3. Liga / Partner des Fußballs

Hallescher FC hat sich in der 3. Liga etabliert

Nach einer Mammutsaison mit 38 Spiel- tagen hatten der 1. FC Heidenheim und RasenBallsport Leipzig am Ende jeweils 79 Punkte auf der Habenseite. Dank des besseren Torverhältnisses sicherte sich Heidenheim die Meisterschaft. Der Vize- meister aus der Messestadt konnte das sicher verschmerzen, schließlich war der Durchmarsch in die 2. Bundesliga bereits vor dem letzten Spieltag unter Dach und Fach. Es behielten alle Recht, die zu Saison- beginn die Leipziger mit zum Favoritenkreis zählten. Die Heidenheimer gehörten seit 2009 der 3. Liga an und wurden in der Saison 2012/2013 erst am letzten Spieltag vom Relegationplatz zur 2. Bundesliga ver- drängt. In der abgelaufenen Serie ließ der Traditionsverein von Anfang keine Zweifel an seinen Aufstiegsambitionen zu. In die Winterpause ging das Team mit 9 Punkten Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig und konnte bereits am 35. Spieltag den direkten Aufstieg feiern. Am 33. Spieltag der 3. Liga gelang Toni Lindenhahn vom Halleschen FC im Ostderby Der Kampf um den 3. Platz, der zur Relega- gegen den F.C. Hansa Rostock ein sensationelles Tor, das ihm den 2. Platz beim „Tor des tion um den Aufstieg in die 2. Liga berech- Monats” der ARD-Sportschau einbrachte. Foto: R. Hebestreit tigt, war ebenfalls frühzeitig entschieden. Der SV Darmstadt 98 hatte in der Endab- rechnung 16 Punkte Vorsprung auf den Viertplatzierten SV Wehen Wiesbaden. In den Relegationsspielen gegen den DSC Ar- mina Bielefeld sorgten die Darmstädter für eine Sensation. Die Schützlinge des ehema- ligen DDR- und DFB-Auswahlspielers Dirk Schuster verloren das Hinspiel am heimi- schen Böllenfalltor mit 1:3. In einem drama- tischen Rückspiel konnten die Lilien das Hinspielergebnis in der regulären Spielzeit egalisieren und machten mit einem Last- Minute-Tor zum 4:2 in der Nachspielzeit der Verlängerung den Aufstieg perfekt. Der ehemalige Bundesligist (1978/79 und 1981/82) kehrt nach 26 Jahren Abstinenz in die 2. Liga zurück. Darmstadt hatte mit Dominik Stroh-Engel, der 27 Treffer erzielte, den besten Torschüt- zen der 3. Liga in seinen Reihen. freie/r Handelsvertreter/in tätig zu werden? Der SV Elversberg, Wacker Burghausen und der 1. FC Saarbrücken konnten die Klasse nicht halten. In seiner zweiten Drittliga-Saison schlug sich der Hallesche FC wiederum achtbar aus der Affäre. Mit dem 9. Platz können die Rot-Weißen durchaus zufrieden sein. Außer Aufsteiger RB Leipzig landeten alle anderen Teams aus dem NOFV-Bereich hinter den Hallensern. Der FC Rot-Weiß Erfurt belegte den 10. Platz. Der Chemnitzer FC landete auf dem 12. Platz vor dem F.C. Hansa

Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 5 3. Liga / Partner des Fußballs

Rostock. Zur Winterpause hatten die Ros- tocker noch auf dem 3. Platz gelegen. Die 2. Liga verlassen mussten mit dem FC Energie Cottbus und der SG Dynamo Dresden zwei ehemalige Bundesligisten aus dem Nordosten. Beide Teams, sowie die in der Relegation an Darmstadt gescheiterten Bielefelder, werden in der neuen Spielzeit in den Kampf um Punkte und Tore in der 3. Liga eingreifen. Der ehemalige Bundesligist SC Fortuna Köln (1973/74) setzte sich in der Relegation überraschend gegen die U 23 des FC Bayern München durch und schaffte den Sprung in die 3. Liga. Weitere Aufsteiger sind mit dem -Meister SG Sonnenhof Großaspach und dem Dritten 1. FSV Mainz 05 II (Freiburg II verzichtete) zwei Teams aus dem Südwesten. Die Bundesligareserve der Mainzer bezwang die TSG Neustrelitz und die SG Sonnenhof Großaspach gab der U 23 des Bundesligisten VfL Wolfsburg in der Re- legation das Nachsehen.

Im letzten Testspiel vor dem Drittliga-Start empfing der Hallesche FC am 19. Juli 2014 den FC Erzgebirge Aue. Der Zweitligist gewann mit 2:1. Florian Brügmann mit Foto: R. Hebestreit Zweikampf mit dem Auer Filip Luksik.

Wolfsburg ■ Schönebeck www.kellertersch.de

KT_Aufkleber_23x8_RZ.indd 1 07.04.14 09:44

Germania Wolfenbüttel

Keller Tersch GmbH ▪ Am Anger 20 ▪ 39218 Schönebeck Telefon 03928 4829-0 ▪ Telefax 03928 482929 ▪ E-Mail: [email protected]

Wolfsburg ■ Schönebeck www.kellertersch.de

KT_Aufkleber_23x8_RZ.indd 1 07.04.14 09:44 6 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015

TSG Neustrelitz beherrscht die Regionalliga und scheitert in der Relegation

In ihrer zweiten Spielzeit nach der Neuauf- In der Relegation zur 3. Liga musste sich die den besten Torschützen der Regionalliga. lage als vierthöchste Spielklasse im deut- TSG Neustrelitz mit der U 23 des FSV Velimir Jovanovic vom Meister TSG Neu- schen Fußball, erlebte die Regionalliga Mainz 05 auseinandersetzen. Das Heimspiel strelitz erzielte 19 Tore. Den 3. Platz in der Nordost zahlreiche Überraschungen. Es ist gegen die Bundesligareserve der Mainzer Torjägerstatistik eroberte sich der Ex-Mag- durchaus als Sensation zu bezeichnen, dass ging mit 0:2 verloren und auch im zweiten deburger Benjamin Girth vom VFC Plauen die TSG Neustrelitz den Ligaalltag be- Duell hatte der Meister der Regionalliga mit 15 Toren. herrschte. Bereits in der Hinrunde legten Nordost mit 1:3 das Nachsehen. Der 1. FC Magdeburg lag in der Zuschauer- die Schützlinge von Trainer Thomas Brdaric Der VfB Germania Halberstadt kam in der gunst mit einem Durchschnitt von 5.482 mit 10 Punkten Vorsprung auf die Verfolger Rückrunde den Abstiegsplätzen näher als Zuschauern ganz klar vor dem FC Carl aus Magdeburg und Jena den Grundstein erwartet und landete in der Endabrechnung Zeiss Jena (3.311) und dem 1. FC Lokomo- für die Meisterschaft. mit zwei Zählern Vorsprung auf Absteiger tive Leipzig (2.577) auf dem 1. Platz. Nachdem sich der FC Carl Zeiss Jena in der 1. FC Lokomotive Leipzig auf dem 13. Platz. Nachholbedarf gibt es in dieser Hinsicht 2. Halbserie frühzeitig aus dem Meister- Die Messestädter waren das viertbeste Rück- beim VfB Germania Halberstadt. Lediglich schaftsrennen verabschiedete, kam bei den rundenteam. Trotzdem fehlte am Ende ein 747 Zuschauer besuchten im Durchschnitt Anhängern des 1. FC Magdeburg nach dem Punkt zum Klassenerhalt. Der FSV Optik die Heimspiele der Vorharzer. 21. Spieltag nochmals Hoffnung auf, als der Rathenow konnte die Klasse ebenfalls nicht In der neuen Spielzeit haben sicher Titelver- Rückstand auf den Spitzenreiter auf 4 Punk- halten. teidiger TSG Neustrelitz, der FC Carl Zeiss te geschrumpft war. Aber bereits am nächs- Drittliga-Absteiger SV Babelsberg 03 – nach Jena und der 1. FC Magdeburg die besten ten Spieltag sorgte die TSG Neustrelitz mit der Hinrunde noch auf Platz 9 – wurde in Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft. dem 2:1 Sieg im Topspiel gegen den 1. FC der 2. Halbserie in der Tabelle immer weiter Gespannt dürfen wir sein, wie sich die Magdeburg für die Vorentscheidung. Bis nach unten durchgereicht und musste bis Aufsteiger BFC Dynamo und FSV Budissa zum Saisonende bauten die Mecklenburger zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt Bautzen schlagen werden. den Vorsprung auf 12 Punkte aus. Die Mag- bangen. Für die Saison 2015/2016 hat der NOFV deburger hatten ihrerseits 6 Punkte Vor- Der 1. FC Magdeburg stellte mit Christian die Aufstockung der Regionalliga Nordost sprung auf den Drittplatzierten Jena. Beck, der 22 Treffer auf sein Konto brachte, auf 18 Mannschaften beschlossen.

Felix Schiller (l.) im Kopfballduell mit dem Halberstädter Maik Georgi am 18. Spieltag der Regionalliga Nordost im Friedensstadion Halberstadt. FCM-Kapitän Marius Adrian Sowislo sorgte in der 64. Minute für das Tor des Tages. Das Hinspiel hatte das Team aus der Landeshauptstadt mit 3:1 für sich entschieden. Foto: R. Hartmann

10 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 NOFV Oberliga Süd

Meister FSV Budissa Bautzen war das Maß aller Dinge Oberliga-Aus für U 23 des Halleschen FC und FC Grün-Weiß Piesteritz

Der Vizemeister der Saison 2012/2013, FSV Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf konnten diese Zone trotz der Aufholjagd Budissa Bautzen, dominierte vom 1. Spiel- konnte in der Rückrunde nicht ganz an die mit fünf Siegen in der Rückrunde nicht tag an die NOFV Oberliga Süd. Die Ost- Leistungen der 1. Halbserie anknüpfen und mehr verlassen. sachsen starteten mit vier Siegen in Folge landete mit 10 Punkten Rückstand auf die Der VfL Halle 96 erwies sich als bestes Team und gaben erst am 5. Spieltag bei der U 23 Markranstädter auf dem 3. Platz. des FSA in der Oberliga und erzielte mit des FC Carl Zeiss Jena einen Punkt ab. Mit Jan Nezmar, der 20 Treffer erzielte, Platz 4 das beste Ergebnis seit dem Aufstieg Am 7. Spieltag holten sie sich vom FC stellten die Neugersdorfer den besten Tor- 2009. Oberlausitz Neugersdorf die Tabellenfüh- schützen der Liga. Die meisten Treffer der Die SG Union Sandersdorf – aufgrund des rung zurück und gaben diese bis zum letz- FSA-Vereine in der NOFV Oberliga Süd er- Verzichts des Haldensleber SC als Vize- ten Spieltag nicht mehr aus der Hand. Zum zielte Mustapha Amari von der U 23 des meister 2013 in die Oberliga aufgestiegen – Abschluss der Hinrunde hatten sie bereits Halleschen FC. Mit 14 Treffern erzielte er war mit dem Ziel in die Saison gestartet, die 8 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzier- mehr als ein Drittel aller HFC Tore. Mit 39 Klasse zu halten. Der 8. Platz im ersten ten Neugersdorf. Mit 73 Punkten auf der Toren hatten die Hallenser die zweitschlech- Oberligajahr ist aller Ehren wert. Habenseite und dem beeindruckenden teste Offensive der Liga, lediglich der Tabel- In der neuen Spielzeit geht mit dem TV Torverhältnis von 72:22 sicherten sich die lenletzte Heidenauer SV hatte mit 27 Toren Askania Bernburg erneut der Vizemeister Bautzener den Aufstieg in die Regionalliga weniger aufzuweisen. Sicher ein Grund unseres Bundeslandes in der NOFV Ober- Nordost. Mit nur einer Gelb-Roten Karte dafür, dass dem Halleschen FC am Ende liga an den Start, weil Meister BSV Halle- und keiner Roten Karte in der gesamten zwei Punkte zum Klassenerhalt fehlten. Ammendorf von seinem Aufstiegsrecht Saison war der FSV Budissa Bautzen auch in „Das zweite Jahr ist immer das schwerste" – nicht Gebrauch machte. der Fairnesstabelle ganz oben. diese alte Fußball-Weisheit traf auf den FC Weitere Aufsteiger in die Oberliga Süd sind Auf dem 2. Platz landete der SSV Markran- Grün-Weiß Piesteritz zu. Dem Team aus der der FC Eisenach und RB Leipzig II. städt. Das beste Rückrundenteam der Liga Lutherstadt gelang in der 1. Halbserie nur Die Liga wird komplettiert durch den holte in der 2. Halbserie 40 Punkte und ein Sieg. Ab dem 5. Spieltag standen die Absteiger aus der Regionalliga Nordost, kam in der Endabrechnung auf 67 Zähler. Grün-Weißen auf einem Abstiegsplatz und 1. FC Lokomotive Leipzig.

Dan Lochmann (m.) von der SG Union Sandersdorf war mit 12 Treffern erfolgreichster Torschütze seines Teams in der Oberliga. Foto: V. Laube

Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 15 NOFV Oberliga Süd - TV Askania Bernburg hinten v.l.: Thomas Faustmann (Betreuer), Udo Bauer (Mannschaftsleiter), Christian Wegener, Christopher Dillgen, Matthias Oehme, Matthias Buszkowiak, Marcus Bäcker, Felix Krause, Matthias Nagel, Michael Schmidt, Jürgen Wölfer (TW-Trainer), Erik Biermord (Physioth.), Thomas Diedrich (Trainer) mitte v.l.: Andreas Schulze (Manager Förder- kreis), Michael Angermann (Präsident), Kevin Wolschke, Jan Bauer, Thomas Duscha, Martin Salis, Alexander Naumann, Max Hecht, Patrik Schlegel, Sandra Knop (Physioth.), Frank Morgenstern (Betreuer) vorne v.l.: Daniel Sommermeier, Leo-Anton Hinrichsmeyer, Marcus Schubert, Patrick Baldauf, Andy Schiller, Felix Teichert, Max Koß, Fabian Hanetzog Foto: Verein

Die Bernburger Fußballer können auf das dem 4. Platz eroberten die Bernburger mit Das Aufgebot erfolgreichste Jahr in der 135-jährigen Ver- einem 4:1 Erfolg beim VfB IMO Merseburg einsgeschichte zurückblicken. Der Gewinn am 16. Spieltag den 2. Tabellenplatz und Tor: der Vizelandesmeisterschaft von Sachsen- gaben ihn bis zum Saisonende nicht mehr Anhalt war schon Anlass genug zu feiern. aus der Hand. Matthias Härtl erwies sich Andy Schiller 1 Der Verzicht des Landesmeisters BSV Halle- einmal mehr als treffsicher. Er erzielte 24 Patrick Baldauf 21 Ammendorf auf sein Aufstiegsrecht machte der 52 Bernburger Tore und wurde Tor- Eric Käding 22 den Weg zum Aufstieg in die NOFV Ober- schützenkönig der . liga Süd frei. Die erfolgreiche Saison des TV Askania Abwehr: Als Belohnung wurden das Team, der Trai- Bernburg wurde vom Aufstieg der 2. Mann- Kevin Wolschke 2 nerstab und der Vorstand von Bernburgs schaft in die Landesliga und dem erneuten Marcus Schubert 3 Oberbürgermeister ins Rathaus eingeladen, Gewinn der Ü 40 Meisterschaft gekrönt. um sich ins Goldene Buch der Stadt einzu- Die Bernburger um Präsident Michael Eric Spielmann 4 tragen. Angermann und Manager des Förderkreises, Mathias Nagel 5 Vor sieben Jahren waren die Bernburger in Andreas Schulze, sind sportlich gut gerüstet Martin Salis 6 die Verbandsliga aufgestiegen, hatten sich und haben auch die wirtschaftlichen Vor- Jan Bauer 17 schnell etabliert und in der Saison 2012/ aussetzungen geschaffen, um in der Oberli- Matthias Oehme 19 2013 mit dem 4. Rang die bis dahin beste ga bestehen zu können. Christopher Dillgen 25 Platzierung erreicht. Während der Torschützenkönig der Ver- Die Schützlinge von Trainer Thomas Died- bandsliga-Saison 2013/2014, Matthias Här- rich mussten sich in der Saison 2013/2014 tel, den Verein in Richtung Arnstedt verlas- Mittelfeld: nur fünfmal geschlagen geben, alle anderen sen hat, gibt es zehn Neuverpflichtungen, Christian Wegener 8 Mannschaften kassierten mehr Niederlagen. darunter sechs junge Spieler aus den Leis- Felix Krause 9 Nach Abschluss der Hinrunde noch auf tungszentren des HFC und des 1. FCM. Michael Schmidt 10 Thomas Duscha 11 Max Koß 12 Zugänge: Abgänge: Marcus Bäcker 13 Leo Anton Hinrichsmeyer (1. FC Magde- Stefan Duscha (Bernburger FC), Tony burg U 19), Max Koß (VfL Halle), Felix Adam (1. FSV Nienburg), Matthias Härtel Daniel Sommermeyer 15 Krause (Schönebecker SC), Daniel Som- (SV Edelweiß Arnstedt), Marius Nowoisky Matthias Buszkowiak 18 mermeyer, Kevin Wolschke (beide 1. FC (SV Blau-Weiß Dölau), Daniel Ochmann, Fabian Hanetzog 20 Magdeburg U 23), Matthias Buszkowiak Mario Mäkel, Thomas Baumgarten (alle Patrick Schlegel 23 (SSV Markranstädt), Patrick Schlegel (1. FC eigene II. Mannschaft) Maximilian Hecht 24 Romonta Amsdorf), Maximilian Hecht, Christopher Dillgen, Fabian Hanetzog (alle Angriff: Hallescher FC U 23) Leo Anton Hinrichsmeyer 7 Alexander Naumann 14 Homepage: www.tvaskania-bernburg.de Platzierung der letzten 5 Jahre: Felix Teichert 16 2009/2010 Verbandsliga 11.

Stadion: Sparkassenarena Bernburg 2010/2011 Verbandsliga 6. Trainer: 2011/2012 Verbandsliga 5. Thomas Diedrich 2012/2013 Verbandsliga 4. Saisonziel: Mittelfeldplatz 2013/2014 Verbandsliga 2.

16 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 Verbandsliga Sachsen-Anhalt

BSV Halle-Ammendorf 1910 Meister Vizemeister Bernburg steigt auf

Der Landesmeistertitel von Sachsen-Anhalt 2013/2014 wurde erst am letzten Spieltag vergeben. Verbandsliga-Spitzenreiter BSV Halle-Ammendorf reiste mit 3 Punkten Vorsprung auf Verfolger Bernburg im Gepäck zum 1. FC Lok Stendal. Das Team aus der Saalestadt ließ sich von den Altmärkern nicht überraschen und sorgte mit einem 3:2 Erfolg für die endgültige Entscheidung. Mit 5 Punkten Vorsprung auf den TV Askania Bernburg, der beim MSV 90 Preussen über ein 2:2 Unent- schieden nicht hinaus kam, wurde der BSV Halle-Ammendorf Landesmeister. Der BSV war mit 59 Toren das treffsicherste Team Der BSV Halle-Ammendorf 1910 hatte nach dem letzten Punktspiel beim 1. FC Lok der Liga und hatte die wenigsten Gegentore Stendal allen Grund zum Jubeln. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde (27) zu verzeichnen. der Landesmeistertitel von Sachsen-Anhalt gewonnen. Foto: V. Laube Der TV Askania Bernburg hatte sich bereits am vorletzten Spieltag die Vizemeisterschaft Absteiger aus der Verbandsliga feststanden, von 269 Besuchern, vor dem BSV Halle- gesichert. Das Team aus dem Salzlandkreis profitierte der TSV Völpke. Der ehemalige Ammendorf (203) und dem Schönebecker wird in der kommenden Saison in der Oberligist brachte in der gesamten Saison SC (197). Als Zuschauermagnet erwies sich NOFV Oberliga Süd antreten, nachdem die lediglich 8 Punkte auf sein Konto, bleibt die Begegnung am 18. Spieltag zwischen Ammendorfer zuvor auf ihr Aufstiegsrecht aber der Verbandsliga erhalten, weil in der dem 1. FC Lok Stendal und dem Schöne- verzichteten. neuen Spielzeit 16 Mannschaften in der becker SC. 559 Zuschauer verfolgten die Den 3. Platz in der Landesmeisterschaft höchsten Spielklasse unseres Bundeslandes Partie im Stendaler Hölzchen. sicherte sich der MSV 90 Preussen vor dem vertreten sein werden. Der TSV Völpke erwies sich in Sachen 1. FC Lok Stendal, der mit einem Alters- In den 182 Punktspielen der Saison 2013/ Fairness mit den wenigsten Gelben Karten durchschnitt von 22,3 Jahren aller eingesetz- 2014 wurden 613 Tore erzielt. Mit 24 Tref- (38) und einer Roten Karte als das beste ten Spieler, das jüngste Team der Verbands- fern wurde Matthias Härtl vom Vizemeister Team der Liga, gefolgt vom BSV Halle- liga stellte. Die Mannschaft aus der Ostalt- TV Askania Bernburg Torschützenkönig. Ammendorf und dem TV Askania Bern- mark, nach der Hinrunde noch auf Platz 8, Mit nur einem Tor weniger landete Philipp burg. 30 Rote sowie 31 Gelb-Rote Karten avancierte zum besten Team der Rückrun- Glage vom MSV 90 Preussen auf dem mussten von den Unparteiischen ausge- de. Dagegen fiel die U 23 des 1. FC Mag- 2. Platz. Mathias Kuhlig vom 1. FC Bitter- sprochen werden. deburg vom 2. Platz zum Abschluss der feld-Wolfen und Christoph Römling vom In der neuen Saison nehmen die Oberliga- 1. Halbserie auf den 6. Platz zurück. Nicht BSV Halle-Ammendorf erzielten jeweils Absteiger Hallescher FC U 23 und FC nachzuvollziehen ist der Rückzug der Blau- 17 Tore. Grün-Weiß Piesteritz in der Verbandsliga Weißen aus der Verbandsliga. Für ein vom 22.885 Zuschauer sahen die Spiele der einen neuen Anlauf. Nach 5 Jahren Absti- DFB zertifiziertes Nachwuchsleistungszen- Verbandsliga in der Spielzeit 2013/2014. nenz schaffte der SV Dessau 05 den Auf- trum ist das ein falsches Signal. Vom Rück- Ganz oben in der Zuschauergunst stand der stieg in die Verbandsliga. Ein Liga-Neuling zug der Magdeburger, die damit als erster 1. FC Lok Stendal mit einem Durchschnitt ist dagegen der FSV Barleben 1911.

Der TV Askania Bernburg wurde Vizemeister und geht in der Der MSV 90 Preussen belegte den 3. Platz in der Sachsen-Anhalt neuen Saison in der NOFV Oberliga Süd an den Start. Meisterschaft 2013/2014. Fotos: N. Seidler (2)

20 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 Verbandsligisten vorgestellt

Das Aufgebot

Tor: David Tretropp Stephan Bärwald Stefan Schröter

Abwehr: Martin Scheibe Marko Schädlich Jakub Szalek Michael Jahn Piotr Hernacki Andre Müller Patrick Stamm

Mittelfeld: Tommes Meintschel Jan Eberhardt Kevin Gierz 1. FC Romonta Amsdorf Sebastian Arlt hinten v.l.: Mannschaftsleiter Silvio Walter, Sebastian Arlt, Marco Schädlich, Sebastian Mauritz, Sandro Franze André Müller, Tommes Meintschel, Piotr Hernacki, Simon Schmidt, Robin Scheibe, Jan Eberhardt, Martin Scheibe, Jakub Szalek, Sirko Czarnetzki, Co-Trainer Stephan Bärwald, Angriff: Alexander Gründler Trainer Matthias Michler Mathias Fengler vorne v.l.: Sandro Franze, Max Binsker, Patrick Stamm, David Tretropp, Alexander Gründler, Simon Schmidt Mathias Fengler, Kevin Gierz es fehlen: Michael Jahn, Stefan Schröter, Physiotherapeutin Anett Kunze Foto: Verein Sebastian Mauritz Max Binsker Robin Scheibe Trainer: Matthias Michler Platzierung der letzten 5 Jahre: 2009/2010 Verbandsliga 14. Zugänge: Kevin Gierz (FSV Hettstedt), Homepage: www.fcromonta.de 2010/2011 Verbandsliga 12. Sebastian Mauritz (FSV Bennstedt), Sandro Franze (Merseburg 99) Stadion: Sportzentrum „Peter Müller” 2011/2012 Verbandsliga 10. 2012/2013 Verbandsliga 8. Abgänge: Patrick Schlegel (Bernburg), Sirko Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz 2013/2014 Verbandsliga 10. Czarnetzki (Karriereende)

SV Edelweiß Arnstedt Das Aufgebot

Tor: Christian Kurth Tobias Witte

Abwehr: Thomas Prengel Marcel Großmann Peter Freund Maik Müller Nils Kauffmann

Mittelfeld: Matthias Deumelandt Julian Baum Enrico Mania Rick Eilfeld Bastian Thiel Victor-Ramon Roldan-Arias David Gros Paul Lührs hinten v.l.: Stefan Stein, Enrico Mania, Julian Baum, Bastian Thiel, David Gros, Nils Kauffmann mitte v.l.: Trainer Thomas Vollmann, Maik Müller, Oliver Fiedler, Matthias Härtl, Thomas Prengel, Angriff: Matthias Härtl Patrick Lineck, Peter Freund, Torwart-Trainer Detlef Krämer, Mannschaftsleiter Andreas Stefan Stein Wendenburg Kevin Gebhardt vorne v.l.: Victor-Ramon Roldan-Arias, Rick Eilfeld, Christian Kurth, Tobias Witte, Marcel Oliver Fiedler Großmann, Kevin Gebhardt es fehlen: Co-Trainer Christian Meise, Betreuer Axel Dammann, Matthias Deumelandt, Zugänge: Matthias Härtl (Ask. Bernburg), Paul Lührs Foto: Verein David Gros, Paul Lührs (beide Rom. Sted- ten), Maik Müller (Haldensleber SC), Kevin Trainer: Thomas Vollmann Platzierung der letzten 5 Jahre: Gebhardt, Oliver Fiedler (beide 2. Mannsch.) 2009/2010 Landesliga Mitte 1. Homepage: www.sv-edelweiss-arnstedt.de Abgänge: Stefan Horlbog, Sebastian Kolch 2010/2011 Verbandsliga 9. (beide MSV Eisleben), Markus Müller (SV Stadion: Sportplatz „Am Anger” 2011/2012 Verbandsliga 7. Förderstedt), Felix Ecke (SV Großörner), 2012/2013 Verbandsliga 9. Christian Liegmann, Sebastian Thimm Saisonziel: Platz 1 – 5 2013/2014 Verbandsliga 5. (beide SV Eintracht Emseloh)

Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 21 Rückblick Landespokal der Herren 2013/2014

1. Hauptrunde: Achtelfinale Landespokalsieger SG B/W Klieken – Romonta Amsdorf 0:2 Romonta Amsdorf – Union Sandersdorf 1:2 Kali Wolmirstedt – Oscherslebener SC 3:2 SV Förderstedt – SV Braunsbedra 1:3 SV Allstedt – TV Askania Bernburg 0:9 ESG Halle – FSV Barleben 0:3 1990/1991 Wernigeröder SV R/W SV Glück-Auf Möhlau – VfL Halle 96 0:6 Burger BC – 1. FC Weißenfels 6:2 1991/1992 FSV Lok Altmark Stendal ESG Halle – VfB Sangerhausen 2:1 SV Irxleben – FC Grün-Weiß Piesteritz 3:0 1992/1993 1. FC Magdeburg Union Heyrothsberge – Sax. Tangermünde 4:2 VfL Halle 96 – Hallescher FC n.V. 0:1 1993/1994 Hallescher FC SV Liesten – 1. FC Magdeburg 0:7 Askania Bernburg – 1. FC Magdeburg 0:2 1994/1995 FSV Lok/Altmark Stendal VfB Borussia Görzig – SV Braunsbedra 0:7 SG R/W Thalheim – MSV 90 Preussen 0:3 MTV Welsleben – TSV Völpke n.E. 9:7 1995/1996 FSV Lok/Altmark Stendal Blau-Weiß Bad Kösen – SV B/W Zorbau 0:1 1996/1997 VfL Halle 96 Germ. Olvenstedt – Germania Halberstadt 1:2 Viertelfinale 1997/1998 1. FC Magdeburg FSV Havelberg – Schönebecker SV 1:2 Burger BC – SV Braunsbedra 5:0 1998/1999 VfL Halle 96 LSG Ostrau – VfB IMO Merseburg 1:2 SG Union Sandersdorf – 1. FC Magdeburg 1:5 1999/2000 1. FC Magdeburg II Askania Ballenstedt – Schönebecker SC 1:3 MSV 90 Preussen – Hallescher FC 1:3 G/W Potzehne – Lok Aschersleben n.V. 4:2 SV Irxleben – FSV Barleben n.E. 3:4 2000/2001 1. FC Magdeburg Einheit Wernigerode – Fort. Magdeburg 3:0 2001/2002 Hallescher FC Burger BC – VfB Ottersleben 2:0 2002/2003 1. FC Magdeburg FSV Barleben – 1. FC Lok Stendal 3:2 Halbfinale 2003/2004 TSV Völpke TSG Calbe – MSV Börde 1949 1:2 FSV Barleben – 1.FC Magdeburg 0:5 2004/2005 MSV 90 Preussen SV Förderstedt – Haldensleber SC 3:2 Burger BC – Hallescher FC 0:5 2005/2006 1. FC Magdeburg SV Irxleben – Möringer SV 5:0 TuS S/W Bismark – MSV 90 Preussen 1:3 2006/2007 1. FC Magdeburg II 1. FC Weißenfels – SV B/W Brachstedt 4:0 Finale 2007/2008 Hallescher FC SV Stahl Thale – SV Eintracht Elster 1:4 1. FC Magdeburg – Hallescher FC 3:0 2008/2009 1. FC Magdeburg SV Dessau 05 – Hallescher FC 1:3 2009/2010 Hallescher FC Halle Ammendorf – U. Sandersdorf n.V. 1:3 1. FC Magdeburg: Matthias Tischer – 2010/2011 Hallescher FC FSV Bennstedt – SV Blau-Weiß Farnstädt 4:0 Nico Hammann, Christopher Handke, Kevin Bitterfeld-Wolfen – FC G/W Piesteritz 0:2 Nennhuber, Christopher Reinhard, Steffen 2011/2012 Hallescher FC SV B/W Dölau – Edelweiß Arnstedt n.E. 6:8 2012/2013 1. FC Magdeburg Puttkammer (64. Lars Fuchs), Christian Beck Herrengosserstedt – Romonta Stedten 0:4 (110. Florian Beil), Christoph Siefkes, Marius 2013/2014 1. FC Magdeburg SG Rot-Weiß Thalheim – Naumburger SV 3:2 Adrian Sowislo, Rene Lange, Morris Schröter SV Merseburg 99 – SG Ramsin 0:1 (46. Matthias Steinborn) Hallescher FC: Pierre Kleinheider – Daniel 2. Hauptrunde Ziebig, Patrick Mouaya, Toni Lindenhahn SV Irxleben – FSV Bennstedt 7:3 (64. Francky Sembolo), Florian Brügmann, SG R/W Thalheim – SV Romonta Stedten 1:0 Björn Ziegenbein, Akaki Gogia (100. Pierre SV Eintracht Elster – VfL Halle 96 0:3 Merkel), Timo Furuholm, Tim Kruse, Sören 1. FC Weißenfels – MSV Börde 1949 4:1 Bertram, Philipp Zeiger Romonta Amsdorf – Edelweiß Arnstedt 1:0 SV Braunsbedra – SV B/W Zorbau n.E. 6:3 Tore: 1:0 Marius Adrian Sowislo (97.), 2:0 Lars Schönebecker SC – FC G/W Piesteritz 1:2 Fuchs (115.), 3:0 Rene Lange (120.) FSV Barleben – VfB IMO Merseburg n.V. 3:2 Union Heyrothsberge – MSV 90 Preussen 2:3 Schiedsrichter: Patrick Kluge Askania Bernburg – Germ. Halberstadt n.V. 2:1 1. Assistent: Sven Tuchen SG Ramsin – 1. FC Magdeburg 0:8 2. Assistent: Mario Jeske FC Einheit Wernigerode – Hallescher FC 2:4 4. Offizieller: Christian Kliefoth SV Kali Wolmirstedt – Union Sandersdorf 1:8 MTV Welsleben – Burger BC 2:5 14.05.2014, ERDGAS Sportpark Halle SV Förderstedt – SV Grün-Weiß Potzehne 4:2 ESG Halle – Schönebecker SV 4:2 Zuschauer: 11.987

11.987 Zuschauer verfolgten am 14. Mai 2014 ein mitreißendes Endspiel um den Landespokal der Herren des FSA zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Halleschen FC im ERDGAS Sportpark Halle. Der Pokalverteidiger setzte sich mit 3:0 n.V. durch und holte die begehrte Trophäe zum zehnten Mal. Foto: R. Hebestreit

30 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 Landesliga Süd

Der Kampf um den Staffelsieg in der Landes- 1. FC Weißenfels nochmals die Chance, den liga Süd entwickelte sich von Anfang an zu Durchmarsch in die Verbandsliga aus eigener SV Grün-Weiß Annaburg einem Zweikampf zwischen dem Aufsteiger Kraft zu realisieren. Stedten erwies sich jedoch 1. FC Weißenfels und dem SV Dessau 05. auch für den Aufsteiger als Stolperstein. Tor: Kevin Ziebell, Patrik Karpinski, Thomas Lediglich nach dem 6. Spieltag war die SG In den letzten drei Punktspielen ließ der Burkhardt Ramsin für eine Woche auf dem 1. Tabellen- SV Dessau 05 keinen Punktverlust mehr zu Abwehr: Markus Gräbner, Florian Klöpping, platz, ansonsten machten beide Teams die und machte den Aufstieg perfekt. Mit Sascha Forian Kuchenbecker, Michal Obrtlik, Sache unter sich aus. Zum Abschluss der Hin- Zacke hatte Dessau den zweitbesten Torjäger Marc Richter, Marvin Richter, Tobias runde hatten die Muldestädter einen Punkt in seinen Reihen, er erzielte 20 Treffer. Unger, Axel Wägner, Marcus Kalich Vorsprung. Am 17. Spieltag übernahm das Christian Heditzsch vom SV Blau-Weiß 1921 Mittelfeld: Emanuel Clemens, Dennis März, Team aus dem Burgenlandkreis wieder die Farnstädt wurde mit 24 Toren erfolgreichster Manuel Richter, Marcel Schnabel Führung und gab sie bis zum 24. Spieltag Torschütze der Liga. Angriff: Dosseh Bruse, Philipp Grundmann, nicht aus der Hand. Eine 0:1 Niederlage beim Der FSV Bennstedt und die ESG Herrengos- Andy Schmidt, Toni Dillan, Steffen SV Blau-Weiß Zorbau, der sich in der Endab- serstedt sind aus der Landesliga abgestiegen Kassuba, Marcel Kleinschmager rechnung den 3. Platz sicherte, brachte die und Thale ist in die Nordstaffel gewechselt. In Trainer: Uwe Rohlik Weißenfelser im Kampf um den Staffelsieg ins der neuen Saison gehören der SV Eintracht Zugänge: Andy Schmidt (Schönewalde), Toni Hintertreffen. Nachdem Dessau im Heimspiel Lüttchendorf, der 1. FC Zeitz, der SV Grün- Dillan (Jessen) gegen den SV Romonta Stedten über ein 1:1 Weiß Annaburg sowie die Reserve des TV As- Abgänge: – Unentschieden nicht hinaus kam, hatte der kania Bernburg der Landesliga Süd an.

TV Askania Bernburg II SG B/W 1921 Brachstedt SV Braunsbedra

Tor: Christian Zellmer, Eric Kaeding, Henri Tor: Amel Kozic, Tizian Taube Tor: Chris Lewinski , Nico Wasewitz Trautmann Abwehr: Sebastian Peter, Ronald Weber, Patrick Abwehr: Ronny Sieber, Nico Voigt, Andy Hesse, Abwehr: Daniel Ponickau, Mario Mäkel, Danny Backhaus, Enrico Bönisch, Ronny David Rutz, Martin Schulze Lichtner, Johannes Riemann, Florian Tonn, Torsten Wendlandt, Rico v. Lach- Siebenhühner, Manoel Arnhold Mittelfeld: Nico Duszynski, Mathias Schulze, ner, Michael Schoon, Markus Becker Mittelfeld: Benjamin Schmidt, Steve Backhaus, Tho- Hannes Lißon, Ralf Marschhausen, Mittelfeld: Philip Doley, Rene Fritsche, Manuel mas Jebock, Marius Hauschild, Nabil Benjamin Knaack, Marco Preuß, Lichtenfeld, Max Labbert, Stefan Mar- Daouri, Christian Müller, David Reza, Oliver Seidel, Philipp Kuhnert, Thomas tens, Maximilian Moye, David Mutter, Mathias Allert, Ron Völkel, Felix Helling Berghammer, Daniel Czekalla, Felix Daniel Ochmann, Thomas Baumgarten Angriff: Sandro Fiebig, Vivian Maximilian Adamski, Sergio-Adrian Savanha, Florian Findeisen, Alexander Schmidt Grosser, Martin Keilhaupt, Felix Bartels Angriff: Tobias Herrmann, Patrick Höpfner, Trainer: Kevin Kluge Lucas Weichbrot, Benjamin Kollmann Angriff: Felix Kuhnert, Felix Tennhardt Zugänge: Benjamin Schmidt, Alexander Schmidt Trainer: Henri Trautmann (beide VfB Lettin), Patrick Backhaus, Trainer: Ulf Schwiecker Zugänge: Eric Kaeding, Philip Doley, Manuel Nabil Daouri (beide LSG Ostrau), Vivian Zugänge: Florian Grosser, Martin Keilhaupt, Felix Maximilian Findeisen (VfL Halle 96 II), Lichtenfeld, Tobias Herrmann (alle eig. Mathias Allert (VfL Seeben), Tizian Bartels (alle eigener Nachwuchs) Nachwuchs) Taube (Wettiner SV) Abgänge: Peter Gühne (TSV Leuna), Sven Seemann Abgänge: – Abgänge: – (Karriereende – Co-Trainer)

SV Blau-Weiß Dölau SV Eintracht Elster SV B/W 1921 Farnstädt

Tor: Markus Apel, Chris Blankenburg Tor: Robin Brandenburg, Jörg Schubotz, Tor: Manfred Daum, Florian Franke, Robert Steve Trollmann Höllriegel Christian Helling, Robert Höpner, Abwehr: Abwehr: Stefan Bannert, Max Fleck, David Küh- Abwehr: Felix Bartolini, Stefan Busch, Christian Rene Wildenhain, Sebastian Schnerr, nast, Matthias Lehmann, Jens Puhlmann, Janke, Sebastian John, Sebastian Laue, Matthias Hampel, Marcel Merkel, Kevin Schüler, Mathias Smetak, Nico Oertel, Zsolt Weigerding, Michael Zwade Mario Peschke, Alexander Swientek, Marius Nowoiskiy Steffen Zehe Mittelfeld: Manuel Eckert, Christopher Prange, Mittelfeld: Alexander John, Dirk Pfeifer, Roberto Rene Rosenberger, Pascal Rothe, Philipp Mittelfeld: Sandro Bartsch, Alexander Herbst, Denis Schönknecht, Martin Thauer, Marcus Hermann, Stefan Lucius, Maximilian Ritter, David Brendel, Christoph Monka, Furchner, Pitt Schultz, Benjamin Witt Merta, Valon Muriqi, Marcel Schöps, Alexander Titz, Yunus Saylemeez Angriff: Marcus Finke, Uwe Katte, Laszlo Lango, Roy Schurzfeld, Nick Wengemuth Fabian Schlüter, Kay Stephan, Marcus Angriff: Andreas Kretzschmar, Marcel Bennewitz Gärtner, Nico Hesse Angriff: Christian Haufe, Christian Heditzsch, Thomas Hönemann, Sebastian Wille Trainer: Frank Schnerr Trainer: Thomas Szczegulla Zugänge: Marcus Furchner (Seegrehna), Marcus Trainer: Michael Hüneburg Zugänge: Chris Blankenburg (Romonta Amsdorf), Gärtner (Abtsdorf), Pitt Schultz (Pieste- Zugang: Thomas Hönemann (SV M. Altenburg) Marius Nowoiskiy (TV Askania Bernburg) ritz), Nico Hesse, Nico Oertel (beide eigener Nachwuchs) Abgänge: Nico Häring, Nico Gola, Alexander Abgänge: Mario Bellstedt (MSV Eisleben), Philipp Abgänge: Mathias Niesar (Klieken), Hannes Röger Bahn (alle Karriereende), Lars Möbius Plato (VfL Seeben) (Abtsdorf), Petr Ruzicka (unbekannt) (Germania Schafstädt)

34 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 Landesliga Süd

Eintracht Lüttchendorf SV Merseburg 99 Naumburger SV 1905

Tor: Florian Groß, Jens Brandt, Stephan Tor: Stephan Pfennig, Stephan Kieslich Tor: Karsten Winckelmann, Till Klippel Helling, Tommy Rudolf Abwehr: Alexander Immig, Wellington Teobaldo Abwehr: Toni Henneberg, Patrick Heldt, Carsten Krumbholz, Stefan Lehwald, Stefan Schulze, Abwehr: Robert Hartung, Roman Jaworski, d.Luz, Vlastimir Ryska, Robert Wetzig, Maximilian Derwel Patrick Neidhold, Hardy Stapel, Alexan- Marcel Fellmuth, Ronny Brandt Mittelfeld: Kevin Röder, Florian Stößel, William Gohr, der Trägner, Thomas Troppa, Jan Schöbe Mittelfeld: David Schrahn, Jihad Mirza, Daniel Marcus Lützkendorf, Martin Reinicke, Tobias Häring, Stephan Reinicke, Carl Mittelfeld: Tom Dietze, Tom Haeseler, Marcel Mer- Rausch, Marcus Raspe, Martin Fiebiger, Kevin Degner Hoffrichter, Nico Hermsdorf, Björn ker, Martin Müller, Eric Reichenbach, Bornschein Fabian Riek, Sebastian Dell Angriff: Rene Pelz, Ahmed Haji Abdirizak Angriff: Philipp Döring, Mahmoud Ajo, Albert Reinicke, Matthias Krause, Sebastian Angriff: Peter Schlieder, Rene Suchy, Stefan Wed- Trainer: Marko Zenau Staude, Sebastian Zimmermann ler, Andre Ochmann, Alexander Jaworski Zugänge: Rene Pelz (B/W Günthersdorf), Ronny Trainer: Christoph Radig Brandt (BSV Halle Ammendorf), Kevin Trainer: Peter Schlieder Zugänge: Karsten Winckelmann (Osterfeld), Till Degner (TSV Leuna) Zugänge: Sebastian Dell (SV Eintracht Emseloh), Klippel, Carl Hoffrichter, Nico Hermsdorf, Abgänge: Marcus Hebestreit, Florian Kaluschke, Sebastian Staude, Maximilian Derwel, Björn Jan Schöbe (SG Sachsen Leipzig), Andre Bornschein (alle eig. Nachwuchs), Sebastian Ochmann (SV Edderitz), Alexander Sandro Franze, Tobias Jankofski (alle Zimmermann (Baumersrodaer SV) Jaworski (SSV Markranstädt), Tommy unbekannt), Rene Dornheim (Rotation Halle), Matthias Guderitz, Ramo Jach Abgänge: Rico Dornau, Robert Jesswein (b. Karriere- Rudolf (FSV 67 Halle) ende), Ronny Hagge (RSK Freyburg), (beide FSV Bennstedt), Marcell Siedler Matthias Sakowitz (2. Mannschaft), Tony Abgang: – (Romonta Stedten) Stempner, Stefan Leger (beide pausieren)

SG Ramsin 1919 SV Romonta Stedten SG Rot-Weiß Thalheim 31

Tor: Leon Wolf, Björn Fieder Tor: Christopher Kuhnt, Toni Löschan, Maik Tor: Christian Zehe, Christian Sickert Jänicke Abwehr: Pierre Deidok, Marcus Manz, Lars Abwehr: Tom Gilbricht, Thomas Sawetzki, Chris Meyer, Florian Schneier, Martin Abwehr: Alexander Kroll, Markus Probst, Rene Jäschke, Sebastian Teubner, Kai Müller, Stolzenhain, Nils Dobbermann, Kay Rath, Henrik Bettels, Daniel Rittermann, Daniel Trybus, Chris Peters Leske, Michael Ebert Lukas Blaschke, Maximilian Brödel, Mittelfeld: David Miertsch, Ron Peters, Daniel Marko Meintschel, Jens Köhler, Florian Mittelfeld: Georg Engelhardt, Maurice Deidok, Roeder, Christoher Blümel, Rico Schaf- Nachtweih, Sebastian Naether, Rene lik, Robert Winkler, Johannes Becher, Abdel Aziz El Gourmat, Nicky Hortig, Schuhmann, Max Richter Florian Paersch, Kai Tkalec, Kevin Michael Martini, Florian Behr, Kevin Nawroth Mittelfeld: Daniel Stache, Matthias Rackwitz, Oertel Martin Kropp, Florian Kreße, Goodnews Angriff: Tim Jonietz, Daniel Bernhardt Angriff: Christopher Felgenträger Opara Trainer: Thomas Sawetzki Trainer: Andreas Pietzonka Angriff: Marc Böttger , Philipp Böttger, Andreas Thon, Marcell Siedler, Florian Pöhlann, Zugänge: Michael Martini (ESV Petersroda), Chris Zugänge: Leon Wolf (VfL Halle 96 II), Christopher Lukas Gänsler Peters (SV Pouch-Rösa), Christian Zehe Felgenträger (TSV Mosigkau), Georg (1. FC Bitterfeld-Wolfen), Florian Behr, Engelhardt (VfB Gräfenhainichen), Pierre Trainer: Uwe Zorn Kevin Oertel (beide eig. Nachwuchs) Deidok, Maurice Deidok (beide Zörbiger Zugänge: Marcell Siedler (Merseburg 99), Andreas Abgänge: Andre Gehmlich (SG Eisdorf), Marcel FC) Thon (Querfurt) Osoria (unbekannt), Martin Schulz (SV Abgänge: Dalibor Janjic (SV Friedersdorf), Marc Abgänge: David Gros, Paul Lührs (beide Arnstedt), Friedersdorf), Stefan Liebelt (B. Görzig), Prause (unbekannt) Karsten Rehmann (Kaarst) Gerry Dietrich (SV Schortewitz)

1. FC Weißenfels 1. FC Zeitz SV Blau-Weiß Zorbau

Tor: Rene Möbius, Tobias Grün Tor: Martin Dolecek, Dominic Neudeck, Tor: Matthias Henze, Christoph Kanold Daniel Rost Abwehr: Tobias Bettermann, Max Rackowitz, Abwehr: Fabian Hitzscholdt, Viktor Aguocha, Ronny Schäffner, Michal Durila Abwehr: Lars Mächtig, Marcus Darmochwal, Thomas Proschwitz, Patrick Baudisch, Mittelfeld: Roberto Ley, Florian Plum, Max Daniel Ferl, Steven Knechtel, Negervan Sebastian Hom, Maik Witt Pfannschmidt, Sebastian Löbnitz, Rene Solivani, Stefan Meißner, Tom Hillger Milbrath, Felix Rackowitz, Ronny Scharf, Mittelfeld: Chionidis Charalampos, Marcel Nolde, Michael Fiedler, Toni Menz, Patrick Vincenzo Caloiaro, Kai Tillmann, Mittelfeld: Max Göhring, Felix Bransch, Daniel Schellenberg, Benjamin Siebert, Mathias Leschek, Tom Unholzer, Micenko, Phil Hoffmann, Maik Kunze, Maik Zimmermann Sebastian Holz, Christian Streit, Christian Werner Steve Hübner, Martin Freudenberg Angriff: Marc Barthmuß, Ramon Denzin, Florian Schumann, Max Schnelle, Kevin Toni Feist, Isaque Benjamin Dias, Angriff: Hans Meier, Khemgin Solivani, Vladimir Angriff: Rene Slawinsky, Mario Rützel, Nino Penev, Chris Menz, Christian Kraft Haschke Hammerschmidt Trainer: Volker Dietrich Trainer: Maik Kunze Trainer: Thomas Müller Martin Dolecek (Thüringen Weida), Zugänge: Christoph Kanold (SV Teuchern), Steve Zugänge: Max Rackowitz, Ramon Denzin (beide Zugänge: Hübner (1. FC Weißenfels), Martin SV Rot-Weiß Weißenfels), Nino Dominic Neudeck (ZFC Meuselwitz), Hammerschmidt (TSV Leuna) Christian Kraft (VfB Zeitz) Freudenberg (VfB IMO Merseburg) Abgang: Steve Hübner (Zorbau) Abgänge: – Abgänge: –

Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 35 Landesliga Nord - Spielplan

1. Spieltag RR. 16. ST. 13.12.14 034 SV Lok Aschersleben – SV Förderstedt 15:00 10. Spieltag RR. 25. ST. 02.05.15 035 SV Fortuna Magdeburg – Schönebecker SV 15:00 Samstag, 02.08.2014 036 SV Irxleben – SV Stahl Thale 15:00 Samstag, 25.10.2014 001 SV Stahl Thale – VfB Germania Halberstadt II 15:00 037 Burger BC – SV Union Heyrothsberge 15:00 078 TSG Calbe – TuS Schwarz-Weiß Bismark 14:00 002 SV Lok Aschersleben – VfB Ottersleben 15:00 038 VfB Ottersleben – FC Einheit Wernigerode 15:00 073 Schönebecker SV – FC Einheit Wernigerode 15:00 003 SV Fortuna Magdeburg – FC Einheit Wernigerode 15:00 040 TuS Schwarz-Weiß Bismark – Kreveser SV 15:00 074 SV Förderstedt – MSV Börde 1949 15:00 004 SV Irxleben – MSV Börde 1949 15:00 075 Kreveser SV – VfB Germania Halberstadt II 15:00 005 Burger BC – Kreveser SV 15:00 076 SV Irxleben – SV Fortuna Magdeburg 15:00 006 TSG Calbe – SV Förderstedt 15:00 6. Spieltag RR. 21. ST. 21.03.15 077 Burger BC – SV Lok Aschersleben 15:00 007 SV Union Heyrothsberge – Schönebecker SV 15:00 079 SV Union Heyrothsberge – Saxonia Tangermünde 15:00 Sonntag, 03.08.2014 Samstag, 20.09.2014 080 SV Stahl Thale – VfB Ottersleben 15:00 008 TuS S/W Bismark – FSV Saxonia Tangermünde 14:00 046 TSG Calbe – Burger BC 14:00 041 Schönebecker SV – SV Lok Aschersleben 15:00 042 SV Förderstedt – TuS Schwarz-Weiß Bismark 15:00 11. Spieltag RR. 26. ST. 09.05.15 2. Spieltag RR. 17. ST. 21.02.15 043 Kreveser SV – FSV Saxonia Tangermünde 15:00 044 MSV Börde 1949 – VfB Ottersleben 15:00 Samstag, 01.11.2014 Freitag, 08.08.2014 045 Einheit Wernigerode – Germania Halberstadt II 15:00 081 Germania Halberstadt II – Fortuna Magdeburg 14:00 009 Schönebecker SV – TSG Calbe 18:30 047 SV Union Heyrothsberge – SV Irxleben 15:00 082 SV Lok Aschersleben – SV Irxleben 14:00 Samstag, 09.08.2014 048 SV Stahl Thale – SV Fortuna Magdeburg 15:00 083 Kreveser SV – SV Förderstedt 14:00 010 SV Förderstedt – Burger BC 15:00 084 MSV Börde 1949 – Schönebecker SV 14:00 011 Kreveser SV – SV Irxleben 15:00 086 VfB Ottersleben – SV Union Heyrothsberge 14:00 012 Magdeburger SV Börde – SV Fortuna Magdeburg 15:00 7. Spieltag RR. 22. ST. 11.04.15 087 FSV Saxonia Tangermünde – TSG Calbe 14:00 014 VfB Ottersleben – TuS Schwarz-Weiß Bismark 15:00 088 TuS Schwarz-Weiß Bismark – Burger BC 14:00 016 SV Stahl Thale – SV Union Heyrothsberge 15:00 Samstag, 27.09.2014 Sonntag, 02.11.2014 Sonntag, 10.08.2014 049 VfB Germania Halberstadt II – Burger BC 15:00 085 FC Einheit Wernigerode – SV Stahl Thale 14:00 013 FC Einheit Wernigerode – SV Lok Aschersleben 14:00 050 SV Lok Aschersleben – SV Stahl Thale 15:00 015 Saxonia Tangermünde – Germania Halberstadt II 14:00 051 SV Fortuna Magdeburg – SV Union Heyrothsberge 15:00 052 SV Irxleben – TSG Calbe 15:00 12. Spieltag RR. 27. ST. 16.05.15 053 FC Einheit Wernigerode – MSV Börde 1949 15:00 3. Spieltag RR. 18. ST. 28.02.15 054 VfB Ottersleben – Kreveser SV 15:00 Samstag, 08.11.2014 055 FSV Saxonia Tangermünde – SV Förderstedt 15:00 089 Schönebecker SV – Kreveser SV 14:00 Samstag, 23.08.2014 056 TuS S/W Bismark – Schönebecker SV 15:00 090 SV Förderstedt – VfB Germania Halberstadt II 14:00 017 Germania Halberstadt II – Union Heyrothsberge 15:00 091 SV Fortuna Magdeburg – SV Lok Aschersleben 14:00 018 SV Lok Aschersleben – MSV Börde 1949 15:00 092 SV Irxleben – TuS Schwarz-Weiß Bismark 14:00 019 SV Fortuna Magdeburg – Kreveser SV 15:00 8. Spieltag RR. 23. ST. 18.04.15 093 Burger BC – FSV Saxonia Tangermünde 14:00 020 SV Irxleben – SV Förderstedt 15:00 094 TSG Calbe – VfB Ottersleben 14:00 021 Burger BC – Schönebecker SV 15:00 Samstag, 04.10.2014 095 SV Union Heyrothsberge – Einheit Wernigerode 14:00 022 TSG Calbe – SV Stahl Thale 15:00 062 TSG Calbe – SV Fortuna Magdeburg 14:00 096 SV Stahl Thale – MSV Börde 1949 14:00 023 FSV Saxonia Tangermünde – VfB Ottersleben 15:00 057 Schönebecker SV – FSV Saxonia Tangermünde 15:00 024 TuS S/W Bismark – FC Einheit Wernigerode 15:00 058 SV Förderstedt – VfB Ottersleben 15:00 059 Kreveser SV – FC Einheit Wernigerode 15:00 13. Spieltag RR. 28. ST. 23.05.15 060 MSV Börde 1949 – VfB Germania Halberstadt II 15:00 4. Spieltag RR. 19. ST. 07.03.15 061 Burger BC – SV Irxleben 15:00 Samstag, 22.11.2014 063 SV Union Heyrothsberge – SV Lok Aschersleben 15:00 097 VfB Germania Halberstadt II – Lok Aschersleben 14:00 Samstag, 30.08.2014 064 SV Stahl Thale – TuS Schwarz-Weiß Bismark 15:00 098 SV Förderstedt – Schönebecker SV 14:00 025 Schönebecker SV – SV Irxleben 15:00 099 Kreveser SV – SV Stahl Thale 14:00 026 SV Förderstedt – SV Fortuna Magdeburg 15:00 100 MSV Börde 1949 – SV Union Heyrothsberge 14:00 027 Kreveser SV – SV Lok Aschersleben 15:00 9. Spieltag RR. 24. ST. 25.04.15 101 FC Einheit Wernigerode – TSG Calbe 14:00 028 MSV Börde 1949 – TuS Schwarz-Weiß Bismark 15:00 102 VfB Ottersleben – Burger BC 14:00 029 FC Einheit Wernigerode – Saxonia Tangermünde 15:00 Samstag, 18.10.2014 103 FSV Saxonia Tangermünde – SV Irxleben 14:00 030 VfB Ottersleben – VfB Germania Halberstadt II 15:00 065 VfB Germania Halberstadt II – SV Irxleben 15:00 104 TuS S/W Bismark – SV Fortuna Magdeburg 14:00 031 SV Union Heyrothsberge – TSG Calbe 15:00 066 SV Lok Aschersleben – TSG Calbe 15:00 032 SV Stahl Thale – Burger BC 15:00 068 MSV Börde 1949 – Kreveser SV 15:00 069 FC Einheit Wernigerode – SV Förderstedt 15:00 14. Spieltag RR. 29. ST. 06.06.15 070 VfB Ottersleben – Schönebecker SV 15:00 5. Spieltag RR. 20. ST. 14.03.15 071 FSV Saxonia Tangermünde – SV Stahl Thale 15:00 Samstag, 29.11.2014 072 TuS S/W Bismark – SV Union Heyrothsberge 15:00 105 VfB Germania Halberstadt II – Schönebecker SV 14:00 Samstag, 13.09.2014 Sonntag, 19.10.2014 106 SV Lok Aschersleben – TuS Schwarz-Weiß Bismark 14:00 039 FSV Saxonia Tangermünde – MSV Börde 1949 14:00 067 SV Fortuna Magdeburg – Burger BC 14:00 107 SV Fortuna Magdeburg – Saxonia Tangermünde 14:00 033 VfB Germania Halberstadt II – TSG Calbe 15:00 108 SV Irxleben – VfB Ottersleben 14:00 109 Burger BC – FC Einheit Wernigerode 14:00 110 TSG Calbe – MSV Börde 1949 14:00 111 SV Union Heyrothsberge – Kreveser SV 14:00 112 SV Stahl Thale – SV Förderstedt 14:00

15. Spieltag RR. 30. ST. 13.06.15

Samstag, 06.12.2014 113 Schönebecker SV – SV Stahl Thale 13:00 114 SV Förderstedt – SV Union Heyrothsberge 13:00 115 Kreveser SV – TSG Calbe 13:00 116 MSV Börde 1949 – Burger BC 13:00 117 FC Einheit Wernigerode – SV Irxleben 13:00 118 VfB Ottersleben – SV Fortuna Magdeburg 13:00 119 FSV Saxonia Tangermünde – SV Lok Aschersleben 13:00 120 TuS S/W Bismark – VfB Germania Halberstadt II 13:00

Alle Termine, Ergebnisse, Tabellen etc. auf www.fussball.de Der FSV Barleben 1911 sicherte sich mit 12 Punkten Vorsprung auf den Burger BC den Staffelsieg in der Landesliga Nord 2013/2014 und stieg erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Verbandsliga auf. Foto: P. Skubowius

36 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 Frauen – 2. Bundesliga Nord

Magdeburger FFC

Tor: Janine Bierbach Leona Kunze Sandra Schumann Abwehr: Anja Beinroth Josefin Hoffer Stefanie Mücke Juliane Rath Maxi-Liane Schulschenk Nina Schuster Wiebke Seidler Mittelfeld: Nikoleta Atanasova Boycheva Jacqueline Cruz Katja Gabrowitsch hinten v.l.: Co-Trainer Jens Schulze, Jacki Cruz, Wiebke Seidler, Ina Köder, Kim Köder, Lea Hippauf Lea Hippauf, Anja Beinroth, Trainer Erwin Kessler Melanie Piatkowski vorne v.l.: Anne Bartke, Josefin Hoffer, Nikoletta Boycheva, Theresa Weiß, Lisa Fröhlich, Tammy-Cate Schnelle Velislava Dimitrova, Melanie Vogelhuber Foto: V. Laube Stephanie Träbert Melanie Vogelhuber Theresa Weiß Zugänge: Lisa Fröhlich, Tammy-Cate Homepage: Angriff: Anne Bartke Schnelle, Nina Schuster, Maxi-Liane Schul- www.magdeburger-ffc.de Velislava Dimitrova schenk, Theresa Weiß (alle eigener Nach- Lisa Fröhlich wuchs), Sandra Schumann (FFV Leipzig) Dania Schuster Stadion: Yvonne Wutzler Heinrich-Germer-Stadion Abgänge: Julia Gornowitz (FF USV Jena), Trainer: Erwin Kessler Johanna Kaiser (TSG 1899 Hoffenheim), Lotta Ravn (SC Freiburg), Verena Volkmer Saisonziel: Co-Trainer: Jens Schulze (SV Werder Bremen) Klassenerhalt

2. Bundesliga Nord

ST Datum/Zeit Rückrunde/ST Begegnung Datum

1. 31.08.2014, 14.00 Uhr 12. MFFC – BV Cloppenburg 22.02.15 2. 07.09.2014, 14.00 Uhr 13. 1. FC Lübars – MFFC 01.03.15 3. 21.09.2014, 14.00 Uhr 14. MFFC – FSV Gütersloh 2009 15.03.15 4. 12.10.2014, 14.00 Uhr 15. VfL Wolfsburg II – MFFC 22.03.15 5. 19.10.2014, 14.00 Uhr 16. MFFC – SV Meppen 29.03.15 6. 26.10.2014, 14.00 Uhr 17. 1. FC Union Berlin – MFFC 19.04.15 7. 09.11.2014, 14.00 Uhr 18. MFFC – FFV Leipzig 26.04.15 8. 16.11.2014, 14.00 Uhr 19. SV Werder Bremen – MFFC 03.05.15 9. 30.11.2014, 14.00 Uhr 20. 1. FFC Turb. Potsdam II – MFFC 10.05.15 10. 07.12.2014, 14.00 Uhr 21. MFFC – VfL Bochum 17.05.15 Dania Schuster (l.) vom Magdeburger FFC war mit 13 Treffern die drittbeste Torschützin 11. 14.12.2014, 14.00 Uhr 22. Holstein Kiel – MFFC 25.05.15 der 2. Bundesliga Nord in der Saison 2013/2014. Beim 4:0 Erfolg ihres Teams gegen den FC Viktoria 1889 Berlin brachte sie am letzten Spieltag das Kunststück fertig, alle vier Tore Alle Termine, Ergebnisse, Tabellen etc. auf www.fussball.de zu erzielen. Foto: T. Muhl

50 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 Statistik 2013/2014

Kreisoberliga Anhalt-Bitterfeld Bördeliga Kreisoberliga Burgenland 1. VfB Borussia Görzig 32 83: 37 70 1. SV Groß Santersleben 30 97:32 76 1. Eintracht Lützen 30 62: 27 60 2. SV 1920 Roitzsch 32 103: 58 69 2. SV Seehausen/Börde 30 70:44 59 2. VfB Nessa 30 101: 35 59 3. TSV Elbe Aken 32 78: 39 69 3. SV Irxleben II 30 61:31 55 3. Blau-Weiß Zorbau II 30 78: 37 59 4. VfB Gröbzig 32 111: 43 67 4. TSV Niederndodeleben 30 55:47 53 4. Eintracht Profen 30 83: 44 58 5. SV 1922 Pouch-Rösa 32 77: 68 57 5. SV 1889 Altenweddingen 30 59:46 45 5. Naumburger BC 30 63: 28 55 6. ESV Petersroda 32 64: 46 53 6. SV Empor Wanzleben 30 51:45 44 6. Blau-Weiß Bad Kösen 30 59: 43 52 7. SV Gölzau 32 74: 63 53 7. SV Eintracht Gröningen 30 46:60 44 7. FSV Grün-Gelb Osterfeld 30 45: 43 48 8. Zörbiger FC 32 68: 55 44 8. Flechtinger SV 30 49:61 41 8. FC RSK Freyburg 30 66: 56 46 9. 1. FC Bitterfeld-Wolfen II 32 59: 60 44 9. ISV Haldensleben 30 52:44 40 9. SV Motor Zeitz 30 49: 42 44 10. SG Blau-Weiß Quellendorf 32 50: 82 37 11. Holzweißiger SV 32 51: 79 35 10. G/W Dahlenwarsleben 30 73:70 39 10. SV Teuchern 30 46: 56 42 12. SV Blau-Weiss Schortewitz 32 36: 60 32 11. SSV Samswegen 30 41:53 37 11. SV Hohenmölsen 30 59: 67 39 13. SG Rot-Weiß Thalheim II 32 63: 68 31 12. Gutensw./Kl. Ammensl. 30 55:67 33 12. SV Wacker Wengelsdorf 30 40: 57 32 14. SV 1898 Wulfen 32 60: 71 31 13. SV Concordia Rogätz 30 37:51 33 13. SV Burgwerben 30 49: 68 32 15. SV Friedersdorf 1920 II 32 60:100 31 14. Grün-Weiß Süplingen 30 36:51 31 14. Fortuna Bad Bibra 30 39: 86 19 16. FC Hertha Osternienburg 32 34: 88 27 15. Grün-Weiß Bregenstedt 30 39:73 28 15. Naumburger SV 05 II 30 42: 99 15 17. TSV Blau-Weiß Brehna 32 42: 96 14 16. Osterweddinger SV 30 39:85 12 16. Fortuna Kayna 30 29:122 13

Stadtoberliga Halle Harzoberliga Kreisoberliga Jerichower Land 1. SG Buna Halle-Neustadt 30 76:15 73 1. SV Langenstein 30 87:29 75 1. SV Germania Güsen 26 90:27 66 2. BSV Halle-Ammendorf II 30 67:21 68 2. SV Darlingerode/Drübeck 30 87:19 69 2. FSV Borussia Genthin 26 100:27 65 3. VfB 07 Lettin 30 94:28 66 3. Germania Wernigerode 30 105:48 63 3. VfL Gehrden 26 64:37 52 4. SG HTB Halle 30 54:40 50 4. SV Concordia Harzgerode 30 54:50 52 4. TSV Brettin/Roßdorf 26 55:46 47 5. SV Blau-Weiß Dölau II 30 60:56 47 5. SV Germania Gernrode 30 52:47 48 6. TSG Wörmlitz-Böllberg 30 64:42 46 6. FSV Askania Ballenstedt 30 74:57 47 5. SV Theeßen 26 46:40 40 7. FC Halle-Neustadt 30 58:48 43 7. TSV 1893 Langeln 30 56:47 44 6. SG Blau-Weiß Gerwisch 26 42:42 40 8. Reideburger SV 30 74:54 42 8. SV Fortuna Halberstadt 30 46:47 44 7. Union Heyrothsberge II 26 68:67 38 9. Turbine Halle II 30 63:69 41 9. SV Eintracht Derenburg 30 55:49 43 8. SV Grün-Weiß Bergzow 26 51:57 33 10. SG Einheit Halle 30 44:58 36 10. SV Grün-Weiß Rieder 30 44:52 37 9. TSG Grün-Weiß Möser 26 33:43 30 11. TSG Kröllwitz 30 50:74 34 11. SC 1919 Heudeber 30 42:53 32 10. SV Ihleburg / Parchau 26 27:58 26 12. Kanenaer SV 30 44:53 31 12. Harsleber SV Germania 30 40:74 30 11. Burger Ballspiel Club II 26 38:53 24 13. Post- u. Telekom SV Halle 30 46:77 30 13. FSV 1920 Sargstedt 30 41:86 26 14. SG Motor Halle 30 42:91 30 14. SV Grün-Weiß Hasselfelde 30 37:68 24 12. SV 90 Parey 26 39:85 23 15. FSV 67 Halle II 30 40:77 26 15. SV B/W Hausneindorf 30 29:79 23 13. Stegelitzer SV 26 36:61 16 16. Nietlebener SV Askania II 30 19:92 11 16. SV B/W Schwanebeck 30 34:78 22 14. Möckeraner Turnverein 26 32:78 16

Stadtoberliga Magdeburg Kreisoberliga Mansfeld-Südharz Kreisoberliga Saalekreis 1. HSV Medizin 28 98: 32 66 1. SV Wacker Rottleberode* 30 67: 23 70 1. SV B/W Günthersdorf 30 95: 33 65 2. FSV 1895 28 100: 45 62 2. SV Fortuna Brücken* 30 76: 50 62 2. Sportring Mücheln 30 83: 31 63 3. BuSG Aufbau Eisleben* 30 91: 41 57 3. SG Eisdorf 30 70: 38 63 3. SG Handwerk 28 77: 26 60 4. VfB 1906 Sangerhausen II 30 77: 46 51 4. SV Eintracht 28 74: 31 56 5. SG Grüne Tanne Wippra 30 83: 55 47 4. 1. SV Sennewitz 30 70: 32 60 5. BSV 79 28 70: 43 53 6. SV Edelweiß Arnstedt II 30 71: 64 47 5. SV Merseburg 99 II 30 92: 47 57 6. 1. FC Magdeburg III 28 90: 56 48 7. VfR Roßla 30 86: 67 45 6. SG Dölbau 90 e.V. 30 56: 42 49 8. SV Welbsleben 30 51: 48 44 7. SV Braunsbedra II 30 54: 49 47 7. Polizei SV 28 66: 54 44 9. SV Rot-Weiß Großörner 30 60: 45 41 8. Wettiner SV 30 69: 53 46 8. MSV Börde 1949 II 28 76: 60 42 10. VfB Oberröblingen 30 59: 75 40 9. SV Germania Schafstädt 30 55: 49 41 9. VfB Ottersleben II 28 84: 46 41 11. VfB Blau-Weiß Uftrungen 30 66: 86 40 12. SV Bräunrode 30 55: 52 38 10. SV Germania Kötzschau 30 54: 59 41 10. Sport- u. KV Meridian 28 67: 77 27 13. TSV Kickers 66 Gonnatal 30 69: 84 34 11. SV B/W 1921 Farnstädt II 30 54: 63 41 11. SV Aufb-Emp Ost 28 40: 56 27 14. SV Schwarz-Gelb Stolberg 30 58: 97 28 12. SV Eintracht Gröbers 30 59: 68 40 12. TuS 1860 Neustadt II 28 50:167 25 15. FSV G/W Wimmelburg 30 48:112 18 13. SV 46 Barnstädt 30 29: 80 26 16. 1. FC Rom. Amsdorf II 30 36:108 16 13. SV Pechau 28 68:112 24 14. SSV Neutz 30 32: 76 17 14. Germania Olvenstedt II 28 52:104 21 * Meister und Vizemeister machen vom Aufstiegsrecht keinen 15. SV G/W Langeneichstädt 30 21: 73 16 15. Roter Stern Sbg. II 28 24:127 10 Gebrauch. BuSG Aufbau Eisleben steigt auf. 16. SV 90 Gimritz 30 31:131 12

Kreisoberliga Salzland Kreisoberliga Wittenberg Impressum Fußball Magazin Sachsen-Anhalt, Ausgabe 12, 12. Jahrgang 1. FSV Drohndorf-Mehringen 30 73:35 68 1. SV Graf Zepp. Abtsdorf 30 118: 17 85 2. SV Einheit Bernburg 30 85:44 57 2. SV Glück Auf Möhlau 30 91: 25 80 Herausgeber, MDsport, Inh. Volkmar Laube 3. TSG Unseburg/Tarthun 30 84:50 53 3. SV Seegrehna 30 82: 41 54 Anzeigen und Wilhelm-Kobelt-Str. 27, 39108 MD 4. BSV Eickendorf 30 60:39 52 4. SG Nudersdorf 30 97: 60 54 Vertrieb: Tel.: 03 91 - 5 36 69 11 Fax: 03 91 - 5 36 69 69 5. SV Wacker 90 Felgeleben 30 71:57 48 5. Zschornewitz/Muldenstein 30 69: 56 44 [email protected], www.mdsport.de 6. Egelner SV Germania 30 77:69 47 6. SG Grün-Weiß Pretzsch 30 56: 66 44 in Zusammenarbeit mit dem Fuß- 7. SSV Eintracht Winningen 30 88:70 46 7. SG Rackith/Dabrun 30 63: 60 41 ballverband Sachsen-Anhalt e.V. 8. VfB 1921 Neugattersleben 30 67:54 46 8. SV Eintracht Elster II 30 50: 51 41 Einzelverkaufspreis: Deutschland 4,00 EURO 9. SV Rathmannsdorf 30 63:72 40 9. SV Reinsdorf 30 41: 62 35 Redaktion: MDsport, Volkmar Laube (Chef- 10. TSG Calbe II 30 66:80 39 10. SV Germania Wartenburg 30 46: 70 35 redakteur), Roland Uhl, FSA 11. SV Wolmirsleben 30 43:66 32 11. SV Einheit Wittenberg 30 50: 73 34 Redaktionsschluss: 23.07.2014 12. 1. Fußball-SV Nienburg 30 53:68 30 12. FC G/W Piesteritz III 30 54: 86 32 Erscheinungstermin: 31.07.2014 13. SV 08 Baalberge 30 59:91 29 13. SV Allemannia Jessen II 30 58: 73 29 Auflage: 5.000 Exemplare 14. SV Warthe Hakeborn 30 51:71 28 14. SV Grün-Weiß Linda 30 51: 90 28 Gesamtherstellung: MDcityprint 15. SV G/W Giersleben 30 58:89 27 15. Mühlanger SV 30 43: 77 25 16. Schönebecker SC II 30 52:95 27 16. LSG Lebien 30 43:105 22 Alle Angaben ohne Gewähr. Für Druckfehler keine Haftung.

Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015 57 Aus dem Inhalt / Ehrentafel / Fotowettbewerb ZOOM

Herren Mädchen Editorial 3 Landesmeister: BSV Halle-Ammendorf B-Juniorinnen Landespokalsieger: 1. FC Magdeburg Landesmeister: Magdeburger FFC II Grußwort 4 Staffelsieger LL Nord: FSV Barleben 1911 Landespokalsieger: Magdeburger FFC II Staffelsieger LL Süd: SV Dessau 05 Hallenlandesmeister: Magdeburger FFC Staffelsieger LK 1: Kreveser SV C-Juniorinnen Männer Staffelsieger LK 2: SV Union Heyrothsberge Landesmeister: Magdeburger FFC Staffelsieger LK 3: TV Askania Bernburg II Landespokalsieger: Magdeburger FFC 3. Liga 5 Staffelsieger LK 4: SV Eintr. Lüttchendorf Hallenlandesmeister: Magdeburger FFC Regionalliga Nordost 10 Staffelsieger LK 5: SV Grün-Weiß Annaburg D-Juniorinnen Staffelsieger LK 6: 1. FC Zeitz Landesmeister: Magdeburger FFC NOFV Oberliga Süd 15 Hallenlandesmeister: MSG Mildensee/Dess. SV 97 Verbandsliga 20 Nachwuchs Sachsen-Anhalt A-Junioren Landesmeister: VfB Germania Halberstadt Großer Fotowettbewerb – Amateur- Landesligen 32 Landespokalsieger: Hallescher FC foto der Saison 2013/2014 gesucht Landesklassen 38 Hallenlandesmeister: SV Eintracht Gommern B-Junioren Landesmeister: SpG Sandersdorf/Thalheim Landespokal Landespokalsieger: 1. FC Magdeburg Hallenlandesmeister: VfB Germania Halberstadt 2013/2014 der Herren 2013/2014 30 Futsal: JSG Union Dessau/Dessau 05 C-Junioren Landesmeister: 1. FC Magdeburg Der Fußballverband Sachsen-Anhalt sucht unter Verbandsliga-Spieler Landespokalsieger: 1. FC Magdeburg dem Motto: „ZOOM 2013/2014“ das Amateur- der Saison / Hallenlandesmeister: 1. FC Magdeburg foto der Saison. Senden Sie Ihre digitalen Bilder Ü 40 und Ü 50 Futsal: TV Askania Bernburg unter dem Kennwort „Zoom“ per e-mail an: Meisterschaft 2014 31 D-Junioren [email protected] Landesmeister: VfB Sangerhausen Fotoabzüge per Post an: Landespokalsieger: 1. FC Magdeburg Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. Junioren Hallenlandesmeister: 1. Lok Stendal E-Junioren Friedrich-Ebert-Straße 62 A-Junioren 44 Landesmeister: Hallescher FC 39114 Magdeburg Regionalliga Nordost Hallenlandesmeister: VfB Sangerhausen Einsendeschluss ist der B-Junioren 45 31. August 2014 Bundesliga Nord/Nordost Frauen Infos und Teilnahme- Regionalliga Nordost Landesmeister: Magdeburger FFC II Landespokalsieger: Hallescher FC bedingungen finden Sie C-Junioren Talenteliga 46 Hallenlandesmeister: Magdeburger FFC unter www.fsa-online.de Landesspielbetrieb 47 Nachwuchs

www.fsa-online.de www.fsa-online.de 3,00 Euro

Schutzgebühr: 1,50  ENDSPIEL Zeitschrift des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt Landespokal der Herren Ausgabe 2/2014 · 4. Jahrgang des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt Schiedsrichter 48 2013/2014

E. Wutke, E. Popova, R. Hebestreit E. Popova, E. Wutke,

Frauen R. Hartmann Titelfotos:

3,80

2. Bundesliga Nord 50 Laube Foto: V. Deutschland  Deutschland

Aktuelles über den Fußball in Sachsen-Anhalt • Saison 2013/2014 • Nummer 11 1. FC Magdeburg – Hallescher FC der 1. FC Magdeburg den Halleschen mit 3:0 n.V. Regionalliga Nordost 51 Im Endspiel um den Landespokal der Herren des FSA besiegte Foto: R. Hebestreit 14. Mai 2014 · 18.30 Uhr · ERDGAS Sportpark Halle

Endspiel um den Landespokal Verbandsligaspieler der FSA intern der Herren vor großer Kulisse Saison 2013/2014

Pokalverteidiger 1. FC Magdeburg Sieger der gemeinsamen Online- Rahmenterminpläne sicherte sich vor 11.987 Zuschau- Umfrage des FSA und des MDR Frauen, Herren B-Juniorinnen 51 ern im ERDGAS Sportpark Halle wurde Patrik Schlegel vom und Nachwuchs Mit offiziellen Ansetzungen des FSA erneut den Landespokal 1. FC Romonta Amsdorf Saison 2014/2015 Bundesliga Nord/Nordost Sachsen-Anhalt Ligen 52 ist verlässlicher und kreativer Partner für professionelles Sportmarketing und erfolgreiche Sportveranstaltungen. Polytan Pokal der Frauen 2013/2014 53 steht für außergewöhnliche Ideen und fachbezogene Publikationen rund um den Sport.

Abschlusstabellen 2013/2014 54 Inh. Volkmar Laube · W.-Kobelt-Str. 27 · 39108 Magdeburg Tel. 0391 5366911 · Fax 0391 5366969 57 Impressum e-mail: [email protected] Ehrentafel 58

Fotowettbewerb ZOOM 58 www.mdsport.de

58 Fußball Magazin Sachsen-Anhalt 2014/2015