Annual Report Dark Sky Reserve Rhön 2016-2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Oktober 2020 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister .............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen ........................................................................................3 Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“ ..........................................................................5 Stellenausschreibungen .................................................................................................6 Sonstige Informationen .................................................................................................6 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................9 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung ..........................................................10 Wir gratulieren… ..........................................................................................................12 Kirchliche Nachrichten .................................................................................................12 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ......................................................................15 ÖPNV-Angebot im Streutal ..........................................................................................17 -
Vogelsbergkreis Fulda Bamberg Gießen Würzburg Haßberge Main
Gieß en Bad S alzschl irf Nüstta l Wahns Mehm els Wasun gen Metzels Zella -M ehli s Langewiesen Köni gse e-Rottenbach Schli tz Nüstta l Nüstta l Kal tennordhe im Oepfershau sen Wallbach Kam sdorf Feldatal Sitzendorf Schwarzburg Benshausen Stützerbach Hünfel d Tann (Rhön) Dröb ischa u Saal feld /S aale Buseck Grünberg Unterweid Unterwell enborn Lauterbach (Hessen ) Aschenhausen Walldorf Oberhain Kaul sdo rf Wartenberg Unterkatz Rippershausen Gehren Herschdorf Reiski rchen Kal tenwestheim Kal tensundhei m Oberkatz Utendorf Kühnd orf Schwarza Mücke Stepfe rshausen Schm iedefeld am Rennsteig Döschni tz Unterweiß bach Hohenwarte Suhl Lautertal (Vogelsberg) Friedersdorf Fernwald Gill ersdorf Neustadt am Rennsteig Wildensprin g Rohrbach Wittgendo rf Ulrichstein Hofbie ber Frauenwald Petersberg Mell enbach-Glasbach Großenl üder Oberweid Gießen Saal feld er Höhe Schmalkalden-Meiningen Dillstädt Böhl en Oberweiß bach/T hür. Wa ld Erbenha usen Fulda Mein ingen Rohr Schm eheim Meura VogelsbergkHerb srtein eis Hilders Reichman nsdo rf Laubach Großbreitenbach Meuselba ch-S chwarzmühl e Pohl heim St. K ilian Melp ers Deesb ach Frankenheim /Rh ön Oberstadt Altenfeld Leutenb erg Dipperz Ell ingshausen Marisfeld Rhönblick Grub Nahetal -W aldau Reichman nsdo rf Lich Eichenb erg Cursdorf Probstzel la Bischofrod Schm iedefeld Bel ri eth Schleusegrund Birx Fladung en Oberma ßfeld-Grim me nthal Sül zfeld Katzhütte Grebenhain Künzell Hosen feld Vachdorf Fulda Unterm aßfeld Ahl städt Lichte Lengfel d Mell richstadter F orst Ein hausen Schotten Leutersdorf Ehrenbe rg (Rhön) Henfstädt Poppe nhausen (Wasserkuppe) Ritschenhausen Gräfenthal Willm ars Hause n Neubrunn Them ar Hungen Schleusi ngen Masserberg Goldisthal Pie sau Nord heim v.d. -
Ortsplan Montags Um 15.00 Uhr // Kinderführungen Dienstags Um 14.45 Uhr Sowie Weyhersweyhers PPOPPENHAUSENOPPENHAUSEN Samstags Und Sonntags Um 13.45 Uhr
Ahornweg (Eich.) D3 Hauenmühlenstraße (Roth.) D7 Neuland Stiftung: Akazienweg (Eich.) D2-3 Hauptstraße (Lösch.) B3 Hildegard Weber Almusweg (Büch.) HJ2-3 Hauseller (Welk.) G6 Am Hof 1-3 • 36124 Eichenzell Alte Dorfstraße (Zill.) K3 Heckackerweg (Büch.) J2 Telefon: 0 66 59 / 9 79 43 Alte Mühlenstraße (Roth.) EF8-9 Heckwiesenweg (Büch.) J2 [email protected] Alte Straße (Lüt.) KL6 Heidelsteinstraße (Roth.) F8-9 www.eichenzell.de Am Alten Sportplatz (Eich.) DE4 Heidkopfweg (Zill.) K3 Am Angel (Büch.) J1 Hirtswiesen (Lösch.) B3 Am Berg (Döll.) LM1 Hochstraße (Eich.) E4 Am Bildstock (Lösch.) B2-3 Hofwiesen (Welk.) G7 Seit Oktober 2012 baut der Eigenbetrieb Breitband Eichenzell (EBE) ein Glas- Der Abwasserverband „Oberes Fuldatal“ setzt sich aus den Gemeinden Eichen- Die Senioreneinrichtung der Neuland Stiftung Seniorenbetreuung Eichenzell Hierzu zählen insbesondere Fahrten zum Arzt und zum Einkaufen, Unterstüt- Am Bornrain (Lösch.) B3 Hollersacker (Kerz.) AB5 fasernetz zur Versorgung aller Ortsteile mit ultraschnellen Internetverbindun- zell und Ebersburg sowie vier Stadtteilen der Stadt Gersfeld (Altenfeld, Gichen- bieten Lebensqualität, eigenständiges Wohnen und bedarfsgerechte Pflege für zung im Umgang mit Behörden und Ämtern, Hilfen im Haushalt und im Krank- Am Diechbornsgraben (Roth.) D7 Hundsgasse (Lüt.) L6 gen bis in die Wohnungen (FTTH). bach, Hettenhausen und Rommers) zusammen. Senioren an und ist mit dem Wunsch entstanden, den älteren Menschen in heitsfall, Freizeitangebote, wie Seniorenkaffee, Seniorengymnastik, Gedächt- Am Eichenzeller Weg (Kerz.) B4-5 Im Eichsfeld (Eich.) CD2 seiner Verantwortung für sein Lebensschicksal zu stärken und seine Autono- nistraining und Ausflügen. Am Ellergarten (Lüt.) L7 Im Mühlfeld (Lüt.) L7 Durch die flächendeckende Anbindung aller Gewerbe- und Industriegebiete Im Verbandsgebiet leben ca. -
Gesellschaftsvertrag Lng
5.3.1 Gesellschaftsvertrag für die lokale Nahverkehrsgesellschaft für den Landkreis Fulda § 1 Gesellschafter, Firma, Sitz, Dauer (1) Der Landkreis Fulda, die Städte Gersfeld, Hünfeld und Tann sowie die Gemeinden Bad Salzschlirf, Burghaun, Dipperz, Ebersburg, Ehrenberg, Eichenzell, Eiterfeld, Flieden, Großenlüder, Hilders, Hofbieber, Hosenfeld, Kalbach, Künzell, Neuhof, Nüsttal, Petersberg, Poppenhausen und Rasdorf bilden eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die unter dem Namen LNG Lokale Nahverkehrsgesellschaft Fulda mbH firmiert. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Fulda. (3) Die Bildung der Gesellschaft erfolgt auf unbestimmte Zeit. Im Jahre 2002 wird überprüft, ob eine grundlegende Änderung des GeseIlschaftsvertrages erforderlich ist. (4) Im Hinblick auf die verkehrlichen und tariflichen Verflechtungen zwischen dem Oberzentrum Fulda und dem Umland wird eine Assoziierung der Stadt Fulda in die Gesellschaft angestrebt. § 2 Aufgaben (1) Die Gesellschaft dient dem Zweck der gemeinsamen Wahrnehmung der im Gebiet ihrer Mitglieder anfallenden Aufgaben und Zuständigkeiten im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), soweit nicht öffentlich-rechtliche Vorschriften oder das Verbundvertragswerk des RMV dies zwingend ausschließen. Zu ihren Aufgaben gehört insbesondere die Koordinierung des ÖPNV mit dem eigenständigen Aufgabenträger Stadt Fulda sowie - für die Dauer der Mitgliedschaft des Landkreises Fulda in diesem Verbund - die Zusammenarbeit mit dem Rhein- Main-Verkehrsverbund (RMV) auf der Grundlage des RMV-Kooperationsvertrages. -
A Novel Concept of Screening for Subgrouping Factors for The
Journal of Exposure Science & Environmental Epidemiology www.nature.com/jes ARTICLE OPEN A novel concept of screening for subgrouping factors for the association between socioeconomic status and respiratory allergies ✉ Christoph Muysers 1,2 , Fabrizio Messina3, Thomas Keil1,4,5 and Stephanie Roll1 © The Author(s) 2021 BACKGROUND: The new subgroup screening tool “subscreen” aims to understand the unclear and complex association between socioeconomic status (SES) and childhood allergy. This software R package has been successfully used in clinical trials but not in large population-based studies. OBJECTIVE: To screen and identify subgrouping factors explaining their impact on the association between SES and respiratory allergies in childhood and youth. METHODS: Using the national German childhood and youth survey dataset (KiGGS Wave 2), we included 56 suspected subgrouping factors to investigate the association between SES (low vs. high) and allergic rhinitis and/or asthma in an exploratory manner. The package enabled a comprehensive overview of odds ratios when considering the SES impact per subgroup and analogously all disease proportions per subgroup. RESULT: Among the 56 candidate factors, striking subgrouping factors were identified; e.g., if mothers were younger and in the low SES group, their children had a higher risk of asthma. In addition children of the teen’s age were associated with increased risks in the low SES group. For the crude proportions, factors such as (parental) smoking or having had no “contact with farm animals” were identified as strong risk factors for rhinitis. SIGNIFICANCE: The “subscreen” package enabled the detection of notable subgroups for further investigations exemplarily for similar epidemiological research questions. -
Regierungsbezirk Unterfranken Landkreis Bad Kissingen Markt Wildflecken
Regierungsbezirk Unterfranken Landkreis Bad Kissingen Markt Wildflecken Baudenkmäler D-6-72-163-1 Am Auersberg 9. Bildstock, Reliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Darstellung der Kreuzigung, Rückseite mit Hl. Familie, auf gebauchter Rundsäule über ornamentiertem Postament, Sandstein, bez. 1779. nachqualifiziert D-6-72-163-18 Am Graben. Bildstock, Relieftafel mit Darstellung einer Pietà, auf Säule über Postament, Sandstein, bez. 1752. nachqualifiziert D-6-72-163-2 Am Kirchberg 2. Kath. Pfarrkirche St. Josef, Saalbau mit eingezogenem Chor und östlichem Dachreiter, 1717, von Ludwig Sator 1929 erweitert; mit Ausstattung; Kirchhofmauer mit Portal, Hausteinmauerwerk, wohl gleichzeitig; Friedhofskreuz, Kruzifix auf Postament mit Rocailleornamentik, Sandstein, bez. 1845; Friedhofskreuz, Viernagelkruzifix auf Postament, Sandstein, frühes 20. Jh. nachqualifiziert D-6-72-163-19 Äpfelgraben. Bildstock, bez. 1881; Ziegelhütte. nachqualifiziert D-6-72-163-4 Bahnhofstraße 12. Bildstock, Relieftafel mit Kreuzigungsgruppe, auf Säule über Sockel, Sandstein, bez. 1730. nachqualifiziert D-6-72-163-3 Bahnhofstraße 18. Kreuzdachbildstock, Kreuzdachhaus mit Kruzifixrelief in Nische und Inschrift, auf Säule mit Weinrankenornament über reliefiertem Sockel, Sandstein, bez. 1681. nachqualifiziert D-6-72-163-23 Bergstraße 59. Bildstock, Kastenaufsatz mit vierfachem Rundbogenabschluss und vier Nischen, eine mit modernem Metallrelief einer Madonna, auf Vierkantstele, davor Prozessionstisch mit abgefastem Vierkantbein und quadratischer Tisch- sowie Fußplatte, Sandstein, beide 17. Jh.. nachqualifiziert D-6-72-163-5 Bischofsheimer Straße 1. Wegkreuz, Sandsteinkruzifix, als Bekrönung einer moderne Hangmauer mit Nischen, 18./19. Jh. nachqualifiziert © Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 1/6 Baudenkmäler - Stand 19.05.2021 D-6-72-163-12 Bischofsheimer Straße 39. Bildstock, Relieftafel mit Darstellung einer Kreuzigungsgruppe, auf Säule über Postament, Sandstein, bez. 1701. nachqualifiziert D-6-72-163-7 Brückenauer Straße 14. -
Sparkasse Bad Kissingen Steht Für Sicherheit Und Stabilität! Wir Agieren in Der Region Und Nicht Auf Internationalen Finanzmärkten - Im Interesse Unserer Kunden
Stadtblatt Bad Kissingen MENSCHEN · INFOR M AT I O N E N · M E I NUNGEN Ausgabe II · Oktober 2008 Jugendbeirat mitmachen und mitbestimmen US-Schule Sanierung läuft an OB Kay Blankenburg Interview Miss Bad Kissingen Ein Jahr das Gesicht für die Stadt Bei uns ist Ihre Einlage sicher! Darauf können Sie sich verlassen: Die Sparkasse Bad Kissingen steht für Sicherheit und Stabilität! Wir agieren in der Region und nicht auf internationalen Finanzmärkten - im Interesse unserer Kunden. Sparkasse Bad Kissingen Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen Haftungs- verbund gesichert. Dieser wird durch die Gemeinschaft der Sparkassen-Finanzgruppe getragen. Die Einlagen unserer Kunden sind ohne betragsmäßige Begrenzung geschützt - darauf können Sie sich verlassen! Stadtblatt Bad Kissingen | Oktober 2008 Vorwort 03 › Inhaltsverzeichnis Themen Seite Aktivspielplatz auch im Herbst geöffnet . 04 Neue Schaukel für den Spielplatz . 04 Entspannen in der KissSalis Therme . 05 Liebe Bürgerinnen Der neue Wohnmobilstellplatz . 05 und Bürger, Aktuelle Baumaßnahmen . 06 Campingplatz hat neue Pächter . 07 die Informationsbroschüre „Stadtblatt“ mit Nachrichten aus der Stadt und dem Rathaus, im Juli 2002 durch meinen Vorgänger eingeführt, hat in der Mädels kickten in Bad Kissingen . 08 Bevölkerung breite Resonanz erfahren . Ich halte es dafür für sinnvoll, dieses Auf der Saale geschippert . 08 Stadtblatt inhaltlich überarbeitet und in einem neuen Layout fortzuführen . Seit meinem Amtsantritt sind mehr als fünf Monate vergangen . Rückblick Rakoczy-Fest . 09 Wichtig war für mich natürlich, mich in das vielgestaltige Amt des Lako: Sprudelndes Wissen – gesund leben . 09 Oberbürgermeisters einzuarbeiten . Nach der ersten Einarbeitungsphase, nach vielen Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Miss Bad Kissingen . 10 Rathauses und zahlreichen Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern Echte Männer in der Kurstadt . -
Boarding Schools in 11Th Grade
Boarding School in Germany If you are interested in studying in Germany, you may consider a boarding school to be your pathway into university. For visiting a boarding school and passing the „Abitur“, you need to know German on level B1 – if you start in 9th grade – and on level B2 – if you start in 10th grade. It´s not possible to start at one of the following German boarding schools in 11th grade. If you need a language course in advance, you can book that extra. For visiting a boarding school and passing the „Abitur“ you need to know German on level B1 if you start in 9th grade and on level B2 if you start in 10th grade. The following services we offer here is an application service and a perfect addition to your language course or high school exchange program. Boarding School For us a boarding school is more than a school: it is a second home. Our students will become a part of Germany. Besides studying for school, you will have lots of opportunities and activities. Teachers and students do not only interact inside the classroom but are also living and spending their free time with leisure activities together. All schools are located in a beautiful area and offer everything students need to have a great time in Germany. The special point about the program is that we always choose a “real German” high school. This means, that the schools we cooperate with are visited mostly by Germans and a few international students. In Germany many boarding schools are very international. -
Landkreis Fulda Im Jahr 2017
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. August 2017 Kommunale Steuern im Landkreis Fulda im Jahr 2017 Hebesatz in Prozent Existenz der Steuer (Veränderung zu 2016) [Steuersatz]; (Veränderung zu 2016) Gewerbe- Grundsteuer Betten- Hundesteuer für gefährliche Hunde Pferde- Spielapparate- Vergnügung- Zweitwoh- steuer A B steuer für den 1. Hund in € steuer steuer steuer nungsteuer Bad Salzschlirf 375 580 580 nein 60,00 240,00 nein nein nein nein Burghaun 370 380 400 nein 48,00 360,00 nein nein nein nein Dipperz 360 (+50) 330 (+110) 330 (+110) nein 48,00 480,00 nein nein nein nein Ebersburg 350 350 350 nein 55,00 400,00 nein ja 3 nein ja [13] 1 Ehrenberg 380 380 380 nein 48,00 480,00 nein nein nein nein Eichenzell 350 (+10) 300 (+70) 300 (+70) nein 50 (+8) 500 (+150) nein ja nein nein Eiterfeld 357 332 365 nein 42,00 360,00 nein nein nein nein Flieden 360 360 360 nein 48,00 600,00 nein ja nein nein Fulda 380 220 330 nein 60,00 400,00 nein ja nein nein Gersfeld 394 (+14) 380 380 nein 48,00 600,00 nein ja nein ja [13] 1 Großenlüder 360 365 365 nein 48,00 400,00 nein ja nein nein Hilders 360 360 360 nein 54,00 540,00 nein ja nein nein Hofbieber 360 340 365 nein 48,00 360,00 nein ja nein ja [6] 2 Hosenfeld 380 340 400 nein 60,00 600,00 nein nein nein nein Hünfeld 370 300 300 nein 48,00 400,00 nein ja nein nein Kalbach 357 (+47) 295 (+75) 295 (+75) nein 48,00 300,00 nein ja nein nein Künzell 350 275 (+75) 295 (+75) nein 60,00 400,00 nein nein nein nein Neuhof 357 (+47) 332 (+112) 365 (+145) nein 50,00 480,00 nein ja nein nein Nüsttal 360 332 365 nein 48,00 240,00 nein nein nein nein Petersberg 357 (+7) 332 (+92) 365 (+115) nein 60,00 400,00 nein ja nein nein Poppenhausen 380 380 360 nein 48,00 480,00 nein nein nein ja [13] 1 Rasdorf 380 332 (+52) 365 (+85) nein 48,00 480,00 nein nein nein nein Tann 360 360 380 nein 54,00 504,00 nein ja nein nein Ø Landkreis Fulda 366 (+8) 346 (+26) 363 (+29) 0 von 23 51 435 0 von 23 13 von 23 0 von 23 4 von 23 1 in 20 Gruppen gestaffelt. -
Spendenaktion Corona Hilfe "Mir Halten Zamm!"
Schon über 33.000 Euro bei Corona-Spendenaktion „Mir halten zamm“ – Aktion läuft noch bis Ende April Keiner hätte damit gerechnet: Die gemeinsame Spendenaktion von Landkreis, Sparkasse und Genossenschaftsbanken zugunsten der Tafeln im Landkreis und des BRK hat 600 Spendenzahlungen nach nur einer Woche bewirkt – über 33.000 Euro sind insgesamt auf den Spendenkontos eingegangen. Das überrascht sogar Landrat Thomas Bold: „Ich habe anfangs gehofft, dass möglichst viele Menschen dem Aufruf nachkommen und für die in der Corona-Krise Not leidenden Tafeln spenden. Aber dass es in nur einer Woche so viele sein würden, hat uns doch überrascht. Dafür möchte ich mich schon jetzt ganz herzlich bei allen bedanken, die gespendet haben.“ Und es ist noch Luft nach oben: Denn die Sparkasse und die Genossenschaftsbanken stocken jede Spende um 10 Euro auf – für insgesamt bis zu 1.000 Spenden. Momentan ist noch ein mögliches Spendenpotential von über 8.000 € von der Sparkasse Bad Kissingen und der VR-Bank Bad Kissingen eG vorhanden. Insgesamt geben die Banken also bis zu 20.000 Euro dazu. In den Genuss des Geldes kommen vor allem die Tafeln im Landkreis Bad Kissingen. Sie können jede Unterstützung gebrauchen, denn Kosten wie Miete für Ausgabestellen und Lager oder Versicherung für die Fahrzeuge laufen weiter. Außerdem müssen kreative Lösungen entwickelt werden, um Sozialkontakte bei der Lebensmittelausgabe so weit wie möglich zu reduzieren. Und: Nach wie vor bekommen Tafeln zum Teil deutlich weniger Lebensmittel gespendet. Daneben kann auch für das BRK gespendet werden, das als Hilfsorganisation ehrenamtlich im Katastrophenschutz arbeitet. Auch hier sind plötzlich Kosten und Ausfälle aufgrund der Corona-Krise entstanden, die kein Förderprogramm ausgleicht. -
Aktuelle Informationen Für Die Großgemeinde Eichenzell
www.cdu-eichenzell.de WINTER 2019 EICHENBLATT Aktuelle Informationen für die Großgemeinde Eichenzell AUSGABE 100 JAHRGANG 35 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht die CDU Eichenzell! BÜRGERMEISTERWAHL HAUSHALTSPLAN STRASSENAUSBAU- RECHENZENTRUM Rothmund stellt sich vor Was passiert in Eichenzell? BEITRÄGE abgeschafft kommt nach Eichenzell GRUSSWORT Grußwort ................................................................................................................................................3 Liebe Leserinnen und Aus der CDU .......................................................................................................................................... 4 Leser des Eichenblattes, CDU-Bürgermeister-Kandidat Johannes Rothmund ............................................... 4 Aus für Straßenbeiträge .....................................................................................................6 Haushalt 2020 ........................................................................................................................ 8 Interkommunales Gewerbegebiet ................................................................................9 Streithema Gemeindeblätter ......................................................................................... 10 wie gewohnt, so auch in diesem Jahr, erhalten Sie wieder eine Ausgabe des Eichen- Keine Großstadt Fulda ........................................................................................................11 blattes vor dem Weihnachtsfest, mit -
Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe)
Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Informationen für Bürger und Gäste Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) KFZ-Werkstatt ¤ (0 66 58) 16 18 36163 Poppenhausen e-mail: [email protected] Reparaturen aller Art TÜV u. AU G InspektionG MotordiagnoseG ReifenserviceG AuspuffserviceG BremsendienstG Oldtimer-Reparaturjeden Montag 2 Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters . .S. 4-5 Geschichte und Gegenwart . .S. 6-19 Mitarbeiter der Gemeinde Poppenhausen . .S. 20-21 Gemeindewappen und Ehrenmedaille . .S. 22-23 Gemeindevertreter . .S. 24 Gemeindevorsitzende . .S. 25 Fraktionsvorsitzende . .S. 25 Mitglieder der Ortsbeiräte . .S. 26 Einwohnerstatistik . .S. 27 Unser Leitbild . .S. 28 MPRESSUM Was die Gemeinde ausmacht . .S. 29 I Verlag + Verlag + Druck Grafik/Satz: Verlag + Druck Sehen und erleben . .S. 30-31 Herausgeber: Linus Wittich KG Linus Wittich KG Verlag in Hessen Verlag in Fritzlar Weitere Bürgereinrichtungen . .S. 32-35 Industriestraße 9-11 (Hessen) 36358 Herbstein Sonstiges . .S. 36-38 Druck: Druckhaus Wittich KG Verlagsleiter: Hans-Peter Steil Europaallee 2 Betreutres wohnen . .S. 39 54343 Föhren Gaststätten und Hotels . .S. 41 Redaktion: Gemeinde © 2006 Verlag+Druck Linus Wittich Poppenhausen Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck Baugrundstücke in Poppenhausen . .S. 44-45 (Wasserkuppe) und fotomechanische Vervielfältigung, Von-Steinrück-Platz 1 auch auszugsweise, nur mit vorheri- Ämter der Kreisverwaltung . .S. 46 36163 Poppenhausen ger schriftlicher Genehmigung des Tel.: 0 66 58/96 00-0 Verlages. Alle Angaben nach bestem Sonstige Fachbehörden, Ämter, Wissen, jedoch ohne Gewähr auf Fotos: Gemeinde Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum Dienststellen und Verbände . .S. 47+50 Poppenhausen sowie vorbehalten. Arnulf Müller und Presse und Medien . .S. 51 Manfred Münch VERLAG + DRUCK Vereine . .S. 53-58 Anzeigen- Stefan Dehn LINUS WITTICH Stichwortverzeichnis .