Nr. 4 | Brückengeneration 5 | Dezember 2017·Jänner 2018 | Euro 5,50 Österreichische Post AG PZ16Z040851P Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 6 – Unterabteilung Kunst und Kultur Burggasse 8, 9021 Klagenfurt ( ALL THAT [d æz] mit dem BRÜCKE-Kulturkalender www.bruecke.ktn.gv.at Am Anfang war das Experiment BRÜCKEN.BOGEN

2 vorort. Gabbi Hochsteiner NEU: BÜCHER, CDs UND TICKETS FÜR BRÜCKE- Experiment und Ironie. Josef Klammer LESERINNEN UND LESER 4 Werkstättengespräch: Fabian Mang. Die Klaviatur des Jazz. Gabbi Hochsteiner Überall wo Sie dieses Symbol finden, können Sie an einer 6 „Gulda, du Oasch!“ Wie der Jazz nach Kärnten kam. Wolfgang Rössler Verlosung teilnehmen. 8 Kärntens Jazz-Szene ... aus der Sicht eines Saxofonisten. Michael Erian 10 Ein Jazzer kommt selten allein. 26 Musiker-Portraits. Gilbert Waldner | Wolfgang Rössler 15 kultur.tipp. Karen Asatrian. Prayer Wheel. Angelika Benke Tonträger-Verlosung 16 Jazz meets poetry and Kärntnerlied. Arnold Prenner

Thelonious Monk: Underground 18 What’s all that ? Wortreise durch ein Genre. Lukas Gabrič Jazz-Album-Cover, 1968. Foto: Columbia Records 19 welter.skelter. Einmal Hölle und zurück. Kumbaya, my Lord. Oliver Welter 20 Jenseits der Noten. Gespräch mit Wolfgang Puschnig. Hans Jalovetz 22 radio AGORA rides the Jazz Train. Wolfgang Platzer vorort 24 kari.cartoon. Heinz Ortner | Astrid Langer 25 Musik. Das Medium des Begehrens. Reinhard Kacianka Eine Jazztopie 26 Geformte Existenz. Über Peter Handke. Katharina Pektor Es war einmal ... einer (von vielen – bei weitem 27 kultur.tipp. Publikumsbeschimpfung. Julia Starke nicht alle, aber doch so einige, jedenfalls mehr 28 Ausgezeichnet. Die Kulturpreisträger*innen 2017. Sabine Weyrer als genug, denn von solchen ist schon einer Trommeln ist ein Dehnbarer Begriff (2007). | Almrauschen (2013). Fotos: Josef Klammer 29 Kärntner Lyrikpreis 2017. Günter Schmidauer einer zu viel), der die Welt und den Rest seiner selbst verabscheute. Das aufpolierte Grausen 30 Das autonome Monster. Peter Turrini beherrschte fast alles, was er dachte (zu den- 32 Die Klangreise der „Hochohbiere“. Wilhelm Huber ken) und tat und unterließ ... darum war auch Experiment und Ironie 34 edition B kunst.aus.druck. David Mase. Nora Leitgeb grausig, was er bewirkte. „War das jetzt experimentell oder ironisch?“, wurde ich neulich in New York nach meinem extra.blatt. Kunstdruck Porto Eines Tages kam ein anderer, und träufelte ihm Solo-Konzert Trommeln ist ein Dehnbarer Begriff von einem Konzertbesucher gefragt. 36 Ein fiktiver Besuch bei Oliver Haidutschek in Peking. Lisa Maria Omelko ein Elixier aus lichtgetränkten Noten, nach Wenn der Musiker mit zwei Spielkonsolen-Controller in dirigentenhafter Manier auf einer Gewichtslosigkeit schmeckenden Tonfolgen imaginären Perkussion trommelt, wenn der Daumennagel knatternd über eine gerillte Plexi- 37 hans staudacher. die fröhliche wissenschaft des tuns. Arnulf Rohsmann und sinnlichen Metren in den Gehörgang. Der glasscheibe fährt und je nach Geschwindigkeit und Intensität alle Farben des Walking-Bass 38 ... statt zweimal lei. K3 Film Festival Villach. Wolfgang G. Ritzberger <über>lebensgroße Klang färbte ihn in allen groovt, wenn der Schneebesen eher an einen Jazzbesen denn an ein Küchengerät erinnert, 39 Vertonte Neigungen. Gert Jonke. Katharina Herzmansky | Heimo Strempfl Koloriten und stürzte Kopf über Hals und ande- wenn die Glastrommel trotz offensichtlicher Zerbrechlichkeit ein Fortissimo zulässt ohne zu re Körperteile hinab in die Beine. Er zerbersten, wenn der Klang einer großen, mondähnlich leuchtenden Trommel plötzlich ein- 40 vorlese.prvo branje. Felix Kucher | Jani Oswald Buch-Verlosung nötigte diese zu seismografischen, rhythmi- friert und erstarrt, wenn das Gummifell einer Konzerttrommel geknetet und gezogen wird, 42 buch.tipps. "Lesen Sie gefälligst!" Buch-Verlosung schen Erschütterungen außerhalb der Norm bis sie atmet und spricht, wenn auch noch das analoge Schlagzeug gespielt wird, so richtig 44 musik.tipps. Das Beste ... steht nicht in den Noten. Tonträger-Verlosung und Etikette und Plakette. Er, der Jazz, kroch mit Vierteln, Achteln, Sechzehntel und diversen Triolen (phrasiert und synkopiert, damit die 45 seite.ohne.namen. Jazz isn’t dead, it just smells funny. Michael Herzog weiter über die Flanken in die Magengrube und Jazzpolizei was zum mit- und auszählen hat), wenn der Joystick ein Schlagzeugsolo durch wärmte diese, ließ das Gesäß einen Anker in den quadrophonischen Raum schleudert, wenn sich am Ende der Protagonist eine große 46 horizonte. 12 Seiten Kulturveranstaltungen und Infos. die Erde werfen, dessen Tau so lang ist, dass Kuhglocke über den Kopf stülpt und der Arme darunter verharren muss, bis das Almrau- 47 da.schau.her. Trompetenbastard. Magdalena Felice man damit alle Welten bereisen kann. Als 1 schen im Saal verklungen ist, wenn noch dazu das gesamte Konzert durch das Digitale Bad 49 denk.mal. Bautypus Großhotel. Geraldine Klever nächstes war der wohl- und auffrisierte Schädel gezogen und in das Auditorium emittiert wird, ist das dann experimentell oder ironisch? 51 kinder.kulturtipp. Junges Theater im Jazzclub Kammerlichtspiele. Andrea Kirchmeir dran. Auch er musste zucken ... und plötzlich Beides, denn das eine schließt das andere nicht aus, und Jazzmusik war auch dabei! wollte er es außerdem. Der mit Appellen und Denn Jazz ist auch Synonym und Metapher für Experiment und Ironie. 53 bau.kultur. Holzbau preisgekrönt. Astrid Meyer-Hainisch Parolen zugenagelte Geist wurde durchgeschüt- Das Experiment steht am Anfang eines jeden kreativen Prozesses. Ohne das Entdecken, 57 kultur.tipp. Auf die Plätze/Na mesta. Andreas Krištof telt und regte sich ... immer toller, er räkelte Versuchen, Erfinden und Probieren hätten wir überhaupt keine Musik, und ohne Ironie, ohne 58 film.tipps. + Filmbesprechung „Traman“. David Hebenstreit sich förmlich und unförmlich und es entwuch- Selbstironie, ohne Rezeption der Ironie des Lebens, der Geschichte und des Schicksals wür- sen ihm Flügel ... und Pianos anstelle von Pan- den wir die Kunst in der Musik auch nicht finden. NEU Der BRÜCKE-Kulturkalender als Beilage. zern, Trompeten statt Tretminen, Saxofone Den Duktus und die Phrasierung habe ich vom Jazz geliehen, oder sie sind mir erhalten statt geleckter Stiefel, Cellos und Bässe anstel- geblieben, auch das Konzertante und Performative mögen noch daran erinnern, jedoch set- le von Mitgliedsausweisen, Klarinetten statt zen digitale Apparate, Telekommunikation, Social Media, Smart Home oder Smart Stage Ein Augenblick Brücke Kerkern und KZs, Schlagwerke statt Schlagstö- neue Vorzeichen in unsere (Alltags-)Partituren. Diese Transposition erfordert von uns wiede- Fotoserie nach einer Idee von Stefanie Grüssl. cken. Die Finger pochten. Was man Seele rum Experiment und Ironie sowie die Arbeit an der klanglichen Erweiterung unseres Instru- nennt, brauchte keine Zeit zum Erwachen – sie mentariums und die Erforschung und Transformation medienimmanenter Musikpotenziale. kann schlichtweg nicht nicht musizieren und Ist das dann Elektronische oder Neue Musik? 2017 stand immer schon auf Abruf und Zuspiel parat. Beides, denn das eine schließt das andere nicht aus, und Jazzmusik ist auch dabei! „Überbrückung“ Nun, die Meisterklasse: Das Herz ging ihm auf. ● Josef Klammer ● Nina Rike Springer Seine Stimme erhob sich. Klar. Rein. Frei. Seine * 1958 in Lienz, freischaffender Musiker und Medienmusiker, klammer.mur.at * 1976 in Klagenfurt, lebt und arbeitet in Wien. Stimmbänder wogten in tiefen, warmen Tonum- Künstlerische Ausbildung u.a. an der Universität für fängen und empfindsamen Tenorlagen. Ein 1 Josef Klammer, ADA – Analog Drumming, Ausstellungskatalog, Angewandte Kunst in Wien. Stipendiatin 2018 der ZF Solo, sein Alleingang, der ihn erst zum Mitein- 1995 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Hg.) Kunststiftung in Friedrichshafen am Bodensee. Am 6. Dezember zeigt Nina Springer im Rahmen der „Blickle ander entwaffnete. Archive Series“ verschiedene performative Animationen Stell dir vor, es ist Jazz ... und alle hören ihn. im 21er Haus in Wien. www.ninaspringer.com ● Gabbi Hochsteiner Chefredaktion DIE BRÜCKE Cover: Uwe Bressnik | “Rock ‚n‘ Roll” | 2012 | 38 x 26 cm | Professional Colour Laser Print, Acryl, Tempera, Bleistift | aus dem in Kürze erscheinenden Sonder-Katalog “Uwe Bressnik – The Sound of Silence, Soul Source Records & Bearbeitungen” | www.uwebressnik.info Nina Rike Springer Foto:

DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 3 Fabian Mang wurde 1992 in St. Veit an der Glan geboren. 2016 diplomierte er mit Auszeichnung Werkstättengespräch: im Fach Jazz-Klavier bei Prof. Karen Asatrian, am Kärntner Landeskonservatorium, wo er derzeit noch Komposition bei Prof. Johannes Berauer Die Klaviatur des Jazz studiert. Er ist Mitbegründer und Pianist des „Frank Fusion Trio“ mit Stefan Delorenzo am Bass und Philipp Bindreiter am Schlagzeug – immer Kärntens nächste Jazz-Generation, fleischgeworden in wieder sind sie auch zu hören mit Saxofonist Fabian Mang, im BRÜCKE-Gespräch über das beste aller Michael Erian. Das Premieren-Album „Fantasy World“ erscheint 2018. Fabian Mang spielt auch Instrumente und darüber, dass es nicht immer bloß um bei der Funk-Coverband „Dirt Club“ sowie der der Neuheit willen etwas Neues sein muss. kelagBIGband. Seit 2015 sammelt er Theatererfahrungen als musikalischer Leiter, Pianist und Arrangeur der Kindermusicals am Stadttheater Klagenfurt. Fotos: Felix Büchele | privat

„Stell dir vor: ein Klavier. Die Tasten fangen an. Du und Jazz – wie ist eure Geschichte? Klavier ist für mich das ist die Nummer „Long Lake Daybreak“. punktgenauen Einsatz]. Das ist ein Kontrast und alle anderen nicht akzeptieren. Natür- Die Tasten hören auf. Du weißt, dass es achtundachtzig sind, Ich komme aus dem Jazz, in ihm liegen beste aller Instrumente, weil „Julie“ ist für meine letztes Jahr verstor- zum Banddasein. lich ist auch die traditionelle Jazzsprache da kann dir keiner was vormachen. Sie sind nicht unendlich. Du bist unendlich, und in diesen Tasten ist die Musik meine Wurzeln. Ich spiele so wie ich man damit alles machen kann. bene Cousine. Das ist bei dem Busunglück Ich freue mich sehr auf ein voraussicht- wichtig. Geht es aber nach diesen Leuten, unendlich, die du machen kannst.“ spiele, weil ich mit Jazz aufgewachsen bin. in Barcelona passiert, wo 13 Erasmus- lich nächstes Projekt, das noch in der dürfen bestimmte Stile nur auf eine Art Band „Prima Volta“, zuhause liefen immer Wenn ich Musiker benennen müsste, wir, wenn’s klappt, gemeinsam mit Richie ihren Augen kein oder schlechter Jazz. Weather Report, Herbie Hancock, Chick z.B. eben Tigran Hamasyan oder die Pia- Wie geht’s dir mit der Angreifbarkeit und Klammer und Primus Sitter bei „Mutter Das sehe ich nicht so! Dieser Zwang des Corea, Pat Metheny und Ähnliches. Die nisten Herbie Hancock und Keith Jarrett. Verwundbarkeit, wenn du dich und dein Courage“ im Stadttheater. „Wiedergebenmüssens“ von Gewesenem, Hereinspaziert ... im Hintergrund läuft auf Rhythmen, die Tonfolgen, der Groove sind Ich finde, es ist nicht wirklich wichtig, Werk – ein Stück Innerstes – den Urteilen dem will ich mich nicht aussetzen. Das YouTube das Frank Fusion Trio ... Anfang mir vertraut, ich trage sie in mir. Jazz ist „die“ Meister zu definieren. Es ist ent- anderer aussetzt? Was ist der Unterschied zwischen dem finde ich nicht richtig. Ich verstehe das 2018 erscheint euer Debüt-Album „Fantasy für mich einfach die optimale Musikrich- scheidend, ob einen die Musik erreicht Generell ist man, wenn man spielt, Alleinspiel und dem in einer Formation, der Wesen von Jazz doch genau gegenteilig, World“, ein Gemeinschaftsprojekt mit Jazz- tung, weil er in seiner Einstellung frei ist und berührt oder eben nicht. Es gibt verwundbar. Weil man von sich etwas kelagBIGband oder einem Orchester? das nämlich alles sein darf. Wie soll Jazz Professor Michael Erian. In dieser Jazzfusi- und dem Musiker am meisten individuel- viele Arten der Meisterhaftigkeit: das preisgibt. Ich will aber natürlich auch vor Das Miteinander hat zwei Seiten: man denn auch neue Momente gebären können, on-Formation trifft ein modernes Klangkleid len Freiraum gibt, sich auszudrücken und können die Kompositionen an sich sein, Publikum spielen. Ich denke, dass das, „muss“ mit den anderen spielen, sich wenn er das Korsett aufgedrückt bekommt, auf Altbewährtes – worauf dürfen wir einen eigenen Klang zu entwickeln. die Authentizität ... da gibt‘s viele Varian- was ich schreibe, grundsätzlich in Ord- einfinden, ist nicht völlig frei ... man wird so sein zu müssen wie er einmal war. Alles gespannt sein? Es wäre für mich schwierig, Klassik – ten. Einer, der technisch vielleicht weniger nung ist. Ob Stücke den persönlichen aber auch von den anderen getragen. was die Puristen heute als „absolut“ Wir spielen keine Standards, sondern genau das, was am Blatt steht – spielen gut ist, punktet mit seinem Charisma oder Geschmack treffen, oder nicht, das kann betrachten, war auch einmal neu – hätten eine Verschmelzung aus Jazz, Rock und zu müssen. Ich fühle mich im Jazz wohl, dem Gefühl, das er in die Musik legt. ich nicht beeinflussen. Jazz hat immer die Musik „erneuert“ ... dabei sie es damals abgelehnt? Tradition ja, aber Funk. Eine „Fusion“, wie sie in unserem da hab ich nicht drei Milliarden Möglich- Vielleicht kann man, wenn man so will, Am schönsten ist es, wenn ich mich viele Stile durchlebt. Was ist heute innova- nicht engstirnig! Bandnamen bereits enthalten ist. Der ist keiten, einen Fehler zu machen. Einem sagen, dass die absoluten Meister all das beim Spielen selbst vergesse. Wenn ich tiver Jazz? Findest du im Jazz „Unerhörtes“ allerdings einer Fügung zu verdanken: klassischen Musiker geht es vielleicht vereinen können. zu nervös bin, gelingt es mir nicht, völlig und neue Momente? Kommt der Jazz heute viel geschnäuzter & mein Bruder nannte mich von klein auf genau umgekehrt. Er fühlt sich wohl in in meine Musik einzutauchen. Dann per- Ich finde, dass der Jazz derzeit etwas geschniegelter daher? Droht ihm teils die immer „Frank“ oder „Fuse“. Als wir vor den durchkomponierten Stücken und wäre Du komponierst auch. Formst Töne, biegst forme ich in meiner Komfortzone – das ins Stocken geraten ist. Vielleicht hat man Gefahr des Mainstreams und Kommerz? ein paar Jahren bei der Langen Nacht der überfordert mit den drei Milliarden Mög- und befreist sie. Komponierst du digital oder ist eine Sicherheitszone, innerhalb derer das aber auch schon immer so gesagt. Es Ich glaube, Jazz ist dahingehend safe. Museen im raj spielen durften, brauchten lichkeiten, die ihm in der Improvisation handschriftlich? Und welches ist deine Jazz- nichts schief gehen kann. Ich riskiere dann gibt nicht wirklich Neues. Das Allerneu- Mainstream-Jazz ist vielleicht eine Big- wir schnell einen Namen. Bassist Stefan offen stehen. Aber darin liegt für mich Handschrift? Welcher Jazz kommt aus dir? nichts bei einem Solo, sondern mache, este ist derzeit, in der Rhythmik noch band, die bei einem Galadinner Swing hatte die Idee, dass wir uns Frank Fusion keine Wertung – es sind beides großarti- Welche Themen und Gefühle intonierst du? was ich kenne und kann. Weil wir vorher mehr ungerade Takte und Polyrhythmen spielt. Sonst kann Jazz gar nicht Main- Trio nennen. Das passt jetzt auch perfekt ge Stile, alles darf sein ... Jazz eben. Ich schreibe meine Musik handschrift- darüber gesprochen haben, was einen zu spielen. Aber tonal und stilistisch ist stream sein. Und vor dem Kommerz zu der Musik, die wir machen. [Fabian grinst] lich nieder. Das Komponieren ist mir guten Musiker ausmacht: Die Guten haben es heute nicht viel anders als in den 70ern. braucht er sich auch nicht zu fürchten Auf dem Album werden zwei Stücke wichtig. Es ist eine Mischung aus Inspi- in ihrer Komfortzone wohl große Gebiete Es gibt viele unfassbar gute Musiker, ich [lacht] – es gibt ganz wenige Jazzmusiker, von Michael Erian zu hören sein und fünf Die Musik im Hintergrund ist zu Ende. Was ration und Handwerk und kann viele erobert. Ich glaube, am besten spiele ich sehe jedoch keinen Aufbruch zu neuen die davon leben können. aus meiner Feder. Die Geschichte, wie es soll ich als nächstes auflegen? Impulse haben. Ein Rhythmus, eine Melo- allein daheim im Kämmerlein. Ufern. Das ist aber auch in Ordnung. Es so weit kam, hat auch das Leben selbst Das Jazz Trio des jungen armenischen die, ein Thema ... und ich beginne, das zu muss nicht immer bloß um der Neuheit Ist Jazz heute noch politisch – hat er eine geschrieben: Wir haben vor drei Jahren Pianisten Tigran Hamasyan, besonders Papier zu bringen. Am liebsten spiele ich Erzähl uns bitte von deiner Arbeit am Stadt- willen etwas Neues sein. Der Anspruch politische, kritische bei einem österreichweiten Wettbewerb mag ich die Nummer „A Crane Came dann auch jene Musik, die ich geschrieben theater Klagenfurt. des immer Neuen richtet sich interessan- Kraft? mitgespielt, Michael Erian war in einer from Van“. habe. Derzeit arbeite ich an der dritten Pro- terweise erstrangig an den Jazz. In der Ja, das hat er. Die Grund- & Geisteshal- der Jurys und hat uns angesprochen, dass Sie betrifft die ganze Palette von Gefüh- duktion der Kindermusicals mit – heuer Klassik gibt‘s zwar die „Neue Musik“, tung des Jazz ist offen und frei. Jazz ist er gerne mit uns spielen würde. Ein Jahr Dein musikalisches Zuhause ist die Klavia- len und geschieht eher unbewusst. Die ist es „Rumpelstilz“ (zu sehen bis Ende hauptsächlich sind aber „die Klassiker“ kosmopolitisch und hat sicher nichts mit lang haben wir uns dann trotzdem nicht tur. Das Wort kommt vom lateinischen Musik kommt einfach aus mir raus. Ich Jänner). Spannend ist für mich daran auch, wie Mozart oder Bach gefragt. Das Streben irgendwelchen reaktionären oder konser- getraut, ihn zu fragen ... als wir es dann clavis für Schlüssel. Dazu möchte ich noch- bin einer, der nicht so viel darüber nach- dass es bei diesem Projekt nicht nur um danach, etwas als neuen Stil bezeichnen vativen Ideologien zu tun. Er steht für schließlich doch taten, haben wir ein paar mals Novecento zitieren: „Aus dem Klavier denkt, warum und wie er Musik macht. die Musik geht. Im Bandleben ist weniger zu können, nur damit es einen neuen gibt, Offenheit, Vielfalt und Respekt. Konzerte gemeinsam gespielt. Zu meinen kommen Töne. Die Tasten scheinen seit jeher Es passiert einfach. vorgegeben, was passiert, es gibt keinen macht für mich keinen Sinn. Entscheidend ● Gabbi Hochsteiner Highlights gehören jenes im Radiokultur- auf diese Töne zu warten. Es sind Töne aus fixen Ablauf. Im Theater hat alles einen ist die Schönheit der Musik. DIE BRÜCKE haus Wien oder das bei der „Langen Nacht dem Jenseits. Alles ist darin enthalten: alles Welche Namen tragen deine selbstgeschrie- ganz bestimmten Zweck und Platz, um der kurzen Musik“ vor dem Stadttheater. auf einmal, alle Melodien der Welt.“ Kannst benen Nummern? zum Gesamtprojekt beizutragen. Alles Was betrachtest du kritisch am Jazz? Als Jazzer spielt man eher auf kleinen du diese Zeilen nachempfinden? „Fantasy World“ ist Ausdruck dafür, muss genau getimed sein. Bei einer Den Purismus. Es gibt innerhalb der Bühnen, die nicht unbedingt top sind. Die Ja, so ist es. Ich tauche in eine andere dass und wie ich durch Musik in meine bestimmten Textzeile eines Darstellers Szene sehr puristische Musiker und Hörer, großen Bühnen mit fettem Sound waren Welt ab, wenn ich spiele. Vor allem wenn Fantasiewelt abtauche. Ein Tribut an den heißt es „... 3, 4 und zack“ [Fabians Hand die eine traditionelle Richtung des Jazz schon etwas Besonderes. ich eigene Musik schreibe oder spiele. Das von mir tausendfach besuchten Längsee wippt beim Sprechen im Takt und gibt den als die einzig Wahre auserkoren haben

4 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 5 Friedrich Gulda beim Stift Viktring, 1973. Foto: Musikforum Viktring | Dollar Brand im Stift Viktring, 1973. Foto: Musikforum Viktring Langhaarige Hippies, die in Zelten schliefen, am Ufer der Teiche Karate übten ... Stift Viktring im Jahr 1973. Foto: Musikforum Viktring Blick ins Publikum beim Musikfest Bleiburg 1983. Foto: Archiv Kulturinitiative Bleiburg | Das Pharoah Sanders Quintet am St. Georgener Kirchtag 1990. Sanders gilt als einer der Begründer des Ethno-Jazz, auch er spielte mit den ganz Großen wie John Coltrane. Foto: Archiv Kulturinitiative Bleiburg | Der 1995 verstorbene Free-Jazzer Don Cherry beim Musikfest Bleiburg 1986. Er stand mit Legenden wie Ornette Coleman, John Coltrane oder Sonny Rollins auf der Bühne und wurde für sein Spiel auf der Taschentrompete bekannt. Foto: Archiv Kulturinitiative Bleiburg | Bleiburger Kultur-Mastermind und -seele Arthur Ottowitz mit Sax-Virtuosen Charles Lloyd (ehemals u.a. Bandmitglied von B. B. King) und der brasilianischen Jazz-Sängerin Flora Purim (die z.B. auf Grammy-gekürten Alben von Dizzy Gillespie zu finden ist) beim Musikfest Bleiburg 1988. Foto: Archiv Kulturinitiative Bleiburg | Jazzfestival Velden 1980. Foto: ÖNB „Gulda, du Oasch!“ Wie der Jazz nach Kärnten kam.

Tags zuvor machte in den feineren Häu- spielen. Das war Dollar Brand. den Geschmack gekommen sich selbstbewusst ans Werk. Zunächst Bald darauf übersiedelte das Kamot in die le 35 Jahren Jazzfans nach Unterkärnten. sern Klagenfurts eine Ankündigung die Er spielte und spielte und spiel- waren. Gulda gab der Bewegung wurde Velden zum Kärntner Hotspot. Bahnhofstraße. „Bei uns steht das Familiäre und Persön- Runde: Der weltberühmte Konzertpianist te. Langsam lichtete sich das ein Gesicht. Mitte der 1970er-Jahre machte dort ein Bald darauf zog Spöck nach und miete- liche im Vordergrund“, sagt Ottowitz. Friedrich Gulda gäbe in Viktring „Bach“, Publikum, die Klagenfurter Per- Erst in Ossiach, wo er internati- Jazzfestival Furore. „Das war der Vorgän- te sich in der „Goldenen Gans“ am Alten „Auch Weltstars sind von der kulturellen die Brandenburgischen Konzerte. Man sönlichkeiten zogen einer nach dem onale Künstler in den Stiftshof brachte ger der Jazzfestivals in Wiesen und Mon- Platz ein. Die Kärntner Jazzszene war Breite Bleiburgs begeistert.“ schrieb das Jahr 1973, das Stift war noch anderen enttäuscht ab. „Ihr zipfts mi an! – darunter auch Pink Floyd, die die alten treux“, sagt Raimund Spöck, heute Wirt überschaubar, man kannte und schätzte 1987 folgte der nächste Meilenstein in eine Ruine, sommerliches Refugium ver- Ihr zipfts mi an!“, rief Gulda aus dem Off. Kirchenmauern zum Beben brachten – im Klagenfurter „raj“. Auch dieses Festi- einander: „Wir haben unsere Konzerte der Kärntner Jazzgeschichte. Werner rückter Vögel aller Art, die aus ganz Erst Stunden später kam er und spielte später in Viktring. Viele Jahre später val hatte keine lange Dauer, die Organi- abgestimmt“, sagt Spöck. „Bei Schlecht- Überbacher knüpfte an Guldas Tradition Europa angereist waren, um mit Gulda zu Bach für die Verbliebenen. Der von Gulda erzählte der ebenso provokante wie sen- satoren zogen weiter. „Dank der Engstir- wetter übersiedelten wir ins Kamot.“ an und gründete das Musikforum Vik- musizieren. Langhaarige Hippies, die in geförderte Dollar Brand stieg in den fol- sible Gulda von den Kränkungen, die ihm nigkeit und Kleinkariertheit vieler Bürger Immer noch waren die Jazz-Afficinados tring. „Man hatte sich zunächst darauf Zelten schliefen, am Ufer der Teiche Kara- genden Jahren zum Weltstar auf. Sein in diesen Jahren widerfahren waren: „Ich wurde eine einmalige Chance verspielt“, eine winzige, scheel beäugte musikalische geeinigt, dass das Gebäude renoviert wird, te übten und abends selbstgedrehte Ziga- Stück „Manenberg“ wurde zur Hymne der habe ein Lokal betreten, ich will nicht sagt Spöck. „Velden könnte heute Minderheit. „Gehätschelt wurden wir von dann kam das Gymnasium nach Vik- retten rauchten, die seltsam rochen. Mit Anti-Apartheid-Bewegung. Es war die sagen welches. Da hat ein angesehener Montreux sein.“ Am Ende blieb der Politik und Medien nie“, sagt Grötschnig. tring.“ Das Musikforum etablierte sich einem Wort: Alternative. erste Musik, die Nelson Mandela nach Ossiacher zu mir gesagt: Gulda, du Oasch!“ Konzertkeller Kofler, heute Bluesiana, als „Man bringt einen Künstler nach Klagen- rasch und gehört heute zu den musika- Leute also, mit denen die Honoratioren jahrzehntelanger Gefangenschaft zu hören Während Gulda in Ossiach und Viktring fixe Institution. furt, über den Wiener Zeitungen eine lischen Fixpunkten des Landes. In Villach nichts zu schaffen haben wollten. Wäre bekam. mit internationalen Stars der Szene impro- Unterdessen hatte sich auch in Klagen- ganze Seite schrieben. Hier war es schon rührte Hans Jalovetz die Szene auf. In da nicht Gulda, von dem es hieß, dass er „Gewissermaßen hat Gulda den Jazz visierte und damit die Grenzen zwischen furt die Szene formiert. Das „Kamot“ ein Problem, eine kleine Ankündigung zu den späten 1980er-Jahren begann er, in als Jugendlicher schon besser Klavier nach Kärnten geholt“, sagt Werner so genannter ernster Musik und so wurde gegründet. Erst am Stadtrand, in bekommen.“ der Draustadt regelmäßige Konzerte an gespielt habe als andere Pianisten am Überbacher, Organisator des Musikforums genannter Unterhaltungsmusik ebenso der Dammgasse, in einem alten Wirtshaus. Dass zahlreiche Weltstars nach Kärnten verschiedenen Orten zu organisieren. Höhepunkt ihres Schaffens. Die Feuilletons Viktring. Das längst aufwändig renovier- aufbrechen wollte wie die Grenzen von Heinz Grötschnig und Rudi Naraunig kamen, war der Hartnäckigkeit der Orga- „Ich wollte den weißen Fleck um den Jazz der internationalen Zeitungen nannten te Stift ist, nicht zuletzt durch das ange- Nationalität und Sprache, kam es kaum hatten ihr Lieblingsbeisl gemietet und nisatoren zu verdanken. Es gab aber auch beseitigen“, sagt er. ihn ein „Genie“. schlossene Gymnasium, heute ein Mekka 30 Kilometer entfernt zum Aufstand der gleich am ersten Abend Wolfgang Pusch- glückliche Umstände: „Die Künstler kamen Und heute? Das Kamot ist Geschichte, Am Ende siegte doch die Neugier. Die für Musikbegeisterte geworden. Seit mehr Nationalisten. nig eingeladen. „Klagenfurt war damals gern. Viele von ihnen spielten trotz ihres dafür haben sich andere Lokale wie das braven Bürgersleute schlüpften in feinen als 30 Jahren veranstaltet Überbacher das Ein größerer Widerspruch als jener Jazzwüste“, sagt Naraunig. Das Kamot Erfolges in New York für 50 Dollar pro raj oder der Jazz Club etabliert. Immer Zwirn und machten sich auf den Weg nach sommerliche Festival mit Weltstars wie zwischen den Ortstafelstürmern in Unter- schlug ein – auch weil die Organisatoren Auftritt.“ Wer Jazz macht, wird damit nicht noch ist es eine überschaubare Szene, die Viktring, um den Meister spielen zu hören. Ernst Reijseger, Uri Caine oder Wolfgang kärnten und den Jazzfans ist kaum denk- Geschick darin besaßen, Weltstars nach reich. Das war eine Chance für kleinere keine Massen anzieht. Aber es gibt sie Hinter ihnen versammelten sich junge Puschnig. Damit steht sein Festival in der bar. Und doch passte der Jazz, die Musik Klagenfurt zu holen. Organisatoren, die die Künstler ordentlich und sie ist aus Kärnten nicht mehr weg- Leute in Jeans und T-Shirt, Wuschelhaar, Tradition von Gulda, der die Kärntner der Underdogs, zum kleinen Bundesland Einer davon war Chet Baker, in den bezahlten. zudenken. Bierflasche in der Hand. Vor der Stiftsru- Musikszene vor gut 50 Jahren aufmischte. am Schnittpunkt dreier Kulturen. Das frühen Achtzigerjahren bereits vom Hero- Zeitgleich formierte sich abseits der ● Wolfgang Rössler ine Viktring trafen zwei Welten aufeinan- Bis dahin gab es bloß eine winzige Jazz- Melancholische, die Lebensfreude, die „Lei in gezeichnet. Eine Assistentin kümmer- Hauptstadt, in Bleiburg, eine Kulturiniti- 37, aus Steindorf am Ossiacher See, lebt in Wien, ist Korrespondent der NZZ am Sonntag. der, die wenig gemein hatten. Alle blickten Szene im Land: Studenten und Welten- lossn“-Mentalität: Wenn Wolfgang Pusch- te sich um den Star, er spielte im Sitzen, ative, die neben zahlreichen Kärntner auf den gewaltigen Konzertflügel. bummler, die aus Wien, Graz oder New nig Kärntner Lieder und Jazz vermischt, weil er nicht mehr stehen konnte. Als er Jazzgrößen ebenfalls Weltstars wie Lester Sehenswert auf YouTube: Doch Gulda kam nicht. Stattdessen trat York Schallplatten von Charlie Parker oder dann klingt das nicht ohne Grund wie aus aber mit seinem Trio loslegte, war von Bowie oder das Art Ensemble of Chicago „Friedrich Gulda – So What, Ein Portrait“ (2002) ein Südafrikaner auf die Bühne und dra- Chet Baker mitbrachten. Einige wenige einem Guss. seiner Krankheit nichts mehr zu spüren. auf die Bühne brachte. Der vom Bluesbrea- pierte das Klavier mit Räucherstäbchen. Musikbegeisterte, die in der Nachkriegs- Als Gulda von dannen zog, hatte er die „Ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, ker Arthur Ottowitz organisierte Veran- Dann begann er, fremde Rhythmen zu zeit durch den britischen Rundfunk auf Saat gelegt und eine junge Szene machte wenn ich daran denke“, sagt Naraunig. staltungsreigen lockt nun seit mittlerwei-

6 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 7 Maria Mlečnik-Olinowetz: Dialog | 2006 | 80 x 100 cm | Acryl auf Leinwand Die Kärntner Malerin – geboren 1948, lebt in Gotschuchen – war in Ausbildung bei Prof. Itzinger (Akademie der bildenden Künste Wien), Prof. Norbert Hornig (Hochschule für Malerei und Grafik in Leipzig), Mag. Rupert Gredler (Freischaffender Künstler in Salzburg), Prof. Jože Ciuha (Sommerakademie Salzburg; Kunstakademie Laibach). In ihren Werken, die als „Freie Malerei in allen Techniken“ einzuordnen sind, stellt die Malerin den Menschen und die Beziehung zu seiner inneren und äußeren Welt in den Mittelpunkt ihres Schaffens. Foto: Bernhard Mlečnik © Maria Mlečnik-Olinowetz „Jazz, Jazz, Jazz you never know what’s gonna happen“ (James Bryant, Jimmy Woode II) ... Café BEI UNS, Klagenfurt, im Mai 2013. Foto: Michael Erian

Michael Erians Projekt „Radio Erian“. Fotos: Jože Požrl

... aus der Sicht eines Saxofonisten Anscheinend kommt dieses Instrument der musikalischen Prägung eines in Kärnten sozialisierten Musikers entgegen.

Musik muss schon über eine besondere Jazzliebhabern in besonderer Erinne- Südosteuropa inklusive unserem Nach- ein Experimentierfeld sowie Tummelplatz Momentan konzentriert sich Kontakt zu Musikern in und Kraft verfügen wenn sie einen während rung sind auch die Konzerte Theatercafe barland Slowenien keine vergleichbare für viele junge Musiker und es gab viele das regelmäßige Konzertleben aus New York entwickelt. des Aufwachsens im Kärntner Gurktal direkt, initiiert von Veronika Salcher und Ausbildungsstätte gibt, kommt dem Ins- interessante Begegnungen. dieser Musik in Klagenfurt auf Ein Kärntnerischer Jazz-Miss- Anfang der 80er Jahre packt und bis heu- kuratiert von dem Kärntner Gitarristen titut in Klagenfurt eine besondere Bedeu- Wenn man die österreichische Szene zwei Plätze: das ehemalige Kino stand ist jener, dass es für diese te nicht loslässt. Charlie Parker, John Primus Sitter. Bei diesen Veranstaltungen tung zu. betrachtet, kommen viele einflussreiche Jazzclub Kammerlichtspiele, wo dessen Musik kein Festival mehr gibt. Spricht Coltrane, Ornette Coleman ... und wie sie konnte man Musiker aufgrund der Größe Seit der ersten Generation von Absol- Saxofonisten aus Kärnten. Anscheinend Gründer Peter Polzer nach einem Jahr- man mit älteren Musikern, schwärmen alle heißen, die großen Saxofonisten des des Lokals in wahrsten Sinn des Wortes venten gibt es in Kärnten so etwas wie kommt dieses Instrument der musikali- zehnt die Leitung an Sabine Kristof- alle von der Zeit, in der bis zu fünfzig Jazz, sind unter Musikern aktueller denn hautnah erleben. Jazz-geschichtsträchtige eine professionelle Szene. Das heißt es schen Prägung eines in Kärnten soziali- Kranzelbinder übergeben hat, und das raj Lokale rund um den Wörthersee mit je. Man kann sich heute gar nicht mehr Festivals waren auch Jazz over Villach oder gibt Musiker, die Kärnten als Basis für ihr sierten Musikers entgegen und man kann mit Raimund Spöck als dem charismati- Livemusik bestückt waren. Viele kleine vorstellen, dass Legenden wie Sonny das Alpen-Adria Jazz Festival, das darauf Leben und ihre künstlerischen Aktivitäten schon von einer Tradition des Jazz Saxo- schen, immer quirligen, längstdienenden Konzerte anstatt einer riesigen Bühne ... Rollins und Dexter Gordon beim Jazzfes- abzielte, die Zusammenarbeit über unsere gewählt haben. Ihre Arbeit ist Bestandteil fons aus Kärnten sprechen, wenn man Jazzveranstalter Kärntens. das wäre doch ein Kontrast zu den tival in Velden gespielt haben und Joe Grenzen zu manifestieren – aber ohne der Kultur des Landes und reicht von der sich die Namen vor Augen hält: Karlheinz Weitere Veranstalter für Jazz in Kärnten pompösen Projekten der Vergangenheit? Henderson, der Schlagzeuger Elvin Jones Hilfe der öffentlichen Hand ist so eine Idee Konzerttätigkeit, Kompositions- und Miklin, Wolfgang Puschnig, Thomas Kugi, sind das Kulturforum Villach, das STEP Der Sommer in Kärnten mit seiner oder der Trompeter und Sänger Chet Baker schwer umzusetzen. Arrangierarbeit über die Mitwirkung bei Marko Lackner, Felician Honsig Ehrlen- Völkermarkt, das übrigens im Oktober sein Musiktradition rund um den Wörthersee, im Jazzkeller Kamot in Klagenfurt aufge- Seit Mitte der 80er Jahre gibt es am Theaterproduktionen bis hin zum Musik- burg, Lukas Gabrič, Marin Gasser, Robert 10-jähriges Jubiläum gefeiert hat, Jazz von Gustav Mahler, Brahms bis hin zum treten sind. Kärntner Landeskonservatorium eine unterricht. Mittlerweile gibt es eine Fülle Unterköfler ... um nur einige nennen. unterm Birnbaum am Weißensee, Die Burg ehemaligen Jazzfestival Velden, würde Später wurde das Kamot in der Bahn- Abteilung für Jazz- und Popularmusik – von Tonträgern, die diese Arbeiten doku- Lukas Gabrič, Saxofonist aus Villach, in Gmünd, das Blusiana Velden, der Amt- sich anbieten, dem Jazz eine Heimstätte hofstraße für uns lokale Musiker ein aktuell unter der Leitung von Peter Polzer. mentieren und durchaus Lokalkolorit lebt seit zehn Jahren in New York und war hof Feldkirchen, die KIB Kulturinitiative zu geben und damit ein Image zu schaffen, unverzichtbarer Ort, denn es wurde Von dem Schlagzeuger Erich Bachträgl erkennen lassen. unter anderem Finalist beim „Thelonius Bleiburg, Jazz over Arnoldstein, Frie-Jazz das für Offenheit und kulturelle Eigen- wöchentlich gejammt. „Jam Session“, das seinerzeit eingefädelt, pendelten bald die Wolfgang Puschnig hat die Kärntner Monk Competition“. Ein Wettbewerb, den in Friesach, oder der Verein Burgkultur in ständigkeit steht. Pseudonym für das Spontane, das im „Jazz Professoren“ Erich Kleinschuster, Färbung in seiner Musik nie unterbunden. man als wichtigsten seiner Art weltweit St.Veit. ● Michael Erian Moment Entstehenlassen – oft auch frus- Harald Neuwirth, Guido Jeszensky, Hannes Meine erste Begegnung mit ihm beim bezeichnen kann. Lukas Gabrič ist seit Im raj haben sich in letzten Jahren Saxophonist, Komponist, Professor für Jazz-Saxophon am Kärntner Landeskonservatorium trierend, aber unerlässlich wenn es um Kawrza von Graz und Lee Harper von Musikforum Viktring 1989 ist mir bis einigen Jahren auch als Organisator und Konzertreihen wie die Monday Music das Lernen und Weiterkommen geht. Es Salzburg nach Klagenfurt. Anfang der 90er heute als prägendes Erlebnis in Erinne- Dozent von Workshops in Kärnten aktiv Session, Feinig on Mondays oder Marktl steht eine Kultur hinter dem Jammen, Jahre war das Diplomstudium für Jazz rung. Sein intuitiver Zugang zum Musik- und wird am 15. August 2018 erstmals Experiment etabliert und es ist erstmals denn der soziale Aspekt dieser Musik lässt fixiert. Erster Absolvent: Emil Krištof – machen war für mich ein willkommener den Carinthia Jazz Contest auf der Burg möglich geworden, was viele seit langem sich nicht im stillen Kämmerlein er-üben. Jazz Schlagzeug. Kontrast zum Studium am Konservatorium Arnoldstein veranstalten. Als Partner erhofft haben: es gibt regen Austausch Nein, man muss im Moment interagieren Heute gibt es die zweite Dozentengene- und der unter akademischen Musikern fungiert unter anderem auch die Kelag zwischen der lokalen Szene in Kärnten und oft treibt einen diese Situation in ration und das Konservatorium steht vor oft abgelehnte „musikantische“ Zugang Big Band die sich unter der Leitung von und Musikern aus dem benachbarten ungeahnte Sphären. „You can´t rehearse der Akkreditierung zur Gustav Mahler wurde mir damals bewusst und wertvoll. dem Trompeter und Arrangeur Hans Slowenien. Es gibt gemeinsame Projekte the unexpected“, hat schon Wayne Short- Privatuniversität. Aufgrund der geografi- Überhaupt waren die damaligen Lassnig zu einem unverzichtbaren Klang- sowie regelmäßige Auftritte und es hat er gesagt. schen Lage sowie der Tatsache, dass es in Jazzworkshops beim Musikforum Viktring körper in Kärnten entwickelt hat. sich eine starke Gemeinschaft mit gutem

8 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 9 Lisa Huber: Jon Sass, 2012 | Holzschnitt auf Leinwand, Handabzug, Unikat | 220 x 182. „Eine Einladung zur Ausstellung „Der Nackte Mann" im Lentos Museum Linz lässt mich auf die Suche gehen. Am Bahnhof Klagenfurt, mit meiner Freundin Elisabeth Faller, wir warten auf die Ankunft des Zuges aus Wien. Ankommen. Jon Sass und Wolfgang Puschnig. Jon und Tuba, beide so groß, dass es zwei Autos braucht. Elisabeth fährt mit Jon, ich mit der Tuba. Im Haus der künstlerischen Begegnung in Villach, wohin die Reise geht, gibt Jon für uns zwei Frauen ein großartiges Konzert.“ Aus dieser Begegnung entstand der Holzschnittzyklus Jon Sass. Foto: Ferdinand Neumüller

Karlheinz Miklin. Foto: Gilbert Waldner | Klaus Paier. Foto: Gilbert Waldner | Klemens Marktl. Foto: Christine Haas

älteren Semester zum Ziel gemacht haben. tina. Am Ende einer langen Tournee und und Bach auseinandersetzen: mitunter elle CD und führt uns u.a. in entfernte „Je unwirtlicher die Umwelt, desto kon- trotzdem kraftvoll, selbstbewusst – wie sehr tänzerisch. (gw) Welten von Star Wars. Das hält den Reini kreter wird die Kunst“, sagt Richard ein Fisch im Wasser der lateinamerikani- Schmölzer ganz schön auf Trab, hindert Klammer. Doch das widersprüchliche Erbe schen Rhythmen. Ich ziehe gerne eine alte Keine falsche Eitelkeit. Am Beginn fol- ihn aber nicht daran, riesige eigene Pro- des kleinen Bundeslandes im Süden hat LP aus dem Jahr 1987 aus dem Regal. gende Geschichte: Chick Corea, am E-Pia- jekte voranzutreiben. Schon im Jahr 2012 seine guten Seiten: Wer weiß, wie viele Darauf der Song “Echoes of Illyria”. Miklin no ab den 60er Jahren Mitgestalter der hat er bei den begehrten Student Music ohne Blasmusikgruppen und Kärntner- an Bassklarinette und Saxophonen, Ewald Elektrifizierung des Jazz und Förderer Awards des renommierten US-Jazz-Maga- Lied-Chöre niemals zur Musik gefunden Oberleitner am Bass, Gerhard Wennemuth weltmusikalischer Einflüsse, spielte 2015 zins downbeat einen Preis für sein Arran- hätten? am Schlagzeug. Marschrhythmus der die beim Carinthischen Sommer in Villach. gement des Stücks “Lotus Flower” von Auch das gilt freilich eher für die Arri- Völkerwanderungen durch Südkärnten Nach der Pause holt er sich gerne Leute Radiohead gewonnen. 2016 hat er höchst- vierteren unter den Jazzern. Die Jüngeren symbolisiert, melancholische Harmonien aus dem Publikum auf die Bühne, um mit persönlich die 21.000 Euro für Anreise kamen durchwegs in den Genuss der mit Echoeffekt, hingehaucht wie der Nebel ihnen ein wenig zusammen zu klimpern. und Aufenthalt von 18 Musikern zusam- musikalischen Aus- und Weiterbildungs- über der Drau. (gw) Wer meldet sich als erster Freiwilliger? mengekratzt und eine gewaltige Big-Band- möglichkeiten: ob das das Mitte der Acht- Klemens Marktl! Aus dem ersten Stock CD mit Eigenkompositionen und –Arran- zigerjahre eröffnete Jazzinstitut am Kon- Traumwandlerische Sicherheit. Der des Kongress-Center eilt er hinunter auf gements produziert. “Serial Image” heißt servatorium ist oder eine der zahlreichen Lavanttaler Klaus Paier hätte eigentlich die Bühne. Corea zeigt ihm, was er tun sie. Grammy-Preisträger, Komponist und Musikschulen im Land. Zumindest in in Argentinien geboren werden müssen, soll, Klemens spielt und Corea mit ihm. Arrangeur Michael Abene gerät ins diesem Punkt haben es die Nachwuchs- so wie er das Bandoneon und Akkordeon Schließlich hat er ja auch Klavier “gelernt”, Schwärmen: “Not only is he a wonderful musiker leichter: Sie profitieren von der bedient. Als er sein erstes Trio mit Roman und gibt sich dann doch als Drummer zu drummer but a first rate arranger & com- jahrzehntelangen Aufbauarbeit, die vorige Werni am Schlagzeug und Stefan Gfrerrer erkennen. Noch heute kommentiert er poser with a first rate jazz orchestra”. Generationen geleistet haben. am Bass gegründet hatte, unterrichtete er diese Aktion ironisch: “Ich habe mit Chick Sogar einen Poetry-Slammer fügte Schmöl- Auch das gehört zur familiären Atmo- noch. Die sehr traditionalistisch volkstüm- Corea gespielt!” zer perfekt ins Programm. Schade nur, sphäre: Dass „alte Hasen“ wie Ali Gaggl lich eingestellte Klientel der Eltern gou- Kein anderer “gestandener Musiker” dass diese Band aus zum größten Teil ihr Wissen mit viel Leidenschaft weiter- tierte nicht immer, was Paier seinen hätte sich auf so etwas eingelassen. Kle- Berliner Musikerfreunden nie “live” zu geben und sich der Nachwuchsarbeit Schülern so zu üben aufgab. Seither hat mens kennt keine Eitelkeit. Im Gegenteil! hören war. Keiner war bereit, dafür die Ein Jazzer kommt selten allein verschreiben – um die musikalische Tra- sich Paier in alle Richtungen entwickelt. Musikalisch probiert er alles aus, spielt Kosten zu übernehmen. Immerhin hat der dition im Land weiterzuschreiben. Mit Immer wieder waren es auch sensationel- in unzähligen Ensembles und stellt eben- ORF das Studio für die Aufnahmen zur Auf den folgenden Seiten haben wir über zwei Dutzend Jazzmusiker Erfolg, wie Sie sehen werden. le Duo-Projekte, die Aufsehen erregten. soviele selbst zusammen. “Klemens Verfügung gestellt. (gw) unseres Landes porträtiert, die Kärnten geprägt haben und prägen. Ganz besonders jenes mit dem oberöster- MarktlXperiment” ist sozusagen Pro- Sie stehen dafür, wie bunt, kreativ und offen Kärnten sein kann. Multitalent. Als Karlheinz Miklin für reichischen Saxophonisten und Puschnig- gramm. Schauen Sie sich die Konzertter- Doch die erste Geige. Der Wolfsberger den Jazz zu brennen begann, gab es noch Schüler Gerald Preinfalk, das sich auch mine auf seiner Website an! Der Friesa- hat seinen Lebensmittelpunkt längst nach keine Jazzabteilung im Konservatorium, in der sensationellen CD des Paier Prein- cher hat in Holland studiert, lebte in New Graz (wo er unterrichtet) und Wien verlegt. kein Internet, wo man sich Musik jeglichen falk Project “More than Tango” aus dem York und unterrichtet heute am Jazz- Als er mit 14 das erste Mal den Altmeister Stils und jeglicher Epoche mit einem Klick Jahr 2000 manifestierte. Wechselnde “Konse” in Klagenfurt. Inzwischen ist er Stephane Grapelli auf der Geige Jazz Wie erkennt man Jazzmu- nier Karen Asatrian, fanden in der Szene hätte anhören können. Da war das alles Rhythmen und Stimmungen, traumwand- ein mindestens so guter Komponist wie spielen hörte, war es um ihn geschehen. sikerinnnen und Jazzmusi- Anschluss. Umgekehrt werden die Exilan- noch quasi eine Geheimwissenschaft. Der lerisches Zusammenspiel, sehr viel Raum Drummer. Zu hören ist das auf der groß- Nun ja, die erste Geige spielt das Instru- ker aus Kärnten? Sie kom- ten – ob sie in Wien leben, in Berlin oder heute 71-Jährige begann in den 60er- für Improvisation. Das Akkordeon atmet, artigen CD “December” seines New Yorker ment in diesem Genre nicht. Bernie men selten allein. Egal, mit New York – nach Jahrzehnten mit offenen Jahren parallel zum Geschichte- und Ger- Saxophone und Klarinetten fliegen. Sextetts, das er für Europa mit Akribie Mallinger hat sich trotzdem durchgesetzt. wem man redet: Stets kommt Armen empfangen, wenn ein Gig oder die manistikstudium mit dem Saxophon, Man muss Paier nur einmal spielen und Musikern aus dem Alpen-Adria-Raum Mitte der Nuller-Jahre gründete er mit das Gespräch auf Kooperatio- Sehnsucht nach der Heimat sie wieder erarbeitete sich als Musiker genauso wie sehen: Er arbeitet sich ab, leidet grimas- “geklont” hat. (gw) Freunden das Radio String Quartet. Bis nen mit anderen. Man kennt nach Kärnten verschlägt. als Lehrer (vor allem an der Grazer Musik- sierend, holt sich die Inspiration von oben dahin war das ja eher eine mühsame einander und hat in bunt zusammenge- Und was verbindet die Künstler noch? hochschule) internationale Reputation. und von unten. Ganz unten, das war er Think big. Der aus Radenthein stammen- Angelegenheit gewesen, wenn sich Jazzer würfelten Ensembles mit jedem und jeder Keiner ist frei von gewissen Einflüssen, Bewundernswert ist seine Vielseitigkeit. auch einmal, als nach einem schweren de und in Wien lebende Drummer, Kom- und klassische Streichquartette aus Spaß gespielt. „Die Szene in Kärnten ist eine die Kindheit und Jugend in Kärnten mit Er spielt drei Saxophone (Sopran-, Alt- und Autounfall seine Musikerkarriere am sei- ponist und Arrangeur ist wohl derzeit von an der Freud’ zusammengetan hatten. große Familie. Ich freue mich extrem, sich bringen: ob das die vielen Volkslied- Tenorsax), dazu Bassklarinette und Quer- den Faden hing. Heute spielt er häufig mit allen Kärntner Jazzmusikern – wie man Beim Radio String Quartet sind die Arran- wenn ich wen treffe.“, sagt der Schlagzeu- chöre sind, eine melancholische Grund- flöte. Er ist in vielen Stilen und ebenso der kroatischen Cellistin Asja Valcic. so sagt – am besten im Geschäft. Er spielt gements derart perfekt verdichtet und ger Thomas Käfel. Die kleine Jazzgemein- stimmung, das Erbe der Zweisprachigkeit vielen Ensembles zu Hause. In seiner Grandioses Zeugnis dieser Zusammenar- in einem der angesagtesten europäischen beginnt das Ganze auch derart zu swingen, de ist eine ebenso verschworene wie oder auch die mancherorts erstickende Heimatstadt Bleiburg hörte ich ihn zuletzt beit ist etwa die CD “Timeless Suite”, in Klaviertrios, nämlich jenem von David dass quasi ein völlig neuer Typ von offene Truppe: Zugereiste, wie der Arme- Enge, die aufzubrechen sich vor allem die im Oktober 2014 mit dem Quinteto Argen- der sich die beiden u.a. mit Strawinsky Helbock. “Into the Mystic” heißt die aktu- Ensemble erfunden war. Zunächst erprob-

10 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 11 Reinhold Schmölzer. Foto: Eckhart Derschmidt | Bernie Mallinger. Foto: www.jazzimbild.at | Peter Purgar | Tonč Feinig. Foto: Hannah Käfel Emil Krištof. Foto: Unikum | Ali Gaggl. Foto: privat

Meilensteine der Jazzgeschichte Karlheinz Miklin, Saxophon, Flöte: Wer hat Kärntner Musiker zum Jazz gebracht? Wer hat sie geprägt? Miles Davis “Kind of Blue” (Columbia 1959) Klemens Marktl, Schlagzeug: Die LP/CD, die ich weitaus am öftesten gehört habe – und es heute Roy Haynes “Out of the Afternoon” (Impulse! 1962) noch tue. Der Begriff „zeitlos“ könnte für diese Musik erfunden worden sein. Der Drumsound hat mich von Anfang an beeindruckt. Wir Schlagzeuger Ich teile dies mit vielen Jazzkennern und -liebhabern. Aber das wird wohl nennen es das „Crisp Drumming“. Der ganze Modern Jazz in einem Album. auch einen Grund haben ... Auch für meine Studenten Pflicht! Tonč Feinig, Klavier: Klaus Paier, Akkordeon: Miles Davis “The Man with the Horn” (Columbia 1981) Charles Mingus “Mingus Ah Um” (Columbia 1959) Die Platte mit der alles begann! Ich war also vom Funk-Jazz infiziert. Mich fasziniert das kompositorische Konzept des berühmten Bassisten, Eklektisch war ich schon immer, mich interessierte der Schnittpunkt wie die Grooves verschoben werden. Ich habe da viel über die Phrasierung zwischen Jazz, Pop, Rock, Soul, alles was eine Message hat, eine allgemein für’s Akkordeon gelernt. Den Song “Fables of Faubus” habe ich sogar für gültige Aussage. mein Instrument adaptiert.

te man das bei John McLaughlins Maha- oder an den Fender Rhodes. Viel Herzblut Kundalini in den Neunzigerjahren auflös- Wahlkärntner. Karen Asatrian hat einen Iran verbracht, wo er modernen Jazz mit vatorium Bratsche und Jazzbratsche, ehe vishnu-Sound: also bei ursprünglich rein steckt in der letzten CD seines Trios mit te. Heute leitet er das Universitätskultur- anderen Erfahrungshintergrund. In seiner alter persischer Musik kombinierte. Ihn sie zum Gesang kam. Nach der Matura elektrischer 70er-Jahre-Musik. Die E-Gitar- Klemens Marktl an den Drums und Robert zentrum Unikum und tritt immer noch Heimat Armenien konnte er in den späten faszinieren repetitive, meditative Sound- zog sie erst nach Wien, später nach Linz, ren springen einen förmlich aus den Jukic am Bass, das gelegentlich noch um mit verschiedenen Formationen auf. „Ich Achtzigerjahren von einer Karriere als teppiche. „Für mich steht der Klang ganz wo sie an der Anton-Bruckner-Universität akustischen Instrumenten an. Der große den Saxophonisten Michi Erian erweitert habe Lust am Ausprobieren“, sagt er. (wro) Jazzer nur träumen, die Musik galt in der oben“, sagt Gratzer. Er lebt seit vier Jahren studierte. Inzwischen lebt sie wieder in McLaughlin war hin und her gerissen. wird. Trotz der enormen Spannweite Sowjetunion als amerikanisch und ver- in Wien. (wro) Wien und kommt für Auftritte immer Deswegen nahm man sich auch gleich des zwischen Samba und Blues bzw. kärntne- Ihr Instrument ist die Stimme. „Was soll pönt. 1995 – der eiserne Vorhang war wieder nach Kärnten. Heuer hat sie das nächsten Fusion-Spezialisten an: Keyboar- risch-slowenischer Grenzland-Melancho- man sagen, außer dass man für die Musik gefallen – kam er zu Besuch nach Kärnten Geschichtensammler. Er sei, sagt Micha- Landesstipendium für Musik und darstel- der Joe Zawinul, diesmal eine Live-Auf- lie präsentiert sich das Ganze wie aus lebt?“, meint Ali Gaggl. Die 58-jährige und blieb. Am Konservatorium holte er el Erian, nicht nur ein Spielender. „Man lende Kunst bekommen. (wro) nahme und nicht weniger beeindruckend. einem Guss. Und nicht nur, weil Tonč Jazzsängerin blickt auf eine lange Karri- die erträumte Ausbildung nach, heute ist immer auch Hörender.“ Nur so könne Dazwischen löste sich das Ensemble, in schon den Großteil der Südkärntner Ber- ere zurück, die in den Siebziger-Jahren sieht der Komponist und Pianist Kärnten er richtig reagieren, wenn er mit anderen Der Grübler. Um eines der Urgesteine der dem auch die Cellistin Asja Valcic mit- ge selbst erklommen hat, wie treue Face- in der Aula der Universität begann, wo als seine Wahlheimat: „Kärnten ist ein auf der Bühne steht. Mit der Musik kam Kärntner Jazzszene ist es zuletzt eher wirkt, komplett von den großen Vorbildern book-Freunde wissen. Er hat einen völlig sie sich für Geschichte und Philosophie fruchtbarer Boden für Jazz. Solange man der Saxofonist aus Gurk früh in Berührung. ruhig geworden. Der Pianist Uli Scherer und beschritt eigene Wege. Auf der CD unverkrampften und natürlichen Zugang eingeschrieben hatte. Dort lief sie Emil noch Musik hört, wird er hier blühen.“ (wro) Da waren die vielen Schallplatten, die im gehört mit Wolfgang Puschnig zu den “radiodream” tritt Mallinger auch als zu Rhythmus und Harmonie, und er kann Krištof über den Weg, der nach Musikern Elternhaus rumlagen. Und das alte Klavier, wichtigsten Musikern des Landes, mit ihm Komponist in den Vordergrund. Hier wirkt blendend arrangieren. Vielleicht wird er für ein neues Projekt suchte. „Ich musste Kärnten-Export. Viele andere wiederum auf dem sich sein Vater das Spielen bei- spielte er auch im . übrigens auch der Kärntner Gitarrist ja wirklich einmal von Hollywood ent- vorsingen“, sagt Gaggl. Mit Erfolg. Bald hat es ins Ausland verschlagen. Einer gebracht hatte. „Ich habe mir zur Musik Scherer gilt als Intellektueller unter den Martin Koller als genialer Sound-Designer deckt. Lohnen würde es sich. (gw) darauf tourte sie mit „Kundalini“ durch davon ist der Schlagzeuger Vito Lesczak, immer Geschichten vorgestellt“, sagt er. Musikern: Der Hochgebildete beschäftigt und -Collagist mit. (gw) Europa. Als Mitte der Achtzigerjahre am der seit 25 Jahren in New York lebt. „Es Damals waren es Märchen von Hexen im sich intensiv mit Literatur und reizt die Der Autodidakt. Emil Krištof feiert am Konservatorium ein Jazz-Institut eröffnet wäre leichter gewesen, in Kärnten zu Wald, heute sind die Geschichten abstrak- Grenzen des Genres gekonnt aus. (wro) Alleskönner. Meine erste Begegnung mit 10. Dezember seinen 60. Geburtstag. wurde, war sie unter den Ersten, die sich bleiben“, sagte er im Sommer in einem ter. Aber sein Zugang hat sich nicht Tonč Feinig ist ewig her. Nach einem Damit ist der Schlagzeuger einer der alten bewarben. Bloß: Jazzgesang war bei der Interview. „Hier bin ich einer von Tausen- geändert: „Für mich hat immer die Dra- Ausnahmesaxofonist. Mit sechs Jahren Konzert in der Aula der Uni Klagenfurt Hasen in der Szene. Wie viele in seiner Aufnahmeprüfung kein Kriterium. „Ich den, die ständig ausgewechselt werden maturgie gezählt.“ (wro) bekam Lukas Gabrič eine Aufnahme von erklärte er mir, Jazz sei zwar super, aber Generation wuchs der Kärntner Slowene musste meine Stimme wie ein Instrument können.“ Da ist freilich viel Bescheidenheit Paul Desmond in die Finger und war er wolle eigentlich Filmmusik komponie- am Land auf, fernab der hauptstädtischen einsetzen“, sagt Gaggl. Die Übung mach- dabei. Denn von Auswechselbarkeit kann Moment-Aufnahmen. Anna Anderluh begeistert von dessen Saxofonspiel. Musik ren. So ganz ist sich das nicht ausgegan- Musikszene. Volksmusik, Akkordeon, te sich später bezahlt. 1998 erfuhr sie, bei Lesczak keine Rede sein. Der Ausnah- führt den Grundgedanken des Jazz radikal prägte seine Jugend: Konservatorium in gen, aber was hat der Tonč eigentlich noch Theater im Pfarrhof. Als 13-Jähriger brach- dass Kenny Wheeler für das Upper Aus- mekünstler, der mit dem Schlagzeug weiter: Auf der Bühne improvisiert sie mit Klagenfurt, bereits mit 14 Jahren bekam nicht probiert? Nach dem Studium in Den te er sich Schlagzeug bei, als Student trian Jazz Orchestra wen suchte, der genau seines Vaters zur Musik fand, hat bei mehr den Mitteln der Musik, des Theaters und er ein Stipendium für die Boston’s Berklee Haag ist er wieder in Kärnten gelandet gründete er mit Wolfgang Puschnig, Ali das konnte: Bläserlinien singen. Dem als 70 Alben mitgewirkt und war bei der Literatur. „Die Kunstrichtung ist mir School of Music. Das war 2003. Heute ist und sesshaft geworden. Er geht praktisch Gaggl und Thomas Kugi die Band „Kunda- Orchester ist Gaggl treu geblieben, außer- nahezu allen großen Jazzfestivals auf der egal“, sagt sie. „Im Moment muss etwas der junge Ausnahmesaxofonist aus Villach alles an: vom Theater bis zu diversen Jazz- lini“. Die Kombination aus Balkansound dem unterrichtet sie und hat ein Augen- Welt vertreten. (wro) passieren. Ich möchte diese Momente 30 Jahre alt, er hat eine Reihe von Preisen Ensembles und zum Bleiburger Faschings- und Jazzrock traf in den 1970er-Jahren merk auf die Wolfsberger Jazzszene. „Ich haben, in denen jeder mitbekommt, dass eingeheimst und tourt als Saxofonist und kabarett, wo seine Band seit Jahren das einen Nerv, man tourte durch halb Europa. sehe meine Passion darin, die Jugend zu Der Klang Persiens. Zu den ganz Jungen es jetzt entsteht.“ Mit ihrem Projekt „Hans“ Komponist durch die Welt. (wro) Highlight ist. Bei letzterem beweist er Jazz, sagt er, sei damals wie heute „eine fördern.“ (wro) gehört David Gratzer. Der 26-jährige macht die 29-Jährige das Zuseherinnen übrigens ebenso viel Geschmack wie in Frage der Haltung“ gewesen. Diese Hal- Jazzgitarrist aus Klagenfurt hat heuer und Zuseher zu Beitragenden. Die gebür- allem, was er anpackt: allein am Flügel tung hat er sich bewahrt, auch wenn sich einige Monate als artist in residence im tige Klagenfurterin studierte am Konser-

12 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 13 Foto: Stefan Parragh kultur.tipp Prayer Wheel Eine Gebetsmühle – Prayer Wheel – ist ein Rad, kann aber auch eine Walze sein, auf der gedruckte Gebete oder Mantras dargestellt sind. Die im tibetischen Buddhismus gedrehten Gebetsmühlen sollen spirituelle Inhalte und kör- perliche Anstrengung vereinen. Komponist und Pianist Karen Asatrian stammt aus Armenien, lebt seit Jahrzehnten in Österreich, und wollte mit diesem Werk die Religionen seiner jetzigen und früheren Heimat, also die frühe christliche Karen Asatrian. Foto: Christine Haas | Vito Lesczak. Foto: Vito Lesczak | David Gratzer. Foto: Donya Fard | Philip Zarfl. Foto: Günther Krammer | Josef Seppo Gründler. Foto: Seppo Gründler | Daniel Nösig. Foto: privat | Liturgie und die orientalischen Einflüsse Arme- Michael Erian. Foto: Wolfgang Platzer | Anna Anderluh. Foto: Ben Leitner | Uli Scherer. Foto: Sebastian David Lehner | Richi Klammer. Foto: Stefan Kreilinger | Marko Lackner. Foto: Marko Lackner | Lukas Kranzelbinder. Foto: Severin Koller | niens, mit dem Buddhismus vereinen. Lukas Gabric. Foto: Shin-joong Kim | Primus Sitter. Foto: Gilbert Waldner Elisabeth Monder. Foto: privat | Michael Lagger. Foto: Lizz Krobath | Martin Koller. Foto: Jana Saneva Und es ist ihm gelungen, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen, das einerseits vertraute Muster der frühen christlichen Interpretation spüren lässt, was durch die lateinische Sprache noch ver- Kompromisslos. „Black Sitter“ heißt die 1994 begann er, als Sounddesigner für man sich vorstellen kann.“ Als Autodidakt tranceartige Rhythmen ihn reizten. Auch wo er mit zwei Saxofonisten eine Combo stärkt wird, aber auch orientalische Einflüsse jüngste Formation von Primus Sitter. Der Computerspiele zu arbeiten. Nach einer dockte er in den Neunziger-Jahren an die in Japan, Südafrika oder Südamerika gründete. Seine Eltern hatten mit Musik zum Ausdruck bringt. Gebetsmühlenartig singt 51-Jährige tourt mit Gina und Judith Pause in den Neunzigerjahren spielen die Wiener DJ-Szene an, ehe er zur Jahrtau- holte sich der 31-jährige Bassist Impulse. nicht viel zu tun, aber sie unterstützten der Chor immer wieder ähnliche Phrasen, die an buddhistische Rituale erinnern, überra- Schwarz durch die Lande. „Im Frühjahr beiden heute wieder vermehrt live. (wro) sendwende wieder zurück nach Kärnten „Je mehr ich gespielt habe, desto mehr den Filius. Auch als er später Nägel mit geht es nach Spanien.“ Dazwischen macht kam, wo nun er die Zusammenarbeit mit habe ich entdeckt, dass es mehr als Jazz Köpfen machte: „Nach der Matura stellte schend intensive und laute Stellen geben dem Zuhörer aber die Gelegenheit, sich immer wie- er Theatermusik, für das Schauspielhaus Die Idee einer besseren Welt. Die Karri- anderen Künstlern kultiviert. (wro) gibt. Aber auch, was Jazz alles beinhaltet“, sich die Frage, ob ich ein anderes Studium der neu zu orientieren Düsseldorf oder das Stadttheater Klagen- ere als Profischifahrer war auf Schiene. sagt er. Ihm geht es, sagt Kranzelbinder, wähle oder Ernst mache mit der Musik.“ Die Vielfalt der Musik wird verstärkt durch die furt. Obwohl der Gitarrist in den vergan- „Ich komme aus einer Sportlerfamilie und Big in Berlin. Der 45-jährige Marko um das Ganze: „Ich versuche, alles so Er machte Ernst und ging nach der Aus- Instrumentation – der Chor singt zeitweise a genen zwei Jahrzehnten auf allen ange- war als Sportler geplant“, sagt Daniel Lackner möchte die Lebendigkeit des Jazz offen wie möglich in meine Musik einflie- bildung am Konservatorium nach Graz, cappella, dann wieder finden sich die einzelnen sagten Jazzbühnen der Welt spielte, hat Nösig. Als Jugendlicher trainierte er in mit der europäischen Musiktradition in ßen zu lassen. Ohne Filter allen Impulsen, wo er an der Kunstuni Komposition und Musiker des Jazz-Ensembles dazu. Dabei zeigt er Kärnten im Unterschied zu vielen den Neunzigerjahren mit Rainer Schön- Einklang bringen. Der Komponist, Arran- die aus einem kommen, freien Lauf zu Jazzklavier studierte. In der steirischen Asatrian sein herausragendes Können als Jazz- anderen Musikern nie länger verlassen. felder. Dann spielte ihm ein Cousin Platten geur und Sopransaxophonist spielt mit lassen.“ Das macht er nun mit mehreren Metropole ist er geblieben. Lagger arbeitet Pianist in absoluter Harmonie mit dem Chor, „Das Land hat nur eine kleine Szene. Aber von Miles Davis vor und Nösig wusste, wo verschiedenen Orchestern in Deutschland Projekten wie „Shake stew“ oder dem „Trio an mehreren Projekten und Kooperatio- aber man spürt auch, dass sich die Instrumenta- dafür drücken einige umso kompromiss- sein Platz war. „Das hat mich so begeistert, und lehrt an der Hochschule für Musik in Intersound“. Kranzelbinder lebt in Wien, nen, derzeit beschäftigt er sich mit der listen vertraut sind, schon seit vielen Jahren loser drauf. Das ist eine gute Basis, um dass ich meine Karriere beendet habe“, Würzburg. (wro) ist aber gern gesehener Gast in Kärnten Vertonung von Texten des Literaten Cle- immer wieder gemeinsam auf der Bühne stehen. meine Ideen umzusetzen“, sagt er. Nach erzählt er. Jazz sei ein Lebensstil, eine – egal ob im raj oder beim Carinthischen mens Setz. (wro) Prayer Wheel ist ein Werk, das in seiner Entste- ersten Experimenten mit der Rockmusik Entscheidung für das musikalische Mit- Jazzer wider Willen. Der gebürtige Feld- Sommer. (wro) hung, dem Ursprung und der Ausführung das zog es ihn als Jugendlichen rasch in Rich- einander, bei dem Geld keine Rolle spiele. kirchner Thomas Käfel verwahrt sich Ehrlich und emotional. „Übertriebener Leben seines Komponisten abbildet, eine tung Jazz. „Mich hat damals der freie Und nicht zuletzt ist es für Nösig die Idee gegen die Zuschreibung, ein Vertreter der Gefühlssache. Wenn die Sängerin Elisa- Feinsinnigkeit macht sich Martin Koller besondere Mischung aus Orient und Okzident, Umgang mit Musik fasziniert und die einer besseren Welt: „Die Probleme, mit Jazzszene zu sein. Derzeit macht er in beth Monder von Musik spricht, dann nicht schuldig“, schrieb die NZZ in einer Jazz und Klassik, verbindend in jeder Beziehung. Möglichkeit, meine Persönlichkeit einflie- denen jeder von uns konfrontiert ist, gibt Wien mit seiner Indierock-Combo „Blit- meint sie: Gefühl. So war das, als sie als Rezension über den Kärntner Gitarristen. ● Angelika Benke lebt in Graz, Mitarbeiterin des ORF Landesstudios Kärnten, ßen zu lassen.“ (wro) es im Jazz nicht. Wenn man mit einer zenbolt“ Furore. „Ich spiele wenige Jazz- Mädchen im Kirchenchor den verschiede- Das war durchaus anerkennend gemeint. gestaltet Sendungen aus den Bereichen Klassik, zeitge- guten Band auf der Bühne steht, dann lebt gigs“, sagt er. Aber: „Ich habe es gemacht nen Stimmen lauschte. Und später, als sie Der Soundzauberer dekliniert alle emoti- nössische Musik und Jazz für Radio Kärnten und Ö1 und ist sendungsverantwortliche Redakteurin für das Programm (wro) Jungstar. Der 26-jährige Wolfsberger man in einer ganz anderen Welt.“ und ich mache es nach wie vor.“ Käfel 1980 nach der Matura ein Jahr in den USA onalen Ausdrucksformen der Musik durch. von Radio Kärnten. Philipp Zarfl spielt seit seinem zwölften kommt aus einer musikbesessenen Fami- einlegte, wo sie durch Jazzclubs in New „Ich will Emotionen ausdrücken“, sagt der Lebensjahr Jazzposaune, inzwischen kon- Den Blechwütern sei Dank. „Einfach die lie, seine Eltern haben ihn früh „auf Orleans, Kalifornien und New Mexico zog. 46-jährige Villacher. Und zwar die ganze CD-Präsentation zentriert er sich auf den Kontrabass. Trotz Arbeit tun“, sagt Richard Klammer. Und Konzerte mitgeschleppt.“ Das prägte. Als Highlight des USA-Trips: Ein Geburtstags- Palette. Das macht er derzeit bevorzugt am 10. Dezember, 17 Uhr, im Konzerthaus Klagenfurt seiner Jugend ist Zarfl stark in der Szene sich nicht zu sehr um eine Umgebung er mit sieben Jahren begann, Schlagzeug ständchen von Bobby McFerrin. In die im Duo mit der Singer/Songwriterin verankert, er spielte mit Wolfgang Pusch- kümmern, die seiner Kunst ablehnend zu spielen, unterstützten sie ihn. Wie er USA, genauer nach New York, verschlug JoNoir. (wro) Karen Asatrian: nig, Klemens Marktl und Tonč Feinig. gegenüber steht. „Je feindlicher die Umge- seinen Zugang zur Musik beschreiben es sie auch nach Lehrjahren in Wien, wo Prayer Wheel Messe für Chor 2015 bekam er den Förderungspreis des bung, desto konkreter wird die Kunst“, würde? „Schwer zu sagen. Ich drücke mich sie eine Ausbildung zur Ergotherapeutin ● Gilbert Waldner (gw) & Jazz Ensemble Landes für Musik. (wro) sagt der Maler, Sänger und Blechbläser. aus, es macht einfach Spaß. Man kann machte. 1987 bis 2001 lebte sie als Jazz- Der gebürtige Klagenfurter ist Jahrgang 1959 und arbei- tet als Pressereferent in der Industriellenvereinigung Wobei: Es sei besser geworden, die Anzahl überall hingehen und dabei eigentlich sängerin in der Metropole, ehe sie mit Kärnten. Er begann sich in der Schulzeit für Jazz zu inter- Philharmonia Chor Wien cond Grenzgänger. Josef (Seppo) Gründler der Beschimpfungen hätte abgenommen. nichts falsch machen.“ (wro) ihrem zweiten Ehemann zurück nach essieren und hat später als Kulturjournalist in der Volks- Davorin Mori zeitung, der Kleinen Zeitung und dem Magazin Jazzthetik Karen Asatrian comp, piano hätte auch einen anderen Weg einschlagen Mit seiner Gruppe „The Talltones“ inter- Kärnten kam. Dort lernte sie unter ande- Texte und Fotos darüber veröffentlicht. Rita Movsesian voc können. Erst studierte er in den Achtzi- pretiert er Klassiker des Chansons und Reisender zwischen den Welten. Eine rem Primus Sitter kennen, mit dem sie Daniel Nösig tp gerjahren in Graz Medizin, dann program- der Rockmusik ebenso neu wie Volkslie- Vielzahl an Reisen durch die ganze Welt heute eine intensive Zusammenarbeit ● Wolfgang Rössler (wro) Uli Langthaler bass Emil Krištof dr, perc mierte er medizinische Software. Neben- der. Mit diesen und der Blasmusik ist der hat Lukas Kranzelbinders musikalischen verbindet. (wro) 37, aus Steindorf am Ossiacher See, lebt in Wien, ist Korrespondent der NZZ am Sonntag. bei tüftelte er beim „Klammer & Gründler 53-jährige Obervellacher früh in Kontakt Horizont erweitert. Da wäre zum Beispiel Duo“ mit Soundwelten, im Grenzbereich gekommen, „sozialisiert von blechwütigen Marokko, wo er sich von der traditionellen Literaturaffin. Zur Musik fand Michael DIE BRÜCKE VERLOST 3 Exemplare zwischen Jazz und elektronischer Musik. Menschen. Das ist das Archaischste, was „Gnawa“-Musik inspirieren ließ, deren Lagger, 31 Jahre alt, im Musikgymnasium, Zur Verlosung siehe BRÜCKE-Seite 44.

14 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 15 Jazz meets poetry and Kärntnerlied Ja, ich liebe Jazz und bin sicher, er liebt auch mich. Oder Sie!

Pyramidenkogel Poetry. Foto: Arnold Prenner Richie Klammer: Diana 120x 150cm Öl/Leinwand 2015. Foto: Gerhild Klammer Still am See. Foto: Arnold Prenner | Lichtgestalt Wolfgang Puschnig. Foto: Arnold Prenner Uwe Bressnik: Double Heart – Hear the Art | 2012 | 194 x 172 cm, Pappelsperrholz, Acryllack und -farbe, Silberstift. Foto: Uwe Bressnik

Wer hat Jazz überhaupt ein Herzen der Materie angelangt mals suizidalen Giftzähne zwar nicht zu Redakteur Rasantschnig die Zacherln Kärntner Spieler/Trainer angekommen. manchmal wehmütigen, manchmal über- Geschlecht verpasst? Mit welcher wären. Denn trüb und dunkel ziehen, sie aber mit zarter Lauge zu füllen, übers Gsicht krochn waradn. Selbst Chet Wolfgang Puschnig ist der Innenverteidi- mütigen, manchmal sarkastischen, aber Berechtigung, mit welchem Attest? wie der Treibstoff unseres Lebens sodass die vermeintliche Absonderung Baker hätte den Song auf der Stelle für ein ger dieses Etwas, das er immer mit sich immer auch humorvollen Sonnensystem- Und im Deutschen ein maskulines noch sind viele der zu Liedern gewordenen des tödlich Schwermütigen zu regenbo- Kärntner Volkslied gehalten! Die gescat- trägt, wo auch immer und mit wem auch chens nicht unerwähnt geblieben: jung dazu! Mein Erstkontakt zu Jazz war wegen Gedanken, die hierzulande nicht nur dazu genfarbigen Seifenblasengeschwadern teten Passagen waren schon im Moment immer seine Instrumente singen. Sei es und emotionell das Duo [:Klak] – beson- obersteirischer Herkunft phonetisch ohne- da sind, den eigenen Gefühlszustand zu führen sollte, denen heute die Fleckvieh- des Entstehens ein Abbild der Landschaft mit schnittpunktvokal, tanzenden Derwi- ders spritzig in der erweiterten Form des hin nur teil-deutsch, was sich nach meiner definieren, nein, zu Diensten sind sie auch herden des genialistischen Malers, Trom- im Schatten der Karawanken und ein schen, Amstettner Musikanten oder seiner Klakradl mit den RaDeschnig-Schwestern. Übersiedelung ins gelobte Land im Süden dem Zusammenhaltsgefühl und doch auch peters und Sängers Richard „Richie“ Abbild der Menschen, die dort über Gene- Philly Connection. Gefühl für die Schwin- Schon institutionell als Summe wunder- (das früher durchquert werden musste, der – man muss es sagen – territorialen Klammer entsprungen scheinen. Venus, rationen versucht hatten, sich das Paradies gungen dieses Landstrichs und derer, die barer Einzelteile: Die Talltones, dessen um nach Italien zu gelangen; Thörl-Mag- Grenzziehung. Wobei diese, zumindestens die Schaumgeborene, mutiert hier zu zur Vorhölle zu machen. Das muss auch darauf sesshaft sind, könnte man das Sänger und Trompeter Richie Klammer lern war Sehnsuchtsort meiner wilden klanglich, sicher keine zwischen den Bella oder Anna (die statistisch häufigsten die Wurzel der hiesigen Schwermut sein: Etwas nennen. Und er ist auch der Mittel- die Qual beim „Hamgehn“ auf den Leib Grenz-Stau-Phantasien) deutlich verschärf- Volksgruppen ist. Einem bisher noch Namen der hiesigen Kuh-Damen, stattliche bei so viel Schönheit vor Augen bleibt nur feldregisseur, der diese unausgesproche- geschrieben scheint. Und Primus Sitter, te. Immerhin gab es und gibt es hier zwei unentdeckten, absolut unverdorbenen VertreterInnen der Spezies Bos primige- eigenes Leiden als Kompensation. Um das ne Mission in der Szene verteilt und er ist ein in sich und in diesem Landstrich echte Sprachen, die sich – dialektbedingt indigenen Stamm des Amazonasgebietes nius taurus, hierzulande wie andere, kaum natürliche Gleichgewicht herzustellen der Stürmer, der konsequent das Tor auch ruhender Felsen, den nicht einmal der – zwar durchwegs wie vier oder mehr dargebracht, erschiene die diesländische verwandte Spezies – teilweise sogar Zwei- wahrscheinlich. Angesichts der vollen mit archivierbarem Tonträgermaterial Gletscher hätte davontragen können. Und, anhören können, während wir Ober- und Gesangsform beider Zungen zweifelsohne beiner – gerne auch einfach als „Rindvieh“ Schüssel ist die Angst vor dem Hunger befüllt, denn viele der Edelsteine dieses und, und. Untersteirer*innen (geteilt in Ost- und identisch, ganz im Gegensatz zu anderem bezeichnet). bekanntlich ja am größten. Genres sind bestenfalls auf Youtube zu Und allen ist eines gemein: Das unein- Weststeirer*innen), sowie Grazer*innen Volksgesang aus nicht allzu weit entfern- Zu mir kam der Kärntner Jazz per Radio Da wird’s jetzt heikel: Was machen mit finden oder gar nicht. Ich denke hier zum geschränkte Miteinander, das lustvolle schon seit jeher mit einem einzigen tem Umland, wie zum Beispiel dem „Erz- so Anfang bis Mitte der 80er Jahre. Ich der Wuchtel? Jazz ist ja an und für sich Beispiel an Emil Krištofs legendären Geben, der Respekt. Was ich mir von Sprachstamm sämtliche arbeits- oder frei- herzog Johann-Jodler“, „La Montanara“ habe keine Ahnung mehr, welche Sendung, auch ein prächtiges Transportmedium für „Koroški Rap“ – womit wir den Spezial- Referenzkärntner*innen wünschte, wenn zeitbedingt anwesenden Ausländer (vulgo oder dem „Fiakerlied“. Wobei ja kaum wo welcher Sender. Aber ich weiß, es war live solcherlei Gefühle. Immerhin zählt der bereich „poetry“ aufgetan hätten. Natürlich ich sie wählen könnte: Dass sie wenigstens „Ondare“) zur Verzweiflung trieben. in Österreich der Liedanteil an der regio- von der – den etwas Älteren unter uns Blues zu seinen Ahnen. Der hat nur meis- auch eine Puschnig-Domäne. Unter den innen drinnen alle JAZZMUSIKER*INNEN Und so hatten und haben es hier im nalen Volksmusik so ausgeprägt ist wie noch vertrauten – legendären „Woche der tens das Weiterleben trotz unlucky ersten LPs unter eigenem Namen finden wären! Süden nicht nur die „Zuagrasten“ mit hier im Karantanischen. Begegnung“. Auf der Bühne standen mir Umständen zum Thema. Das Kärntnerlied sich Schmankerln wie die Platten mit Ernst ● Arnold Prenner lautmalerischen Varianten des Wortes Ja und Jazz? Jazz kam später – oder war damals noch gänzlich unbekannt: Emil ist da eher schmerz- und erdzentriert. Und Jandl („Bist Eulen?“, „Vom Vom Zum * 1963, Spezialist für hochwertige Musikwiedergabe im Heim-Bereich | seit 2004 Macher des „Jazz“ zu tun, die klanglich mit fremden als Improvisation schon immer da! Fand Krištof, Wolfgang Puschnig und Ali Gaggl! die Erd’ ist einerseits der Gatsch aus dem Zum“). Aber auch das Werk des großen „Glasperlenjazz“ auf radio AGORA – jeden zweiten DO Dingen, wie dem vorarlbergischen „besch- das Kärntnerlied, und weil Jazzes Herz Der Kärntner Slang war mir bis dato aus- Gott den Kärntner und seine Kärntnerin Kärntner Poeten Gert Jonke findet bei ihm von 20:06 – 21:06 Uhr auf 105,5 Mhz | www.agora.at ten Eck vom Käs“ oder einer schönen doch das der Vielfalt ist, die aus einer schließlich von der sonntäglich auf Radio geschaffen hat, aber andererseits auch der – im Trio mit Susanna Ridler und Peter anglifizierten Schachpartie called „Chess“, einzigen Farbe plötzlich einen Regenbogen Steiermark gesendeten „Redaktion Ratsch- Gatsch, der irgendwann sieben Fuß hoch Herbert – seine jazzige Bearbeitung. verwandt sein könnten. schwurbelt, hatte Jazz hier ein edles Betä- berg-Post“ geläufig. Ali sang „My Funny über uns aufgeschichtet werden wird. Und angesichts der Puschnig´schen Womit wir auch schon im dunklen tigungsfeld: Dem Kärntnerlied seine oft- Valentine“ derart berührend, dass dem Und die Wuchtel? Die ist beim großen Sonne seien noch einige Planeten dieses

16 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 17 Foto: Archiv welter.skelter Einmal Hölle und zurück. Kumbaya, my Lord. „A Love Supreme“, 2014 | gezeichnete visuelle Schallplatte aus der Serie „Soul Source Lukas Gabrič zog nach seiner Matura am BG/BRG St. Martin (2006) aus, Dizzy Gillespie. Foto: Smithsonian Museum | Erstpressung des Jazz-Albums „Giant Steps“ von John Coltrane, Jazz – das ist doch dieses Ding mit Chicago in Records“ des Kärntner Künstlers Uwe Bressnik | 144 x 144 cm | Karton, Acryllack und um an der New School For Jazz in NYC zu studieren. Seitdem lebt, jazzt und das 1960 bei dem Plattenlabel Atlantic Records veröffentlicht wurde. Foto: Atlantic Records | Louis Armstrong den 40ern des vorigen Jahrhunderts und schö- -farbe, Silberstift | gleichzeitige Würdigung des im Dezember 1964 erschienenen unterrichtet er in New York. Foto: Shin-joong Kim and His Hot Five. Foto: The Louis Armstrong House Museum | Die erste, vor 100 Jahren (1917) veröffentlichte epochalen Jazz-Klassikers gleichen Namens von John Coltrane. Foto: Uwe Bressnik Plattenaufnahme der Jazz-Geschichte von der Original Dixieland Jass Band. Auf der A-Seite die Nummer nen Frauen an langen Theken, die sich betont „Dixie Jass Band One-Step” und B-seitig der „Livery Stable Blues“. Foto: public domain lässig im Takt zu einem virtuos gespielten Schlagzeug und einem leicht verhallten Saxo- phon bewegen. Natürlich im Sitzen. So kann er sein, der Jazz. Und das ist würdig und recht. Er kann aber auch – und das ist, wenn es nach What’s all that ? mir geht, noch würdiger – einen Trip direkt ins Herz der Hölle bedeuten. Dann nämlich, wenn Eine stilvolle Wortreise durch die Essenz im wundersamen Zusammenspiel von ein paar eines eklektischen, kleptomanischen Genres. formidablen Irren alle bekannten Strukturen von Musik aufgehoben und, im Wissen um die Komplexität der Dinge, etwas ganz Neues ent- steht, etwas, das sich keinen Deut schert um irgendeines Menschen Gehör. Musik als ein „Jazz ist ein Stil und hat nichts mit Musikstücken zu tun. nächsten Jazzelement, der Individualität. ist, den Blues. Dieser exis- deren Akkorde. Die Musik dieser Künstler nische Freiheit Relevanz gewann und zu Spiel der freien Radikale also, laut, gottes- Jede Art von Musik kann im Jazz gespielt werden, Für Jazzliebhaber ist es einfach, Charlie tiert in vielen Schattierun- nennt sich Bebop. Seine Kennzeichen sind einem Ventil des Civil Rights Movement lästernd und wunderschön in seinem nihilisti- wenn man weiß, wie es geht.“ Parker, Dexter Gordon oder Sonny Rollins gen und brachte der Jazz- Achtelnoten, unisono sowie schnelle Tem- wurde. Mit Free Jazz erreichte er wenig schen Wahnsinn: Freejazz. nach nur einem Ton zu erkennen. Ihre musik wichtige melodische pi. 1949 nahm Miles Davis eines seiner später zum ersten Mal in der Geschichte Würdig und recht. Aber natürlich nur für diejeni- Individualität beschränkt sich nicht nur Bereicherungen. Wenn beispiels- berühmtesten Alben, „Birth of the Cool“, der westlichen Musik einen Moment, in gen unter uns, die auch wirklich bereit sind für Vor meiner letzten Tour nach Südkorea auf den Ton, sondern bezieht sich auch weise von Blue Notes gesprochen wird, auf. Diese Aufnahme wird als eine Wende dem sich Künstler von Regeln lösten und einen Ausflug in die Hölle. bekam ich eine E-Mail eines Veranstalters, auf die Artikulation und das melodische handelt es sich um die musikalische in der Ästhetik des Jazz betrachtet. Tem- frei improvisierten. Nach den Sechzigern Ich war, als kaum 16-jähriger, bereit und wurde der nach der Stilistik meiner Musik frag- und rhythmische Vokabular. Koexistenz der Moll- und der Dur-Terz. In pi wurden verlangsamt, es wurde weniger blieb dieser Pluralismus der Stile bestehen – Kumbaya, my Lord – in einer dreistündigen te. Interessanterweise weiß ich nie genau, Jazz ist somit eine Sprache, die einer den 1920ern führte die Musik von Musi- aggressiv artikuliert und die Dynamik und mehrere Revivals alter Spielarten erschöpfenden Initiierung dem Freejazz geop- fert. So geschehen, weil ich – Kumbaya, my wie ich meine Musik nennen soll. Ich weiß Syntax unterliegt. Diese „Rechtschreibre- kern wie Louis Armstrong und King Oliver wurde heruntergeschraubt. Mit Cool Jazz traten auf. Elektronische Instrumente Lord – während der Wien-Woche nicht mit den aber, dass ich mich als Jazzmusiker fühle. geln“ kommen zur Anwendung, wenn zur Unterscheidung zwischen dem Hot werden auch Musiker wie Stan Getz, Chet beeinflussten die Weiterentwicklung des anderen zu einem jämmerlich langweiligen Jazz ist eines der eklektischsten und Akkorde melodisch verbunden werden. und dem Sweet Style. Im Hot Style wurde Baker und das Dave Brubeck Quartett Jazz in den folgenden Jahrzehnten in Theaterabend wollte, sondern mich stattdessen kleptomanischsten Genres. Er absorbiert Als Analogie kann man sich Dizzy Gille- mehr improvisiert und mit mehr Energie assoziiert. Getz, der in den 1960ern bra- Projekten wie „Weather Report“. dem Professor für Biologie, einem Kenner des Elemente anderer Stile problemlos, verliert spie wie einen musikalischen Shakespeare gespielt. Im Sweet Style traten sowohl die silianische Rhythmen und Melodien in Die DNS des Jazz besteht also aus Impro- radikalen Jazz, anschloss, um ihn, den Profes- jedoch dadurch nie seine Essenz. Was eine vorstellen, der nicht nur über einen uner- Kompositionen selbst als auch die Homo- den Jazz importierte, wurde durch diesen visation, Swing, Individualität und der sor, ohne den ich wohl nicht oder nie erleuchtet weitere Definition erschwert, ist, dass Jazz schöpflichen Wortschatz verfügte, sondern phonie in den Vordergrund. Clubs, in Bossa Nova über die Grenzen des Jazz Sprache. Manche Künstler stellen gewis- worden wäre – Kumbaya, Kumbaya! – in die in sehr kurzer Zeit viele Varietäten her- auch wusste, wie Sätze korrekt gebildet denen die neuesten Tänze getanzt wurden, bekannt. Im Hinblick auf Melodie und se Elemente in den Vordergrund, aber die Aula der TU Wien zu begleiten, und dort von vorgebracht hat. Fachleute sind sich einig, und kunstvoll verbunden werden. Die wurden besucht. Diese Tradition setzte Harmonik unterscheidet sich Bossa Nova Flexibilität des Jazz ermöglicht diese einem schwarzen Prediger namens Ornette dass ohne Improvisation nicht von Jazz erste Aufnahme, die eine Abwandlung des sich in den 1930ern fort. Die Musik dafür kaum von Jazz Standards. Freiheit, ohne dadurch in ein anderes Coleman und seiner Band einmal in die Hölle gesprochen werden kann. Improvisation Wortes Jazz enthielt, stammt von der stammte nun aber von Gruppen wie der Das Jahr 1959 war eines der wichtigsten Genre abzugleiten. und wieder zurück geschossen zu werden. alleine macht ein Stück aber nicht zu Original Dixieland Jass Band von 1917. Fletcher Henderson Band, dem Duke Jahre des Jazz. Das Album „Giant Steps“ ● Lukas Gabrič Und wie ich diesen Höllentrip damals genoss. einem Jazzstück. Es sind mehrere Elemen- Es handelt sich bei dieser Musik um Ellington Orchestra, Benny Goodman und gilt wegen Coltranes harmonisch innova- * 1987 in Villach, der Saxophonist, Komponist, und Mit offenem Mund staunend, ungläubig zuerst Musikwissenschaftler unterrichtet an der Juilliard School te, die in Verbindung auftreten müssen, Polyphonie – mehrere gleichwertige Melo- Count Basie. Mitunter spielten die berühm- tiver Kompositionen und seiner virtuosen und dem City College of New York. Er war Finalist der noch ob des Gehörten, dann aber bekehrt, damit ein Stück dem Jazz zugeordnet dien existieren simultan. In dieser als testen Solisten ihrer Zeit wie Ben Webster, Soli als Meilenstein des Jazz. Brubecks Thelonious Monk Competition‘13, einer der angesehens- initiiert und fortan für alle Zeiten verloren. ten Jazz-Nachwuchspreise. werden kann. Eine weitere Komponente Dixieland bezeichneten Musik wird diese Lester Young und Coleman Hawkins in Platinalbum „Timeout“ bestach mit einer Das kann nur Musik solcher Art. Freejazz eben. ist der Swing. Beim Swing handelt es sich Komponente durch kollektive Improvisa- diesen Formationen. Kombination aus komplexer Metrik und Jazz-Tutorials online Einmal Hölle und zurück. Kumbaya, my Lord. um ein rhythmisches Gerüst, das mit tion erzeugt. Dixieland war einer der Während des Zweiten Weltkrieges such- eingänglichen Melodien. Davis‘ „Kind of Ab Ende Dezember wird es online auf Würdig und recht. einem gefühlten Achteltriolenpuls der primären Jazzstile, der durch die Musik ten Künstler wie Charlie Parker, Theloni- Blue“ leitete den Anfang des Modalen Jazz www.elitemusicmentor.com Video-Tutorials ● Oliver Welter von Lukas Gabrič und weiteren Jazz-Größen Musiker, Schauspieler und Autor. Geboren in Klagenfurt, Musik unterliegt. Swing genau zu notieren, der Bigbands der Swing-Ära abgelöst ous Monk und Dizzie Gillespie nach ein. In dieser Jazzrichtung lösen sich wie Seamus Blake, Mark Turner, Eric Harland lebt in Klagenfurt und Innsbruck, stirbt vermutlich in ist jedoch unmöglich, da er auch aus dem wurde. neuen Ausdrucksformen. Als ihre Vehikel Akkorde von ihrer Funktionsharmonik oder Aaron Parks geben. Klagenfurt oder Innsbruck oder gar nicht. Zusammenspiel hervorgeht. Erstaunlicher- Das Stück „Livery Stable Blues“ von nahmen sie die Tin Pan Alley Hits ihrer und werden als Farbflächen gesehen. weise haben verschiedene Musiker auch dieser Aufnahme enthält ein weiteres Zeit und der vorigen Jahrzehnte und Coleman‘s „The Shape of Jazz to Come“ eigene Swingfeels. Das führt uns zum Element, das mit dem Jazz eng verbunden komponierten ihre eigenen Melodien über wies in eine Richtung, in der die harmo-

18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 19 Der gebürtige Klagenfurter Wolfgang Puschnig ist in Österreich eine Institution in Sachen Jazz. Der Jazz jenseits der Noten Er gestaltet die österreichische und europäische Jazzszene seit vielen Jahrzehnten entscheidend Ein BRÜCKE-Gespräch zwischen Hans Jalovetz und Wolfgang mit. Unter anderem war Puschnig zusammen mit Mathias Rüegg Mitbegründer des legendären Puschnig über Jazz, Improvisation, Ornette Coleman, , Vienna Art Orchestra. Der Hans-Koller- die europäische frei improvisierte Szene und die Jazzpolizei. Preisträger (2004) war an Ernst Jandl Projekten mit beteiligt und spielte in Formationen wie Air Mail und Saxofour. Mitte der 1980er-Jahre holte ihn Carla Bley in ihre Band. Puschnig ist Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien im Vorstand des dortigen Instituts für Popularmusik. Foto: dermaurer

Hans Jalovetz: Steve Lacy Ich bin einmal zufällig neben B.B. King Musiker spielt, der einen prägte und in gibt es auch die Gebiete, wo die Leute wurde einmal gebeten, aus in einem Flugzeug in die USA gesessen seiner Entwicklung begleitet hat. einfach herumexperimentieren und ver- dem Stegreif in 15 Sekunden und wir haben uns über den Blues und suchen, wieder auf andere Sachen zu zu beschreiben, was den Unter- die Improvisation unterhalten. Er sagte Wolfgang Puschnig: Ich würde sagen, kommen, als das was man schon kennt. schied zwischen Komposition und mir, viele werfen ihm vor, er spiele zu nicht vorrangig in dem Sinn, denn in der Das ist auch eine Grundessenz von der Improvisation ausmache. Er sagte: „In 15 wenig Blues, andere sagen er spiele zu Situation denkt man eigentlich nicht dar- ganzen Musik, dass sie immer offen ist Sekunden zusammengefasst besteht der viel. Gleich verhält es sich auch mit der an, sondern es ist eher so, dass es mit den für alles und trotzdem ihren Charakter Unterschied zwischen Komposition und Improvisation. Musikern fast wie eine Bruderschaft ist. bewahren kann. Das ist das Faszinierende Improvisation darin, dass man bei der Durch die Unkompliziertheit von Ornette daran. Improvisation ist einfach ein Haupt- Komposition so viel Zeit hat, wie man sich Hans Jalovetz: Zur Leitfigur der freien gab es keine Barriere. Schwieriger war es bestandteil. nur wünscht, um sich zu entscheiden, was Improvisation im Jazz wurde Ornette Cole- schon als ich zum ersten Mal bei Carla man in 15 Sekunden sagen will, während man durch die 1960 aufgenommene Platte Bley spielte. Da habe ich mir schon gedacht, Hans Jalovetz: Wie stehst du zur europäi- einem bei der Improvisation 15 Sekunden „A Colletive Improvisation“. Ornette Cole- was wird denn das jetzt oder so. Da sind schen Improvisationsmusik, vor allem die zur Verfügung stehen.“ man ist für dich auch einer der wichtigsten mit mir Leute im Orchester gesessen, die aus den Hauptgebieten kommt, wie England, Musiker. Du spielst ja auch sehr viele ich nur von den Platten gekannt habe. Auf Deutschland oder Italien? Wolfgang Puschnig: Das ist bei uns leider Kompositionen von ihm. einmal sitzt du mitten drinnen und denkst oft abhanden gekommen. Große klassische dir schon deinen Teil. Aber das war mir Wolfgang Puschnig: Mir hat das alles Komponisten haben früher alle exzerpiert Wolfgang Puschnig: Ja, immer wieder. mit der Zeit egal, ich habe dann nicht mehr gefallen – mir hat die komplett freie Koller mit Jost, der aus dem Darmstädter Wolfgang Puschnig: In Österreich gibt und Impromptu geschaffen. Dabei haben Aber das geht natürlich über die Musik darüber nachgedacht, sondern einfach Improvisation gefallen, wobei Monk ein- Raum kommt, gespielt. Mit der Berlinab- es dafür eine sehr gute Szene. Man darf alle improvisiert. Aus der Improvisation hinaus, seine Gedankengebäude, seine gespielt. Aber das liegt lange zurück, das mal sagte, du kannst nicht über nichts teilung der Improvisatoren spielte ich nur nicht vergessen, dass auch Improvisation entstanden hervorragende Musikstücke Weltanschauung ist außergewöhnlich. war im Jahr 1985. Schön war es, als ich improvisieren. Das, was mich etwas Georg Gräwe. an Universitäten und Konservatorien – egal mit welchem Instrument gespielt Die Musik und die Person Ornette Cole- Carla Bley zuletzt in Wien getroffen habe, abschreckte, war, dass die totale Freiheit unterrichtet wird. Es hat sich im Laufe wurde. Ein gutes Beispiel dafür ist Joe man haben mich sehr angesprochen. Ich sie spielte im Porgy und Bess. propagiert wurde. Ich habe etwas Anderes Hans Jalovetz: Kontakte zu denen hat es der Jahre akademisiert und wurde zugäng- Zawinul. Er spielte daheim im Probelokal habe dann zum Schluss auch das Glück darunter verstanden. Bei den Protagonis- immer gegeben? lich gemacht, dass man das unterrichten alle möglichen Sachen und hat alles auf- gehabt, dass ich sogar mit ihm gespielt Hans Jalovetz: Charles Mingus hat einmal ten war es mitunter so streng, dass du kann. Letztendlich hängt es aber immer genommen. Das hörte er sich an und hat habe. Das war wirklich ein Riesenspaß, gesagt: „Komposition ist Improvisation in nicht eine Melodie spielen durftest oder Wolfgang Puschnig: Das schon, aber eine wieder vom Einzelnen ab, heutzutage die Stellen, die ihm gut gelungen sind Ornette war komplett unverkrampft und Zeitlupe.“ Die europäische Improvisations- irgendetwas kurz einmal Harmonisches Zusammenarbeit war das nicht. Die sind kannst du alle Rezepte und Situationen oder die ihm am besten gefallen haben, unkompliziert. musik hat im Gegensatz zur amerikanischen oder dergleichen. Das war dann keine auch auf einer intellektuelleren Schiene lernen, d.h. aber noch lange nicht, dass genommen und an diesen dann weiter eine andere Richtung eingeschlagen. Wie Freiheit mehr. Ich habe Freiheit so aufge- gewesen, als ich damals war. das gut klingt. Es hängt von der Persön- gearbeitet, woraufhin dann ein Stück Hans Jalovetz: Wann war das? siehst du das? fasst, dass ich eigentlich mit jeglichem lichkeit ab und oft einmal mehr von der daraus geworden oder ein ganzes Thema musikalischen Material so verfahren kann, Hans Jalovetz: Was verstehst du darunter? inneren Einstellung und dem Zugang zur entstanden ist. Wolfgang Puschnig: 2010. Wolfgang Puschnig: Die Aufbereitung der wie ich gerne mag. Ob das jetzt jemanden Musik überhaupt. europäischen Improvisationsmusik erfolg- gefällt oder nicht, steht auf einem anderen Wolfgang Puschnig: Die hatten dem ● Hans Jalovetz Hans Jalovetz: Viele meinen, dass im New- Hans Jalovetz: Wie ist es dazu gekommen? te mehr von der Kunstseite. Der Jazz hat Blatt. Da brauche ich mir keine Beschrän- Ganzen einen ästhetisch philosophischen * 1956 in Klagenfurt, wohnt in Villach, Rechtsanwalt, Jazzbegeisterter, Obmann des Kulturforums Villach, Orleans-Jazz mit dem Improvisieren begon- bei uns einen Schritt in diese Richtung kungen auferlegen. Kontakte zu den Musi- Unterbau gegeben. Ich war damals als Moderator von diversen Jazzsendungen auf radio AGORA. nen wurde. Wolfgang Puschnig: gemacht, dass es eher im Kunstsektor kern aus den erwähnten Ländern hatte junger Wilder daran nicht so interessiert nahm mit Ornette Coleman eine CD auf, angesiedelt ist. Mit der neuen Musik und ich immer. Ich habe mit Evan Parker aus und wollte einfach spielen. Wolfgang Puschnig: Ich glaube, das war die er ihm auch widmete. Er hat mich zum mit der Aleatorik und den ganzen Sachen, England gespielt und dann auch mit eini- schon viel früher, nämlich zu Zeiten des Spielen eingeladen. Wir probten im Loft die es da gegeben hat, hat sich das ein gen Engländern, mit denen ich in der Hans Jalovetz: Auffällig ist, dass es in Blues oder schon in Afrika. 300 Jahre lang von Ornette in New York und nahmen bisschen überschnitten. Jazz ist in der Carla Bley Band tätig war. Die Berliner Österreich viele Festivals für Jazz und haben afrikanische und europäische Musik dann das Album im Studio auf. Zwischenzeit ein riesiges Gebiet, mit einer Musiker wie u.a. Alexander von Schlip- improvisierende Musik gibt, die vor allem in Amerika aufeinander gewirkt, ehe zu breit gefächerten Stilistik. Auf jedem penbach oder Ernst Petrovsky kenne ich in kleineren Orten stattfinden (Nickelsdorf, Beginn des 20. Jahrhunderts der Jazz Hans Jalovetz: Das ist schon eine beson- Sektor gibt es Spezialisten, manche sind alle, hatte aber nicht so viele Berührungen Ulrichsberg, St. Johann, Wels etc.). Worauf entstand. dere Geschichte, wenn man mit einem sehr streng und wachen darüber und dann mit ihnen. Ich habe dann über Hans führst du das zurück?

20 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 21 Somone Zanchini in der Theaterhalle 11 im Rahmen des AAJF 2013. Foto: Jože Požrl Zero Deniro beim Alpen-Adria Jazzfestival 2013 im „raj“ in Klagenfurt. Foto: Wolfgang Platzer Michael Erian und Tonč Feinig im Studio von radio AGORA 105,5. Foto: Tonč Feinig Die Jazzredaktion beim Ausflug 2006 zu „Wine & Jazz“ nach Cormons: v.l.n.r. Drummer Emil Krištof, Arnold Prenner, Raimund Spöck und Hans Jalovetz. Foto: G. Jalovetz Raimund Spöck beim Interview mit Jamaaladeen Tacuuma im Rahmen des Musikforums. Foto: radio AGORA 105,5 radio AGORA rides the Jazz Train Neben seinem Profil als Sender mit Weltmusik hat Jazz beim Kärntner freien Radio oberste Priorität. Wer Jazz in Kärnten im Radio hören will, der kommt an radio AGORA 105,5 nicht vorbei.

Schon bald nach seiner Gründung im hinweg wertvolle Kulturarbeit geleistet. ders aus. Im täglichen Nachtprogramm Oktober 1998 gingen im März 1999 die Seit 1999 mit dabei, gestaltet er seit 2004 kommt es zu einem stündlichen Wechsel ersten Jazz-Sendungen über den Äther: alle vierzehn Tage seine eigene Senderei- zwischen Jazz und Weltmusik. „Take The Jazz Train“ hieß es mit dem he. Zunächst unter dem Titel „cikJazz“, LIVEÜBERTRAGUNGEN. Zusätzlich zu Villacher Rechtsanwalt Hans Jalovetz, dem läuft die nicht nur für Jazzpuristen gedach- den regelmäßigen Jazz-Sendungen hat der Urgestein unter den Jazzmoderatoren des te Sendung seit 2009 als „spockJazz“. freie Radiosender auch eine lange Tradi- Senders. Er ist seit Anbeginn mit kurzer Schwerpunkt sind Neuheiten oder Musik, tion, Konzerte live zu übertragen. Wurden Unterbrechung dabei und war wesentlich die sonst nie bzw. nur selten zu hören ist. diese über viele Jahre hindurch selbst mitverantwortlich dafür, dass Jazz einer GLASPERLENJAZZ (14-tägig Donners- organisiert und übertragen, so der Schwerpunkte bei Agora wurde. tag von 20:06 – 21:06 Uhr). Alternierend ist man seit einigen Jahren TAKE THE JAZZ TRAIN & KONSE-JAZZ mit dem „spockJazz“ läuft alle vierzehn dazu übergegangen, Kon- (wöchentlich Donnerstag von 21:06 – Tage der „Glasperlenjazz“ des Audioex- zerte in Kooperation mit 23:00 Uhr). Und der Jazz Train, frei nach perten Arnold Prenner. Hier sind die Veranstaltern, die sich der berühmten Komposition von Duke musikalischen Grenzen nicht ganz so eng dem Jazz verschrieben Ellington, geht immer noch jeden Don- gesetzt, Ausflüge in andere Musikstile haben, live oder zeitver- nerstag für knapp zwei Stunden auf Sen- durchaus üblich. Frei nach Hermann Hes- setzt zu übertragen. Diese dung. Da die Sendung von verschiedenen ses „Glasperlen-Spiel“ versucht er in der laufen unter dem Format „Jazz Personen moderiert wird, ist eine Vielfalt Sendung immer einen roten Faden zwi- Train unterwegs“, einige Jahre gab es auch durch alle Spielarten des Jazz garantiert. schen grundverschiedensten Dingen zu die Reihe „Jazz vor Ort – Jazz pre nas“. Nach wie vor zum Moderatorenteam zählt finden. Jede Woche ein neues Spiel – und Ziel dieser Übertragungen ist es, dem Jazz Hans Jalovetz. Genauso wie er begeben damit jede Woche ein neuer Hörgenuss. in Kärnten mehr Gehör zu verschaffen. sich jeweils einmal im Monat der Musik- MUSIC UNLIMITED (jeden 1. und 3. Fixer Bestandteil des Programms sind experte Gilbert Waldner und der sloweni- Montag von 22 – 24 Uhr). Seit März 2012 Übertragungen von Festivals, wie alljähr- sche Posaunist Gregor Grašič auf eine ist Hans Jalovetz nicht nur mit „Take The lich vom Musikforum in Viktring oder musikalische Reise und verwöhnen das Jazz Train“ zu hören, er lädt auch zweimal auch 2013 vom Alpen-Adria Jazz Festival Publikum mit ihrer Auswahl an erlesenen monatlich spätabends zu „Music Unlimi- in Klagenfurt. Jazzkompositionen aus aller Welt. ted“ ein. In dieser Sendung dreht sich alles Alle über die Jahre von AGORA über- Einmal im Monat um diese Sendezeit hauptsächlich um den Jazz, aber auch tragenen Musiker hier aufzuzählen, wür- präsentieren Michael Erian und Klemens freie, improvisierte und zeitgenössische de den Rahmen dieses Artikels sprengen, Marktl, beide Professoren am Kärntner Musik finden hier Platz. aber einige Höhepunkte seien erwähnt: Landeskonservatorium den „Konse Jazz“, THE JAZZ CLUB (ab März an den fünf Gansch and Roses, Harri Stojka, Diana in dem sie dem Wirken der Jazz-Abtei- 5ten Donnerstagen im Jahr 2018 von Reeves, Simone Zanchini, Tamara Obrovac, lung des Konservatoriums breiten Platz 21:06 – 23:00 Uhr). Der Schreiber dieser Jamaaladeen Tacuuma, David Murray, einräumen. Zeilen wird ab März 2018 fünfmal im Jahr Kahil el’ Zabar sowie natürlich Kärntner Zu den ehemaligen Moderatoren von die Sendung „The Jazz Club“ gestalten, in Jazzgrößen wie u.a. Wolfgang Puschnig, „Take The Jazz Train“ gehören noch Wil- der Jazz-Fans die Möglichkeit haben, Tonč Feinig, Michael Erian, Karen Asat- li Seidl und Herwig „Grusl“ Scharfegger knapp zwei Stunden ihre Lieblingsstücke rian, Ali Gaggl, Emil Krištof, Klemens sowie Wolfgang Platzer, der in seinem aus der weiten Welt des Jazz vorzustellen. Marktl, Primus Sitter und Klaus Paier. „Alpen Adria Jazz Club“ Musikern aus Sollten Sie also Interesse haben, selbst Fazit: Jazz im Radio gibt es in Kärnten dem größeren Alpen-Adria-Raum eine einmal vor dem Mikrofon zu sitzen, sch- tatsächlich und das regelmäßig: radio Präsentationsplattform bot. reiben Sie bitte unter dem Stichwort „The AGORA 105,5 (agora.at) einschalten, zuhö- SPOCK-JAZZ (14-tägig Donnerstag von Jazz Club“ an [email protected]. ren und: Keep on swinging! 20:06 – 21:06 Uhr). Das zweite Urgestein JAZZ WORLD AND MORE (jeden 2. ● Wolfgang Platzer der Jazzmoderatoren ist ebenfalls fast seit Montag und jeden 2. und 4. Dienstag freier Radiomacher bei radio AGORA 105,5. Moderierte von 2009 – 2016 die Sendung „Alpen Adria Jazz Club“. Anbeginn mit dabei: Raimund Spöck, der jeweils von 23 – 24 Uhr) sowie NACHT- Ab März 2018 wird er gemeinsam mit Hörern den „Jazz ehemalige Wirt der Lokale „Bei uns“, „cik“ PROGRAMM (täglich von 0 – 6 Uhr). In Club“ präsentieren. Außerdem gestaltet er jeden Freitag um 21 Uhr die Sendung „Absolute Rock – The Classic und „raj“, ist einer der Motoren der freien diesen Sendungen wählt der Musikredak- Rock Hour“. Kärntner Kulturszene und hat mit seinem teur Dragan Janjuz musikalische Perlen Verein Innenhofkultur über Jahrzehnte aus dem umfangreichen Archiv des Sen-

22 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 23 KARI.CARTOON

Britta Keber: Dragonfly, 2011 Die in Klagenfurt geborene Künstlerin Britta Keber lebt und arbeitet in Wien und Kärnten. Sie hat die Bildelemente der Jazz-CD „Dragonfly“ (engl. Libelle) gestaltet, indem sie zur Musik des in Kärnten lebenden Akkordeonisten Klaus Paier gearbeitet und Dragonfly, die Libelle als außergewöhnliche Flugkünstlerin in ihren Linien interpretiert hat. Fotos: Britta Keber | Grafikdesign: Knut Schötteldreier

Musik. Das Medium des Begehrens.

Die Musik ist ein Kind des Mythos und Zwar folgten alle Akteure einer Melodie, versuchte sie zu rationalisie- der Muse. Musik ist ein Instrument der einem Rhythmus, die aber wurden indi- ren, zu entkörperlichen. ‚Neue Weltbemächtigung. Sie steht am Beginn viduell variiert. Diese Form der musika- Musik‘ barg für Platon die Gefahr und sie steht für die Menschwerdung. lischen Praxis ist heute noch in der ara- des gesellschaftlichen Umsturzes in sich. Die frühesten Zeugnisse menschlichen bischen, persischen oder türkischen Und tatsächlich: Etwa zweitausend Musikschaffens können mit etwa 40.000 Kunstmusik üblich und hat auch im Jazz Jahre nach Platon und eintausend Jahre Jahren datiert werden. Musik rhythmi- ihren Einfluss hinterlassen. nach Augustinus sollte eine musikalische siert gewissermaßen den ‚Aufstieg‘ des Die Musik ist also seit jeher im Span- Neuerung die Gesellschaft grundlegend Menschen aus dem magischen in das nungsfeld zwischen Seele und Verstand verändern. Ein gewisser Gioseffo Zarlino, mythische Bewusstsein. Musik hilft, im angesiedelt. Einerseits soll sie ein seines Zeichens Kapellmeister in San Kult das Erschrecken als Erstaunen zu Geschenk Apolls, andererseits von Pytha- Marco, legte die Grundlagen für die fassen und dadurch: die Welt des Men- goras erfunden worden sein. Sie soll Harmonielehre, die grundlegende Selbst- schen zu erinnern. etymologisch den Musen verwandt sein verständlichkeiten der Musiktheorie Aerophone – zB Knochenflöten – oder Moses. Und in der jüdisch-christli- erschütterte. ermächtigen den Menschen, die ‚magi- chen Tradition ist sie den biblischen Die Entdeckung der Zentralperspektive schen‘ Klänge der unheimlichen Umwelt, Erzvätern Thubal und Thubalkain zu in der Malerei, der Buchdruck und die in die der frühe Mensch noch wesentlich verdanken. Darüber hinaus übersteigt Harmonielehre nach Zarlino können als Heinz Ortner, der Mann mit der feinen Spitze, Jahrgang 1953, Villacher Cartoonist, bildlicher Darsteller der Tiefen des Menschen, zeichnet für renommierte Zeitungen im ganzen deutschsprachigen Raum. unmittelbar eingewoben ist, selbst zu Musik den simplen Seele-Verstand-Dua- geistige Wegmarken am Weg zum Sub- erzeugen: poiein. Musik wird zum Medium, lismus: Musik wirkt körperlich. Einerseits jekt, als Voraussetzung für die Neuzeit das die verlorene Unmittelbarkeit des ist Musik Nachhall des Göttlichen, ande- verstanden werden. Die Entwicklung von paradiesisch-magischen Bewusstseins als rerseits berührt sie Allzu-Menschliches. den ersten Menschen bis zum Subjekt in Begehren durch die evolutionären Stürme Musik ist eine Strategie der Wirklich- unserem Sinne, dessen Tod allerdings der Menschwerdung rettet: als Verspre- keitsbewältigung und Weltbemächtigung. schon verkündet ist, war stets vom Begeh- chen des Einen, das sich in der Vielfalt Daher entbrennt sehr früh schon ein Streit ren getrieben, von der Erfahrung des der Anderen erfüllen soll. Das ist der eine, um die Deutungshoheit. Musik als Medi- Verlustes einer Immediatheit des Da- der poietische Strang der Erzählung von um des Begehrens stellt Machtansprüche seins. Die Musik als Medium des Begeh- der Geburt der Musik. in Frage, befeuert die Phantasie der Ein- rens versöhnt das Subjekt mit dem mög- Menschheitsgeschichtlich wenig später zelnen und gefährdet so die Verbindlich- lichen Sein. Das aber kann in Zeiten schon wurde der pragmatische Aspekt der keit sozialer und politischer Konventio- vorgeblich größter Rationalität durchaus Musik entdeckt, wurde Musik praktisch nen. Sie gefährdet die ideal perfekte gefährlich sein ... instrumentalisiert. Rhythmus-basierte Konzeption der polis ebenso wie die der ● Reinhard Kacianka Ideophone – zB Rasseln oder Stampfrohre civitas dei. geb. 1957, Filmemacher, Kulturarbeiter, Übersetzer und Kulturwissenschaftler an der Alpen-Adria- – koordinierten die Arbeit des Menschen. Kein Wunder also, dass Platon der Musik Universität Klagenfurt; seit 2009 PhiloCafétier Im pragma machte sich der Mensch im gegenüber genauso skeptisch war wie im „raj“ in Klagenfurt. Schweiße seines Angesichts die Erde Augustinus. Für Platon war die Musik zu Astrid Langer, * in Klagenfurt, ihre Werke umspannen die Bereiche Malerei, Comic und Karikatur. Die Dachziegl ist eine von Astrid Langer eigens für DIE BRÜCKE entwickelte Figur. Sie lebt auf den Dächern von Klagenfurt, unterhält sich gerne mit Dachziegeln, ist musisch bewandert, mal Wissenschaftler, mal Preisträger und immer wahnsinnig wichtig. untertan. Das Musizieren war heterophon. sehr der Poesie verwandt; Augustinus

24 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 25 Peter Handke mit seinen Halbgeschwistern Monika und Hans in Altenmarkt/Griffen, um 1954. Foto: Alena Raffeiner Peter Handke in seinem Garten in Chaville. Foto: Malte Herwig | Autor der Handke-Biografie Meister der Dämmerung. Aus einem Notizbuch November 1979 – Oktober 1980. Foto: Deutsches Literaturarchiv Marbach © Peter Handke

Sophie Aujesky, Sonja Kreibich, Simone Leski, Katarina Hartmann. Foto: theater wolkenflug kultur.tipp Publikumsbeschimpfung Sind wir uns ehrlich, zu schimpfen gibt es immer genug. Fraglich ist: Muss man sich das gefallen lassen? Muss man es sich gefallen las- sen, als TheatermacherIn einen möglichst ange- nehmen Abend bereitzustellen, zu unterhalten? Welche Erwartungen darf man als Theaterma- „Was ich schreibe, cherIn an ein Publikum haben? Fragen, die auch 50 Jahre nach der Uraufführung von Peter Handkes „Publikumsbeschimpfung“ nicht an ist ja nur meine geformte Existenz“ Aktualität verloren haben. Ute Liepold meint: Über Peter Handke. „Peter Handke versucht hier, die Dialektik von ZuschauerInnen und SchauspielerInnen bzw. Zuschauerraum und Bühnenraum zu durchbre- chen. Er hinterfragt radikal die Erwartungshal- tung, mit der das Publikum in das Theater kommt, aber auch dessen Passivität und Ange- passtheit. Ebenso hinterfragt er das Theater selbst als Unterhaltungsmaschine und Illusions- fabrik. Ein Publikum, das sich einlässt und mit- geht, erlebt den Text zweifelsfrei als Bereiche- rung.“ Muss es sich ein Publikum gefallen las- sen, sich beschimpfen zu lassen, für diese Sollte ich einmal in nur wenigen Worten seinem gerade erst erschienenen großen und die Welt zu erfahren, beidem nach- nungen vorgreifende Schreiben etwa ver- gebracht, strukturiert, gegliedert, erzählt. unterstellte Passivität und Angepasstheit? „In Peter Handkes Leben und Werk beschrei- Epos Die Obstdiebin (2017). zuspüren – sprich zu lernen. hindert das „wahre Empfinden“ der Welt. In dem hochartifiziellen Gebilde der Erzäh- der Uraufführung hat sich das Publikum mittels ben müssen, würde ich ein Merkmal Würde man nun einwenden, dass ein In dem poetischen Manifest Ich bin ein Die Bemühung um eine exakte Sprache lung darf die Zusammenfügung der Teile Zwischenrufen und Kommentaren sehr aktiv seines Schreibens hervorheben, das alle Bemühen um Form nichts Außergewöhn- Bewohner des Elfenbeinturms (1967) und eine feinere, beglückende Empfindung aber nicht „ergrübelt“ sein, sondern muss eingebracht, was bedeutet, dass hier etwas ver- Aspekte umfasst – Handkes konsequente liches sei, da es wohl auf jeden Autor schreibt der junge Handke: „Literatur ist gehören zusammen. im Schreiben „zufliegen“. Diese Leichtig- handelt wurde, das enorme Sprengkraft beses- Bemühung um Form, das heißt um eine zutreffe, müsste ich doch ein paar Worte für mich lange ein Mittel gewesen, über Diese „Formtreue“ fordert dem Schrei- keit erfordere Arbeit – ein Vordringen bis sen hat. Inwieweit das heute noch funktioniert der Erfahrung gerecht werdende Sprache mehr verlieren, denn die Erklärung erfor- mich selber, wenn nicht klar, so doch benden viel ab: ein ganz auf die poetische zum „Mittelpunkt der Welt“ und der wurde am Premierentag Mitte November über- und Poetik. Sie bestimmt jedes seiner dert einen kleinen Umweg über das klarer zu werden (...) Sie hat mich aufge- Arbeit ausgerichtetes Leben; permanente, Sprache. Das gelingt mithilfe der Phanta- prüft.“ Zu überprüfen wäre auch, ob man es Bücher. Sie ist Antrieb für sein Schreiben Poetologisch-Philosophische: Peter Handke klärt über mich selber und über das, was nach innen und außen gerichtete Aufmerk- sie. Sie ergreift den notierten Stoff und sich gefallen lassen muss, dass die Theaterwelt in mehr als 50 Arbeitsjahren. Nur wenige ist nämlich zuerst ein großer Leser. Das in mir vorging.“ Das Schreiben soll ihn samkeit und Formübung – tägliches Lesen zeigt uns in „der vermeintlichen Unord- auf Seiten der Produktion eine Männerwelt ist? Autoren sind so „schöpfungskräftig“ wie Wort ‚lesen‘ bezeichnet nicht nur das „aufmerksam“ und sein Wahrnehmen und und Schreiben – „die tägliche Schrift“. nung, im Chaos [...] eine mögliche, erst zu Ute Liepold antwortet mit vier Hauptdarstelle- Handke, der mit 75 Jahren auf ein Gesamt- sinnvolle Entziffern von Buchstaben, son- Denken immer „sensibler, empfindlicher, Damit dies keine leere Behauptung bleibt, realisierende Ordnung“. rinnen, während es in der Uraufführung vier werk von 80 Büchern aller Genres (Roma- dern auch allgemeiner das Wahrnehmen, genauer“ machen – mit dem Ziel, auch würde ich auf Handkes Notizbücher hin- Dieses Versprechen würde ich am Ende Männer waren. Ute Liepold meint: „Frauen wer- ne, Erzählungen, Theaterstücke, Journale, Erfassen und Aufnehmen von Formen – seine Leser „sensibler, empfindlicher, weisen, die beides dokumentieren – in noch mitgeben: Dem Leser, der bereit ist, den in unserer Gesellschaft sehr oft auf ihr Aus- Hörspiele und Gedichtbände sowie Sam- Dingen, Erfahrungen, Gedanken, Bewusst- genauer“ zu machen. Um zu zeigen, dass den Archiven sind bislang an die 230 Handke dabei zu folgen und mit ihm die sehen, ihre Jugend und ihren Körper reduziert – melbände mit poetologischen Essays, seinseindrücken aller Art, wie sie die diese jugendliche „Wissbegier“ Handke Exemplare mit schätzungsweise 20.000 eigenen Wörter, Fragen, Träume und meine vier Sprecherinnen brillieren mittels Reden und Kritiken), dazu 32 Übersetzun- Kunst schon seit Jahrhunderten erforscht. heute noch antreibt, würde ich dann einen eng beschriebenen Seiten. Die seit 1976 Erinnerungen gewissermaßen „wie Äpfel Sprache und Geist.“ Denn „in meiner Arbeit als gen, vier Briefwechsel und mehrere Das Vergegenwärtigen von Formen erfolgt Eintrag, den ich in seinem letzten Journal journalartig geführten Aufzeichnungen im Apfelkeller zu drehen und zu wenden, Regisseurin versuche ich, dieses männliche umfangreiche Gesprächsbände, Filme und immer durch Sprache. Schreiben ist eine Vor der Baumschattenwand nachts (2016) nennt Handke zurecht eine „Reportage“ damit ihr Duft erhalten bleibt“, verspricht Feudalsystem, das unter dem Deckmantel der Freiheit der Kunst heute am Theater praktiziert sogar Zeichnungen zurückblicken kann. Weiterführung des Lesens: die mithilfe gefunden habe, zitieren: „Lernen, lernen, seines Bewusstseins – sie sind ein unmit- Handke eine Öffnung der Sinne – dass dem wird, zu unterwandern und zu parodieren.“ Seine Bemühung um Form hat ihn dabei der Kunst entzifferte, gelesene Erfahrung lernen! Und im Lernen täglich sich bewah- telbares Festhalten aller Wahrnehmungen, Leser die „Augen und Ohren aufgehen“. ● Julia Starke immer wieder neue, seiner Zeit voraus- der Welt wird dabei wieder zur Schrift. ren – sonst bedarf es keiner Offenbarung“. Empfindungen, Gedanken mit dem Ziel, ● Katharina Pektor gesegnet mit einer Kärntner Mutter und einem Vater aus greifende Spielarten des Erzählens finden Das Sprache- und somit Formfinden Etwas Wichtiges zur „Formtreue“ müss- nicht nur das Ereignis zu dokumentieren, geb. 1973, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin dem Ruhrgebiet, aufgewachsen im Schwabenland, hat die und Ausstellungskuratorin. Konzept und Mitaufbau der lassen. Nicht zuletzt hat er traditionelle fordert Geistesgegenwart und Konzentra- te ich aber noch ergänzen: Schreiben sondern zugleich die mit dem Ereignis Studentinnenzeit in Klagenfurt verbracht. Nach 7 Jahren Idyll, Forschungsplattform Handkeonline an der Österreichi- Sommer, Sonne, See ging es dann (wie es so vielen Kärntnern Formen für die Moderne entdeckt und tion; es schärft die Sinne, belebt den macht nur durch täglich geübte Sprach- sich einen Augenblick lang belebende schen Nationalbibliothek. Zahlreiche Veröffentlichungen. geht) nach Wien, wo sie derzeit lebt. Die Arbeit im Bereich des Aktuell: Kuratorin und Gestalterin der Dauerausstellung Kulturmanagements mit Fokus auf BesucherInnen-Orientie- wieder „fruchtbar“ gemacht. Seine Bemü- Verstand, intensiviert das Erfahren und kritik empfindlich. Wenn die Welt erst Sprache zu fassen, welche sich von der zu Peter Handke in Stift Griffen und Herausgeberin des rung von Kulturinstitutionen, führt sie durch ganz Österreich. hung um Form oder, wie er sie nennt, hat somit eine bewusstseinsöffnende Wir- durch Sprache – das heißt Form, also vertrauten Alltagssprache mit ihren ver- Begleitkatalogs. seine „Formtreue“ ist der „Geist“, der kung – „man sieht, hört und spürt alles Kunst – geschaffen wird, ist sie auch durch brauchten Wendungen und Bildern unter- Inszenierung: Ute Liepold | Schauspiel: Sophie seine so unterschiedlichen Texte verbindet besser“, meint Handke, und notiert 1976 Sprache veränderbar. Nicht jedes Schrei- scheidet. Aujesky, Katarina Hartmann, Sonja Kreibich, Simone Leski | Weitere Termine 5. | 6. | 7. | 13. | – vom experimentellen Erstlingsroman den Satz: „Lust zu schreiben = Lust zu ben ermöglicht automatisch ein intensives Aus diesen Notizen entstehen auch 14. Dezember um 20 Uhr im Jazzclub Die Hornissen (1966) über die freche leben“. Die Bemühung um Sprache und Wahrnehmen – das gewohnte, der Erfah- seine Bücher. Die Erfahrungsfragmente Kammerlichtspiele, Klagenfurt Publikumsbeschimpfung (1966) bis hin zu Form ist Ausdruck dieser Lust, sich selbst rung durch geläufige Floskeln oder Mei- der Notizbücher werden in ein „Gefüge“ Karten und Infos: 0681 81926317, www.wolkenflug.at, [email protected]

26 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 27 Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de kärntner.lyrikpreis Der Weg zur eigenen Sprache Besondere Lyrik ist die radikale Verweigerung jener Form von Kommunikation, wie sie die sozialen Medien breit- und zertreten, auch wenn sie manchmal von ihnen vereinnahmt wird. Ihr geht es nicht darum, die Welt über eine zur Schau gestellte Auffälligkeit und mit- tels gerade angesagter Verständigungsbaustei- ne in Erstaunen zu setzen. Der Lyriker, wie ich ihn verstehe, öffnet sich nach innen. Sein Weg führt ihn zu sich zurück und er ist dabei bemüht Die Kulturpreisträger*innen 2017: Peter Turrini. Foto: Astrid Bartl | Markus Achatz. Foto: Dominik Achatz | auch seine ureigenste Sprache zu finden. Nicht Bernhard Gitschtaler. Foto: Anna Roitinger | Sigrid Friedmann. Foto: Sigrid Friedmann | Julian Gamisch. Foto: Edith immer gelingt das. Wir haben nur zu oft das Kli- Schrott/Julian Gamisch | Ines Doujak, o.T., 2010, Fotografie auf historischer Malerei. Foto: Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK © F. Neumüller | Hermann Knoflacher. Foto: privat | Philipp Hungerlaender. aau/Waschnig | Alenka schee an die Stelle des Eigenständigen gesetzt. Hain. Foto: KK | Katrin Winkler. Foto: Patrick Sommeregger Baurecht | Nina Zdouc. Foto: Petra Zdouc | Natalie Deewan. Wir haben die persönliche Sprache vergessen. Foto: Elln Riedinger | Verein s'Kulturkaschtl. Foto: Andreas Lutche Seit zehn Jahren gibt es dank der Stadtwerke „Ausgezeichnet“ beim Wort genommen Klagenfurt den Kärntner Lyrikpreis, der am 30. November mit Preisgeldern von insgesamt Der Kulturpreis des Landes Kärnten würdigt dieses Jahr die Literatur und rund 12.000 Euro vergeben wurde. Land und ergeht an Peter Turrini. Insgesamt werden 13 Preise vergeben. Stadt Klagenfurt sind Partner. Von Anfang an bin ich als Jurymitglied dabei, seit dem Tod von Manfred Posch als Juryvorsitzender. In diesen zehn Jahren haben wir etwa 10.000 Gedichte Liest man einige Zeitungsberichte der berühmt. Es folgten viele weitere Stücke, An Hermann Knoflacher ergeht der Schulzeit Gedichte und erhielt dafür meh- Fleck auf der Landkarte unseres episte- gelesen. Fasziniert habe ich in all den Jahren letzten Jahre nach, ergibt sich folgendes Gedichtbände, Reden und Essays. Gesell- Würdigungspreis für besondere Leistun- rere Auszeichnungen. Durch die Zuerken- mologischen Wissens über die NS-Zeit diese Suche nach dem eigenen Ausdruck beob- achtet, dieses Kämpfen um eine adäquate Bild: Er umgibt sich gern mit glücklichen, schaftskritisch, provokant. Sein letztes gen im Bereich Architektur und für seine nung des Förderungspreises für Literatur darstellt: die Geschichte von Euthanasie- sprachliche Form dessen, was da unverwech- fröhlichen Menschen, versucht aber auch Stück „Sieben Sekunden Ewigkeit“ han- Verdienste um die Baukultur. Bekannt soll die Kärntner Slowenin laut Experten- Opfern im Gailtal und vor allem die viel- selbar und unvergleichbar tief in der eigenen den unglücklichen zu helfen, sollten sie delt von Hollywoodstar Hedy Lamarr, sind seine provokant formulierten Begrif- gremium bestärkt werden, ihren erfolg- fältigen Nachwirkungen des Verschwei- Vorstellungswelt wartet und nach außen, zum denn seine Wege kreuzen. Er fühlte sich uraufgeführt im Januar dieses Jahr am fe „Gehzeug“ und „Stehzeug“ als Pendant reich eingeschlagenen Weg auch in gens über die nächsten Generationen anderen hin in Erscheinung treten möchte. als Kind stets von Gott beobachtet, wuchs Theater in der Josefstadt. Turrinis Werke zum Fahrzeug. Hermann Knoflacher war Zukunft fortzusetzen. Julian Philipp hinweg. Das gesellschaftliche Schweigen Kaum habe ich Ironie, Sarkasmus, politische im Schatten des Maria Saaler Doms auf, wurden in über dreißig Sprachen über- immer ein kritischer Geist und konnte Emanuel Gamisch darf den Förderungs- über die NS-Geschichte und die Tabuisie- Ansprüche auf Veränderung gesellschaftlicher ruft Gott noch heute an, wenn es ihm setzt, seine Stücke werden weltweit ausgezeichnet schwierige und komplexe preis für Musik entgegennehmen. Die rung der in diesem Zusammenhang began- Umstände, Abstraktionen als Antwort auf das beschissen geht und schwadroniert blas- gespielt. Grund genug, um ihn in seinem Themen der Planung vermitteln. Werke des gefragten Komponisten waren genen Verbrechen amalgierte hier mit Irrationale, Wut und Enttäuschung über eine phemisch vor sich hin, wenn sich diese Geburtsland nun mit dem Kulturpreis des Förderungspreisregen. Natalie Deewan unter anderem im in- und ausländischen familiärer Scham und führte in erinne- verkehrte Welt unter den Einsendungen Gefühlsregung wieder wendet. Im jugend- Landes Kärnten auszuzeichnen. Passend, erhält dieses Jahr den Förderungspreis Rundfunk, im öffentlichen Raum, im rungslose Sprachlosigkeit, die bis heute bemerkt. Thematisch überwiegend war der Ver- lichen Alter von 15 Jahren überschritt er immerhin bilanziert er in „C’est la vie“ für Bildende Kunst. Inge Vavra, Mitglied Rahmen von Kunstprojekten sowie auch nicht überwunden wurde. Gischtalers such, die eigene Einsamkeit abzuschütteln, einst die Türschwelle des Tonhofs von für sich selbst: „Das Leben ist schon eine des Fachbeirates für Bildende Kunst, im Musikverein und im Konzerthaus in Arbeit zeigt, dass eine heilsame Erinne- einer Zeit zu widerstehen, die zwar die techni- Maja und Gerhard Lampersberg und trat lustige Katastrophe“. beschreibt die Arbeit der Künstlerin mit Wien zu hören. Für den Förderungspreis rung für die Betroffenen und ein für die schen Möglichkeiten der Kommunikation ein in eine Welt der Kunst, die er bis Würdigungspreise hoch Drei. Drei folgenden Worten: „Natalie Deewan für die Volkskultur wurde dieses Jahr Gesellschaft notwendiges Freilegen der wuchern lässt, uns aber den Weg zur individuel- heute nicht verlassen hat. Thomas Bern- Würdigungspreise werden heuer verge- beschäftigt sich in ihrem künstlerischen Katrin Winkler nominiert. Damit soll Geschichte möglich und notwendig ist.“ len Sichtweise außerhalb der Mainstreams hard konnte laut ihm manchmal ein ben. Ines Doujak wurde 1959 in Klagen- Schaffen vorwiegend mit den Themen insbesondere ihr Bemühen um den Kärnt- Anerkennungspreis. Last but not least weitgehend verweht. Eine etwas veraltete, aber Ungustl sein, H.C. Artmann bewunderte furt geboren und besuchte die Universität Sprache und Schrift, deren inhaltliche und ner Chor-Nachwuchs gewürdigt werden. darf sich der „Verein s’Kulturkaschtl dennoch nicht uninteressante Definition zum er und natürlich: Ungustl hin, Ungustl für angewandte Kunst in Wien. Sie arbei- formale Eigenschaften sie untersucht und Philipp Hungerländer gebührt der För- – zur Förderung junger MusikerInnen und Begriff Lyrik lautet: Der Lyriker gibt ein Bild her, Stücke wie „Der Theatermacher“ von tet seither vor allem im Bereich Installa- durchspielt.“ Markus Achatz darf sich derungspreis für Naturwissenschaften Kultur“ über den Anerkennungspreis für davon, wie der Mensch durch eine Wirklichkeit Bernhard beeindruckten ebenso. tion, Fotografie und Konzeptkunst. Mit ihr über den Förderungspreis für Darstellen- und Technische Wissenschaften. Sein besondere Leistungen im Bereich der im Gemüt gestimmt worden ist. Sind wir nicht durch unsere emotionale Erlebensfähigkeit Schnüffelt man ein wenig in seiner wird eine der innovativsten Kärntner de Kunst freuen. Geboren 1985 in Klagen- Dissertationsbetreuer Franz Rendl hielt freien Kulturarbeit freuen. mehr gestimmt als durch ein Verstehen, das Biographie herum, wird das vorgezeich- Foto- und Konzeptkünstlerinnen im furt, zählt er zu den Zukunftshoffnungen schon 2012 fest: „Philipp Hungerländer ● Sabine Weyrer nach rational ausgerichteten Mechanismen nete Bild auch um einige Jahreszahlen Bereich Bildende Kunst ausgezeichnet. unter Kärntens Nachwuchsregisseuren hat mit seiner Dissertation substantielle Die Autorin arbeitet als freie Journalistin und Texterin in Kärnten. funktioniert und auch kontrollierbar ist? und Meilensteine klarer: Peter Turrini. Alenka Hain ist seit 1995 als Tänzerin, und Schauspielern. Sigrid Friedmanns Fortschritte in der Behandlung von semi- Vielleicht haben wir unsere Sprache vergessen? 1944 in St. Margerethen geboren, in Maria Choreographin, Theaterpädagogin und Video und Fotoarbeiten haben eines definiten Problemen erreicht.“ Den För- Kulturpreisverleihung 2017 Im Gedicht erinnern wir uns ihrer. Saal aufgewachsen, ist seit 1971 freier Referentin in Kärnten tätig, ihre Arbeit gemeinsam, sie verheimlichen uns etwas derungspreis für Geistes- und Sozialwis- Am 13. Dezember im Stadttheater Klagenfurt, ● Günter Schmidauer Schriftsteller und lebt mittlerweile in wurde bereits mehrfach im In- und Aus- und gerade dadurch wird vieles sichtbar senschaften erhält Bernhard Gitschtaler. 19:30 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten: T 050 536 16225, E [email protected] * in Klagenfurt, Autor und Juryvorsitzender des Kleinriedenthal bei Retz. Mit seinem land ausgezeichnet. Mit dem Würdigungs- – an sie ergeht der Förderungspreis für Die Mitglieder des Fachbeirates für Wis- Kärntner Lyrikpreises der STW Theaterstück „Rozznjogd“, welches seine preis für Darstellende Kunst soll ihre Elektronische Medien, Fotografie und Film. senschaft halten dazu fest: „Bernhard Uraufführung 1971 am Wiener Volksthe- hervorragende Arbeit im zweisprachigen Die talentierte Nachwuchsautorin Nina Gitschtaler erforscht einen Bereich der ater feierte, wurde Turrini schlagartig Gebiet Kärntens ausgezeichnet werden. Zdouc verfasste bereits während der Zeitgeschichte, der bislang einen weißen

28 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 29 Astrid Bartl Foto:

Designer, welche früher in der Automo- jeder Dreckskerl seinen eigenen Dreck der Aussagen und Berichte erscheinen einen Vorschlag machen. Verfallen Sie bilindustrie gearbeitet haben, arbeiten ab. Ich habe es oft gesagt und ich will es und wieder verschwinden, Wahrheit und ihren Mitmenschen gegenüber – ab und jetzt in der Pornoindustrie an immer immer wieder sagen: In keinem anderen Unwahrheit nicht voneinander zu trennen an – in allerplumpstes Vertrauen und perfekteren Nachbildungen von Männern Land Europas ist der Fremdenhaß so idi- sind. Das Ergebnis dieser Geschwindigkeit denken Sie ständig daran, daß es weniger und Frauen – digital und in Latex, die sind otisch wie in Österreich. Denn was man ist die Verdachtsgesellschaft. Jeder ist Mörder gibt, als man nach dem Konsum unverdächtig und keimfrei. Und sollten hier zu Lande dem Fremden unterstellt, verdächtig, und selbst die Entkräftung des Fernsehprogramms annehmen würde. Sie, die hier Anwesenden, keinen Umgang was man an ihm ablehnt, wessen man ihn eines Verdachtes ist machtlos gegen die Ich wage mich manchmal, selten genug, mit solchen Artikeln haben, dann muß, verdächtigt, das ist immer ein Teil von Geschwindigkeit. Irgend etwas bleibt an diese Übung heran, und ich habe dabei statistisch betrachtet, die Bevölkerung einem selbst. Ein Österreicher, der einen immer hängen! Die Geschwindigkeit ist immer sehr schöne Erfahrungen gemacht. außerhalb dieses Raumes im Dauerkon- Tschechen oder Kroaten beschimpft, der Feind der Tatsachen und des Tatsäch- Der Schaden, der mir entstand, war zumeist sum liegen. beschimpft sich selbst. Der ethnisch reine lichen. Wie kann man begreifen, was eine gering und der Gewinn, der mir zufiel, war Glauben Sie nicht, daß ich von der War- Österreicher ist eine Erfindung. Es gibt Wiese ist, wenn man mit 150 Stundenki- fast immer beträchtlich. Ich weiß, daß man te des besseren Menschen aus argumen- ihn nicht! Es gibt keinen österreichischen lometer an ihr vorbeifährt? Man sieht sie, sich in schwachen Zeiten solche Übungen tiere oder gar moralisiere. Als Dramatiker Bundespräsidenten, es gibt keinen öster- aber man riecht nur das Benzin. Man nicht zutraut und anderweitig Trost sucht, beschreibe ich die Konflikte zwischen den reichischen Bundeskanzler. Es gibt und braucht eine Panne, eine Pause, eine Rast, beim Hund oder bei der Religion. Ich ver- Menschen, das Glück und das Unglück in gab jüdische und kroatische und tsche- um ihr näherzukommen. Welche Wahrheit stehe solche Fluchtversuche, denn in sehr den Beziehungen. In meinen Stücken chische Einwanderer und deren Nachkom- sollte sich im Durchblättern erschließen? ängstlichen Zeiten, nehme auch ich Kon- flüstern oder reden oder schreien die men in besagten Positionen. Was man Welche Meinung sich im halben Hinschau- takt mit dem lieben Gott auf. Aber mein Menschen miteinander, aber was soll einer Österreicher nennt, ist ein europäisches en, welches die moderne Form des Weg- Verständnis endet, wenn es ins Funda- flüstern oder reden oder schreien, der mit Gemisch gleichen Namens. Eine Prome- schauens ist, bilden? Das Weltgeschehen mentalistische ausartet. In Österreich leben einer aufblasbaren Latexpuppe verkehrt? nadenmischung, die den Glücksfall ihrer wird täglich vollständig veröffentlicht und laut neuester Statistik schon mehr Men- Oder dem anderen nur noch virtuell Mischung nicht wahrhaben will und sich man begreift gar nichts. Das einzige, was schen mit einem Tier zusammen, als mit begegnet? Ein Leben lang habe ich Wort- immer wieder als deutscher Schäferhund bleibt, ist das Gefühl der Verunsicherung, einem anderen Menschen. brücken gebaut und Satzbauten errichtet ausgibt. Stellen Sie sich das einmal bildlich und daß alles und alle verdächtigt sind. Die Menschen flüchten nicht nur zum und stehe daher ziemlich hilflos vor den vor, eine Promenadenmischung setzt sich Das einzige, was man empfindet, ist Angst, Hund und zur Religion, sie flüchten auch stummen und abwaschbaren Surrogaten die Ohren eines Schäferhundes auf und und daraus erwächst der Verfolgungswahn in die Kunst, in die Veranstaltungen. Die des Menschen. Und noch etwas, neben propagiert das Reinrassige. Das macht die und aus ihm neue Verdächtigungen. Osterfestspiele und die Sommerfestspiele Das autonome Monster der chirurgischen Industrie und der Por- österreichischen Fremdenhasser so lächer- Die verdächtigen Eigenschaften, welche und die Herbstfestspiele und die Sympo- noindustrie und der digitalen Verkuppe- lich und so unberechenbar. Menschen bei anderen Menschen wahr- sien schießen ja nur so aus dem Boden. Eine Rede. lungsindustrie boomt eine weitere Indus- Der Verdacht allgegenwärtig, unersätt- nehmen, schlummern zumeist in ihnen Der Weg in die Kunst, vor allem in die trie, die Sicherheitsindustrie. Die lich, trifft einzelne Menschen, trifft Men- selbst. Die Ungeheuer, die man überall reproduzierende, vor allem in die musi- Hersteller von allem was abschließt und schengruppen, trifft Klassen. Ist Ihnen sieht, rumoren unsichtbar in der eigenen kalische, kann auch ein Fluchtweg sein. wegschließt machen derzeit die allergröß- aufgefallen, wie nachdrücklich das Wort Brust. Die Vorstellung, die Hölle seien Die Tendenz alles zu besprechen, aber ten Geschäfte. »Arbeiterklasse« aus unserem Sprachge- immer die anderen, ist die verbreitetste kaum etwas Veränderndes zu machen, Neufassung des Textes für eine Lesung im Erwartungen zu solchen Bergen, daß wir Da sitzt er nun der autonome Mitteleu- brauch verschwunden ist? Und mit dem und unrichtigste. Die Kindesmißhandlun- wird zum zunehmenden Ritual einer Burgtheater im Juni 2017. (Es wurde die uns nicht mehr sehen, auch wenn wir ropäer, allein in seiner Wohnung, geschützt Wort sind die Menschen, die es bezeichnet, gen, die Frauenmißhandlungen macht angeblich aufgeklärten Gesellschaft. Das Orthografie des Autors beibehalten.) einander anschauen. Die Vorstellungen, von Schlössern und Alarmanlagen und verschwunden. Wir wollen nichts mehr höchst selten der fremde Mann mit dem künstlerische Wort, dem ich mit Leiden- die Bilder, die Erwartungen sind frei und lebt das Drama der neuesten Art, in dem von ihnen wissen. Es sei denn, das Abfluß- entblößten Zumpferl, sondern fast immer schaft anhänge, und die wissenschaftliche Sehr geehrte Menschen! grenzenlos, vereinigen alle Wunder, lassen es keine Auf- und Abtritte mehr gibt, kein rohr ist verstopft oder die Wohnung soll der eigene Vater oder Gatte hinter ver- Erklärung, der ich mit Neugier lausche, Ich denke mir, daß wir uns gegenseitig uns das Bild von ewiger Jugend und Lieben und kein Hassen mehr, kein Reden billig renoviert werden. Die Arbeiterklas- deckten Fenstern. Hinter den sichtbaren können auch eine Falle sein. Sie können nicht mehr wahrnehmen, sondern einan- Schönheit erreichbar erscheinen. Und doch und Gegenreden, sondern nur Surrogate se ist in den letzten Jahren ununterbrochen Taten von wenigen, verstecken sich die die Verstörungen der Menschen, die Ent- der nur noch verdächtigen können. Wir sind wir so unförmig und so alt und so von solchen Vorgängen – jede gewünsch- verdächtigt worden: der Faulenzerei, der Abgründe von vielen. Die meisten Men- fremdungen, die Vereinsamungen, die können keine Stellung zueinander einneh- müde und so langweilig und haben womög- te Menge von Bildern und die Stille am Lohntreiberei, der Sozialschmarotzerei. schen töten nicht, rauben nicht, vergewal- Entsolidarisierung, die Kluft zwischen den men, wir können uns nur etwas unterstel- lich noch einen Ausschlag. Wir sind, Ende der Programme. Die aktuellste Aus- Heute macht in vielen Betrieben die halbe tigen nicht, aber die meisten Menschen Generationen richtig bezeichnen. Aber len. Jeder verdächtigt jeden und alle haben sosehr wir uns auch anstrengen und alles gabe des Menschen ist das autonome Belegschaft die doppelte Arbeit. Vielleicht halten die meisten Menschen für fähig, das kann uns nicht davon entbinden, zu einen Verfolgungswahn. Wenn es so etwas kaschieren, immer eine Enttäuschung. Monster, der mitmenschlose Mensch, war dies das Ziel aller Verdächtigungen. solche Taten zu begehen, und wirken fragen, wie sich das Gesagte zu uns selbst wie eine österreichische Seele gibt, dann Wenn Männer und Frauen einander Selbstdarsteller in einem Einpersonen- Die Verdächtiger gewinnen an Macht. förmlich erlöst, wenn wieder einmal ein verhält. Wie wir uns verhalten? ist sie mit Sicherheit paranoid. Junge nicht mehr entsprechen, dann gibt es einen stück voller Sehnsucht nach dem Anderen Die Verdächtigten werden immer ohn- Tatverdächtiger dingfest gemacht wurde. Wie gesagt, die Hölle sind nicht immer verdächtigen Alte, Alte verdächtigen Jun- Ausweg. Die Waren entsprechen immer, und voller Angst vor dem Anderen und mächtiger. Wer nicht zurückreden kann, Was wäre angesichts dieser mißlichen nur die anderen ... ge, Männer verdächtigen Frauen und sofern die Auswahl groß genug ist. So, wie voller Abwehr gegenüber allem, was den weil ein anderer das letzte Wort hat, und Situation zu tun, werden Sie mich fragen. ● Peter Turrini Frauen verdächtigen Männer. So nahe die kosmetische Chirurgie jede denkbare eigenen Vorstellungen nicht entspricht. sei es das dümmste, der verliert das Spiel. Und ich werde mich nicht auf die übliche Der Kulturpreisträger 2017. können wir uns gar nicht sein, daß wir Nasenform bietet, so bietet die Pornoin- Am wenigsten entspricht das offensicht- Es ist völlig unerheblich, ob ein Verdacht Position des Schriftstellers zurückziehen, uns wirklich nahe kommen, denn zwi- dustrie, welche mit ihren Umsätzen gera- lich Andere, das Fremde, die Fremden, die ein Körnchen, einen Brocken oder ganze der zwar eine Analyse geben kann, aber schen uns nisten die Vorstellungen, de die Stahlindustrie überrundet, eine Ausländer. Sie sind das Auffangbecken Massive von Wahrheit enthält. Entschei- keinen Rat. Ich werde Ihnen einen Rat wuchern die Bilder, türmen sich die immer größere Auswahl an Surrogaten. aller Verdächtigungen. An ihnen handelt dend ist, daß in jener Geschwindigkeit, in geben, oder besser gesagt, ich werde Ihnen

30 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 31 Ferdinand Neumüller | Text: Wilhelm Huber Arnold Pöschl Foto: Fotos:

32 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 33 edition B kunst.aus.druck Porto David Mase Arnold Pöschl Foto:

Der 1986 in Klagenfurt geborene David Arbeiten verstärkt, bleibt ein wiederkeh- seine Arbeiten, deren geometrische Grund- Mase lebt als freischaffender Künstler rendes Element seiner Arbeitsweise, wobei struktur sich nicht nur innerhalb der und Grafiker in Wien. Er studierte Archi- er diesen meist um andere Materialien Bilder zeigt, sondern sich in den Objekten tektur an der Technischen Universität in ergänzt. Wiederholt setzt er seine Mixed- fortsetzt. David Mase spielt mit dem Über- Wien sowie Kunst und Design an der Media-Collagen in Leuchtkästen, was die- gang von der Zweidimensionalität in die Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt sen eine andere Farb- und Lichtwirkung Dreidimensionalität, das macht er sowohl in Wien. Seit 2007 ist er in Einzel- und und damit auch eine andere Dimensiona- innerhalb der einzelnen Wandarbeiten, Gruppenausstellungen vertreten, wobei lität verleiht – wie auch der der BRÜCKE indem er die Collagen in Leuchtkästen er als Street Artist bereits ab seinem 13. beigefügten Arbeit „Porto“. Ein schwarzer setzt oder die einzelnen Bildelemente Lebensjahr im öffentlichen Raum in der fragiler Scherenschnitt, der die Konturen plastisch anordnet, als auch indem er die Graffiti-Szene zu sehen war. 2012 wurde eines Schwertfisches, Häuserfassaden und Objekte aus den Bildern auskoppelt und ihm von der Stadt Klagenfurt sowohl das den Ansatz eines Schriftgraffitis zeigt, hebt für sich im Raum stehen lässt. Stipendium für einen Aufenthalt im Ate- sich, zwischen zwei dünne Plexiglasschei- Er verwendet wie in jungen Jahren nach lier Šmartno in Slowenien, als auch für ben gesetzt, vor einem hellen Hintergrund wie vor Sprühlack, dessen intensive Far- den Aufenthalt in der Cité Internationale in den Tönen Gelb, Orange und Grau ab. bigkeit hervorsticht, immer wieder arbei- des Arts in Paris zugesprochen. In dieser Von hinten beleuchtet verliert das farbige tet er mit einer Schablonentechnik, wobei Zeit entstand seine Werkserie „Human Papier, das auf die Rückseite der Plexi- er Motive mit Hilfe von Schablonen illus- Disposables“, die stark Bezug auf die glasscheibe collagiert ist, seine intensive triert und in mehreren Schichten auf den vielen Obdachlosen von Paris – den Clo- Farbigkeit. Zudem hellt David Mase mit Untergrund sprüht. chards in ihren notdürftigen Kartonbe- Sprühfarbe Teile des Papiers zusätzlich David Mase engagierte sich neben dem hausungen – nahm. auf, andere Stellen dunkelt er wiederum eigenen künstlerischen Tun auch als Kul- „Disposable“ steht für Einweg- oder ab. Eindrücke der Stadt Porto, die der turveranstalter. 2011 gründete er mit ein Wegwerfartikel. Aus billigen Materialien Künstler 2013 besucht hat, spiegeln sich paar Freunden die ART LANE Urban Art und Karton formte David Mase menschli- in der zwei Jahre später entstandenen Gallery in der Klagenfurter Theatergasse. che Figuren nach, die er an den Abfallei- Arbeit wieder, wobei nicht nach einem In den zwei Räumen einer ehemaligen mern in der Stadt anbrachte und die dann, bestimmten Motiv gearbeitet wird, sondern Stallung finden Ausstellungen von jungen kurz von den Vorbeikommenden wahrge- Erlebtes intuitiv wiedergegeben wird. lokalen Künstlern und Künstlerinnen und nommen, mit der nächsten Müllentleerung Heuer im September war David Mase von ausgesuchten Vertretern zeitgenössi- schon wieder entfernt wurden. Der Aspekt mit der Galerie 3 auf der Parallel Vienna scher Bewegungen der Street Art, Video-, des Flüchtigen, des nur am Rande wahr- vertreten, der alternativen Messe für Performance- und Fotokunst statt. Die genommen Werdens erinnert an seine Zeit junge und etablierte Kunst, die in der Backyard Wall der Galerie wurde regel- als Sprayer und die an verschiedenen leerstehenden Alten Sigmund Freud Uni- mäßig von internationalen Street Artisten Un-Orten wechselnden Graffitis. Aber versität zeitgleich zur viennacontempora- gestaltet. Auch junge Autoren und Musiker Pöschl Arnold Foto: nicht nur inhaltlich, auch formal zeigen ry stattfand. Zu sehen war ein Arrange- wurden vorgestellt, im Shop findet man sich in seinen Wandarbeiten, seinen ment aus Wandarbeiten und Objekten, Prints, Designshirts und Street-Art-Litera- Objekten und installativen Arrangements das ein spannendes Wechselspiel der tur. Aus Zeitgründen und aufgrund der Grundzüge aus seiner Zeit als Street Artist: einzelnen für sich stehenden und zuein- Ortswechsel der Betreiber, war das Pro- das Dominieren grafischer Elemente, die ander stehenden Arbeiten erzeugte. Zum gramm der ART LANE Gallery eine Zeit Reduktion auf kaum schattierte Farbflä- wiederholten Male bediente sich David lang nicht mehr so dicht wie zu Beginn, chen, das Einsetzen einer dominierenden Mase einer Farbigkeit und Materialität aber für 2018 sind wieder einige Veran- Linie bis hin zur Konturlinie, klare Struk- aus der Industrie- und Alltagswelt. Ein staltungen geplant. Über all die Jahre ist turen und der Gebrauch von Buchstaben Industrieregalboden aus einer verlassenen die Galerie Atelier, Kreativbüro und ein oder Schrift. Fabrik, deren Roststruktur und Farbigkeit offener Ort der Begegnung geblieben. 2014 gewann David Mase mit einem an eine Landschaft erinnert, wurde eben- ● Nora Leitgeb großformatigen Scherenschnitt zum The- so verwendet wie herkömmliche Doka- Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin für zeitgenössi- sche Kunst, Graz und Klagenfurt | im Vorstand der ma „Fallen“ den 1. Preis des Bank Austria Platten, deren Holzmaserung als Struktur Lend|hauer – Verein zur Belebung des Lendkanals und Kunstpreises in der Galerie 3 in Klagen- in die einzelnen Arbeiten aufgenommen Kuratorin temporärer Kunstinterventionen im Lendhafen | Kuratorische Assistenz im kunstraum lakeside, Klagenfurt furt, die ihn seitdem vertritt. Der Scheren- wurde. Dazu collagierte er farbiges, zum schnitt, der die grafische Wirkung seiner Teil mit Sprühlack behandeltes Papier in

34 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 | 2015 | ScherenschnittDavid Mase | Porto 2015 und Collage auf Acrylglas. Im Jänner 2018 wird Hans Staudacher, geboren am 14. Jänner 1923 in St. Urban am Ossiacher See, 95 Jahre. Aufgewachsen in Villach, erlernte er – fasziniert von den Künstlern des Nötscher Kreises – die Malerei zunächst als Autodidakt und besuchte alsdann die Malschule von Arnold Clementschitsch. Später übersiedelte er nach Wien und lebte zeitweise auch in Paris. In den 1950er Jahren wurde er Mitglied der Wiener Secession, die ihm als einem der wichtigsten österreichischen Vertreter des Informel Ausstellungen widmete. 1956 vertrat er Österreich bei der Biennale in Venedig, 1975 war er gemeinsam mit Cornelius Kolig und Gotthard Muhr Repräsentant Österreichs bei der XIII. Biennale von São Paulo. Er gilt auch Oliver Haidutschek. als Vertreter des Tachismus und des Action Paintings. Staudacher lebt und Two Objects, DIGITAL, arbeitet in Wien und Finkenstein am Faaker See. Cinema 4D, Octane render, Photoshop, VA size, 2015. Something Good, DIGITAL, Cinema 4D, Octane render, VA size, 2016. Fotos: Oliver Haidutschek Die Fehlerhaftigkeit der Realität hans staudacher Portrait. Foto: Ferdinand Neumüller Ein fiktiver Besuch bei Oliver Haidutschek in Peking. die fröhliche wissenschaft des tuns Ein Leben in Freiheit = Versuch, 1959. Foto: Edith Kapeller

Ich sah ihn stehen vor diesem Haus. Vie- den, in einem Medium zu arbeiten, das mit zu gewinnen, ist interessanter, als der diese gaia scienza ist die voraussetzung das mittel seiner grossen geste war der in den lettristischen bildern stossen die le Bilder hatte ich mir oft von ihm ange- unseren Konsumgewohnheiten arbeitet und simple Vorwurf, wie verächtlich aller Kon- seiner malerei. mit dem langsamen for- pinselhieb, wie bei den protagonisten grosse geste und die verbale mitteilungs- sehen und mir vorgestellt, wie er ist, wenn nicht dagegen. Eigentlich sogar daraus sumismus ist.“ schen hat sie nichts zu tun. georges matthieu und hans hartung. bei absicht scheinbar aufeinander. die gemein- er lebt – nicht im Bildschirm und nicht entstand. Es sind digitale Arbeiten, meta- Es blieb still und mir blieb Zeit zu den- seine forschung ist visueller natur. auf hans staudacher war er zumeist von infor- same wurzel ist die spontaneität. starr. In Peking traf ich ihn, oder das objects. Direkt für den Bildschirm gemacht ken oder zumindest für einen Versuch der entwicklung von formen beruht sie, mellen grafismen und lyrischen partien sie geht auf ein surrealistisches prinzip dachte ich zumindest, denn ich habe kei- sind sie weder Skulpturen noch Fotografien, dazu. Ich kannte seine digitalen Arbeiten, nicht auf deren beobachtung. und sie begleitet, als würde der primäre kraftakt zurück. der einfluss der ratio sollte redu- nen Vergleich – so jung und aus Kärnten. sondern mathematisch im Binärcode herge- hatte sie mir oft und sogar lange angese- entwickeln sich im schnellen tun, im in visuell mildere sekundärinformationen ziert werden. Er sagte später: „Nein, wir sind weit außer- stellte Meta-Objekte, dessen Anblick fassba- hen. Auf diversen Webseiten fand ich sie forcierten malerischen akt. übergeleitet werden. im text geschah das durch die themati- halb von Peking in einem der Randbezirke. ren Skulpturen gleicht.“ Ich nickte. Zaghaft. und verlor mich dabei oft selbst tief im hans staudachers kunst ist eine malerei skriptural scheinen sie bisweilen, doch sche improvisation; sie sollte plötzlich Hier wohne ich.“ Das ist ein Dorf. „So wie „Das Potenzial meiner Werke liegt in ihrer Internet. Verloren erinnerte ich mich nun jenseits des grübelns. sie transportieren keine diskursive nach- wirksam werden. auch ein paar andere Künstler in den Häu- Fehlerhaftigkeit zur Realität. Eine Realität an eines dieser Bilder. Wie das pinke das grafische ziselieren hat er den richt; sie sind der rest und der beginn von im bild sollte die ratio durch das mal- sern dort. Sonst hauptsächlich Arbeiterfa- gebaut auf den Bildermassen billiger Kom- glänzende Gebilde auf der Lederbank sitzt sogenannten wiener fantasten und deren transkribierter sprache in ein visuelles tempo ausgeblendet werden. die malge- milien – Schweißer, Mechaniker“ und ich merzästhetik, gepresst in die vier Wände und wächst. Wie ich einige Sekunden bei alltags-kleinform, den graveuren, überlas- system. schwindigkeit sollte kompositorischen dachte an die Heimat. unseres Smartphones.“ Also doch ein Raum? diesem Anblick verblieb. sen. er malte nicht mit den fingerkuppen. fassbar wird der rationale anteil der überlegungen keinen spielraum gewähren. Er ging vor mir in das offene Haus. „Mein „Im besten Fall hört der Daumen auf zu ● Lisa Maria Omelko er malte mit dem arm und manchmal mit sprache bei den stempelbildern; weniger das war die basis der nu-bilder von hans Atelier“, hörte ich ihn sagen. Weg von den scrollen und die Augen betrachten für einen jung und aus Kärnten, Studentin der vergleichenden Lite- dem ganzen körper; das provozierten schon bei den oft gezielt schwer dechiff- staudacher, jener bilder, die im nu ent- raturwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre in Wien. Räumlichkeiten blickte ich wieder in sein Augenblick den Inhalt des Bildschirms. seine grossen formate. rierbaren handschriftlichen einsprengseln, standen sind – aus dem nichts und aus Gesicht. „Cool“, dachte ich und sagte es Dieser Augenblick ist wertvoll. Das gemein- Biographie: die sich wieder den grafismen nähern und dem augenblick. dann einfach. Ein Lächeln motivierte das schaftliche Verständnis von Ästhetik und Oliver Haidutschek wurde 1976 in Villach hans staudacher nutzte die grosse geste. sich mit ihnen vermischen. der pinsel sollte das gehirn überholen. geboren. Mit 24 begann er eine Karriere als andere. Natürlich sagten wir noch viel die symbolische Bedeutung von Objekten sie beruhte auf dem köpereinsatz des bisweilen tritt der appellative anspruch ● Arnulf Rohsmann Designer und arbeitete 15 Jahre erfolgreich in Anderes, doch daran möchte ich mich jetzt innerhalb bestimmter sozialer Gruppen will malers und auf deren widerspiegelung im zutage, der politisch motiviert ist. hans geb. 1952, Kunsthistoriker Klagenfurt / Graz, Lehrer an Wien. Von 2011 bis 2014 besuchte er die den Universitäten Graz und Klagenfurt, Leiter der ehem. nicht erinnern, denn vieles war schon ich verstehen. Den Keim und die Möglich- Akademie der bildenden Künste Wien. Er schuf bild. auf der bildfläche wurde die geste staudacher stand stets auf der seite der Kärntner Landesgalerie 1986-2002 damals von Nichtigkeit. keiten dieser Akzeptanz kennen und ihre unter anderem unter dem Pseudonym „Aoto nachvollziehbar. sie war das äquivalent schwachen. Er ist Künstler, doch das sah man ihm Grenzen brechen. Ich habe selbst lange als Oouchi“ und erlangte vor allem durch seine zur bewegung und zur geschwindigkeit Ausstellung: digitalen Arbeiten, die weitgehend dem Bereich Hans Staudacher: Leben in Freiheit = Versuch gar nicht an, und er erklärte mir vieles. Designer für große internationale Marken der Post-Internet-Art zuzuordnen sind, großen des malaktes. lettristische und grafisch-poetische kurz- Vernissage am 15. Februar 2018 (19 Uhr) Dass er jetzt zwar an den Skulpturen und gearbeitet. In der Scheinwelt der Werbung Bekanntheitsgrad. Haidutschek lebt und arbeitet kennen gelernt hatte er sie in seiner form gehen eine symbiose ein, deren Galerie Freihausgasse Villach | zur Ausstellung Bildern arbeitete – Objekte, die ich sah, und des Corporate Designs mit ihren glatten derzeit in Peking. Zu seinen Ausstellungen pariser periode, in den späten fünfziger auflösung enigmatisch bleibt. spricht Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler gehören die Solo-Shows „Oyster“ (2017) im egal wohin ich blickte ... also doch ein Oberflächen und optimierten Formen. Ich jahren. vorgeführt hatte sie dort georges hier demonstriert er die visuelle gleich- C-Space und „a Death of A Friend“ (2015) in der Der Versuch ist gelungen – so ließe sich ein Künstler – doch, dass dies neu war und kenne diesen Weg. In der Kunst jedoch ist Intelligentsia Gallery in Peking und mehrere matthieu, auch mit seiner malerei vor wertigkeit normierter und hyper-indivi- langes Künstlerleben umschreiben. Staudacher er davor schuf ohne Schweiß und große kein Platz für einen Weg, schon gar nicht internationale Gruppenausstellungen seit 2014. publikum. dualisierter schriften. bereits als junger hält der äußeren Welt mit ihren Maßlosigkeiten, Räume. Okay, dachte ich dieses Mal ohne den richtigen. Ich finde mich in Zerstreutheit das pathos der grossen geste lag hans maler hatte er die übrig gebliebenen ihrer Sprunghaftigkeit und ihrer Gier sein zu sprechen und zu verstehen. Ohne Räu- und Referentialität und in meinen Werken staudacher aber fern. er nutzte sie mit eisenbahnkarten, sein vater war eisenbah- eigenständiges Denken und seine innere Freiheit, seinen Mut zur Askese und seinen Mut zu me? „Objekte, die eigentlich keine Objekte pflanze ich Nostalgie und Entfremdung. distanz; er war ihr inmitten und ihr ner, als malgrund verwendet. die waren Zärtlichkeit und Großzügigkeit entgegen. Die sind. Meta-Objekte.“ Ich schwieg intensiver Dieses Paradoxon aus Ekel und Hingabe zugleich ironisch gegenüber. er zelebrier- zweckmässig grafisch und nicht bildlich Schönheit seines künstlerischen Œuvres und er erkannte es als Aufforderung zur zur Gegenwartskultur motiviert mich. Men- te sie mit vollem körpereinsatz und sah bestimmt. entspringt dieser inneren Freiheit, die täglich neu zu leben versucht werden muss. Erklärung. „Ich hatte mich dazu entschie- schen im Namen der Kunst durch Werbung sie zugleich von aussen.

36 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 37 Fritz Hock und das K3 Film Festival. Fotos: K3 Film Festival Premiere des u.a. in Kärnten gedrehten Films „Der Mann aus dem Eis“. Foto: CFC AmourFou Dreimal K statt zweimal lei Kinopremieren, Festivalatmosphäre und Branchentreff: Das im österreichischen Festivalreigen fest etablierte K3 Film Festival Villach, am Schnittpunkt der Regionen Friaul, Slowenien und Kärnten, präsentiert sich heuer im Advent. Das von Franco Kappl gestaltete Cover der Jonke-CD von Christoph W. Bauer und Oliver Welter. Foto: Ferdinand Neumüller Susanna Ridler, die Schöpferin der Jonke-Vertonung „Geometrie der Seele“. Foto: Helene Waldner Ein Filmfestival zeichne sich durch die Dunkelheit eines verlassenen Waldes und ist, präsentiert u.a. seine Dokumentation vielfältige Erlebbarkeit von Film aus, harren geduldig einer Antwort. Ein alter über Karl Spiehs. formuliert Mastermind Fritz Hock sein Physiker wartet vor einem rauschenden Die erste Werkschau des österreichi- Credo für das K3 Festival, mit dem er Radio auf eine Nachricht von seiner längst schen Filmes, die man getrost als Geburts- Vertonte Neigungen Villach heuer erstmals im Dezember zur verstorbenen Frau. Ein Mann singt im stunde der „Diagonale“ verstehen darf, Filmstadt Kärntens macht. Einerseits, weil Dunkeln, während vor ihm ein Tisch zu fand vor 40 Jahren an eben demselben Zwei musische Expeditionen durch Gert Jonkes Sprachkompositionen: Eine von Villach mittlerweile fixer Veranstaltungs- schweben beginnt.“ Wörthersee, in Velden, statt und legte den Christoph W. Bauer und Oliver Welter, bebildert von Franco Kappl – die andere ort ist und andererseits, weil es in Kärnten Amir Naderi, Jahrgang 1946, lebt seit Grundstein für die beachtliche Relevanz ein „Trialog“ von Susanna Ridler, Wolfgang Puschnig und Peter Herbert. sonst kein Filmfestival gibt. Und im Advent mehr als 25 Jahren in den USA, mit seinem des Art House Films in Österreich. Einem schon gar nicht, auch nicht im restlichen Film „Cut“ war er vor etlichen Jahren auch der Mitbegründer, Horst Dieter Sihler, ist Österreich. auf der Viennale zu Gast, er gilt als Ver- eine Dokumentation beim K3 Festival Gert Jonke. Gedichte. Mit dem 2010 leuchten aber insgesamt wie aus einem einigen Jahren wie die Wortkaskaden des In einem auf fünf Tage verdichteten treter des „Neuen iranischen Kinos“. Mit gewidmet. Und damit ist auch das Stich- erschienen Sammelband „Gert Jonke. Alle Dunkel heraus bzw. tönen wie aus einer gebürtigen Klagenfurter Schriftstellers Programm zeigt er Filme, die man norma- MONTE drehte er seinen ersten Film im wort für den Branchentreff gefallen, denn Gedichte“ liegt Jonkes lyrisches Werk Ferne her, gleichsam klassisch-ewiglich. Gert Jonke (1946-2009). Seit einem Kom- lerweise nicht oder nicht mehr im Kino Friaul und in Südtirol. MONTE, der bereits so wie die „1. Österr. Filmtage“ im Oktober versammelt und gleichsam destilliert vor. Besonders stimmig ist auch ein Textbei- positionsauftrag durch den Carinthischen zu sehen bekommt. „Bei allen Vorstellun- bei den Filmfestspielen in Venedig und in 1977 für eine Neuorientierung standen, Hatte Jonke doch, wie im Nachwort von trag, in welchem Bauer die eigene Sprach- Sommer beschäftigt sich Ridler ganz gen sind die Filmschaffenden selber anwe- München lief: „Ein Leben ohne Sonne: so ist die Filmlandschaft neuerlich auf der Klaus Amann nachzulesen ist, seine lyri- und Bildwelt mit jener Jonkes verflicht. intensiv mit dem literarischen Werk Jon- send und geben dem interessierten Pub- Agostino lebt mit seiner Frau Nina und Suche nach Perspektiven, Möglichkeiten schen Formen zum überwiegenden Teil Oliver Welters sparsam eingesetzte Musik kes. Die Gert-Jonke-Gesellschaft hat der likum Einblicke `hinter die Leinwand´ und ihrem Sohn Giovanni am Fuß einer Fels- und einer tragfähigen Zukunft. Auf dem nicht isoliert publiziert, sondern in die findet vor allem in der Auseinandersetzung Komponistin seit dem Jahr 2016 auch die erzählen über Hintergründe, Motive und wand, die ihr karges Tal in ewigen Schat- Programm steht zunächst die Darstellung erzählenden und dramatischen Texte und mit dem Gedicht „Auf den Telegraphen- Möglichkeit eingeräumt, sich von unver- beantworten Fragen warum z.B. eine ten taucht. Mit Hammer und Pickel setzt der Möglichkeiten, die Filmschaffende in Verfahren eingearbeitet. Dass ihm sein drähten“ zum musikalisch-poetischen öffentlichten Texten aus Jonkes Nachlass Szene so und nicht anders gedreht wurde“, er sich gegen die Dunkelheit und die den drei Regionen vorfinden. Eine breite an Georg Trakl entzündetes und den Dialog. Und Franco Kappls malerischer inspirieren zu lassen. Auf der Basis der so Hock. Obwohl das K3 Festival kein steinerne Naturgewalt der Bergwelt zur Diskussion sollen die „Best Cases“ liefern: Symbolisten oder auch Vertretern der Strich setzt das synästhetische Wort-Klang- verwendeten Textfragmente entstanden thematisches Festival ist, wählt es jedes Wehr.“ Bestandsaufnahme und Anlass über Ver- Wiener Gruppe geschultes lyrisches Schaf- Bild-Erlebnis auf dem Cover fort. Kompositionen für Solo-Stimme und für Jahr ein Motto, heuer: „Grenzen: Limits & Besonders spannende Entdeckungen besserungen zu diskutieren. Ein Schluss- fen immer auch als eigenständiges bewusst ● Katharina Herzmansky ein Jazz-Trio. Ein weiteres Ergebnis dieser Borders“. Für Fritz Hock wird die Deutung gibt es wie jedes Jahr beim K3 Film Fes- paneel bietet dann die Möglichkeit über war, hat Gert Jonke nicht zuletzt durch Germanistin, literarischer Brückenpfeiler fruchtbringenden Kooperation ist die CD des Begriffs Grenzen durch den englischen tival in den Kurzfilmwettbewerben zu Zukunftsszenarien zu sprechen, wobei die seine Leseauftritte belegt, wo er die „Geometrie der Seele“. Sie wird im Jahr CD-Präsentation: Gert Jonke. Gedichte. Zusatz deutlich: „Von den Grenzen des machen. Hier trifft frisches, innovatives von der Carinthia Film Commission ins Gedichte äußerst publikumswirksam ein- mit Christoph W. Bauer und Oliver Welter 2018 erscheinen und ist als eine innova- Wachstums, der Sicherung der europäi- Filmeschaffen auf arrivierte Filmemacher Spiel gebrachte Idee einer gemeinsamen setzte – es kann sich glücklich schätzen, 12. Dezember, 20 Uhr, theaterHALLE 11, tive Hommage an Gert Jonke zu verstehen, schen Grenzen, bis hin zu Grenzen von wie z. B. den Kärntner Josef Dabernig. „Alpe Adria Film Commission“ ein wich- wer ihn das Gedicht „Lendkanal“ am Klagenfurt featuring Wolfgang Puschnig & Peter Sitte und Moral – das Wort Grenze ist in Mehr als 20 Kurzfilme rittern um Aus- tiges Thema sein wird. Originalschauplatz vorbringen sah und Herbert, beide international renommierte aller Munde und in allen Medien präsent.“ zeichnungen und Preisgelder in der ● Wolfgang G. Ritzberger hörte! –, und auch Jonkes letzte Veröffent- Geometrie der Seele. Mit ihrer Perfor- Jazzgrößen aus Österreich. Judith Zdesar ist Cineasten in Österreich Gesamthöhe von 2.300 Euro. studierte Volkswirtschaft; Schauspiel- und Gesangsaus- lichung, 2008 im Standard erscheinen, mance bei der Verleihung des Gert Jonke- Die Kompositionen für ein Jazz-Trio bildung; nach mehr als 20 Jahren beim ORF macht er sich dank ihrer bisherigen Arbeiten bereits ein Eine spezielle Retrospektive ist zwei als Filmproduzent selbstständig; produzierte zuletzt den war ein „einzelnes“ Gedicht. Preises 2017 an den Schweizer Schrift- wurden unter dem Projekttitel „Geometrie Begriff. Der Kurzfilm „Spass mit Hase“ Jubiläen gewidmet, die unterschiedlicher Spielfilm „Die beste aller Welten“; Chefredakteur des Eine CD mit dem schlichten Titel „Gert steller Paul Nizon hat die Komponistin der Seele“ beim 10-Jahres-Jubiläum des „mediabiz“ und Medienpartner des K3 Festivals beeindruckte vor einigen Jahren auf der nicht sein können. 50 Jahre Lisa Film, die Jonke. Gedichte“, die im Auftrag vom und Vokalistin Susanna Ridler ihr Publi- Literaturfests Salzburg mit großem Erfolg Diagonale und mit „Geister“ schuf die legendäre Produktionsfirma des nicht K3 Film Festival „Freundeskreis Gert Jonke“ nach einem kum im Klagenfurter Musil Haus begeis- uraufgeführt. Ridlers „emotionale wie geis- Villacherin 2014 ein neues Format für minder legendären Produzenten Karl 13. – 17. Dezember, Stadtkino Villach künstlerischen Konzept von Wilhelm Huber tert. Ihre Komposition „Chlorophyllklang- tige Aneignung“ von Jonkes „Sprach- und Dokumentationen im Internet. Etwa 300 Spiehs heißt auch 50 Jahre „Wörthersee- und andere Locations | Programm und erschienen ist, hat es sich zur Aufgabe pulverstaub oder: Die Erforschung des Bilderwelten“ sei spürbar, so die Salzbur- Kartenvorverkauf auf www.k3festival.com Minuten Film stehen auf youtube, portio- film“, der zu einem eigenen Genrebegriff gemacht, die lyrischen Saiten des großen botanischen Tongewebes“ war als Klangin- ger Nachrichten. Es ist sehr erfreulich, niert in kurze Clips, zur Verfügung, die wurde. Von manchen Filmschaffenden Voreröffnung des K3 Film Festivals: Sprachkünstlers zum Klingen zu bringen. stallation mit einem „Pflanzentisch“ ver- dass das entstandene Gesamtkunstwerk den Betrachter von der Per Albin Hanson belächelt oder nicht ernst genommen, am 6. Dezember, 19:30 Uhr mit der Premiere Mit dem Schriftsteller Christoph W. bunden. Die Musik war nicht weniger aus Sprache und Musik nun auch für ein von DER MANN AUS DEM EIS, ein archaisches Siedlung in Wien bis nach Venedig führen. waren Filme der Lisa-Film wahre Kassen- Drama von Felix Randau mit u.a. Jürgen Vogel, Bauer und dem Musiker Oliver Welter hat ungewöhnlich als das im Robert-Musil- größeres Publikum zugänglich wird. Ihre Dokumentation „Die andere Seite“, schlager und welchem Filmproduzenten Susanne Wuest, Franco Nero über den ersten Huber dafür zwei Protagonisten gewonnen, Literatur-Museum ausgestellte Objekt, ● Heimo Strempfl produziert von Geyerhalter Film, wird ist es noch gelungen, so gut wie alle ungeklärten Mordfall der Menschheitsgeschichte die in ihrem eigenen Schaffen Sprache und welches nach einem Konzept der Gert- Germanist, Leiter des Robert-Musil-Literatur-Museums der Landeshauptstadt Klagenfurt. beim K3 Festival erstmals zu sehen sein. Jedermann-Darsteller von Curd Jürgens – an Ötzi. Der Film wurde auch am Mölltaler Musik in unterschiedlicher Akzentuierung Jonke-Gesellschaft von der Abteilung Gletscher gedreht und von der Carinthia Film Darin unternimmt sie eine Reise in eine bis Tobias Moretti vor die Kamera zu Commission unterstützt. vereinen. In der Interpretation durch Stadtgarten der Landeshauptstadt Klagen- Termin: Susanna Ridler. Geometrie der Seele. Welt der Träume, Visionen und Hoffnun- bekommen. Otto Retzer, der mit diesem Christoph W. Bauer erhalten die Gedichte furt gestaltet worden war. Ridlers musi- feat. Wolfgang Puschnig und Peter Herbert gen: „Zwei Frauen rufen Fragen in die Genre ebenfalls untrennbar verbunden Jonkes eine mitunter erdig-raue Nuance, kalische Akzente „funkeln“ schon seit 9. Jänner, 20:30 Uhr, im Porgy & Bess in Wien

38 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 39 Kamnik Lacrime d‘amante Auszug aus dem am 26. Feber Die fünf Variationen zu Scipione Agnellis erscheinenden Roman von Felix Kucher. Lacrime d‘amante (Die Tränen des Liebenden) von Jani Oswald sind Teil eines musikalischen Projekts des Vokalensembles Hortus Musicus, Stefan Schweiger das anlässlich des 450. Geburtstags von Foto: Claudio Monteverdi (1567–1643) Ende November in Klagenfurt und Villach zur Aufführung gebracht wurde. Vier zeitge- nössische Komponisten (Fritz Keil, Günter Kapitel 6 ihn kaum schlafen lassen. Ein Gepäckträ- noch die Mutter dazu geben, vom Markt- Mattitsch, Michael Nowak, Rudolf Unterkärnten, 1925 ger rief einem Dienstmädchen, das offen- geld, das sie in der Kredenz hortete. Jede Hinterdorfer) setzten sich mit der [...] bar ihre Freundin abholte, einen derben Woche fuhr sie die vierzig Kilometer mit Komposition Monteverdis auseinander, Als er den kleinen Wald erreichte, slowenischen Scherz zu. Anton fuhr dem Pferdewagen nach Klagenfurt, um der den Text von Agnelli vertonte und Dietmar Pickl begann er zu singen. Pojd’mo na Štajersko, zusammen. Um wie viel derber klangen auf dem Markt Eier zu verkaufen, im

sein Werk Sestina nannte. Foto: gledat kaj delajo. Ein Lied vom Weggehen die Scherze in dieser Sprache als auf Sommer auch Heidel- und Johannisbeeren, von Kärnten in die Steiermark, dabei kam Deutsch! Und wie vertraut und heimisch zu Ostern Speck und Würste. Für Lebens- er doch nach Hause. Noch war es sein war sie ihm doch. mittel zahlten die Städter von Monat zu Zuhause, noch konnte er hier heimkehren. Anton schritt schneller aus, mit jeder Monat mehr. Da die Inflation das Geld I Heute würde er es verkünden, die Mutter Minute wurde es dunkler und kälter. Die täglich entwertete, wechselte die Mutter ahnte es sicher schon. Nachdem er das Weinberge, die als schemenhafte Kuppen das Geld bei der Sparkasse in Dukaten Incenerite spoglie Nichts Incenerite spoglie Gehölz passiert hatte, sah er vor dem auftauchten, waren lange abgeerntet. Er und verbarg diese in der Anrichte. avara tomba ohne Dich ohne avara tomba

VORLESE.PRVO BRANJE Abendhimmel den Rauch aus den Schorn- sah den Rauch, der über dem Vaterhaus Mutter. Ihr würde er es nun beibringen fatta del mio Besonderes nichts fatta del mio steinen des Dorfes steigen, dann zeichne- wie ein dünner Faden aufstieg. müssen, dass er wegging. Dass es kein bel sol Besonderes bel sol te sich die Keusche vom Krištof ab, die Sebi hatte als erster von dem Agenten Hirngespinst mehr war. Dass ihr Sohn terreno cielo Leider gar nichts terreno cielo abseits stand, dann die anderen Häuser erzählt, der durchs Dorf unten im Tal wegging. Vielleicht würde sie gar nicht bleibt des Weilers, geduckt aneinander gelehnt. gekommen war. Am nächsten Abend stand weinen, sondern froh sein, dass einer der Es war zwar schon dämmrig, aber er der Mann im weißen Anzug bei ihnen im Fretterei und dem täglichen Kampf ent- Geiziges Grab V konnte ihre Armseligkeit fühlen, wie Speisesaal und erzählte den Arbeitern, die käme. Und vielleicht den anderen ein Geld zu Asche verwandelst IV Nebelfeuchte kroch sie ihm jetzt unter das sich sonst den Feierabend mit Kartenspie- schicken würde. Drüben ließ es sich gut die Sonne Ganz ohne Eintrag Gewand. Schon am Bahnhof Kühnsdorf len und Rauchen vertrieben, von Palmen verdienen, wenn man tüchtig war, hieß mein alles mein Wärst der Gewalt Du vereinsamter Tod VORLESE.PRVO BRANJE hatte er sie geahnt, als er von der Bundes- und Sandstränden in Brasilien und Argen- es. Keine Wirtschaftskrise, unendlich viel Himmel auf Erden zum Opfer gefallen ganz ohne Eintrag bahn in die Schmalspurbahn umgestiegen tinien. Mit seinem weißen Strohhut sah Land, riesige Weiden mit tausenden fetten zu Asche Gefallen fänden auch vereinsamte Trauer war. Während in Tirol sogar die kleinen er aus, als wäre er direkt von Südamerika Rindern, jeder kann es dort schaffen. geiziges Grab die ganz gar nicht ganz ohne Eintrag Haltestellen herausgeputzt und frisch nach Tirol gereist. Sie hingen an seinen Er stand vor dem Haus. Es war dunkel übergebe Trauernden vergessen gestrichen waren, blätterte hier auf den Lippen, befühlten mit ihren rissigen, und kalt geworden. Gleich würde er sich der Erde Dich an solcher von Anbeginn Bahnhöfen die Farbe von den gusseisernen zementverätzten Händen die kolorierten am Ofen wärmen und alles erzählen. weh mir Geschichte bis ans Ende Stützen der Bahnsteigüberdachung ab, Fotografien, die er vor ihnen ausbreitete. ● Felix Kucher mit Dir mein Herz am Schmerz der Zeit bröselten die mit viel Sand verputzten Der Hamburger Lloyd bietet ein Komplett- geboren 1965 in Klagenfurt; Studium der Klassischen zu Stein und den Tränen Wie lautet Philologie, Theologie und Philosophie in Graz, Bologna Mauern, waren die Hinweisschilder halb service, inklusive Unterbringung am Hafen und Klagenfurt; lebt in Klagenfurt und Wien. 2016 und Tag an solch einer die multiplizierbare verwittert. vor der Ausreise, sagte der Mann und erschien sein erster Roman „Malcontenta“. und Nacht Botschaft Erzählung felix.kucher.at An den Häusern und Keuschen, an zupfte an seiner weißen Krawatte herum. (...) als Terroropfer Dein Storytelling denen er sich vorbeidrückte, war der Putz Sie schliefen lange nicht ein in dieser zum Beispiel wie lautet von den feuchten Mauern gebröckelt, Nacht, Sebi riss Zoten über die Señoritas emporzuheben über die der Marktwert darunter schimmerten weiße Kalksteine dort drüben, bis auch ihm die Energie II Lebendigen über meiner Trauer und zinnoberrote Ziegel durch, die meis- ausging und ein zufriedenes Schnarchen die Toten O glücklicher Stein ten Gebäude waren noch mit Stroh gedeckt. seinen Schlaf ankündigte. Das Wort „Aus- (...) anderorts der lediglich ausruht Wie im Mittelalter. wandern“ hing wie eine Wolke im Schlaf- oder als Hinweggeraffte auf Deinem Hier würde er wieder Slowenisch reden, saal. Auch Anton lag noch wach. Schon durch Aufruhr blassen Busen drei Monate war es nur Deutsch gewesen, vor einem Jahr hatten sie darüber geredet, III Krieg ansichtslos ein bellendes, kehliges Baustellendeutsch, Hirngespinste. Er hatte es über den Win- Katastrophe absichtslos nicht behäbig und langgezogen wie hier. ter nie vergessen, die Wirtschaftskrise Felix Kucher: Kamnik Ohne Dich Vernichtung rücksichtslos Picus Verlag, Februar 2018 | 304 Seiten | In jeder Saison verlief es gleich: Anfangs wollte ja kein Ende nehmen. Doch er 24 Euro | ISBN 978-3-7117-2058-0 ist die Erde verwaist Aber so bis ans Ende bemühten sich die Arbeiter, die aus allen hatte mit niemandem in der Familie dar- und einsam bleibt doch nur der Zeit Gegenden Österreichs kamen, deutlich zu über gesprochen. Was würde die Mame DIE BRÜCKE VERLOST verlassen die Wälder die einsame Leere sprechen. Mit den Tagen wurden die sagen? Und seine Geschwister? Und jetzt die Flüsse ● Jani Oswald 3 signierte Exemplare am geizigen Grab Anweisungen immer kürzer und schrumpf- lockte wieder die Gelegenheit. Weg von voll Tränen und dennoch ohne Geschichte * 1957 in Klagenfurt/Celovec, Studium der Rechts- wissenschaften in Wien, war in den 1980er-Jahren Her- ten schließlich zu Ausrufen, die wie tieri- der Schufterei am Bau, weg von dem Hof, Nach Veröffentlichung des Buches unter allen bis bedeutet es nichts ohne Botschaft ausgeber und Chefredakteur der slowenischen Literatur- sche Warnlaute klangen. Als er heute in den er nie erben würde, weg von der 15. Jänner eingelangten E-Mails an bruecke@ nichts angesichts Vieler ganz ohne zeitung mladje. Er veröffentlicht experimentelle und ktn.gv.at | als Betreff „Felix Kucher: Kamnik“ und konkrete Poesie sowie Essays in zahlreichen Anthologien der Früh mit dem Nachtzug in Klagenfurt verdammten Inflation, die Geld über Nacht im E-Mail bitte Ihren vollständigen Namen sowie die gingen und gehen Zeitungsartikel und Zeitschriften, Autor einer Reihe von Lyrikbänden, angekommen war, hatte er zum ersten vernichtete. Geld würde er haben nach Ihre Postadresse angeben. Der Rechtsweg ist nichts ohne Geschichte und Eintrag in sozialen zuletzt „Non minus ultra“, 2017 bei Drava. Mal wieder seine Muttersprache gehört. diesem Sommer, er müsste bald eine ausgeschlossen. Viel Glück! geschickte unsozialen Verschlafen wankte er aus dem Zug, die Fahrkarte kaufen, bevor es wieder an Wert geschlichtet besonders Medien Holzlattensitze der dritten Klasse hatten verlöre. Ein bisschen könnte ihm vielleicht geschichtet

40 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 41 42

DIE BRÜCKE Nr.4|Brückengeneration 5– Dez.17/Jän.18 BUCH.TIPPS „Lesen Siegefälligst!“ und im E-Mail Ihren vollständigen Namen und Postadresse angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! ausgeschlossen. ist Rechtsweg Der angeben. Postadresse und Namen vollständigen Ihren E-Mail im und Buchtitel und Autor den VERLOSUNG –SOFUNKTIONIERT’S: 3 Exemplare 978-3-85415-564-5 ISBN 2017 |13,90 Verlag, Euro |104 Seiten Ritter Günter Eichberger:HirnohneGrenzen s Georg Mitsche, Sprache gebracht. cher Weltaneignungderartpointiertzur Selten wirddieUnzugänglichkeitsprachli- ken seinenunverwechselbarenAusdruck: findet einungezügeltesdichterischesDen- chen KindereienundechtenGeistesblitzen Furioso anparadoxenAphorismen,vorgebli- ihrer Sprachbilderzerstiebenlässt.Ineinem Gehirnforschung auf,dieerimWahrnehmen nistheoretische Modelleundsolcheausder ger inausschweifendenPhantasienerkennt- In "HirnohneGrenzen"ruftGünterEichber- Hirn ohneGrenzen 3 Exemplare |12 Euro 140 Seiten Nr. | 1, Verlag 2017 |Sisyphus mit von Fotografien Birkholz Jörn Literaturzeitschrift: SuperTexte Sache. Beobachter oderauspuremSpaßander (selbst-)ironisch, kritisch,alsscharfsichtiger Winfried Gindl:Eswirderzählt.Seies des ElementderTextauswahlvonVerleger Tagwercher undChiliTomasson.Verbinden- Florian Sochurek,SimonStehlik,Helene Perry, GeraldPusch,AndreaSochurek, mer, HeinzKröpfl,PeterPauritsch,Jonathan Grohs, NeleHegewald,PeterMariusHue- Johannes Freybler,ElizabethGlanz,Moritz rInnen wie:MartinAndersson,JörnBirkholz, neuen, teilsnochunveröffentlichtenAuto- lungen, GedichteundRomanauszügevon des KlagenfurterSisyphusVerlages.Erzäh- So derTitelneuenLiteraturzeitschrift „super texte“ forderte eit zwei Jahrzenten im Kunstbereich beschäftigt. Kunstbereich im Jahrzenten zwei eit DIEBRÜCKEVERLOST DIEBRÜCKEVERLOST Peter Handke

(*1942 bei in der in Griffen) Verleihung Klagenfurt seiner Ehrendoktorwürde

Es gewinnen die jeweils ersten E-Mail-SchreiberInnen: [email protected]. Als Betreff Es gewinnen die jeweils E-Mail-SchreiberInnen: ersten

3 Exemplare Kulturkalender BRÜCKE im dazu 20. Dezember–Infos Lesetermine: P Gabriele Russwurm-Biro, über dasLiteraturschaffenimSüden. den 45BeiträgenundgebeneinenÜberblick Humor, IronieundTraurigkeitfindensichin Worten undVersendenKampfansagen. sogenannten stillstenZeitimJahrmitihren die derVerkitschungundVermarktung Art. EingeladenwarenalleKärntnerAutoren, geschichten-Lesebuch deretwasanderen rinnen AutorenKärnten,isteinWeihnachts geben vonIlseGerhardt,ObfrauderIG-Auto frische Anthologie„Sternspritzer“,herausge Es weihnachtetsehr–odernicht?Diedruck Sternspritzer 3 signierteExemplare ISBN 978-3-85435-836-7 |21 Euro 250 Seiten Drava Verlag, Sept. 2017 Milan Dekleva:DieWeltbürgerin schriftstellerisch beschäftigt. mit AlmaM.Karlinwissenschaftlichund wort vonJernejaJezernik, die sichlangjährig eine edleFrauundihrbitteresLos.Nach- Autors imVordergrund.EinRomanüber Roman diePhantasieundIntuitiondes historischen Gegebenheitenstehenim schnitten. TrotzderstarkenVerankerungin Roman indreidramatischenLebensab- deckt. MilanDeklevabegleitetsieinseinem keit Sloweniens1990alsAutorinwiederent- schwiegen understnachderUnabhängig- auch vomKommunismusverpöntundver- faches: SiewurdesowohlvomNazismusals „Weltreisenden“, ihrSchicksalwarkeinein- Alma M.Karlinzähltheutezudengroßen Die Weltbürgerin räsidentin de DIEBRÜCKEVERLOST DIEBRÜCKEVERLOST s Kärntner Schriftstellerverbandes 5. |7.9.13.14.16.

- - - - konzerten, Kirche St. Kathrein, Bad Kleinkirchheim Bad Kathrein, St. Kirche konzerten, 3 signierteExemplare 978-3-9504167-7-014,90 |ISBN Euro 2017 Okt. | |128 Seiten SchriftStella, Verlag Gerhard Pleschberger:Ichwarte 8. und22.Dezember, | Möllbrücke Lurnfeld, Bibliothek CHL, und Lesungen: nachdenklich. seine Gedichtgebeteberührenundmachen Lesenden immerwiederneuan.Vorallem Gedanken undGeschichtensprichterdie und Nüchternes.Mitseinenweihnachtlichen Fröhliches undTrauriges,Sehnsüchtiges Erhabenes, Herzerwärmendes,Kritisches, Mundart undinHochsprache:Frommes der darübereinigeszuschreibenweiß,in etwas ein?GerhardPleschbergeristeiner, fällt dennzudemThemaüberhauptnoch Weihnachten nichtschonallesgesagt?Wem Schon wiedereinWeihnachtsbuch?Istzu Ich warte 3 Exemplare 2017 |19 | Euro November |32 Seiten ŠtrukeljKatarina |Verlag Mohorjeva, Hermagoras von |Illustrationen Sprache slow. in unterwegs) Drachen Niko Kupper:Zmajinapoti(Die und werdenebeninPostojnafündig... sich aufdieSuchenachDrachennachwuchs Triest zuschreiben.DieDrachenmachen chen ausdemkroatischenTrsatund wurms, desLaibacherDrachen,derDra- chenverwandtschaft desKlagenfurterLind- Reimgedicht überdiealpe-adriatischeDra- tor NikoKupperinspiriert,einerzählendes (Slowenien) hatdenKärntnerKinderbuchau- Grottenolms inderGrottevonPostojna Der sensationelleNachwuchsdesseltenen Kinder.Buch –slow. Sprache ISBN 978-3-7086-0947-8 ISBN DIEBRÜCKEVERLOST DIEBRÜCKEVERLOST 1. Dezember, Benigni mit Gerhard Helga Duffek,Autorin

Lesung bei Advent- bei Lesung

1 Exemplar 978-3-8062-3612-5 ISBN |51,40272 Seiten Euro Verlag,Theiss 2017 Mit von Fotografien Achim Bednorz. Dichterhäuser Plachta: Bodo Klagenfurt. Literatur-Museum der Landeshauptstadt i Heimo Strempfl um ungelesenzubleiben! Rodaun beiWien.Zuschön, Hofmannsthals „Schlössel“in in WeimarbishinzuHugov. Goethes HäuserninFrankurtund nach undspanntdenBogenvon ser ganzbesonderenHäuser Der Autorspürtder„Aura“die fen AchimBednorzgestaltethat. ta gemeinsammitdemFotogra über „Dichterhäuser“,denPlach den ineinenwahrenPrachtband erfreulicherweise Einganggefun genfurt. DasMusilHaushat um derLandeshauptstadtKla das Robert-Musil-Literatur-Muse furt, Autorenvereinigungenund Alpen-Adria-Universität Klagen wissenschaftliches Institutder es nuneinnachMusilbenanntes Seit zwanzigJahrenbeherbergt das KlagenfurterMusilHaus. Titel fürseineBetrachtungüber Germanist BodoPlachtaden Musil entnahmderdeutsche gebürtigen KlagenfurtersRobert schem Weltruhmgelangten den Tagebücherndeszuliterari Zukunft an“.DiesemZitataus sich inbeidemschonmeine Welt. IngewissemSinndeutet Menschen kommendortzur Kl. inK.;verhältnismäßigwenig Auch derOrtwarungewöhnlich: jeder vonsichbehauptenkann. „Ich binam...geboren,wasnicht war ungewöhnlich“ „... derOrt st Germanist und leitet das Robert-Musil- das leitet und Germanist st DIEBRÜCKEVERLOST

------2 Exemplare ISBN 978-3-9504517-0-2 |49 Euro Abbildungen |57 farbige |148 Seiten Prachtband 2017 Klagenfurt Maier, Barbara und Herzog Christa |Red. Klagenfurt Hg. Alpen-Adria-Universität 2014 –2017 „Kostbarkeiten aus der Bibliothek“ Reihe 10 der 1bis Ausstellungen Kostbarkeiten aus der Bibliothek R. i. Landesarchivar Wilhelm Deuer Supralibros. diktinerklosters Millstattund folgen HandschriftendesBene- dem KlagenfurterHerbert-Kreis ders. NachImmanuelKantund Maria Lorenz´ZeitdesHolun- Neuer VersleereundPetra Künstlerbuch: GerhildEbels Abschnitte widmensichdem Brochs WienerBibliothek.Zwei Karl PoppersowieHermann Newton ausderBibliothekvon ben vonKepler,Galileiund buch derSforza,weitersAusga- sche Kalendarien,dasStunden- furter Jesuitenchronik,histori- Behandelt werdendieKlagen- viele davoninOriginalgröße. tig inszeniertenAbbildungen, tung verdienenaberdiesorgfäl- „Vortrag“. BesondereBeach- ein dasThemavertiefender Überlieferungsgeschichte folgt eine Kurzbeschreibungund englischer Spracheverfasst;auf Die Textesindindeutscherund Adria-Universität. in seinemVorwort)derAlpen- „Drachenschatz“ (soderRektor gefächerter Überblickzum tisch wiechronologischbreit gestellt werden–einthema- ersten zehnnungesammeltvor- ihrer Bestände,vondenendie herausragenden Exponaten lungen zuKostbarkeitenbzw. begann siemitkleinenAusstel- tätsbibliothek Klagenfurt.2014 ist alssiewirkt–dieUniversi- fen füreineInstitution,dieälter Band imGroßformat,geschaf- Vor mirliegteinrepräsentativer Kostbarkeiten DIEBRÜCKEVERLOST 3 Exemplare Hosea Ratschiller M Anna Woellik zusteuern, enthüllt. nen MundesdemAbgrund gel den, die–vonStefanieSargna- anhand exemplarischerAntihel- und das„AntlitzÖsterreichs“ gelingt unddieLagederNation wie unterhaltsameWeise auf gleichsamaufdeckerische nis, dasmitintelligentemWitz Untergangs-Tragödie. EinWag- fach transponiertesSequelder in GegenwartundKomödien- ater zugedacht“istdahersein Stier. Füglich„einemVenusthe- preis und2017denSalzburger den ÖsterreichischenKabarett- sen hat.2016gewannerdamit gen Kabarettprogrammbewie- Komiker mitseinemgleichnami- Klagenfurt geboreneAutorund spielbar ist,wieder1981in an einemeinzigenAbend– nencollage, die„tadellos“–und zusammengefasst ineinerSze- letzten Tagfolgen,kompakt schiller nundenwirklichaller- Menschheit lässtHoseaRat- Kraus‘ letztenTagender „Marstheater“ zugedacht. unspielbar deklariertundeinem Kraus seingewaltigesStückals che Nerven.DeshalbhatKarl allem seisienichtsfürschwa- fach abendfüllendausarten,vor die kompletteAufführungzehn- Menschheit“. Nichtnurwürde drama „DieletztenTageder 1922 erschienenenWeltkriegs- Kraus imVorwortzuseinem standzuhalten“, schriebKarl möchten demStücknicht „Theatergänger dieserWeltver- der Menschheit Der allerletzteTag auch als CD erhältlich CD als auch ISBN 978-3-902980-66-3 |14,95 Seiten Euro 64 2017 Verlag, | |Holzbaum Sargnagel vonmit Stefanie Cartoons der Menschheit Tag allerletzte Der itarbeiterin der UA Kunst und Kultur und Kunst UA der itarbeiterin wunderbar illustriert–offe- DIEBRÜCKEVERLOST :

DIE BRÜCKE Nr.4|Brückengeneration 5– Dez.17/Jän.18 2 Exemplare 978-3-88423-555-3 ISBN |16,30 Euro 24 Seiten 2017 | Wunderhorn, Das Pils Holger | Haeusgen, Ursula Hrsg. Cavalcanti (Zwiesprachen) Guido von Werk und Leben Zu Florenz von Auge zweite Das W. Bauer: Christoph Literaturtage. Veiter St. der Gestalter Amann Klaus mit Rezensent, Destillateur und gemeinsam Wilhelm Huber brauchst dunichthinzugehn. dich verstehn./Zuanderen Zier /allhierdiejen’gensind,die ganz entzücktvondeinesInhalts dich soausgeschmückt,/dass zone, woesdir/gefällt;ichhab canti Vers:Nungehdahin,Kan- Dieses KleinodistwieeinCaval- Joyce undvorallemEzraPound. Dichtern wieT.SEliot,James ken, odervonihminspirierten Gewicht desDenkenszuden- der inLagesei,ohnedas des Dichter-Philosophenzeige, dem CavalcantidieLeichtigkeit deutete, vonItaloCalvino,laut caccio, derihnzeitgeistigfalsch Mentor ereinstwar,vonBoc- Zeitgenossen Dante,dessen Vorrenaissance, vonCalvacantis rellen ZuständenimFlorenzder von denpolitischenundkultu- über Jahrtausende,berichtet der KennerlyrischerTraditionen do Cavalcanti’s.Bauer,profun- rungen gedichtdurchzogenen Ausfüh- sie-Donner lesensichseine Auge vonFlorenz.WieeinPoe- philen BändchenDaszweite ker C.W.Bauerinseinembiblio- ich stehen...“,schreibtderLyri- wie vomDonnergerührt,blieb canti-Zeilen, undsprichwörtlich „Dies warenmeineerstenCaval- / derLebenskraftentkleidet. Gnade nichterflehnundesbleibt bestürmen. Ach,eskann/mehr wenn esleidet/undSeufzer Herz michtreibt/zulieben, Ich weißesnicht,warummein Nun gehdahin,Kanzone DIEBRÜCKEVERLOST Zu LebenundWerkGui-

43 BUCH.TIPPS „Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.“ SEITE.OHNE.NAMEN Gustav Mahler (1860 – 1911), Staatsoperndirektor und Komponist MUSIK.TIPPS Foto: Nösig/Pukl Harlequin´s Glance Karmic Zweisprachiges ABC live JAZZ Mit „Pain and Ecstasy“ liegt Es gibt Interpreten, die den Pop „ALPHAbeceda“ ist eine slowe- Diese Live-Aufnahme des „Dani- bereits das vierte Album von mit Elektronik – im besten Fall nisch-deutschsprachige CD mit el Nösig Jure Pukl Quintett“ vom Harlequin´s Glance vor, der in – versüßen oder – im schlech- Texten, Gesang und Musik. Zu Jazzfestival Steyr dokumentiert Wien beheimateten Band rund testen Fall – versalzen, ersteres hören ist ein jazzig-funkiges die Zusammenarbeit eines inter- um den ursprünglich aus Villach trifft auf die amerikanisch-öster- Musical von und mit Kindern national besetzten Quintetts. stammenden Bandleader und reichische Band Karmic zu. Bei und Künstlern, das auf eine Das Herz der Band bilden der „Funny Things happen in Jazz“ – mit dem Vienna Art Orchestra (Foto: VAO) als Ausgangspunkt, Sänger Gernot Feldner. Der Stil ihnen spielt Liebe eine große bezaubernde Art über die Buch- slowenische Saxofonist Jure Dream-Pop (Dominik Leitner Trio, Foto: Facebook), Electro-Punk (Susana Sawoff, Foto: Hanna Fasching) der Band lässt sich am besten Rolle. Zum einen die Liebe zur staben des slowenischen und Pukl und der aus Feldkirchen mit Folk´n´Roll beschreiben, Musik, zum anderen folgte der deutschen Alphabets erzählt, stammende Trompeter Daniel einer Mixtur aus kerosingetränk- Kärntner Peter Kastner (Song- die sich gemeinsam auf die Nösig. Weiters hört man den ten Polkas, urbaner Hinterhof- writer, Produzent) seiner jetzi- Suche nach einer Schule bege- ungarischen Pianisten Tzumo Romantik, stürmischem Irish gen Frau, der Sängerin Laura ben, um wieder Ordnung im Arpad und die aus den USA Folk und melancholischen Balla- Baruch, nach Kalifornien. Die Alphabet zu schaffen. Der Ton- stammenden Musiker Josh Jazz isn’t dead, it just smells funny den mit starken Einflüssen von Band wurde in der Homebase träger geht auf das Jahres-Pro- Ginsburg am Bass und Gregory Cajun, Balkan, Bluegrass, Klez- Los Angeles durch Kyle Katch jekt der Öffentlichen Zweispra- Hutchinson am Schlagzeug. Die Aussage von Franz Zappa trifft auch auf die österreichische Jazz-Szene zu – mer und Americana, die Inspira- (Gesang) und dem Multi-Instru- chigen Volksschule 24 Klagen- Das erste Stück heißt „What If“ richtig lustig wird’s wenn neue Gesichter wie Dominik Leitner den Jazz neu interpretieren. tion von Tom Waits ist allgegen- mentalisten und Produzenten furt anlässlich des 25-Jahr-Jubi- und stammt aus der Feder von wärtig. „Man versucht immer Sam Murphy komplettiert. Ihre läums 2016 zurück. Mitwirken- Daniel Nösig. Die Musik erzeugt einen noch treffenderen Song Musik lehnt sich nicht nur am de sind neben den Kindern der sofort Atmosphäre und besticht Als Jazz, der erfrischend anders ist und zen einreißt und verschiedene andersar- Punks sicher wie auf jenem des Jazz, zu schreiben“, sagt Feldner, aus Electro-Sound der 80er an, sie Volksschule u.a. die Regisseurin durch den offenen Zugang und doch irgendwie vertraut, bezeichnet der tige Musiktraditionen miteinander verbin- Angela Tröndle und Mosaik sowie Marina dessen Feder alle Lieder stam- besitzt hypnotisch soulige Psy- Alenka Hain, die Schauspieler der Interaktion zwischen den Falter die Musik des Dominik Leitner det. Zuletzt brachte man diese im Rahmen Zettl mischen diesen mit ausdrucksvollem men. Diese Übung ist ihm auf chedelic-Beats und sollte alle Aleksander Tolmaier und Mag- Musikern. Die Komposition dem neuen Album bestens Indie-Pop-Lover genauso dalena Kropiunig, der Rapper „Straight Story“ von Pukl Trios. Drei junge Musiker (Dominik Leit- der Präsentation des Debüt-Albums nicht Pop und Susanna Ridler spannt den Bogen gelungen. Darauf finden sich begeistern wie auch jene, die MURAT, der Literat Gerald Jat- beginnt mit einem freien Intro ner – Piano und Synthesizer / Lukas nur nach Österreich und Deutschland, vom Jazz bis zur Computermusik. Ridler 11 neue, aber schon live-erprob- nur das Tanzbein schwingen zek sowie die Musiker des Tonč der zwei Bläser und mündet Florian – Bass-Gitarre / Lukas Schlintl – sondern auch nach Schweden. war übrigens Ende Oktober gemeinsam te Lieder mit liebevollen, detail- wollen. Resultierend aus den Feinig-Trio und Miha Vavti. ganz natürlich in einem 7/8 Schlagzeug) zeigen wie spannend ein Sie sind Teil einer neu erwachenden mit Wolfgang Puschnig und Peter Herbert reichen Arrangements. Neben Singles (With you, Lighthouse, Komponist ist Eduard Oraže. Takt. Die Assoziation zum Miles Tapetenwechsel für den Jazz sein kann. jungen Jazzszene, die ihren Ausgangs- im Trio-Projekt „Geometrie der Seele“ im einem schön gesetzten Streich- We will ride und natürlich ihrem Die Hör-CD entstand in Koope- Davis Quintett der 60er Jahre Mit den Arbeiten hat man 2015 begonnen punkt mit der Gründung des Vienna Art Werner Berg Museum in Bleiburg zu Gast. quartett finden sich auch unge- FM4-Hit Higher Self) bezaubern ration mit dem Verein „Initiative kommt hoch und spätestens und sie werden seitdem durch jugendli- Orchestra (seit 1977, mit illustren Gästen Was 2013 mit der ersten Jazz Redoute wöhnliche Instrumente wie eine nun Melodien und Grooves auf Klagenfurter SlowenInnen beim Solo des Tenorsaxofons chen Enthusiasmus und unbeirrbaren wie Wolfgang Puschnig oder ) unter dem Motto „Ein Fest der Szene“ zum Singen gebrachte Säge auf dem am 5. Dezember erschei- Zmaj/Lindwurm“, dem Eltern- ist der Spirit von Wayne Shorter Innovationsglauben fortgesetzt. Leitner, nahm. Als Gegenpol dazu bildeten sich fulminant begann, wird 2018 nicht weni- den Songs, die sehr abwechs- nenden Album Phases als Gan- verein der Schule und dem im Raum.Phantastisch über die der ursprünglich aus Oberösterreich auch in den Bundesländern neue Jazz- ger berauschend fortgesetzt. Der Dom im lungsreich sind. Der Spannungs- zes. Interessant auch, dass man Musilhaus Klagenfurt. ganze CD ist auch die Rhyth- stammt, lernte die zwei jungen Kärntner Ensembles (Jazz Big Band Graz oder Jazz- Berg in Graz verwandelt sich am 13. bogen bleibt von der ersten bis sich für den Titel-Track Rapper „ALPHAbeceda“ je dvojezična musgruppe – wenn man diese Florian und Schlintl im Rahmen des orchester Vorarlberg), die alternative Jänner wieder in den größten Jazzclub der zur letzten Nummer erhalten. Allen Forrest ins Boot holte und zvočnica z besedili, petjem in überhaupt als solche bezeich- gemeinsamen Studiums am Vienna Music Nischen suchten und dazu mit Leuten wie Stadt und verspricht das Wohnzimmer für Anspieltipps: „To Your Shore“, der Song Wake up Stellung zu glasbo. V jazzovsko funkovskem nen kann – denn Drums, Piano Institute in Wien kennen. Das Trio merk- Elliott Sharp kooperierten. Und von diesem ein hochkarätiges Programm (u.a. mit der „Not With A Tear But With A den politischen Geschehnissen muziklu nastopajo črke slovens- und Bass sind im permanenten te bald, dass die Leidenschaft aber nicht war wieder der Sprung bis zu Blondie, Jazz Bigband Graz) zu werden. Im Dezem- Smile“ und „Gold And Silver“. in den Vereinigten Staaten ke in nemške abecede, ki se Dialog mit den Solisten und hin beim Jazz enden müsse ... es waren auch Sonic Youth, John Zorn oder Laurie Ander- ber lohnt es sich, diesseits der Saualm – im Fazit: Musik von großer emotio- bezieht. skupaj odpravijo poiskat šolo, und wieder wird die klassische andere Musikstile wie Dream-Pop oder son nicht weit, denn Sharp hatte die besten Jazz Club Kammerlichtspiele in Klagenfurt naler Tiefe und stilistischer Brei- da bi v abecedi ponovno zavla- Rollenverteilung angedeutet. Michael Herzog Progressive-Rock, die die Formation zu Verbindungen – nicht nur zum Jazz, – zu bleiben. Dort rufen The Art of Jazz te, die zugleich unbändige Kulturreisender und -schaffender dal red. Črke se prepirajo, Alles in allem eine besondere dem machten was sie heute ist: eine jun- sondern auch zur Experimentalmusik, zu (Gregor Fticar, Stefan Pista Bartus und Lebensfreude, Zartheit und pomešajo in spet najdejo. Aufnahme auf höchstem Niveau Karmic: Phases New Wave und Punk. Und die Früchte Klemens Marktl) am 15. Dezember zu tänzerische Energie ausstrahlt. Zvočnica je nastala leta 2016 ob und auf jeden Fall fürs mehrfa- ge engagierte Forschungswerkstatt für Bad Owl Records, das Album innovative Musik, die sich vorm Über- dafür zeigen sich heute mehr denn je: das einer Reihe an Jazz-Expeditionen auf Wolfgang Platzer erscheint am 5. Dezember 25. obletnici Javne dvojezične che Hinhören gemacht. Freier Sendungsmacher bei schreiten von Klanggrenzen nicht scheut. Ruff Pack schlägt die Brücke hin zum und das Wild Strings Trio schlägt am erhältlich online unter ljudske šole 24 iz Celovca. Michael Erian radio AGORA 105,5 www.thisiskarmic.com Poleg učenk in učencev so pri Saxophonist, Komponist, Professor für So werden auch Elemente die sich vom HipHop; Kompost3 vereinen Formen von 19. Dezember eine Jazz-Brücke über ver- Jazz-Saxophon am Kärntner Landeskonser- Harlequin´s Glance nastanku sodelovali ustvarjalci. vatorium klassischen Jazz deutlich abheben – wie Funk, Jazz und Rock; die Gruppe Edi Nulz schiedene Musikkulturen wie Klassik, Pain And Ecstasy, Lindo Records, Reinhard Schinner und Katarina Filmmusik oder Klassik – verwendet, um lässt den Punk in den Jazz; Philipp Nykrin Balkan-Bucovina und Jazz. September 2017 Gutownig-Fürst, Initiative Klagenfurter Daniel Nösig Jure Pukl Quintett: ein neues Publikum anzusprechen. Und kreuzt Jazz mit Elektronik und Manu ● Michael Herzog SlowenInnen Lindwurm/Zmaj live at the Jazzfestival Steyr trotzdem bleiben die Songs immer auch Delgado arbeitete mit Björk zusammen. Kulturreisender und -schaffender Alessa Records ALPHAbeceda | 2017 | 15 Euro im Mittelpunkt des Schaffens. Dies bewei- Dass der klassische Jazz ausgedient hat, Infos: ISBN 978-3-7086-0962-1 sen sie mit dem erst kürzlich auf ihrem zeigen aber auch die Grande Ladies des Dominik Leitner Trio: eigenen Label erschienenen Album „Wien“ Jazz – Sabina Hank verjazzt das Wienerlied www.facebook.com/DominikLeitnerTrio DIE BRÜCKE VERLOST DIE BRÜCKE VERLOST DIE BRÜCKE VERLOST DIE BRÜCKE VERLOST und Songs wie Jijo, Fuxx, du hasst!, Bloom und „verwienert“ den Jazz, ganz wie man Jazz Redoute: www.grazjazz.at 3 Exemplare 3 signierte Exemplare 3 Exemplare 3 signierte Exemplare oder Major Dom. Denn neben den Klassi- es möchte (auch gemeinsam mit Willi Jazz Club Kammerlichtspiele: www.jazz-club.at kern gibt es inzwischen ein Bedürfnis Resetarits), Susana Sawoff fühlt sich musi- VERLOSUNG – SO FUNKTIONIERT’S: Es gewinnen die jeweils ersten E-Mail-SchreiberInnen: [email protected]. Als Betreff nach jungem dynamischen Jazz, der Gren- kalisch genauso im Sattel des Electro- den Band- & CD-Titel und im E-Mail Ihren vollständigen Namen und Postadresse angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

44 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 45 Heiko Bressnik „Bastard Amati Kraslice / Buescher Elkhart“, 2003, Acryl auf Leinwand, Pigment aus zermahlener Trompete, 200 x 340 cm. Kunstsammlung des Landes Kärnten / MMKK, Bildrecht Wien 2017. Foto: Christian Tiefensee Faust 3 Uraufführung Silvester- & Neujahrskonzerte Lorenzo Viotti Ausgehend von Faust 1 & 2, bringt das kla- Es war nach Baden Alexander Joels zweites am Stadttheater genfurter ensemble eine Schöpfungs- Engagement: Erster Kapellmeister am Nach dem großen Erfolg von Bizets „Car- da.schau.her Geisterbahn ins Rollen und turnt sich durch Stadttheater Klagenfurt von 1998-2000. men“ 2015/2016 ist es dem Stadttheater die allgegenwärtige Aktualität des Faust- Nach Stationen an der Wiener Volksoper Klagenfurt gelungen, für die Neuproduktion Trompetenbastard Stoffes. Josef Maria Krasanovsky (Text & und der Deutschen Oper am Rhein wurde er von Jules Massenets Oper Werther wieder- Sucht man innerhalb der Kunstsammlung des Regie) behandelt mit Faust 3 am 6. De- GMD in Braunschweig. Und parallel dazu um den Shooting-Star Lorenzo Viotti als Landes Kärnten / MMKK nach Anknüpfungs- zember (Premiere) die vermeintliche entwickelte sich eine große, internationale Dirigenten zu gewinnen. Der 1990 in Lau- punkten zum Schwerpunktthema Jazz bzw. Schöpfung und die unberechenbaren Fähig- Karriere, die ihn mittlerweile zu ersten sanne in eine französisch-italienische Musi- Musik, stößt man unweigerlich auf die Werke keiten des Menschen damit umzugehen – Orchestern und renommierten Opernhäu- kerfamilie hineingeborene Dirigent – sein Eine performative Intervention der Zwillingsbrüder Uwe und Heiko Bressnik. Es allerdings ganz anders als alles andere. Mit sern führte. Nun kehrt der Stardirigent nach Vater war der berühmte Pultstar Marcello ist zwar nicht Jazz im engeren Sinne, an den schau.Räume ist das seit 2011 von Katrin Ackerl Konstantin und Rosalia Kopeinig in Vil- einem lautem Hipp-Hipp-Hurra ertönt der Klagenfurt zurück, wo er am 2. Jänner, um Viotti – gewann 2015 den renommierten man im Zusammenhang mit den Brüdern gleich lach entwickelte, internationale und interdisziplinäre Performanceformat, das sich tabuisier- Countdown zu einem Theater LSD-Trip: Das 19.30 Uhr im Konzerthaus Klagenfurt das Young Conductors Award der Salzburger denkt, doch integrieren beide immer wieder ihr ten und marginalisierten sozialen und politischen Themen künstlerisch widmet und leerste- Meer windet sich, ein Affe brüllt, ein Stern 2. Neujahrskonzert des KSO mit zwei Festspiele. Dies war der Startschuss für Trompetenspiel in ihr vielfältiges Kunstschaffen. hende Räume bespielt. Dabei stellt es durch Intervention und Partizipation einen zeitgenös- schmeißt Staub, ein Roboter öffnet die Sängern und einem Tanzpaar mit eine beispiellose Karriere des hochbegab- sischen Diskurs her. Aktuell ist die peruanische Produktion „el que no tiene de Inga tiene de Arme weit und eine Passions-Pflanze preist beschwingter Musik der Straußdynastie, der Und Trompeten spielen auch im Jazz oft eine

HORIZONTE ten Künstlers, die ihn mittlerweile an das wichtige Rolle. Mandinga“ von 4. – 9. Dezember (jew. 18 Uhr) in dem leerstehenden Haus in der Wid- die Größe ihrer Familie. Die Schöpfung Rosenkavaliersuite von Richard Strauss und Pult vieler bedeutender Orchester führte: In dem Gemälde „Bastard Amati Kraslice / manngasse 30 (neben dem Restaurant Trastevere) in Villach zu erleben. Dabei wandert das springt auf die Bühne und blickt den Ravels La Valse leiten wird. www.stadtthea- Royal Philharmonic London, Orchestre Nati- Buescher Elkhart“ von Heiko Bressnik (* 1961 Publikum von Raum zu Raum und erlebt Tanz, Installation und Mikrotheater zum Thema Zuschauern mit heiterem Gesicht und Ganz- ter-klagenfurt.at | Bereits am 31. Dezem- onal de France, Wiener Symphoniker, Elb- in Villach) aus dem Jahr 2003 steht eine überdi- Rassismus. Darüber hinaus werden durch Workshops und Beiträge von regionalen Gästen körperanzügen entgegen. Mit einem Don- ber, um 19 Uhr kann man im Dom zu Kla- philharmonie Hamburg und an Opernhäuser mensionale Trompete im Zentrum: es ist ein auch Dialoge über Rassismus in Österreich angeregt. In spanischer und deutscher Sprache. nerschlag dreht sich die Schöpfung um sich genfurt ein Silvesterkonzert mit Stefan wie der Semperoper Dresden, La Fenice „Mischling“ aus zwei verschiedenen Trompeten, www.schau.raeume.cc ● Foto: Jhon Nilton Pedraza selbst und landet letztlich ebenso wie der und Hofer (Trompete), Günther Steurer Venedig, Zürich, Tokio u.a. Vom Internatio- wie uns der Titel erklärt: einer Amati Kraslice nette Herr Doktor mitten in der Walpurgis- (Schlagwerk) und Klaus Kuchling (Orgel) nal Opera Award wurde er zum Newcomer und einer Buescher Elkhart. Doch wie geht das? nacht. Und wie es sich für eine solche erleben. www.klauskuchling.at ● des Jahres 2017 gekürt. Letzte Termine: Es geht, weil die Kreuzung der Trompete im Bild gehört tummelt sich dort fleißig alles Mobili- HCM | Foto: Alexander Joel 1. | 15. und 21. Dezember. selbst stattfindet und nicht außerhalb und das ar, das der Menschenkeller zu bieten hat. www.stadttheater-klagenfurt.at ● im doppelten Sinne des Wortes: weil es sich Weitere Aufführungen: 8. | 9. | 13. | 14. | HCM | Foto: Marcia Lessa 15. | 16. | 20. | 21. | 22. und 23. Dezem- einerseits nur um das Bild eines Trompetenbas- ber klagenfurterensemble.at ● tards handelt, um eine malerische Kreuzung Foto: Josef Maria Krasanovsky also, und weil andererseits das Bild dieser Trompete mit einer selbstgemischten Farbe gestaltet wurde, deren Pigment aus dem Staub von echten, vermahlenen Trompeten besteht. Auf Grund des Titels geht man davon aus, dass es zwei sind, eben eine Amati Kraslice und eine Buescher Elkhart. Und hier sind wir mitten in der konzeptionellen Malerei des Heiko Bress- Bibliothek niks angelangt, der immer auch bildtheoreti- ungelesener Bücher sche Fragestellungen in Zusammenhang von Julius Deutschbauer, bildender Künstler und Gegenständen und deren Abbild in seiner Male- Begründer der Bibliothek ungelesener rei aufgreift– in der Tradition eines René Mag- Bücher, hat mit dem Dichter Robert Musil rittes, könnte man sagen. Im Gemälde „Bastard den Geburtsort gemein. Mit seiner Biblio- Bostanorama Vielfalt in Einheit Amati Kraslice / Buescher Elkhart“ führt uns Bressnik den Unterschied von Malerei und Rea- thek ungelesener Bücher ist Deutschbauer Der Hamburger Künstler Die BV-Galerie zeigt vom Christoph Schä- 11. Dezember lität vor Augen und wirft gleichzeitig die Frage noch bis 22. Dezember im Robert-Musil- beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Fra- (Vernissage 19 Uhr) in Kla- fer bis 24. Jänner auf, was wohl mehr Trompete ist, das Farbma- Literatur-Museum in Klagenfurt zu Gast. gen der Stadtentwicklung und Gentrifizie- genfurt die Ausstellung Zeitgenössische Kunst-SCHAU Die Vielfalt in der terial, mit dem der Gegenstand gestaltet ist, Als Bibliothekar interviewt er seit nunmehr rung – und entwickelt Gegenmodelle zur rei- Einheit mit Arbeiten von Luka Anticevic, Das KUNSTHAUS : KOLLITSCH in Klagenfurt zeigt noch bis 6. Juli 2018 unter dem Titel oder das Abbild des Gegenstandes. 20 Jahren Leserinnen und Leser zu einem nen Ökonomisierung der Städte, besonders Peter Kohl und Astrid Langer. Die Inter- SCHAU | 120 Exponate von 44 internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus der Samm- ● Magdalena Felice von ihnen nicht gelesenen Buch. Sowohl die ihrer Zentren. Für die vom 1. Dezember – pretationen der Dozenten der „Freien Aka- Gespräche als auch die Bücher sind in der lung Kollitsch sowie Leihgaben. So z.B. erstmals Werke von Caroline Wells Chandler, der – Kunsthistorikerin und Kunst/Kulturvermittlerin, bis 2004 in 26. Jänner zu sehende Ausstellung im demie der bildenden Künste – Kärnten“ und verschiedenen Projekten und Institutionen im Kunstbereich in sehr beachtet in der internationalen Kunstwelt – hinter einer äußerst liebevollen Ausführung Bibliothek zugänglich. Ein Großteil der Inter- Kunstraum Lakeside führt er die 2013 für die kognitiven Fähigkeiten der Studenten Graz tätig, seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am das aktuell stark diskutierte Thema „Transgender“ sowohl humorvoll wie auch tiefgründig Museum Moderner Kunst Kärnten. views kann auch auf der Website Julius- die 13. Istanbul Biennale entwickelte Serie befinden sich wie die Künste und Sinne an aufnimmt. Führungen sind nach Vereinbarung möglich, darüber hinaus gibt es monatlich Deutschbauer.com nachgehört werden. „Bostanorama“, eine zeichnerische und sich in einem Wechselspiel, in dem sich die zwei Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten (MO – FR 10 – 16:30 Uhr): 2.12. – Regelmäßig findet die Veranstaltung Lesen essayistische Stellungnahme zu den Gezi- prozessuale Herangehensweise als Schwel- 11 Uhr | 12.12. – 18:30 Uhr | 13.01. – 11 Uhr | 16.01. – 18:30 Uhr. Eintritt & Führungen und Handarbeiten im Zirkel statt: 14. De- Park Protesten, fort. Dafür begibt er sich auf lenerfahrung und das sichtbare Produkt als sind kostenlos. kunsthaus.kollitsch.eu ● zember: Lesezirkel zum Thema „schier“ Spurensuche nach dem türkischen Alltag in Umschlagstelle präsentieren sollen. (18 Uhr). Lesung Sina Klein: „Narkotische Abbilung: Caroline Wells Chandler, Gretel, 2017, Wolle, von Hand gehäkelt, 89 x 50 cm, Sammlung Kollitsch | Foto: Caroline Wells Chandler, Gretel, 2017, Sammlung Kollitsch | © Courtesy Caroline Wells Chandler und Roberto Paradise, San Juan Klagenfurt. www.lakeside-kunstraum.at ● www.bv-kaernten.at ● Kirschen“, Klever Verlag (20 Uhr). ● Foto: Christoph Schäfer, Iftar in Yeniköy, 2013 Werkbild: Luka Anticevic | Foto: Gerry Harrant Foto: Julius Deutschbauer und Heimo Strempfl | Dieter Resei, Agentur Zeitpunkt

46 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 47 SlamIYC presents Lisa Eckhart Nach der Buchpräsentation „Slam, Oida!“ durch Slam-Mama Mieze Medusa am 1. Dezember im Musil-Haus und am 2. Dezember in der Klagenfurter Sezessi- on sowie der Neujahrs-Slam-Session am 12. Jänner (Sezession), zeigt am 20. Jän- ner Kabarettistin Lisa Eckhart „Die Vortei- le des Lasters“ in ihrem gleichnamigen, New Adits 2017 Come On Eboard Musil-Instituts-Reigen neuen Programm ebendort. Der Kulturver- Von 29. November – 2. Dezember werden Maroni – Nebelschwaden – Glühwein und Am 1. Dezember stellt das Robert-Musil- ein „Slam if you can“ holt den Shooting-Star das Klagenfurter raj und das k.e.-Theater dazu Arthur Ottowitz, Reinhard Schmied Institut in Klagenfurt die Anthologie „Slam, erneut nach Kärnten. „Sie besticht mit ihrer zum Podium für zeitgenössische Musik, Jazz, sowie Dieter Themel alias „Drei Manka- Oida! – 15 Jahre Poetry Slam in Österreich“ faszinierenden, wie einem Salon der Zwanzi- Performance und Film sowie Klanginstallati- lan“, das sind die Zutaten zum Adventauf- der Urgesteine Mieze Medusa und Markus gerjahre entsprungenen Kunstfigur, mit Klaus Klever | Museum-Archiv der Stadt Villach on. Das Festival fur gegenwärtige Musik takt am 1. Dezember im Eboardmuseum Köhle vor, erstere ist auch vor Ort und rabenschwarzem Humor, souveräner Büh- namens New Adits erlaubt auch in seinem Klagenfurt. Der 8. Dezember verallgegen- bringt Henrik Szanto und Simon Tomaz als Fotos: nenpräsenz, bösem Witz und nicht zuletzt siebenten Jahr ein multiplexes Programm, wärtigt den multiplen Genius des John Len- Stimmen der Szene mit. Der 7. Dezember Parkhotel Villach, Postkarten-Scan. mit dem größten poetischen Talent, das das herausfordernde Musik und interdiszipli- non – dafür sorgt die Band Winston lädt zu dem Gesprächsabend „Mein Hand- Triest, Savoia Excelsior Palace. derzeit die Kabarettszene bereichert.“ näre Kunstformen vereint. Kärntner O‘Boogie, die sich seit Jahrzehnten mit dem ke“ mit Valentin Inzko, Peter Allmaier und (Jury Österr. Kabarettpreis 2016) KunstlerInnen teilen sich die Bühne mit Lebenswerk des großen Lennon und seiner Studierenden der AAU Klagenfurt. Das nach www.slamifyoucan.at l Foto: Moritz Schell KunstgefährtInnen aus Norwegen, Japan, Beatles auseinandersetzt. Am 10. Dezem- einem Gedicht von Bertolt Brecht benannte denk.mal England, Libanon etc. Opening am 29.11. ber eine vorweihnachtliche Eboard-Premie- Buch „Die Nachgeborenen“ – eine Anato- (20 Uhr) im k.e.-Theater, die anderen drei re: Erstmals bittet Museumsmacher Gert mie der menschlichen Kreativität – wird am Bautypus Großhotel Abende laden jeweils ins raj (19:30 Uhr). Prix mit dem Vokalensemble „CHORisma“ 12. Dezember präsentiert. Herausgeber vereinflechtwerk.wordpress.com/new-adits zu einer Matinee (10 Uhr) mit stromloser und Autor Manfred Pawlik spricht zum Buch Hand in Hand mit der englischen Erfindung der l Foto: Gerhard Maurer Chormusik. Nicht ganz so weihnachtlich – mit den Mit-AutorInnen Maria Stracke, Dampflokomotive 1802 und den zunächst in und vielleicht gerade deshalb ein schöner Ernst Logar und Gerlinde Kowatsch. Der England, in den USA und in Kanada neu errich- Kontrapunkt: am 12. Dezember gibt’s den 18. Dezember bringt die große Lange teten Bahnstrecken, entstand im 19. Jahrhun- Electro Organic Prog Pop der „Planting Handke-Nacht und deren mannigfaches dert ein neuer Bautypus – das Großhotel. Auch Robots“. Die drei Musiker haben mit Grö- Programm: Nebst Auszeichnung der Siege- im Kaisertum Österreich bzw. in der ßen wie Gregor Meyle, Klaus Lage, Nina rInnen des Literatur-Wettbewerbs „WIEDER Österreichisch-Ungarischen Monarchie wurden Hagen, oder der Band Eloy zusammengear- HOLEN HANDKE“, setzen Poetry-Slamme- insbesondere im Nahbereich der 1857 zwi- beitet. Am 15. Dezember gleitet das all- rInnen zukunftsweisende Slam-Highlights zu schen Wien und Triest fertig gestellten Südbahn jährliche „Surfing Christmas“ der Beach Handke-Texten. Musikalisch erweisen gut erreichbare, monumentale und komfortable Band (Thomas Goschat, Harry Holler, Rolf Arthur Ottowitz (Bluesharp) und Janez Hotelbauten errichtet. Holub, Gert Prix) mit der lesenden Jungau- Gregorič (Gitarre) mit Bluesklängen dem Das Villacher Parkhotel und den Triestiner torin Olivia Mae als special guest über die schreibenden Großmeister die Ehre. Domi- Savoia Excelsior Palace verbindet nicht nur die Eboard-Bühne, am 22. Dezember macht nik Srienc und Walter Fanta eröffnen einen annähernd gleiche Bauzeit und das Eröffnungs- die „PriX MAS Session“ diese frei für Peter-Handke-Lesemarathon mit sehr und datum 1911 miteinander: Die frappanten Ähn- Gastakteure aller Stilrichtungen und Alters- weniger prominenten LeserInnen. Dazwi- lichkeiten sowohl in der Bauform (ein Mittelri- Neujahrsjazz Irish Christmas Peter Handke-Abende klassen (Anmeldung erbeten). Den Jahres- schen werden der Dokumentarfilm „Bin im salit und mehrere Seitenflügel) als auch in der Am 3. Jänner (20:30 Uhr) bitten die drei & Museum Liaunig Dietmar Pickl gestaltet anlässlich des 75. auftakt geben am 26. Jänner „Alpendollar Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte“ Fassadengestaltung (u. a. Loggien und Balkone mit Steinbrüstungen, Konsolen, Säulen bzw. wohlklingenden Kärntner Jung-Jazzer von Die Kulturinitiative Bleiburg feiert Weih- Geburtstags von Peter Handke eine Reihe + Dreckpack“ mit Rock aus Tirol und Kärn- und der Spielfilm „Die linkshändige Frau“ Doppelsäulen) sind nämlich darauf zurückzufüh- delta concept (Yannic Steurer, Lan Sticker, nachten, das sich neigende Jahr und das von Abenden mit Lesung und Musik, Gil- ten. www.eboardmuseum.com l gezeigt. Am 16. Jänner liest der Wiener ren, dass beide Gebäude vom selben Wiener Lukas Lackner) zu ihrem mittlerweile alljähr- Leben gemeinsam mit der Alan Kelly Gang bert Sabitzer ist der Mann an Saxophon und Foto: Planting Robots Jungautor Elias Hirschl aus seinem Roman lichen Neujahrskonzert ins raj in Klagenfurt. Bassklarinette. Dominik Srienc geleitet das Architekten, Ladislaus Fiedler, geplant wurden. HORIZONTE beim sage und schreibe 22. Guinness Irish „Hundert schwarze Nähmaschinen“ und am Einen bewusst auf die alpine Umgebung Vil- Im Oktober erschien übrigens ihre Debüt- Christmas am 10. Dezember (19 Uhr) im Publikum am 3. Dezember (20 Uhr) durch 26. Jänner (15 Uhr) gibt es eine interakti- lachs abgestimmten Akzent hat der Architekt CD „The Future is Back“. Das Notes and Grenzlandheim Bleiburg. Der Piano-Akkor- das Geschehen im Amthof Feldkirchen ve Lesung samt Illustrationsworkshop beim Parkhotel in der obersten Geschoßzone Tones Jazz Orchestra lädt am 4. Jänner deonist Kelly tourt mit seinem ureigenen iri- sowie am 12. Dezember im Klagenfurter (6-10 Jahre) mit der Villacher Autorin Lisa gesetzt, die im Gegensatz zum Triestiner Pen- (20 Uhr) zum swingenden Jazz-Jahresauftakt schen Musikstil seit über zwei Jahrzehnten raj. Von den Hornissen (1966) bis in die Maria Wagner und ihrem neuen Kinder- dant auch (ursprünglich braun gefasste) Holz- in den Amthof Feldkirchen. Die Formation rund um den Globus, die aktuelle Formation jüngste Gegenwart (Immer noch Sturm) ist buch „Alex und der Mond“. elemente aufweist. widmet sich Klassikern der Bigband-Litera- gehört zu seinen besten. Mit Connla ist ein das Motiv des Slowenischen explizit und www.aau.at/musil l Beide Häuser rühmten sich zu ihrer Zeit, zu den tur und besteht aus einer Creme de la junges nordirisches Ensemble am Start, das assoziativ in Handkes Texten präsent. Die Foto: Peter Handke, Ausschnitt Kratzung Marko Lipus | © RMI vornehmsten Hotels der gesamten Creme der Österreichischen Jazz Szene – in den letzten Monaten mit den wichtigsten Lesung legt den Fokus auf die Werke Hand- österreichisch-ungarischen Monarchie zu darunter der Feldkirchner Trompeter Daniel Auszeichnungen des Genres bedacht wurde, kes, in denen seine slowenische Herkunft, gehören. Nach kriegsbedingten Bombenschä- Nösig, an der Posaune Mario Vavti aus St. so z.B. als „Best New Group 2016” bei den die Sehnsucht (hrepenenje) nach den slawi- den und nach einem Großbrand 1997 hat das Michael und am Sax Thomas Kugi aus Lat- Live Ireland Music Awards. Der Sean Nos- schen Wurzeln und das Aufspüren der slo- Parkhotel insbesondere durch ein seit 1998 schach am Faaker See. Am 13. Jänner (19 Tänzer Liam Scanlon wird die Wurzeln des wenischen Sprache beschrieben werden. bestehendes „Notdach“ viel von seiner reprä- Uhr) lädt das Museum Moderner Kunst irischen Steptanzes auf die Bühne bringen. Das Stadttheater Klagenfurt lädt am sentativen Wirkung eingebüßt, ist jedoch heute Kärnten in Klagenfurt zum Neujahrsjazz mit www.kib-bleiburg.at Am 5. Jänner (19:30 6. Dezember, dem Geburtstag des Kärnt- Welterklärungen mit seinen von der Stadt Villach gemieteten Karen Asatrian, Michael Malicha und Uhr) lädt das Museum Liaunig zu dem ner Weltschriftstellers, zu einem literari- Prunkräumen ein Ankerplatz für Kulturliebhabe- Emil Krištof alias EXTRA3 – diesmal als Neujahrskonzert „ZEIT.punkte – einTag/ schen Abend. Bibiana Beglau, Ensemble- Ab 6. Dezember (Vernissage 19 Uhr) ist Barbara Ambrusch-Rapps Ausstellung Von rInnen. Bei hochkarätigen Konzerten im Bam- »Trio zu viert« mit der aus Maribor stam- ein Jahr/ein Leben“. Zu hören ist der mitglied am Residenztheater München Welterklärungen und Ordnungssystemen am Uni-Klagenfurt-Standort Sterneckstraße zu bergsaal – heuer beispielsweise mit „Lukas menden Vokalistin Ana Bezjak als Special Chor „Heimatklang Bach“ mit seinen Cho- unter Martin Kušej, liest aus Wunschloses sehen. „Mit dem Blick in die Rollenklüfte versuche ich, offene Wunden der Gesellschaft zu Kranzelbinder & Shake Stew“ – kommen auch Guest. Sie ist Absolventin der Jazzklasse am risten, Solisten und Instrumentalisten unter Unglück, einem der persönlichsten Texte berühren, deren Mitglieder an ihrer Identitätsfindung laborieren.“, so die Künstlerin zu den Jazzfans auf ihre Rechnung! Kärntner Landeskonservatorium und mitt- der Leitung von Anna Mokoru. l Handkes. Nach dem Freitod seiner Mutter gezeigten Grafiken, Collagen und Malereien aus ihrem Werk. Zur Eröffnung werden die zwei ● lerweile eine Bekanntheit in der sloweni- Foto: Irish Christmas setzt er sich darin mit ihrem Leben, Leiden Performances „GenderBox.onetwothree“ von Katrin Ackerl Konstantin sowie „Willst du Geraldine Klever schen und österreichischen Musikszene. l und Lieben auseinander – ein berührendes mit mir gehen?“ von Barbara Ambrusch-Rapp aufgeführt. Die Ausstellung kann für die Dauer geb. 1967 in Klagenfurt, Philologin, seit 2003 im Bundesdenkmalamt – Abteilung für Kärnten – tätig; Foto: public domain l Anschreiben gegen die „stumpfsinnige des Wintersemesters 2017/18 besucht werden. www.barbara-rapp.com schützt und pflegt gemeinsam mit drei KollegInnen Sprachlosigkeit“. l Foto: Alena Raffeiner Foto: „Sippenenthaftungsversuch“, Barbara Ambrusch-Rapp, 2017 insg. 3000 Kärntner Denkmäler.

48 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 49 Ine Gundersveen | theaterkukukk Foto: kinder.kulturtipp ((stereo)) Klagenfurt Campen mit Antonin Artaud Junges Theater im Jazzclub Am 1. Dezember ziehen Alkbottle wieder „Ich anerkenne, was mir passt und nicht, Dass sich Jazz und Theater in idealer Weise ver- mit ihrer legendären „Fett wia Christkindl was auf der Linie liegt.“ Das Klagenfurter binden lassen, stellt der Jazzclub Kammerlicht- Tour“ und Nummern wie Der Alkochrist oder Künstlerkollektiv Im+Eimer© und Dark spiele mit einer 2014 eigens kreierten Theater- Blick aufs hohe Alter Dark Fog Rebel Astrid Lindgren Christkind auf Trip im Tiefflug über unser City widmen dem französischen Theater- schiene unter Beweis. Das Künstlerhaus Klagenfurt zeigt noch Am 22. Dezember (20 Uhr) feiert die neu- Am 17., 19. und 30. Dezember (18 Uhr) Land und das nahende Fest. Der 23. De- praktiker und -theoretiker Antonin Artaud Seit Anfang 2017 organisiert der von Schauspie- bis 30. Dezember das jüngste Projekt este Produktion von NETZWERK AKS unter geht ein Abend namens „Ich mach’ mir die zember bringt „In Your Face D&B“ mit DJ (1896 – 1948) einen besonderen Abend. Im lerin und Theater- sowie Jazzclub-Macherin Sabi- 90Plus! des Fotografen Michael Seyer. 20 der künstlerischen Leitung von Andrea K. Welt, wie sie mir gefällt“ über die Bühne der Mefjus, MC Daxta und der local In Your Raum8 in Klagenfurt werden am 11. und ne Kristof-Kranzelbinder und Kulturwissenschaf- Damen und Herren im Alter von 90 bis 103 Schlehwein im ART SPACE stift millstatt theaterHALLE 11 in Klagenfurt. Angie Face DJ Crew. Indie Rock vom Feinsten 19. Dezember (20 Uhr) eine Leseperfor- terin Natalija Hartmann ins Leben gerufene Jahren gewährten dem Künstler Einblicke in Premiere. Tänze mit Engeln und Dämonen, Mautz und Clemens Janout lesen – beglei- gibt’s am 29. Dezember von den Salzbur- mance (Erich Pacher) und ein Filmexperi- HORIZONTE Theaterverein KuKuKK in der atmosphärischen ein langes, bewegtes Leben. Die dabei ent- ein eindringliches Tanzsolo über das Verlan- tet von schwedischer Musik – von und über gern Steaming Satellites. Sie können mitt- ment (Markus Brandstätter und Erich Spielstätte ein engagiertes Programm. So ist bis standenen Fotoporträts, Hand- und Fußab- gen, aus den gegebenen Umständen auszu- Astrid Lindgren. Ein Weihnachtsspecial fin- lerweile auf vier hochgelobte Alben und Pacher) zur Aufführung gebracht. Ausgangs- 3. Dezember das Theater WalTzwerk mit dem drücke sowie ein Kurzfilm spiegeln die ein- brechen. Dark Fog Rebel träumt davon, frei det am 24. Dezember (11 Uhr) statt. einen der „Soundtrackmomente“ des ver- punkt sind Artauds postsurrealistische Kinderstück „Morgen, Findus, wird`s was geben“ zigartige Lebensspur der abgebildeten Per- zu sein. Zwei weitere Vorstellungen am www.clemensjanout.com/lindgren ● gangenen Filmjahres zurückblicken: „How Schriften und sein einziges radiophones (4+) zu Gast. Am 10. und 11. Dezember gastiert sonen wider. Die Ausstellung wandert 28. und 29. Dezember (20 Uhr). Foto: rowsart.com Dare You“ veredelte den international Werk „Schluss mit dem Gottesgericht“. ● die LANGEN-UNTERHOSEN-THEATERSHOW aus anschließend nach Graz und Wien. www.artspace-stiftmillstatt.com ● erfolgreichen Indie-Alpen-Western „Das Fin- Foto: Markus Brandstätter | Bella Ban dem Hause TURBOtheater – eine unterhaltsa- www.michaelseyer.at ● Foto: Roman Zotter stere Tal“ (Regie Andreas Prochaska | mit me, pädagogisch inkorrekte, tabulose, Early- Foto: Leopoldine Hermann, geb. 15.11.1924 © Michael Seyer Sam Riley, Tobias Moretti und Paula Beer). Morning-Late-Night-Show für alle ab 8 Jahren. Alle weiteren Termine: www.stereoclub.at ● In den Weihnachtsferien wartet KuKuKK mit Foto: Steaming Satellites © ((stereo)) einer Eigenproduktion und österreichischen Erstaufführung auf: „Schneewittchen und die zwei Zwerge“ (5+). Dafür konnte der bekannte Kärntner Regisseur und Schauspieler Alexander Kuchinka gewonnen werden, der unter Dietmar Pflegerl viel am Stadttheater inszenierte. Des- sen Tochter Olivia Pflegerl gibt als Schneewitt- chen dabei ihr Hauptrollen-Debüt. Dieses „Schneewittchen“ ist anders. Von den sieben Zwergen sind aufgrund von Einsparungs- maßnahmen nur noch zwei übrig geblieben. Das bei ihnen Zuflucht suchende Mädchen – immer noch „so weiß wie Schnee, so rot wie Blut, und so schwarz wie Ebenholz“ – stellt sich abseits SoClub: No Love Songs Jazzclub Kammerlichtspiele jeder Schicksalsergebenheit den Gefahren der Souligbluesige Eigenkompositionen von Jut- Die Such-Maschinen laden am 8. und Welt. Entlang der Grimm'schen Vorlage erzählt ta Berger (vokal), Michael Daisenberger 9. Dezember zum „Ein musikalisches Rin- das Stück von Eitelkeit und Verrat, aber auch (Gitarre, vokal), Heinz Gerersdorfer (Drums) gelspiel“ titelnden Kabarett. WER suchet von Hilfsbereitschaft und Liebe. Ein sensibler und Martin Kasmannhuber (ePiano) erklin- findet es NICHT. WER findet braucht es Umgang mit Sprache, bereichert durch das Spiel gen am 9. Dezember im raj in Klagenfurt NICHT. Sprachwitz meets Musik. Am mit Akzenten und Dialekten, ermöglicht Kindern und am 15. Dezember im Kaffeehaus Herr 15. Dezember bittet Klemens Marktl zu Every dream a trap Weihnachteln im Viertel eine humorvolle Annäherung an zwischen- Vincent in Villach. innenhofkultur.at und seiner Konzertreihe Art of Trio in den Jazz- menschliche Erfahrungen. „Schneewittchen“ herrvincent.at ● Foto: Richard Schieder club. Dabei ist sowohl fein swingender ... so der Titel der Einzelausstellung von Heuer gibt es erstmalig von 1. – 24. De- zeigt, dass Märchen nicht „out“ sind, sondern Jazzmusik aus dem „American Songbook“, Kevin A. Rausch, die noch bis 23. De- zember in der Bad- und Osterwitzgasse in Vorbildwirkung haben, wenn es darum geht, als auch beeindruckenden Song-Arrange- zember zu sehen ist. Der in Kärnten aufge- Klagenfurt ein Alternatives Adventspro- mutig und selbstbewusst zu agieren, anstatt auf ments aus eigener Feder zu lauschen. Der wachsene und längst österreichweit gramm mit Blues, Jazz, Swing, Rock, Soul den Prinzen am weißen Pferd zu warten. 19. Dezember bringt das Wild Strings bekannte Maler war dieses Jahr mit Einzel- und Klassik-Konzerten. Am ersten Advent- ● Andrea Kirchmeir Trio – eine Verbindung von Balkan-Style, ausstellungen in Den Haag und Berlin ver- wochenende findet das offizielle Opening Kunsthistorikerin, Religions- und Museumspädagogin, Mitarbeiterin der Unterabteilung Kunst und Kultur Jazz und Klassik. Die KONSE Big Band treten. Nun zeigt die Klagenfurter Galerie3 von „Weihnachteln im Viertel“ statt. Am neue Arbeiten, Malerei und Skulptur. Im 5. Dezember steht ein Kinder- & Jugend- Night featured am 20. Dezember den Morgen, Findus, wird´s was geben (4+), Ernst Fuchs ::BEGEGNUNG:: Welt-Saxophonisten Gilad Atzmon. Am Kabinett gibt es begleitend bis Weihnachten programm am Terminplan. Weitere Höhe- Gastspiel von Theater WalTzwerk wieder das Format 232 – Kunst zum punkte der alternativ weihnachtlichen Der KunstRAUM Obervellach zeigt bis 14. Jänner anlässlich des 50. Geburtstages der 24. Jänner kreieren drei gefragte Musiker Termine: 25.11 – 03.12. | www.jazz-club.at Schenken mit Gunter Damisch, Matthias Veranstaltungsreihe – z.B. ein Konzert von Künstlerin Aktrice eine von Prof. Gerhard Habarta und Susanne Koger vom Internationalen der österreichischen Jazzszene den unver- Buch, Theres Cassini, Adel Dauood, Lorenz Singer & Songwriter – finden Die LANGEN-UNTERHOSEN-THEATERSHOW (8+) PhantastenMuseum Wien zusammengestellte Ausstellung. Aktrice hat die Meisterklasse für wechselbaren Sound von Triple Ace – Onk Lou Friedrich, Alexandra Kontriner, Karen Elliot, am 7. | 8. | 9. | 15. | 16. | 22. und 23. De- Gastspiel aus dem Hause TURBOtheater altmeisterliche Maltechniken bei Michael Fuchs absolviert und anschließend 5 Jahre (2005 Colours in Jazz und am 26. Jänner gas- Termine: 10.12. (16 Uhr) und 11.12. (10:30 Uhr) | David Mase und Doroteya Petrova. Im Licht- zember statt. Alle Infos dazu unter: – 2009) mit Ernst Fuchs in der Kapelle der Stadtpfarrkirche in Klagenfurt gemalt. Es werden tiert Haudegen Leo Kysèla. www.turbotheater.at hof erwartet Sie eine saisonale Aktion: www.weihanchteln.at und www.imviertel.at ● Werke verschiedenster Künstler ausgestellt, die mit Ernst Fuchs gemalt haben oder mit ihm www.jazz-club.at ● Foto: Gilad Atzmon „Schneestirdln“ aus der Malwerkstatt Foto: Onk Lou © Erich Sacher Schneewittchen und die zwei Zwerge (5+), befreundet waren. www.kunstraum.obervellach.net ● Bild: the end of the game | Foto: KunstRAUM Obervellach Gmunden. www.galerie3.com ● Theaterverein KuKuKK | Termine: 29.12.2017 (Erstaufführung) – 08.02.2018 | Info & Details Bild: Kevin A. Rausch “when memories go on a journey”, mixed media | Foto: Andrew Rinkhy unter: www.theater-kukukk.at

50 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 51 Der mit dem Holzbaupreis ausgezeichnete Hofladen der Bio-Heumilch-Käserei „Kaslab´n Nockberge“ in Radenthein. Foto: Christian Brandstatter Kunstraum Walker Noch bis 15. Dezember zeigt der Kunst- raum Walker in Klagenfurt in der Ausstel- bau.kultur lung „Behausungen“ Objekte, Grafiken und Kunst im öffentlichen Raum Adventklänge Zeichnungen von Helga Cmelka. Die Arbei- Am 8. Dezember realisiert Burgi Ein Auswahl: Klassik am Lendhafen lädt Holzbau preisgekrönt ten sind aus Draht geknüpfte, teilweise mit Michenthaler ihr neues Projekt „VIVIT – am 8. Dezember (19 Uhr) zum musikali- Federn, Garn oder Gewebe durchwobene Teil 1“ im öffentlichen Raum. Am Marienfei- schen Advent mit dem 1972 gegründeten Alle 40 Sekunden wächst in Österreich ein Skulpturen, die an Nester, Fruchthülsen, ertag befestigt sie nach dem Kirchgang am Arnold Schönberg Chor in die Johanneskir- Holzhaus nach, das bedeutet jede Sekunde ein Insekten oder Larven erinnern. Das verwen- alten Wehrturm des Stiftes Gurk ein Trans- che Klagenfurt. www.klassikinklagenfurt.at Kubikmeter Holz. Der Holzbau umfasst jährlich Galerie de la Tour dete Material steht im Kontrast zu den parent mit der Aufschrift VIVIT. Luther hat Am 10. Dezember (14 Uhr) erklingen die rund ein Viertel des Bauvolumens. So liegt es naturnahen Formen – nicht die Natur wird die Konzentration auf das Wort und die „Stimmen aus Kärnten“ gemeinsam mit nahe, diesem wertvollen Baustoff alle zwei Jah- In Birgit Bachmanns neuen Zeichnungen mit den äußerst detailreichen und wirklichkeits- Schrift und damit eine Medienrevolution dem Streichquartett „Good Gracious String re einen eigenen Architekturpreis zu widmen. getreuen Pflanzen- und Tierabbildungen, die häufig mit der Darstellung und Einbettung präg- abgebildet, Kunst und Natur treten in einen eingeleitet. VIVIT ist eine Vertextlichung der Quartet“ aus Graz im Kulturstadl Maria Die hohe Beteiligung daran bestätigt dies: Beim nanter menschlicher Körperformen ohne Binnenzeichnung in Wechselbeziehung stehen, stillen Dialog. Die Objekte finden sich auch in gedruckter Form in den Siebdrucken und Lutherrose und bedeutet im Wortlaut „Er ist Rojach. Der A-cappella-Chor Villach ist diesjährigen Holzbaupreis, ausgelobt von pro- hebt die Künstlerin das Bild bewusst auf eine neue Erkenntnisebene. Jürgen Ceplak liebt auferstanden“. Die bunte Schrift selbst unter der Leitung von Helmut Wulz zweimal Holz Kärnten und dem Architektur Haus die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren. In seinen Schwarz-Weiss-Zeichnungen mit Tusch- das Vernetzen, Verweben und Verbinden in HORIZONTE steht auch dafür, dass es selbst in der Reli- zu hören: am 2. Dezember (18 Uhr) beim Kärnten, wurden sechzig Holzbauten aus stift erzeugt Ceplak häufig im Nebeneinander von filigranen Strichen und schwarzen Flä- den Federzeichnungen und Bildern. www.galerie-walker.at l gion des historischen Bildersturms Buntheit „Stillen Advent“ in der Pfarrkirche St. Niko- Kärnten und 21 weitere Projekte mit Kärntner chen Abwechslung und Spannung im Bild. Die Klagenfurter Galerie de La Tour zeigt diese Beteiligung eingereicht. Die Jury, bestehend Foto: Helga Cmelka, in between, 2015, Siebdruck auf gab und gibt. Das „V“ in Schwarz, der Farbe lai in Villach sowie am 16. Dezember Ausstellung noch bis 12. Feber. www.diakonie-delatour.at/galerie-delatour l 2 Transparentpapieren beidseitig bedruckt © Helga Cmelka des Kreuzes. Das rote „I“ steht für das (15 Uhr) am Christkindlmarkt in der Villa- aus dem Vorarlberger Architekten Juri Troy, der Foto: Zeichnungen Birgit Bachmann l Jürgen Ceplak Lebendige, das weiße „V“ trägt die Farbe cher Altstadt. www.a-cappella-chor-villach. steirischen Holzbaumeisterin Gabriele König- der Rose, der Freude und des Friedens, das chor.at Der Stille Advent im Landhaushof Gruber und dem Schweizer Holzbau-Ingenieur „I“ ist himmelblau und das auch für Christus ist an den drei Adventwochenenden, Pirmin Jung, bewertete alle Objekte. Drei Pro- stehende „T“ golden. Dem sogenannten fal- jeweils am FR und SA von 18 – 19 Uhr, jekte wurden folglich mit dem Holzbaupreis schen Prediger, der schon seit Jahrhunder- ein Höhepunkt im Klagenfurter Advent. prämiert, zehn weitere erhielten eine Auszeich- ten als Häretiker von der Kanzel gestoßen Kärntner Chöre und Bläsergruppen gestal- nung und vier eine Anerkennung. wird, gibt Burgi Michenthaler eine Lutherro- ten die Vorweihnachtszeit. Die Zarewitsch Der Holzbaupreis in der Kategorie gewerbliche se in die Hand. Ihr geht es dabei auch um Don Kosaken sind am 8. Dezember Bauten ging an die Kaslab´n Nockberge von eine künstlerische Geste der Versöhnung (19 Uhr) in der Basilika Maria Loreto in den Architekten Sonja Hohengasser und Jürgen inmitten des einstigen Zentrums der Gegen- St. Andrä im Lavanttal zu erleben. l Wirnsberger. Die Bio-Heumilch-Käserei mit Hof- reformation. l Foto: Arnold Schönberg Chor | © Wolf-Dieter Grabner laden überzeugte die Jury durch die klare Orga- Foto: Visualusierung VIVIT © Burgi Michenthaler nisation und Struktur des Gebäudes, die wohl- proportionierte Gebäudeform mit den sauber gesetzten Öffnungen und die handwerkliche Qualität. Auch in der Kategorie Einfamilienhaus erhielten Hohengasser und Wirnsberger den Holzbaupreis für das Gartenhaus Winkler, das – angelehnt an die traditionelle Hausform der Lab´n – unter einem Satteldach den Wirt- VolXhaus Jazz & Co im Kulturhofkeller Armin Bardel schaftsteil und den Wohntrakt mit einem gedeckten Freibereich verbindet und so ein Im VolXhause zu Klagenfurt ist von Die Kärntnerin Anna Kohlweis alias Squallo- Am 2. Dezember eröffnet die bis 7. Jän- Haus mit perfekten Proportionen und Bezug zu 27. November – 3. Dezember die Aus- scope und die Formation Little Big Sea ner laufende Ausstellung RetroProSpecti- Garten und Baubestand schafft. Keinen Wohn- stellung Tschernobyl zu sehen – die Stadt sind am 1. Dezember im Kulturhofkeller ves in der Galerie MUH im Lavanttal bau, sondern eine Stadt, die bewohnt ist, schu- nach der Katastrophe in einer Mischung aus in Villach zu Gast. Jazzig wird’s am 6. De- (16 Uhr Vernissage + Konzert). Zu sehen fen die Architekten winkler+ruck gemeinsam Kunstprojekt und Dokumentation. Weiters zember mit den nicht schubladisierbaren sein wird ein stichprobenartiger Querschnitt Matching Ties Karl Vouk: Poesie der Stille II mit Architekt Ernst Roth und Innenarchitekt gibt’s im Dezember am 8., 15. und 20. des Pericopes + 1 (IT, USA). Die Horcher durch das über 33 Jahre währende künstle- Harald Grantner in der Einigkeitsstraße in Kla- Das Kulturfenster Greifenburg lädt am Die von 18. Jänner (Vernissage 19 Uhr) bis Monats das Weihnachtskabarett „Jössas, erwartet junger Jazz in bester europäischer rische Schaffen von Armin Bardel. Der genfurt und wurden dafür mit dem Holzbau- 7. Dezember (20:30 Uhr) zu „Cold Nights 23. Feber im Amthof Feldkirchen gezeig- Maria und Gabriel“ – nein, nicht Josef, der Tradition – mit Zitaten aus der amerikani- gebürtige Wolfsberger bewegt sich in vielen preis in der Kategorie Wohnbau ausgezeichnet. – Warm Songs“ mit den Matching Ties ten Arbeiten aus den Zyklen Vitis und Fertö Zimmermann, sondern Mario Kuttnig schen, afro-amerikanischen und europäi- Sparten und Formen. Inhaltlich geht es um Die unbehandelten Fassadenelemente aus ins Hotel Rossmann in Greifenburg. Das werden von einer Poesie der Stille getragen schreinert die Weihnachtsgeschichte neu. schen Folk-Musik, einer Prise Post-Prog Reflexionen unseres Daseins in einem maxi- Weißtanne und Lärche vermitteln einen wohnli- Folk- und Akustikduo steht seit über 30 Jah- und entstanden als Reflexionen auf Wande- Death Metal Fans kommen am 29. Dezem- und einem Schuss Avantgarde. Auch der mal minimalistischen kaleidoskopischen chen Eindruck, erzeugen ein gutes Raumklima ren für irischen und britischen Folk, Blue- rungen durch Weinberge in der Steiermark, ber bei der „Illdisposed & Fallen Utopia“ 14. Dezember bringt mit der Berliner Band Panoptikum: Kultur-Geschichte und Gesell- und sind zeitlos modern, so die Jury. Weitere grass und Blues der internationalen Extra- der Wachau und den Goriška Brda in Slowe- CD Release Show auf ihre Kosten und am Die Enttäuschung Jazz-Klangabstraktion schafts-Politik werden ebenso berührt wie Infos unter: www.holzbaupreis-kaernten.at 5. Jänner geht die Verleihung des Klagen- im Spannungsfeld zwischen Perfektion und Individual-Psychologie und Philosophie, vom klasse. Dahinter stehen die zwei Musiker nien sowie Reisen zum Neusiedler See. Blei- ● Astrid Meyer-Hainisch furter Kleinkunstpreises Herkules mit spontaner Reibung. Der 21. Dezember Religiösen bis hin zu erotischen Elementen, Paul Stowe (USA), zu hören an Western- stift und Papier sind die Medien zur Umset- Architekturstudium an der TU Graz und IUAV (Venedig), der französelnden Mademoiselle Mirabelle gehört Kartenhauskörper und deren neu- Natur vs. Kultur, der Mensch und (sein Ver- und Steelgitarren sowie der Mundharmoni- zung des Gesehenen. Abstufungen zwischen leitende Redakteurin des Fachmagazins „architektur“, über die Bühne. VolXhaus.net l em, zweiten Album. Die Songs sind karg, hältnis zur) Umwelt. ka, und Trevor Morriss (GB) an der Mandoli- Schwarz und Weiß, eine Besinnung auf das seit 2008 freie Architekturjournalistin. l Foto: Karl Vouk Foto: Mademoiselle Mirabelle © Thommy Gebhardt rau, kantig und oft gerade deshalb von www.galerie-muh.wg.vu l Foto: Armin Bardel ne, irischen Bouzouki und Gitarre. Wesentliche. www.vouk.at überraschender Schönheit. Tickethotline: 04712 82812 l Foto: Matching Ties www.kulturhofkeller.at l Foto: Anna Kohlweis | © Andreas Jakwerth

52 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 53 aviso

Filmstipendium 2018 Immaterielles UNESCO Auslandsatelierprogramm Das Land Kärnten vergibt in Kooperation Kulturerbe 2018 mit der Stadt Villach für den Zeitraum vom Bis 31. Dezember können Bewerbungen Das Bundeskanzleramt ermöglicht Kunst- 1. Juli – 30. September 2018 ein mit für die Aufnahme in das Österreichische schaffenden im Rahmen des Projektes insg. 3.600 Euro (1.200 Euro monatlich) Verzeichnis des Immateriellen Kultur­ „A WAY“ drei- bis sechsmonatige Auslands- ­dotiertes Stipendium für Filmschaffende erbes der UNESCO-Kommission vorgelegt aufenthalte in zahlreichen Destinationen inkl. Wohnmöglichkeit und Arbeitsplatz in werden, diese werden dann im Rahmen der wie Istanbul, Banff (Kanada), Beijing, Villach. Bewerbungen werden bis Fachbeiratssitzung 2018 geprüft. Gemein- ­London, New York oder Mexiko City. 15. Feber entgegengenommen. Durch die schaften, Gruppen und gegebenenfalls Die Residencies sind zusätzlich mit einem ­Vergabe des Stipendiums soll Filmschaffen- ­Einzelpersonen, die immaterielles Kultur­ monatlichen Stipendium verbunden, Reise- den die Möglichkeit geboten werden, lang- erbe tradieren, sind eingeladen, sich für die kosten werden in Form von pauschalierten fristige Kontakte mit der lokalen Filmszene Aufnahme von Praktiken, Darstellungen, Beträgen übernommen. Im kulturellen zu knüpfen und idealerweise ein Projekt zu Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten ­Austausch auf internationaler Ebene können Kulturförderrichtlinien NEU realisieren. Die Ergebnisse, der während in das österreichische Verzeichnis und – KünstlerInnen während ihres Aufenthaltes Kulturreferent Christian Benger hat die des Aufenthalts entstandenen Arbeit, nach positiver Prüfung der Bewerbung – die Zeit dazu nützen, ihre Projekte im inter- Erstellung von Richtlinien für die Vergabe ­werden im Rahmen des K3 Filmfestivals für die Nominierung für eine der internatio- nationalen Kontext zu verwirklichen, neue von Kulturförderungen durch das Land präsentiert. Details und Bewerbungsunter­ nalen Listen zu bewerben. Kulturreferent Inspiration zu schöpfen, ihre Netzwerke l Kärnten in die Wege geleitet, diese sollen lagen unter: www.kulturchannel.at Christian Benger hat ein Gemeinschafts­ auszubauen und die künstlerische Karriere bereits für 2018 in Kraft treten und für projekt ins Leben gerufen um die original weiterzuentwickeln. Alle Ateliers werden Christine Lavant Preis 2017 ­Kulturschaffende verstärkte Transparenz, Kärntner Trachten zum UNESO Weltkultur- jährlich im Rahmen einer Ausschreibung Die zweite große, eine Kärntner Schriftstellerin ehrende Literatur-Auszeichnung neben dem Entbürokratisierung und Planbarkeit im Haltestellen der Zukunft erbe zu machen. Zur Vereinfachung wird vergeben. Einreichfristen sind der 31. Mai Bachmannpreis ist der 2016 ins Leben gerufene Christine Lavant Preis – dieser richtet ­Förderungsprozess schaffen. Die Richtlinien es eine gesammelte Einreichung geben, für Medienkunst, der 31. Juli für den sich an SchriftstellerInnen, die in ihrem Werk „einen hohen ästhetischen Anspruch mit Das Land Kärnten (Abteilung 7) schreibt lagen über den Sommer zur Begutachtung die Unterabteilung ist Ansprech- und Bereich der bildenden Kunst und der humaner Haltung und gesellschaftskritischem Blick“ vereinen. Mitte November erhielt der gemeinsam mit dem Architektur Haus dem Kulturgremium vor, ebenso wurde die ab­wickelnde Stelle. Das Österreichische 31. August für die Sparte Fotografie. Salzburger Bodo Hell in Wien den diesjährigen mit 15.000 Euro dotierten Preis, Klaus Kärnten unter dem Titel BUS:HALT einen Interessensgemeinschaft freier Kulturinitia- HORIZONTE Verzeichnis verzeichnet mittlerweile 103 www.away.co.at l Amann würdigte den Autor in einer Laudatio. Mit Christine Lavant verbinde ihn „das anonymen, einstufigen Ideenwettbewerb tiven in Kärnten/Koroška in die Erarbeitung Eintragungen, an 22 Eintragungen davon ist ­Interesse am Leben und an der Arbeit der einfachen Menschen und das scharfe Auge für für österreichische Planungsbefugte, miteinbezogen. Zudem wird es eine online- Kärnten beteiligt: 8 betreffen ausschließlich das Heilige und das Profane.“ l Foto: Stereo © Julie Hayward ­ArchitektInnen, Ziviltechniker-Gesell­ Förderdatenbank geben. Im Zuge dessen Kärntner Traditionen (wie die Slowenischen schaften, KünstlerInnen und österreichische Kultur-Einreichfristen 2018 wird es AntragstellerInnen möglich sein, Flur- und Hofnamen in Kärnten, die Heili- Studierende sowie AbsolventInnen, welche Die nächsten Einreichfristen für Kultur­ den Bearbeitungsstand des eigenen genbluter Sternsinger oder die Bleiberger auf einer Universität bzw. Fachhochschule förderungen durch das Land Kärnten ­Förderantrags auch online unter im Bereich der Architektur und Kunst Knappenkultur), weitere 14 sind bundes­ werden im Jahr 2018 der 30. April und www.kulturfuerkaernten.at abzufragen. l waren/sind, aus. Wettbewerbsabgabe: länderübergreifend. l ­voraussichtlich der 30. Juni sowie der Foto: LR Benger und Sabine Haag, die Direktorin des KHM bis 15. Dezember 2017. Gesucht werden 30. September sein. Dafür gibt es ein © Büro LR Benger innova­tive Lösungsansätze für modulare ­einheitliches Antragsformular – neu ist die und multimodale­ Haltestellen für Kärnten. CFC Einreichungen 2018 Möglichkeit zur online-Antragsstellung. Laut Mobilitäts-Masterplan des Landes Die Einreichtermine für Filmförderung Infos und Einreichunterlagen unter: Kärnten ist es die Vision, bis 2035 den werden voraussichtlich der 16. April und www.kulturchannel.at l Anteil des öffentlichen Verkehrs und des der 15. Oktober 2018 sein. Die Carinthia Rad-Verkehrs zu verdoppeln. Gleichzeitig Film Commission (CFC) hat zur Aufgabe soll die Erreichbarkeit am Land verbessert „Kärnten als Filmland zu vermarkten, und die Umweltbelastungen reduziert wer- ­Locations für Produktionen anzubieten, den. Zur Stärkung des ländlichen Raumes Ansprechpartner für Förderwerber zu sein sollen Mobilitätsknoten als soziale Treff- und Drehbuchautoren für Kärnten zu punkte in Verbindung mit der Region und begeistern“, erklärt CFC-Frontfrau Andrea dem Tourismus für die Zukunft entstehen, Leitner. National und international tätige die über das reine­ Warten auf den Bus hin- Filmschaffende können für die Entwicklung, ausgehen. Die Präsentation der Wettbe- Produktion sowie Vertrieb und Promotion werbssieger wird in Verbindung mit einer Zuschüsse beantragen. Hinweis: Förde­ 389 internationale Praktika Stefan Ebner in STELLA-Jury Schwerpunktjahr Ausstellung von 11. – 18. Jänner im Archi- rungen für kleine Filmprojekte auf künstle- tektur Haus Kärnten zu sehen sein. Rückfra- risch hohem Niveau sowie Nachwuchsfilm- Gemäß der Devise „die Welt gehört jenen, Dass die Arbeit des Villacher TURBOthea- Wissenschaft & Kunst gen: [email protected]­ | projekte können über die Abteilung 6 – UA die ausziehen um sie zu erobern“, haben in ters über Kärnten hinaus Anerkennung Wissenschaft und Kunst sind Strategien ­Ausschreibungsunterlagen & Infos unter: Kunst und Kultur beantragt werden. Infos diesem Jahr 389 Kärntner SchülerInnen aus erfährt, zeigt die Nominierung von Stefan der Wirklichkeitsbemächtigung und Weltbe- www.ktn.gv.at/Service/Amtliche- auf: www.carinthia-filmcommission.at l den berufsbildenden Schulen im Rahmen Ebner, einem der TURBOköpfe, in die natio- wältigung. Seit jeher miteinander verwandt, Informa­tionen-ALT/Ausschreibungen l des Erasmus+ Programmes ein Auslands- nale Jury für STELLA18 – den wichtigsten beeinflussen und bedingen sie sich wech- praktikum in verschiedenen Betrieben in Kinder- und Jugendtheaterpreis Österreichs. selseitig. Beide loten die Grenzen der Welt ganz Europa absolviert. Die Pflichtpraktika Zehn Monate lang dürfen er und des Menschen aus. Allerdings: Wissenschaft hatten eine Dauer zwischen ein und drei drei Kolleginnen durch Österreich fahren, Impressum versucht Prognosen des Vorhersehbaren Monaten, sechs Kärntner PraktikantInnen um „herausragende“ Stücke zu sichten. und Wahrscheinlichen; Kunst entwirft Herausgeber, Medieninhaber und Copyright: Land Kärnten (Abteilung 6 – Unterabteilung Kunst und Kultur), haben ihr Praktikum im Verbindungsbüro Der Feldkirchner Stefan Ebner ist frei­ 9021 Klagenfurt am Wörthersee, Burggasse 8, Mag.a Erika Napetschnig, E: [email protected], www.bruecke.ktn.gv.at | Redaktion: ­Visionen des scheinbar Undenkbaren. Auf Gabbi Hochsteiner, T 050 536 – 16 231, Mario Waste, Otwin Bernhard Mekul | Kulturtermine: Daniela Vellick, T: 050/536-16 225 | Kärnten in Brüssel absolviert. „Kärnten ist schaffender Theatermacher im Kinder-, Vorschlag des Kärntner Kulturgremiums Abos: Elisabeth Pratneker, T: 050/536-16 242 | Namentlich gekennzeichnete ­Bei­träge geben die Meinung der Autorinnen­ und Autoren das Bundesland Nummer 1 beim Erasmus+ Jugend- und Erwachsenentheater. Als Autor, wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge bei Bedarf zu ­kürzen oder zu ändern. Zur Verfügung gestelltes Text- oder Bild­material wird hat nun die Landesregierung das Jahr Progamm“, so . l Regisseur und Performer ist er u.a. tätig (wenn nicht anders vermerkt) nicht retourniert. | Seitens der Autoren/Fotografen wurde dem Land Kärnten/Hrsg. vertraglich garantiert, LH Peter Kaiser 2018 zum Jahr von Wissenschaft und dass einer Veröffentlichung und Verwertung der gelieferten Beiträge (Texte, Fotografien etc.) keinerlei Rechte Dritter entgegenstehen. | Foto: Helge Bauer für die neuebuehnevillach, das klagenfurter Kunst erklärt. Unterschiedlichste Veran- Art Direction & Brücken-Architektur: Harald Pliessnig, Grafik: Nicole Bacher-Brunner & Arne Schiemann, WERK1, T: 0463/320 420 | ensemble, Theater Rakete und vor allem Druck: Kreiner Druck, Villach | Verlagspostamt: 9021 Klagenfurt am Wörthersee | Abonnement: 6 Doppel-Ausgaben 27,80 Euro inkl. staltungsformate werden 2018 den Zusam- KulturCard Kärnten, Porto und Versand. als künstlerischer Leiter des von ihm 2013 menhang von Wissenschaft und Kunst gegründeten TURBOtheaters (Schwer­ untersuchen. l punkte: Theaterwerkstätten, Klassen­ Redaktionsschluss für die Ausgabe Feber/März 2018: Reinhard Kacianka, Mitglied des Kulturgremiums 1. Jänner 2018 für den redaktionellen Teil (Beiträge bitte an [email protected]) zimmerstücke, Performances). l Foto: Tobias Bräuning | pixelio.de 10. Jänner 2018 für die Eintragung Ihrer Kulturtermine auf www.kulturchannel.at Foto: Teresa Thomaschütz

54 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 55 Neues Turrini-Stück Foto: section.a Am 25. Jänner 2018 lädt das Theater in der Josefstadt in Wien zur Uraufführung von Peter Turrinis neuem Stück „Fremden- kultur.tipp zimmer“. Ein junger Flüchtling aus Syrien Kunst im öffentlichen Raum steht eines Tages im Wohnzimmer eines Die Chemie des Bildes älteren Paares. Samir will nur sein Handy Auf die Plätze/Na mesta titelt die Ausstellung Anton Kolig in Wien aufladen. Herta (Ulli Maier) und Gustl (Erwin Zum 80. Geburtstag von Tihomir Pinter zeigt die Galerija Jakopic bis zum 4. März 2018 über Kunst im öffentlichen Raum in Kärnten, die Das Leopold Museum in Wien zeigt bis zum 8. Jänner 2018 eine Retrospektive zu Anton Steinhauer) ziehen den Fremden übergangs- in Laibach eine Retrospektive seiner Werke. Pinter zählt zu den herausragendsten europäi- den Abschluss des gleichnamigen Schwerpunkt- Kolig. Einen Schwerpunkt bildet vor allem sein herausragendes zeichnerisches Werk, das in los in ihr Leben und quartieren ihn in ihrem schen Fotografen. Seine Porträts sind dabei genauso eindrucksvoll wie die Suche nach Plät- jahres bildet. Die Erkenntnisse des Symposi- seinen Aktmotiven zu finden ist. Kolig fand seinen Lebensmittelpunkt in Nötsch und in der „Fremdenzimmer“ ein. Beinahe scheint es, zen, Orten und Gegenständen, denen er durch seine stets forschende innovative Beobach- ums, die Resultate der einzelnen Partner*innen- Arbeit des Nötscher Kreises (mit Franz Wiegele, Sebastian Isepp und später Gerhart Frankl). als hätten sie auf jemanden gewartet, der tungsgabe immer wieder neue Facetten entlockt. Dabei spielt das Aufeinandertreffen von Projekte werden ebenso dokumentiert wie der Bereits während des Studiums an der Akademie wurde Anton Kolig Mitglied der von Egon die Leerstellen ihres Lebens füllen könnte. Schatten und Licht eine genauso wichtige Rolle wie Starre und Bewegung, die man nicht Status quo der bisher in Kärnten realisierten Schiele gegründeten Neukunstgruppe und zählte zur frühen Avantgarde in Österreich vor Doch Samir muss zurück zu seiner Betreu- nur auf den Straßen finden kann, sondern die verschiedenen Objekten aus dem Alltag inne- dauerhaften und temporären Kunstprojekte im 1914. Seine Karriere umfasste neben Ausstellungen in Österreich und im Ausland öffentli- ungsstelle. Schwester Judith kommt, um ihn wohnt. Fotografie ist eine Kunst, der man im täglichen Leben begegnen kann (Zeitungen, öffentlichen Raum. Etwa 60 historische und che Aufträge, u.a. Gemälde für das Krematorium in Wien, Wandmosaiken für das Salzburger zu holen. Herta und Gustl leugnen vehement Reklame etc.) wie aber auch in Ausstellungsräumen und Galerien. www.mgml.si l aktuelle Projekte kommen zur Darstellung. Festspielhaus und Wandfresken für das Landhaus Klagenfurt. 70 Jahre nach der ersten Ein- seine Anwesenheit. Regie: Herbert Föttin- Foto: MGML/Tihomir Pinter Neben dem Sichtbarmachen von Selbstver- zelschau in der Akademie der bildenden Künste in Wien und rund 50 Jahre nach einer Schau ger. Ab 2. Feber inszeniert Manfred Lukas- ständnissen der Kunst im öffentlichen Raum, im Wiener Künstlerhaus versammelt die Ausstellung im Leopold Museum nach langer Zeit Luderer Turrinis "Fremdenzimmer" in der dem Aufzeigen von Aneignungsprozessen sowie wieder alle Hauptwerke aus dem umfangreichen Schaffen Anton Koligs. Draustadt an der neuebuehnevillach. l von Spuren der Zeit, steht die gegenwärtige www.leopoldmuseum.org l Foto: Lisa Rastl/Anton Kolig im Leopold Museum Foto: Astrid Bartl Kontextualisierung der Arbeiten im Vordergrund.

ALPEN-ADRIA-HORIZONTE Viele der Projekte wurden von Gerhard Maurer erneut fotografisch festgehalten, um einen anderen Blick auf bereits festgeschriebene und dadurch teilweise nicht mehr wahrgenommene Arbeiten zu erhalten und sie in der alltäglichen Verwendung abzubilden. Herzstück der Ausstel- lung ist die Arena im Hauptraum des Künstler- hauses, die als multifunktionaler Begegnungs- raum konzipiert ist. Sie ist ein lebendiger, sich permanent verdichtender Ort, der einer mög- lichst breiten Öffentlichkeit niederschwellig zur Verfügung steht und mit Präsentationen der Partner*innen-Projekte, Vorträgen, Konzerten, Schluss Offensive Fragen nach Identität Lebende Legende Aufführungen, Seminaren und Essen bespielt Der Große Krieg, dargestellt in Karten Die Frage nach Identität und Identifikation Startenor Placido Domingo ist auf Konzert- wird. Als zentrales Motiv der Ausstellung fun- (L`Offensiva di Carta), dokumentiert im erwacht in der Ausstellung Janez Jansa (®) reise. Der unverwüstliche Opernheld wird giert das Plakat. Resultierend aus der künstleri- Schloss Udine (Castello di Udine) bis zum im Museum of Contemporary Art Metel- auch bei seinen Auftritten in Wien (18. Jän- schen Intervention Wendelin Pressls struktu- 7. Jänner 2018 den Konflikt von 1914 und kova in Laibach (bis 8. Februar 2018). ner 2018, Musikverein Wien) und in Lai- riert dieses Medium, das den öffentlichen Raum 1918, der nicht durch Blut und Gewalt, son- Drei slowenische Künstler benannten sich bach (20. Jänner 2018, Dvorana Stozice) nach wie vor mitbestimmt, die Ausstellung. So dern durch Bilder und Wörter gekennzeich- Mensch-Maschinen 2007 nach dem Führer der slowenischen zeigen, dass es nicht nur um die Exaktheit wird das Plakat selbst zum Darstellungsinstru- net war. Die ausgestellten Publikationen Laibach (so der Bandname) sind am 8. und 9. Dezember in Laibach. Der Zusatztermin der Sozialdemokratischen Partei, dem damali- der Töne geht. Musik ist ein Business und ment aller ausgewählten Kunst im öffentlichen umfassen die Sammlung Luxardo, benannt wohl bekanntesten Formation Sloweniens entstand, weil das erste Konzert in kurzer Zeit gen Premier-Minister Janez Jansa. Damit Domingo ist eine Gestalt, an der man im Raum-Projekte. In den hermetischen Innenraum nach dem gleichnamigen Arzt aus San Dani- ausverkauft war. Die Kult-Gruppe spielt an beiden Abenden „Also sprach Zarathustra“, verschwammen nicht nur die Grenzen zwi- klassischen Metier einfach nicht vorbei- eines klassischen White Cube bricht der öffent- ele di Friuli, die aus 5.600 Zeitschriften und basierend auf dem literarischen Werk von Friedrich Nietzsche. Dunkel, metallisch, kalt prä- schen öffentlichem Leben und Kunst, durch kommt. Seine Reise hat bereits im Herbst in liche Außenraum ein. Es entsteht gerade eine Monographien aus jener Zeit besteht sowie sentiert die Gruppe in der Laibacher Kathedrale Songs, die auch sehr gut in einen David Fin- ihre gemeinsame wie auch individuelle Kalifornien begonnen und führt ihn danach eigene Homepage, die voraussichtlich im Jän- zeitgenössische Comics, die den Schrecken cher-Streifen gepasst hätten (Zitat aus PopMatters). Auch das Konzert der deutschen Elekt- Arbeit gelang es ihnen, Bereiche aus Diszip- nach Chile, New York, London, Barcelona ner online gehen und alle ausgewählten Projek- des Krieges gekonnt pointierten. Die italie- ronik- und Computermusik-Pioniere Kraftwerk (22. Februar 2018 im Dvorana Tivoli) linen wie Psychologie, Philosophie, Politik, und eben auch nach Österreich und Slowe- te verzeichnen wird. Somit erweitert diese nicht nische Propaganda sollte eine letzte Offen- sollte sehr bald ausverkauft sein. Anlässlich ihrer 3-D Tour, die multimediale Visionen ins Geschichte, Gesetz, Wirtschaft, Sprachen, nien. Er erfüllt Charaktere wie auch die nur die Ausstellung, sondern etabliert eine sive ermöglichen und so wurde im Eiltempo Audio bringt, vereinen Kraftwerk die besten Momente aus ihrem Opus zu einem Ganzen, Sozialwissenschaften, moderne Biologie auf Musik mit Leben und das mit einer Energie eigenständige Plattform für alle Kunst im noch einmal alles aufs Papier gebracht was das keine Fragen offen lässt warum man einen derart großen Einfluss auf Künstler wie LCD die Bühne der Kunst zu bringen und sie mit wie man sie einem Menschen, der während öffentlichen Raum-Projekte in Kärnten über das den Glauben an den eigenen Sieg stärken Soundsystem, David Bowie, Depeche Mode oder Daft Punk ausübte. www.kinosiska.si l Identifikationsfragen (Unterschriften, Pässe, dieser Tournee (am 21. Jänner) seinen 77. Jahr hinaus. Sie stellt das Bleibende der Aktivi- sollte. Gleichzeitig zu den gedruckten Bil- Foto: dpa/Kraftwerk ID-, Kredit-, Debit-Karten) zu konfrontieren. Geburtstag feiert, wohl nicht zutraut. Man täten des Schwerpunktjahres dar und gibt der dern wird man aber während des Krieges Diese Geschichte wird nun im MG+MSUM darf gespannt sein welches Geburtstags- Thematik dauerhafte Sichtbarkeit. mit dem amerikanischen Kino konfrontiert – nach- & weitererzählt um die Fragen in ständchen am 77. (!) Wiener Philharmoniker ● Andreas Krištof Animationsfilme, die aus Comics erwuch- einen universelleren Kontext zu bringen. Ball, den er dirigieren darf, erwartet wird Kurator section.a, Mitglied des Kärntner Kulturgremiums sen. Später setzten sich Illustratoren wie Die zukünftigen 10 Jahre werden mit einem und welche Geschenke er selbst am Tag vor Joe Sacco, Manuele Fior, Jacques Tardi oder Trademarkzeichen bestritten um das Eigen- seinem Geburtstag dem Publikum in Lai- Ausstellung: Auf die Plätze / Na mesta Das Jahr der Kunst im öffentlichen Raum, Kärnten Hugo Pratt mit dieser Zeit kritisch auseinan- leben von Namen und Bezeichnung zu ver- bach machen wird. www.wienerphilharmoni- Eröffnung: 25. Jänner, 19 Uhr, im Künstlerhaus der. l Foto: Studio Esseci/Antonio Rubino, La Tradotta, 1918 deutlichen. www.mg-lj.si l ker.at bzw. www.eventim.si l Klagenfurt | Dauer der Ausstellung: 26. Jänner – Foto: mynameisjanezjansa/Janez Jansa (®) als Prinz William Foto: Barbara Davidson/LA Times/Placido Domingo 25. Februar 2018 | Infos: fb/aufdieplätze

56 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 57 Kino Millino Millstatt Kulturkino Gmünd FILM.TIPPS Spielplan & Infos unter: www.kino-millstatt.at Programmkino im alten Theatersaal des Pfarrhofes Kartenreservierung unter kino@kino-millstatt | Gmünd. www.stadtgmuend.at | 04732 – 2215 24 | 0664 – 1258810 und 04766 – 2200 [email protected]

Volkskino Klagenfurt KC | Das 1926 gegründete Programmkino der Landeshauptstadt | Kinoplatz 3, 9020 Klagenfurt

David Hofer veröffentlicht mit „Traman“ (Premiere: 2018) ein weiteres Sozialdrama. Foto: Karim Shafik/David Hofer Dezember DO 7. Dezember, 19 Uhr FACEBOOK und Maudie Ein Lied für Nour Kanada, Irland 2016 | Regie: Aisling Walsh | Palästina, Ägypten 2015 | Regie: Hany Abu-Assad | das Irrenhaus Drama/Liebesfilm | 116 Min. | ab 12 J. Spielfilm | 91 Min. | ab 8 J. 4. – 6. Dezember 8. Dezember, Preview ab 19. Jänner Stundenlang habe ich mich gestern auf der Der Film erzählt die wahre und berührende Der palästinensische Taxifahrer Mohammed ist Teheran Tabu Human Flow L’Opera de Paris Suche nach einem bestimmten Zitat von mit einer außergewöhnlichen Stimme geseg- Geschichte von Maud Lewis, die erst in den Deutschland, Österreich 2017 | Deutschland, USA 2017 | Regie: Ai Weiwei | Frankreich 2017 | Regie: Jean-Stéphane Bron | net. Gegen alle Widrigkeiten versucht er,an Michael Haneke durch Zeitungsartikel letzten Jahren ihres Lebens Anerkennung als Regie: Ali Soozandeh | Animation | 96 Minuten 140 Minuten Dokumentarfilm | 106 Minuten gewühlt. Doch gefunden habe ich es nicht. einem Vorsingen für „Arab Idol“ teilzunehmen Folk-Art-Künstlerin erfuhr. Wie sie in das Haus TEHERAN TABU widmet sich vier jungen Hungersnöte, Kriege und Naturkatastrophen Dokumentarfilm über die Pariser Oper, Soweit ich mich erinnere, meinte der österrei- – dabei wird er zur Stimme seines Volkes. ihres späteren Mannes als Haushälterin Menschen in Teheran, deren Schicksale bei führen weltweit zu Umstrukturierungen und in der Regisseur Jean-Stéphane Bron mal chische Regisseur und Oscar-Preisträger in Nach einer wahren Begebenheit aus dem kommt und wie der mürrische Hausierer Eve- ihrer Suche nach Freiheit und Glück aufein- zwingen Massen von Menschen dazu, ihre ironisch, mal heiter, mal ernst die Abläufe einem Interview sinngemäß, dass junge Filme- Leben von einem Jungen aus dem vom Krieg rett Lewis und die verkrüppelte, zarte Frau anderprallen. Sex, Korruption, Drogen und inzwischen unbewohnbare Heimat zu verlas- hinter und auf der Bühne im Laufe einer macher nach dem Absolvieren der akademi- zerrütteten Gazastreifen. ● Foto: Thimfilm zueinander finden. Es ist die Geschichte zwei- Prostitution gehen in dieser brodelnden Met- sen. Der vom Menschenrechts-Aktivisten Saison zeigt. Dieser Blick in die Eingeweide schen Ausbildung gute Chancen auf ein Bud- er Menschen, die vom Leben nie begünstigt ropole einher mit strengen religiösen Geset- und Künstler Ai Weiwei produzierte Film eines Opernhauses ist eine wahre Augen- get hätten, um ihre Filme umzusetzen. Sollten wurden, aber durch die Liebe zueinander das zen. Das Umgehen von Verboten wird zum versucht, damit auf eine der größten gesell- weide: sinnlich, schön, faszinierend – sie jedoch ihr Debüt vergeigen, so seien sie ● Foto: Filmladen Glück fanden. Alltagssport und der Tabubruch zur individu- schaftlichen Herausforderungen unserer ein Muss für jeden Tanz, Theater- und weg vom Fenster. ellen Selbstverwirklichung. Ein erschüttern- Zeit aufmerksam zu machen. Foto: NFP Opernfan! Foto: Filmladen David Hofer ging den umgekehrten Weg. Der des Drama-Anime, das die Missstände im in Klagenfurt und Wien lebende Regisseur war Iran anprangert. Foto: Filmladen nie im Fenster und hat auch nicht studiert. Mit sieben Jahren beginnt er, sich für den Film zu interessieren, kritzelt die Bücher seiner DO 14. Dezember, 19 Uhr Infos zu allen Filmen und zum aktuellen Programm finden Sie unter: www.volkskino.net. Unter dieser Adresse haben Sie auch die Mutter mit Daumenkinos voll, kauft sich mit Ich, Daniel Blake Möglichkeit Karten zu bestellen oder das aktuelle Kinoprogramm nach Hause zugesandt zu bekommen. Ermäßigungen für BRÜCKE- 15 die erste Kamera und versemmelt die Kulturcard Inhaber KC | Kontakt: 0463 – 319880, [email protected] Großbritannien, F 2016 | Regie: Ken Loach | Lehrausbildung zum Bäcker. Auch den Dach- Dezember Spielfilm | 100 Min. | ab 10 J. deckerberuf setzt er in den Sand. Um seine Existenz zu finanzieren, jobbt er als Hilfskoch, Licht Daniel Blake ist ein geradliniger Durchschnitts- am Bau und in der Wäscherei, mit dem einzi- Österreich 2017 | Regie: Barbara Albert | engländer – bis ihm seine Gesundheit einen Filmstudio Villach KC | Das Nahversorgerkino der Draustadt: Rathausplatz 1, 9500 Villach (im Stadtkino Villach) gen Ziel vor Augen, eines Tages seine eigenen Drama | 97 Min. | ab 6 J. Strich durch die Rechnung macht. Er gerät in Filme drehen zu können. Schließlich zieht er Wien, im Jänner 1777. Franz Anton Messner, einen bürokratischen Teufelskreis, die gerade- es durch. Ohne Fremdfinanzierung und Ver- der wohl berühmteste Arzt seiner Zeit, wird zu kafkaeske Situation zwingt ihn fast in die leihfirma an seiner Seite, ohne akademischen vom Hofrat Paradis gebeten, seine Tochter M. Knie. Seine Wege kreuzen sich mit Katie, sie Titel im Pass, aber mit viel Ahnung von der Theresia zu behandeln. Sie ist ein blindes raufen sich zu einer Schicksalsgemeinschaft künstlerischen Materie, stellt er 2016 mit Wunderkind. Als Messner sie in sein magneti- zusammen und kämpfen gegen staatliche „Valossn“ ein außergewöhnliches Kinodrama sches Spital aufnimmt, war sie zuvor schon Windmühlen und um ihre ● Foto: Thimfilm auf die Leinwand. von unzähligen Ärzten fast zu Tode kuriert Würde.

Nun legt er nach, und veröffentlicht mit „Tra- worden. Trotz rasch einsetzender Heilerfolge Juni/Juli Die Bruecke 2017 man“ (Premiere: 2018) ein weiteres Sozialdra- wird aus Neid, Misstrauen und Unwissenheit Kärnten.Film ma. Im neuen Langfilm kollidiert der Protago- heraus von „wichtigen“ Persönlichkeiten alles Vorpremiere am 6. | ab 7. Dezember 28. Dezember ab 12. Jänner „Kärntner Filme“ in TV & Kino: nist am digitalen Interface mit der eigenen zu einem Aufsehen erregenden, medizinischen Harri Pinter Drecksau – ORF Stadtkomödie des Der Mann aus dem Eis Loving Vincent Life Guidance Selbstdarstellung. Sein profilneurotischer Mul- Skandal inszeniert. ● Foto: Filmladen Kärntner Filmproduzenten Klaus Graf – jetzt im D, I, Ö, 2017 | Regie: Felix Randau – mit: Jürgen GB, P, 2017 | Regie: Dorota Kobiela und Hugh Ö 2017 | Regie: Ruth Mader – Musik: Manfred timediasociety-Eskapismus verwandelt sich in Kino, demnächst im TV Vogel, u.a. | 96 Min. | Originalversion (Deutsch) Welchman | 95 Min. | Originalversion (Englisch) / Plessl – Produktion: Gabriele Kranzelbinder | ein ausgewachsenes psychotisches Wahnge- deutsche Fassung 101 Min. | Originalversion (Deutsch) Der Mann aus dem Eis – Die Legende von Ötzi, Gedreht an Originalschauplätzen in den Süd- bilde, und die im Wechsel wirkenden Eskapa- mit Jürgen Vogel, wurde u.a. am Mölltaler tiroler Alpen, aber auch am Mölltaler Glet- LOVING VINCENT erweckt die einzigartigen Der Film spielt in naher Zukunft, in einer Welt den im realen Leben führen schlussendlich zur Gletscher gedreht, Kinostart am 7. Dezember | scher, erzählt Regisseur Felix Randau in Bilderwelten van Goghs zum Leben: 125 des perfektionierten Kapitalismus. Die Mehr- psychiatrischen Einweisung. Ob er dann in der Premiere am 6. Dezember in Villach im Rahmen einem archaischen Drama mit emotionaler Künstler aus aller Welt kreierten mehr als heit der Leistungsträger fühlt sich glücklich Klinik die Art Liebe kennenlernt, die ihn zurück der Vor-Eröffnung des K3 Film Festivals Wucht über die elementaren Gefühle, die uns 65.000 Einzelbilder für den ersten vollstän- und selbstverwirklicht. Für den Rest hat man auf den Boden holt, verrate ich nicht, aber ich Erik.Weltmeisterin – Die Geschichte der Menschen antreiben und über den ersten dig aus Ölgemälden erschaffenen Film. Ent- eine outgesourcte Agentur installiert: „Life habe nun doch ein originales Haneke-Zitat Kärntner Skisensation Erik(a) Schinegger – 2018 im Kino ungeklärten Mordfall der Menschheitsge- standen ist ein visuell berauschendes Meis- Guidance“ soll auch sie zu optimalen Men- gefunden, das mir gefällt: „Die Aufgabe der Jänner schichte: das Schicksal von Ötzi. Zur Vorer- terwerk, dessen Farbenpracht und Ästhetik schen machen. Premiere feierte der Film Intellektuellen und Künstler ist es, die Finger Die Legende vom hässlichen König – The Big Sick Dokumentarfilm auf den Spuren des berühmten öffnung des K3 FILM FESTIVALs (13. – 17. noch lange nachwirken. Foto: Lunafilm 2017 bei den Filmfestspielen in Venedig, die dort drauf zu legen, wo es weh tut – auch kurdischen Regisseurs, Schauspielers und USA 2017 | Regisseur: Michael Showalter | Dezember) feiert der Film am 6. Dezember Musik stammt vom Kärntner Manfred Plessl, wenn es die eigenen Wunden sind.“ politischen Aktivisten Yılmaz Güney – Regie Drama/Liebesfilm | 120 Min. | ab 6 J. mit Felix Randau und weiteren Mitglieder der die Produktion führte die Klagenfurterin ● Hüseyin Tabak, Produzent Josef Aichholzer aus David Hebenstreit Gabriele Kranzelbinder. Foto: kgp Villach – 2018 im Kino Filmcrew in Villach seine Premiere. Foto: Filmladen * 1978 in Wien, aufgewachsen in Kärnten. Komponist und Der Film behandelt die Beziehung zweier Men- Produzent von Musik u.a. für Kinofilme sowie Fernsehpro- schen aus zwei verschiedenen Kulturen und Life Guidance – Futuristischer Thriller – Regie Das monatliche Programmheft wird auf Anfrage per Telefon oder per E-Mail zugesandt. Alle Filme sind im Detail auf der Homepage: duktionen; darstellender Künstler; Musikinterpret in ver- Völkern – Kumail, ein junger pakistanischer Ruth Mader, Kärntner Produktionsfirma schiedenen Bandformationen; zahlreiche Veröffentlichun- www.filmstudiovillach.at sowie auf Facebook (Filmstudio Villach) einsehbar. Auf Anfrage werden auch spezielle Schulvorstellungen Kranzelbinder Gabriele Production, Musik vom gen; schreibt gerne und arbeitet am liebsten mit Sir Tralala. Einwanderer und die Amerikanerin Emily – angeboten – ab 80 Personen zu einem Sonderpreis von 5 Euro p. P. (normal: 8,50 Euro | Ermäßigungen zum Preis von 7,50 Euro erhalten Klagenfurter Manfred Plessl – ab 12. Jänner als Komödie aufgearbeitet, aber mit allen Inhaber der BRÜCKE-Kulturcard KC und der FH-StudentInnencard sowie Lehrlinge und SchülerInnen bis 19 | 10er-Block: 75 Euro). | 2018 im Kino Problemen. ● Foto: Thimfilm Kontakt: 0650 – 920 40 35, [email protected] sowie über das Stadtkino Villach: 04242 – 27 000 | Kassa ab 17:30 Uhr

58 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 DIE BRÜCKE Nr. 4 | Brückengeneration 5 – Dez. 17/Jän. 18 59 Kärntens Kulturzeitschrift macht LUST.AUF.KULTUR JAHRESABO ✚ Kultur Card für ermäßigte Eintritte um 27,80 € pro Jahr

IN DIE KULTUR EIN.TAUCHEN „DIE BRÜCKE“ Jahresabo (6 Ausgaben) frei Haus inkl. Kulturcard Kärnten um 27,80 Euro Abobestellungen unter: E [email protected] T 050 536 - 16242 www.bruecke.ktn.gv.at