Donnerstag, 27. April 2017

Wie stellt sich der Sportwagenbauer auf die neuen Antriebe, die Digitalisierung und das autonome Fahren ein? Was macht den Erfolg der Stuttgarter VW-Tochter aus? Im Interview mit Armin Maus und Andreas Schweiger gibt der aus Braunschweig stammende Antworten Porsche-Chef Oliver Blume einen Einblick in die Welt des Traditionsunternehmens. Leser fragen, die Redaktion recherchiert Porsche-Chef: Der Mensch steht im Mittelpunkt Der Braunschweiger Oliver Blume führt den Sportwagenbauer Porsche. Im Interview erläutert er die Philosophie der VW-Tochter.

Braunschweig. Mit einer Umsatz- und das Auto fährt mich zur Ar- erste Liga. ZUR PERSON rendite von 17,4 Prozent gehört beit. Es ist außerdem praktisch,

Oliver Blume wurde am Was verbindet Sie noch mit Braun- der Sportwagenbauer Porsche zu wenn ich zum Essen verabredet

6. Juni 1968 in Braunschweig den profitabelsten Autobauern bin und das Auto parkt automa- schweig?

geboren. der Welt. Was den Erfolg des Un- tisch ein. Darüber hinaus arbeiten

ternehmens ausmacht, warum es wir an Konzepten, wie wir autono- Ich bin in Braunschweig geboren,

1988 begann er das Ma- sich im VW-Konzern wohlfühlt mes Fahren Porsche-typisch in- zur Schule gegangen, habe in

schinenbau-Studium an der und wie sich Porsche künftig auf- terpretieren können. Wir denken Braunschweig studiert. Obwohl

TU Braunschweig. stellen will, erläuterte Porsche- hier etwa an eine Mark-Webber- ich seit 20 Jahren nicht mehr in

Vorstandschef Oliver Blume im App. Die können Sie sich herun- der Region lebe, ist das doch im-

Blume promovierte 2001 Interview mit Armin Maus und terladen und ein virtueller Mark mer noch meine Heimat. Ich habe

an der Universität Tongji in Andreas Schweiger. Webber chauffiert Sie dann um meine Familie und viele Freunde

Shanghai. die Nordschleife am Nürburgring. noch hier und komme immer wie-

Wie viel Spaß macht es dem Vor- Er ist eine Art Instrukteur und der gerne nach Braunschweig.

1994 begann er seine be- standsvorsitzenden eines Sportwa- coacht Sie virtuell.

rufliche Laufbahn bei . genherstellers, in einem Ballungs- Wie bewerten Sie die Entwicklung

Zehn Jahre später wechselte raum wie Stuttgart zu Hause zu Wie viel Digitalisierung braucht der Forschungslandschaft in

er zu Seat, weitere fünf Jahre sein, wo das Auto oft nur im zwei- Porsche? Braunschweig und den Aufbau des

später zu VW. Dort leitete er ten Gang gefahren werden kann? Niedersächsischen Forschungszen-

die Produktionsplanung. trums Fahrzeugtechnik (NFF)? Digitalisierung ist dort absolut

Natürlich ist man froh, wenn der sinnvoll, wo wir einen Kundennut-

2013 wurde Blume Verkehr fließt – zumal es rund um zen erzielen und wo wir unsere Die Erweiterung der TU Braun-

Vorstand für Produktion und Stuttgart sehr schöne Strecken Prozesse verbessern. Wir werden schweig begrüße ich sehr. Hier

Logistik bei Porsche. gibt. Denken Sie nur an den aber nicht jedem Ball hinterher- sind tolle Möglichkeiten und

Schwarzwald oder an den Boden- laufen, sondern nur dort digitali- Räumlichkeiten für die Forschung

2015 übernahm er den see. Das Faszinierende bei Por- sieren, wo es einen Mehrwert entstanden. Braunschweig hat als

Vorstandsvorsitz bei Porsche sche ist die Rennstreckentaug- bringt. Forschungsstandort einen ganz

von Matthias Müller, der lichkeit auf der einen Seite und hervorragenden Ruf, deshalb ist

VW-Konzernchef wurde. gleichzeitig der Fahrkomfort. Wie entwickeln Sie die Modell- es wichtig, dass sich die TU für die

Foto: Florian Kleinschmidt/BestPixels.de Man fühlt sich in einem Porsche Porsche-Chef Oliver Blume im Interview. palette weiter? Zukunft aufstellt. auch gut, wenn man mal in einem Stau steht. wie man das aus dem Sport kennt. tion mit Audi vereinbart. sehr unterschiedlich ist. Das gilt In vier Dimensionen: Wir werden Wie ordnen Sie das NFF in der deut- Außerdem gibt es den Ehrgeiz, insbesondere für die Infrastruk- rein-elektrische Fahrzeuge anbie- schen Forschungslandschaft ein? Porsche ist die eigenständigste stets für die beste Lösung zu Worum geht es? tur. Deshalb müssen wir uns so ten mit hohem Digitalisierungs- Marke des VW-Konzerns. Inwieweit kämpfen. So entstehen Produkte, flexibel wie möglich aufstellen. grad. Wir untersuchen unsere Ba- Es hat schon eine Leuchtturm- ist der Konzern für Porsche eine die von ihrer Exklusivität leben, Um die Zusammenarbeit bei einer sis-Produktpalette außerdem auf funktion. Das ist eine Folge der Chance – oder ein Problem? ihrer Qualität und dem Fahrspaß. Premium-Elektro-Plattform. Al- Porsche fahren ist ein sinnliches Er- Modellergänzungen. Wir werden Vernetzung mit weiteren Hoch- Dafür sind die Kunden gerne be- les, was für den Kunden nicht lebnis, zu dem ein röhrender Motor unsere straßentauglichen Renn- schulen in Norddeutschland. Wie Porsche ist jetzt schon seit einem reit, auch etwas mehr zu zahlen. sichtbar ist, entwickeln wir in die- gehört. Das Elektroauto ist dage- sportmodelle erweitern und wir im VW-Konzern gilt auch hier: halben Jahrzehnt im - sem Fall mit Audi gemeinsam. Al- gen nahezu geräuschlos. Akzeptiert werden puristische Modelle an- Gemeinsam ist man immer stär- Konzern. Und wie gut das läuft, Wie viel Deutschland muss in les, was sichtbar ist, wird von der der Porsche-Kunde das E-Auto? bieten, die statt beispielsweise ker. Die niedersächsische For- beweisen die Zahlen: Seitdem einem Porsche stecken? jeweiligen Marke entwickelt. des Automatikgetriebes eine schung ist mit der TU Braun- Porsche zum VW-Konzern ge- Wenn beide Marken ihr Wissen E-Mobilität und Porsche passen Handschaltung haben. Dieses pu- schweig in Deutschland eine der hört, haben sich Absatz, Umsatz Porsche ist ein global agierendes zusammenlegen, wird der VW- hervorragend zusammen. Elek- ristische Autofahren wird von vie- führenden. und die Mitarbeiterzahl verdop- Unternehmen mit Produkten, die Konzern unschlagbar. tro-Antriebe haben zum Beispiel len Kunden geliebt. Wir sind pelt. Unter der Führung von Mat- in Deutschland entwickelt und sensationelle Beschleunigungs- überzeugt, dass die Kombination Wie wichtig ist für einen Autobauer thias Müller haben alle Marken im hergestellt werden. Etwa ein Drit- Würde Porsche allein die technolo- werte. Wichtig ist, dass die E- des Puristischen mit moderner wie Porsche die Nähe zu einer Konzern viel Freiraum und Eigen- tel unseres Geschäfts machen wir gischen Umbrüche nicht bewälti- Fahrzeuge Porsche-typisch aus- Technik sehr gut angenommen Forschungseinrichtung? ständigkeit. Die Markendifferen- in den USA, ein Drittel in Europa gen können? gelegt werden – mit Porsche-De- wird. zierung ist richtig, weil so jede und ein Drittel in Asien. China sign, Porsche-Qualität und Enorm wichtig. Wir arbeiten zum Marke ihre Stärke auf den Märk- und die USA sind die beiden Porsche ist im Vergleich zum VW- Porsche-Fahrdynamik. So können Welchem Leitbild folgen Sie? Beispiel bei Neuentwicklungen ten ausspielen kann. Auch inner- stärksten Einzelmärkte. Insofern Konzern ein sehr kleines Unter- wir unsere Tradition in die Zu- sehr eng mit Universitäten zusam- halb des Konzerns bringt jede sind wir sehr international. Wir nehmen. Der Konzern-Baukasten kunft übertragen. Wie unsere Das Grundprinzip von Führung men, auch mit der TU Braun- Marke ihre Stärken ein, damit alle spüren aber, dass unsere Kunden bringt uns erhebliche Vorteile. Auf Elektromotoren klingen werden, und Kultur ist immer gleich– egal, schweig und dem NFF. Koopera- voneinander profitieren können. Wert darauf legen, dass in einem der anderen Seite ist Porsche be- erleben Sie jetzt schon auf der ob in einem großen oder in einem tionen mit Hochschulen sind für Porsche immer ein Stück reit, sich bei Technologien einzu- Rennstrecke in Le Mans. kleinen Unternehmen. Eine Kul- uns aber auch unter dem Aspekt Das heißt, ohne die Zugehörigkeit Deutschland steckt. bringen, in denen wir führend tur entsteht über die agierenden der Nachwuchsgewinnung von zum VW-Konzern wäre die Marke sind. Inwieweit unterscheiden sich die Personen. Sie muss von oben vor- großer Bedeutung. Porsche nicht so erfolgreich? Wie wird das Stück Deutschland für Kunden in Deutschland, in den USA gelebt werden. Ich war bei Audi, die Kunden spürbar? Sind Sie froh, dass Porsche nicht so und in China? bei Seat, bei VW und bei Porsche. Wie groß sind die Unterschiede in Ja. Wir haben sehr viele Synergien viele Diesel verkauft? Dort habe ich immer gleich gear- der Forschungsarbeit zwischen den erschlossen, zum Beispiel in der In der Entwicklungsleistung, im Insbesondere in den USA ist die beitet. Für mich ist entscheidend, Hochschulstandorten Stuttgart Entwicklung, wo gemeinsame Mo- Design und in der Qualität. Na- Bei Porsche spielt der Diesel tra- Liebe der Kunden zu Porsche sehr jeden Menschen im Unternehmen und Braunschweig? dule und Plattformen entstehen. türlich spielt auch die Porsche- ditionell keine so große Rolle. Wir ausgeprägt – getragen von den so zu behandeln, wie ich selbst be- Ohne die Unterstützung des VW- Tradition eine besondere Rolle, haben keine eigene Diesel-Ent- Porsche-Motorsport-Erfolgen handelt werden möchte. Was Die Unterschiede sind gar nicht so Konzerns wäre das so nicht mög- die wir mit modernen Technolo- wicklung und wir bauen auch kei- und Prominenten wie James Matthias Müller im VW-Konzern groß. Für Braunschweig wird es lich gewesen. 2016 war das erfolg- gien verbinden. Der 911er trägt ne Diesel-Motoren. Wir bedienen Dean, die Porsche gefahren ha- angestoßen hat, finde ich ganz ganz wichtig sein, sich für die vie- reichste Jahr in der Porsche-Ge- immer noch die Gene des Ur-911er uns an der Stelle aus dem Baukas- ben. In den USA gibt es den welt- hervorragend. Allerdings braucht len neuen Technologien zu posi- schichte. Wir sind bei Porsche aus den 60er Jahren. ten des Konzerns. Die hocheffi- weit größten Porsche-Club. Ähn- die Veränderung einer Kultur Zeit tionieren und die richtigen stolz, dass wir von diesem Erfolg zienten Motoren sind für unser lich ist es in Europa. In Asien da- und Geduld. Schwerpunkte zu setzen. Das gilt dem Konzern etwas zurückgeben Was können die Marken im Portfolio aber eine sehr gute Er- gegen gibt es diese lange Tradition für das autonome Fahren ebenso können. VW-Konzern von Porsche lernen? gänzung. noch nicht. Unsere Kunden dort Was sind die Unterschiede zwi- wie für die Verkehrssteuerung. sind oft noch sehr jung. Und wir schen Braunschweig und Stuttgart, Lehre und Studium sollten so pra- Woher kommt die Begeisterung der Stärken von Porsche sind die Pro- Wie geht Porsche mit der aufge- begeistern auch sehr viele Frauen. aber auch die Gemeinsamkeiten? xisnah wie möglich gestaltet wer- Kunden für diese Marke? zess-Effizienz, die hohe Qualität heizten öffentlichen Diskussion um den. Dazu gehören Kooperationen und die Kunden-Orientierung. Je- den Diesel-Motor um? Wird es für Porsche im Zeitalter des Stuttgart ist eine andere Größen- mit Unternehmen, aber auch die Porsche ist eine extrem wertvolle de Marke hat ganz spezielle Stär- autonomen Fahrens noch einen ordnung, in der Region dort leben Möglichkeit, dass die Studenten

Marke mit faszinierenden Pro- ken. Der Vorteil eines so großen Die CO2-Gesetzgebung in Europa Platz geben? mehr als eine Million Menschen, im Labor arbeiten können. dukten, mit einer starken Organi- Konzerns ist, dass jede Marke die- macht es erforderlich, dass wir in der Stadt 600 000. Ich schätze sation und guten Prozessen. Bei se Vorzüge einbringen kann und noch eine längere Zeit auf Diesel- Klar, Porsche wird immer eine an beiden Städten die traditionel- Nehmen Sie Braunschweiger allem, was wir machen, steht der alle Marken voneinander profitie- Motoren angewiesen sind. Por- Marke sein, die man selbst fahren len Werte, die Bodenständigkeit Spargel mit nach Stuttgart? Mensch im Mittelpunkt. Ein Por- ren. Überall gibt es helle Köpfe sche setzt auf einen Mix aus Ver- möchte. Aber auch für den Por- und Heimatverbundenheit. In sche wird immer von Menschen mit intelligenten Ideen. Das nut- brennungsmotoren, Hybrid-An- sche-Fahrer gibt es Situationen, beiden Städten wird das kombi- Das mache ich in der Tat. Ich esse gemacht, in einem Porsche steckt zen zu können, ist der große Vor- trieben und reinen in denen er gerne auf Module des niert mit technologischem Fort- sehr gerne Spargel. Wenn ich bei viel Handarbeit, Liebe und Herz- teil des Konzerns. Auch ich lerne Elektro-Antrieben. Diese Kombi- autonomen Fahrens zurückgreifen schritt. Es gibt in beiden Städten meinen Eltern vorbeifahre, dann blut. Innerhalb der Porsche- so jeden Tag hinzu. Es gibt viele nation ist für die nächsten zehn wird. Nichts spricht gegen das au- viele Forschungsinstitute und Un- nehme ich Spargel mit, obwohl es Mannschaft gibt es einen starken verschiedene Zusammenarbeits- Jahre notwendig. Wir dürfen nicht tonome Fahren im Stau, im Stop- ternehmen, die partnerschaftlich in Süddeutschland auch sehr gu- Zusammenhalt, alle Abteilungen modelle. Erst vor zwei Wochen vergessen, dass die Entwicklung in and-go-Verkehr. Es ist doch reiz- zusammenarbeiten. Außerdem ten gibt. Man ist dort als Braun- spielen sehr gut zusammen – so, haben wir eine größere Koopera- den verschiedenen Weltregionen voll, wenn ich Zeitung lesen kann wollen beide Fußballvereine in die schweiger nicht entwöhnt.