Deine Ohren werden Augen machen.

1 4. Programmwoche 3 . April - 9. April 2021

Samstag, 3. April 2021

14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Der Himmel über Berlin oder: Die Rückkehr der Götter Von Oliver Sturm

Wie alte überwundene Krankheiten, scheint es, keimen die Religionen in einer gesellschaftlichen Nährlösung, die im öffentlichen wie im privatesten familiären Bereich eine Verdrängung des Rationalen betreibt. Die Sehnsucht, in einer höheren religiösen Ordnung aufzugehen und alles, was einen täglich umgibt und belastet, zu transzendieren, ist größer geworden. Der Anschluss an eine Religion geschieht nicht mehr schamhaft. Und dennoch bilden die religiösen Gemeinschaften im gesellschaftlichen System der Stadt so etwas wie okkulte Subsysteme mit eigenen Regeln, Hierarchien und Verhaltensgeboten. Die Gesellschaft der religiösen Communities ist eine Welt im Verborgenen und bildet gleichwohl ein energetisches Netzwerk von ungeheurer Kraft.

Regie: der Autor Produktion: rbb/WDR 2011

17:00 – 18:00 Uhr WEITER LESEN Das LCB im rbb Anja Kampmann „der hund ist immer hungrig“ Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn

Anja Kampmann debütierte 2016 mit dem Gedichtband „Proben von Stein und Licht“, dann folgte der vielbeachtete Roman „Wie hoch die Wasser steigen“ über den Mitarbeiter einer Bohrplattform. In ihrem neuen Band ist es wieder die Lyrik, mit der Kampmann auf die Welt blickt: „was denkst du welches blau/ wir heute sehen?“ fragt sie und schreibt über Pferde und Schiffe, kranke Hunde, Bäckerlehrlinge und „nachfahrfahren“. Es sind dichte, fragende Texte, die immer wieder Motive verknüpfen und auch von der Kraft der Worte erzählen: „und das gedicht als letztes/seiner art soll es den boden wühlen“.

1

Deine Ohren werden Augen machen.

1 4. Programmwoche 3 . April - 9. April 2021

Sonntag, 4. April 2021 – Ostersonntag –

07.00 – 08.00 Uhr OHRENBÄR Hörgeschichten für Kinder (I) Hase Franz und sein berühmter Eiertanz (4-Teiler) Von Ariane Grundies Es liest: Jens Wawrczeck

Die Osterhasenfamilie Busch ist weit über die Wiesengrenzen hinaus für ihr tadelloses Verhalten bekannt. Seit Jahrzehnten kommt sie ihren Osterhasenverpflichtungen zuverlässig nach. Aber nun ist der kleine Franz groß genug, um in die Fußstapfen seiner Eltern zu treten, und da hegen einige Tiere doch ihre Zweifel. Franz ist gewiss ein lieber Kerl, aber für einen Osterhasen fehlt ihm wohl der nötige Ernst. Dabei ist es dem kleinen Hasen sogar sehr ernst mit dem Spaß. Und wenn man so gut Spaß machen und tanzen kann wie Franz, dann verstecken sich die Eier manchmal fast wie von allein.

(II) Wie wir die Zwerge im Garten hatten (3-Teiler) Von Sabine Meienreis Es liest: Astrid Kohrs

Ein Kind findet eines Tages im Sand des Spielplatzes die Abdrücke von Zwergenfüßen. Es verfolgt die Spur – sie endet vor dem kleinen Haus, das es am Vortag gebaut hat. Für das Kind ist damit klar, dass es einen Zwerg im Garten hat! Es beginnt, für den Zwerg zu sorgen. Es stellt ihm zu essen und zu trinken hin, baut ihm einen See mit einem Boot und verteidigt ihn gegen die Vögel. Bald merkt es an Veränderungen, dass noch mehr Zwerge dazugekommen sein müssen. Und schließlich taucht ein Widersacher auf, der die Zwerge weglocken will! Jetzt muss sich das Kind wieder etwas einfallen lassen!

09.00 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN Als die Orgel mit Pauken und Posaunen in die Synagoge einzog Der Komponist Louis Lewandowski Von Stefanie Oswalt

Als jüdischer Sänger, Dirigent und Komponist war Louis Lewandowski eine Ausnahmeerscheinung: Am 3. April 1821 in einem jüdischen Ghetto bei Posen geboren, besuchte er als erster Jude die Kompositionsschule der Berliner Akademie. Verwurzelt in der traditionellen Synagogenmusik und erfolgreich als Komponist weltlicher, westeuropäischer Musik, träumte er davon, beides miteinander zu verbinden. Als Dirigent an der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße ließ Louis Lewandowski zur Einweihung der Orgel Posaunen und Pauken ertönen. Er entwarf eine neue Liturgie, die die Gemeinde durch Gesang in den Gottesdienst einbezog. Viele seiner Reformen werden weltweit in Synagogen praktiziert. Was damals ein Bruch war, ist heute fester Bestandteil liberaler jüdischer Tradition.

2

Deine Ohren werden Augen machen.

1 4. Programmwoche 3 . April - 9. April 2021

14.00 – 15.00 Uhr HÖRSPIEL Nach Mitternacht – Teil 1 Von Irmgard Keun

Im Nazi-Deutschland des Jahres 1936 erwartet die Menge am Opernplatz den Auftritt von Reichskanzler Adolf Hitler. Unter den Jubelnden ist auch die 19-jährige Sanna, die das Geschehen mit befremdetem Erstaunen kommentiert. Sie und ihre Freunde werden in den kommenden Stunden vor die zentrale Entscheidung gestellt: sich Hitlers Gewaltregime anzupassen oder den Weg in die Emigration zu wählen. „Nach Mitternacht“ erschien 1937 bei Querido und gilt bis heute als eines der Hauptwerke der deutschen Exilliteratur – ein ebenso nüchternes wie erschütterndes Protokoll aus dem Innern des NS- Staates.

Mit Lisa Wagner, Thomas Wodianka, Jan Andreesen, Magda Czogalla, Martin Engler, Gerd Grasse, Peter Hallwachs, Britta Steffenhagen

Regie: Barbara Meerkötter Produktion: rbb 2017

Montag, 5. April 2021 – Ostermontag –

09.00 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN Friedens-David gegen Atom-Goliath Die Friedensbewegung und das Verbot der Atomwaffen Von Geseko von Lüpke

Eine Gruppe Demonstranten mit einem Kreuz duckt sich vor dem Strahl eines Wasserwerfers: Zu Ostern 1968 hat dieses Bild Pressegeschichte gemacht. Jahrzehntelang waren christliche Aktivisten an vorderster Front, wenn es um Frieden und das Nein zu Atomwaffen ging. Nun haben sie in Koalition mit zahlreichen Friedens-Initiativen weltweit ein wichtiges Etappenziel erreicht: Im Januar 2021 trat der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Der Weg dahin war beschwerlich und gekennzeichnet von mutigen Aktionen entschlossener Friedensaktivisten der globalen Zivilgesellschaft. Der Erfolg ist allerdings eher symbolisch – denn unterschrieben wurde der Vertrag nur von Staaten, die selbst keine Atomwaffen haben. Die Atommächte aber ignorieren bislang das Votum der Vereinten Nationen.

14.00 – 15.00 Uhr HÖRSPIEL Nach Mitternacht – Teil 2 Von Irmgard Keun

Im Nazi-Deutschland des Jahres 1936 erwartet die Menge am Opernplatz den Auftritt von Reichskanzler Adolf Hitler. Unter den Jubelnden ist auch die 19-jährige Sanna, die das Geschehen mit befremdetem Erstaunen kommentiert. Sie und ihre Freunde werden in den kommenden Stunden vor die zentrale Entscheidung gestellt: sich Hitlers Gewaltregime anzupassen oder den Weg in die Emigration zu wählen. „Nach Mitternacht“ erschien 1937 bei Querido und gilt bis heute als eines der Hauptwerke der deutschen Exilliteratur – ein ebenso nüchternes wie erschütterndes Protokoll aus dem Innern des NS- Staates.

Mit Lisa Wagner, Thomas Wodianka, Jan Andreesen, Magda Czogalla, Martin Engler, Gerd Grasse, Peter Hallwachs, Britta Steffenhagen

Regie: Barbara Meerkötter Produktion: rbb 2017

3

Deine Ohren werden Augen machen.

1 4. Programmwoche 3 . April - 9. April 2021

19.00 – 19.30 Uhr DER HINTERGRUND Wer hat Burak erschossen Folge 10: Falsche Freunde und ohnmächtige Helfer Von Philip Meinhold

Die Vorwürfe gegen die Ermittlungsbehörden häufen sich. Sogar die rechtsextreme Anschlagserie, die 2011 in Berlin- Neukölln begonnen hat, geht unvermindert weiter, obwohl die Tatverdächtigen seit Jahren bekannt sind. Der zuständige Staatsanwalt Dieter Horstmann meldet sich zu Wort: Was wird aus dem Fall Burak?

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: rbb 2015 bis 2020

Dienstag, 6. April 2021

19.00 – 19.30 Uhr DER HINTERGRUND Stadtwärts: Auf Entdeckungsreise in Berlin Teil 4: Die Siedler vor Berlin. Erkundungen in Rixdorf und Friedrichshagen Eine Sendung von Maya Kristin Schönfelder

Über Jahrhunderte lockten die preußischen Herrscher arbeitswillige Siedler auf die märkische Scholle. Friedrich Wilhelm, der als der „Große Kurfürst“ Geschichte schrieb, legte mit seinem Edikt von Potsdam 1685 den Grundstein für Preußens Migrationspolitik. Nicht ohne Eigennutz: Seine Aufnahme von etwa 20.000 verfolgten Hugenotten sorgte für einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Ein Geschäftsmodell war geboren. So stampfte Friedrich II. einige Dutzend sogenannter Kolonistendörfer aus dem Brandenburger Sand. Im Jahr 1920 wurden einige ihrer Nachfahren über Nacht Teil von Groß-Berlin. Wie lebt es sich heute in diesen Orten? Was ist von ihrer Entstehungsgeschichte noch zu entdecken? Eine Spurensuche in Friedrichshagen am Müggelsee und in Rixdorf, wie Neukölln einmal hieß.

Mittwoch, 7. April 2021

19.00 – 20.00 Uhr FEATURE Ma grande, meine Liebe, mein Leben! Jean Gabin und Marlene Dietrich Von Christian Buckard und Daniel Guthmann

„Ich war seine Mutter, seine Schwester, seine Freundin und noch viel mehr. Ich habe ihn sehr geliebt.“ Und sie hat bis zum Schluss gewartet, ob er zu ihr zurückkehrt. Doch Jean Gabin kam nicht zu Marlene Dietrich zurück. Die Liebesgeschichte zwischen den Kinomythen hatte filmreife Dramatik, aber kein Happy-End. Im Sommer 1941 lernten sie sich in Hollywood kennen: die extravagante schrille Deutsche und der schweigsame bodenständige Franzose. Beide zogen sie in den Krieg: sie als Frontfrau der Truppenunterhaltung, er als Panzerkommandant. Eine gemeinsame Zukunft in Frieden gelang ihnen nicht. Christian Buckard und Daniel Guthmann zeichnen eine der großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts nach - mit noch nie veröffentlichten Briefen und Dokumenten, die von der Marlene Dietrich Collection Berlin und der Familie Gabins exklusiv zur Verfügung gestellt wurden, und mithilfe von Gabins Kindern und Louis Bozon, dem langjährigen Vertrauten Marlene Dietrichs.

Regie: Iris Drögekamp Produktion: SWR/NDR/rbb 2011

4

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

Freitag, 9. April 2021

19.00 – 20.00 Uhr HÖRSPIEL Adolf Eichmann: Ein Hörprozess Von Noam Brusilovsky und Ofer Waldman

Dieses Bild ging um die Welt: Adolf Eichmann, Organisator der Deportationen zur Vernichtung der europäischen Juden während der NS-Zeit, sitzt in einer gläsernen Kabine und hört über Kopfhörer die Simultanübersetzung der Anklage durch das Jerusalemer Bezirksgericht 1961. Zeuginnen und Zeugen aus allen europäischen Ländern, aus den Ghettos und aus den Todes- und Arbeitslagern berichten vom Alltag der Verfolgung und Vernichtung. In das kollektive Gedächtnis der Israelis brannte sich ein zweites Bild ein: Die ganze Nation sitzt gebannt vor den Radioempfängern. Denn zum ersten Mal in der Aufarbeitung der NS-Verbrechen blieben die Aussagen aus dem Zeugenstuhl nicht innerhalb des Gerichtssaals, sondern wurden, wie auch die Aussagen Eichmanns, die Stimmen der Anklage, der Verteidigung und der Richter, live in die Häuser und Wohnungen in ganz Israel übertragen, durch das Radio. Zum ersten Mal drang damit die Realität des Holocaust in seiner ganzen Dimension, das, was bisher oft verdrängt oder beschwiegen worden war, an die Ohren der Öffentlichkeit. Eine neue, nunmehr ausgesprochene Erzählung der Shoa brach sich Bahn. Das dokumentarische Hörspiel erzählt die Geschichte dieses Prozesses – aus Sicht der Radiomacher beim damaligen öffentlich-rechtlichen israelischen Rundfunk „Kol Israel“.

Mit Walter Kreye, Yeva Lapsker, Daniel Kahn, Shelly Kupferberg, Rainer Sellien, Benny Claessens, Vernesa Berbo, u. a.

Regie: Noam Brusilovsky Produktion: rbb/DLF 2021

- Ursendung –

5

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

Samstag 05:00 Nachrichten, Wetter 14:00 FEATURE (BR) Der Himmel über Berlin oder: Die 03.04.21 Rückkehr der Götter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Von Oliver Sturm 00:00 Nachrichten, Wetter Benjamin Godard: Regie: der Autor Introduction und Allegro, op. 49 Produktion: rbb/WDR 2011 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Tasmanian Symphony Orchestra ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Klavier und Leitung: Howard Shelley 15:00 HOLZAPFEL LIVE Gustav Mahler: Felix Mendelssohn Bartholdy: Raten oder Wünschen. Symphonie Nr. 10 Fis-Dur Klavierquartett Nr. 3 h-Moll, Finale, op. 3 Mit Stephan Holzapfel

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Fauré Quartett Tomaso Albinoni: 15:00 Nachrichten, Wetter Freiburg Leitung: Michael Gielen Konzert C-Dur, op. 5, Nr. 12 Johann Sebastian Bach: Sonatori de la Gioiosa Marca 17:00 WEITER LESEN Konzert F-Dur, BWV 1057 Nobuo Uematsu: Das LCB im rbb Daniela Schüler, Conni Gerstein, ''Release the seal'' Anja Kampmann "der hund ist immer Blockflöte Benyamin Nuss, Klavier hungrig" Konstantin Lifschitz, Klavier Johann Gottlieb Graun: Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn

Stuttgarter Kammerorchester Sinfonia grosso D-Dur Wiener Akademie 17:00 Nachrichten, Wetter Hector Berlioz: ''Zaïde'', op. 19, Nr. 1 Leitung: Martin Haselböck Laura Aikin, Sopran Friedrich Witt: 18:00 TALENTE UND KARRIEREN SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Concertino C-Dur Mit Dirk Hühner Leitung: Sylvain Cambreling Münchner Rundfunkorchester Pianistinnen mit Mission: Ada Aria Johann Georg Heinrich Backofen: Oboe und Leitung: Rückschloß und Lisa Maria Klarinettenkonzert B-Dur, op. 3 Hansjörg Schellenberger Schachtschneider

Dieter Klöcker Für eine vollständige Gleichberechtigung SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern 06:00 DER MORGEN von Musikerinnen und Komponistinnen Leitung: Johannes Moesus Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu setzt die Pianistin Lisa Maria Anton Bruckner: Schachtschneider mit ihrer Debüt-CD ein Symphonie d-Moll, WAB 100 - ''Nullte'' 06:00 Nachrichten, Wetter Zeichen. Sie spielt unter dem Titel

SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart „Feminae, the female in music“ Musik von 06:20 Kultur Aktuell bisher zu wenig beachteten Frauen wie Leitung: Neville Marriner Fanny Hensel und Elisabetta de 06:45 Worte für den Tag 02:00 Nachrichten, Wetter Gamberini. Gleich selbst als Komponistin Angelika Obert, Berlin tritt Ada Aria Rückschloß auf ihrer ersten (BR) CD in Erscheinung. Ihr Werk hat sie nicht 07:00 Nachrichten, Wetter ohne Hintersinn „Gitter“ genannt.

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:10 Kultur Aktuell Rued Langgaard: 18:00 Nachrichten, Wetter

Streichquartett Nr. 5, BVN 189 Nightingale String Quartet 07:45 Frühkritik 19:00 UNSER LEBEN Alexander Glasunow: 08:00 Nachrichten, Wetter Aus Religion und Gesellschaft ''Raymonda-Suite'', op. 57 a Royal Scottish National Orchestra 08:15 Kultur Aktuell 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: José Serebrier Ludwig van Beethoven: 08:45 Kultur Aktuell 20:00 BERLINER PHILHARMONIKER Sonate D-Dur, op. 28 Musik aus Frankreich: Daniel Harding Stephen Kovacevich, Klavier 09:00 Nachrichten, Wetter dirigiert die Berliner Philharmoniker Joseph Haydn: Richard Wagner: 09:10 Kultur Aktuell Symphonie Nr. 95 c-Moll Karfreitagszauber aus ''Parsifal''

Symphonieorchester des Hector Berlioz: Bayerischen Rundfunks 09:45 Kultur Aktuell ''Les Troyens'' (Die Trojaner): Chasse Leitung: Mariss Jansons royale et orage. Intermezzo, 4. Akt 10:00 DER TAG Claude Debussy: Am Mikrofon: Carolin Pirich 04:00 Nachrichten, Wetter Prélude à l'après-midi d'un faune

(BR) Hector Berlioz: 10:00 Nachrichten, Wetter Scène d'amour aus Roméo et Juliette, 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Kultur Aktuell op. 17 Sigismondo d'India: Richard Wagner: ''Lamento di Didone'' 10:45 Kultur Aktuell Wotans Abschied und Feuerzauber aus Roberta Mameli, Sopran ''Die Walküre'' Luca Pianca, Laute 11:00 Nachrichten, Wetter Bryn Terfel, Bass Robert Schumann: Isoldes Liebestod aus ''Tristan und Isolde'' ''Symphonische Etüden'', op. 13 11:10 Kultur Aktuell Konzertaufnahme vom 01.05.2019 im Emil Gilels, Klavier Musée d'Orsay in Paris (Europakonzert) Ralph Vaughan Williams: 12:00 Nachrichten, Wetter Sir Simon Rattle dirigiert ''Serenade to music'' die Berliner Philharmoniker 12:10 Kultur Aktuell Norma Burrowes, Sheila Armstrong, Emmanuel Chabrier:

Susan Longfield, Marie Hayward, Sopran ''L'Étoile'': Ouvertüre 12:45 Kultur Aktuell Alfreda Hodgson, Gloria Jennings, Shirley Camille Saint-Saëns: Minty, Meriel Dickinson, Alt 13:00 Nachrichten, Wetter Introduction et rondo capriccioso für Ian Partridge, Bernard Dickerson, Wynford Violine und Orchester a-Moll, op. 28 Evans, Kenneth Bowen, Tenor 13:10 Neue Aufnahmen Anne-Sophie Mutter John Carol Case, John Noble, Richard Jules Massenet: Angas, Christopher Keyte, Bass 13:45 Kultur Aktuell Le Cid, Ballettsuite London Philharmonic Orchestra Leitung: Adrian Boult

6

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

Maurice Ravel: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Georg Philipp Telemann: Tzigane Johann Sebastian Bach: Konzert für Oboe d'amore und Orchester Anne-Sophie Mutter, Violine Orchestersuite Nr. 4 D-Dur, BWV 1069 G-Dur Francis Poulenc: English Baroque Soloists Thomas Indermühle, Oboe d'amore und Les Biches, Suite aus dem gleichnamigen Leitung: John Eliot Gardiner Leitung Ballett Nikolaj Rimskij-Korsakow: English Chamber Orchestra Konzertaufnahme vom 31.12.2015 aus der ''Scheherazade'', op. 35 Wolfgang Amadeus Mozart: Berliner Philharmonie Florian Noack, Klavier Rondo für Violine und Orchester B-Dur, Gabriel Fauré: Paul Creston: KV 269 Requiem d-Moll, op. 48 Concertino, op. 21 Julia Fischer Kate Royal, Sopran Peter Sadlo, Marimbaphon Niederländisches Kammerorchester Christian Gerhaher, Bariton Rundfunkorchester des Leitung: Yakov Kreizberg Rundfunkchor Berlin Hessischen Rundfunks Benjamin Britten: Konzertaufnahme vom 13.04.2012 in der Leitung: Peter Falk Matinées musicales, op. 24 Berliner Philharmonie Alexander Borodin: National Philharmonic Orchestra Symphonie Nr. 2 h-Moll, op. 5 Leitung: Richard Bonynge 20:00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des 06:00 Nachrichten, Wetter Bayerischen Rundfunks

23:00 LATE NIGHT JAZZ Leitung: Miklós Erdély Mit Ulf Drechsel Wolfgang Amadeus Mozart: 07:00 OHRENBÄR Kalle Kalimas LONG WINDING ROAD Klavierkonzert B-Dur, KV 238 Hörgeschichten für Kinder Der finnische Gitarrist Kalle Kalima lebt Christian Zacharias (I) Hase Franz und sein berühmter seit etlichen Jahren in Berlin und gibt der SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Eiertanz (4-Teiler) hauptstädtischen Jazzszene immer Leitung: Neville Marriner Von Ariane Grundies wieder neue Impulse, überrascht mit Es liest: Jens Wawrczeck neuen musikalischen Ideen. Mit dem 04:00 Nachrichten, Wetter (II) Wie wir die Zwerge im Garten hatten Bassisten Greg Cohen und dem (3-Teiler) (BR) Schlagzeuger Max Andrzejewski begab er Von Sabine Meienreis sich dereinst auf musikalische 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Es liest: Astrid Kohrs Spurensuche im ''Wilden Westen''. Henri Vieuxtemps: Country- und Western-Music, Songs aus 08:00 KLASSIK FÜR KINDER Sonate B-Dur, op. 36 Filmen wie ''12 Uhr mittags'', aber auch Takt der Technik Antoine Tamestit, Viola finnische Folklore-Themen oder Aufnahme des rbbKultur Kinderkonzerts Cédric Tiberghien, Klavier amerikanische Hits bekommen einen vom 11. März 2007 im Konzertsaal der Jean Sibelius: neuen Zuschnitt. Universität der Künste Berlin Symphonie Nr. 6 d-Moll, op. 104 Konzertmitschnitt vom 30. November Eduard Strauß: Bahn frei, op. 45 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 2015, Berlin, Grüner Salon Aaron Copland: „Subway Jam“ aus ''Music Leitung: Paavo Berglund for a Great City'' 23:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter Leroy Anderson: ''The Syncopated Clock'' und ''The Typewriter'' bis 00:00 Uhr (BR) Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8

F-Dur, op. 93, 2. Satz 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Alexander Mossolow: Die Eisengießerei Ostersonntag Tomaso Albinoni: Johann Strauß (Sohn): Perpetuum mobile Concerto B-Dur, op. 9, Nr. 1 John Williams: Star Wars Theme 04.04.21 Andrew Manze, Violine Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Academy of Ancient Music Leitung: Ekhart Wycik 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christopher Hogwood Moderation: Christian Schruff Gioacchino Rossini: 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Streichersonate Nr. 3 C-Dur 08:00 Nachrichten, Wetter ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Thüringisches Kammerorchester Weimar Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Martin Hoff 09:00 LEBENSWELTEN Violinkonzert A-Dur, KV 219 Sergej Rachmaninow: Als die Orgel mit Pauken und Posaunen in Hilary Hahn Prélude F-Dur, op. 2, Nr. 1 die Synagoge einzog Die Deutsche Kammerphilharmonie David Geringas, Violoncello Der Komponist Louis Lewandowski Bremen Ian Fountain, Klavier Von Stefanie Oswalt Leitung: Paavo Järvi Georg Anton Benda: Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 D-Dur 09:00 Nachrichten, Wetter Sonate f-Moll, op. 120, Nr. 1 Prager Kammerorchester Ralph Manno, Klarinette Leitung: Christian Benda 09:30 BACHKANTATE Alfredo Perl, Klavier Maurice Ravel: Der Himmel lacht, die Erde jubilieret Julius Ernst Rautenstein: Sonatine fis-Moll Kantate, BWV 31 am 1. Osterfesttag ''Ich schlafe, aber mein Herz wachet'' Martha Argerich, Klavier Tobias Hunger, Tenor Weser-Renaissance Franz von Suppé: Andreas Scheibner, Bass Leitung: Manfred Cordes ''Boccaccio'', Ouvertüre Thomanerchor Leipzig Joseph Haydn: Münchner Rundfunkorchester Gewandhausorchester Leipzig Streichquartett C-Dur, op. 20, Nr. 2 Leitung: Ivan Repušić Leitung: Georg Christoph Biller Chiaroscuro Quartet Präludium und Fuge für Orgel g-Moll, Robert Schumann: 06:00 KLASSIK AM MORGEN BWV 535 Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 Richard Franck: Ewald Kooiman Die Deutsche Kammerphilharmonie Wellen des Meeres und der Liebe, Bremen Konzertouvertüre E-Dur, op. 21 10:00 EVANGELISCHER Leitung: Paavo Järvi Württembergische Philharmonie GOTTESDIENST Reutlingen Übertragung aus dem Berliner Dom in Leitung: Christopher Fifield 02:00 Nachrichten, Wetter Berlin Joaquín Turina: (BR) Predigt: Bischof Christian Stäblein La Procesion del Rocio, op. 9

Sylvie Mercier, Klavier

7

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

11:00 KONZERT AM OSTERSONNTAG 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Eduard Künneke: Jiří Bělohlávek Musik aus Frankreich: Tänzerische Suite, op. 26 Bedřich Smetana: Robin Ticciati dirigiert das Orchester der Staatsoperette Dresden Mein Vaterland: 1. Die Moldau / Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Ernst Theis 3. Aus Böhmens Hain und Flur Hector Berlioz: Tschechische Philharmonie Grande Ouverture du Roi Lear (Ouvertüre 02:00 Nachrichten, Wetter Edward Elgar: zu König Lear), op. 4 (BR) Cellokonzert e-Moll, op. 85 Konzertaufnahme vom 03.10.2017 in der Jean-Guihen Queyras Berliner Philharmonie 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) BBC Symphony Orchestra Jörg Widmann: Georg Friedrich Händel: Josef Suk: Violinkonzert Nr. 1 Concerto grosso g-Moll, op. 6, Nr. 6 Ein Sommermärchen, Sinfonische Alina Ibragimova Orpheus Chamber Orchestra Dichtung, op. 29 Konzertaufnahme vom 02.03.2014 in der Antonín Dvořák: BBC Symphony Orchestra Berliner Philharmonie Streichquartett F-Dur, op. 96 - Ludwig van Beethoven: César Franck: ''Amerikanisches Quartett'' Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58 Psyché Takács Quartett Paul Lewis Konzertaufnahme vom 03.10.2017 in der Georg Friedrich Händel: BBC Symphony Orchestra Berliner Philharmonie ''Salve Regina'', HWV 241 Wolfgang Amadeus Mozart: Maurice Ravel: Julia Lezhneva, Sopran Sinfonia concertante Es-Dur, KV 297b Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2 Il Giardino Armonico Jonathan Kelly, Oboe Konzertaufnahme vom 02.03.2014 in der Leitung: Giovanni Antonini Karl-Heinz Steffens, Klarinette Berliner Philharmonie Louis Vierne: Daniele Damiano, Fagott Tugan Sokhiev dirigiert das Sonate, op. 27 Stefan Dohr, Horn Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Armance Quéro, Violoncello Berliner Philharmoniker Albert Roussel: Joseph Birnbaum, Klavier Bacchus et Ariane, Suite Nr. 2 Jean Sibelius: 11:00 Nachrichten, Wetter Camille Saint-Saëns: Violinkonzert d-Moll, op. 47 Cellokonzert Nr. 1 a-Moll, op. 33 Esther Yoo 14:00 HÖRSPIEL Johannes Moser Philharmonia Orchestra Nach Mitternacht – Teil 1 Konzertaufnahme vom 02.03.2014 in der Leitung: Vladimir Ashkenazy Von Irmgard Keun Berliner Philharmonie Mit Lisa Wagner, Thomas Wodianka, Jan César Franck: 04:00 Nachrichten, Wetter Andreesen, Magda Czogalla, Martin Sinfonie d-Moll (BR) Engler, Gerd Grasse, Peter Hallwachs, Konzertaufnahme vom 18.11.2011 in der Britta Steffenhagen Berliner Philharmonie 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Regie: Barbara Meerkötter Leó Weiner: 20:00 Nachrichten, Wetter Produktion: rbb 2017 Ballade, op. 8

László Horváth, Klarinette 15:00 CLAUDIO ABBADO 23:00 LATE NIGHT JAZZ Savaria Symphony Orchestra Eine Sendereihe von Kai Luehrs-Kaiser Mit Ulf Drechsel Leitung: Balázs Kocsár 14. Folge My Funny Valentine Ethel Smyth: Opern-Goldgräberei. Abbado als Variationen eines Song-Klassikers Sonate a-Moll, op. 7 Wiederentdecker Thomas Albertus Irnberger, Violine 23:00 Nachrichten, Wetter In Wien sorgte die „Khovanschtschina“ Barbara Moser, Klavier

von Mussorgsky für eine Sensation, in Christian Sinding: bis 00:00 Uhr Mailand Verdis „Simon Boccanegra“. Fast Suite a-Moll, op. 10 unbekannte Stücke!! In Berlin war Abbado Andrej Bielow, Violine der Erste, der Mahler zur Chefsache NDR Radiophilharmonie erklärte. Was Claudio Abbado Ostermontag Leitung: Frank Beermann wiederentdeckt hat, gehört seither zum Mainstream. War es sein Genie? Oder sind 05.04.21 05:00 Nachrichten, Wetter die Stücke einfach so gut? (BR) 00:00 Nachrichten, Wetter

15:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Johann Caspar Ferdinand Fischer: 17:00 CLEVER GIRLS ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Suite d-Moll, op. 1, Nr. 4 Alice Salomon - Pionierin der Sozialen Antonio Vivaldi: L'Orfeo Barockorchester Arbeit Konzert g-Moll, RV 576 Leitung: Michi Gaigg 19. April 1872 in Berlin - 30. August 1948 in Virtuosi Saxoniae Laurindo Almeida: New York Leitung: Ludwig Güttler ''Espanoleta de Camera'' Moderation: Julia Riedhammer Johannes Brahms: Prager Gitarrenquartett ''Es tönt ein voller Harfenklang'', op. 17, André Ernest Modeste Grétry: 17:00 Nachrichten, Wetter Nr. 1 / ''Vergangen ist mir Glück und Heil'', ''La rosière républicaine'', Ballettsuite op. 62, Nr. 2 / ''Ave Maria'', op. 12 / ''Der Kammerorchester Berlin 18:00 PIANO LOUNGE englische Gruß'', op. 22, Nr. 1 Leitung: Helmut Koch Mit Dirk Hühner Rundfunkchor Leipzig Frédéric Chopin: Die beste Klaviermusik zum entspannten MDR-Sinfonieorchester Zwei Walzer, op. 69 Ausklang des Wochenendes. Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Alice Sara Ott, Klavier Alexander Glasunow: Georg Muffat: 18:00 Nachrichten, Wetter ''Die Jahreszeiten'', op. 67 Aus ''Fasciculus II - Sperantis Gaudia'' MDR-Sinfonieorchester Salzburg Barock 19:00 DAS GESPRÄCH Leitung: Fabrice Bollon Claude Debussy: Hanns Eisler: ''Tarantelle styrienne'' 19:00 Nachrichten, Wetter Vier Stücke, op. 13 Schwedisches Radio-Sinfonie-Orchester Hilmar Thate, Sprecher Leitung: Gary Bertini Ekkehard Wagner, Tenor

Rudi Liebetrau, Schlagzeug Rundfunkchor Leipzig

8

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

06:00 KLASSIK AM MORGEN (I) 10:00 KATHOLISCHE MEDITATION 19:00 FEATURE Cécile Chaminade: Ein Stein fällt vom Herzen Wer hat Burak erschossen? Étude romantique fis-Moll, op. 132 Geistliche Gedanken zum Osterfest Folge 10: Falsche Freunde und Johann Planchard, Klavier Von P. Manfred Kollig SSCC ohnmächtige Helfer Antonio Rosetti: Von Philip Meinhold Nocturne für zwei Flöten, zwei Hörner und 10:30 KONZERT AM OSTERMONTAG Überarbeitung: Sarah Meinhold Streicher Es-Dur Neville Marriner Regie: Nikolai von Koslowski Compagnia di Punto Georges Bizet: Produktion: rbb 2015 bis 2020 Wolfgang Amadeus Mozart: -Suite Nr. 2 Sinfonie C-Dur, KV 96 London Symphony Orchestra 19:00 Nachrichten, Wetter Concentus Musicus Wien Leitung: Nikolaus Harnoncourt 11:00 Nachrichten, Wetter 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Ernest Chausson: Musik aus Frankreich: Jules Massenet Andante et Allegro Wolfgang Amadeus Mozart: '''' Paul Meyer, Klarinette Serenade D-Dur, KV 185 Anna Netrebko, Sopran Eric LeSage, Klavier Academy of St. Martin-in-the-Fields Rolando Villazón, Tenor Joseph Martin Kraus: Robert Schumann: Alfredo Daza, Bariton Streichquartett B-Dur, op. 1 Nr. 2 Cellokonzert a-Moll, op. 129 Christof Fischesser, Bass Salagon Quartett Lynn Harrell Rémy Corazza, Tenor Cleveland Orchestra Arttu Kataja, Bariton 06:00 Nachrichten, Wetter Jean Sibelius: Hanan Alattar, Sopran Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 43 Gal James, Sopran 07:00 KLASSIK AM MORGEN (II) Radio-Symphonie-Orchester Berlin Silvia De La Muela, Mezzosopran Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian Bach: Matthias Vieweg, Bariton Violinkonzert a-Moll, BWV 1041 Cembalokonzert Nr. 3 D-Dur, BWV 1054 Chor der Deutschen Staatsoper Berlin Isabelle Faust Igor Kipnis Staatskapelle Berlin Akademie für Alte Musik Berlin London Strings Leitung: Georges Bizet: Georges Bizet: Konzeraufnahme vom 29.04.2007 aus La jolie fille de Perth, Suite für Orchester Sinfonie Nr. 1 C-Dur der Staatsoper Berlin Orchestre de Paris Academy of St. Martin-in-the-Fields Leitung: Daniel Barenboim George Gershwin: 20:00 Nachrichten, Wetter Karol von Ordonez: Klavierkonzert F-Dur Sinfonie C-Dur Cécile Ousset 23:00 LATE NIGHT JAZZ L'arte del mondo Radio-Sinfonie-Orchester Stuttgart Mit Ulf Drechsel Leitung: Werner Erhardt Quiet Night - Musik zur Entschleunigung Claude Debussy: 14:00 HÖRSPIEL Ein musikalischer Non-Stop-Mix zwischen Rhapsodie für Klarinette und Klavier Nr. 1 Nach Mitternacht – Teil 2 Jazz und Klassik zum Ausklang des B-Dur Von Irmgard Keun Osterfestes. Vladimir Soltan Mit Lisa Wagner, Thomas Wodianka, Jan Hamburger Symphoniker Andreesen, Magda Czogalla, Martin 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: José Luiz Gomez Engler, Gerd Grasse, Peter Hallwachs, Francis Poulenc: Britta Steffenhagen bis 00:00 Uhr Trio für Oboe, Fagott und Klavier Regie: Barbara Meerkötter Ensemble Confoederatio Produktion: rbb 2017 Dienstag 07:00 Nachrichten, Wetter 15:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Joseph Haydn: Die Jahreszeiten, 06.04.21 08:00 KLASSIK FÜR KINDER Hob. XXI:3 Abenteuer im Garten Simon Rattle dirigiert 00:00 Nachrichten, Wetter Aufnahme des rbbKultur Kinderkonzerts die Berliner Philharmoniker vom 3. Juni 2007 im Konzertsaal der Christiane Oelze, Sopran 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Universität der Künste Berlin John Mark Ainsley, Tenor ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Albert Roussel: Thomas Quasthoff, Bass Franz Schubert: Le Festin de l'araignée. Ballett-Pantomime Rundfunkchor Berlin ''Große C-Dur-Symphonie'', D 944 in 1 Akt, op. 17 Konzertaufnahme vom 09.09.2009 in der Kammerakademie Potsdam Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Berliner Philharmonie Leitung: Antonello Manacorda Leitung: Aleksandar Marković Johann Sebastian Bach: Moderation: Christian Schruff 15:00 Nachrichten, Wetter 15 dreistimmige Sinfonien, BWV 787-801 Olli Mustonen, Klavier 08:00 Nachrichten, Wetter 18:00 PIANO LOUNGE Antonín Dvořák: Mit Dirk Hühner Violinkonzert a-Moll, op. 53 09:00 LEBENSWELTEN Die beste Klaviermusik zum Ausklang des James Ehnes Friedens-David gegen Atom-Goliath langen Oster-Wochenendes. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Die Friedensbewegung und das Verbot Leitung: Gianandrea Noseda der Atomwaffen 18:00 Nachrichten, Wetter Von Geseko von Lüpke 02:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 09:00 Nachrichten, Wetter

09:30 BACHKANTATE Erfreut euch, ihr Herzen Kantate BWV 66 am 2. Osterfesttag

Michael Chance, Countertenor Mark Padmore, Tenor

Dietrich Henschel, Bass Monteverdi Choir, London English Baroque Soloists Leitung: John Eliot Gardiner

9

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:00 DER MORGEN 19:00 DER HINTERGRUND Ottorino Respighi: Am Mikrofon: Ev Schmidt Stadtwärts: Auf Entdeckungsreise in ''Concerto all'antica'' Berlin Ingolf Turban, Violine 06:00 Nachrichten, Wetter Teil 4: Die Siedler vor Berlin. Erkundungen English Chamber Orchestra in Rixdorf und Friedrichshagen Leitung: Marcello Viotti 06:20 Kultur Aktuell Von Maya Kristin Schönfelder Jean Sibelius: 06:45 Worte für den Tag ''Kuolema'' 19:30 DER TAG Joachim Opahle, Berlin Kirsi Tiihonen, Sopran Am Mikrofon: Peter Claus Raimo Laukka, Bariton 07:00 Nachrichten, Wetter Sinfonieorchester Lahti 19:50 Kultur Aktuell Leitung: Osmo Vänskä 07:10 Kultur Aktuell Samuel Barber: 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT ''Souvenirs'', op. 28 07:45 Frühkritik Mit Ulf Drechsel Royal Scottish National Orchestra Simon Jermyn (Carte Blanche für zwei Leitung: Marin Alsop 08:00 Nachrichten, Wetter versch. Besetzungen) Frank Martin: Im heutigen Konzert der monatlich einmal Sechs Monologe aus ''Jedermann'' 08:10 Kultur Aktuell stattfindenden Konzertreihe „JAB 105“ im Gérard Souzay, Bariton Berliner Jazzclub A-Trane steht ein 08:45 Literatur Dalton Baldwin, Klavier Musiker im Fokus: Simon Jermyn.

Jean-Baptiste Lully: Jermyn spielt Gitarre und Bass, kommt 09:00 Nachrichten, Wetter ''Le Divertissement Royale'' und aus aus New York und lebt seit einiger Zeit in ''Le mariage forcé'' 09:10 Kultur Aktuell Berlin. Für das heutige Konzert bekam er Michael Behringer von den Kuratorinnen der Konzertreihe, Le Concert des Nations 09:30 Kultur Aktuell Julia Hülsmann und Kathrin Pechlof, eine Leitung: Jordi Savall „Carte Blanche“ und damit die Freiheit, 09:45 Kultur Aktuell zwei Bands eigener Wahl zu präsentieren. 04:00 Nachrichten, Wetter In der ersten, „Trot A Mouse Trio“, spielt (BR) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Simon Jermyn E-Bass. An seiner Seite Am Mikrofon: Imke Griebsch Anna Webber, Tenorsaxofon und Devin 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Gray, Schlagzeug. Beide kennt er schon Wolfgang Amadeus Mozart: 10:00 Nachrichten, Wetter seit über 10 Jahren und spielte schon in Konzert C-Dur, KV 299 New York mit ihnen in verschiedenen Werner Tast, Flöte 10:15 Klassikbörse Bands. Die zweite Besetzung des Abends Katharina Hanstedt, Harfe Tel.: (030) 30 20 00 40 nennt Simon Jermyn „Quartet Mitte Kammerorchester Gurlz“. Hier spielt er als Gitarrist Carl Philipp Emanuel Bach 11:10 LESUNG zusammen mit Cansu Tanrikulu, Gesang Leitung: Hartmut Haenchen Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - und Electronics; Nick Dunston, Bass und Louis Couperin: Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Jim Black, Schlagzeug. Alle wohnen in Suite d-Moll (20/55) Berlin im selben Haus und haben in der Pavel Kolesnikov, Klavier Von Marcel Proust Zeit des Lockdowns ihre musikalischen Gelesen von Peter Matić Schnittmengen ausgelotet. 05:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter (BR) 11:40 KLASSIK BIS ZWEI

Am Mikrofon: Imke Griebsch 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 22:30 LESUNG 12:00 Nachrichten, Wetter Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Émile Waldteufel: Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte ''Les folies'', op. 157 (20/55) Staatliche Slowakische Philharmonie 14:00 MEINE MUSIK. Von Marcel Proust Košice Mit Kai Luehrs-Kaiser (Wiederholung von 11.10 Uhr) Leitung: Alfred Walter Klassik, garantiert subjektiv

Franz Schubert: 14:00 Nachrichten, Wetter Rondo A-Dur, D 951 23:00 MUSIK DER GEGENWART

Maria João Pires, Hüseyin Sermet, Klavier Mit Eckhard Weber Domenico Scarlatti: 16:00 DER TAG Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Sinfonie A-Dur Am Mikrofon: Peter Claus 2021 Concerto Köln Das ensemble mosaik präsentierte sich 16:00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: beim diesjährigen Festivaljahrgang mit

Introduktion, Thema und Variationen, Werken, die explizit oder implizit eine 16:10 Kultur Aktuell op. 102 starke Verbindung zu Literatur und Poesie haben. Lajos Lencsés, Oboe 16:45 Kultur Aktuell Aufnahme vom 21. Januar 2021 im SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Großen Sendesaal des rbb Leitung: Neville Marriner 17:00 Nachrichten, Wetter

Jean-Philippe Rameau: 23:00 Nachrichten, Wetter Aus ''Platée'' 17:10 Gast im Studio

Philharmonia Baroque Orchestra bis 00:00 Uhr Leitung: Nicholas McGegan 17:45 Kultur Aktuell Francis Poulenc: Capriccio d'après finale de le 18:00 Nachrichten, Wetter ''Bal masqué'' 18:10 Kultur Aktuell Alexandre Tharaud, François Chaplin,

Klavier 18:30 Kultur Aktuell

18:45 Kultur Aktuell

10

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

Mittwoch 05:00 Nachrichten, Wetter 11:40 KLASSIK BIS ZWEI (BR) Am Mikrofon: Imke Griebsch 07.04.21 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Edvard Grieg: ''Vier symphonische Tänze'', Allegretto 14:00 MEINE MUSIK. 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) grazioso, op. 64, Nr. 2 Mit Matthias Käther Klassik, garantiert subjektiv ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Bergen Philharmonic Orchestra

Johann Matthias Sperger: Leitung: Ole Kristian Ruud 14:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 34 D-Dur Antonio Vivaldi: Konzert d-Moll, RV 565 L'arte del mondo 16:00 DER TAG Leitung: Werner Ehrhardt Daniel Hope, Lorenza Borrani, Violine Am Mikrofon: Peter Claus Maurice Ravel: William Conway, Violoncello

''Gaspard de la nuit'' Chamber Orchestra of Europe 16:00 Nachrichten, Wetter Michael Endres, Klavier Igor Strawinsky: Vier Norwegische Impressionen Joseph Haydn: 16:10 Kultur Aktuell Bergen Philharmonic Orchestra Aus ''La vera costanza'' Leitung: Dmitrij Kitajenko Juanita Lascarro, Chen Reiss, Siphiwe 16:45 Kultur Aktuell McKenzie-Edelmann, Sopran Ludwig van Beethoven: Thomas Michael Allen, Rainer Trost, Tenor Klaviertrio B-Dur, op. 97 17:00 Nachrichten, Wetter Paul Armin Edelmann, Bariton Vladimir Ashkenazy, Klavier WDR Rundfunkorchester Köln Itzhak Perlman, Violine 17:10 Gast im Studio Leitung: Manuel Hernandez-Silva Lynn Harrell, Violoncello Malcolm Arnold: Max Bruch: 17:45 Kultur Aktuell Gitarrenkonzert, op. 67 Konzert e-Moll, Allegro moderato, op. 88 18:00 Nachrichten, Wetter Thorsten Drücker Sharon Kam, Klarinette

WDR Rundfunkorchester Köln Ori Kam, Viola 18:10 Kultur Aktuell Leitung: Rasmus Baumann Sinfonia Varsovia Leitung: Gregor Bühl Franz Schubert: 18:30 Kultur Aktuell Leopold Mozart: Symphonie Nr. 4 c-Moll, D 417 - Sinfonie B-Dur ''Tragische'' 18:45 Kultur Aktuell WDR Sinfonieorchester Köln Salzburg Chamber Soloists Leitung: Günter Wand Leitung: Lavard Skou-Larsen 19:00 FEATURE

06:00 DER MORGEN Ma grande, meine Liebe, mein Leben! 02:00 Nachrichten, Wetter Jean Gabin und Marlene Dietrich Am Mikrofon: Ev Schmidt (BR) Von Christian Buckard und Daniel

Guthmann 06:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Regie: Iris Drögekamp Wolfgang Amadeus Mozart: 06:20 Kultur Aktuell Produktion: SWR/NDR/rbb 2011 Hornkonzert Es-Dur, KV 447 Felix Klieser 06:45 Worte für den Tag 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Camerata Salzburg Joachim Opahle, Berlin Riccardo Minasi dirigiert das Johannes Brahms: Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Sonate F-Dur, op. 99 07:00 Nachrichten, Wetter Christiane Karg, Sopran Jean-Guihen Queyras, Violoncello Joseph Haydn: Alexandre Tharaud, Klavier 07:10 Kultur Aktuell Sinfonie Nr. 104 D-Dur Carl Nielsen: Wolfgang Amadeus Mozart: 07:45 Frühkritik Klarinettenkonzert, op. 57 «Non più, tutto ascoltai … Non temer,

Sebastian Manz amato bene», Konzertarie für Sopran und 08:00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des Orchester mit obligater Violine Bayerischen Rundfunks 08:10 Kultur Aktuell Joseph Haydn: Leitung: Simon Gaudenz «Scena di Berenice» für Sopran und Johann Sebastian Bach: 08:45 Literatur Orchester Sonate C-Dur, BWV 1005 Wolfgang Amadeus Mozart: Christian Tetzlaff, Violine 09:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 36 C-Dur «Linzer Sinfonie» Leoš Janáček: Konzertaufnahme vom 27.03.2021 in der Capriccio 09:10 Neue Aufnahmen Berliner Philharmonie Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Philharmonisches Orchester Bergen 09:30 Kultur Aktuell 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Edward Gardner 09:45 Kultur Aktuell 22:30 LESUNG

04:00 Nachrichten, Wetter Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - (BR) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Am Mikrofon: Imke Griebsch (21/55) 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Von Marcel Proust 10:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: (Wiederholung von 11.10 Uhr)

Symphonie Nr. 44 e-Moll 10:15 Klassikbörse Academy of Ancient Music Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Christopher Hogwood

Gabriel Fauré:

''La naissance de Vénus'', op. 29 11:10 LESUNG Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Mary Plazas, Sopran Pamela Helen Stephen, Mezzosopran Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Timothy Robinson, Tenor (21/55) James Rutherford, Bass Von Marcel Proust City of Birmingham Symphony Chorus Gelesen von Peter Matić

BBC Philharmonic

Leitung: Yan Pascal Tortelier

11

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

23:00 MUSIK DER KONTINENTE 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Mit Peter Rixen Paul Hindemith: Am Mikrofon: Imke Griebsch Worldwide Voices – Teil 1 ''Tuttifäntchen'', Suite Mit ihren unverwechselbaren Stimmen Queensland Symphony Orchestra 10:00 Nachrichten, Wetter haben sie Musikgeschichte geschrieben. Leitung: Werner Andreas Albert Oft stehen sie für ein Genre, das erst Xavier Montsalvatge: 10:15 Klassikbörse durch sie internationale Beachtung ''Cinco canciones negras'' Tel.: (030) 30 20 00 40 gefunden hat: Carlos Gardel als erster Tabea Zimmermann, Viola Weltstar des Tango, Miriam Makeba alias Javier Perianes, Klavier 11:10 LESUNG ''Mama Africa'' oder die kapverdische Leopold Hofmann: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Barfuß-Diva Cesaria Évora sind nur drei Violoncellokonzert D-Dur, D3 Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Namen in einer langen Liste mit Künstlern Sol Gabetta (22/55) von Rang, die die Weltmusikkarte Kammerorchester Basel Von Marcel Proust bevölkern. Leitung: Sergio Ciomei Gelesen von Peter Matić Teil 2 am 9. April 05:00 Nachrichten, Wetter 11:40 KLASSIK BIS ZWEI 23:00 Nachrichten, Wetter (BR) Am Mikrofon: Imke Griebsch

bis 00:00 Uhr 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter

Sergej Rachmaninow: Prélude G-Dur, op. 23, Nr. 10 14:00 MEINE MUSIK. Donnerstag David Geringas, Violoncello Mit Kamilla Kaiser 08.04.21 Ian Fountain, Klavier Klassik, garantiert subjektiv Thomas Arne: 14:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 4 c-Moll

00:00 Nachrichten, Wetter The Hanover Band Leitung: Graham Lea-Cox 16:00 DER TAG 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Dmitrij Schostakowitsch: Am Mikrofon: Peter Claus ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur, Andante, 16:00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvořák: op. 102

''Das goldene Spinnrad'', op. 109 Jean-Yves Thibaudet NDR Elbphilharmonie Orchester 16:10 Kultur Aktuell BBC Symphony Orchestra Leitung: Georg-W. Schmöhe Leitung: Hugh Wolff 16:45 Kultur Aktuell Robert Schumann: François-Joseph Gossec: Streichquartett F-Dur, op. 41, Nr. 2 Sinfonie D-Dur, op. 3, Nr. 6 17:00 Nachrichten, Wetter Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Concerto Köln Johann Christian Bach: Leitung: Werner Ehrhardt 17:10 Gast im Studio Sinfonie g-Moll, op. 6, Nr. 6 Friedrich Smetana: NDR Radiophilharmonie Sonate e-Moll 17:45 Kultur Aktuell Leitung: Andrew Manze Martha Argerich, Lilya Zilberstein, Anton Giacomo Meyerbeer: Gerzenberg, Daniel Gerzenberg, Klavier 18:00 Nachrichten, Wetter ''Der 91. Psalm'' William Boyce: 18:10 Neue Aufnahmen NDR-Chor Sinfonie F-Dur, op. 2, Nr. 4

Leitung: Robin Gritton Aradia Ensemble Friedrich Ernst Fesca: 18:30 Kultur Aktuell Leitung: Kevin Mallon Symphonie Nr. 1 Es-Dur, op. 6 18:45 Kultur Aktuell NDR Radiophilharmonie 06:00 DER MORGEN Leitung: Frank Beermann Am Mikrofon: Anja Herzog 19:00 DER ZWEITE GEDANKE Die Debatte mit Natascha Freundel & 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter Gästen (BR) Hier wird nicht nur debattiert, hier wird 06:20 Kultur Aktuell auch zusammen nachgedacht. Über alles, 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag was unser Miteinander betrifft. Bildung, Sergej Prokofjew: Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur, op. 26 Joachim Opahle, Berlin Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Wladimir Krainew 07:00 Nachrichten, Wetter Visionen - die Themen liegen in der Luft, hr-Sinfonieorchester nicht erst, aber besonders deutlich seit Leitung: Dmitrij Kitajenko 07:10 Kultur Aktuell der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet Jan Dismas Zelenka: sich einer Frage unserer Zeit. rbbKultur- Triosonate Nr. 4 g-Moll 07:45 Frühkritik Redakteurin Natascha Freundel spricht Stefan Schilli, Francois Leleux, Oboe jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon Marco Postinghel, Fagott 08:00 Nachrichten, Wetter sie reden. Philosophisch, aber nie Heinrich Braun, Kontrabass abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. 08:10 Kultur Aktuell Philippe Malfeyt, Erzlaute Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht

Béatrice Martin, Cembalo knallen, sondern knistern. Immer auf der Karl Goldmark: 08:45 Literatur Suche nach dem zweiten, neuen ''Ländliche Hochzeit'', op. 26 Gedanken. Utah Symphony Orchestra 09:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Maurice Abravanel 09:10 Kultur Aktuell 19:30 DER TAG Francis Poulenc: Am Mikrofon: Peter Claus Klavierkonzert, FP 146 09:30 Kultur Aktuell Florian Uhlig 19:50 Kultur Aktuell Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken 09:45 Kultur Aktuell Kaiserslautern Leitung: Pablo González

04:00 Nachrichten, Wetter (BR)

12

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Charles-Marie Widor: William Byrd: Trevor Pinnock dirigiert Symphonie Nr. 3 e-Moll, op. 69 ''Sellinger's Round'' die Kammerakademie Potsdam Elmar Schloter, Orgel Glenn Gould, Klavier Konzertaufnahme vom 17.06.2017 im Dom Symphonieorchester des St. Peter und Paul in Brandenburg Bayerischen Rundfunks 06:00 DER MORGEN Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Fritz Rieger Am Mikrofon: Anja Herzog Konzert C-Dur, KV 314 Emmanuel Pahud, Flöte 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter François Devienne: (BR) 06:20 Kultur Aktuell Flötenkonzert Nr. 7 e-Moll

Emmanuel Pahud 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag Wolfgang Amadeus Mozart: Leoš Janáček: Joachim Opahle, Berlin Sinfonie Nr. 29 A-Dur, KV 201 ''Lachische Tänze'' Christoph Willibald Gluck: Gewandhausorchester Leipzig 07:00 Nachrichten, Wetter ''Orfeo ed Euridice'': Reigen seliger Leitung: Václav Neumann Geister Ludwig van Beethoven: 07:10 Kultur Aktuell Emmanuel Pahud, Flöte Sonate C-Dur, op. 2, Nr. 3 Waldemir von Bauszern: Jewgeni Kissin, Klavier 07:45 Frühkritik Oktett d-Moll : Berolina Ensemble ''Capriccio'', Schlussszene der Madeleine 08:00 Nachrichten, Wetter Alexander Glasunow: Felicity Lott, Sopran Der Wald, Fantasie für Orchester cis-Moll, Royal Scottish National Orchestra 08:10 Kultur Aktuell op. 19 - Fassung für zwei Klaviere zu acht Leitung: Neeme Järvi 08:45 Literatur Händen Joachim Raff:

Aurora Quartett Six Morceaux, op. 85 09:00 Nachrichten, Wetter

Ingolf Turban, Violine 20:00 Nachrichten, Wetter Jascha Nemtsov, Klavier 09:10 Kultur Aktuell Jean Sibelius: 22:30 LESUNG Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105 09:30 Kultur Aktuell Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Pittsburgh Symphony Orchestra Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Leitung: Lorin Maazel 09:45 Kultur Aktuell (22/55) Von Marcel Proust 04:00 Nachrichten, Wetter 10:00 KLASSIK BIS ZWEI (Wiederholung von 11.10 Uhr) (BR) Am Mikrofon: Imke Griebsch 23:00 THE VOICE 10:00 Nachrichten, Wetter Mit Ortrun Schütz 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Anton Fils: Youn Sun Nah - 10:15 Klassikbörse Symphonie A-Dur Alles, was die Südkoreanerin anfasst, wird Tel.: (030) 30 20 00 40 L'Orfeo Barockorchester zu Jazz: Popsongs, Rocksongs, Leitung: Michi Gaigg französische Chansons, traditionelle 11:10 LESUNG koreanische Stücke und klassische Igor Strawinsky: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Kompositionen. Mal schwebt ihre Stimme, ''Psalmensinfonie'' Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte mal dröhnt sie. Immer wie ein Instrument - Windsbacher Knabenchor (23/55) jeder kleinste Klang kommuniziert intensiv Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Von Marcel Proust mit dem Publikum. Dafür wurde sie in Leitung: Karl-Friedrich Beringer Joseph Haydn: Gelesen von Peter Matić Frankreich zur Ritterin geschlagen. Symphonie Nr. 4 D-Dur 23:00 Nachrichten, Wetter Heidelberger Sinfoniker 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Leitung: Thomas Fey Am Mikrofon: Imke Griebsch bis 00:00 Uhr 05:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter

(BR) Freitag 14:00 MEINE MUSIK. 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Mit Fanny Tanck 09.04.21 Klassik, garantiert subjektiv Josef Mysliveček:

Sinfonie G-Dur, EvaM 10:G5 14:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter L'Orfeo Barockorchester

00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Michi Gaigg 15:50 SCHALOM Wolfgang Amadeus Mozart: ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Jüdisches Leben heute Klavierquartett g-Moll, Rondo, KV 478 Wolfgang Amadeus Mozart: Christian Zacharias, Klavier Symphonie C-Dur, KV 551 - ''Jupiter'' Frank Peter Zimmermann, Violine 16:00 DER TAG Symphonieorchester des Tabea Zimmermann, Viola Am Mikrofon: Peter Claus Bayerischen Rundfunks Tilmann Wick, Violoncello Leitung: Colin Davis 16:00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: Arnold Bax: Symphonie Nr. 3 Es-Dur, Lebhaft, op. 97 Harfenquintett 16:10 Kultur Aktuell Staatskapelle Berlin Solisten des Symphonieorchesters des Leitung: Daniel Barenboim Bayerischen Rundfunks 16:45 Kultur Aktuell Pierre-Gabriel Buffardin: Edvard Grieg: Konzert e-Moll Aus ''Vier Psalmen'', op. 74 17:00 Nachrichten, Wetter Musica Antiqua Köln Rudolf Hillebrand, Bariton Leitung: Reinhard Goebel 17:10 Gast im Studio Chor des Bayerischen Rundfunks Arthur Benjamin: Leitung: Hans-Christoph Rademann Konzert c-Moll 17:45 Kultur Aktuell Robert Kahn: Alison Balsom, Trompete Serenade, op. 73 Scottish Ensemble 18:00 Nachrichten, Wetter Felix Klieser, Horn Leitung: Jonathan Morton Andrej Bielow, Violine 18:10 Kultur Aktuell

Herbert Schuch, Klavier

13

Deine Ohren werden Augen machen.

14 . Programmwoche 3. April - 9. April 2021

18:30 Kultur Aktuell

18:45 Kultur Aktuell

19:00 HÖRSPIEL Adolf Eichmann: Ein Hörprozess Von Noam Brusilovsky und Ofer Waldman Mit Walter Kreye, Yeva Lapsker, Shelly Kupferberg, Rainer Sellien, Benny Claessens, Vernesa Berbo u. a. Regie: Noam Brusilovsky Produktion: rbb/DLF 2021 - Ursendung -

20:00 BLINDVERKOSTUNG Johann Sebastian Bach: Goldberg- Variationen G-Dur, BWV 988 Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke- Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Die Blindverkostung gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

20:00 Nachrichten, Wetter

22:00 KLASSIK LOUNGE

22:00 Nachrichten, Wetter

22:30 LESUNG Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte (23/55) Von Marcel Proust (Wiederholung von 11.10 Uhr)

23:00 MUSIK DER KONTINENTE Mit Peter Rixen Worldwide Voices – Teil 2 Mit ihren unverwechselbaren Stimmen haben sie Musikgeschichte geschrieben. Oft stehen sie für ein Genre, das erst durch sie internationale Beachtung gefunden hat: Carlos Gardel als erster Weltstar des Tango, Miriam Makeba alias „Mama Africa“ oder die kapverdische Barfuß-Diva Cesaria Évora sind nur drei Namen in einer langen Liste mit Künstlern von Rang, die die Weltmusikkarte bevölkern.

23:00 Nachrichten, Wetter

bis 00:00 Uhr

14