ST. MARIEN BATTENBERG

Ursula Czekala, 69 Jahre, Hatzfeld (Eder) – Holzhausen Ich bin 69 Jahre alt und wohne in Hatzfeld-Holzhausen. Mein Woh- nort gehört zu dem Kirchort St. Marien Battenberg. Als Mitglied des Verwaltungsrates von St. Marien habe ich den Zusammenschluss der 5 Pfarreien begleitet.

Claus-Jürgen Müller, 62 Jahre, Allendorf (Eder) Ich bin verheiratet, habe einen erwachsenen Sohn und lebe in Allen- dorf (Eder). Ich bin seit 01.10.2019 Berufssoldat im Ruhestand. Seit dem Jahr 2003 war ich in verschiedenen kirchlichen Gremien eh- renamtlich tätig, im Pfarrgemeinderat in Battenberg, im Pastoral- ausschuss und im Pfarrgemeinderat unserer neuen Pfarrgemeinde. Im Pfarrgemeinderat möchte ich dazu beitragen, dass wir das kirchli- che Leben in unserer Pfarrgemeinde in allen Kirchorten gemeinsam weiter lebendig gestalten.

Gertraud Maria Beier, 66 Jahre, Allendorf (Eder) Ich bin 66 Jahre alt und wohne in Allendorf (Eder). Ich war schon in diversen Ausschüssen für die Kirchengemeinde tätig und ich erachte die Mitarbeit im Pfarrgemeinderat als eine wichtige Aufgabe. Das Zusammenwachsen der Gemeinde ist mir ein großes Anliegen.

Julian Paul Skrentny, 18 Jahre, Allendorf (Eder) Ich bin 18 Jahre alt. Ich wohne in Allendorf (Eder) und besuche zurzeit die Oberstufe der Edertalschule Frankenberg.

Bärbel Schwertmann, 53 Jahre, Allendorf (Eder) Ich bin verheiratet, habe 2 erwachsene Kinder und lebe in Ren- nertehausen bei Allendorf/Eder. Ich arbeite im Versorgungsmanagement einer neurologischen Klinik und berate dort Patienten und deren Angehörige. Ehrenamtlich engagiere ich mich in der Notfallseelsorge sowie im Ambulanten Hospizverein Frankenberg. Ich habe mich erneut für den Pfarrgemeinderat als Kandidatin auf- stellen zu lassen um ein gutes christliches Gemeindeleben mitzuge- stalten. BIS ZU 3 PERSONEN ZU WÄHLEN

ST. JOSEF

Monika Weber, 70 Jahre, -Silberg Ich bin 70 Jahre alt und wohne in Dautphetal-Silberg. Mit Gottes Hilfe möchte ich mich gerne einsetzen und dazu beitra- gen, dass wir eine lebendige Gemeinde Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder sind.

Monika Gisela Maria Uhlmann, 71 Jahre, Biedenkopf Ich bin Rentnerin und wohne in Biedenkopf. Ich kann von mir be- haupten, dass ich, ehrlich, fleißig und hilfsbereit bin.

Thomas Urspruch, 25 Jahre, Biedenkopf Ich bin 25 Jahre alt und komme aus Biedenkopf. Nachdem ich mich bereits als Ministrant und Jugendsprecher in St. Josef engagiert habe, möchte ich nun gerne einen Schritt weiter gehen und im PGR unsere Pfarrei unterstützen, sowie mich weiter in der Jugendarbeit stark machen.

BIS ZU 2 PERSONEN ZU WÄHLEN

MARIA KÖNIGIN

Severin Tchouamou, 44 Jahre, Gladenbach Ich kandidiere, weil ich mich als Neuzugezogener in Gladenbach für eine of- fene und freundliche Gemeinde engagieren möchte und die Lust verspüre, mit anzupacken sowie die Motivation, in einer Zeit der Modernisierung, die Zukunft gut aufzustellen.

Edmund Zimmermann, 69 Jahre, Gladenbach Ich bewerbe mich vor allen Dingen aus zwei Gründen um eine Mitgliedschaft im Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder: - Ich möchte die Situation vieler älterer und alter Menschen mehr ins Zentrum der Gemeindearbeit rücken, dabei aber die Bedürfnisse der Jugend nicht vergessen. - Auch auf unterster Ebene kann man die Anliegen der Deutschen Bischofskonferenz aktiv unterstützen und daran möchte ich mitarbeiten. Außerdem ist es mir wichtig, dass in einer - von der Fläche her - so großen Pfarrei die einzelnen Kirchorte ihre Bedeutung und Identität bewahren.

N.N. N.N. Gladenbach

Elke Schmalz, 59 Jahre, Gladenbach Ich lebe in Gladenbach und bin schon länger im PGR tätig.

BIS ZU 2 PERSONEN ZU WÄHLEN

MARIA HIMMELFAHRT BREIDENBACH

Dominik Ernst Kurt Poplutz-Michel, 40 Jahre, Breidenbach-Wolzhausen Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Lehrer für Latein und Katholische Reli- gion an einem Wittgensteiner Gymnasium. Vor einem guten Jahr bin ich aus dem Sauerland, wo ich schon einmal im PGR mitgearbeitet habe, in die Hinterländer Heimat meiner Frau gezogen.

Doris Magda Lachmann, 57 Jahre, Biedenkopf Ich bin 57 Jahre alt, arbeite als Übersetzerin für Spanisch und Englisch in einem Marburger Unternehmen und kandidiere für meine 3. Zeit im PGR. Ich würde mich gerne weiter in der Gemeinde engagieren, weil ich es wich- tig finde, Verantwortung zu übernehmen und mitanzupacken. Außerdem ist es spannend, mit dabei zu sein, wenn Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde getroffen werden.

Ingo Rolf Rother, 53 Jahre, Breidenbach Ich bin verheiratet und habe 2 Söhne und eine Tochter. Als Dip.-Ing. Maschinenbau arbeite ich in einem mittelständischen Unternehmen ebenfalls in Breidenbach. Eine Pfarrgemeinde benötigt viele helfende Hände, um das kirchliche Leben in Gang zu halten. Die Gegenwart muss dabei aktiv unterstützt und an der zukünftigen Entwicklung der Kirche mitgearbeitet werden. Gerne möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass die Kirche auch mit den vielfältigen Veränderungen, die ihr bevorstehen, weiterhin verbindet und den Mittelpunkt unseres Gemeindelebens bildet.

Karin Bosen, 42 Jahre, -Frechenhausen Ich arbeite als Bauzeichnerin in einem Ing.-Büro in Wetter. Seit mehreren Legislaturperioden engagiere ich mich im Pfarrgemeinderat und Ortsausschuss in Breidenbach.

Michaela Schmidt, 43 Jahre, Breidenbach-Oberdieten Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und arbeite als Sparkassenbetriebswirtin in der internen Revision einer Sparkasse. Mein christlicher Glaube hat mir schon in vielen Lebenssituationen geholfen, deshalb möchte ich gern meinen Beitrag dazu leisten, dass auch für die nächste Generation dieser Glaube erfahrbar bleib

BIS ZU 3 PERSONEN ZU WÄHLEN

ST. JOHANNES NEPOMUK -HARTENROD

Sabrina Ruopp, 39 Jahre, Bad Endbach-Hartenrod Ich bin 39 Jahre alt und lebe zusammen mit meinem Mann in Hartenrod, meinem Geburtsort. Beruflich bin ich als Lehrerin an der Grundschule tätig. Unsere Kirchengemeinde ist schon seit meiner Kindheit ein Teil meines Lebens.

Matthias Behr, 52 Jahre, Bad Endbach-Hartenrod Seit meiner Geburt lebe und arbeite ich in Hartenrod, bin selbstständig in der Metallbranche und gehöre der Gemeinde St. Johannes Nepomuk an. Als Kind war ich Ministrant, später Jugendgruppenleiter. Heute bin ich aktiv in der Gemeinde als Sänger in der Gruppe Mirjam.

Svjetlana Pfeifer, 49 Jahre, Bad Endbach-Hartenrod Ich wurde in 1970 in Tomislavgrad (Bosnien und Herzegowina) geboren. Seit 29 Jahren lebe in Deutschland. Ich bin verheiratet und habe zwei erwach- sene Kinder im Alter von 25 und 23 Jahren und bin beruflich selbstständig.

BIS ZU 2 PERSONEN ZU WÄHLEN

Wichtige Hinweise zur Pfarrgemeinderatswahl In unserer Gemeinde hat der Pfarrgemeinderat die Durchführung der Pfarrge- meinderatswahl als allgemeine Briefwahl beschlossen. Alle Wahlberechtigten erhalten die Unterlagen für die Briefwahl. Alle können per Briefwahl wählen. Es ist aber auch möglich, am Wahltag im Wahllokal zu wählen. Mit diesem Brief erhalten Sie Ihre Unterlagen zur Pfarrgemeinderatswahl: 1. den Stimmzettel 2. den Stimmzettelumschlag 3. den Briefwahlschein 4. den Wahlbriefumschlag

Sie sind stimmberechtigt für alle aufgeführten Gebietsteile der Pfarrei. 20 Kandidatinnen und Kandidaten wurden für die Wahl vorgeschlagen. Es sind bis zu 12 Damen und Herren in den Pfarrgemeinderat zu wählen, und zwar: aus St. Marien Battenberg bis zu 3 Personen aus St. Josef Biedenkopf bis zu 2 Personen aus Maria Königin Gladenbach bis zu 2 Personen aus Maria Himmelfahrt Breidenbach bis zu 3 Personen aus St. Johannes Nepomuk Hartenrod bis zu 2 Personen

Die Reihenfolge der Kandidat/inn/en wurde durch das Los bestimmt. Die Reihenfolge der Gebietsteile wurde durch das Los bestimmt.

Alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag wenigstens 16 Jahre alt sind, sind auf- gerufen, sich an der Wahl zu beteiligen. Sie können per Briefwahl wählen oder auch am Tag der Wahl im Wahllokal. Die Wahlbriefe müssen uns so zugestellt werden, dass sie am Tag vor der Pfarrge- meinderatswahl, am Samstag, 09. November 2019, im Pfarramt sind. Schicken Sie Ihren Wahlbrief per Post oder bringen Sie ihn persönlich im Pfarr- büro/Kirchenbüro oder in einer unserer Kirchen (St. Josef Biedenkopf, St. Elisa- beth Biedenkopf, Maria Himmelfahrt Breidenbach, St. Marien Battenberg, Maria Königin Gladenbach oder St. Johannes Nepomuk Bad Endbach-Hartenrod) vor- bei, wenn Sie den Gottesdienst besuchen. Wenn Sie ihm Wahllokal wählen möchten, bringen Sie bitte zur Wahl im Wahllo- kal die Wahlunterlagen aus diesem Brief mit (Stimmzettel, Stimmzettelum- schlag, Briefwahlschein)! Wir hoffen auf eine gute Wahlbeteiligung. Unsere Gemeinde sucht ihren Rat.