Gottesdienstordnung vom 9/2019 15. Dezember 2019 - 2. Februar 2020

Was bist du für ein Gott

Was bist du für ein Gott, dass du als der Größte ein kleines Kind wirst, um uns zu lehren, dass wir alle deine Kinder sind?

(Paul Weismantel) 1 Liebe Pfarrangehörige und alle, die Sie sich uns in der Pfarrei- engemeinschaft Linz verbunden fühlen!

Ich gebe zu, dass das Ultraschallbild unseres diesjährigen Weihnachts- pfarrbriefes recht wenig mit den oft rührseligen, harmonischen bis kitschi- gen Darstellungen der Krippenszenen zu tun hat. Diese verschweigen oder überspringen einfach den schmerzlichen Prozess der Geburt eines Menschenkindes, an dessen Ende die Freude über das neue Leben steht. Mir ist bewusst, dass ich da wie „ein Blinder von den Farben“ rede und eigentlich gar nicht mitreden kann. Eine Geburt ist allemal schmerzlich. Da macht die Geburt des Gotteskindes Jesus, die wir an Weihnachten feiern, keine Ausnahme. Im Gegenteil, die ganzen Umstände, die nicht im sterilen Raum eines Krankenhauses oder einer häuslichen Atmosphäre, sondern die laut Bibel in einem zugigen, stinkenden Stall stattgefunden haben. Genau diesen Weg – durch Schmerzen und Extremsituationen hindurch und hinein - hat Gott gewählt, um neues Leben, neue Hoffnung, Freude und Zuversicht der Menschheit zu schenken. In diesem Zusammenhang sehe ich auch die Umsetzung der Synoden- beschlüsse, die mit der „Pfarrei der Zukunft“ ab 1.1.2020 in Kraft hätte treten sollen und die nun stattgefundene Aussetzung des ganzen Prozesses, als eine durchaus „schwere und schmerzliche Geburt“. Der Riss zwischen den Befürwortern und Gegnern scheint immer größer zu werden und letztlich geht es offen oder auch verdeckt wieder nur um Machter- halt oder Machtverlust. Diese ersticken aber letztlich neues Leben, Hoffnung und Freude und lassen sich nicht wirklich mit dem Weihnachtsgeschehen, der Geburt eines wehrlosen Kindes in Verbindung bringen. Die Aussetzung des Beschlusses hat die Situation für uns an der Basis nicht wirklich einfacher gemacht. Vielleicht hätten wir ab 1.1. die Erfahrung machen dürfen, dass es doch gar nicht so schlimm gekommen wäre, wie befürchtet... aber das ist, wie vieles andere auch, Spekulation. Vielleicht ist aber auch die, ich nenne es mal „entstandene Zwischen- zeit“ eine neue Chance, dass sich neues, geistliches Leben seinen Weg bahnen kann. Nur darum geht es und muss es letztlich gehen. Der an Weihnachten unter Schmerzen geborene Jesus hat uns später gelehrt, Gott vertrauensvoll Vater, Papa zu nennen. Jeder Mensch ist ein Kind Gottes, wir alle sind Geschwister, Brüder und Schwestern Jesu. Die Liebe Gottes zu jedem Leben macht es unendlich wertvoll. Das gilt es zu beherzigen, davon gilt es Zeugnis zu geben. 2 Gottesdienstordnung

In diesem Sinn wünschen wir Ihnen besonders auch in alle schmerzhaf- ten und unglücklichen Situationen hinein ein gesegnetes Weihnachtsfest an dem die Menschwerdung erfahrbar wird, die Hoffnung, Freude und Zuversicht schenkt im Zugehen auf das Neue Jahr 2020.

Gottesdienstordnung vom 15. Dezember 2019 - 1. Januar 2020

Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), PS (Pater Saji), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula Monter)

Samstag, 14. Dezember 2019 - Hl. Johannes vom Kreuz

17.00 Linz Vorabendmesse (PS) in der Krankenhauskapelle mitgestaltet vom Kirchenchor Ohlenberg 17.30 St. Katharinen musikalische Einstimmung durch den Frauenchor und den Männergesangverein St. Katharinen 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA)

15. Dezember 2019 - 3. Adventssonntag

9.30 Hochamt (PS) 9.30 Kasbach Hochamt (Kaplan Simon) anschl. Kirchencafé und Erläuterungen zum Patrozinium 3 Gottesdienstordnung

11.00 Linz Hochamt (LA) mit Kinderkirche 11.00 Vettelschoß Wortgottesdienst

17. Dezember 2019 - Dienstag der 3. Adventswoche

18.30 St. Katharinen „Auf Weihnachten zu …..“ Eucharistiefeier (LA) mit Bußbesinnung für die Pfarreiengemeinschaft

18. Dezember 2019 - Mittwoch der 3. Adventswoche

9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

19. Dezember 2019 - Donnerstag der 3. Adventswoche

18.00 Ohlenberg Rorate-Messe (LA)

20. Dezember 2019 - Freitag der 3. Adventswoche

6.00 St. Katharinen Frühschicht mit anschließendem Frühstück 8.00 Vettelschoß Schulgottesdienst (ED) in St. Michael 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v. d. Schwesterngemeinschaft

Samstag, 21. Dezember 2019 - Sel. Peter Friedhofen

17.30 St. Katharinen adventliche Orgelmusik 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS)

22. Dezember 2019 - 4. Adventssonntag

9.30 Dattenberg Hochamt (LA) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Hochamt (PS) 12.15 Vettelschoß Taufe (ER) der Kinder Mats Krogmann und Emilia Victoria Mazur 4 Gottesdienstordnung

Dienstag, 24. Dezember 2019 - Heiligabend

Adveniat Kollekte 14.00 Kasbach Einstimmung auf Weihnachten durch das Bläsercorps Kasbach vor der Kirche 15.00 Vettelschoß Krippenfeier (UM) 16.30 St. Katharinen Musikalische Einstimmung mit Flöte und Orgel 17.00 St. Katharinen Christmette (PS) 17.00 Linz Familienmette (LA) mitgestaltet von Lyra 21.30 Ohlenberg Christmette (LA) mitgestaltet vom Kirchenchor 24.00 Vettelschoß Weihnachtslieder mit den Vettelschoßer Musikanten und der Umgebung auf dem Vorplatz der Kirche

Mittwoch, 25. Dezember 2019 - Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn

Adveniat Kollekte 9.30 Dattenberg Festhochamt (PS) mitgestaltet vom Kirchenchor 10.00 Linz Gottesdienst (ER) im Seniorenheim Leetor 10.30 Kretzhaus Gottesdienst (UM) im Seniorenheim Linzer Berg 11.00 Kasbach Festhochamt (PS) 11.00 Vettelschoß Festhochamt (LA) mitgestaltet vom Kirchenchor 16.00 Linz Gottesdienst (ER) im Seniorenheim St. Antonius 18.00 St. Katharinen Vesper (ER)

Donnerstag, 26. Dezember 2019 - Hl. Stephanus - Fest

9.30 Festmesse (LA) 11.00 Linz Festmesse (LA) der Kirchenchor singt die Messe „Missa Sancta von Karl Kempter“ 11.00 Kalenborn Festmesse (PS)

Samstag, 28. Dezember 2019 - Fest der unschuldigen Kinder

Kollekte für die Familienseelsorge 9.30 Vettelschoß Aussendungsfeier (LA) der Sternsinger 17.00 Linz Vorabendmesse (PS) in der Krankenhauskapelle 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA) 5 Gottesdienstordnung

Sonntag, 29. Dezember 2019 - Fest der heiligen Familie

Kollekte für die Familienseelsorge 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) 9.30 Ohlenberg Hochamt (PS) 11.00 Linz Hochamt (PS) 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) mit sakramentalem Segen zum Jahresabschluss

Dienstag, 31. Dezember 2019 - 7. Tag der Weihnachtsoktav

17.00 Linz Messe (LA) zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen 17.00 St. Katharinen Messe (PS) zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen

Mittwoch, 1. Januar 2020 - Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr

Kollekte für das Maximilian Kolbe Werk 11.00 Ohlenberg Neujahrsmesse (PS)mit sakramentalem Segen 16.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius 18.00 Dattenberg Neujahrsmesse (LA) mit sakramentalem Segen

Wichtiger Hinweis! Die Aussetzung des Umsetzungsdekretes hat zur Folge, dass die geplanten Weichen, wie wir sie im noch bestehenden Dekanat gestellt haben, erst mal nur bedingt Geltung haben. Konkret heißt das, dass die Pfarreien bis auf weiteres in der bisherigen Form bestehen bleiben, dass das Mandat der bisherigen Pfarrgemeinderäte verlängert wird und diese den Verwaltungsrat wählen müssen (ähnlich wie in den Pfarreiengemeinschaften, die erst ab 2021 an den Start gegangen wären). Auswirkungen hat es auch für die Gottesdienstordnung, die aber erst am 5. Dezember 2019 in der Dekanatskonferenz neu beraten werden konnte. Das war aber für den Druck unseres Pfarrbriefes zu spät. Somit geht dieser Pfarrbrief bis einschließlich 1.1.2020 und die weitere Gottesdienstordnung für Januar 2020 ist dem Einleger zu entnehmen! 6 Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2019 Liebe Schwestern und Brüder, für viele Menschen in Lateinamerika und der Karibik ist ein Leben in Frieden nicht möglich. Ihr Alltag ist durch Gewalt und Spannungen bestimmt. Mensch und Natur werden oft rücksichtslos ausgebeutet. Unfrieden entsteht auch, weil die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinandergeht und indigene Völker und Afroamerikaner immer noch benachteiligt werden. Die Kirche in Lateinamerika findet sich mit dieser Situation nicht ab. Ihre pastorale Arbeit ebnet Wege zu einem friedvollen Zusammenleben. Konkrete Versöhnungsprojekte bringen Konfliktparteien wieder an einen Tisch. Bildungsprojekte holen junge Menschen von der Straße und aus der Armut. Auch tritt die Kirche für die Einhaltung der Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein. ADVENIAT unterstützt sie dabei. „Friede auf Erden“ ist die Botschaft des Engels, der den Hirten die Menschwerdung Gottes verkündet. Gelebte Solidarität trägt zu diesem Frieden bei. Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen setzen, indem wir das Engagement von ADVENIAT und der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen.

Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen dort auch im Gebet verbunden!

Fulda, den 26. September 2019 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

Aktuelles

Öffnungszeiten der Pfarrbüros Die Pfarrbüros in Vettelschoß, St. Katharinen, Ohlenberg, Dattenberg und Linz bleiben während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2019 bis einschließlich 3. Januar 2020 geschlossen. Pater Saji ist vom 7. Januar - 7. Februar 2020 in Urlaub. 7 Aus unseren Pfarreien

Singen an der Krippe „M‘r singe dem Chreskind e Leed“ Sonntag, 5.1.2020 um 15.00 Uhr in St. Martin, Linz mit den Gitarrenstrünzern und Texten von Pastor Anhalt.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Nöllenburg Konrad, Linz (88) † 23.10.2019 Sr. Christtrude - Lenders Christine, Kalenborn (88) † 05.11.2019 Rechmann Herwi, Linz (81) † 06.11.2019 Kröll Winfried, Dattenberg (80) † 11.11.2019 Schatton Christel, Linz (71) † 16.11.2019 Böhmer Josef Wilhelm, Ginsterhahn (83) † 19.11.2019 Lorscheid Egidius, St. Katharinen (90) † 19.11.2019 Kurrat Ursula , Kalenborn (69) † 20.11.2019 Mohr Karlheinz, Heeg (75) † 23.11.2019

Das Sakrament der Taufe hat empfangen: 1.12.2019 in Dattenberg Lea Sophie Betzing

Das Sakrament der Taufe werden empfangen: 22.12.2019 in Vettelschoß Mats Krogmann und Emilia Victoria Mazur Krippenfeier Vettelschoß In der Krippenfeier in Vettelschoß werden wir - wie es guter Brauch ist - wieder gemeinsam einen Weihnachtsbaum schmücken. Deshalb sind alle Kinder herzlich eingeladen, einen Baumschmuck - gerne auch selbstgebastelt - zum Gottesdienst am 24.12.2019 um 15.00 Uhr mitzubringen.

Erstkommunion

Es ist wieder soweit - mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent hat auch wieder die Kommunionvorbereitung in allen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft begonnen. Wir freuen uns, dass sich Kinder und ihre Familien damit auf einen Weg machen, um der Botschaft des christlichen Glaubens auf die Spur zu kommen. Ich bin mir 8 sicher, dass es den Kindern und ihren Familien hilft und gut tut, wenn sie auf diesem Weg von unserer Gemeinde auch immer wieder im Gebet bedacht und unterstützt werden. Dafür danke ich Ihnen jetzt schon und wünsche den Kindern eine erlebnisreiche und gute Zeit in ihren Gruppen. Vor allem den Eltern, die sich bereit erklärt haben, als Katechet/innen die Kinder konkret vorzubereiten, möchte ich danken und wünsche ihnen, dass sie in dieser Zeit Erfahrungen für sich machen, die sie als Bereicherung erleben. Uns allen eine gewinnbringende Zeit, Eva M. Dech, Gemeindereferentin

Katholische Familienbildungsstätte Linz

Telefon 02644 4163, E-Mail [email protected], www.fbs-linz.deIn Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz - Neuwieder Hospizverein und der Pfarreiengemeinschaft Linz Trauercafé Ich bin mit meiner Trauer nicht allein! Das Trauercafé ist ein Ort der Begegnung! Sie sind willkommen mit Ihren Gefühlen und Gedanken und erhalten unterstützende Impulse und Begleitung in dieser schwierigen Lebensphase. Termin: Mittwoch, 15. Januar 2020, 16.00 - 17.30 Uhr Leitung: Ursula Monter, Seelsorgerin Marion Meffert, Trauerbegleiterin Ort: Familienbildungsstätte Linz Beitrag: Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten Meine Sinne entdecken - das Leben spüren Ein offenes Angebot für Frauen jeden Alters Einladung zur Ruhe zu kommen, sich im angeleiteten Gespräch auszutauschen, neue Erfahrungen zu machen, die eine Anregung sein können, den Alltag gut zu gestalten. Termin: 15. Januar 2020, 18.00 - 19.30 Uhr Leitung: Ursula Monter, Seelsorgerin Beitrag: Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten Farben der Trauer Intuitives Malen für Trauernde Wenn in Zeiten der Trauer Worte fehlen und ein sprachlicher Ausdruck für das, was wir erlebt und erfahren haben, nur schwer oder gar nicht 9 möglich ist, bieten sich kreative Ausdrucksformen an, die sehr entlastend und hilfreich sein können. Beim Intuitiven Malen sind Sie zu einer Entdeckungsreise zu Ihrer inneren Kraft und Kreativität eingeladen, die gerade in Trauer- und Krisenzeiten sehr stärkend und unterstützend sein können. Neben der kreativen Arbeit und dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe, sind auch Impulse zum Thema Trauerbewältigung Elemente des Seminars. Termin: Samstag, 25. Januar 2020, 9.30 - 13.00 Uhr Leitung: Angelika Bening, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien Beitrag: 17,00 EUR zzgl. 6,50 EUR Materialkosten

Förderverein

Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rhein e.V. informiert Herzlichen Einladung zur Krippenausstellung „VOM HIMMEL HOCH - DA KOMM ICH HER“ mit Krippen aus aller Welt

Öffnungszeiten: Alle Adventswochenenden ab Freitag, 29. 11. 2019 Freitag/Samstag/ Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr 25.12. bis 30.12.2019 und Neujahr bis 5.1.2020 Täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr Hl. Abend und Silvester geschlossen! Eintritt frei!

Spendenkonten: Sparkasse Neuwied/ Linz IBAN: DE 82 574 501 200 000 138 305 VR-Bank Neuwied/Linz IBAN: DE 71 574 601 170 005 586 602

Konzert

Die Zeit vor Weihnachten ist oft hektisch und ausgefüllt mit Terminen sowie Vorweihnachtstrubel. Nach Weihnachten möchten wir die Faszination dieses Festes noch einmal musikalisch nachwirken lassen und mit einem Konzert beschließen. 10 Wir laden Sie herzlich ein zum Weihnachtskonzert am 12. Januar 2020 um 17 Uhr in die katholische Kirche St. Michael Vettelschoß. Der Chor Regenbogen Vettelschoß und der Kirchenchor St. Michael Kasbach-Ohlenberg - wieder einmal vereint - präsentieren ein Konzert mit besinnlichen und neuen Weihnachtsliedern, mal vertraut klassisch, mal anders und bemerkenswert. Lassen Sie sich überraschen! Wir würden uns freuen, wenn Sie am 12. Januar 2020 unsere Gäste sind und wünschen Ihnen und Ihrer Familie bis dahin eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2020.

Missiokollekte 2019

Traditionell fand im Oktober der sog. „Sonntag der Weltmission“ statt, der in diesem Jahr unter dem Leitwort „Du führst mich hinaus ins Weite“ stand. So kamen in unserer Pfarreiengemeinschaft 3.134,70 EUR zusammen. Ein herzliches Vergelt‘s Gott allen großherzigen Spendern, die damit ihre weltweite Solidarität zum Ausdruck gebracht haben.

Monatliche Kranken- bzw. Hauskommunion

Die Kranken- bzw. Hauskommunion in den Pfarreien Dattenberg, Ohlenberg und Linz findet in der Vorweihnachtszeit nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkommunion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im Dezember durch das Seelsorgeteam und im Januar durch die Ehrenamtlichen.

Senioren

Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich am ersten Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlenberg. Im Januar findet der Seniorennachmittag am 2. Januar 2020 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie. 11 Veranstaltungen der Seniorenakademie St. Katharina/St. Michael Vettelschoss im Januar 2020 Montag 6. Januar 2020 Wandern mit Andern Treffpunkt: Kirche Kalenborn 14.00 Uhr Donnerstag 23. Januar 2020 Waffeln geh`n immer Die Seniorenakademie lädt ins Pfarrheim in St. Katharinen ein. Beginn: 15.00 Uhr

Sternsinger

Segen bringen – Segen sein Frieden im Libanon und weltweit Unter diesem Leitwort steht 2020 die Sternsingeraktion und zeigt in diesem Jahr wie wir Schritte gehen können, die zum Frieden führen und wie wir Frieden lernen können. Die Sternsingeraktion unterstützt in diesem Jahr unter anderem Projektpartner, die durch Traumatherapien Kindern helfen, die durch Kriegserlebnisse gebeutelt und verletzt sind, diese Erfahrungen zu bewältigen. Die Sternsinger bringen die weihnachtliche Friedensbotschaft zu uns nach Hause und erinnern uns daran, dass jeder und jede von uns einen Beitrag zum Frieden in der Welt leisten kann. In diesem Jahr beginnen wir die Aktion von Kindern für Kinder mit zwei Aussendungsgottesdiensten an unterschiedlichen Orten: Aussendungsgottesdienst für Vettelschoß und : Samstag, 28.12.2019 um 9.30 Uhr Kirche St. Michael Vettelschoß Aussendungsgottesdienst für Linz, Dattenberg, Kasbach, Ockenfels und Ohlenberg: Donnerstag, 2. Januar 2020 um 10.00 Uhr Der Ort wird noch bekannt gegeben

Die Sternsinger sind in unserer Pfarreiengemeinschaft wie folgt unterwegs: Linz: 02.01.2020 - 04.01.2020 Kasbach: 04.01.2020 Ohlenberg: 04.01.2020 12 Ockenfels: 04.01.2020 Dattenberg: 04.01.2020 St. Katharinen: ab dem 28.12.2019 Vettelschoß: ab dem 28.12.2019

Wir sind auf der Suche nach Jungen und Mädchen, die die gute Sache unterstützen und als Könige unterwegs sind. Die Verantwortlichen in den einzelnen Orten freuen sich über viele Anmeldungen. Je mehr Kinder mitmachen, umso besser kann die Aktion gelingen.

Ansprechpartner/innen in den einzelnen Orten sind: Linz: Daniela Baumann Tel.: 02644/401266 Anja Fossemer-Rothbrust Tel.: 02644/981717 Kasbach: Ehepaar Markus und Luisa Neifer Tel.: 02644/800300 Ohlenberg: Patricia Assenmacher Tel.: 0160/92177768 Nina Engels Tel.: 0176/81705059 Ockenfels: Martin Wengert Tel.: 0176/55005263 Dattenberg: Anne Nussbaum Tel.: 02644/800830 Waltraud Kröll Tel.: 02644/980736 St. Katharinen: Christiane Stüber Tel.: 0160/97972819 Verena Kill Tel.: 0174/9198857 Viktoria Manns Tel. 02645/4814 Vettelschoß: Elke Riebartsch Tel.: 02645/970938 Susanne Salz-Teuner Tel.: 02645/99046

Die Infotreffen finden wie folgt statt: Für Linz: Samstag, 21.12.2019 um 10.30 Uhr im Pfarrheim (mit Gewänderausgabe) Für Kasbach: Samstag, 28.12.2019 um 15.00 Uhr bei Familie Neifer, Hödenbuschweg 3 Für Ohlenberg: Sonntag, 15.12.2019 um 16.00 Uhr im Pfarrhaus Für Ockenfels: noch offen Für Dattenberg: Die Treffen haben bereits statt gefunden. Für St. Katharinen: 13 Samstag, 07.12.2019 von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Pfarrheim Samstag, 14.12.2019 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrheim Für Vettelschoß, Kalenborn und Elsaff: Samstag, 07.12.2019 um 10.30 Uhr im Pfarrheim Samstag, 21.12.2019 um 10.30 Uhr im Pfarrheim (mit Gewänderausgabe)

Alle Bewohner unserer Pfarreiengemeinschaft bitten wir, die Kinder und ihre Begleiter/innen herzlich aufzunehmen. Bitte weisen Sie in Ihrer Nachbarschaft und überall dort, wo Sie die Gelegenheit haben, immer wieder daraufhin, dass es sich bei der Sternsingeraktion um die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder handelt. Die Spenden, die die Kinder sammeln, kommen in diesem Jahr Kindern in den Kriegsgebieten der Welt zu Gute!! Gleichzeitig hoffen wir auf Verständnis, wenn unsere Könige nicht alle Häuser schaffen. Sie werden ihr Bestes geben. Sollten die Sternsinger Sie nicht antreffen, können Sie den Aufkleber mit dem Segensspruch nach Abschluss der Sternsingeraktion gegen eine Spende in den Sakristeien oder Pfarrbüros erhalten. Allen, die als Sternsinger mitgehen, allen Begleiter/innen und den Verantwortlichen in den einzelnen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft wünschen wir gutes Gelingen und sagen schon jetzt Danke für ihren Einsatz. Im Namen des Seelsorgeteams Gemeindereferentin Ursula Monter

Trauer

Packen für die letzte Reise - ein ungewöhnliches Projekt dezentrale Ausstellung: Freitag, 10. Januar bis Donnerstag, 16. Januar 2020 (Orte siehe unten) zentrale Ausstellung: Freitag, 17. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2020 (Gemeindehaus an der Marktkirche, Neuwied) Mal ehrlich: Wie häufig haben wir schon einen Koffer, eine Reisetasche oder einen Rucksack gepackt? Meist ging es danach auf eine Reise. Zu Freunden, Familienangehörigen oder in ferne Länder in den langersehnten Urlaub. Doch was ist, wenn die letzte Reise ansteht? Wie sieht da das 14 Gepäck aus? Reicht eine Tasche aus oder soll es doch lieber ein großer Reisekoffer sein? Antworten auf diese Fragen will eine ungewöhnliche Ausstellung finden. Das Projekt „Packen für die letzte Reise“ lädt an verschiedenen Orten im Kreis Neuwied und in der Stadt dazu ein, über die Themen Sterben und Tod nachzudenken. Menschen an Rhein, Wied und im Westerwald waren dazu aufgerufen, ihr Gepäckstück für die letzte Reise zu packen. Vom 9. Januar 2020 werden diese an verschiedenen Orten im gesamten Kreis Neuwied ausgestellt, beispielsweise in teilnehmenden Schulen, Kindergärten, Kinos, Apotheken, Bäckereien, Buchhandlungen, Kliniken, Bestattungsunternehmen oder Kirchen.

In einer weiteren Woche - ab dem 17. Januar 2020 - werden sie zentral in Neuwied zusammengeführt und unter anderem in der Marktkirche, begleitet von verschiedenen Veranstaltungen, ausgestellt. Ausstellungsorte in unserer Pfarreiengemeinschaft von Freitag, 10. Januar bis Donnerstag, 16. Januar 2020 in: 53545 Linz: Bestatter Birrenbach, Neustr. 43 FBS Linz, Marktplatz 14 53560 Vettelschoss: Bestattungshaus Kolling, Hauptstr. 9

Weitere Orte der Ausstellung entnehmen Sie bitte dem Flyer oder unserer homepage: www.pg-linz.de

Begleitveranstaltungen: Montag, 6. Januar 2020, 20.00 Uhr, Café Auszeit, Gemeindehaus Marktkirche Neuwied, Engerser Str. 34, „WortWeisen“: Märchen, Musik, Lieder und Lyrik von Trennung, Trauer und Trost Daniela Fischer (Sopran) Barbara Dembowski (Klavier), Sylvia Cordie (Text) Eintritt: 9,00 € Donnerstag, 9. Januar 2020, 20.00 Uhr, Trauercafé des Bestattungshauses Kolling, Hauptstr. 9, 53560 Vettelschoß „Die Spieldose“ oder „Wenn die Clownin Trauer trägt“ Eine Gedankenreise ins Trauerland mit Clownin Sophia Altklug, die 15 einlädt, über Trauer und Trost, Verlust und Abschiednehmen, Loslassen und Einlassen nachzudenken Zentrale Ausstellung vom Freitag, 17. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2020 Freitag, 17. Januar 2020, 11.00 bis 13.00 Uhr; Gemeindehaus Marktkirche Neuwied, Engerser Str. 34 Neujahrsempfang des Neuwieder Hospizvereins und des Ambulanten Hospizes Neuwied mit Vernissage der zentralen Ausstellung „Packen für die letzte Reise“ Montag, 20. Januar 2020, 19.00 Uhr, Kirche St. Matthias Neuwied, Heddesdorfer Str. „Literatur und Klänge zwischen Himmel und Erde“ Buchvorstellungen zum Thema „Sterben und Tod“ Musikalische Umrahmung mit Gitarre (Michael Hommerich, ) und Flöte/Klangschalen (Martin Monter, ) Sonntag, 26. Januar 2020, 18.00 Uhr, Café Auszeit, Gemeindehaus an der Marktkirche Neuwied, Engerser Str. 34 „Hinter dem Horizont geht es weiter“ - Finissage der Ausstellung Musik: Clara Dicke, Harfe

Faire Geschenkideen im Weltladen entdecken!

Linz. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Herkunft ihrer Einkäufe und greifen verstärkt zu Produkten aus fairem Handel - so auch als Geschenk zu Weihnachten. Wer den Weltladen kennt und des Öfteren dort einkauft weiß, dass im Advent und in den Wochen davor der Weltladen überquillt mit vielen neuen, seltenen, schönen und für Jung und Alt bezahlbaren Geschenkideen. So auch in diesem Jahr. Als besonderer Blickfang fährt seit Tagen eine Eisenbahn im Schaufenster und im Kundenraum des Weltladens macht ein neues Regal auf sich aufmerksam. Der Weltladen ist von Montag bis Freitag durchgehend bis 18 Uhr geöffnet, im Advent zusätzlich auch an den Wochenenden bis 18 Uhr. Der faire Handel gehört inzwischen zum guten Ruf vieler Einzelhändler, Restaurants, Cafés, Verwaltungen, Schulen, Vereine usw. Fair Trade ist wichtig fürs Image und angesichts des so drastisch wachsenden Interesses ebenfalls ein bedeutendes Wettbewerbskriterium. Es geht schon lange 16 nicht mehr nur um Kaffee, Tee und Schokolade. Mittlerweile wird fair gehandeltes Kunsthandwerk verkauft, Bonbons und Wein, Schmuck und vieles mehr. Zum großen Teil in Bio-Qualität. Insgesamt bieten 33.000 Geschäfte und 800 Weltläden deutschlandweit circa 10.000 Produkte aus fairem Handel an. Einer davon ist der Weltladen Linz mit einer großen Auswahl von über 300 fair gehandelten Produkten. Im neuen Jahr treffen sich die Mitarbeiter*innen des Weltladens am Montag, 27. Januar, 19 Uhr, zur ersten Mitarbeiter*innen-Versammlung im Restaurant „Am Strünzerbrunnen“. Vorsitzender Hans-Joachim Schmitz würde sich freuen, wenn sich 2020 weitere Frauen oder Männer finden würden, die zusätzlich zu den derzeitigen Mitarbeiter*innen ehrenamtlich im Weltladen mitmachen. Zum Beispiel einmal im Monat einen halben Tag fair gehandelte Produkte verkaufen, oder sich in die Vereinsorganisation einbringen, oder den Vorstand bei seiner Arbeit unterstützen, oder beim Internetauftritt des Weltladens helfen usw. Hans-Joachim Schmitz lädt Interessen ein, an der Mitarbeiter*innen- Versammlung teilzunehmen und in die Eine-Welt-Arbeit „reinzuschnup- pern“. Da es zeitlich sehr aufwendig ist, nach Interessenten zu suchen würde sich der Vorstand über jeden Anruf (02644-8073839) oder jede Mail ([email protected]) freuen.

Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien

Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Linz: Mittwoch und Freitag von 15.00 -17.00 Uhr St. Katharinen: Sonntag, 15. Dezember 2019 und 12. Januar 2020 von 10.00 - 11.30 Uhr Vettelschoß: Sonntag von 10.00 Uhr -11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 Uhr -20.00 Uhr

17 Pfarrbrief

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 1. Februar - 29. März 2020 ist der 13. Januar 2020

Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an: [email protected] (Frau Korf)

Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.

Bankverbindungen

Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß

Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied: IBAN: DE61 5745 0120 0000 0029 80 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied: IBAN: DE55 5746 0117 0005 5141 40 / BIC: GENODED1NWD

Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied: IBAN DE65 5745 0120 0007 0691 64 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied: IBAN DE49 5745 0120 0003 1062 26 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank , IBAN: DE98 5706 9238 0202 2222 21 / BIC: GENODED1ASN

Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE73 5706 9238 0100 2199 93 / BIC: GENODED1ASN 18 Heilige Schutzengel St. Martin St. Nikolaus St.Katharina u. St. Michael [email protected] pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers 53547 Dattenberg 53545 Linz 53547 Kasbach-Ohlenberg 53560 Vettelschoß Kirchstraße 7 Am Totenborn 5 Hauptstraße 43 Michaelstr.12 Tel.: 02644/2304 Tel.: 02644/2303 Tel.: 02644/7366 Tel. 02645/2244 Fax: 02644/8847 Fax: 02644/807033 Fax 02645/3291 53562 St. Katharinen Josef-Hüngsberg-Str. 2 Tel. 02645/2221

Pfarramt Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Margit Korf Margit Korf Margit Korf Diana Ritzdorff 02644/2304 Tel. 02644/2303 Tel. 02644/7366 Tel. 02645/2244

Pfarrsekretärin Fr. 14.00-16.00 Uhr Mo.,Di.,Mi., Mi., 14.00-16.00 Uhr Vettelschoß:

Fr. 9.00-12.00 Uhr Mo., Do. Mo., Di. 14.00-16.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr Do. von 15.00-17.00 Uhr

Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. St. Katharinen: Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwoch und Freitag geschlossen. Di. von 9.00-11.00 Uhr

Öffnungzeiten Pfarrbüro Telefonseelsorge: 0800/1110111 o. 0800/1110222, (kostenlos rund um die Uhr) www.telefonseelsorge.de

Pastor Lothar Anhalt (Tel. 02644/2303, [email protected]) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel. 02645/9729211, [email protected]) Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr. 02635/9254720, [email protected]), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel. 02644/807034, [email protected]) Pastoralteam Kooperator Pater Saji: (Mobil 0151/75024913, [email protected])

1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel. 02644/4156, [email protected]

1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR 1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR Helmut Kröll Dr. Herta Brinkmann Wolfgang Wißmann Vanessa Klöckner Tel. 02644/980736 Tel. 02644/3635 Tel. 0160/7137204 Tel. 0151/22672854 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR

Kontaktadressen Walter Schwarz Michael Kohl Klaus Sander Toni Stümper Tel. 02644/4613 Tel. 02644/4907 Tel. 02644/7438 Tel. 02645/2450

Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina Chorleiter Paul Runkel Chorleiter Ralf Dötsch Chorleiter J. Harzer und St. Michael Chorleiterin Lilia Bondar Kath. Kindertagesstätte St. Marien: Tel.: 02644/4181 [email protected] Einrichtungen Leitung: Astrid Zimmermann Tafel Linz e.V.: Tel.: 0160/95542406 · Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 · Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163

Weltladen Linz: Tel. 02644/9690292 Essen auf Rädern: Tel. 02644/808260 Internet: www.pg-linz.de - Mail: [email protected] 19 20