geeignete Erste-Hilfe-Maßnahmen kön- Montag 02.09.2019 Die Teilnehmeranzahl pro Kursabend be- nen in akuten Notfällen lebensrettend trägt 8 bis 15 Personen. sein. Um jedem einzelnen die Sicherheit zu Freitag 06.09.2019 geben, richtig helfen zu können, wurde in Freitag 13.09.2019 Bei Interesse melden Sie sich bitte am der Gemeinderatssitzung am 16.05.2019 Marktgemeindeamt bei Herrn Hruska, einstimmig beschlossen, für interessierte Donnerstag 26.09.2019 Obergeschoss, Zi. Nr. 7, Tel. Nr. 7255-46 GemeindebürgerInnen von Feldkirchen Donnerstag 03.10.2019 oder per E-Mail s.hruska@feldkirchen-do- a.d.D. 4-stündige Erste-Hilfe-Kurse mit Freitag 18.10.2019 nau.at. Schwerpunkt „Wiederbelebung“ kosten- los anzubieten. Donnerstag 24.10.2019 Dienstag 29.10.2019 Die Kurse werden vom Arbeiter-Samari- terbund Feldkirchen a.d.D. zu folgenden Dienstag 05.11.2019 Terminen jeweils von 18.00 bis 22.00 Uhr Montag 18.11.2019 abgehalten.

12 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

HUNDE GEHEN ON-LINE PFERDEMIST AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN Liebe Hundehalter! In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden durch feste oder fl üssige Stoff e verboten über Pferdemist auf Straßen und Wegen ist. Abgesehen von den Straff olgen, kön- Immer wieder berichten uns Spazier- in unserem Gemeindegebiet. Aus diesem nen Personen zur Entfernung, Reinigung gänger, Läufer, Wanderer und andere Grunde wird darauf hingewiesen, dass oder zur Kostentragung für die Entfernung GemeindebürgerInnen von beängstigen- auch Pferdehalter verpfl ichtet sind, Pferde- oder Reinigung verhalten werden. Was für den, manchmal sogar bedrohlichen Be- mist zu entfernen. In diesem Zusammen- Hundehalter gilt, gilt auch für Pferdehalter. gegnungen mit Hunden, die nicht ange- hang wird auf § 92 der Straßenverkehrsord- Die Pferdehalter werden daher ersucht, et- leint sind, deren Halter oft nicht einmal in nung verwiesen, wonach jede gröbliche waige Verschmutzungen auf öff entlichen der Nähe sind oder die mit dem Kommen- oder die Sicherheit der Straßenbenützer Verkehrsfl ächen zu beseitigen. tar beschwichtigen „der tut eh nichts“. gefährdende Verunreinigung der Straße Dass sich jemand vor einem freilaufenden, herrenlosen Hund fürchtet, ist anschei- nend für manche Hundehalter nicht ver- ständlich.

Nichtsdestotrotz sollten Hundehalter be- denken, dass sie schon von Gesetzes we- gen dafür zu sorgen haben, dass ein Hund so zu beaufsichtigen, zu verwahren und zu führen ist, dass Menschen und Tiere durch ihn nicht gefährdet, Menschen und Tiere nicht belästigt oder er an öff entlichen Or- ten oder auf fremden Grundstücken nicht unbeaufsichtigt herumlaufen kann. Foto: Bürgermeister Franz Allerstorfer Bitte, liebe Hundehalter, pfl egen Sie ei- nen respektvollen, verantwortungsbe- wussten Umgang - nicht nur mit Ihrem GEFÄHRLICHE SICHTBEHINDERUNGEN DURCH Tier - sondern auch mit Ihren Mitmen- schen! Bitte nehmen Sie Ihren Hund an BÄUME UND STRÄUCHER die Leine - nicht nur dort, wo es von Ge- setzes wegen oder aufgrund einer Ver- Bei vielen Liegenschaften sind lebende ordnung ohnehin Pfl icht ist - sondern Zäune, Sträucher und Bäume weit über auch immer dann, wenn es die Situation die Grundgrenze auf das Öff entliche erfordert! Gut gewachsen. Die Verkehrssicherheit ist stark beeinträchtigt, weil optimale Sichtverhältnisse nicht mehr gegeben oder aber auch Gehsteige und Radwege nur eingeschränkt benützbar sind. So steigt die Unfallgefahr und es entstehen Schäden an Fahrzeugen. Zu diesem Thema wird der Beschluss des Obersten Gerichthofes vom 18.09.1991 zitiert: „Eigentümer von Bäumen haben Äste, die in das Lichtraumprofi l von 4,5 m hineinragen, im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspfl icht rechtzeitig zu entfernen, um nicht schadenersatzpfl ichtig zu werden.“

Die Gemeinde als Straßenerhalter ist jedoch nicht für das Zurückschneiden der Foto: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. Sträucher und Bäume auf Privatgrund- stücken zuständig. Im Sinne der Sicherheit Foto: Anja Peherstorfer werden alle Baum- und Strauchbesitzer ersucht, an ihren Grundstücken zu prüfen, ob der Straßenraum ast- und strauchfrei ist, andernfalls mögen die nötigen Rückschnitte vorgenommen werden.

13 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AMTLICHES

ILLEGALE MÜLLENTSORGUNGEN Trotz Altstoff sammelzentrum landet weiterhin Abfall im Wald und neben den Straßen

Der Müll und damit die Kosten für die Entsorgung steigen Jahr für Jahr. Wir produzieren Jahr für Jahr immer mehr Müll. Die Zahl der gewissenlosen Müllentsorger wächst ständig mit. Während sich einige Mitbürger Kosten ersparen, zahlt die Allgemeinheit.

Illegale Entsorgung als Problem - Alle Gemeinden haben das Problem mit dem rücksichtslos entsorgten Müll. Einen alten Kin- derwagen, Autoreifen, Kleidung, Möbel und Plastikgeschirr – das ist unter anderem die Ausbeute bei der heurigen Flurreinigung „Hui statt pfui“ in unserer Gemeinde gewesen. Immer wieder kommt es vor, dass sich Leute die Kosten für die Entsorgung sparen Foto: Georg Gesellmann wollen. Durch das Argument: „In anderen Ländern schaut es noch viel schlimmer aus!“, sollten wir uns damit nicht zufriedengeben. Andere Gemeinden greifen zu härteren Mitteln. Angefangen von Appellen in der Gemeindezeitung bis hin zur Installation von Wild- KOMPOSTANLIEFERUNGEN - EINTRAGUNG kameras reicht die Bandbreite. Oft reicht die bloße Ankündigung, dass Kameras installiert werden aus, um „illegale“ Ablagerungen Die Errechnung der Abgaben aus den Anlieferungen des Kompos- zu verhindern. Wir vertrauen weiterhin auf die Vernunft und versu- tes beim Altstoff sammelzentrum Bergheim und in der Kompostie- chen es auch in Zukunft mit dem Appell „Halten wir unsere schö- ranlage ist oft eine sehr mühsame Angelegenheit. ne Gemeinde sauber! Nützen wir die vorhandenen “legalen“ Möglichkeiten der Müllentsorgung (Altstoff sammelzentrum Sehr viele GemeindebürgerInnen fi nden es leider nicht der Mühe und die Biomüll- und Reststoff tonne!) wert, sich nach Entledigung ihres Grünschnittes ordentlich mit Familienname, Vorname, Straße und Hausnummer in leserlicher Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern der heurigen Schrift in die dafür aufl iegenden Listen einzutragen. Um eine ord- Flurreinigungsaktion! nungsgemäße Abrechnung garantieren zu können, ersuchen wir Sie, in Zukunft die Kompostanlieferungen leserlich und wahrheits- Übrigens haben alle den gleichen Betrag für Speise und Trank von getreu einzutragen! der Gemeinde bekommen. Die Diff erenz von € 24,20 für die mehr als 20 teilnehmenden Asylwerber habe ich aus meiner eigenen Ta- sche getragen. Bericht: Bürgermeister Franz Allerstorfer

SANDKISTENAKTION - BAUHOF BEFÜLLTE 73 SANDKISTEN Die von der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. angebotene kostenlose Befüllung der Sandkisten (bis zu max. 5 Schreibtru- hen pro Familie) wurde von 73 Familien in Anspruch genommen.

Die Bauhofmitarbeiter waren mit dem Last- wagen im Einsatz und lieferten insgesamt 275 Schreibtruhen Sand. Wir wünschen den Kindern viel Spaß beim Sandspielen!

Foto: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.

14 02 /Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

FELDKIRCHEN ALS KLIMABÜNDNISGEMEINDE AUSGEZEICHNET Klimabündnis-Gemeinden machen nen setzen und das Jahr 2019 zum Jahr des Klimaschutzes machen,“ betont Norbert Rainer, 2019 zum Jahr des Klimaschutzes Regionalstellenleiter vom Klimabündnis OÖ. „Es gibt so viele gute Ideen, die nur darauf war- Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. seit ten, umgesetzt zu werden. Das stimmt mich positiv – und unser Motto „global denken, lokal 15 Jahren Klimabündnisgemeinde handeln“ bringt es auf den Punkt: Fangen wir damit vor Ort in den Gemeinden gemeinsam mit der Bevölkerung an!“ Nachdem die Teilnehmenden zu einem „Markt der Möglichkeiten“ Mit dem Motto „Heute für morgen – Klima- mit zahlreichen Projektangeboten eingeladen wurden, folgte die feierliche Auszeichnung schutz JETZT“ trafen sich am 7. Mai 2019 der Jubiläumsgemeinden und – schulen. über 200 GemeindevertreterInnen und Interessierte zur 27. OÖ Klimabündnis-Jah- reskonferenz in Schlierbach, um Wege und Mittel für eine lebenswerte Zukunft aufzu- zeigen.

Knapp 300 Gemeinden, über 700 Betrie- be und rund 200 Bildungseinrichtungen aus ganz Oberösterreich sind bereits Teil des Klimabündnis-Netzwerks, das sich für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil engagiert. Jährlich lädt das Kli- mabündnis gemeinsam mit der OÖ Klima- rettung all seine Mitglieder - ob Jung oder Alt, Betrieb oder Schule, Gemeindebe- dienstete oder interessierte BürgerInnen - zum Austausch ein, um Mut und Motiva- tion zu tanken. Schwerpunkt bildete heuer die OÖ-weite Initiative „Heute für morgen LAbg. Stefan Kaineder überreichte i.V. von LR Rudi Anschober gemeinsam mit – Klimaschutz JETZT!“. „Wir wollen gemein- Norbert Rainer die Urkunde an Bürgermeister Franz Allerstorfer und Amtsleiterin sam der Klimalethargie trotzen, neue Aktio- Elisabeth Fleischanderl. Foto: Cityfoto.at; Simlinger Wolfgang

STOPP PLASTIK! DIE STOFFTASCHE DER REGION URFAHR WEST SCHAFFT ABHILFE! Vielseitig, leicht, praktisch – und eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit: Plastik. Mehrere hundert Jahre dauert es, bis sich das Kunststoff material zersetzt. Auf das gewohnte Plastiksackerl beim Einkauf zu verzichten, ist nicht immer einfach.

Nun soll mit dem Stoff sackerl der Region Urfahr West der Plastiktüte Konkurrenz gemacht werden. Ganz nach dem Motto: „Die Region Urfahr West wird plastikfrei!“ Am 15.6.2019 wurden im Rahmen des Wo- chenmarktes und am 28.6.2019 vor den Geschäften Billa und Unimarkt bereits gra- tis Stoff taschen verteilt.

Wenn sie eine neue Stoff tasche aus biofai- rer Produktion möchten, können Sie sich diese ab sofort kostenlos während der Parteienverkehrszeiten (Montag, Dienstag, Foto: privat Mittwoch und Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag von 07.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr) in der Bürgerser- vicestelle des Gemeindeamtes abholen. Pro Haushalt wird eine Tasche ausgege- ben! Solange der Vorrat reicht!pp

15 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AKTUELLES

SICHERE ROUTE ZUR SCHULE DURCH RADWEG BEIM KREISVERKEHR Rückblick und Vorschau zu Radaktivitäten:

29. März 2019: 1. Sitzung des Radprojekt- teams, um die in der FahrRad-Beratung OÖ. erarbeiteten Maßnahmen umzusetzen. 3. April 2019: Die Marktgemeinde Feldkir- chen a.d. Donau wird für die Teilnahme an der FahrRad-Beratung OÖ. ausgezeichnet. 16. Mai 2019: Gründung der Radlobby Urfahr-West, die sich um Anliegen der Radfahrer/innen annimmt, nähere Infos: www.regionuwe.at und ooe.radlobby.at. Der Gemeinderat beschließt, beim Aus- bau des „Doktorstraßl‘s“, Markierun- gen für den Radverkehr vorzusehen. Mit dem Radweg ist das Queren der B131 für Radfahrer sicherer geworden, 23. Mai 2019: Freiwillige Radfahr- Foto: Christian Hummer prüfung in der Volksschule (Alle ha- ben bestanden, herzliche Gratulation) Mit dem Anfang Juni fertiggestellten auch direkt im Kreisverkehr gequert wer- und Zweiradsegnung im Schloss Berg- Radweg beim Kreisverkehr an der B131 den, was vor allem jene machen, die von heim, die vom Fachausschuss „Jun- steht den Schüler/innen aus Bad Mühl- Feldkirchen nach dem Kreisverkehr auf ges Feldkirchen“ der Pfarre organi- lacken und Wolfsbach nun eine Rad- der B132 nach Bad Mühllacken radeln. Da- siert wurde und sehr gut besucht war. route über das „Buchinger Straßl“ nach bei ist es ratsam, im Kreisverkehr nicht am 21. September 2019: SternRad- Feldkirchen zur Verfügung, die sicherer rechten Rand, sondern eher in der Mitte ln aus über 50 Gemeinden nach Linz ist und trotzdem kaum einen Umweg zu radeln, damit man nicht von Kfz über- mit Radparade durch die Stadt und bedeutet. Auch viele andere Radler/in- holt wird, die dann eventuell schon eine Infoständen, Abfahrt in Feldkirchen nen und Fußgänger/innen, die sich auf Ausfahrt vorher den Kreisverkehr verlas- a.d.D. um 8.00 Uhr beim Wochenmarkt der B132 vom Kfz-Verkehr bedrängt sen und es so zu gefährlichen Situationen 6. Oktober 2019: 17. Bad Mühllackner fühlen, nutzen bereits diese Variante. kommen könnte. Meile, 1,6 km Radeinzelzeitfahren, Start: Da der Radweg ohne Benützungspfl icht ab 12.30 Uhr, nähere Infos: www.rcbm.at ausgeführt ist (eckige blaue Radweg-Schil- Bericht: Christian Hummer der), kann mit dem Fahrrad die Kreuzung

FREEGYM-GERÄTE AM BADESEEGELÄNDE Die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. hat aufgestellt. Dieses Projekt konnte über die vom Land OÖ. kostenlos zur Verfügung im Rahmen eines Leaderprojektes Out- Gemeindekooperation UWE realisiert wer- gestellt. door-Fitnessgeräte am Badeseegelände den. Die erforderliche Grundfl äche wurde Die sogenannten „Free-Gym-Geräte“ befi n- den sich beim Badesee II, in unmittelbarer Nähe des Buff ets und des Kinderspielplat- zes. Anleitungen zu den verschiedensten Trainingsmöglichkeiten sind direkt an den 5 Doppelgeräten ersichtlich. Folgende Trainingsgeräte stehen zur Verfügung:

1. Beinpresse 2. Crosstrainer 3. Fahrrad 4. Surfboard 5. Rumpfbank 6. Parallel Stangen 7. Brustpresse 8. Latzug 9. Bonni Reiter 10. Walker

Foto: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.

16 02 /Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

UMSTELLUNG DER E-LADESTATION ORTSBAUERNSCHAFT FELDKIRCHEN A.D.D. BEIM FELDKIRCHNER FRIEDHOF URLAUBSZEIT IST ERNTEZEIT

Foto: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. Foto: Landwirtschaftskammer

Umstellung auf Ladekartenbetrieb Mit steigenden Temperaturen beginnt auch die arbeitsreiche Zeit der Landwirte auf den Feldern und Wiesen. Bei günstigen Witte- Seit Dezember 2018 gibt es am Parkplatz beim Friedhof von rungsbedingungen müssen wir Landwirte rasch handeln, weshalb Feldkirchen a.d.D. eine E-Ladestation. Der Strom wurde bisher sich die Arbeitszeiten der Bauern mit dem Freizeitverhalten der unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Nun wurde diese Ladesta- Bevölkerung überschneiden können. tion von der Energie AG auf ein Bezahlsystem umgestellt. Details In den nächsten Wochen beginnt in unserer Gemeinde die Ge- dazu erhalten Sie unter https://www.energieag.at/Privat/Strom/ treideernte. Es ist uns Bauern wichtig, eine gute Qualität unserer Elektromobilitaet. Erzeugnisse zu erzielen und daher ist der richtige Erntezeitpunkt ausschlaggebend. Deshalb können an Sonn- und Feiertagen und Die E-Ladestation am Marktplatz wurde soweit umgebaut, dass auch in den Nachtstunden vermehrt landwirtschaftliche Fahrzeu- nur noch E-Fahrräder aufgeladen werden können. Dieses Service ge unterwegs sein. Lärm- und Staubentwicklung sind die Folge. ist selbstverständlich weiterhin u nentgeltlich. Wir Landwirte sind bemüht, diese Arbeiten rücksichtsvoll durch- zuführen.

Das haben wir alle davon Die Landwirtschaft produziert Lebensmittel, Energie und Roh- stoff e und ist mit ihren regelmäßigen Investitionen Wirtschafts- impuls für die Region. Positiver Nebeneff ekt ist die typische Kulturlandschaft, die gepfl egt wird und als Erholungs- und Frei- zeitraum dient. Bericht: Ortsbauernschaft Feldkirchen a.d.D.

17 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AKTUELLES

REGION UWE - NEUE RADLOBBY URFAHR WEST

Fotos: uwe

Europäische Mobilitätswoche - Kleine In der Region Urfahr West gibt es eine Rad- Wege mit großer Auswirkung lobby, die ab sofort für alle Anliegen und Viele Gründe sprechen dafür, statt den Interessen der Radfahrer und Radfahrerin- nen aus der Region da ist. Die Radlobby Gummireifen manchmal besser die Gum- nimmt Verbesserungsvorschläge für Rad- mi Sohle abzutragen. Lesen Sie sich die wege und Informationen über gefährliche fünf Punkte durch und entscheiden Sie da- Stellen für RadfahrerInnen entgegen, küm- nach selbst, wann Sie ihr Auto aufsperren: Die europäische Mobilitätswoche 16. - 22. September 2019 steht heuer unter mert sich um ordentliche Radabstellplätze, 1. Zeitersparnis: Rund 40 Stunden oder dem Motto „Geh mit! Sicheres Gehen und macht mit bei Events, um mehr Leute zum 40 Folgen Game of Thrones pro Jahr Radfahren“. Jedes Jahr machen über 500 Radfahren zu motivieren und vieles mehr. verschwenden AutofahrerInnen mit Gemeinden in Österreich mit und bringen Sämtliche Anliegen können an die neuen der Suche von freien Parkplätzen. Aktionen zur sauberen Mobilität. Kontaktpersonen gestellt werden. Radlob- by Sprecherin und Sprecher: Lili Hemel- 2. Gesundheit: Der/die Durchschnitt- Schauen Sie nach, was heuer in Ihrer Um- mayr () und Michael Rechberger seuropäerIn macht ca. 1000 Schritte gebung passiert und machen Sie selbst (Goldwörth), weitere Radlobby Kontakt- pro Tag. Die WHO empfi ehlt mindes- mit. Auf www.mobilitaetswoche.at und auf personen sind Doris Huber (St. Gotthard), tens 10.000 Schritte. Die Eff ekte sind Facebook www.facebook.com/mobilitaets- Chrstian Leeb (Lichtenberg) und Ulrich Stressabbau, Stärkung des Herzkreis- woche_oesterreich Steininger (Walding). Informationen unter lauf-Systems, Wohlbefi nden u.v.m Mit dem Lastenrad on Tour www.regionuwe.at

3. Genuss: Die Lebensqualität einer Stadt Folge Herwig Kolar und Simon Klambauer bemisst sich an der Zahl der Menschen (aus der Region Sterngartl-Gusental) auf ih- auf den öff entlichen Plätzen, nicht der rer E-Lastenrad Tour durch Österreich. Die Autos. Die Stadt gehört den Fußgänger- beiden besuchen in fünf Wochenetappen Innen. alle 95 Klima- und Energie Modellregionen und berichten über die Highlights und die 4. Entschleunigung: Wer viel geht, tollsten Projekte aus den Regionen. Am 10. schläft viel besser, ergo ist am nächsten August 2019 fahren sie durch die Region. Morgen wieder fi t für den Tag. Herwig und Simon freuen sich über viele Mitradler und Mitradlerinnen …. 5. Klimaschutz: Der CO2 Ausstoß einer Auf www.giro-to-zero.at, auf Facebook @ gehenden Person ist in den meisten girotozero und auf Instagram #girotozero Fällen vernachlässigbar. Hingegen ver- ursachen Autofahrten für ganz kurze Strecken besonders viele Abgase!

18 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

HOBBYFOTOGRAFEN AUFGEPASST! Die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. gestaltet für das Jahr 2020 einen Gemeindekalender. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe. Zeigen Sie uns unsere Gemeinde aus Ihrer Sicht! Gesucht werden die „schönsten Plätze“ der Gemeinde aus allen Jahreszeiten. Sie werden ersucht, entsprechende Fotos (jpg-Format, hohe Aufl ösung) bis spätestens 30. September 2019 an Maria Peherstorfer, E-Mail: m.peherstorfer@ feldkirchen-donau.at zu senden. Wir freuen uns auf Ihre Fotos!

ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK FELDKIRCHEN A.D.D. Die Öff entliche Bibliothek Feldkirchen die Öff entliche Bibliothek; für die Kinder a.d.D. organisierte ein Kindertheater für war der Eintritt gratis. Bericht: Bibliothek die Volksschule Feldkirchen a.d.D. Am Mittwoch, 3.7.2019 lud die Öff entli- che Bibliothek die Kinder der Volksschule Änderung der Öff nungszeit der Öffent- Feldkirchen a.d.D. zu dem Stück „Einband, lichen Bibliothek Feldkirchen a.d.D. Blätter und Schrift“, mit der portugiesi- schen Zirkustheater-Compagnie Projec- Nachdem seit Anfang Juli an Sonntagen to Anagrama ein. Die beiden Künstler Ilja nur mehr ein Gottesdienst um 9.00 Uhr ge- Mook und Nuno Tavares zeigten in diesem feiert wird, passen wir auch die Öff nungs- schwungvollen Stück, wie aus Ideen und zeit der Bibliothek an. Wir werden nach wie Geschichten im Kopf ein Buch entste- vor gleich nach dem Gottesdienst - wie bis- hen kann. Die Auff ührung war gespickt her bis 11.00 Uhr - für Sie da sein. mit akrobatischen Einlagen, Zaubereien und lustigen Elementen. Die Schauspie- Die Öff nungszeiten lauten daher: ler verstanden es, die Aufmerksamkeit Sonntag nach dem Gottesdienst der Kinder auf das Geschehen auf der (= ca. 9.50) bis 11.00 Uhr Bühne zu lenken. Die Kinder beobach- Foto: Schöppl Montag von 15.00 bis 19.00 Uhr teten, lachten, staunten und kreischten. Donnerstag von 11.30 bis 15.00 Uhr Die Kosten für dieses Theater übernahm

FELDKIRCHNER WOCHENMARKT Feldkirchner Wochenmarkt - jeden Samstag von 8.00 – 12.00 Uhr am Feldkirchner Marktplatz

Unser Wochenmarkt ist mittlerweile Teil des Feldkirchner Dorfl e- bens und dient der Verbesserung der Lebensmittelnahversorgung und die Belebung des Feldkirchner Marktplatzes. Besonders Be- dacht wird auf ein vielfältiges und ausgewogenes Angebot, vor- zugsweise an qualitativ hochwertigen und naturnah erzeugten Produkten, Gemüse sowie auf die Förderung der Gemeinschaft der Feldkirchner Bevölkerung gelegt.

Alle, die interessiert sind, ihre Produkte am Wochenmarkt zu ver- kaufen, ersuchen wir, sich beim Marktgemeindeamt Feldkirchen a.d.D. (Fr. Kneidinger, Tel. 07233/7255-22) zu melden.

Schwerpunkte: 05.10.2019: „Herbstliche Dekorationen, Basteleien und Köst- lichkeiten“ der Goldhaubengruppe Feldkir chen a.d.D. 05.10.2019: Kürbisfest

Die Aussteller des Wochenmarktes freuen Foto: Maria Peherstorfer sich auf Ihren Besuch!

19 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AKTUELLES

„OLDIES“ IN FELDKIRCHEN A.D.D. - MÜHLVIERTLER CLASSIC 2019 150 historische Fahrzeuge, 3 Tage, 418 Ki- Rekord-Spendensumme mit mehr als lometer: Von 20. bis 22. Juni 2019 waren 70.000 Euro sein wird! zum 5. Mal im Mühlviertel die Oldtimer Am Feldkirchner Marktplatz wurden die los! Die „Mühlviertel Classic 2019“ rückte FahrerInnen von Vizebürgermeister Mag. wieder den genüsslichen Fahrspaß durch David Allerstorfer begrüßt, zur Erinne- die prächtige Mühlviertler Landschaft rung an die Fahrt durch die Marktge- und vor allem den Charity-Gedanken ins meinde Feldkirchen a.d.D. erhielten die Scheinwerferlicht – und mehr als 15.000 TeilnehmerInnen einen „Eisbär-Schlüssel- Zuseher waren live bei den Stopps und am anhänger“ überreicht. Christian Sandler Straßenrand dabei. Über Hügel und Täler, informierte mit seinen fachmännischen durch das obere und untere Mühlviertel, Kommentaren die zahlreichen Zuschau- das Donautal und den oö. Zentralraum erInnen über die historischen Oldtimer. führte die Strecke, welche die 150 Fahrer Beim anschließenden Feldkirchener „Ge- mit ihren Co-Piloten bei der „Mühlviertel nuss-Drive-Through“ bei Thalhammers Classic 2019“ erkundeten. Neben Walter standen die Boliden zur Begrüßung der Röhrl (ehemaliger deutscher Ralleywelt- Teilnehmer „Spalier“. meister) saßen auch Schauspieler Wolf- gang Fierek, Fernsehmoderator Christian „Schönste & relaxedeste Rallye“ Clerici u. v. m. hinterm Steuer. Mit den Worten von Rallye-Legende und Unter dem Motto „Helfen ist Ehrensache!“ Classic-Teilnehmer Walter Röhrl: „Von der geht der Reinerlös des Events an den Landschaft, der Strecke, den Zusehern und Mühlviertel Classic-Fond „Drive For Cha- dem Ablauf her: Das war die schönste und rity“ und damit an Menschen, mit denen relaxedeste Rallye, die ich bis jetzt gefah- es das Schicksal nicht so gut gemeint hat. ren bin“, sagte er und verspricht: „Ich und Bis 2018 sind so insgesamt 92.000 Euro meine Frau kommen wieder – schon im zusammengekommen. Die Final-Summe Herbst, mit Freunden und unseren Oldti- für 2019 steht zwar noch nicht fest, aber: mern.“ Bericht: Mühlviertler Classic/Peher- Schon jetzt ist klar, dass es eine neue storfer

Fotos: Wolfgang Peherstorfer/ Mühlviertler Classic

20 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

AUSZEICHNUNGEN FÜR DAS CURHAUS BAD MÜHLLACKEN Top-Platzierung des Curhauses Bad Einzigartig in Europa – Die innovative Elisabeth Rabeder, Fasten- und Betriebs- Mühllacken „Leichter-Leben App“ der Curhäuser leiterin in Bad Mühllacken glücklich und der Marienschwestern in Bad Mühlla- stolz. Ein Jahr lang hat sie mit dem Team Mit einem Super Preis-Leistungsverhältnis, cken und Bad Kreuzen wurde mit dem und der Firma „Brain Company“ alle Videos, dem Schwerpunkt auf der traditionellen European HEALTH & SPA AWARD 2019 Tipps, Rezepte, Übungen, also Inhalte, für Europäischen Medizin und den naturheil- ausgezeichnet - Der Oscar unter den die Web-App entwickelt und erarbeitet. kundlichen Diagnose- und Therapieme- „Wellness & Spa- Auszeichnungen“ geht „Diese Auszeichnung ist als Oscar unter thoden sowie dem kleinen Spa konnte das nach Oberösterreich den Health & Spa Awards, für die sich euro- Fastenprogramm im Curhaus Bad Mühlla- päische Hotels und Spas mit Rang und Na- cken bei einer Umfrage des RELAX Guides Zum 10-Jahresjubiläum der European HE- men bewerben. Wir sind besonders stolz, überzeugen. Das Curhaus Bad Mühllacken ALTH & SPA AWARDs gewannen die Cur- dass wir die Experten-Jury mit unserem zählt somit zu den zehn besten Fasten- häuser der Marienschwestern in Bad Mühl- innovativen, an den Bedürfnissen unserer hotels in Deutschland und Österreich. lacken und Bad Kreuzen in der Kategorie Gäste orientierten Produkt, überzeugt ha- Die Bewertung erfolgt anhand festgelegter „Beste technische Produktinnovation“ den ben und die Lorbeeren nach Oberöster- Kriterien, die bei anonymen Tests geprüft renommierten, international ausgeschrie- reich holen durften. Das zeigt, dass auch werden. Wir gratulieren dem Team vom benen Preis. Damit unterstreichen die Häu- kleinere Häuser mit ganz großen Ideen und Curhaus in Bad Mühllacken sehr herzlich ! ser mit Schwerpunkt auf der Traditionellen Innovationen aufwarten können“, erklärt Europäischen Medizin ihre Vorreiterrolle Dipl.-BW Fritz Kaindlstorfer, Geschäftsfüh- und Qualität im Bereich der besonderen rer der Marienschwestern und Leiter des Fastenbegleitung sowie individuellen und Curhauses in Bad Kreuzen. Der Award ist modernen Unterstützung bei Ernährung heuer schon die zweite Auszeichnung für und Lebensstil. das Curhaus in Bad Mühllacken, das vom „Dass wir mit unserer App nominiert sind, Relax Guide unter die zehn besten Fasten- wussten wir. Aber dass wir tatsächlich ge- hotels in Österreich und Deutschland ge- wonnen haben, erfuhren wir erst am 25. wählt wurde. Juni, abends bei der Gala. Die internati- onale Konkurrenz war groß und ich freue Mehr unter: https://www.facebook.com/he- mich mit und für unsere Ärzte, Therapeu- althspaaward bzw. https://www.health-spa- ten und unseren Küchenchef, die alle an award.com der Entwicklung der „Leichter Leben App“ Bericht: Curhaus Bad Mühllacken mitgearbeitet haben von Herzen. Der Preis gebührt unserem engagierten Team“, sagt

v.l.n.r.: Norbert Hintermayer (Organisator des Events und Chef der Agentur für Gesundheit und Wellness), Elisabeth Rabeder u. Friedrich Kaindlstorfer (CURHAUS Marienschwestern GmbH), Olivia Peter (Moderatorin), Fotos: Agentur für Gesundheit & Wellness & Curhaus Marienschwestern GmbH

21 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AKTUELLES

MARIENSCHWESTERN VOM KARMEL - STANDORTVERLEGUNG Marienschwestern vom Karmel verlegen Großteil von den Marienschwestern selbst resia Böck ihre erste Profess, damit begann ihr Stammhaus nach Bad Mühllacken genutzt werden. „Unser Haus in Bad Mühl- das Leben der Gemeinschaft in Linz. In den lacken ist barrierefrei, alle Zimmer verfü- folgenden Jahren schlossen sich Frauen Aufgrund der wachsenden Pfl ege- gen im Gegensatz zum Haus in Linz über aus Riedau und Eferding, die schon in der bedürftigkeit vieler Schwestern aus WC und Dusche. Außerdem bieten sich Sy- karmelitanischen Spiritualität lebten, der der Gemeinschaft planen die Marien- nergien wie etwa Therapiemöglichkeiten Linzer Gemeinschaft an. Sie nannten sich schwestern vom Karmel, ihr Stammhaus mit unserem Curhaus Bad Mühllacken, das „Schwestern des III. Ordens Unserer Lieben in einigen Jahren von Linz nach Bad unmittelbar gegenüberliegt, an“, schildert Frau vom Berge Karmel“. 1885 erhielt das Mühllacken zu verlegen. In Linz wird Generaloberin Pfeiff er-Vogl die Vorteile vor Institut die staatliche und kirchliche An- es weiterhin eine Schwesterngemein- allem für die Pfl ege der älteren Mitschwes- erkennung. 1906 wurden die Schwestern schaft geben. tern. durch Dekret als III. Orden dem Karmel angegliedert. Bischof Rudigier von Linz „Es handelt sich um ein langfristiges Pro- Geplant ist, dass ein Großteil der Linzer machte die Schwestern auf die Nöte der jekt und wir stehen noch ganz am An- Schwesterngemeinschaft nach Bad Mühl- Zeit aufmerksam und wies ihnen so den fang des Prozesses“, sagt Generaloberin lacken übersiedelt und einen Teil des Hau- Weg in soziale Aufgaben. Seit 1861 wirkt Schwester Michaela Pfeiff er-Vogl zu den ses nutzt. Auch die vier Mitschwestern, die Ordensgemeinschaft in Österreich, seit Plänen des Ordens. Im Mutterhaus der die derzeit im gegenüberliegenden Cur- 1920 in Deutschland und seit 2002 in Ugan- Marienschwestern in Linz leben derzeit haus Bad Mühllacken wohnen, sollen in da. Seit 1961 heißt sie „Marienschwestern 31 Schwestern und zwei Kandidatinnen. das ehemalige Seniorenheim ziehen. An- vom Karmel“. Derzeit leben in Österreich Mehr als die Hälfte der Schwestern bezie- gedacht ist auch, die 12 BewohnerInnen insgesamt 65 Schwestern an 5 Standorten: hen Pfl egegeld und werden von fachlich des betreubaren Wohnens, die ebenfalls in Linz, im Curhaus Bad Kreuzen, im Cur- qualifi zierten Mitarbeiterinnen in der Pfl e- im Curhaus untergebracht sind, zu über- haus Bad Mühllacken, im Exerzitienhaus ge und von ihren Mitschwestern betreut. siedeln und im neuen Stammhaus weite- „Marienheim“ in Grünau im Almtal und in Das Haus am Friedensplatz ist jedoch nicht re Einheiten für betreubares Wohnen zu den Fachschulen der Marienschwestern auf professionelle Pfl ege ausgerichtet – an- schaff en. Weiters wird es im neuen Haus in St. Pantaleon-Erla bei St. Valentin (NÖ). ders als das Seniorenheim St. Teresa in Bad Raum für spirituelle Angebote geben. Das In Bayern leben 14 Schwestern an Stand- Mühllacken. Das Gebäude wurde 1980 er- Stammhaus des Ordens soll am Ende des orten in Regensburg und Konnersreuth, richtet und ist nach wie vor im Besitz der Prozesses zwar in Bad Mühllacken sein, 6 Schwestern sind in Uganda stationiert. Marienschwestern; das Haus wird seit eini- der Standort Linz wird aber nicht aufge- Bericht: Marienschwestern vom Karmel gen Jahren von der TAU.GRUPPE.VÖCKLAB- geben. „Eine kleine Gemeinschaft der Ma- RUCK, der Holding der Franziskanerinnen rienschwestern soll es in Linz weiterhin von Vöcklabruck GmbH, betrieben. Nun geben, auch die Paramentik bleibt, ebenso haben die Franziskanerinnen entschieden, die von uns vermieteten Wohneinheiten“, den Standort in Bad Mühllacken aufzulas- so Schwester Michaela Pfeiff er-Vogl. Der sen und in Feldkirchen a.d.D. ein neues Planungsprozess wurde auf breiter Basis Alten- und Pfl egeheim mit großzügigeren in der Gemeinschaft beschlossen und hat Zimmern und mehr Parkmöglichkeiten zu eben erst begonnen – noch ist nichts in bauen. Im Herbst 2019 soll der Spatenstich Stein gemeißelt, wie die Generaloberin be- stattfi nden, nach etwa eineinhalb Jahren, tont. also ca. im Herbst 2021, soll der Umzug Marienschwestern vom Karmel der BewohnerInnen erfolgen. Damit steht Foto: Laresser das Haus in Bad Mühllacken zur Verfügung Die Marienschwestern vom Karmel sind ein Die Generaloberin der Marienschwestern und soll nach einer Sanierungsphase von apostolisch tätiger Zweig des Karmelor- vom Karmel Sr. Michaela Pfeiff er-Vogl. etwa einem Jahr, also ca. Ende 2022, zum dens. Am 26. Februar 1861 feierte Sr. The-

Das Seniorenheim St. Teresa in Bad Mühllacken soll in einigen Jahren zum Stammhaus des Ordens werden. Foto: Marienschwestern

22 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

NEUE GIWOG WOHNANLAGE IN LACKEN Umfeldorientierte Planung und die Grundlage für eine gute Nachbarschaft wurde die Wohnbauförderung des Landes modernste Heiztechnik gelegt werden. Die GIWOG wird mit der OÖ für dieses Projekt beantragt. Realisierung dieses Projekts zur Belebung Auf dem rd. 20.000 m² großen Areal der und Aufwertung Lackens beitragen. Nähere Infos erhalten Sie auf www.giwog .at Schatzsiedlung entstehen ab Herbst 2019 Leistbarkeit von Wohnraum ist für die und im GIWOG Kundencenter: 050 8888 die ersten Mietwohnungen und Doppel- GIWOG ein zentrales Kriterium. Deshalb [email protected]; Bericht: GIWOG haushälften in Eigentum. Insgesamt sind vier Bauabschnitte – je nach Wohnungs- nachfrage – vorgesehen. In wunderschöner Grünlage werden die Bauten fächerartig angeordnet. So ent- stehen einerseits genügend Abstände zwischen den Häusern sowie hochwertige Gemeinschafts- und Kommunikationsfl ä- chen. Auch ein ca. 370 m² großer Kinder- spielplatz im Zentrum der Wohnanlage ist geplant. Die Anlage wird mit einem eige- nen Bioheizwerk, das von lokalen Landwir- ten betrieben wird, versorgt. So kann auf moderne und nachhaltige Weise mittels Biomasse geheizt werden.

Beispielhafte, dialogorientierte Planung Von Experten des Qualitäts- und Wirt- schaftlichkeitsbeirats des Landes OÖ wird die durchdachte und ansprechende Ein- gliederung der neuen Wohnbauten in die bestehende Bebauung der unmittelbaren Umgebung besonders hervorgehoben. Die Doppelhäuser bilden einen ästheti- schen Übergang von den bereits beste- henden Einfamilienhäusern hin zum mehr- geschossigen Wohnbau. Bereits während der Planungsphase wurde auf den regelmäßigen Austausch mit den angrenzenden Bewohnern Wert gelegt. Durch einen funktionierenden Informa- tionsfl uss und stetigen Dialog soll den Bedürfnissen bestehender und neuer Be- Fotos: GIWOG wohner Rechnung getragen - und somit BEHINDERTENBERATUNG VON A - Z FÜR DEN BEZIRK URFAHR - UMGEBUNG Der OÖ. KOBV hilft seit seiner Gründung Unser Ziel ist die berufl iche Integration und Beratungstermine, die im KOBV-Büro in der im Jahr 1945 nicht nur behinderten Men- soziale Absicherung von Menschen mit Be- Linzer Bürgerstraße stattfi nden, können schen, zu ihrem Recht zu kommen, son- hinderung. Die Zielgruppe sind Menschen unter der Telefonnummer 0732/656361 dern auch ihre Ansprüche nutzen zu kön- mit Behinderung im berufsfähigen Alter vereinbart werden. nen. (15 – 65 Jahre) und deren Angehörige. Im persönlichen Gespräch kann geklärt Auf Grund des großen Bedarfs nach fl ä- werden, welche Ansprüche und Begüns- chendeckender und bürgernaher sozial- tigungen es bei vorhandenen Einschrän- rechtlicher Beratung bietet der OÖ. KOBV kungen gibt bzw. geben könnte. Zumeist regelmäßig Sprechtage in allen oberöster- herrscht Unsicherheit bei den Themen reichischen Bezirkshauptstädten an. Die Behindertenpass, Parkausweis, Invaliditäts- Beratung umfasst sämtliche Behinderten- pension, Pfl egegeld, Kündigungsschutz und angelegenheiten, vor allem das Arbeits- den zahlreichen Steuerbegünstigungen. und Sozialrecht.

23 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 AKTUELLES

SCHULVERANSTALTUNGSHILFE DES LANDES OÖ für Schülerinnen und Schüler, die eine Gefördert werden Eltern, wenn mindes- und für 5-tägige und längere Schulveran- oberösterreichische Pfl ichtschule besu- tens ein Kind im Laufe des Schuljahres an staltungen 125 Euro. chen (VS, NMS, Poly, LWFS) einer 4-tägigen Schulveranstaltung teil- genommen hat oder mehrere Kinder an Nimmt ein Kind in einem Schuljahr an Die Finanzierung mehrtägiger Schulveran- mehrtägigen Schulveranstaltungen mit mehreren Schulveranstaltungen teil, wird staltungen ist für Eltern oftmals mit großen mindestens einer Nächtigung außerhalb empfohlen, den Zuschuss für den längeren fi nanziellen Belastungen verbunden. Um des Schulstandortes teilgenommen ha- dieser Aufenthalte zu beantragen. diese Familien fi nanziell zu unterstützen ben. und den Kindern die Teilnahme an Schul- Die Höhe des Zuschusses für 2-tägige Einreichfrist: Bis spätestens 3 Monate nach veranstaltungen zu ermöglichen, unter- Schulveranstaltungen beträgt 50 Euro, für Ende des laufenden Schuljahres (31. Okt.) stützt das Land Oberösterreich mit der „OÖ 3-tägige Schulveranstaltungen 75 Euro, für Schulveranstaltungshilfe“. 4-tägige Schulveranstaltungen 100 Euro

HIGHLIGHTS MIT DER OÖ FAMILIENKARTE Die OÖ Familienkarte bringt wieder Projekte von 30 internationalen Künstlern. österreich zusammen! Von 25. August jede Menge Vorteile für die Spiel- und Workshop-Zonen ergänzen das bis 1. September fi nden an der Regat- oberösterreichischen Familien! Angebot. Plätschern, sprudeln und erfri- tastrecke Linz-Ottensheim (Regatt astraße schen ist für die Kleinsten angesagt! Mit 1, 4100 Ottensheim) die Ruder-Weltmeis- Mit der OÖ Familienkarte zur OÖ Lan- der OÖ Familienkarte zahlen z.B. 2 Erw. terschaften 2019 statt. Bis zu 1500 Athle- desgartenschau 2019 und Kinder bis 13. Oktober nur 16,50 Euro ten aus 80 Nationen gehen an den Start. (statt 19 Euro) für den Eintritt. Weitere In- Linz-Ottensheim ist aufgrund der zentra- Die OÖ Landesgartenschau Bio.Garten. fos: www.sinnesrausch.at. len Lage und der fairen Rennbedingungen Eden lädt bis 13. Oktober ein, die Region eine der beliebtesten Regattastrecken der Böhmerwald im Oberen Mühlviertel zu Ferienzeit ist Reisezeit! Mit der WEST- Welt. Tickets: www.wrch2019.com/tickets entdecken, zu genießen und dabei zu ent- bahn zum Halbpreis nach München (Verkauf im OÖRV-Büro, online, oder bei schleunigen. Wer Bio im Garten lebt, will reisen allen oeTicket-Vorverkaufsstellen). Alle auf auch mit allen Sinnen genießen – und vor Mit der OÖ Familienkarte und Vorlage der OÖ Familienkarte eingetragene Kin- allem schmecken: Rund um das Gelände des entsprechenden Gutscheines (zu fi n- der/Jugendliche erhalten in Begleitung der Bioschule Schlägl erklärt ein Lehrpfad den auf www.familienkarte.at) können OÖ eines voll zahlenden Erwachsenen freien den Biokreislauf. Gartenfans fi nden über Familienkarten-Inhaber in den Sommer- Eintritt. 25 Schaugärten, fl oristische Handwerks- ferien einmalig zum halben Preis reisen kunst und eine Vielzahl an thematischen – mitreisende Kinder/Jugendliche die auf ElternTelefon - 142 bietet rasch & kosten- Veranstaltungen. Auch Kinder erwartet ein der OÖ Familienkarte eingetragen sind, los Unterstützung abwechslungsreiches Programm. Ein High- fahren gratis! Voraussetzungen: Online- light sind die neuen Spielplätze, die jede buchung des Tickets, Vorlage des Gut- Es gibt Tage, an denen Mütter oder Väter Menge Abenteuer und Spaß garantieren. scheines und Vorlage der OÖ Familienkar- einfach nicht mehr weiter wissen, sich al- Mit der OÖ Familienkarte erhalten Kinder te. SEA Life München und das Deutsche leine gelassen fühlen, jemanden zum Re- (bis 15 J.) freien Eintritt (statt 3 Euro), Schü- Museum warten in München auf OÖ Fa- den brauchen, mit einer neutralen Person ler/Studenten (16 – 25 J.) bezahlen 9,50 milien und bieten mit der OÖ Familienkar- über ihre Erziehungsschwierigkeiten, Sor- Euro (statt 14,50 Euro). Der Eintrittspreis für te tolle Preisermäßigungen. München ist gen und Ängste sprechen wollen. Genau Erwachsene beträgt 14,50 Euro. rasch, bequem und einfach mit der Bahn für solche Tage bietet das ElternTelefon erreichbar und deshalb ideal für einen Ta- -142 ein kostenloses, vertrauliches und Sinnesrausch im OÖ Kulturquartier: gesausfl ug. Die WESTbahn bringt Familien rund um die Uhr erreichbares Beratungs- Elastisch, plastisch, fantastisch bis Salzburg. Von Salzburg nach München angebot, ein off enes Ohr, Entlastung und fährt die Privatbahn Meridian. Das hierfür Unterstützung für Eltern. Das Elterntelefon Punkte, Linien und sphärische Blasen be- benötigte Bayern-Ticket ist an allen ÖBB-Ti- ist ein Soforthilfe-Angebot, das unter der wegen, winden und stülpen sich über gan- cketautomaten bzw. unter www.bahn- bekannten Nummer 142 (ohne Vorwahl) in ze Räume. Der Standpunkt der Besucher land-bayern.de beziehbar und für sämt- Anspruch genommen werden kann. gerät dabei im wörtlichen wie im übertra- liche Bahnanbieter in Bayern gültig. Alle genen Sinn in Bewegung. Große Installa- Infos zeitgerecht auf www.familienkarte.at. Alle Informationen zu den aktuellen Aktio- tionen, die aktiv und spielerisch mit dem nen der OÖ Familienkarte fi nden Sie zeit- ganzen Körper „wahrgenommen“ werden Ruder-Weltmeisterschaft 2019 in gerecht auf www.familienkarte.at. Dort müssen, bilden die Eckpfeiler der Aus- Linz-Ottensheim können Sie auch unseren Newsletter abon- stellung. Der Parcours mit seinen Wegen, nieren und Sie werden immer rechtzeitig Brücken und Treppen, den verschiedenen Im Sommer triff t die internationale Ruder- über alle Highlights informiert. Kunsträumen und der weiten Dachland- elite für den Höhepunkt der Saison in Ober- schaft über Linz bildet den Rahmen für

24 02 /Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU GESUNDE GEMEINDE

GESUNDE GEMEINDE FELDKIRCHEN A.D.D. ORGANISIERTE FAHRSICHERHEITSTRAINING

Die Anzahl der „E-Bike Radfahrer“ ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Um in den unterschiedlichsten Verkehrssituatio- nen die richtigen Entscheidungen treff en zu können, organisierte die Radlobby OÖ ein Kompetenztraining mit dem E-Bike.

In einem zweistündigen Workshop am Parkplatz beim Thalhammer’s am Badesee gab es Tipps zur Wartung und Pfl ege des Rades. Außerdem wurde der richtige Um- gang mit der Schalttechnik sowie das ge- fahrlose Bremsen erklärt. Anschließend konnten Koordination und Geschicklich- keit auf einer verkehrsfreien Fläche geübt werden. Frau Angela Klug, Leiterin der Gesunden Gemeinde Feldkirchen a.d.D., freute sich, dass 16 Personen daran teilnahmen. Der Workshop vermittelte sehr viel Wissens- wertes und praktische Tipps zum Thema „E-Bike“ fahren. Bericht: Gesunde Gemeinde Feldkirchen Fotos: Gesunde Gemeinde a.d.D.

Biactive – Outdoor Training Sport im Freien stärkt das Immunsystem und verbrennt mehr Energie als ein vergleichbares Training in geschlossenen Räumen, außer- dem setzt du deinen Körper immer wieder neuen Reizen aus. Trainiert wird mit allem, was uns die Location bietet – Bänke, Treppen, Bäume, etc. – aber vor allem mit dem eigenen Körpergewicht. Die Trainingsintensität kann an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden, da die Teilnehmer oft ganz unterschiedliche Ansprüche haben. Jede Übung kann variabel angepasst werden und ermöglicht so, dass sogar Anfänger mit Profi s miteinander trainieren können. Auch Männer sind natürlich herzlich willkommen.

Termin: jeden Donnerstag um 18.30 Uhr; Treff punkt: Badesee Feldkirchen a.d.D. Kosten: 8,-- € pro Einheit, 5er-Block um 35,-- € (erstes Probetraining ist kostenlos), keine Anmeldung erforderlich; Infos: Bianca Kehrer, Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin; E-Mail: [email protected], 0650/3142142 oder auf Facebook unter Bi.active

QI-Gong im Pesenbachtal Das Pesenbachtal lädt mit allen Sinnen zum Entspannen ein. Körper, Geist und Seele kommen in Einklang mit der Natur. Zeit um einen Gang runter zu schalten und frische Energie zu tanken. Dieses Qi Gong Treff en ist für jeden geeignet der die Natur liebt und seinen Körper etwas Gutes tun möchte, auch wird der Geist entschleunigt und mit neuen Ideen versorgt. Qi Gong macht ausgeglichen, fröhlich und fi t.

Termin: jeden Montag; Vormittag von 09.00 bis 10.30 Uhr, Abend von 18.00 bis 19.15 Uhr Treff punkt: Liegewiese im Pesenbachtal Mitzubringen: Getränk, Matte, Decke, und bequeme Kleidung Beitrag: 12,-- € pro Einheit; Anmeldung bei Michaela Schürz, 0664/5223824; www.michaelaschuerz.at

25 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 TERMINE

ENTSORGUNGS- ÖFFNUNGSZEITEN IM ASZ BERGHEIM ÄNDERUNGSTERMINE Altstoff sammelzentrum Feldkirchen a.d.D., Bergheimer Straße 7, 4101 Feldkirchen a.d.D., Tel. 07233/80 543 Terminänderungen Müllabfuhr Öff nungszeiten: Statt Donnerstag, 15.08.2019 (Maria Dienstag: 13.00-18.00 Uhr Himmelfahrt) am Freitag, 16.08.2019 Freitag: 08.00-12.00 Uhr und und statt Freitag, 16.08.2019, 13.00-18.00 Uhr am Samstag, 17.08.2019 Samstag: 08.00-12.00 Uhr

BAUVERHANDLUNGEN Für Bauberatungen vor Ort vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der zuständigen Sachbearbeiterin Daniela Hirsch, Tel. 07233/7255-41 oder per E-Mail: [email protected]. Bauverhandlungstermine: Bitte beachten Sie einige Abgabefristen für Einreichunterlagen: Dienstag, 23.07.2019 - Bauberatung von Einreichplänen: Dienstag, 27.08.2019 mind. eine Woche vor dem Bauverhandlungstermin Montag, 23.09.2019 - Ansuchen um Baubewilligung: Dienstag, 22.10.2019 ca. eine Woche vor dem Bauverhandlungstermin - Bauanzeige: ca. eine Woche vor dem Bauverhandlungstermin

WOCHENEND- UND NACHTDIENSTE Die Bereitschaftsdienste fi nden Sie Praktische Ärzte Apotheken auch auf der Gemeindehomepage Die aktuellen Bereitschaftsdieste Die aktuellen Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Notrufnum- erfahren Sie unter der Apotheken- www.feldkirchen-donau.at/ mer 141 für Ärztebereitschafts- notrufnummer 1455. Leben in Feldkirchen/ dienste. Gesundheit /Ärzte und Apotheken.

MUTTERBERATUNG

Die kostenlosen Mutterberatungen fi nden jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 09.00 bis 11.00 Uhr im Mutterbera- tungsraum im Eltern-Kind- Zentrum (1. Stock des Amtsgebäudes) statt. Betreut werden die Mutterberatungen durch Frau Dr. Wödlinger. Keine Anmeldung erforderlich. Termine: Mittwoch, 24.07.2019; im August fi ndet keine Mutterberatung statt! Mittwoch, 11.09.2019; Mittwoch, 25.09.2019, Mittwoch, 09.10.2019 und Mittwoch, 23.10.2019

26 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU TERMINE

VERANSTALTUNGSKALENDER Fr., 19.07.2019, 14.00 Uhr Di., 03.09. - Mi., 04.09.2019 Sa., 28.09.2019, 17.00 Uhr Schauspielworkshop mit Manuel Genusscamp „Knolle und Wurzel aus Judo Bundesliga Thalhammer der Erde auf den Teller“ Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Sitzungssaal im Gemeindeamt Fachschule Bergheim Veranstalter: Judo Union Dynamic One Veranstalter: Kinderfreunde Veranstalter: Fachschule Bergheim Feldkirchen a.d.D. Feldkirchen a.d.D. Sa., 20.07.2019, ab 15.00 Uhr Fr., 06.09.2019 So., 29.09.2019, 08. - 18.00 Uhr Feldkirchner Straßenspektakel Wallfahrt nach Kaltenberg im unteren Judo Schüler Landesmeisterschaften Marktplatz Feldkirchen a.d.D. Mühlviertel Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Feldkirchner Kulturverein Abfahrt: 08.00 Uhr in Feldkirchen Veranstalter: Judo Union Dynamic One Veranstalter: kfbFeldkirchen a.d.D. Feldkirchen a.d.D. Di., 23.07.2019, 15.00 - 17.00 Uhr Fr. 06.09.2019., 20.00 Uhr Fr., 04.10.2019, 20.00 Uhr Stand-up-Paddel-Nachmittag Kabarett im Doppelpack mit Manuel Klassikkonzert „Triton Trio“ Jetlake Feldkirchen a.d.D. Thalhammer u. Benedikt Mittmansgruber Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Kinderfreunde Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Kulturausschuss der Markt- a.d.D. gemeinde Feldkirchen a.d.D. Sa., 27.07.2019, 13.00 Uhr Fr., 13.09.2019, 07.45 Uhr Sa., 05.10.2019, 19.00 Uhr Bratpfannenturnier Landesgartenschau „Bio-Garten“ Herbst-Kinderfl ohmarkt - Luftballon- Tennisplatz Sportanlage Feldkirchen a.d.D. Aigen-Schlägl modellierkurs für Kinder Veranstalter: Union Feldkirchen a.d.D. - Veranstalter: Seniorenplattform Ortsgruppe Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Sektion Tennis Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: SPÖ Frauen Fr., 02.08 - So., 04.08.2019 Sa., 14.09.2019, 08.30 Uhr Di., 08.10. - Sa., 12.10.2019 Seefest Feldkirchen 5. geführte Pilgerwanderung Pfarrreise nach Südtirol Badeseegelände Feldkirchen a.d.D. Start: Pfarrhof Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Pfarre Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: FF Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: kbw Feldkirchen a.d.D.

Sa., 03.08.2019, 12.30 Uhr Sa., 14.09.2019, 17.00 Uhr Do., 10.10.2019, 19.00 Uhr Bergrennen Revival Bad Mühllacken Musik-Herbst Gemeinderatssitzung Bad Mühllacken - Lacken Moarhof im Schloss Bergheim Sitzungssaal im Gemeindeamt Veranstalter: Motorsport IG Bad Mühllacken Veranstalter: musik feldkirchendonau Veranstalter: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. Mo., 05.08 - Fr., 09.08.2019 So., 15.09.2019, 14.00 Uhr Fr., 18.10.2019, 16.00 - 18.00 Uhr Erlebnissportwoche Xund ins Leben Pesenbachklang 3 „Naturjuwel und Fackelwanderung mit Knackergrillen Veranstalter: Marktgemeinde Feldkirchen Kulturjuwel“; Ausgangspunkt: Most- Jetlake Feldkirchen a.d.D. a.d.D. schenke Fürstberger Veranstalter: Kinderfreunde Veranstalter: Sunnseitn Feldkirchen a.d.D. Mi., 14.08. -Sa., 17.08.2019 So., 22.09.2019 Fr., 25.10.2019, 09.00 - 13.00 Uhr 4 Tage Erlebnisreise nach Osttiorol Tag der Blasmusik Berufserlebnistag Veranstalter: Seniorenplattform Ortsgruppe Lacken Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Musikverein Lacken Veranstalter: WKO Urfahr-Umgebung

Mi., 28.08.2019, 17.00 Uhr So., 22.09.2019, 09.30 Uhr Fr., 25.10.2019, 19.30 Uhr Gemeinsamer Grillabend Fest der Jubelpaare Vortrag „Letzte Erste Hilfe“ Wirt in Pesenbach Pfarrkirche Feldkirchen a.d.D. Pfarrheim Lacken Veranstalter: Seniorenplattform Ortsgruppe Veranstalter: Goldhauben Feldkirchen a.d.D Veranstalter: kbw Lacken Feldkirchen a.d.D.

27 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 BERATUNG UND SERVICE

SPRECHSTUNDE SPRECHSTUNDE SOZIALHILFETIPPS BÜRGERMEISTER NOTAR Terminvereinbarungen Jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Für Terminvereinbarungen mit dem Bür- Uhr wird im Gemeindeamt, Unterge- germeister wenden Sie sich bitte an das schoss, Besprechungszimmer 1, eine kos- Sekretariat unter 07233/7255-22 oder 23. tenlose Sprechstunde mit Herrn Mag. Rai- ner Waldhör bzw. Herrn Mag. Franz Kobler vom Notariat Ottensheim angeboten. Foto: privat Sie pfl egen eine/n Angehörige/n, suchen nach Unterstützung und haben viele Fra- gen. Das ist jedoch nur ein Beispiel für Angelegenheiten, bei denen die Sozial- beratungsstellen im Bezirk Urfahr-Um- Foto: privat gebung zu helfen versuchen. Sozialbera- tungsstellen sind für alle Menschen da, die in irgendeiner Form Hilfe und Information RECHTSBERATUNG BAUBERATUNG brauchen. Sie informieren über regionale und überregionale Hilfsangebote, vermit- Die anwaltliche Rechtsberatung (kosten- Architekt und Baumeister DI Hannes teln mobile Dienste, beraten und unter- lose Erstberatung) wird von Rechtsanwalt Roitner (wohnhaft und tätig in unserer stützen pfl egende Angehörige, helfen bei Mag. Thomas Fragner aus Ottensheim Gemeinde) bietet Beratungen (kosten- Behördenangelegenheiten, wie z.B. Pfl ege- im Gemeindeamt durchgeführt. Sie lose Erstberatung) in vielen Bauberei- geldanträgen und bieten Hilfe bei fi nanzi- haben die Möglichkeit, Beratungen in chen, angefangen von grundsätzlichen ellen Notsituationen. Die Beratungen sind Rechtsbereichen, wie z.B. Vertragsrecht, Fragen unterschiedlicher Bauweisen und kostenlos und vertraulich. Schadenersatz, Gewährleistung, Familien- Planung, über Förderungen und Kos- recht und vieles mehr kostenlos in ten bis zu technischen Ausführungs- Nähere Informationen erhalten Sie in der Anspruch zu nehmen. Informationen zum details von Neu-, Zu-, oder Umbauten Sozialberatungstelle Feldkirchen a.d.D. des Angebot der Kanzlei in 4100 Ottensheim, sowie thermischen Sanierungen an. Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung und Kepplingerstr. 2, fi nden Sie im Internet Weitere Informationen zum Angebot des des Roten Kreuzes, Hauptstraße 1 (Markt- unter www.anwalt-fragner.at. Feldkirchner Architekten fi nden Sie im In- gemeindeamt Feldkirchen a.d.D., 1. Stock), ternet unter www.architekt-roitner.at. Termine: 4101 Feldkirchen a.d.D. Tel: 07233/80508, Dienstag, 06.08.2019 Termine: Fax: 07233/20011 Im September keine Beratung! Montag, 05.08.2019 Ansprechpartnerin: Marianne Pfeff er, Dienstag, 01.10.2019 Montag, 02.09.2019 ab 01.09.2019 Claudia Kaiser jeweils ab 17.00 Uhr Montag, 07.10.2019 Di.: 08.00 – 13.00 Uhr jeweils ab 17.00 Uhr Mi.: 08.00 – 13.00 Uhr Do.: 14.30 – 18.00 Uhr Sie werden um telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat unter der Tel.Nr. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche 07233/7255-22 oder 23 gebeten. möglich! Sprechstunde im Bezirksseniorenheim Walding: jeden ersten Montag im Monat von 8.00 bis 10.00 Uhr BETRIEBSANLAGENSPRECHTAGE Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung bietet im Rahmen der Parteienverkehrszeiten in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr als verstärkte Serviceleistung Betriebsanlagensprechtage an. Die nächsten Betriebsanlagensprechtage fi nden am Freitag, 02.08.2019, Freitag, 06.09.2019, Freitag, 20.09.2019 und Freitag, 04.10.2019 statt. Telefonische Anmeldung unter 0732/731301-72404. WIRTSCHAFTSKAMMER GRÜNDERWORKSHOPS In der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung, Hessenplatz 3, 4020 Linz fi nden am Mittwoch, 04.09.2019 und Mittwoch, 09.10.2019, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr Workshops betreff end Betriebsgründungen statt. Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldungen per E-Mail an veranstaltungwkooe.at bzw. unter 05-7000-7056.

28 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU GRATULATIONEN

WIR GRATULIEREN ... Geburtstags- und Hochzeitsjubilare Wir gratulieren jenen Gemeindebürgerinnen und -bürgern, die zwischen April und Juni 2019 ein Jubiläum begingen und dieses am 22. Mai 2019 im Golfrestaurant mit Vertretern der Gemeinde feierten. Bürgermeister Franz Allerstorfer wünscht den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Familien.

80 Jahre: Sepp Süss, Ingeborg Puchner, Pfarrmoderator Josef Pesendorfer, Franz Augendopler, Johann Zeller, Edith Wimmer, Maria Ganglberger; 85 Jahre: Alois Thaller, Anna Pichler 90 Jahre: Stefanie Rechberger, Johann Obermair; 91 Jahre: Hermine Ratzenböck, Augustina Pichler; 92 Jahre: Matthias Mahringer, Johann Hummer; 94 Jahre: Margarete Wolkerstorfer Goldene Hochzeit: Maria und Walter Ganglberger, Ursula und Josef Pargfrieder, Ingrid und August Petermichl, Frieda und Herbert Mayr, Mathilde und Wilhelm Lackner, Klara und Alois Preinfalk, Friederike und Franz Krennmayr, Maria und Johann Leonfellner Diamantene Hochzeit: Margarete und Johann Neubauer, Margareta und Konrad Mayer

Foto: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.

... Herrn Mag. Gerald Aigmüller, Waidholz 9, zum Wir gratulieren erfolgreichen Abschluss des Studiums der „wirt- Herrn Pfarrmoderator Konsisterialrat schaftswissenschaftlichen Andragogik“ (Die Lehre Josef Pesendorfer zu seinem 80. Geburtstag vom lebenslangem Lernen – mit Fokus auf Berufs- sehr herzlich und wünschen ihm für die Zukunft und Betriebspädagogik) an der Johannes Kepler weiterhin viel Gesundheit und alles Gute! Universität in Linz. Der berufl iche Schwerpunkt liegt im mitarbeiterzentrierten Qualitätsmanage- ment in Hotellerie und Gastronomie sowie dem betrieblichen Coaching. Die Kunden verteilen sich über ganz Österreich und Bayern. In der näheren Umgebung sind dies die Hoamat, CUBUS, Hotel Almesberger, Hotel InnsHolz, Hotel Guglwald, Ho- Foto: privat tel Weiss und viele andere. Nähere Informationen fi nden Sie unter www.aigmueller.at

… Herrn Manuel Hinterberger, Am Waldrand 32, zu den erfolgreich abgelegten Meisterprüfun- gen in den Bereichen „Gas- und Sanitärtechnik“ und „Heizungstechnik“ sowie zur Unternehmer- prüfung sehr herzlich!

Foto: Maria Peherstorfer

Foto: privat

29 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 GRATULATIONEN KINDERGÄRTEN

WIR GRATULIEREN ... 3fache Europameisterin im Bühnen-, Show- und Musical-Tanz aus Feldkirchen a.d.D. Bei der A.S.D.U-International (Austrian Show Dance Union) vom 30.05. - 02.06. 2019 in Tarvisio/Italien ertanzte sich Marie Krügl in den Disziplinen Contemporary (Solo); 2 x Musical (Duo, Group) jeweils den ersten Platz und somit den Europameistertitel. In der Disziplin Ballett (Solo) den Vize-Europameistertitel. Von den Qualifi kationsrunden bis zur Finalrunde konnte sie ihre Leistungen kontinuierlich steigern. Sie überzeugte in Contemporary mit dem Titel „Emptiness“ die Jury und setzte sich gegenüber 10 Mitbe- werberinnen und Mitbewerbern durch. In der Kategorie Musical brachten Marie und ihre Partnerin Luisa Mittermair mit „Mungojerry und Rumpelteaser“ aus Cats, mit einer Foto: Eric Krügl technisch einwandfrei umgesetzten Choreographie von Jane Gardner (Dancecenter Jane Gardner, Linz), entzückenden Kostümen und starkem Ausdruck das Publikum zum Toben. Den selben Erfolg hatten sie mit „Shine“ aus Billy Elliott. In Ballett stand sie zum ersten Mal in Spitzenschuhen als Julia (Romeo und Julia) auf der Bühne und erreichte den 2. Platz. Aufgrund ihrer außerordentlichen Performance in Contemporary gewann s ie einen Workshop bei „Inaside Chicago Dance“ in den USA, an dem sie im August 2020 teilnehmen wird. Wir gratulieren sehr herzlich zu den sensationellen Erfolgen!

KINDERGARTEN HAUPTSTRASSE Eine spannende Zeit im Kindergarten Hauptstraße und Kindergarten Sechterberg! Die warmen Sommerwochen sorgen besonders bei den Kindern im Kindergarten Hauptstraße für Begeisterung, heißt das doch „Ab in den Garten!“ Und dieser ist durch die Neugestaltung durch den Gartenplaner Leo Meier und besonders auch durch die tatkräfti- ge Mithilfe des engagierten Bauhofteams ein echtes Highlight geworden. Besonders der Wasser-Sand Bereich lädt zum Wasser stauen, Matschen, Graben und Plantschen ein. Auch den Holz- zaun konnten die Kinder mit den gesponserten Farben der Firma Schwarzbauer aus Goldwörth selber bunt und lustig bemalen. Die Segnung und Eröff nungsfeier fand am Freitag, 5. Juli 2019 statt. Für die Schulanfänger der Kindergärten Hauptstraße und Sechter- berg fanden noch viele spannende Momente statt: So gab es etwa interessante Einblicke in den Polizeialltag bei einem Besuch am Polizeiposten in Ottensheim . Vom Besichtigen eines Polizeiautos (samt Inhalt), dem Probieren einer Schutzweste und Handschellen und auch dem Abnehmen von Fingerabdrücken war alles dabei. Für besondere Begeisterung sorgte aber das „Austesten“ der Ge- fängniszelle! Vielen Dank an die Polizei Ottensheim für diesen auf- regenden Vormittag. Auch der olympische Gedanke kam bei den Kindern nicht zu kurz, denn bei der Kindergartenolympiade im Linzer Stadion muss man einfach dabei sein! Die Schulanfänger vom Sechterberg besuchten mit Begeisterung die Bäckerei Moser in Hartkirchen und durften sich selbständig als Bäcker versuchen. Im Kindergarten Hauptstra- ße war das ORF Filmteam zu Gast, als die Sonnenfee ihr Programm zur Hautkrebsvorsorge mit den Kindern erarbeitete. Der Beitrag wurde dann Anfang Juni in „Oberösterreich heute“ ausgestrahlt. Das Kindergartenteam Hauptstraße/Sechterberg wünscht allen Kindern und Eltern schöne und erholsame Ferien und den Fotos: Kindergarten Hauptstraße Schulanfängern einen guten Start in die Schule! Bericht: Kindergarten Hauptstraße

30 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU KINDERGÄRTEN SCHULEN

KINDERGARTEN LACKEN Summ! Summ! Summ! Der Frühling stand bei uns im Kindergarten ganz im Zeichen der Biene und deren Schutz. Bei der Auswahl der Pfl anzen in unserem neuen Garten achteten wir nicht nur darauf, wie wir sie nutzen können, sondern auch darauf, dass sie möglichst abwechslungs- reich blühen, um den Bienen Nahrung zu bieten. Der ganze Kin- dergarten wurde mit Bildern über das Leben der Bienen, mit ge- bastelten Bienen und Wabenbildern dekoriert. Zur gesunden Jause gab es einen Saft mit Honig und eine Honig- butter für das frische Bauernbrot. Die Rezepte dafür erhielten wir beim Ausfl ug der Schulanfänger in die Fachschule Bergheim. Dort wurde unseren Kindern von den Schülerinnen und ihren Lehrerinnen in liebevoller und sehr anschaulicher Weise das Leben und der Schutz der Biene näher- gebracht. In einzelnen Stationen erfuhren die Kinder alles von der Foto: Kindergarten Lacken Entwicklung der Biene, von ihrer Lebensweise und ihrem Nutzen für die Natur und uns Menschen. Für diesen tollen Vormittag möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei den Schülerinnen und Leh- rerinnen der Fachschule Bergheim bedanken. Der krönende Abschluss unseres Bienenprojektes war der Besuch des Imkers Karl Gubo bei uns im Kindergarten. Er zeigte den Kindern einen Bienenstock, erklärte die Bedeutung der verschiedenen Wabenrahmen und erzählte uns über die wertvollen Bienenprodukte wie Wachs, Propolis und Honig. Nachdem die Kinder noch alle möglichen Fragen an den Imker stellen konnten, gab es für jeden ein Gläschen Honig als Geschenk. Wir danken Herrn Gubo und seiner Frau Gundi recht herzlich für ihre interessanten und spannenden Berichte aus dem Leben der Biene. Bericht: Kindergarten Lacken

VOLKSSCHULE FELDKIRCHEN A.D.D. Die SchülerInnen der VS Feldkirchen a.d.D. gratulieren zum Geburtstag Religiöse Feiern und der Kontakt zur Pfarre begleiten uns stets durchs Schuljahr. Zum 80. Geburtstag des Herrn Pfarrers Kon- sistorialrat Josef Pesendorfer stellten sich auch SchülerInnen der VS Feldkirchen mit einem selbst gestalteten Geburtstags- geschenk, einem Geburtstagsbanner und einem Lied ein. Sichtlich überrascht und erfreut über unseren Besuch empfi ng uns der Herr Pfarrer. Wir wünschen unserem Herrn Pfarrer Gesundheit und Got- tes Segen!

Tolle Erfolge für die SchülerInnen der VS Feldkirchen a.d.D. Beim heurigen Zeichenwettbewerb zum Thema „Musik be- wegt“ wurde unsere Schülerin Sophie Schal Bezirkssiegerin in ihrer Altersgruppe (4. Schulstufe). Wir gratulieren Sophie noch Foto: Pfarre Feldkirchen a.d.D. einmal herzlich zu diesem tollen Erfolg! Auch im sportlichen Bereich gibt es erwähnenswerte Erfolge unserer SchülerInnen: Erfreulich ist auch, dass sich alle SchülerInnen der 4. Klassen gut Beim Pinguincup der Volksschulen im Linzer Parkbad nah- für die Radfahrprüfung vorbereiteten und alle Viertklässler die men vier Teams unserer Schule erfolgreich teil. Es belegten praktische Prüfung bestanden haben! die zwei 2. Klassen einen 2. und einen 3. Platz, die zwei 4. Klas- Nach einem erfolgreichen Schuljahr wünsche ich allen SchülerIn- sen einen 4. und einen 5. Platz. Eine gelungene Leistung, bravo! nen, Eltern und dem Team der VS Feldkirchen a.d.D. einen schö- Möglich werden diese Erfolge unter anderem durch unsere regel- nen erholsamen Sommer. Am 9. September 2019 starten wir mit mäßigen Schwimmfahrten ab der 2. Schulstufe, die auch zukünftig neuem Schwung ins Schuljahr 2019/20! Bericht: VD Ad. Grillberger Teil des Unterrichts sein sollen.

31 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 SCHULEN

GANZTAGSSCHULE FELDKIRCHEN A.D.D. Urauff ührung „Pici, der Specht“ in der GTS Feldkirchen a.d.D.

Die Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung in der GTS Feldkirchen führten am 24.06.2019, das von Ulli Mayer ge- schriebene Stück „Pici, der Specht“ auf.

Das Stück - bei dem vom Bühnenbild bis zum Kostüm - alles von Schülerhand gemacht wurde, fand beim Publikum großen An- klang. Bericht: Nachmittagsbetreuung GTS-Feldkirchen a.d.D.

Foto: GTS Feldkirchen a.d.D.

VOLKSSCHULE LACKEN Sieg der VS Lacken beim Landesfi nale der Leseolympiade! Mario Keplinger, Jason Steixner und Franziska Zauner wurden im Jänner bei der Leseolympiade in Ottensheim Bezirkssieger. Als Siegerteam wurden sie zum Landesfi nale nach Linz eingeladen. Zu diesem besonderen Ereignis fuhr die gesamte Klasse mit und drückte fl eißig die Daumen. Auch bei diesem Bewerb bewiesen die drei LeserInnen trotz gewaltiger Konkurrenz gute Nerven und stellten ihr Wissen souverän unter Beweis.

Das Team der VS Lacken ging somit am 25.04.2019 beim Landes- wettbewerb der Leseolympiade als Landessieger hervor! Wir gratulieren dem Dreierteam zu dieser hervorragenden Leistung, auf die sie sehr stolz sein können!

Foto: Volksschule Lacken Die VS Lacken bekommt das Gütesiegel „Gesunde Schule“ verliehen Wie im Herbst 2018 berichtet, hat sich das Team der Volksschule Lacken in den letzten drei Jahren im Rahmen des Projekts der OÖ GKK „Der kleine Mugg – dir & uns geht´s gut“ einen Schwerpunkt im Bereich der Gesundheitserziehung gesetzt. Mitte Mai war es dann so weit: Am 14. Mai 2019 wurden bei einer Feier in den Linzer Redoutensälen feierlich die Urkunden verliehen. Für die erfolgreiche Umset- zung dieses Projektes ist das Miteinander von Schule, Eltern und Gemeinde sehr wichtig. Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusam- menarbeit!

Neue Schulleitung in der VS Lacken ab dem Schuljahr 2019/20 Ab dem Schuljahr 2019/20 wird VL Dagmar Strasser mit der Leitung der VS Lacken betraut. Frau Strasser ist nun seit mehr als elf Jahren Lehrerin an der VS Lacken und wird ihre neue zusätzliche Aufgabe sicherlich bestens erfüllen. Dem Team der VS Lacken, allen SchülerInnen und Eltern wünsche ich einen erholsamen Sommer! Bericht: VD Ad. Grillberger

32 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU SCHULEN

NEUE MITTELSCHULE FELDKIRCHEN A.D.D. NMS-Lehrer kochen unter dem Motto „Für alle Sinne etwas Sinnvolles tun…“ Die Lehrerinnen und Lehrer der NMS Feldkirchen a.d.D. kochten am Freitag, 26. April 2019 unter der Anleitung von Martin Thaller, Chefkoch im Curhaus Bad Mühllacken, „Nahrung für meine Seele“. Die Gerichte wurden mit vielen Kräutern, die der Frühling bietet, zubereitet; auch eine leichte Nachspeise durfte nicht fehlen. Alle hatten Spaß und genossen die köstlichen Speisen. Danke an Frau Dobler, die die Idee zu diesem „Kochkurs“ hatte und ihn auch für das Lehrerteam organisierte. Der Schwerpunkt „Sport“ der NMS arbeitet seit über zehn Jahren mit dem Curhaus zusammen, wobei die Schülerinnen und Schüler bei ihren Besuchen in den Genuss der gesunden Küche kommen. Danke dem Team des Curhauses für die gute Zusammenarbeit. Bericht: Gerlinde Wolfsteiner Foto: Neue Mittelschule Schul-Bezirkssporttag Urfahr Umgebung Im Bereich Leichtathletik messen sich einmal im Jahr die Neuen Mittelschulen des Bezirkes Urfahr Umgebung beim traditionellen Bezirkssporttag auf der Sportanlage der NMS Feldkirchen a.d.D. Heuer war es am 13. Juni 2019 wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler traten in den Disziplinen „60m Sprint“, „Schlagball“, „Kugelstoßen“, „Weitsprung“ und „Geländelauf“ an. Einige unserer Schülerinnen und Schüler kamen bei optimalen Wetterbedingun- gen in die Medaillenränge. Danke den Organisatoren und dem Lehrerteam der NMS für dieses gelungene Sportevent und den problemlosen Ablauf. Bericht: Gerlinde Wolfsteiner

Foto: Vbgm. Mag. David Allerstorfer

FACHSCHULE BERGHEIM „Caterer Prüfung“ erfolgreich abgelegt Im Schuljahr 2018/19 wurde an der Fachschule Bergheim die WIFI Aufschulung zum Caterer angeboten. Die Ausbildung umfasst alle betriebswirtschaftlichen und gastronomischen Kompetenzen, die erfolgreiche Caterer brauchen. Prüfungsaufgabe für die Schü- lerinnen des Ausbildungsschwerpunktes AGROTOURISMUS war die Planung einer Catering Veranstaltung für 100 Personen. Vom Angebot bis zur Endabrechnung musste ein genauer Ablaufplan mit Menü und Getränkevorschlägen sowie die dazugehörenden Checklisten und Schriftstücke erstellt werden. Fachgruppenob- mann Gerold Royda von der Wirtschaftskammer nahm die Prüfung ab und gratulierte anschließend den frisch gebackenen Caterern! Mit diesem Zertifi kat ist die Basis für einen berufl ichen Aufstieg oder für die Führung eines eigenen Catering-Betriebes gelegt. Herzlichen Glückwunsch! Bericht: Fachschule Bergheim Foto: Fachschule Bergheim

33 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 EINSATZORGANISATIONEN

FF FELDKIRCHEN A.D.D. FF LACKEN

Foto: FF Feldkirchen a.d.D. Foto: FF Lacken Schiff sführer, Bewerbsbeginn und Spendenübergabe - Technische Einsatzübung – Maturanten – Neue Homepage Viel los im Frühjahr Am 3. April 2019 führten wir gemeinsam mit der FF Rottenegg Im Frühjahr stand Einiges bei unserer Feuerwehr am Programm. eine technische Einsatzübung auf einem Güterweg in Unterlacken Zum einen absolvierten 12 Kameraden die Ausbildung zum durch. Das Übungsszenario: 2 Unfallfahrzeuge waren kollidiert, Schiff sführer und zum anderen startete die Vorbereitung für die darin waren insgesamt 3 Personen eingeklemmt. Eine weitere Per- Bewerbs-Saison zu Land und zu Wasser. Unsere frischgebackenen son war unter einem Siloballen eingeklemmt. Schiff sführer absolvierten hierbei sowohl die praktische, als auch Gemeinsam mit der FF Rottenegg wurden die 3 Verletzten scho- die theoretische Prüfung in Zusammenarbeit mit der Yachtschule nend aus ihren Fahrzeugen befreit. Mit Hilfe der hydraulischen Koller. Um bestens vorbereitet zu sein, lernten sie gemeinsam im Rettungsgeräte wurde ein Zugang geschaff en, die Personen wur- Feuerwehrhaus. Für den praktischen Teil wurden Fahrstunden mit den dann mittels „Spineboard“ aus dem Unfallfahrzeug gerettet. unserem erfahrenen Schiff sführer Thomas Prieschl unternommen. Durch den Einsatz von Hebekissen und Kanthölzern konnte auch Am 27. Mai 2019 fand die Prüfung statt und alle 12 angetretenen der Siloballen angehoben und die eingeklemmte Person befreit Kameraden bestanden mit Bravour. Auch der Prüfer zeigte sich werden. begeistert über die Fahrkünste unserer neuen Schiff sführer. Somit wächst unser Team an Schiff sführern auf eine beachtliche Anzahl Am 24. Mai 2019 durften wir wieder 2 Männer aus unseren Rei- von 46 Personen. hen im Kreis der „Feuerwehr-Maturanten“ begrüßen. BI Michael Nigl und HBM Daniel Schürz traten beim Bewerb um das Feuer- Start in die Bewerbssaison wehr-Leistungsabzeichen in Gold an und bestanden diese Prüfung souverän! Da es sich bei diesem Bewerb um die wohl schwerste Sowohl unsere Jugendgruppen, als auch die Aktivgruppe startete Einzelprüfung im Oö. Feuerwehrwesen – quasi die „Königsdiszi- mit der Vorbereitung für die Bewerbssaison. Saisonauftakt für die plin” handelt – wird sie auch die „Feuerwehr-Matura” genannt. In Jugend war bei den Bewerben in Schönering bzw. Alkoven. Die 7 Stationen muss von der Einsatztaktik über Brandschutzpläne Aktivgruppe gab ihr Debüt beim Abschnittsbewerb auf heimi- bis hin zum Kommandieren einer Gruppe das gesamte Feuer- schen Boden. Die Jugend konnte insgesamt schon 2 Podestplätze wehr-Wissen unter Beweis gestellt werden. in diesem Jahr feiern. Auch unsere Wasserwehr ist mitten in der Bewerbs-Saison angekommen und setzt ihren Erfolgskurs aus Im Juni wurde außerdem unsere neue Homepage in Betrieb ge- dem letzten Jahr fort. Nicht weniger als 11 Podestplätze wurden nommen. Unter www.feuerwehr-lacken.at erwartet die Besucher bei gerade einmal zwei Bewerben in Steyr und Engelhartszell ein- nun eine moderne Seite mit aktuellen Informationen rund um un- gefahren. sere Feuerwehr. Wir freuen uns auf euren Besuch! Bericht: FF Lacken Spendenübergabe

Der Erlös von unserer Friedenslichtaktion wurde auch dieses Jahr wieder jemandem gespendet, der das Geld gut brauchen kann. Dieses Jahr durfte sich „unser“ Ralph über eine Spende von 1.000 Euro freuen. Die Entscheidung für ihn fi el der Feu- erwehrjugend nicht schwer, da er uns, trotz seines Handicaps, immer tatkräftig unterstützt und bei jedem Anlass mit dabei ist. Das Geld wird für dringend benötigte Physiotherapie verwendet. Bericht: FF Feldkirchen a.d.D.

34 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU EINSATZORGANISATIONEN

FF LANDSHAAG FF MÜHLDORF

Foto: v.l.n.r.: Kdt. HBI Andreas Radler, Abschnittsfeuerwehrkdt. des Abschnit- tes Ottensheim - BR Kurt Reiter MSc, Vbgm. Mag. David Allerstorfer, Thomas Arnetzeder (Bewerbsgruppe FF-Mühldorf 1), LAbg. Günter Pröller, Bezirksfeuer- wehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer, Bewerbsleitung HAW Franz Weißenböck, Abschnittsfeuerwehrkdt. des Abschnittes Leonfelden BR Ing. Foto: FF Landshaag Karlheinz Pillinger, Foto: FF Mühldorf Erfolge der Landshaager Zillenfahrer Sieg beim heimischen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb

In den Wertungsklassen „Bronze“, „Silber“ und „Einer“ ritterten 34 Am Samstag, den 1. Juni 2019 durften wir als Freiwillige Feuer- Zillenbesatzungen aus Landshaag um die schnellste Zeit und um wehr Mühldorf eine Rekordanzahl an Jugend- und Aktivgruppen die begehrten Leistungsabzeichen. Bei sehr hohen Temperaturen bei dem von uns ausgetragenen Abschnittsfeuerwehrleistungs- war dieser Leistungungsbewerb eine große Herausforderung für bewerb des Abschnittes Ottensheim begrüßen. Bei wunderschö- die Teilnehmer. nem Wetter und auf dem hervorragenden Bewerbsareal der Union Feldkirchen a.d.D. konnten die 104 Wertungsläufe der Aktivgrup- Starke Leistungen zeigten die Zillenfahrer aus Landshaag, die von pen und die 160 Durchgänge der Jugendgruppen erfolgreich den vielen Zuschauern entlang der Strecke an beiden Tagen ange- durchgeführt werden. Neben den Feuerwehrgruppen aus Ober- feuert wurden. österreich, Niederösterreich und Salzburg, waren auch sehr viele Zuseher unserem Motto „VORBEIKOMMEN – ANFEUERN – MIT- Josef Pröll und Erwin König sicherten sich den 2. Rang in „Silber FIEBERN“ gefolgt und so wurde dieser Bewerb zu einem ein- Allgemein B“. Lukas Burgstaller konnte einen weiteren 2. Platz in drucksvollen Erlebnis. Bei der feierlichen Schlussveranstaltung der Klasse „Einer Allgemein A“ für die FF Landshaag verbuchen. wurden die erfolgreichen Bewerbsgruppen schließlich unter Bei- Bericht: FF Landshaag sein unserer Ehrengäste - zusätzlich zu den im Bildtext genannten, waren noch Pfarrer Konsistorialrat Josef Pesendorfer, Vertreter der Sportunion von Feldkirchen a.d.D., Raphael Mair, Ehren-Brandrat Leopold Rammerstorfer, die Abgeordnete zum Nationalrat Claudia Plakolm anwesend - ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir als austragende Feuerwehr auch auf die hervorragende Kameradschaft, welche es uns ermöglicht hat, neben einem reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung auch noch zwei Jugendgruppen und drei Aktivgruppen an den Start zu bringen. So freut es uns besonders, dass unsere Jugendgruppe bei ihrem Heim-Bewerb, hinter dem Abschnittssieger der FF-Bad Mühllacken, einen 2. Rang in „Bronze“ und einen 3. Rang in der Wertungsklasse Bezirksliga „Silber“ erringen konnte. Abgerundet wurde dieser höchst erfreuliche Tag schließlich noch mit dem Ab- schnittssieg unserer aktiven Bewerbsgruppe Mühldorf 1, die diesen Titel nun bereits zum 4. Mal in Serie in Empfang nehmen durfte.

Aber auch abseits dieses Ereignisses wurden wieder hervorragen- de Leistungen gezeigt. Beim OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbe- werb Mitte Juni in Wesenufer, schaff te unsere Zillenbesatzung mit Franz Lang und Markus Kneidinger in der Wertungsklasse „Silber Meisterklasse B“ ebenfalls einen 1. Rang und so dürfen sie sich er- neut Landessieger nennen. Bericht: FF Mühldorf

35 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 EINSATZORGANISATIONEN PFARREN

SAMARITERBUND FELDKIRCHEN A.D.D. KBW LACKEN - VORTRAG Terminvorankündigung - Vortrag zum

…weil der Tod ein Thema ist

Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Vortrag am 25. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Lacken den ZuhörerInnen Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einer- seits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroff en Foto: Samariterbund Feldkirchen a.d.D. sein können. Andererseits sollen wir unseren Mitmenschen, die einen schweren Verlust zu betrauern haben, begegnen können. Qualitätsstützpunkt in Feldkirchen a.d.D. Und trauernde Mitmenschen begegnen uns in allen Lebens- bereichen: Im Beruf die Kollegin oder Kundin oder meine Nach- Der Umgang mit modernsten Geräten der Notfallmedizin im Ret- barn: Was nun sagen? Was tun? tungsdienst (u.a. Monitoring Corpuls³, Trauma Life Support, Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Vortragenden zum Thema T-Pod Responder, Combat Application Tourniquet CAT, Stryker, lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein. uvm.) ist Teil des täglichen Workfl ows an einem der modernsten Rettungsstützpunkte in Urfahr-Umgebung. Inhalte: Wir sind stets bemüht, nicht nur in der Technik, sondern auch im • Die Toten in unserer Gesellschaft Personal die Qualität aufrecht zu erhalten bzw. zu verbessern. Das • Das Leichentabu ein Berührungsverbot Team in Feldkirchen a.d.D. ist bunt gemischt. Neben Rettungs- • Das „Begreifen“ des Todes und seine Bedeutung für den sanitäterInnen, (teils mit DGKP-Wissen) forcieren wir den Einsatz Trauerverlauf von NotfallsanitäterInnen (u.a. mit Notkompetenzen) und bilden • Die Herausforderung in der Begegnung mit trauernden derzeit 5 neue Notfallsanitäter aus. Mitmenschen • Trösten oder Ver-trösten? Willst auch du Leben retten und als Zivildiener oder Ehren- • Die Kraft der Sprachlosigkeit amtlicher ein/e RetterIn von Morgen werden, so melde dich bei • Die Wertschätzung eigener Unsicherheiten und Bedürfnisse uns entweder telefonisch unter 07233/6380, per Mail an offi ce@ asb-feldkirchen.at oder schreibe uns online via Social-Media-Chat – oder komm vorbei und besuche uns auf unserem Rettungsstütz- punkt.

FB://SamariterbundFeldkirchen

Foto: privat Dr. Martin Prein IG://samariterbund_feldkirchen Thanatologe / Notfallpsychologe ehem. Bestatter www.letztehilfekurs.at, www.martinprein.at

Bericht: Samariterbund Feldkirchen a.d.D. Eingeladen sind alle Interessierten, besonders aber auch Ehren- amtliche der Feuerwehren und des Samariterbunds, sowie Mit- arbeiterInnen in Seniorenheimen - generell Menschen, die mit dem Tod in Berührung kommen (können). Bericht: kbw Lacken

36 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU PFARREN

PFARRE FELDKIRCHEN A.D.D. - ÄNDERUNG DER GOTTESDIENSZEIT Einstimmiger Beschluss des Sonn- und Feiertagen ein Gottesdienst manchmal auch eine Umstellung unserer Pfarrgemeinderates: um 9.00 Uhr angeboten. Dieser wird Gewohnheiten bedeuten! An Sonn- und Feiertagen entweder als Messfeier oder als Wort-Got- gibt es in Feldkirchen a.d.D. nur noch tes-Feier abgehalten. Der 3. Sonntag im Pfarrfi rmung in Feldkirchen a.d.D. um 9.00 Uhr einen Gottesdienst! Monat bleibt in der „warmen“ Jahreszeit von April - Oktober für Pesenbach reser- Nach drei Jahren fand heuer Anfang Juni Bereits seit längerer Zeit stand fest, dass viert. Neu ist: ab September wird jeweils wieder eine Pfarrfi rmung in Feldkirchen heuer im Sommer (ab Sonntag, 7. Juli) wie zusätzlich am Samstag vor dem 3. Sonn- a.d.D. statt. 43 Jugendliche empfi ngen da- im Vorjahr wieder nur ein Sonn- und Feier- tag im Monat ein Vorabendgottesdienst bei in der Pfarrkirche das Sakrament der Fir- tagsgottesdienst um 9.00 Uhr in Feldkir- um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche angebo- mung. Gespendet wurde die Firmung von chen a.d.D. stattfi nden wird. Bei der letzten ten, der für alle gedacht ist - auch für jene Generalabt Johann Holzinger vom Stift St. Pfarrgemeinderatssitzung im Juni wurde Gläubigen, für die ja nun die „Frühmesse“ Florian. Am Ende der Feier gratulierte der nun intensiv darüber diskutiert, wie es wegfällt. Erstmals wird dies am Samstag, Zelebrant auch Pfarrmoderator Josef Pe- dann ab Herbst weitergehen soll. Schließ- 14.9. um 19.00 Uhr in der Kirche der Fall sendorfer zu seinem 80er und dankte ihm lich kam es zur Abstimmung und diese fi el sein. für sein langjähriges Wirken in der Pfarre. dann eindeutig aus: ohne Gegenstimme Es ist uns klar, dass wir es mit dieser neuen Danke auch dem „dachor“ für die musikali- wurde vom Pfarrgemeinderat beschlos- Regelung nicht allen recht machen kön- sche Gestaltung des sehr stimmungsvollen sen, dass in Zukunft ein gemeinsamer nen, aber denken wir daran: Der gemein- Firmgottesdienstes sowie der „musik feld- Gottesdienst in Feldkirchen a.d.D. gefeiert sam gefeierte Sonntagsgottesdienst kirchendonau“ und allen Mitwirkenden bei werden soll. sollte stets der Mittelpunkt einer leben- der Vorbereitung des Festes. Somit wird es also im Herbst keine Rück- digen Pfarrgemeinde sein. Behalten wir Bericht: Pfarrleiter Mag. Thomas kehr zur bisherigen Gottesdienstord- das bei, auch wenn manche zeitgemäßen Hofstadler nung geben, sondern ab sofort an allen Neuerungen gerade in diesem Bereich

Foto: Pfarre Feldkirchen a.d.D.

KBW FELDKIRCHEN A.D.D. - VORSCHAU HERBSTPROGRAMM 2019 Zu Beginn des Herbstes machen wir uns Am 24. Oktober 2019 freuen wir uns auf Die traditionelle BUCHAUSSTELLUNG fi n- wieder auf den Weg! Unsere 5. GEFÜHRTE einen ganz besonderen Abend. „BIBEL det im bekannten Rahmen am 24. Novem- PILGERWANDRUNG fi ndet am 14. Sep- & WEIN“ ein spannender Streifzug - mit ber 2019 im Pfarrhof statt. tember 2019 statt. Prälat Johann Holzinger (Propst Stift St. Florian) und P. Siegfried Eder (Kellermeister Wir freuen uns wieder auf eine zahlreiche Stift Kremsmünster) - durch die Bibel und Teilnahme, die genauen Informationen zu die Weinkultur mit Verkostung von Weinen den einzelnen Programmpunkten folgen aus der Stiftskellerei von Kremsmünster. rechtzeitig. Anfragen oder Anmeldungen gerne schon unter unserer Mailadresse: [email protected]

Fotos: kbw Feldkirchen a.d.D..

37 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 VEREINE

MUSIK FELDKIRCHENDONAU Konzert in der Kirche in Pesenbach Das heurige Kirchenkonzert der musik feldkirchendonau am 19. Mai 2019 stand unter dem Motto „Gedanken zum Leben“. Kapellmeister Manfred Kapeller hatte dazu Stücke, die sich mit den Themen Freiheit, Harmonie, Hoff nung, Familie und Glaube befassten, ausgesucht. Auch Welthits aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“ mit der Gesangsso- listin Andrea Kapeller, sowie das durch Louis Armstrong bekannte Lied „What a Wonderful World“ mit Johannes Gruber als Posaunensolisten standen am Programm. Gemeinsam mit dem Orchester und der tollen Akustik der Filialkirche konnte das zahlreich erschienene Publikum be- geistert werden.

Musik-Herbst im Schloss Bergheim Nach dem Erfolg im Vorjahr lädt die musik feldkirchendonau auch heuer wieder zum Musik-Herbst ein. Die Veranstaltung fi ndet am Samstag, 14. September 2019 ab 17 Uhr in den neu adaptierten und renovierten Räumlichkeiten des „Moarstöckls“ statt. Bier- und Weinspezialitäten, ein Schmankerl- und Kuchenbuff et, sowie Livemusik mit kleinen Partien der Musikvereine Lacken, Goldwörth und Feldkirchen werden dafür sorgen, dass sich die Gäste wohlf ühlen und einen geselligen Abend verbringen können.

Ausgezeichneter Erfolg für die musik feldkirchendonau Nach intensiven Marschproben beteiligte sich die musik feldkirchen- donau am Samstag, 22. Juni 2019, beim Bezirksmusikfest in Bad Le- onfelden in der Leistungsstufe „D” an der Marschwertung. Unter der Stabführung von Andreas Plöckinger erreichten die Musikerin- nen und Musiker mit 91,25 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg. Herzliche Gratulation! Bericht: musik feldkirchendonau Fotos: musik feldkirchendonau

GEMEINSCHAFTSKONZERT DER MUSIKVEREINE FELDKIRCHEN-GOLDWÖRTH-LACKEN Im letzten Sommer fand die Premiere am Marktplatz in Feldkirchen a.d.D. statt. Heuer war der Musikverein Goldwörth Gastgeber beim Ge- meinschaftskonzert der Musikvereine Feldkirchen-Goldwörth-Lacken am 25. Mai 2019.

Bei strahlend blauem Himmel gab das Jugendorchester „FE-GO-LA“, das aus Jungmusiker und Jungmusikerinnen aus den Vereinen Feldkir- chen, Goldwörth und Lacken besteht, ein buntgemischtes Programm zum Besten. Anschließend präsentierten die Musiker und Musikerin- nen der Vereine jeweils zwei Stücke aus den verschiedensten Genres. Gemeinsam musizierten wir bis in den Abend hinein und ließen ihn bei der gemütlichen „Obstbamsitzerei“ beim Gasthaus Aichhorn aus- klingen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn das Gemein- schaftskonzert in Lacken stattfi ndet. Foto: Musikverein Lacken Bericht: Musikverein Lacken

38 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE

MUSIKVEREIN LACKEN LOAMGRUBNFEST „Bühne frei für die absoluten Blasmusikprofi s“ hieß es wieder am 10. Mai bei unserem Loamgrubenfest. Absolute Premiere war heu- er unsere neue Location und dies mit vollem Erfolg. Die Musiker und Musikerinnen von Mach 7, Herzogsdorfer Böhmische, Brass House und Monobo Son weihten den bisher musikalisch unbe- rührten Boden ein. Viele ließen es sich nicht entgehen zu den „Hymnen“ von Tidirium, Blech Brass Brothers & Beda mit Palme und Ybbstola Blech auf den Tischen zu tanzen. Unter dem Motto #heitgemmamorgeninsbett wurden die Hüften wieder bis zum Morgengrauen geschwungen. Bei herrlichen Spritzern und safti- gen Burgern ging am Samstag die Party in die zweite Runde. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: LOAM- GRUBNFEST und wir wieder gemeinsam tanzen, singen und feiern.

MARSCHWERTUNG in Am 22. Juni 2019 war es soweit, der Musikverein Lacken nahm bei der Marschwertung in Bad Leonfelden in der Leistungs- stufe „S“ teil. Zum einen durften wir das D-Programm, zum zweiten die Show dem Publikum präsentieren. Auch heuer konnten wir das Publikum und die kritischen Augen der Wer- tungsrichter wieder überzeugen. Mit 94,6 Punkten holten wir Foto: Musikverein Lacken uns den Bezirkssieg, der im Anschluss im Festzelt gefeiert wurde. Bericht: Musikverein Lacken ELTERNVEREIN FELDKIRCHEN A.D.D. - ERSTE HILFE BEI MOBBING Von Mobbing kann, wie aktuell in den Medien intensiv diskutiert, jeder betroff en sein. Besonders schlimm ist es, wenn bereits Kin- der unter Mobbing-Angriff en leiden. Unter Fachleuten wird davon ausgegangen, dass über 20 % der Schülerinnen bzw. Schülern in der Schule gemobbt werden. Mobbing in der Schule ist für Schü- lerinnen und Schüler, aber auch für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer ein Problem, und kann das Selbstvertrauen von Kindern systema- tisch zerstören. Ein guter Grund für den Elternverein Feldkirchen sich dem Thema aktiv anzunehmen. Bereits mehrfach konnten Experten für interessante Vorträge gewonnen werden. Dieses Mal der „Anti-Mobbing-Coach“ Roland Schamberger, dessen Expertise auch bei akuten Fällen herangezogen werden kann. „Wir wollen mit dem Thema ein Sensibilisieren von Eltern und Lehrern errei- chen, um bei Bedarf schnell reagieren und gegensteuern zu kön- nen“, erklärte Elternvereins-Obmann Wolfgang Wallner. Unter dem Titel „First Aid: Mobbing“ sprach Anti-Mobbing-Coach Roland Schamberger zahlreiche Themen an. Er zeigte auf, wie Foto: Elternverein Feldkirchen a.d.D. man zwischen schultypischen Konfl ikten und Mobbing un- terscheiden kann und wie Eltern die unterschiedlichen Pha- sen und Rollen erkennen und durchbrechen können. Hilfrei- che und interessante Tipps für Soforthilfe in der Klasse und in den Pausen sowie das Thema soziales Lernen und gewaltfreie Kommunikation in der Schule rundeten den interessanten Vor- trag ab und führten zu zahlreichen angeregten Diskussionen. Bericht: Elternverein/Wallner

39 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 VEREINE

KINDERFREUNDE FELDKIRCHEN A.D.D. Im Rahmen der Maifeier haben heuer die Finanziert mit Einnahmen aus dem Kinder- 23.07.2019, ab 15:00 Uhr: „Kinderfreunde Feldkirchen“ erstmalig ein fl ohmarkt übergaben die Kinderfreunde Stand UP Paddling mit Abschlussrennen Familienfest abgehalten. „Es war ein wirk- Feldkirchen Bücherkisten für die Kinder- am Jetlake lich schönes Fest und es ist toll, dass so gärten und Krabbelstuben stellvertretend 05.10.2019, ab 14:00 Uhr: Kinderfl ohmarkt viele Feldkirchnerinnen und Feldkirchner an den Bürgermeister. 18.10.2019, ab 16:00 Uhr: Fackelwande- unser Angebot wahrgenommen haben“, rung beim Mostvierterl freut sich die Kinderfreunde Obfrau Johan- Nächste Termine: Anmeldungen und Fragen bitte an Johan- na Peham. Gewinner beim diesjährigen 19.07.2019, ab 13.00 Uhr: na Peham: [email protected]; „Maibaumkraxln“ war Rafael Wein, der bei Schauspielworkshop mit Manuel Thal- Bericht: Kinderfreunde Feldkirchen a.d.D. einer Höhe von 15 Metern gebremst wer- hammer den musste.

Fotos: Kinderfreunde Feldkirchen a.d.D.

40 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE

LANDJUGEND FELDKIRCHEN A.D.D. Nachdem im Vorjahr der Landjugendvorstand den Verein stillge- legt hat, fanden sich zum Jahreswechsel wieder Jugendliche, die die Interessen der Landjugend weiterverfolgen möchten. Nach längeren Gesprächen hat sich wieder ein junges Team gefunden, die Tradition der Landjugend Feldkirchen a.d.D. wieder aufl eben zu lassen. Seit 12. April 2019 gibt es in Feldkirchen a.d.D. wieder eine Landjugend. Zur Gründungsversammlung kamen nicht nur Jugendliche aus Feldkirchen a.d.D., sondern auch viele Landju- gendmitglieder aus umliegenden Gemeinden. In Anwesenheit des Landes- und Bezirksvorstandes und Bürgermeister Franz Aller- storfer wurden Franziska Gattringer und Tobias Buchinger einstim- mig als Leiterin bzw. Leiter gewählt.

Alle Jugendlichen ab 14 Jahren sind herzlich willkommen bei der Landjugend Feldkirchen a.d.D.! W ir sind ein junges Team, ste- cken voller Ideen und freuen uns über jedes neue Mitglied. Kontakt: Franziska: 0664/75083996; Tobias: 0660/9427724 v.l.n.r.: Lukas Pichler, Maximilian Müller, Florian Ganglbauer, Die Landjugend Feldkirchen a.d.D. Florentina Leitner, Hannes Rechberger, Lena Gumplmayr; Bericht: Franziska Gattringer 1.Reihe: Tobias Buchinger, Franziska Gattringer Foto: privat

KAMERADSCHAFTSBUND FELDKIRCHEN A.D.D. Errichtung „Schaubmaier-Marterl“ an neuem Standort Ebenfalls bedankt sich die Vereinsleitung bei Andreas Pühringer Das „Schaubmaier-Marterl“ an der Mühllackener Kreuzung muss- für die Baggerarbeiten, Hermann Schöppl für Transportarbeiten, te im Vorjahr dem neuen Kreisverkehr weichen. Der Kamerad- Rudolf Poxrucker, der das neue Kreuz angefertigt hat, bei Pfarras- schaftsbund hat schon damals die Wiedererrichtung in Bad Mühl- sistent Mag. Hofstadler, den Musikanten der Tanzlmusik, bei allen lacken ins Auge gefasst. Mit der Eigentümerfamilie Kuttner (vulgo Sponsoren und natürlich bei den Festgästen. Schaubmaier) haben sich die Kameraden im vergangenen Herbst Sie alle haben zum guten Gelingen dieses Projektes maßgeblich abgesprochen und einen neuen, zentralen Standort in Bad Mühl- beigetragen. Bericht: Kameradschaftsbund Feldkirchen a.d.D. lacken an der Kreuzung zur Sechterbergstraße, am Anwesen der Fam. Kuttner gefunden. „Vereinsbaumeister“ Sepp Dannerer und seine Gehilfen starteten mit den Arbeiten schon im März mit dem Ziel, den Bildstock bis Mai neu aufzubauen, und diesen im Rahmen einer Maiandacht segnen zu lassen. Am 31. Mai 2019 segnete schließlich Pfarrassistent Mag. Thomas Hofstadler im Rahmen der letzten Maiandacht in diesem Jahr das neu aufgebaute Kulturgut. Bei guten Wetterbedingungen wohn- ten über 120 MitbürgerInnen, unter ihnen auch unser Vizebürger- meister David Allerstorfer, sowie 20 Kameraden in Uniform und zwei Marketenderinnen dem feierlichen Zeremoniell bei. Die Feld- kirchner Tanzlmusik – eine Abordnung der musik feldkirchendo- nau - umrahmte die Maiandacht feierlich. Die Musikanten sorgten auch für gute Stimmung beim nachfolgenden Buff ett, welches die Familie Kuttner gemeinsam mit den Kameraden für die Festgäste vorbereitet hatte. Der Kameradschaftsbund dankt ganz besonders Christa und Andi Kuttner für die großartige Unterstützung bei diesem Projekt. Wei- terer Dank gebührt den fl eißigen Kameraden, die tatkräftig zum Foto: Kameradschaftsbund Feldkirchen a.d.D. Gelingen des Werkes beigetragen haben.

41 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 VEREINE

GOLDHAUBENGRUPPE FELDKIRCHEN A.D.D.

Liebe Jubelpaare!

Sie sind heuer 25, 40 (neu!), 50, 60 oder noch mehr Jahre standesamtlich, beziehungsweise kirchlich verheiratet und wohnen in der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.? Die Goldhaubengruppe möchte ihren Festtag mit dem

„TAG DER JUBELPAARE“ verschönern.

Heuer wird dieses Fest am Sonntag, 22. September 2019 abgehalten, und beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarr- kirche Feldkirchen a.d.D. Im Anschluss fahren wir zum Wirt in Pesenbach, wo die gemeinsame Feier fortgesetzt wird. Aus Daten- schutzgründen können wir Sie leider nicht persönlich einladen. Damit der schöne Brauch fortgeführt werden kann, ersuchen wir Sie, sich bei Erika Lindorfer, Telefon: 07233/6890, E-Mail: [email protected] zu melden.

Da wir für den Festtag verschiedene Vorbereitungen treff en, wäre es für uns wichtig, sich sobald als möglich zu melden, spätestens jedoch bis 10. August 2019.

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Goldhaubengruppe Feldkirchen a.d.D.

Die Goldhaubengruppen sind bekannt für und gehandarbeitet. Natürlich kommt da- Vorschau: Im kommenden Winter fi ndet ihren sozialen Einsatz in fi nanzieller Hin- bei auch der gemütliche Teil bei Kaff ee und in Feldkirchen a.d.D. ein Goldband- Stick- sicht. Einige Zahlen aus dem vergangen Kuchen nicht zu kurz. Bei verschiedenen kurs statt. Das Goldband ist für jüngere Jahr: Die Gruppen aus dem Bezirk Urfahr Märkten verkaufen wir unsere Handarbei- Frauen und Jugendliche gedacht und es spendeten 2018 ca. € 65.900,--. ten, damit wir wieder fi nanzielle Unterstüt- muss dazu nicht die Goldhaubenbeklei- zung leisten können. Vielleicht hast auch dung getragen werden. Ein Dirndlkleid ist In ganz OÖ erreichte der Spendenbetrag du Interesse am Handarbeiten, an Bäcke- dazu sehr gut geeignet. für soziale Zwecke die stolze Summe von reien, am Basteln mit Naturmaterialien? Bericht: Erika Lindorfer ca. € 723.500,--. Auch die Gruppe von Wir freuen uns über jede neue Idee und Feldkirchen a.d.D. leistete ihren Beitrag in unterstützende Mitglieder. der Höhe von € 1.100,-- an Geldspenden. An Waren- und Sachspenden für Licht Bei unserem nächsten Verkauf am Wo- ins Dunkel (vorwiegend Kekse, gestrickte chenmarkt, am 5.10.2019, bieten wir un- Socken, etc.) wurde ein Betrag im Wert von ter anderem herbstliche Dekorationen, ca. € 550,-- gespendet. Basteleien, verschiedene Köstlichkeiten In vielen Arbeitsstunden wird gebastelt und vieles mehr an. Foto: privat

42 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE

BERGRENNENREVIVAL 2019 Totalsperre der B132 am Samstag den Das Fahrerlager wird in Unterndorf beim B132, Feuerwehrdepot und der Kirche bis 3. August 2019 von 12.30 bis 17.30 Uhr „Obstbau Allerstorfer“ und beim „Berger zum ehemaligen Gasthaus Wolkerstorfer von der Ortseinfahrt Bad Mühllacken in Unterndorf“ (Gattringer) sein. Da die erwartet. Sämtliche Umleitungen werden nach Lacken ersten Teilnehmer schon ab 8 Uhr erwartet von der Straßenmeisterei im Vorfeld an- werden, kann es in diesem Bereich zu et- gekündigt. Alle notwendigen Absicherun- Die „Motorsport IG Bad Mühllacken e.V.“ waigen Verkehrsbehinderungen kommen. gen, Lotsendienst usw. werden von den veranstaltet an diesem Tag ein Revival des Die Zufahrt nach Bad Mühllacken, der Feuerwehren Bad Mühllacken und Lacken legendären Bergrennens von Bad Mühlla- Parkplatz bei der Badewiese und die Stra- durchgeführt. cken nach Lacken. Es gibt bei diesem Event ße in Richtung Schlagerwirt wird jederzeit keinerlei Zeitnehmung, es wird im Rahmen off en sein, auch während der behörd- Es wird kein Eintritt verlangt, die beiden der StvO die Strecke 2-mal abgefahren, es lich genehmigten Sperre. Während der zuständigen Feuerwehren werden die Zu- handelt sich also um kein Rennen. Die Ver- Straßensperre ist es nicht möglich, vom seher mit Speis und Trank versorgen, daher anstalter wollen lediglich ein Zusammen- „Güterweg Reuterhügel“ und „Güterweg bitten wir die Gemeindebürger zahlreich treff en von interessanten Leuten mit ganz Koppeneder“ sowie von den dazwischen- zu erscheinen und für entsprechenden besonderen Fahrzeugen. Die Bandbreite liegenden Häusern (HNr. 19 - HNr. 30) in die Umsatz in den Feuerwehrkassen zu sor- reicht hier vom normalen Straßenfahrzeug B132 einzufahren. gen. Alle wichtigen Informationen fi ndet bis zum Rennwagen. Mit von der Partie man auf folgender Internetseite: migbm.at. sind auch einige historische Motorräder In der Ortschaft Lacken werden Behinde- Wir wünschen uns allen eine erfolgreiche und Beiwagen. rungen nachmittags zwischen 12.30 und und vor allem unfallfreie Veranstaltung. 17.30 Uhr von der Einbindung bei der Bericht: Motorsport IG Bad Mühllacken

Fotos: Motorsport IG Bad Mühllacken

43 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 VEREINE

RADCLUB BAD MÜHLLACKEN LÄDT ZUR SECHTERBERG-MEILE In rund 3 Monaten heißt es wieder „Alles radelt auf den Sechterberg!“.

Am 06. Oktober 2019 veranstaltet der RC Bad Mühllacken die traditionelle Bad Mühllackner Meile.

Zu knacken gibt es den Streckenrekord von 03:38 min (Herren) und 04:50 min (Da- men). Gespannt darf man auch auf die Prä- mien sein. Wie gewohnt wartet im Ziel das leckere Kuchenbuff et.

Alle Infos gibt es unter www.rcbm.at Bericht: Radclub Bad Mühllacken

Foto: Radclub Bad Mühllacken

GOLFCLUB DONAU - ERFOLGREICHES MASTERS-SENIOREN-TEAM Masters-Senioren-Team des Golfclub Donau siegt bei Staatsmeisterschaften! Die besten golfenden „Masters-Senioren“ (65+) Österreichs trafen sich vom 25. bis 27. Juni 2019 zur Mannschafts-Staats- meisterschaft am Golfclub Haugschlag im Waldviertel.

Die Mannschaft des GC Donau unter Cap- tain Hans Eduard Fritz konnte an allen 3 Tagen ihre Spiele souverän gewinnen und schaff te so den Aufstieg in die 3. Division. Mit von der Partie waren natürlich auch die Feldkirchner Friedrich Hois, Josef Leitner (Plasti) und Gottfried Leitner, die wesent- v.l.n.r.: Dietmar Sautner, Hans Eduard Fritz (Captain), Josef Leitner, Gottfried Leitner, lich zu diesem Erfolg beigetragen haben. Friedrich Hois und Wilhelm Heitzinger, Foto: GC Donau Bericht: GC Donau

44 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE

JUDO DYNAMIC ONE FELDKIRCHEN A.D.D. 5 Erfolgreiche Dynamic-Teams bei Heim-Team-Landes- meisterschaft in Feldkirchen a.d.D.

Bei der oberösterreichischen Schülerteam-Landesmeisterschaft der Schüler U10/12 und U14/16 am 28. Mai 2019 im Veranstal- tungszentrum Feldkirchen a.d.D. konnte unser Verein erstmals in allen 4 Kategorien ein Team an den Start schicken und das auch mit Erfolg. Allen voran erkämpften sich unsere starken Mädls U14/16 in einer Wettkampfgemeinschaft mit Rapso OÖ hinter der Wettkampfgemeinschaft Reichraming/Leonding den Vize-Lan- desmeistertitel.

Weiters erreichte unser junges U10/12 Burschen-Team, gespickt mit mehreren Einzel-Landesmeisterschafts-Medaillengewinnern, den tollen 3. Platz. Sie konnten ungeschlagen die Gruppenphase gewinnen, mussten sich dann jedoch im Einzug ins Finale knapp den Reichraminger Jungs geschlagen geben, was Platz 3 von 8 Teams bedeutet. Unser jungen U10/12-Mädls schrammten mit Platz 4 leider ganz knapp an der erhoff ten Medaille vorbei.

In der Kategorie der U14/16-Burschen-Teams stellten wir ein sehr junges Team, wo mit Ausnahme eines U16-Kämpfers (Julius Edl- bauer) nur U14 –Kämpfer das Team bildeten. Natürlich stand hier vor allem das Sammeln von Wettkampferfahrung im Vordergrund, jedoch konnten sich neben Julius Edlbauer auch einige U14-er aus Feldkirchen wie Jonas Nobis und Felix Klampfer stark in Sze- ne setzen und Einzelerfolge feiern; die Medaille blieb aber leider verwehrt.

Unser 5. erfolgreiches Team, welches unbestritten die Goldmedail- le an diesem Tag erringen konnte, war die Veranstaltungs-Crew, welche es wieder einmal schaff te, eine Heimveranstaltung perfekt über die Bühne zu bringen. An dieser Stelle gilt wieder einmal ein RIESIGER DANK den sämtlichen Betreuern, Helfern, Kuchenbä- ckern, Eltern, etc. durch deren Mithilfe solche Heimveranstaltun- gen erst möglich gemacht werden. Gratulation den 5 TEAMS! Bericht: Judo Dynamoc One Feldkirchen a.d.D.

Fotos: Judo Dynamic One

45 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 VEREINE

„WINGS FOR LIFE WORLD RUN“ - LAUFEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK 41 Läuferinnen und Läufer der Gemeinden Feldkirchen a.d.D., Hartkirchen und Aschach starteten am 5.5.2019 beim „Wings for Life World Run“ in München. Mit insgesamt 915,87 gelaufenen Kilometern wurden über € 2.000,-- gespendet. Herzlichen Dank allen Teilnehmerin- nen und Teilnehmern für ihr großes Engagement!

„Wings for Life“ ist eine gemeinnützige, staatlich anerkannte, internationale Stiftung für die Rückenmarksforschung, mit dem Ziel, Hei- lung für Querschnittslähmung zu fi nden.100% des Startgeldes der Laufveranstaltung fl ießen direkt in aussichtsreiche Forschungspro- jekte zur Heilung des verletzten Rückenmarks. Der „Wings for Life Run“ ist eine Laufveranstaltung, bei der jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hilft, dem Traum vom „Wieder gehen können“ einen Schritt näher zu kommen. Dieser Bewerb ist sowohl für Laufanfänger, als auch für routinierte Läufer geeignet. Alle laufen dem sogenannten „Catcher Car“ – der beweglichen Ziellinie – davon, holt einen das Auto ein, ist der Lauf beendet. Bericht: Union Feldkirchen a.d.D.

Foto: Union Feldkirchen a.d.D.

SPORTVEREIN LACKEN - ERÖFFNUNG DER NEUEN STOCKSPORTHALLE LACKEN Nach 34 Jahren stand der Sportverein Lacken vor der Entscheidung, das kaputte Dach zu reparieren oder die Stocksportanlage neu zu gestalten. Der Sportverein Lacken entschied sich - trotz großer fi nanzieller Investitionen - für einen Neubau. Diese Investitionen konnten nur mit großzügiger Unterstützung der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D., dem Land Oberösterreich, Eigenkapital und zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden durch die Mitglieder des Sportvereines getätigt werden. Durch diesen Neubau besteht in der Stocksporthalle Lacken nun auch die Möglichkeit, Bundes- bewerbe durchzuführen. Nach zehn Monaten Bauzeit konnte am 30.03.2019 ein Eröff nungsturnier ausgetragen werden.

Die offi zielle Eröff nung mit der Segnung durch Herrn Pfarrer Bell fand am 04.05.2019 statt. Obmann Josef Ganhör begrüßte zahlrei- che Ehrengäste, die gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern und der Gemeindebevölkerung die Eröff nung der neuen Stocksport- halle feierten. Alle aktiven Stocksportler sind schon wieder fl eißig beim Trainieren, damit auch in Zukunft wieder viele gute sportli- che Erfolge gefeiert werden können. Bericht: Sportverein Lacken

Fotos: Sportverein Lacken

46 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE KULTURELLES

ELTERN-KIND-ZENTRUM „HEREINSPAZIERT“ Geburtsvorbereitungskurs: 6-Wochen Kurs: Mittwoch, 11.09. - 16.10.2019 von 18.30 - 20.30 Uhr Babyvormittag und Babymassage werden ab 5 Anmeldungen abgehalten Väterfrühstück am Samstag, 14.09. und 12.10.2019 von 9.00 - 10.30 Uhr Frühstück für die ganze Familie am Mittwoch, 18.09.2019 von 9.00 - 11.00 Uhr Zwillingstreff am Donnerstag, 19.09. und 17.10.2019 von 15.00 - 17.00 Uhr Kurzkletterkurs für Kleinkinder von 3-6 Jahren am Montag, 23.09.2019, 3x, 16.45 - 18.15 Uhr Bastelnachmittag mit Kindern am Dienstag, 24.09.2019 von 15.00 - 16.30 Uhr Beckenbodentraining am Donnerstag, 26.09.2019, 8x, 19.00 - 20.00 Uhr Eltern-Kleinkind-Turnen „Wirbelwind“ für Kinder von 2 – 5 Jahren am Samstag, 21.09.2019, 8x, 9.00 - 10.00 Uhr Gruppe 1 und 9.30 – 10.30 Uhr Gruppe 2 im Turnsaal Goldwörth Workshop: Vom Lama zur Socke für Kinder ab 5 Jahren am Samstag, 28.09.2019 von 9.00 - 12.00 Uhr Ernährungsberatung im Beikostalter am Dienstag, 01.10.2019 von 9.30 - 12.00 Uhr Rückbildung (Core-Training) am Mittwoch, 02.10.2019, 8x, 17.30 - 18.30 Uhr Kleinkindyoga für Kinder von 3–5 Jahren am Freitag, 04.10.2019, 8x, 15.00 - 16.00 Uhr Yoga in der Schwangerschaft am Montag, 07.10.2019, 8x, 18.00 - 19.00 Uhr Alles rund ums Pferd am Pfl egerhof am Montag, 07.10.2019 um 14.00 und 15.30 Uhr Schnelles Brot ohne Sauerteig am Donnerstag, 10.10.2019 von 18.00 - 20.00 Uhr Nähkurse: Freitag, 18.10.2019 von 17.00 – 20.30 Uhr oder Samstag, 19.10.2019 von 9.00 - 12.30 Uhr Gerüstet für die Winterzeit am Donnerstag, 24.10.2019 von 14.30 – 16.30 Uhr

Wir bieten auch in unseren Räumlichkeiten an: Mutterberatung, „Off ener Treff “ jeden Mittwochnachmittag. Für Eltern-Kind-Spielgruppen ist jederzeit der Einstieg möglich. Anmeldung und näher e Auskünfte im EKIZ „Hereinspaziert“ unter 0677/61233905 oder offi [email protected]

„SINGENDE GÄRTEN“ IM KRÄUTERGARTEN BAD MÜHLLACKEN Feine Gesänge brachten den herrlich duf- tenden und gut besuchten Kräutergar- ten des Curhauses in Bad Mühllacken am Sonntagnachmittag zum Klingen. Selbst das Wetter spielte mit. Bei den vorgetrage- nen Liedern mit musikalischer Begleitung wurde eifrig mitgesungen. Insbesondere die sphärischen schwebenden Klänge des Jodeltrios Theresia Garlantner, das aus Südtirol angereist war, rührten die zahl- reichen Besuchern aus Nah und Fern. Die Sangesälteste kam heuer aus Kananda: Die rüstige 90igerin Elisabeth Biebl sang be- geistert mit und stimmte auch Lieder aus ihrer österreichischen Jugendzeit an.

Eine Veranstaltung der besonderen Art, die das musikalische Miteinander auf sehr natürliche und spontane Weise fördert. Eine Projektreihe von Gotthard Wagner/ Kulturentwicklung „Sunnseitn“, fi nanziell unterstützt von der Marktgemeinde Feld- kirchen a.d.D. und dem Tourismusverein Feldkirchen a.d.D., für einen wertschätzen- den Umgang der Menschen miteinander Foto: Gotthard Wagner und mit der Natur. Wir freuen uns schon auf den „Singenden Garten“ 2020, bei dem die Sängerrunde Feldkirchen a.d.D. bereits ihr Mitwirken angekündigt hat. Bericht: Gotthard Wagner

47 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 KULTURELLES

KABARETT IM DOPPELPACK Manuel Thalhammer und Benedikt Mit- Highlights ihrer jeweiligen Kabarettpro- Benedikt Mitmannsgruber, Gewinner des mannsgruber, zwei preisgekrönte Kaba- gramme am Freitag, 6. September 2019, Publikumspreises beim Freistädter Fri- rettisten aus dem Mühlviertel, geben sich 20.00 Uhr im Schul- und Kulturzentrum schling und Sieger des „Goldenen Eis“ in in Feldkirchen a.d.D. die Ehre und bringen Feldkirchen a.d.D. auf die Bühne. Ostermiething, entführt uns mit seiner monotonen, eintönigen Stimme in die tris- te Einöde des kargen Mühlviertler Hoch- lands. 20 Jahre verbringt er nun schon in der Mühlviertler Eiszeit, den Sommer kennt er nur aus Erzählungen.

Dass man als „Jungpapa“ Routinen wie „durchschlafen“ nur mehr aus Erzählun- gen kennt, lernt Manuel Thalhammer ge- rade am eigenen Leibe. Wenn das „Wunder Mensch“ Einzug hält, ist nichts mehr so wie vorher. Angefangen vom allerersten Ultra- schallbild, oder wie man heutzutage sagen würde „Baby-Selfi e“, bis hin zur ersten vol- len Windel. Begeben Sie sich gemeinsam mit Manuel Thalhammer, Publikumspreis- gewinner beim 31. Grazer Kleinkunstvogel und Gewinner der Ennser Kleinkunstkar- toff el 2019, auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle am Weg zum Papa sein. Es erwar- tet Sie ein abwechslungsreicher und lusti- ger Abend! Fotos: privat Bericht: Thalhammer VORANKÜNDIGUNG „PESENBACHKLANG“ AM SONNTAG, 15.09.2019, 14.00 UHR KULTUR ist der Gemeinde viel wert. Wir „Soul-, Gospel- und Schlager DaChor“ fördern daher bereits zum dritten Mal den aus Feldkirchen a.d.D. und der improvisie- Pesenbachklang. „Auf geht’s zum musi- renden Wirtshausmusik „wiadawö“. kalischen Wandern“ ins wildromantische Nach der musikalischen Wanderung zum Pesenbachtal, zum Gehen mit Musik und Kerzenstein stehen den Aktiven die Na- zum Verweilen mit Gesang an besonde- turschönheiten des Pesenbachtals off en: ren Naturplätzen. Eine „Sunnseitn- Wan- Die Route (reine Gehzeit ca. 65 Minuten, derung“ zur Inspiration und Freude von mit Musik ca. 2 Stunden) führt über die Besuchern und Einheimischen. Treff punkt Blockheide zum Teufelsbottich, vorbei Sonntag, 15. 09. 2019 um 14.00 Uhr bei am Steinernen Dachl und durch die blaue der Mostschenke „Fürstberger“, Oberwall- Gasse wieder retour zur Mostschenke, in see 15 in 4101 Feldkirchen a.d.D. Angei- der ab ca. 16.00 Uhr mit Musik und Gesang Foto: Atelier Durst gen, Ansingen und Loswandern mit dem bei Speis und Trank ein Ausklang gefeiert wird. Schlechtwetterprogramm: Ab 14.00 Uhr: musikalische Führung durchs Curhaus Bad Mühllacken. Ab 16.00 Uhr Konzert beim „Fürstberger“. Eintritt: freiwillige Spende. In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. und mit Unterstützung durch das Curhaus Bad Mühllacken und dem Tourismusverein Feldkirchen a.d.D. Nähere Infos erhalten Sie unter www.sunnseitn.org oder unter www.feldkirchenanderdonau.at Bericht: Sunnseitn

Foto: Constantin Handl

48 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU KULTURELLES

49 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 INSERATE

Leihoma für junge Familie in Bergheim ab November 2019 gesucht. Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Tochter 2 Jahre, Zwillinge Neugeboren) und im Haushalt. Kontaktaufnahme: Lisa Schaumberger 0650/6202080

50 02 / Juli 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU TOURISMUS

NEU am Badesee: Fitness, Spaß und Auszeichnung für Curhaus Bad gute Laune an den 10 brandneuen Mühllacken - Die innovative Leichter- „Free-Gym“-Outdoor-Geräten auf 5 Stand- Leben App der Curhäuser der Mari- plätzen beim Badesee 2. Neben dem enschwestern in Bad Mühllacken und Wassersportzentrum JETLAKE und dem Bad Kreuzen wurde mit dem European Motorikpark rundet diese neue Anlage HEALTH & SPA AWARD 2019 ausgezeich- das Gesamtangebot an sportlicher Betä- net und ist einzigartig in Europa!! Der tigung im Seengelände optimal ab. Zur Award ist heuer schon die zweite Aus- Verfügung gestellt werden die Geräte von zeichnung für das Curhaus in Bad Mühl- der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. lacken, welches vom Relax Guide unter die zehn besten Fastenhotels in Österreich Aktuelles vom Tourismusverband Do- und Deutschland gewählt wurde. Die „on- nau Oberösterreich (dessen Mitglied seit line-Jahresbegleitung“ kann von jedem 1.1.2019 auch Feldkirchen a.d.D.) ist. Im An- Interessierten zum einmaligen Preis von SOMMERzeit schluss an das „Donau-Tourismus-Treff en“ 19,90 Euro erworben werden. Wir gratulie- im Freizeitland Feldkirchen a.d.D. der Werbegemeinschaft Donau OÖ am 15. ren sehr herzlich! Sommerveranstaltungen Mai 2019 im Bundessportleistungszent- im Curhaus fi nden Sie unter: www.tem-zen- Alles steht bereit, um unseren Gästen und rum Ottensheim fand ab 16 Uhr die zweite trum.at der einheimischen Bevölkerung die soge- Vollversammlung des Tourismusverban- Geheimnisvolles nannte „Leichtigkeit des Seins“ beim Was- Sommer- Buchtipp: des Donau Oberösterreich statt. Im Mit- Pesenbachtal, 60- seitige Broschüre von sersport, beim Golfen, beim Entspannen telpunkt dieser Versammlung standen die Fr. Mag. Dr. Elisabeth Schiff korn; erhältlich im Naturschutzgebiet Pesenbachtal und Beschlüsse über die Jahres- und Budget- im Marktgemeindeamt Feldkirchen a.d.D., im angrenzenden Curhaus Bad Mühlla- planung 2019 sowie das Tourismus- Bürgerservice und im Tourismusbüro um cken, sowie beim Genuss sommerlicher konzept 2019 - 2023. € 3,00. Köstlichkeiten zu vermitteln. Über 35.000 Nächtigungen in Feldkirchen Am 1. Juli 2019 fand die 1. Sitzung der Sommer Veranstaltungstipps: a.d.D. zeugen vom erfolgreichen Einsatz „Allianz der 33“, des Tourismusverbandes 20.07.2019: Feldkirchner Straßen-Spek- der heimischen Betriebe in Zusammenar- Donau OÖ statt. Vorgestellt wurden der takel am Samstag, von 15.00 Uhr – 24.00 beit mit der Marktgemeinde Feldkirchen „Regional-/Produktmanager“ und der „Ver- Uhr a.d.D. und dem Tourismusverein. Wieder mietercoach“, die zukünftig mit den ört- 25.08 - 01.09.2019: Ruder Weltmeister- einmal wird klar, dass Feldkirchen a.d.D. lichen Tourismusvereinen und Betrieben schaft in Ottensheim - Das Sportereig- der touristische Hotspot in Urfahr Umge- eng zusammenarbeiten. nis des Jahres! Ermäßigte Karten zu den 3 bung ist! Finaltagen sind in beschränkter Stückzahl Der neue Ortsprospekt, mit ansprechen- für alle Einwohner des Bezirkes Urfahr Um- dem Layout und aktuellen Informationen gebung im TV Büro erhältlich. Kosten: Statt versehen, bringt die vielen touristischen € 65,00 nur € 30,00. Higlights von Feldkirchen optimal zur Gel- tung! Vorschau September: VORANKÜDIGUNG - PESENBACHKLANG 3 am Sonntag, 15. September 2019, ab 14.00 Uhr. Nähere Infos gibt es unter www.sunnseitn.org oder www.feldkirchen- anderdonau.at Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine wunderschöne Urlaubszeit!

Foto:Tourismusverein

51 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 02 / Juli 2019 VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK

Fotos: FF Mühldorf, MV Lacken, Mühllviertler Classic, Union Feldkirchen a.d.D., Elternverein

52