Das Burgrestaurant Die Region

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Burgrestaurant Die Region Die Region ie Glockenwelt Burg Greifen- Zu Gast in der Kontakte Anfahrt stein ist Geopunkt im GEOPARK Glockenwelt Greifenstein- Aus Richtung Dortmund B u r g Westerwald-Lahn-Taunus. D Verein e. V. A 45 Ausfahrt Herborn-Süd, Greifenstein Nahe Aus fl ugs ziele wie historische Fach- Burg Greifenstein Talstraße 19 L 3046 Richtung Merkenbach/ werkstädte, Tierparks und weitere Se- 35753 Greifenstein Beilstein. henswürdigkeiten werden Ihren Besuch der Burg Greifenstein Kultur Telefon 06449 6460 Nach 7 km links ab auf die Das bereichern. Erwandern Sie die reichhaltige Kulturlandschaft erleben Telefax 06449 6073 Kreisstraße 88, Richtung Dorf Glockenwelt und Burg Greifenstein. auf attraktiven Wegen wie z. B. der Greifenstein-Schleife des Historie www.burg-greifenstein.net Burgrestaurant Westerwald-Steigs und dem Hugenottenwanderweg. entdecken [email protected] Aus Richtung Frankfurt Fachwerkstadt Herborn Burgrestaurant A 45 Ausfahrt Ehringshausen, Barockkirche ie wollen in unverwechselbarer Atmosphäre speisen? Tel. 02772 708-1900 · www.herborn.de Greifenstein Richtung Ehringshausen, im Ort im Kreisverkehr rechts auf Das Burgrestaurant auf Burg Greifenstein bietet Ih- Oranier- u. Fachwerkstadt Dillenburg Telefon 06449 6736 die B 277 in Richtung Herborn/ nen diese Möglichkeit! S Tel. 02771 896-151 · www.dillenburg.de Telefax 06449 719824 Dillenburg. Im Ort Katzenfurt Burgschänke, Burgkeller, Rittersaal, Marstall und gastronomie@ Burgrestaurant Goethe- und Optikstadt Wetzlar Genußvoll links auf die L 3282 Richtung Kaminzimmer bieten für individuelles Speisen und burg-greifenstein.net Greifenthal. Nach dem Ort Grei- Tel. 06441 99-7755 · www.wetzlar.de speisen für kleine wie auch große Feiern ausreichend Platz. Stilvoll fenthal auf die Kreisstraße 386 Schloss und historische Altstadt Braunfels bis zum Dorf und Die Ausstrahlung der Burg spiegelt sich in den jewei- feiern S t a n d e s a m t ligen Räumen wider. Tel. 06442 9344-0 · www.braunfels.de zur Burg Greifen- stein. Zusammen mit dem Barocke Residenzstadt Weilburg Standesamt, der Tel. 06471 314-67 · www.weilburg.de Herausgeber: Barockkirche und Schauhöhle „Herbstlabyrinth“ Breitscheid Greifenstein-Verein e. V. den großen Außen- Tel. 02777 913321 · www.zeitspruenge.de fl ächen sind auch Unvergesslich Öffnungszeiten: Vogelpark Herborn 15. März bis 1. November: Hochzeiten mög- heiraten Tel. 02772 42522 · www.vogelpark-herborn.de Täglich außer Montag von lich, die immer in Aussichten 10.00 bis 18.00 Uhr, Outdoor Zentrum Lahntal Erinnerung bleiben werden. genießen in den Ferienzeiten Juni/Juli/Au- Lassen Sie sich durch das Tel. 06473 412555 · gust auch montags geöffnet. Ambiente des Mittelalters www.outdoor-zentrum-lahntal.de 2. November bis 14. März: gepaart mit den Annehm- Landschaftsmuseum Westerwald Samstag und Sonntag von lichkeiten heutiger Zeit ver- Tel. 02662 7456 · 12.00 bis 16.00 Uhr solange es schnee- und eisfrei ist. wöhnen und genießen Sie www.landschaftsmuseum-westerwald.de Burg Greifenstein: die Spezialitäten des Hauses. Westerwald Touristik-Service e. V. Bei uns steht Ihr Wohl im Denkmal von Nationaler Bedeutung Tel. 02602 3001-0 · www.westerwald. Vordergrund! Mitglied in der Deutschen Burgenvereinigung e. V. info Mitglied im Hessischen Museumsverband e. V. www.burg-greifenstein.net Lahntal Tourismus Verband e. V. Mitglied im Verein Region Lahn-Dill-Wetzlar e. V. Mitglied im Naturpark Lahn-Dill-Bergland e. V. Wir freuen uns Tel. 07000 5246825 · www.daslahntal.de Geopunkt im GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus Glockenwelt auf Ihren Besuch! GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus Herstellung: Tel. 0700000 55566 · Druckerei Roth · 35764 Sinn-Fleisbach · www.roth-druck.de Burg Greifenstein www.geopark-wlt.de Glockenwelt Die Burg Greifenstein - Glockenwelt Denkmal von nationaler Bedeutung Die Barockkirche erzlich willkommen in der Glockenwelt Burg Greifen- stein! Lassen Sie sich beeindrucken von der mäch- reunde und Kenner sakraler Baukunst werden auf dem Htigen Wehranlage. Die landschaftsbeherrschende Greifenstein ebenfalls auf ihre Kosten kommen: Eine Höhenburg in spektakulärer Lage auf 425m ist mit ihrer Fder wenigen Doppelkirchen Deutschlands befi ndet sich einmaligen Silhouette und ungewöhnlich weitgreifen- MP3-Player mit Glockenklängen aus aller Welt entführen den auf dem Gelände der Burganlage. den Ausdehnung das weithin sichtbare Wahrzeichen Besucher in ferne Länder und andere Kulturen. Wer wissen Noch heute wird in der Barockkir- der Region. möchte, wie eine Glocke entsteht, was Big Ben und der Grei- che jeden Sonntag Gottesdienst ge- Als ehemalige Residenz der fenstein gemeinsam haben oder wie Freiheit klingt, der sollte halten. Auch viele auswärtige Paare Grafen zu Solms-Greifenstein sich einen Besuch dieses einzigartigen Museums nicht entge- geben sich im geschichtsträchtigen, weist das Bauwerk eine beein- hen lassen. künstlerisch-sakralen Ambiente das druckende Historie auf. Damit Von der Kirchenglocke über die Ja-Wort. eit 2012 präsentiert sich das Museum moderner, mul- ist die Burganlage ein Kuhglocke bis zur Feuerwehr- An der Gestaltung der Barockkirche timedialer und interaktiver denn je. faszinierendes glocke ist Ausprobieren aus- waren interna tional renommierte Ein spannender Rundgang durch ein Jahrtausend Freilicht- S drücklich erwünscht! Künstler beteiligt. Sie wurde über Glockengeschichte, berühmte Glocken aus aller Welt und die museum. Die Glockenmäuse Bim & Bam der Wehrkirche aufgebaut. Jan de unterschiedlichsten Glockenfunktionen warten darauf, von Doch der begleiten vor allem kleine Be- Paeren aus den Niederlanden schuf kleinen und großen Greifenstein hat noch mehr zu sucher spielerisch auf ihrer die ikonografi sch beziehungsreiche Besuchern neu ent- bieten: So beheimaten die mäch- Suche nach dem Geheimnis Stuckdekoration. Somit beeindruckt deckt zu werden. tigen, meterstarken Gewölbe der Glockenklänge und -geschichten. In einer nur für kleine das Bauwerk im Stile des italie- Mit fast 100 der Burg auch die Glocken- Besucher erreichbaren Nische gibt es unter anderem ein Röh- nischen Frühbarocks mit seiner fest- Glocken ist die Glo- welt, die ein Jahrtausend renglockenspiel und ein Klangmemory zu entdecken. lichen Formensprache. ckenwelt Burg Grei- Glockengeschichte Wir haben noch viele spannende Pläne für unsere Burg. 1462 entstand die St. Katharinen- fenstein die in ihrer zeigt.. Sehenswert ist Möchten Sie mit uns die Glockenwelt Burg Greifenstein wei- kapelle als Wehrkirche im gotischen Art bedeutendste außerdem die einzig- ter entwickeln und Stil. Seltene Fresken und Schieß- Glockensammlung artige Doppelkirche uns unterstützen? scharten geben der heute unterir- Deutschlands. des Greifensteins . Werden Sie Mitglied disch gelegenen, mit einer „Gra- Burg Greifenstein In ein „neues Licht“ Der Greifenstein ist im Greifenstein- fen-Loge“ versehenen Kirche ihre können Besucher somit ein Archi- Verein e. V., werden Prägung, Kasematten mit Deckenge- die Glockenwelt tektur- und Kul- Sie Burgeigentümer wölben und Verteidigungskammern versetzen: ein turdenkmal von zwischen Westerwald oder sogar Pate der schließen sich an. „Klang wellen bild“ deutschem und Glockenwelt! Spre- illuminiert per europäischem chen Sie uns an, wir Glockenschlag die Rang! freuen uns auf Sie. und Lahntal Kuppel..
Recommended publications
  • Dietzhölztal Eschenburg Dillenburg Montag
    gültig ab 15.02.2021 302 Dietzhölztal Eschenburg Dillenburg Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH, 35576 Wetzlar, Mobilitätszentrale Tel.: 06441-407-1877 Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Verkehrsbeschränkung SSFSSSSSFSFSSS Hinweise G1 Mandeln Wendeplatz 7.19 - Friedfeldstraße 4.52 7.25 7.20 - Kirche 4.53 7.26 7.21 - Wiesenstraße 4.54 7.27 7.22 Steinbrücken Hammerweiher 4.55 7.29 7.23 Ewersbach In der Heg 4.56 7.24 - Brückenstraße 4.57 7.25 - Bürgermeisteramt 4.58 7.26 - Bahnhofstraße 4.59 7.27 Rittershausen Firma Rittal 5.00 7.28 0 - Rud.-Loh-Center 5.01 7.29 - Ortsmitte 5.02 7.30 - Wendeplatz 5.03 7.31 8.18 8.07 8.50 - Ortsmitte 4.40 5.04 5.26 5.57 6.53 7.04 6.55 7.34 7.32 8.19 8.08 8.51 - Rud.-Loh-Center 4.41 5.05 5.27 5.58 6.54 7.05 6.56 7.36 7.34 8.21 8.10 8.53 - Firma Rittal 4.42 5.06 5.28 5.59 6.55 7.06 6.57 7.37 7.35 8.22 8.11 8.54 Ewersbach Bahnhofstraße 4.44 5.08 5.30 6.01 6.57 7.08 6.59 7.38 7.36 8.23 8.12 8.55 - Bahnhof 7.33 - Bürgermeisteramt 4.45 5.09 5.31 6.02 6.58 7.09 7.00 7.36 7.39 7.37 8.24 8.13 8.56 - Brückenstraße 4.46 5.10 5.32 6.03 6.59 7.10 7.01 7.37 7.40 7.38 8.25 8.14 8.57 Steinbrücken Hammerweiher 8.27 8.16 8.59 Mandeln Wiesenstraße 8.29 8.18 - Kirche 8.30 8.19 - Friedfeldstraße 8.31 8.20 - Wendeplatz 8.32 8.21 - Wendeplatz 6.44 8.32 8.21 - Friedfeldstraße 5.38 6.45 8.33 8.22 9.04 - Kirche 5.39 6.46 8.34 8.23 9.05 - Wiesenstraße 5.40 6.47 8.35 8.24 9.06 Steinbrücken Hammerweiher 5.43 6.50 8.37 8.26 9.07 - Lindenstraße 4.48 5.12 5.44 6.05 6.51 7.01 7.12 7.03 7.39 7.43 7.41 8.39 8.28
    [Show full text]
  • Name Des Verbandes Benanntes Mitglied Straße PLZ Wohnort Erreichbarkeit E-Mail 0177/8664473
    telefonische Name des Verbandes benanntes Mitglied Straße PLZ Wohnort Erreichbarkeit E-Mail 0177/8664473 Blindenbund Bezirksgruppe Lahn-Dill Dr. Mustapha Ouertani Johanneshof 20 A 35578 Wetzlar [email protected] 06441/2049346 Diakonie Lahn-Dill Wolfgang Muy Am Schmittenberg 12 35578 Wetzlar 06441/9013-122 [email protected] Gumbert-BreitscheidErdbach@t- VdK Kreisverband Dillkreis Alfred Gumbert Talblick 20 35767 Breitscheid 02777/6852 online.de Aktion für Behinderte Elke Würz Am Schützenhaus 1 35759 Driedorf 0170/5459933 [email protected] Förderverein für seelische Gesundheit e. Gabriele Panitz Ludwigstraße 14 35390 Gießen 0641/97576-11 panitz@ifd-gießen.de V. / Integrationsfachdienst verenakatharina.koelsch@drk- DRK Kreisverband Dillkreis e. V. Verena Kölsch 02771/303-28 dillenburg.de MS Selbsthilfegruppe Wetzlar "Aktiv mit Georg Pellinnis Westerwaldstraße 19 35580 Wetzlar 06441/212181 [email protected] Spaß" Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. Sabine Kracht Windmühlenweg 5 35619 Braunfels 06442/9382113 [email protected] Ortsbund der Gehörlosen Wetzlar 1908 Joachim Nieth Hainstr. 8 35576 Wetzlar 06441/43117 (Fax) [email protected] e.V. Dt. Rheuma Liga Hessen e. V. Waltrud Luh Sonnenweg 16 35579 Wetzlar 06441/4466873 [email protected] Gehörlosen Ortsbund und Sportverein Hans Beilborn Postfach 1217 35745 Herborn Herborn e. V. Senioren- und Behindertenbeirat Stadt Ramona Höge Am Zwingel 2a 35683 Dillenburg 02771/265519 (Büro) [email protected] Dillenburg 06473/1717 CDU-Kreistagsfraktion Edgar Luh Am Lohrberg 1 35638 Leun [email protected] 0160/5710301 SPD-Kreistagsfraktion Rita Wagner-Jeuthe Langer Morgen 11 A 35582 Wetzlar 0641/28881 [email protected] FWG-Kreistagsfraktion Jörg Ludwig 06442/23241 [email protected] AFD-Kreistagsfraktion vakant DIE LINKE Kreistagsfraktion Tamina-Janine Veit Bündnis 90 /Grüne-Kreistagsfraktion Klaus Hugo Helgebachstr.
    [Show full text]
  • Kommunale Steuern Im Lahn - Dill - Kreis Im Jahr 2020
    Juli 2020 Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2020 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2019) Wettauf- Zweitwoh- Gewerbe- Grundsteuer Hundesteuer (in Euro) Pferde- Spielappa- Vergnügung- Kulturförder- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche wand- nungs- wiederkeh- steuer A B 1. Hund steuer rate-steuer steuer abgabe einmalig 2019 2020 dung Hunde steuer steuer rend Aßlar 375 365 380 60,00 300,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Bischoffen 360(+20) 345 365 50,00 500,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Braunfels 380 400 450 60,00 480,00 nein ja nein nein nein ja [10] nein ja nein nein ja Breitscheid 370(+10) 370(+30) 370(+30) 50,00 300,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Dietzhölztal 365 330 365 48,00 nein nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Dillenburg 366 460(-25) 460(-25) 60,00 700,00 nein ja ja nein nein nein ja nein nein nein ja Driedorf 360 315 345 60,00 480,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ehringshausen 380(+20) 420(+90) 420(+55) 50,00 500,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein ja ja Eschenburg 380 400 400 60,00 300,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Greifenstein 340 300 365 45,00 402,00 nein ja nein nein nein nein ja nein1 nein nein ja Haiger 355 365 365 54,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Herborn 366 352 365 72,00 600,00 nein ja nein nein nein2 nein nein ja nein ja ja Hohenahr 380 365 365 48,00 960,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Hüttenberg 357 440 500 60,00 600,00 nein nein nein nein nein nein ja nein ja nein ja Lahnau 357 332 365 45,00 450,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Leun 427 425 425 60,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Mittenaar 380 365 365 50,00 700,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Schöffengrund 365 350 520 60,00 450,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Siegbach 380 360 420 60,00 350,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein n.v.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Wahlvorschläge Ortsbeirat 2021
    Bekanntmachung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsbeirat Eibelshausen am 14. März 2021 im Wahlkreis Eibelshausen zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. (Konrad) Eschenburg, den 23.01.2021 Gemeindewahlleiter Name der Partei Kurzbe- Lfd Familiennamen und Geburtsjahr Beruf Anschrift oder Wählergruppe zeichnung Nr. Rufnamen Geburtsort oder Stand (Hauptwohnung) der Bewerberinnen und Bewerber Christl. Demokrat. CDU 01 MÜLLER, 1949 Dipl.- Bergstraße 5 Union Deutschlands Gerd, Herr Eibelshausen Betriebswirt 35713 Eschenburg " " 02 ORTH, 1970 Architektin Simmersbacher Straße 19 Iris, Frau Dillenburg 35713 Eschenburg " " 03 NEITZ, 1972 Leiter Auftr.- Hermann-Löns-Straße 6 Markus, Herr Biedenkopf Abwicklung 35713 Eschenburg " " 04 WELSCH, 1978 Dipl.-Ingenieur Bremenacker 9 Benjamin, Herr Marburg 35713 Eschenburg " " 05 WILCZEK, 2000 Student Obere Hosbachstraße 2 Collin, Herr Dillenburg 35713 Eschenburg Sozialdemokratische SPD 01 BODE, 1944 Pensionär Attigstraße 2 Partei Deutschlands Wilfried, Herr Weiterode 35713 Eschenburg " " 02 ERNER, 1956 Rentner Friedrichstraße 57 Jürgen, Herr Dillenburg 35713 Eschenburg " " 03 MANDERBACH, 1990 Politik- Am Honigbaum 13 a Jacob, Herr Siegen Wissenschaftler 35713 Eschenburg " " 04 HEINZ, 1953 Rentner Auf der Rütsche 22 Ulrich, Herr Eibelshausen 35713 Eschenburg Freie Wähler- FWG 01 KOCH, 1965 Hausfrau Baumgartenstraße 40 gemeinschaft Christa, Frau Frankfurt-Höchst 35713 Eschenburg Eschenburg " " 02 WERNER, 1978 Müllwerker Nassauer Straße 10 Jakob, Herr Duschanbe 35713 Eschenburg " " 03 BECK, 1982 Schlosser Am Krieacker 4 Florian, Herr Haiger 35713 Eschenburg " " 04 HANKE, 1971 Einzelhandels- Marktplatz 3 Sandra, Frau Haiger kauffrau 35713 Eschenburg " " 05 SCHWEHN, 1959 Werkzeug- Marktplatz 3 Reiner, Herr Eibelshausen machermeister 35713 Eschenburg " " 06 KOCH, 1989 Zusteller Baumgartenstraße 40 Dominik, Herr Bad Soden i. T.
    [Show full text]
  • Anneke Jans' Maternal Grandfather and Great Grandfather
    Anneke Jans’ Maternal Grandfather and Great Grandfather By RICIGS member, Gene Eiklor I have been writing a book about my father’s ancestors. Anneke Jans is my 10th Great Grandmother, the “Matriarch of New Amsterdam.” I am including part of her story as an Appendix to my book. If it proves out, Anneke Jans would be the granddaughter of Willem I “The Silent” who started the process of making the Netherlands into a republic. Since the records and info about Willem I are in the hands of the royals and government (the Royals are buried at Delft under the tomb of Willem I) I took it upon myself to send the Appendix to Leiden University at Leiden. Leiden University was started by Willem I. An interesting fact is that descendants of Anneke have initiated a number of unsuccessful attempts to recapture Anneke’s land on which Trinity Church in New York is located. In Chapter 2 – Dutch Settlement, page 29, Anneke Jans’ mother was listed as Tryntje (Catherine) Jonas. Each were identified as my father’s ninth and tenth Great Grandmothers, respectively. Since completion of that and succeeding chapters I learned from material shared by cousin Betty Jean Leatherwood that Tryntje’s husband had been identified. From this there is a tentative identification of Anneke’s Grandfather and Great Grandfather. The analysis, the compilation and the writings on these finds were done by John Reynolds Totten. They were reported in The New York Genealogical and Biographical Record, Volume LVI, No. 3, July 1925i and Volume LVII, No. 1, January 1926ii Anneke is often named as the Matriarch of New Amsterdam.
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21.
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Bre-Bzz updated Mar 2015 BrechtFN: said by the Kromm version of the Jagodnaja Poljana FSL to be fromUC Redmar, Brunswick Duchy, sent here as an 1812 prisoner of war (p.137). BrechtFN: also see Bracht. BrechenmacherFN: said by the 1816 Glueckstal census (KS:677, 674, 233) to be fromUC Weyer, Elsass, but the GCRA could not find them in those church records. The 1816 census also said they came after a stay in Torschau, Hungary; another source said that the place was Weyer, Hungary. However, the GCRA found evidence they actually may have been in Klein-Ker, Hungary and probably were in Tscherwenka; see their book for detail. Also spelled Brachenmacher. BreckenheimGL, [Hesse-Darmstadt?]: is now a neighborhood some 6 miles E of Wiesbaden city centre, and was said by the Caesarsfeld FSL to be homeUC to a Wenzel family.
    [Show full text]
  • Ambassadors to and from England
    p.1: Prominent Foreigners. p.25: French hostages in England, 1559-1564. p.26: Other Foreigners in England. p.30: Refugees in England. p.33-85: Ambassadors to and from England. Prominent Foreigners. Principal suitors to the Queen: Archduke Charles of Austria: see ‘Emperors, Holy Roman’. France: King Charles IX; Henri, Duke of Anjou; François, Duke of Alençon. Sweden: King Eric XIV. Notable visitors to England: from Bohemia: Baron Waldstein (1600). from Denmark: Duke of Holstein (1560). from France: Duke of Alençon (1579, 1581-1582); Prince of Condé (1580); Duke of Biron (1601); Duke of Nevers (1602). from Germany: Duke Casimir (1579); Count Mompelgart (1592); Duke of Bavaria (1600); Duke of Stettin (1602). from Italy: Giordano Bruno (1583-1585); Orsino, Duke of Bracciano (1601). from Poland: Count Alasco (1583). from Portugal: Don Antonio, former King (1581, Refugee: 1585-1593). from Sweden: John Duke of Finland (1559-1560); Princess Cecilia (1565-1566). Bohemia; Denmark; Emperors, Holy Roman; France; Germans; Italians; Low Countries; Navarre; Papal State; Poland; Portugal; Russia; Savoy; Spain; Sweden; Transylvania; Turkey. Bohemia. Slavata, Baron Michael: 1576 April 26: in England, Philip Sidney’s friend; May 1: to leave. Slavata, Baron William (1572-1652): 1598 Aug 21: arrived in London with Paul Hentzner; Aug 27: at court; Sept 12: left for France. Waldstein, Baron (1581-1623): 1600 June 20: arrived, in London, sightseeing; June 29: met Queen at Greenwich Palace; June 30: his travels; July 16: in London; July 25: left for France. Also quoted: 1599 Aug 16; Beddington. Denmark. King Christian III (1503-1 Jan 1559): 1559 April 6: Queen Dorothy, widow, exchanged condolences with Elizabeth.
    [Show full text]
  • Hessen Im Blick
    AUSGABE 1/2013 WWW.DVGW-HESSEN.DE DVGW-Landesgruppe Hessen Foto: Pandermedia Foto: HESSEN Die Informationszeitschrift für Mitglieder und IM BLICK Interessierte aus dem Gas- und Wasserfach Power-to-Gas-Energiespeicherung Zu den großen Herausforderungen der Energiewende gehört es, große Mengen an erneuerbaren Energien zu speichern, die Stromnetze zu entlasten und eine Infrastruk- tur für die effiziente Verteilung von Energie zur Verfügung zu stellen. Die „Power to Gas“-Technologie bietet dafür eine überzeugende Lösung. In aktuellen Langfristszenarien geht das Bun- längerfristig zu speichern. Der Charme dieser Lö- THEMEN DIESER AUSGABE desumweltministerium davon aus, dass sich die sung besteht darin, dass sowohl Methan als auch Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis Wasserstoff direkt dem herkömmlichen Erdgas Power-to-Gas-Energiespeicherung 1–3 2050 fast vervierfacht. Um das Stromsystem trotz zugesetzt werden kann. Überschüssige elektri- TSM-Urkundenübergaben ............... 3 der hohen Volatilität der erneuerbaren Energien sche Energie aus Wind- und Solaranlagen kann Neukonstituierung WWN im Gleichgewicht zu halten, sind innovative Lahn-Dill-Kreis ............................... 3 Fortsetzung auf Seite 2 Lösungen zur Energiespeicherung erforderlich. Landesgruppenversammlung .......... 4 Eine mögliche Systemlösung bietet die Power-to- Bezirksgruppen ............................... 5 Gas-Technologie. TERMINE IM ÜBERBLICK WWN Rheingau-Taunus .................. 5 DVGW/DELIWA-Bezirksgruppenfach- 30.10.2013 Vorstandssitzung der Schifferstadt
    [Show full text]
  • Ortsverzeichnis Der Gerichtsvollzieherbezirke
    Ortsverzeichnis der Gerichtsvollzieherbezirke PLZ Stadt/Gemeinde Ortsteil Zuständigkeit 35614 Aßlar Bechlingen GV Olbrich 35614 Aßlar Berghausen GV Olbrich 35614 Aßlar Bermoll GV Olbrich 35614 Aßlar Kernstadt GV Olbrich 35614 Aßlar Kleinaltenstädten GV Olbrich 35614 Aßlar Oberlemp GV Olbrich 35614 Aßlar Werdorf GV Olbrich 35649 Bischoffen Bischoffen GV Schwarz 35649 Bischoffen Niederweidbach GV Schwarz 35649 Bischoffen Oberweidbach GV Schwarz 35649 Bischoffen Roßbach GV Schwarz 35649 Bischoffen Willsbach GV Schwarz 35619 Braunfels Altenkirchen GV Schwarz 35619 Braunfels Bonbaden GV Schwarz 35619 Braunfels Braunfels GV Herbst 35619 Braunfels Neukirchen GV Schwarz 35619 Braunfels Philippstein GV Herbst 35619 Braunfels Tiefenbach GV Herbst 35630 Ehringshausen Breitenbach GV Olbrich 35630 Ehringshausen Daubhausen OGV Schuh 35630 Ehringshausen Dillheim OGV Peller 35630 Ehringshausen Dreisbach GV Olbrich 35630 Ehringshausen Ehringshausen OGV Peller 35630 Ehringshausen Greifenthal OGV Schuh 35630 Ehringshausen Katzenfurt OGV Schuh 35630 Ehringshausen Kölschhausen GV Olbrich 35630 Ehringshausen Niederlemp GV Olbrich 35644 Hohenahr Ahrdt GV Schwarz 35644 Hohenahr Altenkirchen GV Schwarz 35644 Hohenahr Erda GV Schwarz 35644 Hohenahr Großaltenstädten GV Schwarz 35644 Hohenahr Hohenahr GV Schwarz 35644 Hohenahr Hohensolms GV Schwarz 35644 Hohenahr Mudersbach GV Schwarz 35625 Hüttenberg Hochelheim OGV Schuh 35625 Hüttenberg Hörnsheim OGV Schuh 35625 Hüttenberg Hüttenberg OGV Schuh 35625 Hüttenberg Rechtenbach OGV Schuh 35625 Hüttenberg Reiskirchen
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen in Den Lahn-Dill-Kliniken
    Hochwertige Medizin Herzlich Willkommen in vertrauter Umgebung in den Lahn-Dill-Kliniken Ein Leitfaden für neue Mitarbeiter Stand: September 2014 Lahn-Dill-Kliniken GmbH Forsthausstraße 1 - 3, 35578 Wetzlar Tel. 06441 79 - 1, Fax 06441 79 - 20 34 [email protected] www.lahn-dill-kliniken.de www.lahn-dill-kliniken.de 2 Grußwort Klinikum Wetzlar 3 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ich begrüße Sie herzlich in den Lahn-Dill-Kliniken und wünsche Ihnen einen guten Start in Ihrem neuen Betätigungsfeld. Bereits seit mehr als zehn Jahren gibt es den Verbund der Lahn- Dill-Kliniken mit den Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar. Ziel der Lahn-Dill-Kliniken ist es, unseren Patienten eine hochwertige Medizin in vertrauter Umgebung anzubieten. Ein hoher Anspruch, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lahn-Dill-Kliniken mit Leben füllen: Jährlich werden rund 40.000 Patienten stationär in den Lahn-Dill-Kliniken versorgt und die Zahlen steigen. Doch nicht nur die Anzahl der Patienten steigt, auch die Zahl der schweren Krankheitsbilder, die in den Lahn-Dill-Kliniken behandelt werden, wächst. Durch gezielte Maßnahmen haben wir die Patientenversorgung optimiert und werden dies weiter tun. Hierzu gehören sowohl der Umbau der Ambulanzen, die Einführung eines Service- Teams, die Erweiterung der Geriatrie in der Klinik „Falkeneck“ als auch die Modernisierung der Stationen sowie die neuen Medi-Center in Braunfels und in Wetzlar. Die hohe Qualität der Lahn-Dill-Kliniken wird in der Zertifizierung nach KTQ deutlich. Zusätzlich haben sich in den letzten Jahren zahlreiche weitere Einrichtungen und medizinische Zentren des Verbundes zertifizieren lassen. Damit nehmen die Lahn-Dill-Kliniken hessenweit eine Spitzenposition ein.
    [Show full text]
  • Die Glücklichen Gewinner in Alphabetischer Reihenfolge PLZ Ort 1
    Die glücklichen Gewinner in alphabetischer Reihenfolge PLZ Ort 1. Dart-Club Solms e.V. 35606 Solms Angelsportverein Pohlheim e. V. 35415 Pohlheim Arbeiterwohlfahrt Stadtkreis Gießen e.V. 35394 Gießen Atrium e.V. 35578 Wetzlar Auto- und Motorrad-Sport-Club Langgöns im ADAC e.V. 35424 Langgöns AWO Kreisverb. Gießen-Land e.V. - OV Fernwald 35463 Fernwald Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Ehringshausen 35630 Ehringshausen Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Lahn-Dill/Wetzlar e.V. DKSB Wetzlar 35576 Wetzlar Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. 35396 Gießen DONUM VITAE Regionalverband Gießen zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V. 35390 Giessen Dorfkultur - und Sportgemeinschaft - Majorettengruppe Stockhausen e.V. 35638 Leun Dunkelkaufhaus Wetzlar e.V. 35576 Wetzlar Elternverein Kindergruppe Naunheim 35584 Wetzlar Evangelische Kirchengemeinde Annerod 35463 Fernwald Förderkreis Waldschule Daubringen e.V. 35460 Staufenberg Förderverein der Käthe-Kollwitz-Schule Gießen e.V. 35396 Gießen Förderverein der Lotte-Eckert-Schule Waldsolms-Brandoberndorf e.V. 35647 Waldsolms Förderverein Evangelisch-Reformierte Baptistengemeinde e.V. 35625 Hüttenberg Förderverein für die Wetzbachtalschule e.V. 35580 Wetzlar Förderverein Kindertagesstätte Kükennest e. V. 35753 Greifenstein Förderverein zur Erhaltung des Freibades Reiskirchen-Ettingshausen e.V. 35447 Reiskirchen Frauenchor Albshausen e.V. 1928 35606 Solms Frauenchor Kraftsolms e.V. 35789 Weilmünster Freiwillige Feuerwehr Gießen-Klein-Linden e.V. 35398 Gießen Freundeskreis Cremieu e.V. 35625 Hüttenberg Geflügelzuchtverein Allendorf/Lumda und Umgegend e.V. 35469 Allendorf (Lumda) Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. 35716 Dietzhöztal Gesangverein "Jugendfreund 1888" Watzenborn-Steinberg e.V. 35415 Pohlheim Gesangverein Frohsinn 1855 Langgöns e.V. 35428 Langgöns Gesangverein Polyhymnia-Liederkranz e.V. 35418 Buseck Gesangverein Sängerkranz 1896 Bersrod e.V.
    [Show full text]