Jahresbericht 2019 INHALT

4 Vorwort 6 Ausblick 8 Über die Ferry--Stiftung 10 Kuratorium und Vorstand 12 Förderungen

22 bildet 36 Porsche 6-Stunden-Lauf 44 Ferry Porsche Challenge 50 Finanzbericht 54 Impressum

Wir leben Vielfalt und Chancen- Wenn in Texten die männliche Form gleichheit unabhängig von Alter, verwendet wird, dient das lediglich kultureller Herkunft, Handicap, der Lesbarkeit. Sie bezieht immer sexueller Orientierung, Geschlecht alle Menschen mit ein. und Geschlechtsidentität.

2 Inhalt 3 VORWORT Liebe Leserinnen und Leser,

mit Dankbarkeit und Stolz blickt die Ferry-Porsche-Stiftung auf ihr erstes volles operatives Jahr zurück. War das Gründungsjahr 2018 vor allem von strategischen Weichenstellungen geprägt, stand 2019 die operative Arbeit im Vordergrund.

Getreu dem Motto des Schriftstellers Erich Kästner „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ können sich die Resultate sehen lassen: Rund 30 gemeinnützige Projekte haben wir im vergangenen Jahr unterstützt. Wert haben wir auf die Wirksamkeit und die Langfris- tigkeit unseres Engagements gelegt. Im Fokus stehen Kinder und Jugendliche. Für sie setzen wir uns besonders ein, denn sie sind die Zukunft unserer Gesellschaft.

Mit der „Ferry Porsche Challenge“ haben wir im vergangenen Jahr eine wegweisende Initiative auf den Weg gebracht: Sie stärkt das soziale und gesellschaftliche Engagement im Großraum Stuttgart und Leipzig. Die hohe Beteiligung von knapp 600 gemeinnützigen Pro- jekt-Bewerbungen, die sich im Wettbewerb um unsere Fördermittel beworben haben, zeigt eines: Soziale Verantwortung hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft.

In unserer Bildungsinitiative „Ferry Porsche bildet“ haben wir Projekte in den fünf Aktionsfeldern der Ferry-Porsche-Stiftung gebündelt: Bildung und Wissenschaft, Sport, Kultur, Umwelt und Soziales. In diesen Bereichen wollen wir junge Talente mit unterschiedlicher Aus- gangslage fördern, Wissen vermitteln und den sozial Schwächeren in der Gesellschaft einen besseren Zugang zu Qualifizierungs- und Ausbildungsangeboten eröffnen.

Die Ferry-Porsche-Stiftung hat viele Aufgaben angepackt und erfolgreich umgesetzt. Trotz ihres kurzen Bestehens hat sie wich- tige Impulse gegeben. Wohin führt unser Weg? Uns geht es darum, Verantwortung zu übernehmen und ein verlässlicher Partner der Zivil- gesellschaft zu sein. Dafür setzen wir uns auf breiter Basis ein – mit Spenden, Kooperationen und eigenen nachhaltigen Programmen. Die Stiftung ist dafür das geeignete Instrument. Sie agiert unabhängig von konjunkturellen Einflüssen und garantiert die Kontinuität der Förderprojekte. So werden wir soziales Engagement im Sinne unseres Unternehmensgründers Ferry Porsche weiterhin leben.

Viel Freude beim Lesen!

Ihr

Oliver Blume Vorsitzender des Kuratoriums

4 Vorwort 5 AUSBLICK

Die Ferry-Porsche-Stiftung übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft. Wir setzen uns nachhaltig für innovative und gemeinnützige Projekte ein. Im Mittelpunkt unserer Förderung stehen Kinder und Jugend- liche. Ihnen wollen wir Chancen ermöglichen. Zum Beispiel mit unserer Initiative . Sie wird auch 2020 fortgesetzt, um junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern.

6 Ausblick 7 ÜBER DIE FERRY-PORSCHE-STIFTUNG Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der konkrete Stiftungsarbeit stellte die Porsche Marke Porsche wurde im Mai 2018 die Ferry- AG bislang insgesamt 5,1 Millionen Euro Porsche-Stiftung ins Leben gerufen. Namens- zur Verfügung. „Wirtschaftlicher Erfolg und „Am Anfang schaute ich geber ist Ferry Porsche (1909 bis 1998). Der soziale Verantwortung gehören für Porsche mich um, konnte aber Sohn des berühmten Fahrzeugkonstrukteurs untrennbar zusammen“, so Oliver Blume, begründete die Sportwa- Vorstandsvorsitzender der Porsche AG und den Wagen, von dem genmarke Porsche im Jahr 1948. Alles hatte Kuratoriumsvorsitzender der Ferry-Porsche- ich träumte, nicht finden. mit Ferry Vision begonnen: „Am Stiftung. Jährlich soll deshalb weiteres Kapital Anfang schaute ich mich um, konnte aber den aus dem Unternehmensgewinn der Porsche Also beschloss ich, ihn Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. AG in die Stiftung fließen. mir selbst zu bauen.“ Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Die Ferry-Porsche-Stiftung engagiert sich in Ferry Porsche Auch viele Jahre nach seinem Tod ist Ferry erster Linie an den Unternehmensstandorten Porsche für die Mitarbeiter der Porsche AG ein in den Großräumen Stuttgart und Leipzig. Im unverrückbarer Fixpunkt. Nicht nur Pionier- Mittelpunkt der Förderung stehen vor allem geist und geschäftlicher Erfolg machen ihn un- junge Menschen. Projekte aus Bildung und vergessen. Er war auch ein Unternehmer mit Wissenschaft werden ebenso unterstützt wie Herz, der soziale Verantwortung ernst nahm. Kultur-Initiativen, Sport, Umweltprojekte und Ferry Porsche stellte den Menschen in den Menschen in sozialer Notlage. Mittelpunkt – und formte so die einzigartige, von einer gelungenen Sozialpartnerschaft Sitz der Ferry-Porsche-Stiftung ist Stuttgart- geprägte Unternehmenskultur, die Porsche bis Zuffenhausen, am Stammsitz der Porsche AG. heute auszeichnet. Der dreiköpfige Vorstand der Ferry-Porsche- Stiftung steuert die operative Stiftungsarbeit. Die Ferry-Porsche-Stiftung wurde bei ihrer Das Kuratorium der Ferry-Porsche-Stiftung Gründung im Mai 2018 durch die Porsche berät bei der Auswahl der Förderprojekte und AG mit einem initialen Kapitalstock von 20 kontrolliert als Aufsichtsorgan die sach- Millionen Euro ausgestattet, der inzwischen gemäße Verwendung und Verteilung der auf 22 Millionen Euro angewachsen ist. Für die Stiftungsgelder.

FERRY PORSCHE MIT SEINEN SÖHNEN FERDINAND ALEXANDER (RECHTS), WOLFGANG (ZWEITER VON RECHTS) UND HANS-PETER (LINKS) DAS WERK 1 IN STUTTGART-ZUFFENHAUSEN IST DIE GÜNDUNGSSTÄTTE VON PORSCHE UND SITZ DER FERRY-PORSCHE-STIFTUNG

8 Über die Ferry-Porsche-Stiftung 9 KURATORIUM UND VORSTAND Die Arbeit der Ferry-Porsche-Stift ung Menschen übernehmen, denen es im Leben gespendet. Das Soziale ist Teil der Unterneh- Das Kuratorium führt und berät das Engage- nicht so gut geht. Dabei kann ich auf eine menskultur von Porsche und fester Bestand- ment der Ferry-Porsche-Stift ung als Auf- eingespielte Mannschaft zählen. Teamwork ist teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Kuratorium sichtsorgan bei der Auswahl von Projekten wichtig, weil man gemeinsam mehr erreichen Ferry-Porsche-Stift ung zielt zudem auf den sowie der Verteilung der Stift ungsgelder. Es kann. 2019 haben wir mehr als 30 gemein- Purpose des Unternehmens: Wir sind ein guter kontrolliert auch die sachgemäße Verwen- nützige Projekte begleitet. Eines davon ist die Arbeitgeber und übernehmen Verantwortung Dr. Oliver Blume dung der Mittel. Ferry Porsche Challenge: 600 Projekte haben für unsere Mitmenschen. Ehrenvorsitzender des Kuratoriums Vorsitzender des Kuratoriums sich für diesen Online-Wettbewerb beworben. der Ferry-Porsche-Stift ung der Ferry-Porsche-Stift ung Der Vorstand ist für die operative Arbeit der Ein großer Erfolg für unsere junge Stift ung, Was bewegt Sie persönlich am meisten bei Vorsitzender des Aufsichtsrats Vorsitzender des Vorstands Stift ung zuständig. die sich an unseren Standorten Stuttgart und der Arbeit für die Ferry-Porsche-Stift ung? der Porsche AG der Porsche AG Leipzig gesellschaft lich engagiert. Menschen zu helfen. Sie zu unterstützen. Vorsitzender des Aufsichtsrats Ihnen Träume erfüllen. Ich habe selbst Kinder, der Porsche Automobil Holding SE Nachgefragt bei: Passt soziales Engagement zu einem und es ist mir ein Herzensanliegen, junge Men- Dr. Sebastian Rudolph profi t-orientierten Sportwagenhersteller schen durch Bildung oder Sport zu fördern. Vorsitzender des Vorstands wie Porsche? Dafür stehen wir alle bei der Ferry-Porsche- der Ferry-Porsche-Stift ung Auf jeden Fall. Soziales Engagement hat S t i ft u n g e n.i Andreas Haff ner Lutz Meschke Tradition bei Porsche. Auch vor der Gründung Mitglied des Vorstands für Personal- Stellvertretender Vorstandsvorsit- der Ferry-Porsche-Stift ung hat sich das und Sozialwesen der Porsche AG zender und Mitglied des Vorstandes Sie sind seit November 2019 Vorsitzender des Unternehmen mit Spenden und Hilfsprojekten Finanzen und IT der Porsche AG Vorstands der Ferry-Porsche-Stift ung. Was für sozial Benachteiligte eingesetzt. Ein gutes haben Sie sich für Ihr Amt vorgenommen? Beispiel ist der 6-Stunden Lauf, bei dem die Mir geht es darum, gesellschaft liche Impulse Mitarbeiter für einen guten Zweck laufen. Der zu setzen. Ehrenamtlich Verantwortung für Erlös wurde stets an gemeinnützige Initiativen Werner Weresch (seit März 2019) Dr. Vorsitzender des Gesamt- Vorsitzender des Vorstands und Konzernbetriebsrats der der Porsche AG von 1993 Porsche AG bis 2009

Vorstand

Dr. Sebastian Rudolph (seit November 2019) Vorsitzender des Vorstands der Ferry-Porsche-Stift ung

Kai Bliesener Mitglied des Vorstands

Dr. Carmen Selg Mitglied des Vorstands

NEUER VORSITZENDER DER FERRY-PORSCHE-STIFTUNG: DR. SEBASTIAN RUDOLPH IST SEIT NOVEMBER 2019 IM AMT

10 Kuratorium und Vorstand 11 FÖRDERUNGEN

IM JAHR 2019 HAT DIE FERRY- PORSCHE-STIFTUNG 30 PROJEKTE PROJEKTE 30hat die Ferry-Porsche-Stift ung FINANZIELL UNTERSTÜTZT. 2019 gefördert. FÖRDERBEREICHE Förderkategorien und Projekte Die Ferry-Porsche-Stift ung unterstützt nachhaltige und gemeinnützige Projekte 5unterstützt die in fünf Kategorien. Die Förderung richtet2019 sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche. Ferry-Porsche-Stift ung.

Sport Bildung & Wissenschaft Porsche ist sportlich – auch abseits der Rennstrecke Kluge Köpfe brauchen Förderung Sportliche Betätigung ist für die Ferry-Porsche-Stift ung ein Zu den Leitmotiven der Ferry-Porsche-Stift ung gehört es, wichtiges Element in der gesundheitlichen und sozialen junge Menschen für Bildung zu begeistern. Ungeachtet ihrer Entwicklung von Heranwachsenden. Beim Mannschaft ssport Herkunft und persönlichen Voraussetzungen sollen sie durch machen Kinder und Jugendliche wertvolle Erfahrungen für faire Zugangsmöglichkeiten zum Bildungssystem Zukunft s- den weiteren Lebensweg. Die Stift ung fördert Projekte im chancen bekommen. Breiten- und Spitzensport.

Kultur Umwelt Spitzen-Kultur für Jedermann Die Natur bewahren Sachsen Die Ferry-Porsche-Stift ung möchte Menschen aus allen Die Ferry-Porsche-Stift ung möchte Natur und Umwelt für gesellschaft lichen Schichten eine Teilhabe am kulturellen Leipzig Menschen, Tiere und Pfl anzen nachhaltig schützen. Deshalb Leben ermöglichen. Musik, Kunst und Literatur sind wichtige werden Projekte zur Förderung von Naturschutz, Biodiversi- Kulturgüter, die Menschen miteinander verbinden, die Toleranz tät und Umweltbildung unterstützt. fördern und Begeisterung für Neues wecken. Die Stift ung fördert Projekte, die für Kultur begeistern.

Baden-Württemberg Soziales Benachteiligten Menschen helfen Raum Die Ferry-Porsche-Stift ung fördert Partizipation, Integration Stuttgart und Inklusion. Herkunft , Bildungshintergrund und Gesund- heitszustand dürfen in der Gesellschaft keine sozialen WURDE DIE STIFTUNG Barrieren darstellen. Deshalb engagiert sich die Stift ung in der Kinder- und Jugendarbeit. GEGRÜNDET

12 Förderungen 2018 13 Förderverein der Stuttgarter Hymnus Chorknaben e. V.: Sängerausbildung © HENDRIK ZWIETASCH Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben zählen LANDESMUSEUM WÜRTTEMBERG zu den traditionsreichsten Knabenchören in Baden-Württemberg. Zum Repertoire gehören klassische kirchlichen und sakrale Musik. Gesungen wird in Gottesdiensten und Konzertsälen. Die Hymnus-Chorknaben treten rund 50 Mal pro Jahr auf.

Der Chor bildet Jungen und junge Männer im Alter von fünf bis 25 Jahre unter den Aspek- ten „Begabung – Förderung – Herausforde- rung – Können – Gemeinschaft “ aus. Dadurch wird nicht nur musikalisches Talent gefördert, sondern auch Schlüsselqualifi kationen wie soziales Verhalten, Konzentrationsfähigkeit und Gemeinschaft sgefühl. Die Ferry-Porsche- Stift ung unterstützt die Ausbildung der jun- gen Chorsänger mit einer Spende.

TRADITION WIRD WIRD GROSSGESCHRIEBEN: DIE HYMNUS CHORKNABEN SINGEN IN KIRCHEN UND KONZERTSÄLEN DIE KLASSISCHE MUSICA SACRA

Nachgefragt bei: Was interessiert Dich an klassischer Nicolas von Hauff Kirchenmusik? Sänger der Stuttgarter Das beruhigende Element der klassischen Hymnus-Chorknaben Musik liebe ich, wenn ich sie höre. Wenn ich aber selber klassische Musik singe, dann ist es eine Mischung aus Ruhe und Emotionen, die Warum bist Du Sänger bei den Hymnus mich glücklich macht. Chorknaben geworden? Mein Vater und Onkel haben bereits bei Wie oft übst Du und bei wie vielen Konzerten den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben hast Du schon gesungen? gesungen. Singen liegt also bei uns in der Ich singe immer, wenn ich dazu Lust habe. Familie. Meine Eltern haben mich ermuntert, Zu Hause übe ich vor allem die Solo-Stücke dass mir das Singen im Chor sicher Spaß an denen ich mit meiner Stimmbildnerin machen würde. Irgendwann bin ich dann mit arbeite. Ansonsten probe ich natürlich mit meinem Vater zum Vorsingen ins Chorheim dem Chor. Bei wie vielen Konzerten ich ge- gegangen und genommen worden. sungen habe, kann ich gar nicht genau sagen. Es sind mehrere hundert Auft ritte gewesen.

ÜBEN MACHT DEN MEISTER: DIE HYMNUS CHORKNABEN BEI EINER PROBE NICOLAS VON HAUFF

14 Förderungen 15 Caritasverband für Stuttgart e. V. mit TV 89 Zuff enhausen e. V.: Unifi ed-Basketball-Mannschaft „Das Unifi ed-Team in Zuff en- Der Caritasverband für Stuttgart e. V. hilft hausen spielt nun schon im Menschen mit Behinderung dabei, ein selbst- bestimmtes Leben zu führen. Das Beratungs- elft en Jahr zusammen. Das Be- und Betreuungsangebot umfasst unter- sondere am Unifi ed-Team ist der schiedlichste Bereiche wie Wohnen, Arbeiten, Urlaub und die Freizeitgestaltung. Aktiv ist inklusive Ansatz: Menschen mit der Caritasverband auch im Sport: Durch Ko- und ohne Behin derung treiben operationen mit Vereinen in Stuttgart werden zusammen Sport. Die gemeinsa- inklusive Sport-Angebote für behinderte Menschen umgesetzt. me Leidenschaft für den Basket- ball baut Barrieren ab, lässt Die Unifi ed-Mannschaft beim TV 89 Zuff en- Freundschaft en entstehen und hausen: Menschen mit und ohne Behinderung spielen dort gemeinsam Basketball. Ziel ist stärkt die Persönlichkeit. Vielen es, Vorurteile abzubauen und die sozialen Dank für die Unterstützung!“ Kompetenzen aller Teilnehmer zu stärken. Das Konzept greift : Das Team hat Erfolg und sich in den vergangenen Jahren - auch inter- Doris Kretzschmar national - einen Namen gemacht. Die Ferry- Bereich Behindertenhilfe, Porsche-Stift ung unterstützt mit ihrer Spen- Caritasverband für Stuttgart e. V. de das Training der Unifi ed-Mannschaft . SPIELER DES TEAMS BEI BEI DER KÖRBEJAGD DAS TEAM DER UNIFIED-BASKETBALL-MANNSCHAFT IST AUCH INTERNATIONAL ERFOLGREICH

Nachgefragt bei: Tobias Haiber Trainer Unifi ed-Basketball- Mannschaft TV 89 Zuff enhausen e. V.

Wie viele Menschen mit Behinderung trainieren bei Ihnen in Zuff enhausen? Wir sind eine Gruppe von über 20 Perso- nen. Beim wöchentlichen Training sind regel- mäßig rund 15 Sportler dabei.

Wie ergänzen sich Spieler mit und ohne Behinderung im Team? Viele Spieler kennen sich seit Jahren. Wie in einem normalen Team weiß man um die Stärken und Schwächen des Mitspielers und versucht diese jeweils zu kompensieren oder gezielt einzusetzen. Die Behinderung spielt dabei eher eine geringe Rolle. TOBIAS HAIBER Was waren die größten Erfolge der Unifi ed-Mannschaft ? Wir haben in den vergangenen Jahren bei großen internationalen Turnieren mitge- spielt. Unser größter Erfolg waren sicherlich die Special Olympics World Games 2015 in Los Angeles. Wir sind dort als deutsche Nationalmannschaft angetreten und haben die Bronzemedaille gewonnen. Auch bei den Special Olympics National Games haben wir uns sehr gut geschlagen: 2016 in Hanno- ver haben wir den dritten, 2018 in Kiel den vierten Platz belegt. VERSTÄNDNIS WECKEN UND VORURTEILE ABBAUEN: DIE FREUDE ÜBER DAS GEMEINSAME SPIEL ÜBERWIEGT

16 Förderungen 17 „Es ist so schön, die Kinder während der Freiheit des Spiels zu erleben. So können sie für einen Moment der Enge ihrer Umwelt entfliehen und Kraft, Freude und positive Energie tanken. Ich bin sehr dankbar, dass der Mobifant durch die Förderung weiterfahren konnte. Täglich erlebe ich wie sinnvoll die spielpädagogische Arbeit mit Kindern insbesondere in den Flüchtlingsunterkünften ist, um ihnen die Chance zu geben, sich zu entfalten! Danke dafür!“

Carla Bergen Kultur- und Medienpädagogin DER MOBIFANT RICHTET SICH AUCH AN KINDER IN FLÜCHTLINGSUNTERKÜNFTEN im Mobifant

Stuttgarter Jugendhaus gGmbH: Spielmobil Mobifant Die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH unter- stützt als Träger der offenen Kinder- und DIE FERRY-PORSCHE-STIFTUNG UNTERSTÜTZT TRINKWASSERWÄLDER Jugendarbeit zahlreiche Projekte und Ein- richtungen. Im Mittelpunkt steht die Integra- tion durch gemeinsames Spiel. Verschiedene Spielangebote bieten Ablenkung, fördern Trinkwasserwald e. V.: Die Ferry-Porsche-Stiftung engagiert sich die körperliche und geistige Entwicklung der Trinkwasserwald in Leipzig für den Umweltschutz durch Waldumbau und Kinder und schulen soziale Kompetenzen. Der Verein Trinkwasserwald setzt sich für förderte die Pflanzung von 27.000 Eichen auf standortgerechten und naturnahen Waldbau einer 4,5 Hektar großen Fläche in Leipzig. Die Mobifanten sind mit Spielsachen, Werk- ein. Nadelwaldmonokulturen stehen dabei im Dieses neue Stück Trinkwasserwald trägt zur zeug und Bastelmaterial ausgestattete Klein- Mittelpunkt. Diese werden zu artenreichen nachhaltigen Sicherung regionaler Ökosyste- laster. Diese kommen zu Schulen, verkehrsbe- Laubmischwäldern umgestaltet. Dadurch me bei. Gleichzeitig kommt es zu einem Trink- ruhigten Plätze und anderen Einrichtungen, in soll die Qualität des Grund- und Trinkwassers wasserzugewinn von 3.600.000 Liter pro Jahr denen Kinder zusammenkommen können. Das erhöht werden. Denn die Wasserqualität und durch die gepflanzten Eichen. kostenlose Angebot richtet sich hauptsäch- -menge ist bei Laubbäumen deutlich höher lich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf als bei Nadelbäumen. Zudem wirken sich Jahren, die von Sozialpädagogen beim Spielen Mischwälder positiv auf das Klima aus und betreut werden. Die Ferry-Porsche-Stiftung erhöhen die Biodiversität. unterstützt den Mobifanten, damit dieser auch Flüchtlingsunterkünfte in Stuttgart an- fahren kann. Das Projekt bringt Kinder unter- schiedlicher Herkunft miteinander in Kontakt und fördert die Integration. WUSSTEN SIE, DASS... 800.000Laubwälder pro Hektar für 800.000 Liter mehr Grundwasser als Nadelwälder in einem Jahr sorgen. DAS SPIELMOBIL ÖFFNET SEINE TÜREN

18 Förderungen 19 Nachgefragt bei: schwelligen Arbeits- und Verdienstmöglich- Helmut H. Schmid keiten für Menschen, die keine Aussichten auf Geschäft sführer Trott-war e. V. eine reguläre Beschäft igung haben.

Gedruckte Medien hatten in den vergangenen Der Verein wurde 1994 von Journalisten und Jahren mit Aufl agenrückgängen und einer Privatpersonen gegründet. Wie kamen Sie Veränderung des Leserverhaltens zu kämp- auf die Idee, mit einer Straßenzeitschrift Hilfe fen. Ist Trott-war davon betroff en? zur Selbsthilfe anzubieten? Im vergangenen Jahr konnte Trott-war die Damals befanden sich mehrere Straßen- verkauft e Aufl age gegenüber dem Vorjahr zeitungen in der Gründungsphase und hatten sogar geringfügig steigern. Die gedruckte allenfalls ein paar Ausgaben herausgebracht. Aufl age blieb stabil. Niemand konnte bereits absehen, dass sie sich auch in Deutschland durchsetzen, über Was sind die Ziele des Vereins für die 25 Jahre halten und viele weitere Projekte Zukunft ? vorantreiben würden. Unter diesen Pionieren Wegen der Corona-Pandemie hat sich wurde vor allem die in Hamburg ansässige nach meinem Dafürhalten unsere Zielsetzung Hinz&Kunzt zum konzeptionellen Vorbild dahingehend geändert, dass wir diese Krise HELMUT H. SCHMID von Trott-war: Kritischer Journalismus und zunächst schadlos überstehen müssen. Denn thematische Vielfalt, doch immer dem ge- unsere Projekte sind alle davon abhängig, meinnützigen Zweck entsprechend auch mit dass sich Menschen frei in der Öff entlichkeit einem Schwerpunkt auf sozialpolitischen und bewegen können. Daher treff en uns die sicher sozialkritischen Themen. Hinzu kommen die notwendigen Einschränkungen sehr hart. bei allen Straßenzeitungen üblichen niedrig-

DIE STRASSENZEITUNG ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN: VERKÄUFERIN VON TROTT-WAR E. V. IN STUTTGART

Trott-war e. V.: Die Straßenzeitung Trott-war bietet Beschäf- Straßenzeitung in Stuttgart tigung, Selbstvertrauen und Perspektive: Der Verein Trott-war arbeitet seit 1994 Mehr als 170 sozial benachteiligte Menschen für und mit bedürft igen Menschen aus der haben durch den Zeitungsverkauf Arbeit Region Stuttgart. Im Mittelpunkt steht die gefunden. Diese Hilfe zur Selbsthilfe ergibt Straßenzeitung Trott-war, die von benachtei- neue Lebensperspektiven. Regelmäßig fi ndet ligten Menschen verkauft wird. Die Straßen- zudem eine Schreibwerkstatt für die Verkäu- verkäufer bieten auch alternative Stadtfüh- fer statt. Unter fachkundiger Anleitung von rungen an, spielen Theater und engagieren Journalisten verfassen sie Artikel, die in der sich in der Grabpfl ege. Ein Wohnprojekt von Straßenzeitung veröff entlicht werden. Trott-war stellt zehn Wohnungen für sozial Benachteiligte zur Verfügung. VERKÄUFER VON TROTT-WAR E. V. VOR DEM REDAKTIONSGEBÄUDE IN STUTTGART

20 Förderungen 21 Bildung & Wissenschaft FERRY PORSCHE BILDET Leuchtturm: der Bevölkerung. Man kann den IQ mittels Hochbegabtenförderung psychologischer Testverfahren objektiv, messgenau und valide ermitteln. Dabei ist er aber entgegen verbreiteter Vorurteile In allen gesellschaft lichen Gruppen gibt es keineswegs nur ein Maß dafür, wie gut man „Wir wollen Wissen vermitteln. Hochbegabte mit herausragenden kognitiven IQ-Tests lösen kann, sondern hat durchaus Besonders wichtig ist uns, auch Fähigkeiten und hohem Intelligenzquotienten. lebensweltliche Relevanz! Studien zeigen Sozioökonomisch benachteiligte Kinder und beispielsweise, dass der IQ mit dem späteren sozial Schwächeren einen besse- Jugendliche haben geringere Chancen, dass Bildungs- und Berufserfolg substantiell zu- ren Zugang zu Qualifi zierungs- und ihr Potenzial entdeckt und gefördert wird. sammenhängt.

Ausbildungsangeboten zu eröff nen. Die Ferry-Porsche-Stift ung möchte zur Denn Bildung ist für alle da – un- Bildungsgerechtigkeit beitragen. Das Projekt 2% der Bevölkerung gelten abhängig von Geschlecht, Herkunft richtet sich an hochbegabte Jugendliche als hochbegabt ohne akademisch gebildete Vorbilder in der oder individuellen Startchancen.“ engeren Familie. Warum ist es wichtig, sozial benachteiligte Andreas Haff ner Partner: Mensa in Deutschland e. V. Jugendliche mit hohem IQ zu fördern? Mitglied Kuratorium Mensa vereint 140.000 hochbegabte Men- Dass Intelligenz und Erfolg zusammenhän- Ferry-Porsche-Stift ung schen aus allen Alters- und Bevölkerungsgrup- gen, heißt nicht, dass der Erfolg von selbst pen. In 50 Ländern gibt es offi zielle Mensa-Or- käme, wenn man nur hinreichend intelligent ganisationen. Mensa in Deutschland e. V. hat wäre. Viele weitere Merkmale der Person alleine 15.000 Mitglieder. Sie alle haben eines und ihrer Lebensumwelt bedingen den Erfolg Die Ferry-Porsche-Stiftung fasst seit 2019 gemeinsam: In einem, von Mensa entwickelten mit – oder verhindern ihn. Internationale die Aktivitäten für Bildung und Qualifizierung Intelligenztest, schneiden sie statistisch besser Vergleichsstudien zeigen immer wieder, in der Initiative „Ferry Porsche bildet“ zu- ab als 98 Prozent der restlichen Bevölkerung. dass der sozioökonomische Status in kaum sammen. Unter diesem gemeinsamen Dach einem Land eine so wichtige Rolle spielt wie werden junge Talente mit unterschiedlichen in Deutschland. Wer weniger privilegiert ist, Ausgangslagen gefördert. Das tut die Ferry- 140.000 hochbegabte hat auch bei vergleichbarer Begabung und DR. TANJA GABRIELE BAUDSON Porsche-Stiftung in fünf Bereichen: Bildung Menschen vereint Mensa Anstrengung nicht automatisch dieselben und Wissenschaft, Kultur, Soziales, Sport Chancen. Und das bedeutet im Umkehr- und Umwelt. Eine Million Euro stand 2019 schluss, dass eine Menge Potenzial unge- für gemeinnützige Projekte zur Verfügung. Ein Ziel des gemeinsamen Projekts von Mensa nutzt bleibt. in Deutschland e. V. und der Ferry-Porsche- Wie coachen Sie die Jugendlichen? In jedem Förderbereich hat die Ferry-Porsche- Stift ung ist es, hochbegabte Kinder und Ju- Oft fehlt weniger privilegierten Jugend- Stiftung ein Leuchtturmprojekt finanziert. gendliche zu fi nden, die ansonsten unerkannt Der durchschnittliche IQ- lichen das Know-how, etwa Wissen um Zusätzlich zu diesen fünf Programmen unter- bleiben würden. Diese jungen Talente sollen Bereich liegt zwischen 85-115 Fördermöglichkeiten und „ungeschriebene stützte die Stiftung 13 weitere Projekte im gefördert werden. In der ersten Phase des Pro- Regeln“. Im engen familiären Kreis mangelt Rahmen der Initiative Ferry Porsche bildet. jekts werden rund 20 hochbegabte Jugend- es an Vorbildern, an denen sie sich orientieren liche im Raum Stuttgart gecoacht. Der erste Das ist nicht nur ungerecht, sondern auch könnten und die ihnen helfen könnten, ihren Testdurchlauf fi ndet 2020 an Gymnasien im strategisch nicht besonders clever: Denn für Lebensweg informierter und gezielter zu Raum Stuttgart statt. Rund 400 Schüler aus die großen Herausforderungen der Zukunft planen. Gleichzeitig stellen ihre Erfahrungen 9. Klassen absolvieren dabei spezielle IQ-Tests. können wir jede graue Zelle gebrauchen. Ge- und ihre Perspektive auf die Welt jedoch eine zielte Förderung ist also wichtig, um dieses Ressource und Bereicherung dar. Hier setzen Potenzial zu entfalten, und das insbesondere wir mit der Förderung an. Diese besteht aus Nachgefragt bei: am oberen Ende der Intelligenzverteilung – insgesamt drei Pfeilern: Erstens ein Mento- Dr. Tanja Gabriele Baudson denn Lehrkräft e sind in der Regel zu wenig ringprogramm. Dabei bekommt jeder Jugend- Wissenschaft liche Projektleitung, auf die Lernbedürfnisse intellektuell beson- liche einen ebenfalls hochbegabten Erwach- Mensa in Deutschland e. V. ders Begabter vorbereitet. In Anbetracht ver- senen zur Seite, der bei praktischen und meintlich drängenderer Probleme erscheint persönlichen Fragen hilft . Zweitens organisie- Begabtenförderung im Schulalltag zudem oft ren wir Diskussionsgruppen zu begabungs- Was ist der Intelligenzquotient? als Luxusproblem. Gerade benachteiligte Be- und entwicklungsrelevanten Leitfragen. Und Der Intelligenzquotient, kurz IQ, ist eine gabte, die dem Bild des „typischen“ Hochbe- drittens bieten wir Inspirationsgespräche mit

Bildung & Wissenschaft Kultur Soziales Sport Umwelt Maßzahl für die Denk- und Problemlöse- gabten nicht unbedingt entsprechen, werden Persönlichkeiten, die in ihrer Domäne Be- fähigkeit eines Individuums im Vergleich zu daher oft übersehen – von einer Förderung sonderes geleistet haben. In unserem Projekt Kunst-Workshops für Bildungsangebote für einer Bezugsgruppe. Sein Mittelwert ist auf ganz zu schweigen. Private Förderung ist wollen wir die sozialen und emotionalen Hochbegabtenförderung Inklusion im Sport Umweltbildung für Kinder benachteligte junge Menschen Menschen mit Handicap 100 festgelegt; gut zwei Drittel aller Men- für viele nicht erschwinglich. Aber gerade in Bedürfnisse der Zielgruppe altersgemäß be- schen erreichen einen IQ im durchschnitt- dieser Gruppe liegen große Begabungsre- rücksichtigen, um so zu einer ganzheitlichen Leuchtturm- lichen Bereich, der von 85 bis 115 reicht. Als serven. Deshalb lohnt es sich, benachteiligte Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen projekte intellektuell hochbegabt gelten Menschen ab Jugendliche mit hoher Begabung gezielt zu beizutragen. Das macht diese Fördermaß- einem Wert von 130, das entspricht gut 2% unterstützen. nahme landesweit einzigartig.

22 Ferry Porsche bildet 23 Kultur

„Arthelps hat mir gezeigt, was in mir

steckt. Die Kunst zeigt mir wer ich Teilnehmerin bin, und wer ich sein kann.“ 15 Jahre alt

Leuchtturm: Kunstworkshops für benachteiligte junge Menschen

Kunst hat zahlreiche Facetten. Selbst künst- BEIM GEMEINSAMEN BASTELN LASSEN DIE KINDER IHRER KREATIVITÄT FREIEN LAUF lerisch tätig zu sein, dabei konzentriert zu arbeiten und eigene Kreativität und Talent zu entdecken, eröff net neue Perspektiven. Arthelps Kreativ-Workshops „Wir bieten Menschen aus sozial in Stuttgart (Auswahl): benachteiligten Verhältnissen mit Die Ferry-Porsche-Stift ung möchte den Zu- gang zu Kunst erleichtern. Das Projekt richtet Fotografi e Mosaikarbeiten fantasievollen Projekten eine Büh- sich an Kinder und Jugendliche aus sozial Film Stempeln ne, auf der sie ihr künstlerisches benachteiligten Lebensverhältnissen. Musik Do it yourself - life hacks Plastisches Gestalten Stencils/Streetart/Wandgestaltung Potenzial entdecken und ausleben Partner: Arthelps gGmbH Töpfern Linol- und Holschnitt können. Und wir geben ihnen eine Arthelps gGmbH ist eine 2012 gegründete Holzarbeiten Comiczeichnen Stimme. Denn durch die Ausstel- Initiative, die weltweit tätig ist. Unter ande- Malen Trickfi lme rem hat Arthelps mit benachteiligten Kindern Kollagen Nähen lung und den Verkauf der Ergeb- in Afghanistan, Brasilien, Indien, Rumänien Kreatives Schreiben u. v. m. nisse tragen wir ihre Hoff nungen und Südafrika gearbeitet. Designer, Studen- und Ängste in die Öff entlichkeit.“ ten und Künstlern führen die Projekte durch. Im Zentrum stehen dabei kreatives Potential doch mehr kann als ich gedacht und Persönlichkeitsentwicklung, die durch habe. Zusammen war es einfach die künstlerische Arbeit gestärkt werden sollen. Seit 2019 ist Arthelps mit einem und hat auch viel Spaß gemacht.“ Standort in Stuttgart vertreten. Die Ferry- Porsche-Stift ung unterstützt 25 Kreativ- Thomas Lupo Workshops für rund 200 sozial benachteiligte Gründer von Arthelps gGmbH Stuttgart Kinder und Jugendliche.

„Als ich Arthelps kennengelernt habe, dachte ich, dass ich nicht so kreativ bin. Durch den Work- shop habe ich gemerkt, dass ich doch mehr kann als ich gedacht habe. Zusammen war es einfach und hat auch viel Spaß gemacht.“

Teilnehmerin 16 Jahre alt ERÖFFNUNG DER ARTHELPS-ZENTRALE MIT KURATORIUMS-MITGLIED ANDREAS HAFFNER KREATIVWORKSHOP MIT DER SCHATZTRUHE-FILDERN E. V. THOMAS LUPO

24 Ferry Porsche bildet 25 Soziales Sport Leuchtturm: Handicap macht Schule

Ziel der Sport-Initiative ist es, Vorurteile abzu- bauen und für Inklusion, Teilhabe und Vielfalt zu werben.

Partner: Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband Durch die Förderung der Ferry-Porsche- Leuchtturm: Stift ung nahmen 2019 über 2.400 Kinder an Bildungsangebote für einem „Handicap macht Schule“-Training teil. „Das Training kommt bei Schülern Menschen mit Handicap 60 Schulen in Stuttgart und den Landkreisen 2400 und Lehrern sehr gut an. Der Ludwigsburg, Rems-Murr, Esslingen und Kinder nahmen an Göppingen beteiligten sich an der Initiative. Trainings teil spielerische Perspektivwechsel Menschen mit und ohne Behinderung lernen schafft bei den Kindern ein neues miteinander und profi tieren voneinander. Erfahrungsbericht Dabei hilft eine moderne Didaktik, die beide „Am 21.10.2019 bekamen wir Besuch von Bewusstsein für Menschen mit Gruppen gleichermaßen anspricht. Die Ferry- zwei Experten, die uns das Rollstuhlfahren Behinderung.“ Porsche-Stift ung setzt sich für die Weiter- zeigen wollten. Zuerst lernten wir die Grund- entwicklung von behinderten Menschen ein. lagen wie vorwärts und rückwärts fahren. Das Projekt erweitert das inklusive Bildungs- Danach sind wir im Slalom um Hütchen ge- Gebhard Götz angebot mit Digitalisierungs- und Grundbil- fahren. Zum Abschluss haben wir noch ein Rektor Teichwiesenschule dungskursen. Rollstuhl-Basketballspiel ausgetragen. An Korntal-Münchingen diesem besonderen Schultag haben wir viel Partner: Volkshochschule Stuttgart gelernt. Zum Beispiel wie es ist, im Rollstuhl Die Volkshochschule Stuttgart (vhs) ist die zu sitzen und wie es sich anfühlt, auf Hilfe größte Weiterbildungseinrichtung in der angewiesen zu sein. Das Motto des Experten 60 Region Stuttgart. Durch die Kooperation mit war: Gib nicht auf, wenn es mal nicht so Schulen in Stuttgart und der Ferry-Porsche-Stift ung bietet die vhs BLINDENFUSSBALL: EINE DER SPORTARTEN BEI HANDICAP MACHT SCHULE rund läuft .“ im Landkreis Ludwigsburg Menschen mit und ohne Behinderung ge- meinsame Kurse an. Geschrieben von Schülern einer 4. Klasse

Die innovativen und neu gestalteten Lernein- heiten decken verschiedene Lebensbereiche ab. Zum Beispiel lernen die Teilnehmer das Tippen im zehn-Finger-System, erfahren das Internet richtig zu nutzen oder werden in Englisch Kursen an die Sprache heran- geführt. Rund hundert Menschen haben sich 2019 an den 17 vhs-Kursen der Kooperation mit der Ferry-Porsche-Stift ung beteiligt.

„Menschen mit und ohne Behinde- rung können gemeinsam lernen. Jeder hat besondere Fähigkeiten. Jeder kann etwas besonders gut.“

Katrin Wahner Leiterin Stabstelle inklusive Angebote vhs DAS ROLLSTUHL-BASKETBALL ZEIGT DEN KINDERN NEUE PERSPEKTIVEN AUF

26 Ferry Porsche bildet 27 Umwelt Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugend- liche, die in Theorie und Praxis die Bedeutung und Vielfalt der Natur erleben.

Partner: NatureLife-International NatureLife-International ist eine deutsche Naturschutzstift ung mit Sitz in Ludwigsburg. Die Informationsvermittlung ist bei NatureLife- International Grundlage des Naturschutzes. Das Erleben von Weiden, historischen Obst- wiesen und des Flusslaufs schafft Verständnis Leuchtturm: für verschiedene Lebensräumen. So soll die Umweltbildung Verantwortung zum sorgsamen Umgang mit für Kinder der Natur geweckt werden.

NatureLife-International bietet Umweltbil- Der Schutz der Umwelt ist eine gesellschaft - dungsprogramme für Kinder und Jugendliche liche Verantwortung. Die Ferry-Porsche- an. Sie erhalten dabei einen intensiven Ein- Stift ung möchte dazu beitragen, die Welt blick in die Landschaft smerkmale der Region lebenswert zu erhalten. und die Lebensräume der Arten. NATUR ERLEBEN: DAS MÄHGUT WIRD VON DEN STREUOBSTWIESEN ABGERÄUMT

Bei den „Naturerlebnis SummerCamps“ ent- decken Jugendliche zusammen Tiere und Pfl anzen in der Natur. Die Fledermaus steht im Mittelpunkt der „Bat-Nights“: Bei diesen Führungen lernen die Kinder die faszinierende Lebensweise der heimischen nächtlichen Himmelsstürmer besser kennen.

Insgesamt nahmen 2019 120 Kinder und Jugendliche an den durch die Ferry-Porsche- Stift ung geförderten Umweltprogrammen von NatureLife-International teil.

CLAUS-PETER HUTTER

„Umwelt kann nur schützen, wer die Natur kennt. In Zeiten des Klimawan- dels und des Artensterbens ist es für die ökonomische und ökologische Zukunft ssicherung unerlässlich, dass die Entscheidungsträger von mor- gen über Natur und Landschaft ihrer Heimat und deren Tier- und Pfl anzen- arten wieder Bescheid wissen. Die Unterstützung und das Engagement der Ferry-Porsche-Stift ung sind ein wichtiges Zeichen für Natur und Mensch.“

Claus-Peter Hutter Präsident NatureLife-International ERLEBNISTOUR IM RAHMEN DES UMWELTPROGRAMMS VON NATURELIFE-INTERNATIONAL

28 Ferry Porsche bildet 29 Strahlemann-Stift ung Die Strahlemann-Stift ung setzt sich für früh- zeitige und nachhaltige Berufsorientierung ein. Mit der Initiative „Talent Company“ wer- den Schüler beim Berufseinstieg beraten und gefördert. Dies geschieht in Fachräumen zur Berufsorientierung, die es mittlerweile in 35 Schulen in Deutschland gibt. Dort können die Jugendlichen eigene Talente und berufl iche Perspektiven entdecken. Großen Wert legt Leseohren e. V. die Strahlemann-Stift ung auf die Vernetzung Leseohren e. V. möchte Kinder zum Lesen der Schüler mit lokalen Ausbildungsbetrieben „Wir sind verantwortlich für die Zu- motivieren. Dafür hat der Verein bislang 600 und Unternehmen. kunft unserer Kinder, müssen ihnen ehrenamtliche Vorlesepaten geschult, die regelmäßig in Stuttgarter Kindertagesstät- Projekt: Talent Company-Raum Wurzeln geben und Flügel verleihen. ten, Bibliotheken und Schulen vorlesen. Die Mit Hilfe der Ferry-Porsche-Stift ung eröff nete Bildung ist dabei der Schlüssel zum Zuhörer sind Kinder im Alter von zwei bis im Dezember 2019 ein Talent Company-Raum 14 Jahren. für Berufsorientierung in der Ferdinand-Por- Erfolg. Mit der praxisorientierten sche-Schule in Weissach. Dort werden die und frühzeitigen Berufsorientierung Vorlesen hat eine Vielzahl an positiven Eff ek- Schüler individuell unterstützt, unter anderem helfen wir, die richtigen Weichen für ten: Es weckt die Kreativität, vermittelt Wis- mit Bewerber- und Präsentationstrainings. sen und regt die Fantasie an. Die Kinder lernen Zum Angebot der Talent Company gehören ein erfülltes Leben zu stellen.“ in den Vorlesestunden soziales Verhalten und auch regelmäßige Workshops mit Unterneh- bereichern ihren Wortschatz. Und nebenbei men aus der Region. Bei diesem direkten Aus- Franz-Josef Fischer wird die Freude am Kulturgut Buch vermittelt. tausch können sich die Schüler über konkrete Geschäft sführender Vorstands- Beschäft igungsmöglichkeiten informieren. vorsitzender der Strahlemann-Stift ung Projekt: Lese-Heimat Die Ferry-Porsche-Stift ung unterstützt das Projekt Lese-Heimat für Kinder mit Migra- tions- und Flüchtlingshintergrund. Dabei EINE VORLESEPATEN LIEST AUS DEM KINDERBUCH "DUMBO" VOR lesen die Vorlesepaten wöchentlich in kleinen Gruppen, die Raum für persönliche Aufmerk- samkeit und Zuwendung lassen. Die Kinder Nachgefragt bei: der Gruppendynamik. Zudem ist der Kinder- können beim Zuhören Geborgenheit erleben Bettina Kaiser buchmarkt riesig! Wir wissen von einigen „Jeder Schulabschluss eröff net die und ein Gefühl der Sicherheit gewinnen. Ziel Geschäft sführerin des Leseohren e. V. Vorlesepaten, dass es „Dauerbrenner“ gibt, Möglichkeit, einen guten Beruf zu des Projekts ist es, die Kinder spielerisch an die in jeder Vorlesestunde vorgelesen werden die deutsche Sprache heranzuführen. Damit „müssen“ – und das tun sie natürlich gerne. In erlernen. Uns ist es wichtig, dass soll ein Beitrag zu Integration und Chancen- Wer sind die Vorlesepaten und wo den Vorlesestunden der Bibliothek beobachten die Schülerinnen und Schüler im gleichheit geleistet werden. lesen sie vor? wir, dass die Kinder sehr gerne mitmachen, Unsere ehrenamtlichen Paten kommen aus mitraten und mitgestalten möchten. Zum Bei- Rahmen der Berufsorientierung den unterschiedlichsten berufl ichen Berei- spiel beim Umblättern der Seiten, beim Öff nen sowohl fachliche als auch soziale chen. Sie alle eint die Begeisterung für Litera- von Buchklappen, oder beim Zeigen über- Kompetenzen erlernen. Mit dem tur. Darüber hinaus haben sie auch Empathie raschender Situationen und Bilder im Buch. und Einfühlungsvermögen. Denn bei unseren Lieblingsautoren der Kinder sind zum Beispiel Talent Company-Raum werden wir Vorlesestunden liegt ein besonderes Augen- Eric Carle, Erfi nder der Raupe Nimmersatt, und die Jugendlichen noch individueller merk auf dem persönlichen Kontakt zu den Leo Lionni, der Schöpfer der Maus Frederick. und zielgerichteter auf ihrem Weg Kindern. Die Paten lesen eine Geschichte nicht einfach nur vor. Sie binden die Kinder in die Im Zeitalter des Internets: Sind Kinder noch ins Erwachsen-werden begleiten.“ jeweilige Geschichte mit ein, damit sie nach- für das traditionelle Buch begeisterungsfähig? fragen, Anregungen geben und Wahrnehmun- Ja. Das geht, wenn die Kinder richtig an- Karin Karcheter gen mitteilen. So nehmen die Kinder aktiv teil gesprochen werden. Wir machen das in einem Schulleiterin und verbinden die Vorlesestunde mit Erfolgs- kleinen Kreis, in intimer Atmosphäre und mit Ferdinand-Porsche-Schule Weissach erlebnissen. Derzeit lesen die Vorlesepaten attraktivem Lesestoff . So entsteht bei den in 20 Stadtteilbüchereien, 165 städtischen Kindern eine Fülle innerer Bilder, die Lust Kindertagesstätten, 31 Einrichtungen in freier auf mehr machen. Das Vorlesen, so unse- Trägerschaft und 45 Schulen in Stuttgart. re Erfahrung, hinterlässt bei Kindern einen nachhaltigen Eindruck, weckt die Sehnsucht, Was sind die Lieblingsbücher der Kinder? selbst lesen zu können und in die geheimnis- Das so generell zu beantworten ist volle Welt der Bücher einzutauchen. Daran hat schwierig. Zum einen hängt es stark vom sich auch durch das Internet nichts geändert. Alter der Kinder ab, zum anderen auch von VORLESEN FÜR KINDER BERUFS-WORKSHOP: BEI DER TALENT COMPANY GEHT ES UM INDIVIDUELLE TALENTFÖRDERUNG

30 Ferry Porsche bildet 31 Förderverein Kinderfreundliches Lebensperspektive zu geben. Alle dazu not- Stuttgart e. V. wendigen Informationen erhalten die Flücht- Der Förderverein setzt sich für die Entwick- linge im Ausbildungscampus an einem Ort. lung und gute Lebensbedingungen von Kin- Zusätzlich wird individuelle Unterstützung bei dern und Jugendlichen in Stuttgart ein. Dazu der Bewerbung und auch später während der gehört auch, dass Kinder in Stuttgart sicher Ausbildung und Berufstätigkeit angeboten. und gesund aufwachsen. Die Beratungsstelle wendet sich neben den Flüchtlingen auch an Jugendliche mit Projekt: Kinderfußgängerschein Ausbildungshemmnissen. Die Ferry-Porsche- Um die Sicherheit im Straßenverkehr geht Stift ung hat den Ausbildungscampus 2019 mit es in dem Projekt Kinderfußgängerschein, einer Spende unterstützt. das die Ferry-Porsche-Stift ung unterstützt. Dabei werden in kindgerechten Trainings alle Erstklässler der Stuttgarter Schulen durch Nachgefragt bei: Präventionsbeamte des Polizeipräsidiums Irene Armbruster Stuttgart für die Gefahren im Straßenverkehr Geschäft sführerin der Bürgerstift ung sensibilisiert. Höhepunkt ist ein gemeinsames Stuttgart Schulwegtraining. für die Aufnahme einer Ausbildung oder Be- Die Ausstellung des Kinderfußgängescheins Wie viele Flüchtlinge haben seit Gründung des schäft igung. Es dauert häufi g sehr lange, diese steht am Ende der theoretischen und prakti- Ausbildungscampus durch Ihre Unterstützung Genehmigungen zu erhalten. schen Schulung: Alle teilnehmenden Kinder Arbeit gefunden? Unser Bildungs- und Ausbildungssystem ist für erhalten ihn. Auch ihre Eltern werden mit Am Ausbildungscampus sind seit der Grün- viele Gefl üchtete unbekannt und kompliziert. einbezogen: Ein Informationsbrief in verschie- dung im Jahr 2017 rund 2.000 qualifi zierte Dies erschwert die Berufsorientierung. Man- denen Sprachen gibt ihnen Tipps, wie der Beratungen durch die Mitarbeiter des Aus- gelnde Deutschkenntnisse stellen ebenfalls Nachwuchs sicher zur Schule und wieder nach bildungscampus und die Kooperationspartner ein Hindernis bei der Arbeitsmarktintegration Hause kommt. vor Ort durchgeführt worden. Durch diese dar. Insbesondere in der Berufsschule führen Beratungen konnten rund 360 Personen in sprachliche Defi zite dazu, dass das Ausbil- Der Kinderfußgängerschein ist ein wichtiger SENSIBILISIERT FÜR GEFAHREN IM STRASSENVERKEHR: DER KINDERFUSSGÄNGERSCHEIN Ausbildung, Einstiegsqualifi zierung oder Prak- dungsziel oft nicht erreicht wird. Dazu kommen Baustein der Verkehrserziehung in Stuttgart. FÜR DIE TEILNEHMER tikum gebracht werden. Viele Gefl üchtete, die häufi g Defi zite im mathematischen Bereich. Rund 5.000 Schüler haben daran im Jahr noch nicht vermittelt werden konnten, werden Die Anerkennung ausländischer Bildungsab- 2019 teilgenommen. Bürgerstift ung Stuttgart aber weiterhin beraten und durch unterschied- schlüsse dauert lange und ist oft schwierig. Die Die Bürgerstift ung Stuttgart engagiert sich liche Angebote des Ausbildungscampus auf Integration gefl üchteter Frauen stellt uns auf- auf unterschiedlichen Ebenen für das Gemein- die Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet. grund ihrer familiären Verhältnisse und der Kin- wohl der Stadt. Gemeinsam mit Unternehmen dererziehungszeiten vor Herausforderungen. Jugendmusikschule Ludwigsburg e. V.: aus der Region, Behörden und öff entlichen Was sind die größten Hindernisse bei der Darüber hinaus liegt das Interesse der Frauen Die Jugendmusikschule Ludwigsburg arbeitet Einrichtungen hat die Bürgerstift ung den Aus- Integration in den Arbeitsmarkt? oft im Bereich von Berufen, die einen höheren als gemeinnütziger Verein. Mit 3.100 Schülern bildungscampus in Stuttgart entwickelt. Die berufl iche Integration hängt stark vom Bildungsabschluss und sehr gute Deutsch- ist sie eine der größten Musikschulen in Status der Gefl üchteten ab. Weniger proble- kenntnisse bedürfen, zum Beispiel Erzieherin Baden-Württemberg. Der Verein setzt sich Projekt: Ausbildungscampus matisch ist die Integration von anerkannten oder Lehrerin. Immer wieder kommt es auch dafür ein, dass Kinder - unabhängig von ihrer Ziel dieser Initiative ist es junge Flüchtlinge Flüchtlingen. Personen mit Aufenthaltsge- nach gelungener Vermittlung in Ausbildung sozialen Herkunft - Zugang zu qualitativ hoch- mit Unterstützungsbedarf in Ausbildung und stattung oder Duldung benötigen hingegen oder Arbeit zu Problemen mit dem Arbeitgeber wertigem Musikunterricht haben. Arbeit zu vermitteln und ihnen so eine neue stets die Genehmigung der Ausländerbehörde aufgrund sprachlicher Missverständnisse oder

Projekt: Ludwigsburger Musikimpulse Dafür wurden die Ludwigsburger Musik- „Musikalische Bildung ist eine wichti- impulse ins Leben gerufen: Rund 1.400 ge Kernaufgabe in der Erziehung von Kinder in Ludwigsburger Kindergärten und Grundschulen nehmen an diesem musi- Kindern und Jugendlichen. Das Ein- kalischen Frühförderprogramm mit einer kommen oder die Herkunft der Eltern vierjährigen musikalischen Grundbildung teil. Das von der Ferry-Porsche-Stift ung sollte dabei keine Rolle spielen. Des- unterstützte Projekt ermöglicht den Kindern halb haben wir die Ludwigsburger eigene musikalische Erfahrungen im ge- Musikimpulse gegründet.“ wohnten alltäglichen Umfeld zu machen.

Christiane Schützer Geschäft sführende Schulleiterin Jugendmusikschule Ludwigsburg e. V.

MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG TEILNEHMER IM AUSBLIDUNGSCAMPUS BÜRGERSTIFTUNG STUTTGART E. V.

32 Ferry Porsche bildet 33 Weitere Projekt-Partner, die von der Ferry- Porsche-Stiftung 2019 gefördert wurden: Stiftverband für die Deutsche Wissenschaft App Camps gUG Stiftung Lesen Verein der Freunde der Stuttgarter Musikschule Verein der Freunde und Ehemaligen des Ferdinand-Porsche-Gymnasium Streuobstpädagogen e. V. Winfried-Böhler-Stiftung

PERSPEKTIVEN AUFZEIGEN: DER AUSBILDUNGSCAMPUS MACHT FIT FÜR DIE ZUKUNFT

kultureller Unterschiede und Vorbehalte. Die der Ausbildungscampus auch Geflüchtete und Schaffung interkultureller Kompetenzen ist für Betriebe während der Ausbildung, damit das die Integration Geflüchteter in den Arbeits- Ausbildungsziel erreicht und Probleme gelöst markt sehr wichtig. werden können.

Wie ist die Resonanz der Unternehmen im Raum Stuttgart? Die Resonanz der großen Unternehmen in Stuttgart war von Anfang an positiv. Sie stan­ den uns finanziell und beratend zur Seite. Dafür sind wir sehr dankbar. Der Ausbildungscampus sucht aber auch Kontakt zu kleinen und mitt- leren Unternehmen. Darüber hinaus begleitet

34 Ferry Porsche bildet 35 PORSCHE 6-STUNDEN-LAUF Champions-Frühstück: Ferry-Porsche-Stiftung spendet Erlös des 6-Stunden-Laufs

200.000 Euro für junge Menschen in der Region Stuttgart: Am 4. Dezember 2019 spendete die Ferry-Porsche-Stiftung den Erlös des 6-Stunden-Laufs von Porsche an sechs gemeinnützige Initiativen, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren.

Je 33.333 Euro erhielten beim „Champions- Frühstück“ im Porsche-Museum die Vertreter der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e. V., das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart, die Gustav-Werner-Schule Zuffenhausen, die Neuwirtshausschule in Zuffenhausen, der Verein Frühstück für Kinder sowie die Lebens- hilfe Stuttgart.

„Damit unterstützen wir Organisationen, die als Champions des täglichen Lebens Vorbild- liches in der Kinder- und Jugendarbeit leisten. Wir möchten das Leben von Kindern und Jugendlichen ein Stück lebenswerter machen und Perspektiven aufzeigen – unabhängig von Herkunft, Bildungshintergrund oder Gesundheitszustand“, sagte Sebastian Rudolph, Vorsitzender des Vorstandes der SPORTSGEIST DER PORSCHE MITARBEITER: DIE SPENDE KOMMT DER FERRY-PORSCHE-STIFTUNG ZU GUTE Ferry-Porsche-Stiftung, bei der Übergabe der Schecks. PORSCHE-MITARBEITER BEIM LAUFEN AUF DEM 911 METER LANGEN RUNDKURS

Laufen für den guten Zweck zusammenkamen. Werner Weresch, Gesamt- betriebsratschef Porsche AG und Mitglied Porsche spendet 200.000 Euro des Kuratoriums der Ferry-Porsche-Stiftung, an Ferry-Porsche-Stiftung zeigte sich vom Sportsgeist der Belegschaft Am 14. September 2019 schnürten rund beeindruckt: „Der Porsche 6-Stunden-Lauf 3.200 Mitarbeiter der Porsche AG ihre ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Laufschuhe für einen guten Zweck: Auf dem Porsche-Kultur geworden. Ich persönlich bin Zuffenhausener-Werksgelände absolvierten sehr stolz darauf, dass so viele Kolleginnen sie den Rundkurs mit einer Länge von – in und Kollegen dabei sind und mit ihrem sport- Anlehnung an die Sportwagen-Ikone – 911 lichen Engagement der Gesellschaft etwas Metern. Der Sportwagenhersteller spendete von unserem Erfolg zurückgeben.“ pro gelaufener Runde fünf Euro und rundete den Betrag auf 200.000 Euro auf, die der Ferry-Porsche-Stiftung zugutekamen.

Für Porsche gehören wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung untrennbar zu- sammen“, sagte Oliver Blume, Vorstandsvor- sitzender Porsche AG und Vorsitzender des Kuratoriums der der Ferry-Porsche-Stiftung. „Soziales Engagement ist für uns Ehrensache. Aus dem Grund haben so viele Kolleginnen und Kollegen mit Herzblut an dem Benefizlauf teilgenommen und engagieren sich damit für gemeinnützige Projekte, die durch die Ferry- Porsche-Stiftung gefördert werden.“

Es war bereits das fünfte Mal, dass die Mit- arbeiter der Porsche AG zum 6-Stunden-Lauf PORSCHE MITARBEITER ENGAGIEREN SICH CHAMPIONS-FRÜHSTÜCK: SCHECKÜBERGABE AN SECHS GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN AUS DEM GROSSRAUM STUTTGART

36 Porsche 6-Stunden-Lauf 37 Die Olgäle-Stift ung für das kranke Kind e. V. setzt sich für eine optimale psychosoziale „Über den Tellerrand der Betreuung sowie für die Gestaltung einer behüteten Grundschule im Stadt- kindgerechten Atmosphäre im Olgahospital in Stuttgart ein. Mit der Spende der Ferry- teil Neuwirtshaus hinausschauen Porsche-Stiftung werden dort die „Klinik- und andere Lebensformen kennen- Clowns" unterstützt. lernen. Das wollen wir mit dem Seit über 20 Jahren hilft die Olgäle-Stiftung Projekt erreichen.“ betroffenen Kindern und ihren Eltern während der stationären Behandlung. Das als „Olgäle“ Sybille Saalfrank bekannte Hospital in Stuttgart ist eines der Schulleiterin der Neuwirtshausschule größten Krankenhäuser für Kinder und Ju- gendliche in Deutschland. Neben der optima- DIE AFRIKAWAND DER ZUFFENHAUSENER NEUWIRTSHAUSSCHULE len medizinischen Versorgung legt die Olgäle- Stiftung großen Wert auf die Betreuung der kleinen Patienten. Einen wichtigen Beitrag Förderverein Neuwirtshausschule e. V. kindgerecht thematisiert werden. „Wir sind aus Alltagsgegenstäden gebastelt. Künstler leisten dabei die psychologisch geschulten Die Neuwirtshausschule in Zuffenhausen setzt glücklich, dass wir den Dialog mit unserer schaffen zusammen mit den Kindern Kunst- Klinik-Clowns. Mit lustigen Geschichten und sich mit dem Projekt „Eine Welt für alle – alle Partnerschule in Kamerun fördern konnten. Es werke aus Müll. Streichen bringen sie die Kinder zum Lachen. für eine Welt“ für Toleranz und Akzeptanz ist eine enorme Bereicherung des Unterrichts, Die Unterstützung der Ferry-Porsche- gegenüber Menschen anderer Kulturkreise ein. reale Geschichten aus Afrika zu hören. Die Die Schule hat auch eine Kinderbibliothek Stiftung ermöglicht den Auftritt von sechs Dafür steht die Schule in engem Kontakt mit Kinder sind begeistert“, sagt Sybille Saalfrank, zu globalen Themen aufgebaut. Durch die Clowns im Krankenhaus. Seifenblasen, Musik einer Partnerschule in Kamerun. Im "Chat der die Schulleiterin der Neuwirtshausschule. Spende der Ferry-Porsche-Stiftung konnte und Späße lassen Schmerzen und Ängste für Welten" kommunizieren die Schulkinder aus die Schülerbücherei weiter ausgebaut werden. kurze Zeit vergessen. Die jungen Patienten Zuffenhausen und Kamerun live per Inter- Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, junge Dort stehen Kinderbüchern über Nachhaltig- können während des Besuchs der Clowns DIE KLINIK-CLOWNS DES STUTTGARTER OLGAHOSPITALS MIT DR. STEFANIE SCHUSTER net. Wie leben die Menschen dort, welche Menschen zu nachhaltigem Denken und keit, die Welt und besonderes den afrikani- neuen Lebensmut tanken. Wünsche und Träume haben sie, was ist fairer Handeln anzuregen – etwa zu einem verant- schen Kontinent, im Regal. Kaffeeanbau, was ist fairer Handel? Dies wortungsvollen Umgang mit Ressourcen und reizende gemalte Bilder oder Briefchen von sind Fragen, die in der Neuwirtshausschule zur Müllvermeidung. So werden Spielsachen Nachgefragt bei: den Kindern, die dieses Erlebnis als etwas Dr. Stefanie Schuster „Lachen macht gesund! Es lässt ganz Besonderes empfinden. Präsidentin des Vorstandes der Schmerzen und den tristen Klinikall- Olgäle-Stift ung für das kranke Kind e. V. Wie viele Klinik-Clowns treten im Hospiz auf? tag vergessen und stimuliert die Wir haben mit einem Clown begonnen. „Ich fi nde unsere „Globi“ (globale Abwehrkräft e unserer kleinen Inzwischen sind es schon sechs Clowns, die im Bibliothek) toll, weil man nicht extra Warum gibt es die Klinik-Clowns Krankenhaus tätig sind. im Olgahospital? Patienten. Auch die Eltern kommen in die Stadt fahren muss, wenn man In den USA hatte man sehr gute Erfah- so auf andere Gedanken, was sich Wie oft treten die Klinik-Clowns auf? ein Buch ausleihen möchte. Die rungen mit den „Clown-Doktoren“ gemacht. positiv auf die kranken Kinder aus- Alle Stationen werden einmal die Wo- Globi ist klein, aber fein. Endlich Dort waren sie schon länger in den Kinder- che besucht. Mal fassen die Clowns eine krankenhäusern aktiv. Dann hat diese Idee wirkt. Wir sind sehr dankbar für die Gruppe von Patienten zusammen, mal gibt es eine ruhige Ecke, in der auch in Deutschland Fuß gefasst. Nicht nur großartige Spende der Ferry- machen sie Einzelbesuche am Bett. Seit ich in Ruhe lesen kann. Für zwei die Kinder, sondern auch Ärzte und Pflege- Porsche-Stift ung, die die fröhlichen neuestem treten die Clowns auch in den kräfte waren begeistert von der Wirkung auf Haupt-Ambulanzen auf, um dort die An- Wochen kann man auch ein Buch die kranken Kinder. Inzwischen gibt es auch und einfühlsamen Auft ritte der spannung der jungen Patienten zu mil- ausleihen. Mir gefallen am besten Forschungsarbeiten, die zeigen, dass den Clowns im Olgahospital ermöglicht.“ dern und die Wartezeiten zu verkürzen. die Bücher aus aller Welt.“ Kindern die Angst genommen wird und sie abgelenkt werden von Schmerzen und Sor- gen. Auch das Immunsystem wird gestärkt. Dr. Stefanie Schuster Mira Der Einsatz der Clowns ist also durchaus auch Präsidentin des Vorstandes der 4. Klasse Neuwirtshausschule ein therapeutischer Ansatz. Wir bekommen Olgäle-Stift ung für das kranke Kind e. V. DIE SCHULBIBLIOTHEK "GLOBI"

38 Porsche 6-Stunden-Lauf 39 „Uns liegt die Begleitung und Entlas- tung von Familien mit behinderten Kindern sehr am Herzen. Im Teil- habe-Netzwerk haben wir viele An- gebote gebündelt: Angebote in den Ferien und am Wochenende, davon Lebenshilfe Stuttgart e. V. viele auch inklusiv, Betreuung in der Der Verein Frühstück für Kinder e. V. Die Lebenshilfe Stuttgart e. V. kümmert sich ermöglicht Kindern an Brennpunktschu- seit 60 Jahren um Menschen mit Behinderung Familie und Assistenzdienste. Vor len ein Frühstück, um Konzentrations- und deren Angehörige. Ein Leben nach eigenen allem sind eine kompetente Beratung schwierigkeiten und Unterzuckerung zu Vorstellungen und Wünschen zu führen ist für und ein off enes Ohr für die betroff - vermeiden. Laut UNICEF geht ein Drittel viele von ihnen schwer. Hier setzt die Lebens- der Kinder in Deutschland ohne Früh- hilfe Stuttgart an: Sie will den Behinderten ein enen Familien wichtig. Wir danken stück und Pausenbrot in die Schule. Auch selbstbestimmtes Leben ermöglichen sowie der Ferry-Porsche-Stift ung herzlich REINHARD BRATZEL an Stuttgarter Grund- und Hauptschulen die Teilhabe in der Gesellschaft stärken. tritt dieses Problem in Erscheinung. für die großzügige Unterstützung Im Mittelpunkt steht das Prinzip der Selbst- unserer Arbeit!“ Die 2009 gegründete Organisation möchte hilfe: Deshalb unterstützt die Lebenshilfe be- Die Spende der Ferry-Porsche-Stiftung den Hunger der Kinder mit einem bereit- hinderte Menschen mit Arbeits- und Betreu- sichert die Beratung und Unterstützung von gestellten Frühstück lindern. Mit der Spende ungsplätzen. In der eigenen Werkstatt üben Reinhard Bratzel Familien mit behinderten Kindern. Für sie der Ferry-Porsche-Stiftung frühstücken 400 Behinderte handwerkliche Tätigkeiten Vorstandsvorsitzender leistet die Lebenshilfe Stuttgart mit ihrem 650 Schülerinnen und Schüler an elf mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden aus. Lebenshilfe Stuttgart e. V. vielseitigen Betreuungsangebot, inklusiven Stuttgarter Brennpunktschulen zusam- Berufsanfänger werden behutsam im Rahmen Wohnmöglichkeiten und Freizeitangeboten men. Zweimal in der Woche erhalten sie ein von praktischen und theoretischen Unter- einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integra- gesundes und ausgewogenes Frühstück. richtseinheiten auf den Berufsalltag vorbereitet. tion in der Region. KINDER AUS STUTTGARTER BRENNPUNKTSCHULEN BEI EINEM GESUNDEN FRÜHSTÜCK So können alle Schulkinder voller Energie in den Tag starten. Bei der Vorbereitung und der Frühstücksausgabe wird der Ver- ein von freiwilligen Helfern unterstützt.

„Die großzügige Spende fl ießt in die Versorgung unserer derzeit elf Schulen in Stuttgart. Ohne Früh- stück in die Schule zu gehen ist für viele der Schüler dort leider Alltag. Viele ehrenamtliche Helfer sehen das Angebot als eine wichtige und langfristige Aufgabe an, damit benachteiligte Kinder gesättigt und motiviert in ihren Schulalltag starten können.“

Johanna Seidel Geschäft sführerin Frühstück für Kinder e. V.

DIE LEBENSHILFE MACHT INKLUSIVE FREIZEITANGEBOTE FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK VOR DER SCHULE

40 Porsche 6-Stunden-Lauf 41 Geborgenheit und den Austausch untereinan- und Geschwister ist ein wichtiger Bestandteil Der Verein der Freunde und der. Bei Bedarf können die Angehörigen auch unserer Arbeit. Die Krankenkassen überneh- Förderer der Gustav-Werner-Schule e. V. „Mit dieser Unterstützung werden zeitweise im Hospiz leben. Für sie bedeutet men 28 Tage Aufenthalt für Kinder mit der Die Gustav-Werner-Schule in Zuffenhausen Projekte zur aktiven Teilhabe an der die multidisziplinäre Unterstützung in der Diagnose einer lebensverkürzenden Krankheit. wendet sich an Kinder und Jugendliche mit Pflege der Kinder eine Entlastung im schwie- Die kostenlose Unterbringung, Versorgung geistiger Behinderung. Die Gustav-Werner- Gesellschaft umgesetzt. Alle unsere rigen Alltag. Den sterbenden Kindern wird in und die zahlreichen Angebote an deren Eltern Schule ist eine von 19 sonderpädagogischen Schülerinnen und Schüler profi tieren der letzten Lebensphase ein Stück Lebens- und Geschwister werden, wie auch der ganze Bildungs- und Beratungszentren in Stutt- qualität erhalten. Bereich unserer Trauerarbeit, rein aus Spen- gart und leistet einen wichtigen Beitrag zur davon – unabhängig von Herkunft , denmitteln finanziert. Ihre großzügige Spende Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit sozialen Verhältnissen und individu- Verein zur Förderung des Hospiz ermöglicht es uns, die Wünsche unserer klei- Behinderung. ellen Fähigkeiten. Ein Dankeschön Stuttgart – Begleitung Sterbender und Geholfen mit: nen Patienten, ihrer Geschwister und Eltern ellen Zugang zu ihrer Umwelt: Aktivität und ihrer Angehörigen e. V. zu erfüllen. Oft sind es banale Dinge wie ein Der Verein der Freunde und Förderer der an alle ‚Möglichmacher‘!“ Teilhabe beginnt bei der Selbstwahrnehmung Das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart be- „Das Kinderhospiz bietet Platz für acht einfacher Grillabend in der Gemeinschaft oder Gustav-Werner-Schule e. V. unterstützt die und beim Erleben verschiedenster körper- gleitet lebensbegrenzt erkrankte Kinder. Die erkrankte Kinder und deren Familien. 48 größere Ereignisse wie zum Beispiel unser Schule bei der Vorbereitung der Schüler auf Katja Kuklinski naher Reize. Ein Musikwasserbett bietet hier Spende der Ferry-Porsche-Stiftung unter- Mitarbeiter kümmern sich um die aufwendi- Sommerzirkus. Dies sind Augenblicke, die ein selbstbestimmtes Leben. Mit zahlreichen Schulleiterin vielfältige Sinneserfahrungen. Über einge- stützt die Arbeit des einzigen stationären ge Versorgung der schwerstkranken Kinder. den kräftezehrenden Alltag vergessen lassen Maßnahmen engagiert sich der Verein für eine Gustav-Werner-Schule baute Lautsprecher und Pulsgeber werden Kinder- und Jugendhospizes in Baden-Würt- Unser Fokus liegt neben der Versorgung und für glückliche Kinderaugen und dankbare Verbesserung der Kommunikations- und Be- rhythmische Vibrationen der Musik direkt auf temberg. Das im Herbst 2017 eröffnete der Kinder auch in der Unterstützung und Eltern sorgen.“ wegungsfähigkeiten der Kinder und Jugend- den ganzen Körper übertragen. Es schafft Ent- Hospiz gibt den Kindern ein Zuhause mit Entlastung des ganzen Familiensystems. lichen. Insgesamt betreuen 51 Lehrer die 120 spannung sowie taktile und auditive Stimula- optimaler medizinscher und psychologischer Therapeutische Angebote wie Musik- oder Antje Heide-Picht Schüler der Gustav-Werner-Schule. Geholfen mit: tion. Auf der schuleigenen Wiese können mit Versorgung, aber ohne krankenhäusliche Kunsttherapien und vor allem die psycho- Kaufmännische Geschäftsführung der großzügigen Zuwendung der Ferry-Por- Atmosphäre. soziale Betreuung und Begleitung der Eltern Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart Die Spende der Ferry-Porsche-Stiftung geht „Durch die Spende der Ferry-Porsche- sche-Stiftung imposante Outdoor-Instrumen- in das Projekt „unterstützte Kommunikation“. Stiftung an den Förderverein der Gustav- te aufgestellt werden. In 1:1-Situationen und Das Kinderhospiz möchte ein ganzheitli- Dabei erlernen Schüler mit eingeschränktem Werner-Schule werden verschiedene auch in der Gruppe mit anderen erleben die ches Unterstützungsangebot für die jungen verbalem Sprachvermögen sich besser aus- Projekte gefördert, die eine aktive Teilhabe Schüler sich selbst. Sie initiieren musikalische Patienten und ihre Familien bieten. Auch die zudrücken. Dies geschieht mit Hilfe bedarfs- an der Gesellschaft ermöglichen. Interaktionen mit anderen und für andere. In Geschwister der schwerstkranken Kinder und altersgerechte Übungsmaterialien, die Die Schülerinnen und Schüler der Gustav- der Atmosphäre einer naturnahen Streuobst- erhalten dort Zuwendung und Anerkennung. speziell auf die Schüler zugeschnitten sind. Werner-Schule haben ihren jeweils individu- wiese entfalten sich Klänge und Geräusche Das Kinderhospiz bietet Raum für familiäre auf ganz besondere Weise.

Ein bewährtes Projekt kann weitergeführt werden – das heilpädagogische Reiten im Islandpferdezentrum Stuttgart. Nicht nur Er- fahrungsräume im Bereich der Wahrnehmung sind hier bedeutsam, sondern auch die Über- Nachgefragt bei: nahme von Verantwortung für ein Lebewesen Michaela Müller und das Einüben grundlegender Arbeitshal- Leiterin des Kinder- und tungen und Schlüsselqualifikationen für ein Jugendhospiz Stuttgart Leben nach der Schule."

Sterben ist ein schwieriges Thema, gerade wenn Kinder und Jugendliche betroffen SCHWIMMBAD DES KINDER- UND JUGENDHOSPIZ STUTTGART sind. Wie gehen Sie damit um? Wichtig ist für mich der ehrliche Umgang damit, mit der Angst, der Trauer, der Wut, Können auch ehrenamtliche Helfer Warum ist ein Hospiz für aber auch der Freude, Unbeschwertheit und im Hospiz arbeiten? Kinder und Jugendliche wichtig? Dankbarkeit. Eben mit allen Gefühlen, die Ja, ehrenamtliche Begleiter sind sogar eine Die ambulante Betreuung der Kinder und im Alltag bei den Familien ja ganz normal da sehr wichtige Stütze in der Hospizarbeit. Sie Familien ist deutlich wichtiger als die statio- sind. Dazu gehört auch die eigene Auseinan- bringen Normalität und Solidarität in den All- näre Unterbringung. Die kranken Kinder wol- dersetzung und Reflexion. Schwierig ist es tag der Familien. Allerdings ist das erst nach len und sollen - wenn es irgendwie geht - zu hauptsächlich, weil im Umgang mit Kindern einem Qualifizierungskurs möglich. Dieser Hause in ihrer gewohnten Umgebung versorgt das Sterben meistens noch tabuisiert wird Kurs geht über ein halbes Jahr und umfasst werden. Außerdem kann den Kindern durch und sich dadurch viele Betroffene allein ge- 108 Unterrichtseinheiten und ein 40-stün- stationäre Kinderhospizaufenthalte oft ein lassen fühlen. Aus unserer Erfahrung wissen diges Praktikum. Wir haben auch Ehrenamt- Klinikaufenthalt erspart werden. Die Familien oder fühlen die Kinder, wie es um sie steht. liche im Spezialdienst, die zwar nicht in der erleben in familiärer Atmosphäre vorüberge- Die meisten von uns begleiteten kranken direkten Begleitung der Familien unterstüt- hend ein zweites Zuhause in den Kinderhospi- Kinder sind ja stark wahrnehmungsbeein- zen, die jedoch in Haus und Hof helfen. Dazu zen und erfahren mitfühlende Begleitung und trächtigt. Trotzdem bin ich überzeugt, dass gehören die Durchführung von Näharbeiten kompetente Unterstützung. sie viel mehr wissen als wir uns vorstellen und Gartenarbeiten sowie kleinere hauswirt- können. schaftliche Tätigkeiten. ÜBERNAHME VON VERANTWORTUNG DURCH DIE PFERDEPFLEGE

42 Porsche 6-Stunden-Lauf 43 FERRY PORSCHE CHALLENGE PROJEKTE IM ONLINE VOTING

20Bildung & Wissenschaft 22Sozialer Hintergrund 15Kultureller Sektor DER PROJEKTE STAMMEN AUS LEIPZIG40 % 06Sport 07Bereich Umwelt

Knapp 600 Bewerbungen BEWERBUNGEN600 wurden eingereicht. VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE BEWERBUNG

Gemeinnützigkeit Projektstandort im Raum „Bei den Projekten Stuttgart oder Leipzig stehen die Menschen Gesellschaft licher Beitrag in im Mittelpunkt. einem der Förderbereiche Sie verdienen unsere Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Respekt.“

Dr. Sebastian Rudolph DER PROJEKTE Vorstandsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stift ung

STAMMEN AUS DEM Rund 70.000 Bürger haben am Online-Voting RAUM STUTTGART60 % 70.000teilgenommen.

44 Ferry Porsche Challenge 45 1.000.000Eine Million Euro für gemeinnützige Projekte: Spendenwettbewerb für Alles für den guten Zweck: Unter diesem Motto rief die Ferry-Porsche-Stift ung am Engagement in Stuttgart und Leipzig 1. Oktober 2019 zur Ferry Porsche Challenge auf. An diesem neu konzipierten Wettbewerb konnten gemeinnützige Organisationen im Raum Stuttgart und Leipzig mit bis zu drei Projekten teilnehmen. Die Projekte mussten einen Bezug zu den Förderbereichen der Bewerbungsphase Ferry-Porsche-Stift ung haben: Bildung und 1. Oktober - 6. Dezember 2019 Wissenschaft , Soziales, Umwelt, Kultur und Einreichen online unter Sport. Fördergeldern in Höhe von insgesamt www.ferry-porsche-challenge.de. einer Million Euro werden an die Sie- gerprojekte ausgeschüttet. Online-Voting „Mit der Ferry Porsche Challenge wollen wir 18. Januar - 21. Februar 2020 das gesellschaft liche Engagement an den Über ein öff entliches Online-Voting RUND 600 BEWERBUNGEN WURDEN DIGITAL FÜR DIE CHALLENGE EINGEREICHT Standorten der Porsche AG fördern und erfolgt die Auswahl der 35 Nominierten. Menschen würdigen, die ehrenamtlich tätig sind. Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Konzepte nachhaltig, innovativ und kreativ Ferry Porsche Challenge: Die Preise sind“, sagte Oliver Blume, Vorsitzender des Die Stift ung vergibt insgesamt drei erste Plätze Kuratoriums der Ferry-Porsche-Stift ung, mit je 100.000 Euro, sechs zweite Plätze mit 75.000 € 5.000 € beim Startschuss der Initiative. Der Spenden- je 50.000 Euro und zehn dritte Plätze mit je wettbewerb verläuft in mehreren Stufen. 25.000 Euro. Jedes für das Finale nominierte Projektvorstellung Projekt erhält ein Fördergeld in Höhe von min- „Es sind viele Projekte dabei, die wir unter- März - April 2020 Auswahl destens 5.000 Euro. Alle Nominierten haben stützen würden. Mit unserem innovativen Jede der 35 nominierten Organisatio- der Preisträger außerdem die Chance auf einen mit 75.000 Online Wettbewerb haben Bürgerinnen und nen stellt ihr Projekt dem Vorstand der Mai 2020 Euro dotierten Sonderpreis. Die Jury prämiert Bürger die Möglichkeit, die finale Auswahl Ferry-Porsche-Stift ung sowie einem Die Jury wählt damit ein Projekt, das in besonderer Weise Alle Nominierten haben die Chance auf Jedes für das Finale nominierte Projekt mitzubestimmen. Wir freuen uns, dass so vie- Expertenkreis vor. die Preisträger aus. ehrenamtliches Engagement ermöglicht. einen dotierten Sonderpreis erhält ein Fördergeld le ihre Stimme abgegeben haben“, resümierte Sebastian Rudolph, Vorstandsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stiftung. Denn über 70.000 Menschen beteiligten sich am On- line-Voting. Dabei sicherten sich die 35 Initiativen mit den 100.000 € 50.000 € 25.000 € meisten Stimmen eine Fördersumme in Höhe von mindestens 5.000 Euro. Preisverleihung Juni 2020 Nach einer fachlichen Bewertung durch den Expertenkreis der Ferry-Porsche-Stiftung, besteht aus dem Stiftungsvorstand sowie 1.000.000 € Fachexperten aus den verschiedenen Berei- drei erste Plätze sechs zweite Plätze zehn dritte Plätze chen, geben diese der Jury einer Empfehlung über die Preisträger.

46 Ferry Porsche Challenge 47 Ferry Porsche Challenge: Die Jury Kuratoriumsmitglieder der Ferry-Porsche-Stift ung

Fritz Kuhn Dr. Wolfgang Porsche Oliver Blume Dr. Wendelin Wiedeking Oberbürgermeister von Stuttgart

„Porsche engagiert sich seit vielen Jahren auch sozial, kulturell, im Sport. Gerade Stuttgart hat davon immer wieder profi tiert. Mit der Ferry-Porsche-Stift ung weitet Porsche dieses Engagement aus. Mir gefällt der Ansatz: Junge Leute und kreative Ideen zu fördern, Menschen zu helfen, die in eine soziale Notlage geraten Andreas Haff ner Lutz Meschke Werner Weresch sind. Ich möchte in der Jury gern dazu beitragen, eine gute Auswahl zu treff en."

Burkhard Jung Oberbürgermeister von Leipzig

„Mit der Entscheidung von 1999 in Leipzig ein Werk zu errichten, hat Porsche das industrielle Herz unserer Stadt wachgeküsst und gehört nun zu Leipzig. Mit der Ferry-Porsche-Stift ung verstärkt Porsche nun sein soziales Enga- gement, und ich freue mich, die Stift ung als starken Partner in Leipzig, für unsere Stadtgesellschaft , Sport und Kultur, zu haben."

Dr. Christoph Reisinger Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten

„Nah an Kindern und Jugendlichen, nah am bürgerschaft lichen Engagement – mit der Ferry Porsche Challenge setzt die Ferry-Porsche-Stift ung ein klares Zeichen in unserer Region. Eines, das perfekt zum „Näher dran“-Motto der Stuttgarter Nachrichten passt. Mir gefallen auch die Vielfalt der geförderten Initiativen und der Mitmach-Charakter der Kandidaten-Nominierung.“

Joachim Dorfs Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung

„Gemeinnützige Projekte brauchen Unterstützung. Selbst in prosperierenden Regionen wäre das Leben ärmer ohne solche Initiativen und die Aktiven, die sie tragen. Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zu- sammenhält. Das hat Lob und Aufmerksamkeit verdient."

Jan Emendörfer Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung

„Ich fi nde, die Ferry Porsche Challenge ist eine gute Sache, weil damit gemein- nützige Projekte unterstützt werden. Ich hoff e und gehe davon aus, dass auch Initiativen aus Leipzig zum Zuge kommen. Deshalb sind wir als Leipziger Volks- zeitung mit im Boot und wollen dazu beitragen, dass das Ganze ein Erfolg wird.“

48 Ferry Porsche Challenge 49 FINANZBERICHT

VERMÖGENSÜBERSICHT ZUM 31. DEZEMBER 2019 KONTENNACHWEIS ZUR VERMÖGENSÜBERSICHT ZUM 31.12.2019

Aktiva Aktiva Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Vorjahr Bezeichnung EUR EUR EUR Konto Bezeichnung EUR EUR EUR

ANLAGEVERMÖGEN entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Immaterielle Vermögensgegenstände Lizenzen an solchen Rechten und Werten

entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche 0027 EDV-Software 22.836,00 11.893,00 Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 22.836,00 11.893,00 Wertpapiere des Anlagevermögens

Finanzanlagen 0545 Wertpapiere des Anlagevermögens 22.000.103,84 20.000.073,52

Wertpapiere des Anlagevermögens 22.000.103,84 20.000.073,52 Guthaben bei Kreditinstituten

0945 BW Bank Kto.Nr. 2009597 3.028.702,04 5.272.027,88 UMLAUFVERMÖGEN

Guthaben bei Kreditinstituten 3.028.702,04 5.272.027,88 Summe Aktiva 25.051.641,88 25.283.994,40

25.051.641,88 25.283.994,40 Passiva

Passiva Stiftungskapital

EIGENKAPITAL Errichtungskapital

Stiftungskapital 1100 Errichtungskapital 10.000.000,00 10.000.000,00

Errichtungskapital 10.000.000,00 10.000.000,00 Zustiftungskapital

Zustiftungskapital 12.000.000,00 12.000.000,00 1103 Zustiftungskapital 12.000.000,00 12.000.000,00

Rücklagen Rücklagen

Ergebnisrücklagen Gebundene Rücklage

Gebundene Rücklage 2.535.981,27 2.949.114,96 1010 Rücklagen ideeller Bereich bis 2020 1.684.516,96 2.949.114,96

Freie Rücklage 488.196,94 327.679,4 4 1011 Rücklagen ideeller Bereich bis 2021 851.464,31 0,00

3.024.178,21 3.276.794,40 2.535.981,27 2.949.114,96

Freie Rücklage RÜCKSTELLUNGEN 1070 Freie Rücklagen § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO 488.196,94 327.679,4 4 Sonstige Rückstellungen 21.740,00 7.200,00 Sonstige Rückstellungen

1220 Sonstige Rückstellungen 21.740,00 7.200,00 VERBINDLICHKEITEN Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten 5.723,67 0,00 1801 Sonstige Verbindlichkeiten (bis 1 J) 5.723,67 0,00

25.051.641,88 25.283.994,40 Summe Passiva 25.051.641,88 25.283.994,40

50 Finanzbericht 51 EINNAHMEN-/AUSGABENRECHNUNG VOM 01.01.2019 BIS 31.12.2019 KONTENNACHWEIS ZUR EINNAHMEN-/AUSGABENRECHNUNG VOM 01.01.2019 BIS 31.12.2019

Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Vorjahr Bezeichnung EUR EUR EUR Konto Bezeichnung EUR EUR EUR

IDEELLER BEREICH IDEELLER BEREICH

Nicht steuerbare Einnahmen Sonstige nicht steuerbare Einnahmen

Sonstige nicht steuerbare Einnahmen 1.605.175,00 3.801.532,29 2000 Erhaltene Spenden/Zuwendungen 1.605.175,00 3.801.532,29

Nicht anzusetzende Ausgaben Abschreibungen

Abschreibungen 6.788,00 1.082,46 2500 Abschreibungen auf Sachanlagen – 6.788,00 – 1.082,46

Übrige Ausgaben 1.850.501,52 523.408,04 Übrige Ausgaben

1.857.289,52 524.490,50 2510 Gewährte Spenden/Zuwendungen – 1.264.598,00 – 404.000,00

2704 Sonstige Verwaltungskosten – 438.379,34 – 99.159,73 Gewinn/Verlust: Ideeller Bereich – 252.114,52 3.277.041,79 2801 Mitteilungen 0,00 – 441,82

2810 Repräsentationskosten – 133.319,45 0,00 VERMÖGENSVERWALTUNG 2894 Rechts- und Beratungskosten – 14.204,73 – 19.075,43 Ausgaben 2900 Sonstige Kosten 0,00 – 731,06 Ausgaben/Werbungskosten – 1.850.501,52 – 523.408,04 Sonstige Ausgaben 501,67 247,39 VERMÖGENSVERWALTUNG

Sonstige Ausgaben Gewinn/Verlust: Vermögensverwaltung – 501,67 – 247,39 4712 Nebenkosten des Geldverkehrs – 501,67 – 247,39

JAHRESERGEBNIS JAHRESERGEBNIS – 252.616,19 3.276.794,40 Jahresergebnis – 252.616,19 3.276.794,40

Entnahmen aus Ergebnisrücklagen Entnahmen aus Ergebnisrücklagen

aus der gebundenen Rücklage 1.264.598,00 0,00 aus der gebundenen Rücklage

Einstellungen in die Ergebnisrücklagen 3953 Entnahmen aus gebundenen Rücklagen 1.264.598,00 0,00

in die gebundene Rücklage – 851.464,31 – 2.949.114,96 Einstellungen in die Ergebnisrücklagen

Einstellungen in die freien Ergebnisrücklagen in die gebundene Rücklage

Sonstige Ergebnisrücklagen – 160.517,50 – 327.679,4 4 3963 Einstellungen in gebundene Rücklagen – 851.464,31 – 2.949.114,96

252.616,19 – 3.276.794,40 Einstellungen in die freien Ergebnisrücklagen

Sonstige Ergebnisrücklagen ERGEBNISVORTRAG 0,00 0,00 3967 Einstellungen sonstige Rücklagen – 160.517,50 – 327.679,4 4

ERGEBNISVORTRAG 0,00 0,00

52 Finanzbericht 53 IMPRESSUM

Herausgeber Ferry-Porsche-Stiftung Porscheplatz 1 70435 Stuttgart

Dr. Sebastian Rudolph, Vorsitzender des Vorstands der Ferry-Porsche-Stiftung

Die Ferry-Porsche-Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Vertreten durch den Vorstand: Dr. Sebastian Rudolph, Dr. Carmen Selg. Stiftungsaufsicht: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Dr. Sebastian Rudolph, Dr. Carmen Selg.

Art Direction STORMING GmbH – Creative Studios www.ferry-porsche-stiftung.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0711 – 911 29937

natureOffice.com | DE-301-JK9CGG1

54