ENDURO DMSB EISSPEEDWAY

AUFTAKT: Die Enduro-Elite startete WIEDERWAHL: Hans-Joachim Stuck TITEL-ENTSCHEIDUNG: Spannendes in Dahlen in die neue Saison als DMSB-Präsident bestätigt WM-Finale im bayerischen Inzell

CHRISTIAN SCHACHT | EDITORIAL

„Die Verzögerungen bei der Einführung des Online-Systems für

Sportwarte haben zu viel Unmut geführt. Das bedauern wir.“

Liebe Lizenznehmer,

wenn ich mich als Generalsekretär an dieser Stelle im Vorstart zu Wort melde, hat dies einen besonderen Grund. In den vergangenen Wochen ist bei den Online-Angeboten des DMSB einiges schiefgelaufen. Insbesondere die Einführung des neuen Online-Systems zur Bestellung von Sportwart-Lizenzen hat viel Unmut erzeugt. Fehler im Bearbeitungssystem haben dafür gesorgt, dass der Prozess alles andere als rund lief. Das tut mir doppelt leid – zum einen, weil Sie als Lizenznehmer unnötige Verzögerungen in Kauf nehmen mussten, zum anderen, weil die Mit - arbeiter der DMSB-Geschäftsstelle vom ungewollten Mehraufwand ebenfalls betroffen waren.

Dennoch bin ich der Meinung, dass der Weg in die digitale Welt der Richtige ist, wir sind ihn aber wohl in diesem Winter zu schnell angegangen. Wir stecken seit einigen Jahren viel Energie in den Prozess der Digitalisierung, weil die Notwendigkeit zu Vernetzung und Onlineservices sowie zur elektronischen Kommunikation auch im Motorsport längst Alltag ist. So wurde die Website kräftig renoviert und nach den vielfältigen Bedürfnissen der Nutzer ausgerichtet. Daneben ist mein.DMSB.de inzwischen zu einem leistungsfähigen Portal für alle aktiven Motor- sportler geworden. Der Newsletter informiert regelmäßig über aktuelle Reglementänderungen und Terminverschiebungen. Und das vor kurzem eingeführte E-Learning-Tool zur Erlangung der Nordschleifen-Permit ist ein gutes Beispiel für moderne Wissensvermittlung. Doch wir dürfen dabei nicht stehen bleiben.

Sie als Lizenznehmer dürfen es von einem modernen Dienstleister – und so verstehe ich den DMSB – erwarten, dass wir auch online rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Daran arbeiten wir. So ist zum Beispiel eine App geplant, die viele Informationen und Serviceleistungen per Smartphone abrufbar machen wird. Allerdings sind wir ein Sportverband, der komplexe Regel - werke und spezielle Abläufe hat. Daher sind fertige Softwarelösungen auf dem Markt nur selten verfügbar, vieles muss von unseren IT-Spezialisten selbst entwickelt werden. Dafür werden wir uns in Zukunft aber mehr Zeit nehmen, um Rückschläge wie in den vergangenen Wochen möglichst zu vermeiden. Versprochen!

Ihr

Christian Schacht DMSB-Generalsekretär

3 – 4 / 2016 VORSTART 3 VORSTART | INHALT

TITEL FÖRDERER DES DMSB 8 DMSB-Mitgliederversammlung Hans-Joachim Stuck als DMSB- Präsident wiedergewählt 32 Rallye-DM Die DRM präsentiert sich jünger und stärker denn je 54 Enduro-DM Davide von Zitzewitz siegt beim DEM-Auftakt 58 Eisspeedway-WM Zittern bis zum letzten Moment beim WM-Finale in Inzell THEMEN 10 DMSB Berufungsverfahren Automobil- und Motorradsport 14 DMSB Academy Extrication Training am Nürburgring 16 DMSB Academy Erfolgreiche Motorsport-Ausbildung 2015/16 18 DMSB Academy Die Termine der DMSB-Seminare 2016/17 OFFIZIELLE DMSB-PARTNER 22 DMSB Academy Dezentrale Sportwarte-Seminare: Infos für externe Seminar-Anbieter 23 DMSB Academy Sportwarte-Lizenz kaufen über mein.DMSB.de 24 DMSB-Lizenzen Alle Automobilsport-Lizenzen im Überblick 26 DMSB-Lizenzen Alle Motorradsport-Lizenzen im Überblick 28 Termine Automobil Spitzensport auf deutschem Boden in der Saison 2016 – eine Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen 30 DTM Der Fahrer rückt noch stärker in den Mittelpunkt 36 Rallycross-DM Die DRX wird international 38 Rundstrecke Wieder freie Fahrt auf der legendären Nordschleife 39 Kartsport DKM – Attraktive Preise und Förderung 46 dmsj Vorstandswahlen bei der dmsj-Vollversammlung 47 dmsj Kirsten Hasenpusch erlebt Olympia hautnah 48 dmsj dmsj-Trainerumfrage: Projektarbeit ist ein Schlüssel für die Nachwuchsgewinnung 50 Termine Motorrad Spitzensport auf deutschem Boden in der Saison 2016 – eine Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen 52 SuperEnduro Manuel Lettenbichler ist Junioren-Weltmeister 61 Eisspeedway Günther Bauer triumphiert in Berlin 62 Motoball Neu formiertes Nationalteam tritt in große Fußstapfen 64 Straßensport Moto3: Premiere für den neuen ADAC Northern Europe Cup SERVICE 40 Technik Automobil 40 Technik Kart 43 Sportgericht Automobil 65 Technik Motorrad RUBRIKEN 3 Editorial 6 Kurz notiert Aktuelles aus der Welt des Motorsports 66 Leser fragen DMSB-Experten antworten 66 Impressum Die Ansprechpartner E-MAIL [email protected]

4 VORSTART 3 – 4 / 2016 TITELTHEMEN | VORSTART

Mitgliederversammlung DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck ist von den Delegierten der DMSB-Mitglie- derversammlung im Amt bestätigt wor- den. Auch Gebhard Sanne wurde wieder- gewählt. Neues Mitglied im Präsidium ist Wolfgang Wagner-Sachs. 8 Rallye Eine ganze Armada von R5- und S2000- Boliden mit starken Piloten sorgt in der DRM-Saison 2016 für spannenden und spektakulären Sport. Seit diesem Jahr dürfen auch ausländische Teilnehmer um den DRM-Titel kämpfen.32

54 Enduro Davide von Zitzewitz sicherte sich in Dah- len seinen ersten Tages-Gesamtsieg bei einem DEM-Lauf überhaupt. Er verwies Dennis Schröter in der Internationalen Deutschen Enduro-Meisterschaft auf Rang zwei. Tages-Dritter wurde Marco Neubert.

Eisspeedway Der Russe Dmitry Khomitsevich krönte sich beim Eisspeedway-WM-Finale im bayerischen Inzell zum Weltmeister. Zum Schluß trennte ihn nur ein einziges Pünkt- 58 chen von seinem Landsmann und Vor- jahres-Weltmeister Dmitry Koltakov.

3 – 4 / 2016 VORSTART 5 NEWS | KURZ NOTIERT

PERSONALIA LUKE FÜNGELING IN DER CIK-FIA ACADEMY TROPHY Luke Füngeling aus Disternich vertritt in Fahrersprecher Motocross: der Saison 2016 die deutschen Farben in Christian Brockel aus Petershagen- der CIK-FIA Karting Academy Trophy. Eggersdorf (Märkisch-Oderland) heißt Der DMSB-Kartfahrer kämpft bei den inter - der neue Fahrersprecher national stark besetzten Rennen in Essay (Frank- Motocross. Der 32-jäh- reich), Portimão (Portugal) und Kristianstad rige Brandenburger, der (Schweden) um Punkte. Der 15-jährige Füngeling 2015 Deutscher Moto- feiert 2016 sein Debüt in der CIK-FIA Karting cross-Meister in der Academy Trophy, die als Nationen-Meisterschaft Klasse Open wurde, tritt gilt. In der CIK-FIA Karting Academy Trophy die Nachfolge von treten alle Teilnehmer mit den gleichen Karts, Daniel Siegl an. Motoren und Reifen an.

MotoGP: Ralph Bonhorst wurde in den neu formierten „permanenten“ EINFACHE NORDSCHLEIFEN-ZULASSUNG Pool von acht FIM Stewards berufen, FÜR FAHRER VON YOUNGTIMERN UND die in der Saison 2016 rotierend in HISTORISCHEN FAHRZEUGEN der MotoGP eingesetzt werden. Für Fahrer von Youngtimern und Neben Bohnhorst gehö- historischen Fahrzeugen wurde ren Patrick Coutant der Weg zur Nordschleifen- (FFM), Bill Cumbow Zulassung vereinfacht. (AMA), Rafa de Fabritijs (FMI), Igor Eskinja Der DMSB und Vertreter der Youngtimer (ACU), Paul King (ACU), Trophy, der FHR-Serien (FHR HTGT und FHR Arjan van Eekelen Langstrecken Cup), der Interessengemein- (KNMV) und Frank schaft Langstrecke Nürburgring (ILN), dem Vayssie (QMMF) dem Pool an. Zusätz- Streckenbetreiber capricorn Nürburgring, dem ADAC Nordrhein, dem ADAC Mit- lich gibt es noch einen permanenten telrhein, der RCN und dem Verein „Ja zum Nürburgring“ haben bei einer gemein- Steward von der Dorna: Race Director samen Sitzung dazu eine Lösung für alle Teilnehmer, die mit Youngtimer- und FHR- Mike Webb. Serien-Fahrzeugen auf Nordschleife an den Start gehen, vereinbart: Die Fahrer können ab sofort für die jeweilige Veranstaltung eine unterschriebene Selbster- klärung beim Serienausschreiber einreichen. Voraussetzung: Sie müssen nachwei- sen, dass sie innerhalb der vergangenen 36 Monate an mindestens drei DMSB- DKM IM FERNSEHEN genehmigten Rennen oder Leistungsprüfungen (RCN) mit oder ohne DPN-Pflicht Die Deutsche Kart Meister- auf der Nordschleife teilgenommen haben. Alternativ kann auch die neue DMSB schaft baut ihre Medienreich- Permit Nordschleife der Stufe C für 25,– Euro online über mein.dmsb.de beantragt weite aus. 2016 berichtet der werden. Wer die Voraussetzungen nicht erfüllt, muss einen speziellen DMSB- Auto- und Motorsportsender genehmigten Lehrgang besuchen. MOTORVISION TV nach jeder Veranstaltung in einem 30- Die neuen Regelungen gelten auch für das RCN-3-Stunden-Rennen am Saisonende minütigen Highlight-Magazin und wurden im „Bulletin 01/2016 DMSB-Lizenzbestimmungen 2016“ und im „Bul- über die Renngeschehnisse. Los letin 02/2016 Rundstrecken-Reglement 2016 Anhang 2 – Besonderheiten Nord- geht es am 15. Mai mit dem schleife“ veröffentlicht. Die Bulletins stehen auf der DMSB-Homepage im Bereich Saisonauftakt in Wackersdorf. Rundstreckensport (> Sportliche Reglements) bzw. im Bereich Automobil-Lizenzen Weitere Infos: www.kart-dm.de (> Alle wichtigen Dokumente zu Automobil-Lizenzen) zur Verfügung. und www.motorvision.tv

6 VORSTART 3 – 4 / 2016 KURZ NOTIERT | NEWS

DMV-PRÄSIDIUM MIT ZWEI SPORTPRÄSIDENTEN ANTI-DOPING

Wichtige Info: Zurzeit ist die Sub- stanz Meldonium, die seit dem 1. Ja- nuar 2016 auf der Verbotsliste der WADA steht, ein viel diskutiertes Thema. Bei diesem Stoff handelt es sich um ein Medikament, das einge- setzt wird bei Herz-Kreislauf Erkran- kungen mit schützender und durch- blutungsfördernder Wirkung, dem Bei der Hauptversammlung des DMV wurden am zweiten März wochen - aber auch eine leistungs- und rege - ende in Rothemann bei Fulda einige Positionen des Präsidiums neu nerationsfördernde Wirkung zuge- besetzt. schrieben wird. Das Medikament ist Zuvor hatten die Delegierten einstimmig für eine Neufassung der Satzung votiert. in Deutschland nicht zugelassen! Novum: Das Amt des Sportpräsidenten wurde aufgeteilt. Ab sofort gibt es einen Sport- In der Presse wird berichtet, dass präsidenten für Automobilsport und einen für Motorradsport. In der Wahl zum Sport- Dopingsünder auf Gnade hoffen präsidenten für Automobilsport setzte sich der bisherige Amtsinhaber Dr. Gunther können, wenn sie das Medikament David gegen seinen Gegenkandidaten Heiko Nix durch. Erster Sportpräsident des DMV 2015 eingenommen haben, als es für Motorradsport ist Hans Robert-Kreutz. Er war zuvor schon Mitglied des DMV- noch nicht auf der WADA-Verbotsliste Präsidiums und ist seit 2008 im DMSB-Präsidium zuständig für das Ressort Finanzen, stand. Die Aussage stützt sich auf die Recht und Verwaltung. Des Weiteren wurde Bernd Schmidt als DMV-Vizepräsident ein- die Tatsache, dass noch nicht bewie- stimmig im Amt bestätigt. Das DMV-Präsidium komplettieren Wilhelm A. Weidlich sen ist, wie lange sich die Substanz (Präsident) und René Schäfer (Vizepräsident für Finanzen und Verwaltung). im Körper befindet bis zum vollstän- digen Abbau. Dr. Detlev Reimers, Anti-Doping-Be- UMWELTFACHTAGUNG 2016 IN FRANKFURT auftragter des DMSB, empfiehlt daher Erstmals richtete die DMSB Academy die Fachtagung „Motorsport jedem Sportler, bei Dopingkontrollen und Umwelt“ aus. Angaben zu machen, sofern er die Diskutiert wurde u. a. das Thema „Motorsport 4.0: Vom Umweltschutz zum nach- seit 1. Januar 2016 verbotene Sub- haltigen Motorsport“. Des Weiteren wurden das neue E-Learning-Modul „Umwelt“ stanz eingenommen haben sollte. und die Möglichkeiten einer Community für Umweltbeauftragte vorgestellt.

3 – 4 / 2016 VORSTART 7 DMSB | MITGLIEDERVERSAMMLUNG

HANS-JOACHIM STUCK ALS DMSB-PRÄSIDENT WIEDERGEWÄHLT

DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck ist von den Delegierten der DMSB-Mitgliederversamm- lung für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Gleich- zeitig wurde Wolfgang Wagner- Sachs in das Präsidium des Deutschen Motor Sport Bundes gewählt. Er soll dort künftig für den Motorradsport zustän- dig sein. Im Amt bestätigt wurde Gebhard Sanne, Präsi- diumsmitglied für Jugend- förderung und Breitensport. Ebenfalls im höchsten Gremium des DMSB bleiben Dr. Gerd Ennser (Automobilsport) und Hans- Robert Kreutz (Finanzen, Recht und Verwaltung), deren Ämter turnusmäßig nicht zur „Ich bedanke mich bei den Delegier- Facetten im Motorsport kennen gelernt, Wahl standen. ten, die mich erneut zum Präsidenten des die auch mir als Profirennfahrer unbe- DMSB gewählt haben“, so Hans-Joachim kannt waren. Gleichzeitig habe ich viel Stuck nach dem Wahl am 23. April in über die Mechanismen eines Verbandes Frankfurt. „Ich habe in den ersten vier gelernt. Dieses Wissen möchte ich nun in Jahren meiner Amtszeit viele ganz neue der zweiten Wahlperiode in neue Projekte

8 VORSTART 3 – 4 / 2016 MITGLIEDERVERSAMMLUNG | DMSB

DMSB-Präsidum (v. l.): Dr. Gerd Ennser, Gebhard Sanne, DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck, Hans-Robert Kreutz und Wolfgang Wagner-Sachs.

umsetzen. Im Vordergrund werden dabei Organisationen zurück. Der Kraftverkehrs- sicher der intensivere Austausch mit den meister, Fahrlehrer und Fahrsicherheits - Motorsportlern und eine Verbesserung vor trainer ist bereits seit 1993 im Motorsport allem der internen Kommunikation und aktiv. In seiner Wahlheimat im hessischen der Online-Dienstleistungen des Verban- Schotten war er zunächst Schatzmeister des stehen.“ und ist seit 2000 Vorsitzender eines Mo tor sportclubs. Seit acht Jahren trägt Wolfgang Wagner-Sachs folgt Wolfgang Wagner-Sachs im ADAC Hessen- auf Wolfgang Glas Thüringen als Sportleiter Verantwortung Für den Motorradsport wird im DMSB-Prä- und ist dort unter anderem einer der sidium künftig Wolfgang Wagner-Sachs Promotoren der Deutschen SuperMoto- verantwortlich sein sein. Der 54-Jährige Meisterschaft. Beim DMSB leitet er den folgt im Amt auf Wolfgang Glas, der mit Fachausschuss Enduro. DMSB-Präsident 71 Jahren nach drei Amtsperioden nicht Hans-Joachim Stuck: „Ich begrüße meinen seine unermüdliche Arbeit, die er in den mehr zur Wahl angetreten war. Wagner- neuen Kollegen Wolfgang Wagner-Sachs vergangenen zwölf Jahren für den deut- Sachs blickt auf viel Erfahrung in ehren- im Präsidium des DMSB. Gleichzeitig be- schen Motorradsport auf nationaler wie amtlichen Tätigkeiten in verschiedenen danke ich mich bei Wolfgang Glas für auf internationaler Ebene geleistet hat.“

3 – 4 / 2016 VORSTART 9 DMSB | BERUFUNGSVERFAHREN

BERUFUNGSRECHT IM AUTOMOBIL- UND MOTORRADSPORT

Der Teilnehmer einer Motor- sportveranstaltung hat zum einen die Möglichkeit gegen eine seines Erachtens von den Sportkommissaren nicht zutref- fende ausgesprochene Strafe oder Entscheidung Berufung einzulegen, und zum anderen steht ihm das Recht auf Beru- fung ebenso als Rechtsmittel gegen Entscheidungen des DMSB-Sportgerichts zu.

Der folgende Artikel dient als Orientie- DMSB stellt zur organisatorischen Ver - rungshilfe im Berufungsverfahren, stellt einfachung im Automobilsport die Fahrer- aber keinesfalls eine rechtsverbindliche lizenz als Fahrer- und Bewerberlizenz aus. Auskunft dar. Im Motorradsport hat der durch die Ent- scheidung der Sportkommissare Betrof- Im Folgenden wird auf die Ausübung des fene (Bewerber, Fahrer, Beifahrer) das Berufungsrechts gegen die ausgesproche- Recht auf Berufung. Für den Motorrad- nen Strafen oder Entscheidungen der sport gilt, soweit im Weiteren der Begriff Sportkommissare bei Veranstaltungen „Sportkommissar“ verwendet wird, um- (nicht FIA- /FIM- oder FIM Europe-Prädi- fasst der Begriff „Sportkommissar“ auch katsveranstaltungen) im Automobil- und den Schiedsrichter oder eine Jury. Motorradsport eingegangen. Berufung schriftlich einreichen Im Automobilsport haben gem. Art. 15.3.1 Jede Berufung hat die Schriftform zu Int. Sportgesetz der FIA (ISG) das Recht wahren und ist vom Berufungsführer oder zur Berufung die Bewerber. Hat ein Fahrer seinem Bevollmächtigten (Vollmacht bei- keinen Bewerber und nennt er selbst, hat zulegen) zu unterzeichnen. er selbst das Recht auf Berufung, der

10 VORSTART 3 – 4 / 2016 BERUFUNGSVERFAHREN | DMSB

Im Automobilsport muss der Berufungs- Die aufschiebende Wirkung ist im Auto- Werktages. Die Berufung kann innerhalb führer, um sein Recht auf Berufung zu mobilsport gem. Art. 30 VR zu versagen dieser Frist auch per Telefax oder jedem wahren, nach Bekanntgabe der Entschei- wenn, anderen elektronischen Kommunikations- dung innerhalb von 30 Minuten (Nationa- • die Berufung nicht frist- oder formge- mittel mit Empfangsbestätigung einge- ler Lizenzsport) gem. Art. 28 Abs.3 Veran- recht angekündigt wurde, reicht werden, muss aber mit Schreiben staltungsreglement (VR) und innerhalb • Sicherheitsfragen betroffen sind, vom selben Tag (Poststempel – nicht Frei- einer Stunde (Internationaler und Nat. A- • der Verhaltenskodex der FIA betroffen ist, stempler) bestätigt werden. Lizenzsport) gem. Art. 15.3.2 ISG seine • Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang Berufungsabsicht schriftlich bei den Sport- mit der Nennung bestehen oder Gebühren ohne Mehrwertsteuer kommissaren der Veranstaltung ankün - • im Verlauf der gleichen Veranstaltung Nach Art. 15.4.3 ISG muss im Automobil- digen. ein weiterer Verstoß erfolgt ist, der den sport die Berufungskautionsgebühr inner- Ausschluss von der Veranstaltung recht- halb von 96 Stunden ab dem Moment der Im Motorradsport muss der Berufungsfüh- fertigt. Berufungsankündigung bezahlt werden. rer gem. Art. 165 Abs.2 Deutsches Motor- Im Motorradsport ist die Berufungskauti- rad-Sportgesetz (DMSG) ab Bekanntgabe Im Motorradsport ist die aufschiebende onsgebühr der Berufungseinlegung beizu- der Entscheidung der Sportkommissare Wirkung gem. Art. 167 DMSG aus den legen und somit gem. Art. 165 Abs. 2 innerhalb einer Stunde seine Berufungs- gleichen Gründen wie im Automobilsport DMSG innerhalb von fünf Tagen zahlbar. absicht schriftlich ankündigen, bei Inter- zu versagen (ausgenommen das Betrof- Die Berufungskautionsgebühr kann auch nationalen und so genannten Europa- fensein des Verhaltenskodexes der FIA). vorab bei den Sportkommissaren einge- Offenen Veranstaltungen muss im zahlt werden. Motorradsport keine Berufungsabsicht an- Die Berufungsführer (Bewerber, Fahrer/ gekündigt werden, ebenso entfällt die Beifahrer) darf weder an der Preisverlei- Die Berufungskautionsgebühr bleibt zahl- Pflicht zur Ankündigung bei postalisch hung noch an der Siegerehrung teilneh- bar, auch wenn die erklärte Absicht Beru- zugestellten Entscheidungen. men. Bis ihre Berufung vor dem Beru- fung einzulegen (Berufungsankündigung) Wird eine in Abwesenheit getroffene Ent- fungsgericht gewonnen und ihre Rechte nicht weiter verfolgt wird. scheidung dem Betroffenen postalisch per wiederhergestellt sind, dürfen sie in den Bei Nichtbeachtung erfolgt gegen den Einschreiben mit Rückschein zugestellt, offiziellen Ergebnissen der Veranstaltung Berufungsführer automatisch eine Suspen - kann er innerhalb von 96 Stunden (Auto- an keiner anderen Stelle als der sich aus dierung, die solange aufrechterhalten mobil) und fünf Tagen (Motorrad) nach der Umsetzung der Strafe ergebenden er- wird, bis die Kaution bezahlt ist. Erhalt des Einschreibens Berufung ein- scheinen (Art. 12.2.3.c ISG, Art. 167 legen. DMSG). Die Höhe der Berufungskautionsgebühr richtet sich im Automobilsport nach dem Aufschiebende Wirkung Fristen beachten Status der Veranstaltung und ist der Die Sportkommissare entscheiden im Falle Im Automobilsport muss nach Berufungs- Gebührenübersicht im DMSB Automobil- der Berufung über die Anordnung der auf- ankündigung die Berufung innerhalb von sport Handbuch (roter Teil) zu entnehmen. schiebenden Wirkung des Rechtsmittels. 96 Stunden, im Motorradsport innerhalb Momentan belaufen sich die Kautionsge- Über die Zulässigkeit einer Berufung ent- von fünf Tagen, im Motorradsport zählt bühren im Internationalen Lizenzsport auf scheidet ausschließlich das DMSB-Beru- der Entscheidungstag nicht mit, bei der 1.500,– €, im Nationalen A-Lizenzsport fungsgericht. DMSB-Geschäftsstelle schriftlich eingelegt auf 1.000,– € und im Nationalen Lizenz- Die aufschiebende Wirkung beschreibt die werden. sport auf 500,– €. mögliche Folge der Einlegung des Rechts- Zur Fristwahrung genügt es nicht, dass die Im Motorradsport findet man die aktuelle mittels gegen die Entscheidung der Sport- Berufungsschrift innerhalb der Frist zur Kautionsgebühr ebenfalls im roten Teil kommissare, die nämlich dann, wenn die Post gegeben wird. Die Frist ist vielmehr des DMSB-Motorradsport-Handbuchs, Einlegung des Rechtsmittels aufschie- nur dann gewahrt, wenn der Schriftsatz diese beläuft sich im Bereich des DMSB bende Wirkung hat, noch nicht vollzogen vor Ablauf der Frist eingeht. Fällt das Ende unabhängig vom Status der Veranstaltung werden kann, bis über das Rechtmittel der Frist auf einen Sonntag, einen allge- auf einheitliche 350,– €. entschieden ist. meinen Feiertag oder einen Samstag, so Die Kautionsgebühren sind mehrwert - endet die Frist mit Ablauf des nächsten steuerfrei.

3 – 4 / 2016 VORSTART 11 DMSB | BERUFUNGSVERFAHREN

BERUFUNG AUTOMOBIL MOTORRAD

Form der Berufung 28 VR, 15.3, 15.4 ISG 165 II DMSG

Ankündigung der Berufung 28 II, III VR, 15.3.2 ISG 165 II DMSG

Einlegung der Berufung 15.3.3 ISG 165 II DMSG

Höhe der Berufungskautionsgebühr 28 IV VR, roter Teil S.64 roter Teil S.120

Berufungsbegründung 28 V VR 165 II DMSG

Aufschiebende Wirkung/Ehrung 30 VR, 12.2.3.c ISG 167 DMSG

Rücknahme/nicht weiterverfolgen 15.4.4 ISG 165 II DMSG

Recht auf Berufung gegen die ausgespro- tionalen Berufungsgericht einzulegen (Art. Berufung muss begründet wer- chene Strafe oder Entscheidung der Sport- 15.1.4 ISG). den kommissare beim ASN des Landes einzu- Die Zuständigkeit des Berufungsgerichts Die Berufung ist dann noch zu begrün- legen, in welchem die Entscheidung im Motorradsport richtet sich nach dem den, der Automobilbereich sieht hier eine getroffen wurde. Das zuständige Gericht genehmigenden FMN, d.h. die Berufung Frist von einer Woche (Art. 28 Abs.5 VR), für eine Berufung, die im Rahmen eines ist bei dem FMN einzulegen der die jewei- der Motorradbereich eine Frist von zehn durch mehr als ein Land führenden Wett- lige Veranstaltung gem. Ausschreibung Tagen (Art.165 Abs. 2 DMSG) vor. Die Frist bewerbs eingelegt wird, ist das Gericht genehmigt hat. beginnt mit der Einlegung der Berufung des ASN, der die Eintragung des Wettbe- zu laufen und kann auf Antrag verlängert werbs im Internationalen Sportkalender Wenn jedoch das Recht auf Berufung werden. beantragt hat, vorbehaltlich des Rechts, wider Treu und Glauben ausgeübt wird, eine Berufung gegen die Entscheidung in kann der DMSB gegen den Berufungsfüh- Falls die Berufung als unbegründet zu- Übereinstimmung mit den Rechts- und rer eine Strafe verhängen. rückgewiesen wird, wird die gesamte Be- Disziplinarbestimmungen der FIA direkt rufungskautionsgebühr einbehalten. Falls beim Internationalen Berufungsgericht sie teilweise als begründet angesehen einzulegen (Art. 15.1.3 ISG). Für den Fall, wird, kann ein Teil der Kaution erstattet dass im Rahmen eines Wettbewerbs mit werden. Die gesamte Kaution wird zurück- einer durch mehrere Länder führenden gezahlt, falls die Berufung als begründet Strecke Berufung eingelegt wird, ist das anerkannt wird. Gericht des ASN zuständig, der die Geneh- migung der Serie beantragt hat, ebenfalls Gem. Art. 15.3.1 ISG haben die Bewerber vorbehaltlich des Rechts, eine Berufung im Automobilsport, wenn eine Veranstal- gegen die Entscheidung in Übereinstim- tung des DMSB durch mehrere Länder mung mit den Rechts- und Disziplinarbe- führt, gleich welcher Nationalität, das stimmungen der FIA direkt beim Interna-

12 VORSTART 3 – 4 / 2016 Gratis Sehtest für Ihre Lizenz!

Schnell und komfortabel in rund 800 Filialen!

Bei Erneuerung einer internationalen Lizenz oder Beantragung einer nationalen Lizenz können Sie Ihren Sehtest jetzt auch bei einem Apollo-Optiker machen lassen. Wir freuen uns auf Sie!

800x in Deutschland. www.apollo.de DMSB ACADEMY | EXTRICATION TRAINING

EXTRICATION TRAINING AM NÜRBURGRING

Bei einem Lehrgang der DMSB Unter Leitung von DMSB-Verbandsarzt Academy am Nürburgring wur- Dr. med. Michael Scholz und mit maßgeb- den am dritten Februar-Wochen- licher Unterstützung von Armin Link, Ein- ende Extrication Teams intensiv satzleiter des DRK-Rettungsdienstes Nür- für die Rettung von Verletzten burgring, wurden neben den Extrication aus verunfallten Rennwagen Teams von Nürburgring und Hockenheim- geschult und zertifiziert. ring auch Teams der Rennstrecken aus Insgesamt 75 Teilnehmer, Gäste Assen (NED) und Zolder (BEL) sowie eine und Referenten kamen finnische Mannschaft in Theorie und Pra- in die Eifel. Sie reisten aus xis geschult. Der DMSB ist offizieller FIA Belgien, den Niederlanden, Institute-approved Medical Regional Trai- Deutschland sowie aus Finnland ning Provider (MRTP) und darf medizini- und Kanada an. sche Einsatzkräfte in Europa ausbilden.

14 VORSTART 3 – 4 / 2016 EXTRICATION TRAINING | DMSB ACADEMY

Vorgestellt wurden optionale Medical Extrication Devices: M.E.B. – Medical Extrication Board (li.) und FERNO – Extrication Device.

Die internationalen Extrication-Teams konnten an einem BMW M4 DTM trainieren.

Dabei warteten auf die Teilnehmer „Die Veranstaltung am Nürburgring war besondere Highlights: Sie konnten ein voller Erfolg“, resümierte Dr. Scholz. den Ernstfall an einem Audi-LMP1 „Die Rennstrecke bot für die Aus- und aus der FIA WEC und einem BMW aus der Fortbildung der nationalen und internatio- DTM sowie anderen hochkarätigen Fahr- nalen Extrication Teams optimale Bedin- zeugen proben. Bei dem Lehrgang refe- gungen. Dank der tatkräftigen Unterstüt- rierten unter anderem John Trigell (Head zung seitens des Nürburgrings und des of Safety FIA Formula E) und Jonathan DRK-Rettungsdienstes Nürburgring konn- Webb (Incident Commander FIA Formula E) über die Gefahren bei Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben und entsprechende Schutzmaßnahmen. Der Lehrgang endete mit der Abschlussprüfung und der FIA- Zertifizierung. Auch der Umgang mit E-Rennwagen stand auf dem Programm.

DMSB-Verbandsarzt Dr. Michael Scholz (r.) und Extrication-Team Koordinator Dirk Biereige.

ten wir eine Schulung auf hohem Niveau anbieten und nach erfolgreicher Prüfung zum Abschluss allen Teams das FIA-Zerti- fikat überreichen. Darüber hinaus erhiel- ten die deutschen Teams auch für die FIA Formula E die erforderliche Zertifizie- rung.“ Am Nürburgring nutzte Dr. Scholz zudem die Möglichkeit, mit Audi Sport Teamarzt Dr. Vincenzo Tota perspektivische Gespräche über die Sicherheitsentwick- lung im Motorsport und die Auswahl von Besonderes Highlight: Ein Audi-LMP1 stand als Übungsobjekt bereit. Extrication Devices zu führen.

3 – 4 / 2016 VORSTART 15 DMSB | ACADEMY

DMSB ACADEMY: ERFOLGREICHE MOTORSPORT- AUSBILDUNG 2015/16

Die DMSB Academy hat den Die Aus- und Fortbildung 2015/16 Training am Nürburgring (siehe Bericht Ausbildungsturnus 2015/16 fand aber nicht nur zentral im AOK Bil- Seite 14f.) auf große Resonanz. Auch die erfolgreich abgeschlossen: Ins - dungszentrum Hessen in Homberg (Ohm) Seminare im Februar, die in Kooperation gesamt 900 Sportwarte aus dem statt. Die DMSB-lizenzierten Sportwarte mit der österreichischen OSK (Oberste Na- Automobil- und Motorradsport lernten zudem teilweise an ausgewählten tionale Sportkommission für den Motor- besuchten im Zeitraum Herbst permanenten Rennstrecken. So lernten sport) durchgeführt wurden, waren stark 2015 bis Frühjahr 2016 ein Semi- zum Beispiel die Rennleiter und Sportkom- besucht. In Wien leiteten Referenten der nar der DMSB Academy. 184 missare aus dem Motocross-Sport im DMSB Academy Workshops für Rennleiter Sportwarte absolvierten einen baden-württembergischen Rudersberg und Sportkommissare der Rundstrecke Lehrgang mit Prüfung, während neben theoretischen Grundlagen auch sowie Rallyeleiter und Sportkommissare 716 Teilnehmer eine Fortbildung praktische Lehreinheiten gleich nebenan aus dem Rallyesport. Hochkarätig besetzt besuchten. Erfreulich: Wer sein auf der MX-Strecke. Erstmals wurde unter war zudem im März das „International- Seminar erfolgreich absolviert anderem auch ein Seminar für Bahnsport- Stewards-Seminar“ in Frankfurt: Mit hatte, konnte seine Lizenz ler in Hamburg in Zusammenarbeit mit Emanuele Pirro (Italien), Steve Stringwell erstmals sofort mitnehmen. Die dem ADAC Hansa organisiert. (Großbritannien) und Walter Jobst (Öster- frisch ausgegebene Lizenz ist reich) waren gleich alle drei Vorsitzenden automatisch drei Jahre gültig Internationale Ausbildung der der Sportkommissare aus der FIA-Formel- und muss in den Folgejahren DMSB Academy 3-Europameisterchaft zu Gast bei der nicht mehr beantragt werden. Darüber hinaus wurden einige interna - DMSB Academy. Etwa 30 Teilnehmer tionale Schulungen angeboten. So stieß diskutierten aktuelle Themen und bear - Sven Stoppe, Felix Holter, unter anderem das Medical Extrication beiteten interessante Fallstudien. Steve Stringwell und Emanuele Pirro (v. l.) beim Die DMSB Academy schulte erstmals österreichische International-Stewards-Seminar. Sportwarte in Wien.

16 VORSTART 3 – 4 / 2016

nien  5,30 4,60  Slowe  xemburg  n  5,3 0 L u d  5,30  Italie 0 chenlan fr 7,80  Grie 0  Schweiz s erreich  4,5 E 8324  Öst N 0948-2881  3,90  ISS 1 FaszinationDeutschland DAKAR-RAL unundnd DeDesesasasas TrTririuiuumpmphph AARRNA 2 USQQVV SPORTTERMINE HUSQVARNAHHU enn B 701701 EENDURONDURO AlAlllleleses auaufuf eieininenen den PPOSOS Off road aauuf Zaahhn gefühhllt

uurreenn esereseerrttoo L 6 ENDURO M 2201601 SWMSSWW edenddeeenn 300R J S n RSR 300R n iin andernnderrn nnddurow ch n E aankrnnkkrei e , üdfr tte ch SSüd rlettzzzt Echt sspportli vvorletzteno nnt h im gaannz enttsspa MittwochMMiiittttttwwocch im MonatMoonnaatt neunneeu Daauuertest KTMKKTTM 1050110050 ADVENTUREADDVVENNTTURE Basis für ß viel Fahhrrspa

gibt’s für 3,90 Euro im guten Zeitschriftenhandel oder direkt bei:

VVeerlagsgesellschaft mbH Adlerstraße 6 73540 Heubach

TeTelleefonfon 0 7711 7733 - 7 14 50 - 0s4ELEFAXs 44EELEFFAAX 0 7711 7733 - 7 14 50 - 20sWWWENDURO PRESSDEsABOs WWWENDURO PRESSDE s ABO EENDURO PRESSDENDURO PRESSDE DMSB ACADEMY | TERMINE AUSBILDUNG

DIE TERMINE DER DMSB-SEMINARE 2016/17

Die DMSB Academy ist die zentrale Bildungsinstitution des DMSB. Hier erhalten die in den vielfältigen Motorsportdisziplinen engagierten Offiziellen eine fundierte Ausbildung, können ihre turnusmäßigen Auffrischungslehrgänge absolvieren und sich fort- oder weiterbilden. Nun hat die DMSB Academy den aktua- lisierten Ausbildungskalender für den Herbst 2016 und das Frühjahr 2017 veröffentlicht. Hier das komplette Ausbildungs- angebot mit allen Lehrgängen und Fortbildungen für den Automobilsport und Motorradsport sowie die freiwilligen Weiterbildungen im Überblick.

AUTOMOBILSPORT – LEHRGÄNGE

FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter Rennen A 18. – 20.11.2016 Homberg (Ohm) Leiter Streckensicherung Rennen A 19. – 20.11.2016 Homberg (Ohm) Rallyeleiter A 18. – 20.11.2016 Homberg (Ohm) Leiter Streckensicherung Rallye A 19. – 20.11.2016 Homberg (Ohm) Leiter Streckensicherung Rallye (WP-Leiter) B 19.11.2016 Homberg (Ohm) Rennleiter Slalom B 12. – 13.11.2016 Homberg (Ohm) Rennleiter Kart A 19. – 20.11.2016 Homberg (Ohm) Leiter Streckensicherung Kart A 19. – 20.11.2016 Homberg (Ohm) Sportkommissar A 19. – 20.11.2016 Homberg (Ohm) Sportkommissar B 12. – 13.11.2016 Homberg (Ohm) Technischer Kommissar B 19. – 20.11.2016 Homberg (Ohm) Technischer Kommissar und Sachverständige A 19. – 20.11.2016 Homberg (Ohm) Technischer Kommissar Kart A 12. – 13.11.2016 Homberg (Ohm) Medizinischer Einsatzleiter, A 10. – 12.03.2017 Oschersleben Extrication-Team, Medical Car Doctor/Paramedic Leitender Instruktor A 11.03.2017 Oschersleben

Achtung Update: Änderungen / Aktualisierungen sind orange hinterlegt. Stand: 22.04.2016

18 VORSTART 3 – 4 / 2016 TERMINE AUSBILDUNG | DMSB ACADEMY

AUTOMOBILSPORT – FORTBILDUNGEN

FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter, Leiter Streckensicherung Rennen, A 04.02.2017 Frankfurt/Main Schwerpunkt Rundstrecke 05.02.2017 04.03.2017 Rennleiter, Leiter Streckensicherung Rennen, A 05.03.2017 Frankfurt/Main Schwerpunkt Bergrennen & Offroad Rallyeleiter, Leiter Streckensicherung Rallye A 04.02.2017 Homberg (Ohm) 05.02.2017 04.03.2017 Rennleiter Slalom B 19.02.2017 Homberg (Ohm) Rennleiter, Leiter Streckensicherung Kart A 18.02.2017 Homberg (Ohm) Sportkommissar A + B 04.02.2017 Frankfurt/Main 05.02.2017 04.03.2017 Sportkommissar B 05.03.2017 Frankfurt/Main Technischer Kommissar und A + B 04.02.2017 Homberg (Ohm) Sachverständige 05.02.2017 04.03.2017 Technischer Kommissar Historisch A 05.03.2017 Homberg (Ohm) Technischer Kommissar Kart A 18.02.2017 Homberg (Ohm) Medizinischer Einsatzleiter, A 10.–12.03.2017 Oschersleben Extrication-Team, Medical Car Doctor/Paramedic Leitender Instruktor, Instruktor A + B 18.02.2017 Homberg (Ohm)

MOTORRADSPORT – LEHRGÄNGE

FUNKTION STUFE TERMIN ORT

Sportkommissar, Rennleiter, Straße A + B 04.–05.02.2017 Hockenheim Leiter Streckensicherung Straße, SuperMoto A 18.–19.02.2017 Hockenheim Sportkommissar, Rennleiter, Schiedsrichter Bahnsport A + B 12.–13.11.2016 Homberg (Ohm) Schiedsrichter Motoball B 19.02.2017 Homberg (Ohm) Technischer Kommissar A + B 12.–13.11.2016 Homberg (Ohm) Sportkommissar, Fahrtleiter Enduro/Trial A 04.–05.02.2017 Wilnsdorf (Westf.) Sportkommissar, Rennleiter Motocross/SuperMoto A + B 18.–19.02.2017 Teutschenthal Leiter Streckensicherung Offroad A 18.–19.02.2017 Teutschenthal

3 – 4 / 2016 VORSTART 19 DMSB ACADEMY | TERMINE AUSBILDUNG

MOTORRADSPORT – FORTBILDUNGEN FUNKTION STUFE TERMIN ORT Sportkommissar, Rennleiter, Straße, A + B 04.02.2017 Hockenheim Leiter Streckensicherung Straße/SuperMoto 18.02.2017 Schiedsrichter, Sportkommissar, Rennleiter Bahnsport A + B 18.02.2017 Homberg (Ohm) Sportkommissar, Fahrtleiter Enduro/Trial A 04.02.2017 Wilnsdorf (Westf.) Sportkommissar, Rennleiter Motocross/SuperMoto A 18.02.2017 (int.) Teutschenthal Leiter Streckensicherung Offroad A 18.02.2017 Teutschenthal Sportkommissar, Rennleiter A + B 04.02.2017 Wilnsdorf (Westf.) Motocross/SuperMoto National/Clubsport 05.02.2017 Schiedsrichter Motoball B 18.02.2017 Homberg (Ohm) Technischer Kommissar A + B 18.02.2017 Homberg (Ohm) 19.02.2017 04.03.2017 Technischer Kommissar historisch A + B 05.03.2017 Homberg (Ohm) Leitender Rennarzt, Rennarzt A + B 10. – 12.03.2017 Oschersleben

AUTOMOBIL- UND MOTORRADSPORT – LEHRGANG FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter, Leiter Streckensicherung, A 04. –05.03.2017 Hockenheim Technischer Kommissar, Zeitnehmer Dragster Zeitnehmer A 12. – 13.11.2016 Homberg (Ohm) Zeitnehmer B 12. – 13.11.2016 Homberg (Ohm)

AUTOMOBIL- UND MOTORRADSPORT – FORTBILDUNGEN FUNKTION STUFE TERMIN ORT Rennleiter, Leiter Streckensicherung, A 04.03.2017 Hockenheim Technischer Kommissar, Zeitnehmer Dragster Zeitnehmer Rundstrecke A + B 04.02.2017 Homberg (Ohm) 05.02.2017 Zeitnehmer Berg/Rallye/Slalom A + B 04.03.2017 Homberg (Ohm) 05.03.2017

AUTOMOBIL- UND MOTORRADSPORT – WEITERBILDUNGEN FUNKTION TERMIN ORT Pressearbeit 04.03.2017 Homberg (Ohm) Rennsekretär Automobil 04.03.2017 Homberg (Ohm) Rallyesekretär Automobil 05.03.2017 Homberg (Ohm) Rennsekretär Motorrad 18.02.2017 Homberg (Ohm) Organisationsleiter 11.03.2017 Oschersleben

20 VORSTART 3 – 4 / 2016 INTERNATIONAL ENDURANCE SERIES POWERED BY

24H DUBAI 12H ITALY-MUGELLO 24H SILVERSTONE 12H ZANDVOORT 14-15-16 JANUAR 2016 18-19 MÄRZ 2016 1-2-3 APRIL 2016 6-7 MAI 2016 DUBAI AUTODROM MUGELLO INT. CIRCUIT CIRCUIT SILVERSTONE CIRCUIT PARK ZANDVOORT NENNGEBÜHR NENNGEBÜHR NENNGEBÜHR NENNGEBÜHR € € € € € € < 2000cc € 6.000, > 2000cc € 12.900 < 2000cc 3.000, > 2000cc 3.500 < 2000cc 6.500, > 2000cc 7.750 < 2000cc 3.000, > 2000cc 3.500

24H 24H BARCELONA 12H EPILOG BRNO 15-16-17 JULI 2016 2-3-4 SEPTEMBER 2016 14-15 OKTOBER 2016 CIRCUIT PAUL RICARD CIRCUIT DE BARCELONA-CATALUNYA AUTOMOTODROM BRNO NENNGEBÜHR NENNGEBÜHR NENNGEBÜHR < 2000cc € 4.900, > 2000cc € 6.750 < 2000cc € 4.900, > 2000cc € 6.750 < 2000cc € 3.000, > 2000cc € 13.500

24H SILVERSTONE 24H SLOVAKIA RING 12H MEPPEN 1-2-3 APRIL 2016 14-15-16 JUNI 2016 23-24 SEPTEMBER 2016 CIRCUIT SILVERSTONE SOLVAKIA RING CIRCUIT MEPPEN NENNGEBÜHR NENNGEBÜHR NENNGEBÜHR A2, A3  D1 € 6.500 A2, A3 D1 € 2.750 A2, A3  D1 € 2.000 SP-touring, Cup1 and TCR € 7.750 SP-touring, Cup1 and TCR € 3.500 SP-touring, Cup1 and TCR € 2.500

#24HSERIES #TCES 24hseries.com touringcarenduranceseries.com /24hseries /24hseries /24hseries /24hseries DMSB ACADEMY | SPORTWARTE

DEZENTRALE SPORTWARTE-SEMINARE: INFOS FÜR EXTERNE SEMINAR-ANBIETER

Nicht nur die DMSB Academy, sondern auch die DMSB-Träger- vereine ADAC, AvD und DMV sowie die Landesmotorsportfach - verbände (LMFV) bieten Seminare für Sportwarte an. Damit Sportwarte nach solch einem dezentralen Seminar ihre Lizenzen beantragen können, müssen externe Anbieter unter anderem auch die Zulassungsvoraussetzungen der Teilnehmer prüfen und wichtige Informationen fristgerecht an den DMSB melden. Hier der Prozess im Überblick:

Anmeldung dezentrales Wichtig: Die Seminar-Anbieter müssen die schriebenen Formvorlage unter anderem Sportwarte-Seminar Zulassungsvoraussetzungen der Sport- mit Titel der Veranstaltung sowie Vor- und Der Seminar-Anbieter meldet das Seminar warte für das Seminar prüfen. Teilnehmer Nachname, Lizenznummer, E-Mail-Adresse mit dem Formular „Anmeldung dezentra- einer Fortbildung müssen die entspre- und Unterschrift des Teilnehmers bei der les Sportwarte-Seminar“ spätestens vier chende Lizenzstufe für die Maßnahme DMSB Academy einreichen. Diese Daten Wochen vor dem Termin bei der DMSB vorlegen. Nur wenn die entsprechenden werden manuell in mein.DMSB.de einge- Academy (DMSB-Geschäftsstelle) an. Das Berechtigungen vorliegen, kann im Nach- pflegt, bevor der Sportwart seine Lizenz Anmeldeformular kann auf www.dmsb- gang auch die DMSB-Lizenz verlängert kaufen kann. academy.de > Deutsch > Schulungskalen- werden. Zum Beispiel muss der Teilnehmer der > Organisatorisches heruntergeladen einer Fortbildung der Stufe B zuvor auch Sportwarte kaufen die Lizenz werden. Das ausgefüllte Formular sowie im Besitz der entsprechenden DMSB- über mein.DMSB.de ein Zeit- und Ablaufplan, aus dem Inhalte Sportwartlizenz der Stufe B sein oder es Sportwarte, die erfolgreich das dezentrale und Referenten hervorgehen, werden per müssen eine Anwärterlizenz und die erfor- Seminar besucht haben, können etwa E-Mail an [email protected] derlichen Anwärtereinsätze für die Teil- zwei Wochen nach der Veranstaltung ihre gesendet. nahme an einem Lehrgang vorliegen (aus- Lizenz über mein.DMSB.de kaufen. Die genommen hiervon sind WP-Leiter mit Lizenzkarten kosten bei Lizenzverlän - Seminar-Prüfung und mehrjähriger praktischer Erfahrung, die gerung 200,– Euro und sind drei Jahre -Genehmigung 2016 auch noch ohne Anwärterlizenz zum gültig. Die neue Lizenz für LS-Rallye der Anschließend werden die eingereichten Un- Lehrgang für Wertungsprüfungsleiter / Stufe B (WP-Leiter) ist für 50,– Euro terlagen von der DMSB Academy geprüft. Leiter der Streckensicherung Rallye der erhältlich und ebenfalls für drei Jahre Mit der Genehmigung des Seminars erhält Stufe B zugelassen werden). gültig. Somit muss nicht jedes Jahr ein der Seminar-Anbieter zugleich die „Form- neuer Antrag gestellt oder eine Verlän- vorlage Teilnehmerliste“, die nach der Ver- Unterschriebene Teilnehmerliste gerung beantragt werden. anstaltung an die DMSB Academy zu sen- an die DMSB Academy den ist. Die „Formvorlage Teilnehmerliste“ Nach dem dezentralen Seminar muss der kann auch auf www.dmsb-academy.de > Seminar-Anbieter unmittelbar nach der Deutsch > Schulungskalender > Organi- Veranstaltung, spätestens aber eine satorisches heruntergeladen werden. Woche danach, eine Kopie der unter-

22 VORSTART 3 – 4 / 2016 SPORTWARTE | DMSB ACADEMY

SPORTWARTE-LIZENZ KAUFEN ÜBER MEIN.DMSB.DE

Sportwarte, die erfolgreich an einem dezentralen Seminar teilge- nommen haben oder turnusgemäß erst 2017 oder 2018 wieder INFO eine Fortbildung der DMSB Academy besuchen müssen, können Sportwarte, die noch keine Fortbildung ihre DMSB-Lizenz über mein.DMSB.de kaufen. Hier der Weg zur besuchen müssen, dürfen selbstver- DMSB-Lizenz Schritt für Schritt. ständlich auch schon früher als erfor- derlich das entsprechende Fortbil- 1. mein.DMSB.de Nach dem Klick auf den Balken „Sport- dungsseminar für ihre Lizenz besuchen. Die Webseite mein.DMSB.de ist entweder wartlizenzen und Bildungsangebote“ wer- Doch aufgepasst: Wer vorzeitig an durch die direkte Eingabe der Internet- den anschließend auf der Bildschirmmitte einem Seminar teilnimmt, muss keine adresse mein.dmsb.de im Browser oder die Bildungsangebote der DMSB Academy Jahreslizenz über mein.DMSB.de kau- über die Startseite der DMSB-Homepage angezeigt. Über den Button „Sportwartli- fen! Denn mit der Fortbildung gibt es zu erreichen. Auf www.dmsb.de genügt zenz beantragen“ am linken Bildrand kön- sogleich die Berechtigung zum Kauf ein Klick rechts oben auf den orangefar- nen Sportwarte nun ihre Sportwartlizenz einer Sportwarte-Lizenz für drei Jahre. benen Button „Lizenz beantragen – mein beantragen. DMSB“. Auf mein.DMSB.de geht’s nach einem weiteren Klick rechts unten auf den 4. Lizenz bestellen Nach dem Klick auf den Button „Jetzt ver- Kasten „Sportwarte“ weiter zum Login. Der Sportwart sieht auf Basis seiner Be- bindlich bestellen“ – ganz unten auf der rechtigungen nun seine persönliche Lizenz- Seite – geht es weiter zum Bezahlvorgang. 2. Login Übersicht. Diejenigen Sportwarte, die tur- Der Login erfolgt durch Eingabe der sieben- nusgemäß erst wieder 2017 oder 2018 6. Bezahlung und Zahlungs- stelligen Lizenznummer (= nur die Ziffern eine Fortbildung besuchen müssen, kön- bestätigung der Lizenznummer, keine Buchstaben!). Bei- nen ihre Jahreslizenzen für 2016 in der Die Zahlungsmethode (Lastschrift / Kredit- spiel: Bei SPA1234567 nur 1234567 ein- Übergangsphase für 15,00 Euro pro Funk- karte) muss ausgewählt und der Rech- geben. Beachten Sie beim Passwort bitte tion kaufen. Diejenigen Sportwarte, die an nungsbetrag bezahlt werden. Nach dem die Groß- und Kleinschreibung! einem dezentralen Sportwarte-Seminar abschließenden Klick auf den Button Wer noch kein Online-Kunde ist oder sein teilgenommen haben, können ihre Lizenz- „Jetzt bezahlen“ erscheint die Zahlungs- Passwort vergessen hat, kann seine Zu- karte für 200,– Euro kaufen. Die Lizenz ist bestätigung auf dem Bildschirm. Hinweis: gangsdaten auf der Startseite von drei Jahre gültig. Die neue Lizenz für LS- Bei der Zahlungsmethode Lastschrift ist mein.DMSB.de beantragen bzw. anfor- Rallye der Stufe B (WP-Leiter) ist für 50,– die IBAN so einzugeben, dass die Anfangs- dern. Hinweis: Eine Passwort-Änderung ist Euro erhältlich und ebenfalls für drei Jahre buchstaben „DE“ groß und die Ziffern derzeit nicht möglich. gültig. Nach dem Klick auf den Button „be- ohne Leerzeichen geschrieben werden. stellen“ befindet sich die Auswahl oben im Nach Abschluss der Bestellung wird eine 3. Hauptmenü von Einkaufwagen (Bestellübersicht). Eingangsbestätigung per E-Mail gesendet. mein.DMSB.de Der Rechnungsbeleg wird innerhalb von Nach dem Login sieht der Sportwart eine 5. Bestellvorgang prüfen und 48 Stunden ebenfalls per E-Mail gesendet. Übersicht der für ihn relevanten Bereiche: abschließen • Stammdaten / Stammdaten ändern Die Bestellauswahl kann vom Sportwart 7. Sportwart-Lizenz • Fahrer- / Bewerberlizenz beantragen unter „Einkaufswagen/Bestellübersicht“ Die Bestellung wird bei der DMSB Aca- (falls Sie nicht nur eine Sportwartlizenz geprüft werden, um anschließend den demy geprüft und bearbeitet. Die Sport- benötigen) Bestellvorgang abzuschließen. Dazu sind wart-Lizenz wird produziert und per Post • Sportwartlizenzen und Bildungsange- die vier Pflichtfelder Datenschutz, Lizenz- verschickt. Die zuständige Sportabteilung bote bestimmungen, Ausbildungs- und Prü- wird über die Bestellung automatisch in- fungsordnung und AGB anzuerkennen. formiert.

3 – 4 / 2016 VORSTART 23 DMSB | LIZENZEN AUTOMOBILSPORT

Standard- Medizinische Mindestalter/ Lizenzen/ Eignungs- Disziplin Hochstufung Geltungsbereich bestätigung Int. Liz. Stufe A Ja 18 Jahre (Nat. + Int.) Rundstrecke (jährlich) (Stichtagsregelung) 828,– / 878,– € Int. Liz. Stufe B Ja 18 Jahre (Nat. + Int.) Rundstrecke (jährlich) (Stichtagsregelung) € 564,– / 614,–

Rundstrecke 3 Int. Lizenz Rallye Stufe C Ja Berg 16 Jahre (Nat. + Int.) (jährlich) Rallycross/Autocross (Stichtagsregelung) 195,– / 245,– € Dragster Kartrennen 4

Rundstrecke 3 Rallye Int. Lizenz Berg 2 Stufe D Ja Slalom 1 16 Jahre (Nat. + Int.) (jährlich) Leistungsprüfung 3 (Stichtagsregelung) 180,– / 230,– € Rallycross/Autocross Dragster Kartrennen 4

Rundstrecke 3 Rallye Nat. Lizenz Ja Berg 2 Stufe A (Wiederholungs- Slalom 1 Jahrgang 1999 (Nat. + NEAFP) untersuchung Leistungsprüfung 3 (17 Jahre) 170,– / 220,– € alle 3 Jahre) Rallycross/Autocross Dragster Kartrennen 4

Nat. Lizenz Slalom 1 (inkl. DMSB-Prädikate) Autocross (inkl. DACM) Jahrgang 1999 Stufe B Nein (Nat. + NEAFP) Driftsport (inkl. DMSB Drift Cup) (17 Jahre) 98,– / 148,– € Drag-Racing + Clubsport Rallye 70 – Fahrer/Beifahrer Jg. 1998 + FS/Jg. 2001 Nat. Lizenz Stufe C Slalom Jg. 2000 (16 Jahre) Rallycross Jg. 2000 (16 Jahre) & Stufe C-Plus Autocross / Cross-Kart Jg. 2000 (16 Jahre)/2005 Nein (Nat.) Dragster / Junior-Dragster Jg. 2000 (16 Jahre)/2007 25,– / 50,– € Kartrennen 4 (nur Stufe C) Jahrgang 2008 35,– / 60,– € GLP 3 – Fahrer/Beifahrer Jahrgang 1998/BF: 2001 Clubsport s. Disziplin oben

Rundstrecke 3 Nat. Junior Lizenz Slalom Jahrgang 1999 – 2000 (Nat.) Ja Rallycross/Autocross (16 – 17 Jahre) 16 – 17 jährige Junioren (jährlich) Kartrennen 4 170,– / 220,– € ADAC Formel 4 ADAC Formel 4 ab 15 Jahre Nur DMSB genehmigte Serien

Übersicht nur informativ – DMSB-Lizenzbestimmungen gehen vor! Stand: 18.02.2016

24 VORSTART 3 – 4 / 2016 LIZENZEN AUTOMOBILSPORT | DMSB

Mindest-Voraussetzungen Rück- (siehe auch medizinische Eignungsbestätigung) stufung

5 x Top 5 oder Top 5 der Meisterschafts-Endtabelle in 24 Monaten < 1 int. VA (bei VA mit mindestens Int.-B-Lizenz) in 12 Mon.

a) mit Int. Lizenz Stufe C: 10 x Wertung bei nat./int. Rennen in 24 Monaten < 1 int. VA b) mit Int. C-Lizenz: 7 x nat./int. Rennen mit DMSB-Prädikat (Level 1+2+3) in 24 Monaten in 12 Mon. c) Top 3 der CIK-WM oder CIK-World-Cup-Wertung a) Int. Lizenz A, B oder C b) mit Int. D-Lizenz: 5 x Top 50% bei int. VA in 24 Monaten c) mit Nat. A/EU-Profi-Lizenz: 5 x Top 50% bei Nat. A Rundstrecke, Rallye, Berg in 24 Monaten > 5 Jahre d) mit. Nat. Junior-Lizenz: 5 x Top 50% bei entsprechenden VA in 24 Monaten keine Lizenz e) mit H1-Lizenz/ C/D-historisch: 5 x Top 50% bei hist. Rundstrecke/Rallye (NEAFP oder Int.) in 24 Monaten f) mit IKA/IKB-Lizenz: 5 x Top 50% bei internationalen Kart-VA in 24 Monaten g) mit Nat. A, Nat. Junior, Int. Junior C Off-Road 5 x Top 50% bei Rallycross/Autocross VA in 24 Monaten a) Int. Lizenz A, B, C oder D b) mit Nat. A-/EU-Profi-Lizenz: 3 x in Wertung bei nat. A-VA (Rundstrecke, Rallye, Berg) in 24 Monaten c) mit Nat.-Junior-Liz.: 3 x in Wertung bei entsprechenden VA in 24 Monaten d) mit H1-Lizenz/ C/D-historisch: 3 x in Wertung bei hist. Rundstrecke/Rallye (NEAFP oder International) in 24 Mon. > 5 Jahre e) mit Nat. Kart-Lizenz: 3 x in Wertung bei nat. A-Kart-VA in 24 Monaten keine Lizenz f) mit Int. Kart-Lizenz: 3 x in Wertung bei internationalen/nat. A Kart-VA in 24 Monaten g) mit Nat. A, Nat. Junior, Int. Junior C Off-Road 3 x in Wertung bei Rallycross/Autocross VA in 24 Monaten h) DMSB-genehmigter Lizenzlehrgang des Serienausschreibers (Einschränkung für die Serie)

a) mit Nat. B- oder Nat. C/C-Plus-Lizenz: 3 x TOP 75% bei nat. VA in 12 Monaten (außer Clubsport-Slalom) auf Antrag b) mit Nat.-Junior-Lizenz: 3 x TOP 75% bei entsprechenden VA in 12 Monaten (Beantragung c) mit Nat. Kart-A-Lizenz: 3 x TOP 75% bei nat. Kart-VA oder Clubsport in 12 Monaten der Nat. B- d) DMSB-genehmigter Fahrerlehrgang (Lizenzbeantragung nach max. 9 Mon.) Lizenz) e) Besitz der Nat. Lizenz Stufe A (ohne Zeitbegrenzung)

a) mit Nat.-C/C-Plus oder Nat. Junior-Lizenz: 3 x in Wertung bei. nationalen o. Clubsport-VA in 12 Monaten b) mit Nat. Kart-A-Lizenz: 3 x in Wertung bei nationalen Kart-VA oder Clubsport in 12 Monaten c) Besitz der Nat. Lizenz Stufe B (ohne Zeitbegrenzung)

Keine Voraussetzungen, Antragsteller darf aber keine gültige höherstufige Fahrer-/Beifahrer-Lizenz besitzen. STOP

a) mit Int.-Kart-Lizenz: Wertung von 6 Kartrennen (Nat. A oder Int.) b) DMSB-genehmigter Fahrerlehrgang eines Serienausschreibers

1 für Jahrgang 1999 nur Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von min. 11 kg/kW 2 außer Sportscar/Formel 3 Nordschleife: min. 18 Jahre! FS = Führerschein 4 ohne Wertung in Serie/Meisterschaft Die höhere Lizenzstufe schließt die niedrigere ein (Beispiel: Int. B schließt Int. C ein). und außer Superkart

3 – 4 / 2016 VORSTART 25 DMSB | LIZENZEN MOTORRADSPORT

Medizinische Geltungsbereich Gebühr 2016 Einsatz Eignungs- Disziplinen Lizenzen bestätigung

Road Racing Weltmeister- SuperMoto schaften Motocross FIM nein* World Cups Enduro/Cross-Country Rallies Meisterschaftslizenz World Trophies Trial Track Racing

Europameister- FIM Europe schaften nein Road Racing SuperMoto Meisterschafts lizenz Europacups Motocross Trial Track Racing Motoball Jugend-Meister- Vintage FIM Europe schaften und nein Enduro Promotionlizenz Sonderklassen

Road Racing** Motocross/SuperMoto € 52,– / FIM International nein Enduro Disziplin Inter-Lizenz Trial Track Racing

alle Disziplinen DMSB € 268,– National Kat. A=disziplinbezogen Ja A-Lizenz (€ 319,–) Europa-offen beinhaltet gleichzeitig Kat. B= alle anderen Disziplinen

National alle Disziplinen DMSB € 180,– Europa-offen Ja auch Clubsport, wenn in (€ 231,–) (Kategorie/ B-Lizenz Ausschreibung zugelassen Leistungskl. B)

National DMSB € 65,– Europa-offen alle dmsj- und ausgewählte Ja J-Lizenz (€ 115,–) (Kategorie/ DMSB-Prädikate Leistungskl. B)

Clubsport-Disziplinen DMSB € 25,– ab 70 Jahre: National C-Lizenz (€ 50,–) Ja Sonderdisziplinen bei DMSB-Veranstaltungen ***

26 VORSTART 3 – 4 / 2016 LIZENZEN MOTORRADSPORT | DMSB

Mindest- Mindestalter Rückstufung Voraussetzungen

siehe notwendige Besitz der DMSB-A-Lizenz DMSB-Lizenz sowie und FIM-Regularien Besitz der FIM-Inter-Lizenz

Besitz der DMSB-A-Lizenz und Besitz der FIM-Inter-Lizenz siehe notwendige DMSB-Lizenz sowie FIM Europe-Regularien Besitz der DMSB-B-Lizenz

siehe notwendige DMSB-A-Lizenz Besitz der DMSB-A-Lizenz (13 Jahre)

Unzureichende Erfolge im Bereich Sportliche Erfolge im Lizenz Stufe A ab 13 Jahre Bereich Lizenz Stufe B oder (Jahrgangsregelung) disziplinbezogen > 3 Jahre keine Übersicht nur informativ – Lizenz oder verbindlich sind die DMSB- auf Antrag Lizenzbestimmungen!

Grundsätzlich gilt: ab 12 Jahre die höherwertigere DMSB-Lizenz (Jahrgangsregelung) schließt die niedrigere ein unter 12 Jahre: Keine Voraussetzungen keine eingeschränkt * Ausnahmen siehe für Jugend-Wettbewerbe Ausschreibung (z. B. Cross-Country Rallies) ab 6 Jahre ** kann Unterdisziplinen (Stichtagsregelung) Keine Voraussetzungen keine enthalten bis Jahrgang 1999 (Jahrgangsregelung) *** Sonderdisziplinen wie z. B. ShortTrack, Speedkart oder falls in Ausschreibung vorgesehen ab 6 Jahre Keine Voraussetzungen keine (Stichtagsregelgung) Stand: 16.02.2016

3 – 4 / 2016 VORSTART 27 AUTOMOBILSPORT | TOP-VERANSTALTUNGEN 2016 1

EGGEBEK 1 15. + 16.05. Deutsche Slalom-Meisterschaft KIEL HOHENLOCKSTEDT 2 2 14.05. Deutsche Slalom-Meisterschaft BUXTEHUDE 3 19.06. Deutsche Rallycross-Meisterschaft 16.10. FIA World Rallycross Championship 3 FIA European Rallycross Championship HAMBURG SULINGEN 4 06. – 07.05. Rallye-DM (DRM) · Rallye Sulinger Land BREMEN STEMWEDE 5 24.-25.06. Rallye-DM (DRM) · Rallye Stemweder Berg OSNABRÜCK 6 07.08. FIA International Hill Climb Cup 4 Deutsche Automobil Berg-Meisterschaft OSTERODE 7 5 HANNOVER 09. – 10.09. Rallye-DM (DRM) · Rallye Niedersachsen 6 HEILBAD HEILIGENSTADT 8 26.6. Deutsche Automobil-Berg-Meisterschaft 21. Int. ADAC Ibergrennen SIEGBACH-EISEMROTH 9 04.09. Autocross-DM (Tourenwagen und Buggies) 7 KERPEN 10 25.09. Deutsche Kart-Meisterschaft NÜRBURGRING 11 DÜSSELDORF 8 28.05. FIA European Touring Car Cup (ETTC) 29.05. FIA Alternative Energies Cup: ADAC 24h-Rennen 29.05. FIA World Touring Car Championship (WTTC) KÖLN 03.07. FIA European Truck Racing Championship 24.07. FIA World Endurance Championship (WEC) 10 9 14.08. FIA Masters Historic Formula One Champ. FIA Masters Historic Sportscar Championship 12 FIA Lurani Trophy for Formula Junior Cars 11 FRANKFURT 13 11.09. DTM WIESBADEN 14 11.09. FIA Formula 3 European Championship 15 16 HAUSEN / RHÖN 12 MAINZ 21.08. Deutsche Automobil-Berg-Meisterschaft 17 SCHLÜCHTERN 13 18 19 10.07. Autocross-DM (Tourenwagen und Buggies) 10.07. Deutsche Rallycross-Meisterschaft SAARBRÜCKEN GRÜNDAU 14 21 20 15.05. Autocross-DM (Tourenwagen und Buggies) 15.05. Deutsche Rallycross-Meisterschaft MÜHLHEIM 15 30. + 31.07. Deutsche Slalom-Meisterschaft BITBURG 16 22 27. + 28.08. Deutsche Slalom-Meisterschaft STUTTGART WOLSFELD 17 16.05. Deutsche Automobil-Berg-Meisterschaft TRIER 18 18. – 21.08. FIA World Rally Championship EICHENBÜHL 19 11.09. Deutsche Automobil Berg-Meisterschaft HOCKENHEIM 20 08.05. FIA World Rallycross Championship 08.05. DTM, 1. Lauf 31.07. FIA Formula One World Championship HOMBURG / SAAR 21 21.08. FIA European Drag Racing Championship 17.07. Deutsche Automobil-Berg-Meisterschaft 16.10. DTM, 9. Lauf HEIDENHEIM 22 16.10. FIA Formula 3 European Championship 30.09.-01.10. Rallye-DM (DRM) · Rallye Baden-Württemberg

28 VORSTART 3 – 4 / 2016 TOP-VERANSTALTUNGEN 2016 | AUTOMOBILSPORT

TOP-TERMINE 2016 AUTOMOBILSPORT • SCHWERIN

GROSS DÖLLN 23 01.10. Deutsche Slalom-Meisterschaft 02.10. Deutsche Slalom-Meisterschaft 23 BERLIN 24 21.05. FIA Formula E SEELOW 25 24 29.05. FIA European Autocross Championship BERLIN 25 OSCHERSLEBEN 26 11.09. Deutsche Kart-Meisterschaft POTSDAM MAGDEBURG LAUSITZRING / KLETTWITZ 27 05.06. DTM 26 BOXBERG/O.L. (PLZ 02943) 28 29.10. FIA European Rally Trophy Lausitz ORTRAND 29 27 13. – 14.08. Autocross-DM für Tourenwagen 28 Autocross-DM für Buggies 29 CUNEWALDE 30 30 26.06. FIA European Autocross Championship DRESDEN 31 ERFURT 25.09. Autocross-DM für Tourenwagen Autocross-DM für Buggies 32 34 ADAC Autocross Am Matschenberg 33 EISENACH 31 05.-07.08. Rallye-DM (DRM) · Rallye Wartburg STEINBACH 32 31.07. FIA European Hill Climb Championship FIA Historic Hill Climb Championship Deutsche Automobil-Berg-Meisterschaft PÖSSNECK 33 15.-16.07. Rallye-DM (DRM) · Thüringen Rallye ZWICKAU 34 35 20.-21.05. Rallye-DM (DRM) · Sachsen Rallye NÜRNBERG 36 NORISRING / NÜRNBERG 35 26.06. DTM 26.06. FIA Formula 3 European Championship WACKERSDORF 36 01.05. Deutsche Kart-Meisterschaft 37 HÖCHSTÄDT 37 38 39 24.04. Autocross-DM für Tourenwagen Autocross-DM für Buggies 41 40 EGGENFELDEN 38 23.04. Deutsche Slalom-Meisterschaft MÜNCHEN 24.04. Deutsche Slalom-Meisterschaft KIRCHHAM 39 21.-22.10. Rallye-DM (DRM) · 3-Städte-Rallye AMPFING 40 12.06. Deutsche Kart-Meisterschaft MICKHAUSEN 41 Stand: April 2016 02.10. FIA International Hill Climb Cup Änderungen vorbehalten Deutsche Automobil Berg-Meisterschaft

3 – 4 / 2016 VORSTART 29 RUNDSTRECKE | DTM

DTM: DER FAHRER RÜCKT NOCH STÄRKER IN DEN MITTELPUNKT

Der Countdown für den Start der DTM-Saison 2016 läuft: Beim Saisonauftakt am 7. Mai kommt es zum ersten Kräfte- messen der besten Touren - wagenpiloten der Welt. Das Fahrerfeld besticht auch 2016 durch Qualität: Acht ehemalige DTM-Champions, viele Arrivierte und ein Rookie werfen in diesem Jahr ihren Hut in den Ring und greifen nach der prestigeträchtigen DTM-Krone.

„50 Prozent des Feldes kann man als weise in der Formel 1, wo zwei, drei Fahrer DTM-Reglement verfeinert ernstzunehmende Titelkandidaten ein - dem Rest des Feldes davonfahren“, sagt Wenn die Startampel beim DTM-Auftakt- stufen – für einen Rennsieg kommt jeder BMW-Pilot und Ex-Formel-1-Fahrer Timo rennen erlischt, geht es so eng zu, wie in in Frage“, sagt der DTM-Champion von Glock. Nachdem der amtierende DTM- keiner anderen Serie der Welt. Um dieses 2004 und 2007, Mattias Ekström. Die Sta- Champion Pascal Wehrlein 2016 in der Alleinstellungsmerkmal zu stärken und die tistik der vergangenen Saison untermau- Formel 1 an den Start geht, rückte Esteban Fähigkeiten der Fahrer noch mehr in den ert diese Einschätzung: 13 unterschied - Ocon in die DTM auf. Der Franzose ge- Fokus zu rücken, wurde das Reglement liche Sieger in 18 Rennen, zwischen wann im vergangenen Jahr die GP3-Serie nochmals verfeinert. Die DTM-Kommission Pole-Position und 24. Startplatz lagen im im Rahmen der Formel 1 und war als Test- hat einige Anpassungen im sportlichen Qualifying nicht selten weniger als eine und Ersatzfahrer bei allen DTM-Rennen Reglement der DTM beschlossen. Ziel Sekunde. „Hier geht es eigentlich immer vor Ort, um Erfahrung zu sammeln. In die- all dieser gemeinschaftlich getroffenen zur Sache. Das ist anders als beispiels- ser Rolle ersetzte Ocon beim Saisonfinale Entscheidungen ist es, die fahrerischen 2015 in Hockenheim den erkrankten Da- Leistungen noch stärker in den Fokus zu niel Juncadella (Spanien) im Freitagstrai- stellen. In diesem Zuge gibt es neue Rege- ning. Audi und BMW starten mit einem lungen zu den Performance-Gewichten unveränderten Fahrerkader in die Saison. und der Nutzung des DRS (Drag Reduction Zwei Rennen und zwei Qualifyings an System). Die Änderungen sind Resultat jedem der neun Rennwochenenden in eines gemeinschaftlichen Prozesses von Deutschland und dem benachbarten Aus- Ingenieuren aller Hersteller, der ITR und land stehen für die 24 DTM-Fahrer von des DMSB. Zudem erhält BMW die Mög- Audi, BMW und Mercedes-Benz auf dem lichkeit, den Performance-Rückstand ge- Kalender. Von traditionell bis ultramodern, genüber Audi und Mercedes-Benz durch von kurvig bis extrem schnell – alles ist im eine technische Kompensation im Bereich Rennkalender vertreten. Aerodynamik und Gewicht auszugleichen.

30 VORSTART 3 – 4 / 2016 DTM | RUNDSTRECKE

TERMINE DTM 2016 06.05. – 08.05. Hockenheim 20.05. – 22.05. Spielberg (Österreich) 03.06. – 05.06. Lausitzring 24.06. – 26.06. Norisring 15.07. – 17.08. Zandvoort (Niederlande) 19.08. – 21.08. Moskau (Russland) 09.09. – 11.09. Nürburgring 23.09. – 25.09. Budapest (Ungarn) 14.10. – 16.10. Hockenheim

Stand: April 2016 Änderungen vorbehalten

Die Verteilung der Performance-Gewichte ein Fahrer beim Überqueren der Ziellinie tion nicht durch eine technische Weiter- wird künftig im Qualifying ermittelt und weniger als eine Sekunde Abstand zum entwicklung wettgemacht werden kann. richtet sich nach der tatsächlichen maxi- Vordermann hat. Jedoch ist die Anzahl der Die Kommission hat nun den Antrag der malen Performance eines Fahrzeugs und DRS-Aktivierungen limitiert: Dadurch Hersteller bestätigt, diesen Rückstand für nicht mehr nach der Platzierung im vor- wirkt DRS deutlich besser als Überhol- die Saison 2016 auszugleichen. Der BMW angehenden Rennen. Dadurch sollen die werkzeug und nicht primär zur Verbesse- M4 DTM wird in der kommenden Saison Fahrzeuge für das direkt darauf folgende rung der Rundenzeit. mit 7,5 kg weniger Gewicht und einem Rennen auf ein ähnliches Leistungsniveau um 50 Millimeter breiteren Heckflügel gestellt werden – der beste Fahrer soll Als dritte wesentliche Entscheidung hat antreten. Das Mindestgewicht für Audi gewinnen. die Kommission verabschiedet, dass BMW und Mercedes liegt wie in der letzten für die kommende Saison Zugeständnisse Saison bei 1.120 kg, während BMW neu DRS-Einsatz limitiert im Rahmen des Reglements erhält. Der mit 1.112,5 kg zum ersten Qualifying der Die Nutzung des DRS wurde für 2016 Grund liegt darin, dass der M4 DTM Saison antreten wird. ebenfalls neu geregelt. Das System, das konstruktionsbedingt einen Rückstand den Luftwiderstand verringert, darf wie gegenüber der Konkurrenz hat, der auf- Weitere Informationen: bisher nur dann eingesetzt werden, wenn grund der Festschreibung der Homologa- www.dtm.com

DTM-Rookie: Esteban Ocon.

3 – 4 / 2016 VORSTART 31 RALLYE | DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

DEUTSCHE RALLYE MEISTERSCHAFT 2016:

JÜNGER UND STÄRKER DENN JE

Man muss schon sehr weit in den Büchern zurückblättern, um einen Josef Kaspar, der DMSB-Delegierte der DRM-Jahrgang (Deutsche Rallye-Meisterschaft) zu erwischen, der Rallyekommission, begleitet die Meister- derart stark besetzt war: Eine ganze Armada von R5- und S2000- schaft und erläutert, „das neue Konzept Boliden mit starken Piloten sorgt in der Saison 2016 für spannen- der DRM, die nun im dritten Jahr in Koope- den und spektakulären Sport. Seit diesem Jahr dürfen auch ration mit dem ADAC Rallye Masters ausländische Teilnehmer um den DRM-Titel kämpfen. Was die durchgeführt wird, trägt deutliche Früchte. aktuelle Saison zu etwas ganz Besonderem macht, ist deren Wir sehen einen klaren Aufwärtstrend in Jugend. An der Tabellenspitze ist der 28-jährige Christian der Organisation und Durchführung der Riedemann fast schon ein Senior. Veranstaltungen. Die Serie tritt nun in vie- Fabian Kreim (23), Dominik len Bereichen sehr einheitlich auf, ohne Dinkel (23), Yannik Neuville (24) dass die einzelnen Veranstalter ihre Indi- und René Mandel (24) senken den vidualität verlieren.“ Der Südbayer er- Altersschnitt in der DRM-Spitze gänzt, „diese positive Entwicklung wird deutlich. auch dadurch honoriert, dass sich weitere

32 VORSTART 3 – 4 / 2016 DEUTSCHE MEISTERSCHAFT | RALLYE

Werke engagieren und die Zahl und Qua- lität des Teilnehmerfeldes steigt.“ Auch die Fans profitieren: „Während der Veran- staltungen sind sie durch ein Livetiming und den ADAC RallyeHub über alle Ge- schehnisse aktuell im Bilde, komplettiert wird der Fanservice durch die 30-minüti- gen Berichterstattungen von Serienpart- ner Sport1 am Samstag nach den jeweili- gen Veranstaltungen.“

Schlamm-Schlachten zum Auftakt Die beiden Auftaktläufe der Saison wur- den zu regelrechten Schlamm-Schlachten, DRM-Führender: Christian Riedemann im Peugeot 208 T16 R5. was die sportliche Herausforderung noch- mals deutlich erhöhte. Der Wintereinbruch auf dem fünften Platz. Schon beim zwei- Wertung. Auf dem sensationellen zweiten rund um St. Wendel zur ADAC Saarland- ten Lauf in Hessen fuhr er im Peugeot 208 Platz liegt Dominik Dinkel, der in diesem Pfalz Rallye bescherte der Meisterschaft T16 R5 von Peugeot Deutschland zum Jahr von einem Opel Adam R2 erstmals quasi „Winterspiele“. Ausgiebiger Regen Sieg und damit an die Spitze der DRM- mit dem Škoda Fabia S2000 auf einen verwandelte die Schotteranteile der ADAC Turbo-Allradler wechselte. Sou- Hessen Rallye im Vogelsberg rund um verän fuhr er zweimal aufs Po- Schlitz in schmierige Rutschbahnen. Die dium. Sein belgischer Teamkol- Jugend stellte sich der Aufgabe und zeigte lege Yannik Neuville (Škoda sich stark. Fabian Kreim gewann im Fabia Fabia S2000) ist der Bruder von R5 von Škoda Auto Deutschland souverän Hyundai-WM-Pilot Thierry Neu- den Auftaktlauf, lag auch im Vogelsberg in ville. Der „kleine“ Neuville Führung – bis er bei einem Fahrfehler den überzeugte zwar mit beeindru- Kühler beschädigte und aufgeben musste. ckenden Zeiten, musste aber Seine erste Rallye in einem Allradler been- auch der jugendlichen Unerfah- dete Christian Riedemann in St. Wendel renheit Tribut zollen und ver- Wirbelt Staub auf: Yannik Neuville im schenkte bessere Resultate. Škoda Fabia S2000. Einen bemerkenswerten Neuzu- gang gab es in Hessen. René Mandel, der Autocross-Europameister von 2014, startete erstmals in einem Ford Fiesta R5. Er fuhr nicht nur auf den dritten Gesamtrang, sondern sicherte sich durch den Sieg in der Powerstage noch dazu die wichtigen Zusatzpunkte. Nicht nur bei ihm war anschließend klar: Diese DRM macht Lust auf mehr.

Bei der gesamten Betrachtung der Jugend darf man aber die gestandenen Routiniers nicht aus den Augen lassen: der 29-jährige Routinier Peter Corazza im Mitsubishi Lancer Evo 9. Nico Leschhorn (Peugeot 207 S2000), Georg Berlandy (Peugeot 207 S2000), Dirk

3 – 4 / 2016 VORSTART 33 RALLYE | DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

Schon zwei Podestplätze: Dominik Dinkel (Škoda Fabia S2000).

Riebensahm (Peugeot 208 T16 R5) oder TERMINE Peter Corazza (Mitsubishi Lancer R4) werden sich mit ihrer Erfahrung sicherlich gegen die DRM 2016 jüngeren Piloten zu wehren wissen. (weitere Läufe 2016)

06.05 – 07.05. ADAC Rallye Rund um die Sulinger Bärenklaue, Sulingen Neu: Die 2WD-Wertung 20.05. – 21.05. AvD Sachsen Rallye, Zwickau Neben dem Meistertitel gibt es ab 2016 24.06. – 25.06. ADAC Rallye Stemweder Berg, Lübbecke auch eine gesonderte Wertung für die 15.07. – 16.07. S-DMV Thüringen Rallye, Pößneck besten Piloten auf einem Zweirad-an - 05.08. – 07.08. ADAC Cosmo Rallye Wartburg, Eisenach getriebenen Fahrzeug der Klassen RC3 bis 09.09. – 10.09. ADAC Rallye Niedersachsen, Osterode/Harz 30.09. – 01.10. ADAC Rallye Baden-Württemberg, Heidenheim RC5. Der schnellste Pilot ist der Sieger der 21.10. – 22.10. ADAC 3-Städte-Rallye, Kirchham 2WD-Wertung innerhalb der DRM. Beim Auftaktlauf schob sich der 26-jährige Stand: April 2016 Marijan Griebel im Opel Adam R2 an die Änderungen vorbehalten Spitze. Er nutzte sein Heimspiel als Test für

Ex-Autocross-Europameister: Carsten Mohe führt im Renault Clio R3T die 2WD-Wertung an. René Mandel im Ford Fiesta R5.

34 VORSTART 3 – 4 / 2016 DEUTSCHE MEISTERSCHAFT | RALLYE

die Einsätze im ADAC Opel Rallye Junior Team in der Junior-Europameisterschaft. Routinier Carsten Mohe belegte im Re- nault Clio R3T beim Auftakt Platz zwei und schob sich mit dem Sieg im Vogelsberg an die 2WD-Spitze. Seine Verfolger Philipp Knof (25) und Patrick Pusch (28) in ihren Citroën DS3 R3T oder Hermann Gaßner Ju- nior (27) im Toyota GT86 R3 zählen eben- falls zur hoffnungsvollen Jugend der DRM.

Josef Kaspar mit Christian Riedemann, Fabian Kreim und Dominik Dinkel (von links nach rechts).

Routinier Georg Berlandy im Peugeot 207 S2000.

Anzeige PUNKTE

DRM Stand nach 2 von 10 Läufen DRM 1. Christian Riedemann / Lara Vanneste 39 2. Dominik Dinkel / Christina Kohl 33 3. Fabian Kreim / Christian Frank 27 4. Georg Berlandy / Peter Schaaf 19 5. Carsten Mohe / Alexander Hirsch 18 René Mandel / Dennis Zenz 18 7. Peter Corazza / Jörn Limbach 12 8. Yannick Neuville (BEL) / Jürgen Heigl 10 Marijan Griebel / Stefan Kopczyk 10 Nico Leschhorn / Josy Beinke 10

DRM 2WD-WERTUNG 1. Carsten Mohe / Alexander Hirsch 48 2. Marijan Griebel / Stefan Kopczyk 26 3. Hermann Gassner jun. / Ursula Mayrhofer 20 4. Philipp Knof / Anne Katharina Stein 18 5. Uwe Gropp / Tina Annemüller 16

3 – 4 / 2016 VORSTART 35 RALLYCROSS | DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

RALLYCROSS: DIE DRX WIRD 2016 INTERNATIONAL

Rallycross bietet spektakulären Motorsport auf Asphalt und Schotter.

Am zweiten April-Wochenende Ausländische Fahrer erhalten ab Regelwerk stärker an der WM startete die Deutsche Rally- diesem Jahr wieder Punkte in der DRX. orientiert cross-Meisterschaft (DRX) in Möglich macht dies die Ausschreibung Des Weiteren näherte sich das deutsche die Saison 2016. Beim Auftakt der Klassen SuperCars, Super 1600 und Top-Prädikat im Rallycross-Sport im Re- auf dem Lausitzring waren SuperNational als NSAFP (National Series gelwerk weiter den Statuten der Welt- auch zahlreiche ausländische with Approved Foreign Participation). meisterschaft an. Nun werden keine A- Teilnehmer mit von der Partie, Damit gestattet der Automobilwelt- oder B-Finale mehr gefahren, sondern die die nach den jüngsten Regel- verband FIA, der für internationale Renn- schnellsten Fahrer treten in zwei Halbfi- änderungen wieder punkt - serien zuständig ist, die Wertung interna- nals gegeneinander an. Jeweils die besten berechtigt sind. tionaler Starter. Da die erste DRX- vier Fahrer kommen ins Finale, wo dann Veranstaltung des Jahres kurzerhand mit der Tagessieger ermittelt wird. Ebenfalls dem Lauf eines europäischen Nachbarn neu: Es gibt ab sofort nicht nur im Tages- kombiniert wurde, sahen die Besucher Finale Punkte, sondern bereits in der Qua- prall gefüllte Starterfelder und packen- lifikation und allen Finalläufen. Die jüngs- den Off-Road-Sport. In der Lausitz waren ten Maßnahmen sorgen sicherlich für zugleich die Polen in die Saison gestar- noch mehr Spannung in der DRX und pa- tet. ckende Positionskämpfe auf der Strecke.

36 VORSTART 3 – 4 / 2016 DEUTSCHE MEISTERSCHAFT | RALLYCROSS

Produktionswagen: Triumph für Lukas Ney Bei den Produktionswagen starteten im Finale die Fahrzeuge bis 1.400 ccm ge- meinsam mit den Fahrzeugen über 1400 ccm. Sieben Fahrzeuge traten an, der Nordholzer Lukas Ney hatte zuvor diese SuperCars: Lackaustausch zwischen P. Hankiewicz (#69) und T. Kuchar (#30). Klasse mit seinem Citroën Xsara VTS do- miniert. Er fuhr Bestzeiten im Zeittraining sowie in zwei Vorläufen und sicherte sich Supercars: Polnischer Dietmar Brandt (Audi S4) vor Alexander auf diese Weise die Pole-Position im Doppelerfolg Langer (Ford Fiesta). Bernd Schomaker Finale vor dem Niederländer Aaron de Zum Auftakt brachten die polnischen Ral- (Seat Leon) wurde Achter. Haas (Toyota Corolla). Zum Schluss siegte lycrosser eine große Zahl leistungsstarker Ney vor de Haas und Bernd Genz (Citroën Supercars in die Lausitz. So machten im SuperNational: Spektakuläres AX GTI). Finale letztlich auch zwei Polen den Sieg Finale unter sich aus. Pawel Hankiewicz (Škoda Bei den SuperNational, der Meisterschafts- RallyCars: Dietmar Brandt Fabia MK2) gewann vor Mikolaj Otto wertung für zweiradgetriebene Fahrzeuge, dominierte (Mitsubishi Lancer EVO). Mandie August war Youngster Björn Barkhoff (VW Polo) Die RallyCars dominierte Dietmar Brandt. qualifizierte sich nach dem Wechsel in die als Sieger aus seinem Semifinale hervor- Er hatte mit seinem Audi S4 bereits 2015 Supercars-Klasse auf Anhieb für das Finale gegangen, das andere Semifinale hatte deutlich gezeigt, dass er nicht zu unter- und demonstrierte, dass sie gut mit dem der amtierende Meister Marco Wittkovski schätzen ist. Im Winter 2015/2016 bekam Audi S3 zurecht kommt. Sie attackierte im (VW Golf) für sich entschieden. Im packen- der Audi eine kleine Kur, Breitbau und Kampf um Platz drei immer wieder den den Finale setzte sich Wittkovski durch. Heckspoiler sind aber längst nicht alles Polen Thomas Kuchar (Subaru Impreza Zweiter wurde Andreas Huschenbett (Opel beim Team Brandt, denn das kommt gleich RX). Doch für ein Überholmanöver reichte Corsa), während sich Philipp Weidinger mit mehreren neuen Fahrzeugen an den es schließlich nicht. Sie verpasste das (VW Polo 6N 1,4 16V) den dritten Start. Jeanine Brandt war erstmals mit Podium knapp und belegte einen hervor- Podestplatz schnappte. Dabei war er Nutz- einem BMW E36 unterwegs. Im Subaru ragenden vierten Platz. Fünfter wurde nießer des wilden Duells zwischen dem Impreza WRX jagte Michael Grünwald dreimaligen Meister Gerhard Völzer (Opel hinter Dietmar Brandt hinterher, im Final- Manta) und Youngster Barkhoff. Der run- lauf reichte es für einen zweiten Platz, denlange Fight hatte Folgen: Barkhoff dicht gefolgt von Jannik Riese Christian rutschte ins Heck von Völzers Manta und Braches im bekannten VW Polo 6N. fiel mit Frontschaden aus. Völzer konnte die Fahrt zwar noch fortsetzen, fiel aber Weitere Informationen: auf Rang vier zurück. www.rallycross-dm.de

SuperCars: Mandie August star- tet mit dem Audi S3 in der DRX.

RallyCars: Dietmar Brandt, Meister aus der Rallycross-Trophy 2015, im Audi RS4.

3 – 4 / 2016 VORSTART 37 RUNDSTRECKE | NORDSCHLEIFE

WIEDER FREIE FAHRT AUF DER LEGENDÄREN NORDSCHLEIFE

Auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings herrscht einer Zuschauer-Sperrzone im Streckenab- wieder freie Fahrt. Die im Vorjahr nach einem Unfall bei der schnitt Schwedenkreuz wurde in erster VLN Langstrecken meisterschaft Nürburgring eingeführten Linie im Bereich Flugplatz und Quiddel - Geschwindigkeitsbegrenzungen in drei Streckenabschnitten der bacher Höhe die Strecke auf einer Länge „Grünen Hölle“ gehören endgültig der Vergangenheit an. von rund 500 Metern komplett erneuert.

„Wir konnten uns davon überzeugen, dass Die neuen Streckenlizenzen des Auto- FIA und DMSB bestätigten bei der Stre- die Nordschleife vollumfänglich den Vor- mobil-Weltverbandes FIA und des deut- ckenabnahme auch die erfolgreiche Um- gaben von FIA und DMSB entspricht. Der schen Motorsport-Dachverbandes DMSB setzung der sieben Maßnahmen zur gemeinschaftlich abgestimmte Maßnah- sind unmittelbar vor Ostern beim Strecken - Ver besserung der Sicherheit. Neben der men-Katalog wurde vom Nürburgring vor- betreiber capricorn Nürburgring GmbH Errichtung zusätzlicher FIA-Schutzlinien bildlich umgesetzt“, erklärte DMSB-Präsi- (CNG) eingetroffen, nachdem die obliga- und von Zuschauer-Rückhaltezäunen sowie dent Hans-Joachim Stuck. torische Streckenabnahme durch Vertreter von FIA und DMSB am 14. März stattge- funden hatte. Die FIA-Lizenz der Kategorie drei gilt wie üblich für drei Jahre und ist für internationale Rennen erforderlich, wie etwa das ADAC Zurich 24h-Rennen (26. bis 29. Mai) und der am 24h-Wochenende stattfindende Lauf zur FIA Tourenwagen- Weltmeisterschaft (WTCC). Die DMSB- Lizenz für nationale Veranstaltungen gilt den Regularien entsprechend für ein Jahr. Streckenabnahme der Nordschleife (v. l.) unter anderem mit Mischa Eifert (DMSB), Jacques Berger (FIA), Roland Bruynseraede (FIA) und Alexander Schnobel (Nürburgring).

„Mit den Sicherheitsmaßnahmen und den INFO beiden neuen Lizenzen haben wir die Vo- Nordschleifen-Zulassung für Youngtimer und historische Fahrzeuge raussetzungen für eine spannende und Für Fahrer von Youngtimern und historischen Fahrzeugen wurde der Weg zur Nord- möglichst unfallfreie Rennsaison geschaf- schleifen-Zulassung vereinfacht. Die neuen Regelungen gelten auch für das RCN- fen und sind froh, dass die Tempo-Limits 3-Stunden-Rennen am Saisonende und wurden im „Bulletin 01/2016 DMSB-Lizenz- endlich der Geschichte angehören“, so bestimmungen 2016“ und im „Bulletin 02/2016 Rundstrecken-Reglement 2016 Manfred Strack, als Leiter des Nürburg- Anhang 2 – Besonderheiten Nordschleife“ veröffentlicht. Die Bulletins stehen auf ring-Veranstaltungsmanagements auch der DMSB-Homepage im Bereich Rundstreckensport (> Bulletins und Informationen für den Betrieb auf der Rennstrecke ver- für Teilnehmer) zur Verfügung. antwortlich.

38 VORSTART 3 – 4 / 2016 DEUTSCHE MEISTERSCHAFT | KARTSPORT

DEUTSCHE KART-MEISTERSCHAFT: ATTRAKTIVE PREISE UND FÖRDERUNG

Auch in der Saison 2016 warten auf die Bestplatzierten in den vier TERMINE Prädikatsserien der DKM (Deutsche Kart-Meisterschaft) attraktive Preispakete und Förderprogramme, die der DMSB mit seinen DKM 2016 Partnern geschnürt hat. Neben kostenlosen Einschreibungen und 29.04. – 01.05. Wackersdorf Reifen erhalten die Sieger aller Klassen einen neuen Arai-Karthelm 10.06. – 12.06. Ampfing von der Firma Point Racing. Zusätzlich erhalten die Besten aus 15.07. – 17.07. Genk (Belgien) DKM und DSKM die Einladung zum Auswahltest der ADAC Stiftung 09.09. – 11.09. Oschersleben 23.09. – 25.09. Kerpen Sport für die ADAC Formel 4 oder ADAC TCR Germany. Zusätzlich werden Simulator-Testfahrten bei Van Amersfoort Racing (DJKM) Stand: April 2016 Änderungen vorbehalten und Mücke Motorsport (DKM) vergeben.

Die Deutsche Kart-Meisterschaft hält ten die Gesamtsieger aller vier Serien erst- DSKM-Fahrer mit einer DMSB-Lizenz auch in der Saison 2016 für ihre Sieger malig durch die Firma Point Racing einen (Platzierung innerhalb der Top 3; Alter: 16 attraktive Preise bereit. In den Serien DKM, Gutschein für einen neuen Kartsport-Helm – 18 Jahre). Kostenlose Formel-Simulator- DSKM und DJKM erhält der Meister bzw. von Arai. Zusätzlich wird den drei Erstplat- tests warten auf die Erstplatzierten der Sieger in der kommenden Saison kosten- zierten der DKM, DJKM und DSKM die Ein- DKM und DJKM. Die Mücke Motorsport lose Slick-Wettbewerbsreifen für ein DMSB- schreibegebühr für ein DMSB-Prädikat im GmbH lädt den Sieger der DKM ein, van Prädikat. Weiterhin erhalten die jeweils Folgejahr erlassen. Die ersten Fünf des Amersfoort Racing bietet dem besten drei Erstplatzierten bei jedem Rennen des DSKC erhalten 50 Prozent Nachlass bei Junior einen kostenlosen Simulator- DSKC in der Saison 2016 einen Satz Slick- einer Einschreibung zu einem DMSB- Testtag. Trainingsreifen gratis. Des Weiteren erhal- Prädikat (DKM oder DSKM) im Folgejahr. Kurz vor dem Saisonauftakt präsentierte Eine Einladung zu einer Sichtung der die DKM zwei neue Partner: Energy-Drink- ADAC Stiftung Sport und einem möglichen Hersteller Red Bull und das Team Moto- Förderprogramm für die ADAC Formel 4 park. Sie unterstützen den DKM-Sieger oder ADAC TCR Germany erhalten der 2016 mit einer umfangreichen Formel 4- jeweils bestplatzierte deutsche DKM- und Testfahrt.

3 – 4 / 2016 VORSTART 39 TECHNIK | AUTOMOBIL / KARTSPORT

TECHNIK AUTOMOBIL Modell: Unter Modell sind alle Ausführungen einer Modellreihe zu verstehen, die in einer begrenzten Produktionsperiode vom selben Fahrzeughersteller (nicht Konzern) in einer bestimmten Karosserieform z. B. BMW 3er, E46 Touring, hergestellt wurden. FIA-GRUPPEN

ARTIKEL 253-8.1.A ALLGEMEINES Ab sofort sind folgende Zeichnungen zu ergänzen. Die markier- ten Streben dürfen somit auch bei sogenannten Eigenbau- ÜBERROLLKÄFIGE käfigen zur Anwendung kommen.“ Im DMSB-Handbuch 2016 hat der Fehlerteufel zugeschlagen. Im orangen Teil, Seite 24, Artikel 253-8,3.2.1.1 ist der erste Satz „Fahrzeuge, die ab dem 01.01.2002 homologiert wurden“ zu ersetzen durch: „Fahrzeuge, die vor dem 01.01.2002 homologiert wurden“.

TECHNIK KART

KARTSPORT

DMSB-KART-REGLEMENT Der Art. B.17 (Wertungsstrafen) wird ab sofort wie folgt geändert (Änderung kursiv): 253-18B „ART. B.17 WERTUNGSSTRAFEN (…) b) Tatbestände für Wertungsstrafen, die vom Rennleiter/Renn- direktor ausgesprochen werden, sind: • Fehlstart - Start von einer nicht korrekten Position, z. B. vor dem Polesetter beim rollenden Start - Wiederholtes Nichtbeachten der vorgegebenen Ge- schwindigkeit beim rollenden Start • Frühstart (Vorwärtsbewegen des Karts, bevor die roten Ampellichter erloschen sind) • Überholen nach der roten Linie bei rollendem Start • Verstoß gegen die Fahrvorschriften und Verhaltensregeln • Nichtbeachten von Flaggenzeichen (ohne festgestellte 253-28B Gefährdung anderer) • Unerlaubtes Bewegen des Karts entgegen der Fahrtrich- tung DMSB-GRUPPEN • Verlassen der Rennstrecke mit allen vier Rädern mit Wett- bewerbsvorteil GRUPPE F – DEFINITION: • Frontspoiler befindet sich in einer nicht korrekten Posi- tion In Artikel 4 der Gruppe-F-Bestimmungen ist folgender Text zu ergänzen:

40 VORSTART 3 – 4 / 2016 Platzieren auch Sie Ihre Internet-Visitenkarte im

BRANCHENINDEX

• Über 150 Firmenvisiten- e msb.d karten auf www.dmsb.de www.d im DMSB-Branchenindex • Motorsportadressen wie z.B. Reifenhersteller, Tuner, Versicherungen usw… • Ohne Umwege zur gefundenen Adresse durch Direktverlinkung

Jetzt buchen: HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG Tel.: 0371 56160-13 E-Mail: [email protected]

3 – 4 / 2016 VORSTART 41 TECHNIK | KARTSPORT

c) Als Regel-Wertungsstrafe für o. a. Verstöße während eines Klassen sowie für alle Fahrer der „Altersklasse 8 - 13“ vorge- Heats/Rennens wird grundsätzlich eine Zeitstrafe von schrieben… 5 s oder 10 s verhängt. (…) Ein festgestellter Frühstart wird beim stehenden Start mit In den Junioren- und Senioren-Klassen darf der Sitz an seinen einer Zeitstrafe von 5 s bestraft. oberen Befestigungspunkten nur mit max. zwei Sitzstreben pro In Anwendung von Art. 12.2 des ISG sind diese Zeitstrafen Seite befestigt sein, welche am Sitz an einem Befestigungspunkt mit dem Rechtsmittel der Berufung nicht anfechtbar. zusammen befestigt sind. (…) In der Bambini-Klasse darf der Sitz an seinen oberen Befesti- i) Bei allen DMSB-genehmigten Kart-Serien und Veran stal- gungspunkten nur mit einer (1) Sitzstrebe pro Seite befestigt tungen gilt folgende Vorgehensweise zur Auswertung/Bestra- sein, d. h. es sind keine zusätzlichen Sitzstreben erlaubt.“ fung bei ausgelöstem Frontspoiler (Frontspoiler befindet sich in einer nicht korrekten Position): Der Art. C.3.2.h (Transponderbefestigung) wird ab sofort wie folgt geändert (Änderung kursiv): Die Verwendung des CIK-FIA Frontverkleidungs-Befestigungs- systems ist in allen Kart-Klassen im Rahmen eines DMSB-geneh- „ART. C.3.2.H TRANSPONDERBEFESTIGUNG migten Wettbewerbs vorgeschrieben (Ausnahme: Superkart). Der Transponder für die Zeitnahme muss hinten an der Rücken- Der Teilnehmer (Fahrer/Mechaniker) betritt zum Qualifying, ggfs. lehne (auf der dem Fahrer abgewandten äußeren Seite) mit zu den Heats und Rennen den Start Servicing Parks mit dem einem Abstand von 25 +/- 5 cm zum Boden, mit der Antennen- Kart und mit demontierter Frontverkleidung. Erst auf Anordnung fläche nach unten gerichtet, angebracht sein. eines Offiziellen wird die Frontverkleidung mit dem Befesti- Der Transponder muss sich in der vom Hersteller vorgesehenen gungskit innerhalb des Start Servicing Park montiert. Halterung, mit Splint oben gesichert, befinden. Die Transpon- Nach dem jeweiligen Wettbewerbsteil kontrolliert ein Techni- derhalterung muss mittels Schrauben bzw. Nieten und großen scher Kommissar oder ein Beauftragter (als Sachrichter benannt) Unterlegscheiben oder mittels Kabelbindern befestigt sein. Jeder unmittelbar vor der Wiegeprozedur das Kart hinsichtlich der Fahrer ist für die ordnungsgemäße Befestigung selbst verant- Position der Frontverkleidung. wortlich. Jedes Kart, an dem sich die Frontverkleidung nicht in der kor- rekten Position befindet, wird dem Rennleiter gemeldet und DMSB-Anmerkung: Auch für die Bambini-Klasse sowie bei Ver- führt ohne weitere Untersuchung zu einer Zeitstrafe von 5 wendung eines DMSB-homologierten Kart-Sicherheitssitz im Sekunden für den entsprechenden Fahrer. Diese Zeitstrafe kann Bereich der Junioren- und Senioren-Klassen gilt ausschließlich nicht mit einem Protest oder einer Berufung angefochten wer- vorstehende Regelung zur Transponderbefestigung.“ den. Sollte eine davon unabhängige Untersuchung eines Vorfalles erfolgen, bei dem der von dieser 5-Sekunden-Zeitstrafe betrof- DMSB-BAMBINI-KART REGLEMENT fene Fahrer als Verursacher des Vorfalls festgestellt wird, kann Der Art. 3.2.f (Transponderbefestigung) wird mit sofortiger Wir- stattdessen eine 10-Sekunden-Zeitstrafe verhängt werden. kung gestrichen. Der Art. 3.5 (Motor) wird ab sofort wie folgt präzisiert Es ist verboten, nach der Zielflagge irgendwelche Arbeiten am (Änderung kursiv): Kart durchzuführen. Verstöße gegen dieses Verbot bestrafen „3.5 MOTOR die Sportkommissare mit Wertungsausschluss vom betreffenden Nur der Serien-Motor IAME Parilla Waterswift ist vor- Wettbewerbsteil und im Wiederholungsfall mit Wertungsaus- geschrieben. Der Motor muss dem DMSB-Homologationsblatt schluss vom Wettbewerb. Nr. KM 33/11 inkl. der aufgeführten Zeichnungen und Fotos Erst nach Ende der Wiegeprozedur sind wieder Arbeiten am entsprechen. Kart erlaubt (siehe DMSB Kart Reglement Art. B.15.3.b).“ (…) Unter der Voraussetzung, dass die Dichtungen nicht in die Kanäle überstehen und die Homologationsangaben (wie Brenn- Der Art. C.3.2.b (Sicherheits-Sitz) wird ab sofort wie folgt geän- raumvolumen, Steuerzeiten) beachtet werden, sind die Dich- dert (Änderung kursiv): tungen des Motors freigestellt.“ „C.3.2.b) Sicherheits-Sitz „Ein DMSB-zugelassener Sicherheits-Sitz ist in den Bambini-

42 VORSTART 3 – 4 / 2016 AUTOMOBIL | SPORTGERICHT

fen. Dem Betroffenen musste bekannt sein, dass auf Grund des DMSB-SPORTGERICHT Stufenplans der Käfig des Fahrzeugs keinesfalls den geltenden Sicherheitsbestimmungen entsprechen würde. Der Betroffene kann sich auch nicht dadurch entlasten, dass der Käfig des Urteile vom 22.02.2016 Fahrzeugs angeblich FIA-zertifiziert sei, denn ein solches Zer- BESETZUNG: RA Henning Meyersrenken –Vorsitzender–, Köln, tifikat hat er sich nicht vorlegen lassen. Somit konnte er das Wolfgang Dammert, Stuttgart; Dipl.Ing. Karl-Heinz Stegner, vermeintlich existierende Homologationsblatt weder inhaltlich Nürnberg geprüft noch mit dem Käfig des Fahrzeugs verglichen haben. NICHT REGELKONFORMEN Das Sportgericht hat die sich aus dem Tenor ergebende Strafe für angemessen und ausreichend angesehen. KÄFIG ZUGELASSEN Die Kostenfolge ergibt sich aus dem Ergebnis des Verfahrens. Aktenzeichen SG 32/15

VERANSTALTUNG: ADAC GT Masters Lausitzring, 03. – 05.07.2016 REGELWIDRIGE STARTZULASSUNGEN BETROFFENER: Alfred Kircher, Ennepetal URTEIL: Aktenzeichen SG 9/15 1. Der Betroffene wird national und international als Sportwart VERANSTALTUNG: ADAC Rallye Oberberg am 03.05.2015 bis zum 31.05.2016 suspendiert. BETROFFENER: Hans-Georg Sonnendecker, Dortmund 2. Der Betroffene hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. URTEIL: BEGRÜNDUNG: 1. Der Betroffene wird national und international als Sportwart bis zum 30.06.2016 suspendiert. I. Zum Sachverhalt 2. Der Betroffene hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Der Betroffene hat am 05.07.15 an der Veranstaltung ADAC GT Masters auf dem Lausitzring als technischer Kommissar teilge- nommen und war für die Abnahme von Wettbewerbsfahrzeugen BEGRÜNDUNG: verantwortlich. I. Zum Sachverhalt Vom Betroffenen wurde ein Fahrzeug der Fahrzeuggruppe STT abgenommen. Der Käfig des Fahrzeugs war erkennbar nicht Der Betroffene hat bei der Veranstaltung „Rallye Oberberg“ regelkonform. Für den fahrzeugbezogenen Käfig hat der Teil- am 03.05.15 nach der technischen Abnahme die Mitteilung von nehmer dem Betroffenen auch kein FIA-Homologationsblatt den Technischen Kommissaren erhalten, dass nach deren Über- vorgelegt. prüfung bei insgesamt 6 Fahrzeugen die technischen Sicher- heitsbestimmungen des DMSB und gemäß Vorgabe ebenso Der Käfig des Fahrzeugs, bei dem es sich um einen älteren für die Retro Rallye, Clubsport-Basisausschreibung nicht einge- Eigenbau handelte, besaß keine Diagonalstrebe, keine Stütz- halten waren. Die Fahrzeuge waren von den Technischen Kom- strebe an der A-Säule und auch keinen Flankenschutz. Nach missaren nicht abgenommen worden. Beanstandet wurden die dem Stufenplan in den Allgemeinen Bestimmungen und Erläu- Fahrzeuge mit den Startnummern 3, 33, 35, 55, 129 und 145. terungen zu Sicherheitsbestimmungen (FIA- und DMSB-Grup- Obwohl die Fahrzeuge nicht abgenommen waren, hat der pen), der dem Betroffenen bekannt sein muss, ist der Flanken- Betroffene als Rallye-Leiter entschieden, dass für die Fahrzeuge schutz seit Januar 2009, die Diagonalstrebe seit Januar 2010, mit den Startnummern 3, 33, 55, eine „Ausnahmegeneh- die Stützstrebe an der A-Säule seit Januar 2011 vorgeschrieben. migung“ zu erteilen sei und diese damit startberechtigt seien. In seiner Einlassung gab der Betroffene an, dass der Eigner des Fahrzeugs ein Homologationsblatt besitze und der Käfig dem- Den übrigen genannten Fahrzeugen wurde seitens des stellver- nach kein Eigenbau sei. tretenden Rallyeleiters die Startberechtigung erteilt. Gemäß Ergebnislisten sind die Fahrzeuge mit den Startnummern 3, 33, II. Entscheidungsgründe 35, 55 in der Rallye-Hauptveranstaltung, die Fahrzeuge mit den Die Abnahme des Fahrzeugs durch den Betroffenen hätte vom Startnummern 129 und 145 in der Retro-Rallye gestartet und äußeren Erscheinungsbild des Käfigs schon nicht erfolgen dür- gewertet worden.

3 – 4 / 2016 VORSTART 43 SPORTGERICHT | AUTOMOBIL

Der Betroffene hat sich dahingehend eingelassen, dass den REGELWIDRIGE STARTZULASSUNGEN Technischen Kommissaren die für diese Veranstaltung geltenden Bestimmungen wohl nicht so geläufig gewesen seien. Die von Aktenzeichen SG 8/15 den Technischen Kommissaren bemängelten Punkte seien laut Retro-Reglement nicht relevant gewesen. In Absprache mit dem VERANSTALTUNG: ADAC Rallye Oberberg am 03.05.2015 stellvertretenden Rallye-Leiter Herrn Harry Oesterling wurde BETROFFENER: Harry Oesterling,Weilburg-Odersbach entschieden, dass die beanstandeten Fahrzeuge zuzulassen sei- URTEIL: en. Auch seien in der Sitzung mit den Sportkommissaren diese 1. Der Betroffene wird national und international als Sportwart Entscheidungen nicht thematisiert worden. Spätestens da bis zum 30.06.2016 suspendiert. hätten eventuelle Unklarheiten zusammen mit den Sportkom- missaren behandelt werden können. Wegen der weiteren Ein- 2. Der Betroffene hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. zelheiten wird auf den Akteninhalt verwiesen.

BEGRÜNDUNG: II. Entscheidungsgründe I. Zum Sachverhalt Mit der Erteilung der Startberechtigung hat der Betroffene Der Betroffene hat bei der Veranstaltung „Rallye Oberberg“ eklatant gegen Bestimmungen des Sportgesetzes verstoßen. am 03.05.2015 nach der technischen Abnahme die Mitteilung Trotz der durch die technischen Kommissare zumeist beschrie- von den Technischen Kommissaren erhalten, dass nach deren benen technischen Mängel, auf Grund derer eine Abnahme Überprüfung bei insgesamt 6 Fahrzeugen die technischen nicht erteilt wurde, hat der Betroffene die Fahrzeuge starten Sicherheitsbestimmungen des DMSB und gemäß Vorgabe eben- lassen. Der Betroffene hat damit Fahrzeuge starten lassen, die so für die Retro Rally, Clubsport-Basisausschreibung nicht ein- für den Wertungslauf nicht abgenommen waren, obwohl er gehalten waren. Die Fahrzeuge waren von den Technischen hätte wissen müssen, dass eine Entscheidung des Rallyeleiters Kommissaren nicht abgenommen worden. Beanstandet wurden eine Abnahme der technischen Kommissare nicht ersetzen kann. die Fahrzeuge mit den Startnummern 3, 33, 35, 55, 129 und Für sicherheitsrelevante Abnahmeentscheidungen sind aus- 145. Obwohl die Fahrzeuge nicht abgenommen waren, hat der schließlich die technischen Kommissare zuständig. Es steht nicht Betroffene als stellvertretender Rallyeleiter entschieden, dass im Ermessen des Rallyeleiters durch eine eigenmächtige Ent- für die Fahrzeuge mit den Startnummern 35, 129 und 145 eine scheidung die Abnahmeentscheidung der technischen Kommis- „Ausnahmegenehmigung“ zu erteilen sei und diese damit start- sare zu ersetzen. berechtigt seien. Unbeachtlich ist dabei die Einschätzung des Betroffenen – diese Den übrigen genannten Fahrzeugen wurde seitens des Rallye- einmal zu Unrecht als richtig unterstellt –, dass die von den leiters die Startberechtigung erteilt. Gemäß Ergebnislisten sind Technischen Kommissaren bemängelten Punkte laut dem Retro- die Fahrzeuge mit den Startnummern 3, 33, 35, 55 in der Ral- Reglement nicht relevant gewesen seien. Es gilt der Grund- lye-Hauptveranstaltung, die Fahrzeuge mit den Startnummern satz, dass fehlende Abnahmeentscheidungen der techni- 129 und 145 in der Retro-Rallye gestartet und gewertet worden. schen Kommissare nicht durch eine Entscheidung eines Veranstaltungsleiters ersetzt werden können. Diese Ent- Der Betroffene hat sich wortgleich wie Rallyeleiter Herr Hans scheidungskompetenz hat er nicht. Georg Sonnendecker dahingehend eingelassen, dass den Tech- nischen Kommissaren die für diese Veranstaltung geltenden Der Betroffene hat sich auch nicht dadurch entlasten können, Bestimmungen wohl nicht so geläufig gewesen seien. Die von dass die Sache nicht in der Sitzung der Sportkommissare the- den Technischen Kommissaren bemängelten Punkte seien laut matisiert wurde. Die regelwidrigen Startzulassungen werden Retro-Reglement nicht relevant gewesen. In Absprache mit dem durch eine fehlende Behandlung der Angelegenheit in der dor- vorgenannten Rallyeleiter wurde entschieden, dass die bean- tigen Sitzung nicht im Nachhinein sanktioniert. standeten Fahrzeuge zuzulassen seien. Auch seien in der Sitzung Das Sportgericht hat die sich aus dem Tenor ergebende Strafe mit den Sportkommissaren diese Entscheidungen nicht thema- für angemessen und ausreichend angesehen. tisiert worden. Spätestens da hätten eventuelle Unklarheiten zusammen mit den Sportkommissaren behandelt werden Die Kostenfolge ergibt sich aus dem Ergebnis des Verfahrens. können. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den Akten- inhalt verwiesen.

44 VORSTART 3 – 4 / 2016 AUTOMOBILSPORTART | SPORTGERICHT | DMSB

II. Entscheidungsgründe Unbeachtlich ist dabei die Einschätzung des Betroffenen – diese einmal zu Unrecht als richtig unterstellt –, dass die von den Mit der Erteilung der Startberechtigung hat der Betroffene ekla- Technischen Kommissaren bemängelten Punkte laut dem Retro- tant gegen Bestimmungen des Sportgesetzes verstoßen. Trotz Reglement nicht relevant gewesen seien. Es gilt der Grund- der durch die technischen Kommissare zumeist beschriebenen satz, dass fehlende Abnahmeentscheidungen der tech- technischen Mängel, auf Grund derer eine Abnahme nicht erteilt nischen Kommissare nicht durch eine Entscheidung eines wurde, hat der Betroffene die Fahrzeuge starten lassen. Der Veranstaltungsleiters ersetzt werden können. Diese Ent- Betroffene hat damit Fahrzeuge starten lassen, die für den scheidungskompetenz hat er nicht. Wertungslauf nicht abgenommen waren, obwohl er hätte wissen müssen, dass eine Entscheidung des Rallyeleiters eine Der Betroffene hat sich auch nicht dadurch entlasten können, Abnahme der technischen Kommissare nicht ersetzen kann. Für dass die Sache nicht in der Sitzung der Sportkommissare the- sicherheitsrelevante Abnahmeentscheidungen sind ausschließ- matisiert wurde. Die regelwidrigen Startzulassungen werden lich die technischen Kommissare zuständig. Es steht nicht im durch eine fehlende Behandlung der Angelegenheit in der dor- Ermessen des Rallyeleiters durch eine eigenmächtige Entschei- tigen Sitzung nicht im Nachhinein sanktioniert. dung die Abnahmeentscheidung der technischen Kommissare Das Sportgericht hat die sich aus dem Tenor ergebende Strafe zu ersetzen. für angemessen und ausreichend angesehen. Die Kostenfolge ergibt sich aus dem Ergebnis des Verfahrens.

Anzeige

Wiechers GmbH TTeel.05el. 0 50 21 - 60 13 60 Südring 4 Fax 0 50 21 - 1 24 81 31582 Nienburg www.wiechers-sport.de

3 – 4 / 2016 VORSTART 45 DMSJ | NEWS

VORSTANDSWAHLEN BEI DER DMSJ-VOLLVERSAMMLUNG

Bei der 18. Vollversammlung der dmsj (deutsche motor sport jugend) in Frankfurt am Main wurden drei Mitglieder des Vor- stands neu gewählt. Dabei wurden neben Jugendsprecherin Kirsten Hasenpusch auch Harald Rabe (Finanzen/Verwaltung) und René Schäfer (Motorradsport) jeweils ohne Gegenvotum für eine zweijährige Amtszeit wiedergewählt.

Komplettiert wird der Vorstand der Nach- wuchsorganisation des DMSB durch Jürgen Hieke (Vorsitzender), Jürgen Juschkat (Automobilsport) und Ralf Teltscher (Trai- Außerdem gehört der DMSB-Vizeprä- Vorstand an. Novum: Am Vortag fanden neraus- und -weiterbildung), deren Res- sident für Jugendförderung und Brei- erstmals Workshops mit den Delegierten sorts turnusgemäß nicht zur Wahl standen. tensport, Gebhard Sanne, dem dmsj- der dmsj-Vollversammlung statt. Zen- trales Thema, das im Lindner Hotel & Sports Academy in Frankfurt am Main diskutiert wurde, war die Nachwuchs- entwicklung im Motorsport. Parallel dazu arbeite das dmsj-Volunteam enga- giert an kreativen Konzeptideen für die dmsj-Jugendtage, die im Sommer 2016 stattfinden sollen. Das dmsj-Volunteam unterstützt die Organisation der die dmsj- Am Vortag der dmsj-Vollver - Jugendtage 2016. sammlung wurde für die Delegierten erstmals ein Workshop angeboten.

NEWS PREMIERE FÜR DAS JUNIOR-TEAM NEUER DMSJ-FACHBERATER: KART/MÄDCHEN Jonathan Ziegler Die dmsj präsentiert in der Saison 2016 ein neues Junior-Team. Vier ist neuer dmsj-Fach - junge Nachwuchsfahrerinnen wurden in das Junior-Team Kart/Mädchen be- berater Bahnsport. Der rufen. Delia Horstkamp (12 Jahre), Janina Schall (11), Jule Weimann (11) 22-jährige Student aus und Cherine Bröer (11) werden künftig unter anderem durch spezielle Schwanau tritt die Schulungen (u. a. Technik, Fitness, Sponsoring und Medien) im Kartsport Nachfolge von René gefördert. Betreut wird das neu formierte Quartett von DOSB-Trainerin Schäfer an, der sich Lena Heun aus Gründau. Im vergangenen Jahr hatte die dmsj ein bundes- künftig auf seine Auf- weites Förderprogramm für Mädchen im Kartsport gestartet. Unabhängig gabe als dmsj-Vor- von ihren fahrerischen Vorkenntnissen waren im Sommer 2015 Mädchen standsmitglied Motor- im Alter von neun bis zwölf Jahren gesichtet worden. radsport konzentriert.

46 VORSTART 3 – 4 / 2016 NEWS | DMSJ

WINTER-JUGENDSPIELE 2016: KIRSTEN HASENPUSCH ERLEBT OLYMPIA HAUTNAH

Kirsten Hasenpusch, Jugend- sprecherin im dmsj-Vorstand, sammelte als ehrenamtliche Sportfunktionärin im norwegi- schen Lillehammer exklusive Olympia-Erfahrungen. Die 23- Jährige aus Wetter nahm am Academy Camp der Deutschen Sportjugend (dsj) teil.

Gruppenbild einiger deutscher Camp-Teilnehmer mit IOC-Präsident Thomas Bach.

„Das war ein überwältigendes Erleb- den Farben trugen – entdeckt und so- nis mit vielen internationalen Kontakten“, gleich das Gespräch mit der kleinen erinnert sich Kirsten Hasenpusch an ihren Gruppe gesucht. elftägigen Aufenthalt bei den Olympi- schen Winter-Jugendspielen. Hasenpusch Impuls für internationales und die anderen jungen Engagierten aus Academy Camp Deutschland besuchten Wettkämpfe, nutz- Neben den einmaligen Erfahrungen an ten das umfangreiche Workshop- und Se- den Wettkampfstätten sowie den Treffen minarprogramm, betätigten sich selbst mit Athleten und Sportfunktionären erleb- sportlich oder nahmen an Diskussionsrun- ten Kirsten Hasenpusch und ihre Camp- den mit Persönlichkeiten aus Sport und Kollegen einen Großteil des Programms Gesellschaft teil: Dazu gehörte DOSB- mit norwegischen Jugendlichen, um die Präsident Alfons Hörmann ebenso wie Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei- der Deutsche Botschafter in Norwegen, der Länder bei Werten, Strukturen und Dr. Axel Berg, die Olympiasiegerin im Ski- Organisationen zu betrachten. In einem langlauf, Claudia Nystadt, und IOC-Präsi- dreitägigen Workshop am Lillehammer dent Thomas Bach. An der Bobbahn kam University College erarbeiteten sie ge- es zudem zu einem spontanen Treffen mit meinsam Ideen für die Olympischen Ju- dem IOC-Präsidenten: Bach hatte die gendspiele von morgen. Darin schlagen dmsj-Jugendsprecherin und andere deut- sie unter anderem ein internationales Aca- sche Camp-Teilnehmer – die die offizielle demy Camp für Nachwuchskräfte im Sport DOSB-Bekleidung mit auffällig leuchten- anlässlich Olympischer Jugendspiele vor.

3 – 4 / 2016 VORSTART 47 DMSJ | NEWS

DMSJ TRAINERUMFRAGE: PROJEKTARBEIT IST EIN SCHLÜSSEL FÜR DIE NACHWUCHSGEWINNUNG

Roland Fabisch, Mitglied der AG Trainer.

Im Rahmen einer Umfrage unter den deutschen Motor- sporttrainern hat die dmsj wichtige Erkenntnisse zur Nachwuchsgewinnung für den Motorsport erhalten. Die über 1.200 Inhaber von Trainer- lizenzen wurden darin insbe- Jan Peters, Mitglied der AG Trainer. sondere dazu befragt, wie junge Menschen effektiv für Als besonders wichtig kristallisierte riert, werden diese Angebote als unattrak- ein ehrenamtliches Engagement sich dabei das Angebot selbst heraus. Die tiv empfunden. Als mitentscheidende gewonnen werden können. Kernaussage: Junge Menschen können mit Größe in der Nachwuchsgewinnung ent- spannenden, eigenverantwortlich durch- puppten sich auch die Trainer selbst. Sie geführten Aufgaben für den Motorsport leben jungen Menschen das Engagement begeistert werden. Die trockene Arbeit in vor und sind als Berater und Ansprech- Gremien und Aufgaben mit hohen Zu- partner ein wichtiger Bezugspunkt. gangshürden (etwa Lizenzlehrgängen) sind für den ersten Einstieg dagegen we- Die Befragung wurde gefördert vom Bun- niger geeignet. Projekte, in denen sich desministerium für Familie, Senioren, junge Menschen entfalten können, sind – Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus Mitteln auch auf die Gefahr, dass sie hier und da des Kinder- und Jugendplans des Bundes scheitern – dazu ein Schlüssel. Die Praxis (KJP) über das Förderprogramm ZI:EL+ sieht dagegen oft genau umgekehrt aus. „Zukunftsinvestition: Entwicklung jungen Hier wird versucht, Nachwuchskräfte als Engagements im Sport“. Eine Mitarbeiter- Funktionsträger oder Gremienmit glieder stelle in der DMSB-Geschäftsstelle wird zu gewinnen. Da aber Motorsport bei der derzeit über das Programm gefördert und Nachwuchsgewinnung letztlich – vom bereitet damit den Weg, auch für den Maria Schuch, Fußball bis zum Trend- und Extremsport – deutschen Motorsport neue Ansätze für Vorsitzende der AG Trainer. vor allem mit anderen Sportarten konkur- junges Engagement zu entwickeln.

48 VORSTART 3 – 4 / 2016

MOTORRADSPORT | TOP-VERANSTALTUNGEN 2016

KIEL TENSFELD 1 1 17.07. Int. Motocross-DM, 5. Lauf VECHTA 2 17.09. FIM-Langbahn-WM, Finale 5 OSNABRÜCK 3 02.10. Trial-DM & Frauen-Trial-DM, 2. Lauf HAMBURG HARSEWINKEL 4 17.4. Int. SuperMoto-DM, 1. Lauf BREMEN KAMP LINTFORT 5 01.05. MX-Seitenwagen-DM, 5. Lauf GELSENKIRCHEN, VELTINS ARENA 6 2 08.10 FIM Europe Supermotocross Cup HANNOVER WALDKAPPEL 7 3 28.08. Int. Enduro-DM (DEM), 4. Lauf BIELSTEIN 8 4 03.07. Int. Motocross-DM, 4. Lauf MOORGRUND 9 15.05. FIM Europe EMX65/EMX85 6 15.05. FIM Europe EMX ITP Quad European Championship SCHOTTENRING 10 5 DÜSSELDORF 21.8. Deutsche Historische Motorradmeisterschaft (DHM) 7 NÜRBURGRING 11 8 08.05. FIM Europe Supermono European Cup KÖLN 9 08.05 Superbike*IDM, 2. Lauf 24.04. Deutsche Historische Motorradmeisterschaft (DHM) 10 AUFENAU 12 24.04. MX-Seitenwagen-DM, 4. Lauf 11 FRANKFURT 12 WIESBADEN STRASSBESSENBACH 13 13 17.07. FIM-Sidecar-MX-WM MAINZ 14 15 SCHAAFHEIM 14 17.7. Int. SuperMoto-DM, 4. Lauf 17 16 GROSSHEUBACH 15 13.08. FIM Europe Frauen-Trial-EM SAARBRÜCKEN 18 19 13.08. FIM Europe Jugend-Trial-EM 20 14.08. FIM Europe Trial-EM 21 14.08. FIM Europe Trial Junior Cup 14.08. FIM Europe Trial Over 40 Cup 24 22 23 MANNHEIM 16 STUTTGART 21.05. FIM Europe Freestyle-MX-EM 25 ST. WENDEL 17 22.5. Int. SuperMoto-DM, 2. Lauf HOCKENHEIM 18 27 26 24.06. Deutsche Historische Motorradmeisterschaft (DHM) 21.08. FIM Europe Drag Bike-EM Stand: April 2016 FIM Europe Dragbike European Street Bike Cup Änderungen vorbehalten 18.09. Deutsche Historische Motorradmeisterschaft (DHM) 25.09. FIM Europe Supermono European Cup 25.09. Superbike*IDM, 8. Lauf HOLZGERLINGEN 24 SCHATTHAUSEN 19 18.09. Int. Motocross-DM, 7. Lauf 18.09. Trial-DM & Frauen-Trial-DM, 1. Lauf REUTLINGEN 25 GAILDORF 20 05.06. MX-Seitenwagen-DM, 7. Lauf 21.08. Int. Motocross-DM, 6. Lauf SCHOPFHEIM 26 RUDERSBERG 21 12.06. FIM-Sidecar-MX-WM 18.09. FIM-Sidecar-MX-WM HERTINGEN 27 AICHWALD 22 13.8. Langbahn-DM – Solo 12.06. Int. Motocross-DM, 3. Lauf STRALSUND 28 SCHNAITHEIM 23 27.08. FIM Europe U21 Team Speedway-EM 17.04. MX-Seitenwagen-DM, 3. Lauf 24.09. Speedway-DM

50 VORSTART 3 – 4 / 2016 TOP-VERANSTALTUNGEN 2016 | MOTORRADSPORT

28 SCHENKENHORST 34 04.09. MX-Seitenwagen-DM, 8. Lauf 29 30 OSCHERSLEBEN 35 27.08. FIM-Endurance-WM: 8h von Oschersleben SCHWERIN FIM-Endurance-Weltcup: 8h von Oschersleben FIM Supertwin Trophy 28.08. FIM-Sidecar-WM FIM Sidecar F2 World Trophy FIM Europe Supermono European Cup REINSTEDT (HARZRING) 36 24. – 25.9. Int. SuperMoto-DM, 6. Lauf BERLIN TEUTSCHENTHAL 37 31 33 34 08.05. FIM MXGP MAGDEBURG POTSDAM 08.05. FIM-MX2-WM 32 22 08.05. FIM Women’s Motocross 35 08.05. FIM Europe EMX150/ EMX250 39 PFLÜCKUFF 38 36 40 29.05. MX-Seitenwagen-DM, 6. Lauf 38 41 FÜRSTLICH DREHNA 39 37 43 42 24.04. Int. Motocross-DM, 1. Lauf HÄNCHEN 40 28.03. MX-Seitenwagen-DM, 1. Lauf ERFURT DRESDEN 44 LAUSITZRING / KLETTWITZ 41 45 01.05. Superbike*IDM, 1. Lauf 05.06. Superbike*IDM (meets DTM), 3. Lauf 46 18.09. FIM Superbike-WM 18.09. Superbike*IDM (meets WorldSBK), 7. Lauf 18.09 FIM Superstock 1000ccm Cup 47 TOP-TERMINE 18.09 FIM Europe Supersport Cup 18.09 FIM Europe Honda European Junior Cup 48 2016 18.09 FIM Europe Women's European Cup GROSSENHAIN 42 MOTORRAD- 19.6. Int. SuperMoto-DM, 3. Lauf DAHLEN 43 NÜRNBERG SPORT 20.03. Int. Enduro-DM (DEM), 1. Lauf SACHSENRING / HOHENSTEIN-ERNSTHAL 44 12.06. Deutsche Historische Motorradmeisterschaft (DHM) 17.07. FIM-MotoGP: Großer Preis von Deutschland FIM-Moto2-WM / FIM-Moto3-WM 17.07. Red Bull FIM-MotoGP-Rookies-Cup 49 ZSCHOPAU 45 50 22.10. Int. Enduro-DM (DEM), 7. Lauf MÜNCHEN SCHLEIZ 46 31.07. Superbike*IDM, 5. Lauf 24.07. Deutsche Historische Motorradmeisterschaft (DHM) 31.07. FIM Europe Supermono European Cup GEFREES 47 29.05. FIM-Trial-WM GÜSTROW 29 29.05. FIM 125 ccm Trial Cup 15.07. FIM Speedway Youth 250ccm World Cup 29.05. FIM Trial World Cup 16.07. FIM Europe Speedway-EM, Einzel STREITBERG 48 TETEROW 30 02.10. Int. Enduro-DM (DEM), 6. Lauf 10.09. FIM Speedway-GP MÜHLDORF 49 DOLLE 31 19.06. FIM-Langbahn-WM, Finale 1 03.04. MX-Seitenwagen-DM, 2. Lauf MÜNCHEN 50 BURG 32 23.04. FIM Europe Freestyle-MX-EM 13.+14.08. Int. Enduro-DM (DEM), 2. Lauf + 3. Lauf AKTUELLE SPIELPLÄNE TUCHEIM 33 Motoball-DM: www.motoball.de 18.09. Int. Enduro-DM (DEM), 5. Lauf Speedway-Mannschafts-DM: www.speedevent.de/bundesliga

3 – 4 / 2016 VORSTART 51 SUPERENDURO | WELTMEISTERSCHAFT

SUPERENDURO: MANUEL LETTENBICHLER IST JUNIOREN-WELTMEISTER

Er ist erst 17 Jahre jung und im SuperEnduro längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Bereits in seiner Debüt-Saison 2015 schaffte der Youngster sensationell Gesamtrang drei. In diesem Jahr setzte Lettenbichler noch eins drauf und sicherte sich bei den Junioren in der SuperEnduro- Weltmeisterschaft, eine der kompaktesten Motorrad- sportarten überhaupt, die WM-Krone. Abgerundet wurde der deutsche Triumph durch Tim Apolle, der hinter dem Portugiesen Luis Oliveria WM-Dritter wurde. Manuel Lettenbichler gelang endgültig der Sprung an die Spitze. INFO

SuperEnduro Die Saison begann im Dezember 2015 Matchball in Madrid SuperEnduro zählt zu einer der kom- im polnischen Lodz. Schon dort über- In Brasilien kam der KTM-Fahrer wieder paktesten Motorradsportarten über- raschte Manuel Lettenbichler mit einer deutlich besser mit dem Kurs zurecht, was haupt. Nur selten wird fahrerisches eindrucksvollen Performance. Drei unan- er mit drei Laufsiegen eindrucksvoll unter- Können, Kraft und Ausdauer so hoch- gefochtene Laufsiege ließen ihn schlagar- strich. Beim vorletzten Grand Prix in konzentriert auf einen Punkt vereint. tig zum Top-Favoriten werden. Auch bei Tschechiens Hauptstadt Prag machte sich Gefahren wird in der Halle auf einem seinem Heim-GP, Anfang Januar im säch- dann aber doch, den möglichen WM-Titel rund 300 Meter langen Parcours, ge- sischen Riesa, ließ er sich den Druck nicht vor Augen, etwas Nervosität beim 17-Jäh- spickt mit den verschiedensten Hinder- anmerken und hatte abermals die Konkur- rigen breit. Innerlich war er schon sehr nissen wie Steinfeldern, Holzelementen renz nahezu spielerisch im Griff. Mit der aufgeregt, wie er selbst zugab. Doch oder aufgeschichteten Baumstämmen, Maximal-Punktzahl im Gepäck ging es zu davon bekamen die Zuschauer auf den aber auch Steilkurven und spektakulä- den Übersee-Rennen nach Argentinien Rängen reichlich wenig zu spüren. Absolut ren Sprungkombinationen. Drei Läufe und Brasilien. In Pinamar erlebte Letten- abgebrüht und mit dem Auge für die rich- mit einer Dauer von sechs Minuten bichler, wie er selbst sagte, einen Weckruf, tige Spur fuhr Lettenbichler drei weitere plus zwei Runden werden pro Grand als er mit den Rängen drei, fünf und zwei wichtige Siege ein. Damit hatte das Aus- Prix absolviert – eine physische und etwas von seinem Punktepolster einbüßte. nahme-Talent beim Finale in Madrid (Spa- psychische Herausforderung gleicher- Doch das sollten die einzigen Ausrutscher nien) die große Chance, bereits im ersten maßen. seiner sonst makellosen Bilanz bleiben. Durchgang alles klar zu machen. Und das

52 VORSTART 3 – 4 / 2016 WELTMEISTERSCHAFT | SUPERENDURO

PUNKTE

SuperEnduro-WM Endstand nach 18 Läufen KLASSE PRESTIGE 1. Colton Haaker (USA) 292 2. Cody Webb (USA) 287 3. Jonny Walker (GBR) 270 4. Taylor Robert (USA) 231 5. Alfredo Gomez (ESP) 221 6. Mario Roman (ESP) 176 7. Ty Tremaine (USA) 162 8. Tadeusz Blazusiak (POL) 157 9. Andreas Linusson (SWE) 77 10. Kevin Rockstool (USA) 71 … 19. Edward Hübner (GER) 17

Junioren-Weltmeister Manuel Lettenbichler (l.) und der WM-Dritte KLASSE JUNIOREN Tim Apolle hatten in dieser Saison allen Grund zur Freude. 1. Manuel Lettenbichler (GER) 343 2. Luis Oliveira (POR) 258 tat er in einer Art und Weise, die beeindru- Tim Apolle wird WM-Dritter 3. Tim Apolle (GER) 228 ckender hätte kaum sein können: Laufsieg Bei der offiziellen WM-Siegerehrung er- 4. Blake Gutzeit (RSA) 170 mit über einer Runde Vorsprung! Damit hielt Lettenbichler Gesellschaft von sei- 5. Mathias Martinsen (NOR) 122 war der in Rosenheim geborene Manuel nem Landsmann Tim Apolle. Der junge 6. Benjamin Herrera (CHL) 119 Lettenbichler neuer und viel umjubelter Thüringer fuhr ebenfalls eine sensationelle 7. William Hoare (GBR) 108 Weltmeister. „Das ist der schönste Augen- Saison, die er auf Rang drei abschloss. Vor 8. Lee Sealey (GBR) 95 blick in meiner bisherigen Karriere“, sagte allem seine Konstanz und die stetige Leis- 9. Gethin Humphreys (GBR) 71 Lettenbichler. Ganz ohne Druck konnte tungssteigerung von Rennen zu Rennen 10. Oskar Kaczmarczyk (POL) 63 nun der frischgebackene Champion die brachten Apolle im Gesamtklassement letzten zwei Läufe in Angriff nehmen, die immer weiter nach vorn. Zum Auftakt in er ebenfalls beide Male als souveräner Polen lag der Husqvarna-Fahrer noch auf Sieger beendete. Damit setzte er einen Rang sechs, in Riesa gelang ihm bereits im perfekten Schlusspunkt hinter eine atem- dritten Lauf erstmals der Sprung in die Top beraubende Saison. drei. Und in Prag holte sich der 19-Jährige, nach den Rängen vier, drei und drei, dann sein erstes GP-Podium.

Colton Haaker kam, sah und siegte Es war für Colton Haaker die erste Saison in der SuperEnduro-Weltmeisterschaft. Und was für eine. Sein erster Laufsieg gelang schon im zweiten Versuch, sein erster Gesamtsieg folgte Mitte März im tschechischen Prag. Dort übernahm der US-Amerikaner die Führung in der Weltmeisterschaft und gab diese auch bis zum Finale in Madrid nicht mehr ab. Der Gewinn des WM-Titels ist für den 26-jährigen Husqvarna-Fahrer der bisher größte Erfolg seiner Karriere.

3 – 4 / 2016 VORSTART 53 ENDURO | INT. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

DAVIDE VON ZITZEWITZ SIEGT BEIM DEM-AUFTAKT

INTERNATIONALE DEUTSCHE ENDURO-MEISTERSCHAFT 2016 PRÄSENTIERT VON METZELER MOTORRADREIFEN

Davide von Zitzewitz gelang ein Saisoneinstand nach Maß. Mit einer souveränen Leistung sicherte sich von Zitzewitz seinen ersten Tages-Gesamtsieg bei einem DEM-Lauf überhaupt. Dabei verwies er Dennis Schröter in der Wertung der Internationalen Deutschen Enduro-Meisterschaft, im vergangenen Jahr noch als Deutsches Enduro Championat bezeichnet, auf Rang zwei. Tagesdritter wurde nach fehlerloser Fahrt Marco Neubert. Derrick Görner beim Andreas Beier und der Franzose Anthony Boissière komplettierten Durchqueren der die Top Fünf. Dahle.

Flugeinlage des französischen Gaststarters Anthony Boissière.

54 VORSTART 3 – 4 / 2016 INT. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT | ENDURO

Edward Hübner erlebte einen sehr durchwachsenen Saisonstart. Marco Neubert blieb den kompletten Tag über fehlerfrei.

In diesem Jahr startete die Internatio- Der eigentliche Saison-Startschuss fiel am nale Deutsche Enduro-Meisterschaft im nächsten Morgen. Die ersten drei Fahrer PUNKTE sächsischen Dahlen. Der traditionelle Auf- gingen um Punkt acht Uhr vor dem Dah- takt in Itternbeck nahe Uelsen fand nicht lener Rathaus auf die Strecke. Vier Mal INT. DEUTSCHE ENDURO- statt, da sich die dortigen Organisatoren musste die 65 km lange Runde absolviert MEISTERSCHAFT für eine Austragung im Zwei-Jahres-Rhy- werden. Neben den unzähligen Waldpas- Stand nach 1 von 7 Läufen thums entschieden haben. Eine Entwick- sagen, den obligatorischen Schlamm- 1. Davide von Zitzewitz 81 lung, wie sie bei den Veranstaltungen in löchern und einer tiefen Fluss-Durchfahrt 2. Dennis Schröter 78 3. Marco Neubert 76 Waldkappel und Streitberg, die beide in zählten vor allem die beiden Sonderprü- 4. Andreas Beier 74 diesem Jahr im DEM-Kalender vertreten fungen zu den großen Herausforderungen, 5. Anthony Boissière (FRA) 72 sind, schon längst gang und gäbe ist. auf denen letztlich auch die Entscheidun- 6. Fabien Planet (FRA) 71 gen über Sieg und Niederlage fielen. 7. Edward Hübner 70 Die ersten Meter zu „Rund um Dahlen“ 8. Nick Emmrich 69 2016 wurden bereits beim vorabendlichen Klasse E1: Andreas Beier gelingt 9. Jan Schäfer 68 Flutlicht-Prolog zurückgelegt. Dort mar- traumhafter Einstieg 10. Björn Feldt 67 kierte der französische Gaststarter Fabien Nach dem Wechsel des amtierenden Meis- Planet unter dem Jubel der rund 1.500 ters Edward Hübner in die Klasse E2 galt Zuschauer die Bestzeit auf dem technisch Andreas Beier nach seiner Rückkehr in die anspruchsvollen Parcours. Pascal Spring- mann wurde Zweiter, gefolgt von Edward Hübner auf Rang drei.

Fabien Planet, Schnellster beim Prolog, musste sich am Folgetag der Konkurrenz beugen.

Andreas Beier überzeugte auf ganzer Linie.

3 – 4 / 2016 VORSTART 55 ENDURO | INT. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

TERMINE Deutsche Enduro Meisterschaft (weitere Läufe 2016) 13./14. August Burg 28. August Waldkappel 18. September Tucheim 02. Oktober Streitberg 22. Oktober Zschopau

Stand: April 2016 Änderungen vorbehalten

Prallgefüllter Parc Fermé zum Saisonauftakt auf dem Dahlener Marktplatz.

E1-Kategorie als Top-Favorit. Diesen Vor- fahrer startete zunächst etwas verhalten ein Sturz mit mächtigem Zeitverlust end- schuss-Lorbeeren wurde der Husqvarna- in den Tag, drehte dann aber mächtig am gültig aus der Bahn. Am Ende blieb ein für Fahrer schließlich auch vollauf gerecht. Gasgriff und sicherte sich Rang zwei. Nach ihn enttäuschender vierter Rang – hinter Mit einem Vorsprung von 25,47 Sekunden langer Verletzungspause überzeugte Gaststarter Fabien Planet aus Frankreich sicherte er sich den Tagessieg. Für etwas Derrick Görner auf seiner Husqvarna mit und knapp vor dem Fünfplatzierten Nick internationales Flair in der Dahlener Heide Rang drei. Vierter wurde der Schweizer Emmrich. sorgten zwei Franzosen. Einer von ihnen Jonathan Rossé vor Yanik Spachmüller, war Anthony Boissiere. Der Sherco-Werks- dem Junioren-Meister des Vorjahres. Der Klasse E3: Dennis Schröter mit Youngster überzeugte mit Rang fünf makelloser Bilanz ebenso wie Maria Franke, der einzigen Acht Wertungsprüfungen, acht Bestzeiten. Dame im DEM-Starterfeld auf Platz sie- Ohne ernsthafte Gegenwehr der Konkur- ben. renz ging der Tagessieg an Husqvarna- Aushängeschild Dennis Schröter. Und das Klasse E2: Davide von Zitzewitz mit über zwei Minuten Vorsprung! Dafür nahezu konkurrenzlos gestaltete sich der Kampf um die weiteren Besser hätte der amtierende E2-Sieger Podiumsplätze umso enger. Im Sekunden- nicht in die Saison starten können: Davide von Zitzewitz kontrollierte von Beginn an Junioren-Meister Yanik das Geschehen und fuhr letztlich mit Spachmüller setzte sich 22,90 Sekunden Vorsprung souverän den spektakulär in Szene. Klassensieg ein. Lediglich zwei Bestzeiten musste der KTM-Fahrer abgeben. Diese wiederum gingen auf das Konto von Marco Neubert. Sein Umstieg von der Honda auf die KTM schien die richtige Ent- scheidung gewesen zu sein, was sein zweiter Tagesrang eindrucksvoll unter- strich. Für Edward Hübner, neu auf Sherco und in der E2, lief es hingegen alles an- Jan Schäfer legte den Grund- dere als optimal. Zunächst fand der E1- stein für seinen Erfolg bereits Meister von 2015 nur schwer seinen beim Prolog. Rhythmus, dann warf ihn im letzten Test

56 VORSTART 3 – 4 / 2016 INT. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT | ENDURO

Die drei Tagesschnellsten (v. l.): Dennis Schröter, Davide von Zitzewitz und Marco Neubert. PUNKTE INT. DEUTSCHE ENDURO- MEISTERSCHAFT Stand nach 1 von 7 Läufen KLASSE E1 Dennis Schröter verfehlte knapp den Gesamtsieg. 1. Andreas Beier 25 2. Anthony Boissiere (FRA) 22 3. Derrick Görner 20 4. Jonathan Rossé (SUI) 18 Krimi hatte letztlich Jan Schäfer das bes- Erst im August findet die Internationale 5. Yanik Spachmüller 16 sere Ende für sich. Der KTM-Fahrer legte Deutsche Enduro-Meisterschaft in Burg, 6. Tilman Krause 15 den Grundstein für seinen Erfolg bereits unweit von Magdeburg, ihre Fortsetzung. 7. Maria Franke 14 beim Prolog und zehrte von dem dort Anschließend geht es für die Fahrer nach 8. Eddie Findling 13 herausgefahrenen Vorsprung. Lediglich Waldkappel, Tucheim und Streitberg. Das 9. Mike Kunzelmann 12 0,97 Sekunden dahinter reihte sich Mar- Finale wird in diesem Jahr in der Enduro- 10. Maik Schubert 11 kenkollege Björn Feldt auf Platz drei ein, Hochburg Zschopau im Erzgebirge aus - KLASSE E2 während Christian Weiß als Vierter den getragen. 1. Davide von Zitzewitz 25 Sprung auf das Podium um weniger als 2. Marco Neubert 22 sechs Sekunden verpasste. 3. Fabien Planet (FRA) 20 4. Edward Hübner 18 5. Nick Emmrich 16 6. Bruno Wächtler 15 7. Pascal Springmann 14 8. Martin Kradorf 13 9. Leonhard Blaack 12 10. Philipp Liermann 11

KLASSE E3 1. Dennis Schröter 25 2. Jan Schäfer 22 3. Björn Feldt 20 4. Christian Weiß 18 5. Paul Roßbach 16 6. Mark Risse 15 7. Nico Rambow 14 8. Kai-Arne Petruck 13 9. Marc Neumann 12 Björn Feldt unterwegs in den schlammigen Wäldern rund um Dahlen. 10. Daniel Hänel 11

3 – 4 / 2016 VORSTART 57 EISSPEEDWAY | WELTMEISTERSCHAFT

EISSPEEDWAY-WM IN INZELL: ZITTERN BIS ZUM LETZTEN MOMENT

Es war knapp, äußerst knapp: Ein Kuss auf den eisigen Untergrund Punktgleich kamen Dmitry Koltakov – sei- Nach zehn Rennen und damit beendete das Wechselbad der Gefühle, nes Zeichens Weltmeister des Jahres 70 Läufen lag der Russe Dmitry das Dmitry Khomitsevich die Saison 2015 – und Dmitry Khomitsevich nach Khomitsevich nach dem hindurch, aber insbesondere beim WM- Inzell. Punktgleich beendeten sie Grand Eisspeedway-WM-Finale im Finale in Inzell erlebte. Selten zuvor war Prix Nummer neun. Tag zwei musste in der bayerischen Inzell nur ein es so spannend, selten derart eng. Der Max Aicher Arena in Inzell die beiden einziges Pünktchen vor seinem allerletzte Lauf entschied über Sieg und Widersacher um die WM-Krone voneinan- Landsmann und Vorjahres- Niederlage auf dem glatten Oval. der trennen. Und Koltakov zeigte Nerven Weltmeister Dmitry Koltakov. Der 30-Jährige gewann vier der zehn Grand Prix. Widersacher Koltakov konnte nur einen, den letzten in Inzell, für sich ent- scheiden. Koltakov und der jüngere Bruder von Ex-Welt- meister Vitali Khomitsevich dominierten die Szenerie. Entschieden wurde die WM 2016 erst im allerletzten Lauf.

58 VORSTART 3 – 4 / 2016 WELTMEISTERSCHAFT | EISSPEEDWAY

und ließ Federn. Gleich im ersten Lauf musste er sich hinter Landsmann Daniil Ivanov einreihen. In Lauf 19 traf Koltakov auf Khomitsevich – und unterlag erneut. Nach den Vorläufen hieß es: 15 Zähler und damit das Maximum für Khomitse- vich, 13 Punkte für Koltakov. Ungefährdet fuhr Khomitsevich seinen Semifinalsieg nach Hause. Koltakov hingegen zog gegen Ivanov erneut den Kürzeren. Drei Punkte lautete die Differenz vor dem alles entscheidenden Finale. Eine Vorentschei- dung, aber noch keine sichere Fahrkarte in Richtung Gold für Khomitsevich. Er übernahm im Lauf der Läufe zunächst die Führung, musste Koltakov allerdings schließlich an sich vorbeiziehen lassen. Kurz vor der Ziellinie kassierte auch Kononov noch den WM-Führenden. Das große Ding war allerdings dennoch ge- schafft: Weltmeister – zum ersten Mal in seiner Karriere.

In den vergangenen Jahren hatte der Dreißigjährige ständig einen Stamm- platz unter den Top drei der Welt. Z ittern musste Khomitsevich vor seinem bislang größten Triumph dennoch und bis zur letzten Rille. Für Daniil Ivanov, zuletzt Weltmeister 2014, blieb ein für ihn ent- täuschender dritter Rang im Gesamt - klassement.

3 – 4 / 2016 VORSTART 59 EISSPEEDWAY | WELTMEISTERSCHAFT

PUNKTE Eisspeedway-WM Endstand nach zehn Grand Prix 1. Dmitry Khomitsevich (RUS) 174,0 2. Dmitry Koltakov (RUS) 173,0 3. Daniil Ivanov (RUS) 165,0 4. Igor Kononov (RUS) 158,0 5. Egor Myshkovets (RUS) 117,5 6. Franz Zorn (AUT) 114,0 7. Stefan Svensson (SWE) 68,0 8. Ove Ledström (SWE) 60,0 9. Günther Bauer (GER) 59,5 10. Niklas Svensson (SWE) 57,0 11. Daniel Henderson (SWE) 41,0 12. Jan Klatovsky (CZE) 39,0 An der „Russen-Dominanz“ konnte auch wiederum ließ in Inzell an Tag eins aufhor- 13. Nikolai Krasnikov (RUS) 33,0 2016 wieder einmal keine andere Nation chen. Mit sechs Punkten und Rang zehn 14. Manfred Seifter (AUT) 28,0 rütteln. Dahinter platzierte sich der Öster- sorgte er bei den deutschen Fans für Jubel 15. Stefan Pletschacher (GER) 28,0 reicher Franz Zorn auf Platz sechs. Die und Euphorie – besonders nach seinem 16. Max Niedermaier (GER) 28,0 deutsche Fahne hielt Günther Bauer als gewonnenen Zweikampf gegen den 17. Antti Aakko (FIN) 16,0 Gesamtneunter und bester Deutscher Schweden Niklas Svensson. 18. Johann Weber (GER) 6,0 hoch. Zwei Mal schaffte es „der Schliff“ im 19. Antonin Klatovsky (CZE) 4,0 Laufe der WM-Saison, die jeweils mit zwei Zu jenen, die sich zufrieden zurücklehnen 20. Luca Bauer (GER) 2,0 Grand Prix in Krasnogorsk (Russland), dürfen, gehörte 2016 sicherlich einmal Almaty (Kasachstan), Berlin, Assen (Nie- mehr der DMV Südbayern als Veranstalter. derlande) und Inzell beinhaltete, ins Halb- An beiden Tagen war die Max-Aicher- finale und damit unter die besten Acht der Arena ausverkauft. An beiden Tagen sahen Welt. Für den 44-Jährigen aus Reit im die Fans gute und ansprechende Läufe im Winkl war es dennoch und schon aus rein Berchtesgadener Land. 2017 wird der familiären Gründen eine besondere Sai- WM-Eisspeedway-Kalender im Übrigen son: Sohn Luca holte – im „Wohnzimmer definitiv anders aussehen. Assen und die Inzell“ und mit einer Wildcard ausgestat- Eisbahn in „De Bonte Wever“ gehört – zu- tet – seine ersten beiden WM-Punkte. Der mindest in den kommenden Jahren – nach 17-Jährige gilt als größte, deutsche 44 Jahren Eisspeedwaysport in den Nie- Nachwuchshoffnung. Stolz äu- derlanden endgültig der Vergangenheit ßerte sich Vater Günther an. Das Stadion wird in Kürze abgerissen Bauer: „Er hat bewiesen, dass – und noch ist ungewiss, ob und wann er die Wildcard verdient hat.“ eine neue Sportstätte erbaut wird und dort jemals wieder Spikes auf dem Eis zu Mit jeweils 28 Punkten reihten sich sehen sein werden. Stefan Pletschacher (Ruhpolding) und Max Niedermaier (Rosenheim) ins WM-Ranking auf Rang 15 und 16 ein. Beide bestritten acht von zehn WM-Rennen. Pletschacher lieferte seine beste Saisonleistung in Assen ab, zog beim siebten Grand Prix sogar ins Halbfinale ein und schaffte dort acht Zähler. Niedermaier

60 VORSTART 3 – 4 / 2016 DMSB-MEISTERSCHAFT | EISSPEEDWAY

EISSPEEDWAY: GÜNTHER BAUER TRIUMPHIERT IN BERLIN

Günther Bauer ist DMSB- Eisspeedway-Meister 2016. Der Bayer aus Reit im Winkel sicherte sich in Berlin den Titel vor Max Niedermaier. Die Ent- scheidung im Kampf um den dritten Platz fiel im Stechen: Hier setzte sich Stefan Pletschacher gegen Johann Weber durch.

Bauer wurde in Berlin seiner Favori- tenrolle gerecht. Der 44-Jährige gewann seine fünf Heats und holte sich zum Schluss den Titel. Doch bis zum letzten und entscheidenden Lauf hatte der 27-jährige Max Niedermaier noch punktgleich mit Bauer an der Tabellenspitze gelegen. Das direkte Duell der beiden Bayern brachte schließlich die Entscheidung zu Gunsten PUNKTE des Routiniers. „Heute habe ich mich echt Im Fight um den dritten Platz sahen die wohl auf dem Motorrad gefühlt, sodass es Besucher im Horst-Dohm-Eisstadion in DMSB-Eisspeedway- mir völlig leicht von der Hand ging“, sagte Berlin-Wilmersdorf außerdem ein Ste- Meisterschaft Bauer und gestand: „Wenn es notwendig chen. Nach den 20 regulären Heats waren Endstand gewesen wäre, hätte ich sogar noch der Ruhpoldinger Stefan Pletschacher und 1. Günther Bauer 15 schneller gekonnt.“ Vizemeister Nieder- Johann Weber aus Valley punktgleich. 2. Max Niedermaier 14 maier erklärte: „Nachdem ich in den ver- Zum Schluss hatte Pletschacher die Nase 3. Stefan Pletschacher 12+3 gangenen beiden Jahren zwei Mal Zweiter vorn und komplettierte das Siegerpodium 4. Johann Weber 12+2 geworden bin, wollte ich Günther Bauer der DMSB-Meisterschaft. Günther Bauers 5. Luca Bauer 9 endlich einmal schlagen. Aber in der ers- 17-jähriger Sohn Luca belegte Rang fünf. 6. Franz Mayerbüchler 8 ten Kurve war am Ende das Eis ziemlich 7. Markus Jell 6 kaputt und ich bin auf die schlechtere 8. Reinhard Greisel 4 Linie gekommen.“ 9. Thomas Rausch 0

3 – 4 / 2016 VORSTART 61 MOTOBALL | NATIONALMANNSCHAFT

MOTOBALL-EM: NEU FORMIERTES NATIONALTEAM TRITT IN GROSSE FUSSSTAPFEN

Vom 26. bis zum 31. Juli wird im niederländischen Budel die Motoball-Europameisterschaft ausgetragen. Deutschland reist als Titelverteidiger an, und die deutschen Fans stellen sich die Frage: Ist der Titel-Hattrick möglich? Aber bei dem großen Turnier tritt diesmal ein völlig neu formiertes DMSB-Team an.

Motoball-Fans, die die deutsche Natio- wundern. Von den EM-Helden aus dem getreten, kehrte aber noch einmal für die nalmannschaft zuletzt am 25. Mai 2015 in Vorjahr sind lediglich noch fünf von zehn Titelverteidigung im eigenen Land zurück einem spannenden Europameisterschafts- Spielern im aktuellen, erweiterten Kader. – und beendete seine Motoballkarriere als finale in Kuppenheim gesehen und die Der Umbruch im erfolgreichen Team hatte zweimaliger Europameister. Ihm folgten Titelverteidigung gegen die russische Aus- viele Ursachen. Den Anfang machte Aus- dann Manuel Fitterer (Wechsel in den wahl bejubelt haben, werden sich beim nahmespieler Andre Rettich bereits vor der Motocross), Vygandas Zilius (berufliche Anblick des aktuellen Kaders sicherlich EM 2015. Eigentlich war er schon zurück- Gründe), Kevin Gerber und Jan Zoll (beide

TESTSPIELE EM-Vorbereitung 2016 19.03. Deutschland : 1. MSC Seelze 5:1 19.03. Deutschland : MSC Puma Kuppenheim 4:6 19.03. Deutschland : MSC Comet Durmersheim 5:1 20.03. Deutschland : MBC Voujeaucourt 3:1 26.03. Deutschland : 1. MSC Seelze 3:1 27.03. Deutschland : MSC Pattensen 15:1 05.05. Deutschland : MBC Kierspe 14.05. Deutschland : MSC Puma Kuppenheim 15.05. Deutschland : Frankreich 24.07. Deutschland : MSC Taifun Mörsch

Stand: April 2016 Änderungen vorbehalten

62 VORSTART 3 – 4 / 2016 NATIONALMANNSCHAFT | MOTOBALL

INFO Deutsche Motoball-Nationalmannschaft Vorläufiger Kader Torwart: Jens Kehrer* (MSC Ubstadt-Weiher) Sören Gerber* (MSC Ubstadt-Weiher) Michael Dalmasso (MSC Puma Kuppenheim) Neues Trainerteam: Holger Schmitt und Peter Görgen. Feldspieler: Kevin Fröhlich* (MSC Ubstadt-Weiher) Norman Brunner (MSC Comet Durmersheim) Benjamin Walz* (C) (MSC Puma Kuppenheim) Max Schmitt* (MSC Puma Kuppenheim) Ali Topkaya (MSC Taifun Mörsch) aus persönlichen Gründen). Auch Team- Dominik Mückenhausen (MSC Taifun Mörsch) manager Uwe Maurer und Trainer Andreas Robin Faisz (MSC Taifun Mörsch) Misik gaben ihre Ämter nach drei Jahren Jan Berner (MSF Tornado Kierspe) erfolgreicher Arbeit ab. Tobias Hahnenberg (1. MSC Seelze)

Neues Trainerteam im Amt * Spieler, die 2015 mit im Team waren Mit Holger Schmitt und Peter Görgen Schiedsrichter: Bernd Neumann – MSC Ubstadt-Weiher konnten zwei erfahrene Trainer verpflich- Torsten Wochatz – 1. MBC 70/90 Halle tet werden. Schmitt ist ehemaliger Natio- Mechaniker: Roland Anselm – MSC Puma Kuppenheim nalspieler und noch immer beim MSC Stefan Pfumfel – MSC Puma Kuppenheim Puma Kuppenheim aktiv. Görgen ist eben- Management: Nicole Vieth – vereinslos falls ehemaliger Motoballer und trainierte Delegationsleiter: Heiner Siebracht – FA-Vorsitzender einige Zeit den MSC Pattensen, bevor er Aus dem vorläufigen Kader müssen noch ein Torwart und ein Feld- nach einem einjährigen Engagement beim spieler gestrichen werden. MSF Tornado Kierspe für das Amt des Na- tionaltrainers vorgeschlagen wurde. Und das neu eingesetzte Trainerteam lässt keine Zweifel daran, dass es eine klare das Ziel, sich die EM-Krone aufzusetzen. Vorbereitung erreicht Pfingsten ihren Vorstellung davon hat, wie der Titel auch Das wird allerdings kein leichtes Unterfan- Höhepunkt: Das Nationalteam trifft am 14. 2016 nach Deutschland geholt werden gen, aber mit Willen und ein wenig Glück Mai auf den deutschen Vizemeister MSC könnte. In der kurzen Zeit seit dem ersten ist auch in den Niederlanden wieder alles Puma Kuppenheim und einen Tag später Vorbereitungstermin am 19. und 20. März möglich. auf die Nationalauswahl aus Frankreich. in Ubstadt-Weiher haben es die beiden geschafft, eine immer besser funktionie- Kräftemessen an Pfingsten Zum Einsatz kommen dann allerdings nur rende Mannschaft zu formen, in der neben Der Kader bereitet sich derzeit akribisch noch die zwei Torhüter und acht Feldspie- dem spielerischen Können auch Teamgeist auf die EM vor. Taktiken, Abläufe und ler, die auch für die Europameisterschaft und Moral die großen Stärken sind. Vorgaben werden intensiv trainiert. Die gemeldet werden. Der Kader wird an Christi Himmelfahrt – nach dem Testspiel Traum von der erneuten Titel- beim MBC Kierspe – nominiert. Und die verteidigung Motoball-Fans sind gespannt, ob die neu Auch wenn niemand im Team von einer formierte Mannschaft den Titel-Hattrick Favoritenrolle beim Kampf um den EM- schafft. Titel spricht, so ist das Ziel trotzdem für jeden klar. Jeder deutsche Spieler, der vom Weitere Informationen: 26. bis zum 31. Juli auf den National- www.motoball.de mannschaftsmaschinen sitzen darf, teilt www.facebook.com/motoball

3 – 4 / 2016 VORSTART 63 STRASSENSPORT | MOTO3

PREMIERE FÜR DEN NEUEN ADAC NORTHERN EUROPE CUP

Moto3-Fahrer haben im nord- Zum Saisonauftakt kämpften die 27 Die Debütsiege in der neuen Motorrad- europäischen Raum optimale fest eingeschriebenen Piloten in Silver- Nachwuchsserie gingen an Tim Georgi Möglichkeiten, professionellen stone auf Moto3-Bikes der Standard- und (15, Berlin) in der Grand-Prix-Klasse und Rennsport mit einem der GP-Klasse im Rahmen der MCE British Philipp Freitag (18, Buchholz) in der Stan- Production Racer zu betreiben: Superbike auf dem 5.901 km langen dard-Klasse. Im zweiten Rennen gewann beim ADAC Northern Europe Grand-Prix-Kurs um Punkte und Positio- der Tscheche Oliver König (14) in der Stan- Cup. Die neue Nachwuchsserie nen. 21 Fahrer des ADAC Northern Europe dard-Klasse und Tim Georgi die Grand- startete am zweiten April- Cup haben sich in die Standard-Klasse ein- Prix-Klasse. Wochenende im britischen geschrieben und gehen auf einheitlichen Silverstone in die erste Saison. Honda NSF250 Maschinen an den Start. Nach der erfolgreichen Premiere des Dabei wird in diesem Jahr der Sechs Piloten kämpfen um die Ehre in der ADAC NEC reisen die 27 Fahrer direkt von Deutsche Meistertitel in der GP-Klasse. Dabei treten zwei Fahrer mit England in die Niederlande weiter. In Moto3-Standard-Klasse im KTM RC250GP Bikes, ein Pilot mit der Assen wurde das zweite Rennwochen- Rahmen des ADAC Northern KTM RC250R und drei weitere auf Honda ende im Rahmen der MOTUL FIM World Europe Cup ausgefahren. NSF250 Maschinen in Grand-Prix-Spezi - Superbike Championship ausgetragen. In fikation an. der GP-Klasse gewann Lokalmatador Ernst Dubbink vor Jason Dupasquier (14, SUI) und Dennis Koopman (19, NED). In TERMINE der Standard-Klasse jubelte Philipp Freitag ADAC Northern Europe Cup 2016 (18) über den Sieg auf dem TT Circuit Int. Deutsche Meisterschaft Moto3 Standard Assen. Das Podium komplettierten Dirk (weitere Läufe 2016) Geiger (13) und Matthias Meggle (15). 29.04. – 01.05. Lausitzring (GER), Superbike*IDM Auf dem Lausitzring tragen die Fahrer vom 15.07. – 17.07. Sachsenring (GER), MotoGP 29. April bis 1. Mai 2016 das dritte Rennen 26.08. – 28.08. Oschersleben (GER), Endurance-WM / 2 Rennen als Gast des Veranstalters ADAC Berlin- 23.09. – 25.09. Hockenheim (GER), Superbike*IDM Brandenburg in der Superbike*IDM aus. 30.09. – 02.10. Assen (NED), BSB / 2 Rennen Stand: April 2016 Weitere Informationen: Änderungen vorbehalten www.adac-motorsport.de/moto3/de/

64 VORSTART 3 – 4 / 2016 MOTORRAD | TECHNIK

TECHNIK MOTORRADSPORT Helme gemäß Prüfnormen JIS 8133:2007 und Snell M2010 sind nur noch bis zum 31.12.2019 zulässig.

MOTORRADSPORT JIS T 8133:2007 (NUR NOCH GÜLTIG BIS 31.12.2019)

KRAFTSTOFFE IM DMSB-BEREICH dass im DMSB-Bereich die zulässige ROZ von unverbleiten Kraft- stoffen (nicht E85) zwischen min. 95 und max. 103 liegt. Im FIM-Bereich beträgt die max. zulässige ROZ nach wie vor 102.

SCHUTZHELME Die DMSB-Motorradschutzhelmbestimmungen werden ab sofort dahingehend ergänzt, dass Helme gemäß Prüfnormen Snell M2015 und JIS T 8133:2015 auch im DMSB-Bereich zuläs- SNELL M 2010 (NUR NOCH GÜLTIG BIS 31.12.2019) sig sind.

JIS T 8133:2015

SNELL M 2015 (USA)

Das Etikett kann sich in der Helminnenseite oder an der Hel- maußenseite befinden. Auf der linken Seite des Etiketts in weißer Schrift M 2015.

3 – 4 / 2016 VORSTART 65 LESER FRAGEN | EXPERTEN ANTWORTEN

kratisch zu klären – aber leider nicht jenen LESER FRAGEN… Fahrern, die ihre Lizenz zu Hause verges- sen haben.“ Ob Technik, Reglement oder Motorsporthistorie: Hier haben Leser die Gelegenheit, Fragen an die Experten des DMSB zu stellen. Haben Sie auch ein Thema, das Ihnen unter den Nägeln brennt? BESTANDTEILE DER Dann schreiben Sie an [email protected]. RENNSTRECKE

??? „Gehören die Kerbs eigentlich zur Fahrbahn?“ ÜBERPRÜFUNG DER FAHRER-LIZENZGÜLTIGKEIT DMSB-Experte Alexander Geier ??? „Ich habe gelesen, dass Veranstalter sportveranstaltungen unter mein.dmsb.de (DMSB-Koordination Automobil- auch vor Ort die Lizenzgültigkeit von die Lizenzgültigkeit von Fahrerlizenzen des sport):„Die Rennstrecke wird jeweils auf Fahrerlizenzen online prüfen können. laufenden Lizenzjahres online überprüfen, beiden Seiten der Fahrbahn durch eine Kann der Veranstalter prüfen, ob ich eine aber Achtung: Motorsportler müssen vor weiße Linie begrenzt. Die Kerbs sind nicht Lizenz habe, wenn ich diese vergessen Ort immer eine gültige Fahrerlizenz vorle- Bestandteil der Rennstrecke im Sinne des habe?“ gen! Das gilt sowohl für den Automobil- Rundstreckenreglements, Artikel 13 (Fahr- als auch den Motorradsport. vorschriften und Verhaltensregeln). Die DMSB-Experte Thomas Georgi Fahrer dürfen die Rennstrecke innerhalb (Leiter der DMSB-Geschäftsstel - Die Online-Prüfung ist lediglich ein zusätz- der weißen Linien auf der gesamten Breite le): „Veranstalter können zwar in der Vor- licher Service für Veranstalter, mit dem sie nutzen. Befindet sich ein Fahrzeug mit bereitungsphase zu einer Veranstaltung unmittelbar die Information erhalten, ob allen vier Rädern außerhalb der weißen Li- oder auch noch direkt vor Ort bei Motor- zum Zeitpunkt der Abfrage ein Lizenzneh- nien, gilt dies als Verlassen der Rennstre- mer eine gültige Fahrerlizenz be- cke. Fahrer, die sich durch das Verlassen sitzt – diese zum Beispiel nicht der Rennstrecke einen Vorteil, wie zum eingezogen oder der Lizenzneh- Beispiel Platzierungs- oder Zeitvorteil, ver- mer möglicherweise gesperrt schaffen, können mit Wertungsstrafen wurde – und um welche Lizenz- oder Strafen belegt werden. Besondere stufe es sich dabei handelt. Die Streckenteile – wie zum Beispiel Brems- Überprüfung der Fahrer-Lizenz- kurven, Schikanen oder die Ein- und Aus- gültigkeit hilft Veranstaltern, fahrt der Boxengasse – können von Sach- Lizenzfragen schnell und unbüro- richtern überwacht werden.“

IMPRESSUM

Vorstart: Die Welt des Motorsports. Offizielles Organ des DMSB (Deutscher Motor Sport Bund e. V.). Greeß · Thorsten Horn · ITR · Ian Jones/IOC · Johannes Kusber · Björn Niemann/Fast Media Erscheint sechsmal jährlich. Nürburgring / Kah · Nürburgring / Sesterheim · Ray · RB Hahn · Peter Teichmann · Susi Weber Herausgeber: DMSB · Deutscher Motor Sport Bund e. V. · Lyoner Stern · Hahnstraße 70 Anschrift der Redaktion: Pro Motion GmbH · Redaktion Vorstart · Am Coloneum 4 · 50829 Köln D-60528 Frankfurt/Main · [email protected] · www.dmsb.de Telefon 0221 957434-54 · [email protected] Verleger: Deutsche Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH · Lyoner Stern · Hahnstraße 70 Grafik, Layout und Produktion: Pro Motion GmbH · Susan Herion-Greeß · Am Coloneum 4 D-60528 Frankfurt/Main · Telefon 069 633007-0 · Telefax 069 633007-30 50829 Köln · Telefon 0221 957434-24 Verantwortlich für den Inhalt: Christian Schacht Anzeigen: HB Werbung und Verlag GmbH & Co. KG · Schenkenberg 40 · D-09125 Chemnitz Redaktionsleiter: Oliver Neuert Telefon 0371 56160-13 · Telefax 0371 56160-19 · www.hb-werbung.de Redaktion: Michael Kramp · Andreas Münzel Druck: Bonifatius GmbH Ständige Mitarbeiter: Kristina Bayer · Sandra Deckert · Mischa Eifert · Alexander Geier Michael Günther · Gordana Kurzka · Renate Kistner · Dietmar Lenz · Christian Schacht · Jochen Karl-Schurz-Straße 26 · 33100 Paderborn Schäfer · Markus Schullenberg · Dr. Julia Walter · Manfred Wirth Mitarbeiter dieser Ausgabe: Jürgen Hahn · Sven Kopf · Björn Niemann · Peter Teichmann Susi Weber Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte zu kürzen und zu redigieren. Bezugspreis einschließlich Fotos: ABC Communication · ADAC · Audi · BMW · Daimler · DMSB · dmsj · DMV · DRX Media Versandkosten und MwSt. Euro 30,00 jährlich. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmi- FIM · Thomas Frey · Kirsten Hasenpusch · Georg Hennecke / Bildagentur Kräling · Susan Herion- gung der Redaktion. Höhere Gewalt entbindet den Herausgeber von allen Verpflichtungen.

66 VORSTART 3 – 4 / 2016 BESTELLEN SIE JETZT DIE STARKEN SEITEN DES

30,-€, inkl.iiklnkl. PPortooorto

www.dmsb.dewww.dmsb.de www.dmsb.dewww.dmsb.de

HANDBUCH HANDBUCH FO Automobilsport Motorradsport RM EL 3 25,-€ 25,-€ Spr u ng b Kartsport rett Die für d F3 ie F1 Euro 2 -Sta Se 4 rs v rie i H- inkl.inkl. PPoPortoorto inkl.inkl. PPortoorto on m st R o E rgen NN s E chle N ife w ird D zur m er M ode yth PO rnen os N C Ren ord- K nstr ET ecke B fü IK r die E Nac hwu Gel chs unge pilot ne en in Prem Lie iere dols heim

ZZurur Bestellung:Bestellung: ZutreffendesZutreffffeendes bittbittee ankankreuzenreuzen undund einfacheinfach perper FFaxax anan denden DMSBDMSB senden!senden! FFax-Nr.:ax-Nr.: 00 6969 // 6363 3030 0707 -- 3030 AACHTUNG:CHTUNG: SportwarteSportwarte erhaltenerhalten VORSTARTVORSTART und Handbuch, alle anderenanderen LizenznehmerLizenznehmer (Ausnahme:(Ausnahme: NationaleNationale LizenzLizenz der StufeStuffee C/C Plus sowie C-Lizenz)C-Lizenz) erhaltenerhaltteen VORSTARTVORSTART automatisch.auttoomatisch.

Verlagsgarantie: Diese Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen beim DMSB ohne Begründung widerrufenw erden. Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden des Widerrufs inner- halb dieses Zeitraumes (Datum des Poststempels). Das Abo verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn es nicht schriftlich sechs Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt wird.

Name, Vorname Besteller Straße, Hausnr.

PLZ Ort

Datum Unterschrift Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Deutsche Motorsport Wirtschaftsdienst GmbH widerruflich, die onv mir/uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos mit- tels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Instituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Das Lastschriftverfahren ist nur im Inland möglich.

Name, Kontoinhaber

IBAN BIC

Datum Unterschriffftt Deutscher Motor Sport Bund e.V. Hahnstraße 70 Tel.: +49 69 633007-10 60528 Frankfurt Fax.: +49 69 633007-30

3 – 4 / 2016 VORSTART VORSTART 3 – 4 / 2016