BUND-Reisen 2019 Nah dran. Natur erleben und verstehen

© U. Schleppe

© S. Heidtmann © G. Homeyer

Wanderstudienreisen Tierbeobachtung Volunteering – Engagement zeigen Liebe Reisefreundinnen und -freunde,

Liebe Reisefreundinnen und –freunde, Die Reise ins Biosphärenreservat Südost- im Winter als auch im Sommer angeboten Naturverbundenheit und die damit ein- Rügen ermöglicht Ihnen den Besuch der werden. Und die Rundreise in Albanien ist hergehende Verantwortung waren in der Insel Vilm, eines der ältesten Naturschutz- jetzt deutlich entspannter, da weniger oft früheren Menschheitsgeschichte eine gebiete Deutschlands. Hotels gewechselt werden. wesentliche Bedingung für das Über- Wer noch nicht weiß, wie schön Franken Immer noch sehr beliebt ist die Reise zur leben inmitten einer Gesellschaft. Wie ist, der sollte die Reise in die Hersbrucker Insel Juist, aus der Reihe „An Umwelt- gut ist es da, wenn wir heute Angebote Alb buchen. projekten mitwirken“. Oder möchten Sie finden, die uns wieder tief mit der Natur „Mehr Wildnis wagen“ können Sie bei der sich vielleicht zum selben Thema im Bio- und uns selbst in Verbindung bringen. Reise in den Nationalpark Harz, hier woh- sphärenreservat Flusslandschaft Elbe (auf Ein solches Angebot macht BUND-Reisen nen Sie sogar in einem exklusiv für die Burg Lenzen) engagieren? seinen Gästen bereits seit vielen Jahren. Gruppe gebuchten Quartier. Wir hoffen, Sie auch weiterhin mit unse- Wir freuen uns, dass sich die Teilnehmer- Die Renaturierung der Sinn ist eine Er- ren Reisen für die Natur und deren Schutz zahlen und auch das Mitarbeiter-Team folgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. zu begeistern. in Nürnberg stetig positiv entwickeln. In BUND-Reisen führt Sie an ihre Ufer und kleinen Gruppen unterwegs, überwie- erkundet mit Ihnen außerdem das Bio- Ich wünsche Ihnen viel Freude unter- gend mit der Bahn und Bus und niemals sphärenreservat Rhön. wegs! mit dem Flugzeug, führen BUND-Reisen Kennen Sie den Nationalpark und Natur- auch 2019 wieder in die schönsten Land- park Kellerwald/Edersee? Am Rand des schaften und Nationalparke Deutsch- Sauerlandes finden Sie hier einen noch lands und Europas. Vor Ihnen liegt der wenig bekannten Buchen-Urwald. Die neue Katalog 2019, schon etwas früher Region ist seit kurzem ein „Fahrtziel Na- Richard Mergner als gewohnt und mit mehr Reiseterminen tur“, d.h. auch vor Ort werden Sie bequem Landesvorsitzender des BN in Bayern e.V. als zuvor. Interessante neue Ziele sind da- den ÖPNV nutzen. bei: u.a. Sardinien, Toskana, Elsass, Schott- Wen es in die Berge und an die Küste glei- land und viele hier im Lande. chermaßen zieht, der sollte mit BUND- Hätten Sie gewusst, dass in Deutschland Reisen nach Schottland reisen. Mandelbäume blühen? Bei der Reise in Was erwartet Sie noch? Gleich zwei Rei- das Biosphärenreservat und in den Natur- sen führen 2019 mit der Transsibirischen park Pfälzerwald können Sie solche sehen. Eisenbahn an den Baikalsee, die sowohl

Unser Qualitätsanspruch:

• Verzicht auf Flugreisen • Vermittlung der Schönheit und Schutzwürdigkeit von Naturschätzen • Kleine Reisegruppen • Wo immer möglich, Nutzung des öffentlichen • Qualifizierte und engagierte Reiseleiter vor Ort Nahverkehrs • Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung • Möglichkeiten zum Engagement in Schutzgebieten • Europaweite und vielseitige Reiseangebote • Förderung regionaler Wertschöpfung durch Nutzung kleiner und lokaler Anbieter

… und so erreichen Sie uns BUND-Reisen Stresemannplatz 10 Kundentelefon: 90489 Nürnberg 0911 – 58888 20 Email: [email protected] Fax: 0911 – 58888 22 Buchen Sie online unter www.bund-reisen.de

Katalog gedruckt auf „Charisma Silk“, 100% recycled 2 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Das sagen unsere Reiseteilnehmer/Innen: „Der BUND fördert die „Immer Wertschätzung von Naturresorts, gut gelaunte Reiseleiterin, überschaubare deren Erhalt, gibt wirtschaftliche Gruppengröße mit gleichgesinnten „Der Impulse für Tourismus und gegen kompetente Einblick kurzfristige Profite Fremder“. Teilnehmern“. in die lokale Natur und die (TeilnehmerIn der Albanien & (TeilnehmerIn der Reise ins kulturhistorischen Zusammenhänge Mazedonien – Reise 2018) Salzburger Saalachtal 2018) hat mir gefallen, ebenso wie die schönen „Sehr Wanderungen“. gute Einführung (TeilnehmerIn der Reise zum Grünen in Ornithologie, Biologie und Band Bayern/ Tschechien Probleme des Deltas. Spektakuläre 2018) Bärenbeobachtung, Erläuterungen zur Kultur „Dietmar der besichtigten Orte“. war immer sehr „Traumhaftes (TeilnehmerIn der Reise ins Reiseziel, wunderbar Donaudelta 2018) freundlich und auskunftsfreudig, kleine Gruppe, viele „Mir interessiert, die Gruppe war nett und gefiel die sehr fachkundige interessante Infos. Ich habe in kurzer Führerin, die Auswahl der Wanderwege aufgeschlossen, Anreise unkompliziert, Zeit viel gelernt“. abseits der Touristenstraßen, die Jahreszeit viel AbwechslungÜberraschungen“. und viele kleine extra (TeilnehmerIn der Reise zum und das Slowfood Hotel mit hervorragender Nationalpark Vorpommersche (TeilnehmerIn der Siebenbürgen- Boddenlandschaft 2018) Transsilvanien – Reise 2018) Küche“. (TeilnehmerIn der Ligurien – Reise 2018)

MEHR WISSEN. BESSER REISEN. REISEFÜHRER AUS DEM TRESCHER VERLAG

trescher-verlag.de

Trescher Verlag GmbH | Reinhardtstraße 9 | 10117 Berlin | Telefon +49 (0) 30 283 24 96 | [email protected] Das Besondere an BUND-Reisen? Zum Beispiel unsere Reiseleiter!

Neben der Nähe zur Natur und den Reisen in kleinen Ihnen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Un- Gruppen sind unsere Reiseleiter ein wichtiges Quali- sere Reiseleiter liegen uns sehr am Herzen, mit vielen tätsmerkmal unserer wunderbaren BUND-Reisen. Qua- arbeiten wir bereits lange Jahre zusammen. Dass das lifiziert und stets engagiert begleiten Sie einheimische ankommt, bestätigen uns unsere Reisenden mit ihrem Naturbegeisterte, kompetente Fachleute oder Natur- Feedback immer wieder aufs Neue. Deshalb möchten parkführer zu den faszinierendsten Naturschätzen Eu- wir Ihnen hier einige unserer Reiseleiter und Stimmen ropas. Mit viel Begeisterung arbeiten sie stets daran, zufriedener Gäste gerne näher vorstellen:

Gerhard Rohrmoser - Kroatien „Sehr kompetenter und sympathischer Reiseleiter!“ Teilnehmer 2018 © G. Rohrmoser

Britta Ullrich - Cinque Terre Vlado Trulik - Mala Fatra „Fachkundiger Reiseleiter mit „Tolle Reiseleitung! Absolut authentisch, herausragenden Kenntnissen, freundlich und zugewandt, immer außerordentlich sprachbegabt, unterstützend und begeisternd!“ humorvoll, Experte für Natur, Teilnehmer 2018 Umwelt, Kultur und versteht es die Gäste zu begeistern!“ Teilnehmer 2018 © C. Unger Trulik © V.

4 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Annett Storm, Vorpommersche Boddenland- schaft: Mit den BUND-Reisegruppen unterwegs zu sein, bedeutet auch für mich selber viel Spaß zu haben. Schnell wird aus lauter fremden Reise- teilnehmern eine fröhliche Reisegruppe. Man lernt sich schnell kennen und genießt die gemeinsame Zeit. Bei der Reise mit mir in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft erleben die Teilnehmer eine einzigartige und sehr dynami- sche Küstenlandschaft. Hier trifft Meerwildnis auf wilden Wald. Die Weite der stillen Bodden ist ein schöner Kontrast zur Brandung der Ostsee. Da ich hier lebe, kann ich meinen Gästen auch Orte zei- gen, an die sie als normaler Tourist nicht gekom- men wären. „Die Begleitung durch Frau Storm war toll, ihr Fachwissen über die Region hat mich sehr berei-

© L. Storm chert“. Teilnehmer 2017 © Dietmar Gross © Dietmar Gross

Dietmar Gross, Rumänien: Obwohl ich als BUND-Reiseleiter seit 2001 jährlich Gruppen „Herr Gross führt mit großem Engagement die Gruppe und seine Begeisterung für durch meine Heimat führe, gibt es jedes Mal noch Neues zu entdecken. Rumänien ist Rumänien schwappt regelrecht auf die Teilnehmer über :)! Absolut angenehm und gerne ein spannendes Land, im Wandel, mit beeindruckenden Naturlandschaften und einer wieder!“ Teilnehmer 2018 interessanten multikulturellen Geschichte. © Wanderreisen Sento © Toursmerwald Ahoj

Jiri Franc, Böhmerwald: Es ist immer ein spannendes Gefühl, die Gruppe am ersten Tag Birgit Eder, Südtirol: Mit Gruppen wandern zu gehen und gemeinsam die Natur zu begrüßen. Sehr schnell entwickelt sich eine gute Atmosphäre, denn die Gäste verbindet zu entdecken, ist mehr als nur ein Beruf. Als Diplombiologin und Lehrerin für ein gemeinsames Interesse an der Natur. Schon mehr als 25 Jahre begleiten wir Gruppen Naturwissenschaften erforsche ich gerne meine Umgebung und erzähle auch gerne darüber. im Nationalpark Sumava/ Böhmerwald und sind täglich mit Fragen des Naturschutzes Ich habe 10 Jahre in Südtirol gelebt, hier finden wir einsame Berge und ursprüngliche Täler. konfrontiert. Deswegen möchten wir unseren Gästen die schönsten Ecken der Region Die Reise Villnöß im Winter ist so besonders, weil die Tour uns in Gebiete bringt, die in der zeigen, Problematiken vorstellen und den Dialog öffnen. Wir vergleichen die Informationen, kalten Jahreszeit unter einer dicken, unberührten Schneedecke liegen. Für alle, die den die wir unseren Gästen geben, oft mit den Steinchen eines Mosaiks. Wenn Sie wieder nach Schnee lieben und im Winter rauswollen, sich aber nicht alleine trauen. Und gemeinsam zu Hause fahren, sollen Sie ein komplettes Bild über die Geschichte, Kultur, Natur und das wandern, ob im Sommer oder Winter, ist einfach lustiger! Leben in Tschechien haben. „Sehr zufrieden, guter Gruppenführer der eine humorvolle Atmosphäre in die Gruppe „Die sehr nette und kompetente Bergführerhin Birgit hat mir gefallen. Man sieht und erlebt bringt“. Teilnehmer 2018 mehr“. Teilnehmer 2018 5 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Michael Müller Reiseführer So viel Handgepäck muss sein.

Oliver Breda Becht / Fritz / Talaron 208 Seiten + Karte 212 Seiten + Karte 14,90 € (D) 14,90 € (D)

• Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auch für Familien • Genaueste Wanderbeschreibungen und Karten Marion Helbig Angela Nitsche 216 Seiten + Karte • Ausführliche Infos rund um die Touren 228 Seiten + Karte 14,90 € (D) 14,90 € (D)

• Unzählige praktische Infos • GPS-kartierte Wanderungen • Hinweise auf nachhaltig arbeitende Betriebe Sabine Gorsemann Ralf Nestmeyer 496 Seiten Sabine Becht 300 Seiten + Karte 20,90 € (D) Marcus X. Schmid 432 Seiten + Karte 16,90 € (D) 408 Seiten + Karte 19,90 € (D) 19,90 € (D)

Michael Müller Reiseführer werden klimaneutral gedruckt. Unsere Reiseführer sind als mmtravel App für iPhone www.michael-mueller-verlag.de und Android oder als E-Book erhältlich.

MMV@BUND-Reisen_210x297mm.indd 1 27.11.17 15:52 Inhalt

Inhalt nach Land 9 An Umweltprojekten mitwirken Fahrtziel Natur und BUND-Reisen: gemeinsam für den Klimaschutz 10-11 Natur erleben und an Umweltprojekten mitwirken 12 Hinweise zum Reiseablauf Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 13 Entdeckertour in artenreicher Auenwildnis und faszinierender Moorlandschaft Insel Juist - Nationalpark Nds. Wattenmeer 14 Nordseeluft tanken, Dünen schützen, Natur erkunden Winterwandern in Europa Schneeschuhwandern im Böhmerwald 16 Winterlandschaft im Nationalpark Sumava erkunden Skilanglauffreuden im Böhmerwald 17 Winterlandschaft im Nationalpark Šumava erkunden Winterwandern im Maira-Tal 18 Winterwanderungen mit Schneeschuhen in unberührter Natur Südtirol - Villnöss 19 Winterwandern & Schneeschuhgehen in den Dolomiten bei den Geislerspitzen Im Winter mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee 20-21 Einmalige Eisfaszination, sibirische Gastfreundschaft, winterliches Moskau Mala Fatra – Verschneite Wildnis der Slowakischen Karpaten 23 Winterwandern auf den Spuren von Wolf & Luchs Eine Winterreise in den Schwarzwald 24 Natur, Kultur & Kulinarik im Naturpark Südschwarzwald erleben Wanderstudien- und Erlebnisreisen in Europa Die „Toskana Deutschlands“ und das Dahner Felsenland 26 Wandern an der Weinstraße (zur Mandelblüte), das Biosphärenreservat und Naturpark Pfälzerwald erkunden Ligurische Küste & Cinque Terre 27 Die farbenprächtigen Küstendörfer Italiens Waldexpeditionen im NP Hainich 28 Reise in den mitteldeutschen Urwald Faszinierende Sinnesreise in die Rhön 29 Mit Naturexperten unterwegs: Von der ältesten Weinstadt Frankens zum wiederbelebten Wildbach Sinn. Und dann in die Hochrhön. Streifzug im Internationalpark Unteres Odertal 30 Grenzübergreifender Naturschutz und nachhaltiger Tourismus Entdeckungsreise im Biosphärenreservat Südost-Rügen 31 Fahrrad- und Wanderreise Naturerlebnis Donaudelta 32 Vogelparadies, Schlammvulkane und Urwaldexkursion Wanderreise auf der Insel Elba 33 Naturerlebnis zwischen Berg und Meer Große Südalbanien-Rundreise mit Mazedonien 34-35 Nationalparke und UNESCO-Welterbestätten zwischen Adriaküste und Ohrid-bzw. Prespaseen erwandern (inkl. einer Wanderung am GRÜNEN BAND EUROPA) Naturreise Mala Fatra 36 Wildnis und Gastfreundschaft in der Slowakei Wandern im Nationalpark Eifel 37 Wildnis in seiner Entstehung erleben Rumäniens wilde Donaukarpaten 38 Wanderreise durch Urwälder und spektakuläre Karstgebiete Wolfswoche im Wendland 39 Eine Region lernt das Leben mit den Wölfen Frühling im Nationalpark Kellerwald-Edersee 40 Faszination Wildnis – Im Reich der urigen Buchen Valpolicella, Gardasee & Lessinia 41 Berühmte Weingegenden erwandern Genußwandern im Bregenzerwald und am Bodensee 42 Bergnatur, Holzarchitektur und sommerliches Bodenseeflair 7 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Inhalt

Alpe Adria Trail - Slowenien & Italien 43 Von den Julischen Alpen zur Adriaküste Wandern im Nürnberg Land 44 Höhlen, Hirtenkultur und Orchideen-Buchenwälder Cairngorms Nationalpark, Isle of Mull und die Treshnish Islands 46-47 Lochs und Glens in den schottischen Highlands entdecken, Iona und Iona-Abbey bestaunen, die Vogelwelt von Staffa und Lunga kennenlernen Genusswanderreise durch die Südtoskana 48 Malerische Landschaften, idyllische Städtchen und kulinarische Highlights Salzburger Saalachtal 49 Eine Wanderreise für Blumenliebhaber Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 50 Magische Wildnis an der Ostsee Wandern im Isergebirge und im Böhmischen Paradies 51 Zur Schwester der Sächsischen Schweiz, Wanderromantik pur Wandern im Maira-Tal 52 Eine okzitanische Region im Piemont Nationalparke Bialowieza Urwald und Biebrza-Flusstal 53 In noch ursprünglichen Wäldern und Flussauen unterwegs Im Sommer mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee 54-55 „Am Brunnen des Planeten“ Weite, Licht, Zeit, Natur und sibirische Kultur erleben Dolomiten Wanderreise 56 Natur & Kultur im Cadore-Tal Bergwildnis im Nationalpark Harz 57 Natur intensiv erleben und die Sinne schärfen Das Grüne Band Bayern/Tschechien 58 Natur und Kultur erleben in Haidmühle/Bayerischer Wald Baltische Nationalparke 60-61 Ungeahnte Naturvielfalt Estlands, Lettlands und Litauens erkunden Siebenbürgen - Transsilvanien 62 Alte Kultur, unberührte Natur und harmonische Landschaften erleben Wandern im Nationalpark Jotunheimen 63 Das „Heim der Riesen“ in Norwegen Nationalpark Sächsische Schweiz 64 Wandern auf den Spuren der romantischen Maler Panorama-Wandern im Norden Sardiniens 65 Mit Besuch von Pisa und Florenz Ostseestrand am „Grünen Band“ 66 „Klützer Winkel“ - Geheimtipp für Naturliebhaber zwischen Lübeck und Das Elsass – Mehr als Wein und Flammkuchen 67 Wander- und Kulturreise im Nordosten Frankreichs Kroatiens Vielfalt entdecken – Berge und Meer erleben 68 Nationalparke Nord-Velebit, Plitvicer Seen und vieles mehr Zum Vogelzug auf die Insel Pellworm 69 Vogelbeobachtung - aber nicht nur - im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Nationalpark Cilento & Tempel von Paestum 70 Wander- und Kulturreise in Süditalien Wilde Buchenwälder 71 Herbst im Steigerwald Asturien – Picos de Europa, Bären im Muniellos-Naturpark und Costa Verde 72 Naturwanderreise im grünen Norden Spaniens Natur & Kultur in der Maremma 73 Wanderreise auf den Spuren der Etrusker Herbstleuchten in Frankreichs Südwesten 74 Malerisches Périgord und die Weite des Atlantiks Natur und Kultur im Naturpark Osterzgebirge erkunden 75 Entspannt wandern am Fuß des Erzgebirges, Silberstadt Freiberg erleben

Allgemeine Informationen zu unseren Gruppenreisen 76 Reiseanmeldung 77 Reisebedingungen 78

8 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Inhalt nach Land

AL Albanien EST Estland NO Norwegen NP Prespaseen, Llogara NP, Wildfluss Vjosa, NP Soomaa, NP Vilsandi 60, 61 NP Jotunheimen 63 NP Jabllanice-Shebenk (Grünes Band Europa), NP Germenj 34, 35 FR Frankreich P Polen Elsass 67 Bialowieza Urwald, NP Biebrza-Sumpftal 53 DE Deutschland Périgord, Bordeaux, Atlantiküste 74 Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe RO Rumänien (Wendland) 13, 39 I Italien Donaudelta 32 Biosphärenreservat und Naturpark Cilento-Nationalpark 70 Donaukarpaten 38 Pfälzerwald, Weinstraße 26 Dolomiten 56 Siebenbürgen 62 Biosphärenreservat Rhön 29 Elba 33 Biosphärenreservat Südost-Rügen 31 Ligurien 27 RU Russland Klützer Winkel 66 Maira-Tal 18, 52 Transsibirsche Eisenbahn, NP Bayerischer Wald / GRÜNES BAND 58 Regionalpark Maremma 73 Baikalsee 20, 21, 54, 55 NP Eifel 37 Nordküste Sardiniens 65 NP Hainich 28 Südtirol – Villnöss 19 GB Schottland NP Harz 57 Südtoskana 48 Cairngorms NP, Isle of Mull, NP Kellerwald-Edersee 40 Valpolicella 41 Treshnish Islands 46, 47 NP Nds. Wattenmeer (Insel Juist) 14 NP Sächsische Schweiz 64 HR Kroatien SK Slowakei NP Schleswig Holsteinisches Wattenmeer NP Velebit 68 Mala Fatra 23, 36 (Pellworm) 69 Naturpark Schwarzwald 24 LV Lettland SLO Slowenien NP Unteres Odertal (Auen-International- NP Kemeri, NP Gauja, NP Žemaitija 60, 61 Triglav NP (Julische Alpen), Socca 43 park) 30 NP Vorpommersche Boddenlandschaft 50 LT Litauen ES Spanien Nürnberger Land 44 Kurische Nehrung 60, 61 Asturien 72 Osterzgebirge 75 Steigerwald 71 A Österreich CZ Tschechien Bregenzer Wald 42 Böhmerwald 16, 17 Salzburger Saalachtal 49 Isergebirge, Böhmisches Paradies 51

Exkursionen & Wanderungen: Leicht bis anspruchsvoll

Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: Stufe 4: Stufe 5: Leichte Exkursionen / Leichte bis mittlere Mittlere Exkursionen / Gebirgsexkursionen / Anspruchsvolle Ge- Wanderungen; ca. 2 Exkursionen / Wande- Wanderungen; ca. Gebirgswanderungen; birgsexkursionen / Stunden Gehzeit; kurze rungen; ca. 4 Stunden 6 Stunden Gehzeit; ca. 6 – 8 Stunden Gehzeit; Gebirgswanderungen; Steigungen; leichte Gehzeit; maximal 400 m maximal 800 m Höhen- maximal 1.200 m Höhen- ganztägig (teilweise Wanderschuhe werden Höhenunterschied; leich- unterschied; Einwandern unterschied; Kondition mehr als 8 Stunden); empfohlen te Wanderschuhe sind vor der Reise ist sinnvoll und Trittsicherheit sind ab 1.200 m Höhenun- notwendig; Wanderklei- (Kondition); feste Wan- erforderlich; feste Wan- terschied bei Auf- und dung wird empfohlen derschuhe und Wander- derschuhe und Wander- Abstieg; ausreichend kleidung sind notwendig kleidung sind notwendig; Kondition am Berg für Teleskopstöcke werden die gesamte Reisedauer empfohlen erforderlich; Trittsicher- heit, Bergerfahrung und 1 2 3 4 5 Schwindelfreiheit erfor- derlich; nur für geübte Um Ihnen bereits bei der Auswahl geben, haben wir das BUND- ten Ausflug ans Wattenmeer bis Geher(innen); feste Wan- Ihrer Reise eine Orientierungshilfe Reisen-Wanderschuh-Symbol hin zu anspruchsvollen Hochge- derschuhe, Wanderklei- zur körperlichen Beanspruchung eingeführt. Die Palette unseres birgswanderungen. dung und Teleskopstöcke speziell bei den Wanderungen zu Reiseangebotes reicht vom leich- sind erforderlich

Verpflegung

Aufgrund der großen Nachfrage nach vegetarischer und/oder veganer Bei Reisen, die dieses Symbol nicht tragen, ist eine durch- Verpflegung haben wir einige unserer Reisen mit speziellen Symbolen ver- gängige vegetarisch und/oder vegane Verpflegung nicht sehen. Bei diesen speziell gekennzeichneten Programmen, handelt es sich garantiert - mag bei einigen Restaurants jedoch möglich um Reisen, bei denen wir Ihnen garantieren können, dass Sie die von uns sein. Selbstverständlich geben wir Ihren Wunsch nach ausgeschriebene Verpflegung vegetarisch und/oder vegan bekommen vegetarischer/veganer Verpflegung an die Leistungsträ- können. ger weiter.

9 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Fahrtziel Natur und BUND-Reisen: © Rainer Simonis, Nationalpark Bayerischer Wald Bayerischer Nationalpark © Rainer Simonis,

Wanderstudienreisen können Sie auf speziell ent- wickelten, in der Regel einwöchigen Aktiv-Reisen, Urlaub, Umweltbildung und Engagement mitein- Alle auf der Karte dargestellten 23 Fahrtziel Natur- ander verbinden. Erfahrene Ranger oder andere Gebiete in Deutschland, der Schweiz und Öster- BUND-Gebietskenner führen durch die Fahrtziel reich sind Partner in der Kooperation Fahrtziel Natur-Gebiete, geben außergewöhnliche Ein- Natur, die seit 2001 von den drei großen Umwelt- blicke in die Welt seltener Tiere und bedrohter verbänden BUND, NABU, VCD und der Deutschen Pflanzen und teilen ihren prall gefüllten Schatz an Bahn getragen wird. Sie ist das Vorzeigeprojekt, Erfahrungen und spannenden Geschichten. Dar- wenn es um klimaneutrales Reisen in einige der über hinaus besteht die Möglichkeit, selbst aktiv schönsten Naturlandschaften geht. Gemeinsa- zu werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mes Ziel aller Träger ist es, den Tourismusverkehr pflegen Biotope, reinigen den Strand von ange- auf die umweltfreundliche Schiene und die regi- schwemmtem Müll oder pflanzen Strandhafer onale Mobilität auf den Öffentlichen Personen- bzw. neuen Auenwald an. Bei so viel Einsatz für nahverkehr zu verlagern, um dadurch sensible Umwelt und Natur kommen selbstverständlich Naturräume zu schützen und nachhaltig erleb- der Spaß, die Erholung und die regionalen kulina- bar zu machen. Besondere Urlaubsangebote in rischen Genüsse keinesfalls zu kurz. die schönsten Naturlandschaften erhalten Sie bei Weitere Informationen zu Fahrtziel Natur finden BUND-Reisen. Neben dem breiten Angebot an Sie unter: www.fahrtziel-natur.de

Die Fahrtziel Natur-Gebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bequem und umweltfreundlich mit der Bahn erreichbar. Vor Ort bleiben Sie durch attraktive Mobilitätsangebote mit Bus oder Bahn auch ohne eigenes Auto mobil. Weitere Informationen zur Bahnanreise und Mobilität vor Ort erhalten Sie über den QR-Code auf der jeweiligen Reiseseite oder auf www.fahrtziel-natur.de/mobilität

10 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] gemeinsam für den Klimaschutz

Nationalpark Jasmund Seite 31 Biosphärenreservat Seite Nationalparke 69 Südost-Rügen im Wattenmeer Müritz- Nationalpark Seite Hamburg 14 Seite Naturpark 13 Uckermärkische Seen Bremen Seite Biosphärenreservat 39 Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Schorfheide-Chorin Berlin Nationalpark Harz Seite Nationalpark 57 Düsseldorf Kellerwald-Edersee Seite 28 Dresden Nationalpark Seite Nationalpark Eifel 40 Bonn Hainich Seite 64 Seite Naturparke und Nationalpark 37 Biosphärenreservat Sächsische Schweiz im Thüringer Wald

Biosphärenreservat Naturpark Nationalpark und Frankenwald Bliesgau Seite Naturpark 26 Biosphärenreservat Bayerischer Wald Pfälzerwald Seite 58 Nationalpark und Natur- parke im Schwarzwald Nationalpark Seite Berchtesgaden Wien 24 Naturpark Linz Ammergauer Alpen München Naturschutzgebiet Österreich Allgäuer Hochalpen Nationalpark UNESCO-Welterbe Zürich Tektonikarena Sardona Innsbruck Hohe Tauern Bern Kärnten Schweiz Klagenfurt Biosfera Val Müstair Schweizerischer Nationalpark Parc Ela Naturpark Beverin

Informieren Sie sich im Internet unter www.fahrtziel-natur.de/aktiv über unser laufend aktualisiertes Reiseprogramm.

11 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Natur erleben und an Umweltprojekten mitwirken Hinweise zum Reiseablauf mitwirken An Umweltprojekten Natur) (Fahrtziel © Toni Mader © Toni Liebe aktiven Reisefreundinnen und -freunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere „Aktivreisen – An Umweltprojekten mitwirken“ vorstellen, die wir nun bereits im 7. Jahr anbieten. Vielen Dank an alle ehemaligen Teilnehmer, die sich auf dieses besondere Reiseerlebnis eingelassen haben und mit ihrem Einsatz zeigen, dass sich Urlaub und Engagement nicht gegenseitig ausschließen – im Gegenteil!

despflege, Forstwirtschaft oder Orte Ihres Engagements: Deutsche Mit Ihrem Engagement .... Biologie ausgebildet sind. Jedem Nationalparke, Naturparke, Biosphä- • tragen Sie zur Wahrung der Arten- Einsatz geht eine ausführliche Ein- renreservate und Naturschutzgebie- vielfalt bei, weisung voraus, bei der Sie alles te, die sich in der Kooperation Fahrt- • helfen Sie, die Schutz- und Erho- Wichtige über „Ihr“ Einsatzgebiet so- ziel Natur engagieren. lungsfunktionen der Naturgüter wie zum Ablauf erfahren. Während Art der Tätigkeiten können u. a. zu bewahren, Ihres Engagements erfahren Sie sein: Bäume pflanzen, Bau und Re- • unterstützen Sie Schutzgebiets- hautnah und „nebenbei“ vieles über paratur von Steigen bzw. Hangsa- verwaltungen, die Natur und ökologische Zusam- nierungen, Bau und Aufstellen von menhänge. Wir sind der Meinung, • betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit Schildern/Infotafeln zur Besucher- dass jeder, der die Natur versteht, für die Schutzgebiete. lenkung und – information, Wege- diese auch besser schützen kann. reparatur, Biotoppflege (u.a. Abräu- Ablauf: In der Regel sind Sie eine Wer kann teilnehmen? Alle Interes- men von Mähgut, Streuobsternte, Woche vor Ort und in dieser Zeit sierten ab 18 Jahren, die sich für die Entbuschung, Dünen bepflanzen). an zwei bis drei Tagen auf den „Um- Kombination aus Urlaub und aktivem Das komplette Arbeitsmaterial wird weltbaustellen“ aktiv. Somit bleibt Engagement angesprochen fühlen. vor Ort bereitgestellt. Ihnen genügend Zeit, Ihre Urlaubs- Körperliche Voraussetzungen: region zu erkunden, Besichtigungen Eine Grundfitness,­­ wie bspw. für Ausführliche Beschreibungen und zu unternehmen und – ganz wichtig Gartenarbeiten, ist i.d.R. ausrei- weitere Details zu den einzelnen – zur Erholung! chend. Da sich die Tätigkeiten über Reisen finden Sie auf den folgen- Die Betreuung erfolgt durch Park- den ganzen Tag erstrecken, sollte den Seiten sowie im Internet unter Ranger oder Ihre Reiseleitung, eine gewisse Ausdauer und Belast- www.bund-reisen.de. welche z.B. in den Bereichen Lan- barkeit vorhanden sein.

12 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] der Burg unddenneuenNaturPoesieGarten sowie Flusslandschaft Elbe, Führung durch die Parkanlage zumUNESCO-BiosphärenreservatEinführungsvortrag Wanderung „Auenrundweg“ – 2. Tag: –NaturPoesieGarten Einführungsvortrag Übernachtung imGästehaus „Historische Burgschule“. das Burgensemble. AbendessenimBurgrestaurant. Reiseleitung mitInfoszumReiseablauf. Führung durch Anreise bis17.00Uhr. durch Begrüßung Ihre 1. Tag:Anreise Lenzen. www.prignitz-bus.de. ge. Plus-Bus Linie 944 im Stundentakt Mit nach Bahnhof WittenberAnreise bzw. Zielbahnhof: gerichtet dementsprechend biologisch undregional aus- Flusslandschaft Elbe. DieKüche desHausesist desBiosphärenreservatesfizieller Partnerbetrieb Burghotels. Burg Lenzen istBiohotel***s undof- sche Burgschule“ des (2007 komplett renoviert) Sie wohnenUnterkunft: im Gästehaus - „Histori der Sense. reichen Wiese dabeidenUmgangmit undlernen undkräuter sche Nutzungentstandenen arten- SiemitbeiderPflegeeiner,wirken durch histori- gebiet derPerleberger Heide. Auf demHöhbeck geht esbeieinerEntbuschungsaktion imMoor offenerUm den Schutz Moor- undHeideflächen bensräume kennenundhelfen diesezuerhalten. Le Siebesonderswertvolle lernen Aktivwoche zuengagieren.Landschaftspflege Während der undsichindersphärenreservat zuerkunden Unsere Aktivreise bietet dieChance dasBio schützt ist. Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ge Naturparadies erhalten, was heute alsUNESCO- innerdeutsche Grenze befand, konnte sichein Schnackenburg undLauenburg die zwischen PflanzenweltBedingungen. optimale Wo sich Lebensräume einer artenreicher artigen Tier- und Die Flusslandschaft Elbebietet mitihren einzig- Fluss nachBeute. jagteinSeeadler rungssuche gehen und über dem Überschwemmungsflächen aufNah - Schwarzstörche, die in den weiten Auwälder, dieim Wasser stehen, und faszinierender Moorlandschaft Entdeckertour Auenwildnis inartenreicher Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe © Georg Herrmann BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] ------und zertifizierten Natur- betreut. /Landschaftspflegern und zertifizierten desBiosphärenreservatesder Schutzgebietsverwaltung Mitarbeitern/innen desBesucherzentrums Burg Lenzen, geführten Die Touren/Arbeitseinsätze werden von Fachlich Künast. istBettina verantwortlich vor Ort Hinweis zurReiseleitung: nach Bahnhof Wittenberge. IndividuelleHeimfahrt zum Nach demFrühstück bringtSiederShuttle-Bus 7. Tag:Heimreise AmAbendAbschiedsbuffetundRückblick. warten. mitspannenderGeschichte aufSie idyllische Dörfer durchper Rad dieLenzerwische biszumElbdeich, wo mit vielenregionalen Köstlichkeiten aufSie. Weiterfahrt entfernte Künstlerdorf Breetz, die wartet „Breetzer Brotzeit“, Lebensraum von Fischotter, Eisvogel undCo. Im10km wildromantischen Löcknitz mitNaturbeobachtungen im Eine geführte Tour derbesonderen Kanutour aufder Art. 6. Tag: MitPaddel undPedalen Beißschreckeund dieKurzflügelige zuHause. das Braunez.B. Langohr Bartfledermaus, dieKleine zu sichern.Neben Wollgras und Torfmoos sindhier natürlichen Lebensraum füreine Vielfalt anArten Heide tragen Siedurch "Entkusselung" dazubei,den In einemgeschützten Moorgebiet inderPerleberger 5. Tag: Landschaftspflegeeinsatz Perleberger Heide wie Auwald, Feuchtwiesen undGewässer. in Deutschland. Erkundung regionaltypischer Lebensräume „Lenzener Elbtalaue“ mitderersten großen Deichrückverlegung mit interessanten Einblicken indasNaturschutzgroßprojekt Nachmittags Wanderung aufdemAuenrundweg (ca. 6km) Möglichkeit dastraditionelle Handwerk selbstzuerlernen. derFilzschauwerkstattStadtführung undBesuch mitder 4. Tag: Stadtführung Lenzen -Radtour Rambower Moor Damschen "Faszination Flusslandschaft Elbe“. von Dieter mit. AbendsspannenderBildervortrag wirken Kräuterwiese beiderPflegeeinerartenreichen und Nachmittag lernenSiedenUmgangmitderSense „saisonal, regional undbio“imLandschaftspflegehof. Am Naturraum undzurSiedlungsgeschichte. DanachMittagessen einer geführten Wanderung SieSpannendeszum erfahren und istHeimat vielerseltener undgefährdeten Tierarten. Bei Höhbeck erhebtsichbiszu60müberdieElbniederungDer 3. Tag: Arche Die Noah Höhbeck –PflegeeinerKräuterwiese Ankommen undfüreigeneEntdeckungen. durch dasAuenReich. Freier Nachmittag:Zeit zum

© Birgit Felinks Hotels Burg Lenzen Aufpreis fürUnterkunft imDZdes (kostenlos beiBuchungbis28.02.19) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Einzelzimmerzuschlag (DZalsEZ) Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ Mitgliederpreis p.P. imDZ Reisepreise pro Person: zentrum Burg Lenzen Leiterin- Besucher BUND Dipl. Pädagogin und KünastBettina Verantwortlich vor Ort: Reiseleitung: Informationen zuAnreise undMobilität vor Ort Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: Teilnahmezertifikat Reiseliteratur BurgGenuss“ „Lenzener Aufstrich Wanderungen/Fach-Vorträge/Ein- Alle Halbpension 6x Probeheft „Nationalpark“ +Probeabo Alle Transfers (auchamAbreisetag) trittsgelder lautProgramm Reiseleitung anallen Tagen (sieheunten) Mittags 3xPicknick 6x ÜNimGästehaus derBurg Lenzen

19.08. – 25.08.2019 Flusslandschaft Elbe Biosphärenreservat rtner 3 13 Personen 8 Personen 120,– Euro 820,– Euro 795,– Euro 72,– Euro 29,– Euro 13

AnAn Umweltprojekten Umweltprojekten mitwirken mitwirken (Fahrtziel Natur) 22.09. – Insel Juist - Nationalpark Nds. Wattenmeer 28.09.2019 Nordseeluft tanken, Dünen schützen, Natur erkunden mitwirken An Umweltprojekten Natur) (Fahrtziel © Rainer Pöhlmann Reisepreise pro Person: Die Vielfalt des Nationalparks Nieder- Orts- und Strandspaziergang. Der Nachmittag steht im Mitgliederpreis p.P. im DZ 750,– Euro sächsisches Wattenmeer macht nicht Zeichen der selbstständigen Inselerkundung. In Kleingruppen Normalpreis p.P. im DZ 775,– Euro und gut ausgerüstet geht es in den Osten der Insel. nur die von Ebbe und Flut beeinfluss- Wunschleistungen: ten Wattflächen aus, sondern auch Sal- 3. Tag: Geführte Radtour (und dann in die Sauna?) Einzelzimmerzuschlag 95,– Euro Heute unternehmen wir eine geführte Rad- und Wandertour. Doppelzimmer zur Einzelnutzung 195,– Euro zwiesen, Dünen und naturnahe Strän- Nach dem Motto „Juist geformt von Wind und Wasser“ Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 28,– Euro de. Als Teil des länderübergreifenden erfahren wir mehr über die Entstehung der Sandinsel sowie (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Weltnaturerbes steht der Schutz der deren Veränderungen. Wir sehen die Juister Besonderheiten „Hammersee“ und „Wäldchen“. In der „Domäne Bill“ können Sonstiges: Tier- und Pflanzenwelt an erster Stelle. wir bei Tee und selbst gebackenen Rosinenstuten (inkl.) Mindestteilnehmer: 8 Personen Auf der Insel Juist erleben Sie auf dieser Reise die verschnaufen. Der späte Nachmittag steht zur freien Verfügung. Maximalteilnehmer: 15 Personen Dynamik dieses Naturraumes, spüren wie das Bei schmuddeligem Wetter ist besonderes die Sauna im Meer, der Wind und die Gezeiten ihn formen. Sie „Töwer Vital“ mit tollem Panoramablick zu empfehlen. erfahren u. a. auf einer Wattwanderung und bei Anforderung: Inselerkundungen viel Wissenswertes über seine 4. Tag: Auf Vogelentdeckung, am 2 Entstehung, seine Artenvielfalt aber auch dessen Nachmittag „gegen die Müllflut“ Leistungen: Bedrohung. Vormittags geht es mit Ferngläsern ausgerüstet (gestellt 6x ÜN Die Insel Juist ist autofrei (Heilklima) und lockt mit vom Nationalpark-Haus) auf Vogelentdeckungstour. Im 6x Frühstück, 3x Abendessen, 5x Mittags- kilometerlangen Wanderwegen. Im Herbst stehen Herbst legen hier riesige Schwärme Zugvögel Rast ein - aber imbiss (als Lunchpaket) die Chancen gut, Zugvögel zu beobachten. auch heimische Arten werden vorgestellt. Anschließend 1 Stück Kuchen und Tee am 3. Tag Mit Ihrem Engagement werden Sie unter Anlei- Vortrag im Nationalpark-Haus zur Müllproblematik: der im Kurbeitrag tung von Nationalparkmitarbeitern u.a. durch Meer treibende Müll ist in den letzten Jahren stark in den Fahrrad vom 2. – 6. Tag eine Pflanzaktion den Dünenschutz unterstützen Fokus gerückt. Vor diesem Hintergrund wollen wir heute Koordination, Werkzeug- und Materialge- sowie einen Strandabschnitt vom Müll befreien. Nachmittag an einem Strandabschnitt den Müll einsammeln. stellung Ausflüge, Besichtigungen und Wanderun- Unterbringung: Sie wohnen im Haus Angelika, 5. Tag: Dünenschutz, Wattwanderung am Nachmittag gen laut Programm eine gemütliche Hotel-Pension im Ortszentrum Auf unserer Fahrradtour haben wir die Dünenabbrüche Durchgehende Reiseleitung (National- von Juist - seit über 100 Jahren am Platz. Zum im Westen bestaunen können. Deren Erhalt wollen wir parkmitarbeiter) Strand ca. 5 Minuten. Wir haben 2 Abendessen in am Vormittag tatkräftig unterstützen, indem wir uns an Reiseliteratur der Pension vorgesehen und ein Abendessen in einer Pflanzaktion beteiligen. Am Nachmittag informative Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für Wattwanderung. Abendessen im Haus Angelika. zwei weitere Hefte einem Restaurant im Ort am Anreiseabend. Für die anderen Abende spricht Ihr Nationalparkfüh- Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort rer Restaurantempfehlungen aus. 6. Tag: Besuch des „Otto-Lege-Pfades“ und Abschied nehmen Bei einem Spaziergang über den ökologisch-künstlerisch Zielbahnhof: Norddeich Mole (Direktzüge z.B. ab gestalteten Otto-Leege-Pfad erfahren wir einiges über NRW, Leipzig, Magdeburg, ab München Umstieg in die typischen Lebensräume einer Düneninsel und die Bremen). Fähranschluss um 16.30 Uhr nach Juist. sogenannten Goldfischteiche. Der Rest des Tages steht im Ankunft 18.00 Uhr. Kurzer Fußweg zur Pension. Am Zeichen der Erholung. Abendessen im Haus Angelika. Rückreisetag fährt die Fähre um 09.30 Uhr zurück. Ankunft 11.00 Uhr (Fähre fährt nur 1x pro Tag). 7. Tag: Abreise Gemeinsamer Gang zum Hafen. Abfahrt der Fähre (nur) um 09.30 h., Ankunft Norddeich 11.00 Uhr. 1. Tag: Anreise (Zuganschluss z.B. nach München besteht). Empfang um 18.00 Uhr am Hafen durch Ihre Reiseleitung und Reiseleitung: Begleitung zur Hotel-Pension Angelika (ca. 10 Min. Fußweg). Hinweis: Gummistiefel werden empfohlen Jens Heyken Zimmerbezug. Gemeinsames Abendessen im Hotel Friesenhof. (Ausleihe auch vor Ort möglich). (BUND-Nationalpark- Haus Juist) Mitarbeiter 2. Tag: Inselrundgang, Nationalparkhaus, des Küstenschutzes kleine Rad- und Wandertour im Nationalpark Nds. Morgens Ausgabe der Fahrräder. Anschließend Besuch Wattenmeer des Nationalpark-Hauses mit Ausstellung. Danach kleiner

14 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Winterwandern in Europa Winterwandern in Europa Winterwandern

Die schönsten Winterlandschaften Europas entdecken

Durch trockenen Schnee stapfen

Stille genießen

Klare Luft atmen

Verschneite Landschaften erleben

Unberührten Schnee finden

Gemütlich Einkehren

Zusammen Spaß haben

15 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 19.01. – Schneeschuhwandern im Böhmerwald 26.01.2019 Winterlandschaft im Nationalpark Sumava erkunden Winterwandern in Europa Winterwandern © D. Hiric © D. Hiric © D. Reisepreise pro Person: Mit Dalibor Hiric oder Jurí Franc, un- 2. - 7. Tag: Unterwegs im Böhmerwald Mitgliederpreis p.P. im DZ: 745,– Euro Wir unternehmen fünf Schneeschuhwanderungen. Dabei Normalpreis p.P. im DZ: 770,– Euro seren kompetenten und engagierten erkunden wir die Umgebung der Orte Filipova Hut, Kvilda, Reiseleitern aus dem Böhmerwald, Horska Kvilda und Modrava. Eine weitere Tour führt uns zu Wunschleistungen: erkunden Sie auf Schneeschuhen die einem Schwemmkanal - einem Relikt aus der Zeit des späten 18. Jahrhunderts, als der Holzbedarf in den Städten kräftig Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro waldreiche Winterlandschaft des Na- Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 27,– Euro anstieg und Holz mittels dieses Kanals gewinnbringend aus (kostenlos bei Buchung bis 15.12.18) tionalparks Šumava/Böhmerwald. dem Wald abtransportiert werden konnte. Am „Ausflugstag“ Schneeschuhausleihe pro Woche 40,– Euro Auf beschauliche Art nehmen Sie Einblick in eine fahren wir zu einem „Wolfsgehege“, schauen uns die Kirche (Zahlung vor Ort) landschaftlich und kulturell faszinierende Region. mit dem Glasaltar in Dobra Voda an und statten evtl. auch „Kanada vor der Haustür“ haben ehemalige Teil- der „Zündholz- und Goldstadt“ Susice einen Besuch ab. Sonstiges: nehmer unserer Böhmerwaldreisen die Landschaft Mindestteilnehmer: 4 Personen einmal genannt. Das Grenzgebiet war einst impo- 8. Tag: Gemeinsames Frühstück und Abreise Maximalteilnehmer: 16 Personen santes Kulturland, dann 40 Jahre Niemandsland, Nach dem Frühstück gegen 09.00 Uhr Transfer zum jetzt ist es beeindruckender Nationalpark. Sie wer- Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein. Nächster Anschluss nach Plattling besteht um 10.41 Uhr (Änderungen vorbehalten). Anforderung: den von der winterlichen Hochmoorlandschaft, den Bächen, Schluchten, herrlichen Aussichten 2-3 und verschneiten Wäldern begeistert sein! Dazu Leistungen: erkunden Sie alte kulturelle Sehenswürdigkeiten. Transfer Bahnhof Bayerisch Eisenstein - Hotel und zurück Unterkunft: Sie wohnen im schönen 3*-Hotel 7x ÜN im DZ mit Dusche/WC Modrava in Modrava (980 m), einem idyllischen 7x Frühstück und als schneesicher geltenden kleinen Winter- Alle Ausflüge, Besichtigungen, Eintritte sportort im Herzen des Nationalparks. Alle Zim- und Wanderungen laut Programm mer haben DU/WC/TV. Sauna/Whirlpool (Selbst- Natur- & kulturnahe Führungen zahler). Das Hotelrestaurant serviert sehr gute Reiseleitung ab/bis Bayerisch Eisenstein Reiseliteratur und traditionelle altböhmische Teig-, Fleisch- und Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für Fischgerichte. zwei weitere Hefte Zielbahnhof: Bayerisch Eisenstein.

Hinweis: Ausführliche Infos zu den Wanderungen finden Sie auf unserer Website. Gehzeit pro Tag

etwa 4 Stunden, Entfernung 7-10 km in sanftem, Hiric © D. zuweilen hügeligem Gelände. Schneeschuhaus- leihe möglich (bitte Schuhgröße, Körpergewicht bei Buchung mitteilen). Kleinbus für den täglichen © H. Karpp Wandereinstieg vor Ort vorhanden. Auch im war- men Winter des Jahres 2018 waren die Schneebe- Reiseleitung: dingungen im Böhmerwald im Januar gut. Soll- Dalibor Hiric oder ten die Schneeverhältnisse wider Erwarten kein Schneeschuhwandern ermöglichen, werden wir die Gegend ohne Schneeschuhe erwandern.

1. Tag: Anreise nach Bayerisch Eisenstein Juri Franc Individuelle Anreise nach Bayerisch Eisenstein. Treffen mit Ortskenner und im NP Ihrem Reiseleiter am Bahnhof Bayerisch Eisenstein um Sumava zu Hause voraussichtlich 15.13 Uhr (Ankunft der Waldbahn aus Plattling). Gemeinsamer Transfer (ca. 1 Stunde) zum Hotel Modrava in Modrava. Vorstellung des Programms der nächsten Tage. © D. Hiric © D. 16 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Skilanglauffreuden im Böhmerwald Winterlandschaft im 26.01. – 09.02. – 16.02. – Nationalpark Šumava erkunden 02.02.2019 16.02.2019 23.02.2019

23.02. – 02.03. – 02.03.2019 09.03.2019 Winterwandern in Europa Winterwandern © Skupina © H. Karpp

Zubucherreise: Ahoj Tours* potok. Die Fortgeschritteneren laufen durch das Bachtal Reisepreise pro Person: in Richtung Javoří Pila und Hochmoor Tříjezerní slať. Mitgliederpreis p.P. im DZ: 645,– Euro „Kanada vor der Haustüre“ haben GZ 4 – 6 h, 11 – 15 km bzw. 18 km Normalpreis p.P. im DZ: 670,– Euro unsere Kunden die Urlandschaft des Preisermäßigung in Höhe von 50,- € für den 3. Tag: Zur Hochebene Březník Termin 26.01. – 02.02.2019 Böhmerwaldes genannt. Das Grenz- Am stillen Bach Luzenský potok zur Hochebene Březník gebiet war einst imposantes Kultur- mit schönem Blick zum Lusengipfel. Die sportliche Gruppe Wunschleistungen: land, dann 40 Jahre Niemandsland, schafft noch den Hochwald-Umweg über Filipova Hut. Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro GZ 4 - 6 h, 15 km bzw. 19 km Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 24,– Euro jetzt ist es ein fast menschenleerer (kein Frühbucherrabatt möglich) Nationalpark, der von Skilangläufern 4. Tag: Skipause / Ausflugstag Gönnen Sie sich einen Tag Pause und richten Sie Ihre entdeckt wurde. Hier werden Sie die Sonstiges: Aufmerksamkeit auf die kulturellen Schätze der Region. Mindestteilnehmer: 5 Personen malerische Hochmoorlandschaft, Bä- Wir besuchen das neu gestaltete Wolf-Freigehege in Maximalteilnehmer: 19 Personen che, Schluchten, herrliche Aussichten Srní, die Gunterkirche mit dem einmaligen Glasaltar in Dobrá Vida und fahren in die Stadt Susice, um Anforderung: und verschneite Wälder begeistern! dort einzukaufen und evtl. Geld zu wechseln. Dazu viele alte kulturelle Sehenswürdigkeiten bei- 3 läufig an der Loipe: Schwemmkanäle, Klausen, ver- 5. Tag: Auf Skiern zur Moldauquelle Leistungen: fallene Gutshöfe und Reste des Eisernen Vorhangs. Zur Moldauquelle über Černá Hora (bei gutem Wetter 7x ÜN im DZ Auf Langlaufskiern durch die verschneite Land- Alpenblick!) und die warme Moldau hinunter ins Dorf Kvilda. 7x Frühstück schaft ziehen. Ein Angebot, sich aktiv und natur- Die gemütlichere Variante verläuft in umgekehrter Richtung. Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen nah zu erholen. Mit Dalibor Hiric oder Jiří Franc GZ 6 h, 19 km und Wanderungen laut Programm - unsere kompetenten und engagierten Langlauf- Qualifizierte Wanderreiseleitung ab/bis guides und Ortskenner aus dem Böhmerwald - er- 6. Tag: Zum Aussichtsplateau Zhůří und nach Kvilda Modrava wandern Sie die schönsten Gebiete des National- Wie laufen über die weiten Wiesen Filipova Hut´, Horská Natur- und kulturnahe Führungen parks Šumava/Böhmerwald. Sie bekommen auf Kvilda zum Aussichtsplateau Zhůří und hinab nach Reiseliteratur beschauliche Art Einblick in eine landschaftlich Kvilda. Die einfachere Variante startet in Kvilda, führt „Nationalpark“ Magazin + Probeabo und kulturell faszinierende Region. nach Zlatá Studna/Goldenbrunn und wieder Zrück nach Kvilda (der Besuch des Bäckers dort ist ein Muss!). Unterkunft: 3* Hotel Modrava in Modrava, ein GZ 4 - 6 h, 21 km bzw. 14 km idyllischer und als schneesicher geltender Lang- laufstandort. Alle Zimmer haben DU/WC/TV. 7. Tag: Zum Bergdorf Bučina Sauna/Whirlpool gegen Bezahlung. Das Hotel- Von Kvilda zum ehemaligen Bergdorf Bučina. Die Sportlichen restaurant serviert sehr gute und traditionelle gehen noch eine Runde an der ehem. Grenze entlang altböhmische Gerichte (Selbstzahler). Loipenein- (über Knížecí Pláně nach Kvilda). Abschiedsabend © H. Karpp stieg meist direkt vor der Haustüre. GZ 4 - 6 h, 15 km bzw. 24 km

Zielbahnhof: Bayerisch Eisenstein 8. Tag: Abreise Nach dem Frühstück gegen 9.00 h Transfer zum Grenzbahnhof Reiseleitung: Bayerisch Eisenstein. Bei optimalen Straßenverhältnissen Jiří Franc und/oder 1. Tag: Anreise nach Bayerisch Eisenstein erreichen Sie den Anschluss nach Plattling um 10.41 h Treffpunkt mit Ihrem Reiseleiter am Bahnhof Bayerisch (sonst 11.41 h oder 12.41 h). Änderungen vorbehalten. Eisenstein (nach Ankunft der Waldbahn voraussichtl. um 15.13h). Geldwechsel, danach ca. 1h Transfer *Hinweis: Ab 9 Teilnehmern werden 2 Gruppen gebildet. zum Hotel in Modrava, Zentrum des Böhmerwaldes Übliche Gehzeit zwischen 4 – 6 h, 11 – 21 km . Das (1000m). Abends Programmvorstellung. Programm ist flexibel und wird Wetterlage und Ihre Dalibor Hiric Kondition berücksichtigen. Routenbeschreibungen finden Ortskenner und im NP 2. Tag: Der erste Tag auf Langlaufski Sie unter www.bund-reisen.de. Es handelt sich um eine Sumava zu Hause Je nach Können, übt die eine Gruppe gemütlich auf den Zubucher-Reise, Reiseveranstalter ist Ahoj Tours (d. h. es herrlichen weiten Bergwiesen vor unserer Unterkunft werden auch Nicht-BUND-Reisende teilnehmen). oder auf leichten Strecken am idyllischen Bach Roklanský

17 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 24.02.20.01. – Winterwandern im Maira-Tal 02.03.201427.01.2019 Winterwanderungen mit Schneeschuhen in unberührter Natur Winterwandern in Europa Winterwandern © Locanda Mistral © Locanda Mistral © Locanda Reisepreise pro Person: Was gibt es schöneres als durch fri- Chialvetta zurück, wo wir Rolando und sein privates Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.280,– Euro ausgebautes Museum des alten Handwerks besuchen. Normalpreis p.P. im DZ: 1.330,– Euro schen tiefen Schnee zu stapfen und GZ ca. 4 h, 6 km, 500 m nur seinen eigenen Atem zu hören? Wunschleistungen: In der Valle Maira gibt es viele sol- 3. Tag: Ponte Maira, Saretto, Chiappera und die Quellen der Maira Einzelzimmerzuschlag 145,– Euro cher Schneeschuhwanderungen, fast Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 48,– Euro Heute wandern wir direkt von der Locanda Mistral auf den Son- (kostenlos bei Buchung bis 30.11.18) unendlich viele…von kurzen steilen nenhängen nach Saretto und von dort weiter nach Chiappera. Schneeschuhe 40,– Euro Waldtouren auf der Nordseite des Ta- In Chiaperra angekommen können wir eine Kaffeepause in der alten Grundschule machen. Gestärkt wandern wir weiter zu den les bis zu längeren Firntouren an den Sonstiges: Quellen der Maira, diese wirft sogar auch im Winter viel Wasser. Mindestteilnehmer: 7 Personen Sonnenhängen, je nach Schneever- GZ ca. 5 h, 12 km, 590 m Maximalteilnehmer: 12 Personen hältnissen werden wir auf dieser Rei- 4. Tag: Das Hochplateau von Elva & Wanderung zur Punta Goria se beide Varianten erleben. Anforderung: Elva ist durch einen ganz besonderen Beruf weit über Es gibt kaum Land schaften in Europa, die so ent- die Grenzen Italiens hinaus berühmt geworden, den des 3 völkert sind wie die Valle Maira. Haareinkäufers. Transfer zum Weiler Serre der Gemeinde Leistungen: Mit unserem Bergführer Renato Botte unterneh- Elva, dort unternehmen wir eine Tour auf den Cugn 7x ÜN im DZ men wir tolle Bergtouren und erleben die Valle di Goria und besuchen dann die berühmte Kirche mit Vollpension (Frühstück, Lunchpakete & Maira in ihrer winterlichen Ursprünglichkeit. Wir Fresken von Hans Klemer und das Haarmuseum. Abendessen) begegnen den freundlichen Menschen der Region GZ ca. 4 h, 8,6 km, 500 m 6 geführte Wanderungen und besichtigen geschichtsträchtige Ortschaften. Notfallausrüstung (inkl. Lawinenverschüt- 5. Tag: Auf den Maultierwegen rund um tetensuchgerät) inkl. Einführung Unterkunft: Wir wohnen in einer kleinen individu- Ponte Maira, zum Monte Cappel Eintritte & Besichtigungen lt. Programm ellen Herberge in der Gemeinde Acceglio, die von Heute starten wir wieder direkt beim Gasthaus und wandern Transfers in Sherpa Bussen lt. Programm Renatos Partnerin und ihrer Familie geführt wird. Richtung San Maurizio, wo wir eine kleine Kirche mit tollem Buch „Antipasti und alte Wege“ Hier werden wir mit köstlichen Spezialitäten aus Ausblick über den Talkessel von Acceglio besichtigen können. Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo der okzitanischen Küche verwöhnt. Wir schlendern vorbei an den winzig kleinen Orten Oliva und Lausetto und kommen schließlich nach Colombata. Am Gipfel Anreise: Eigenanreise. Alternativ mit der Bahn bis angekommen werden wir mit tollen Ausblicken belohnt. Cuneo. Transfer vom Bahnhof Cuneo um 19:00 Uhr GZ ca. 4,5 h, 8 km, 780 m zur Unterkunft (ca. 1,15 h), Kosten: ca. € 30 - 40 pro Pers. / Strecke (je nach Personenzahl, Zahlung vor 6. Tag: Weilerrundtour in Marmora Ort, Anmeldung zwingend erforderlich). Ausgehend von Vernetti, dem Hauptort von Marmora, führt uns unsere heutige Tour durch eine sanfte © Locanda Mistral © Locanda Hinweise zu den Wanderungen: Eine gute Kon- Mittelgebirgslandschaft zu den schönsten Weilern von dition und Trittsicherheit sind erforderlich. Ein Marmora. Unterwegs werden wir versteckte Kunstwerke Umgang mit Schneeschuhen ist nicht zwingend von Giovanni Baleison und Giors Boneto entdecken. erforderlich. GZ ca. 4 h, 9,3 km, 420 m

7. Tag: Überschreitung des Colle Ciarbonet 1. Tag: Anreise & Abstieg nach Chialvetta Individuelle Anreise ins Valle Maira bis 20 Uhr. Gemeinsames Heute steigen wir nordseitig auf, unsere Spur ziehen wir

© Locanda Mistral © Locanda Kennenlernen und gemütlicher Ausklang des Abends. durch den lichten Lärchenwald zum Monte Esteletta. Dort angekommen werden wir mit der Aussicht ins Valle Unerzio, Reiseleitung: 2. Tag: Von Chialvetta-Viviere nach Prato Ciorliero das wir am ersten Tag kennen gelernt haben, belohnt. Renato Botte Kurzer Transfer nach Chialvetta mit anschließender GZ 5 h, 10 km, 790 m Erfahrener Bergführer aus Einweisung im Umgang mit der Notfallausrüstung und den Südtirol. Seit vielen Jahren Schneeschuhen. Danach geht es über den Maultierpfad 8. Tag: Abreise besucht er das Valle Maira nach Prato Rotondo, dieser einst das ganze Jahr über Nach dem Frühstück individuelle Abreise, ggf. Transfer (um und kennt dort Land und bewohnte Weiler ist heute zwar renoviert aber unbewohnt. 09:45 Uhr, Zahlung vor Ort) nach Cuneo zum Bahnhof. Leute. Nach einer Mittagspause geht auf anderen Wegen nach

18 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Südtirol - Villnöss Winterwandern & Schneeschuhgehen in den Dolomiten bei den Geislerspitzen 24.02.03.02. – 02.03.201410.02.2019 Winterwandern in Europa Winterwandern © Birgit Eder © Birgit © Tyrol Hotel Das Villnöss ist ein ruhiges Seitental der Zanser Alm mit Schneeschuhen. Am Nachmittag haben Reisepreise pro Person: wir die Möglichkeit auf einer Alm einzukehren (fakultativ). Mitgliederpreis p.P. im DZ: 980,– Euro des Eisacktals, das von schönen Wäl- GZ ca. 3 h - 3,5 h, 200 Hm 500 Hm Normalpreis p.P. im DZ: 1.030,– Euro dern und den charaktervollen Bergen der Dolomiten umgeben ist. Bekannt 3. Tag: Wanderung bei den Aferer Geislern Wunschleistungen: Bei einer Schneeschuhtour hinter den Aferer Geislern erkunden ist das Tal vor allem durch die Geisler- Einzelzimmerzuschlag 80,– Euro wir die Schneelandschaft in der Nähe des Würzjochs. Wir Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 38,– Euro spitzen, den hoch aufragenden Fels- wandern entlang des Aferer Baches und über verschneite (kostenlos bei Buchung bis 31.12.18) zacken, die im Abendlicht wunder- Wiesen bis zu einem kleinen See, wo wir wunderbare Ausblicke ins benachbarte ladinischsprachige Gadertal haben. schön rot leuchten. Sonstiges: GZ ca. 3 h - 3,5 h, 400 Hm Mindestteilnehmer: 10 Personen Im Winter, wenn es kalt wird und der Schnee sei- Maximalteilnehmer: 14 Personen ne schützende Decke über die Landschaft breitet, 4. Tag: Wanderung auf der Sonnenseite sehen wir immer wieder frische Spuren im Schnee, des Villnöss & Brillenschafe Anforderung: hören die Rufe des dort lebenden Adlerpaares Hoch über dem Tal wandern wir vorbei an den alten und mit etwas Glück den Ruf von Schneehühnern. Bergbauernhöfen. Begleitet werden wir vom „Vater“ der 2-3 Die Villnösser sind sehr gastfreundlich und bei Ge- Villnösser Brillenschafe. Die Wanderung führt uns über Leistungen: sprächen erzählen sie über ihr Tal, über ihre Ener- alte Wege zu den kleinen Weilern vom Villnöss bis nach 7 Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel gieautonomie und ihre Bestrebungen, ein grünes, St. Peter. Dort haben wir noch die Möglichkeit einzukehren im Doppelzimmer mit Dusche/WC nachhaltiges Tal zu bleiben und einen sanften (fakultativ) bevor wir mit dem Bus zurückfahren. Halbpension Tourismus anzubieten. GZ ca. 3 h - 3,5 h, 250 Hm 400 Hm Geführte Schneeschuh- und Winterwande- rungen, davon eine mit einem einheimi- Hinweise zu den Wanderungen: Wir bieten 5. Tag: Tag zur freien Verfügung / fakultativ schen Wanderführer und eine Führung zu einen Einführungskurs für das Gehen mit den Wanderung auf den Raschötzkamm in Gröden den Brillenschafen Schneeschuhen an. Schneeschuhe können vor Ein Tag zur freien Verfügung – erkunden Sie das Villnösstal auf Fahrten im Minibus und mit dem öffentli- Ort (Zahlung vor Ort) ausgeliehen werden. Eine eigene Faust, erholen Sie sich im Hotel oder fahren Sie mit dem chen Bus Reservierung bei der Anmeldung ist erforderlich! Bus nach Brixen und schlendern Sie durch die schöne Altstadt. Weinverkostung bei einem Winzer im Eisacktal Qualifizierte Wanderreiseleitung Unterkunft und Verpflegung: 6. Tag: Klausen, das Kloster Säben und eine Reiseliteratur Wir übernachten im familiengeführten ****Hotel­ Wanderung zu einem Winzer Tyrol in St. Magdalena. Das Hotel bietet einen Wir fahren nach Klausen, wo wir uns von einem schönen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Einheimischen die Altstadt zeigen lassen. Danach wandern Ruheraum und einen Whirlpool. wir gemeinsam zum Kloster Säben, das auf einem Fels Morgens gibt es ein umfangreiches Frühstücks- thront und wo er uns mit einem Schlüssel die verborgenen buffet und abends wird ein mehrgängiges Menü Schätze der Kirchen zeigt. Anschließend wandern wir über serviert. den "Keschtnweg" nach Feldthurns und besuchen einen Biobauern. Er führt uns über seinen Hof, zeigt uns u.a. Anreise: seinen Weinkeller und wir dürfen seine Weine verkosten. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn bis zum GZ ca. 3 h, 400 Hm 100 Hm Bahnhof Brixen und weiter mit dem Bus bis St. Eder © Birgit Magdalena im Villnöss. 7. Tag: Wanderung unterhalb der Geislerspitzen Heute starten wir vom hintersten Tal und steigen durch Wald und Wiesen aufwärts. Unterhalb der senkrechten 1. Tag: Anreise ins Villnöss Wände verläuft der Adolf-Munkel-Weg, auf dem wir zur Individuelle Anreise bis 18:00 Uhr zum Hotel Geisler Alm wandern. Der Abstieg führt uns wieder über Reiseleitung: in St. Magdalena. Herzlich willkommen! einen gewalzten Winterweg abwärts bis nach Ranui. Birgit Eder, GZ ca. 4 h, 400 Hm 700 Hm 2. Tag: Wanderung im Naturpark mit einem Biologin und Berg- wanderführerin aus einheimischen Wanderführer 8. Tag: Heimreise Österreich, die lange in Unser erster Tag steht ganz im Zeichen des Naturparks Puez Noch einmal genießen wir unser Frühstücksbuffet und Südtirol lebte Geisler, wo wir gemeinsam mit einem „Urgestein“ aus der verabschieden uns danach. Individuelle Heimreise. Region das hintere Villnösstal erkunden. Wir starten von

19 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 15.02. – Im Winter mit der Transsibirischen 07.03.2019 Einmalige Eisfaszination, sibirische Winterwandern in Europa Winterwandern

Reisepreise pro Person: Bei dieser außergewöhnlichen Reise vollständig belegen können, erfolgt die Belegung Mitgliederpreis im DZ: 3.995,– Euro mit Nicht-Gruppenteilnehmern. Auch Damen und Normalpreis im DZ: 4.045,– Euro legen wir die insgesamt ca.15.000 km Herren werden mitunter, wenn keine andere Ein- Visabeschaffung (obligatorisch): 195,– Euro lange Strecke ab/bis Berlin zum/vom teilung möglich ist, zusammen im Abteil unterge- Baikalsee ausschließlich mit der Eisen- bracht. Wunschleistungen: bahn zurück. Die einmalige Stimmung Einzelzimmerzuschlag 295,– Euro VISUM / KRANKENVERSICHERUNGSNACHWEIS (Moskau/ am Baikal – gilt nicht für die des unendlichen Eises des Baikalsees, Für die Russische Föderation und den zweimali- Transsib) die klare Luft, die trockene Kälte, die gen Transit durch Weißrussland besteht Visums- Zuschlag für Einzelabteil in pflicht. Wir werden Sie ausführlich über das Pro- den Zügen pro Strecke 475,– Euro Weite und die Wintersonne Sibiriens zedere informieren und dabei unterstützen. Eine Vor- oder Nachübernachtung werden Sie bei unserer exklusiven Win- Auslandskrankenversicherung ist obligatorisch. in Berlin auf Anfrage terreise tief beeindrucken. Es muss zusammen mit dem Visumantrag eine Reiserücktrittskosten Versicherung für Russland und auch Weißrussland zugelassene ohne Selbstbeteiligung ab 146,– Euro Auf der Fahrt lernen Sie die Faszination Sibiriens Auslandskrankenversicherung schriftlich nachge- (kostenlos bei Buchung bis 15.12.2018) mit seinen unendlichen Weiten, der winterlichen wiesen werden. Auslandskranken- und Reisegepäck­ Taiga und den einsamen verschneiten sibirischen versicherung auf Anfrage Dörfern kennen. Unser „Zugprogramm“ und die REISELEITUNG vielen Eindrücke werden für Kurzweile während Die Reiseleitung übernimmt Frau Dr. Natalia (Na- der Fahrt sorgen und während unsere Reiselei- Sonstiges: tascha) Odobescu aus Berlin. Sie hat die Reise für terin Sie bei heißem Tee aus dem Samovar in die Mindestteilnehmer: ca. 15 Personen uns bereits mehrmals geführt und viel Erfahrung. Russische Sprache einführt, können Sie genüss- Maximalteilnehmer: ca. 25 Personen CO-Reiseleiter ist Herr Christian Grosse. lich die winterliche Landschaft hinter bereiften Scheiben an sich vorbeiziehen lassen. Zielbahnhof: Berlin Hauptbahnhof. Treffpunkt Anforderung: Erleben Sie das „Sibirische Meer“, wie die Rus- dort früh morgens. 2 sen den Baikalsee nennen (1.637 m tief, 635 km lang), in einer ganz einmaligen Winterstimmung. Erkunden Sie die 70-110 cm dicke Eisschicht bei Hinweis: Fahrplan- und Zeitenänderungen ausdrücklich vorbehalten der Fahrt auf dem „Icy Highway“ zur Insel Olchon (lt. Stand Juli 2018) oder auf einer Tour zum Kap Khoboi. Wandern Sie mit uns zum heiligen Schamanenfelsen oder 1. Tag: Berlin Hbf - Moskau genießen Sie eine aufregende Schlittenhund- Treffpunkt morgens gegen 06.30 Uhr am Berliner Hauptbahnhof. Ggf. fahrt… Wer mag, kann sich nach einem Besuch Vorübernachtung (gegen Aufpreis). Voraussichtlich um 07.27 Uhr einer russischen Sauna (Banja) auch im Wasser der Abfahrt mit dem Schlafwagenzug über Polen und / Weißrussland in Richtung Moskau. Umbau der Gleisspur in Brest (1 ÜN im Zug). (M, A)

© A. Haack Angara abkühlen (…und in ein Eisloch steigen). Sie werden eine russische Familie besuchen und 2. Tag: Zwischenstopp in Moskau auch ausgiebig bei russischer Folklore/Musik fei- Ankunft voraussichtlich um 11.45 Uhr in Moskau. Transfer zum Hotel Reiseleitung: ern können. Natürlich haben wir – wie bei unseren und Check-In. Nachmittags geführter Stadtrundgang mit örtlichem Dr. Natalia Odobescu Sommerreisen auch – ein interessantes Kulturpro- Reiseleiter (u.a. Besuch des Roten Platzes, der Christ-Erlöser-Kathe- (Moldavien), 44 J., gramm am Baikalsee zusammengestellt. Der Be- drale, des Kaufhaus GUM). Abends typisches Moskauer Abendessen erfahrene BN-Baikal- such Moskaus wird das Programm abrunden und (1 ÜN). (F, A) Reiseleiterin und Sprach- nochmal ganz andere schöne Akzente setzen. dozentin für Russisch 3.-7. Tag: Moskau – Ekaterinburg – Omsk – Nowosibirsk – Krasnojarsk und Rumänisch für das ZÜGE/ ABTEILBELEGUNG nach Irkutsk (2 Mahlzeiten pro Tag) Auswärtige Amt/Berlin. Berlin-Warschau-Moskau und zurück: Eurocity mit Freizeit am Vormittag zum Geldwechseln oder Einkaufen für die Zugrei- Sitzwagen / Nachtwagenzug mit 2-Bett-Schlafwa- se. Transfer zum Bahnhof und Abfahrt um 13.50 Uhr mit der Transsib Herr Christian Grosse genabteilen. über Ekaterinburg und Novosibirsk bis nach Irkutsk. Abwechslungsrei- wird sie als CO-Reiseleiter Für Moskau-Irkutsk-Moskau: Unterkunft in 4-er ches Programmangebot im Zug (ca. 2 h/Tag): U.a. Russisch-Sprachkurs, unterstützen. Abteilen mit nur 2 Personen. Der Grundpreis der Kultur/ Geografie, Ökologische Situation des Baikalsee. Oder nehmen Reise bezieht sich auf das 4-Bett-Abteil zur Zwei- Sie doch an unserem „Wodka-Kurs“ teil! Sie werden fasziniert sein, wie erbenutzung (2 Betten hochgeklappt). Für den die Landschaft mehr und mehr an Weite gewinnt … (4 ÜN im Zug, Fall, dass wir die Abteile mit unserer Gruppe nicht jeweils Waschgelegenheit/ WC im Gang).

20 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Eisenbahn zum Baikalsee Reise wird durchgeführt! Gastfreundschaft, winterliches Moskau Mindestteilnehmerzahl erreicht! 15.02. – 07.03.2019 Winterwandern in Europa Winterwandern © C. Gamel © N. Odobescu

7. Tag: Irkutsk 14. Tag: Listvyanka Leistungen: Ankunft in Irkutsk um 10.43 Uhr. Empfang durch die örtliche Reise- Vormittags Zeit zur freien Verfügung. Gegen Mittag Treffen mit 1 + 1 Nächte im 2-Bett-Abteil Berlin - leitung. Fahrt in die Innenstadt für einen geführten Stadtrundgang dem Reiseleiter und Fahrt zum Freilichtmuseum „Taltsy“. Am Abend Moskau - Berlin durch Irkutsk. Nach einem stärkenden Mittagessen checken Sie im erreichen Sie „Siberian Zaimka“. Hier haben Sie die Möglichkeit zu 4 + 4 Nächte im 4-Bett-Abteil (2er Hotel ein und können sich etwas ausruhen und erfrischen. Dann geht einer Schlittenhundfahrt oder der Nutzung einer russischen Sauna Nutzung) Moskau - Irkutsk - Moskau es weiter mit der Stadtführung. Später genießen Sie ein traditionelles (Banja) mit anschließendem Sprung ins Eisloch. Anschließend schönes (Waschgelegenheit/WC im Gang) Abendessen. Ein Vertreter der Baikalwelle wird Ihnen Gesellschaft Abendessen mit traditioneller Musik und Folklore. (F,A) 1 + 1 Nächte im gehobenen Mittelklas- leisten und über die ökologischen Probleme am Baikalsee diskutieren sehotel in Moskau (2 ÜN Irkutsk). (F, M, A) 15.-19. Tag: Listvyanka – Irkutsk – Rückreise nach Moskau (2 Mahlzei- 2 Nächte im gehobenen Mittelklassehotel ten im Zug) in Irkutsk (Zimmer mit DU/WC) 8. Tag: Irkutsk - Listvyanka Vormittags Freizeit für die individuelle Verabschiedung vom Baikalsee. 3 Nächte im komfortablen Gästehaus auf Gegen 10.00 Uhr Treffen mit dem örtlichen Reiseleiter und Fahrt nach Mittags fahren Sie zurück nach Irkutsk, wo Sie bei einem Marktbesuch Olchon (Zimmer mit DU/WC) Listvyanka am Baikalsee mit Fotostopp am Schamanenfelsen. Danach die Gelegenheit haben, Proviant für den Zug zu kaufen. Transfer zum 3 Nächte im gehobenen Mittelklassehotel Besuch des Baikalsee-Museum, das Ihnen einen guten Überblick über Bahnhof, um 17.00 Uhr Abfahrt mit der Transsib nach Moskau. Genie- in Listvyanka (Zimmer mit DU/WC) die ökologischen Zusammenhänge verschaffen wird. Geführter Stadt- ßen Sie auf der Fahrt noch einmal die winterliche Landschaft Sibiriens rundgang in Listvyanka. Machen Sie einen Spaziergang über das Eis mit und lassen Sie die vielen Eindrücke vom Baikalsee noch einmal in Ruhe Weitere Leistungen: Verkostung typischer Spezialitäten wie geräuchertem Omul. Rückfahrt Revue passieren (4 ÜN im Zug). Bahnfahrt im Eurocity/ Nachtzug von nach Irkutsk und gemeinsames Abendessen im Hotel. (F, M, A) Berlin nach Moskau und zurück im 2er 19. Tag: Moskau Abteil 9. Tag: Irkutsk - Olchon Frühe Ankunft in Moskau um 04.43 Uhr. Transfer zum Hotel und Bahnfahrten mit der Transsibirischen Morgens verlassen Sie Irkutsk und fahren nach Ust Orda zum Museum Check-In. Ruhen Sie sich aus. Nach dem Frühstück im Hotel besichtigen Eisenbahn (Linienzug) im 4er Abteil zur des Burjatischen Volkes. Nachdem wir Sie etwas näher mit der Kultur Sie am Vormittag den Kreml. Nachmittags Ausflug nach Kolmenskoje, 2er Belegung dieser hier ansässigen Volksgruppe vertraut gemacht haben, erwartet der ehemaligen Zarenresidenz. Letztes Abendessen in einem schönen Programm während der Bahnfahrten Sie ein Schamane, den wir schon von unseren früheren Reisen kennen Moskauer Restaurant (1 ÜN). (F,M,A) (Sprachkurs, Landeskunde, ökologische und schätzen. Sie haben Gelegenheit seiner Zeremonie in Verbindung Situation Baikalsee) mit der heiligen „Mutter Erde“ beizuwohnen. Mittagessen (burjatische 20. Tag: Moskau - Warschau Verpflegung laut Programm Küche). Am Seeufer angekommen Überfahrt über das dicke Baikaleis Freizeit, bis Sie auschecken und mittags zum Bahnhof fahren. Abfahrt Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen zur Insel Olchon. Check-In im Hotel und Abendessen hier (3 ÜN). mit dem Nachtzug ab Moskau vom Bahnhof Belorusskaja um 14.25 Uhr laut Programm (vorbehaltlich Wettersitu- (F,M,A) (1 ÜN im Zug). ation, bei Schlecht- bzw. Unwetter bieten wir ein Alternativprogramm) 10. Tag: Kap Khoboi, Schamanenfelsen 21. Tag: Warschau - Berlin 2 qualifizierte Reiseleiter ab/bis Berlin Sie unternehmen heute eine Fahrt über die Insel und teilweise auch Ankunft um 08.24 Uhr in Warschau. Weiterfahrt mit dem Eurocity nach Reiseliteratur „Transsib Handbuch“ über das Baikaleis zur Inselspitze „Kap Khoboi“, das Ihnen freien Blick Berlin. Ankunft voraussichtlich um 16.42 Uhr in Berlin Hauptbahnhof. „Nationalpark“ Magazin + Probeabo auf die „unendlichen Weiten des Sees“ bietet. Am Kap erwartet Sie ein Picknick. Nachmittags kleine Wanderung zum heiligen Schamanenfel- Hinweis: Aufgrund der Visabeschaffung Anmeldung bis zum sen. Im Winter ganz sicher ein Erlebnis. Freizeit, Abendessen im Hotel. 31.12.2018 empfohlen. Trinkgelder für örtliche Guides oder Ihre Reise- (F, Lunchpakete, A) leitung sind nicht im Preis enthalten, jedoch üblich und empfohlen.

11. Tag: Insel Olchon Nach dem vollen Programm der letzten Tage haben Sie heute einen Tag ganz für sich. Ihre Reiseleitung gibt gerne Tipps. Verabschiedung vom Baikalherz Olchon. (F, A)

12. Tag: Olchon - Listvyanka © N. Odobescu Morgens Rückfahrt von Olchon nach Listvyanka. Unterwegs Stopp zum landestypischen Mittagessen. Check-In im Hotel in Listvyanka und Abendessen (3 ÜN). (F,M,A)

13. Tag: Listvyanka Morgens Wanderung durch Listvyanka, alternativ über das Baikaleis. Am frühen Nachmittag machen wir Sie mit einer ortsansässigen russischen Familie bekannt, die Ihnen bei Pfannkuchen und Tee mehr über das Leben im Wechsel der Jahreszeiten am Baikalsee erzählen

wird. Abendessen im Hotel. (F,M, A) © C. Gamel

21 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Nationalpark Wo Mensch und Wildnis sich begegnen

Lust auf Natur und Wildnis? RETTET DIE LETZTEN PARADIES-

www.nationalparkzeitung.de

I WÄLDER EUROPAS! Die unabhängige Zeitschri

Nr. 178 [4/2017]

I In der Heimat des Nationalpark führt Sie vierteljährlich Eurasischen Luchses

Schweiz: 10,00 CHF in Nationalparke, Naturschutz- und I Wildnisgebiete in Deutschland, Europa

Österreich: 8,90 EUR und auf der ganzen Welt. Lesen Sie I JETZT spannende Reisereportagen und sorgfältig recherchierte Hintergrundberichte, Deutschland: 7,90 EUR Probeabo freuen Sie sich auf Tipps für eigene Reisen sichern! und einzigartige Naturbilder und Tieraufnahmen. Auch  emen wie Natur- und Umweltschutz kommen nicht zu kurz.

0 4

Mehr Wildnis wagen Eilert Voß im Porträt Naturpark Bayerischer Wald

Die Zeitschrift für alle, die gern in 4 194302 607909 der Natur unterwegs sind und sich für Wildnisthemen, Nationalparks, Tiere und Reisen interessieren.

Fordern Sie jetzt Ihr günstiges Probeabo an. Zwei Ausgaben für nur 9,– Euro (inkl. Versand). Bestellung an [email protected] oder +49(0)89/544184-25

© fm/fotolia.com Leseproben unter www.nationalparkzeitschrift.de Mala Fatra – Verschneite Wildnis der Slowakischen Karpaten Winterwandern auf den Spuren von Wolf & Luchs 16.02. – 23.02. – 23.02.2019 02.03.2019 Winterwandern in Europa Winterwandern © Vlado Trulik © Vlado Trulik © Vlado

Zubucher: Trulik Travel* Dorf Terchova-Stefanova auf 630 m, direkt im Reisepreise pro Person: Nationalpark Malá Fatra. Die Pension ist familiär Mitgliederpreis p.P. im DZ: 820,– Euro Die Mala Fatra (Kleine Fatra) ist ein geführt und mit Holzmöbeln gemütlich einge- Normalpreis p.P. im DZ: 845,– Euro Mittelgebirge im Nord-Westen der richtet. Nach einem erlebnisreichen Tag können Schneeschuhausleihe wir draußen in den „Hot Pot“ steigen, ein großes vor Ort pro Woche: 40,- Euro Slowakei – hier findet sich noch „ech- Badefass mit heißem Wasser, welches uns nach (Anmeldung erforderlich, Zahlung vor Ort!) te Wildnis“. Auf einer Fläche etwa so den Wandertagen wohlige Entspannung bringt - Eiskrallenausleihe Badekleidung nicht vergessen! vor Ort pro Woche: 15,- Euro groß wie ein Drittel Bayerns beher- (Anmeldung erforderlich, Zahlung vor Ort!) bergt die Slowakei ca. 500 Wölfe, 600 Verpflegung: Es gibt slowakische Köstlichkeiten Luchse und um die 1.000 Braunbären. wie u. a.: Lamm am Spieß, Kesselgulasch, Stein- Wunschleistungen: pilzsuppe oder die Nationalspeise „Haluschky“. Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro Mit Schneeschuhen wandern wir durch die ver- Dazu probieren Sie slowakische Weine und Des- Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 30,– Euro schneite Wildnis der Slowakischen Karpaten auf tillate. Mittags machen wir eine Brotzeit oder gril- der Suche nach frischen Spuren. Das spannende len spezielle Fleischwürste, Speckspieße und mit Geschehen in der Natur, das Verhalten des Wildes Sonstiges: Käse gefüllte Paprika, so dass auch für Vegetarier Mindestteilnehmer: 8 Personen und der ständige Kampf ums Überleben lassen bestens gesorgt wird. sich im Schnee wie in einem Buch ablesen. Ob- Maximalteilnehmer: 16 Personen wohl man ihren Spuren ständig begegnet, die Tiere selbst lassen sich kaum blicken. Dennoch, es 1. Tag: Individuelle Anreise nach Terchova-Stefanova Anforderung: ist ein unvergleichliches Gefühl auf den frischen Individuelle Anreise nach Terchova-Stefanova zur Pension 2-3 Spuren von Wolf, Bär und Luchs zu wandern! Muran. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn bis Zilina Leistungen: (über Wien, Bratislava oder Prag). Ab dort fahren regelmäßig 7 x ÜN im DZ in der Pension Muran Ihr persönlicher Reiseleiter, Naturexperte und Busse nach Terchova (ca. 30 km), einige fahren sogar Vollpension (Mittags Picknick), 1x Abend- Fährtenleser ist Vlado Trulik. Er ist hier seit über direkt bis nach Stefanova (weitere 5 km). Nach Absprache essen, 1x Frühstück (mit slowakischen 20 Jahren unterwegs und kennt diese Ecke der kann die Abholung in Terchova organisiert werden. (A) Spezialitäten) Slowakei wie kaum ein anderer. Seine Begeiste- Weinprobe & Schnapsverkostung rung für die Natur wirkt ansteckend! Unterwegs 2. - 7. Tag: Wanderungen und Exkursionen vor Ort Käseprobe (Sie probieren ca. 20 verschiede- passieren Sie seine Fotofallen, die er seit einigen Wir unternehmen verschiedene abwechslungsreiche ne Käsesorten) Jahren für seine Forschungsarbeit aufstellt. Die Wanderungen zu Fuß oder auf Schneeschuhen (je nach Slowakischer Abend mit Folkgruppe schönsten Bilder bekommen Sie als Geschenk, Witterung) durch die winterliche Landschaft von Malá Fatra Vortrag "Die Bedeutung der großen deswegen unbedingt einen USB Stick oder eine und Orava. Unterwegs machen wir reichlich Pausen zum Karnivoren für die Natur und unsere leere SD-Karte (8 GB) einpacken. Beobachten und Fährtenlesen. Gemeinsam mit unserem Gesellschaft“ Reiseleiter Vlado machen wir uns auf die Suche nach den „Soft-Survival-Training“ Hinweis zu den Transfers vor Ort: Die Transfers Spuren von Wölfen, Luchsen und Bären. Dabei erfahren Vortrag über die Slowakei vor Ort sind nicht in den Reisepreis inkludiert. Für wir viel Wissenswertes rund um das Leben der großen Reiseleitung durch den Naturexperten diese Transfers werden Fahrgemeinschaften orga- Karnivoren (Fleischfresser) und anderer Wildtiere. Vlado Trulik nisiert: es werden das Auto des Reiseleiters und Unterwegs passieren wir Vlados Fotofallen, die er an „Nationalpark“ Magazin + Probeabo die Autos der Reiseteilnehmer dafür eingesetzt. verschiedenen Stellen installiert hat und mit deren Hilfe Sollten in der Gruppe keine Autofahrer dabei sein, er das Leben der Tiere erforscht. Sollte das Wetter mal wird ein Bus gemietet (Aufpreis € 30-40 pro Per- nicht mitspielen, kommt garantiert keine Langeweile auf! son). Vlado hält gerne auch mal einen Bild-Vortrag und lässt Sie teilhaben an seinem enormen Wissen sowie an seiner Hinweis zu den Wanderungen: Mittelschwere

Leidenschaft für die Natur und seine Heimat. (F,M,A) Trulik © Vlado Wanderungen, die eine Kondition für ca. 5 Stun- den reine Gehzeit und 200 bis 700 Höhenmeter 8. Tag: Abreisetag Reiseleitung: im Auf- und Abstieg erfordern (bis 15 km pro Tag). Verabschiedung und individuelle Heimreise. (F) Vlado Trulik Trittsicherheit, gute Grundkondition und etwas Erfahrener deutschspre- Erfahrung im Umgang mit Schneeschuhen sind *Hinweis: Bei dieser Winterreise handelt es sich um chender Reiseleiter in erforderlich. eine Zubucherreise, Reiseveranstalter ist bei diese der Slowakei; Biologe, Reise Trulik Travel (das bedeutet auch Kunden anderer Wanderführer und Unterbringung: Wir wohnen in der wunder- Reiseveranstalter können an dieser Reise teilnehmen)! Fährtenleser. schön gelegenen Pension Muran im malerischen 23 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 02.03. – Eine Winterreise in den Schwarzwald 08.03.2019 Natur, Kultur & Kulinarik im Naturpark Südschwarzwald erleben Fotoseminarreisen Winterwandern in Europa Winterwandern Natur) (Fahrtziel © Walter Eberhard © Walter GmbH Tourismus © Hochschwarzwald Reisepreise pro Person: Der Südschwarzwald ist eine der 3. Tag: Von Besiedelungsursprüngen zur historischen Fasnet Mitgliederpreis p.P. im DZ: 725,– Euro Heute geht es auf einen Wanderweg zu den Ursprüngen Normalpreis p.P. im DZ: 750,– Euro schönsten und meist besuchten der Besiedelung des Dreisamtals. Hier ist ein keltisches Erholungsregionen Deutschlands: „“ nachgewiesen, die Definition der Römer für eine Wunschleistungen: Berge bis fast 1.500 m Höhe, wilde befestigte, stadtartig angelegte Siedlung der La-Tène-Zeit (späte Eisenzeit). Der Nachmittag wird geprägt sein durch Einzelzimmerzuschlag 75,– Euro Schluchten, urige Schwarzwaldhöfe, Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 27,– Euro die traditionelle „alemannische Fasnet“, die hier schon eine (kostenlos bei Buchung bis 31.12.18) fruchtbare Weinberge, dichte Wäl- über 400 jährige Geschichte hat. Weil´s so gut war werden der – eine einzigartige Mischung aus wir heute Abend nochmals in Omas Küche einkehren. GZ ganzer Tag ca. 10 km flach Sonstiges: Natur und Kultur, aus Tradition und Mindestteilnehmer: 10 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Moderne. Auf den Höhen abseits der 4. Tag: Freiburg Der Freiburgtag steht vollständig im Zeichen der Ökostadt. Zentren vermittelt sein Winterkleid Nach einem Morgenspaziergang durch die historischen Stadt- Anforderung: den Reiz der Unberührtheit. bezirke Wiehre, Gerberau, Färberau und Fischerau treffen wir im 2 Diese Reise führt Sie in den Naturpark Süd- archäologischen Museum Colombischlößle u.a. wieder auf das Leistungen: schwarzwald. Mit der Öko – Stadt Freiburg und Thema „Tarodunum“. Anschließend geht es auf den Münster- 6x ÜN im DZ inkl. Frühstück dem Schluchsee erleben Sie etwas Besonderes. platz um die Marktatmosphäre zu genießen und vielleicht eine 3x Abendessen im Hotel (ohne Getränke) Vom Quartier in Kirchzarten sind alle Programm- legendäre Bratwurst zu probieren. Dann kann jeder auf eigene 2x Abendessen im Rahmen des Programms punkte schnell und umweltfreundlich mit dem Faust durch Freiburg streifen. Treffpunkt ist dann erst wieder (ohne Getränke) ÖPNV zu erreichen. zur Weinprobe und Vesper auf einem Öko – Weingut. Wie es 1x Weinprobe inkl. Vesper Selbst bei trübem Wetter hat die Region Ausstrah- sich für eine Ökostadt gehört, liegt es fast mitten in der Stadt. Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen lung. So wird nachvollziehbar wie die Sagen und und Wanderungen laut Programm Mythen unserer Vorfahren entstanden sind. Teil 5. Tag: Schneeschuhtag auf dem Feldbergtag KONUS-Gästekarte davon ist die alemannische Fasnacht, die wir am Der Tag ist dem höchsten Berg des Schwarzwaldes Qualifizierte Wanderreiseleitung ab/bis Rande miterleben können. gewidmet. Die Höllentalbahn führt uns wieder unter Kirchzarten dem Hirschsprung durch zum Titisee nach Bärental und Reiseliteratur (Wanderführer Bruckmann Unterkunft: Das 3-Sterne Hotel Fortuna befindet mit dem Bus auf die Passhöhe. Im „Haus der Natur“ ist Südschwarzwald) anschaulich dokumentiert, wie schwierig es ist, Tourismus „Nationalpark“ Magazin + Probeabo sich im Herzen von Kirchzarten, das familienge- führte Haus ist ein idealer Ausgangspunkt für un- und Naturschutz einigermaßen verträglich zu gestalten. Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort sere Unternehmungen. Aber auch Schwarzwälder Hüttenzauber gehört dazu. Zur Hütte geht es mit Schneeschuhen. Abendessen im Hotel. Anreise bzw. Zielbahnhof: Kirchzarten, der GZ 3 h ca. 10 km, 50 m Bahnhof befindet sich ca. 600m vom Hotel ent- fernt. 6. Tag: Schneeschuhwanderung und Besuch eines Biobauernhofs Ohne die Arbeit der Landwirte als Landschaftspfleger 1. Tag: Anreise würde der Schwarzwald schlichtweg zuwachsen. Aber Individuelle Anreise zu Ihrer Unterkunft bis wie kann dann ein Landwirt mit gerade mal dreißig 18 Uhr. Begrüßung durch den Reiseleiter und Hektar in nicht ganz einfachem Gelände überleben, und anschließend gemeinsames Essen im Hotel. dazu noch als Biobauer? Mit einer Führung auf einem Biobauernhof können wir solchen Fragen nachgehen. 2. Tag: Mit der Bahn durchs Höllental zum Schluchsee Der Bus bringt uns dann zur Passhöhe „Notschrei“. Mit

© Walter Eberhard © Walter Heute geht es mit der Bahn nach Schluchsee, aus dem Zug Schneeschuhen geht es zum vierthöchsten Berg des ausgestiegen liegt der See direkt vor uns. Zunächst geht es Schwarzwaldes, dem „Schauinsland“. Abendessen im Hotel. Reiseleitung: aber ins „Inland“ auf den Jägersteig. Der See taucht dann GZ 4 h, 4 km, ca. 20 m; ca. 20 m Walter Eberhard, wieder bei der Ortschaft Aha auf. Auf dem 4 km langen Erfahrener Wanderleiter, See - Panoramaweg können wir die Seeatmosphäre genießen. 7. Tag: Abreise Aufgewachsen im Herzen Höhepunkt des Tages ist die „Amalienruhe“, ein Pavillon, der Nach dem Frühstück Verabschiedung des Schwarzwaldes und wie ein Leuchtturm auf einem Felsblock steht. Zum Abendessen und individuelle Heimreise. Mitglied des Schwarz- geht es in „Omas Küche“, dort gibt es badische Spezialitäten. waldvereins. GZ 3 h, 10 km, ca. 200 m Hinweis: Für Schneeschuhwandern sind keine Vorkenntnisse notwendig. 24 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Wanderstudien- und Erlebnisreisen in Europa Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

Die schönsten Naturlandschaften Europas entdecken

In Bewegung sein

Natur erleben und verstehen

Kultur genießen

Reisen mit Gleichgesinnten

Den Gleichklang spüren

Tief eintauchen

Pflanzen und Tiere bestaunen

25 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 25.03. – Die „Toskana Deutschlands“ und das Dahner Felsenland 31.03.2019 Wandern an der Weinstraße (zur Mandelblüte), das Biosphärenreservat und Naturpark Pfälzerwald erkunden Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © Reinhard Kermann © Reinhard Noll © Jacques

Reisepreise pro Person: Frühe Anmeldung hilfreich! 2. Tag: Das Hambacher Schloss Mitgliederpreis im DZ: 895,– Euro Busfahrt zum Luftkurort St.Martin, Wanderung zur „Wiege Normalpreis im DZ: 920,– Euro Die Natur explodiert nahezu im März der Deutschen Demokratie“ - dem Hambacher Schloss. Einkehrmöglichkeit bei wunderschöner Aussicht. Im Wunschleistungen: entlang der Weinstraße. Kilometer- Anschluss erfahren wir, warum das Hambacher Schloss Einzelzimmerzuschlag 55,– Euro lange Mandelalleen tauchen die ursprünglich „Keschdeburg“ genannt wurde. Wer mag, Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 32,– Euro Landschaft in zartes Rosa und dufti- geht noch in die Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum (kostenlos bei Buchung bis 31.01.19) Schloss". Wir wandern zurück zur Unterkunft. (F) ges Weiß. GZ 3 h, 9 km, ca. 225 m; ca. 180 m Sonstiges: In der „Toskana Deutschlands“ mit angrenzendem Mindestteilnehmer: 10 Personen Pfälzer Wald gibt es viel zu entdecken und zu ge- 3. Tag: Wanderung zur Looganlage – Genuß Maximalteilnehmer: 17 Personen nießen. Von der Sonne verwöhnt gedeihen hier auf dem Mandelblütenlehrpfad erlesene Weine und mediterrane Pflanzen. Die Vom Kloster wandern wir über’s „Weinbiet“ zum Gastfreundschaft der Menschen und ihre kulina- über 100 J. alten Waldgasthaus „Looganlage“ (schöne Anforderung: rischen Spezialitäten sind international bekannt. Einkehrmöglichkeit, typ. reg. Spezialitäten). In 2-3 Weithin sichtbar steht die "Keschdeburg" wie das Gimmeldingen besuchen wir den Mandelblütenlehrpfad Leistungen: Hambacher Schloss ursprünglich hieß als Zeichen und knacken und verkosten verschiedene Sorten. Nach 6x ÜN im DZ für Demokratie. Die UNESCO erkannte den Pfäl- einer Weinprobe weiter entlang blühender Mandelalleen 6x Frühstück zerwald 1992 als Biosphärenreservat an, seit 1998 nach Mussbach. Abendessen in einer schönen Weinstube 2x Lunchpaket bildet er mit dem Naturpark Nordvogesen, das vor Ort. Rückfahrt mit der Regionalbahn. (F, A) 2 x Abendessen (1. und 3. Abend) einzige grenzüberschreitende Biosphärenreser- GZ 4 h, 12 km, ca. 385 m; ca. 385 m Alle Transfers (z.T. per ÖPNV), Eintritte, vat Deutschlands. Besichtigungen und Wanderungen laut Die bizarren Felsgiganten prägen das Land- 4. Tag: Besuch des Biosphärenhauses – Baumwipfelpfad Programm schaftsbild der sagenumwobenen Dahner Felsen- Am Vormittag fahren wir zum Biosphärenhaus Pfälzerwald/ Mandelverkostung landes. Hier findet man zahlreiche romantische Nordvogesen. Einkehrmöglichkeit. Danach besuchen wir Themenführung am 1. Abend und geheimnisvolle Burgen, die Ritter und Raub- die interaktive Ausstellung zum Kultur-und Naturraum Weinproben am 2. und 6. Tag ritter auf ihnen errichtet haben. Außerdem ein der Region. Die Erkundung eines Erlebnispfades schließt Qualifizierte Wanderreiseleitung durchge- NaturErlebnisZentrum sowie das Biosphärenhaus unseren Besuch ab. Transfer zum Hotel Eyberg in Dahn. (F) hend (Wechsel am 4. Tag) Pfälzerwald/Nord-vogesen – ein dezentrales Pro- GZ 1,5 h, 2 km, 0 m; 0 m Reiseliteratur „Nationalpark“ Magazin + Probeabo jekt der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover. 5. Tag: Wanderung im Dahner Felsenland, Alt-Dahn Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort Unterkünfte: Mit unserem lokalen Wanderleiter wandern wir (direkt 3 Nächte im Herz-Jesu-Kloster in Neustadt, Schö- ab Hotel) los zum „Hochstein“ und dann zur größten ne Lage am Berghang, moderne Zi. mit DU/WC, Burgenanlage der Pfalz „Alt-Dahn-Grafendahn- WLAN kostenfrei. Tanstein“. Besichtigung. Weiter entlang bizarrer 3 Nächte im Garni-Hotel Eyberg in Dahn, am Dah- Sandsteinformationen zum Felsmassiv Jungfernsprung mit ner Felsenpfad, Zi. mit DU/WC, WLAN. eindrucksvollen Ausblicken auf die Stadt Dahn. (F, LP) GZ 5 h, 16 km, ca. 400 m; ca. 400 m Reiseleitung: Zielbahnhof: Neustadt Weinstraße. Zum Kloster Birgit Eschenlohr zu Fuß in 19 Minuten hangaufwärts. Zurück von 6. Tag: Dahner Felsenpfad und Neudahn stellvertretende Spreche- Hinterweidenthal. Heute erwartet uns ein wirklich abwechslungsreiches rin des BUND Bundesar- Wandervergnügen. Auf verschlungenen Pfaden beitskreis Umweltbildung, Hinweis: Außer am 1. Abend, werden wir Restau- erschließt der Weg versteckte Fels¬türme, Galerien Kräuterpädagogin, rants in Neustadt oder Dahn nutzen. und einzigartige Steingebilde. Wundervolle Aussichten Baumwart Streuobst machen die Tour unvergesslich. Sie sehen auch die imposante Burgruine Neu-Dahn. Später Weinprobe Karl Deyhle 1. Tag: Anreise mit Bio-Weinen aus der Südpfalz. (F, LP) Kultur- und Weinbotschaf- Treffen um 17.30 h. Gemeinsames Abendessen im GZ 5 h, 15,9 km, ca. 380 m; ca. 380 m ter Pfalz Kloster. Später, in der Altstadt, wird uns eine echte Wanderführer "Pfälzer Winzersfraa" mit auf eine Reise rund um den 7. Tag: Abreise Pfälzerwald-Verein Wein und die Pfälzer Lebenskultur nehmen. Transfer nach Hinterweidenthal (Bahnanschluss stündlich nach Landau).

26 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Ligurische Küste & Cinque Terre Die farbenprächtigen Küstendörfer Italiens 06.04 – 12.10 – 13.04.2019 19.10.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © C. Unger © C. Unger Felsige Küstengebirge, malerische 3. Tag: Naturpark von Portofino - von Camogli nach Portofino Reisepreise pro Person: Bahnfahrt nach Camogli, einem schönen Hafenort. Sie wandern Mitgliederpreis p.P. im DZ: 885,– Euro Dörfer und eindrucksvolle Terrassen- zunächst zur Kirche von San Rocco. Weiter geht es durch Normalpreis p.P. im DZ: 910,– Euro landschaften – das sind die markan- artenreiche Mischwälder. Später nähert sich der Weg wieder ten Merkmale der Cinque Terre, dem der Küste. Schließlich erreichen Sie den Ort Portofino, das wohl Wunschleistungen: schönste Fischerdorf Italiens mit seinem halbmondförmigen bekannten Küstenstrich im Südosten Einzelzimmerzuschlag 170,– Euro Hafen voller weißer Yachten. Fahrt mit dem Schiff nach Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 33,– Euro der Region Ligurien, Nationalpark Santa Margherita Ligure und Rückfahrt mit der Bahn. (kostenlos bei Buchung bis 31.01.19 bzw. für und UNESCO-Weltkulturerbe. GZ ca. 4 h, 500 m die Herbstreise bis 28.02.19) Das milde mediterrane Klima in Küstennähe lässt 4. Tag: Cinque Terre – von Corniglia Sonstiges: Feigen, Zitronenbäume, Oliven und Wein gedei- nach Manarola und Vernazza hen. Dazwischen wächst die artenreiche und duf- Mindestteilnehmer: 12 Personen Bahnfahrt nach Corniglia. Das kleinste Dorf der Cinque Terre Maximalteilnehmer: 16 Personen tende Mittelmeermacchia. Auf den Höhen gibt es hat sich noch am meisten seinen ursprünglichen Charakter schattenspendende Wälder mit Kastanien und bewahrt. Die Wanderung steigt von Corniglia durch einen Flaumeichen. Auf steilen, fast senkrechten Klip- Wald an. Schließlich gelangen Sie zu dem Gebiet der Cinque Anforderung: pen tauchen die fünf Dörfer aus dem tiefblauen Terre, das noch am intensivsten von den Weinbauern genutzt 3 Wasser des Mittelmeeres auf und bieten einen wird. Bevor Sie nach Manarola absteigen, treffen Sie einen Leistungen: atemberaubenden Anblick. Freiwilligen der neu gegründeten Stiftung „Fondazione 7x ÜN im DZ inkl. Frühstück Diese Reise beinhaltet mittelschwere bis an- Manarola“, die den Schutz dieser Kulturlandschaft zum Ziel 6x Abendessen (Getränke nicht inkl.) spruchsvolle Wanderungen mit steileren Auf- und hat. Freizeit in Manarola und Rückfahrt mit der Bahn. Aperitif am ersten Abend im Hotel Abstiegen. Gehzeiten bis zu ca. 6 Stunden. Eine GZ ca. 3 h, 350 m 5 geführte Wanderungen lt. Programm gute Wanderkondition sowie Trittsicherheit sind (Abholung ab Hotel nur am 1. Wandertag) unbedingt erforderlich. Die Transfers vor Ort er- 5. Tag: Zeit für individuelle Erkundigungen und Entspannung Alle Bahn- und Bootsfahrten lt. Programm folgen bequem mit der Bahn. Dieser Tag steht zur freien Verfügung. (Kein Mittagessen mit Getränken in einer Osteria Abendessen im Hotel an diesem Tag). in Lavaggiorosso Unterbringung: Sie wohnen im familiengeführ- Treffen mit der Stiftung „Fondazione ten Hotel Villa Argentina*** in Moneglia. Von dort 6. Tag: Rund um das Tal von Levanto Manarola“ sowie Spendenbeitrag in Höhe sind Sie zu Fuß in zwei Minuten am Strand oder in Bahnfahrt nach Levanto. Die kaum begangenen Wege von Euro 5,00 pro Person der Altstadt. Das Restaurant ist Mitglied von Slow führen durch Olivenhaine und Mittelmeermacchia, vorbei Vom Winzer geführte Weinbergtour mit Weinverkostung bei Riomaggiore Food und legt bei der Zubereitung der Speisen an kleinen Kirchen, Obst- und Gemüsegärten, ehemaligen Wert auf die Verwendung lokaler Produkte. Reiseliteratur Mühlen und durch ursprüngliche Dörfer. In Lavaggiorosso „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Einkehr in einer kleinen Osteria, wo Sie von „La Mamma“ Anreise: Eigenanreise, Zielbahnhof ist Moneglia. bekocht werden! Abstieg nach Levanto und Freizeit. GZ ca. 3,5 h, 300 m Info: Zusätzlich wird eine Citytax (€ 4,50 pro Person/ Aufenthalt, direkt im Hotel bar zu bezahlen), fällig. 7. Tag: Weinbergsführung rund um Riomaggiore Bahnfahrt nach Riomaggiore. Wanderung auf einem alten Pilgerpfad bis zu einer Wallfahrtskirche oberhalb des Ortes. 1. Tag: Willkommen in Moneglia Dort angekommen treffen Sie einen jungen und engagierten Individuelle Anreise nach Moneglia bis 19 Uhr. Der Bahnhof Weinbauer. Gemeinsam mit dem Winzer werden Sie den

befindet sich nur ca. 5 Gehminuten vom Hotel. Begrüßung © C. Unger Weinberg besichtigen, im Anschluss gibt es die Gelegenheit durch die Wanderführerin Britta Ullrich. Abendessen im Hotel. einige Weine und ein paar Snacks zu verkosten. Danach wandern Sie zurück nach Riomaggiore. Von dort geht es 2. Tag: Von Framura über Montaretto nach Bonassola mit dem Schiff nach Monterosso. Rückfahrt mit der Bahn. Bahnfahrt bis Framura. Gleich zu Beginn eine sehr Reiseleitung: GZ ca. 2,5 h, 300 m abwechslungsreiche Wanderung mit tollen Ausblicken über die Britta Ullrich Küste. Sie durchwandern unterschiedliche Vegetationstypen: gepr. Wanderleiterin und 8. Tag: Arrividerci! Mediterrane Macchia, schattigen Steineichenwald und Buchautorin, lebt seit Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Garigueformationen. Der Weg führt von Framura bis hinauf vielen Jahren in Italien Individuelle Heimreise oder Verlängerung. in das kleine „kommunistische“ Dorf Montaretto. Weiter hinab bis Bonassola. Freizeit und Rückfahrt mit der Bahn. GZ ca. 3,5 h, 350 m 27 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 23.04. – 08.10. – Waldexpeditionen im NP Hainich 28.04.2019 13.10.2019 Reise in den mitteldeutschen Urwald Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © Thomas © Thomas Stephan © Thomas Stephan Reisepreise pro Person: Der Nationalpark Hainich ist das größ- Sie den Baumkronen-Höhenpfad, das Nationalparkzentrum, Mitgliederpreis p.P. im DZ: 845,– Euro die Wurzelhöhle mit ihren Erlebniswelten. Am Nachmittag Normalpreis p.P. im DZ: 870,– Euro te zusammenhängende und nut- starten Sie gemeinsam mit unserer Kräuterfee über Wiesen zungsfreie Laubwaldgebiet Deutsch- und Felder, durchstreifen Waldrandgebiete und erfahren Wunschleistungen: lands und auf dem Weg zum „Urwald dabei Wissenswertes über die Pflanzen und Kräuterwelt des Hainich. Einige Kräuter werden Sie dabei finden, welche Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 32,– Euro mitten in Deutschland“. (kostenlos bei Buchung bis 31.01.19 für die Sie anschließend in der Kräuterküche zu kulianarischen Reise im Oktober bis zum 28.02.19) Seit 2011 ist der dicht bewaldete Kalksteinhöhen- Leckerein verarbeiten und anschließend verspeist werden. Transfer ab/ bis Bahnhof zug im Westen Thüringens darüber hinaus Teil der Vormittag: GZ ca. 2,5 h, 4 km, 280 Hm 340 Hm Eisenach p. P. 30,- Euro (Zahlung vor Ort) UNESCO-Weltnaturerbestätte. In den letzten fünf Nachmittag: GZ ca. 1,5 h, 2 km, 280 Hm 340 Hm Jahrzehnten haben sich in Teilen des Hainichs Sonstiges: Waldbestände entwickelt, die den in Mitteleuro- 3. Tag: Waldexpedition zum Wildkatzendorf Mindestteilnehmer: 8 Personen pa längst verschwundenen natürlichen Wäldern Am Vormittag geführte Waldexpedition durch den NP Hainich Maximalteilnehmer: 16 Personen vermutlich sehr nahe kommen. und weitere Waldgebiete zum Besuch des Wildkatzendorfes Sie wohnen im autofreien WaldResort „Am Na- Hütscheroda. Die Wildkatzenscheune mit moderner Ausstellung tionalpark Hainich“. Die 4 Sterne-Anlage wurde informiert über die Lebensweise der scheuen Waldtiere Anforderung: erst 2017 neu eröffnet und verfolgt ein ganzheit- und stellt das Naturschutzprojekt des BUND „Rettungsnetz 2-3 liches Konzept, bei welchem das Naturerleben im Wildkatze“ vor. Auf dem 1,5 km langen Wildkatzenschleichpfad Leistungen: Mittelpunkt steht. erwandern wir den Lebensraum der Wildkatze. 5x ÜN im Ferienhaus Ggf. Anfahrt in Teilstücken per Shuttle/Rückholung per Shuttle. Vollpension (Frühstück, Lunchpaket & Unterbringung & Verpflegung: Jeweils zwei Per- Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. saisonales Abendmenü) sonen teilen sich ein Ferienhaus (61m2) mit zwei Nach Hütscheroda: 1x thür. Kaffeegedeck Schlafzimmern und jeweiligem separatem Bad. GZ ca. 5,5 h, 25km, 280 Hm 430 Hm Transfers, Besichtigungen u. Wanderun- Die gemütlichen Häuser sind mit einem offenen Wildkatzenschleichpfad: gen lt. Programm Wohn- und Essbereich und eigener Terrasse aus- GZ ca. 1,5 h, 1,5 km, 280 Hm 440 Hm 1x geführte Kräuterwanderung gestattet. Besuch im Wildkatzendorf Hütscheroda 4. Tag: Kernzonenwanderung im Hainich/ Saugraben Infomaterial zum NP Hainich Frühstück und Abendessen werden zusammen Der Urwald ruft. Wir starten direkt vom WaldResort „Nationalpark“ Magazin + Probeabo im Restaurant im Haus „Kulinarik“ eingenommen, aus und durchwandern eine beeindruckende welches zur Anlage gehört. Es wird Wert auf sai- Wiederbewaldungsfläche bis zum Gänsekropf. Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort sonale Küche gelegt und soweit möglich Zutaten Im Brunstal erreichen wir einen der schönsten aus der Region verwendet. Wanderwege im Hainich: Der Saugrabenweg führt direkt durch das UNESCO Weltnaturerbe. Zielbahnhof: Eisenach. An der Umweltbildungsstation legen wir einen (Transfer zur Unterkunft gegen Aufpreis möglich, Zwischenstopp ein. Transfer zurück ins WaldResort. voraussichtlich um 13.00 Uhr u. 14.30 Uhr, max. 8 GZ 6 h, 20 km, 270 Hm 430 Hm Personen, der Rücktransfer wird voraussichtlich um 09:00 Uhr u. 10:30 Uhr stattfinden) 5. Tag: Abschlusswanderung Erlebnispfad Brunstal Transfer bis zur "Hainich Baude". Dann erwandern Sie den zehn Kilometer langen Sperbersgrund. 1.Tag: Anreise & Feensteig Natur erleben, spüren, fühlen und erfahren. Zum Ausklang Reiseleitung: Individuelle Anreise zwischen 13 Uhr – 15.30 Uhr möglich. einer waldintensiven Woche erwartet Sie als Rückweg noch Begrüßung im Glückswelthaus und Bezug der Ferienhäuser. Cornelia Faske eine Wanderung „in der Stille“ zusammen mit unserem Am Nachmittag erstes Kennenlernen bei gemeinsamen Kaffee Stammt aus der Region, Wanderführer. Am Abschlussabend werden Sie mit und selbstgebackenem, thür. beim Kuchen. Anschließend zertifizierter Kneipp- Spezialitäten vom thüringer Grill kulinarisch verwöhnt. erste Naturexkursion über den märchenhaften Feensteig. Coach, sowie Managerin Insgesamt: GZ ca. 4 h, 15 km, 370 Hm Gemeinsames Abendessen vom WaldResort Buffet. des WaldResort und somit Nachmittag: GZ ca. 2,0 h, 4km, 280 Hm 330 Hm Ansprechpartnerin für alle 6. Tag: Abschied Fragen über die Anlage, das Programm und Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. 2. Tag: Baumkronenpfad & „Essbare Landschaften“ den Hainich. Individuelle Abreise bis 11.00 Uhr, ggf. Ihre Wanderung führt Sie durch Teile des NP Hainich, entlang Das Programm wird von verschiedenen Rücktransfer zum Bahnhof Eisenach. des Waagebalkenweges zum Forsthaus Thiemsburg. Besuchen Nationalparkrangern etc. geleitet. 28 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Faszinierende Sinnesreise in die Rhön Mit Naturexperten unterwegs: Von der ältesten Weinstadt Frankens zum wiederbelebten Wildbach Sinn. Und dann in die Hochrhön. 05.05. – 11.05.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Klaus Leidorf_BN Bad Kissingen © Thomas Meindl Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön 3. Tag: Wein und Natur / Älteste Weinstadt Frankens Reisepreise pro Person: Wir fahren in die Weinberge Hammelburgs (nah der Mitgliederpreis im DZ: 770,– Euro ist mit seinen Bergwiesen, Buchen- Kernzone des Biosphärenreservates). Hier finden sich viele Normalpreis im DZ: 795,– Euro wäldern und Hochmooren ein Rück- interessante Pflanzen- und Tiergesellschaften. Experten zugsort seltener und bedrohter Tier- vom BN zeigen uns u.a. Orchideen. Weinprobe mit deftiger Wunschleistungen: Brotzeit im Weinberg. Nachmittags Stadtführung und und Pflanzenarten. Mit Experten vor Einzelzimmerzuschlag 60,– Euro Besuch des Museums Brot und Wein. Freizeit. (u.a. Besuch Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 29,– Euro Ort lernen Sie zahlreiche Projekte von Vinotheken, historische Altstadt). Per Zug zurück nach (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) zum Schutz der Natur- und Kultur- Morlesau. Abendessen im Gasthaus Nöth (F, Picknick, A) GZ 2,5 h, 7 km, ca. 100 m; ca. 100 m landschaft kennen. Sonstiges: Mindestteilnehmer: 10 Personen Los geht es im Genussort Hammelburg, der äl- 4. Tag: Orchideen und die Geschichte des Trias Maximalteilnehmer: 15 Personen testen Weinstadt Frankens mit seinen Weinlagen Mit dem Zug morgens nach Euerdorf auf den Haarberg. K. Schwarz vom Bund Naturschutz erläutert und Trockenmauern. Vielschichtige Lebensräume, Anforderung: etwa für Orchideen, können wir an den Hängen uns einige Orchideen und interessante geologische des Saaletals bei Euerdorf erleben. Weiter geht‘s Aufschlüsse. Dann Führung im Museum Triassica. 2-3 zum renaturierten Wildbach Sinn. Dort lernen wir Picknick am Haarberg. Mit dem ÖPNV zum Staatsbad Leistungen: den Lebensraum des Bibers und der Weidetiere Brückenau. Gemeinsames Abendessen mit dem zweiten 6x ÜN im DZ, DU/WC kennen. Die hohe Rhön erwartet uns mit ihren Reiseleiter Franz Zang im Cafe „M“. (F, Picknick, A) 6x Frühstück, 2x Lunchpaket Mooren und weiten Fernen. Eine einzigartige GZ 2,5 h, 6 km, ca. 150 m; ca. 150 m 3x Abendessen (1.,3.,4. Tag) Landschaft zum Innehalten und Staunen. Genie- 1 Weinprobe mit Brotzeit ßer werden sich auf regionales Essen, Wein und 5. Tag: Wildbach „Die Sinn“ und Frankens „Heiliger Berg“ Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen Klosterbier freuen! Auf dem Rundweg am renaturierten Wildbach Sinn sehen wir und Wanderungen laut Programm Bund Naturschutz-eigene Flächen, die mit Kühen beweidet Qualifizierte Wanderreiseleitung durchge- Unterkünfte: werden und die beindruckende vom Biber geschaffene hend 3 N. Hotel Nöth (ausgezeichnete reg. Küche, Slow- Auenlandschaft. F. Zang, Gründer der Sinnallianz und die Einbezug von örtl. Gebietsexperten lt. Food-Mitglied), in Morlesau - einem kl. Dorf im Gebietsbetreuerin der Sinnallianz und Schwarzen Berge S. Hepp Programm Reiseliteratur idyllischen fränk. Saaletal stellen die Naturschutz-Projekte vor. Per Sinntalbus weiter „Nationalpark“ Magazin + Probeabo 3 N. Hotelpension Waldcafé St. Georg, Bad Brücke- auf den Kreuzberg. Einkehrmöglichkeit in der Klosterschenke. nau (direkt am Stadtpark) Wanderung über die Schwarzen Berge nach Oberbach. (F) GZ 5 h, 16 km, ca. 300 m; ca. 400 m Hinweis: am 2., 5. und 6. Tag stehen für die Abendessen schöne Gasthöfe zur Verfügung 6. Tag: In die Kernzonen der Hochröhn: Birkwild und Borstgras Mit dem Sinntalbus auf den Kreuzberg, kurzer Fußweg zur Zielbahnhof: mit der DB nach Morlesau, zurück Spitze. Per Bus dann zur Langen Rhön. Gebietsbetreuer T. Kirch- per Bus von Bahnhof Bad Brückenau zum DB- ner führt über die Rhönwiesen mit den Themen Borstgrasrasen Bahnhof Fulda und Birkwildmanagement. Anschließend berichtet Dr. Gerlach vom Biosphärenreservat Rhön von neuesten Ergebnissen der Ingo© Queck Kernzonenforschung. Einkehrmöglichkeit. Zurück über die Reiseleitung: 1. Tag: Anreise nach Morlesau Teufelsschlucht nach Bischofsheim (Abkürzung möglich). (F) Elisabeth Assmann Anreise bis 18.00 h. Um 19.00 h gemeinsames Abendessen im GZ 3- 5 h, 10 - 15 km, ca. 100 m; ca. 100 m BN-Kreisgruppe Bad Hotel. (A) Kissingen, Winzerin, Gäs- 7. Tag: Abreise teführerin Weinerlebnis 2. Tag: Zum NSG Sodenberg und in historische Weinberge Individuelle Heimreise (Busanschluss nach Fulda). Franken (1. – 4. Tag) Wir wandern ab Hotel auf den Sodenberg. Das NSG Sodenberg Gans ist bekannt für Märzenbecher und Adonisröschen,- Naturschutzwächter F. Mährlein berichtet. Am historischen Franz Zang Gutshof lernen wir die Schäferfamilie Reuter kennen. Weiter Vorsitzender BN-Kreis- durch die ältesten Weinlagen Frankens rund um Schloss Saaleck gruppe Bad Kissingen, (hier ökolog. Bewirtschaftet). Einkehrmöglichkeit. Dann Gründer der Sinnallianz, zum ehem. Franziskanerkloster nach Hammelburg. (F, LP) Mitautor des Buches „Die GZ 4 h, 12 km, ca. 330 m; ca. 330 m Sinn“ © E. Assmann © E. 29 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 05.05 – Streifzug im Internationalpark Unteres Odertal 11.05.2019 Grenzübergreifender Naturschutz und nachhaltiger Tourismus Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © F. Bennett © F. Bennett © F. Reisepreise pro Person: Der Internationalpark Unteres Oder- deutscher Seite. Wilde Moore, steinreiche Moränenhügel Mitgliederpreis p.P. im DZ: 715,– Euro und ein weiter Blick über die Flussaue kennzeichnen das Normalpreis p.P. im DZ: 740,– Euro tal liegt im Nordosten von Branden- grenzüberschreitende Naturparadies, in dem man die Stille burg und verbindet grenzüberschrei- förmlich hören kann. Am Abend geführte Fledermaus- Wunschleistungen: tend gleich mehrere Schutzgebiete Wanderung mit einem Experten des Nationalparks. GZ 3 h, ca. 12 km, ca. 100 m Einzelzimmerzuschlag 154,– Euro auf deutscher und polnischer Sei- Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 27,– Euro (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) te: Er umfasst die weit verzweigten 3. Tag: Radtour durch die Flussaue Flussläufe der Auenlandschaft, die Ganztägige Radtour durch die Kernzone des Nationalparks auf deutscher Seite. Feuchtwiesen und Moore können Sonstiges: teilweise bewaldeten Oderhänge so- Mindestteilnehmer: 10 Personen hier wieder ungestört wachsen. Wasserbüffel sorgen für Maximalteilnehmer: 14 Personen wie einzelne Trockenrasenstandorte. niedrigen Bewuchs. Die Auenlandschaft wird zur Brutzeit von vielen Vögeln, Insekten und Amphibien bevölkert. Seine Grenzlage hat den Naturraum Die Tour dauert insgesamt 7 h, 36 km per Rad Anforderung: über lange Zeit fast in Vergessenheit 2 geraten lassen. 4. Tag: Zeit für eigene Entdeckungen Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Leistungen: Als eines der größten zusammenhängenden 6x ÜN im DZ mit Frühstück Entspannen Sie und genießen die Ruhe oder erkunden Überflutungsmoore birgt die Flussaue einen Le- 1x Abendessen im Restaurant Zollhof Sie die eindrucksvolle Natur in der Umgebung auf bensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenar- 4x Picknick (2., 3., 5., und 6. Tag) eigene Faust. Wer mag nimmt sich ein Taxi zum Bahnhof Kanu inkl. Ausrüstung (6. Tag) ten wie Rohrsänger, Seeadler, Krebsschere und Tantow für die Fahrt in die polnische Odermetropole 1x Leihfahrrad (3. Tag) fast alle in Deutschland nachgewiesenen Fleder- Stettin (die Fahrt dauert keine 20 Min.). Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen u. mausarten. Ihre Reiseleiterin und Nationalpark- Wanderungen laut Programm partnerin Frauke Bennett kennt sich im Gewirr 5. Tag: Besucherzentrum des Nationalparks Unteres Odertal Qualifizierte Wanderreiseleitung 1. - 6. Tag der Odernebenarme aus wie in ihrer eigenen Fahrt mit dem Kleinbus zum Besucherzentrum des Reiseliteratur Westentasche und führt Sie sicher zu jeder Biber- Nationalparks Unteres Odertal, Besichtigung der Ausstellung „Nationalpark“ Magazin + Probeabo burg. Ein wenig Kondition für Wanderungen und und des Landschaftsparks in Criewen (1820 von P. J. Lenné Radtouren sollte vorhanden sein. Fernglas nicht angelegt). Die kleine Feldsteinkirche stammt noch vergessen! aus dem 13. Jh. Über dem Eingang des angebauten Mausoleums prangt das Familienwappen der von Arnims. Unterkunft: Sie wohnen in Mescherin in der Anschließend: Wanderung durch den „wilden Wald“ zu Pension Dorotheenhof (Nationalpark-Partner). einer schönen Hangquelle. Wisente, Alpenstrudelwürmer Ein ehemaliger Bauernhof, direkt an der Oder und ein artenreicher Wald erwarten uns. gelegen. In der Kutscherkneipe erwartet Sie eine GZ 4 h, ca. 12 km zu Fuß, ca. 150 m

© F. Bennett © F. gutbürgerliche, deftige Küche in rustikaler Atmo- sphäre (á la carte, nicht inkl.). Der frische Oder- 6. Tag: Grenzübergreifende Kanutour fisch ist die Spezialität des Hauses. Nach einer kleinen Paddelschule gleiten wir mit dem Kanu durch ein altes Deichtor mitten hinein in die Wildnis der Zielbahnhof: Tantow (gute Verbindungen ab Flussaue, wo wir die Welt aus der Perspektive der Frösche Berlin) erleben. Hier brüten Eisvogel und Seeadler, Bartmeise und Rohrweihe - die Spuren der Biber sind unübersehbar. 1. Tag: Begrüßung, Erkundung von Mescherin Die langsame Kanutour lässt viel Zeit für genaues © F. Bennett © F. Für Zugreisende Transfer ab Bahnhof Tantow (für Ankunft Hinsehen. Nach einer ausgiebigen Picknickpause setzen 16.23 Uhr aus Berlin). Empfang gegen 18 Uhr durch wir die Rundtour fort. Abends feiern wir Abschied. 7 h insgesamt, per Kanu, 12 km Reiseleitung: Ihre Reiseleiterin. Kleiner Rundgang durch Mescherin, Frauke Bennett idyllisch direkt an der Oder und an der polnischen Grenze 7. Tag: Rückreise Dipl. Geographin, zertifi- gelegen. Einführungsvortrag und Präsentation von Transfer zum Bahnhof Tantow für den Zug 10.26 Uhr nach Berlin. zierte Kanu-, Natur- und Tier- und Pflanzenfotos einer lokalen Naturfotografin. Landschaftsführerin 2. Tag: Wanderung über die eiszeitliche Hügellandschaft Ganztägige Wanderung durch die abwechslungsreiche Landschaft des Nationalparks Unteres Odertal auf 30 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Entdeckungsreise im Biosphärenreservat

Südost-Rügen – Fahrrad- und Wanderreise 05.05.– 12.05.– 12.05.2019 19.05.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © A. Storm Diese Reise kombiniert Fahrradtou- 3. Tag: Halbinsel Thiessow mit Rügenmarkt - Halbtagestour Reisepreise pro Person: Mit den Fahrrädern an die südlichste Spitze der Halbinselkette Mitgliederpreis p.P. im DZ: 795,– Euro ren und Wanderungen. Wir erleben des Mönchgut. Kleine Rundwanderung zum Lotsenturm. Von Normalpreis p.P. im DZ: 820,– Euro eine einzigartige Kulturlandschaft mit dort herrlicher Ausblick auf die Ostsee. Weiter zur Halbinsel herausragender Naturausstattung. „Klein Zicker“ und anschließend zum „Rügenmarkt“. Hier Wunschleistungen: kann jeder individuell stöbern, schlemmen und staunen. Die „Bodden“ und „Wieken“ umrahmen viele Halb- Einzelzimmerzuschlag 210,– Euro Selbstständige Rückfahrt. Abends Fischbuffet im Rohrhus. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 30,– Euro inseln und Küstenvorsprünge, die durch schmale 14 km mit dem Fahrrad, 2 km Wandern Landstreifen miteinander verbunden sind. An der (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Ostseeküste wechseln sich breite Sandstrände mit 4. Tag: Wanderung über die Berge von Groß Zicker und Sonstiges: schroffen Steilküsten ab. An den Klifffüßen liegen Besuch der Mönchguter Hofbrennerei - Ganztagestour meist imposante Blockstrände, die zum Fossilien- Mindestteilnehmer: 10 Personen Morgens mit den Fahrrädern zur Halbinsel Reddivitzer Höft Maximalteilnehmer: 12 Personen sammeln einladen. Das Schutzgebiet wurde 1991 mit schöner Aussicht auf die Bodden. Auf dem Rückweg von der UNESCO in das Weltnetz des „Man and Besuch der Mönchguter Hofbrennerei. Zum Mittag Einkehr Biosphere-Programmes“ aufgenommen. Mit ihm im Café Moccavino. Mit den Rädern weiter nach „Groß Zicker“. Anforderung: wurde ein repräsentativer Landschaftsausschnitt In den Zicker Bergen Wild- und Heilkräuterführung mit 2 des nordostdeutschen Tieflandes unter Schutz Naturführer René Geyer. Abendessen im Gasthof zur Linde. gestellt, der auf kleinstem Raum alle Landschafts- Leistungen: 19 km mit dem Fahrrad, 3 km Wandern 7x ÜN im DZ formen des mecklenburg-vorpommerschen Küs- 7x Frühstück, 1x Lunchpaket tenraumes widerspiegelt. 5. Tag: Historischer Dorfrundgang Middelhagen - Halbtagestour Eintritte und Führungen sowie der Rasende Vormittag zur freien Verfügung. Wir empfehlen eine Roland und die Ruderfähre Bollwerk Unterkunft: „Rohrhus Rügen“ in Middelhagen. Tour nach Gören oder einen Strandbummel. Mittags Qualifizierte örtliche Wanderreiseleitung Gemütliche Pension, Partner des Biosphärenre- machen wir bei einer Schulstunde im Schulmuseum Schiffsfahrt zur Insel Vilm servats. An den Abenden essen wir gemeinsam Middelhagen eine kleine Zeitreise. Anschließend Kurkarte im Rohrhus oder anderen urigen Restaurants, die historischer Dorfrundgang mit Ortsführerin Petra Wolter. Fahrräder von der Reiseleitung vorreserviert werden (nicht Besichtigung der Kirche und eines alten Hallenhauses. Reiseliteratur inklusive). Gemeinsames Abendessen im „Dat Strandhus“ Lobbe. „Nationalpark“ Magazin + Probeabo 2 km Wandern Anreise bzw. Zielbahnhof: Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort Anreise mit dem Zug 6. Tag: Insel Vilm und Rasender Roland - Ganztagestour Bahnfahrt ins Ostseebad Binz. Per Taxi oder Bus Mit den Rädern nach Göhren und mit dem Rasenden weiter nach Middelhagen. Von der Haltestelle 7 Roland quer durch das Biosphärenreservat nach Lauterbach. Gehmin. zum Hotel. Übersetzen zur Insel Vilm. Erleben Sie mit einem Ranger eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Nach einem Anreise mit dem Auto Fischbrötchen im Hafen von Lauterbach mit den Fahrrädern Vor Bergen rechts auf die B 196 abbiegen und zurück nach Middelhagen. Unterwegs mit der Ruderfähre von Fahrt bis Middelhagen. Am Ortseingang bei der Moritzdorf nach Baabe. Abends leckeres Fischbuffet im Rohrhus. Haltestelle links und dann rechts auf den Gutshof. Ca. 25 km mit dem Fahrrad

1. Tag: Ankunft auf Rügen 7. Tag: Tag zur freien Verfügung Individuelle Anreise bis 17.30 Uhr. Treffen mit der Reiseleitung Entspannen am Strand oder eigene Entdeckungen. und gemeinsames Abendessen im Gasthof zur Linde. Ihre Reiseleitung gibt gerne Tipps. Am Abend Reiseleitung: leckeres Buffet im Rohrhus mit regionalen Annett Storm Spezialitäten. Abschied von Ihrer Reiseleitung. 2. Tag: Hochuferweg Granitz - Ganztageswanderung Auf der benachbarten Mit dem öffentlichen Nahverkehr von Middelhagen nach Halbinsel Fischland- 8. Tag: Heimreise Binz, dann laufen wir den Hochuferweg durch das schöne Darß-Zingst zu Hause Frühstück im Hotel und individuelle Heimreise. Naturschutzgebiet Granitz. An der „Teufelsschlucht“ gehen und dort langjährig als wir an den Strand, um das Granitzer Kliff einmal von unten Reiseleiterin tätig. Das Hinweis: Öffentliche Verkehrsmittel können auf dem zu betrachten. Am „Schwarzen See“ Mittagsrast. In Sellin Zeit Biosphärenreservat Südost Rügen hat sie sich Mönchgut mit der Kurkarte kostenlos genutzt werden. um den Ort zu erkunden, mit dem öffentlichen Bus zurück durch private Reisen, sowie die Erarbeitung nach Middelhagen. Grillabend im Rohrhus. (Lunchpaket) einer Ausstellung für das Schutzgebiet näher 7,5 km Wandern erschlossen. 31 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 07.05 – 12.06. – 28.08.- Naturerlebnis Donaudelta 17.05.2019 22.06.2019 07.09.2019 Vogelparadies, Schlammvulkane und Urwaldexkursion Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © D. Gross © D. Gross © D. Reisepreise pro Person: Auf dieser Reise lernen Sie die Schön- romantischen Sonnenauf- und -untergänge genießen. Auf Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.645,– Euro den Hauptarmen der Donau werden wir, auch während der Normalpreis p.P. im DZ: 1.695,– Euro heit und Vielseitigkeit Rumäniens ken- Mahlzeiten, auf dem großen Hausboot sein. Für Ausflüge in die nen. Beeindruckende Landschaften engen Seitenarme, auf die großen Süß- und Brackwasserseen, Wunschleistungen: und eine unglaublich reiche Flora und sowie durch die unendliche Schilflandschaft steht uns ein Begleitboot zur Verfügung. Während der Zeit hier erreichen Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 61,– Euro Fauna. Sie gleiten über das Donaudelta, (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) wir die Mündung der Donau ins Schwarze Meer. Ein kurzer besichtigen Schlammvulkane, wandern Badeaufenthalt bzw. eine Wanderung im Küstenbereich Sonstiges: durch Steppen und artenreiche Wälder. ist vorgesehen. Eine Abwechslung wird der Ausflug auf der Hartbodeninsel Letea sein. Hier besichtigen wir ein Dorf der Mindestteilnehmer: 14 Personen Im Südosten des Landes liegt die trocken-warme Maximalteilnehmer: 17 Personen ukrainisch–lipowenischen Minderheit und wandern durch Dobrogea mit ihrer hügeligen Steppenlandschaft. Primärwaldstreifen zu den Sanddünen. Während unserer Fahrt Nebenan liegt mit dem Donaudelta eines der aus- auf den von Galeriewäldern gesäumten Hauptarmen werden Anforderung: gedehntesten Feuchtgebiete Europas und das wir viele der hier zahlreich vorkommenden Vogelarten beob- 2 größte zusammenhängende Schilfrohrgebiet der achten. Auch lernen wir die reichhaltige Pflanzenwelt und die Leistungen: Welt (UNESCO Weltnaturerbe). Auf einem Haus- schwimmenden Schilfinseln (Plauri) kennen. Bahnreise im Nachtzug boot gleiten Sie sanft auf den gewundenen Ar- 2x ÜN im 2-Bett-Abteil men und Kanälen. Am Kreuzungspunkt der Nord- 7. Tag: Die innere Dobrogea 6/5x ÜN in Doppelkabine (Hausboot) Süd und Ost-West Vogelrouten gelegen, bietet Ausflug in die innere Dobrogea. Wir fahren zu schönen Ausblicken 2/3x ÜN in Mittelklasse-Pensionen das Delta über 300 Vogelarten Brut-, Rast- oder und lernen Pflanzen- und Tierarten der ponto-sarmatischen Halbpension Überwinterungsschutz. Mit etwas Glück beob- Waldsteppe kennen. Besichtigung der Ruinen der altgriechischen Alle Bootsfahrten im Donaudelta achten Sie zum Beispiel Rosa- und Krauskopf-Pe- Handelsstadt Histria. Wanderung zu den Ruinen der genuesisch- Fahrten u. Transfers lt. Programm likane, Seeadler, Sichler, Zwergscharben, Blaura- byzantinischen Festung Enisala. Rückfahrt nach Tulcea. Wanderungen, Besichtigungen, Eintritte lt. cken, Bienenfresser und zahlreiche Limikolen. Programm Im Karpatenbogen sehen Sie die zum so genann- 8. Tag: Schlammvulkane und weiter in die Südkarpaten BUND-Reiseleitung ab Wien ten „kalten Vulkanismus“ zählenden Schlamm- Wir verlassen Tulcea auf dem Weg in die Karpaten. Bei Braila Reiseführer Rumänien vulkane. Weitere Highlights sind eine Urwaldex- oder Galati setzen wir mit der Fähre über die Donau und „Nationalpark“ Magazin + Probeabo kursion in den Südkarpaten mit anschließender erreichen hinter Buzau die kalten aber aktiven Schlammvulkane. Braunbären-Beobachtung sowie eine Stadtbe- Mittagspause mit Besichtigung. Weiterfahrt über Karpatenpässe sichtigung von Kronstadt/Siebenbürgen. nach Siebenbürgen. 2x Übernachtung in einer Pension.

Anreise: Mit dem Nachtzug ab Wien HBF 9. Tag: Urwald-Wanderung und Bärenbeobachtung Fahrt mit Geländefahrzeugen des Forstamtes und geführte Unterbringung: Auf dem Hausboot in Doppel- Wanderung durch den einmaligen Buchen-Tannen-Urwald kabinen. Einzelbelegung hier i.d.R. nicht möglich, im Stramba-Tal, seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe. In der © D. Gross © D. in der Pension EZ auf Anfrage (Aufpreis ca. € 15,- - Abenddämmerung können wir, von einem extra eingerichteten Reiseleitung: 20,-/ Nacht, Zahlung vor Ort). Hochstand, mit etwas Glück Braunbären beim Austritt auf die Mai: Lichtung beobachten. Dietmar Gross 1.Tag: Anreise mit dem Nachtzug ab Wien 10. Tag: Besichtigung der Stadt Kronstadt und Abfahrt Forstdirektor i. R., Individuelle Anreise nach Wien HBF. Treffen mit dem Reiseleiter Fahrt nach Kronstadt (Brasov) und gemeinsame erfahrener Reiseleiter, und gemeinsame Weiterfahrt mit dem Nachtzug nach Bukarest. Rumänienkenner mit Stadtbesichtigung. Die historische Altstadt, ein Zentrum der Siebenbürger Sachsen, ist geprägt von spätmittelalterlichen Lebensmittelpunkt in 2. Tag: Ankunft in Bukarest. Fahrt nach Tulcea Bürgerhäusern und stilvollen Bauten des 19. Jh. Bedeutende Siebenbürgen. Ankunft voraussichtlich am Nachmittag am Nordbahnhof Bauwerke sind die evangelische Schwarze Kirche mit ihrer von Bukarest. Bustransfer (5 - 6 Std.) zur Stadt Tulcea Buchholz-Orgel und der einmaligen Sammlung orientalischer Juni und August: (Ankunft in Tulcea erst nach 21 Uhr), der „Pforte des Teppiche, sowie das alte Rathaus am Marktplatz. Individuelle Harald Gross Donaudeltas“. Übernachtung auf dem Hausboot. Holzwirt, lebt in Ham- Freizeit. Abfahrt am Nachmittag mit dem Nachtzug nach Wien (unbegleitet). burg, seit zwanzig Jahren 3. – 6. Tag: Donaudelta regelmäßig in Rumänien Vier ganze Tage sind für das Erleben des Donaudeltas vorge- 11. Tag: Ankunft in Wien unterwegs sehen. Wir übernachten an schönen Plätzen in unserem gut Ankunft Wien HBF voraussichtlich am frühen ausgestatteten Hausboot und können vom Oberdeck aus die Vormittag. Individuelle Heimreise. 32 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Wanderreise auf der Insel Elba Naturerlebnis zwischen Berg und Meer 09.05 – 19.05.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © D. Lüst © D. Erkunden Sie mit uns auf wunder- 4. Tag: Wanderung entlang der Costa del Sole Reisepreise pro Person: Busfahrt in den Südwesten der Insel. Von Chiessi nach Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.350,– Euro schönen Wanderungen die Insel Elba, Fetovaia laufen wir auf alten Maultierpfaden parallel zur Küste Normalpreis p.P. im DZ: 1.400,– Euro ein facettenreiches Naturparadies durch Macchia und Weinterrassen. Am schönen Sandstrand zwischen Berg und Meer. von Fetovaia können wir schwimmen und einkehren. Wunschleistungen: GZ ca. 3,5 h, 100 Hm Die drittgrößte Insel Italiens gehört seit 1996 zum Einzelzimmerzuschlag 120,– Euro Nationalpark des toskanischen Archipels und ist Zuschlag Balkonzimmer 80,– Euro 5. Tag: Unterwegs in den Granitbergen Elbas Aufpreis 2-Bett Abteil im Nachtzug 60,– Euro ein traumhaftes Wandergebiet. Durch blühende Busfahrt zum mittelalterlichen Bergdorf San Piero. Rund- Macchia, schattige Steineichenwälder und über Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 51,– Euro Wanderung in den Granitbergen Elbas, zur Pietra Murata, (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) steinige Maultierpfade steigen wir ab zu hüb- einem der schönsten Panoramapunkte des Monte Capanne- schen kleinen Buchten mit kristallklarem Wasser, Massivs. Abstieg nach San Piero. Rast an der Dorfbar. Sonstiges: kommen durch geschichtsträchtige Bergdörfer GZ ca. 4 h, 300 Hm und genießen auf allen Wanderungen den Blick Mindestteilnehmer: 12 Personen Maximalteilnehmer: 19 Personen auf das tiefblaue Mittelmeer. Wir erkunden den 6.Tag: Zeit zum Entspannen Mineralienreichtum im Osten der Insel und lernen Dieser Tag steht zur freien Verfügung. die Geschichte in der Inselhauptstadt kennen. Anforderung: Sie unternehmen leichte bis mittelschwere Wan- 7.Tag: Mineralienpark 3 derungen mit steinigen Auf- und Abstiegen. Eine Transfer in den Osten der Insel. Nach der Besichtigung gute Wanderkondition sowie Trittsicherheit sind Leistungen: des interessanten Mineralienmuseums von Rio Bahnfahrt im Nachtzug ab/bis München erforderlich. Wo möglich erfolgen die Fahrten vor Marina Rundwanderung durch einen alten Tagebau. 2x ÜN im Liegewagen Ort mit Linienbussen. Anschließend können Sie eigenhändig Mineralien 8x ÜN im DZ schürfen! Weiterfahrt per Linienbus nach Porto Azzurro. 8x Halbpension Anreise: Nachtzug ab/bis München (unbegleitet). Bummel durch das hübsche Hafenstädtchen. Qualifizierte BUND-Wanderreiseleitung ab/ GZ ca. 3 h, 100 Hm bis Piombino Unterbringung: Das ***Hotel Barracuda liegt an Alle Wanderungen lt. Programm der schönen Bucht von Marina di Campo auf der 8.Tag: Steineichenwälder, Sandstrand & Küstenfelsen Alle Busfahrten, Transfers und Eintritte lt. Südseite der Insel, bis zum Meer sind es nur knapp Busfahrt nach Marciana Marina. Wanderung von Programm 500 m. dort durch Steineichenwald und über Küstenfelsen, Stadtführung & Mittagessen in Florenz teilweise direkt am Meer, nach Sant’ Andrea mit den Reiseliteratur „Nationalpark“ Magazin + Probeabo 1. Tag: Anreise mit dem Nachtzug nach Florenz weit auslaufenden Badefelsen und Sandstrand. Treffen der Reiseteilnehmer und gemeinsame Fahrt nach GZ ca. 4 h, 300 Hm Florenz (unbegleitet). Abfahrt des Nachtzuges in München HBF voraussichtlich um 20:10 Uhr (Stand 2018, Änderung möglich). 9. Tag: Einen letzten Tag das Meer genießen Dieser Tag steht zur freien Verfügung. 2. Tag: Sonnenaufgang in Florenz und Ankunft auf Elba Am frühen Morgen Ankunft in Florenz. Nutzen Sie die frühen 10. Tag: Abschied von Elba Morgenstunden in Florenz, wenn die Stadt langsam erwacht. Nach dem Frühstück Fahrt zum Hafen und Fährüberfahrt Frühstücken Sie wie die Italiener im Stehen in einer der vielen nach Piombino. Zugfahrt nach Florenz. Bars und bummeln Sie dann ein wenig durch die Stadt. Ankunft in Florenz voraussichtlich gegen 14:30 Uhr. Abholung am Bahnhof durch unsere deutschsprachige Voraussichtlich um 11 Uhr steigen Sie wieder in Lüst © D. den Zug nach Piombino Hafen, wo Sie von Daniela Stadtführerin. Nach einem gemeinsamen Mittagessen empfangen werden. Gemeinsame Fährüberfahrt geführter Stadtrundgang. Der Abend steht zur nach Elba und Transfer zur Unterkunft. freien Verfügung bevor es mit dem Nachtzug wieder Richtung München geht. Abfahrt voraussichtlich Reiseleitung: 22:00 Uhr (Stand 2018, Änderung möglich). 3. Tag: 5 Buchten-Wanderung & Portoferraio Daniela Lüst

Durch mehrere Buchten, über bewaldete Vorsprünge, Dipl. Übersetzerin - gepr. 11. Tag: Ankunft in München Küstenfelsen und Macchia geht es immer leicht auf und Wanderleiterin, lebt seit Ankunft in München HBF voraussichtlich gegen ab zum feinen Sandstrand von La Biodola, wo wir an einer vielen Jahren auf Elba. netten Strandbar rasten und schwimmen. Von dort nach 8:40 Uhr (Stand 2018). Individuelle Heimreise. Portoferraio. Besichtigung der malerischen Inselhauptstadt. GZ ca. 3,5 h, 200 Hm 33 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 17.05. – Große Südalbanien-Rund 02.06.2019 Nationalparke und UNESCO-Welterbestätten zwischen Adriaküste und Ohrid- Optimierter Reiseverlauf (weniger Hotelwechsel) Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Dr. Milbradt © Dr. Reisepreise pro Person: Albanien – ein in vieler Hinsicht noch Hinweise: Fahrzeiten der Fähren (noch) gemäß Mitgliederpreis im DZ und Fahrplan 2018 (Änderungen vorbeh.). Die Rei- im Double-Zugabteil: 2.625,– Euro ursprüngliches, vielleicht auch „un- senebenkosten sind dank sehr niedriger lokaler Normalpreis im DZ und geschminktes“ Land erwacht. Man- Preise gering. Die touristische Infrastruktur des im Double-Zugabteil: 2.775,– Euro che sprechen gar vom „letzten gro- Landes entspricht noch nicht ganz den mitteleu- rop. Standards. Mitte Mai ist Baden in der Adria Wunschleistungen: ßen Geheimnis“ in Europa. möglich, das Wasser aber noch frisch (ca. 16 - 18 Einzelzimmerzuschlag 195,– Euro Europäisch, osmanisch, byzantinisch. Der Eiserne Grad). Auslandskranken-Vers. empfehlenswert. Aufpreis für Hin- und Vorhang hatte das Land einst isoliert, Pflanzen und Ausführliche Reisebeschreibung und Hinweise Rückfahrt Einzelkabine 165,– Euro Tieren aber weite Rückzugsräume in Lagunen, Seen, zur Vjosa und EURONATUR finden Sie unter www. Abschlag bei Hinfahrt im Fluss- und Gebirgslandschaften ermöglicht, die wir bund-reisen.de. 4er-Liegewagen - 30,– Euro auf dieser Reise erkunden. Das Land ist im Aufbruch. Schlauchbootfahrt auf der Vjosa 45,– Euro Ländliche traditionelle Lebensweisen verändern Einreisebestimmungen: Keine Visapflicht für dt. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 99,– Euro sich, Städte wie Durres und Tirana boomen. Emig- Staatsbürger. Ihr Reisepass (oder Personalausweis (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) ranten kommen zurück. Das Land ist nach langer im Scheckkartenformat) muss noch mind. 3 Mo- kommunistischer Herrschaft in die Demokratie zu- nate nach Ausreise gültig sein. Sonstiges: rückgekehrt (!), und sucht nun seinen Weg. Ein Ab- stecher führt uns nach Mazedonien, zum uralten Mindestteilnehmer: 14 Personen 1. Tag: Mit dem Nachtzug nach Bologna Maximalteilnehmer: 18 Personen und berühmten Ohridsee und in den Jabllanice- Shebenik Nationalpark am GRÜNEN BAND EUROPA. Treffen mit Dr. Milbradt gegen 19.30 Uhr in München Auch dieses Jahr begleitet uns ab/bis München Ostbahnhof. Abfahrt um 20.17 Uhr (Änderungen vorbeh.). Anforderung: wieder Herr Dr. Joachim Milbradt. Vielerorts ha- 3 ben sich seltenere Pflanzengesellschaften erhal- 2. Tag: Busfahrt nach Ancona, Einschiffen nach Durres Leistungen: ten, die er uns näher bringen kann. Vor Ort emp- Morgens kl. Frühstück in den Abteilen. Ankunft um 05.17 h 1x ÜN im Schlafwagen (Double-Abteil) fängt uns dann unser deutschspr. einheimischer in Bologna Centrale. Bequem per Charterbus fahren 2x ÜN in Doppelaußenkabinen DU/WC Wander-Reiseleiter Herr Dorian Turhani. wir nach Ancona. Mittag in einer gemütlichen Osteria, 13x ÜN in Mittelklassehotels, Doppel- oder Am Ufer des Gr. Prespasees und in Butrint wird Stadtrundgang mit Besuch des „Seefahrer-Doms“ San Ciriaco. 2-Bett-Zimmer DU/WC Herr Dr. Taulant Bino, Direktor der Ornithol. Gesell- Abfahrt mit Adria Ferries gegen 17.00 Uhr. Die Seefahrt Bahnfahrkarten, Fährtickets lt. Programm schaft Albaniens sein Wissen über die heimische bietet die perfekte Einstimmung auf die Reise. (F, M, A) Mahlzeiten lt. Programm Vogelwelt beisteuern. Wir hoffen auf der Boots- Betreuung durch einen Botaniker ab/bis fahrt zur Insel Maligrad z.B. wieder Dalmatinische 3. Tag: Auf See - Durres – Tirana (40 km, 1 h) München Pelikane anzutreffen. Ankunft gegen 13.00 Uhr in Durres. Treffen mit der Lokale deutschsprachige einheimische Und wir besuchen wieder die Vjosa, den letzten örtl. Reiseleitung. Transfer nach Tirana. Zimmerbezug. Wanderreiseleitung noch nicht verbauten Wildfluss innerhalb Europas Anschließend Stadtrundgang u.a. mit Besuch des Ornithologe an 2 Tagen lt. Programm (außerhalb Russlands). Wir werden seine Anmut, Nationalmuseums. Etwas Freizeit bis zum Abendessen Begegnung mit einheimischer Familie Schönheit und Kraft spüren. Leider gibt es Pläne, im ehemals unzugänglichen Politbüro-Bezirk "Blloku", Alle Transfers, Besichtigungen und Wande- den Fluss zu stauen. Eine lokale NGO wird uns über jetzt ein lebendiges Szene-Viertel. 2 N., (F, M, A) rungen lt. Programm ihre Schutzbemühungen berichten. Zusammen Reiseführer „Albanien“ (Trescher-Verlag) mit EURONATUR kann man wirksam unterstützen. 4. Tag: Tirana - Bektashi Orden – Familien-Begegnung Probeheft „Nationalpark“ Magazin Kurzer Transfer stadtauswärts zum "Weltweiten Hauptsitz Unterkünfte: Im Zug in 2er-Schlaf- oder 4er- des Bektashi-Ordens". Sie besuchen die "Teqe", so Liegewagenabteilen, auf der Fähre in Doppel- heißen die Gebetshäuser dieser gemäßigten schiitischen Außenkabinen. Vor Ort in guten landestypischen Glaubensrichtung, eine der vier offiziellen Religionen Reisebetreuung ab/bis Mittelklassehotels. Albaniens. Ein Ordens-Vertreter spricht mit uns über „Religion und Toleranz in Albanien“. Später treffen wir Angehörige München: einer Familie, die sich für ein innovatives Kulturprogramm Dr. Joachim Milbradt, Zielbahnhof: München Hbf in Tirana engagieren. Freizeit am Nachmittag. (F, A) Dipl.-Biol. Univ. Fachgebiete: Botanik, Anforderungen: 8 leichte bis mittelschwere Wan- 5. Tag: Tirana - Jabllanice-Shebenk NP (Wanderung am Vegetationskunde, Insek- derungen bis etwa 700 HM. Reine Gehzeiten i.d.R. 3 - 4 h, 2 Wanderungen mit etwa 5 h. Bitte addie- GRÜNEN BAND) – Ohrid (UNESCO-Welterbe) (175 km, 4 h) tenkunde, Freilandökolo- Etwa 3 Stunden fahren wir z.T. am Shkumbin Fluss entlang gie, ehemals Lehrbeauf- ren Sie zu den Gehzeiten 1 - 2 h extra für botani- sche Erläuterungen. nach Mazedonien in den Jabllanice Shebenk NP, ein Schutzge- tragter/Dozent biet am GRÜNEN BAND Europa. Hier lebt u.a. der endemische 34 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] reise mit Mazedonien bzw. Prespaseen erwandern (inkl. einer Wanderung am GRÜNEN BAND EUROPA) Betreuung ab/bis München durch Dr. Milbradt/Botaniker 17.05. – 02.06.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Christian Baumgartner

Balkan Luchs. Wir wandern ab Bergdorf Gorna Belica 10. Tag: Sopoti-Wasserfall oder Vjosa-Schlauchbootfahrt / der z.T. schon eingefallenen Häuser zu einem schönen (1.316 m) über die Waldgrenze in Richtung des Bergs Thermalquellen von Benca (40 km, 1,5 h) Aussichtspunkt. Hinab an Oleander-gesäumten Hängen Crn Kamen. Die Bergwiesen im Frühjahr sind prächtig Aufteilung in zwei Gruppen. Die erste fährt in das durch alte Olivenplantagen nach Qeparo. Vielleicht entde- und auf den trockneren Grashängen gedeiht Wacholder. kl. Bergdorf Strembec. Wir wandern zunächst über cken wir eine Sägeschrecke! Es bleibt etwas Zeit zur Ent- Weiter per Bus nach Ohrid. Die phantastische Lage am reichblühende Terrassen mit Walnuss- und Feigenbäumen, spannung in der Meeresbucht von Porto Palermo. (F, LP, A) See, dem ältesten und tiefsten Europas, ist beeindruckend! queren dann ein Bachtal und gehen an alten und malerisch GZ 4,5 h, 8 km, 110 m; 370 m (leicht bis mittelschwer) Entspanntes Abendessen in Seenähe. 2 N. (F, LP, A) verwurzelten Platanen hinauf an den Fuß der hier wirklich imposanten Nemerçka-Berge. Über ein kleines Geröllfeld 14. Tag: Llogara Nationalpark (60 km, 1,75 h) 6. Tag: Ohrids Kulturwelterbestätten erkunden weiter auf schotterigem Pfad über eine Geländestufe Die Fahrt hinauf zum Llogara Pass ist eindrucksvoll. Hier Sehr alte Kirchen wie die „Sveti Jovan Kaneo" aus dem zum Sopoti-Wasserfall. Schöner Weitblick! Gleicher Weg beginnt eine Bergwanderung mit einem der sicherlich 13. Jh. zeugen davon, dass Ohrid ein frühes Zentrum des zurück. Sehen wir den seltenen Ritterfalter? (F, LP, A) schönsten Meerblicke dieser Region. Zunächst über eine Christentums war und Entstehungsort der kyrillischen GZ 4 h, 5,5 km, ca. 422 m; ca. 422 m (mittelschwer) alte Militärstraße und dann höher hinauf wandern wir Schrift. Auf unserem Stadtrundgang mit örtl. Guide entlang einer steileren Bergflanke zum Thanas-Berg. besuchen wir einige dieser Welterbestätten sowie das Schlauchbootfahrt (optional, bis 4 Wochen Picknick an schöner Stelle. Hinab dann durch Pinienwald. Nationalmuseum. Freizeit am Nachmittag. (F, M) vorausbuchen): Die andere Gruppe stoppt noch Wir hoffen, hier die typische Panzerkiefer und die Moli- vor Strembec an der Vjosa. Empfang von unseren kaföhre zu finden. Per Bus zurück nach Himara (F, LP, A) 7. Tag: Kloster Sveti Naum - Korce, Schlauchboot-Führern und Einweisung, Erhalt von GZ 5 h, 10 km, 380 m; 690 m (mittelschwer) (75 km, 3 h inkl. Boosfahrt) Neoprenkleidung und Schwimmweste. Ca. 2-stündige Morgens Bootsfahrt zum Kloster Sveti Naum, wiederum Fahrt flussab. Zeit zum Umkleiden. Mittagessen in 15. Tag: UNESCO-Welterbe Butrint & Lagune Welterbestätte. Wir sehen u.a. die mit zahlreichen traditionellem Lokal. Später Entspannung pur in von Butrint - Igoumenitsa (120 km, 3 h) Ikonen ausgestatteten orthodoxe Kirche im Innenhof. den Thermalquellen am Fluss Lengarica mit Blick Fahrt zur berühmten Ausgrabungsstätte von Butrint. Wir Danach erkunden wir auf einer Ruderbootfahrt die Karst- auf die ottomanische Brücke von Katiu. (F, M, A) sehen antike Tempel, Theater, Kollonaden und Marktplätze Quelltöpfe am Auwald. Wasser des Gr. Prespasees tritt hier aus griechischer, römischer, byzantinischer Zeit. Der Ort wieder zu Tage und speist den Ohridsee. Mittag zur freien 11. Tag: Permet - Tepelene – Gespräch mit einer ist umgeben von üppiger Eichenwald-Vegetation, die Verfügung am schönen Seeufer. Weiter dann nach Korce. NGO-Vertreterin – Girokastra (135 km, 2 h) den äußerst seltenen Großen Heldbock-Käfer beheimatet. Spaziergang und Besuch der Moschee Mirahori. 2 N. (F, A) Fahrt durch die Kelcyra-Schlucht zum Zusammenfluss der Auch viele Schmetterlingsarten gibt es hier. Dr. Bino wird Vjosa mit dem Drino bei Tepelene. Von hier oben zeigt sich uns auf typische Vögel aufmerksam machen. Hinterher 8. Tag: Gr. Prespasee – Bootsfahrt zur Insel die ganze Wildheit dieses mäandrierenden Wildflusses. an der Lagune beobachten wir noch weitere Arten. Maligrad – Korce (60 km, 1 h) Bei Kalivac ist leider ein sehr umstrittendes Kraftwerk Spätnachmittags Abreise über die griechische Grenze nach Fahrt zum Gr. Prespasee im Prespa NP zur Ortschaft geplant. Wir hören eine Umweltschutzvertreterin. Bei Igoumenitsa (ca. 2 h). Abschiedsabendessen. (F, M, A) Kallamas. Vormittags wandern wir mit Dr. Bino günstigem Wetter und Wasserstand schauen wir uns GZ 2-3 h, 5 km, 0 m; 0 m (leicht) am Seeufer entlang. Wir erwarten verschiedene die Pflanzenwelt am Vjosaufer näher an. Nachmittags Entenarten, evtl. auch Zwergscharben zwischen den besuchen wir in der UNESCO-Welterbestadt Girokastra 16. Tag: Igoumenitsa - Venedig Wassernüssen. Weiter über einen Hang oberhalb des den Burgberg und ein tpyisches ottomanisches Wehrhaus. Sehr früher Transfer zum Hafen, Fährabfahrt mit Sees. Es folgt eine Fahrt mit kleinen Booten zur Insel Unser schönes Hotel und auch das Abendrestaurant ANEK Superferries um 06.30 Uhr. (F, M, A) Maligrad (Chance auf Pelikane). Auf der Insel erwartet liegen ideal in der Altstadt. 1 N. (F, LP, A). uns die kleine orthodoxe Höhlenkirche St. Maria mit 17. Tag: Venedig - München ihrer ikonengeschmückten Ausstattung. (F, L, A). 12. Tag: Girokastra – Ruinen von Antigonae Ankunft am Hafen Fusina gegen 07.30 Uhr. Transfer GZ 3 h, 5 km, ca. 200 ca. 200 m – „Blaues Auge“ - Himara (130 km, 3,5 h) zum Bahnhof Mestre. Abfahrt um 11.32 Uhr über Transfer nach Qestorat. Wir wandern an Bergflanken und Verona. Ankunft in München Hbf um 18.27 Uhr. (F) 9. Tag: Germenj-Nationalpark und die alten Ackerterrassen hinauf zu den Ruinen von Antigonae. Wildnis Ostalbaniens (140 km, 4 h) Bergwiesen und herrliche Panoramablicke schaffen den (F = Frühstück, M = Mittagessen, LP = Auf engen, teils holprigen Straßen fahren wir entlang Rahmen für ein gutes Picknick. Per Bus zum „Blauen Auge“, Lunchpaket, A = Abendessen) der Gramoz-Bergkette (schöne Panoramablicke) eine stark schüttende Karstquelle. Hinter dem Muzina- zum Germenj Nationalpark. Unsere Rundwanderung Pass erreichen wir die albanische Riviera. An terrassierten Örtliche führt durch Bergwald und Bergwiesen nahe der Feldern und alten Ortschaften vorbei erreichen wir griechischen Grenze. Wir fahren weiter bergab in Himara. Abendessen in Strandnähe. 3 N. (F, LP, D) Reiseleitung: Richtung Leskovik ans Ufer der Vjosa. Nicht mehr GZ 3 h, 7 km, 350 m; 350 m (leicht bis mittelschwer) Dorian Turhani weit bis Pemet. Unser Hotel liegt zentral. Abends Einheimischer Unterhaltung mit albanischer Folklore. 2 N. (F, LP, A) 13. Tag: Wanderung an der "Alb. Riviera" (30 km, 1 h) Landeskenner GZ 3 h, 10 km, ca. 270 m; ca. 270 m Beim Dorf Kudhes wandern wir auf einem Schäferpfad (leicht bis mittelschwer) über ein Hochplateau nach Alt-Qeparo. Durch enge Gassen

35 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 18.05. – 28.09. – Naturreise Mala Fatra 25.05.2019 05.10.2019 Wildnis und Gastfreundschaft in der Slowakei Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © V. Trulik © V. Trulik © V. Reisepreise pro Person: Die Mala Fatra ist ein Mittelgebirge nisreichen Tag können wir draußen in den „Hot Pot“ Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.090,– Euro steigen, ein großes Badefass mit heißem Wasser, Normalpreis p.P. im DZ: 1.140,– Euro im Nord-Westen der Slowakei. Bizar- welches uns nach den Wandertagen wohlige Ent- re Felsformationen und alpine Steil- spannung bringt - Badekleidung nicht vergessen! Wunschleistungen: wände erheben sich über blühenden Verpflegung: Es gibt es slowakische Köstlich- Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro Wiesen. Gebirgsbäche brechen in Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 39,– Euro keiten wie u. a.: Lamm am Spieß, Kesselgulasch, (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) dramatischen Wasserfällen durch die Steinpilzsuppe oder die Nationalspeise „Halusch- Felsen. Andernorts bestimmen skur- ky“, auch Forelle mit frischen Kräutern und Pilzen gefüllt. Dazu probieren Sie slowakische Weine Sonstiges: rile Dolomit-Formationen das Bild. Mindestteilnehmer: 10 Personen und Destillate. Mittags machen wir eine Brotzeit Maximalteilnehmer: 15 Personen So vielseitig wie die Landschaft ist auch die Pflan- (Picknick) oder grillen am Spieß spezielle Fleisch- zen- und Tierwelt. Auf dieser Naturreise bewegen würste und mit Käse gefüllte Paprika. Auch für Vegetarier wird gesorgt. Anforderung: Sie sich auf den Spuren der „großen Drei“: Auf ei- ner Fläche etwa so groß ist wie ein Drittel Bayerns 3 beherbergt die Slowakei ca. 500 Wölfe, 600 Luch- Leistungen: se und um die 1.000 Braunbären. Obwohl man 1. Tag: Anreise 7x ÜN im Doppelzimmer mit Dusche/WC in ihren Spuren ständig begegnet, die Tiere selbst Treffen der Reiseteilnehmer am Nürnberger HBF gegen 8 Uhr der Pension Muran lassen sich kaum blicken. Dennoch ist es ein un- (Stand 2018, Änderungen vorbehalten!). Fahrt mit dem Bus bis Vollpension mit slowakischen Spezialitäten vergleichliches Gefühl auf den frischen Spuren zu Prag, weiter per Bahn bis Zilina. Hier Empfang durch den Rei- An-/Abreise Nürnberg - Zilina und zurück wandern. Auch die Vogelwelt zeigt eine große Ar- seleiter und Transfer zur Pension Muran in Terchova-Stefanova. (mit Bus und Bahn) tenvielfalt. Besonders bemerkenswert ist das Vor- Alle Transfers lt. Programm kommen europaweit bedrohter Arten wie Stein- 2. - 7. Tag: Wanderungen und Exkursionen vor Ort Örtliche deutschsprachige Reiseleitung ab/ adler, Schreiadler, Wespenbussard, u.v.m. Wir unternehmen wunderschöne Wanderungen, bis Zilina Das Gebirge Mala Fatra und sein Nationalpark be- bestimmen Pflanzen und Tiere und begeben uns auf die 6 naturkundlich geführte Wanderungen herbergen darüber hinaus um die 1100 Pflanzen- Spuren der Wölfe, Luchse und Bären. Unser Wanderführer „Nationalpark“ Magazin + Probeabo arten, darunter rund 170 Rote-Liste-Arten. Hier erzählt uns aber auch viel Interessantes über die gedeihen Türkenbund und Feuerlilien, Enzianar- Geschichte, Geografie und Kultur seines Landes. ten, viele Nelkenarten, Alpenaster, Heilglocken, Trollblume, Sonnentau u.v.m. Im Frühsommer Auf unseren Wanderungen besuchen wir Schäfer, probieren ih- kann man um die 20 blühende Orchideenarten ren Schafskäse, erfahren wo das Lamm, das wir gegrillt haben, bewundern. herkam. Wir holen uns von den Kleinbauern frische Kuhmilch Unser Reiseleiter Vlado Trulik ist ein erfahrener und Käse, unsere Nachbarin bringt uns frische Eier um Früh- Wanderführer und Fährtenleser und seine Begeis- stück. Ab und zu werden wir unterwegs zu einem Schnaps © V. Trulik © V. terung für die Natur wirkt ansteckend. Die Mala eingeladen und können den bekannten und vorzüglichen Fatra ist seine Heimat und er kennt hier fast jeden. Zwetschgenschnaps Slivovica probieren. Nicht nur das Naturer- lebnis, die wunderschöne Landschaft und die Pflanzen und Tie- Herbsttermin: Zu dieser Zeit wechselt die Land- re machen diese Reise besonders. Es ist auch der Kontakt zu den schaft ihr Farbenkleid, es gibt viele Pilze und Wald- Einheimischen, deren Gastfreundschaft und die gute Küche! früchte, welche wir suchen und bestimmen, um sie bei Frühstück oder Abendessen zu kosten. Eine 8. Tag: Abreisetag derartige Vielfalt an Pilzarten wie hier findet man Transfer zum Bahnhof Zilina. Rückreise nach in Mitteleuropa nur noch selten. Auch sind die Bä- Nürnberg über Prag (Ankunft voraussichtlich © V. Trulik © V. ren im Herbst besonders aktiv, da sie an der Baum- gegen 19:30 Uhr). Individuelle Heimreise. Reiseleitung: grenze die Heidelbeerfelder weiden, um sich ei- nen ausreichenden Winterspeck anzufressen. Hinweis: Mittelschwere Wanderungen, die eine Kondition Vlado Trulik für ca. 5 Stunden reine Gehzeit und 300 bis 800 Höhenmeter Erfahrener deutschspre- Unterbringung: Wir wohnen in der wunderschön im Auf- und Abstieg erfordern (die Wanderungen werden an chender Reiseleiter in gelegenen Pension Muran im malerischen Dorf die Kondition der Teilnehmer angepasst). Reichlich Pausen der Slowakei; Biologe, Terchova-Stefanova (630 Hm) direkt im NP Malá zum Beobachten und Bestimmen von Pflanzen und Tierarten. Wanderführer und Fatra. Die Pension ist familiär geführt und mit Holz- Fährtenleser. möbeln gemütlich eingerichtet. Nach einem erleb-

36 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Wandern im Nationalpark Eifel In Kooperation mit dem Nationalpark Magazin Wildnis in seiner Entstehung erleben 19.05. – 24.05.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © U. Schleppe © U. Schleppe © U. 2004 wurde hier der erste National- 1. Tag: Anreise Reisepreise pro Person: Individuelle Anreise bis 18 Uhr zu Ihrer Unterkunft in Heimbach. Mitgliederpreis p.P. im DZ: 725,– Euro park des Landes NRW eröffnet. Seit- Zimmerbezug. Erstes Kennenlernen beim gemeinsamen Normalpreis p.P. im DZ: 750,– Euro her findet die Natur hier langsam Abendessen und Vorstellung des Programms der nächsten Tage. wieder in ihren natürlichen Kreislauf Wunschleistungen: 2. Tag: Monschau - Höfen-Wahlerscheid nach Erkensruhr zurück. Umgeben von einer Land- Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro Transfer nach Monschau, Stadtspaziergang. Weiterfahrt Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 27,– Euro schaft aus Wald und Wasser ist hier nach Höfen und Besichtigung des Nationalpark-Tores. (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) die Entstehung von Wildnis hautnah Anschließend Wanderung ab Wahlerscheid durch die Managementzone der Narzissenwiesen und durch die Region, erlebbar. Sonstiges: weiter durch das Tal des Wüstebachs bis zum Etappenziel Mindestteilnehmer: 11 Personen Seit 2007 gibt es den so genannten Wildnis-Trail, Erkensruhr. Rücktransport von Erkensruhr nach Heimbach. Maximalteilnehmer: 16 Personen welcher auf mehreren Etappen einmal quer durch Abends kurze Einführung Vogelsang. GZ ca. 4 h, ca. 11 Km, ca. 150 m ca. 450 m das Schutzgebiet führt. Von Monschau-Höfen im Anforderung: Süden (nahe der deutsch-belgischen Grenze) bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall 3. Tag: Wanderung zum Meuchelberg 2-3 können Sie Landschaften und Lebensräume so- Besuch des Nationalpark-Tors in Heimbach. Hier werden Leistungen: wie die beeindruckende biologische Vielfalt des wissenswerte Informationen über Natur und Landschaft 5x ÜN inkl. Frühstück im DZ Nationalparks erleben. Von unserem gemütlichen des Nationalparks anschaulich präsentiert. Anschließend 5x Lunchpaket Standortquartier aus folgen wir mit verkürzten unternehmen wir zum Einstieg eine steile aber kurze 1 x Abendessen am ersten Abend (Suppen- Varianten den vier Etappen quer durch den Nati- Wanderung auf den Meuchelberg. Danach geht es auf's spezialitäten als Buffet im Hotel) onalpark. Der Besuch der ehemaligen NS-Ordens- Wasser - wir unternehmen eine Fahrt auf dem Rursee Abschlussabendessen mit regionalem burg Vogelsang sowie eine Fahrt auf dem Rursee entlang des Nationalparks bis Rurberg und zurück. „3-Gänge Wildpflanzen-Menü“ runden das Programm ab. GZ ca. 2,5 h, ca. 8 km, ca. 200 m ca. 200 m Kostenlose GästeCard Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Hinweis zu den Wanderungen: Wir unterneh- 4. Tag: Vogelsang – Wollseifen - Einruhr Wanderungen lt. Programm men Wanderungen, die eine gute Kondition für Fahrt nach Vogelsang Führung durch die Gebäude und Begleitung durch einen Waldführer des Nationalparks bis zu 2,5 – 4,5 Stunden Gehzeit und ca. 350 - 500 die Ausstellung „Bestimmung Herrenmensch“ in der Buch zum Wildnis Trail Höhenmeter im Auf- und Abstieg voraussetzen. der ehemaligen NS- Ausbildungsstätte "Vogelsang". Broschüre zum Standort Vogelsang Wanderung über Wollseifen nach Einruhr. Rücktransport ‚Nationalpark‘ Magazin + Probeabo Unterbringung: Erfolgt im gemütlichen Hotel von Einruhr nach Heimbach. (Abkürzung möglich) ‚Haus am Giebel‘ in Heimbach (Eifel), der histori- GZ ca. 4 h, ca. 11 Km, ca. 250 m ca. 450 m Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort sche Fachwerkhof liegt im Herzen der Eifelstadt Heimbach. 5. Tag: Wolfgarten – Mariawald - Heimbach Transfer nach Gemünd. Wanderung entlang der Urft, Zielbahnhof: Heimbach (Eifel) – erreichbar über durch das Büdenbachtal hinauf nach Wolfgarten und Köln und Düren (Hinweis: Sie erhalten bereits vor durch den östlichen Kermeter zur Naturwaldzelle der Reise die GästeCard, welche Sie bei der An- Wiegelskammer. Pause im Kloster Mariawald. Durch und Abreise nutzen können). den Kermeter zurück ins Tal der Rur nach Heimbach. Abkürzung oder Rücktransport ab Mariawald möglich. Reiseleitung: Vom Bahnhof Heimbach erreichen Sie die Unter- Gemeinsames Abschlussabendessen mit Gotthard Kirch kunft in ca. 10 Gehminuten. regionalem „3-Gänge Wildpflanzen-Menü“. Biologe, Mitbegründer GZ ca. 4,5 h, ca. 14 Km, ca. 250 m ca. 150 m des Wildnis-Trails und Tourismusentwickler in 6. Tag: In den Buntsandsteinfelsen der Eifel Auschecken in der Unterkunft und Organisation des Gepäcktransfers. Gemeinsame Fahrt nach Obermaubach und Ulrike Call Rundgang durch die Buntsandsteinfelsen. Erläuterungen Kommt aus der Eifel, ist zum Eichenwald. Hier endet nun auch unsere gemeinsame diplomierte "Venn- Wanderwoche. Abschluss und Organisation der Führerin" und zertifizierte Heimreise für Zug- und Autofahrer am späten Mittag. Waldführerin im National- GZ ca. 4,5 h, 6 km, ca. 200 m ca. 250 m park Eifel. © U. Schleppe © U. 37 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 19.05. – Rumäniens wilde Donaukarpaten 29.05.2019 Wanderreise durch Urwälder und spektakuläre Karstgebiete Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © D. Gross © D. Gross © D. Reisepreise pro Person: Diese Natur- und Wanderreise führt Sie 4. Tag: Herkulesbad, Bootsfahrt am Donaudurchbruch Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.245,– Euro Kurzbesuch von Herkulesbad, dem ältesten Kurort Rumäniens Normalpreis p.P. im DZ: 1.295,– Euro nach Rumänien, an den Südrand der mit heißen Quellen. Danach Fahrt mit Kleinbooten durch europäischen Karpatenkette. In dieser die Engstellen am Donaudurchbruch „Eisernes Tor“. Freier Wunschleistungen: dünn besiedelten waldreichen Region Nachmittag. Übernachtung direkt an der Donau. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 47,– Euro befindet sich der überwiegende Teil (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) 5. Tag: Entlang des Donaudurchbruchs bis Sasca Romana der rumänischen Urwälder. Sie ist eine Wanderung am Grünen Band Europas mit schönen Aussichten auf Sonstiges: der letzten Wildnis-Gebiete Europas. Donau und die Bergregion. Danach Weiterfahrt donauaufwärts. Über die Locvei-Berge erreichen wir Sasca Romana (3x ÜN). Mindestteilnehmer: 10 Personen Wandern Sie mit uns durch Laubwälder im frischen Maximalteilnehmer: 18 Personen Frühjahrsgrün, durch enge Schluchten und lernen 6. Tag: Wanderung zu Kalktuffbächen & Wasserfällen Sie die reiche Flora und Fauna der Region kennen. Wanderung im NP Cheile Nerei. Der Fluss Nera bildet Anforderung: Bedingt durch das milde Klima wachsen dort u.a. hier eine spektakuläre ca. 30 km lange Karstschlucht. 4 wilder Flieder, Pimpernuss, Felsenbirne, Blumene- Entlang der Nera geht es auf engen Pfaden und durch Leistungen: sche und Perückenstrauch. Erleben Sie den gran- handgeschlagene Felstunnels. Gestärkt durch frisch zubereitete Bahnfahrt ab/bis Wien diosen Donaudurchbruch am „Eisernen Tor“ zwi- Forellen geht es weiter zu den Beusnita Wasserfällen. 1x ÜN im Nachtzug im 2-er Abteil (Hin- schen Serbischem Erzgebirge und Banater Gebirge, fahrt) einen der imposantesten Flussdurchbrüche Eu- 7. Tag: Anspruchsvolle Wanderung in der Nera-Klamm 2x UN in einfachen Pensionen ropas. Genießen Sie die artenreichen Bergwiesen Ganztägige, anspruchsvolle Rundwanderung im NP. 4x ÜN in Mittelklasse-Pensionen und kaum erschlossene Streusiedlungen, in denen Auf einer spektakulären Wanderroute folgen wir dem 2x ÜN in Oberklasse-Pensionen bäuerliche Traditionen in ihrer ursprünglichen Fluß Nera, der hier in großen Schleifen die Kalkberge 1x ÜN in Oberklasse-Hotel in Temesvar Form erhalten blieben. Auf dieser Reise sehen Sie durchschneidet. Alternativ Schlauchbootfahrt. 9x Halbpension bizarre Karstformationen, rauschende Wasserfälle Transfers laut Programm und interessante Kalktuffquellen und -bäche. 8. Tag: Fahrt mit der Banater Semmeringbahn Besichtigungen, Wanderungen u. Eintritte Bahnfahrt von Orawitz nach Steierdorf-Anina auf der laut Programm Hinweise: Kondition, Trittsicherheit und Schwin- malerischen „Banater Semeringstrecke“. Busfahrt in das BUND-Reiseleitung ab Wien delfreiheit sowie eine gute Wanderausrüstung Semenik-Gebirge. Übernachtung bei Franzdorf/Valiug. Reiseführer Rumänien sind erforderlich. Unterbringung im Einzelzim- „Nationalpark“ Magazin + Probeabo mer nur auf Anfrage möglich, die Zahlung erfolgt 9. Tag: Durchquerung des großen Buchen-Urwaldes dann vor Ort. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch Ganztägige Wanderung durch die Buchenurwälder bei den bei Buchung. Nera-Quellen im Semenik. Begleitet von ortskundigem Fachpersonal geht es durch abwechslungsreiche, fast reine Buchenwälder rd. 800 Hm, meist bergab. (Gehzeit ca. 7-8h). 1. Tag: Anreise Danach landestypische Brotzeit. Übernachtung in Bozovici.

© D. Gross © D. Individuelle Anreise bis ca. 19 Uhr (Stand 2018) nach Wien HBF. Treffen mit dem Reiseleiter und gemeinsame 10. Tag: Orawitz und Temeschwar Fahrt mit dem Nachtzug nach Rumänien. Fahrt über Oravita (Besuch des Theaters) nach Temeschwar (Timisoara), der Hauptstadt des Banats. Am 15.12.1989 2. Tag: Caransebes & Wanderung im Tesna-Klamm begann hier die rumänische Revolution gegen die Frühe Ankunft in Simeria. Weiterfahrt mit dem Bus bis kommunistische Diktatur Nicolae Ceaucescus. Geführte Caransebes, wo wir einen Bauernmarkt besuchen, danach Stadtbesichtigung. Übernachtung in Timisoara. weiter bis Herkulesbad. Erste kurze Wanderung im NP Domogled-Valea Cernei durch die Karstlandschaft mit © D. Gross © D. 11. Tag: Rückreise tiefen Schluchten. 2x ÜN im Raum Herkulesbad. Rückfahrt mit der Bahn von Timisoara über Reiseleitung: Budapest nach Wien HBF (unbegleitet). Ankunft Dietmar Gross 3. Tag: Ganztageswanderung im Nationalpark Wien HBF am Nachmittag (Stand 2018). Forstdirektor i. R., Längere, abwechslungsreiche Wanderung durch die von erfahrener Reiseleiter montaner Subsistenzwirtschaft geprägte Region. Die Hinweis: der Anschlusszug ab Budapest fährt u.a. über und Rumänienkenner artenreichen Bergwiesen sind im Mai noch nicht gemäht München, Augsburg, weiter bis HBF. mit Lebensmittelpunkt in und somit in voller Blüte. Schmetterlinge, Wildbienen, Ggf. bietet sich die Weiterfahrt in diesem Zug an, Sie Siebenbürgen. Käfer und weitere Insekten sind in ihrer aktivsten Phase. benötigen dann nur das entsprechende Anschlussticket.

38 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Wolfswoche im Wendland Eine Region lernt das Leben mit den Wölfen 19.05. – 25.08. – 26.05.2019 01.09.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © Kenners Landlust © Kenners Landlust © Kenners Wölfe – von den einen freudig erwar- Kenner gehört zu den ersten Wolfsberatern, die vom Land Reisepreise pro Person: Niedersachsen berufen wurden und so weiß er viel zu erzählen. Mitgliederpreis p.P. im DZ: 990,– Euro tet, von den anderen abgelehnt und Normalpreis p.P. im DZ: 1.040,– Euro gefürchtet. Mittlerweile ist er gut er- Mai: forscht, der Urahn unseres liebsten Abends Lesung mit Elli Radinger, Wolfsexpertin und Wunschleistungen: Autorin, hat die Wiederansiedlung der Wölfe im Yellowstone Haustieres. Und wir haben gelernt, Einzelzimmerzuschlag 150,– Euro Nationalpark begleitet. Sie liest aus ihrem neuesten Buch Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 38,– Euro dass er ein überaus kluges und sozia- „Der Wolf kehrt zurück. Mensch und Wolf in Koexistenz?“ (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) les Tier ist. Aber das Leben mit den wil- August: den Rückkehrern ist nicht nur einfach. Sonstiges: Sebastian Körner zeigt Filmausschnitte und Bilder von Mindestteilnehmer: 10 Personen Fast 150 Jahre lang haben wir ohne Wolf gelebt. der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. Er ist Biologe Maximalteilnehmer: 20 Personen Was blieb waren Ängste und Vorurteile. und Naturfilmer und hat die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland seit ihrem Auftauchen in der Lausitz begleitet. Auf unserer Wolfswoche im Wendland erfahren Anforderung: Sie viel Wissenswertes um dieses spannende, ak- tuelle Thema. Mit dem ausgebildeten Wolfsberater 3. Tag: 1. Wolfswanderung mit Kenny Kenner 2 Kenny Kenner unternehmen Sie Wolfsmonitoring- Auf den Spuren der Wölfe finden wir manchmal ein Leistungen: Wanderungen und erfahren vieles aus erster Hand Trittsiegel oder auch eine Losung, sehen können wir 7 x ÜN im DZ Mailage - intensiver geht es kaum. die scheuen Tiere selten. Bei dieser Wanderung lernen 2x täglich Bio–Buffet Sie die Monitoringarbeit eines Wolfsberaters kennen. 1x belesenes „Rotkäppchen“-Menü Unterkunft & Verpflegung: Biohotel „Ken- Woran erkennen wir, dass wirklich Wölfe in der Gegend Abholung vom Bahnhof Göhrde ners Landlust“ in Göhrde in idyllischer Lage. Die sind? Was können wir aus den vorhandenen Spuren 3 x geführte Wolfsmonitoring-Wanderun- Kenner‘s haben hier eine ganz besondere Wohl- über sie lernen? Nachmittag zur freien Verfügung. gen mit Kenny Kenner fühloase erschaffen. Morgens und abends Bio-Buf- 1 x geführter Ansitz zur Wildbeobachtung fet mit allerlei Leckereien. 4. Tag: 2. Wolfswanderung & Wolfsvortrag 1 x Ausflug zu Schäfern in der Elbtalaue Vormittags unternehmen wir die zweite Wolfswanderung, Ausflug zum Biosphärium in Bleckede Zielbahnhof: Göhrde, von dort wird für Bahnrei- Nachmittag zur freien Verfügung. Abends können Sie dann am 1 x Vortrag zu Wölfen in Deutschland Im Mai: Lesung mit Elli Radinger / Im sende ein kostenloser Transfer angeboten. Wolfsvortrag „Leben mit Wölfen“ mit Kenny Kenner teilnehmen August: Vortrag mit Sebastian Körner Hinweis: Für diese Reise kann Ihnen das Biohotel und das Aktuellste über Deutschlands Wolfsforschung erfahren. „Nationalpark“ Magazin + Probeabo ‚Kenners Landlust‘ vergünstigte RIT-Fahrscheine der Bahn anbieten. Für weitere Preisinformationen 5. Tag: Unterwegs mit einer Schäferin Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort sprechen Sie uns bitte an. Dieser Tag steht im Zeichen des Herdenschutzes. Schäferin Andrea Funcke zeigt mit ihren besonderen Schafen und ihren Hinweis: Die Reise wird in Kooperation mit dem Hütehunden, wie sich das Leben für die Schäfer der Region BIO-Hotel ‚Kenners Landlust‘ durchgeführt, Teil- verändert. Danach zur Schäferei Seebürger und Diskussion nahme von nicht BUND-Reisenden möglich! Das mit Klaus Seebürger über Schafhaltung in Zeiten des Wolfs. Hotel kann 6 Personen im eigenen Bus zu den Ansitzen befördern, bei größeren Gruppen ist es 6. Tag: Biosphärium Bleckede & ein belesenes Abendmenü möglich, dass bei einigen Fahrten das eigene Auto Ausflug zum Biosphärium Bleckede. Hier befindet sich ein genutzt werden muss – Fahrgemeinschaften na- Biberfreigehege, große Elbfischaquarien und eine spannende türlich möglich und wünschenswert. Ausstellung zur Biosphärenregion. Am Abend erwartet Sie ein belesenes Menü zum Thema „Rotkäppchen“.

1. Tag: Anreise nach Göhrde 7. Tag: 3. Wolfswanderung Reiseleitung: Individuelle Anreise zum Hotel bis 17 Uhr. Begrüßung Wolfswanderung mit Kenny Kenner. Die dritte Monitoringtour Fachliche Betreuung und Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen. geht wieder in die Göhrde und vertieft vorher angerissene durch Kenny Kenner, Themen, z.B. dass Wölfe langfristige Freundschaften Hotelier & Wolfsberater. Er 2. Tag: Morgenansitz & Lesung mit einer eingehen - ein bisher kaum beachtetes Thema. begleitet die Wanderun- Wolfsexpertin / Gespräch mit Sebastian Körner gen & Ausflüge sowie den Früher Ansitz auf der Wildkanzel zur Wildbeobachtung. 8. Tag: Abreise Ansitz. Barbara Kenner, Die Chance tatsächlich Wölfe zu sehen ist sehr gering, Individuelle Abreise bzw. Transfer zum Bahnhof. Hotelbesitzerin, ist Ansprechpartnerin vor Ort wahrscheinlich eher das, was der Wolf frisst… Kenny und begleitet u.a. das belesene Bio-Menü. 39 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 20.05. – Frühling im Nationalpark Kellerwald-Edersee 25.05.2019 Faszination Wildnis – Im Reich der urigen Buchen Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © Nationalpark Kellerwald-Edersee © Nationalpark Kellerwald-Edersee © Nationalpark Reisepreise pro Person: Der einzige hessische Nationalpark etwas Glück Feuersalamander entdecken. Am Jürgen- und Mitgliederpreis p.P. im DZ: 685,– Euro Eulenkopf vorbei wandern wir zurück nach Kleinern, streifen Normalpreis p.P. im DZ: 710,– Euro Kellerwald-Edersee schützt einen der den sehenswerten Gemeindewald mit urwüchsigen letzten großen und naturnahen Rot- Buchen und Eichen. Mit dem Bus zurück nach Frankenau. Wunschleistungen: buchenwälder Mitteleuropas. GZ 6 h, 10 km, 530 Hm Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro Urige Naturwaldrelikte, über 1.000 reinste Quel- 3. Tag (Mi, 22.05.19): Zeitreise: von historischen Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 32,– Euro len und naturnahe Bäche, Felsfluren und Blockhal- (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Waldnutzungen bis zum heutigen Weltnaturerbe den sind seine Schätze. Unter dem Motto „Natur Busfahrt nach Kleinern. Es ist der Tag, das UNESCO- sein lassen“ entsteht hier Wildnis von morgen. Sonstiges: Weltnaturerbe im Detail sowie kulturhistorische Spurensuche Ausgewählte Bereiche des Nationalparks wurden zu entdecken. Was verbirgt sich hinter den sog. Trieschern Mindestteilnehmer: 12 Personen als Erbe der Menschheit geadelt. Mit derzeit 78 Maximalteilnehmer: 15 Personen oder Drieschern? Wie wurden die heutigen Wälder im Stätten in 41 Schutzgebieten in 12 europäischen Nationalpark früher genutzt? Und was ist das Besondere Ländern zählen die „alten Buchenwälder und an den Buchenwäldern im NP, dass einige von ihnen sogar Anforderung: Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regi- zum Erbe der Menschheit geadelt wurden? Auf der Strecke 2-3 onen Europas“ zum größten seriellen, transnatio- zum Tannendriesch erleben wir eine weitere Facette des nalen UNESCO-Weltnaturerbe weltweit. Weltnaturerbes. Vom Tannendriesch führt uns ein uriger Leistungen: Von Frankenau starten alle Wandertouren. Hin- 5 x ÜN im DZ inkl. Halbpension Pfad zur Locheiche, ein altes Naturwaldreservat, das heute und Rückfahrten werden mit dem ÖPNV organi- 3x Lunchpaket ebenfalls zur Weltnaturerbefläche im Nationalpark gehört. Busfahrten und Wanderungen lt. Pro- siert. Von Gellershausen per Bus zurück nach Frankenau. gramm Besonders angetan sind wir von dem Angebot GZ 6 h, 12 km, 550 Hm Begleitung jeder Exkursion durch einen von Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee, Natur- und Nationalpark-Führer bzw. alle Wanderungen mit Natur- und Nationalpark- 4. Tag (Do, 23.05.19): Archeregion und Weltnaturerbe eines Rangers führern sowie mit Rangern zu begleiten. Das Am Vormittag besuchen wir von Frankenau aus die Arche- Eintritt und Führung im Nationalpark macht die Wanderwoche besonders attraktiv. region Kellerwald-Edersee. Die Archeregion ist Ausschnitt Zentrum Kellerwald einer kleinbäuerlichen Kulturlandschaft des Kellerwalds. Wir Qualifizierte BUND-Reiseleitung ab/bis Unterbringung: Frankenauer Hof in Frankenau. lernen viele alte bodenständige Haustierrassen kennen. Im Frankenau Der Frankenauer Hof ist eine integrative Einrich- NP setzen wir unsere kulturhistorische Spurensuche fort und Reiseliteratur tung des Lebenshilfe-Werkes Kreis Waldeck-Fran- wandern entlang Jahrhunderte alter Grenzen. Wir entdecken „Nationalpark“ Magazin + Probeabo kenberg e.V. und ist gemütlich, praktisch und vor die noch heute sichtbaren Spuren der beiden Orkane „Vivian“ allem barrierefrei eingerichtet. Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort und „Wiebke“, die 1990 starke Fichten entwurzelten oder wie Streichhölzer umknicken ließen. Weiter geht es bis zum Weltna- Zielbahnhof: Frankenberg, weiter mit dem Bus turerbe im Ruhlauber. Dort stoßen wir auf eine alte Wolfsgrube nach Frankenau. Buslinie 520 ab Frankenberg, und wandern anschließend zur Quernst-Kapelle. Auf dem Haltestelle ‚Am Kindergarten‘ in Frankenau (1mal urigen Quernst-Pfad kehren wir zum Ausgangspunkt zurück. pro Stunde), der Frankenauer Hof ist ca. 10 Geh- GZ 6 h, 8 km, 560 Hm minuten entfernt. 5. Tag (Fr, 24.05.19): Baumgestalten und Weltnaturerbe Reiseleitung: 1. Tag (Mo, 20.05.19): Anreise nach Frankenau Fahrt zum NationalparkZentrum Kellerwald. Wir erleben Günther Oltsch Individuelle Anreise bis 13.00 nach Frankenau zu Ihrer das bisher selbst Erwanderte noch einmal bei einer Mitarbeiter beim Bund Unterkunft in den Frankenauer Hof. Gegen 14 Uhr Treffen Führung durch das NationalparkZentrum Kellerwald – vom Naturschutz Bayern, mit dem Reiseleiter und Vorstellung des Programms für die Ökosystem Buchenwald bis hin zu den Lebensräumen von Referat Wald. nächsten Tage, anschließend erste gemeinsame Wanderung Wildkatze, Luchs und Wolf und vielem mehr. Der krönende Seit einigen Jahren um Frankenau. Gemeinsames Abendessen im Frankenauer Hof. Abschluss ist der Kurzfilm im 4D-SinneKino. Anschließend Kellerwald-Fan. erkunden wir echte Urwaldrelikte und zahlreiche weitere 2. Tag (Di, 21.05.19): Zwischen Wasser und Wald spannende Phänomene auf der Hagenstein-Route Wird unterstützt durch: Fahrt mit dem Bus nach Kleinern. Dieses Dorf, „Tor zum und tauchen auf der Ringelsberg-Route erneut in das Verschiedene Natur- und Nationalpark“, ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Weltnaturerbe ein. Per Bus zurück nach Frankenau. Nationalpark-Führer bzw. Nationalpark zu erkunden. Wir wandern das Heimbachtal GZ 6 h, 10,5 km, 430 Hm Ranger des Nationalpark hoch zum Hochspeicherbecken – mit grandioser Aussicht Kellerwald-Edersee. über das Edertal. Unterwegs werden wir erstmal sehen, was 6. Tag (Sa, 25.05.19): Abreise einen NP ausmacht und können je nach Wetterlage und Nach dem Frühstück individuelle Abreise. 40 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Valpolicella, Gardasee & Lessinia Berühmte Weingegenden erwandern 25.05. – 01.06.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © C. Unger © C. Unger Die Landschaften sind mindestens See und den Ort Torri. Gemütlich führt der Weg etwas weiter Reisepreise pro Person: unterhalb wieder in Richtung Garda zurück, im Anschluss Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.165,– Euro genauso abwechslungsreich wie kleine Mittagspause und Spaziergang durch den Ort. Normalpreis p.P. im DZ: 1.215,– Euro die Weine – vom malerischen Ufer GZ 3,5h, ca. 350 m des Gardasees mit seinem leichten Wunschleistungen: 4. Tag: Malerische Soave Bardolino-Wein, über die weichen Einzelzimmerzuschlag 93,– Euro An diesem Tag erwandern Sie das malerische Gebiet bei Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 44,– Euro Weinberge des Soavegebietes mit Soave. Beginnend an der imposanten Burg des kleinen (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) seinen schönen Weißweinen bis in Städtchens durchqueren Sie ausgedehnte Weinberge, die sich auf uralten Vulkanhügeln befinden. Sie erfahren die Valpolicella, die für ihre großarti- Sonstiges: viel Wissenswertes über die kleinen Orte, Kirchen und Mindestteilnehmer: 12 Personen gen Amarone-Weine bekannt ist. Im Pilgerwege. Um die Mittagszeit zurück nach Soave und Maximalteilnehmer: 16 Personen Freizeit um den kleinen Ort zu erkunden. Genießen Sie ein beinahe alpinen Gelände der Lessinia leckeres Eis in einer der besten Gelaterien, die wir kennen! treffen Sie hingegen nicht auf Weine, GZ 3 h, ca. 300 m Anforderung: aber wohl eher auf Murmeltiere und 2-3 5. Tag: Verona Leistungen: Gemsen. Trotzdem schön! Morgens Freizeit. Nachmittags Fahrt mit dem Linienbus Bahnfahrt München-Verona-München nach Verona und gemeinsamer Rundgang mit einem 2. Kl. Unterkunft: Hotel La Pergola, Grezzana (3*). Fa- örtlichen, deutschsprachigen Stadtführer. Die schöne Stadt 7x ÜN im DZ (DU/WC) inkl. Frühstück miliengeführtes, vor kurzem renoviertes Hotel. an der Etsch ist sowohl durch Shakespeares „Romeo und 6 x Abendessen im Hotel (3-Gang, ohne Wenige Km vor Verona im Herzen des Naturparks Julia“ als auch wegen des riesigen römischen Amphitheaters Getränke) Monti Lessini. Restaurant mit Terrasse, regionale weltbekannt. Auf dem Weg zur Arena bewundern Sie Aperitif am ersten Abend im Hotel venezianische Küche. Doppelzimmer tlw. sehr einige hübsche Ecken der mittelalterlichen Altstadt, wie Transfers, Ausflüge, Besichtigungen u. kreativ eingerichtet, Einzelzimmer eher klassisch. die Piazza delle Erbe. Rückfahrt ins Hotel in Eigenregie. Wanderungen lt. Programm Weinprobe & Imbiss (7. Tag) Anreise: Bahnanreise ab/bis München 6. Tag: Der Monte Baldo Qualifizierte Wanderreiseleitung Mit dem Bus fahren Sie zum kleinen Örtchen Spiazzi und Reiseliteratur Wanderung an der südlichen Seite des berühmtesten „Nationalpark“ Magazin + Probeabo 1. Tag: Willkommen in der Valpolicella Berges am Gardasee. Die anspruchsvolle Wanderung Abfahrt München HBF gegen Mittag (unbegleitet). Ankunft schenkt Ihnen tolle Ausblicke auf den See und am Bahnhof von Verona gegen 19 h (Stand Fahrplan 2018) Panoramablicke auf die Lessina-Hochebene, die sich auf und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Transfer zum der gegenüberliegenden Seite des Etsch-Tales erstreckt. Hotel und Willkommensaperitif. Abendessen im Hotel. Begegnen Sie Murmeltieren und Steinböcken und erfahren viel Wissenswertes über die reiche und seltene Alpenflora. 2. Tag: Die Hochebene der Lessinia

GZ 4-5 h, 600 m © C. Unger Lernen Sie die grüne Hochebene der Lessinia kennen, uraltes Siedlungsgebiet deutschsprachigen Ursprungs. Erwandern 7. Tag: Die Valpolicella – Wanderung und Weinverkostung Sie abwechslungsreiche Landschaften mit einzigartigen Eines der Highlights der Reise haben wir uns bis zum Gesteinsformationen, ausgedehnten Wiesen und herrlichen Schluss aufgehoben, ein ganzer Tag im Gebiet Valpolicella. Ausblicken. Mit etwas Glück begegnen Sie unterwegs Heute erwandern Sie eine der malerischsten Gegenden Gemsen, Murmeltieren oder seltenen Vögeln. Mittags der Region, durch Wald und Weinberge, vorbei an uralten Möglichkeit, in einer Alm einzukehren (nicht inbegriffen). Kirchen und kleinen Weilern. Sie erreichen schließlich die Am Nachmittag Fahrt auf einer anderen Route zurück ins

Kirche von San Giorgio, bezaubernd in ihrer mystischen © C. Unger Tal mit Ausblick auf die voralpine Landschaft der Lessinia. Schlichtheit! Am Nachmittag besuchen Sie noch ein Reiseleitung: GZ 4 h, ca. 500 m wunderschönes Weingut, das wir besichtigen und Wiebke Werwer, natürlich auch ein paar der Weine verkosten dürfen. seit 2005 lebt sie in 3. Tag: Der Gardasee einmal anders GZ 4,5 h, ca. 400 m; ca. 700 m Transfer zur Punta San Vigilio bei Garda, ein malerisches Verona. Promovierte Land- Plätzchen direkt am See. Wanderung durch ein lauschiges 8. Tag: Abreise schaftsentwicklerin, Wäldchen in Richtung Torri del Benaco. Schließlich erreichen Transfer zum Bahnhof Verona. Abfahrt am Vormittag. Naturführerin Sie schöne Olivenhaine mit herrlichen Ausblicken auf den Ankunft am frühen Nachmittag in München HBF.

41 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 26.05. – Genußwandern im Bregenzerwald und am Bodensee 31.05.2019 Bergnatur, Holzarchitektur und sommerliches Bodenseeflair Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Gerhard Rohrmoser © Gerhard Schneider © Wofgang Reisepreise pro Person: Die wunderbare Farbenpracht der gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Es folgt ein Mitgliederpreis p.P. im DZ: 775,– Euro interessanter bebilderter Vortrag über die ökologischen und Normalpreis p.P. im DZ: 800,– Euro herrlichen Berglandschaft im Bregen- landeskulturellen Besonderheiten im Naturpark Nagelfluhkette. zerwald, kulinarische Gaumenfreuden Wunschleistungen: und die liebenswert- gastfreundliche 2. Tag: Bergwälder, Engenlochschlucht und ein Sägewerk Nach dem Aufstieg durch artenreichen Mischwälder Doppelzimmer zur Alleinnutzung 95,– Euro Lebensart seiner Bewohner erwarten Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 29,– Euro öffnen sich auf den oberhalb davon gelegenen Bergwiesen (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Sie auf der traumhaften Sonnenterras- traumhafte Rundumausblicke zum Bodensee, auf das se über dem Bodensee inmitten des zerklüftete Ifen- Gottesackermassiv der Allgäuer Alpen und bis in die Ostschweizer Hochgebirgsregion. Nach dem Sonstiges: Naturparks Nagelfluhkette. Mindestteilnehmer: 8 Personen interessanten Besuch der historischen, rund 400 Jahre Maximalteilnehmer: 15 Personen Entdecken Sie die Faszination dieser Bergnatur, alten wasserradgetriebenen Gattersäge am Ließenbach erleben Sie genußwandernd die naturkundlichen, wartet mit der Engenlochschlucht die faszinierende geomorphologische Vielfalt des Nagelfluh vereint Anforderung: kulturgeschichtlichen und architektonischen Be- sonderheiten dieser Region und lassen Sie sich mit den wilden Wassern der Bolgenach auf Sie. 2-3 bei einem Ausflug nach Bregenz und in die Alt- Leistungen: stadt von Lindau vom Flair dieser Orte am Boden- 3. Tag: Exkursion auf den Rothenberg und eine Hofkäserei 5x ÜN im DZ inkl. Frühstück see inspirieren. Auf Bergfrühlingswanderungen Exkursion in das Vielgenerationen- und Plenterwaldgebiet 5x 3-Gang-Abendmenü im länderübergreifenden Naturpark zwischen am Rothenberg. Diese urwüchsigen Wälder beherbergen eine 4x Lunchpaket Deutschland und Österreich entdecken Sie die reiche Artenvielfalt und offenbaren bei genauerem Hinsehen Saunabenutzung (Außensauna in edler landschaftlichen Perlen des vorderen Bregen- spannende, kulturhistorische Besonderheiten. Anschließend Holzbauarchitektur) zer Waldes wie das größte Quelltuff- Gebiet der Besuch des architektonisch interessanten Ortskerns von Alle Ausflüge, Besichtigungen und Wande- Nordalpen, tauchen bei dem Besuch einer klei- Krumbach. Besuch der „Hofkäserei Engel“, einem traditioneller rungen laut Programm nen Bergbauernhof Käserei in die faszinierende Familienbetrieb, mit Verkostung des hier mit mehreren Bregenzerwald-Card Welt der Käsezubereitung ein, staunen bei der Auszeichnungen prämierten am Hof erzeugten Bergkäses. Qualifizierte BUND-Reiseleitung ab/bis Besichtigung einer 400-jährigen Gattersäge über Hittisau die komplizierten Wege der Wasserkraft und ge- 4. Tag: Städtisches Flair am Bodensee in Bregenz und Lindau Probeheft „Nationalpark“ Magazin nießen bei dem Stadtausflug an den Bodensee Busfahrt an den Bodensee nach Bregenz. Gang zu dem die Bootsfahrt zwischen Bregenz und Lindau. Seebühne Festspielgelände direkt am Bodensee und entlang der herrlichen Seepromenade. Anschließend Unterkunft: Sie wohnen in der kleinen, aber Bootsfahrt vom Hafen Bregenz zur Insel nach Lindau. wunderbar gemütlichen und feinen Pension Bals Stadtrundgang in der alten Stadt Lindau mit Besuch in Hittisau. Die Pension Bals wird vom Ehepaar der alten ehemals reichsstädtischen Bibliothek. Beer-Bals liebevoll geführt. Bei der Zubereitung der Speisen wird auf regionale Produkte geachtet, 5. Tag: Wildbachlandschaften und das Subersach-Tal diese werden einfallsreich und mit viel Hingabe Wanderung in die wildromantische Subersach-Schlucht zubereitet. entlang des Wildbachs Subersach nach Lingenau zur größten Quelltuff-Formation nördlich der Alpen. Während Zielbahnhof: Bregenz. Von dort weiter mit dem der Wanderung erleben Sie neben herrlichen Wäldern Bus nach Hittisau (Haltestelle Windern) am süd- auf unserer Wanderroute auch den Werkstoff Holz in all westlichen Ortsrand. seiner Faszination in Form und Funktion, so auch beim Begehen der größten holzgedeckten Brücke Vorarlbergs. Hinweis zum Anspruch der Wanderungen: Eine © Gerhard Rohrmoser © Gerhard Kondition für 4 bis zu 5 Stunden reine Gehzeit in 6. Tag: Küfer Werkstattbesuch und Ortsrundgang durch Hittisau Zum Abschluss unternehmen Sie noch einen gemeinsamen Reiseleitung: gemütlichem Tempo, sowie Ausdauer für 350 Hö- henmeter im Auf- und Abstieg sind erforderlich. Werkstatt- Besuch bei einem der beiden letzten Küfer Gerhard Rohrmoser Vorarlbergs. Der Ortsspaziergang durch den beschaulichen Dipl.-Forstingenieur (FH), Dorfkern von Hittisau u. a. mit der Besichtigung Landschaftsarchitekt, BN 1. Tag: Anreise nach Hittisau vielgestaltiger, interessanter und auch preisgekrönter AK Alpen; AK Wald Individuelle Anreise nach Hittisau zu Ihrer Unterkunft Holzbauarchitektur wie z.B. des einzigen Frauenmuseums bis 17 Uhr. Empfang durch Ihren Reiseleiter. Nach dem Österreichs, beschließt die erlebnisreiche Woche im Zimmerbezug haben Sie die Möglichkeit sich bei dem Bregenzerwald. Individuelle Heimreise gegen 13 Uhr.

42 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Alpe Adria Trail - Slowenien & Italien Von den Julischen Alpen zur Adriaküste 30.05. – 08.06.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © www.alpe-adria-trail.si © www.alpe-adria-trail.si Der Alpe-Adria-Trail verbindet die drei 4. Tag: Kobarid – Geschichte und Gastronomie Reisepreise pro Person: Unsere Wanderung führt uns weiter entlang der Soca Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.480,– Euro Regionen Kärnten, Slowenien und Fri- vorbei am romantischen Wasserfall Virje, hin zum Normalpreis p.P. im DZ: 1.530,– Euro aul Julisch Venetien in Italien auf insge- „magischen Narnia“: Das Tal Bovec diente einst als Kulisse samt ca. 750 km. Genusswandern steht für einen Teil des Walt-Disney-Films "Die Chroniken Wunschleistungen: von Narnia". Ab Trnovo Transfer nach Kobarid. hier im Vordergrund, die Besonderheit Einzelzimmerzuschlag 160,– Euro Ca.: GZ 5-6 h, 15,7 km, 20 Hm 200 Hm Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 56,– Euro liegt neben der landschaftlichen Viel- (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) falt im Kennenlernen und Erleben un- 5. Tag: Cividale del Friuli – Kultur & freie Zeit Transfer nach Cividale del Friuli. Nach einer geführten terschiedlicher Kulturen, die eine ge- Sonstiges: Stadtbesichtigung steht Ihnen der Tag hier zur freien Verfügung. Mindestteilnehmer: 10 Personen meinsame Geschichte verbindet. Maximalteilnehmer: 14 Personen Auf dieser Reise haben wir für Sie einige der 6. Tag: Wein und mittelalterliches Dorf schönsten Abschnitte auf slowenischer und itali- Transfer nach Neblo. Der Weg führt wieder nach Slowenien, in die Region Brda. Diese zauberhafte Region befindet Anforderung: enischer Seite für Sie kombiniert. Unsere Tour be- 3-4 ginnt in den Julischen Alpen im Triglav National- sich am Schnittpunkt dreier Kulturkreise: Dem slawischen, park im Nordwesten Sloweniens. Weiter geht es romanischen und germanischen. Mit ihren ökologischen Leistungen: entlang der Soca: In einer wunderschönen Natur- und gastronomischen Köstlichkeiten steht die Brda 9x ÜN im DZ kulisse schimmert dieser smaragdgrüne Wildfluss. berühmteren Tourismusregionen wie der Toskana um nichts Halbpension Transfers vor Ort im Minibus Ab jetzt bewegen wir uns auf dem Weg Richtung nach. In der mittelalterlichen und hübschen Stadt Smartno Täglicher Gepäcktransport Süden immer in Grenznähe - mal auf italienischer, angekommen, erwartet Sie hier mal eine etwas andere Besichtigungen, Eintritte u. Wanderungen mal auf slowenischer Seite. Verkostung, es geht um Olivenöl… Übernachtung in Šmartno. Ca.: GZ 5-6 h, 15 km, 200 Hm 50 Hm lt. Programm Qualifizierter Alpe-Adria-Trail-Reiseleiter Unterbringung: In verschiedenen ausgewählten Reiseliteratur Alpe-Adria-Trail Partner Hotels. 7. Tag: Collio Goriziano Wir verlassen das schöne Städtchen Šmartno durch Obstplan- „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Zielbahnhof: Villach tagen und Weinberge bis Medana und überqueren wieder die Grenze nach Italien in die hügelige Region “Collio Goriziano”, bekannt für ihre DOC Weine. Durch die Weinberge des Collio er- 1. Tag: Anreise nach Villach reicht man Cormòns, das ökonomische und kulturelle Zentrum Individuelle Anreise nach Villach bis 17 Uhr. Empfang dieser fruchtbaren Weinbauregion. Übernachtung in Cormòns. durch den Reiseleiter, gemeinsamer Transfer Ca.: GZ 5-6 h, 15 km, 350 Hm 550 Hm nach Kranjska Gora in Slowenien. Zimmerbezug. © H. van Eeck © H. van Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen. 8. Tag: Triestiner Karst – Blick auf die obere Adria Transfer nach Duino. Wir wandern über den Triestiner 2. Tag: Julian Alps - Vrsic Karst, ein landschaftlich, naturkundlich und historisch Nach einem kurzen Transfer führt uns unsere erste Etappe interessantes Gebiet. Ein steiniges, raues Hochplateau, über den Vrsic Pass – den höchsten Pass der Julischen dessen Vegetation, Tierwelt und Bewohner sich Alpen. Oben abgekommen belohnt uns ein wunderschöner anpassen mussten. Übernachtung in Villa Opicina. Blick auf die Nordseite der höchsten Gipfel. Gegen Abend Ca.: GZ 5-6 h, 17 km, 20 Hm 20 Hm erreichen wir das Örtchen Trenta. Übernachtung in Trenta. Ca.: GZ 5-6 h, 12 km, 600 Hm 1000 Hm 9. Tag: Wunderschönes Val Rosandra Eeck © H. van Morgens Transfer nach San Dorligo. Von dort wandern wir nach 3. Tag: Entlang der Soca Muggia. Schon jetzt können wir das Mittelmeer riechen und die Adria liegt schon zum Greifen nahe. Am frühen Nachmittag Die heutige Etappe folgt die meiste Zeit dem Verlauf Reiseleitung: erreichen wir schließlich unseren Endpunkt der Tour: Muggia. des Soca-Flusses im Triglav NP, dessen klares Wasser Qualifizierter Alpe-Adria- Der Nachmittag und Abend steht zur freien Verfügung. smaragdgrün schillert. Wir erreichen die Hängebrücke Reiseleiter über der Kršovec Schlucht am Rand des NPs. Hier hat Ca.: GZ 5 h, 18 km sich die Soča eine 150 m lange, nur wenige Meter breite Schlucht in den Fels gegraben. Übernachtung in Bovec. 10. Tag: Abreise Ca.: GZ 6,5 h, 21 km, 450 Hm 600 Hm Nach dem Frühstück Bootsfahrt von Muggia nach Triest, anschließend weiter zurück nach Villach. Ankunft gegen 14 Uhr.

43 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 01.06. – Wandern im Nürnberg Land 06.06.2019 Höhlen, Hirtenkultur und Orchideen-Buchenwälder Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Bernd Hoelzel © Bernd Hoelzel Reisepreise pro Person: Eine wildromantische und vom Tou- der "Höhle im Hohlen Fels" genießen Sie einen Mitgliederpreis p.P. im DZ: 765,– Euro fantastischen Ausblick über die Kuppenalb. Normalpreis p.P. im DZ: 790,– Euro rismus weitgehend noch unentdeckte GZ ca. 5 h, ca. 9 km, ca. 270 Hm (anspruchsvolle Karstlandschaft erstreckt sich nord- Tour mit einem sehr steilen Anstieg) Wunschleistungen: östlich der Metropolregion Nürnberg. 2. Tag: Hutanger in der Hersbrucker Alb Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro Schroffe Felswände, steinige Böden Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 29,– Euro Diese entspannte Tagestour erschließt Ihnen die letzten (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) und weite Wälder bilden einen selten Relikte einer jahrhundertealten und außergewöhnlichen gewordenen Lebensraum für viele ge- Hirtenkultur aus der Region. Gleich 8 ganz verschiedene Hutanger-Typen (Hut = Tiere hüten, Anger = Weideland) Sonstiges: schützte Tier- und Pflanzenarten wie Mindestteilnehmer: 8 Personen werden Sie heute durchwandern. Bei gutem Wetter werden Maximalteilnehmer: 18 Personen u.a. Uhu, Feuersalamander, Küchen- Sie abends vom Hotel mit einem tollen Grillbuffet verwöhnt. schelle und Orchidee. GZ ca. 5 h, ca. 12 km, ca. 260 Hm Anforderung: Entdecken Sie bei dieser Wanderreise die Schön- 3. Tag: Sagenwanderung nach Hersbruck 3 heiten einer dünn besiedelten Juralandschaft, Das Nürnberger Land birgt eine Schatztruhe voller Leistungen: die von Flurbereinigung und moderner Land- farbenprächtiger Sagen und Legenden. Eine Auswahl davon 5x ÜN inkl. Frühstück im DZ wirtschaft nahezu unberührt geblieben ist. Ein hören Sie auf dieser Halbtagestour über die Aussichtspunkte 3x Lunchpaket bayernweiter kulturlandschaftlicher Höhepunkt "Jungfernsprung" und "Arzbergturm". Mittagessen gibt es 5x Abendessen (davon 1x Grillbuffet (bei ist die Hutanger-Kultur, die Sie die Woche über heute auf eigene Kosten in der heimischen Gastronomie. gutem Wetter)) (Getränke nicht inkl.) immer wieder begleiten wird. Unsere zertifizierte Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Fahrten, Ausflüge, Besichtigungen und Natur- und Landschaftsführerin, Daniela Reisch, GZ ca. 3 h, ca. 8 km, ca. 312 Hm Wanderungen lt. Programm führt Sie zu den geologischen und botanischen Zertifizierte Naturwanderführerin Besonderheiten der Region. 4. Tag: Geislochhöhle & Burg Hohenstein Gepäcktransport an Tag 1, 4 und 6 Fahrt mit dem Bus zum Bahnhof Rupprechtsstegen. Die heutige Führung durch das Hirtenmuseum in Hers- Unterbringung: Die Unterbringung erfolgt zu- Tour führt durchs Pegnitz- und Ankatal vorbei an mehreren bruck inkl. Butterherstellung und kleinem nächst im Hotel ‚Kainsbacher Mühle‘. Das traditi- Kleinhöhlen zur weiträumigen Geislochhöhle, die nur mit Vesper onsreiche Hotel ist über 700 Jahre alt und bietet Taschenlampen erkundet werden kann und einen Höhlensee ‚Nationalpark‘ Magazin + Probeabo mit seinem hauseigenen Park einen einzigartigen birgt. Von dort geht es weiter zur Halbruine Hohenstein, Broschüre der Region ‚Nürnberger Land‘ Rahmen für Ihren Aufenthalt. die den höchsten Punkt im Nürnberger Land markiert. Anschließend übernachtet die Gruppe im gemüt- GZ ca. 4 h, ca. 14 km, ca. 290 Hm lichen Hotel ‚Zum alten Schloss‘ in Kleedorf. Das Hotel ist inmitten saftiger Wiesen und märchen- 5. Tag: Orchideen & Höhlen im Schwarzen Brand hafter Wälder gelegen und erwartet Sie mit herz- Fahrt mit dem Bus nach Hirschbach. Das Felsgebiet Schwarzer licher Gastlichkeit. Brand bei Hirschbach birgt 30 Kleinhöhlen und vom Tal bis zur Dolomitkuppe verschiedenste von Trockenheit bestimmte Zielbahnhof: S-Bahnhof Happurg (Anreise); Ab- Lebensraumtypen. Die Kalkbuchenwälder sind ein Paradies reise ab Hersbruck rechts d. Pegnitz. für wilde heimische Orchideen, wie z.B. die Waldvöglein, © Bernd Hoelzel Fliegenorchis und den prachtvollen Frauenschuh. Anreise per PKW: Gäste, die mit dem PKW an- GZ ca. 5 h, ca. 15 km, ca. 315 Hm reisen, empfehlen wir bis zum Bahnhof Happurg zu fahren. Der Zielbahnhof ist Hersbruck rechts 6. Tag: Wengleinpark & Hirtenmuseum d. Pegnitz, Sie können dann von diesem Bahnhof Heute geht es über mehrere kleine Hutanger und vorbei am mit dem Bus zurück zu Ihrem Auto fahren. Dorf Aspersthofen bis zum Wengleinpark. Mittags kehren Sie im Grünen Schwan ein und genießen dort fränkische Reiseleitung: Spezialitäten (nicht inkl.). Anschließend geht es weiter nach Daniela Reisch 1.Tag: Anreise nach Happurg / Rätselhafte Houbirg Hersbruck ins Hirtenmuseum. Dort angekommen erwartet Zertifizierte Naturwan- Um 13 Uhr Empfang der Teilnehmer am Bahnhof-Happurg Sie eine Führung durch das Museum. Im Anschluss dürfen derführerin die Ihr Natur- durch die Reiseleiterin und einem Mitarbeiter des Hotels Sie noch selbst Butter herstellen. Ihr Gepäck wird dann vom Grundwissen aus einer Kainsbacher Mühle. Ihnen wird das Gepäck abgenommen und Hotel direkt ins Hirtenmuseum gebracht von wo aus jeder Jagdausbildung und der Sie werden mit Lunchpaketen ausgestattet. Teilnehmer den Tag individuell ausklingen lassen kann. Arbeit als Falknerin hat. Sie erklimmen direkt am ersten Tag die "Houbirg", den GZ ca. 4 h, ca. 14 km, ca. 310 Hm geschichtsträchtigsten Zeugenberg der Region. Von 44 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] WANDERN

Felsen – Panorama – Genuss

Das Nürnberger Land ist mit über 2.300 km bestens markierter Wanderwege ein Paradies für alle Wanderfreunde! Die abwechslungs- reichen Strecken-, Themen- und Rundwanderwege führen den Wanderer durch eiszeitliche Dünen und eine imposante Karstlandschaft, durch märchenhafte Flusstäler und wildromantische Sandsteinschluchten. Herrliche Ausblicke über die Frankenalb und die Vielzahl einladender Wirtshäuser machen das Wandern zum Genuss! Fränkischer Frankenalb Übersichtskarte Dünenweg Panoramaweg Wanderbroschüre

Informationen und Prospekte: Nürnberger Land Tourismus, Waldluststraße 1, 91207 Lauf a. d. Pegnitz Tel. 09123 950-6062, Fax 09123 950-8005, [email protected]

wandern.nuernberger-land.de 01.06. – Cairngorms Nationalpark, Isle of 16.06.2019 Lochs und Glens in den schottischen Highlands entdecken, Iona und Neuer Reiseablauf – Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

Reisepreise pro Person: Kontingentrückgabe schon Ende Tage versprechen gute Möglichkeiten, das meiste Mitgliederpreis im DZ: 3.425,– Euro aus den Tagen zu machen und lange mit offenen Normalpreis im DZ: 3.475,– Euro März - bitte früh anmelden! Augen unterwegs zu sein. Zum Schluss besuchen wir die schottische Haupt- Wunschleistungen: Wildes Schottland: eine raue, Sehn- stadt Edinburgh. Ein örtlicher Guide führt uns durch Einzelzimmerzuschlag 495,– Euro sucht weckende Bergwelt mit den so die Altstadt und zum Burgberg mit Edinburgh Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 125,– Euro typischen Hochtälern (Glens). Untrenn- . Es bleibt auch Zeit, Edinburgh individuell zu (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) erkunden. Sicher werden wir auch ein schönes Pub bar verbunden mit den zahlreichen, oft finden und einen guten Whiskey trinken. Sonstiges: verschwiegen anmutenden, von Wald Mindestteilnehmer: 13 Personen und Mooren umgebenden Seen, den Unterkünfte: Maximalteilnehmer: 15 Personen 7 N. im Cairngorm Guesthouse, in Aviemore, Lochs. Diese Mischung fasziniert und 10 Min. zum Bahnhof, zu Geschäften und Restau- weckt jeden Tag aufs Neue die Lust rants, 13 DZ bzw. 2-Bett-Zi., alle mit DU/WC, EZ = Anforderung: DZ zur Alleinnutzung, Kaffee/Teezubehör, WLAN, 3 am Entdecken, Erkunden und Aufsau- TV. (Nur) Frühstück dort, für die Abendessen nut- Leistungen: gen dieser irgendwie bekannten, aber zen wir örtl. Restaurants. 13x ÜN im DZ in den genannten Unterkünf- doch immer neuen Naturlandschaft. 4 N. im Isle of Mull Hotel, Craignure, Zi. mit DU/WC, ten (oder gleichwertig) WLAN kostenlos, Innenpool, Fitnessraum, Sauna, 2x ÜN in Doppelaußenkab. der DFDS Zusammen mit unserem Reiseleiter beginnen wir Dampfbad, Bar bzw. Lounge Mahlzeiten lt. Programmablauf die Reise in Amsterdam. Wir nehmen die Nacht- 2 N. im Premier Inn Hotel, Edinburgh, zentrale Alle Transfers, Bootsfahrten, Besichtigun- fähre nach Newcastle und reisen mit dem Zug Lage, Zi. mit DU/WC, Kaffee/Teezubehör, WLAN gen und Wanderungen laut Programm nach Aviemore, unserem Standortquartier für eine kostenfrei Mietfahrräder an 3 Tagen Woche am Nordwestrand des Nationalparks. Wir 2 N. auf dem Schiff: in 2-Bett-Außenkab., DU/WC Qualifizierte deutschsprachige Wanderrei- wandern durch schöne Flusstäler, oder entlang seleitung ab/bis Amsterdam waldumstandener Seen und steigen (moderat) hin- Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie bei den Geh- Englischsprachiger Vogelkundler und auf zu einem Hochtal, um schöne Fernblicke zu ge- zeiten an drei Tagen zusätzlich die An- oder auch Gebietskenner 9 . – 13. Tag morgens nießen. Zu den Wandereinstiegen gelangen wir per Rückfahrt per Rad von jeweils bis etwa 1 Stunde. Kleinbusse 9. – 13. Tag morgens Fahrrad oder per Bus. Den ruhigen River Spey (be- Ranger auf dem Ben Cairngorm rühmt für seine Lachse) entdecken wir per Kanu. So Anreise bzw. Zielbahnhof: Amsterdam Centraal Örtl. Guide in Edinburgh bleibt Zeit, die Eindrücke ohne Hektik zu genießen. Eisenbahnfahrkarten in Großbritannien Auf dem zweiten Teil der Reise wird uns ein an- Alle Fährfahrten gesehener schottischer englischsprachiger Vo- 1.Tag: Anreise nach Amsterdam, Einschiffen nach Newcastle Reiseliteratur gelkenner zusätzlich begleiten (Unser Reiseleiter Wir treffen uns gegen 13.30 h am Hauptbahnhof „Nationalpark“ Magazin + Probeabo übersetzt ggfs.). Per Kleinbus reisen wir zur Isle of Amsterdam. Per DFDS-Shuttlebus zum Hafen Mull. Von Mull setzen wir zu den Treshnish Islands Ijmuden. Abfahrt mit DFDS um 17.30 h. (A) Reiseleitung: über und kommen hier der unglaublichen Viel- Christian Starkloff falt an Seevögeln, meist in Kolonien lebend, und 2. Tag: Newcastle - Aviemore Dipl. Ing. Landespflege, Greifvögeln nahe. Unsere anderen Wanderungen Ankunft um 09.15 h in Newcastle. Per Taxi zum Bahnhof Dipl. Ökol. Agrarwis- auf Mull mit Besuch von Duart Castle, und auf und weiter um 11.49 h (Änderungen vorbeh.) per Zug nach sensch. Seit vielen Jahren Iona mit Iona Abbey werden viel von Kultur und Aviemore. Ankunft um 16.48 h. Taxitransfer zur Unterkunft. (F) im prakt. Naturschutz Geschichte Schottlands offenbaren. Lange Juni- aktiv, Reiseleitungen seit 3. Tag: Gipfelblick vom Ben Cairn Gorm, 2002, v.a. in Nordeuropa Ruderbootsfahrt auf Loch Morlich Fahrt mit dem öffentl. Bus zum Glenmore Forest Park und Darren Rees (Unser Orni- Besuch des Infozentrums. Weiter per Bus zur Standseilbahn, thologe auf den Inseln) die uns auf den 1.245 Meter hohen Ben Cairn Gorm fährt. Hier Darren ist ein großarti- genießen wir eine grandiose Rundumsicht auf die schottischen ger Vogelkundler (und Highlands. Vielleicht sehen wir auch einen Schneehasen oder –illustrator). Erfahrung Regenpfeiffer. Von hier wandern wir bergab, bis zur Busstation. mit vielen Gruppen in Anschließend kleine Ruderbootsfahrt auf Loch Morlich. (F, LP) Schottland, Nordamerika GZ 3 – 4 h, 9 km, ca. 150 m; ca. 900 m oder auch Mexiko 46 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Mull und die Treshnish Islands Iona-Abbey bestaunen, die Vogelwelt von Staffa und Lunga kennenlernen Reiseleitung ab/bis Amsterdam 01.06. – 16.06.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © G. Herrmann Atkins © Roy

4. Tag: Radtour zum Fischadlerhorst am Loch Garten östlichen Fuße des Cairn Gorm Gipfels, eigebettet wechseln sich ab mit flachen Buchten, z.T. sogar Heute per Rad zum Glenmore Forest Park zum kristallblau- von zahlreichen hohen Bergen. Ein kleines weißen Standstränden. Wir wandern über die Insel en See „An Lochan Uaine“. Hier haben wir dann bald unsere Stück weiter werden wir durch das karge aber und besuchen Iona Abbey. Seit dem ersten König von höchste Stelle der Tour erreicht: 410 m. Danach stetig berg- wunderschöne Tal des River Avon wandern. (F, LP) Schottland bis zu Macbeth sind bis auf zwei Ausnahmen ab Richtung Norden durch lichten Kiefernwald und Moor- Radlzeit insgesamt 2 – 2,5 h, ca. 200 m; ca. 200 m alle schottischen Könige hier beigesetzt. Auch irische landschaft. Am Loch Garten besuchen wir das Osprey Cen- GZ 6 h, 18 km, ca. 350 m; ca. 400 m Könige und, nach der Christianisierung der Wikinger, trum mit dem ältesten Fischadlerhorst Schottlands. Weiter verschiedene Wikingerführer ließen sich dort bestatten. am River Spey entlang zurück nach Aviemore. (F, LP) 8. Tag: zur freien Verfügung (auf Wunsch: Wanderung Es bleibt etwas Freizeit nach dem Mittag. (F, LP, A) Fahrzeit ca. 3,5 h, 45 km, ca. 185 m; ca. 185 m ins Tal Lairig Ghru oder Besuch von Loch Ness) Am letzten Tag gibt es gleich mehrere Dinge, die 12. Tag: Wandern auf Mull – Besuch von Duart Castle 5. Tag: Kurze Radtour und Wanderung zum man machen könnte. Vielleicht entscheiden Sie sich Der Morgen gehört dem Besuch von Duart Castle, unweit Loch an Eilein und Loch Eanaich für wunderbares Nichtstun oder Sie wandern mit von unserem Hotel. Das Schloss lässt sich bis ins 13. Jh. Per Rad nach Südosten. Zuerst besuchen wir Loch an uns (etwa 5 Stunden/14 km) südlich Loch Morlich zurückdatieren, Sitz des Clans der MacLean. Wir reisen Eilein. Im See gibt es eine Insel mit einer malerischen in Richtung Bergpass Lairig Ghru. Auch eine Fahrt weiter zur Insel-Nordseite und entscheiden vor Ort Burgruine. Weiter durch Wald in Richtung Loch Eanaich. zum Loch Ness ist möglich (Selbstzahler). (F) über die beste Wanderoption. Vielleicht an der Küste Auf halber Strecke gehen wir zu Fuß weiter, zunächst an entlang, mit Blick auf die Treshnish-Inseln (7 – 11 km) einem Bach entlang, der uns ins unbewohnte Hochtal des 9. Tag: Aviemore – Oban – Isle of Mull oder über die Höhen des Speine Mor nahe Loch Frisa Loch Eanaich führt. Dieser See ist eingebettet zwischen Mit unserem schottischen Vogelkundler (englisch- mit schönen Insel- und Küstenweitblicken (ca. 9 km). über 1000 Meter hohen Bergen, die teilweise fast sprachig) reisen wir per Kleinbus entlang des Anschließend bliebe Zeit für eine Stippvisite des hübschen senkrecht abfallen. Zurück wandern wir zu den Rädern. Megaidh Nature Reserve, am Loch Laggan vorbei Hafenstädtchens Tobermory (Pubbesuch?). (F, LP, A) Von dort auf direktem Weg nach Aviemore. (F, LP) zunächst nach Fort William. An der Westküste weiter Radlzeit insgesamt 1,5 – 2 h, ca. 85 m; ca. 85 m bis Oban. Kurze Fährüberfahrt nach Craignure. 13. Tag: Mull – per Zug nach Edinburgh GZ 4 – 5 h, 12 - 14 km ca. 200 m; ca. 200 m Check-in und Abendessen im Hotel. (F, A) Transfer zum Hafen und Überfahrt nach Oban. Unser Vogelkundler verlässt uns hier. Per Zug um 12.11 6. Tag: Loch Insh und Kanutour auf dem River Spey 10. Tag: Vogelwelt der Treshnish-Inseln h nach Edinburgh. Ankunft um 16.38 h. Mit Taxis Fahrt mit dem Bus nach Kincraig. Wir wandern zum Loch erkunden - Staffa und Lunga zum Hotel und Check-in. Erste Stadterkundung Insh, ein Vogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung, Ein Highlight dieser Reise: Die Bootsfahrt und der Besuch abends mit unserem Reiseleiter. (F, LP) Heimat vieler Wat- und Wasservögel. Nach Vogelbeob- der Treshnish Inseln! Unterwegs Chance, einige Mink- achtungen am See, erwartet uns ein Kanuführer. Nach Wale oder Delphine zu sehen. Zwischenstopp auf der 14. Tag: Stadtrundgang Edinburgh einer Einweisung paddeln wir den ruhig dahinfließenden, Insel Staffa (1 h) mit ihren berühmten Basalt-Säulen und Edinburgh, etwa 500 Tsd. Einwohner, seit dem 15. Jh. an vielen Stellen schön mäandrierenden River Spey bis der „Fingal’s Cave (-höhle)“. Weiter zur Insel Lunga. Auf Hauptstadt Schottlands, liegt an der Ostküste südlich Aviemore herunter (komplette Ausrüstung wird gestellt). unserem Spaziergang dort (2 h) kommen wir Scharen der Bucht Firth of Forth. Morgens erkunden wir die Stadt Vielleicht sehen wir einige „Flussuferläufer“. (F, LP) von Papergeientauchern nahe, hören meckernde mit einem örtl. Guide. U.a. besuchen wir auch Edinburgh GZ 1 h, 2 km Krähenscharben oder lautstarke Chöre der Tordalken. Castle. Die Burg steht auf einem erloschenen Basaltkegel Paddelzeit 3 – 4 h Dreizehen- und Raubmöven werden wohl mit einstimmen und zählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten Schottlands. und ein grandioses Spektakel veranstalten. (F, LP, A) Nachmittags Freizeit. Unser Reiseleiter gibt Tipps. (F) 7. Tag: Wanderung in die wilde Highland Natur und Dauer der Bootsfahrten insgesamt: etwa 3 – 4 h, GZ: 3 h zum Loch Avon 15. Tag: Edinburgh – Newcastle – auf See Mit den Rädern wieder zum Glenmore Forest Park bis 11. Tag: Wandern auf der Insel Iona, Besuch Per Taxi zum Bahnhof. Abfahrt per Zug um kurz hinter den See „An Lochan Uaine“. Hier beginnt der Klosteranlage Iona Abbey 12.00 h nach Newcastle. Ankunft um 13.27 unsere Wanderung in die karge Heidelandschaft Transfer zum Hafen und kurze Bootsfahrt zur Isle of h. Weiter mit dem DFDS-Shuttlebus zum Hafen. des Zentralmassivs. Unser Ziel ist Loch Avon am Iona. Die Insel ist ein Sehnsuchtsort. Schroffe Felsen Unser Schiff legt um 17.00 h ab. (F, A)

16. Tag: auf See – Ankunft in Amsterdam Gegen 09.45 h erreichen wir Ijmuden. Per DFDS-Shuttle zum Hauptbahnhof Amsterdam. Zwischen 10.30 h bis 11.15 h sollten wir dort ankommen (Anschluss nach München z.B. um 12.40 h). Reiseende. (F)

F = Frühstück, LP = Lunchpaket, M = Mittagessen, A = Abendessen © G. Herrmann © Simon Eaves

47 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 01.06. – Genusswanderreise durch die Südtoskana 08.06.2019 Malerische Landschaften, idyllische Städtchen und kulinarische Highlights Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © C. Unger Palazzuolo © Hotel Reisepreise pro Person: Eine besondere Reise in eines der 3. Tag: Wanderung durch das Val D’Orcia Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.290,– Euro und Besichtigung eines Landgutes Normalpreis p.P. im DZ: 1.340,– Euro malerischsten Gebiete Italiens, nicht Auf einer Wanderung durch die Landschaft der Val D´Orcia umsonst seit Urzeiten “Sehnsuchtsziel” erkunden Sie die Orte San Quirico und Bagno Vignoni. In Wunschleistungen: vieler berühmter Reisender. Bagno Vignoni haben Sie Mittagspause, anschließend besichtigen Sie das Landgut Simonelli Santi. Hier werden Einzelzimmerzuschlag 155,– Euro Berühmte Weinstädtchen wie Montalcino und Zuschlag Doppelzimmer unter anderem biologisches Olivenöl, Marmeladen und Grappa Montepulciano locken mit ganz besonderem Flair, hergestellt, aber natürlich auch ein hervorragender Wein, in zur Alleinnutzung 210,– Euro Renaissancearchitektur in Vollendung lässt sich in Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 49,– Euro dessen Genuss Sie im Rahmen einer Verkostung kommen. der Papst-Stadt Pienza bewundern. Einsame Land- GZ ca. 3 h, 6,5 km, ca. 150 m; ca. 220 m (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) häuser auf sanften Hügeln, Klöster und Zypressen Transfer ab/bis nach Buonconvento 30,– Euro – das ist die Sehnsucht vieler Italien-Urlauber. 4. Tag: Pienza und Montepulciano Sonstiges: Bei einem kleinen Bummel erkunden Sie die „Idealstadt“ Pien- Unterkunft: Sie wohnen im 3*-Hotel Palazzuolo za, die nach ihrem berühmtesten Bürger, dem Papst Pius II be- Mindestteilnehmer: 11 Personen in San Quirico d'Orcia. Maximalteilnehmer: 18 Personen nannt ist. Anschließend führt Sie eine Wanderung durch einen Dieses hübsche Hotel liegt etwa 45 km südlich der malerischsten Teile der Toskana! In Monticchiello, einem von Siena. Das Hotel verfügt über ein eigenes idyllischen Dörfchen wartet in einem wunderschönen Restau- Anforderung: Restaurant mit leckeren toskanischen Spezialitä- rant ein leckerer Mittagsimbiss mit hausgemachten Pici auf Sie! 2 ten und einen Außenpool. Das Dorf San Quirico GZ ca. 3 h, 6,5 km, ca. 210 m; ca. 190 m d’Orcia ist in nur ca. 10 Gehminuten zu erreichen. Leistungen: 7x ÜN im DZ inkl. Frühstück 5. Tag: Zeit für individuelle Erkundungen und Entspannung Anreise bzw. Zielbahnhof: Eigenanreise, Ziel- 6x Abendessen im Hotel (Getränke nicht Dieser Tag steht zur freien Verfügung. inkl.) bahnhof ist Buonconvento. Aperitif am ersten Abend im Hotel Von hier aus fährt ein Linienbus nach San Quirico 6. Tag: Besuch einer Benediktinerabtei & Buonconvento 5 geführte Wanderungen lt. Programm D'Orcia. Alternativ können wir Ihnen einen Trans- An diesem Tag führt Sie die Wanderung nochmals Alle Bustransfers im privaten Bus lt. fer vom Bahnhof Buonconvento (für den Zug an- durch die dramatische Landschaft der Crete Senesi, Programm kommend um 12:37 Uhr) zum Hotel anbieten: interessante Kalkformationen, die der Umgebung ein Trüffelsuche mit professionellem Trüffeljä- Preis p.P./ Strecke 15 € (max. 8 P. Anmeldung zwin- unwirkliches Aussehen verleihen. Unterwegs besuchen ger und anschließendem Mittagessen mit gend erforderlich). Sie die Benediktinerabtei Monte Oliveto Maggiore. Am Trüffelgericht Nachmittag erreichen Sie Buonconvento, eines der Weinverkostung mit Besichtigung der Info: In den italienischen Gemeinden wurde eine schönsten mittelalterlichen Dörfer der Toskana. Kellereien Simonelli Santi Citytax eingeführt, diese Beträgt pro Person je GZ ca. 3,5 h, 11,5 km, ca. 150 m; ca. 270 m Mittagessen mit Pici-Nudeln in Montic- nach Gemeinde zwischen 1 € und 4 € pro Nacht chiello und ist direkt vor Ort zu zahlen. Picknick-Lunch in Chiusure 7. Tag: Besuch des Dorfes Montalcino Weinverkostung mit Besichtigung der und des Weinguts La Magia Kellereien La Magia 1. Tag: Anreise und Willkommen in San Quirico D'Orcia Der Tag beginnt im Heimatort des Brunello, in Montalcino. Reiseliteratur Individuelle Anreise nach San Quirico D'Orcia bis 17 Uhr. Nach einem kleinen Rundgang durch das Städtchen beginnen „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Am frühen Abend treffen Sie Ihre Wanderführerin Britta wir mit unserer Wanderung, die mit schönen Ausblicken Ullrich und Ihre Mitreisenden, um das Reiseprogramm durch Weinberge führt. Mittags erreichen Sie das Weingut der nächsten Tage noch einmal besprechen zu La Magia, geführt von einem deutschsprachigen Winzer und können. Abendessen im hoteleigenen Restaurant. seiner charmanten Frau. Es liegt einzigartig mit malerischem Ausblick auf die Abtei Sant'Antimo. Nach der Besichtigung 2. Tag: Trüffelsuche und Wanderung durch die Crete Senesi der Weinberge und des Weinkellers erwartet Sie ein kleiner Morgens geht es nach San Giovanni d’Asso, wo Sie Mittagsimbiss bevor Sie zur Abtei weiterwandern. GZ ca. 2 h, 7,5 km, ca. 300 m; ca. 40 m Reiseleitung: einen Trüffelsucher treffen. Paolo wird Sie durch die Britta Ullrich bewaldete Gegend führen und gemeinsam mit seinen 8. Tag: Abreise gepr. Wanderleiterin und eigens dafür trainierten Hunden verfolgen Sie die Spur Nach dem Frühstück Check-Out (bis 11 Uhr) und individuelle Buchautorin, lebt seit zu den herrlichen Trüffeln. Anschließend kehren Sie Abreise. Abreise mit dem Linienbus zurück nach Buonconvento vielen Jahren in Italien in eine Osteria ein, um ein Trüffelgericht zu kosten. Nachmittags Wanderung durch die Crete Senesi. oder alternativ Transfer zum Bahnhof Buonconvento GZ ca. 4 h, 6 km, ca. 100 m; ca. 130 m (für den Zug abfahrend um 17:32 Uhr) Preis p.P./ Strecke 15 € (max. 8 P., Anmeldung zwingend erforderlich).

48 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Salzburger Saalachtal Eine Wanderreise für Blumenliebhaber 02.06. – 08.06.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © G. Homeyer © G. Homeyer Das Salzburger Saalachtal ist eine von wandern wir den Wasserfallweg hinunter zum Loderbichl Reisepreise pro Person: (1.000m). Von hier aus geht es mit der Gondel zurück ins Tal. Mitgliederpreis p.P. im DZ: 620,– Euro der Natur besonders bedachte Regi- GZ 5 h, 8 km, ca. 250 m; ca. 500 m Normalpreis p.P. im DZ: 645,– Euro on. Einerseits die Wildheit der Saalach, welche eindrucksvoll bei einer Wande- 4. Tag: Orchideen in der Vorderkaserklamm Wunschleistungen: Wanderung entlang der Saalach durch die Strohwollner rung durch die Vorderkaserklamm zu Einzelzimmerzuschlag 70,– Euro Schlucht weiter zur Vorderkaserklamm, die uns ein Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 24,– Euro erleben ist. Weiterhin die das Tal umge- eindrucksvolles, tosendes Naturschauspiel aus Wasser und (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) bende Bergwelt, allen voran die Loferer Fels bietet. Entlang des Aufganges zur Klamm begleiten uns verschiedene Orchideen und Knabenkräuter. Die Steinberge mit ihrem quergeschichte- Sonstiges: Vorderkaserklamm gehört zu den „Saalachtaler Naturgewalten“. Mindestteilnehmer: 8 Personen ten Gesteinsaufbau. Auf dieser Reise GZ 5 h, 10 km, ca. 300 m Maximalteilnehmer: 15 Personen erfahren Sie Wissenswertes zur örtli- Tag 5: Wanderung auf die Kallbrunnalm chen bergbäuerlichen Almwirtschaft Transfer in den Naturpark Weissbach. Von Pürzlbach Anforderung: und genießen regionale Pinzgauer aus wandern wir auf die Kallbrunnalm. Dort besuchen 2-3 wir bei einer Rundwanderung die Käsehütte und den Leistungen: Spezialitäten. Diesbacher Stausee. Zurück geht es auf demselben Weg. 6x ÜN im DZ Insbesondere für die Liebhaber der alpinen Pflan- GZ 4 h, 9 km, ca. 480 m Abendessen und Frühstücksbüffet im Hotel zenwelt ist diese Reise ideal. Frau Lohfeyer, erfah- Transfers lt. Programm rene Wanderleitung mit dem Schwerpunkt Alpen- Tag 6: Wandern mit allen Sinnen Wanderführerin (mit Schwerpunkt Alpen- flora, kennt sich sehr gut aus mit der „Apotheke Diese Wanderung bietet uns ein umfangreiches Naturerlebnis: flora) an allen Tagen der Natur“. Durch einen Märchenwald zur Wildbachschlucht, hinauf zu Saalachtal-Card den Wildentaler Bergbauernhöfen. Dort genießen wir einen „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Unterkunft: Sie wohnen im *** Hotel Gasthof traumhaften Ausblick auf die Loferer Steinberge. Weiter Bad Hochmoos in St. Martin bei Lofer in wunder- geht es zur Hundsfußalm (1.120 m), wo uns die Bäuerin bar ruhiger Lage mit freiem Blick auf die herrliche mit regionalen Schmankerln verwöhnt. Ins Tal zurück Gebirgslandschaft und bekannt für gute Küche. wandern wir durch die beeindruckende Seisenbergklamm. GZ 6 h, 15 km, ca. 500 m Anreise/Zielbahnhof: Bad Reichenhall Hbf, von dort mit dem Postbus (Linie 260, www.postbus. Tag 7: Abschied nehmen at/de/) zur Haltestelle „Lofer Zentrum ( Tourismus- Nach dem Frühstück heißt es vorerst schon wieder verband )“ (ca. 30 Min.), der Wirt holt Sie dann von Abschied nehmen vom Salzburger Land. Eine individuelle der Haltestelle ab. Verlängerung fragen wir gerne für Sie an.

1. Tag: Willkommen in St. Martin bei Lofer Individuelle Anreise bis 18 Uhr. Begrüßung im Hotel-Gasthof Bad Hochmoos (630 m).

2. Tag: Die Blumenwiese und ihre Artenvielfalt Wanderung vom Hotel aus auf dem Kienbergweg zu den Auer Wiesen - ein Paradies von einer Blumenwiese!

Weiter geht es nach Au bis zur Einkehr beim Krepperbauer. © G. Homeyer Zurück geht es über den Kalvarienberg nach St. Martin. GZ 5 h, 13 km, ca. 350 m Reiseleitung: Waltraud Lohfeyer 3. Tag: Almleben live Erfahrene einheimische Wir starten unsere heutige Tour mit einer Gondelfahrt auf die Wanderführerin mit Loferer Alm (1.420 m). Bei einer Rundwanderung erfahren wir Schwerpunkt Alpenflora Interessantes rund um das Almleben. Nach unserer Einkehr © G. Homeyer

49 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 09.06. – Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 16.06.2019 Magische Wildnis an der Ostsee Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Annett Storm © Annett Storm © Annett Reisepreise pro Person: Der Nationalpark Vorpommersche durch den Darßwald auf dem Küstenverlauf von 1695. Mitgliederpreis p.P. im DZ: 805,– Euro GZ 5 h, 6 km; Fahrrad 2 x 5 km Normalpreis p.P. im DZ: 830,– Euro Boddenlandschaft schützt mit den Bodden - den flachen Meeresbuchten 3. Tag: Halbtagsexkursion | Zeesboot-Segeltörn | Wieck Wunschleistungen: - weltweit einzigartige Kaltwasserlagu- Radtour entlang der Wiecker Wiesen mit Stopps an den Vogelbeobachtungsplattformen zum Boddenhafen von Einzelzimmerzuschlag 40,– Euro nen und mit ihnen eine der wertvolls- Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 30,– Euro Wieck. 90-minütiger Segeltörn auf einem traditionellen (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) ten Kinderstuben der Ostseefische. Zeesboot. Nachmittag zur freien Verfügung. Wer möchte Nirgends sonst an der Ostsee darf Küs- kann das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche besuchen. Mittags Einkehrmöglichkeit in örtlicher Gaststätte. Sonstiges: tendynamik noch so aktiv sein. Mindestteilnehmer: 10 Personen Fahrrad 2 x 7 km Maximalteilnehmer: 12 Personen Ihre Reiseleiterin Annett Storm, Vorsitzende und Geschäftsführerin des Fördervereins Boddenland- 4. Tag: Tagesexkursion | Ahrenshoop und Hohes Ufer Wir radeln von Prerow durch den Darßwald in die Anforderung: schaft e.V., ist auf dem Darß zu Hause. Auf sym- pathische Art und Weise vermittelt sie fundiertes Künstlerkolonie Ahrenshoop. Hier lernen Sie Wissenswertes 2-3 Fachwissen und erzählt Ihnen alles Wissenswerte zu den Anfängen der Künstlerkolonie, erkunden den Ort Leistungen: rund um die Region. und genießen den schönen Blick auf die Steilküste. Wir 7x ÜN im DZ im Haus Linden besuchen die Galerie Dornenhaus und fahren durch die 7x Frühstück Unterkunft & Verpflegung: Hotel Haus Linden, Boddenwiesen über Born wieder nach Prerow. Rückkehr 1x Abendessen im Hotel am 1. Tag ruhig im Ostseebad Prerow gelegen. 5 min zum am späten Nachmittag. Mittags Einkehrmöglichkeit. Ausflüge & Besichtigungen laut Programm Strand, Zimmer mit Massivholzmöbeln (elektro- Fahrrad 2 x 17 km Qualifizierte Reiseleitung laut Programm smogfrei), DU/WC. Allergiker geeignet, Sauna. An „Nationalpark“ Magazin + Probeabo den Abend gehen wir gemeinsam in verschiede- 5. Tag: Halbtagesexkursion | Weststrand Nationalpark-Broschüre „Das silberne ne urige Restaurants des Ortes (nicht inkl.). Per Rad geht es durch den zauberhaften Darßwald zum Fischbesteck“ Weststrand. Im Darßwald erfahren Sie bei verschiedenen Ökologische Nachhaltigkeit: Siegel „Blaue Stopps Wissenswertes zum Nationalparkwald und Schwalbe“ (Auszeichnung von „Verträglich Rei- Waldökologie. Am Weststrand ist Zeit für einen schönen sen“). Zimmer zum Ökotarif, d.h. Reinigung am ausgedehnten Strandspaziergang. Rest des Tages zur freien 3. Tag und Endreinigung. Handtuchwechsel auf Verfügung (keine Reiseleitung). Mittags eigenes Lunchpaket. Wunsch und kostenlos. Fahrrad hin 15 km | zurück 5 km

Fahrräder: Nicht im Reisepreis inbegriffen. Es 6. Tag: Tagesexkursion | Natur und Kultur in und um Zingst können Fahrräder mit Korb gemietet werden Mit den Rädern auf dem Ostseedeich in Richtung Zingst. © Lutz Storm © Lutz (32 € pro Rad, Zahlung vor Ort. Anmeldung vorab Besuch ausgewählter Fotogalerien mit Schwerpunkt Umwelt erforderlich) oder Sie bringen Ihr eigenes mit. und Natur. Auf der Boddenseite Fahrt zum Schlösschen Sundische Wiese. Unterwegs erfahren Sie viel Interessantes. Zielbahnhof: Ribnitz-Damgarten-West, weiter Zum Schluss Richtung Pramort entlang der Sundischen mit Bus Nr. 210 bis Prerow Mitte. Wiesen. Anschließend Rückfahrt nach Prerow. Nach dem Abendessen heißt es Abschied nehmen von Ihrer Reiseleiterin. Fahrrad 2 x 20 km 1. Tag: Anreise & Begrüßung Individuelle Anreise nach Prerow, Hotel ca. 200m 7. Tag: Zur freien Verfügung © Annett Storm © Annett von der Bushaltestelle. Begrüßung um 18.30 Uhr Möglichkeit einer geführten 4 bis wahlweise 8 stündigen Kanu- durch die Reiseleitung. Programmvorstellung und Reiseleitung: tour beim Nationalpark-Partner darßtour (60-90 €, ab 2 Perso- Kennenlernen beim vegetarischen 4-Gänge Menü. Annett Storm nen). Anmeldung vorab erforderlich. Sonst Baden und Wandern Vorsitzende und am wilden Weststrand, Erkundung der Darßdörfer oder 2. Tag: Tagesexkursion | Darßer Ort Geschäftsführerin Museumsbesuche. Tipps erhalten Sie von Ihrer Reiseleitung. Kurze Radtour entlang des RegenbogenCamps zum Nothafen Förderverein Nationalpark Darßer Ort. Auf einem Rundwanderweg erleben wir das Boddenlandschaft e.V., 8. Tag: Abreise jüngste Land des Nationalparks. Besuch des Natureums Mitglied des BAK Wald Individuelle Abreise nach dem Frühstück. am Leuchtturm und Einkehrmöglichkeit im Leuchtturm- und der AG Ostsee des Cafè. Schöner Blick vom Turm über die Insel! Zurück Hinweis: Sie sind die meiste Zeit mit dem Rad BUND unterwegs, eine gute Grundkondition ist erforderlich. 50 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Teil der Sudeten imGrenzgebiet von Paradies – Wandern imIsergebirge undimBöhmischen 1. Tag:Anreise 4 Nächte imHotel IVin Karel Turnov, inAltstadt 2. Tag: Die „schönste“ Wanderung imIsergebirge schaft zusammenmit derElbemaß- schaft Treffpunkt am ZOB inNürnberg. um11.20hmit Abfahrt (ca. 2h).GemeinsamesAbendessen mitdemReiseleiter. Schon seit dem 19. Jh. nennt man die Landschaft seitdem19.Jh.nennt mandieLandschaft Schon Polen und Tschechien. DasQuellge sche Kegelberge, Sandsteinplateaus, ausgedehnte Das Isergebirge bildetdenwestlichen gen romantische Burgen oderBurgruinen. Unsere einem derältesten tschechischenNaturschutzge ckenden Sandsteinfelsen vorbei, dieschöneAus- die Region zum Geopark! die Region zumGeopark! Viele Sandsteinfelsen tra- der tschechischen Kleinstadt Hejnice (ehemals der tschechischenKleinstadt geblich gestaltet. geblich gestaltet. ziskanerklosters inHejnice. ZimmermitDU/WC. ziskanerklosters zu 6,5hreine (Hinweise Gehzeit erforderlich. unter biet derJizera (Iser)hierhat dieLand- Wälder undgrößere Teiche. DieUNESCO erklärte Wir reisen weiter derIser. nachSüdenzumMittellauf Wiesen undBuchenwald führen unsanbeeindru- Unsere beginnt Reise amFuße derbiszu1.126 und Teichlandschaften mitalten Kanalsystemen Prag Hbf Zielbahnhof: - vulkani sowieprägen markante dieLandschaft, nähe. ZimmermitDU/WC, TV, WLAN. in m hohenMittelgebirgs- undKulturlandschaft Wir wandern vom Hemmrich nachŠtolpich ander Weinkel- Unterkünfte: 3 Nächte des Franim Gästehaus - dem IC-BusnachPrag. Transfer um15.45hnachHejnice tur (undKüche!) unddiewechselvolle Geschichte www.bund-reisen.de beachten) im Grenzland näherbringen. Reiseleiter werden auchdieböhmischeKul - Ihnen Eisvögel. Bizarre Felsformationen, verzweigte Täler- Falken, indenFeuchtgebieten Weißstörche und Heindorf). Unsere Wanderungen durch Bachtäler,Heindorf). hier Paradies“.„Böhmisches Daszähltseit1955zu biete. denFelsen In findetman u.a. nochUhusund blicke bieten. Hinweis: Gute Konditionfür Tagestouren von bis lerstraße. hierindemraueren Selbst man kann Klima Wein © Ahoj Tours Zur Schwester Schweiz, derSächsischen Wanderromantik pur BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] - - ­ 7. Tag:Schergenhölen 4. Tag: Transfer nach Turnov, Wanderung anderIser(beiSemily) 3. Tag: Wanderung zudenMittagssteinen Český ráj. Von diesemHochweg können wirdie nächste Spálov und zurück. Kurze Busfahrt undwirsindin Spálov Kurze undzurück. Busfahrt Turnov am 5. Tag: Von Jičínzur Prachovské„Felsenstadt“ skály GZ 4-5h,13km, GZ 5-6h,14km, GZ 4-6h,12km, GZ 6h,15km, GZ 2-3h,4km, GZ 4-5h,10km, 6. Tag: undzur Zum HrubaSkála Schloss anbauen! Wir halten Ausschau nachden Weinkellern. angeblich derKaiserFranz I.,derhierdurch in dieSchlucht auf einemRundweg amromantischen Mittellauf derIsernach schlängeln sich wie eine Schlaufe durchschlängeln sichwieeineSchlaufe dieFelsen. schon dieBurgruine Trosky. Auf einemüberaus malerischen Wir umrundendaswestliche GebietdesBöhmischen Waldstein (Wallenstein) unddieälteste Burg in der Region Wanderweg undgehen HrubáSkála gelangenwirzumSchloss Walleinstein-Burgruine „Valdštejn“ den bizarren Felsenformationen „Mittagsteine“. Am die „Drábské světničky“ oder „Schergenhöhlen“. Sie der Sänfte getragender Sänfte wurde. Jičínwar derSitzvon Albrecht denen Schmucksteine berühmt, wiez.B. böhmischerGranat. oder Laune flexibel,oder Laune kein Gruppenzwang! Morgens ca.1h Transfer Semily. indieKleinstadt Wir wandern Mit demZug zum Wandereinstieg. AmHorizont sehenwir Umfeld zueinem „Paradies aufderErde“ anlegenwollte. 8. Tag:Abreise weiter zurRuine Valdštejn, Stammsitz desAdelsgeschlechts von Waldstein (Wallenstein), derdieganze Stadt mitihrem mit atemberaubenden Ausblicken kommen wirzu IC-Bus um11.35hnachNürnberg (Änderungen vorbehalten). Nach demFrühstück Transfer zumPrag Hbf. Weiter mitdem Isergebirges, denJizera (Sieghübel)erklimmen. Ende kann mandenzweithöchstenEnde kann Berg des Das Isergebirge fälltimNorden steil ab. AnderKante Paradieses undlerneneineweitere Felsenstadt kennen, Felsenstadt von eineranderen Perspektive entdecken. ersteDer Tourist inderFelsenstadt „Prachovské war skály“ Paradies.Böhmischen Berg Dieser istwegen derhiergefun- Fuße desBerg Kozakov (744m),derhöchsten Erhebung im Programm jenach Wetterlage, Kondition ca.449m; ca.225m; ca.478m; ca.323m; ca.458m; ca.547m;

© Ahoj Tours ca.473m ca.225m ca.478m ca.355m ca.458m ca.547m Leistungen: Anforderung: Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.19) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Einzelzimmerzuschlag Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ: Mitgliederpreis p.P. imDZ: Reisepreise pro Person: Dalibor Hirič Reiseleitung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer:

© Ahoj Tours ab/bis Wanderreiseleitung Qualifizierte Frühstück 7x „Nationalpark“ Magazin+Probeabo undInfomaterialAusführliches Karten- und Wanderungen lautProgramm Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen Prag Hauptbahnhof Natur- undkulturnahe Führungen ten 7x ÜNimDZindengenannten Unterkünf

15.06. – 22.06.2019 3 12 Personen 6 Personen 100,– Euro 795,– Euro 770,– Euro 29,– Euro - 51 Wanderstudien- und Erlebnisreisen 15.06. – Wandern im Maira-Tal 23.06.2019 Eine okzitanische Region im Piemont Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Renato Botte © Renato Botte © Renato Reisepreise pro Person: Es gibt kaum Landschaften in Eu- 3. Tag: Wanderung Sentiero Frassati Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.150,– Euro Der reizvolle Sentiero Frassati ist ein idealer Rund- Normalpreis p.P. im DZ: 1.200,– Euro ropa, die so entvölkert sind wie das weg, um die Schönheit des hinteren Maira-Tales zu Hinterland von Cuneo mit dem „fast erkunden. Er führt von den namensgebenden Quellen Wunschleistungen: vergessenen“ Valle Maira und sei- des Maira-Flusses durch Lärchenwiesen und -wälder über Hochweiden und zuletzt Felsgeröll zur französischen Einzelzimmerzuschlag 165,– Euro nen Nebentälern. Hier erwartet den Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 44,– Euro Grenze, an Seen und alten Grenzbefestigungen vorbei. (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Wanderer eine atemberaubende Na- GZ 5 h, 13 km, 860 m tur- und Kulturlandschaft mit Almen, 4. Tag: Wanderung auf alten Wegen rund um Acceglio Sonstiges: Seen, schroffen Dreitausendern und Mindestteilnehmer: 11 Personen Wir beginnen unsere Wanderung direkt am Haus und Maximalteilnehmer: 15 Personen bewaldeten Hügeln. spazieren zunächst über den alten Maultierpfad zur Kirche Alte Maultierpfade und Militärwege wurden in San Maurizio. Dann geht es langsam aufwärts zu den den letzten Jahren zu einem guten Wanderwege- Hochalmen. Bei den Gange (Almhütten) Cruset haben Anforderung: wir den höchsten Punkt erreicht und wandern über die 3-4 netz hergerichtet. Aus dem Mittelalter stammen- de Handelswege durchkreuzen das Tal, zahllose Mulattiera (Maultierweg) nach Lauteste, Colombata, Leistungen: Steige und Pfade schlängeln sich durch die zu Bargia, vorbei am Marmorbruch bis nach Acceglio. 8x ÜN im DZ dieser Jahreszeit blumenübersäten Wiesen. GZ 3 h, 9,5 km, 600 m Vollpension (Frühstück, Lunchpaket & Mit Ihrem Wanderführer Renato Botte unter- Abendessen) nehmen Sie tolle Bergtouren und erleben grüne 5. Tag: Faulenzen 6 geführte Wanderungen Laubwälder und Lärchenwiesen, Seen, blühende Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Eintritte & Besichtigungen lt. Programm Almwiesen und weite Ausblicke. Transfers in Sherpa Bussen lt. Programm 6. Tag: Gipfelwanderung Bric Cassin mit tollem Ausblick Buch „Antipasti und alte Wege“ Diese Tour führt uns auf gut markierten Wegen zunächst Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo Unterkunft: Sie wohnen in einer kleinen indivi- duellen Herberge in der Gemeinde Acceglio, die nach Prato Corliero bis weiter auf den Colle della Gar- von Renatos Partnerin und ihrer Familie geführt detta und weiter auf den Gipfel des Bric Cassin. Nach wird. Hier werden Sie mit köstlichen Spezialitäten der Tour kehren wir in Chialvetta bei Rolando ein. Er ist aus der okzitanischen Küche verwöhnt. einer der Gründer des Tourismus in der Valle Maira. GZ 5 h, 12 km, 760 m Hinweis zu den Wanderungen: Eine gute Kondi- tion und Trittsicherheit sind erforderlich. Einwan- 7. Tag: Wanderung A Spass per lo Viol Elva dern vor der Reise wird empfohlen. Elva ist durch einen ganz besonderen Beruf weit über die Grenzen Italiens hinaus berühmt geworden, den des Haarein- © Renato Botte © Renato Anreise: Eigenanreise. Alternativ mit der Bahn bis käufers. Wir machen zunächst eine Rundwanderung durch die Cuneo. Transfer kann auf Wunsch organisiert wer- verschiedenen „Borgate“ und besuchen dann die berühmte den (Dauer ca. 1,15 h), die Kosten betragen je nach Kirche mit Fresken von Hans Klemer und das Haarmuseum. Personenzahl ca. € 30-40 pro Pers. und Strecke. GZ 3 h, 9 km, 360 m 8. Tag: Wanderung Colle Serasin, Ussolo, Prazzo 1. Tag: Anreise ins Valle Maira Heute ist ein absolutes Highlight für Blumenkenner. Viele Individuelle Anreise ins Valle Maira bis 20 Uhr. Gemeinsames verschiedene Blumen, angefangen beim Knabenkraut, bis Kennenlernen und gemütlicher Ausklang des Abends. zur Feuerlilie, werden wir heute finden und fotografieren. © Renato Botte © Renato Nach einem Aufstieg zum Colle Serasin, von wo man des 2. Tag: Wanderung rund um die Provenzale Öfteren den Steinadler beobachten kann, steigen wir auf der schönen Mulattiera nach Ussolo und weiter nach Prazzo ab. Reiseleitung: Kurzer Transfer nach Chiappera. Wir wandern Richtung GZ 4 h, 12 km, 450 m 1000 m Renato Botte Passo Greguri, passo del Rui, in Blickrichtung rechts Erfahrener Bergführer vorbei an der Rocca Provenzale. Mit etwas Glück kann 9. Tag: Abreise aus Südtirol. Seit vielen man am Colle Greguri Steinböcke und sicher viele Mur- Nach dem Frühstück individuelle Abreise, ggf. Transfer (um Jahren besucht er das meltiere sehen. Von dort haben wir einen grandiosen 09:45 Uhr, Zahlung vor Ort) nach Cuneo zum Bahnhof. Valle Maira und kennt Ausblick zum Colle Maurin, der Grenze zu Frankreich. dort Land und Leute. GZ 4 h, 12 km, 660 m

52 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Nationalparke Bialowieza Urwald und Biebrza-Flusstal In noch ursprünglichen Wäldern und Flussauen unterwegs 22.06. – 30.06.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © K. Berger Im äußersten Nordosten Polens fin- 3. Tag: Bialowieza Nationalpark Reisepreise pro Person: Heute lernen Sie die Charakteristika der Waldstandorte Mitgliederpreis p.P. im DZ: 995,– Euro den sich Naturräume von unvorstell- Erlenbruch- und Auwald, sowie Hainbuchen- und Mischwald Normalpreis p.P. im DZ: 1.045,– Euro barer Vielfalt. Diese Reise führt Sie kennen. Piotr erläutert Ihnen auch Spuren von Wolf, Luchs, zunächst in die 150 - 250 Jahre alten Hirsche und Wildschweinen. Nachmittags schauen Sie in Wunschleistungen: einer offeneren Landschaft nach Fischottern und Bibern. Hainbuchenurwälder von Bialowieza, Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro Rabatt bei Eigenanreise - 90,– Euro später dann in das riesige Sumpftal 4. Tag: An der weißrussischen Grenze Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 38,– Euro der natürlich mäandernden Flüsse Transfer an die weißrussische Grenze. Besuch einer (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) kleinen Siedlung. Ein orthodoxer Priester dort wir uns Biebrza und Narew,- ein Grund für den Kultur, Geschichte und Religion der hier lebenden Sonstiges: größten Nationalpark des Landes (ca. Menschen näher bringen. Später Wanderung im Mindestteilnehmer: 3 Personen 60.000 ha). Das Gebiet ist dünn besie- Flusstal Narew. Chance auf Otter und Biber. Maximalteilnehmer: 8 Personen delt,- man kann die Ruhe genießen 5. Tag: Der Biebrza Nationalpark (Fluss- Anforderung: und unvergessliche Eindrücke erleben. bzw. Sumpftal Biebrza) - Elche Wir verlassen den Urwald und reisen zum Nationalpark 3 Unser fachkundiger einheimischer Reiseleiter Piotr Biebrza. Wanderung durch Niedermoor. Singende Orzechowski versteht es, Ihnen seine Liebe für die Leistungen: Vögel überall. Hier wachsen auch viele Orchideenarten, Bahnfahrt ab/ bis Berlin Natur im Allgemeinen und für die Vogelwelt im Be- Seggengräser, Sumpfblutaugen oder Fieberklee. Am 8x ÜN im DZ in Privatzimmern oder Pensio- sonderen näher zu bringen. Aussichtsturm können wir mit etwas Glück Elche erspähen. nen 8x Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, Unterkunft im Bialowieza-Urwald 6. Tag: Wanderung an der Mündung von Abendessen) Privatzimmer in Hajnowka (im Hause von Piotr) am Biebrza/Narew - Vogelbeobachtung Transfers vor Ort in 1-2 Exkursionsbussen Rande des Urwalds. Zimmer mit DU/WC oder in ei- Wir wollen Seggenrohrsänger beobachten, die sehr Alle Exkursionen laut Programm ner Pension, ca. 200 m von Piotr entfernt. spezielle Biotope brauchen, welche hier sorgfältig gepflegt Örtliche Reiseleitung ab/bis Bialystok werden. Dann wandern wir an der Mündung der Biebrza „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Unterkunft im Biebrza Flusstal mit dem Narew. Hier gibt es rosa Kuckuckslichtnelken, lila Zimmer ohne DU/WC im Dorf Gugny. 3 Etagen- Wiesenglockenblumen und gelbe Klappertöpfe. Abends Hinweis: Pro Gebiet etwa 3 – 6 km Weglän- bäder. sehen wir evtl. den seltenen Ziegenmelker, mit seinem sehr ge pro Wanderung. Sie werden relativ früh aufbrechen und ganztags unterwegs sein. Ziele besonderen Balz-Flug. Später: Grillen am Lagerfeuer. Mahlzeiten: Lunchpakete. Abendessen im Bia- liegen nicht weiter als 20 km von der Unterkunft entfernt. Transfers per Kleinbus. lowieza NP in Restaurants unterwegs, im Biebrza 7. Tag: Wanderung im Niedermoor - Im Bierbrza Nationalpark NP direkt in Gugny. Auf unserer Morgenwanderung durch Niedermoor halten wir Ausschau nach Elchen, aber auch typischen 1. Tag: Anreise nach Bialystok Sumpfvogelarten. Ein späterer Spaziergang durch Treffpunkt in Berlin Hbf gegen 9.00 Uhr. Die Gruppe reist in die Flussauen verspricht Kraniche und Seeschwalben. Eigenregie bis Bialystok. Abfahrt um 9.37 Uhr über Warschau Die Feuchtwiesen sind voll mit Rotbauchunken und nach Bialystok. Ankunft 19.12 Uhr (lt. Fahrplan 2018, Laubfröschen sowie Sibirischen Schwertlilien und Änderungen vorbeh.). Empfang, Transfer nach Hajnówka. Pechnelken. Sehen wir abends den Wachtelkönig?

2. Tag: Bialowieza Nationalpark – Narew Flusstal 8. Tag. Uferwanderung an Narew/Biebrza, Greifvögel, Romantische Bootsfahrt

Erkundungen im berühmten Urwald mit seinen bis zu Orzechowski © Piotr 200 Jahre alten Bäumen, überwiegend Eichen, Linden, Auf unserer Morgenwanderung schauen wir nach verschiedenen Wasser- und Greifvogelarten. Die Landwirtschaft Spitzahorn und Hainbuchen. Ein Refugium für Wolf und Reiseleitung: an der Biebrza wird extensiv betrieben, zu den Weiden müssen Luchs und seltenen Vogelarten wie Dreizehenspecht oder Piotr Orzechowski, Wildtier- die Kühe hier 2x am Tag durch den Fluss schwimmen! Halsbandschnäpper. Später laufen wir durchs Flusstal experte und Ornithologe des Narew, bekannt für seine Weiß- und Schwarzstörche. Die extensiv genutzten Wiesen sind voller Blumen und 9. Tag. Abreise Schmetterlinge. Abends Wisent- und Hirschbeobachtungen. Morgens begleiteter Transfer nach Bialystok. Rückfahrt um 09.46 Uhr über Warschau nach Berlin Hbf. Ankunft 19.16 Uhr (Änderungen vorbeh.).

53 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected]

Wanderstudien- und Erlebnisreisen 54

© A. Haack 18.07.2019 Reisegepäckversicherung Auslandskranken- und (kostenlos beiBuchungbis28.02.2019) Reiserücktrittskosten-Vers. o. SB. in Berlin Vor- oderNachübernachtung möglich) bei entsprechender Geschlechternachfrage gleichzeitig einAbteil buchen–½Abteile nur werden, nurgarantiert (kann wenn 2Personen in der Transsib p.P. Aufpreis für2er-Belegung oder dasSchiff) –giltnicht fürdie amBaikal (Moskau/ Transsib Einzelzimmerzuschlag Wunschleistungen: land, Preis giltfürdeutscheStaatsbürger) (Transitvisa für Weißrussland und Visum Russ- Visabeschaffung (obligatorisch) Normalpreis imDZ: Mitgliederpreis imDZ: (allePreiseMoskau pro Person). 4 Personen aufderStrecke Moskau-Irkutsk- undimSchlafwagenabteil für Moskau-Berlin 21 tägigeReiseimDZ,2-Bett-Abteil Berlin- Reisepreise pro Person: © Polovnikov – 28.06. Armin Haack undihrPartner in Berlin nachhaltigen Tourismus Dozentin fürRussischund geborene Weißrussin, Swetlana Haack, Reiseleitung: 4.425,– Euro 4.375,– Euro auf Anfrage auf Anfrage 160,– Euro 650,– Euro 330,– Euro 195,– Euro BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] Für die RussischeFöderation und den zweimaligen VISUM /KRANKENVERSICHERUNGSNACHWEIS untergebracht. keine andere Einteilung möglichist,gemeinsam Auch DamenundHerren werden mitunter, wenn gemeinsam mitanderen des Zuges. Reisenden dieUnterkunft komplett belegenkönnen,erfolgt dass wirmitunserer Gruppeevtl. einAbteil nicht se bezieht sichaufdas4-Bett-Abteil. Für denFall, len für4oder2Personen. Grundpreis Der - derRei inAbtei- Unterkunft Für Moskau-Irkutsk-Moskau: genabteilen. - mit2-Bett-Schlafwa /Nachtwagenzug Sitzwagen Berlin-Warschau-Moskau Eurocity mit undzurück: ZÜGE/ ABTEILBELEGUNG nerungen mitnachhausenehmen! programm ab. Siewerden vielewunderbare- Erin reise rundetunserabwechslungsreiches Reise undRück aufder Hin- StoppEin kurzer inMoskau aufSie! warten nem burjatischen Schamanen wiedieBegegnung mitei- begeistern: Highlights Naturnicht wird nurdieherrliche SieamBaikalsee Panorama.bieten ein herrliches Himmels Doch die wechselnden Farben unddes Sees desklaren hinab direkt führen, ans Baikalufer diegroße Weite, eignis: Die Gebirge mit ihren dichten Wäldern, die Küste des Nationalparksistein unvergessliches Er Die Pflanzenarten! Schiff entlang der mitdem Fahrt be lebenalleineüber1.300endemische Tier- und UNESCO-Weltnaturer langenSee. Im und 635km Meter aufdem1.637 tiefen bei einerSchifffahrt und oder nachArshaninsöstlicheSajan-Gebirge Nationalpark indenPribaikalskij bei Exkursionen heiten desgrößten derErde Süßwasserreservoirs see liebevoll SiedieNaturschön nennen, erleben - Am Meer“,„Sibirischen - wiedieRussendenBaikal le kennen Langewei ohne eine Minute - Dörfern von undeinsamensibirischen Birken Weiten, großen Flüssen, demMeer mitseinenunendlichen on Sibiriens Lernen SiedieFaszinatibahn zurück. - ausschließlich mit der Eisen- Baikalsee lange Strecke zum/vom ab/bisBerlin legen wirdieinsgesamt ca.15.000km dieseraußergewöhnlichenBei Reise Im Sommer mitder Im Sommer Transsibirischen

© A. Haack - - - - ber 2018) sen wirunsdeshalbvorbehalten (lt.StandOkto und ggf. auchÄnderungendesReiseverlaufs müs- Zeitenänderungenist nochnicht genaubekannt. für die Hinweis: Sommerfahrplan Transsib Der frühmorgens. dort Hauptbahnhof. Berlin Zielbahnhof: Treffpunkt kenversicherung nachgewiesenwerden. schriftlich und auch Weißrussland zugelasseneAuslandskran- zusammen mitdem Visumantrag einefürRussland krankenversicherung istobligatorisch. Esmuss formieren unddabeiunterstützen. EineAuslands - Wir werden überdasProzedere Sieausführlich in- Transitdurchbesteht Weißrussland Visumspflicht. Irkutsk. Irkutsk. Transfer zumHotel undCheck-In. Endlich in amZiel!Gegen20.57hAnkunft 7. Tag:Irkutsk (3 ÜNimZug, jeweils Waschgelegenheit/ WC imGang). mehrundan wie dieLandschaft Weite gewinnt … an unserem „Wodka-Kurs“ teil! Siewerden sein, fasziniert Ökologische Situation nehmenSiedoch desBaikalsees. Oder (ca. 2h/Tag): U.a. Russisch-Sprachkurs, Kultur/ Geografie, AbwechslungsreichesIrkutsk. Programmangebot imZug mit der Transsib überEkaterinburg undNovosibirsk bisnach die Zugreise. Transfer um13.20h undAbfahrt zumBahnhof Freizeit am Vormittag zumGeldwechseln für oderEinkaufen – Krasnojarsk -Irkutsk (2Mahlzeiten pro Tag) 4.-7. Tag: –Ekaterinburg Moskau –Nowosibirsk –Omsk aufderMoskwa machen.(F,erkunden undeineSchifffahrt A) Wir können dieStadt mitderberühmten Metro Moskauer genaue Programm inAbsprache mitder Reiseleitung. erfolgt Heute können Sieeinenganzen Tag genießen.Das inMoskau 3. Tag:Moskau Abendessen(2ÜN).(F, Moskauer Sie eintypisches A) Platzes, Christ-Erlöser-Kathedrale uvm.).Abendsgenießen Reiseleiter desRoten (u.a. mitBesuch mit örtlichem Hotel Stadtrundgang undCheck-In. Nachmittagsgeführter voraussichtlichAnkunft um13.11hinMoskau. Transfer zum 2. Tag: Zwischenstopp inMoskau Umbau derGleisspurinBrest (1ÜNimZug). (F, A) nach Polen, weiter nachBelarus/ Weißrussland. Voraussichtlich mitdemSchlafwagenzug um06.37hAbfahrt Individuelle Anreise. Ggf. Vorübernachtung (gegenAufpreis). 1. Tag: Hbf-Moskau Berlin Weite, Licht, Zeit, Natur „Am Brunnen - und sibirischeKultur erleben des Planeten“ Eisenbahn zumBaikalsee schönen Buchten Nationalparks –der desBaikal Nach demFrühstück wandern wirinverschiedenen 13. Tag: Auf dem Schiff auszuprobieren (F, (2ÜNaufdemBoot). M,A) haben SiedieMöglichkeit, (Sauna) einerussischeBanja Danach spazieren wiramKadilny Kap. AmAbendessen heute forschen Wissenschaftler inderBiologischen Station. Nationalpark. Früher im Baikal wurde hierGoldgeschürft, Koty Dorf, einkleineseinheimischesDorf Sie dasBolshie InselOgoy. inRichtung Abfahrt Auf dem Weg besichtigen bei großen vorbehalten) Gruppen4erBelegung und Check-In aufdemPrivat-Schiff Valeria (2erKabinengeplant, derBurjaten. sowieGuts- undBauernhöfe Jurten Danach sehen eineostsibirischeHolzfestung/17. Jhd., alte russische ethnographisch undarchitektonisch sehrinteressant. Sie Am Vormittag desFreilichtmuseums Besichtigung Taltsy, 12. Tag: –Aufs Schiff Listvyanka einekleineÜberraschung aufSie.wartet (F, A) Fauna und Flora, Abendessen Geologie, Beim Klima). (Geschichtedes Baikalsee-Museums desBaikalsees, Wanderung undamSeeufer. umListvyanka Besuch 11. Tag:Listvyanka (F, Picknick, A) undgemeinsamesAbendessen(2ÜN). Hotel inListvyanka vonmit Besichtigung Tunneln. GegenAbendCheck-In im erkunden Sieeinen Teil derhistorischen Rundbaikalbahn auf demSchiff Unterwegs Richtung Listvyanka. Valeria in Morgens Transfer nachKultuk. Diesen Tag verbringen Sie 10. Tag: Tag -Listvyanka auf demSchiff (F, M,A) Radonwasser nachArshan. (ca. 5€,fakultativ). Rückfahrt zuwählenheißen Quellen –zwei Becken mitwohltuendem auf eigeneFaust zuerkunden odereinedermöglichen Quellen „Perlen“. HierhabenSiedieMöglichkeit, dieGegend bei Arshan.NachdemMittagessenFahrt zudenheißen Kloster, undSpaziergang zudenherrlichen Wasserfällen Morgens Ausflüge zumDatsan, einembuddhistischen 9. Tag:Arshan (F, M,A) Check-In undAbendessen(2ÜN). imGasthaus Arshan, Kurort inderRepublikBurjaten (ca. 4Std). leckeren Mittagsessen landestypischen Transfer nach Brücke derLiebeunddasAngara-Ufer. Nacheinem historische Zentrum, Drei-Kirchen-Platz, Kriegerdenkmal, am Angara-Fluss. Siesehenunter anderem das Vormittags durch dieUniversitätsstadt Stadtrundfahrt 8. Tag: Irkutsk -Arshan © A. Haack BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] enthalten, jedochüblichundbeiZufriedenheit empfohlen. Guides oderIhre Reiseleitung sindnicht imPreisörtliche Anmeldung biszum26.04.2019empfohlen. Trinkgelder für Hinweis: Aufgrund der Visabeschaffung ist eine Hauptbahnhof.um 16.42hinBerlin Eurocity voraussichtlich Ankunft nachBerlin. in Ankunft Warschau und mit dem Weiterfahrt 21. Tag:Berlin Warschau- mitdemNachtzug um15.51h(1ÜNimZug). Abfahrt Freizeit, bisSieauschecken fahren. undmittagszumBahnhof Nach einemgemütlichenFrühstück habenSienochmal - Warschau20. Tag: Moskau z.B. Bummelüberden Arbat. (1ÜN).(F, M,A) Hotel undProgramm inAbsprache mitderReiseleitung, Frühe gegen05.52h.Check-In inMoskau Ankunft im 19. Tag:Moskau den Blickaufdiesibirische Weite. (3ÜNimZug). zurück nachMoskau. GenießenSieinRuhenochmal mitder um 06.45hAbfahrt Transsibirischen Eisenbahn Früh morgens Transfer undvoraussichtlich zumBahnhof (2MahlzeitenMoskau imZug) 16.-19. Tag: Irkutsk –Rückreise nach ein Abschiedsabendessenmittraditioneller Küche. (F, A) Verabschiedung vom GenießenSiegemeinsam Baikalsee. Tage imZug Freizeit, einzukaufen. Möglichkeit zur Gelegenheit haben,Proviant fürdiekommenden Danach bummelnSieaufdemStadtmarkt, wo Sie und dieKathedrale derMuttergottes vom Zeichen. Reiseleiterin. SiebesuchendasDekabristen-Museum Nach demFrühstück treffen Siesichmitderörtlichen 15. Tag:Irkutsk nach Irkutsk undCheck-In imHotel (2ÜN).(F, M,A) einem burjatischen AmAbendRückkehr Schamanen! einweitereswartet Highlight aufSie:Ein Treffen mit Nachmittag besuchensiedasUst Orda Museum. Es stärken und eineFolklore-Aufführung genießen.Am unterwegs können Siesichbeimburjatischen Mittagessen von und Crew. Schiff MitdemBusgeht esnachIrkutsk, Punkt derInsel. Rückkehr zum Pier undAbschiednehmen der fürBuddhisten heiligenStupa aufdemhöchsten Morgens Fahrt zurunbewohnten undBesichtigung InselOgoy 14. Tag:Irkutsk Abendessen undNacht aufdemBoot. (F, M,A) Sandbucht, derSennaya- undder Omabucht.

© Polovnikov Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges:

© A. Haack © S.Plovnikov © A. Haack Handbuch“ „Transsib Reiseliteratur im 2erAbteil – Berlin Warschau undzurück -Moskau imEurocity/Nachtzug vonBahnfahrt „Nationalpark“ Magazin+Probeabo ReiseleiterBerlin ab/bis 2 qualifizierte wir einAlternativprogramm) ation, bzw. beiSchlecht- Unwetter bieten laut Programm (vorbehaltlich Wettersitu- Alle Transfers, Ausflüge,Besichtigungen Verpflegung laut Programm Situation Baikalsee) (Sprachkurs, Landeskunde, ökologische Programm während der Bahnfahrten Eisenbahn im4erAbteil mitder Bahnfahrten Transsibirischen

28.06. – 18.07.2019 ca. 24Personen ca. 14Personen 2 55 Wanderstudien- und Erlebnisreisen 29.06. – 20.07. – Dolomiten Wanderreise 06.07.2019 27.07.2019 Natur & Kultur im Cadore-Tal Zubucher: Sento Wanderreisen Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © S. Heidtmann © S. Heidtmann Reisepreise pro Person: Das Cadore-Tal liegt nördlich von Ve- Wanderung an den See und in das Bergdorf Pozzale Mitgliederpreis p.P. im DZ: 902,– Euro Wir wandern durch Pieve zum zentralen See des Cadore. Besuch Normalpreis p.P. im DZ: 927,– Euro nedig. Einige der legendärsten Dolo- der Heilquellen von Lagole und Wanderung über Calalzo miten-Gipfel wie die Drei Zinnen, der hinauf in das Bergdorf Pozzale, wo wir einen Jungbauern Wunschleistungen: Antelao und der Pelmo bestimmen treffen, der gemeinsam mit seiner Frau ein Restaurant führt. GZ 3 – 4 h, ca. 350 m Einzelzimmerzuschlag 120,– Euro diese Landschaft. Am Fuße des An- Transfer Fortezza-Cadore p.P./ Strecke zwischen 30,- - 50,– Euro telao erstreckt sich das grüne, wenig Wanderung zu einer Einsiedelei Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 34,– Euro bekannte Gebiet mit seinen kleinen, Wir fahren nach Domegge und wandern auf die andere Seite des Cadore-Sees auf schönen Waldpfaden hinauf zu malerischen Dörfern, den dichten Sonstiges: einer restaurierten Einsiedelei aus dem 17. Jahrhundert. Mindestteilnehmer: 8 Personen Wäldern und darüber den „bleichen“ Panoramablick auf die umliegenden Dolomitengipfel, die Maximalteilnehmer: 14 Personen Marmarolekette, den Antelao und das ganze Tal mit dem See. Felsgipfeln, die bei Sonnenaufgang GZ 3 – 4 h, ca. 500 m und –untergang rosa schimmern. Anforderung: Die Flora ist hier besonders vielfältig und die Na- Wanderung nach Perarolo & die Geschichte 2-3 tur ist oft ganz unberührt und ursprünglich. Hier des Holzes für Venedig Leistungen: gibt es noch Luchse und Goldschakale in den Wäl- Wir wandern von Valle nach Damos und weiter in das 7 x ÜN im DZ dern und auch Braunbären wurden gesehen. Mit atmosphärische Dorf Perarolo. Hier war früher der Hafen für Halbpension unserer kundigen einheimischen Naturführerin die Holzwirtschaft. Besuch des Holzmuseums, das in einem 1x Mittagessen bekommen wir einen Einblick in die Natur, die Bo- Palazzo mit Garten untergebracht ist. Kleine Bar mit Terrasse Geführte Wanderungen u. Besichtigungen tanik, die Geschichten und das Leben im Cadore. in Perarolo, wo wir zu Mittag einkehren können (fakultativ). lt. Programm GZ 3 – 4 h, ca. 300 m Theatervorführung mit einheimischen Unterbringung & Verpflegung: Hotel Belvedere, Künstlern zentral in Pieve di Cadore. 19 komfortable Zimmer Wanderung nach Cibiana, einem Dorf der Eismacher Fahrten mit dem öffentlichen Bus und (DU/WC), Abendessen im Hotelrestaurant mit re- Wir wandern am kleinen See von Vallesina vorbei in das Dorf Transfers mit Minibussen gionaler Küche. Cibiana, das wunderschöne Wandmalereien hat. Hier erwartet Qualifizierte deutschsprachige Wanderrei- uns ein besonderes Highlight – uns werden Geschichten seleitung aus der Gegend und von der Eisherstellung von Künstlern „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug bis Fortezza-Franzensfeste in Südtirol, weiter mit des Bergdorfes Zoldo mit einem Theaterstück vorgeführt. der Regionalbahn bis Toblach-Dobbiaco. Von dort GZ 3 h, ca. 300 ca. 150 m fahren Busse nach Pieve di Cadore. Wanderung im ursprünglichen Comelico-Tal Transfer ab Fortezza-Franzensfeste für 17:00 h und ein Dorf mit vielen alten Holzhäusern möglich. Rücktransfer vom Hotel zum Bahnhof für Fahrt in das ursprüngliche Comelico-Tal. Wir wandern in ein Dorf, machen einen Rundgang mit einer Einheimischen und

© S. Heidtmann den Zug um 11.15h abfahrend möglich (Kosten p.P./ Strecke 30 - 50 €, zahlbar vor Ort, verbindli- erfahren viel Interessantes. Mittags essen wir typische hausge- che Anmeldung nötig). machte Teigtaschen in der Dorfbäckerei, einem Familienbetrieb. GZ 3-4 h, ca. 400 m

1. Tag: Anreise Wanderung am Antelao, dem König der Dolomiten mit 3.264 m Individuelle Anreise bis Pieve di Cadore oder bis Fahrt nach San Vito, von dort mit dem Sessellift hinauf Fortezza-Franzensfeste vor Bozen in Südtirol, wo und Wanderung auf die Scharte Forcella Piccola, wo wir © S. Heidtmann wir Sie vom Bahnhof abholen können (fakultativ, die berühmten Dolomitengipfel sowie die imposante Reiseleitung: Fahrzeit ca. 2,5 Std). Herzlich willkommen! nördliche Seite des Antelao sehen. Auf dem Weg Marilisa De Gerone hinunter kommen wir an einem Wasserfall vorbei. Qualifizierte Natur- und 2. – 7. Tag: Wanderungen und Besichtigungen im Cadore GZ 4,5 - 5, ca. 550 m ca. 1.050 m (verkürzte Wanderung Umweltführerin und im Pieve di Cadore ist das Zentrum des Cadore in den Dolomiten. möglich mit 3,5 - 4 h und 700 Hm im Abstieg) Cadore aufgewachsen. Wir unternehmen abwechslungsreiche Wanderungen und Schon von der Großmutter bekommen einen ganz authentischen und intensiven 8. Tag: Abreise lernte sie die Heilkräuter- Einblick in die Natur dieser Dolomitenregion. Individuelle Heimreise bzw. Transfer zum Bahnhof kunde. Fortezza - Franzensfeste fakultativ möglich. 56 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Bergwildnis im Nationalpark Harz Natur intensiv erleben und die Sinne schärfen 07.07. – 14.07.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © Torfhaus Archiv © Torfhaus Archiv Der Nationalpark Harz ist einer der den Oderteich - 170 Jahre lang die größte Talsperre Reisepreise pro Person: der Welt. Zurück entlang des Rehberger Grabens mit Mitgliederpreis im DZ: 895,– Euro größten deutschen Waldnationalpar- herrlichen Ausblicken in das Odertal. Abkürzung möglich. Normalpreis im DZ: 920,– Euro ke. Umgeben von einer traditionsrei- Schöne Einkehrmöglichkeit am Schluss. (F, LP, A) chen Kulturlandschaft mit einer 3.000 Hin GZ 3 h, 9 km, ca. 180 m; ca. 125 m Wunschleistungen: Rück GZ 2,5, 8,5 km, ca. 80 m; ca. 45 m jährigen Bergbaugeschichte! Diese Einzelzimmerzuschlag (3x ÜN in DZ als EZ, 4x ÜN in Zi. zur Alleinnutzung) 40,– Euro Zeit hat unübersehbare Spuren hin- 4. Tag: Quartierwechsel und Ausflug Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 33,– Euro terlassen aber auch eine einzigartige Per Bus (ÖPNV) nach Oderbrück im Oberharz. Unser (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Selbstversorgerhaus mit Küche, Schwenkgrill, Feuerstelle Naturlandschaft erhalten. und großem Außengelände haben wir exklusiv. Freizeit. Sonstiges: Vom sagenumwobenen Brocken (1.141 m) Ein Ausflug mit dem ÖPNV nach Braunlage, Bad Mindestteilnehmer: 10 Personen blickt man auf herb-romantische Laub- und Na- Harzburg oder Goslar bietet sich an. (F, Imbiss, A) Maximalteilnehmer: 15 Personen delwälder, steile Bergzüge, Klippen, Moore und 5. Tag: Eintauchen in die Wildnis am Achtermann Gebirgsbäche. Während unserer Wanderungen Anforderung: entdecken wir die Fülle der Natur, die Spuren der Auf teils urigen, nicht immer einfachen Pfaden erklimmen historischen Nutzung und lernen die wieder in wir den vierthöchsten Berg des Harzes: den Achtermann. 3 Erscheinung tretende Wildnis zu begreifen. Hier Wir erleben den Wandel der ehemaligen Forstkulturen und Leistungen: trifft ein einzigartiges Naturerbe auf das UNESCO- spüren die Kraft der Natur. Mittels verschiedener Übungen 3x ÜN im DZ mit Balkon Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft. unseres Wildnisbildners weiten wir den Blick in die Natur 4x ÜN in DZ oder 2-Bett-Zi. (The Cabin) und in uns selbst. Abendessen am Lagerfeuer. (F, LP, A) 7x Frühstück Unterkunft: 3 N. im Berghotel Sankt Andreasberg. GZ 3 h, 8 km, ca. 220 m; ca. 220 m 4x Lunchpaket Zi. mit Balkon, DU/WC. 4 N. in der urigen Hütten- 7x Abendessen unterkunft „The Cabin“, exklusiv zur Verfügung. 6. Tag: Wildnis spüren Endreinigung in „The Cabin“, 12 Zi, 6 Gemeinschaftsbäder. Nah am Wanderein- Rund um Oderbrück und Torfhaus vertiefen wir die Bettwäsche, Handtücher stieg, gemeinsames Kochen (Essen wurde vorher Wildnis-Eindrücke des Vortages. Wir wollen unsere Alle Transfers, Besichtigungen und Wande- schon eingekauft). Sinne schärfen und die spektakuläre Natur nutzen, um rungen laut Programm intensive Naturbegegnungen zu ermöglichen. (F, LP, A) Qualifizierte Wanderreiseleitung durchge- hend Zielbahnhof: Goslar oder Bad Harzburg, weiter mit GZ 3,5 h, 12 km, ca. 160 m; ca. 160 m Reiseliteratur inkl. Wanderkarte „Oberharz“ BUS 820 nach Sankt Andreasberg/„Schützenhaus“ Magazin „Nationalpark“ Magazin + 7. Tag: Auf den Brocken! oder „Clausthaler Str.“). Zurück ab „Oderbrück“. Probeabo Höhepunkt unserer Wanderwoche: hinauf auf den Brocken! Hinweis: Lesen Sie bitte die ausf. Reisebeschrei- Wir durchstreifen verschiedene Vegetationsstufen bis hin zur Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort bung unter www.bund-reisen.de Waldgrenze und kreuzen das GRÜNE BAND. Einkehrmöglichkeit auf der Brockenkuppe. Abends lassen wir die vielen Eindrücke der Woche am Lagerfeuer noch einmal Revue passieren. (F, A) 1. Tag: Anreise / Willkommen GZ 4,5 h, 16 km, ca. 360 m; ca. 360 m Individuelle Anreise bis 16.00 h. Begrüßung und Spaziergang über die typischen Oberharzer Bergwiesen. Gegen 8. Tag: Abschied 18.00 h gemeinsames Abendessen. Bildervortrag. (A) Individuelle Abreise bis 11 h. (F) Reiseleitung: GZ 1 h, 4 km, ca. 110 m; ca. 110 m Hermann Martens (1. – 4. Tag) 2. Tag: Spuren des Bergbaus Diplom-Biologe Spaziergang in die Ortsmitte von Sankt Andreasberg. Im Besucherbergwerk Grube Samson sehen wir die letzte in Betrieb befindliche Fahrkunst der Welt! Mittags Einkehr möglich. Nachmittags Multivisionsschau im Sebastian Berbalk Nationalparkhaus zur Landschaftsgeschichte. (F, A) (4. – 8. Tag) GZ 1,25 h, 4 km, ca. 135 m; ca. 135 m MA Historiker und Wildnisbildner 3. Tag: Oberharzer Wasserwirtschaft Vom Hotel aus folgen wir dem Rehberger Graben, erklimmen

die Hohe Klippe und erreichen über den Rehberg schließlich © Torfhaus Archiv 57 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 07.07 – Das Grüne Band Bayern/Tschechien 13.07.2019 Natur und Kultur erleben in Haidmühle/Bayerischer Wald Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © M. Sellner © H. Karpp Reisepreise pro Person: Im November 2015 hat der Bund Na- 3. Tag: Kulturreise nach Krummau/ Mitgliederpreis p.P. im DZ: 785,– Euro Südböhmen (UNESCO-Welterbe) Normalpreis p.P. im DZ: 810,– Euro turschutz die kleine Gemeinde Haid- Nach dem Frühstück ca. 1,5 km Fußmarsch bis zum mühle als erste „Modellgemeinde am Grenzbahnhof Nove Udoli/Haidmühle. Mit der tschechischen Wunschleistungen: Grünen Band Europa“ ausgezeichnet. Eisenbahn reisen wir nach Südböhmen, in die 15.000 Einwohnerstadt Krummau (UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993). Einzelzimmerzuschlag Die 1300 Einwohner große Gemein- (DZ zur EZ-Nutzung) 99,– Euro Einkehrmöglichkeit. Besichtigung der sehenswerten barocken Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 30,– Euro de liegt am 346 km langen Grünen Altstadt und der zweitgrößten Burganlage Tschechiens. (M, A) (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Band Bayern-Tschechien im Landkreis 4. Tag: Der Mythos des untergegangenen Dorfes Freyung-Grafenau, in direkter Nachbar- Sonstiges: Leopoldsreut – Freier Nachmittag Mindestteilnehmer: 8 Personen schaft der beiden Nationalparks Bayeri- Vormittags zweistündige Wanderung nach Leopoldsreut; Maximalteilnehmer: 18 Personen das Dorf wurde 1962 von seinen Bewohnern verlassen. scher Wald und Sumava (CZ). Nur die ehemalige Schule und die kleine Kirche sind noch Im „Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung“ vorhanden, ansonsten wurde die einstige 150-Seelen- Anforderung: (KuLaMu) wird das einzigartige Natur- und Kultur- Ortschaft von den Bayerischen Staatsforsten komplett 2 erbe hautnah erlebbar. Das KuLaMu zeigt Ihnen, wiederaufgeforstet und leider zerstört. Mittagspause in Leistungen: wie grenzenloser Natur- und Kulturlandschafts- Leopoldsreut (Lunchpakte), anschließend Panoramafernsicht 6x ÜN im DZ schutz mit den tschechischen Nachbarn funktio- auf dem nahegelegenen Aussichtsturm am 1167 Meter 6x Frühstück, 5x 4-Gang-Menü abends im niert und gelebt wird. Unsere zwei fachkundigen hohen bewaldeten Haidelgebirgskamm. Nachmittag Hotel Museumsführer begleiten Sie auf der spannen- ab ca. 14.30 h zur freien Verfügung. (LP, kein A) 2x Lunchpaket + 1x Schmankerl-Essen + den Entdeckungsreise durch den Bayerischen 2x Mittagessen Wald und Südböhmen. 5. Tag: Eisenbahnfahrt und Besuch des Donau-Schifffahrt Nationalparks Sumava/CZ Laienspielgruppe am 2. Tag Unterkunft: Hotel Haidmühler Hof direkt in Haid- Kurze Fahrt mit der tschechischen Eisenbahn von Haidmühle/ Alle Transfers, Fahrtkarten, Ausflüge, mühle. Zimmer DU/WC/TV/Minibar. Restaurant, Nove Udoli zum Nationalpark Sumava. Ein deutsch Besichtigungen und Wanderungen laut Bar, Innenpool, Saunalandschaft, Fitnessraum, sprechender Mitarbeiter der NP-Verwaltung gewährt uns Programm WLAN kostenfrei. Einblick. Anschließend Besuch des Säumermoores bei Qualifizierte KuLaMu-Reiseleitung Volary (dt. Wallern), Mittagspause (Lunchpakete) beim (ab Passau bis 7. Tag morgens) Anreise bzw. Zielbahnhof: Passau Hbf Aussichtsturm des Säumermoores. Kurze Fahrt mit der Reiseliteratur Eisenbahn bis nach Stozec (Tusset), von dort ca. 90-minütige „Nationalpark“ Magazin + Probeabo grenzüberschreitende Wanderung nach Haidmühle. (LP, A) 1. Tag: Donau-Schifffahrt und kleine Stadtbesichtigung Passau Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort Treffpunkt um 13 h am Passau HBF. Treffen mit dem 6. Tag: Wandertour zum Lusen/Freilichtmuseum Finsterau Reiseleiter und im Anschluss 2-stündige Donau- Nach dem Frühstück Transfer ins 26 km entfernte Schifffahrt und kurze Stadttour mit Besichtigung des Freilichtmuseum Finsterau. Vormittags Besichtigung des Passauer Stephansdoms und Panoramablick auf die Museumsdorfes, nachmittags ca. vierstündige Wanderung Dreiflüssestadt. Gegen 18 h Transfer von Passau nach zum 1371 m hohen Lusen. Das Granitblockmeer wird Sie Haidmühle. Gemeinsames Abendessen im Hotel. (A) beeindrucken! Rücktransfer nach Haidmühle. (M, A)

2. Tag: Kulturlandschaftsmuseum Haidmühle (KuLaMu) 7. Tag: Rückfahrt nach Passau – Spaziergang mit dem „Bewegtem Theater“ Morgens mit dem RBO-Bus nach Waldkirchen, Umstieg in Nach dem Frühstück erkunden Sie die Wanderwege des die bekannte Ilztalbahn. Ankunft in Passau gegen 10.45 h. KuLaMu-Museums. Sämtliche Museumssteige sind thematisch Abschied vom Reiseleiter und individuelle Heimreise. Reiseleitung: aufgebaut und informieren z.B. über die Kulturlandschaft Michael Sellner der Bischofsreuter Waldhufen, Holztrift im Bayerischen Wald, Hinweis: Die Wanderungen können nach (Leiter und Museumsfüh- Fauna und Flora der „Ersten Modellgemeinde am Grünen Band rer KuLaMu Haidmühle) Abstimmung in der Gruppe und mit dem Reiseleiter Europa“. Die örtliche Laienspielgruppe des Theatervereines ggf. auch verkürzt bzw. verlängert werden. Bischofsreut nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Zeitreise. Karrel Klein Mittags Verköstigung von regionalen Schmankerln „Anno Waldbiologe/Vorstands- Dazumal“. Danach Vorstellung des Artenschutzprojektes mitglied der BN Kreisgr. „Kreuzotter“ am Grünen Band Europa. (M, A) Grafenau 58 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Bild: Gregor Subic Rettet das Blaue Herz Europas!

Noch können Flussliebhaber auf dem Balkan etwas erleben, das sie so schnell nicht vergessen werden: ungezähmte Flusslandschaften wie es sie in Europa sonst kaum noch gibt, wilde, unbändige Natur. Die Königin der Flüsse ist die Vjosa. Über 270 Kilometer fließt sie nahezu ohne technische Barrieren vom Pindos- gebirge in Griechenland durch Albanien bis in die Adria. Auf dem Balkan schlägt das „Blaue Herz Europas“.

Vernichtende Wasserkraft Kennwort: Blaues Herz Europa Doch den Balkanflüssen droht die Zerstörung! Bank für Sozialwirtschaft Köln Zwischen Slowenien und Albanien gibt es Pläne IBAN DE42 3702 0500 0008 1820 05 für etwa 3.000 neue Wasserkraftwerke. Kaum SWIFT/BIC BFSWDE33XXX ein Fluss bliebe verschont, auch die Vjosa nicht.

Ihre Spende hilft!

Mit der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ Westendstr. 3 kämpft die Naturschutzstiftung EuroNatur gemeinsam D-78315 Radolfzell mit ihren Partnern dafür, die Balkanflüsse in ihrer Schönheit zu bewahren. Seien auch Sie mit Ihrer Telefon +49 (0) 7732- 92 72 - 0 Spende Teil des Netzwerks! Weitere Informationen Telefax +49 (0) 7732- 92 72 - 22 über die Kampagne, Fotogalerien, aktuelle Aktionen www.euronatur.org/spende und Erfolge unter www.balkanrivers.net/de [email protected] 15.08. – Baltische 26.08.2019 Ungeahnte Naturvielfalt Estlands, Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Peter Rottner © Peter © Bert der Krieken van Reisepreise pro Person: Eine faszinierende Schiffs- und Bus- 2. Tag: auf See - Klaipeda – Liepaja Mitgliederpreis p.P. im DZ: 2.345,– Euro Mittagessen auf dem Schiff. Gegen 17.30 Uhr Ankunft in Normalpreis p.P. im DZ: 2.395,– Euro reise durch drei Länder an der Ostsee, Klaipeda. Begrüßung durch unsere örtliche deutschsprechende wie Sie sie woanders kaum finden Reiseleitung. Weiterfahrt nach Liepaja in Lettland. Wunschleistungen: werden. Erleben Sie in knapp zwei Übernachtung und Abendessen im Hotel. (F, M, A) Einzelzimmerzuschlag 245,– Euro Wochen die schönsten und interes- Abschlag für ÜN in 3. Tag: Liepaja - Kuldiga – NP Kemeri – Jurmala - Riga 4-Bett-Außenkabine pro Strecke 50,– Euro santesten Nationalparke im Baltikum Wir fahren weiter nach Kuldiga und unternehmen einen Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 87,– Euro und zwei Hauptstädte im östlichen etwa 1-stündigen Rundgang. Weiterfahrt in den Nationalpark (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Kemeri mit dem Ķemeru-Moor. Mittags nach einem Ostseeraum. Diese Reise bietet eine Picknick erwartet uns unser örtlicher Guide zu einer etwa Sonstiges: interessante Kombination zwischen 2-stündigen Wanderung durch das Hochmoor. Weiterfahrt Mindestteilnehmer: 15 Personen Natur- und Kulturerlebnis. Vor Ort in nach Riga. Abendessen im Hotel. (F, Picknick, A) Maximalteilnehmer: 18 Personen fast allen Nationalparken werden Sie 4. Tag: Riga - Pärnu zusätzlich von lokalen erfahrenen Ge- Morgens Führung in der Altstadt Rigas. Wir sehen u.a.: Anforderung: den Rathausplatz mit dem Schwarzhäupter Haus, die 2-3 bietskennern begleitet. St.Petri-Kirche, die Domkirche, die Jakobikirche, die Leistungen: Hotels (Änderungen vorbehalten) Johanniskirche, den Konventshof, alte Wohnhäuser „Drei 9x ÜN im DZ mit DU/WC in guten lan- 16-17.08.2019 LIEPAJA - Hotel Liva*** Brüder“, die historischen Gildenhäuser der Kaufleute sowie destypischen Mittelklassehotels 17-18.08.2019 RIGA – 3-Sterne-Hotel *** schöne Jugendstilgebäude. Mittags etwa 2 Stunden Zeit 2x ÜN in Doppelaußenkabinen 18-19.08.2019 PÄRNU - Hotel Villa Wesset *** zur eigenen Verfügung. Weiterfahrt in Richtung Estland. Alle Mahlzeiten lt. Programm 19-21.08.2019 KURESSAARE- Hotel Grand Rose Übernachtung in Pärnu, der „Sommerhauptstadt Estlands“. Alle Transfers, Besichtigungen, Bootsfahr- Spa **** Die 750 Jahre alte Hansestadt Pärnu hat eine wechselvolle ten und Wanderungen laut Programm 21-22.08.2019 - Hotel Centennial**** Geschichte erlebt. Die ältesten Gebäude stammen aus Qualifizierte BUND-Reiseleitung ab/bis Kiel 22-23.08.2019 SIGULDA- Hotel Sigulda*** dem 17. Jahrhundert. Der wunderschöne, lange Strand Örtl. deutschsprachige Reiseleiterin 23-25.08.2019 NERINGA,NIDA- Hotel Nerija*** mit weißem Sand hat die Stadt zu einem beliebten durchgehend Sommerkurort gemacht, zu dem auch Sanatorien gehören, Lokale Nationalparkführer (deutsch- bzw. Hinweis: Auf dem Schiff ist die Unterbringung die Moorbäder anbieten. Wenn es das Wetter erlaubt, auch englischsprachig) in Doppelaußenkabinen vorgesehen (nach Ge- kann noch ein Bad in der Ostsee genommen werden. Reiseliteratur schlechtern getrennt). Bei ungerader Personen- Abendessen im Hotelrestaurant. (F, A) Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für zahl Unterkunft in einer 4-Bett-Außenkabine. Er- zwei weitere Hefte stattung von 50,- € p.P. und Strecke. 5. Tag: Pärnu - Nationalpark Soomaa (Hochmoorwanderung) - Insel Saaremaa - Kuressaare Morgens verlassen wir Pärnu in Richtung Nationalpark 1. Tag: Individuelle Anreise nach Kiel Soomaa (auf Deutsch „Sumpfland“). Hochmoorwanderung Treffpunkt Kiel Hbf um 17.00 h. Transfer zum Hafen. Überfahrt mit einem örtlichen Guide. Mittags Picknick. Weiterfahrt in um 21.00 h mit DFDS nach Klaipeda. Abendessen auf dem Schiff. Richtung Saaremaa, der größten von 1500 estnischen Inseln. Reiseleitung: Thomas Müller Natur- und Landschafts- führer, Baltikumliebhaber, langjähriger BN-Reise- leiter

Kyllikki Toom Frau Toom hat unsere Baltikum-Reise genau wie Hr. Müller auch schon im Vorjahr betreut.

60 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Nationalparke Lettlands und Litauens erkunden 15.08. – 26.08.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Kaupa Kalda

Nach einer Stunde erreichen wir den Hafen der Halbinsel einen kleinen Imbiss einzunehmen (Butterbrote, Besuch des Infozentrums. Weiterfahrt über Klaipeda Virtsu. Circa 30-minütige Fährüberfahrt nachmittags von Brötchen) und heiße oder kalte Getränke zu kaufen auf die Kurische Nehrung, deren litauischer Teil den Virtsu nach Kuivastu (Insel Muhu). Über einen 3,6 km (Selbstzahler). Nachmittags erreichen wir Tallinn. Zur Namen „Neringa“ trägt. Abendessen im Hotel. (F, LP, A) langen Damm fahren wir dann weiter zur größten Insel Zeit eine der „angesagtesten“ Städte Europas. Estlands, Saaremaa (Ösel). Wir übernachten in Kuressaare, Nachmittags etwa 2-stündiger Rundgang in der 10. Tag: Nida - Wanderung mit Biologin dem Hauptort der Insel. Abendessen im Restaurant des Tallinner Altstadt, die als eine der am besten erhaltenen über die Wanderdünen historischen Kurgebäudes „Kuursaal“. (F, Picknick, A) Hansestädte der Ostseeküste gilt (UNESCO Weltkulturerbe). Heute Morgen begleitet uns eine Biologin auf die hohen Die engen Gassen und alten Kirchen, Plätze und die Wanderdünen an der Ostsee. Die Kurische Nehrung 6. Tag: Saaremaa – Vilsandi Nationalpark – Stadtmauer – vieles ist so, wie vor Jahrhunderten. Die wurde viele Jahrhunderte mit Hilfe der Naturkräfte Bootstour zu den „Baltischen Kegelrobben“ Häuser der Gilden und der Zünfte, das Rathaus, viele geschaffen und von Menschen gepflegt. 25% sind mit Fahrt über die Insel Saaremaa und Besuch des Wohnhäuser und Speicher, die einst den „Revaler“ Sanddünen bedeckt. Hier findet man noch Pflanzenarten, Nationalparks Vilsandi. Uns erwarten unvergessliche Kaufleuten und Handwerkern gehörten, sind in ihrer die auf der roten Liste stehen – die Nehrung lockt Momente auf einer Bootstour mit örtlichem Guide zu ursprünglichen Schönheit erhalten geblieben. Abendessen ihre Gäste mit Ursprünglichkeit! Später bleibt noch den Kegelrobben. Die größten Säugetiere der Ostsee sind in einem mittelalterlichen Altstadt-Restaurant. (F, A) Zeit zum Baden in der Ostsee oder zum Verweilen. Wir neugierig und versammeln sich häufig von selbst um treffen uns dann wieder zum Abendessen. (F, M, A) das Boot und werden uns herzlich willkommen heißen. 8. Tag: Tallinn – Tartu – Hochmoor Meenikunno -Sigulda Besuch des Infozentrums des Nationalparks Vilsandi. Dem Fahrt durch Süd-Estland in Richtung Lettland. 11. Tag: Nida – Stadtrundgang Klaipeda – auf See Vortrag folgt ein Kurzfilm. Wanderung unter der Leitung Unterwegs eine Kaffeepause (Selbstzahler) in Tartu. Am frühen Mittag brechen wir auf in Richtung Klaipeda. vom örtlichen Guide. Mittagessen im Gutshaus Loona. Auf „Moorschuhen“ unternehmen wir eine sehr Vorher wandern wir (kurz) in den „Toten Dünen“. Die Die beiden Bootsführer erwarten uns im Hafen. interessante Wanderung (3-5 km) im schönsten Überfahrt nach Klaipeda dauert 10 Minuten. Auf unserem Hochmoor Süd-Estlands: Meenikunno! Uns erwartet Stadtrundgang erfahren wir mehr über das frühere Wichtige Informationen: dann ein (frühes) rustikales und stilvolles Abendessen "Memel". In der Zwischenkriegszeit war die Stadt Zentrum Wir empfehlen winddichte Kleidung und eine im Wald. Weiterfahrt durch den malerischen des Memellandes. Die vielseitige Vergangenheit – von der Kopfbedeckung. Ab einer Windgeschwindigkeit lettischen Nationalpark Gauja nach Sigulda. (F,A) Zeit des Ordens über Preußen, Schweden, Deutschland, von 8 m/s (28 km/h) kann die Tour leider nicht das Memelgebiet und die Sowjetunion – war und ist stattfinden, der Skipper entscheidet. 9. Tag: Riga - Nationalpark Žemaitija - Klaipeda-Nida noch heute prägendes Merkmal dieses wichtigsten Nach etwa vierstündiger Fahrt werden wir mittags litauischen Ostseehafens, ebenso wie die zentrale Lage Rückfahrt nach Kuressaare und Ankunft nachmittags. im Nationalpark Žemaitija eintreffen, wo wir gleich im Baltikum. Bis zum Abschiedsabendessen gegen 17.00 Es bleibt noch Freizeit für einen individuellen einen kurzen Rundgang mit einem örtlichen Guide Uhr bleibt noch etwas Freizeit. Transfer zum Hafen. Die Rundgang. Unser Guide gibt uns Tipps. Eine unternehmen. Unter Schutz stehen 26 Seen, Flüsse , Auen Abfahrt nach Kiel ist für 22.00 Uhr vorgesehen. (F, A). wirkliche Besonderheit: fast alle Sehenswürdigkeiten und Moore. Die leicht hügelige Landschaft ist vor etwa erreichen wir bequem zu Fuß. (F, M) 15000 Jahren durch die Gletscher und Endmoränen der 12. Tag: auf See - Kiel letzten Eiszeit entstanden. Auf einer der sieben Inseln, der Frühstück und Mittagessen an Bord. Ankunft 7. Tag: Kuressaare - Meteoritenkrater Kaali - Tallinn Burginsel im Plateliai See, stand im 16. - 17. Jahrhundert in Kiel um 17:00 h. Transfer zum Bahnhof Wir fahren zurück aufs Festland. Unterwegs die Burg von Königin Bonas, die nur mit einer 300 Meter Kiel und individuelle Heimreise. halten wir am Meteoritenkrater Kaali. langen Eichenbrücke zu erreichen war. In den Plateliai See Am späten Vormittag dann 20-minütige Fährüberfahrt münden 17 Flüsse. Auf dem Grund des Sees wurden 2002 von Kuivastu nach Virtsu. Auf der Fähre ist es möglich, Holzboote aus der Zeit Vytautas des Großen gefunden. © Jaanus Siim 61 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 18.08. – Siebenbürgen - Transsilvanien 28.08.2019 Alte Kultur, unberührte Natur und harmonische Landschaften erleben Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © D. Gross © D. Gross © D. Reisepreise pro Person: Erleben Sie die schier unendliche Viel- 4. Tag: Fogarascher Gebirge oder Klosterbesichtigungen Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.245,– Euro Nach dem Besuch eines Bauernmarktes Fahrt in das Foga- Normalpreis p.P. im DZ: 1.295,– Euro falt an Kultur und Natur Transsilvaniens, rascher Gebirge mit Wanderung (bei gutem Wetter). Alternativ: dem Land „jenseits der Wälder“ und so- Besichtigung des ehem. Zisterzienserklosters von Kerz und/oder Wunschleistungen: gar laut Lonely Planet eine der TOP-Rei- des rumänisch-orthodoxen Mönchsklosters von Sambata. Am Nachmittag Wanderung durch den lichten Eichenwald der Wild- Einzelzimmerzuschlag seregionen 2016! Diese faszinierende auf Anfrage Zahlung vor Ort narzissenwiese bei Vad. 3x ÜN am Ostrand der Südkarpaten. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 47,– Euro Region am Ostrand des Abendlandes (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) lag schon seit jeher am Kreuzungs- 5. Tag: Urwald-Wanderung & Bärenbeobachtung Geführte Wanderung durch den einmaligen Buchen- punkt zwischen Völkern und Religio- Sonstiges: Tannen-Urwald im Stramba-Tal, das seit Juli 2017 zum Mindestteilnehmer: 12 Personen nen. Seit Mitte des 12. Jh. leben hier die UNESCO-Weltnaturerbe zählt. In der Abenddämmerung Maximalteilnehmer: 19 Personen „Siebenbürger Sachsen“. können wir mit etwas Glück Braunbären beobachten. Vom ungarischen König zur Urbarmachung und 6. Tag: Wanderung im Nationalpark Königstein Anforderung: Verteidigung des Landes gerufen, kamen sie Mehrstündige Wanderung im Gebiet des Nationalpark 3 aus dem Rheinland, Moselgebiet, Franken und Königstein und durch das Streusiedlungsgebiet von Leistungen: Flandern. Besuchen Sie mit uns die einmaligen, Magura und Pestera. Anschließend Fahrt zu Schloss Bahnfahrt ab/ bis Wien im Nachtzug stolzen Wehrkirchen Siebenbürgens. Erleben Bran/Törzburg, welches gerne als Dracula-Schloss 2x ÜN im 2er-Abteil Sie mittelalterliche Geschichte in Hermannstadt bezeichnet wird. (Besichtigung nur von außen!). 8x ÜN in Hotels, Pensionen u. privat. (Kulturhauptstadt Europas 2007), Kronstadt und Bauernhäusern Schäßburg, wandern Sie mit uns durch liebliche 7. Tag: Kronstadt & Kirchenburgen im Burzenland Halbpension Kulturlandschaften und durch wilde Naturland- Besichtigung von Kronstadt (Brasov). Die historische Altstadt Busfahrten u. Transfers lt. Programm schaften. Unberührte Wälder bedecken weite Tei- ist geprägt von spätmittelalterlichen Bürgerhäusern und Ausflüge, Besichtigungen, Eintritte lt. le des Karpatenbogens, wo Braunbär, Luchs und stilvollen Bauten des 19. Jhd. wie u. a. die evangelische Programm Wolf noch die Wege des Menschen kreuzen. Ge- Schwarze Kirche und dem alten Rathaus. Individuelle Freizeit. Reiseleitung ab Wien nießen Sie die Dorfidylle von Deutschweißkirch Danach besichtigen Sie die Kirchenburg von Tartlau und / Trescher Reiseführer Rumänien (UNESCO-Weltkulturerbe). oder Honigberg. Weiterfahrt nach Deutschweißkirch (Viscri). „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Hinweis: Einzelzimmer nur auf Anfrage möglich. 8. Tag: Deutschweißkirch (UNESCO-Weltkulturerbe) Bitte vermerken Sie dies als Wunsch bei Buchung Besichtigung des gut erhaltenen, typisch siebenbürgisch- (die Zahlung erfolgt vor Ort). sächsischen Bauerndorfs Deutschweißkirch und der wehrhaften Kirchenburg. Am Nachmittag eigenständige Erkundung des Dorflebens. 3x Übernachtung in privaten Bauernhäusern. 1. Tag: Anreise im Nachtzug Individuelle Anreise nach Wien HBF voraussichtlich um 9. Tag: Erkundung der Umgebung von DWK © D. Gross © D. 19 Uhr. Treffen mit dem Reiseleiter und gemeinsame Mehrstündige Wanderung, z.T. mit Pferdewägen, in der Weiterfahrt mit dem Nachtzug nach Siebenbürgen. von Weidelandschaften, Hutewäldern und artenreichen Eichenwäldern geprägten Umgebung von Deutschweißkirch. 2. Tag: Bergdorf Sibiel und erste Kirchenburgen Später erleben Sie die abendliche Rückkehr der Viehherde. Am Vormittag Ankunft in Sibiu. Busfahrt nach Sibiel, einem Dorf am Fuße der Südkarpaten. Regionaltypisches 10. Tag: Besichtigung von Schäßburg & Birthälm. Abreise Mittagessen und Besichtigung des Ikonenmuseums. Besichtigung von Schäßburg (Sighisoara), der einzigen Wanderung im Dorf und Umgebung. Besichtigung © D. Gross © D. noch vollständig erhaltenen und bewohnten mittelal- der Kirchenburg in Grossau. 2x ÜN in Sibiu. terlichen Festung Europas (UNESCO-Weltkulturerbe). Die Reiseleitung: Stadt war seit ihrer Gründung im 12. Jh. überwiegend von Dietmar Gross 3. Tag: Stadtbesichtigung Hermannstadt Siebenbürger Sachsen bewohnt. Am Nachmittag Besuch der Forstdirektor i. R., Führung durch die eindrucksvolle mittelalterliche Altstadt von Kirchenburg von Birthälm. Rückfahrt mit dem Nachtzug. erfahrener Reiseleiter, Hermannstadt, Zentrum des deutschen Siedlungsgebietes Rumänienkenner mit in Siebenbürgen. In der Heimatstadt des deutschstämmigen 11. Tag: Ankunft in Wien Lebensmittelpunkt in Staatspräsidenten Klaus Johannis gibt es u. a. Schulen Ankunft in Wien HBF voraussichtlich am frühen Siebenbürgen. und Studiengänge mit Deutsch als Unterrichtssprache. Vormittag. Individuelle Heimreise. Individuelle Freizeit. Besuch des Dorfmuseums. 62 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] GZ 4-5h, der Riesen“, dennesistdashöchste Gebirge Norwegens. Jotunheimen. Passenderweise bedeutet Jotunheimen „Heim um Vaset, die Valdresregion undauf Teile desNationalparks genießen wireinenspektakulären Ausblick überdieGegend unszumGipfelSynet (1.137m). Gomobu undführt Von hier Unsere erste Wanderung von unserer startet Haustürin 3. Tag: DasHeim derReisen können Sieentspannen oderdienähere Umgebungerkunden. Fragernes, kurzer von dort Transfer zumHotel. AmAbend Hauptstadt fahren wirmitdemöffentlichen Expressbus nach gegen10.00hinOslo.Ankunft Von dernorwegischen 2. Tag: Von OlsonachJotunheim nachOslo.Fährüberfahrt Hauptbahnhof Kiel. Gemeinsamer Transfer zumHafenund Aufpreis). Treffen mitIhrer Reiseleitungum ca.10.30ham Individuelle Anreise nachKiel, ggf. Vorübernachtung (gegen 1. Tag: Auf nachNorwegen Anreise: ab/bisKiel Natur. Blickaufdieumliegende nellen Stilmitherrlichem Zimmer, Restaurant, Bar, Sauna.Lodge imtraditio 35 von geführt. Astrid denBesitzern undBjörn Lodge, Mountain Gomobu Unterkunft: mitLiebe an. che Wanderwege hier ausbieten sichzahlreiche abwechslungsrei- ein echter inder Geheimtipp Valdresregion. Von Lodge Mountain Die UmgebungderGomobu ist eines derbesten Wandergebiete Fjellnorwegens. Jotunheimen imNorden. In Valdres findenwir imposanten Zweitausendern des Nationalparks imSüdenbiszuden seenreicher Hügellandschaft understreckt sichvonnorwegens bewaldeter und liegtmitten Süd- imHerzen Landschaft reizvolle unsindie Unsere führt Reise Valdresregion –die derRiesen. tunheimen“: Reich naviens heißtnicht ohneGrund „Jo vielleicht gebirgigste- Region Skandi und weitläufigeGegend. Die berührte wegen besticht durch seinewilde, un- Nationalpark Jotunheimen in Nor Der Das inNorwegen „Heim derRiesen“ Wandern imNationalpark Jotunheimen © Scanout.com

ca.200m BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] - - - vom Reiseleiter undindividuelle Heimreise. Hauptbahnhof.Gemeinsamer Transferzum Verabschiedung Am frühenMorgen laufenwirindenHafenvon Kielein. 10. Tag: inKiel Ankunft nachKiel. der Color Line begeben. Nachtüberfahrt Hauptstadt, bevor wirunsgegenMittag zumFähranleger machen Sienocheinenkurzen Spaziergang durch die wieder nachOslo, amfrühen Ankunft Vormittag. Vielleicht …vom MitdemBusfahren schönenNorwegen! wir 9. Tag: Abschied nehmen… GZ 3-4h, Abschluss einer Wanderwoche voller Abenteuer! und dieNatur rundumdenJaslangensee. perfekte Der Almlandschaften, dieGipfeldesJotunheimen-Gebirges können wirdiespektakuläre Rundumaussicht genießen: Blicke aufdieumliegendenBergseen. Obenangekommen zum GipfelGrønsennknippa. Der Weg bietet einzigartige Heute einweiteres wartet Highlight: die Wanderung 8. Tag: Faszinierende Blicke von Grønsennknippa GZ 3-4h, an denfantastischen Ausblicken inalleRichtungen! einem Aussichtspunkt auf 1.518mHöhe. Siesich Erfreuen Jotunheimen gelegenist. Unsere Wanderung unszu führt Fondsbu, dieidyllischam Westende mitten desSees im bietende Kulisse. AmMittagmachenwirHaltinderBerghütte übersetzen. Während bestaunenwirdiesich derÜberfahrt Wir fahren Bygdin, zumSee von wo wirnachEidsbugarden 7. Tag: AmBygdin See – seieseineRadtour odereinMuseumsbesuchin Valdres. aktiv seinmöchte, nutzteinedervielenfakultativen Touren und genießenSiedenAusblick aufdieumliegendeNatur. Wer Diesen Tag gestalten Sieselbst. Entspannen SieinderSauna freien6. Tag: VerfügungZur GZ 2-3h, vorbei undbekommen Einblick invergangene Zeiten. berget-Gebiet. Auf dem Weg kommen wiranalten Torffabriken Heute wandern wiraufeinemhistorischen Rundweg imLange 5. Tag: Unterwegs aufhistorischen Pfaden GZ 4h, undBergen gelegensind. Seen Almen, diemalerischzwischen HiergenießenwireinetolleNøsakampen. Aussicht überdie Weg unsbeigutem führt Wetter weiter zumAussichtspunkt Gebirgenin Norwegens kann. Ein finden kurzer undsteiler nach Strø, einederschönsten Almlandschaften, dieman Kurzer Transfer unserer heutigen zumStartpunkt Wanderung 4. Tag: Almlandschaften Strøs Die

ca.550m

ca.350m ca.470m ca.180m

© Scanout.com - Leistungen: Anforderung: (kostenlos beiBuchungbis28.02.19) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Aufschlag Außenkabine p.P. Einzelkabinenzuschlag (Fähre) Einzelzimmerzuschlag (Hotel) Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ: Mitgliederpreis p.P. imDZ: Reisepreise pro Person: chige Wanderreiseleitung deutschspra- Qualifizierte Reiseleitung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges:

© Scanout.com Reiseliteratur Saunanutzung Tägliche „Nationalpark“ Magazin+Probeabo Qualifizierte Wanderreiseleitung ab/bisKiel Wanderungen lt. Programm Transfers, Ausflüge,Besichtigungen u. Halbpension inkl. Lunchpaket 7x ÜNimDZ(DU/WC) ne - Kiel -Oslo–ineiner2-Bett-Innenkabi mitderNachtfähre Color Line Überfahrt

26.08. – 04.09.2019 2-3 2.150,– Euro 2.100,– Euro 15 Personen 10 Personen Auf Anfrage 245,– Euro 105,– Euro 78,– Euro 63 Wanderstudien- und Erlebnisreisen 01.09. – Nationalpark Sächsische Schweiz 08.09.2019 Wandern auf den Spuren der romantischen Maler Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © Tourist Service Bad Schandau Tourist © Service Bad Schandau Tourist © Reisepreise pro Person: Der Ursprung des „Malerwegs“ in der 3. Tag: Gebiet der Steine Mitgliederpreis p.P. im DZ: 820,– Euro Für die links-elbischen Tafelberge des Elbsandsteingebirges Normalpreis p.P. im DZ: 845,– Euro Sächsischen Schweiz geht zurück bis sind ebenfalls große und abwechslungsreiche Felsplateaus ins 18. Jahrhundert kennzeichnend. Papststein, Gohrisch und Pfaffenstein mit Wunschleistungen: Immer mehr Reisende zog es damals von Dresden der Barbarine stehen heute auf dem Wanderprogramm. Auch Einzelzimmerzuschlag 85,– Euro aus in die geheimnisvolle Gegend elbaufwärts, de- hier gibt es wieder die Möglichkeit, die Tour abzukürzen DZ zur Alleinnutzung 160,– Euro ren Tafelberge bei klarem Wetter bis in die Sächsi- und nach der Besteigung des Gohrischsteins mit dem Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 31,– Euro sche Landeshauptstadt hinein zu sehen waren. Linienbus nach Bad Schandau zurück zu fahren. (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Kurze Tour: GZ 3 h, 7 km, ca. 250 m ca. 100 m Unterkunft: 3*-Gasthof und Pension Kur- Lange Tour: GZ 6 h, 16 km, ca. 450 m ca. 450 m Sonstiges: parkstübl in Bad Schandau, zentrale Lage am Kur- Mindestteilnehmer: 8 Personen park, gemütliches Restaurant und Biergarten am 4. Tag: Schrammsteine und Großer Winterberg Maximalteilnehmer: 14 Personen Wildbach Kirnitzsch, W-LAN inkl., Sauna gegen Eine der schönsten Aussichten bietet sich heute während Gebühr. der Tour hinauf zu den Schrammsteinen. Der Höhengratweg (Leitern und Stufen, Trittsicherheit erforderlich) nach Anforderung: Anreise bzw. Zielbahnhof: Nationalparkbahn- Schmilka besticht durch spektakuläre Felsplateaus. Einen 3 hof Bad Schandau. Von dort zu jeder halben und wunderschönen Abschluss des Tages bildet dann die Elbe-Fahrt Leistungen: vollen Stunde mit der Elbfähre zur Ortsmitte. Wei- zurück nach Bad Schandau. Für Nicht-ganz-Schwindelfreie gibt 7 x Übernachtungen inkl. Frühstücksbüfett tere 10 Min zu Fuß zur Pension. Oder Bus 241 in es die Alternative nach der Hälfte der Wanderung selbständig 6x Abendessen (in der Pension, 3-Gang- Ri. Hinterhermsdorf. Von der Haltestelle Kurpark 5 auf einem bequemen Wanderweg nach Schmilka zu gelangen. Menüs) Min zur Pension. Ein Taxi kostet vom Bahnhof zur GZ 4 h, 12 km, ca. 250 m; ca.250 m Wochenkarte ÖPNV (inkl. historische Pension ca. 15 €. Tour über den Gratweg: GZ 6 h, 15 km, ca. 450 m; ca. 450 m Kirnitzschtalbahn, historischer Personen- aufzug, Bus, Bahn, Fähren) Wanderungen: Teilweise sind die Wanderungen 5. Tag: Ruhetag 5 geführte Tageswanderungen mit Natio- auf nicht befestigten Wegen, so dass eine Trittsi- Nutzen Sie Ihre Wochenkarte für den ÖPNV für nalparkführerin Alrun Flechsig cherheit erforderlich ist. Unternehmungen ganz nach Ihrem Geschmack. Heute Besuch und Führung im Nationalparkzent- ist kein gemeinsames Abendessen vorbestellt worden. rum mit Multivisionsshow Bootsfahrt mit einer Traditionsschaluppe 1. Tag: Besuch des Nationalparkzentrums 6. Tag: Romantisches Kirnitzschtal und Kuhstall auf der Elbe Individuelle Anreise bis 14.00 h. Begrüßung durch Ihre Die historische Kirnitzschtalbahn bringt Sie in das Gästekarte Sächsische Schweiz Reiseleitung. Vor Ort erhalten Sie weiteres Infomaterial sowie gleichnamige romantische Tal. Über die „Himmelsleiter“ Reiseleitung vom 1. – 7. Tag Reiseführer Sächsische Schweiz Ihre Gästekarte und die ÖPNV-Wochenkarte. Anschließend geht es direkt auf den Felsen des Kuhstalls. Ein besonders „Nationalpark“ Magazin + Probeabo erfahren Sie bei einer Führung im Nationalparkzentrum interessanter Pfad führt zum Frienstein und in die alles zu Flora und Fauna sowie zur Entstehungsgeschichte Idagrotte in den Affensteinen. Alternativ kann man bereits Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort des Elbsandsteingebirges. Die Multivisionsshow gibt Ihnen nach dem Besuch des „Kuhstalls“ die Tour abkürzen. eine Einstimmung in die bevorstehende Wanderwoche. Kurze Tour: GZ 2 h, 7 km, ca. 200 m ca. 200 m Abendessen (Menü) heute zusammen mit Frau Flechsig Lange Tour: GZ 5 h, 14 km, ca. 450 m ca. 450 m in der Pension. An den anderen Abenden wird Frau Flechsig nicht an den Abendessen teilnehmen. 7. Tag: Hinterhermsdorf und Kahnfahrt in der Oberen Schleuse Heute fahren Sie in den äußersten Zipfel der Hinteren 2. Tag: Bastei und Rauenstein – Vordere Sächsische Schweiz Sächsischen Schweiz – nach Hinterhermsdorf. Die Tour führt Mit der S-Bahn zum Kurort Rathen. Über einen bequemen Sie zur Oberen Schleuse – die Kahnfahrt auf dem angestauten Aufstieg erreichen Sie die berühmte Basteiaussicht – das Wildbach ist ein unvergessliches Naturerlebnis. Auch hier Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Gemeinsam gibt es die Möglichkeit eher zurück zu wandern. Weiter wandern wir durch die beeindruckenden Schwedenlöcher geht es durch die Wolfsschlucht im wilden Kirnitzschtal. Reiseleitung: nach Rathen. Wer es etwas ruhiger angehen will, Kurze Tour: GZ 3 h, 7 km, ca. 200 m ca. 200 m Alrun Flechsig kann von Rathen mit der S-Bahn zurück fahren. Die Lange Tour: GZ 6 h, 12 km, ca. 350 m ca. 350 m Lizensierte Nationalpark- anderen wandern am Nachmittag über den Grat des Führerin Rauensteins (Stufen und Leitern), wunderschöne 8. Tag: Abreise Aussichten ins Elbsandsteingebirge bieten sich hier. Individuelle Heimreise. Kurze Tour: GZ 3 h, 7 km, ca. 200 m ca. 200 m Lange Tour: GZ 6 h, 14 km, ca. 400 m ca. 400 m

64 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Panorama-Wandern im Norden Sardiniens Mit Besuch von Pisa und Florenz 06.09. – 15.09.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

Felszerklüftete Küsten, traumhafte Macchiawald geht es auf den Bergsattel mit atemberaubenden Reisepreise pro Person: Ausblicken auf Traumbuchten der Nordostküste. Auf Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.795,– Euro Strände, grüne Hügel, Karstgebirge dem Rückweg besichtigen Sie die Nuraghe Prisciona. Normalpreis p.P. im DZ: 1.845,– Euro mit tiefen Schluchten, Ebenen mit Die aus tonnenschweren Steinblöcken errichteten Eichenwäldern und Olivenbäumen Megalithbauten der Nuragher gibt es nur auf Sardinien. Wunschleistungen: GZ 2,5 h, 7 km, ca. 235 m; ca. 220 m – die Insel im Mittelmeer zeigt ihre Einzelzimmerzuschlag 180,– Euro Aufpreis Außenkabine spannendsten Seiten. 5. Tag: Inselparadies La Maddalena und Caprera (auf Anfrage) p.P. 30,– Euro Wir führen Sie in den Norden Sardiniens, über- In Palau setzen Sie zur Insel La Maddalena über. Nach einem Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 67,– Euro wiegend in Küstennähe, dort wo der Wind die Bummel durch die Altstadt Fahrt auf die Nachbarinsel Caprera. (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Felsenküste in einen aufregenden Skulpturenpark Besuch des Casa-museo di Guiseppe Garibaldi. Sie starten in der verwandelt hat und man sich an Farben und For- Nähe seines Landgutes und wandern einen breiten Sandweg Sonstiges: men nicht satt sehen mag. Entdecken Sie mit uns bergan zu einer Festung. Grandioser Blick zur Nachbarinsel Mindestteilnehmer: 12 Personen traumhafte Buchten, wie z.B. auf der Insel Caprera und auf die Granitspitzen Nordsardiniens! Auf schmalen Maximalteilnehmer: 15 Personen und umrunden Sie Sardiniens nördlichsten Punkt Pfaden geht es in eine einsame Bucht, die zum Baden einlädt. GZ 3,5 - 4 h, 9 km, ca. 170 m; ca. 170 m Capo Testa - salzige Gischt und frische Meeresluft Anforderung: inklusive. Außerdem haben wir auf der Hin- und 2 Rückreise Stopps in Pisa und Florenz für Sie integ- 6. Tag: Stein gewordene Schönheit: Capo Testa riert - diese phantastische Wanderreise lässt keine Im äußersten Norden der Insel befindet sich eine der schönsten Leistungen: Wünsche offen! und beeindruckendsten Steinlandschaften Sardiniens. Zugfahrt 2. Kl. München - Florenz - Livorno Gigantische Granitblöcke übersähen die Spitze Sardiniens, und Florenz - München Unterkunft: Hotel Micalosu*** in Cannigione, Sturm und Meer haben über Jahrtausende eine eindrucksvolle, Reservierung im 4er Liegewagen München nahe der Costa Smeralda und idealer Ausgangs- bizarre Felswildnis geschaffen. Rundwanderung vorbei – Florenz - München punkt für die Wanderungen. Toller Panoramablick am Leuchtturm, mitten durch die riesigen, abgerundeten 5x ÜN im DZ mit Halbpension 2x ÜN in 2-Bett-Innenkabinen mit Dusche/ auf die umliegende Natur, Hotelpool. Felsen und mit Blick über das azurblaue Meer bis zu WC auf der Fähre den strahlendweißen Kreidefelsen von Bonifacio. GZ 4 h, 12 km, ca. 80 m; ca. 70 m Deutschsprachige Stadtführungen in Anreise bzw. Zielbahnhof: München Hbf. Florenz und Pisa 7. Tag: Leuchtend rote Felsen: Isola Rossa Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen laut Programm 1. Tag: Anreise nach Italien Fahrt entlang der Nordküste nach Isola Rossa. Sie starten am Strand von Marinedda und wandern entlang der Küste, wo Qualifizierte deutschsprachige Wanderrei- Treffen in München Hbf um 19.00 h und Zugreise über seleitung das leuchtende Rot der Felsen immer intensiver wird. Dann Florenz (mit dem Nachtzug) nach Livorno (unbegleitet). Reiseliteratur führt Sie der Weg mit einem sensationellen Panoramablick „Nationalpark“ Magazin + Probeabo 2. Tag: Stadtführung in Pisa, Einschiffung in Livorno direkt über die Felsen. Zurück durch bizarre Felsformationen Ankunft in Livorno voraussichtlich um 08.08 h. Treffen mit zum Strand, hier können Sie die Beine ins Wasser strecken. der Reisebegleitung und Fahrt zur Stadtführung nach Pisa. GZ 3 h, 7 km, ca. 120 m; ca. 120 m Abends Einschiffung auf der Nachtfähre nach Sardinien. 8. Tag: Freizeit, Einschiffung auf der Nachtfähre 3. Tag: Strandwanderung an der Costa Smeralda Tagsüber Freizeit. Abends unbegleiteter Transfer Begrüßung durch die Reiseleitung. Start zur ersten Wanderung: zum Fährhafen Olbia/ Golfo Aranci. Die Costa Smeralda ist nicht nur das Paradies der Stars und Reichen, sondern auch ein Strandwander-Paradies. Auf 9. Tag: Stadtführung in Florenz, Heimreise einfachen Wegen geht es entlang goldfarbener Strände Ausschiffung in Livorno, Begrüßung durch die Reisebegleitung und den leuchtenden Farben des Meeres. Bummel durch und Fahrt zur Stadtführung nach Florenz. Transfer zum Bahnhof Florenz und gegen 21.55 h mit dem Nachtzug nach München. den Prominentenort Porto Cervo und Besichtigung der Reiseleitung: sehenswerten Kirche Stella Maris, Rückfahrt ins Hotel. Qualifizierte deutschspra- 10. Tag: Ankunft in München GZ 3 h, 8 km chige Wanderreiseleitung. Ankunft in München gegen 08.20 h und individuelle Heimreise. 4. Tag: Bergwanderung San Pantaleo und geheimnisvolle Nuraghenkultur Hinweis: Abfahrtszeiten vorbehaltlich Vom malerischen Dorf San Pantaleo Start zur Wanderung. Fahrplanänderungen. Mahlzeiten auf der Fähre nicht Durch eindrucksvolle Granitlandschaften und dichten inkl., Abendessen ca. 20 €, Frühstück ca. 10 €.

65 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 08.09. – Ostseestrand am „Grünen Band“ 14.09.2019 „Klützer Winkel“ - Geheimtipp für Naturliebhaber zwischen Lübeck und Wismar Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © D. Herold © D. Herold © D. Reisepreise pro Person: Zwischen Lübeck und Wismar liegt 3. Tag: Zum Steilufer bei Boltenhagen & Mitgliederpreis p.P. im DZ: 805,– Euro mit dem Schiff auf die Insel Poel Normalpreis p.P. im DZ: 830,– Euro der „Klützer Winkel“. Er ist noch nicht Zunächst besuchen wir das Hochufer westlich von Boltenhagen. überall bekannt, denn bis 1990 lag Aus 30 m Höhe haben wir einen herrlichen Blick über die Wunschleistungen: er im Sperrgebiet an der innerdeut- Lübecker Bucht, die Wismarbucht und die offene Ostsee. Dann fahren wir zum Hafen von Boltenhagen und von dort Einzelzimmerzuschlag 120,– Euro schen Grenze, heute bildet er den Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 30,– Euro mit dem Schiff auf die Insel Poel. Dabei passieren wir die (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) nördlichsten Teil des „Grünen Bandes“. Sandbank „Lieps“, wo häufig Robben und Seevögel rasten. (F) Naturnahe Sandstrände und Steilufer haben sich Sonstiges: hier erhalten. Im Hinterland gibt es eine dünn 4. Tag: Wanderung: Sandstrand und Mindestteilnehmer: 7 Personen besiedelte, abwechslungsreiche Landschaft mit Steilküste an der Lübecker Bucht Maximalteilnehmer: 15 Personen großen Feldern, Wiesen und Laubmischwald. Ab 1961 waren 25 km Ostseestrand zwischen Travemünde und Herrliche Alleen, niederdeutsche Bauernhäuser Boltenhagen Sperrgebiet. Dadurch sieht dort die Küste noch aus wie vor 100 Jahren: es gibt kaum Bebauung und viel Natur. Anforderung: und stattliche Herrenhäuser erzählen von der 2-3 Geschichte dieses Teils von Mecklenburg, das Ost- Dort gibt es Salzpflanzen und Sandregenpfeifer, am Meeresufer seebad Boltenhagen gehört auch mit dazu. kann man Fossilien, Muscheln und Seesterne finden. Oft Leistungen: Per Rad, zu Fuß und mit dem Schiff erkunden wir fliegen Seeschwalben, Austernfischer oder Mittelsäger 6x ÜN im DZ inkl. Frühstück die leicht hügelige Gegend und lernen die Pflan- vorbei. Auf dem Steilufer gibt es einen alten Buchenwald 1x Abendessen am 1. Tag zen und Tiere der Region kennen: Salzpflanzen und wir haben herrliche Blicke auf die Lübecker Bucht. In den 1x Vegetarisches Mittagsbuffet (Tag 2) und Seevögel an der Küste, Kraniche und Greif- Steilufern nisten große Kolonien von Uferschwalben. (F) 1x Vegetarisches Abendbuffet (Tag 6) vögel im Hinterland, die Vielfalt der heimischen Wanderung, GZ 3 h Transfer ab/bis Bahnhof Grevesmühlen Gehölze und Wildkräuter. Fahrradleihe für die ganze Woche 5. Tag Radtour auf dem Ostsee-Radweg zum Dassower See Alle Transfers, Ausflüge, Wanderungen lt. Unterbringung: Ostseehotel „Klützer Winkel“ in Auf dem ehemaligen „Kolonnenweg“ der DDR-Grenztruppen Programm verläuft heute einer der schönsten Radwege Deutschlands Schifffahrt Boltenhagen - Insel Poel Hohen Schönberg. Bis zur Ostsee sind es ca. 3 km (z.B. mit dem Rad gut erreichbar). zwischen den alten Seebädern Boltenhagen und Travemünde. Qualifizierte Reiseleitung Der Dassower See ist ein flaches Boddengewässer mit salzigem Leseheft zum Klützer Winkel (erhalten Sie Anreise: Zielbahnhof Grevesmühlen (erreich- Wasser und ein wichtiges Rastgebiet für Wasservögel. Er vor Ort) ist auch Hauptjagdgebiet der 5 Seeadlerpaare, die heute 1x Karte der Region bar über Lübeck bzw. Bad Kleinen); Transfer vom wieder zwischen Wismar und Lübeck brüten. (F) „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Bahnhof zum Hotel möglich (Anmeldung erfor- derlich!). Radtour, ca. 35 km 6. Tag: Herrenhäuser, Bauernhöfe und viel Natur 1. Tag: Anreise An diesem Tag wollen wir das schöne, ruhige Hinterland des Individuelle Anreise zum Hotel bis 18 Uhr. Empfang durch Klützer Winkels erkunden. Durch prächtige Alleen kommen den Reiseleiter. Je nach Witterung unternehmen wir noch wir zu stattlichen Gütern und sehen alte niederdeutsche © D. Herold © D. einen kleinen Spaziergang in der Umgebung. Später Bauernhäuser. Wir können auf unserem Biohof einkehren Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen. (A) und üben uns im Beobachten und Bestimmen der Tier- und Pflanzenwelt. Später gemeinsames Abschieds-Abendessen 2. Tag: Radtour durch den Leonorenwald nach Schloss Bothmer im Gutshaus Parin (vegetarisches Bio-Buffet). (F, A) Mit einem guten Leihfahrrad fahren wir auf Waldwegen und Wanderung, GZ ca. 3 h kleinen Nebenstraßen durch die sanft hügelige Landschaft. Der Leonorenwald ist ein schöner Laubmischwald mit Buchen und 7. Tag: Abreise

© D. Herold © D. Eichen. Nach dem letzten Frühstück heißt es Abschied Schließlich erreichen wir bei dem Städtchen Klütz das nehmen. Individuelle Abreise bzw. Transfer zum Reiseleitung: Bahnhof Grevesmühlen (Ankunft gegen 10 h). (F) Volker Jakobs Schloss Bothmer. Wir besichtigen die liebevoll restaurierten Betreibt mit seiner Familie Räume und den schönen Park.Mittags kehren wir ein im einen Biohof. Hobbyhis- Biohotel „Gutshaus Stellshagen“, wo wir uns ein vegetarisches toriker und als Wander- Bio-Buffet schmecken lassen. Auf der Rückfahrt sehen wir sowie Radführer in der noch Rankendorf mit dem Gut und dem „Speckturm“. Region tätig. Radtour, 20 - 30 km (F, M)

66 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Das Elsass – Mehr als Wein und Flammkuchen Wander- und Kulturreise im Nordosten Frankreichs 12.09. – 17.09.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © W. Erberhard © W. Erberhard © W. Auf dieser Reise lernen Sie einen klei- 1. Tag: Anreise Reisepreise pro Person: Individuelle Anreise bis 17 Uhr nach Thann, Mitgliederpreis p.P. im DZ: 655,– Euro nen Teil des 1989 gegründeten „Parc anschließend Begrüßung durch den Reiseleiter Normalpreis p.P. im DZ: 680,– Euro naturel régional des Ballons des Vos- und gemeinsames Abendessen im Hotel. ges“ kennen. Er erstreckt sich über Wunschleistungen: 2. Tag: Colmar die Regionen Elsass, Lothringen und Einzelzimmerzuschlag 120,– Euro Heute besuchen wir die drittgrößte Stadt im Elsass, die Stadt Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 25,– Euro Burgund-Franche-Comté. Ein Viertel Colmar. Colmars mittelalterlicher Charme ist atemberaubend, (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) der 3000 km² sind Teil des europäi- besonders durch das gut erhaltene architektonische Erbe aus sechs Jahrhunderten. Genießen Sie einen Kaffee am schen Netzwerks „Natura 2000“ zum Sonstiges: Wasser im „Petit Venice“, einem kleinen Teil des historischen Mindestteilnehmer: 11 Personen Erhalt der Biodiversität in der EU. französischen Kanalsystems. Im „Musée Unterlinden“ ist Maximalteilnehmer: 15 Personen Ausgangspunkt für die Ausflüge ist ein kleines eine sehenswerte archäologische Sammlung zu bewundern. Abendessen in einem Restaurant in Thann (nicht inkl.). Weinörtchen am Eingang des Thur – Tales (Thann), Anforderung: hier ist unter anderem auch Beginn / Ende der El- 2-3 sässischen Weinstraße. 3. Tag: Besuch des Écomusée in Ungersheim Während im milden Klima des Tales Wein wächst Warum durch ganz Elsass reisen, wenn man es im Leistungen: beginnen die Hochvogesen ab 900 Hm, wo Pflan- „Écomusée“ (Ungersheim) auf einem Fleck haben kann?! 5x ÜN im DZ inkl. Frühstück zen und Tiere extremer Witterung ausgesetzt sind. Das Musée versetzt Sie zurück in die Zeit zwischen den 2x Abendessen im Hotel Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen 67 als besonders selten eingestufte Pflanzen- und beiden Weltkriegen. Interessant wird das ländliche Leben und Wanderungen laut Programm 19 Wirbeltierarten leben hier. Die Landschaft ist ge- dargestellt, mit vielen Präsentationen und lebenden Tieren. So wurden an vielen Orten regionaltypische historische Qualifizierte Wanderreiseleitung ab/bis prägt von Hochweiden, Primärwäldern, Gletscher- Thann karen, Heide-Landschaften, Buchenhainen und Häuser abgebaut und hier im Musée wieder errichtet. Abendessen in einem Restaurant in Thann (nicht inkl.). Besuch des Écomusée in Ungersheim Hochmooren. Durch diese nahezu baumlose Land- Reiseliteratur schaft führt die Vogesenkammstraße „Route des „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Crêtes“ zum „Grand Ballon“, dem höchsten Berg der 4. Tag: Ruine Engelsburg und das Städtchen Cernay Vogesen. Auf dem Weg auf die Höhe passiert man Oberhalb des Städtchens Thann thront die Ruine den „Hartmannswiller Kopf“, Gedenkstätte einer ‚Engelsburg‘. Als sie im 17. Jhd. gesprengt wurde, blieb der härtesten Schlachten des 1. Weltkrieges. ein Turmring so liegen, dass er wie ein Auge wirkt – das Wer würde nicht gerne wissen, wie die Menschen sogenannte „Hexenauge“. Die Ruine ist an diesem Tag Teil hier vor Jahrhunderten gelebt haben?! Im „Écomu- unserer Wanderung durch die Reben in den Nachbarort sée d´Alsace“ in Bollwiller kann man die mittelalter- Cernay, um das Umfeld dieses Weinortes kennenzulernen. liche Kunst des Handwerks erleben. Abendessen in einem Restaurant in Thann (nicht inkl.). Ist man in dieser Region ist auch Colmar Pflicht. GZ ca. 4-5 h, ca. 10 km, ca. 260 m Hier präsentiert sich eine wunderschöne Altstadt 5. Tag: „Hartmannswiller Kopf“ und „Grand Ballon“ mit dem weltbekannten „Isenheimer Altar“ im „Mu- Smeda © E. sée Unter Linden“. Unser heutiges Tagesziel sind die Hochvogesen (Hartmannswiller Kopf (HWK) und Grand Ballon). Der 1. Unterkunft: Sie wohnen im Hotel ‚Le Moschenross‘ Weltkrieg sorgte für eine traurige Berühmtheit des HWK, im Zentrum von Thann. Das Hotel befindet sich di- eines an sich schönen Berges. Die Gedenkstätte ist sehr rekt gegenüber des Bahnhofs. eindrucksvoll gestaltet, die Schützengräben erhalten, als sei dieses sinnlose Gemetzel erst ein paar Tage her. Anreise bzw. Zielbahnhof: Thann Nächstes Ziel ist ein Mittagessen in der „Ferme Auberge du Reiseleitung: Hinweise zur Anreise per Bahn: Haag“ mit traditioneller Elsässischer Küche (nicht inkl.). Frisch Walter Eberhard Wir empfehlen einen Zug bis Freiburg zu buchen gestärkt besteht dann die Möglichkeit am Grand Ballon eine Erfahrener Wanderleiter und von dort den Regionalexpress über Mühlheim, 9 km Runde zu wandern, die auch spontan kürzer ausfallen und Aufgewachsen im Muhlhouse zu nehmen. Ausstieg: Am ersten Halt kann. Gemeinsames Abschlussabendessen im Hotel. Herzen des Schwarz- an der Haltestelle „Vieux Thann“. GZ ca. 5-6 h, ca. 10 km, ca. 200 m waldes und Mitglied des Schwarzwaldvereins. 6. Tag: Abreise Als Weinliebhaber hat er einen Narren an der Nach dem Frühstück heißt es Abschied Region und dem Schwestergebirge des nehmen. Individuelle Abreise bis 11 Uhr. Schwarzwaldes gefressen. 67 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 14.09 – Kroatiens Vielfalt entdecken – Berge und Meer erleben 22.09.2019 Nationalparke Nord-Velebit, Plitvicer Seen und vieles mehr Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Gerhard Rormoser © Gerhard Rormoser © Gerhard Reisepreise pro Person: Der Nationalpark Nord-Velebit über 2. Tag: Ankunft Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.240,– Euro Ankunft in Rijeka. Empfang durch den Reiseleiter. Normalpreis p.P. im DZ: 1.290,– Euro der Kvarner Bucht ist in einem der Weiterfahrt mit dem Bus entlang der dalmatinischen artenreichsten Gebirge des gesam- Küste nach Sveti Jurai zu Ihrer Unterkunft. Erkundung des Wunschleistungen: ten Balkans beheimatet. Hier leben idyllischen Küstenortes, evtl. erstes Bad im Meer! (Hinweis: wegen der Seeigel werden Badeschuhe empfohlen) DZ zur Alleinnutzung Kat. A 130,– Euro die großen Beutegreifer Bären, Wöl- DZ zur Alleinnutzung Kat. B 230,– Euro Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 47,– Euro fe, Luchse noch in den weiträumigen, 3. Tag: Nationalpark Nördlicher Velebit (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) sehr naturnahen Bergmischwäldern. Exkursion in den NP Nördlicher Velebit mit den fast 2-Bett Abteil im Nachtzug 60,– Euro urwaldgleichen Wäldern und traumhaften Karstlandschaften. Unsere Reise führt Sie von den Stränden der dal- Neben dem Braunbär durchstreifen auch Luchs, Wolf und matinischen Küste und den ihr vorgelagerten Sonstiges: Wildkatze die Wälder. Die Natur als Bildhauer hat hier im Inseln Grgur und Otok bis hin zu den einzigar- Kalkstein Rillen und Rinnen mit üppiger Vegetation geschaffen. Mindestteilnehmer: 10 Personen tigen Karstflüssen, Bergmischwäldern und Ma- Maximalteilnehmer: 18 Personen gerrasen in den Hochlagen des Velebit-Gebirges. 4. Tag: Senj - Festung Nehaj Genusswandern, eine abwechslungsreiche Insel- Wanderung nach Senj mit herrlichem Blick auf die Anforderung: Bootstour, Baden im Meer und spektakuläre Na- vorgelagerten Inseln Krk und Cres, Besichtigung der 3 turlandschaften mit weiten Ausblicken über die Küstenstadt der „Roten Zora“. Stadtbesichtigung mit Leistungen: Adria bis Istrien erwarten Sie. Auch der Besuch im Besuch der romanischen Kirche und der Piraten-Burg Bahnfahrt München - Rijeka u. zurück bekannten Nationalpark Plitvicer Seen (UNESCO- der Uskoken. Besichtigung der Festung Nehaj. 2x ÜN im 4-er Liegewagen Abteil im Weltnaturerbe) steht auf unserem Kroatien-Reise- Nachtzug programm. 5. Tag: Sjeverni Velebit - „Die Stille erleben“ 6x ÜN inkl. HP Zu dieser Jahreszeit ist es an der Küste häufig Heute erwartet Sie eine wundervolle Bergwanderung Alle Transfers, Besichtigungen und Wande- angenehm warm. In dem bis zu knapp 1.700 m in den südlichen Bergen im NP Sjeverni Velebit, ein rungen lt. Programm hohen Velebit- Gebirge kann es durch die Bora, ei- einzigartiges Refugium an seltensten Tieren und Reiseleitung ab/bis Rijeka nem kalten Fallwind, aber auch schnell kühl wer- Pflanzen. Aufgrund seiner besonderen klimatischen Lage Trescher Reiseführer Kroatien den – neben Badekleidung also eine warme Jacke wachsen hier über 2.000 Pflanzenarten, darunter etwa Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo nicht vergessen! 70 endemische. Höhenweg mit traumhaften Aussichten.

Hinweis zu den Wanderungen: Die Gehzeiten 6. Tag: Bootsausflug in die Kvarner Bucht betragen ca. 4-6 Stunden mit max. 600 Meter Bootstour in die Kvarner Bucht mit Besichtigung der Insel Goli Höhenunterschied. Das Gelände im Karstgebiet Otok, eine ehemalige Gefängnisinsel. Gelegenheit zum Bad ist jedoch anspruchsvoll und erfordert Trittsicher- im Meer. Die Insel-Wanderung verspricht einen interessanten heit. Die Wege sind zum Teil uneben und es gibt historischen Einblick in die Geschichte Kroatiens zu der Zeit Titos. ausgesetzte Stellen.

© Gerhard Rormoser © Gerhard 7. Tag: Nationalpark Plitvicer Seen Unterbringung: Erfolgt in 2 benachbarten Pen- Ausflug in den NP Plitvicer Seen, seit 1979 UNESCO- sionen im Örtchen Sveti Juraj (je nach Gruppen- Weltnaturerbe. Auch wenn sich hier mittlerweile größe). Die Mahlzeiten werden gemeinsam einge- Touristenscharen tummeln, so sollte man diese nommen. Alle Zimmer mit Meerblick! einzigartige Seenlandschaft einmal gesehen haben. Doppelzimmer zur Alleinnutzung: Kat. A = Stan- dardzimmer im EG und 1. Stock, Kat. B: etwas 8. Tag: Abreise neuere Zimmer im DG. Nach dem Frühstück bleibt noch genügend Zeit zu einem © Gerhard Rormoser © Gerhard Abschiedsrundgang durch unseren beschaulichen Küstenort Anreise: Mit dem Nachtzug ab München (unbe- oder ein letztes Bad im Meer vor der gemeinsamen Fahrt Reiseleitung: gleitet). zurück nach Rijeka. Dort besteht auch die Möglichkeit zu einem Gerhard Rohrmoser gemütlichen Bummel durch die Altstadt. Am Abend geht es mit Dipl.-Forstingenieur (FH), dem Zug wieder zurück von Rijeka nach München (unbegleitet). Landschaftsarchitekt, 1. Tag: Anreise BN AK Alpen Individuelle Anreise nach München HBF und Treffen der an- 9. Tag: Ankunft München deren Reiseteilnehmer. Gemeinsame Fahrt mit dem Nachtzug Ankunft am frühen Morgen in München nach Rijeka (unbegleitet). Abfahrt des Zuges am Abend, voraus- und individuelle Heimreise. sichtlich gegen 23 Uhr (lt. Fahrplan 2018, Änderungen möglich). 68 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Zum Vogelzug auf die Insel Pellworm Vogelbeobachtung - aber nicht nur - im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 15.09. - 22.09.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © Weinbecker B. Die Naturlandschaft Wattenmeer ist 2. Tag: Inselerkundung per Rad, kleine Reisepreise pro Person: Wattexkursion, nachmittags Freizeit Mitgliederpreis im DZ: 895,– Euro weltweit außergewöhnlich und ein- Anmietung der Fahrräder. Vormittags radeln wir zum Normalpreis im DZ: 920,– Euro zigartig. Außergewöhnlich in ihrer Krabbenkutterhafen und besuchen die Schutzstation Dynamik und Ursprünglichkeit, ein- Wattenmeer. Bei einer Wattwanderung erkunden Wunschleistungen: wir anschließend den einzigartigen Lebensraum zigartig in ihrem Reichtum an Lebens- Appartement zur Alleinnutzung 250,– Euro und lernen die typischen Bewohner des Watts Appartement zur Alleinnutzung 215,– Euro räumen, Tieren und Pflanzen. erstmals kennen. Nachmittag frei. Optional: (im Dachgeschoss – nur auf Anfrage) Grund genug für die UNESCO, das Wattenmeer Vogelbeobachtung und Bestimmungsübungen. (F) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 34,– Euro zwischen Fanö und Texel als Weltnaturerbe an- (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) zuerkennen. Seit Jahrzehnten ist das Wattenmeer 3. Tag: Leuchtturm-Besichtigung und Inselrundfahrt durch den Nationalpark geschützt. Mit der Aner- Der Leuchtturm Pellworm ist das höchste Bauwerk auf der Sonstiges: kennung als UNESCO-Weltnaturerbe verpflichten Insel und bietet einen tollen Rundumblick! Führung mit Mindestteilnehmer: 8 Personen sich Deutschland, Dänemark und die Niederlande, dem Leuchtturmwärter. Danach erkunden wir Pellworm Maximalteilnehmer: 11 Personen alles zu tun, um das Gebiet für die Weltgemein- mit dem öffentl. Inselbus. Rückkehr spätnachmittags. (F) schaft zu erhalten. Im Herbst ist Vogelzug-Zeit. Wir Anforderung: werden diese Gelegenheit nutzen und das eine 4. Tag: Bilder und Geschichten der Himmelsmalerin 2 oder andere Mal See- und Wattenmeervögel beob- Emmy Jensen, Fahrt zu den Seehundsbänken achten. Ihr Reiseleiter kennt sich bestens aus. Die Pellwormer Himmelsmalerin kennt die Insel und Leistungen: ihre Geschichten wie keine Zweite. Erleben Sie Emmys 7x ÜN im Appartement lt. Ausschreibung Unterkunft: Ferienwohn-Anlage „Atlanta“, nur plattdüütsche Erzählungen - ein Highlight! Anschließend 2x Frühstück 300 m vom Anleger entfernt, 2013 renoviert, kom- Bootsfahrt zu den Seehundsbänken auf der größten Kurtaxe plett ausgestattete Appartements (lesen Sie mehr europäischen Sandbank - Süderoogsand. Auf der Radleihe 2. - 7. Tag unter www.bund-reisen.de). Rückfahrt fischen Nationalpark-Ranger Seetiere, die Alle Ausflüge, Besichtigungen und Wande- in Gläsern herumgereicht und erklärt werden. Später rungen laut Programm Qualifizierte Wanderreiseleitung durchge- Zur 2er-Belegung: Appartement im EG, 40 qm, Bilderschau der bekanntesten Meeresvögel und Quiz. hend (kleine) Terrasse. Zur Alleinnutzung: Appartement Reiseliteratur im 1. OG, 40 qm, Balkon. 5. Tag: Radtour, Vogelbeobachtung und Solarzentrum Vogelkundliche Fahrradtour mit der Schutzstation „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Hinweis: Frühstück und Lunchpakete bereiten Sie Wattenmeer. Mit Besichtigung der ehemaligen Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort auf dieser Reise selbst zu. Zum Abendessen kehren Vogelkoje. Lernen Sie im Anschluss die prämierte „Smart- wir in Restaurants in Tammensiel ein, nur 5 Gehmi- Region Pellworm“ kennen: Besuch und Führung im nuten entfernt. Die Kühlschränke sind bei Anreise Solarzentrum der Insel. Abendessen im Hotel. Optional: für das Frühstück am 2. und 3. Tag gefüllt (Inhalt Abendlicher Spaziergang durch die Geräuschkulisse des fragen wir vorher bei Ihnen ab). Einkaufsmöglich- Wattenmeeres. Wir lauschen den Vögeln und dem Meer. keit unweit der Anlage gegeben. 6. Tag: Tagesausflug auf eine Hallig Anreise bzw. Zielbahnhof: Zielbahnhof ist Nord- Mit der MS Gebrüder oder der MS Nordfriesland geht strand/Fähranleger. ICE nach Hamburg Hbf und es auf eine der kleinen und beschaulichen Halligen. Umstieg in IC oder Regiobahn nach Husum. Weiter Erkunden Sie zu Fuß diesen außergewöhnlichen mit Linienbus zum Fähranleger. Die Fähre fährt (in Natur- und Lebensraum. Rückkehr nach Pellworm. etwa) alle 2 Stunden. Vom Hafen ca. 5 Min. zu Fuß zur Unterkunft. 7. Tag: Halbtages-Wattwanderung zum Hever-Strom Heute wandern wir in Begleitung einer MitarbeiterIn der © Kretzschmann Schutzstation Wattenmeer zum Hever-Strom, der zu den Im Falle einer PKW-Anreise ist die Reservierung Reiseleitung: größten Strömen des Wattenmeers zählt. Die Wanderung der Fährüberfahrt unerlässlich. Steffen Kämpfer dauert ca. 3 Stunden und bietet die Möglichkeit, tief in die M. Sc. Landschafts­ weite Wattenmeerlandschaft mit allen Sinnen einzutauchen. ökologie 1. Tag: Anreise & Begrüßung Doktorand und 8. Tag: Abreise Individuelle Anreise bis ca. 19.00 Uhr. Ihre Reiseleitung begrüßt Ornithologe Sie um 19:30 Uhr in der Appartementanlage. Gemeinsames Kurzer Fußweg zum Hafen. Individuelle Abreise Abendessen in Tammensiel. Programmvorstellung.

69 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 20.09. – Nationalpark Cilento & Tempel von Paestum 29.09.2019 Wander- und Kulturreise in Süditalien Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © G. Troccoli © G. Troccoli Reisepreise pro Person: Cilento - eine bislang noch recht un- und türkisblaues Wasser. Nach einer erholsamen Pause Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.385,– Euro geht es weiter per Fischerboot zurück zum Hafen von Normalpreis p.P. im DZ: 1.435,– Euro bekannte Region Süditaliens, wel- Camerota. Auf der Fahrt Gelegenheit zur Besichtigung che durch unberührte Natur und der blaue Grotte und der Grotte des Infreschi. Wunschleistungen: Ursprünglichkeit fasziniert. Hier GZ 1,5 h, 200 m Einzelzimmerzuschlag 120,– Euro finden Sie die abwechslungsreiche 2-Bett Abteil im Nachtzug 4. Tag: Calore Schlucht (auf Anfrage) 65,– Euro Landschaft der NP Cilento und Vallo Fahrt nach Felitto. Wanderung durch die „Gole del Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 52,– Euro du Diano (UNESCO Welterbe), deren Calore“ immer oberhalb des Flusses entlang. Zum (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Mittagessen erwartet Sie Antonio, mit selbst Gebiet sich von den Alburni-Bergen gemachten Fusilli. Rückfahrt über Magliano. Sonstiges: im Norden bis zur Küste im Süden er- GZ 3 h, 200 m Mindestteilnehmer: 8 Personen streckt. Maximalteilnehmer: 18 Personen 5. Tag: Von Catona nach Ascea Die Küste teils steil, teils mit flachen Sandsträn- Fahrt nach Catona. Wanderung hinab bis Ascea mit weiten den, das Hinterland hügelig und grün. Wandern Blicken auf den Golf von Elia-Velia. Der Weg führt zunächst Anforderung: Sie auf den Monte Cervati, durch beeindrucken- durch alte Gassen bis zu einer Kapelle mit fantastischem 3 de Schluchten, Märchenwälder und vorbei an Ausblick. Unterwegs können wir den leckeren und Leistungen: Wasserfällen. Eine weitere Besonderheit dieser selbstgemachten typischen „Mozzarella alla Mortella“ kosten. Bahnreise im Nachtzug ab/ bis München Region liegt in den Überresten griechischer und GZ 2,5 h 700 m ÜN im Liegewagen römischer Kultur. Im antiken Paestum, können Sie 7x ÜN im DZ die drei am besten erhaltenen griechischen Tem- 6. Tag: Bussento-Schlucht und WWF Oase in Morigerati 7x Halbpension (Abendessen im Hotel oder pel bewundern. Fahrt nach Pittari. Besichtigung der Grotte von San Michele lokalen Restaurants) und Wanderung durch typische mediterrane Macchia mit 7x Mittagsimbiss (tlw. als Lunchpaket) Unterbringung: Sie wohnen im wunderschönen traumhaften Blicken auf das Meer und die Bussento Schlucht. Besichtigung der Tempelanlagen von Landhaus ‚Le Favate‘ in Terradura. Das Gut mit GZ 4h, 300 m Paestum kleiner Kapelle, Wassermühle und Pool befindet Alle Besichtigungen und Transfers laut sich eingebettet in eine wunderschöne Land- 7. Tag: Ruhetag Programm schaft. Das Meer ist ca. 50 Min. zu Fuß entfernt. Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Örtliche Wanderreiseleitung Abends Besuch eines landestypisches Kastanienfest. Dort kön- Reiseführer Cilento (Michael Müller Verlag) Hinweis zu den Wanderungen: Sie unterneh- nen Sie cilentanische Lebensfreude mit ihrer Musik und ihrem Probeheft „Nationalpark“ Magazin men leichte bis mittelschwere Wanderungen, die köstlichen Essen erleben (Abendessen beim Kastanienfest). eine gute Kondition für bis zu 4-6 Stunden Gehzeit voraussetzen. Nur die vorgesehene Wanderung 8. Tag: Wanderung zum Cervati (1899 m) am Tag 8 ist anspruchsvoller (siehe Beschreibung). Heute geht es früh los - uns erwartet die anspruchsvollste aber auch einmalige Wanderung auf den höchsten Berg Anreise: Mit dem Nachtzug ab München. des Cilento. Auf dem Weg zum Gipfel lassen wir uns Zeit. Die letzte Etappe wird noch einmal anstrengend und der Weg etwas schwieriger - aber die Mühe lohnt: oben 1. Tag: Anreise mit dem Nachtzug erwartet Sie ein grandioser Ausblick auf den Cilento NP! Treffen in München HBF gegen 20 Uhr (Änderungen möglich). GZ 6h, 950 m © G. Troccoli Ab hier Anreise im Nachtzug Richtung Italien (unbegleitet). 9. Tag: Tempelanlagen von Paestum, Heimreise 2. Tag: Ankunft im Cilento Nach dem Frühstück Fahrt zu den weltberühmten Morgens Ankunft in Rom, Weiterfahrt nach Salerno. Empfang Reiseleitung: Tempelanlagen von Paestum (UNESCO Weltkulturerbe). durch Ihren Reiseleiter und Fahrt zu Ihrem Quartier. Kleiner Nachmittags Transfer zum Bahnhof von Salerno und Gino Troccoli Mittagsimbiss. Später gemeinsames Abendessen. Erfahrener Wanderführer Verabschiedung vom Reiseleiter. Zugfahrt nach Florenz, von dort mit dem Nachtzug nach München (unbegleitet). und im Cilento beheima- 3. Tag: Infreschi und Bootsfahrt in die Grotte Azzurra tet. Seit fast 20 Jahren Fahrt nach Infreschi (Biosphärenreservat). Wir wandern bringt er Besuchern Natur 10. Tag: Ankunft in München durch drei schöne Buchten, der Abschluss ist Porto Infreschi, Ankunft in München HBF gegen 08.19 Uhr und Kultur des Cilento hier erwartet Sie ein wunderschöner natürlicher Hafen näher. (Stand 2018). Individuelle Heimreise. 70 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Wilde Buchenwälder Herbst im Steigerwald 29.09. – 04.10.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © T. Stephan © T. © G. Oltsch Mitteleuropa wäre von Natur aus ein 100 jährigen Rebstöcken geführt. Nach einem kleinen Imbiss Reisepreise pro Person: laufen wir auf dem Eselsweg zurück nach Oberschleichach. Mitgliederpreis p.P. im DZ: 795,– Euro Waldland, ein Land der Buchenwälder. GZ 3 h, 9 km, 300 Hm Normalpreis p.P. im DZ: 820,– Euro Von der einstigen Pracht alter und mächtiger Buchenwälder sind leider 2. Tag: Wanderung auf dem „Schlangenweg“ Wunschleistungen: Über zahlreiche Wegschleifen wandern wir auf einem schmalen nur noch Reste erhalten – Inseln in- Einzelzimmerzuschlag 60,– Euro Pfad durch tief eingeschnittene Seitentäler des Böhlgrunds. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 30,– Euro mitten der heutigen Kulturlandschaft, Hier hat sich ein Stück Waldnatur so rein und unverfälscht (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Perlen der Natur. Eine dieser Perlen erhalten, dass es dem Rest der Welt wie entrückt erscheint. Auf der alten Kammerstrasse laufen wir weiter zum Wotansborn, liegt im Steigerwald. Wir wandern Sonstiges: dessen ca. 180-jähriger Buchenbestand seit einigen Jahren Mindestteilnehmer: 10 Personen und radeln durch Weinlandschaften nicht mehr genutzt wird. Zu dieser Jahreszeit können wir wahr- Maximalteilnehmer: 15 Personen scheinlich Feuersalamander antreffen. In Fabrikschleichach und ursprüngliche Wälder. endet die Wanderung im Café Ton bei Kaffee und Kuchen. Auf dieser Wanderwoche möchten wir Ihnen den GZ 6 h, 16 km, 450 Hm Anforderung: Lebensraum der Buchenwälder mitsamt seinen 2-3 Bewohnern (noch) näher bringen. Sie erfahren 3. Tag: Ausflug mit dem Pedelec in das Steigerwaldvorland Leistungen: Interessantes aus Fauna und Flora, über Geologie Wir radeln durch das Steigerwaldvorland nach Sulzheim 5 x ÜN im DZ inkl. Frühstück und Kultur. Hier findet sich manche botanische zu einem Naturschutzgebiet mit Gipshügeln, oder zum 5 x Abendessen Rarität, wie Orchideen, sowie eine Vielfalt an Pil- Naturschutzgebiet Riedwald. Erich Rössner, einer der besten 3x Lunchpaket zen, Käfern und Schmetterlingen. Bewundern Sie Kenner dieser Flächen, wird uns etliche seltene Frühjahrs- Weinprobe & Vesper die uralten und mächtigen Baumriesen sowie fili- blüher zeigen. Über Gerolzhofen und Handthal fahren wir Transfers und Wanderungen lt. Programm grane Pilz-Kunstwerke. durch den Hohen Buchenen Wald nach Ebrach. Abends ggf. Klosterführung in Ebrach Bereits im 5. Jahr führen wir diese Reise in Koope- Organisation eines Transfers nach Oberaurach zu Ihrem Auto. Pedelecs/E-Bikes an den Tagen 3 und 4 ration mit dem Freundeskreis Nationalpark Stei- FZ 4 h, 50 km, 420 Hm (Helme können vor Ort geliehen werden) gerwald durch. Anregungen ehemaliger Teilneh- Qualifizierte BUND-Reiseleitung mer wurden beherzigt und wir bieten die Reise 4. Tag: Per Pedelec durch den Hohen Buchenen Wald Naturwanderführer Steigerwald nun als eine Kombination aus Wandern und Rad- Von Ebrach fahren wir durch den Hohen Buchenen Wald „Nationalpark“ Magazin + Probeabo fahren mit Pedelecs an. Demonstrieren Sie durch über Geusfeld nach Kleinengelein, zu einem der ältesten Ihre Teilnahme den verantwortlichen Kommu- Buchenbestände Deutschlands. Mittagspause in Theinheim nal- und Landespolitikern und der Bevölkerung im Brauereigasthof Bayer. Nachmittags fahren durch einen vor Ort, wie wichtig die Einrichtung eines Natio- abwechslungsreichen Buchenwald weiter zur Mittelebrach mit nalparks Steigerwald ist. Den Steigerwald finden einem interessanten Biberstandort. Danach bietet der Winkel- wir zwischen den Weltkulturerbeorten Bamberg hofer Forst noch ein paar natürliche Schönheiten, wir fahren und Würzburg, eine Anerkennung der wertvollen durch das Naturschutzgebiet Weihergrund zurück nach Ebrach. Waldflächen als Weltnaturerbe ist naheliegend. FZ 4,5 h, 51 km, 950 Hm Stephan © T.

Unterbringung: Landhaus Oberaurach in Ober- 5. Tag: Naturwaldreservat Brunnstube schleichach (2 Nächte), Historikhotel Klosterbräu Vormittags besuchen wir ein Naturwaldreservat (Brunn- in Ebrach (3 Nächte) stube oder Waldhaus), Ralf Straussberger wird uns hier führen, er ist Waldreferent beim BN Bayern. Zielbahnhof: Haßfurt Bahnhof (Anreise); Abreise Am Nachmittag Führung in Ebrach durch die Klosterkirche ab Bamberg Hauptbahnhof und den Spiegelsaal. Anschließend Besuch der Ausstellung

Wilde Buchenwälder, Ulla Reck (vom Freundeskreis NP Stephan © T. Steigerwald) wird über den aktuellen Stand der Diskus- Reiseleitung: 1. Tag: Anreise nach Oberauchrach & Besuch beim Winzer sion zum Nationalpark Nordsteigerwald informieren. Günther Oltsch Individuelle Anreise nach Oberschleichach/Gemeinde Oberau- GZ 2 h, 5 km, 100 Hm rach bis 13:30 Uhr. Für Bahnreisende wird ein Transfer ab Mitarbeiter des Freun- deskreises Nationalpark Haßfurt Bahnhof organisiert (ca. 12:15 Uhr). Begrüßung durch 6. Tag: Abreise Steigerwald. Ihren Reiseleiter. Nachmittags Wanderung zum Ebersberg Individuelle Abreise. Bahnfahrer können z. B. den mit Aussicht in das Maintal. Anschließend werden wir vom frühen Bus zurück nach Bamberg nehmen. Winzer Noel Scholtens durch seine Steillagen mit teilweise

71 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 30.09. – Asturien – Picos de Europa, Bären im Muniellos-Naturpark 10.10.2019 und Costa Verde Naturwanderreise im grünen Norden Spaniens Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © E. Pick © E. Pick © E. Reisepreise pro Person: Costa Verde – Asturiens Grüne Küste. 4. Tag: Naturreservat Muniellos (Quartierwechsel) Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.820,– Euro Nach dem Frühstück Wechsel in das Naturreservat Normalpreis p.P. im DZ: 1.870,– Euro Unsere Küstenwanderungen führen Muniellos. Besuch des Informationszentrums zur uns zu den sogenannten „bufones“, vielfältigen Flora und Fauna des Parks, anschließend Wunschleistungen: trichterförmigen Erdspalten, durch Wanderung durch den Wald von Moal. (F, A) GZ 3 h, 9,5 km, ca. 430 m Einzelzimmerzuschlag 240,– Euro die das Meerwasser bei aufgewühlter Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 68,– Euro (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) See fontänenartig aus dem Küsten- 5. Tag: Auf den Spuren der Bären … boden schießt. Im Morgengrauen mit Teleskop und Ferngläsern Sonstiges: Exkursion auf den Spuren der Bären. Im Naturreservat Unser zweiter Standort ist das Integrierte Natur- Muniellos führ uns unser lokaler Führer in die Mindestteilnehmer: 10 Personen reservat Muniellos, der sogenannte „Amazonas“ Maximalteilnehmer: 16 Personen Nähe der Lieblingsplätze der Bären. (F, M) Asturiens. Es ist einer der besterhaltenen, auto- GZ 6-8 h mit Beobachtungspausen, 5-10 km chthonen Mischwälder Spaniens und der größ- Anforderung: te Traubeneichenwald Europas. Gleichzeitig ein 6. Tag: Wald von Muniellos 3 Rückzugsgebiet jeglicher Tierarten Asturiens. Moose und Flechten an Bäumen und auf Steinen Leistungen: Von weitem schon sieht man die ersten Gipfel der verleihen dem Wald von Muniellos ein märchenhaftes Anreise mit der Bahn ab/bis Karlsruhe berühmten Gebirgskette Picos de Europa, dem Aussehen. Der Wald von Muniellos ist selbst unter Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen ältesten Nationalpark Spaniens und unserem drit- Spaniern noch ein echter Geheimtipp. (F, A) und Wanderungen laut Programm ten Reiseziel. GZ 5 h, 14 km, ca. 700 m 10x Übernachtung im DZ 9 x Frühstück Unterkunft: Sie wohnen in gemütlichen und aus- 7. Tag: Wanderung & Besuch einer 8 x Mittag- oder Abendessen (meist gewählten 2**-Hotels sowie Landhäusern. Blauschimmel-Käserei (Quartierwechsel) 3-Gänge-Menü inkl. Wasser und Tischwein) Vom Wald in die Berge: Fahrt in die Picos de Europa. geführte Naturwanderungen laut Pro- Anreise: Bahnfahrt mit dem ICE/TGV ab/ bis Karls- Wanderung hinauf auf eine Hochalm, schöne Aussicht gramm ruhe (unbegleitet) auf die Bergwelt. Nachmittags Besuch einer der komplettes Programm und Transfers vor Ort berühmten Blauschimmel-Käsereien Asturiens. (F, A) alle Eintritte lt. Programm (Museum, Hinweis zu den Wanderungen: Sie laufen teils GZ 4-5 h, 8-13 km, ca. 630-670 m Nationalparks, etc.) auf holprigen oder steinigen Wegen, ein gewisses 1x Bärenwanderung mit lokalem Führer, Maß an Kondition sowie Trittsicherheit sind erfor- 8. Tag: Wanderung zum „Naranjo de Bulnes“ Ferngläsern und Teleskop derlich. 1x Käsereibesuch mit Verkostung Transfer und Wanderung zur Berghütte des Picu Uriellu, 1x Besuch einer Sidrería mit Verkostung dem markantesten Gipfel der Picos de Europa. Je nach Lichteinfall färbt sich der Kalksteinmonolith leicht rötlich, 1x Höhlenbesichtigung Tito Bustillo 1. Tag: Bahnanreise nach Irún weshalb er auch „Naranjo de Bulnes“, genannt wird. (F, A) Qualifizierte Wanderreiseleitung ab/bis Morgens Treffen in Karlsruhe, per ICE und TGV über GZ 4-5 h, 10-13 km, ca. 580-760 m Irún Paris nach Irún (unbegleitet). Abholung durch die Reiseführer Nordspanien (Michael Müller Reiseleitung und Fahrt zur ersten Unterkunft. Verlag) 9. Tag: Wanderung durch die Cares-Schlucht Wanderung in der berühmten Cares-Schlucht. Die beiden Berg- Probeheft „Nationalpark“ Magazin 2. Tag: Costa Verde – die grüne Küste Asturiens dörfer Poncebos in Asturien und Caín in León sind bis heute nur Die grüne Küste Asturiens ist bekannt für wunderschöne durch den in die Steilwand geschlagenen Pfad verbunden. (F, A) Naturstrände und spannende Steilküsten, wir GZ 4-5 h, 15-19 km, ca. 300 m entdecken auf unserer Küstenwanderung sogar fossile Fußabdrücke der Dinosaurier. Mittagessen, danach 10. Tag: Fahrt nach Irún (Quartierwechsel) Besuch einer traditionellen Apfelweinkellerei. (F, M) © E. Pick © E. Abschied von der Reiseleitung und Fahrt mit dem Überlandbus GZ 3 h, 7 km, ca. 200 m in das spanisch-baskische Städtchen Irún an der Grenze Reiseleitung: zu Frankreich. Nicht weit ist es bis zum kilometerlangen, Eva Pick, 3. Tag: Küstenwanderung zu den „Bufones“ wunderschönen Sandstrand von Hendaye. (F) Begeisterte Wanderin und Wanderung im Landschaftsschutzgebiet an der erfahrene Reiseleiterin, Westküste Asturiens. Zwischen Wiesen und Felsen 11. Tag: Auf Wiedersehen in Asturien! lebt seit vielen Jahren an entdecken wir die bufones, Löcher im Karstgestein, Am frühen Morgen individuelle Abreise vom der Galicischen Küste durch die Meerwasser in Fontänen in die Höhe schießt. Bahnhof Hendaye. Ankunft voraussichtlich am Nachmittags Besuch der Höhle Tito Bustillo. (F, A) Nachmittag in Karlsruhe (Stand 2018). GZ 6 h, 18 km, ca. 300 m 72 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Natur & Kultur in der Maremma Wanderreise auf den Spuren der Etrusker 04.10. – 13.10.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Daniela Lüst © Daniela Lüst Einst unbewohnbares SumpflandSpielfilme diente. Am Nachmittag besuchen wir den Reisepreise pro Person: faszinierenden Tarot-Garten der verstorbenen Niki de Saint Phalle. Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.390,– Euro und auch heute noch ein abgeschie- Normalpreis p.P. im DZ: 1.440,– Euro dener Teil in der Südtoskana - das ist 5. Tag: Die Insel Giglio die „Maremma“. Wir wandern in Küs- Fahrt zum Hafen von Porto Santo Stefano. Fährüberfahrt nach Wunschleistungen: Giglio. Fahrt mit dem Linienbus auf den höchsten Berg Giglios tennähe durch den wilden „Regional- Einzelzimmerzuschlag 135,– Euro zum mittelalterlichen Giglio Castello. Nach der Besichtigung 2-Bett Schlafwagen im Nachtzug park Maremma“ und unternehmen steigen wir zu Fuß hinab durch Weinberge zum Strand, (auf Anfrage) 65,– Euro einen Ausflug auf die Insel Giglio. Gelegenheit zum Baden. Später zurück zum Festland. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 52,– Euro GZ ca. 2 h ca. 420 Hm (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Auf den Spuren der alten Etrusker erkunden wir auch das Landesinnere und baden in den Schwe- 6. Tag: Pitigliano & Wanderung zu den Schwefelwasserfällen Sonstiges: felwasserfällen von Saturnia. Weitere Höhepunk- von Saturnia te sind der Besuch der „Sterbenden Stadt“ Bag- Mindestteilnehmer: 12 Personen Am Morgen Fahrt in Richtung Pitigliano. Zwischenhalt in Maximalteilnehmer: 19 Personen noregio, welche nur noch über eine Brücke zu Manciano, kleine Wanderung ins malerische Montemerano. erreichen ist, sowie des beeindruckenden Tarot- Besichtigung der Ortschaft. Kurze Weiterfahrt zu den heißen Gartens von Niki de Saint-Phalle. Auf dieser Reise Quellen von Saturnia (38°). Entspannendes Bad in den warmen Anforderung: erleben wir die richtige Mischung aus Natur und Schwefelwasserkaskaden. Weiter zum Hotel in Pitigliano, einer 2 Kultur. Unser erster Standort ist die Lagunenstadt der eindrucksvollsten Ortschaften in der südlichen Toskana. Auf Leistungen: Orbetello, auf dem zweiten Teil der Reise über- einem hohen, von Schluchten umgebenen Tuffsteinplateau, ragt Bahnreise ab/bis München im Nachtzug nachten wir im traumhaft gelegenen Pitigliano. der Ort mit seinen Natursteinhäusern malerisch aus der Ebene. 2x ÜN im Liegewagen GZ ca. 1,5 h 7x ÜN im DZ inkl. FR Unterkunft: Sie wohnen in schönen, ausgewähl- 4x Abendessen (1x in Orbetello, 3x in ten Mittelklassehotels in Orbetello (4 Nächte) und 7. Tag: Civita di Bagnoregio und Bolsena See Pitigliano) Pitigliano (3 Nächte). Busfahrt nach Bagnoregio, der „Sterbenden Stadt“. Einsam Mittagsimbiss in Bagnoregio stehen die wenigen Häuser auf einem Tuffzahn und sind nur Transfers, Besichtigungen u. Wanderun- Anreise: Anreise im Nachtzug bis Orvieto (ohne noch über eine Brücke zu erreichen (Fellini’s Film „La Strada“). gen lt. Programm Reisebegleitung). Mittagsimbiss in einer uralten Ölmühle. Später Fahrt nach BUND-Reiseleitung ab Orbetello / bis Bolsena. Rückfahrt mit Bus. Orvieto Reiseführer Südtoscana 1. Tag: Anreise – mit dem Nachtzug nach Orvieto 8. Tag: Durch etruskische Hohlwege von Pitigliano nach Sovana „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Individuelle Anreise nach München. Fahrt mit dem Nachtzug Wanderung auf einem alten etruskischen Hohlweg. Weiter nach Orvieto (die Gruppe reist unbegleitet). durch offene Fluren und Feldwege nach Sovana mit eindrucksvollem romanischem Dom. Mittagspause. Am 2. Tag: Herzlich Willkommen in der Maremma! Nachmittag weiter zur etruskischen Felsnekropole Sovana mit Morgens Ankunft in Orvieto. Bustransfer zum idyllischen dem berühmten Hildebrand-Grab. Rückfahrt. Lagunenstädtchen Orbetello. Empfang durch die Reiseleitung. GZ ca. 4 h © Daniela Lüst Zimmerbezug. Gemeinsamer Spaziergang durch den Ort und zur Lagune zur Beobachtung der Seevögel. 9. Tag: Besichtigung Orvieto – Abends Heimreise Abfahrt nach Orvieto, der ältesten Etruskerstadt auf einem 3. Tag: Wanderung im Regionalpark Maremma hohen Tuffplateau gelegen. Besichtigung des Doms mit seiner Wanderung durch den unberührten „Parco dell’Uccellina“ mit herrlichen Renaissancefassade und Besuch des etruskischen seinen kilometerlangen Stränden, Pinien- und Olivenhainen. Museums. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einer Wir wandern auf schmalen Pfaden durch Macchia zu einem © Daniela Lüst ausgewählten Trattoria Abschied von Ihrer Reiseleiterin. Der mittelalterlichen Turm in dominierender Lage mit Blick auf den Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abends Abfahrt toskanischen Archipel und anschließend an einen wilden Reiseleitung: mit dem Nachtzug. Badestrand. Rückkehr mit dem Bus nach Orbetello. Daniela Lüst GZ ca. 5 h Dipl. Übersetzerin - gepr. 10. Tag: Willkommen zu Hause! Wanderleiterin, lebt seit Ankunft in München HBF am frühen Morgen. Individuelle 4. Tag: Etrusker-Stadt Vulci und Tarot-Garten von Niki de Saint vielen Jahren auf Elba Heimreise. Phalle Besichtigung der alten Etrusker-Stadt Vulci. Später geht es zu einem zauberhaften See, der bereits als Filmkulisse italienischer 73 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 06.10. – Herbstleuchten in Frankreichs Südwesten 15.10.2019 Malerisches Périgord und die Weite des Atlantiks Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

Reisepreise pro Person: Das von den Flussläufen der Vézère 4. Tag: Regionale Spezialitäten Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.895,– Euro Heute ist Markttag in Montignac. Am Vormittag können wir Normalpreis p.P. im DZ: 1.945,– Euro und der Dordogne eingerahmte Péri- hier die Spezialitäten des Périgord einkaufen. Bei einem gord Noir wird von den Einheimischen entspannten Picknick genießen wir eine Auswahl der Wunschleistungen: auch „Le Triangle d’Or“, das Goldene Köstlichkeiten. Nachmittag zur freien Verfügung. Optional ist ein Ausflug zum Roque Saint-Christophe möglich, wo Höhlen in Einzelzimmerzuschlag 295,– Euro Dreieck, genannt Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 71,– Euro den Kalksteinwänden einst als Behausung dienten. (F/Picknick) (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Wir wandern durch sanfte bewaldete Hügel- landschaften, malerische Dörfer und an steilen 5. Tag: Kunst der Vorzeit Sonstiges: Felswänden der Flussufer entlang. Unzählige Wir wandern auf den Hügel von Lascaux, wo 1940 Mindestteilnehmer: 14 Personen prähistorische Fundstätten wie die Höhle von zufällig die berühmte Grotte mit ihren herrlichen Maximalteilnehmer: 18 Personen Lascaux, mittelalterliche Städtchen und impo- Felsmalereien entdeckt wurde. Wir besuchen Lascaux sante Schlösser sind Zeugen Jahrtausende alter II, die originalgetreue Kopie von Lascaux. (F/A) Kulturgeschichte. Französische Lebensart – pur! GZ 2 h, ca. 160 m Anforderung: Außerdem entführen wir Sie an die Atlantikküste 2-3 nach Arcachon, besuchen Bordeaux und das Vo- 6. Tag: Burgen der Dordogne Leistungen: gelschutzgebiet „Le Teich“. Fahrt zum Bastide Domme, einem während des 9x ÜN im DZ in 3* Hotels in den genannten Hundertjährigen Krieges angelegten Festungsstädtchen. Orten mit Bad oder Dusche/WC Unterkunft: Unser Wanderweg führt hinab an die Dordogne, an Alle Transfers bzw. Busfahrten 6 Nächte im ***Hotel im historischen Marktstädt- deren Ufer sich nun eine Burg an die nächste reiht. Mahlzeiten lt. Programm chen Montignac, 2min vom Zentrum, großer Gar- Von Castelnaud wandern wir bis Beynac-et-Cazenac. Programm wie beschrieben ten, Außenpool, Sonnenterrasse. Abendessen in lokalem Restaurant. (F/A) Eintrittsgebühren für die Höhlen von 3 Nächte in Arcachon, im stilvollen ***Hotel, ca. GZ 3,5 h, ca. 180 m ca. 250 m Lascaux, Gärten von Eyrignac 15 min von Zentrum, Garten mit Pool. Besuch eines Trüffelhains mit Verkostung 7. Tag: An die Atlantikküste Fahrradmiete 8. Tag Anreise bzw. Zielbahnhof: Straßburg Transfer Richtung Küste mit Besuch in Bordeaux. Die Deutschsprachige, qualifizierte Wanderrei- Hauptstadt Aquitaniens gilt als das klassizistische Juwel seleitung schlechthin. Nach einer Stadtführung bleibt nachmittags Reiseliteratur 1. Tag: Straßburg - Angoulème noch freie Zeit. Im Anschluss Fahrt zum zweiten Standort Probeheft „Nationalpark“+ Probeabo für Treffpunkt in Straßburg um 15.30h. Um 16.30h nehmen Arcachon. Abendessen in lokalem Restaurant. (F/A) zwei weitere Hefte wir den TGV nach Angoulème. Ankunft um 21.15h (Stand 2018). Begrüßung am Bahnhof durch Ihre 8. Tag: Bootsfahrt und Radtour am Cap Ferret (ca. 35 km) Reiseleitung, ca. 2h Transfer ins Hotel nach Montignac Bootsfahrt durch das Becken von Arcachon zur langgestreckten (Imbiss im Bus). Empfang im Hotel. (Imbiss) Halbinsel des Cap Ferret. Die anschließende Radtour führt über gut angelegte Radwege zum südlichsten Punkt mit 2. Tag: Sarlat und Jardins d‘Eyrignac unendlichen Stränden und pinienbewachsenen Dünen. Das Städtchen Sarlat (UNESCO Weltkulturerbe) bezaubert Rückfahrt per Boot. Abendessen in lokalem Restaurant. (F/A) mit seinem mittelalterlichen Stadtbild. Wir bummeln durch verwinkelte Gässchen und die Markthalle mit 9. Tag: Küstenwelten duftenden Köstlichkeiten. Am Nachmittag besuchen Im Vogelschutzreservat von Le Teich erleben wir eine wir die Gärten des Manoir d’Eyrignac, eine einzigartige 2-stündige Führung mit einem Vogelexperten. Im grüne Welt der Schnittkunst und pflanzlichen Anschluss bewundern wir die Düne von Pilat. Mit 3 km Skulpturen. Abendessen in lokalem Restaurant. (F/A) Länge und ca. 110 m Höhe ist sie die größte Wanderdüne Europas. Vom Strand wandern wir hinauf und über 3. Tag: „Schwarze Diamanten“ den Dünenkamm mit fantastischer Aussicht. (F) Reiseleitung: Vom abgelegenen Dorf Gabillou aus wandern wir durch GZ 3 h, ca. 100 m BUND-Wanderreiseleiter Laubwälder bis zur Truffière (Trüffelhain) von Mérigots, ein Bio-Betrieb. Wir erfahren alles über die „schwarzen Diamanten“ 10. Tag: Heimreise des Périgord und begeben uns mit Hund „Prune“ auf die Transfer nach Bordeaux (Frühstück zum Mitnehmen). Abfahrt Suche nach Trüffeln, die wir anschließend bei einem leckeren um 09.10h Uhr mit dem TGV 5440 nach Straßburg. Ankunft Abendessen genießen. Abendessen auf Mérigots. (F/A) gegen 14.20h (Stand 2018). Individuelle Heimreise. GZ 3 h, ca. 150 m; ca. 200 m

74 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Natur und Kultur im Naturpark Osterzgebirge erkunden Entspannt wandern am Fuß des Erzgebirges, Silberstadt Freiberg erleben 13.10. – 20.10.2019 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © R. Hengst © R. Hengst Wie im gesamten Erzgebirge wurden 3. Tag: Bobritzschquelle Reisepreise pro Person: Heute wandern wir auf landschaftlich schönen Bergbaupfaden Mitgliederpreis p.P. im DZ: 745,– Euro auch im Osterzgebirge die Geschichte durch das Gimmlitztal zum Schlüsselweg entlang einer 230 Normalpreis p.P. im DZ: 770,– Euro und das Brauchtum entscheidend vom Jahre alten Sägemühle, Aufstieg zur Bobritzschquelle und auf Bergbau geprägt. Zeugnisse der Berg- einem Höhenzug durch das ehemalige Bergbaugebiet der „Rei- Wunschleistungen: chen Aue“ zurück. Am Nachmittag Gelegenheit, individuell das baugeschichte sind bis heute in Schaus- Einzelzimmerzuschlag 60,– Euro Silbermann-Museum zu besuchen (bis 16 h geöffnet). (F, LP, A) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 28,– Euro tollen und Bergbaumuseen erhalten. GZ 4,0 h, 14,3 km, ca. 220 m; ca. 230 m (kostenlos bei Buchung bis 28.02.19) Deutliches Zeugnis dieser Entwicklung davon gibt die Silberstadt Freiberg, die wir ausführlich 4. Tag: Besuch der Silberstadt Freiberg Sonstiges: erkunden. An anderen Tagen wandern wir ent- Transfer nach Freiberg. Vormittags Stadtrundgang und Dombe- Mindestteilnehmer: 10 Personen spannt entlang historischer Mühlenstandorte, such mit örtlichem Führer. Vielleicht möchten Sie sich auch die Maximalteilnehmer: 18 Personen durch die Flussauen der Freiberger Mulde, Bob- mineralogische Sammlung der Bergakademie anschauen (2 h, 10,- € p.P.) oder in das Silberbergwerk einfahren (2,5 – 3 h, 13,- ritzsch und Gimmlitz und erklimmen moderate Anforderung: Höhen, die uns immer wieder schöne Ausblicke bis 18,- €, nur gegen Voranmeldung, Höchstalter 75 J). Gemein- 2-3 gewähren. Sie wohnen in Frauenstein, bekannt same Rückkehr am späten Nachmittag. Wer länger bleiben mag, für seine schöne Burgruine, etwa 20 km südöst- nutzt den ÖPNV. (F) Leistungen: lich von Freiberg gelegen. Zum Wandereinstieg 7x ÜN im DZ gelangen wir zu Fuß direkt ab Hotel oder wir nut- 5. Tag: Silbermannweg 7x Frühstück, 6x Abendessen im Hotel zen den hoteleigenen Minibus oder ÖPNV. Den heutigen Tag verbringen wir auf den Spuren des berühm- (3-Gang-Wahlmenü) ten sächsischen Orgelbauers Gottfried Silbermann. Über reizvol- 4 x Lunchpaket Unterkunft: 4* Hotel Goldener Stern, zentral in le Pfade erreichen wir die Nassauer Höhe und gehen durch das Begrüßungsgetränk Kurtaxe Frauenstein, gepflegtes inhabergeführtes Haus, Waldhufendorf zur Kirche. Wir besichtigen die letzte von Silber- Nutzung des Wellnessbereichs renoviert 2014, Zi mit DU/WC, TV, Minibar, Tel./ mann selbst fertig gestellte Orgel. Danach auf dem historischen Hutzenabend mit Musik und Geschichten WLAN. 2 Gaststuben/Restaurants, kl. Wellness- Riesenburger Weg nach Frauenstein zurück. (F, LP, A) GZ 4,0 h, 12,6 km, ca. 230 m; ca. 230 m Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen Bereich. und Wanderungen lt. Programm (nicht Bergwerk, nicht Mineralienschau) Zielbahnhof: “Freiberg (Sachs), Bahnhof“ - gut 6. Tag: Obere Mühlentour Heute wandern wir durch das Landschaftsschutzgebiet Oberes Qualifizierte Wanderreiseleitung 1. – 7. Tag erreichbar über Hof, Chemnitz, Dresden. Reiseliteratur und Kartenmaterial Gimmlitztal. Hier befinden sich mehrere schöne historische Transfers (unbegleitet und nur gegen „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Voranmeldung): Mühlen, die gut erhalten und bewohnt sind. Auf dem Weg erfahren wirmehr zur Umwandlung des Fichtenwaldes hin zu 13.10.: Abfahrt ca. 14.30 h zum Hotel einem ökologisch stabileren Mischwald. (F, LP, A) 20.10.: Ankunft ca. 09.00 h in Freiberg GZ 5,5 h, 19,4km, ca. 350 m; ca. 350 m

Alternativ mit OPNV: www.vms.de. 7. Tag: Über die Höhen nahe der Gimmlitz und Freiberger Mulde Zielhaltestelle: „Frauenstein, Markt“ nach Blockhausen / Besuch einer Holzskulpturensammlung Vormittags ab Hotel in Richtung Walderlebniszentrum „Block- hausen“ zum Sauensäger. Die Blicke herab von den „Gebirgs- 1. Tag: Anreise kämmen“ an Gimmlitz und Freiberger Mulde sind sehr idyllisch. Individuelle Anreise oder Nutzung des Transfers. Gegen Schließlich erreichen wir den Skulpturenpark der weltbesten © R. Hengst 17.00 h etwa 1-stündige Stadtführung. Gemeinsames Kettensägekünstler. Einkehrmöglichkeit (Selbstzahler). Rück- Abendessen gegen 19.00 h und Programmvorstellung. (A) transfer am frühen Nachmittag. Abschied vom Wanderführer. Am Abend erwartet uns ein fröhliches lokaltypisches Erlebnis: Wir haben einen „Erzgebirgischen Hutzenabend“ arrangiert. 2. Tag: Über den Turmberg zur Talsperre Lichtenberg Reiseleitung: (F, A) Direkt ab Hotel wandern wir heute über sanfte Höhen, blicken Reiner Hengst GZ 4,0 h, 12,7 km, ca. 210 m; ca. 300 m auf Freiberg und die Berge des Osterzgebirges und wandern zur Wandererprobter Ortsken- Talsperre Lichtenberg. An der Gimmlitz entlang aufwärts nach ner, Wanderwegewart Frauenstein zurück. Dann besuchen wir noch die Burgruine. 8. Tag: Abreise (F, LP, A) Frühstück und Transfer gegen 08.15 h zum Bahnhof Freiberg GZ 3,5 h, 12,1 km, ca. 220 m; ca. 230 m (Sachs). Ankunft ca. 09.00 h.

75 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Allgemeine Informationen zu unseren Gruppenreisen

Frühbucherrabatt Planung Ihrer Bahnanreise zu zahlen. Können diese Einzelzimmer vor Ort nicht bestätigt Wer bis zum 31.01.19 seine Reise bei uns bucht, erhält die Für Planung und Fragen rund um Ihre individuelle werden, erfolgt die Unterbringung im halben Doppelzimmer. Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt von Bahnanreise sowie für den Kauf von individuellen Alleinreisende profitieren bei unseren Reisen von günstigen uns kostenlos. Die Frist verlängert sich bis zum 28.02.19 Fahrkarten, steht Ihnen ab sofort unsere neue Einzelzimmern und „halben Doppelzimmern“. Einzelzim- für Reisen, die ab 01.05.19 beginnen. Wir bitten um kompetente Bahnagentur Gleisnost aus Freiburg gerne merzuschläge geben wir Ihnen zu unserem Einkaufspreis Verständnis dafür, dass der Frühbucherrabatt nur in Form mit Rat und Tat zur Verfügung. Ihre Fahrkarten werden netto weiter. Oder Sie teilen sich ein Doppelzimmer einer Reiserücktrittskostenversicherung gewährt wird. zugesendet oder am Fahrkarten­automaten hinterlegt. mit einem Mitreisenden (Geschlechtertrennung). Reisebeschreibung: Halbe Doppelzimmer: Zu vielen der Reisen im Katalog finden Sie auf Buchungstelefon: 0761-2055130 Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir Ihnen die unserer Internetseite www.bund-reisen.de Möglichkeit eines „halben Doppelzimmers“ an (Wunsch bitte eine ausführlichere Reisebeschreibung. Anreise auf der Anmeldung vermerken). Unsere Reisebestätigung/ Reiseanmeldung/ Buchungsbestätigung Je nach Reiseziel erfolgt die Anreise individuell oder in Rechnung lautet dann vorerst auf ein Einzelzimmer. Sollte Sie möchten sich zu einer Reise anmelden? Dafür benötigen der Gruppe. Von vielen ReiseteilnehmerInnen wird die sich bis 4 Wochen vor Anreise kein gleichgeschlechtlicher wir Ihre schriftliche Anmeldung. Nutzen Sie einfach das gemeinsame Anreise in der Gruppe bzw. deren Organi- Zimmerpartner gefunden haben, gilt die verbindliche Anmeldeformular am Ende des Kataloges oder buchen Sie sation geschätzt. Viele unserer Reiseleiter sind jedoch im Buchung im Einzelzimmer. Findet sich eine passende online unter www.bund-reisen.de. Sie erhalten in der Regel Reiseziel zu Hause, hier ist die Begleitung durch einen Person, buchen wir Sie in ein Doppelzimmer um. Sie er- innerhalb von 7-10 Tagen nach Buchung eine Buchungs- zweiten Reiseleiter ab/bis Deutschland meist nicht mög- halten dann eine neue Reisebestätigung/Rechnung. lich (dies würde den Reisepreis erheblich erhöhen). bestätigung/ Rechnung, einen Reisepreissicherungsschein Zusätzliche Übernachtungen: (Insolvenzschutz) sowie Informationen zur Reiserücktritts- Dennoch stehen wir für die umweltfreundliche Bahnan- reise und wir möchten Ihnen, wo möglich, weiterhin die Gerne vermitteln wir Ihnen auf Wunsch auch zusätzliche kosten-Versicherung (falls abgeschlossen) von uns. Mit der Hotelübernachtungen vor und nach einer Gruppenreise. Buchungsbestätigung/Rechnung wird eine Anzahlung in Möglichkeit vergünstigter Preise für Gruppenfahrscheine Höhe von 20 % des Reisepreises pro Teilnehmer fällig. anbieten. Um dies gewährleisten zu können, bitten wir Änderungen des Reiseablaufs sowie von Fahrtzeiten: daher um Ihre Kooperation und freuen uns über Reise- Aus organisatorischen Gründen oder witterungsbedingt Reiseunterlagen: teilnehmerInnen, die sich bereit erklären, den Gruppen- müssen wir uns Änderungen des jeweiligen Reiseablaufs Etwa 2 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie die ausführlichen fahrschein an sich zu nehmen und die Gruppe am Gleis zu vorbehalten. Ebenfalls sind angegebene Abfahrts- und Reiseunterlagen mit allen wichtigen Informationen: Ablauf, empfangen. Gerne honorieren wir Ihr Entgegenkommen Ankunftszeiten vorbehaltlich von Fahrplanänderungen. Abfahrtszeiten, Treffpunkt, Telefonnummer der Reiseleitung, mit einer kleinen Aufmerksamkeit aus unserem Hause. bei bestimmten Reisen zusätzliche Länderinformationen, Mindestteilnehmerzahl: Teilnehmerliste (ohne Adressangaben), Reiseliteratur (sofern Umbuchungsgebühren: Die Durchführung unserer Reisen ist an eine unter „Leistungen“ erwähnt), Proabonnementantrag des Die Umbuchung einer Reise oder das Herausrechnen von Mindestteilnehmerzahl gebunden. Magazins „Nationalpark“ und ein Probeheft desselben. Reiseleistungen ist für uns mit einem nicht unerhebli- Bitte beachten Sie hierzu Punkt 8.2 unserer AGB (Seite 78). DSGVO: chen Aufwand verbunden. Wir bitten um Verständnis, Erstinformation zur Vermittlung von Versicherungen Mit in Kraft treten der neuen Datenschutz-Grundverordnung, dass wir hierfür 25,00 € pro Buchung berechnen. nach § 66 VVG benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Einverständniser- Einzelzimmer: Gemäß der Europäischen Versicherungsvermittler- klärung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Auf unseren Reisen stehen i.d.R. 4 - 5 Einzelzimmer zur richtlinie (IDD – Insurance Distribution Directive) Reisedokumente: Verfügung, die immer sehr begehrt sind. Bitte buchen Sie Ihre Schlichtungsstelle zur Beilegung von etwaigen Strei- Für das Mitführen gültiger Reisedokumente zur Reise (Per- daher frühzeitig. Bei einigen Reisen (insbes. Rumänien) ist die tigkeiten im Zusammenhang mit der Versicherungsvermitt- sonalausweis bzw. Reisepass) ist jeder Reisende selbst ver- endgültige Bestätigung erst vor Ort möglich. Sie finden dann lung: Versicherungsombudsmann e.V. · Postfach 08 06 32 antwortlich. Auch für die Einhaltung der Visabestimmungen. einen entsprechenden Vermerk in der Leistungsbeschreibung · 10006 Berlin · Tel: 0800 36960000 · Fax: 0800 3699000 Bei der Visabesorgung sind wir selbstverständlich behilflich. der Reise. In diesem Falle ist der Einzelzimmerzuschlag vor Ort · Mail: [email protected] ENTSPANNT DIE WELT ENTDECKEN

Gibt es eigentlich etwas Schöneres, als Urlaub? Mit unserem Reiseschutz haben Sie immer Sicherheit mit im Gepäck. Fragen Sie am besten immer gleich bei Ihrer Reisebuchung danach. Mehr Infos und Abschluss bei BUND-Reisen: Tel. 09 11.5 88 88 20 oder [email protected]

2018-1798 Image-Anzeige_RZ.indd 1 05.11.2018 13:51:02 

Reiseanmeldung

BUND-Reisen Tel.: 0911 – 58888-20 Geschäftsführung: Jörg Grießinger ReiseCenter am Stresemannplatz GmbH & Co. KG Fax.: 0911 – 58888-22 HRG Amtsgericht Nürnberg Stresemannplatz 10 Email: [email protected] HRA 13216 90489 Nürnberg www.bund-reisen.de St.-Nr. 241/136/20737

Reisename: Reisetermin:

Auf Grundlage der Reiseausschreibung im BUND-Reisekatalog, der Ausschreibung im Internet bzw. einer anderen mir bekannt gemachten Ausschreibung melde ich folgende Personen verbindlich an: Nachname des Hauptanmelders: Vorname(n): Geburtsdatum:

Straße/Nr.: PLZ: Ort:

Telefon: Mobiltelefon:

Email: Telefax:

BN/BUND-Mitgliedsnummer: Ich bin kein BN/BUND-Mitglied:  Ich möchte BN/BUND-Mitglied werden, senden Sie mir ein Anmeldeformular zu:  Weitere Teilnehmer: Nachname: Vorname(n): Geburtsdatum:

Nachname: Vorname(n): Geburtsdatum:

Nachname: Vorname(n): Geburtsdatum:

Zusatzleistungen (gegen Aufpreis): ENTSPANNT DIE Einzelzimmer:  ½ Doppelzimmer (falls möglich):  Familienzimmer:  Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt :  WELT ENTDECKEN Sonstige Zusatzleistungen (siehe Katalogausschreibung): 1)

2)

3) Besondere Mahlzeitenwünsche: Gibt es eigentlich etwas Schöneres, als Urlaub? Mit unserem Reiseschutz haben Sie immer Sicherheit vegetarisch:  Sonstige: mit im Gepäck. Fragen Sie am besten immer gleich bei Ihrer Reisebuchung danach. Weitere Wünsche: Mehr Infos und Abschluss bei BUND-Reisen: Tel. 09 11.5 88 88 20 oder [email protected] Auf diese Reise bin ich wie folgt aufmerksam geworden:

Ja, ich möchte den Newsletter von BUND-Reisen in Zukunft erhalten: 

Ort: Datum: Unterschrift:

Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 20% fällig. Ich erkenne zugleich für alle angemeldeten Teilnehmer die Reisebedingungen des Veranstalters und die Beförderungsbedingungen der beteiligten Verkehrsträger als verbindlich an. Ich erkläre, dass die Daten zur Kundenbetreuung gespeichert werden dürfen, aber ohne meine Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich bin auch zukünftig mit der Zusendung von Katalogen und Informationen durch BUND-Reisen einverstanden. Meine Adresse wird gemäß den Datenschutzbestimmungen von BUND-Reisen verwendet. Ich kann dieser Verwendung meiner Adresse jederzeit für die Zukunft widersprechen.

77

2018-1798 Image-Anzeige_RZ.indd 1 05.11.2018 13:51:02 ANZ Bundreisen A4 2012 RZ_2012 29/11/2012 13:05 Seite 1

Reisebedingungen ReiseCenter am Stresemannplatz GmbH & Co. KG

Sehr geehrter Reisegast, vertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens wenn RC in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften wir setzen unser ganzes Wissen und Können ein, um Ihre gleich­wertigen Reise zu verlangen, wenn RC in der Lage ist, den Reisegast aus Ihrem Angebot anzubieten. Der Reisegast vor Vertragsab­schluss sowie über deren evtl. Änderun­ Reise sorgfältig vorzubereiten und so reibungslos wie möglich eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus ihrem hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung über die gen vor Reiseantritt unterrichten. Für Angehörige anderer abzu­wickeln. Allerdings geht es nicht ohne die nachfolgenden Angebot anzubieten. Der Kunde hat diese Rechte unverzüglich Absage der Reise gegen­über RC geltend zu machen. Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei Reise­bedingungen. Sie ergänzen die Vor­schriften der §§ nach der Erklärung von RC über die Änderung der Reiseleistung wird davon ausgegangen, dass keine Besonderheiten in 9. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchung 651 a bis l BGB über den Pauschalreisevertrag und die oder die Absage der Reise dieser gegenüber geltend zu machen. der Person des Kunden und eventueller Mitreisender (z.B. 9.1. Der Reisegast kann bis Reisebeginn jederzeit Informationspflichten für Reise­veran­stalter und führen diese Doppel­staatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit) vorliegen. 5. Preiserhöhung d. Erklärung gegenüber RC, die schriftl. erfol- Vorschriften aus. Sie werden, soweit wirksam einbe­zogen, 12.2. Der Kunde ist verantwortlich für das Beschaffen und 5.1. RC behält sich vor, den im Reisevertrag vereinbarten gen soll, vom Reisevertrag zurücktreten. Inhalt des zwischen uns, der Firma ReiseCenter am Mitführen der notwendigen Reisedokumente, eventuell Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder 9.2. In jedem Fall des Rücktritts durch den Reisegast, stehen RC Stresemann­platz GmbH & Co.KG, Stresemannplatz erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafengebühren unter Berücksichtigung gewöhn­lich ersparter Aufwendungen 10-90489 Nürnberg, Tel.: 0911-5888820, Fax 5888822, Devisenvorschriften. Nachteile, die aus dem Nichtbefol- oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden und die gewöhnlich mögliche ander­weitige Verwendung der nachstehend „RC“ abgekürzt, und jedem einzelnen gen dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Wechselkurse entsprechend wie folgt zu ändern. Reise­leistungen folgende pauschale Entschädigungen zu: Reiseteilnehmer, nachstehend „der Reisegast“ genannt, im Rücktrittskosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, 5.2. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertra- Bei eigener Anreise, Bahn- und Busrei- Falle der Buchung zustande kommenden­ Reisevertrages. wenn RC unzureichend oder falsch informiert hat. ges bestehenden Beförderungskosten,­ insbesondere sen (außer Ferienwoh­nungen) 12.3. RC übernimmt die Beschaffung von Visa nur 1. Abschluss des Reisevertrages die Treib­stoffkosten, so kann RC den Reisepreis nach bis 31 Tage vor Reisebeginn 20% auf der Grundlage einer beson­deren Vereinbarung 1.1. Mit der Reiseanmeldung, die schriftlich, per Fax oder eMail Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen: bis 22 Tage vor Reisebeginn 35% mit dem Kunden nach Maßgabe der „Hinweise erfolgen kann, bietet der Gast RC den Abschluss eines Reisever- a) Bei einer auf den Sitzplatz bezo­genen Erhöhung kann bis 15 Tage vor Reisebeginn 50% und Vereinba­rungen zur Visabeschaffung“. trages auf der Grundlage der Reiseausschreibung, dieser Reise­ RC vom Kunden den Erhöhungsbetrag verlangen. bis 8 Tage vor Reisebeginn 75% 12.4. RC haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zu- bedingungen und aller ergänzenden Angaben in der Buchungs- b) Anderenfalls werden die vom Beförderungsunternehmen pro ab 7. vor Reisebeginn 85% gang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Ver- grundlage, soweit diese dem Gast vorliegen, verbindlich an. Beförderungsmittel geforderten, zusätz­lichen Beförderungs- am Tag des Reiseantritts oder bei Nichterscheinen 95% tretung, wenn der Kunde ihn mit der Besorgung beauftragt hat, 1.2. Der Reisevertrag kommt mit der Buchungsbestätigung an kosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförde- 9.3. Dem Reisegast ist es gestat­tet, RC nachzuweisen, es sei denn, dass RC eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat. den Reisegast zustande. Sie bedarf keiner bestimmten Form. Bei rungsmittels geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag dass ihr tatsächlich keine oder geringere Kosten als oder unverzüglich nach Vertragsschluss erhält der Reisegast die für den Einzelplatz kann RC vom Kunden verlangen. die geltend gemachte Kostenpauschale entstanden 13. Haftung schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung übermittelt. 5.3. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages sind. In diesem Fall ist der Reisegast nur zur Bezahlung 13.1.Die vertragliche Haftung von RC, für Schäden, die 1.3. Weicht die Buchungsbestätigung von der Reise- bestehenden Abgaben wie Hafengebühren gegenüber der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet. nicht Körperschäden sind (auch die Haftung für die anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot von RC vor, RC erhöht, so kann der Reisepreis um den entspre- 9.4. RC behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen Verletzung vor-, neben- ·oder nachvertraglicher Pflichten) an das diese 10 Tage gebunden ist. Der Vertrag kommt chenden, anteiligen Betrag heraufgesetzt werden. eine höhere, konkrete Entschä­digung zu fordern, soweit RC ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, 5.4. Bei einer Änderung der Wechselkurse nach Abschluss des nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die a) ein Schaden des Reisegastes weder vorsätzlich wenn der Reisegast dies durch ausdrückliche Erklärung, Reisevertrages kann der Reisepreis in dem Umfange erhöht jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. Macht RC einen noch grob fahrlässig herbei­geführt oder Anzahlung, Restzahlung oder Reiseantritt annimmt. werden, in dem sich die Reise dadurch für RC verteuert hat. solchen Anspruch geltend, so ist RC verpflichtet, die geforderte b) RC für einen dem Reisegast entstehenden 1.4. Der Anmeldende haftet für alle Verpflichtungen von 5.5. Eine Erhöhung nach Ziffer 5.2 bis 5.4 ist nur zulässig, sofern Entschädigung unter Berücksichtigung etwa ersparter Auf- Schaden allein wegen eines Verschuldens ei- mit angemeldeten Reiseteilnehmern aus dem Reisever­ zwischen Vertragsabschluss und dem verein­barten Reisetermin wendungen und einer etwaigen anderweitigen Verwendung nes Leistungsträgers verantwortlich ist. trag, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche, mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung führenden der Reiseleistungen konkret zu bezif­ern und zu belegen. 13.2. RC haftet nicht für Leistungsstö­rungen, Personen- und gesonderte schriftliche Erklärung übernommen hat. Umstände vor Vertragsabschluss noch nicht eingetreten und 9.5. Durch die vorstehenden Bestimmungen bleibt Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als bei Vertragsab­schluss für RC nicht vorhersehbar waren. das gesetzliche Recht des Reisenden nach § 651b BGB Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Ausflüge, 2. Leistungsverpflichtung von RC 5.6. Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises einen Ersatzteil­nehmer zu stellen, unberührt. Sportveranstaltungen,­ Theaterbesuche, Ausstellungen, 2.1. Die Leistungsverpflichtung von RC ergibt sich hat RC den Kunden unverzüglich nach Kenntnis von dem Ände- 9.6. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in rungsgrund zu informieren. Preiserhöhungen sind nur bis zum sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungs- Ausgangs- und Zielort), wenn diese Leistungen in der Verbindung mit dem für den Zeitpunkt der Reise gültigen 21. Tag eingehend beim Kunden zulässig. Bei Preiserhöhungen kosten bei Krankheit oder Unfall, soweit im Reisepreis Reiseaus­schreibung und der Buchungsbestätigung ausdrücklich Prospekt, bzw. der Reiseausschreibung unter Maßgabe von mehr als 5 % ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühr­en nicht eingeschlos­sen, wird dringend empfohlen. und unter Angabe des vermittelten Vertragspartners als sämtlicher darin enthaltenen Hinweise und Erläuterungen, vom Reisevertrag zurück zu treten oder die Teilnahme an einer Fremdlei­stungen so eindeutig gekennzeichnet werden, soweit diese dem Gast bei der Buchung vorlagen. mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn RC in dass sie für den Kunden erkennbar­ nicht Bestandteil der 2.2. Leistungsträger (z.B. Hotels, Reisebüros und Reiselei- 10. Aufhebung des Vertrages wegen höherer Gewalt der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden Reiseleistungen von RC sind. RC haftet jedoch terInnen sind von RC nicht bevollmächtigt Zusicher­ungen Zur Kündigung des Reisevertrages wird auf die gesetzliche aus ihrem Angebot anzubieten. Der Kunde hat die zuvor a) für Leistungen, welche die Beförderung des Kunden vom zu geben oder Vereinbarungen zu treffen, die über die Regelung im BGB verwiesen, die wie folgt lautet: „§651j: genannten Rechte unverzüglich nach der Mitteilung von RC ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum ausgeschrie­ Reiseaus­schreib­ung oder die Buchungsbestä­tigung von (1)Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht über die Preiserhöhung diesem gegenüber geltend zu machen. benen Zielort, Zwischenbeförderungen während der Reise RC hinausgehen oder im Widerspruch dazustehen oder voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet und die Unterbringung während der Reise beinhalten, den bestätigten Inhalt des Reisevertrages abändern. 6. Umbuchungen oder beeinträchtigt, so können sowohl der Reiseveranstalter b) wenn und insoweit für einen Schaden des Kunden die Verlet- 2.3. Vermittelt RC ausdrücklich im fremden Namen 6.1. Ein Anspruch des Kunden nach Vertragsabschluss auf als auch der Reisende den Vertrag allein nach Maßgabe zung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten Leistungen oder Reiseprogramme namentlich genannter Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, dieser Vorschrift kündigen. (2)Wird der Vertrag nach Absatz 1 von RC ursächlich geworden ist. Leistungsträger oder Reiseveranstalter, so richten sich das des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft oder der gekündigt, so finden die Vorschriften des §651e Abs. 3 Sätze Zustandekommen des Vertrages und die zu erbringen- Beförderungsart (Umbuchung) besteht nicht. Ist eine 1 und 2, Abs. 4 Satz 1 Anwendung. Die Mehrkosten für die 14. Verjährung den Leistungen nach den mit diesem Fremdanbieter Umbuchung möglich und wird auf Wunsch des Kunden dennoch Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. 14.1. Ansprüche des Kunden nach den §§ 651c bis f BGB aus der getroffenen Vereinbarungen, insbesondere, soweit vorge­nommen, kann RC bis zu den bei den Rücktrittskosten Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reisenden zur Last“. Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf wirksam vereinbart, dessen Geschäftsbe­ ­dingungen. genannten Zeitpunkt der ersten Stornierungsstufe ein einer vorsätzlichen oder fahrläs­sigen Pflichtverletzung von RC 11. Obliegenheiten und Kündigung des Reisegastes Umbuchungsentgelt von € 25,- pro Kunden erheben. oder eines gesetz­lichen Vertreters oder Erfüllungsge­hilfen von 3. Anzahlung und Restzahlung 11.1. Die sich aus § 651 d Abs. 2 BGB ergebende Verpflichtung 6.2. Umbuchungswünsche des Kunden, die später erfolgen, RC beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprü- 3.1. Mit Vertragsschluss und nach Aushändigung eines zur Mängelanzeige ist bei Reisen mit RC dahingehend können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur che auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen Sicherungsschei­nes gemäß § 651k Abs. 3 BGB ist eine Anzah- konkretisiert, dass der Reisegast verpflichtet ist, auftretende nach Rücktritt vom Reisevertrag gemäß Ziffer 9. zu den dort oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von RC oder eines lung zu leisten, die auf den Reise­ ­preis angerechnet wird. Sie Mängel unverzüglich der örtlichen Reiseleitung oder der festgelegten Beding­ungen und gleichzeitiger Neuanmeldung gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsge­hilfen von RC beruhen. beträgt, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, 20 örtlichen Agentur von RC anzu­zeigen und Abhilfe zu verlangen. durchgeführt werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungs- 14.2. Alle übrigen Ansprüche nach den §§ % des Reisepreises pro Person, da wir in entsprechender Höhe 11.2. Ist von RC keine örtliche Reiseleitung eingesetzt und nach wünschen, die nur geringfügige­ Kosten verursachen. 651c bis f BGB verjähren in einem Jahr. Anzahlungen gegenüber unseren Leistungsträgern erbringen. den vertraglichen Vereinbarungen auch nicht geschuldet (Siehe 14.3. Die Verjährung nach Ziffer 14.1 und 14.2 beginnt 3.2. Die Restzahlung ist, soweit der Sicherungsschein 7. Nicht in Anspruch genommene Leistungen hierzu auch die Reiseausschreibung­ !), so ist der Reiseteilneh- mit dem Tag, der dem Tag folgt, an dem die Reise nach ausgehän­digt ist und falls nichts anderes im Einzelfall Nimmt der Reisegast einzelne Reise­leistungen infolge mer verpflichtet, RC direkt unter der eingangs bezeichneten den vertrag­lichen Vereinbarungen enden sollte. vereinbart ist, 4 Wochen vor Reisebeginn zahlungsfällig, vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, Adresse, Telefon- und Faxnummer, unverzüglich Nachricht über 14.4. Schweben zwischen dem Kunden und RC Verhandlungen wenn feststeht, dass die Reise nicht mehr aus den in nicht von RC zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, die Beanstan­dungen zu geben und um Abhilfe zu ersuchen. über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Um- Ziffer 8.2. gen. Gründen abgesagt werden kann. so besteht kein Anspruch des Reisegastes auf anteilige 11.3. Ansprüche des Reisegastes entfallen nur dann nicht, wenn stände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder RC 3.3. Leistet der Reisegast Anzahlung oder Restzahlung trotz Rückerstattung. RC bezahlt an den Reisegast jedoch ersparte die dem Reisegast obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt. die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung Fälligkeit nicht innerhalb der vor­bezeichneten Fristen, so ist RC Aufwendungen zurück, sobald und soweit sie von den einzelnen 11.4. Bei Reisegepäck sind Verlust und Beschädigun- tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein. berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag Leistungsträgern tatsächlich an RC zurückerstattet worden sind. gen unverzüglich den Beförderungsunternehmen zurückzutreten und den Reisegast mit Rücktrittskosten anzuzeigen. Das Beförderungsunternehmen ist zur 15. Rechtswahl und Gerichtsstand 8. Rücktritt und Kündigung durch RC nach Ziffer 8. dieser Reisebedingungen zu belasten. Ausstellung einer schriftl. Bestätigung verpflichtet. Ohne 15.1. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden 8.1. RC kann Vertrag nach Reisebeginn kündigen, wenn der 3.4. Die Reiseunterlagen erhält der Reisegast nach Anzeige besteht Gefahr eines Anspruchsverlustes. und RC findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Reisegast die Durch­führung des Vertrages ungeachtet einer vollständiger Bezahlung des Reisepreises un­verzüglich direkt 11.5. Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich Dies gilt auch für das gesamte Rechtsverhältnis. Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem oder über das vermittelnde Reisebüro ausgehändigt. beeinträchtigt, so kann der Reisegast den Vertrag kündigen. 15.2. Soweit bei Klagen des Kunden gegen RC im Ausland Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung 3.5. Bei Buchungen kürzer als 4 Wochen vor Reisebe- Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise infolge eines solchen Mangels für die Haftung von RC dem Grunde nach nicht deutsches des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt RC, so behält sie den ginn ist der gesam­te Reisepreis nach Aushändigung aus wichtigen, RC erkennbaren Grund nicht zuzumuten Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, Anspruch auf den Gesamt­preis; RC muss sich jedoch den Wert des Sicherungsscheines sofort zahlungs­fällig. ist. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn RC, bzw. seine insbesondere hinsicht­lich Art, Umfang und Höhe von Ansprü­ ersparter Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen 3.6. Soweit RC zur Erbringung der Reiseleistungen bereit und in Beauftragten (Reiseleitung, örtliche Agentur) eine ihnen chen des Kunden ausschließlich deutsches Recht Anwendung. lassen, den sie aus einer anderweitigen Verwendung der der Lage ist, kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehal- vom Reise­gastes bestimmte angemessene Frist haben 15.3. Der Kunde kann RC nur an deren Sitz verklagen. Reiseleistung erlangt, einschließlich der uns eventuell von tungsrecht des Reisegastes besteht und der Sicherungsschein verstreichen lassen, ohne Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung 15.4. Für Klagen von RC gegen den Kunden ist der Wohnsitz den Leistungsträgern gutgeschriebenen Beträge. Die örtlichen über­geben ist, besteht ohne vollständige Bezahlung des Rei- einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmög­lich ist des Kunden maßgebend. Für Klagen gegen Kunden, bzw. Bevollmächtigen von RC (Agentur, Reiseleitung) sind in diesen sepreises kein An­spruch des Reisegastes auf Aushändigung­ der oder von RC oder ihren Beauftrag­ten verweigert wird oder Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Fällen bevollmächtigt, die Rechte von RC wahrzunehmen. Reiseunterlagen, bzw. Inanspruchnahme der Reiseleistungen. wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen 8.2. RC kann bei Nichterreichen einer in der konkreten Reiseaus- beson­deres Interesse des Reisegastes gerecht­fertigt wird sind, die Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort 4. Leistungsänderungen schreibung deutlich genannten Mindestteilnehmerzahl, auf die 11.6. Der Reisegast ist verpflichtet, Ansprüche wegen im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhn­licher Mittendrin und dabei: Als Mitglied beim BUND 4.1. Änderungen wesentlicher Reiseleistungen von in der Buchungsbestätigung Bezug zu nehmen ist, nach Maß- nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reiseleistungen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageer­hebung nicht bekannt dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach gabe folgender Bestimmungen von Reisevertrag zurücktreten: innerhalb eines Monates nach dem vertraglich vorgesehenen ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von RC vereinbart. Mit weniger als 14 ct pro Tag bzw. 50 Euro im Jahr sind Sie dabei: als Mitglied im BUND. Engagieren Sie Vertragsabschluss notwendig werden und von RC nicht a) RC ist verpflichtet, dem Reisegast gegenüber die Rückreisedatum gegenüber RC geltend zu machen. Die 15.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wider Treu und Glau­ben herbeigeführt wurden, sind nur Absage der Reise unver­züglich zu erklären, wenn Geltendma­chung kann fristwahrend nur gegenüber RC a) wenn und insoweit sich aus vertraglich nicht abdingbaren gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der sich mit uns nachhaltig für Natur und Umwelt. Beiliegende Karte ausfüllen und an den BUND e.V. senden, unter oben angegebener Anschrift erfolgen. Eine schriftliche Bestimmungen interna­tionaler Abkommen, die auf den den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen. Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. Geltendmachung wird dringend empfohlen. Ansprüche Reisever­trag zwischen dem Kunden und RC anzu­wenden 4.2. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, b) Auf die Mindestteilnehmerzahl wird in der Bu- oder ganz einfach im Internet unter www.bund.net/mitgliedwerden. des Reisegast des entfallen nur dann nicht, wenn die sind, etwas anderes zugunsten des Kunden ergibt oder soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. chungsbestätigung verwiesen. Es gelten die fristgerechte Geltendmachung unverschuldet unterbleibt. b) wenn und insoweit auf den Reisevertrag anwendbare, 4.3. RC ist verpflichtet, den Kunden über wesentliche ent­­spre­chenden Angaben im Reisekatalog oder Internet. nicht abdingbare Bestimmun­gen im Mitgliedstaat der Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis c) Ein Rücktritt von RC später als vier Wo- 12. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheits­ EU, dem der Kunde angehört, für den Kunden güns- von dem Änderungsgrund zu informieren. chen vor Reisebeginn ist nicht zulässig. bestimmungen tiger sind als die nachfolgenden Bestimmungen oder 4.4. Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen d) Der Reisegast kann bei einer Absage die Teilnahme an 12.1. RC wird Staatsangehörige eines Staates der Europäischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. | Friends of the Earth die entsprechenden deutschen Vorschriften. Reiseleistung ist der Kunde berechtigt, unentgeltlich vom Reise- einer mindestens gleichwertigen ande­ren Reise verlangen, Gemeinschaf­ten, in dem die Reise angeboten wird, über Am Köllnischen Park 1 | 10179 Berlin | Fon 030/27586-40 | Fax 030/27586-440 78 [email protected] | www.bund.net BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] ANZ Bundreisen A4 2012 RZ_2012 29/11/2012 13:05 Seite 1

Mittendrin und dabei: Als Mitglied beim BUND Mit weniger als 14 ct pro Tag bzw. 50 Euro im Jahr sind Sie dabei: als Mitglied im BUND. Engagieren Sie sich mit uns nachhaltig für Natur und Umwelt. Beiliegende Karte ausfüllen und an den BUND e.V. senden, oder ganz einfach im Internet unter www.bund.net/mitgliedwerden.

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. | Friends of the Earth Germany Am Köllnischen Park 1 | 10179 Berlin | Fon 030/27586-40 | Fax 030/27586-440 [email protected] | www.bund.net Ihr Herz schlägt für die Umwelt?

Dann kommen Sie zur Bank der grünen Generation. Mit jedem angelegten Euro finanzieren wir ausschließlich ökologisch und sozial nachhaltige Projekte. Garantiert. Entscheiden Sie sich nicht nur bei Ihrer Urlaubsreise, sondern auch beim Geld für die bessere Alternative! So geht grünes Geld: www.umweltbank.de Jetzt nachhaltig 0911 5308-123 sparen!