Höhepunkte 2013

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

21.06., 11. Schwedter Mittsommernacht und Mittsommertheater 25.08., 4. Wohnbauten Frühschoppen 05.–06.10., Ab in den Süden Vogelbeobachtungen, Blumberger Mühle 30.11. (bis 12.01.2014), Gemeinschaftsausstellung, Galerie am Kietz „Loriot – best of“ im Franziskaner Kloster Angermünde mit Blasmusik, Schwedter Bollwerk; 06.10., Erntedankfest auf dem Gut Kerkow; 30.11., Martinsmarkt, Uckermärkische Bühnen Schwedt; 22.06., Dorffest in Biesenbrow; Criewener Sportfest; Tierparkfest Angermünde Besuchertag im Uckermärkischen Feuerwehrmuseum Kunow Lichterfest der Stadtwerke am Schwedter Bollwerk; HÖHEPUNKTE 2013 Sportfest und Kleinfeldfußballturnier des Tantower SV; 26.–31.08., Aktion „Carrera“ im Oder-Center 11.10., Aben(d)teuerliche Ketzerführung durch Angermünde Weihnachtsmarkt Gemeinde Casekow; Markus Maria Profit- Besuchertag im Uckermärkischen Feuerwehrmuseum Kunow; lich „Stehaufmännchen“, Uckermärkische Bühnen Schwedt 29.08.–01.09., Schwedter Treffen Herbstfeuer in Angermünde, Gartz, Schwedt Tag der offenen Tür bei der Schützengilde in Schwedt/Oder; 12.10., in Criewen; 31.08., Angermünder ABE-Sommerlauf; Messe KulinariUM, Uckermärkische Bühnen Schwedt; und Umgebung Odertal-Festspiele: Konzert Wehrbereichsmusikkorps I Dezember 2013 Neubrandenburg Völkerwanderung Biesenbrow Franziska Troegner & Jaecki Schwarz Mit der Lammkeule auf dem Weg zum Himmel, Uckermärkische Bühnen Schwedt 23.06., Wanderung mit der Naturwacht Entdeckungen am Quell- 01.12., CineSwimming im AquariUM; Weihnachtsmarkt Mesche- September 2013 Glenn Miller Orchestra pfad. Wie kommt der Alpenstrudelwurm in die Uckermark?, 13.10., , Uckermärkische Bühnen Schwedt rin; Weihnachtsmarkt Gartz (Oder); Traditionelles Advents- Familienwohntage der WOBAG konzert der Schwedter Chöre in der evangelischen Kirche Criewen; Orgelkonzert in der Dorfkirche Stendell Waldabenteuer 17.10., Schwedt, MehrGeneratio- 01.09., Familientag: in der Blumberger Mühle Schwedt; Adventskonzert der Ucker- 29.06., Garten- und Kunst-Trödelmarkt in Herzsprung; nenHaus im Lindenquartier 05.09., Klassik populär, Uckermärkische Bühnen Schwedt märkischen Musik- und Kunstschule, Literarisches Picknick „im Bruch hinterm Berge“, Biesenbrow 18.10., 6. Nacht der Vampire in den Uckermärkischen Bühnen 06.09., Herbstfest in Herrenhof (Stendell) Marienkirche Angermünde; 19.10., 5. Herbstlauf UC, Sport- und Bür- Adventskonzert des Dresdner 06.–07.09., Schwedter Ausbildungsmesse sam No. 12, Juli 2013 gerpark Külzviertel, Schwedt/Oder; Kreuzchores, Uckermärkische Bühnen Uckermärkische Bühnen Schwedt Großer Fischzug; Blumberger Mühle 05.–08.12., Angermünder Gänsemarkt; 05.07., GREGORIANIKA im Franziskaner Kloster Angermünde 07.09., Familienfest im KiFaz Angermünde; 25.10., Halloween im Külzclub, Schwedt; 7. Schwedter Stollenmarkt 06.07., Besuchertag, Uckermärkisches Feuerwehrmuseum Kunow 11. Behindertensportfest, Sportgelände Dreiklang, Schwedt; Halloween in der Gemeinde Casekow Trödelmarkt Dorffest 05.12., Konzert im Advent, 12.07., Aben(d)teuerliche Ketzerführung durch Angermünde in Stendell; in Zützen; 2. Strohballenfest im Schönermarker Pferdeparadies Uckermärkische Bühnen Schwedt 15.–26.07., 22. Internationales Landschaftspleinair, Galerie am Kietz November 2013 08.09., Tag des offenen Denkmals: Feldsteinkirche Stendell, Aus- 06.12., Weihnachtslesung Eine schöne 20.07., Seniorentag im Tierpark Angermünde stellung im Heilig-Geist-Hospital (Spittel) Gartz (Oder), …; 01.11., Zauber der Travestie, Bescherung, Jugendkulturzentrum „Alte Braue“ Angermünde 22.–26.07., Mit Robin Hood in den Wald – Räuberhafte Ferienwo- Besuchertag im Uckermärkischen Feuerwehrmuseum Kunow Uckermärkische Bühnen Schwedt 07.12., Adventskonzert, Kirche Criewen; che im Zeltlager in der Blumberger Mühle 13.09., Aben(d)teuerliche Ketzerführung durch Angermünde 01.–03.11., Autoshow im Oder-Center Weihnachtszauber im Schönermarker Pferdeparadies; Dietmar Wischmeyer „Deutsche Helden“, Uckermärkische 27.07., 40 Jahre Heinersdorfer Sportverein 14.09., 700-Jahrfeier mit Festumzug in Heinersdorf; 02.11., Wolfgang Jäger Gedenkturnier, Hallenrunde des Branden- Bühnen Schwedt 27.07.–19.09., WasserZeichen – Ausstellung der Ergebnisse des Regionalmesse Gewerbebund Gartz (Oder); burger Bogensportverbandes (BBSV), Sporthalle Oberstufen- Nähere Informationen zu den einzelnen 22. Internationalen Landschaftspleinairs, Galerie am Kietz Premiere: Ein seltsames Paar, Uckermärkische Bühnen; zentrum Uckermark, Schwedt/Oder; Party im AquariUM 09.12., Nikolauslauf der Schwedter Hasen, Laufstrecke am Waldrand Veranstaltungen im Internet unter: 28.07., Besuchertag, Uckermärkisches Feuerwehrmuseum Kunow Erntefest Hohenselchow-Groß Pinnow 03.11., Hubertusmesse Groß Pinnow; 12., 13., 14., 15.12., Bunter Weihnachtsteller, Uckermärkische 15.09., Aktionstag im Biosphären reservat Schorfheide-Chorin, Irish Folk Festival, Uckermärkische Bühnen Schwedt Bühnen Schwedt http://www.tourismus-uckermark.de Blumberger Mühle http://angermuende.naturreich.de/1957.html August 2013 07.11. (bis 05.01.2014), Sonderausstellung: Weihnachten bei un- 14.12., Weihnachtskonzert in der Wanderkirche Althüttendorf; http://www.schwedt.eu/veranstaltungskalender 21.09., Tierpark-Sportolympiade für Familien in Angermünde seren Nachbarn, Ehm Welk- und Heimatmuseum Angermünde Weihnachtmarkt mit Ausstellung der Gemeinde Tantow, 01.08., Quartiersfest Neue Zeit der WOBAG Schwedt/Oder Schulgelände der Salveytalgrundschule Tantow; 22.09., Tag der offenen Theatertür, Uckermärkische Bühnen 07.11., Klassik populär, Uckermärkische Bühnen Schwedt 03.08., Einschulung Salveytalgrundschule Tantow; Schaumparty, Weihnachtsfeier und Weihnachtsmarkt der Gemeinde Stadt Angermünde | www.angermuende.de 27.–29.09., Schwedter Oktoberfest 2013 09.11., Familien-Gesundheitstag im KiFaz Angermünde; AquariUM; Tenöre4you, Franziskaner Kloster Angermünde Hohenselchow-Groß Pinnow, Landhof „Arche“ Groß Pinnow; Tourismusverein Angermünde e. V. 27.09.–06.10., Kranichwoche im Nationalpark Fasching der Primania, Vereinshaus „Kosmonaut“ Schwedt; Wintersonnenwende in Herrenhof (Stendell) Brüderstraße 20, 16278 Angermünde 04.08., Odertal-Festspiele: Die große Dampfershow mit Maxi Arland Unternehmerball Gewerbebund Gartz (Oder) 28.09., Herbstmode mit Modenschau im Oder-Center; 15.12., Adventskonzert des Schwedter Stadtchores e. V. in der Telefon: 03331 297660, Telefax: 03331 297661 09.08., Aben(d)teuerliche Ketzerführung durch Angermünde 11.11., Martinsfest mit Lampionumzug in Criewen 28.09.–17.11., Personalausstellung Erika Stürmer-Alex, Galerie katholischen Kirche Schwedt; Internet: www.angermuende-tourismus.de 09., 10., 11.08., Odertal-Festspiele: Der Fluch der Wikinger am Kietz 12.11., Olaf Schubert „SO!“, Uckermärkische Bühnen Schwedt Weihnachtskonzert in der Marienkirche Angermünde 10.08., Sportfest mit Sportlerball in Stendell; Volks- und Kinderfest Amt Gartz (Oder) | www.gartz.de 29.09., Familientag: Tag der Streuobstwiese, Blumberger Mühle 16.11., Bühnenball, Uckermärkische Bühnen Schwedt 16.12., Festliches Weihnachtskonzert, Schwedter Musik- und in Blumenhagen; Sommerfest des VERN e. V., Schaugarten Greif- 21.11., Premiere: Die Bremer Stadtmusikanten, Uckermärkische Kunstschule Kleine Klosterstraße 153, 16307 Gartz (Oder) fenberg; Kinder- und Parkfest Tantow; Görlsdorfer Parkfest 30.09.–02.10., Ferienprogramm Werkstatt Natur, Blumberger Mühle Telefon: 033332 77102, Telefax: 033332 77151 Bühnen Schwedt 21.12., 11. kleiner Weihnachtsmarkt in der Dorfkirche Stendell 15., 16., 17., 18.08., Odertal-Festspiele: Der Fluch der Wikinger Oktober 2013 22.11., Freundeskreis Feldsteinkirche Stendell: Plattdütsch biem 22.12., Weihnachtliche Musik vor dem Criewener Schloss mit dem Stadt Schwedt/Oder | www.schwedt.eu 17.08., 80 Jahre Feuerwehr Criewen/Zützen; Spinnen – ein bunter Abend im Pfarrhaus Posaunenchor Criewen und Criewener Weihnachtsmarkt Lebenshilfefest, Begegnungsstätte Heinrichslust, Schwedt; 02.10., Traditioneller Lampionumzug in Angermünde; 23.11., ABBA today – The Show, Uckermärkische Bühnen; Premiere 24.12., Vor der Bescherung, Uckermärkische Bühnen Schwedt Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e. V. 13. Kleiner Hasenlauf UC, Sport- und Bürgerpark Külzviertel, Oktoberfest in Görlsdorf des Weihnachtsmärchens, Vereinshaus „Kosmonaut“ Schwedt Berliner Straße 46/48, 16303 Schwedt/Oder Schwedt/Oder 25.12., Schwanensee, Gastspiel des Russische Nationalballetts, Telefon: 03332 25590, Telefax: 03332 255959 03.10., Stadtfest am Kranichbrunnen Gartz (Oder); 23., 24.11., Weihnachtlicher Kunst- und Kunsthandwerkermarkt Uckermärkische Bühnen Schwedt 18.08., Besuchertag, Uckermärkisches Feuerwehrmuseum Kunow 38. Deutsch-Polnischer Nationalparklauf von Gryfino nach Internet: www.unteres-odertal.de in der Galerie am Kietz 26.12., Weihnachtsmatinee, Uckermärkische Bühnen Schwedt 24.08., 20 Jahre Tabakblütenfest Vierraden; Jäger der Nacht Gartz (Oder) 24.11., Kinderflohmarkt im Oder-Center; Fledermaustag in der Blumberger Mühle; 3. Musikalisches 28.12., Parkwanderung zum Jahresausklang in Görlsdorf Impressum: Herausgeber: Stadt Angermünde, Amt Gartz (Oder) und Stadt 05.10., Hirsch-Herbstnachtwanderung in Angermünde; IVUSHKA. Uckermärkische Bühnen Schwedt Familienfest, Waldkabinett, Kolonie Wildbahn, Schwedt; Evan- Jahresendkonzert Schwedt/Oder | Fotos: Kuhnert, Krause (ubs), Beuschel, Tourismusverein Premiere Romeo und Julia, Uckermärkische Bühnen; 29.12., , Uckermärkische Bühnen Schwedt gelisches Kirchengemeindefest 25.11.–24.12., Oder-Center on Ice Angermünde e. V., Wohnbauten GmbH | Druck: Druckerei Nauendorf | Hohenselchow-Groß Pinnow;
Recommended publications
  • Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg

    Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg

    Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow
  • Ethnologia Polona (2012-2013), Germany – a New Home? on a New

    Ethnologia Polona (2012-2013), Germany – a New Home? on a New

    Ethnologia Polona, 2012-2013, 33-34, s. 215-228 Ethnologia Polona, vol. 33–34: 2012–2013, 215 – 228 PL ISSN 0137 - 4079 GERMANY – A NEW HOME? ON A NEW FORM OF MIGRATION IN A BORDER AREA BERNADETTE JONDA INSTITUTE OF ARCHAEOLOGY AND ETHNOLOGY, POZNAŃ POLISH ACADEMY OF SCIENCES MARTIN LUTHER UNIVERSITY OF HALLE-WITTENBERG (GERMANY) FACULTY OF PHILOSOPHY I, INSTITUTE OF SOCIOLOGY Abstract The Polish accession to the European Union has created favorable opportunities for Poles to settle in many West-European countries. Though the possibilities for settling in Germany were rather limited until 2011, more and more Polish citizens became interested in living on the German side of the Oder- Neisse border already shortly after 2004 (upon Polish accession to the EU). Particularly attractive were areas relatively close to Szczecin. The analysis of interviews with inhabitants there – Germans citizens, Polish newcomers and local politicians – enables the article to discuss the current situation in the district Uckermark in Brandenburg. The author focuses her attention on three administrative units: the town of Gartz and the villages Tantow and Mescherin. She presents elements in the social infrastructure redirected to the needs of newly arrived Polish families (for example kindergartens and schools), and subsequent efforts to ease their integration into German society. “I have one foot in Poland, and the other one in Germany, but I have to admit I’m quite satisfied that way.” – a phrase which expresses the pragmatic feelings of the many Poles who participated in the research conducted by the author in the years 2011–2013. The author’s presentation on this new form of coexistence and integration between Poles and Germans will be completed by an account of the opinions of native German residents about the current situation.
  • Amtsblatt Für Brandenburg

    Amtsblatt Für Brandenburg

    I Amtsblatt für Brandenburg Inhaltsverzeichnis* 31. Jahrgang 2020 (Nr. 1 bis 52) Zeitliche Übersicht Datum Inhalt Seite 1 2019 29.01.2019 Erlass des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft zur Regelung der Zuschussfähigkeit der Kosten für Ausstattungen im Rahmen der Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER (Erste Änderung der Richtlinie) ...................................................................... 60 01.10.2019 Amtlicher Vordruck zur Beantragung eines Wohnberechtigungsscheins nach § 14 des Brandenburgischen Wohnraumförderungsgesetzes ...................................... 98 06.11.2019 Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg zur Förderung von Deutschkursen für Flüchtlinge (DfF 2019) im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 - 2020 ................................................ 17 06.11.2019 Erste Änderung der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Stärkung der Sozialpartnerschaft und Steigerung der Qualität der Arbeit im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 - 2020 (Brandenburger Sozialpartnerrichtlinie) ..... 44 02.12.2019 Änderung der WEA-Schattenwurf-Leitlinie ........................................... 11 02.12.2019 Verwendung gebietseigener Gehölze bei der Pflanzung in der freien Natur ................... 203 09.12.2019 Richtlinien
  • Nummer PLZ Vorwahl BD-Bezirk Nach BDO Alter Fassung Angermünde

    Nummer PLZ Vorwahl BD-Bezirk Nach BDO Alter Fassung Angermünde

    Ortsliste Bereitschaftsdienstregion Uckermark Gemeinde BD-Bezirk nach BDO Ort Ortsteil Schlüssel- PLZ Vorwahl alter Fassung nummer Angermünde Stadt Altkünkendorf 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt Frauenhagen 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt Görlsdorf 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt Crussow 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt Herzsprung 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt Kerkow 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt Neukünkendorf 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt Schmargendorf 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt Welsow 12073008 16278 03331 Angermünde Angermünde Stadt Görlsdorf 12073008 16278 033334 Angermünde Angermünde Stadt Peetzig 12073008 16278 033334 Angermünde Angermünde Stadt Biesenbrow 12073008 16278 033334 Angermünde Angermünde Stadt Bruchhagen 12073008 16278 033334 Angermünde Angermünde Stadt Günterberg 12073008 16278 033334 Angermünde Angermünde Stadt Schmiedeberg 12073008 16278 033334 Angermünde Angermünde Stadt Wilmersdorf 12073008 16278 033334 Angermünde Angermünde Stadt Steinhöfel 12073008 16278 033334 Angermünde Angermünde Stadt Greiffenberg 12073008 16278 033334 Angermünde Angermünde Stadt Frauenhagen 12073008 16278 033335 Angermünde Angermünde Stadt Mürow 12073008 16278 033335 Angermünde Angermünde Stadt Wolletz 12073008 16278 033337 Angermünde Angermünde Stadt Crussow 12073008 16278 033338 Angermünde Angermünde Stadt Gellmersdorf 12073008 16278 033338 Angermünde
  • Amt Gartz SG Ordnungsverwaltung Z.Hd. Frau Otto 10/2016/Frau Pape Kleine Klosterstrasse 153 Potsdam, Den 13.10.2016 1630

    Amt Gartz SG Ordnungsverwaltung Z.Hd. Frau Otto 10/2016/Frau Pape Kleine Klosterstrasse 153 Potsdam, Den 13.10.2016 1630

    Landesbüro anerkannter Naturschutzverbände GbR . Lindenstraße 34 . 14467 Potsdam Amt Gartz SG Ordnungsverwaltung z.Hd. Frau Otto 10/2016/Frau Pape Kleine Klosterstrasse 153 Potsdam, den 13.10.2016 16307 Gartz (Oder) tel.: 0331/20155-53 Vorab per eMail: [email protected] Stellungnahme der o.g. Naturschutzverbände zur 1. Änderung des BP Nr. 1 „Windfeld Schönfeld“ der Gemeinde Tantow Ihr AZ: gr/ot Sehr geehrte Frau Otto, die Verbände bedanken sich für die Beteiligung an o.g. Planvorhaben. Die Änderung betrifft die Verdichtung des bestehenden Windfeldes um 3 weitere Anlagen und Festsetzungen zu den Anlagenhöhen (Repowering). Bereits seit Beginn der Planung in diesem Bereich im Jahr 2006 hatten sich die Verbände ablehnend gegenüber der Planungsabsicht geäußert. Diese Ablehnung wurde auch im Beteiligungsverfahren zum Regionalplan (Entwurf 2015) bekräftigt. Auch aus der Tatsache, dass der Bebauungsplan seit 2009 Rechtskraft erlangt hat und 12 Anlagen bereits errichtet sind, bestehen aus naturschutzfachlicher Sicht weiterhin Bedenken. In der Stellungnahme zum Regionalplan gibt es diesbezügliche Ausführungen auf den Seiten 3, 4, 9, 12, 25+26. Diese treffen im übertragenden Sinn für die hier vorliegende Änderung auch zu. Die Argumentation entnehmen Sie bitte aus der beigefügten Stellungnahme zum Regionalplan vom 07.10.2016. Eine weitere Verschärfung der Situation wird aus naturschutzfachlicher Sicht abgelehnt. Wir bitten um weitere Beteiligung am laufenden Verfahren. Mit freundlichen Grüssen Landesbüro anerkannter Haus der Natur: Innenhof Tel.:+49(0)331-201 55 50 Berliner Volksbank - IBAN: Naturschutzverbände GbR Lindenstr./Ecke Breite Str. Fax.:+49(0)331-201 55 55 DE17 1009 0000 1802 4350 09 für das Land Brandenburg www.l a n de b ue r o .de info@landesbuero .de BIC: BEVODEBB Stellungnahme zum Regionalplan Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim z.Hd.
  • Bericht Pendleranalyse Uckermark-Barnim 2019

    Bericht Pendleranalyse Uckermark-Barnim 2019

    | Gesundheit | Mobilität | Bildung | Gutachten zur Analyse der Pendlerverflechtungen in der Planungsregion Uckermark-Barnim Bericht zu den Erarbeitungsergebnissen IGES Nr. G54671 Auftraggeber: Regionale Planungsgemeinschaft Kontakt: Dipl.-Ing. Christoph Gipp Uckermark-Barnim T +49 30 230 809 589 Paul-Wunderlich-Haus [email protected] Am Markt 1 IGES Institut GmbH 16225 Eberswalde Friedrichstraße 180 10117 Berlin Berlin, 3. Januar 2019 www.iges.com IGES Institut. Ein Unternehmen der IGES Gruppe IGES 2 Inhalt 1. Grundlagen der Analyse 3 1.1 Hintergrund und Ziel des Gutachtes 3 1.2 Abgrenzung der Untersuchungsregion 3 1.3 Datengrundlagen 3 1.4 Analysezeitraum 5 2. Ergebnisdarstellung 6 2.1 Beschäftigung und Arbeitsplatzverteilung 6 2.1.1 Beschäftigung am Wohnort nach Städten und Gemeinden 6 2.1.2 Beschäftigung am Arbeitsort (Arbeitsplatzverteilung) nach Städten und Gemeinden 7 2.1.3 Arbeitsplatzzentralität und Pendlersalden 8 2.2 Regionsinterne und regionsexterne Pendlerströme (Pendlerverflechtungen) der Gemeinden 10 2.2.1 Pendlerströme zwischen Gebietskörperschaften der Planungsregion (Binnenpendler) 10 2.2.2 Pendlerströme aus regionsexternen in regionsinterne Gebietskörperschaften (Einpendler) 12 2.2.3 Pendlerströme aus regionsinternen in regionsexterne Gebietskörperschaften (Auspendler) 14 2.3 Pendlereinzugsbereiche relevanter zentraler Orte 16 2.3.1 Metropole Berlin 16 2.3.2 Relevante Mittelzentren 16 2.4 Charakterisierung des Grenzverkehrs anhand ergänzender Datenquellen 18 2.4.1 Grenzübergang Pomellen A11/A6 (Kreuz Uckermark – Stettin) 18 2.4.2 Grenzübergang Rosow/Rosowek B2/13 (Berlin – Schwedt/Oder – Stettin) 19 2.4.3 Grenzübergang Mescherin/Gryfino B113/120 (Penkun – Mescherin/Gryfino) 19 2.4.4 Grenzübergang Oderbrücke vor Krajnik Dolny B166/26 (Kreuz Uckermark – Schwedt/Oder – Chojna) 20 2.4.5 Grenzübergang Tantow RE66/RB66 (Berlin – Angermünde – Stettin) 21 3.
  • Radtouren Für Entdecker

    Radtouren Für Entdecker

    www.unteres-odertal.de Telefon: (033332) 80726 (033332) Telefon: Telefon: (03332) 2559-0 (03332) Telefon: 16307 Mescherin 16307 16303 Schwedt/Oder 16303 Untere Dorfstraße 16 Dorfstraße Untere Vierradener Straße 34 Straße Vierradener orotheenhof D Pension (mit Fahrradverleih) (mit dertal e.V. dertal O nteres U ationalpark N ourismusverein T Telefon: (033331) 7799-0 (033331) Telefon: 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Hohenselchow-Groß 16306 Telefon: (033333) 30335 (033333) Telefon: tourismus-uckermark.de info @ OT Groß Pinnow Groß OT 16307 Gartz (Oder) Gartz 16307 www.tourismus-uckermark.de 3a Straße Friedrichsthaler Salvey Mühle 3, OT Geesow OT 3, Mühle Salvey Telefon: (03984) 835883 (03984) Telefon: rche A Landhof Mühle Salvey erienhof F (5 km vom Weg entfernt) Weg vom km (5 (4 km vom Weg entfernt) Weg vom km (4 17291 Prenzlau 17291 Grabowstraße 6 Grabowstraße Telefon: (03332) 22790 (03332) Telefon: Telefon: (033331) 7799-0 (033331) Telefon: ckermark GmbH ckermark U Marketing ourismus T tmu 16303 Schwedt/Oder 16303 Pinnow Hohenselchow-Groß 16306 Flinkenberg 12 Flinkenberg Friedrichsthaler Straße 3a, OT Groß Pinnow Groß OT 3a, Straße Friedrichsthaler ATIONEN rm NFO I & pps I T rche A Landhof Stahr Pension (6 km vom Weg entfernt) Weg vom km (6 (5 km vom Weg entfernt) Weg vom km (5 Telefon: (03332) 23097 (03332) Telefon: Telefon: (03332) 29110 (03332) Telefon: Schwedt/Oder 16303 16303 Schwedt/Oder 16303 Präsidentenstraße 2 Präsidentenstraße Am Karlsplatz Am 11 Gartenstraße www.radtouren-mit-pause.de ahrradhaus F (6 km vom Weg entfernt) Weg
  • Kreuzblatt Erscheint Viermal Jährlich

    Kreuzblatt Erscheint Viermal Jährlich

    EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW BLATT Kirche Hohenreinkendorf Inhalt An(ge)dacht KREUZ Ev. Schule Konzert Hohenreinken- dorf Jugend Kirche St. Johannes Kirche Woltersdorf Hohenselchow Tantow Verabschiedung Pfr. Gabriel Theater St. Martin Adventsbacken Unterwegs Kinder- St. Katharinen Kirchen-Tage Groß Pinnow Besuchswoche Amts- handlungen Kinderseite Ausgabe 48 Kirche 12/2015 - 2/2016 Damitzow 2 An(ge)dacht Weihnachten - das Fest der Familie Liebe Gemeindeglieder, einer romantisch-verklärten Stallweih- liebe Leserinnen und Leser! nacht in Ruhe und Frieden. Unterwegs Wir freuen uns auf ein paar Tage der Ruhe waren sie auf der Suche nach Obdach und und Entspannung. Zeit, um sie mit der Fa- vorübergehender Bleibe in Bethlehem und milie zu verbringen, die sonst in der Hektik nach der Geburt Jesu geht die Geschichte des Alltags zu kurz kommt. Zeit des Wie- weiter als Flüchtlingsdrama in Ägypten. dersehens, der Besuche im Familien- und Die Schauplätze politischer Ereignisse Freundeskreis. Weihnachten im Idealfall in unseren Tagen lassen die historischen ein Fest der Familie, der Liebe, des Frie- Orte des biblischen Geschehens neu auf- dens und der erwartungsvollen Kinderau- leben. Wo heute terroristische Flugzeuga- gen. Erinnerungen werden wach an eigene ttentate im Sinai Familien zerstören oder Kindheitstage. Und sie ist alle Jahre wie- durch Mauern in Bethlehem Familien der da: die Sehnsucht nach dem verloren getrennt werden, da befinden sich die gegangenen Paradies vor dem die einen Handlungsorte der allseits bekannten bi- fliehen, andere dagegen mit viel Mühe das blischen Weihnachtsgeschichte. Und wir Fest der Feste vorbereiten. Es ist kaum spüren: die ganze Not der Welt von heute möglich sich dem Zauber der Weihnacht findet sich in dieser alten Geschichte von zu entziehen.
  • Öffentliche Bekanntmachung

    Öffentliche Bekanntmachung

    Öffentliche Bekanntmachung - Marktkonsultation - Amt Gartz (Oder) für die Stadt Gartz mit den Ortsteilen Gartz (Oder), Friedrichsthal, Geesow und Hohenreinkendorf; der Gemeinde Casekow mit den Ortsteilen Casekow, Biesendahlshof, Blumberg, Luckow-Petershagen, Wartin und Woltersdorf; der Gemeinde Hohenselchow-Groß Pinnow mit den Ortsteilen Groß Pinnow und Hohenselchow, der Gemeinde Mescherin mit den Ortsteilen Mescherin, Neurochlitz, Radekow und Rosow; sowie der Gemeinde Tantow mit den Ortsteilen Schönfeld und Tantow Eine Analyse der Breitbandabdeckung auf der Grundlage der Breitbandatlanten des Bundes und des Landes hat ergeben, dass ein Bedarf an NGA-Breitbanddiensten mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/sec im Gebiet (siehe Anlage) besteht. Auf der Grundlage der „Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau“ (2013/C 25/01) vom 26.01.2013, hier Rd.Nr. (78) b), sind private Investoren bezüglich einer vorhandenen und/oder geplanten Versorgung von Hochleistungs-Breitbanddiensten (NGA-Breitbanddienste) zu konsultieren. Bevor Fördermittel eingesetzt werden, hat die öffentliche Hand gemäß Rd. Nr. 78 b) der o. g. EU-Leitlinien zu ermitteln, ob private Investoren einen eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Ausbau eines NGA- Netzes zur Versorgung mit NGA-Breitbanddiensten im Gebiet (siehe Anlage) in naher Zukunft vorsehen. Für den Begriff „nahe Zukunft“ ist in diesem Zusammenhang nach den o. g. EU-Leitlinien, Rd. Nr. 63, ein Zeitraum von drei Jahren anzusetzen. Innerhalb von 12 Monaten müssen nach den o. g. EU-Leitlinien, Fußnote Nr.80, erhebliche Fortschritte in der Projektumsetzung erfolgen. Das Amt Gartz (Oder) bittet daher potenzielle Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze mitzuteilen, - ob sie derzeit zu marktüblichen Bedingungen NGA-Breitbanddienste über ein NGA-Breitbandnetz mit einer Downloadgeschwindigkeit von mind.
  • Amtsblatt Für Brandenburg, 2020, Nummer 26

    Amtsblatt Für Brandenburg, 2020, Nummer 26

    561 Amtsblatt für Brandenburg 31. Jahrgang Potsdam, den 1. Juli 2020 Nummer 26 Inhalt Seite BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Ministerium der Finanzen und für Europa Bürgschaftsrichtlinie des Landes Brandenburg für die Wirtschaft und die freien Berufe . 563 Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Außerkrafttreten eines Runderlasses . 573 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Freizeitlärm-Richtlinie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg . 573 Landesamt für Umwelt Genehmigung für Errichtung und Betrieb einer Anlage zum Recycling von Lösemitteln auf dem Betriebsgelände der BASF Schwarzheide GmbH in 01987 Schwarzheide . 576 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage in 15306 Lindendorf . 577 Wegfall des Erörterungstermins Errichtung und Betrieb von sieben Windkraftanlagen in 16307 Tantow und 16307 Mescherin . 578 Feststellung des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zur Grundwasserabsenkung für das Bauvorhaben „Elbedeichverstärkung im Landkreis Elbe-Elster, Raum Mühlberg, Teilobjekt 3, Los 3, Abschnitt 3 .3 .2“ . 579 Feststellung des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Vorhaben Errichtung und Betrieb einer LNG-Tankstelle in 14793 Ziesar . 579 Feststellung des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Vorhaben Errichtung und Betrieb einer LNG-Tankstelle in 16909 Wittstock/Dosse, OT Fretzdorf . 580 Feststellung des Unterbleibens einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das
  • Wahlkreise Für Die Wahl Zum 7. Landtag Brandenburg

    Wahlkreise Für Die Wahl Zum 7. Landtag Brandenburg

    Wahlkreise für die Wahl zum 7. Landtag Brandenburg Uckerland 1 : 500 000 Göritz Schönfeld Brüssow Brüssow (Uckermark) Carmzow- Nordwestuckermark Schenken- Wallmow Marienfließ berg Meyenburg Prenzlau Meyenburg Grünow Randowtal Mescherin Putlitz-Berge Kümmer- 11 nitz- Halenbeck- Berge tal Gerds- Putlitz Triglitz hagen Rohlsdorf Tantow Boitzenburger Uckerfelde Pirow Land Uckermark Casekow Gülitz- Gramzow Reetz Lychen Gartz (Oder) Gartz (Oder) Oberuckersee Gramzow Pritzwalk Hohen- Karstädt Wittstock/ Fürstenberg/Havel selchow- Groß Pankow Dosse Mittenwalde Zichow Groß (Prignitz) Pinnow Passow 2 Gerswalde Lenzen-Elbtalaue Heiligengrabe Rheinsberg Lenzerwische Lenzen (Elbe) Perleberg Prignitz Stechlin Flieth- Templin Oder- Gerswalde Stegelitz Lanz Gransee und Gemeinden 10 Welse 12 Milmersdorf Groß- Schwedt/Oder Weisen wolters- Mark Landin 1 dorf Cumlosen Plattenburg Temmen-Ringenwalde Pinnow Berkholz- Witten- Meyenburg berge Breese Sonnen- Friedrichswalde berg Gransee Bad Gumtow Temnitzquell Angermünde Schöne- Wilsnack Storbeck- Schöner- berg Temnitz Frankendorf Neuruppin mark Zehdenick Bad Wilsnack/ Lindow (Mark) Joachimsthal Weisen Kyritz Märkisch Lindow Oberhavel Joachimsthal Walsleben 3 Rühstädt Linden (Mark) (Schorfheide) Althütten- Ziethen Legde/ Vielitz- dorf Quitzöbel see Schorfheide Lunow- Stüdenitz- Wusterhausen/ Ostprignitz- Parstein- Stolzen- Herzberg 13 Chorin see Schönermark Dosse Daber- (Mark) hagen Breddin gotz Zernitz- Ruppin Britz-Chorin-Oderberg Lohm Temnitztal Löwenberger Land Barnim Neustadt (Dosse) Rüthnick Britz Oder-
  • Schadstoffmobil

    ______________________________________________________________ Schadstoffmobil Jahressammlung 2020 in der Region Angermünde/ Schwedt ______________________________________________________________ Am Schadstoffmobil können Sonderabfälle in einer Gesamtmenge bis max. 20 kg (max. Gebindegröße 30 l) abgegeben werden. Abfälle bitte nicht unbeaufsichtigt am Haltepunkt abstellen! Halten Sie den gegenwärtig gebotenen Abstand zu anderen beim Warten und Abgeben ein! Datum / Ort Haltepunkte Uhrzeit Montag, den 04.05.2020 Ort Stellplatz Zeit Schönfeld Kirche / Parkplatz Dorftreff 09:30 - 09:50 Tantow Bahnhofstraße / alter Bahnhof 10:05 - 10:50 Radekow Schulstraße /Bushaltestelle Mitte 11:05 - 11:25 Dorfstraße West / Glassammelcontainer (ehem. Neurochlitz 11:45 - 12:05 Gaststätte) Mescherin Obere Dorfstraße / Kirche 13:05 - 13:35 Breite Straße / Gemeindebüro / Geesow 13:50 - 14:10 Glassammelcontainer Gartz (Oder) Markt / Marktplatz 14:25 - 15:15 Friedrichsthal Dorfstraße / Ortseingang Bushaltestelle 15:30 - 15:50 Schwedt Ferdinand-v.-Schill Straße / Sporthalle 16:15 - 17:15 Dienstag, den 05.05.2020 Ort Stellplatz Zeit Hohenreinkendorf Kreuzdamm / Feuerwehrhaus 09:00 - 09:20 Hohenselchow Nebenstraße / ehem. Gaststätte nahe Kirche 09:35 - 09:55 Groß Pinnow Kreisel 10:10 - 10:30 Woltersdorf Soltystraße / Dorfmitte / Gaststätte 10:45 - 11:05 Casekow Bahnhofstraße / Bushaltestelle Bahnhofsplatz 11:20 - 12:05 Casekower Straße / Dorfmitte / Feuerwehr / Luckow 13:05 - 13:25 Kriegerdenkmal Petershagen Dorfmitte / Bushaltestelle 13:35 - 13:55 Kreuzung Hauptstraße