Amt AMTAMT CRIVITZCRIVITZ

INFORMATIONEN FÜR BÜRGER UND GÄSTE

Amt Crivitz HEBAMMENPRAXIS Marita Schulz

Goldberger Straße 56 19089 Crivitz Telefon: (01 72) 8 36 58 31 Telefax: (0 38 63) 33 33 91 E-Mail: [email protected] Internet: www.hebamme-crivitz.de Schwangerenbetreuung und -beratung Geburtsvorbereitungskurse Schwangerenschwimmen Akupunktur / TCM-Ausbildung Individuelle Geburtsbegleitung (Beleghebamme in Crivitz) Heiko Wunderow Wochenbettbetreuung Elektromeister Rückbildungsgymnastik Babymassage und -schwimmen Elektro-Schnelldienst ab Mitte 2010 neue Anschrift: Am Sonnenberg 8, 19089 Crivitz Mütter (Väter)-Kind-Treffen G Elektroinstallation G Reparatur G Kabelerschließung G Telefonbau G Elektrohandel Neubau · Altbausanierung · Ökologisches Bauen Crivitzer Straße 15 · 19089 Dipl.-Ing. Beate Franz Tel. 0 38 63 / 22 24 39 + 33 33 72 · Fax 5 02 99 66 Notdienst: 01 72 / 3 86 44 74 Bornhövedstraße 26 · 19055 Tel. 03 85/59 86 70 · Fax 03 85/59 86 69 Handy: 01 75/2 45 03 08 www.beate-franz-planen-und-bauen.de Wir sind jederzeit für Sie da [email protected] und beraten Sie auch gerne zu Hause! REISEBÜRO Im Bedarfsfall Tag + Nacht, sonn- und feiertags. [email protected] • www.Reisebuero-Karin-Blohm.de Parchimer Str. 54 • 19089 Crivitz Kütiner Str. 9 • 19406 Sternberg Zapeler Weg 14 Tel. 0 38 63/22 27 65 Telefon (0 38 63) 22 25 47 Telefon (0 38 47) 3 13 07 Telefax (0 38 63) 55 58 07 Telefax (0 38 47) 45 10 38 19089 Crivitz Fax 0 38 63/33 43 45 Amt Crivitz Vorwort

Herzlich willkommen im Amt Crivitz Felder und Seen bieten Urlaubern und Ein- heimischen Erholungsmöglichkeiten zu Fuß, Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, per Rad, aber auch mit dem Boot und auf dem liebe Gäste! Pferd.

Am 1. März 1992 gründeten die Gemeinden Wichtig erachten wir in dieser Broschüre Barnin, Bülow, , Ruthenbeck, Gädebehn, Adressen, die von unseren Einwohnern und den Göhren, Tramm, Wessin und sowie die Stadt Urlaubern oft erfragt werden. Crivitz ein gemeinsames Verwaltungsamt. In der Innenseite können Sie eine Karte unserer Klaus Aurich, Amtsvorsteher: Die Gemeinde Gädebehn wurde mit Wirkung Region finden. „Diese Broschüre soll für Bürger und Touristen zum 1. Januar 2003 in die Stadt Crivitz einge- die wichtigsten Adressen beinhalten und für unsere Gemeinden werben.“ meindet. Wir möchten uns bei den Unternehmen und Die Gemeinde Ruthenbeck schloss sich mit Institutionen bedanken, die durch ihre Anzeigen Wirkung zum 13. Juni 2004 mit der Gemeinde die Herausgabe dieser Broschüre ermöglichten. zusammen. Die Gemeinde Frie- drichsruhe wechselte zur gleichen Zeit zum Amt Crivitz.

Die Gemeinden, die Stadt Crivitz und die Amts- Mit freundlichen Grüßen verwaltung möchten sich mit dieser Broschüre bei Ihnen vorstellen. Klaus Aurich Der Bereich des Amtes Crivitz erstreckt sich von Amtsvorsteher des Amtes Crivitz

Venzkow im Norden bis fast zu den Karpfen- Jürgen Heine, Vorsitzender des Ausschusses für teichen in der im Süden, von Augusten- Hans-Jürgen Heine Tourismus und Kultur des Amtes Crivitz: „Unsere schöne Landschaft müssen wir besser hof im Westen bis Speuß im Osten. Im Amts- Vorsitzender des Ausschusses für bewerben und Naturschutz und Tourismus in bereich wohnen fast 10.000 Menschen. Wälder, Tourismus und Kultur des Amtes Crivitz Einklang bringen.“ Amt Crivitz 1 Amt Crivitz Inhaltsverzeichnis Seite Seite Seite Vorwort 1 Notruftafel / Servicenummern 10 Gemeinde Bülow 22 Branchenverzeichnis 3 Physiotherapie 11 Stadt Crivitz 22 Geschichtsdaten des Amtes 4 Angebote für Senioren / Pflegedienste 12 Gemeinde Demen 24 Verkehrstechnische Anbindung 5 Hebammen / Krankenhaus / Apotheken 12 Gemeinde Friedrichsruhe 24 Erreichbarkeit des Amtes Crivitz 5 Medizinische Betreuung 14 Gemeinde Göhren 26 Öffnungszeiten des Amtes Crivitz 5 Soziale Verbände 15 Gemeinde Tramm 26 Amtsausschuss 6 Banken / Deutsche Bahn 16 Gemeinde Wessin 27 Struktur der Verwaltung 7 Kirchgemeinden / Forst 17 Gemeinde Zapel 28 Öffentliche Einrichtungen 8 Postzweigstellen 18 Impressum 28 Kindertagesstätten und Schulen 8 Weitere Behörden 18 Gaststätten / Restaurants / Hotels U3 Kindertagespflege 9 Wandern durch die Region 19 U = Umschlagseite Bibliotheken und Museen 10 Gemeinde Barnin 21 Schwerin Menü GmbH Für unsere Gäste nur das Beste … Schülerspeisung * Kindertagesstättenversorgung * Betriebsverpflegung Seniorenmittagstisch * Party- und Veranstaltungsservice * Kantinenbewirtschaftung Hier gibt es vollwertiges, gesundes Essen, auszuwählen aus 4 verschiedenen Gerichten oder einen leckeren Salat … täglich frisch auf den Tisch aus der konventionellen Frischkostküche. Siemensplatz 1 * 19057 Schwerin * Telefon: 0385 / 67 67 02 - 0 * Fax: 0385 / 67 67 02 - 22 www.schwerin-menue.de · [email protected]

2 Amt Crivitz Amt Crivitz Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Dienstleistungshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Altenheim 13 Entsorgung 5 Partyservice U3 Stadtentwicklung 6 Autohaus 3 Gastronomie U3 Pflege 15 Tagespflege für Senioren 13 Baugrundstücke 6 Hebammenpraxis U2 Rechtsanwälte 4 Taxi 3 Bauplanung U2 Hotel U3 Reisebüro U2 Wohnungsgenossenschaft 6 Bestattungsunternehmen U2 Kfz-Werkstatt 3 Restaurant U3 Zeitarbeit 15 Catering 2 Kies 5 Senioren 13 Dentallabor U2 Krankenhaus U4 Senioren- und Pflegeheim 13 Elektrofirma U2 Kurierdienste 3 Speiseservice 2 U = Umschlagseite K • M • H Personenbeförderung 50 Jahre Autohaus Agentur R. Balk Inhaber: R. Balk Eichholzstraße 86 · 19089 Crivitz Tel.: 0 38 63 / 33 34 45 · Fax: 50 24 95 Funk: 01 70 / 3 81 23 47 • Neu-, Gebraucht- und Internet: www.personentransfer-balk.de Jahreswagen Personenbeförderung bis zu 8 Personen • PKW und Transporter (bei 1 Rollstuhl + 5 Personen) • Werkstattservice TAXIUNTERNEHMEN für alle Marken • Unfallreparaturen 1. Rollstuhlgerecht 2. Krankenfahrten • Reifenhandel … 3. Bus-, Flug- und Bahnzubringer 19089 Crivitz, Eichholzstraße 88, Tel. 0 38 63/55 59 36 4. Kurierservice 19055 Schwerin, Schnitterwiese 1, Tel. 03 85/59 30 00 5. Schülerbeförderung  www.motorkraft.de

Amt Crivitz 3 Amt Crivitz Geschichtsdaten des Amtes

1251 1925 Erstmalige urkundliche Erwähnung der Stadt Auflösung des ritterschaftlichen Amtes. Crivitz. 1.3.1992 1356-58 Gründung des Amtes Crivitz durch die Gemein- Entstehung einer Verwaltung, der Vogtei Crivitz. den Barnin, Bülow, Demen, Gädebehn, Göhren, Ruthenbeck, Tramm, Wessin, Zapel und die 1505 Stadt Crivitz (Amtssitz: Molkereistraße 9, Crivitz). Der Vogtei Crivitz werden größere Gebiete zu- 1.1.2000 geschlagen, das Amt Crivitz erwuchs. Das Amt zieht in das neue Amtsgebäude (Amts- straße 5, Crivitz). 1621 Die ritterschaftliche Verwaltung gründete sich 1.1.2003 neben der domanialen Verwaltung im Schloss Die Gemeinde Gädebehn wird in die Stadt Schloss Basthorst Crivitz auf dem Burgwall (heute Krankenhaus). Crivitz eingemeindet.

1920 13.6.2004 Eingehen des Amtes Crivitz zu anderen Verwal- Die Gemeinde Friedrichsruhe fusioniert mit tungsstrukturen. der Gemeinde Ruthenbeck und tritt dem Amt Crivitz bei.

G Rechtsberatung und -betreuung aus einer Hand

Öffentliches und privates Baurecht; (RAe Borufka, Grüning) Verkehrs- und Verkehrsstrafrecht; (RAe Wienecke, Heiling) Arbeitsrecht; (RA Wienecke) Familienrecht; Erbrecht (RA Ibendorf) Gesellschaftsrechtliche Gestaltung; (RA Ulrich) Forderungsbetreibung; (alle RAe) Wienecke Ibendorf Grüning Ulrich Borufka Heiling Verwaltungsrechtliche Angelegenheiten (RAe Borufka, Heiling)

Alexandrinenstraße 18 • 19055 Schwerin • Telefon: (0385) 73 12 30 • Fax: (0385) 7 31 23 21 E-Mail: [email protected] • Internet: www.wigu-eurojuris.de

4 Amt Crivitz Amt Crivitz Verkehrstechnische Anbindung

Der Amtsbereich Crivitz liegt ca. 20 km südöstlich der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpom- mern, Schwerin, und ist unter anderem über den Autobahn-Anschluss Schwerin-Süd der A14 und die Bundesstraße 321 zu erreichen. Bahnstation: Ostseeland GmbH mit den Haltestellen Crivitz, Ruthenbeck und Friedrichsruhe. Buslinien: Bus und Reisen, Linien 124, 125, 126 und 131.

Erreichbarkeit des Amtes Crivitz

Amtsstraße 5 19089 Crivitz E-mail: [email protected] Internet: www.amt-crivitz.de Das Amt Crivitz Öffnungszeiten des Amtes Crivitz

Montag geschlossen Dienstag 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr

Das monatlich erscheinende Bekannt- machungsblatt des Amtes „Rund um Crivitz“ Amt Crivitz 5 Amt Crivitz Amtsausschuss

Dem Amtsausschuss gehören die Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden sowie weitere ge- wählte Stadt- und Gemeindevertreter an. Seine Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.

Amtsvorsteher Herr Klaus Aurich, Bülow OT Runow 1. Stellvertreter Herr Helmuth Schröder, Crivitz 2. Stellvertreter Herr Karl Stamer, Crivitz

Blick auf das Amtsgebäude

Unser Zuhause.

Wir beraten GEN? HABEN SIE NOCH FRA 0385/76 09 68-0 .DE Wohnqualität zu fairen Preisen – WWW.NEUELUEBECKER Sie gerne Mit der Sicherheit einer starken Gemeinschaft In unserer Genossenschaft genießen Sie die Qualität unserer modernen Woh- nungen und die Sicherheit einer starken Gemeinschaft. Wir bieten Ihnen den besten Service rund ums Wohnen. Dank unserer fair kalkulierten Mieten bleibt Ihnen genügend Spielraum für die großen und kleinen Freuden des Lebens. Besser wohnen. Sicher leben. Gemeinsam gestalten. NEUE LÜBECKER – Die Dienstleistungsgenossenschaft

NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG · 19059 Schwerin · Friesenstraße 2 Telefon: 03 85/ 76 09 68-0 · Telefax: 03 85/ 76 09 68-19 · E-Mail: [email protected]

6 Amt Crivitz Amt Crivitz Struktur der Verwaltung

Bezeichnung/Amt Telefon Bezeichnung/Amt Telefon

AMT CRIVITZ ORDNUNG UND SOZIALES Telefon 03863 54 54-0 Fax 03863 33 35 00 Amtsvorsteher Amtsleiter -15 [email protected] -37 Einwohnermeldeamt -23 Leitende Verwaltungsbeamtin -16 -22 Sekretariat Standesamt -20 Gymnasium „Am Sonnenberg“, Crivitz [email protected] -16 Ordnung / Brandschutz -13 Ordnung / Gewerbe / ruhender Verkehr -27 Kindertagesstätten / Hort / Schulen -31 HAUPTAMT Wohngeld / GEZ / Soziales -30 Fax 03863 33 35 77 Kultur / Vereine / Sportstätten -50 Personalwesen -33 Schreibbüro -38 Lohn / Gehalt -35 Hausmeister / Bote -40

BAUAMT KÄMMEREI Fax 03863 54 54 54 Fax 03863 33 35 77 Amtsleiter -14 Amtsleiterin -12 Liegenschaften -28 Steuern -26 Gebäudemanagement -43 Kasse -19 Baurecht / Bauplanung -29 Vollstreckung -36 Baubetreuung / Fördermittel -41 Haushalt -18 Wirtschaft / Verkehr / Friedhof -34

Amt Crivitz 7 Amt Crivitz Öffentliche Einrichtungen Kindertagesstätten und Schulen

Kindertagesstätte Friedrichsruhe „Pfiffige Füchse“ Hauptstraße 10, 19374 Friedrichsruhe Tel.: 038723 8 06 30

Kindertagesstätte Demen „Am Wäldchen“ Ziolkowskiring 48, 19089 Demen Tel.: 038488 2 02 21

Kindertagesstätte Crivitz „Uns Lütten“ Straße der Freundschaft 39/40, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 22 48

Kindertagesstätte „Marienkäfer“ Am Kulturhaus 4, 19089 Wessin Tel.: 03863 22 28 48

Kindertagesstätte der Diakonie „Neues Ufer“ Vivien Fischer bemalt die selten befahrene Kirchenstraße 8, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 51 84 Straße in Zapel: „Hier kann ich richtig große Figuren malen“. Hort Crivitz Schulstraße 25, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 24 50

Grundschule „Fritz Reuter“ Schulstraße 1, 19089 Crivitz Tel.: 03863 33 35 40

Regionale Schule Crivitz Straße der Freundschaft 19a, 19089 Crivitz Tel.: 03863 5 02 40

Gymnasium Crivitz Am Sonnenberg, 19089 Crivitz Tel.: 03863 5 42 40 Kindertagesstätte Wessin 8 Amt Crivitz Amt Crivitz Kindertagespflege

Liane Matthes Amtsstraße 12, 19089 Crivitz Tel.: 03863 33 32 71

Gabriele Melzer Goldberger Straße 12, 19089 Crivitz Tel.: 03863 33 37 86

Sieglinde Priesel Bahnhofstraße 29, 19089 Crivitz Tel.: 03863 33 37 11

Brigitte Wellnitz Stadtrandsiedlung 3, 19089 Crivitz Tel.: 03863 33 36 39

Karin Kreft Eichholzstraße 21, 19089 Crivitz Tel.: 03863 33 39 46

Birgit Bombien Eric Molski aus Tramm beim Kicken: Schulstraße 1B, 19089 Crivitz Tel.: 03863 25 55 22 „Fußball spielen ist meine Welt und in meiner Gemeinde immer möglich“. Edeltraut Lach Crivitzer Chaussee 27, 19089 Demen OT Kobande Tel.: 0162 8 28 51 21

Britta Eggert und Sylka Böthfür Seestraße 3, 19089 Göhren Tel.: 03861 30 06 96

Birgit Hass MTS-Siedlung 32, 19089 Wessin Tel.: 03863 55 50 28

Angelika Krull Unter den Eichen 1, 19089 Wessin OT Badegow Tel.: 03863 33 40 73

Regina Rabe Blaue Straße 12, 19089 Tramm Tel.: 038722 2 02 79

Amt Crivitz 9 Amt Crivitz Bibliotheken und Museen

Bibliothek Crivitz Rathausstraße 1, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 23 22 Öffnungszeiten: Montag 12 – 17 Uhr Mittwoch 12 – 17 Uhr Donnerstag 8 – 12 Uhr Freitag 8 – 11 Uhr und 12 – 15 Uhr

Bibliothek Demen Fritz-Reuter-Straße 18, 19089 Demen Schlosshotel Frauenmark

Heimatmuseum Crivitz Rathausstraße 1, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 27 74

Heimatstube Barnin Lindenstraße 9, 19089 Barnin

Notruftafel/Servicenummern

Polizei 110/112 Feuerwehr/Rettungswache 112 Giftnotruf 06131 19240 Telefonseelsorge 0800 1110-111 0800 1110-222 Korbflechter der Korb- und Stuhlflechterei/ Werkstatt für Menschen mit psychischer Mediclin Krankenhaus am Crivitzer See 03863 5 20-0 Krankheit/Behinderung des Diakoniewerkes DRK Rettungsdienst 03863 52 25 33 Neues Ufer gGmbH 10 Amt Crivitz Amt Crivitz Notruftafel/Servicenummern

Abfallentsorgung: Landkreis ; Tel.: 03871 72 22 00; [email protected]

Elektroenergie: WEMAG AG, Obotritenring 40, 19053 Schwerin Service-Tel.: 0385 7552755; Störungsannahme Tel.: 0385 75 51 11

Gas: e-on Hanse AG, Störungsnummer 0180 1 61 66 16; www.eon-hanse.com

Polizei: Polizeirevier Crivitz, Am Güterbahnhof 2, 19089 Crivitz, Tel.: 03863 5 50-0 Polizeistation Sternberg, Pastiner Straße 1, 19406 Sternberg, Tel.: 03847 4 32 70

Telekom: Störungsnummer 0800 33 01000 Helga Kurtz und Gerda Peter aus Crivitz beim Karten spielen am Barniner See: „Auf unseren Fahrradtouren müssen wir Wasser/Abwasser: Zweckverband Schweriner Umland, einfach Mau Mau spielen, das entspannt“. Sukower Straße 46, 19086 Plate, Tel.: 03861 5 01 50

Physiotherapie

Annett Huhn Parchimer Straße 63a, 19089 Crivitz Tel.: 03863 55 58 25

Dörte Baum Große Straße 43, 19089 Crivitz Tel.: 03863 50 28 82

Amt Crivitz 11 Amt Crivitz Angebote für Senioren

Altersgerechte Angebote für Senioren Christliches Altenheim „Elim“ e.V. Weinbergstraße 50, 19089 Crivitz Tel.: 03863 53 51 00 Haus am Crivitzer See – ASB Ortsverband Schwerin Freiheitsallee 22, 19089 Crivitz Tel.: 0385 200 355 300 Molkereistraße 9, 19089 Crivitz Betreutes Wohnen Remus Trammer Straße11 Tel.: 0162 9 11 37 81 Parchimer Straße 9, 19089 Crivitz E-Mail: [email protected] Pflegedienste Christliches Altenheim „Elim“ e.V. Crivitz Quelle: Haus Elim Diakonie Sozialstation Crivitz gGmbH Parchimer Straße 64, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 25 05 Kranken- und Seniorenpflege „Die fleißigen Bienchen“ Trammer Straße 11, 19089 Crivitz Tel.: 03863 50 26 10 Pflege „Daheim“ Haunschild-Pflegedienst Gartenstraße 2, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 52 32 Hebammen/Krankenhaus Hebammenpraxis „Crivitzer Storchennest“ Rudolf-Breitscheid-Straße 15, 19089 Crivitz Tel.: 0176 23 44 61 58 Hebammenpraxis Marita Schulz Am Sonnenberg 8, 19089 Crivitz Tel.: 0172 8 36 58 31 Mediclin Krankenhaus am Crivitzer See Amtsstraße 1, 19089 Crivitz Tel.: 03863 52 00 Apotheken Hubertus-Apotheke, Inh. G. Brusch Amtsstraße 7, 19089 Crivitz Tel.: 03863 5 57 00 Apotheke Crivitz, Inh. G. Dietrich Blick auf das Mediclin Krankenhaus Große Straße 49, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 22 77 12 Amt Crivitz Amt Crivitz

Bleiben, wo die Familie ist! + Pflege, Betreuung, Versorgung Lust auf gemeinsame Mahlzeiten? rund um die Uhr im Haus Spaß an Bewegung, Kunst oder Musik? + 39 Einzelzimmer von insges. Gemeinschaft genießen? 63 Plätzen Tagespflege für Senioren auf dem Weinberg + qualifizierte Betreuung Molkereistraße 9 • 19089 Crivitz über der Stadt Demenzkranker Pflegedienstleitung Ute Reinhardt total im Grünen + altengerechtes Wohnen www.neues-ufer.de • [email protected] Tel. 03863 522 678 • Fax 03863 522 679 Weinbergstraße 50 · 19089 Crivitz · Tel.: 03863 / 535100

Wir beraten Sie gerne

Amt Crivitz 13 Amt Crivitz Medizinische Betreuung

Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Klaus Gulbin, Bahnhofstraße 31, 19089 Crivitz Tel.: 03863 33 34 13 Dr. med. H.-J. Schwarz, Schulstraße 16,19089 Crivitz und Tel.: 03863 50 24 90 Fritz-Reuter-Straße 17a, 19089 Demen Tel.: 038488 2 02 93 Gemeinschaftspraxis Dipl.-Med. S. Glasemann-Ohl (prakt. Ärztin) und Tel.: 03863 22 22 30 Dr. med. K.-D. Klein, Bergstraße 9, 19089 Crivitz Michaela Scholz, Amtsstraße 13, 19089 Crivitz Tel.: 03863 55 51 06

Fachärzte für Innere Medizin Dr. med. Grit Nonnemann (Kardiologie), Gartenstraße 2, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 52 72 Dr. med. Markus Nonnemann (Diabetologie), Gartenstraße 2, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 52 72

Fachärztin für Augenheilkunde Dipl. med. R. Klimpel-Stender, Große Straße 14, 19089 Crivitz Tel.: 03863 5 57 56

Orthopädie Inlineskating hält jung Gemeinschaftspraxis Dr. med. A. Scholz und Tel.: 03863 5 41 40 DM G. Scholz, Goethestraße 2, 19089 Crivitz

Fachärztin für Dermatologie / Venerologie / Allergologie Dr. med. Heide-Marie Gulbin, Bahnhofstraße 31, 19089 Crivitz Tel.: 03863 33 34 13

Fachärztin für Geburtshilfe und Frauenheilkunde / Palliativmedizin Dr. med. R. Ermisch, Amtsstraße 1, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 23 12

Fachärztin für Kinderheilkunde und Allergologie Dr. med. Kerstin Feldt, Große Straße 20, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 29 13 Zahnärzte M. Töpke, Straße der Freundschaft 15, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 27 51 K. Orlik, Amtsstraße 13, 19089 Crivitz Tel.: 03863 50 21 82 Dr. med. W. Hube, Freiheitsallee 13, 19089 Crivitz Tel.: 03863 33 37 49 Dr. med. B. Krause, Amtsstraße 11, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 22 40 Dr. med. O. Stephansky, Große Straße 25, 19089 Crivitz Tel.: 03863 50 22 72

Tierärzte Dr. med. vet. B. Möller, Zum Dorfsee 13, 19089 Demen Tel.: 038488 2 04 89 Dipl. vet. med. I. Dobberstein, Brüeler Straße 5c, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 25 60

14 Amt Crivitz Amt Crivitz Soziale Verbände

Diakoniewerk Neues Ufer gGmbH, Retgendorfer Straße 4, 19067 Rampe Diakoniehaus Crivitz, Zapeler Weg 17, 19089 Crivitz Tel.: 03863 5 56 18 – Tagesstätte und Werkstatt für Menschen mit psychischer Krankheit / Behinderung – Ambulant betreutes Einzelwohnen und Therapeutische Wohngruppe – Kinder und Jugendhilfe Tel.: 03863 50 21 47 – Kleiderkammer; Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 10 – 13 Uhr Tel.: 03863 5 02 97 55 – Tafel; Öffnungszeiten: Mi. 10 – 12 Uhr Therapiehaus Crivitz, Große Straße 25, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 57 76 – pädagogische Frühförderung Dorfplatz Zapel – Praxis für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie

Wir beraten Sie

gerne hww-personalservice GmbH • Karsten Wellnitz Lübecker Straße 18 • 19053 Schwerin Telefon: 0385 5712-272 • Telefax: 0385 5007-645 Mobil: 0172 3897947 [email protected] www.hww-personalservice.de Der Crivitzer Bahnhof Amt Crivitz 15 Amt Crivitz Soziale Verbände

Blaues Kreuz – Suchtberatung für Alkoholkranke Kontakt: Herr Reinhold Tel.: 03863 55 56 74 Sozialverband Deutschland e.V., Ortsverband Crivitz Kontakt: Frau Waack Tel.: 038723 8 83 81 Volkssolidarität Kreisverband Parchim e.V., Ortsgruppe Crivitz Kontakt: Frau Grahlow Tel.: 03863 22 23 00 DRK Schwangerschaftsberatungsstelle Sternberg – Außenstelle Crivitz Tel.: 03863 55 50 03 Rathausstraße 5, 19089 Crivitz DRK Erziehungsberatungsstelle Sternberg – Außenstelle Crivitz Tel.: 03863 55 50 03 Rathausstraße 5, 19089 Crivitz; Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch Diakoniewerk Kloster Tel.: 038736 8 61 00 Schuldnerberatung, Rathausstraße 1, 19089 Crivitz oder: 03863 22 58 88 Montag 13.00 – 16.00 Uhr u. nach Vereinbarung

Kirche Kladow

Banken

Sparkasse Parchim-Lübz Am Markt 3, 19089 Crivitz Tel.: 0180 1 14 05 00 VR-Bank eG Große Straße 31, 19089 Crivitz Tel.: 03863 55 58 36 Raiffeisenbank eG Am Markt 9 , 19089 Crivitz Tel.: 03863 54 04-0

Deutsche Bahn

Deutsche Bahn (Auskunft 24 Stunden) Tel.: 0180 5 99 66 33 Forstscheune Bahlenhüschen Ostseelandverkehr (Parchim-Crivitz-Schwerin–) Tel.: 0385 39 90-300 16 Amt Crivitz Amt Crivitz Kirchgemeinden

Ev.-luth. Kirchgemeinde Crivitz Kirchenstraße 2, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 24 28 Ev.-luth. Kirchgemeinde Demen Fritz-Reuter-Straße 5, 19089 Demen Tel.: 03863 22 24 12 Ev.-luth. Kirchgemeinde Zapel Kirchenweg 4, 19089 Zapel Tel.: 03863 22 24 12 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Weinbergstraße 50, 19089 Crivitz Tel.: 03863 55 56 74 Das Feuerwehrgebäude Demen Neuapostolische Kirche Milanring 26, 19089 Crivitz Tel.: 03861 30 02 91 Katholische Kirchgemeinde Rudolf-Breitscheid-Straße 25, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 23 78

Forst Forstamt Friedrichsmoor Schlossallee 9, 19306 Friedrichsmoor Tel.: 038757 2 38 53 Revierförsterei Bahlenhüschen Zum Forsthof 2, 19089 Bahlenhüschen Tel.: 0173 3 00 53 68 Revierförsterei Zapel Tel.: 03863 22 24 34 Trammer Straße 76, 19089 Crivitz Tel.: 0173 3 00 53 65 Forstamt Gädebehn Rönkenhofer Weg 2, 19089 Crivitz OT Gädebehn Tel.: 03863 22 29 75 Revierförsterei Barnin Oda Schümann aus Ruthenbeck beim Lindenstraße 2, 19089 Barnin Tel.: 03863 22 24 36 u. 0173 3 004 784 Spazierengehen mit ihrem Berner Sennenhund: „Wir stammen aus NRW und haben lange ein Bundesforstrevier Demen und Heim für uns gesucht und in Ruthenbeck unser Zur Rieselwiese 2 F, 19089 Venzkow Tel.: 038488 2 01 40 / 2 01 27 Glück gefunden“. Amt Crivitz 17 Amt Crivitz Postzweigstellen

Deutsche Post AG: Kundentelefon Tel.: 01805 55 55 Sky Verbrauchermarkt Breite Straße 11, 19089 Crivitz Tel.: 03863 54 08 21 Markant Nah & Frisch Fritz-Reuter-Straße 33, 19089 Demen Tel.: 038488 2 02 29 Banny’s-Markt Hauptstraße 10, 19374 Friedrichsruhe Tel.: 038723 8 08 32

Weitere Behörden

Die Mammutbäume Adam und Eva Landkreis Parchim im Kölpiner Wald Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim Tel.: 03871 72 20 Amt für Landwirtschaft Lübzer Chaussee 12, 19370 Parchim Tel.: 03871 60 20 Amtsgericht Schwerin Demmlerplatz 1-2, 19053 Schwerin Tel.: 0385 7 41 50 Amtsgericht Parchim Moltkeplatz 2, 19370 Parchim Tel.: 03871 72 90 StAUN Schwerin – Staatliches Amt für Umwelt und Natur Bleicher Ufer 13, 19053 Schwerin Tel.: 0385 59 58 60 Finanzamt Schwerin Johannes-Stelling-Straße 9-11, 19053 Schwerin Tel.: 0385 54 00 Nebenstelle Parchim Ludwigsluster Chaussee 5, 19370 Parchim Tel.: 03871 4 65-0 Agentur für Arbeit Schwerin Am Margaretenhof 14-16, 19057 Schwerin Tel.: 01801 555 111 Geschäftsstelle Parchim Ludwigsluster Chaussee 5, 19370 Parchim Tel.: 01801 555 111 Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitsuchende im Landkreis Parchim-Schwerin Am Margaretenhof 14-16, 19057 Schwerin Tel.: 0385 4505892 Scharnhorststraße 1, 19370 Parchim Tel.: 03871 63 45-5 02

18 Amt Crivitz Amt Crivitz Wandern durch die Region

Viel wandern macht bewandert Die Kleinstadt Crivitz, als Zentrum der sich um (Peter Sirius) sie herum befindenden acht Gemeinden, hat sich Wald, Wasser, weite Äcker und Wiesen in kup- zu einem sehenswerten Kleinod entwickelt. piger Landschaft sind der ungeheure natürliche Großzügige Fördermaßnahmen zur städtischen Reichtum unserer Region. Touristen und Besu- Entwicklung lassen diese Stadt, die umliegen- cher wussten in den zurückliegenden Jahren nur den Orte und ihre Umwelt weiter aufblühen. wenig von den Orten, ihren Einwohnern und der schönen Landschaft um Crivitz herum. Crivitz ist aber nicht nur durch seine rasante Ent- Die wenigen Reisenden, die sich hierher verirr- wicklung bekannt. Wenn Sie Ihre Blicke nicht nur ten, waren von der Ruhe und der Natürlichkeit ausschließlich über Täler, Kuppen, Seen und dieses Landstriches überwältigt. Wälder schweifen lassen, sondern zu nächtlicher

Christin mit Marco Polo: „Das Pferd nach dem Ausritt versorgen, ist selbstverständlich“.

Amt Crivitz 19 Amt Crivitz Wandern durch die Region

Text Stunde in den Sternenhimmel hinaufsehen, dann können Sie Crivitz auf dem Himmels- körper Mars entdecken. Ein Krater von ca. 5 km Durch- messer, durch die Internatio- nale, Astronomische Union 2003 urkundlich besiegelt, trägt den Namen dieser Stadt.

Der Wanderführer soll Ihnen einen tieferen Einblick in Se- henswertes dieser Region ge- ben. Zusammen mit der Rad- wanderkarte „Rund um Cri- vitz – auf den Spuren der Bäume des Jahres“ und den in den Dörfern aufgestellten In- formationstafeln erfahren Eberhard Bahl aus Frauenmark präsentiert Sie viel Wissenswertes über 2 Forellen aus der Teichanlage Friedrichsruhe: Landschaft, Baulichkeiten „Bestes Angelgewässer, durchgängig 18 °C und Menschen. und ein breites Fischangebot, da macht das Angeln Spaß“. Wer gern noch mehr Infor- mationen zur Region haben möchte, der kann unter ande- rem in den Chroniken der Orte nachlesen.

Dieser Wanderführer soll Ihnen aber auch in je einer Erzählung aus den Gemeinden die platt- deutsche Sprache näher brin- gen. Die Erzählungen stam- Korl Puls (1898 – 1962) sowie aufgeschriebenen Darstellungen. men aus der Sammlung „Un- Den Radwanderführer, sowie die Radwanderkarte erhalten Sie im sere Crivitzer Heimat“ von Amt Crivitz, Bereich Ordnung und Soziales. 20 Amt Crivitz Amt Crivitz Gemeinde Barnin

Sprechstunden des Bürgermeisters: gus, Petrus Cruger und Johannes Luow. Eine jeden 3. Dienstag des Monats sehr schöne Friese – III – Orgel von 1869 ziert von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr die Kirche. Der Altar wird von einem Gemälde Ort: Gemeindebüro, von Th. Fischer – Poisson von 1869 geschmückt. Lindenstraße 9, 19089 Barnin Der Taufstein ist aus Sandstein. Die Glocke im Tel.: 0151 17 32 97 95 Turm wurde 1858 von Peter Martin Hausbrandt aus Wismar umgegossen. Das Gemeindegebiet hat eine Größe von 1.696 ha, davon sind 259 ha Seefläche. Zur Gemein- Die Badestelle ist ausgestattet mit einer de gehört der Ortsteil Barnin und Hof-Barnin. großzügig angelegten Liegewiese und einem Der Ort Barnin liegt am südlichen Ufer des Kinderspielplatz. Barniner Sees, der von der Warnow durchflos- sen wird. 1362 wurde Barnin das erste Mal ur- Tageskarten zum Angeln im Barniner See sind Badestelle Barnin Foto: W. Schmidt kundlich erwähnt. Barnin selbst war ein Bauern- beim heimischen Fischer zu erwerben. Täglich dorf und Hof-Barnin eine Staatsdomäne. Vor erfolgt dort der Verkauf von Frisch- und dem Dreißigjährigen Krieg gab es 12 Bauernstellen Räucherfisch. und nach Kriegsende nur noch zwei bewohnte Gehöfte. In der Saison finden an der Seebühne kulturel- le Veranstaltungen statt. Höhepunkte sind u. a. Die Dorfkirche Barnin wurde in den Jahren Sportfeste sowie das jährlich stattfindende 1867 – 1869 von dem großherzoglichen Lan- Drachenbootrennen. Die Wasserwanderer haben desbaumeister Theodor Krüger im gotischen eine Einsetzstelle. Stil erbaut und zwar an der Stelle, wo eine alte baufällige Kirche gestanden hat. Von dieser An der Randlage des Ortes befindet sich das Land- alten Kirche stammen die ovalen Buntglas- gasthaus „Kiek in“ mit dem Eiscafe „Löwenzahn“. scheiben (Medaillons) im südlichen Mittel- fenster des Kirchenschiffs mit dem bürger- Der angrenzende Wald bietet den Besuchern lichen Fantasiewappen und den Namen Schätze des Waldes und die Möglichkeit zum Christopher Gronnich, Herr Michael Brambur- Radfahren und Wandern.

Amt Crivitz 21 Amt Crivitz Gemeinde Bülow

Sprechstunden des Bürgermeisters: urwüchsigen Park. Das Bauwerk passt sich jeden 3. Mittwoch des Monats hervorragend in die Landschaft ein und bietet von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr einen interessanten Anblick. Ort: Gemeindehaus, Erwähnenswert sind außerdem das ausgetorf- Dorfstraße 10, 19089 Bülow OT Prestin te Runower Moor mit seiner regenerierten Tel./Fax: 038488 5 07 11 Flora und Fauna, sowie die aus behauenen Granitsteinen erbaute Kapelle in Bülow und die Zur Gemeinde Bülow gehören drei Ortsteile - kleine restaurierte Prestiner Kirche mit der Bülow, Prestin und Runow. Kapelle des ehemaligen Gutsbesitzers von Pres- Schloss Bülow Bülow liegt in einer wiesenreichen, mit Natur- sentin (siehe Foto 4 auf der Titelseite, v.l.n.r.). Eine schönheiten versehenen Landschaft. Der Na- alte Büdnerei wurde als Ferienhaus umgebaut. turfreund findet hier Ruhe und Erholung. Der Bülower Fleischer produziert Wurst nach Opas Sehenswert ist das Bülower Schloss mit seinem Rezepturen.

Stadt Crivitz

Sprechstunden des Bürgermeisters: Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Stadt Crivitz mit 4.700 Einwohnern ist si- Ort: Bürgerhaus, Rathausstraße 1, 19089 Crivitz cher nicht eine der größten Städte, aber sie liegt Tel.: 03863 55 59 83 idyllisch eingebettet und ist von Buchen- und Kiefernwäldern sowie Wasser umgeben. Sprechstunden der Ortsteilvertretung Gädebehn: Den Bewohnern bietet sie alles, was man zum Dorfgemeinschaftshaus Kladow Leben braucht. Mehrere Einkaufsmärkte, Ban- Terminvereinbarung unter 0175 24 50 308 ken, Ärzte und das Krankenhaus, Ansiedlungen von Gewerbe, Tankstellen, Kindertagesstätten, Auf welcher der fünf Straßen Sie auch immer 3 Schulen, Sportplätze, Alten- und Seniorenheim, daherkommen, ob von Parchim, Goldberg, Brüel, einen wunderschönen See und nicht zu verges- Schwerin oder Tramm, Sie wähnen sich irgend- sen die gastronomischen Einrichtungen. Was also Der Steinlehrpfad am Crivitzer See ergänzt das wo im weiten Land, bis es dann plötzlich zu Ihren will man mehr? Arboretum in Crivitz Füßen liegt: „Crivitz“.

22 Amt Crivitz Amt Crivitz Stadt Crivitz

Die Wanderwege entlang der neu gestalteten Der Einzugsbereich für das Gymnasium am Text Uferpromenade und der Steinlehrpfad laden zu Sonnenberg sowie für das Krankenhaus am erholsamen Spaziergängen um den Crivitzer Crivitzer See reicht weit über den Amtsbereich See ein. Bei einer Wanderung zum Militzsee kön- hinaus. nen das neu errichtete Arboretum mit einer Größe von 7,5 ha und ein Waldlehrpfad im Bür- In Crivitz befinden sich weiterhin eine Grund- gerholz besichtigt werden. schule sowie eine Regionale Schule. Gegenüber dem Krankenhaus finden Sie das rekonstruier- Vom Eichholz an der Umgehungsstraße und te Bürgerhaus mit Heimatmuseum und Biblio- dem Sonnenberg aus kann man das kleine thek. Städtchen, in deren tiefsten Punkt der Crivitzer See liegt, am besten betrachten. Unmittelbar neben dem Bürgerhaus wurde das neue Amtsgebäude errichtet. Zahlreiche Gast- Der Stadtkern ist nahezu kreisförmig angelegt, stätten sowie Unterkünfte bieten den Gästen ei- in dessen Mitte sich der Marktplatz befindet. nen erholsamen Aufenthalt. Südwestlich davon erhebt sich die im spät- gotischen Stil erneuerte Stadtkirche. Crivitz ist eine Stadt der Handwerks- und Ge- Ronald Behling aus Schwerin nutzt den Amts- werbebetriebe und zeichnet sich durch ein re- bereich Crivitz für ausgedehnte Radtouren: Mit ihrem Turm und dem hohen Kirchenschiff ges Vereins- und Kulturleben aus. „Mit der Bahn von Schwerin und dann rein in beherrscht die Crivitzer Kirche in eindrucksvol- die Natur, das ist meine Welt“. ler Weise das Stadtbild. Weitere Natursehenswürdigkeiten sind der Warnowverlauf mit seinen drei Durchbruchstälern Im Chor der Kirche wurde das Netzgewöl- in Gädebehn, die Winterlinde in Augustenhof, be wiederhergestellt und es wurden mehrere eine fünfstämmige Kastanie in Kladow und die Fresko-Zyklen restauriert. Die Wiederherstellung fünf Eichen in Basthorst. Angebote zum Reiten des ursprünglichen Geläutes wird verwirklicht. und Angeln sind vorhanden.

Etwa 200 m vom Marktplatz entfernt, in der Fritz- Wasserwanderer können von Crivitz aus auf der Reuter-Straße, befindet sich die ehemalige Cri- Warnow mit dem Kanu durch das herrliche und vitzer Synagoge. Als einziger sichtbarer Beleg landschaftlich geschützte Warnowtal paddeln. zeugt dieses Gebäude vom einstigen religiösen jüdischen Leben in der Stadt. Dieses Gebäude Vom Schloss Basthorst, genutzt als Hotel mit möchte im wahrsten Sinne des Wortes ein Wellnessbereich, kann man leicht den Golfplatz Denkmal sein. in Vorbeck erreichen. Blick auf das Bürgerhaus in Crivitz

Amt Crivitz 23 Amt Crivitz Gemeinde Demen

Sprechstunden des Bürgermeisters: Brandrodung in der damaligen Heidelandschaft Dienstag von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr entstanden sein. Ort: Gemeindehaus, Zahlreiche Reitwege sind in der Umgebung Fritz-Reuter-Straße 18, 19089 Demen vorhanden. Die Vereine sorgen für ein ab- Tel.: 038488 5 19 88 wechslungsreiches kulturelles Leben in der Ge- meinde. Demen ist flächenmäßig die größte Gemeinde Sehenswert sind die Mammutbäume im Kölpi- im Amtsbereich. Zu ihr gehören die Ortsteile ner Wald, in der Nähe des Ortsteiles Venzkow. Demen, Kobande, Venzkow und Buerbeck. Das Sie sind 40 m hoch und über einhundert Jahre Dorf Demen wird durch die Kirche mit dem alt. Die Landschaft um den Dannhuser See her- Demen aus der Luft Pfarrhof geprägt. um und das Feuchtbiotop der „Barschkuhle“ Die ursprünglich altslawische Siedlung könnte mit seinem schönen Seerosenbestand sind be- dem Namen (Brand- und Rauchort) nach durch sondere Anziehungspunkte in dieser Region.

Gemeinde Friedrichsruhe

Sprechstunden des Bürgermeisters: Freund des Gömtower Gutsherrn. Jedesmal, 1. u. 3. Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr wenn er zwischen Schwerin und Parchim unter- Ort: Gemeindehaus, wegs war, ließ er es sich nicht nehmen und fuhr Hauptstraße 10, 19374 Friedrichsruhe nach Gömtow zu Besuch. Man sagte aber auch Tel./Fax: 038723 80 700 dem Herzog nach, dass ihn nicht allein seine Freundschaft zum Gutsherrn hierherzog. Das Gemeindegebiet hat eine Größe von 3.466 Gömtow lag in einer wunderbaren Landschaft, ha. Zur Gemeinde gehören neben dem Ortsteil wie geschaffen für Erholung und Entspannung. Friedrichsruhe Hof, die Ortsteile Frauenmark, Der Herzog Friedrich hielt sich hier oft länger auf, Friedrichsruhe Dorf, Goldenbow, Neu Ruthenbeck als er eigentlich beabsichtigt hatte. So kam es, Joyce Rose mit ihren Freundinnen aus Ham- und Ruthenbeck. dass das Gut Gömtow erst spaßeshalber und burg zu Besuch in Demen: später tatsächlich den Namen Friedrichsruhe „Heute wollen wir die Geschichte des Dorfes Wie Friedrichsruhe zu seinen Namen kam: erhielt, der im folgenden auch für das Dorf erkunden“. Der Herzog von Mecklenburg war ein guter Anwendung fand. 24 Amt Crivitz Amt Crivitz Gemeinde Friedrichsruhe

Mit den häufigen Besuchen des Herzogs im Landschaftliche Blickpunkte sind das Frauen- Text Gutshaus zu Gömtow/Friedrichsruhe stand eine marker Rundholz und die Fisch- und Angel- alte Linde, die Herzogslinde, im Zusammen- teiche, einige Hünengräber („Teufels Backofen“ hang. Die riesige und mit einem hohlen Inneren in Neu-Ruthenbeck) und Kirchen in Ruthenbeck versehene Linde füllte eine Ecke des Gartens im und Frauenmark. Gutshof. In der Höhlung des Baumes sollen Her- Auf dem mit alten Linden beschatteten Dorfanger zog, Gutsherr und Gäste oft gesessen und die Zeit in Dorf Friedrichsruhe findet jedes Jahr im Juni in fröhlicher Runde verbracht haben. Die alte und das traditionelle Holzfest statt, bei dem sich Hünengrab Ruthenbeck stattliche „Herzogslinn“ fiel der Zeit zum Opfer, nicht nur Bewohner dieser Gemeinde einfinden. doch an ihrer Stelle wächst bereits wieder eine Im Jahre 1907 wurde mit dem Bau der Eisen- neue Linde. bahnlinie Parchim – Crivitz begonnen, die nach späterer Erweiterung heute noch mit den Hal- Friedrichsruhe wurde erstmals 1344 urkundlich tepunkten Friedrichsruhe und Ruthenbeck den erwähnt, damals noch unter dem alten slawischen Einwohnern die Verbindung u. a. zu den Städten Namen Gömtow. 1866 wurde Dorf Friedrichsru- Parchim, Crivitz und Schwerin ermöglicht. he als Vorwerk aus dem Gebiet des Gutshofes aus- gegliedert. Das Gebiet wird durch landwirtschaftliche Flä- chen geprägt. Die Landwirtschaft übernimmt mit Frauenmark wurde bereits als Gut 1268 ur- der extensiven Viehhaltung landschaftspflege- kundlich erwähnt. Das Frauenmarker Schloss ist rische Funktion und ist ein bedeutender, wenn heute ein attraktives Hotel mit Gaststätte und auch nicht der einzige Wirtschaftsfaktor für die Teesalon. Gemeinde. Vermehrten Wert wurde u. a. in den letzten Jah- Einige historische Sehenswürdigkeiten sind ren auf den Ausbau des Wegenetzes zwischen auch heute noch einen Besuch wert. So kann man den einzelnen Gemeindeteilen gelegt, so dass die in Goldenbow die älteste erhaltene Holländer- Verbindung in guter Qualität und doch im Ein- Windmühle bestaunen. klang mit der Natur gewährleistet ist.

Goldenbouer Mühle Amt Crivitz 25 Amt Crivitz Gemeinde Göhren

Sprechstunden des Bürgermeisters: Wiesengebiet über eine reichhaltige Tier- und Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Pflanzenwelt. Ort: Gemeindehaus, In Bahlenhüschen ist heute der Sitz der Re- Trammer Straße 1, 19089 Göhren vierförsterei. Der gut erhaltene Forsthof mit der Tel.: 03861 30 07 80 Feldscheune und den Stallungen ist eine typi- sche Anlage, wie sie um die Jahrhundertwende Zur Gemeinde Göhren gehören die Ortsteile in Mecklenburg für den Revierförsterdienst er- Göhren, Bahlenhüschen und Settin. richtet wurde.

Kai Fischer aus Bahlenhüschen am Settiner Göhren liegt am Rande der Lewitz und zieht nicht Der am Ortsrand gelegene Settiner See eignet See: nur im Sommer viele Erholungssuchende an. Als sich hervorragend zum Angeln und Baden. „Hier am See in Göhren treffen wir Jugendlichen riesiges Großlandschafts- und Naturschutzge- Kultur- und Sportfeste beleben in Göhren die uns gern“. biet verfügt das ca. 12000 ha große Wald- und dörfliche Gemeinschaft.

Gemeinde Tramm

Sprechstunden des Bürgermeisters: tender Versammlungsort der Slawen gewesen Montag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr sein. Die gut erhaltenen Bauernhäuser künden Ort: Gemeindehaus, vom Fleiß der Lewitzbauern. Das Mauerwerk der Hauptstraße 55, 19089 Tramm kleinen Kirche ist nach frühgotischer Art eine Ge- Tel./Fax: 038722 22 858 mischtbauweise aus Feld- und Backsteinen. Auf dem Sportplatz und im Gemeindezentrum Tramm liegt am Rande des Großlandschafts- und werden durch die Vereine vielfältige Veranstal- Naturschutzgebietes „Lewitz“. Vom Molkerei- tungen organisiert. Die Jugend trifft sich in ei- Berg kann man einen schönen Rundblick über nem gut ausgestatteten Jugendklub. Der Chor die Lewitz genießen. Tramm, der Ort der Trom- der Gemeinde „Die Lewitzsänger“ ist weit über „De Trammer Gois“ peten und der Verkündungen, muss ein bedeu- die Grenzen unseres Landes bekannt.

26 Amt Crivitz Amt Crivitz Gemeinde Wessin

Sprechstunden des Bürgermeisters: Weiterhin besitzt die Gemeinde einen Sportplatz jeden 1. Dienstag des Monats am Rande des Ortes Wessin und einen Festplatz von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Anger) im Zentrum des Ortes. Der Kulturverein Ort: Gemeindebüro, und der Sportverein sorgen für ein aktives kul- Am Kulturhaus 10, 19089 Wessin turelles Leben in der Gemeinde. Tel.: 03863 55 56 16 Auf dem Festplatz befindet sich auch das von allen Einwohnern geschätzte Storchennest. Wessin, dieser slawische Ortsname wäre mit Der Reit- und Fahrverein Wessin bietet allen in- „Wenden“ oder „Umkehren“ zu übersetzen. teressierten Gästen Reitunterricht an. Drei Orte gehören zusammen – Wessin, Bade- gow und Radepohl. Auch auf die Naturdenkmäler ist die Gemeinde stolz. Am Gutspark von Wessin befindet sich Die ca. 760 Jahre alte, gut restaurierte, kleine ein seltener Tulpenbaum, welcher nicht mit Dorfkirche wurde aus Feldsteinen errichtet und einer Magnolie zu verwechseln ist (Blüte des steht in der Nähe des einstigen Ortskernes von Tulpenbaums siehe Foto 3 auf der Titelseite, Wessin. v.l.n.r.). Am Gutspark von Radepohl steht eine spitz- Die Gemeinde besitzt ein Kulturhaus mit Saal ahornblättrige Platane. für Vereins- und Familienfeiern, sowie einen Außerdem befinden sich in Badegow und in Kindergarten. Kinder bis zum 3. Lebensjahr Radepohl ein Großsteingrab. Beide sind für Dieter Lange mit über 70 Jahren Bürgermeister werden von Tagesmüttern betreut. den Laien schwer zu erreichen bzw. zu erkennen. in Wessin: „Für die Bürger da zu sein, hält mich jung“.

Amt Crivitz 27 Amt Crivitz Gemeinde Zapel

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Der Fischreiher verleiht dem Gemeindewappen Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr die besondere Symbolwirkung eines „reden- Ort: Gemeindebüro, den“ Zeichens. Es leitet sich aus dem slawischen Dorfstraße 30, 19089 Zapel Namen des Dorfes ab („Caplja/ Czapla = Reiher). Tel./Fax: 03863 55 56 00 Die goldenen Eicheln im oberen Wappenbe- reich erinnern an die im Dorf stehende denk- Der Name „Zapel“ ist slawischen Ursprungs und malgeschützte 1000-jährige Eiche. Aufgrund bedeutet soviel wie „Ort der Reiher“ oder „Rei- ihres Alters hat die Eiche die gesamte geschrie- herort“. Ob die Siedlung auf dem alten slawischen bene Dorfgeschichte begleitet. Die Farbe grün Wohnplatz errichtet wurde, ist nicht erwiesen. des Schildes steht in Verbindung der Gemeinde Die immer wieder erscheinende Darstellung, die zur Landwirtschaft. Kirche liege auf einem Burgwall, ist durch Erd- bohrungen widerlegt. Die Kirche steht auf einem In der Gemeinde Zapel entstanden mehrere Hügel, dem höchsten Punkt im Dorfzentrum. ruhige Eigenheimstandorte. Kleine Gewerbe- Die Gemeinde Zapel besitzt seit 01. Juni 2006 betriebe haben sich angesiedelt. nicht nur ein eigenes Wappen, sondern kann Vereine der Gemeinde organisieren viele kultu- auch „Flagge“ zeigen. relle Höhepunkte.

Denkmalgeschützte 1000-jährige Eiche in Zapel

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammen- Umschlaggestaltung sowie Art und Fotos: Amt Crivitz arbeit mit dem Amt Crivitz. Anordnung des Inhalts sind zuguns- Änderungswünsche, Anregungen ten des jeweiligen Inhabers dieser mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste Rechte urheberrechtlich geschützt. Lechstraße 2, D-86415 Mering www.alles-deutschland.de Auflage dieser Broschüre nimmt das Nachdruck und Übersetzungen Tel. +49(0)8233 384-0 www.mediaprint.tv Verwaltung oder das zuständi- in Print und Online sind –auch Fax +49(0)8233 384-103 ge Amt Crivitz entgegen. Titel, auszugsweise– nicht gestattet. [email protected] 19089050/2. Auflage/2010

28 Amt Crivitz Amt Crivitz Gaststätten / Restaurants / Hotels

Gaststätte „Kiek in“ „Rita’s Cafe-Bar“ Gaststätte Kräuterfee Lindenstraße 15, 19089 Barnin Goethestraße 26, 19089 Crivitz Ziolkowskiring 36, 19089 Demen Tel.: 03863 22 29 29 Tel.: 03863 33 42 73 Tel.: 038488 30 10 Schloss Basthorst, Hotel und Restaurant Cafe „Sahnehäubchen“ Schlosshotel Frauenmark Schlossstraße 18, 19089 Crivitz OT Basthorst Parchimer Straße 37, 19089 Crivitz Am Feierabendheim 9, Tel.: 03863 52 50 Tel.: 0174 5 74 70 07 19374 Friedrichsruhe OT Frauenmark Hotel und Restaurant „Waldschlösschen“ Trammer Bäckerei Tel.: 038723 8 01 71 Schweriner Chaussee 8, 19089 Crivitz Große Straße 2, 19089 Crivitz Banny’s-Markt, Imbiss, Biergarten und Pension Tel.: 03863 5 43 00 Bäckerei, Konditorei und Café Butschat Hauptstraße 10 „Haus Seeblick“ Restaurant und Hotel Große Straße 27, 19089 Crivitz 19374 Friedrichsruhe OT Friedrichsruhe-Hof Weinbergstraße 39, 19089 Crivitz Tel.: 03863 22 23 05 Tel.: 038723 8 08 32 Tel.: 03863 22 23 75 Pizzeria-Bistro Mykonos Landhotel Wessin Toscana „Steakhaus und Pizzeria“ Große Straße 3, 19089 Crivitz Ringstraße 30, 19089 Wessin Amtsstraße 2, 19089 Crivitz Tel.: 03863 52 29 22 Tel.: 03863 22 26 28 Tel.: 0176 820 164 27 Asia Restaurant Imbiss „Zum Crivitzer Grill-Eck“ Gut Settin am See Am Markt 9, 19089 Crivitz Parchimer Straße 64, 19089 Crivitz Crivitzer Straße 45, 19089 Göhren OT Settin Tel.: 03863 55 58 10 Tel.: 03863 22 20 00 Tel.: 03861 55 200 City Pizza Service Fleischerei und Imbiss Michelsen „De lütte Slaapmütz“ Große Straße 29, 19089 Crivitz Trammer Straße, 19089 Crivitz Hauptstraße 51, 19089 Tramm Tel.: 03863 22 58 89 Tel.: 03863 22 22 35 Tel.: 038722 2 24 02 Gasthaus „Zur Ratswaage“ Pension „Landhaus Kladow“ „Historischer Forsthof zu Zapel“ Parchimer Straße 55, 19089 Crivitz Parkweg 9, 19089 Crivitz OT Kladow Gästehaus für Gays Tel.: 03863 22 22 57 Tel.: 03863 22 52 33 Inh. Torsten Schurr Gaststätte „Zur Sonne“ Gaststätte „Zum Winkelkrug“ Trammer Straße 5 Rudolf-Breitscheid-Straße 9, 19089 Crivitz Fritz-Reuter-Straße 10, 19089 Demen 19089 Zapel Tel.: 03863 22 22 47 Tel.: 038488 2 02 53 Tel.: 03863 52 27 97

Familien- und Betriebsfeiern Hochzeiten · Geburtstage für bis zu 170 Personen ట 0 38 63/52 28 93 Öffnungs- und Lieferzeiten: täglich 11.00 – 23.00 Uhr Amtsstraße 2 · 19089 Crivitz Amt Crivitz Kliniken für

■ Chirurgie und Orthopädie ■ Innere Medizin ■ Gynäkologie und Geburtshilfe ■ Anästhesiologie und Intensivmedizin

■ Radiologie ■ Physiotherapie ■ Ambulantes Operieren ■ 24-h Notfallambulanz Telefon 03863/520-142

Weitere Informationen Amtsstraße 1, 19087 Crivitz Telefon 03863/520-0, Telefax 03863/520-158 [email protected]

www.mediclin.de/crivitzer-see

Prävention I Akut I Reha I Pflege MediClin integriert.