IT FLY“ „WE MAKE „WE DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 JAHR IM UNTERNEHMEN DAS

AIRBUS GROUP – GESCHÄFTSBERICHT 2013 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — WE MAKE IT FLY „WE MAKE MAKE „WE IT FLY“IT FÄHIGKEIT STEIGERN INTERNATIONALE WETTBEWERBS / 18 – Managementstruktur 16 Committee Executive –Group Bilanz zieht 14 Officer Executive Chief –Der 12 of Directors –DasBoard 10 VORANTREIBEN ENTWICKLUNG / Rückblick im –DasJahr 06 2013 –Überblick 04 02 –Profil Group wird 01 –EADS INHALT 60 –  58 –Innovation 56 –Ökoeffizienz 54 ENTWICKELN UNTERNEHMENSKULTUR / Helicopters50 – Airbus – 44 –Airbus 40 Organisation Group –Airbus 38 ZIELE ERREICHEN / 22 64 – Adressen Fotowettbewerb – 63 Kontakt und 62 –Finanzkalender 32 30 28 26 24 02 01 04 03 – – – – – – – – 



Interview mit dem Chief Financial Officer Financial Chief dem mit Interview Engagierte Mitarbeiter

48 – 48 46 –Cassidian Military –Airbus 45 des Board of Directors Board des Chairman des Vorwort Finanzkennzahlen and Marketing Officer Marketing and Strategy Chief dem mit Interview Aktieninformationen Märkte und Perspektiven und Märkte Defence and Airbus Strategie Lieferkette / Programmmanagement

- EADS WIRD — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 JAHR IM FLY IT — MAKE WE UNTERNEHMEN DAS

MIT DEN DREI DIVISIONEN: AIRBUS AIRBUS DEFENCE AND SPACE

1 NAME 3 DIVISIONEN 1 MISSION

01 02 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — WE MAKE IT FLY PROFIL 2013

€ 686,7 Milliarden Auftragsbestand

Milliarden Umsatz € 59,3 2013 JAHR IM FLY IT — MAKE WE UNTERNEHMEN DAS

€ 1,85 Gewinn je Aktie

Dividende* je Aktie * Vorbehaltlich der Zustimmung durch € 0,75 die Hauptversammlung.

Patentanmeldungen 990 im Jahr 2013

144.061 Mitarbeiter

03 04 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — WE MAKE IT FLY — ÜBERBLICK 2013 Auftragsbestand Umsatz €) Mio. (in REGIONEN NACH UMSÄTZE — EADS IMEADS JAHR 2013 Airbus Group ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Luft- und Airbus Group isteinweltweitführendesinderLuft-und Unternehmen (3) AIRBUS GROUP AIRBUS GROUP Raumfahrt sowie den dazugehörigen Dienstleistungen. Raumfahrt sowiedendazugehörigenDienstleistungen. EUROPA 161.943 21.048 2013 36

% ASIATISCH-PAZIFISCHER RAUM 221.426 19.557 2013 33

%

ÜBERBLICK 2013 — WE MAKE IT FLY — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 05 - +1 % +5 % +3 % 27 % -26 % +24 % +21 % +25 % +22 % +113 % Veränd. 7 % (a) (a) (a) 0,60 2012 3.142 1,46 1.197 2.144 12.292 56.480 102.471 140.405 566.493 2013 4.411 60.277 (2) 1,85 AFRIKA / ZENTRAL- UND SÜDAMERIKA 2013 3.160 1.465 9.054 0,75 2.661 59.256 144.061 218.681 686.734 (1) Die Airbus(1) Group verwendet weiterhin den Begriff Konzernergebnis (Net Income). Das Konzernergebnis ist identisch Mutterunternehmens des Eigentümern den das Ergebnis, dem mit gemäß den IFRS-Regeln zusteht. Hauptversammlung. die durch Zustimmung der Vorbehaltlich (2) (3) Beiträge und Bestände aus dem zivilen Flugzeuggeschäft zum AuftragsbestandAuftragseingang Listenpreisen. basieren auf bzw. Der Konzernumsatz wuchs um fünf Prozent. Dies ist insbesondere auf den Anstieg der Zivilflug A400M-Hochlauf den und zeugauslieferungen zurückzuführen. Verteidigungsgeschäft Das des Umsatz. einen stabilen verzeichnete Konzerns UMSATZ UMSATZ € € 9 % (in Mio. €) (in Mio. €) (in Mio. €) (in Mio. €) (in Mio. €) (in Mio. €) (in Mio. €) 2013 5.459 122.861 NAHER OSTEN NAHER % (1) stieg deutlich, getragen von einer starken 15 (3) (1) (3) (3) 2013 8.781 120.227 Soweit nicht anders vermerkt, wird in diesem Geschäftsbericht das EBIT* (a) Bestimmte Zahlen für das Jahresende wurden 2012 angepasst, spiegeln Airbus um von der Daten veränderten Die tragen. zu Rechnung 19 IAS gemäß Pensionsbilanzierung wider. Commercial Airbus von innerhalb Sogerma und ATR von Konsolidierung die konsolidiert. Aktivitäten“ „Übrige unter Sogerma und ATR wurden Vergangenheit der In * außerordentlichen und Goodwill-Wertminderungen vor Steuern) und Zinsen vor (Gewinn angegeben. Posten NORDAMERIKA Wachstumsdynamik im Zivilgeschäft von Airbus und größeren Raumfahrtgeschäft. im Auftragseingängen ERGEBNISSE 2013 2013 ERGEBNISSE Die Airbus Group erzielte im Geschäftsjahr einen Umsatz- 2013 Flugzeugauslieferungen gestiegener dank Gewinnzuwachs und Verbesserungen. operativer konzernweiter und Der Auftragseingang AIRBUS GROUP — EADS Auftragsbestand Mitarbeiter Dividende je Aktie Nettoliquidität Auftragseingang Ergebnis je Aktie Umsatz Entwicklungskosten und Forschungs- EBIT* Income) (Net Konzernergebnis 06 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — WE MAKE IT FLY — DAS JAHR 2013 DAS JAHR für den Erfolg des Konzerns zu würdigen. zu Konzerns des Erfolg den für Engagement große das zu, um Mitarbeiter jeden an Gratisaktien zehn von Zuteilung der stimmt of Directors Board Das GRATISAKTIEN MITARBEITER ERHALTEN ZEHN 31. 2013 Mai 70als unterstützen. zu Prozent mehr auf Streubesitzes des Erhöhung Aktienrückkaufprogramm, um die ein of Directors Board das of Directors zu. Außerdem genehmigt Board des Mitglieder neuer Ernennung Unternehmensverfassung und der Überarbeitung der die einer Aktionäre grundlegenden stimmen EADS von Hauptversammlung Bei der außerordentlichen FÜHRUNGSSTRUKTUR NEUAUSRICHTUNG DER AKTIONÄRE BILLIGEN 27. 2013 März IM RUCK IM AIRBUS GROUP GROUP —EADS —EADS BLICK

(2)

-

STELLT GESCHWINDIGKEITS- 14. Juni 2013 Dimensionen. neue Technologiedemonstrator der Luftfahrt der eröffnet Hubschraubers eines Flugzeugs und den vollen Flugfähigkeiten Mit dem Tempo eines Turboprop- schwindigkeitsrekord für Hubschrauber. X Der REKORD AUF HYBRID-DEMONSTRATOR X 11. Juni 2013 die Treibstoffkosten und CO und Treibstoffkosten die Antriebstechnologien, elektrische neue konzentrieren sich die Unternehmen auf Gemeinsam mit Diamond Aircraft FORSCHUNGSPARTNERSCHAFT LANGFRISTIGE EADS UND SIEMENS VEREINBAREN 18. Juni 2013 2014. Ende Indienststellung und Zulassung die auf Kurs nimmt und ein Entwicklung der Endphase die in sie tritt Testflug.Damit ersten den flugzeug vonAirbus, erfolgreich absolviert Langstrecken neue das XWB, A350 Die XWB A350 ERSTEN JUNGFERNFLUG DER im Horizontalflug den inoffiziellen Ge imden inoffiziellen Horizontalflug von Flugzeugen senken. 3 1 3 bricht mit 255 Knoten (472 255 mit Knoten bricht km/h) (3)

2 -Emissionen -Emissionen 3

- -

zu stärken. zu um Integration und Zusammenhalt Markennamen Airbus auftreten werden, bekannten weltweit dem unter der Konzern und seine Divisionen künftig dass gegeben, bekannt wird Zudem an. Space and Defence Airbus Division zur Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäfts der Konzern die Verschmelzung des kündigt Strategieüberprüfung einer Nach ANGEKÜNDIGT UND UMSTRUKTURIERUNG ÜBERNAHME DER MARKE AIRBUS 31. Juli 2013 ist. einsetzbar jederzeit und überall er dass zeigt, und Erwartungen die Wüstenbedingungen. Der NH90 übertrifft Spezialeinheiten unter durch Hubschraubers des Erprobung intensiver Typ –nach NH90 vom Transporthubschrauber 34 taktische bestellen Streitkräfte Frankreichs MILITÄRHUBSCHRAUBER NH90- 34 BESTELLT FRANKREICH 19. Juni 2013 2

(1)

DAS JAHR 2013 — 07

reports.airbus-group.com A400M (Gewinnerbild des Fotowettbewerbs) des (Gewinnerbild A400M www. Scannen Sie diesen Bereich oder besuchen Sie Sie besuchen oder Bereich diesen Sie Scannen 14. Dezember 2013 Dezember 14. ASTRIUM NEUE BAUT 18 ARIANE-5- TRÄGERRAKETEN Arianespace, das weltweit führende Satellitenstartunternehmen, bestellt Trägerraketen vom Typ weitere 18 Ariane mit 5 ECA einem Wert von über zwei Milliarden Das unterstreicht Euro. die dem an Industriemodells, eines Effektivität als mehr mit Unternehmen 550 über 6.000 Mitarbeitern in zwölf Ländern sind. beteiligt Europas - - -

-

(6) 7 5 (5)

4. Dezember 2013 Dezember 4. 400. EUROFIGHTER AUSGELIEFERT Der 400. Eurofighter wird ausgeliefert und an die deutsche Luftwaffe übergeben. Einsatzeffizienz seine hat Flugzeug in Das unter Dienst im Jahren zehn als mehr Beweis gestellt und sichert heute rund um Nationen. sechs von Luftraum den Uhr die 20. November 2013 November 20. AIRBUS NIMMT 160 BESTELLUNGEN KAUFABSICHTSERKLÄRUN UND GEN IM WERT VON 44 MILLIARDEN US-DOLLAR ENTGEGEN und KaufabsichtserklärunBestellungen gen für insgesamt Flugzeuge 160 im Wert von rund 44 Milliarden US-Dollar Dubai Airshowauf der 13. zeugen von Großraumflug der Beliebtheit großen der Einzelauf größten Den Airbus. von zeuge trag erteilt Emirates: Die Fluggesellschaft bestellt 50 zusätzliche A380 im Wert von US-Dollar. 20 Milliarden (4)

(7) 6 4 Die Ariane 5 bringt zwei Orbit. den in Telekommunikationssatelliten Damit untermauert sie einmal mehr ihre weltweit als zuverlässigste Position Satelliten-Trägerrakete undsetzt Maßstäbe für den garantierten Zugang zum Weltraum. 29. August 2013 August 29. 57. VERZEICHNET 5 ARIANE START ERFOLGREICHEN Nach zehnjähriger Entwicklungszeit und und Entwicklungszeit zehnjähriger Nach das wird Flugerprobungsstunden 5.000 A400M Transportflugzeug hochmoderne ausgeliefert. In dieses Programm sind eingebunden. Menschen 40.000 knapp Die A400M ist das kosteneffizienteste und Militärtransportflugzeug,vielseitigste das wurde. entwickelt jemals 1. August 2013 August 1. ERSTE LIEFERT MILITARY AIRBUS FRANZÖSISCHE A400M AN LUFTWAFFE

WE MAKE IT FLY

Management und Führungsstruktur. Das Board of Directors und das Management haben die Führungs- und Aktionärsstruktur des Konzerns grundlegend neu ausgerichtet und damit den Aktienstreubesitz wesentlich erhöht. DAS UNTERNEHMEN — IM JAHR 2013

08 / 01 „ENTWICK- LUNG 2013 JAHR IM FLY IT — MAKE WE UNTERNEHMEN DAS VORAN- TREIBEN“

09 10

DIE STRATEGIE- DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ENTWICKLUNG VORANTREIBEN — VORWORT DES CHAIRMAN DES BOARD OF DIRECTORS DISKUSSION.“ UNTERSTUTZT „DAS BOARD Chairman desBoardofDirectors

die Fortschritte bei Programmen und Ergebnissen zeigen. operativen in Bereich wurde keiner Weise beeinträchtigt, wie dies verdient Anerkennung. Der Fokus des Konzerns auf den Das Unternehmen hat den Übergang reibungslos vollzogen, stehen. Geschäfts des Mittelpunkt im die Interessen unserer und Aktionäre Stakeholder grundsätzlich dass damit, wir gewährleisten Vor allem unterstützen. zu optimal inagiles Wettbewerbsumfeld schnelllebigen einem Management ein Schwerpunkt, dem –mit vereinfachen zu und normalisieren Veränderungen war es, die des Führungsstruktur Konzerns zu dieser Ziel 70 über gestiegen. Prozent auf ist Streubesitz Der Kraft. in Umfang vollem in nun Führungsstruktur und Aktionärs- vergangenen Jahres sind tief greifende Veränderungen der Seit der außerordentlichen Hauptversammlung im März Board zu sein. Unternehmensgeschichte Vorsitzender eines so hervorragenden eine Ehre, in dieser Zeit der prägenden Veränderungen in der mir Es ist erreicht. Eindrucksvolles wurde Jahr vergangenen im ehr und geehrte Aktionäre Stakeholder, VORWORT DES CHAIRMAN DES BOARD OF DIRECTORS — ENTWICKLUNG VORANTREIBEN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 11

Denis RanqueDenis Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Rubrik Rubrik der bitte Sie entnehmen Einzelheiten Weitere „Corporate Governance“ im Registrierungsdokument im 2013. Governance“ „Corporate * im Hinblick auf die laufenden und anstehenden langfristigen langfristigen anstehenden und laufenden die auf Hinblick im Produktionszyklen untersuchen. und Investitions- Weitere Schwerpunkte werden die Umsetzung des Plans durch gegenüber Verpflichtungen die ferner sein, Management das den Kapitalmärkten, Leistungsziele und -bewertung sowie die im Chancen und Risiken operativer typischer Handhabung Konzerngeschäft. komplexen Bei all unseren Aktivitäten werden wir eine ethische Arbeitspraxis weiter unterstützen und einfordern. Langfristig sind soziale wesentliche eine Verhalten einwandfreies und Verantwortung Basis für die Leistung des Unternehmens. Auch in diesem Punkt kann ich Ihnen versichern, dass wir im besten Interesse all werden. handeln Stakeholder unserer Airbus Military, Astrium und Cassidian zur Verbesserung der einem schwierigen in GeschäftsumfeldWettbewerbsfähigkeit zur Division Defence and Space zu verschmelzen, wurde vom Board voll und ganz unterstützt – ebenso die Entscheidung, die starke übernehmen. zu Konzern gesamten den für Airbus Marke Die Kompetenz des Board trug als wichtige Ressource dazu bei, die Haltung des Managements bei einer Vielzahl längerfristiger Präsenz, internationale und Innovation wie Kernthemen Incentives für Führungskräfte, Enterprise Risk Management, Exportbeschränkungen und sowie Compliance-Programme und gestalten zu Cyber-Sicherheit der Angelegenheiten zu hinterfragen. Das Programm des Board für das kommende Jahr ist nicht Fortschritt laufenden den der werden Wir ehrgeizig: minder der hängt davon Denn Umstrukturierung verfolgen. genau langfristige Erfolg des Konzerns Zudem ab. werden wir die Unternehmens des Geschäfte der Positionierung strategische Ebenso wichtig war diezentrale Unterstützung des Board bei der Erarbeitung Die der Entscheidung, Strategie 2.0.

0,75 Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Hauptversammlung. die durch Zustimmung der Vorbehaltlich

DIVIDENDE JE AKTIE IM JAHR 2013: JAHR IM AKTIE JE DIVIDENDE € * 2013 schrieb2013 die Airbus Group eine Dividendenpolitik fest, die ein starkes Engagement für die Renditen der Aktionäre belegt. auf nachhaltiges zielt ein Dividendenwachstum mit Politik Diese ab. Prozent 40 30 bis einer von Ausschüttungsquote

Im hat Laufe das Board des Jahres intensiv den 2013 Fortschritt A350 XWB, wie Hubschrauberprogramme und Flugzeug- wichtiger A400M,A380, NH90 und EC225-Nachrüstung verfolgt. Das Board konnte seine Qualitäten bereits mehrfach unter Beweis stellen – sowohl beim Überwachen von Programmen als auch bei strategischen Fragen. Während der Frauenanteil eindeutig ein Aspekt der ist, bei der nächsten Neubesetzung stärker berücksichtigt werden muss, verkörpert das Board insgesamt eine eindrucksvolle Palette Erfahrungen und sowie Kompetenzen herausragender Unternehmen Wenige Unabhängigkeit. und Vielfalt internationaler ihrer hinsichtlich können Branche anderen jeder in und unserer in Vorstände und Verwaltungsräte eine Besetzung mit Das vorweisen. Kalibers dieses Persönlichkeiten internationalen ist ein starkes Signal für die globalen Ambitionen des Konzerns. Die Beurteilungdes Board Directors of nach zehnmonatiger Amtszeit bestätigt die große Offenheit und den Fokus innerhalb des Gremiums und in den Beziehungen zwischen Management. und Verwaltungsrat Die gegenwärtige Arbeit des Board Directors of ist geprägt Motivation, starker und Verantwortungsbewusstsein hohem von was sich an den gut besuchten Sitzungen von Board und Executive Committee ablesen lässt – und mehr noch an der Themen. behandelten der und Diskussion der Qualität Darüber hinaus freue ich mich, sagen zu können, dass die überarbeitetes ein nur nicht erneuerte Unternehmensverfassung Regelwerk darstellt, sondern gelebte Realität ist. mit einer Ausschüttungsquote von 30 bis 40 Prozent ab. Wir freuen uns, der verbesserten finanziellenLeistung mit einer Aktie je Cent 75 von Bruttodividende vorgeschlagenen Rechnung tragen zu können. Das bedeutet eine Ausschüttungsquote von 40 Prozent und einen Anstieg der Dividende Prozent im Vergleich gemäß um 25 zum Vorjahr, der im Diese Dividendenpolitik. neuen angekündigten 2013 Dezember neue Politik belegt ein starkes Engagement für die Renditen der Dividendenwachstum nachhaltiges ein auf zielt Aktionäre und Sir John Parker (Vorsitzender) Parker John Sir Jean-Claude Trichet MittalLakshmi N. Keitel Hans-Peter VERGÜTUNGS- UND VERGÜTUNGS- NOMINIERUNGSAUSSCHUSS Hermann-Josef Lamberti (Vorsitzender) Hermann-Josef Anne Lauvergeon Michel Pébereau Josep Piqué i Camps AUDIT COMMITTEE AUDIT AUSSCHÜSSE DES OF DIRECTORS BOARD 12 — DAS BOARD OF DIRECTORS OF DIRECTORSOF 1 DAS BOARD BOARD DAS 2 3 2. 1. Hans-Peter Keitel Markenmanagement. Marketing und Vertrieb, Personalsoftware, Anwendungsentwicklung, Bereichen Controlling,interne breite Erfahrungeninden AG. ZuvorsammelteerbeiIBM Officer (COO)derDeutscheBank 1998 bis2012ChiefOperating Hermann-Josef Lambertiwarvon der DeutschenBank Früheres Vorstandsmitglied Lamberti Hermann-Josef bis 2007 Vorstandsvorsitzender. 1992 von und Auslandsgeschäft Direktor für das zunächst er war Dort Hochtief. bei 20 Jahre rund er arbeitete Deutschen Industrie. Zuvor derBundesverbandes bis 2012 Präsident des 2009 von war Keitel Hans-Peter der DeutschenIndustrie(BDI) Vizepräsident desBundesverbandes 4 (58)

(66)

4. 3. Northrop Grumman. und EADS bei Programme militärischer und ziviler wichtiger in Führungspositionen Verteidigungsindustrie, darunter Luftfahrt-, Raumfahrt- und der in Erfahrung Jahre 30 über verfügt D. Crosby Ralph und Northrop Grumman Management-Board vonEADS Ehemaliges Mitglieddes D. Crosby,Ralph Jr. International Group. Harland &Wolff undderBabcock CEO zurück,unteranderembei auf rund25JahreErfahrungals der NationalGridPLCundblickt Er warbisEnde2011Chairman sowie Verteidigungsindustrie inne. Maschinenbau-, Schiffsbau- Führungsposten inder Sir JohnParkerverschiedene Vor seinerjetzigenPositionhatte Chairman vonAngloAmerican Sir John Parker 5 (71) 6

(66)

DAS BOARD OF DIRECTORS — 13 12 (71)

(59) Vice-Chairman und CEO von Obrascón Huarte Lain Josep Piqué i Camps ist Vice-Chairman und CEO von Obrascón Huarte Lain (OHL). Er bekleidete zahlreiche politische Senats- und Ministerämter in aufeinanderfolgenden spanischen Regierungen und verfügt über umfassende politische Erfahrung. Jean-Claude Trichet Trichet Jean-Claude Ehrengouverneur der Banque de France Jean-Claude war Trichet von Präsident der2003 bis 2011 Zentralbank. Europäischen Zuvor stand er der französischen Zentralbank als Gouverneur leitete das vor, Schatzamt französische und Positionen verschiedenen in war Wirtschafts- französischen im tätig. Finanzministerium und Josep Piqué i Camps 11 12. 11. (71)

(55) 10 Bevor er seine heutige Position Bevor er seine heutige Position Enders von bekleidete, war Tom 2007 bis 2012 CEO von Airbus. Zuvor war er Co-CEO von EADS, leitete die EADS-Division Defence and Security Systems und hatte zahlreiche Top- Management-Positionen bei MBB und Dasa inne. Manfred Aufsichtsratsvorsitzender von Daimler Manfred Bischoff war CEO von Aerospace (Dasa), Daimler-Benz Chairman von EADS und der Daimler Vorstandsmitglied AG. Der diplomierte Volkswirt verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrtbranche. Enders Tom Chief Executive Officer der Airbus Group 9. 10. 9 -

(72) (62) 8 der Airbus Group Michel Pébereau von BNP Paribas Ehrenpräsident Michel Pébereau war bis Ende Präsident von BNP 2011 Paribas. Als Leiter der Bank BNP war er verantwortlich für die Fusion, durch die BNP Paribas im Jahr 2000 entstand. Zuvor leitete er die Bank Crédit Commercial de France und übte französischen im verschiedene Finanzministerium aus. Funktionen hochrangige Chairman des Board of DirectorsChairman des Board Denis Ranque war bis von 1998 2009 Chairman und CEO von Thales, Europas größtem Verteidigungselektronikunterneh men. Zuvor war er dort in Management- verschiedenen begann Er seine positionen tätig. Laufbahn im französischen 2010 Seit Industrieministerium. Positionen verschiedene er hatte als Non-Executive Director in und Unternehmen Organisationen gemeinnützigen inne. Industrie der Denis Ranque Denis 7. 8. (54) (63) 7 Der Unternehmer Lakshmi N. Mittal gründete 1976 die Mittal Steel die sich über die Jahre Company, Stahlherstellergrößten weltweit zum – heute unter dem Namen ArcelorMittal bekannt – entwickelt hat. Aufgrund seiner führenden Rolle bei der Umstrukturierung der weltweiten Stahlindustrie genießt er hohes Ansehen. Lakshmi N. MittalLakshmi N. Chairman und Chief Executive Officer von ArcelorMittal Partner von Efficiency Capital,Partner von Efficiency Chairman und CEO von A.L.P.S.A. Anne Lauvergeon war von 2001 bis 2011 CEO von Areva. Unter ihrer Leitung entwickelte sich der Konzern zum weltweit führenden Kerntechnikunternehmen und zu einem bedeutenden Ausrüstungsanbieter im Bereich erneuerbarer Energien. Zuvor arbeitete sie bei Lazard Frères und 1990 bis 1995 war sie Alcatel. Von stellvertretende Stabschefin des französischen Präsidenten François Mitterrand und persönliche Beauftragte für die Organisation der G7/G8- Gipfeltreffen. Anne Lauvergeon 5. 6. — DER CHIEF EXECUTIVE OFFICER ZIEHT BILANZ

Tom Enders Chief Executive Officer

as Jahr 2013 war für die

DAS UNTERNEHMEN VORANTREIBEN — ENTWICKLUNG IM JAHR 2013 Airbus Group in vielerlei Hinsicht ein entscheidendes. „2013 GAB ES Was waren die wichtigsten Entwicklungen? Ja, es war zweifellos ein spannendes Jahr. Zwei Entwicklungen waren für mich besonders wichtig: ZAHLREICHE Zunächst einmal hat der Umbau unserer Aktionärs- und Führungsstruktur den Weg zum heutigen leistungsorientierten Unternehmen geebnet. Das bedeutet, dass wir uns nun voll und GESCHAFTS- ganz auf kontinuierliches rentables Wachstum konzentrieren können. Dies wird in den nächsten Jahren allen unseren ERFOLGE.“ Stakeholdern zugutekommen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch den wertvollen Beitrag unseres Board of Directors erwähnen, das mit seiner Erfahrung, internationalen Denkweise und finanziellen Kompetenz seinesgleichen sucht. Die zweite große Entwicklung war die strategische Neuausrichtung des Konzerns. Nach einer eingehenden Überprüfung im Jahr 2013 haben wir neue Strategieziele definiert, die die veränderte Marktdynamik reflektieren. Uns ist bewusst, dass unsere Kernstärke in der Luftfahrt liegt, und wir stellen uns den starken Wachstumsimpulsen im zivilen Geschäft. Zugleich stärken wir durch die Gründung von Airbus Defence and Space unsere Wettbewerbsfähigkeit im budgetär stärker eingeschränkten staatlichen Sektor. Ich bin überzeugt: Diese Division wird aus der laufenden Neustrukturierung gestärkt 14 hervorgehen. DER CHIEF EXECUTIVE OFFICER ZIEHT BILANZ — BILANZ ZIEHT OFFICER EXECUTIVE CHIEF DER

„Wir werden daran arbeiten, unser Unternehmen für die Zukunft noch wettbewerbsfähiger aufzustellen.“

Die Umbenennung des Konzerns ist die logische Konsequenz Was sind Ihre Prioritäten für das kommende Jahr? dieser Strategie. Wir fassen unsere Teilunternehmen unter der Um es kurz zu sagen: 2014 dreht sich alles um die Umsetzung. stärksten Marke zusammen – einer, die für Internationalisierung, Wir haben uns viel vorgenommen. Unser größtes Innovation und Integration steht. Mit dem Namen Airbus Group Entwicklungsprogramm, die A350 XWB, befindet sich jetzt in unterstreichen wir die Botschaft: „We make it fly“. Ich glaube, das seiner kritischsten Phase. Wir müssen nicht nur die ersten ist eine Marke, die wir alle mit Stolz verwenden können. Auslieferungen managen, sondern auch den Hochlauf der Produktion in den kommenden Jahren. Es gilt auch, die Welche operativen Entwicklungen würden A400M-Auslieferungen zu steigern und im Sie hervorheben? Hubschraubergeschäft die EC175 an ihre Erstkunden Im Jahr 2013 gab es zahlreiche Geschäftserfolge, die letztlich zu zu übergeben. einer erneuten Umsatzsteigerung und zu weiteren Fortschritten Über die Programmmeilensteine hinaus werden wir daran geführt haben, um unser Rentabilitätsziel für 2015 zu erreichen. arbeiten, das Unternehmen für die Zukunft wettbewerbsfähiger 2013 war ein hervorragendes Jahr für das Verkehrsflugzeug- aufzustellen. Die Division Airbus Defence and Space spielt hier geschäft. Airbus hat 626 Flugzeuge ausgeliefert – eine eine wichtige Rolle, und auch bei Airbus Helicopters werden beachtliche Leistung! Daneben absolvierte Airbus den Erstflug wichtige Maßnahmen umgesetzt. — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 JAHR IM ENTWICKLUNG VORANTREIBEN — UNTERNEHMEN DAS der A350 XWB und lieferte die ersten A400M aus. Vier Ariane-5- Daneben genießt die Qualitätsinitiative Quest im Jahr 2014 Trägerraketen brachten insgesamt sechs vom Unternehmen konzernweit Priorität – damit werden wir Leistung, gebaute Satelliten ins All. Auch der Verteidigungsbereich Kundenzufriedenheit und Ergebnis verbessern. Künftig müssen demonstrierte in den Programmen gute Leistungen, wir ungeplante Belastungen im Konzern verringern, gleich ob es insbesondere beim Eurofighter. Der Flugbetrieb der EC225- sich um einmalige Aufwendungen oder strukturell bedingte Hubschrauberflotte wurde bei allen Betreibern weltweit wieder Ausgaben handelt. aufgenommen – ein wichtiger Erfolg nach den kürzlich aufgetretenen technischen Ausfällen. Mit der neuen Führung und Struktur ist die Der Auftragseingang war bei Airbus mit der Rekordzahl von Verpflichtung gegenüber den Aktionären eindeutig 1.619 Bruttobestellungen für Verkehrsflugzeuge besonders zur Priorität geworden. Was ist mit den anderen hoch, und auch die starke Leistung im Raumfahrtgeschäft mit Stakeholdern? einem „Book to Bill"-Verhältnis von über eins ist bemerkenswert. Wir sind ein normales Unternehmen und werden von unseren Zum Jahresende erreichte der Konzern einen Aktionären nach unserer Leistung beurteilt. Das ist eine schlichte Rekordauftragsbestand von 687 Milliarden Euro. Dies verschafft Tatsache. Aber seien wir ehrlich: Leistung ist nur mit dem vollen uns eine Planungssicherheit, die nicht viele andere Fertigungs- Einsatz der Menschen möglich, die Tag für Tag unser Geschäft unternehmen vorweisen können. vorantreiben. Damit meine ich vor allem unsere Beschäftigten, Trotz der einmaligen Aufwendungen für das A350-XWB- unsere kompetenten, engagierten und hochprofessionellen Programm und die laufende Umstrukturierung konnten wir die Mitarbeiter. Durch ihren Einsatz, ihre Impulse und ihre Rentabilität deutlich steigern. Und diese Verbesserung war nicht Innovationen kann sich der Konzern immer weiter verbessern nur dem starken zivilen Flugzeuggeschäft geschuldet: Dank und so erfolgreich sein wie im vergangenen Jahr. unserer Transformationsmaßnahmen und eines guten 2013 haben die Mitarbeiter der Airbus Group als Anerkennung Programmmanagements konnten wir die Rentabilität im für ihr Engagement je zehn Gratisaktien erhalten. Ich halte es für Verteidigungsgeschäft trotz des schwierigen Marktumfelds angemessen, Mitarbeiter am Konzern zu beteiligen. Wir sind alle verbessern. Im Raumfahrtgeschäft haben wir erstmals eine Teil des Unternehmens, und wir alle wollen seinen Erfolg. Umsatzrendite von sechs Prozent erzielt.

KONZERNZIELE 2014 – ZENTRALE PUNKTE

Zukunft gestalten und Innovation vorantreiben: Höhere Kundenzufriedenheit anstreben: Produkte und Technologie-Roadmaps in einer konzernweiten Leistungen termin-, kosten- und qualitätsgerecht liefern. F&T-Strategie zusammenführen. Leistungsfähigkeit steigern: Operative Internationalisierung: „Alles unter einem Dach“-Prinzip Planungsverpflichtungen einhalten und den Schwerpunkt auf in den Schlüsselländern anwenden. Internationale Präsenz Rentabilität und Cash-Management setzen. steigern und ausbauen. Ethik und Compliance: Integritätsgrundsätze einhalten und Airbus Group zum Erfolg führen: Defence and Space auf Bedenken offen äußern, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen Wettbewerbsfähigkeit ausrichten. Das Hubschraubergeschäft und den Ruf zu schützen. stärken. Herausforderungen bei der Umsetzung von Cyber-Sicherheit und Schutz der Ressourcen: Geistiges Zivilflugzeugprogrammen meistern. Eigentum, Unternehmenswerte und -produkte schützen. Mitarbeiter: Mitarbeiter während der Restrukturierung des Konzerns unterstützen. In zukunftskritische Fähigkeiten und Verhaltensweisen investieren. 15 16 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ENTWICKLUNG VORANTREIBEN — GROUP EXECUTIVE COMMITTEE des Board ofDirectors. Board des Executive-Mitgliedeinziges und Group Airbus der des Executive Committee ist Vorsitzender der AirbusGroup Chief ExecutiveOfficer Tom Enders T. Enders T. COMMITTEE COMMITTEE EXECUTIVE

GROUP Servicebereichen gewährleisten soll. Servicebereichen Programmen und in den zugehörigen Kundenzufriedenheit in allen sowie die Erfolg kommerziellen HelicoptersAirbus steigern und den von Leistung industrielle die das Transformationsvorhabens betraut, eines ehrgeizigen Umsetzung der mit ist Faury Guillaume von AirbusHelicopters Chief ExecutiveOfficer zu generieren. Mehrwert Konzerns des Aktionäre die Transparenz zu gewährleisten und für und Risiken zu managen, finanzielle Relations zu optimieren, Chancen zu stellen, Investor Grundlage auf eine solide Kundenfinanzierung die und Konzerns des Liquiditätsversorgung die sichern, zu Groupfinanzielle LeistungAirbus der die es, obliegt Wilhelm Harald von AirbusGroup undAirbus Chief FinancialOfficer Harald Wilhelm H. Wilhelm G. Faury G.

das Marketing des Konzerns. des Marketing das internationale und Entwicklung die zudem verantwortet Er Konzernstrategie zu gestalten. die darin, besteht LahoudsMarwan Mandat Officer derAirbusGroup Chief StrategyandMarketing Marwan Lahoud den kommerziellen Märkten. weltweit führenden Anbieter auf Unternehmens als einen der desPositionierung nachhaltige die für und Airbus von Aktivitäten aller Gesamterfolg den für zuständig Brégier Fabrice ist Airbus von CEO und President Als von Airbus Chief ExecutiveOfficer Fabrice Brégier

M. Lahoud F. Brégier B. Gerwert

zu sichern. Leistungsfähigkeit nachhaltig aufzustellen und ihre operative strukturieren, für die Zukunft zu neu Space and Defence Airbus Division die beauftragt, ist damitBernhard Gerwert Airbus DefenceandSpace Chief ExecutiveOfficer von Bernhard Gerwert

GROUP EXECUTIVE COMMITTEE — COMMITTEE EXECUTIVE GROUP

F. Auque J. Botti — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 JAHR IM ENTWICKLUNG VORANTREIBEN — UNTERNEHMEN DAS

T. Baril D. Ureña-Raso

J. Leahy G. Butschek S. O’Keefe

Thierry Baril François Auque Günter Butschek Jean Botti Chief Human Resources Officer Leiter Space Systems bei Airbus Chief Operating Officer Chief Technical Officer von Airbus Group und Airbus Defence and Space von Airbus der Airbus Group Thierry Baril gewährleistet die François Auque ist zuständig für Als Chief Operating Officer Jean Botti steuert die effiziente Organisation, das die neue Business Line Space von Airbus hat Günter Butschek konzernweite Forschungs- und Engagement und die Kompetenz Systems von Airbus Defence and die Gesamtverantwortung für Technologiestrategie. Er ist der Belegschaft der Airbus Space. Space Systems ist der das operative Geschäft sowie zuständig für IT sowie Initiativen Group. Außerdem ermittelt er den führende europäische Anbieter in für Engineering, Beschaffung, bezüglich Cyber-Sicherheit, für das Wachstum des den Bereichen Raumtransport, Lieferkettenmanagement, Qualität, Programmmanagement Unternehmens erforderlichen orbitale Infrastrukturen und Qualität und Informations­ und die Bereitstellung von Kompetenzbedarf für die Zukunft. Satelliten und leistet technologie der Division. Fertigungsmitteln für die Zukunft Er übernimmt eine Schlüsselrolle entscheidende Beiträge für des Unternehmens. in den Bereichen Leadership, Frankreichs nukleare Streitkräfte. Culture Change und Diversity.

John Leahy Domingo Ureña-Raso Sean O’Keefe Chief Operating Officer – Leiter Military Aircraft bei Airbus Chief Executive Officer der Airbus Group, Inc. Customers von Airbus Defence and Space In Abstimmung mit den drei Divisionen der Airbus Group trug John Leahys Als Leiter von Military Aircraft ist Sean O’Keefe die Verantwortung für das Management und das Verantwortlichkeiten erstrecken Domingo Ureña-Raso operative Geschäft der Airbus Group in den USA. In sich auf alle kaufmännischen insbesondere für das A400M- Zusammenarbeit mit den drei Divisionen der Airbus Group Aktivitäten von Airbus, darunter Programm, den Eurofighter und baute er die Präsenz des Konzerns auf diesem Markt aus. die Bereiche Verkauf, Marketing, die UAV-Programme Vertragswesen, verantwortlich. Er berichtet an Allan McArtor Geschäftskontrolle, Asset den CEO von Airbus Defence trat zum 1. März 2014 die Nachfolge Management, Leasingmärkte and Space. von Sean O’Keefe an. 17 und Geschäftsentwicklung. 18 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ENTWICKLUNG VORANTREIBEN — MANAGEMENTSTRUKTUR * Allan McArtor trat zum 1. März 2014 die Nachfolge von Sean O’Keefe an. O’Keefe Sean von 2014 1. Nachfolge zum die März trat McArtor Allan Jean-Claude Trichet iCamps Piqué Josep Pébereau Michel Parker John Sir Lakshmi N. Mittal Anne Lauvergeon Lamberti Hermann-Josef Keitel Hans-Peter Jr D. Crosby, Ralph Manfred Bischoff (CEO) Tom Enders Denis Ranque (Chairman) ofBoard Directors MANAGEMENTSTRUKTUR Tom Enders Tom Chief Executive Officer AIRBUS GROUP MITGLIEDER DES GROUP EXECUTIVE COMMITTEE Domingo Ureña-Raso François Auque Bernhard Gerwert (CEO) Defence and Space Airbus Airbus Wilhelm Harald Leahy John Günter Butschek Thierry Baril Fabrice Brégier (CEO) Airbus Guillaume Faury (CEO) Faury Guillaume Helicopters Airbus Allan McArtor *(CEO) McArtor Allan Inc. Group, Airbus DIVISIONEN zum 1.März2014

MANAGEMENTSTRUKTUR — ENTWICKLUNG VORANTREIBEN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 19

Communications Ohler Rainer Corporate Secretary Bausset de Pierre Corporate Audit Colloc´hCorinne Compliance Chief Officer Pedro Montoya DepartmentLegal KleinschmidtPeter Corporate KONZERNFUNKTIONEN

Chief Financial Financial Chief Officer Harald Wilhelm Strategy Chief & Marketing Officer Marwan Lahoud Officer Botti Jean Chief Human Chief Resources Officer Baril Thierry Technical Chief

WE MAKE IT FLY DAS UNTERNEHMEN — IM JAHR 2013 Finanzübersicht, Strategie, Märkte und Perspektiven. Die Airbus Group strebt als marktführendes Zivilluftfahrtunternehmen mit optimierter Positionierung im Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäft eine gezielte Verbesserung des Finanzergebnisses an.

20 SPOT-6-Satellitenbild – Inseln vor Mosambik / 02 „INTERNATIO- NALE WETT- 2013 JAHR IM FLY IT — MAKE WE UNTERNEHMEN DAS BEWERBS- FAHIGKEIT STEIGERN“

21 22 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — INTERVIEW MIT DEM CHIEF FINANCIAL OFFICER AUSFUHRUNG.“ KONZENTRI VOLL AUF DIE PROGRAMM- EREN UNS UNS EREN „ Chief FinancialOfficer Harald Wilhelm WIR WIR -

Unsere Nettoliquidität belief sich Ende 2013 Ende solide sich sehr belief auf Nettoliquidität Unsere wider. Quartal letzten im Liquiditätsmaßnahmen an zivilen Auslieferungen und unsere verstärkten Niveau hohes ein spiegelt Er erwartet. Monaten einigen vor negativ aus, er war aber dennoch deutlich besser als noch zwar Gesamtjahr das für Flow Cash Free der fiel Demzufolge XWB. A350 und A400M von Hochlauf den für insbesondere Produktions- und Entwicklungsprogramme investieren, in stark wir der in Phase, einer in zurzeit uns befinden Wir Wie ist die Cash-Entwicklung zu sehen? Vergleich zum Vorjahr. 25 um im Prozent Dividende der Anstieg 40 Prozent einen und von Ausschüttungsquote eine 0,75von bedeutet Aktie je Euro Dividendenpolitik gestützt. Die vorgeschlagene Bruttodividende neue 2013 Ende gegebene unsere durch bekannt wird und Rentabilität verbesserten einer aus resultiert Ausschüttung Die Was steht hinter der vorgeschlagenen Dividende? 2015 bis Prozent acht bis sieben von Umsatzrenditeziels angestrebten unseres Verwirklichung zur Schritt weiterer ein ist und Prozent sechs von Umsatzrendite einer entspricht Dies steigern. 21 um Euro Prozent 3,6 von Milliarden Einmaleffekten vor EBIT* einem mit Rentabilität unsere und 5Prozent um Umsatz unseren Rentabilitätsziel näher. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir unserem kommen lautet: Wir Botschaft wichtigste Die des 2013 Geschäftsjahres erläutern? Würden Sie uns die wichtigsten finanziellen Aspekte (siehe Grafiken auf Seite Seite auf 24–25). Grafiken (siehe Rentabilitätsziel näher.“ „Wir kommen unserem

INTERVIEW MIT DEM CHIEF FINANCIAL OFFICER— INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 23

Und er ist eine Messlatte für unsere Lieferversprechungen. Dass sie eingehalten werden, dafür werden das Managementteam und ich mit allem Nachdruck sorgen. noch steigen? noch hat derIn Aktienkurs der Tat mit einem Anstieg um 89 Prozent genommen. Verlauf beeindruckenden sehr einen 2013 Jahr im Dennoch werde ich mich hüten, eine Prognose abzugeben. Ich betrachte den Anstieg als ein Zeichen der hohen Erwartungen, die der Markt in unser Unternehmen setzt. die A350 XWB auf viele Jahre hinaus ein Eckpfeiler der sein. Konzernleistung Welche Performance dürfen wir vom Konzern erwarten? Zeit nächster in Dollar-/Euro-Wechselkurs angenommenen einem auf Basierend dürftevon 1,35 der Konzernumsatz im Vergleich zum 2014 Airbus-Auslieferungen die und bleiben, stabil weitgehend Vorjahr dürften sich in etwa auf Vorjahresniveau bewegen. Zudem erwarten einen moderaten wir für Anstieg 2014 der Rentabilität und bekräftigen unser Umsatzrenditeziel von sieben bis acht Zu beachten dass ist, dieses UmsatzrenditezielProzent für 2015. auf einem basiert Dollar-/Euro-Wechselkurs von und 1,35 den A350-Auslieferungen erste durch Verwässerungseffekt berücksichtigt. Darüber hinaus konnten wir aufgrund des starken Zivilgeschäfts bei Airbus geplante die für Single-Aisle- das Jahr 2016 Produktionsrate von aktuell auf 46 Maschinen 42 pro Monat erhöhen. Zudem unser bietet soliderund weltweit ausgewogener Auftragsbestand von derzeit etwa Milliarden 687 Euro eine Jahre. kommenden die für hervorragende Basis Rentabilität? die für bestehen Hauptrisiken Welche des Prioritäten oberste sind Kostentreue und Risikomanagement diszipliniertes unser dass Überzeugung, der bin Ich Konzerns. Vorgehen in dieser Hinsicht Früchte trägt. Einmaleffekte dürften sich nach derzeitigem Stand auf folgende potenzielle Belastungen beschränken: auf das A350-XWB-Programm, das nun in seine kritischste Phase tritt, auf Währungseffekte aufgrund unterschiedlichen zu -Abflüssen und Dollar-Zu- von Differenz der Zeitpunkten auf bilanzielle sowie Neubewertungen. Letzte Frage: Wie viel höher kann der Aktienpreis wesentlichen Beitrag zur künftigen Leistung des Konzerns beitragen wird. Mit derzeit über 800 Bestellungen wird

zu begegnen. Ich bin überzeugt, dass das Programm einen ersten A350-Flugzeuge.einem Vor Jahr haben wir bereits ein Hauptursachen den um gestartet, Kostenkonvergenzprojekt mittel- und langfristig durch risikomindernde Maßnahmen Was sagen Sie zu den für die A350 im Jahr 2013 Einmalaufwendungen? verbuchten Das A350-Programm stellt uns vor große Herausforderungen. Doch wir haben aus der Vergangenheit viel gelernt. Voriges Jahr robusten einen um ergriffen, Maßnahmen weitere wir haben Flugzeuge ausgereifter Auslieferung die und Produktionshochlauf zu gewährleisten. Dank dieser Maßnahmen ist das Programm auf Kurs für die geplante Der Indienststellung zusätzliche Ende 2014. der Abgleich Der verbunden. Kosten mit jedoch Aufwand ist unseren mit Kostendatenpunkte tatsächlichen Höhe in Aufwendungen zu führte 2013 Kostenkonvergenzzielen der Kosten laufenden höheren die für Euro Millionen 434 von des Konzerns. des Ich werde die Cash-Generierung auch in Zukunft genau müssen wir unsere und 2015 im Blick behalten. 2014 einen und vorantreiben Entwicklungsprogramme anstreben. Übernahmen vor Flow Cash Free ausgeglichenen Danach erwarte ich eine Verbesserung. der Dividendenzahlung in Höhe von 469 Millionen Euro. Damit Damit Euro. Millionen 469 von Höhe in Dividendenzahlung der gewährleisten wir die für unser Geschäft und Wachstum erforderliche finanzielle Flexibilität und Sicherheit. Zudem untermauern unsere Bonitätsnoten die finanzielle Stabilität neun Milliarden Euro – nach Berücksichtigung Milliarden von 1,9 Euro zur Finanzierung des Aktienrückkaufprogramms sowie 10 20 30 40 50 60 0 10 20 30 40 50 60 0 24

DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT2011 STEIGERN — FINANZKENNZAHLEN 12 37 49 2011 100 200 300 400 500 600 700 800 12 37 49 100 200 300 400 500 600 700 800 0 0 10 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0 2 4 6 8 10 Einige Zahlen für das Jahr 2012 auf dieser Seite sind Pro-forma-Angaben. Sie wurden angepasst, um IAS 19 und dem veränderten Konsolidierungskreis Rechnung zu tragen. zu Rechnung Konsolidierungskreis veränderten dem 19 IAS und um angepasst, wurden Sie Pro-forma-Angaben. sind Seite 2012 dieser auf Jahr das für Zahlen Einige * 2015 Jahr das für erreichen. zu Umsatzrenditeziel das Kurs, auf vor wie nach liegt weiter. sich Konzern Der verbessert Group Airbus der Umsatzrendite Die Umsatzrendite (EBIT* vor als Einmaleffekten prozentualer Anteil an den Umsatzerlösen) RENTABILITÄTSWACHSTUM blieben trotz Haushalte knapper stabil. im Verteidigungsgeschäft Umsätze Die Osten. Nahen dem und Raum asiatisch-pazifischen dem aus kamen Impulse starke besonders getragen; Geschäft zivilen vom wurde Umsatzwachstum Das € Mrd. UMSATZWACHSTUM KONTINUIERLICHES UMSATZWACHSTUM 10 20 30 40 50 60 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0

0 2 4 6 8 Vor Goodwill-Wertminderungen und außerordentlichen Posten. 0 0 2012 Militärisch Zivil 12 44 56 2012 12 44 56 KENNZAHLEN 2011 12 37 49 100 200 300 400 500 600 700 800 2013 2011 2011 12 47 59 2013 0 2011 2011 2011 12 47 59 2011 10 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0 2 4 6 8 0 2012 10 20 30 40 50 60 12 44 56 0 2011 2013 12 37 49 2011 2011 12 47 59 100 200 300 400 500 600 700 800 2011 2012 2012 0 2012 2012 2012 10 2012 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0 2 4 6 8 0 2012 12 44 56 FINANZ- UMSATZ NACH DIVISION Pro forma gemäß Bekanntgabe der 2013 Geschäftszahlen 2013 2012 2012 2011 2011 12 47 59 3,7 % 3,7 2011 Airbus Helicopters Space and Defence Airbus Airbus 2012 2013 2013 22 % 22 2013 2013 2013 2013 11 % 11 2012 2012 2013 2013 67 % 67 5,2 % 5,2 2012 2013

0,5 1,0 1,5 2,0

0,5 1,0 1,5 2,0 0 0 2011 2013 2013 2011 Nordamerika Asiatisch-pazifischer Raum Europa 2013 6 % 0,5 1,0 1,5 2,0 0 UMSÄTZE NACH REGIONEN 15 % 15 2012 9 % 2011 2012

7 % 33 % 33 0,5 1,0 1,5 2,0 0

36 % 36 2013 2012 2013  Osten Naher und Südamerika /Zentral- Afrika 2011

2013 2012 2013 FINANZKENNZAHLEN — INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 25

2013 1,85 2013 2013 Afrika / Zentral- Südamerika und Nordamerika  2013 2012 32 % 2012 1,46 2012 23 % 9 % 2011 2012 2011 1,27 18 % 18 % 2011 0 Asiatisch-pazifischer Raum Raum Asiatisch-pazifischer Europa Naher Osten 0 2,0 1,5 1,0 0,5 BerichteterGewinn je Aktie Das Konzernergebnis stieg im Geschäftsjahr 2013 Milliarden Basierendum Euro. Prozent auf 22 1,5 auf der Jahr Aktien im ausstehender Anzahl durchschnittlichen entspricht dies einem2013 Ergebnis je Euro. Aktie von 1,85 REGION NACH AUFTRAGSBESTAND ERGEBNIS JE AKTIE (in €) 2,0 1,5 1,0 0,5 0 2,0 1,5 1,0 0,5 2011 2013 0 47 687 640 2013 2013 2013 2,0 1,5 1,0 0,5 2013 2013 2013 2013 2013 40 % 0,75* 2012 50 516 2012 566 2012 2012 2012 2012 2012 2012 2012 0,60 40 % 2013 2013 2013 2011 53 59 47 12 488 2011 2011 541 2011 2013 47 59 12 2011 2011 2013 2011 59 47 12 2011 2011 35 % 0,45 2013 56 44 12 2012 44 56 12 2012 0 8 6 4 2 0 0 Ausschüttungsquote 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 44 56 12 10 0 2 4 6 8

2012 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 10 Zivil Militärisch 0 0 2012 Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Hauptversammlung. die durch Zustimmung der Vorbehaltlich 0

0 2 4 6 8 800 700 600 500 400 300 200 100 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Dank der starken Wachstumsdynamik im zivilen Geschäft und einer äußerst wettbewerbsfähigen Produktpalette ist der Auftragsbestand der Airbus Group in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Der Auftragsbestand ist breit über die für uns wirtschaftlich wichtigen Regionen der Welt gestreut. ANHALTENDES WACHSTUM DES AUFTRAGSBESTANDS DES WACHSTUM ANHALTENDES AKTIVITÄT NACH AUFTRAGSBESTAND * — Die vorgeschlagene Bruttodividende Euro je Aktie von 0,75* bedeutet einen Anstieg der Dividende Prozent im um 25 Vorjahr. zum Vergleich AIRBUS-GROUP-DIVIDENDE AIRBUS-GROUP-DIVIDENDE €) Aktie (in je Bruttodividende Mrd. € 10

2012 2012 12 49 37 800 700 600 500 400 300 200 100 2011 0 37 49 12

2011 800 700 600 500 400 300 200 100 37 12 49 2011

0

10 20 30 40 50 60 0

10

20 30

40 50

60 0

20 10 30

50 40 60 2011 59 47 12 2011 2011 2013 56 44 12 2012 0 8 6 4 2 0 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 10 0 800 700 600 500 400 300 200 100 12 49 37 2011 0 60 50 40 30 20 10 26 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — AKTIENINFORMATIONEN 83.5. 5 3 .157.6 3 78 € Jahresergebnisse Ende Februar und den Aufstieg der 42,59 Euro. In den folgenden Wochen durchliefen die Aktie des des Aktie die durchliefen 42,59 Wochen folgenden Euro. den In * PROFIL Am 15. März 2013 erreichte der Kurs einen Höchststand von von Höchststand 15.Am 2013 einen Kurs der März erreichte AUSGEGEBENE AKTIEN ZUM 31. DEZEMBER 2013 31. DEZEMBER ZUM AKTIEN AUSGEGEBENE 2. April 20132. 41,12 auf April zunächst die um Sorgen zu. Euro Erneute Gesellschaft in den Leitindex EuroStoxx50. EuroStoxx50. Leitindex den in Gesellschaft verbesserter Bekanntgabe die durch er wurde Gestützt Verkäufen durch die großen Hauptaktionäre des Konzerns – Konzerns des Hauptaktionäre großen die durch Verkäufen NL0000235190 37,50 sinken. Euro Wirtschaft der Eurozone ließen den Aktienkurs Mitte April auf auf April Mitte Aktienkurs den ließen Eurozone der Wirtschaft ISIN-KENNUNG BRUTTODIVIDENDE JE AKTIE Rückkaufprogramms des Unternehmens legte das Papier am Daimler und Lagardère – und wegen des laufenden von Reihe einer Abschluss Nach würde. entwickeln Eurozone der in Konjunktur die sich wie darüber, Unsicherheit der Folge –eine Baisse eine Markt europäische der auch wie Konzerns Aufwärtstrend. einen 2013 Aktie die März verzeichnete Mitte Bis

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Hauptversammlung Der CAC 40 verbesserte sich im selben Zeitraum um18 Prozent, um25 der DAX Prozent der und 0,75* MDAX um36 Prozent.MDAX Der MSCI-Index den für Luft- Raumfahrtsektor und gewann 50 Prozent. INFORMATIONEN zu. Prozent 89 um 2013 insgesamt Jahresverlauf Konzerns im des Nach einem Anstieg von 22 Prozent im Jahr 2012 legte die Aktie Aktie 2012 die Jahr im Prozent legte von 22 Anstieg einem Nach AKTIEN­

€ € Zu Beginn des Global Investor Forum am 11. am Forum Investor Global 2013 des Dezember Zu Beginn Am 31. Dezember 2013 schloss die Aktie bei einem Kurs von von Kurs 31. einem Am bei 2013 Aktie Dezember die schloss Ausschüttungsquote von 30 bis 40 Prozent, und bestätigte sein sein bestätigte Prozent, 40 und bis 30 von Ausschüttungsquote TIEFSTSTAND 2013 AN DER PARISER BÖRSE: BÖRSE: PARISER DER AN 2013 TIEFSTSTAND AM 27. DEZEMBER 2013 2013 27.AM DEZEMBER AM 2. JANUAR 2013 JANUAR 2. AM gab der Konzern eine neue Dividendenpolitik bekannt, mit einer stieg der Kurs zunächst wieder an, bevor er aus Sorge um eine eine um Sorge aus er bevor an, wieder zunächst Kurs der stieg Quartal und Halbjahr am 14. Mai beziehungsweise 31. 14. am 2013 beziehungsweise Halbjahr Juli Mai und Quartal 55,80 Euro. Seit dem 2. Januar 2014 2.55,80 des dem Euro. Januar Seit Papiere die sind Höchststand. historischen neuen 56,20 Euro einen er erreichte Umsatzrenditeziel von sieben bis acht Prozent für das Jahr 2015. Jahr das für Prozent acht bis sieben von Umsatzrenditeziel mögliche in Kreditverknappung China und geringere monetäre Impulse aus den USA auf 42 auf zurückging. Euro USA den aus Impulse HÖCHSTSTAND 2013 AN DER PARISER BÖRSE: BÖRSE: PARISER DER AN 2013 HÖCHSTSTAND Börsenkürzel „AIR“ notiert.Börsenkürzel „AIR“ Konzerns unter dem Börsennamen Airbus Group und dem mit oben; nach Aktienkurs den trieb Bekanntgabe Diese Nach der Veröffentlichung starker Geschäftszahlen für das erste erste das für Geschäftszahlen starker Veröffentlichung der Nach 30,07 56,24 www.airbus-group.com Weitere Informationen erhalten Sie unter AKTIENINFORMATIONEN — INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 27 60 50 40 30 20 EADS-Aktienkurs in € Staatsholdings J F M A M J J A S O N D STREUBESITZ* (Deutscher Staat) (Deutscher (Spanischer Staat) (Französischer Staat) (Französischer SEPI GZBV SOGEPA

 4 % MSCI World Aero/Defence €/US$-Tageskurs) an angepasst €, (in 11 % 12 % CAC 40 73 % 50 Zusammensetzung: Privatanleger und Institutionen: 72,6 % und zurückgekaufte eigene Aktien (Aktien ohne Stimmrecht und Dividendenanspruch): 0,4 % 0,4 Dividendenanspruch): und Stimmrecht Aktien ohne (Aktien eigene zurückgekaufte und % 72,6 Institutionen: und Privatanleger Zusammensetzung:

100 150 200 250 300 350 Basiswert zum Stichtag von 100 Januar 3. 2011 KURSENTWICKLUNG BIS ZUM DEZEMBER 31. 2013 * KAPITALSTRUKTUR ZUM DEZEMBER 31. 2013 EADS 28 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — INTERVIEW MIT DEM CHIEF STRATEGY AND MARKETING OFFICER von dort kommen auch die meisten Aufträge. Die Beschaffung Beschaffung Die Aufträge. meisten die auch kommen dort von Großteil einen Europas;erzielen außerhalb unseres Absatzes und zuvor je als aufgestellt internationaler sind Wir erwartet. Wachstumstarkes verzeichnen, das als einsetzte schneller große Fortschritte erzielt wurden. Unser Konzern konnte ein dass sagen, sich lässt Rückblick Im andererseits. Regierungen und Institutionen mit Geschäft und einerseits Geschäft Rentabilität sowie die Ausgewogenheit von kommerziellem gerufenen „Vision 2020“, standen in erster Linie Wachstum und Im Zentrum der bisherigen Konzernstrategie, der 2007 ins Leben die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen? Sie Können Weg. den auf 2.0“ „Strategie die brachte und ab Strategieüberprüfung seine Konzern der schloss 2013 BLEIBT UNSER WACHSTUMS WICHTIGSTER LUFTFAHRT „ DIE ZIVILE ZIVILE DIE MOTOR.“ Chief StrategyandMarketingOfficer Marwan Lahoud

-

Seit der Gründung von EADS im Jahr 2000 hat sich der der sich hat 2000 Jahr im EADS von Gründung der Seit Bereichen Produktion und Vertrieb Synergien zu nutzen. den in auch Kosten, sondern den bei nur nicht Gelegenheit, wurden, bietetgetrennt geführt sich uns die einzigartige unserer Verteidigungs- und Raumfahrtaktivitäten, die zuvor Wachstumsmärkten verbessern. Durch die Verschmelzung Ressourcen sehr effizient nutzenund unseren Zugang zu den unsere Wettbewerbsfähigkeitwir daher stärken, unsere Für eineRaumfahrtbereich. weitere müssen Wertschöpfung und Verteidigungs- im Wachstum großes kein Zukunft, zumindest in naher in unseren Heimatmärkten, erwarten Wir Verteidigungs- des und Raumfahrtgeschäft Konzerns? Welche Überlegung steht hinter der Verschmelzung von 30–31.) Seite auf Sie finden (Weitere anbieten. Einzelheiten Risiko geringem mit Lösungen Preiswettbewerb konzentrieren und neuen Kunden bewährte im Position gute unsere auf uns wir können verfügen, Produktportfolio entwickeltes gut breites, ein über wir Da ist. erwarten zu Aufschwung kein Zeit nächster in Heimatmärkten uns ebenfalls auf unsere Stärken konzentrieren, weil in unseren wir müssen Raumfahrtgeschäft und Verteidigungs- unserem In Wachstumsmotor. Dem müssen wir Rechnung tragen. unseres bleibt erzielen, Umsatzes wichtigster Drittel unser zwei knapp heute wir der in Luftfahrt, zivile Die das. berücksichtigt ausgewogeneres Gesamtportfolio zu erreichen. Die Strategie 2.0 ein möglich, nicht uns es war vorankam, mäßig nur Jahren Verteidigungs- und der Raumfahrtmarkt, in den zurückliegenden europäischen einem auf Wachstums Trotz starken des verdoppelt. Jahren fünf von innerhalb sich hat Servicegeschäft Unser außerhalb Europas hat ebenfalls beträchtlich zugenommen.

INTERVIEW MIT DEM CHIEF STRATEGY INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 29 AND MARKETING OFFICER —

an der neuen Endmontagelinie in Alabama, USA, wo ab 2016 Darüber sollen. werden gebaut A320-Familie der Flugzeuge hinaus verstärken wir unsere Tätigkeit in wo wir Mexiko, kürzlich eröffnet Hubschrauberkomponenten für Hightech-Werk ein haben. Aktuell prüfen wir intensiv einen möglichen Ausbau Polen. in Präsenz industriellen unserer Wie ist der aktuelle Stand der Services-Strategie Konzerns? des Jahren zurückliegenden den in sich Servicegeschäft hat Unser gut entwickelt. Die Airbus Group erzielt heute Prozent rund 15 Hubschrauberbereich im Dienstleistungen, Umsatzes mit ihres sind Auch Prozent. es hier bis zu 42 müssen wir uns auf unsere Plattform- einzigartiges unser auf konzentrieren: Stärke größte MitKnow-how. einer Verdoppelung der Airbus-Flotte in den Plattformen, militärischen neuen 800 und Jahren 20 nächsten die allein in den kommenden fünf Jahren in Dienst gestellt werden, einzigartige eine uns sich langfristig ein profitables Chance, bietet Geschäft aufzubauen und zu gestalten, das unseren Kunden liefert. Mehrwert Produkte unsere um rund Wie sieht es mit Übernahmen aus? zu Ziele Übernahmen strategischen unsere Mittel, ein sind erreichen, und wir verfügen über die dafür nötigen Ressourcen – sollte sich die Gelegenheit Allerdings bieten. sind in absehbarer Zukunft keine größeren Übernahmen geplant. Wir müssen uns nun auf unsere Stärken und auf die erfolgreiche Umsetzung unsere wir wollen Zudem konzentrieren. Programme unserer oberste weltweit hat Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Das Priorität. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserem strategischen unserem Produktportfolio und starken unserem Fokus, kommenden den in auch Luftfahrt-Know-how einzigartigen können. sein Märkten erfolgreich internationalen den auf Jahren Präsenz des Konzerns auszubauen? Konzerns des Präsenz Die Stärkung unserer industriellen Präsenz kann eine höchst effektive Methode sein, unseren Marktanteil in großen Wachstumsmärkten zu steigern, wie wir an unserem A320- Standort in China gesehen haben. Zurzeit laufen die Arbeiten In Südamerika erhielt der Konzern nicht nur einen Großauftrag der sondern Single-Aisle-Flugzeuge, für VivaAerobus mexikanischen Bolivien, Argentinien, aus Hubschrauberbestellungen auch Brasilien, Chile und Peru. Unser verbuchte Joint Venture ATR Europa In Uruguay. und Antigua Brasilien, Kolumbien, aus Aufträge gingen ein großer Single-Aisle-Auftrag von Turkish Airlines sowie eine Bestellung für Hubschrauber ein. Kunden aus Zentralasien und Hubschrauber orderten Kaukasus dem und zivile über Auftrag ein kam Russland aus Militärtransportflugzeuge, AIG Versicherungskonzern amerikanischen den für Flugzeuge über einen Telekommunikationssatelliten. sowie Durch den Erfolg des Konzerns auf den internationalen Märkten ist unser Auftragsbestand von aktuell rund Milliarden 687 Euro sehr verteilt. Welt der Regionen verschiedene über gut internationale bestehende die Pläne, es Gibt

„Die neu entstandene Division Airbus entstandene Division „Die neu unsere Position and Space wird Defence stärken.“ als Marktführer Von besondererVon Bedeutung sind der Großauftrag von Etihad für 50 A350 XWB und die Bestellung von 50 A380 durch Emirates. Aus Saudi-Arabien kamen wichtige Aufträge für unseren Bereich Sicherheit und Verteidigung. Welche internationalen Markterfolge waren im im Markterfolge waren internationalen Welche besonders Jahr vergangene wichtig? das auf Rückblick Im asiatisch-pazifischen Raum, einschließlich China und Indien, erzielte der Konzern mit Aufträgen im Wert von mehr als 50 Milliarden Euro hervorragende Ergebnisse. Großaufträge für Air von China, aus anderem unter kamen Verkehrsflugzeuge AsiaX (Malaysia), Lion Air (Indonesien), SriLankan Airlines und Singapore Airlines. Die Bestellung von Japan Airlines über der31 Flugzeuge A350-XWB-Familie ist als strategischer Durchbruch in einem bisher für Airbus sehr schwierigen Markt zu werten. Große Hubschrauberbestellungen waren in Südkorea, Japan und Thailand zu verbuchen, Aufträge für ATR-Flugzeuge Thailand. und Taiwan Laos, Indonesien, aus Kunden erteilten Erwähnenswert ist auch der in Singapur erteilte Zuschlag für das MRTT. A330 Typ vom Transportflugzeug und Mehrzwecktank- erfolgreiches ein Jahr: ebenfalls wir erlebten NahenIm Osten Gesamtumsatz von Cassidian, Astrium und Airbus Military mehr als verdoppelt. Viele dieser Aktivitäten Jahren gab es vor 14 noch gar nicht. ist Es normal, dass es zu Parallelentwicklungen der Geschäftsfelder kommt. Daher bin ich überzeugt, dass die Schaffung der neuen Division Airbus Defence and Space jetzt der richtige Schritt ist und dass diese Integration unsere Position als Marktführer festigen wird. Die Division ist in ihrem Sektor in Europa führend bei „allem, was fliegt“, nimmt weltweit Trägerraketen) Tankflugzeuge, (Transport, Segmenten vielen in für Lösungen ihren mit Spitzenpositioneine und bietet ein sichere Luftverkehr Bodeneinrichtungen und Raumfahrt, Kommunikation aus einer Hand an. 30 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — STRATEGIE Im Fokus der Strategie der Airbus Group stehen die kommerzielle kommerzielle die stehen Group Airbus der Strategie FokusIm der Reihe strategischer Konzernprioritäten festgelegt, die die für kommenden Führungsposition, die Optimierung des Verteidigungs- und und Verteidigungs- des Optimierung die Führungsposition, Nach einer Strategieprüfung im Jahr 2013 hat die Group Airbus eine STRATEGISCHE KONZERNPRIORITÄTEN STRATEGIE       Fokus auf Rentabilität, Wertschöpfung und Marktposition statt Wachstum um jeden jeden Wachstum um statt Marktposition und Wertschöpfung Rentabilität, auf Fokus laufenden in Innovationspotenzial von Erschließung Schrittweise Verteidigung, für Märkten europäischen den auf Führungsposition der Sicherung Fortsetzung bei Rentabilität und Marktposition von Verbesserung Stärkung der WertschöpfungsketteStärkung das auf Plattformportfolio des Servicegeschäfts Fokussierung zu Nähe größere und Globalisierung zunehmende die an Anpassung des Erfolgskurses im zivilen Flugzeuggeschäft des Erfolgskurses den internationalen Märkten Preis; Portfoliomanagement aktives Produktprogrammen und Vorbereitung auf neue Produktgenerationen sonstiges und Regierungsgeschäft Raumfahrt Raumfahrtgeschäfts und die Wertschöpfung. Jahre richtungsweisend sind.

STRATEGIE — INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 31 80 % 20 % Zivil  Militärisch UMSATZSTÄRKE IM ZIVILEN ZIVILEN IM UMSATZSTÄRKE 2013 BEREICH Der Konzern ist im Wesentlichen Unternehmen. ziviles ein

64 % Außerhalb Europas Europas Außerhalb  In Europa 36 % UMSATZ AUSSERHALB AUSSERHALB UMSATZ EUROPAS Der Großteil des Konzernumsatzes wurde 2013 generiert. Europas außerhalb 15 % 85 % Nicht-Luftfahrt Luftfahrt Luftfahrt  Markennamen Airbus auf. Airbus Markennamen Besonderheiten und Marktgegebenheiten als separate Division bei. Division separate als Marktgegebenheiten und Besonderheiten in einerin Division. und auf die Raumfahrt. Wir benennen EADS in Airbus Group dem um unter weltweit und treten bekannten Wir behalten unser Hubschraubergeschäft aufgrund der technischen Wir nutzen die Stärke des zivilen Airbus-Geschäfts für den gesamten Konzern. Wir bündeln den unseres Großteil Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäfts Wir schaffen ein Portfolio starker Divisionen. starker Portfolio ein schaffen Wir Wir konzentrieren uns auf unser Luftfahrtgeschäft (zivil und militärisch)      Die Airbus Group hat in den vergangenen Jahren ein hohes Wachstum verzeichnet. Alle Divisionen haben zugelegt, zugelegt, haben Divisionen Alle verzeichnet. Wachstum hohes ein Jahren vergangenen den in hat Group Airbus Die insbesondere das zivile Luftfahrtgeschäft. Heute erstrecken sich die Geschäftsaktivitäten des Konzerns vor allem überwiegt. Umsatzanteil außereuropäische der wobei Bereich, Luftfahrt die kommerziellen auf den und UNSERE IDENTITÄT „WE MAKE IT FLY“ ein Linie erster in sind Wir Luftfahrtunternehmen. STRATEGISCHE AUSWIRKUNGEN STRATEGISCHE 32 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN — MÄRKTE UND PERSPEKTIVEN gerechnet (2012:gerechnet 7,7 3,8 mit (2012: Prozent Prozent), Indien für gegenüber einem Wachstum von 4,9 2012. von Jahr Wachstum im Prozent einem gegenüber dürften 2014 5,1dürften um 7,3 von Raten mit zulegen, Prozent Prozent Stabiler Wachstumstrend im Luftverkehr im Wachstumstrend Stabiler verlangsamte sich 2013 auf durchschnittlich 4,5 Prozent 2013 sich durchschnittlich auf verlangsamte 3,2 Prozent) und für die fünf ASEAN-Gründerstaaten (Indonesien, (Indonesien, ASEAN-Gründerstaaten fünf die 3,2 für Prozent) und Weltwirtschaftswachstum von etwas mehr als drei Prozent aus. aus. Prozent drei als mehr etwas von Weltwirtschaftswachstum Wachstum (2012:Wachstum 6,2 Prozent). Wirtschaft in den USA um 1,6 um USA den in (2012: wuchs Prozent Wirtschaft 2,8 Prozent) 1,2 von Wachstum (2012: Prozent 1,5 Prozent), die wobei 2,9 von (2012: Prozent Wachstumsrate 3,2 Prozent). eine Gesamtjahr das für 2013 für Wachstum prognostizierte und für die Zeit bis 2050 von einem durchschnittlichen jährlichen jährlichen durchschnittlichen einem von 2050 bis Zeit die für für die Schwellenländer im Zusammenhang mit Wechselkursen Wechselkursen mit Zusammenhang im Schwellenländer die für mit einem prognostizierten Anstieg des Anstieg globalen mit prognostizierten einem moderaten Wachstum gerechnet, vermutlich 1,0 Prozent. und bis 2050 fast noch einmal auf den zweifachen Wert steigen. steigen. Wert zweifachen den auf einmal und noch fast 2050 bis einem zu Rückkehr einer mit wird Euroraum den für auch und und Finanzmärkten. und im Euroraum um 0,4 Prozent zurückging (2012: 0,4 um zurückging Prozent Euroraum im und -0,6 Prozent). LANGFRISTIGE WIRTSCHAFTSTRENDS LANGSAME ERHOLUNGLANGSAME DER WELTWIRTSCHAFT in China, 5,1 China, in 5,4 ASEAN-5- und den in Prozent Indien in Prozent Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 3,6 Prozent im Jahr 2014. 3,6 von Jahr (BIP) im Prozent Bruttoinlandsprodukts Das Weltwirtschaftsvolumen würde sich damit bis 2032 verdoppeln 2032 verdoppeln bis damit sich würde Weltwirtschaftsvolumen Das 2013 Jahr dem aus 2050“ „The in geht World PwC-Studie Die Risiken auf zudem Bericht seinem in verweist IWF Der Ländern. Schwellenländer und Entwicklungs- der Volkswirtschaften Die 2014 demnach soll 2,6 um wachsen, Prozent US-Wirtschaft Die Wachstum, stärkeres ein Sicht kurze auf erwartet IWF Der 5,0 mit Prozent Vietnam) und Thailand Philippinen, Malaysia, 7,6 2013 von für Wachstum wird einem China Für mit Prozent Die Industriestaaten verzeichneten 2013 ein durchschnittliches 2013 verzeichneten durchschnittliches ein Industriestaaten Die 2013 weltweites Oktober schwaches vom ein Outlook“ Economic Der Internationale Währungsfonds (IWF) meldete in seinem „World Das Wachstum der Schwellen- und Entwicklungsländer Entwicklungsländer und Schwellen- der Wachstum Das Aufgrund der angespannten Haushaltslage in Europa den und USA wird diese für Regionen UND PERSPEKTIVEN UND auf kurze bisauf kurze mittlere Sicht bestenfalls mit unveränderten Staatsausgaben gerechnet. Mit der allmählichen Erholung der Weltwirtschaft wächst auch der auch wächst Weltwirtschaft der Erholung allmählichen der Mit Luftverkehr, angetrieben insbesondere von den Schwellenländern. MÄRKTE MÄRKTE

Jahr 2017 und bis 2027 auch auf nomineller Wechselkursbasis. Wechselkursbasis. 2017Jahr nomineller 2027 bis auf und auch Zunahme gegenüber dem Vorjahr 5,3 Prozent betragen. 5,3 Vorjahr betragen. Prozent dem gegenüber Zunahme A380 von Singapore Airlines (IATA) für das Jahr 2013 einen Anstieg des weltweiten (IATA) weltweiten 2013 des Jahr das Anstieg für einen (2012: 1,0 Prozent), 4,0 um Europa in (2012: Prozent 4,5 Prozent). Generell besteht ein Zusammenhang zwischen BIP-Entwicklung Volkswirtschaft überholen – gerechnet nach Kaufkraftparität im im Kaufkraftparität nach –gerechnet überholen Volkswirtschaft die Industrieländer. Laut PwC dürfte China die USA als stärkste stärkste als USA die China dürfte PwC Laut Industrieländer. die wirtschaftlich weiter aufholen und schneller wachsen werden als als werden wachsen schneller und aufholen weiter wirtschaftlich und Luftverkehrsnachfrage. In ihrem Finanz-Update vom vom Finanz-Update ihrem In Luftverkehrsnachfrage. und LUFTVERKEHR SETZT WACHSTUMSKURSLUFTVERKEHR FORT In Nordamerika nahm der um 2,2 Luftverkehr Prozent zu Passagierkilometern (RPK) – um 5,2 –um Prozent. 2012 (RPK) die hatte Passagierkilometern – gemessenLuftverkehrs in umsatzrelevanten Association Transport Air März 2014 International die berichtete Schwellenländer die dass damit, rechnet Studie Die Für den asiatisch-pazifischen Raum wird von einem deutlich deutlich einem von wird Raum asiatisch-pazifischen den Für

MÄRKTE UND PERSPEKTIVEN — PERSPEKTIVEN UND MÄRKTE — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 JAHR IM INTERNATIONALE STEIGERN WETTBEWERBSFÄHIGKEIT — UNTERNEHMEN DAS

Die IATA geht für das Jahr 2014 im asiatisch-pazifischen Raum von einer Zunahme des Passagierverkehrs um 7,4 Prozent aus.

höheren Luftverkehrswachstum von 7,2 Prozent ausgegangen (2012: 6,1 Prozent) und für den Nahen Osten von 11,9 Prozent ZUNAHME DES PASSAGIERVERKEHRS LIEGT ÜBER (2012: 14,7 Prozent). DEM WIRTSCHAFTSWACHSTUM Laut IATA-Update vom März 2014 konnten Fluggesellschaften Reales weltweites BIP und Passagieraufkommen (im Vergleich zum Vorjahr) 2013 einen geschätzten Reingewinn von 12,9 Milliarden Dollar 8 % Passagierverkehr erzielen (2012: 6,1 Milliarden Dollar). Die nordamerikanischen im Februar + 7,2 % Fluggesellschaften schlossen 2013 mit einem kollektiven 6 % Reingewinn von 6,8 Milliarden Dollar (2012: 2,3 Milliarden Dollar) ab. Fluglinien aus dem asiatisch-pazifischen Raum 4 % verzeichneten Gewinne von drei Milliarden Dollar (2012: 2,7 Milliarden Dollar), und europäische Fluggesellschaften 2 % verbuchten Schätzungen zufolge 1,2 Milliarden Dollar, nachdem sie im Vorjahr lediglich die Gewinnschwelle erreicht hatten. 0 % Laut IATA wächst der Passagierverkehr nach wie vor stärker als – 2 % das Frachtgeschäft.

– 4 % Für 2014 erwartet die IATA im Passagierverkehr eine Zunahme 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 von 5,8 Prozent (nach RPK), mit einem Zuwachs von 2,7 Prozent Reales BIP Passagierverkehr in ASK (Available Seat Kilometres – Sitzplatzkilometer) in Nordamerika, 4,7 Prozent in Europa, 7,4 Prozent im asiatisch- Quelle: IHS Global Insight (Daten Februar 2014), OAG (ASK-Daten), Airbus pazifischen Raum und 13,0 Prozent im Nahen Osten. Der IATA zufolge dürfte sich der Reingewinn der Branche im Jahr 2014 auf 18,7 Milliarden Dollar weiter erhöhen, wobei für alle PASSAGIERVERKEHR UNBEEINFLUSST Regionen mit einer Verbesserung der Gewinnlage gerechnet VON EXTERNEN FAKTOREN 11. wird. Für 2014 wird für Fluggesellschaften in Nordamerika ein (in Billionen RPK*) September Reingewinn von 8,6 Milliarden Dollar prognostiziert, in Europa von 3,1 Milliarden Dollar und im asiatisch-pazifischen Raum Ölkrise Ölkrise Golfkrise Asienkrise SARS Finanzkrise 5,5 von 3,7 Milliarden Dollar. 5,0 4,5 + 70 %** SOLIDE MITTELFRISTIGE AUSSICHTEN 4,0 Der „IATA Airline Industry Forecast 2013–2017“ vom Dezember 3,5 2013 geht für die Nachfrage im Prognosezeitraum von einer 3,0 durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,5 5,4 Prozent aus. 2,0 1,5 Der „Airbus Global Market Forecast 2013“ sieht für die 1,0 nächsten 20 Jahre einen durchschnittlichen Anstieg des 0,5 Passagierverkehrs um 4,7 Prozent voraus. Airbus rechnet 0,0 damit, dass zur Deckung des wachsenden Bedarfs und zur 1968 1973 1978 1983 1988 1993 1998 2003 2008 2013 Modernisierung veralteter Flotten bis 2032 mehr als Jährliches Flugverkehrsaufkommen (weltweit) 28.000 neue Passagierflugzeuge benötigt werden. * Revenue Passenger Kilometres – (umsatzrelevante) Passagierkilometer. ** Seit 2000. 33 Quelle: ICAO, Airbus — MÄRKTE UND PERSPEKTIVEN

Dubai Air Show 2013

Trends im Verteidigungs-, Raumfahrt- und Hubschraubergeschäft

ANGESPANNTE VERTEIDIGUNGSBUDGETS Laut McKinsey wird die Situation in Europa außerdem durch

INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN INTERNATIONALE IN DEN USA UND IN EUROPA strukturelle Ineffizienz erschwert: Europa unterhält zwar sechs Die Notwendigkeit, die öffentlichen Finanzen zu konsolidieren, Mal so viele unterschiedliche Waffensysteme wie die USA, gibt belastet insbesondere die Staatshaushalte in den USA und jedoch nur 40 Prozent des Militärhaushalts der USA aus. Der Europa. Wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI Studie zufolge hätte 2012 durch gemeinschaftliches Handeln (Stockholm International Peace Research Institute) im April 2014 und Kooperation ein Einsparpotenzial von fast 13 Milliarden ermittelte, wurden 2013 weltweit 1.747 Milliarden Dollar für Euro bestanden. Rüstungsgüter ausgegeben, was einem Rückgang von real 1,9 Prozent entspricht. Im Dezember 2013 trafen sich die europäischen Regierungschefs zur Erörterung einer gemeinsamen Sicherheits- Laut SIPRI fielen die Militärausgaben 2013 in den USA um real und Verteidigungspolitik. Die Europäische Verteidigungsagentur 7,8 Prozent auf 640 Milliarden Dollar, in Westeuropa und versprach in einer Erklärung im Anschluss an das Treffen, vier Mitteleuropa um 2,4 Prozent auf 312 Milliarden Dollar. Im Schlüsselprogramme voranzutreiben: ferngesteuerte

DAS UNTERNEHMEN — IM JAHR 2013 Gegensatz dazu stiegen die Militärausgaben in Ostasien um Flugsysteme, Luftbetankung, Satellitenkommunikation und 4,7 Prozent (282 Milliarden Dollar), um vier Prozent im Nahen Cyber-Sicherheit. Osten (150 Milliarden Dollar) und um 5,3 Prozent in Osteuropa (98,5 Milliarden Dollar). Cyber-Sicherheit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Bericht „The Global Cybersecurity Market 2013–2023“ der Die McKinsey-Studie „The Future of European Defence“ zeigt Security Defence Intelligence vom Juli 2013 rechnet für das Dilemma der europäischen Regierungen: Auf der einen besagten Zeitraum in Nordamerika mit Ausgaben in Höhe von Seite steht die Notwendigkeit, die Ausgaben für die kollektive 93,6 Milliarden Dollar für Cyber-Sicherheit. Die Region ist damit Verteidigung zu erhöhen, und auf der anderen Seite der in diesem Bereich mit großem Abstand die Nummer eins. Sparzwang. Europas zunehmende Abhängigkeit von den USA führt innerhalb der NATO zu Spannungen. Die Ausgaben der AUSBLICK FÜR DIE RAUMFAHRTINDUSTRIE USA stellen gegenwärtig 72 Prozent der Gesamtausgaben im Laut dem „Space Report 2013“ der Space Foundation wuchs NATO-Verbund dar, gegenüber 63 Prozent im Jahr 2001. der Weltraumsektor 2012 weltweit um fast sieben Prozent und erreichte damit ein neues Rekordhoch von 304,31 Milliarden Dollar. Knapp drei Viertel des Wachstums im Weltraumsektor entfielen demgemäß auf den kommerziellen Bereich, der übrige Anteil auf den staatlichen Bereich. In Europa leitet die Europäische Weltraumorganisation ESA wichtige zivile Raumfahrtprogramme. Das ESA-Budget beläuft 34 sich für 2014 auf 4,1 Milliarden Euro (2013: 4,3 Milliarden Euro). MÄRKTE UND PERSPEKTIVEN — PERSPEKTIVEN UND MÄRKTE

Das kommerzielle Geschäft sorgte 2013 für Wachstum im Weltraumsektor. INTERNATIONALE STEIGERN WETTBEWERBSFÄHIGKEIT

AKTIVE SATELLITEN nach Funktion (Stand: 2012) 3 %

7 % 8 % NH90 38 % 9 %

9 % Zu den wichtigsten Programmen, die 2014 vom ESA-Budget

10 % 2013 JAHR IM — UNTERNEHMEN DAS profitieren, gehören Erdbeobachtung mit 915,9 Millionen Euro 16 % (2013: 982,5 Millionen Euro), Navigation mit 630,2 Millionen Euro (2013: 708,8 Millionen Euro), Trägerraketen mit 617,4 Millionen Euro (2013: 684,1 Millionen Euro) und Wissenschaftsprogramme Kommerzielle Kommunikation Weltraumforschung mit 506,5 Millionen Euro (2013: 507,9 Millionen Euro). Staatliche Kommunikation Militärische Überwachung Für die ESA-Ministerratskonferenz im Dezember 2014 werden Fernerkundung Navigation wichtige Entscheidungen über die Rolle Europas im Bereich der Forschung Meteorologie wissenschaftlichen Erkundung und der Zukunft europäischer Trägerraketen erwartet. Quelle: Tauri Group Datenbank für Raumfahrzeuge und Raketenstarts

KNAPPE STAATSHAUSHALTE BELASTEN AUFTRAGSEINGANG IM KAMPFHUBSCHRAUBERBEREICH FRAGMENTIERUNG DES VERTEIDIGUNGSMARKTS In den Industrieländern haben sich die Finanzkrise und die nach Luftfahrzeugkategorie in Europa Sparzwänge der öffentlichen Hand negativ auf den Hubschrauberabsatz ausgewirkt. Während sich der Umsatz im Zivilbereich langsam erholt, wird für den militärischen Unbemannte Flugsysteme (sonstige Typen(1)) 14 Bereich in den USA und in Westeuropa auf kurze und mittlere Lenkflugkörper – alle Typen 9 Sicht weiterhin mit einer schwachen Entwicklung gerechnet – Kampfflugzeuge 6 nach erheblichen Zuwächsen in den vergangenen zehn Unbemannte Flugsysteme – HALE/MALE 4 4 Jahren. Die Teal Group erwartet bei Militärhubschraubern Flugzeuge für Spezialmissionen Mehrzweckhubschrauber 3 für die nächsten zehn Jahre einen Bedarf an 16.126 neuen Turboprop-Trainingsflugzeuge 3 Hubschraubern im Wert von 193,1 Milliarden Dollar. Nach Anzahl der Kampfhubschrauber 2 Wettbewerber nach Wert gemessen werden Militärhubschrauber den weitaus Transport-/Tankflugzeuge 2 Gerätekategorie 2 größten Marktanteil haben. Leichte Angriffs-/Jet-Trainingsflugzeuge > 5 Laut der Zehnjahresprognose werden bis 2022 im zivilen und Unbemannte Kampfflugzeuge 1 3-5 halbstaatlichen Markt 10.308 Hubschrauber im Wert von 1- 2 60,3 Milliarden Dollar und 5.818 Hubschrauber im Wert von (1) taktisch, mini, micro, sonstige 132,8 Milliarden Dollar im militärischen Markt benötigt. Quelle: McKinsey-Studie

35 Die Divisionen im Überblick – 2013. Eine Zunahme der Flugzeugauslieferungen, hohe Auftragseingänge und eine Konzentration auf das operative Geschäft sorgen für verbesserte Leistungen.

WE MAKE IT FLY DAS UNTERNEHMEN — IM JAHR 2013

36 / 03 „ZIELE ERREICHEN“ 2013 JAHR IM FLY IT — MAKE WE UNTERNEHMEN DAS

37 38 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ZIELE ERREICHEN — AIRBUS GROUP ORGANISATION AIRBUS GROUP GROUP AIRBUS ORGANISATION CASSIDIAN ASTRIUM AIRBUS AIRBUS EUROCOPTER AIRBUS Military AIRBUS Commercial STAND 1.JANUAR2014 AIRBUS GROUP ORGANISATION — ZIELE ERREICHEN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 39

Mio. Mio. € 397 Mio. 6.297 € 690 Mio. 1.595 € € € 14.422 Mio. € 39.889 Mio.

(1) Hubschrauber Services Große Verkehrsflugzeuge, Services Verkehrsflugzeuge, Große AircraftMilitary Systems Space Security and Intelligence Communications, Electronics

    (1) Geschäftsergebnisse 2013 angepasst 2013 Geschäftsergebnisse (1) Umsatz EBIT* Umsatz EBIT* Umsatz EBIT* AIRBUS DEFENCE AND SPACE HELICOPTERS AIRBUS AIRBUS in Airbus Helicopters umbenannt. Airbus Helicopters in zusammengeführt. Die Division Airbus bleibt nach wie vor für für vor wie nach Airbus bleibt Division Die zusammengeführt. Nach der Strategieüberprüfung im Jahr 2013 hat der Konzern Konzern der hat 2013 Jahr im Strategieüberprüfung der Nach und Cassidian wurden in der Division Airbus Defence and Space and Space Airbus Defence Division der in wurden und Cassidian das gesamte Zivilflugzeuggeschäft verantwortlich. Eurocopter wird wird Eurocopter verantwortlich. Zivilflugzeuggeschäft gesamte das die unter dem Markennamen Airbus auftritt. Airbus Military, Astrium Astrium Airbus auftritt. Markennamen dem Airbus Military, unter die sich eine vereinfachte Struktur mit drei starken Divisionen gegeben, gegeben, Divisionen Struktur starken drei mit vereinfachte eine sich 40 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ZIELE ERREICHEN — AIRBUS zwei A400M für die französische Luftwaffe. französische die für A400M zwei (2012: ersten übergeben die auch 29 darunter Flugzeuge), Es wurden 31 militärische Transportflugzeugean den Kunden (2012: Euro 39,3 Milliarden 42,0 auf Euro Milliarden Auslieferungszahlen höherer 2013 stieg dank Military) Airbus Division ehemaligen der (einschließlich Airbus der Division Der Gesamtumsatz Rentabilität konnte deutlich gesteigert werden. Zivilflugzeugedie übertrafen Zielvorgaben,und die für Neubestellungen Die aus. Flugzeugen von eine lieferte Rekordzahl ist, tätig Militärbereich im auch als Zivil- im sowohl die Division, Die Ziviles undmilitärischesGeschäftimJahr2013 AIRBUS (2012: 588) und erreichte damit einen neuen Spitzenwert. Spitzenwert. (2012: neuen einen damit erreichte 588) und aus 2013 626 lieferte Zivilflugzeuge insgesamt Airbus OPERATIVE OPERATIVE im Zivilbereich gegenüber dem Vorjahr VERBESSE konnte die Airbus Auslieferungen „ RUNGEN RUNGEN (a) ). DURCH DURCH um 6,5 Prozent steigern.“

-

(2012: 1.252 Euro Millionen 1.710 auf stieg Division der EBIT* Euro Millionen konsolidierte Das www. Scannen Sie diesen Bereich oder besuchen Sie 2013. Juni im Erstflug ihren absolvierte XWB A350 Die 2012: 525,5 Euro Milliarden 647,4 von Höhe in (Jahresende Euro Milliarden Auftragsbestand Zum Jahresende verzeichnete Airbus einen konsolidierten Entwicklung von der starken Nachfrage nach Zivilflugzeugen. Euro an (2012: an Euro Euro 88,9 Milliarden 202,3 auf Milliarden deutlich stieg Netto-Auftragseingang Der aktiviert. 38 IAS gemäß Euro Millionen 354 von Höhe in XWB A350 die für Entwicklungskosten wurden Insgesamt ist. zurückzuführen operative Performance im zivilen Flugzeuggeschäft erster Linie zurückzuführen auf gemeinsame Investitionen in die die in Investitionen gemeinsame auf zurückzuführen Linie erster das zu Produktportfolio ändern. Die verbesserte Produktion ist in oder Struktur industrielle die dabei ohne 6,5 steigern, Prozent Auslieferungen von Zivilflugzeugen im Vergleich zum Vorjahr um Airbus konnte durch operative Verbesserungen die OPERATIVE VERBESSERUNGEN Produktionsauslastung von mehr als acht Jahren entspricht. reports.airbus-group.com (a) (a) ), was vor allem auf die starke starke die auf ), allem vor was ), was rechnerisch einer einer ), rechnerisch was (a) ). Getragen wurde diese diese wurde ). Getragen

AIRBUS — ZIELE ERREICHEN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 41

% % % % 0 % +7 +23 +37 +127 Veränd. (a) (a) (a) (a) (a) (a) 2012 1.252 2.439 39.273 88.909 525.482 2013 1.710 2.444 42.012 647.410 202.260 94 % Zivil 6 % Militärisch (1) Mitglieder der Besatzung für den Erstflug der A350 XWB (IN % DES AUSSENUMSATZERLÖSES) MILITARY UND COMMERCIAL AIRBUS UMSATZ NACH MÄRKTEN MÄRKTEN NACH UMSATZ F&E-Aufwendungen in Mio. € Aktivierte(1) F&E-Kosten: € 364 und Mio. 2013 € 445 Mio. 2012. wurden Sie Pro-forma-Angaben. sind 2012 für Zahlen Die (a) angepasst, um IAS und 19 dem veränderten Konsolidierungskreis Rechnung zu tragen. Auftragseingang Auftragsbestand EBIT* Umsatz 500 Seemeilen größere Reichweiteund einen bis zu zwei Prozent niedrigeren Treibstoffverbrauch als das aktuelle Modell; sie wird voraussichtlich ausgeliefert. ab Mitte Eine 2015 weitere regionale Sitzplatzkapazität hohen für einer mit die A330-Variante, Inlandstrecken optimiert in Dienst soll gehen. ist, Anfang 2015 Die neue 242-Tonnen-Variante der A330 eine bietet um mehr als Die neue 242-Tonnen-Variante

den Treibstoffverbrauch um mindestens vier Prozent senken. senken. Prozent vier mindestens um Treibstoffverbrauch den Die Entwicklung der A320neo engine (new option) steuert die geplante Indienststellung an. Ende 2015 bei maximalem lieferte Kundennutzen. Airbus mit 2013 250 neuen „Sharklets“ ausgestattete A320-Flugzeuge aus. können Flügelspitzen den an Vorrichtungen innovativen Die fort und investierte in die Weiterentwicklung existierender existierender Weiterentwicklung die in investierte fort und Entwicklungsrisiken minimiert Ansatz Dieser Serienflugzeuge. INKREMENTELLE INNOVATION INKREMENTELLE schrittweisenAirbus der setzte Strategie seine Innovation Lieferkette, die Vereinfachung von Prozessen und die Stärkung Einheiten. operativen der Position der Der Aufbau der Endmontagelinie in Mobile, Alabama (USA), schritt planmäßig voran. Der Standort den Mobile soll 2015 Betrieb aufnehmen, die ersten Auslieferungen sollen ab 2016 erfolgen. Bei den Gesprächen über eine Erweiterung der konnten China in Endmontagelinie-Partnerschaft erfolgreichen werden. verzeichnet Fortschritte ebenfalls 42 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ZIELE ERREICHEN — AIRBUS COMMERCIAL — 1,6 Milliarden (2012: Euro 1,1 Euro Milliarden auf sich belief Airbus Division der EBIT* berichtete Das zurückzuführen war. hohen Auslieferungszahlen bei Serienflugzeugen 37,6 Milliarden Euro (2012: Euro Milliarden 39,9 auf stieg Division) Airbus Der Umsatz von Airbus Commercial (seit 2014: A321 mit Sharklets 505,3 Euro Milliarden 627,1 bei lag Airbus Division 2012: (Jahresende Euro Milliarden der Auftragsbestand Der Nettobestellungen). 833 und Brutto- (2012: Stornierungen nach 914 1.503und Nettobestellungen 2013 1.619 Brutto- verbuchte Zivilbereich im Airbus Division Die Volumeneffekten und einigen Preissteigerungen. besseren operativen Performance mit günstigen Einmaleffekten der Division Airbus profitierte dabei von einer vor EBIT* Das A350-XWB-Programms. des Kosten höheren die für Euro Millionen 434 von Höhe in Aufwendungen Netto- umfasst Airbus Division der EBIT* berichtete Das (2012: Euro 2,2 auf Milliarden 1,7Einmaleffekten Euro). Milliarden von 51 Prozent der weltweiten Brutto-Flugzeugbestellungen entspricht der Marktanteil einem Division Der Auftragseingang 5.559 Flugzeugen (Jahresende 2012: 4.682 Flugzeuge). AIRBUS JAHR COMMERCIAL IM 2013 (a) (a) ). Dies entspricht einer Stückzahl von von Stückzahl einer ). entspricht Dies ), was insbesondere auf die die auf insbesondere ), was (a) ), vor EBIT* das

davon 2.610davon 1.688 und A320neo A320ceo. 2013 4.298 Jahresende zum auf Maschinen, sich belief Familie A320- (2012: die für ausgeliefert 455). Auftragsbestand Der Single-Aisle-Flugzeuge 493 Jahresverlauf im wurden Insgesamt 46 Flugzeuge pro Monat zu erhöhen. die Produktion von Single-Aisle-Flugzeugen ab 2016 auf bewogen, dazu uns hat Marktnachfrage starke anhaltend Die A321neo65 A320ceo. 60 und 109 A320neo, darunter 234 A320 platziert, über Festbestellung eine als Air Airbus-Neukunde Lion Fluggesellschaft (current option). engine Beispielsweise hat die indonesische A320ceo Familie der 377 und Maschinen A320neo Familie von Single-Aisle-Flugzeugen umfassen auch 876 Maschinen der Bruttobestellungen Die 739 und Nettobestellungen). 783 Brutto- 1.253 1.162 bei lag und und Brutto- (2012: Nettobestellungen hoch weiterhin war Single-Aisle-Flugzeugen nach Nachfrage Die FLUGZEUGEN STARKE NACHFRAGE NACH SINGLE-AISLE- Nettobestellungen). (2012: 42 41 Prozent und der Prozent Brutto- der Stückzahlen nach Nettobestellungen der Prozent 53 und

AIRBUS COMMERCIAL — ZIELE ERREICHEN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 43

0 %

+6 % +6 % +19 % +24 % +39 % +129 % Veränd. Veränd.

(1) (1) (1) (a) (a) (a) (a) (a) (a) 588 2012 2012 1.147 2.428 4.682 37.624 87.283 505.333 626 2013 2013 1.595 5.559 2.438 39.889 627.113 199.867 AIRBUS COMMERCIAL AIRBUS StückzahlenIn Auslieferungen Auftragsbestand Auftragseingang Auftragsbestand Die Zahl der 2014 eingehenden Bruttobestellungen Bruttobestellungen eingehenden 2014 der Zahl Die Auslieferungen der die wird Verkehrsflugzeuge für übertreffen.voraussichtlich AUSBLICK Seit Beginn ist Airbus des Jahres Military 2014 in die integriert Space and Defence Airbus Division neue während(siehe Seite sich 44), Airbus vollständig konzentriert. Flugzeuggeschäft zivile das auf rechnet Airbus mit2014 einem ähnlich hohen wie Verkehrsflugzeugen bei Auslieferungsniveau Einmaleffekten) vor (EBIT* Rentabilität Die 2013. dürfte verbessern. weiter sich richtet A350-XWB-Programm anspruchsvollen Im Aufmerksamkeit volle seine Management das weiterhin auf die Erteilung der Zulassung, für einen reibungslosen Vorbereitungen die geplanten die und Produktionshochlauf Quartal vierten im 2014. Erstauslieferungen (in Mio. €) Drei(1) A330 wurden unter Operating-Leasing ausgeliefert. wurden Sie Pro-forma-Angaben. sind 2012 für Zahlen Die (a) angepasst, um IAS und 19 dem veränderten Konsolidierungskreis Rechnung zu tragen. EBIT* Umsatz F&E Aufwendungen F&E jährlich erreichen. zu A350-XWB-PRODUKTION DER BEI FORTSCHRITTE verzeichnen; Fortschritte gute konnte A350-XWB-Programm Das derstatt, erste fand Testflug der Erstflugim Juni2013 des zweiten Testflugzeugs erfolgte im EndeOktober. des Jahres hatte die Maschine etwa 800 Flugstunden absolviert. Das insgesamt werden Zertifizierung die und Flugtestprogramm Flugstunden2.500 erfordern. Die Indienststellung ist für das vierte Quartal geplant. Verstärkter 2014 Aufwand zur Vorbereitung des industriellen Hochlaufs sowie das Bestreben, ein ausgereiftes Produkt an die Kunden auszuliefern, haben die leicht erhöht. Kosten 2013 Der Gesamtauftragsbestand für die A350 XWB lag Ende 2013 nach Brutto- 239 40 Brutto- und Nettobestellungen 230 (2012: Flugzeugen. 812 insgesamt bei Nettobestellungen) 27 und Das Programm ist weiter auf gutem einen Weg, ausgeglichenen 30 Flugzeugen von Auslieferungsvolumen einem bei EBIT*-Beitrag

A380 (Gewinnerbild des Fotowettbewerbs) des (Gewinnerbild A380 zu diesem Zeitpunkt Flugzeuge waren bereits bei 122 zehn Fluggesellschaften Einsatz. im Doric Lease (jetzt: Co. Amedeo) unterzeichnete eine Absichtserklärung für den Kauf von A380. Ende 20 des Jahres lagen für die A380 Bestellungen insgesamt 182 vor; Die Fluggesellschaft Emirates bestellte 50 A380. A380 SERIENFERTIGUNG IN Implementierung der aufgrund Produktion die Airbus hat 2013 neuender Flügel-Verbindungsklammerlösung leicht heruntergefahren 30). und lieferte insgesamt A380 aus 25 (2012: British Airways wurde neuer A380-Betreiber und nahm im seine erste A380 entgegen. Juli 2013 (2012: 103, einschließlich lag der 103, zwei Ende 2013 A340). (2012: Flugzeugen. 267 bei Auftragsbestand MODERNISIERTE A330-VARIANTEN Die A330 war nach wie vor gefragt, auch dank der Einführung neuer Varianten mit größerer Reichweite und für den 77 insgesamt 2013 konnte Airbus Regionalverkehr. A330 die für Nettobestellungen 69 und Bruttobestellungen Brutto- 82 undverbuchen 58 Nettobestellungen). (2012: pro Maschinen zehn auf Produktionssteigerung der Aufgrund Monat insgesamt A330 konnte Airbus ausliefern 108 2013 44 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ZIELE ERREICHEN — AIRBUS DEFENCE AND SPACE Beschaffung, Finanzen sowie Personal unterstützt werden. Vertrieb, und Marketing für Funktionen zentrale Ergebnisverantwortung, die durch komplett integrierte mit Lines Business vier umfasst Division Die 14 Milliarden Euro. rund 2013 von von Umsatz Ergebnissen –einen den auf –basierend erzielt Space and Defence Bereich Airbus hervorgegangene Division Military Airbus früheren Divisionen Cassidian und Astrium sowie dem größten Verteidigungsunternehmen weltweit. Die aus den Raumfahrtunternehmen der Welt und eines der zehn Raumfahrtunternehmen Europas, das zweitgrößte Die neue Division ist das führende Verteidigungs- und Unternehmenswerten und Kompetenzen. von Portfolio führendes weltweit ein Januar 2014 ihre Arbeit aufgenommen hat, vereint im die Space, and Defence Airbus Division Die     sowie unbemannten Flugsystemen.sowie unbemannten einschließlich Kampf-, Transport- Einsatzflugzeugen und Lieferant aufzutreten. gegenüber externen Kunden als wettbewerbsfähiger und unterstützen zu Division der Lines Business übrigen die um Größe, kritische notwendige die Subsysteme Electronics Grenzsicherungssysteme. Satellitenkommunikation, Public Mobile Radio (PMR) und Kommunikationstechnologie, einschließlich sicherer bündelt die Kompetenzen im Bereich (CIS) IntelligenceCommunication, and Security Trägerraketengeschäft. und Satelliten- das managt Systems Space Military Aircraft besitzt als besitzt Kompetenzzentrum für ist zuständig für alle Starrflügler, Starrflügler, alle für zuständig ist Airbus Military entstandene Military Airbus neue Division, auf verbesserte setzt AIRBUS DEFENCE DEFENCE AIRBUS die durch die Verschmelzung von Cassidian, Astrium und Wettbewerbsfähigkeit, Leistung. und Marktpräsenz AND SPACE Airbus Defence and Space, Space, and Defence Airbus

Bereichen des Konzerns. Weiterbeschäftigung der betroffenen Mitarbeiter in anderen die und Maßnahmen freiwillige durch Linie erster in Stellen, 5.300 von Abbau den plant Division Die an. Großbritannien und Spanien Deutschland, Frankreich, in ihrer Konsolidierung eine Standorte deutliche Division Im Rahmen der strebt Umstrukturierungsmaßnahmen die kommenden Jahren stärken sollen. den in Wettbewerbsfähigkeit die die erwartet, Vertrieb Synergien in den Bereichen Operations, Kosten und Von der neuen Divisionsstruktur werden bedeutende SYNERGIEN Verlauf auf zehn Prozent gesteigert werden soll. zeitlichen acht Prozent weiteren im die an, 2015 Jahr von das Rendite für eine Space rungsprogramm strebt Airbus Defence and Restrukturie das durch Unterstützung Mit Methode bilanziert. Equity- der nach MBDA-Beteiligung die in den Rechnungslegungsvorschriften wird Änderung einer Aufgrund mitberücksichtigt. hier sind Euro; A400M-Auslieferungen die Space mit einem Umsatz von 13 Milliarden and Defence Airbus rechnet Zukunft In AUSBLICK Scannen Sie diesen Bereich oder besuchen Sie www. reports.airbus-group.com -

AIRBUS MILITARY — 45

-2 % -6 % +7 %

-45 % +78 % +36 % +36 % Veränd.

Veränd. a) (1) (a) (a) (a) (a) (a) (a) (a) 11 29 93 220 2012 2012 2.131 1.901 21.139 6 31 166 206 2013 2013 2.592 2.893 20.814 Auftragsbestand In StückzahlenIn AIRBUS MILITARY AIRBUS Auslieferungen EBIT* AUSBLICK 2014 seit Military Airbus ist Division ehemalige Die vollständig in die neue Division Airbus Defence and Space integriert; auf Seite 44 finden Sie weitere Details und einen Ausblick. (in Mio. €) F&E Aufwendungen F&E Auftragsbestand Auftragseingang Umsatz Die erste A400M wurde an Frankreich 2013 ausgeliefert. viele neue C295. Eine Neubestellung aus Singapur über sechs Maschinen brachte Flugzeuge. 17 auf 2013 Jahresende zum Auftragsbestand den Exportmarkt potenziellen ohne gesamten schätzt den Airbus die USA auf mehr Tankflugzeuge. als 100 UND LEICHTEN BEI AUSLIEFERUNGEN FLUGZEUGEN MITTELSCHWEREN wurden leichte 22 und mittelschwere2013 Flugzeuge darunter 20), zwei Seeaufklärerausgeliefert (2012: vom Typ CN235 für die US-Küstenwache, drei CN235-Transporter Drei modernisierteund 14 C295. Orion P-3 wurden an die brasilianische Luftwaffe übergeben. wurden Es zehn Neubestellungen verbucht, eine CN235 und neun C295. Exportkampagnen, einschließlich mehrere laufen Gegenwärtig einer Kampagne zum Austausch von veralteten 56 ebenso Luftwaffe durch indischen der Transportflugzeugen voraussichtlich sechs Tankflugzeuge sind im Gange. Das Das Gange. im sind Tankflugzeuge sechs voraussichtlich bekannt Absicht seine hat Verteidigungsministerium französische gegeben, zwölf MRTT zu bestellen; auch in anderen Ländern Kampagnen. weitere laufen A330 MRTT waren 17 in vier LändernEnde 2013 in Betrieb.

2013 mittelschweren Transportern.“ mittelschweren

UMSATZE UMSATZE

durch A400M-Produktionshochlauf A400M-Produktionshochlauf durch

sowie höhere Auslieferungszahlen bei bei Auslieferungszahlen höhere sowie Tankflugzeugen sowie bei leichten und leichten bei sowie Tankflugzeugen

AIRBUS MILITARY IM JAHR MILITARY AIRBUS „GESTEIGERTE „GESTEIGERTE Die indische Luftwaffe wählte den A330 MRTT als bevorzugtes Angebot aus. Die letzten Vertragsverhandlungen für FORTSCHRITTE IM TANKERBEREICH IM FORTSCHRITTE wurden und Transportflugzeuge sieben Tank- 2013 Typs des A330 fünf MRTT Flugzeuge), drei davon an ausgeliefert (2012: die Vereinigten Arabischen Die Emirate. britische Royal Air Force begann das Luftbetankungstraining mit dem in Großbritannien unter der Bezeichnung bekannten „Voyager“ A330 MRTT. Das A400M-Auftragsbuch Flugzeuge, umfasst derzeit 172 für die sieben168 davon Erstkundennationen und vier für den Exportkunden Malaysia. Airbus sieht für die nächsten 30 Jahre Exportaufträgen. 400 rund von Marktpotenzial ein Die europäische Beschaffungsbehörde OCCAR (Organisation (Organisation Beschaffungsbehörde OCCAR europäische Die Conjointe de Coopération en matière d’Armement) hat im Namen Support-Service- 18-monatiges erstes ein Frankreichs bereits Paket für den A400M unterzeichnet. Mit weiteren Kunden laufen Support-Dienstleistungen. von Erbringung die über Gespräche Ende 2013 befanden sich zehn Flugzeuge in der Endmontage Endmontage der in Flugzeuge zehn sich befanden 2013 Ende Montagephasen. und Fertigungs- weiteren in Maschinen 16 und Die militärischen Fähigkeiten des A400M sollen nun – in Abstimmung mit den Kunden – schrittweise ausgebaut werden. A400M GESTELLT DIENST IN Nach Erteilung der zivilen Musterzulassung und der militärischen Bestätigung der vorläufigen Einsatzfähigkeit (Initial Operating ClearanceIOC) – wurde in Dienst der A400M gestellt. Zwei 2013 A400M wurden an die französische Luftwaffe ausgeliefert und eingesetzt. Mali erstmals in (2012: 21,1 Milliarden Euro). 21,1 Milliarden (2012: belief sich zum Jahresende Milliarden auf 20,8 Euro Der Netto-Auftragseingang Maschinen lag bei (2012: 17 Der Auftragsbestand32 Maschinen). von Airbus Military Der Umsatz der ehemaligen Division Airbus Military Airbus Division ehemaligen der Umsatz Der stieg auf 2,9 Milliarden Euro (2012: Milliarden 2,1 Euro) bei einem EBIT* von 166 Millionen Euro (2012: militärische 31 insgesamt wurden Es Euro). 93 Millionen (2012: ausgeliefert Tankflugzeuge und Transport- 29 Flugzeuge). — 46 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ZIELE ERREICHEN — CASSIDIAN — Der Netto-Auftragseingang belief sich wie ebenso imDer Netto-Auftragseingang Vorjahr ausgewirkt. Rentabilität Restrukturierungsinitiativen haben sich sehr positiv auf die Operative Verbesserungen und Ende 2012 angestoßene Militärflugzeugbereich stützen weiterhin Umsatzund Rentabilität. im Programme die positiv, und sich entwickelten Elektronik und Systeme integrierte Bereichen den in Projekte Die in der gesamten Division wider. Programmmanagement gute das spiegelt Leistung operative Die 15,6 Euro). Milliarden 2013 2012: 14,3Jahresende bei (Jahresende Euro Milliarden zum lag Auftragsbestand Euro. 5,0 Der auf Milliarden (2012: Euro 432 Millionen von EBIT* einem 128 Euro Millionen (2012: Euro 6,0vier Prozent auf Milliarden 5,7 Euro) bei Milliarden 2013 stieg Cassidian um Division ehemaligen der Umsatz Der Space integriert. sind die der Aktivitäten Division in Airbus Defence and Marktumfeld im Verteidigungssektor an. Seit 2014 Ergebnisse und passt ihr an Geschäft das veränderte Die ehemalige Division Cassidian meldete bessere CASSIDIAN JAHR IM 2013 Restrukturierungsinitiativen haben sich sehr „OPERATIVE „OPERATIVE positiv auf die Rentabilität ausgewirkt.“ VERBESSE und Endeund 2012 angestoßene RUNGEN

(a) - ). ).

Support istSupport die Übergabe des vierhundertsten Eurofighters Leistungen bei der Flugzeugauslieferung und im Kunden- Eurofighter-Partnerländer.Exemplarisch für dieanhaltend hohen Asien sowie auf weiteren Modernisierungsmaßnahmen der liegtExportbereich der Schwerpunkt im Nahen Osten und in Luft-LenkflugkörpersystemsMeteor in den Eurofighter. Im Eurofighter-Konsortium einen Vertrag zur Integration des Luft/ das unterzeichnete Außerdem verbucht. Jahres des Anfang wurde Oman aus 2012Der Eurofighter-Auftrag gewonnene (Gewinner des Fotowettbewerbs) ausgeliefert. Deutschland 2013 an wurde Eurofighter 400. Der Exportaufträge gewonnen.Exportaufträge Das Luftverteidigungssystem Asien in und Osten Nahen im wurden Luftverteidigungssysteme Mistral-basierte für und Aster Luftverteidigungssystem Shadow, das Storm Abstandslenkwaffe die Für Meteor-System platziert. das alle sechs europäischen Produktionsaufträge Partnerländer für Luft-LenkflugkörpersystemMeteor mit Deutschland haben nun Luft/ das für Produktionsvertrags des Unterzeichnung der Nach den Nachfolger des Lenkflugkörpers Milanunterzeichnet. für Produktionsvertrag und Entwicklungs- ein wurde Frankreich Mit Exportmärkten. aus und Europa aus Auftragseingänge Das Gemeinschaftsunternehmen MBDA verzeichnete hohe 2013. Dezember im www. Scannen Sie diesen Bereich oder besuchen Sie reports.airbus-group.com

CASSIDIAN — ZIELE ERREICHEN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 47

-1 % -8 % +6 % +4 % Veränd. +238 %

(a) (a) (a) (a) (a) (a)

128 234 2012 5.740 5.040 15.611 248 432 Zivil 2013 4.974 5.976 14.296 85 % Militärisch 15 % (IN % DES AUSSENUMSATZERLÖSES) CASSIDIAN UMSATZ NACH MÄRKTEN MÄRKTEN NACH UMSATZ Auftragseingang AUSBLICK 2014 seit ist Cassidian Division ehemalige Die vollständig in die neue Division Airbus Defence and Space integriert; auf Seite 44 finden Sie weitere Details und einen Ausblick. (in Mio. €) gemäß wurden sie Pro-forma-Angaben; sind 2012 für Zahlen Die (a) IAS angepasst. 19 F&E Aufwendungen F&E Auftragsbestand Umsatz EBIT* zur Erfassung kleiner Objekte Das System mit optimierter vor. modernster mit arbeitet Strahlschwenkung elektronischer und Array) Scanning Electronically (Active AESA-Technologie schützen. Terroristen Angriffe von gegen Schiffe soll Die Division hat mehrere Verträge zur Lieferung von PMR- unterzeichnet, Radio) Mobile (Professional Lösungen Modernisierung zur Vertrags eines einschließlich und Erweiterung des Tetra-Netzwerks der Behörden in Peking. einen weiteren Schritt zum Aufbau einer europäischen Industrie für Produkte und Lösungen im Bereich Cyber-Sicherheit dar. Die Division stellte außerdem ein neues X-Band-Marineradar

Im Bereich Cyber-Sicherheit wurden Portfolio und Marktposition und Portfolio wurden Cyber-Sicherheit Bereich Im durch den Erwerb einer Beteiligung Prozent an Arkoon von 83,9 Network Security gestärkt. Nach der Übernahme von Netasq im stellt die ÜbernahmeJahr 2012 von Arkoon Network Security die militärische als auch für die zivile Nutzung konzipiert ist, absolvierte seinen Erstflug.Signalsensor Der ISIS wurde erfolgreich auf der Eurohawk-Plattform erprobt. Cassidian schloss sich außerdem mit Dassault Aviation und Finmeccanica zusammen, um eine europäische UAS-Lösung mit mittlerer Altitude (Medium vorzuschlagen Flugdauer großer und Flughöhe Long Endurance – MALE). PRODUKT- UND SYSTEMENTWICKLUNG UND PRODUKT- unbemannte Segment im Entwicklungsaktivitäten Die Flugsysteme (Unmanned Aerial Systems wurden – UAS) weiter vorangetrieben. Das spanische das sowohl Atlante, UAS für Bei der Minimierung von Risiken bei Aufträgen im Bereich erzielt. Fortschritte weitere wurden Grenzsicherung bei seiner Erprobung Ende 2013 zwei gleichzeitig aus aus zwei gleichzeitig seiner Erprobungbei Ende 2013 abfangen Ziele anfliegende Richtungen unterschiedlichen zerstören. und MEADS (Medium Extended Air Defense System) konnte 48 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ZIELE ERREICHEN — ASTRIUM PRODUKTIVITAT in den Bereichen Trägerraketen, Verteidigung und — Der Auftragseingang stieg 2013 deutlich auf 6,2 Milliarden 2013 6,2 stieg auf Milliarden deutlich Auftragseingang Der ausgleichen konnten. Wettbewerbsdrucks und geringerer Staatsausgaben höheren Folge als Servicebereich im Aktivität der Rückgang den Segmenten Trägerraketen, Verteidigung und Satelliten wider, die 12,7 Milliarden Euro). 13,1 auf (2012: Euro Auftragsbestand Milliarden der sich (2012:Euro belief Euro). 3,8 Jahresende Zum Milliarden Euro (2012: Euro 347 auf Millionen stieg EBIT* Das 311 Millionen Satellitengeschäft. und Trägerraketen- das durch insbesondere gestützt (2012: Euro 5,8 Milliarden stabil, Euro) weitgehend 5,8 Milliarden 2013 blieben mit Astrium Division ehemaligen der Umsätze Die Defence and Space integriert (siehe Seite 44). Konzerns sind seit Januar 2014 in die Division Airbus des Die Raumfahrtaktivitäten Ariane-5-Geschäft. anhaltend hohen Auftragseingang, insbesondere im Die ehemalige Division Astrium verzeichnete einen im Dienstleistungsgeschäft zu kompensieren.“ ASTRIUM JAHR IM 2013 (a) ). Die EBIT*-Zunahme spiegelt die guten Ergebnisse in den den in Ergebnisse guten die ). EBIT*-Zunahme spiegelt Die Satelliten halfen, die geringeren Aktivitäten „VOLUMEN UND UND

insgesamt auf 38. auf insgesamt Ariane-5-Trägerraketen für damit Auftragsbestand der sich belief Jahresende Zum verbucht. Euro Milliarde einer von Wert 2013 wurde einem mit Neuauftrag 2017 Dieser sollen. starten 18 ab über die Ariane-5-Trägerraketen, weitere Arianespace von Rahmenvertrag ein auch zählt Neuaufträgen wichtigen Zu den Euro. 195 von Millionen Wert im ISS der Wartung und Betrieb über Auftrag einen Division der erfolgreich. Die Europäische Weltraumorganisation ESA erteilte Versorgungsmission zur internationalen Raumstation ISS Transfer seine ATV Vehicle) (Automated beendete Der vierte von Astrium gebaute unbemannte Weltraumtransporter modernste Weltraumteleskop. derzeit das Gaia, auch darunter Wissenschaftssatelliten, und Erdbeobachtungs- drei sowie Telekommunikations- (2012: drei um ausgeliefert sich es handelte neun). Dabei Satelliten gebaute 2013 Unternehmen vom sechs wurden (2012:ausgeliefert sechs). Ariane-5-Trägerraketen sechs insgesamt wurden Jahr diesem In Folge. in Starts 57 erfolgreiche auf Jahren elf von Zeitraum einen über Trägerrakete damit die kommt Insgesamt Beweis. unter Zuverlässigkeit ihre erneut 2013 5stellte Starts Ariane vier Die mit 2013 starteten vier Ariane-5-Trägerraketen erfolgreich ins All. ins erfolgreich Ariane-5-Trägerraketen vier 2013 starteten www. Scannen Sie diesen Bereich oder besuchen Sie reports.airbus-group.com

ASTRIUM — ZIELE ERREICHEN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 49 -1 % -1 %

+3 % +12 % +64 % Veränd. (a) (a) (a) (a) (a) (a) 311 128 2012 5.817 3.761 12.734 127 347 2013 6.169 5.784 13.077 33 % Militärisch 67 % Zivil (IN % DES AUSSENUMSATZERLÖSES) ASTRIUM UMSATZ NACH MÄRKTEN MÄRKTEN NACH UMSATZ AUSBLICK Mit ist die Jahresbeginn frühere Division 2014 Airbus Division neuen der in vollständig Astrium Einzelheiten aufgegangen; Space and Defence und Ausblick siehe Seite 44. (in Mio. €) gemäß wurden sie Pro-forma-Angaben; sind 2012 für Zahlen Die (a) IAS angepasst. 19 Auftragseingang F&E Aufwendungen F&E EBIT* Umsatz Auftragsbestand Das britische Verteidigungsministerium stellte den vierten vom vom vierten den stellte Verteidigungsministerium britische Das in Skynet-5-Satelliten betriebenen und gebauten Unternehmen Dienst. Mit dem Skynet-5-System und durch die Anmietung der Nutzlast des Satelliten kann Anik G1 Airbus Defence and Space militärische eine Unternehmen kommerzielles einziges als heute weltweiter mit Kommunikationssatellitenkonstellation Abdeckung anbieten. Mit Inmarsat wurde eine strategische Vertriebspartnerschaft für Xpress“-Dienst neue Der „Global unterzeichnet. Breitbanddienste ist der erste über das Ka-Band-Satellitennetz erbrachte, weltweit Highspeed-Breitbanddienst. verfügbare

Die Erdbeobachtungssatelliten und Pléiades 6 wurden SPOT 1B nach ihrerim März Funktionsprüfung 2013 im Orbit in Dienst hochauflösende täglich nunmehr kann Division Die gestellt. Bilder von jedem Punkt der Erde anbieten. was einen weiteren Durchbruch im Satellitengeschäft darstellt. Es wurdenEs darunter drei), insgesamt fünf Satelliten bestellt (2012: drei Telekommunikationssatelliten für die Betreiber und Telesat Die BundeswehrDirecTV. erteilte einen Auftrag zum Bau eines Radaraufklärungssatelliten im Wert von 344 Millionen Euro, Um neue Marktanforderungen zu erfüllen, einschließlich des mit Satelliten mittleren und kleinen von Transports zunehmenden elektrischem Antrieb, arbeitet das Unternehmen an der leistungsstärkeren Ariane 5 Midlife Evolution die (ME), mehr Flexibilität bieten wird. Der erste Start könnte bereits 2018 erfolgen. Nach der Ariane 5 ME ist die Ariane 6 geplant, die mit niedrigen Kosten für den Transport sowohl großer als auch gewerblicher und staatlicher Anforderungen die Satelliten kleiner Kunden gleichermaßen erfüllen erhielt das 2013 soll. ESA Weltraumorganisation Europäischen der von Unternehmen Aufträge für die Entwicklung von Ariane-5-ME- und Ariane-6- Trägerraketen im Gesamtwert von 360 Millionen Euro. 50 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — ZIELE ERREICHEN — EUROCOPTER — 309 Millionen Euro Millionen 309 (2012: Euro 397 auf Millionen sich belief Division der EBIT* Das Militärgeschäft. das auf entfielen Prozent 45 aus, Umsatzes des Prozent 55 machte Hubschraubergeschäft zivile Das Frankreich. an HAD Typ vom Tiger Unterstützungshubschraubers und Kampf- ersten des und Streitkräfte belgischen die an –NFH) (NATO Helicopter Frigate Marineversion in sind dieErwähnenswert Auslieferungen des ersten NH90 Verkaufszahlen der weltweit führende Hubschrauberhersteller. nach damit bleibt Division Prozent. 46 Die bei Markt Helicopters von Airbus im halbstaatlichen und zivilen Marktanteil Basierend auf den Auslieferungszahlen von 2013 liegt der Dienstleistungen. auf entfielen 42 Prozent verbleibenden die erzielt, 2013 Plattformen mit wurden Division der Umsatzes des 58Prozent Hubschrauber). (2012: 497 auf Hubschrauber stieg 475Auslieferungen der Zahl ab. Euro Die 6,3 von Milliarden Umsatz stabilen einem 2013 Jahr das schloss mit Eurocopter) (früher Helicopters Airbus stellt. Mittelpunkt und Sicherheit WettbewerbsfähigkeitQualität, in den Airbus einen Transformationsplan, der Kunden, Auslieferungen und startete unter dem neuen Namen Airbus Helicopters steigerte 2013 die Zahl seiner RENTABILITAT VERBESSERTE VERBESSERTE EUROCOPTER JAHR IM 2013 Hubschrauber solide und Lieferleistungen durch mehr Auslieferungen leichter (a) bei schweren Hubschraubern und ). Die EBIT*-Performance gründete sich 2013 sich gründete ). EBIT*-Performance Die im Servicegeschäft.“ SICH SICH „ DIE DIE

Markt lag 2013 bei 46 Prozent. 46 2013 lag bei Markt halbstaatlichen und zivilen am Helicopters Airbus von Anteil Der rung der bestehenden Produktpalette, um das Wachstum für die Airbus Helicopters arbeitete weiterhin an engagiert der Modernisie INNOVATIONSKRAFT 995 Hubschraubern (Jahresende 2012: 1.070 Hubschrauber). 2012: (Jahresende Euro 12,9 Euro); entspricht dies Milliarden 12,4 auf Milliarden 2013 Auftragsbestand Ende der sich belief vorsieht. Marineversion diejedoch zusätzlichen einer Lieferung die NH90, und Typ vom Tiger Hubschrauber liefernden zu der Gesamtstückzahl der Reduzierung zur Absichtserklärung eine Die Division und die deutsche Bundesregierung unterzeichneten Transporthubschrauber vom Typ NH90. taktische 34 über Auftrag einen erteilte Frankreich ein. Aufträge 33 insgesamt gingen Super-Puma-Familie die Für www. Scannen Sie diesen Bereich oder besuchen Sie Hubschrauberbestellungen (2012: 469 Nettobestellungen). 422 Netto- verzeichnete 5,4 Milliarden Euro). Division Die (2012: Euro 5,8 bei lag Milliarden Auftragseingang Der Einsatzanforderungen widerspiegelt. lokale an Anpassung die und Schwellenmärkten zu Zugang verbesserten den was getätigt, Deutschland und Spanien Frankreich, von außerhalb wurden 72 Geschäfts des Prozent ihren Dienst bei allen Betreibern wieder aufnehmen. Nach Korrekturmaßnahmen konnte die EC225/Super Puma und ein aktives Support- und Servicegeschäft. Hubschrauber, gute Verkaufszahlen bei schweren Plattformen leichter Auslieferungen der Zahl gestiegene die auf reports.airbus-group.com

- EUROCOPTER — ZIELE ERREICHEN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 51 -4 % +1 % +7 % +3 % +28 %

Veränd.

(a) (a) (a) (a) (a) (a) 297 309 2012 5.392 6.264 12.942 397 306 2013 5.775 6.297 12.420 55 % Zivil 45 % Militärisch (1) (IN % DES AUSSENUMSATZERLÖSES) EUROCOPTER UMSATZ NACH MÄRKTEN MÄRKTEN NACH UMSATZ Auftragsbestand F&E Aufwendungen F&E und Wertschöpfung umgesetzt. Wertschöpfung und AUSBLICK Eine der wichtigsten Prioritäten ist für 2014 die erfolgreicheIndienststellung der neuen Im Februar T2. und EC145 HubschrauberEC175 in Produktion, befanden EC175 sich 15 2014 die im Jahresverlauf an die drei Erstkunden ausgeliefert wird mit einem werden sollen. Für 2014 dieses für Neubestellungen den bei Aufschwung gerechnet. Modell Militärhubschrauber der Produktionsraten Die erhöht. NH90, werden Tiger 2014 und EC725 werden Divisionsstrategie der Rahmen Im UmsetzungVerbesserungsinitiativen zur des Dieser soll gestartet. Transformationsplans zentrale als Qualität und Kundenzufriedenheit industrielle die verankern, Zielsetzungen operative verbessernWettbewerbsfähigkeit und maximale wurden Außerdem gewährleisten. Flugsicherheit Cash-Optimierung Kostensenkung, zur Pläne (in Mio. €) Aktivierte(1) F&E-Kosten: 36 Mio. 22 2013: Mio. € und € 2012: gemäß wurden sie Pro-forma-Angaben; sind 2012 für Zahlen Die (a) IAS angepasst. 19 EBIT* Auftragseingang Umsatz

vereint 3 -Demonstrator für einen hybriden 3 Hochgeschwindigkeitshelikopter setzt das Unternehmen einen einen Unternehmen setzt das Hochgeschwindigkeitshelikopter neuen Meilenstein in Sachen Innovation. Der X in Norwegenin EC225-Schulungseinrichtung. eine Dazu gehörten die Ankündigung einer geplanten neuen neuen geplanten einer Ankündigung die gehörten Dazu Endmontagelinie in den USA und der mögliche Aufbau einer umfangreichen industriellen Präsenz in Polen, die vom Ausgang im Polens Strategieentscheidungen anstehender Verteidigungsbereich abhängig In ist. Mexiko wurde ein eröffnet, Hubschrauberkomponenten für Hightech-Werk Fortgesetzt wurde die Entwicklungsarbeit am mittelschweren Hubschrauber der sichX4, durch verbesserte Leistung, Geräuschsignatur reduzierte und Treibstoffverbrauch geringeren X dem Mit wird. auszeichnen Die EC175 demonstrierte Dieihre EC175 Leistungsstärke mit zwei im Jahr 2013 durch EC175 der Zertifizierung Die Steigzeitrekorden. validierten die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA im Januar 2014 ebnetden für Weg die Indienststellung. Zukunft zu sichern. Sowohl der neue mittelschwere zweimotorige alsauch Hubschrauber die neue leichte zweimotorige EC175 sind T2 mit modernsterEC145 Helionix-Avionik ausgestattet. INTERNATIONALE PRÄSENZINTERNATIONALE Die Division baute ihre internationale Präsenz weiter aus. herausragende vertikale Start- und Landeeigenschaften mit einer einer mit Landeeigenschaften und Start- vertikale herausragende EC145- einer auf Der Reisegeschwindigkeit. rekordprämierten oder mit wahlweise einen für Demonstrator basierende Plattform zum Fähigkeit die stellte Hubschrauber fliegenden Pilot ohne Beweis. unter Flug unbemannten Zentrale Erfolgsfaktoren. Konzernweite Maßnahmen stärken die gemeinsame Unternehmenskultur, fördern die Integration und die langfristige Wertschöpfung.

WE MAKE IT FLY DAS UNTERNEHMEN — IM JAHR 2013

52 / 04 „UNTER- NEHMENS- 2013 JAHR IM FLY IT — MAKE WE UNTERNEHMEN DAS KULTUR ENTWICKELN“

53 54 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN — ENGAGIERTE MITARBEITER ENGAGIERTE MITARBEITER Die Airbus Group setzt bei der Nachwuchsförderung Nachwuchsförderung der bei setzt Group Airbus Die auf Individualität Vielfalt. und Arbeitgeber für angehende Ingenieure. Der internationale (Spanien) und drei (Deutschland). drei und (Spanien) (2012: 4.042). Group Airbus die 2013 Ende beschäftigte (2012: 11.080); 4.160 Unternehmen das verließen Angestellte (2012: (2012: 38,5 Prozent), 33,4 Deutschland aus Prozent ein. Damit trägt der Konzern der Notwendigkeit einer individuellen 2013 stellte der Konzern weltweit 8.823 neue Mitarbeiter ein ein 8.823 Mitarbeiter 2013 neue weltweit Konzern der stellte 2013 37,1 stammten Frankreich aus Belegschaft der Prozent 20 Prozent zu erhöhen. 2013 Mitarbeiter 20,9 eingestellten waren neu der Prozent Gute Wachstumsprognosen für den zivilen Flugzeugmarkt Group strebt an, den Frauenanteil bei Neueinstellungen bis 2020 bis Neueinstellungen bei Frauenanteil den an, strebt Group den Frauenanteil zu erhöhen, die kulturelle und soziale Vielfalt zu zu Vielfalt soziale und kulturelle die erhöhen, zu Frauenanteil den und Prozesse, Richtlinien darum, es geht Konkret Arbeitsplatz. am den Vorteilen, die eine diversifizierteBelegschaft dem auf 25 Prozent sowie auf Führungs- und Vorstandsebene auf auf Vorstandsebene und Führungs- auf 25auf sowie Prozent verbleibenden 10,1 Prozent verteilen sich auf 130 weitere Länder. 32,9 Prozent), (2012: 9,2 Großbritannien aus Prozent 9,3 Prozent) Schulungen zu überprüfen, existierende Klischees zu überwinden, fördern und Mitarbeiter mit Behinderung einzustellen. Teil der Unternehmen bringen kann. Ein Schwerpunkt der US-amerikanischer Staatsbürger lag wie 2012 wie lag 1,7 bei Staatsbürger Prozent. Die US-amerikanischer und die Notwendigkeit, zunehmender Konkurrenz mit dem und 8,4 Prozent aus Spanien (2012: 8,4 Spanien und aus Prozent 8,2 Prozent). Anteil Der KULTURELLE VIELFALT UND INKLUSION insgesamt 144.061 Mitarbeiter (Ende 2012: 144.061 (Ende insgesamt Mitarbeiter 140.405). In Umfragen von Trendence und Universum belegte der der bei Group Airbus die lassen begegnen, zu Innovation Führungskräften und Teams für den Nutzen der kulturellen Vielfalt Vielfalt kulturellen der Nutzen Teams den und für Führungskräften Diversitätsstrategie des Konzerns ist die Sensibilisierung von Förderung von herausragenden Talenten ebenso Rechnung wie Inklusion und Vielfalt kulturelle für aktiv sich setzt Group Airbus Die eins Plätze die auf Arbeitgeber beliebtesten der Rankings Personaldienstleister Randstad setzte den Konzern in seinen attraktivster als Spitzenplatz 2013 den Konzern Frankreich in setzen. Vielfalt und Individualität auf Nachwuchssicherung Erhalt strategischer Kompetenzen und der Förderung von Produktionssteigerungen im zivilen Flugzeuggeschäft. weitere durch allem vor sich erklärt Die Zunahme Die Mehrzahl der Mitarbeiter ist weiterhin in Europa beschäftigt. beschäftigt. Europa in weiterhin ist Mitarbeiter der Mehrzahl Die 17 betrug (2012: Prozent Belegschaft 17,3 Prozent). Airbus Die (2012:Frauen 21,4 aktiven der an Prozent); Frauenanteil der Benchmarking mit externen Organisationen. Diversitätsstrategie sind auch Partnerschaften und ein Faktor den für Unternehmenserfolg. Mitarbeiterbindung als zentralen Die Group Airbus betrachtet ENGAGIERTE MITARBEITER — UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 55 Mitarbeiter der Airbus Group feiern den Erstflug der A350 XWB. INTEGRITÄT ININTEGRITÄT DER PRAXIS Das Top-Management der Airbus Group fördert zwar eine Kultur der Spitzenleistungen, berücksichtigt nur Ergebnisse, dabei jedochnicht sondern auch die Art und wie Weise, sie einen Konzern im hat Integrität werden. erzielt daher wurden 2013 Stellenwert. herausragenden of (Standards Unternehmensgrundsätze die konzernweit und überarbeitet Conduct) Business eingeführt. Darüber hinaus wurden die wichtigsten Integritätsziele der Airbus Group in der Broschüre übersichtlich Integritätsgrundsätze“ „Unsere individuell Team-Meetings in und zusammengefasst erläutert. Die Airbus Group setzt sich für eine Kultur der Integrität ein und stellt Mitarbeitern Verhaltensmodelle und Werkzeuge entsprechende Verfügung. zur Die Airbus Group unterhält konstruktive Beziehungen zu ihren ihren zu Beziehungen konstruktive unterhält Group Airbus Die Mitarbeiteraktienplans Anteile der Airbus Group. Darüber hinaus Die Airbus Group unterstützt die berufliche Entwicklung der konzerninterne und Weiterbildung durch Belegschaft Karriereplanung. nutzten mehr Mitarbeiter 2013 als 10.000 die Möglichkeit, die Abteilung, den Standort oder das Land zu SOZIALER DIALOG SOZIALER mit einem Gesamtumfang von mehr Millionen als 3,9 Stunden mit den Sozialpartnern sicherstellen, dass die Restrukturierung wechseln. 2013 führtewechseln. die Airbus 2013 Group Mitarbeiterschulungen Sozialpartnern. 2013 wurde die Konzernzentrale erfolgreich erfolgreich Konzernzentrale die wurde 2013 Sozialpartnern. verlegt. Auch 2014 wird die Airbusverlegt. Auch Group 2014 in enger Kooperation von Airbus Defence and Space sowie der Zentralfunktionen in durch (2012: 3,2 Millionen 3,2 Stunden). durch (2012: sozial verantwortlichersozial verläuft. Weise erhielt jeder Angestellte zehn Gratisaktien. zehn Angestellte jeder erhielt

Mitarbeiterbindung. Die durchschnittliche Unternehmenszugehörigkeit betrug betrug Unternehmenszugehörigkeit durchschnittliche Die Die Airbus Group betrachtet Mitarbeiterbindung als zentralen fördert Konzern Der Unternehmenserfolg. den für Faktor auf Mitarbeiterbindung der Verbesserung zur Maßnahmen mit Unternehmensrichtlinien und Führungskräfteentwicklung Relevanz für die Mitarbeiterbindung. Zur Fortschrittskontrolle Das Durchschnittsalter der Mitarbeiter konzernweit lag 2013 bei 43 Jahren. 12,8 Prozent der aktivenbei 43 Jahren. Belegschaft 12,8 waren besonderes Augenmerk auf Programme zur zur Programme auf Augenmerk besonderes MITARBEITERBINDUNG rund der Belegschaft 22 Prozent im Rahmen des und des Engagements für den Unternehmenserfolg Unternehmenserfolg den für Engagements des und unter 30 Jahre und 29,2 Prozent überunter 30 Jahre und 50 Jahre 29,2 alt. werden Arbeitnehmerbeteiligungen gefördert. 2013 kauften kauften 2013 gefördert. Arbeitnehmerbeteiligungen werden dient eine für 2014 geplantedient erneute eine für Umfrage 2014 zur emotionalen Als weiteres Mittel zur Erhöhung der Mitarbeiterbindung Teamebene sowie den Austausch von Best Practices und legt 13,5 Jahre (2012: 13,7 Jahre). 13,7 (2012: 13,5 Jahre 56 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN — ÖKOEFFIZIENZ Treibstoffverbrauch schon jetzt um mehr als vier Prozent. vier als mehr um jetzt schon Treibstoffverbrauch zur Senkung des Abfall- und Emissionsaufkommens in den den in Emissionsaufkommens und Abfall- des Senkung zur gewachsen. Jede A380 fliegt um 20 Prozent treibstoffeffizienter treibstoffeffizienter Prozentum 20 fliegt A380 Jede gewachsen. 2013 investierte die Airbus Group weiter in die Verbesserung Verbesserung die in weiter Group 2013 Airbus die investierte der Treibstoffeffizienz und von dieLuftfahrzeugen Erforschung die ab 2015 ausgeliefert werden soll, verbraucht 15 Prozent soll,verbraucht 2015 werden ab die ausgeliefert das Konkurrenzmodell der Vorgängergeneration. Die A320neo, andere Emissionen wie Lärm. der A380 beim Start um den Faktor zwei und bei der Landung Landung der bei und zwei Faktor den um Start beim A380 der Lärmentwicklung die liegt Zudem Wettbewerber. direkter ihr als Wettbewerbers. pro Sitzplatz sowie Kohlendioxidausstoß den (COpro Sitzplatz weniger Treibstoff als heutige Single-Aisle-Maschinen, und die die und Single-Aisle-Maschinen, Treibstoff heutige als weniger nächsten Generation unterstützt das zunehmende neuer Energien wie nachhaltiger Flugtreibstoffe und neuen Flügel-Sharklets der A320-Familie verringern den den verringern A320-Familie der Flügel-Sharklets neuen um den Faktor drei bis vier unter der des direkten direkten des der unter vier bis drei Faktor den um FLUGZEUGE DER NÄCHSTEN GENERATION NÄCHSTEN DER FLUGZEUGE Flugverkehrsaufkommen und minimiert die Treibstoffkosten Das wachsende Portfolio an Airbus-Flugzeugen der ein.Produktionsprozessen Elektroantriebe. Zudem leitete das Unternehmen Maßnahmen Dienst gestellt wird, verbraucht 25 Prozent weniger Treibstoff als 25 weniger Prozent verbraucht wird, gestellt Dienst 2014 in Quartal vierten im voraussichtlich die XWB, A350 Die 122 auf Maschinen 2013 A380-Flotte Ende weltweite die war Innovationen, ökoeffiziente in künftig auch investiert Group Airbus Die EFFIZIENZ die Mehrwert für den für Kunden schaffen Emissionen und die senken. Mehrwert ÖKO- ÖKO- 2 ) und ) und Siemens und Diamond Aircraft. Vereinbarung über Hybridantriebssysteme zwischen Airbus Group, Auch durch Verbesserungen beim Flugverkehrsmanagement zwischenstaatlichen Ausschusses (IPCC) für Klimaänderungen (Air Traffic Management – ATM) wird sich die Ökoeffizienz Ökoeffizienz die – sich wird ATM) (Air TrafficManagement emissionsfreien und wesentlich leiseren Betrieb von Flugzeugen Gesamtgewicht verringern und die Energieeffizienz weiter erhöhen. am Boden sowie Effizienzvorteile im Flugbetrieb. Durch die die Durch Flugbetrieb. im Effizienzvorteile sowie Boden am verursachten CO des Angaben Nach 75 geführt. Prozent 70von beziehungsweise Wasserstoff-Sauerstoff-Reaktion und ermöglichen den Sky ATM Research“-Programm (SESAR) in Europa Europa (SESAR) in ATM Research“-Programm Sky Unternehmen für seine Forschungsarbeit zur Verwendung von wie Wasser, Inertgas und Abwärme lassen sich das das sich lassen Abwärme und Wasser,wie Inertgas wesentlich erhöhen. Der Konzern ist maßgeblich an ATM- nachhaltiger Flugtreibstoffenachhaltiger geschlossen. ist der Luftverkehr für etwa zwei Prozent aller von Menschen Menschen von aller Prozent zwei etwa für Luftverkehr der ist Senkungen zu Lärmemission der bei und Treibstoffverbrauch im Innovationen im Flugzeugbereich in den vergangenen 40 Jahren In Ländern wie Kanada, Russland und China hat Airbus zudem zudem Airbus hat China und Russland Kanada, wie Ländern In Integration und von Nutzung Nebenprodukten der Brennstoffzelle Laut „Airbus Global Market Forecast 2013–2032“ Forecast haben Market Global „Airbus Laut Forschungsvereinbarungen zur Entwicklung und Vermarktung Programmen beteiligt,Programmen beispielsweise am „Single European Kategorie Brennstoffzellen Luftfahrt. erzeugen Strom durch eine Brennstoffzellen den renommierten „GreenTec Award“ in der Energieversorgung an Bord von Flugzeugen. 2013 erhielt das alternative die für Technologien neue erforscht Group Airbus Die 2 -Emissionen verantwortlich.

ÖKOEFFIZIENZ — UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 57

A320neo

-Emissionen, der Wasserverbrauch, Wasserverbrauch, der -Emissionen, 2 Der Konzern arbeitet divisionsübergreifend daran, die die daran, divisionsübergreifend arbeitet Konzern Der Regierungen, Städten und lokalen Behörden, die Wirksamkeit Wirksamkeit die Behörden, lokalen und Städten Regierungen, Nach einem ersten Testbetrieb in London hat der neue Dienst Magnetfeld der Erde. Ein von der Division entwickelter Dienst zur Messung Industrieabwassermenge um 80 Prozent reduziert werden. reduziert Prozent 80 um Industrieabwassermenge bereits damit begonnen, Emissionen in Paris und Rotterdam Rotterdam und Paris in Emissionen begonnen, damit bereits beitragen. Die Division ist Hauptauftragnehmer in vier der der vier in Hauptauftragnehmer ist Division Die beitragen. ihrer Emissionssenkungsmaßnahmenihrer direkt messen. zu in die Umlaufbahn gebracht und beobachtet von dort das Umweltauswirkungen industrieller Aktivitäten zu reduzieren. reduzieren. zu Aktivitäten industrieller Umweltauswirkungen Unternehmensinitiative im Bereich Energie und Klimaschutz Klimaschutz und Energie Bereich im Unternehmensinitiative for Climate Business Forum auf im November 2013 präsentiert. Der neue Überwachungsdienst ermöglicht es es ermöglicht Überwachungsdienst neue Der präsentiert. UMWELTVERTRÄGLICHE PRODUKTION UMWELTVERTRÄGLICHE von Treibhausgasemissionen wurde während des Caring Caring des während wurde Treibhausgasemissionen von anderem folgende Ziele Bis hat: zum Jahr sollen 2020 (im die Abfallmenge und der Ausstoß von flüchtigen organischen der Energieverbrauch um 30 Prozent und die der Vertragsstaatenkonferenz in Warschau als als Warschau in Vertragsstaatenkonferenz der die zu einer stärker nachhaltig geprägten Gesellschaft Vergleich zu 2006) die CO Verbindungen (Volatile Organic Compounds) um 50 Prozent, 50 Prozent, um Compounds) Organic (Volatile Verbindungen sechs Living-Planet-Missionen Swarm, der CryoSat-2, ESA: zu kartieren. zu Airbus hat die Umweltinitiative blue5 weitergeführt, dieunter Aeolus und EarthCARE. wurde Das Swarm-Satelliten-Trio 2013 Die Airbus Group erforscht erforscht Airbus Group Die für die Technologien neue Energieversorgung alternative Flugzeugen. von an Bord Missionserfahrungen den Von Erdbeobachtung. Bereich im Megastädten zu beobachten. zu Megastädten Technologien, und Raumfahrzeuge neue Space and Defence Ressourcen zu überwachen, von Abholzung und Waldschäden betroffene Waldgebiete zu erfassen und das Wachstum von und an NextGen in den USA. Das Unternehmen Airbus ProSky, ÜBERWACHUNG DER UMWELT DER ÜBERWACHUNG Satellitenkonstellationen SPOT, Pléiades und TerraSAR-X TerraSAR-X und Pléiades SPOT, Satellitenkonstellationen das Lösungen zur ATM-Verbesserung entwickelt, erhielt die untersuchen, zu Verfahren kostengünstige Auftrag, den senken. Asien-Pazifik Region der in Treibstoffverbrauch den Gemeinsam mit Kunden und Partnern entwickelt Airbus gelieferte Bilddaten werden dazu eingesetzt, natürliche Als führender Spezialist für Satellitensysteme verfügt die Division Division verfügt die Satellitensysteme für Spezialist führender Als Airbus Defence and Space über umfangreiches Know-how und Erdbeobachtungssatellit SPOT 6 SPOT Erdbeobachtungssatellit 58 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN —INNOVATION Top 100 Global Innovators auf; bei Booz & Co rangiert rangiert &Co Booz bei auf; Top Innovators 100 Global Auch die Entwicklung des neuen mittelschweren Hubschraubers Hubschraubers mittelschweren neuen des Entwicklung die Auch A350-XWB-Programm dominiert, wo wesentliche Fortschritte in in Fortschritte wesentliche wo dominiert, A350-XWB-Programm A350-XWB-Programm. TECHNOLOGIELIZENZIERUNG zweimotorige EC145 zweimotorige T2, 2014 sollen. beide die gehen Dienst in gesamten F&E-Ausgaben aus. 2013 der Konzern aktivierte er in den Top den in er 50. exakt auf Kurs. Neu auf dem Plan steht eine leichtere A330- leichtere eine steht Plan dem auf Neu Kurs. auf exakt 2013 blieben die Ausgaben für eigenfinanzierte Forschung 2013 reichten des Konzerns Mitarbeiter insgesamt GEISTIGES EIGENTUM UND seine Strategie der Verbesserung schrittweisen bestehender Version für Regional- und Inlandsflüge. X4 macht Fortschritte. X4 macht auf die mittelschwere, zweimotorige EC175 leichte zweimotorige neue die und mittelschwere, die auf Airbus setzte hinaus Darüber wurden. erzielt Flugerprobung der dem Niveau des Vorjahres und machten fast ein Drittel der der Drittel ein fast machten und Vorjahres des Niveau dem 990 Patentanmeldungen mit Prioritätsanspruch ein. Thomson Thomson ein. Prioritätsanspruch mit 990 Patentanmeldungen 3.142 Millionen Grundlagen die in Euro). Investitionen Die forschung und -technologie lagen absolut gesehen auf weltweiten Forschungs- und Entwicklungsbilanz in die in Entwicklungsbilanz und Forschungs- weltweiten und Entwicklung (F&E) mit 3.160 (F&E) mit (2012: stabil Euro Entwicklung und Millionen Raumfahrttechnologien ist ein wichtiger Bereich des Konzerns. Die Entwicklung bahnbrechender Luft- und Reuters nahm den Konzern aufgrund seiner hervorragenden Bei Airbus Helicopters konzentrierte sich die Entwicklungsarbeit Helicopters sichBei Airbus die konzentrierte Entwicklungsarbeit weiterhin lag A320neo der Entwicklung Die fort. Plattformen vom wurde Flugzeuggeschäft zivilen im Entwicklungstätigkeit Die das für Euro Millionen 354 von Höhe in Entwicklungskosten INNOVATION Bei neuer der Produkte Entwicklung konzentriert sich der Konzern darauf, Die Airbus Group bleibt dem Ziel verpflichtet, bahnbrechende Luft- und Raumfahrttechnologien zu entwickeln. Raumfahrttechnologien und Luft- den Wert bestehenderden Wert zu Plattformen maximieren.

­

Start der Initiative für Cyber-Sicherheit im Jahr 2013 Jahr im Cyber-Sicherheit für Initiative der Start rund 37.000rund Patente. Die Group Airbus hält weltweit INNOVATION — UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 59

Hubschrauberbereich eingesetzt. Airbus Bei MiRA ist bereits Ein weiterer Schwerpunkt des Konzerns ist die Entwicklung Plan für die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnik, Kommunikationstechnik, und Informations- Bereiche die für Plan Steuerungssysteme. industrielle und Produktsicherheit Implementiert wurde außerdem ein Cyber-Security-Improvement- ein außerdem wurde Implementiert innovativer Lösungen zur Optimierung von Fertigungsprozessen Fertigungsprozessen von Optimierung zur Lösungen innovativer ERHÖHUNG DER QUALITÄT DER ERHÖHUNG und Produktqualität. MiRA Das 3-D-Imaging-Tool (Mixed Reality mittlerweile auch in der Produktion im Raumfahrt- und computerunterstützten Einbau von Klammern entwickelt, wird wird Klammern entwickelt, von Einbau computerunterstützten seit 2012 erfolgreich Einsatz. im 2012 seit soll und zu den wichtigsten Prioritäten zählt. für 2014 gestartet, die Leistungs- und Wettbewerbsvorteile schaffen Application), ursprünglich für den Handheld- Auf breiterer Ebene hat der Konzern eine Qualitätsinitiative

liegender technischer Prinzipien über Laborversuche bis zur zur Laborversuche bis über Prinzipien technischer liegender Partnern. Der verfügt E-Fan über zwei elektrisch getriebene Mantelpropeller. Eine weitere Innovation ist das Hauptfahrwerk: ermöglichtEs elektrisch angetriebenes Rollen am Boden ohne Reifegrad eins bis das drei, heißt von der Erforschung zugrunde Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, USA, Kanada, Singapur, Indien und China. Airbus Group Innovations Konzernweite Forschungs- und Technologieprojekte werden werden Technologieprojekte und Forschungs- Konzernweite Metallwerkstoffe, umweltverträgliche Technologien, Technologien, umweltverträgliche Metallwerkstoffe, für die Allgemeine Luftfahrt mit vollelektrischem Antrieb, physischen Validierung analytischer Prognosen. analytischer Validierung physischen Startbeschleunigung bis zu einer Geschwindigkeit von Sicherheitstechnik und Kommunikationsinfrastruktur. und Sicherheitstechnik 60 Kilometern pro Stunde. vom Forschungsnetzwerk Airbus Group Innovations gesteuert, gesteuert, Innovations Forschungsnetzwerk Airbus Group vom auch das Sicherheitsniveau deutlichverbessern wird. den Einsatz der Haupttriebwerke und übernimmt außerdem die das mehr Wissenschaftler als 1.000 und Ingenieure beschäftigt, in Standorten an Werkstudenten, und Doktoranden darunter der Technologielizenzierung vermarktet der Konzern sein sein Konzern der vermarktet Technologielizenzierung der CYBER-SICHERHEIT GRUNDLAGENFORSCHUNG 2013 wurde eine konzernweite2013 Initiative zur Cyber-Sicherheit entwickelt von Airbus Group Innovations und verschiedenen verschiedenen und Innovations Group Airbus von entwickelt entwickelt das technische Potenzial dieser Projekte vom gestartet, die sowohl das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit als gehörte die Präsentation des eines E-Fans, Trainingsflugzeuges geistiges Eigentum in Bereichen wie Verbund- und und Verbund- wie Bereichen in Eigentum geistiges Airbus Group Im Rahmen hält Patente. weltweit rund 37.000 Das elektrisch angetriebene Trainingsflugzeug E-Fan. elektrisch Trainingsflugzeug angetriebene Das Zu den technischen Highlights des zurückliegenden Jahres 60 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN — LIEFERKETTE/PROGRAMMMANAGEMENT Das erste A350-XWB-Bugsegment wird aus einem Beluga-Transportflugzeug ausgeladen. Produktionsmaterial und acht Prozent auf produktbezogene auf Prozent zehn -zelle, Ausrüstung, 14 und Systeme auf Prozent Flugzeugantriebssysteme, 15 Prozent auf Flugzeugstruktur und auf entfielen Beschaffung externe für Ausgaben der Prozent 30 Produktionssteigerungen im zivilen Flugzeuggeschäft bedingt. durch Linie erster in war Vorjahr dem 12 gegenüber Prozent rund um Euro. Zunahme Die 39,5 Milliarden rund auf Konzerns des Beschaffungsumsatz externe der sich belief vorliegen, Daten 2012, konsolidierte Jahr, das Jahr für Im letzten bislang dem Lieferungen und Leistungen einschließlich Gebühren. gestellten Rechnung in gemäß Zulieferer direkte an Zahlungen des Konzernumsatzes liegt. Der Beschaffungsumsatz beinhaltet 2013, 70 Vorjahr, Prozent im rund wie bei Beschaffung externe die dass erwartet, Es wird Group. Airbus der Produkte der Wert am Anteil beträchtlichen einen hat Lieferkette externe Die LIEFERKETTE/ MANAGEMENT PROGRAMM Die Airbus Group überwacht die Lieferkette aufmerksam; aufmerksam; Lieferkette die überwacht Group Airbus Die dies ist ein wesentlicher Beitrag zum des Erfolg Unternehmens. - andere Währungen. Prozentauf ein und Sterling Pfund auf sechs Prozent entfielen (2011: 47 Prozent), (2011: Euro in Prozent 44 Prozent); 46 2012 verbucht wurden US-Dollar in Beschaffungsumsatzes externen 49 des Prozent Rund abzusichern. Wechselkursrisiko das gegen sich um steigern, zu US-Dollar in Beschaffungsanteil den Ziel, strategisches ein es bleibt Konzern den Für externen Beschaffungsumsatzes wurden in Nordamerika getätigt. 2012 26 des Prozent Europa. 71 auf mit weiterhin Prozent entfiel Beschaffung externe für Ausgaben der Anteil größte Der aus.Beschaffungsumsatzes zuzuordnen sind, machten 23 Prozent des externen Leistungen und Produkten verkauften direkt nicht die Leistungen, und Lieferungen also Materialien, Indirekte Leistungen. LIEFERKETTE/PROGRAMMMANAGEMENT — UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 61

PROGRAMMMANAGEMENT PROGRAMMMANAGEMENT Programmmanagement ein ist professionelles Ein Airbus der Leistung operativen der Faktor wesentlicher Konzern der hat Jahren vergangenen den In Group. Verbesserung für kontinuierliche im Initiative eine modernste um gestartet, Programmmanagement Richtlinien für Entwicklung und Erhaltung der und definieren zu Kompetenzen notwendigen Wandels kulturellen des Rahmen Im einzuführen. Kernzdisziplin als Programmmanagement das wurde mit klarem Berufsweg definiert. Die Fortschritte in Schlüsselprogrammen von Konzerns einer Reihe des unterstreichen den Erfolg dieser Initiativen. Um die die Konzern der strebt verbessern, zu Effektivität Programmmanagement- berufsspezifischer Förderung Richtlinien bis in die Lieferkette hinein an. PROCUREMENT ACADEMY PROCUREMENT Die Procurement auf Academy die gesamte wurde 2013 Kompetenzen Tätigkeitsprofile, um erweitert, Airbus Group zu konzernweit Beschaffungsbereich im und Kenntnisse Academy der Maßnahmen der Zentrum Im harmonisieren. steht die Einführung einer Reihe zentraler Schulungen, die abdecken. Lieferkettenumfeld gesamte das

Die Erhöhung des Erhöhung des Die Beschaffungsanteils ein bleibt in US-Dollar Ziel strategisches Konzerns. des zu stärken und zusätzliche Leistungskennzahlen (KPIs) einzuführen. Beschaffungs-Compliance für 2013 erfolgte eine Compliance-Risikobewertung2013 der Lieferkette, Risikokartierung eine um Beschaffungsprozesses des durchzuführen. Dabei wurde eine Vielzahl von Themen Länder, sensible geopolitischeberücksichtigt: Lage, und Rohstoffe sensible Steueroasen, Korruptionsrisiko, Beschaffungsprozess-Compliance. Diese Bewertung erlaubte den es, Beschaffungsprozess Best Practices aus, überwachten die Lieferantenleistung und trafen sich mit gemeinsamen Zulieferern. zu erkennen und aufzufangen, insbesondere im Hinblick Hinblick im insbesondere aufzufangen, und erkennen zu auf Produktionssteigerungen anspruchsvolle und die Konzernweite XWB. A350 der Serienfertigung über weiterhin sich tauschten Beschaffungsgremien MANAGEMENT VON LIEFERANTENRISIKO LIEFERANTENRISIKO VON MANAGEMENT -QUALITÄT UND Ansatz, proaktiven einen verfolgt Konzern Der Vorfeld im bereits Lieferkettenprobleme potenzielle um des privaten Luftfahrtsektors unterstützte die zunehmende zunehmende die Luftfahrtsektors unterstützte privaten des Schwellenländern. in Lieferkettenaktivität Die lokalen Einkaufsniederlassungen in Indien, China, den USA und Brasilien erhielten größere Verantwortung für den jeweiligen Aufbau der Lieferkettentätigkeit im Nahen Osten, Ostasien, Nordamerika und Südamerika. Die Entwicklung zu erlangen und die natürliche Fremdwährungssicherung verbessern. zu INTERNATIONALE BESCHAFFUNG INTERNATIONALE außerhalb Lieferkettenpräsenz die entwickelte Konzern Der Europas weiter – als Mittel, Zugang zu Wachstumsmärkten Der Anteil der in US-Dollar fakturierten Aufträge am Volumen der Neubestellungen bei 54 Prozent; bei Zulieferern lag 2012 entfielen39 Prozent aufEuro-Aufträge, sechs aufProzent Pfund Währungen. andere auf Prozent ein und Sterling (nicht lediglich die Rechnungsbeträge) und basieren auf den Bestellungen. Wert von rund Milliarden 39,9 Euro – eine leichte Steigerung den umfassen Auftragsvolumen Die Vorjahr. dem gegenüber Verträge geschlossenen Lieferanten mit Gesamtwert aller 2012 bestellte der Konzern Lieferungen2012 und Leistungen im 62 DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 — WE MAKE IT FLY — FINANZKALENDER UND KONTAKT FINANZKALENDER KONTAKT INVESTOR RELATIONS 2014 November 14. NEUNMONATSERGEBNISSE 2014 201430. Juli HALBJAHRESERGEBNISSE 2014 2014,3. Juli Deutschland München, 1. 2014, Juli Frankreich Paris, AKTIONÄRE INFORMATIONSTREFFEN FÜR 27. 2014, Mai Niederlande Amsterdam, HAUPTVERSAMMLUNG 13. 2014 Mai ERGEBNISSE ERSTES QUARTAL 2014 201426. Februar JAHRESERGEBNISSE 2013 FINANZKALENDER Spanien: Frankreich: Deutschland: G ebührenfreie Telefonnummern

UND KONTAKTUND 00 800 00 02 2002 00 800 00 010 800 2001 02 2002 00 800 00 www.airbus-group.com iPad Application I bereit.Sprache stehen in englischer, französischer, deutscher und spanischer zur Hauptversammlung und Aktionärs-Newsletter „aero-notes“, Unterlagen Quartalsberichte, Geschäftsbericht, einschließlich Zahlreiche Unternehmensinformationen und -dokumente, austauschen. Großbritannien und Deutschland, Spanien in Frankreich, bei Standortbesuchen und veranstaltungen mit den einzelnen in Aktionären mehr als 20 Informations Investor-Relations-Team das sich konnte Zudem übertragen. teilnahmen, wurde live auf der Website des Unternehmens Analysten und Investoren 160 als institutionelle mehr dem an Konzerns, das im Dezember 2013 in London stattfand und des Forum Investor Global jährliche Das befinden. Streubesitz im 70 Aktien etwa der Prozent sich Händen deren in statt, Anlegern Treffen institutionellen 860 mit 2013 weltweit fanden Geschäftstätigkeiten und Finanzergebnisse zu informieren. Akteure auf den Finanzmärkten umfassend über Strategie, sonstige und Investoren darauf, Wert legt Group Airbus der Das „Investor Communications“-Team Relations Financial and E- nternationale Telefonnummer Mail : [email protected] Airbus Group Investors Group : Airbus

+ 33 800 01+ 33800 2001

­

FOTOWETTBEWERB — WE MAKE IT FLY — DAS UNTERNEHMEN IM JAHR 2013 63

in Fairford, Großbritannien Fairford, in NR. 3 EUROFIGHTER (SEITE 46) Aufgenommen von Robert Oram Juli am 2013 20. FOTO zu zeigen, zu endete. Januar der am 15. 2014 heißen Ramon Jordi, Christian Böhme und Böhme Robert Christian Oram. Jordi, Ramon heißen Die Airbus Group forderte Luftfahrtbegeisterte ihr auf, Talent in dem Eyes“ zweimonatigen Your Fotowettbewerb „Through Die drei Siegerfotos wurden im Geschäftsbericht veröffentlicht. Die Gewinner Die veröffentlicht. Geschäftsbericht im wurden Siegerfotos drei Die WETTBEWERB NR. 1 A400M (SEITE 07) Jordi Ramon von Aufgenommen in Toulouse April 2013 am 11. Frankreich Blagnac, in Dresden, Deutschland NR. 2 A380 (SEITE 42) Aufgenommen von Christian Böhme am 29. September 2013 2013 September 29. am Böhme Christian von Aufgenommen ADRESSEN

EINGETRAGENER KONZERNZENTRALE FIRMENSITZ Airbus Group Airbus Group Bâtiment Auriga Mendelweg 30 4, rue du Groupe d’Or – BP 90112 2333 CS Leiden 31703 – Blagnac cedex – Frankreich Niederlande Tel. +33 5 81 31 75 00 Tel. + 31 71 524 56 00 Fax + 33 5 81 31 79 00

AIRBUS WEITERE CORPORATE STRATEGY AND MARKETING OFFICES ORGANISATION DER AIRBUS GROUP 1, rond-point Maurice Bellonte TEL. + 33 1 42 24 24 24 – FAX + 33 1 42 24 26 19 31707 Blagnac cedex

Frankreich Frankreich Repräsentanzen Tel. + 33 5 61 93 33 33 37, bd de Montmorency Europa Lateinamerika 75781 Paris cedex 16 Brüssel, Belgien São Paulo, Brasilien Frankreich Tel. + 32 2 504 78 11 Tel. + 55 11 3093 2800 Tel. + 33 1 42 24 24 24 WE MAKE IT FLY AIRBUS DEFENCE AND SPACE Berlin, Deutschland Santiago de Chile, Chile Deutschland Tel. + 49 30 259 269 11 Tel. + 56 23 33 43 33 Landshuter Straße 26 81663 München London, Großbritannien Mexico City, Mexiko 85716 Unterschleißheim* Deutschland Tel. + 44 207 845 84 00 Tel. + 52 55 47 77 51 00 Deutschland Tel. + 49 89 607 0 Oslo, Norwegen Tel. + 49 89 3179 0 Zentralasien Spanien Tel. + 47 22 00 95 50 * Umzug vorbehalten. Astana, Kasachstan Avenida de Aragón 404 Warschau, Polen Tel. + 771 72 99 05 01 28022 Madrid – Spanien Tel. + 48 22 627 05 28 AIRBUS Tel. + 34 915 85 70 000 Asien Moskau, Russland Sydney, Australien HELICOPTERS Tel. + 7 495 797 53 67 DAS UNTERNEHMEN — IM JAHR 2013 USA Tel. + 61 2 88 64 05 00 Aéroport International Airbus Group, Inc. Ankara, Türkei Peking, China Marseille Provence 2550 Wasser Terrace, Tel. + 90 312 439 89 64 Tel. + 86 10 64 61 12 66 13725 Marignane cedex Suite 9000 Naher Osten Frankreich Herndon, VA 20171 – USA Bangalore, Indien Tel. + 33 4 42 85 85 85 Tel. + 1 703 466 5600 Kairo, Ägypten Tel. + 91 80 4031 2500 Tel. + 20 2 279 486 71 Neu-Delhi, Indien Doha, Katar Tel. + 91 11 4580 1100 Tel. + 974 4 411 0752 Jakarta, Indonesien Muskat, Oman Tel. + 62 21 57 97 36 15 Tel. + 968 244 92 760 Kuala Lumpur, Malaysia Riad, Saudi-Arabien Tel. + 60 3 2163 0233 Tel. + 966 1 88 07 420 Singapur, Singapur Abu Dhabi, VAE Tel. + 65 63 25 03 80 Tel. + 971 2 657 89 00 Seoul, Südkorea Afrika Tel. + 82 2 327 96 702 Algier, Algerien Tel. + 213 21 92 77 28 Taipeh, Taiwan Tel. + 886 2 2712 15 94 Centurion, Südafrika Tel. + 27 12 6868 900 Bangkok, Thailand Tel. + 662 610 4300 Nordamerika Ottawa, Kanada Hanoi, Vietnam 64 Tel. + 1 613 230 39 02 Tel. + 844 39 43 68 85 www.reports.airbus-group.com

Der vollständige Geschäftsbericht der AIRBUS GROUP für das Jahr 2013 umfasst:

Das Unternehmen im Jahr 2013 Registrierungsdokument 2013 „WE MAKE IT FLY“ Finanzbericht

Die AIRBUS GROUP bedankt sich bei allen, die an der Erstellung dieses Geschäftsberichts beteiligt waren.

Bitte beachten Sie auch den beiliegenden Corporate Responsibility and Sustainability Report 2013 der AIRBUS GROUP.

Gestaltung und Produktion: – Text: The Clerkenwell Consultancy – Druck: Chirat.

Geschäftsbericht – Fotos © Airbus, © Airbus/ A. Doumenjou, © Airbus Group, © Airbus Group/Bilfinger Dannenberg © Airbus Group/CAPA pictures, © Airbus Group/Nicolas Gouhier, © Airbus Group/LCL Production – Sylvain Pascaud, © Airbus Group/Sven Marquardt, © Airbus Helicopters, © Ramon Jordi, © Airbus Defence and Space, © Airbus Defence and Space/Astrium, Astrium SAS, © Airbus Defence and Space/Dannenberg, © Airbus Military, © Airbus China, © Airbus Group Inc., © Astrium, © EADS/C. Guibbaud 2010, © Christian Böhme, © Robert Oram, © ESA, © ESA-CNES-ARIANESPACE/Optique Vidéo du CSG, © Eurofighter GmbH/Andreas Zeitler, © Getty Images/themosse, Marc Volk, Westend61, X.

Fotos der Mitglieder des Executive Committee und des Board of Directors der Airbus Group: © Airbus Group/Andreas Pohlmann.

Alle Rechte vorbehalten. AIRBUS GROUP – GESCHÄFTSBERICHT 2013

www.airbus-group.com

31703 Blagnac cedex – Frankreich – cedex Blagnac 31703 2333 CS Leiden Niederlande Bâtiment Auriga rue4, du Groupe d’Or – BP 90112 European Aeronautic Defence Aeronautic European N.V. EADS Company Space and Mendelweg 30