KVV-Wabenplan (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Programm Herbst/Winter 2020/2021
VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune leben. zusam en me mm nh a al s te zu n . Programm Herbst/Winter 2020/2021 Bad Herrenalb · Malsch · Marxzell · Rheinstetten Dettenheim · Eggenstein-Leopoldshafen · Graben-Neudorf · Linkenheim-Hochstetten · Pfinztal · Stutensee · Walzbachtal · Weingarten Kürnbach · Oberderdingen · Sulzfeld · Zaisenhausen DIE MITGLIEDSGEMEINDEN/-STÄDTE DER VOLKSHOCHSCHULE IM LANDKREIS KARLSRUHE E.V. Dettenheim Graben- Neudorf Linkenheim- Hochstetten Zaisen- hausen Sulzfeld Eggenstein- Leopoldshafen Stutensee Kürnbach Oberderdingen Weingarten Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal Rheinstetten VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune Zentrale Geschäftsstelle Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe Malsch Telefon 0721 9211090 · Telefax 0721 3528330 www.vhs-karlsruhe-land.de · [email protected] Marxzell Öffnungs- und Telefonzeiten Mo.–Fr. 09:00–12:30 Uhr Mo., Di. und Do. 14:00–16:30 Uhr Rechtsträgerschaft Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde/Stadt ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie steht als Außenstelle unter der Rechtsträgerschaft Bad der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., der die Gemeinde/Stadt Herrenalb als Mitglied angehört. Nach ihrem satzungsgemäßen Auftrag hat sie sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung zu widmen. Impressum Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe V.i.S.d.P.: Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister -
Anschluss Herxheim
ANSCHLUSS HERXHEIM Vorschläge zur Weiterentwicklung der Regionalverkehrsanbindung der Gemeinde Herxheim mit positiven Folgewirkungen für die Gemeinden Offenbach und Hatzenbühl Juni 2015 Christoph Sator [email protected] Stralsunder Weg 4 46325 Borken Anschluss Herxheim Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................................................................................... 2 2 Zum Verfasser ........................................................................................................... 2 3 Status Quo ................................................................................................................ 3 3.1 ÖPNV-Angebot der vier größten SÜW-Gemeinden im Vergleich ........................ 3 3.2 Busverkehr ......................................................................................................... 4 1.2.1 Herxheim – Landau .......................................................................................... 4 3.2.1 Herxheim – Kandel / Rülzheim – Wörth – Karlsruhe .................................... 4 3.2.2 Die Ost-West Richtung: Herxheim – Insheim / Rohrbach............................. 5 3.2.3 Betreiber ...................................................................................................... 5 3.2.4 Schienenverkehr ......................................................................................... 5 4 Schnellbus oder Bahn-Reaktivierung – Die ausgearbeiteten Angebotsvarianten ...... 6 4.1 Variante A: Neues Bussystem „Schnellbuslinie -
Bürgerverein Nordstadt E. V. Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE73 6605 0101 0010 3085 00 Kontakt: Peter Cernoch, Tennesseeallee 163, 76149 Karlsruhe Tel
3 Bürgerverein Nordstadt e. V. Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE73 6605 0101 0010 3085 00 Kontakt: Peter Cernoch, Tennesseeallee 163, 76149 Karlsruhe Tel. 7 45 06, E-Mail: [email protected] Internet: www.bv-nordstadt.de Liebe Nordstadtbürgerinnen und Außer den ständig anfallenden Aufga- -bürger, ben, wie wir sie in unserem letzten in der letzten Ausgabe wurde in der Beitrag skizziert haben (s. a. nachfol- Rubrik „Neues aus der Nordstadt“ be- gende Seiten), beschäftigte sich der reits kurz über die Auszeichnung des BV in den vergangenen Wochen vor Naturschutzgebiets Alter Flugplatz allem mit der Vorbereitung des Stadt- zum offiziellen Projekt für biologische teiltages, der am 24. Juni stattfinden Vielfalt der Vereinten Nationen im wird. Die Vorarbeiten sind weitgehend Sonderwettbewerb „Soziale Natur - gelaufen, wenn diese Zeitung er- Natur für alle“ berichtet. So zeichnet scheint, aber wir können trotzdem die UN vorbildliche Projekte an der noch jede helfende Hand und jeden Schnittstelle von Natur und sozialen unterstützenden Kopf gebrauchen. Fragen aus. Wenn Sie aktiv mithelfen wollen, mel- den Sie sich bitte bei uns! Gemeinsam Der Alte Flugplatz wird von Eseln, Ziegen und mit den beteiligten Einrichtungen und Initiativen Schafen beweidet, gepflegt sowie auch immer aus unserem Stadtteil wollen wir wieder ein stim- wieder von Müll befreit. Hierzu unterstützen Bür- mungsvolles, schönes Fest für Jung und Alt mit- gervereine, Behörden, Polizei, Naturschutzver- bände, Schulen oder Initiativen den für das Gebiet einander erleben. zuständigen Umwelt- und Arbeitsschutz. Neben Wir wünschen Ihnen einen großartigen Sommer verschiedenen Schulklassen (s. a. die Berichte in Für den Vorstand: Peter Cernoch dieser Ausgabe) erhielten als ehrenamtlich Aktive Und besuchen Sie doch einmal unsere öffentliche u. -
Aktion „Keiner Soll Einsam Sein“
www.vg-kandel.de für die Stadt Kandel [email protected] und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 10. Dezember 2010 Nr. 49/2010 AmtsblattAktion „Keiner soll einsam sein“ Weitere Spenden gingen ein von: der Verbands- Unbenannt 500,— Euro Unbenannt 30,— Euro gemeinde Katja Graf, Freckenfeld 50,— Euro Alexander Wöhrle, Kandel 75,— Euro Aufdermauer Sabine, Kandel 50,— Euro Unbenannt 50,— Euro Wenn auch Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ unterstützen wollen, überweisen Sie K Ihre Spende bitte auf eines der beiden nachfolgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Kandel Sparkasse Germersheim-Kandel, Konto-Nr. 59, BLZ: 548 514 40 VR-Bank Südpfalz, Konto-Nr. 2501201, BLZ: 548 625 00 A mit der Zweckbestimmung „Keiner soll einsam sein“ und vermerken Sie auf dem Über- weisungsvordruck, ob Ihr Name im Amtsblatt veröffentlicht werden darf oder nicht. Nach Abschluss der Aktion erhalten Sie von uns unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, N ich würde mich freuen, wenn Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ auch 2010 wieder so zahlreich unterstützen, wie in den vergangenen Jahren, damit wir auch in diesem Jahr wieder älteren, einsamen und hilfsbedürftigen Mitmenschen in unserer Verbandsgemeinde eine kleine Weihnachtsfreude bereiten können. Gleichzeitig bitte ich Sie aber auch darum, uns Personen in Ihrer Nachbarschaft zu benen- D nen, die Hilfe brauchen. Teilen Sie den Namen und die Adresse meiner Mitarbeiterin, Frau Gabi Dries, -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Gebäudeatlas Karlsruhe
! ! ! ! !!! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! !!!! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !!! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! Gebäudeatlas ! Karlsruhe ! 1 Übersicht 1.1 Evangelische Kirchengemeinde Karlsruhe 3 2 Gebäude 2.1 Gebäudebestand Karlsruhe 4 2.2 Kirchen und Gemeindezentren 5 2.3 Gemeindehäuser und Gemeinderäume 6 2.4 Pfarrhäuser und Pfarrwohnungen 7 2.5 Evangelische Kindertagesstätten 8 2.6 Verwaltungsgebäude und Wohnungen 9 2.7 Diakonie in Karlsruhe 10 2.8 Evangelisch in Karlsruhe 11 2.9 Evangelische und katholische Kirchen 12 3 Pfarrgemeinden 3.1 Gemeindeglieder 13 3.2 Gemeindeglieder 2008 - 2013 14 3.3 Gemeindeglieder und Bevölkerungsentwicklung 15 4 Flächen 4.1 Bruttogeschossfläche Gemeinderaum 16 4.2 Überhang Gemeinderaumfläche 17 5 Kosten 5.1 Gebäudeversicherungswerte 18 5.2 Bauausgaben 1 19 5.3 Bauausgaben 2 20 6 Kindertagesstätten 6.1 Kindergartengruppen 21 7 Demographie 7.1 Pfarrgemeinden und Stadtteile 22 7.2 Bevölkerungsdichte und Altersverteilung 23 7.3 Sinusmilieus Straßenabschnitte 24 7.4 Religionszugehörigkeit 25 8 Regionale Zuordnung 8.1 Kooperationsregionen Szenario 1 26 8.2 Kooperationsregionen Szenario 2 27 Mannheim Gebäudeatlas | 2 1 Übersicht 1.1 Evangelische Kirchengemeinde Karlsruhe Der Stadtkirchenbezirk Karlsruhe liegt in der Mitte der Evangelischen Landeskirche Baden. Die Nachbarkirchenbezirke sind Alb-Pfinz, Knielingen Karlsruhe-Land und Bretten. Im Westen grenzt der Bezirk an die Landeskirche von Rheinland-Pfalz. Waldstadt Die Evangelische Kirche in Karlsruhe besteht aus -
Radwege Radelspaß Pur!
Herxheim Cafés Sonnenschein, gute Laune und ... Wagner-Ranch Café Theobald Bärenklause Clubhaus SV Viktoria Eiscafés Radwege Lust zum Rad fahren. La Bettola Roma La Fontanina Am Brunnen durch die Hierzu laden sieben Radwege ein, die durch die Fluren Herxheims führen. Eine Region, die Freizeitvergnügen und Old Station Pub Erholung verspricht. Welche Richtung Sie auch einschlagen Herxemer Esszimmer Fluren von wollen, am besten ist, Sie starten in der Verbandsgemeinde Zum Otto Herxheim. Alle Radwege sind befestigt und können sowohl Mariannes Flammkuchen Galerie Herxheim von Kindern als auch von Senioren gut befahren werden. Die Orte der Verbandsgemeinde bieten Einkehrmöglich- Andy’s Pinte keiten zur Rast und Stärkung oder Sie versorgen sich bei Rohrbach Die Weingüter in Herxheim, Insheim und Rohrbach freuen den Bauern- und Winzerhöfen mit erntefrischem Proviant. sich auf Ihren Besuch. Eine Pause im Herxheimer Waldfreibad wird besonders Insheim die Kinder begeistern. Versäumen Sie es nicht an der einen Weitere Infos: oder anderen Sehenswürdigkeit Halt zu machen. Schauen Sie sich den Herxheimer Dorfbrunnen an, die Villa Wieser, Hayna das Museum Herxheim. In Hayna den Tabakbrunnen, die Touristinfo Fach werk häuser, die alten Tabakschuppen, die auch in und Herxheimweyher schön zu sehen sind. In Rohrbach das Pfies terhaus und viele Weingüter. In Insheim das historische Rathaus und den Dorfmittelpunkt, den „Zeppelinplatz“. Die Rathaus Herxheim- vielen Kapellen in und um Herxheim ... Obere Hauptstraße 2 76863 Herxheim Telefon 0 72 76 - 501 107 weyher Telefax 0 72 76 - 501 250 E-Mail: [email protected] Das Tourismusbüro www.herxheim.de des Vereins Südliche Weinstrasse Herxheim e.V., Rathaus ß pur! Herxheim, gibt gerne weitere Auskünfte, auch zum Über- lspa nachten, www.herxheim.de, Tel.: 07276-501107 de GEMEINDE Ra WERKE Wenn der Hunger kommt. -
LP NVK Anhang (PDF, 7.39
Landschaftsplan 2030 Nachbarschaftsverband Karlsruhe 30.11.2019 ANHANG HHP HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER INHALT 1 ANHANG ZU KAP. 2.1 – DER RAUM ........................................................... 1 1.1 Schutzgebiete ................................................................................................................. 1 1.1.1 Naturschutzgebiete ................................................................................... 1 1.1.2 Landschaftsschutzgebiete ........................................................................ 2 1.1.3 Wasserschutzgebiete .................................................................................. 4 1.1.4 Überschwemmungsgebiete ...................................................................... 5 1.1.5 Waldschutzgebiete ...................................................................................... 5 1.1.6 Naturdenkmale – Einzelgebilde ................................................................ 6 1.1.7 Flächenhaftes Naturdenkmal .................................................................... 10 1.1.8 Schutzgebiete NATURA 2000 .................................................................... 11 1.1.8.1 FFH – Gebiete 11 1.1.8.2 Vogelschutzgebiete (SPA-Gebiete) 12 2 ANHANG ZU KAP. 2.2 – GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN DER MENSCHEN ..................... 13 3 ANHANG ZU KAP. 2.4 - LANDSCHAFT ..................................................... 16 3.1 Landschaftsbeurteilung ............................................................................................... -
Liniennetzplan Landkreis Germersheim
www.vrn.de Liniennetzplan Landkreis Germersheim Neustadt Freimersheim Domherrenplatz Freisbach Oberer Waldacker Neustadt 599 Schwegenheim Speyer Legende Sportplatz 509 ScherrngasseLindenplatz 552 592 S 3 RE 4 RE 6 FriedhofHauptstr. Kirche Buslinie S 4 RB 56 594 RB 51 Trifelsstr. Essingen Hauptstr. Schulverkehr RB 53 Bahnhof Zug Grundschule Rathaus Lingenfeld Turnhalle SiedlungLustadt Weingarten Sängerheim/ Raiffeisen Pfalz Firma Lehr Rathaus Kirche relevanter Umstiegsbahnhof Kirche Ort Hochstadt Haltestelle Westheim Steinfeld Bornheim Linde Sporthalle Schule Kerweplatz Daimler AG Tor 1 mehrere Haltestellen in Gemeinde 559 Rathaus Schulzentrum Dammheim Linde Denkmal Speyerer Str. Waage Raiffeisenstr. Winden Gemeinde Kindergarten Siedlung Bahnhof Siedlung 590 Zeiskam Feuerwehr Am Steinsteg Alte Bahnhofstr. Bahnhof Dreihof Gasthaus Ochsen US-Depot 539 Gasthaus Schwanen EKZ Bahnhof Germersheim Hainbachstr. 596 SchwimmparkSenioren-ZentrumAm Hasenspiel Krankenhaus In der Windblase Straßen-Museum Berufsschule ParkstiftHallenbad Paradeplatz 550 Bellheim Johanneskirche Römerweg Schulzen- Spiegelbachpark Stadthalle 546 Böllenborn - Bad Bergzabern - Winden - Kandel Schulzentrum Dammühlstr. trum Ost Offenbach Dorfgemein- Feuerwehr Wasserturm 547 Bad Bergzabern - Niederotterbach - Minfeld - Kandel (- Wörth) schaftshaus Turn-und Festhalle Schule 548 (Leimersheim -) Rheinzabern - Kandel (- Wörth) Uni/Alter Meßplatz 555 Hauptbahnhof Mozartstr. Ottostr. 549 (Wörth - Hagenbach -) Berg - Scheibenhardt - Büchelberg - Kandel Deutsches Tor Nikolaus-Moll-Str.Paulusstift -
Historical Air Force Construction Cost Handbook
DIRECTORATE OF ENGINEERING SUPPORT HISTORICAL AIR FORCE CONSTRUCTION COST HANDBOOK AIR FORCE CIVIL ENGINEER SUPPORT AGENCY TYNDALL AIR FORCE BASE FLORIDA 32403-5319 FEBRUARY 2007 HISTORICAL AIR FORCE CONSTRUCTION COST HANDBOOK TABLE OF CONTENTS I. GENERAL INFORMATION AND DEFINITIONS II. HISTORICAL DATA BY FACILITY TYPE III. HISTORICAL DATA BY CATEGORY CODE IV. SIZE ADJUSTMENT V. ESCALATION TABLES VI. LOCATION FACTORS VII. SUPPORTING FACILITY UNIT COSTS VIII. SIOH, CONTINGENCIES, AND ROUNDING SECTION I GENERAL INFORMATION AND DEFINITIONS SECTION ONE GENERAL INFORMATION AND DEFINITIONS GENERAL INFORMATION The Historical Air Force Construction Cost Handbook is prepared by the Directorate of Technical Support, HQ AFCESA/CESC, to provide valid historical costs used in preparing cost estimates and analyses for Air Force construction. Updates are made annually. Prices for OSD Common Facilities, Area Cost Factors, escalation rates, and the size adjustment curve are from UFC 3-701-07, DoD Facility Pricing Guide. Data for AF Unique Facility Costs, Supporting Facility Costs, and Supporting Facility Percentages are from AF Historical data in the Program, ACES system, DD Forms 1391, the Parametric Cost Engineering System (PACES); or from detailed quantity take- off estimates from typical designs. The historical costs are carefully purged to ensure the correct data is listed. Projects with unusual costs often turn out to be additions, alterations, or add/alter projects and are not used in the database. Other reasons include bidding climate, special design features included that are not normally used on an average facility, or unique conditions at a certain location. Facilities with no historical database are listed as "USER" facility types in the category code listing. -
Amtsblatt Der Gemeinde Loffenau 36 Diese Ausgabe Erscheint Auch Online
Donnerstag, 03. September 2020 Amtsblatt der Gemeinde Loffenau 36 Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLATT Einladung zur Gemeinderats- sitzung am 15. September Die nächste ö entliche Gemeinderatssitzung ndet am Dienstag, 15. September, 19 Uhr, in der Gemeindehalle statt. 2020 Im Innenteil nden Sie die Tagesordnung. Auch in diesem Jahr führt der Gemeindeverwaltung Obst & Gartenbauverein Loffenau e. V. heißt Azubi herzlich in Zusammenarbeit mit willkommen Seifermann Fruchtsaft aus Ottersweier eine Apfelannahme durch Erste Annahme 05.09.2020 von 8 – 12 Uhr auf dem Festplatz in Loffenau weitere Infos und Termine entnehmen Sie unserer Internetseite http://www.ogvloffenau.de/apfelannahme oder der Tagespresse Gogol & Mäx Konzert im Oktober leider abgesagt AusAus verladetechnischenverladetechnischen Gründen werden nurnur inin Säcke Säcke abgefüllte abgefüllte reife reife Äpfel Äpfel angenommen. angenommen. EsEs ist daraufdarauf zuzu achten,achten, dass dass sich sich weder weder faules faules noch noch schwarzesschwarzes Obst in der angelieferten Ware Ware befi befindet. ndet. Angenommen werden ausschließlichausschließlich Äpfel.Äpfel. DesDesweitern Weiteren könnekönnen Sie Sie ihr Ihree angelieferten angelieferten Äpfel Äpfel bei bei unsuns auchauch gegengegen denden gültigengültigen Tagespreis Tagespreis verkaufenverkaufen. Gemeindeeigene Wohnung zu vermieten Foto: Gemeinde Loffenau 2 | Mitteilungsblatt Loffenau · 03. September 2020 · Nr. 36 Gemeindeverwaltung Amtliche Bekanntmachungen heißt neuen Azubi herzlich willkommen Einladung zur 10. öffentlichen Gemeinderatssitzung Zur 10. öffentlichen Gemeinderatssitzung wird freundlich auf Dienstag, 15. September 2020, um 19 Uhr in die Ge- meindehalle Loffenau, Untere Dorfstraße 27, eingeladen. Tagesordnung öffentliche Sitzung: 1. Bauanträge 2. Ausschreibung 4. Ausbauabschnitt Sanierung Orts- durchfahrt 3. Ausschreibung neues Feuerwehrfahrzeug 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wohnpark Krone a. Behandlung und Abwägung der eingegangenen Stel- lungnahmen Foto: Gemeinde Loffenau b. -
Bad Herrenalb in a Nutshell Bad Herrenalb in a Nutshell 2 |3
Bad Herrenalb in a nutshell Bad Herrenalb in a nutshell 2 |3 Wildcat Forest Activity Trail – 6 km Discover the forest through the eyes of a wildcat on the certified quality trail in the „Oberes Gaistal“ valley. This beautiful trail leads across country to ten activity stations which spotlight not only possible wildcat habitats but also the dangers lurking for this rare wild animal. Tip: Wildcat diploma for kids. 13 Monastery Trail (for Kids too) – 5 km This themed trail between the Herrenalb and Frauen- alb monasteries is a real journey back in time. At the various stations along the way you will learn all there is to know about the two monasteries Herrenalb and Frauenalb and their importance for the region. Flyers in English and French are available at the Tourist Information Bad Herrenalb. Tip: On a scavenger hunt kids can experience the Monastery Trail. Euqipped with riddles sheets or GPS devices on the tracks of monks and nuns, it is a real time journey through centuries. If you answer all questions Actively right, you can get your own monastery diploma. 6 experiencing Dobeltal Nature Trail – 2,5 km The circular route along the Dobel stream and past the deer enclosure draws the attention of young and old to nature the special features of the landscape and the natural meadow valley and forest habitats. 9 Bad Herrenalb in a nutshell 4 |5 Natural Springs Trail – 4,8 km Nordic Walking / Hiking Trails The little dragonfly mascot „Quelli“ guides you on your Bad Herrenalb offers an extended and well signposted walk through one of the most beautiful valleys in the network of more than 150 km of hiking trails.