PA sämtl. HH sämtl. PA Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt - Jahrgang 11 · Ausgabe 7 · Freitag, den 2. Juli 2021

mit den Ortsteilen Bederwitz, Callenberg, Carlsberg, , Halbendorf/Gebirge, Kirschau, Kleinpostwitz, Neuschirgiswalde, Rodewitz/, Schirgiswalde, Sonnenberg, Wurbis www.schirkau.de

Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite 2 und 9.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr, Tel. 03592 3866 -0, Fax: 386633 und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr www.schirkau.de Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Schirgiswalde-Kirschau - 2 - Nr. 7/2021 Mitteilungen des Bürgermeisters Sitz der Stadt Schirgiswalde- Bewegte Zeiten Kirschau OT Schirgiswalde Auch wenn durch Corona viel gesellschaftlich zum Stillstand gekommen ist, gibt es in unserer Stadt immer wieder Themen und Gegebenheiten, die sehr vielfältig für bewegte Zeiten sorgen. Durch die Straßenbaumaßnahmen in den umliegenden Gemeinden erleben wir gerade bei unse- Rathausstraße 4 rer Ortsdurchfahrt Verkehre, die an die Belastungsgrenze gehen. Im Kreuzungsbereich in Kirschau 02681 Schirgiswalde- ist es so in den letzten Tagen zu Unfällen gekommen. Aus diesen Gründen sind Bürger an die Ort- Kirschau schaftsräte und die Ortschaftsräte dann an mich herangetreten, um eine entsprechende Beruhigung der Situation herzustellen. Hier werden wir kurzfristig mit der Straßenverkehrsbehörde abstim- men, was zur Entschärfung der Situation getan werden kann. Vorrangig ist die Gewährleistung der Sicherheit für unsere Kinder und älteren Bürger, die den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt Nächste Ausgabe: sind, wichtig. Freitag, dem 6. August 2021 Auch unsere Feuerwehr hatte bewegte Zeiten in der letzten Woche durch unterschiedlichste Ein- sätze, aber auch aufgrund der Witterung und die daraus entstehende Waldbrandgefahr. Am 22. Juni Redaktionsschluss: 2021 waren wir bei der Beigeordneten Birgit Weber des Landkreises zur offiziellen Über- gabe des neuen Katastrophenschutzfahrzeuges, welches in unserer Stadt stationiert ist. Neben den Montag, 26. Juli 2021 Fahrzeugen und neuen Feuerwehrgerätehäusern liegt unser Focus derzeit in der Absicherung der Löschwasserversorgung. Hier hoffen wir, in den nächsten Wochen auf eine Rückmeldung der durch uns zur Förderung angemeldeten Löschwasserentnahmestellen in unserem gesamten Stadtgebiet. Auch hier gab es die enge Abstimmung zu den einzelnen Standorten mit der Gemeindefeuerwehr. LINUS WITTICH Medien KG Bewegte Zeiten für die Vereine bedeutet sicherlich die Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit. Nach Rückmeldung und Gesprächen mit einzelnen Vereinen, habe ich gehört, dass Vereinsmitglieder Falko Drechsel leidenschaftlich wieder ihren Trainingsbetrieb aufnehmen. Die Stadt hat die Kegler in Kirschau bei der Sanierung ihrer Trainingsstätte durch die LEADER-Förderung mit unterstützt. Durch die Ihr Medienberater wahnsinnig hohen Eigenleistungen der Vereinsmitglieder von 2000 Stunden, wurde die Kegelan- lage energetisch auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. vor Ort Auch für die Körse-Therme sind es in zweierlei Hinsicht bewegte Zeiten. Zum einen ist sie seit über einem Jahr im Stillstand befindlich durch Corona, auf der anderen Seite wurde die Planung 0170 2956922 zur grundlegenden Sanierung und zur Beteiligung des Landkreises immer konkreter. Dennoch Fax: 03535 489-233 haben wir uns entschieden, erst zum Oktober dieses Jahres zu öffnen, um einen möglichst wirt- [email protected] schaftlichen Betrieb dann durchzuführen, der die durch Corona entstandenen Defizite, nicht ins unermessliche steigen lässt. Ausdrücklich wird jedoch darauf hingewiesen, dass Gutscheine nicht www.wittich.de verfallen und Angebote entsprechend verlängert werden. Anzeigen | Beilagen | Druck Unser Bauhof erlebt gerade bewegte Zeiten. Zwei neue Mitarbeiter verjüngen unser Bauhofteam und werden mit den anderen Mitarbeitern dafür Sorge tragen, dass eine gewisse Grundordnung im Stadtgebiet hergestellt werden kann. Jeder, der selbst einen Garten hat weiß jedoch, dass das Gras in diesem Jahr aufgrund der Witterung besonders gut und schnell wächst. Impressum Für Veranstaltungen jeglicher Art gab es in den letzten Monaten wenig Möglichkeiten. Im Nor- malfall wären wir ja im Festjahr der 10 Jahre Gemeindefusion, wir werden aber dieses nachholen. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schirgiswalde-Kirschau Erfreulich ist aber, dass kleine Dinge wie z. B. das Jubiläum am Museum in Schirgiswalde am 04.07.2021, anlässlich des 125. Geburtstages des Gründers Carl Swoboda, durchgeführt werden Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. können. Wir selbst gestalten Geschichte und geschichtlich haben wir viel zu bieten, was ich bei Herausgeber: einer Information über das historische Archiv unserer Stadt hören konnte. Auch hierüber lohnt es Stadt Schirgiswalde-Kirschau, OT Schirgiswalde Rathausstraße 4, 02681 Schirgiswalde-Kirschau sich an geeigneter Stelle intensiver einzugehen. Verantwortlich für den amtlichen und Erfreulicherweise gibt es für viele Familien jetzt wieder bewegte Zeiten, wenn Sommerferien und nichtamtlichen Teil: Sven Gabriel Urlaubspläne miteinander kombiniert werden können. Auflage: 3700 Für unsere Gaststätten wünsche ich mir viele Gäste und entsprechende Umsätze, die die Situati- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG on der letzten Monate vielleicht ein bisschen abmildert. Bedauerlicherweise können wir mit dem 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 Zustand der Wanderwege für Gäste und Touristen nicht zufrieden sein, denn der Holzeinschlag Telefon (0 35 35) 4 89 -0, Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan durch den Borkenkäferbefall hat erhebliche Spuren hinterlassen. Hier müssen wir aktiv werden, Für Textveröffentlichungen gelten unsere um Einwohnern und Gästen eine gewisse Zufriedenheit zusichern zu können. Allgemeinen Geschäftbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Zusammenfassend möchte ich mich in diesen bewegten Zeiten bei allen bedanken, die unsere LINUS WITTICH Medien KG, vertreten Stadt prägen. Sicherlich sind die Aufzählungen nicht vollständig, aber es geht um Straßen, Feuer- durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan wehr, Vereine, Körse-Therme, Bauhof, Tourismus, Gaststätten und Familien. www.wittich.de/agb/herzberg Herzlichen Dank und einen wunderschönen Sommer Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröf- fentlichungen und Fremdbeilagen­ gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge­ höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- Ihr Bürgermeister hende Ansprüche, insbesondere auf Schadener- satz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Sven Gabriel Nr. 7/2021 - 3 - Schirgiswalde-Kirschau Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung 1. Änderung b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, des Bebauungsplanes „Feuerwehr der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- und Bauhof“ OT Kirschau macht worden ist. Der Stadtrat Schirgiswalde-Kirschau hat am 03.06.2021 die Ist eine Verletzung nach Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht wor- den, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- 1. Änderung des Bebauungsplanes „Feuerwehr und Bauhof“ OT GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend ma- Kirschau als Satzung beschlossen. chen. Der Bebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht und tritt da- Diese Bekanntmachung ist auch unter https://www.schirkauer. mit in Kraft. Jedermann kann die Satzung und ihre Begründung de/ unter der Rubrik Rathaus & Service_Öffentliche Bekannt- in der Stadtverwaltung Schirgiswalde-Kirschau, Amt Gebäu- machungen/Ausschreibung und im Landesportal Sachsen unter de- und Liegenschaftsmanagement, 2. Obergeschoss in 02681 dem Link Schirgiswalde-Kirschau, Rathausstraße 9 Hugo-Keller-Straße https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/schirgiswalde-kir- 14, während der Sprechzeiten schau/startseite einsehbar. Montag/Mittwoch/ 08.00 – 12.00 Uhr und Diese Veröffentlichung erscheint am 02.07.2021 im Amtsblatt Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr der Stadt Schirgiswalde-Kirschau. Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Schirgiswalde-Kirschau, den 22.06.2021 Freitag 08.00 – 12.00 Uhr. einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Außerhalb dieses Zeitraums können Termine zur Einsichtnahme unter Telefonnummer 03592 386631 vereinbart werden. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- gez. Sven Gabriel Bürgermeister zungen von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 22. Stadtratssitzung 03.06.2021 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Beratung und Beschlussfassung Annahme Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften, von Spenden, Schenkungen und 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- ähnlichen Zuwendungen achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Beschluss SR-2021-22-01 des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und Der Stadtrat der Stadt Schirgiswalde-Kirschau beschließt die 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Annahme von Zuwendungen nach § 73 Abs. 5 SächsGemO ge- Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jah- mäß Anlage. res seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber Das Volumen des Haushaltes wird in Höhe der erhaltenen Geld- der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachver- zuwendungen aufgestockt. halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist Für die erhaltenen Zuwendungen wird Zweckbindung nach § 19 darzulegen. SächsKomHVO erklärt. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB wird hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungs- Beratung und Beschlussfassung ansprüche für nach §§ 39 – 42 BauGB eingetretene Vermögens- zur Verwendung der Pauschale zur Stärkung nachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten für das Ausgleichsjahr 2021 sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Beschluss SR-2021-22-02 Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die un- Der Stadtrat der Stadt Schirgiswalde-Kirschau beschließt die ter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande Verwendung der Pauschale zur Stärkung des ländlichen Raumes gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von im Freistaat Sachsen, Ausgleichjahr 2021, wie in der Sachdar- Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn stellung aufgeführt. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt Sollten einzelne Maßnahmen den vorgesehenen Finanzrahmen ist, nicht vollständig ausschöpfen, so dienen die nicht verbrauchten 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- Mittel dem allgemeinen Haushaltsausgleich. nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Der Bürgermeister wird beauftragt, die entsprechenden Buchun- worden sind, gen zu veranlassen. 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder Schirgiswalde-Kirschau - 4 - Nr. 7/2021

Beratung und Beschlussfassung Beratung und Beschlussfassung zur 1. Änderung über die Zulassung des Nachgebots eines Bieters Bebauungsplan „Feuerwehr-Bauhof“ bei der öffentlichen Ausschreibung über Abwägungsbeschluss zur Beteiligung einen Teil von Flurstück 41/1 der Gemarkung gem. §§ 3; 4 BauGB sowie Satzungsbeschluss Wurbis, ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Beschluss SR-2021-22-07 Crostauer Straße 13a 1. Der Stadtrat prüft die während des Beteiligungsverfahrens zur Beschluss SR-2021-22-03 Aufstellung des Bebauungsplanes abgegebenen Stellungnah- Der Stadtrat der Stadt Schirgiswalde-Kirschau beschließt, das men und wägt diese gegeneinander und untereinander gerecht, Nachgebot bei der Ausschreibung zu einem Teil von Flst. 41/1 mit folgendem Ergebnis ab (Abwägungsprotokoll als Anlage): der Gemarkung Wurbis nicht zuzulassen. a. berücksichtigte Stellungnahmen von: Landratsamt Bautzen Beratung und Beschlussfassung b. teilweise berücksichtigte Landesamt für Straßenbau über den Verkauf eines Teils von Flurstück 41/1 Stellungnahmen von: und Verkehr der Gemarkung Wurbis, ehemaliges c. c) nicht berücksichtigte Stellungnahmen von: - Feuerwehrgerätehaus, Crostauer Straße 13a 2. Der Stadtrat beschließt aufgrund des § 10 Abs. 1 BauGB die Beschluss SR-2021-22-04 Satzung des Bebauungsplanes 1. Änderung Bebauungsplan Der Stadtrat der Stadt Schirgiswalde-Kirschau beschließt nach „Feuerwehr-Bauhof“ in der Fassung vom 03.06.2021, beste- Auswertung der im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung hend aus der Planzeichnung mit den textlichen Festsetzun- eingegangenen Gebote den Zuschlag zu erteilen und einen Teil gen und billigt hierzu die Begründung. des Flurstückes 41/1 der Gemarkung Wurbis, zum Höchstgebot von 35.100,00 € zu veräußern. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung Die Kosten der Teilungsvermessung und des Rechtsgeschäfts des Bebauungsplanes „3. Änderung Bebauungs- trägt der Käufer. Auf den Ausgleich eines bei der Vermessung plan „Revitalisierung Gewerbebrachflächen festgestellten Mehr- oder Mindermaßes des Vertragsgrundstü- Friesestraße“ ckes wird verzichtet. Beschluss SR-2021-22-08 Der Bürgermeister wird beauftragt, die Teilungsvermessung zu beauftragen und den Kaufvertrag abzuschließen 1. Der Stadtrat Schirgiswalde-Kirschau beschließt die Aufstel- lung der 3. Änderung des Bebauungsplanes „Revitalisierung Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf Gewerbeflächen Friesestraße“, OT Kirschau. des Flurstückes 615 der Gemarkung Begrenzt wird der Planbereich im Norden durch den in Schirgiswalde, Mehrfamilienhaus Aufstellung befindlichen Bebauungsplan “Gewerbegebiet Wilthener Straße“ und den Straßenverlauf der öffentlichen Sohlander Straße 5 Straße „Niedere Fabrik“. Beschluss SR-2021-22-05 Der Geltungsbereich des Änderungsbebauungsplanes um- Der Stadtrat der Stadt Schirgiswalde-Kirschau beschließt nach fasst Teilflächen der Flurstücke der Gemarkung Kirschau Auswertung der im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung Nr. 207/10 und 207/11. Die genaue Abgrenzung des räumli- eingegangenen Gebote den Zuschlag zu erteilen und das Flur- chen Geltungsbereiches ist der Karte zu entnehmen, die Be- stück 615 der Gemarkung Schirgiswalde zum Höchstgebot von standteil des Beschlusses und als Anlage beigefügt ist. 91.500,00 € zu veräußern. 2. Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist die Anpassung Für die Benutzung der Treppenanlage als Zugang zum Gebäude eines Baufensters in Anlehnung an den Verlauf der neu ge- Sohlander Straße 3a ist ein Wegerecht für den jeweiligen Eigen- bauten Straße „Niedere Fabrik“. tümer des Flurstückes 614/1 der Gemarkung Schirgiswalde zu 3. Die Aufstellung des Änderungsbebauungsplanes erfolgt im Lasten des Flurstückes 615 der Gemarkung Schirgiswalde im vereinfachten Verfahren, ohne Durchführung einer Umwelt- Grundbuch zu sichern. Die Kosten des Rechtsgeschäfts trägt der verträglichkeitsprüfung, auf der Grundlage des § 13 Abs. 1 Käufer. Nr. 1 BauGB. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Er- Der Bürgermeister wird beauftragt, den Kaufvertrag abzuschlie- örterung (§ 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB) wird gemäß ßen. § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB abgesehen. Der Kreis der zu betei- ligenden Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belan- Beratung und Beschlussfassung ge wird auf die von den Änderungen berührten beschränkt. zur Verschiebung der Ortsdurchfahrt 4. Der Beschluss ist ortsüblich bekanntzugeben (§ 2 Abs. 1 für den OT Kirschau auf der S116 Satz 2 BauGB). Beschluss SR-2021-22-06 Beratung und Beschlussfassung zur Einziehung Der Stadtrat der Stadt Schirgiswalde-Kirschau beschließt der eines Teilabschnittes BÖW „Am Hohlweg“ Forderung des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr – „Die Beschluss SR-2021-22-09 nördöstliche Grenze der Ortsdurchfahrt für den OT Kirschau der Der Stadtrat der Stadt Schirgiswalde-Kirschau beschließt, den Stadt Schirgiswalde-Kirschau im Zuge der S 116 ist im Schnitt- ca. 0,087 km langen westlichen Teilabschnitt des beschränkt- punkt der östlichen Bauflucht der Rettungswache mit der Stra- öffentlichen Weges (BÖW) Nr. 16 der ehemaligen Gemeinde ßenachse neu festzusetzen“ - zuzustimmen. Crostau (aktuelle Straßenbezeichnung: „Am Hohlweg“), verlau- Der Bürgermeister wird beauftragt die Zustimmung zu unter- fend über die privaten Flurstücke Nr. 85 und Nr. 86/7 sowie über zeichnen. das Flst. Nr. 90 (Stadt Schirgiswalde-Kirschau), vollständig ein- zuziehen. Der genaue Verlauf des einzuziehenden Teilabschnit- Nr. 7/2021 - 5 - Schirgiswalde-Kirschau tes ergibt sich aus der Karte zum Beschluss in der Anlage. Die - Kirschau, Bautzener Straße 52 (Bushaltestelle) Verwaltung wird beauftragt, das Verfahren zur Einziehung durch- - Kleinpostwitz, am Spritzenhaus zuführen. Des Weiteren ist nach Abschluss des Einziehungsver- - Rodewitz/Spree, Hauptstraße 19 (gegenüber Einmündung fahrens das Bestandsblatt des BÖW 16 den tatsächlichen Verhält- Bederwitzer Straße) nissen und rechtlichen Anforderungen durch ein entsprechendes - Neuschirgiswalde, am Glockenturm Fortschreibungsverfahren anzupassen. Als Widmungsbeschrän- - Schirgiswalde, am Kirchberg/Markt kung ist die Aufnahme einer Tonnagebeschränkung von 1,5 t und Anliegerverkehr vorzusehen. Stadtrat

15. Sitzung des Technischen Ausschusses Einladung zur 23. Sitzung des Stadtrates 18.05.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie herzlich zur 23. Sitzung des Stadtrates, die am Don- Beratung und Beschlussfassung nerstag, dem 01.07.2021, 18:30 Uhr, im Ratssaal, Bautzener zur Auftragsvergabe Baumaßnahme Straße 50, 02681 Schirgiswalde-Kirschau, stattfindet, ein. „Spielplatz Hort Goetheschule“ - Los 2 – Die Sitzung ist öffentlich. Multifunktionsspielfeld Die Tagesordnung wird ortsüblich durch Aushang an den amtli- chen Bekanntmachungstafeln veröffentlicht. Beschluss TA-2021-15-01 Der Technische Ausschuss der Stadt Schirgiswalde-Kirschau ermächtigt den Bürgermeister die Vergabe der Baumaßnahme „Spielplatz Hort Goetheschule“ – Los 2 Multifunktionsspielfeld bis zu einer Höhe von 63.000,00 Euro brutto durchzuführen. Sven Gabriel Beratung und Beschlussfassung Bürgermeister zur Vergabe der Planungsleistungen – Sanierung Spielplatz Hort Goetheschule – für Technischer Ausschuss Freianlagen in den Leistungsphasen 1-3 und 5-7 Einladung zur 17. Sitzung Beschluss TA-2021-15-02 des Technischen Ausschusses Der Technische Ausschuss der Stadt Schirgiswalde-Kirschau be- schließt die Vergabe der Planungsleistungen - Sanierung Spiel- Sehr geehrte Damen und Herren, platz Hort Goetheschule - für Freianlagen in den Leistungspha- ich lade Sie herzlich zur 17. Sitzung des Technischen Ausschus- sen 1-3 und 5-7an das Büro für ses, die am Landschaftsarchitektur Hübner, Dienstag, dem 13.07.2021, 18:30 Uhr, im Ratssaal, Bautzener Liselotte-Herrmann-Straße 4, 02625 Bautzen, Straße 50, 02681 Schirgiswalde-Kirschau, stattfindet, ein. in Höhe von 18.065,25 € brutto, entsprechend dem sachlich und Die Sitzung ist öffentlich. rechnerisch geprüften Angebot. Die Tagesordnung und Beginn der Sitzung werden ortsüblich Der Bürgermeister wird beauftragt, den Auftrag auszulösen durch Aushang an den amtlichen Bekanntmachungstafeln ver- öffentlicht. 19. Sitzung des Verwaltungsausschusses 20.05.2021

Beratung und Beschlussfassung Sven Gabriel zur befristeten Einstellung einer Mitarbeiterin Bürgermeister Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Beschluss VA-2021-19-01 Verwaltungsausschuss Der Verwaltungsausschuss der Stadt Schirgiswalde-Kirschau beschließt die befristete Einstellung einer Mitarbeiterin Bürger- Einladung zur 21. Sitzung und Ordnungsangelegenheiten zur Vertretung während Schwan- des Verwaltungsausschusses gerschaft und Elternzeit der Stelleninhaberin. Sehr geehrte Damen und Herren, Der Personalrat hat der befristeten Einstellung zugestimmt. ich lade Sie herzlich zur 21. Sitzung des Verwaltungsausschus- Der Bürgermeister wird beauftragt, die Stelle zum frühestmögli- ses, die am Donnerstag, dem 15.07.2021, 18:30 Uhr, im Rats- chen Zeitpunkt zu besetzen. saal, Bautzener Straße 50, stattfindet, ein. Die Sitzung ist öffentlich. Einladungen Tagesordnung und Beginn der Sitzung werden ortsüblich durch Wir weisen darauf hin, dass die hier abgedruckten Tagesordnun- Aushang an den amtlichen Bekanntmachungstafeln veröffentlicht. gen grundsätzlich vorläufig sind. Die verbindliche Einladung finden Sie jeweils eine Woche vor dem Sitzungstermin an den amtlichen Bekanntmachungstafeln an folgenden Standorten: - Callenberg, am Feuerwehrgerätehaus Gartenstraße - Crostau, Am Park 1 Sven Gabriel - Halbendorf/Geb., Halbendorfer Straße (Bushaltestelle) Bürgermeister Schirgiswalde-Kirschau - 6 - Nr. 7/2021 Ortschaftsrat Crostau Ortschaftsrat Kirschau

Einladung zur 15. Sitzung Einladung zur 11. Sitzung Die 15. Ortschaftsratssitzung findet unter Einhaltung der Ab- Sehr geehrte Damen und Herren, standsregeln gemäß aktueller Coronaschutzverordnung des Frei- ich lade Sie herzlich zur 11. Sitzung des Ortschaftsrates, am staates Sachsen am Donnerstag, den 8. Juli 2021, 19:00 Uhr in Mittwoch, dem 14. Juli 2021, um 19.00 Uhr, in den Ratssaal Crostau, Am Park 1 im Gewölbesaal „Alte Brauerei“ statt. Kirschau, Bautzener Straße 50, 02681 Schirgiswalde-Kirschau, Tagesordnung: ein. 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung Die Sitzung ist öffentlich. 2. Protokollkontrolle der letzten Sitzung Tagesordnung: 3. Bürgeranfragen 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung 4. Information zu Beschlüssen für den Stadtrat welche die Ort- 2. Kontrolle der Niederschrift der letzten Sitzung schaft Crostau betreffen 3. Bürgeranfragen 5. Verschiedenes 4. Informationen und Verschiedenes 6. Bürgeranfragen Kurzfristig kann es zu einer Änderung der Tagesordnung sowie Jürgen Klar zur Aufnahme von zusätzlichen Tagesordnungspunkten kommen. Ortsvorsteher Dies kann den entsprechenden Aushängen entnommen werden. Allen Einwohnern unserer Ortschaft mit ihren Ortsteilen wün- sche ich einen schönen und erholsamen Sommer. Kommen Sie gesund aus Ihrem Urlaub zurück.

Frank Heinrich Ortsvorsteher

Wichtige Information Spreeradweg wird umgeleitet zum Redaktionsschluss Aufgrund eines Brandschadens am Industriekomplex der Fir- ma Noack ist der Verlauf des Spreeradweges ab dem Abzweig Damit Ihre Beiträge auch fristgerecht im Amtsblatt erschei- Spreetalstraße bis zum Gondelteich Schirgiswalde vorerst nicht nen können, informieren Sie sich bitte auf der Seite 2 dieser nutzbar. Die vorübergehende Radwegführung verläuft aus Rich- Ausgabe zum Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe. tung Stausee kommend links abbiegend über die Spreetalstra- Die Beiträge reichen Sie bitte unter der Mail-Adresse ße, weiterführend rechtsabbiegend auf den Radweg entlang der [email protected] ein. S 116 (Bautzener Straße) bis in die Ortslage Schirgiswalde, dort weiterführend auf die Kieferbergstraße bis zum Gondelteich. Die Vollsperrung gilt auch für Spaziergänger und Wanderer. Fundsachen Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Vielen Dank. in den letzten Wochen wurden zwei Schlüssel und ein Fahr- radcomputer in unserem Stadtgebiet gefunden und im Rat- Text: Josefin Schultz haus abgegeben.

Vielen Dank den ehrlichen Findern!

Sollten Sie etwas verloren haben, melden Sie sich bitte unter der 03592 3866-0 oder [email protected].

Die Friedhofsverwaltung Kirschau informiert Die von der Friedhofsverwaltung jährlich durchzuführende Prü- fung der Grabsteine auf deren Standfestigkeit erfolgt auf dem kommunalen Friedhof Kirschau am 14.07.2021 vormittags ab 9.00 Uhr. Interessierte können sich gern vor Ort informieren.

Marschner Friedhofsverwaltung Nr. 7/2021 - 7 - Schirgiswalde-Kirschau Richtlinie Fachwerkscheune in der Hentschelgasse ausgebaut und 1947 als Heimatmuseum eröffnet werden. des Sächsischen Staatsministeriums Der Grundstock der wertvollen Sammlungen stammte aus aus für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr dem Besitz Carl Swobodas. Neben der Museumsarbeit betreu- te er auch das Stadtarchiv. zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft einschließlich der Ab den 1930er-Jahren setzte er sich intensiv für die Entwick- Tourismuswirtschaft im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ lung des Fremdenverkehrs in seiner Heimat ein. Es wurde (Richtlinie GRW RIGA) schon damals u. a. mit Pauschalreiseangeboten und sogar Son- derfahrten nach Schirgiswalde geworben. Auf Initiative Swo- Mit den Investitionsvorhaben müssen neue Dauerarbeitsplätze bodas entstand ein „Verkehrsverband Mittellausitzer Berg- geschaffen oder bestehende gesichert werden. Förderfähig sind land“, dessen Geschäftsführer er 1930 wurde. Wegen seiner Investitionsvorhaben, die ausgehend vom Investitionsvolumen Weigerung in die NSDAP einzutreten, musste er dieses Amt (Nummer 2) oder von der Zahl der geschaffenen Dauerarbeits- allerdings 1933 aufgeben. Im Jahre 1930 organisierte er auch plätze (Nummer 3) eine besondere Anstrengung des Betriebes die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des in Schirgiswalde erfordern. geborenen Komponisten Theodor Hentschel. Erwähnenswert sind auch Carl Swobodas Aktivitäten im Jahr Zuwendungsempfänger können unter anderem sein: 1945. Uneigennützig setzte er sich direkt nach Kriegsende a) kleine, mittlere und große Unternehmen (Anlage 2) der ge- beim Bautzener russischen Kommandanten für die Wiederin- werblichen Wirtschaft, die die zu fördernde Betriebsstätte betriebnahme von Post und Eisenbahn im Bautzener Oberland im Freistaat Sachsen unterhalten oder zu unterhalten beab- ein. Mit einer Werklok der Fa. Friese wurde im Sommer 1945 sichtigen und ein Notverkehr zwischen Schirgiswalde und Putzkau/Oberot- b) gemeinnützige außeruniversitäre wirtschaftsnahe For- tendorf eingerichtet. Im selben Jahr gründete Swoboda eine schungseinrichtungen gemäß Teil II Buchstabe B Nummer „Arbeitsgemeinschaft Lausitzer Verkehr“ als eine der ersten 3.2.9 des Koordinierungsrahmens Fremdenverkehrsorganisationen in der Sowjet. Besatzungszo- Alle weiteren Informationen finden Sie unter https://www.revo- ne. Auch war er Mitbegründer der Schirgiswalder Ortsgruppe sax.sachsen.de/vorschrift/19145-Richtlinie-GRW-RIGA der CDU. Der Denkmalpflegebehörde stellte er sich bei der Erfassung und Sicherung von Inventar der Oberlausitzer Schlösser (der sog. „Schlossbergungsaktion“) zur Verfügung. Denkmalpfle- gerisch hatte er sich schon vor dem Kriege betätigt, so z. B. bei der Inventarisation von Denkmalen der Volksbauweise. Als Beauftragter für Denkmalpflege und Naturschutz in sei- OT Schirgiswalde nem Heimatterritorium leistete er Vorbildliches. Die Erhaltung und wissenschaftliche Würdigung der wertvollen Panorama- Zum 125. Geburtstag des Heimatforschers und Bildtapeten im Schirgiswalder bischöflichen Herrenhaus (die Museumsgründers Carl Swoboda heute leider in einem mehr als traurigem Zustand sind) ist sein Verdienst. Dieser Tage könnte ein Schirgiswalder, der weit über die Gren- In vielen Vorträgen und Veröffentlichungen konnte Carl Swo- zen unserer Stadt bekannt geworden ist , seinen 125. Geburts- boda wertvolle Ergebnisse heimatkundlicher Forschungen tag feiern: Carl Swoboda. weitergeben. Besonders zu würdigen ist seine Mitarbeit am Er wurde am 1. Juli 1896 als Sohn eines Kaufmanns im Haus Heft „Schirgiswalde die kleine Stadt“ das 1958 in der Reihe Kirchberg 1 geboren, wo seine Vorfahren schon seit Generati- onen wohnten. Sein Großvater Carl Paul Swoboda hatte 1857 „Das schöne Bautzener Land“ erschien. Besonders am Herzen aus Hainspach kommend hier eingeheiratet. (Die Anfangs- lag Carl Swoboda die Erforschung und Förderung in Schirgis- buchstaben seines Namens zieren heute noch die Haustür). walde lebendiger Volksbräuche. Die heimische Weihnachts- Nachdem Carl schon im Alter von 5 Jahren die Mutter ver- krippenkunst und die traditionelle Schirgiswalder Fastnacht loren hatte, wuchs er bei Verwandten auf, besuchte in Baut- machte er weithin bekannt. Schon in den 30er-Jahren warb er zen die Schule und nahm eine kaufmännische Lehre auf. Aus überregional für den Besuch des Schirgiswalder Fastnachtsum- dem Ersten Weltkrieg schwerverwundet nach Schirgiswalde zuges. Großen Anklang fanden seine hervorragend organisier- zurückgekehrt, begann er die sehr interessante Geschichte sei- ten Vortragsveranstaltungen und Exkursionen. ner Heimatstadt zu erforschen. Er studierte Archive, sammel- Carl Swoboda stand bis ins hohe Alter stets mit Rat und Tat te Zeugnisse der Geschichte und Volkskultur und eignete sich zur Seite. Ältere Schirgiswalder werden Carl Swoboda noch Kenntnisse der Regionalgeschichte an. aus der Buchhandlung am Markt kennen, die 1925 von seiner Die Ergebnisse seiner Forschungen publizierte er schon ab den Frau gegründet worden war. Immer konnte man ihn dort auf- 1920er-Jahren in der regionalen Presse, besonders in der Bei- suchen, um einen Rat oder eine Auskunft zu heimatkundlichen lage zum „Schirgiswalder Anzeiger“. Zusammen mit Gleich- Fragen zu erhalten. Für die Belange seiner Heimatstadt war gesinnten gründete er 1922 einen Geschichtsverein, der nach er stets uneigennützig da. Antrieb für seine vielfältigen Akti- 1945 im Kulturbund weiterbestand und dessen Vorsitz er viele vitäten war ihm eine tiefe Liebe zu seiner Heimat. Sein Tod Jahre innehatte. 1924 entstand dann ein Heimatmuseum, das am 4. August 1978 bedeute einen spürbaren Verlust für die zunächst in einem Zimmer der Schule untergebracht war. Die- Heimatforschung und Heimatpflege im südlichen Kreis Baut- sem Museum, welches Carl Swoboda bis 1976 ehrenamtlich zen. Schließlich gehörte er einer Generation von Oberlausitzer leitete, galt sein ganzes Engagement. Es wurde zu seinem Le- Heimatforschern an die selbstlos und unbeirrt für ihre Heimat benswerk und trägt heute auch seinen Namen. Unter großen wirkten und deren umfangreiche Leistungen heute nicht ver- Opfern an Zeit und Geld, konnte nach 1945 eine ehemalige gessen werden sollten. Schirgiswalde-Kirschau - 8 - Nr. 7/2021

Posthum erfuhr Swoboda Würdigung durch die Benennung des Der Ortschaftsrat unterwegs 1994 an den jetzigen Standort umgezogenen Heimatmuseums Am 29. Mai 2021 traf sich der nach ihm. Vor dem neuen Museum grüßt er seit 1996 von einem Ortschaftsrat Schirgiswalde zu geschnitzten Wegweiser und ist damit in die Reihe der, auf diese seiner jährlichen Stadtbege- Weise verewigten Schirgiswalder Originale aufgenommen. hung. Dieses Mal ging es über die Bauernstraße, die Kolping- Aus Anlass des 125. Geburtstages Carl Swobodas findet am straße, die Schösserruh bis zum Sonntag, dem 4. Juli 2021, von 13 - 18 Uhr ein Museums- Fuchsberg. Dabei wurden vor fest im Hof vor dem Museum und im Handwerkskeller statt, allem diverse Straßenschäden zu dem herzlich eingeladen wird. Dabei kann man sich im aufgenommen und über Stadt- Museum auch einige Zeugnisse des Lebens Carl Swobodas entwicklung, eventuelle Neu- anschauen. baugebiete oder den Standort eines Löschwasserbehälters Stefan Wollmann diskutiert. Wir freuten uns, dass zahlreiche Bürger mit uns ins Gespräch kamen und auf Prob- leme aufmerksam machten.

Besonders waren auch hier der Zustand der Straßen oder die andauernde Lärmbelästigung auf der Rämischstraße ein Thema. Wir haben alle Anregungen aufgenommen und in einer Liste der Stadtverwaltung zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Wir werden diese Begehungen auch nächstes Jahr in ei- nem anderen Teil von Schirgiswalde fortsetzen und freuen uns jetzt schon auf interessante Gespräche. Der Termin wird wieder rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

Die Semmelfrau ist zurück! Doreen Düring Ortsvorsteherin Viele haben sicher schon den Wegweiser nach Weifa auf dem Marienplatz vermisst. Nach- dem im letzten Jahr die Figur des Wegweisers abgenommen werden musste, da der hölzerne Träger komplett durchgefault war, konnte der Wegweiser letz- te Woche endlich wieder seinen angestammten Platz einneh- men. Ermöglicht wurde dies durch Hr. Jens Ebert aus Crostau, der OT Kirschau in liebevoller Handarbeit einen neuen Standfuß gefertigt hat. Heimatgeschichte Dieser wurde jetzt auch mit ei- Die Töppelbank/Spendenaufruf ner Metallabdeckung versehen, damit kein Wasser mehr in das Leider hat sich in unserem letzten Artikel der Fehlerteufel ein- Holz eindringen kann. geschlichen, die Kontonummer des Heimat & Historikvereins Für die Zukunft ist geplant, war unvollständig. auch die anderen Wegweiser Ihre Spende für die Töppelbank bitte an den Heimat & Historik- Stück für Stück zu erneuern, da verein Kirschau, IBAN: DE 18 8555 0000 1000064952 Verwen- alle einer Überholung bedürfen und dieses einzigartige Ensemb- dungszweck: Ritterunde 2021. le absolut erhaltenswert ist. Ansprechpartner für Ihre Fragen, Ideen oder Ihre Mitarbeit im Verein ist Sebastian Steglich. Er ist erreichbar unter 0172 Ein herzliches Dankeschön an Hr. Ebert sagt der Ortschaftsrat 5363588. Schirgiswalde. Danke für Ihre Mithilfe.

Doreen Düring Ihr Ortsvorsteher Jürgen Klar Ortsvorsteherin Nr. 7/2021 - 9 - Schirgiswalde-Kirschau OT Rodewitz/Spree

Rasthütte wird gebaut Am 04.06.2021 erhielt der Förderverein Feuerwehr Rodewitz/ Spree e. V. den beantragten Förderbescheid vom LEADER-Re- Aus den Ortfeuerwehren gion Bautzener Oberland zum Bau einer Rasthütte oder Radler Häusl. MTW für die Ortswehr Crostau-Callenberg Die Idee dazu hatte unser Mitglied Frank Heiber, als er mit sei- Am 4. Juni 2021 konnte die Ortfeuerwehr Crostau-Callenberg nem Fahrrad unterwegs war und in Sohland am Spreeradweg an das langersehnte Ersatzfahrzeug für den in die Jahre gekomme- der Himmelsbrücke, diese Rasthütte (siehe Foto) sah. nen LO, nach nun erfolgtem Um- und Ausbau, freudig in Emp- Als Mitglied des Ortschaftsrates brachte Frank die Idee Anfang fang nehmen. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr, speziell am des Jahres in den Ortschaftsrat und nun kann sie Wirklichkeit Standort Carlsberg, sind stolz den MTW nun in Betrieb nehmen werden. Zusammen mit Vereinen, Helfern und Sponsoren wer- zu können (siehe Foto) den wir eine ähnliche Rasthütte in Rodewitz auf der Dorfwiese Auf diesem Wege bedanken sich die Kameraden*innen der in der Nähe des Spreeradweges entstehen lassen. Die Rasthütte Ortsfeuerwehr Crostau-Callenberg bei den Sponsoren: wird die Firma Heber aus Kirschau bauen, hierfür ist der Auftrag - Herr Thomas Rößler, Schirgiswalde-Kirschau bereits ausgelöst. Für das Fundament wird uns die Firma Ufer - Firma Lehmann GmbH, Schirgiswalde-Kirschau aus Kirschau Beton liefern und für die Unterstützung des Baues - Biowerk Sohland GmbH, Sohland a.d. Spree steht die Firma S-Bau aus Rodewitz zur Seite. Ebenfalls muss - HDN Holding GmbH, Bautzen eine befestigte Zuwegung und Außengestaltung erfolgen. Später - Innenausbau Heinke GmbH, Schirgiswalde-Kirschau soll eine E-Bike Tankstelle die Rasthütte vervollkommnen. - Firma Bernd Zimmermann, Schirgiswalde-Kirschau Als erster Sponsor hat sich die Kreissparkasse Bautzen bereit - Holzbau Heber GmbH, Schirgiswalde-Kirschau erklärt das Vorhaben mit 2500€ zu unterstützen, hierfür vielen - Gebrüder Frindt GmbH, Beiersdorf Dank. Da dies aber nicht ausreichen wird haben wir ein Spen- - Firma Rolf Böhme, Schirgiswalde-Kirschau denkonto eingerichtet. Unter dem Stichwort „Rasthütte“ kann - Baubetrieb Jens Rülicke, Schirgiswalde-Kirschau jeder das Vorhaben unterstützen. - Kreissparkasse Bautzen Förderverein Feuerwehr Rodewitz/Spree e. V. dem Bürgermeister, der Stadtverwaltung und allen, die sich für IBAN: DE16855500001000060914 BIC: SOLADES1BAT die Beschaffung dieses Fahrzeuges stark gemacht haben.

Kameradinnen und Kameraden der OFw Crostau-Callenberg

(Rasthütte Sohland – Spreeradweg an der Himmelsbrücke)

Für die Unterstützung bedanken sich der Ortschaftsrat und der Förderverein Feuerwehr Rodewitz e. V. jeder Cent hilft.

Ortschaftsrat benötigt Hilfe Am Samstag, dem 10.07.2021, und am Samstag, dem 17.07.21, finden in Rodewitz/Spree Arbeitseinsätze zur Vor- bereitung des Unterbaus für das künftige „Radler Häusel“ statt. Beginnen wollen wir um 08:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr – Treff am alten Gerätehaus. Auf ihre Unterstützung freuen sich der Ortschaftsrat Rode- witz.

Ortschaftsrat Rodewitz/Spree OV Steffen Hoffmann

Besuchen Sie uns im Internet wittich.de Schirgiswalde-Kirschau - 10 - Nr. 7/2021 Veranstaltungen -Tipps und Termine Crossläufe in Schirgiswalde Heimat- und Geschichtsverein am Freitag, dem 23.07.21 Der Heimat- und Geschichtsverein lädt anlässlich des 125. Ge- Der SV Weiß-Rot Schirgiswalde burtstages des verdienstvollen Heimatforschers, Museumsgrün- lädt alle laufinteressierten Sport- ders und Vorsitzenden des Geschichtsvereins Carl Swoboda am ler zu den 30. Crossläufen „Rund 01.07.2021 zu einer Vortragsveranstaltung recht herzlich ein. um den Hohberg“ ein. Wir beginnen 19 Uhr mit einer kurzen Ehrung am Grabe Carl Swobodas auf dem kath. Friedhof Schirgiswalde (Treffen an der Kirche). Anschließend Vortrag mit Lichtbildern zum Leben des Zur Auswahl stehen folgende Strecken: Jubilars im Elisabethsaal. 12 km Männer Startgeld: 3 Euro Gäste sind herzlich willkommen. 6 km Frauen und Jugendliche Startgeld: 2 Euro (Auf die Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften wird 2 km Kinder und Nichtaktive Startgeld: 1 Euro hingewiesen.)

Meldung per E-Mail: [email protected] oder am Wett- kampftag: Bis 18.00 Uhr auf dem Sportplatz Schirgiswalde Einladung zum Museumsfest Treffpunkt: Bis 18.00 Uhr auf den Sportplatz Schirgiswalde Aus Anlass des 125. Geburtstages des Gründers und langjäh- Bitte in Sportsachen erscheinen, da die Sanitärräume (Dusche) rigen Leiters des Schirgiswalder Heimatmuseums Carl Swo- coronabedingt eventuell nur bedingt nutzbar sind. boda wird zu einem Museumsfest im Hof des Museums Start: 18.30 Uhr Petersbach (ca. 1 km vom Sportplatz entfernt) und im Handwerkskeller (Rathausstraße 15) am Sonntag, dem 04.07.21 von 13 - 18 Uhr recht herzlich eingeladen. Im Handwerkskeller findet ein Schauschmieden statt. Heimatmuseum Carl Swoboda Schmieden zum Mitmachen (auch für Kinder) gibt es auch im Hof vor dem Museum. Dort finden sich auch Angebote von Öffnungszeiten: Mineralien, historischem Trödel, Schnitzern und Klöpplerin- Dienstag 14:00 – 16:30 Uhr nen und anderer Handwerkskunst. Für Getränke und Imbiß Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Museumsbesuch nach ist ebenfalls gesorgt. Das Museum lädt (unter Beachtung der vorheriger Absprache mit Herrn Berger möglich geltenden Hygienevorschriften) zur Besichtigung ein. Es gibt Tel.: 03592 33846 dort auch eine kleine Ausstellung zum Leben Carl Swobodas.

Kindertag im „Regenbogen“ Der Kindertag, auch Weltkinder- tag oder Internationaler Tag des Kindes, ist ein in über 145 Staa- ten der Welt begangener Tag, um auf die Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die der Kinder- rechte aufmerksam zu machen. In der ehemaligen DDR wurde bereits 1950 das Datum zum „Internationalen Kindertag“ festgelegt. Wir Kinder vom „Regenbogen“ feierten diesen besonderen Tag am 04.06.2021. Mit einem bunt gedeckten Frühstückstisch in den jeweiligen Gruppen, starteten wir kulinarisch gestärkt in den Tag. Vielen lieben Dank bei allen Eltern, welche uns mit Obst und Gemüse unterstützt haben. Rhythmische Klänge, Spiel und Spaß begleiteten uns durch den Vormittag. Auch wenn es durch die Corona-Schutzverordnungen keinen Vermischungen der Gruppen gab. Wir hatten Spaß! Höhepunkt war der Besuch von Herrn Lutz Männel mit seinen lus- tigen Puppen. Er spielte für uns „Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“. Außerdem möchten wir uns bei der Familie Hille/Fiedler be- danken, welche uns den Eingangsbereich schon mehrfach mit Blumen verschönerten. Nr. 7/2021 - 11 - Schirgiswalde-Kirschau

Unsere nächste Altpapiersammlung findet am 12.07. – Beim Schirgiswalder Apfelfest im Jahr 2020 gab es dann den 13.07.2021 statt. ersten Auftritt vor großem Publikum in Schirgiswalde. Viel Ap- plaus auf der einen und strahlende Augen auf der anderen Seite Team-Regenbogen waren alles, was man sah und hörte. Nach dem Ausscheiden aus der Schule können die Mädchen und Jungen bei den Schirgis- Im Zwergenhaus wurde gefeiert walder Blasmusikanten eine neue musikalische Heimat finden. Im September 2021 wird den Schülerinnen und Schülern, die Anlässlich zum Kindertag am 1. Juni stieg ein großes Piraten- dann in den Klassen 5 und 6 lernen, ebenfalls die Möglichkeit fest in der Kita. Jedes Kind und jede Erzieherin erschien an die- geboten, im Schulorchester zu musizieren. Über ein Förderpro- sem Tag in einem schönen Piratenkostüm. Los ging die Party gramm wird voraussichtlich ein großer Teil der Kosten für die be- mit einem leckeren Piratenschmaus. Anschließend sangen wir nötigten Instrumente abgedeckt werden können. Ca. 7.000,00 € Piratenlieder. Danach ging es in den Spielgarten, wo auf einer müssen aber als Eigenanteil noch aufgebracht werden. Neben Pirateninsel eine Überraschung wartete. Leichtfuß und Lieder- den Instrumenten sind auch noch einige Noten anzuschaffen. liesel nahmen uns mit auf eine musikalische Reise in das Land Frau Wagner von der Kreissparkasse Bautzen machte uns auf die der Piraten. Beim Buddeln im eigenen Garten findet Liederliesel Crowdfunding-Plattform www.99Funken.de aufmerksam. Darü- eine geheimnisvolle alte Truhe. Darin befindet sich eine gehei- ber können Unterstützer des Projektes neben der Kreissparkasse me Botschaft und die Kleidung des letzten Elbpiraten. Wer sein Bautzen ab Ende Juni unser Vorhaben mit Spenden fördern. Auf Vermächtnis erfüllt, soll am Ende dieser Piratenreise den echten www.99Funken.de kann ein Projekt vorgestellt und bekannt ge- Schatz des schwarzen Silvio finden. Alle Kindergartenkinder macht werden. gehen als Mannschaft mit an Bord des Piratenschiffes und hel- Es werden Mitmenschen zum Unterstützen motiviert, um die fen den Schatz zu finden. Dabei erleben sie viele Abenteuer und Vision lebendig werden zu lassen. Dabei zählt die Kraft der Ge- finden dabei viele Goldtaler. meinschaft für unsere zukunftsfähige Region Bautzener Ober- Foto und Text: Verena Augst land, für die Menschen, die darin leben. Viele Unterstützer mit kleinen Beiträgen helfen, ein großes Ganzes Wirklichkeit wer- den zu lassen. Dies ist online möglich, zum anderen kann man sich auch direkt an uns wenden. Der herkömmliche Weg einer Überweisung wird auch möglich sein. In der Tagespresse wer- den wir darüber noch einmal berichten, wenn alle notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen sind.

Erklärungen zum Crowdfunding: Mit Crowdfunding lassen sich Projekte, Produkte und vieles mehr finanzieren. Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl an Menschen (die Crowd) ein Projekt finanziell unterstützt und somit ermöglicht. Im Gegenzug für den finanziellen Beitrag erhält jeder Unter- stützer nach erfolgreicher Projektfinanzierung und -umsetzung eine individuelle Prämie oder eine Spendenquittung. Jeder, der einmal für eine Projektidee brennt, wird versuchen auch andere damit anzustecken. Über die sozialen Netzwerke verbreiten sich gute Ideen wie ein Lauffeuer.

Ein neues Projekt für unser Schulorchester … Alles oder nichts Nur wenn die erwünschte Funding-Summe vollständig erreicht Freie Christliche Schule Schirgiswalde soll in wird, bekommt der Projektinitiator das Geld ausgezahlt und neuen Tönen erklingen! kann sein Projekt realisieren. Andernfalls bekommen die Unter- stützer ihr Geld zurück. So ist sichergestellt, dass Unterstützer Seit April 2018 arbeitet der Christliche Schulverein Schirgiswalde kein Geld verlieren. e. V. in Zusammenarbeit mit dem Schirgiswalder Blasmusikanten e. V. am Aufbau eines Blasorchesters an der Freien Christlichen Transparenz Schule in Schirgiswalde. Von 0 auf 100 wurden Instrumente ange- Über den gesamten Crowdfunding-Prozess gibt es vollständige schafft, Schüler begeistert, Noten und Lehrkräfte organisiert. Jeder, Transparenz für die Unterstützer. Sie wissen, welcher Betrag er- der selbst in der Leitung oder Organisation der Arbeit mit Kindern zielt werden muss, was mit dem Geld passiert, wie viele Unter- und Jugendlichen tätig ist, weiß, dass neben dem entsprechenden stützer es gibt und wie viel Geld bereits eingezahlt wurde. Das Engagement schnell auch bedeutende Geldbeträge nötig sind. schafft Vertrauen und Nähe. Unsere Mädchen und Jungen erlernen im Rahmen der Ganz- tagsangebote das Spielen der Instrumente. Derzeit musizieren Gegenleistung 37 Mädchen und Jungen im Schulorchester. Gespielt werden die Für finanzielle Unterstützung gibt es eine individuelle Prämie Instrumente Querflöte, Klarinette, Saxophon, Horn, Trompete, oder eine Spendenquittung. Die Prämie ist abhängig von der Höhe Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba und Schlagwerk. des Betrags und hat im Idealfall direkten Bezug zum Projekt. Angeleitet von Quirin Sebel (Klarinette, Saxophon), Ines Böhme Wir freuen uns über Ihre Unterstützung unserer Arbeit mit den (Flöte), Rene Grocholl (Schlagwerk) und Matthias Hauschild Kindern und Jugendlichen an unserer Schule! Mit schöner Mu- (Blech und Orchesterproben) haben die jungen Musikusse zwei- sik werden die jungen Menschen der Gemeinschaft einiges zu- mal wöchentlich Probe. In je 45 min Gruppen- bzw. Orchester- rückgeben können. Unser griechisches Partnerorchester hat für probe konnten alle schon einen beachtlichen Stand erreichen. 2022 seinen Besuch in Schirgiswalde geplant, das erste Ober- Schirgiswalde-Kirschau - 12 - Nr. 7/2021 land-Musikfest 2022 wirft ebenfalls seine Schatten voraus. Wir haben einige Dinge geplant, zu denen wir die Instrumente und Schulanmeldung Noten benötigen. Gemeinsam schaffen wir das! Alle Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2015 bis zum Als Ansprechpartner für die technischen Dinge fungieren hier 30.06.2016 geboren sind und in Schirgiswalde - Kirschau Herr Raban (Mail: [email protected]/Tel. 03592 wohnen, werden zum Schuljahr 2022/2023 schulpflichtig. 544181) oder Herr Hauschild (Mail: hauschild@csv-schirgis- Kinder, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres walde.de/Handy 0160 96412058). Wenn Sie in der Nähe sind, das sechste Lebensjahr vollenden, können auch angemeldet so kommen Sie gern auch im Sekretariat unserer Schule vorbei! werden. Frau Bursztynowicz, unsere Schulsachbearbeiterin, hilft Ihnen sehr gern weiter. Sollten Sie Beträge über 100,00 € spenden kön- Die Anmeldung findet am Montag, dem 13.09.2021, in der nen, so kontaktieren Sie uns bitte vorab! Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr, im Sekretariat der Schule Ihrer Wahl (GS Kirschau oder GS Schirgiswalde) statt. Lioba Holfeld Geschäftsführerin Christlicher Schulverein Schirgiswalde e. V. Eltern, die ihr Kind an einer Schule in freier Trägerschaft an- gemeldet haben, teilen dies mit Namen der Schule in freier Trägerschaft einer Grundschule in öffentlicher Trägerschaft ihres Schulbezirkes schriftlich bis zum 15. September des Jahres, welches der Einschulung vorausgeht, zu statistischen Zwecken mit.

Legen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde (Abstam- mungsurkunde) und den Impfausweis (Nachweis Masern- impfung) des Kindes vor. Bei Alleinerziehenden ist die Vor- lage einer Negativbescheinigung zur Anmeldung notwendig. Ihr Kind selbst muss an diesem Tag noch nicht mit zur Schule kommen.

Schulleiterinnen der Grundschulen

Kinderhaus St. Antonius Die meisten Kinder finden es ganz toll mit Fahrzeugen, Laufrä- dern oder Rollern über unsere Rollerstrecke im Garten zu brau- sen. Einen ganz besonderen Schwerpunkt bekommt dies, wenn jede Gruppe ihren regelmäßigen Verkehrstag durchführt. Zu die- sen Tagen gehört immer auch die Verkehrserziehung dazu.

Aus der Menge herausstechen

Wie verhalte ich mich an einem Stop-Schild? Wie sieht ein Ze- brastreifen aus? Was muss ich als Fußgänger beachten? Damit dies alles auch anschaulich vermittelt werden kann, braucht man natürlich auch entsprechende Schilder. Leider reduzierte sich Hier ist man schon auf der Suche nach Ihnen! unser Bestand in der Vergangenheit erheblich und neue Schilder, Stellenmarkt Aktuell die den Anforderungen entsprechen, sind gar nicht so leicht zu bekommen. LINUS WITTICH Medien KG Umso größer war die Freude am 04.06.2021 als Herr Felix Jä- An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) ckel von der Dachdeckerei Jäckel uns mit nigelnagelneuen, spe- Tel. 03535 4 89 - 0 | [email protected] ziell angefertigten Verkehrsschildern überraschte. Nr. 7/2021 - 13 - Schirgiswalde-Kirschau

So schön hatten wir die uns gar nicht vorgestellt! Sie haben ei- nen besonders stabilen Standfuß, sodass sie nicht gleich beim ersten Wind umfallen und stellen Situationen dar, die auch schon für Kinder im Straßenverkehr wichtig sind. Sie ermöglichen eine sehr gute Vermittlung von Verkehrsregeln und ergänzen auch Kath. Pfarramt ganz toll das freie Spiel im Garten. Das Katholische Kinderhaus sagt vielen Dank dafür! Kirchberg 4 02681 Schirgiswalde Text: Astrid Krsanowski Tel.: 03592 502331, Fax: 03592 502037 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: LIGA Bank EG IBAN DE61 7509 0300 0008 2831 14 BIC GENODEF1M05 Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Schirgiswalde Katholisches Pfarramt, Kirchberg 4, 02681 Schirgiswalde Regelmäßige Sonntagsgottesdienste Sonnabend – Vorabendmessen 16:30 Uhr kath. Kirche Sohland 18:00 Uhr Kreuzkapelle Schirgiswalde Sonntag – Hl. Messen 08:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 09:00 Uhr kath. Kirche 10:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 10:00 Uhr Pflegeheim St. Antonius Schirgiswalde 10:30 Uhr kath. Kirche Großpostwitz Weitere Informationen finden Sie unter der Homepage htt- Fotos: Regina Marschner ps://www.kath-gemeinde-mariae-himmelfahrt.de. Außer den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten sind nach- folgend besondere Termine und Höhepunkte aufgeführt: Fr., 02.07. Mariä Heimsuchung 08:00 Uhr Pfarrkirche Hl. Messe in Schirgiswalde 03./04.07. Türkollekte für die RKW So., 04.07. 08:00 Uhr Pfarrkirche Hl. Messe mit der Kolping- in Schirgiswalde familie anschl. Mitglieder- versammlung im Elisabe- thsaal Schirgiswalde Di., 06.07. 19:00 Uhr Pfarrkirche Stille Anbetung in Schirgiswalde Do., 08.07. 19:00 Uhr Elisabethsaal Ideensammlung in Schirgiswalde Kinderpastoral So., 18.07. 10:00 Uhr Pfarrkirche Hl. Messe in Schirgiswalde mit Erstkommunion Di., 20.07. Ihr Amts- und Mitteilungsblatt 17:00 Uhr Pfarrkirche Dankandacht in Schirgiswalde der Erstkommunionkinder 19:00 Pfarrkirche Stille Anbetung Jetzt als ePaper lesen in Schirgiswalde 23. - 25.07. Schirgiswalde Schim’on WE auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. für Jugendliche So., 01.08. 06:30 Uhr Ab evang. Friedhofs- Fußwallfahrt Das Amts- und Mitteilungsblatt im kapelle Wehrsdorfer Str. zum Annaberg gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen in Schirgiswalde nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Di., 03.08. Lesen sie gleich los: 19:00 Uhr Pfarrkirche Stille Anbetung epaper.wittich.de/2978 in Schirgiswalde Angaben sind ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten! Schirgiswalde-Kirschau - 14 - Nr. 7/2021 Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Samstag, den 03., 10., 17. und 31.07., um 18:10 Uhr Sakra- mentsandacht in Crostau Bautzener Oberland RENTNERNACHMITTAG Nach Absprache! Kirchennachrichten ST. ANTONIUS SCHIRGISWALDE der Evangelischen Kirchgemeinden Nach Absprache! Crostau, Kirschau und Schirgiswalde KIRCHEN-FUSSBALL Findet zur Zeit nicht statt! Pfarrbüro Crostau Pfarrer Karl-Friedrich Kottmeier BIBELGESPRÄCHSABEND OT Crostau, Kirschauer Str. 6 Mittwoch, 28.07., 19:30 Uhr 02681 Schirgiswalde-Kirschau Tel.: 03592 34316 Alle Angaben sind nur unter Vorbehalt! Fax: 03592 30172 Bitte beachten Sie die Aushänge an den Kirchen! Öffnungszeiten: Wir möchten unsere Jubelkonfirmation in Kirschau zum Ernte- Freitag: 14:00 - 15:30 Uhr und 16:30 - 18:00 Uhr dankfest am 26. September 2021 feiern. sowie nach Absprache Dazu bitten wir herzlich um Ihre Mithilfe, damit alle Konfir- Kirchenbüro Crostau-Kirschau-Schirgiswalde manden der Jahrgänge 1996, 1971, 1966, 1961, 1956, 1951, Friedhofsverwaltung Crostau-Schirgiswalde vielleicht auch noch der Jahrgänge 1946, 1941 angeschrieben OT Schirgiswalde, Kuhnestr. 5 werden können. 02681 Schirgiswalde-Kirschau Sind Sie selbst in diesen Jahren konfirmiert worden, oder kön- Tel.: 03592 502477, Fax: 03592 544840 nen uns mit Adressen durch Klassentreffen oder noch bestehen- Öffnungszeiten: den Verbindungen weiterhelfen? Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr Dann melden Sie sich bitte im Pfarramt Crostau oder im Kirch- Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr büro Schirgiswalde. sowie nach Absprache Gottesdienste: Vielen Dank! Sonntag, 4. Juli - 5. Stg. n. Trinitatis 10:00 Uhr Großpostwitz Gemeinsamer Festgottesdienst Ev.-Luth. Kirchgemeindebund des Kirchgemeindebundes Baut- Bautzener Oberland zener Oberland mit Kindergottesdienst Kirchennachrichten 5. Juli - 7. Juli 19:30 Uhr Crostau Abende zur Bibelwoche der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großpostwitz Sonntag, 11. Juli - 6. Stg. n. Trinitatis Konto der Kirchgemeinde Großpostwitz 10:00 Uhr Crostau Gemeinsamer Gottesdienst zur bei der Kreissparkasse Bautzen Bibelwoche IBAN: DE11 8555 0000 1000 0212 34, mit Abendmahl, BIC: SOLADES1BAT mit Tauferinnerung Pfr. Kottmeier Öffnungszeiten des Kirchbüros in 02692 Großpostwitz, 12. Juli - 14. Juli Hauptstr. 1 19:30 Uhr Crostau Abende zur Bibelwoche Dienstag + Donnerstag 10 - 12, 15 – 18 Uhr Samstag, 17. Juli Tel.: 035938 98237 Fax.: 035938 98241 19:30 Uhr Crostau Orgelkonzert E-Mail: [email protected] Michael Vetter - Bautzen Musik www.kirche-grosspostwitz.de von Bach u. a. Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten Sprechzeit Pfarrer Kästner Sonntag, 18. Juli - 7. Stg. n. Trinitatis dienstags ab 18:00 Uhr und nach Vereinbarung 9:00 Uhr Crostau Gottesdienst, Pfr. Kottmeier Tel.: 035938 98238 10:15 Uhr Schirgiswalde Gottesdienst mit Abendmahl, pa- E-Mail: [email protected] rallel Kindergottesdienst, Pfr. Kottmeier Kirchgemeindebund Bautzener Oberland Sonntag, 25. Juli - 8. Stg. n. Trinitatis Ab dem 1. Januar 2021 befindet sich unsere Kirchgemeinde im 10:00 Uhr Kirschau Gottesdienst im Freien Kirchgemeindebund mit den Nachbargemeinden Cunewalde, an der Körse-Ruine Crostau, Schirgiswalde, Kirschau und Wilthen. mit Posaunenchor Großpostwitz, Was sich im Kirchgemeindebund ändert: Pfr. Pilz Das Pfarramt hat seinen Sitz in Cunewalde und unser Pfarr- Sonntag, 1. August- 9. Stg. n. Trinitatis amt nennt sich Kirchbüro. Spenden für unsere Kirchgemeinde 9:00 Uhr Crostau Gottesdienst mit Abendmahl, müssen den Zusatz „für Großpostwitz“ enthalten. Abgestempelt Pfr. Greifenberg werden Schriftstücke mit einem Kirchgemeindebund-Stempel. 9:00 Uhr Schirgiswalde Gottesdienst, Pfr. Wagner Was sich nicht ändert: 10:15 Uhr Kirschau Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Kästner bleibt Pfarramtsleiter. Das Pfarramt und jetzt parallel Kindergottesdienst, Kirchbüro in Großpostwitz ist weiterhin mit Frau Marschner Pfr. Kottmeier besetzt. Nr. 7/2021 - 15 - Schirgiswalde-Kirschau

GOTTESDIENSTE IN DER GEMEINDE junge Mütter/Eltern könnten sich hier zum Austausch zusam- Sonntag, 4. Juli - 5. Sonntag nach Trinitatis menfinden, ebenso andere Vereine ohne eigene Räumlichkeiten. 10 Uhr Festgottesdienst zur Gründung des Kirchgemein- Für den Kreativtreff am Dienstag, welcher sich an Kinder rich- debundes, mit Kindergottesdienst ten soll, sind wir noch auf der Suche nach kreativen Leuten, die mit allen Pfarrern im Kirchgemeindebund sich vorstellen könnten ehrenamtlich diese zu betreuen und zu Predigt: Pfarrer Wenzel, Cunewalde gestalten. Den Ideen darf dabei freien Lauf gelassen werden und Sonntag, 11. Juli - 6. Sonntag nach Trinitatis ein kleines Finanzbudget für Material etc. können wir zur Ver- 9.30 Uhr Predigtgottesdienst fügung stellen. Pfarrer: Groß, Wehrsdorf Sonntag, 18. Juli - 7. Sonntag nach Trinitatis Bei Interesse einfach bei Jens Beddies melden. 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl Kontaktdaten: [email protected]/015221815480 mit dem Posaunenchor* und Kindergottesdienst Pfarrer: Kästner Sonntag, 25. Juli - 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer: Kästner Sonntag, 1. August - 9. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer: Rose, Kleindöbschütz Sonntag, 8. August - 10. Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in Cunewalde

Achtung: Bei den mit Sternchen* gekennzeichneten Gottesdiensten darf das Mitwirken des Chores nur stattfinden, wenn das auch ge- SV Weiss-Rot Schirgiswalde nehmigt ist.

KONZERTE 2021 Abteilung Leichtathletik Sonntag 22. August „Jeanine-Vahldiek-Band“, die Band mit der Harfe, im Rahmen ihrer „Gute-Laune-Tour“ Sonnabend, 28. Dezember, 19.00 Uhr „Adeste fidelis“ –Weihnachtskonzert mit Professor Michael Schütze, Orgel, Marcus Kuhn, Trompete und Marie Luise Kah- le, Horn

Kulturhäusl Kirsche sucht kreative Verstärkung!

Besonders die junge Generation hat während der Pandemie Am Samstag, dem 19.06.2021 nahmen 14 Mädchen und Jungen auf Vieles verzichten müssen und die Folgen davon werden von unseren Verein an den 12. Kreis-Kinder- und Jugendspie- erst noch sichtbar werden. Einen kleinen Teil davon wollen len in der Leichtathletik auf der Müllerwiese in Bautzen statt. wir mit unserem Freizeittreff für Kinder und Jugendliche im In den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Schlagball Kulturhäusl Kirsche ab September auffangen. Hierfür sind und 600 m- bzw. 800 m-Lauf nahmen die Mädchen und Jungen wir aktuell auf der Suche nach Unterstützung! teil. Die Jüngsten waren Mathilda Löbmann, Matheo Krägler Der große Wunsch besteht darin, vor Ort einen Treffpunkt für und Noah Lange (Jahrgang 2015). Obwohl es für sie keine sepa- Kinder und Jugendliche für ihre Freizeit zu schaffen. Wir als rate Altersklasse gab, erreichten sie in der nächst höheren Alters- Kulturhäusl Kirsche e. V. möchten in den Räumen an der Cal- klasse noch respektable Plazierungen. Den sportlich höchsten lenberger Straße in Kirschau Kindern und Jugendlichen Platz Erfolg errang Arne Schulz im Weitsprung mit dem Sieg in der für ihre Ideen und Themen bieten. Für die Jüngeren soll es ab AK M8. Er übersprang als Einzigster die 3 m-Marke in seiner September 2021 Dienstagnachmittag einen kostenfreien Krea- Altersklasse. In 8,59 s verpasste sein Bruder Henning (AK M9) tivtreff geben, für die Älteren am Donnerstag in Zusammenar- den Sieg im 50 m-Sprint nur knapp. Überraschend errang Pau- beit mit der Mobilen Jugendarbeit des Valtenbergwichtel e. V.s linus Trepte (AK M14) den 2. Platz im Hochsprung mit 1,53 m, einen Jugendtreff mit Billard, Darts etc. Im Außengelände ist zumal er in diesem Jahr noch keinen einzigen Trainingssprung ein Bikepark in Eigeninitiative entstanden, in welchem immer absolviert hatte. Finn Lange (AK M10), Sara Lange (AK W8), samstags Workshops für interessierte junge Menschen durchge- Thorben Löbmann (AK M10), Magdalena Schlenkrich (AK führt werden sollen. Weiterhin können wir uns vorstellen, dass W14), Leo Schlenkrich (AK M10), Lean Bahl (AK M11), Franz sich die Seniorengruppe der Volkssolidarität regelmäßig trifft Lebelt (AK M8) und Clementine Trepte (AK W10) belegten in und so der Bogen zwischen Jung und Alt geschlagen wird. Auch den jeweiligen Disziplinen vordere bis mittlere Plazierungen. Schirgiswalde-Kirschau - 16 - Nr. 7/2021

Lean Bahl (M11) und Franz Lebelt (M8) wagten sich zum Ab- 12.07.2021 Neue Apotheke Wilthen und Hirsch-Apotheke Wei- schluss der Wettkämpfe noch über den „langen Kanten“ von ßenberg 800 m bzw. 600 m. Beide belegten jeweils den 4. Platz. 13.07.2021 Ost-Apotheke Bautzen Nach fast 2 Jahren ohne Wettkampf war es ein sehr guter Start 14.07.2021 Pluspunkt-Apotheke Bautzen in eine neue Wettkampfsaison. Alle Ergebnislisten können im 15.07.2021 Scarabaeus-Apotheke Bautzen Internet unter https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/ 16.07.2021 Stadt-Apotheke Bautzen Details/4784 eingesehen werden. 17.07.2021 Aesculap-Apotheke Neschwitz und Linden-Apo- theke Sohland Andreas Marschner 18.07.2021 Gesundbrunnen-Apotheke Bautzen 19.07.2021 Aesculap-Apotheke Neschwitz und Linden-Apo- theke Sohland 20.07.2021 Ahorn-Apotheke Bautzen 21.07.2021 Apotheke am Marktkauf Bautzen 22.07.2021 Apotheke zur Brücke Bautzen Seniorengeburtstage 23.07.2021 Bahnhof-Apotheke Bautzen 24.07.2021 Drohmberg-Apotheke Großpostwitz Die Stadtverwaltung Schirgiswalde-Kirschau gratuliert allen 25.07.2021 Husaren-Apotheke Bautzen Bürgerinnen und Bürgern, die im Juli 2021 ihren Geburtstag 26.07.2021 Lessing-Apotheke Bautzen feiern, recht herzlich. Wir wünschen Gesundheit, Glück und 27.07.2021 Eichen-Apotheke Großdubrau und Kreuz-Apothe- Gottes Segen. ke Cunewalde 28.07.2021 Gesundbrunnen-Apotheke Bautzen 29.07.2021 Husaren-Apotheke Bautzen 30.07.2021 Scarabaeus-Apotheke Kirschau 31.07.2021 Eichen-Apotheke Großdubrau und Kreuz-Apothe- ke Cunewalde 01.08.2021 Lessing-Apotheke Bautzen 02.08.2021 Drohmberg-Apotheke Großpostwitz 03.08.2021 Marien-Apotheke Schirgiswalde und Apotheke am Markt Königswartha 04.08.2021 Neue Apotheke Wilthen und Hirsch-Apotheke Wei- Notrufnummern ßenberg 05.08.2021 Ost-Apotheke Bautzen Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 06.08.2021 Pluspunkt-Apotheke Bautzen Polizei 110 Bundespolizei 03586 76020 Enso Netz GmbH 0800 0320010 Es tönen die Lieder, der Frühling Gas 0351 50178880 kehrt wieder ... Strom 0351 50178881 Doch dem Männergesangverein fehlt das Wichtigste: Wasser/Kreiswerke 035934 62999 Chorleiter*in gesucht! Abwasser „Obere Spree“ 0351 50178882 So klang es, wenn der Männergesangverein Großpostwitz e. V. Friedensrichterin der Stadt Schirgiswalde-Kirschau zum Beispiel bei der jährlichen Maiwanderung oder im Haus Frau Dittrich 0162 9746345 Immisch mit einem kleinen Konzert den Frühling herbei gesun- gen hat. Und eigentlich sollte es, sobald es irgendwie wieder Notdienst der Apotheken möglich ist, losgehen mit dem gemeinsamen Singen. Die Vorbe- Großraum Bautzen reitungen dazu sind schon angelaufen: Der Saal in der Festhalle „Am Storchennest“ steht mit seinem Die Dienstbereitschaft geht jeweils von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr großzügigem Raumangebot zur Verfügung, erste Planungen für des Folgetages. Auftritte sind gemacht. Und es steht der runde Geburtstag vor der Tür: 140 Jahre Männergesangverein in Großpostwitz. Dies Apothekennotdienst – Juli/August 2021 sollte auf jeden Fall gebührend gefeiert werden. 01.07.2021 Drohmberg-Apotheke Großpostwitz 02.07.2021 Eichen-Apotheke Großdubrau und Kreuz-Apothe- ke Cunewalde 03.07.2021 Neue Apotheke Wilthen und Hirsch-Apotheke Wei- ßenberg 04.07.2021 Apotheke zur Brücke Bautzen 05.07.2021 Gesundbrunnen-Apotheke Bautzen 06.07.2021 Husaren-Apotheke Bautzen 07.07.2021 Scarabaeus-Apotheke Kirschau 08.07.2021 Lessing-Apotheke Bautzen 09.07.2021 Marien-Apotheke Schirgiswalde und Apotheke am Markt Königswartha 10.07.2021 Scarabaeus-Apotheke Kirschau 11.07.2021 Bahnhof-Apotheke Bautzen Nr. 7/2021 - 17 - Schirgiswalde-Kirschau

Doch leider hat nach über 22 Jahren hervorragender Chorleiter- tätigkeit unser Liedermeister dieses Amt abgegeben. Damit un- ser Männergesang nicht verstummt, suchen wir dringend einen neuen, engagierten Liedermeister. Wer hat Lust oder kennt jemanden, der einen 4-stimmigen Männerchor musikalisch zu leiten möchte? Was verbirgt sich hinter dem sogenannten Es lohnt sich - und über 20 Männerstimmen würden sich rie- Enkeltrick? sig freuen, wenn der gemeinsame Gesang wieder erklingt. Fast Gegenwärtig versuchen Betrüger wieder verstärkt, Geld von äl- 140 Jahre Tradition - gepaart mit modernem Liedgut - das zeich- teren Menschen zu ergaunern. Die hinterhältige Vorgehensweise net uns Sänger aus. ist seit Jahrzehnten unter dem Namen „Enkeltrick“ landläufig bekannt und führt leider trotzdem immer wieder zum Erfolg. Denn die Betrüger passen ihre Vorgehensweise geschickt der aktuellen Situation mit verschiedenen Varianten an. Das Telefon klingelt, eine Stimme fragt: „Hallo Oma, weißt du, wer dran ist?“ Wenn die Oma dann einen Namen nennt, hat sie dem Trickbetrüger schon verraten, für wen er sich ausgeben Auf ein hoffentlich baldiges „Lied Hoch!“ muss. Damit kommt der vermeintliche Verwandte auch schon Olaf Schindler zur Sache. Der Anrufer erzählt von einer Notlage und dass er Vorstandsvorsitzender dringend und sofort finanzielle Hilfe braucht. Zum Abholen des Männergesangverein Großpostwitz e.V. Geldes soll ein Bote zur Wohnung kommen, da der vermeintli- che Enkel im Augenblick nicht die Möglichkeit dazu hat. Die Betrüger sind dabei sehr überzeugend und nutzen die Sorgen und Ängste um nahe Angehö- rige schamlos aus. Ein Beispiel aus jüngster Vergangenheit Ein männlicher Unbekannter gab sich als Polizist aus und konn- te eine 87-jährige Frau aus Lengenfeld/Vogtland davon überzeu- gen, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall mit zwei Schwerver- letzten verursacht habe und nun im Gefängnis säße. Als Kaution forderte der vorgebliche Polizist 15.000 Euro Bargeld. Nach ei- nem langen Gespräch übergab die verängstigte Frau in der Nähe ihrer Wohnung einem jungen Mann mit Basecap 10.000 Euro. Erst als ihr Sohn sie später anrief, klärte sich der Schwindel auf und die echte Polizei wurde eingeschaltet. Die verschiedenen Maschen der Betrüger Schockanrufe Der Anrufer berichtet von einem schuldhaft verursachten Ver- Entsorgungstermine Juni/Juli kehrsunfall mit hohem Sachschaden oder gar einer getöteten Person – eine Haft sei nur durch Zahlung eines hohen Geldbetra- Tour 1 – OT Callenberg, Carlsberg, Crostau, Halbendorf/ ges abzuwenden. Eine andere Variante ist die Schilderung einer Geb, Wurbis schweren Erkrankung eines nahen Angehörigen und dass Geld Restmüllentsorgung: 13.07./27.07. und 10.08.2021 für lebensnotwendige Medikamente benötigt wird. Bioabfallentsorgung: vom 03.05.2021 bis 29.10.2021 wöchentlich Dienstag Gewinnversprechen Gelbe Tonne: 08.07./22.07. und 05.08.2021 „Sie haben gewonnen!“ lautet die frohe Botschaft. Doch bevor Blaue Tonne: 05.07. und 02.08.2021 die Angerufenen den Gewinn erhalten, müssen sie Gutschein- Tour 2 – OT Bederwitz, Kirschau, Kleinpostwitz, Rode- karten, beispielsweise an den Supermarktkassen, erwerben. In witz/Spree, Sonnenberg einem späteren Anruf werden die Gutscheincodes abgefragt. Restmüllentsorgung 01.07./15.07. und 29.07.2021 Das Geld ist weg und der versprochene Gewinn sowieso. Bioabfallentsorgung: vom 03.05.2021 bis 29.10.2021 wöchentl. Donnerstag Kaufhandlung Gelbe Tonne: 06.07./20.07. und 03.08.2021 Der vermeintliche Enkel hat die einmalige Gelegenheit, güns- Blaue Tonne: 05.07. und 02.08.2021 tig eine Wohnung, ein Haus oder ein Auto zu kaufen, für die er Tour 3 – OT Neuschirgiswalde, Schirgiswalde kurzfristig Geld benötigt. Restmüllentsorgung: 12.07.2021 und 26.07.2021 Bioabfallentsorgung: vom 03.05.2021 bis 29.10.2021 Falsche Polizeibeamte wöchentlich Montag Der Anrufer gibt sich als Polizeibeamter aus. Er berichtet von Gelbe Tonne: 07.07./21.07. und 04.08.2021 einem gestellten Einbrecher, bei dem Hinweise auf einen ge- Blaue Tonne: 05.07. und 02.08.2021 planten Einbruch in Ihre Wohnung aufgefunden wurden. Zur Elektroaltgeräteannahme: Sicherheit des potenziellen Einbruchsopfers rät der angebliche Die Annahmestellen entnehmen Sie bitte dem Abfallka- Polizist, Wertgegenstände, Schmuck und Bargeld an einen Kol- lender 2021. legen des Anrufers auszuhändigen, um alles in der Polizeidienst- stelle sicher zu verwahren. Schirgiswalde-Kirschau - 18 - Nr. 7/2021

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus geben sich Anrufer als Polizeidirektion Zwickau Ärzte oder Mitarbeiter des Gesundheitsamtes aus. Anschließend 0375 560853-363 behaupten sie, dass ein naher Verwandter auf der Intensivstati- [email protected] on liegt und für die Behandlung teure Medikamente erworben werden müssen. Alternativ treten die Anrufer auch als infizierte Informationen zum Thema Telefonbetrug finden Sie außerdem Verwandte auf, um so an Geld zu gelangen. auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: www.polizei-beratung.de

Anzeige erstatten Um einen Telefonbetrug anzuzeigen, wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Polizeirevier. Oder nutzen Sie die Mög- lichkeit der Online-Anzeige unter: www.polizei.sachsen. de/ onlinewache

Tipps Ihrer Polizei Ein Informationsblatt vom: Mit den folgenden Empfehlungen können Sie sich vor Telefon- Landeskriminalamt Sachsen Neuländer Straße 60 betrügern schützen: 01129 Dresden • Bewahren Sie gesundes Misstrauen. 0351 855-2309 • Vorsicht, wenn sich der Anrufer nicht mit Namen meldet! Ge- [email protected] ben Sie keine Informationen preis. • Geben Sie keine Einzelheiten zu Ihren Vermögensverhältnis- Anzeige(n) sen bekannt. • Beenden Sie das Gespräch, wenn der Anrufer Geld von Ih- nen fordert bzw. erbittet, egal welche Geschichte Ihnen erzählt wird. • Gehen Sie keinesfalls auf Forderungen ein! • Prüfen Sie den angeblichen Verwandten. Bei Enkeln kann man nach dem Geburtsdatum von Vater und Mutter fragen. • Halten Sie Rücksprache mit Verwandten, ersatzweise mit ver- trauten Nachbarn. • Wenn Sie keinen Ansprechpartner haben, wenden Sie sich nach dem mysteriösen Anruf jederzeit unter der Notrufnummer 110 an die Polizei. • Falls Sie doch auf einen Trick hereingefallen sind, wenden Sie sich umgehend an Ihre Polizeidienststelle und erstatten Sie An- zeige.

Unsere Bitte Selbst wenn die meisten Angerufenen nicht auf die Betrüger he- reinfallen, bittet die Polizei insbesondere Angehörige, Bekann- te oder Nachbarn von Senioren darum, immer wieder auf diese Betrugsmaschen hinzuweisen und uns die Betrugsversuche mit- zuteilen. Weiterführende Informationen Weitere Informationen und die Broschüre der Polizei zum The- ma „Im Alter sicher leben“ erhalten Sie bei den Fachdiensten Prävention Ihrer zuständigen Polizeidirektion:

Polizeidirektion Chemnitz 0371 387-2820 [email protected]

Polizeidirektion Dresden 0351 6524-3690 [email protected]

Polizeidirektion Görlitz 03581 650-502 oder -507 [email protected]

Polizeidirektion Leipzig 0341 255-2531 [email protected]